Imhof pco 14.3.13
-
Upload
imi-kinderwunschklinik -
Category
Health & Medicine
-
view
170 -
download
1
Embed Size (px)
description
Transcript of Imhof pco 14.3.13

www.imi.co.at
Prim.Univ.-Doz.Dr.Martin Imhof
www.imi.co.at
Das Poly“zystische“ Ovar Syndrom
PCOS

www.imi.co.at
PCO-Syndrom, (PCOS) ist eine der häufigsten Stoffwechselstörungen geschlechtsreifer Frauen, ausgelöst durch unterschiedliche pathogenetische Mechanismen. Das PCOS ist die häufigste Ursache für erhöhte Androgenspiegel (Hyperandrogenismus), Zyklusstörungen und Unfruchtbarkeit bei der Frau.
Wikipedia 10. März 2013
PCOS - Definition

www.imi.co.at
PCO(S) - Erscheinungsbild

www.imi.co.at
Theorien - PCOS
Familiäre Häufung PCOS kommt gehäuft vor z.B gehäuft mit androgenetischer Alopezie (teils autosomal dominant)
Ethnische Häufung
Keine konkreten Gene identifiziert
Pränatal Erhöhte Androgenspiegel im Mutterleib
LifeStyle Ernährung, Bewegung

www.imi.co.at
Geschichte - PCOS
Chereau 1844 Veränderungen am Ovar
Stein&Leventhal 1935 Beschreibung des PCOMenstruationsstörungInfertilitätHirsutismusev. Adipositas
McArthur 1958 Erhöhte LH Spiegel
Kahn 1976 Insulinresistenz
Swanson 1981 Polycystisches Ovar im US

www.imi.co.at
Epidemiologie - PCOS
Histolopathologisch 1,4 – 3,5% (Vara 1951)
Sonographisch 92% bei Hirsutismus87% Oligomenorrhoe (Adams et al. 1986)
21-23% unselektioniert (Farquhar 1994)23 % beschwerdefrei (Polson 1988)
17% Routinekontrolle (Botsis 1995)
Biochemisch 3,5 – 11,2% (Knochenhauer 1998)

www.imi.co.at
Klinik - PCOS
BlutungsstörungenAn-, Oligomenorrhoe
InfertilitätAnovulation
HyperandrogenämieAkneHirsutismusHypermenorrhoe
Metabolisches SyndromAdipositasInsulinresistenz

www.imi.co.at
Pathogenese - PCOS
- Erhöhte LH-Pulsamplitude und LH-Frequenz durch erhöhtes GnrH
(Ortmann, 1998)
- 21-Hydroxylase-Mangel 2 % (Ortmann, 1998)
- Hyperinsulinämie (nicht nur bei adipösen Frauen)
- Erhöht über die Theka die ovarielle Androgenproduktion
- Senkt die Synthese von SHBG in der Leber = Androgenanstieg
- Atresie der heranreifenden Follikel (Polson 1988)
- Verdickung des ovariellen Stromas

www.imi.co.at
Diagnose - PCOS
1990 NIH Consensus - Oligoovulation
8% (Ning 2013) - Klin. oder biochem. Zeichen des Androgenüberschusses
- Ausschluss anderer Ursachen
2003 ESHRE - Rotterdam: 2 von 3 Kriterien müssen zutreffen
82% - An- oder Oligoovulation
- Androgenüberschuss
- Polyzystische Ovarien (>12 Follikel 2–9mm und/oder erhöhtes Volumen >10 cm3)
2006 Androgen Excess & PCOS Society alle Kriterien müssen zutreffen
3% - Androgenüberschusses
- An-, Oligoovulation und/oder PCO
- Ausschluss anderer Ursachen

www.imi.co.at
Labordiagnostik - PCOS
2-5 Zyklustag oder kein Follikel > 10mm
LH, FSH LH/FSH Ratio > 2-3:1 (30-90% Conway, Franks 1989)
Östradiol Oberer Normalwert
Testosteron Totales und Freies Test erhöht
Androstendion Erhöht
DHEAS Ev. Erhöht
SHBG Erniedrigt
AMH Ab 5ng/ml höhere Sensivität und Spezifität als Follikeldichte (Dewailly 2011)

www.imi.co.at
Labordiagnostik - PCOS
OGTT pathologisch bei PCOS,
TSH, T3, T4, Autoimmunthyreoiditis 3 x häufiger Thyreoperoxidase (TPO-AK) bei Patientinnen mit PCOS
Thyreoglobulin (Tg-AK)

www.imi.co.at
Metabolischen Syndrom - PCOS
Übergang fliessend daher Abklärung sinnvoll
3 der folgeneden Kriterien
- Tailienumfang ≥80cm
- Blutzucker nüchtern > 100mg/dl
- Blutdruck systolisch ≥ 130mmHg o. diastolisch ≥ 85mmHg
- HDL-Cholesterin < 50mg/dl oder Triglyzeride ≥ 150mg/dl
- Triglyzeride ≥ 150mg/dl

www.imi.co.at
12 pro Ultraschallschichteaufnahme
Follikel 2-9mm im Durchmesser
Erhöhtes Volumen des Ovars >10mm3 (L x H x T x 0,5)
Sonographie - PCOS

www.imi.co.at
Differentialdiagnosen – PCOS
Late onset AGS - DHEAS > 18mmol/l- 17 OH Prog > 6 mmol/l
Androgensez. Tumore - Hohes Testosteron > 6mmol/l
Cushings Syndrom - Dexamethsone-Suppressiontest- 24 h Harnkortisoltest- DHEAS > 13 mmol/l
Ovarielle Hyperthekose, multizytische Ovarien anderer Genese
Androgeneinnahme, Antiepileptika etc.
Hypothyroidismus

www.imi.co.at
Risiko – PCOS
Endometrium Karzinom
Gestationsdiabetes, Diabetes II
Fehlgeburten
Metabolisches Syndrom mit Auswirkung auf das Herzkreislaufsyst.
Eingeschränkter IVF Erfolg
Clomiphencitrate > 12 Zyklen erhöht das Risiko für Ovarial Ca
Überstimulationssyndrom

www.imi.co.at
Therapie - PCOS
Reduktion der Hyperandrogenämie
OC - Reduktion des Androgenspiegels um ca 50% (Rittmaster 1995) OC mit Cyproteron Acetat
- Diane mite ev. mit Androdiane - Midane - CPA bis 100mg Tag 1-21 steigerbar
- Yasmin
Kortison - Dexamethason 0,25-0,5mg
Anovulation
90% der anovulatorischen Frauen haben bei moderatem Gewichtsverlust bereits wieder eine Ovulation

www.imi.co.at
Therapie - PCOS
Gewichtsreduktion
90% bei Gewichtsreduktion ca 5% wieder eine Ovulation(Reduktion des Kohlehydrat Anteils auf 40%, Bewegung) (PCO MayoClinic 2011)

www.imi.co.at
Therapie - PCOS
Metformin (Biguanid) Red. Androgene, Erhöhung von SHBG Verbesserung von Zyklus und Sicherung der OvulationAuch ohne path. OGTT wirksam
Gewichtsabnahme ca 6kg
Verbesserung der Blutfette.
Deutliche Reduktion der Aborte (ca Halbierung)(Jakubowicz 2002, Eng 2007)
Einnahme 1-2 Wochen halbe Dosis, nach Mahlzeit, kein Alkohol (<60=850mg, >60kg = 1700mg; >100kg=2000mg)
(Valasquez 1994; Taylor 2000)

www.imi.co.at
Kinderwunsch - PCOS
“First Line”
Gewichtsreduktion, Metformin
Clomiphencitrat 50-100mg Tag 5 – 9Induktion bei 22mm mit 5000 IE HCG, ev IUIUS ÜberwachungUnterstützung der Lutealphase (max. 6 Zyklen)
mit Metformin, Glucokorticoiden kombinierbar

www.imi.co.at
Kinderwunsch - PCOS
“Second Line”
Aromatasehemmer Studien gleichwertig mit Clomiphen, 2,5mg Tag 5-9 (Femara, Letrozol) ev in Kombination mit Metformin
Therapie nicht zugelassen
Low Dose FSH (Puregon, Gonal F 25-75 IE ab dem Tag 3) unter US Überwachung langsam “herantasten”
Metformin reduziert das Risiko der Überstim. aber kein Einfluss auf Schwangerschaftsrate
Ovarian Drilling

www.imi.co.at
Kinderwunsch - PCOS
Ovarian Drilling (Stichelung)
- Reduzierte Risiko einer Überstimulation- Reduziertes Risiko von Mehrlingen- Möglichkeit einer Gesamtabklärung- Natürliche Konzeption möglich
- Vollnarkose- Op Risiko - Adhäsionen (selten)- Langzeitfolgen (Reduktion des Follikelpools)- Hoher BMI (>35; KW > 3 Jahre) Erfolgrate geringer

www.imi.co.at
Kinderwunsch - PCOS
Organisatorischer Ablauf
- Tageschirurgisches Setting
- Präanästhesieambulanz
- Aufnahme 7 Uhr
- Op Vormittag, Dauer ca 20min, incl. diag. LSK
- Entlassung Abends oder 1. postoperativer Tag
- Verlaufskontrolle im niedergelassenen Bereich

www.imi.co.at
Zusammenfassung - PCOS
- V. a. PCOS = Abklärung! auch ohne Kinderwunsch
- Auch ohne Adipositas, Insulinresistenz etc. PCOS möglich - Optimierung
- “First Line” Metformin, Clomiphen
- “Second Line” Letrozole, LDS, Ovarian Drilling, IVF
- Gesamtabklärung ! Male Factor etc.
- Art der Therapie vom Alter und Dauer des KW abhängig

www.imi.co.at
D a n k e