Individuelle Softwarelösungen für Ihre Wertschöpfung ......Monitoring & Auswertung im produktiven...
Embed Size (px)
Transcript of Individuelle Softwarelösungen für Ihre Wertschöpfung ......Monitoring & Auswertung im produktiven...
-
www.softsolutions.de
Individuelle Softwarelösungen für Ihre Wertschöpfung
Wir entwickeln seit 1991 individuelle Softwarelösungen, die maßgeblich zur Steigerung der Wertschöpfung bei mittelständischen Firmen und Großunternehmen beitragen.
Softwaresysteme für Ihre Unternehmensprozesse
Wir sind darauf spezialisiert, ansprechende Softwaresysteme zu entwickeln. Egal, ob es sich dabei um ein eigenständiges System für Ihre betriebswirtschaftlichen oder technischen Abläufe handelt oder um Zusatzlösungen, die Lücken in Ihren Unternehmensprozessen schließen - mit unserer Software bilden Sie Ihre Prozesse noch effizienter ab.
Softwareerstellung mit Methode
Als Softwareprofis mit langjähriger Erfahrung im Softwareengineering gehen wir mit Methode ans Werk. Für Ihre Lösung setzen wir optimale und vor allem zukunfts- und investitionssichere Technologien ein.
Software für Sie
Unser Ziel ist eine langfristige und enge Kundenbeziehung. Unsere Experten haben immer ein offenes Ohr für Sie, denn der Dialog mit Ihnen steht an erster Stelle. Wir sind erst zufrieden, wenn Sie zufrieden sind.
-
www.softsolutions.de
Gründung 1991 in Augsburg als Softwaredienstleistungsunternehmen Mitarbeiter Ca. 20 Mitarbeiter, überwiegend Akademiker aus den Fachrichtungen Informatik, Mathematik und Ingenieurwesen Kunden Mittelständische Firmen und Großunternehmen Kerngeschäft Individuelle Softwareentwicklung und Software-Produkte
Development Entwicklung von Client/Server-Lösungen, mobile Applikationen, Web-/Sharepoint-Applikationen und mehrschichtigen Anwendungen (Multitier) Softwareengineering Anforderungsanalyse und Lösungsentwicklung, Integration neuer und Reengineering vorhandener IT-Lösungen Consulting Prozessberatung und Unterstützung im IT-Umfeld, Anwenderschulungen, Coachings und Trainings in modernen Entwicklungstechnologien Full Service Hotline und Kundensupport, Administration von IT-Systemen, Integration und Betrieb von IT-Infrastrukturen
Als eingeführtes Softwarehaus mit ausgeprägtem technischen Know-how realisiert SoftSolutions anspruchsvolle IT – Projekte mit Leidenschaft und Erfahrung. Profitieren Sie:
Wir lösen Ihre Aufgaben eigenständig
Wir entlasten Sie in Ihren Projekten
Sie haben jederzeit direkten Kontakt zu Ihrem Ansprechpartner
20 Jahre Erfahrung sichern auch den Erfolg Ihrer Projekte
-
www.softsolutions.de
Softwareprodukte von SoftSolutions
Neben der individuellen Softwareentwicklung bietet SoftSolutions auch bewährte Softwareprodukte für unterschiedliche Unternehmensbereiche:
TrustedData – Prozessmanagementtool auf höchstem Niveau TrustedData ist das Werkzeug zur schnellen und einfachen Dokumentation und Modellierung von Unternehmensprozessen. Alle Prozessinformationen werden systemseitig strukturiert abgefragt und die Prozessgrafik automatisch erzeugt. Anwender erhalten in kürzester Zeit eine lückenlose audittaugliche Prozessbeschreibung (DIN ISO 9000 ff., HACCP, SOX etc.), die via Web allen Prozessbeteiligten unternehmensweit zur Verfügung steht.
Prozessdokumentation
Prozessanalyse
Prozessmodellierung
Prozessmanagement
www.trusteddata.de TraceRunner – professionelle Analyse und Auswertung von Datenströmen TraceRunner ist ein universelles Tool zur Analyse und Fehlerauswertung von Protokollinformationen jeglicher Art. Heute ist der TraceRunner vorwiegend im Automobilsektor zum Auslesen von Hardwarekomponenten über serielle, Internet-, MOST- und CAN-Verbindungen im Einsatz.
Test & Fehleranalyse bei Entwurf und Realisierung von Modulen und Komponenten
Verifikation & Simulation bei der Zusammenführung verschiedener Komponenten zu einem Gesamtsystem
Monitoring & Auswertung im produktiven Einsatz eines Systems
Überwachung & Störungsbehebung im laufenden Systembetrieb
www.tracerunner.de up2time – modernes Anwesenheitstool für Teams und Mitarbeiter up2time gibt einen schnellen Überblick über die Erreichbarkeit von Teams und Mitarbeitern.
up2time ist ästhetischer Blickfang und komfortables Auskunftssystem in einem
up2time ist per Touch einfach zu bedienen und von überall per PC, Tablet oder Smartphone leicht erreichbar
up2time unterstützt die Kommunikation in Teams
up2time läuft als webbasierte Software in der Cloud
www.up2time.de
http://www.trusteddata.de/
-
www.softsolutions.de
SoftSolutions ist
Durch die Microsoft-Produktzertifizierung von TrustedData (www.trusteddata.de) ist SoftSolutions Microsoft Partner als Silver Independent Software Vendor (ISV). Ein Independent Software Vendor zeichnet sich lt. Microsoft wie folgt aus: „Diese Partner haben Zugriff auf die aktuelle Microsoft-Technologie und können innovative Softwarelösungen für unterschiedlichste geschäftliche Anforderungen entwickeln, liefern und Unterstützung dazu anbieten. Viele sind Experten für die Erstellung von Microsoft SQL Server-Datenverwaltungslösungen, cloudbasierten Microsoft-Technologielösungen und Lösungen, die auf den Betriebssystemen Windows 7 oder Windows Server basieren.“
http://www.trusteddata.de/
-
www.softsolutions.de
• Microsoft Visual Studio 2010/2012/2013, TFS • Silverlight, MVC4, HTML5 • Projekte in C#, ASP.NET, C++ • Projekte in PHP
Zend
Gupta Team Developer (ehemals Centura)
• C#, Microsoft.NET 1.1, 2.0, 3.5 und 4.0
C/C++ • ASP, ASP.NET, HTML, Java Script, PHP • VB, VBA, VB.NET • Java
• Windows 2000 / XP / Vista / 7 / 8
Windows Server 2005 / 2008 / 2012 • Linux • HP-UX • Solaris
• Eigener, über lange Jahre optimierter Entwicklungsprozess nach CMMI Level 3, welcher an den RUP (Rational Unified Prozess) angelehnt ist
• Produktentwicklung nach Scrum (Zertifizierte Scrum Master) • OOA, OOD – konsequent objektorientierte Analyse und Design Weitere Prozessmodelle (V-Modell, …) auf Kundenwunsch möglich
• MS SQL-Server • Oracle • Access Weitere Datenbanken (Postgress, Progress, … ) auf Anfrage
-
www.softsolutions.de
Anlagen- Konstruktions- und Auslegesoftware
Regelungsmodul
Auslegemodul für Klimageräteregelungen
AWU
Workflow- und Dokumentenmanagement
TrustedData - Geschäftsprozesseditor
Software zur Dokumentation und Modellierung von Geschäftsprozessen
TraceRunner
Analysesoftware für Systemprotokolle und Logdateien
TraceRunner
Analysesoftware für Systemprotokolle und Logdateien
BMW Online
Teilprojektleitung für den Internetzugang im Fahrzeug
Offboard/Hybride Navigation
Projektarbeit, Realisierung von Teilkomponenten
Verkehrsinformation
Projektleitung Verkehrsinformation TPEG und TMC im CIC Testautomatisierung
für den Bereich TMC, Test und Verifikation von Verkehrsinformation
-
www.softsolutions.de
TrustedData - Geschäftsprozesseditor
Software zur Dokumentation und Modellierung von Geschäftsprozessen
Layview
Leiterplattenvisualisierungstool
Design to Cost
Software zur Optimierung der Produktkosten vom Entwurf bis zur Serie
SPEED
Prozessgesteuertes Einkaufssystem für Software- und Consultingleistungen
CMS
Bauteileverwaltungssystem
LaunchCenter
Basissoftware für Fujitsu-PCs
Softwarepool
Verwaltungssystem für Fujitsu-Basissoftware und Treiber
Product Selector
Web-Konfigurator für Fujitsu-Server und –PCs
GTR-WaWi Webbasiertes Warenwirtschaftssystem auf Client/Server-Basis zur
Abwicklung von Wirtschaftsvorgängen
-
www.softsolutions.de
TraceRunner
Analysesoftware für Systemprotokolle und Logdateien
Testautomatisierung
Testautomatisierung im Bereich Navigationssysteme
Varios
Variantenmanagementsystem zur Fertigungsoptimierung
ClearCase
Software-Konfigurationsmanagement
KUKA-factory
Kommunikationsplattform für Roboter
Knowledge-Management
Beratung und Marktanalyse
Sprachdatenbank
Datenbankbasiertes Model zur Realisierung mehrsprachiger Anwendungen
TrustedData – Geschäftsprozesseditor
Software zur Dokumentation und Modellierung von Geschäftsprozessen
Mars
Webbasiertes Vertriebsinformationssystem mit zentraler Datenhaltung
zur Koordinierung aller Vertriebsaktivitäten in den Bereichen Schiffsmotoren
und Kraftwerkanlagen
-
www.softsolutions.de
WBH
Software zur Übertragung von prozessnahen Parametern.
Laborsoftware Laboranwendung für den Standardisierungsprozess bei
Nicht-Rohmilchprodukten
TrustedData - Geschäftsprozesseditor
Software zur Dokumentation und Modellierung von Geschäftsprozessen
Giny
Werksrundgangsoftware zur Erfassung von Mängeln und Abweichungen
hinsichtlich bestehender Betriebsvorschriften
Consulting
TrustedData - Geschäftsprozesseditor
Software zur Dokumentation und Modellierung von Geschäftsprozessen
Varios
Variantenmanagementsystem
Kiosk-Auskunftssystem
Mitarbeiterauskunftssystem
-
www.softsolutions.de
TraceRunner
Analysesoftware für Systemprotokolle und Log-Dateien
TraceRunner Managementstudio
Konfigurations-Wizzard zur Einstellung von Analyse-Parametern und
Zusammenstellung von Analysen und Auswertungen
TrustedData - Geschäftsprozesseditor
Software zur Dokumentation und Modellierung
von Geschäftsprozessen
MHKW-Webportal
Webbasiertes Kundeninformationssystem zur Anzeige von
Kundenauftragsinformationen inkl. Reportfunktion
Softwareentwicklung für Testsystem
TrustedData - Geschäftsprozesseditor
Software zur Dokumentation und Modellierung von Geschäftsprozessen
Sirados Onlineredaktionssystem für Baupreisdaten und -informationen
-
www.softsolutions.de
CMS
Component Management System
PDM-System zur Erfassung,
Verwaltung und Zulassung
elektronischer Bauteile
Flexible Modellierung der Bauteilstrukturen
Automatische Anlage der Bauteil- und Änderungsdaten in SAP
Workflow inkl. Messagingsystem bei der Bauteilzulassung
Schnittstellenmechanik für systemübergreifende Datenkonsistenz
DB: SQL-Server2005, Entwicklung in C++ und Centura, Zusatzanwendungen in ASP.NET
CMS ist ein kundenspezifisches Produkt-
datenmanagementsystem mit integriertem
Workflow für die Bauteilzulassung.
Die Applikation stützt sich auf ein
eigenentwickeltes, flexibles Datenbank-
modell, mit dem neue Felder für
beispielsweise neue Bauteilinformationen
jederzeit eingepflegt und hinterlegt
werden können. Die Datentypen sind frei
definierbar. Sämtliche Dokumente, wie
Zeichnungen oder Fertigungspläne, können
beim Bauteil mit hinterlegt werden.
Neue oder geänderte Bauteildaten werden
automatisch von CMS nach SAP übertragen
und angelegt.
Die asynchrone Schnittstellenmechanik
sorgt für eine absolute Datenkonsistenz
mit allen angebundenen Systemen, auch
wenn diese zeitweilig nicht zur Verfügung
stehen.
Das Hochsicherheitskonzept garantiert
zudem eine Ausfallsicherheit durch ein
Redundanzsystem auf mehreren Servern.
CMS ist seit 1999 bei ca. 120 Usern
abteilungsübergreifend im Einsatz.
-
www.softsolutions.de
DESIGN TO COST
Software zur Optimierung der Produktkosten
vom Entwurf bis zur Serie
Präzise Vorhersage von Produkt- und Life Cycle Kosten
Methode zur Entwicklung kostengünstiger Produkte
Zugriffsmöglichkeit auf Kosteninformationen über den gesamten Prozess
Erlaubt in frühen Projektphasen eine kostenorientierte Entscheidungsfindung
DB: SQL-Server 2005, Entwickelt mit Microsoft.NET – Technologie in C#
Mit Design To Cost erhält der Anwender
bereits ab der ersten Entwurfsphase eine
sehr genaue Kostenschätzung über das
spätere Produkt. Dadurch ist es möglich,
den Entwurf hinsichtlich dieser Kosten zu
optimieren, bzw. das Produktdesign
hinsichtlich eines vorgegebenen Kosten-
zieles zu gestalten.
Die Software verbindet nicht nur alle
Komponenten von Design To Cost für die
Design- und Konstruktionsphase, sie ist
darüber hinaus ein Kostenkalkulations-
und Controlling-Werkzeug über die
gesamte Produktentwicklungs- und
Herstellungszeit.
Sie dient zur Erfassung, Überwachung und
Steuerung aller Kosten über den gesamten
Produktlebenszyklus von der Idee bis zum
Ersatzteil.
-
www.softsolutions.de
GINY
Werkrundgangsoftware
Werkzeug zur Erfassung von Mängeln
und Abweichungen hinsichtlich
bestehender Betriebsvorschriften
Mängelerfassung mit Fotodokumentation
Überwachung der geforderten Maßnahmen
Vollständige Dokumentation der Rundgänge bei Nachweißpflicht
DB: SQL-Server 2005, Entwickelt mit Microsoft.NET – Technologie in C#
Giny dient der Erfassung von Mängeln und
Abweichungen hinsichtlich bestehender
Hygiene- Sicherheits- und sonstiger
betrieblicher Vorschriften.
Zu den per Foto und Beschreibung er-
fassten Mängeln können Maßnahmen zur
Behebung geplant, den Verantwortlichen
zugeordnet und budgetiert werden.
Mit Giny ist es möglich, die Umsetzung der
geforderten Maßnahmen nach zu ver-
folgen und zu überwachen.
Mit der Rundgangsverwaltung können
Rundgänge langfristig geplant und
Teilnehmer automatisch eingeladen
werden.
Insbesondere Firmen, welche bezüglich der
genannten Vorschriften eine Nachweis-
pflicht haben, aber auch Firmen, welche
Wert auf die Einhaltung entsprechender
betrieblicher Vorschriften legen, werden
von Giny optimal unterstützt.
Die Rundgangsverwaltung liefert nicht nur
einen lückenlosen Nachweis sondern
gewährleistet auch nachhaltig Qualität und
Prozesstreue.
-
www.softsolutions.de
GINY Mobile
Die mobile Erweiterung zur Werksrundgangsoftware GINY
Windows Phone - App für die direkte Erfassung von Mängeln
und Abweichungen während eines Werksrundgangs
Übernahme von Rundgängen von der zentralen GINY-Datenbank auf das Smartphone
Erfassung von Abweichungen direkt in der Datenbank des mobilen Geräts
Zurückladen der bearbeiteten Rundgänge vom Smartphone in die zentrale GINY-
Datenbank
Die zentrale Datenhaltung kann auf einem Firmen-Server oder in der Cloud erfolgen
Lokale Datenhaltung der GINY-App: MS SQL-Compact Server
Entwickelt mit Silverlight für Windows Phone (Mango)
Als Ergänzung zur Werksrundgangsoftware
GINY Mobile GINY dient zur direkten
Erfassung von Mängeln und Abweichungen
während einer Begehung mit einem Smart-
phone.
Vor Durchführung eines Werksrundgangs
lädt der Anwender die vordefinierten
Rundgänge von der zentralen Datenbank
auf sein mobiles Gerät. Während der
Begehung kann er aufgefundene
Abweichungen und Mängel mit Bild- und
Textdokumentation direkt über das
Smartphone erfassen und erforderliche
Gegenmaßnahmen hinterlegen. Hierzu ist
keine Onlineverbindung erforderlich.
Neben der Erfassung von neuen Mängeln,
GINY Mobile ermöglicht zusätzlich die
Fortschrittsüberwachung und Doku-
mentation von festgelegten Abhilfe-
maßnahmen zur Mängelbeseitigung.
Nach Beendigung eines Rundgangs spielt
der Anwender alle aktuellen Rundgangs-
informationen vom Windows Phone in die
zentrale Datenbank zurück. Damit steht
der aktuelle Stand allen Anwendern in der
GINY-Desktop-Anwendung zur Verfügung
und kann von dort aus weiter bearbeitet
werden.
-
www.softsolutions.de
MARS® Market Report System Webbasiertes Vertriebsinformationssystem
zur Koordination aller Vertriebsaktivitäten weltweit
Verwaltung aller Vertriebsinformationen mit Dokumentenablage in Sharepoint
Umfangreiche Such- und Filterfunktionen für schnellen Datenzugriff
Benutzer- und Rechteverwaltung
Entwickelt in ASP.NET 3.5, AJAX, Microsoft Reporting Services 2008, SQL-Server 2008
MARS® ist ein webbasiertes Vertriebsinformationssystem, mit dem MAN Diesel & Turbo konzernweit sämtliche Vertriebsaktivitäten koordiniert. Vertriebsoptionen können weltweit gesammelt und bis zur Auftragsvergabe lückenlos nachverfolgt werden. Für jede Option werden sämtliche akquisitions-relevanten Informationen wie Auftrags-daten, Wahrscheinlichkeit, Status, Vertriebsverantwortlicher etc. erfasst und
zugehörige Dokumente über eine Schnittstelle in Sharepoint hinterlegt. Das System verfügt über komfortable Such- und Filterfunktionen für einen schnelle Datenzugriff und eine Excel-Schnittstelle zur Weiterverarbeitung der Daten. Die parametrisierte Reportfunktion erlaubt eine anwenderspezifische Bericht-erstellung. Die Software wurde als ASP.NET-Lösung in C# umgesetzt.
„Mit MARS verfügt MAN Diesel & Turbo SE über ein attraktives und modernes System, welches ein
einheitliches Verfahren für die Erfassung und Nachverfolgung von Vertriebsoptionen für die
fusionierten Unternehmensbereich Diesel und Turbo garantiert.“ Ludwig Fischer – MAN Diesel & Turbo SE
-
www.softsolutions.de
SIMONA Vertriebssoftware für Anlagenbauer
Objektorientiertes Datenbanksystem
mit 3D-Konfigurator
3-dimensionales Konfigurationswerkzeug
Technische Auslegung zur Auswahl der richtigen Bauteile
Preiskalkulation mit automatischer Auftragsgenerierung in SAP
Mehrsprachig in Oberfläche, Datenhaltung und Zeichensatz
DB: SQL-Server – Entwicklung: C++ / Qt (Multiplattform)
Der Vertrieb kann mit dem 3-
dimensionalen Konfigurationswerkzeug
schnell und einfach Anlagen unter
Berücksichtigung aller kundenindividuellen
Anforderungen konstruieren und
konfigurieren.
Das System verfügt über eine Auslegung
und integrierte Berechnungsformeln.
Damit wird programmseitig gewährleistet,
dass nur technisch geeignete Komponen-
ten in der Anlage verbaut werden können.
Neue Bauteile werden vom Konfigura-
tionswerkzeug automatisch an SAP
übergeben und dort inklusive des
Pflegeprozesses angelegt.
Nach Rückmeldung der aktuellen Daten,
wie Preis und Lieferzeit, kann dem Kunden
umgehend ein Angebot vorgelegt und die
Auftragsgenerierung in SAP angestoßen
werden. Die Software hat eine Benutzer-
und Rechteverwaltung und ist für eine
Mehrsprachigkeit mit sprachabhängigem
Zeichensatz (z.B. Chinesisch) ausgelegt. Die
technische Anbindung des Außendienstes
an die zentrale Datenbank erfolgt über
Internetkommunikation.
-
www.softsolutions.de
SIRADOS® Redaktionssystem Webbasiertes Redaktionssystem
zur professionellen Pflege der
sirAdos® Baudaten
Redaktionssystem zur Pflege von Baudaten
Einfache Datenpflege via Webzugang
Integriertes Freigabesystem zur Sicherstellung der Datenqualität
Benutzer- und Rechteverwaltung
Entwickelt in ASP.NET und C#
Die sirAdos® Baudaten bilden die Datenbasis für zahlreiche Produkte der WEKA Media oder anderer externer Bausoftwareprogramme zur Kosten-planung und Ausschreibung im Baugewerbe. Mit dem neuen Online-Redaktionssystem haben die Redakteure eine sehr komfortable Möglichkeit, die unabhängige und umfangreichste deut-
sche Datenbank für Baudaten zu pflegen. Inhalte wie Ausschreibungstexte, Bau-preise und Elemente können in der Datenbank via Webzugang aktualisiert und ständig erweitert werden. Ein in die Software integriertes Freigabesystem trägt zur hohen Datenqualität bei. Die Software wurde als ASP.NET-Lösung in C# umgesetzt.
-
www.softsolutions.de
SPEED
Intranetlösung für
prozessgesteuerte Beschaffung
von Dienstleistungen
Workflow für Genehmigungsverfahren
Benutzer- und Rechteverwaltung
Automatische Auftragserstellung in SAP
Integrierte Terminüberwachung und Mailbenachrichtigung
Schnittstellen zu SAP und kundenspezifischen Datenbanken
DB: SQL-Server2005 - Entwicklung in PHP und C++
Speed ist eine Portallösung für den
Einkauf von Fujitsu Technology Solutions
(ehemals Fujitsu Siemens Computers).
Das intranetbasierte System bildet das
gesamte Genehmigungsverfahren zur
Beschaffung von IT-Dienstleistungen und
-Services ab. Speed ist dem vorhandenen
SAP-System vorgeschaltet. Es beinhaltet
eine automatische Vertragserstellung
mittels Word und PDF und eine
integrierte Terminüberwachung inklusive
Mailversand. Mit Schnittstellen zu SAP
und zu anderen Systemen, wie
beispielsweise der Lieferantendatenbank
von Fujitsu Technology Solutions, wird
der Beschaffungsworkflow mit höchster
Effizienz abgebildet.
-
www.softsolutions.de
VARIOS Variantenmanagementsystem zur
Fertigungsoptimierung
Effektive Optimierung von Fertigungskosten
Reduzierung einer kostspieligen Variantenvielfalt
Unterstützung eines kostenoptimierten Produktdesigns
Vergleichs- und Modelliermöglichkeit von Herstellvarianten
Entwickelt unter Microsoft.NET in C#
Datenbankbasiert für beispielsweise Oracle, SQL-Server etc.
Das Variantenmanagementsystem Varios
dient in erster Linie zur effektiven
Optimierung von Fertigungskosten und zur
Reduzierung einer kostspieligen Varianten-
vielfalt. Zudem ermöglicht Varios bereits
zur Entwurfsphase ein kostenoptimiertes
Design. Damit trifft die Software den Kern
der Kostenproblematik im Produktdesign
und in der Produktherstellung.
Hier führen unterschiedliche Varianten
eines Produkts durch unterschiedliche
Herstellverfahren, geringe Losgrößen oder
unnötig abweichende Produktbestandteile
zu erhöhten Rüst- und Materialkosten.
Darüber hinaus können mit Varios
verschiedene Herstellvarianten modelliert
und verglichen werden, um so die
wirtschaftlichste Lösung zu finden.
Das Variantenmanagementsystem Varios
unterstützt den Anwender in all diesen
Fällen und führt so zu einer kosten-
optimierten Produktherstellung.
-
www.softsolutions.de
Warenwirtschaftssystem
Individuallösung eines intranetbasierten
Warenwirtschaftssystems
Warenwirtschaft nach Vorgabe spezieller Kundenanforderungen
Intranetlösung mit Benutzer- und Rechteverwaltung
Datenbanksystem auf Client/Server Basis für große Datenmengen
DB: MS SQL-Server - Entwicklung in PHP
Kommunikation über Netzwerkprotokolle
Für die Firma GTR wurde ein Waren-
wirtschaftssystem entwickelt, welches zu
den Standardanforderungen einer
Warenwirtschaft ebenso die speziellen
unternehmensspezifischen
Anforderungen höchst effektiv abwickelt.
Die Sonderanforderungen wurden in allen
Bereichen wie beispielsweise Auftrags-
abwicklung, Bestellwesen, Fertigungs-
abwicklung, Kontrolle, Lieferung,
Fakturierung so wie Lagerverwaltung bis
hin zu sämtlichen Belegdrucken um-
gesetzt.
Die Anwendung verfügt über eine
Benutzerverwaltung mit Rechtesystem.
Neue Anwender können auf die
Portallösung ohne zusätzlichen techni-
schen Integrationsaufwand zugreifen.