IFB Chart Brochure
-
Upload
abby-anderson -
Category
Documents
-
view
228 -
download
2
Embed Size (px)
description
Transcript of IFB Chart Brochure

Management Seminare Diplom, Zertifikatskurse und Kurzseminare 2012
Führend in der Management-Weiterbildung seit 1954.
Unternehmensführung
Strategie / Finanzen / Leadership

SeMinar – PortFoLio
Teilnehmer am arbeiTsplaTz
Seite VerantwortUng wiSSenSzieLe nUtzen aUS deM SeMinar
UnternehMenSFührUng
6 divisions-, Projekt-, oder Fachleitung Vertiefte Fach- und anwend.- Kompetenz; internat. Kontext
Professionellers Managen im internen und externen Umfeld
8 Unternehmerische Führung Business Cases, neueste Mgmt.- erkenntnisse, Unternehmertum
wirksamere, abgerundetere Business Ventures
10 divisions-, regions-, oder Fachleitung gesamtheitliche Führung, Profit- Center-denken und -handeln
(neu-)ausrichtung eines Profit-Centers, ganzheitl. zielerreichung
12 Projekt- oder Fachleitung Fundierte erkenntnisse für erste Managementhandlungen
Bewussteres, strukturierteres Managementhandeln
14 Führungs-unterstützung general Management tools & Skills, persönl. entwicklung
wahrnehmung erster Führungsverantwortung
16 Um- oder wiedereinsteigerin Managementwissen und persönliche Veränderung
Marktgerechte Management tools und persönliche Skills
18 Führung / Führungs-unterstützung general Management tools erhöhte Systematik und wirkung des handelns
StrategiSCheS ManageMent
20 (Mit-)arbeit an strat. Prozessen/Projekten Strategy tools Quantensprung im Beitrag zur Strategiearbeit
22 Konzernfunktion oder Finanzanalyse Stellhebel für Mehrwert einer Multi-Business-Firma
Mehrwert auf Konzernebene identifizieren und erschliessen
24 Führung in übergangssituationen Umgang mit M&a, BPr, wachs- tum, restrukturierung, usw.
effektiverer ressourceneinsatz in zeiten des wandels
26 (Mit-)Führung strategischer initiativen rolle und Steuerung von strategischen Prozessen
optimierte Verflechtung strat. initiativen / operatives geschäft
Finanzen Und ControLLing
28 ergebnis-Verantwortung entscheidungs-tools für Business Cases, Mittelbeschaffung, Liquidität, Profit
ganzheitliche nutzung der finanziellen wertsteigerungshebel
30 ergebnis-Verantwortung Finanzanalyse zu wertflüssen und zum Unternehmenswert
Steuerung von wertflüssen und vom Unternehmenswert
LeaderShiP
32 Strategisches Leadership Umfassendes Leadership in und von grossen einheiten
erhöhter Fokus und Leistung in der organisation
34 Personalführung Selbst-, team- und Unternehmensführung Konkrete anregungen für besseres Führungshandeln
LiFe-Long Learning
2 Kurze Vorstellung der Universität St. gallen
3 der flexible weg an die Spitze
LernUMgeBUng
36 Seminarorte
38 rahmenprogramme
39 alumni
anMeLdUng
40 allgemeine hinweise / geschäftsbedingungen
41 anmeldeformular
Unser angeboT
SeMinar aBSChLUSS PräSenz e-Learning PreiS (Fr.)
weiterbildungsdiplom Unternehmensführung
diplom 45 tage 16 Std. 39’400.--
Senior Management-Programm zertifikat 20 tage 24’400.--
Middle Management-Programm zertifikat 22 tage 21’700.--
essentials of Management (Seminare in d oder e)
zertifikat 9 tage 120 Std. 17’300
Junior Management training` zertifikat 16 tage 14’400.--
women Back to Business zertifikat 21 tage 12’000 bis 24’000.--
Management11plus 120 Std. 3’999.--
St. galler Strategie-zertifikat zertifikat 14 tage 16 Std. 17’800.--
Corporate Synergien verstehen und verbessern
2,5 tage 3’900.--
Strategien systematisch umsetzen 3,5 tage 4 Std. 4’400.--
Strategische initiativen managen 4 tage 16 Std. 7’400.--
St. galler Finanz- Und Controlling-zertifikat
zertifikat 16 tage 16’800.--
Finanzbewusst managen 3 tage 24 Std. 6’300.--
St. galler Leadership-zertifikat zertifikat 15 tage 19’300.--
Führung mit energie und Fokus 6/27/2011 3’800.--

der FLexiBLe weg an die SPitzeein WerT an sich, Und eine opTion aUf ein WeiTerbildUngsdiplom Und execUTive mba
financial Times-ranking
ExecutiveEducation:Platz16derbesten BusinessSchoolsinEuropa
EMBA-Ranking:Platz20derbesten BusinessSchoolsinEuropa
EinederTop3Universitätenim deutschsprachigenRaum
Wall sTreeT JoUrnal-ranking
VollzeitMBAweltweitaufPlatz13im Ranking“AcceleratedMBAPrograms”
che-ranking
BetriebswirtschaftlicheFakultätinder Spitzengruppeimdeutschsprachigen Europa
handelsblaTT-forschUngsranking
Platz2imRankingfürbetriebswirtschaftli cheSpitzenforschungimdeutschsprachigen Europa
20HSG-ProfessorenunterdenTop200 “Forschungsleistungseit2005“
inTernaTional associaTion for The managemenT
of Technology
Prof.OliverGassmannunterdenTop50der aktivstenForscherweltweit
KoMMen Sie an eine Führende eUroPäiSChe UniVerSität der rUf der schUle besTimmT die QUaliTäT des abschlUsses
zahlen Und fakTen
wirtschaftswissenschaftlicheAusbildung seit1898,Management-Weiterbildungseit 1954,institutionalisiertesWeiterbildungs diplomseit1968
ThoughtLeadershipaus37Instituten, ForschungsstellenundCenters
Expertisevon163Professoren,ständige DozentenundNachwuchsdozenten
über4'000Teilnehmendejährlichin derWeiterbildung
über18'000AlumniderAus-und Weiterbildungweltweit
eigenerExecutiveCampusfürdie Weiterbildung
ersteUniversitätimdeutschsprachigen RaummitEQUIS-undAACSB- Akkreditierung
41.St.GallerSymposium2011
Stand:31.12.2009
execUTive campUs
akTUelle rankingergebnisse der hsg im Überblick
Mitder2009vollzogenenNeukonzeptionderWeiterbildunghatdieUniversitätSt.GallendiefinanzielleundzeitlicheAnrechnungsmöglichkeitfürbereitserworbeneKenntnisseerheblichausgeweitet.UnsereKurzprogrammeundZertifikatskurseerh-altendamiteinebedeutsameWertsteigerung.Weiterhinsindsieeineüberdurchschnit-tlichrentableInvestitioninverbesserteManagement-Kompetenzen,undzwarsowohlfürdieunmittelbareUmsetzung,alsauchfürdieWahrnehmungerweiterterVerant-wortlichkeiten.ZusätzlicherlaubensienundenEinsatzerworbenerECTS(EuropeanCreditTransferSystem)CreditsfürnochumfassendereWeiterbildungsabsichten.
ZertifikatsprogrammebildeninunsererWeiterbildungdieersteStufederneuen,eu-ropaweiteinheitlichdefiniertenLeistungspakete.Sieumfassen250-300Lernstunden(Diplomprogramme900h,Masterprogramme1'800h).NebenPräsenzzeitenzählenda-beiauchandereLernformen.InsbesondereeLearning,(e)Coaching,virtuellePlanspieleoderProjektarbeitenerlaubenes,nachweisbaresEngagementmitgrosserpersönlicherFlexibilitätzuverbinden.
DieerfolgreicheTeilnahmewirdmiteinemCertificateofAdvancedStudies(CAS)imjeweiligenStudienschwerpunktdokumentiert.DieInhaltewerdenineinemSupplementnachThemenundDauergenauaufgeführt.Leistungsprüfungenführenzuqualifi-ziertenNachweisenundgebendemZertifikatamArbeitsmarkt(nebenderausstellend-enInstitution)nochzusätzlichesGewicht.
IhrezeitlichenundfinanziellenInvestitionenineinZertifikatsprogrammwerdenmitbiszu25%aufderDiplom-undEMBA-Stufeanerkannt(vgl.Beispieleunten).DieserWertistnichteinheitlich,weiljenachSchwerpunktineinemProgrammauchnicht-anrechen-bareBestandteile(=Lernzeiten)enthaltenseinkönnen.ZertifikatesollenjazunächsteinmaleineneigenständigenWerthaben,d.h.imgegebenenRahmenumfassendqualifi-zieren.Darauskönnensichz.B.Transfer-oderCoaching-Elementeergeben,dieaufweit-erführendenStufensonichtvorgesehensind.AndererseitskannderVorratanCreditsinbestimmtenFällendurchzusätzliche,geprüfteInhalteauchaufgestocktwerden.
“LebenslangesLernen”stehtimKernderHSG-Mission.DieNeukonzeptionunsererWeiterbildungerschliesstIhneninhaltlich,zeitlichundfinanzielleineneueDimension.ZiehenSienebenderQualitätderInhalteundderDozierendenauchdiesenAspektmitinBetracht,wennSieunserAngebotbeurteilen.
management11plus: ChF 8’000.- */100 Std.
* approximativ, €-Preis siehe www.management11plus.com
beispiel 1
essentials of management:4 ecTs anrechnung aus m11+:
nach anrechnung:
diplomprogramm Unternehmensführung:
7.5 ecTs anrechnung aus dem kaderseminar:
nach anrechnung:
ChF 39’400.-/60 tage ChF 9’850.-/15 tage ChF 29’550.-/45 tage
ChF17’300.-/300 Std. ChF 5’200.-/100 Std. ChF 12’00.-/200 Std.
ChF 21’700.-/22 tage ChF 2’950.-/3 tage ChF 18’750.-/19 tage
ChF 4’200.-/4 tage
beispiel 2
flexibler executive mba:12 ecTs* anrechnung aus eom:
nach anrechnung:*mit Zusatzprüfung Strategie
ChF 60’000.-/100 tageChF 12’000.-/20 tageChF 48’000.-/80tage
kaderseminar (ch) der Univ. st.gallen:
2 ecTs anrechnung aus “strat. prozessmgmt.”:
nach anrechnung:
strat. prozessmanagement:

6 7
weiterBiLdUngSdiPLoM hSg in UnternehMenSFührUng
Divisionsleitung
Teamleitung
Fachleitung/-spezialisierung
Projektleitung
Verstehen: WirkungsgefügeiminternenundexternenUmfeld
Kennen:HandlungsbezogeneKonzepte,ToolsundAnsätze inUnternehmensführung
Anwenden:EigeneStärkenundSchwächenbeimEinsatzderTools usw.inverschiedenenKontexten
ZielsetzungenformulierenundderenRealisierungplanen
Führungsanleitungenentwickelnundanwenden
UmfeldbedingungensystematischberücksichtigeninHandlungen
SichzurechtfindeninkomplexenManagement-Situationen
VonAnfanganhabeichdasGelernteunmittelbarinmeinetäglicheArbeitanwendenkönnen.
HansMeierWeiterbildungsdiplom2011
Wissensziele
nUTzen
dr. Christoph heinendr. Sven reinecke Prof. Claus Jacobsdr. heike Bruch dr. heike Bruch
veranTWorTUngs-bereich(e)
02. april 2012
02. april 2012
45 Präsenztage in 13 Modulen
St.gallen, d-Öhningen
Preis: ChF 39’400. –
Start eLearning:
Start 1. Präsenzmodul:
dauer:
Standort:
Preis:
web:
integriert, anwendUngSorientiert, UMFaSSend
EineneueFormderManagement-Qualifikation,welcheintegriertesFachwissenundCoachingkombiniert.DasFachwissenwirdvermitteltimRahmeneiner900Std.berufsbegleitende,über18MonateverteilteFähigkeitsentwicklung.DieLernmethodendazusindeinmoderner,funktionserprobterBlendausbahnbrechendemeLearning&eTutoring,weltumspannendenLiveWebcastsundReisen,sowiehocheffizientenPräsenzveranstaltungen.Mehrals1/4derGesamtdauersindfachlichgecoachtenUmsetzungsprojektengewidmet,imexterngesponsertenGoodwill-Projekt,imumfassendenLeadership-Coaching,sowieinTransferarbeitenfürdeneigenenVerantwortungsbereich.
fächeraUsWahl schaffT die basis fÜr Jede managemenT-enTWicklUng
kUrzsbeschreibUng

8 9
Senior ManageMent-PrograMM
Unternehmensleitung/Vorstand
Verwaltungsrat/Aufsichtsrat
MitgliedderGeschäftsleitung
Divisionsleitung
LeitungBusinessUnit
LeitungFunktionsbereich(Sourcing,IT,…)
Verstehen:EinflussfaktorenaufdenUnternehmenserfolg
Kennen:NeuesteErkenntnisseinUnternehmertumundLeadership
Anwenden:GanzheitlicheFührungübermehreren Bereichen/Ebenen
BusinessCases/BusinessVenturesgestalten,planen, umsetzen,überwachenundzumZielführen
“Hard-”u.“Soft-”Faktorensteuern
DirekteundindirekteWirkungengezielteinsetzen
ÄussereSchnittstellenderEinheitsicherergestaltenundmanagen
Wissensziele
nUTzen
veranTWorTUngs-bereich(e)
InderKürzeliegtdieWürze’:DierichtigeZutaten,perfektzubereitetundmitvielBegeisterungangerichtet.19PunkteGaultMilieux!
PaoloStreverVerkaufsleiter,ResourceAG(Alumni2010)
dr. heike Bruch dr. oliver gassmann dr. Stefan Sanderdr. Christoph Lechner dr. günther Müller-Stewens
DasSeminaristeineOaseinderunendlichenWeitedesWissens.GenaurichtigundwertvollfürBusinessreisende,diebereitseinenlangenWegbeschrittenhabenundsicherfrischen-aufdatierenmöchten.
FelixMeyerLeiterMarketing/Verkauf,GenossenschaftMigrosAare(Alumni2009)
21. März 2012
20 tage in 5 Modulen
St.gallen, d-Öhningen, Lenzerheide, Luzern
ChF 24’400.–
10 Credits
Start:
dauer:
ort:
Preis:
eCtS:
web:
BetrieBSwirtSChaFtLiCheS UPdate Für Senior exeCUtiVeS
EineinzigartigesbetriebswirtschaftlichesForumfürobereFührungs-kräfteundUnternehmer/innen.EssetztsichzurAufgabe,denHorizontvonerfolgreichemManagementundverantwortungsvollerFührungsystematischzuerweitern,ohnedabeidiePraxisorientierungausdemAugezuverlieren.DabeistehtdiePerspektivevonUnternehmens-führung-FührungvonanderenFührungskräften,FührungvonBusinessVentures,sowieGestaltungundAusrichtungeinesUnternehmens-imVordergrund.
aUfbaU des seminars
kUrzsbeschreibUng

10 11
MitmeinemHintergrundimBereichIngenieurwissenschaftenundmeinerVollzeitbeschäftigungbrauchteicheinManagement-Programm,daszumeinemhektischenZeitplanundmeinenBedürfnissenpasste.GenaudasleisteteEssentialsofManagement.DiehochqualifiziertenDozierendenwareneineunglaublicheBereicherungfürunserenLernprozess,dasieunswertvollen,praktischenInputlieferten.
Dr.MichaelWinklerNATO,DenHaag
eSSentiaLS oF ManageMent
Fachspezialist
Projektleitung
MitarbeiterinFunktionsbereichen(F&E,IT,Einkauf,…)jeweils mitEntwicklungspotenzialfürumfassendereManagementaufgaben
Verstehen:Gängige,aktuelleManagement-Konzepte/Tools
Anwenden: ErsteErfahrungenmitdemEinsatzderKonzepte/Tools imRahmendesPlanspiels
Gestalten:Erfolgsfaktoreniminternen/externenUmfeldkenne
ManagementhandelnimkomplexenUmfeldganzheitlichplanen
Konsequenzenvoraussehen
ArbeitimTeamvonGleichgestelltenmitsteuern
SichaufdieÜbernahmeumfassendererManagement- verantwortungvorbereiten
dr. Sven reinecke Prof. Claus Jacobsdr. heike Bruch dr. Christoph Lechner
Wissensziele
nUTzen
veranTWorTUngs-bereich(e)
dr. thorsten truijens
VirtUeLL, zeiteFFizient, wirKSaM
AlssechsmonatigeberufsbegleitendeManagement-WeiterbildungstellteseineerstklassigeEntwicklungsmassnahmefürehrgeizigeFachleutedar,derenZeitbudgetbegrenztist.DasProgrammverbindetdieStärkenklassischerPräsenzveranstaltungen,branchenführendeinternetba-sierendeLerntechnologien,sowieErfahrungslernendurcheinrenom-miertesUnternehmensplanspielzueinerunglaublicheffizienten,dreidi-mensionalenBlended-LearningErfahrung.
02. november 2011
250 Lernstunden während 6 Monaten
ChF 17’300.– einschliesslich
10 Credits
www.essentialsofmanagement.com
Start:
dauer:
Preis:
eCtS:
web:
seminaraUfbaU
120 Stunden eLearning-inhalte
dazu eMentor für Fragen / antworten und Forendiskus- sionen
3 x 3 Module Präsenzzeit
Begleitendes Unternehmens- planspiel als teamarbeit in virtuellen runden
blended-learning ansaTz der drei lernhebel zUm kompeTenzaUfbaU
kUrzsbeschreibUng

12 13
MiddLe ManageMent-PrograMM
Teamleitung/-aufbau
Fachleitung/-spezialisierung
Budget:Umsatz/Kosten
WeiterentwicklungdesZuständigkeitsbereichs
MitwirkunganNeuausrichtungenimUnternehmen
Verstehen:WirkungsgefügeimVerantwortungsbereich undimGesamtunternehmen
Kennen: VielfaltanHandlungsparameterund–tools,die,die Resultateganzheitlichbeeinflussen
Anwenden:ManagementhandelnmitverstärkterWirkung
Entscheidungenbewussttreffen
Systematischhandeln
MitSicherheitführen
Konsequenzenvoraussehen
AufmehrerenEbenenwirken
Überzeugendauftreten
Resultategezieltansteuern
Wissensziele
nUTzen
veranTWorTUngs-bereich(e)
MitAbstandderbesteKurs,andemichteilgenommenhabe!AlsmittlereFührungskrafthabeichinjedemModulInspirationundAnreizegefunden,ummeinenJobbesserdurchzuführen.
Dr.MarioArangioHeadofAnalyticalDepartment,Carbogen-AmcisAG(Alumni2009)
dr. Jürgen Spickersdr. anna-Katharina Klöckner dr. Bernd Vogeldr. Mathias Brauer dr. Stefan Sander
09. Mai 2012
22 tage in 7 Modulen
St.gallen, diessenhofen, heiden, horn, Luzern, wildhaus
ChF 21’700.–
15 Credits
Start:
dauer:
ort:
Preis:
eCtS:
web:
die UMSetzUngS-SChMiede
DastransferbetonteGeneral-Management-TrainingfürNicht-Betriebs-wirtedermittlerenFührungsebene.EshatdieAufgabe,daszentraleRüstzeuganSichtweisenundInstrumentenzuvermitteln,zutrainierenundaufdeneigenenVerantwortungsbereichanzuwenden.Das«VIP-Konzept»leitetzurkonsequentenWertorientierungvonderEntwicklungeinerkraftvollenVisionbiszurAusgestaltungderProzessorganisation.DabeibeziehtesdieVerhaltensdimensionnachhaltigundvielschichtigmitein.EshatsichfürdieStrukturierungkomplexerManagement-Her-ausforderungeninsbesondereaufdermittlerenFührungsebenebestensbewährt.
managemenTveranTWorTUng sysTemaTischer Wahrnehmen
kUrzsbeschreibUng

14 15
JUnior ManageMent training
HerangehendeFührungskraft
MitgliedinProjektenumUnternehmensführung
UnterstützungvonoberenFührungskräften
Fachspezialist
Verstehen:DereigenerAuftrittunddieeigeneLeistungin Mgmt.-Aufgabeneffektiverzugestalten
Kennen:VielfaltanKonzepteundToolszurErhöhungeigener WirkunginManagementbereich
Anwenden:Do’sundDont’sbeimEinsatzderKonzepteundTools
Vorbereitet,unddeswegenüberzeugend,auftreten
Mitdenkenund–redeninFragenderUnternehmensführung
ErhöhterMehrwertimBeitragzuinternenInitiativenleisten
KonsequenzendeseigenenHandelnsvoraussehen
Prädikat:Sehrempfehlenswert!DieLerninhaltediesesSeminarswerdendurchrenommierteReferentenlebendigvermittelt,stetswirdaufPraxisbezuggeachtet.DasNetworkingunterdenTeilnehmernwirdindiesemSeminaraktivgefördert.DiemultidisziplinäreZusammensetzungdesTeilnehmerkreisesgarantierteinelebhafteDiskussion,beiderderSpassnichtzukurzkommt!
Dr.MichaelBreulmannMarketDevelopmentManager,BASF(Alumni2006)
Wissensziele
nUTzen
veranTWorTUngs-bereich(e)
dr. Mathias Müller dr. Jürgen Spickersdr. Mathias Brauer dr. Lüder tockenbürgerdr. anna-Katharina Klöckner
02. Mai 2012
16 tage (alle 4 Module)
St.gallen, heiden
ChF 14’400.- (anstatt ChF 3’800.- pro Modul)
10 Credits
Start:
dauer:
ort:
Preis:
eCtS:
web:
SoLide orientierUng Für den ManageMent-naChwUChS
DasProgrammhatdieAufgabe,jungenfachlichenTalenteneinkom-paktesFundamentanManagement-KompetenzenfüreineerfolgreicheberuflicheWeiterentwicklungzuvermitteln.EsbehandeltdiezentralenEinflussfaktorenmanageriellerHandlungsfähigkeit.HintergrundfürdiesesSeminaristdieKomplexitätinternationaler,ausdifferenzierterUnternehmungenundInstitutionen.JebessersichbetriebswirtschaftlichnichtvorgebildeteNachwuchskräfteindendamitverbundenenManage-ment-Herausforderungenzurechtfinden,umsowirkungsvollerkönnensiesichfürdenUnternehmenserfolgeinbringen.
ganzheiTliche WeiTerbildUng zUm dUrch Und dUrch manager Werden
kUrzsbeschreibUng
seminaraUfbaU
4 Module à 4 tage Präsenzzeit
Stimulierende dozenten, Coaches und Forschungs-ergebnisse der hSg
option als Baustein zum executive MBa der hSg
Einkurzweiliges,stimulierendesundpraxisorientiertesSeminar,daseinengutenÜberblicküberdieBetriebswirtschaftverschafft,lehrreicheEinblickeinsManagementgewährtundzurUmsetzunganregt.
MyraFischer-RosingerWissenschaftlicheMitarbeiterin

16 17
woMen BaCK to BUSineSS
FrauenmiteinemUniversitäts-oderFachhochschulabschluss, dieeinenUmstiegoderWiedereinstiegineinequalifizierteStelle insAugefassen.
Verstehen: AnforderungenanqualifiziertenStelleninderWirtschaft
Kennen:GängigeManagementkonzeptesowieToolsundMethoden derUnternehmensführung
Anwenden:Um-/NeuorientierunginderberuflichenLaufbahn
Erweiterung,VertiefungundVerfestigungdesKompetenzprofils
SelbstreflexionundFörderungdeseigenenEntwicklungsprozesses
SichzurechtfindeninkomplexenManagement-Situationen
Überzeugendauftreten
Mirhat„WomenBacktoBusiness“einenÜberblicküberdenneuestenStandderManagementinhaltevermittelt.WeiterhabeichgelerntmeineStärkenzuerkennenundmeineRessourcenoptimaleinzusetzen.Ichdurfte22topmotivierteundinteressanteFrauenkennenlernen.Und:IchhabemeineLebensplanungwiederselbstindieHandgenommen.
K.Bärlocher,44Jahre,Dr.sc.nat.ETH
DerKurshatmirSelbstbewusstseingegeben.Ch.Rauch,47Jahre,Diplom-Volkswirtin
SämtlicheKursinhaltehabensichwiezueinerLandkartezusammengefügt,diemeineSichtweiseaufdieeinzelnenManagementthemenveränderthat.
M.Rodriguez,M.A.Anglistik
Wissensziele
nUTzen
veranTWorTUngs-bereich(e)
dr. Johannes rüegg-Stürm dr. gudrun Sander dr. Stefan Sanderdr. torsten tomczakdr. thomas a. gutzwiller
ManageMent weiterBiLdUng Für UMSteigerinnen Und wiedereinSteigerinnen
DasProgrammbietetaktuelleManagement-InhalteausWissenschaftundPraxis.DerberuflichenWiedereinstiegoderdieUmorientierungwirdumfassendbegleitetdurchRessourcenworkshops,CoachingundeinPraktikum.DurchmodularenAufbauderWeiterbildung(2-3-tägigeModule)istdiePräsenzzeiteinfachindenFamilienalltagzuintegrieren.PartnerorganisationengarantierenPraxisnähederInhalteundfrühzeit-igeKontaktezupotenziellenArbeitgebern.DankUnterstützungvonPartnerorganisationensindTeilstipendienvonbiszu50%derKursge-bührmöglich.
21 tage
ChF 12’000.– bis ChF 24’000.–
2 Credits
datum:
dauer:
Seminarort:
Preis:
eCtS:
web:
managemenT-essenTials Und berUfliche neUorienTierUng
seminaraUfbaU
21 Päsenztage in 10 Modulen
Verteilt auf 12 Monate
21 eCtS Punkte
zertifikat als abschluss
ausbaubar auf einen diplom- abschluss
zusammenarbeit mit namhaften Partnerfirmen
Stipendienmöglichkeit
kUrzsbeschreibUng

18 19
ManageMent 11PLUS
Führungs-/Budgetverantwortung
ImTagesgeschehenengagiertunddeswegenzeitlich starkbeansprucht
Operativer,anwendungsorientierterTätigkeitsfokus
Verstehen:Gängige,aktuelleManagement-Konzepte,-Ansätze und-Erkenntnisse
Kennen:GeeigneteEinsatzbereicheundzuerwartendeWirkungen derKonzepteundAnsätze
Gestalten:Management-Hebel
Tagesgeschehenvermehrtnachübergreifenden,systematischen ZielenundManagementansätzensteuern
Überlegterhandelnundentscheiden
EigenwirkungzugunstenderGesamtfirmabessergestalten
Wissensziele
nUTzen
Management11pluswarfürmichzudiesemZeitpunktdieidealeWeiterbildung.DasProgrammvermitteltaufklareundkompakteWeisedieFundamentalsdesGeneralManagementsundistdabeizeitlichflexibel.
ChristinaHankeHeadofGlobalCommunications&Academy,MBTFootwear
veranTWorTUngs-bereich(e)
dr. Sven reineckedr. Christoph Lechner dr. thorsten truijensdr. Ursula Knorr dr. günther Müller-Stewens
BerUF Und weiterBiLdUng BeStenS Verzahnt
AlleGrunddisziplinendesManagementswerdenin11on-lineEinzelseminaren,welchediehöchstendidaktischenAnsprücheerfül-len,behandelt.DieInhaltestammenkomplettvonProfessorenderHSG,undwerdenvonihnenaktuellgehalten.DievisuellanreizendenundinteraktivenSeminaredeseLearning-ProgrammssindalsGesamtpaketodereinzelnbuchbar.DasgesamteKursmaterialwirdonlinebearb-eitet,waseinenmaximalenGradanzeitlicherundörtlicherFlexibilitätbietet.WährenddergesamtenFortbildungstehenmitunsereneTutorenerfahreneundkompetenteAnsprechpartnervirtuellperMailzurSeite.SomitverbindetdasWeiterbildungsprogrammdieVorteiledeseLearn-ingmitpersönlicherBetreuung.
jederzeit möglich
ca. 26 wochen für 11 Kurse Fernstudium
Fernstudium
ChF 3’900.–
4 Credits
Start:
dauer:
ort:
Preis:
eCtS:
web:
praxiserprobTe konzepTe, Welche sie selber erfolgreich UmseTzen können
seminaraUfbaU
120 Stunden eLearning-inhalte
Volle Flexibilität in timing innerbalb zeitfenster von 6 Monaten
etutoren für Fragen und antworten
diskussionforum
Begleitbücher
eBibliothek
Leistungsnachweis & 4 anrechenbare eCtS-Credits
kUrzsbeschreibUng

20 21
St. gaLLer Strategie-zertiFiKat
TeammitgliedinstrategischenInitiativen/Projekten/Prozessen
MitgliedinStrategie-oderOrganisationsentwicklung-Team
ExterneroderinternerBeratermitSchwerpunktStrategie
UnterstützungvonoberenFührungskräften
Verstehen:GanzheitlicheWirkungsgefügeinderGestaltungvon strategischenInitiativen/Projekten
Kennen:VielfaltanKonzepteundToolszurErhöhungeigener WirkunginstrategischenProjekten
Anwenden:Do’sundDont’sbeimEinsatzderKonzepteundTools
ErhöhterMehrwertimBeitragzustrategischenInitiativenleisten
KonsequenzendeseigenenHandelnsvoraussehen
Vorbereitet,unddeswegenüberzeugend,auftretenundwirken
Mitdenkenund–redenbeiderFührungvonstrat.Projekten
Nequeconsedionporitaturehentenimus.Est,simomiliusamventiorerectidicillabipsaporem.
SibylSchädeliThüringLeiterinPersonal-undOrganisationsentwicklung
Wissensziele
nUTzen
veranTWorTUngs-bereich(e)
Prof. Claus Jacobsdr. Mathias Brauer dr. Sebastian Frankenberger dr. Christoph Lechner dr. günther Müller-Stewens
23. april 2012
25. Mai 2012
14 Präsenztage + eLearning-Vorbereitung in 4 Modulen
St.gallen, d-Öhningen
Preis: ChF 17’800.–
10 Credits
Start eVorbereitung:
Start 1. Präsenzmodul:
dauer:
orte:
Preis:
eCtS:
web:
KonzePte Und tooLS Von den exPerten
informierTe Und sysTemaTische miTWirkUng an sTraTegischen proJekTen
UnterstütztdenAuf-undAusbauderFähigkeitendesStrategie-Pro-fessionals.UnterEinsatzmodernsterBlendedLearning-Verfahrenwirdeineumfassende,integrierteWissens-undKompetenzbasisentwickelt.eLearningModulenbauenVerständnisfürdieKonzepteundToolsauf,damitdiePräsenzzeitsichdieApplikation,zahlreicheFallstudien,unddenAustauschmitdenProfessorenunddenanderenTeilnehmernwid-menkann.DasSeminaristdieGrundlagefürdieerfolgreicheArbeitdesStrategen.
kUrzsbeschreibUng

22 23
StrategiSChe initiatiVen Managen
FührungeinesProfitCenters/einerDivisionoderAbteilung
Wandel/NeuorientierungdesGeschäftes
(Mit-)LeitungvonstrategischenInitiativen/Projekten/Prozessen
Organisationsentwicklung/Strategie
Verstehen: WirkungsgefügeiminternenundexternenUmfeldvon strategischenInitiativen/Projekten
Kennen:VielfaltanHandlungsparameterimganzheitlichenAnsatz
Anwenden:LeitungshandlungenmitverstärkterWirkung
StrategischeInitiativenundoperativesGeschäftinAbstimmung miteinanderführen
Wandel/NeuorientierungdesGeschäftesgezieltvorantreiben
EigenentwicklungnachoberemManagementfördern
NachhaltigerErfolgansteuern
Wissensziele
nUTzen
veranTWorTUngs-bereich(e)
dr. Christoph Lechnerdr. günther Müller-Stewens
26. april 2012
25. – 28. Mai 2012
Schloss Marbach, de-Öhningen
ChF 7’400.–
3 Credits
Start eLearning:
Präsenzteil:
Seminarort:
Preis:
eCtS:
web:
initiatiVe der Strategie Und deS wandeLS ganzheitLiCh Managen
ganzheiTliches managemenT von sTraTegischen iniTiaTiven
DieAnsatzpunktefürerfolgreicheinterneInitiativenliegenindenProzessenebensowieindenInhalten,undsiebetreffendieEntwicklungvonStrategienebensowiederenWirksamkeit.WerdieseAspekteinderGestaltungundUmsetzungvonInitiativensystematischberücksichtigt,gewinntanSchlüssigkeitundSchlagkraft.EinePhaseintensiver,durchunsbegleitetereVorbereitungvermitteltdiewichtigstenInhalteinterak-tiv.Daserlaubtes,inderwertvollenPräsenzzeitintensivaufFragenderAnwendung,aufBeispieleerfolgreicherPraktiken,aufErfahrungenausdemTeilnehmerkreisundaufvertiefenswerteAspekteeinzugehen.
kUrzsbeschreibUng
MitdemGeneralManagementNavigator®(GMN)verfügeichnunübereinuniversellesMeta-Tool.EsstrukturiertdiekomplexenProzessedesstrategischenManagementsgriffigundleitetmichbeiderkonsequentenImplementierung.
Dr.MarcoBenkertProjektleiter,Rohde&SchwarzGmbH(Alumni2009)

24 25
Prof.Müller-StewensisteineKapazitätmithoherSozialkompetenz.VonihmzulernenistnichtnurhilfreichfürdieUnternehmensführung,sondernmachtauchSpass.
Dr.TheoGautschiLeiterBereichEntwicklung,Cendres+MétauxSA
EinsehrgutorganisiertesSeminar,indemdasCorporate-Management-Vorgehensmodellsostringentvermitteltwird,dassmanesunmittelbarundnutzenstiftendimeigenenUnternehmenzurAnwendungbringenkann.
TimmKellermannPrincipal,NexolabGmbH
UnternehMenSgrUPPen-VorteiLe VerStehen Und VerBeSSern
FührungsrolleineinerGeschäfts-leitungodereinemVerwaltungsrat
FührungsrolleaufGruppenebeneineinerGruppenfunktion(z.B.HR)
Finanzanalyse
DivisionsleitungineinerGruppe
Organisationsentwicklung/Strategie
Verstehen:IntegrierteSichtweisederSteuerungeiner Unternehmensgruppe
Kennen:StellhebelzurSchaffungvomMehrwertin Unternehmens-gruppen
Anwenden: AnleitungenzurÜber-tragungaufdas eigeneUnternehmen
WerttreiberaufderGruppenebeneverstehen,evaluieren,undsteuern
Wegeaufzeigen,wiedieGruppen-ebeneeinenMehrwertfürihre Töchterschaffenkann
StrategischeEntwicklungeinerUnternehmensgruppeganzheitlich analysierenundvorantreiben
veranTWorTUngs-bereich(e)
Wissensziele
nUTzen
dr. günther Müller-Stewens
die zehn heBeL der KonzernwertSteigerUng
14. – 16. September2011
2 tage und Vorabend
einstein Congress hotel, St.gallen
ChF 3’900.
Start:
dauer:
Seminarort
Preis:
web:
FokussiertaufdenMehrwert,welcheraufderKonzernebenedurchdieCorporateFunctionsgeschaffenwerdenkann.SobaldeinUnternehmentätiginmehrerenGeschäftsbereichenist,stelltsichdieFragenachdem“ParentingAdvantage”derzentralen,bereichsübergreifendenFunktio-nen.AktuelleForschungsergebnissewerdenmiteinemklarenPraxis-bezugvermittelt.ZumBeispiel,jede/rTeilnehmendeerarbeitetbereitswährenddesSeminarseinGrundkonzeptfürdeneigenenFall.
kUrzsbeschreibUng
nUTzen des corporaTe cenTers analysieren Und die hebel kennen

26 27
Strategien SySteMatiSCh UMSetzen
Wandel/NeuorientierungdesGeschäftes
(Mit-)LeitungvonstrategischenInitiativen/Projekten/Prozessen
TeammitgliedinstrategischenInitiativen/Projekten/Prozessen
ExterneroderinternerBeratermitSchwerpunktStrategie
Verstehen:SystemischeWirkungsgefügeinderUmsetzung vonstrategischenInitiativen/Projekten
Kennen:VielfaltanToolsundMethodeninsystematischenAnsätzen
Anwenden:GestaltungsansätzemitverstärkterWirkung
Wandel/NeuorientierungdesGeschäftesgezieltvorantreiben
StrategieumsetzeninAbstimmungmitdemoperativenGeschäft
WirkungendeseigenenHandelnsinderUmsetzungvoraussehen
EffektvollerundNachhaltigerSelbst-undFirmenrfolgansteuern
Ictashhichjeupkshat.Ficatisiusdaenisdolestiaseaelitiavendipsumquissitaeperrovoluptasexperspisetquam,nusvendisetvoloremderibusdanteosqueporerunt.
Rchillestiandadoluptat,Didoluptatibeaquassidoluptatibus.
Wissensziele
nUTzen
veranTWorTUngs-bereich(e)
dr. Christoph heinendr. Sven reinecke Prof. Claus Jacobsdr. heike Bruch dr. heike Bruch
12. december 2012
ChF 4’400.–
Start:
dauer:
Preis:
eCtS:
web:
zieLgereChte KaLiBrierUng Von PraKtiKen Und inStrUMenten Bei der UMSetzUng
Tools Und meThoden fÜr konTexTbeWUssTe sTraTegie-UmseTzUng
UmsetzungsarbeitmussdieFragederVerwirklichungvonvorteilhafterWertschöpfungimsozialenKontextderOrganisationnachgehen.DazugehörteinerbewusstenKommunikationundeinerkontextbewusstenAusgestaltungdesstrategischenWandels-mitentsprechendenBezügenzum“transformationalLeadership”.DasSeminarfängtmiteinem4heLearningModulan,undanalysiertzahlreicheFallstudienundFragenderAnwendunginderPräsenzzeit.
kUrzsbeschreibUng

28 29
St. gaLLer Finanz- Und ControLLing-zertiFiKat
Geschäftsleitung
SelbständigeUnternehmer
FührungeinesProfitCenters/einerDivisionoderAbteilung
FührungeinerNon-Profit-OrganisationoderAbteilung inderVerwaltung
Geschäftsleitungsunterstützung
Verstehen:ZusammenhängevonWertflüssenundderen AbbildungimRechnungswesen
Kennen:AllegängigenKennzahlenundToolsinFinanzanalyse
Anwenden:VorgehenzurganzheitlichenUnternehmenssteuerung
VernetzteWerttreiberimeigenenGeschäftidentifizierenu.abbilden
ZusammenhängevonWertflüssenmessenundsteuern
Finanzstärkenund–schwächeneinesUnternehmensevaluieren
IndergleichenSprachewieFinanzexpertenundControllersreden
Wissensziele
nUTzen
veranTWorTUngs-bereich(e)
FinanceforNon-Financials:EineHerausforderung,dievondenReferentenbravourös,einprägsamundamüsantgemeistertwurde.
Dr.med.KonradevonBremenCEOSWANIsotopenAG(Alumni2010)
Intensiv,kompakt,praxisnahundüberzeugend!EinabsolutnutzbringenderundempfehlenswerterLehrgangfürFachkräfte,diesichfundiertmitWertschöpfungsprozessenauseinandersetzenundihreFührungs-undErgebnisverantwortungeffektivundkompetentwahrnehmenmöchten.
UrsBrütschHeadofMarketingCommunication,FlughafenZürichAG(Alumni2007)
dr. dirk Schzäfer dr. Peter Leibfrieddr. thomas Berndt dr. Stefan Sander dr. thorsten truijens
02. april 2012
02. Mai 2012
16 tage in 4 Modulen
ChF 16’800.–
10 Credits
Start eLearning:
Start 1. Präsenzteil: :
dauer:
Preis:
eCtS:
web:
werttreiBer identiFizieren Und SteUern
ZieldiesesIntensivprogrammsistes,zusammenhängendesFinanzwis-senmitmanageriellemZuschnittundhoherUmsetzungsorientierungzuliefern.DieSteuerungdesCashFlowsundderWertschöpfungsprozessealsGrundlagezurFinanzierungstrategischerErfolgspositionennimmteineentscheidendeStellunginderFührungsverantwortungein.An-wendungskenntnissezudengängigenfinanziellenToolsisteinwesentli-cherFaktorzumErreichenundSichernüberdurchschnittlicherWettbew-erbsfähigkeit.DasPaletanKonzepteundKPIswirdpraxisbezogenin16Präsenztagenweitergegeben.
verTiefTes finanzWissen zUr UnTernehmenssTeUerUng fÜr nichT-finanzler
kUrzsbeschreibUng

30 31
FinanzBewUSSt Managen
Geschäftsleitung
SelbständigeUnternehmer
FührungeinesProfitCenters/einerDivisionoderAbteilung
FührungeinerNon-Profit-OrganisationoderAbteilungin derVerwaltung
Verstehen:AbbildungvongeschäftlichenAktivitäteniminternen undexternenRechnungswesen
Kennen:WichtigsteKennzahlenundToolsinFinanzanalyse
Anwenden:IdentifizierenvonWerttreibernundderenSteuerung
WerttreiberimeigenenGeschäftidentifizierenundabbildenlassen
FinanzielleFallgrubenvermeiden
Risikenbessereinschätzen
FinanzstärkeeinesUnternehmensevaluieren
IndergleichenSprachewieFinanzexpertenreden
Wissensziele
nUTzen
veranTWorTUngs-bereich(e)
DaswareinHighlight:EinerderlebendigstenundinteressantestenFinanzkurse,andenenichjemalsteilgenommenhabe.
Dr.DraganManicProductManager,CSEMS.A.,Neuchatel
dr. thorsten truijens
05. august 2011
05. – 07. September 2011
3 Präsenztage, plus 3 tage individuelles, durch tutoring; unterstütztes eLearning
Seminarhotel Unterhof diessenhofen (Ch)
Preis: ChF 6’300.–
2.5 Credits
Start eLearning:
Präsenzteil:
dauer:
Seminarort:
Preis:
eCtS:
web:
FUndaMentaLeS FinanzwiSSen, einLeUChtend VerMitteLt
VermitteltdenAnsatz,wodurchFührungskräfteinKonzernenihrenBereichführenkönnen,alswennesdieeigeneFirmawäre:FinanziellrelevantenEntscheidungenwerdenanderzukünftigen,nachhaltigenErzielungvonLiquiditätausgerichtet.IngrossenFirmenwirddasManagennachdiesemPrinziperschwertdurchKomplexitätundIntransparenz.DarumzieltdiesesSeminarsystematischdarauf,diegrundlegendenZusammenhängefinanzbewusstenManagementser-fahrbarundplausibelzumachen.ModernsteseLearningvermitteltverlässlichdieGrundlagen.DiewertvollePräsenzzeitkannsomitfürFallstudien,FragenderAnwendung,zurVertiefungundfürdenEr-fahrungsaustauschuntereinandersowiemitderFacultygenutztwerden.
fUndamenTales finanzWissen zUr WerTsTeigerUng fÜr nichT-finanzler
kUrzsbeschreibUng
seminaraUfbaU
24 Stunden eLearning- inhalte
etutoren für Fragen und antworten
Forendiskussionen
3 tage Präsenzzeit
Vielzahl von Fallbeispielen
Konkrete Beurteilung von geschäftsfällen
anrechenbare eCtS-Credits

32 33
St. gaLLer LeaderShiP zertiFiKat
Führungskräfte
Verstehen:EigeneKräftebewusstfürwesentlicheZieleeinsetzen
Kennen:AnsätzezurBegeisterungvonTeams,umKräftefreizusetzen
Anwenden:MitderEnergiedesUnternehmensarbeitenum flächendeckendOrganizationalFitnesszuerzeugen
Mitarbeiterpotenzialeausschöpfen
DieEnergiederOrganisation/Teamskonsequentfördern
DieKraftstrategischerWeitsicht,operativerExzellenzund finanziellenScharfsinnsrealisieren
DasSeminarhatmirnochklareraufgezeigt,dasseineFokussierungzurErhöhungder‘Schlagkraft’unabdingbarist.DieshatvielmitDisziplinund‘Nein’-Sagenzutun.
UlrichRyserLeiterTreuhandundSchätzungen,SchweizerischerBauernverband
Wissensziele
nUTzen
veranTWorTUngs-bereich(e)
dr. heike Bruch dr. Bernd Vogeldr. Jens Maier
09. Mai 2012
15 tage in 5 Modulen + Coaching & Mentoring
ChF 19’300.–
10 Credits
Start:
dauer:
Preis:
eCtS:
web:
zieLStatUS: “FULLy Charged!”
befähigUng zUr Übernahme höher fÜhrUngsheraUsforderUngen
GibtdieBedeutungdeshohenpositivenLadungszustandesunddessenUmsetzungimHinblickaufSelbstführung,TeamführungunddieFührungganzerOrganisationenweiter.EnergetischeFührungspielteinezentraleRolle,wennmandieKraftstrategischerWeitsicht,operativerExzellenzundfinanziellenScharfsinns‘aufdieStrasse’bringenwill.DiekritischeReflexiondeseigenentäglichenFührungshandelnsunddiepraktischeAnwendungzentralerKonzeptesteigernschonwährenddesProgrammsnachweislichdasLeadership-Kompetenz.WährendundnachdemSeminarwirdameigenenLeadership-Profilgearbeitet,indes-senRahmendieAuswahlundUmsetzungvonabgeleitetenMassnahmendurchCoachesundMentorenbegleitetwird.
kUrzsbeschreibUng
DerbereicherndeErfahrungsaustauschmiteinembreitenMixvonKursteilnehmernimRahmenderWorkshopsfestigtdieneuenErkenntnisse,vermitteltzusätzlichImpulseundunterstütztdamitdenPraxistransfer.
AndréeGalRechtsanwältinLL.M.,Basel

34 35
FührUng Mit energie Und FoKUS
Führungskräfte
Verstehen:EigeneKräftebewusstfürwesentlicheZieleeinsetzen
Kennen:AnsätzezurBegeisterungvonTeams,umKräftefreizusetzen
Anwenden:MitderEnergiedesUnternehmensarbeitenum flächen-deckendOrganizationalFitnesszuerzeugen
Mitarbeiterpotenzialeausschöpfen
DieEnergiederOrganisationkonsequentfördern
SystematischeEnergiezuständeund–fallenerkennenundmessen
HochleistungsteamsdurchEmotionenentwickeln
Die“Busy-Manager”-Fallevermeiden
Wissensziele
nUTzen
veranTWorTUngs-bereich(e)
DasbesteSeminar,dasichimBereichFührungjebesuchthabe!SehrwertvollfürmichwardieMöglichkeitdespersönlichenCoachings.NachdiesemSeminarhatmaneinfachLustunddienötigeEnergie,umdiesesThemaanzupacken.
RogerStraessleHeadofSales,SpühlAG
dr. Bernd Vogeldr. heike Bruch
die KraFtPotenziaLe deS UnternehMenS aUSSChÖPFen
09. – 11. Mai 2012
3 tage
Congress hotel einstein, Berneggstrasse 2, 9000 St.gallen
ChF 3’800.–
2 Credits
www.energie-und-fokus.com
datum:
dauer:
Seminarort:
Preis:
eCtS:
web:
DasSeminarverfolgteinenbesonderenmethodisch-didaktischenAnsatz:TeilnehmerarbeitensowohlmitdenExperten,diedasneueSt.GallerLeadership-Modellentwickelt,empirischfundiertundinderPraxisumfassendangewendethaben,alsauchmiterfahrenenPrax-istrainernundihrenebensoeffektivenwieanwendungsorientiertenTrainingsmethoden.IndreiSeminartagenwendendieTeilnehmerdieaktuellenwissenschaftlichenErkenntnisseinKombinationmitpraxiser-probtenMethodenunmittelbaraufihreeigeneFührungssituationan.SowerdendieTeilnehmer,unterstütztdurcheinesystematische,individu-elleStandortbestimmungundeinenkonkretenMassnahmenplanfürihreFührungspraxis,ihreLeadership-Kompetenzgezieltverbessern.
kUrzsbeschreibUng
sich selbsT Und andere WirkUngsvoller fÜhren



anmeldeverfahren
DieAnmeldungerfolgtentwederüberdenaufderletztenProspektseitebefindlichenTalonoderüberdasInternet:www.es.unisg.ch/management-seminare.
BeiSeminarenmitmehrerenModulenkönnennichtbesuchteSeminarteilenurinAusnahmefällen
(z.B.Krankheit,Unfall)nachgeholtodermiteineranderenDurchführunggetauschtwerden.
NacherfolgterAnmeldungzudenZertifikatskursenbittenwirdieInteressenten,unsinFormeinesvorgedrucktenLebenslaufeseinigeInformationenzuPersonundWerde-gangzurVerfügungzustellen.
DieDetailinformationenwerdenca.3WochenvorSeminar-bzw.Modulbeginnversandt.
KleinereProgrammänderungenundUmstellungenbleibenvorbehalten.
seminargebÜhr
InderSeminargebührsindKurshonorar,SeminardokumentationundPausenverpflegungenthalten.
DieRechnungist30TagevorSeminarbeginnzubezahlen.DieAbrechnungderUn-terkunftsowiederMittag-undAbendessenerfolgtnachSeminarendedirektvorOrtdurchdieTeilnehmenden.
kosTen annUllaTion
Mehrals3MonatevorSeminarbeginn:kostenlos
Mehrals2MonatevorSeminarbeginn:10%derSeminargebühr
Mehrals1MonatvorSeminarbeginn:50%derSeminargebühr
Wenigerals1MonatvorSeminarbeginn:100%derSeminargebühr
Ersatzkandidatenkönnenjederzeitgenanntwerden,ohnedass Gebührenanfallen
kosTen UmbUchUng
Umbuchungnureinmalmöglich
Mehrals30TagevorSeminarbeginn:CHF400.–
Wenigerals30TagevorSeminarbeginn:CHF800.–
hoTel
UmbestmöglicheLernvoraussetzungenzuschaffen,wurdenSeminarorteingehobenerKategorieausgewählt.DieHotelinformationenerhaltenSiemitderAnmeldebestätigung.
aLLgeMeine hinweiSe/geSChäFtSBedingUngen anMeLdeForMULaren

Universität St.gallen
executive School of Management,
technology and Law
Management-Seminare
dufourstrasse 40 a
Ch-9000 St.gallen
gestaltungskonzept: www.icon-worldwide.com

Universität St.gallen
executive School of Management,
technology and Law
Management-Seminare
dufourstrasse 40 a
Ch-9000 St.gallen
telefon +41 71 224 23 68
telefax +41 71 224 28 84
www.es.unisg.ch/management-seminare