Hinweise zur Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten · Web viewB. John, Verwendung instationärer...

10
Fakultät für Maschinenbau Professur Schweißtechnik {Leiter der Professur} Masterarbeit {Thema} vorgelegt von: {Vorname} {Nachname} geboren am {TT.MM.JJJJ} in {Stadt} Betreuer: {Betreuer 1}

Transcript of Hinweise zur Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten · Web viewB. John, Verwendung instationärer...

Page 1: Hinweise zur Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten · Web viewB. John, Verwendung instationärer Gasströme in der Laserfügetechnik, Bd. 6 Wissenschaftliche Schriftenreihe CHEMNITZER

Fakultät für MaschinenbauProfessur Schweißtechnik

{Leiter der Professur}

Masterarbeit

{Thema}

vorgelegt von:

{Vorname} {Nachname}

geboren am {TT.MM.JJJJ} in {Stadt}

Betreuer:

{Betreuer 1}

{Betreuer 2}

Chemnitz, {Monat}, {Jahr}

Page 2: Hinweise zur Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten · Web viewB. John, Verwendung instationärer Gasströme in der Laserfügetechnik, Bd. 6 Wissenschaftliche Schriftenreihe CHEMNITZER

{Titel der Arbeit}

Inhaltsverzeichnis1 Einleitung........................................................................................................................1

2 Stand der Technik...........................................................................................................1

2.1 Manuelles Schweißen.....................................................................................1

2.2 Automatisches Schweißen..............................................................................2

2.2.1 Gasarten..............................................................................................2

2.2.2 Zusatzwerkstoff..................................................................................2

3 Ausblick..........................................................................................................................3

Literaturverzeichnis................................................................................................................4

Abbildungsverzeichnis...........................................................................................................5

Tabellenverzeichnis................................................................................................................5

A Anhang............................................................................................................................6

A.1 Werkstoff Datenblätter...................................................................................6

{Nachname}, {Vorname}

Björn John, 22.02.21,
Erzeugt über den Befehl „Inhaltsverzeichnis erstellen“Referenzen Inhaltsverzeichnis
Page 3: Hinweise zur Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten · Web viewB. John, Verwendung instationärer Gasströme in der Laserfügetechnik, Bd. 6 Wissenschaftliche Schriftenreihe CHEMNITZER

{Titel der Arbeit} Ausblick

1 Einleitung

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor

invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et ac-

cusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus

est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr,

sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed

diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd

gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet – siehe Abbildung 1.1

sowie Abbildung 1.2.

Abbildung 1.1: Der Tropfenübergang beim Impulslichtbogen – I = 20 A, vS = 1 cm/min

Abbildung 1.2: Der Tropfenübergang beim Sprühlichtbogen – I = 28 A, vS = 0,8 cm/min

2 Stand der Technik

2.1 Manuelles SchweißenLoremipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor

invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et ac-

cusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus

est Lorem ipsum dolor sit amet [1].

{Nachname}, {Vorname}

Björn John, 22.02.21,
Erzeugt über „Zitat einfügen“Referenzen Zitat einfügen Formatvorlage IEEEVorher müssen entsprechende Quellen über „Quellen verwalten“ angelegt werden. Zudem muss folgende Anpassung in Formatvorlage getätigt werden:1. Öffnen folgendem Pfad auf Ihrem Rechner:C:/Benutzer/[USERNAME]/AppData/Roaming/Microsoft/Bibliography/Style/2. Datei “IEEE2006OfficeOnline.xsl”3. Suche nach folgender Stelle: <xsl:template name="templ_prop_CloseBracket" > <xsl:param name="LCID" /> <xsl:variable name="_LCID"> <xsl:call-template name="localLCID"> <xsl:with-param name="LCID" select="$LCID"/> </xsl:call-template> </xsl:variable> <xsl:value-of select="/*/b:Locals/b:Local[@LCID=$_LCID]/b:General/b:CloseBracket"/> </xsl:template>4. Die Zeile löschen:<xsl:value-of select="/*/b:Locals/b:Local[@LCID=$_LCID]/b:General/b:CloseBracket"/>und ersetzen durch: <xsl:text>]</xsl:text>5. Analoges Vorgehen für:<xsl:template name="templ_prop_OpenBracket" > <xsl:param name="LCID" /> <xsl:variable name="_LCID"> <xsl:call-template name="localLCID"> <xsl:with-param name="LCID" select="$LCID"/> </xsl:call-template> </xsl:variable> <!-- <xsl:value-of select="/*/b:Locals/b:Local[@LCID=$_LCID]/b:General/b:OpenBracket"/> </xsl:template>6. Die Zeile löschen:<xsl:value-of select="/*/b:Locals/b:Local[@LCID=$_LCID]/b:General/b:OpenBracket"/>und ersetzen durch: <xsl:text>[</xsl:text>
Björn John, 22.02.21,
Erzeugt über die Formatvorlage „Überschrift 2“
Björn John, 22.02.21,
Erzeugt über „Beschriftung einfügen“Referenzen Beschriftung einfügen Abbildung
Björn John, 02/22/21,
Erzeugt über „Querverweise“Referenzen Querverweise Abbildung; nur Bezeichnung und Nummer
Björn John, 02/22/21,
Erzeugt über die Formatvorlage „Standard“
Björn John, 22.02.21,
Erzeugt über die Formatvorlage „Überschrift 1“
Page 4: Hinweise zur Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten · Web viewB. John, Verwendung instationärer Gasströme in der Laserfügetechnik, Bd. 6 Wissenschaftliche Schriftenreihe CHEMNITZER

{Titel der Arbeit} Ausblick

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor

invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et ac-

cusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus

est Lorem ipsum dolor sit amet.

Abbildung 2.3: Beispiel einer Schlierenaufnahme [2]

2.2 Automatisches Schweißen

2.2.1 Gasarten

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor

invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et ac-

cusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus

est Lorem ipsum dolor sit amet.

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tem-

por invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et

accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanc-

tus est Lorem ipsum dolor sit amet.

2.2.2 Zusatzwerkstoff

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor

invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et ac-

cusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus

est Lorem ipsum dolor sit amet – siehe Tabelle 2.1.

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tem-

por invidunt ut labore et dolore magna.

{Nachname}, {Vorname}

Björn John, 02/22/21,
Erzeugt über „Querverweise“Referenzen Querverweise Tabellen; nur Bezeichnung und Nummer
Björn John, 22.02.21,
Erzeugt über die Formatvorlage „Überschrift 3“
Page 5: Hinweise zur Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten · Web viewB. John, Verwendung instationärer Gasströme in der Laserfügetechnik, Bd. 6 Wissenschaftliche Schriftenreihe CHEMNITZER

{Titel der Arbeit} Ausblick

Tabelle 2.1: Chemische Zusammensetzung des Stahls X2CrNiMo 17-12-2; Schmelzanalyse in Gew.-% [1]

C Si Mn P S N Cr Mo Ni

0,030 1,00 2,00 0,045 0,015 0,11 16,50 - 18,50 2,00 - 2,50 10,00 - 13,00

3 AusblickLorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor

invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et ac-

cusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus

est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr,

sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed

diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd

gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

{Nachname}, {Vorname}

Page 6: Hinweise zur Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten · Web viewB. John, Verwendung instationärer Gasströme in der Laserfügetechnik, Bd. 6 Wissenschaftliche Schriftenreihe CHEMNITZER

{Titel der Arbeit} Literaturverzeichnis

Literaturverzeichnis

[1] ThyssenKrupp, „Werkstoffdatenblatt - austenitischer korrosionsbeständiger Stahl

(1.4404),“ ThyssenKrupp Materials Austria GmbH, [Online]. Available:

https://ucpcdn.thyssenkrupp.com/_legacy/UCPthyssenkruppBAMXAustria/

assets.files/download/rsh_datenblatt_4404.pdf. [Zugriff am 22 02 2021].

[2] B. John, Verwendung instationärer Gasströme in der Laserfügetechnik, Bd. 6

Wissenschaftliche Schriftenreihe CHEMNITZER FÜGETECHNIK, Chemnitz: TU

Chemnitz, 2018.

{Nachname}, {Vorname}

Björn John, 22.02.21,
Erzeugt über „Literaturverzeichnis“Referenzen Literaturverzeichnis Formatvorlage „Titel“ für Überschrift und Formatvorlage „IEEE“ für TextUnter Tabellentools Layout AutoAnpassen feste Spaltenbreite können die Breite flexibel eingestellt werden.Geht jedoch nach jeder Aktualisierung wieder verloren.
Björn John, 22.02.21,
Erzeugt über die Formatvorlage „Titel“
Page 7: Hinweise zur Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten · Web viewB. John, Verwendung instationärer Gasströme in der Laserfügetechnik, Bd. 6 Wissenschaftliche Schriftenreihe CHEMNITZER

{Titel der Arbeit} Literaturverzeichnis

Abbildungsverzeichnis

Abbildung 1.1: Der Tropfenübergang beim Impulslichtbogen – I = 20 A, vS = 1 cm/min...........................................................................................

Abbildung 1.2: Der Tropfenübergang beim Sprühlichtbogen – I = 28 A, vS = 0,8 cm/min........................................................................................

Abbildung 2.1: Beispiel einer Schlierenaufnahme (Quelle [2])........................................

Tabellenverzeichnis

Tabelle 2.1: Chemische Zusammensetzung des Stahls X2CrNiMo 17-12-2; Schmelzanalyse in Gew.-% (Quelle [1]).................................................

{Nachname}, {Vorname}

Björn John, 22.02.21,
Erzeugt über „Abbildungsverzeichnis“Referenzen Abbildungsverzeichnis einfügen Umstellen auf Tabellen bei Beschriftung
Björn John, 22.02.21,
Erzeugt über „Abbildungsverzeichnis“Referenzen Abbildungsverzeichnis einfügen
Page 8: Hinweise zur Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten · Web viewB. John, Verwendung instationärer Gasströme in der Laserfügetechnik, Bd. 6 Wissenschaftliche Schriftenreihe CHEMNITZER

{Titel der Arbeit} Anhang

A Anhang

A.1 Werkstoff Datenblätter

{Nachname}, {Vorname}

Björn John, 22.02.21,
Erzeugt über Formatvorlage „Überschrift 7 ÜS Anhang E2“
Björn John, 22.02.21,
Erzeugt über Formatvorlage „Überschrift 6 ÜS Anhang E1“