Informationsveranstaltung am D0, 14.05

29
Informationsveranstaltung am D0, 14.05.20

Transcript of Informationsveranstaltung am D0, 14.05

Page 1: Informationsveranstaltung am D0, 14.05

Informationsveranstaltung am D0, 14.05.20

Page 2: Informationsveranstaltung am D0, 14.05

Informationen zur Oberstufe & Kurswahlen

1. Was erwartet mich in der Oberstufe / EF?• Mein Weg zum Abitur• Welche Abschlüsse kann ich machen?• Aufbau der Oberstufe• Was ändert sich im Vergleich zur Sek I?• Wozu dient die EF?

2. Kurswahlen für die EF• Belegungsverpflichtungen und Besonderheiten• Leistungen & Klausurpflicht • Versetzung in die Q1

3. Organisatorische Informationen• Entschuldigungsverfahren & Fehlen bei Klausuren• Beratung & Ansprechpartner

Page 3: Informationsveranstaltung am D0, 14.05

1. Was erwartet mich in der Oberstufe / EF?

Page 4: Informationsveranstaltung am D0, 14.05

1. Was erwartet mich in der Oberstufe / EF?

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Deutsches_Bildungssystem-quer.svg, abgerufen am 28.9.18

Mein Weg zum Abitur: Abschlussmöglichkeiten im deutschen Bildungssystem

Page 5: Informationsveranstaltung am D0, 14.05

Welche Abschlüsse kann ich machen?

• Am Ende der Q1: Fachhochschulreife

• Am Ende der Q2: Allgemeine Hochschulreife

1. Was erwartet mich in der Oberstufe / EF?

Page 6: Informationsveranstaltung am D0, 14.05

1. Was erwartet mich in der Oberstufe / EF?

Page 7: Informationsveranstaltung am D0, 14.05

Was ändert sich im Vergleich zur Sek I ?

oUnterricht in Kursen, nicht mehr im Klassenverband

oAus der persönlichen Fächer- und Kurswahl ergibt sich für jede(n) Schüler(in) ein individueller Stundenplan

o Ab der Q1 gelten Leistungen ab 4 Punkten als Defizit. Höchstens 20% der eingebrachten Kurse dürfen ein Defizit aufweisen (davon max. 3 Leistungskursdefizite). Kein Pflichtkurs darf mit 0 P. abgeschlossen werden.

o Statt Klassenarbeiten werden Klausuren geschrieben (90-300 min.), sowohl in den Hauptfächern als auch in mind. 1 NaWi und 1 GesWi. In den Fremdsprachen sind mdl. Kommunikationsprüfungen möglich. Abiturfächer sind ab Q1 grundsätzlich schriftlich.

o Im Verlauf der Oberstufe wird eine Facharbeit geschrieben.

1+ 1 1- 2+ 2 2- 3+ 3 3- 4+ 4 4- 5+ 5 5- 0

15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 0

1. Was erwartet mich in der Oberstufe / EF?

Page 8: Informationsveranstaltung am D0, 14.05

Wozu dient die Einführungsphase?

• Fachliche und methodische Vorbereitung auf die Qualifikationsphase (Stufe 11 und 12)

• Information und Wahlen bzgl. der Qualifikationsphase

• Ausloten des persönlichen Fächerschwerpunktes

• Festigen von Stärken und Abbauen von Schwächen

• Studien- und Berufsorientierung

1. Was erwartet mich in der Oberstufe / EF?

Page 9: Informationsveranstaltung am D0, 14.05

2. Kurswahlen für die EF

Page 10: Informationsveranstaltung am D0, 14.05

Aufgabenfelder

• Sprachlich-literarisch-künstlerisches AF

• Gesellschaftswissen-schaftliches AF

• Mathematisch-naturwissenschaftliches AF

Wochenstundenzahl

• 34 Wochenstunden

• GKs: 3-stündig

• LKs: 5-stündig

• VKs: 2-stündig

• FSneu: 4-stündig

Mündlichkeit/Schriftlichkeit

• Abiturfächer müssen ab der Q-Phase schriftlich belegt werden

• s. Allgemeine Belegungs-verpflichtungen

Allgemeine Belegungsverpflichtungen

• Pflicht- und Wahlfächer

• Vorgaben zur Schriftlichkeit

2. Kurswahlen für die EF

Worauf muss ich bei der Wahl meiner Fächer achten?

Page 11: Informationsveranstaltung am D0, 14.05

Worauf muss ich bei der Wahl meiner Fächer achten?

• 2 LK + 2 GKAbitur• 2 LK

• mind. 7 bzw. 8 GK + WP (= 68 WS)Q1 (12)

Q2 (13)

• 9 GK + 2 WP (= 34 WS)EF (11)

Sprachlich-literarisch-künstlerisches Aufgabenfeld

Gesellschafts-wissenschaftliches Aufgabenfeld

Mathematisch-naturwissen-schaftlichesAufgabenfeld

Übrige Fächer

Deutsch, Musik, Englisch, Französisch

Geschichte, Sozialwissenschaft

Mathematik, Chemie, Biologie

Religionslehre, Sport

2. Kurswahlen für die EF

Page 12: Informationsveranstaltung am D0, 14.05

Fach EF Q1 Q2

HJ1 HJ2 HJ1 HJ2 HJ1 HJ2

1. Sprachlich-literarisch-künstlerisches Aufgabenfeld

Deutsch S S S S S

Englisch S S (S) (S) (S)

Französisch S S (S) (S) (S)

Französisch

neu

S S S S S

Latein S S S S - -

Musik M M M M - -

2. Gesellschaftswissenschaftliches Aufgabenfeld

Geschichte (S) (S)

SoWi (S) (S)

3. Mathematisch-naturwissenschaftliches Aufgabenfeld

Mathematik S S S S S

Biologie (S) (S) (S) (S) (S)

Chemie (S) (S) (S) (S) (S)

Sonstige Fächer

Sport M M M M M

Religion

Ergänzende Fächer

Projektkurs - - FA - -

Vertiefung M - - -

Vertiefung D - - -

2. Kurswahlen für die EF

Übersicht Kurswahlen: Vorgaben für die Fächerbelegung

Page 13: Informationsveranstaltung am D0, 14.05

Fach EF Q1 Q2

HJ1 HJ2 HJ1 HJ2 HJ1 HJ2

1. Sprachlich-literarisch-künstlerisches Aufgabenfeld

Deutsch S S S S S

Englisch S S (S) (S) (S)

Französisch S S (S) (S) (S)

Französisch

neu

S S S S S

Latein S S S S - -

Musik M M M M - -

2. Gesellschaftswissenschaftliches Aufgabenfeld

Geschichte (S) (S)

SoWi (S) (S)

3. Mathematisch-naturwissenschaftliches Aufgabenfeld

Mathematik S S S S S

Biologie (S) (S) (S) (S) (S)

Chemie (S) (S) (S) (S) (S)

Sonstige Fächer

Sport M M M M M

Religion

Ergänzende Fächer

Projektkurs - - FA - -

Vertiefung M - - -

Vertiefung D - - -

2. Kurswahlen für die EF

Allgemeine Vorgaben für die Fächerbelegung:

➢ Die durchschnittliche Wochenstundenzahl beträgt pro Halbjahr 34 Unterrichtsstunden.

➢ Bis zum Abitur müssen folgende Fächer durchgängig belegt werden: Deutsch, eine Fremdsprache, Mathematik, ein gesellschaftswissenschaftliches Fach, ein naturwissenschaftliches Fach, Sport, die Abiturfächer.

➢ SuS, die in der Sekundarstufe I keine zweite Fremdsprache erlernt haben, müssen Französisch als neu einsetzende Fremdsprache durchgängig bis zum Abitur belegen.

➢ SuS, die mit der zweiten Fremdsprache erst in Klasse 7 oder 8 begonnen haben, müssen diese bis zum Ende der EF fortführen.

➢ Bis zum Abitur muss ein Schwerpunktfach belegt werden: eine zusätzliche Fremdsprache oder eine zusätzliche Naturwissenschaft.

➢ Fächer (außer im Ergänzungsbereich) können im Laufe der Oberstufe nur abgewählt, nicht neu dazu gewählt werden!

Page 14: Informationsveranstaltung am D0, 14.05

Fach EF Q1 Q2

HJ1 HJ2 HJ1 HJ2 HJ1 HJ2

1. Sprachlich-literarisch-künstlerisches Aufgabenfeld

Deutsch S S S S S

Englisch S S (S) (S) (S)

Französisch S S (S) (S) (S)

Französisch

neu

S S S S S

Latein S S S S - -

Musik M M M M - -

2. Gesellschaftswissenschaftliches Aufgabenfeld

Geschichte (S) (S)

SoWi (S) (S)

3. Mathematisch-naturwissenschaftliches Aufgabenfeld

Mathematik S S S S S

Biologie (S) (S) (S) (S) (S)

Chemie (S) (S) (S) (S) (S)

Sonstige Fächer

Sport M M M M M

Religion

Ergänzende Fächer

Projektkurs - - FA - -

Vertiefung M - - -

Vertiefung D - - -

2. Kurswahlen für die EFVorgaben für Belegung in der EF:

➢ Alle Fächer werden in 3-stündigen Grundkursen unterrichtet.➢ Belegt werden müssen: Deutsch, Englisch, Musik, Geschichte,

Sozialwissenschaften, Mathematik, eine Naturwissenschaft, Sport, Religionslehre.

➢ Es muss ein Schwerpunktfach gewählt werden: eine zusätzliche Fremdsprache oder eine zusätzliche Naturwissenschaft.

➢ SuS, die in der Sekundarstufe I keine zweite Fremdsprache erlernt haben, müssen Französisch als neu einsetzende Fremdsprache durchgängig bis zum Abitur belegen. Dies kann gleichzeitig als Schwerpunktfach gezählt werden.

➢ SuS, die mit der zweiten Fremdsprache erst in Klasse 7 oder 8 begonnen haben, müssen diese bis zum Ende der EF fortführen. Latein kann jedoch nicht als Schwerpunktfach gewählt werden.

➢ Schriftlich gewählt werden müssen: Deutsch, Mathematik, alle Fremdsprachen, eine Gesellschaftswissenschaft, eine Naturwissenschaft. Weitere Grundkursfächer können schriftlich gewählt werden.

Page 15: Informationsveranstaltung am D0, 14.05

Fach EF Q1 Q2

HJ1 HJ2 HJ1 HJ2 HJ1 HJ2

1. Sprachlich-literarisch-künstlerisches Aufgabenfeld

Deutsch S S S S S

Englisch S S (S) (S) (S)

Französisch S S (S) (S) (S)

Französisch

neu

S S S S S

Latein S S S S - -

Musik M M M M - -

2. Gesellschaftswissenschaftliches Aufgabenfeld

Geschichte (S) (S)

SoWi (S) (S)

3. Mathematisch-naturwissenschaftliches Aufgabenfeld

Mathematik S S S S S

Biologie (S) (S) (S) (S) (S)

Chemie (S) (S) (S) (S) (S)

Sonstige Fächer

Sport M M M M M

Religion

Ergänzende Fächer

Projektkurs - - FA - -

Vertiefung M - - -

Vertiefung D - - -

2. Kurswahlen für die EFVorgaben für die Belegung in der Q-Phase:➢ Es werden zwei Fächer als 5-stündige Leistungskursfächer gewählt.➢ In einem Jahr der Qualifikationsphase müssen mindestens sieben,

in dem anderen acht Grundkurse für die Gesamtqualifikation belegt werden. Der Unterricht in den Vertiefungsfächern ist dabei nicht anrechenbar.

➢ Es können nur solche Fächer gewählt werden, die bereits in der EF belegt wurden (Ausnahme: Ergänzende Fächer).

➢ Belegt werden müssen: Deutsch, eine Fremdsprache, Musik bis Ende Q1, Geschichte bis Ende Q1, SoWi bis Ende Q1, Mathematik, eine Naturwissenschaft, Sport, Religionslehre, ein Schwerpunktfach (eine weitere Fremdsprache oder eine weitere Naturwissenschaft).

➢ Bei Wahl des Englisch-Leistungskurses kann nicht der Chemie Grundkurs gewählt werden!

➢ Für das Erreichen des Latinums muss Latein bis zum Ende der Q1 fortgeführt werden.

➢ Schriftlich gewählt werden müssen: die vier geplanten Abiturfächer, Deutsch, Mathematik, eine Fremdsprache, Französisch als neu einsetzende Fremdsprache, das Schwerpunktfach. Es können weitere Fächer schriftlich gewählt werden, wenn die Wahl der Abiturfächer möglichst lange offen gehalten werden soll. In Q2.2 sind nur die Abiturfächer schriftlich.

Page 16: Informationsveranstaltung am D0, 14.05

Wahl der Leistungskurse

• Jeder Schüler wählt zwei 5-stündige Leistungskurse (LKs).

• Der 1. Leistungskurs muss Deutsch, eine fortgeführte Fremdsprache, Mathematik oder eine Naturwissenschaft sein.

• Der 2. Leistungskurs ist im Rahmen der Möglichkeiten der Schule wählbar.

• Aus jeder Schiene kann maximal 1 Leistungskurs gewählt werden.

• Achtung: Bei Wahl des Englisch-LKs kann nicht der Chemie GK gewählt werden (in diesem Fall ergibt sich automatisch ein fremdsprachlicher Schwerpunkt).,

2. Kurswahlen für die EF

Deutsch, Mathematik

Biologie, SoWi

Englisch

Page 17: Informationsveranstaltung am D0, 14.05

Fach EF Q1 Q2

HJ1 HJ2 HJ1 HJ2 HJ1 HJ2

1. Sprachlich-literarisch-künstlerisches Aufgabenfeld

Deutsch S S S S S

Englisch S S (S) (S) (S)

Französisch S S (S) (S) (S)

Französisch

neu

S S S S S

Latein S S S S - -

Musik M M M M - -

2. Gesellschaftswissenschaftliches Aufgabenfeld

Geschichte (S) (S)

SoWi (S) (S)

3. Mathematisch-naturwissenschaftliches Aufgabenfeld

Mathematik S S S S S

Biologie (S) (S) (S) (S) (S)

Chemie (S) (S) (S) (S) (S)

Sonstige Fächer

Sport M M M M M

Religion

Ergänzende Fächer

Projektkurs - - FA - -

Vertiefung M - - -

Vertiefung D - - -

2. Kurswahlen für die EF

Vorgaben für die Wahl der Abiturfächer:

➢ Alle Abiturfächer müssen von der EF an belegt worden sein.

➢ Abiturfach 1 und 2 sind die beiden LKs.

➢ Alle Abiturfächer müssen ab Q1 schriftlich belegt worden sein.

➢ Sie müssen alle drei Aufgabenfelder abdecken.

➢ Das sprachlich-literarisch-künstlerische Aufgabenfeld wird nur durch Deutsch oder eine Fremdsprache abgedeckt.

➢ Zwei der Abiturfächer müssen aus den Fächern Fremdsprache, Deutsch, Mathematik gewählt werden.

➢ Religionslehre kann in der Abiturprüfung das gesellschaftswissenschaftliche Aufgabenfeld vertreten.

➢ Religionslehre und Sport können nicht gleichzeitig Abiturfächer sein.

Page 18: Informationsveranstaltung am D0, 14.05

ACHTUNG: Augen auf bei der Kurswahl!

• Nicht voreilig Fächer abwählen (oder schriftlich abwählen), die sich später als geeignetes Prüfungswach erweisen könnten!

• In der Q1 können nur solche Fächer gewählt werden, die auch bereits in der EF belegt wurden. Ausnahme: Vertiefungskurse, Projektkurs

• Es wird empfohlen, bisher nicht als „schriftliche Fächer“ erlebte oder völlig neu einsetzende Fächer als Klausurfächer auszuprobieren, insbesondere, wenn sie als Abiturfach gewählt werden!

2. Kurswahlen für die EF

Page 19: Informationsveranstaltung am D0, 14.05

Vertiefungskurse

• Angebot in den Fächern Deutsch und Mathe• Der Unterricht setzt am individuellen Leistungsstand der Schülerinnen und

Schüler an.• Zweistündige Halbjahreskurse (d. h. Wechsel nach einem Halbjahr

möglich).• EF: pro Halbjahr können bis zu 2 Vertiefungskurse belegt werden• Teilnahmepflicht (entschuldigte und unentschuldigte Fehlstunden

erscheinen auf dem Zeugnis)• Keine Benotung, sondern qualifizierende Zeugnisbemerkungen zur

Teilnahme• Vertiefungskurse werden auf die verpflichtend zu belegende

Wochenstundenzahl angerechnet

2. Kurswahlen für die EF

Page 20: Informationsveranstaltung am D0, 14.05

Leistungen in der EF

• Die jeweiligen Kurse können entweder mündlich oder schriftlich belegt werden.

• Mündlich (M): Sonstige Mitarbeit (u. a. mündliche Unterrichtsbeiträge, Referate, praktische Arbeiten, schriftliche Übungen).

• Schriftlich (S): Klausuren (die Endnote setzt sich zu 50% „Sonstige Mitarbeit (M)“ und 50% Klausurergebnisse (S) zusammen).

2. Kurswahlen für die EF

Page 21: Informationsveranstaltung am D0, 14.05

Versetzung von der EF in die Q1

• Versetzungsrelevant: Noten aus 9 Kursen des Pflichtbereichs und aus einem Kurs des Wahlbereichs

• Nicht versetzt:- 1 x „ungenügend“ (oder mehr …) in versetzungsrelevantem Fach- 1 x „mangelhaft“ in Deutsch/Fremdsprache/Mathe und kein Ausgleich (d.h. „befriedigend“) in dieser Gruppe- 2 x „mangelhaft“ (oder mehr …) in versetzungsrelevanten Fächern

• Nachprüfung: In einem mangelhaftem Fach, wenn durch erfolgreiche Prüfung Versetzungsbedingungen erfüllt werden

2. Kurswahlen für die EF

Page 22: Informationsveranstaltung am D0, 14.05

Kurswahlen

• Kurse werden mit Lupo

gewählt (PC-Programm): im Anschluss an die ZPs

→ Verbindliche Wahlen!

Page 23: Informationsveranstaltung am D0, 14.05

3. Organisatorische Informationen

Page 24: Informationsveranstaltung am D0, 14.05

Entschuldigungsverfahren

• Jede Fehlstunde muss unverzüglich bei der jeweiligen Fachlehrkraft entschuldigt werden, der Schüler/die Schülerin ist dafür selbst verantwortlich. → Entschuldigungsheft

• Am Ende des Quartals wird das Entschuldigungsheft abgegeben und von der Jahrgangsstufenleitung kontrolliert.

• Unentschuldigte Fehlstunden werden mit 0 Punkten bewertet.

3. Organisatorische Informationen

Page 25: Informationsveranstaltung am D0, 14.05

Fehlen bei Klausuren

• Abmelden im Sekretariat am Morgen der Klausur.

• Die schriftliche Entschuldigung muss spätestens am 1. Tag des Schulbesuchs bei der Jahrgangsstufenleitung vorgelegt werden.

3. Organisatorische Informationen

Page 26: Informationsveranstaltung am D0, 14.05

Beratung der Schülerinnen und Schüler

• Die Schule informiert und berät die Schülerinnen und Schüler sowie ihre Erziehungsberechtigten in zentralen Informationsveranstaltungen und auch individuell.

• Beratung zur Fächerwahl und Belegungsverpflichtungen durch :

Frau Hobe ([email protected])

Frau Schulte ([email protected])

• Fachspezifische Fragen: Fachlehrer

• Die Schüler und Eltern sind rechtlich für die Schullaufbahn verantwortlich!

3. Organisatorische Informationen

Page 27: Informationsveranstaltung am D0, 14.05

Weiterführende Informationen:

• www.schulministerium.nrw.de

• www.standardsicherung.nrw.de

3. Organisatorische Informationen

Page 28: Informationsveranstaltung am D0, 14.05

4. Ihre Fragen

Page 29: Informationsveranstaltung am D0, 14.05