Höri-Woche

23
Jahrgang 10 Nr. 21 Freitag, 27. Mai 2011 Bixology In der Torkel in Bankholzen The Jazz of Bix Beiderbecke Samstag, 28. Mai 2011, 20.00 Uhr Eintritt: 12,- Euro im Vorverkauf, 14,- Euro an der Abendkasse Karten gibt es bei Herrn Fredeke, Tel. 07732 2369 oder an der Abendkasse. Arbeitskreis für Heimatpflege Vordere Höri e.V. Bankholzen www.kulturtreff-bankholzen.de Florians-Fest Am Samstag, 28. Mai 2011, 19.00 Uhr Unterhaltungsabend mit den Rauenberger Musikanten ab 21.30 Uhr mit der Rock Band Crank Birds Kommen Sie und lassen Sie sich überraschen. Am Sonntag, 29. Mai 2011 wird uns der Musikverein Öhningen musikalisch unterhalten. Für Essen und Trinken wird bestens gesorgt sein. Fahrten mit dem LF 8/6 Hüpfburg Auf Ihren Besuch freut sich, Ihre Freiwillige Feuerwehr Öhningen Programm siehe Vereine Freiwillige Feuerwehr Öhningen

description

HÖRI WocheJahrgang 9 Nr. 31/32/33 Freitag, 06. August 2010Höri-HighlightsSa., 07.08.2010, 20.30 Uhr Sommerparty Bänklefäschters Höri in Weiler 2 Livebands, Mitternachtsshow, Tombola, Spiele mit PokalverleihungSa., 14.08.2010, 19.30 Uhr Strandfest mit Fischerstechen, TuS Iznang in den Uferanlagen von Iznang Sa., 14.08.2010, 18.00 Uhr Bergfest Freiwilligen Feuerwehr Abt. Horn am Wasserturm Horn So., 15.08.2010, ab 11.00 Uhr FischerstechenDo., 19.08.2010, 11.00 Uhr THEATER TIEFFLIEGER BERL

Transcript of Höri-Woche

Page 1: Höri-Woche

Freitag, 14. Januar 2005 1

HÖRI Woche

Jahrgang 10Nr. 21

Freitag, 27. Mai 2011

BixologyIn der Torkelin Bankholzen

The Jazz of Bix Beiderbecke

Samstag, 28. Mai 2011, 20.00 Uhr

Eintritt: 12,- Euro im Vorverkauf, 14,- Euro an der AbendkasseKarten gibt es bei Herrn Fredeke, Tel. 07732 2369 oder an derAbendkasse.

Arbeitskreis für Heimatpflege Vordere Höri e.V. Bankholzen

www.kulturtreff-bankholzen.de

Florians-FestAm Samstag, 28. Mai 2011,

19.00 Uhr Unterhaltungsabend mit denRauenberger Musikanten

ab 21.30 Uhr mit der Rock Band Crank BirdsKommen Sie und lassen Sie sich überraschen.

Am Sonntag, 29. Mai 2011wird uns der Musikverein Öhningen

musikalisch unterhalten.

Für Essen und Trinken wird bestens gesorgt sein.Fahrten mit dem LF 8/6

Hüpfburg

Auf Ihren Besuch freut sich,Ihre Freiwillige Feuerwehr Öhningen

Programm siehe Vereine Freiwillige Feuerwehr Öhningen

Page 2: Höri-Woche

Freitag, 27. Mai 2011 2

HÖRI Woche

MüllkalenderMoos

Montag, 30.05. Gelber Sack und BiomüllMontag, 06.06. Biomüll und RestmüllFreitag, 10.06. Blaue TonneDienstag, 14.06. BiomüllMontag, 20.06. Biomüll

Öffnungszeiten Wertstoffhof Moos:Jeden Samstag von 9.00 - 11.30 UhrContainer für Grünmüll, Altmetalle, Bauschutt,Elektrokleingeräte und Windeln

Gaienhofen

Bereitstellung der Gefäße ab 06.00 UhrDienstag, 31.05.11 BiomüllMontag, 06.06.11 Gelber SackDienstag, 07.06.11 Blaue Tonne + BiomüllDienstag, 14.06.11 RestmüllMittwoch, 15.06.11 BiomüllDienstag, 21.06.11 Biomüll

Öffnungszeiten Wertstoffhof GaienhofenDie nächsten Termine sind:28.05./11.06./25.06.2011jeweils 10.00 - 14.00 Uhr geöffnet

Öhningen

Bereitstellung der Gefäße ab 6.00 UhrDienstag, 31.05.2011 BiomüllMittwoch, 01.06.2011 Blaue TonneMontag, 06.06.2011 Gelber SackDienstag, 07.06.2011 Restmüll/Biomüll

Öffnungszeiten Wertstoffhof Öhningensamstags 14-tägig von 10.00 Uhr - 12.00 Uhrnächste Termine: 28.05.2011/11.06.2011donnerstags 14-tägig von16.00 Uhr - 17.00 Uhrnächste Termine: 16.06.2011/30.06.2011

Ärztlicher NotdienstRettungsleitstelle, Rettungsdienstund Krankentransport Tel. 112Ärztlicher Notfalldienst unter der Wocheund an Wochenenden undFeiertagen Tel. 01805/19292-350Ärztliches Notfallhandy (wenn der Hausarzt wochentagsnicht erreichbar ist): Tel. 0175/888 2908Zahnärztliche Notrufnummer 0180/3222555-25Krankenhaus Singen Tel. 07731/89 -0Krankenhaus Radolfzell Tel. 07732/88 -1Sozialstation Radolfzell-Höri e.V.(Hauskrankenpflege, Familienpflege)Frau Wegmann, Tel. 07732/97 19 71DRK - Ambulanter Pflegedienst

- Hauswirtschaft Tel. 07732/9 46 01 63Hospizverein Radolfzell, Höri,Stockach und Umgebung Tel. 07732/5 24 96Überfall, Unfall Tel. 1 10See-Apotheke, Gaienhofen Tel. 07735/7 06Höri-Apotheke, Wangen Tel. 07735/31 97INVITA - Häusliche KrankenpflegeStephanie Milotta 07732/972901Elternkreis drogengefährdeter unddrogenabhängiger Jugendlicher Tel. 07732/52814Tierrettung Radolfzell24-Std.-Notrufnummer 0160 5187715

ForstämterKreisforstamt Landratsamt Konstanz, Waldstr. 32,78315 Radolfzell, Tel.: 07531/8002126, Forstreviere der HöriRevierleiter G. Lupberger Tel. 07531 800-3551,[email protected]. Ehrminger, Tel. 07531 800-3506Wespennotdienst 24-St.-Notrufnummer 0172 1768066

TelefonseelsorgeEv. (gebührenfrei), Tel. 0800/111 0 111Kath. (gebührenfrei), Tel. 0800/111 0 222

FeuerwehrFunkzentrale 1 12Feuerwehrkommandant MoosJürgen Maurer 07732 56528Feuerwehrkommandant Gaienhofen,Jürgen Graf Tel. 0175/5 36 37 51

PolizeiNotruf Tel. 1 10Polizeiposten Gaienhofen-Horn Tel. 07735/9 71 00Polizeirevier Radolfzell Tel. 07732/950660

Gemeindeverwaltungen:MoosZentrale 07732/99 96 -0Fax 07732/99 96 20E-mail-Adresse [email protected]

Verkehrsbüro Moos 07732/99 96 - 17

Bauhof 07732/94 08 04oder 0171/6 44 37 89Wassermeister 0175/4 31 80 29Bootshafen Moos 07732/5 21 80Bootshafen Iznang 07732/5 44 81oder 0171/3 24 62 45Kindergarten Moos 07732/97 99 33Kindergarten Bankholzen 07732/5 36 89Kath. Pfarramt, Weiler 07732/43 20Ev. Pfarramt, Böhringen 07732/26 98Kläranlage Moos 07732/94 69 20GaienhofenZentrale 07735/8 18 - 0Fax 07735/8 18 - 18E-mail-Adresse [email protected] und Gästebüro 8 18 - 23Gemeindevollzugsdienst 818 - 29Höri-Museum 44 09 49Bauhof 9 19 58 48

oder 0171/3042735Wassermeister 91 99 00oder 0171/3 04 27 35Kläranlage 9 19 58 72oder 0171/7 68 13 46 + 0171/7 68 13 47Kindergarten Horn 29 88Kath. Pfarramt, Horn 20 34Ev. Pfarramt 20 74Campingplatz Horn 6 85Hafenmeister Horn undHafenmeister GaienhofenHerr Stier: 0171/6 54 51 73Hafenmeister HemmenhofenHerr Schmieder 0175 5857219Haus “Frohes Alter”, Horn 38 76wöchentlicher Seniorentreff donnerstags ab14.00 UhrHilfe von Haus zu HausNachbarschaftshilfe Gaienhofen e.V. 91 90 12Sozialstation Radolfzell-Höri e.V.Gaienhofen, Ludwig-Finckh-Weg 8 440958Sprechzeiten: Mo + Do 11.00 bis 12.30 UhrSeeheim Höri Gesellschaft fürLebensqualität im Alter mbH 07735/937720

ÖhningenZentrale 07735/8 19 - 0E-mail-Adresse

[email protected] 07735/8 19 - 30Tourist-Information 8 19 - 20Bauhof 44 05 83Wassermeister 0160/90 54 43 72Ortsverwaltung Wangen 7 21Ortsverwaltung Schienen 85 40Kindergarten Öhningen 32 44Kindergarten Schienen 36 39Kindergarten Wangen 34 13

Kath. Pfarramt 9 30 20Ev. Pfarramt 20 74Campingplatz Wangen 91 96 75Höristrandhalle Wangen 34 90Gemeinde-Verwaltungsverband HöriTelefon Tel. 8 18 - 8

Sekretariat Musikschule Tel. 8 18 - 41Steuern und Abgaben Tel. 8 18 - 43Gemeindekasse Tel. 8 18 - 45

Elektrizitätswerk desKantons Schaffhausen AGVerwaltungSchaffhausen 0041/52/6 33 55 55Zweigstelle Worblingen Tel. 07731/1 47 66 - 0

Fax: 07731/1 47 66 - 10Störungsdienst: 0041/52/6 24 43 33

ZolldienststelleÖhningen Tel. 44 05 66

Fax 44 01 47

SchulenMoosGrundschule Tel. 97 90 06Hannah-Arendt-Schule Tel. 92 27 -0GaienhofenHermann-Hesse-SchuleHauptschule mit Werksrealschule Tel. 9 19 19 16Grundschule Horn Tel. 20 36Ev. Internatsschule Tel. 81 20ÖhningenGrund- und Hauptschulemit Werksrealschule Tel. 93 99 -16

Familien- und Dorfhilfe ÖhningenEinsatzleitung:Frau Jutta Gold Tel. 07731/79 55 04NachbarschaftshilfeEinsatzleitung:Frau Neureither Tel. 939784(Vertretung v. 29.3.-14.4.)

Bezirksschornsteinfegermeisterfür Gaienhofen und ÖhningenPeter Krattenmacher Tel.: 07735/44 05 72oder 0174/3 30 49 90

Bezirksschornsteinfeger-meister MoosPeter Krattenmacher Tel.: 07735/44 05 72- Iznang Unterdorf oder 0174/3 30 49 90Herbert Meier Tel.: 07732/22 25

- Iznang Oberdorf- Moos, Bankholzen, Weiler

Samstag, 28.05.2011 Ratoldus-Apotheke Tel. 07732 4033 Schützenstr. 2, 78315 Radolfzell am BodenseeSonntag, 29.05.2011 Marien-Apotheke Singen Tel. 07731 21370 Rielasinger Str. 172, 78224 SingenMontag, 30.05.2011 Martinus-Apotheke Tel. 07731 41971 Uhlandstr. 48, 78224 SingenDienstag, 31.05.2011 See-Apotheke Gaienhofen Tel. 07735 706 Hauptstr. 223, 78343 Gaienhofen

Stadt-Apotheke Engen Tel. 07733 5257 Vorstadt 8, 78234 Engen, Hegau (Hegau)Mittwoch, 01.06.2011 Residenz-Apotheke Tel. 07732 971160 Poststr. 12, 78315 Radolfzell am BodenseeDonnerstag, 02.06.2011 Paracelsus-Apotheke Tel. 07731 66323 Kreuzensteinstr. 7, 78224 SingenFreitag, 03.06.2011 Schützen-Apotheke Tel. 07732 970160 Schützenstr. 17, 78315 Radolfzell am Bodensee

Page 3: Höri-Woche

AbwasserverbandRadolfzeller Aach MoosPumpenverstopfungDer Verband betreibt im Verbandsgebiet vonBankholzen, Bohlingen, Böhringen, Iznang,Moos, Rielasingen-Worblingen und Weilermehrere Abwasserpumpstationen, um dasAbwasser der Kläranlage im Mooswald zu-zuleiten.Seit einiger Zeit zeigen sich Veränderungenim Abwasser, die ständig zu erheblichen Stö-rungen im Pumpenbetrieb führen. Neuartigestabile Fliess-Tücher führen in den Pumpenzu Verstopfungen – Verzopfungen, durchdie die Pumpen aussetzen. Die Pumpen sindnicht in der Lage, diese stabilen Tücher zubefördern. Das bisher verwendete WC-Pa-pier ist unschädlich.

Diese Verzopfungen lösen jeweils automa-tisch über Mobilfunk Störmeldungen aus. DieMitarbeiter des Verbandes müssen danndiese Verzopfungen in mühevoller Arbeit ausden Pumpen entfernen. Diese Einsätze müs-sen oftmals auch zur Nachtzeit und an denWochenenden erfolgen.Diese Sanitär – Tücher - Baumwoll – undZellstoff – sind auf den Verpackungen ent-sprechend irreführend gekennzeichnet, wo-nach sie in begrenztem Umfang in das Ab-wasser eingeführt werden dürften. Dies trifftnicht zu. Diese neuartigen Tücher gehörennicht in den WC Abfluss!

Wir richten die herzliche Bitte an die Einwoh-ner im Verbandsgebiet, diese Tücher künftignicht mehr über das Abwasser, sondern viel-mehr über den Restmüll zu entsorgen.Wir sind uns sicher, dass Sie dies, auch imInteresse der verantwortungsvollen Tätigkeitder Mitarbeiter im Abwasserbereich, künftigbeachten werden, wenn Sie diese Informati-on gelesen haben.Wir danken Ihnen im Voraus für Ihr Verständ-nis.

Ihr Abwasserverband

Sommerfest mit VernissageAm vergangenen Freitag feierten wir unserbeliebtes Sommerfest, welches in diesemJahr mit einer Vernissage verbunden war.Dabei standen die 52 Kindergartenkinder alsKünstler und Vorbilder im Mittelpunkt. Mit ei-ner gelungenen Vorstellung des Theater-stücks „Vierfarbenland“, bei dem jedes Kind

eine Farbe symbolisierte, konnten die Elternund Großeltern nicht nur erfahren, wie buntund schön die Kinder unsere Welt gestalten,sondern auch in deren Gedankenwelt ein-tauchen. So sagte bereits Picasso „ Als Kindist jeder ein Künstler. Die Schwierigkeit ist,einer zu bleiben“.

Nach einem kleinen Musikstück, vorgetra-gen von Christina Orth auf dem Keyboard,konnten sich alle bei einem Umtrunk mit le-ckerem Büfett stärken und anschließend die

Freitag, 27. Mai 2011 3

HÖRI Woche

SachbeschädigungAm alten Hochbehälter in Bankholzen wurdedie Eingangstüre durch Steine beschädigt.Hinweise auf den oder die Täter/innen bitteunter Tel. 07732 9996-13.

Geburtstagsjubilarin

Montag, 30. MaiFrau Hildegard Granser,88 JahreMoos

Wir gratulieren recht herzlich undwünschen alles Gute, vor allem Gesund-heit für das kommende Lebensjahr.

Page 4: Höri-Woche

Ausstellung der Kunstwerke über 2 Etagenmit ihrer bunten Vielfalt und unterschiedli-chen Techniken genießen. Auch erfuhr manmehr über die Malentwicklung der Kinderund konnte selbst verschiedene Farb- undKunstspielereien ausprobieren. Erstaunlich,was die 2-6-Jährigen schon alles könnenund wie interessant und vielseitig Malen seinkann!Für besondere Freude und Spannung sorgtedie Versteigerung des Gemeinschaftswer-kes der Mooser Künstlerin Evthimia Fischermit den Einschulkindern durch Herrn RainerJordan. Zugunsten des Kindergartens gabes einen Erlös von 500,- EUR, mit dessenHilfe neue Spielgeräte angeschafft werdensollen.Wir möchten uns an dieser Stelle recht herz-lich bedanken bei Pfarrer Stefan Hutterer fürdie freundlichen Worte zur Eröffnung, Frau

Fischer für die viele Mühe und Geduld mitden Kindern und Herrn Jordan für die mitrei-ßende Auktion. Ein großes Dankeschönauch den Eltern für die reichhaltigen Spen-den zum Büfett und den vielen fleißigen Hel-fern, ohne die dieses Sommerfest nicht mög-lich gewesen wäre.

Euer Kiga-Team mit Elternbeirat

Freitag, 27. Mai 2011 4

HÖRI Woche

Herausgeber:Amtsblatt der Gemeinden Moos,Gaienhofen und Öhningen.Herausgeber sind die Bürgermeisteräm-ter. Verantwortlich für den redaktionellenTeil: der jeweilige Bürgermeister odersein Vertreter im Amt.

Gesamtherstellung:Primo-Verlag Stockach Anton StähleMeßkircher Straße 4578333 StockachTelefon: 07771 / 93 17 11Fax: 07771 / 93 17 [email protected]

Page 5: Höri-Woche

Sitzung des GemeinderatesDer Gemeinderat der Gemeinde Gaienhofenwird zu einer öffentlichen Sitzung auf Mon-tag, 30. Mai 2011, 19.30 Uhr, in den Sit-zungssaal des Rathauses Gaienhofen ein-geladen.

Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:1. Fragemöglichkeit für Einwohner2. Genehmigung der Niederschrift

vom 21.03.20113. „Die Schöpfungswoche 2012“

Vorstellung Themen, Projekte, Ablaufdurch Herrn Prof. Dr. Erich Windhab

4. (Aufnahme dieses Punktes auf die Ta-gesordnung gem. § 34 Abs.1 GemO aufAntrag der Gruppierung „UnabhängigeBürger Liste“ UBL)Einführung von Hallenbenutzungsge-bühren für die Höri Halle

5. Beschlussfassungen zu Bauangelegen-heiten

a) Otto-Dix-Weg 9/1,Flst.Nr. 1109/10, HemmenhofenAnbau Terrasse und Balkon,Einbau Erdtank für 5 000 l HeizölAntrag auf Baugenehmigung

b) Schweizerhalde 10, Flst.Nr. 18/3,GaienhofenNeubau Einfamilienhaus mitinnenliegender Garage undCarportAntrag auf Baugenehmigung

c) Im Bänkle 18, Flst.Nr. 1927,GaienhofenNeubau Einfamilienhaus mitDoppelgarageAntrag auf Baugenehmigung

d) Kirchgasse 3, Flst.Nr. 55, HornAbbruch bestehenden Gäste-haus und Neubau GästehausAntrag auf Baugenehmigung

e) Mühlenstraße 7a, Flst.Nr. 131,GaienhofenAbbruch bestehende Scheuneund Neubau Wohnhaus mit4 Wohnungen, Tiefgarageund GarageAntrag auf Baugenehmigung

f) Hauptstraße 114, Flst.Nr. 42,HornÄnderung Überdachung Tief-garagenabfahrtAntrag auf Baugenehmigung

6. Bekanntgaben der Verwaltung- Sitzungsplan 2. Halbjahr 2011

7. Fragemöglichkeit für Gemeinderäte8. Fragemöglichkeit für Einwohner

Die Einwohner der Gemeinde Gaienhofensind zu dieser Sitzung herzlich eingeladen.

Gemeindeverwaltung Gaienhofen

Eisch, Bürgermeister

HÖRI Woche

Freitag, 27. Mai 2011 5

Ergebnisse der Laboruntersuchung des Trinkwassers in der Gesamtgemeinde GaienhofenStand : Mai 2011

Parameter Grenzwerte (mg/1) Gaienhofen Hemmenhofen Horn (Niederzone) Hochzone(mg/1) Niederzone Niederzone Gundholzen Gaienhofen/

Horn/Hemmenhofen

ph-Wert gemessen 6,5-9,5 7,45 7,36 7,4 7,34Gesamthärte (Grad dt. Härte) 21,3 25,5 20,9 24,0Amonium 0,5 < 0,02 < 0,022 < 0,02 < 0,02Calcium kein Grenzwert 97,8 124 104 117Eisen 0,2 < 0,002 0,022 0,008 0,027Kalium Kein Grenzwert 0,9 1,2 1,4 1,1Magnesium Kein Grenzwert 32,8 35,0 27,2 32,8Natrium 200 4,7 4,4 4,8 4,7Sulfat 240 55 55 55 74

Das Rathaus Gaienhofenbleibt amFreitag, 03. Juni 2011,geschlossenNicht geschlossen an diesem Tag hatjedoch das Kultur- und Gästebüro Gai-enhofen.Für Ihre Beachtung und Ihr Verständnisbedankt sich das gesamte Rathausperso-nal.

Page 6: Höri-Woche

Freitag, 27. Mai 2011 6

HÖRI Woche

Chemische ParameterArsen 0,01 <0,001 <0,001 <0,001 <0,001Blei 0,025 <0,001 <0,001 <0,001 <0,001Cadmium 0,005 <0,0001 <0,0001 <0,0001 <0,0001Chrom 0,05 <0,001 <0,001 <0,001 <0,001Cyanid <0,005 <0,005 <0,005 < 0,005Flourid 1,5 <0,15 <0,15 <0,15 <0,15Nitrat 50 19,2 3,0 1,6 7,9Quecksilber 0,001 <0,0001 <0,0001 <0,0001 <0,0001Härtebereich 21,3° (dH) 25,5° (dH) 20,9° (dH) 24,0° (dH)

hart hart hart hart

Anhand der vorliegenden Prüfungsergebnisse kann festgestellt werden, dass alle untersuchten Wasserproben den gestellten Anforderungen der Trink-wasserverordnung in vollem Umfang entsprechen.Wir erinnern daran, dass Nachbehandlungsgeräte (Filter, Entkalkungsanlagen, Druckminderer) in der Hausinstallation regelmäßig zuwarten sind.

BEFUND zu den Prüfberichten mit Tgb-Nr.: PA11-02025 – PA11-02029Bei den vorliegenden Wasserproben handelt es sich um Eigenwasservorkommen der Gemeinde Gaienhofen. Die Proben wurden vom HochbehälterErlenloh vom Hochbehälter Hemmenhofen (E.-Nr.: 335025/02/01), vom HB Aspen (HZ) und vom HB in Horn-Gundholzen (E.-Nr.: 335025/04/01) ent-nommen.Alle vier Wässer waren im Aussehen klar und farblos. Im Geruch waren die Proben neutral.Mit ihren ermittelten Gesamthärten sind die Wässer gemäß “Wasch- und Reinigungsmittelgesetz” vom 05.03.1987 i.d.F. vom 01.02.2007 folgendenHärtebereichen zuzuordnen:

Entnahmestelle Gesamthärte Karbonathärte Härtebereichmmol/l (°dH) °dH

GaienhofenNiederzone 3,8 (21,3) 17,4 hartHemmenhofenNiederzone 4,5 (25,5) 21,7 hartGaienhofen / HornHochzone 4,3 (24,0) 19,0 hartHorn Niederzone /Gundholzen 3,7 (20,9) 17,6 hart

Der Härtebereich hart umfasst den Bereich von mehr als 2,5 mmol/l (> 14,0 °dH).Die Überprüfung der Calciumcarbonat-Sättigung (Versuche nach Axt und Heyer) sowie die Berechnungen nach DIN 38 404, Teil 10, ergabenfolgende Sättigungsindices.

Entnahmestelle Sättigungsindex

GaienhofenNiederzone + 0,20HemmenhofenNiederzone + 0,24Gaienhofen / HornHochzone + 0,18Horn Niederzone /Gundholzen + 0,19

Somit ergab sich für die vier Wasserproben ein mäßiges bzw. leichtes Kalkabscheidungsvermögen. In korrosions-chemischer Hinsicht ist dies jeweilsohne Belang, da es in der Regel erst bei Wässer ab einem Sättigungsindex von größer als + 0,30 zu stärkeren Inkrustierungen im Leitungsnetz kommenkann.

Die gemessenen Sauerstoffgehalte von 9,1 mg/l, 8,7 mg/l, 7,5 mg/l bzw. 8,7 mg/l liegen über dem aus korrosions-chemischer Hinsicht geforderte Min-destwert von 3,0 mg/l, der u. a. zur Ausbildung einer homogenen Deckschicht erforderlich ist. Sauerstoff verleiht einem Wasser zusammen mit der freienKohlensäure einen erfrischenden Geschmack.Der Wert für die Oxidierbarkeit, welcher als Maß für die organische Belastung eines Wassers gilt, liegt im Bereich zwischen 0,1 mg/l und 0,6 mg/l. Diessind für Trinkwässer ein niedriger Wert, der ausreichend weit unter dem in § 7der TrinkwV genannten Grenzwert von 5,0 mg/l liegt.Mangan und Eisen konnte nicht, bzw. in Konzentrationen weit unter dem Grenzwert nachgewiesen werden.Hygienisch-chemisch sind die Wasserproben einwandfrei, da die hierfür relevanten Parameter Ammonium, Nitrit und ortho-Phosphat nicht bzw. nur invernachlässigbaren Spuren unter den jeweiligen Grenzwerten festzustellen waren.Die Nitratgehalte liegen mit 19,2 mg/l, 3,0 mg/l, 7,9 mg/l und 1,6 mg/l unter dem Grenzwert von 50 mg/l (Trinkwasser-Verordnung vom 21.05.2001). Zu-dem wird die Summe aus Nitrat (Konzentration geteilt durch 50) und Nitrit (Konzentration geteilt durch 3) von maximal 1 mg/l ebenfalls von allen vier Pro-ben eingehalten.Hinsichtlich der Eignung metallischer Werkstoffe bezogen auf die Beeinflussung der Trinkwasserqualität, die gemäß § 21 der TrinkwV 2001 (Informa-tionspflichten der Wasserversorger gegenüber den Verbrauchern) bekannt gegeben werden muss, gilt für Hausinstallationsleitungen nach DIN 50930-6die folgende Tabelle:

Page 7: Höri-Woche

FundsachenIm Fundbüro Gaienhofen wurden im Mai2011 folgende Fundsachen abgegeben:- 1 brauner Kinderschuh Gr. 23- blaue Windjacke mit Strickweste- 1 graues Sweetshirt Gr. XL- 1 Kinderbrille („Die wilden Kerle“)

Auskunft unter Tel. 07735 818-26.

Neue Steganlagebereits verunstaltetUnser neuer Steg in Gaienhofen, den wir erstam 15. Mai feierlich einweihen konnten, istbereits Opfer von Graffity-Schmierereien ge-worden. Es ist schon tragisch, wie wenig Re-spekt seitens der Jugendlichen einer mit vielfinanziellem Aufwand neu geschaffenen An-lage gezollt wird. Es wurden einige Personenbeobachtet, die sich in der fraglichen Zeit amSteg aufgehalten haben.Die Sachbeschädigungen durch Graffi-ty-Schmierereien, anzünden von Papier aufdem Steg und Hinterlassen von Abfall ge-schahen in der Nacht vom Sonntag, 22.05.

auf Montag, 23.05.2011 zwischen 00.30 und01.30 Uhr sowie am Montag in der Mittags-zeit zwischen 12.10 Uhr und 15.00 Uhr. So-gar eine auf der Höri Fähre befindliche Über-wachungskamera wurde zerschlagen.

Die Beschädigungen wurden bereits zur An-zeige gebracht und die Ortspolizeibehördebittet um sachdienliche Hinweise zu den Tä-tern unter der Telefonnummer07735 818-29 Herr Metzler oder0171 6545173 Hafenmeister Hr. Stier,oder Tel.07735 97100 Polizeiposten Horn.

Freitag, 27. Mai 2011 7

HÖRI Woche

Werkstoff pH-Wert Basekapazität Säurekapazität Calcium Sauerstoff TOCbis pH 8,2 (mmol/L) bis pH 4,3 (mmol/L) (mmol/L) (mg/L)(mg/L)

unlegierter,niedriglegierterStahl �7 �2 � 0,5 oder �20 mg/L �3

feuerverzinkterStahl � 0,5 � 1

nichtrostenderStahl 6,5 – 9,5 �1,5

Kupfer 7,0 – 7,4>7,4

verzinntes Kupfer 6,5 – 9,5

Bei Verwendung von metallischen Werkstoffen für die Hausinstallationsrohre hinsichtlich der Veränderung der Trinkwasserbeschaffenheit giltfür alle vier Wasserproben folgendes:- unlegierter, niedriglegierter Stahl, nichtrostender Stahl, Kupfer und verzinntes Kupfer sind geeignet- feuerverzinkter Stahl ist nicht geeignet

Korrosionsvorgänge die zu Schäden am Bauteil führen, sind nicht Gegenstand dieser Norm.

Die vorliegende Tabelle nach DIN 50930-6 gilt, wenn keine besondere Prüfung vor Ort stattgefunden hat. In besonderen Ausnahmefällen kön-nen gesonderte örtliche Prüfungen erforderlich sein. Hinsichtlich der Dimensionierung, der Betriebsweise und der Qualitätsausführung desMaterials und der Arbeiten sind in der Hausinstallation zusätzlich die allgemein anerkannten Regeln der Technik zu beachten, da Korrosions-vorgänge auch bei allgemeiner Eignung der Materialien nie völlig ausgeschlossen werden können.

Wenn in bestehenden Installationssystemen als Folge ungünstiger Wasserbeschaffenheit und Betriebsbedingungen oder unsachgemäßerWerkstoffauswahl die gesetzlichen Anforderungen an die Trinkwasserbeschaffenheit nicht einzuhalten sind, kann durch Schutzmaßnahmeneiner Veränderung der Trinkwasserbeschaffenheit entgegengewirkt werden. Der Nachweis der Wirksamkeit erfolgt nach DIN 50934-1 und DIN50934-2.

Die übrigen im Rahmen der Anlage 1, 2 und 3 der TrinkwV durchgeführten Untersuchungen ergaben bei allen Proben ebenfalls keine Auffällig-keiten bzw. Beanstandungen.Zusammenfassend wird aufgrund der vorliegenden Prüfergebnisse festgestellt, dass alle vier untersuchten Wasserproben der Gemeinde Gai-enhofen im Rahmen der durchgeführten Untersuchungen die an Trinkwasser gestellten Anforderungen in vollem Umfang erfüllen.

Öffnungszeiten derPoststelle GaienhofenIm Kohlgarten 1

Montag, Dienstag, Donnerstag,Freitag 15.00 Uhr bis 17.00 UhrMittwoch 14.30 Uhr bis 18.00 UhrSamstag 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr

Die Poststelle ist während den Öffnungs-zeiten telefonisch erreichbar unter:Tel. 0151 12579254.

Page 8: Höri-Woche

Neueröffnung Restaurant„Zur Blau-Weissen Kanne“

In den Räumen des ehemaligen Gasthauses„Fährmann“ wurde letzte Woche das Restau-rant „Zur Blau-Weissen Kanne“ eröffnet. FrauDaniela Broder bietet eine stets aktualisierteSaisonkarte an sowie Spezialitäten wie Pferde-und Rindsfilet auf heißem Stein, frischer Boden-seefisch und täglich hausgemachte Kuchenund Torten. Wer Frau Broder ein Stückblau-weisses Geschirr mitbringt erhält kosten-los Kaffee und Kuchen. Künstler sind herzlichwillkommen, ihre Werke in den Räumlichkeitenauszustellen. Das Restaurant ist geöffnet: Di. -Do. und So. 9.00 - 24.00 Uhr, Fr. - Sa. 9.00 -1.00 Uhr, montags geschlossen. Kontakt: Res-taurant zur Blau-Weissen Kanne, Daniela Bro-

der, Hauptstr. 223a, 78343 Gaienhofen, Tel.07735 9369777, Fax 07735 9369778.

Freitag, 27. Mai 2011 8

HÖRI Woche

Guck’

mal,in

den

finde

nwir

alle

Handw

erke

r,

diewir

für un

sere

n

Umzug

brau

chen

...

prim

o-Heim

atblä

ttern

Guck’

mal,in

den

finde

nwir

alle

Handw

erke

r,

diewir

für un

sere

n

Umzug

brau

chen

...

Fachverlag für Amts-,Mitteilungs- und Infoblätter

Meßkircher Straße 45, 78333 STOCKACH,Telefon 07771/9317 - 11, Telefax 07771/93 17 - 40

Internet: www.primo-stockach.de

e-mail:[email protected]

e-mail:[email protected]

Page 9: Höri-Woche

Einladung zur Generalver-sammlung der Lädele Schie-nen Verbrauchergenossen-schaft eGAm Montag, den 06. Juni 2011 findet um20.00 Uhr im Gemeindehaus Schienen dieGeneralversammlung der „Lädele SchienenVerbrauchergenossenschaft eG“ mit folgen-der Tagesordnung statt:1. Begrüßung2. Bericht des Vorstandes über das

Geschäftsjahr 20103. Bericht über das Ergebnis der

Genossenschaftsprüfung 2008/20094. Bericht des Aufsichtsrates5. Beschlussfassung über die Feststellung

des Jahresüberschusses/-fehlbetrages6. Beschlussfassung über die Entlastung

des Vorstandes/Aufsichtsrates7. Verschiedenes, Wünsche, Anträge

Hierzu lade ich alle Genossenschaftsmitglie-der sowie interessierte Bürger recht herzlichein.

Andreas Schmid, Aufsichtsratsvorsitzender

„Fit mit Klaro - Klasse 2000“Bereits seit dem Schuljahr 2002/2003 ist dasProjekt „Klasse 2000“ Teil des Schulpro-gramms der Öhninger Grund- und Hauptschu-le. Damals noch vielen unbekannt, hat sich dasProjekt im Laufe der letzten Jahre an immermehr Schulen etabliert. Klasse2000 wurde1991 von einem Expertenteam aus Medizinund Pädagogik am Klinikum Nürnberg entwi-ckelt. Seitdem wird das Programm laufend wei-ter entwickelt und optimiert.Ziel ist es, das eigene Gesundheits- und Kör-perbewusstsein zu stärken, Willensstärke zuentwickeln und präventiv gegen Suchtgefahrendes Alltags zu wirken. Der Unterricht soll denKindern Freude machen, ihre positive Einstel-lung zur Gesundheit fördern und all jene Fakto-ren stärken, die der Entstehung von Sucht ent-gegenwirken.Dabei arbeitet das Programm nicht mit erhobe-nem Zeigefinger sondern kombiniert Wissens-vermittlung mit Persönlichkeitsentwicklung.Eine Besonderheit von Klasse2000 ist die Zu-sammenarbeit der Lehrkräfte mit speziell ge-schulten Klasse2000-Gesundheitsförderern.Pro Schuljahr führen die Lehrkräfte ca. 12 Klas-se2000-Stunden durch, und zwei bis drei be-sondere Unterrichtsstunden gestaltet die Klas-se2000-Gesundheitsförderin Frau Renz.Klasse 2000 begleitet die Öhninger Schülerin-nen und Schüler von der ersten bis zur viertenKlasse und wird ausschließlich über Spendenfinanziert. Die Teilnahme einer Klasse kostetpro Schuljahr 220 Euro.Deshalb gilt der Dank unseren Sponsoren, dieseit vielen Jahren die Patenschaft für unsereGrundschulklassen übernommen haben unddie beim Besuch der Klasse eine interessanteUnterrichtsstunde beobachten durften.Eine Patenschaft haben übernommen dieSparkasse Singen-Radolfzell (www.sparkas-se-singen-radolfzell.de), die Unternehmens-beratung, Rechtsanwalts- und SteuerkanzleiReichert & Reichert (www.reichert-rei-chert.de), der Förderverein der GHS Öhningen

(www.schule-oehningen.de), der Gewerbe-verein Höri (www.gewerbeverein-hoeri.de),die Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfer-kanzlei Schmid & Tritscher (www.stp-wpg.de).

Im Schuljahr 2009/10 nahmen über 359 000Kinder aus 15 428 Grundschulklassen in allenBundesländern an Klasse2000 teil. Seit Beginndes Programms schlossen über 725 000 KinderBekanntschaft mit Klaro, der Sympathiefigur.

Schülerinnen und Schüler der Öhninger Grund-und Hauptschule, hier Klasse 1a mit FrauSchmid, Koordinatorin, Frau Renz, Gesund-heitsförderin, den Sponsoren Herrn Ernst undHerr Hänsler vom Gewerbeverein Höri, HerrnWeishaupt, Sparkasse Singen-Radolfzell

Großer Lego-Schnäppchen-VerkaufWAS: 49 verschiedene Lego-Sets, von GANZGROSS bis ganz klein, komplett und mit Origi-nal-Aufbauanleitungen (u.a. Dino 2010, HarryPotter, Star Wars, Orient Expedition u.v.m.)Zielgruppe: ca. 6- bis 12-JährigeINFO: Tel.: 0172 9231549 oder 3715 (Ros-witha Freund)WARUM: vor ca. 2 Jahren wurde dem Or-ga-Team der Kleiderbörse ein RIESEN-Berg(!!) vermischtes Lego gespendet. Nach mo-natelanger, mühevoller Kleinarbeit sind nundie oben genannten Sets zustande gekom-men. Da aufgebautes Lego schlecht auf derBörse angeboten werden kann, soll es aufdiesem Weg verkauft werden.ZIEL: Den gesamten Erlös erhält der Kinder-garten Öhningen.

HÖRI Woche

Freitag, 27. Mai 2011 9

Geburtstagsjubilareder kommenden Woche

Montag, den 30.05.2011Frau Anita Engel,OT Schienen81 Jahre

Donnerstag, den 02.06.2011Herr Othmar Studer, OT Wangen

Wir gratulieren den Jubilaren rechtherzlich und wünschen ihnen alles Gute,vor allem Gesundheit.

Page 10: Höri-Woche

Amtstag des Notariats inGaienhofenIm Juni findet der Amtstag am Mittwoch,22.06.2011 statt.Sie erreichen Herrn Ludwig vom Notariat Ra-dolfzell nachmittags im Rathaus von Gaien-hofen.Die Bürger erhalten dadurch Gelegenheit,Geschäfte, die einer notariellen Beurkun-dung bedürfen (z.B. Kauf- oder Schenkungs-verträge, Testamentsangelegenheiten, Be-ratungen und Auskünfte hierüber) im Ort er-ledigen zu können.Wir bitten Sie, sich zur Terminvereinbarungmit dem Grundbuchamt Gaienhofen, FrauWeber/Herr Braun, Tel. 818-24 in Verbin-dung zu setzen.

Grundbuchamt Gaienhofen

Der Sozialverband VdK,Sozialrechtsschutz gGmbHinformiertDer nächste Sprechtag der Sozialrechtsre-ferentin Frau Mauch findet statt in KON-STANZ, Geschäftsstelle des VdK Ortsver-bandes Konstanz, Kreuzlingerstraße 17 /Eingang Scheffelstrasse.Jeden 1. Mittwoch im Monat (- 01. Juni -) von9.00 - 12.00 Uhr.Termine bitte nur nach Vereinbarung unterTel.-Nr. 07732 92 36-0, Geschäftsstelle Ra-dolfzell.Informiert und beraten wird in allen sozial-rechtlichen Fragen, u.a. im Schwerbehinder-tenrecht, in der gesetzlichen Unfall-, Ren-ten-, Kranken- und Pflegeversicherung.Bei Fragen oder Infos wenden Sie sich an dieGeschäftsstelle Radolfzell unter der Tel.-Nr.:07732 9236-0.

Freitag, 27. Mai 2011 10

HÖRI Woche

RedaktionsschlussänderungWegen “Christi Himmelfahrt” am 2. Juni 2011 wird der Redaktions- und

Anzeigenschluss für die Ausgabe Nr. 22

um 1 Tag vorverlegt.

Wir bitten um Beachtung!

Page 11: Höri-Woche

SeelsorgerPfarrer Stefan Hutterer, Klosterplatz 3,Öhningen, Tel. 07735 93020Gemeindereferentin Marlies Kießling,Kirchgasse 4, Gaienhofen-HornTel. 07735 938541, E-Mail:[email protected] Eberhard Grond, pens.,Klosterplatz 3, Öhningen, Tel. 07735 919377Pfarrer Franz Schwörer, pens.,Pankratiusweg 1, Öhningen-WangenTel. 07735 9374155, E-Mail: [email protected] Gerhard Klein, pens.,Hauptstraße 47, Moos-WeilerTel. 07732 9409350Pfarrer Gebhard Reichert, pens.,Deienmooserstraße 5, Moos-BankholzenTel. 07732 822333, E-Mail: [email protected] (nebenberuflich) Peter Niesporek,Pfarrhaus Moos, Kirchstraße 7a, MoosTel. 07732 6111, E-Mail: [email protected]

Internet und E-MailDie aktuellsten Hinweise sowie die Terminefür die kommende Woche sind auf den Ho-mepages der Kirchengemeinden abrufbar:www.kirchen-hoeri.de undwww.sse-hoeri.deZentrale E-Mail-Anschrift:[email protected]

Pfarrbüro Öhningen, Klosterplatz 3,78337 ÖhningenTel. 07735 93020, Fax: 930222,Montag/Dienstag, Donnerstag/Freitag,09.00 - 12.00 UhrE-Mail: [email protected]üro Horn, Kirchgasse 4,GaienhofenTel. 07735 2034, Fax: 939722, Dienstag undDonnerstag, 09.00 - 12.00 UhrE-Mail: [email protected]üro Weiler, Hauptstraße 47,Moos-WeilerTel. 07732 4320, Fax: 4340, Dienstag undFreitag, 10.00 - 13.00 UhrE-Mail: [email protected]

Kindergärten in Trägerschaft der Seelsor-geeinheitKindergarten Bankholzen, Tel. 07732 53689Kindergarten Schienen, Tel. 07735 3639

Proben unserer Kirchenchöre:Kirchenchor Wangen: Dienstag, 19.30 Uhr,im Pfarrheim St. Josef WangenKirchenchor Schienen: Mittwoch, 20.00 Uhr,im Gemeindehaus Schienen

Kirchenchor Öhningen: Freitag, 20.00 Uhr,Bernhardsaal im Kloster ÖhningenKirchenchor Vordere Höri:Montag, 19.00 Uhr im Pfarrzentrum WeilerChor Höriluja: Mittwoch, 19.30 Uhr im Johan-neshaus HornMänner-Chor-Gemeinschaft Moos-Horn:Donnerstag, 19.30 Uhr

Krabbel- und SpielgruppenÖhningen: Mittwoch, 09.30 - 11.00 UhrKontaktperson: Kerstin Steiger (Tel. 937817)Wangen: Freitag, 9.30 - 11.00 UhrKontaktperson: Pamela Rocco (Tel. 937241)Weiler: Dienstag 9.30 - 11.00 UhrKontaktperson: Daniela Straub (Tel.:07732 929585)Horn: Mittwoch 09.00 - 10.00 UhrKontaktperson: Sandra Wirth (Tel.:07735 440822)Spielgruppe „Sonnenkäfer" für2 - 3-Jährigejeweils Montag, Dienstag und Donnerstagvon 8.30 - 12.00 Uhr im Johanneshaus HornInfos: Verein „Hilfe von Haus zu Haus"(Tel.: 07735 919012)Spielgruppe “Gänseblümchen” für2 - 3-Jährigejeweils Montag, Mittwoch und Freitag von08.30 - 12.00 UhrInfos: Verein “Hilfe von Haus zu Haus”(Tel. 07735 919012)

Sieben Schmerzen Marien, MoosSt. Blasius, BankholzenSt. Leonhard, Weiler

Freitag, 27. Mai - Hl. Augustinus v. Canter-buryWei 18.30 Heilige MesseSamstag, 28. Mai - vom TagBa 18.30 Sonntagvorabendmesse

(3. Opfer für Maria Städele)Sonntag, 29. Mai - 6. Sonntag der Oster-zeitWei 9.30 Heilige Messe (für Gertrud

Ehmann und verst. Angeh.sowie für Eugen Lang)

18.30 Maiandacht - mitgestaltetvom Kirchenchor Schienenund dem Kirchenchor derVorderen Höri

Moos 10.45 Heilige Messe (für Mariaund Josef Bohner sowie fürEdmund, Hilde und HerbertWieland)

Dienstag, 31. Mai - vom Tag - Bitt-TagBa 9.00 Heilige Messe

Donnerstag, 02. Juni - Hochfest ChristiHimmelfahrtWei 9.30 Treffpunkt an der Kirche -

anschl. Prozession zurKlosterruine Grünenberg

ca. 10.30 Festgottesdienst auf derWiese für die Pfarrgemein-de - anschl. herzl. Einla-dung zum Frühschoppenmit Getränken und Grill-wurst

Freitag, 03. Juni - Herz-Jesu-FreitagWei 18.30 Heilige Messe (für Anton

und Maria Graf)Samstag, 04. Juni - Herz-Mariä-SamstagWei 18.30 Jugendgottesdienst als

Sonntagvorabendmesseanschl. Firmevent im Pfarr-zentrum

Moos 18.30 Sonntagvorabendmesse(für Theresia Laub undMaria Vogel)

Sonntag, 05. Juni - 7. Sonntag der Oster-zeitBa 10.45 Heilige Messe (für Josef

und Karolina Thum)

Herzliche Einladung zur Maiandachtam Sonntag, 29. Mai 2011 - 18.30 Uhr- inder St. Leonhard-Kirche Weiler, die mitge-staltet wird vom Kirchenchor Schienen - un-ter der Leitung von Herrn Eugen Stöckle -und dem Kirchenchor Vordere Höri - unterder Leitung von Frau Andrea Gnädinger -und zum anschließenden Umtrunk und ge-mütlichen Beisammensein im PfarrzentrumWeiler. Wir würden uns sehr freuen, wennrecht viele von Euch kommen würden.Kirchenchor Vordere Höri

St. Johann, HornSt. Mauritius, GaienhofenSt. Agatha, Hemmenhofen

Freitag, 27. Mai - Vom TagHorn 18.30 Vesper

19.00 Heilige Messe (für AlfonsRuhland)

Samstag, 28. Mai - Vom TagHorn 14.00 Taufe des Kindes

Luis HufennüsslerSonntag, 29. Mai - 6. Sonntag der Oster-zeitHorn 09.30 Heilige Messe (für Fam.

de Boni und Rosenbaumsowie für Heinrich u. LuiseKnebel, für TheresiaWeber und Angeh., fürFranz Kofler, für AloisWeiermann und fürLebende u. Verstorbene

Freitag, 27. Mai 2011 11

HÖRI Woche

Kirchliche Nachrichten derSeelsorgeeinheit Höri

Vordere Höri

Mittlere Höri

Page 12: Höri-Woche

der Fam. Sessler undBraxmaier)

Hem 10.45 Heilige Messe (Hubertund Hans Hofer sowie An-gehörige)

Horn 19.00 Horner Konzert mitChristoph Theinert -Violoncello und Werkenvon Bach, Gabrielli, Brit-ten, Ligeti, Theinert u.a. InSt. Johann

Dienstag, 31. Mai - Bitt-TagHorn 18.30 Heilige Messe (für die

Pfarrgemeinde)Donnerstag, 02. Juni - Hochfest ChristiHimmelfahrtHorn 09.30 Heilige Messe (für Alois

Oerding und Angehörigeder Familie Hildebrand)

Gai 15.30 Heilige Messe im “See-heim” (für die Pfarrge-meinde)

Samstag, 04. Juni - Herz-Mariä-SamstagHem 18.30 Sonntagvorabendmesse

(für Wolfgang Hug undAngehörige sowie fürAgnes und HermannBiechele)

Sonntag, 05. Juni - 7. Sonntag der Oster-zeitHorn 09.30 Heilige Messe (für Katha-

rina und Marzell Röderersowie für Hulda und JosefBöhler, für Hedwig Brügel,für Stefan Ruhland und fürAlbrecht Birk)

St. Hippolyt und Verena, ÖhningenSt. Genesius, SchienenSt. Pankratius, Wangen

Samstag, 28. Mai - Vom TagWa 18.30 Sonntagvorabendmesse

(für Gerda Leidiger)Öhn 18.30 Jugendgottesdienst,

anschl. Firmevent imKlostergarten

Sonntag, 29. Mai - 6. Sonntag im Jahres-kreisÖhn 09.30 Heilige Messe (für Ferdi-

nand Welte sowie fürFam. Karl Krässig undFam. Hermann Brandstät-ter)

Sch 10.45 Heilige Messe (für AntonLammer u. verst. Angeh.)

Öhn 18.30 Maiandacht bei der Lour-desgrotte (bei Regen inder Kirche Öhningen)

Dienstag, 31. Mai - Bitt-TagWa 18.30 Heilige Messe (für Inge-

borg Hangarter - gestiftetvon der Frauengemein-schaft)

Mittwoch, 01. Juni - Hl. JustinÖhn 09.00 Heilige Messe (Jahrtag für

Anton Pleli)

Donnerstag, 02. Juni - Hochfest ChristiHimmelfahrtÖhn 10.00 Heilige Messe bei der

Kriegerheimkehrkapellemit Brotsegnung, anschl.Frühschoppen

Freitag, 03. Juni - Herz-Jesu-FreitagSch 09.00 Wallfahrtsgottesdienst

zum Kreuzfreitag(Hl. Messe für Pfr. JosefWeißmann sowie fürHulda Geugis)

Sonntag, 05. Juni - 7. Sonntag der Oster-zeitSch 09.30 Hochamt zum

Translationsfest(Hl. Messe für Magdale-na u. Hugo Konz)

Wa 10.45 Heilige Messe (für Verst.der Fam. Hangarter undFriedriszik)

Öhn 11.00 Heilige Messe (für Engelbert Dietrich)

Christi Himmelfahrt am Donnerstag,02. Juni 2011Wir treffen uns direkt bei der Kriegerheim-kehrkapelle und feiern zusammen mit allendrei Gemeinden einen Feldgottesdienst. DieHeilige Messe wird von den drei Kirchenchö-ren mitgestaltet. Im Anschluss sind alle rechtherzlich zu einem Frühschoppen eingela-den.Nach altem Brauch segnen wir dazu Brot undverteilen es. Wir suchen dafür liebe Men-schen, die uns das Brot spenden.(Bei schlechter Witterung findet der Gottes-dienst in der Kirche St. Hippolyt u. Verena inÖhningen statt. Es läuten dann die Glocken.)

FundsacheAm vergangenen Wochenende ist in der Kir-che Wangen ein Brillenglas gefunden wor-den. Es liegt beim Schriftenstand und kanndort abgeholt werden.

Feier der Firmung auf der Höri vom18. - 20.11.2011Im Spätherbst wird in unserem Dekanat dasSakrament der Firmung gespendet. GenaueZeiten und Orte stehen noch nicht fest.Eingeladen zum Empfang der Firmung sinddie Schüler der gegenwärtigen Klassen 7und 8 sowie alle älteren Jugendlichen undErwachsenen, die das Firmsakrament nochnicht empfangen haben.Zum Empfang der Firmung ist es zwingendnötig, den Vorbereitungsweg mitzugehen,der in kleinen Gruppen stattfinden wird. Die-se Gruppen werden von Erwachsenen (ger-ne auch die Eltern unserer Firmanden) be-gleitet. Einen ersten Schritt auf dem Firmwegwollen wir mit zwei Jugendgottesdienstenund anschließenden Informationsveranstal-tungen gehen.Der erste Jugendgottesdienst feiern wir amSamstag, dem 28. Mai 2011 um 18.30 Uhr,in der Klosterkirche in Öhningen und treffen

uns im Anschluss entweder im Klostergartenoder im Konventsaal. Am Samstag, dem 04.Juni 2011 feiern wir um 18.30 Uhr Jugend-gottesdienst in Weiler und treffen uns an-schließend im Pfarrzentrum. Da es bei bei-den Veranstaltungen um die gleiche Sachegeht, kann jeder sich aussuchen, wann undwo er dazukommen wird. Die Firmkandida-ten erhalten noch eine persönliche Einla-dung in den nächsten Tagen.

Ein herzliches “VERGELT’S GOTT”der Firma VIS Elektrotechnik und Automati-on GmbH & Co. KG, Schienen für die Spen-de über 500,00 Euro. Der Betrag ist für dieJugendarbeit bestimmt und wird im Sinnedes Spenders verwendet. Wir können mitdieser Spende die Jugendarbeit in der Kir-chengemeinde fördern und bedanken unsauch im Namen der Jugendliche ganz herz-lich für die Großzügigkeit.Pfarrer Stefan Hutterer

Wort zur Woche:Gelobt sei Gott, der mein Gebet nicht verwirftnoch seine Güte von mir wendet.(Ps 66, 20)

n Termine der ev. Kirchengemein-de auf der Höri

Fr., 27.05.19.30 Uhr Kattenhorn / Petruskirche – Chor-probe „Petrus-Chörle“So., 29.05.10.00 Uhr Gaienhofen / Melanchthonkirche– Gottesdienst mit Abendmahl, Pfr. Klaus10.00 Uhr Gaienhofen / Melanchthonkirche -KindergottesdienstDi., 31.05.19.45 Uhr Gaienhofen - Vokalensemble Gai-enhofen im Musiksaal der InternatsschuleMi., 01.06.9.00 Uhr Gaienhofen – ökumenisches Frau-enfrühstück im GemeindehausDo., 02.06.10.30 Uhr Radolfzell / Konzertsegel – Regio-nalgottesdienst zu Christi HimmelfahrtSa., 04.06.15.00 Uhr Kattenhorn / Petruskirche – Kir-chenführung: Begehung als BegegnungSo., 05.06.10.00 Uhr Kattenhorn / Petruskirche – Got-tesdienst, Pfr. Brates musikalisch gestaltetvom Petrus-Chörle

n Blick über den Kirchturm in dieNachbarschaft

So., 29.05.10.00 Uhr Stein am Rhein Stadt / Konfirma-tionsgottesdienst mit Pfr. F. TramerDo., 02.06.8.00 Uhr Stein am Rhein Wald / Gottesdienstzu Christi Himmelfahrt, Pfr F. Tramer10.00 Uhr Stein am Rhein Burg / Gottes-dienst zu Christi Himmelfahrt, Pfr F. TramerSo., 05.06.9.30 Uhr Stein am Rhein Stadt / Gottesdienst

Freitag, 27. Mai 2011 12

HÖRI Woche

Hintere Höri

Gemeinsame Nachrichtenfür alle Kirchengemeinden

Evangelische Kirchenge-meinde auf der Höri

Page 13: Höri-Woche

Jugendliche fahren nach DresdenWir fahren wir mit 20 Jugendlichen zum Kir-chentag nach Dresden. 100 000 Gäste wer-den in der Elbstadt erwartet. Darunter vielejunge Leute. Fünf Tage lang werden wir dortmit dabei sein und vielerlei Angebote an Bi-belarbeiten, Vorträgen, musikalischen Aben-den u.v.a. wahrnehmen können.Wir starten am Mittwoch, den 01. Juni ganzfrüh am Morgen, um am Abend am Eröff-nungsgottesdienst teilnehmen zu können.Danach werden in der Innenstadt den Abendder Begegnung besuchen. Die sächsischeLandeskirche präsentiert sich an zahlreichenStänden. Wir bekommen einen Einblick indie kirchliche Landschaft dieser Gegend.Die Jugendlichen, die alle die Evang. Inter-natschule in Gaienhofen besuchen, werdenbegleitet von Herrn Günther Niemeyer, FrauPfr. Heidrun Barth und Pfr. Roland Klaus.Von ihren Erfahrungen und Erlebnissen wer-den sie auch Gelegenheit haben zu erzäh-len. So ist am 24. Juli ein gemeinsamer Got-tesdienst von Internat und Gemeinde ge-plant. Dort werden wir auf das Thema desKirchentages eingehen. “Wo dein Herz ist,da ist dein Schatz“, so lautet das Motto desdiesjährigen Kirchentages in Dresden.

Himmelfahrtsgottesdienst am 02. JuniAn Himmelfahrt werden wir einen gemeinsa-men Gottesdienst mit der Radolfzeller undder Böhringer Gemeinde feiern. Wie in denletzen Jahren schon, gehen wir dabei hinausins Freie. Gefeiert wird beim Konzertsegel inRadolfzell. Der Gottesdienst beginnt um10.30 Uhr. Bei schlechtem Wetter kommtman in der Radolfzeller Christuskirche zu-sammen.

Begehung als BegegnungIn den hellen Monaten des Jahres wollen wirin unserer evangelischen Petruskirche inKattenhorn Führungen anbieten. Wie dieKundigen wissen, hat das kleine Kirchleinviel zu bieten. So kann man bei einer Füh-rung nicht nur den großartigen Glasfensternvon Otto Dix, sondern auch manch anderenGegenständen begegnen, die uns auf denGebrauch in Vergangenheit und Gegenwartweisen. Wir begegnen so beim Gang durchdie Kirche interessanten Inhalten Traditio-nen und Gebräuchen. Nach der45-minütigen Führung können Kinder undErwachsene, Einheimische und Gäste hof-fentlich mit Gewinn wieder aus der Kirchetreten und den schönen Blick herab auf denSee genießen.Führung im Laufe des Sommers: Sams-tag, 04.06., 25.06., 09.07., 30.07., 13.08.und 27.08. um 15.00 Uhr durchHerrn Brates. Der Eintritt ist frei.

Besuchen Sie uns im Internet unter:http://www.evkirche-hoeri.de/home.htmloder im Pfarramt: Gütebohlweg 4,78343 Gaienhofen, Tel.: 07735 2074,Fax: 07735 1431, Mail: Pfarrer Klaus:[email protected],Pfarramt: [email protected] Klaus hat keine festgelegten Sprech-zeiten. Bitte vereinbaren Sie einen Terminmit ihm unter der oben genannten Telefon-nummer oder per Mail.Frau Koch ist außerhalb der SchulferienDi., Mi. und Do. von 9.00 – 12.00 Uhr zu errei-chen.

mit den Orten Böhringen, Reute, Überlingena.R., Bohlingen, Bankholzen, Moos, Iznang,Weiler

Paul-Gerhardt-Straße 278315 Radolfzell-BöhringenTel. 07732 2698, Fax: 07732 [email protected]

Öffnungszeiten des Pfarramtes:Dienstag bis Donnerstag: 9.00 - 12.00 Uhr(außer in den Schulferien)

Samstag, 28.05.201118.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl(Saft) für die Konfirmanden (Herrmann)Sonntag, 29.05.20119.30 Uhr Gottesdienst (Herrmann) Konfirma-tion I11.15 Uhr Gottesdienst (Herrmann) Konfir-mation IIParallel KindergottesdienstDonnerstag, 02.06.2011 - Christi Himmel-fahrt10.30 Uhr Gottesdienst am Konzertsegel ge-meinsam mit der Christuskirche Radolfzell(bei schlechter Witterung findet die Veran-staltung in der Christuskirche in Radolfzellstatt)Sonntag, 05.06.201110.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl(Herrmann)Fahrdienst zum Abendmahl (VoranmeldungPfarrbüro, Tel. 07732 2698)Parallel Kindergottesdienst

Freitag, 27. Mai 2011 13

HÖRI Woche

Horner Konzerte 2011Am Sonntag, 29. Mai, 19.00 Uhr, gibt derCellist Christoph Theinert in der HornerPfarrkirche St. Johann einen Soloabend mitWerken von Bach, Gabrielli, Duport, Dotzau-er, Ligeti, Britten, Theinert.

Im MALKURS MENSCHEN-BILD bei der Künstlerin HeidiReubelt in ihrem Atelier vom02.06. bis 04.06.11 ist nochein Platz frei!In diesem Kurs wird intensiv die menschlicheFigur in Ruhe und Bewegung studiert: Ana-tomie und Proportion werden vermittelt und

geübt. Diverse längere Zeichenstudien vonKörperhaltungen werden ergänzt vonschnellen Skizzen. Das Studieren und Zeich-nen des menschlichen Körpers ist Basiswis-sen für jede künstlerische Ausbildung. Eswird zunächst vom lebenden Modell ge-zeichnet. Später erfolgt die malerische Um-setzung auf Leinwand oder andere Bildträ-ger. Anmeldungen beim Kultur- und Gäste-büro, Tel. 07735 81823 oder beim atelier hei-di reubelt, Tel.: 07735 1823,www.atelier-heidi-reubelt.de.

Evangelische Kirchen-gemeinde Böhringen

Page 14: Höri-Woche

VeranstaltungskalenderMoos

Ständige AusstellungMicelli-Art-GalerieMoos, Kirchstraße 6aTel.: 07732 53510Öffnungszeiten nach Vereinbarung

Freitag, 27. Mai17.00 Uhr, Betriebsführung beim Gemüse-baubetrieb Duventäster-Maier, Moos, Rüti-straße 9

Samstag, 28. Mai14.30 Uhr, Gartenführung bei R. Ege und H.Conrad, Bankholzen20.00 Uhr, Bixology, The Spirit of Box Bei-derbecke, Arbeitskreis für Heimatpflege,Torkel Bankholzen

Sonntag, 29. MaiFamilienwandertag, Musikverein Bankhol-zen

Dienstag, 31. Mai18.00 Uhr, Walking / Nordic Walking mit Bär-bel Keppler, Treffpunkt Grünenberg Park-platz

Donnerstag, 02. Juni, Christi Himmelfahrt9.30 Uhr, Wallfahrt von der Kirche Weilerzum Kloster Grünenberg, Kath. Pfarrge-meinde

Samstag, 04. Juni16.00 Uhr, Helferfest, SC Bankholzen-Moos,Kindergarten Bankholzen

Dienstag, 07. Juni18.00 Uhr, Walking / Nordic Walking mit Bär-bel Keppler, Treffpunkt Grünenberg Park-platz

Freitag, 10. Juni19.30 Uhr, Vereinshock, Segelclub Moos,Clubheim

Samstag, 11. JuniPfingstausfahrt, Segelclub Iznang14.30 Uhr, Gartenführung zum Thema „His-torische Stauden neu entdeckt“ bei R. Egeund H. Conrad, Bankholzen

Sonntag, 12. JuniBootstaufe, Segelclub Iznang, Landesteg Iz-nang

12. und 13. JuniPfingstturnier Höri-Tennisclubs, TennisclubMoos, Mooswald

Dienstag, 14. Juni18.00 Uhr, Walking / Nordic Walking mit Bär-bel Keppler, Treffpunkt Grünenberg Park-platz

Mittwoch, 15. Juni20.00 Uhr, Erdbeerbowleabend, Kath. Frau-engemeinschaft, Pfarrzentrum Weiler

Kostenlose Betriebsführungdurch den Gemüsebaubetrieb Duventäs-ter-Maier, Moos

Freitag, 27. Mai, 17.00 UhrTreffpunkt: Rütistraße 9Dauer ca. 1 Stunde

VeranstaltungskalenderGaienhofen

Bis 31.10.2011Forscherspiel „Wer knackt den Code???“Auf Entdeckungstour im Museum für dieganze Familie, kann jederzeit während derÖffnungszeiten Di. - So. 10.00 - 17.00 Uhrdurchgeführt werden. Für die Codeknackergibt es einen kleinen Preis!27.05.201119.00 Uhr Italienisches Buffet an Bord der„MS Liberty“ ab Steg Gaienhofen, 19.10 Uhrab Steg Steckborn, ca. 2,5 h, Anmeldungbeim Gästebüro, Tel. 07735 81823 oder beiSchifffahrt Lang, Tel. 889128.05.20118.00 - 14.00 Uhr Schulflohmarkt des Förder-vereins „Freunde der Her-mann-Hesse-Schule“ auf dem SchulhofHorn28.05.201113.00 Uhr 42. Internationale Freundschafts-regatta des Yacht-Clubs Gaienhofen, 1. Laufzu Clubmeisterschaft und Lauf zum Unter-see Yardstick Pokal 2011

28.05.201114.30 Uhr Öffentliche Museumsführung imHermann-Hesse-Höri-Museum, ab 6 Perso-nen29.05.201115.20 Uhr Nachmittagsrundfahrt mit der Hö-ri-Fähre „MS Liberty“ ab Steg Gaienhofen,ca. 1,5 h, Kaffee und Kuchen an Bord, An-meldung beim Gästebüro, Tel. 07735 81823oder bei Schifffahrt Lang, Tel. 889129.05.201119.00 Uhr Horner Konzert mit ChristophTheinert – Violoncello und Werken von Bach,Gabrielli, Britten, Ligeti, Theinert u.a. in derKath. Pfarrkirche Horn31.05.201119.30 Uhr Abendrundfahrt mit der Hö-ri-Fähre „MS Liberty“, ca. 1 ½ h ab Steg Gai-enhofen, Anmeldung im Gästebüro, Tel.07735 8182302. - 04.06.2011Malkurs MENSCHENBILD mit der KünstlerinHeidi Reubelt in ihrem Atelier in Horn, Tel.07735 8182302.06.20119.00 Uhr Vatertagswanderung der Freiwilli-gen Feuerwehr Gaienhofen im Hegau02.06.201111.00 Uhr 17. Dorfturnier des SportvereinsGaienhofen auf dem Sportplatz02. - 05.06.2011Partnerschaftstreffen mit den Partnerge-meinden St. Georges de Didonne (F), Bala-tonföldvar (U) und Steckborn (CH) in Gaien-hofen03.06.201119.00 Uhr Italienisches Buffet an Bord der„MS Liberty“ ab Steg Gaienhofen, 19.10 Uhrab Steg Steckborn, ca. 2,5 h, Anmeldungbeim Gästebüro, Tel. 07735 8182304.06.201114.30 Uhr Öffentliche Museumsführung imHermann-Hesse-Höri-Museum, ab 6 Perso-nen04.06.201115.00 Uhr Bockbierfest des FanfarenzugsGaienhofen auf dem Dorfplatz Gaienhofen05.06.201115.20 Uhr Nachmittagsrundfahrt mit der Hö-ri-Fähre „MS Liberty“ ab Steg Gaienhofen,ca. 1,5 h, Kaffee und Kuchen an Bord, An-meldung beim Gästebüro, Tel. 07735 81823oder bei Schifffahrt Lang, Tel. 889107.06.201119.30 Uhr Abendrundfahrt mit der Hö-ri-Fähre „MS Liberty“, ca. 1 ½ h ab Steg Gai-enhofen, Anmeldung im Gästebüro, Tel.07735 8182310.06.201116.00 Uhr Wildkräuterwanderung der Kath.Frauengemeinschaft Horn ab Johannes-haus Horn11. - 13.06.2011Ausstellung „Internationale Gilde der Kno-tenmacher“ im Bürgerhaus Gaienhofen, Tel.07735 938007

Freitag, 27. Mai 2011 14

HÖRI Woche

Saisoneröffnungsfahrtmit Schlepper undPlanwagen31. Mai 2011Erlebnisfahrt mit Musik - zum halbenPreisstatt 16,- Euro - jetzt 8,- Euroinkl. Kaffee und KuchenAbfahrt : Wangen – Parkplatz MuseumFischerhausAnmeldung erforderlich: beiLöble-Reisen - Tel. 07735 3138(weitere Termine im Veranstaltungska-lender)

Page 15: Höri-Woche

11.06.2011Pfingsttreffen des Yacht-Clubs Gaienhofenmit dem SCS Steckborn11.06.201112.00 Uhr Führung: „Hermann Hesses Gar-ten in Gaienhofen (1907 - 1912)“, beim Her-mann-Hesse-Haus, Hermann-Hesse-Weg2, Anmeldungen unter der Tel.-Nr. 0773544065311.06.201114.30 Uhr Öffentliche Museumsführung imHermann-Hesse-Höri-Museum, ab 6 Perso-nen11.06.201116.00 Uhr Führung: „Familie Hesse im eige-nen Haus (1907 - 1912)“ , Her-mann-Hesse-Haus, Hermann-Hesse-Weg2, Anmeldung unter der Tel. 07735 44065312.06.201110.00 Uhr Paddlertreff des Kanuclubs Sin-gen, Treffpunkt: Kanuclub in Iznang13.06.201110.30 Uhr Führung: „Mia Hesse geb. Ber-noulli - Gaienhofener Alltag neben HermannHesse“, im Hermann-Hesse-Haus Gaienho-fen, Hermann-Hesse-Weg 2, Anmeldung un-ter Tel.-Nr. 07735 44065313.06.201114.30 Uhr Führung: “Reformierte Lebensartum 1900 – Einfluss auf die Lebensweise derFamilie Hesse in Gaienhofen“ im Her-mann-Hesse-Haus, Hermann-Hesse-Weg2, Tel. 07735 440653

Führungendes Hermann-Hesse-Hauses(1907 - 1912), Hermann-Hesse-Weg 2

21.05.201112.00 Uhr Führung: „Hermann Hesses Gar-ten in Gaienhofen (1907 - 1912)“

21.05.201116.00 Uhr Führung: „Familie Hesse im eige-nen Haus (1907 - 1912)“

22.05.201110.30 Uhr Führung: „Mia Hesse geb. Ber-noulli – Gaienhofener Alltag neben HermannHesse“

22.05.201114.30 Uhr Führung: “Reformierte Lebensartum 1900 – Einfluss auf die Lebensweise derFamilie Hesse in Gaienhofen“

11.06.201112.00 Uhr Führung: „Hermann Hesses Gar-ten in Gaienhofen (1907 - 1912)“

11.06.201116.00 Uhr Führung: „Familie Hesse im eige-nen Haus (1907 - 1912)“

13.06.201110.30 Uhr Führung: „Mia Hesse geb. Ber-noulli – Gaienhofener Alltag neben HermannHesse“

13.06.201114.30 Uhr Führung: “Reformierte Lebensartum 1900 – Einfluss auf die Lebensweise derFamilie Hesse in Gaienhofen“

Informationen: Hermann-Hesse-Haus(1907 - 1912), Hermann-Hesse-Weg 2,Gaienhofen, Tel. 07735 440653,[email protected],www.hermann-hesse-haus.de

Ausstellung Hermann-Hesse-Höri-MuseumBis 26.06.2011„Hermann Hesse und die Schmetterlin-ge“Eine Ausstellung aus Japan von KousukeNiibe und Asao Okada zum japa-nisch-deutschen Kulturaustausch

Bis 26.06.2011„Menschen und Orte“Angelika Fischer, FotografienLebensorte von Ernst Balach, Alfred Kubin,Wolfgang Koeppen, Wilhelm Busch, Bert-hold Brecht & Helene Weigel, Christoph M.Wieland, Thomas Mann, Ernst Jünger u.a.

Öffnungszeiten: 15.03. - 31.10. Di. - So.:10.00 - 17.00 Uhr, 01.11. - 14.03.: Fr. - Sa.:14.00 - 17.00 Uhr, So. u. Feiertage 10.00 -17.00 Uhr

Informationen: Hermann-Hesse-Höri-Museum, Kapellenstr. 8, 78343 Gaienhofen,Tel. 07735 440949, Fax 07735 440948,www.hermann-hesse-hoeri-museum.de,[email protected].

Ausstellung Otto-Dix-HausHemmenhofenBis 16.10.2011„Trau deinen Augen” Otto Dix - Ein Foto-portrait

Öffnungszeiten: März bis Oktober: Di. - Sa.,14.00 - 18.00 Uhr, So. und Feiertage:11.00 - 18.00 Uhr. Winter geschlossen

Informationen: Otto-Dix-Haus,Otto-Dix-Weg 6, 78343 Gaienhofen-Hemmenhofen, Tel. 07735 3151,[email protected],www.Otto-Dix-Haus.com

Ausstellung Galerie KränzlHornDauer: 10.04. bis 29.05.2011Frühjahrsausstellung „hin und weg“Plastiken und Messerschnitte: IrmelaMaier und Ingrid Eberspächer

Öffnungszeiten: Do. – So., 16.00 - 19.00Uhr und nach Vereinbarung, Tel. 0773254021, am 22. und 24.04. sowie am 30.04.und 01.05. (Sa. und So.) bleibt die Galeriegeschlossen

Informationen: Galerie Kränzl, Hauptstr.126, 78343 Gaienhofen-Horn,Tel. 07735 919914 oder Tel. 07732 54021,Fax 07732 98823, [email protected],www.kraenzl.com

VeranstaltungskalenderÖhningen

Ausstellungim Museum Fischerhaus Wangen- Sonderausstellung bis zum 03. Juli

2011„Kaspar Löhle“ Entdecker der Pfahlbautenin Deutschland und am Bodensee.- Dauerausstellung bis zum 16. Okt.

2011Archäologische und paläontologischeSammlungen: Jungsteinzeitliche Pfahlbau-tenfunde aus der Wangener Bucht und Ver-steinerungen aus den Öhninger Schichten.Veranstalter: Förderverein Museum Fischer-haus Wangen am UnterseeÖffnungszeiten im Museum: 09.04. -16.10.2011Di. - Sa. 11.00 bis 17.00 Uhr, Sonn- u. Feier-tage 14.00 bis 17.00 Uhr (Mo. geschlossen)

Regelmäßige Veranstaltungen

Geführte Rheintourendienstags und samstags, 8.30 Uhrmit dem Bootsstüble-Team Wangen.Infos/Anmeldung: Tel. 07735 440662

Geführte Erlebnistourjeden Freitag 15.00 UhrKanutour der Sonne entgegen...mit dem Bootsstüble-Team Wangen.Infos/Anmeldung: Tel. 07735 440662

Nordic-Walking jeden Samstag- 14.00 Uhr - mit dem Turnverein Öhnin-

gen ab Friedhofsparkplatz Öhningen- 16.00 Uhr - mit dem TuS Wangen ab Do-

belparkplatz Wangen

Qi Gong am Morgen, jeden Mittwoch9.30 – 10.00 Uhr am Strand des Hotels Resi-denz am See in Wangen (nur bei guter, tro-ckener Witterung), Einstieg jederzeit mög-lich. Unkostenbeitrag: 3 Euro.Infos: Naturheilpraxis Kronenbitter, Schie-nen, Tel. 07735 938008

Jeden Mittwoch Spielekreis der Nachbar-schaftshilfeÖhningen-Schienen-Wangen, 14.00 Uhr, imehem. Kloster Öhningen, Bernhardsaal.Auskünfte über Telefon: 07735 3944 (FrauNeureither)

Veranstaltungen

Freitag, 27. Mai19.00 Uhr - Dämmerschoppen des Ver-kehrsvereins Schienen auf dem Schulhof derGrundschule in Schienen.

Freitag, 27. Mai19.00 Uhr – Malertreff des Kunst- und Kultur-kreises Höri im ehem. Kloster Öhningen, 3.Etage. (Jeden letzten Freitag im Monat)Neue Interessenten sind herzlich willkom-men - auch zum weiteren Monatstreffen am01. Juni um 20.00 Uhr.Kontakt: Tel. 07735 3866

Freitag, 27. Mai 2011 15

HÖRI Woche

Page 16: Höri-Woche

Freitag, 27. Mai20.30 Uhr – „Wellenlängen Breitengrade -Jazzpassagen“Gesang und Schauspiel im BootsstübleWangen (Kulturscheune)Kontakt: Tel. 07735 440662 (Bootsstüble)

Samstag/Sonntag, 28./29. MaiFloriansfest der Freiwilligen Feuerwehr Abt.Öhningen vor dem Feuerwehr- und Geräte-haus Öhningen. Samstag ab 19.00 Uhr,Sonntag ab 11.00 Uhr mit Frühschoppen. Esspielen am Samstag die Rauenbergmusi-kanten und die Crank Bird, Sonntag der Mu-sikverein Öhningen.

Dienstag, 31. Mai13.30 Uhr – Saisoneröffnung mit Musik:Erlebnisfahrt mit Schlepper und Planwagenüber den Panoramaweg in Wangen zu ei-nem Aussichtsplatz. Dort Imbiss und Bau-ernolympiade. (1/2 Preis)Treffpunkt: Museum Fischerhaus Wangen,Parkplatz Höri-Strandhalle.Kontakt/Anmeldung: Tel. 07735 3138 (Her-bert Löble Reisen)

Mittwoch, 01. Juni16.00 bis ca. 19.00 Uhr – Mit dem Kanu aufNaturentdeckung am Untersee zu Land undzu Wasser.Infos/Anmeldung: Bootsstüble Wangen,Seeweg 13, Tel. 07735 440662

Donnerstag, 02. JuniChristi Himmelfahrt in ÖhningenSeelsorgeeinheit Höri; www.kirche-hoeri.de

Donnerstag, 02. Juni11.00 Uhr - Burgfest des MusikvereinsSchienen bei der Ruine Schrotzburg.

Samstag, 04. Juni8.00 bis 15.00 Uhr – Flohmarkt der Hörianerin Öhningen am Sportplatz

Sonntag, 05. JuniTranslationsfest in SchienenSeelsorgeeinheit Höri; www.kirche-hoeri.de

Sonntag, 05. JuniRosen und Kräuterfest in der Gärtnerei Denzin Wangen. Bewirtung durch den TuS Wan-gen.Donnerstag, 09. Juni13.30 Uhr – Erlebnisfahrt mit Schlepper undPlanwagen über den Panoramaweg in Wan-gen zu einem Aussichtsplatz. Dort Imbissund Bauern-Olympiade. Treffpunkt: Mu-seum Fischerhaus Wangen, Parkplatz Hö-ri-Strandhalle.Kontakt/Anmeldung (Mittwoch bis 12.00Uhr): Tel. 07735 3138 (Herbert Löble Rei-sen)

Donnerstag, 09. Juni9.30 Uhr - Geschichtlicher Rundgang durchdas Klosterareal Öhningen.Treffpunkt am Brunnen beim Rathaus.Kontakt/Anmeldung: Tourist-InformationÖhningen, Klosterplatz 1, Rathaus,Tel. 07735 819-20

Samstag, 11. – 18. Juni und 18. – 25. JuniPfingstferien jeweils mit Übernachtung aufder Kinder- und Jugendfarm Reitverein Lö-wenherzAnmeldung/Kontakt: Tel. 07735 [email protected]; www.loewenherz.de

Vorschau:17. Juni Lampionfahrt mit dem Kanu25. Juni Klosterhofserenade „a capella“26. Juni - 3. Juli Gartenwoche im HildegardHeilpflanzen-Garten in Schienen

Stein am RheinCinema SchwanenLa petite chambreFr., 27./Sa., 28./So., 29. Mai 2011, 20.00 UhrF/d ab 14 J.

Water for ElephantsFr., 03./So., 05. Juni 2011, 20.00 Uhr; D ab12 J

Freitag, 27. Mai 2011 16

HÖRI Woche

Fahrplan Höri-Fähre Frühling 201101. Mai bis 26. Juni 2011jeden Sonntag & zusätzlich Chr. Himmelfahrt 02. Juni, Pfingstmontag, 13. Juni, Fronleich-nam, 23. Juni

n ACHTUNG: WEGEN NIEDRIGWASSER MOMENTAN KEINE FAHRTENAB / NACH HORN MÖGLICH!

Gaienhofen ab 10.00 11.00 13.15 14.15 14.50Steckborn an 10.10 11.10 13.25 14.25 15.00Steckborn ab 10.20 11.20 13.35 14.35 15.10Gaienhofen an 10.30 11.30 13.45 14.45 15.20Fahrpreis: einfache Strecke: Euro 2,50, CHF 4,00Velo (Fahrrad): Euro 2,50, CHF 4,00Kinder bis 6 Jahre frei (Fahrt und Velo)

Schifffahrt Lang, Schiffstelefon 0171 6817427, [email protected],www.schifffahrtlang.de

Eventfahrten Höri-Fähre „MS Liberty“Aufgrund des niedrigen Wasserstandes beginnen alle Fahrten am Steg Gaienhofen!

AbendrundfahrtenJeden Dienstag 19.30 Uhr, ab Steg Gaienhofen, ca. 1 ½ Stunden, 11 Euro, mit Gästekarte10,50 Euro

Nachmittagsrundfahrt29.05.2011 und 05.06.2011, 15.20 Uhrmit Kaffee und Kuchen ab Steg Gaienhofen (15.10 Uhr ab Steg Steckborn), ca. 1 ½ Stun-den,11 Euro, mit Gästekarte im Vorverkauf 10,50 Euro

Italienisches Buffet27.05.2011, 03.06.2011, 17.06.2011, 19.00 Uhr ab Steg Gaienhofen (19.10 Uhr ab StegSteckborn), ca. 2 ½ h

Heilig Blutfest20.06.2011, 7.40 UhrSonderfahrt zum Hl. Blutfest auf der Insel Reichenau ab Steg Hemmenhofen, 7.50 Uhr StegGaienhofen, 8.00 Uhr Steg Horn

Anmeldung und Vorverkauf:Kultur- u. Gästebüro, 78343 Gaienhofen; Tel.: 07735 81823,[email protected] oder Schifffahrt Lang, Tel. 07735 8891, www.schifffahrtlang.de

Page 17: Höri-Woche

Vorverkauf Seenachtsfest2011 Konstanz am13. August 2011Das Seenachtsfest in der Konstanzer Buchtzieht alle in seinen Bann. Die Schweizeri-sche Schifffahrtsgesellschaft Untersee undRhein bietet das Feuerwerk von einem Lo-genplatz aus.Die Schweizerische SchifffahrtsgesellschaftUntersee und Rhein legt von Steg Gaienho-fen um 20.30 Uhr nach Konstanz ab. DerPreis beträgt 32,- EUR, Kinder von 6 - 16Jahren bezahlen die Hälfte. Die Rücknahmevon Billets ist nicht möglich. Snacks und klei-ne Gerichte sind an Bord erhältlich. Die Kar-ten für dieses einmalige Spektakel sind imKultur- und Gästebüro Gaienhofen erhält-lich, Tel. 07735 81823, Fax: 07735 81818,e-mail: [email protected].

Ein Mittsommernachtstraum- Theater-AG SchlossGaienhofen

Zur Aufführung des Mittsommernacht-straums von William Shakespeare lädt dieTheatergruppe der Evangelischen Internats-schule Schloss Gaienhofen ein. Aufführun-gen finden am 08. und am 09. Juni jeweilsum 19.30 Uhr statt. Seit September probendie 28 SchauspielerInnen der Theater-AG

unter Leitung von Margit Schlenker fieber-haft an dem Werk, welches eine große He-rausforderung darstellt. Mitglieder des Or-chesters werden dies musikalisch unterstüt-zen, ebenso liegen Maske, Technik und Büh-nenaufbau in den Händen von Schülern undKollegen, die sich darauf freuen, das Büh-nenerlebnis einem großen Publikum präsen-tieren zu dürfen. Der Eintritt ist frei.

Der CaritasverbandSingen-Hegau e.V. und dasTOP10 in Singenladen herzlich ein zur Come together - Dan-ce together Benefizveranstaltung.Eingeladen sind Menschen mit Behinde-rung, Familien mit Kids und alle Interessierte

Sonntag, 05. Juni von 15.00 bis 22.00Uhr im TOP10 in Singen

“Nutze die Möglichkeit der Begegnung vonMenschen mit und ohne Behinderung”.Alle weiteren Infos und [email protected],www.caritas-singen.org.

Freitag, 27. Mai 2011 17

HÖRI Woche

Aktive:SV Litzelstetten - FC Ö-G I 0:1 (0:0)Der Tabellenletzte präsentierte sich überra-schend stark und machte es dem FC Ö-Gsehr schwer. In der ersten Halbzeit verliefdas Spiel ausgeglichen und war von vielKampfkraft und Nervosität geprägt. Obwohlunsere Mannschaft leichte Feldvorteile hattegelang es zunächst nicht Chancen heraus zuspielen. Nach dem Wechsel erhöhte der FCÖ-G den Druck und kam kurz nach der Pau-se zur ersten Großchance durch SimonStegmann der freistehend am Tor vorbeiköpfte. Kurz darauf verfehlte ein Flach-schuss von Steffen Drochula das Tor nurknapp. Sven Reindl versäumte bei zwei gu-ten Alleingängen den Abschluss zu suchen,so blieb es Simon Stegmann vorbehaltendas erlösende 1:0 in der 70. Minute zu erzie-len, nach Vorarbeit von Andi Brügel. Wenigspäter hätte Brügel selbst alles klar machenkönnen, als er nach einer schönenBall-Staffette über Reindl und Nico Weiß-mann frei vor dem Tor auftauchte aber umZentimeter verzog. Danach blieb der FC Ö-Gdie spielbestimmende Mannschaft und ließkeine Chancen mehr zu, sodass es beimknappen aber verdienten Auswärtssiegblieb. Bleibt anzumerken, dass die Gastge-ber, wenn sie immer so gespielt hätten si-cherlich nicht abgeschlagen Letzter wären.Für den FC Ö-G geht der Abstiegskampf wei-

ter, da alle Mannschafte hinter uns ebenfallspunkteten, fehlt weiterhin ein Sieg um denKlassenerhalt zu sichern. Nächsten Sonntagim letzten Heimspiel der Saison gegen Woll-matingen heißt es also: Auf ein Neues.

FC Magricos Singen - FC Ö-G II 0:1 (0:0)Verdienter 0:1 Sieg aufgrund starkerzweiter Halbzeit!Die „Zweite" ging, wie in den Wochen davorauch schon, mit großen personellen Proble-men in das Spiel gegen Magricos Singen. Somusste Trainer Christian Single in der Innen-verteidigung spielen und mit Nico Müller undRobin Toder saßen zwei A-Jugendliche aufder Bank. Die erste Halbzeit war daher vonvielen Ungenauigkeiten geprägt, da dieMannschaft in dieser Form noch nie zusam-mengespielt hat. Magricos kombinierte auchteilweise ansehnlich im Mittelfeld, doch blie-ben sie immer wieder an unserem Coachoder Denis Wiedenbach hängen. Für den FCÖG II gab es in der ersten Halbzeit nur einegute Chance: Plhak umkurvte den heraus-stürmenden Heimtorhüter und flankte ausrechter Position vors Tor, doch Pini traf denBall per Seitfallzieher nicht richtig und derBall trudelte neben das Tor. In der zweitenHalbzeit war die „Zweite" das klar bessereTeam. Torchance um Torchance wurde sicherspielt und man merkte der Mannschaft an,dass sie unbedingt gewinnen wollte. So wares der eingewechselte Toder, der immer wie-der mit seiner Geschwindigkeit für Gefahrsorgte und das 1:0 erzielen musste, als erganz alleine aufs Tor zu lief, jedoch am Tor-wart scheiterte. Diese Szenen häuften sich

nun, aber der Torhüter hielt den Gastgeberweiter im Spiel (Es können nicht alle Chan-cen aufgezählt werden, da der Platz hierfürnicht reichen würde. Chancen hatten: Toder,Banzer 2 x, Plhak, Pini 2 x). In der 80. Minutehatte Magricos Singen die riesen Chance zurFührung, aber Carvalho traf den Ball nichtund verpasste es, aus zwei Metern densel-ben im Tor unterzubringen. In der 87.Minutedann die Entscheidung: Nach Zuspiel vonHingel erzielte Pini mit einem schönen Lup-fer das 1:0.

Am Samstag, den 28.05. um 16.00 Uhr, trifftdie „Zweite" im letzten Heimspiel auf die HSKCroatia Singen. Dies wird das letzte Heim-spiel sein und wir würden uns freuen, wennwir noch einmal zahlreich unterstützt werdenwürden.

FC Ö-G III - Polisportiva Ital. Singen II3:4 (3:3)

Endlich wieder einen Dreier eingefahren,drei Tore gemacht und keines gekriegt unddas im Brühlstadion, wo wir doch schonheimlich dachten, dass der mangelndeHeimspielcharakter Schuld am (hoffentlichnur) Zwischentief war. Nach einigen vielver-sprechenden Vorstössen war es Simon Lan-ganki der einen schlecht abgewehrten Tor-schuss von Salva souverän zum 1: 0 ein-schoss. Nicht lange danach durch schöneVorarbeit von Heiko tanzte sich Salva in be-währter Manier durch die gegnerischen Rei-hen und erhöhte auf 2: 0. Mit eigentlich 2Hundertprozentigen durch Simon und erneutSalva hätten wir eigentlich schon in der ers-

Page 18: Höri-Woche

ten Hälfte den Sack zumachen können, zu-mal der Gegner nach Vorne nicht allzuviel zubieten hatte, lediglich die einzige Sturmspit-ze der Schlatter entpuppte sich immer wie-der als schwer ausschaltbarer Gefahrenherdund unser Goali Ingo mit einer Klasselei-stung verhinderte. Der Anschlusstreffer kamkurz vor der Pause. Auch nach dem Seiten-wechsel machten wir das Spiel und spielteneinige Chancen heraus, allerdings zolltenalle auch der Hitze einen gewissen Tribut,was wohl auch als Erklärung für die GelbroteKarte an Roger herhalten muss, der erst we-gen Meckerns und dann wegen angeblich zulangsamen Verlassens des Spielfeldes einwenig kleinlich bestraft wurde. Die Schlatterschienen ihre Überzahl allerdings nicht sorecht zu merken, zumal Debütant TottiStorch auf der rechten Außenseite, sowohlnach Vorne als auch nach Hinten ordentlichabräumte und sich als echte Verstärkung er-wies. So spielten wir trotz Unterzahl einigegute Chancen heraus, die nächste 100 Pro-zentige nicht einzuschweißen war dies malLukas vorbehalten. Doch nachdem sich Hei-ko erneut hammermässig außen durchsetz-te konnte Old Iron seine Hereingabe perKopf zum freistehenden Salva weiterleitender zum erlösenden 3: 0 einschoss. Keinüberragendes, doch ein ordentliches Spielunserer Mannschaft, die mit einem verdien-ten Sieg die Negativserie der letzten Spielebeenden konnte. O.l.

SG FC R’zell/Öhningen/ESV (Damen) -SV Kluftern 2:0 (1:0)Arbeitssieg gegen KlufternIm vorletzten Heimspiel gewannen die Fuß-ballfrauen der SG Radolfzell gegen den FCKluftern mit 6:1 (4:0) Toren. Die SG ging be-reits nach 5 Minuten in Führung als L. Dietzein Missverständnis in der Abwehr von Kluf-tern ausnutzte. In der 10. Minute bereits das2:0 nach schönem Zusammenspiel, erneutdurch L. Dietz. Trotz der frühen Führung kamnicht der Spielfluss der letzten Spiele zustan-de, ob es am spielfreien Wochenende lag? Inder 33 min. und 35 min. erhöhte M. Perrottanach 2 Torwartfehlern auf 4:0, das auch denHalbzeitstand bedeutete. Glück hatte in die-ser Phase, Torhüterin S. Vobiller, als sienach einen Konter von Kluftern die gegneri-sche Stürmerin vor dem 16 Meter Raum foul-te und vom Unparteiischen nur die gelbe Kar-te bekam. In der 50 min. verkürzte Klufternnach einem Pressball 1:4. Als dann bei Kluf-tern immer mehr die Kräfte schwanden, ver-suchten die Gäste immer mehr mit unfairenMitteln eine Resultatsverbesserung zu erzie-len. Die Nerven einiger SG Spielerinnen wur-den arg strapaziert, vor allem bei I.Siric, dienach einer Ringereinlage, ohne Verwarnungdavon kam. In der 65.min erzielte dannLDietz das 5:1.Die eingewechselte S.Stritt-matter machte mit einem tollen Schuss vonder Strafraumgrenze das halbe Dutzend voll.Alles im allem, ein Arbeitssieg in der Höheverdient, aber beim kommenden Gegner,dem Tabellenführer Aach-Linz, muss wiedereine deutliche Leistungssteigerung her, willman die Rückrunde ohne Niederlage been-den.

Die nächsten Aufgaben:Samstag, 28.05.201116.00 Uhr, FC Ö-G II - HSK Croatia Singen,in Gaienhofen18.00 Uhr, SG FC R’zell/Öhningen/ESV (Da-men) - TSV Aach-Linz, Mettnau Radolfzell

Sonntag, 29.05.201110.30 UhrSV Riedheim II - FC Ö-G IM, Sport-platz Riedheim18.00 Uhr, FC Ö-G I - FC Wollmatingen,Brühlstadion Öhningen

Unserer Zweiten und Dritten wünschen wireinen weiteren Erfolg in ihrer klasse Saison!Unsere Damen können mit einem Sieg überden Tabellenführer die Meisterfrage noch-mal spannend machen! Viel Erfolg dabei, derVerein drückt euch die Daumen!!!

Vorletztes “Finalspiel" unserer Ersten!Nachdem unsere Jungs am vergangenenWochenende durch den Arbeitssieg in Litzel-stetten den Angriff der Mannschaften hinteruns abwehren konnte, bedarf es einer deutli-chen Leistungssteigerung im letzten Heim-spiel der Saison gegen den FC Wollmatin-gen! Wie schon in den letzten Ausgaben an-gesprochen benötigt die junge Mannschaftganz dringend die leidenschaftliche Unter-stützung unserer einzigartigen Zuschauerund Fans um die letzten beiden Spiele, be-sonders aber dieses letzte Heimspiel amWochenende, erfolgreich zu gestalten undsich aus dem Abstiegsendkampf endlich zuverabschieden! Lasst uns nochmals zusam-men stehen und unseren Jungs diese, sehrnotwendige Unterstützung entgegen brin-gen! Gemeinsam schaffen wir den Klassen-erhalt!!! Aufgeht’s am Sonntag im Brühlstadi-on!!!!

EinladungZu unserer Mitgliederversammlung am

Freitag, 27.05.2011, 19.30 Uhr im Johan-neshaus

lade ich Sie herzlich ein.

Folgende Tagesordnungspunkte sind ge-plant:01. Begrüßung02. Genehmigung der Tagesordnung03. Bericht der Geschäftsführung04. Kassenbericht05. Bericht der Kassenprüfer06. Bericht des Vorstandes07. Entlastung des Vorstandes08. Neuwahlen09. Verschiedenes10. Grußworte11. Wünsche und Anträge der Mitglieder

Über Ihr Kommen freuen wir uns sehr.Mit freundlichen Grüßen,

Maria Hensler

Sonntag, 29. Mai 2011Die Fahrt zum schönsten internationalenDrehorgelfest nach Waldkirch findet man-gels Anmeldungen nicht statt!

Freitag, 27. Mai 2011 18

HÖRI Woche

Hilfe von Haus

Nachbarschaftshilfe

zu Haus e.V.

Nachlese vom 21. Mai 2011Eine große Gruppe Gästewanderer/innenvon der Ortsgruppe Appenweier und demVogesenclub aus Molsheim/Mutzig emp-fing die Wanderwartin am Samstag, den21. Mai auf dem Bahnhof Radolfzell miteinem Schweizer Schokolädle. Der extradafür bereitgestellte Gelenkbus der SBGchauffierte diese Wandergruppe nachÖhningen. Im Klosterhof fand die offizielleBegrüßung statt. Der blühende Bärlauchduftete in der Klingenbachschlucht.Begeistert waren alle von den immer wie-der sich bietenden herrlichen Aussichten.Mit der Hilfe vieler Vereinsmitglieder undmit dem Einverständnis von Frau AnnetteKienzler vom Hofgut Langenmoos fanddie große Rast mit Getränkestation imschattigen Garten ihres Hofgutes statt.Über das Dreiländereck und Honisheimwar das Tagesziel Gaienhofen im Künst-lerwinkel am See erreicht bevor es mitdem Höribus wieder zurück zur Heimfahrtab Bahnhof Radolfzell ging.Unsere Ortsgruppe ist herzlich eingela-den zum Gegenbesuch in 2012!

Nachlese vom 22. Mai 2011Enttäuscht hingegen war unsere Wander-führerin Maria Neureither, denn beimschönstem Radlerwetter war sie leider al-leine auf der 1. Radwanderung mit geän-derter Strecke unterwegs!Schade für die Zeit der Vorbereitung, abertrotzdem ein dickes Dankeschön für ihrEngagement!

Für Mitglieder und Gäste!Am 31.05.2011 ist der verbindliche An-meldeschluss mit Anzahlung von Euro150,00 auf das Wanderfahrtenkonto Nr. 4212 775/BLZ 692 500 35 bei der Sparkas-se Singen-Radolfzell / OG Öhningen fürdie Wanderwoche auf dem Baiers-bronner Seensteig mit 84 km in 5 Wan-deretappen vom Sonntag, 16.10. –Sonntag, 23.10.2011 mit abwechs-lungsreichem Begleitprogramm Euro349,-.7 Übernachtungen mit Halbpension imPanoramahotel Berghof in Baiersbronn, 3x Lunchpakete zum Wandern, mit der Ko-nus-Gäste-Karte freie Fahrt mit öffentli-chen Verkehrsmitteln; Anfahrt in PKW-Fahrgemeinschaften.Dies ist eine gemeinsame Veranstaltungvon den Ortsgruppen des Schwarzwald-vereins Öhningen-Höri e.V. und Sto-ckach!Nähere Informationen bzw. Ausschrei-bung anfordern bei Zita Muffler /Öhnin-gen, Tel. 07533 1894 abends.

Page 19: Höri-Woche

Unser letzter Clubabend vor der Sommer-pause findet heute, am Freitag, den27.05.2011 um 20.00 Uhr im Gasthaus „Kai-ser-Eck“, Hauptstrasse 213 in Gaienhofenstatt. Sie möchten Ihre Modellbahn oder an-dere Spielsachen verkaufen, dann wendenSie sich vertrauensvoll an uns, wir helfen Ih-nen gern.Tel.: 07735 919039www.eisenbahnclub-hoeri.de

Zu unserem Jazz-Konzert am 28. Mai 2011- 20.00 Uhr, in der Torkel in Bankholzen

BIXOLOGY -The Spirit of Bix Beiderbecke

möchten wir ganz herzlich einladen.Der Kornettist Bix Beiderbecke wurde nur 28Jahre alt und hat doch innerhalb wenigerSchaffensjahre einen nachhaltigen Eindruckauf die Jazzwelt hinterlassen. Er gilt als der

erste Beboper, obwohl der Begriff in den1920er-Jahren noch gar nicht erfunden war.Bixology spielt die Musik und erzählt die Ge-schichte von Bix - ohne bloß zu kopieren. Be-setzt mit Kornett, Gitarre und dem selten ge-spielten Bass-Saxophon führt Sie das stil-echt gekleidete Trio nach Chicago und De-troit und zum Jazz der „Roaring Twenties“zurück.Lassen Sie sich diesen außergewöhnlich un-terhaltsamen Jazz-Abend nicht entgehen!Besetzung: Helmut Dold, Uwe Ladwig undLothar BinderEintritt:Vorverkauf Euro 12,00Abendkasse Euro 14,00Karten gibt’s bei Herrn Fredeke,Tel. 07732 2369 oder an der Abendkasse.

FC Radolfzell II - SC Ba-Mo 3:0SV Bohlingen II - SC Ba-Mo II 2:1Tor für den SC: Glaser

Die letzten Heimspiele der Saison:Samstag, 28.05.11, 16.00 UhrSC Ba-Mo II – SV Markelfingen IISonntag, 29.05.11, 15.00 UhrSC Ba-Mo – DJK Singen

Am kommenden Wochenende finden für bei-de Aktiven Mannschaften die letzten Heim-spiele statt. Die Zweite empfängt am Sams-tag den SV Markelfingen II. Nach der deutli-chen Hinspielniederlage hat man noch etwasgutzumachen.Die Erste empfängt am Sonntag die DJK Sin-gen. Das Hinspiel gewann der SC mit 4:1.Der SC Bankholzen-Moos hofft zu diesenbeiden Spielen noch einmal auf zahlreicheUnterstützung und auf ein erfolgreiches Wo-chenende.

Jugendergebnisse:SC Ba-Mo D – FC Steißlingen 13:0FC Radolfzell II - SC Ba-Mo C 3:0

Jugendspiele am Wochenende:Freitag, 27.05.11SC Ba-Mo E – DJK Singen 17.00 UhrSamstag, 28.05.11SC Ba-Mo D – SG Markelfingen II 11.00 UhrDJK Konstanz – SC Ba-Mo C 14.00 Uhr

“Zum Abschluss der aktuellen Saisonlädt der SC alle Freunde des Vereins rechtherzlich zum diesjährigen Helferfest ein.Wir freuen uns auf ein schönes Fest beiSpanferkel und Getränken. VerbindlicheAnmeldungen werden von allen Vor-standsmitgliedern entgegen genom-men.”Ort: Kindergarten BankholzenTermin: 04.06.11 ab 16.00 Uhr

Auswärtsspiel der Herren 50:Samstag, 28. Mai 201114.00 Uhr Herren 50TC Schienerberg - TC Moos

Mehr Informationen über den Club und alleaktuellen Termine unter:www.tc-moos-bodensee.de.

Die Vorstandschaft

Neu: Gebrauchtradbör-sen jetzt auf dem PhilippNeuer Platz (ehemaligerGerberplatz)Am 18.06.2011 findet aufdem neu gestalteten Phi-

lipp Neuer Platz (ehemals Gerberplatz) inRadolfzell eine große Gebrauchtfahrradbör-se statt, die vom Musikverein Bankholzenveranstaltet wird. Auf Wunsch können dieRäder von einem Zweiradexperten begut-achtet werden, der daraufhin einen marktge-rechten Preis ermittelt. Von 8.00 - 10.00 Uhrkönnen die Fahrräder zum Verkauf abgege-ben werden, der Verkauf der Fahrräder fin-det von 10.15 - 13.00 Uhr statt. 10 % des Er-löses erhält der Musikverein Bankholzen.Angeliefert und abgeholt werden kann auchüber die Brühlstraße (Einfahrt neben demehemaligen Polizeigebäude).Sehr gerne werden natürlich auch Fahrrad-spenden entgegengenommen, deren Erlösdann ganz der Musikvereinskasse zugutekommt.

Schweiz trifft DeutschlandSehr gut besucht war das Bürgerhaus inMoos, als der Musikverein Bankholzen zuseinem diesjährigen Frühjahrskonzert am21.05.2011 geladen hatte. Wie bereits seitvielen Jahren hat sich der Musikverein Bank-holzen auch dieses Jahr wieder ein Thema,unter welchem der Konzertabend stand,ausgesucht: Schweiz trifft Deutschland.Die schweizer Musikgesellschaft Neu-kirch-Egnach hatte sich überlegt, einmal einKonzert in Deutschland zu geben und hierfüreinen Musikverein gesucht, welcher gemein-sam mit ihr dieses Vorhaben entwickelt unddurchführt. Der Musikverein Bankholzen ließsich nicht zweimal bitten und so war man sichnach einem gemeinsamen Treffen bereits ei-nig, ein Doppelkonzert im Bürgerhaus inMoos zu veranstalten. Um es mit den Wortendes 1. Vorsitzenden des Musikvereins Bank-holzen zu sagen, „was alles aus einer E-Mailentstehen kann?“ Diese Frage haben dieMusikgesellschaft Neukirch-Egnach und derMusikverein Bankholzen an diesem Abendbravourös beantwortet, das Ergebnis konntesich hören lassen.

Freitag, 27. Mai 2011 19

HÖRI Woche

Samstag, 04. Juni 2011Naturkundliche Wanderung des Bezirks„Auf dem Blütenweg von Ludwigshafennach Sipplingen“Treffpunkt 14.00 Uhr kath. Kirche in Lud-wigshafenWanderzeit ca. 2,5 StundenOrganisation: Bezirksnaturschutzwart Dr.Elmar Zohren

Vereine Moos

Page 20: Höri-Woche

Um diese neue Freundschaft auch musika-lisch zu präsentieren spielte zunächst dieMusikgesellschaft Neukirch-Egnach unterder Leitung von Bruno Ritter deutsche Musikund im zweiten Teil des Abends der Musik-verein Bankholzen unter der Leitung von Jür-gen Kiene schweizer Musik. Das Publikumwurde zuerst mit den Stücken Musik istTrumpf und TV-Kultabend in eine Zeit ent-führt, als die ganze Familie am Wochenendeabends noch gemeinsam vor dem Fernsehersaß und Sendungen wie Lindenstraße, dasTraumschiff oder die Schwarzwaldklinik an-schaute. Bei dem Stück Schwäbische Rhap-sodie war die schwäbische Eisenbahn einvon dem Publikum gern gehörtes Fortbewe-gungsmittel. Danach konnten drei Bariton-spieler mit der Polka „zwei gute Freunde“ ihrKönnen auch als „drei gute Freunde“ unterBeweis stellen. Die Vielseitigkeit des Reper-toires zeigte sich, als die MusikgesellschaftNeukirch-Egnach zunächst das klassischeStück Ouverture für Harmoniemusik von Fe-lix Mendelssohn und danach noch die popu-lären Stücke Wind of Change und Macarenaspielte. Bei einem solchen Konzert mussselbstverständlich ein traditioneller Marschgespielt werden, so dass dieser Konzertteilmit dem Graf Zeppelin-Marsch beendet wur-de. Das begeisterte Publikum ließ die Musik-gesellschaft Neukirch-Egnach natürlich nichtohne eine weitere Zugabe von der Bühne.

Der Musikverein Bankholzen eröffnete denzweiten Teil des Abends mit der Fanfare a.Theme „A salute from Luzerne“, der Fest-komposition des eidgenössischen Musikfes-tivals 2006. Weiter ging die musikalischeReise mit dem Stück Glacier Express, der dieZuhörer auf eine Zugfahrt durch die Alpenvon St. Moritz bis Zermatt entführte. Mit demauswendig gespielten Wilhelm Tell Galopphat Michael Kiene am Xylophon das Publi-kum so begeistert, dass er noch eine Zugabedrauflegen musste. The best of Polo Hoferhieß das Medley, bei welchem der Musikver-ein Bankholzen die bekanntesten Songs desschweizer Mundartrock-Sängers präsentier-te. Natürlich durfte das Instrument, welcheswie kein anderes mit der Schweiz in Verbin-dung gebracht wird, bei einem solchen Kon-zert nicht fehlen. Stephan Malicet hat zumEntzücken der Zuhörer in dem Stück SwissLady auf dem Alphorn sein breit gestreutesmusikalisches Können gezeigt. Acht Klari-nettenspielerinnen und ein Sopransaxo-phonspieler haben den Schottisch Urnerbo-dä-Käfi aus der schweizer Ländlerszene ge-spielt und damit dem Publikum vor dem letz-ten Marsch, dem Schwyzer Soldaten, einweiteres Stück der schweizer Musikwelt inallen Facetten gekonnt präsentiert.

Zum Abschluss spielten gemeinsam etwahundert MusikerInnen der MusikgesellschaftNeukirch-Egnach und des MusikvereinsBankholzen als Gesamtchor noch zwei Mär-sche, für welchen sie auch nochmals denwohlverdienten Applaus des Publikums er-hielten. Spätestens nach diesem Konzertwaren die Musiker und die Zuhörer sich ei-nig, dass diese Freundschaft weiter ausge-baut und aufrechterhalten bleiben muss.

Bezirksmeisterschaften Mehrkampf SchA/B und Rahmenwettkampf Sch C/D am21. Mai in RadolfzellBei sehr guten äußeren Bedingungen fan-den in Radolfzell die Bezirksmeisterschaftenim Mehrkampf der Sch A/B statt. Der TuS Iz-nang war mit acht Schülerinnen und Schü-lern in den unterschiedlichen Mehrkämpfenvertreten. Als einzige konnte Virginia Berwikden Titel bei den W15 im Dreikampf erringen.Den Grundstein für ihren Sieg legte sie mitsehr guten 40 m im Ballwurf. Auch über100m konnte sie mit 14,26 s ihre persönlicheBestleistung steigern. Jeweils Zweite wur-den Giannina Bartholz (W14) und MarkusDetzel (M14) im Vierkampf ihrer Altersklas-se. Markus konnte seine Bestleistung über100 m auf 12,95 s verbessern. Bei den Schü-lerinnen W13 waren Leonie Bernauer, Tatja-na Peckruhn und Lisa Ivenz angetreten. Leo-nie kam auf Platz vier dank eines Hoch-sprung von 1,34 m und einer neuen Bestzeitüber 75 m (11,64 s) sowie einer Verbesse-rung im Weitsprung (4,26 m). Tatjana beleg-te Platz 8, sie verbesserte ihre Bestleistun-gen im Weitsprung (4,23 m) und im 75 m Lauf(11,68 s). Lisa erreichte Platz 9, ihr Hoch-sprungergebnis von 1,30 m war für sie he-rausragend.Bei den Schülern M11 ging Robin Schön imVierkampf an den Start. In seinem erstenHochsprungwettbewerb gelang ihm einSprung über 1,10 m, beim Ballwurf verbes-serte er sich auf 31,5 m. Mit 1 092 Punktenerreichte er Platz 7. Noah Brock (M10) absol-vierte ebenfalls seinen ersten Hochsprungund sprang mit 1,14 m am höchsten seinerAltersklasse. Mit Platz 3 war er am Ende desTages hochzufrieden.

Einladung zur 42. internationalen Freund-schaftsregatta 28. Mai 2011Zum 42. mal veranstaltet der Yacht-Club-Gaienhofen seine internationaleFreundschaftsregatta für Yachten und Jol-len. Gleichzeitig wird die Regatta als 3. Laufzur Jahreswertung des 13. Unter-see-Yardstik-Pokals gewertet.Meldestelle: Clubhaus des YCGMeldeschluss: 1 Stunde vor Startbereit-schaft 1. LaufMeldungen können auch über unsere Inter-netseite www.ycgaienhofen.de direkt onlinegetätigt werden.Steuermannsbesprechung:Samstag 11.30 Uhr - ClubhausStartzeit: am Samstag nach Ansage undAushang.

Die Siegerehrung findet beim gemeinsamenSeglerhock im Anschluss an die Regattastatt.Der Yacht-Club-Gaienhofen freut sich überzahlreiche Meldungen.Erinnerungsgeschenke und Siegerpreise lie-gen bereit.Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitteaus der Ausschreibung im Regattapro-gramm des Bodenseejahrbuch’s 2011 desBSVB.

Yacht-Club Gaienhofen

Einladung zur außerordentlichen Vollver-sammlung am 01. Juni 2011um 20.00 Uhr im Narrenschopf in Hemmen-hofen.

Tagesordnungspunkte:- Vorstandswahl- Sonstiges

Um zahlreiches Erscheinen würden wir unssehr freuen.

Der Narrenrat!

Der Fanfarenzug Gaienhofen lädt herzlichstein zum BOCKBIERFEST 2011 am Sams-tag, dem 04. Juni ab 15.00 Uhr am Bürger-haus in Gaienhofen.Für Speis und Trank ist wie immer gesorgt,mehrere Fanfarenzüge sorgen für musikali-sche Unterhaltung.Auf ein harmonisches Fest freut sich

Ihr FZ Gaienhofen

Vereinsausflug 26.06.2011Nun ist es wieder mal soweit... wir möchtengerne mit euch zusammen am Sonntag,den 26.06.2011 nach Balisheim laufen umdort einen schönen, geselligen Mittag zu ver-bringen!Wir treffen uns um 10.00 Uhr am Bürgerhausund werden etwa 1,5 h durch Wald und Wie-sen wandern, um dann gemeinsam in Balis-heim zu grillen!bei schlechtem Wetter... “fahre mir halt”Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt,bitte bringt einfach nur Teller und Besteckmit!

Freitag, 27. Mai 2011 20

HÖRI Woche

Vereine Gaienhofen

Page 21: Höri-Woche

Damit wir besser planen können, wäre esnett wenn ihr euch bis zum Mit., 22.06. an-melden würdet... (Tel. 0162 3031649 oder3600).Wir freuen uns schon....

Euer Elfer

Herren 1 - Gaienhofen nutzt Patzer derKonkurrenzDie 1. Herrenmannschaft des TC Gaienho-fen erreichte vor zwei Wochen, durch einensouveränen 9:0 Sieg gegen Immenstaad 2,das vorläufige Saisonziel, den Klassener-halt. Als nächstes stand der TC Owingen aufdem Programm.Mit großem Selbstbewusstsein fuhr dieMannschaft am vergangen Sonntag zu ih-rem nächsten Gegner.Björn Weber konnte sein Einzel (6:2/6:0) fürsich entscheiden. Auch Ingo Müller siegteohne weitere Probleme (6:0/6:4). Pascal Ku-bin ließ es nach einer 5:0 Führung im erstenSatz nochmal spannend werden, konntedann aber doch mit einer super Leistung(6:4/6:4) glänzen. Die anderen drei Einzelgingen an den Gegner. Sven Griß und TimMüller mussten sich dann in einem starkenDoppel 1 nach guter Leistung geschlagengeben.In Doppel 2 siegten Ingo Müller und PascalKubin souverän. Tobias Cordier, der leidernicht seinen besten Tag hatte, konnte durchseinen Doppelpartner Björn Weber ebenfallsdas Doppel für sich entscheiden.Somit machte die Mannschaft mit einem 5:4den dritten Sieg in Folge perfekt und schiebtsich vor an die Tabellenspitze.

Herren 50 erfolgreichDer Wechsel der „Herren 40“ in die Gruppeder „Herren 50“ ist uns geglückt. Mit einemsouveränen Auswärtssieg, 5:1 gegen denTC Möggingen 2, sind wir mit neuem Outfit,in die Saison gestartet. Etwas schwierigergestaltete sich unser Heimspiel gegen denTC Hagnau, was wir 4:2 für uns entscheidenkonnten. Nach den Einzeln stand es 2:2.Durch unsere taktisch clevere Aufstellungund enormen Einsatz gelang es uns, dieDoppel für uns zu entscheiden. Mani’s Ein-satz per Kopfball sorgte beim gemütlichenAusklang noch lange für Gesprächstoff. Wirhoffen, dass wir am nächsten Samstag anunsere Erfolge anknüpfen können und freu-en uns über die Unterstützung treuer Fans.Der Mannschaftsführer

Juniorinnen U14 - Großer Einsatz beimersten HeimspielUnsere jüngste Mädchenmannschaft trat amvergangenen gegen die durchweg älterenund erfahreneren Tennisspielerinnen desTC Kreenheinstetten an. Die Mädchen ha-ben sich mutig geschlagen und ließen sichauch von schwierigen Witterungsverhältnis-sen mit zahlreichen Regenunterbrechungen

nicht unterkriegen. So konnten sie am Endemit ihrer Leistung zufrieden sein, obwohl dasMatch an den Gast ging.Wir wünschen unseren Juniorinnen auchweiterhin soviel Trainingseifer und Spaßbeim Tennisspiel. Vielen Dank auch an dieEltern für die tolle Unterstützung.

Die Juniorinnenmannschaft U14 des TCG:(v.l.n.r.: Eva-Mareen Friedrich, BenazirBurkhardt, Christine Rothacher, Hanna Kla-sing, Leah Rudischhauser)

Die Mädchen würden sich auch über weitereVerstärkung sehr freuen. Fortgeschritteneund Anfänger sind herzlich willkommen. Esbesteht die Möglichkeit am Gruppentrainingteilzunehmen. Auch Einzelstunden sindmöglich, um schnell Fortschritte zu errei-chen. Kommt doch einfach mal vorbei zumSchnuppern (Training mittwochs um 17.00Uhr). Interessierte können sich auch bei un-serer Jugendsportwartin Doris Weber (Tel.07735 919834) melden.

Am nächsten Wochenende finden folgen-de Heimspiele statt:am Samstag, 28.05.:Herren 50 gegen den TC Hohenf.Mind.,Spielbeginn 12.30 UhrDamen 40/TSG Schienen gegen SLTV Sin-gen, 9.30 Uhr in SchienenJunioren U18 gegen TC Überlingen,9.30 UhrJunioren U16 gegen TC BW Donaueschin-gen, 14.00 Uhr

am Sonntag, 29.05.:Juniorinnen U14 gegen den TC Rebberg/Radolfzell, 09.30 UhrHerren 2 gegen den TC Bräunlingen,13.00 Uhr

Die nächsten Heimspiele des FC Öhnin-gen-Gaienhofen in Gaienhofen:27.05.201117.30 Uhr FC Öhningen-Gaienhofen C -SG Dettingen-Dingelsdorf 2

28.05.201113.00 Uhr FC Öhningen-Gaienhofen E2 -Spvgg Dingelsdorf

16.00 Uhr FC Öhningen-Gaienhofen 2 - HSKCroatia Singen

02.06.201111.00 Uhr Dorfturnier des SVG

04.06.201114.00 Uhr FC Öhningen-Gaienhofen B -SG Magricos Singen

Natürlich freuen sich alle Mannschaften übermöglichst viele Zuschauer.

Entenlos-Verkauf für das 1. Hörientenren-nen!Der FC Öhningen-Gaienhofen veranstaltetim Rahmen des Seefestes des FC Öhningenam 23.07.2011 in den Uferanlagen in Wan-gen ein großes Rennen mit Gummi-Enten.Der Erlös kommt den Kindergärten der Hö-ri-Gemeinden (Öhningen, Gaienhofen undMoos) sowie der Jugendabteilung des Ver-eins zu Gute.Hierzu können „Enten-Adoptionslose“ er-worben werden. Der Verkauf läuft bereits.Die nächsten Verkaufstermine sind:Samstag, 28.05.11 ab 14.00 Uhr beimHeimspiel unserer „Zweiten“ in GaienhofenSonntag, 29.05.11 ab 11.00 Uhr beim Flori-ansfest der Feuerwehr ÖhningenSonntag, 29.05.11 ab 15.00 Uhr beim Heim-spiel unserer „Ersten“ im Brühlstadion in Öh-ningensowie in der folgenden Woche:Donnerstag, 02.06.11 (Vatertag) am Dorf-turnier des SV Gaienhofen auf dem Sportge-lände in GaienhofenSamstag, 04.06.11 beim Bockbierfest desFanfarenzugs GaienhofenBitte erwerben auch Sie das eine oder ande-re „Enten-Adoptionslos“ und unterstützenSie so unsere Kindergärten auf der Höri undauch die Jugend unseres Vereins! Die Kin-der danken es Ihnen!Informationen können auf unserer Homepa-ge unterwww.fc-oehningen-gaienhofen.de einge-sehen werden.

HÖRI Woche

Freitag, 27. Mai 2011

17. DorfturnierAm Donnerstag, den 02. Juni 2011 fin-det wieder unser Fußballgrümpelturnier(für alle Vereine, Freizeitgruppen, Firmenund alle sonstigen Nicht-Fußballer derGemeinde Gaienhofen) bei uns auf demSportplatz statt.

Turnierbeginn ist 11.00 Uhr

Wir erhoffen uns wieder viele interessan-te und kurzweilige Spiele.Für Bewirtung ist wie immer bestens ge-sorgt.Über reichlich Zuschauer würden sichauch alle teilnehmenden Spieler und Hel-fer freuen.Natürlich freuen wir uns auch über alleVatertagswanderer, die wir gerne mitSpeisen und Getränken bewirten!

Die Vorstandschaft des SV Gaienhofen

Page 22: Höri-Woche

Bericht zur 47. Rund Um Untersee21.05.2011Am Samstag, 21.05.2011 fand die 47. RundUm / Blau Weisses Band statt. Um 9.00 Uhrpünktlich wurde die erste Startgruppe auf dieRegattabahn geschickt. 5 Minuten später,die zweite Gruppe. Es war wenig Wind beimStartschuss, aber nach 10 min. setzte einegute Brise ein, die das große Feld mit 35Schiffen Richtung erste Wendemarke segelnließ. Ein Feld bunter Spinacker gab ein tollesBild auf den noch sehr ruhigen See.Zur zweiten Wendemarke hin, gab es einegrößere Flaute, die aber von den meistenBooten gut bewältigt wurde. Um ca. 15.30Uhr wendete das letzte Schiff um die zweiteTonne.Jetzt ging es auf einen Am-Wind-Kurs Rich-tung Iznang. Die dritte Tonne lag zwischenSeezeichen 2 und Iznang. Auch auf dieserStrecke wurden die Boote von einer Flauteaufgehalten. Dann ging es zurück ins Ziel.Seezeichen 6 musste noch gerundet werdenund dann zogen die Spinacker die Segelboo-te auf direktem Kurs ins Ziel vor Hemmenho-fen. Michael Berenbach mit „Longtze 6.84“war das erste Boot im Ziel um 16.03 Uhr. Dasletzte Boot, eine Jolle, kam pünktlich zumRegatta-Ende um 19.00 Uhr ins Ziel.Anschließend trafen sich die Regattateilneh-mer zu einem Segelhock und zur Preisvertei-lung im Clubraum des Yachtclub Hemmen-hofen-Untersee.

Siegi Ulmer

Jugendbericht FC Öhningen-Gaienhofen:DJK Konstanz - FC Ö-G (C) 0:0FC Magricos Singen - FC Ö-G (E) 2:6FC Böhringen 2 - FC Ö-G (E2) 2:17FC Singen - FC Ö-G (D) 2:8FC Radolfzell A2 - FC Ö-G (A) 1:1

Unsere Jugend blieb ungeschlagen und ver-buchte teils sehr hohe Siege! Weiter so!Hervorzuheben ist natür l ich der2:17-Kantersieg der E2! Klasse LeistungJungs und Mädels!Einen besonderen Achtungserfolg erzielteauch unsere A-Jugend zum Abschluss derRunde: Nachdem die Jungs vergangeneWoche dem Gast und Tabellenführer von derReichenau die Meisterschale mit 2:0 (Tore:Mario Gärtner und Robin Toder) aus denHänden riss, beendete die Mannschaft aucham vergangenen Wochenende in Radolfzell

nach einer hervorragenden kämpferischenwie disziplinierten Leistung die sicher ge-glaubten Meisterträume der Gastgeber inder 90 min. durch ein Tor von Robin Toder!Nach einer durchwachsenen Rückrundezeigte die Mannschaft in den zwei Spielennochmal tolle Moral und ihren klasse Cha-rakter!!!

Die Begegnungen am Wochenende:Freitag, 27.05.1117.30 Uhr, FC Ö-G (C) - SG Dettingen/Dingeld. 2, Sportplatz Gaienhofen18.00 Uhr, FC Steisslingen - FC Ö-G (D2),Mindlestal Steisslingen

Samstag, 28.05.1112.15 Uhr, ESV Südst. Singen - FC Ö-G (D),Hardtstadion Singen13.00 Uhr, FC Ö-G (E2) - Spvgg Dingelsdorf,Sportplatz Gaienhofen14.00 Uhr, FC Steisslingen - FC Ö-G (B),Mindlestal Steisslingen14.00 Uhr, FC Ö-G (E) - SV Worblingen,Brühlstadion Öhningen

Sonntag, 29.05.1112.30 Uhr, FC Ö-G (A) - ESV Südst. Singen,Brühlstadion Öhningen

Entenlos-Verkauf für das 1. Hörientenren-nen!Der FC Öhningen-Gaienhofen veranstaltetim Rahmen des Seefestes des FC Öhningenam 23.07.2011 in den Uferanlagen in Wan-gen ein großes Rennen mit Gummi-Enten.Der Erlös kommt den Kindergärten der Hö-ri-Gemeinden (Öhningen, Gaienhofen undMoos) sowie der Jugendabteilung des Ver-eins zu Gute.Hierzu können „Enten-Adoptionslose" er-worben werden. Der Verkauf läuft bereits.

Die nächsten Verkaufstermine sind:Samstag, 28.05.11 ab 14.00 Uhr beimHeimspiel unserer „Zweiten" in GaienhofenSonntag, 29.05.11 ab 11.00 Uhr beim Flori-ansfest der Feuerwehr ÖhningenSonntag, 29.05.11 ab 15.00 Uhr beim Heim-spiel unserer „Ersten" im Brühlstadion in Öh-ningensowie in der folgenden Woche:Donnerstag, 02.06.11 (Vatertag) am Dorf-turnier des SV Gaienhofen auf dem Sportge-lände in GaienhofenSamstag, 04.06.11 beim Bockbierfest desFanfarenzugs Gaienhofen

Bitte erwerben auch Sie das eine oder ande-re „Enten-Adoptionslos" und unterstützenSie so unsere Kindergärten auf der Höri undauch die Jugend unseres Vereins! Die Kin-der danken es Ihnen!Informationen können auf unserer Homepa-ge unterwww.fc-oehningen-gaienhofen.de einge-sehen werden.

FC Bayern Fanclub HörianerVoranzeige!Am Samstag, den 04.06.2011 findet wiederder beliebte Flohmarkt der Hörianer in Öh-ningen am Sportplatz statt. Der Flohmarktbeginnt um 08.00 Uhr und endet um 15.00Uhr.Über rege Teilnahme sowie zahlreichen Be-such würden wir uns sehr freuen.

Floriansfest - ProgrammAm Samstag, den 28. Mai ab 19.00 Uhr istunsere Küche in Betrieb und natürlich wirddas 1. Bierfass angestochen.Die Rauenberger Musikanten - Vollblutmusi-ker aus der Region, werden einen stim-mungsvollen Auftakt darbieten. Ab ca. 21.30Uhr werden die Rockfans zu Ihrem Vergnü-gen kommen. Die Crank Birds, eine Öhnin-ger Gruppe, wird ihr neues Programm vor-stellen. Alle, die Jüngeren und die Älterenkönnen sich vor der Bühne austoben, umdann in der Bar den Abend gemütlich aus-klingen zu lassen.

Am Sonntag, den 29. Mai ab 11.00 Uhrspielt der Musikverein Öhningen zur Unter-haltung auf.Sie werden mit Steaks, Würsten, Pommes,Salatteller, Kaffe und Kuchen verwöhnt.Die Kinder können sich auf der XXL Hüpf-burg austoben, mit dem Feuerwehrauto eineRundfahrt machen und die ganz Kleinen amKindermaltisch verweilen.Wir würden uns freuen, Sie am Floriansfestbegrüßen zu können.

Ihr Freiwillige Feuerwehr Öhningen

An die Nachbarn vom Feuerwehrgeräte-haus!Am Samstag spielt die Öhninger Rock BandCrank-Birds, es kann vorkommen, dass derGeräuschpegel etwas höher ist als üblich.Wir bitten um Verständnis!

Ihr Freiwillige Feuerwehr Öhningen

Freitag, 27. Mai 2011 22

HÖRI Woche

Vereine Öhningen

NachrufWir trauern um unser Mitglied der Al-tersabteilung

Otto Schneider

Er war lange Jahre Mitglied der Freiwil-ligen Feuerwehr Öhningen.

Wir werden ihm ein ehrendes geden-ken bewahren.

Freiwillige Feuerwehr Öhningen

Page 23: Höri-Woche

Verkehrsverein SchienenDämmerschoppen in SchienenHeute, am Freitag, den 27.05.2011 findetunser erster Dämmerschoppen um 19.00Uhr auf dem Schulhof der Grundschule inSchienen statt.Wir laden dazu herzlich ein. Es spielt für Sieder Musikverein Wangen e.V. Die Bewirtung,wie immer in hervorragender Weise, habendie Holzer der Narrenzunft Schienen.

Dieter Jäckel

1. Vorsitzender

Liebe LandFrauen,nur noch wenige Tage und es heisst „Leinenlos“.Bis die „Höri-Woche“ in Öhningen verteiltwird, sind wohl auch die letzten Plätze ge-bucht worden. Alles ist bestellt und organi-siert. Nun hoffen wir auf eine fröhliche Schiff-fahrt und eindrucksvolle Stunden auf der In-sel Mainau.Wann: Dienstag, 31. Mai 2011Uhrzeit: 09.00 Uhr, Abfahrt mit der Hörifährevon Öhningen/Schiffslände in OberstaadUnkosten: 18,- Euro Schifffahrt, 23,90 Euro„Erlebnis- und Genusspaket Insel Mainau“Rückkehr: gegen 20.00 Uhr in Ober-staad/Öhningen, Parkplatz.„Schiff ahoi!“

Das Team

www.tus-wangen.deVoranzeigeAnlässlich des Rosen & Kräuterfestes derGärtnerei Denz am Sonntag, den 05. Juni -sorgt der TuS Wangen für Ihr leiblichesWohl.Lassen Sie Ihre Sinne verwöhnen beim Be-such der Rosen & Kräuter mit Blüten, Düftenund Farben.Die Augen - mit herrlich blühenden Rosen,sommerlichen Tischdekorationen – dieNase mit duftenden Kräutern – und den Ma-gen mit feinen Speisen & Getränken vomTuS.Wir bieten Ihnen gegrilltes Forellenfilet mitKräuterbutter, frischen, knackigen Salattellermit und ohne Putenstreifen oder eine feineGrillwurst mit Brötchen. Dazu gibt es feineWeine, vergorenes aus Hopfen & Malz ausder Flasch und andere Getränke.Wir freuen uns schon heute - zusammen mitden teilnehmenden Ausstellern auf Ihren Be-such.

TuS Wangen e.V.

Wir bieten ab September 2011 folgendeKurse an:Musikalische FrüherziehungAb September 2011 bietet der MV Wangenwieder Kurse in Musikalischer Früherzie-hung für Kinder im Alter von 4,0 ( ab Jahr-gang 2007) bis 6 Jahren an.Bei Singen, Tanzen und Musizieren auf denverschiedensten Instrumenten erfahren dieKinder die Elemente der Musik. Spiel undGeselligkeit, Spaß und Freude beim gemein-samen Musizieren sind ebenso wichtig wieKonzentration und ernsthaftes Gestalten.Das Unterrichtskonzept „Musikfantasie vonKarin Schuh“ umfasst zwei Unterrichtsjahreà 36 Unterrichtsstunden.Es sind wieder zwei Gruppen à 10 Kinder ge-plant. Eine Kündigungsfrist gibt es beiuns nicht, man kann jederzeit zum Mo-natsende aus dem Kurs aussteigen!!!Gerne könnt ihr auch mal bei uns in einerStunde reinschnuppern. Sie können sichunverbindlich anmelden, entscheidenmüssen sie sich erst im Juli beim Eltern-abend.

Blockflötengruppeab September 2011Für alle Kinder, die im September in die 1.Klasse kommen oder in der 2. Klasse sind,bieten wir wieder eine Blockflötengruppe,deren Unterricht einmal die Woche im An-schluss an die Schule oder nachmittagsnach Bedarf stattfindet.

Blasmusikunterricht für Kinder ab 7 Jah-ren und für Erwachsene in folgenden In-strumenten:- Blechblasinstrumente:- Posaune, Horn, Trompete/Flügelhorn,

Tenorhorn/Bariton, Tuba- Holzblasinstrumente:- Saxophon, Klarinette, Querflöte- Schlagzeug

Weitere Informationen oder Anmeldung bei:Petra Willig, Tel. 07735 1651.

Der nächste Malertreff des Kunst- und Kul-turkreises Höri findet am Freitag, den 27.Mai, um 19.00 Uhr im Kloster Öhningen,Klosterplatz 2, 3. Etage, statt. Wie schonbeim letzten Mal ist Freude am Probierenund gemeinsamen Tun gefragt. Karin Heil-mann wird die Gruppe wieder unter ihre be-währten Fittiche nehmen.

Zu einem weiteren Monatstreffen des Ver-eins im Kloster Öhningen am Mittwoch, 01.Juni um 20.00 Uhr sind alle Mitglieder herz-lich eingeladen. Interessierte Gäste sind zubeiden Terminen willkommen. Infos unterTel. 07731 48964.

Freitag, 27. Mai 2011 23

HÖRI Woche

NACHRUFIn stiller Trauer nehmen wir Abschiedvon unserem langjährigen Vorstands-mitglied

Rudolf Hauer30.07.1928 - 24.05.2011Der Förderverein Fischerhaus Wan-gen trauert um einen liebenswertenMenschen, der unseren Verein in viel-facher Weise engagiert unterstütztund immer mit Rat und Tat zur Seitestand.

Wir fühlen mit den Angehörigen undwerden dem verstorbenen ein ehren-des Andenken bewahren.

Der Vorstand des Fördervereins

Ende des redaktionellen Teils

Es ist ein guter Brauch -da, wo man wohnt,

kauft man auch!