HIGHLIGHTS IM KKL LUZERN - oliverwaldmann.choliverwaldmann.ch/download/ObrassoConcerts2010.pdf ·...
-
Upload
phungthuan -
Category
Documents
-
view
226 -
download
3
Embed Size (px)
Transcript of HIGHLIGHTS IM KKL LUZERN - oliverwaldmann.choliverwaldmann.ch/download/ObrassoConcerts2010.pdf ·...

110 1110 1110 11ob
rass
ocon
cert
s10 1110 11HIGHLIGHTS IM KKL LUZERNund weitere Konzerte in Bern, Zürich & Zofi ngen
Dresdner Philharmonie | Lise de la Salle | Hilary HahnStuttgarter Philharmoniker | Philharmonie Baden-BadenSinfonieorchester Camerata Schweiz | Noëmi Nadelmann Hanspeter Müller-Drossaart | Wiener Opernball Orchester New Zealand Symphony Orchestra | Glenn Miller OrchestraDutch Swing College Band | Swing Dance Orchestra Max Greger, Hugo Strasser & Bill Ramsey | SWR Big Band Ole Edward Antonsen | Mnozil Brass | Keiser Chörli Eliana Burki & Band | Orchestra Filarmonica Italiana Swiss Ländler Gamblers | La Compagnia Rossini | Furbaz Tokyo Kosei Wind Orchestra | Chor Audite Nova ZugVlado Kumpan und seine Musikanten | Global Kryner Nicolas Senn | Swiss Brass Consort | Sharon KamChina Traditional Orchestra | Swiss Army Concert BandMozart Festival Orchestra London | Carlo Brunner

2 Sonntag 29. August 2010 | 18.30 UhrKirchplatz Zofi ngen
Gordon JacobKonzertouvertüre «The Barber Of Seville Goes To The Devil»
Pablo Luna«Zarzuela» Arie aus «El niño judio: De España vengo»
Johann StraussLeichtes Blut, Polka op. 319
Johann StraussJockey-Polka op. 278
Franz Lehár«Meine Lippen, sie küssen so heiss» Arie der Giuditta aus der gleichnamigen Operette
Johann StraussAn der schönen blauen DonauWalzer op. 314
Gioacchino RossiniOuvertüre zur Oper «Der Barbier von Sevilla»
Gioacchino Rossini«Una voce poco fa» Arie der Rosina aus der Oper «Der Barbier von Sevilla»
Johann StraussTritsch-Tratsch-Polka op. 214
Émile WaldteufelDie SchlittschuhläuferWalzer op. 183
Johann Strauss«Klänge der Heimat», CzardasArie der Rosalinde aus der Operette «Die Fledermaus»
Johann StraussElektrophor, Polka op. 297
Johann StraussBanditen-Galopp op. 378
Operetten-Gala Sinfonieorchester Camerata Schweiz
Howard Griffi ths DIRIGENTNoëmi Nadelmann SOPRANKilian Rosenberg MODERATION
Hauptsponsoren
Prog
ram
män
deru
ng v
orbe
halt
en
Prog
ram
män
deru
ng v
orbe
halt
en

3
Dixie Night Dutch Swing College Band
Samstag 25. September 2010 | 20.00 UhrKKL Luzern | Luzerner Saal
Am 5. Mai 1945, dem niederländischen Befreiungstag, als Studenten-Combo gestartet, hat sich die Dutch Swing College Band zu einem welt weit bekannten Jazz-Ensemble entwickelt, das inzwischen mit Erfolg alle fünf Kontinente besucht hat. Der unverkennbare Sound der DSC Band wurde auf nahezu allen Arten von Tonträgern festgehalten. Die Band erschien unzählige Male im Fernsehen und in Filmproduktio-nen. Viele Grössen aus der Jazzwelt wurden von der DSC Band beglei-tet: Von Sidney Bechet über Joe Venuti und Rita Reys zu Teddy Wilson. Der Einfl uss der Band auf den niederländischen Jazz-Betrieb wurde allmählich so gross, dass man von einer «Haager Schule» sprach! Auch die heutige Zusammensetzung lässt sehen und hören, dass der bewährte Name Dutch Swing College Band noch immer für professionelle Inter-pretationen traditioneller Jazzmusik auf Weltniveau bürgt!
Programmauszug: Happy FeetLight Hearted Banjo StringsHeebie JeebiesBasin Street BluesLittle OneWeary BluesTiger RagNuagesAin't Misbehavin'China BoyWolverine BluesI Wish I Were Twins
Prog
ram
män
deru
ng v
orbe
halt
en

4 Sonntag 26. September 2010 | 11.00 UhrKKL Luzern | Konzertsaal
Big Band Matinee «The Kings Of Swing»
Swing Dance Orchestra
Andrej Hermlin BANDLEADERDavid Rose GESANG | Viola Manigk GESANG Dan Levinson KLARINETTE | Roland Neffe VIBRAPHON
Das neue Konzertprogramm «The Kings Of Swing» ver-eint vier der bedeutendsten Jazzmusiker der Swingära und ihre Hits in einem Konzert – authentisch prä-sentiert von ANDREJ HERMLIN and his Swing Dance Orches tra und interessanten Gästen!
HARRY JAMES – zuvor Startrompeter bei Benny Good-man – gründete 1939 sein eigenes Orchester. Er enga-gierte den damals noch völlig unbekannten Sänger Frank Sinatra und gehörte in den frühen 40er Jahren zu den populärsten Bandleadern Amerikas. THOMAS HUDER – Trompeter im berühmten Palastorchester wird seinen Part übernehmen. Zu hören sind Hits wie «All Or Nothing At All» (gesungen von David Rose) oder Harry James‘ Erkennungsmelodie «Ciribiribin».
GENE KRUPA war ohne Frage der «King Of Drums». Seit 1938 leitete er ein eigenes Orchester, in dem spä-ter Anita O‘Day sang. In «The Kings Of Swing» wird der Schlagzeuger des Swing Dance Orchestra und beken-nende Krupa-Fan Michael Wirth die spektakulären Soli in «Drum Boogie» oder «Sing Sing Sing» spielen. Viola
Manigk singt Hits des Krupa-Orchesters wie «Let Me Off Uptown».
Bis ins hohe Alter begeisterte der legendäre Vibrapho-nist LIONEL HAMPTON sein Publikum in der ganzen Welt. Roland Neffe wird seine grossen Erfolge wie «Fly-ing Home» mit dem Swing Dance Orchestra spielen.
Unter allen Königen gab es den König des Swing: BENNY GOODMAN! Sein Orchester wird bis auf den heutigen Tag wie kein anderes mit der Swingära ver-bunden, ja gleichgesetzt. Der grossartige Swingklari-nettist Dan Levinson aus New York (der in Amerika kürzlich erst zum «Jazz Musician Of The Year» gewählt wurde) ist der Stargast des Konzertes «The Kings Of Swing». Sie hören die sensationellen Hits der Good-man-Band wie «Bei mir bist du schön» oder «Don´t Be That Way». In einem furiosen Finale spielen alle vier Solisten gemeinsam «Avalon» und «House Hop» – nach Spezialarrangements aus dem Film «Hollywood Hotel», den Benny Goodman 1937 mit seinem Orchester drehte und in dem Hampton, James und Krupa mitwirkten.
Seit 1938 leitete er ein eigenes Orchester, in dem spä-ter Anita O‘Day sang. In «The Kings Of Swing» wird der Schlagzeuger des Swing Dance Orchestra und beken-nende Krupa-Fan Michael Wirth die spektakulären Soli in «Drum Boogie» oder «Sing Sing Sing» spielen. Viola
That Way». In einem furiosen Finale spielen alle vier Solisten gemeinsam «Avalon» und «House Hop» – nach Spezialarrangements aus dem Film «Hollywood Hotel», den Benny Goodman 1937 mit seinem Orchester drehte und in dem Hampton, James und Krupa mitwirkten.
Prog
ram
män
deru
ng v
orbe
halt
en
Prog
ram
män
deru
ng v
orbe
halt
en

5
Tokyo Kosei-Gala | Wind Band-Gala Tokyo Kosei Wind Orchestra
Douglas Bostock DIRIGENT
Nobuya Sugawa SAXOPHON
Sonntag 26. September 2010 | 18.30 Uhr | KKL Luzern | KonzertsaalMontag 27. September 2010 | 19.30 Uhr | KKL Luzern | Konzertsaal
26.09.2010 | Tokyo Kosei-GalaProgramm
Edward GregsonFestivo
Darius MilhaudSuite Francaise For Band op. 248
Alfred ReedTo Awaken In The Light Of The Universe, First Movement From «Three Revelations From The Lotus Sutra»
Piet SwertsDance Of Uzume, Concertino For Alto Saxophone And Concert Band
Alfred ReedArmenian Dances Part 1
Isao MatsushitaBallet Suite «AMA-NO-IWATO»
Philip SparkeMusic Of The Spheres
27.09.2010 | Wind Band-Gala Programm
Camille Saint-Saëns arr. Timothy Reynish & Bruce ParryOrient et Occident Grand March op. 25
Gustav HolstSecond Suite In F For Military Band op. 28b
Philip SparkeOrient Express
Giacomo Puccini arr. Toshio MashimaSelection From The Opera «Turandot»
Toshio MashimaLes Trois Notes du Japon
Jonathan NewmanMoon By Night
Aram Ilyich Khachaturian arr. Takuzo InagakiSuite «Gayaneh»Music Music Of The Sphereshe Sphereshe Sphereshe Spheres
Prog
ram
män
deru
ng v
orbe
halt
en

6 Dienstag 28. September 2010 | 19.30 UhrKKL Luzern | Konzertsaal
Entertainment-Gala «Let Me Entertain You!» Swiss Army Concert Band & Swiss Army Strings
Major Christoph Walter BANDLEADERNichols Hedreich GESANG | Patrick von Castelberg GESANGMarco Fritsche MODERATION
Programmauszug:
Christoph Walter Festival Spirit
Robbie Willimas Let Me Entertain You
Robbie Williams Angels
Beyoncé Listen
Doris Day Everybody Loves A Lover
Natalie Cole This Will Be
Doris Day Que Sera Sera
Artur Beul Nach em Räge schint d’Sunne
Ruedi Rymann Dr Schacher Seppli
Hanns In der Gand Gilberte de Courgenay
uva.
Prog
ram
män
deru
ng v
orbe
halt
en
Prog
ram
män
deru
ng v
orbe
halt
en
Robbie Williams
Loves A Lover
Que Sera Sera
Nach em Räge schint
uva.uva.

7Mittwoch 29. September 2010 | 19.30 UhrKKL Luzern | Konzertsaal
Brass & Comedy Mnozil Brass
Das aktuelle Programm «Magic Moments», das seit eini-ger Zeit landauf, landab gespielt wird, ist ein absoluter Leckerbissen für alle Mnozil Brass-Fans.Doch wenn das kundenfreundlichste Ensemble der Welt nach Luzern reist, dann reicht ein einziger Lecker-bissen nicht! Die 1‘892 Konzertbesucher im jeweils ausverkauften KKL Luzern wollen nur das Beste und dies wird am 29. September in einem exklusiv für das Luzerner Publikum zusammengestellten BEST OF MNOZIL BRASS-Programm serviert.In ihrer Show werden Mnozil Brass, die sieben Meister des einfühlsamen Blechgesanges, mit grosser Spiel-freude, tief empfundenem Enthusiasmus und der not-wendigen Portion Atemluft begeistern. In ihren fein
ziselierten Arrangements und anmutigen Eigenkom-positionen kommen die prächtigen Klangfarben ihrer unbezahlbaren Messinginstrumente voll zur Geltung. Mit traumwandlerischer Sicherheit werden Grenzen überschritten und in Vergessenheit geratene Meister-werke wieder wachgeküsst, und es wird einmal mehr darauf hingewiesen, dass die Basis jeder Grundlage das Fundament ist.
Die Ventile werden glühen, die Instrumente um Gnade winseln und die Stimmbänder im zartesten Schmelz der untergehenden Abendsonne fl attern. Immer getreu dem mnozilschen Motto: Wer leise spielt hat schon ver-loren!wendigen Portion Atemluft begeistern. In ihren fein wendigen Portion Atemluft begeistern. In ihren fein loren!wendigen Portion Atemluft begeistern. In ihren fein loren!
Entertainment-Gala «Let Me Entertain You!» Swiss Army Concert Band & Swiss Army Strings
Major Christoph Walter BANDLEADERNichols Hedreich GESANG | Patrick von Castelberg GESANGMarco Fritsche MODERATION
Prog
ram
män
deru
ng v
orbe
halt
en

8 Donnerstag 30. September 2010 | 19.30 UhrKKL Luzern | Konzertsaal
Classical-Gala Philharmonie Baden-Baden
Pavel Baleff DIRIGENTSharon Kam KLARINETTEOle Edvard Antonsen TROMPETE
Ludwig van Beethoven Leonore-Ouvertüre Nr. 3 op. 72
Johannes Brahms Ungarischer Tanz Nr. 1Ungarischer Tanz Nr. 5Ungarischer Tanz Nr. 6
Joseph Haydn Konzert für Trompete und Orchester Es-DurAllegroAndanteAllegro
Wolfgang Amadeus Mozart Die Zauberfl öte, Ouvertüre
Wolfgang Amadeus Mozart Konzert für Klarinette und Orchester A-Dur KV 622AllegroAdagioRondo – Allegro
Prog
ram
män
deru
ng v
orbe
halt
en

9Freitag 01. Oktober 2010 | 19.30 UhrKKL Luzern | Konzertsaal
Swiss Folkmusic & SwingGlobal Kryner | Swiss Ländler Gamblers | Keiser Chörli
Kurt Zurfl uh MODERATION
Swiss Folkmusic & SwingGlobal Kryner | Swiss Ländler Gamblers | Keiser Chörli Global Kryner | Swiss Ländler Gamblers | Keiser Chörli
Kurt Zurfl uh Kurt Zurfl uh MODERATIONMODERATION
Die Global Kryner traten vor sechs Jahren mit dem Versprechen an, Welthits zu «verkrynern». Seither spielen die sechs österreichischen Vollblut-Musiker mit grossem Erfolg die Hits u.a. von Frank Sinatra, den Beatles, Madonna oder Christina Aguilera im Oberkrainer Stil.
Die Swiss Ländler Gamblers wählte das TV-Publikum 2007 zum «Ländlerstar». Ihr Repertoire ist vielseitig und reicht von traditioneller Volksmusik über Dixieland-Jazz bis zu Unterhaltungsmelodien aus aller Welt.
Das Keiser Chörli ist ein Massstab für hervorragende Interpretationen wertvoller Jodel-Literatur. Mit Freude und Enthusiasmus verstehen es die Sänger, traditionelle, zum Teil in Vergessenheit geratene Volks- und Jodel-lieder wieder neu aufl eben zu lassen.

10 Samstag 02. Oktober 2010 | 20.00 UhrKKL Luzern | Luzerner Saal
Funky Swiss AlphornEliana Burki und Band
Wenn die 27-jährige Eliana Burki auf ihrem traditio-nellen Instrument Rock, Funk, Blues und Jazz per-formt, ist klar – das Alphorn ist in der Moderne ange-kommen. Eliana Burki & Band ist ein einzigartiger Poweract. Die exzellenten Musiker werden überall ge-schätzt, gelobt und bejubelt. Als Fünfjährige begann Eliana Burki mit dem Alphornspiel. Die Leidenschaft zum 3.70 m langen Alphorn war so gross, dass sie sämtliche Zeit darin investierte und zur wohl besten
Musikerin auf dem Naturton-Instrument avancierte. Ihr Debüt-Album «Heartbeat – Funky Swiss Alphorn» komponierte sie zusammen mit dem legendären David Richards in den weltbekannten Mountain Studios.2008 war für Eliana Burki auch des Jahr der TV-Auftritte. Sie war bei Giacobbo/Müller, Aeschbacher, Samschtigs Jass und in der Schweizer TV-Show «Benissimo» zu Gast. Neben zahlreichen Fernsehauf-tritten in Ecuador und Indien war sie in Deutschland mit ihrer Band in der NDR Talkshow, im ZDF Morgen-magazin, im ZDF Heute-Journal, bei Stefan Raab in TV Total und in diversen weiteren Sendeformaten.
Prog
ram
män
deru
ng v
orbe
halt
en
Prog
ram
män
deru
ng v
orbe
halt
en

11Samstag 23. Oktober 2010 | 19.30 UhrKKL Luzern | Konzertsaal
Swing Legenden SWR Big Band
Max Greger SAXOFONHugo Strasser KLARINETTEBill Ramsey GESANG
Programmauszug: Flamingo | Tequila | Song Of India | Ciribiribin | Danny Boy | Some Of These Days | Cheek To Cheek | Night And Day | Georgia | Hey Ba Ba Rebop | Stardust | One O'Clock Jump | Sing, Sing, Sing | In A Sentimental Mood | Bei Mir Bist Du Schön | Glenn Miller Medley: American Patrol, Moonlight Serenade, In The Mood | Oldtimermedley: Souvenirs, Zuckerpuppe, Ohne Krimi geht die Mimi nie ins Bett, Pigalle | Mackie Messer | Amazing Grace | When The Saints | Adios
Bill Ramsey GESANGKLARINETTE
Programmauszug:Programmauszug:Flamingo | Tequila | Song Of India | Ciribiribin | Danny Boy | Some Of These Days | Cheek To Flamingo | Tequila | Song Of India | Ciribiribin | Danny Boy | Some Of These Days | Cheek To Cheek | Night And Day | Georgia | Hey Ba Ba Rebop | Stardust | One O'Clock Jump | Sing, Sing, lock Jump | Sing, Sing,
Sentimental Mood | Bei Mir Bist Du Schön | Glenn Miller Medley: American Patrol,
Flamingo | Tequila | Song Of India | Ciribiribin | Danny Boy | Some Of These Days | Cheek To lock Jump | Sing, Sing,
Programmauszug:Programmauszug:
Moonlight Serenade, In The Mood | Oldtimermedley: Souvenirs, Zuckerpuppe, Ohne Krimi geht Moonlight Serenade, In The Mood | Oldtimermedley: Souvenirs, Zuckerpuppe, Ohne Krimi geht die Mimi nie ins Bett, Pigalle | Mackie Messer | Amazing Grace | When The Saints | AdiosPr
ogra
mm
ände
rung
vor
beha
lten
Medienpartner

12 Samstag 23. Oktober 2010 | 19.30 UhrTonhalle Zürich | Tonhallesaal
Die schönsten Opernchöre Orchestra Filarmonica ItalianaChor La Compagnia Rossini Einstudierung: Armin Caduff
Manfred Obrecht DIRIGENT | Ernst Herzig MODERATION Anica Defuns SOPRAN | Maria Catrina Caduff SOPRAN Flurin Caduff BARITON | Armin Caduff BASS
Giuseppe VerdiAus der Oper «Il Trovatore»«Vedi! le fosche notturne spoglie»«Squilli, echeggi la tromba Guerriera»
Giuseppe VerdiAus der Oper «La Traviata»«Preludio»«Di Madride noi siam mattadori»«Libiamo ne’ lieti calici»
Giuseppe VerdiAus der Oper «La Forza del Destino»Ouvertüre«La vergine degli angeli»
Giuseppe VerdiAus der Oper «Aida»«Gloria all’Egitto»
Ludwig van BeethovenFreude schöner Götterfunken
Wolfgang Amadeus MozartAus der Oper «Die Zauberfl öte»Ouvertüre«O Isis und Osiris»«Die Strahlen der Sonne»«Heil sei euch Geweihten – Es siege die Stärke»
Richard WagnerAus der Oper «Tannhäuser»«Freudig begrüssen wir die edle Halle»
Pietro MascagniAus der Oper «Cavalleria Rusticana»«Intermezzo»«Ineggiamo il Signor»
Gaetano DonizettiAus der Oper «Don Pasquale»«Che interminabile andriviceni!»
Prog
ram
män
deru
ng v
orbe
halt
en
Prog
ram
män
deru
ng v
orbe
halt
en

13
Glanzlichter der BlasmusikVlado Kumpan und seine Musikanten
Freitag 29. Oktober 2010 | 19.30 UhrKKL Luzern | Konzertsaal
Medienpartner
Wie Vlado Kumpan selbst, sind alle Musiker seiner Kapelle Absolventen des Konservatoriums und der Hochschule. Mit Milos R. Procházka hat man dabei gleichzeitig noch einen sehr erfahrenen und bekannten Komponisten in der Kapelle. Egal ob Polka, Ländler und Walzer, Swing, Bigband-Sound, Modernes oder Klassik, die 13 Vollblutmusiker beherrschen mit ihren Instrumenten jeden Musikstil. Sie sind alle Perfektionisten und Solisten und haben ihr Publi-kum im Sturm erobert. Das Rezept klingt einfach: Viel Herz und Gefühl, gepaart mit einer umwerfenden Leichtigkeit, einer ausgelassenen Fröhlichkeit und absolutem Können. In ganz Europa sind Konzertbesucher und Presse sich einig: «Spitzenakrobatik an Instrumenten mit Zunge und Fingern», «Glanzleistungen an technischem Können und per-fekter Ausführung, nahe an der Grenze des musikalisch noch machbaren», «Sternstunden für Freunde der Blas-musik», «der absolute Wahnsinn»,… Diese Formation müssen Sie Live erleben. Der Lohn der Arbeit zeigt schon erste Erfolge: Bereits nach zweijährigem Bestehen der Kapelle wurden Vlado Kumpan und seine Musikanten zum Europa-meister der Blasmusik gewählt. Die Europameister der Blasmusik gastieren im kommenden Oktober erstmals im grossen Konzertsaal des KKL Luzern und begeistern das Konzertpublikum mit Spitzenblasmusik aus Südmähren.
Programmauszug: Südböhmische Polka Rückkehr aus FrankreichSpiel mir das Lied vom TodMährische DiamantenMy Heart Will Go OnGesang der LercheMährisches HerzOster-PolkaAfter Allu.v.a
Prog
ram
män
deru
ng v
orbe
halt
en

14
Fantastic ClassicsNew Zealand Symphony Orchestra
Pietari Inkinen DIRIGENTHilary Hahn VIOLINE
Sonntag 07. November 2010 | 17.00 UhrKKL Luzern | Konzertsaal
Douglas LilburnOuvertüre «Aotearoa»
Jean SibeliusKonzert für Violine und Orchester d-moll op. 47 Allegro moderato Adagio di molto Allegro ma non tanto
Hector BerliozSymphonie Fantastique op. 14 Rêveries - PassionsUn BalScène aux champsMarche au suppliceSonge d'une nuit du Sabbat
Prog
ram
män
deru
ng v
orbe
halt
en
Prog
ram
män
deru
ng v
orbe
halt
en

15
The Four Seasons By CandlelightMozart Festival Orchestra London
David Juritz DIRIGENT & VIOLINE | Martin Burgess VIOLINECrispian Steele-Perkins TROMPETE | Rachel Nicholls SOPRAN
Samstag 13. November 2010 | 19.30 UhrKKL Luzern | Konzertsaal
Caritas will Armut halbierenSehr geehrte Damen und Herren, liebe MusikfreundeMit jedem verkauften Ticket für dieses Konzert fl iessen der Aktion «Armut halbieren» 5 Franken zu. Armut gibt es auch in der Schweiz. Nach den Schätzungen der Caritas ist jede zehnte Person betroffen, darunter über-durchschnittlich viele Kinder. Mit der Aktion «Armut halbieren» macht Caritas auf diesen für ein reiches Land unwürdigen Zustand aufmerksam. Ziel ist es, dass bis 2020 nur noch halb so viele Menschen in der Schweiz in Armut leben müssen. Caritas stellt Forderungen an die Politik, verstärkt aber auch ihr eigenes Engagement. Sie leistet gezielte Einzelfallhilfe für Menschen in Notsituationen. Der Caritas-Markt bietet vergünstigte Einkaufsmöglichkeiten. Die Zahl dieser Läden will Caritas in den nächsten zehn Jahren auf 30 verdoppeln. Zudem erweitert Caritas ihr Angebot von Stellen für Langzeit-arbeitslose und Ausgesteuerte. Danke für Ihre Unterstützung. Weitere Informationen: www.armut-halbieren.ch
John Stanley Trumpet Voluntary
Johann PachelbelKanon in D
Georg Friedrich HändelLet The Bright Seraphim
Johann Sebastian BachKonzert für zwei Violinen und Streichorchester d-moll
Antonio VivaldiDie Vier JahreszeitenDER FRÜHLINGAllegro – Largo – Allegro
DER SOMMERAllegro non molto – Adagio – Presto
DER HERBSTAllegro – Adagio molto – Allegro
DER WINTERAllegro non molto – Largo – Allegro
Medienpartner
Prog
ram
män
deru
ng v
orbe
halt
en
Georg Friedrich HändelEinzug der Königin von Saba
Tomaso Giovanni AlbinoniAdagio g-moll
Georg Friedrich Händel«Lascia ch'io pianga» aus der Oper «Rinaldo»
Jeremiah Clarke Trumpet Suite In D

16
Programmauszug: Tochter Zion | Away In A Manger | The Little Drummer Boy | Il va naître a minuit | Stille Nacht Vom Himmel hoch | O sontga notg | Messadi dalla musica | I Love To Praise | Jingle Bell Rock Süsser die Glocken nie klingen | Tu sei con me | Child In A Manger| Everytime At Christmas Viver senza tei | Nativitas domini | Happy Christmas | The Prayer
Furbaz Nadal «Weihnachten mit Furbaz»
Furbaz mit Band
Die Auftritte der Bündner Gesangsgruppe FURBAZ sind legendär, und ihre festliche Weihnachtsmusik gehört zum Besten, was die Schweizer Musikszene zu bieten hat. Seit ihrem Comeback waren alle Konzerte mit insgesamt über 80'000 Zuschauern bis auf den letzten Platz ausverkauft.Begonnen hat die Furbaz-Geschichte mit einem Weihnachts-konzert im Jahr 1983. Marie Louise Werth, Ursin Defuns, Gioni Defuns und Giusep Quinter ahnten damals noch nicht, dass sie mit ihrem Gesang schon bald die gesamte Schweizer Musikszene erobern würden. Der endgültige Durchbruch gelang der Gruppe FURBAZ im Jahr 1989, als sie die Schweiz am internationalen Concours Eurovision de la Chanson vertrat. Ein Jahr später erhielten sie vom Schwei-zer Fernsehpublikum den begehrten «Prix Walo» als beste
Unterhaltungskünstler des Jahres. Kurz darauf wurde ihre erste Schallplatte vergoldet. Das Programm der Weihnachts-konzerte basiert auf den Hits ihrer goldenen Schallplatte NADAL aus den 90er Jahren. Für die Weihnachtstourneen der letzten Jahre kamen Jahr für Jahr neue Weihnachts-lieder hinzu, die nun auf zwei weiteren Tonträgern verewigt sind. Lieder aus verschiedenen Sprachen und Kontinenten.Die Stimmen der FURBAZ werden von dezenten Klängen einer hochprofessionellen Band untermalt. Das Publikum erlebt alle Facetten einer zauberhaften Weihnachtszeit, ein-gebettet in ein weihnächtliches Lichtdesign: Mal durch besinnlich-mystische Stimmung, mal durch mitreissende Lieder und Rhythmen. Ein Musikereignis, das man sich nicht entgehen lassen darf: Echte Weihnachten!
Freitag 03. Dezember 2010 | 19.30 UhrKKL Luzern | Konzertsaal
Prog
ram
män
deru
ng v
orbe
halt
en
Tochter Zion | Away In A Manger | The Little Drummer Boy | Il va naître a minuit | Stille Nacht Vom Himmel hoch | O sontga notg | Messadi dalla musica | I Love To Praise | Jingle Bell Rock
Prog
ram
män
deru
ng v
orbe
halt
en
Prog
ram
män
deru
ng v
orbe
halt
en

17Donnerstag 09. Dezember 2010 | 19.30 Uhr | KKL Luzern | KonzertsaalSonntag 12. Dezember 2010 | 17.00 Uhr | Kursaal Bern | Arena
Prog
ram
män
deru
ng v
orbe
halt
enPr
ogra
mm
ände
rung
vor
beha
lten
Prog
ram
män
deru
ng v
orbe
halt
en
Programmauszug: Moonlight Serenade | Little Brown Jug | Rainbow Rhapsody | Sleigh Ride | The Apple Tree | The Christmas Song | Pennsylvania 6-5000 | The Woodpecker Song | Sentimental Journey | Rhapsody In Blue | Christmas Dreaming | Rudolf, The Red-Nosed Reindeer Jingle Bells | Winter Wonderland | The Saint Louis Blues March
Swinging ChristmasThe World Famous Glenn Miller Orchestra
Directed by Wil Salden
Medienpartner
Prog
ram
män
deru
ng v
orbe
halt
enPr
ogra
mm
ände
rung
vor
beha
lten
Prog
ram
män
deru
ng v
orbe
halt
en

18 Donnerstag 16. Dezember 2010 | 19.30 UhrKKL Luzern | Konzertsaal
Christmas In Lucerne «The Glory Of Christmas»
Chor Audite Nova Zug (120 Sänger) Einstudierung: Johannes MeisterSwiss Brass ConsortHanspeter Müller-Drossaart SPRECHER/ERZÄHLER | Carmela Konrad SOPRANCarina Walter HARFE | Wolfgang Sieber ORGEL | Armin Bachmann POSAUNEHeinz Saurer TROMPETE | Paul Muff TROMPETE | Manfred Obrecht DIRIGENT
Traditional FrenchA Christmas CelebrationAngels, from the realms of Glory
Geschichten von Hanspeter Müller-DrossaartTeil 1
Sizilianisches MarienliedO Du Fröhliche
Georg Friedrich HändelJoy To The World
Alessandro ScarlattiIn terra la guerra
Traditional EnglishGaudete – Rejoice
Geschichten von Hanspeter Müller-DrossaartTeil 2
TraditionalAlpenländische WeihnachtEs wird schon gleich dunkelSüsser die Glocken nie klingenStill still, still – Leise rieselt der Schnee Fröhliche Weihnacht überall
John Francis WadeAdeste Fideles
In terra la guerraIn terra la guerra
Jeremiah ClarkeTrumpet Voluntary
Felix MendelssohnHark! The Herald Angels Sing
Adolphe Charles AdamO Holy Night
Geschichten von Hanspeter Müller-DrossaartTeil 3
Leroy AndersonSleighride
Traditional IrishDanny Boy
Geschichten von Hanspeter Müller-DrossaartTeil 4
Franz Xaver GruberStille Nacht
Georg Friedrich HändelHallelujah Chorus
Prog
ram
män
deru
ng v
orbe
halt
en
Prog
ram
män
deru
ng v
orbe
halt
en

19Samstag 15. Januar 2011 | 17.00 UhrKKL Luzern | Konzertsaal
Johann StraussDie FledermausOuvertüre
Carl Michael ZiehrerFächer Polonaise
Franz LeharAus «Schön ist die Welt»«Ich bin verliebt…»
Johann StraussStürmisch in Lieb und Tanz, Polka
Carl MillöckerAus «Der Bettelstudent»«Ich knüpfte manche zarte Bande...»
Carl Michael ZiehrerWiener Bürger, Walzer
Johann Strauss Aus «Die Fledermaus»«Im Feuerstrom der Reben…»
Johann Strauss Perpetuum Mobile, Schnellpolka, Ein musikalischer Scherz
Emmerich Kálmán Aus «Die Csardasfürstin»«Jàj Mamam, Bruderherz, ich kauf mir die Welt…»
Johann Strauss An der schönen blauen Donau, Walzer op. 314
Galakonzert zum NeujahrWiener Opernball Orchester
Andreas Spörri DIRIGENTAdelheid Brandstetter SOPRANJoachim Moser TENORKilian Rosenberg MODERATION
Johann Strauss Johann Strauss Perpetuum Mobile, Perpetuum Mobile,
Wiener Opernball Orchester
SOPRAN
MODERATION
Galakonzert zum Neujahr
Johann Strauss Johann Strauss
Wiener Opernball Orchester
SOPRAN
MODERATION
Johann Strauss Highlights aus «Eine Nacht in Venedig»Ouvertüre«Was mir der Zufall gab…» «Komm‘ in die Gondel…» «Hör mich Annina…»
Johann Strauss Vater Carneval in Paris
Prog
ram
män
deru
ng v
orbe
halt
en

20 Sonntag 06. Dezember 2009 | 17.00 Uhr | KKL Luzern | KonzertsaalSamstag 19. Dezember 2009 | 19.30 Uhr | Kursaal Bern | Arena
KKL LuzernEuropaplatz 1, CH-6005 Luzern, fon +41 41 226 70 70, www.kkl-luzern.ch
Restaurant REDGenuss mit Panoramasicht auf die Stadt und den Vierwaldstättersee. Ausgezeichnet mit 15 GaultMillau Punkten. Reservation fon +41 41 226 71 10
SeebarDie Bar, um Freunde und Künstler zu treffen, für ein Glas Wein oder einen klassischen Cocktail.Reservation fon +41 41 226 73 08
World CaféGenusserlebnisse auch mit knappem Zeitbudget,Saftbar und Spezialitäten aus aller Welt.
WaterfrontMediterranes Barbecue – mit Sicht auf das Vierwaldstätter-Meer
KonzertbarAussergewöhnliche Perspektiven an der Champagner- oder Kaffeebar, vor dem Konzert oder in der Konzertpause.
Restaurant + Bars
Obrasso A5:Outlets 29.4.2010 14:18 Uhr Seite 1
Prog
ram
män
deru
ng v
orbe
halt
en

21Freitag 04. Februar 2011 | 19.30 UhrKKL Luzern | Konzertsaal
Das Grosse Chinesische NeujahrskonzertChina Traditional Orchestra
Das Grosse Chinesische Neujahrskonzert ist ein Vergnügen für Augen und Ohren und bietet einen einzigartigen Einblick in die chinesische Kultur!
Das China Traditional Orchestra hat sich – dem Namen entsprechend – der traditionellen Volksmusik verschrieben. Diese Lieder und Tänze wurden nicht für grosse Sinfonieorchester geschrieben, sondern sie entstammen dem Urvolk und wurden über Jahr-hunderte, gar Jahrtausende durch einzelne volks-tümliche Sängerinnen, Sänger oder Instrumenta-listen gesungen, gespielt und damit auch überliefert. Die ursprünglichen Volksmusikgruppen wurden nun zu grossen Orchestern ausgebaut, die dieses jahrtau-sendalte Kulturgut auf ebenso alten Instrumenten spielen. Die Künstler tragen auf der Bühne farben-prächtige Kostüme ihrer Kultur. Sie zeigen die Viel-falt der chinesischen Instrumente und der Klänge ihrer Volksmusik auf glanzvolle Weise.
Im Jahr 1998 gastierte das Grosse Chinesische Neu-jahrskonzert erstmals in Wien. Daraus entwickelte sich eine veritable Europatournee mit Konzerten in allen wichtigen Konzertsälen und Städten des Konti-nents – von Wien bis Amsterdam und von Kairo bis Moskau.
Der chinesische Zeitkreis ist ein 12-jähriger Zyklus, wobei jedes Jahr von einem bestimmten Tier reprä-sentiert wird. Der Hase, in dessen Zeichen das Jahr 2011 steht, ist nach der Ratte, dem Büffel und dem Tiger das vierte Zeichen im chinesischen Tierkreis. Darauf folgen nacheinander Drache, Schlange, Pferd, Ziege, Affe, Hahn, Hund und Schwein. Das Jahr des Hasen beginnt am 3. Februar 2011.
Prog
ram
män
deru
ng v
orbe
halt
en

22 Samstag 19. März 2011 | 19.30 UhrKKL Luzern | Konzertsaal
Edouard LaloOuvertüre zur Oper «Le Roi d’Ys»
Georges Bizet «Menuetto & Farandole»aus der Arlesienne Suite Nr. 2
Hector BerliozKonzertouvertüre «Le Carnaval Romain»
Charles GounodMesse Solennelle de Sainte Cécile «Cäcilienmesse» KyrieGloriaCredoOffertoireSanctusBenedictusAgnus DeiDomine Salvam
Charles Gounod – CäcilienmessePhilharmonie Baden-BadenChor La Compagnia Rossini Einstudierung Chor: Armin Caduff
Manfred Obrecht DIRIGENTAnica Defuns SOPRAN | N.N. TENOR Flurin Caduff BASS
Prog
ram
män
deru
ng v
orbe
halt
en
Die Cäcilienmesse wurde am 22. Nov. 1855, dem Jahrestag der Heiligen Cäcilia urauf geführt. Der damals anwesende Komponist Camille Saint-Saëns schrieb dazu: Die Aufführung der Cäcilien messe rief eine Art Benommenheit hervor. Diese Ein -fach heit, diese Grösse, dieses reine Licht! Man fühlte, dass hier ein Genie tätig war. Glänzende Strahlen gingen von dieser Messe aus, zunächst war man geblendet, dann berauscht und schliesslich überwältigt.
Prog
ram
män
deru
ng v
orbe
halt
en

23Sonntag 20. März 2011 | 17.00 UhrKKL Luzern | Konzertsaal
Perlen der VolksmusikKurt Zurfl uh präsentiert: Nicolas Senn, Hackbrett Nach mehreren CD-Produktionen sowie zahlreichen TV-Auftritten wurde der 21-jährige Volksmusikstar mit Preisen wie dem «Kleinen Prix Walo», «Jungmusikant des Jahres» oder dem «Stadl-Stern» ausgezeichnet. Im Mai 2010 gewann er den Schweizer Final des Grand Prix der Volks -musik. Auf dem Programm stehen u.a. «Feuer und Flamme» und «Erinnerungen an Zirkus Renz».
Carlo’s SuperländlerkapelleObwohl es Carlo Brunners grösstes Anliegen ist, die traditionelle Ländlermusik zu pfl egen und zu erhalten, beschreitet er immer wieder neue Wege. Mit der Superländlerkapelle lebt er sein Improvisationstalent und seine Freude am Swing und anderen groovigen Rhythmen aus.
Willis WyberkapelleDrei junge, aufgestellte Damen sowie ein charmanter Herr im besten Alter, bilden das aussergewöhnliche Musikquartett in der CH-Volks-musikszene. Alle vier lieben die Volksmusik in allen Facetten, vom urchigen Ländler oder Schottisch wechseln sie zum hüpfenden Walzer und ohne zu zögern, ertönt ein Marsch oder ein argentinischer Tango.
Jodelduett Vreni und Franz StadelmannFranz Stadelmann, Träger des Goldenen Violinschlüssels, singt und jodelt seit 1960 mit seiner Schwester Vreni im Duett. In seinem Schaffen entstanden unzählige Ländlermelodien, Chor- und Jodellieder. Sein wohl bekanntestes Lied heisst «Der Fränzeli».
Keiser ChörliMit Freude und Enthusiasmus verstehen es die Sänger des Keiser Chörli, traditionelle, zum Teil in Vergessenheit geratene Volks- und Jodellieder wieder neu aufl eben zu lassen. Sie singen u.a. «Dr Schacher Seppli» und «De Housi».
Trientiner Bergsteiger ChorDer Trientiner Bergsteiger Chor «Coro Maddalene» wurde 1969 in Revo (Südtirol) gegründet. Mit grossem Engagement pfl egt der Chor ein Repertoire klassischer Berg- und Volkslieder in italienischer Sprache. Der Chor wird u.a. die Lieder «La Monta nara» und «Benia Calastoria» vortragen.
Sänger des Keiser Chörli, traditionelle, zum Teil in Vergessenheit geratene Volks- und Jodellieder
Coro Maddalene»
grossem Engagement pfl egt der Chor ein Repertoire klassischer Berg- und Volkslieder in italienischer
La Monta nara»»
Prog
ram
män
deru
ng v
orbe
halt
en

24 Freitag 08. April 2011 | 19.30 UhrKKL Luzern | Konzertsaal
Sinfonie in Bildern Stuttgarter Philharmoniker
Gabriel Feltz DIRIGENT Tobias Melle FOTOGRAFIE UND PROJEKTION
Erster Konzertteil ohne Projektion
Ludwig van Beethoven Sinfonie Nr. 6 F-Dur op. 68 «Pastorale»Allegro ma non troppoErwachen heiterer empfi ndungen bei der Ankunft auf dem Lande
Andante molto mossoSzene am Bach
AllegroLustiges Zusammensein der Landleute
AllegroGewitter, Sturm
AllegrettoHirtengesang. Frohe und dankbare Gefühle nach dem Sturm
Zweiter Konzertteil mit Projektion
Richard Strauss Eine Alpensinfonie op. 64Nacht | Sonnenaufgang | Der Anstieg | Eintritt in den Wald | Wanderung neben dem Bache | Am Wasserfall | Erscheinung | Auf blumigen Wiesen | Auf der Alm | Durch Dickicht und Gestrüpp auf Irrwegen | Auf dem Gletscher | Gefahrvolle Augenblicke | Auf dem Gipfel | Vision | Nebel steigen auf | Die Sonne verdüstert sich all mählich | Elegie | Stille vor dem Sturm | Gewitter und Sturm, Abstieg | Sonnenuntergang | Ausklang | Nacht
Richard Strauss griff auf die klang-lichen Möglichkeiten eines voll be-setzten, modernen Sinfonieorche-sters zurück und schuf – inspiriert von dem beeindruckenden Panorama der bayerischen Berge – mit der «Alpensinfonie» ein mächtiges Ton-gemälde, das direkt der Natur ent-sprungen zu sein scheint. Das Hörbare sichtbar machen – diese Aufgabe reizte den Fotografen und Musiker Tobias Melle. Mit Zelt und Kamera durchwanderte er 3 Jahre lang mit der Partitur im Rucksack die Bergwelt der Berchtesgadener Alpen, um den 22 Szenen aus Richard Strauss’ musikalischer Bergwanderung nachzuspüren. Das Ergebnis ist eine fantastische Auf- und Vorführung einer tatsächlich «erlebten» Musik. Mit seinen Bildern ist es Tobias Melle gelungen, die Tiefe und Grösse des Werks zu bewahren und es womög-lich sogar noch zu bereichern. Ein singuläres Projekt von überwältigen-der Faszinationskraft!
Konzertsponsor
Prog
ram
män
deru
ng v
orbe
halt
en
Prog
ram
män
deru
ng v
orbe
halt
en

25Mittwoch 04. Mai 2011 | 19.30 UhrKKL Luzern | Konzertsaal
Prog
ram
män
deru
ng v
orbe
halt
en
Ludwig van BeethovenOuvertüre zur Oper «Fidelio»
Maurice Ravel Konzert für Klavier und Orchester G-DurAllegramenteAdagio AssaiPresto
Gustav MahlerSinfonie Nr. 1 D-Dur «Der Titan»Langsam. Schleppend. Kräftig bewegt, doch nicht zu schnellFeierlich und gemessen, ohne zu schleppenStürmisch bewegt
Dresdner Philharmonie Dresdner Philharmonie
Rafael Frühbeck de Burgos DIRIGENTLise de la Salle KLAVIER

26 Informationen
Vorverkauf
Besuchen Sie uns im Internet
obrassoshop
✘ Buchen Sie Ihre Tickets platzgenau im Ticketingsystem von Obrasso Classic Events.✘ Informieren Sie sich über kommende Konzertveranstaltungen.✘ Geniessen Sie zahlreiche Videos unserer Künstler.✘ Alle Konzertbroschüren von Obrasso Classic Events stehen zum Download bereit.
www.classic-events.ch
desig
n: dig
ital t
ext &
bild
| wied
lisbac
h | w
ww.dt
b.ch
Obrasso Classic Events GmbHPostfach 2637CH - 6002 LuzernTel. 041 318 00 55Fax 041 318 00 [email protected]
www.classic-events.ch
Neue Luzerner Zeitung LZ Corner, Pilatusstr. 12, Luzern LZ Corner, SBB Bahnhof, Schüpfheim LZ Corner, SBB Bahnhof, Sursee LZ Corner, SBB Bahnhof, Hochdorf Neue Zuger Zeitung LZ Corner, Zug Tourismus, Bahnhof, Zug
Neue Nidwaldner Zeitung Obere Spichermatt 12, Stans Neue Obwaldner Zeitung LZ Corner, Sarnen Tourismus, Hofstr. 2, Sarnen Neue Urner Zeitung, Höfl igasse 3, Altdorf
Neue Schwyzer Zeitung LZ Corner, SBB Reisebüro, Seewen
KKL Kartenverkauf, Europaplatz 1, Luzern
Musikhaus Jecklin, Rämistrasse 30, Zürich
obrassoshop
Obrasso Classic Events und Radio Swiss Classic präsentieren eine exklusive CD-Collection mit den schönsten Werken der klassischen Musik.
Der Fotograf und Musiker Tobias Melle präsentiert auf einer exklusiven DVD-Collection bekannte Sinfo-nien in Bildern. Erleben Sie ein aussergewöhn liches Bildspektakel bei Ihnen zuhause und geniessen Sie die Verbindung von Fotografi e und Musik.
Schenken Sie Musik mit Geschenkgut-scheinen von Obrasso Classic Events.
Der Fotograf und Musiker Tobias Melle präsentiert Der Fotograf und Musiker Tobias Melle präsentiert Schenken Sie Musik Schenken Sie Musik Schenken Sie Musik Schenken Sie Musik Schenken Sie Musik Schenken Sie Musik
Mehr Informationen zum obrassoshop fi nden Sie unter www.classic-events.ch

2727
Konzerttickets Bearbeitungsbebühr pro Bestellung CHF 9.80
Seite KONZERT DATUM ORT ANZAHL PREISE IN CHF
02 Operetten-Gala 29.08.2010 Kirchplatz Zofi ngen ____ Karten □ 116 □ 102 □ 86
03 Dixie Night 25.09.2010 KKL Luzern ____ Karten □ 63 □ 56 □ 49 □ 42
04 Big Band Matinee 26.09.2010 KKL Luzern ____ Karten □ 70 □ 62 □ 58 □ 50 □ 45 □ 35
05 Tokyo Kosei-Gala 26.09.2010 KKL Luzern ____ Karten □ 78 □ 72 □ 66 □ 58 □ 53 □ 38
05 Wind Band-Gala 27.09.2010 KKL Luzern ____ Karten □ 78 □ 72 □ 66 □ 58 □ 53 □ 38
06 Entertainment-Gala 28.09.2010 KKL Luzern ____ Karten □ 70 □ 62 □ 58 □ 50 □ 45 □ 35
07 Brass & Comedy 29.09.2010 KKL Luzern ____ Karten □ 70 □ 62 □ 58 □ 50 □ 45 □ 35
08 Classical-Gala 30.09.2010 KKL Luzern ____ Karten □ 140 □ 130 □ 120 □ 95 □ 60 □ 45
09 Swiss Folkmusic & Swing 01.10.2010 KKL Luzern ____ Karten □ 70 □ 62 □ 58 □ 50 □ 45 □ 35
10 Funky Swiss Alphorn 02.10.2010 KKL Luzern ____ Karten □ 63 □ 56 □ 49 □ 42
11 Swing Legenden 23.10.2010 KKL Luzern ____ Karten □ 98 □ 88 □ 78 □ 68 □ 58 □ 45
12 Die schönsten Opernchöre 23.10.2010 Tonhalle Zürich ____ Karten □ 140 □ 130 □ 115 □ 78 □ 45 □ 25
13 Glanzlichter der Blasmusik 29.10.2010 KKL Luzern ____ Karten □ 80 □ 70 □ 60 □ 50 □ 40 □ 30
14 Fantastic Classics 07.11.2010 KKL Luzern ____ Karten □ 155 □ 145 □ 135 □ 110 □ 75 □ 60
15 The Four Seasons By Candlelight 13.11.2010 KKL Luzern ____ Karten □ 135 □ 125 □ 115 □ 95 □ 60 □ 45
16 Furbaz Nadal 03.12.2010 KKL Luzern ____ Karten □ 90 □ 80 □ 70 □ 60 □ 50 □ 40
17 Swinging Christmas 09.12.2010 KKL Luzern ____ Karten □ 85 □ 75 □ 65 □ 55 □ 45 □ 35
17 Swinging Christmas 12.12.2010 Kursaal Bern ____ Karten □ 68 □ 58 □ 48 □ 38 □ 28
18 Christmas in Lucerne 16.12.2010 KKL Luzern ____ Karten □ 98 □ 88 □ 78 □ 68 □ 58 □ 45
19 Galakonzert zum Neujahr 15.01.2011 KKL Luzern ____ Karten □ 155 □ 145 □ 135 □ 110 □ 75 □ 60
21 Das Grosse Chinesische Neujahrskonzert 04.02.2011 KKL Luzern ____ Karten □ 135 □ 125 □ 115 □ 95 □ 60 □ 45
22 Charles Gounod – Cäcilienmesse 19.03.2011 KKL Luzern ____ Karten □ 140 □ 130 □ 120 □ 95 □ 60 □ 45
23 Perlen der Volksmusik 20.03.2011 KKL Luzern ____ Karten □ 85 □ 78 □ 72 □ 64 □ 55 □ 38
24 Sinfonie in Bildern 08.04.2011 KKL Luzern ____ Karten □ 148 □ 138 □ 128 □ 98 □ 68 □ 45
25 Dresdner Philharmonie 04.05.2011 KKL Luzern ____ Karten □ 155 □ 145 □ 135 □ 110 □ 75 □ 60
Falls die gewünschte Preiskategorie ausverkauft ist, wünsche ich □ die nächst tiefere Kategorie, □ die nächst höhere Kategorie.
obrassoshop alle Preise in CHF, exkl. Versandspesen | Auslieferung durch: Obrasso Verlag AG, 4537 Wiedlisbach
26 Radio Swiss Classic CD-Collection à 30 ____ Stück Vol 1 ____ Stück Vol 2 ____ Stück Vol 3 ____ Stück Vol 4 ____ Stück Vol 5
26 DVD à 32 ____ Stück «Aus der Neuen Welt in Bildern» ____ Stück «Die Vier Jahreszeiten in Bildern»
26 DVD à 35 ____ Stück «Sinfonie Nr. 5 in Bildern» ____ Stück «Eine Alpensinfonie in Bildern»
26 Geschenkgutscheine ____ Stück à 100 ____ Stück à 50 ____ Stück à 10
Absender auf der Rückseite ▸
✘ Buchen Sie Ihre Tickets platzgenau im Ticketingsystem von Obrasso Classic Events.✘ Informieren Sie sich über kommende Konzertveranstaltungen.✘ Geniessen Sie zahlreiche Videos unserer Künstler.✘ Alle Konzertbroschüren von Obrasso Classic Events stehen zum Download bereit.
www.classic-events.ch
Bestellkarte obrassoconcerts
desig
n: dig
ital t
ext &
bild
| wied
lisbac
h | w
ww.dt
b.ch

Obrasso Classic EventsPostfach 2637CH
-6002 Luzern
Bittefrankieren
Absen
der
Name
Vorname
Firma
Strasse
PLZ
Ort
Tel.
Datum
Unterschrift