HOCHSCHULE FLENSBURG 5. - 6. SEPTEMBER 2019 · Schwerpunkt des Kongresses European Nursing...

2
CALL FOR ABSTRACTS HOCHSCHULE FLENSBURG 5. - 6. SEPTEMBER 2019 Foto: Pressestelle Hochschule Flensburg Brücken bauen - Grenzen überwinden Innovaonen in der ambulanten und staonären Pflege WWW.KONGRESS-ENI.EU

Transcript of HOCHSCHULE FLENSBURG 5. - 6. SEPTEMBER 2019 · Schwerpunkt des Kongresses European Nursing...

Page 1: HOCHSCHULE FLENSBURG 5. - 6. SEPTEMBER 2019 · Schwerpunkt des Kongresses European Nursing Informatics 2019 ist die Thematik der Innovationen in der ambu-lanten und stationären Pflege.

CALL FOR

ABSTRACTS

HOCHSCHULE FLENSBURG5. - 6. SEPTEMBER 2019

Foto: Pressestelle Hochschule Flensburg

Brücken bauen - Grenzen überwindenInnovationen in der ambulanten und stationären Pflege

WWW.KONGRESS-ENI.EU

Page 2: HOCHSCHULE FLENSBURG 5. - 6. SEPTEMBER 2019 · Schwerpunkt des Kongresses European Nursing Informatics 2019 ist die Thematik der Innovationen in der ambu-lanten und stationären Pflege.

Schwerpunkt des Kongresses European Nursing Informatics 2019 ist die Thematik der Innovationen in der ambu-lanten und stationären Pflege. Die neuen Technologien sind in der Arbeitswelt angekommen. Auch in Pflege und Gesundheitswesen hält IT zunehmend Einzug und bietet vielversprechende Lösungsmöglichkeiten für die Heraus-forderungen, die an das Gesundheitssystem und die Akteure gestellt werden. Aber es stellen sich auch viele Fragen und Vorbehalte rund um eine “Pflege 4.0”. Schwerpunkte des Kongresses ENI 2019 werden sein:

□ Interdisziplinarität / Interprofessionalität □ Überwindung von Sektorengrenzen (z.B stationäre/ambulante Pflege, Klinik/Spitex) □ technologische Unterstützung der Pflege im ländlichen Raum und in der häuslichen Versorgung

(z. B. Rolle der Kommunen, bedarfsgerechte Ausrichtung der Versorgung, AAL) □ Robotik in der Pflege (z. B. Geriatronik) □ Konsequenzen für Ethik und pflegerische Kompetenzprofile □ Perspektive der Betroffenen (PatientInnen, Behinderte, pflegende Angehörige)

Autor/innen sind aufgerufen, ein Abstract zum Kongressthema einzureichen. Abstracts können Implementierungs-strategien neuer Aufgaben- und Rollenprofile in der Praxis beschreiben, „Lessons learned“ wissenschaftlicher und praktischer Projekte darlegen, Transferkonzepte aus Bildung oder Leadership vorstellen, aber auch kritische Blick-winkel auf die ethischen und technologischen Herausforderungen werfen. Einreichungen sind als Abstract (Deutsch/Englisch) bis zum 28.02.2019 möglich.

Einreichungen zu folgenden Kategorien im Zusammenhang mit dem Kongressthema sind möglich und herzlich willkommen:

1. Praxisbeiträge 2. Wissenschaftliche Beiträge 3. Methodische Beiträge 4. Posterbeiträge5. Sonstige Formate, wie Science Slam oder Workshops, können als Sonderbeitrag eingereicht werden.

Bildungs- und Forschungseinrichtungen im Gesundheits- und Pflegebereich werden aufgerufen, sich ak-tiv an ihrer und somit der nationalen und internationalen Nachwuchsförderungen zu beteiligen. Hierzu können Qualifikationsarbeiten (insbesondere Bachelor-, Master- oder Magisterarbeiten), welche zwischen dem 01.10.2017 und dem 15.01.2019 abgeschlossen wurden, eingereicht werden. Eingereichte Qualifikationsarbeiten werden durch einen international besetzten wissenschaftlichen Beirat begutachtet und mit einem Preisgeld prämiert.

Die Einreichung ist ausschließlich online über die Abstractzentrale unter www.kongress-eni.eu möglich. Alle einge-reichten Beiträge durchlaufen ein Peer-Review Verfahren. Die Begutachtung erfolgt anhand eines standardisierten Instruments doppelt verblindet. Einreicher/innen erhalten vier Wochen nach Ende des Call for Abstracts eine Rück-meldung über das Ergebnis des Verfahrens.

CALL FOR ABSTRACTS

Brücken bauen - Grenzen überwindenInnovationen in der ambulanten und stationären Pflege

HOCHSCHULE FLENSBURG VOM 5. - 6. SEPTEMBER 2019

WWW.KONGRESS-ENI.EU

Wissenschaftlicher Beirat: Susanna Bürki Sabbioni, CH-Bern ̵ Mag. Beate Czegka, CH-Tirol ̵ Dr. Inge Eberl, D-Mün-chen ̵ Prof. Dr. Daniel Flemming, D-München ̵ Ass.-Prof. Dr. Werner O. Hackl, A-Hall in Tirol ̵ Prof. Dr. Ursula Hübner, D-Osnabrück ̵ Prof. Dr. Guido Kempter, A-Vorarlberg ̵ Prof. Dr. Peter König, D-Furtwangen ̵ Dr. Robert Mischak, A-Graz ̵ Prof. Dr. Maria Müller Staub, NL-Groningen ̵ Prof. Dr. Rüdiger Ostermann, D-Münster ̵ Dr. Renate Ranegger, CH-St. Gallen ̵ Dr. Elisabeth Rappold, A-Wien ̵ Peter Tackenberg, D-Berlin ̵ Prof. Dr. Christa Them, A-Hall in Tirol