I · PDF fileLernmanagementsysteme (LMS) ... 353 Ute Szudra Kapitel 3. Mediennutzung –...

3

Transcript of I · PDF fileLernmanagementsysteme (LMS) ... 353 Ute Szudra Kapitel 3. Mediennutzung –...

Inhaltsverzeichnis

Vorwort ............................................................................................................. 7Thomas A. Bauer, Marko Ivanišin, Bernd Mikuszeit

Kapitel 1. Medienbildung – Bildungsmedien ................................................... 11

Bildungsmedien und Medienbildung im Kontext des Medienwandels ............ 13Thomas A. Bauer

Religiöse Kulturen als interkulturelle Herausforderung für Erwachsenenbildung .................................................................................. 47

Joan Hemels Bildung als Motor von Integrationspolitik ....................................................... 87

Joan HemelsOutcome of adult education in terms of social inclusion ................................. 125

Maurice de Greef, Mien Segers, Dominique VertéDas Politische und die Politik in der Ära der Deregulierung ........................... 133

Dimitris CharalambisDie Überwindung randgruppenbezogener Stereotype als Teil des lebenslangen Lernens ....................................................................................... 169

Barbara Köpplová, Jan JirákBildungsmedien und soziale Integration .......................................................... 177

Péter, Csizmár, Lívia Kovácsevics

Kapitel 2. Medienbewertung – Qualitätskriterien ............................................ 197

Qualitätsbewertung von digitalen und analogen Bildungsmedien mit dem Comenius-Bewertungssystem ............................................................ 199

Bernd MikuszeitComenius-Qualitätsbewertung für Didaktische Multimediaprodukte (DMP) ............................................................................. 227

Bernd MikuszeitComenius-Qualitätsbewertung für Allgemeine Multimediaprodukte (AMP) ............................................................................. 245

Marko Ivanišin

6 Inhaltsverzeichnis

Comenius-Qualitätsbewertung für Lehr- und Lernmanagementsysteme (LMS) ..................................................................... 259

Marko Ivanišin, Simon HauptmanComenius-Qualitätsbewertung für Blended-Learning- Programme (BLEP) .......................................................................................... 275

Bernd MikuszeitComenius-Qualitätsbewertung für Computerspiele mit kompetenzförderlichen Potenzialen (CKP) ...................................................... 295

Stefanie Grün, Dorothea RosenbergerErasmus-Qualitätsbewertung für Europolitische Bildungsmedien (EBM) ...... 309

Thomas A. BauerEvaluierung von Bildungsmedien zur zeitgeschichtlichen Bildung ................. 327

Barbara Köpplová, Jan JirákBlended-Learning-Programm: Sozialberufe und Integration ........................... 341

Ute SzudraBlended-Learning-Programm: Büchner aktuell, Woyzeck ............................... 353

Ute Szudra

Kapitel 3. Mediennutzung – Medienkompetenz .............................................. 365

Medialisierte Bildung: von eWolken zum Sinn ............................................... 367Marko Ivanišin

Entwicklung von Wissen und Bildungsmedien ................................................ 383Magdalena A. Kalaidjieva

Nutzung von Multimedia in der beruflichen Orientierung sowie in Aus- und Weiterbildung ..................................................................... 403

Christos GiannoulisKlientel- vs. Sozialvertrag. Der griechische „Sonderweg“ in die Schuldenkrise ............................................................................................. 413

Dimitris CharalambisDas audiovisuelle Erbgut als Quelle für eurokulturelle Bildung ...................... 449

Joan HemelsVon Medienbildung, über Medienkluft, zu Medienkompetenz ........................ 495

Kaja Žuran, Marko IvanišinAutorenverzeichnis ........................................................................................... 507