INHALTSVERZEICHNIS 1. Allgemeines 2 2. Studienganginfos 12 ... · 1 Institut für Erd- und...

60
INHALTSVERZEICHNIS 1. Allgemeines 2 ______________________________________ 1.1. Lagepläne: Golm, Neues Palais, Maulbeerallee 2 ______________ 1.2. Raumnummernsystem 6 _________________________________ 1.3. Verkehrsanbindung der Uni-Standorte 7 ____________________ 1.4. Termine im Semester 9 __________________________________ 1.5. Modul? Modulprüfung? Modulverantwortliche? 9 ______________ 1.6. Leistungspunkte? 11 ____________________________________ 2. Studienganginfos 12 _________________________________ 2.1. BA Biowissenschaften 12 ________________________________ 2.2. BA Chemie 23 _________________________________________ 2.3. BA Ernährungswissenschaft 26 ____________________________ 2.4. BA Lehramt Bio / Chemie 30 ______________________________ 3. Ansprechpartner 35 _________________________________ 3.1. Fachschaftsrat 35 ______________________________________ 3.2. Prüfungsausschuss 36 ___________________________________ 3.3. Studienfachberatung 37 _________________________________ 4. Verwaltung und Service 39 ____________________________ 4.1. PUCK – Potsdamer UniversitätsChipKarte 39 _________________ 4.2. PULS – Potsdamer Universitätslehr- und Studienorganisationsportal 41 ____________________________ 4.3. Kursevaluation 42 ______________________________________ 4.4. Studierendensekretariat / Prüfungsamt 43 __________________ 4.5. Technik und Medien: AVZ und ZEIK 45 ______________________ 4.6. Bibliotheken 46 ________________________________________ 4.7. Studentenwerk 48 _____________________________________ 4.8. AStA (Allgemeiner Studierendenausschuss) 50 ________________ 4.9. Sprachenzentrum 50 ____________________________________ 4.10.Zentrum für Hochschulsport (ZfH) 51 ______________________ 4.11.Akademisches Auslandsamt 52 ____________________________ 4.12.Psychologische Betreuung 52 _____________________________ 4.13.MINT-Raum 53 _________________________________________ 4.14.Nightline Potsdam 54 ___________________________________ 5. Ersti-Betreuung vom FSR-BCE 55 _______________________ 5.1. Ersti-Party 55 _________________________________________ 5.2. Kneipenabende 55 _____________________________________ 5.3. Frage-Frühstück 56 _____________________________________ 5.4. Ersti-Fahrt 56 _________________________________________ 5.5. Weihnachtsfeier 57 _____________________________________ 5.6. Sprechzeiten 57 _______________________________________ 5.7. FSR-Homepage und Verteiler 57 ___________________________ 5.8. Laborausrüstung 57 ____________________________________ 5.8. Kneipenabend im KuZe 58 _______________________________ 6. Abkürzungen 60 ____________________________________

Transcript of INHALTSVERZEICHNIS 1. Allgemeines 2 2. Studienganginfos 12 ... · 1 Institut für Erd- und...

Page 1: INHALTSVERZEICHNIS 1. Allgemeines 2 2. Studienganginfos 12 ... · 1 Institut für Erd- und Umweltwissenschaften - Geoökologie (Hydrologie, Klimatologie, Landschaftsökologie, Bodenkunde)

INHALTSVERZEICHNIS 1. Allgemeines 2 ______________________________________

1.1. Lagepläne: Golm, Neues Palais, Maulbeerallee 2 ______________1.2. Raumnummernsystem 6 _________________________________1.3. Verkehrsanbindung der Uni-Standorte 7 ____________________1.4. Termine im Semester 9 __________________________________1.5. Modul? Modulprüfung? Modulverantwortliche? 9 ______________1.6. Leistungspunkte? 11 ____________________________________

2. Studienganginfos 12 _________________________________2.1. BA Biowissenschaften 12 ________________________________2.2. BA Chemie 23 _________________________________________2.3. BA Ernährungswissenschaft 26 ____________________________2.4. BA Lehramt Bio / Chemie 30 ______________________________

3. Ansprechpartner 35 _________________________________3.1. Fachschaftsrat 35 ______________________________________3.2. Prüfungsausschuss 36 ___________________________________3.3. Studienfachberatung 37 _________________________________

4. Verwaltung und Service 39 ____________________________4.1. PUCK – Potsdamer UniversitätsChipKarte 39 _________________4.2. PULS – Potsdamer Universitätslehr- und

Studienorganisationsportal 41 ____________________________4.3. Kursevaluation 42 ______________________________________4.4. Studierendensekretariat / Prüfungsamt 43 __________________4.5. Technik und Medien: AVZ und ZEIK 45 ______________________4.6. Bibliotheken 46 ________________________________________4.7. Studentenwerk 48 _____________________________________4.8. AStA (Allgemeiner Studierendenausschuss) 50 ________________4.9. Sprachenzentrum 50 ____________________________________4.10.Zentrum für Hochschulsport (ZfH) 51 ______________________4.11.Akademisches Auslandsamt 52 ____________________________4.12.Psychologische Betreuung 52 _____________________________4.13.MINT-Raum 53 _________________________________________4.14.Nightline Potsdam 54 ___________________________________

5. Ersti-Betreuung vom FSR-BCE 55 _______________________5.1. Ersti-Party 55 _________________________________________5.2. Kneipenabende 55 _____________________________________5.3. Frage-Frühstück 56 _____________________________________5.4. Ersti-Fahrt 56 _________________________________________5.5. Weihnachtsfeier 57 _____________________________________5.6. Sprechzeiten 57 _______________________________________5.7. FSR-Homepage und Verteiler 57 ___________________________5.8. Laborausrüstung 57 ____________________________________5.8. Kneipenabend im KuZe 58 _______________________________

6. Abkürzungen 60____________________________________

Page 2: INHALTSVERZEICHNIS 1. Allgemeines 2 2. Studienganginfos 12 ... · 1 Institut für Erd- und Umweltwissenschaften - Geoökologie (Hydrologie, Klimatologie, Landschaftsökologie, Bodenkunde)

1. ALLGEMEINES 1.1. Lagepläne: Golm, Neues Palais, Maulbeerallee Hier findet ihr nur einen kleinen Überblick der Hochschulgebäude der UniPotsdam. Auf der UP-Internetseite findet ihr eine ausführliche Übersicht der verschiedenen Standorte (unter http://www.uni-potsdam.de/lageplaene/)

Lageplan Golm

2

Page 3: INHALTSVERZEICHNIS 1. Allgemeines 2 2. Studienganginfos 12 ... · 1 Institut für Erd- und Umweltwissenschaften - Geoökologie (Hydrologie, Klimatologie, Landschaftsökologie, Bodenkunde)

1 Institut für Erd- und Umweltwissenschaften - Geoökologie (Hydrologie, Klimatologie, Landschaftsökologie, Bodenkunde)

4 Mensa

5 Hörsaal, Seminarräume, Audiovisuelles Zentrum (AVZ)

6 Department für Lehrerbildung / Institut für Musik/Kunst

8 Zentrale Einrichtung für Informationsverarbeitung und Kommunikation (ZEIK)

10 Zentrum für Lehrerbildung (Haus 10a)

11 Alte Sporthalle / Arbeitslehre / Technik (Haus 11b)

12 Institut für Erd- und Umweltwissenschaften – Geoökologie

13 Institut für Erd- und Umweltwissenschaften

14 14a Lesecafé / Dekanat der Humanwissenschaftlichen Fakultät / Department Erziehungswissenschaft

19 Sporthalle

20 Institut für Biochemie und Biologie

24 Department Linguistik / Allgemeine Sprachwissenschaft / Institut für Erd- und Umweltwissenschaften - Geographie und / Naturrisikenforschung / Institut für Geographie / Institut für Grundschulpädagogik

25 Institut für Biochemie und Biologie / Institut für Chemie

26 Institut für Biochemie und Biologie / Institut für Chemie Fachschaftsrat Biologie-, Chemie- und Ernährungswissenschaft (Raum 0.58) AC-Praktikumsräume, Allgemeine Botanik und Zoologie Übungsräume

27 Institut für Erd- und Umweltwissenschaften – Geowissenschaften Großer Hörsaal, Physik-Hörsaal

28 Dekanat der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät / Institut für Physik und Astronomie

IKMZ Universitätsbibliothek (Haus 18, Bereichsbibliothek Golm)

3

Page 4: INHALTSVERZEICHNIS 1. Allgemeines 2 2. Studienganginfos 12 ... · 1 Institut für Erd- und Umweltwissenschaften - Geoökologie (Hydrologie, Klimatologie, Landschaftsökologie, Bodenkunde)

Lageplan Neues Palais

!

4

Page 5: INHALTSVERZEICHNIS 1. Allgemeines 2 2. Studienganginfos 12 ... · 1 Institut für Erd- und Umweltwissenschaften - Geoökologie (Hydrologie, Klimatologie, Landschaftsökologie, Bodenkunde)

1 Dezernat 1 (Planung, Forschungsangelegenheiten, Organisation)

2 Studiumplus / Audiovisuelles Zentrum (AVZ) / Zentrum für Qualitätsentwicklung in Lehre und Studium (ZfQ)

3 Dezernat 3 (Personal- und Rechtsangelegenheiten) Dezernat 4 (Haushalt und Beschaffung)

6 Koordinationsbüro für Chancengleichheit / Personalräte / Studierendenvertretung – AStA / UP Transfer / Audiovisuelles Zentrum (Z/AVZ)

8 Auditorium Maximum „Audimax“ / Cafeteria / Dezernat 2 (Studentische Angelegenheiten – Zentrale Studienberatung, Studierendensekretariate, Prüfungsamt, Akademisches Auslandsamt, Chipkarten-Service) / Institut für Mathematik / Welcome Center Potsdam / ZEIK

9 Eltern-Kind-Raum (Raum 1.01 ) / Uni-Shop / ZEIK

10 Universitätsbibliothek

11 Studentenkeller / Universitätsbibliothek

12 Department Sport- und Gesundheitswissenschaften / Hochschulambulanz / Mensa

13 Hochschulgebäudemanagement, Bereich Am Neuen Palais / Zentrum für Hochschulsport

19 Institut für Anglistik/Amerikanistik, Institut für Romanistik / Zentrum für Sprachen und Schlüsselkompetenzen (Zessko)

22 Institut für Mathematik, Institut für Physik / Netzwerk Studienqualität Brandenburg (sqb), Zentrale Studienberatung

5

Page 6: INHALTSVERZEICHNIS 1. Allgemeines 2 2. Studienganginfos 12 ... · 1 Institut für Erd- und Umweltwissenschaften - Geoökologie (Hydrologie, Klimatologie, Landschaftsökologie, Bodenkunde)

Maulbeerallee

!

1.2. Raumnummernsystem Allgemeine Erläuterungen:

a.bb.c.dd

a = Standortb = Hausnummerc = Stockwerk/Etage d = Raumnummer

Standortnummern:

1 = Komplex I - Neues Palais 2 = Komplex II - Golm3 = Komplex III - Babelsberg (Griebnitzsee)4 = Komplex IV - Park Babelsberg5 = Komplex V - Maulbeerallee

1 Haus 1 3 Haus 3

2 Haus 2 B Botanischer Garten / Verwaltung

2a Haus 2a

6

Page 7: INHALTSVERZEICHNIS 1. Allgemeines 2 2. Studienganginfos 12 ... · 1 Institut für Erd- und Umweltwissenschaften - Geoökologie (Hydrologie, Klimatologie, Landschaftsökologie, Bodenkunde)

Beispiele:

2.25.F.0.01Golm, Haus 25 Flügel F, Etage 0, Raum 01

5.03.104Maulbeerallee, Haus 3*, Etage 1**, Raum 04

* noch als Haus 2a gekennzeichnet

** Achtung, der Keller entspricht der Etage 0

1.3. Verkehrsanbindung der Uni-Standorte zum Neuen Palais vom Potsdam Hbf: 1. Bahn (Dauer: 15 min.)RB 21 → Richtung „Wustermark“RB 20 → Richtung „Oranienburg“RB 22 → Richtung „Berlin Flughafen Schönefeld“ >> aussteigen müsst ihr Haltestelle „Potsdam Park Sanssouci“ und von dort aus dann noch ca. 10 min laufen <<

2. Bus (Dauer: 15 min.)605 → Richtung „Wissenschaftspark Golm“606 → Richtung „Alt-Golm“X5 → Richtung „Golm Bahnhof“>> aussteigen müsst ihr an der Haltestelle „Neues Palais“ oder „Campus / Universität / Lindenallee“ << nach Golm vom Potsdam Hbf: 1. Bahn (Dauer: 15 min.)

RB 21 → Richtung „Wustermark“RB 20 → Richtung „Oranienburg“RB 22 → Richtung „Berlin Flughafen Schönefeld“>> aussteigen müsst ihr Haltestelle „Golm“ <<2. Bus (Dauer: 30 min.)605 → Richtung „Wissenschaftspark Golm“606 → Richtung „Alt Golm“

7

Page 8: INHALTSVERZEICHNIS 1. Allgemeines 2 2. Studienganginfos 12 ... · 1 Institut für Erd- und Umweltwissenschaften - Geoökologie (Hydrologie, Klimatologie, Landschaftsökologie, Bodenkunde)

X5 → Richtung „Golm Bahnhof“ Achtung! Ab und zu fährt der X5 nur bis Campus Lindenallee!>> aussteigen müsst ihr Haltestelle „Golm Bahnhof“ <<

nach Golm von der Maulbeerallee: 1. Bus (Dauer: 20 min.)695 → Richtung „Bhf Pirschheide“ → „Campus/Lindenallee“ aussteigen (Achtung: Haltestelle auf der anderen Straßenseite)606 → Richtung „Alt Golm“ oder 605 → Richtung „Wissenschaftspark Golm“>> aussteigen müsst ihr an der Haltestelle „Golm Bahnhof“<< zur Maulbeerallee vom Potsdam Hbf: 1. Bus (Dauer: 16 min.)695 → Richtung „Bhf Pirschheide“>> aussteigen müsst ihr Haltestelle „Orangerie“ << zum Institut für Ernährungswissenschaft vom Potsdam Hbf: 1. Bus (Dauer: 25 min.)611 → Richtung „Saarmund/Tremsdorf“>> aussteigen müsst ihr Haltestelle „Ernährungsinstitut“ <<

2. Tram-Bus-Kombination (Dauer: 35 min.)Tram 91 oder 93 → Richtung „Bhf Rehbrücke “ → „Bhf Rehbrücke“ aussteigen:Bus 611 → Richtung „Saarmund/Tremsdorf“>> aussteigen müsst ihr an der Haltestelle „Ernährungsinstitut“<<

Weitere Informationen findet ihr unter: www.vbb.de www.bvg.de www.db.de

8

Page 9: INHALTSVERZEICHNIS 1. Allgemeines 2 2. Studienganginfos 12 ... · 1 Institut für Erd- und Umweltwissenschaften - Geoökologie (Hydrologie, Klimatologie, Landschaftsökologie, Bodenkunde)

1.4. Termine im Semester

Weitere Infos findet ihr unter:http://www.uni-potsdam.de/studium/termine/semestertermine.html

1.5. Modul? Modulprüfung? Modulverantwortliche? Ein Modul umfasst mehrere Lehrveranstaltungen (Vorlesungen, Übungen, Seminare, Praktika) zu einer Thematik. Das Belegen von einzelnen Vorlesungen, Übungen, Seminaren und Praktika erfolgt über PULS (siehe S. 39f.)

Wenn ihr alle Pflichtveranstaltungen absolviert und mögliche Leistungsnachweise erbracht habt, meldet ihr euch auch zur Modulprüfung und damit für das Modul über PULS an.

01.10.2018 – 31.03.2019

Wintersemester 2018/2019

01.10.2018 – 12.10.2018

Einführungstage für die Studienanfänger

01.10.2018 – 10.11.2018

Belegen der Lehrveranstaltungen über PULS

09.10.2018 ab 14 Uhr Onlineeinschreibung für Kurse des Hochschulsports

15.10.2018 – 08.02.2019

Vorlesungszeitraum

15.01.2019 - 15.02.2019

Rückmeldefrist für das Sommersemester 2019

11.02.2019 – 31.03.2019

Zeitraum für Prüfungen und Praktika

Lehrveranstaltungsfreie Tage im Vorlesungszeitraum

31.10.2018 (Mittwoch) Reformationstag

24.12.2018 – 04.01.2019

Akademische Weihnachtsferien

9

Page 10: INHALTSVERZEICHNIS 1. Allgemeines 2 2. Studienganginfos 12 ... · 1 Institut für Erd- und Umweltwissenschaften - Geoökologie (Hydrologie, Klimatologie, Landschaftsökologie, Bodenkunde)

Wenn ihr nicht zur Klausur erscheint und ihr euch nicht fristgerecht abgemeldet habt, dann zählt dies als „durchgefallen“. Für die Anmeldung und die eventuelle Abmeldung gibt es Fristen, die in den einzelnen Studiengängen sehr unterschiedlich sein können. Deshalb erkundigt euch VORHER wie diese Fristen aussehen. Dazu schaut ihr in eure jeweiligen Studienordnungen.

Des Weiteren könnt ihr viele Module nur belegen und absolvieren, wenn ihr bestimmte Vorleistungen erbracht habt. Auch dazu findet ihr Angaben in eurer Studienordnung.

Falls der Fall eintreten sollte, dass ihr die Prüfung nicht gleich beim ersten Mal besteht, habt ihr noch zwei weitere Versuche, zu denen ihr euch wieder neu über PULS anmelden müsst. Oftmals ist es so, dass die ersten beiden Termine in dem Semester angeboten werden, in dem auch die Lehrveranstaltungen stattfinden. Der dritte Klausurtermin bzw. Versuch wird jedoch oft erst ein Jahr später festgelegt. D.h. wenn ihr es nicht schafft an einem der ersten beiden Klausurterminen zu bestehen, könnt ihr erst ein Jahr später den dritten Versuch wahrnehmen. Wenn das Modul, welches ihr noch nicht abgeschlossen habt, als Voraussetzung für ein Folgemodul gilt, dann könnt ihr das Folgemodul auch erst ein Jahr später belegen. Dadurch kann sich euer Studium um bis zu ein Jahr verlängern.

Schafft ihr es leider auch nicht mit dem dritten Versuch das Modul erfolgreich abzuschließen, gilt das gesamte Modul als nicht bestanden und ihr werdet exmatrikuliert, falls es sich um ein Pflichtmodul handelt.

Wenn ihr mitbekommt, dass ihr Probleme jeglicher Art mit einem Modul habt, dann könnt ihr euch bei den jeweiligen Modulverantwortlichen melden. Diese behalten den Überblick und können modulspezifische Fragen beantworten. Wir haben für euch die entsprechenden Modulkoordinatoren für das erste Semester zusammengestellt.

BBW und BEW

Grundlagen der Biologie A:Herr PD Dr. Heinken [email protected]

Mathematik I:Herr Prof. Dr. Huisinga [email protected]

Physik I:Herr Prof. Dr. Gühr [email protected]

10

Page 11: INHALTSVERZEICHNIS 1. Allgemeines 2 2. Studienganginfos 12 ... · 1 Institut für Erd- und Umweltwissenschaften - Geoökologie (Hydrologie, Klimatologie, Landschaftsökologie, Bodenkunde)

Allgemeine und Anorganische Chemie: (für BBW)Herr Prof. Dr. Taubert [email protected]

Allgemeine und Anorganische Chemie: (für BEW)Herr Prof. Dr. Taubert [email protected]

Chemiker Experimentalphysik I für Chemie:Frau Prof. Dr. Santer [email protected]

Mathematik für Chemiker:Herr Prof. Dr. Peter Saalfrank [email protected]

Anorganische Experimentalchemie 1:Herr Prof. Dr. Taubert [email protected]

Lehrämter Allgemeine und Anorganische Experimentalchemie:Herr Prof. Dr. Taubert [email protected]

Allgemeine Botanik & Zoologie:Herr PD Dr. Heinken [email protected]

1.6. Leistungspunkte? Leistungspunkte (LP) geben an, wie hoch der quantitative Zeitaufwand ist, den ihr betreiben müsst, um ein Modul abzuschließen. In die LP wird alles mit reingerechnet, was es so gibt: Vor- und Nachbereitung, im Hörsaal sitzen, lernen usw. Ein LP bedeutet dabei 30 Stunden Arbeit. Anhand der LP kann somit ein sinnvoller Umfang des gesamten Studiums festgelegt werden – basierend auf den LP der jeweiligen Veranstaltung. Die Module haben also je nach Aufwand eine unterschiedliche Anzahl an LP. Der Sinn dahinter ist der, dass Veranstaltungen europaweit vergleichbar sein sollen.

Achtung: Die Noten, die bei den Modulprüfungen erreicht werden, zählen in die Bachelornote, gewichtet nach den LP, die ein Modul hat. Beim Lernen ist also zweierlei zu beachten: Ist das Modul eine Voraussetzung für ein weiteres und mit welchem Gewicht zählt es in die Endnote.

11

Page 12: INHALTSVERZEICHNIS 1. Allgemeines 2 2. Studienganginfos 12 ... · 1 Institut für Erd- und Umweltwissenschaften - Geoökologie (Hydrologie, Klimatologie, Landschaftsökologie, Bodenkunde)

2. STUDIENGANGINFOS 2.1. BA Biowissenschaften Hallo und herzlich Willkommen an der Uni Potsdam und zum Studiengang Bachelor Biowissenschaften (kurz: BBW)! Wir wünschen Euch ein interessantes Studium und viele neue Erfahrungen mit netten Kommilitonen.

Denn gerade die erste Zeit im Studium ist für viele Studenten schwer, weil man sich erst an das recht hohe Stoffpensum gewöhnen muss. Dazu ein kleiner Tipp von uns: Bleibt auch in den stressigen Prüfungsphasen gelassen und findet euer eigenes Lerntempo mit dem ihr am besten lernt. Denn das Wichtigste ist, sich nicht zu überfordern. Nur so kann man die hohen Herausforderungen des Studiums meistern und dabei den Spaß nicht verlieren.

Im Studiengang BBW gibt es drei Spezialisierungsrichtungen, die im ersten Semester dieselben vier Module beinhalten. Diese Module decken eine recht breite Palette an Grundlagenwissen ab.

Im zweiten Semester gibt es dann schon Unterschiede im Studienverlauf der verschiedenen Spezialisierungsrichtungen und spätestens im dritten Semester sollte man sich langsam für eine Richtung entschieden haben. Nähere Informationen zu den Spezialisierungsrichtungen findet im Folgenden im Abschnitt 2.1.1.

Anders als in der Schulzeit, müsst ihr euer Studium jetzt selbst organisieren und euch euren individuellen Stundenplan selbst zusammenstellen. Dazu gibt es drei wichtige Organisationshilfen:

1. Die Studienverlaufspläne für jede Spezialisierungsrichtung sind eine Empfehlung, welche Module ihr in welchem Semester belegen könnt, um euer Studium in der Regelstudienzeit abzuschließen. Hierbei handelt es sich also lediglich um eine Empfehlung, keinesfalls um ein Muss. Häufig ist es jedoch von Vorteil sich an den Verlaufsplan zu halten, da so Überschneidungen von Pflichtkursen weitgehend vermieden werden können und die Module meist nur einmal im Jahr angeboten werden. Außerdem gibt es einige Module, die auf anderen Modulen aufbauen. Auch dies ist in den Verlaufsplänen bereits mit einbezogen worden.

Die Studienverlaufspläne für die verschiedenen Spezialisierungs-richtungen befinden sich im Anhang der aktuellen Studienordnung. Link:

12

Page 13: INHALTSVERZEICHNIS 1. Allgemeines 2 2. Studienganginfos 12 ... · 1 Institut für Erd- und Umweltwissenschaften - Geoökologie (Hydrologie, Klimatologie, Landschaftsökologie, Bodenkunde)

http://www.uni-potsdam.de/am-up/2017/ambek-2017-13-552-561.pdf

2. Die Modulbeschreibung ist eine Art Inhaltsangabe des jeweiligen Moduls inkl. Anzahl der Leistungspunkte und Information, welche Vorleistungen erbracht werden müssen, damit an dem Modul teilgenommen werden darf.

Link: http://www.uni-potsdam.de/index.php?id=12298

3. Die Studienordnung ist eine Art Regelkatalog für euren Studiengang. Ihr solltet sie euch auch auf jeden Fall einmal durchlesen, um eure Rechte als Student zu kennen. Das hilft auch „Probleme durch Unwissenheit“ von vornherein zu vermeiden, denn auch an der Uni wird nach dem Prinzip verfahren „Unwissenheit schützt vor Schaden nicht“.

Link: http://www.uni-potsdam.de/am-up/2017/ambek-2017-13-552-561.pdf

Außerdem kommt sicher schnell die Frage auf, wie sich die Bachelornote berechnet. Auch dazu steht natürlich alles ganz genau in der Studienordnung. Das System ist eigentlich recht einfach; es gibt gemeinsame Pflichtmodule und fachspezifische Module. Jedes Modul hat eine bestimmte Anzahl an Leitungspunkten. Die Bachelornote ergibt sich nun aus dem Mittelwert, der um die Leistungspunkte gewichteten Modulnoten, wobei die gemeinsamen Pflichtmodule 1.01 – 2.02 einfach zählen und die spezialisierungsspezifischen Module 2.03 - 2.28 doppelt zählen. Die Bachelorarbeit, die in der Regel in dem letzten Fachsemester des Bachelorstudiums durchgeführt wird, geht mit dreifacher Gewichtung in die Bachelornote ein.

Um das ganze etwas einfacher zu machen, findet ihr unter folgender Internetadresse einen Notenrechner, mit dem ihr eure Bachelornote ganz einfach berechnen könnt:

http://www.fsr-bce.de/nuetzliches/

Und noch ein kleiner Tipp zum Schluss: Kauft euch nicht voreilig Bücher. Überlegt gut, welche ihr auch später noch gebrauchen könnt. Es werden in den Grundmodulen meistens ziemlich teure und dicke Standardwerke vorgestellt, die später oft zu allgemein sind. Schaut euch die Bücher unbedingt erst in der Bibliothek an, bevor ihr etwas kauft.

13

Page 14: INHALTSVERZEICHNIS 1. Allgemeines 2 2. Studienganginfos 12 ... · 1 Institut für Erd- und Umweltwissenschaften - Geoökologie (Hydrologie, Klimatologie, Landschaftsökologie, Bodenkunde)

Solltet ihr weitere Fragen zum Studium haben, könnt ihr uns gerne eine E-Mail schreiben unter: [email protected]

Oder ihr kontaktiert unsere BBW-Spezialisten Josephine und André direkt unter:

Josephine: [email protected]

André: [email protected]

Das Internet - wichtige Adressen! Fachschaftsrat BCE:http://www.fsr-bce.de/

Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät: http://www.uni-potsdam.de/mnfakul/

Institut für Biochemie und Biologie:http://www.uni-potsdam.de/ibb

Allgemeine Informationen Bachelor Biowissenschaften: https://www.uni-potsdam.de/studium/studienangebot/bachelor/ein-fach-bachelor/biowissenschaften.html

Studienordnung BBW (WICHTIG!!!):http://www.uni-potsdam.de/am-up/2017/ambek-2017-13-552-561.pdf

Studienverlaufspläne (Im Anhang der Studienordnung):http://www.uni-potsdam.de/am-up/2017/ambek-2017-13-552-561.pdf

Auf der nächsten Seite findet ihr als kleine Orientierungshilfe einen Musterstundenplan und einen, der alle angebotenen Übungen und Lehrveranstaltungen beinhaltet. Oft müsst ihr euch nämlich zwischen mehreren möglichen Tagen und Zeiten für einen bestimmten Kurs entscheiden und damit euren Stundenplan selbst zusammenbasteln.

14

Page 15: INHALTSVERZEICHNIS 1. Allgemeines 2 2. Studienganginfos 12 ... · 1 Institut für Erd- und Umweltwissenschaften - Geoökologie (Hydrologie, Klimatologie, Landschaftsökologie, Bodenkunde)

Stundenplan mit allen belegbaren Veranstaltungen:

15

Page 16: INHALTSVERZEICHNIS 1. Allgemeines 2 2. Studienganginfos 12 ... · 1 Institut für Erd- und Umweltwissenschaften - Geoökologie (Hydrologie, Klimatologie, Landschaftsökologie, Bodenkunde)

Musterstundenplan mit einer möglichen Kombination:

16

Page 17: INHALTSVERZEICHNIS 1. Allgemeines 2 2. Studienganginfos 12 ... · 1 Institut für Erd- und Umweltwissenschaften - Geoökologie (Hydrologie, Klimatologie, Landschaftsökologie, Bodenkunde)

Anmerkungen zum Stundenplan Dieser Stundenplan richtet sich nach den Studienverlaufsplänen aller drei Spezialisierungsrichtungen und dient zur besseren Orientierung im ersten Semester. Änderungen des Vorlesungsverzeichnisses sind natürlich auch nach unserem Redaktionsschluss noch möglich, die Termine in PULS sind im Zweifelsfall aktueller als die hier abgedruckten.

ACHTUNG! Zu einigen Lehrveranstaltungen (Übungen, Praktika, Seminare) werden mehrere Termine angeboten. Aus den Lehr-veranstaltungen mit gleichem Titel muss jeweils nur ein Termin besucht werden. Für Vorlesungen gibt es nur einen Termin, der belegt werden muss (siehe 2. Stundenplan).

Manche Veranstaltungen beginnen noch nicht in der ersten Woche! Dies kann dem jeweiligen Veranstaltungszeitraum in PULS entnommen werden.

WICHTIGER HINWEIS: Für das Modul Physik 1 gibt es ein obligatorisches Blockpraktikum, welches im Zwischensemester stattfindet und daher nicht in den Beispielstundenplänen erscheint. Dies müsst ihr bei der Belegung in PULS beachten, da man am Praktikum nur teilnehmen darf, wenn man sich angemeldet hat. Bei Fragen oder wenn ihr damit nicht klar kommt könnt ihr uns natürlich jederzeit schreiben.

Es gibt auch die Möglichkeit, das Praktikum der Allgemeinen und Anorganischen Chemie im Zwischensemester als Block zu absolvieren (normalerweise semesterbegleitend, jeden zweiten Mittwoch). Hierfür muss sich in der entsprechenden Gruppe in PULS angemeldet werden.

17

Page 18: INHALTSVERZEICHNIS 1. Allgemeines 2 2. Studienganginfos 12 ... · 1 Institut für Erd- und Umweltwissenschaften - Geoökologie (Hydrologie, Klimatologie, Landschaftsökologie, Bodenkunde)

2.1.1. Spezialisierungsrichtungen Die drei Spezialisierungsrichtungen stellen sich vor Zunächst einmal ist vorwegzuschicken, dass die Grenzen zwischen den verschiedenen biologischen Spezialisierungsrichtungen, insbesondere zwischen „Molekularbiologie / Physiologie“ und „Biochemie“ nicht scharf, sondern fließend sind. Im Studienverlauf werden zunächst die Grundlagen aller Teilrichtungen der Biowissenschaften, sowie der Chemie, Physik und Mathematik, gemeinsam vermittelt. In den höheren Semestern werden dann für die drei Richtungen unterschiedliche Lehrveranstaltungen angeboten.

Zudem könnt ihr durch die Auswahl an Wahlpflichtmodulen, fakultativen Angeboten und Schlüsselqualifikationen das Studium an eure Interessen anpassen. Die Studienrichtung „Organismische Biologie“ befasst sich mit „ganzen“ Organismen, ihren Wechselwirkungen und ihrer Beziehung zur Umwelt. Das Angebot reicht von den theoretischen Grundlagen bis zur Anwendung, wie z.B. Nachhaltigkeit oder Artenschutz. Schwerpunktthemen sind: • Tier- und Pflanzenökologie in terrestrischen und aquatischen Systemen

(Populations-, Gemeinschafts- und System-Ökologie) • Biodiversitätsforschung • Klimafolgenforschung • Evolutionäre Ökologie und Evolutionsbiologie • Gewässer- und Landschaftsökologie • Molekulare Populationsgenetik und Systematik • Ökoethologie • Ökologische Mikrobiologie • Ökologische Modellierung und theoretische Ökologie • Ökophysiologie • Wissenschaftlicher Naturschutz und Naturschutzbiologie • Statistik in der Ökologie

18

Page 19: INHALTSVERZEICHNIS 1. Allgemeines 2 2. Studienganginfos 12 ... · 1 Institut für Erd- und Umweltwissenschaften - Geoökologie (Hydrologie, Klimatologie, Landschaftsökologie, Bodenkunde)

Später im Studium gibt es außerdem auch Angebote aus benachbarten universitären Instituten, z.B. Landschaftsplanung, Fernerkundung, Bodenkunde, Umwelt-Analytik und Umwelt-Recht. Mögliche Berufsfelder sind: • Management im Naturschutz • Umweltpolitik • Forschung und Lehre • Verwaltung, Beratung

Die Inhalte des Studiums mit dem Schwerpunkt „Molekularbiologie / Physiologie“ beziehen sich auf die Frage: Wie funktioniert ein Organismus (Tier, Pflanze oder Mikroorganismus)? Schwerpunktthemen sind: • Differenzierung / Entwicklung • Wachstum • Reproduktion • Stoffwechsel • inter- und intrazelluläre Signalweiterleitung und Transportprozesse • Reaktion auf Umweltbedingungen • Regulation von Transkription und Translation • Aufklärung von Gen-Funktion-Beziehungen

Diese Kenntnisse sind auch die Grundlage für mögliche biotech-nologische Nutzungen.

Methoden aus den Bereichen Zellbiologie, Molekularbiologie, Physiologie und Biochemie werden verwendet. Weitere Details finden sich in den jeweiligen Modulbeschreibungen.

Und nun zur letzten Richtung „Biochemie“:

Die Biochemie als Chemie des Lebens hat sich aus der Chemie und der Physiologie entwickelt. Sie beschäftigt sich mit Biomolekülen, deren Struktur, Biosynthese, Wirkung und Zusammenspiel. Die biochemische Forschung trägt zur Aufklärung komplexer Fragen bei, zum Beispiel über den molekularen Aufbau von Organismen, Stoffwechsel, Regulation,

19

Page 20: INHALTSVERZEICHNIS 1. Allgemeines 2 2. Studienganginfos 12 ... · 1 Institut für Erd- und Umweltwissenschaften - Geoökologie (Hydrologie, Klimatologie, Landschaftsökologie, Bodenkunde)

Informationsaustausch innerhalb bzw. zwischen Organismen, oder Bioenergetik. Während die Molekularbiologie ihr Hauptaugenmerk auf die Nukleinsäuren legt, ist die Biochemie mehr auf die Untersuchung der Proteine ausgerichtet, auch wenn sich diese beiden Forschungs-disziplinen, in vielen Bereichen überlappen. Zum Beispiel werden molekularbiologische Methoden auch in der Biochemie (und umgekehrt) angewandt. Nicht zuletzt ist ein Kennzeichen der modernen Biochemie die quantitative Auswertung der Ergebnisse mit mathematischen Methoden.

Die Spezialisierungsrichtung Biochemie unterscheidet sich von der Molekularbiologie / Physiologie hauptsächlich in folgenden Punkten: • mehr organische Chemie (→ biochemische Reaktionen) • Analytische Chemie • Analytische Biochemie • Enzymologie und Enzymkinetik • Proteinstrukturbiologie • Präparative Biochemie (v.a. Proteine) • Protein-Charakterisierung (physik-chem. Methoden) • Molekulare Wechselwirkungen (quantitativ, v.a. Proteine)

Berufsfelder der Molekularbiologie/Physiologie, sowie der Biochemie, finden sich in: • Forschung und Lehre • Entwicklung/Produktion (Biotechnologie, Pharmazie, Medizin) • Verwaltung, Management, Beratung, Verkauf • Verlagen • öffentlicher Dienst (z.B. Ministerien, Gentechnikaufsicht)

20

Page 21: INHALTSVERZEICHNIS 1. Allgemeines 2 2. Studienganginfos 12 ... · 1 Institut für Erd- und Umweltwissenschaften - Geoökologie (Hydrologie, Klimatologie, Landschaftsökologie, Bodenkunde)

Hoffentlich konnten wir euch hiermit ein bisschen helfen, für weitere Fragen stehen folgende Studienberater zur Verfügung:

Organismische Biologie:Herr Dr. Volker Kummer [email protected], Haus 1, Zi. 2.06a Tel: 0331- 977- 4888

Molekularbiologie / Physiologie:Frau Dr. Anke Koch [email protected], Haus 20, Zi. 006 Tel.: 0331- 977- 2652

Biochemie:Herr Prof. Dr. Olaf Behrsing [email protected], Haus 25, Zi. B.1.08 Tel.: 0331- 977- 5246

21

Page 22: INHALTSVERZEICHNIS 1. Allgemeines 2 2. Studienganginfos 12 ... · 1 Institut für Erd- und Umweltwissenschaften - Geoökologie (Hydrologie, Klimatologie, Landschaftsökologie, Bodenkunde)

22

Page 23: INHALTSVERZEICHNIS 1. Allgemeines 2 2. Studienganginfos 12 ... · 1 Institut für Erd- und Umweltwissenschaften - Geoökologie (Hydrologie, Klimatologie, Landschaftsökologie, Bodenkunde)

2.2. BA Chemie Liebe Ersti-Chemiker, willkommen im Studiengang Bachelor Chemie! In den ersten vier Semestern werdet ihr euch schwerpunktmäßig mit der AC (anorganische Chemie), mit der OC (organische Chemie) und mit der PC (physikalische Chemie) auseinandersetzen. Neben diesen „typischen“ chemischen Inhalten müsst ihr euch aber auch mit der Mathematik und der Physik beschäftigen.

Im 1. Semester werdet ihr AC, Physik und Mathe haben. Neben den ganzen Vorlesungen und Seminaren/Übungen dürft ihr die gelernte Theorie in den Praktika umsetzen. Deshalb wäre es notwendig, dass ihr euch gleich zu Beginn des Studiums mit einem Kittel und einer Schutzbrille ausrüstet. Für diese bieten wir eine Sammelbestellung an (s. 5.7.). Des Weiteren müsst ihr als „reine“ Bachelor auch Schlüssel-qualifikationen erbringen. Welche das sind, ist euch (relativ) freigestellt, aber ihr müsst eine bestimmte Anzahl an LP erbringen. Wie viele das sind, entnehmt ihr aus eurer Studienordnung. Die Erfahrung der „älteren“ Studenten zeigt, dass sich z.B. der Kurs „Englisch für Natur-wissenschaftler“ am besten eignet.

Außerdem solltet ihr euch schnellstmöglich einen Computeraccount (Golm, Haus 25, D.1.06) besorgen! Dieser Account ermöglicht euch, die Computerräume (CIP-Pool) in Golm, Haus 25 zu nutzen.

Die meisten Bücher, die empfohlen werden, braucht ihr euch nicht zu kaufen, da diese in ausreichender Stückzahl in der Uni-Bibliothek (Golm, Haus 18 IKMZ) vorhanden sind.

Abschließend müssen wir noch einmal auf das Thema Studienordnung zurückkommen! Um ein erfolgreiches und zügiges Studium zu absolvieren, müsst ihr eure Studienordnung unbedingt lesen und natürlich auch verstehen!

Bei weiteren Fragen könnt ihr eine Mail an unsere E-Mail-Adresse schreiben:

[email protected]

Oder ihr kontaktiert unsere Chemie-Spezialisten direkt unter:

Sonja [email protected]

Sophie [email protected]

23

Page 24: INHALTSVERZEICHNIS 1. Allgemeines 2 2. Studienganginfos 12 ... · 1 Institut für Erd- und Umweltwissenschaften - Geoökologie (Hydrologie, Klimatologie, Landschaftsökologie, Bodenkunde)

Das Internet - wichtige Adressen Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät http://www.uni-potsdam.de/mnfakul/

Institut für Chemie www.chem.uni-potsdam.de/

Studienordnung Bachelor Chemie (WICHTIG!) www.uni-potsdam.de/stuord/c.html

24

Mittwoch

08:0008:1508:3008:4509:0009:1509:3009:4510:0010:1510:3010:4511:0011:1511:3011:4512:0012:1512:3012:4513:0013:1513:3013:4514:0014:1514:3014:4515:0015:1515:3015:4516:0016:1516:3016:4517:0017:1517:3017:4518:00

08:15 - 16:15

Praktikum Allgemeine und Anorg.

Chemie 2.26.1.74/75

Gruppe 2

08:15 - 09:45 Oberseminar

Allgemeine und Anorganische

Chemie 2.25.F1.01

08:15 - 09:45 Rechtskunde

2.25.F1.01 alle 14 Tage

14:15 - 15:00 Üb. Physik, Gruppe 1 2.05.1.12

15:00 - 16:00 Üb. Physik,

Gr. 2 Zi: 2.05.1.12

14:15 - 15:45 VorlesungPhysik I 2.27.0.01

10:15 - 11:45 Übung, Gr. 2Mathe I 2.25.B.1.01

14:15 - 15:45 Übung, Gr. 3 Mathe I 2.25.F.0.15

10:00 - 18:00 Praktikum, Gruppe 1Allgemeine und Anorg. Chemie 2.26.1.74/75

12:15 - 13:45 Übung, Gruppe 1 Mathe I 2.25.F.1.01

12:15 - 13:45 Seminar, Gr. 3 Allgemeine und Anorganische Chemie 2.25.F.0.15

10:00 - 11:30 Vorlesung Allgemeine und Anorganische Chemie 2.27.1.01

08:15 - 09:45 Vorlesung Mathematik I 2.25.F.1.01

10:15 - 11:00 Üb. Physik,

Gr. 3 Zi:2.05.1.12

12:00 - 13:30 Vorlesung Allgemeine und Anorganische Chemie 2.27.1.01

Montag Dienstag Donnerstag Freitag

08:15 - 09:45 Seminar, Gruppe 1 Allg. und Anorg. Chemie 2.25.F.0.15

12:15 - 13:45 Seminar, Gr.2 Allg. und Anorg. Chemie 2.25.B.1.01

Page 25: INHALTSVERZEICHNIS 1. Allgemeines 2 2. Studienganginfos 12 ... · 1 Institut für Erd- und Umweltwissenschaften - Geoökologie (Hydrologie, Klimatologie, Landschaftsökologie, Bodenkunde)

Anmerkungen zum Stundenplan Auf der nächsten Seite findest du deinen Stundenplan. Ihr müsst alle Module über PULS belegen, die Anmeldezeiträume sind auch bei PULS einsehbar! Danach ist keine Anmeldung mehr möglich. Änderungen des VVZ sind natürlich auch nach unserem Redaktionsschluss möglich, die Termine in PULS sind im Zweifelsfall aktueller als die hier abgedruckten.

ACHTUNG!Zu einigen Lehrveranstaltungen (LV) werden mehrere Gruppen angeboten. Aus den LV mit gleichem Titel/Namen musst du dich für eine Gruppe entscheiden.

25

Page 26: INHALTSVERZEICHNIS 1. Allgemeines 2 2. Studienganginfos 12 ... · 1 Institut für Erd- und Umweltwissenschaften - Geoökologie (Hydrologie, Klimatologie, Landschaftsökologie, Bodenkunde)

2.3. BA Ernährungswissenschaft Liebe Erni-Erstis, Hallo und herzlich Willkommen an der Uni Potsdam und zum Studiengang Bachelor Ernährungswissenschaft (kurz: BEW)! Wir wünschen euch ein interessantes Studium, viele neue Erfahrungen und nette Kommilitonen. Vor euch liegt ein dreijähriges Studium, mit dem Abschluss „Bachelor of Science“.

Aus diesem Grund sollte euch von Anfang an klar sein, dass es sich hier um einen naturwissenschaftlich ausgerichteten Studiengang handelt! Das heißt in den ersten 2 Semestern müssen auch Mathe, Physik, Botanik, Zoologie und so ziemlich alle Bereiche der Chemie belegt werden. Das hört sich vielleicht im ersten Moment hart an aber es ist machbar und wird umso leichter, wenn ihr euch an den regulären Stundenplan haltet. Diese naturwissenschaftlichen Grundlagen sind notwendig und müssen gemeistert werden, um sich dann in den höheren Semestern den ernährungswissenschaftlichen Vorlesungen zuwenden zu können. Seit zwei Jahren gibt es das Modul „Grundlagen der Ernährungswissenschaft“, das euch nach dem 1. Semester ein paar erste Einblicke geben wird.

Damit ihr euch nicht planlos von Semester zu Semester hangelt, ist es WICHTIG, dass ihr euch eure Studienordnung zu Gemüte führt und sie natürlich auch versteht. Das hilft auch „Probleme durch Unwissenheit“ von vornherein zu vermeiden. Denn auch an der Uni wird nach dem Prinzip verfahren „Unwissenheit schützt vor Schaden nicht“.

Alles ist gut durchorganisiert und vor allem in den ersten Semestern sind einige Module mit den Studiengängen Biowissenschaften, Geowissenschaften und Chemie zusammengelegt. Mit den anderen Studierenden werdet ihr dann in den ersten Semestern nicht nur viele Vorlesungen und Praktika absolvieren, sondern auch viel Spaß haben.

Nebenbei wird es für euch die Möglichkeit und zum Teil auch die Pflicht geben, Seminare und Übungen zu den Vorlesungen zu besuchen. Es ist zu empfehlen dieses Angebot wahrzunehmen, denn es wird euch die Prüfungen erheblich erleichtern. Während der Praktika im Semester und Zwischensemester, werdet ihr einen Einblick in eure zukünftigen Tätigkeitsbereiche bekommen und nach der ganzen Theorie mal selbst Hand anlegen dürfen. Im ersten Semester werden euch die Zoologie und die Botanik auf die Probe stellen. Im vorlesungsfreien Zeitraum warten dann auch schon interessante Experimente der Physik und anorganischen Chemie und natürlich viele Protokolle auf euch.

26

Page 27: INHALTSVERZEICHNIS 1. Allgemeines 2 2. Studienganginfos 12 ... · 1 Institut für Erd- und Umweltwissenschaften - Geoökologie (Hydrologie, Klimatologie, Landschaftsökologie, Bodenkunde)

Gerade die ersten Semester sind für viele Studenten schwierig, da Pflichtmodule belegt werden müssen, die noch nicht das Thema Ernährung behandeln und bei denen das Stoffpensum trotzdem relativ hoch ist. Gleich ein kleiner Tipp zum Einstieg:

! Bleibt locker, auch wenn das Studium euch oft viel abverlangen und sehr stressig sein wird. Lasst euch nicht entmutigen oder den Spaß an der Sache verderben. Und wenn es euch zu viel ist, dann lasst es einfach ein bisschen langsamer angehen, findet das Tempo, in dem ihr am besten studieren könnt.

Noch einen wichtigen Tipp zum Schluss:

Kauft euch nicht (sofort) die empfohlenen Bücher der Professoren: • Sie sind sehr teuer! • Die Bibliothek freut sich über euren Besuch. • Schaut erst einmal, ob ihr mit den Büchern arbeiten könnt. • Es gibt häufig entsprechende Aushänge von höheren Semestern,

die ihre Bücher gerne wieder „loswerden“ möchten.

Bei weiteren Fragen könnt ihr eine Mail an unsere E-Mail-Adresse schreiben: [email protected], oder ihr kontaktiert unsere Erni-Spezialistin direkt unter:

Johanna Saalfrank [email protected]

Studienfachberatung: Dr. Franziska Ebert [email protected]

Das Internet - wichtige Adressen Allgemeine Informationen zum Studienstart http://www.uni-potsdam.de/studium/anfaenger.html

Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät http://www.uni-potsdam.de/mnfakul/

Institut für Ernährungswissenschaft www.uni-potsdam.de/u/ewi/

27

Page 28: INHALTSVERZEICHNIS 1. Allgemeines 2 2. Studienganginfos 12 ... · 1 Institut für Erd- und Umweltwissenschaften - Geoökologie (Hydrologie, Klimatologie, Landschaftsökologie, Bodenkunde)

Studienordnung Bachelor Ernährungswissenschaft (WICHTIG!) http://www.uni-potsdam.de/studium/konkret/rechtsgrundlagen/studienordnungen/ernaehrungswissenschaft.html

Vor a l lem die Tabel le im Abschni t t I I I . §20 „ Inhal te des Bachelorstudiengangs“ zeigt euch welche Module in welchem Semester belegt werden sollen. Hierbei handelt es sich allerdings lediglich um eine Empfehlung, keinesfalls um ein Muss. Häufig ist es jedoch von Vorteil sich an den Verlaufsplan zu halten, da so Überschneidungen von Pflichtkursen weitgehend vermieden werden können. Außerdem gibt es einige Module, die auf vorangegangene Module aufbauen – auch dies ist in den Verlaufsplänen bereits bedacht worden.

Fachschaftsrat BCE:www.fsr-bce.de

Anmerkung zum Stundenplan Dieser Stundenplan ist ein Muster und richtet sich nach dem Studienverlaufsplan. Er dient zur besseren Orientierung im ersten Semester. Ihr müsst alle Module im Zeitraum vom 01.10.2018 bis zum 10.11.2018 über PULS belegen. Am 11.10.2018 beginnen die Zulassungen und es ist keine Belegung an diesem Tag möglich. Daher ist es sinnvoll sich für alle Veranstaltungen bis zum 10.10.2017 über PULS anzumelden. Änderungen des VVZ sind natürlich auch nach unserem Redaktionsschluss möglich, die Termine in PULS sind im Zweifelsfall aktueller als die hier abgedruckten.

ACHTUNG! Zu einigen Lehrveranstaltungen (Übungen, Praktika, Seminare) werden mehrere Termine angeboten. Aus den Lehrveranstaltungen mit gleichem Titel muss jeweils nur ein Termin besucht werden; dies betrifft jedoch nicht die Vorlesungen.

Zeitraum für Prüfungen und Praktika (Zwischensemester): 11.02.2019 – 31.03.2019

Im Zwischensemester (vorlesungsfreie Zeit) muss das Blockpraktikum in der Allg. & Anorg. Chemie und das Physik 1-Praktikum absolviert werden (hier wieder für je eine Gruppe entscheiden!) Achtung! Für Blockpraktika finden immer Praktikumseinweisungen statt! Diese werden durch Aushänge, im VVZ und im Internet bekannt gegeben. Teilnahme an diesen Einweisungen ist Voraussetzung für die Teilnahme am Praktikum.

28

Page 29: INHALTSVERZEICHNIS 1. Allgemeines 2 2. Studienganginfos 12 ... · 1 Institut für Erd- und Umweltwissenschaften - Geoökologie (Hydrologie, Klimatologie, Landschaftsökologie, Bodenkunde)

Musterstundenplan:

29

Page 30: INHALTSVERZEICHNIS 1. Allgemeines 2 2. Studienganginfos 12 ... · 1 Institut für Erd- und Umweltwissenschaften - Geoökologie (Hydrologie, Klimatologie, Landschaftsökologie, Bodenkunde)

2.4. BA Lehramt Bio / Chemie Liebe Lehramts-Erstis, wir begrüßen euch recht herzlich an der Universität Potsdam und möchten euch gleichzeitig zur Wahl des Studienganges beglück-wünschen, denn das Lehramt hält einen großen Abwechslungsreichtum bereit. Neben einer grundlegenden fachlichen und fachdidaktischen Ausbildung könnt ihr euch später interessenbezogen Spezialisieren und werdet parallel auch noch in erziehungswissenschaftlichen Bereichen auf den Lehrerberuf vorbereitet. Schließlich könnt ihr eure theoretischen Kenntnisse in verschiedenen Praktika anwenden.

Das Lehramtsstudium wird euch sehr viel mehr Eigenständigkeit zugestehen, aber auch von euch verlangen. Das bedeutet vor allem aufgrund der Kombinierbarkeit der Fächer, dass ihr euch euren eigenen Stundenplan gestalten könnt, was schwieriger anmutet als es in Wirklichkeit ist. Es gibt aber für jedes Studienfach einen vorgeschlagenen Studienverlaufsplan (am Ende der jeweiligen Studienordnung), aus dem ihr entnehmen könnt, welche Veranstaltungen ihr in welchem Semester belegen solltet, respektive könntet, um einen reibungslosen Ablauf im Studium zu haben. In der Regel müsst ihr schlichtweg entscheiden, wie ihr eure Prioritäten setzt (Anfangszeiten, Anwesenheitstage, etc.). Gleichwohl kommt es manchmal zu „Überschneidungen“, das heißt also, dass Lehrveranstaltungen zeitlich parallel stattfinden. Auf dieses Problem könnt ihr die Dozenten gerne hinweisen, aber hier könnt ihr aktiv werden und habt die Chance, Lösungen zu finden (Regelmäßige Lerngruppen zum Austausch über verpassten Stoff, etc.). Hierbei könnt ihr euch natürlich für Tipps gerne an Kommilitonen höheren Semesters wenden. Drei Hinweise möchten wir euch diesbezüglich noch mitgeben: • achtet auf Lehrveranstaltungszyklen, viele Veranstaltungen werden

nur jährlich angeboten • achtet auf Module, die ihr abgeschlossen haben müsst, um darauf

aufbauende Veranstaltungen belegen zu können • achtet auf den jeweiligen Campus, denn das Pendeln zwischen den

Standorten bedarf einiger Zeit

Abschließend noch eines, denn es ist sehr ratsam sich erst einmal Gesamtüberblick zu verschaffen, um zu verstehen, was euch alles erwartet, denn dadurch könntet ihr euch und euer Studium sehr viel leichter organisieren.

30

Page 31: INHALTSVERZEICHNIS 1. Allgemeines 2 2. Studienganginfos 12 ... · 1 Institut für Erd- und Umweltwissenschaften - Geoökologie (Hydrologie, Klimatologie, Landschaftsökologie, Bodenkunde)

Hierfür empfiehlt es sich, dass ihr euch eure Studienordnung einmal durchlest. Diese enthält Informationen über eure Rechte und Pflichten, euren Stundenplan – einfach alles was für euch wichtig ist.

Bei allen Fragen, die ihr habt, könnt ihr euch natürlich gerne an uns wenden:

[email protected]

Oder fragt direkt unsere Lehramtsmitglieder:

Philipp (Chem) – [email protected]

Florian (Chem) – [email protected]

Johannes (Chem) - [email protected]

Nathalie (Bio) – [email protected]

Antonia (Bio) – [email protected]

Wichtige Internetadressen Institut für Biochemie und Biologie: http://www.uni-potsdam.de/ibb/

Institut für Chemie: http://www.chem.uni-potsdam.de/

Eine kleine Einstiegshilfe für euren Stundenplanbau findet ihr auf den folgenden Seiten, dabei stehen euch drei Varianten zur Verfügung, nämlich 1. LA Biologie, 2. LA Chemie oder 3. kombiniert LA Biologie/Chemie. Ihr solltet alle Module bis zum 11.10.2018 über PULS belegen, da an diesem Tag die ersten Zulassungen stattfinden.

Hinweis: • Zu einigen Lehrveranstaltungen (LV) werden mehrere Gruppen

angeboten, aus denen ihr nur eine auswählen müsst. Bei Vorlesungen (V) hingegen müsst ihr beide Termine wahrnehmen.

• Lehramtsstudierende müssen in einem der drei Studienbereiche das Modul Akademische Grundkompetenzen (3LP) absolvieren. Es empfiehlt sich, dieses in der ersten Hälfte des Bachelorstudiums wahrzunehmen.

31

Page 32: INHALTSVERZEICHNIS 1. Allgemeines 2 2. Studienganginfos 12 ... · 1 Institut für Erd- und Umweltwissenschaften - Geoökologie (Hydrologie, Klimatologie, Landschaftsökologie, Bodenkunde)

Musterstundenplan für Lehramt Biologie:

32

08:0008:1508:30 8:30 - 11:30 2.26.0.6508:4509:0009:1509:3009:4510:0010:1510:3010:4511:00 11 - 14:00 2.26.0.6511:1511:3011:4512:00 14:30 - 16:00 Uhr2.26.0.06612:15 12:15 - 13:45 Uhr 2.27.1.0112:3012:4513:0013:1513:3013:4514:0014:15 14:15 - 15:45 2.25.F0.0114:30 14:30 - 16:00 Uhr2.27.1.0114:4515:0015:1515:3015:4516:00 16:00 - 17:30 1.08.1.4516:1516:3016:4517:0017:1517:3017:4518:00 18:00 - 18:45 2.27.1.0118:1518:3018:45

Vorlesung Allgemeine Zoologie

Übung Allg. & Anorganische Chemie für

BP und BLAB

Seminar Allg. Zoologie/Botanik (14-

tägl., fakultativ)Vorlesung Allgemeine

Botanik

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag

Akademische Grundkompetenzen Vorlesung Allg. &

Anorg. Chemie

Praktische und experimentelle Botanik

(Gruppe 2; bitte nur eine der beiden Gruppen

wählen!)

Praktische und experimentelle Botanik

(Gruppe 1; bitte nur eine der beiden Gruppen

wählen!)

Page 33: INHALTSVERZEICHNIS 1. Allgemeines 2 2. Studienganginfos 12 ... · 1 Institut für Erd- und Umweltwissenschaften - Geoökologie (Hydrologie, Klimatologie, Landschaftsökologie, Bodenkunde)

Stundenplan für Lehramt Chemie:

33

Page 34: INHALTSVERZEICHNIS 1. Allgemeines 2 2. Studienganginfos 12 ... · 1 Institut für Erd- und Umweltwissenschaften - Geoökologie (Hydrologie, Klimatologie, Landschaftsökologie, Bodenkunde)

Stundenplan für Lehramt-Kombination Chemie/Biologie:

34

08:00 08:00 - 12:00 2.26.1.74/7508:15 08:15 - 09:45 2.25.F1.0108:30 8:30 - 11:30 2.26.0.6508:4509:0009:1509:3009:4510:00 10.00 - 11:30 2.27.1.0110:1510:3010:4511:00 11:00 - 14:00 2.26.0.6511:1511:3011:4512:00 12:00 - 13:30 2.27.1.0112:15 12:15 - 13:45 2.27.1.0112:30 Vorlesung Allgemeine Botanik12:4513:0013:1513:3013:4514:00 14:00 - 18:00 2.26.1.74/7514:15 12:15 - 13:45 2.25.F0.15 14:15 - 15:45 2.25.F0.0114:3014:4515:0015:1515:3015:4516:00 16:00 - 17:30 1.08.1.45 16:00 - 17:30 2.25.D1.0216:1516:3016:4517:0017:1517:3017:4518:0018:1518:3018:45

Praktikum Allg. & Anorganische Chemie

(Gruppe 2; bitte nur eine der Gruppen wählen)

Vorlesung Allgemeine und Anorg. Chemie

Praktikum Allg. & Anorganische Chemie

(Gruppe 1; bitte nur eine der Gruppen wählen)

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag

Praktische und experimentelle Botanik

(Gruppe 1; bitte nur eine der beiden Gruppen

wählen!)

Praktische und experimentelle Botanik

(Gruppe 2; bitte nur eine der beiden Gruppen

wählen!)

Übung Mathematik I Akademische Grundkompetenzen (für

Lehramtsstudierende Bio/Chem)

Vorlesung Allgemeine Zoologie

Vorlesung Mathematik I

Vorlesung Allgemeine und Anorg. Chemie

Seminar Allg. und Anorganische Chemie

Page 35: INHALTSVERZEICHNIS 1. Allgemeines 2 2. Studienganginfos 12 ... · 1 Institut für Erd- und Umweltwissenschaften - Geoökologie (Hydrologie, Klimatologie, Landschaftsökologie, Bodenkunde)

3. ANSPRECHPARTNER 3.1. Fachschaftsrat Wer wir sind und was wir machen: Wir sind dein Fachschaftsrat (FSR), also diejenigen Leute, die deine Interessen vertreten. Der FSR wird jedes Jahr (meistens im Juni/Juli) neu gewählt. Wir sind keine geschlossene Gesellschaft und immer offen für neue Leute, die bei uns mitarbeiten wollen. Ihr könnt euch also gern für die Fachschaftsratwahl im Sommer 2018 aufstellen lassen! In der Regel bestehen wir aus 16 Studierenden und treffen uns während des Vorlesungszeitraumes jede zweite Woche. Auf den FSR-Sitzungen werden viele wichtige Aspekte rund ums Studium besprochen.

Wir stehen ständig mit den Professoren und Mitarbeitern, bis hinauf zum Dekan unserer Fakultät in Kontakt und ermöglichen somit die Vertretung der studentischen Interessen. Wir tragen die Probleme weiter, die wir selbst erfahren oder von euch mitgeteilt bekommen. Wir verstehen uns also als Sprachrohr all jener Studierenden, die Biologie- / Chemie- oder Ernährungswissenschaft an dieser Uni studieren.

In den ersten Tagen und Wochen des Wintersemesters kümmern wir uns besonders um die Erstsemestler und stehen ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Wir helfen euch, den Überblick zu behalten und eventuelle Panikattacken sofort im Keim zu ersticken. :)

Außerdem bieten wir in diesem Semester weitere wichtige Dinge für den Studienstart (Kittel, Präpset,…) zu günstigen Preisen an! Ihr habt auf unserer Homepage die Möglichkeit Altklausuren und Prüfungsprotokolle herunterzuladen (Tipp: diese erleichtern die Prüfungsvorbereitungen). Weiterhin könnt ihr am Ende jedes Semesters eure Vorlesungen zu evaluieren. Die Ergebnisse der ausgewerteten Vorlesungsumfragen (VLU) werden in erster Linie den Dozenten zugänglich gemacht. Die Resultate geben den jeweiligen Dozenten ein besseres Feedback über ihre Vorlesung.

Wenn ihr im Verlauf eures Studiums selbst Studienprojekte planen und organisieren wollt, können wir euch finanziell unterstützen (in den meisten Fällen klappt’s auch).

Damit aber die angenehmen Seiten des Lebens nicht zu kurz kommen, organisieren wir verschiedene Partys, Feste, Ausflüge und unsere

35

Page 36: INHALTSVERZEICHNIS 1. Allgemeines 2 2. Studienganginfos 12 ... · 1 Institut für Erd- und Umweltwissenschaften - Geoökologie (Hydrologie, Klimatologie, Landschaftsökologie, Bodenkunde)

legendäre Ersti-Fahrt. Deshalb schaut ihr auch am besten gleich unter 5. Ersti-Betreuung vom FSR BCE nach!

Wo findet man uns?

Ihr findet uns in Golm Haus 26 im Erdgeschoss gleich links im Raum 0.58

Wie sind wir erreichbar?

[email protected] Tel.: 0331 - 977 – 2186 www.fsr-bce.de www.facebook.com/FsrBCE?ref=hl

3.2. Prüfungsausschuss Für jeden Studiengang gibt es einen Prüfungsausschuss. Die Anzahl der Mitglieder beträgt 5 bzw. 6 Vertreter. Zu den Mitgliedern gehören Professoren, ein wissenschaftlicher Mitarbeiter und ein Studierender. Der Ansprechpartner ist in erster Linie der Vorsitzende. Wenn dieser bei einem Problem nicht alleine entscheiden kann, berät sich der gesamte Prüfungsausschuss und fällt dann gemeinsam die Entscheidung. Die Aufgabe des Ausschusses ist es, darauf zu achten, dass die Bestimmungen der jeweiligen Studienordnung eingehalten werden und in Auslegungsfragen entschieden wird. Er ist insbesondere zuständig für: • die Anerkennung von Studien- und Prüfungsleistungen • die Aufstellung der Verzeichnisse der Anbietungsberechtigten • die Genehmigung der Modulbeschreibungen und

Prüfungsmodalitäten der einzelnen Module, sowie die Zulassung von Wahlpflichtmodulen

• die Prüfung von Anträgen auf einen Nachteilsausgleich (d.h. durch Schwangerschaft, Krankheit oder familiäre/persönliche Angelegenheiten verursachte Probleme im Studium)

• die Anerkennung von Studienleistungen, die außerhalb des Studienganges abgelegt wurden

Unter folgender Internetadresse könnt ihr die Aufgabenbereiche eines Prüfungsausschusses noch genauer nachlesen: http://www.uni-potsdam.de/studium/konkret/pruefungsorganisation /pruefungsausschuesse.html

36

Page 37: INHALTSVERZEICHNIS 1. Allgemeines 2 2. Studienganginfos 12 ... · 1 Institut für Erd- und Umweltwissenschaften - Geoökologie (Hydrologie, Klimatologie, Landschaftsökologie, Bodenkunde)

Die Sprechzeiten der einzelnen Prüfungsausschüsse sind sehr unterschiedlich und finden während des Lehrveranstaltungszeitraumes des Wintersemesters (WiSe) statt. Während der lehrveranstaltungsfreien Zeit (also im Zwischensemester) empfiehlt sich eine vorherige telefonische Nachfrage bei den jeweiligen Prüfungsausschuss-vorsitzenden.

Im Folgenden haben wir für euch die entsprechenden Prüfungs-ausschüsse notiert.

Biowissenschaften (Bachelor) Frau Prof. Dr. K. Arndt [email protected], Haus 25, Raum B1.06 Tel.: 0331 - 977 - 5261

Chemie (Bachelor) Herr Prof. Dr. P. Wessig [email protected], Haus 25, Raum D0.06 Tel.: 0331- 977- 5401

Ernährungswissenschaft Herr Prof. Dr. G. Püschel [email protected], Raum 1.068/69 Tel.: 033 200- 88 5694

Lehramt (Bachelor) BiologieHerr Prof. Dr. H. Prechtl [email protected], Haus 29, Raum 1.56 Tel.: 0331-977-2192

Chemie Frau Prof. Dr. B. Duvinage [email protected], Haus 25, Raum 1.10-11 Tel.: 0331- 977- 5182

3.3. Studienfachberatung Die Universität Potsdam bietet euch verschiedene Beratungs-möglichkeiten an. Neben der Zentralen Studienberatung (ZSB), die eine allgemeine Beratungsstelle der Universität für Studieninteressierte und Studierende und Anlaufstelle bei allen Fragen bezüglich des Studiums darstellt, gibt es auch eine Studienfachberatung.

37

Page 38: INHALTSVERZEICHNIS 1. Allgemeines 2 2. Studienganginfos 12 ... · 1 Institut für Erd- und Umweltwissenschaften - Geoökologie (Hydrologie, Klimatologie, Landschaftsökologie, Bodenkunde)

Die Studienfachberater (Professoren oder wissenschaftliche Mitarbeiter) helfen euch bei fachspezifischen Fragen und Problemen gerne weiter. Folgende Aspekte können in der Beratung besprochen werden:

1. Inhalte, Aufbau, Schwerpunkte des Studienfaches

2. Leistungsanforderungen und Leistungsnachweise

3. Fragen der individuellen Studienplanung und Studienorganisation.

Wir haben für euch die Kontaktdaten einiger für euch wichtiger Berater zusammengetragen. Ein vollständiges Verzeichnis mit aktuellen Sprechzeiten findet ihr aber auch immer unter http://www.uni-potsdam.de/studium/beratung/studienfachberatung/

Biowissenschaften (Bachelor)Schwerpunkt: Organismische BiologieHerr Dr. Volker Kummer [email protected] 1, Raum 2.06a Tel.: 0331 977 - 4888 Schwerpunkt: Molekularbiologie/PhysiologieFrau Dr. Anke Koch [email protected], Haus 20, Raum 0.06 Tel.: 0331 977 - 2652

Schwerpunkt: BiochemieHerr Dr. Olaf Behrsing [email protected], Haus 25, Raum B.1.08 Tel.: 0331 977 - 5246

Chemie (Bachelor) Herr Dr. Andreas Koch [email protected], Haus 25, Raum D.0.21 Tel.: 0331 977- 5198

Ernährungswissenschaft (Bachelor) Frau Dr. Franziska Ebert [email protected], OT Rehbrücke Tel.: 033200-885262

Lehramt (Bachelor)BiologieHerr Prof. Dr. Helmut Prechtl [email protected], Haus 29, Raum 1.56 Tel.: 0331 977- 2192

38

Page 39: INHALTSVERZEICHNIS 1. Allgemeines 2 2. Studienganginfos 12 ... · 1 Institut für Erd- und Umweltwissenschaften - Geoökologie (Hydrologie, Klimatologie, Landschaftsökologie, Bodenkunde)

Chemie Frau Prof. Dr. Brigitte Duvinage [email protected] Golm, Haus 25, Raum D.1.10-1.11 Tel.: 0331 977- 5182

Bildungswissenschaftlicher Teilstudiengang Herr Dr. Andreas Seidel [email protected], Haus 24, Raum 2.63 Tel.: 0331 977- 2131

Frau Dr. Viola Meckelmann [email protected], Haus 14, Raum 1.13 Tel.: 0331- 977- 2859

4. VERWALTUNG UND SERVICE 4.1. PUCK – Potsdamer UniversitätsChipKarte

!

Die Chipkarte der Universität Potsdam wurde zum Sommersemester 2004 eingeführt und ersetzte den Studierendenausweis aus Papier. Diese neue Chipkarte übernimmt nicht nur die Funktion des Studierendenausweises, sondern dient auch als Semesterticket, Bibliotheksausweis und als Geldkarte für Drucker, Mensa und Cafeteria.

Erstausstellung der PUCK Nach erfolgter Zahlung eurer Semestergebühr wird euch eure persönliche PUCK ab Anfang September auf dem Postweg zugestellt. Bitte beachtet, dass die PUCK nicht persönlich abgeholt werden kann.

Dies gilt jedoch nicht für folgende Studierendengruppen, welche ihre PUCK aus organisatorischen Gründen persönlich im Akademischen Auslandsamt abholen müssen:

39

Page 40: INHALTSVERZEICHNIS 1. Allgemeines 2 2. Studienganginfos 12 ... · 1 Institut für Erd- und Umweltwissenschaften - Geoökologie (Hydrologie, Klimatologie, Landschaftsökologie, Bodenkunde)

• Internationale Programmstudierende• Studierende, die ihre Hochschulzugangsberechtigung nicht in Deutschland erworben haben und keine deutsche Staatsangehörigkeit besitzen • Studierende im Deutschkurs

Internationale Programmstudierende erhalten ihre PUCK vom Akademischen Auslandsamt nach der Anreise.

Validierung und Semesterticket

Nachdem ihr die Rückmeldegebühren zum Sommersemester überwiesen habt, kann der Aufdruck auf der PUCK ab dem 01. Februar (zum Wintersemester ab 01. Juli) an einer der folgenden Validierungsstationen erneuert werden. Damit wird auch automatisch euer Semesterticket verlängert. Neues Palais Haus 8, vor den Räumen 0.66/0.69

Golm Haus 14a, Foyer

Griebnitzsee Haus 5, Eingangsbereich Universitätsbibliothek

Verlust der Chipkarte Bei Verlust oder Diebstahl der PUCK, solltet ihr unverzüglich eine Sperrung bei der PUCK-Servicestelle (s. unten) beantragen, um möglichen Missbrauch eurer Karte zu vermeiden.

Eine Ersatzausfertigung kann nur persönlich unter Vorlage eines amtlichen Lichtbildausweises und des ausgefüllten Formulars zur Ersatzausfertigung (online abrufbar, s. unten) in der PUCK-Servicestelle beantragt werden. Die Kosten für die Ersatzausfertigung betragen 5,11 Euro und müssen per EC-Karte bezahlt werden.

Kontakt: PUCK-Servicestelle Am Neuen Palais 10, Haus 8, Raum 0.08Telefon: 0331 977-4100E-Mail: [email protected]

ÖffnungszeitenMontag + Donnerstag: 10:00-12:00 | 13:00-15:00Dienstag: 10:00-12:00 | 14:00-17:00Freitag: 10:00-12:00

Weitere Informationen findet ihr unter www.puck.uni-potsdam.de.

40

Page 41: INHALTSVERZEICHNIS 1. Allgemeines 2 2. Studienganginfos 12 ... · 1 Institut für Erd- und Umweltwissenschaften - Geoökologie (Hydrologie, Klimatologie, Landschaftsökologie, Bodenkunde)

4.2. PULS – Potsdamer Universitätslehr- und Studienorganisationsportal

Bei PULS handelt es sich um ein Web-Portal, das dir u.a. ermöglicht: • sich mit einem Online-Vorlesungsverzeichnis über die

Lehrveranstaltungen der jeweiligen Studiengänge zu informieren • den eigenen Stundenplan online zu erstellen • sich über das Internet in Teilnehmerlisten zu Lehrveranstaltungen

einzutragen • online die eigenen Noten einzusehen • sich zu schriftlichen Arbeiten und Modulprüfungen anzumelden • Adressen zu ändern (Post und E-Mail), E-Mail-Adressen freizugeben • Studienbescheinigungen auszudrucken

Am Ende des Semesters können die Prüfer deine Noten direkt in das System eingeben. Damit ist dir die Möglichkeit gegeben, sich zeitnah über den eigenen Leistungsstand zu informieren und den Studienverlauf effizient zu organisieren. Weitere Informationen zu PULS findest du auch unter folgendem Link: http://www.uni-potsdam.de/studium/beratung/puls-team.html

Mittels PULS kann man sich online in die Lehrveranstaltungen einschreiben. Alle Lehrveranstaltungen, die im PULS erfasst und freigegeben sind, müssen auch über PULS belegt werden. Hierbei ist es wichtig zu wissen, dass eventuell noch nicht alle Lehrveranstaltungen im PULS erfasst sind. Deshalb werden einige Lehrveranstaltungen noch nach dem alten Verfahren (ausliegende Listen) belegt.

Welche Lehrveranstaltungen über PULS belegt werden und in welchem Zeitraum, erfährst du unter: https://puls.uni-potsdam.de unter dem Punkt „Anmeldungs- und Belegungsfristen“.

Für alle BBWs und BA Chemiker gilt: Das Online-Belegen von Lehrveranstaltung aus der Biologie, Chemie, Mathematik und der Physik mittels PULS ist für euch relevant.

Für alle BEWs gilt: Alle Veranstaltungen, die nicht aus dem Angebot des Instituts für Ernährungswissenschaft stammen, müssen über PULS belegt werden, in eurem ersten Semester schließt dies alle eure Veranstaltungen ein.

41

Page 42: INHALTSVERZEICHNIS 1. Allgemeines 2 2. Studienganginfos 12 ... · 1 Institut für Erd- und Umweltwissenschaften - Geoökologie (Hydrologie, Klimatologie, Landschaftsökologie, Bodenkunde)

Für alle Lehrämtler gilt: Lehrveranstaltungen aus der Biologie und der Chemie werden online mittels PULS belegt. ACHTUNG! 1. Eure Kurse für die bildungswissenschaftliche Ausbildung müsst ihr

ebenfalls über PULS belegen!

2. Vielleicht müsst ihr eure Kurse für euer zweites Fach nicht über PULS belegen! (Erkundigt euch vorher unter obiger Internetadresse)

Bevor die Lehrveranstaltungen über PULS belegt werden können, muss eine so genannte TAN-Liste ausgedruckt werden, meist liegt die erste TAN-Liste den von der Uni ausgegebenen Unterlagen bei. Auf dieser Liste sind sehr viele Ziffern aufgeführt. Wenn ihr diese TAN-Liste habt, dann meldet ihr euch im PULS-System mithilfe eures Accounts, den ihr von der Universität Potsdam erhalten habt, an. Dazu geht ihr auf die angegebene Internetseite (https://puls.sb-portal.uni-potsdam.de) und gebt euren Benutzernamen und das Passwort ein. Auf der Startseite sucht ihr nun den Link „TAN-Verwaltung“. Alle weiteren Schritte sind dann beschrieben (z.B. Freischaltung der Ziffer bzw. der TAN-Liste).

Falls einige Sachen dennoch unklar sein sollten, dann meldet euch bei PULS an und seht unter dem Link „Hilfe“ (auf der Seite ganz oben) nach. Hier sind die Antworten auf oft gestellte Fragen zum PULS notiert.

4.3. Kursevaluation Einmal im Semester habt ihr die Möglichkeit eure Veranstaltungen zu bewerten. Innerhalb der 2 Evaluationswochen, die euch über Werbeaushänge und RundEmails mitgeteilt werden, könnt ihr eure Meinung zu jeder Vorlesung und Übung abgeben. Natürlich ist die gesamte Evaluation anonym. Also braucht ihr keine Scheu haben und das Ganze ist auch noch super einfach: Ihr geht in PULS auf „Meine Veranstaltungen“ und dann erscheint unter jedem eurer Module ein Link „Zur Evaluation“ und schon kann es losgehen. Mit der Evaluation helft ihr, die angebotenen Kurse zu verbessern und gebt wichtige Anregungen an eure Dozenten und uns weiter.

42

Page 43: INHALTSVERZEICHNIS 1. Allgemeines 2 2. Studienganginfos 12 ... · 1 Institut für Erd- und Umweltwissenschaften - Geoökologie (Hydrologie, Klimatologie, Landschaftsökologie, Bodenkunde)

!

4.4. Studierendensekretariat / Prüfungsamt

!

Es gibt genau ein Studierendensekretariat und genau ein Prüfungsamt an der Uni Potsdam und wer hier studiert, kommt an beiden nicht vorbei. Das trifft also auf rund 21 000 Studierende zu.

Zum Prüfungsamt führt euch der Weg, wenn Ihr irgendwas habt, was das Thema Prüfung berührt. Also vorwiegend die Anmeldung zu einer Prüfung. Auch wenn Ihr einen Freiversuch beantragen wollt, führt euer Weg zum Prüfungsamt. Der Freiversuch kann beantragt werden, um eine durchgefallene Klausur als ungültig werten zu lassen oder eine schlecht bestandene Klausur zu verbessern. Achtet hierbei genau auf eure Studienordnung! Jeder Studiengang regelt, dass etwas anders. Wichtig ist, dass Ihr nach der Bekanntgabe der Noten nur einen begrenzten Zeitraum habt, um den Antrag auf Freiversuch zu stellen.

43

Page 44: INHALTSVERZEICHNIS 1. Allgemeines 2 2. Studienganginfos 12 ... · 1 Institut für Erd- und Umweltwissenschaften - Geoökologie (Hydrologie, Klimatologie, Landschaftsökologie, Bodenkunde)

Das Studiensekretariat bearbeitet hingegen z.B.: Immatrikulation und Exmatrikulation, Beurlaubung, Hochschul- oder Studiengangwechsel und PUCK.

Hier nun die Öffnungszeiten und Kontakte:

Studierendensekretariat Am Neuen Palais, Haus 8, Raum 0.01-0.03, sowie Raum 0.27-028 Die Zuordnung der Mitarbeitenden erfolgt nach dem Anfangsbuchstaben des Familiennamens des Studierenden, nähere Informationen unter: http://www.uni-potsdam.de/studium/beratung/studierendensekretariat/kontakt

Sprechzeiten der Studierendensekretariate Montag: 10:00-12:00 Uhr Dienstag: 10:00-12:00 Uhr und 14:00-17:00 Uhr Mittwoch: geschlossen Donnerstag: 10:00-12:00 Uhr Freitag: 10:00-12:00 Uhr

telefonische Sprechzeiten der Studierendensekretariate Montag und Donnerstag: 13:00-15:00 Uhr

Prüfungsamt Am Neuen Palais, Haus 8, Raum 0.46-0.48 Die Zuordnung der Mitarbeitenden erfolgt nach dem Studiengang des Studierenden, deshalb bitte unter folgender Internetadresse informieren: www.uni-potsdam.de/pruefamt/

Sprechzeiten des Prüfungsamts Montag: 10:00-12:00 Uhr Dienstag: 10:00-12:00 und 14:00-17:00 Uhr Mittwoch: geschlossen Donnerstag: 10:00-12:00 Uhr Freitag: 10:00-12:00 Uhr

44

Page 45: INHALTSVERZEICHNIS 1. Allgemeines 2 2. Studienganginfos 12 ... · 1 Institut für Erd- und Umweltwissenschaften - Geoökologie (Hydrologie, Klimatologie, Landschaftsökologie, Bodenkunde)

4.5. Technik und Medien: AVZ und ZEIK Die ZEIK Die Zentrum für Informationstechnologie und Medienmanagement (ZIM) ist das Rechenzentrum der Universität Potsdam. Das Zentrum bietet sowohl Dienste in den Bereichen Datennetze, Kommunikation, Internet, und Multimedia als auch technische Betreuung und Beratung, sowie Kurse und Tutorien für alle Studierenden der Universität an. Die ZEIK ist an allen drei Universitätsstandorten vertreten.

Die Computer-Pools mit Internetzugang und Standardsoftware stehen während der Öffnungszeiten der ZEIK allen Studierenden kostenfrei zur Verfügung. Dort kann man Hausarbeiten schreiben, Literatur recherchieren, auf Informationssuche im Internet gehen, E-Mails versenden und empfangen oder Texte und Bilder scannen.

Von der ZEIK bekommt Ihr mit dem Beginn des Studiums einen Account und somit auch eine Emailadresse in dem Standardformat „[email protected]“. Zusammenfassend bietet die ZEIK die kostenlose Benutzung der Computerpools und diverse Lehrgänge an.

ZIM – Standorte und Kontakte https://www.uni-potsdam.de/de/zim/wir-ueber-uns/kontakt.html

ZIM – Sekretariat Daniela Klein Neues Palais, Haus 8, Raum 0.89 Tel.: 0331/977-1222

ZIM – Kursangebote Die Kursangebote der ZEIK sind unter anderem in einer speziellen ZEIK-Broschüre, auf der Uni-Homepage https://www.uni-potsdam.de/de/zim/b e r a t u n g - h i l f e / l e r n e n - u n d - a r b e i t e n / k u r s e . h t m l o d e r i m Vorlesungsverzeichnis der Universität Potsdam, zu finden.

ZIM – WLAN Wenn Ihr mit eurem Laptop oder Smartphone auf dem Campus unterwegs seid, könnt Ihr euch mit dem WLAN-Netz der ZEIK verbinden. Hierzu erhaltet Ihr die Anleitung für euer jeweiliges Betriebssystem unter folgendem Link. https://www.uni-potsdam.de/de/zim/angebote-loesungen/wlan-eduroam.html

45

Page 46: INHALTSVERZEICHNIS 1. Allgemeines 2 2. Studienganginfos 12 ... · 1 Institut für Erd- und Umweltwissenschaften - Geoökologie (Hydrologie, Klimatologie, Landschaftsökologie, Bodenkunde)

ZIM – IT- und Multimedia-Dienste

Weitere Angebote des ZIM umfassen die Produktion und Präsentation von Lehr- und Lernmaterialien durch die Bereiche Grafik, Fotografie, Video, DVD, CD und Animation. Darüber hinaus ist die Nutzung des Video- und Tonstudios und des Multimedialabors unter fachlicher Anleitung für Eigenproduktionen möglich. Bei Fragen zur Nutzung verschiedener Medien findet man dort Ansprechpartner. Außerdem stellt das ZIM für Lehrveranstaltungen und Konferenzen moderne analoge und digitale audiovisuelle Geräte zum Verleih (z.B. auch Beamer).https://www.uni-potsdam.de/de/zim/angebote-loesungen/av-und-it-dienste.html https://www.uni-potsdam.de/de/zim/angebote-loesungen/multimedia-dienste.html

4.6. Bibliotheken An der Uni Potsdam gibt es an allen drei großen Standorten jeweils eine Bibliothek. Für euch als Naturwissenschaftler _Innen ist vor allem die Bibliothek in Golm interessant, da Ihr hier Bücher zu so ziemlich jedem natur-wissenschaftlichen Thema findet. Die Bibliothek in Golm wird übrigens IKMZ genannt. Neben einer inzwischen doch recht beachtlichen Zahl an Büchern gibt es noch viel mehr E-Journals, Paper und andere Online-Publikationen, die euch vor allem bei eurer Bachelor- und Masterarbeit sehr helfen werden. Wenn Ihr euch auf die Suche nach einem bestimmten Buch macht, solltet Ihr dies im Onlinekatalog machen, hier sind alle Bücher der Bibliothek aufgeführt und Ihr müsst nur den Titel, Autor oder auch das ungefähre Sachgebiet angeben und schon spuckt die Suchmaschine eine mehr oder weniger lange Liste mit Treffern aus, die Ihr dann in den angegebenen Regalen findet.

Von den meisten Standardlehrbüchern gibt es inzwischen eine ganze Menge, sodass es nur selten vorkommt, dass mal alle gleichzeitig ausgeliehen sind. Solltet Ihr mal ein Buch suchen und dies nicht im Katalog finden, könnt Ihr auch ganz einfach einen Anschaffungsvorschlag machen. Dies geht sehr einfach über die Homepage der Bibliothek.

Außer einer ganzen Menge Arbeitsmaterial bieten die Bibliotheken auch noch sehr gute Arbeitsplätze. Neben Lesesälen gibt es moderne Computer- und Multimediaarbeitsplätze oder auch Gruppenarbeitsplätze, die zum Lernen und gemeinsamen Arbeiten genutzt werden können.

46

Page 47: INHALTSVERZEICHNIS 1. Allgemeines 2 2. Studienganginfos 12 ... · 1 Institut für Erd- und Umweltwissenschaften - Geoökologie (Hydrologie, Klimatologie, Landschaftsökologie, Bodenkunde)

Und zu guter Letzt noch zwei wichtige Tipps: Nehmt an einer der vom Bibliothekspersonal angebotenen Führung teil. Bei dieser Gelegenheit wird euch von A wie Ausleihen bis Z wie Zeitschriftenangebot alles gezeigt und erklärt.

Und der zweite und noch viel wichtigere Tipp: Kauft nicht gleich jedes Buch, dass Dozenten empfehlen. Schaut es euch erstmal in der Bibliothek an, häufig reicht das Ausleihen voll und ganz aus.

Fachbibliothek Golm Haus 18 IKMZ Fachliteratur Biologie, Biologie-Didaktik, Chemie, Ernährungswissenschaft, Psychologie Kontakt Auskunft Tel.: 0331/977-2594 Ausleihe Tel.: 0331/977-2294 Öffnungszeiten* Montag bis Donnerstag 09:00-22:00 Uhr Freitag 09:00-18:00 Uhr Samstag 10:00-18:00 Uhr *Die Öffnungszeiten gelten für den Vorlesungszeitraum des Semesters zuzüglich je einer Woche Vor- und Nachbereitungszeit. Die Öffnungszeiten während der vorlesungsfreien Zeit werden durch Aushang und über die Internetseiten der UB bekannt gegeben.

Einführungsveranstaltungen 09., 11., 12. & 17. Oktober 10:15-11:15 Uhr IKMZ (Schulungsraum EG)15., 16., 18. & 25. Oktober 14:15-15:15 Uhr IKMZ (Schulungsraum EG) Außerdem speziell für Biowissenschaftler und Ernis: 24. Oktober 10:45-11:45 Uhr sowie 14:45-15:45 Uhr Meldet euch am besten vorher hier an: https://web.ub.uni-potsdam.de/php/allgBib.php

Für weitere Informationen schaut einfach mal auf der UB-Internetseite vorbei: https://www.ub.uni-potsdam.de/ub.html

47

Page 48: INHALTSVERZEICHNIS 1. Allgemeines 2 2. Studienganginfos 12 ... · 1 Institut für Erd- und Umweltwissenschaften - Geoökologie (Hydrologie, Klimatologie, Landschaftsökologie, Bodenkunde)

4.7. Studentenwerk Das Studentenwerk Potsdam gehört nicht zur Universität. Es ist eine eigenständige Anstalt des öffentlichen Rechts und wird finanziert durch die Erträge der Mensen, Cafeterien und Wohnheime, aus Zuwendungen des Landes Brandenburg, sowie aus Beiträgen der Studierenden. Diese Beiträge in Höhe von 50 € sind in dem Semesterbeitrag enthalten, der bei Immatrikulation und jeder Rückmeldung fällig wird. Das Studierendenwerk erfüllt mehrere Funktionen, die den Studierenden das Leben erleichtern: • Studienfinanzierung (BAföG) • günstige Mahlzeiten in den Mensen und Cafeterien • Wohnraum in den Wohnanlagen des Studentenwerks • Kinderbetreuung für die Kinder von Studierenden • Jobvermittlung • sozial- und psychotherapeutische Beratung • Förderung von studentischen Projekten in Kultur und Sport

Hauptsitz: Babelsberger Straße 2, 14473 Potsdam (Eingang Lange Brücke) Telefon: 0331/3706-0 Fax: 0331/3706-125 E-Mail: [email protected] Internet: www.studentenwerk-potsdam.de

Öffnungszeiten Mo. 09:00-15:00 Uhr Di. 09:00-18:00 Uhr Mi. 09:00-15:00 Uhr Do. 09:00-16:00 Uhr Fr. 09:00-14:00 Uhr

Amt für Ausbildungsförderung

E-Mail: [email protected]

48

Page 49: INHALTSVERZEICHNIS 1. Allgemeines 2 2. Studienganginfos 12 ... · 1 Institut für Erd- und Umweltwissenschaften - Geoökologie (Hydrologie, Klimatologie, Landschaftsökologie, Bodenkunde)

Sprechzeiten Di. 09:00-12:00 Uhr und 13:00-18:00 Uhr Do. 13:00-16:00 Uhr

Abteilung Wohnen und Bauen E-Mail: [email protected]

Sprechzeiten

Di. 09:00-12:00 Uhr und 13:00-18:00 Uhr

Do. 09:00-12:00 Uhr und 13:00-16:00 Uhr

Kinderbetreuung Sprechzeiten Mi. 14:00 – 18:00 Uhr

Sozialberatung E-Mail: [email protected] Sprechzeiten Di. 09:00-12:00 Uhr und 13:00-18:00 Uhr Do. 09:00-12:00 Uhr und 13:00-16:00 Uhr

Psychotherapeutische Beratung E-Mail: [email protected] Beratungstermin bitte vorher unter 0331/3706-252 vereinbaren.

Sprechzeiten Di. 16:00-18:00 Uhr Do. 13:00-16:00 Uhr

Jobvermittlung E-Mail: [email protected] Sprechzeiten Di. 09:00-12:00 Uhr und 13:00-18:00 Uhr Do. 09:00-12:00 Uhr und 13:00-16:00 Uhr

49

Page 50: INHALTSVERZEICHNIS 1. Allgemeines 2 2. Studienganginfos 12 ... · 1 Institut für Erd- und Umweltwissenschaften - Geoökologie (Hydrologie, Klimatologie, Landschaftsökologie, Bodenkunde)

4.8. AStA (Allgemeiner Studierendenausschuss) Der Allgemeine Studierendenausschuss kümmert sich um die Anliegen der Studierenden gegenüber der Universitätsleitung. Wie an (fast) allen Unis Deutschlands gibt es auch an der Potsdamer Uni diese studentische Selbstverwaltung. Das Vertreter_Innen des AStAs sind Studierende, wie du und ich, und sind in verschiedene Referate aufgeteilt (z.B.: Campuspolitik, Öffentlichkeitsarbeit, Finanzen, Geschlechterpolitik). Mitunter vertritt der AStA eure Interessen in der Öffentlichkeit und in der Politik. Darüber hinaus bietet der AStA ein breit gefächertes Serviceangebot an (z.B.: Wohnungsbörse, BAföG- und Sozialberatung, Jobberatung, Rechtsberatung,). Genauere Infos findest du auf der Webseite des AStAs.

Webseite www.asta.uni-potsdam.de Kontakt Neues Palais, Haus 6, Raum 0.16

Tel.: 0331/977-1225

E-Mail: [email protected] Öffnungs-/Sprechzeiten

Internet: www.asta.uni-potsdam.de/service/

4.9. Sprachenzentrum Ihr werdet recht schnell merken, dass ohne Fachenglisch nichts mehr geht. Fast die gesamte aktuelle und wichtige Literatur wird in Englisch publiziert. Und wenn Ihr mal etwas Tolles entdeckt habt, solltet Ihr es auch auf Englisch schreiben, wenn es von anderen Wissenschaftler gelesen werden soll. Das Sprachenzentrum der Universität Potsdam erfüllt folgende Ausbildungsaufgaben:

1. Sprachpraktische Ausbildung im Rahmen der philologischen Studiengänge in Kooperation mit den für diese Studiengänge zuständigen Instituten

2. allgemeine und fachspezifische Sprachausbildung für Hörer aller Fakultäten

3. Deutschausbildung für ausländische Studierende

Das Sprachenzentrum bietet Sprachkurse auf unterschiedlichen Niveaustufen an, die allen Studierenden der Universität Potsdam

50

Page 51: INHALTSVERZEICHNIS 1. Allgemeines 2 2. Studienganginfos 12 ... · 1 Institut für Erd- und Umweltwissenschaften - Geoökologie (Hydrologie, Klimatologie, Landschaftsökologie, Bodenkunde)

offenstehen. Hier könnt Ihr also gutes Fachenglisch lernen, verbessern und erweitern. Das Sprachenzentrum bietet aber nicht nur Englisch an, sondern auch folgende Sprachen:

Chinesisch, Französisch, Italienisch, Polnisch, Portugiesisch, Russisch, Spanisch, Deutsch als Fremdsprache und Latein, sowie Altgriechisch.

Alle weiteren Infos zum Sprachzentrum, dessen Kursangebot, Einstufungstests, Beratungen und Co. findest Ihr unter: https://www.uni-potsdam.de/zessko/

4.10.Zentrum für Hochschulsport (ZfH)

!

Wo kein gesunder Körper, da auch kein gesunder Geist.

Ihr werdet in eurem Studium jede Menge Stress haben (neben all dem Spaß und Wissenszuwachs). Nutzt also unbedingt die breite Palette, die euch das Zentrum für Hochschulsport anbietet. Dazu gehören sportartspezifische Kurse, Wettkampfsport, gesundheitsorientierte Kurse, sowie Sommer- und Winter-Sportkurse in insgesamt ungefähr 80 Sportarten.

Auf der Seite www.hssport.uni-potsdam.de/cms/ könnt Ihr euch über alles informieren. Leider sind die Sportkurse kostenpflichtig, aber auf alle Fälle sind die Preise studentenfreundlich! Die Mindestgebühr beträgt 10 € für ein Semester. Wie teuer die Kurse genau sind, könnt Ihr dem K u r s a n g e b o t e n t n e h m e n . E s e m p f i e h l t s i c h a u c h d i e Teilnahmebedingungen zu lesen, um auf keine Probleme durch Unwissenheit zu stoßen.

Die Sportkurse im WiSe 2018/2019 finden zwischen dem 22.10.18 und dem 08.02.19 statt. Die Online-Einschreibung findet ab dem 09.10.2018

51

Page 52: INHALTSVERZEICHNIS 1. Allgemeines 2 2. Studienganginfos 12 ... · 1 Institut für Erd- und Umweltwissenschaften - Geoökologie (Hydrologie, Klimatologie, Landschaftsökologie, Bodenkunde)

ab 14:00 Uhr gestaffelt statt. Wie jedes Jahr wird dann der Server überlastet sein, da sehr viele Studierende auf das Kursangebot zugreifen und sich einschreiben wollen. Denn hier gilt: Wer zuerst kommt, malt zuerst! Einige Kurse sind immer sehr beliebt und deshalb auch schon leider in der ersten halben Stunde „ausgebucht“!

4.11. Akademisches Auslandsamt Bei Fragen, die mit der Planung und Gestaltung eines Auslandsstudiums oder eines Auslandspraktikums im Zusammenhang stehen, ist das Akademische Auslandsamt der Universität Potsdam eure Anlaufstelle. Kontakt Frau Barisch

Neues Palais, Haus 8, Raum 0.42, Tel.: 0331 9771760

Email: [email protected]

Neues Palais, Haus 8, Raum 0.42, Tel.: 0331/977-1760

Weitere Infos auf der Webseite:

https://www.uni-potsdam.de/international/service/center/io.html

4.12.Psychologische Betreuung „Jeder Studierende kann zu uns kommen! Wir sind psychotherapeutisch ausgebildet und für Sie da...“

• wenn Sie Ängste vor Prüfungen haben oder Ängste in anderen Situationen entwickeln

• wenn Sie in sozialen Situationen sich als unsicher erleben und damit Schwierigkeiten haben, Kontakte aufzubauen, zu halten oder zu beenden

• wenn Sie bestimmte Situationen als zu “stressig” reflektieren und darunter leiden

• wenn Sie in Situationen sind, in denen es um bedeutungsvolle Entscheidungen geht und deshalb psychologische Kompetenzen benötigen

• wenn Sie plötzlich merken, dass Ihre Leistungsfähigkeit beeinträchtigt ist

• wenn Sie mit bestimmten Lebensgewohnheiten nicht mehr Zurechtkommen

52

Page 53: INHALTSVERZEICHNIS 1. Allgemeines 2 2. Studienganginfos 12 ... · 1 Institut für Erd- und Umweltwissenschaften - Geoökologie (Hydrologie, Klimatologie, Landschaftsökologie, Bodenkunde)

• wenn anhaltende negative Stimmungen Ihre Lebensfreude beeinträchtigen, Sie mut- und lustlos machen

• wenn Sie mit anderen Problemen bzw. Belastungen nicht mehr alleine fertig werden und eine neutrale Person brauchen, mit der Sie sich darüber aus psychologischer Sicht austauschen wollen

Alle Themen, die wir bearbeiten, werden streng vertraulich behandelt und die psychologische Beratung ist unentgeltlich. Kontakt

Frau Dipl. Psych. Birgit Klöhn, Dipl. Psych. Maia Kober

Email: [email protected]

Neues Palais, Haus 8, Raum 0.82/1.81 Tel.: 0331/977-1830

Weitere Infos (z.B. Sprechzeiten) findet Ihr unter:

http://www.uni-potsdam.de/de/studium/beratung/psychologische-beratung.html

4.13.MINT-Raum Der MINT-Raum ist eine Einrichtung, um Studierenden die Übergangsphase von der Schule in das Fachstudium in den MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik) zu erleichtern. Hier können alle Studierende der ersten drei Fachsemester hinkommen und sich von Studierenden höherer Fachsemester in lockerer Atmosphäre weiterhelfen und Hinweise geben lassen. Der MINT-Raum bietet:

• Unterstützung beim Selbststudium • Tipps zur Lösung von Übungsaufgaben • Klärung von Verständnisfragen zu Lerninhalten

Der MINT-Raum findet sich in Haus 26 in Raum 0.76. Kommt hin und stellt eure Fragen! Es wird euch speziell in Chemie, Mathematik und Physik geholfen! Aktuelle Hinweise und Änderungen findet Ihr unter:

https://www.uni-potsdam.de/de/mnfakul/studium-und-lehre/mint-raum.html Fragen an: Lydia Schäfer ([email protected])

53

Page 54: INHALTSVERZEICHNIS 1. Allgemeines 2 2. Studienganginfos 12 ... · 1 Institut für Erd- und Umweltwissenschaften - Geoökologie (Hydrologie, Klimatologie, Landschaftsökologie, Bodenkunde)

4.14.Nightline Potsdam

!

!

WER WIR SIND

Die Nightline Potsdam ist ein kostenloses und anonymes Zuhörtelefon von Studierenden für Studierende. Wir sind ehrenamtlich tätig, um nachts eine Anlaufstelle in Problemsituationen anzubieten.

WAS WIR MACHEN

Wir haben ein offenes Ohr und helfen, Gedanken zu strukturieren und mögliche Lösungswege gedanklich durchzuspielen. Dabei ist kein Thema zu klein, banal oder unpassend. Probleme im Studium können genauso thematisiert werden, wie Konflikte in der WG, Beziehungssorgen oder Zukunftsängste.

WAS IST UNS WICHTIG

Niedrigschwelligkeit: Die Nightline Potsdam versteht sich als Zuhörtelefon auf Augenhöhe, sie erhebt keinen Anspruch auf Professionalität.

WANN ERREICHBAR?

Wir sind jeden Sonntag, Montag und Donnerstag von 21-24 Uhr für euch erreichbar.

54

Page 55: INHALTSVERZEICHNIS 1. Allgemeines 2 2. Studienganginfos 12 ... · 1 Institut für Erd- und Umweltwissenschaften - Geoökologie (Hydrologie, Klimatologie, Landschaftsökologie, Bodenkunde)

5. ERSTI-BETREUUNG VOM FSR-BCE 5.1. Ersti-Party Datum: 24.10.2018 Zeit: 21 Uhr Ort: Nil-Club (Studentenkeller am Neuen Palais, Haus 11) Die Ersti-Party ist nur für euch! Wir wollen euch feierlich als Studenten willkommen heißen und mit einem Glas unserer legendären, superlativen, exorbitanten Biolumineszenzbowle auf euch anstoßen! Hier werdet ihr außerdem ganz schnell neue Leute kennen lernen!

Das Nil ist neben der Mensa und der Bibliothek auf jeden Fall einer der wichtigsten Orte im Potsdamer Studentenleben! Bei der Ersti-Party habt ihr die Gelegenheit den Keller schon mal kennen zu lernen, in dem ihr sicher noch den einen oder anderen Abend verbringen werdet.

Seid dabei!

5.2. Kneipenabende 5.2.1. In Golm Datum: 01.10.2018

Zeit: 20 Uhr Ort: KuZe (Hermann-Elflein-Straße 10)

5.2.2. Kneipentour durch die Potsdamer Innenstadt Datum: 04.10.2018 Zeit: ab 18:30 Uhr Startpunkt: 11-LINE (Charlottenstraße 117)

55

Page 56: INHALTSVERZEICHNIS 1. Allgemeines 2 2. Studienganginfos 12 ... · 1 Institut für Erd- und Umweltwissenschaften - Geoökologie (Hydrologie, Klimatologie, Landschaftsökologie, Bodenkunde)

An den Kneipenabenden könnt ihr, schon vor Vorlesungsbeginn, euch untereinander und außerdem Potsdam bei Nacht besser kennen lernen. Wir vom Fachschaftsrat sind natürlich auch dabei und berichten gern von unseren Erfahrungen an der Uni oder beantworten Fragen rund ums Studium!

5.3. Frage-Frühstück Das Frage-Frühstück soll euch die Möglichkeit geben, in angenehmer Atmosphäre diverse Fragen zu klären, euren Stundenplan zu perfektionieren und erste Kontakte zu knüpfen.

Datum: 09.10.2018 Zeit: Ab 10:00 Ort: FSR-Raum (Campus Golm, Haus 26, Raum 0.58)

5.4. Ersti-Fahrt Datum: 02.11.2018 - 04.11.2018 Ort: Woltersdorf Am Freitagnachmittag werden wir uns, gemeinsam mit euch, der Deutschen Bahn anvertrauen und nach Woltersdorf fahren. Glaubt uns, ihr würdet es bereuen diese Fahrt zu verpassen!

Außerdem habt ihr die Möglichkeit auch einmal „hinter die Kulissen“ des FSR BCE zu schauen. Dabei werden wir uns vorstellen und etwas von unserer Arbeit als Fachschaftsrat erzählen. Wir freuen uns immer über neue Gesichter!

Natürlich werden wir uns aber auch anderweitig die Zeit vertreiben!

Ist euer Interesse geweckt? Dann kommt mit! Für nur 15 Euro pro Person könnt ihr dabei sein. Diese Pauschale beinhaltet sowohl die Unterbringung als auch die Verpflegung. Vergesst nicht euch anzumelden, es wird ein Spaß!

56

Page 57: INHALTSVERZEICHNIS 1. Allgemeines 2 2. Studienganginfos 12 ... · 1 Institut für Erd- und Umweltwissenschaften - Geoökologie (Hydrologie, Klimatologie, Landschaftsökologie, Bodenkunde)

Die Anzahl der Plätze für die Ersti-Fahrt ist leider begrenzt, deshalb solltet ihr euch auch so schnell wie möglich anmelden. Die Anmeldung ist verbindlich und erfolgt ausschließlich per E-Mail (bitte mit vollständigem Namen, Studiengang, Geburtsdatum und Handynummer) an [email protected].

5.5. Weihnachtsfeier Datum: im Dezember (weitere Infos folgen!)

Ort: Nil-Club (Studentenkeller am Neuen Palais, Haus 11) Kurz vor der Winterpause wollen wir die erste Semesterhälfte nochmal so richtig im Nil ausklingen lassen und die bevorstehenden Weihnachts-ferien feiern. Freut euch auf unsere legendäre Feuerzangenbowle!

5.6. Sprechzeiten Auch der FSR BCE möchte euch Sprechzeiten zur Orientierung und zum Basteln eures Stundenplanes anbieten. Unsere Sprechzeiten findet ihr ab. dem 1.10. am schwarzen Brett im Foyer von Haus 26 (vor dem FSR-Raum). Außerdem stehen wir euch nach den Einführungs-veranstaltungen am 01.10. zu Verfügung.

5.7. FSR-Homepage und Verteiler Die Homepage des Fachschaftsrats ist unter fsr-bce.de zu erreichen. Dort findet ihr auch noch mal alle Infos zu unserer Erstibetreuung und die Möglichkeit euch in unseren Mail-Verteiler einzutragen (http://www.fsr-bce.de/verteiler).

5.8. Laborausrüstung Je nach Studiengang müsst ihr euch unterschiedl ich viel Laborausrüstung selbst anschaffen. Dieses Jahr bieten wir euch erstmalig an die Utensilien kostengünstig direkt von uns zu erwerben. Dies wird zu den genannten Terminen im FSR-Raum (Campus Golm, H26, 0.58) möglich sein.

57

Page 58: INHALTSVERZEICHNIS 1. Allgemeines 2 2. Studienganginfos 12 ... · 1 Institut für Erd- und Umweltwissenschaften - Geoökologie (Hydrologie, Klimatologie, Landschaftsökologie, Bodenkunde)

Hier ist unsere Anschaffungsempfehlung für die einzelnen Studiengänge:

5.8. Kneipenabend im KuZe Datum: Jeder erste Montag im Monat

Zeit: 20 Uhr

Ort: Hermann-Elflein-Straße 10 (hinterer Bereich des Innenhofs)

Wie am 1.10. findet an jedem ersten Montag im Monat der Tresen des FSR BCE im KuZe statt. Der Abend ist als Stammtisch von BCE-Leuten gedacht und im geselligen Beisammensein kann über Gott, das Studium und die Welt geplaudert werden.

Studiengang Laborausrüstung

Biowissenschaften

Organismische Kittel, Schutzbrille, Präparierset deluxe

Molbio Kittel, Schutzbrille, Präparierset deluxe

Biochemie Kittel, Schutzbrille, Präparierset basic

Ernährungswissenschaft Kittel, Schutzbrille, Präparierset basic

Lehramt Biologie Präparierset deluxe

Bachelor Chemie Kittel, Schutzbrille

Lehramt Chemie Kittel, Schutzbrille

58

Page 59: INHALTSVERZEICHNIS 1. Allgemeines 2 2. Studienganginfos 12 ... · 1 Institut für Erd- und Umweltwissenschaften - Geoökologie (Hydrologie, Klimatologie, Landschaftsökologie, Bodenkunde)

59

Page 60: INHALTSVERZEICHNIS 1. Allgemeines 2 2. Studienganginfos 12 ... · 1 Institut für Erd- und Umweltwissenschaften - Geoökologie (Hydrologie, Klimatologie, Landschaftsökologie, Bodenkunde)

6. ABKÜRZUNGEN

AC allgemeine/anorganische Chemie

AStA allgemeiner Studierendenausschuss

BA Bachelor

BBW Bachelor Biowissenschaften

BEW Bachelor Ernährungswissenschaft

c.t. cum tempore (lat.: mit Zeit), d.h. die LV beginnt mit 15 min später

FSR Fachschaftsrat

IKMZ Informations-, Kommunikations- und Medienzentrum (Bereichsbibliothek Golm)

LP Leistungspunkte

LA Lehramt

LPri Lehramt für die Primarstufe

LSek Lehramt für die Sekundarstufen I und II

LV Lehrveranstaltung

MA Master

N.N. nomen nominandum (lat.: der Name ist noch zu nennen), d.h. der Name des

Zuständigen ist noch nicht bekannt und wird noch nachgetragen

OC organische Chemie

PC physikalische Chemie

PUCK Potsdamer UniversitätsChipKarte

PULS Potsdamer Universitätslehr- und Studienorganisationsportal

RV Ringvorlesung

S Seminar

StuPa Studierendenparlament

SWS Semesterwochenstunden (1 SWS = 45 min)

UB Universitätsbibliothek

VVZ Vorlesungsverzeichnis

ZSB Zentrale Studienberatung

60