HYDRAULISCHE BERECHNUNG...Hydraulische Berechnung Freibord nach DVWK-Merkblatt 246/1997 Bemessung...

24
1 Gemeinde Moosach Landkreis Ebersberg Hochwasserschutz Spiegelbach, Hochwasserrückhaltebecken Spiegelbachweiher RET_S6 Projekt-Nr. 10293 HYDRAULISCHE BERECHNUNG Vorhabensträger: Aufgestellt: Dipl.-Ing. (FH) Huber Moosach, den................................. Prien, den 25. August 2017 geändert am 03.12.2018 .............................................................. ............................................................. Gemeinde Moosach Beratende Ingenieure 1. Bgm. Herr Eugen Gillhuber Dippold & Gerold GmbH

Transcript of HYDRAULISCHE BERECHNUNG...Hydraulische Berechnung Freibord nach DVWK-Merkblatt 246/1997 Bemessung...

  • 1

    Gemeinde Moosach

    Landkreis Ebersberg

    Hochwasserschutz Spiegelbach, Hochwasserrückhaltebecken Spiegelbachweiher RET_S6

    Projekt-Nr. 10293

    HYDRAULISCHE BERECHNUNG

    Vorhabensträger: Aufgestellt: Dipl.-Ing. (FH) Huber

    Moosach, den................................. Prien, den 25. August 2017

    geändert am 03.12.2018

    .............................................................. .............................................................

    Gemeinde Moosach Beratende Ingenieure

    1. Bgm. Herr Eugen Gillhuber Dippold & Gerold GmbH

  • 2

    1. Berechnungsverfahren

    1.1 Freibordberechnung Berechnungsverfahren nach DVWK-Merkblatt 246/1997 Anlage 1-1 bis 1-4

    1.2 Tosbecken Bemessungsgrundlagen Tosbecken Anlage 2

    1.3 Steingröße Bemessungsgrundlagen Steingröße Anlage 3

    1.4 Filterschicht Bemessungsgrundlagen Filterschicht Anlage 4

    1.5 Haftreibung Bemessungsgrundlagen Haftreibung Anlage 5

    2. Ergebnisse der Berechnung

    2.1 Freibord Bemessungsfall Mindest Kronenhöhe gewählte Kronenhöhe 1 572,85 573,10 2 573,07 573,10 3 572,99 573,10 Anlage 1-1

    2.2 Tosbecken Tiefe/Breite/Länge 1,40 m/1,40 m/9,00 m Anlage 2

  • 3

    2.3 Steingröße Mittlerer äquivalenter Kugeldurchmesser der Steinsicherung: 0,60 m Anlage 3

    2.4 Filterschicht Größtkorn: 320 mm Mindestdicke: 480 mm Gewählte Dicke: 500 mm Anlage 4

    2.5 Nachweis der Haftreibung Neigung: 1:3 FHaft > FH (Hangabtriebskraft) 0,5692 > 0,4743 Bedingung erfüllt Anlage 5

  • Gemeinde Moosach Anlage 1-1Landkreis EbersbergHochwasserschutz Spiegelbach, Hochwasserrückhaltebe cken Spiegelbachweiher RET_S6Proj. Nr. 10293

    Hydraulische Berechnung Freibord nach DVWK-Merkblat t 246/1997Zusammenstellung von f1 (500a), f2 (5000a), f3 (100 a)

    Bemessungs-fall n w10

    ZHBüro EDR hAu hwi hSiZH

    hAu + hwi + hSiZH

    min.f

    mindestKronen-höhe

    gewählteKronen-höhe

    gewähltf

    1/a m/s m ü. NN m m m m m ü. NN m ü. NN m

    1 500 a 25,00 572,35 0,41 0,05 0,00 0,46 0,50 572,85 573,10 0,75

    2 5000 a 21,25 572,35 0,37 0,05 0,30 0,72 0,50 573,07 573,10 0,753 100 a 571,99 1,00 572,99 573,10 1,11

  • Gemeinde Moosach Anlage 1-2Landkreis EbersbergHochwasserschutz Spiegelbach, Hochwasserrückhaltebe cken Spiegelbachweiher RET_S6Proj. Nr. 10293

    Hydraulische Berechnung Freibord nach DVWK-Merkblat t 246/1997Bemessung von f1 (500a)

  • Gemeinde Moosach Anlage 1-2Landkreis EbersbergHochwasserschutz Spiegelbach, Hochwasserrückhaltebe cken Spiegelbachweiher RET_S6Proj. Nr. 10293

    Hydraulische Berechnung Freibord nach DVWK-Merkblat t 246/1997Bemessung von f1 (500a)

    Allgemeine Eingabedaten:

    Steigung: Dammböschung Wasserseite 1 : 3Winkel α: Dammböschung Wasserseite 18,43 °g Erdbeschleunigung 9,81 m/s²w10 Windgeschwindigkeit (Tabelle 1, normale Lage, Mittelwert) 25,00 m/s

    w10 keine Abminderung bei Bemessungsfall 1 25,00 m/s

    ZH3 Stauziel bei HQ100 + 15% 572,00 m ü. NN

    ZDr Drosselhöhe am Absperrbauwerk 568,00 m ü. NNt Tiefe am Absperrbauwerk 4,00 m

  • Gemeinde Moosach Anlage 1-2Landkreis EbersbergHochwasserschutz Spiegelbach, Hochwasserrückhaltebe cken Spiegelbachweiher RET_S6Proj. Nr. 10293

    Hydraulische Berechnung Freibord nach DVWK-Merkblat t 246/1997Bemessung von f1 (500a)

    Mittlere Wellenhöhe, Bemessung nach KRYLOW II:

    Sektor Grad ai* ai Si [m]

    0 0,00001 0,0011 1,19 0,0187 0,1 0,0016 0,02 m 0,0000

    10 0,00112 0,0077 10,23 0,1606 0,75 0,0118 0,06 m 0,0000

    20 0,00883 0,0200 19,27 0,3025 1,1 0,0173 0,09 m 0,0002

    30 0,02884 0,0367 26,07 0,4092 1,1 0,0173 0,10 m 0,0004

    40 0,06555 0,0556 33,21 0,5213 1 0,0157 0,11 m 0,0006

    50 0,12106 0,0745 33,58 0,5271 1 0,0157 0,11 m 0,0008

    60 0,19557 0,0911 32,56 0,5111 1 0,0157 0,11 m 0,0010

    70 0,28668 0,1034 36,40 0,5713 1 0,0157 0,11 m 0,0012

    80 0,39009 0,1100 42,87 0,6729 1 0,0157 0,12 m 0,0015

    90 0,500010 0,1100 51,48 0,8080 1 0,0157 0,12 m 0,0017

    100 0,610011 0,1034 66,07 1,0370 1,4 0,0220 0,15 m 0,0022

    110 0,713412 0,0911 91,28 1,4327 1,8 0,0283 0,17 m 0,0027

    120 0,804513 0,0745 122,54 1,9234 3 0,0471 0,21 m 0,0034

    130 0,879014 0,0556 188,72 2,9621 3 0,0471 0,25 m 0,0035

    140 0,934515 0,0367 154,64 2,4272 3 0,0471 0,23 m 0,0020

    150 0,971216 0,0200 35,00 0,5494 3 0,0471 0,13 m 0,0003

    160 0,991217 0,0077 17,58 0,2759 2,5 0,0392 0,09 m 0,0001

    170 0,998918 0,0011 9,68 0,1519 2 0,0314 0,07 m 0,0000

    180 1,0000Summe: 0,0216

  • Gemeinde Moosach Anlage 1-2Landkreis EbersbergHochwasserschutz Spiegelbach, Hochwasserrückhaltebe cken Spiegelbachweiher RET_S6Proj. Nr. 10293

    Hydraulische Berechnung Freibord nach DVWK-Merkblat t 246/1997Bemessung von f1 (500a)

    Mittlere Wellenhöhe:

    [Gleichung 5 / DVWK 246/1997]

    0,15 mhWe,i = [Gleichung 4 / DVWK 246/1997]

    hWe,i = w10^2 x 0,16/g x (1 - 1/(1 + 0,006 x Si*^0,5)^2) * arctan((0,625 x di*^0,8)/(1-(1/(1 + 0,006 x Si*^0,5 )^2)))

    di* = (g * di)/w10^2 [Gleichung 4a / DVWK 246/1997]

    Si* = (g * Si)/w10^2 [Gleichung 4a / DVWK 246/1997]

    ai = ai* - ai-1* [Gleichung 3 / DVWK 246/1997]

    ai* = Θi/180° - sin(2* Θi)/2π [Gleichung 3 / DVWK 246/1997]

    Mittlere Wellenperiode:TWe = 6,2 x w10 x π/g x (g x hWe/w10^2)^0,625 (Formel 7) 1,12 m

    Mittlere Wellenlänge:IWe = (Iterationswert) 2,56 m

    IWe = g x TWe/(2 x π) x arctan(2 x π x d/Iwe) (Formel 8) 2,56 m

    Auflauf brandender Wellen:hAu = kD x kR x kx x (hWe x IWe)^0,5 x tanα (Formel 11) 0,41 mkD x kR Rasen, gewählt 0,8 (Tabelle 5) 0,80

    kx Erddamm, gewählt x(%) = 1, kx = 2,4 (Tabelle 6) 2,40tanα 0,35

    WindstauhWi = (w10^2 * S * cosβ) / (4861110 * ƌ) (Formel 13) 0,00 mβ Winkel zwischen maßgebender Windrichtung und Beckenausrichtung 90,00°S Streichlänge 600,00 mƌ mittlere Tiefe im Staubecken V/A 1,48 mV Volumen im Staubecken 45.000,00 m³A Fläche im Staubecken 30.500,00 m²

    gewählt hWi = 0,05 m

    Eisstau:hEi = entfällt, da das Becken nicht dauerhaft eingetaut ist 0,00 m

    Sicherheitszuschlag:hSiZH1 = 0,00 m

    Mindestfreibord berechnet:f1 = hAu + Hwi + hSiZH1 0,46 m

    Mindestanforderungen bei der Freibordbemessung:f1 = 0,50 m

  • Gemeinde Moosach Anlage 1-2Landkreis EbersbergHochwasserschutz Spiegelbach, Hochwasserrückhaltebe cken Spiegelbachweiher RET_S6Proj. Nr. 10293

    Hydraulische Berechnung Freibord nach DVWK-Merkblat t 246/1997Bemessung von f1 (500a)

    erforderliche Kronenhöhe:ZH1 Berechnung Büro EDR 572,35 m ü. NN

    ZH1 + f1 572,85 m ü. NN

    hKrone gewählte Kronenhöhe 573,10 m ü. NNf1 gewähltes Freibord 0,75 m ü. NN

  • Gemeinde Moosach Anlage 1-3Landkreis EbersbergHochwasserschutz Spiegelbach, Hochwasserrückhaltebe cken Spiegelbachweiher RET_S6Proj. Nr. 10293

    Hydraulische Berechnung Freibord nach DVWK-Merkblat t 246/1997Bemessung von f2 (5000a)

  • Gemeinde Moosach Anlage 1-3Landkreis EbersbergHochwasserschutz Spiegelbach, Hochwasserrückhaltebe cken Spiegelbachweiher RET_S6Proj. Nr. 10293

    Hydraulische Berechnung Freibord nach DVWK-Merkblat t 246/1997Bemessung von f2 (5000a)

    Allgemeine Eingabedaten:

    Steigung: Dammböschung Wasserseite 1 : 3Winkel α: Dammböschung Wasserseite 18,43 °g Erdbeschleunigung 9,81 m/s²w10 Windgeschwindigkeit (Tabelle 1, normale Lage, Mittelwert) 25,00 m/s

    w10 Abminderung bei Bemessungsfall 2 um 15 % (DWA 522, 4.2) 21,25 m/s

    ZH3 Stauziel bei HQ100 + 15% 572,00 m ü. NN

    ZDr Drosselhöhe am Absperrbauwerk 568,00 m ü. NNt Tiefe am Absperrbauwerk 4,00 m

  • Gemeinde Moosach Anlage 1-3Landkreis EbersbergHochwasserschutz Spiegelbach, Hochwasserrückhaltebe cken Spiegelbachweiher RET_S6Proj. Nr. 10293

    Hydraulische Berechnung Freibord nach DVWK-Merkblat t 246/1997Bemessung von f2 (5000a)

    Mittlere Wellenhöhe, Bemessung nach KRYLOW II:

    Sektor Grad ai* ai Si [m]

    0 0,00001 0,0011 1,19 0,0259 0,1 0,0022 0,02 m 0,0000

    10 0,00112 0,0077 10,23 0,2222 0,75 0,0163 0,06 m 0,0000

    20 0,00883 0,0200 19,27 0,4186 1,1 0,0239 0,08 m 0,0001

    30 0,02884 0,0367 26,07 0,5664 1,1 0,0239 0,09 m 0,0003

    40 0,06555 0,0556 33,21 0,7215 1 0,0217 0,09 m 0,0005

    50 0,12106 0,0745 33,58 0,7295 1 0,0217 0,09 m 0,0006

    60 0,19557 0,0911 32,56 0,7074 1 0,0217 0,09 m 0,0008

    70 0,28668 0,1034 36,40 0,7908 1 0,0217 0,10 m 0,0009

    80 0,39009 0,1100 42,87 0,9313 1 0,0217 0,10 m 0,0011

    90 0,500010 0,1100 51,48 1,1184 1 0,0217 0,11 m 0,0013

    100 0,610011 0,1034 66,07 1,4353 1,4 0,0304 0,13 m 0,0017

    110 0,713412 0,0911 91,28 1,9830 1,8 0,0391 0,15 m 0,0021

    120 0,804513 0,0745 122,54 2,6621 3 0,0652 0,19 m 0,0026

    130 0,879014 0,0556 188,72 4,0999 3 0,0652 0,22 m 0,0027

    140 0,934515 0,0367 154,64 3,3595 3 0,0652 0,20 m 0,0015

    150 0,971216 0,0200 35,00 0,7604 3 0,0652 0,11 m 0,0002

    160 0,991217 0,0077 17,58 0,3819 2,5 0,0543 0,08 m 0,0000

    170 0,998918 0,0011 9,68 0,2103 2 0,0434 0,06 m 0,0000

    180 1,0000Summe: 0,0164

  • Gemeinde Moosach Anlage 1-3Landkreis EbersbergHochwasserschutz Spiegelbach, Hochwasserrückhaltebe cken Spiegelbachweiher RET_S6Proj. Nr. 10293

    Hydraulische Berechnung Freibord nach DVWK-Merkblat t 246/1997Bemessung von f2 (5000a)

    Mittlere Wellenhöhe:

    [Gleichung 5 / DVWK 246/1997]

    0,13 mhWe,i = [Gleichung 4 / DVWK 246/1997]

    hWe,i = w10^2 x 0,16/g x (1 - 1/(1 + 0,006 x Si*^0,5)^2) * arctan((0,625 x di*^0,8)/(1-(1/(1 + 0,006 x Si*^0,5 )^2)))

    di* = (g * di)/w10^2 [Gleichung 4a / DVWK 246/1997]

    Si* = (g * Si)/w10^2 [Gleichung 4a / DVWK 246/1997]

    ai = ai* - ai-1* [Gleichung 3 / DVWK 246/1997]

    ai* = Θi/180° - sin(2* Θi)/2π [Gleichung 3 / DVWK 246/1997]

    Mittlere Wellenperiode:TWe = 6,2 x w10 x π/g x (g x hWe/w10^2)^0,625 (Formel 7) 1,07 m

    Mittlere Wellenlänge:IWe = (Iterationswert) 2,45 m

    IWe = g x TWe/(2 x π) x arctan(2 x π x d/Iwe) (Formel 8) 2,45 m

    Auflauf brandender Wellen:hAu = kD x kR x kx x (hWe x IWe)^0,5 x tanα (Formel 11) 0,37 mkD x kR Rasen, gewählt 0,8 (Tabelle 5) 0,80

    kx Erddamm, gewählt x(%) = 1, kx = 2,4 (Tabelle 6) 2,40tanα 0,35

    WindstauhWi = (w10^2 * S * cosβ) / (4861110 * ƌ) (Formel 13) 0,00 mβ Winkel zwischen maßgebender Windrichtung und Beckenausrichtung 90,00°S Streichlänge 600,00 mƌ mittlere Tiefe im Staubecken V/A 1,48 mV Volumen im Staubecken 45.000,00 m³A Fläche im Staubecken 30.500,00 m²

    gewählt hWi = 0,05 m

    Eisstau:hEi = entfällt, da das Becken nicht dauerhaft eingetaut ist 0,00 m

    Sicherheitszuschlag:hSiZH2 = 0,30 m

    Mindestfreibord berechnet:f2 = hAu + Hwi + hSiZH2 0,72 m

    Mindestanforderungen bei der Freibordbemessung:f2 = 0,50 m

  • Gemeinde Moosach Anlage 1-3Landkreis EbersbergHochwasserschutz Spiegelbach, Hochwasserrückhaltebe cken Spiegelbachweiher RET_S6Proj. Nr. 10293

    Hydraulische Berechnung Freibord nach DVWK-Merkblat t 246/1997Bemessung von f2 (5000a)

    erforderliche Kronenhöhe:ZH2 Berechnung Büro EDR 572,35 m ü. NN

    ZH2 + f2 573,07 m ü. NN

    hKrone gewählte Kronenhöhe 573,10 m ü. NNf1 gewähltes Freibord 0,75 m ü. NN

  • Gemeinde Moosach Anlage 1-4Landkreis EbersbergHochwasserschutz Spiegelbach, Hochwasserrückhaltebe cken Spiegelbachweiher RET_S6Proj. Nr. 10293

    Hydraulische Berechnung Freibord nach DVWK-Merkblat t 246/1997Bemessung von f3 (100a)

    Mindestanforderungen bei der Freibordbemessung:f3 = 1,00 m

    erforderliche Kronenhöhe:ZH3 Berechnung Büro EDR 571,99 m ü. NN

    ZH3 + f3 572,99 m ü. NN

    hKrone gewählte Kronenhöhe 573,10 m ü. NNf3 gewähltes Freibord 1,11 m ü. NN

  • Gemeinde Moosach Anlage 2-1Landkreis EbersbergHochwasserschutz Spiegelbach, Hochwasserrückhaltebe cken Spiegelbachweiher RET_S6Proj. Nr. 10293

    Hydraulische Berechnung Tosbecken

    Drosselbauwerk:OK Zulauf:OK Ablauf:Eintiefung:

    Hochwasserdamm:OK Wasserspiegel:UK Rohr:Rückhaltevolumen:Drossel: 70 cm Breit, 80 cm HochAbfluss:

    Beschreibung und Formeln Mengen Einheit Zeichen Erläuterung und Prüfung

    Schritt 1: Unterwassertiefe h u iterativ ermitteln

    Gerinne Rechteckform: (angenommen)Gerinnebreite: 1,4 m bWassermenge: 2,892 m³/s Q

    Geschwindigkeitsbeiwert nach Strickler: 50 m1/3/s kst

    Gewässergefälle in Prozent: 1,4 % I

    Fließtiefe iterativ ermitteln: 0,7023 m hu

    Q / (b * y) = 2,941 ##### Fließtiefe richtig gewählt= kst * I

    1/2 * ((B * y) / (2 * y + b))2/3 2,941

    Schritt 1: h u = 0,7037 m

    2,892 m³/s

    567,80 m ü. NN567,72 m ü. NN

    1,40 m

    571,99 m ü. NN568,00 m ü. NN

    45.000,00 m³

  • Gemeinde Moosach Anlage 2-1Landkreis EbersbergHochwasserschutz Spiegelbach, Hochwasserrückhaltebe cken Spiegelbachweiher RET_S6Proj. Nr. 10293

    Beschreibung und Formeln Mengen Einheit Zeichen Erläuterung und Prüfung

    Schritt 2: Fließtiefe h 1 iterativ ermitteln

    Reibungsbeiwert Rampe 0,05 ξspezifischer Abfluss: 2,06571429 m²/s q

    Energiehöhe im Oberlauf: 4,19 m HoSohlsprung Zulauf - Ablauf 0,08 m xgewählte Eintiefung: 1,4 m e

    Fließtiefe iterativ ermitteln: 0,2044 m h1

    ,( ( (1 + ξ ) * q² ) / ( Ho + e + x - h1) * 2 * g) )

    1/2 0,20441 ##### Fließtiefe richtig gewählt

    v1 = q / h1 10,10623 m/s v1

    h2 = (h1 / 2) * ( (8 * Fr2 + 1)1/2 - 1) 1,96335 m h2

    h2 = (-h1 / 2) + ( (h12 / 4 ) + ( 2 * h1 * v1

    2 / g ) )1/2 1,96338 m h2 Kontrollrechnung für h 2

    Schritt 2: Fließtiefe h 1 = 0,2048 m

    Schritt 3: Tosbeckenlänge L t

    Fr1 = v1 / ( g * h1)1/2 7,13685 Fr Energieumwandlung günstig

    ε = hu + e / h2 1,07077 ε Tosbeckeneintiefung richtig gewählt

    Tosbeckenlänge min: 7,92 m LtTosbeckenlänge max: 8,79 m Lt

    gewählt: 9 m

    Schritt 3: Tosbeckenlänge L t = 9 m

  • Gemeinde Moosach Anlage 2-2Landkreis EbersbergHochwasserschutz Spiegelbach, Hochwasserrückhaltebe cken Spiegelbachweiher RET_S6Proj. Nr. 10293

    Hydraulische Berechnung Tosbecken

    Drosselbauwerk:OK Zulauf:OK Ablauf:Eintiefung:

    Hochwasserdamm:OK Wasserspiegel:UK Rohr:Rückhaltevolumen:Drossel: 70 cm Breit, 80 cm HochAbfluss:

    Beschreibung und Formeln Mengen Einheit Zeichen Erläuterung und Prüfung

    Schritt 1: Unterwassertiefe h u iterativ ermitteln

    Gerinne Rechteckform: (angenommen)Gerinnebreite: 1,4 m bWassermenge: 2,476 m³/s Q

    Geschwindigkeitsbeiwert nach Strickler: 50 m1/3/s kst

    Gewässergefälle in Prozent: 1,4 % I

    Fließtiefe iterativ ermitteln: 0,6255 m hu

    Q / (b * y) = 2,827 ##### Fließtiefe richtig gewählt= kst * I

    1/2 * ((B * y) / (2 * y + b))2/3 2,827

    Schritt 1: h u = 0,7037 m

    2,476 m³/s

    567,80 m ü. NN567,72 m ü. NN

    1,40 m

    571,00 m ü. NN568,00 m ü. NN

    21.000,00 m³

  • Gemeinde Moosach Anlage 2-2Landkreis EbersbergHochwasserschutz Spiegelbach, Hochwasserrückhaltebe cken Spiegelbachweiher RET_S6Proj. Nr. 10293

    Beschreibung und Formeln Mengen Einheit Zeichen Erläuterung und Prüfung

    Schritt 2: Fließtiefe h 1 iterativ ermitteln

    Reibungsbeiwert Rampe 0,05 ξspezifischer Abfluss: 1,76857143 m²/s q

    Energiehöhe im Oberlauf: 3,20 m HoSohlsprung Zulauf - Ablauf 0,08 m xgewählte Eintiefung: 1,4 m e

    Fließtiefe iterativ ermitteln: 0,1932 m h1

    ,( ( (1 + ξ ) * q² ) / ( Ho + e + x - h1) * 2 * g) )

    1/2 0,19315 ##### Fließtiefe richtig gewählt

    v1 = q / h1 9,15410 m/s v1

    h2 = (h1 / 2) * ( (8 * Fr2 + 1)1/2 - 1) 1,72296 m h2

    h2 = (-h1 / 2) + ( (h12 / 4 ) + ( 2 * h1 * v1

    2 / g ) )1/2 1,72273 m h2 Kontrollrechnung für h 2

    Schritt 2: Fließtiefe h 1 = 0,2048 m

    Schritt 3: Tosbeckenlänge L t

    Fr1 = v1 / ( g * h1)1/2 6,65015 Fr Energieumwandlung günstig

    ε = hu + e / h2 1,17559 ε Tosbeckeneintiefung richtig gewählt

    Tosbeckenlänge min: 6,88 m LtTosbeckenlänge max: 7,65 m Lt

    gewählt: 9 m

    Schritt 3: Tosbeckenlänge L t = 9 m

  • Gemeinde Moosach Anlage 2-3Landkreis EbersbergHochwasserschutz Spiegelbach, Hochwasserrückhaltebe cken Spiegelbachweiher RET_S6Proj. Nr. 10293

    Hydraulische Berechnung Tosbecken

    Drosselbauwerk:OK Zulauf:OK Ablauf:Eintiefung:

    Hochwasserdamm:OK Wasserspiegel:UK Rohr:Rückhaltevolumen:Drossel: 70 cm Breit, 80 cm HochAbfluss:

    Beschreibung und Formeln Mengen Einheit Zeichen Erläuterung und Prüfung

    Schritt 1: Unterwassertiefe h u iterativ ermitteln

    Gerinne Rechteckform: (angenommen)Gerinnebreite: 1,4 m bWassermenge: 1,987 m³/s Q

    Geschwindigkeitsbeiwert nach Strickler: 50 m1/3/s kst

    Gewässergefälle in Prozent: 1,4 % I

    Fließtiefe iterativ ermitteln: 0,5325 m hu

    Q / (b * y) = 2,665 ##### Fließtiefe richtig gewählt= kst * I

    1/2 * ((B * y) / (2 * y + b))2/3 2,666

    Schritt 1: h u = 0,7037 m

    1,987 m³/s

    567,80 m ü. NN567,72 m ü. NN

    1,40 m

    570,00 m ü. NN568,00 m ü. NN

    7.600,00 m³

  • Gemeinde Moosach Anlage 2-3Landkreis EbersbergHochwasserschutz Spiegelbach, Hochwasserrückhaltebe cken Spiegelbachweiher RET_S6Proj. Nr. 10293

    Beschreibung und Formeln Mengen Einheit Zeichen Erläuterung und Prüfung

    Schritt 2: Fließtiefe h 1 iterativ ermitteln

    Reibungsbeiwert Rampe 0,05 ξspezifischer Abfluss: 1,41928571 m²/s q

    Energiehöhe im Oberlauf: 2,20 m HoSohlsprung Zulauf - Ablauf 0,08 m xgewählte Eintiefung: 1,4 m e

    Fließtiefe iterativ ermitteln: 0,1754 m h1

    ,( ( (1 + ξ ) * q² ) / ( Ho + e + x - h1) * 2 * g) )

    1/2 0,17539 ##### Fließtiefe richtig gewählt

    v1 = q / h1 8,09171 m/s v1

    h2 = (h1 / 2) * ( (8 * Fr2 + 1)1/2 - 1) 1,44503 m h2

    h2 = (-h1 / 2) + ( (h12 / 4 ) + ( 2 * h1 * v1

    2 / g ) )1/2 1,44497 m h2 Kontrollrechnung für h 2

    Schritt 2: Fließtiefe h 1 = 0,2048 m

    Schritt 3: Tosbeckenlänge L t

    Fr1 = v1 / ( g * h1)1/2 6,16890 Fr Energieumwandlung günstig

    ε = hu + e / h2 1,33735 ε Tosbeckeneintiefung falsch gewählt

    Tosbeckenlänge min: 5,71 m LtTosbeckenlänge max: 6,35 m Lt

    gewählt: 9 m

    Schritt 3: Tosbeckenlänge L t = 9 m

  • Gemeinde Moosach Anlage 3Landkreis EbersbergHochwasserschutz Spiegelbach, Hochwasserrückhaltebe cken Spiegelbachweiher RET_S6Proj. Nr. 10293

    Bemessung der Steingröße zur Überfallsicherung

    Q 16,50 m³/secb 16,00 mqkrit 1,03 m³/m*sec maßgebend

    Steingröße:dF 0,60 m gewähltI 0,33 Gefälle

    qzul 2,06 m³/m*sec vorhanden

    Wenn qcr maßgebend kleiner als qzul vorhanden dann ist Standsicherheit gegeben.

    20% Sicherheit sollte vorgesehen werden.

    qkrit * 1,2 < qzul1,2375 2,06

    mittlerer äquivalenter Kugeldurchmesser der Steinsi cherung 0,60 m

  • Gemeinde Moosach Anlage 4Landkreis EbersbergHochwasserschutz Spiegelbach, Hochwasserrückhaltebe cken Spiegelbachweiher RET_S6Proj. Nr. 10293

    Bemessung der Filterschicht unterhalb der Steinschi cht

    Größtkorn 320 mm

    D15 0,60 md85 0,272 md15 0,048 m

  • Gemeinde Moosach Anlage 5Landkreis EbersbergHochwasserschutz Spiegelbach, Hochwasserrückhaltebe cken Spiegelbachweiher RET_S6Proj. Nr. 10293

    Nachweis der Haftreibung

    Geländeneigung 1 : 3,0Gefälle 33,33%Winkel α 18,43 °

    Sicherheit 1,5Reibungskoeffizient µ 0,6 Wasserbausteine mit grober Unterseite auf GW

    FG Gewichtskraft der Wasserbausteine

    FN = cosα * FG = 0,9487 * FGFH = sinα * FG = 0,3162 * FG

    FHaft >= 1,5 * FH >= 0,4743 * FG soll

    FHaft = µ * FN = 0,6000 * FN istFHaft = µ * FN = 0,5692 * FG ist

    0,5692 > 0,4743 Bedingung erfüllt

    Entscheidend für die Haftreibung ist die Unebenheit der Steinunterseite und damit der Reibungs-koeffizient.Keinen Einfluss auf die Haftreibung hat das Gewicht der Wasserbausteine und auch nicht die Flächengröße der Wasserbausteine.