iGF€¦ · iGF Industrielle Gemeinschaftsforschung Schlussbericht zu IGF-VorhabenNr. 18631 N Thema...

90
iGF Industrielle Gemeinschaftsforschung Schlussbericht zu IGF-Vorhaben Nr. 18631 N Thema Mikrotechnisch hergestelltes 3D-Lorentzkraft-Magnetometer Sensorelement (3DLKM) mit neuartigem multiaxialem Betriebsprinzip und neuartigem Ausleseverfahren Berichtszeitraum 01.08.2016 31.07.2019 Forschungsvereinigung Hahn-Schickard-Gesellschaft für angewandte Forschung e.V. Forschungseinrichtung(en) Hahn-Schickard, Villingen-Schwenningen Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Institut für Mikrosystemtechnik (IMTEK) Villingen-Schwenningen lOt‘ 1.Z Jan Rockstroh Freiburg 40.C)4.ao Daniel Krawat Ort, Datum Name und Unterschrift aller Projektleiterinnen und Projektleiter der Forschungseinrichtung(en) Gefördert durch: Bundesministerium r für Wirtschaft und Energie Forschungsnetzwerk Mittelstand aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages

Transcript of iGF€¦ · iGF Industrielle Gemeinschaftsforschung Schlussbericht zu IGF-VorhabenNr. 18631 N Thema...

  • iGFIndustrielleGemeinschaftsforschung

    Schlussbericht

    zu IGF-Vorhaben Nr. 18631 N

    ThemaMikrotechnisch hergestelltes 3D-Lorentzkraft-Magnetometer Sensorelement (3DLKM) mitneuartigem multiaxialem Betriebsprinzip und neuartigem Ausleseverfahren

    Berichtszeitraum01.08.2016 — 31.07.2019

    ForschungsvereinigungHahn-Schickard-Gesellschaft für angewandte Forschung e.V.

    Forschungseinrichtung(en)Hahn-Schickard, Villingen-Schwenningen

    Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Institut für Mikrosystemtechnik (IMTEK)

    Villingen-Schwenningen lOt‘ 1.Z Jan Rockstroh

    Freiburg 40.C)4.ao Daniel KrawatOrt, Datum Name und Unterschrift aller Projektleiterinnen und Projektleiter der

    Forschungseinrichtung(en)

    Gefördert durch:

    Bundesministeriumr für Wirtschaftund EnergieForschungsnetzwerkMittelstand

    aufgrund eines Beschlussesdes Deutschen Bundestages

  • Seite 2 des Schlussberichts zu IGF-Vorhaben 18631 N

  • Seite 3 des Schlussberichts zu IGF-Vorhaben 18631 N

    Inhaltsverzeichnis

    1 Zusammenfassung .............................................................................................................. 6

    2 Einleitung ............................................................................................................................ 7

    2.1 Funktionsprinzip Lorentzkraft-Magnetometer ............................................................... 7

    2.2 Stand der Forschung und Entwicklung (MEMS) ........................................................... 7

    2.3 Ausleseelektronik Grundlagen ...................................................................................... 8

    2.4 Stand der Forschung und Entwicklung (Elektronik) ...................................................... 8

    3 Danksagung ........................................................................................................................ 9

    4 Gegenüberstellung der durchgeführten Arbeiten und des Ergebnisses mit den Zielen ...... 10

    4.1 AP1: Anforderungsdefinition ....................................................................................... 10

    4.2 AP2: Sensorelemententwurf und Elektronikkonzept ................................................... 10

    4.3 AP3: Technologiedurchlauf 1 ..................................................................................... 12

    4.4 AP4: Aufbau Messumgebung ..................................................................................... 12

    4.5 AP5: Entwicklung Auswerteelektronik ........................................................................ 13

    4.6 AP6: Verifikation und Test .......................................................................................... 13

    4.7 AP7 bis AP12 ............................................................................................................. 15

    5 Erläuterung zur Verwendung der Zuwendungen ................................................................ 16

    5.1 Personaleinsatz .......................................................................................................... 16

    5.2 Notwendigkeit und Angemessenheit der geleisteten Arbeit ........................................ 16

    6 Darstellung des wissenschaftlich-technischen und wirtschaftlichen Nutzens der erzielten

    Ergebnisse ............................................................................................................................... 16

    7 Plan zum Ergebnistransfer in die Wirtschaft ...................................................................... 17

    8 MEMS-Sensorentwurf und Elektronikentwicklung .............................................................. 21

    8.1 Sensorausführung: Ein Speisestrom für alle Achsen .................................................. 21

    8.2 Einflussgrößen beim MEMS-Sensorentwurf ............................................................... 22

    8.3 Vorgehen beim MEMS-Sensorentwurf ....................................................................... 23

    8.4 Vorgehen nach Abschluss des MEMS-Sensorentwurfs .............................................. 24

    8.5 Übersicht über Sensorentwürfe im Projektverlauf ....................................................... 24

    8.5.1 1D-Sensorelemente: In-plane-sensitive, torsionale Sensorelemente ................... 24

    8.5.2 1D-Sensorelemente: Out-of-plane-sensitive, linear schwingend .......................... 28

    8.5.3 2D-Sensorelemente: xy-sensitive, torsionale Sensorelemente ............................ 30

    8.5.4 2D-Sensorelemente: xz-sensitive, torsional/linear schwingende Sensorelemente

    31

    8.5.5 D-Sensorelemente .............................................................................................. 33

    8.6 Charakteristika der MEMS-Sensorelemente ............................................................... 38

    8.7 Technologisch umgesetzte Sensorelemente .............................................................. 39

  • Seite 4 des Schlussberichts zu IGF-Vorhaben 18631 N

    8.7.1 3D-MEMS-Sensorelement: Analytische Modellierung ......................................... 39

    8.7.2 3D-MEMS-Sensorelement: FEM-Modalanalyse .................................................. 40

    8.7.3 3D-MEMS-Sensorelement: Analytische Sensorspezifikation ............................... 43

    8.7.4 2D-MEMS-Sensorelement: Analytische Modellierung & FEM-Modalanalyse ....... 44

    8.7.5 3D-MEMS-Sensorelement: Analytische Sensorspezifikation 2D-Sensorelement . 45

    8.7.6 1D-MEMS-Sensorelement torsional: Analytische Modellierung ........................... 46

    8.7.7 1D-MEMS-Sensorelement torsional: FEM-Modalanalyse .................................... 47

    8.7.8 1D-MEMS-Sensorelement torsional: Analytische Sensorspezifikation ................. 48

    8.7.9 1D-MEMS-Sensorelement linear schwingend: Analytische Modellierung ............ 49

    8.7.10 1D-MEMS-Sensorelement linear schwingend: FEM-Modalanalyse ..................... 50

    8.7.11 1D-MEMS-Sensorelement linear schwingend: Analytische Sensorspezifikation .. 51

    8.8 Padout und Routing.................................................................................................... 52

    8.9 Elektronikentwicklung ................................................................................................. 55

    8.9.1 AGC-Regelung .................................................................................................... 55

    8.9.2 ΔΣ-Regelung ....................................................................................................... 56

    8.9.3 Systemlevel Simulation ....................................................................................... 56

    8.10 PCB-System .............................................................................................................. 57

    8.10.1 Entwurf 1 ............................................................................................................. 57

    8.10.2 Entwurf 2 ............................................................................................................. 59

    9 Herstellung MEMS ............................................................................................................. 61

    9.1 Prozessablauf Sensorherstellung ............................................................................... 61

    9.2 Probleme während der Prozessierung ....................................................................... 63

    9.3 Waferlayout ................................................................................................................ 64

    9.3.1 Chipvarianten und –anordnung auf dem Wafer ................................................... 64

    9.3.2 Teststrukturen ..................................................................................................... 65

    9.4 Herstellung PCB-System ............................................................................................ 66

    9.4.1 Layoutentwurf Sensorplatine ............................................................................... 66

    9.4.2 Layoutentwurf FPGA-Platine ............................................................................... 68

    10 Messtechnik ...................................................................................................................... 71

    10.1 Waferprober ............................................................................................................... 71

    10.1.1 Aufbau der Messelektronik für den Waferprober ................................................. 71

    10.1.2 Programmierung Waferprober ............................................................................. 71

    10.1.3 Waferprobermessungen ...................................................................................... 71

    10.2 Prüfstand für Magnetfeldmessungen .......................................................................... 74

    10.3 Laser-Doppler-Vibrometer .......................................................................................... 75

    10.4 Oberflächenmesstechnik ............................................................................................ 77

  • Seite 5 des Schlussberichts zu IGF-Vorhaben 18631 N

    10.4.1 Lichtmikroskopie ................................................................................................. 77

    10.4.2 Topographieuntersuchung mit chromatischem Weißlicht-Sensor (CWL) ............. 78

    10.4.3 Rasterelektronenmikroskopie .............................................................................. 80

    11 Elektrische Messungen ..................................................................................................... 81

    11.1 Messungen mit einfacher Messelektronik ................................................................... 81

    11.2 Messungen mit Drehratensensor-ASIC ...................................................................... 84

    12 Tabellenverzeichnis ........................................................................................................... 88

    13 Literaturverzeichnis ........................................................................................................... 89

  • Seite 6 des Schlussberichts zu IGF-Vorhaben 18631 N

    1 Zusammenfassung

    Im Rahmen dieses Forschungsvorhabens sollte ein in Mikrotechnologie hergestelltes

    multiaxiales, hoch miniaturisiertes Lorentzkraft-Magnetometer (LKM) mit neuartigem Betriebs-

    prinzip zur präzisen und hochauflösenden Magnetfeldbestimmung entlang aller drei Raumrich-

    tungen realisiert werden.

    Der MEMS-Sensor sollte dabei nach Möglichkeit als dreiachsig sensitives Sensorelement

    umgesetzt werden, um idealerweise den Energieverbrauch und die Chipgröße und damit Pro-

    duktions- und Betriebskosten zu minimieren. In Abbildung 1 ist eine Möglichkeit skizziert, wie

    eine derartige Sensorstruktur realisiert werden könnte. Eine nähere Beschreibung des Funk-

    tionsprinzips von LKM erfolgt in 2.1.

    Bei dem neuartigen Betriebsprinzip sollten die sensitiven Achsen des Sensors über eine an-

    wendungsspezifische integrierte Schaltung (kurz ASIC, von engl. application-specific integrated

    circuit) mit einer geschlossenen Regelschleife auf Basis einer zeitkontinuierlichen Delta-Sig-

    ma-Modulation (ΔΣM) um die Nulllage geregelt werden. Dadurch werden die Eigenschaften des

    Sensorsystems verbessert und die Weiterverarbeitung der Messdaten erleichtert. Abbildung 2

    zeigt beispielhaft das Blockschaltbild eines möglichen Auswertekonzepts auf Basis der ΔΣ-Mo-

    dulation.

    Abbildung 1: Skizzierte Realisierungsmöglichkeit für a) ein einachsiges LKM-Sensorelement, für senkrecht zur Chipebene verlaufenden Magnetfelder, b) ein einachsiges LKM-Sensorelement, für in der Chipebene verlaufenden

    Magnetfelder c) ein dreiachsiges LKM-Sensorelement

    c)

  • Seite 7 des Schlussberichts zu IGF-Vorhaben 18631 N

    Anhand eines zu fertigenden Demonstrators sollte die wissenschaftlich-technische Machbarkeit

    des Vorhabens dargelegt werden. Da im Erdmagnetfeld Flussdichten von 10 bis 60 µT

    vorliegen, war die Zielsetzung eine minimale Messauflösung von 1 µT, bei einer

    Mindestsignalbandbreite von 50 Hz, um auch Navigationsanwendungen zu ermöglichen.

    Das Ziel wurde nur teilweise erreicht

    2 Einleitung

    2.1 Funktionsprinzip Lorentzkraft-Magnetometer

    Bewegen sich Ladungsträger senkrecht zu einem Magnetfeld, wirkt orthogonal zur Magnetfeld-

    und Bewegungsrichtung die Lorentzkraft. Ein LKM kann daher aus einer beweglichen

    MEMS-Struktur bestehen, auf die ein Strom in definierter Richtung, z. B. durch eine von der

    Umgebung isolierte Leiterstruktur, aufgeprägt wird. Wenn orthogonal zum Strompfad eine

    Magnetfeldkomponente auftritt, wird die MEMS-Struktur durch die Lorentzkraft ausgelenkt. Bei

    amplitudenmodulierten LKM wird an die Leiterstruktur ein Wechselstrom angelegt, wodurch die

    MEMS-Struktur mit der Stromfrequenz schwingt. Die maximale Amplitude dieser Schwingung

    wird bei Ausnutzung der Resonanzüberhöhung erzielt, wenn die Frequenz des aufgeprägten

    Stroms der Resonanzfrequenz der MEMS Struktur entspricht. Die zum Magnetfeld proportiona-

    le Auslenkung kann kapazitiv, piezoresistiv oder optisch detektiert werden. Die Amplitude der

    Auslenkung in Resonanz wird wesentlich von der Güte der MEMS-Struktur bestimmt. Deshalb

    weisen LKM üblicherweise eine hohe Güte bei geringer bis moderater Bandbreite auf.

    Außerhalb der Resonanz fällt die Schwingungsamplitude stark ab.

    2.2 Stand der Forschung und Entwicklung (MEMS)

    Lorentzkraft-Magnetometer sind neuartige Magnetfeldsensoren auf Basis von MEMS-Struktu-

    ren. LKM können hohe Auflösungen bei geringem Leistungsbedarf erreichen. Es gibt zum

    Zeitpunkt der Antragstellung mehrere Arbeiten, in denen hochperformante Sensoren vorgestellt

    werden, jedoch keine käuflich erwerblichen. Viele Veröffentlichungen beziehen sich auf

    Sensoren die eine Raumachse des Magnetfeldes messen können [1]. Allerdings gibt es bereits

    Sensoren, die alle drei Raumachsen detektieren können und eine hohe Auflösung erreichen [2],

    [3]. Beim Aufbau der Sensoren werden verschiedene Ansätze verfolgt. So gibt es Bauelemente,

    bei denen auf der beweglichen Struktur möglichst viele Leiterwindungen aufgebracht werden,

    Abbildung 2 Blockschaltbild eines möglichen Auswertekonzepts. Gezeigt ist die elektromechanische ΔΣM-Schleife bestehend aus Sensor, Filter, Quantisierer und Rückkoppelstufen (FB-Stufe) für eine sensitive Achse sowie eine optionale digital implementierbare Regelung für die mechanische Resonanz des Sensors.

  • Seite 8 des Schlussberichts zu IGF-Vorhaben 18631 N

    vergleichbar mit einer planaren Spule [1], [3]. Die Windungszahl geht direkt in die Lorentzkraft

    ein, die auf die Struktur wirkt. Ein anderer Ansatz ist, die Leitergeometrie und die bewegliche

    Struktur möglichst einfach zu halten und durch einen minimalen Innendruck eine möglichst

    geringe Dämpfung zu erzeugen [2]. Dadurch ergibt sich eine höhere Sensitivität in Resonanz

    und ein grundsätzlich geringeres thermisches Rauschen des Sensorelements.

    2.3 Ausleseelektronik Grundlagen

    Um (kapazitive) Lorentzkraft-Magnetometer elektronisch anzuregen und auszulesen, gibt es

    verschiedene Ansätze. Ein vereinfachtes elektrisches Modell eines kapazitiven Lorentz-

    kraft-Magnetometers ist in Abbildung 3 dargestellt. Es besteht aus einem mechanischen Fe-

    der-Masse-Dämpfer System und zwei elektrischen Pfaden: einem induktiven und einem

    kapazitiven Pfad.

    Capacitive coupling

    RL

    Inductive coupling Iyy

    TLorenz TCaps

    Vind

    IR-Noise

    spring damping

    Abbildung 3 Vereinfachtes elektrisches Modell eines kapazitiven, torsionalen Lorentzkraft-Magnetometers. In der Mitte der mechanische Teil des Sensors als Feder-Masse-Dämpfer System, links der induktive Pfad, rechts der kapazitive.

    Um auf den Sensor wirkende Lorentzkräfte zu erzeugen, muss in den induktiven Pfad ein Strom

    eingeprägt werden. Um eine kapazitive Detektion zu ermöglichen, ist es notwendig einen

    Wechselstrom zu verwenden, da nur Kapazitätsänderungen und keine absoluten Kapazitäten

    detektiert werden können. Diese Kapazitätsänderungen können dann z.B. mit einem Ladungs-

    verstärker erfasst werden. Umgekehrt können durch Wechselspannungen, die am kapazitiven

    Pfad anliegen auch elektrostatische Kräfte generiert werden, die auf die Sensormasse wirken.

    Diese Kräfte können als Rückkoppelkräfte verwendet werden um den Sensor in einer geschlos-

    senen Regelschleife zu betreiben. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, den Sensor durch

    elektrostatische Kräfte in Schwingung zu versetzen und die im induktiven Pfad induzierte

    Spannung zu messen.

    2.4 Stand der Forschung und Entwicklung (Elektronik)

    Bei der Ausleseelektronik kommen ebenfalls verschiedene Ansätze zum Tragen. Die meisten

    Veröffentlichungen konzentrieren sich auf das MEMS-Element und dessen Optimierung. Die

    Ausleseelektronik beschränkt sich deshalb in den meisten Fällen auf Laborelektronik mit

    ungeregeltem Auslesesystem, welches nicht weiter beschrieben wird [2]. Ferner gibt es Syste-

  • Seite 9 des Schlussberichts zu IGF-Vorhaben 18631 N

    me, bei denen die Frequenz des Stromes entweder auf die Resonanzfrequenz [1] oder auf ei-

    nen definierten Frequenzabstand zur Resonanzfrequenz [3] geregelt wird. Hierfür wird meistens

    ein diskreter Aufbau auf einem Printed Circuit Board (PCB) verwendet. Die Veröffentlichung [4]

    zeigt einen solchen Ansatz mit integrierter Elektronik. Bei diesen Ansätzen muss eine Abwä-

    gung, zwischen hoher Auflösung (Resonanzbetrieb) oder hoher Bandbreite (Betrieb außerhalb

    der Resonanz) getroffen werden. Des Weiteren gibt es Ansätze, bei denen zusätzlich die Ampli-

    tude der Sensorschwingung geregelt wird (z.B. durch elektrostatische, piezoelektrische, thermi-

    sche Rückstellkräfte [5], [6], [7]. Allen closed-loop Ansätzen ist das Ziel gemein, die hohe

    Sensitivität in Resonanz zu behalten und gleichzeitig eine deutlich höhere Bandbreite zu

    erzielen.

    3 Danksagung

    Das IGF-Vorhaben Nr. 18631 N der Forschungsvereinigung Hahn-Schickard-Gesellschaft für

    angewandte Forschung e. V. wurde über die AiF im Rahmen des Programms zur Förderung der

    industriellen Gemeinschaftsforschung und -entwicklung (IGF) vom Bundesministerium für

    Wirtschaft und Energie aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert. Für

    diese Förderung sei gedankt.

    Dem projektbegleitenden Ausschuss sei für die Unterstützung und die wertvollen Hinweise

    gedankt. Namentlich sind dies (in alphabetischer Reihenfolge):

    Firma Ansprechperson

    Bender GmbH & Co. KG Bondorfer Str. 65 35350 Grünberg

    Dr. Eckhard Bröckmann

    Elgo Electronic GmbH & Co. KG Carl Benz Str. 1 78239 Rielasing

    Heiko Essinger

    Festo AG & Co. KG Ruiter Str. 82 73734 Esslingen

    Markus Lenz

    Fritz Kübler GmbH Schubertstr. 47 78056 Villingen-Schwenningen

    Philipp Becker

    Matesy GmbH Otto-Schott-Str. 13 07745 Jena

    Rocco Holzhey Matthias Schmidt

    TE Connectivity Industrial GmbH Hauert 13 44227 Dortmund

    Dr. Axel Bartos Dr. Camelia Albon

    TDK-EPC AG & Co. KG Ruhlsdorfer Str. 95 14532 Stahnsdorf

    Dr. Wolfgang Schreiber-Prillwitz

    X-Fab Semiconductor Foundries AG Haarbergstr. 67 99096 Erfurt

    Dr. Gabriel Kittler

  • Seite 10 des Schlussberichts zu IGF-Vorhaben 18631 N

    4 Gegenüberstellung der durchgeführten Arbeiten und des

    Ergebnisses mit den Zielen

    4.1 AP1: Anforderungsdefinition

    Ziel des Arbeitspaketes war ein Lasten-/Pflichtenheft, das alle relevanten Daten für die weiteren

    Arbeiten des Projekts und die Spezifikationen für das Gesamtsystem enthält.

    Das erreichte Ergebnis entspricht dem vorgegebenen Ziel.

    Durchgeführte Arbeiten:

    IMTEK Hahn-Schickard-VS

    ▪ Identifikation der Erfordernisse für Magnetfeldmessung unter Ausnutzung der Lorentzkraft an einer einzigen triaxial sensitiven MEMS-Struktur.

    • Evaluation der Anforderungen an die Sen-sorelektronik bei Betrieb mit einer geschlos-senen Regelschleife / Implementierungsmö-glichkeiten

    • Evaluierung der im Antrag vorgestellten ver-schiedenen Konzepte für die Sensorelektro-nik

    • Evaluation der Anforderungen an das MEMS-Sensorelement / Implementierungsmö-glichkeiten

    • Identifikation der limitierenden technologischen Randbedingungen und Risiken, basierend auf der hauseigenen Technologie bzw. der geplan-ten Anpassung der etablierten Prozesse.

    • Festlegung der Spezifikationen des Sensors, in Abstimmung mit dem PA.

    Erzielte Ergebnisse:

    IMTEK Hahn-Schickard-VS

    • Festlegung auf ΔΣ-Regelschleife als

    maßgeblich zu verfolgendes Konzept wegen

    der inhärenten Digitalisierung des Messsi-

    gnals und des geringeren Einflusses nichtli-

    nearer Effekte des Sensorelements

    • Als zweites Konzept wird eine geschlossene Regelschleife die die Sensorschwingung konstant hält vorgesehen, und bis auf PCB-Ebene entwickelt um einen Vergleich im Labor zu ermöglichen.

    • Festlegung auf Implementierung von

    MEMS-Sensorelementen mit stromführenden

    Leiterbahnen, um eine hohe Auflösung bei

    moderater Leistungsaufnahme zu erzielen und

    gleichzeitig starke Erwärmung zu vermeiden.

    • Festlegung der minimalen Strukturbreiten und -abstände des Sensorelements, in Abhän-gigkeit des zu wählenden Spulenmaterials, un-ter Berücksichtigung von Fertigungstoleranzen

    • Identifikation des realisierbaren Chipinnen-drucks als limitierenden Faktor

    • Schriftlich fixiertes Lasten-/Pflichtenheft, in Abstimmung mit dem PA.

    Inhalte:

    • Allgemeine Beschreibung des Projekts

    • Definition der Projektziele und Aufgaben in den Bereichen Sensorelemententwicklung, ASIC-/Elektronik-Entwicklung und Technologieentwicklung

    • Lösungsweg bei der Auslegung der Sensorelemente, der Elektronik und der Technologieentwick-lung

    • Beschreibung der Messtechnik zur Chipcharakterisierung und des im Projektverlauf zu bauenden Messplatzes für die Magnetfeldmessung

    • Leistungsdaten des Demonstrators

    4.2 AP2: Sensorelemententwurf und Elektronikkonzept

    Ziel des Arbeitspaketes war das Vorliegen des Waferlayouts und des Konzepts für die

    Charakterisierungs- und Auswerteelektronik.

  • Seite 11 des Schlussberichts zu IGF-Vorhaben 18631 N

    Das erreichte Ergebnis entspricht dem vorgegebenen Ziel.

    Durchgeführte Arbeiten:

    IMTEK Hahn-Schickard-VS

    • Simulationen des ΔΣ-Konzepts in Cadence

    und Matlab:

    - Filterauslegung mit Disco-Toolbox - Machbarkeitsnachweis in Matlab/Simu-

    link mit linearem Sensormodell - Simulationen auf Bauteilebene (ideal) in

    Cadence mit nichtlinearem Modell

    • Anpassung und Überarbeitung des nichtline-aren Modells in VerilogA mit neuen Sensorpa-rametern

    • Simulationen des Konzepts mit konstanter Schwingungsamplitude in Cadence

    - Machbarkeitsnachweis mit idealen Bau-teilen

    - Simulation von Bauteilen die im PCB-Aufbau verwendet werden sollen, mit Bauteilmodellen von Farnell

    • Simulationen mit den erwarteten Sensorpara-metern, durchgeführt für alle drei Achsen (ΔΣ-Konzept)

    • Diskretisierung der Regelschleife (konstanter Amplitudenansatz) und Simulation für Imple-mentierung auf Field Programmable Gate Array (kurz FPGA)

    • Vorüberlegungen/Abschätzungen für mögliche

    Designs amplitudenmodulierter kapazitiver

    LKM hinsichtlich

    - Möglichem Spulenmaterial - Idealem Resonanzfrequenzbereich der

    Sensorelemente

    • Umfangreiche Erweiterung der hauseigenen Simulationsumgebung (MATLAB-basiert) für analytische Sensormodelle, bislang auf die Modellierung von Inertialsensoren beschränkt

    • Erste analytische Auslegung uni-, bi- und tri-axial sensitiver MEMS-Sensorelemente, ba-sierend auf den festgelegten Spezifikationen, unter Einbeziehung technologischer Ferti-gungstoleranzen

    • FEM-Analyse der zuvor analytisch ausgeleg-ten MEMS-Sensorelemente

    • Überarbeitung und Anpassung der initialen analytisch ausgelegten Sensorelemente, ba-sierend auf den Simulationsergebnissen der FEM-Analyse und finalisierende Untersu-chung, unter Einbeziehung technologischer Fertigungstoleranzen

    • Erste Chiplayouts für unterschiedliche drei-achsige Sensorchips mit den ausgelegten und verifizierten 1-3 achsigen Sensorelementen

    • Notwendiges Rework der Sensorelemente (analytische Auslegung, FEM-Verifikation)

    • Notwendige Überarbeitung der Chiplayouts

    • Erstellung des finalen Waferlayouts mit den überarbeiteten Chiplayouts und Teststrukturen

    Erzielte Ergebnisse:

    IMTEK Hahn-Schickard-VS

    • Machbarkeitsnachweis für beide Konzepte

    • Bestätigung der ursprünglichen Erwartung, dass das ΔΣ-Konzept weniger anfällig für nichtlineare Effekte des Sensors ist

    • Bandbreitenlimitierung des Konzepts mit konstanter Schwingungsamplitude auf maximal 10 Hz

    • Bandbreite des ΔΣ-Konzepts bei maximaler Auflösung >50 Hz (wie im Antrag gefordert)

    • Stabilität der ΔΣ-Regelschleifen für die erwarteten Sensorparameter verifiziert

    • Machbarkeit nachgewiesen bzgl. Implementie-rung auf FPGA (konstanter Amplitudenansatz)

    • Festlegung von Gold (Au) als Spulenmaterial

    • Festlegung auf moderaten Resonanzfrequenz-bereich (ca. 7 bis 10 kHz)

    • Entwurf analytischer Modelle für uni-, bi- und triaxial sensitive MEMS-Elemente, die per FEM-Analyse verifiziert und optimiert wurden

    • Waferlayout mit unterschiedlichen Chiplayouts (Variation der Spulenspezifikationen) und Teststrukturen

  • Seite 12 des Schlussberichts zu IGF-Vorhaben 18631 N

    4.3 AP3: Technologiedurchlauf 1

    Ziel des Arbeitspaketes war die Verfügbarkeit erster Sensorelemente.

    Das erreichte Ergebnis entspricht dem vorgegebenen Ziel.

    Durchgeführte Arbeiten:

    Hahn-Schickard-VS

    • Erstellung von erweiterten Prozessplänen, basierend auf der hauseigenen Technologie für

    Inertialsensoren, die als Neuerung zwei isolierte Metallisierungslagen einbindet.

    • Tests zu hermetisch dichter Thermokompression von Au/Au Schichten auf Waferlevel, Anstreben einer Temperaturverminderung und einer Erhöhung des Bonddrucks gegenüber bisheriger Technologie. Prüfmethode: He-Dichtigkeit

    • Beschaffung der benötigten Lithographiemasken mittels des Waferlayouts aus AP2

    • Rework der Prozesspläne zur Realisierung haftfähiger Spulen- und Isolationsschichten

    • Fertigstellung der zu prozessierenden Wafer nach den durchgeführten Reworks der Prozesspläne

    • Analyse (optisch, Material) von gefertigten Wafern und Musterstrukturen

    Erzielte Ergebnisse:

    Hahn-Schickard-VS

    • Testwafer zu hermetisch dichter Thermokompression von Au/Au Schichten wurden erfolgreich gebondet, anteilig sind Chips gasdicht

    • Prozessierte Fügepaare (Cover-, Device-Wafer) liegen vor

    • Fertig prozessierte Wafer für die anschließende Charakterisierung liegen vor

    4.4 AP4: Aufbau Messumgebung

    Ziel des Arbeitspaketes war eine am Standort Hahn-Schickard-VS aufgebaute und

    funktionsfähige Testumgebung.

    Das erreichte Ergebnis entspricht dem vorgegebenen Ziel.

    Durchgeführte Arbeiten:

    IMTEK Hahn-Schickard-VS

    • Entwicklung, Layoutentwurf

    und Implementierung der

    Charakterisierungselektronik

    für erste elektrische Messun-

    gen

    • Entwurf, Auslegung und Beschaffung der zur Probermessung benötigten Messelektronik

    • Implementierung der 3DLKM-Messung auf dem Waferprober, zur Bestimmung von Kontakt- und Isolationswiderständen

    • Hierzu Erstellung und Finalisierung einer Waferprober-Daten-bank mit Prüfparametern und den zulässigen Grenzwerten

    • Evaluation der Prüfparameter auf Wafer-Level

    • Durchführung erster elektrischer Messungen an Teststrukturen bei der Reinraum-Prozess-Begleitung

    • Evaluation verschiedener Konzepte für Magnetfeld-Prüfstand

    • Erarbeitung einer Spezifikation sowie Bestellung eines dreiach-sigen Magnetfeld-Prüfstandes bei PA-Mitglied Matesy GmbH (vAW)

    • Durchführung von Magnetfeld-Dauermessungen zur Identifikation des geeignetsten Aufstellortes für den Prüfstand bei Hahn-Schickard

    • Inbetriebnahme des durch Matesy GmbH gelieferten Magnet-feld-Prüfstandes (vAW)

  • Seite 13 des Schlussberichts zu IGF-Vorhaben 18631 N

    Erzielte Ergebnisse:

    IMTEK Hahn-Schickard-VS

    • Charakterisierungselektronik

    liegt vor

    • Kenntnisse über die technologische Realisierbarkeit der Spulenabscheidung

    • Verfügbarkeit einer Waferproberelektronik zur Charakterisierung auf Waferlevel

    • Lastenheft sowie Bestellung eines dreiachsigen Magnet-feld-Prüfstandes

    • Verfügbarkeit eines Magnetfeld-Prüfstandes gemäß der erarbeiteten Spezifikation

    • Vollständige Umgebung für Waferprobermessung mit allen nötigen Messparametern und Kombinationen verfügbar

    4.5 AP5: Entwicklung Auswerteelektronik

    Ziel des Arbeitspaketes ist das Vorliegen der benötigten Auswerteelektronik.

    Das erreichte Ergebnis entspricht dem vorgegebenen Ziel.

    Durchgeführte Arbeiten:

    IMTEK

    • Entwurf von Kompensations- und Rückkopplungsschaltungen

    • Entwurf der Sensorplatine

    • Rework der Sensorplatine – notwendige Umstellung von analoger Kalibration auf digitale Kalibra-tion mittels FPGA

    • Entwurf der FPGA-Platine

    • Implementierung des „konstante Amplitudenansatz“-Konzepts in VHDL

    Erzielte Ergebnisse:

    IMTEK

    • Kompensationsschaltungen in Simulationen verifiziert

    • Abgeschlossene Designs für Sensor- und FPGA Platine

    • Der konstante Amplitudenansatz wurde in VHDL verifiziert – in Hardware liegen noch Stabilitätsprobleme vor

    • PCB-Ausleseelektronik liegt vor

    • Sensoren können mittels PC/FPGA angesteuert und ausgelesen werden

    4.6 AP6: Verifikation und Test

    Ziel des Arbeitspaketes war die abgeschlossene Charakterisierung der ersten Sensorelemente

    und der Testergebnisse des Gesamtsystems, bestehend aus Sensorelement und Auswerte-

    elektronik. Die erlangten Erkenntnisse sollten direkt in die folgende Optimierung der Sensor-

    elemente und in die Realisierung einer integrierten Auswerteelektronik (ASIC) einfließen.

    Die Waferprobermessungen zeigten bei der Frequenzgangmessung der mechanischen Oszilla-

    toren eine Anzahl von funktionalen Schwingern. Da wegen technologischer Fertigungs-

    schwierigkeiten der Innendruck der Sensoren derzeit zu hoch ist, um die angestrebte Ziel-

    Güte der Resonatoren zu erreichen, die Strukturen nach ersten elektrischen Charakterisie-

    rungen aber grundsätzlich funktional zu sein schienen, wurden offene Muster der

    MEMS-Chips unter einem 3D-Laser-Doppler-Vvibrometer vermessen. Es konnte gezeigt

  • Seite 14 des Schlussberichts zu IGF-Vorhaben 18631 N

    werden, dass eine durch aufgeprägten Strom im umgebenden Erdmagnetfeld erzeugte Os-

    zillation der Sensorchips auch mit einer, durch den Umgebungsdruck bedingten, geringen

    Güte bereits am Laser-Doppler-Vibrometer gemessen werden konnte. Ausführliche und wie-

    derholte Vibrometer-Messungen derselben Chips und der Vergleich der einzelnen Messkurven

    sowie die optische Topographieuntersuchung einzelner geöffneter MEMS-Muster mit einem

    chromatischen Sensor machten weiterhin deutlich, dass die technologischen Herausforderun-

    gen erheblich größer sind, als vorab erwartet. Reproduzierbare Messergebnisse konnten wegen

    einer starken Verformung/Durchbiegung der Sensorelemente und daraus resultierender Ten-

    denz, teilweise bereits ohne vorherige mechanische Auslenkungen am Substrat „anzukleben“,

    nicht generiert werden (siehe 10).

    Die beiden grundlegenden Probleme (hoher Innendruck und Verformung) sind durch den

    Prozessablauf bzw. den Schichtaufbau bedingt und lassen sich nicht durch eine Optimierung

    des Sensorentwurfs bei gleichbleibendem Prozessablauf beheben, wie ursprünglich im Antrag

    vorgesehen. Stattdessen wäre eine umfassende Überarbeitung der zugrundeliegenden

    Prozesse notwendig.

    Auf Basis aller bis zu dem Zeitpunkt erzielten Messergebnisse wurden die vielversprechendsten

    Sensoren ausgewählt und auf Trägerplatinen aufgebaut, um mit diesen im nächsten Schritt

    elektrische Messungen durchzuführen.

    Die ersten elektrischen Messungen wurden mit einer vereinfachten Messelektronik

    durchgeführt, die auf dem komplexeren Platinensystem basiert, das in AP5 entwickelt wurde.

    Die Messungen zeigten, dass die torsionalen 1D-Elemente nicht funktional sind. Die linear

    schwingenden 1D-Elemente sind funktional und robust gegen hohe Spannungen und

    Magnetfelder, weisen jedoch aufgrund des zu hohen Innendrucks eine geringe Auflösung auf

    (siehe 11.1).

    Als nächster Schritt wurden linear schwingende Sensorelemente zusammen mit einem

    Drehratensensor-ASIC verbondet, welches für ein anderes Projekt entwickelt wurde (siehe

    11.2). Dieser Ansatz wurde gewählt, da es aus Zeitgründen nicht mehr möglich war, ein

    eigenes ASIC zu entwickeln und so dennoch Messungen mit integrierter Ausleseelektronik

    durchgeführt werden konnten, wenn auch nicht mit für LKM optimierten Schaltungen. Die

    Messungen wurden in einer Vakuumkammer durchgeführt um einen Innendruck in den

    Sensoren zu erreichen, der dem Innendruck entspricht, der im Entwurf vorgesehen war. Die

    Messungen ergaben die, zum Zeitpunkt der Antragstellung, höchste veröffentlichte Bandbreite

    für ein kapazitives LKM-System, nach bestem Wissen der Autoren. Die gemessene Auflösung

    und andere Systemparameter, wie z.B. Anregestrom, Messbereich und Leistungsaufnahme

    sind vergleichbar mit dem Stand der Forschung (siehe Tabelle 14).

    Das erreichte Ergebnis entspricht nicht vollständig dem vorgegebenen Ziel.

    Durchgeführte Arbeiten:

    IMTEK Hahn-Schickard-VS

    • Messungen mit vereinfachter Messelektronik

    • Entwurf und Aufbau einer Platine, die ASIC und Sensor ansteuert und versorgt

    • Messungen mit Drehratensensor-ASIC in Vakuumkammer

    • Waferprobermessung der Musterwafer

    • Messung einzelner geöffneter MEMS-Muster unter dem Laser-Doppler-Vibrometer

    • Messung einzelner geöffneter MEMS-Muster unter CWL chromatischem Sensor

  • Seite 15 des Schlussberichts zu IGF-Vorhaben 18631 N

    Erzielte Ergebnisse:

    IMTEK Hahn-Schickard-VS

    • Linear schwingende 1D-Elemente sind funktional und robust gegen hohe Spannungen und Magnetfelder

    • Mit Drehratensensor-ASIC hohe Bandbreite gemessen (480 Hz)

    • Andere Systemparameter vergleichbar mit dem Stand der Forschung (siehe Tabelle 14)

    • Prinzipielle Funktionalität des Konzepts konnte messbar nachgewiesen werden

    • Schwerwiegende technologische Nichtidealitäten konnten identifiziert werden, die zu starken Einschränkungen in der Funktionalität der hergestellten Sensoren führen.

    4.7 AP7 bis AP12

    Die auf AP6 folgenden Arbeitspakete konnten wegen fehlender Ergebnisse aus den

    vorhergehenden Arbeitspaketen, bis auf AP12, nicht abgearbeitet werden. vAW bezüglich des

    fortgeschrittenen Projektstandes (AP7-AP11) konnten deshalb nicht erbracht werden. Dazu

    gehören alle vAW die ausführliche Charakterisierungsmessungen und Tests mit dem finalen

    Demonstrator-System, sowie Simulationen auf Transistorebene zum Ziel hatten.

    Ziele der Arbeitspakete (AP) laut Antrag Durchgeführte Arbeiten und Ergebnisse

    AP7: Redesign Sensorelement

    • Waferlayout mit optimierten Sensorstrukturen, die voraussichtlich die in AP1 festgelegten Zielspezifikationen erfüllen, liegt vor

    • Das AP konnte wegen verbrauchter Projekt-ressourcen nicht abgearbeitet werden

    Das erreichte Ergebnis entspricht nicht dem vorgegebenen Ziel.

    AP8: Redesign und Erweiterung der Auswerte-elektronik (ASIC)

    • Überarbeitete und erweiterte Auswerteelektro-nik liegt vor

    • Das AP konnte nicht abgearbeitet werden, da bei Vorliegen der Sensorelemente nicht mehr genug Zeit für die Entwicklung einer integrierten Schaltung (ASIC) zur Verfügung stand. Stattdessen wurde ein ASIC verwendet, das ursprünglich für Drehratensensoren entwickelt wurde, um Messungen mit den Sensoren durchzuführen und die Leistungsfähigkeit des Sensorsystems zu zeigen (siehe 11.2).

    Das erreichte Ergebnis entspricht nicht dem vorgegebenen Ziel.

    AP9: Technologiedurchlauf 2

    • Optimierte Sensorelemente liegen vor

    • Das AP konnte nicht abgearbeitet werden, da das Redesign der Sensorelemente nicht durchgeführt wurde

    Das erreichte Ergebnis entspricht nicht dem vorgegebenen Ziel.

    AP10: Aufbau Demonstrator

    • Ein als Demonstrator dienendes Gesamtsys-tem ist für die anschließende Charakterisie-rung verfügbar

    • Das AP konnte wegen fehlender optimierter Sensorelemente nicht abgearbeitet werden

    Das erreichte Ergebnis entspricht nicht dem vorgegebenen Ziel.

    AP11: Charakterisierung

    • Eine umfangreiche Charakterisierung der finalen Demonstrationssysteme liegt vor

    • Das AP konnte wegen fehlender Demonstrationssysteme nicht abgearbeitet werden

    Das erreichte Ergebnis entspricht nicht dem vorgegebenen Ziel.

    AP12: Projektmanagement

    • Teilberichte während Projektlaufzeit und vollständiger Abschlussbericht.

    • Teilberichte während Projektlaufzeit und vollständiger Abschlussbericht erstellt.

    Das erreichte Ergebnis entspricht dem vorgegebenen Ziel.

  • Seite 16 des Schlussberichts zu IGF-Vorhaben 18631 N

    5 Erläuterung zur Verwendung der Zuwendungen

    5.1 Personaleinsatz

    Im Folgenden sind die geleisteten Personenmonate (gemäß Einzelansatz A.1 des

    Finanzierungsplans) und die Ausgaben für Leistungen Dritter (Einzelansatz C des

    Finanzierungsplans) auf die einzelnen Forschungseinrichtungen verteilt dargestellt.

    Jahr FE 1 Hahn-Schickard FE 2 IMTEK

    A.1 [PM] C [€] A.1 [PM] C [€]

    2016 6,5 0 5,4 0

    2017 17,24 0 16,80 0

    2018 9,15 0 9,80 0

    2019 1,55 0 8 0

    Summe 34,44 0 40 0

    5.2 Notwendigkeit und Angemessenheit der geleisteten Arbeit

    Die im Rahmen des Forschungsvorhabens durchgeführten Arbeiten waren für die Erreichung

    der Forschungsziele notwendig und angemessen.

    Es wurden keine gewerblichen Schutzrechte erworben oder angemeldet.

    6 Darstellung des wissenschaftlich-technischen und

    wirtschaftlichen Nutzens der erzielten Ergebnisse

    Die erzielten Ergebnisse zeigen die Leistungsfähigkeit der entwickelten Sensorsysteme, auch

    wenn die Projektziele nicht vollständig erreicht wurden. Zudem wurden die technologischen

    Herausforderungen, vor die gängige Sensortechnologieprozesse gestellt werden, in der

    LKM-Entwicklung im Projektverlauf aufgedeckt und, soweit im Rahmen des Projekts möglich,

    erforscht. Von Seiten der Industrie besteht nach wie vor großes Interesse an den im Projekt

    erforschten Konzepten und Systemen. So ergeben sich in verschiedenen Anwendungen große

    Vorteile durch den Einsatz von LKM. Z.B. kann durch den flexibel einstellbaren Messbereich

    und die hohe Auflösung von LKM, in Anwendungen, bei denen bislang zwingend mehrere

    Sensorsysteme notwendig sind (z.B. Feldsensoren, Magnetencoder), ein einzelnes LKM-

    System eingesetzt werden. Die Projektergebnisse zeigen deutlich das Potential des

    Sensorkonzepts für die genannten, sowie weitere Anwendungen (z.B. Endoskoportung),

    weshalb das Projekt als Anschubentwicklung für eine neue Sensortechnologie in Deutschland

    gesehen werden kann. Der Fokus von 3DLKM lag hauptsächlich auf der Entwicklung von 3D-

    Sensoren für Navigationsanwendungen. Im Projektverlauf und insbesondere nach Kommu-

    nikation der Projektergebnisse an die teilnehmenden Industrieunternehmen hat sich gezeigt,

    dass hochauflösende 1D-Sensoren, mit flexibel einstellbarem Messbereich und hohem maximal

    detektierbaren Magnetfeld, für die Industrie deutlich interessanter sind. Deshalb planen die

    Forschungsstellen ein Anschlussprojekt mit dieser Ausrichtung und dem Ziel ein Sensorsystem

    zu entwickeln, dass insbesondere den unterschiedlichen Anforderungen der KMU aus den

    verschiedenen Anwendungsbereichen gerecht wird.

  • Seite 17 des Schlussberichts zu IGF-Vorhaben 18631 N

    7 Plan zum Ergebnistransfer in die Wirtschaft

    Durch erhebliche unvorhersehbare Herausforderungen bei der mikrotechnologischen Umset-

    zung, bedingt durch einen zu Inertialsensoren komplexeren Chipaufbau und sich daraus erge-

    bende Einflüsse auf die erfolgreiche Herstellung von vakuumverkapselten Musterchips mit

    mehrlagigen Spulenschichten, mussten die geplanten Transfermaßnahmen den Umständen

    und Ergebnissen angepasst werden. Da ein Ergebnistransfer, insbesondere zum projektbeglei-

    tenden Ausschuss, Industrie sowie wissenschaftliche Veröffentlichungen, auf verfügbaren funk-

    tionalen Mustern basiert, mussten die geplanten Transfermaßnahmen gekürzt werden.

    Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die planmäßig durchgeführten Transferaktivitä-

    ten, sowie über die angepassten geplanten Transferaktivitäten:

    Geplante spezifische Transfermaßnahmen während der Projektlauzeit

    Maßnahme Ziel Ort/Rahmen Datum/Zeitraum

    KickOff Meeting Abstimmung bezüglich der

    Erwartungen und Anforde-

    rungen an das zu entwickeln-

    de Sensorsystem.

    Hahn-Schickard,

    Villingen-

    Schwenningen

    20.09.2016

    erfolgt

    Jahresbericht Vorstellung des Projekts im

    Rahmen des Jahresberichts

    von Hahn-Schickard

    2017

    erfolgt

    Treffen des PA Information und Präsentation

    der bisher erzielten Ergeb-

    nisse an den PA. Diskussion

    und Meinungsaustausch

    zwischen den Mitgliedern des

    PA und den beteiligten For-

    schungsstellen.

    Hahn-Schickard,

    Villingen-

    Schwenningen

    Nicht erfolgt

    Statusbericht über

    bisherigen Projekt-

    verlauf an PA

    20.12.2017

    erfolgt

    Workshop

    Messumgebung

    Matesy, Jena 01.-02.02.2017

    erfolgt

    Telefonische Bera-

    tung durch PA Un-

    ternehmen

    Erfolgt

    Gesamte

    Projektlaufzeit

    Messeauftritt

    (Sensor+Test

    2017)

    Mittels Präsentation von Pro-

    jektinhalten und Ergebnissen

    auf der Sensor+Test wird ein

    breites Publikum aus dem in-

    dustriellen technischen

    Umfeld angesprochen.

    Messe, Nürnberg Mai 2017

    Nicht erfolgt

  • Seite 18 des Schlussberichts zu IGF-Vorhaben 18631 N

    Veröffentlichung in

    wissenschaftlichen

    Fachjournalen und

    auf wissenschaftli-

    chen Konferenzen

    Mittels Veröffentlichungen in

    wissenschaftlichen Fachjour-

    nalen und auf Fachkonferen-

    zen sollen die Forschungser-

    gebnisse in die wissenschaft-

    liche Fachwelt kommuniziert

    werden.

    MST Kongress 2017

    Vortrag: Mikromecha-

    nisch hergestelltes 3D

    Lorentzkraft Magneto-

    meter mit neuartigem

    multiaxialem Betriebs-

    prinzip und ultra-low-

    power Ausleseverfah-

    ren.

    Veröffentlichung im

    Tagungsbandbeitrag.

    IEEE Sensors 2019

    Konferenz in Montreal,

    Vortrag:

    A Lorentz Force

    Magnetometer with

    600 nT/√Hz Resolution

    over a Bandwidth of

    480 Hz utilizing Force

    Feedback and CMOS

    Readout Electronics

    Erfolgt [8] [9]

    Zeitweilig bezieh-

    barer Demonstra-

    tor

    Am PA beteiligte Unterneh-

    men vermessen das Demon-

    strationssystem für Testzwe-

    cke.

    Nicht erfolgt

    Hahn-Schickard

    Internetauftritt

    Ergebnisbereitstellung für ein

    breites Publikum

    Hahn-Schickard,

    Villingen

    erfolgt

    IMTEK

    Internetauftritt

    Ergebnisbereitstellung für ein

    breites Publikum

    IMTEK, Freiburg erfolgt

    Abschlussarbeit Wissenschaftliche Dokumen-

    tation der Forschungsergeb-

    nisse und Einbindung in den

    erweiterten wissenschaftli-

    chen Kontext

    IMTEK, Freiburg erfolgt

  • Seite 19 des Schlussberichts zu IGF-Vorhaben 18631 N

    Geplante spezifische Transfermaßnahmen nach Abschluss des Vorhabens

    Maßnahme Ziel Ort/Rahmen Datum/Zeitraum

    Abschlusstreffen

    des PA

    Präsentation der erzielten Er-

    gebnisse. Austausch zwi-

    schen den Mitgliedern des PA

    und den beteiligten For-

    schungsstellen, speziell mit

    Blick auf die für die industriel-

    le Umsetzung nötigen nächs-

    ten Schritte.

    Hahn-Schickard,

    Villingen-

    Schwenningen

    nach

    Projektende

    laufend

    Abschlussbericht Im Abschlussbericht werden

    die Projektergebnisse und

    aus den Arbeiten erlangte Er-

    kenntnisse ausführlich darge-

    stellt und dienen als Basiswis-

    sen für die Entwicklung neuer

    Produkte.

    nach

    Projektende

    erfolgt

    Zeitweilig

    beziehbare

    Demonstratoren

    Anhand zeitweilig beziehbarer

    Demonstrationssysteme kön-

    nen Interessierte Unterneh-

    men die Vorteile des neuarti-

    gen Sensorsystems gegen-

    über gängiger Sensortechno-

    logien testen und die Einsatz-

    möglichkeit in ihren Produk-

    ten prüfen.

    nach

    Projektende

    Nicht erfolgt

    Veröffentlichung in

    wissenschaftlichen

    Fachjournalen

    Mittels Veröffentlichungen in

    wissenschaftlichen Fachjour-

    nalen und auf Fachkonferen-

    zen sollen die Forschungser-

    gebnisse in die wissenschaft-

    liche Fachwelt kommuniziert

    werden.

    IEEE Sensors 2019

    (Vortrag und Konfe-

    renzbeitrag): A Lorentz

    Force Magnetometer

    with 600 nT/√Hz Reso-

    lution over a Band-

    width of 480 Hz utili-

    zing Force Feedback

    and CMOS Readout

    Electronics.

    IEEE Sensors 2019

    Nach

    Projektende

    laufend

  • Seite 20 des Schlussberichts zu IGF-Vorhaben 18631 N

    Konferenz in Montreal,

    Kanada, 27-30 Okto-

    ber, 2019

    Hahn-Schickard

    Jahresbericht

    2019

    Ergebnisbereitstellung für ein

    breites Publikum

    Hahn-Schickard,

    Villingen

    Ende 2019

    laufend

    Hahn-Schickard

    Internetauftritt

    Ergebnisbereitstellung für ein

    breites Publikum

    Hahn-Schickard,

    Villingen

    laufend

    IMTEK

    Internetauftritt

    Ergebnisbereitstellung für ein

    breites Publikum

    IMTEK, Freiburg laufend

    Messeauftritte bei

    Sensor+Test 2020

    Durch die Präsentation der

    Projektergebnisse bei Messe-

    auftritten werden weitere po-

    tenzielle Interessenten auf

    das neuartige Sensorsystem

    aufmerksam gemacht.

    Messe, Nürnberg nach

    Projektende

    laufend

    Dissertation Wissenschaftliche Dokumen-

    tation der Forschungsergeb-

    nisse und Einbindung in den

    erweiterten wissenschaftli-

    chen Kontext

    IMTEK, Freiburg laufend

    Nachfolgeprojekt

    HOLMES

    Weiterentwicklung der im

    Projekt erarbeiteten

    Sensorsysteme unter

    Berücksichtigung der Einga-

    ben des PA während des Pro-

    jekts sowie nach Projektab-

    schluss

    Hahn-Schickard,

    Villingen

    IMTEK, Freiburg

    nach

    Projektende

    Akquisition

    laufend

  • Seite 21 des Schlussberichts zu IGF-Vorhaben 18631 N

    8 MEMS-Sensorentwurf und Elektronikentwicklung

    8.1 Sensorausführung: Ein Speisestrom für alle Achsen

    Für den Sensorbetrieb waren zunächst prinzipiell verschiedene Ausführungen der

    MEMS-Sensoren denkbar:

    1. Ein gemeinsamer Speisestrom (eine einzige Frequenz) für alle Sensorachsen. Nutzung

    derselben Leiterbahnstrukturen zur Erzeugung der Lorentzkraft.

    2. Überlagerte unterschiedliche Speisestromanteile (unterschiedliche Frequenzen) für alle

    Sensorachsen. Nutzung derselben Leiterbahnstrukturen zur Erzeugung der Lorentzkraft.

    3. Unterschiedliche Speiseströme für alle/verschiedene Sensorachsen mit individuellen

    Leiterbahnstrukturen (Frequenzunabhängig) für die Erzeugung der Lorentzkraft.

    Wegen verschiedener Gesichtspunkte wurde die erstgenannte Ausführung für den

    Sensorbetrieb gewählt.

    Für den Sensorbetrieb muss lediglich ein Strompfad für die Erzeugung der Lorentzkraft auf dem

    Sensorelement implementiert werden. Dadurch kann die benötigte Fläche auf dem

    Sensorelement geringer ausfallen, als wenn für jede Sensorachse ein separater Strompfad

    benötigt würde. Das bedeutet, dass die Sensoren kleiner ausfallen können oder aber, dass für

    die benötigten Elektroden mehr Fläche zur Verfügung steht, wodurch die Sensitivität gesteigert

    werden kann. Zudem sind der gesamte elektrische Widerstand der Spule und der

    voraussichtlich benötigte Gesamtstrom vergleichsweise geringer. Dadurch kann von einer

    niedrigeren Leistungsaufnahme ausgegangen werden.

    Eine wesentliche Voraussetzung ist dabei die gleiche Resonanzfrequenz aller Sensorachsen,

    damit der positive Effekt der Resonanzüberhöhung für alle Sensorachsen genutzt werden kann.

    Dieser Zustand kann in gewissen Grenzen durch einen Frequenzabgleich herbeigeführt

    werden, wenn die Resonanzfrequenzen der einzelnen Sensorachsen nicht zu weit auseinander

    liegen.

  • Seite 22 des Schlussberichts zu IGF-Vorhaben 18631 N

    8.2 Einflussgrößen beim MEMS-Sensorentwurf

    Die im Folgenden aufgelisteten Größen sind bei der Sensorauslegung wesentlich. Zum Teil

    werden verschiedene dieser Größen durch andere Parameter antagonistisch beeinflusst, was

    eine Herausforderung bei der Sensoroptimierung darstellen kann.

    • Ein möglichst niedriges thermisch mechanisches Rauschen ist Voraussetzung für

    eine hohe Sensorauflösung bzw. eine möglichst niedrige Messschwelle.

    Geringes thermisch mechanisches Rauschen wird bei einem Lorentzkraft-Magnetometer

    mit stromführender Spule erreicht bei einer niedrigen Resonanzfrequenz, einem hohen

    Gütefaktor hohem Strom /großer Spulenwindungszahl und geringer Masse /kleinem

    Trägheitsmoment.

    • Die Sensitivität eines Sensors ist definiert als die Änderung des Wertes der

    Ausgangsgröße eines Messgerätes bezogen auf die sie verursachende Änderung des

    Wertes der Eingangsgröße. Angestrebt wird eine möglichst hohe Sensitivität.

    Im Falle eines kapazitiv ausgelesenen Schwingers wird die Sensitivität bestimmt durch

    die Grundkapazität der feststehenden Detektionselektroden und die (lineare) Auslen-

    kung der Gegenelektrode auf dem MEMS-Schwinger. Eine möglichst große Auslenkung

    wird durch eine geringe Steifigkeit /hohe Masse/niedrige Resonanzfrequenz, sowie

    durch einen hohen Gütefaktor des Systems erzielt.

    • Ein möglichst hoher Gütefaktor wird durch eine hohe Resonanzfrequenz und/oder eine

    geringe Dämpfung erzielt.

    Dadurch, dass verschiedene Faktoren (Rauschverhalten, Sensitivität, Linearität, Spanne

    für die Frequenzanpassung) für eher moderate Resonanzfrequenzen als Zielbereich

    sprechen, sollte in diesem Projektvorhaben eine möglichst hohe Güte primär durch

    einen möglichst niedrigen Chipinnendruck (Nennwert 1 mbar) und damit eine geringe

    Dämpfung erzielt werden.

    • Die Pull-in-Spannung setzt die durch die an den Antriebselektroden angelegte

    Spannung hervorgerufene elektrostatische Kraft mit der mechanischen Rückstellkraft

    der Federn in Relation. Sie bestimmt in Abhängigkeit der maximal möglichen

    Auslenkung der Schwungmasse die maximale Spannung, die an den Rückkopp-

    lungs-Elektroden angelegt werden kann, bevor es zu Anhaftungseffekten kommt.

    Eine hohe Pull-in-Spannung wird bei hoher Federsteifigkeit des MEMS-Sensors erzielt.

    • Frequenzabgleich: Das gewählte Betriebsprinzip sieht vor, dass die Resonanzfrequen-

    zen aller Sensorachsen, durch Anlegen einer Abgleichspannung an den jeweiligen

    Antriebselektroden, aufeinander abgestimmt werden können. Dafür müssen die

    Resonanzfrequenzen aller Achsen in einem ähnlichen Bereich liegen. Bei der Ausle-

    gung der Sensorelemente musste dabei miteinbezogen werden, dass unter Umständen

    die Resonanzfrequenzen bestimmter Achsen zwingend über oder unter der Resonanz-

    frequenz anderer Achsen liegen müssen. Dementsprechend wurden die Sensorelemen-

    te so ausgelegt, dass die Resonanzfrequenzen einen gewissen Abstand voneinander

    haben. Dadurch sollte sichergestellt werden, dass die Resonanzfrequenzen der einzel-

    nen Achsen auch bei Technologieschwankungen relativ zueinander in der qualitativ rich-

    tigen Abfolge vorliegen. Dabei musste gewährleistet sein, dass bei Anlegen von Span-

    nungen unterhalb der Pull-in-Spannung die Spanne der möglichen Frequenzanpassung

    der einzelnen Achsen ausreicht, um die Resonanzfrequenzen aufeinander abzustim-

    men.

  • Seite 23 des Schlussberichts zu IGF-Vorhaben 18631 N

    8.3 Vorgehen beim MEMS-Sensorentwurf

    Der Sensorentwurf wurde nach folgendem Ablauf durchgeführt:

    • Erste vereinfachte analytische Modellierung (Mathematica®) von einachsigen

    Torsionsplatten (für Magnetfelder parallel zu einer Richtung in der Chipebene) mit

    Metallspule, um ein Verständnis für den Einfluss verschiedener Parameter auf die

    Sensorzielspezifikationen zu entwickeln (Größe, Stromstärke, Balkenbreite, …)

    • Parallel zu den ersten analytischen Berechnungen wurde eine umfassende Erweiterung

    der bestehenden hauseigenen analytischen Simulationsumgebung (MATLAB®-basiert)

    um Funktionen vorgenommen, die die Auslegung ein- bis dreiachsiger LKM ermöglichen

    (davor nur für die Auslegung von Inertialsensoren anwendbar).

    • Erstellung weitestgehend parametrisierter analytischer Modelle für einachsige,

    zweiachsige und dreiachsige Sensorelemente mit der hauseigenen analytischen

    Simulationsumgebung, zur ersten Auslegung und weitergehenden Optimierung der

    relevanten Größen wie Resonanzfrequenz, Grundkapazität, Sensitivität, Güte, etc.

    • FEM-Analyse der zuvor ausgelegten analytischen Modelle zur Überprüfung der

    berechneten Resonanzfrequenzen, und zur Identifikation höherer, potentiell störender

    Schwingungsmoden

    • Anpassung der analytischen Modelle an die Ergebnisse der FEM-Analyse

    • Ermittlung der Auswirkung von technologischen Prozessschwankungen anhand der

    überarbeiteten analytischen Modelle

    Alle Entwürfe der unterschiedlichen Sensorelemente mussten im Projektverlauf

    unvorhergesehener Weise zweimal stark überarbeitet werden.

    Die erste umfassende Änderung war nötig, um die minimale Balkenbreite der Sensoren von

    12 µm auf 16 µm zu erhöhen, da die zunächst mit 12 µm Breite ausgelegten Biege- und

    Torsionsbalken mit dem schlussendlich ausgearbeiteten Prozessablauf technologisch nicht

    umsetzbar waren. Zudem musste eine minimale Strukturauflösung von 2,5 µm statt sonst

    üblicher 2 µm angenommen werden. Ursächlich dafür war der vergleichsweise große Abstand

    zwischen Fotolack und Maske durch den für die Spule benötigten Schichtstapel und den dicken

    Fotolack bei der Lithographie für die Freiätzung der MEMS-Strukturen und damit

    einhergehender erhöhter Lichtstreuung/-beugung unter die Lithographiemaske.

    Durch die deutliche Erhöhung der Balkenbreite wurden die unangepassten ursprünglichen

    Sensorelemente erheblich steifer. Daher mussten die Balkenlängen großteils geändert werden,

    um die Resonanzfrequenzen wieder zu senken und zueinander anzupassen.

    Als problematischer als die Änderung der Resonanzfrequenzen der sensitiven Moden bewertet

    wurde jedoch ein starkes Absinken der zweiten Schwingungsmode (Kippmode) fast schon in

    den Bereich der Resonanz der sensitiven Mode bei den linear in der Chipebene schwingenden

    Sensorelementen. Dies könnte zu Instabilität und Verfälschung des Sensorsignals im Betrieb

    führen. Um dem entgegen zu wirken, wurden breitere gefaltete Balken zur Stromführung und

    dazu parallele ungefaltete schmalere Balken zur Verbesserung des Frequenzverhältnisses

    Kippmode/sensitive Mode implementiert. Darüber hinaus wurde die Schwungmasse der

    Sensoren teilweise mit einer Perforation versehen, um die Auswirkungen von technologisch

    bedingten Grabenaufweitungen möglichst gering zu halten.

    Bei der zweiten notwendigen Änderung mussten die Ankerstrukturen der Sensorelemente von

    innen nach außen verlegt werden, weil eine Verdrahtung sonst nicht möglich gewesen wäre.

  • Seite 24 des Schlussberichts zu IGF-Vorhaben 18631 N

    8.4 Vorgehen nach Abschluss des MEMS-Sensorentwurfs

    • Chiplayout in CADENCE®:

    o Auslegung der Verdrahtung der unterschiedlichen Sensorelemente in den

    Sensorchips, angepasst an die Bondpadbelegung der Sensorchips

    o Auslegung der für die Sensorchips benötigten Lithographiemasken auf Chiplevel

    o Auslegung von Teststrukturen/Testchips und den benötigten Lithographiemasken

    auf Chiplevel

    • Waferlayout in CADENCE:

    o Anordnung der Lithographiemaskenlayouts der verschiedenen Chipvariationen

    und Teststrukturen für einen 4‘‘ Wafer

    o Entwurf von auf die Prozessabfolge angepassten Justagemarken für die

    einzelnen Lithographiemasken

    8.5 Übersicht über Sensorentwürfe im Projektverlauf

    Die in diesem Kapitel vorgestellten Entwürfe für 1D- 2D- und 3D-Sensorelemente dienten im

    weiteren Projektverlauf jeweils als Grundlage für die Weiterentwicklung, wurden aber selbst

    nicht weiterverfolgt oder gefertigt. Die gezeigten Entwürfe sollen einen Eindruck vom Umfang

    der Entwurfsphase vermitteln.

    8.5.1 1D-Sensorelemente: In-plane-sensitive, torsionale Sensorelemente

    Entwurf #1

    • Sensorgröße 800 x 900 µm²

    • 10 Spulenwindungen nebeneinander

    • Torsionsplatte ohne Perforation

    • Zentrale Ankerstruktur

    • Torsionsbalken 150 µm lang, sehr weit in der Mitte angesetzt

    • Auslesekapazitäten innerhalb der Spule, Rückkopplungskapazitäten außerhalb der Spule (rote Flächen)

    • Resonanzfrequenz ca.11,9 kHz (Analytik)

    Probleme:

    • Sehr hohe Dämpfung, dadurch sehr geringe Güte

    Lösungsansatz:

    • Perforierte Torsionsplatte

  • Seite 25 des Schlussberichts zu IGF-Vorhaben 18631 N

    Entwurf #2

    • Sensorgröße 700 x 960 µm²

    • 10 Spulenwindungen nebeneinander

    • Torsionsplatte mit Perforation unter den Deckelelektroden

    • Zentrale Ankerstruktur

    • Torsionsbalken 220 µm lang, zur Reduktion der Resonanzfrequenz relativ weit in der Mitte angesetzt

    • Auslesekapazitäten innerhalb der Spule, Rückkopplungskapazitäten außerhalb der Spule (rote Flächen)

    • Resonanzfrequenz ca.12,0 kHz (Analytik)

    Probleme:

    • Immer noch hohe Dämpfung, dadurch relativ geringe Güte

    • Sehr kleine Auslese- und Rückkopplungskapazitäten

    Lösungsansatz:

    • Größere perforierte Torsionsplatte

    • Reduktion der für die Spule benötigte Fläche → Überlagerte Spule

    Entwurf #3

    • Sensorgröße 700 x 820 µm²

    • 10 Spulenwindungen mit zwei zueinander versetzten überlagerten Spulenlagen (nicht deckungsgleich )

    • Torsionsplatte mit Perforation unter den Deckelelektroden

    • Zentrale Ankerstruktur

    • Torsionsbalken 220 µm lang, zur Reduktion der Resonanzfrequenz relativ weit in der Mitte angesetzt

    • Auslesekapazitäten innerhalb der Spule, Rückkopplungskapazitäten außerhalb der Spule

    • Resonanzfrequenz ca.12,6 kHz (FEM)

    Probleme:

    • FEM Untersuchung: Zweite Schwingungsmode (19,1 kHz) unerwünscht nahe an sensitiver Mode (12,6 kHz)

    Lösungsansatz:

    • Kürzere Balken, bei größerer Masse, um das Verhältnis von Re-sonanzfrequenz der rotatorischen Schwingung um die z-Achse und Resonanzfrequenz der sensitiven Schwingungsmode (Torsionsschwingung um x-Achse) zu erhöhen

  • Seite 26 des Schlussberichts zu IGF-Vorhaben 18631 N

    Entwurf #4

    • Sensorgröße 700 x 960 µm²

    • 10 Spulenwindungen mit zueinander versetzten überlagerten Spulenlagen (nicht deckungsgleich )

    • Torsionsplatte mit Perforation unter den Deckelelektroden

    • Zentrale Ankerstruktur

    • Torsionsbalken 150 µm lang. Erhöhte Resonanzfrequenz (analytisch: 16,1 kHz statt vorher max. 13,8 kHz)

    • Auslesekapazitäten innerhalb der Spule, Rückkopplungskapazitäten außerhalb der Spule

    • FEM: Sensitive Mode @ 14,5 kHz, zweite Schwingungsmode @ 36,0 kHz

    Probleme:

    • Sensitivität relativ gering

    Lösungsansatz:

    • Größere Masse zur Reduktion der Resonanzfrequenz → Erhöhung der Sensitivität (allerdings auf Kosten der Güte!)

  • Seite 27 des Schlussberichts zu IGF-Vorhaben 18631 N

    Entwurf #5

    • Sensorgröße 1300 x 640 µm²

    • 10 Spulenwindungen: zwei überlagerte deckungsgleiche Spulenlagen

    • Torsionsplatte mit Perforation unter den Deckelelektroden

    • Zentrale Ankerstruktur

    • Torsionsbalken 150 µm lang. Niedrigere Resonanzfrequenz im Vergleich zu den bisherigen Entwürfen (7,8 kHz statt vorher min. 11,9 kHz)

    • Auslesekapazitäten und Rückkopplungskapazitäten innerhalb der Spule

    • Deutlich erhöhte Sensitivität im Vergleich zu vorhergehenden Modellen

    • FEM: Sensitive Mode @ 7,1 kHz, zweite Schwingungsmode @ 16,6 kHz

    Lösungsansatz:

    • Entwurf genügt den Ansprüchen, es werden noch einige Modifikationen/Ver-feinerungen vorgenommen

    Entwurf #6

    • Sensorgröße 1300 x 640 µm²

    • Ankergröße angepasst (150 µm x 250 µm), dass alle benötigten elektrischen Kontakte dort Platz finden

    • 10 Spulenwindungen: zwei überlagerte deckungsgleiche Spulenlagen Torsionsplatte mit Perforation unter den Deckelelektroden

    • Zentrale Ankerstruktur

    • Torsionsbalken 120 µm lang. Resonanzfrequenz 8,2 kHz

    • Auslesekapazitäten und Rückkopplungskapazitäten innerhalb der Spule

    • FEM: Sensitive Mode @ 7,4 kHz, zweite Schwingungsmode @ 28,0 kHz

    Lösungsansatz:

    • Entwurf genügt den Ansprüchen, es werden noch einige Modifikationen/Ver-feinerungen vorgenommen

  • Seite 28 des Schlussberichts zu IGF-Vorhaben 18631 N

    Entwurf #7

    • Sensorgröße 1300 x 640 µm²

    • Bereich für Stopperstrukturen eingefügt

    • 10 Spulenwindungen: zwei überlagerte deckungsgleiche Spulenlagen

    • Torsionsplatte mit Perforation unter den Deckelelektroden

    • Zentrale Ankerstruktur

    • Torsionsbalken 120 µm lang. Resonanzfrequenz 8,2 kHz

    • Auslesekapazitäten und Rückkopplungskapazitäten innerhalb der Spule

    • FEM: Sensitive Mode @ 7,3 kHz, zweite Schwingungsmode @ 27,7 kHz

    • Dieser Entwurf sollte zunächst als 1D-sensitives Sensorelement realisiert werden, allerdings stellte sich der zentrale Anker als ungünstig für die Sensorverdrahtung heraus. Daher musste der Anker in einer Überarbeitung des Sensors nach außen verlegt werden.

    8.5.2 1D-Sensorelemente: Out-of-plane-sensitive, linear schwingend

    Entwurf #8

    • Strukturgröße 2540 x 700 µm²

    • 4 Leiterbahnen mit Beitrag zur Lorentzkraft in sensitiver Richtung auf der Struktur

    • Länge Biegebalken 700 µm

    • Elektrodenlänge 95 µm

    • FEM: Sensitive Mode @ 7,0 kHz, zweite Schwingungsmode @ 15,4 kHz

    Probleme:

    • Zu hoher Rauschpegel

    Lösungsansatz:

    • Güte erhöhen → Elektroden kürzen (geringere Dämpfung), Biegebalken kürzen (höhere Resonanzfrequenz)

  • Seite 29 des Schlussberichts zu IGF-Vorhaben 18631 N

    Entwurf #9

    • Strukturgröße 2540 x 700 µm²

    • Verbundene Ankerelemente für Stromüberführung

    • 4 Leiterbahnen mit Beitrag zur Lorentzkraft in sensitiver Richtung auf der Struktur

    • Länge Biegebalken 660 µm

    • Elektrodenlänge 75 µm

    • FEM: Sensitive Mode @ 7,9 kHz, zweite Schwingungsmode @ 15,6 kHz

    Probleme:

    • Entwurf genügt weitgehend den Ansprüchen, aber Ankerflächen noch zu klein

    Entwurf #10

    • Strukturgröße 2540 x 531 µm²

    • Verbundene Ankerelemente für Stromüberführung mit vergrößerten Flächen für Bondverbindung. Ankerflächen in Sensorelement eingerückt zur Platzersparnis.

    • 4 Leiterbahnen mit Beitrag zur Lorentzkraft in sensitiver Richtung auf der Struktur

    • Länge Biegebalken 660 µm

    • Elektrodenlänge 75 µm

    • FEM: Sensitive Mode @ 7,75 kHz, zweite Schwingungsmode @ 16,3 kHz

    • Dieser Entwurf sollte zunächst als 1D-in-plane-Sensorelement realisiert werden, musste aber wegen Anpassung der Balkenbreite noch einmal stark überarbeitet werden.

  • Seite 30 des Schlussberichts zu IGF-Vorhaben 18631 N

    8.5.3 2D-Sensorelemente: xy-sensitive, torsionale Sensorelemente

    Entwurf #11

    • Eine einzige Torsionsplatte zentral an einer Art kardanischer Aufhängung befestigt

    Probleme:

    • Schwierigkeiten macht hier die nicht vorhandene Entkopplung der beiden sensitiven Achsen.

    Lösungsansatz:

    • Zwei entkoppelte Torsionsplatten

    Entwurf #12

    • Zwei entkoppelte Torsionsplatten

    • Torsionsplatten mit Perforation unter den Deckelelektroden

    • 10 Spulenwindungen: überlagerte Spule als deckungsgleiche Doppellage implementiert

    • Auslesekapazitäten und Rückkopplungskapazitäten innerhalb der Spule

    • FEM: Sensitive Moden @ 6,2 kHz (x), 6,05 kHz (y), dritte Schwingungsmode @ 18,6 kHz

    • Dieser Entwurf sollte als 2D-sensitives Sensorelement realisiert werden, allerdings stellte sich der zentrale Anker als ungünstig für die Sensorverdrahtung heraus. Daher musste der Anker in einer Überarbeitung des Sensors nach außen verlegt werden

  • Seite 31 des Schlussberichts zu IGF-Vorhaben 18631 N

    8.5.4 2D-Sensorelemente: xz-sensitive, torsional/linear schwingende Sensor-

    elemente

    Bei den xz-sensitiven Sensorelementen hatte sich im relativ fortgeschrittenen Projektverlauf ein

    Fehler in der Programmierung der Entwicklungsumgebung herausgestellt, durch den zu hohe

    Sensitivitäten bei der in-plane-Bewegung angezeigt wurden. Durch den späten Zeitpunkt konnte

    diese Problematik nicht mehr rechtzeitig ausgemerzt werden. Daher wurde bei den

    technologisch umgesetzten 2D-Sensorelementen auf xz-sensitive Sensorelemente verzichtet.

    Entwurf #13

    • Zentrale Torsionsplatte an umlaufender, in der Chipebene schwin-gender Rahmenstruktur aufgehängt. Rahmenstruktur über einfach gefaltete Biegebalken verankert

    • FEM: Sensitive Moden @ 6,3 kHz (lin. y), 8,2 kHz (tors. y), dritte Schwingungsmode @ 14,0 kHz

    Probleme:

    • Gefaltete Balken zu weich, MEMS-Struktur wird stark aus der Chipebene herausgehoben.

    Lösungsansatz:

    • Gefaltete Balken kürzen

  • Seite 32 des Schlussberichts zu IGF-Vorhaben 18631 N

    Entwurf #14

    • Zentrale Torsionsplatte an umlaufender, in der Chipebene schwingender Rahmenstruktur aufgehängt. Rahmenstruktur über einfach gefaltete Biegebalken verankert

    • Gefaltete Balken gekürzt

    • FEM: Sensitive Moden @ 8,1 kHz (tors. y), 10,3 kHz (lin. y), dritte Schwingungsmode @ 20,3 kHz

    Probleme:

    • in-plane-Resonanzfrequenz höher als out-of-plane-Resonanz-frequenz

    Lösungsansatz:

    • Torsionsbalken kürzer um sensitive Moden anzugleichen

    Entwurf #15

    • Zentrale Torsionsplatte an umlaufender, in der Chipebene schwingender Rahmenstruktur aufgehängt. Rahmenstruktur über einfach gefaltete Biegebalken verankert

    • Torsionsbalken gekürzt

    • FEM: Sensitive Moden @ 10,2 kHz (tors. y), 10,4 kHz (lin. y)

    • Dritte Schwingungsmode @ 21,1 kHz

  • Seite 33 des Schlussberichts zu IGF-Vorhaben 18631 N

    8.5.5 D-Sensorelemente

    Bei den hier vorgestellten ersten Entwürfen für dreiachsige Sensorelemente waren die

    beweglichen Massen der MEMS-Struktur für alle Achsen miteinander verbunden und dieser

    Verbund über zwei außen liegende Ankerstrukturen am Substrat befestigt. Die Entwürfe

    konnten nicht weiterverfolgt werden, u.a. da diese zusammenhängende Sensorstruktur zu

    wenig steif ausgelegt werden konnte, um nachfolgende Schwingungsmoden in einen genügend

    weit von den sensitiven Schwingungsmoden entfernten Bereich zu schieben.

    Entwurf #16

    • Zentrale doppelte Torsionsplatte (ähnlich wie in #12) an umlaufen-der, in der Chipebene schwingender Rahmenstruktur aufgehängt. Rahmenstruktur über einfach gefaltete Biegebalken verankert

    • FEM: Sensitive Moden @ 4,6 kHz (tors. x), 8,1 kHz (tors. y)

    • FEM: Sensitive Mode @ 8,3 kHz (lin. y)

    • Vierte Schwingungsmode @ 9,9 kHz

    Probleme:

    • Äußerer Rahmen biegt sich zu stark

    • Vierte Schwingungsmode zu niedrig

    • Torsionsachsen stark unterschiedliche Resonanzfrequenzen, erste Schwingungsmode zu niedrig

    Lösungsansatz:

    • Äußeren Rahmen breiter

    • Balkenlängen anpassen

  • Seite 34 des Schlussberichts zu IGF-Vorhaben 18631 N

    Entwurf #17

    • Zentrale doppelte Torsionsplatte (ähnlich wie in #12) an umlaufender, in der Chipebene schwingender Rahmenstruktur aufgehängt. Rahmenstruktur über einfach gefaltete Biegebalken verankert

    • Rahmen verbreitert

    • x-Torsionsbalken verkürzt

    • Stopperbereich für y-Torsionsplatte eingefügt

    • FEM: Sensitive Moden @ 6,0 kHz (tors. x), 7,7 kHz (tors. y)

    • FEM: Sensitive Mode @ 7,7 kHz (lin. y)

    • Vierte Schwingungsmode @ 10,4 kHz

    Probleme:

    • Äußerer Rahmen biegt sich zu stark

    • Vierte Schwingungsmode zu niedrig

    • Torsionsachsen stark unterschiedliche Resonanzfrequenzen, erste Schwingungsmode zu niedrig

    Lösungsansatz:

    • Massen anpassen

    • Balkenlängen anpassen

  • Seite 35 des Schlussberichts zu IGF-Vorhaben 18631 N

    Entwurf #18

    • Zentrale doppelte Torsionsplatte (ähnlich wie in #12) an umlaufen-der, in der Chipebene schwingender Rahmenstruktur aufgehängt. Rahmenstruktur über einfach gefaltete Biegebalken verankert

    • innere Masse kleiner

    • Torsionsbalken (tors. y) kürzer

    • Elektrodenanzahl/länge geändert

    • FEM: Sensitive Moden @ 7,3 kHz (tors. x), 7,4 kHz (tors. y)

    • FEM: Sensitive Mode @ 7,8 kHz (lin. y)

    • Vierte Schwingungsmode @ 11,5 kHz

    Probleme:

    • Vierte Schwingungsmode zu niedrig

  • Seite 36 des Schlussberichts zu IGF-Vorhaben 18631 N

    Entwurf #19

    • Zentrale doppelte Torsionsplatte (ähnlich wie in #12) an umlaufen-der, in der Chipebene schwingender Rahmenstruktur aufgehängt. Rahmenstruktur über einfach gefaltete Biegebalken verankert

    • alle Balken kürzer (dadurch Masse mittlerer Rahmen geringer)

    • Elektrodenanzahl/länge geändert

    • FEM: Sensitive Moden (@ 9,4 kHz (tors. y), 9,8 kHz (tors. x)

    • FEM: Sensitive Mode @ 11,0 kHz (lin. y)

    • Vierte Schwingungsmode @ 13,2 kHz

    Probleme:

    • Vierte Schwingungsmode zu niedrig

  • Seite 37 des Schlussberichts zu IGF-Vorhaben 18631 N

    Entwurf #20

    • Zentrale doppelte Torsionsplatte (ähnlich wie in #12) an umlaufender, in der Chipebene schwingender Rahmenstruktur aufgehängt. Rahmenstruktur über einfach gefaltete Biegebalken verankert

    • äußerer und mittlerer Rahmen breiter zur Versteifung (dadurch Masse mittlerer Rahmen geringer)

    • Elektrodenanzahl/länge geändert

    • FEM: Sensitive Moden @ 8,8 kHz (tors. x), 9,5 kHz (tors. y)

    • FEM: Sensitive Mode @ 10,0 kHz (lin. y)

    • Vierte Schwingungsmode @ 12,5 kHz

    Probleme:

    • Vierte Schwingungsmode zu niedrig

  • Seite 38 des Schlussberichts zu IGF-Vorhaben 18631 N

    8.6 Charakteristika der MEMS-Sensorelemente

    Es wurden im Projektverlauf einachsige Linearschwinger, einachsige Torsionsschwinger, zwei-

    achsige Torsionsschwinger und dreiachsige Sensorelemente, die beide Schwingungsarten

    kombinieren, entworfen. Daraus wurden jeweils dreiachsig sensitive Sensorchips zusammenge-

    stellt. Von diesen Chips wurden im Projektverlauf jeweils verschiedene Versionen mit teilweise

    unterschiedlicher Spulenbreite und Unterschieden in der Verdrahtung umgesetzt.

    • Differentielle Elektrodenanordnung für jedes Sensorelement/jede Achse, dadurch

    Kompensation von nichtlinearem Zusammenhang von Kapazitätsänderung und Aus-

    lenkung bei abstandssensitivem Prinzip. Zudem Verdoppelung der Empfindlichkeit

    gegenüber der Einzelelektrode.

    • 30 µm Si-Strukturhöhe

    • Großteils Doppellagige Spulenmetallisierung aus Ti/WTi/Au/Ti (erste Metallisierungs-

    schicht) bzw. Ti/Au (zweite Metallisierungsschicht), mit jeweils einer Isolationsschicht

    zwischen mechanischer Si-Struktur und erster Metalllage und zwischen den Metallisie-

    rungsschichten aus SiO2.

    • minimale Strukturauflösung der mechanischen Strukturen von 2,5 µm

    • Breite der Balken mit Spulenmetallisierung 16 µm

    • In-plane-Schwinger verfügen über 16 µm breite gefaltete Balken, zur Führung der

    Spulenmetallisierung, neben parallel dazu geführten, sehr schmalen Balken ohne Metal-

    lisierung, die die letztendliche Steifigkeit der Struktur definieren.

    • Perforation der Masseelemente zur Verringerung der Dämpfung und dadurch Erhöhung

    der Güte bei Torsionsschwingern

    • Perforation der Masseelemente zur Reduktion der Auswirkungen von Prozessabwie-

    chungen auf die Resonanzfrequenz beim 3-D-Sensorelement (zu schmale Balken

    werden durch geringere Gesamtasse ausgeglichen und umgekehrt)

  • Seite 39 des Schlussberichts zu IGF-Vorhaben 18631 N

    8.7 Technologisch umgesetzte Sensorelemente

    8.7.1 3D-MEMS-Sensorelement: Analytische Modellierung

    Der finale Entwurf des 3D-Sensorelements verfügt über zwei ineinander gestellte und um 90°

    zueinander gedrehte perforierte Torsionsplatten für die Detektion von Magnetfeldern in

    x-/y-Richtung, sowie über einen umlaufenden, in der Chipebene in y-Richtung beweglichen

    perforierten Rahmen für die Detektion von Magnetfeldern in z-Richtung. Torsionsplatten und

    Rahmen sind über Torsions- bzw. Biegebalken mit einer gemeinsamen Ankerstruktur

    verbunden (s. Abbildung 4).

    • Für einen Frequenzabgleich muss die Linearschwingung in der Chipebene die niedrigste

    Resonanzfrequenz haben, da hier die Abgleichspanne am niedrigsten ausfällt. Gleich-

    zeitig muss die x-Achse eine höhere Resonanzfrequenz als die y-Achse haben, da

    durch den y-Achsen-Abgleich auch die Frequenz der x-Achse beeinflusst wird.

    • Bei der Elektrodenauslegung musste für die Grundkapazität der Ausleseelektroden ein

    technologisches Minimum von ca 125 fF berücksichtigt werden.

    • Es wurde ein Rauschpegel von

  • Seite 40 des Schlussberichts zu IGF-Vorhaben 18631 N

    8.7.2 3D-MEMS-Sensorelement: FEM-Modalanalyse

    Die für die FEM-Analyse verwendeten Modelle der Sensorelemente vernachlässigen die auf der

    Si-Struktur abzuscheidenden Oxid- und Metall-Strukturen für die isolierte Spule. Diese

    beeinflussen allerdings das Resonanzverhalten der Gesamtstruktur durch Veränderung der

    Masse/des Trägheitsmoments und der Balkensteifigkeit.

    Daher wurden für die Bestimmung der veränderten Balkensteifigkeiten ergänzende

    FEM-Untersuchungen von Balken mit der zusätzlich erforderlichen Materialabfolge durchge-

    führt. Dabei muss diese Untersuchung als Richtwert verstanden werden, da der benötigte Wert

    des Elastizitätsmoduls von gesputtertem Wolframtitan (WTi) nicht als Literaturwert vorliegt. Aus

    diesem Grund wurde für die Simulation der Wert für reines Wolfram (W) verwendet. Der Ein-

    fluss veränderter Masse/veränderten Trägheitsmoments wurde durch analytische Berechnun-

    gen miteinbezogen.

    Abbildung 5 zeigt links die sensitiven ersten drei Schwingungsmoden mit den entsprechenden

    simulierten Resonanzfrequenzen. Zusätzlich ist jeweils noch der mit Spulenmetallisierung ab-

    geschätzte Wert eingetragen. Die rechte Seite zeigt Bilder und simulierte Resonanzfrequenzen

    der vierten, fünften und sechsten Schwingungsmode ohne Spulenmetallisierung.

    Mode 1 (z): 9,11 kHz, Mit Metallisierung ca. 9,06 kHz Mode 4: 19,57 kHz

    Mode 2 (x): 9,40 kHz, Mit Metallisierung ca. 9,46 kHz Mode 5: 21,04 kHz

    Mode 3 (y): 9,59 kHz, Mit Metallisierung ca. 9,36 kHz Mode 6: 21,50 kHz

    Abbildung 5: Ergebnisse der modalen FEM-Analyse des 3D-Elements. Links: Sensitive Schwingungsmoden mit simulierten Resonanzfrequenzen ohne Spule und abgeschätzten Resonanzfrequenzen mit Spulenmetallisierung.

    Rechts: Erste drei höhere Schwingungsmoden mit simulierten Resonanzfrequenzen.

  • Seite 41 des Schlussberichts zu IGF-Vorhaben 18631 N

    Abgeschätzt verschiebt sich durch das zusätzliche Trägheitsmoment der Spule auf den

    Torsionsplatten die Resonanzfrequenz der y-Achse um ca. 500 Hz, die der x-Achse um ca.

    200 Hz nach unten. Entgegengesetzt wirkt die zunehmende Steifigkeit der Balken durch die

    darauf befindliche Spulenmetallisierung. Durch die Spulenmetallisierung wird vor allem die

    Steifigkeit der Torsionsbalken und zwar in vergleichbarem Maße für x- und y-Achse beeinflusst.

    Beide Achsen werden beim zugrunde gelegten Spulensystem (350 nm/th. Ox./200 nm

    W/100 nm Au/600 nm CVD-Ox./1100 nm Au) um ca. 270 Hz nach oben verschoben. Das

    bedeutet, die Grund-Resonanzfrequenzen der Torsionsachsen sollten einen Abstand von

    ca. 200 Hz (höhere Frequenz dabei in der x-Achse) nicht überschreiten, damit die

    Resonanzfrequenz der x-Achse definitiv immer über der der y-Achse liegt.

    Schwieriger ist zu bestimmen, wie groß der Frequenz-Abstand zur z-Achse sein darf/muss, da

    die Balkensteifigkeit der in-plane-schwingenden Struktur durch die Spule kaum beeinflusst wird.

    Ist die Steifigkeit des WTi deutlich geringer als die von reinem W, oder kommt es bei der

    Prozessierung zu starken Grabenaufweitungen, die die theoretisch berechneten Resonanzfre-

    quenzen beeinflussen. ist es möglich, dass die Resonanzfrequenzen der beiden Torsionsach-

    sen unter die der in-plane-Schwingung rutschen. In diesem Falle wäre ein Frequenzabgleich

    stark erschwert bis unmöglich, da der Abgleichbereich der in-plane-Achse erheblich kleiner ist

    als der der Torsionsschwingung. Für den Fall von Prozessbedingter Grabenaufweitung wurden

    daher Abschätzungen zu den Auswirkungen ebendieser getroffen. Es wurden dabei

    Grabenaufweitungen von ±300 (Standard) und ±600 nm (doppelt) betrachtet (siehe Tabelle 2

    und Tabelle 3).

    Es sollte gegeben sein, dass im vorliegenden Sensorentwurf auch im Falle einer

    Grabenaufweitung von 600 nm bzw. -600 nm die Reihenfolge der Resonanzfrequenzen für

    einen Frequenzabgleich passend bleiben und dass die Spannen für den Frequenzabgleich bei

    den Torsionselementen (ca. 850 Hz x-Achse, ca. 650 Hz y-Achse) ausreichen, um die

    niedrigere Resonanzfrequenz des Linearschwingers zu erreichen.

    Tabelle 1: Aus FEM-Analyse ermittelte Resonanzfrequenzen für 3D-MEMS-Sensorelement ohne Grabenaufweitung

    Mode Frequenz [kHz] Abgeschätzte Frequenz mit Spule [kHz]

    1, (x) 9,4 9,46

    2, (z) 9,11 9,06

    3, (y) 9,59 9,36

    Tabelle 2: Aus FEM-Analyse ermittelte Resonanzfrequenzen für 3D-MEMS-Sensorelement bei 600 und 300 nm Grabenaufweitung

    Mode Frequenz @ 600 nm Gr.aufw. [kHz]

    Abgeschätzte Frequenz @ 300 nm Gr.aufw. (600 nm halbiert) [kHz]

    Abgeschätzte Frequenz mit Spule @ 600 nm Gr.aufw. [kHz]

    1, (z) 8,64 (ohne Gr.aufw.: 9,11) Diff: 470 Hz

    8,88 8,59 (300 nm Gr.aufw.: 8,82)

    2, (x) 9,13 (ohne Gr.aufw.: 9,40) Diff: 270 Hz

    9,27

    9,20 (300 nm Gr.aufw.: 9,34)

    3, (y) 9,29 (ohne Gr.aufw.: 9,59) Diff: 300 Hz

    9,44 9,05 (300 nm Gr.aufw.: 9,20)

    4, 19,73

    5, 21,13

    6, 21,50

  • Seite 42 des Schlussberichts zu IGF-Vorhaben 18631 N

    Tabelle 3: Aus FEM-Analyse ermittelte Resonanzfrequenzen für 3D-MEMS-Sensorelement bei -600 und -300 nm Grabenaufweitung

    Mode Frequenz @ -600 nm Gr.aufw. [kHz]

    Abgeschätzte Frequenz @ -300 nm Gr.aufw. (-600 nm halbiert) [kHz]

    Abgeschätzte Frequenz mit Spule @ -600 nm Gr.aufw. [kHz]

    1, (x) 9,66 (ohne Gr.aufw.: 9,4) Diff: 260 Hz

    9,53 9,73 (-300nm Gr.aufw.: 9,60)

    2, (z) 9,56 (ohne Gr.aufw.: 9,11) Diff: 450 Hz

    9,34

    9,51 (-300nm Gr.aufw.: 9,29)

    3, (y) 9,88 (ohne Gr.aufw.: 9,59) Diff: 300 Hz

    9,74 9,65 (-300nm Gr.aufw.: 9,50)

    4, 21,51

    5, 24,53

    6, 25,60

  • Seite 43 des Schlussberichts zu IGF-Vorhaben 18631 N

    8.7.3 3D-MEMS-Sensorelement: Analytische Sensorspezifikation

    Tabelle 4: Analytische Sensorspezifikation des 3D-Sensorelements, auch unter Einbeziehung von möglichen Technologieschwankungen.

    Parameter Values Unit Bias Current 1 mA

    Trench error -300 0 +300 nm

    Common signal DC-Bias Voltage Level 10 V

    Effective Masses

    Total Mass (lin. y) 70,5 68,9 67,2 µg

    Total Moment of Inertia (tors. x) 12,0 11,9 11,7 pg*m^2

    Total Moment of Inertia (tors. y) 9,0 8,9 8,8 pg*m^2

    Stiffness

    Sense - linear (lin. y) 241,8 222,9 205,2 N/m

    Sense - torsional (tors. x) 778,8 731,8 686,7 nNm/°

    Sense - torsional (tors. y) 572,8 539,8 508,1 nNm/°

    Resonance Frequencies

    Translational sense mode (lin. y) (untuned) 9,32 9,06 8,80 kHz

    Resulting resonance frequency (lin. y) (tuned @ 28 V) 8,76 8,65 8,49 kHz

    Torsional Sense mode (tors. x) (untuned) 9,69 9,46 9,23 kHz

    Resulting resonance frequency (tors. x) (tuned @ 15 V) 8,90 8,67 8,45 kHz

    Torsional Sense mode (tors. y) (untuned) 9,61 9,37 9,13 kHz

    Resulting resonance frequency (tors. y) (tuned @ 22 V) 8,93 8,69 8,47 kHz

    Capacitances

    Sense capacitance C0 (one elec., lin. y) 446,2 397,4 358,1 fF

    Drive capacitance C0 (one elec., lin. y) 139,9 124,6 112,3 fF

    Sense Cap C0 (one elec., tors. x) 383,6 366,9 349,7 fF

    Feedback cap C0 (one elec., tors. x) 204,6 206,9 194,9 fF

    Sense Cap C0 (one elec., tors. y) 397,5 379,6 355,2 fF

    Feedback cap C0 (one elec., tors. y) 147,9 149,5 143,8 fF

    Quality Factors Sense mode (untuned, lin. y) 1500 1799 2067

    Sense mode (tuned @ 28 V, lin. y) 1410 1720 1997

    Sense mode (untuned, tors. x) 335 297 281

    Sense mode (tuned @ 15 V, tors. x) 308 272 257

    Sense mode (untuned, tors. y) 369 325 320

    Sense mode (tuned @ 22 V, tors. y) 343 302 297

    Sensitivity

    Capacitance against displacement (lin. y) 249,1 185,4 142,1 nF/m

    Displacement against magnetic field (lin. y) 52,2 66,7 82,4 µm/T

    Capacitance against magnetic field (lin. y) 12,9 12,4 11,7 aF/µT

    Capacitance against torsion (tors. x) 3,83 3,66 3,49 pF/°

    Torsion against magnetic field (tors. x) 3,78 3,62 3,60 °/T

    Capacitance against magnetic field (tors. x) 14,5 13,1 12,6 aF/µT

    Capacitance against torsion (tors. y) 2,51 2,39 2,24 pF/°

    Torsion against magnetic field (tors. y) 5,64 5,28 5,52 °/T

    Capacitance against magnetic field (tors. y) 14,1 12,7 12,4 aF/µT

    Thermal Mechanical Noise RMS-TNEB @ 50 Hz BW (lin. y) 0.19 0,170 0,154 µT

    RMS-TNEB @ 50 Hz BW (tors. x) 0,166 0,174 0,175 µT

    RMS-TNEB @ 50 Hz BW (tors. y) 0,141 0,142 0,140 µT

    Pull-In Voltages (Common Mode) IP-Sense @ +/-1,5 µm range (tuned FB) 21,92 30,68 38,95 V

    IP-FB @ +/-1,5 µm range (tuned Sense) 39,16 54,80 69,57 V

    TorsX-Sense @ +/-0.1065° range (tuned FB) 18,64 18,48 18,36 V

    TorsX-FB @ +/-0.1065° range (tuned sense) 44,22 42,57 42,38 V

    TorsY-Sense @ +/-0.1132° range (tuned FB) 24,18 23,87 23,93 V

    TorsY-FB @ +/-0.1132° range (tuned sense) 44,92 43,34 42,88 V

  • Seite 44 des Schlussberichts zu IGF-Vorhaben 18631 N

    8.7.4 2D-MEMS-Sensorelement: Analytische Modellierung & FEM-

    Modalanalyse

    Das in 8.7.1 besprochene 3D-Sensorelement stellt eine Erweiterung des hier vorgestellten

    2D-Sesorelementes dar. Das 2D-Sensorelement ist dabei in Abbildung 4 der zentrale Teil im

    Ankerring (türkis). Daher gelten die in 8.7.1 und 8.7.2 durchgeführten Untersuchungen für das

    3D-Sensorelement auch für das 2D-Sensorelement. Die Werte der analytischen Sensorspezifi-

    kation unterscheiden sich in beiden Fällen schwach durch eine geringfügig geänderte

    Elektrodengeometrie (siehe Tabelle 5).

    Parameter Wert

    Größe 1544 x 1178 µm² (ohne Anker)

    Sense mode tors. x (untuned)

    9,46 kHz

    Sense mode tors. y (untuned)

    9,36 kHz

    Farblegende:

    • Magenta - Anker

    • Türkis – zwei Torsionsplatten (x-/y-Feld-Detektion)

    • Rot – Deckelelektro