IMS-Lehre Modulhandbuch-2018 V01 2018-02-05 NicUlr · Modulhandbuch M.A. „International Media...

42
1 Modulhandbuch für den Master-Studiengang „International Media Studies“ (Master of Arts) Stand: Februar 2018 Ansprechpartner Dekan Prof. Dr.-Ing. Johannes Geilen Prof. Dr. Christoph Schmidt Tel. 02241 865-300 Tel. 0228 429-2892 [email protected] [email protected] Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Deutsche Welle Fachbereich Elektrotechnik, Maschinenbau DW Akademie und Technikjournalismus (EMT) International Media Studies Grantham-Allee 20 Kurt-Schumacher-Str. 3 53757 Sankt Augustin 53113 Bonn Tel. 02241 865-301 Tel. 0228 429-2891 www.h-brs.de www.ims-master.de

Transcript of IMS-Lehre Modulhandbuch-2018 V01 2018-02-05 NicUlr · Modulhandbuch M.A. „International Media...

Page 1: IMS-Lehre Modulhandbuch-2018 V01 2018-02-05 NicUlr · Modulhandbuch M.A. „International Media Studies“ Stand: Februar 2018 3 Modulplan 1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester

1

Modulhandbuch

fürdenMaster-Studiengang

„InternationalMediaStudies“(MasterofArts)

Stand:Februar2018

AnsprechpartnerDekanProf.Dr.-Ing.JohannesGeilen Prof.Dr.ChristophSchmidtTel.02241865-300 [email protected] [email protected] DeutscheWelleFachbereichElektrotechnik,Maschinenbau DWAkademieundTechnikjournalismus(EMT) InternationalMediaStudiesGrantham-Allee20 Kurt-Schumacher-Str.353757SanktAugustin 53113BonnTel.02241865-301 Tel.0228429-2891www.h-brs.de www.ims-master.de

Page 2: IMS-Lehre Modulhandbuch-2018 V01 2018-02-05 NicUlr · Modulhandbuch M.A. „International Media Studies“ Stand: Februar 2018 3 Modulplan 1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester

ModulhandbuchM.A.„InternationalMediaStudies“ Stand:Februar2018

2

InhaltModulplan...............................................................................................................................................3

Studienverlaufsplan................................................................................................................................4

MedienundEntwicklung.........................................................................................................................5

Medien,BildungundKommunikation....................................................................................................8

Medien,PolitikundGesellschaftI.........................................................................................................10

Journalistik............................................................................................................................................13

Medienwirtschaft..................................................................................................................................15

MedienpraxisI.......................................................................................................................................17

Medien,PolitikundGesellschaftII........................................................................................................20

Medien-undKommunikationswissenschaften.....................................................................................22

Medienmanagement.............................................................................................................................25

WahlfachI:MedienprojektII–360-GradVideo...................................................................................28

WahlfachI:MediaandGender.............................................................................................................29

WahlfachI:TechniquesforCreativeJournalism...................................................................................30

WahlfachII:MedienprojektII/III–DigitalMultimedia(Bildkorrekturen)............................................31

WahlfachII:EnvironmentalCommunication........................................................................................32

WahlfachII:ResearchProjectSelf-CensorshipinSituationsofConflict...............................................33

Managementtechniken.........................................................................................................................34

Studienprojekt.......................................................................................................................................37

EmpirischeMethodenII........................................................................................................................38

AngewandteForschungsprojekte.........................................................................................................40

MasterThesisundKolloquium..............................................................................................................42

Page 3: IMS-Lehre Modulhandbuch-2018 V01 2018-02-05 NicUlr · Modulhandbuch M.A. „International Media Studies“ Stand: Februar 2018 3 Modulplan 1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester

ModulhandbuchM.A.„InternationalMediaStudies“ Stand:Februar2018

3

Modulplan

1.Semester 2.Semester 3.Semester 4.Semester

MedienundEntwicklung(6CP)

• MediensystemeimVergleich2SWS• MedienundEntwicklungszusammenarbeit

2SWS• WissenschaftlichesArbeiten1SWS

Medienpraxis(4CP)

MedienprojektI3SWS

WahlfachII(1aus3)(4CP),z.B.

• MedienprojektII/III3SWS• EnvironmentalCommunication3SWS• ResearchProject;Self-CensorshipinSituationof

Conflict3SWS

MasterThesis

+

Kolloquium

Medien,PolitikundGesellschaftII(6CP)

• Medienkonzentrationu.MediaGovernance3SWS• MedieninKonflikt-undKrisensituationen

3SWS

Managementtechniken(8CP)

• Redaktionsmanagement2SWS• Projektmanagement2SWS• Mediaplanung2SWS

Medien,BildungundKommunikation(6CP)

• Medienbildung4SWS• InterkulturelleKommunikationu.Kompetenz2

SWS Medienu.Kommunikationswissenschaft(8CP)

• Medien-u.Kommunikationswissenschaft2SWS

• EmpirischeMethodenI2SWS• ForschungsseminarEmpirischeMethodenI

2SWS

• NeueMedienundMedienkonvergenz2SWS

Medien,PolitikundGesellschaftI(6CP)

• PolitischeKommunikation2SWS• Medienethik1SWS• Medienrecht1SWS• MedienundGlobalisierung1SWS

Studienprojekt(6CP)

Studienprojekt2SWS

Journalistik(6CP)

• Journalismus-Theorie1SWS• Darstellungsformen2SWS• Recherche2SWS

Medienmanagement(8CP)

• Controlling2SWS• HumanResourceManagement2SWS• Marketing/PublicRelations2SWS

EmpirischeMethodenII(6CP)

• FortgeschritteneempirischeMethoden2SWS• Forschungspraxis1SWS• ForschungsauswertungundPräsentation1SWS

Medienwirtschaft(6CP)

• AllgemeineMedienwirtschaft3SWS• Organisation1SWS

AngewandteForschungsprojekte(6CP)

• Master-Seminar2SWS• Methodenpraxis2SWS

WahlfachI(1aus3)(4CP),z.B.

• MedienprojektII3SWS• TechniquesforCreativeJournalism3SWS• MediaandGender3SWS

Page 4: IMS-Lehre Modulhandbuch-2018 V01 2018-02-05 NicUlr · Modulhandbuch M.A. „International Media Studies“ Stand: Februar 2018 3 Modulplan 1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester

ModulhandbuchM.A.„InternationalMediaStudies“ Stand:Februar2018

4

StudienverlaufsplanModul Lehrveranstaltung LV Sprache Abschluss 1. CP 2. CP 3. CP 4. CP

MedienundEntwicklungMediensystemeimVergleich V engl.

MP2

6

Medienu.Entwicklungszusammenarbeit V engl./dt. 2

WissenschaftlichesArbeiten Ü engl. 1

Medien,BildungundKommunikation

Medienbildung S engl. TMP 4 6 InterkulturelleKommunikationu.Kompetenz Ü engl. TMP 2

Medien,PolitikundGesellschaftI

PolitischeKommunikation V engl.

MP

2

6

Medienethik V engl. 1

Medienrecht V dt. 1

MedienundGlobalisierung S engl. 1

JournalistikJournalismus-Theorie S engl.

MP1

6

Darstellungsformen S engl. 2

Recherche S engl. 2

Medienwirtschaft AllgemeineMedienwirtschaft V engl. MP 3 6 Organisation S engl. 1

Medienpraxis MedienprojektI P(Block) engl./dt. LN 3 4

Medien,PolitikundGesellschaftIIMedienkonzentrationu.MediaGovernance S engl.

MP

3

6

MedieninKonflikt-undKrisensituationen Ü dt. 3

Medien-u.Kommunikationswissenschaft

Medien-u.Kommunikationswissenschaft V engl.

MP

2

8

EmpirischeMethodenI V dt. 2

ForschungsseminarEmpirischeMethodenI S dt. 2

NeueMedienundMedienkonvergenz S engl. 2

MedienmanagementControlling S dt.

MP 2

8

HumanResourceManagement S engl.

2

Marketing/PublicRelations S engl. 2

WahlfachI(1ausx),z.B.MedienprojektII

P(Block) engl./dt. LN

3 4

TechniquesforCreativeJournalism MediaandGender

WahlfachII(1ausx),z.B.

MedienprojektII/III

P(Block) engl./dt. LN

3 4

EnvironmentalCommunication ResearchProject:Self-CensorshipinSituationofConflict

ManagementtechnikenRedaktionsmanagement S engl.

MP 2

8

Projektmanagement S engl.

2 Mediaplanung S dt. 2

Studienprojekt Studienprojekt P(Block) engl./dt. MP 2 6

EmpirischeMethodenIIFortgeschritteneempirischeMethoden V dt.

MP 2

6

Forschungspraxis Ü dt.

1 Forschungsauswertungund-präsentation Ü dt. 1

AngewandteForschungsprojekteMaster-Seminar S engl. TLN

2

6 Methodenpraxis Ü engl. TLN 2

MasterThesis+Kolloquium MasterThesis engl./dt. 2 30Kolloquium Masterabschlussprüfung(total) Stand:Februar2018 CPgesamt:120 25 30 26 30 19 30 2 30

;:

LV=ArtderLehrveranstaltungen AbschlussVorlesung(V)Übung(Ü)Seminar(S)Projekt(P)

Modulprüfung(MP,benotet)Teilmodulprüfung(TMP,benotet)Leistungsnachweis(LN,unbenotet)Teilleistungsnachweis(TLN,unbenotet)

Page 5: IMS-Lehre Modulhandbuch-2018 V01 2018-02-05 NicUlr · Modulhandbuch M.A. „International Media Studies“ Stand: Februar 2018 3 Modulplan 1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester

ModulhandbuchM.A.„InternationalMediaStudies“ Stand:Februar2018

5

MedienundEntwicklungKennung

A1

Workload

180h

Credits

6

Studiensemester

1.Sem

Häufigkeit

jedesWintersemester

Dauer

1Semester

1 Lehrveranstaltungena) Vorlesung:MediensystemeimVergleich

b) Vorlesung:MedienundEntwicklungs-zusammenarbeitc) Übung:WissenschaftlichesArbeiten

Kontaktzeit

2SWS/30h

2SWS/30h

1SWS/15h

Selbststudium

insgesamt105h

Gruppengröße

30Studierende

2 Lernergebnisse(learningoutcomes)/Kompetenzen

a) Die Studierenden besitzen grundlegende Kenntnisse über Mediensysteme und die Rolle von Medien in derEntwicklung.DieStudierendenwissen,welchenEinflussMedieninsbesondereaufdieEntwicklungszusammenarbeithaben, wie sich Mediensysteme verschiedener Länder und Regionen unterscheiden, welche Bedeutung dieseUnterschiede für dieMedienrezeption und für die Gesellschaftsentwicklung haben können und aufgrundwelcherDynamikensichMediensystemeverändern.DabeistehenMediensystemeund-märkteallerRegionenweltweitzurDiskussion.

b) Die Studierenden sind mit Entwicklungstheorien und Handlungsfeldern in der Entwicklungspolitik vertraut. SiekönnenEntwicklungundKulturineinenhistorischenKontexteinordnenundlernenmittelsFallstudiendieWirkungvonMedienentwicklungszusammenarbeiteinzuordnen.

c) Die Studierenden verfügen über die Kompetenz, selbstständig wissenschaftliche Arbeiten (Haus-, Seminar-,Masterarbeiten)zuverfassen,dieWissenschaftlichkeitvonArbeitenandererAutoren formalzubeurteilenunddiedafür geltenden Normen und Standards zu benennen. Der Umgang mit wissenschaftlicher Literatur ist ebensobekanntwiedieOrientierungineinerHochschulbibliothekundderenSystematik(u.a.Kataloge,Datenbanken).

3 Inhaltea)MediensystemeimVergleich

• InternationaleMediensystemeimVergleich(BegriffeundKlassifikation)• TypenvonMediensystemen(liberale,autoritäre,freie,staatlichreglementierte)• JournalismuskultureniminternationalenVergleich• Ansätzeinterkultureller,internationalerundglobalerKommunikation• MedienmärkteimVergleich(Afrika,Asien,Europa,Nord-undLateinamerika;ArabischeWelt)• TransferinLänderstudien(historischeundaktuelleTransformationsprozesse)• ausgewählteThemen,u.a.GenderinginternationalerMediensysteme,vergleichendeMedienrezeption

b) MedienundEntwicklungszusammenarbeit• EinführunginEntwicklungstheorien• Modernisierungs-,Dependenz-,WorldSystemsTheorie• zentraleHandlungsfelderderEntwicklungspolitik• Politikenausgewählterbi-undmultilateralerGeberundAkteure,ethischeundkulturelleAspekte• KnowledgeforDevelopment• GrundlagenderMedienentwicklungszusammenarbeit(MEZ)• deutscheundeuropäischeMEZ• AnwendungsfelderderMEZ• EvaluationundMonitoringinderMEZ,LernenausderPraxis

c)WissenschaftlichesArbeiten• EinführungindieWissenschaftstheorie• Literaturrecherche,-auswertungund-strukturierung• ZitationundBibliographie• Lesetechniken

Page 6: IMS-Lehre Modulhandbuch-2018 V01 2018-02-05 NicUlr · Modulhandbuch M.A. „International Media Studies“ Stand: Februar 2018 3 Modulplan 1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester

ModulhandbuchM.A.„InternationalMediaStudies“ Stand:Februar2018

6

• KonzeptionundStrukturierungwissenschaftlicherArbeiten• TextsortenwissenschaftlicherArbeitenundBeurteilungvonQuellen• GrundmusterfürDisputationundArgumentation• WissenschaftlichesSchreibenundExzerpieren• VermeidungvonPlagiat

4 TeilnahmevoraussetzungenKeine

5 PrüfungsformeneineModulprüfunginFormderschriftlichenPrüfung(Klausur120min.).

6 VoraussetzungenfürdieVergabevonKreditpunktenBestehenderModulprüfung

7 StellenwertderNotefürdieEndnoteGewichtungnach§22Abs.2MPO

8 Unterrichtssprachea),b),c)Englisch

9 ModulbeauftragteundhauptamtlichLehrendea) Prof.Dr.MichaelKrzeminskib) Dr.EstherDorn-Fellermann/Dr.OliverPyec) UlrikeNickenig/JanineDeselaersAlmuthSchellpeper(Modulbeauftragte)

10 SonstigeInformationenLiteraturhinweise(Auswahl,weitereLiteraturhinweisewerdeninderVeranstaltungbekanntgegeben):a) MediensystemeimVergleich

• Hallin,DanielC.;Mancini,Paolo(2004):Comparingmediasystems.Threemodelsofmediaandpolitics.Cambridgeetal.:CambridgeUniversityPress.

• Hallin,DanielC.;Mancini,Paolo(eds.)(2012):Comparingmediasystemsbeyondthewesternworld.Cambridgeetal.:CambridgeUniversityPress.

• Hans-Bredow-Institut(2009):InternationalesHandbuchMedien.Baden-Baden:Nomos.• Hardy,Jonathan(2008):WesternMediaSystems.LondonandNewYork:Routledge.• McMillin,Divya(2007):InternationalMediaStudies.Malden,Massetal.:BlackwellPublication.• McQuail,Denis(2009):McQuail’smasscommunicationtheory.LosAngelesetal.:Sage.• Thomaß,Barbara(Hrsg.)(2007):MediensystemeiminternationalenVergleich.Konstanz:UVK.• Thussu,DayaKishan(2006):Internationalcommunication.London:Arnold.• Nerone,John,C.(ed.)(1995):Lastrights:Revisitingfourtheoriesofthepress.Chicago:UniversityofIllinois

Press.st University Illinois P b) MedienundEntwicklungszusammenarbeit

• Ahrens,Heinz(Hrsg.)(2005):Developmentcooperation.Evaluationandnewapproaches.Berlin:Duncker&Humblot.

• Chari,S.;Corbridge,S.(eds.)(2008):TheDevelopmentReader.London:Routledge.• Ihne,Hartmut;Wilhelm,Jürgen(Hrsg.)(2006):EinführungindieEntwicklungspolitik.2.Auflage,Hamburg:LIT

Verlag.• Midy,Bella(2003):InternationalandDevelopmentCommunication.A21stcenturyperspective.Sage.• Peet,Richard;Hartwick,Elaine(2009):Theoriesofdevelopment:Contentions,arguments,alternatives.New

YorkandLondon:GuilfordPress.• Schech,S.;Haggis,J.(2000):CultureandDevelopment.Acriticalintroduction.Oxford:BlackwellPublications.• Servaes,Jan(2008):CommunicationforDevelopmentandSocialChange.Sage.• Klußmann,Jörgen(Hrsg.)(2006):Democratization.Acentraltaskformediadevelopmentcooperation.Bonn:

EvangelischeAkademieimRheinland.c) WissenschaftlichesArbeiten

• Andermann,Ulrich(2006):WieverfasstmaneinewissenschaftlicheArbeit.Dudenverlag:Mannheim• Bailey,Stephen(2006):Academicwriting.Ahandbookforinternationalstudents.2ndEdition.London(u.a.):

Routledge.• Dahinden,Urs;Sturzenegger,Sabina;Neuroni,AlessiaC.(2006):WissenschaftlichesArbeiteninder

Kommunikationswissenschaft.Bern(u.a.):Haupt.• Ecans,David;Gruba,Paul;Zobel,Justin(2011):Howtowriteabetterthesis.3rdEdition,Victoria:Melbourne

UniversityPress.• Franck,N.,Stary,J.(2011)DieTechnikdeswissenschaftlichenArbeitens.16.Auflage.Paderbornet.al.:

Schöning.• MLA(2009):MLAHandbookforWritersofResearchPapers.7thEdition,NewYork:TheModernLanguage

Page 7: IMS-Lehre Modulhandbuch-2018 V01 2018-02-05 NicUlr · Modulhandbuch M.A. „International Media Studies“ Stand: Februar 2018 3 Modulplan 1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester

ModulhandbuchM.A.„InternationalMediaStudies“ Stand:Februar2018

7

AssociationofAmerica.• Oshima,Alice;Hogue,Ann(2006):WritingAcademicEnglish.4thEdition,NewYork:Pearson.• Standop,Ewald;Meyer,Matthias(2008):DieFormderwissenschaftlichenArbeit.18.,bearb.u.erw.Auflage.

Wiesbaden:Quelle&Meyer.

Page 8: IMS-Lehre Modulhandbuch-2018 V01 2018-02-05 NicUlr · Modulhandbuch M.A. „International Media Studies“ Stand: Februar 2018 3 Modulplan 1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester

ModulhandbuchM.A.„InternationalMediaStudies“ Stand:Februar2018

8

Medien,BildungundKommunikationKennung

B1

Workload

180h

Credits

6

Studiensemester

1.Sem.

HäufigkeitdesAngebots

JedesWintersemester

Dauer

1Semester

1 Lehrveranstaltungena)Seminar:Medienbildungb)Übung:InterkulturelleKommunikationundKompetenz

Kontaktzeit

4SWS/60h

2SWS/30h

Selbststudium

90h

Gruppengröße

30Studierende

2 Lernergebnisse(learningoutcomes)/Kompetenzena)NachAbschluss desModuls besitzendie StudierendenwissenschaftlicheBasiskenntnisse derMedienpädagogik, derBildungswissenschaft, der Mediendidaktik und der angewandten Bildungsforschung. Insbesondere sind sie mitmediengestütztenBildungsprozessenundE-LearningKonzeptenvertraut.DamiteinhergehtdievertiefteKenntnisderBedeutungundderMöglichkeitendesEinsatzesmedialerundmultimedialerMedienundLernmittel,d.h.siesindfürden Medieneinsatz im Lernprozess allgemein und innerhalb bestimmter Lehrgebiete sensibilisiert und erweiterninsgesamt ihre Medienkompetenz. Auf der didaktischen Ebene können die Studierenden gängige Lerntheorienunterscheiden, besitzen kognitionspsychologisches Grundlagenwissen und sind in der Lage, Lehrkonzepte zuentwickeln. Multimediale Lernumgebungen sowie die Klassifikation und die Evaluation von Lernsystemen sindbekannt. Ziel ist es auch, Präsentationsmöglichkeiten einer entwickelten Lehreinheit zu erproben und kritisch zureflektieren.

b) Die Studierenden besitzen vertiefte interkulturelle Kompetenzen und sind in der Lage, kulturelle Unterschiede zuantizipierenundmit diesen kommunikativ professionell umzugehen sowie interkulturelleMethodenund Strategiender Konfliktlösung einzusetzen. Sie lernen Kultur- und Kommunikationstheorien kennen, wenden das erworbeneWissen in praktischen Übungen an und entwickeln ein Bewusstsein für die Themenfelder kognitive und affektiveRegelnsowiefürinterkulturelleVerhaltensnormen.

3 Inhalte

aa)Medienbildung• GrundlagenderBildungs-undErziehungswissenschaften• ÜberblicküberallgemeineLehr-undLerntheorien• VorstellungvonMedienkompetenz-Konzepten(LebenslangesLernen)• BasiskenntnisseinMethodikundDidaktik• AnwendungvonPräsentationstechniken• KennenlernenvonmultimedialenLernumgebungen• Planung,KonzeptionundUmsetzungvonLehreinheiten• EvaluationsprozessevonTrainings

b) InterkulturelleKommunikationundKompetenz• TheorieundPraxisinterkulturellerKommunikation• AnthropologischeAnsätze• EthnozentrismusundAttribuierung• KulturelleVermittlungvonverbalerundnonverbalerKommunikation• InternationaleMedienalsinterkulturelleKommunikation• WerteorientierungundkulturelleNormen(Fallbeispiele)• EthnographischeÜbungenundempirischeBeobachtungen• ZusammenarbeitvonmultikulturellenTeams(MBI-Model)

4 Teilnahmevoraussetzungen

keine5 Prüfungsformen

ZweiTeilmodulprüfungen:GewichtungfürdieGesamtnotea)60%,b)40%a)TeilmodulprüfunginFormderAusarbeitungundErörterungb)TeilmodulprüfunginFormderAusarbeitung

6 VoraussetzungenfürdieVergabevonKreditpunktenBestehenbeiderTeilmodulprüfungennach§10MPO

7 StellenwertderNotefürdieEndnoteGewichtungnach§22Abs.2MPO

Page 9: IMS-Lehre Modulhandbuch-2018 V01 2018-02-05 NicUlr · Modulhandbuch M.A. „International Media Studies“ Stand: Februar 2018 3 Modulplan 1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester

ModulhandbuchM.A.„InternationalMediaStudies“ Stand:Februar2018

9

8 Sprachanteil/Unterrichtssprachea)Englischb)Englisch

9 ModulbeauftragteundhauptamtlichLehrendea) AlmuthSchellpeper(Modulbeauftragte)b)RebeccaSchwarz

10 SonstigeInformationenLiteraturhinweise(Auswahl,weitereLiteraturhinweisewerdeninderVeranstaltungbekanntgegeben):a) Medienbildung

• Buckingham,David(2003):Mediaeducation.Literacy,learningandcontemporaryculture.Malden:PolityPress.• Matheson,David(ed.)(2008):Anintroductiontothestudyofeducation.London:Routledge.• Mayer,Richard(2005):TheCambridgeHandbookofMultimediaLearning.CambridgeUniversityPress.• Merriam;Caffarella;Baumgartner(2007):Learninginadulthood.Acomprehensiveguide.SanFranciso:Jossey-

Bass.• Moon; Ben-Perez; Brown (2000): Routledge international companion to education. London and New York:

Routledge.• Olson,M.;Hergenhahn,B.(2009):Anintroductiontotheoriesoflearning.NewJersey:PearsonPrenticeHall.• Potter,James(2011):MediaLiteracy.5thEdition.LosAngelesetal.:Sage.• Pritchard,Alan(2009):Waysoflearning.London:Routledge.• Siddons,Suzy(2008):Thecompletepresentationskillshandbook.Londonetal.:KoganPage.

b) InterkulturelleKommunikationundKompetenz

• Asante, Molefi Kete; Gudykunst, Willima B. (eds.) (1989): Handbook of international and interculturalcommunication.NewburyParketal.:SagePublications.

• Hofstede,Geert(2001):Culture’sConsequences.ComparingValues,Behaviours,InstitutionsandOrganizationsacrossNations.2ndEdition.ThousandOaksetal.:SagePublications.

• Hofstede,Geertetal.(2010):CulturesandOrganizations.SoftwareoftheMind.3rdEdition.NewYork:McGraw-Hill.

• Holliday, Adrian; Hyde, Martin; Kullman, John (2004): Intercultural Communication: An Advanced ResourceBook.NewYork:Routledge.

• Kotthoff,Helga;Spencer-Oatey,Helen(eds.)(2009):HandbookofInterculturalCommunication.BerlinandNewYork:MoutondeGruyter.

• Thomas,Alexanderetal.(eds.)(2010):HandbookofInterculturalCommunicationandCooperation.BasicsandAreasofApplication(2nded.).GöttingenandOakville:Vandenhoek&Ruprecht.

• Trompenaars,Fons;Hampden-Turner,Charles(1997):Ridingthewaveofculture.London:NicholasBrealey.

Page 10: IMS-Lehre Modulhandbuch-2018 V01 2018-02-05 NicUlr · Modulhandbuch M.A. „International Media Studies“ Stand: Februar 2018 3 Modulplan 1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester

ModulhandbuchM.A.„InternationalMediaStudies“ Stand:Februar2018

10

Medien,PolitikundGesellschaftIKennung

C1

Workload

180h

Credits

6

Studiensemester

1.Sem.

Häufigkeit

JedesWintersemester

Dauer

1Semester

1 Lehrveranstaltungen

a)Vorlesung:PolitischeKommunikation

b)Vorlesung:Medienethik

c)Vorlesung:Medienrecht

d)Seminar:GlobalisierungundMedien

Kontaktzeit

2SWS/30h

1SWS/15h

1SWS/15h

1SWS/15h

Selbststudium

105h

Gruppengröße

30Studierende

2 Lernergebnisse(learningoutcomes)/Kompetenzena)DieStudierendenverstehendieBedeutungdermedienvermitteltenpolitischenKommunikationundihrerspezifischeninstitutionellenAusgestaltungfürdieFunktionsfähigkeitderDemokratie.SiekennendiewesentlichenCharakteristikavonMassenmedien und „SocialMedia“ und sindmit deren Strukturen, Funktionen undRezeptionsformen vertraut.Insbesondere die Wirkungseffekte medialer Kommunikation auf Politik und Gesellschaft werden von denTeilnehmendenreflektiert.

b) Die Studierenden sind imstande, Themen aus dem Feld Medien, Politik und Gesellschaft vor dem HintergrundmedienethischerFragestellungenzuverstehen.SiekennenmoralischeGrundprinzipienvonMedienindemokratischenSystemen und werden für medienethische Fragen und internationale Standards des journalistischen Berufsethossensibilisiert.

c)DieStudierendenhabenThemenausdemFeldMedien,PolitikundGesellschaftimmedienrechtlichenZusammenhangverinnerlicht und wissen mit juristischen Fragestellungen im medialen Bereich umzugehen. Sie sind imstande,juristischeGrundprinzipienvonMedienindemokratischenSystemenzuidentifizierenundsindfürmedienrechtlicheFragenimnationalenundinternationalenRahmensensibilisiert.

d)DieStudierendenverstehendieBedeutungderMassenmedienausglobalerPerspektiveundsehenMöglichkeitenundGrenzenvonMedienglobalisierung.SiebefassensichvertieftmitverschiedenenGlobalisierungstheorienundkönnendiese miteinander vergleichen. Berücksichtigt werden auch globale Medienformate mit internationalem Publikum,globale Nachrichtenflüsse und Formen computervermittelter Kommunikation. In einem weiteren Schwerpunktanalysieren die Studierenden die Rolle der Medien in Globalisierungsprozessen anhand von aktuellenLänderbeispielen.

3 Inhaltea) PolitischeKommunikation

• TheoretischeAnsätzezurRollederMedieninPolitikundGesellschaft• MedienalspolitischeAkteureundGrundzügederpolitischenKommunikation• RollederMedienindemokratischenSystemen(Information,Artikulation,Partizipation,Bildung,Unterhaltung

undKontrolle)• GrundprinzipienderMedienfreiheitundMedienkontrolle• AktuelleStudien,Länderstudien• AusgewählteThemen,u.a.MedienundWahlen,MedienundLobbyismus

b) Medienethik

• GrundbegriffederEthik• MedienethischeAnsätze• Berufsethos–InternationaleStandards(journalistischesSelbstverständnisundArbeitsweise,Zulässigkeitvon

MethodenimJournalismusbeiRecherche,Darstellung,Bearbeitung)• Selektionstheorien• Internet-undComputerethik• MedienaffärenundGrenzenderMedienethik

c) Medienrecht

• GrundlagendesMedienrechtsiminternationalenVergleich(u.a.StrukturenundAkteurederMedienregulierungaufnationaler,europäischer–EU,Europarat,OSZE–undglobalerEbene:WTO,WIPO,ITU,UNESCOetc.).

• UniverselleGrundprinzipienderPressefreiheitundInformationsfreiheit

d) GlobalisierungundMedien• GlobalisierungstheorienundForschungstraditionen

Page 11: IMS-Lehre Modulhandbuch-2018 V01 2018-02-05 NicUlr · Modulhandbuch M.A. „International Media Studies“ Stand: Februar 2018 3 Modulplan 1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester

ModulhandbuchM.A.„InternationalMediaStudies“ Stand:Februar2018

11

• Medienimperialismus• AnsätzeundGrenzenvonMedienundGlobalisierung• Ökonomische,politischeundkulturelleAspektevonMedienundGlobalisierung• AkteurederglobalenKommunikation• AusgewählteThemen,u.a.globalerNachrichtenflussundinternationaleFernseh-Formate• Globalisierung,InternetunddigitaleMedien• AktuelleFallbeispiele

4 Teilnahmevoraussetzungen

Keine5 Prüfungsformen

EineModulprüfungüberallevierFächerinFormderschriftlichenPrüfung(Klausur120min).6 VoraussetzungenfürdieVergabevonKreditpunkten

BestehenderModulklausur7 StellenwertderNotefürdieEndnote

Gewichtungnach§22Abs.2MPO8 Unterrichtssprache

a)Englischb)Englischc)Deutschd)Englisch

9 ModulbeauftragteundhauptamtlichLehrendea)Dr.EstherDorn-Fellermannb)Prof.Dr.CajaThimmc)Dr.PeterNiepallad)AlmuthSchellpeper(Modulbeauftragte)

10 SonstigeInformationenLiteraturhinweise(Auswahl,weitereLiteraturhinweisewerdenzuBeginnderVeranstaltungbekanntgegeben):a) PolitischeKommunikation:

• Davis,Aeron(2010):PoliticalCommunicationandSocialTheory.LondonandNewYork:Routledge.• Esser,Frank;Pfetsch,Barbara(ed.)(2004):Comparingpoliticalcommunication.Theories,Cases,and

Challenges.Cambridgeetal.:CambridgeUniversityPress.• Jarren,Otfried;Donges,Patrick(2006):PolitischeKommunikationinderMediengesellschaft.EineEinführung.

SVVerlag.• Kaid,LyndaLee;Holtz-Bacha,Christina(eds.)(2008):Encyclopediaofpoliticalcommunication.LosAngeleset

al.:Sage,.• Kepplinger,HansMathias(1999):DieMediatisierungderPolitik;In:Wilke,Jürgen(Hrsg.):Massenmedienund

Zeitgeschichte.Konstanz:UVKMedien.• McNair,Brian(2007):Anintroductiontopoliticalcommunication.4thEdition,LondonandNewYork:Routledge.• Sarcinelli,Ulrich(2009):PolitischeKommunikationinDeutschland.ZurPolitikvermittlungindemokratischen

Systemen.VSVerlag.• Voltmer,Katrin(ed.)(2009):Massmediaandpoliticalcommunicationinnewdemocracies.Londonetal.:

Routledge,2009.

b) Medienethik:• Bertrand,Claude-Jean(2002):Mediaethics&accountabilitysystems.NewBrunswick,NJ:TransactionPubl..• Debatin,Bernhard(Hrsg.)(2003):Kommunikations-undMedienethik.Konstanz:UVKVerl.-Ges..• Greis,Andreas;Hunold,GerfriedW.;Koziol,Klaus(Hrsg.)(2003):Medienethik–EinArbeitsbuch.Tübingenund

Basel:A.FranckeVerlag,• Hafez,Kai(ed.)(2003):Mediaethicsinthedialogueofcultures.Hamburg:DeutschesOrient-Institut.• Leschke,Rainer(2001):EinführungindieMedienethik.München:Fink.• Patterson,Philipp(ed.)(2008):Mediaethics.Boston,Mass.Etal.:McGraw-Hill.• Wilkins,Lee;Christians,CliffordG.(eds.)(2008):HandbookofMassMediaEthics.NewYork:Routledge.

c) Medienrecht:

• Dörr,Dieter;Schwartmann,Rolf(2008):Medienrecht.Heidelberg:Müller.• Fechner,Frank(2009):Medienrecht.Tübingen:MohrSiebeck.

d) GlobalisierungundMedien

• Boyd-Barret,Oliver;Rantanen,Terhi(eds.)(1998):Theglobalizationofnews.Londonetal.:SagePublications.

Page 12: IMS-Lehre Modulhandbuch-2018 V01 2018-02-05 NicUlr · Modulhandbuch M.A. „International Media Studies“ Stand: Februar 2018 3 Modulplan 1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester

ModulhandbuchM.A.„InternationalMediaStudies“ Stand:Februar2018

12

• Hafez,Kai(2007):Themythofglobalization.Cambridge:PolityPress.• McPhail,ThomasL.(2014):GlobalCommunication.Theories,Stakeholders,andTrends(4thed.).Maldenetal.:

BlackwellPublishing.• Oren,Tasha;Shahaf,Sharon(eds.)(2012):Globaltelevisionformats.Understandingtelevisionacrossborders.

NewYorkandLondon:Routledge.• Sparks,Colin(2007):Globalization,DevelopmentandtheMassMedia.LosAngelesetal.:SagePublications.• Thussu,DayaKishan(ed.)(2007):Mediaonthemove.Globalflowandcontra-flow.LondonandNewYork:

Routledge.• Volkmer,Ingrid(ed.)(2012):Thehandbookofglobalmediaresearch.WestSussex:Wiley-Blackwell.

Page 13: IMS-Lehre Modulhandbuch-2018 V01 2018-02-05 NicUlr · Modulhandbuch M.A. „International Media Studies“ Stand: Februar 2018 3 Modulplan 1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester

ModulhandbuchM.A.„InternationalMediaStudies“ Stand:Februar2018

13

JournalistikKennung

D1

Workload

180h

Credits

6

Studiensemester

1.Sem.

Häufigkeit

JedesWintersemester

Dauer

1Semester

1 Lehrveranstaltungen

a)Seminar:Journalismus-Theorie

b)Seminar:Recherche

c)Seminar:Darstellungsformen

Kontaktzeit

1SWS/15h

2SWS/30h

2SWS/30h

Selbststudium

105h

Gruppengröße

30Studierende

2 Lernergebnisse(learningoutcomes)/KompetenzenDieAbsolventenverfügenüberfundierteKenntnissewichtigerErgebnisseausderMedien-undJournalismusforschung.DabeigehtesvorallemumdieBereiche,diedenwissenschaftlichenHintergrundfürdiepraktischeArbeitindenMedienbilden. Beispielhaft seien hier genannt: Theorien der Nachrichtenselektion, Medien-Nutzer-Typologien, wichtigeErgebnissederWirkungsforschung.Die Studierenden können journalistische Darstellungsformen von der Nachricht über das Interview bis hin zurReportage,Kommentar,undModerationprofessionelleinsetzenundbewerten.SiebesitzenfortgeschritteneKenntnisse,wieSendungenzuplanen,organisierenundverantwortlichzuproduzierensindundwissen,welchesThemainwelcherSituation,welchesFormaterfordert.DieStudierendenbeherrschendiewichtigstenTechnikenderQualitätskontrolleinRedaktionen, wissen wie konstruktive und nachhaltige Sendekritik erfolgt und können passgenaue Kriterien für dieEvaluierungunterschiedlicherSendeinhalteund-formenanwenden.ThemenwieRecherche,redaktionellesLeitbildundauch die Ausbildung von Journalisten sind ihnen vertraut. Weiterhin reflektieren die Studierenden journalistischeQualitätsstandards und entwickeln Recherche-Strategien. Sie stärken ihre Recherche-Kompetenz und sind für dieGenauigkeitimUmgangmitFaktenunddieOrientierunganeinemObjektivitätszielsensibilisiert.

3 Inhaltea) Journalismus-Theorie

• DefinitionundFunktionendesJournalismus• GeschichtlicheundrechtlicheGrundlagen• JournalismusalsForschungsfeld• JournalismusalsBeruf• RundfunkalsöffentlicheAufgabe• JournalistischeBerichterstattungsmodelle(Informationsjournalismus,InterpretativerJournalismus,

InvestigativerJournalismus,SozialwissenschaftlicherJournalismus)• JournalismusundPublicRelations• JournalistischeQualität

b) Recherche

• JournalistischeVerantwortungalsGrundlagederRecherche• RechtlicheRahmenbedingungen• EinblickinRecherche-Methodenund-Instrumente• Quellenüberprüfen• BefragungsplanundRechercheprotokollerstellen• Recherche-Interviewführen• EinführungindieInternet-Recherche• InvestigativerJournalismus:Fallbeispielereflektieren• Recherche-Übungen

c) Darstellungsformen

• nachrichtlicheFormen(Meldung,Bericht)• erzählendeFormen(Feature,Reportage,Porträt)• kommentierendeFormen(Leitartikel,Kommentar,Glosse)• aufNutzwertangelegteFormen(Service-Formate)• dialogischeFormen(Interview,Diskussion,Gespräch)• BesonderheitenjournalistischerDarstellungsformeninHörfunk,Fernsehen,Print-undOnlinemedien

4 TeilnahmevoraussetzungenKeine

5 Prüfungsformen

Page 14: IMS-Lehre Modulhandbuch-2018 V01 2018-02-05 NicUlr · Modulhandbuch M.A. „International Media Studies“ Stand: Februar 2018 3 Modulplan 1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester

ModulhandbuchM.A.„InternationalMediaStudies“ Stand:Februar2018

14

Portfolioprüfung6 VoraussetzungenfürdieVergabevonKreditpunkten

BestehenderPortfolioprüfungen7 StellenwertderNotefürdieEndnote

Gewichtungnach§22Abs.2MPO8 Sprachanteil/Unterrichtssprache

a),b),c):Englisch9 Modulbeauftragte/rundhauptamtlichLehrende

a) Dr.HaoGuib) PetraKohnen(Modulbeauftragte)c) GrahameLucas

10 SonstigeInformationenLiteraturhinweise(Auswahl,weitereLiteraturhinweisewerdenindenVeranstaltungenbekanntgegeben):

• Berger,Peter(2008):UnerkanntimNetz.SicherkommunizierenundrecherchierenimInternetUVK,Konstanz.• Boyd,Andrew(2003):Broadcastjournalism:Techniquesofradioandtelevisionnews.5.ed.Oxford(u.a.):

FocalPress.• Burns,LynetteSheridan(2013):UnderstandingJournalism.SAGEPublications,London(2).• Clegg,Brian(2006):Studyingusingtheweb.London(u.a.):Routledge.• Creswell,J.W.(2008):EducationalResearch:Planning,conducting,andevaluatingquantitativeand

qualitativeresearch(3rded.).UpperSaddleRiver:Pearson.• DeBurgh,Hugo(u.a.)(2001):InvestigativeJournalism.London:Routledge.• Haller,Michael(2005):Recherchieren.EinHandbuchfürJournalisten.Konstanz:UVKMedien,7.Auflage,2008.• Hargeaves,Ian:Journalism–Averyshortintroduction.Oxford.• Lippmann,Walter(2004):PublicOpinion.NewYork:CourierDoverPublications.• Maier,Michaelaet.al.(2010):Nachrichtenwerttheorie.BadenBaden.• Maurer,Marcus;Reinemann,Carsten(2006):Medieninhalte:EineEinführung.Wiesbaden:VS-Verlagfür

Sozialwissenschaten.• McCombs,Maxwell(2004):SettingtheAgenda.MaldenMA.• Noelle-Neumann,Elisabeth;Schulz,Winfried;Wilke,Jürgen(Hrsg.)(2009):FischerLexikonPublizistik-

Massenkommunikation.Frankfurt:FischerTaschenbuchVerlag.• Postman,Neil(2005):Amusingourselvestodeath.NewYork:MethuenPublishingLtd..• Pürer,Heinz;Rahofer,Meinrad;Reitan,Claus(Hrsg.)(2004):PraktischerJournalismus.5.,völligneueAufl.–

Salzburg:UVK.• Quinn,Stephen;Lamble,Stephen(2008):OnlineNewsgathering.Amsterdam(u.a.):FocalPress.• Rudin,Richard;Ibbotson,Trevor(2005):Anintroductiontojournalism.Amsterdam(u.a.):FocalPress.• Shuttleworth,Martyn(2011):."DefinitionofResearch".Experiment-Research.com..

Page 15: IMS-Lehre Modulhandbuch-2018 V01 2018-02-05 NicUlr · Modulhandbuch M.A. „International Media Studies“ Stand: Februar 2018 3 Modulplan 1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester

ModulhandbuchM.A.„InternationalMediaStudies“ Stand:Februar2018

15

MedienwirtschaftKennung

E1

Workload

180h

Credits

6

Studiensemester

1.Sem.

Häufigkeit

JedesWintersemester

Dauer

1Semester

1 Lehrveranstaltungena)Vorlesung:AllgemeineMedienwirtschaftb)Seminar:Organisation

Kontaktzeit

3SWS/45h

1SWS/15h

Selbststudium

120h

Gruppengröße

30Studierende

2 Lernergebnisse(learningoutcomes)/Kompetenzena) Medien und Wirtschaft sind zentrale Elemente der Gesellschaft und stehen in engem Zusammenhang. Medien

stelleneinerseitseinenbedeutendenWirtschaftsfaktordar,anderseitsbenötigenUnternehmenMedienalsMittelderöffentlichenWahrnehmung.Die Studierendenverfügenüber einvertieftesVerständnis vongrundlegendenökonomischenModellenundFunktionszusammenhängen.SiekönnendieseaufdieArbeitsabläufeinnerhalbvonMedienunternehmen übertragen und habenKenntnisse überMedienwirtschaftsstrukturen und die rechtlichenRahmenbedingungen. Sie kennen die besonderen Merkmale von Medienunternehmen aus ökonomischer undoperativerPerspektive, inklusivebranchenspezifischerOrganisationsstrukturenundArbeitsweisenundwissen,MedienunternehmenalsspezifischeFormdesBetriebesinAbgrenzungvonUnternehmenandererBranchenzucharakterisieren.

b)DieStudierendenkennenOrganisationsstrukturenvonMedienunternehmenundsindmitunterschiedlichenRollen

und Entscheidungsmustern innerhalb von Medienbetrieben vertraut. Im Rahmen von Exkursionen zuMedienunternehmen unterschiedlicher Mediengattungen haben sie die Besonderheiten der jeweils konkretenAusgestaltung erfahren. Zusätzlich können sieManagementprozessemit ihren Teilfunktionen analysieren undverfügen über Wissen der Aufbau- und Ablauforganisation. Weiterhin sind sie in der Lage,Entscheidungsprozesse auf angewandter wissenschaftlicher Basis zu initiieren (z. B. Change ManagementProzesse).

3 Inhaltea) AllgemeineMedienwirtschaft

• BegriffundAbgrenzungen• MedienmarktundMedienprodukt• Medienmärkte(Programmmärkte,Beschaffungs-undVerteilungsmärkte,Finanzierungsmärkte,Arbeits-und

Ausbildungsmärkte)• Medienunternehmen,Umsatzsystem,Erlösmodelle,Kernkompetenzen• StrategischesManagementvonMedienunternehmen• Beschaffungsmanagement,Produktionsmanagement• MarketingundPersonalmanagement• Zeitungs-undZeitschriftenmarkt• Rundfunkmarkt• Internetmarkt• AusgewählteThemenderMedienwirtschaft

b) Organisation• GrundlagenderOrganisation(OrganisationundUnternehmen,EffektivitätundEffizienz)• AufbauorganisationundAblauforganisation(Merkmale,Arten,ZusammenfassungundKoordinationvon

Organisationseinheiten)• OrganisatorischeDifferenzierungundIntegration• OrganisationseinheitenalsElementederAufbauorganisation• Organisationskonzepte(Funktionale,Divisionale,Matrix-,Tensor-,Holdingorganisation)• Prozessmanagement• ChangeManagement–GestaltungdesorganisatorischenWandels

4 Teilnahmevoraussetzungen

keine5 Prüfungsformen

EineModulprüfungüberbeideFächerinFormderschriftlichenPrüfung(Klausur120min.).6 VoraussetzungenfürdieVergabevonKreditpunkten

BestehenderModulklausur

Page 16: IMS-Lehre Modulhandbuch-2018 V01 2018-02-05 NicUlr · Modulhandbuch M.A. „International Media Studies“ Stand: Februar 2018 3 Modulplan 1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester

ModulhandbuchM.A.„InternationalMediaStudies“ Stand:Februar2018

16

7 StellenwertderNotefürdieEndnoteGewichtungnach§22Abs.2MPO

8 Sprachanteil/Unterrichtssprachea)+b)Englisch

9 Modulbeauftragte/rundhauptamtlichLehrendea)+b)Prof.Dr.ChristophSchmidt(Modulbeauftragter)

10 SonstigeInformationenLiteraturhinweise(Auswahl,weitereLiteraturhinweisewerdenzuBeginnderVeranstaltungbekanntgegeben):a) AllgemeineMedienwirtschaft

• Albarran,AlanB.(2002):MediaEconomics.UnderstandingMarkets,IndustriesandConceptsAmes:IowaStateUniv.-Press,2.ed..

• Albarran,A.,Chan-Olmsted,S.M.&Wirth,M.O.(Eds.)(2006):HandbookofMediaManagementandEconomics.Mahwah,NJ:LawrenceErlbaumAssociates.

• Alexander,Alison(2004):MediaEconomics:TheoryandPracticeMahwah,NewJersey:ErlbaumAssociation.• Altendorfer,Otto;Hilmer,Ludwig(Hrsg.)(2006):MedienmanagementBand3:

Medienbetriebswirtschaftslehre–Marketing.Wiesbaden:GWVFachverlage,2006.• Aris,A.,Bughin,J.(2005):ManagingMediaCompanies:HarnessingCreativeValue.Chichester,England;

Hoboken,NJ:JohnWiley&Sons.• Beyer,Andrea;Carl,Petra(2008):EinführungindieMedienökonomie.Konstanz:UVK,.2.,überarb.u.erw.

Aufl..• Picard,R.G.(Ed.)(2002):MediaFirms:Structures,Operations,andPerformance.Mahwah,NJ:Lawrence

ErlbaumAssociates.• Schierenbeck,H.;Wöhle,C.(2008):GrundzügederBetriebswirtschaftslehre.16.Auflage.München:

OldenbourgVerlag.• Schumann,Matthias.;Hess,Thomas(2009):GrundfragenderMedienwirtschaft.Berlin,Heidelberg:Springer,

4.Auflage.• Wirtz,BerndW.(2009):Medien-undInternetmanagement.Wiesbaden:Gabler,6.überarb.Aufl..

b) Organisation

• Carnall,Colin(2007):ManagingChangeinOrganizations;FinancialTimesPrenticeHall,5thedition.• Frese,Erich(2005):GrundlagenderOrganisation.7.Aufl.–Wiesbaden:Gabler,9.Aufl..• Geldern,Michaelvan(2000):Basis-Know-howOrganisation:WasSiefürdiePraxiswissenmüssen.

Frankfurt/Main:Campus.• Perlitz,Manfred:InternationalesManagement.3.Aufl.-Stuttgart(u.a.):LuciusundLucius,5.,bearb.Aufl..• Schreyögg,Georg(2008):Organisation:GrundlagenmodernerOrganisationsgestaltung;mitFallstudien.5.,

vollst.überarb.u.erw.Aufl.Wiesbaden:Gabler.XII• Vahs,Dietmar(2007):Organisation.EinführungindieOrganisationstheorieu-praxis.6.überarb.underw.

Aufl.Stuttgart:Schäffer-Poeschel.

Page 17: IMS-Lehre Modulhandbuch-2018 V01 2018-02-05 NicUlr · Modulhandbuch M.A. „International Media Studies“ Stand: Februar 2018 3 Modulplan 1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester

ModulhandbuchM.A.„InternationalMediaStudies“ Stand:Februar2018

17

MedienpraxisIKennung

A2

Workload

120h

Credits

4

Studiensemester

2.Sem.

Häufigkeit

JedesSommersemester

Dauer

1Semester

1 Lehrveranstaltungen

Projekt:MedienprojektI(AuswahldigitalesMultimedia,Video/AudioundProgrammieren)

Kontaktzeit

3SWS/45h

Selbststudium

75h

Gruppengröße

30Studierende

2 Lernergebnisse(learningoutcomes)/KompetenzenDieStudierendenverfügenüberfortgeschrittenemedienpraktischeKenntnisse,FähigkeitenundFertigkeitenindenBereichen , digitalesMultimedia, Video/AudioundProgrammieren. Innerhalb einer derMediengattungendigitalesMultimedia, Video/Audio und Programmieren für JournalistInnen sind Produkte fürs Web zu erstellen, dessenHerstellungsvorgang ausführlich dokumentiert wird. Die Studierenden sind für die ästhetischen und technischenRahmenbedingungen der praktischen Medienproduktion sensibilisiert und besitzen die Kompetenz, qualitativhochwertigedigitaleProdukteaufprofessionellerBasiszuerstellen.

a) MedienprojektdigitalesMultimedia

Die Studierenden verfügen über fortgeschrittenemedienpraktische Kenntnisse derMultimediagestaltungund-produktion.SiekennenunterschiedlicheGrafik-,Audio-undVideoformatesowieAutorensystemeundDatenbanken. Die Studierenden besitzen die Fähigkeit zur Realisierung von anspruchsvollenMultimedia-Applikationen und sind in der Lage, Multimedia-Anwendungen selbstständig zu konzipieren undprototypischzurealisieren.

b) MedienprojektVideo/Audio

Die Studierenden können höherwertige Videobeiträge eigenständig erstellen, inklusive der EntwicklungeinerIdee,dieUmsetzungzurGeschichte,selbstständigdrehen,TexteschreibenunddenBeitragsendefertigschneiden. Sie verfügen zudem über die Kompetenz, einen fortgeschrittenen digitalen Audiobeitrageigenständigzuerstellen,inklusiveThemenfindung,Aufbau,DramaturgieundSchnitt.

c) MedienprojektProgrammierenfürJournalist/innenWie denken Computer? Softwareanwendungen, Apps und Algorithmen bestimmen immer mehr unsereLebenswelt.DieStudierendenerhalteneinenpraktischenEinblickindieArbeitvonProgrammierendenundwieAnwendungenkonzipiertwerdenkönnen.DerWorkshophilftIhnenkleineProjekteselbstumzusetzenundgrößereProjektebesserzusteuern.

3 Inhalte

a) MedienprojektdigitalesMultimedia• UsabilityvonOnline-Medien• Gestaltungsregeln(Multimedia-Design)• PlanungvonOnline-Recherche• CMSundBlogsoftware(z.B.WordPress)• CommunityManagement• Online-Marketing(inklusiveSuchmaschinen-Optimierung)• OnlineTexten• VerwendungvonLinks,GestaltungvonStart-undRubrikenseiten• Online-Specials(Audioslide-Shows,Fach-Blogs,Online-Dossiers)

b) MedienprojektVideo/Audio

• EinführungindasMediumFernsehen• EinführungindieKameratechnikunddieTontechnik• EinführungindiverseSchnittsysteme• VonderIdeezurGeschichte• PlanungundAbstimmungvonAufnahmeterminen• RealisierungamDrehort• SichtendesRohmaterials• DigitaleBearbeitungdesaufgenommenenMaterials• Texten,Redigieren,VertonungundAbnahme• ModerationundEinbindungderfertigenBeiträgeineineTV-Sendungresp.aufWebsitenoderinSocial

Media

Page 18: IMS-Lehre Modulhandbuch-2018 V01 2018-02-05 NicUlr · Modulhandbuch M.A. „International Media Studies“ Stand: Februar 2018 3 Modulplan 1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester

ModulhandbuchM.A.„InternationalMediaStudies“ Stand:Februar2018

18

• EinführungindasMediumHörfunk• EinführungindigitalesSchneiden(z.B.AdobeAudition,Vegas)• RechercheeinesThemas• EntwicklungeinerGeschichte• RealisierungundUmsetzungmittelselektronischer/digitalerAudiotechnik• DigitaleBearbeitungdesaufgenommenenMaterials• Texten,RedigierenundAbnahme• UmsetzungdesfertigenMaterialsaufmedialeTräger• ModerationundEinbindungderfertigenBeiträgeineineRadiosendungresp.AufWebsitenoderinSocial

Media

c) MedienprojektProgrammieren• Einstieg:WarumCodingfürJournalisten?• Übersicht:WelcheSprachengibtesundwelcheistwofürzugebrauchen?• Setup:WelcheCoding-Toolsbrauchenwir?• ErsteSchritte:Codinglernen(einpaarHTMLundCSS-Übungen)• EinführungIllias:AufgabenundQuizze• Ziel:eineigenesProgrammamEndederPhase• Aufbau:ErstBasics,dannDatenscrapen,dannDatenvisualieren

4 TeilnahmevoraussetzungenDieMedienprojekte,fürdiesichdieStudierendeneintragen,werdenzuBeginndesjeweiligenSemestersvonderStudiengangsleitungdurchAushangbekanntgegeben.DasProjektfindetalsBlockveranstaltungstatt.

5 PrüfungsformenEinLeistungsnachweisinFormderErstellungeinesEndproduktes/WerkstückesodereineranwendungsorientiertenArbeitmitDokumentation.

6 VoraussetzungenfürdieVergabevonKreditpunktenBestehendesLeistungsnachweises

7 StellenwertderNotefürdieEndnotekeine,unbenotetesModul

8 Sprachanteil/Unterrichtssprachea)–c)Englisch/Deutsch

9 Modulbeauftragte/rundhauptamtlichLehrendea) PetraKohnen(Modulbeauftragte)b) N.N.c) N.N.

10 SonstigeInformationenLiteraturhinweise(Auswahl,weitereLiteraturhinweisewerdenzuBeginnderVeranstaltungbekanntgegeben)MedienprojektdigitalesMultimedia

• Alkan,SaimRolf(2006):1x1fürOnline-RedakteureundOnline-Texter.Göttingen:BusinessVillage.• DeWolk,Roland(2001):Introductiontoonlinejournalism.Publishingnewsandinformation.Boston(u.a.):

AllynandBacon.• Rusch,DorisCarmen(2006):OnlineJournalismus.FrankfurtamMain(u.a.):Lang.• Krug,Steve(2006):Don’tmakemethink.Acommonsenseapproachtowebusability.Berkeley:News

RidersPublishing.• Jakubetz,Christian(2008):Crossmedia,PraktischerJournalismusBand80.Konstanz:UVKVerl.-Ges..• Quinn,Stephen(2005):Convergentjournalism.TheFundamentalsofMultimediaReporting.NewYork

(u.a.):Lang.MedienprojektVideo/Audio

• Boyd,Andrew;Stewart,Peter;Alexander,Ray(2008):BroadcastJournalism.Amsterdam(u.a.):FocalPress.• Katz,Stephen(1991):Filmdirectingshotbyshot.MichaelWieseProductions.• Streich,Sabine(2008):Video-Journalismus.EinTrainingshandbuch.Konstanz:UVK.• Thompson,Roy/Bowen,Christopher(2009):Grammaroftheshot.Amsterdam(u.a.):FocalPress.• Arnold,Bernd-Peter(1999):ABCdesHörfunks.2.Aufl.–Konstanz:UVKMedien.• Buchholz,Axel,vonLaRoche,Walther(Hrsg.):Radio-Journalismus.Wiesbaden2013.• Chantler,Paul/Stewart,Peter(2003):Basicradiojournalism.Amsterdam(u.a.):FocalPress.• Fleming,Carole(2007):TheRadioHandbook.London(u.a.):Routledge.• McLeish,Robert(2005):Radioproduction.5.ed.–Oxford(u.a.):FocalPress,2005.• Mills,Jenni(2004):Thebroadcastvoice.Oxford(u.a.):FocalPress.

Page 19: IMS-Lehre Modulhandbuch-2018 V01 2018-02-05 NicUlr · Modulhandbuch M.A. „International Media Studies“ Stand: Februar 2018 3 Modulplan 1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester

ModulhandbuchM.A.„InternationalMediaStudies“ Stand:Februar2018

19

• Overbeck,Peter(ed.)(2009):Radiojournalismus.Konstanz:UVK-Verlagsgesellschaft.MedienprojektProgrammierenLiteraturhinweisewerdenzuBeginnderVeranstaltungbekanntgegeben

Page 20: IMS-Lehre Modulhandbuch-2018 V01 2018-02-05 NicUlr · Modulhandbuch M.A. „International Media Studies“ Stand: Februar 2018 3 Modulplan 1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester

ModulhandbuchM.A.„InternationalMediaStudies“ Stand:Februar2018

20

Medien,PolitikundGesellschaftIIKennung

B2

Workload

180h

Credits

6

Studiensemester

2.Sem.

Häufigkeit

JedesSommersemester

Dauer

1Semester

1 Lehrveranstaltungen

a) Vorlesung:MedienkonzentrationundMediaGovernance

b)Übung:MedieninKonflikt-undKrisensituationen

Kontaktzeit

3SWS/45h

3SWS/45h

Selbststudium

90h

Gruppengröße

30Studierende

2 Lernergebnisse(learningoutcomes)/Kompetenzena) Die Studierenden verfügen über vertiefte Kenntnisse der Interdependenzen zwischen Medien und Media

Governance.SiesindinderLagezuanalysieren, inwiefernMedienaufdieDemokratieentwicklungvonLänderneinwirken und können Medienkonzentrationstendenzen evaluieren. An ausgewählten Fallstudien lernen sieaußerdem,MediaGovernance-Initiativeneinzuordnen.

b) Die Studierenden lernen die Funktion der Medien in Krisen kennen und sind mit dem Stand der aktuellenwissenschaftlichen Forschung der Konfliktkommunikation vertraut. Sie analysieren Konzepte für qualitativeKonfliktberichterstattungundlernenanFallbeispielendieHerausforderungendeskonfliktsensitivenJournalismusundseineEffektekennen.

3 Inhalte

a) MedienkonzentrationundMediaGovernance• BegriffeundAbgrenzungen• DarstellungderEntwicklungenvonMedienkonzentration• Cross-Media-Ownership,MedienqualitätundFolgenfürdenZugangaufInformation• AuswirkungenderMedienkonzentrationundMedienmacht• VergleichderMedienkonzentrationinverschiedenenLändern• MediaGovernance(RegulierungderMedien,Co-Regulierung,RegulierungdurchSelbstverpflichtung,

internationaleAkteurederRegulierung,StrukturenderRegulierungiminternationalenVergleich)• InternetGovernance(KriterienundAnsätzefüreinesektorspezifischebzw.sparten-übergreifende

Regulierung)• ArbeitinternationalerAkteureanhandvonFallstudien(ausgewählteInstitutionen,Organisationenund

VerbändezuMedienfreiheit,MedienverantwortungundStrafverfolgungbeiDeliktengegenüberMedien-schaffenden)

• SupranationaleOrganisationenundArbeitinternationalerAkteureanhandvonFallstudien(ausgewählteInstitutionen,OrganisationenundVerbändezuMedienfreiheit,MedienverantwortungundStrafverfolgungbeiDeliktengegenüberMedienschaffenden)

b) MedieninKonflikt-undKrisensituationen• EinführungindieKonflikt-undFriedensforschung• EntstehungvonKonfliktenundFormenderKonfliktregelung• MethodenderzivilenKonfliktbearbeitungundKonfliktprävention• KonfliktsensitiverJournalismusundRollederMedieninKonflikten• DigitaleKonfliktberichterstattung• AnalyseausgewählterFallbeispielevonKrisen-undKriegsberichterstattung(Erfahrungen,Wirkungenund

internationaleGrundsätze)• PlanungundKonzeptioneinesMedienprojektesinKonfliktregionen• JournalistischeÜbungenzulösungsorientierterBerichterstattung• AktivitäteninternationalerOrganisationenundLessonsLearned

4 Teilnahmevoraussetzungen

Formal: keineInhaltlich: DasModulbautaufdenModulenDA1,DB1undDC1auf.

5 PrüfungsformenEineModulprüfungüberbeideFächerinFormeinerschriftlichenErörterung.

6 VoraussetzungenfürdieVergabevonKreditpunktenBestehenderModulprüfung

7 StellenwertderNotefürdieEndnote

Page 21: IMS-Lehre Modulhandbuch-2018 V01 2018-02-05 NicUlr · Modulhandbuch M.A. „International Media Studies“ Stand: Februar 2018 3 Modulplan 1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester

ModulhandbuchM.A.„InternationalMediaStudies“ Stand:Februar2018

21

Gewichtungnach§22Abs.2MPO8 Unterrichtssprache

a)Englischb)Deutsch

9 ModulbeauftragteundhauptamtlichLehrendea) AlmuthSchellpeper(Modulbeauftragte),Dr.NinaDenkb) Dr.EstherDorn-Fellermann

10 SonstigeInformationenLiteraturhinweise(Auswahl,weitereLiteraturhinweisewerdeninderVeranstaltungbekanntgegeben)a) MedienkonzentrationundMediaGovernance

• Baker,Edwin(2007):MediaConcentrationandDemocracy.Whyownershipmatters.Cambridge:CambridgeUniversityPress.

• Bevir,Mark(ed.)(2011):TheSAGEHandbookofGovernance.LosAngelesetal.:SAGEPublications.• Brown,Ian(ed.)(2013):ResearchHandbookofGovernanceoftheInternet.CheltenhamandNorthampton:

EdwardElgar.• Donges,Patrick(Hrsg.)(2007):VonderMedienpolitikzurMediaGovernance?Köln:HerbertvonHalem

Verlag.• Lunt,Peter;Livingstone,Sonja(2012):MediaRegulation.GovernanceandtheInterestsofCitizensand

Consumers.LosAngelesetal.:SagePublications.• McQuail,Denis(2010):McQuail‘sMassCommunicationTheory.6thEdition,London:SAGEPublications.• ÒSiochru,Seán;Girard,Bruce;Mahan,Amy(2002):GlobalMediaGovernance.ABeginner'sGuide.Lanham:

Rowman&LittlefieldPublishers.• Snow,Nancy;Taylor,PhilipM.(eds.)(2009):RoutledgeHandbookofPublicDiplomacy.NewYorkand

London:Routledge.• Trappel,Josef(2002):DiegesellschaftlichenFolgenderMedienkonzentration.Opladen:Leskeu.Budrich.

b) MedieninKonflikt-undKrisensituationen

• Becker,Jörg(2004):DerBeitragderMedienzuKrisenpräventionundKonfliktbereinigung.Contributionsbythemediatocrisispreventionandconflictsettlement.In:conflict&communicationonline,Vol.3,No.1&2;www.cco.regener-online.de.

• Bilke,Nadine(2008):QualitätinderKrisen-undKriegsberichterstattung.Wiesbaden:VSVerlagfürSozialwissenschaften.

• Galtung,Johan(2007):FriedenmitfriedlichenMitteln.Münster:Agenda.• Krampf,Leif;Weichert,Stephan(2011):WieJournalistenüberdieWeltimAusnahmezustandberichten.

Köln:Halem.• Löffelholz,Martin;Trippe,ChristianF.;Hoffmann,AndreaC.(Hrsg.)(2008):Kriegs-und

Krisenberichterstattung.EinHandbuch.PraktischerJournalismus,Band70.Konstanz:UVKVerlagsgesellschaft.

• Lynch,Jake,McGoldrick(2005):PeaceJournalism.HanthornPress.• Matheson,Donald;Stuart,Allan(2009):DigitalWarReporting.DigitalMediaandSocietySeries.Cambridge:

PolityPress.• Roering,Johanna(2012):Kriegbloggen.SoldatischeKriegsberichterstattungindigitalenMedien.Bielefeld:

TranscriptVerlag.• Spencer,Graham(2007):TheMediaandPeace.FromVietnamtothe„WaronTerror“.Palgrave.

Page 22: IMS-Lehre Modulhandbuch-2018 V01 2018-02-05 NicUlr · Modulhandbuch M.A. „International Media Studies“ Stand: Februar 2018 3 Modulplan 1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester

ModulhandbuchM.A.„InternationalMediaStudies“ Stand:Februar2018

22

Medien-undKommunikationswissenschaftenKennung

C2

Workload

240h

Credits

8

Studiensemester

2.Sem.

Häufigkeit

JedesSommersemester

Dauer

1Semester

1 Lehrveranstaltungen

a)Vorlesung:Medien-undKommunikationswissenschaften

b)Vorlesung:EmpirischeMethodenI

c)Seminar:ForschungsseminarEmpirischeMethodenI

d)Seminar:NeueMedienundMedienkonvergenz

Kontaktzeit

2SWS/30h

2SWS/30h

2SWS/30h

2SWS/30h

Selbststudium

120h

Gruppengröße

30Studierende

2 Lernergebnisse(learningoutcomes)/Kompetenzena) Die Studierenden verfügen über die wichtigsten theoretischen Kenntnisse, die zum Verständnis medialerKommunikationunabdingbar sind. SiehabenKenntnisse inkonzeptionellemund theoretischemDenken,kennenund verstehen grundlegendemedienwissenschaftliche Theorieansätze und -modelle und verfügen über vertiefteKenntnissederMedienwirkungundzurFunktionderÖffentlichenMeinung.

b) ImBereich der empirischenMethoden haben die Studierenden dieMethoden der empirischen Sozialforschung(Auswahlverfahren,ErhebungsmethodenundAuswertungsverfahren)kennengelernt.Siekönnenquantitativeundqualitative Methoden verstehen und einsetzen. Weiter verfügen Sie über grundlegende Kenntnisse vonStichprobentheorie und Skalierung und haben ein Bewusstsein für Messprobleme und empirische Verteilungenentwickelt.

c) Nach dem Forschungsseminar besitzen die Studierenden die Fähigkeit, eine konkrete Fragestellung derempirischenMedienforschung inmethodisch angemessener Form zu bearbeiten und zu entwickeln. Sie könnengezieltKontaktemitderPraxisknüpfen,Feldforschungvorbereitenunddurchführen.

d)DieStudierendenhabenvertiefteKenntnissederdigitalenMedienundsind fürdiekommunikativenFunktionenundHerausforderungenderNetzkommunikation,wie z.B.dieAusbildungvonNetzkulturen inChatsundForen,sensibilisiert. Sie haben sich mit dem Phänomen der Medienkonvergenz sowie den damit einhergehendenjournalistischen,sozialen,ökonomischenundpolitischenKonsequenzenfürdieProduktionundNutzungdigitalerMedien auseinandergesetzt, um fundierte Strategie- und Innovationsentscheidungen in ihrem jeweiligenMedienumfeldeffektiverplanenundumsetzenzukönnen.AußerdemlernensieanausgewähltenFallstudien,sichmitdemThemaAlgorithmenundRoboter-Journalismusvertrautzumachen.

3 Inhalte

a) Medien-undKommunikationswissenschaften• Begriffe,GegenstandsbereicheundVerfahrensweisen• KommunikationswissenschaftlicheForschungsansätzeundModelle• Theorien,Ansätze,Einzelautoren• SystemtheorieundKonstruktivismus• MedienwirkungundMedienwirkungsforschung• PerspektivenderMedien-undKommunikationswissenschaften• KonzeptÖffentlicheMeinung(AuffassungenöffentlicherMeinung)• AktuelleFragestellungenundDiskussionszusammenhängederMedienwissenschaft• InternationaleForschungsprojekte

b)EmpirischeMethodenI

• GrundlagenderempirischenSozialforschungWissenschaftstheorie,ForschungslogikundIndikatorenHypothesen-undTheoriebildungOperationalisierungundMesstheorie

• QuantitativeundqualitativeForschungsansätzeMethodenkatalogderempirischenSozialforschungAuswahlverfahren(Stichprobendesign)Erhebungsmethoden(z.B.Befragung,Inhaltsanalyse,Beobachtung,Experiment)MethodederRezeptions-undMediennutzungsforschungMarkt-/MeinungsforschungOnline-Forschung

Page 23: IMS-Lehre Modulhandbuch-2018 V01 2018-02-05 NicUlr · Modulhandbuch M.A. „International Media Studies“ Stand: Februar 2018 3 Modulplan 1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester

ModulhandbuchM.A.„InternationalMediaStudies“ Stand:Februar2018

23

KlassischequalitativeInstrumenteundVerfahrenundderenGrenzen

• PraktischeergänzendeÜbungen,z.B.KonzeptionvonqualitativenForschungsdesignsAnwendungintypischenEinsatzfeldern:Einzelinterview,Gruppendiskussionen,experimentelleForschungsdesigns

c)ForschungsseminarEmpirischeMethodenI

• KonzeptioneinesForschungsprojekts• AufteilunginGruppenmitunterschiedlichenForschungsfragen• EntwicklungdesBefragungsinstruments,Pretest• ErstellungEingabemaske(SPSS)• BefragungdurchdieStudierenden• Dateneingabe• ErstellendesGesamtdatensatzes

d)NeueMedienundMedienkonvergenz

• BegriffeundAbgrenzungen• GeschichtederOnline-MedienundderMedienkonvergenz• Medienkonvergenz-Theorien• OnlineformateimVergleichzutraditionellenFormaten• medialeKonvergenzundAuswirkungenaufJournalismus• globaleMedienkommunikationunddigitaleKluft• SozialitätimNetz• WirtschaftundOnlinemedien• NeueWerkzeuge,ServicesundGeräte• StrategienfürmobileMedienkommunikation,mitFokusaufTransformationsländer• EntwicklungenundTrendsvonSocialMedia

4 Teilnahmevoraussetzungen

Keine5 Prüfungsformen

EineModulprüfungüberallevierFächerinFormderschriftlichenPrüfung(Klausur120min.).6 VoraussetzungenfürdieVergabevonKreditpunkten

BestehenderModulprüfung7 StellenwertderNotefürdieEndnote

Gewichtungnach§22Abs.2MPO8 Sprachanteil/Unterrichtssprache

a)Englischb)Deutschc)Deutschd)Englisch

9 ModulbeauftragteundhauptamtlichLehrendea) Prof.Dr.MichaelKrzeminskib) Dr.NinaDenkc) Dr.NinaDenkd) AlmuthSchellpeper(Modulbeauftragte)

10 SonstigeInformationenLiteraturhinweise(Auswahl,weitereLiteraturhinweisewerdenzuBeginnderVeranstaltungbekanntgegeben)a) EinführunginMedien-undKommunikationswissenschaften

• Baran,Stanley;Davis,Dennis(2003):MassCommunicationTheory.Foundations,Ferment,andFuture.3rdEdition.Belmontetal.:ThomsonWadsworth.

• Branston,Gil;Stafford,Roy(2006):TheMediaStudent’sBook.4thEdition.LondonandNewYork:Routledge.• Faulstich,Werner(2002):EinführungindieMedienwissenschaft.Probleme,Methoden,Domänen.München:

WilhelmFinkVerlag.• Jäckel,Michael(2008):Medienwirkungen.EinStudienbuchzurEinführung.4.,überarb.u.erw.Aufl.

Wiesbaden:VSVerlagfürSozialwissenschaften.• Devereux,Eoin(ed.)(2007):MediaStudies.KeyIssuesandDebates.LosAngelesetal.:SagePublications.• McQuail(2010):McQuail’sMassCommunicationTheory.Londonetal.:SagePublications.• West,Richard;Turner,LynnH.(2010):IntroducingCommunicationTheory.AnalysisandApplication.4th

Page 24: IMS-Lehre Modulhandbuch-2018 V01 2018-02-05 NicUlr · Modulhandbuch M.A. „International Media Studies“ Stand: Februar 2018 3 Modulplan 1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester

ModulhandbuchM.A.„InternationalMediaStudies“ Stand:Februar2018

24

Edition.Bostonetal.:McGraw-Hill.• Williams,Kevin(2010):UnderstandingMediaTheory.LondonandNewYork:Bloomsbury.

b)/c)EmpirischeMethoden

• Babbie,Earl(2012):Thepracticeofsocialresearch.13thEdition.Belmont:Wadsworth.• Berg,BruceL.;Lune,Howard(2011):Qualitativeresearchmethodsforthesocialsciences.8thEdition.

Boston:AllynandBacon.• Bortz,Jürgen;Döring,Nicola(2006):ForschungsmethodenundEvaluation:fürHuman-und

Sozialwissenschaftler.4.,vollst.überarb.Aufl.,Heidelberg:Springer.• Brosius,Hans-Bernd;Haas,Alexander;Koschel,Friederike(2016):Methodenderempirischen

Kommunikationsforschung.EineEinführung.7.Auflage,Wiesbaden:Springer.• Creswell,JohnW.(2012):EducationalResearch:Planning,Conducting,andEvaluatingQuantitativeand

QualitativeReasearch.4thEdition.Boston:Pearson.• Flick,Uwe(2014):Anintroductiontoqualitativeresearch.5thEdition.LosAngeles:Sage.• Früh,Werner:Inhaltsanalyse(2017):TheorieundPraxis.9.Aufl.,Konstanz,UVKVerlagsgesellschaftmbH.• Keyton,Joann(2015):Communicationresearch:Askingquestions,findinganswers.4thEdition.Boston

(Mass.):McGrawHillHigherEducation.• Lindlof,T.R.;Taylor,B.C.(2011):QualitativeCommunicationResearchMethods.3rdEdition.Thousand

Oaks:Sage.• Mayring,Philipp(2015):QualitativeInhaltsanalyse:GrundlagenundTechniken.12.,aktualisierteund

überarbeiteteAuflage.Weinheim:Belz.• Silverman,David(ed.)(2016):Qualitativeresearch.Theory,methodandpractice.3rdEdition.London:Sage.

d) NeueMedienundMedienkonvergenz

• Anderson,Chris(2007):TheLongTail.HowEndlessChoiceisCreatingUnlimitedDemand.London:RandomHousePublication.

• Bruns,Axel(2008):Blogs,Wikipedia,SecondLife,andBeyond.FromProductiontoProdusage.NewYorketal.:PeterLang.

• Ling,Rich;Pedersen,Per(eds.)(2005):MobileCommunications.Re-negotiationofthesocialsphere.London:Springer.

• Lister,Martinetal.(2009):NewMedia.Acriticalintroduction.2ndEdition.MiltonPark:Routledge.• Macnamara,Jim(2010):The21stcenturymedia(r)evolution.Emergentcommunicationpractices.NewYork

etal.:PeterLang.• Nightingale,Virginia;Dwyer,Tim(2007):NewMediaWorlds.ChallengesforConvergence.Oxfordetal.:

OxfordUniversityPress.• Pavlik,John;McIntosh,Shawn(2011):ConvergingMedia.Anewintroductiontomasscommunication.2nd

Edition.NewYorkandOxford:OxfordUniversityPress.• Quinn,Stephen(2005):ConvergentJournalism.WritingandProducingAcrossMedia.NewYork:Lang.

Page 25: IMS-Lehre Modulhandbuch-2018 V01 2018-02-05 NicUlr · Modulhandbuch M.A. „International Media Studies“ Stand: Februar 2018 3 Modulplan 1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester

ModulhandbuchM.A.„InternationalMediaStudies“ Stand:Februar2018

25

MedienmanagementKennung

D2

Workload

240h

Credits

8

Studiensemester

2.Sem.

Häufigkeit

jedesSoSe

Dauer

1Semester

1 Lehrveranstaltungen

a)Seminar:Controlling

b)Seminar:HumanResourceManagement

c)Seminar:Marketing/PublicRelations

Kontaktzeit

2SWS/30h

2SWS/30h

2SWS/30h

Selbststudium

150h

Gruppengröße

30Studierende

2 Lernergebnisse(learningoutcomes)/KompetenzenDas Modul baut auf dem Modul Allgemeine Medienwirtschaft auf und vermittelt spezifische medienwirtschaftlicheKompetenzen in den Bereichen Controlling, Personalmanagement und Marketing/Public Relations, mit denen dieStudierendenindieLageversetztwerden,ökonomischeEntscheidungsalternativenzuerkennenundZusammenhängeinden einzelnen Wissensdisziplinen herzustellen. Die Studierenden verfügen neben fundiertem wissenschaftlichemBasiswissenüberangewandtepraktischeKenntnissedesMedienmanagements,diesie imRahmenderVorstellungvonBeispielenausderMedienpraxiserwerben(CaseStudies).

a) Die Studierenden besitzen das notwendige theoretische Grundwissen, kennen die Merkmale unterschiedlicherControlling-Konzepte und sind in der Lage, die Steuerungsfunktion des Controllings mittels der relevantenControllinginstrumente anzuwenden. Sie beherrschen die wesentlichen Begriffe und Funktionsweisen der Kosten-undLeistungsrechnungundkönnendenBeziehungszusammenhangzwischenBilanz,Gewinn-undVerlustrechnungherstellen. Weiterhin haben sie die Kompetenz, Planungs- und Prognoserechnungen für MedienunternehmendurchzuführenundPlan-Ist-AbweichungenzuanalysierensowieWirtschaftlichkeitsbetrachtungenunterVerwendungvonBenchmark-Vergleichendurchzuführen.DieBesonderheitendesControllingsinMedienunternehmenkennensiedurchÜbungsaufgabenmitMedienbezug.

b) Die Studierenden kennen die Funktionsbereiche und Erfolgsfaktoren des Personalmanagements und derPersonalentwicklung in Medienunternehmen. Sie können Personalbedarfs- und Personalbestandsanalysendurchführen und sind befähigt, Personalauswahlprozesse zielgerichtet zu initiieren und Bewerbungsgespräche zuführen. Weiterhin sind sie mit den Instrumenten der Personalentwicklung vertraut und kennen die besonderenHerausforderungen des internationalen Personalmanagements. Die Organisation von Personaleinheiten ist ebensobekannt, wie der Einsatz des Personalcontrollings als Steuerungsinstrument. Weiterhin sind die StudierendenmitethischenAspektendesPersonalmanagementsvertraut.

c)ImmermehrMedienkämpfenumdieAufmerksamkeitderRezipienten.Nurwerdiesegewinnt,kannimMedienmarkterfolgreich sein. Die Studierenden kennen die Zusammenhänge zwischen Produktion, Gestaltung undVermarktungundkönnendieseanalysieren,umdarausindividuelleStrategienfürdaseigene„Produkt“zuentwickeln.SiebesitzenvertiefteKenntnissedesGegenstandsbereichsundderInstrumentedesMarketingsalsKonzeptdermarktorientiertenFührungvonMedienunternehmen.Den InstrumentendesMarketing-MixwirdbesondereBeachtunggeschenktunddieStudierendenkönnenspezifischeFormendesMarketing-MixbeiMedienunternehmenbewerten.SieverfügenüberdieKenntnisderwesentlichenInstrumentederÖffentlichkeitsarbeitinihrenunterschiedlichenFacetten.

3 Inhaltea) Controlling

• BegriffundAbgrenzung• FunktionendesControllings• ControllingundUnternehmensführunginMedienunternehmen• ControllingkonzepteundControllingsysteme(ganzheitlichesundmehrdimensionalesControlling)• KostenrechnungalsInstrumentdesControllings• OperativePlanungundBudgetierung(FinanzplanungundBudgetplanunginMedienunternehmen)• TargetCostingundProzesskostenrechnung• Investitionscontrolling,Produktionscontrolling• Kennziffern• ControllinginMedienunternehmen–einVergleich• CaseStudies

b) HumanResourceManagement• BegriffundEinordnung(HRM,HRD)• StrategischesHumanResourceManagementinMedienunternehmen• Personalmanagementkonkret(Personalbedarfsanalyse,ProzessderPersonalauswahl,Personaleinsatz,

Personalkostenmanagement,Personalführung,Personalcontrolling)• AnforderungsprofilefürMitarbeiter/innenundFührungskräfteinMedienunternehmen• Personalmarketing

Page 26: IMS-Lehre Modulhandbuch-2018 V01 2018-02-05 NicUlr · Modulhandbuch M.A. „International Media Studies“ Stand: Februar 2018 3 Modulplan 1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester

ModulhandbuchM.A.„InternationalMediaStudies“ Stand:Februar2018

26

• BesonderheitenundAnforderungendesinternationalenHumanResourceManagements• HumanResourceDevelopment(Entwicklungsplanungund-förderung,Bildungsbedarf,Konzepteder

betrieblichenAus-undWeiterbildung,Trends)• BildungscontrollingundEvaluierung• PerformanceManagement(Zielvereinbarungen,Beurteilungssysteme,Aufwärtsbeurteilung,360°Feedback,

Mitarbeitergespräch)• InstrumentederPotentialerkennung(Assessment,SelfAssessment,ManagementAudit)• DielernendeOrganisation:KnowledgeManagement

c) Marketing/PublicRelations• GegenstandsbereichundAufgaben• Marketingplanung• DimensionendesMarketingsinMedienunternehmen(Philosophie,Methode,Mittel)• Marketinginstrumente• Marketing-Mix(Produktpolitik,Preispolitik,DistributionspolitikundKommunikationspolitik)in

Medienunternehmen• AusgewählteFallbeispiele• MedienmarketingundMarkenbildung• Öffentlichkeitsarbeit• PublicRelations

4 TeilnahmevoraussetzungenFormal: keineInhaltlich: DasModulbautaufdemModul„Medienwirtschaft“auf.

5 PrüfungsformenEineModulprüfungüberalledreiFächerinFormderschriftlichenPrüfung(Klausur120min).

6 VoraussetzungenfürdieVergabevonKreditpunktenBestehenderModulprüfung.

7 StellenwertderNotefürdieEndnoteGewichtungnach§22Abs.2MPO

8 Sprachanteil/Unterrichtssprachea)Deutschb)Englischc)Englisch

9 Modulbeauftragte/rundhauptamtlichLehrendea) MichaelSprenger-Menzelb) Prof.Dr.ChristophSchmidt(Modulbeauftragter)c) PetraKohnen

10 SonstigeInformationenLiteraturhinweise(Auswahl,weitereLiteraturhinweisewerdeninderVeranstaltungbekanntgegeben).a) Controlling

• Horváth,Peter(2006):Controlling.10.vollst.überarb.Aufl.München:Vahlen.• Küpper,Hans-Ulrich/Weber,Jürgen(1995):GrundbegriffedesControlling.Stuttgart:Schäffer-Poeschel.• Weber,Jürgen/Schäffer(2008),Utz:EinführungindasControlling.12.Aufl.-Stuttgart:Schäffer-Poeschel

b) HumanResourceManagement• Amstrong,M.(2012):Amstrong‘sHandbookofHumanResourceManagementPractive.12thedition.London,

GB:KoganPage.• Appleby,R.C.(1994):ModernBusinessAdministration.6thedition.Harlow,GB:Pearson1994.• Bratton,J./Gold,J.(2017):HumanResourceManagement.TheoryandPractice.6thEdition.London:Palgrave

andMacmillan.• Bröckermann,R.(2007):Personalwirtschaft.4.Auflage.Stuttgart:Schäffer-PoeschelVerlag.• Bröckermann,R.(2009):Personalwirtschaft,Lehr-undÜbungsbuchfürHumanResourceManagement.5.

Auflage.Stuttgart:Schäffer-PoeschelVerlag.• Gilmore,S./Williams,S.(2013):HumanResourceManagement.2ndEdition,OxfordUniversityPress.• Gmür,M./Thommen,J.P.(2007):HumanResourceManagement.StrategienundInstrumentefür

FührungskräfteunddasPersonalmanagementin13Bausteinen.2.Auflage.Zürich:VersusVerlag.• Oechsler,W.(2006):PersonalundArbeit-GrundlagendesHumanResourceManagementundderArbeitgeber-

Arbeitnehmer-Beziehungen.8.Auflage.München:OldenbourgWissenschaftsverlag.• Olfert,K.(2008):KompendiumderpraktischenBetriebswirtschaft.13.Auflage.Ludwigshafen:KiehlVerlag.• Olfert,K.(2008):Personalwirtschaft.13.Auflage.Ludwigshafen:FriedrichKiehlVerlag.• Torringtion,D./Hall,L.,Taylor,S./Atkinson,C.(2011):HumanResourceManagement.8thedition.Harlow,GB:

Pearson.c)Marketing/PublicRelations

Page 27: IMS-Lehre Modulhandbuch-2018 V01 2018-02-05 NicUlr · Modulhandbuch M.A. „International Media Studies“ Stand: Februar 2018 3 Modulplan 1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester

ModulhandbuchM.A.„InternationalMediaStudies“ Stand:Februar2018

27

• Althaus,Marco(Hrsg.)(2005):HandlexikonPublicAffairs.Münster:LIT.• Anderson,Chris(2007):Thelongtail.München:Hanser.• Bruhn,Manfred(Hrsg.)(2001):GablerMarketingLexikon.Wiesbaden:Gabler.• Esch,Franz-Rudolfetal.(2007):Marketing.München:Vahlen,• Harlow(2009):Marketingmanagement:Pearson/PrenticeHall.• Katz,Helen(2010):THEMEDIAHANDBOOK.NewYork:Routledge.• Kotler,Philip/Keller;KevinL.(Hrsg.)(2007):MarketingManagement.12.Aufl.-UpperSaddleRiverNJ:Pearson

PrenticeHall.• Meffert,Hartwig(2000):Marketing.GrundlagenderAbsatzpolitik.9.Aufl.Wiesbaden:Gabler.

Page 28: IMS-Lehre Modulhandbuch-2018 V01 2018-02-05 NicUlr · Modulhandbuch M.A. „International Media Studies“ Stand: Februar 2018 3 Modulplan 1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester

ModulhandbuchM.A.„InternationalMediaStudies“ Stand:Februar2018

28

WahlfachI:MedienprojektII–360-GradVideoKennung

E2

Workload

120h

Credits

4

Studiensemester

2.Sem.

Häufigkeit

JedesSommersemester

Dauer

1Semester

1 Lehrveranstaltungen

WahlfachI(1aus3):

Projekt:MedienprojektII–360-GradVideo

Kontaktzeit

3SWS/45h

Selbststudium

75h

Gruppengröße

15Studierende

2/3 Lernergebnisse(learningoutcomes)/Kompetenzen/InhalteDieStudierendenkönnen360GradVideobeiträgeeigenständigerstellen,inklusivederEntwicklungeinerIdee,derUmsetzungzurGeschichte,demselbstständigenDrehen,dem„Vertexten“unddemSchnittderneuenVideoformate.

4 Teilnahmevoraussetzungen

DieMedienprojekte,fürdiesichdieStudierendeneintragenkönnen,werdenzuBeginndesjeweiligenSemestersvonderStudiengangsleitungdurchAushangbekanntgegeben.DasWahlfachfindetalsBlockveranstaltunginnerhalbderWahlpflichtwoche(EndedeszweitenSemesters)statt.

5 PrüfungsformenEinLeistungsnachweisinFormderErstellungeinesEndproduktes/WerkstückesodereineranwendungsorientiertenArbeitmitDokumentation.

6 VoraussetzungenfürdieVergabevonKreditpunktenBestehendesLeistungsnachweises

7 StellenwertderNotefürdieEndnotekeine,unbenotetesModul

8 Sprachanteil/Unterrichtssprachea)Englisch/Deutsch

9 Modulbeauftragte/rundhauptamtlichLehrendea) PetraKohnen(Modulbeauftragte)

10 SonstigeInformationenLiteraturhinweise(Auswahl,weitereLiteraturhinweisewerdenzuBeginnderVeranstaltungbekanntgegeben)Medienprojekt360-GradVideo

• Boyd,Andrew/Stewart,Peter/Alexander,Ray(2008):BroadcastJournalism.Amsterdam(u.a.):FocalPress.

• Katz,Stephen(1991):Filmdirectingshotbyshot.MichaelWieseProductions.• Streich,Sabine(2008):Video-Journalismus.EinTrainingshandbuch.Konstanz:UVK.• Thompson,Roy/Bowen,Christopher(2009):Grammaroftheshot.Amsterdam(u.a.):FocalPress.

Page 29: IMS-Lehre Modulhandbuch-2018 V01 2018-02-05 NicUlr · Modulhandbuch M.A. „International Media Studies“ Stand: Februar 2018 3 Modulplan 1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester

ModulhandbuchM.A.„InternationalMediaStudies“ Stand:Februar2018

29

WahlfachI:MediaandGenderKennung

E2

Workload

120h

Credits

4

Studiensemester

2.Sem.

Häufigkeit

JedesSommersemester

Dauer

1Semester

1 Lehrveranstaltung

WahlfachI(1aus3):

Hier:MediaandGender

Kontaktzeit

3SWS/45h

Selbststudium

75h

Gruppengröße

30Studierende

2/3 Lernergebnisse(learningoutcomes)/Kompetenzen/InhalteMedien spielen eine wichtige Rolle, wenn es um Geschlechtergleichstellung in der Gesellschaft geht. Die digitaleKommunikation stellt dabei neue Herausforderungen im Umgang miteinander und in der Vermittlung vonGeschlechter-Perspektivendar.DenSchwerpunktdesSeminarsbildenGender-Repräsentationen indigitalenMedienund die Entlarvung von Stereotypen mit einem speziellen Fokus auf Cyber-Mobbing und Hate Speech. DieStudierendenwerdendazuverschiedeneTexte lesen,ausgewählteStudienpräsentierenundBeiträge füreinenWikiverfassen.AußerdemwirdeineEU-Gender-ExpertinübereineSkype-Schalte insSeminareingeladen.AufbauendaufdieWahlfach-WochekönnendieStudierendendasThemaGenderunddigitaleKommunikationin ihrerMasterarbeitweiterbearbeiten.

4 TeilnahmevoraussetzungenKeine(DieWahlpflichtfächer,fürdiesichdieStudierendeneintragenkönnen,werdenzuBeginndesjeweiligenSemestersvonderStudiengangsleitungdurchAushangbekanntgegeben.)DasWahlfachfindetalsBlockveranstaltunginnerhalbderWahlpflichtwoche(EndedeszweitenSemesters)statt.

5 PrüfungsformenEinLeistungsnachweisinFormeineranwendungsorientiertenArbeitmitDokumentationoderPräsentation.

6 VoraussetzungenfürdieVergabevonKreditpunktenBestehendesLeistungsnachweises

7 StellenwertderNotefürdieEndnotekeine,unbenotetesModul

8 Sprachanteil/UnterrichtsspracheEnglisch

9 Modulbeauftragte/rundhauptamtlichLehrendeAlmuthSchellpeper(Modulbeauftragte)

10 SonstigeInformationenLiteraturhinweise(LiteraturhinweisewerdenzuBeginnderVeranstaltungbekanntgegeben)

Page 30: IMS-Lehre Modulhandbuch-2018 V01 2018-02-05 NicUlr · Modulhandbuch M.A. „International Media Studies“ Stand: Februar 2018 3 Modulplan 1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester

ModulhandbuchM.A.„InternationalMediaStudies“ Stand:Februar2018

30

WahlfachI:TechniquesforCreativeJournalismKennung

E2

Workload

120h

Credits

4

Studiensemester

2.Sem.

Häufigkeit

JedesSommersemester

Dauer

1Semester

1 Lehrveranstaltung

WahlfachI(1aus3):

Hier:TechniquesforCreativeJournalism

Kontaktzeit

3SWS/45h

Selbststudium

75h

Gruppengröße

30Studierende

2/3 Lernergebnisse(learningoutcomes)/Kompetenzen/InhalteVonAlbertEinsteinistderberühmteSatz:“IfIhadanhourtosolveaproblemI'dspend55minutesthinkingabouttheproblem and 5 minutes thinking about solutions.” In Redaktionen trifft man häufig die Situtation an, dass allebesondereIdeenhaben,Kreativitätwohinmanblickt-biskeinermehr"dasProblem"kennt.DasProblemkannsein,neueoderandereUserzufinden,dieReichweiteoderRelevanzeinesjournalistischenAngebotszusteigern,dasallesggf.durchneuejournalistischeFormate.SinnvollverstandenwerdenkanndasZauberwörtchenKreativitätnurineinemkonkretenAnwendungskontext,wennklarist,wofürwelcheFormvonKreativitätentwickeltwerdenmuss.EsgehtalsoauchumdasgroßeThema"organisierteKreativität."UmsichpraktischenChallengesfokussiertunderfolgsorientiertzustellen,gibtesbeispielsweisedaszuerstanderStanfordUniversityentwickelteDesign-Thinking-Konzept.ZieldesKursesistes,mithilfevonDesign-ThinkingundergänzendenKreativitätstechnikendenProzessjournalistischerFormatentwicklungbishinzuerstenPrototypenzudurchlaufen.ImMittelpunktstehtdiepraktischeArbeit.

4 TeilnahmevoraussetzungenKeine(DieWahlpflichtfächer,fürdiesichdieStudierendeneintragenkönnen,werdenzuBeginndesjeweiligenSemestersvonderStudiengangsleitungdurchAushangbekanntgegeben.)DasWahlfachfindetalsBlockveranstaltunginnerhalbderWahlpflichtwoche(EndedeszweitenSemesters)statt.

5 PrüfungsformenEinLeistungsnachweisinFormeineranwendungsorientiertenArbeitmitDokumentationoderPräsentation.

6 VoraussetzungenfürdieVergabevonKreditpunktenBestehendesLeistungsnachweises

7 StellenwertderNotefürdieEndnotekeine,unbenotetesModul

8 Sprachanteil/UnterrichtsspracheEnglisch

9 Modulbeauftragte/rundhauptamtlichLehrendeRamónGarcía-ZiemsenPetraKohnen(Modulbeauftragte)

10 SonstigeInformationenLiteraturhinweise(LiteraturhinweisewerdenzuBeginnderVeranstaltungbekanntgegeben)

Page 31: IMS-Lehre Modulhandbuch-2018 V01 2018-02-05 NicUlr · Modulhandbuch M.A. „International Media Studies“ Stand: Februar 2018 3 Modulplan 1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester

ModulhandbuchM.A.„InternationalMediaStudies“ Stand:Februar2018

31

WahlfachII:MedienprojektII/III–DigitalMultimedia(Bildkorrekturen)Kennung

A3

Workload

120h

Credits

4

Studiensemester

3.Sem.

Häufigkeit

JedesSommersemester

Dauer

1Semester

1 Lehrveranstaltungen

WahlfachI(1aus3):

Projekt:MedienprojektII–DigitalMultiMedia(Bildkorrekturen)

Kontaktzeit

3SWS/45h

Selbststudium

75h

Gruppengröße

15Studierende

2/3

Lernergebnisse(learningoutcomes)/Kompetenzen/InhalteDie Studierenden verfügen über fortgeschrittene medienpraktische Kenntnisse der Multimediagestaltung und -produktion.SiekennenunterschiedlicheGrafik-,Audio-undVideoformatesowieAutorensystemeundDatenbanken.DieStudierendenbesitzendieFähigkeitzurRealisierungvonanspruchsvollenMultimedia-ApplikationenundsindinderLage,Multimedia-Anwendungenselbstständigzukonzipierenundprototypischzurealisieren.

4 Teilnahmevoraussetzungen

DieMedienprojekte,fürdiesichdieStudierendeneintragenkönnen,werdenzuBeginndesjeweiligenSemestersvonderStudiengangsleitungdurchAushangbekanntgegeben.DasWahlfachfindetalsBlockveranstaltunginnerhalbderWahlpflichtwoche(AnfangdesdrittenSemesters)statt.

5 Prüfungsformen EinLeistungsnachweisinFormderErstellungeinesEndproduktes/WerkstückesodereineranwendungsorientiertenArbeitmitDokumentation.

6 VoraussetzungenfürdieVergabevonKreditpunktenBestehendesLeistungsnachweises

7 StellenwertderNotefürdieEndnotekeine,unbenotetesModul

8 Sprachanteil/Unterrichtssprachea)Englisch/Deutsch

9 Modulbeauftragte/rundhauptamtlichLehrendea) PetraKohnen(Modulbeauftragte)

10 SonstigeInformationenLiteraturhinweise

Page 32: IMS-Lehre Modulhandbuch-2018 V01 2018-02-05 NicUlr · Modulhandbuch M.A. „International Media Studies“ Stand: Februar 2018 3 Modulplan 1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester

ModulhandbuchM.A.„InternationalMediaStudies“ Stand:Februar2018

32

WahlfachII:EnvironmentalCommunicationKennung

A3

Workload

120h

Credits

4

Studiensemester

3.Sem.

Häufigkeit

JedesWintersemester

Dauer

1Semester

1 Lehrveranstaltung

WahlfachII(1ausx):

Hier:EnvironmentalCommunication

Kontaktzeit

3SWS/45h

Selbststudium

75h

Gruppengröße

20Studierende

2 Lernergebnisse(learningoutcomes)/KompetenzenDieStudierendensindeingeführtindieGrundlagennationalerundinternationalerUmwelt-undRisikoforschungundverfügen über fortgeschrittene medienpraktische Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten in den BereichenRisikokommunikation und Umweltkommunikation. Sie sind der Frage nachgegangen, wie Risiken kommuniziertwerdenundhabenderenWahrnehmungundBewertungunddiedarausresultierendeEinstellungzuUmweltrisikenanalysiertundsichmitderindividuellenNutzungdieserKommunikationsangeboteauseinandergesetzt.SiesindsicherbeiderZielgruppenanspracheundimUmgangmitinternenundexternenMultiplikatorenundhabensichmitdenausUmwelt- und Risikokommunikation resultierenden Bildungs- und Partizipationsprozessen vertraut gemacht. DasModul zielt auf die Förderung journalistischer Kompetenzen bei der medialen Bearbeitung zukunftsgestaltenderThemen im Kontext globaler Umweltveränderungen und nachhaltiger Entwicklung sowie auf die darausresultierendenRisiken.FernerverfügendieStudierendenüberFachwissenindenFeldernPublicRelations,CorporatePublishingundSocialMediaimBereichUmwelt-undRisikokommunikation.

3 Inhalte• EinführungindenWissenschaftsjournalismus• KonzepteundInstrumentederUmweltkommunikation• EinführunginKonzeptederNachhaltigkeitsforschung• TheorienderNachhaltigkeitskommunikation• historischeundaktuelleStudienundderenkritischeBeurteilung• ZielgruppenanalyseundErarbeitungvonKommunikationszielen• MedienwirkungsstudienzurWahrnehmungvonUmwelt-undKrisenkommunikation• ErwartungenandieDarstellungvonRisiken• Einzel-undGruppenübungenzudenGrundsituationen(„vor",„in"und„nachderKrise")• RecherchetechnikeninderUmweltkommunikation• FallbeispieleausderBerichterstattungzuNachhaltigkeitsthemeninMedien

4 Teilnahmevoraussetzungen

Keine(DieWahlpflichtfächer,fürdiesichdieStudierendeneintragenkönnen,werdenzuBeginndesjeweiligenSemestersvonderStudiengangsleitungdurchAushangbekanntgegeben.)DasWahlfachfindetalsBlockveranstaltunginnerhalbderWahlpflichtwoche(AnfangdesdrittenSemesters)statt.

5 PrüfungsformenEinLeistungsnachweisinFormeineranwendungsorientiertenArbeitmitDokumentationoderPräsentation.

6 VoraussetzungenfürdieVergabevonKreditpunktenBestehendesLeistungsnachweises

7 StellenwertderNotefürdieEndnotekeine,unbenotetesModul

8 Sprachanteil/UnterrichtsspracheEnglisch

9 Modulbeauftragte/rundhauptamtlichLehrendeJanBerndorffAlmuthSchellpeper(Modulbeauftragte)

10 SonstigeInformationenLiteraturhinweise(Auswahl,weitereLiteraturhinweisewerdenzuBeginnderVeranstaltungbekanntgegeben)

• Bauer,MartinW.;Bucchi,Massimiano(eds.)(2007):Journalism,ScienceandSociety.ScienceCommunicationbetweenNewsandPublicRelations.NewYorkandOxon:Taylor&FrancisGroup.

• Bodker,Henrik;Neverla,Irene(eds.)(2013):EnvironmentalJournalism.LondonandNewYork:Routledge.• Carson,Rachel(2002):SilentSpring.BostonandNewYork:MarinerBooks.• Lever-Tracy,Constance(ed.)(2010):RoutledgeHandbookofClimateChangeandSociety.LondonandNew

York:Routledge.• Lester,Libby(2010):media&Environment.CambridgeandMalden:PolityPress.

Page 33: IMS-Lehre Modulhandbuch-2018 V01 2018-02-05 NicUlr · Modulhandbuch M.A. „International Media Studies“ Stand: Februar 2018 3 Modulplan 1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester

ModulhandbuchM.A.„InternationalMediaStudies“ Stand:Februar2018

33

WahlfachII:ResearchProjectSelf-CensorshipinSituationsofConflictKennung

A3

Workload

120h

Credits

4

Studiensemester

2./3.Sem.

Häufigkeit

SoSeundWS2018

Dauer

2Semester

1 Lehrveranstaltungen

WahlfachI(1aus3):

Projekt:ResearchProjectSelf-CensorshipinSituationsofConflict

Kontaktzeit

3SWS/45h

Selbststudium

75h

Gruppengröße

7Studierende

2/3

Lernergebnisse(learningoutcomes)/Kompetenzen/InhalteDie Gründe für Self-Censorship variieren stark: Von ethischen Beweggründen wie etwa dem Wunsch nachVermeidung von Gewalt bis hin zu praktischen Einschränkungen, verbunden mit mangelndem Zugang zuInformationenoderderSicherheitvonJournalist/innen.DiesesForschungsprojektuntersuchtdieFaktoren,welcheJournalist/innen, Redakteur/innen und Medienorganisationen zur Ausübung von Selbstzensur veranlassen. EinbesondererFokuswirdhierbeiaufRegioneninKonflikt-undKrisensituationengelegt.DiekomparativeForschungimRahmendesProjektessollzuneuenErkenntnissenüberdieBeweggründe fürundVariationendesSelf-CensorshipaufunterschiedlichenKonfliktstufenführen.

Innerhalb eines Seminars im Sommersemester 2018 werden mit den Studierenden die theoretische Basis, derForschungsfokus und die orientierenden Forschungsfragen für das Projekt erarbeitet. Fernerwird ein den Fragenangemessener methodischer Ansatz entwickelt. Die individuelle Datenerhebung, -aufbereitung und –auswertungwird während der vorlesungsfreien Zeit im Sommer 2018 stattfinden. Während der Projektwoche im Oktoberwerden diese in der Forschungsgruppe präsentiert, gemeinsam diskutiert und vergleichend gegenübergestellt.BasierendaufdenPräsentationenwerdenweitereSchrittefürdasProjektfestgelegt.

4 TeilnahmevoraussetzungenStudierende,dieandiesemProjektteilnehmen,solltendasZielverfolgen,imRahmenihrerMasterarbeiteinetiefergehendeAuseinandersetzungmitdemThemadurchweitereDatenerhebungundimRahmeneinesindividuellenFokusdurchzuführen.

5 PrüfungsformenEinLeistungsnachweisinFormderErstellungeinesEndproduktes/WerkstückesodereineranwendungsorientiertenArbeitmitDokumentation.

6 VoraussetzungenfürdieVergabevonKreditpunktenBestehendesLeistungsnachweises

7 StellenwertderNotefürdieEndnotekeine,unbenotetesModul

8 Sprachanteil/Unterrichtssprachea) Englisch

9 Modulbeauftragte/rundhauptamtlichLehrendea) Prof.Dr.ChristophSchmidt

PetraKohnen(Modulbeauftragte)10 SonstigeInformationen

LiteraturhinweisewerdenzuBeginnderVeranstaltungbekanntgegeben.BesondersrelevanteLiteraturwirdinFormeinesReaderszurVerfügunggestellt.

Page 34: IMS-Lehre Modulhandbuch-2018 V01 2018-02-05 NicUlr · Modulhandbuch M.A. „International Media Studies“ Stand: Februar 2018 3 Modulplan 1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester

ModulhandbuchM.A.„InternationalMediaStudies“ Stand:Februar2018

34

ManagementtechnikenKennung

B3

Workload

240h

Credits

8

Studiensemester

3.Sem.

Häufigkeit

jedesSommersemester

Dauer

1Semester

1 Lehrveranstaltungen

a)Seminar:Redaktionsmanagement

b)Seminar:Projektmanagement

c)Seminar:Mediaplanung

Kontaktzeit

2SWS/30h

2SWS/30h

2SWS/30h

Selbststudium

150h

Gruppengröße

30Studierende

2 Lernergebnisse(learningoutcomes)/KompetenzenDieRedaktions-undProjektmanagementkompetenzausorganisatorischerPerspektiveundfundierteKenntnissederMediaplanungundNutzerforschungsindunverzichtbareBestandteilefürdieÜbernahmevonanspruchsvollenFach-undFührungspositioneninMedienunternehmen.a) Die Studierenden sind befähigt, Führungsaufgaben strategischer und operativer Art in Medien- undKommunikationsbereichen zu übernehmen. Sie haben vertiefte Kenntnis der theoretischen, empirischen undpraktischen Grundlagen des Redaktionsmanagements. Sie sind für die Zusammenhänge zwischenRedaktionsorganisation, journalistischerQualität undökonomischenBedingtheiten sensibilisiert undwissen,wieredaktionelle Strukturen dazu beitragen können, die journalistische Qualität zu sichern und zu verbessern.Weiterhin verfügen die Studierenden über fundierte Kenntnisse der Führung von Medienorganisationen bzw.MedieneinheitenundsindmitderenErfolgsfaktorenvertraut.AusgehendvoneinemVerständnisvonFührungalssozialem Einflussprozess können sie alternative Führungsstile charakterisieren und anwenden. Darüber hinaussind sie in der Lage, sich zu aktuellen Fragen des Redaktionsmanagements imRedaktionsalltag selbstständig zuinformieren.

b)DieStudierendenkennendieBesonderheitendesProjektmanagementsinMedienunternehmenundverfügenüberdieKompetenz,MethodenundWerkzeugedesProjektmanagementszielgerichteteinzusetzen,zuanalysierenundzubewerten.UnterBerücksichtigungvonFaktoren,dieeineProjektstrukturierungbeeinflussenkönnen,sindihnendie exogenen und verhaltensorientierten Aspekte innerhalb eines Projektteams bewusst und sie können sich inProjektteamsverhaltensadäquateinbringen.

c)DieStudierendenverfügenübervertiefteKenntnisderMediaplanungundsindbefähigt,Medienforschungsprojekteeigenständig durchzuführen. Sie sind in der Lage, Daten der Medienforschung zu analysieren undSchlussfolgerungenzuziehen.SiekönnenWerbekampagnenplanenundinAuftraggeben.

3 Inhaltea) Redaktionsmanagement

• EinführungindasRedaktionsmanagement• InstrumenteundMethodenderRedaktionsorganisation• RedaktionelleSteuerung• RedaktionellesMarketing• QualitätsmanagementinderRedaktion• JournalistischeQualitätundökonomischerDruck• SelbstmanagementundSelbstorganisation• Kreativitätstechniken• KommunikationmitGruppen(u.a.Sitzungsleitung)• Teamarbeit• FührunginMedienorganisationen• Führungsstile,-methodenund-techniken• Führen,Motivieren,Delegieren• Konfliktlösungsstrategien• UmsetzungdeserarbeitetenFührungsverständnissesindenberuflichenAlltag

b) Projektmanagement

• GrundlagendesProjektmanagements• ProjektsteuerungvonMedienprojekten(Zieldefinitionund-findung,Projektorganisation,

Entscheidungshierarchie,Projektphasen,Terminmanagement,Chancen-undRisikoanalyse)• Auftrags-undZielklärungbeiProjekten(Vorgaben/RichtliniendesAuftraggebers)• Instrumente/MethodenzurProjektplanung(Projektstrukturplan,Projektumfeldanalyse,Netzplantechnik,

Meilensteintrendanalyse,Projekthandbuch)• MotivationderProjektmitglieder(ModelleundEinwirkungsmöglichkeiten)

Page 35: IMS-Lehre Modulhandbuch-2018 V01 2018-02-05 NicUlr · Modulhandbuch M.A. „International Media Studies“ Stand: Februar 2018 3 Modulplan 1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester

ModulhandbuchM.A.„InternationalMediaStudies“ Stand:Februar2018

35

• Erfolgs-undMisserfolgsfaktorendesProjektmanagements• Projektcontrolling(Kostenmanagement,Qualitätsmanagement,BerichtswesenundDokumentationin

Projekten)• ManagementinternationalzusammengesetzterProjektgruppen(dieRollevonKulturunterschieden)• MS-ProjectalsSoftwaretoolzurUnterstützungvonProjektarbeiten• Fallstudien–Medienprojekte

c) Mediaplanung

• Media-Analyse• PlanungvonMedienkampagnen• ProgramminhalteundWerbeplatzierung• AnforderungenderWerbeindustrieanMarktforschungs-undEvaluationsabteilungen• MethodenderempirischenMarkt-undMedienforschung• QuantitativeVerfahren(Repräsentativstudien,Peoplemeter,Kundenbefragungen,Online-Befragungenetc.)• QuantitativeMethoden(Tiefeninterviews,FocusGruppen,Delphi-Methode/Expertenbefragung,Usability-

Studien)• MethodischeVerfahreninderPraxisdernationalenundinternationalenMarkt-undMedienforschung• Fallbeispiele

4 TeilnahmevoraussetzungenKeine

5 PrüfungsformenEineModulprüfungüberalledreiFächerinFormderschriftlichenPrüfung(Klausur120min).

6 VoraussetzungenfürdieVergabevonKreditpunktenBestehenderModulprüfung

7 StellenwertderNotefürdieEndnoteGewichtungnach§22Abs.2MPO

8 Sprachanteil/Unterrichtssprachea)+b)Englischc)Deutsch

9 Modulbeauftragte/rundhauptamtlichLehrendea)Prof.Dr.ChristophSchmidt(Modulbeauftragter)b)PetraKohnenc) Dr.NinaDenk

10 SonstigeInformationenLiteraturhinweise(Auswahl,weitereLiteraturhinweisewerdenzuBeginnderVeranstaltungbekanntgegeben):a) Redaktionsmanagement

• Carnall,Colin(2010):ManagingChangeinOrganizations.5thEdition.PrenticeHall.Harlow,2007.• Franken,Swetlana:VerhaltensorientierteFührung:Handeln,LernenundDiversityinUnternehmen.3.,

überarb.u.erw.Aufl.Wiesbaden,Gabler.• Giles,RobertH.(1991):NewsroomManagement.AGuidetoHistoryandPractice.MediaManagementBooks.

Detroit.• Hembrick,DonaldC./Fredrickson,JamesW.(2001):Areyousureyouhaveastrategy?Academyof

ManagementExecutive.15.No.4.• Küng,Lucy(2011):StrategicManagementintheMedia-FromTheorytoPractice.SAGE.London.• Meckel,Miriam(1999):Redaktionsmanagement:AnsätzeausTheorieundPraxis.Wiesbaden,Verlagfür

Sozialwissenschaften.• Schreyögg,Georg/Koch,Jochen(2010):GrundlagendesManagements;BasiswissenfürStudiumundPraxis.

2.,überarb.u.erw.Aufl.Wiesbaden:Gable.• Sylvie,George/Wicks,Janetal.(2008):MediaManagement-ACasebookApproach.4thEdition.Routledge.

NewYork.• Weichler,Kurt(2003):Redaktionsmanagement(PraktischerJournalismus).Konstanz,UVK.

b) Projektmanagement

• Bohinc,Tomas(2006):Projektmanagement.SoftSkillsfürProjektleiter.Offenbach:GABAL-Verlag.• Corsten,Hans/Gössinger,Ralf(2008):Projektmanagement.Einführung.2.Aufl.-München:Oldenbourg,

2008.• PMI(Hrsg.)(2002):ProjectManagement.BodyofKnowledge.AGuidetoProjectManagement.B&T,2004.• Richman,Larry:Projectmanagementstep-by-step.NewYork(u.a.):AMACOM.

c) Mediaplanung• Brosius,Hans-Bernd(Hrsg.):AngewandteMedienforschung.Schriftenreihefürdie

Page 36: IMS-Lehre Modulhandbuch-2018 V01 2018-02-05 NicUlr · Modulhandbuch M.A. „International Media Studies“ Stand: Februar 2018 3 Modulplan 1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester

ModulhandbuchM.A.„InternationalMediaStudies“ Stand:Februar2018

36

Kommunikationswissenschaft.München:R.Fischer.• Frey,LawrenceR./Botan,CarlH./Kreps,GaryL.(2005):Investigatingcommunication.Anintroductionto

researchmethods.2.ed.–Boston(u.a.):Allyn&Bacon.• Katz,Helen(2010):Themediahandbook.Acompleteguidetoadvertisingmediaselection,planning,

research,andbuying.–4.eth–Mahwah,N.J.:Erlbaum.• Preiss,RaymondW.(Hrsg.)(2007):Massmediaeffectsresearch.Advancesthroughmedia-analysis.Mahwah,

N.J.:Erlbaum,2007.

Page 37: IMS-Lehre Modulhandbuch-2018 V01 2018-02-05 NicUlr · Modulhandbuch M.A. „International Media Studies“ Stand: Februar 2018 3 Modulplan 1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester

ModulhandbuchM.A.„InternationalMediaStudies“ Stand:Februar2018

37

StudienprojektKennung

C3

Workload

180

Credits

6

Studiensemester

3.Sem.

Häufigkeit

jedesWintersemester

Dauer

1Semester

1 Lehrveranstaltungen

Studienprojekt

Kontaktzeit

2SWS/30h

Selbststudium

150h

Gruppengröße

30Studierende

2 Lernergebnisse(learningoutcomes)/Kompetenzen

DieStudierendensindinderLage,dieschriftlicheGesamtkonzeptioneinerWebsitezuerstellenundaußerdemeinenBlogmit Texten und Fotos zu bestücken. Desweiteren produzieren sie ein Audio- und Video-, produkt, das sie alscrossmedialesElementmitdemBlogverknüpfen.AlternativkönnenSieeinStartupentwickelnodereinProgrammprogrammieren.

DieStudierendensinddamitfähig,selbstgewähltejournalistischeAufgabenstellungensowohlfürdasNetzalsauchineinerMediengattungprofessionellundveröffentlichungsreifzubearbeitenundzuerstellen.SiekönnenpotentiellenArbeitgebern die für die Berufsfähigkeit adäquate journalistische Kompetenzen in Form einer umfassendenWerkprobeincl.Website-KonzeptionundBlogmiteingebettetencrossmedialenElementenunterBeweisstellen.Mitden erworbenen Programmierfähigkeiten kennen sie die Codes hinter den jeweiligen Blogs oder Apps fürjournalistischeArbeitenentwickeln

3 InhalteDasStudienprojektbestehtauszweiKomponenten:

(1) Ausarbeitung/Praxisteil:RechercheundmedialeUmsetzungvonjournalistischenInhaltenmitinnovativenTechnologien(z.B.360-Grad-Video,MobileReporting,Podcasting)(Gewichtung:70%)

(2) schriftliche Erörterung / Theorieteil: schriftliche Konzeptionmit Bezug zum Praxisteil (Marketing bzw. –Business-Konzept)und/oderPaperzurEinordnungindieMedienlandschaft(Gewichtung:30%)

4 TeilnahmevoraussetzungenFormal: keineInhaltlich: dasimStudiumerworbeneWissenundentsprechendejournalistischeFertigkeiten

5 PrüfungsformeneineModulprüfunginFormderAusarbeitung

6 VoraussetzungenfürdieVergabevonKreditpunktenBestehenderModulprüfung.

7 StellenwertderNotefürdieEndnoteGewichtungnach§22Abs.2MPO

8 Sprachanteil/UnterrichtsspracheDeutsch/Englisch

9 Modulbeauftragte/rundhauptamtlichLehrendePetraKohnen(Modulbeauftragte),AlmuthSchellpeper

10 SonstigeInformationenDerFortschrittdesProjektswirddurchBeratungsgesprächegefördert.

Page 38: IMS-Lehre Modulhandbuch-2018 V01 2018-02-05 NicUlr · Modulhandbuch M.A. „International Media Studies“ Stand: Februar 2018 3 Modulplan 1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester

ModulhandbuchM.A.„InternationalMediaStudies“ Stand:Februar2018

38

EmpirischeMethodenIIKennung

D3

Workload

180h

Credits

6

Studiensemester

3.Sem.

Häufigkeit

JedesWintersemester

Dauer

1Semester

1 Lehrveranstaltungen

a)Vorlesung:FortgeschritteneempirischeMethoden

b)Übung:Forschungspraxis

c)Übung:Forschungsauswertungund-präsentation

Kontaktzeit

2SWS/30h

1SWS/15h

1SWS/15h

Selbststudium

180h

Gruppengröße

30Studierende

2 Lernergebnisse(learningoutcomes)/Kompetenzena) ImBereichderempirischenMethodenhabendieStudierendenfortgeschritteneKenntnissederdeskriptivenundinduktivenStatistikerworben.SieverfügenzudemübererweiterteKenntnissevonstatistischenAnalyseverfahrenbeispielsweise in der international vergleichendenMarktforschung oder Publikumsforschung.Weiterhin besitzensiedieKompetenz,komplexereDaten,TabellenundGrafikenzuanalysierensowieDarstellungenundDatenkritischzuhinterfragen.DieVerzahnungvontheoretischemWissenundmethodisch-analytischemVerständnisermöglichtesihnen,eigenständigempirischeErhebungenzuplanenunddurchzuführen.

b) und c) Die Studierenden haben die quantitativen Auswertungsverfahren der empirischen Sozialforschung inpraktischenAnwendungenvertieft.SiekönnenfortgeschrittenequantitativeMethodeneinsetzenundverfügenüberdieFähigkeit,komplexereFragestellungenderempirischenMedienforschunginmethodischangemessenerFormzubearbeitenundzuentwickeln.UmeigeneFeldforschungdurchzuführenundErgebnissezupräsentieren,habendieStudierendenimTutoriumKenntnissegängigerSoftware(z.B.SPSS)erlernt.

3 Inhaltea)FortgeschritteneempirischeMethoden

- Deskriptivstatistik:grafischeDarstellungvonDaten,MaßederzentralenTendenz:Modus,Median,arithmetischesMittel,MaßederStreuung(Variabilität):Spannweite,Standardabweichung,Varianz,Validität,Reliabilität

- Wahrscheinlichkeit(Probabilität):NormalverteilungundStandardnormalverteilung- Inferenzstatistik:Standardwerte,Hypothesentest,Signifikanz,KorrelationundRegression- MultivariateMethoden,wiezumBeispielFaktorenanalyseundClusteranalyseb)Forschungspraxis

ÜbungenzurdeskriptivenStatistik,derWahrscheinlichkeitstheorieundWahrscheinlichkeitsverteilung,zurFormulierungundÜberprüfungvonHypothesensowiemultivariaterMethoden.AnwendungfortgeschrittenerquantitativerVerfahren:z.B.ländervergleichendeStudien,praktischeÜbungenzurquantitativenDatenanalysez.B.Mediennutzertypologien,ZielgruppenanalyseninunterschiedlichenLändern.

c)Forschungsauswertungund-präsentation- SPSSEinführung:Dateneingabe,-aufbereitungund-auswertung- AnalysederForschungsfragen- ErstellenvonKreuztabellenfürdieForschungsfragen- BewertungundPräsentationempirischerErgebnisse- Bericht(Managementsummary,FragestellungundMethodikderUntersuchung,ErgebnissederStudie,

Diskussion).4 Teilnahmevoraussetzungen

Formal:keineInhaltlich:dasimStudiumerworbeneWissen

5 PrüfungsformenEineModulprüfunginFormderschriftlichenPrüfung(Klausur120min.).

6 VoraussetzungenfürdieVergabevonKreditpunktenBestehenderModulprüfung.

7 StellenwertderNotefürdieEndnoteGewichtungnach§22Abs.2MPO

8 Sprachanteil/Unterrichtssprachea)–c)Deutsch

Page 39: IMS-Lehre Modulhandbuch-2018 V01 2018-02-05 NicUlr · Modulhandbuch M.A. „International Media Studies“ Stand: Februar 2018 3 Modulplan 1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester

ModulhandbuchM.A.„InternationalMediaStudies“ Stand:Februar2018

39

9 Modulbeauftragte/rundhauptamtlichLehrendea)–c)Dr.NinaDenk(Modulbeauftragte)

10 SonstigeInformationenLiteraturhinweise(Auswahl,weitereLiteraturhinweisewerdenzuBeginnderVeranstaltungbekanntgegeben).

• Babbie,Earl(2014):Thepracticeofsocialresearch(14threviseded).Belmont:Wadsworth.• Bortz,Jürgen/Schuster,Christof(2010):StatistikfürHuman-undSozialwissenschaftler(7.,Aufl.).

Heidelberg:Springer.• Bortz,Jürgen/Döring,Nicola(2015):ForschungsmethodenundEvaluationfürHuman-und

Sozialwissenschaftler(5.,Aufl.).Heidelberg:Springer.• Bühl,A.(2016):SPSS23:EinführungindiemoderneDatenanalyse(15.,aktualisierteAufl.)München:

Pearson.• Cairo,Alberto(2016):Thetruthfulart.Data,charts,andmapsforcommunication(1sted.).Pearson.• Keyton,Joann(2014):Communicationresearch:AskingQuestions,FindingAnswers(4thed).Boston(Mass.):

McGrawHillHigherEducation.• Quatember,Andreas(2017):StatistikohneAngstvorFormeln(5.,aktualisierte.Aufl.).München:Pearson.• Rumsey,Deborah(2015):Statisticsfordummies(3nded).Hoboken,N.J.:Wiley.• Salkind,NeilJ.(2016):Statisticsforpeoplewho(thinkthey)hatestatistics(6thed).ThousandOaks:Sage.

Page 40: IMS-Lehre Modulhandbuch-2018 V01 2018-02-05 NicUlr · Modulhandbuch M.A. „International Media Studies“ Stand: Februar 2018 3 Modulplan 1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester

ModulhandbuchM.A.„InternationalMediaStudies“ Stand:Februar2018

40

AngewandteForschungsprojekteKennung

E3

Workload

180

Credits

6

Studiensemester

3.Sem.

Häufigkeit

jedesWintersemester

Dauer

1Semester

1 Lehrveranstaltungen

a)Master-Seminar

b)Methodenpraxis

Kontaktzeit

2SWS/30h

2SWS/30h

Selbststudium

120h

Gruppengröße

30Studierende

2 Lernergebnisse(learningoutcomes)/Kompetenzena) Die Studierenden haben die Möglichkeit, ihre formalen und methodischen Kenntnisse in Bezug aufwissenschaftlichesArbeitenzu festigen, IdeenundArgumentationenaufwissenschaftlichemNiveauauszutauschenundsomitihrForschungsinteressezuschärfen.DerSchwerpunktdesSeminarsliegtaufderVorstellungdeseigenenMasterarbeitsprojektes, inkl. eines relevanten methodischen sowie theoretischen Rahmens und der kritischenReflexion zusammen mit den anderen Studierenden. Das Kolloquium hat u.a. das Ziel, die Masterarbeitwissenschaftlichzubegleiten,daseigenständigeArbeitenderStudierendenzufördernunddenQualitätsstandardderakademischenArbeitenzusichern.b)DieStudierenden lernendengesamtenAblaufeinesempirischenForschungsprozessespraktischkennen.NebendemEntdeckungs-undVerwertungszusammenhangsetzensiesichvorallemmitdemBegründungszusammenhangaktiv auseinander. Durch den Einsatz von unterschiedlichen sozialwissenschaftlichen Methoden lernen dieStudierenden denDatensammlungs- undAuswertungsprozess gezielt kennen.Die erworbenenErfahrungen in derempirischen Methodenforschung ermöglicht es den Studierenden, die Potenziale der unterschiedlichen Methodeneinzuschätzen. Dies befähigt sie, adäquate empirische Methoden für zukünftige wissenschaftliche Projekteauszuwählen.

3 Inhaltea) Master-Seminar:

• RegelnundfortgeschritteneMethodenwissenschaftlichenArbeitens• ThemeneingrenzungundAuswahlfürdieindividuelleMasterarbeit• ErarbeitungderForschungsfragenundHypothesen• EntwicklungeineseigenenForschungsdesignsmitangemessenerMethode• IdentifizierungeinesadäquatentheoretischenRahmens• StrukturierungderMasterarbeitundformaleGestaltung• PräsentationeinesausführlichenExposésundReflexionnachwissenschaftlichenKriterien

b)Methodenpraxis:

• AuswahlvonqualitativenundquantitativenMethoden• EigenständigeThemenfindung,gemeinsamesOberthemaalsBasis• BildungvonForscher-Teams,FormulierungvonForschungsfragen,ZusammenstellungeinerLiteraturliste

zumThemenschwerpunkt,AuswahleineradäquateMethodeundAnwendung• AuswertungdergesammeltenDatenundBeurteilungderunterschiedlichenMethoden

schriftlicheDokumentationderErgebnisseundPräsentationimPlenum4 Teilnahmevoraussetzungen

Formal: keineInhaltlich: dasimStudiumerworbeneWissenundentsprechendewissenschaftlicheFertigkeiten

5 PrüfungsformenZweigetrennteTeilleistungsnachweiseinFormvona)ausführlichesExposéundPräsentationb)schriftlicheDokumentationderErgebnisseundPräsentation

6 VoraussetzungenfürdieVergabevonKreditpunktenBestehenbeiderTeilleistungsnachweise

7 StellenwertderNotefürdieEndnotekeine,unbenotetesModul

8 UnterrichtsspracheEnglisch

Page 41: IMS-Lehre Modulhandbuch-2018 V01 2018-02-05 NicUlr · Modulhandbuch M.A. „International Media Studies“ Stand: Februar 2018 3 Modulplan 1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester

ModulhandbuchM.A.„InternationalMediaStudies“ Stand:Februar2018

41

9 ModulbeauftragterundhauptamtlichLehrendeProf.Dr.Schmidt(Modulbeauftragter),AlmuthSchellpeper,Dr.NinaDenk

10 SonstigeInformationenDerFortschrittdesProjektswirddurchBeratungsgesprächegefördert.Literaturhinweise(Auswahl,weitereLiteraturhinweisewerdenzuBeginnderVeranstaltungbekanntgegeben)a) Master-Seminar:

• Bui,YvonneN.(2009):HowtowriteaMaster’sThesis.LosAngelesetal.:SAGEPublications.• Bänsch,Axel;Alewell,Dorothea(2009):WissenschaftlichesArbeiten.10.Auflage.München:Oldenbourg

Wissenschaftsverlag.• Dahinden,Urs;Sturzenegger,Sabina;Neuroni,AlessiaC.(2006):WissenschaftlichesArbeiteninder

Kommunikationswissenschaft.Bernetal.:HauptVerlag.• Diekmann,Andreas(2008):EmpirischeSozialforschung.Grundlagen,Methoden,Anwendungen.Reinbek

beiHamburg:RowohltTaschenbuchVerlag.• Evans,David;Gruba,Paul(2002):HowtoWriteaBetterThesis.2ndEdition.Australia:MelbourneUniversity

Press.• Heister,Werner;Weßler-Poßberg,Dagmar(2007):StudierenmitErfolg:WissenschaftlichesArbeiten.

Stuttgart:Schäffer-PoeschelVerlag.• Kornmeier,Martin:Wissenschaftlichschreibenleichtgemacht(2009):FürBachelor,Masterund

Dissertation.Stuttgart:UTBfürWissenschaft.

b)Methodenpraxis:• Babbie,Earl(2012):Thepracticeofsocialresearch.13thEdition.Belmont:Wadsworth.• Berg,BruceL.;Lune,Howard(2011):Qualitativeresearchmethodsforthesocialsciences.8thEdition.

Boston:AllynandBacon.• Brosius,Hans-Bernd;Haas,Alexander;Koschel,Friederike(2016):Methodenderempirischen

Kommunikationsforschung.EineEinführung.7.Auflage,Wiesbaden:Springer.• Creswell,JohnW.(2012):EducationalResearch:Planning,Conducting,andEvaluatingQuantitativeand

QualitativeResearch.4thEdition.Boston:Pearson.• Flick,Uwe(2014):Anintroductiontoqualitativeresearch.5thEdition.LosAngeles:Sage.• Früh,Werner:Inhaltsanalyse(2017):TheorieundPraxis.9.Aufl.,Konstanz,UVKVerlagsgesellschaftmbH.• Keyton,Joann(2015):Communicationresearch:Askingquestions,findinganswers.4thEdition.Boston

(Mass.):McGrawHillHigherEducation.• Meyen,M.;Löblich,M.;Pfaff-Rüdiger,S.;Riesmeyer,C.(2011):QualitativeForschunginder

Kommunikationswissenschaft.Wiesbaden:VS-Verlag.• Mayring,Philipp(2015):QualitativeInhaltsanalyse:GrundlagenundTechniken.12.,aktualisierteund

überarbeiteteAuflage.Weinheim:Belz.

Page 42: IMS-Lehre Modulhandbuch-2018 V01 2018-02-05 NicUlr · Modulhandbuch M.A. „International Media Studies“ Stand: Februar 2018 3 Modulplan 1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester

ModulhandbuchM.A.„InternationalMediaStudies“ Stand:Februar2018

42

MasterThesisundKolloquiumKennung

A/B4

Workload

900h

Credits

30

Studiensemester

4.Sem.

Häufigkeit

JedesSemester

Dauer

1Semester

1 Lehrveranstaltungen

Kolloquium,Betreuung

Kontaktzeit

2SWS/30h

Selbststudium

870h

geplanteGruppengröße

individuell

2 Lernergebnisse(learningoutcomes)/KompetenzenDie Studierenden sind in der Lage, innerhalb einer Bearbeitungsfrist von höchstens vierMonaten eine komplexepraxisorientierteFragestellungausdemBereichderMedienselbstständigundstrukturiertnachwissenschaftlichenMethoden zu bearbeiten und zu lösen. Sie können den Stand dermedialen Entwicklung und der entsprechendenForschungschriftlich ineinerwissenschaftlichenAusarbeitungdurchdringen,analysierenundaufdemNiveaudergeltenden wissenschaftlichen Standards dokumentieren und fachübergreifend einordnen. Sie verfügen über dienotwendige fachliche,methodischeundsystemischeKompetenzeinesakademischausgebildetenStudierendenaufMaster-Niveau. Die Studierenden können komplexe Sachverhalte strukturiert im vorgegebenen Zeitrahmenpräsentieren, reflektierend erörtern und gestellte Fragen fachlich und rhetorisch korrekt beantworten. NäheresregeltdieMaster-Prüfungsordnung§§14ff.

3 Inhalte• TheoretischeoderempirischeArbeitzurLösungeinerProblemstellungmitwissenschaftlichenMethoden• BefähigungzurwissenschaftlichenArbeitundMethodiksowieAnwendungtheoretisch-analytischerFähigkeiten

aufeinekonkreteAufgabenstellung• ZielorientierteAnfertigungumfassenderschriftlicherAusarbeitung• VerwendunggeeigneterDarstellungstechnikenimText• BeweisfachwissenschaftlicherKompetenzinderBewältigungderAufgabenstellungDieMaster-ThesismusseineenglischsprachigeZusammenfassung(Abstract)ihresInhaltsenthalten.

4 TeilnahmevoraussetzungenFormal:AnmeldungundZulassungderAbschlussarbeitinÜbereinstimmungmitderPrüfungsordnungInhaltlich:imStudiumerworbenesWissenundwissenschaftlicheKompetenzen

5 PrüfungsformenSchriftlicheAusarbeitung(Master-Thesis)undPräsentation/ErörterungderErgebnisseimRahmendesKolloquiums.

6 VoraussetzungenfürdieVergabevonKreditpunkten1. BestehenderMaster-Thesis2. BestehendesKolloquiums

7 StellenwertderNotefürdieEndnoteGewichtungnach§22Abs.2MPO

8 UnterrichtsspracheDeutsch/Englisch

9 Modulbeauftragte/rundhauptamtlichLehrendeBerufeneLehrendedesFachbereichs

10 SonstigeInformationenDasSelbststudiumderStudierendenwirddurchBeratungsgesprächegefördertundüberwacht.