Infobroschuere BKPlus Version 2014 - de. · PDF fileSoul Bossa Nova (Arr. Rick Stitzel)...

16
Plus proben, musizieren & lernen Christoph Breithack, Felix Maier und Sven Stagge Informationsbroschüre

Transcript of Infobroschuere BKPlus Version 2014 - de. · PDF fileSoul Bossa Nova (Arr. Rick Stitzel)...

Page 1: Infobroschuere BKPlus Version 2014 - de.  · PDF fileSoul Bossa Nova (Arr. Rick Stitzel) – Filmmusik-Standard im Stilmix zwischen Bossa und Soul von Quincy Jones

Plus

Partitur Inklusive CD

PlusVon BläserKlassePlus sind folgende Ausgaben erhältlich:

DHP 1125126-400 PartiturDHP 1125127-400 Flöte 1/2DHP 1125128-400 OboeDHP 1125129-400 FagottDHP 1125130-400 Klarinette 1DHP 1125131-400 Klarinette 2/3DHP 1125132-400 BassklarinetteDHP 1125133-400 Altsaxofon 1DHP 1125134-400 Altsaxofon 2DHP 1125135-400 TenorsaxofonDHP 1125136-400 BaritonsaxofonDHP 1125137-400 Trompete 1DHP 1125138-400 Trompete 2DHP 1125139-400 HornDHP 1125140-400 Posaune 1DHP 1125141-400 Posaune 2DHP 1125142-400 Tenorhorn/Euphonium ̨DHP 1125143-400 Bariton/Euphonium ̧DHP 1125144-400 TubaDHP 1125145-400 SchlagzeugDHP 1125148-400 PianoDHP 1125149-400 E-Bass

Außerdem lieferbar: LehrerhandbuchDieses ist auf Anfrage ausschließlich bei Yamaha erhältlich.

DHP 1125126-400

proben, musizieren & lernenChristoph Breithack, Felix Maier und Sven Stagge

Informationsbroschüre

Page 2: Infobroschuere BKPlus Version 2014 - de.  · PDF fileSoul Bossa Nova (Arr. Rick Stitzel) – Filmmusik-Standard im Stilmix zwischen Bossa und Soul von Quincy Jones

11

Erweiterte Besetzung

E-Bass und GitarreDie Bassstimmen im Bereich Bigband sind für einen E-Bass mit Verstärker konzipiert, dessen druckvoller und rhythmisch exakter Sound nur schwer zu ersetzen ist. Bei den Swingstücken (Swiss Whistle, Moanin’, Cherokee Through History) ist auch der Einsatz eines Kontrabasses möglich. Bei fehlender Bassbesetzung ist die einzig sinnvolle und pragmatische Lösung, den Bass von einem verstärkten Keyboard spielen zu lassen. Die Tuba ist aus klanglichen Gründen nur an einigen Stellen unisono mit der Bassstimme gesetzt, an denen es die Stilistik zulässt, hat aber ansonsten eigenständige Stimmen.

Die Gitarre ist ein zentrales Instrument im Bereich der Populären Musik. Da die Integration der E-Gitarre in den SBO-Bereich klanglich problematisch ist, wurde für Gitarre kein eigenes Stimmenheft erstellt. Trotzdem bietet das Material die Möglichkeit, besonders im Bigband-Bereich mit Gitarristen zu arbeiten, und zwar über die um Akkordsymbole und wichtige Rhythmen erweiterte Bassstimme oder über die Klavierstimme, die ebenfalls mit Akkordsymbolen versehen ist.

Erweitertes BlasinstrumentariumAb dem dritten Bläserklassenjahr bietet sich eine gute Gelegenheit, auch das Blasinstrumentarium der BläserKlasse zu erweitern. Manche Erweiterungen sind sogar unumgänglich, um die fortgeschrittene Literatur spielen zu können:Ausgehend vom Kerninstrumentarium der BläserKlasse (Flöte, Klarinette, Altsaxofon, Trompete, Posaune, Euphonium) sind die Erweiterungen des Instrumentariums um Tuba, Tenorsaxofon, Horn (SBO) und Baritonsaxofon (Bigband) für BläserKlassePlus notwendig. Ohne diese Instrumente sind die Stücke von BläserKlassePlus nicht zufriedenstellend zu realisieren.Weitere wünschenswerte klangliche Erweiterungen bieten Bassklarinette, Oboe und Fagott (SBO) sowie Bassposaune (Bigband).

Die Suche nach geeigneten Spielern für die neuen Instrumente in BläserKlassePlus sollte schon im zweiten BläserKlassen-Jahr beginnen. Grundsätzlich geeignet ist jeder, der mit entsprechendem Einsatz zu Werke gehen möchte. Man kann nicht sagen, dass es besonders geeignete oder weniger geeignete Instrumentenwechsel-Kombinationen gibt. Viel entscheidender sind die Motivation und die Einsatzbereitschaft des Schülers.Wichtig ist die Begleitung der Schüler durch einen entsprechenden Instrumentalunterricht, der auch schon im letzten Teil der 6. Klasse begonnen werden kann. Die Schüler können dann schon erste Schritte mit dem neuen Instrument machen und die Sommerferien kräftig zum Üben nutzen. Insbesondere Oboe und Fagott sollten nur dann eingeführt werden, wenn es speziell für diese Instrumente ausgebildete Instrumentallehrer vor Ort gibt.

Notations-Matrix für Drumset

Kerninstrumente BläserKlasse

Notwendige Erweiterungen für BläserKlassePlus

Klangliche Bereicherungen

• Flöten • Klarinetten • Altsaxofone • Trompeten • Posaunen • Euphonien

• Tuba • Tenorsaxofon • Schlagzeug und Mallets

Sinfonisches Blasorchester• Horn

Bigband • Baritonsaxofon • E-Bass und Klavier

Sinfonisches Blasorchester • Bassklarinette • Oboe • Fagott

Bigband • Bassposaune

Besetzungsübersicht

ãBass�Drum

Snare�Drum (auf Fell)

Rim�Click

Hi�Hat

Hi�Hat (getreten)

Hi�Hat (geöffnet)o

Hi�Hat (wiedergeschlossen)

+ Ride�Becken

Crash�Becken

Toms 1–3

œ œ ¿ ¿ ¿ ¿ ¿ ¿ ¿ œ œ œ-

- --

--

-

-

-

Sehr geehrte Musiklehrerinnen und Musiklehrer,

in dieser Broschüre möchten wir Sie über das Konzept, die Vorteile und den Inhalt dieser Methode informieren. BläserKlassePlus

• ist eine Sammlung 16 ausgesuchter Arrangements mit großer stilistischer Bandbreite aus den Bereichen Sinfonisches Blasorchester und Bigband. Alle Arrangements wurden für eine erweiterte BläserKlassen-Besetzung eingerichtet.

• enthält Orchesterstudien und Warm-Ups, die ganz konkret auf die Arrangements vorbereiten und besonders auch in Bläserklassen mit wenig Unterrichtsstunden pro Woche effektives Proben ermöglichen.

• ist ein eigenständiges Unterrichtssystem, das als sinnvolle Weiterführung von Essential Ele-ments in den höheren Jahrgängen eine Verknüpfung mit dem Curriculum ermöglicht.

• bietet passend zu jedem Titel Aufgabenstellungen und Arbeitsmaterialien.

• bezieht Schülerinnen und Schüler sowohl bei der Probenarbeit als auch in Unterrichtsphasen, in denen die gespielten Stücke neu erlebt werden können.

Wir wünschen viel Spaß beim Kennenlernen von BläserKlassePlus.

Christoph Breithack, Felix Maier, Sven Stagge und Gernot Breitschuh

BläserKlassePlus schließt an den zweijährigen Grundkurs BläserKlasse an. Ab dem dritten Bläserklassenjahr bietet sich eine gute Gelegenheit, auch das Blasinstrumentarium der BläserKlasse zu erweitern. Manche Erweiterungen sind sogar unumgänglich, um die fortgeschrittene Literatur spielen zu können:

Ausgehend vom Kerninstrumentarium der BläserKlasse (Flöte, Klarinette, Altsaxofon, Trompete, Posaune, Euphonium) sind die Erweiterungen des Instrumentariums um Tuba, Tenorsaxofon, Horn (SBO) und Baritonsaxofon (Bigband) für BläserKlassePlus notwendig.

Optionale klangliche Erweiterungen bieten Bassklarinette, Oboe und Fagott (SBO) sowie Bassposaune (Bigband).

Die Suche nach geeigneten Spielern für die neuen Instrumente in BläserKlassePlus sollte schon im zweiten BläserKlassen-Jahr beginnen.

Vorstellung BläserKlassePlus

Zeitliche Einbindung

1 2 3 4 5

Lernjahre in der BläserKlasse

BläserKlasse Grundkursz. B. 5./6. Klasse mit Essential Elements

BläserKlassePlusz. B. 7./8. Klasse

Zeitliche Einbindung und Besetzung

Page 3: Infobroschuere BKPlus Version 2014 - de.  · PDF fileSoul Bossa Nova (Arr. Rick Stitzel) – Filmmusik-Standard im Stilmix zwischen Bossa und Soul von Quincy Jones

Inhaltsverzeichnis

Auf den folgenden Seiten dieses Flyers werden vorgestellt:

William Byrd Portrait (Arr. Johnnie Vinson) – Transkription Renaissance

As Winds Dance (Samuel R. Hazo) – Originalkompostion für Sinfonisches Blasorchester (SBO)

Can‘t Buy Me Love (Arr. Michael Sweeney) – Rock‘n‘Roll mit Pop-Elementen von den frühen Beatles

Soul Bossa Nova (Arr. Rick Stitzel) – Filmmusik-Standard im Stilmix zwischen Bossa und Soul von Quincy Jones

In BläserKlassePlus sind folgende Titel aus den Bereichen Sinfonisches Blasorchester und Bigband enthalten:

Spirit of New Orleans (Paul Murtha) – Konzertmarsch

Fires of Mazama (Michael Sweeney) – Originalkomposition für SBO mit Elementen neuer Musik (graph. Notation)

Swiss Whistle (Gilbert Tinner) – Swing-Komposition für BläserKlassePlus des renommierten Schweizer Komponisten

On Broadway (XXXX) – legendäre Rhythm&Blues-Komposition der Drifters in einer Fusion-Jazz-Version a la G. Benson

Moanin‘ (Arr. Michael Sweeney) – Hardbop mit Worksong-Anleihen von Art Blakeys Jazz Messengers

Oye Como Va (Arr. Paul Murtha) – Latin-Klassiker von Tito Puente

Finale aus der Sinfonie Nr. 1 (Johannes Brahms, Arr. Jay Bocook) – Transkription Romantik

Bilder einer Ausstellung (Modest Mussorgsky, Arr. Michael Sweeney) – Programmmusik-Klassiker

Shackelford Banks (Jay Bocook) – Originalkomposition für SBO

What‘d I Say (Arr. Michael Sweeney) – Uptempo Soul von Ray Charles

September (Arr. P. Blair) – Funk-Nummer von Earth, Wind & Fire

Cherokee Through History (Arr. Jörn Marcussen-Wulff) – ein musikalischer Gang durch die Jazz-Geschichte, Auftrags-

komposition für BläserKlassePlus (Arrangement im Lehrerhandbuch)

Material und Inhalt

BläserKlassePlus verknüpft gemeinsames Musizieren mit Elementen des herkömmlichen Musik-unterrichts. Dieses Arbeiten wird vereinfacht durch die drei Komponenten des Unterrichtsmateri-als: Stimmenhefte für die Schüler, Partitur und Lehrerhandbuch.

3 Komponenten Aufbau der Kapitel

Schülerheft

Partitur

Lehrerhandbuch

Einzelstimmen zum

Arrangement

Partitur zum Arrangement

Infos zum Arrangement für den Lehrer (Komponist,

Originalstück, Kurzanalyse)

Orchesterstudien / Bigband-

Warm-Ups (probenmethodische

Vorbereitung auf das Arrangement)

Orchesterstudien / Bigband-

Warm-Ups

Ausführliche Anleitungen & Tipps

zu den Orchesterstudien /

Bigband- Warm-Ups

fertiges, curriculum- gerechtes

Unterrichtsmaterial zu allen Stücken (Kopiervorlagen)

weiterführende Unterrichtsideen

und Schulprojekte, Literatur-Tipps,

Anregungen zum Repertoire

Page 4: Infobroschuere BKPlus Version 2014 - de.  · PDF fileSoul Bossa Nova (Arr. Rick Stitzel) – Filmmusik-Standard im Stilmix zwischen Bossa und Soul von Quincy Jones

Sinfonisches Blasorchester - Literaturbeispiel: William Byrd Portrait, Arr. Johnnie VinsonDas zweisätzige Stück William Byrd Portrait bietet vielerlei Lernmöglichkeiten: Im ersten Satz steht das polyphone Spiel mit unabhängigen Stimmen im Vordergrund. Die angemessene Phrasierung und Ausgestaltung der musikalischen Linien ist für alle Stimmen eine Herausforderung. Der zweite Satz ist ein schwungvoller Tanzsatz im 3/4-Takt. Das Thema Renaissance bietet über das Stück hinaus gute Ansätze zur Vertiefung im Unterricht.

Partitur

Zu allen Werken des Bereiches Sinfonisches Blasorchester

sind zusätzliche Stimmen für Klavier und Bass erhältlich.

William Byrd Portrait By Johnnie VinsonCopyright © 2003 MUSICWORKS

This arrangement Copyright © 2012 MUSICWORKS 7777 West Bluemound Road, Milwaukee, WI 53213International Copyright Secured All Rights Reserved Reprinted by permission of Hal Leonard Corporation

38

William Byrd Portrait

Flöte (+ Oboe)

Klarinette 1

Klarinette 2

Altsaxofon

Tenorsaxofon

Baritonsaxofon (+ Bassklarinette, Fagott)

Trompete 1

Trompete 2

Horn

Posaune (+ Tenorhorn,Bariton, Euphonium)

Tuba

Piano

E-Bass

Percussion 1

Percussion 2

Mallets

mf mf

Allegretto q = 104

mf

mf

mf

mf

mf

mf

mf

mf

mf mf

mf

mfmf

mf

mp

mf

mf2 3 4 5 6 7 8

& bb(-Oboe)

Fl.

+Oboe

WILLIAM BYRDArranged by JOHNNIE VINSON

1. Pavana (The Earle of Salisbury)

&

&

& # ∑

&

& #

& ∑ ∑ ∑ ∑

& ∑ ∑ ∑ ∑

& b ∑ ∑ ∑ ∑ ∑

? bboptional spielen

? bb ∑ ∑ ∑ ∑

& bbtacet spielen

? bb

? bb ∑ ∑ ∑ ∑

ã ∑ ∑ ∑ ∑B.D.

S.D. (Snare aus)

‘2 ‘3

ãTriangel

Tamburin

‘2 ‘3 ‘4 ‘2 ‘3 ∑

& bb ∑ ∑ ∑ ∑Glockenspiel(lange Töneohne Tremolo)

Œ ˙ œ ˙ œ œn œ ˙ œ# ˙ œ ˙̇ ‰ œœ-Jœœ- œœ- ˙̇ ‰ œœ-J

œœ- œœ- ˙̇ œœ ww##

w ˙ œ œ- œ- œ- œ œ ˙ w# ˙n ‰ œ-J œ- œ- ˙ ‰ œ-J œ- œ- ˙ œ w#

œ œ.j œ œ œ œ-# œ-# œ-j‰ Œ œ œ ˙ œ œ.j ˙ Œ œ ˙ ‰ œ-j œ- œ- ˙ ‰ œ-j œ- œ- ˙ ˙ œw ˙ œ œ œ ˙ œ œ.J ˙ Ó ˙ ˙ ‰ œ-j œ- œ- w

w ˙ ˙ œ œ.J ˙ w w w w œ œ.J œ œw ˙ ˙ œ œ.J ˙ w w w w œ œ.j œ œ

˙ ‰ œ-J œ- œ- ˙ ‰ œ-J œ- œ- ˙ œ w#

Œ œ ˙ ‰ œ-j œ- œ- ˙ ‰ œ-j œ- œ- ˙ ˙ œÓ ˙ ˙ ‰ œ-j œ- œ- w

w ˙ ˙ œ œ.J ˙ w w w w œ œ.J œ œ

w w w œ œ.j œ œ

˙̇ œ ˙ œ- œn œ ˙ œ# ww Œ œ ˙ ‰ œ- œ- œ- ˙ ‰ œ- œ- œ- ˙ ww˙ œ œ ˙ ˙ œ œ.J ˙ wwn ˙̇ œœ ˙̇ œœ ˙̇ œœ œœ œ.j œ œ

w w w œ œ.J œ œ

œŒ Œ Œœ œ œ œœ œœ ‰ œjœJ œœ œœ

¿Œ Œ¿ ¿Ó ¿ ¿Ó ¿ ¿¿ Œ ¿ ‰ ¿J ¿ ¿

˙ ‰ œJ œ œ ˙ ‰ œj œ œ ˙ œ w#

Fl.

Klar. 1

Klar. 2

A.-Sax.

T.-Sax.

B.-Sax.

Trp. 1

Trp. 2

Hn.

Pos.

Tub.

Pno.

E-B.

Perc. 1

Perc. 2

Mal.

p f

1. 2.2. Mal rit.9

p f

p f

p f

p f

f

p f

p f

p f

p f

f

p f

p f

f

mf

pf

p9 10 11 12 13 14 15 16 17

& bb ∑

& ∑

& ∑

& #div. div.

& ∑

& # ∑ ∑ ∑

& ∑

& ∑ ∑

& b ∑ ∑

? bb ∑

? bb ∑ ∑ ∑

& bbtacet spielen

? bb

? bb ∑ ∑ ∑

ã ∑ ∑ ∑ ∑

ã ∑ ∑ ∑ ∑ ∑ ‘2 ‘3 ∑ ∑U

& bb ∑ ∑ ∑ ∑ ∑ ∑ ∑U

Ó Œ œœ˙̇ ˙̇ œœ œœ-J

œœ œœ œœ œœ œœ œœ- œœ œœ œœ-J

œœ-## œœ- œœ- œœ- œœ- œœ- ˙̇ œœ## ww wwU

Ó Œ œ ˙ œ œ œ œ-J œ œ œ œ œ œ- œ œ œ-j œ-# œ- œ- œ- œ- œ- ˙ œ# w wU

Ó Œ œ œ ˙ œ ˙ ˙ ˙ œ œ# Œ Ó Ó œ œj ˙# œ œ wU#

Œ ˙ œ ˙ Œ ‰ œj œ œ œ œ ˙ ˙ w Œ ˙ œ œ œ- œ ˙ ˙̇# œ œ wwU#

Œ ˙ œ ˙ Œ Ó ˙ ˙# œ w ˙ ˙ ˙ œ œ wU

Ó ˙ ˙# œ w ˙ ˙ ˙ œ œ wU

˙ ˙ œ œ-j œ Œ Ó Œ œ œ œ œ œ- œ œ œ-j œ-# œ- œ- œ- œ- œ- ˙ œ# w wU

˙ ˙ œ œ-j œ Œ ˙ œ œ# Œ Ó Ó œ œj ˙ œ œ wU

Œ ˙ œ ˙ Œ w Œ ˙ œ œ œ- œ ˙ ˙# œ œ wU#

œ œ œ œ œ œ ˙ Œ Ó ˙ ˙# œ w ˙ ˙ ˙ œ œ wU

Ó ˙ ˙# œ w ˙ ˙ ˙ œ œ wU

Ó ˙ œ œ-jŒ œ ˙ ˙ œ œ-J œ œ œ œ œ œ- œœ œœ# œ-j œ- œ- œ- œ- œ- œ- ˙ œ# Ów œ œ ww

U

œ œ œ œ œ œ ˙ œ Œ ‰ œJœ œ œ œ ˙ ˙ ˙̇# œ ˙ ˙̇ ˙̇ œœ# œJ wwn wwUn

Ó ˙ ˙# œ w ˙ ˙ ˙ œ œ wU

œŒ Œ Œœ œ œ œœ œŒ Œœ œ œ Œœ œ œ œŒ Œœ œ œœ œœ œœ ‰‰ œjœJ œœ œœ œœ Œ ÓU

¿ Œ ¿ Œ ¿ Œ Ó ¿ ¿ ¿ Œ ¿ ‰ ¿J ¿ ¿ ¿ Œ Óu

˙ ˙ ˙ Ó

3

Page 5: Infobroschuere BKPlus Version 2014 - de.  · PDF fileSoul Bossa Nova (Arr. Rick Stitzel) – Filmmusik-Standard im Stilmix zwischen Bossa und Soul von Quincy Jones

William Byrd Portrait By Johnnie VinsonCopyright © 2003 MUSICWORKS

This arrangement Copyright © 2012 MUSICWORKS 7777 West Bluemound Road, Milwaukee, WI 53213International Copyright Secured All Rights Reserved Reprinted by permission of Hal Leonard Corporation

10

Orchesterstudien

?

?

?

bb

bb

bb

44

44

44

A

B

C

Œ ˙ œ

w

.œ Jœ œ œ

F

F

F

I) Takt 1: Polyphone Stimmen.˙ œ˙ œ œ- œ- œ-

œ œ# - œn - Jœ- ‰ Œ

.œn œ ˙ œ#œ œ ˙

œ œ ˙

.˙ œ,

wn

.œ Jœ ˙

˙ ‰ Jœ- œ- œ-

Œ œ ˙

˙ ‰ Jœ- œ- œ-

Ó ˙

‰ Jœ- œ- œ- ˙

.˙ œ˙ ‰ Jœ- œ- œ-

‰ Jœ- œ- œ- ˙

w#w

.˙ œ

?

?

?

bb

bb

bb

44

44

44

A

B

C

˙ ˙Œ ˙ œ

œ œ œ œ œ œ

p

p

p

II) Takt 9: Polyphone Stimmen

.œ jœ- œ œ

.˙ Œ

.˙ œ

˙ ˙

‰ jœ œ œ œ œ

œ ˙ œ

.œ Jœ- œ œ

˙ ˙˙ ˙

fœ œ œ œ- œ

w.˙ œf

f

.œ Jœ- œ# - œ- œ- œ-

Œ ˙ œ

œ# Œ Ó

œ- œ- ˙ œ#œ œ- œ ˙

Ó .œ jœ

wwn

wn

ã 43 ˙ œA

III) Rhythmen im 2. Satz

.˙ .œ Jœ œB .˙ œ ˙C .˙ œ œ œ œ œD .˙

ã œ œ œ œE .˙ œ œ œ œF .˙ œ .œ JœG .˙ œ œ œ œH .˙

?

?bbbbbb

43

43A

B

œ œ œ œb œ

œ œ œb œf

f

IV) Takt 33: Polyphone Stimmen

œ œ œ œ œ

œ œ œ œ

œ œ œ œ œ

œ œ œ œ

˙ œ œb

˙ œ œbœ œ œ œ œ

œ œ œ Œ

œ œ œ œ

œ Œ œ œ

.œ Jœ œ

œ œ œ œ œ

.U̇

.U̇

William Byrd Portrait William Byrd Portrait

mf mf

Allegretto q = 104

p

96

f

1. 2.2. Mal rit.12

f

Allegro moderato q = 136

mf

9

f

17

mf mf

25 29

f

rit.33

? bb optional spielen

WILLIAM BYRDArranged by JOHNNIE VINSON

1. Pavana (The Earle of Salisbury)

? bb ∑

? bb

? bbb2. The Carman’s Whistle

? bbb

? bbb

? bbbB.-Klar., B.-Sax. spielen

? bbb

w ˙ ˙ œ œ.J ˙ w w

w w œ œ.J œ œ œ œ œ œ œ œ ˙ Œ

Ó ˙ ˙# œ w ˙ ˙ ˙ œ œ wU

˙ ˙ ˙ ˙ ˙ ˙ ˙ ˙

˙ ˙ ˙ ˙ ˙ ˙ ˙ œ ˙

˙ œ ˙ œ œ ˙ ˙ œ ˙ ˙ œ ˙ ˙

œ ˙ ˙ œ œ œj œ ˙ ˙ ˙ œ œ œ œ ˙

˙ ˙ ˙ œ ˙ œ ˙ œ œ œ œ ˙ U̇William Byrd Portrait By Johnnie Vinson

Copyright © 2003 MUSICWORKSThis arrangement Copyright © 2012 MUSICWORKS 7777 West Bluemound Road, Milwaukee, WI 53213

International Copyright Secured All Rights Reserved Reprinted by permission of Hal Leonard Corporation10

Orchesterstudien

&

&

&

bb

bb

bb

44

44

44

A

B

C

Œ ˙ œ

w

.œ Jœ œ œ

F

F

F

I) Takt 1: Polyphone Stimmen.˙ œ˙ œ œ- œ- œ-

œ œ# - œn - Jœ- ‰ Œ

.œn œ ˙ œ#œ œ ˙

œ œ ˙

.˙ œ,

wn

.œ Jœ ˙

˙ ‰ Jœ- œ- œ-

Œ œ ˙

˙ ‰ Jœ- œ- œ-

Ó ˙

‰Jœ- œ- œ- ˙

.˙ œ˙ ‰ Jœ- œ- œ-

‰Jœ- œ- œ- ˙

w#w

.˙ œ

&

&

&

bb

bb

bb

44

44

44

A

B

C

˙ ˙

Œ ˙ œ

œ œ œ œ œ œ

p

p

p

II) Takt 9: Polyphone Stimmen.œ Jœ- œ œ.˙ Œ.˙ œ

˙ ˙

‰ Jœ œ œ œ œ

œ ˙ œ

.œ Jœ- œ œ

˙ ˙˙ ˙

fœ œ œ œ- œ

w.˙ œf

f

.œ Jœ- œ# - œ- œ- œ-

Œ ˙ œ

œ# Œ Ó

œ- œ- ˙ œ#œ œ- œ ˙

Ó .œ Jœ

wwn

wn

ã 43 ˙ œA

III) Rhythmen im 2. Satz

.˙ .œ Jœ œB .˙ œ ˙C .˙ œ œ œ œ œD .˙

ã œ œ œ œE .˙ œ œ œ œF .˙ œ .œ JœG .˙ œ œ œ œH .˙

&

&

bbbbbb43

43A

B

œ œ œ œb œ

œ œ œb œf

f

IV) Takt 33: Polyphone Stimmen

œ œ œ œ œ

œ œ œ œ

œ œ œ œ œ

œ œ œ œ

˙ œ œb

˙ œ œbœ œ œ œ œ

œ œ œ Œ

œ œ œ œ

œ Œ œ œ

.œ Jœ œ

œ œ œ œ œ

.U̇

.U̇

William Byrd Portrait William Byrd Portrait

mf

Allegretto q = 104

p f

97

1. 2.2. Mal rit.13

f

Allegro moderato q = 136

f

9 177

mf

2520

f

29 3326

rit.35

& bbWILLIAM BYRD

Arranged by JOHNNIE VINSON

1. Pavana (The Earle of Salisbury)

& bb ∑

& bb

& bbb2. The Carman’s Whistle

& bbb

& bbb

& bbb

& bbb

Œ ˙ œ ˙ œ œn œ ˙ œ# ˙ œ ˙ ‰ œ-J œ- œ- ˙ ‰ œ-J œ- œ-

˙ œ w# Ó Œ œ ˙ ˙ œ œ-J œ œ

œ œ œ œ- œ œ œ-J œ-# œ- œ- œ- œ- œ- ˙ œ# w wU

˙ œ- ˙ œ- ˙ œ- ˙ ˙ œ- ˙ œ-

œ œ-J œ- ˙ ˙ œ ˙ œ œ œ œJ

œ œJ œ œ œ œ œ œ œ œ œ ˙ œ ˙ œ œ œJ

˙ œ ˙ ˙n œ ˙ ˙

˙ ˙ Œ˙ ˙ œ ˙ U̇

Auszug aus dem Stimmenheft Flöte

William Byrd Portrait By Johnnie VinsonCopyright © 2003 MUSICWORKS

This arrangement Copyright © 2012 MUSICWORKS 7777 West Bluemound Road, Milwaukee, WI 53213International Copyright Secured All Rights Reserved Reprinted by permission of Hal Leonard Corporation

10

Orchesterstudien

?

?

?

bb

bb

bb

44

44

44

A

B

C

Œ ˙ œ

w

.œ Jœ œ œ

F

F

F

I) Takt 1: Polyphone Stimmen.˙ œ˙ œ œ- œ- œ-

œ œ# - œn - Jœ- ‰ Œ

.œn œ ˙ œ#œ œ ˙

œ œ ˙

.˙ œ,

wn

.œ Jœ ˙

˙ ‰ Jœ- œ- œ-

Œ œ ˙

˙ ‰ Jœ- œ- œ-

Ó ˙

‰ Jœ- œ- œ- ˙

.˙ œ˙ ‰ Jœ- œ- œ-

‰ Jœ- œ- œ- ˙

w#w

.˙ œ

?

?

?

bb

bb

bb

44

44

44

A

B

C

˙ ˙Œ ˙ œ

œ œ œ œ œ œ

p

p

p

II) Takt 9: Polyphone Stimmen

.œ jœ- œ œ

.˙ Œ

.˙ œ

˙ ˙

‰ jœ œ œ œ œ

œ ˙ œ

.œ Jœ- œ œ

˙ ˙˙ ˙

fœ œ œ œ- œ

w.˙ œf

f

.œ Jœ- œ# - œ- œ- œ-

Œ ˙ œ

œ# Œ Ó

œ- œ- ˙ œ#œ œ- œ ˙

Ó .œ jœ

wwn

wn

ã 43 ˙ œA

III) Rhythmen im 2. Satz

.˙ .œ Jœ œB .˙ œ ˙C .˙ œ œ œ œ œD .˙

ã œ œ œ œE .˙ œ œ œ œF .˙ œ .œ JœG .˙ œ œ œ œH .˙

?

?bbbbbb

43

43A

B

œ œ œ œb œ

œ œ œb œf

f

IV) Takt 33: Polyphone Stimmen

œ œ œ œ œ

œ œ œ œ

œ œ œ œ œ

œ œ œ œ

˙ œ œb

˙ œ œbœ œ œ œ œ

œ œ œ Œ

œ œ œ œ

œ Œ œ œ

.œ Jœ œ

œ œ œ œ œ

.U̇

.U̇

William Byrd Portrait William Byrd Portrait

mf mf

Allegretto q = 104

p

96

f

1. 2.2. Mal rit.12

f

Allegro moderato q = 136

mf

9

f

17

mf mf

25 29

f

rit.33

? bb optional spielen

WILLIAM BYRDArranged by JOHNNIE VINSON

1. Pavana (The Earle of Salisbury)

? bb ∑

? bb

? bbb2. The Carman’s Whistle

? bbb

? bbb

? bbbB.-Klar., B.-Sax. spielen

? bbb

w ˙ ˙ œ œ.J ˙ w w

w w œ œ.J œ œ œ œ œ œ œ œ ˙ Œ

Ó ˙ ˙# œ w ˙ ˙ ˙ œ œ wU

˙ ˙ ˙ ˙ ˙ ˙ ˙ ˙

˙ ˙ ˙ ˙ ˙ ˙ ˙ œ ˙

˙ œ ˙ œ œ ˙ ˙ œ ˙ ˙ œ ˙ ˙

œ ˙ ˙ œ œ œj œ ˙ ˙ ˙ œ œ œ œ ˙

˙ ˙ ˙ œ ˙ œ ˙ œ œ œ œ ˙ U̇

Didaktisch aufbereitete Orchesterstudien ermöglichen die schnelle und gründliche Erarbeitung der Stücke. Dabei sind alle Schüler zu jeder Zeit sinnvoll am Unterrichts-geschehen beteiligt.

Auszug aus allen Stimmenheften

Auszug aus dem Stimmenheft Euphonium

Stimmenhefte

Das Taktzahlen-konzept erlaubt

eine flexible Verwendung von Orchesterstudien

und Original- arrangement zur

gleichen Zeit.

Mit Rhythmus- bausteinen können wichtige Rhythmen im Stück gemein-

sam effektiv erarbeitet werden.

Anspruchsvolle Passagen einzel-ner Stimmen sind

in allen Heften abgedruckt und

können so mit allen Schülerinnen und Schülern gemein-

sam erarbeitet werden.

Page 6: Infobroschuere BKPlus Version 2014 - de.  · PDF fileSoul Bossa Nova (Arr. Rick Stitzel) – Filmmusik-Standard im Stilmix zwischen Bossa und Soul von Quincy Jones

112

Fl.

Ob.

Fg.

Klar. 1

Klar. 2, 3

B.-Kl.

A.-Sax.

T.-Sax.

B.-Sax.

Trp. 1

Trp. 2

Hn.

Pos.

Bar./Euph.

Tub.

Pno.

E-B.

Perc. 1

Perc. 2

Pk.

Mal.

p f p

17

p f p

p f p

p f p

p f p

p f p

p f mf

p f mf

p f p

p f mf

p f mf

p f mf

p f p

p f p

p f p

p f p

p f p p

f

p f

mf11 12 13 14 15 16 17 18 19 20

& bb

& bb? bb

&& b b&

& # ∑

& ∑

& #

& ∑

& ∑

& b ∑? bb? bb? bb

& bb ∑ ∑ ∑ ∑? bb ∑ ∑ ∑ ∑? bb

ã ∑ ∑

ã ∑ ∑ ∑ ∑ ∑ ∑ ∑ ∑? bb ∑ ∑ ∑ ∑ ∑

& bb ∑

œ> œ œ> œ œ>b ‰ œJ œ> œ> œ œ> œ œ> ‰ œJ œ> ˙b œ Œ Œ œ> œ œ> œ œ> ‰ œJ œ> œ> œ œ> œ œ>b ‰ œJ œ>

œ> œ œ> œ œ>b ‰ œj œ> œ> œ œ> œ œ> ‰ œj œ> ˙b œ Œ Œ œ> œ œ> œ œ> ‰ œj œ> œ> œ œ> œ œ>b ‰ œ

j œ>œ> œ œ> œ œ> ‰ œj œ> œ> œ œ> œ œ> ‰ œ

j œ> ˙ œ Œ Œ œ> œ œ> œ œ> ‰ œj œ> œ>b œ œ> œb œ> ‰ œj œ>

œ> œ œ> œ œ>b ‰ œJ œ> œ> œ œ> œ œ> ‰ œj œ> ˙b œ Œ Œ œ> œ œ> œ œ> ‰ œj œ> œ> œ œ> œ œ> ‰ œj œ>

œ>œ>œœ œ>œ> œ œ>

‰œ œ> ‰ œj œ>œJ œ>

œ>œ>œœ œ>œ> œ œ> ‰œ œ

> ‰ œj œ>œJ œ> ˙̇ œœ ŒŒ ŒŒ œ>œ> œœ œ

>œ> œ œ>

‰œ œ> ‰ œj œ

>œJ œ> œ

>œ>œœ œ>œ> œ œ>

‰œ œ> ‰ œj œ

>œJ œ>

œ> œ œ> œ œ>‰ œj œ> œ> œ œ> œ œ>

‰ œj œ> ˙ œ Œ Œ œ> œ œ> œ œ>‰ œj œ> œ>b œ œ> œb œ>

‰ œj œ>œ> œ œ> œ œ> ‰ œJ œ> œ> œ œ> œ œ> ‰ œJ œ> ˙ œ Œ Œ ˙ œ œ œ œ ˙œ>b œ œ> œb œ> ‰ œ

j œ> œ> œ œ> œ œ> ‰ œJ œ> ˙ œ Œ Œ ˙ œ œ œ œ ˙œ> œ œ> œ œ> ‰ œj œ> œ> œ œ> œ œ> ‰ œ

j œ> ˙ œ Œ Œ œ> œ œ> œ œ> ‰ œj œ> œ>n œ œ> œn œ> ‰ œj œ>

œ> œ œ> œ œ>b ‰ œJ œ> œ> œ œ> œ œ> ‰ œ

j œ> ˙b œ Œ Œ ˙ œ œ œ œ ˙

œ> œ œ> œ œ> ‰ œj œ> œ> œ œ> œ œ> ‰ œj œ> ˙ œ Œ Œ ˙ œ œ œ œ ˙œ> œ œ> œ œ> ‰ œJ œ

> œ> œ œ> œ œ> ‰ œJ œ> ˙ œ Œ Œ ˙ œ œ œ œ ˙

œ> œ œ> œ œ> ‰ œJ œ> œ> œ œ> œ œ> ‰ œJ œ> ˙b œ Œ Œ œ> œ œ> œ œ> ‰ œJ œ> œ> œ œ> œ œ> ‰ œJ œ>

œ>b œ œ> œb œ> ‰ œJ œ> œ> œ œ> œ œ> ‰ œJ œ> ˙ œ Œ Œ œ> œ œ> œ œ> ‰ œJ œ> œ> œ œ> œ œ>b ‰ œJ œ>

œ> œ œ> œ œ> ‰ œj œ> œ> œ œ> œ œ> ‰ œj œ> ˙ œ Œ Œ œ> œ œ> œ œ> ‰ œ

j œ> œ>b œ œ> œb œ> ‰ œj œ>

œœ> œœ œœ> œœ œœ>b ‰ œœj œœ> œœ> œœ œœ> œœ œœ> ‰ œœ

j œœ> ˙̇̇b œœœ Œ Œœœ>b œœ œœ> œœb œœ> ‰ œœJ œœ

> œœ> œœ œœ> œœ œœ> ‰ œœJ œœ> ˙̇ œœ Œ Œ

œ> œ œ> œ œ> ‰ œJ œ> œ> œ œ> œ œ> ‰ œJ œ> ˙ œ Œ Œ œ> œ œ> œ œ> ‰ œJ œ> œ>b œ œ> œb œ> ‰ œJ œ>

œ> ¿ œ> œ œ> ‰ œj œ> œ>˙ ¿ œ> œ œ> ‰ œj œ> œ>œ ¿œ œ

>œ œ>œ Œ Œ œ Œ Œ ¿>œ Œ¿ Œ¿

> ¿ ¿> ‰ ¿j ¿>

˙ œ Œ Œ

œ> œ œ> œ> œ œ> œ œ œ œ Œ Œ œ Œ Œœœ œœ œœ œœ œœ ‰ œœJ œœ œœ œœ œœ œœ œœ ‰ œœJ œœ ˙ œ Œ Œ ˙ œ œ œ œ ˙

Fl.

Ob.

Fg.

Klar. 1

Klar. 2, 3

B.-Kl.

A.-Sax.

T.-Sax.

B.-Sax.

Trp. 1

Trp. 2

Hn.

Pos.

Bar./Euph.

Tub.

Pno.

E-B.

Perc. 1

Perc. 2

Pk.

Mal.

mf f

21 25

mf f

mf f

mf f

mf f

mf f

f

f

mf f

f

f

f

mf f

mf f

mf f

mf f

mf f

f

f

21 22 23 24 25 26 27 28 29 30

& bb

& bb

? bb

&& b

&

& #

&& #

&&& b? bb? bb? bb

& bb ∑ ∑ ∑ b? bb ∑ ∑ ∑? bb

ã ∑ ∑ ∑ã ∑ ∑ ∑ ∑ ∑ ∑ ∑ ∑ ∑ ∑? bb ∑ ∑ ∑ ∑ ∑ ∑ ∑ ∑ ∑

& bb ∑ ∑ ∑ ∑ ∑ ∑ ∑

œ> œ œ> œ œ> ‰ œJ œ> ˙ œ œ œ œ œ œ ˙ œ œ œ ˙ œ> œ œ> ‰ œJ

œ> œ œ> œ œ> ‰ œj œ> ˙ œ œ œ ˙ ˙ ˙ ˙ œ> œ œ> ‰ œJ >̇

œ> œ œ> œ œ> ‰ œj œ> >̇ œ ˙n ˙b ˙ ˙ ˙ œ> œ œ> ‰ œj >̇

œ> œ œ> œ œ> ‰ œj œ> ˙ œ œ œ œ œ œ ˙ œ œ œ ˙ œ> œ œ> ‰ œJ >̇

œ>œ> œœ œ

>œ> œ œ>

‰œ œ> ‰ œj œ

>œJ œ>

>̇>̇

œœ ˙̇ œ̇ œ œ ˙̇ œ̇ œ œ ˙̇ œ>œ> œ œ>

‰œ œ> ‰ œj >̇œJ >̇œ> œ œ> œ œ>

‰ œj œ> >̇ œ ˙# ˙n ˙ ˙ ˙ œ> œ œ>‰ œj >̇

˙ œ œ ˙ >̇ œ œ œ ˙ œ œ ˙ ˙ œ œ œ œ œ> œ œ> ‰ œj >̇˙ œ œ ˙ >̇ œ œ œ ˙ ˙ ˙ ˙ œ> œ œ> ‰ œJ >̇

œ> œ œ> œ œ> ‰ œj œ> >̇ œ ˙# ˙n ˙ ˙ ˙ œ> œ œ> ‰ œj >̇

˙ œ œ ˙ >̇ œ ˙b ˙n ˙ ˙ ˙ œ> œ œ> ‰ œj>̇

˙ œ œ ˙ >̇ œ ˙ œ œ œ ˙ œ œ œ ˙ œ> œ œ> ‰ œj >̇˙ œ œ ˙ >̇ œ œ œ ˙ œ œ ˙ ˙ œ œ œ œ œ> œ œ> ‰ œj >̇œ> œ œ> œ œ> ‰ œJ œ> >̇ œ ˙ ˙ ˙ ˙ ˙ œ> œ œ> ‰ œJ >̇

œ> œ œ> œ œ> ‰ œJ œ> >̇ œ ˙n ˙b ˙ ˙ ˙ œ> œ œ> ‰ œJ >̇

œ> œ œ> œ œ> ‰ œj œ> >̇ œ ˙n ˙b ˙ ˙ ˙ œ> œ œ> ‰ œj >̇

Œ œ̇̇ œ ˙˙˙̇n ˙˙˙̇ ˙̇̇ ˙̇̇ œœœ> œœœ œœœ> ‰ œœj ˙̇̇>Œ ˙n ˙b ˙ ˙ ˙ œ> œ

œ> ‰ œJ >̇œ> œ œ> œ œ> ‰ œJ œ> >̇ œ ˙n ˙b ˙ ˙ ˙ œ> œ œ> ‰ œJ >̇

œ Œ Œ ¿> ¿ ¿> ¿ ¿> ‰ ¿j ¿> ¿> Œ Œ œ œ œ Œ œ œ œ Œ œœ Œ Œœ œ ‰ œj Œœ œŒ Œ

œ œ Œ

˙ œ œ œ œ ˙

As Winds Dance

Sinfonisches Blasorchester - Literaturbeispiel: As Winds Dance, Samuel R. HazoAs Winds Dance ist eine Originalkomposition für Sinfonisches Blasorchester. Hazo hat mit wenigen und gut zu bewältigenden rhythmischen Bausteinen ein ansprechendes und mitreißendes Stück geschrieben, in dem akzentuiertes und ausdruckstarkes Spiel gefragt ist.

Partitur

Thema in diesem Stück: Synkopen und Verschiebung

traditioneller Taktschwerpunkte

Page 7: Infobroschuere BKPlus Version 2014 - de.  · PDF fileSoul Bossa Nova (Arr. Rick Stitzel) – Filmmusik-Standard im Stilmix zwischen Bossa und Soul von Quincy Jones

As Winds Dance Music by Samuel Hazo© Copyright 2002 by BOOSEY & HAWKES, INC.

With kind permission of Boosey & Hawkes Bote & Bock GmbH, Berlin36

Orchesterstudien

& bb 43 .˙F

III) Takt 17: Thema

œ œ œ œ .˙ ∑ .˙ œ œ œ œ> .˙ œ œœœœœœœœ œœ

f..˙̇

& bb27œœœœ œœ ..˙̇ œ

œ> œœ œœ> ‰ Jœœ..˙̇> œ

œbb> œœ œœ> ‰ Jœœbb ..˙̇> œ> œ œ> ‰ Jœ .>̇ .˙

Fœ œ œ œ

& bb37 .˙ ∑ .˙ œ œ œ œ .˙ œ œ œ œ Œ Œf

œ Œ Œ ˙̇(œœ ..˙̇ )

& bb47 œ Œ Œ œ Œ Œ ˙ œœ œ

œœœœœœœ>Œ Œ

..˙˙> œ Œ Œ .˙

As Winds Dance

Klassische Taktschwerpunkte im 4/4 Takt: _____________ , im 3/4 Takt: _____________

As Winds Dance

mf f

With motion q = 146 9

p f p

1711

mf

2118

f

25

mf

35 3933

f

41

5548

f p f

63

7179

87

81

& bbSAMUEL R. HAZO

& bb

& bb

& bb

& bb ∑

& bb

& bb

& bb b b b

& bbbb Ÿ

& bbbŸ Ÿ Ÿ

œ œ ˙ ˙ ˙ œ Œ Œ œ> œ œ> œ œ> ‰ œJ œ>

œ> œ œ> œ œ>b ‰ œJ œ> œ> œ œ> œ œ> ‰ œJ œ> ˙b œ Œ Œ œ> œ œ>

œ œ> ‰ œJ œ> œ> œ œ> œ œ>b ‰ œJ œ> œ> œ œ> œ œ> ‰ œJ œ> ˙ œ œ œ

œ œ œ ˙ œ œ œ ˙ œ> œ œ> ‰ œJ>̇ œ>bb œ œ> ‰ œbbJ

œ> œ œ> ‰ œJ >̇ ˙ œ œ œ œ ˙ ˙ œ œ œ œ

˙ œ œ œ œ Œ Œ œ Œ Œ ˙ œ ˙ œ Œ Œœ Œ Œ ˙ œ ˙ œ>b Œ Œ

>̇b œ Œ Œ ˙

œ> œ œ> œ œ> ‰ œJ œ> œ> œ œ> œ œ>b ‰ œJ œ> œ> œ œ> œ œ> ‰ œJ œ> ˙b ˙

˙̇ ˙̇ ˙̇ ˙̇ ˙̇ ˙̇ ˙̇ ˙̇ ˙̇ ˙̇

˙̇ ˙̇ ˙̇ ˙̇ ˙̇ ˙̇ ˙̇ ˙̇ ˙̇ ˙̇ œœ> Œ Œ

Synkopen sind Betonungen von Tönen, die auf unbetonten Zählzeiten eines Taktes ste-hen.Dadurch verschieben sich die klassischen Taktschwerpunkte.

Dieses Gestaltungsmittel zur Erzeugung von rhythmischer Spannung kommt in Musik vieler Epochen vor und wird auch in populärer Musik häufig verwendet.

43

43....

..

..A

B

œ> œ œ>Die Syn ko

œ> œ œ œ œ> œ œ

I) Rhythmus 1

œ œ> ‰ Jœ œ>pe ist nicht schwer

œ> œ œ œ> œ.˙œ œ œ1 2 3

œ œ œweg 2 3

Œ œ œœ Œ Œ1

œ Œ Œ

43

43....

..

..A

B

œ> œ œ> ‰ JœIst ja gar nicht

œ> œ œ œ> œ œ

II) Rhythmus 2

.>̇œ> œ œ> œ œ> œschwer 2 3

œ Œ Œ1

œ Œ Œ

Jeder Schüler bekommt die Gelegenheit ohne „Leerlaufphasen“ zu lernen, auch wenn die eigene Stimme gerade nicht viel Herausforderung bietet.

Auszug aus allen Stimmenheften

As Winds Dance Music by Samuel Hazo© Copyright 2002 by BOOSEY & HAWKES, INC.

With kind permission of Boosey & Hawkes Bote & Bock GmbH, Berlin36

Orchesterstudien

& bb 43 .˙F

III) Takt 17: Thema

œ œ œ œ .˙ ∑ .˙ œ œ œ œ> .˙ œ œœœœœœœœ œœ

f..˙̇

& bb27œœœœ œœ ..˙̇ œ

œ> œœ œœ> ‰ Jœœ..˙̇> œ

œbb> œœ œœ> ‰ Jœœbb ..˙̇> œ> œ œ> ‰ Jœ .>̇ .˙

Fœ œ œ œ

& bb37 .˙ ∑ .˙ œ œ œ œ .˙ œ œ œ œ Œ Œf

œ Œ Œ ˙̇(œœ ..˙̇ )

& bb47 œ Œ Œ œ Œ Œ ˙ œœ œ

œœœœœœœ>Œ Œ

..˙˙> œ Œ Œ .˙

As Winds Dance

Klassische Taktschwerpunkte im 4/4 Takt: _____________ , im 3/4 Takt: _____________

As Winds Dance

mf f

With motion q = 146 9

p f p

1711

mf

2118

f

25

mf

35 3933

f

41

5548

f p f

63

7179

87

81

& bbSAMUEL R. HAZO

& bb

& bb

& bb

& bb ∑

& bb

& bb

& bb b b b

& bbbb Ÿ

& bbbŸ Ÿ Ÿ

œ œ ˙ ˙ ˙ œ Œ Œ œ> œ œ> œ œ> ‰ œJ œ>

œ> œ œ> œ œ>b ‰ œJ œ> œ> œ œ> œ œ> ‰ œJ œ> ˙b œ Œ Œ œ> œ œ>

œ œ> ‰ œJ œ> œ> œ œ> œ œ>b ‰ œJ œ> œ> œ œ> œ œ> ‰ œJ œ> ˙ œ œ œ

œ œ œ ˙ œ œ œ ˙ œ> œ œ> ‰ œJ>̇ œ>bb œ œ> ‰ œbbJ

œ> œ œ> ‰ œJ >̇ ˙ œ œ œ œ ˙ ˙ œ œ œ œ

˙ œ œ œ œ Œ Œ œ Œ Œ ˙ œ ˙ œ Œ Œœ Œ Œ ˙ œ ˙ œ>b Œ Œ

>̇b œ Œ Œ ˙

œ> œ œ> œ œ> ‰ œJ œ> œ> œ œ> œ œ>b ‰ œJ œ> œ> œ œ> œ œ> ‰ œJ œ> ˙b ˙

˙̇ ˙̇ ˙̇ ˙̇ ˙̇ ˙̇ ˙̇ ˙̇ ˙̇ ˙̇

˙̇ ˙̇ ˙̇ ˙̇ ˙̇ ˙̇ ˙̇ ˙̇ ˙̇ ˙̇ œœ> Œ Œ

Synkopen sind Betonungen von Tönen, die auf unbetonten Zählzeiten eines Taktes ste-hen.Dadurch verschieben sich die klassischen Taktschwerpunkte.

Dieses Gestaltungsmittel zur Erzeugung von rhythmischer Spannung kommt in Musik vieler Epochen vor und wird auch in populärer Musik häufig verwendet.

43

43....

..

..A

B

œ> œ œ>Die Syn ko

œ> œ œ œ œ> œ œ

I) Rhythmus 1

œ œ> ‰ Jœ œ>pe ist nicht schwer

œ> œ œ œ> œ.˙œ œ œ1 2 3

œ œ œweg 2 3

Œ œ œœ Œ Œ1

œ Œ Œ

43

43....

..

..A

B

œ> œ œ> ‰ JœIst ja gar nicht

œ> œ œ œ> œ œ

II) Rhythmus 2

.>̇œ> œ œ> œ œ> œschwer 2 3

œ Œ Œ1

œ Œ Œ

Auszug aus dem Stimmenheft Flöte

Stimmenhefte

Hauptthema zur Erarbeitung mit allen Musikern des Orchesters

im Unisono.

Taktzahlen entsprechen den

Takten im Originalstück.

So kann das Ma-terial flexibel mit

den Originalnoten kombiniert werden.

Material zur Vor-bereitung wichtiger

Rhythmen im Stück.

Page 8: Infobroschuere BKPlus Version 2014 - de.  · PDF fileSoul Bossa Nova (Arr. Rick Stitzel) – Filmmusik-Standard im Stilmix zwischen Bossa und Soul von Quincy Jones

212

Fl.

Klar. 1

Klar. 2

A-Sax. 1

A-Sax. 2

T..-Sax.

B.-Sax.

Trp. 1

Trp. 2

Hrn.

Pos. 1

Pos. 2

Bar./Euph./Fag.

Tub.

Pno.

E-B.

Dr.

Perc.

Mal.

F B¨/F F7 B¨/F F B¨/F F7 B¨/F B¨7 E¨/B¨ B¨7 C‹7/B¨ B¨ F B¨/F F7 B¨/F F

39 40 41 42 43 44 45 46

& bbb ∑ ∑ ∑ ∑Verse 3

& b ∑

& b ∑

& ∑ ∑ ∑ ∑

& ∑ ∑ ∑ ∑

& b ∑

& ∑

& b ∑ ∑ ∑ ∑

& b ∑ ∑ ∑ ∑

& bb ∑ ∑ ∑ ∑

? bbb ∑

? bbb ∑

? bbb ∑

? bbb

& bbb? bbb? bbb

ã

ã

& bbb

œ œ œ œ œ- œ. ‰ œ>J œ Œ œ œ œ œ œ- œ. ‰ œ>J œ Œ

Ó Œ œ œ œ- œ. œ- œ. ‰ œ>j ˙ Œ œ-b œ> w Ó Œ œ œ œ- œ. œ- œ. ‰ œ>

j ˙ Ó

Ó Œ œ œ œ- œ. œ- œ. ‰ œ>j ˙ Œ œ-n œ>b w Ó Œ œ œ œ- œ. œ- œ. ‰ œ>

j ˙ Óœ œ œ œ œ- œ. ‰ œ>

j œ Œ œ œ œ œ œ- œ. ‰ œ>j œ Œ

œ œ œ œ œ- œ.# ‰ œ>j œ Œ œ œ œ œ œ- œ. ‰ œ>j œ Œ

Ó Œ œ œ œ- œ. œ- œ. ‰ œ>J ˙ Œ œ-b œ> w Ó Œ œ œ œ- œ. œ- œ. ‰ œ>J ˙ Ó

Ó Œ œ œ œ- œ. œ- œ. ‰ œ>J ˙ Œ œ- œ> w Ó Œ œ œ œ- œ. œ- œ. ‰ œ>J ˙ Ó

œ œ œ œ œ- œ. ‰ œ>j œ Œ œ œ œ œ œ- œ. ‰ œ>

j œ Œ

œn œ œ œ œ- œ. ‰ œ>j œ Œ œ œ œ œ œ- œ. ‰ œ>j œ Œ

œ œ œ œ œ- œ.n ‰ œ>j œ Œ œ œ œ œ œ- œ. ‰ œ>j œŒ

Ó Œ œ œ œ- œ. œ- œ. ‰ œ>J ˙ Œ œ-n œ>b w Ó Œ œ œ œ- œ. œ- œ. ‰ œ>J ˙ Ó

Ó Œ œ œ œ- œ. œ- œ. ‰ œ>J ˙ Œ œ-n œ>b w Ó Œ œ œ œ- œ. œ- œ. ‰ œ>J ˙ Ó

Ó Œ œ œ œ- œ. œ- œ. ‰ œ>J ˙ Œ œ- œ> w Ó Œ œ œ œ- œ. œ- œ. ‰ œ>J ˙ Ó

œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œn œb œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ

˙̇̇n ˙̇̇ œn j ˙̇˙ ˙̇̇b ˙̇̇n ˙̇̇ œn j ˙̇˙ œœœb œœ-n œœ>b ˙̇ ˙̇ ˙̇̇ œœ œœ ˙̇̇n ˙̇̇ œn j ˙̇˙ œœœb œœœnœœ œœ œœ œœ œœ œœ œœ œœ œœ œœ œœ œœ œœ œœ œœ Œ œœ œœ œœ œœ œœ œœ œœ œœ œœ œœ œœ œœ œœ œœ œœ œœ

œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œn œb œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ

¿œ Œœ¿ ¿œ Œœ¿ ¿œ Œœ¿ ¿œ Œœ¿

Œ œ Œ œ Œ œ œ œ œ œ

œ œ> œ œ> œ œ> œ œ> œ

Fl.

Klar. 1

Klar. 2

A-Sax. 1

A-Sax. 2

T..-Sax.

B.-Sax.

Trp. 1

Trp. 2

Hrn.

Pos. 1

Pos. 2

Bar./Euph./Fag.

Tub.

Pno.

E-B.

Dr.

Perc.

Mal.

A‹7 D‹7 F B¨/F F7 B¨/F F A‹7 D‹7 G‹7 C7[äÆ]

31 32 33 34 35 36 37 38

& bbb ∑Chorus

& b

& b

&

&

& b

&

& b ∑

& b ∑

& bb ∑

? bbb ∑

? bbb ∑

? bbb ∑

? bbb

& bbb? bbb? bbb

ã ‘2 ‘3Fill

ã

& bbb

˙ œ œ>n œ Œ Ó Œ œ̂ œ-n œ.‰ œ>J ˙ œ œ>n œ Œ Ó œ- œ. ‰ œ>J œ ‰ œ

>J w

œ.n ‰ œ>j ˙ œ.n ‰ œ>j ˙œb œ œ œ- œ. ‰ œ>

j œ Œ Ó œ.n ‰ œ>j ˙ œ.n ‰ œ>j ˙ w w

œ.n ‰ œ>j ˙ œ.n ‰ œ>j ˙œb œ œ œ- œ. ‰ œ>

j œ Œ Ó œ.n ‰ œ>j ˙ œ.n ‰ œ>j ˙ w wœ.# ‰ œ>J ˙ œ. ‰ œ>J ˙ œ œ œ œ- œ. ‰ œ>J œ Œ Ó œ.# ‰ œ>J ˙ œ. ‰ œ>J ˙ œ- œ. ‰ œ>J œ ‰ œ>J w

œ. ‰ œ>j ˙ œ. ‰ œ>J ˙ œ œ œ œ- œ. ‰ œ>J œ Œ Ó œ. ‰ œ>

j ˙ œ. ‰ œ>J ˙ œ- œ. ‰ œ>J œ ‰ œ>J w

œ. ‰ œ>j ˙ œ. ‰ œ>J ˙ œ œ œ œ- œ. ‰ œ>

j œ Œ Ó œ. ‰ œ>j ˙ œ. ‰ œ>J ˙ w w#

œ.# ‰ œ>j ˙ œ. ‰ œ>J ˙ œ œ œ œ- œ. ‰ œ>J œ Œ Ó œ.# ‰ œ>j ˙ œ. ‰ œ>J ˙ w w˙ œ œ>n œ Œ Ó Œ œ^ œ-n œ. ‰ œ>J ˙ œ œ>n œ Œ Ó œ- œ. ‰ œ>J œ ‰ œ>J w

˙ œ œ>n œ Œ Ó Œ œ^ œ-n œ. ‰ œ>J ˙ œ œ>n œ Œ Ó œ- œ. ‰ œ>J œ ‰ œ>bJ w

˙ œ œ>n œ Œ Ó Œ œ^ œ-n œ. ‰ œ>

j ˙ œ œ>n œ Œ Ó w w˙ œ œ>n œ Œ Ó Œ œ̂ œ-n œ. ‰ œ>J ˙ œ œ>n œ Œ Ó w w

˙ œ œ>n œ Œ Ó Œ œ̂ œ-n œ. ‰ œ>J ˙ œ œ>n œ Œ Ó w wn˙ œ œ>n œ Œ Ó Œ œ̂ œ-n œ. ‰ œ>J ˙ œ œ>n œ Œ Ó w w

œ.n ‰ œ>j ˙ œ. ‰ œ>j ˙ œ œ œ œ œ œ œ œ œ.n ‰ œ>j ˙ œ. ‰ œ>j ˙ œ. ‰ œ>j ˙ œ œ œ œ

œœœ.n‰ œœœ>j˙̇̇ œœœ.n

‰ œœœ>j˙̇̇ œœœn œœœ œœœ œœœ œœœ œœœ Œ Ó œœœ.n

‰ œœœ>j˙̇̇ œœœ.n

‰ œœœ>j˙̇̇ œœœ. ‰ œœœ>

j ˙̇̇ ˙̇̇ Œ

œ.n ‰ œ>j ˙ œ. ‰ œ>j ˙ œœ œœ œœ œœ œœ œœ Œ Ó œ.n ‰ œ>j ˙ œ. ‰ œ>j ˙ œ. ‰ œ>j ˙ ˙̇n Œ

œ.n ‰ œ>J ˙ œ. ‰ œ>J ˙ œ œ œ œ œ œ œ œ œ.n ‰ œ>J ˙ œ. ‰ œ>J ˙ œ. ‰ œ>J ˙ œ œ œ œ

œ¿ ‰ œJ Óœ ¿ ‰ ¿j œ¿j ‰ ¿œ ‰ œJ Óœ ¿ ‰ ¿j œ¿j‰ ¿œ Œœ¿ ¿œ Œœ¿ ¿œ Œœ¿ œ Œ¿ œ œ¿ ¿œ ‰ œJ Óœ ¿ ‰ ¿j œ¿j ‰ œ¿ Œœj œœ œ ‰ œj Œœ

œ œ> œ œ œ> œ œ œ> œ œ œ>

œn œ œ> œ œ œ œ œ œ œ> œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ Œ Ó œn œ œ> œ œ œ œ œ œ œ

> œ œ œ œ œ œ œ> œ œ œ œ œ œ œ> œ œ œ œ

Can’t Buy Me Love

&

&

&

&

&

&

&

&

?

?

?

&

&

?

?

/

/

b

b

b

b

b

b

b

b

b

b

b

b

b

b

b

b

b

b

b

b

b

b

b

b

b

b

4

4

4

4

4

4

4

4

4

4

4

4

4

4

4

4

4

4

4

4

4

4

4

4

4

4

4

4

4

4

4

4

4

4

Alto Sax 1

Alto Sax 2

Tenor Sax 1

Tenor Sax 2

Baritone Sax

Trumpet 1

Trumpet 2

Trumpet 3

Trombone 1

Trombone 2

Trombone 3

Guitar

Bass

Drums

Œœ

^

œn

-

œ

.

Ò

œ

>

Œœ

^

œn

-

œ

.

Ò

œ

>

Œœ

^

œn

-

œ

.

Ò

œ

>

Œœ

^

œn

-

œ

.

‰ Ò

œ

>

Œœ

^

œn

-

œ

.

‰ Ò

œ

>

Œœ

^

œn

-

œ

.

‰ Ò

œ

>

˚

œ œ

>

Œ Ó

œ

1

�D�r�i���i�n��� �S���u�����l�e� ��� ��� �1��2�

f

f

f

f

f

f

f

œ#

.

Ò

œ

>

˙

œ

.

˚

œ

>

˙

œ

.

˚

œ

>

˙

œn

.

Ò

œ

>

˙

œ#

.

‰˚

œ

>

˙

w

w

w

w

w

w

.

Ò

>

|

œœ

œ

n

.

‰ ˚

œœ

œ

>

˙˙

˙

œn

.

‰˚

œ

>

˙

œn

.

‰ Ò

œ

>

˙

¿ ¿œ

¿œ œ

œ ‰

Ò

œ Ó

2

f

f

f

f

f

f

f

f

���o�o�s�e� ���i������at�

œ

.

Ò

œ

>

˙

œ

.

Ò

œ

>

˙

œ

.

Ò

œ

>

˙

œn

.

Ò

œ

>

˙

œ

.

Ò

œ

>

˙

œn

>

Y

Œ Ó

œn

>

Y

Œ Ó

œn

>

Y

Œ Ó

œn

>

Y Œ Ó

œn

>

Y Œ Ó

œn

>

Y Œ Ó

.

Ò

>

|

œ

œœn

.

‰˚

œ

œœ

>

˙

˙˙

œ

.

‰˚

œ

>

˙

œ

.

Ò

œ

>

˙

3

�È

œ#

.

Ò

œ

>

˙

œ

.

˚

œ

>

˙

œ

.

˚

œ

>

˙

œn

.

Ò

œ

>

˙

œ#

.

‰˚

œ

>

˙

w

w

w

w

w

w

.

Ò

>

|

œœ

œ

n

.

‰ ˚

œœ

œ

>

˙˙

˙

œn

.

‰˚

œ

>

˙

œn

.

‰ Ò

œ

>

˙

œ

.

Ò

œ

>

˙

œ

.

Ò

œ

>

˙

œ

.

Ò

œ

>

˙

œn

.

Ò

œ

>

˙

œ

.

Ò

œ

>

˙

œn

.

œ

^

œ

-

œ

.

Ò

œ

>

œn

.

œ

^

œ

-

œ

.

Ò

œ

>

œn

.

œ

^

œ

-

œ

.

Ò

œ

>

œn

.

œ

^

œ

-

œ

.

‰ Ò

œ

>

œn

.

œ

^

œ

-

œ

.

‰ Ò

œ

>

œn

.

œ

^

œ

-

œ

.

‰ Ò

œ

>

.

Ò

>

|

œ

œœn

.

‰˚

œ

œœ

>

˙

˙˙

œ

.

‰˚

œ

>

˙

œ

.

Ò

œ

>

˙

�È

œ

.

Ò

œ

>

˙

œ

.

Ò

œ

>

˙

œ

.

Ò

œ

>

˙

œ

.

˚

œ

>

˙

œ

.

‰ ˚

œ

>

˙

w

w

w

w

w

w

.

Ò

>

|

œœœ

.

‰˚

œœœ

>

˙˙˙

œ

.

‰ ˚

œ

>

˙

œ

.

‰Ò

œ

>

˙

�È

w#

w

w

w

w

wn

wn

wn

w

w

w

|

w

w

n

œ œ œn œ

œ œ œn œ

¿ ¿œ

3

œ œ œ œ

œ œ œ œ

��

œ œ œ œ

œ œ œ œ

˙ ˙

˙ ˙

˙ ˙

œ œ œ œb

œ œ œ œb

œ œ œ œb

˙ ˙

˙A ˙

˙ ˙

Œ — Œ —

˙˙˙

b ˙˙˙

œ œ

œœ

œ œ

œœ

¿ ¿œ¿ ¿ ¿

œ¿

œ œ œ œ

�Œ ¿ Œ ¿

�È �b�

���%

F

F

F

F

F

F

F

F

F

F

F

F

F

F���l�o�s�e��� ���i������at�

F Tamb�

F07470603Can't Buy Me Love - 3

CAN'T BUY ME LOVERecorded by THE BEATLES Words and Music by

JOHN LENNON and PAUL McCARTNEYArranged by MICHAEL SWEENEY

Copyright © 1964 Sony/ATV Songs LLCCopyrigt Renewed

This arrangement Copyright © 2001 Sony/ATV Songs LLCAll Rights Administered by Sony/ATV Music Publishing, 8 Music Squre West, Nashville, TN 37203

International Copyright Secured All Rights Reserved

��pt��

��pt��

��pt��

��pt��

��pt��

��pt��

��pt��

Can‘t Buy Me Love ist einer der populärsten Titel der legendären Liverpooler Pilzköpfe The Beatles. Das Original, eine Mischung aus Rock‘n‘Roll- und Beatles-typischen Elementen, fasziniert bis heute jung und alt. Der Titel aus der Lebenswelt von Jugendlichen in den 60ern steht nicht ohne Grund in vielen aktuellen Schulbüchern. Sweeneys Arrangement ist eine lässige Shuffle-Version, die die stilistische Breite einer BläserKlasse bereichert.

Bigband-Literaturbeispiel: Can‘t Buy Me Love, Arr. Michael Sweeney

Partitur

Die klare Gliederung der

Formteile verbessert die

Übersicht.

Schwerpunkt in diesem Stück: Übertragung der

Rock-Instrumente auf die Besetzung der BläserKlasse.

Page 9: Infobroschuere BKPlus Version 2014 - de.  · PDF fileSoul Bossa Nova (Arr. Rick Stitzel) – Filmmusik-Standard im Stilmix zwischen Bossa und Soul von Quincy Jones

Zusatzstimmen für Bigband-Stücke

Can’t Buy Me Love Words & Music by John Lennon & Paul McCartney© Copyright 1964 Sony/ATV Music Publishing

All Rights Reserved International Copyright SecuredUsed by permission of Music Sales Limited

54

14

Can’t Buy Me LoveRock ‘n‘ Roll (Shuffle) = 162

4

7

11

15

19

23

27

& bbWords and Music by JOHN LENNON and PAUL McCARTNEY

Arranged by MICHAEL SWEENEYIntro

& bb

& bbVerse 1

& bb

& bb

& bb ∑Verse 2

& bb ∑ ∑

& bb

œ^ œ-n œ. ‰ œ>

j ˙ œ œ>n Ó Œ ‰ œ>j ˙ œ œ>n

Œ œ^ œ-n œ. ‰ œ>

j ˙ œ œ> ˙ Ó

˙ ˙ ˙ ˙ ˙ Œ Œ œ œ œ œ.

˙ ˙ ˙ œ œ ˙ Œ Œ œ œ œ œ.

œ- œ- œ- œ-b œ^ Œ Ó ˙ ˙ ˙n Ó

˙ ˙ ˙ ˙ w

˙ Œ ˙ Œ

œ- œ- œ- œ-# ‰ œ.n œ-j œ- œ> œ ˙ ˙ Œ œ^ œ-n œ. ‰ œ>

j

31

35

39

44

Aaauuu!

49

54

60

64

69

& bb ∑Chorus

& bb

& bbVerse 3

& bbTo Coda

& bbShout:

Open Solo

& bb

& bbD.S. al Coda

& bb Coda

outro

& bb

˙ œ œ>n œ Œ Ó Œ œ^ œ-n œ. ‰ œ>

j

˙ œ œ>n œ Œ Ó w w

œ œ œ œ œ- œ.n ‰ œ>j œ Œ œ œ œ œ

œ- œ. ‰ œ>j œŒ œ- œ- œ- œ- ‰ œ. œ-j œ- œ> œ

œ œ œ. œ- œ. ‰ œ>j wÓ

Œ œ. œ œ œ. œ œj ˙ Œ œ. œ œ œ. œ œj ˙

˙ œ-n œ>b w Œ œ. œ œ œ. Œ œ^ œ-n œ. ‰ œ>

j

˙ ˙ Œ œ^ œ-n œ. ‰ œ>

j ˙ œ œ>n Ó Œ ‰ œ>j ˙ œ œ>n

Œ œ^ œ-n œ. ‰ œ>

j ˙ œ œ> ˙ Ó w œ̂ ‰ œ>J U̇

Horn in F

Can’t Buy Me Love Words & Music by John Lennon & Paul McCartney© Copyright 1964 Sony/ATV Music Publishing

All Rights Reserved International Copyright SecuredUsed by permission of Music Sales Limited

54

14

Can’t Buy Me LoveRock ‘n‘ Roll (Shuffle) = 162

4

7

11

15

19

23

27

? bbbWords and Music by JOHN LENNON and PAUL McCARTNEY

Arranged by MICHAEL SWEENEYIntro

? bbb

? bbbVerse 1

? bbb

? bbb

? bbbVerse 2

? bbb

? bbb

Œ Ó œ.n ‰ œ>j ˙ œ. ‰ œ>j ˙ œ.n ‰ œ>j ˙

œ. ‰ œ>j ˙ œ. ‰ œ>j ˙ œ œ œn œ

œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œn

œ œ œ œb œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ

œ œ œ œn œ^b Œ Ó œ œ œ œ œ Œ Ó

œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œn

œ œ œ œb œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ

œ œ œ œn œ^b Œ Ó œ œ œ œ œ œ œ œ

31

35

39

44

49

54

60

64

69

? bbbChorus

? bbb

? bbbVerse 3

? bbbTo Coda

? bbb with Bass or tacet

Open Solo

? bbb

? bbbPlay

D.S. al Coda

? bbb Coda outro

? bbb

œ.n ‰ œ>j ˙ œ. ‰ œ>j ˙ œ œ œ œ œ œ œ œ

œ.n ‰ œ>j ˙ œ. ‰ œ>j ˙ œ. ‰ œ>j ˙ œ œ œ œ

œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œn œb œ œ œ

œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œn œ^b Œ Ó

œ œ œ œ œ œ œ œb œ Œ Ó œ œ œ œ œ œ œ œ

œ œ œ œ œ œ œ œn œ œ œ œb œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ

œ œ œ œn œb œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ

œ œ œ œ œ œ œ œ œ.n ‰ œ>j ˙ œ. ‰ œ>j ˙ œ.n ‰ œ>j ˙

œ. ‰ œ>j ˙ œ. ‰ œ>j ˙ œ œ œn œ œ œ œ œ œ^ ‰ œ>j ˙

U

Tuba

Die Zusatzstimmen für die Blasorchesterbesetzung der BläserKlasse sind sorgfältig arrangiert und unter Beachtung der instrumentenspezifischen Besonderheiten neu gesetzt. So finden bei den Bigband-Arrangements auch Spieler von Nicht-Bigband-Instrumenten attraktive und gut spielbare Stimmen vor (Flöte, Oboe, Fagott, Klarinette, Bassklarinette, Horn, Euphonium, Tuba, Mallets).

Flöte

Can’t Buy Me Love Words & Music by John Lennon & Paul McCartney© Copyright 1964 Sony/ATV Music Publishing

All Rights Reserved International Copyright SecuredUsed by permission of Music Sales Limited

60

14

Can’t Buy Me LoveRock ‘n‘ Roll (Shuffle) = 162

4

7

11

15

19

23

27

& bbbWords and Music by JOHN LENNON and PAUL McCARTNEY

Arranged by MICHAEL SWEENEYIntro

& bbb

& bbbVerse 1

& bbb

& bbb

& bbbVerse 2

& bbb

& bbb

œ̂ œ-n œ. ‰ œ>J ˙ œ œ>n Ó Œ ‰ œ

>J ˙ œ œ>n

Œ œ̂ œ-n œ. ‰ œ>J ˙ œ œ>n ˙ Ó

œ œ œ œb œ- œ. ‰ œ>J œ œ œ œ- œ. œ- œ. ‰ œ>J œ Œ Ó

œ œ œ œ œ- œ. ‰ œ>J œ œ œ œ- œ. œ- œ. ‰ œ>J œ Œ Ó

œ- œ- œ- œ- ‰ œ. œ-J œ- œ> œ œ œ œ. œ- œ. ‰ œ>J ˙ Ó

˙ ˙ ˙ ˙ w Œ œ. œ œ œ.

˙ Œ Œ œ. œ œ œ. ˙ Œ Œ œ œ# œ œ œ.

˙n œ-b œ̂ Œ Ó ˙ ˙ Œ œ̂ œ-n œ. ‰ œ>J

31

35

39

44

Aaauuu!

49

54

60

64

69

& bbb ∑Chorus

& bbb

& bbbVerse 3

& bbbTo Coda

& bbbShout:

Open Solo

& bbb

& bbbD.S. al Coda

& bbb Coda

outro

& bbb

˙ œ œ>n œ Œ Ó Œ œ̂ œ-n œ. ‰ œ>J

˙ œ œ>n œ Œ Ó œ- œ. ‰ œ>J œ ‰ œ>J w

œ œ œ œ œ- œ. ‰ œ>J œ Œ œ œ œ œ

œ- œ. ‰ œ>J œ Œ œ- œ- œ- œ- ‰ œ. œ-J œ- œ> œ

œ œ œ. œ- œ. ‰ œ>J w Ó

Œ œ. œ œ œ. œ œJ ˙ Œ œ. œ œ œ. œ œJ ˙

˙n œ-b œ> w Œ œ. œ œ œ. Œ œ̂ œ-n œ. ‰ œ>J

˙ ˙b Œ œ̂ œ-n œ.‰ œ>J ˙ œ œ>n Ó Œ ‰ œ

>J ˙ œ œ>n

Œ œ̂ œ-n œ.‰ œ>J ˙ œ œ>n ˙ Ó w œ̂ ‰ œ

>JU̇

Flöte

Can’t Buy Me Love Words & Music by John Lennon & Paul McCartney© Copyright 1964 Sony/ATV Music Publishing

All Rights Reserved International Copyright SecuredUsed by permission of Music Sales Limited

54

14

Can’t Buy Me LoveRock ‘n‘ Roll (Shuffle) = 162

4

7

11

15

19

23

27

? bbbWords and Music by JOHN LENNON and PAUL McCARTNEY

Arranged by MICHAEL SWEENEYIntro

? bbb

? bbbVerse 1

? bbb

? bbb

? bbbVerse 2

? bbb

? bbb

œ̂ œ-n œ. ‰ œ>J ˙ œ œ>n Ó Œ ‰ œ>J ˙ œ œ>n

Œ œ̂ œ-n œ. ‰ œ>J ˙ œ œ> ˙ Ó

˙ ˙ ˙ ˙ ˙ Œ Œ œ œ œ œ.

˙ ˙ ˙ œ œ ˙ Œ Œ œ œ œ œ.

œ- œ- œ- œ-b œ̂ Œ Ó ˙ ˙ ˙ Ó

œ œ œ œ œ- œ. ‰ œ>J œ œ œ œ- œ. œ- œ. ‰ œ>J œ Œ Ó

œ œ œ œ œ- œ. ‰ œ>J œ œ œ œ- œ. œ- œ. ‰ œ>J œ Œ Ó

œ- œ- œ- œ-n ‰ œ.b œ-J œ- œ> œ ˙ ˙ Œ œ̂ œ-n œ. ‰ œ>J

31

35

39

44

Aaauuu!

49

54

60

64

69

? bbb ∑Chorus

? bbb

? bbb ∑Verse 3

? bbbTo Coda

? bbbShout:

Open Solo

? bbb

? bbbD.S. al Coda

? bbb Coda outro

? bbb

˙ œ œ>n œ Œ Ó Œ œ̂ œ-n œ. ‰ œ>J

˙ œ œ>n œ Œ Ó w w

Ó Œ œ œ œ- œ. œ- œ. ‰ œ>J ˙ Œ œ- œ> w

Ó Œ œ œ œ- œ. œ- œ. ‰ œ>J ˙ Ó œ- œ- œ- œ-b œ̂ Œ Ó

˙ ˙ ˙ Ó Ó

Œ œ. œ œ œ. œ œJ ˙ Œ œ. œ œ œ. œ œJ ˙

˙ œ-n œ>b w Œ œ. œ œ œ. Œ œ̂ œ-n œ. ‰ œ>J

˙ ˙ Œ œ̂ œ-n œ. ‰ œ>J ˙ œ œ>n Ó Œ ‰ œ>J ˙ œ œ>n

Œ œ̂ œ-n œ. ‰ œ>J ˙ œ œ> ˙ Ó w œ̂ ‰ œ>J U̇

Euphonium

Stimmenhefte

Page 10: Infobroschuere BKPlus Version 2014 - de.  · PDF fileSoul Bossa Nova (Arr. Rick Stitzel) – Filmmusik-Standard im Stilmix zwischen Bossa und Soul von Quincy Jones

Unter den Film- und Fernsehmelodien ist dieser Titel ist ein „Dauerbrenner“. Die unbeschwerte Leichtigkeit, das verspielte Arrangement und die vielen Sound-Gimmicks machen Soul Bossa Nova zu einer Liebeserklärung an die Musik Brasiliens. Fast jede Bigband hat diesen Song im Repertoire.

Bigband-Literaturbeispiel: Soul Bossa Nova, Arr. Rick Stitzel

Partitur

225

Fl. 1, 2

Klar. 1

Klar. 2

A-Sax. 1

A-Sax. 2

T..-Sax.

B.-Sax.

Trp. 1

Trp. 2

Hrn.

Pos. 1

Pos. 2

Bar./Euph./Fag.

Tub.

Pno.

E-B.

Dr.

Perc. 1

Perc. 2

B¨13 E¨9

25 26 27 28 29 30

& bb ∑ ∑ ∑ ∑ ∑ ∑A' (section)

&

&

& # ∑ ∑ ∑ ∑ ∑ ∑

& # ∑ ∑ ∑ ∑ ∑ ∑

& ∑ ∑ ∑ ∑ ∑ ∑

& # ∑ ∑ ∑

& ∑ ∑ ∑

& ∑ ∑ ∑

& b ∑ ∑ ∑? bb

? bb

? bb

? bb

& bb

? bb

? bb

ã

ãã ∑ ∑ ∑ ∑ ∑ ∑

œ- œ. Œ ‰ œ.j œj œjœ-b œ- œ- œ. Œ ‰ œ.j œj œjœ-b œ- œ- œ. Œ ‰ œ.j œj œjœ-b œ- œ- œ. Œ ‰ œ.j œj œjœ-b œ- œ- œ. Œ ‰ œ.j œj œjœ-b œ- œ- œ. Œ ‰ œ.j œj œjœ-b œ-

œ- œ. Œ ‰ œ.j œ#j œjœ- œ- œ- œ. Œ ‰ œ.j œ#

j œjœ- œ- œ- œ. Œ ‰ œ.j œ#j œjœ- œ- œ- œ. Œ ‰ œ.j œ#

j œjœ- œ- œ-b œ. Œ ‰ œ.j œ#j œjœ- œ- œ-b œ. Œ ‰ œ.j œ#

j œjœ- œ-

Œ ‰ œ^j Ó Œ ‰ œ^j Ó Œ ‰ œ^j Ó

Œ ‰ œ̂J Ó Œ ‰ œ̂J Ó Œ ‰ œ̂J Ó

Œ ‰ œ^j Ó Œ ‰ œ^j Ó Œ ‰ œ̂J Ó

Œ ‰ œ^j Ó Œ ‰ œ^j Ó Œ ‰ œ̂J Ó

Œ ‰ œ̂J Ó Œ œ> Ó Œ ‰ œ̂J Ó Œ œ> Ó Œ ‰ œ̂J Ó Œ œ> Ó

Œ ‰ œ̂J Ó Œ œ> Ó Œ ‰ œ̂J Ó Œ œ> Ó Œ ‰ œ̂b J Ó Œ œ> Ó

Œ ‰ œ̂bJ Ó Œ œ> Ó Œ ‰ œ̂bJ Ó Œ œ> Ó Œ ‰ œ̂J Ó Œ œ> Ó

œ œj ˙ œ œj ˙ œ œj ˙ œ œj ˙ œ œJ ˙ œ œJ ˙

Œ œœœ^ ‰ œœœJ Œ œœœ œœœJ Ó Œ œœœ^ ‰ œœœJ Œ œœœ œœœJ Ó Œœœœ^ ‰

œœœJ Œœœœ œœœJ Ó

Œœœœ^b ‰

œœœJ Œœœœb œœœJ Ó Œ

œœœ^b ‰œœœJ Œ

œœœb œœœJ Ó Œ œœœ^b ‰ œœœJ Œ œœœb œœœJ Ó

œ œ.j ˙ œ œ.j ˙ œ œ.j ˙ œ œ.j ˙ œ œ.J ˙ œ œ.J ˙

œ ‰ œJ¿ ¿ ¿> ¿ œ ‰ œJ¿ ¿ ¿> ¿ œ ‰ œJ¿ ¿ ¿> ¿ œ ‰ œJ¿ ¿ ¿> ¿

œ ‰ œJ Œ¿ ¿ œ Œ¿ ¿ œ ‰¿ ¿ œJ Œ¿ ¿

Fl. 1, 2

Klar. 1

Klar. 2

A-Sax. 1

A-Sax. 2

T..-Sax.

B.-Sax.

Trp. 1

Trp. 2

Hrn.

Pos. 1

Pos. 2

Bar./Euph./Fag.

Tub.

Pno.

E-B.

Dr.

Perc. 1

Perc. 2

B¨13 G7(#9) C7[áÆ] F9(b13) B¨9

19 20 21 22 23 24

& bb ∑

& ∑

& ∑

& # ∑ ∑ ∑ ∑ ∑ ∑

& # ∑ ∑ ∑ ∑ ∑ ∑

& ∑ ∑ ∑ ∑ ∑ ∑

& # ∑ ∑

& ∑ ∑

& ∑ ∑

& b ∑ ∑

? bb ∑ ∑

? bb ∑ ∑

? bb ∑ ∑

? bb ∑

& bb ∑? bb ∑

? bb ∑

ãFill

ãã ∑ ∑ ∑ ∑

œœ-n œœ. Œ ‰ œœnjœœ.J œœ

jœœ-b œœ- œœ-n œœ. Œ ‰ œœ.bb Jœœ- œœ. œœ

-bb œœ. Œ ‰ œœ.Jœœ- œœ. œœ

-bb œœ. Œ ‰ œœ.Jœœ- œœ. œœ^ Œ Ó

Ó ‰ œ.bJ œ- œ. œ-b œ. Œ ‰ œ.J œ- œ.# œ- œ. Œ ‰ œ.j œ- œ. œ^ Œ Ó Ó ‰ œ.j œj œjœ-b œ-

Ó ‰ œ.bJ œ- œ. œ-b œ. Œ ‰ œ.J œ- œ.# œ- œ. Œ ‰ œ.j œ- œ. œ^ Œ Ó Ó ‰ œ.j œ#

j œjœ- œ-

Ó ‰ œ.j œ- œ. œ- œ. Œ ‰ œ.j œ- œ. œ- œ. Œ ‰ œ.j œ- œ. œ^ Œ Ó

Ó ‰ œ.bJ œ- œ. œ-b œ. Œ ‰ œ.J œ- œ. œ-b œ. Œ ‰ œ.J œ- œ. œ̂ Œ Ó

Ó ‰ œ.J œ- œ.b œ- œ. Œ ‰ œ.J œ- œ.b œ-n œ. Œ ‰ œ.J œ-b œ. œ^ Œ Ó

Ó ‰ œ.J œ- œ. œ-n œ. Œ ‰ œ.J œ- œ.b œ-b œ. Œ ‰ œ.j œ- œ. œ^ Œ Ó

Ó ‰ œ.b J œ- œ. œ-b œ. Œ ‰ œ.J œ- œ. œ-b œ. Œ ‰ œ.J œ- œ. œ̂ Œ Ó

Ó ‰ œ.nJ œ- œ. œ-b œ. Œ ‰ œ.J œ- œ. œ- œ. Œ ‰ œ.J œ- œ. œ̂b Œ Ó

Ó ‰ œ.J œ- œ. œ-n œ. Œ ‰ œ.J œ- œ. œ-b œ. Œ ‰ œ.J œ- œ. œ̂ Œ Ó

œ œj ˙ œ œj ˙ œ œj ˙ œ œj ˙ œ^ Œ Ó

Œ œœœ^ ‰ œœœJ Œœœœ œœœJ Ó Œ œœœ̂bbb ‰ œœœ

j Œ œœœb œœœj Ó œœœ

^ Œ ÓŒœœœ^nb ‰

œœœJ Œœœœn œœœJ Ó Œ œœ̂bn ‰ œœJ Œ œœb œœJ Ó œœ̂b Œ Ó

œ œ.j ˙ œ œ.J ˙ œ œ.j ˙ œ œ.J ˙ œ^ Œ Ó

œ ‰ œJ¿ ¿ ¿> ¿ œ ‰ œJ¿ ¿ ¿> ¿ œ ‰ œJ¿ ¿ ¿> ¿ œ ‰ œJ¿ œ¿ œ¿> ¿

œ ‰ œJ Œ¿ ¿ œ Œ¿ ¿ œ ‰¿ ¿ œJ Œ¿ ¿Œ ‰ œJ ‰ œ ‰ œ ‰ œ ‰ œ Ó

Soul Bossa Nova

&

&

&

&

&

&

&

&

&

&

&

&

?

?

?

?

?

&

&

?

?

/

ã

b

b

b

b

#

#

#

b

b

b

b

b

b

b

b

b

b

b

b

b

b

b

b

b

b

b

4

4

4

4

4

4

4

4

4

4

4

4

4

4

4

4

4

4

4

4

4

4

4

4

4

4

4

4

4

4

4

4

4

4

4

4

4

4

4

4

4

4

4

4

4

4

Floete 1

Floete 2

Klarinette in B 1

Klarinette 2

AltSax 1

Alt Sax 2

Tenor Sax 1

Bariton Sax

Trompete 1

Trompete 2

Trompete 3

Horn in F

Posaune 1

Posaune 2

Posaune 3

Euphonium

Tuba

Mallets

Bass

Drumset

Percussion

Piano

1

œ

v

‰ Ò

œ

v

Œœ

v

œ

v

‰ Ò

œ

v

Œœ

v

œ

v

‰ Ò

œ

v

Œœ

v

œ

v

‰ Ò

œ

v

Œœ

v

œv

˚

œ

v

Œ

œv

œ

>

œœ œ

>

œœœ œ

>

œ

œ ‰

Ò

œ œ ‰

Ò

œ

1.œ .œ œ

œ œ œ œ œ œ

f

f

f

f

f

Kuh�loc�e� Trian�el

Snare � Besen� Bass Drum

Œœ

v

‰Ò

œ

v

Œ

Œœ

v

‰Ò

œ

v

Œ

Œœ

v

‰Ò

œ

v

Œ

Œœ

v

‰Ò

œ

v

Œ

Œ

œv

˚

œ

v

Œ

œ

>

œœ œ

>

œœœ œ

>

œ

œ ‰

Ò

œ œ ‰

Ò

œ

Œ .œ .œœ œ œ œ œ œ

œ

v

œ

v

œ

v

‰ Ò

œ

v

œ

v

œ

v

œ

v

œ

v

‰ Ò

œ

v

œ

v

œ

v

œ

v

œ

v

‰ Ò

œ

v

œ

v

œ

v

œ

v

œ

v

‰ Ò

œ

v

œ

v

œv

Ó

œv

«

2

«

2

œ

v

œ

v

œ

v

‰ Ò

œ

v

œ

v

œ

v

œ

v

œ

v

‰ Ò

œ

v

œ

v

œ

v

œ

v

œ

v

‰ Ò

œ

v

œ

v

œ

v

œ

v

œ

v

‰ Ò

œ

v

œ

v

œv

Ó

œv

œ

v

œ

v

œ

v

‰ Ò

œ

v

œ

v

œ

v

œ

v

œ

v

‰ Ò

œ

v

œ

v

œ

v

œ

v

œ

v

‰ Ò

œ

v

œ

v

œ

v

œ

v

œ

v

‰ Ò

œ

v

œ

v

œv

Ó

œv

Π.

Ò

œÒ

œ

œn

.

œ

.œÒ

œ

.

˙

«

2

«

2

f

œ

v

œ

v

œ

v

‰ Ò

œ

v

œ

v

œ

v

œ

v

œ

v

‰ Ò

œ

v

œ

v

œ

v

œ

v

œ

v

‰ Ò

œ

v

œ

v

œ

v

œ

v

œ

v

‰ Ò

œ

v

œ

v

œv

Ó

œv

‰œœb œ

œ

œn

œ

œ

œ

œ

œ

œ

œ

œ

œ

œ

3 3

.œÒ

œ

.

˙

œ

v

œ

v

œ

v

‰ Ò

œ

v

œ

v

œ

v

œ

v

œ

v

‰ Ò

œ

v

œ

v

œ

v

œ

v

œ

v

‰ Ò

œ

v

œ

v

œ

v

œ

v

œ

v

‰ Ò

œ

v

œ

v

œv

Ó

œv

œ

œ

Ò

œÒ

œ

œn

.

œ

.œÒ

œ

.

˙

«

2

«

2

œ

v

œ

v

œ

v

‰ Ò

œ

v

œ

v

œ

v

œ

v

œ

v

‰ Ò

œ

v

œ

v

œ

v

œ

v

œ

v

‰ Ò

œ

v

œ

v

œ

v

œ

v

œ

v

‰ Ò

œ

v

œ

v

œv

Ó

œv

‰œœb œ

œ

œn

œ

œ

œ

œ

œ

œ

œ

œ

œ

œ

3 3

.œÒ

œ

.

˙

SOUL BOSSA NOVAWords & Music by QUINCY JONES

Arranged by RICK STITZEL

Für sämtliche Bigband-Titel

sind Extrastimmen der Bläser-

Klassenbesetzung instrumenten-

gerecht eingerichtet.

Die Sections Trompete und Posaune sind

auf gut klingende zwei- bzw. drei- stimmige Sätze

reduziert.

Besonderes Augenmerk liegt

auf der Rhythmus-gruppe, die als

neues tragendes Element von

BläserKlassePlus entwickelt wird.

Page 11: Infobroschuere BKPlus Version 2014 - de.  · PDF fileSoul Bossa Nova (Arr. Rick Stitzel) – Filmmusik-Standard im Stilmix zwischen Bossa und Soul von Quincy Jones

57

Warm-up-Studien

Soul Bossa Nova

A

B

C

Da dat dat da dat da

A

B

Dat da da da dat

C7

dat da

A

B

F7 C7

A

B

dat da dat da dat dat da dat dat

A7 D7 G7 C7

&I) Intro: Clave, Einstieg Klaviersolo, vgl. Takt 1/2 und 5/6

&r l r l r l r l r l r l r l r l

∑ ∑

&r l r l r l r l

∑ ∑

&II) Komplementär Rhythmus: Thema & Kicks, vgl. Takt 25

&III) Takt 25: Artikulation des Themas mit Kicks, vereinfachte Akkorde

& ∑

&&

& ∑

& ∑

œ^ ‰ œ̂J Œ œ

^ Œ œ^ ‰ œ̂J Œ œ

^œ^ œ̂ ‰ œ̂J œ

^œ^œ^ œ̂ ‰ œ̂J œ

^

¿ ¿ ¿ ¿ ¿ ¿ ¿ ¿ ¿ ¿ ¿ ¿ ¿ ¿ ¿ ¿¿ ¿ ¿ ¿ ¿ ¿ ¿ ¿

œ- œ. ‰ œ^j Ó œ- œ. œ>

Ó

œœ.jœœ#jœœjœœ-b œœ- œœ-n œœ. Œ ‰ œœ#

jœœ.j

œœjœœ-b œœ- œœ-n œœ. Œ ‰ œœ#

jœœ.j

œœjœœ-b œœ- œœ-n œœ. Œ ‰ œœ#

jœœ.j

œœjœœ-b œœ-

Œ ‰ œ^jÓ Œ œ>

Ó Œ ‰ œ^jÓ

œœ-n œœ. Œ ‰ œœ#j

œœ.j

œœjœœ-b œœ- œœ-b œœ. Œ ‰ œœ#

jœœ.j

œœjœœ-b œœ- œœ-b œœ. Œ ‰ œœ#

jœœ.j

œœjœœ-b œœ- œœ-n œœ. Œ ‰ œœ#

jœœ.j

œœjœœ-b œœ-

Œ œ>Ó Œ ‰ œ^jÓ Œ œ> Ó Œ ‰ œ

^jÓ

œœ-n œœ. Œ ‰ œœ.bbjœœ- œœ. œ

œ-bb œœ. Œ ‰ œœ.jœœ- œœ. œœ-bb œœ. Œ ‰ œœ.

j œœ- œœ. œœ^ Œ Ó

Œ œ>‰ œ.j œ- œ. œ-# œ. Œ ‰ œ.j œ- œ. œ-n œ. Œ ‰ œ.j œ- œ. œ

^ Œ Ó

A

B

C

A7(#9) D7[áÆ] G7(#5) C7

A

B

C

A

B

C

1 3 5 7 9 11 13

C13(#11)

& b b #b #b bb nnb bb nIV) Leseübung Turnaround Voicings, vgl. Takt 20

& b#b bnb bb # bn b b& # # n

& ∑ 3 3

V) Takt 37: B Teil Komplementärstimmen & Chromatik

& ∑

&

&VI) Durchgang zum Höhepunkt, vgl. Takt 43

& ∑VII) Takt 56: Komplementäre Rhythmen

& ∑

& ∑

&VIII) Leseübung Schlussakkord, vgl. Takt 84

˙̇̇ ˙˙̇ www ˙̇̇ ˙˙̇ www ˙˙̇ ˙̇̇ www˙̇̇ ˙̇̇ www ˙̇̇ ˙˙̇ www ˙˙̇ ˙̇̇ www˙̇ ˙̇ ww ˙̇ ˙̇ ww ˙̇ ˙̇ ww

œ œ> ˙ œb œ œ œ œ œj œ œn œ> ˙ œb œ œ œ œ œj œ‰œ œ œ. œ œ œ. œ.n œ. œ.#

œ>j‰Œ Ó

Œ œ. œ- œ>Œ œ. œ- œ>

Ó Œ œ. œ- œ>Œ œ. œ- œ>

Ó ‰œ œ œ. œ œ œ. œ. œ. œ.#

œ>j‰Œ Ó

Ó ‰œ. j œ. œ.# >̇ ‰ œ.# j œ. œ.# >̇ ‰ œ. j œ.n œ.# >̇ ‰ œ.# j œ. œ.# >̇ ‰ œ.J œ. œ.#>̇ Ó Œ

œ œ ˙ œ œ ˙ œ œ ˙## w œ œ œ œ œ œ œ œ œ## ˙

Œ œ> œ# œn œ.b œ œb w ‰ œ.J œ.b œ> œ œ. œ. œ.b w

‰Œœ.J ‰œ. œ.J ‰œ.j œœ œ.œJ œ.

Œ Ó ‰Œœ.J ‰œ. œ.J ‰œ.j œœ œ.œJ œ.

Œ Ó

œ œj œ Œ œ. Œ Ó œ œj œ Œ œ. Œ Ó

w w w wb w w# w wwwwwww#b

/

ã

4

4

4

4

Drumset

Percussion

>

œ œ œ

>

œ œ œ œ

>

œ

œ ‰

Ò

œ œ ‰

Ò

œ

.œ .œ œœ œ œ œ œ œKuhglocke, Triangel

Snare / Besen, Bass Drum

œ

>

œ œ œ

>

œ œ œ œ

>

œ

œ ‰

Ò

œ œ ‰

Ò

œ

Œ .œ .œœ œ œ œ œ œ

/

ã

�T�o�m� ��ill�11

¿

œ ‰

˚

¿

œ

¿

œ ‰

˚

¿

œ

œ

Ò

œ œ

Ò

œ

œ ‰

˚œ œ ‰

˚œ

¿

œ

¿

œ

>

¿

œ œ œ œœ œ

Ò

œ ‰Œ

œ X Œ

/

ã

�T�oms���¿

œœ œœ œ œ œ œ œ

œ Œ ‰

Ò

œ œ œ

��X>

Ó

¿

œ

¿

>

˚

œœ œ

œ œ

Ò

œ œ œ

Œ.X>ƒ F

ƒ

/

ã

��¿ ¿ ¿

œ

¿ ¿ ¿ ¿

œ

¿

œ œ ‰

Ò

œ œ œ ‰

Ò

œ

Œ .œ .œœ œ œ œ œ œ

¿

Œ Ó

œ

Œ Ó

œ.

Œ Ó

�S�o�lo�

�S�o�lo�

/

ã

��¿

œ

v

Œ Ó

œ

Œ Ó

œv

Œ Ó

���it��

���it��

¿

œ

v

Œ

¿

œ œ œ

¿

œ

Œ

œ

Œ

œv

Œ œv

˚�>

|

Uw

u

XU

���i�ll�

SOUL BOSSA NOVAWords & Music by QUINCY JONES

Arranged by RICK STITZEL

PatternsAusführliche

Spielan-weisungen für Schlag-

zeuger

Auszug aus dem Stimmenheft Trompete

Warm-Up-Übungen helfen bei der Vorbereitung und Erarbeitung der Stücke. Dabei werden alle Register stets aktiv am Unterrichtsgeschehen beteiligt.

Auszug aus dem Stimmenheft Percussion/Drums

Auszug aus der Partitur

Stimmenhefte

Vorentlastung spieltechnisch und rhythmisch

anspruchvollerer Passagen mit dem gesamten

Orchester

Das gesamte Orchester lernt

mit der Rhythmus-

gruppe zusammen

zu musizieren.

207

Warm-up-Studien

Dat da dat da (t) da

A

B

Pno.

E-B.

Dr.

Perc.

Dat da dat da (t) da

dat da da da da dat da

A‹7 D‹7 F B¨/F F7 B¨/F F

A

B

Pno.

E-B.

Dr.

Perc.

da dat da da

A‹7 D‹7 G‹7 C7[äÆ]

& bbbII) Fortepiano Crescendo & Gap Spielweise, vgl. Takt 30

& bbb ∑III) Takt 30: Chorus

& bbb ∑

& bbb ∑? bbb ∑

? bbb ∑

ã ∑

ã ∑

& bbb

& bbb

& bbb? bbb? bbb

ã

ã

w> w> w>Œ œ^ œ-n œ. ‰ œ>J ¿̇ ¿ ¿ ¿œ œ>n œ Œ Ó

Œ œ^ œ-n œ. ‰ œ>J ˙ œ œ>n œ Œ Ó Œ œ^ œ-n œ. ‰ œ>Jœ.n ‰ œ>

j ˙ œ. ‰ œ>J ˙ œ œ œ œ- œ. ‰ œ>j œ Œ Ó

œœœ.n‰ œœœ>j˙̇̇ œœœ.n

‰ œœœ>j˙̇̇ œœœn œœœ œœœ œœœ œœœ œœœ Œ Ó

œ.n ‰ œ>j ˙ œ. ‰ œ>j ˙ œœ œœ œœ œœ œœ œœ Œ Óœ.n ‰ œ>J ˙ œ. ‰ œ>J ˙ œ œ œ œ œ œ œ œ

¿œ Œœ¿ ¿œ Œœ¿ ¿œ Œœ¿ ¿œ Œœ¿

œ œ> œ œ œ> œ œ œ> œ œ œ>

˙ œ œ>n œ Œ Ó œ- œ. ‰ œ>J œ ‰ œ>J ˙ Œ

œ.n ‰ œ>j ˙ œ. ‰ œ>J ˙ w ˙ Œ

œœœ.n‰ œœœ>j˙̇̇ œœœ.n

‰ œœœ>j˙̇̇ œœœ. ‰ œœœ>

j ˙̇̇ ˙̇̇ Œ

œ.n ‰ œ>j ˙ œ. ‰ œ>j ˙ œ. ‰ œ>j ˙ ˙̇n Œœ.n ‰ œ>J ˙ œ. ‰ œ>J ˙ œ. ‰ œ>J ˙ œ œ œ œ

Can’t Buy Me Love

A

B

Pno.

E-B.

Dr.

Perc.

Da da da da da dat da da da dat da dat da

Da da da da dat-

F B¨/F F7 B¨/F F B¨/F F7 B¨/F F B¨7 E¨/B¨ B¨7 C‹7/B¨ B¨

A

B

Pno.

E-B.

Dr.

Perc.

da da da da dat da da da da da dat da dat da

da da da da dat

F B¨/F F7 B¨/F F C7 B7 B¨7 G‹7 C7(#9) F13

& bbb a) b) a) b)

I) Takt 7: Verse – Artikulation und Rhythmus

& bbb

& bbb? bbb? bbb

ãLoose Hi-Hat

ã Tamburin

& bbb a) b)

& bbb

& bbb? bbb? bbb

ã

ã

œ œ œ œ œ- œ. ‰ œ>j œ œ œ œ- œ. œ- œ. ‰ œ>j œ Œ Ó œ œ œ œ œ- œ. ‰ œ>j œ œ œ

˙ ˙ ˙ ˙ ˙ Œ Œ œ œ œ œ. ˙ ˙ ˙ œ œ

˙̇̇n ˙̇̇ œn j ˙̇˙ ˙̇̇b ˙̇̇n ˙̇̇ œn j ˙̇˙ œœœb œœœn ˙̇ ˙̇ ˙̇̇ œœ œœœœ œœ œœ œœ œœ œœ œœ œœ œœ œœ œœ œœ œœ œœ œœ œœ œœ œœ œœ œœ œœ œœ œœ œœœ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œn œ œ œ œb œ œ œ œ

¿œ Œœ¿ ¿œ Œœ¿ ¿œ Œœ¿ ¿œ Œœ¿

Œ œ Œ œ Œ œ œ œ œ œ

œ- œ. œ- œ. ‰ œ>j œ Œ Ó œ- œ- œ- œ- ‰ œ. œ-j œ- œ> œ œ œ œ. œ- œ. ‰ œ>j ˙ Ó

˙ Œ Œ œ œ œ œ. œ- œ- œ- œ-n œ^b Œ Ó ˙ ˙ ˙ Ó

˙̇̇n ˙̇̇ œn j ˙̇˙ œœœb œœœn ˙̇̇ œœœ#n# œœœ^nbn Œ Ó ˙̇̇ ˙̇ ˙̇̇n Ó

œœ œœ œœ œœ œœ œœ œœ œœ œœ œœn œœ œœ#n œœ̂nb Œ Ó œœ œœ œœn œœ ˙̇b Ó

œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œn œ^b Œ Ó œ œ œ œ œ œ œ œ

¿œ Œœ¿ ¿œ Œœ¿ œœ Œ Ó ¿œ Œœ¿ ¿œ Œœ¿ ¿œ Œœ¿ ¿œ Œœ¿

Œ œ Œ œ œ Œ Ó Œ œ œ œ œ œ Œ œ Œ œ

Page 12: Infobroschuere BKPlus Version 2014 - de.  · PDF fileSoul Bossa Nova (Arr. Rick Stitzel) – Filmmusik-Standard im Stilmix zwischen Bossa und Soul von Quincy Jones

Material für weiterführenden Musikunterricht

Beispiel: William Byrd PortraitAuszug aus dem Lehrerhandbuch

38

Schüler-Infoblatt

William Byrd PortraitWilliam Byrd lebte von ca. 1540 bis 1623 in England. Er war ein englischer Komponist in der Epoche der Renaissance. Weitere bekannte Komponisten dieser Zeit waren Giovanni Palestrina und Orlando di Lasso.

Die Renaissance markiert das Ende des Mittelalters und ist der Beginn der sogenannten Neuzeit. Sie brachte eine Rückbesinnung auf die griechische und römische Antike, was besonders in der Architektur zum Ausdruck kam. Daneben gab es viele neue Erkenntnisse: Galileo Galilei versuchte zu belegen, dass die Erde um die Sonne kreist. Er stellte sich damit gegen die Lehrmeinung der Kirche, die das Zentrum des Universums in der Erde sah. Columbus entdeckte Amerika und in der Medizin wurden neue Erkenntnisse über den Organismus gewonnen.

In der Renaissance lebten der große Schriftsteller William Shakespeare und der Bildhauer und Erfinder Leonardo da Vinci. Für die weitere kulturelle Entwicklung Mitteleuropas war die Erfindung des Buchdrucks durch Johannes Gutenberg um 1455 entscheidend. 1476 folgte in Rom die Erfindung des Notendrucks.

Viele Musikstücke der Renaissance wurden für Chöre geschrieben. Instrumentalmusik wurde häufig zur Begleitung von Tänzen verwendet. The Earl of Salisbury ist eine Pavane (Schreittanz) der Renaissance-Zeit.

Alte InstrumenteZu der Zeit William Byrds gab es ganz andere Musikinstrumente als heute:

Der Zink oder Serpent sah aus wie eine große Blockflöte und war aus Holz oder dickem Leder gemacht. Er hatte ein Mundstück wie eine Trompete, das aber aus Holz geschnitzt war. Die Holzblasinstrumente hießen Pommer oder Krummhorn. Sie hatten ein Doppelrohrblatt wie heute die Oboe oder das Fagott. Beim Krummhorn war dieses Rohrblatt von einer Windkapsel umschlossen und wurde von den Lippen nicht berührt. Ein Streichinstrument war die Viola da Gamba. Man hielt sie beim Spielen auf dem Knie.Beliebt war auch die Laute, die der heutigen Gitarre ähnlich ist. Die Trompete gab es bereits in der Renaissance. Allerdings hatte sie noch keine Ventile. Diese Naturtrompete wird auch heute noch gespielt. Wer Trompete studiert, muss dieses Instrument lernen und manche Profi-Trompeter spezialisieren sich auf Alte Musik mit der Naturtrompete oder dem Zink.

Polyphone StimmenDie Geisteshaltung der Renaissance stellte den Menschen in den Mittelpunkt ihres Weltbildes (Humanismus). Die Menschen ergaben sich nicht mehr passiv in die von der Kirche vorgegebene Weltordnung, sondern gestalteten aktiv ihre Welt im Bewusstsein, dass jeder Mensch eine hörenswerte Meinung und das Potenzial, etwas zu bewirken, besitzt.

In der Musik kam diese Haltung in der Polyphonie zum Ausdruck: Mehrere gleichberechtigte Stimmen erklingen gleichzeitig, behalten aber im Zusammenklang ihre Eigenständigkeit als musikalische Linie. Es ist nicht möglich, untergeordnete Stimmen als Begleitung zu identifizieren. Vielmehr erklingen mehrere melodie-artige Linien und ergeben zusammen einen mehrstimmigen Satz.

William Byrd (ca.1540-1623)

38

Schüler-Infoblatt

William Byrd PortraitWilliam Byrd lebte von ca. 1540 bis 1623 in England. Er war ein englischer Komponist in der Epoche der Renaissance. Weitere bekannte Komponisten dieser Zeit waren Giovanni Palestrina und Orlando di Lasso.

Die Renaissance markiert das Ende des Mittelalters und ist der Beginn der sogenannten Neuzeit. Sie brachte eine Rückbesinnung auf die griechische und römische Antike, was besonders in der Architektur zum Ausdruck kam. Daneben gab es viele neue Erkenntnisse: Galileo Galilei versuchte zu belegen, dass die Erde um die Sonne kreist. Er stellte sich damit gegen die Lehrmeinung der Kirche, die das Zentrum des Universums in der Erde sah. Columbus entdeckte Amerika und in der Medizin wurden neue Erkenntnisse über den Organismus gewonnen.

In der Renaissance lebten der große Schriftsteller William Shakespeare und der Bildhauer und Erfinder Leonardo da Vinci. Für die weitere kulturelle Entwicklung Mitteleuropas war die Erfindung des Buchdrucks durch Johannes Gutenberg um 1455 entscheidend. 1476 folgte in Rom die Erfindung des Notendrucks.

Viele Musikstücke der Renaissance wurden für Chöre geschrieben. Instrumentalmusik wurde häufig zur Begleitung von Tänzen verwendet. The Earl of Salisbury ist eine Pavane (Schreittanz) der Renaissance-Zeit.

Alte InstrumenteZu der Zeit William Byrds gab es ganz andere Musikinstrumente als heute:

Der Zink oder Serpent sah aus wie eine große Blockflöte und war aus Holz oder dickem Leder gemacht. Er hatte ein Mundstück wie eine Trompete, das aber aus Holz geschnitzt war. Die Holzblasinstrumente hießen Pommer oder Krummhorn. Sie hatten ein Doppelrohrblatt wie heute die Oboe oder das Fagott. Beim Krummhorn war dieses Rohrblatt von einer Windkapsel umschlossen und wurde von den Lippen nicht berührt. Ein Streichinstrument war die Viola da Gamba. Man hielt sie beim Spielen auf dem Knie.Beliebt war auch die Laute, die der heutigen Gitarre ähnlich ist. Die Trompete gab es bereits in der Renaissance. Allerdings hatte sie noch keine Ventile. Diese Naturtrompete wird auch heute noch gespielt. Wer Trompete studiert, muss dieses Instrument lernen und manche Profi-Trompeter spezialisieren sich auf Alte Musik mit der Naturtrompete oder dem Zink.

Polyphone StimmenDie Geisteshaltung der Renaissance stellte den Menschen in den Mittelpunkt ihres Weltbildes (Humanismus). Die Menschen ergaben sich nicht mehr passiv in die von der Kirche vorgegebene Weltordnung, sondern gestalteten aktiv ihre Welt im Bewusstsein, dass jeder Mensch eine hörenswerte Meinung und das Potenzial, etwas zu bewirken, besitzt.

In der Musik kam diese Haltung in der Polyphonie zum Ausdruck: Mehrere gleichberechtigte Stimmen erklingen gleichzeitig, behalten aber im Zusammenklang ihre Eigenständigkeit als musikalische Linie. Es ist nicht möglich, untergeordnete Stimmen als Begleitung zu identifizieren. Vielmehr erklingen mehrere melodie-artige Linien und ergeben zusammen einen mehrstimmigen Satz.

William Byrd (ca.1540-1623)

ink erpentiola da Gambaauterummhorn

ommer

Lehrerhandbuch

InfotexteKomponisten

und Instrumen-tenkunde

Passend zum Spielmaterial ist ein umfangreich ausgearbeitetes Lehrerhandbuch erhältlich. Im Lehrerhandbuch finden Sie zu allen Stücken Erarbeitungshinweise und Sachinformationen, dar-über hinaus Grundlagenkapitel zu Methodik sowie weitergehende Spiel- und Arbeitsmaterialien. Die Materialien und Aufgaben decken unterschiedliche Lernfelder ab, die hier nur im Überblick angeführt werden können:

• sozialgeschichtliche/geografische Hintergründe, z. B. Beatlemania – Identifikation Jugendlicher

• Interpretationsvergleich: Original und Cover

• Kennenlernen von Komponisten/Arrangeuren: z. B. William Byrd, Joh. Brahms, Quincy Jones

• Vergleich von Original und Bearbeitung, z. B. Bilder einer Ausstellung

• Besetzung/Instrumentenkunde: z. B. Alte Instrumente, Orchesterinstrumente, Band-Formatio-

nen

• anwendungsbezogene musiktheoretische Durchdringung: Notation, Intervalle, Skalen …

• Programm-Musik: Bilder einer Ausstellung, Shackleford Banks

• Förderung der (musikalischen) Kreativität: Variationsaufgaben uvm.

William Byrd PortraitWilliam Byrd lebte von ca. 1540 bis 1623 in England. Er war ein eng-

lischer Komponist in der Epoche der Renaissance. Weitere bekannte

Komponisten dieser Zeit waren Giovanni Palestrina und Orlando di Lasso.

Viele Musikstücke der Renaissance wurden für Chöre geschrieben. Inst-

rumentalmusik wurde häufig zur Begleitung von Tänzen verwendet. The

Earl of Salisbury ist eine Pavane (Schreittanz) der Renaissance-Zeit.

Alte InstrumenteZu der Zeit William Byrds gab es ganz andere Musikinstrumente als

heute: Der Zink oder Serpent sah aus wie eine große Blockflöte und war

aus Holz oder dickem Leder gemacht. Er hatte ein Mundstück wie eine

Trompete, das aber aus Holz geschnitzt war. Die Holzblasinstrumente

hießen Pommer oder Krummhorn. Sie hatten ein Doppelrohrblatt wie heu-

te die Oboe oder das Fagott. Beim Krummhorn war dieses Rohrblatt von

einer Windkapsel umschlossen und wurde von den Lippen nicht berührt.

Ein Streichinstrument war die Viola da Gamba. Man hielt sie beim Spielen

auf dem Knie. Beliebt war auch die Laute, die der heutigen Gitarre ähnlich

ist. Die Trompete gab es bereits in der Renaissance. Allerdings hatte sie

noch keine Ventile. Diese Naturtrompete wird auch heute noch gespielt.

Wer Trompete studiert, muss dieses Instrument lernen und manche Profi-

Trompeter spezialisieren sich auf Alte Musik mit der Naturtrompete oder

dem Zink.

Aufgabe 1: Alte Instrumente

a) Benenne die Instrumente.

39

3. William Byrd PortraitSchüler-Arbeitsblatt

Aufgabe 1: Alte Instrumentea) Benenne die Instrumente.

b) Beschreibe den Klang der Instrumente. YouTube-Suchbegriffe: Krummhorn, Laute, Viola da Gamba, Cornett, Bombarde(Cornett (englisch) = Zink, Bombarde (englisch) = Pommer)

Aufgabe 2: Polyphone Stimmen der Pavanaa) Trage die Verläufe der Stimmen A, B und C der Takte

1-9 (Orchesterstudien) als Linien in das Notensystem ein. Verwende für jede Stimme eine eigene Farbe.

b) Belege die Aussagen im Text „Polyphone Stimmen“, indem du auf dein Bild Bezug nimmst.

Aufgabe 3: KontrapunktIn der Entstehungszeit dieser Komposition gestalteten die Komponisten mit sehr viel Feingefühl eigenständige Melodien, die kunstvoll miteinander verknüpft wurden. Diese Technik heißt Kontrapunkt. Zu dieser Zeit gab es auch noch kein Taktraster mit regelmäßigen Betonungen auf Taktschwerpunkten.

Spielt und singt die Stimme A in Orchesterstudie II (Vierergruppen). Zeigt abwechselnd wie ein Dirigent mit den Händen die Tonhöhe und den Energieverlauf der Linie an (vergleiche Aufgabe 2). Untersucht anschließend die musikalische Gestaltung einer Renaissance-Stimme (schriftlich). Konzentriert euch dabei auf folgende Blickwinkel (Parameter ):

• Beschreibt die Bewegungsrichtung der Melodie: vom Anfang der Melodie zum Spitzenton, dann weiter bis zum Schlusston.

• Wie ist diese Linie rhythmisch gestaltet? Teilt sie in drei musikalisch sinnvolle Abschnitte. Dabei hilft es, sich die Melodie vorzusingen. Untersucht die Notenlängen in den verschiedenen musikalischen Abschnitten.

• Beachtet auch die dynamische Gestaltung.

K L V Z / S

P

Beispiel für Takt 1-4

Page 13: Infobroschuere BKPlus Version 2014 - de.  · PDF fileSoul Bossa Nova (Arr. Rick Stitzel) – Filmmusik-Standard im Stilmix zwischen Bossa und Soul von Quincy Jones

128

14. Can’t Buy Me Love

Schüler-Infoblatt

Die Anfänge

Es begann in Liverpool, einer ehemals wichtigen Hafenstadt im Nordwesten Englands. Der Rückgang

der dortigen Industrie führte zu großer Arbeitslosigkeit und sozialen Problemen. Mitten in dieser

schwierigen Situation gründeten sich Ende der 50er-Jahre zahlreiche Schülerbands, begeistert von

der wilden Musik des Rhythm and Blues u nd des Rock ’n’ Roll. Eine vierköpfige Boygroup entstand,

die sich ab 1960 The Beatles nannte. Der Name ist vermutlich eine Mischung aus den englischen

Worten beat (für den Schlag/Groove in der Musik) und beetle (Käfer, Bezug zu den Frisuren).

Auf der Suche nach geeigneten Auftrittsorten wurden die Beatles nach Hamburg vermittelt, wo sie

ihre ersten erfolgreichen Auftritte in Nachtlokalen des Rotlichtviertels St. Pauli absolvierten. Ende

1960 mussten die Beatles wegen der Minderjährigkeit von George Harrison und einer angeblichen

Brandstiftung Deutschland verlassen.

Wieder zurück in England, wurde die Band ab 1961 von dem angesehenen Musikmanager Brian

Epstein betreut, der unter anderem ihr Outfit veränderte und sie mit Anzügen sowie Pilzkopf-

Frisuren außergewöhnlicher aussehen ließ. Unter Epstein wurden die Beatles immer erfolgreicher

und bekamen wichtige Auftritte wie etwa bei der BBC, dem größten englischen Radiosender. 1962

erhielten sie dann durch ihren späteren Produzenten George Martin einen Plattenvertrag. In dieser

Zeit bildete sich auch die endgültige Besetzung heraus, die in ihrer einzigartigen Mischung für einige

der wichtigsten Neuerungen der Popmusik-Geschichte sorgte: Paul McCartney (Bass, Gesang),

John Lennon (Rhythmusgitarre, Gesang), George Harrison (Leadgitarre, Gesang) und der neue

Schlagzeuger Ringo Starr.

Der Durchbruch

1963 landeten die Beatles zunächst mit Please, Please Me einen Nr.-1-Hit in England. Der endgültige

Durchbruch gelang ihnen dann mit einem Auftritt in einer populären TV-Sendung, die fünfzehn

Millionen Menschen sahen. Hunderte von kreischenden Fans verursachten ein Verkehrschaos vor

dem Auftrittsort. Diese Massenwirkung der Beatles wurde immer heftiger und weitete sich nach

ausgiebigen Fernseh-, Radio- und Presseberichten zu einer internationalen Hysterie aus, die als

Beatlemania zum Selbstläufer wurde.

Can’t Buy Me Love, bei einer Tournee in Frankreich eingespielt, wurde im März 1964 auf einer

sogenannten Single veröffentlicht – einer kleinen Schallplatte, die auf jeder Seite nur einen Titel

enthielt und den aussichtsreichsten Song einer Langspielplatte zusätzlich verbreiten sollte.

Gleich fünf Beatles-Singles auf einmal besetzten in den USA die ersten fünf Plätze der Single-

Hitparade (an der Spitze die mit 1,7 Millionen Vorbestellungen veröffentlichte Single Can’t Buy Me

Love), in Australien waren es sogar die ersten sechs Ränge. Zudem war die Gruppe mit sieben

weiteren Stücken in den US-Top 100 vertreten. Von da an räumten sie die sogenannten Charts im

wichtigsten Musikmarkt Amerika und auch international mit großer Regelmäßigkeit ab.

Die Fab Four waren nicht nur sehr erfolgreich mit dem Verkaufen von Schallplatten, sondern wurden

auch zu Identifikationsfiguren einer ganzen Generation und erhielten 1965 von der Queen den selten

verliehenen Englischen Ritterorden Member of the Order of the British Empire (MBE), der bis dahin

nur an Personen mit hohen politischen und gesellschaftlichen Verdiensten verliehen worden war.

Hier liegt auch einer der deutlichsten Unterschiede zu einer weiteren englischen Erfolgsband der 60er,

den Rolling Stones. Während die Beatles eine Mischung zwischen Anpassung und Eigenständigkeit

fanden, blieben die Stones lange Zeit eine unangepasste Rock-’n’-Roll-Band, die musikalisch auf stark

verzerrte Gitarrensounds setzte und bei den Texten meist provokativ und gesellschaftskritisch war.

Neue Sounds und weitreichende Bedeutung

In der zweiten Hälfte der 60er-Jahre entwickeln die Beatles, sicher auch durch den Einfluss ihres

musikalisch gebildeten und innovativen Produzenten George Martin, einen ganz eigenen, neuartigen

Musikstil und Sound. Dabei nutzen sie konsequent die Möglichkeiten der modernen Studiotechnik,

z. B. der neuartigen Mehrspurbandmaschinen. Ab 1965 produzierten sie Promotion-Filme, die

zukunftsweisend als eine Art Vorläufer von heutigen Musikvideos gelten.

Bei ihren Aufnahmen verwendeten sie – zusätzlich zu Gitarre, Bass, Klavier und Schlagzeug – auch

ungewöhnliche und exotische Instrumente wie ein Streichquartett in Yesterday, Englischhorn in Penny

Lane, die indische Schwertmandela in Strawberry Fields Forever oder etwa eine Sitar in Norwegian

Wood. Auch gelang es ihnen, die einfachen Popsongs mit kompositorischen Feinheiten anzureichern

und über das Niveau flacher Schlager hinauszugehen. Trotz dieser innovativen Ideen erreichten sie als

wahre Popmusiker immer eine breite Masse an Menschen mit ihrer Musik und ihren Texten.

Insgesamt lässt sich sagen, dass die Beatles eine Art Prototyp einer neuartigen Popgruppe

darstellten, die fast ausschließlich Eigenkompositionen mit innovativen Ideen veröffentlichten und

diese so professionell weltweit vermarkteten, dass man zum ersten Mal in der Musikgeschichte von

einem echten Massenphänomen sprechen konnte.

Nach zehn erfolgreichen Jahren wurde wegen musikalischer Differenzen und aufgrund von

Alleingängen einiger Bandmitglieder Anfang 1970 das Ende der Beatles-Ära besiegelt.

128

14. Can’t Buy Me Love

Schüler-Infoblatt

Die Anfänge

Es begann in Liverpool, einer ehemals wichtigen Hafenstadt im Nordwesten Englands. Der Rückgang

der dortigen Industrie führte zu großer Arbeitslosigkeit und sozialen Problemen. Mitten in dieser

schwierigen Situation gründeten sich Ende der 50er-Jahre zahlreiche Schülerbands, begeistert von

der wilden Musik des Rhythm and Blues u nd des Rock ’n’ Roll. Eine vierköpfige Boygroup entstand,

die sich ab 1960 The Beatles nannte. Der Name ist vermutlich eine Mischung aus den englischen

Worten beat (für den Schlag/Groove in der Musik) und beetle (Käfer, Bezug zu den Frisuren).

Auf der Suche nach geeigneten Auftrittsorten wurden die Beatles nach Hamburg vermittelt, wo sie

ihre ersten erfolgreichen Auftritte in Nachtlokalen des Rotlichtviertels St. Pauli absolvierten. Ende

1960 mussten die Beatles wegen der Minderjährigkeit von George Harrison und einer angeblichen

Brandstiftung Deutschland verlassen.

Wieder zurück in England, wurde die Band ab 1961 von dem angesehenen Musikmanager Brian

Epstein betreut, der unter anderem ihr Outfit veränderte und sie mit Anzügen sowie Pilzkopf-

Frisuren außergewöhnlicher aussehen ließ. Unter Epstein wurden die Beatles immer erfolgreicher

und bekamen wichtige Auftritte wie etwa bei der BBC, dem größten englischen Radiosender. 1962

erhielten sie dann durch ihren späteren Produzenten George Martin einen Plattenvertrag. In dieser

Zeit bildete sich auch die endgültige Besetzung heraus, die in ihrer einzigartigen Mischung für einige

der wichtigsten Neuerungen der Popmusik-Geschichte sorgte: Paul McCartney (Bass, Gesang),

John Lennon (Rhythmusgitarre, Gesang), George Harrison (Leadgitarre, Gesang) und der neue

Schlagzeuger Ringo Starr.

Der Durchbruch

1963 landeten die Beatles zunächst mit Please, Please Me einen Nr.-1-Hit in England. Der endgültige

Durchbruch gelang ihnen dann mit einem Auftritt in einer populären TV-Sendung, die fünfzehn

Millionen Menschen sahen. Hunderte von kreischenden Fans verursachten ein Verkehrschaos vor

dem Auftrittsort. Diese Massenwirkung der Beatles wurde immer heftiger und weitete sich nach

ausgiebigen Fernseh-, Radio- und Presseberichten zu einer internationalen Hysterie aus, die als

Beatlemania zum Selbstläufer wurde.

Can’t Buy Me Love, bei einer Tournee in Frankreich eingespielt, wurde im März 1964 auf einer

sogenannten Single veröffentlicht – einer kleinen Schallplatte, die auf jeder Seite nur einen Titel

enthielt und den aussichtsreichsten Song einer Langspielplatte zusätzlich verbreiten sollte.

Gleich fünf Beatles-Singles auf einmal besetzten in den USA die ersten fünf Plätze der Single-

Hitparade (an der Spitze die mit 1,7 Millionen Vorbestellungen veröffentlichte Single Can’t Buy Me

Love), in Australien waren es sogar die ersten sechs Ränge. Zudem war die Gruppe mit sieben

weiteren Stücken in den US-Top 100 vertreten. Von da an räumten sie die sogenannten Charts im

wichtigsten Musikmarkt Amerika und auch international mit großer Regelmäßigkeit ab.

Die Fab Four waren nicht nur sehr erfolgreich mit dem Verkaufen von Schallplatten, sondern wurden

auch zu Identifikationsfiguren einer ganzen Generation und erhielten 1965 von der Queen den selten

verliehenen Englischen Ritterorden Member of the Order of the British Empire (MBE), der bis dahin

nur an Personen mit hohen politischen und gesellschaftlichen Verdiensten verliehen worden war.

Hier liegt auch einer der deutlichsten Unterschiede zu einer weiteren englischen Erfolgsband der 60er,

den Rolling Stones. Während die Beatles eine Mischung zwischen Anpassung und Eigenständigkeit

fanden, blieben die Stones lange Zeit eine unangepasste Rock-’n’-Roll-Band, die musikalisch auf stark

verzerrte Gitarrensounds setzte und bei den Texten meist provokativ und gesellschaftskritisch war.

Neue Sounds und weitreichende Bedeutung

In der zweiten Hälfte der 60er-Jahre entwickeln die Beatles, sicher auch durch den Einfluss ihres

musikalisch gebildeten und innovativen Produzenten George Martin, einen ganz eigenen, neuartigen

Musikstil und Sound. Dabei nutzen sie konsequent die Möglichkeiten der modernen Studiotechnik,

z. B. der neuartigen Mehrspurbandmaschinen. Ab 1965 produzierten sie Promotion-Filme, die

zukunftsweisend als eine Art Vorläufer von heutigen Musikvideos gelten.

Bei ihren Aufnahmen verwendeten sie – zusätzlich zu Gitarre, Bass, Klavier und Schlagzeug – auch

ungewöhnliche und exotische Instrumente wie ein Streichquartett in Yesterday, Englischhorn in Penny

Lane, die indische Schwertmandela in Strawberry Fields Forever oder etwa eine Sitar in Norwegian

Wood. Auch gelang es ihnen, die einfachen Popsongs mit kompositorischen Feinheiten anzureichern

und über das Niveau flacher Schlager hinauszugehen. Trotz dieser innovativen Ideen erreichten sie als

wahre Popmusiker immer eine breite Masse an Menschen mit ihrer Musik und ihren Texten.

Insgesamt lässt sich sagen, dass die Beatles eine Art Prototyp einer neuartigen Popgruppe

darstellten, die fast ausschließlich Eigenkompositionen mit innovativen Ideen veröffentlichten und

diese so professionell weltweit vermarkteten, dass man zum ersten Mal in der Musikgeschichte von

einem echten Massenphänomen sprechen konnte.

Nach zehn erfolgreichen Jahren wurde wegen musikalischer Differenzen und aufgrund von

Alleingängen einiger Bandmitglieder Anfang 1970 das Ende der Beatles-Ära besiegelt.

The BeatlesV

1

P2

G3

B4

M5

E6

I G E N K O M P O S I T I O NB

7

EC

E

L

T

L

EC8

H A R T SI

S9

T A R RU

TA

ZB

10

R

E

LR

P11

I L Z K O E P F E

RE

12

S

ET

IA

13

P P L14

EP

S

S15

T O N E S16

UT

IS

CS

17

EC

R18

O C K N R O L LV

TH

I

YH

IE

EE

EN

L

H19

FM20

E H R S T I M M I G

E21

N G L A N DA

OA

PN

AL

G

M22

A R T I NO

E

Z23

BM

IO

EU

AL

24

E N N O N

H25

A R R I S O NN

GWaagerecht6. Selbst geschriebener Song

[EIGENKOMPOSITION]

8. Hitparade in den USA [CHARTS]

9. Nachname des Schlagzeugers [STARR]

11. Spitzname aufgrund ihrer Frisuren

[PILZKOEPFE]13. 1968 gegründetes eigenes Label [APPLE]

15. Andere wichtige Band zur Beatles-Zeit (zweiter

Name) [STONES] 18. Auf welchem Musikstil basiert die (frühe)

Musik der Beatles? [ROCKNROLL]

20. Adjektiv für die besondere Gesangsform

[MEHRSTIMMIG]21. In welchem Land wurden die Beatles

gegründet? [ENGLAND]

22. Nachname des Produzenten, der die Beatles

musikalisch geprägt hat [MARTIN]

24. Nachname des Bandgründers und längsten

Mitglieds [LENNON]

25. Nachname Leadgitarrist [HARRISON]

Senkrecht1. Anzahl der Bandmitglieder [VIER]

2. Kostüm, dass die Beatles nach einem Konzert

tragen mussten, um den Fans zu entkommen

[POLIZEIUNIFORM]

3. Welches Instrument wurde mehrfach gespielt?

[GITARRE]4. Von welchem englischen Wort ist (vermutlich)

die Bezeichnung Beatles abgeleitet?

[BEETLES]5. Komponist und Bassist (Nachname)

[MCCARTNEY]7. Akkordschema, das einigen Titeln zugrunde

liegt [BLUESSCHEMA]

10. Bezeichnung für Beatleshysterie der Fans

[BEATLEMANIA]12. Nachname des Managers [EPSTEIN]

14. In welcher Stadt wurde die Boygroup "The

Beatles" gegründet? [LIVERPOOL]

16. dt. Bedeutung des Wortes "Beat" [SCHLAG]

17. Tonträger, auf der oft nur zwei Titel Platz

fanden [SINGLE] 19. In welcher deutschen Stadt musizierten die

Beatles in den Gründerjahren? [HAMBURG]

23. Wie viele Jahre bestand die Band? [ZEHN]

Beispiel: Can‘t Buy Me Love, The Beatles

Unterrichtsmaterial im Lehrerhandbuch

Lehrerhandbuch

138

Schüler-Arbeitsblatt

1) Informiere dich im Internet (Suchbegriff: Soul Bossa Nova), zu welchem Zweck dieser bekannte Titel komponiert und in welchen unterschiedlichen Zusammenhängen er verwendet wurde.

2) Höre eine originale Aufnahme von Soul Bossa Nova (YouTube-Suchbegriffe: Quincy Jones Soul Bossa Nova). Kläre zunächst im Gespräch mit deinem Nachbarn die kursiv geschriebenen Begriffe. Beschreibe in einem Text die Wirkung der Musik, indem du aus jedem Bereich mindestens ein passendes Adjektiv/einen Begriff verwendest. Verwende ausschließlich Begriffe, deren Bedeutung du verstehst.

3) Untersuche ausgehend von der vorherigen Aufgabe die musikalischen Besonderheiten im Warm-up und in deiner Stimme. Untersuche dazu in Gruppen • das Thema und dessen Charakter (Warm-up III)• das Tonmaterial (VII: Melodik Stimme A; Stimme Takt 68: Improvisation Holz/Trp./ Hrn.; VIII)• die Stilistik (IA: Pos./Bar., VIIC: E-B.-Pattern, Percussion-Instrumente)• das Feeling (VA und VC) sowie • die Harmonik – harmonischer Verlauf (III) und Komplexität der Akkorde (IV a; VIII)

4) Was könnte Quincy Jones dazu bewogen haben, den Titel „Soul Bossa Nova“ zu nennen? Beziehe dich dabei auf den Infotext, deine Analyseergebnisse von Aufgabe 3 sowie deine Erfahrungen beim Musizieren.

5) Rätsel zum Infotext

Waagerecht 2. Quincy Jones war auch Musikproduzent, unter anderem für … 4. Wichtiger Jazz-Trompeter, der bei „Soul Bossa Nova“ mitspielt 8. Komponist von „Soul Bossa Nova“ 9. Neben dem Interpreten die wichtigste Rolle in der modernen Pop-Industrie 12. Die unglaubliche Anzahl von Grammys, die Quincy erhielt (in Worten) 13. Bekanntester Komponist des Bossa Nova 14. Übersetzung des portugiesischen Wortes „Bossa“ 15. Musikalische Stilistik, die den Bossa Nova sehr geprägt hat 16. Übersetzung des englischen Wortes „Soul“

Senkrecht 1. Plattenfirma, die den Titel „Soul Bossa Nova“ verlegt hat 3. Wichtiger Pianist und Keyboarder in vielen Jazz- Stilrichtungen, der mit Quincy Jones gearbeitet hat 5. Berühmter Film, in dem „Soul Bossa Nova“ als Haupttitel verwendet wurde 6. Melodien, die schnell ins Ohr gehen und sehr vielen Menschen gefallen, nennt man: 7. … erfolgreich = bringt viel Geld ein 10. Ursprungsland des Bossa Nova 11. Typisches Bossa-Nova-Instrument

138

Schüler-Arbeitsblatt

1) Informiere dich im Internet (Suchbegriff: Soul Bossa Nova), zu welchem Zweck dieser bekannte Titel komponiert und in welchen unterschiedlichen Zusammenhängen er verwendet wurde.

2) Höre eine originale Aufnahme von Soul Bossa Nova (YouTube-Suchbegriffe: Quincy Jones Soul Bossa Nova). Kläre zunächst im Gespräch mit deinem Nachbarn die kursiv geschriebenen Begriffe. Beschreibe in einem Text die Wirkung der Musik, indem du aus jedem Bereich mindestens ein passendes Adjektiv/einen Begriff verwendest. Verwende ausschließlich Begriffe, deren Bedeutung du verstehst.

3) Untersuche ausgehend von der vorherigen Aufgabe die musikalischen Besonderheiten im Warm-up und in deiner Stimme. Untersuche dazu in Gruppen • das Thema und dessen Charakter (Warm-up III)• das Tonmaterial (VII: Melodik Stimme A; Stimme Takt 68: Improvisation Holz/Trp./ Hrn.; VIII)• die Stilistik (IA: Pos./Bar., VIIC: E-B.-Pattern, Percussion-Instrumente)• das Feeling (VA und VC) sowie • die Harmonik – harmonischer Verlauf (III) und Komplexität der Akkorde (IV a; VIII)

4) Was könnte Quincy Jones dazu bewogen haben, den Titel „Soul Bossa Nova“ zu nennen? Beziehe dich dabei auf den Infotext, deine Analyseergebnisse von Aufgabe 3 sowie deine Erfahrungen beim Musizieren.

5) Rätsel zum Infotext

Waagerecht 2. Quincy Jones war auch Musikproduzent, unter anderem für … 4. Wichtiger Jazz-Trompeter, der bei „Soul Bossa Nova“ mitspielt 8. Komponist von „Soul Bossa Nova“ 9. Neben dem Interpreten die wichtigste Rolle in der modernen Pop-Industrie 12. Die unglaubliche Anzahl von Grammys, die Quincy erhielt (in Worten) 13. Bekanntester Komponist des Bossa Nova 14. Übersetzung des portugiesischen Wortes „Bossa“ 15. Musikalische Stilistik, die den Bossa Nova sehr geprägt hat 16. Übersetzung des englischen Wortes „Soul“

Senkrecht 1. Plattenfirma, die den Titel „Soul Bossa Nova“ verlegt hat 3. Wichtiger Pianist und Keyboarder in vielen Jazz- Stilrichtungen, der mit Quincy Jones gearbeitet hat 5. Berühmter Film, in dem „Soul Bossa Nova“ als Haupttitel verwendet wurde 6. Melodien, die schnell ins Ohr gehen und sehr vielen Menschen gefallen, nennt man: 7. … erfolgreich = bringt viel Geld ein 10. Ursprungsland des Bossa Nova 11. Typisches Bossa-Nova-Instrument

kreative Sicherungs-

angebote

Begriffsklä-rung, schriftli-che Wirkungs-beschreibung

von Musik,Entwicklung des Wort-schatzes

Texte zur Erarbei-tung der musik-

geschichtlichen Hin-tergründe, hier u. a.

der Beatlemania

...

Page 14: Infobroschuere BKPlus Version 2014 - de.  · PDF fileSoul Bossa Nova (Arr. Rick Stitzel) – Filmmusik-Standard im Stilmix zwischen Bossa und Soul von Quincy Jones

KlavierstimmenSämtliche Arrangements enthalten Klavierstimmen. Zu allen Stücken für Sinfonisches Blasor-chester wurden Klavierstimmen zusätzlich erstellt.

As Winds Dance Music by Samuel Hazo© Copyright 2002 by BOOSEY & HAWKES, INC.

With kind permission of Boosey & Hawkes Bote & Bock GmbH, Berlin48

8

As Winds Dance

p

With motion q = 146

f

9

mf f

17 21 25

mf

35 3931

f

43

& bbSAMUEL R. HAZO

? bb ∑ ∑ ∑ ∑ ∑ ∑ ∑ ∑

& bbloco

? bb

& bb b? bb

& bb b? bb

& bb

? bb

œœ> œœ œœ> œœ œœ> ‰ œœJ œœ> œœ> œœ œœ> œœ œœ> ‰ œœJ œœ

> œœ> œœ œœ> œœ œœ> ‰ œœJ œœ> œœ> œœ œœ> œœ> Œ Œ

œœ> œœ œœ> œœ œœ> ‰ œœj œœ> œœ> œœ œœ> œœ œœ>b

‰ œœj œœ> œœ> œœ œœ> œœ œœ> ‰ œœj œœ> ˙̇̇b œœœ Œ Œ

œœ> œœ œœ> œœ œœ> ‰ œœJ œœ> œœ>b œœ œœ> œœb œœ> ‰ œœJ œœ

> œœ> œœ œœ> œœ œœ> ‰ œœJ œœ> ˙̇ œœ Œ Œ

Œ œ̇̇ œ ˙˙˙̇n ˙˙˙̇ ˙̇̇ ˙̇̇ œœœ> œœœ œœœ> ‰ œœj ˙̇̇>Œ ˙n ˙b ˙ ˙ ˙ œ> œ

œ> ‰ œJ >̇

œœœ>bb œœœ œœœ> ‰ œœj ˙̇̇> œœœ> œœœ œœœ> ‰ œœœ

j ˙̇̇> Œ œ̇̇ œ

œ> œ œ> ‰ œJ >̇b œ> œ œ> ‰ œJ >̇ Œ ˙n

œœœœn Œ Œ œœœœ Œ Œ ˙̇ œ œ œ œ œœœ Œ Œ œœœ Œ Œ ˙̇ œ œ œ œ œœœb Œ Œ

œb Œ Œ œ Œ Œ ˙ ˙ œœ Œ Œ œœ Œ Œ ˙ ˙ œb Œ Œ

p

5552

f

6359

65

71

7977

8785

& bb

? bb

& bb

? bb

& bb b b b? bb b b b

& bbb? bbb

& bbb? bbb

& bbb? bbb ∑ ∑

˙˙˙b œœœ Œ Œ ˙̇̇ œœ> œœ œœ> œœ œœ> ‰ œœj œœ> œœœ> œœœ œœœ> œœœ œœ>b ‰ œœ

j œœ>˙b œ Œ Œ ˙ œœ> œœ œœ> œœ œœ> ‰ œœJ

œœ> œœ>b œœ œœ> œœb œœ> ‰ œœJ œœ>

œœ> œœ œœ> œœ œœ> ‰ œœj œœ> œœœ> œœœ œœœ> ˙̇˙> œœ> œœ œœ> œœ œœ> ‰ œœ

j œœ>œœ> œœ œœ> œœ œœ> ‰ œœJ

œœ> œœ>b œœ œœ> ˙̇>b œœ> œœ œœ> œœ œœ> ‰ œœJ œœ>

œœ> œœ œœ> œœ œœ>b ‰ œœj œœ> œœ> œœ œœ> œœ œœ> ‰ œœ

j œœ> ˙̇̇b ˙̇̇bœœ>b œœ œœ> œœb œœ> ‰ œœJ œœ

> œœ> œœ œœ> œœ œœ> ‰ œœJ œœ> ˙̇ ˙̇

˙̇ œ œ œœ œœ ˙̇ ˙̇ ˙̇ œ œ œœ œœœ> œ œ> Œ Œ œ> œ> œ œ> œ œ> ‰ œJ œ> œ> œ œ> Œ œ œ>

˙̇̇b ˙̇̇ œœ œœJ œœ ˙̇ œœ œœJ œœ ˙̇ œœ œœJ œœ ˙̇œ> œ œ> œ œ> ‰ œJ œ> ˙̇ ˙̇ ˙̇b ˙̇ ˙̇ ˙̇

œœb œœJ œœ œœ ˙b ˙̇̇ ˙̇̇ ˙̇̇ ˙̇̇ œœœ> Œ Œ

˙̇n ˙̇ ˙̇ ˙̇ œœ>Œ Œ

Die Orchesterstudien stehen auf der folgenden Doppelseite.

William Byrd Portrait By Johnnie VinsonCopyright © 2003 MUSICWORKS

This arrangement Copyright © 2012 MUSICWORKS 7777 West Bluemound Road, Milwaukee, WI 53213International Copyright Secured All Rights Reserved Reprinted by permission of Hal Leonard Corporation

14

3

William Byrd Portrait

mf

Allegretto q = 104

mf

5

p f

9

p f

1. 2.2. Mal rit.13

& bb tacet

WILLIAM BYRDArranged by JOHNNIE VINSON

1. Pavana (The Earle of Salisbury)

? bb

& bbspielen

? bb

& bbtacet spielen

? bb

& bb

? bb

˙̇ œ ˙ œ- œn œ ˙ œ# ww

˙ œ œ ˙ ˙ œ œ.J ˙ wwn

Œ œ ˙ ‰ œ- œ- œ- ˙ ‰ œ- œ- œ- ˙ ww˙̇ œœ ˙̇ œœ ˙̇ œœ œœ œ.j œ œ

Ó ˙ œ œ-jŒ œ ˙ ˙ œ œ-J œ œ

œ œ œ œ œ œ ˙ œ Œ ‰ œJœ œ œ œ ˙ ˙

œ œ œ œ- œœ œœ# œ-j œ- œ- œ- œ- œ- œ- ˙ œ# Ów œ œ wwU

˙̇# œ ˙ ˙̇ ˙̇ œœ# œJ wwn wwUn

f

Allegro moderato q = 136

f

9 177

19

f

25 29 33

rit.35

& bbb2. The Carman’s Whistle

? bbb

& bbb? bbb

& bbb? bbb

& bbb? bbb

& bbb? bbb

˙̇ œ- ˙̇ œ- ˙̇n œ- ˙̇ ˙̇ œœ-n ˙̇ œ-˙̇ ˙̇ ˙̇ ˙̇ ˙̇ ˙̇

œœ œ-J œ- ˙̇ ˙̇ œœ ˙̇ œœ˙̇n ˙̇ ˙̇ œœ ˙ œœ

œœ œœ œj œ œj œ ˙̇ ˙̇ ˙̇n ˙̇œ ˙̇n ˙̇ ˙ ˙ ˙ ˙

œ ˙ ˙˙̇ ˙̇

˙ ˙ ˙̇ ˙̇ œ ˙̇ ˙̇U

˙̇ ˙̇ ˙ œ œ œ œ ˙ U̇William Byrd Portrait By Johnnie VinsonCopyright © 2003 MUSICWORKS

This arrangement Copyright © 2012 MUSICWORKS 7777 West Bluemound Road, Milwaukee, WI 53213International Copyright Secured All Rights Reserved Reprinted by permission of Hal Leonard Corporation

14

3

William Byrd Portrait

mf

Allegretto q = 104

mf

5

p f

9

p f

1. 2.2. Mal rit.13

& bb tacet

WILLIAM BYRDArranged by JOHNNIE VINSON

1. Pavana (The Earle of Salisbury)

? bb

& bbspielen

? bb

& bbtacet spielen

? bb

& bb

? bb

˙̇ œ ˙ œ- œn œ ˙ œ# ww

˙ œ œ ˙ ˙ œ œ.J ˙ wwn

Œ œ ˙ ‰ œ- œ- œ- ˙ ‰ œ- œ- œ- ˙ ww˙̇ œœ ˙̇ œœ ˙̇ œœ œœ œ.j œ œ

Ó ˙ œ œ-jŒ œ ˙ ˙ œ œ-J œ œ

œ œ œ œ œ œ ˙ œ Œ ‰ œJœ œ œ œ ˙ ˙

œ œ œ œ- œœ œœ# œ-j œ- œ- œ- œ- œ- œ- ˙ œ# Ów œ œ wwU

˙̇# œ ˙ ˙̇ ˙̇ œœ# œJ wwn wwUn

f

Allegro moderato q = 136

f

9 177

19

f

25 29 33

rit.35

& bbb2. The Carman’s Whistle

? bbb

& bbb? bbb

& bbb? bbb

& bbb? bbb

& bbb? bbb

˙̇ œ- ˙̇ œ- ˙̇n œ- ˙̇ ˙̇ œœ-n ˙̇ œ-˙̇ ˙̇ ˙̇ ˙̇ ˙̇ ˙̇

œœ œ-J œ- ˙̇ ˙̇ œœ ˙̇ œœ˙̇n ˙̇ ˙̇ œœ ˙ œœ

œœ œœ œj œ œj œ ˙̇ ˙̇ ˙̇n ˙̇œ ˙̇n ˙̇ ˙ ˙ ˙ ˙

œ ˙ ˙˙̇ ˙̇

˙ ˙ ˙̇ ˙̇ œ ˙̇ ˙̇U

˙̇ ˙̇ ˙ œ œ œ œ ˙ U̇

William Byrd Portrait By Johnnie VinsonCopyright © 2003 MUSICWORKS

This arrangement Copyright © 2012 MUSICWORKS 7777 West Bluemound Road, Milwaukee, WI 53213International Copyright Secured All Rights Reserved Reprinted by permission of Hal Leonard Corporation

15

William Byrd Portrait

mf

Allegretto q = 104

mf

5

p f

9

p f

1. 2.2. Mal rit.13

& bb tacet

WILLIAM BYRDArranged by JOHNNIE VINSON

1. Pavana (The Earle of Salisbury)

? bb

& bbspielen

? bb

& bbtacet spielen

? bb

& bb

? bb

˙̇ œ ˙ œ- œn œ ˙ œ# ww

˙ œ œ ˙ ˙ œ œ.J ˙ wwn

Œ œ ˙ ‰ œ- œ- œ- ˙ ‰ œ- œ- œ- ˙ ww˙̇ œœ ˙̇ œœ ˙̇ œœ œœ œ.j œ œ

Ó ˙ œ œ-jŒ œ ˙ ˙ œ œ-J œ œ

œ œ œ œ œ œ ˙ œ Œ ‰ œJœ œ œ œ ˙ ˙

œ œ œ œ- œœ œœ# œ-j œ- œ- œ- œ- œ- œ- ˙ œ# Ów œ œ wwU

˙̇# œ ˙ ˙̇ ˙̇ œœ# œJ wwn wwUn

f

Allegro moderato q = 136

f

9 177

19

f

25 29 33

rit.35

& bbb2. The Carman’s Whistle

? bbb

& bbb? bbb

& bbb? bbb

& bbb? bbb

& bbb? bbb

˙̇ œ- ˙̇ œ- ˙̇n œ- ˙̇ ˙̇ œœ-n ˙̇ œ-˙̇ ˙̇ ˙̇ ˙̇ ˙̇ ˙̇

œœ œ-J œ- ˙̇ ˙̇ œœ ˙̇ œœ˙̇n ˙̇ ˙̇ œœ ˙ œœ

œœ œœ œj œ œj œ ˙̇ ˙̇ ˙̇n ˙̇œ ˙̇n ˙̇ ˙ ˙ ˙ ˙

œ ˙ ˙˙̇ ˙̇

˙ ˙ ˙̇ ˙̇ œ ˙̇ ˙̇U

˙̇ ˙̇ ˙ œ œ œ œ ˙ U̇William Byrd Portrait By Johnnie Vinson

Copyright © 2003 MUSICWORKSThis arrangement Copyright © 2012 MUSICWORKS 7777 West Bluemound Road, Milwaukee, WI 53213

International Copyright Secured All Rights Reserved Reprinted by permission of Hal Leonard Corporation15

William Byrd Portrait

mf

Allegretto q = 104

mf

5

p f

9

p f

1. 2.2. Mal rit.13

& bb tacet

WILLIAM BYRDArranged by JOHNNIE VINSON

1. Pavana (The Earle of Salisbury)

? bb

& bbspielen

? bb

& bbtacet spielen

? bb

& bb

? bb

˙̇ œ ˙ œ- œn œ ˙ œ# ww

˙ œ œ ˙ ˙ œ œ.J ˙ wwn

Œ œ ˙ ‰ œ- œ- œ- ˙ ‰ œ- œ- œ- ˙ ww˙̇ œœ ˙̇ œœ ˙̇ œœ œœ œ.j œ œ

Ó ˙ œ œ-jŒ œ ˙ ˙ œ œ-J œ œ

œ œ œ œ œ œ ˙ œ Œ ‰ œJœ œ œ œ ˙ ˙

œ œ œ œ- œœ œœ# œ-j œ- œ- œ- œ- œ- œ- ˙ œ# Ów œ œ wwU

˙̇# œ ˙ ˙̇ ˙̇ œœ# œJ wwn wwUn

f

Allegro moderato q = 136

f

9 177

19

f

25 29 33

rit.35

& bbb2. The Carman’s Whistle

? bbb

& bbb? bbb

& bbb? bbb

& bbb? bbb

& bbb? bbb

˙̇ œ- ˙̇ œ- ˙̇n œ- ˙̇ ˙̇ œœ-n ˙̇ œ-˙̇ ˙̇ ˙̇ ˙̇ ˙̇ ˙̇

œœ œ-J œ- ˙̇ ˙̇ œœ ˙̇ œœ˙̇n ˙̇ ˙̇ œœ ˙ œœ

œœ œœ œj œ œj œ ˙̇ ˙̇ ˙̇n ˙̇œ ˙̇n ˙̇ ˙ ˙ ˙ ˙

œ ˙ ˙˙̇ ˙̇

˙ ˙ ˙̇ ˙̇ œ ˙̇ ˙̇U

˙̇ ˙̇ ˙ œ œ œ œ ˙ U̇

Die Bigband-Arrangements bieten alternative Klavierstimmen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden.

Auszug aus dem Schülerheft Klavier

Auszug aus dem Schülerheft Klavier

Soul Bossa Nova Music by Quincy JonesCopyright © 1962; Renewed 1990 Silhouette Music (ASCAP) This arrangement Copyright © 2012 Silhouette Music (ASCAP)

Worldwide Rights Administered by BMG Rights Management (US) LLCInternational Copyright Secured All Rights Reserved Reprinted by permission of Hal Leonard Corporation

84

Soul Bossa NovaSixties Rock = 144

8

F7[äÆ]B¨1311

E¨9 B¨1315

G7(#9) C7[áÆ] F9(b13) B¨920

& bbSolo

3 3

Words and Music by QUINCY JONESArranged by RICK STITZELIntro

? bb ∑ ∑ ∑

& bb3 3 3 3 3 3 3 3 3

3

? bb ∑ ∑ ∑

& bb Backing

A (section)

? bb

& bb

? bb

& bb ∑? bb ∑

Œ ‰ œJœœnJ œœ ‰ œ œb œb œœn œœ œœ œœ œœ œœ œœ ‰ œJ

œœnJ œœ

‰ œ œb œb œœn œœ œœ œœ œœ œœ œœn œœ œœ œœ œœ œœ œœ œœ œœ œœ œœ œœ œœ œœ œœ œœ œœ œœ œn œb œb œ œ œ

œœœ.bnb‰ œœœ-jœœœ.‰ œœœ-jœœœ.bnb ˙̇̇>

Œ Œ œœœ^ ‰ œœœJ Œœœœ œœœJ Ó

œœ. ‰ œœ-jœœ. ‰ œœ-

jœœ. ˙̇> Œ Œ

œœœ^b ‰œœœJ Œ

œœœb œœœJ Ó

Œ œœœ^ ‰ œœœJ Œœœœ œœœJ Ó Œ

œœœ^ ‰œœœJ Œ

œœœ œœœJ Ó Œ œœœ^ ‰ œœœJ ŒŒœœœ^b ‰

œœœJ Œœœœb œœœJ Ó Œ œœœ

^b ‰ œœœJ Œœœœb œœœJ Ó Œ

œœœ^nb ‰œœœJ Œ

œœœ œœœJ Ó Œ œœœ̂bbb ‰ œœœj Œ œœœb œœœ

j Ó œœœ^ Œ Ó

œœœn œœœJ Ó Œ œœ̂bn ‰ œœJ Œ œœb œœJ Ó œœ̂b Œ Ó

11

B¨1325

E¨9 B¨13 G7(#9)29

C7[áÆ] F9(b13) B¨933

B¨/F G‹ B¨/F G‹37

B¨/F G‹41

& bbA' (section)

? bb

& bb

? bb

& bb ∑? bb ∑

& bbB (section)

? bb

& bb

? bb ∑

Œ œœœ^ ‰ œœœJ Œœœœ œœœJ Ó Œ œœœ^ ‰ œœœJ Œ

œœœ œœœJ ÓŒœœœ^b ‰

œœœJ Œœœœb œœœJ Ó Œ

œœœ^b ‰œœœJ Œ

œœœb œœœJ Ó

Œœœœ^ ‰

œœœJ Œœœœ œœœJ Ó Œ œœœ^ ‰ œœœJ Œ

œœœ œœœJ ÓŒ œœœ^b ‰ œœœJ Œ

œœœb œœœJ Ó Œœœœ^nb ‰

œœœJ Œœœœn œœœJ Ó

Œ œœœ̂bbb ‰ œœœj Œ œœœb œœœ

j Ó œœœ^ Œ Ó

Œ œœ̂bn ‰ œœJ Œ œœb œœJ Ó œœ̂b Œ Ó

Œ œœ. œœ- œœ> Œ œœ. œœ- œœ> Ó Œ œœ. œœ- œœ> Œ œœ. œœ- œœ> ÓŒ œœ. œœ- œœ> Œ œœ. œœ- œœ> Ó Œ œœ. œœ- œœ> Œ œœ. œœ- œœ> Ó

Œ œœ. œœ- œœ> Œ œœ. œœ- œœ> Ó ‰ œ œ œ. œ œ œ. œ. œ. œ.n œ>J ‰

>̇Œ œœ. œœ- œœ> Œ œœ. œœ- œœ> Ó Œ >̇Can’t Buy Me Love Words & Music by John Lennon & Paul McCartney

© Copyright 1964 Sony/ATV Music PublishingAll Rights Reserved International Copyright Secured

Used by permission of Music Sales Limited79

14

Dat da dat da (t) da

A

Pno.

Dat da dat da (t) da

A‹7 D‹7 F B¨/F F7 B¨/F F

A

Pno.

da dat da da

A‹7 D‹7 G‹7 C7[äÆ]

& bbbII) Fortepiano Crescendo & Gap Spielweise, vgl. Takt 30

& bbb ∑III) Takt 30: Chorus

& bbb ∑? bbb ∑

& bbb

& bbb? bbb

w> w> w>Œ œ^ œ-n œ. ‰ œ>J ¿̇ ¿ ¿ ¿œ œ

>n œ Œ Ó

Œ œ^ œ-n œ. ‰ œ>J ˙ œ œ>n œ Œ Ó

œœœ.n‰ œœœ>j˙̇̇ œœœ.n

‰ œœœ>j˙̇̇ œœœn œœœ œœœ œœœ œœœ

œ.n ‰ œ>j ˙ œ. ‰ œ>j ˙ œœ œœ œœ œœ œœ

Œ œ^ œ-n œ. ‰ œ>J ˙ œ œ>n œ Œ Ó œ- œ. ‰ œ>J œ ‰ œ

>J ˙ Œ

œœœ Œ Ó œœœ.n‰ œœœ>j˙̇̇ œœœ.n

‰ œœœ>j˙̇̇ œœœ. ‰ œœœ>

j ˙̇̇ ˙̇̇ Œ

œœ Œ Ó œ.n ‰ œ>j ˙ œ. ‰ œ>j ˙ œ. ‰ œ>j ˙ ˙̇n Œ

Can’t Buy Me Love

A‹7 D‹7 A‹7 D‹7 G‹7 C7

Rock ‘n‘ Roll (Shuffle) = 162

F B¨/F F7 B¨/F F B¨/F F7 B¨/F F7

B¨7 E¨/B¨ B¨7 C‹7/B¨ B¨ F B¨/F F7 B¨/F F11

C7 B7 B¨7 G‹7 C7(#9) F1315

F B¨/F F7 B¨/F F B¨/F F7 B¨/F F19

& bbbWords and Music by JOHN LENNON and PAUL McCARTNEY

Arranged by MICHAEL SWEENEYIntro

? bbb

& bbbVerse 1

? bbb

& bbb? bbb

& bbb? bbb

& bbbVerse 2

? bbb

Œ Ó œœœ.n‰ œœœ>j˙̇̇ œœœ.n

‰ œœœ>j˙̇̇ œœœ.n

‰ œœœ>j˙̇̇ œœœ.n

‰ œœœ>j˙̇̇ œœœ. ‰ œœœ>

j ˙̇̇ wwnŒ Ó œ.n ‰ œ>j ˙ œ. ‰ œ>j ˙ œ.n ‰ œ>j ˙ œ. ‰ œ>j ˙ œ.

‰ œ>j ˙ ww

˙̇̇n ˙̇̇ œn j ˙̇˙ ˙̇̇b ˙̇̇n ˙̇̇ œn j ˙̇˙ œœœb œœœnœœ œœ œœ œœ œœ œœ œœ œœ œœ œœ œœ œœ œœ œœ œœ œœ

˙̇ ˙̇ ˙̇̇ œœ œœ ˙̇̇n ˙̇̇ œn j ˙̇˙ œœœb œœœnœœ œœ œœ œœ œœ œœ œœ œœ œœ œœ œœ œœ œœ œœ œœ œœ

˙̇̇n œœœ#n# œœœ^nbn Œ Ó ˙̇̇ ˙̇ ˙̇̇n Ó

œœ œœn œœ œœ#n œœ̂nb Œ Ó œœ œœ œœn œœ ˙̇b Ó

˙̇̇n ˙̇̇ œn j ˙̇˙ ˙̇̇b ˙̇̇n ˙̇̇ œn j ˙̇˙ œœœb œœœnœœ œœ œœ œœ œœ œœ œœ œœ œœ œœ œœ œœ œœ œœ œœ œœ

Stimmenhefte

Page 15: Infobroschuere BKPlus Version 2014 - de.  · PDF fileSoul Bossa Nova (Arr. Rick Stitzel) – Filmmusik-Standard im Stilmix zwischen Bossa und Soul von Quincy Jones

Felix Maier, Musiklehrer und Saxofonist aus Hannover, Niedersachsen

Christoph Breithack, Musiklehrer aus Frei-burg und Dirigent im Musikverein

Sven Stagge, Musiklehrer sowie Dirigierleh-rer an der Bundesakademie für kulturelle Bildung

BläserKlassePlus - SeminareUm möglichst gut vorbereitet in das neue Material einzusteigen, bieten Ihnen die Autoren regelmäßige Seminare an, in denen die Titel erarbeitet und die Unter-richtsmethoden und das Unterrichtsmaterial vorgestellt werden.

Termine und Seminarorte werden auf www.blaeserklasse.de veröffentlicht.

Ihr Kontakt zu BläserKlassePlus

Gernot Breitschuh, Yamaha Schulmusik DeutschlandYamaha Music Europe GmbH Siemensstraße 22-34 25462 Rellingen

Tel. : +49 (0) 4101 303 444 E-Mail: [email protected] www.blaeserklasse.de

Argumente für BläserKlassePlus

• Hochwertiges & vielfältiges Repertoire – für Schule und Jugendblasorchester

• Musizieren und Curriculum – Vertiefung durch ergänzenden Musikunterricht

• Fertiges, machbares Unterrichtsmaterial – mehr Zeit für Musik!

• Detaillierte Probenhilfen – effektives Ausnutzen der knappen Unterrichtszeit

• Vier statt zwei Jahre Klassenorchester – Kontinuität für die Schülerinnen und Schüler

Mit ihren Schülern entsteht ein neuer Klangkörper mit Niveau und stilistischer Finesse!

Page 16: Infobroschuere BKPlus Version 2014 - de.  · PDF fileSoul Bossa Nova (Arr. Rick Stitzel) – Filmmusik-Standard im Stilmix zwischen Bossa und Soul von Quincy Jones

PlusVon BläserKlassePlus sind folgende Ausgaben erhältlich:

DHP 1125126-401 PartiturDHP 1125127-400 Flöte 1/2DHP 1125128-400 OboeDHP 1125129-400 FagottDHP 1125130-400 Klarinette 1DHP 1125131-400 Klarinette 2/3DHP 1125132-400 BassklarinetteDHP 1125133-400 Altsaxophon 1DHP 1125134-400 Altsaxophon 2DHP 1125135-400 TenorsaxophonDHP 1125136-400 BaritonsaxophonDHP 1125137-400 Trompete 1/2DHP 1125138-400 Trompete 2/3DHP 1125139-400 F HornDHP 1125140-400 Posaune 1DHP 1125141-400 Posaune 2DHP 1125142-400 Tenorhorn/Euphonium TCDHP 1125143-400 Bariton/Euphonium BCDHP 1125144-400 TubaDHP 1125145-400 Drumset/Percussion 1DHP 1125146-400 Pauke/Percussion 2DHP 1125147-400 MalletsDHP 1125148-400 KlavierDHP 1125149-400 E Bass/Convertible Bass Line

Partitur und Stimmenhefte von BläserKlassePlus sind im Vertrieb von:Deutschland und Österreich: De Haske (Deutschland) GmbH, Postfach 51, D-79427 EschbachSchweiz: De Haske (International) AG, Postfach 60, CH-6332 Hagendorn

Zusätzlich erhältlich ist das BläserKlassePlus-Lehrerhandbuch.

Yamaha Music Europe GmbHSiemensstraße 22-3425462 RellingenTel. : +49 (0) 4101 303 444E-Mail: [email protected]

Bitte aktualisieren!