Hochschuldozent Dr. Elmar Mand Juniorprofessur für …mand/Materialien/SchuldrechtAT-1... ·...

22
Schuldrecht - Allgemeiner Teil Hochschuldozent Dr. Elmar Mand Juniorprofessur für Zivil - und Gesundheitsrecht ________________________________________________________________ ______ Hochschuldozent Dr. Elmar Mand Schuldrecht Allgemeiner Teil

Transcript of Hochschuldozent Dr. Elmar Mand Juniorprofessur für …mand/Materialien/SchuldrechtAT-1... ·...

Schuldrecht - Allgemeiner Teil

Hochschuldozent Dr. Elmar Mand Juniorprofessur für Zivil - und

Gesundheitsrecht

________________________________________________________________ ______

Hochschuldozent Dr. Elmar Mand Schuldrecht Allgemeiner Teil

LiteraturempfehlungenLehrbücher

• Medicus, Schuldrecht I, Allgemeiner Teil, 14. Auflage 2003

• Brox/Walker, Allgemeines Schuldrecht, 29. Auflage, 2003

• Däubler, BGB-Kompakt, 2002

• Schlechtriem, Schuldrecht, Allgemeiner Teil, 5. Auflage, 2003

• H. P. Westermann, BGB-Schuldrecht, Allgemeiner Teil, 5. Auflage, 2003

Fallsammlungen

• Dauner-Lieb/Arnold/Dötsch/Kitz, Fälle zum neuen Schuldrecht, 2002

• Köhler/Fritsche, Fälle zum neuen Schuldrecht, 2002

• Kornblum, Fälle zum Allgemeinen Schuldrecht, 5. Auflage, 2003

Weitere Literaturhinweise finden Sie auf meiner Homepage!________________________________________________________________ ______

Hochschuldozent Dr. Elmar Mand Schuldrecht Allgemeiner Teil

Materialien im Internet

Homepage Fachbereich Rechtswissenschaften

www.jura.uni-marburg.de

Homepage Hochschuldozent Dr. Elmar Mand

www.jura.uni-marburg.de/zivilr/mand/

Materialien

www.staff.uni-marburg.de/~mand/Materialien/materialien.htm

________________________________________________________________ ______

Hochschuldozent Dr. Elmar Mand Schuldrecht Allgemeiner Teil

Rechtsquellen des Privatrechts

Immaterialgüter-recht

Sonderprivatrecht zur Regelung von Urheberrechten und gewerblichen Schutzrechten

Wettbewerbs-recht

Handelsrecht Arbeitsrecht

Sonderprivat-recht der gewerblichen Wirtschaft

Sonderprivatrecht der Arbeitnehmer

Sonderprivatrecht der Kaufleute

u. a.: UWG, GWB u. a.: UrhG, MarkenG

u. a.: MuSchG, KSchG, BUrlG

u. a.: HGB, AktG, GmbHG

BGB

________________________________________________________________ ______

Hochschuldozent Dr. Elmar Mand Schuldrecht Allgemeiner Teil

Aufbau des BGB

BGB

Allgemeiner Teil (1. Buch)

Schuldrecht(2. Buch)

Sachenrecht (3. Buch)

Familienrecht (4. Buch)

Erbrecht(5. Buch)

Es gilt das Klammerprinzip:

AT 2 + AT 3 + AT 4 + AT 5 = AT (2 + 3 + 4 + 5)

________________________________________________________________ ______

Hochschuldozent Dr. Elmar Mand Schuldrecht Allgemeiner Teil

Aufbau des Schuldrechts

Schuldrecht

Vertragliche Schuldverhältnisse

z.B. Kaufvertrag § 433 BGB

z.B. Werkvertrag § 631 BGB

Gesetzliche Schuldverhältnisse

z.B. Mietvertrag § 535 BGB

Schuldrecht AT Schuldrecht BT

z.B. GoA §§ 677 ff. BGB

z.B. aus Delikt § 823 BGB

z.B. aus Bereicherungs-recht §§ 812 ff. BGB

________________________________________________________________ ______

Hochschuldozent Dr. Elmar Mand Schuldrecht Allgemeiner Teil

Aufbau des Schuldrecht ATRegelungen zu vertraglichen Schuldverhältnissen

Recht der Schuldverhältnisse

Schuldverhältnisse aus Verträgen3. Abschnitt §§ 311 – 361 BGB

Gegenseitige Verträge2. Titel

Verbraucherverträge5. Titel

Inhalt von Schuldverhältnissen1. Abschnitt §§ 241 – 304 BGB

Begründung, Inhalt Beendigung

1. Titel

________________________________________________________________ ______

Hochschuldozent Dr. Elmar Mand Schuldrecht Allgemeiner Teil

Die speziellere Regel verdrängt die allgemeine.

„Das BGB ist von hinten zu lesen“

________________________________________________________________ ______

Hochschuldozent Dr. Elmar Mand Schuldrecht Allgemeiner Teil

Schuldverhältnis

Im weiteren Sinne Im engeren Sinne

8. Abschnitt des Schuldrechts

Gesamtes Rechtsgefüge aufgrund schuldrechtlicher Beziehungen

zweier Personen.

Vielzahl von Forderungen und Pflichten (z.B. Kauf).

Das Forderungsrecht des Gläubigers§ 241 I 1 BGB

=

schuldrechtlicher Anspruch

________________________________________________________________ ______

Hochschuldozent Dr. Elmar Mand Schuldrecht Allgemeiner Teil

Relativität der Schuldverhältnisse

Schuldverhältnisse und die daraus folgenden Pflichten sind relativ.

Sie wirken nur zwischen den Parteien aus dem Schuldverhältnis.

Dritte sind aus dem Schuldverhältnis grundsätzlich weder berecht igt noch verpflichtet.

Lediglich in bestimmten Ausnahmefällen

- kann ein Schuldverhältnis auf einen Dritten übergehen (z.B. aus § 566 BGB)

- können sich für den Dritten Rechte aus einem Schuldverhältnis ergeben

• Vertrag zugunsten Dritter, § 328 BGB

• Vertrag mit Schutzwirkung zugunsten Dritter, §§ 133, 157, 242 BGB

- Drittschadensliquidation________________________________________________________________ ______

Hochschuldozent Dr. Elmar Mand Schuldrecht Allgemeiner Teil

Pflichten des Schuldners

Primärpflichten (Obliegenheiten)Sekundärpflichten

Leistungspflichten Schutzpflichten

Hauptleistungspflichten Nebenleistungspflichten

________________________________________________________________ ______

Hochschuldozent Dr. Elmar Mand Schuldrecht Allgemeiner Teil

Haftung des Schuldners

Haftung mit demgesamten Vermögen

Haftung mitder Person

(z.B. Abgabe einer WE)

Haftung mit einem Teil des Vermögens

(z.B. mit dem Haus)

________________________________________________________________ ______

Hochschuldozent Dr. Elmar Mand Schuldrecht Allgemeiner Teil

Arten von Schuldverhältnissen

Entstehung durch

Rechtsgeschäft

Entstehung kraft

Gesetzes

________________________________________________________________ ______

Hochschuldozent Dr. Elmar Mand Schuldrecht Allgemeiner Teil

Arten von Schuldverhältnissen I

Entstehung durch Rechtsgeschäft

Entstehung kraftGesetzes

EinseitigesRechtsgeschäft

( z.B. Auslobung, § 657)

Vertrag

GegenseitigerVertrag

(z.B. Kaufvertrag, § 433)

Einseitigverpflichtender

Vertrag

(z.B. Bürgschaft, § 765)

Unvollkommenzweiseitig

verpflichtenderVertrag

(z.B. Auftrag, § 662)

________________________________________________________________ ______

Hochschuldozent Dr. Elmar Mand Schuldrecht Allgemeiner Teil

Arten von Schuldverhältnissen II

Entstehung durch Rechtsgeschäft

Entstehung kraft Gesetzes

GeschäftsähnlicherKontakt

§ 311 II BGB

Unerlaubte Handlung

§§ 823 ff. BGB

UngerechtfertigteBereicherung§§ 812 ff. BGB

Geschäftsführung ohne Auftrag§§ 677 ff. BGB

________________________________________________________________ ______

Hochschuldozent Dr. Elmar Mand Schuldrecht Allgemeiner Teil

Entstehung vorvertraglicher Schuldverhältnisse

gemäß § 311 II BGB

durch Vertragsverhandlungen

§ 311 II Nr. 1 BGB

(z.B. Probefahrt mit einem PKW)

durch ähnliche geschäftliche Kontakte

§ 311 II Nr. 3 BGB

(z.B. Betreten eines Kaufhauses zwecks Information)

durch Vertragsanbahnung

§ 311 II Nr. 2 BGB

(z.B. Betreten des Kaufhauses mit Kaufabsicht)

________________________________________________________________ ______

Hochschuldozent Dr. Elmar Mand Schuldrecht Allgemeiner Teil

Vorvertragliches Schuldverhältnis

mit potentiellemVertragspartner

§ 311 II BGB

mit Dritten

§ 311 III BGB

Inanspruchnahmebesonderen Vertrauens

§ 311 III 2 BGB(z.B. Fachhändler)

Sachwalterhaftung

§ 311 III 2 BGB(z.B. Sachverständiger)

Eigeninteressedes Dritten am

Vertragsschluss§ 311 III 1 BGB

(Vertreter, der Gegenleis-tung für sich behalten will)

SchutzpflichtenZu Gunsten

Dritter§ 311 III 1 BGB (h.A.)

(z.B. personalisiertesNäheverhältnis)

Regel Ausnahme

________________________________________________________________ ______

Hochschuldozent Dr. Elmar Mand Schuldrecht Allgemeiner Teil

Salatblatt I

M betritt den Supermarkt des S, um dort Lebensmittel zu kaufen. Unmittelbar hinter dem Eingang befindet sich die Gemüseabteilung, in der M auf einem Salatblatt ausrutscht, stürzt und sich ein Bein bricht. Ihr entstehen Arztkosten i.H.v. 1000 €.Hat sie einen Anspruch gegen S?

________________________________________________________________ ______

Hochschuldozent Dr. Elmar Mand Schuldrecht Allgemeiner Teil

Prüfungsschema c.i.c.Schadensersatzanspruch gem.

§§ 311 II, 280 I BGBI. Bestehen eines vorvertraglichen

Schuldverhältnisses, § 311 II, III BGB

II. Pflichtverletzung (Pflicht aus § 241 II BGB)

III. Keine Widerlegung der Vermutung des Vertretenmüssens gem. § 280 I 2 BGB

IV. Schaden (einschließlich haftungsausfüllenderKausalität)

________________________________________________________________ ______

Hochschuldozent Dr. Elmar Mand Schuldrecht Allgemeiner Teil

A. Anspruch M gegen S gem. § 280 I 1 BGBI. Bestehendes Schuldverhältnis1. § 433 BGB (-), da noch kein Kaufvertrag geschlossen

wurde2. Vorvertragliches Schuldverhältnis gem. § 311 II BGBa) § 311 II Nr. 1 (-), da durch Betreten des Ladens noch

keine Vertragsverhandlungen aufgenommen werden.b) § 311 II Nr. 2 (+) infolge Vertragsanbahnung; M betrat

den Laden mit Kaufabsicht.3. Pflichtverletzung des S gem. § 280 I BGB => (+), da S

gem. § 241 II BGB seine Obhuts- und Schutzpflichten verletzt hat. Er hätte verhindern müssen, dass Kunden durch am Boden liegende Gegenstände zu Fall kommen.

4. Rechtswidrigkeit der Pflichtverletzung (+)________________________________________________________________ ______

Hochschuldozent Dr. Elmar Mand Schuldrecht Allgemeiner Teil

5. Vertretenmüssen des S gem. § 276 II BGB (+), er hat zumindest fahrlässig die im Verkehr erforderliche Sorgfalt außer Acht gelassen.

6. Schaden und haftungsausfüllende Kausalität (+); durch den Beinbruch, der infolge der Pflichtverletzung eintrat, ist der M ein Schaden i.H.v. 1000 € entstanden. In Betracht kommt auch ein Schmerzensgeldanspruch der M gem. § 253 II BGB für die Schmerzen, die sie aufgrund des Beinbruchs erlitten hat.

M hat gegen S einen Anspruch auf Zahlung von 1000 € gem. § 280 I 1 BGB.

________________________________________________________________ ______

Hochschuldozent Dr. Elmar Mand Schuldrecht Allgemeiner Teil

B. Anspruch des M gegen S gem. § 823 I BGBI. Rechtsgutsverletzung: (+) Körperverletzung gem. §

823 I BGBII. Handlung des S (+), da er seiner

Verkehrssicherungspflicht nicht nachgekommen ist.III. Haftungsbegründende Kausalität (+), die Verletzung

der Verkehrssicherungspflicht führte zum Sturz der M und somit zur Körperverletzung.

IV. Rechtswidrigkeit ist indiziert.V. Verschulden (+), zumindest fahrlässig gem. § 276 I

BGBVI. Schaden (+)⇒ Anspruch auf Zahlung von 1000 € gem. § 823 I BGB

(+)C. Anspruch aus § 823 II BGB i.V.m. § 229 StGB (+)

________________________________________________________________ ______

Hochschuldozent Dr. Elmar Mand Schuldrecht Allgemeiner Teil