HITEMA-Handbuch Baureihe ENR 001 – 480 · 2015. 3. 26. · HITEMA-Handbuch Baureihe ENR 001 –...

36
HITEMA-Handbuch Baureihe ENR 001 – 480 Anleitung für Montage, Betrieb und Wartung Bahnhofstr. 75 | D-64380 Roßdorf | Tel.: +49 6071 4966 25 | Fax: +49 6071 4966 27 | E-Mail: [email protected] www.cooling-germany.de

Transcript of HITEMA-Handbuch Baureihe ENR 001 – 480 · 2015. 3. 26. · HITEMA-Handbuch Baureihe ENR 001 –...

  • HITEMA-Handbuch Baureihe ENR 001 – 480

    Anleitung für Montage, Betrieb und Wartung

    Bahnhofstr. 75 | D-64380 Roßdorf | Tel.: +49 6071 4966 25 | Fax: +49 6071 4966 27 | E-Mail: [email protected]

  • 2

    Inhaltsverzeichnis:

    Thema Inhalte Seite

    - ALLGEMEINES Gesetzliche Bestimmungen, Sicherheitsmaßnahmen 3

    - INSTALLATION Fundament, Installation, Lärm 4 - 5

    - TRANSPORT Lieferung, Handling 6 – 7

    - ELEKTRIK Spezifikationen der Anschlüsse, die vom Benutzer vorzusehen sind

    8

    - HYDRAULIK Eigenschaften des Glykolwasserkreislaufs, der vom Kunden bereitgestellt wird

    9 – 10

    - BETRIEB Schaltkasten 11

    - BETRIEB Anleitung elektronisches Thermostat 12 -18

    - INBETRIEBNAHME Anleitung für die Inbetriebnahme 19 -20

    - INBETRIEBNAHME Übergabezertifikat 21

    2

    - INBETRIEBNAHME Übergabezertifikat 21

    - INBETRIEBNAHME Bericht über die erste Inbetriebnahme 22

    - FEHLERSUCHE Pflichten des Bedieners 23

    - FEHLERSUCHE Verdichter, Verflüssiger 24 – 26

    - WARTUNG Vorbeugende Wartung 27 – 29

    - REPARATUREN Vorgehensweise für die Reparatur 30 – 32

    - SICHERHEITSPROZEDUREN Sicherheitsdatenblatt des Kühlmittels R-410A 33 – 35

    - ABMESSUNGEN Maßzeichnung Anh.

    - ZEICHNUNGEN Schaltplan Anh.

    Handbuch – Baureihe ENRGesetzliche Bestimmungen + Sicherheitsmaßnahmen

  • 3

    ANLEITUNG ENR.005÷0480GESETZLICHE BESTIMMUNGEN. SICHERHEITSMASSNAHMEN

    Pflichten des Bedieners Der Bediener muss Installation, Montage, Wartung,Reparatur und Reinigung der Anlage von Fachbetriebenausführen lassen, wenn seine interne Organisation nicht dieVoraussetzungen eines Fachbetriebes besitzt oder keineöffentliche Einrichtung mit gleichwertigenInspektionsbefugnissen ist. Gesetzliche Bestimmungenzum Management der Anlagen.

    Ein Fachbetrieb ist ein Unternehmen, das über die notwendigen Vorrichtungen,Ausrüstung und erfahrenes Personal verfügt und dazuberechtigt ist, das Gütezeichen zu tragen, das von einerautorisierten Aufsichtsbehörde oder einer für dieQualitätskontrolle des Baurechts anerkannten Gesellschaftverliehen wurde.

    Gesetzliche Bestimmungen Die vom Kunden bzw. Auftragnehmer bereitgestelltenRäume müssen den Unfallverhütungsvorschriften fürKälteanlagen (UW-VBG-20), der Norm DIN 31001 undeinschlägigen Bestimmungen entsprechen. DieseVoraussetzung gilt auch für den Betrieb, die Wartung und dieReparatur der Anlage.

    SICHERHEITSMASSNAHMEN Die Installation, der Start und die Wartung dieserAusrüstungen sind gefährlich, weil:

    3

    die Anlage einen hohen Druck erzeugt,

    die elektrischen Teile unter Spannung stehen,

    die Anlage heiße Leitungen besitzt,

    die Luftverflüssiger ausAluminiumrippen (mit scharfen Enden) bestehen. Aus diesen Gründen dürfen die Ausrüstungen nur von Fachbetrieben an das Strom- bzw.Wassernetz angeschlossen werden. Der Auftrag und die Wartung dürfen nur Fachbetriebenanvertraut werden, die auf die Herstellung von Kälteanlagen spezialisiert sind.Einfache Wartungsarbeiten an den Ausrüstungen – ohne diese zu öffnen – können vom Bedienerausgeführt werden. Alle weiteren Arbeiten dürfen nur von Fachpersonal ausgeführt werden.

    Der Betrieb dieser Anlagen impliziert potentiell tödliche Gefahren(Hochspannung und Hochdruck). Daher müssen alle Vorsichtsmaßnahmengetroffen werden und die in diesem Handbuch enthaltenen Warnhinweisemüssen genau eingehalten werden. Ansonsten kann es zu schweren odersogar tödlichen Verletzungen kommen.

    Handbuch – Baureihe ENRGesetzliche Bestimmungen + Sicherheitsmaßnahmen

  • 4

    HANDBUCH ENR.005÷0480FUNDAMENT, INSTALLATION, LÄRM

    Fundament Alle Maschinen müssen auf einem soliden Fundamentstehen.Es müssen alle lokalen einschlägigen Bestimmungenbeachtet werden.

    Installationsort Es wird ein trockener Ort empfohlen, der gegen Frostgeschützt ist. Die Umgebungstemperatur darf nicht unter +5°C sinken. Die Anlage muss auf einem horizontalenFundament installiert werden.

    Installation Grundlegende Regeln:1. Die Luft wird vom Gebläse vertikal oder horizontal

    ausgestoßen.2. Die Maschine nicht in der Nähe von Wärmequellen

    installieren, Beispielsweise muss die Ansaugungvon warmer Luft vermieden werden.

    3. Keine Leitung oder Schalldämpfer an der Seite desLuftein- oder austritts installieren.

    4. Es ist keine Zirkulation der Luft zulässig, das heißtdass die warme Luft am Auslass der Gebläseniemals von der Anlage in Richtung Verflüssigerangesaugt werden darf.

    5. Bei der Installation auf engem Raum den Herstellerkontaktieren und um Rat für die Auswahl des

    4

    Installationsortes bitten.

    Lärm Die Maschine nicht in direktem Kontakt mit dem Bodenpositionieren.Es müssen Maßnahmen ergriffen werden, um den von derAnlage abgegebenen Lärm zu begrenzen, zum Beispieldurch Bänder am Boden oder durch Schwingungsdämpfermit Feder oder Gummi.Es müssen die Konstruktionseigenschaften desKunden bzw. Auftragnehmers bezüglich derLärmpegel eingehalten werden.

    Vibrationen der Maschine Vibrationen müssen vermieden werden. Der externeWasserkreislauf muss aus Schläuchen oderAusgleichsleitungen bestehen.

    Mindestabstände Sie müssen eingehalten werden, um die Wartungsarbeitenzu ermöglichen. Alle Verkleidungspaneele müssenabgenommen werden können. Für den Raumbedarf siehedie Zeichnungen der Maschine.

    HEBEN - ABLADEN - POSITIONIERUNGDie Hinweise (Symbole) auf derVerpackung der Maschine müssenbeachtet werden. Den Schwerpunkt derMaschine überprüfen. PassendeAusrüstungen für das Abladen verwenden.Die Schutzfolie von den Metallpaneelenentfernen.

    ANMERKUNG DES HERSTELLERS: DieMaschine könnte beschädigt werden:

    - wenn sie abrupt auf den Boden gestellt wird,- wenn mit Seilen etc. an ihr gezogen wird, - wenn sie an den Leitungen gehoben wird,- wenn sieruckartig mit einem Kran bewegt wird. Beschädigungen dieser Art sind nicht durchdie Garantie abgedeckt.

    Handbuch – Baureihe ENRFundament – Installation – Lärm

  • 5

    HANDBUCH ENR-005-0480INSTALLATION, Zugänglichkeit

    Zugänglichkeit:

    Um die Kontrolle, Wartung und Reparatur der Einheiten zu ermöglichen müssen diese von allenSeiten zugänglich sein. Um jede Anlage muss genug Platz vorhanden sein, um dieWartungsarbeiten zu garantieren sowie die ungehinderte Luftzirkulation am Verflüssigerregister. Eswird ein Mindestabstand für die Ansaugung wie in der Abbildung angegeben empfohlen. Außerdemdie ungehinderte Luftzirkulation ohne Hindernisse an der Ansaugung und dem Auslass überprüfen.

    Flüssigkeitskühler(Draufsicht)

    5

    ACHTUNG !

    Das Fundament muss stabil, in der Lage das Gewicht der Einheit zu tragen und vollständighorizontal an der Stelle sein, auf der die Maschine steht und muss Wasseransammlungenverhindern.Es wird empfohlen zwischen Maschine und Fundament geeignete Schwingungsdämpfer ausGummi oder eine Platte mit Neoprenegummi zu positionieren.

    Für die Wartung und die Belüftung

    notwendiger Raum

    Schaltkasten IP54

    Handbuch – Baureihe ENRInstallation – Zugänglichkeit

  • 6

    HANDBUCH ENR.005÷0480TRANSPORT

    HEBEN - ABLADEN - POSITIONIERUNGBeim Transport, dem Abladen und der Positionierung des Kühlers sollte mit höchsterSorgfalt vorgegangen werden. Die Maschine in der auf der Verpackung angegebenenPosition lassen.

    Nicht umdrehen oder übermäßig kippen.

    6

    Handbuch – Baureihe ENRTransport

  • 7

    HANDBUCH ENR.005÷0480TRANSPORT

    ANMERKUNG DES HERSTELLERS: Die Maschine könnte beschädigt werden:- wenn sie abrupt auf den Boden gestellt wird,- wenn mit Seilen etc. an ihr gezogen wird, - wenn sie an den Leitungen gehoben wird,- wenn sieruckartig mit einem Kran bewegt wird.

    Beschädigungen dieser Art sind nicht durch die Garantie abgedeckt.

    TRANSPORT MIT HUBFÜHRUNGEN ODER GABELSTAPLERDie Hubführungen müssen dieselbe Länge wie die Maschine

    haben.

    7

    Plan für das Heben gültig von ENR.005 bis ENR.051

    Handbuch – Baureihe ENRTransport

  • 8

    HANDBUCH ENR.005÷0480ELEKTRIK

    STROMKREIS:

    Vor sämtlichen Arbeiten an den elektrischen Teilen stets sicherstellen, dass keineSpannung vorhanden ist. Alle elektrischen Verbindungen müssen den am Installationsortgeltenden Vorschriften entsprechen.

    Alle elektrischen Verbindungen müssen von Fachpersonal ausgeführt werden, d. h. voneiner erfahrenen Person, die für elektrische Arbeiten an unter Spannung stehenden Teilengemäß der Normen CEI 11-27 und CEI EN 50110-1 (CEI 11-48) geeignet ist.

    Anfängliche Kontrollen:1. Die Netzspannung und -frequenz müssen den Werten entsprechen, die auf dem

    Typenschild des Kühlers stehen. Die Versorgungsspannung darf sich niemals, auch nichtfür kurze Zeit, außerhalb des im Schaltplan angegebenen Toleranzbereichs befinden, es seidenn es werden andere Angaben gemacht: +/-5 % für die Spannung; +/-1 % für dieFrequenz.

    2. Es muss die folgende Spannung gegeben sein:Für EINPHASIGE Versionen: zwischen Phasenleiter und Nullleiter muss Letzterer imeigenen Transformatorenhäuschen an die Erdungsanlage angeschlossen werden (AnlageTN, entweder vom Stromversorger, Anlage TT).Der Phasenleiter und der Nullleiter dürfen nicht miteinander verwechselt werden.Für die Version DREIPHASIG mit Nullleiter: zwischen L1, L2, L3 und Nullleiter mussLetzterer im eigenen Transformatorenhäuschen an die Erdungsanlage angeschlossenwerden (Anlage TN, entweder vom Stromversorger, Anlage TT).

    8

    Elektrischer Anschluss:3. Die Stromversorgung der Kühler erfolgt über ein Kabel:

    3 Drähte, 2 Pole + Erdleiter für die einphasige Version4 Drähte, 3 Pole + Erdleiter für die dreiphasige VersionFür den Querschnitt der Kabel siehe Schaltplan.An der Stromversorgungsleitung des Kühlers einen Schutzschalter mit einem Differentialvon 0,3 A, der im entsprechenden Schaltplan angegebenen Strombelastbarkeit und einemAusschaltvermögen, das für den Kurzschlussstrom im Installationsbereich der Maschinegeeignet ist, installieren.

    Anschluss:4. Vergewissern, dass die Maschine und die Hilfsgeräte geerdet und gegen Kurzschluss bzw.

    Überlastungen geschützt sind.ACHTUNG Nachdem die Einheit angeschlossen und der vorgeschaltete Hauptschaltergeschlossen wurde (durch Einschaltung der Spannung an der Maschine) erreicht dieSpannung im Stromkreis gefährliche Werte.

    HEIZWIDERSTAND DES GEHÄUSES ( falls vorhanden )Bevor die Maschine nach einem längeren Stillstand das erste Mal wieder verwendet wird, muss derVerdichter durch die Einschaltung des Gehäuseheizwiderstandes mindestens 24 Stunden vor demStart vorgeheizt werden. Um den Gehäuseheizwiderstand einzuschalten genügt es denTrennschalter (Q0) auf die Position ON zu drehen, nachdem kontrolliert wurde dass die Steuerungauf OFF steht.

    Handbuch – Baureihe ENRElektrik

  • 9

    HANDBUCH ENR.005÷0480HYDRAULIK

    WASSERKREISKONSTRUKTIONSMERKMALE

    Der Mindestwasserinhalt im System inklusive Verdampfer muss mindestens 20% der Wasser-Durchflussmenge, die in einer Stunde zirkuliert, entsprechen.

    Eine ungenügende Wassermenge kann die Funktionsfähigkeit von Folgendem beeinträchtigen:• Sicherheitsvorrichtungen.• Steuerungen, aufgrund der Schwankungen bzw. Schwingungen des Verdichters

    (häufiges Ein- und Ausschalten)• Kühlleistung, aufgrund der Wartezeiten.Diese Probleme kann man mit einem kleinen Wasserspeicher lösen, der in den Kühlern oder an der

    Rücklaufleitung installiert wird.

    KALTWASSERKREIS

    Vor Ort vorhandene LeitungenDie externen Wasserkreisläufe, ihr Anschluss an die Maschine, ihre Einstellung und Montage

    müssen konform mit den geltenden Bestimmungen sein, den Spezifikationen entsprechen unddie Voraussetzungen für die maximale Sicherheit eines zertifizierten Unternehmens erfüllen.

    Durch Beachten der im Folgenden aufgelisteten Anweisungen werden Beschädigungen ander Maschine vermieden:

    1. Nicht notwendige Druckverluste vermeiden, indem kontrolliert wird, dass der Kreislauf bezüglichDimensionierung und Verlauf korrekt ist.

    9

    Dimensionierung und Verlauf korrekt ist.2. Maschine an Ausgleichsleitungen anschließen, um Lärm und Vibrationen zu vermeiden.3. Absperrventile außen an der Maschine installieren, um die Anlage für Wartungs- oder

    Reparaturarbeiten zu leeren.4. Filter am Eingang zum Flüssigkeitskühler installieren.5. Entlüftungsventil am obersten Teile des Wasserkreislaufs installieren.6. Thermometer und Manometer am Eingang und Ausgang jedes Wärmetauschers installieren, um

    eine schnelle Inspektion und Wartung zu ermöglichen. (Display guter Qualität verwenden.)7. Die Leitungen erst isolieren, nachdem die unter Druck stehende Anlage überprüft wurde.

    ETHYLENGLYKOL-KREISLAUF (Glykolmischung)

    Es sollten einige einfache Regeln beachtet werden:1. Der Gefrierpunkt des Glykols muss unterhalb der minimalen Verdampfungstemperatur liegen.2. Die Konzentration der Mischung darf nicht zu hoch sein, weil sonst die Kühlleistung der

    Anlage reduziert wird.3. Den pH-Wert der Mischung kontrollieren. Er sollte ca. 9 betragen und niemals unter 7,5

    liegen.4. Den pH-Wert regelmäßig kontrollieren (Wartung).

    Handbuch – Baureihe ENRHydraulik

  • 10

    HANDBUCH ENR.005÷0480HYDRAULIK

    Betrieb mit ETHYLENGLYKOLBetrieb mit ETHYLENGLYKOL--WASSERWASSER--MISCHUNGMISCHUNG

    Kontrollen, die am externer Kreislauf des Kaltwassers und den Pumpen auszuführen sind:

    Ausreichender Druck für eine größere Wasser-Durchflussmenge.

    Für den Betrieb mit Glykol geeignete Pumpen.

    Entlüftungsventile (Schnellentlüftungsventile sind nicht geeignet).

    WICHTIG: Den Auslösesollwert des Frostschutzes nicht mit Werten unter dem Gefrierpunkt ändern.

    Durchschnittswerte der Konzentration Wasser-Ethylenglykol.

    Gefriertemp. °C 0 -4,5 -9,5 -15,6

    % Glykol in Gewichtsanteilen

    0% 10% 20% 30%

    ACHTUNG

    10

    Es wird empfohlen das System nur in Betrieb zu setzen, wenn mit Durchflusswächter und/oderautomatischer Füllstation kontrolliert wurde, dass sich das System bei ungenügender Wasser-Durchflussmenge oder defekter Pumpe ausschaltet. Wenn diese Bedingungen nicht beachtetwerdenVERFÄLLT DIE GARANTIE.

    ACHTUNG !Die Glykol-Wasser-Mischung darf nicht in der Kanalisation ersorgt werden. Es wird dagegen dasSammeln in entsprechenden Behältern empfohlen und die Entsorgung gemäß den geltendenMüllentsorgungsvorschriften.

    Der Arbeitsdruck der Pumpe mussdurchschnittlich 1,5 bar betragen.Dieser Wert kann mit demWASSERMANOMETER, das an der Maschineinstalliert ist, kontrolliert werden.

    Handbuch – Baureihe ENRHydraulik

  • 11

    HANDBUCH ENR.005÷0480SCHALTKASTEN

    3

    1

    2

    4

    11

    Abb. 1 HAUPTSCHALTER Ermöglicht das Abtrennen der Maschine vom Stromversorgungsnetz

    Abb. 2 ELEKTRONISCHE STEUERUNG Das System wird von einer elektronischen Steuerung gesteuert. Die Betriebsdaten und die wichtigen Informationen werden auf dem Display angezeigt.

    Abb. 3 Schaltkasten

    Abb. 4 Eingang Stromversorgungsleitung

    HINWEIS DES HERSTELLERS !

    Bevor zum ersten Mal die Spannung eingeschaltet wird, muss die Installation an den Erdungskreis angeschlossen werden, wobei die vom Hersteller dafür vorgesehene Klemme zu verwenden ist.

    Für den Anschluss, die Umsetzung der Erdungsleitung und deren einwandfreie Funktionsfähigkeitund Konformität mit den geltenden Bestimmungen ist der Benutzer verantwortlich.

    Handbuch – Baureihe ENRSchaltkasten

  • 12

    HANDBUCH ENR.005÷0480ANLEITUNG ELEKTRONISCHE STEUERUNG

    XR30CX [°C]ENR.005-022

    ParameterDIXELL Default

    HITEMA Default

    Maßeinheit Parametertyp Anmerkungen

    Set 8.0 °C Sollwert Verdichter -Hy 4.0 °C Hysterese Verdichter -Ot 0.0 °C Eichung Thermostatfühler -AC 6 Minuten Verzögerung Pendelschutz -CH cL Merker Art der Wirkung cL = KühlungrES dE Merker Auflösung für °C in = ganze

    IdF, MdF Nicht verwendeter ParameterALU 40.0 °C Hochtemperaturalarm -ALL 3.0 °C Niedrigtemperaturalarm -

    i1P Op MerkerPolarität Digitaleingang

    oP = der Digitaleingang wird durch die Öffnung des Kontaktes aktiviert;

    I1F bAL MerkerFunktion Digitaleingang

    bAL = schwerwiegender Alarm; Meldung „CA" wird angezeigt

    Did 0 Minuten Verzögerung Alarm von Digitaleingang -PbC Ntc Merker Auswahl Fühlertyp -

    dP3, dP4 Nicht verwendeter Parameter

    ANZEIGE VON ALARMEN

    Code Ursache AusgängeEE Störung im SpeicherP1 Thermostatfühler defekt Ausgang Verd. nach Parametern „COn" und „COF"P3 Fühler 3 defekt Nicht verändert

    12

    P3 Fühler 3 defekt Nicht verändertP4 Fühler 4 defekt Nicht verändertHA Hochtemperaturalarm Nicht verändertLA Niedrigtemperaturalarm Nicht verändert

    HA2 Hochtemperaturalarm Verflüssiger Hängt von Parameter „Ac2" abLA2 Niedrigtemperaturalarm Verflüssiger Hängt von Parameter „bLL" abEA Externer Alarm Nicht verändertCA Externer Alarm (i1F = bAL) Lasten ausgeschaltetdA Tür offen Lasten nach „odC"

    noA Kein Alarm Nicht verändert

    Handbuch – Baureihe ENRAnleitung elektronische Steuerung

    1

  • 13

    HANDBUCH ENR.005÷0480ANLEITUNG ELEKTRONISCHE STEUERUNG

    Zur Anzeige oder Änderung des Sollwertes. In der Programmierung wird einParameter ausgewählt oder ein Wert bestätigt.

    (SBR) Zum Starten der Abtauung.

    Schaltet das Gerät ein oder aus, wenn Parameter onF = oFF.

    Schaltet das Licht ein oder aus, wenn Parameter oA1 = Lig

    1. Wenn die gespeicherte Temperatur angezeigt wird, die Taste SET für einige Sekundengedrückt halten (es erscheint die Anzeige rSt).

    2. Um die Löschung zu bestätigen beginnt die Anzeige rSt zu blinken.

    TASTENKOMBINATIONEN

    Zum Sperren oder Entsperren der Tasten.

    Zum Aufrufen der Programmierung.

    Zum Verlassen der Programmierung.

    ZUM LÖSCHEN DER HÖCHST- ODER MINDESTTEMPERATUR

    ZUM ANZEIGEN DES SOLLWERTES

    (HOCH) Zur Anzeige der Daten eines Temperaturalarms. In der Programmierungwerden die Parametercodes gescrollt oder ihr Wert erhöht.(RUNTER) Zur Anzeige der Daten eines Temperaturalarms. In derProgrammierung werden die Parametercodes gescrollt oder ihr Wert verringert.

    1) Die Taste SET drücken und loslassen: der Sollwert wirdumgehend angezeigt.

    2) Um die Temperatur wieder anzuzeigen 5s warten oder die Taste SET erneut drücken.

    13

    1) Die Taste SET für mindestens 2s drücken.2) Der Sollwert wird angezeigt und die LED °C beginnt zu blinken.3) Zum Ändern des Wertes die Tasten ↑ und ↓ verwenden.4) Um den neuen Sollwert zu speichern die Taste SET drücken oder 15s warten, um die Programmierung zu verlassen.

    Zum Ändern des Wertes eines Parameters:1) Programmierung aufrufen, indem die Tasten SET + ↓ für einige Sekunden gedrückt

    gehalten werden. (Die LED °C blinkt)2) Gewünschten Parameter auswählen.3) Die Taste SET drücken, um seinen Wert anzuzeigen.4) Diesen mit den Tasten ↑ und ↓ ändern.5) Die Taste SET drücken, um den neuen Wert zu speichern und zum nächsten

    Parameter überzugehen.

    Verlassen: SET+ ↑ drücken, wenn ein Parameter angezeigt wird oder 15s warten ohneirgendeine Taste zu drücken.ANMERKUNG: Der neue eingestellte Wert wird auch gespeichert, wenn dieProgrammierung ohne das Drücken der Taste SET verlassen wird.

    1. Die Tasten ↑ + ↓ für einige Sekunden gedrückt halten, bis die Anzeige „POF" blinkend erscheint.2. Nun sind die Tasten gesperrt. Es ist nur die Anzeige des Sollwertes, der Höchst- und der Mindesttemperatur möglich.3. Wenn eine Taste für mehr al 3s gedrückt gehalten wird, erscheint die Anzeige „POF".

    Mit „onF = oFF" wird das Gerät beim Drücken der Taste ON/OFF auf Stand-bygeschaltet und zeigt „OFF" an.In diesem Zustand sind alle Lasten und alle Einstellungen deaktiviert.Um das Gerät wieder auf ON zu schalten die Taste erneut drücken.ACHTUNG: Die an die Ruhekontakte der Relais angeschlossenen Lastenbleiben auch in Betrieb, wenn sich das Gerät im Stand-by befindet.

    Die Tasten ↑ + ↓ für einige Sekunden gedrückt halten, bis die Anzeige „Pon" blinkenderscheint.

    ZUM ÄNDERN DES SOLLWERTES

    ZUM ÄNDERN DES WERTES EINES PARAMETERS

    ZUM SPERREN DER TASTEN

    ZUM ENTSPERREN DER TASTEN

    DIE FUNKTION ON/OFF

    2) Um die Temperatur wieder anzuzeigen 5s warten oder die Taste SET erneut drücken.

    Handbuch – Baureihe ENRAnleitung elektronische Steuerung

  • 14

    HANDBUCH ENR.005÷0480ANLEITUNG ELEKTRONISCHE STEUERUNG

    MICROCHILLER 2[°C] UTILISATEUR [PASSWORD 22]

    ENR.030-480

    ParameterCAREL Default

    HITEMA Default

    Maßeinheit Parametertyp Anmerkungen

    Parameter zur Einstellung der Fühler/21 4 - Digitaler Filter -/22 8 - Beschränkung Eingang -/23 0 Merker Maßeinheit 0°C 1=°F

    Parameter zur Einstellung des FrostschutzesA01 3.0 °C Sollwert FrostschutzalarmA02 3.0 °C Diff. FrostschutzalarmA03 0 Sekunden Überbrückungszeit FrostschutzalarmA04 4.0 °C Sollwert Frostschutz-HeizwiderstandA05 1.0 °C Differential Frostschutz-Heizwiderstand

    A08, A09 Nicht verwendeter Parameter

    A10 1 Merker Automatische Einschaltung des Frostschutzes0=Funktion deaktiviert 1=Heizwiderstand und Pumpe eingeschaltet

    Parameter zum Ablesen der Fühlerb00 0 Merker Der auf dem Display anzuzeigende Fühlerb01 - °C Ablesen Fühler B1b02 - °C Ablesen Fühler B2

    Parameter zur Einstellung der Verdichterc01 0 Sekunden Mindestzeit Einschaltung Verdichterc02 60 Sekunden Mindestzeit Ausschaltung Verdichter

    c03 360 SekundenVerzögerung zwischen zwei Einschaltungen desselben Verd.

    c04 20 Sekunden Verzögerung Einschaltung zwischen zwei Verd.

    14

    c04 20 Sekunden Verzögerung Einschaltung zwischen zwei Verd.c05 0 Sekunden Verzögerung Ausschaltung zwischen zwei Verd.c06 0 Sekunden Verzögerung bei der Einschaltungc07 20 Sekunden Verzögerung Einschaltung Verd. von Pumpec08 0 Minuten Verzögerung Ausschaltung der Pumpec09 Siehe spezifische Tabelle für das Modellc10 - 100xStunden Stundenzähler Verd. 1c11 - 100xStunden Stundenzähler Verd. 2c12 - 100xStunden Stundenzähler Verd. 3c13 - 100xStunden Stundenzähler Verd. 4c14 0 100xStunden Schwelle Betriebsstunden Verd. / Pumpenc15 - 100xStunden Stundenzähler Verdampferpumpec16 Nicht verwendeter Parameter

    c17 5 MinutenMindestzeit zwischen zwei Pumpeneinschaltungen

    c18 1 Minuten Mindestzeit Einschaltung PumpeParameter Abtauung (d*)

    d01 0 Merker Abtauung/Frostschutz Verflüssiger 0= nein 1= jaParameter zur Einstellung der Maschine (H*)

    H06 0 Merker Digitaleingang Sommer/Winter 0 = nicht vorhanden 1 = vorhandenH07 1 Merker Digitaleingang ON-OFF 0 = nicht vorhanden 1 = vorhandenH09 1 Merker Freigabe Tasten 0 = nicht vorhanden 1 = vorhandenH10 1 Merker Serielle Adresse 0 = nicht vorhanden 1 = vorhanden

    Handbuch – Baureihe ENRAnleitung elektronische Steuerung

  • 15

    HANDBUCH ENR.005÷0480ANLEITUNG ELEKTRONISCHE STEUERUNG

    ParameterCAREL Default

    HITEMA Default

    Maßeinheit Parametertyp Anmerkungen

    Parameter zur Einstellung der Alarme (P*)

    P01 20 SekundenVerzögerung Alarm Durchflusswächter beim Start der Pumpe

    P02 5 SekundenVerzögerung des Alarms des Durchflusswächters im Standardbetrieb

    P03 50 Sekunden Verzögerung Niederdruckalarm beim StartP16 80.0 °C Sollwert Hochtemperaturalarm Anlage

    P17 30 MinutenVerzögerung Hochtemperaturalarm bei der Einschaltung der Steuerung

    P19 10.0 °C Sollwert Niedrigtemperaturalarm Anlage erfasst von Fühler B1P20 0 Merker Freigabe Schutz Start der Anlage 0 = Deaktiviert 1 = Aktiviert

    Einstellungsparameter (r*)r01 Siehe spezifische Tabelle für das Modellr02 4.0 °C Differential Sommerr03, r04 Parametro non utilizzator13 Siehe spezifische Tabelle für das Modellr14 25.0 °C Maximaler Sollwert Sommerr15, r16, r17, r18, r19, r20, r21, r22, r31 Parametro non utilizzatoParameter Firmware (F-r*)H99 Merker Software-Version Microchiller2 beim Einschalten des Geräts anzeigen

    ENR.030-051Parameter

    CAREL Default

    HITEMA Default

    Maßeinheit Parametertyp Anmerkungen

    Parameter zur Einstellung der Verdichter (c*)c09 0 Minuten Max. Betriebszeit Verd. im Tandembetrieb

    Einstellungsparameter (r*)

    15

    Einstellungsparameter (r*)r01 12.0 °C Sollwert Sommerr13 8.0 °C Minimaler Sollwert Sommer

    ENR.061-100Parameter

    CAREL Default

    HITEMA Default

    Maßeinheit Parametertyp Anmerkungen

    Parameter zur Einstellung der Verdichter (c*)c09 20 Minuten Max. Betriebszeit Verd. im Tandembetrieb

    Einstellungsparameter (r*)r01 10.0 °C Sollwert Sommerr13 6.0 °C Minimaler Sollwert Sommer

    ENR.120-480Parameter

    CAREL Default

    HITEMA Default

    Maßeinheit Parametertyp Anmerkungen

    Parameter zur Einstellung der Verdichter (c*)c09 20 Minuten Max. Betriebszeit Verd. im Tandembetrieb

    Einstellungsparameter (r*)r01 9.0 °C Sollwert Sommerr13 6.0 °C Minimaler Sollwert Sommer

    Handbuch – Baureihe ENRAnleitung elektronische Steuerung

  • 16

    HANDBUCH ENR.005÷0480ANLEITUNG ELEKTRONISCHE STEUERUNG

    DisplayDas Display besteht aus 3 Ziffern mit der Anzeige des Dezimalpunkteszwischen -99.9 und 99.9. Außerhalb dieses Messbereichs wird der Wert automatisch ohne Dezimalstelle angezeigt (auch wenn die Maschine stets de Dezimalstelle berücksichtigt). Im Normalbetrieb entspricht der Wert auf dem Display der von Fühler B1 erfassten Temperatur, d.h. derWassertemperatur am Eingang des Verdampfers (in den Flüssigkeitskühlern). In Folgenden werden in Abb. 1 die Symbole auf demDisplay und der Tasten und ihre Bedeutung angegeben.

    Symbole und DisplayDisplay mit 3 grünen Ziffern (plus Vorzeichen und Dezimalpunkt), bernsteinfarbene Symbole mit rotem Alarmsymbol.

    DisplayThe display features 3 digits, with the display of the decimal point between -99.9 and 99.9. Outside of this range of measurement, the value is automatically displayed without the decimal (even if internally the unit still operates considering the decimal part). In normal operation, the value displayed corresponds to the temperature read by probe B1, that is, the evaporator water inlet temperature (for water chillers). Fig. 1. Show the symbols present on the display and on the keypad and their meanings.

    Symbols on the displayDisplay with 3 green digits (plus sign and decimal point), ambersymbolsand red alarm symbols

    ABB.1

    Symbole Farbe

    Bei eingeschalteter LED Bei blinkender LED

    16

    e

    1, 2 Bernsteinfarben Verd. 1 und/oder 2 eingeschaltet Anforderung Einschaltung3, 4 Bernsteinfarben Verd. 3 und/oder 4 eingeschaltet Anforderung EinschaltungA Bernsteinfarben mindestens ein Verdichter eingeschaltet

    B Bernsteinfarben Pumpe eingeschaltet Anforderung EinschaltungC Bernsteinfarben Verflüssigungsgebläse aktiviert

    D

    Bernsteinfarben

    Abtauung aktiviert Anforderung Abtauung

    E Bernsteinfarben Heizwiderstand aktiviert

    F Rot Alarm aktiviert

    G Bernsteinfarben Modus Wärmepumpe Anforderung Modus Wärmepumpe

    H Bernsteinfarben Modus Chiller Anforderung Modus Chiller

    Handbuch – Baureihe ENRAnleitung elektronische Steuerung

  • 17

    HANDBUCH ENR.005÷0480ANLEITUNG ELEKTRONISCHE STEUERUNG

    ParameterDie Parameter sind in 4 verschiedene Typen unterteilt, je nach ihrer Zugänglichkeit vonseiten des Benutzers mit Passwort und ihrer Funktion. Von jeder Stufe aus ist es nur möglich den Zugriff auf die Parameter der eigenen Stufe und unterer Stufen einzustellen. Dies impliziert, dass es durch das Aufrufen des Menüs Stufen (L-P) mit dem Passwort „Factory" möglich ist für jeden Parameter die gewünschte Stufe einzustellen.

    • Parameter User: Mit dem Passwort 22 zugänglich ermöglichen sie die Konfiguration der Parameter, die üblicherweise vom Benutzer (nur User) und Direct eingestellt werden können, also die bezüglich der Optionen.

    • Parameter Direct: Sie sind ohne Passwort zugänglich und ermöglichen das Ablesen der Fühler und eventueller Daten, die von jedem abgefragt werden können ohne den Betrieb der Einheit zu beeinträchtigen.

    Programmierung und Speicherung der Parameter1. „I" und „L" für 5s drücken.2. Es erscheint das Symbol für warm und kalt und die Ziffer „00".3. Mit „J" und "K" das Passwort einstellen und mit „L" bestätigen.4. Mit „J" und "K" das Menü Parameter(S-P) oder Stufen (L-P) auswählen und mit „L" bestätigen.5. Mit „J" und "K" die Gruppe Parameter auswählen und mit „L" bestätigen.6. Mit „J" und "K" den Parameter auswählen und mit „L" bestätigen.

    ParametersThe parameters are divided into 4 different types, according to their level of access by the user (pas-sword) and their function. For each level, only the access to the parameters of the same or lower level can be set. This means that through "factory" password, accessing the menu "levels" (L-P), it is possible to set the desired level for each parameter.

    • User parameters: Accessible with password 22, allow the configuration of the parameters that typically can be set by the user (User parameters) and the Direct parameters, consequently relating to the options.

    • Direct parameters: Accessible without password, this are used to read the probe measurements and any data, by any user, without compromising the operation of the unit.

    Programming and saving the parameters1. press "I" and "L" for 5 seconds;2. the heating and cooling symbol and the figure "00" are displayed;3. use "J" and "K" to set the password (page 28) and confirm by pressing "L";4. use "J" and "K" to select the parameter menu (S-P) or levels (L-P) and then press "L";5. use "J" and "K" to select the parameter group and then press "L";6. use "J" and "K" to select the parameter and then press "L";7. after making the changes to the parameter, press

    17

    mit „L" bestätigen.7. Nach der Änderung des Parameters „L" zum Bestätigen drücken oder „I", um die Änderung zu Annullieren.8. „I" drücken, um zum vorherigen Menü zurückzukehren.9. Um die Änderungen zu speichern mehrmals „I" bis zum Hauptmenü drücken.

    7. after making the changes to the parameter, press "L" to confirm or "I" to cancel the changes;B. press "I" to return to the previous menu;9. to save the modifications, press "I" repeatedly until reaching the main menu.

    Handbuch – Baureihe ENRAnleitung elektronische Steuerung

  • 18

    HANDBUCH ENR.005÷0480ANLEITUNG ELEKTRONISCHE STEUERUNG

    AlarmAlarmanzeige Art des Alarms Rückstellung Anmerkungen

    HP1/HP2 Hoher Druck MANUELLDer Alarm wird unabhängig vom Status der Pumpe und der Verdichter erfasst. Die Verdichter des Kreislaufs werden unverzüglich ausgeschaltet (ohne die Schutzzeiten einzuhalten).

    LP1/LP2 Niedriger Druck MANUELLDer Alarm wird nur erfasst, wenn die Verdichter des Kreislaufs eingeschaltet sind nachdem die Zeit P03 ab dem Start des Verdichters vergangen ist, ansonsten erfolgt er sofort.

    TP Allgemeine Überlastung MANUELLDer Alarm wird unabhängig vom Status der Pumpe und der Verdichter erfasst. Schaltet die Verdichter, die Pumpen und die Gebläse aus (ohne die Schutzzeiten einzuhalten) oder verhindert deren Start.

    tC1/tC2 Überlastung Kreislauf 1 MANUELL Wie tP, aber für den Kreislauf.

    FL Alarm Durchflusswächter MANUELL

    Der Alarm wird nur erfasst, wenn die Pumpe eingeschaltet ist (außer bei Verzögerungen beim Start P01 und im Standardbetrieb P02), unabhängig vom Status des Verdichters. Es werden alle Ausgänge deaktiviert: Pumpe, Verdichter (ohne die Zeiten für die Ausschaltung einzuhalten).

    E0 Alarm Regelfühler AutomatischDer Alarm signalisiert eine Konfiguration, die nicht mit den eingestellten Parametern übereinstimmt, weil der Regelfühler nicht erfasst wird.

    E1/E2 Alarm Fühler b1/b2 AutomatischDie Auslösung eines Fühleralarms führt zur Deaktivierung des Verdichters, der Verflüssigungsgebläse und der Pumpe.

    Hc1…Hc4 Warnung Stunden C1…. C4 Automatisch

    Wenn die Anzahl der Betriebsstunden des Verdichters die Grenze der Wartung überschreitet (Werkseinstellung null, also ist die Kontrolle deaktiviert), wird die Anzeige der Anforderung einer Wartung aktiviert.

    EPr Fehler EEPROM bei Betrieb AutomatischEs handelt sich um ein Problem bei der Speicherung der Parameter im nichtflüchtigen Datenspeicher der Maschine (EEPROM); ϻC2 führt die Regelung weiterhin mit den Daten im flüchtigen Speicher (RAM) aus, wenn es sich um Epr handelt, wo sich eine physische Kopie aller Daten

    18

    wenn es sich um Epr handelt, wo sich eine physische Kopie aller Daten befindet. Beim ersten Stromausfall des Geräts geht die Konfiguration verloren.

    EPb Fehler EEPROM beim Start Automatisch

    EL1 Zero cross Automatisch Fehler bei der Versorgungsspannung.A1/A2 Alarm Eis Kreislauf 1/2 Automatisch

    Ht Hohe Temperatur AutomatischDie Meldung wird aktiviert, wenn die Grenze (von B1 erfasst) überschritten wird, die im Parameter P16 angegeben wird.

    Lt Niedrige Umgebungstemperatur AutomatischAHt Hohe Temp. Start der Anlage AutomatischALt Niedrige Temp. Start der Anlage Automatisch WarnungELS Niedrige Versorgungsspannung Automatisch WarnungEHS Hohe Versorgungsspannung Automatisch

    Handbuch – Baureihe ENRAnleitung elektronische Steuerung

  • 19

    HANDBUCH ENR.005÷0480INBETRIEBNAHME

    BEACHTUNG DER SICHERHEITSNORMEN

    HINWEIS AUF HOCHSPANNUNG GEFAHR TÖDLICHER VERLETZUNGEN Hauptschalter öffnen, bevor die Maschine

    angeschlossen wird

    INBETRIEBNAHMEWasseranschlüsse kontrollieren Wasseranschlüsse am Ein- und Ausgang kontrollieren Eine Probe der Glykol-Wasser-Mischung entnehmen, um die Proportion der

    Frostschutzlösung zu kontrollieren.

    Sichtkontrolle: Die Verkleidungspaneele entfernen und das System mit Sichtkontrolle überprüfen und dabei

    insbesondere kontrollieren, ob die Leitungen für das Kaltwasser korrekt vom Benutzer bzw. Auftragnehmer installiert wurden.

    Überprüfen, dass das System zugänglich ist und die Mindestabstände für dieWartungsarbeiten eingehalten werden.

    Überprüfen, ob das System verändert wurde, z. B. durch die Installation eines Kabelkanalsoder Ähnliches.

    Überprüfen, dass sich keine Schrauben in der Nähe der Kupferrohrleitungen oder des luftgekühlten Verflüssigers befinden.

    19

    luftgekühlten Verflüssigers befinden.Anmerkung: Jedes Problem auf dem Blatt der Inbetriebnahme mit entsprechender

    Gegenzeichnung zur Zustimmung vermerken.Schaltschrank und Inspektion der Elektrik

    INBETRIEBNAHME Elektrische Verbindungen kontrollierenHauptschalter auf OFF [ 0 ] – Schaltschrank öffnen.

    Spannung der Klemmen der elektrischen Verbindungen kontrollieren. Auch wenn dies bereits werkseitig kontrolliert wurde, können sich diese während dem Transport gelockert haben. Anziehen, falls notwendig.

    Die externen Anschlüsse mit dem mitgelieferten Schaltplan kontrollieren. Den elektrischen Anschluss, der vom Benutzer ausgeführt wurde, bis zum Hauptschalter

    überprüfen. Überprüfen, ob der Kabelquerschnitt korrekt ist und die Erdung PE angeschlossen ist. Überprüfen, dass die Versorgungsspannung der auf dem Typenschild entspricht und

    innerhalb der Grenzen liegt. Hauptschalter schließen und Spannung einschalten.

    ACHTUNG !Nur angemessene Instrumente und

    Messvorrichtungen für die Inspektion der elektrischen Anlage verwenden.

    HINWEIS DES HERSTELLERS!

    Die Eichwerte der Schutzvorrichtungendürfen nicht verändert werden. DIE GARANTIE VERFÄLLT.

    Handbuch – Baureihe ENRInbetriebnahme

  • 20

    HANDBUCH ENR.005÷0480INBETRIEBNAHME

    INBETRIEBNAHME DER KALTWASSERPUMPENKontrolle des Kaltwasserkreises

    Vorbereitende Arbeiten im SchaltschrankSchaltschrank öffnen (Hauptschalter auf OFF [ 0 ])Motorschutzschalter des Verdichters auf OFF stellen (Stromversorgung an den Verdichtern unterbrechen)Hauptschalter auf ON stellen.Steuerung auf ON stellen.

    Anmerkung: Die Kaltwasserpumpe läuft umgehend an. (korrekten Drehsinn, der in derPumpe selbst angegeben ist, kontrollieren)•Eventuell in der Hydraulikanlage vorhandene Luftblasen über den Füll- bzw. Entlüftungsstopfen herauslassen.•Vorhandensein von Wasserfiltern überprüfen und reinigen, falls notwendig.

    Inspektion der Kaltwasserpumpen•Stromaufnahme der Pumpe messen und mit den Eichwerten vergleichen.•Wenn dieser Verbrauch über dem des Typenschildes liegt, ist der Lastverlust größer als dieverfügbare Förderhöhe (Pumpe).

    INSPEKTION DES VERDICHTERSJeden Kreis des Kühlers wie folgt kontrollieren:

    Hauptschalter OFF. Regler OFF. Offenen Motorschutzschalter des Kreislaufs schließen.

    20

    Offenen Motorschutzschalter des Kreislaufs schließen. Hauptschalter ON. Regler ON. Eventuell auf dem Display angezeigte Alarmmeldungen zurücksetzen. ( siehe

    Abschnitt Kontrollen )

    Prozessbedingungen der Anlage im Betrieb:1. Wasserpumpe in Betrieb.2. Das bzw. die Gebläse sind in Betrieb oder zyklisch ON/OFF in Abhängigkeit vom

    Verflüssigungsdruck. (Umgebungstemperatur).3. Start des Verdichters in Abhängigkeit von der Wassertemperatur.

    Inspektion des KühlerkreisesAnmerkung: Im Allgemeinen wird die Installation von Manometern am Kreislauf empfohlen, um

    den Druck zu kontrollieren.Den Verdichter für mindestens 15 Minuten bei Volllast laufen lassen.

    BEACHTUNG DER SICHERHEITSNORMEN

    HINWEIS AUF HOCHSPANNUNG GEFAHR TÖDLICHER VERLETZUNGEN Hauptschalter öffnen, bevor die Maschine

    angeschlossen wird

    Handbuch – Baureihe ENRInbetriebnahme

  • 21

    HANDBUCH ENR.005÷0480INBETRIEBNAHME, Lieferschein

    Die korrekte Übergabe an den Bediener oderdas zuständige Personal vonseiten einesFachbetriebs ist eine grundlegendeVoraussetzung für den Betrieb des Kühlers.SicherheitsmaßnahmenDer Bediener kennt die inhärenten Sicherheitsmaßnahmen.Anleitung für den BetriebDer Bediener ist:- für den Betrieb der Anlage geschult,- über den Betrieb und die entsprechenden Funktionen des installierten Mikroprozessors informiert worden,- und über einfache Wartungs- und Inspektionsarbeiten informiert worden.

    Es wurde Folgendes übergeben:Dokumentation inklusive:(Entsprechendes abhaken)Übergabebericht inklusive:Datum der Bestellung _______________________ Betriebseigenschaften Wartung und Installation ____________

    WARTUNGSINTERVALLEDie folgende Liste enthält Angaben, die auf derpraktischen Erfahrung basieren.Diese Angaben müssen den tatsächlichenBetriebszeiten des Kühlers angepasst werden,z. B. dem Dauerbetrieb.Wöchentlich:Vom Bediener auszuführende Inspektion.Alle 3 Monate:Ordentliche Wartung durch einen Fachbetrieb. Einmal jährlich:Allgemeine Wartung durch einen Fachbetrieb, der auf die Wartung von Kälteanlagen spezialisiert ist.Wenn die Anlage für längere Zeit (Wintermonate) ausgeschaltet bleibt, muss vor dem ersten Wiedereinschalten der Anlage eine vollständige Inspektion und Wartung ausgeführt werden.

    ANGABEN ZUR MASCHINE

    ZERTIFIKAT DER ÜBERGABE DES SYSTEMS AN DEN BEDIENER

    21

    Installation ____________ _____________________________________

    Gebrauchsanleitungdes Mikroprozessors ____________________

    Sicherheitsmaßnahmen _____________________

    Schaltplan ____________________

    EG-Konformitätserklärung _______________

    Diverses:_____________________________________

    _____________________________________

    INSPEKTION – WARTUNGDer Bediener wurde angemessen vomFachbetrieb über die Notwendigkeitregelmäßiger Inspektions- undWartungsarbeiten gemäß der gesetzlichenBestimmungen informiert.Inspektion und Wartung müssen unabhängigvon allen in der Garantie enthaltenen Klauselnausgeführt werden.

    Typ der Anlage _______________

    Seriennummer _______________

    Baujahr _______________

    Kühlmittel _______________

    Fachbetrieb (Stempel) - Unterschrift

    Bediener (Stempel) - Unterschrift

    Ort/Datum: ______________________

    Kopie für den Fachbetrieb und den Bediener

    Handbuch – Baureihe ENRInbetriebnahme – Lieferschein

  • 22

    HANDBUCH ENR.005÷0480BERICHT ÜBER DIE ERSTE INBETRIEBNAHME

    Die Anlage wurde unter den folgenden Bedingungen in Betrieb gesetzt:AußentemperaturDurchschnittstemp. am Einlass Durchschnittstemp. am AuslassGlykolgehalt in der MischungGlykoltyp Name.WasserdurchflussLastverlustKreislauf Kühl. 1 - Verdichter 1Leistungsaufnahme, Verdichter L1Leistungsaufnahme, Verdichter L2Leistungsaufnahme, Verdichter L3Überstrom, Wicklung 1Überstrom, Wicklung 2VerflüssigungsdruckVerdampfungsdruckÖldruckGastemp. am AustrittÜberhitzungSicherheitsvorrichtungen –

    eingestellte WerteHoher Druck SDBKHoher Druck DBKÖldruck OFF/SEC

    °C°C°C%

    l/sbar

    AAAAAbarbarbar°C°C

    Barbarbarbar

    Pumpe 2 (eventuell)Leistungsaufnahme L1Leistungsaufnahme L2Leistungsaufnahme L3Überstrom Manometer, EingangManometer, Ausgang

    Inspektion des SicherheitssystemsSchwelle Temp. FrostschutzAuslösung Durchflusswächter

    Eingestellte KontrollwerteTemperaturen am AusgangTemperatur am EingangSollwertKontrolle der von den Fühlern erfassten Werte

    System IDModellSerie/BaujahrAuftrag Kunde Nr.

    AAAAbarbar

    °C°C

    °C°C

    22

    Öldruck OFF/SECNiedriger Druck ON/OFF

    Kreislauf Kühl. 1 - Verdichter 1Leistungsaufnahme, Verdichter L1Leistungsaufnahme, Verdichter L2Leistungsaufnahme, Verdichter L3Überstrom, Wicklung 1Überstrom, Wicklung 2VerflüssigungsdruckVerdampfungsdruckÖldruckGastemp. am Austritt ÜberhitzungDisp. Sicherheitsvorrichtungen –

    eingestellte WerteHoher Druck SDBKHoher Druck DBKÖldruck OFF/SECNiedriger Druck ON/OFFPumpe 1Leistungsaufnahme L1Leistungsaufnahme L2Leistungsaufnahme L3ÜberstromManometer, EingangManometer, Ausgang

    bar

    AAAAAbarbarbar°C°C

    Barbarbarbar

    AAAAbarbar

    Auftrag Kunde Nr.Bestellung Nr.Kühlmittel R: Kreis 1 Kreis 2Ort der Installation/des Bedieners:

    ________________________________Ausführendes Unternehmen

    ________________________________Das System wurde ohne Defekteübergeben. Die aufgeführten Wertewurden bei Volllast gemessen.________________________________Datum/Ort________________________________Bediener der Anlage________________________________Kontaktperson des ausführenden Unternehmens:________________________________Wartung – Technik________________________________Kommentare:

    kg

    Handbuch – Baureihe ENRBericht für die erste Inbetriebnahme

  • 23

    HANDBUCH ENR.005÷0480FEHLERSUCHE

    HINWEIS AUF DIE EINHALTUNG DER SICHERHEITSNORMENHINWEIS AUF DIE EINHALTUNG DER SICHERHEITSNORMEN

    HINWEIS !

    Die Reparaturen an der Anlage dürfen ausschließlich von für die Wartung zuständigem Fachpersonal ausgeführt werden.Die Spannung und Druckwerte beim Betrieb können tödlich sein.Alle in dieser Dokumentation enthaltenen Hinweise und Vorsichtsmaßnahmen müssen genau beachtet werden.

    Aufgrund der im Folgenden aufgeführten Faktoren kann es zu einem Fehlbetrieb des Kühlers kommen:

    Änderungen der Betriebsbedingungen. Ungenügende Wartung und Kontrolle. Externe Umgebungsfaktoren. Interne mechanische Faktoren. Faktoren bezüglich der Anlage. Falsch ausgeführte Arbeiten.

    URSACHEN DES FEHLBETRIEBSDiese Ursachen können in drei Gruppen unterteilt werden:

    Defekte des Wassernetzes.Der Bediener kann diesen Defekt im Allgemeinen beheben.

    23

    Elektrische DefekteDer Bediener kann diese Art von Defekt mithilfe eines Elektrikers beheben.

    Defekte im Kühlkreislauf.Dieser Defekt kann nur von einem Fachbetrieb behoben werden.

    Die Tabelle auf der nächsten Seite listet den Großteil der Faktoren auf, die zu Störungen führen,die in der Praxis auftreten. Diese Beschreibungen dienen nur der Information und sind nicht alsReparaturanleitung zu verstehen.Oft wird ein Defekt durch mehrere Faktoren verursacht, die nur von einem Fachbetrieb fürKälteanlagen mit genauen Kenntnissen der Interaktionen zwischen den verschiedenen Funktionenbeurteilt werden können.

    WICHTIG !Der Großteil der Funktionen, Fehler undBetriebsbedingungen der Anlage wird vomMikroprozessor signalisiert.Der Mikroprozessor steuert die Betriebswerteder Maschinenkomponenten. Daher sind dieseInformationen auch notwendig, um die Art derFehler zu bestimmen.

    ÄNDERUNGEN DER BETRIEBSBEDINGUNGEN !

    Beträchtliche Änderungen derBetriebsbedingungen des Kühlers können zuDefekten an den einzelnen Komponentenführen, die dann mit den neuen Bedingungen,die von denen des Projektes abweichen, nichtmehr für den Betrieb geeignet wären.Den HERSTELLER über jede geplanteVeränderung informieren, um derenGenehmigung zu erhalten.

    DIE GARANTIE VERFÄLLT

    Handbuch – Baureihe ENRFehlersuche

  • 24

    HANDBUCH ENR.005÷0480FEHLERSUCHE

    A) DEFEKT: DER VERDICHTER STARTET NICHT

    Störung Mögliche Ursache Empfohlene Abhilfe 1. Stromausfall Keine Spannung an den Klemmen des

    Kontaktgebers des MotorsSicherungen, Motorschutzschalter und Kabel kontrollieren

    2. Trennschalter offen Keine Spannung an den Klemmen des Kontaktgebers des Motors

    Ursache bestimmen. Wenn alles in Ordnung ist, Trennschalter schließen.

    3. Sicherung �unterbrochen” Spannung vor, aber nicht hinter der Sicherung

    Sicherung auswechseln.An den Kundendienst wenden, um den Defekt zu bestimmen.

    4. Zu geringe Spannung Gemessener Wert zu gering Stromgesellschaft informieren

    5. Durchgebrannter Motor Der Motor startet nicht, aber an den Klemmen ist Spannung vorhanden

    Motor ersetzen.An den Kundendienst wenden.

    6. Defekter Starter Beschädigte Kontakte oder durchgebrannte Spule.Das Motorrelais schließt nicht

    Reparieren oder ersetzen

    7. Unterbrochener Steuerkreis Defekte interne mechanische Teile.Der Verdichter funktioniert nicht.

    Offenen Sicherheitsschalter und Ursache bestimmen.

    8. Blockierter Verdichter Hochdruckwächter oder andere Schutzvorrichtung geöffnet

    Der Verdichter muss ersetzt werden.

    9. Hochdruck oberhalb des Öffnungspunktes des

    An den Kundendienst wenden

    24

    Öffnungspunktes des Hochdruckwächters

    Siehe �Hoher Druck"

    B) DEFEKT: ZU LAUTER VERDICHTER - VERDICHTER ANHALTEN

    1. Beschädigte Teile im Verdichter Klopfen im Verdichter Der Verdichter muss überholt werdenAn den Kundendienst wenden

    2. Druckstoß Übermäßig kalte Ansaugleitung Überhitzung – Expansionsventil kontrollieren.An den Kundendienst wenden

    3. Expansionsventil schließt nicht Klopfen des Verdichters und übermäßig kalte Ansaugleitung

    Reparieren oder ersetzen An den Kundendienst wenden

    C) DEFEKT: DER VERDICHTER VERLIERT ÖL – VERDICHTER ANHALTEN 1. Zu geringer Ölstand E fehlt Öl im Verdichter Es muss Öl nachgefüllt werden

    2. Verstopfter Entwässerungsfilter Der Ölstand sinkt Entwässerungsfilter ersetzenAn den Kundendienst wenden

    3. Rücklauf von Flüssigkeit zum Verdichter

    Zu lauter Verdichter und übermäßig kalte Flüssigkeitsleitung

    Einstellung des Thermostatventils überprüfen

    4. Pendeln Der Verdichter schaltet sich zu häufig ein und aus

    Siehe Pendeln des Verdichters (nächste Seite)

    5. Das Öl im Kontrollfenster ist dunkel bis schwarz

    Reduzierte Leistung des Verdichters Betriebsstunden überprüfenBeschädigung der elektrischen Wicklungen möglich.

    Handbuch – Baureihe ENRFehlersuche

  • 25

    HANDBUCH ENR.005÷0480FEHLERSUCHE

    D) DEFEKT: PENDELN DES VERDICHTERS – an den Kundendienst wenden

    Störung Mögliche Ursache Empfohlene Abhilfe

    1. Ungenügende Kühlmittelmenge Normaler Betrieb, aber der Niederdruckwächter schaltet sich weiterhin ein und aus

    Eventuell am Kreis vorhandene Lecks beseitigen.Kühlmittel nachfüllen

    2. Gelockerte Verbindung im Kühlkreislauf

    Luftblasen im Durchflussanzeiger. Zu häufig Ein- und Ausschaltungen

    An den Kundendienst wendenDefekte Verbindung reparieren oder ersetzen

    3. Verstopfter Entwässerungsfilter an der Flüssigkeitsleitung

    Zu geringer Druck am Eingang - Bildung von Eis am Filter. Das Thermostatventil pfeift beim Schließen

    Entwässerungsfilter ersetzenAn den Kundendienst wenden

    4. Das Magnetventil der Flüssigkeit leckt

    Ausgang kälter als EingangDer Temperaturregler funktioniert nicht korrekt

    Reparieren oder ersetzenAn den Kundendienst wenden

    5. Pendeln der Kontaktgeber An den Kundendienst wenden

    E) DEFEKT: UNGENÜGENDE LEISTUNG

    1. Ungenügende Kühlmittelmenge Expansionsventil pfeift – die Flüssigkeitsleitung des Gases ist verengt

    Kühlmittel nachfüllenAn den Kundendienst wenden

    2. Entwässerungsfilter oder Magnetventil verstopft

    Temperaturunterschied vor und hinter dem Entwässerungsfilter bzw. dem Magnetventil

    Filter ersetzen oder Ventil reinigenAn den Kundendienst wenden

    25

    Magnetventil

    3. Expansionsventil blockiert oder verstopft

    Häufige Auslösung des Niederdruckwächters

    Reparieren oder ersetzenAn den Kundendienst wenden

    4. Übermäßiger Lastverlust im Verdampfer

    Hohe Überhitzung Überhitzung kontrollieren und Expansionsventil einstellen

    5. Falscher Drehsinn( nur SCROLL)

    Verdichter in Betrieb: Aufnahme unter dem Nominalwert, metallisches Geräusch des Verdichters

    Drehsinn überprüfen.Phasensequenz kontrollieren.

    6. Einstellung Überhitzung nicht korrekt

    Wassertemperatur am Ausgang nicht korrekt

    Überhitzung kontrollierenAn den Kundendienst wenden

    7. Kaltwasserleitung blockiert Reduzierter Wasserdurchfluss Pumpenbetrieb, Filter und wasserseitige Hähne überprüfen

    F) DEFEKT: DRUCK AM EINGANG ZU GERING1. Ungenügende Kühlmittelmenge Luftblasen im Durchflussanzeiger der

    FlüssigkeitLecks oder ungenügende Kühlmittelmenge

    2. Geringe zu kühlende Füllung Pendeln des Verdichters Siehe oben Pendeln des Verdichters

    3. Verstopfter Entwässerungsfilter an der Flüssigkeitsleitung

    Temperaturunterschied vor und hinter dem Filter

    Entwässerungsfilter ersetzen

    4 Wellrohr und Fühler des Expansionsventils.

    Kein Kühlmittelfluss im Expansionsventil Wellrohr und Fühler ersetzen

    5. Verstopftes Expansionsventil Verlust von Kühlleistung Ventil reinigen oder ersetzen, falls notwendig

    Handbuch – Baureihe ENRFehlersuche

  • 26

    HANDBUCH ENR.005÷0480FEHLERSUCHE

    G) DEFEKT: ZU HOHER VERFLÜSSIGUNGSDRUCK

    Störung Mögliche Ursache Empfohlene Abhilfe

    1. Übermäßige Kühlmittelmenge Normaler Betrieb, aber der Hochdruckwächter wird ausgelöst

    Übermäßige Kühlmittelmenge möglich.Kühlmittelfüllung kontrollieren

    2. Ungenügende oder zu heiße Kühlluft

    Sehr hoher Druck im Verflüssiger Verflüssiger reinigen und Betriebsmodus der Gebläse kontrollieren

    3. Gebläse mit ungenügendem Luftvolumenstrom

    Sehr hoher Druck im Verflüssiger Widerstand der Außenluft zu hoch.An den Kundendienst wenden

    4. Übermäßige zu kühlende Füllung Die Wassertemperatur erreicht den Sollwert nicht

    Die zu kühlende Füllung überprüfen

    H) DEFEKT: ZU NIEDRIGER VERFLÜSSIGUNGSDRUCK

    1. Hochdruckventile sind undicht oder defekt

    Nach der Ausschaltung gleichen sich Nieder- und Hochdruck sofort aus

    Köpfe und Ventile des Verdichters kontrollierenAn den Kundendienst wenden

    I) DEFEKT: GEBLÄSE

    1. Nicht ausgewuchtetes Gebläse Vibration der Maschine Lager kontrollieren und auf

    26

    1. Nicht ausgewuchtetes Gebläse Vibration der Maschine Lager kontrollieren und auf Schäden überprüfen

    2. Die Sicherungen des Gebläses brennen durch

    Kein Luftstrom oder einige Gebläse funktionieren nicht

    Spannung kontrollieren.Geschwindigkeitsregler (falls vorhanden) kontrollieren und die Werte messen.

    L) DEFEKT: KALTWASSERPUMPE

    1. Ungenügender Fluss Delta T im Wasserkreis über 5 / 6 °C.

    Zu hoher Lastverlust an den externen Verbrauchsstellen.Manometer an der Pumpe kontrollieren

    2. Die Pumpe funktioniert nicht, obwohl die Steuerung aktiviert ist.

    Die Pumpe hat einen mechanischen Defekt oder der Hauptschalter bzw. eine Sicherung wurden ausgelöst.

    Stromversorgung der Pumpe kontrollieren.

    Handbuch – Baureihe ENRFehlersuche

  • 27

    HANDBUCH ENR.005÷0480VORBEUGENDE WARTUNG

    WARTUNGWARTUNG

    Vor dem Ausführen von Wartungsarbeiten muss das Personal die nachfolgenden Sicherheitsnormen und die zu ergreifenden Vorsichtsmaßnahmen genau kennen.

    ACHTUNG – Tödliche VerletzungsgefahrVor dem Öffnen des Schaltschranks oder dem Entfernen der Schutzpaneele Maschine vom Stromnetztrennen

    ACHTUNG – Tödliche VerletzungsgefahrNach dem Öffnen des Hauptschalters werden die Klemmen L1, L2 und L3 weiterhin mit Strom versorgtHauptsicherung öffnen

    ACHTUNGBevor Arbeiten an der Schalttafel ausgeführt werden sicherstellen, dass der Hauptschalter auf OFF steht.

    ACHTUNGNur angemessene Instrumente und Ausrüstung für die Kontrolle der elektrischen Anlage verwenden

    ACHTUNG – VerbrennungsgefahrDie Kupferrohrleitungen der Anlage können hohe Temperaturen erreichen

    ACHTUNG – KälteverbrennungsgefahrKeine Verbindung an der Kühlmittelleitung abmontieren, bevor der Druck an der Anlage abgelassen wurde

    ACHTUNG Beim Umgang mit Kühlmitteln Schutzbrille und Gummihandschuhe tragen

    27

    Beim Umgang mit Kühlmitteln Schutzbrille und Gummihandschuhe tragen

    ACHTUNG Den Hautkontakt mit Kühlgas oder -ölen vermeiden. Während der Wartungsarbeiten stets Gummihandschuhe tragen.

    ACHTUNG – ErstickungsgefahrBei der Arbeit mit Kühlgasen muss der Arbeitsbereich gut belüftet sein. Rauchen ist streng verboten.

    ACHTUNG Das Kühlmittel darf niemals in der Umwelt entsorgt werden, sondern muss in Flaschen gesammelt bzw. wiederverwendet werden oder an den Lieferanten zurückgegeben werden.

    ACHTUNG – VerletzungsgefahrWenn Arbeiten in einer Anlage ausgeführt werden müssen während die Gebläse in Betrieb sind, muss sehr darauf geachtet werden, nicht mit Körperteilen oder der Kleidung in den beweglichen Teilen hängenzubleiben.

    ACHTUNG – SicherheitsvorrichtungenDie an der Anlage installierten Sicherheitsvorrichtungen, wie Durchflusswächter, Druckwächter, Sicherheitsventile etc. dürfen nicht umgangen oder verändert werden.

    ACHTUNG – MikroprozessorDie Änderungen in der passwortgeschützten Programmierung dürfen erst nach Konsultation des Herstellers ausgeführt werden. DIE GARANTIE VERFÄLLT

    ACHTUNG – Änderungen am Schaltkasten Die Änderungen dürfen nur mit der Genehmigung des Herstellers vorgenommen werden. Sämtliche Änderungen an der Verkabelung müssen im Schaltplan vermerkt werden und dem Bediener zur Verfügung gestellt werden.

    Handbuch – Baureihe ENRVorbeugende Wartung

  • 28

    HANDBUCH ENR.005÷0480VORBEUGENDE WARTUNG

    VORBEUGENDE WARTUNGWartungsintervalle

    Anmerkung: Die hier angegebenen Wartungsintervalle sind Erfahrungswerte und variieren je nachAnwendungsbereich. In einigen Fällen können kürzere Wartungsintervalle notwendig sein.

    HINWEIS !ANWEISUNGEN GENAU BEACHTEN

    HINWEIS !Die Reparaturen an der Anlage dürfen ausschließlich von für die Wartung zuständigem Fachpersonal ausgeführt werden.Die elektrische Spannung und Druckwerte beim Betrieb können tödlich sein.Alle in dieser Dokumentation enthaltenen Hinweise und Vorsichtsmaßnahmen müssen genau beachtet werden. Ansonsten kann es zu schweren oder tödlichen Verletzungen kommen.

    HINWEIS DES HERSTELLERS!Die Werte auf den Instrumenten und dem Display müssen mit Maschine bei Volllast erfasst werdenund unter normalen Betriebsbedingungen.

    28

    Vierteljährliche Wartung:Ausführung der Wartungsarbeiten kontrollieren. Eine vollständige ÜberholungausführenWöchentliche Kontrollen durchführen.Eingestellte Werte der Sicherheitsvorrichtungen überprüfen und mit denen auf dem Blatt für die Erfassung vor der Inbetriebnahme vergleichen

    .Vorbeugende Wartung, wie folgt:

    Gebläse kontrollierenKühlmittelleitungen kontrollierenGlykol-Wasser-Leitungen kontrollierenKaltwasserpumpen kontrollierenVerflüssiger kontrollierenSchalttafel kontrollierenDen bzw. die Verdichter kontrollieren

    Die verlangten Wartungsarbeiten ausführen.Alle auf dem Blatt für die Wartung vermerken und mit der Gegenzeichnung des Bedienersbestätigen lassen. Dem Bediener eine Kopie davon geben.

    Handbuch – Baureihe ENRVorbeugende Wartung

  • 29

    HANDBUCH ENR.005÷0480VORBEUGENDE WARTUNG

    VORBEUGENDE WARTUNG

    WICHTIGE ANMERKUNG !Die Wartungsarbeiten werden im Folgenden beschrieben und müssen Schritt für Schrittausgeführt werden und daher in allen ihren Punkten beendet werden.

    Kontrolle der Kühlmittelleitung

    So gut wie möglich überprüfen, ob Defekte, Schäden oder Öllecks an der Kühlmittelleitungvorhanden sind.Kontrollieren, ob Verengungen an den Leitungen vorhanden sind, insbesondere wo sich dieLeitungen in der Nähe der Konstruktion befinden oder entlang der internen Komponenten derMaschine.Isolierung der Leitungen kontrollieren und ausbessern, falls notwendig.Überprüfen, ob Vibrationen entlang der Leitung vorhanden sind.Die Ringhaken entlang der Leitung kontrollieren und die Schrauben ggf. nachziehen.Luftgekühlten Verflüssiger kontrollieren. Falls notwendig reinigen und verbogene Rippen mit dementsprechend geformten Kamm geradebiegen.

    Kontrolle der Glykol-Wasser-Leitung

    Überprüfen, ob Vibrationen entlang der Leitungen vorhanden sind.Befestigungsbügel kontrollieren befestigen, falls notwendig.Kontrollieren, dass an den Schraubverbindungen oder Schweißstellen keine Lecks vorhandensind und reparieren, falls notwendig.

    29

    sind und reparieren, falls notwendig.Isolierung zusammendrücken, um zu kontrollieren, ob sich Wasser im Inneren befindet, Lecks zufinden und den Schaden zu reparieren.Isolierung überprüfen und erneut isolieren oder beschädigte Stellen kleben.

    Anmerkung: Durch schlecht isolierte Kaltwasserleitungen kann sich Kondenswasser bilden.

    ACHTUNG !

    Nach dem Wechsel einiger Komponenten, wie z. B. Gebläsen etc. muss ein eventuell vorhandenesUngleichgewicht korrigiert werden.Montage des Gebläses kontrollieren und, falls notwendig, Befestigungsschrauben gut anziehen.Klemmleiste kontrollieren.

    Nach diesen Arbeiten Paneele wieder positionieren und befestigen.Alle während der Wartungsarbeiten festgestellten Defekte vermerken.

    Kontrolle der Kaltwasserpumpen-wenn sie in der Anlage installiert sind –

    Überprüfen, ob Defekte oder eine Korrosion am Motor oder im Motorraum vorhanden sind.Korrosive Oberflächen reparieren und behandeln.Überprüfen, dass sich die elektrischen Verbindungen im Motor nicht gelockert haben.Falls notwendig, erneut befestigen. Klemmleisten wieder schließen.Außen montierten Wasserfilter kontrollieren und reinigen, falls notwendig.

    Handbuch – Baureihe ENRVorbeugende Wartung

  • 30

    HANDBUCH ENR.005÷0480REPARATUREN

    WARTUNG / REPARTUR

    ACHTUNG !Die im Folgenden aufgelisteten Arbeiten dürfen nur von Fachpersonal oder einem qualifizierten Unternehmenausgeführt werden und die Angaben dienen daher nur der Information und erheben keinen Anspruch aufVollständigkeit.

    Sollten Wartungsarbeiten notwendig sein, ANWEISUNGEN GENAU BEACHTEN

    ACHTUNG ! Wenn an der Kühlmittelleitung gearbeitet wird, stets den Hauptschalter an der Schalttafel öffnen. Ungenügende Kühlmittelmenge ACHTUNG !

    Die im Folgenden aufgelisteten Arbeiten dürfen nur von Fachpersonal oder einemqualifizierten Unternehmen ausgeführt werden und die Angaben dienen daher nur derInformation zum Nachfüllen des Kühlgases.

    Achtung: Die Kühlmittelgemische, z. B. R-410A, dürfen nur imflüssigen Zustand eingefüllt werden.

    Die Füllleitung mit dem Füllventil anschließen (Kühlmittelflasche vorher öffnen,um die Luft aus der Füllleitung zu lassen)Wenn kein Kühlmittel mehr in die Anlage gelangt, die Verdichter wieder starten lassen(Hauptschalter schließen) und mit dem Befüllen fortfahren.Den Füllstand stets mit dem Durchflussanzeiger und dem Manometer kontrollieren (imKontrollfenster dürfen bei Volllast keine Blasen zu sehen sein).Einen allgemeinen Test des Kühlmittelkreislaufs ausführen (Überhitzung, Betrieb, etc.).

    30

    Einen allgemeinen Test des Kühlmittelkreislaufs ausführen (Überhitzung, Betrieb, etc.).Kühlmittellecks am Kreislauf

    Lecks finden und reparieren.Entwässerungsfilter ersetzen.Anlage unter Sicherheitsbedingungen leeren.Kühlmittel einfüllen (siehe oben)Die Ventile und Hähne am Verdichter und an der Flüssigkeitsleitung müssen während des Befüllens geöffnet sein.

    Wechsel des EntwässerungsfiltersJe nach Verdichterleistung werden zwei Filtertypen installiert:

    •Kompakter Typ,kann nur vollständig ausgetauscht werden.•Modularer Filter mit Filtereinsatz.

    Der Filter muss ersetzt werden, wenn:Feuchtigkeit im Kühlmittelkreislauf vorhanden ist.Es sind Schmutzpartikel im Kontrollfenster sichtbar.Der Kühlmittelkreislauf wurde für die Wartung geöffnet.

    WechselVentil an der Flüssigkeitsleitung schließen.Niederdruckwächter kurzschließen.Kühlmittel im Verflüssiger blockieren (Leerungsmodus).Ventil an der Ansaugleitung (am Verdichter) schließen.Kompakten Filter komplett austauschen oder ein Modul entfernen, Sitz des Filters überprüfen und neuen Filtereinsatz einsetzen.Leitung leeren (Schraderventil vor dem Filter verwenden).Nach dem Wechsel alle Ventile und Hähne des Kreislaufs öffnen.Stand im Kontrollfenster kontrollieren und Kühlmittel nachfüllen, falls notwendig.

    Handbuch – Baureihe ENRReparaturen

  • 31

    HANDBUCH ENR.005÷0480REPARATUREN

    WARTUNG / REPARTUR

    DEFEKT EINES VERDICHTERSBei gut geplanten und regelmäßig gewarteten Anlagen tritt dieser Defekt sehr selten auf. Sollte erdennoch auftreten, wird er im Allgemeinen durch mechanische Defekte oder eine schlechteSchmierung mit folglichem Schaden an den Wicklungen des Motors verursacht.Die Schäden am Verdichter können im Allgemeinen wie folgt vermieden werden:

    Regelmäßige Inspektionen – Dienen dem Feststellen von Defekten und sind für die Sicherheitdes Betriebs sehr wichtig. Außerdem reduzieren sie die Wartungskosten.Mechanischer Defekt – Das aus der Öffnung austretende Gas riecht nicht verbrannt. Der Motorversucht zu starten.Elektrischer Defekt – Diese Art von Schaden ist durch einen typischen Brandgeruchgekennzeichnet, wenn das Kühlmittel aus Öffnung entnommen wird. Das Öl ist schwarz und sauer.Alle elektrischen Komponenten kontrollieren, bevor ein Verdichter ersetzt wird, der für defektgehalten wird.Hauptschalter und Sicherung kontrollieren.Alle Sicherheitsvorrichtungen des Verdichters kontrollieren.Kontrollieren, ob der mechanische oder elektrische Defekt den Verdichter beschädigt hat.Einen Säuretest ausführen.

    Austausch des Verdichters nach einem mechanischen DefektWenn ein mechanischer Defekt festgestellt wird und der Säuretest negativ ausfällt, den Verdichter

    wie folgt austauschen:

    Kontrollieren: dass die Stromversorgung abgetrennt ist.

    31

    Kontrollieren: dass die Stromversorgung abgetrennt ist. Manometer am Ein- und Ausgang der Betriebsventile anschließen. Absperrventile durch Drehen im Uhrzeigersinn schließen. Druck aus dem Verdichter ablassen. Die Absperrventile, die Kapillarleitungen des Druckwächters, alle elektrischen

    Verbindungen und zum Schluss den Verdichter selbst entfernen. Den neuen Verdichter montieren und alle Verbindungen korrekt ausführen. Absperrventile am Verdichter öffnen. Verdichter starten. Stand des Kühlmittels kontrollieren und vergewissern, dass der

    Kreislauf vollständig dicht ist. Defekten Verdichter wie angegeben verschließen und überholen bzw. gemäß den

    Klauseln in der Garantie entsorgen.

    BEACHTUNG DER SICHERHEITSNORMEN

    HINWEIS AUF HOCHSPANNUNG GEFAHR TÖDLICHER VERLETZUNGEN Vor sämtlichen Arbeiten Maschine von der

    Stromleitung abtrennen

    Handbuch – Baureihe ENRReparaturen

  • 32

    HANDBUCH ENR.005÷0480REPARATUREN

    Austausch eines durchgebrannten VerdichtersBei einem elektrischen Defekt oder nachdem der Motor des Verdichters durchgebrannt ist sehrvorsichtig vorgehen. Wenn der Motor durchbrennt, schmilzt die Wicklung des Stators undbildet Kohlenstoff, Wasser und Säure, die das Kühlsystem verunreinigen.Diese Unreinheiten müssen vollständig aus der Anlage entfernt werden.

    ACHTUNG !Wenn der Ersatzverdichter aufgrund der unangemessenen Reinigung der Anlage beschädigt wird, VERFALLEN die Garantierechte.

    Daher:Säuretest durchführen und zusammen mit dem Verdichter zur Schadensanalyse an den Hersteller schicken. Der Stromkreis darf NICHT von der Stromleitung angeschlossen werden. An der Schalttafel überprüfen, ob Sicherungen am Stromkreis, Kontakte, Relais und Überlastkontakte ausgelöst wurden. Klemmen am Ein- und Ausgang des Kreises des Verdichters kontrollieren. Austausch des durchgebrannten Verdichters. Kontrollieren, ob entlang der Anschlussleitung zum Verdichter Klemmen oder Kabel vorhanden sind, die beschädigt oder durchgebrannt sind oder sich gegen Erde entladen. Schaltkasten des Verdichters von außen überprüfen. Ursache des elektrischen Defektes bestimmen. Die notwendigen Vorsichtsmaßnahmen ergreifen, dass der neue Verdichter nicht durchbrennt.

    Austausch des Verdichters1. Kreis leeren

    32

    1. Kreis leeren2. Absperrventile am Ein- und Ausgang des Verdichters schließen.3. Durchgebrannten Verdichter entfernen. Eine Ölprobe entnehmen. Verdichter wie angegeben

    verschließen und überholen bzw. gemäß den Garantieklauseln entsorgen.4. Überprüfen, dass Ventile oder Hähne am Ein- und Ausgang nicht verschmutzt wurden,

    nachdem der Verdichter durchgebrannt ist.5. Vor dem Anschließen des neuen Verdichters müssen die Ventile und Hähne sorgfältig

    gereinigt oder ersetzt werden.6. Dichtungen kontrollieren.

    ACHTUNG ! Wenn der Ersatzverdichter während der Garantiezeit geliefert wurde, muss der defekte Verdichterin der Verpackung des gelieferten Verdichters zurückgesendet werden.Alle Verdichter müssen hermetisch abgedichtet werden, um Verunreinigungen während desTransports zu vermeiden.Keine Kontakte und elektrische Verbindungen am Verdichter auswechseln und nichts verändern.Eine Nichtbeachtung führt eventuell zur automatischen Annullierung der Garantie.

    Das Dokument für den Austausch muss detaillierte Informationen zum festgestellten Defektenthalten, den Anlagentyp und die Seriennummer der Anlage.

    Handbuch – Baureihe ENRReparaturen

  • 33

    HANDBUCH ENR.005÷0480SICHERHEITSPROZEDUREN

    1. BEZEICHNUNG DES STOFFS

    Produkt R-410A

    Verwendung Kühlung / Klimatisierung

    2. ZUSAMMENSETZUNG / INFORMATIONEN ZU DEN BESTANDTEILEN

    Stoff / Gemisch Flüssiges Kühlgas

    Bestandteile 50 % Difluormethan (R32) in Gewichtsanteilen50 % Pentafluorethan (R125) in Gewichtsanteilen

    3. MÖGLICHE GEFAHREN

    Mögliche Gefahren Kann in hoher Konzentration zur Erstickung führen.Flüssiggas.Die Dämpfe sind schwerer als Luft und können zum Ersticken führen, indem sie die zur Atmung zur Verfügung stehende Sauerstoffmenge reduzieren.Eine schnelle Evaporation der Flüssigkeit kann zu einem Gefrieren führen.Kann zum Herzstillstand führen.

    4. ERSTE HILFE (Erste-Hilfe-Maßnahmen)

    Inhalation Ohnmächtigen Personen nichts verabreichenKann bei niedriger Konzentration eine narkotisierende Wirkung haben. Die

    Sicherheitsdatenblatt des Kühlgases R-410A

    33

    Symptome können Schwindel, Kopfschmerzen und Koordinationsstörungen umfassen.Kann in hoher Konzentration zur Erstickung führen. Die Symptome können Bewegungsunfähigkeit und Bewusstseinsverlust umfassen. Die Unfallopfer können sich der Erstickung nicht bewusst sein.Unfallopfer in den nicht verunreinigten Bereich bringen und an ein Atemgerät anschließen.Patient hinlegen und warmhalten. Einen Arzt rufen. Bei Atemstillstand künstlich beatmen.

    Kontakt mit Haut und Augen Bei Kälteverbrennungen mindestens 15 Minuten mit Wasser abspritzen.Einen sterilen Verband anlegen. Arzt aufsuchen.Verunreinigte Bekleidungsstücke ausziehen. Den betroffenen Bereich mindestens 15 Minuten mit Wasser spülen.Arzt aufsuchen.

    Aufnahme Sehr unwahrscheinliche Gefährdung

    5. BRANSCHUTZMASSNAHMEN

    Entzündbarkeitsklasse Nicht entzündlich

    Besondere Gefahren Wird der Behälter Flammen ausgesetzt kann er brechen oder explodieren.

    Gefährliche Verbrennungsprodukte Im Brandfall kann es aufgrund der thermischen Zersetzung zur Freisetzung der folgenden Produkte kommen:Carbonylfuorid.Kohlenstoffmonoxid.Flusssäure.

    Löschmittel Es dürfen alle bekannten Löschmittel verwendet werden.

    Besondere Maßnahmen Falls möglich, Austreten des Produktes stoppen.Vom Behälter entfernen und ihn mit Wasser aus einer geschützten Position kühlen.

    Besondere Schutzmaßnahmen Atemschutzmaske und Schutzkleidung verwenden.

    Handbuch – Baureihe ENRSicherheitsprozeduren

  • 34

    HANDBUCH ENR.005÷0480SICHERHEITSPROZEDUREN

    6. MASSNAHMEN BEI EINEM UNBEABSICHTIGTEN AUSTRETENPersönliche Schutzausrüstung Bereich räumen.

    Von einer angemessenen Belüftung vergewissern.Eine Atemschutzmaske verwenden, um den betroffenen Bereich zu betreten, wenn nicht nachgewiesen wurde, dass die Luft eingeatmet werden kann.

    Maßnahmen zum Schutz der Umwelt

    Versuchen das Austreten zu stoppen.Verhindern, dass das Produkt in die Kanalisation, Kellergeschosse, Gräben und in Bereiche gelangt, in denen eine Ansammlung gefährlich sein kann.

    Methoden zur Entfernung des Produktes

    Bereich lüften.

    7. HANDHABUNG UND LAGERUNGPersönliche Schutzausrüstung Augen und Haut vor Spritzern der Flüssigkeit schützen.

    Lagerung In den Originalbehältern aufbewahren.Behälter bei einer Temperatur von unter +50 °C in einem gut belüfteten Bereich aufbewahren.Inkompatible Produkte: Explosionszeichnungen, entzündliche Materialien, organische Peroxyde.

    Handhabung Ventil langsam öffnen, um Druckstöße zu vermeiden.Die Ansaugung von Wasser in den Behälter vermeiden.Den Rückfluss in das Gas des Behälters verhindern.Nur spezifische Geräte verwenden, die für das Produkt, den Druck und die Betriebstemperatur geeignet sind. Im Zweifelsfall den Gashersteller kontaktieren.

    34

    kontaktieren.Die Anweisungen des Herstellers bei der Handhabung des Behälters beachten.

    8. PERSÖNLICHE SCHUTZAUSRÜSTUNG / KONTROLLE DER GEFÄHRUNGPersönliche Schutzausrüstung Eine oberflächliche Aussetzung vermeiden

    Von einer angemessenen Belüftung vergewissern.

    Atemschutz tragen Für die Rettung und Wartungsarbeiten in Behältern ein umluftunabhängiges Atemgerät verwenden. Die Dämpfe sind schwerer als Luft und können zum Ersticken führen, indem sie die zur Atmung zur Verfügung stehende Sauerstoffmenge reduzieren.

    Schutz der Hände Gummihandschuhe tragen

    Schutz der Haut Es muss für einen den Verwendungsbedingungen angemessenen Schutz der Haut gesorgt werden.

    Schutz der Augen Visier. Es dürfen keine Kontaktlinsen verwendet werden.

    Schutz des Kopfes Schutzhelm.

    Schutz der Füße Sicherheitsschuhwerk mit Stahlkappe (Mittelfußschutz empfohlen)

    Hygiene am Arbeitsplatz Während des Einsatzes nicht essen, trinken oder rauchen.Augenspülvorrichtung für den Notfall und Sicherheitsduschen sollten sich in unmittelbarer Nähe des Ortes befinden, an dem eine Gefährdung besteht.

    Handbuch – Baureihe ENRSicherheitsprozeduren

  • 35

    HANDBUCH ENR.005÷0480SICHERHEITSPROZEDUREN

    9. PSYSISCHE UND CHEMISCHE EIGENSCHAFTENPhysischer Status bei +20 °C Flüssiggas.

    Farbe Farblos.

    Geruch Ätherisch, kaum wahrnehmbar bei niedriger Konzentration.

    Siedepunkt -51.6 ℃

    Kritische Temperatur +72.1 °C

    Weitere Angaben Gas bzw. Dampf ist schwerer als Luft. Es kann sich in geschlossenen Räumen besonders am Boden und unterhalb des Bodens ansammeln.

    10. STABILITÄT UND REAKTIVITÄTStabilität und Reaktivität Stabil unter Normalbedingungen.

    Die thermische Zersetzung verursacht giftige Produkte, die bei Feuchtigkeit korrosiv sein können.Kann mit Aluminium reagieren.

    Gefährliche Zersetzungsprodukte Halogensäuren, Spuren von Carbon-Halogen-Verbindungen.

    Zu vermeidende Metalle Alkalimetalle, erdhaltige Alkalimetalle, Metallsalzgranulat, Al Zn, Be etc. in Pulverform.

    Zu vermeidende Bedingungen Direktes Sonnenlicht.Temperatur über +50 °C.

    35

    11. TOXIKOLOGISCHE INFORMATIONENInformationen zur Giftigkeit Konzentrationen, die über dem TLV-Wert (100ppm) liegen, können eine

    narkotisierende Wirkung haben. Die Inhalation von Zersetzungsprodukten mit hoher Konzentration kann zu einer respiratorischen Insuffizienz führen.Eine schnelle Evaporation der Flüssigkeit kann zu einem Gefrieren führen.Kann zum Herzstillstand führen.

    12. INFORMATIONEN ZUR UMWELTVERTRÄGLICHKEITInformationen zu den Auswirkungen auf die Umwelt

    Es sind keine Auswirkungen dieses Produktes auf die Umwelt bekannt.

    Maßnahmen zum Schutz der Umwelt Verhindern, dass das Produkt in die Kanalisation, Kellergeschosse, Gräben und in Bereiche gelangt, in denen eine Ansammlung gefährlich sein kann.

    Auswirkungen auf die Ozonschicht Keine

    13. INFORMATIONEN ZUM TRANSPORTBezeichnung für den Transport FLÜSSIGGAS, N.A.S. (Pentafluorethan, Difluormethan)

    ADR-Klasse 2

    Code Klassifizierung ADR/RID 2 A

    ADR-Aufkleber Aufkleber 2.2 Nicht entzündliches, ungiftiges Gas

    14. WEITERE INFORMATIONENDie in diesem Dokument enthaltenen Informationen sind als Sicherheitshinweise und vorbeugende Maßnahmen zu verstehen und dienen lediglich dem Schutz der Gesundheit und der Sicherheit am Arbeitsplatz. Das Unternehmen haftet nicht für eventuelle Schäden, die durch die unsachgemäße Verwendung des Produktes bzw. unter Bedingungen, die nicht den vorgesehenen entsprechen, entstanden sind.Es wird nicht für eventuelle Schäden gehaftet, die auf eine Verwendung dieser Informationen zu anderen als den genannten Verwendungszwecken zurückzuführen sind.

    Handbuch – Baureihe ENRSicherheitsprozeduren

  • Bahnhofstr. 75 | D-64380 Roßdorf | Tel.: +49 6071 4966 25 | Fax: +49 6071 4966 27 | E-Mail: [email protected]