Inhaltsverzeichnis Stichwortverzeichnis Der Autor...

38
Sehen wie s geht! Leseprobe Tabellen bieten sich besonders an, um Informationen in einer übersichtlichen Form festzuhalten und die Auswertung von Daten zu erleichtern. Welche Funktionen Excel bietet, um die Tabellen zu pflegen und zu verwalten, erfahren Sie in dieser Leseprobe. Helmut Vonhoegen Excel 2016 – Der umfassende Ratgeber 1.015 Seiten, gebunden, in Farbe, Oktober 2015 39,90 Euro, ISBN 978-3-8421-0171-5 www.vierfarben.de/3873 »Daten als Tabellen ordnen und ver walten« (Kapitel 5) Inhaltsverzeichnis Stichwortverzeichnis Der Autor Leseprobe weiterempfehlen

Transcript of Inhaltsverzeichnis Stichwortverzeichnis Der Autor...

Sehen wie ‘ s geht!

LeseprobeTabellen bieten sich besonders an, um Informationen in einer übersichtlichen Form festzuhalten und die Auswertung von Daten zu erleichtern. Welche Funktionen Excel bietet, um die Tabellen zu pflegen und zu verwalten, erfahren Sie in dieser Leseprobe.

Helmut Vonhoegen

Excel 2016 – Der umfassende Ratgeber1.015 Seiten, gebunden, in Farbe, Oktober 2015 39,90 Euro, ISBN 978-3-8421-0171-5

www.vierfarben.de/3873

»Daten als Tabellen ordnen und ver walten« (Kapitel 5)

Inhaltsverzeichnis

Stichwortverzeichnis

Der Autor

Leseprobe weiterempfehlen

361

TIP

P

Überall da, wo Daten in Form von tabellarischen Listen benötigt werden, können Sie auf spezielle Funktionen zurückgreifen, die Excel zum Anlegen und Pflegen von Tabellen an-bietet. Typische Anwendungsbeispiele sind etwa Produkt-, Kunden- oder Bestelllisten, Te-lefon- oder Adressverzeichnisse.

Kaffeelager

Überschriftenzeile mit Spaltennamen

Tabellenzeile

Tabellenspalte

y Abbildung 5.1 Struktur einer Tabelle

In Excel 2016 legen Sie solche Tabellen jeweils in einem zusammenhängenden Zellbereich auf den Tabellenblättern einer Arbeitsmappe an. Dabei dürfen auf einem Blatt durchaus mehrere Tabellen erscheinen. Durch die Umwandlung eines Zellbereichs in eine Tabelle in diesem speziellen Sinne stehen Ihnen automatisch zusätzliche Gestaltungsmöglichkeiten zur Verfügung, die die Bearbeitung, Formatierung und Auswertung erleichtern.

Möglichst nebeneinanderWenn Sie mehrere Tabellen in einem Blatt anlegen wollen, sollten Sie diese mög-lichst nebeneinander und mit einem gewissen Abstand platzieren. Liegen Tabel-len untereinander, besteht immer die Gefahr, dass die obere Tabelle irgendwann an die untere anstößt und unter Umständen Daten überschrieben werden.

Kapitel 5Daten als Tabellen ordnen und verwaltenSollen Informationen in einer übersichtlichen Form notiert werden, bie-ten sich Tabellen an. Sie bringen die Daten in eine gleichmäßige Anord-nung, die die Auswertung erleichtert. Das Tabellenformat unterstützt Sie außerdem beim Hinzufügen weiterer Daten.

362

Kapitel 5: Daten als Tabellen ordnen und verwalten

Datenbank, Datenliste oder Tabelle

Wenn Sie schon seit einigen Jahren mit Excel arbeiten, werden Sie sicher bemerkt haben, dass Microsoft an diesem Punkt die Begriffe mehr als einmal geändert hat. Vor der Version Excel 5 war von Datenbankbereich die Rede. Ab Version 5 wurde der etwas bescheidenere Begriff Datenliste verwendet, wobei allerdings der Begriff Datenbank als eine der Katego-rien erhalten blieb, in die die Tabellenfunktionen unterteilt sind. Jetzt werden die tabellari-schen Listen einfach Tabellen oder auch Excel-Tabellen genannt, und zwar im Unterschied zu den normalen Zellbereichen auf Tabellenblättern, die die spezielle Tabellenfunktionali-tät nicht anbieten.

Es bietet sich an, solche Tabellen im Unterschied zu den in Kapitel 2, »Kalkulationsta-bellen aufbauen«, ab Seite 137 genannten Kalkulationstabellen als Datentabellen zu ver-stehen, die aus Serien von gleich strukturierten Datensätzen bestehen. Aber leider haben – um uns zu verwirren – die deutschen Übersetzer von Excel 2016 den Begriff Datentabel-le wiederum für eine Funktion verwendet, die in früheren Versionen noch als Mehrfach-operation bezeichnet wurde, mehr dazu in Kapitel 17, »Daten analysieren«, ab Seite 717. Zur Vereinfachung soll im Folgenden einfach immer nur von Tabellen die Rede sein.

5.1 Hinweise zur Arbeit mit TabellenTabellen in dem genannten Sinn können Sie überall dort verwenden, wo sich gleichmäßig strukturierte Informationen zeilenweise anordnen lassen. Die Zellen in einer Zeile enthal-ten dabei jeweils die Daten für eine bestimmte Einheit. Hier nur einige Beispiele:

x eine Person als Kunde, Interessent oder Lieferant x ein Ort oder ein Vertriebsgebiet als räumliche Einheit x ein Datum oder ein Zeitraum als Zeiteinheit x ein Produkt, ein Material oder eine Dienstleistung als sachliche Einheit

Für die folgenden Übungen verwenden wir eine Tabelle für die Lagerverwaltung eines fik-tiven Kaffeehandels. Pro Zeile werden die Daten zu einem bestimmten Produkt zusam-mengestellt, wobei pro Spalte immer dieselbe Information zu den aufgeführten Produk-ten eingetragen wird, etwa die Bezeichnung oder das Anbaugebiet. Die Zeilen verwenden deshalb alle die gleiche Anzahl von Spalten. Die Überschriften in der ersten Zeile der Tabel-le benennen den Inhalt der einzelnen Spalten.

Die Tabellenfunktionalität von Excel soll nun keineswegs die Benutzung spezieller Da-tenbankprogramme ersetzen. Wenn es um die Verwaltung sehr großer Datenmengen geht, ist die Verwendung spezieller Datenbankprogramme in jedem Fall sinnvoll. Für mitt-lere Datenmengen reichen Hauptspeichergrößen, wie sie heute üblich sind, aber vollkom-men aus, um effektive Anwendungen mit Excel 2016 einzurichten. Der Vorteil solcher An-wendungen liegt insbesondere darin, dass Sie die Datenbestände direkt im Arbeitsblatt mit Formeln auswerten können.

363

5.2 Tabellenstrukturen entwerfen

TIP

PTI

PP

5.2 Tabellenstrukturen entwerfenDie Arbeit mit Tabellen oder Datenlisten ist seit den ersten Excel-Versionen Schritt für Schritt vereinfacht worden. Es ist in den meisten Fällen nicht mehr notwendig, vor der An-wendung der Tabellenwerkzeuge spezielle Bereiche zu definieren. Excel sucht sich die zur Tabelle gehörenden Daten meist selbst zusammen. Ausnahmen sind bestimmte Spezial-fälle, bei denen zur Datenauswertung Kriterienbereiche definiert werden müssen.

Excel bietet zahlreiche sehr praktische Funktionen für die Auswertung solcher Tabellen an. Dazu gehören die Abfrage- und Filterfunktionen, die in Kapitel 6, »Daten abfragen«, ab Seite 391 beschrieben werden, und insbesondere die Erzeugung von interaktiven Pivot-Tabellen, mit denen Daten umgeordnet und unter wechselnden Gesichtspunkten zusam-mengefasst werden können. Mehr dazu finden Sie in Kapitel 17, »Daten analysieren«, ab Seite 717.

RückwärtskompatibelÄltere Datenlistenanwendungen, die noch mit definierten Datenbankbereichen etc. angelegt sind, kann Excel 2016 ohne Änderung weiterverwenden.

Eine Bestandstabelle für ein Kaffeelager anlegenDer erste Schritt beim Aufbau der vorgesehenen Tabelle für ein fiktives Kaffeelager besteht aus der Überlegung, welche Informationen notwendig sind, um den Lagerbestand effek-tiv zu verwalten. Welche Spaltennamen notwendig sind, hängt natürlich vom Gegenstand der Tabelle ab, insbesondere aber auch von den Fragen, die Sie mithilfe der Tabelle beant-worten wollen.

Die erste Frage, die Sie klären sollten, ist die nach dem Gegenstand der Tabelle. In un-serem Beispiel ist der einzelne Kaffee die Einheit, identifiziert durch eine bestimmte Be-zeichnung und eine Bestellnummer. Welche Informationen sind für jede Einheit erhältlich oder sollen beschafft und erfasst werden? Welche Unterscheidungsmerkmale und Ord-nungskriterien sind notwendig oder sinnvoll, um die Daten bei Bedarf zu gruppieren oder um Teilsummen zu berechnen, etwa den Bestand für alle Kaffees aus einem bestimmten Anbaugebiet?

Konzentration auf das WesentlicheNehmen Sie nur die Informationen in die Tabelle hinein, die für den Gegenstand und die erwarteten Fragestellungen notwendig sind. Überflüssige Informationen nehmen Platz weg, machen die Tabelle unübersichtlich und verlangsamen alle Abläufe. Es ist oft besser, mit mehreren Tabellen zu arbeiten als mit einer Liste, die überflüssige Wiederholungen enthält. In einer Bestellliste muss z. B. nur die Lieferan-tennummer und nicht die komplette Lieferantenadresse erscheinen, wenn es eine Lieferantenliste gibt, in der der Lieferantennummer die Adresse zugeordnet ist.

364

Kapitel 5: Daten als Tabellen ordnen und verwalten

TIP

PTI

PP

Die Beantwortung dieser Fragen hängt davon ab, welche praktischen Entscheidungen auf der Basis der Tabelle zu treffen sind. Wollen Sie z. B. wissen, welche Kaffees aus dem Lager nachbestellt werden müssen, dürfen natürlich eine Spalte für den Mindestbestand und eine Spalte für den aktuellen Bestand nicht fehlen.

Zur Reihenfolge der Spalten

Die Reihenfolge der Spalten ist im Prinzip beliebig, aber es ist natürlich sinnvoll, Informa-tionen, die sachlich zusammengehören, auch nebeneinander anzuordnen. Solange die Tabelle nur wenige Spalten enthält, ist das alles nicht weiter tragisch. Bei Tabellen mit zahlreichen Spalten aber ist es hilfreich, die Informationen in den ersten Spalten unterzu-bringen, die die Sache oder die Person, um die es geht, eindeutig identifizieren.

Zeilenbeschriftungen?Zeilenbeschriftungen kennt die Tabelle nicht, aber es kann Sie niemand daran hindern, in der ersten Spalte der Tabelle Daten abzulegen, die vom Inhalt her die Rolle von Zeilenbeschriftungen erfüllen.

Schlüsselspalten für den Zugriff

In vielen Fällen ist es sinnvoll, einen oder mehrere Spaltennamen als Schlüsselfelder vorzu-sehen. Schlüsselfelder sind dazu da, einen bestimmten Datensatz eindeutig zu identifizie-ren. In unserem Beispiel ist das die Bestellnummer oder der Name des Kaffees.

Datentypen bestimmenFür die einzelnen Felder stellt sich die Frage, welchen Datentyp in der jeweiligen Spalte Sie zulassen. Ist es ein numerischer Wert, ein Datums- oder Zeitwert, ein Wahrheitswert oder eine Zeichenfolge? Im Unterschied zu einem speziellen Datenbankprogramm wie Access findet bei der Dateneingabe in eine Excel-Tabelle zunächst keine Prüfung des Datentyps oder der Länge der Eingabe statt, es sei denn, Sie steuern die Dateneingabe über ein ent-sprechendes Makro, oder Sie verwenden Gültigkeitsregeln, wie in Abschnitt 2.5, »Beschrif-tungen und Werte prüfen«, ab Seite 186 beschrieben.

Datentypen und FeldlängenNiemand kann Sie daran hindern, ein bestimmtes Feld in der einen Zeile mit einer Zahl und in der nächsten mit einer Zeichenfolge zu füllen. Diese größere Freiheit kann aber auch Nachteile haben, z. B. bei einer späteren Sortierung, weil Excel Zahlen immer vor Zeichenfolgen einordnet. Wird also eine Bestellnummer einmal als Zahl und einmal als Zeichenfolge aus Zahlen eingegeben, gerät die Reihenfolge durcheinander. Außerdem treten Probleme bei der Formulierung von Suchkriterien auf.

365

5.2 Tabellenstrukturen entwerfen

TIP

P

Obwohl bei der Festlegung der Struktur der Tabelle darüber keine endgültige Entschei-dung getroffen werden muss, ist es doch meist sinnvoll, abzuschätzen, wie viel Platz die einzelne Information benötigt, um die Spaltenbreite entsprechend einzustellen.

Abschätzen der DatenmengeIn die Planung einbezogen werden sollte auch die erwartete Gesamtmenge der Daten in der Tabelle. Dass die Tabelle immer auf ein Tabellenblatt beschränkt bleibt, ist allerdings aufgrund der enormen Erweiterung des Tabellenblatts in Excel 2016 meist kein Hindernis mehr. Reicht aber der Hauptspeicher überhaupt aus, um mit der geplanten Tabelle umzu-gehen, oder muss die Tabelle gesplittet werden? Hier sind natürlich nur ungefähre Schät-zungen möglich. Wenn Sie mit mehr als einer Tabelle arbeiten, sollten Sie festlegen, ob eine Verbindung zwischen den verschiedenen Tabellen bestehen soll. Gibt es eine gemein-same Spalte, die in beiden Tabellen vorkommt und eine Verknüpfung erlaubt?

Die Spaltenüberschriften festlegenPraktisch schlagen sich die beschriebenen Überlegungen zunächst in einer Überschriften-zeile für die Tabelle nieder. Diese Zeile legt mit den gewählten Spaltennamen die Struktur der Tabelle fest. Die Vorgehensweise ist dann folgende:

1 Wählen Sie in einem Tabellenblatt die erste Zelle der ersten Zeile aus. Tragen Sie den Namen der ersten Spalte ein, und springen Sie mit (ÿ) sofort in die nächste Zelle.

2 Geben Sie auf diese Weise die komplette Überschriftenzeile ein.

3 Für Spalten, deren vorgegebene Breite für die vorgesehenen Inhalte zu schmal ist, kön-nen Sie durch Ziehen am rechten Rand der Spaltenköpfe schon vorweg etwas mehr Platz schaffen.

4 Anschließend können Sie die einzelnen Datenzeilen der Tabelle direkt unter der Über-schriftenzeile eintragen.

Leerzeilen vermeidenDer naheliegenden Idee, zwischen der Überschriftenzeile und den Daten eine leere Zeile einzufügen, sollten Sie nicht folgen, da Excel dann Schwierigkeiten hat, den Tabellenbereich automatisch zu erkennen, wenn der Zellzeiger an einer beliebigen Stelle der Tabelle steht. Sie können stattdessen beispielsweise die Zeilenhöhe der Überschriftenzeile so vergrößern, dass etwas Abstand zu den Daten entsteht.

366

Kapitel 5: Daten als Tabellen ordnen und verwalten

5.3 Vom Zellbereich zum TabellenbereichUm den Umgang mit Tabellen zu vereinfachen, sollten Sie einen Zellbereich, der durch eine Überschriftenzeile strukturiert ist, ausdrücklich in einen Tabellenbereich umwandeln. Dies ist zwar nicht unbedingt notwendig, um beispielsweise die weiter unten beschriebe-nen Filterfunktionen zu nutzen. Es ist aber in vieler Hinsicht hilfreich. Die Vorteile von Ta-bellen gegenüber einfachen Zellbereichen innerhalb des Tabellenblatts sind insbesondere folgende:

x Tabellenbereiche wachsen automatisch: Wenn Sie Daten in unmittelbar angrenzende Zeilen oder Spalten eingeben, wird der Tabellenbereich automatisch angepasst, Forma-te und Formeln werden in neue Zeilen übernommen.

x Eingebaute Funktionen: Zeilen oder Spalten in Tabellen lassen sich mit einem speziellen Cursor leichter auswählen, sodass Sie Sortierungen oder Suchoperationen gezielt für die Auswahl vornehmen können. Das Kontextmenü von Zellen in Tabellen ist um tabel-lenspezifische Optionen erweitert.

Zellbereiche in Tabellenbereiche umwandelnSoll die gerade beschriebene Überschriftenzeile den Anfang einer Tabelle darstellen, kön-nen Sie dies schon vor Eingabe der Datenzeilen regeln:

1 Setzen Sie den Zellzeiger in eine Zelle der Überschriftenzeile oder in eine Zelle direkt unter der Überschriftenzeile.

2 Benutzen Sie Einfügen > Tabellen > Tabelle. Anstelle des Befehls können Sie auch die Tastenkombination (Strg)+(T) verwenden.

3 Excel fordert eine Bestätigung des Tabellenbereichs, den es aus den gegebenen Um-ständen ableitet. Im Beispiel wird nur der Bereich mit den Überschriften vorgegeben, da die Zeilen darunter noch leer sind.

4 Aktivieren Sie die Option Tabelle hat Überschriften. Excel erzeugt einen Tabellenbe-reich mit der Überschriftenzeile und einer Zeile für die Daten und blendet Filterschalt-flächen zu den Spalten ein.

367

5.3 Vom Zellbereich zum Tabellenbereich

Der angelegte Bereich wird mit dem als Standard vorgegebenen Tabellenformat belegt, das Sie aber jederzeit ändern können, wie im nächsten Abschnitt beschrieben.

Zellbereiche nachträglich umwandelnAnstatt nur mit einer Überschrift zu beginnen, können Sie auch einen Zellbereich, der un-ter der Überschrift bereits Daten enthält, nachträglich in eine Tabelle verwandeln. Dabei sollte es sich um einen Zellenblock handeln, der nicht durch Leerzeilen oder Leerspalten unterbrochen ist:

1 Stellen Sie den Zellzeiger in eine beliebige Zelle in dem bereits gefüllten Zellbereich, damit das Programm den Tabellenbereich selbst auffinden kann.

2 Benutzen Sie alternativ zu Einfügen > Tabellen > Tabelle auf dem Register Start in der Gruppe Formatvorlagen die Palette zu der Schaltfläche Als Tabelle formatieren, und wählen Sie dort ein Formatmuster aus.

3 Bestätigen Sie im Dialog den Tabellenbereich, wenn er korrekt vorgegeben wird, oder korrigieren Sie ihn bei Bedarf.

368

Kapitel 5: Daten als Tabellen ordnen und verwalten

TIP

P Kopfloser TabellenbereichWenn Sie einen Zellbereich mit Datenzeilen in eine Tabelle umwandeln wollen, der noch keine Überschriftenzeile enthält, lassen Sie in dem kleinen Dialog Ta-belle erstellen die Einstellung Tabelle hat Überschrift deaktiviert, damit Excel die erste Datenzeile nicht fälschlicherweise als Überschriftenzeile interpretiert. Das Programm fügt in diesem Fall über die Datenzeilen eine Leerzeile ein und füllt sie mit den durchnummerierten Standardnamen Spalte1, Spalte2 bis Spalte(n). Diese Namen sollten Sie aber möglichst bald durch sprechende Namen über-schreiben.

Arbeiten mit den TabellentoolsSolange der Zellzeiger sich in dem Bereich einer Tabelle befindet, werden spezielle Ta-bellentools auf dem Register Entwurf eingeblendet, das fünf Gruppen mit Optionen für die Gestaltung der Tabelle anbietet. Unter Eigenschaften > Tabellenname kann zunächst der vorgegebene durchnummerierte Standardname überschrieben werden. Dieser Name wird für strukturierte Verweise in Formeln verwendet, wie sie ab Seite 381 noch beschrie-ben werden. Er kann aber auch wie ein definierter Bereichsname genutzt werden.

y Abbildung 5.2 Optionsgruppen für Tabellenbereiche auf dem Register »Entwurf«

Normalerweise wird der Tabellenbereich sich automatisch verändern, wenn Sie neue Zei-len oder Spalten einfügen oder Zeilen oder Spalten löschen. Die Größe des Tabellenbe-reichs lässt sich aber auch schon vor der Dateneingabe verändern. Dazu können Sie das kleine Winkelsymbol 1 in der rechten unteren Ecke entweder nach unten oder nach rechts ziehen. In dem einen Fall werden leere Zeilen eingefügt, in dem anderen leere Spalten. For-meln und Formate werden zeilenweise übernommen, wie Abbildung 5.3 zeigt.

y Abbildung 5.3 Die erweiterte Liste übernimmt Format und Formeln aus dem bereits ausgefüllten Bereich.

1

369

5.4 Tabellen formatieren

Eine weitere Möglichkeit bietet der Befehl Entwurf > Eigenschaften > Tabellengröße än-dern. Der neue Bereich muss allerdings den alten überlappen. Die Kopfzeile muss dabei in derselben Zeile verbleiben.

< Abbildung 5.4 Der Dialog zum Ändern der Tabellengröße

Neu seit Excel 2013 ist das Erstellen einer Tabelle über das schon vorgestellte Symbol Schnellanalyse. Wenn Sie den gesamten Datenbereich samt Überschriften ausgewählt ha-ben, erscheint am rechten Ende die Schaltfläche Schnellanalyse. Wenn Sie in der Palette dann Tabellen auswählen, wird ein Symbol Tabelle angeboten, das den Zellbereich sofort in eine Tabelle im Standardformat verwandelt.

y Abbildung 5.5 Das Tabellentool in der Schnellanalyse

Zurück zum ZellbereichBei Bedarf kann der Tabellenbereich über Entwurf > Tools > In Bereich konvertieren wieder in einen normalen Zellbereich zurückgesetzt werden. Dabei bleiben die zugewiesenen For-mate, die Filterschaltflächen werden dagegen ausgeblendet, obwohl sie weiterverwendet werden können. Diese Rückwandlung ist seltsamerweise sogar notwendig, wenn mit Teil-summen gearbeitet werden soll.

5.4 Tabellen formatierenEine umfangreiche Tabelle wird ohne ein geeignetes Format leicht unübersichtlich. Deshalb weist Excel einer Tabelle schon beim Anlegen eine vorgegebene Tabellenformatvorlage zu.

370

Kapitel 5: Daten als Tabellen ordnen und verwalten

Ändern der StandardtabellenformatvorlageWenn Ihnen die aktuelle Vorgabe nicht passt, können Sie sie selbstverständlich jederzeit ändern. Dazu reichen drei Schritte:

1 Öffnen Sie über Start > Formatvorlagen > Als Tabelle formatieren die Palette der Ta-bellenvorlagen.

2 Wählen Sie die Vorlage, die als Standard dienen soll, in der Palette aus.

3 Benutzen Sie im Kontextmenü dieses Vorlagenmusters die Option Als Standard fest-legen.

Excel stellt Ihnen eine ganze Reihe von unterschiedlichen Formaten für komplette Tabellen zur Verfügung und erlaubt Ihnen darüber hinaus auch, eigene Formate zu definieren. Meist ist es sinnvoll, die Überschriftenzeile von den Tabellenzeilen etwas abzuheben. Außerdem hilft es beim Lesen in den Tabellenzeilen, wenn diese paarweise anders eingefärbt werden. Unter Umständen wollen Sie auch die erste Spalte und die letzte Spalte etwas hervorheben.

Ändern der aktuellen TabellenformatierungWenn Sie mit einem der Tabelle zugewiesenen Format nicht zufrieden sind, können Sie dieses jederzeit wieder ändern:

1 Wählen Sie eine Zelle in der Tabelle aus, sodass das Register Entwurf eingeblendet wird.

2 In der Gruppe Optionen für Tabellenformat legen Sie fest, ob bestimmte Elemente der Tabelle angezeigt oder besonders hervorgehoben werden. Wenn Sie hier Erste Spalte oder Letzte Spalte aktivieren, erscheinen in der Gruppe Tabellenformatvorlagen ent-sprechend erweiterte Formatmuster.

3 Sollen die Zeilen paarweise unterschiedlich angezeigt werden, sodass ein Streifen-muster entsteht, aktivieren Sie die Option Verbundene Zeilen. Die Option Verbundene Spalten sorgt für einen ähnlichen Effekt in der Formatierung der Spalten.

4 Wenn Sie mit der Maus über die Tabellenmuster unter Tabellenformatvorlagen fahren, werden die jeweiligen Formate in der Tabelle ausgegeben. Die Musterliste kann auch

371

5.4 Tabellen formatieren

mit den Pfeiltasten durchgeblättert werden. Die Schaltfläche Weitere unten rechts öffnet die komplette Palette. Haben Sie sich entschieden, ordnen Sie das gewünschte Muster per Klick oder Tipp zu.

Die Tabellenformatvorlagen lassen übrigens die von Ihnen für die Tabelle gewählte Schrift-art unverändert. Bei der abwechselnden Zeilenformatierung passt das Programm die Zei-lenformate automatisch an, wenn Sie einzelne Zeilen löschen.

Eigene Tabellenvorlagen definierenZwar enthält die Vorlagenpalette zahlreiche Varianten, aber die vorhandenen Formate ent-sprechen vielleicht nicht Ihrem Geschmack. Excel bietet folgendes Verfahren an:

1 Benutzen Sie in der Palette die Option Neue Tabellenformatvorlage. Sie öffnet den Di-alog Neues Tabellenformat. Geben Sie zuerst einen passenden Namen für das Tabel-lenformat ein, der später beim Berühren des Musters angezeigt wird.

2 In dem Listenfeld werden die verschiedenen Tabellenelemente angeboten, für die Formate bestimmt werden können. Wählen Sie nacheinander die Tabellenelemente aus, deren Format Sie fixieren wollen. Benutzen Sie jeweils die Schaltfläche Formatie-ren, die den Dialog Zellen formatieren öffnet. Legen Sie für jede Komponente die ge-wünschten Formate fest: Rahmenart, Schriftart, Füllung.

3 Bei den Stripeset-Elementen können Sie zusätzlich noch die Streifengröße über das kleine Listenfeld auswählen. Wenn Sie beispielsweise jeweils zwei Zeilen gleich for-matieren wollen, benutzen Sie für Stripeset der ersten Zeile und Stripeset der zweiten Zeile jeweils Stripesetgröße »2«, und weisen den beiden Tabellenelementen über die Schaltfläche Formatieren unterschiedliche Hintergrundfarben zu.

4 Über die letzte Option des Dialogs kann die Vorlage bei Bedarf als Standard für die Ta-bellenformatierung bestimmt werden. Ist die Definition abgeschlossen, erscheint ein Formatmuster in der Vorlagenpalette unter der Rubrik Benutzerdefiniert.

372

Kapitel 5: Daten als Tabellen ordnen und verwalten

TIP

P

Formatduplikate modifizierenAnstatt eigene Formate völlig neu zu entwerfen, können Sie auch integrierte Formate du-plizieren und nach Bedarf modifizieren. Das Kontextmenü zu einem Formatmuster in der Tabelle blendet bei den integrierten Mustern – anders als bei den benutzerdefinierten – die Bearbeitungsoption aus, erlaubt aber die Erstellung eines Duplikats, das sich dann überarbeiten lässt. Das Kontextmenü bietet außerdem die Möglichkeit, wahlweise die be-stehenden Formate zu löschen oder sie beizubehalten.

< Abbildung 5.6 Kontextmenü zu einem Tabellenformatmuster

Notfalls können Sie die Vorlagenformatierung auch entfernen. Den Befehl Löschen finden Sie am Ende der Palette Tabellenformatvorlagen. Dann haben Sie die Möglichkeit, die Ta-bellenbereiche mit beliebigen Formaten aus dem Register Start zu belegen.

Das Design ändernDie Farbzusammenstellungen der eingebauten Tabellenformatvorlagen sind be-stimmt durch das aktuell gültige Design. Es ist jederzeit möglich, dieses  Design – wie in Kapitel 4, »Tabellenblätter gestalten«, ab Seite 299 beschrieben – zu ändern, sodass auch die Tabellenformatvorlagen anders eingefärbt werden.

Noch eine Tabellenüberschrift einfügenAuch nachdem Excel den Bereich einer Tabelle und die Lage der Überschriftenzeile gespei-chert hat, besteht immer noch die Möglichkeit, die komplette Tabelle im Arbeitsblatt zu verschieben, beispielsweise um eine Gesamtüberschrift über die Tabelle zu setzen:

1 Markieren Sie eine beliebige Zelle in der Überschriftenzeile.

2 Fügen Sie eine Zeile mit Start > Zellen > Einfügen > Blattzeilen einfügen ein.

373

5.5 Tabellenbereiche editieren und bearbeiten

TIP

P

3 Geben Sie den Tabellentitel in der neuen Zeile ein, und formatieren Sie die Zelle, um der Überschrift ein ansprechendes Aussehen zu geben.

Würden Sie diese Zelle schon vor der Erstellung der Tabelle anlegen, würde Excel die erste Zeile als Überschriftenzeile interpretieren, und Sie müssten den Bereich manuell korrigie-ren, was umständlicher ist.

Beschriftungen einfrierenBei langen Tabellen ist es praktisch, den Tabellenkopf und vielleicht auch die erste Spalte mit dem Befehl Ansicht > Fenster > Fenster fixieren auch dann sichtbar zu halten, wenn weit entfernte Tabellenzeilen oder -spalten angezeigt werden. Setzen Sie dazu den Zell-zeiger auf die erste Zeile unter den Spaltenüberschriften und rechts von der ersten Spalte.

Auch wenn Sie auf das Einfrieren von Kopfzeilen verzichten, stellt Excel 2016 Ihnen bei Ta-bellen noch eine praktische Orientierungshilfe zur Verfügung. Führt der Bildlauf innerhalb des Tabellenbereichs dazu, dass die Spaltennamen nicht mehr sichtbar sind, übernimmt Excel vorübergehend einfach die Spaltennamen in die Spaltenköpfe des Tabellenblatts.

y Abbildung 5.7 Notfalls übernimmt Excel die Spaltenbeschriftungen in die Spaltenköpfe.

5.5 Tabellenbereiche editieren und bearbeitenWenn die Struktur der Tabelle durch eine entsprechende Überschriftenzeile feststeht, kön-nen Sie mit der Eingabe der Daten beginnen.

Datensätze eingebenDie einfachste Vorgehensweise ist, mit der Dateneingabe direkt unter der Überschriften-zeile zu beginnen. Da die Daten meist zeilenweise eingegeben werden, sollten Sie die Ein-gabe in eine Zelle jeweils mit (Æ)oder (ÿ) beenden.

Auf einheitliche Schreibweise achten!Wenn Sie Texte eingeben, sollten Sie auf eine einheitliche Schreibweise achten. Bei Firmennamen ist die Schreibweise allerdings oft ein Problem. Ein Name wie »A B C« wird bei einer aufsteigenden alphabetischen Sortierung vor AAS ein-geordnet. In solchen Fällen kann eine zweite Spalte helfen, die alle Namen in eine einheitliche Schreibweise umsetzt, sodass beim Sortieren keine Probleme entstehen.

374

Kapitel 5: Daten als Tabellen ordnen und verwalten

Es ist aber auch ganz praktisch, vor der Dateneingabe einen Bereich von mehreren Daten-sätzen zu markieren. Dann führt das Drücken von (ÿ) am Ende einer Tabellenzeile sofort an den Anfang des nächsten Datensatzes.

Tabellen erweiternSolange Sie die Dateneingabe in der letzten Spalte einer Tabellenzeile mit der Taste (ÿ) bestätigen, wird der Bereich der Tabelle automatisch um eine neue Zeile erweitert. Fan-gen Sie an, direkt unter einem bestehenden Tabellenbereich eine Zelle mit Daten zu füllen, wird bei der Bestätigung der Eingabe ebenfalls eine neue Tabellenzeile eingefügt. Gleich-zeitig blendet Excel die Schaltfläche AutoKorrektur-Optionen ein.

Wenn Sie das Menü dazu mit einem Klick öffnen, haben Sie die Möglichkeit, die automa-tische Tabellenerweiterung notfalls für diese Zeile rückgängig zu machen oder ab dieser Zeile ganz anzuhalten. Letzteres erlaubt Ihnen beispielsweise, unter einer abgeschlosse-nen Tabelle, die also nicht mehr erweitert werden soll, noch einige Fußzeilen mit Hinwei-sen abzulegen.

y Abbildung 5.8 Über die Schaltfläche »AutoKorrektur-Optionen« kann die Tabellenerweiterung angehalten werden.

Excel übernimmt bei der automatischen Erweiterung jeweils die Formate und eventuelle Formeln von der letzten Zeile. Ähnlich verhält sich das Programm, wenn Sie direkt neben der letzten Spalte anfangen, Daten einzugeben. Excel geht jedes Mal davon aus, dass Sie mit der Dateneingabe den Tabellenbereich erweitern wollen. Wenn Sie beispielsweise in einer zusätzlichen Spalte die Produkte kennzeichnen wollen, die neu im Lager sind, wird mit dem ersten Eintrag sofort eine neue Spalte angelegt.

y Abbildung 5.9 Erweitern der Tabelle um eine Spalte

375

5.5 Tabellenbereiche editieren und bearbeiten

Die automatische Tabellenerweiterung ist in Excel voreingestellt, kann aber im Bedarfsfall über den Befehl Autokorrektur-Optionen steuern im Menü der Schaltfläche Autokorrek-tur-Optionen auch abgeschaltet werden. Sie öffnet den Dialog AutoKorrektur mit dem Re-gister AutoFormat während der Eingabe.

y Abbildung 5.10 Hier kann die Tabellenerweiterung auch abgeschaltet werden.

Zeilen einfügen oder löschenWenn Sie die Daten in einer geordneten Reihenfolge eingegeben haben, etwa sortiert nach Anbaugebieten, werden Sie vielleicht neue Daten direkt an der entsprechenden Stel-le eingeben wollen:

1 Wählen Sie eine Zelle in der Zeile, über der ein neuer Datensatz erscheinen soll.

2 Klicken Sie mit rechts, um das Kontextmenü zu öffnen.

3 Benutzen Sie Zeile/Spalte einfügen und dann Tabellenzeilen nach oben.

4 Excel macht Platz für eine neue Tabellenzeile und blendet am Zeilenende die Schalt-fläche Einfügeoptionen ein. Sie können entscheiden, ob Sie das Format für die neue Zeile von der Zeile darüber oder darunter übernehmen wollen.

Das Kontextmenü einer ausgewählten Zelle in der Tabelle bietet über Zeile/Spalte einfü-gen auch den Befehl Tabellenspalten nach links an, den Sie verwenden können, um eine

376

Kapitel 5: Daten als Tabellen ordnen und verwalten

neue Spalte nicht an das Ende der Tabelle, sondern vor eine bestehende Spalte einzufü-gen. Beide Einfügebefehle unterscheiden sich von den Einfügebefehlen, die sich auf das ganze Tabellenblatt beziehen, dadurch, dass nur die Zeilen und Spalten innerhalb der Ta-belle davon berührt sind. Daten außerhalb der Tabelle werden also nicht verschoben. Ent-sprechend wird im Kontextmenü der Tabellenzellen auch ein Löschbefehl für ausgewählte Zeilen oder Spalten innerhalb des Tabellenbereichs zur Verfügung gestellt: Zeile/Spalte lö-schen und Tabellenspalten oder Tabellenzeilen.

Die speziellen Tabellenbefehle erlauben es Ihnen nun ohne Weiteres, auf einem Blatt auch mehrere Tabellen parallel oder auch untereinander anzulegen. In älteren Versionen war dies häufig problematisch, weil beim Einfügen oder Löschen von ganzen Zeilen und Spalten leicht unerwünschte Nebenwirkungen bezogen auf andere Tabellen auftreten konnten.

Auf dem Touchscreen finden Sie die beschriebenen Kontextmenübefehle, wenn Sie in dem horizontalen Kontextmenü den Pfeil am Ende benutzen.

y Abbildung 5.11 Das erweiterte Kontextmenü für Tabellen auf dem Touchscreen

Bereichserweiterung und FormateWird ein normaler Zellbereich durch direktes Ausfüllen weiterer Tabellenzeilen erweitert, muss immer darauf geachtet werden, dass die Formatierung in die neuen Zeilen übernom-men und eventuelle Formeln herunterkopiert werden. Auf der Seite Erweitert im Dialogfeld Excel-Optionen gibt es dafür die Einstellung Datenbereichsformate und -formeln erwei-tern. Wenn dieses Kästchen abgehakt ist, verhält sich Excel folgendermaßen: Immer wenn Sie bei einem Zellbereich Daten in die nächste leere Zeile eintragen, überträgt Excel auto-matisch das Format und die Formeln der letzten Zeile auf die neue. Excel erkennt zusam-menhängende Zellbereiche, wenn Sie den Zellzeiger in eine beliebige Zelle des Bereichs stellen und dann einen der Befehle aus der Gruppe Daten > Sortieren und Filtern aufrufen.Bei den hier behandelten Tabellen werden Formate und Formeln automatisch in die neue Zeile übernommen, und zwar unabhängig von der oben beschriebenen Option Datenbe-reichsformate und -formeln erweitern, die nur für normale Zellbereiche Wirkung hat.

377

5.5 Tabellenbereiche editieren und bearbeiten

Daten in der Tabelle auswählenBei der Arbeit mit Tabellen ist es häufig notwendig, gezielt eine bestimmte Spalte oder Zei-le in der Tabelle auszuwählen, etwa um sie gesondert zu formatieren oder um Daten zu kopieren. Das Programm hilft Ihnen hier mit einem speziellen Auswahlcursor, der nur für die Tabellen zur Verfügung steht.

Um die Daten einer Spalte zu markieren, ohne die Überschrift einzuschließen, rücken Sie den Mauszeiger etwas in die Zelle mit der Überschrift hinein, bis ein dicker Pfeil nach unten erscheint, und klicken einmal. Soll die Überschrift eingeschlossen werden, klicken Sie noch einmal. Um eine oder mehrere Zeilen auszuwählen, ziehen Sie mit dem Mauszeiger etwas über den rechten Rand der Zeilenköpfe hinweg und klicken einmal (siehe Abbildung 5.12).

y Abbildung 5.12 Auswahl von Spalten oder Zeilen mit dem Auswahlcursor

Soll die ganze Tabelle ausgewählt werden, setzen Sie den Mauszeiger so in die linke obere Ecke, dass ein schräger Pfeil erscheint. Ein Klick wählt die gesamte Tabelle einschließlich der Überschriften und der Ergebniszeile aus, ein zweiter Klick nur die Datensätze.

y Abbildung 5.13 Der schräge Pfeil wählt die ganze Tabelle aus.

Wem die Mausaktion zu verzwickt ist, der kann auch das Kontextmenü zu einer Zelle be-nutzen. Hier werden unter Auswählen mehrere Befehle angeboten:

x Tabellenspaltendaten wählt die Daten ohne Überschrift und Ergebniszeile aus. x Ganze Tabellenspalte schließt die Überschrift und die Ergebniszeile mit ein. x Tabellenzeile wählt die Zeile an der Position des Zellzeigers aus.

Duplikate vermeidenIn vielen Tabellen werden Sie in einer Spalte so etwas wie ein Schlüsselfeld verwenden, um die Daten in der Zeile eindeutig zu identifizieren, etwa eine Bestellnummer, Kunden-nummer oder Rechnungsnummer. Sie sollten dabei beachten, dass das Programm nicht reagiert, wenn ein solcher Schlüssel mehrfach verwendet wird. Für die Eindeutigkeit der

378

Kapitel 5: Daten als Tabellen ordnen und verwalten

Schlüssel müssen Sie also selbst sorgen. Excel bietet immerhin ein Werkzeug, um nach-träglich Zeilen zu entfernen, die in einer bestimmten Spalte Duplikate haben:

1 Um die Eindeutigkeit von Werten in einer Spalte nachträglich zu kontrollieren, rufen Sie das Tool Duplikate entfernen aus der Gruppe Daten > Datentools auf.

2 Im Dialog wählen Sie die Spalte aus, die auf Duplikate hin überprüft werden soll.

3 Ist die Auswahl bestätigt, wird die Anzahl der doppelten Werte angezeigt. Die gefun-denen Duplikate werden entfernt, nur das jeweils erste Vorkommen eines Elements bleibt erhalten.

Diese Vorgehensweise ist allerdings etwas roh, Sie haben wenige Eingriffsmöglichkeiten. Meist wird es besser sein, die Zeilen, die Duplikate enthalten, zunächst nur zu kennzeich-nen und dann selbst zu entscheiden, welche Datenzeile gelöscht werden soll:

1 Wählen Sie die Spalte in der Tabelle aus, deren Werte auf Duplikate zu prüfen sind.

2 Benutzen Sie Start > Formatvorlagen und im Menü der Schaltfläche Bedingte Forma-tierung die Option Regeln zum Hervorheben von Zellen > Doppelte Werte.

3 Im Dialog Doppelte Werte übernehmen Sie im ersten Listenfeld den Wert Doppelte und wählen aus dem Listenfeld Werte mit die gewünschte Einfärbung.

Sobald Sie in der Tabelle die Duplikate entfernt haben, durch Löschen einer der Zeilen oder durch Korrektur eines Spaltenwerts, verschwindet auch die Kennzeichnung durch das be-dingte Format.

379

5.6 Berechnungen in Tabellen einfügen

5.6 Berechnungen in Tabellen einfügenBei Tabellen sind verschiedene Typen von Berechnungen möglich. Häufig werden zusam-menfassende Werte für ganze Spalten benötigt, andere Berechnungen verwerten Daten, die jeweils in derselben Zeile vorkommen.

Eine Ergebniszeile einfügenBei unserer Tabelle für das Kaffeelager interessiert natürlich sofort, welche Ergebnisse die ein-getragenen Daten für den gesamten Bestand liefern. Für solche Gesamtauswertungen bie-tet die Tabelle eine Ergebniszeile an, die sich automatisch dem Wachsen der Tabelle anpasst:

1 Um eine Ergebniszeile an die Tabelle anzuhängen, setzen Sie den Zellzeiger an eine be-liebige Stelle in der Tabelle.

2 Benutzen Sie Entwurf > Optionen für Tabellenformat > Ergebniszeile oder den Kon-textmenüeintrag Tabelle > Ergebniszeile.

3 Excel gibt in diesem Fall zunächst für die letzte Spalte eine Summe als Auswertung vor. Über die kleinen Pfeilschaltflächen können Sie für jede Spalte die Art der Auswertung einzeln wählen.

4 Für den Bestand können Sie beispielsweise die Summe oder auch den kleinsten Wert errechnen lassen.

Wenn Sie einen Blick auf die erzeugte Formel werfen, sehen Sie, dass in allen Fällen mit der Funktion TEILERGEBNIS() gearbeitet wird. Die Formel, die Excel beispielsweise für die Spal-te Bestand einfügt, sieht so aus: =TEILERGEBNIS(105;[Bestand]). Diese Funktion verwen-det als erstes Argument einen Funktionscode, der angibt, welche Art von Auswertung mit den durch das zweite Argument angegebenen Daten gewünscht ist.

Funktion Ohne ausgebl. Zeilen Mit ausgebl. Zeilen

MITTELWERT() 101 1

ANZAHL() 102 2

ANZAHL2() 103 3

380

Kapitel 5: Daten als Tabellen ordnen und verwalten

Funktion Ohne ausgebl. Zeilen Mit ausgebl. Zeilen

MAX() 104 4

MIN() 105 5

PRODUKT() 106 6

STABW.S() 107 7

STABW.N() 108 8

SUMME() 109 9

VAR.S() 110 10

VAR.P() 111 11

y Tabelle 5.1 Bedeutung der Funktionscodes in der Funktion »TEILERGEBNIS()«

Die vorgegebenen Codes, die alle über 100 liegen, haben den Nebeneffekt, dass die For-meln ausgeblendete Datenzeilen nicht mitrechnen. Wenn Sie also, wie im nächsten Kapi-tel beschrieben, die Kaffees eines bestimmten Anbaugebiets ausblenden, werden nur die Werte für die übrigen Anbaugebiete ausgewertet. Wenn Sie dagegen von diesen Code-nummern jeweils 100 abziehen, werden immer die Gesamtergebnisse für alle Datensätze angezeigt, auch für die ausgeblendeten.

Berechnete Spalten einrichtenNeben Spalten, in die Daten eingegeben werden, kann eine Tabelle auch Spalten enthalten, die auf der Basis von Werten in anderen Spalten oder auch von Werten außerhalb der Tabel-le berechnet werden. Excel 2016 stellt für Formeln in solchen Tabellen eine vereinfachte Be-zugsform zur Verfügung, die als strukturierter Verweis bezeichnet wird. Im einfachsten Fall werden die Spaltenüberschriften verwendet, um die Adresse eines Werts zu kennzeichnen.

Wenn Sie in der Spalte Wert eine Formel ablegen wollen, die zeilenweise den Preis mit dem Bestand multipliziert, reicht es aus, die Formel in der ersten Datenzeile abzulegen. Sie wird beim Eintragen weiterer Datensätze automatisch übernommen:

1 Beginnen Sie die Formel in Zelle J2 mit dem Gleichheitszeichen.

2 Markieren Sie im Modus Zeigen die Zelle mit dem Wert für den Bestand in derselben Zeile.

3 Geben Sie das Multiplikationszeichen ein, und wählen Sie die Zelle I2 aus, die den Preis enthält. Bestätigen Sie die Formel. Wie Sie sehen, werden die Spaltennamen automa-tisch in eckige Klammern und wird vor den Spaltennamen ein @ gesetzt als Hinweis da-rauf, dass der Wert aus derselben Zeile stammt, in der auch die begonnene Formel liegt.

Wenn Sie die Formel komplett manuell eintippen, also ohne auf die Bezugszellen zu zei-gen, können Sie das @-Zeichen vor dem Spaltennamen auch weglassen. Die Formel heißt dann einfach =[Bestand]*[Preis]. In jedem Fall wird die Formel äußerlich unverändert

381

5.6 Berechnungen in Tabellen einfügen

in alle Tabellenzeilen übernommen, die Sie in der Folge in die Tabelle einfügen. Die Formel wertet aber jeweils die entsprechenden Werte in der jeweiligen Tabellenzeile aus.

Neue berechnete Spalte einfügenEs liegt nahe, bei dem Lagerbeispiel eine Spalte hinzuzufügen, die auf einen Blick erkennen lässt, wie weit der Bestand noch vom Mindestbestand entfernt ist bzw. wie sehr er ihn be-reits unterschritten hat:

1 Fügen Sie rechts von der letzten Spaltenüberschrift eine neue Überschrift ein, etwa »Bestandspuffer«.

2 Geben Sie darunter die Formel ein: =[@Bestand]-[@Mindestbestand]

3 Nach der Bestätigung der ersten Formel überträgt Excel diese automatisch auf die ganze Spalte. Dabei wird die Schaltfläche AutoKorrektur-Optionen eingeblendet, die es erlaubt, diesen Vorgang notfalls rückgängig zu machen.

4 Eventuell wollen Sie noch einen provisorischen Verkaufspreis dadurch berechnen, dass Sie auf den unter Preis eingetragenen Einkaufspreis einen fixen Prozentaufschlag le-gen. Den entsprechenden Prozentwert können Sie in einer Zelle außerhalb der Tabelle ablegen und mit einem absoluten Bezug in die Formel übernehmen, sodass sich die Formel für alle Zeilen verwenden lässt. Das hat zudem den Vorteil, dass Sie den Pro-zentwert nur an einer Stelle ändern müssen, wenn er korrigiert werden soll.

Zur Arbeit mit strukturierten VerweisenDie Verwendung von strukturierten Verweisen anstelle der in normalen Zellbereichen ver-wendeten Verweise erleichtert die Arbeit mit Tabellendaten insbesondere deshalb, weil sie dynamisch sind. Sobald sich der Tabellenbereich durch Einfügen oder auch Löschen von Zei-len oder Spalten ändert, werden die Bezüge automatisch angepasst. Wird eine Formel außer-halb der Tabelle abgelegt, muss vor den in eckige Klammern gesetzten Spaltenbezeichnern noch der Tabellenname angegeben werden. Ist die Tabelle mit dem Namen Kaffeelager be-legt, reicht folgende Formel, um immer die höchste vergebene Bestellnummer zu erfahren:

=MAX(Kaffeelager[Bestellnummer])

382

Kapitel 5: Daten als Tabellen ordnen und verwalten

TIP

P

Neben Bezügen auf Zellen in einer Zeile oder Spalte, wie sie in den letzten Beispielen be-schrieben sind, lassen sich auch Bezüge auf verschiedene Bereiche herstellen, die sich bei einer Tabelle unterscheiden lassen. Dafür werden spezielle Bezeichner verwendet, die in Tabelle 5.2 zusammengestellt sind.

Bezeichner Bedeutung

#Alle Bezug auf die ganze Tabelle, mit Überschrift, Daten und Ergebniszeile

#Daten Bezug auf die Daten ohne Ergebniszeile

#Kopfzeilen Bezug auf die Kopfzeile mit den Spaltennamen

#Ergebnisse Bezug auf die Ergebniszeile, ergibt 0, wenn diese nicht vorhanden ist

@ Bezug auf die Daten in der aktuellen Zeile

y Tabelle 5.2 Liste der Bezeichner in strukturierten Verweisen

Beispielsweise liefert =ANZAHLLEEREZELLEN(Kaffeelager[#Daten]) die Anzahl der leeren Zellen in der aktuellen Tabelle; so können Sie kontrollieren, ob alle Zellen in den vorhande-nen Datensätzen ausgefüllt wurden. Excel unterstützt Sie bei der Eingabe solcher Bezü-ge, sobald Sie eine eckige Klammer öffnen, wie Abbildung 5.14 zeigt. Werden Bezüge ver-schachtelt, sind doppelte Klammern erforderlich.

< Abbildung 5.14 Sie brauchen die strukturierten Verweise bei der Formel-eingabe nur auszuwählen.

Damit Sie in dieser bequemen Weise mit strukturierten Verweisen operieren können, muss allerdings unter Excel-Optionen auf der Seite Formeln bei Arbeiten mit Formeln die Ein-stellung Tabellennamen in Formeln verwenden aktiviert bleiben. Sollte die Tabelle nach-träglich wieder in einen normalen Zellbereich konvertiert werden, werden die strukturier-ten Bezüge übrigens automatisch wieder in normale Bereichsbezüge zurückübersetzt.

Spaltennamen gelten immer als ZeichenfolgenBeachten Sie, dass alle Spaltennamen als Textzeichenfolgen behandelt werden, auch wenn sie etwa ein Datum oder eine Jahreszahl enthalten. Enthält der Spaltenname Sonderzeichen, muss mit doppelten Klammern gearbeitet werden. Dies gilt für Leerzeichen, Komma, Strichpunkt (Semikolon), Punkt etc. Deshalb ist es meist praktischer, solche Zeichen zu vermeiden.

383

5.7 Tabellenwerte sortieren

5.7 Tabellenwerte sortierenDas Sortieren von Daten kann zwar in beliebigen – rechteckigen – Zellbereichen sinnvoll sein, bei Tabellen taucht der Wunsch nach Sortierung aber besonders häufig auf. Die Rei-henfolge, in der Daten in eine Tabelle eingegeben werden, kann zufällig oder mehr oder weniger geordnet sein. In vielen Fällen ist es aber angebracht, die Reihenfolge der Daten nach der Ersteingabe neu zu ordnen. Bei der Kaffeelagerliste liegt vielleicht eine Sortierung nach Anbaugebieten nahe und innerhalb der Anbaugebiete nach dem Namen des Kaffees. Wenn wie in unserem Beispiel für jedes Produkt eine eindeutige Bestellnummer vorhan-den ist, könnte die Sortierung auch mithilfe dieser Nummer erfolgen.

Sie können aber auch jede andere Spalte der Tabelle als Basis für eine Sortierung wäh-len. Wenn Sie z. B. wissen wollen, von welchen Kaffees die meisten Packungen auf Lager liegen, können Sie die Tabelle nach dem Feld Bestand sortieren. Wenn Sie Absteigend sor-tieren, erscheinen zuerst die Kaffees, von denen am meisten auf Lager liegen; wählen Sie eine aufsteigende Sortierung, erscheinen zunächst die, von denen die wenigsten Packun-gen vorrätig sind. Auch eine chronologische Sortierung nach einem Datums- oder Zeitfeld ist möglich, hier z. B. nach dem Datum des letzten Zugangs zum Lager. In diesem Fall be-deutet eine absteigende Sortierung, dass die jüngsten Zugänge zuerst aufgeführt werden.

Sortierung für unterschiedliche ZweckeFür verschiedene Zwecke sind unter Umständen andere Sortierungen erforderlich. Be-vor Sie die eingegebenen Daten in der einen oder anderen Weise sortieren, sollten Sie zu-nächst entscheiden, welche Anordnung der Daten die Regel ist und welche Sortierung nur vorübergehend benutzt werden soll, um eine bestimmte Frage zu klären.

Die normale Sortierung sollte danach gewählt werden, wie hauptsächlich auf die Daten zugegriffen wird. Bei der Lagerliste für unsere Kaffees stellt sich die Frage, ob die Kunden in der Regel eine Bestellung mit dem Namen des Kaffees abgeben oder ob sie in erster Li-nie mit einer Bestellnummer bestellen. Im zweiten Fall ist es am besten, die Lagerliste zu-erst nach einer Bestellnummer zu sortieren, im ersten Fall würden Sie eher den Namen als Hauptsortierkriterium benutzen.

Den passenden Sortierschlüssel verwendenDas Programm sortiert Daten immer nach mindestens einem Feld, das als Schlüssel dient. Maximal können 64 Schlüssel gleichzeitig benutzt werden. Zellbereiche lassen sich aber nicht nur nach den Werten, sondern auch nach Formatierungen wie Zellenfarbe, Schrift-farbe und Zellensymbolen sortieren. Das ist interessant, wenn diese Formatmerkmale über bedingte Formatierungen vergeben werden.

Die Sortierung nach einem Teil des Felds oder nach einer Kombination aus mehreren Feldern ist nicht direkt möglich. Um so etwas zu erreichen, können Sie aber in der Tabelle zusätzliche Spalten anlegen und über Formeln etwa die ersten fünf Stellen einer Bestell-nummer herausziehen. =LINKS(Bestellnummer;5) wäre ein Beispiel für eine Formel, die eine Sortierung nach den ersten fünf Stellen der Bestellnummer erlaubt.

384

Kapitel 5: Daten als Tabellen ordnen und verwalten

TIP

P Ursprüngliche Reihenfolge sichernBei manchen Tabellen ist die Reihenfolge, in der die Daten ursprünglich einge-geben wurden, aus irgendwelchen Gründen wichtig. Wird eine solche Tabelle sortiert, ist die ursprüngliche Reihenfolge möglicherweise nicht mehr wieder-herstellbar, weil die alte Reihenfolge nicht an den Werten in einem Feld erkannt werden kann.

In solchen Fällen können Sie vor der ersten Sortierung eine zusätzliche Spalte einfügen und darin mit dem Befehl Start > Bearbeiten > Füllbereich > Reihe eine Zählnummer erzeugen. Darüber können Sie dann bei Bedarf die ursprüngliche Reihenfolge der Tabelle wiederherstellen.

Duplikate vermeidenWenn im ersten Sortierschlüssel Duplikate vorkommen, kann ein zusätzlicher Schlüssel angegeben werden. Der zweite Schlüssel entscheidet über die Reihenfolge der Duplikate im ersten Schlüssel. Sind die Kaffees z. B. zunächst nach dem Anbaugebiet sortiert, kann als zweiter Schlüssel die Bezeichnung des Kaffees verwendet werden.

Richtung der SortierungDie Richtung der Sortierung kann aufsteigend oder absteigend sein. Für jeden Schlüssel wird die Richtung der Sortierung gesondert bestimmt. Im Normalfall sortiert Excel Zeilen anhand von Schlüsseln in einer Spalte oder in bis zu 64 Spalten. Es ist aber auch möglich, Spalten neu zu ordnen nach Schlüsseln in einer oder in mehreren Zeilen. Dazu zeigen wir Ihnen im Abschnitt »Tabellen nach Spalten sortieren« weiter unten in diesem Kapitel ab Seite 388 noch ein Beispiel.

Die Standardsortierreihenfolge ist, wenn Sie nichts anderes festlegen, aufsteigend, und zwar in folgender Weise:

1. Numerische Werte in numerischer Reihenfolge, also von der kleinsten negativen Zahl bis zur größten positiven Zahl

2. Leerzeichen

3. Zeichenfolgen, die mit Sonderzeichen beginnen, in der Reihenfolge des ANSI-Codes

4. Zeichenfolgen, die mit Zahlen beginnen, und zwar in numerischer Reihenfolge

5. Zeichenfolgen, die mit Buchstaben beginnen, in alphabetischer Reihenfolge, wobei aber Kleinbuchstaben vor Großbuchstaben eingeordnet werden

Wird eine absteigende Sortierung gewählt, ist die Reihenfolge genau umgekehrt. Bei der Sortierung gelten außerdem folgende Regeln:

x Bei Wahrheitswerten wird FALSCH vor WAHR eingeordnet. x Fehlerwerte haben dagegen alle den gleichen Wert.

385

5.7 Tabellenwerte sortieren

TIP

P

x Wird nach dem Inhalt einer Spalte sortiert, bleiben die Zeilen, bei denen in dieser Spalte die gleichen Einträge stehen, unverändert. Wird nach dem Inhalt einer Zeile sortiert, gilt für die Spalten Entsprechendes.

x Zeilen mit leeren Zellen in der Schlüsselspalte werden immer an das Ende der sortier-ten Tabelle gestellt.

x Ausgeblendete Zeilen oder Spalten werden von der Sortierung nicht berührt. Ausge-nommen von dieser Regel sind Zeilen oder Spalten, die nur vorübergehend innerhalb einer Gliederung ausgeblendet worden sind.

SortierreihenfolgeWie Excel Daten im Detail sortiert, bestimmen Sie über die Wahl der Sortierrei-henfolge. Die Standardsortierreihenfolge wird durch die Ländereinstellungen festgelegt, die Sie unter Windows über die Systemsteuerung treffen. In Deutsch-land können Sie zwischen der Sortiermethode Wörterbuch und Telefonbuch (DIN) wählen. Die zweite Methode behandelt Umlaute wie ä, ü, ö und das schar-fe ß als gleichwertig mit ae, ue, oe und ss, um die unterschiedliche Schreibweise von Eigennamen zu berücksichtigen.

y Abbildung 5.15 Über »Weitere Einstellungen« erreichen Sie »Sortierung«.

Die Einstellungen, die Sie bei der Sortierung über das Dialogfeld verwenden, speichert Ex-cel so lange, bis sie erneut geändert werden.

Nach den Werten in einer Spalte sortierenAm einfachsten ist eine Sortierung, wenn Sie eine Tabelle nur nach einem Schlüssel sortie-ren. Angenommen, Sie wollen wissen, von welchen Kaffees aktuell die größten Bestände vorhanden sind:

1 Setzen Sie den Zellzeiger in eine beliebige Zelle der Spalte mit den Bestandswerten.

2 Benutzen Sie auf dem Register Start in der Gruppe Bearbeiten die Schaltfläche Sortie-ren und Filtern.

386

Kapitel 5: Daten als Tabellen ordnen und verwalten

TIP

PTI

PP

3 Benutzen Sie im Menü dieser Schaltfläche das Sortiersymbol Nach Größe sortieren (absteigend). Die gesamte Tabelle wird absteigend nach den Werten für den Bestand sortiert. Die Filterschaltfläche der Spalte erhält einen kleinen Pfeil 1, der die Richtung der Sortierung anzeigt.

Anstelle des Menüs der Schaltfläche Sortieren und Filtern können Sie auch im Kontextme-nü jeder Zelle in der betreffenden Tabellenspalte den Befehl Sortieren verwenden. Außer-dem werden die Sortierbefehle noch in der Gruppe Sortieren und Filtern auf dem Register Daten angeboten. Excel dehnt vor der Durchführung der Sortierung die Markierung auto-matisch auf den gesamten Tabellenbereich aus, abzüglich der Zeile mit den Überschrif-ten. Existiert eine Ergebniszeile, wird sie ebenfalls aus dem Sortierbereich herausgelassen.

Kontextabhängige OptionenAbhängig davon, ob die aktive Zelle in einer Textspalte oder in einer Wertespalte steht, werden in dem Menü der Schaltfläche Sortieren und Filtern die Befehle Von A bis Z sortieren oder Nach Größe sortieren angeboten. Bei Datums- oder Zeitangaben erscheint die Bezeichnung Nach Datum sortieren oder Nach Größe sortieren. Sind die Filterschaltflächen eingeblendet, bietet auch das Menü zu jeder Schaltfläche diese Befehle an.

Wenn Sie nur eine bestimmte Spalte oder eine bestimmte Anzahl von Spalten innerhalb ei-ner Tabelle sortieren wollen, müssen Sie den Bereich vorher markieren. Dabei entscheidet die Stellung der aktiven Zelle im markierten Bereich, nach welcher Spalte sortiert wird. Verset-zen Sie die aktive Zelle mit (ÿ) innerhalb des markierten Bereichs, wenn es notwendig ist.

Sortierung lässt sich zurücknehmenWerfen Sie zur Sicherheit immer sofort einen Blick auf das Ergebnis der Sortie-rung. Ist etwas schiefgelaufen, können Sie den alten Zustand mit dem Rück-gängig-Symbol aus der Schnellzugriffsleiste sofort wiederherstellen.

1

387

5.7 Tabellenwerte sortieren

Mit mehr als einem Schlüssel sortierenDie Sortierung mithilfe der Symbole bezieht sich immer auf die zeilenweise Sortierung mit einem Sortierschlüssel. Mehr Kontrolle über die Sortierung erhalten Sie mit dem Be-fehl Benutzerdefiniertes Sortieren. Wollen Sie beispielsweise die Tabelle für das Kaffeela-ger zunächst nach Anbaugebieten und dann nach den Bezeichnungen sortieren, helfen die folgenden Schritte:

1 Platzieren Sie den Zellzeiger wieder irgendwo innerhalb der Tabelle.

2 Benutzen Sie im Menü der Schaltfläche Sortieren und Filtern den Befehl Benutzerdefi-niertes Sortieren. Excel markiert den kompletten Datenbereich der Tabelle und öffnet das Dialogfeld Sortieren.

3 Zunächst bestimmen Sie unter Spalte, nach welchen Werten die Tabelle als Erstes sortiert werden soll. Wenn Sie den Pfeil 2 benutzen, können Sie die Beschriftung der Spalte Anbaugebiet auswählen.

4 Unter Sortieren nach übernehmen Sie die vorgegebene Einstellung Werte.

5 Da es sich bei den Werten für Anbaugebiet um Text handelt, wählen Sie unter Reihen-folge die Option A bis Z für eine aufsteigende Reihenfolge.

6 Um das zweite Sortierkriterium einzugeben, benutzen Sie erst die Schaltfläche Ebene hinzufügen.

7 Die Reihenfolge der Zeilen innerhalb des gleichen Anbaugebiets legen Sie anschlie-ßend unter Dann nach fest. Hier wählen Sie Bezeichnung aus.

8 Die vorgegebenen Einstellungen der beiden anderen Listenfelder können Sie dann übernehmen, weil es wieder um Textwerte geht. Die folgende Abbildung zeigt einen Auszug aus der Tabelle mit dem Ergebnis der Sortierung nach zwei Schlüsseln, alle in aufsteigender Reihenfolge.

2

388

Kapitel 5: Daten als Tabellen ordnen und verwalten

Der zweite Schlüssel wird, wie oben schon angesprochen, immer erst dann herangezogen, wenn im ersten Schlüssel Duplikate vorkommen. Das ist hier natürlich der Fall, denn zahl-reiche Kaffees kommen aus dem gleichen Anbaugebiet.

Bei Bedarf lässt sich eine Tabelle sogar mit bis zu 64 Schlüsseln sortieren. Wenn Sie an der Abfolge der Ebenen etwas ändern wollen, wählen Sie die zu verschiebende Ebene aus und be-nutzen eine der beiden kleinen Dreiecksschaltflächen. Über die Schaltfläche Optionen lässt sich noch einstellen, ob die Groß- und Kleinschreibung beim Sortieren beachtet werden soll.

Tabellen nach Spalten sortierenMit der Schaltfläche Optionen im Dialogfeld Sortieren erreichen Sie noch eine weitere Möglichkeit des Befehls. Anstatt, wie wohl am üblichsten, unter Ausrichtung mit Zeilen sortieren zu arbeiten, können Sie auch Spalten sortieren wählen. Im Folgenden wenigs-tens eine Andeutung, wann dies sinnvoll ist.

Sie haben in einer Tabelle die Ergebnisse von Tests eingetragen und haben die zahlrei-chen Messwerte pro Test jeweils in einer Spalte stehen. Nun wollen Sie die Testspalten so ordnen, dass die Werte für den ersten Messwert aufsteigend angeordnet sind:

1 Markieren Sie zunächst nur den Bereich der Testwerte, damit die Beschriftungen in Spalte A nicht mit sortiert werden.

2 Benutzen Sie im Menü der Schaltfläche Sortieren und Filtern den Befehl Benutzerde-finiertes Sortieren, und aktivieren Sie zuerst unter Optionen die Einstellung Spalten sortieren.

3 Wählen Sie anschließend im Dialog Sortieren unter Zeile die erste Zeile der Tabelle aus – in diesem Fall ist das Zeile 3 des Tabellenblatts. Bestimmen Sie unter Reihenfolge die Richtung der Sortierung: Nach Größe (aufsteigend).

389

5.7 Tabellenwerte sortieren

Die Abbildung oben zeigt das Ergebnis, wenn die Werte nach dem ersten Testwert aufstei-gend sortiert sind.

Tabellen nach Formatmerkmalen sortierenWie schon angesprochen, bietet Excel die Möglichkeit, Tabellen oder einfache Zellbereiche auch nach bestimmten Formatierungskriterien zu sortieren. Diese Funktionen sind ver-wendbar, wenn Zellbereiche entweder manuell oder mithilfe einer bedingten Formatie-rung mit unterschiedlichen Zellfarben oder Schriftfarben ausgestattet sind. Eine weitere Möglichkeit ist die Sortierung nach Symbolen, die den Zellinhalten zugeordnet sind.

Um Ihnen den Nutzen dieser vielleicht etwas überraschenden Option zu zeigen, ver-wenden wir eine Variante der Lagertabelle, in der für die Spalte Bestand ein bedingtes For-mat verwendet wird:

1 Um Bestände, die unter 250 liegen, in roter Schrift anzuzeigen, legen Sie über Start > Formatvorlagen > Bedingte Formatierung > Regeln verwalten eine Regel mit der For-mel =G2<250 fest.

2 Wollen Sie nun alle Kaffees, deren Bestand rot markiert ist, als Block in der Tabelle se-hen, benutzen Sie eine Sortierung auf der Basis der Schriftfarbe. Öffnen Sie das Dia-logfeld Sortieren über Start > Bearbeiten > Sortieren und Filtern > Benutzerdefiniertes Sortieren.

3 Wählen Sie über das Listenfeld Sortieren nach die Spalte Bestand. Unter Sortieren nach verwenden Sie diesmal die Option Schriftfarbe. Anschließend können Sie unter Reihenfolge die Schriftfarbe auswählen, die entweder am Anfang oder am Ende er-scheinen soll, wobei Sie dies im Listenfeld daneben mit Oben oder Unten bestimmen.

Anstatt hier über das Dialogfeld zu gehen, kann auch der Befehl Sortieren im Kontextme-nü der Zelle benutzt werden, die die Farbe, Textfarbe oder das Symbol enthält, das als Ers-tes erscheinen soll.

390

Kapitel 5: Daten als Tabellen ordnen und verwalten

5.8 Werte in Gruppen zusammenfassenWenn die Kaffeesorten im Kaffeelager nach dem Anbaugebiet sortiert sind, können leicht Zwischenergebnisse für jedes Gebiet gebildet werden. Diese Funktion kann allerdings nur mit Listen verwendet werden, die einen normalen Zellbereich darstellen. Ein Tabellenbe-reich muss also vorher wieder zurückverwandelt werden mit Entwurf > Tools > In Bereich konvertieren. Fragen Sie den Autor nicht, warum das so ist!

Die Voraussetzung für solche automatischen Teilergebnisse von Gruppen in einer Tabel-le ist also zunächst einmal, dass mehrere Datensätze wenigstens in einer Hinsicht gleich sind. Die zweite Voraussetzung ist, dass die Daten in der Tabelle vorher genau nach der Spalte, die über die Gruppenbildung entscheiden soll, sortiert worden sind.

Zurück zur Kaffeeliste. Hier könnte z. B. die Frage auftauchen, wie viele Kaffeesorten aus einem Anbaugebiet auf Lager liegen und wie hoch der Gesamtwert dieser Kaffeemenge ist:

1 Sind die Datensätze nach dem Anbauge-biet sortiert, müssen Sie nur noch den Zell-zeiger an eine beliebige Stelle der Liste set-zen und den Befehl Daten > Gliederung > Teilergebnis wählen. Excel markiert auto-matisch den gesamten Zellbereich, wobei die oberste Zeile als Überschriftenzeile ge-wertet wird.

2 Im Dialogfeld entscheiden Sie zunächst, nach welcher Spalte die Gruppenbildung erfolgen soll. Wählen Sie in diesem Fall un-ter Gruppieren nach das Kriterium Anbau-gebiet.

3 Vom Inhalt und Datentyp der als Nächstes ausgewählten Spalten hängt die zweite Entscheidung ab. Sie betrifft die Art der Teilergebnisse. Soll die Summe der Werte ge-bildet, soll nur die Anzahl der Fälle berechnet werden, oder welche andere statistische Auswertung steht an? In der Liste zu Unter Verwendung von werden zahlreiche Aus-wertungsmethoden angeboten.

4 Die nächste Entscheidung betrifft die Frage, für welche Spalten eine Gruppenauswer-tung vorgenommen werden soll. Unter Teilergebnis addieren zu werden noch einmal alle Spaltenbeschriftungen angeboten. Sie können mehrere der Kästchen gleichzeitig abhaken, wenn dieselbe Art von Auswertung vorgenommen werden soll. In diesem Fall liegt es nahe, Bestand und Wert zu summieren.

Sollen Spalten gleich mehrere Zwischenergebnisse anzeigen, etwa die Summe und die An-zahl, muss der Befehl Daten > Teilergebnisse mehrfach angewendet werden. Am Ende der Tabelle wird jeweils noch ein Gesamtergebnis ausgegeben.

Inhalt

5

Inhalt

Teil I: Starten mit Excel

1 Excel 2016 kennenlernen ........................................................... 33

1.1 Erste Fingerübung ................................................................................................ 33Eine Tabelle für Einnahmen und Ausgaben ............................................... 33Tragen Sie die Daten ein ..................................................................................... 36Legen Sie fest, was berechnet werden soll ................................................. 36Sichern Sie den erreichten Status .................................................................. 39Die Arbeit an der Arbeitsmappe fortsetzen ............................................... 40Die Tabelle gestalten ........................................................................................... 43Zahlenverhältnisse in einem Diagramm darstellen .............................. 44Das Tabellenblatt ausdrucken ......................................................................... 47

1.2 Die Technik von Excel verstehen ..................................................................... 48Arbeitsmappe, Arbeitsblatt und Zelle .......................................................... 48Die Zelle als Ablageort für Daten ................................................................... 51Zellinhalt und Zellformat ................................................................................... 53Zellgruppen – Bereiche ....................................................................................... 53

1.3 Excel starten und beenden ............................................................................... 55Start für ein neues Dokument unter Windows 10 ................................. 55Starten mit einem vorhandenen Dokument ............................................ 58Sprungansicht ........................................................................................................ 59Schnelle Startvarianten selbst einrichten .................................................. 60Schnell zwischen Arbeitsmappen wechseln ............................................. 60Mit täglich benötigten Arbeitsmappen starten ...................................... 62Arbeitspause – Excel beenden ......................................................................... 62

1.4 Die Oberfläche meistern lernen ..................................................................... 63Zwei Bedienungsmodi ........................................................................................ 63Finger oder Stift ..................................................................................................... 66Lokale und vernetzte Benutzer ........................................................................ 66

1.5 Das Anwendungsfenster ................................................................................... 67Das Menüband ...................................................................................................... 70Tastenfolgen ........................................................................................................... 74Mit Tastenkombinationen arbeiten .............................................................. 75Die Bearbeitungsleiste ....................................................................................... 76Das Schnellanalysetool ...................................................................................... 77Informationen über den aktuellen Status .................................................. 78

Inhalt

6

Der Arbeitsbereich ................................................................................................ 80Hinter der Bühne ................................................................................................... 82Ansichten ................................................................................................................. 83Bildschirmelemente ein- oder ausblenden ................................................ 84Kontextmenüs nutzen ........................................................................................ 84Aufgabenbereiche ................................................................................................ 86Die Schnellzugriffsleiste anpassen ................................................................ 87Das Menüband anpassen ................................................................................. 88Änderungen der Oberfläche sichern ............................................................ 91Befehle zurücknehmen oder wiederholen ................................................. 91

1.6 Programmeinstellungen anpassen ............................................................... 92Allgemeine Einstellungen ................................................................................. 93Mehrere Bearbeitungssprachen einrichten ............................................... 95Allgemeine Anzeigeoptionen .......................................................................... 96Anzeigeoptionen für einzelne Arbeitsmappen und Blätter ................ 96Bearbeitungsoptionen wählen ....................................................................... 97Speicheroptionen .................................................................................................. 99Add-Ins einbinden ................................................................................................ 100

1.7 Add-Ins für Office ................................................................................................. 1021.8 Das Dateiformat wählen ................................................................................... 103

Den Standarddateityp einstellen ................................................................... 104Ein paar Hinweise zur Sprachfamilie XML .................................................. 104Der Standard Open XML .................................................................................... 104Vorteile der XML-Formate ................................................................................. 105Ältere Dateien konvertieren ............................................................................. 106Der Standard OpenDocument ........................................................................ 107ODF oder Open XML? .......................................................................................... 108

1.9 Mit Dokumenten umgehen ............................................................................. 109Ablegen und Wiederfinden .............................................................................. 109Dokumente speichern ........................................................................................ 109Die passende Ansicht nutzen .......................................................................... 111Dokumente markieren ....................................................................................... 112Ordner auswählen ................................................................................................ 113Neue Ordner anlegen .......................................................................................... 114Hinweise zu Dateinamen und Dateityp ...................................................... 115Metadaten zu einer Datei ................................................................................ 116Mit Vorlagen arbeiten ......................................................................................... 119Vorhandene Dateien öffnen ............................................................................. 120Arbeitsmappen parallel öffnen ....................................................................... 122Nach Dateien suchen .......................................................................................... 122Mit dem Suchfeld arbeiten ............................................................................... 122Dateiverwaltung vor Ort .................................................................................... 124Eine frühere Version der Arbeitsmappe öffnen ....................................... 125

Inhalt

7

1.10 Für Sicherheit der Daten sorgen ..................................................................... 126Zugangsschutz ....................................................................................................... 127Schreibschutz ......................................................................................................... 127Entfernen oder Ändern von Kennwörtern .................................................. 128Varianten beim Öffnen von Arbeitsmappen ............................................. 128Automatisch sichern und wiederherstellen .............................................. 129Der Wiederherstellungsfall ............................................................................... 130Speichern in der Cloud ........................................................................................ 131

1.11 Das Hilfesystem nutzen ..................................................................................... 1331.12 Mit der 64-Bit-Version arbeiten ...................................................................... 136

Vorteile von 64 Bit für Excel .............................................................................. 136Was zu beachten ist ............................................................................................. 136

2 Kalkulationstabellen aufbauen .......................................... 137

2.1 Kalkulationsmodelle entwerfen .................................................................... 137Nützliche Vorüberlegungen ............................................................................. 138Beschriftungen, Werte, Berechnungsvorschriften .................................. 138Die Struktur des Kalkulationsmodells festlegen ..................................... 139

2.2 Zellen auswählen und markieren .................................................................. 140Zellen auswählen .................................................................................................. 141Zellbereiche in einem Blatt ............................................................................... 142Zeilen und Spalten auswählen ........................................................................ 143Mehrere Bereiche markieren ............................................................................ 144Sich in einem Bereich bewegen ...................................................................... 145Datenblöcke nutzen ............................................................................................. 145Bewegen und Auswählen mit der Tastatur ............................................... 146Über das Namenfeld auswählen .................................................................... 149Zellbereiche direkt ansteuern .......................................................................... 150Zellbereiche nach dem Inhalt markieren .................................................... 151Ein Blatt über das Register auswählen ........................................................ 152Tabellenblätter als Gruppe bearbeiten ........................................................ 153

2.3 Daten eingeben und ändern ............................................................................ 154Datentypen .............................................................................................................. 154Beschriftungen und Textwerte eintragen .................................................. 154Zahlen als Text eintragen ................................................................................... 155Zellinhalte umbrechen ....................................................................................... 156Textwerte übernehmen ..................................................................................... 156Zahlen und Beträge eingeben ......................................................................... 157Formate bei der Eingabe festlegen ................................................................ 158Formate für Bereiche vorgeben ....................................................................... 158Die geeignete Spaltenbreite wählen ............................................................ 159

Inhalt

8

Bruchwerte eingeben .......................................................................................... 159Führende Nullen eingeben ............................................................................... 160Anzahl der Dezimalstellen fixieren ............................................................... 161Datum und Uhrzeit angeben ........................................................................... 162Den Inhalt einer Zelle ändern .......................................................................... 163Tastenfunktionen zur Zellbearbeitung ........................................................ 164Werte suchen und ersetzen ............................................................................. 166Schnelle Auswahl von speziellen Zellbereichen ....................................... 168Zellbereiche löschen ............................................................................................ 169Große Bereiche löschen ...................................................................................... 171Die korrekte Schreibung prüfen ...................................................................... 171Eingaben automatisch ersetzen ..................................................................... 174Mathematische AutoKorrektur ....................................................................... 176

2.4 Datenreihen erzeugen ........................................................................................ 177Datenreihen mit dem Ausfüllkästchen ....................................................... 177Reihen mit Finger oder Stift ............................................................................. 178Reihen oder Kopien? ............................................................................................ 179Zeitreihen ................................................................................................................. 179Arithmetische Reihen .......................................................................................... 180Geometrische Reihen .......................................................................................... 180Interaktive Trendanalyse .................................................................................... 181Spezielle Optionen beim AutoAusfüllen ..................................................... 181Reihenbildung für einen vorgegebenen Bereich ..................................... 182Reihenbildung mit einem Endwert ............................................................... 182Eigene Listen generieren .................................................................................... 184Eingaben per Mustererkennung .................................................................... 185

2.5 Beschriftungen und Werte prüfen ................................................................ 186Gültigkeitsregeln für eine Preisspalte .......................................................... 187Mögliche Gültigkeitskriterien .......................................................................... 191Markieren monierter Daten ............................................................................. 192Regeln ändern oder löschen ............................................................................. 192

2.6 Tabellen neu organisieren und umbauen .................................................. 193Zellbereiche umordnen oder kopieren ......................................................... 193Zelleinträge mit der Maus verschieben ....................................................... 193Verschieben und einfügen ................................................................................ 194Verschieben auf andere Blätter oder Mappen .......................................... 196Verschieben über die Zwischenablage ........................................................ 196Verschieben mit der Tastatur ........................................................................... 198Verschieben auf dem Touchscreen ................................................................ 198Kopieren in Nachbarzellen ................................................................................ 199Beschriftungsblöcke wiederholen ................................................................. 199Kopieren mit den Füllbereich-Symbolen ..................................................... 200

Inhalt

9

Kopieren mit Blick auf die Nachbarspalte .................................................. 201Kopieren in nicht angrenzende Zellen ......................................................... 201Kopieren und einfügen ....................................................................................... 202Kopieren auf andere Blätter oder Mappen ................................................ 202Kopieren über die Zwischenablage ............................................................... 203Hilfreiche Einfügevarianten ............................................................................. 204Beim Einfügen Platz schaffen .......................................................................... 208Kopieren von Mehrfachbereichen ................................................................. 208Kopieren in mehrere Blätter ............................................................................. 209Transponieren beim Kopieren .......................................................................... 210Mehrere Elemente in der Zwischenablage ................................................ 211Zellen löschen ......................................................................................................... 212Zellen einfügen ...................................................................................................... 214Zusätzliche Zeilen und Spalten ....................................................................... 214Die Breite von Spalten anpassen .................................................................... 216Die Höhe von Zeilen ändern ............................................................................. 218Spalten ausblenden und wieder einblenden ............................................ 219Zeilen ausblenden und einblenden ............................................................... 220

2.7 Mit Arbeitsmappen effektiv umgehen ........................................................ 220Arbeitsmappen als Organisationsmittel .................................................... 220Neue Blätter hinzufügen ................................................................................... 221Einfügen von Fenstern ........................................................................................ 222Geöffnete Arbeitsmappen verbergen .......................................................... 223Blätter verbergen .................................................................................................. 223Überflüssige Blätter löschen ............................................................................ 224Reihenfolge der Blätter ändern ....................................................................... 224Blätter kopieren ..................................................................................................... 225Übersicht in großen Tabellen ........................................................................... 226Mit Ansichten arbeiten ...................................................................................... 229Arbeitsmappen in der Parallelansicht .......................................................... 230Bedienungshinweise einfügen ....................................................................... 231

3 Mit Formeln arbeiten ....................................................................... 235

3.1 Berechnungen ohne Formeln .......................................................................... 2353.2 Den Bau von Formeln verstehen .................................................................... 236

Die Rolle der Formeln .......................................................................................... 236Formelsyntax .......................................................................................................... 237Formeltypen ............................................................................................................ 237Datentypen .............................................................................................................. 238Operatoren und ihre Priorität .......................................................................... 238

Inhalt

10

Grundrechenarten ................................................................................................ 239Texte verketten ...................................................................................................... 241Tests mit logischen Formeln ............................................................................ 241Funktionen ............................................................................................................... 242

3.3 Formeln eingeben ................................................................................................. 243Konstanten in Formeln ....................................................................................... 243Zahlenformate für Formeln .............................................................................. 244Bezüge auf Zellen .................................................................................................. 244Bezüge auf Zellbereiche ..................................................................................... 245Bezüge auf benannte Bereiche ....................................................................... 246Tipps zur Eingabe von Bezügen ...................................................................... 2473D-Formeln .............................................................................................................. 247Funktionen manuell eingeben ........................................................................ 248Mit dem Dialog »Funktion einfügen« arbeiten ........................................ 250Funktionen suchen ............................................................................................... 252Vorhandene Funktionen bearbeiten ............................................................. 253Verschachtelte Funktionen ............................................................................... 254Hinweise zur Summenfunktion ..................................................................... 255Zeilen- und Spaltensummen in einem Zug ............................................... 257Zwischen- und Gesamtsummen bilden ...................................................... 257Die Hilfe zu den Funktionen ............................................................................. 258

3.4 Bezüge differenziert einsetzen ....................................................................... 259Arbeit mit relativen Bezügen ........................................................................... 259Absolute und gemischte Bezüge .................................................................... 260Bezüge bei einer Prozentrechnung ................................................................ 261Einen Bezug absolut setzen .............................................................................. 262Teilabsolute Bezüge ............................................................................................. 263Quersummen aufsummieren .......................................................................... 263Schnittmengen berechnen ............................................................................... 264Einfluss von Blattoperationen auf Bezüge ................................................. 264

3.5 Zellbereiche benennen ....................................................................................... 265Vorteile von Bereichsnamen ............................................................................ 266Bereichsnamen über das Namenfeld festlegen ...................................... 268Namen definieren ................................................................................................ 268Den Geltungsbereich einschränken .............................................................. 269Namen aus Beschriftungen übernehmen ................................................. 270Namen verwalten ................................................................................................. 271Benannte Formeln definieren .......................................................................... 271Anwenden von Namen in Formeln ............................................................... 272Namen in eine Formel einfügen ..................................................................... 273Protokoll der Bereichsnamen ausgeben ...................................................... 274

3.6 Matrixformeln einsetzen .................................................................................. 274Matrixbereiche und Matrixkonstanten ....................................................... 275

Inhalt

11

Mit Matrixformeln arbeiten ............................................................................. 276Berechnungen vereinfachen ............................................................................ 277Ändern einer Matrixformel ............................................................................... 278

3.7 Berechnungsfehler finden und vermeiden ................................................ 278Fehler in Formeln vermeiden ........................................................................... 278Fehlerhafte Werte finden .................................................................................. 281Fehlerprüfung im Hintergrund ....................................................................... 282Formeln überwachen .......................................................................................... 283Werte im Überwachungsfenster beobachten .......................................... 285Formeln schrittweise prüfen ............................................................................ 286Zirkuläre Formeln finden ................................................................................... 287

3.8 Tabellen mit Formeln verknüpfen ................................................................. 288Schreibweise externer Bezüge ........................................................................ 288Einsatz verknüpfter Arbeitsmappen ............................................................. 288

3.9 Die Neuberechnung kontrollieren ................................................................. 292Berechnungsoptionen ........................................................................................ 292Zirkelbezüge ............................................................................................................ 294Iterative Berechnungen ...................................................................................... 294

4 Tabellenblätter gestalten ........................................................... 299

4.1 Geeignete Schriften wählen ............................................................................ 301Standardschriftart ändern ................................................................................ 301Schriftart für Zellbereiche ändern ................................................................. 302Einen passenden Schriftgrad wählen ........................................................... 303Schalter für Schriftattribute ............................................................................. 303Schriftfarbe .............................................................................................................. 304Das Register »Schrift« ......................................................................................... 305Einzelne Zeichen in der Zelle hervorheben ................................................ 306

4.2 Zellinhalte ausrichten ......................................................................................... 307Beschriftungen und Zellwerte ausrichten ................................................. 307Überschriften über mehrere Spalten zentrieren ..................................... 309Das Register »Ausrichtung« ............................................................................. 310Beschriftungen mit Einzügen gruppieren .................................................. 311Längere Beschriftungen ..................................................................................... 311Schräge oder senkrechte Beschriftungen ................................................... 312Anpassung der Schriftgröße ............................................................................ 313

4.3 Das Zahlenformat bestimmen ........................................................................ 313Arbeitsweise des Standardformats ............................................................... 314Eingabeformat bestimmt Ausgabeformat ................................................ 314Mit Formatsymbolen arbeiten ........................................................................ 315Definition eines Zahlenformats ..................................................................... 317

Inhalt

12

Mit Währungen arbeiten ................................................................................... 318Prozent, Bruch, Wissenschaft und Text ........................................................ 319Datums- und Zeitformate ................................................................................. 320Text- und Sonderformate .................................................................................. 320Eigene Zellformate definieren ......................................................................... 321Formatcodes ........................................................................................................... 322Die Darstellung von Nullwerten regeln ...................................................... 325Umgang mit unvollständigen Jahreszahlen ............................................. 326Besonderheiten der Datumsfunktion .......................................................... 327

4.4 Mit Rahmen und Mustern ordnen ................................................................ 327Die Palette der Rahmenlinien .......................................................................... 328Die Registerkarte »Rahmen« ............................................................................ 329Rahmen zeichnen ................................................................................................. 330Farben und Füllmuster ....................................................................................... 330Die Registerkarte »Ausfüllen« ......................................................................... 332Weniger ist oft mehr ........................................................................................... 332Farben als Organisationsmittel ...................................................................... 333Hintergründe für das Tabellenblatt einfügen ........................................... 333

4.5 Formate kopieren .................................................................................................. 334Kopie über die Zwischenablage ...................................................................... 334Übertragen auf benachbarte Bereiche ........................................................ 335Mit Formaten malen ........................................................................................... 335

4.6 Formate suchen und ersetzen ......................................................................... 3374.7 Blätter mit Designs schmücken ...................................................................... 337

Ein anderes Design zuordnen .......................................................................... 339Designs anpassen ................................................................................................. 339

4.8 Mit Vorlagen einheitlich gestalten ............................................................... 341Vorlagen für Zellformate zuweisen ............................................................... 341Eigene Zellformate definieren ......................................................................... 342Ändern bestehender Formatvorlagen .......................................................... 343Überlagern von Formatvorlagen .................................................................... 344Löschen von Formatvorlagen ........................................................................... 344Formatvorlagen übernehmen ......................................................................... 344Zellformate über Mustervorlagen weitergeben ...................................... 345Tabellenformatvorlagen ..................................................................................... 346

4.9 Tabellen gliedern .................................................................................................. 347Ebenen ....................................................................................................................... 348Automatisch gliedern ......................................................................................... 348Steuerung der Gliederungsfunktion ............................................................. 349Gegliederte Tabellen auswerten .................................................................... 350Teilergebnisse erzeugen ..................................................................................... 351Gliederungen anpassen ..................................................................................... 352

Inhalt

13

Manuelle Gliederung .......................................................................................... 352Gliederungen kopieren ....................................................................................... 353

4.10 Formularelemente einbauen ........................................................................... 353Eingabe per Kombinationsfeld ........................................................................ 353Bildlaufleisten und Drehfelder ........................................................................ 354

4.11 Blätter und Mappen schützen ......................................................................... 355Änderungen kontrollieren ................................................................................. 355Eingabebereiche freigeben ............................................................................... 357Differenzierter Bereichsschutz ........................................................................ 357

Teil II: Mit Datentabellen umgehen

5 Daten als Tabellen ordnen und verwalten ............ 361

5.1 Hinweise zur Arbeit mit Tabellen ................................................................... 3625.2 Tabellenstrukturen entwerfen ........................................................................ 363

Eine Bestandstabelle für ein Kaffeelager anlegen .................................. 363Datentypen bestimmen ..................................................................................... 364Abschätzen der Datenmenge .......................................................................... 365Die Spaltenüberschriften festlegen .............................................................. 365

5.3 Vom Zellbereich zum Tabellenbereich ......................................................... 366Zellbereiche in Tabellenbereiche umwandeln .......................................... 366Zellbereiche nachträglich umwandeln ........................................................ 367Arbeiten mit den Tabellentools ....................................................................... 368Zurück zum Zellbereich ...................................................................................... 369

5.4 Tabellen formatieren ........................................................................................... 369Ändern der Standardtabellenformatvorlage ............................................. 370Ändern der aktuellen Tabellenformatierung ............................................. 370Eigene Tabellenvorlagen definieren .............................................................. 371Formatduplikate modifizieren ......................................................................... 372Noch eine Tabellenüberschrift einfügen ..................................................... 372Beschriftungen einfrieren ................................................................................. 373

5.5 Tabellenbereiche editieren und bearbeiten .............................................. 373Datensätze eingeben .......................................................................................... 373Tabellen erweitern ................................................................................................ 374Zeilen einfügen oder löschen .......................................................................... 375Bereichserweiterung und Formate ............................................................... 376Daten in der Tabelle auswählen ..................................................................... 377Duplikate vermeiden ........................................................................................... 377

Inhalt

14

5.6 Berechnungen in Tabellen einfügen ............................................................. 379Eine Ergebniszeile einfügen ............................................................................. 379Berechnete Spalten einrichten ........................................................................ 380Neue berechnete Spalte einfügen ................................................................. 381Zur Arbeit mit strukturierten Verweisen .................................................... 381

5.7 Tabellenwerte sortieren ..................................................................................... 383Sortierung für unterschiedliche Zwecke ..................................................... 383Den passenden Sortierschlüssel verwenden ............................................ 383Duplikate vermeiden ........................................................................................... 384Richtung der Sortierung ..................................................................................... 384Nach den Werten in einer Spalte sortieren ............................................... 385Mit mehr als einem Schlüssel sortieren ...................................................... 387Tabellen nach Spalten sortieren ..................................................................... 388Tabellen nach Formatmerkmalen sortieren .............................................. 389

5.8 Werte in Gruppen zusammenfassen ........................................................... 390

6 Daten abfragen ....................................................................................... 391

6.1 Einzelne Werte suchen ....................................................................................... 3916.2 Relevante Werte herausfiltern ........................................................................ 393

Daten mit Textfiltern auswählen ................................................................... 394Mit ungefähren Kriterien operieren .............................................................. 394Filtern von Zahlenwerten .................................................................................. 395Nach dem Datum filtern ................................................................................... 396Spaltenweise Suchfilter in Tabellen .............................................................. 398Nach Ranglisten filtern ....................................................................................... 398Leere Felder herausfiltern .................................................................................. 399Filtern rückgängig machen ............................................................................... 399

6.3 Mit Farben und Symbolen filtern ................................................................... 4006.4 Filtern mit Datenschnitten ............................................................................... 4016.5 Abfragen mit Spezialfilter ................................................................................. 402

Tabelle und Kriterienbereich ............................................................................ 402Datenextrakte ........................................................................................................ 403Bestandsprüfung mit Spezialfilter ................................................................ 404Allgemeine Hinweise zu Auswahlkriterien ................................................ 405Kombinierte Kriterien ......................................................................................... 405Mehrere Kriterien gleichzeitig ......................................................................... 406Alternative Kriterien ............................................................................................ 406Zeichenfolgen als Kriterium ............................................................................. 407Numerische Werte als Kriterium ................................................................... 407Suchen mit berechneten Kriterien ................................................................ 408

Inhalt

15

Teil III: Daten visualisieren: Diagramme, Grafiken & Co.

7 Daten mit bedingten Formaten kennzeichnen ............................................................................................. 411

7.1 Hinweise zu bedingten Formaten ................................................................. 4117.2 Werte hervorheben .............................................................................................. 4127.3 Grafische Formate ................................................................................................ 414

Datenbalken ............................................................................................................ 414Farbskalen ................................................................................................................ 418Symbolsätze ............................................................................................................ 419Bewertungen mit Symbolen ............................................................................ 420Schnelle Formatzuweisung mit dem Schnellanalysetool .................... 421

7.4 Formate über Formeln bestimmen ............................................................... 422Veränderungen kennzeichnen ........................................................................ 422Listenvergleich mit bedingtem Format ....................................................... 422Arbeitstage markieren ........................................................................................ 424

7.5 Regeln verwalten .................................................................................................. 4257.6 Bedingte Formate suchen ................................................................................. 426

8 Daten mit Sparklines visualisieren ................................. 427

8.1 Merkmale und Verwendung ............................................................................ 4288.2 Sparklines einfügen ............................................................................................. 4298.3 Den geeigneten Typ wählen ............................................................................ 431

Linien zeigen Verläufe ......................................................................................... 431Säulen für Wertvergleiche ................................................................................. 431Gewinn oder Verlust anzeigen ........................................................................ 432

8.4 Sparklines bearbeiten ......................................................................................... 432Gruppenbehandlung ........................................................................................... 432Einzelbehandlung ................................................................................................. 432Datenquellen bearbeiten .................................................................................. 433Farben zuordnen ................................................................................................... 434Einstellungen zu den Achsen ........................................................................... 434Behandlung leerer Zellen ................................................................................... 437Sparklines löschen ................................................................................................ 437Sparkline mit bedingtem Format belegen ................................................. 437

Inhalt

16

9 Daten in Diagrammen darstellen .................................... 439

9.1 Hinweise zu Diagrammen ................................................................................ 440Die Elemente von Diagrammen ..................................................................... 440Achsenskalierung .................................................................................................. 441Nicht rechtwinklige Koordinatensysteme .................................................. 441Datenreihen und Datenpunkte ...................................................................... 442Diagrammbereich und Zeichnungsfläche .................................................. 443

9.2 Diagrammtypen auswählen ............................................................................ 444Diagramme mit rechtwinkligem Koordinatensystem .......................... 444Diskrete oder kontinuierliche Unterteilungen ......................................... 444Diagramme mit nicht numerischer x-Achse ............................................. 444Diagramme ohne rechtwinkliges Koordinatensystem ......................... 445

9.3 Ein Diagramm einfügen ..................................................................................... 445Säulendiagramm – erster Versuch ................................................................ 445Vorgegebene Belegung der Achsen .............................................................. 447Diagrammempfehlungen ................................................................................. 447Schnelldiagramm .................................................................................................. 448

9.4 Diagramme bearbeiten ...................................................................................... 449Werkzeuge zur Diagrammgestaltung .......................................................... 449Größe und Position des Diagramms festlegen ......................................... 450Größe und Position von Diagrammelementen ändern ........................ 450Diagramm und Tabellenzellen ........................................................................ 451Diagrammblätter .................................................................................................. 452Verknüpfung zwischen Diagramm und Tabelle ....................................... 452Veränderung des Diagrammtyps ................................................................... 454Diagramme kopieren ........................................................................................... 455Diagramme löschen ............................................................................................ 456Diagramme in Bilder umwandeln ................................................................. 456Diagramme drucken ............................................................................................ 457

9.5 Die Datenauswahl bearbeiten ........................................................................ 457Den Datenbereich ändern ................................................................................. 457Behandlung fehlender Werte .......................................................................... 458Datenreihen hinzufügen oder entfernen ................................................... 459Diagrammfilter ...................................................................................................... 459Bereiche interaktiv ändern ................................................................................ 460Achsen tauschen ................................................................................................... 461

9.6 Achsen passend einrichten ............................................................................... 462Achsen formatieren ............................................................................................. 462Skalierung der Werteachse ............................................................................... 463Achsenlinien ........................................................................................................... 465Zahlenformate festlegen ................................................................................... 466Gitternetzlinien helfen beim Ablesen der Werte .................................... 466

Inhalt

17

9.7 Mit mehreren Achsen arbeiten ....................................................................... 4689.8 Diagramme ausreichend beschriften ........................................................... 470

Titel einfügen ......................................................................................................... 470Variable Diagrammtitel ...................................................................................... 471Legenden und weitere Optionen ................................................................... 471Achsentitel einfügen ........................................................................................... 472Datenbeschriftungen .......................................................................................... 473Datentabellen ........................................................................................................ 475

9.9 Layout und Stil für ein Diagramm wählen ................................................. 476Ein Diagrammlayout zuweisen ....................................................................... 476Eine Diagrammformatvorlage zuweisen .................................................... 477Schriftgestaltung .................................................................................................. 480

9.10 Einzelne Elemente formatieren ...................................................................... 481Schnelle Auswahl .................................................................................................. 482Tastenwahl .............................................................................................................. 482Auswahllisten ......................................................................................................... 482Die Aufgabenbereiche zum Formatieren .................................................... 483Kontextmenüs ........................................................................................................ 484Diagrammbereich und Zeichnungsfläche formatieren ........................ 484Datenreihen und Datenpunkte gestalten .................................................. 488Formeffekte einsetzen ........................................................................................ 492Einzelne Werte hervorheben ........................................................................... 492Säulen oder Balken aus Bildern ....................................................................... 493Füllung und Rahmen für Beschriftungen ................................................... 493

9.11 Mit Standarddiagrammen arbeiten ............................................................. 494Auswahlkriterien ................................................................................................... 494Säulendiagramme ................................................................................................ 494Säulenvarianten – neben- oder übereinander ......................................... 495Balkendiagramme für lange Rubriken ......................................................... 496Liniendiagramme – für Trends besonders geeignet ............................... 497Untertypen des Liniendiagramms ................................................................. 498Kreisdiagramme – wenn es um Anteile geht ............................................ 498Untertypen bei Kreisdiagrammen ................................................................. 499Beschriftung bei Kreisdiagrammen .............................................................. 500Tortenstücke ziehen ............................................................................................. 501

9.12 Diagrammtypen kombinieren ......................................................................... 501Dimensionsunterschiede ausgleichen ........................................................ 502Verbundtypen ......................................................................................................... 502

9.13 Wertunterschiede deutlich machen ............................................................. 504Flächendiagramme .............................................................................................. 504Spannweitendiagramme ................................................................................... 507Untertypen für drei bis fünf Datenreihen .................................................. 509

Inhalt

18

9.14 Verteilungen und Zyklen anzeigen ............................................................... 509Ringdiagramm zum Vergleich von Datengruppen ................................. 510Netzdiagramme für Zyklen ............................................................................... 511Untertypen des Netzdiagramms .................................................................... 513

9.15 Wertbeziehungen anzeigen ............................................................................. 513Eher bescheidenes Angebot an Untertypen .............................................. 514Trendermittlung .................................................................................................... 515Informative Blasen ............................................................................................... 517

9.16 3D-Optik einsetzen .............................................................................................. 518Echte und unechte 3D-Diagramme .............................................................. 518Bewegung im Raum ............................................................................................ 519

9.17 Diagramme mit drei Achsen ............................................................................ 520Dreidimensionales Säulendiagramm erstellen ....................................... 520Verändern des Blickwinkels .............................................................................. 523Oberflächendiagramme .................................................................................... 524Untertypen zum Oberflächendiagramm .................................................... 526

9.18 Neue Diagrammtypen ........................................................................................ 526Statistische Diagramme .................................................................................... 526Wasserfall ................................................................................................................ 528Treemap .................................................................................................................... 529Sunburst ................................................................................................................... 530

9.19 Diagrammvorlagen entwickeln ...................................................................... 531Wege zur Zeitersparnis ....................................................................................... 531Eine 3D-Diagrammvorlage erstellen ............................................................ 531

10 Dokumente grafisch aufbereiten ..................................... 535

10.1 Formen zeichnen ................................................................................................... 536Ein Rechteck zeichnen ......................................................................................... 537Zeichnen einer einfachen Form auf dem Touchscreen ......................... 539Ellipsen oder Kreise .............................................................................................. 540Linien und Pfeile .................................................................................................... 540Zeichnen einer Freihandform .......................................................................... 541Skizzieren ................................................................................................................. 542Ein Flussdiagramm anlegen ............................................................................. 543

10.2 Feinarbeit an grafischen Objekten ................................................................ 546Größe, Proportion und Drehung ändern ..................................................... 546Per Aufgabenbereich formatieren ................................................................. 548Ersatztexte für grafische Objekte .................................................................. 549Objekte verschieben oder kopieren ............................................................... 549Attribute für Objekte ........................................................................................... 549

Inhalt

19

Umriss und Füllung gestalten ......................................................................... 550Bézierkurven bearbeiten .................................................................................... 552Die unterschiedlichen Punktformen ............................................................ 553Noch einige Techniken für komplexe Zeichnungen ............................... 555Noch mehr Formeffekte ..................................................................................... 558Dreidimensionale Effekte .................................................................................. 558Frei verschiebbare Textfelder ........................................................................... 559Textdekor für Tabellen ......................................................................................... 561

10.3 Organigramme gestalten .................................................................................. 561Das Layout auswählen ........................................................................................ 562Organigramme editieren ................................................................................... 563

10.4 Bilder und Grafiken übernehmen .................................................................. 564Unterstützte Formate ......................................................................................... 564Grafik als Datei einfügen ................................................................................... 565Bildbearbeitung vor Ort ..................................................................................... 566Bildbereiche freistellen ....................................................................................... 567Bildkorrekturen ...................................................................................................... 567Bilderrahmen .......................................................................................................... 568Zuschneiden ............................................................................................................ 569Bildlayouts ............................................................................................................... 569Bilder komprimieren ............................................................................................ 570Screenshots ............................................................................................................. 571

10.5 Dokumente mit Bildern aus dem Netz illustrieren ................................ 571Einfügen eines Fotos in ein Tabellenblatt ................................................... 571Bilder aus OneDrive übernehmen ................................................................. 572

Teil IV: Dokumente drucken und weitergeben

11 Dokumente für die Weitergabe vorbereiten ..... 575

11.1 Dokumente prüfen ............................................................................................... 576Den Zustand des Dokuments erforschen ................................................... 576Auf Barrierefreiheit prüfen ............................................................................... 578Kompatibilität mit älteren Dateiformaten prüfen ................................. 579Kapazitätseinschränkungen handhaben .................................................... 580Grenzwerte bei Formeln berücksichtigen .................................................. 580Dokumente als abgeschlossen erklären ..................................................... 580

11.2 Dokumente verschlüsseln ................................................................................. 581

Inhalt

20

12 Arbeitsmappen drucken und versenden ................. 583

12.1 Arbeitsblätter für den Druck vorbereiten ................................................... 583Von der Bildschirmausgabe zum Druck ...................................................... 583Das Layout der Seite gestalten ........................................................................ 588Automatischer Seitenumbruch ...................................................................... 588Manueller Seitenumbruch ................................................................................ 588Mehr Daten auf einer Seite unterbringen .................................................. 589Optionen für das Layout der Seite ................................................................. 590Seitenlayoutansicht ............................................................................................. 591Das gewünschte Papierformat einstellen .................................................. 591Seiten für den Druck skalieren ........................................................................ 592Spalten- und Zeilenbeschriftungen auf jeder Seite ............................... 593Optionen zu Umfang und Qualität des Ausdrucks ................................ 594Senkrechte oder waagerechte Seitenbahnen ........................................... 595Druckoptionen bei Diagrammblättern ........................................................ 595Kopf- und Fußzeilen einrichten ....................................................................... 595Kopf- und Fußzeilen per Dialog ....................................................................... 599Bestimmung der Ränder .................................................................................... 600Interaktive Kontrolle der Seitenaufteilung ................................................. 602Prüfung des Layouts in der Seitenansicht .................................................. 603

12.2 Druckeinstellungen wählen ............................................................................. 60412.3 Tabellen als E-Mail versenden ......................................................................... 607

Eine Arbeitsmappe als Anhang versenden ................................................ 607Einen Link versenden ........................................................................................... 608

12.4 Dokumente als PDF oder XPS kopieren ....................................................... 608

Teil V: Mit Tabellenfunktionen arbeiten

13 Hinweise zu Syntax und Aufbau der Tabellenfunktionen ............................................................................ 613

13.1 Änderungen seit Excel 2010 ............................................................................. 613Kompatible statistische Funktionen ............................................................. 614Neue Funktionen in Excel 2016 ...................................................................... 614

13.2 Aufbau und Einsatz von Funktionen ............................................................ 615Argumente für Funktionen ............................................................................... 615Datentypen beachten ......................................................................................... 616

Inhalt

21

14 Mathematische und finanz mathematische Berechnungen ........................................................................................... 617

14.1 Summen und bedingte Summen ................................................................... 617Werte zusammenfassen .................................................................................... 619Werte runden ......................................................................................................... 621Mathematische Grundfunktionen ................................................................ 623Fakultät und Kombinationen ........................................................................... 624Zufallszahlen erzeugen ...................................................................................... 625

14.2 Mit Winkelfunktionen arbeiten ..................................................................... 625Trigonometrische Funktionen ......................................................................... 625Hyperbolische Funktionen ................................................................................ 627Liste der mathematischen Funktionen ........................................................ 628

14.3 Zinsen und Renten berechnen ........................................................................ 631Zins und Zinseszins .............................................................................................. 631Funktionen für die Rentenberechnung ....................................................... 632

14.4 Abschreibungen berechnen ............................................................................. 63514.5 Werte von Wertpapieren berechnen ............................................................ 637

Verkauf eines festverzinslichen Papiers ...................................................... 638Liste der Finanzfunktionen ............................................................................... 639

14.6 Zwischen Maß- und Zahlensystemen umrechnen ................................. 642Eine Tabelle zum Umwandeln von Maßeinheiten .................................. 642Umwandlungen zwischen Zahlensystemen ............................................. 644Liste der technischen Funktionen .................................................................. 644

14.7 Datums- und Zeitwerte berechnen .............................................................. 646Hinweise zum Datumssystem ........................................................................ 646Rechnen mit Datumswerten ........................................................................... 647Periodische Datumsreihen berechnen ......................................................... 648Arbeitszeitberechnung ....................................................................................... 649Liste der Datums- und Zeitfunktionen ........................................................ 650

15 Statistische Werte berechnen .............................................. 651

15.1 Statistische Maßzahlen ermitteln ................................................................. 653Vorkommen zählen .............................................................................................. 653Häufigkeitsverteilungen untersuchen ......................................................... 655Lagemaßzahlen ermitteln ................................................................................. 657Mittelwertvarianten ............................................................................................ 661Quantile berechnen ............................................................................................. 662Streuungsmaße ..................................................................................................... 663

Inhalt

22

Korrelation und Kovarianz ................................................................................. 666Regressionsberechnung ..................................................................................... 667

15.2 Wahrscheinlichkeiten berechnen .................................................................. 669Diskrete Wahrscheinlichkeitsverteilungen ................................................ 669Stetige Wahrscheinlichkeitsverteilungen ................................................... 672Liste der statistischen Funktionen ................................................................. 678Liste der kompatiblen statistischen Funktionen ..................................... 684

15.3 Datentabellen statistisch auswerten ........................................................... 686

16 Werte finden und manipulieren ........................................ 689

16.1 Zeichenfolgen bearbeiten ................................................................................. 689Zeichenfolgen verknüpfen ................................................................................ 689Die Schreibweise ändern ................................................................................... 690Teile von Werten herausziehen ....................................................................... 691Suchen und Finden .............................................................................................. 691Textteile austauschen ......................................................................................... 692Zahlen in Text umwandeln und umgekehrt .............................................. 693Liste der Textfunktionen .................................................................................... 694

16.2 Bedingungen mit logischen Werten prüfen .............................................. 695UND oder ODER oder NICHT ............................................................................ 695Werte vergleichen ................................................................................................. 696Texte automatisch anpassen ........................................................................... 696Bedingte Textanzeige .......................................................................................... 697Prüfen von Texten ................................................................................................. 697Prüfen mit komplexen Bedingungen ........................................................... 698Auf Fehler reagieren ............................................................................................ 698Liste der logischen Funktionen ....................................................................... 699

16.3 Werte mit Verweisfunktionen ermitteln .................................................... 699Verweistabellen abfragen ................................................................................. 700Werte per Vergleich finden ............................................................................... 703Arbeit mit der Funktion INDEX() ..................................................................... 703Werte mit WAHL() übernehmen .................................................................... 705Spalten-, Zeilen-und Blattnummern abfragen ......................................... 705Matrizen transponieren ..................................................................................... 706Daten aus Pivot-Tabellen abgreifen .............................................................. 706Bezüge indirekt verwenden .............................................................................. 707Liste der Bereichs- und Verweisfunktionen ............................................... 707Auf OLAP-Cubes zugreifen ................................................................................ 708Liste der Cube-Funktionen ................................................................................ 710

Inhalt

23

16.4 Informationen über Zellbereiche abfragen ............................................... 710Den Fehlertyp abfragen ..................................................................................... 710Infos zur Umgebung ............................................................................................ 711Infos zu einzelnen Zellen ................................................................................... 712»IST...()«-Funktionen ............................................................................................. 713Liste der Info-Funktionen .................................................................................. 713

16.5 Webfunktionen ..................................................................................................... 714

Teil VI: Daten auswerten und analysieren

17 Daten analysieren ................................................................................ 717

17.1 Berichte mit Pivot-Tabellen erzeugen .......................................................... 717Interaktive Tabellen und Diagramme ........................................................... 718Kapazitätserweiterungen .................................................................................. 719Anwendungsgebiete für das Pivotieren ...................................................... 720Geeignete Daten ................................................................................................... 720Eine Pivot-Tabelle anlegen ................................................................................. 720Wertespalten hinzufügen ................................................................................. 726

17.2 Pivot-Tabellen gestalten .................................................................................... 727Ändern des Pivot-Tabellen-Layouts ............................................................... 727Berichtsfilter ........................................................................................................... 729Empfohlene Pivot-Tabellen ............................................................................... 730Alternativen für das Berichtslayout .............................................................. 730Optionen für den Pivot-Tabellenbericht ...................................................... 732Werte aktualisieren .............................................................................................. 736Schnelle Datenauszüge zu einzelnen Werten .......................................... 737Felder hinzufügen ................................................................................................. 738Einstellungen für Felder ..................................................................................... 738Die Berechnung der Werte ändern ................................................................ 741Ein- und Ausblenden von Detailinformationen ....................................... 744Neue Gruppen zusammenstellen .................................................................. 744Zahlenmaterial ordnen ...................................................................................... 745Gruppen nach Zeit oder Datum bilden ........................................................ 747Einfügen von Zeitachsen ................................................................................... 748Pivot-Tabellen formatieren ................................................................................ 750Bedingte Formate in Pivot-Tabellen .............................................................. 751Eine andere Datenquelle zuordnen .............................................................. 753Verschieben, kopieren, löschen ....................................................................... 753Pivot-Tabelle aus externen Daten .................................................................. 754

Inhalt

24

17.3 Berechnete Felder einfügen ............................................................................. 75417.4 Pivot-Tabellen sortieren und filtern .............................................................. 757

Sortieren in der Pivot-Tabelle ........................................................................... 757Daten filtern ............................................................................................................ 759Elementsuche ......................................................................................................... 761

17.5 Dynamische Diagramme aus Pivot-Tabellen ............................................ 761Ein Pivot-Diagramm anlegen ........................................................................... 762Diagramme nachträglich erstellen ............................................................... 764PivotChart-Tools ..................................................................................................... 765

17.6 Schnelle Infos mit Datenschnitten ................................................................ 766Datenmodelle mit mehreren Tabellen ......................................................... 769Aufbau eines Modells ......................................................................................... 770Definition von Beziehungen ............................................................................ 771

17.7 PowerPivot ............................................................................................................... 772Aktivieren des Add-Ins ........................................................................................ 773Datenaufbereitung .............................................................................................. 774Erste Auswertung ................................................................................................. 776Interaktive Verknüpfung von Tabellen ......................................................... 777Erweiterte Auswertung ...................................................................................... 779Metadaten suchen ............................................................................................... 780Zugriff über CUBE-Funktionen ........................................................................ 781Erstellen berechneter Spalten ......................................................................... 781Erstellen einer Hierarchie .................................................................................. 782Auswertung mit Hierarchien ........................................................................... 783

17.8 Tabellen konsolidieren ....................................................................................... 784Konsolidieren nach Position ............................................................................. 785Quelldaten im Zielbereich zusammenführen .......................................... 785Konsolidieren nach Rubriken ........................................................................... 787Eine Konsolidierung bearbeiten ..................................................................... 789Mit Quelldaten verknüpfen .............................................................................. 789

17.9 Was-wäre-wenn-Analysen nutzen ................................................................ 790Datentabelle mit einer Variablen ................................................................... 790Mehrfachoperation mit zwei Variablen ...................................................... 792

17.10 Mit Szenarien Alternativen durchspielen .................................................. 793Wozu Szenarien gut sind ................................................................................... 793Planungsalternativen für einen Werbeetat ............................................... 794Veränderbare Faktoren festlegen ................................................................... 795Veränderbare Zellen und Ergebniszellen .................................................... 795Unbedingt empfehlenswert: Bereichsnamen .......................................... 796Ein Szenario definieren ....................................................................................... 796

Inhalt

25

Anzeige der einzelnen Szenarien ................................................................... 799Bearbeiten von Szenarien .................................................................................. 800Löschen von Szenarien ....................................................................................... 800Unterstützung von Arbeitsgruppen ............................................................. 800Zusammenfassende Berichte .......................................................................... 801Pivot-Tabelle aus Szenarien .............................................................................. 802Prognoseblätter anlegen ................................................................................... 803

17.11 Daten mit Analyse-Tools statistisch auswerten ...................................... 804Die Verteilung von Abweichungen darstellen .......................................... 805Zufallszahlen für Verteilungen ........................................................................ 807

18 Kalkulationsmodelle optimieren ...................................... 811

18.1 Berechnungen auf bestimmte Zielwerte ausrichten ............................ 81118.2 Gleichungen und Ungleichungen mit dem Solver lösen ..................... 814

Die erweiterten Optionen des Solvers ......................................................... 814Zur Arbeitsweise des Solvers ............................................................................ 815Den Solver einsetzen ........................................................................................... 815Bestimmung von Zielwert und Nebenbedingungen ............................. 817Beispiel Materialkostenoptimierung ............................................................ 819Schritte zur Lösung des Verpackungsproblems ....................................... 819Hinweise zu den Lösungsmethoden ............................................................ 822Weitere Optionen und Einstellungen .......................................................... 822Auswertung der Ergebnisse und Berichte .................................................. 824

19 Externe Daten auswerten .......................................................... 825

19.1 Access-Daten importieren ................................................................................ 826Besonderheiten externer Datenbereiche ................................................... 830Daten aktualisieren .............................................................................................. 830Access-Daten als Quelle für Pivot-Tabellen ................................................ 832

19.2 Auf SQL-Server-Datenbanken zugreifen ..................................................... 83319.3 XML-Dateien abfragen ....................................................................................... 83619.4 Tabellen aus dem Internet auswerten ......................................................... 839

DAX-Kurse online ins Tabellenblatt holen .................................................. 839Berechnen des Depotwerts .............................................................................. 841Wiederverwendung einer Webabfrage ....................................................... 842

Inhalt

26

Teil VII: Datenaustausch und Teamwork

20 Daten austauschen ............................................................................ 845

20.1 Tausch über die Zwischenablage ................................................................... 845Word übernimmt Daten von Excel ................................................................ 846Die Arbeitsweise der Zwischenablage ......................................................... 847Übernahme von Textpassagen aus Word ................................................... 848

20.2 Dateien dynamisch verknüpfen ..................................................................... 849Verknüpfung zwischen Tabelle und Text .................................................... 849Steuerung der Aktualisierung ......................................................................... 850

20.3 Externe Objekte einfügen ................................................................................. 851Verknüpfte Word-Objekte in Excel ................................................................. 851Verknüpfte Excel-Tabellen in Word ................................................................ 853Objekte einbetten ................................................................................................. 854

20.4 Arbeitsmappen in andere Dateiformate exportieren ........................... 85620.5 Daten aus anderen Dateiformaten importieren ..................................... 85820.6 Werte aus Textdateien übernehmen ........................................................... 859

Übernahme einer Adressenliste ..................................................................... 860Das Datenformat »Feste Breite« .................................................................... 863Zellbereiche mit Textdateien verknüpfen ................................................... 863

20.7 Texte auf Spalten verteilen .............................................................................. 864

21 Daten im Web darstellen ............................................................ 867

21.1 Arbeitsmappen als Webseiten veröffentlichen ....................................... 868Arbeitsmappen in HTML speichern ............................................................... 868Webarchive .............................................................................................................. 871

21.2 Dokumente mit Hyperlinks verknüpfen ..................................................... 871Absprung von einer Zelle ................................................................................... 871Links zu Dokumenten .......................................................................................... 873E-Mail-Links ............................................................................................................. 875Hyperlinks per Tabellenfunktion .................................................................... 875Bedingte Links: mal hierhin, mal dahin ....................................................... 876Formatieren von Hyperlinks ............................................................................. 877Hyperlink eines grafischen Objekts ............................................................... 877Hyperlinks ändern ................................................................................................ 878

21.3 XML-Daten verarbeiten ...................................................................................... 878Übernahme von XML-Daten ............................................................................ 879Daten als XML-Tabelle übernehmen ............................................................. 880Öffnen der Datei als schreibgeschützte Arbeitsmappe ....................... 883XSLT-Stylesheets verwenden ............................................................................ 884

Inhalt

27

Datenquelle und Tabelle verknüpfen ........................................................... 886Quellen mischen ................................................................................................... 888Tabelle auf Basis eines eigenen Schemas ................................................... 889XML-Dokumente erzeugen ............................................................................... 890Einschränkungen .................................................................................................. 890

22 Dokumente gemeinsam bearbeiten ............................ 891

22.1 Im lokalen Netz zusammenarbeiten ............................................................ 891Eine Arbeitsmappe freigeben .......................................................................... 891Änderungen sichtbar machen ......................................................................... 893Änderungen überprüfen .................................................................................... 894Freigabe am Einzelarbeitsplatz ....................................................................... 895Einschränkungen bei freigegebenen Mappen ......................................... 895Zusammenführen von Arbeitsmappen ....................................................... 896

22.2 Teamarbeit über OneDrive ............................................................................... 897

23 Auf Arbeitsmappen online oder mobil zugreifen .......................................................................................................... 899

23.1 Kalkulationstabellen im Web bereitstellen ............................................... 89923.2 Excel Mobile ............................................................................................................ 904

24 Datenschutz und Datensicherheit .................................. 909

24.1 Schutz von Arbeitsmappen, Blättern und Zellbereichen ..................... 90924.2 Schutz vor Makroviren ........................................................................................ 91024.3 Schutzmaßnahmen über das Trust Center ................................................ 913

Sichere Speicherorte ............................................................................................ 913Vertrauen für Dokumente ................................................................................. 914App-Kataloge, denen Sie vertrauen .............................................................. 916Sicherheit bei Add-Ins ......................................................................................... 916Einstellungen zu ActiveX-Steuerelementen .............................................. 917Einstellungen für Makros .................................................................................. 918Geschützte Ansicht .............................................................................................. 919Optionen für die Meldungsleiste ................................................................... 920Umgang mit externen Inhalten ..................................................................... 920Zugriffsschutz ......................................................................................................... 920Datenschutzoptionen ......................................................................................... 921

Inhalt

28

Teil VIII: Excel automatisieren: Makros und VBA

25 Routineaufgaben automatisieren ................................... 925

25.1 Makros für Tabellen aufzeichnen .................................................................. 925Vorbereitungen ...................................................................................................... 926Die Aufzeichnung für den Zeitplan ............................................................... 929Wie sieht die Aufzeichnung aus? ................................................................... 930Die Arbeitsmappe mit dem Makro speichern .......................................... 931Das Makro ausführen ......................................................................................... 932Tastenkombinationen nachträglich zuordnen ......................................... 932

25.2 Makros für die Diagrammgestaltung aufzeichnen ................................ 93325.3 Makros in den Arbeitsablauf einbinden ..................................................... 936

Schnellstart mit Symbolen ............................................................................... 936Makrostart über Schaltflächen oder grafische Objekte ....................... 937Einsatz älterer Makros ........................................................................................ 939

25.4 Nützliche Makros für den täglichen Gebrauch ........................................ 939Wiederverwendbare Eingabeblöcke ............................................................. 939Kopfdaten für Tabellenblätter ......................................................................... 939Komplexe Formatierungen ............................................................................... 940Leicht überarbeitete Aufzeichnungen ......................................................... 941Per Makro transponieren ................................................................................... 941

26 VBA-Praxis ...................................................................................................... 945

26.1 Grundlagen von VBA ........................................................................................... 945Objekte, Eigenschaften und Methoden ...................................................... 945Ereignisse steuern den Programmablauf ................................................... 946Variablen und Konstanten ................................................................................ 947Arrays ......................................................................................................................... 949Eigene Datentypen definieren ........................................................................ 949Geltungsbereich von Variablen ....................................................................... 950Objektvariable ........................................................................................................ 950Zur Wahl der Variablennamen ........................................................................ 951Kommentare ........................................................................................................... 951Benutzerdefinierte und integrierte Konstanten ...................................... 951Grundeinheiten und Sprachelemente ......................................................... 952Prozeduren und Funktionen ............................................................................. 952

Inhalt

29

Eigenschaften abfragen oder festlegen ...................................................... 953Mit Methoden arbeiten ...................................................................................... 954Einsatz von Operatoren ...................................................................................... 954Anweisungen und VBA-Funktionen .............................................................. 955Abläufe mit Verzweigungen und Schleifen steuern .............................. 956

26.2 Hinweise zur Entwicklungsumgebung ....................................................... 958Projekte über den Projekt-Explorer verwalten .......................................... 959Fenster für Programmcode ............................................................................... 960Editieren im Modulfenster ................................................................................ 961Schriftformate als Programmierhilfe ........................................................... 962Optionen für die Codeeingabe ........................................................................ 962Fenster optimal anordnen ................................................................................ 963Editierhilfen nutzen ............................................................................................. 964Lesezeichen und Haltepunkte ......................................................................... 965Mit dem Objektkatalog arbeiten .................................................................... 966Weitere Objektbibliotheken einbeziehen ................................................... 968Fenster für den Formularentwurf .................................................................. 968Programme testen ................................................................................................ 970Ausdruck von Code und Formularen ............................................................ 973

26.3 Ein- und Ausgabe von Daten ........................................................................... 974Einfacher Eingabedialog .................................................................................... 974Meldungsdialoge .................................................................................................. 975Bereiche in Tabellen auswählen ..................................................................... 976Zellen Werte zuweisen ....................................................................................... 978Formeln eintragen ................................................................................................ 978Makro für eine Blattliste .................................................................................... 980Suche mit Metadaten ......................................................................................... 981

26.4 Formulare entwerfen .......................................................................................... 982Entwicklung eines Eingabeformulars .......................................................... 982Eingabe der Prozeduren ..................................................................................... 986Der Code zum Formular ..................................................................................... 987Abschluss der Hauptprozedur ......................................................................... 988Erweiterbare Werkzeugsammlung ............................................................... 990ActiveX-Steuerelemente einfügen ................................................................ 991

26.5 Integrierte und eigene Tabellenfunktionen einsetzen ......................... 993Integrierte Funktionen aufrufen .................................................................... 993Eigene Tabellenfunktionen erstellen ............................................................ 994Funktion zur Kreisberechnung ........................................................................ 994Den Blattnamen abfragen ................................................................................ 996

Inhalt

30

Teil IX: Anhang

A Funktionstasten, Tasten und Tasten-kombinationen ........................................................................................ 999

A.1 Allgemeine Tastenfunktionen im Überblick ............................................. 999A.2 Editiertasten und -tastenkombinationen .................................................. 1002A.3 Navigations- und Markierungstasten ......................................................... 1003

B Beispieldateien ........................................................................................ 1005

Stichwortverzeichnis ......................................................................................................... 1007

Stichwortverzeichnis

1007

Stichwortverzeichnis

Stichwortverzeichnis

3D-Bezug ........................................ 2483D-Effekt ......................................... 5183D-Flächendiagramm ............... 52164 Bit ................................................. 9481904-Datumswert ............ 297, 647####-Anzeige ................................ 159#NV .................................................... 325.xltm .................................................. 345.xltx .................................................... 345

AA1-Schreibweise .......................... 944Abfrage bearbeiten ..................... 831Abfrage-Editor .............................. 826Abhängige Variable .................... 440Abrufen und transformieren ... 826ABRUNDEN() ....................... 621, 628ABS() ........................................ 628, 663Absolute Bezüge .......................... 260Access ............................................... 827Achsen ............................................. 440

numerische ............................... 441ACHSENABSCHNITT() ................ 678Achsenskalierung ........................ 441Add-Ins ................................... 100, 101Addition ........................................... 240ADRESSE() ....................................... 707Adressen, Bezug ........................... 260Adressierungsarten .................... 944AGGREGAT() ............... 249, 619, 628Aktualisierung von

Verknüpfungen ........................ 850Als PDF senden ............................. 608Als XPS senden .............................. 608Alternativer Text ........................... 549AMORDEGRK() .............................. 639AMORLINEARK() ........................... 639Analyse-Funktionen 101, 804, 806Analysis Services .......................... 708Änderungen

hervorheben ............................. 893protokollieren .......................... 893verfolgen ......................... 893, 894

Änderungswert, maximaler ... 296Anfasser ............................................. 52

Ansicht ............................................. 229Arbeitsmappen neben-

einander anzeigen ............. 230normal ......................................... 83Seitenlayout ............................... 83Umbruchvorschau ................... 83Zoom ................................. 226, 227

ANSI-Code ....................................... 861Anteilsdiagramme ...................... 444ANZAHL() .............................. 653, 678ANZAHL2() ............................ 653, 678ANZAHLLEEREZELLEN() ............. 678Anzeige ............................................ 991Anzeigeoptionen ........................... 96Application-Objekt ..................... 946Apps, vertrauenswürdige ......... 916ARABISCH() ..................................... 628Arbeitsblätter, per Tastatur

blättern ....................................... 153Arbeitsmappe ................................. 48

freigeben ............... 891, 895, 910mehrere parallel

anordnen .............................. 230neue ............................................ 928Optionen ................................... 296schützen .................................... 909

ARBEITSTAG() ................................. 650ARBEITSTAG.INTL() ...................... 650ARCCOS() ......................................... 628ARCCOSHYP() ................................. 629ARCCOT() ......................................... 629ARCCOTHYP() ................................. 629ARCSIN() .......................................... 629ARCSINHYP() .................................. 629ARCTAN() ......................................... 629ARCTAN2() ...................................... 629ARCTANHYP() ................................. 629Area-Funktionen .......................... 628Arithmetische Formeln ............. 238Arithmetische Reihen ................ 180ASCII-Datei ........................... 860, 861Aufgabenbereich, Einblicke ..... 135AUFGELZINS() ................................ 639AUFGELZINSF() ............................. 639AUFRUNDEN() .................... 621, 629Ausblenden .................................... 380Ausfüllkästchen ............ 52, 98, 181

Ausrichtung ................................... 592Ausschneiden ...................... 197, 846Auswahl

Cursor bewegen ...................... 145Mehrfachauswahl ................. 144per Tastatur .............................. 146Zeilen und Spalten ................. 143

AUSZAHLUNG() ............................ 639AutoAusfüllen ..................... 181, 183

Kopien ........................................ 199Symbol ............................. 171, 178

Auto-Ausfülloptionen ................ 158AutoGliederung ........................... 349AutoKorrektur ..................... 172, 872AutoVervollständigen ................ 156

für Formeln ............................... 249AutoWiederherstellen ............... 129

BBackstage-Ansicht ................. 69, 82BAHTEXT() ....................................... 694Balkendiagramm ......................... 496Barwertberechnung ................... 354BASIS() .............................................. 629Bearbeitungsleiste .... 76, 243, 848Bearbeitungsoptionen ................ 97Bearbeitungssprachen ................ 95Bedingte Formatierung ............. 411

Regeln ............................... 418, 425Symbolsätze ............................. 419

Befehlsschaltfläche .................... 991Benutzerdefinierte Formate ... 322Benutzerdefinierte Listen ........ 184Benutzername .............................. 895Benutzerrechte ............................. 357Berechnen ...................................... 293

periodische Datumsreihen ... 648Berechnete Kriterien .................. 408Berechnete Spalten .................... 380Berechnung, Registerkarte ...... 292Berechnungsoptionen ............... 292Bereiche ........................................... 976

fixieren ....................................... 228für Benutzer ............................. 358

BEREICHE() ..................................... 708

Stichwortverzeichnis

1008

Bereichsadresse ........................... 259Bereichsmarkierung ................... 147Bereichsnamen festlegen ........ 268BEREICH.VERSCHIEBEN() .......... 707Berichtsfilter .................................. 729Berichtsfilterbereich ................... 722Beschriftungsblock

wiederholen .............................. 199Beschriftungsfeld ........................ 990Beschriftungsfilter ...................... 760BESSELI() .......................................... 644BESTIMMTHEITSMASS() ............ 678Besuchter Hyperlink ................... 877BETA.INV() ....................................... 678BETAINV() ........................................ 684BETA.VERT() ..................................... 678BETAVERT() ..................................... 684Betrachtungshöhe ...................... 523Bewegen in der Tabelle 147, 1001Bewertung mit bedingten

Formaten .................................... 418Beziehung erstellen .................... 771Bézierkurve ..................................... 540Bezug ................................................ 381

absolut ....................................... 260eingeben .................................... 244gemischt .................................... 260Namen für Bezüge ................. 265relativ und absolut ................ 259teilabsolut ................................. 263verschachteln .......................... 382

Bezugsart .......................................... 52Bild

auf Form zuschneiden .......... 569Bildkorrekturen ....................... 567freistellen .................................. 567komprimieren .......................... 570künstlerische Effekte ............. 566

Bildeffekte ...................................... 570Bildformatvorlagen .................... 568Bildlaufleiste ................................. 991Bildschirmausschnitt ................. 571Bing-Bildersuche .......................... 571BININDEZ() ..................................... 645BININHEX() ..................................... 645BININOKT() ..................................... 645Binomialverteilung ..................... 669BINOM.INV() .................................. 679BINOM.VERT() ...................... 669, 679BINOMVERT() ................................ 684BINOM.VERT.BEREICH() ............. 679BITODER() ........................................ 645

BITRVERSCHIEB() ......................... 645BITUND() ......................................... 645BITXODER() ..................................... 645Blatt ..................................................... 49

ausblenden ............................... 223hinzufügen ............................... 221löschen ....................................... 224verschieben/kopieren ............ 225

BLATT () ............................................ 713BLÄTTER() ........................................ 713Blattname ............................. 270, 288BlattName() ................................... 996Blitzvorschau ......................... 98, 185BOGENMASS() .............................. 629Bogenmaß ...................................... 626Börsendiagramm ......................... 507BRTEILJAHRE() ............................... 650Brüche .................................... 159, 319Buchhaltungszahlenformat ...... 36BW() .................................................. 639

CCascading Stylesheets ............... 868CheckBox ........................................ 990CHIINV() .......................................... 684Chi-Quadrat-Verteilung ............ 675CHIQU.INV() ......................... 678, 679CHIQU.INV.RE() ............................. 679CHIQU.TEST() ....................... 676, 679CHIQU.VERT() ....................... 675, 679CHIQU.VERT.RE() ................. 675, 679CHITEST() ........................................ 684CHIVERT() ........................................ 684CODE() .............................................. 694ComboBox ...................................... 990CommandButton ........................ 991Container ........................................ 527COS() ................................................. 629COSEC() .................................. 626, 629COSECHYP() .................................... 629COSHYP() ......................................... 629COT() ....................................... 626, 629COTHYP() ......................................... 629CSS ..................................................... 868CUBEELEMENT() ........................... 710CUBEELEMENT-

EIGENSCHAFT() ........................ 710CUBE-Funktionen ........................ 781CUBEKPIELEMENT() .................... 710CUBEMENGE() .................... 709, 710

CUBEMENGENANZAHL() 709, 710CUBERANGELEMENT() .............. 710CUBEWERT() .................................. 710

DDATEDIF() ........................................ 650Dateiname ............................. 52, 115Datei schließen ............................... 62Datenanalyse ................................ 804Datenbalken .................................. 411Datenbank ............................ 362, 686Datenbankbereich ...................... 362Datenbankfeld .............................. 686Datenbankfunktionen ............... 687Datenbereichsformate

erweitern .................................... 376Datenblöcke ................................... 145Daten konsolidieren ................... 785Datenliste ....................................... 362Datenmodell ....................... 770, 777Datenpunkt gestalten ..... 489, 492DATENREIHE() ............................... 453Datenreihen formatieren ......... 489Datensätze eingeben ................. 373Datenschnitt ....................... 401, 766Datenschnitttools ....................... 766Datenschutzoptionen ............... 921Datensicherheit ........................... 909Datentabelle .................................. 791Datentools ............................ 187, 786Datentyp ........... 238, 364, 613, 947Datenüberprüfung ........... 187, 192DATUM() ................................ 648, 650Datum als numerischer Wert . 162Datumsformat .................... 320, 862Datumsfunktion .......................... 327Datumssystem ............................. 646Datumswert .................................. 646

1904 ............................................ 297Datum und Zeit,

Seriennummer ......................... 163DATWERT() ..................................... 650DAX .................................................... 773DBANZAHL() .................................. 687DBANZAHL2() ................................ 687DBAUSZUG() .................................. 687DBMAX() .......................................... 688DBMIN() ........................................... 688DBMITTELWERT() ......................... 688DBPRODUKT() ............................... 688

Stichwortverzeichnis

1009

DBSTDABW() .................................. 688DBSTDABWN() .............................. 688DBSUMME() ................................... 688DBVARIANZ() ................................. 688Definition eines Szenarios ....... 796Deklaration .................................... 950DELTA() ............................................. 645Designfarben ....................... 330, 338Designs .............. 330, 337, 338, 372

anpassen ................................... 339Effekte ........................................ 340speichern ................................... 340

Designschriftarten ...................... 340DEZIMAL() ....................................... 629Dezimalkomma automatisch

setzen .......................................... 161Dezimalstellen .............................. 322

fixe ............................................... 161DEZINBIN ........................................ 644DEZINBIN() ..................................... 645DEZINHEX ....................................... 644DEZINHEX() .................................... 645DEZINOKT ....................................... 644DEZINOKT() .................................... 645DIA() .................................................. 639Diagramm ................................. 44, 49

allgemein .................................. 440Bearbeitungssymbole ........... 459Datenreihen ............................. 488Design ........................................ 479empfohlen ................................ 448Entwurf ...................................... 477erstellen ..................................... 445Filtersymbol ............................. 459Gitternetzlinien ...................... 466Innenringgröße ....................... 510Kontextmenü ........................... 484Layout ........................................ 477Legende ...................................... 471Muster ........................................ 494Schrift ......................................... 480+-Symbol ................................... 515Titel ............................................. 470Vorlagen .................................... 531Zahlenformat .......................... 466Zeile/Spalte wechseln ........... 461

Diagrammansicht ....................... 778Diagrammformatvorlagen ...... 477Diagrammlayouts ....................... 476Diagrammtitel .............................. 443

Diagrammtyp ...................... 440, 444ändern ........................................ 454auswählen ................................ 454Histogramm ............................. 526Kastengrafik ............................. 527Paretodiagramm .................... 527Sunburst .......................... 529, 530Treemap ..................................... 529Wasserfall ................................. 528

Dichtefunktion ............................. 673DISAGIO() ........................................ 639Diskrete Werte .................... 444, 653Division ............................................ 240

durch null .................................. 241DM() .................................................. 694Document Themes ..................... 340Dokument

Eigenschaften .......................... 117Schreibschutz ........................... 127schützen .................................... 355speichern ................................... 109suchen ........................................ 123Zugangsschutz ........................ 127

Dokumentation ............................ 231Dokumentprüfung ...................... 171Do-Loop ........................................... 957Drehfeld ........................................... 991Dreidimensionale Formeln ...... 247Drilldown ........................................ 784DRILLUP ........................................... 784Dropdown-Auswahlliste .......... 157Druckbereich festlegen ............. 587Drucken ................................... 47, 586

Drucker ....................................... 604Druckqualität .......................... 595Drucktitel .................................. 229Druckumfang .......................... 584Entwurfsqualität .................... 595Markierung ............................... 586

Duplikate ............................... 378, 384DURATION() ................................... 640

EEDATUM() ....................................... 650Editierformat ................................. 962Editoroptionen ............................. 962EFFEKTIV() ....................................... 640Eigene Datenquellen ................. 829Einfügebereich ................... 197, 203

Einfügen .......................................... 846Objekt ............................... 852, 854Zeile ............................................. 375Zeilen und Spalten ................. 214

Einfügeoptionen .......................... 204Eingabe

Bezüge ........................................ 244Datensatz .................................. 373fixe Dezimalstellen ................ 161Zahlen ........................................ 157

Eingabedialog ............................... 974Empfohlene PivotTables ........... 730Endemodus .................................... 148Entfernen, Zellen .......................... 265Entwicklertools ............................ 353Ereignis ............................................ 946Ergebniszelle ................................. 795ERSETZEN() ........................... 692, 694Euro Currency Tools .................... 101Event ................................................. 946Excel

64-Bit-Version .......................... 136Arbeitsbereich ........................... 48Arbeitsblatt ................................ 48Arbeitsmappe ............................ 48Aufgabenbereich ...................... 86beim Start öffnen ..................... 62Dateityp ..................................... 105Datentyp ..................................... 54Kompatibilitätsmodus ......... 106Kontextmenü ............................. 85starten .......................................... 55Tabellen ..................................... 362Tastenfolgen .............................. 74Tastenkombinationen ............ 75Verknüpfung .............................. 60Vorlagen .................................... 119Zelle ............................................... 48

Excel Mobile ......................... 899, 904Excel Online ......................... 899, 900Excel-Optionen ........... 62, 283, 588

allgemein .................................... 93anpassen ................................... 874erweitert ...................................... 96

EXP() .................................................. 629EXPON.VERT() ................................ 679EXPONVERT() ................................. 684Export von Daten ......................... 856Externe Daten abrufen .............. 827

SQL Server .................................. 833Externer Datenbereich .............. 830

Stichwortverzeichnis

1010

FFAKULTÄT() ............................ 624, 629FALSCH() .......................................... 699Farbskalen ...................................... 418Fehlerindikatoren ........................ 283FEHLER.TYP() ........................ 710, 713Fehlerüberprüfung .......... 155, 282,

284, 327Fehlerwerte .................................... 282Fenster fixieren .................. 228, 373FEST() ...................................... 693, 694Filter .................................................. 391FINDEN() ............................... 691, 694Fingereingabe ............. 63, 178, 302

Blattwechsel ............................ 153Paletten ..................................... 305verschieben ............................... 198

F.INV() ............................................... 679FINV() ................................................ 684F.INV.RE() ......................................... 679FISHER() ........................................... 679FISHERINV() ................................... 679Fixieren, Fenster ........................... 373Flächendiagramm ....................... 504Flash Fill ............................................. 98Flussdiagramm ............................. 543Format .............................................. 299

bedingte Formatierung ........ 418übernehmen ............................ 376Zellen ................................ 299, 300

Formatbeschreibung ................. 321Formatcode .................................... 322Formatierung

Hyperlink-Eintrag ................... 877Zellformat löschen ................. 170

Formatvorlagen .................. 341, 342Formeffekte ......................... 545, 570Formelketten ................................. 237Formeln ................................... 54, 235

arithmetische .......................... 238ausblenden ............................... 356benannte Werte oder

Formeln definieren ............ 271Bereichsbezüge ....................... 245dreidimensionale ................... 247einfügen .................................... 265erweitern ................................... 376externe Bezüge ........................ 248kopieren ..................................... 265logische ............................ 238, 241

löschen ....................................... 265Namen anwenden ................. 272Operatoren ............................... 238Prioritäten ................................ 238Typen .......................................... 237verschieben ............................... 264Verwendung ............................. 243Zeichenfolgen .......................... 238

FORMELTEXT() ............................... 708Formelüberwachung ................. 283Form formatieren ........................ 549Formkontur .................................... 545Formula ........................................... 978For-Next ........................................... 958Frame ................................................ 990Freigeben ........................................ 897Freihandform ................................ 541F.TEST() .............................................. 679FTEST() .............................................. 684Führende Null ............................... 160Füllbereich ...................................... 177Fülleffekte ............................. 545, 550Füllfarbe .......................................... 330Function .......................................... 994Function-Prozedur ...................... 953Funktionen ................ 238, 242, 613,

617, 953verschachtelte ......................... 254

Funktionsassistent ..................... 254Fußzeile ....................... 443, 595, 599F.VERT() ............................................. 679FVERT() ............................................. 684F.VERT.RE() ....................................... 679

GGAMMA() ........................................ 679GAMMA.INV() ............................... 679GAMMAINV() ................................ 684GAMMALN() ................................... 679GAMMALN.GENAU() ................... 680GAMMA.VERT() ............................. 679GAMMAVERT() .............................. 684GANZZAHL() ......................... 621, 629GAUSS() ........................................... 680GAUSSFEHLER() ............................ 645GAUSSF.GENAU() .......................... 645GAUSSFKOMPL() .......................... 645GAUSSFKOMPL.GENAU() .......... 645GDA() ...................................... 635, 640

GDA2() .............................................. 640Gehe zu ............................................ 149

aktueller Bereich ..................... 152aktuelles Array ........................ 152bedingte Formate .................. 152Formeln ...................................... 152Gültigkeitsprüfung ................ 152Kommentare ............................ 152Leerzellen .................................. 152letzte Zelle ................................. 152Nachfolgerzellen .................... 152nur sichtbare Zellen ............... 152Objekte ....................................... 152Spaltenunterschiede ............. 152Vorgängerzellen ...................... 152Zeilenunterschiede ................ 152

Gemischte Bezüge ...................... 260Genauigkeit wie angezeigt ...... 297Geometrische Reihen ................ 180GEOMITTEL() ........................ 661, 680GERADE() ......................................... 629Geschützte Ansicht .................... 919Gesperrte Objekte ....................... 548GESTUTZTMITTEL() ............ 661, 680GGANZZAHL() ............................... 645GGT() ................................................. 629Gitternetzlinien .................. 443, 594GLÄTTEN() ............................. 694, 698Gleichung

mit einer Unbekannten ........ 811mit mehreren

Unbekannten ...................... 815Gliederungsebene ....................... 348Grad .................................................. 626GRAD() .............................................. 629Grafik einfügen ............................ 565Grafisches Objekt ........................ 535GROSS() .................................. 690, 694GROSS2() ............................... 690, 694Größenachse ....................... 440, 496Grundgesamtheit ........................ 652Gruppe

Analyse ....................................... 804Änderungen ............................. 891anordnen ......................... 555, 556Arbeitsmappenansichten .... 590bearbeiten ...................... 385, 540Code ............................................ 928Daten ................................ 378, 461Formatvorlagen ...................... 877Formenarten ............................ 545

Stichwortverzeichnis

1011

Hyperlinks ................................. 871Illustrationen ................. 535, 562PivotTable .................................. 722Seite einrichten ... 589, 591, 600SmartArt-Format-

vorlagen ................................ 563Steuerelemente ....................... 937Tabellen ..................................... 721Text .............................................. 535Verbindungen .......................... 829

Gruppenbildung .......................... 390Gruppierung .................................. 352Gruppierung und Gliederung,

Einstellungen ............................ 349G.TEST() ............................................ 679GTEST() ............................................. 684Gültigkeitsregeln ......................... 186

HHARMITTEL() ........................ 661, 680HÄUFIGKEIT() ...................... 655, 680HEUTE() ............................................ 650HEXINBIN() ..................................... 645HEXINDEZ() .................................... 645HEXINOKT() .................................... 645Hilfe bei der Eingabe von

Funktionen ................................ 249Hintergrund ................................... 333Histogramm ........................ 526, 806Hochformat, Papierformat ...... 592Höchstwert .................................... 507HTML ....................................... 867, 868HTML-Format ................................ 847Hyperbolische Funktionen ...... 627Hyperdokument aus

Arbeitsmappen ........................ 873Hypergeometrische

Verteilung .................................. 671Hyperlink ......................................... 871

Adresse ....................................... 875als Tabellenfunktion .............. 875einfügen .................................... 873Formel ........................................ 877Symbol ....................................... 878von grafischem Objekt aus ... 877Ziel ändern ................................ 878

HYPERLINK() ......................... 708, 875HYPGEOM.VERT() ......................... 680HYPGEOMVERT() .......................... 684

IIDENTISCH() ................................... 694If-Then .............................................. 956IKV() ................................................... 640IMABS() ............................................ 645Image ................................................ 991IMAGINÄRTEIL() ............................ 645IMAPOTENZ() ................................. 645IMARGUMENT() ........................... 645IMCOS() ............................................ 645IMCOSECHYP() .............................. 645IMCOSHYP() ................................... 645IMCOT() ............................................ 645IMDIV() ............................................. 645IMEXP() ............................................ 645IMKONJUGIERTE() ....................... 645IMLN() ............................................... 646IMLOG2() ......................................... 646IMLOG10() ...................................... 646IMPRODUKT() ................................ 646IMREALTEIL() .................................. 646IMSEC() ............................................ 646IMSECHYP() .................................... 646IMSIN() ............................................. 646IMSINHYP() ..................................... 646IMSUB() ............................................ 646IMSUMME() ................................... 646IMTAN() ............................................ 646IMWURZEL() ................................... 646INDEX() .................................. 703, 708INDIREKT() ............................ 707, 708INFO() ..................................... 711, 713Informationen

als abgeschlossen kennzeichnen ...................... 581

Dokument prüfen .................. 576Dokument verschlüsseln ...... 581Kompatibilitätsprüfung ....... 579

Informationsfunktionen .......... 710Inhalt aktivieren ........................... 912Inhalte einfügen .......................... 849Intelligente Suche ......................... 86Internetfax ..................................... 608ISOKALENDERWOCHE ............... 650Isometrische Darstellung ......... 523ISPMT() ............................................. 640ISTBEZUG() ..................................... 713ISTFEHL() ......................................... 713ISTFEHLER() .................................... 713ISTFORMEL() ................................... 713

ISTGERADE() ................................... 713ISTKTEXT() ....................................... 713ISTLEER() .......................................... 713ISTLOG() ........................................... 713ISTNV() ............................................. 713ISTTEXT() .......................................... 713ISTUNGERADE() ............................ 713ISTZAHL() ......................................... 713Iterationszahl, maximale ......... 295Iterative Berechnungen ............ 294

JJAHR() ............................................... 650JETZT() .............................................. 650Jokerzeichen .................................. 394

KKALENDERWOCHE() ................... 650Kalkulationsmodell ..................... 137

Beschriftung ............................. 139entwerfen ................................. 138

Kalkulationstabelle ............. 33, 362KAPZ() ..................................... 634, 640Kastengrafik ................................... 527Katalog vertrauenswürdiger

Web-Add-Ins ............................. 916Kennwort .............................. 128, 909KGRÖSSTE() .......................... 660, 680KGV() ................................................. 629KKLEINSTE() ................ 621, 660, 680KLEIN() .................................... 690, 694KOMBINATIONEN() ........... 625, 629KOMBINATIONEN2() ........ 625, 629Kombinationsfeld ........................ 990Kommentar .................. 53, 232, 951

bearbeiten ................................ 233drucken ...................................... 594einfügen .................................... 233

KompatibilitätFunktionalitätsverlust .......... 580Genauigkeitsverlust ............... 579Kapazitätsunterschiede ....... 580

Kompatibilitätsprüfung ............ 580KOMPLEXE() ................................... 646KONFIDENZ() ................................. 684KONFIDENZ.NORM() .................. 680KONFIDENZ.T() .............................. 680

Stichwortverzeichnis

1012

Konsolidierennach Rubrik .............................. 787Zielbereich ................................ 785

Konstante ......................................... 54Konto .................................................. 66Kontrollkästchen .......................... 990Konverter ........................................ 856Konvertieren .................................. 106Koordinatensystem .................... 440Kopfzeile ................................ 595, 599Kopieren ................................ 193, 846

auf andere Blätter oder Mappen ................................. 202

in mehrere Blätter gleichzeitig ........................... 209

in Nachbarzellen .................... 199in nicht angrenzende

Zellen ...................................... 201mit dem Kontextmenü ......... 209von Formeln ............................. 265

KORREL() ................................ 666, 680KOVAR() ............................................ 684KOVARIANZ.P() .................... 667, 680KOVARIANZ.S() .................... 667, 680Kreisdiagramm ................... 441, 445Kreissegmente .............................. 499Kreisumfang() ............................... 995KRITBINOM() ................................. 684Kriterienbereich ....... 363, 402, 405KUMKAPITAL() ............................... 640KUMZINSZ() ................................... 640KURS() .............................................. 640KURSDISAGIO() ............................. 640KURSFÄLLIG() ................................. 640KURT() ............................................... 680Kurven .............................................. 541KÜRZEN() .............................. 622, 629Kurzes Datumsformat ............... 327

LLabel .................................................. 990Lagerverwaltung ................ 362, 381LÄNGE() .................................. 691, 694Legende ........................................... 443LIA() ......................................... 635, 640Liniendiagramm .......................... 497LINKS() .................................... 691, 694Livevorschau .................................. 302LN() .......................................... 623, 629LOG() ................................................. 629

LOG10() ............................................ 629Logarithmus .................................. 623LOGINV() ......................................... 684Logische Formeln ............... 238, 241Logische Vergleiche .................... 696LOGNORM.INV() ........................... 680LOGNORM.VERT() .............. 677, 680LOGNORMVERT() ......................... 684LongLong ......................................... 948Löschen ............................................ 171

Auswirkung auf Formeln ..... 265Zeile ............................................. 375Zellen .......................................... 213Zellformat ................................. 170Zellinhalt ................................... 169

Löschmethoden ........................... 171

MMakro ............................................... 925

aufzeichnen .................... 925, 926Diagrammgestaltung .......... 933in Arbeitsmappe ..................... 928relative Aufzeichnung .......... 928Viren ............................................ 910zuweisen .................................... 937

Manueller Seitenumbruch ...... 588Markierung .................................... 112Mathematische

AutoKorrektur ........................... 176Matrix ............................................... 613Matrixformel ................................. 277

ändern ........................................ 278Mausmodus ..................................... 63MAX() ...................................... 619, 680MAXA() ............................................. 680Maximaler Änderungswert ..... 296MDET() ............................................. 629MDURATION() ............................... 640MDX .................................................. 709MEDIAN() .............................. 658, 680Mehrfachauswahl ............. 144, 149Mehrfachoperationen ..... 293, 790MEINHEIT() .................................... 630Meldungsdialog ........................... 975Menüband

anpassen ..................................... 88Anzeigeoptionen ...................... 84Registerkarten ........................... 72zurücksetzen .............................. 91

Metadaten ................. 116, 575, 981

MHTML-Dokument ..................... 871MIN() ................................................. 680MINA() .............................................. 680Minisymbolleiste ......................... 316MINUTE() ........................................ 650MINV() .............................................. 630MITTELABW() ................................ 680MITTELWERT() ..................... 657, 680MITTELWERTA() ............................ 681MITTELWERTWENN() ....... 657, 681MITTELWERTWENNS() ..... 658, 681MMULT() .......................................... 630MODALWERT() .............................. 684Modus-Anzeigen ........................... 79MODUS.EINF() .................... 659, 681Modus Fingereingabe ................ 145MODUS.VIELF() ................... 659, 681MONAT() .......................................... 650MONATSENDE() ............................ 650MTRANS() .............................. 706, 708MultiPage ....................................... 991Multiplikation ............................... 240MultiSeiten .................................... 991Multithreadberechnung .......... 296Muster .................................... 332, 489Mustervorlage .................... 106, 344

NN() ...................................................... 713Namen ............................................. 796

blattspezifisch ......................... 269erstellen ..................................... 270

Namenfeld ................... 76, 149, 288Namens-Manager ....................... 271NBW() ............................................... 640Negative Binomialverteilung ... 670NEGBINOM.VERT() ............ 670, 681NEGBINOMVERT() ....................... 684NETTOARBEITSTAGE() ................ 650NETTOARBEITSTAGE.INTL() ...... 650Netzdiagramm ............................. 442Neuberechnung

Berechnungsoptionen .......... 292manuelle ................................... 293

Neue Abfrage ................................ 826NICHT() .................................. 695, 699Nicht numerische x-Achse ...... 444NOMINAL() ..................................... 640Nominalskala ................................ 652Normalverteilung .............. 672, 673

Stichwortverzeichnis

1013

NORM.INV() ......................... 678, 681NORMINV() .................................... 685NORM.S.INV() ................................ 681NORM.S.VERT() .................... 675, 681NORM.VERT() ....................... 672, 681NORMVERT() .................................. 685NOTIERUNGBRU() ....................... 640NOTIERUNGDEZ() ........................ 640Numerische Achsen ................... 441Numerische Werte

Datum ........................................ 162Uhrzeit ....................................... 162

NV() ................................................... 714

OOberflächendatei .......................... 91OBERGRENZE() .............................. 685OBERGRENZE.GENAU() ............. 622OBERGRENZE.

MATHEMATIK() .............. 622, 630Objekt ............................................... 953

3D-Drehung ............................. 559ausrichten ................................. 556gruppieren ................................ 557markieren .................................. 540Sichtbarkeit .............................. 555

Objektkatalog ............................... 946Objektmodell ...................... 933, 946Objektpositionierung ................ 548Objektsymbol ................................ 852Objektverknüpfung .................... 854ODC ................................................... 829ODER() .................................... 695, 699ODF ................................ 103, 107, 108Office 365 ......................................... 67Office Add-Ins ............................... 102Office.com ...................................... 222Office-Zwischenablage ............. 211Öffnen ................................................ 40OKTINBIN() ..................................... 646OKTINDEZ() .................................... 646OKTINHEX() .................................... 646OLAP .................................................. 708OneDrive ............. 66, 891, 897, 901Onlinegrafiken .............................. 571OOXML ............................................. 103

Validierung ............................... 889OpenDocument ........................... 107

Kalkulationstabelle ................ 108

Open Office XML .......................... 103Open XML ............................. 105, 108Operatoren ........................... 238, 955Optimale Breite bestimmen ... 218OptionButton ................................ 990Optionsfeld .................................... 990Ordinalskala ................................... 652

PPapierformat ................................. 591Paretodiagramm .......................... 527PDF .................................................... 608PDURATION() ................................. 640PEARSON() ...................................... 681Perioden .......................................... 516Personal.xlsb ................................. 994PERSONAL.XLSB ............................ 928Persönliche Makro-

arbeitsmappe ........................... 928Perspektive ..................................... 523PHI() .................................................. 681PI() ...................................................... 630PivotChart ....................................... 762PIVOTDATEN-

ZUORDNEN() .................. 706, 708Pivot-Diagramm ........................... 719Pivot-Tabelle ............... 717, 718, 719

aktualisieren ............................ 736anlegen ...................................... 720Auszüge ..................................... 737bedingte Formatierung ........ 751berechnetes Element ............ 756berechnetes Feld ..................... 755Berichtsfilter ............................ 733Berichtslayout ......................... 731Datenquelle ändern .............. 753Elementsuche .......................... 761externe Datenquelle ............. 754Feldeinstellungen ................... 741Filter ............................................ 722gruppieren ...................... 746, 748Layout ........................................ 740Spalten ....................................... 722Spalten hinzufügen ............... 726Werte .......................................... 723Wertfeldeinstellungen ......... 741Zeilen .......................................... 723Zellformatierung .................... 733

PivotTable ....................................... 721Felder ................................ 722, 738Formate ..................................... 751Optionen ................................... 732Tools ............................................ 722

POISSON() ....................................... 685POISSON.VERT() .................. 672, 681Poisson-Verteilung ...................... 672Polarkoordinaten-Diagramm . 511POLYNOMIAL() .............................. 630Positionsrahmen ......................... 990POTENZ() ............................... 623, 630POTENZREIHE() ............................. 630Power Map ..................................... 530PowerPivot ..................................... 772

Beziehungen ............................ 778Hierarchie ................................. 783

Priorität ............................................ 238PRODUKT() ........................... 623, 630Prognose ......................................... 791Prognoseblatt ................................ 803PROGNOSE.ETS() .......................... 681PROGNOSE.ETS.KONFINT () ..... 681PROGNOSE.ETS.LINEAR () ......... 681PROGNOSE.ETS.

SAISONALITÄT () ....................... 681PROGNOSE.ETS.STAT () ............... 681Prozeduren ..................................... 986Prozent ............................................. 319

QQIKV() ............................................... 640QUADRATESUMME() .................. 630QUANTIL() ............................. 662, 685QUANTIL.EXKL() .................. 662, 681QUANTIL.INKL() .................. 662, 682QUANTILSRANG() ........................ 685QUANTILSRANG.EXKL() ............. 682QUANTILSRANG.INKL() .............. 682QUARTILE() ..................................... 685QUARTILE.EXKL() .......................... 682QUARTILE.INKL() ........................... 682Quellarbeitsmappe ..................... 288Quellenangabe ................... 443, 471Querformat, Papierformat ...... 592Querverbindungen ..................... 874QuickInfo .......................... 71, 93, 250

zu Funktionen .......................... 258QUOTIENT() .................................... 630

Stichwortverzeichnis

1014

RR1C1-Schreibweise ..................... 944Rahmen ........................................... 327Ränder .......................... 589, 600, 603RANG() ............................................. 685RANG.GLEICH() ................... 660, 682RANG.MITTELW() ............... 660, 682RECHTS() ............................... 691, 694Rechtschreibung ................ 171, 172Register ............................. 49, 82, 991

Analysieren ..................... 722, 765Entwicklertools ....................... 878Entwurf ............................ 368, 449Format ....................................... 449Hauptregisterkarten ............... 72PowerPivot ................................ 773Überprüfen ............................... 891

Regressionsanalyse ..................... 516Reihenoptionen ............................ 499Relative Verweise ......................... 944Remotebezüge aktualisieren ... 296RENDITE() ........................................ 641RENDITEDIS() ................................. 641RENDITEFÄLL() ............................... 641REST() ...................................... 623, 630RGP() ....................................... 667, 682Ringdiagramm .................... 445, 510RKP() .............................. 516, 667, 682RMZ() ...................................... 632, 641RoamingCustom.dic ................... 173Rohdaten ......................................... 717Rollen-Modus ................................ 148RÖMISCH() ...................................... 630RTD() ................................................. 708Rubrikenachse .................... 440, 496Rückgängig ....................................... 91RUNDEN() ............................. 621, 630

SSÄUBERN() ...................................... 694Säulendiagramm ......................... 494SCHÄTZER() .......................... 666, 685SCHIEFE() ........................................ 682SCHIEFE.P() ..................................... 682Schlüsselfeld ........................ 364, 377Schlusswert ................................... 507Schnellanalyse

bedingte Formate .................. 421Diagramm ................................ 448

Tabellen ..................................... 369Schnellanalysetool ........................ 77Schnellzugriff ........................... 74, 87Schnellzugriffssymbolleiste .... 936Schnittmengenbezüge ............. 264Schriftart ......................................... 302

Listenfeld ................................... 302Schriftattribute ............................ 303Schriftgrad ...................................... 303Schriftgröße ................................... 589Schutz ............................................... 548

gegen Makroviren .................. 910vor Bearbeitung ...................... 357

Screenshot ............................ 535, 571ScrollBar .......................................... 991SEC() ........................................ 626, 630SECHYP() .......................................... 630Seite einrichten ............................ 587Seitenansicht ................................ 603Seitenlayout ......................... 330, 333Seitenlayoutansicht ................... 591Seitenreihenfolge ........................ 595Seitenumbruch ............................ 588

aufheben ................................... 589Seitenumbruchlinien ............ 603

Seitenwechsel ............................... 589SEKUNDE() ..................................... 650Select Case ..................................... 956Serielle Zahl ................................... 647Sicherheitscenter ........................ 913Sicherheitseinstellungen

ActiveX-Steuerelemente ....... 917Add-Ins ....................................... 916externer Inhalt ........................ 920Makros ....................................... 918Zugriffsschutz .......................... 920

SIN() .................................................. 630SINHYP() .......................................... 630Skalierung ................... 441, 593, 651Skizze ................................................ 542SmartArt ......................................... 562

Layout ........................................ 569Tools ............................................ 563

Solver ............................ 101, 811, 814Anwortbericht ......................... 824Höchstzeit ................................. 823Nebenbedingungen ............... 818Optionen ................................... 823

Sonderformat ................................ 321Sortieren ................................ 383, 391

benutzerdefiniert ......... 387, 389nach Formatmerkmalen ..... 389

Optionen ................................... 388Reihenfolge ............................... 385Richtung .................................... 384spaltenweise ............................ 388ursprüngliche Reihenfolge

wiederherstellen ................ 384Sortierschlüssel ............................ 383Spalte

allgemein .................................... 51berechnete ................................ 380einfügen .................................... 214ein- und ausblenden ............. 219Reihenfolge ............................... 364

SPALTE() .................................. 705, 708SPALTEN() .............................. 705, 708Spaltenbeschriftungs-

bereich ......................................... 722Spaltenbreite ....................... 365, 589Spaltenname ................................. 373Spaltenüberschrift ...................... 365Spannweitendiagramm ........... 507Sparkline ................................. 53, 427

Achsen ........................................ 434Datumsachsentyp .................. 436einfügen .................................... 429Gewinn/Verlust ...................... 432Linie ............................................. 430Säule ........................................... 431Sparklinetools .......................... 430

Speichern unter .................... 39, 110Spezialfilter ...... 391, 396, 402, 405SpinButton ..................................... 991Sprungansicht ................................ 59SQL-Datenbank ............................ 709STABW() ........................................... 685STABWA() ........................................ 682STABW.N() ....................................... 682STABWN() ........................................ 685STABWNA() ..................................... 682STABW.S() .............................. 664, 682Standardabweichung ................ 663Standardbreite ............................. 217Standarddateityp ........................ 104Standardfarben ............................ 338STANDARDISIERUNG() ............... 682Standardnormalverteilung ..... 675STANDNORMINV() ...................... 685STANDNORMVERT() .................... 685Statistik ............................................ 651Statusleiste ...................................... 78STEIGUNG() .................................... 682Stetige Werte ...................... 444, 653

Stichwortverzeichnis

1015

Steuerelement .......... 937, 947, 990Eigenschaften .......................... 353

STFEHLERYX() ................................. 682Stichprobe ...................................... 652Stifteingabe ..................................... 66Strict Open XML ........................... 103STUNDE() ........................................ 650Stützpunkte ................................... 554Sub-Prozedur ................................. 953Subtraktion .................................... 240SUCHEN() .............................. 691, 694Suchen und Auswählen ............ 149Suchfeld ........................................... 133Suchkriterien ................................. 364Summe .............................................. 37SUMME() ..................... 617, 630, 654SUMMENPRODUKT() ................. 630Summensymbol ........................... 259SUMMEWENN() ................. 618, 630SUMMEWENNS() ............... 619, 630SUMMEX2MY2() .......................... 630SUMMEX2PY2() ............................ 630SUMMEXMY2() ............................. 630SUMQUADABW() ......................... 683Sunburst ................................ 529, 530Surface ............................................... 66SVERWEIS() ................. 700, 708, 841Symbolleiste für den

Schnellzugriff ...................... 34, 74anpassen ..................................... 87

Syntaxfehler .................................. 281Syntaxprüfung .............................. 280Szenario

anzeigen .................................... 799Zusammenfassung ................ 801zusammenführen .................. 800

Szenariobericht ............................ 801Szenario-Manager ............ 793, 800

TT() ............................................. 693, 694Tabelle

automatisch erweitern ........ 374Dateneingabe .......................... 373einfügen .................................... 366erweitern ................................... 374formatieren .............................. 370Gesamtüberschrift ................. 372in Bereich konvertieren ......... 369sortieren .................................... 383

Tabellen ................................. 361, 362allgemein .................................. 138

Tabellenbereich .................. 363, 368erstellen ..................................... 366erweitern ................................... 375

Tabellenblatt ................................... 50schützen .................................... 909

Tabellenformatvorlagen  346, 372Tabellenfunktion ......................... 613Tabellenimport ............................. 774Tabellentools ................................. 368TabStrip ............................................ 991TAG() ................................................. 650TAGE360() ....................................... 650TAN() ................................................. 630TANHYP() ......................................... 630Tastatureinstellungen

anzeigen ....................................... 79Tausendertrennung .................... 158TBILLÄQUIV() ................................. 641TBILLKURS() .................................... 641TBILLRENDITE() ............................. 641Teamarbeit im Netz .................... 891TEIL() ....................................... 691, 694Teilabsolute Bezüge .................... 263Teilergebnis .................................... 739TEILERGEBNIS() ................... 620, 630Testdaten erzeugen .................... 807Text

in Spalten .................................. 865verketten ................................... 241

TEXT() ...................................... 690, 694Textbox ............................................ 990Textdatei importieren ................ 864Textelement ................................... 470Texterkennungszeichen ............ 861Textfeld ........................ 232, 471, 990Textfilter .......................................... 394Textformat ............................ 320, 858Textfunktionen ............................. 689Textkonvertierungs-Assistent 860Textumbruch ................................. 156Tiefstwert ....................................... 507T.INV() ............................................... 683TINV() ............................................... 685T.INV.2S() ......................................... 683ToggleButton ................................. 990Tortendiagramm ................ 441, 498Touch-Modus .................................. 63Touchscreen ................................... 198

Kontextmenü ........................... 301Zeichnen .................................... 539

Transparenz ................................... 552Transponieren ............................... 210Treemap ........................................... 529TREND() ................................. 664, 683Trendanalyse ................................. 181Trendlinie

einfügen .................................... 515formatieren .............................. 516Optionen ................................... 515

Trust Center ................................... 913T.TEST() ............................................. 683TTEST() ............................................. 685T.VERT() ................................... 677, 683TVERT() ............................................. 685T.VERT.2S() ............................. 677, 683T.VERT.RE() ............................. 677, 683Typ ...................................................... 950TYP() .................................................. 714

UÜbergangspunkte ....................... 554Übernahme von

Formatvorlagen ....................... 344Überprüfen .................................... 357Überschrift

für gesamte Tabelle ............... 372Spalte .......................................... 365

Überschriftenzeile ....................... 370Überwachungsfenster .............. 286Uhrzeit als numerischer

Wert .............................................. 162Umbruch ......................................... 156Umbruchvorschau ...................... 602Umschaltfeld ................................. 990UMWANDELN() .................. 642, 646Unabhängige Variable ............... 440UND() ..................................... 695, 699UNGERADE() .................................. 631Ungleichung .................................. 815UNICODE() ...................................... 694UNIZEICHEN() ............................... 694UNREGER.KURS() ......................... 641UNREGER.REND() ........................ 641UNREGLE.KURS() .......................... 641UNREGLE.REND() ......................... 641UNTERGRENZE() .......................... 685UNTERGRENZE.GENAU() .......... 622UNTERGRENZE.

MATHEMATIK() ........................ 631Unterteilung, numerische ....... 444

Stichwortverzeichnis

1016

URLCODIEREN() ............................ 714UserForm ........................................ 982

VVariable

abhängige ................................. 440unabhängige ........................... 440

Variablendeklaration ................. 963Variablenname ............................. 951VARIANZ() ....................................... 685VARIANZA() .................................... 683VARIANZEN() ................................. 685VARIANZENA() .............................. 683VARIATION() ................................... 683VARIATIONEN() ............................. 683VARIATIONEN2() .......................... 683VAR.P() .................................... 664, 683VAR.S() .................................... 664, 683VBA .......................................... 925, 945

Argumente ............................... 954Eigenschaften .......................... 953Fenster verankern ................... 963Methoden ................................. 954Projekt ........................................ 995Select .......................................... 976Verweise .................................... 969

VDB() ............................. 635, 636, 641Veränderbare Zellen ................... 795Verbindungsdatei ........................ 829Verbindungsdefinition .............. 825Verbindungslinien ....................... 544Verbindungszeichenfolge ........ 835Verbunddiagramme ................... 502Vererbung von

Formatvorlagen ....................... 344VERGLEICH() ........................ 703, 708VERKETTEN() .................................. 694Verknüpfung ................................. 849

bearbeiten ................................ 850mit Quelldaten ........................ 789zu einer Textdatei ................... 864zur Quelldatei .......................... 864

Verpackungsproblem ................. 819Versand ............................................ 583Verschieben ................................... 193

mit dem Kontextmenü ......... 209von Formeln ............................. 264Zwischenablage ...................... 196

Verteilungsfunktion ................... 673

Vertrauenswürdige Dokumente ................................ 914

Vertrauenswürdige Speicherorte .............................. 914

Vertrauenswürdige Web-Add-Ins ............................. 916

VERWEIS() ............................. 702, 708Verweis, strukturierter .... 380, 381Vorhandene Verbindungen ..... 829Vorlagen .......................................... 222VORZEICHEN() .............................. 631VRUNDEN() .......................... 623, 631

WWAHL() ................................... 705, 708WAHR() ............................................ 699WAHRSCHBEREICH() .................. 683Wahrscheinlichkeit ..................... 653Währung ......................................... 318Wasserfall ....................................... 528Was-wäre-wenn-Analyse ......... 793WEBDIENST .................................... 714WECHSELN() ........................ 692, 695WEIBULL() ....................................... 685WEIBULL.VERT() .................. 676, 683WENN() .............. 696, 698, 699, 710WENNFEHLER() .................. 698, 699WENNNV() ..................................... 699WERT() .................................... 693, 695Werte .................................................. 55

diskrete ....................................... 444stetige ......................................... 444

Werteachse .................................... 440Wertebereich ................................ 723Wertefilter ...................................... 760Wertpapierberechnungen ....... 637While ................................................ 957WIEDERHOLEN() .......................... 695Windows 10, Start ........................ 34Winkelfunktion ............................ 625WOCHENTAG() ............................. 650Wochentage ausfüllen .............. 181WordArt ........................................... 561WorksheetFunction .......... 946, 993Wörterbuch .................................... 173WURZEL() .............................. 624, 631WURZELPI() .................................... 631WVERWEIS() ......................... 700, 708

Xx-Achse ............................................ 440

nicht numerische ................... 444XINTZINSFUSS() ........................... 641XKAPITALWERT() ........................... 641XLSB ................................................... 106XLSM ................................................. 106XLSTART .................................... 62, 928XLSX ................................................... 105XLTX ................................................... 106XML ......................................... 104, 867

Aufgabenbereich XML-Quelle ........................... 886

Dateien abfragen ................... 836Eigenschaften der

XML-Verknüpfung .............. 882exportieren ............................... 890importieren .............................. 883Schema ...................................... 879Verknüpfungen ....................... 888XML-Daten aktualisieren .... 883XML-Dokument als Liste

einlesen ................................. 880zum Exportieren

überprüfen ........................... 890XMLFILTERN ................................... 714XmlMap ........................................... 889XODER() ........................................... 699XPath ................................................ 883XPS ..................................................... 608XSLT-Stylesheet ............................. 884xy-Diagramm ................................ 514

Yy-Achse ............................................. 440

Zz-Achse ......................... 440, 441, 518Zahlenfilter .................................... 395Zahlenformat ...................... 157, 318

Bruch ................................ 159, 319Buchhaltung .................. 318, 319Prozent ....................................... 319Währung ................................... 318

Zahlensysteme ............................. 644ZÄHLENWENN() ................. 655, 683

Stichwortverzeichnis

1017

ZÄHLENWENNS() .............. 655, 683ZAHLENWERT() ............................. 695ZEICHEN() ....................................... 695Zeichenfläche ................................ 450Zeichenfolgen ................................. 55

Formeln ...................................... 238Zeichenmodus sperren ............. 536Zeichenwerkzeuge ............ 537, 539Zeichnen von freien

Objekten ..................................... 535Zeigen-Modus ............................... 245Zeile

allgemein .................................... 51einfügen .......................... 214, 375löschen ....................................... 375

ZEILE() ..................................... 705, 708ZEILEN() ................................. 705, 708Zeilenbeschriftung ...................... 364Zeilenbeschriftungsbereich .... 723ZEIT() ................................................. 650Zeitbasis .......................................... 633Zeitfenster ...................................... 327

Zeitreihen ....................................... 179ZEITWERT() ..................................... 650Zellbereich .............................. 53, 366

Auswahl ..................................... 142schützen .................................... 910

Zellbezüge ........................................ 52Zelle

auswählen ................................ 141ZELLE() .................................... 712, 714Zelleinträge verschieben .......... 193Zellenformatvorlagen ...... 341, 877Zellgruppen ...................................... 53Zellinhalt ........................................... 53

bearbeiten ................................ 163Ziehpunkte ..................................... 546Zielbereich ...................................... 197Zieldatei ........................................... 849Zielwertsuche ............................... 811Zielzelle ............................................ 813ZINS() ................................................ 641Zinsen ............................................... 631Zinseszinsen .................................. 632

ZINSSATZ() ...................................... 641ZINSTERMNZ() .............................. 641ZINSTERMTAGE() .......................... 641ZINSTERMTAGNZ() ...................... 642ZINSTERMTAGVA() ............. 639, 642ZINSTERMVZ() ............................... 642ZINSTERMZAHL() ......................... 642ZINSZ() ................................... 634, 642Zirkelbez .......................................... 294ZSATZINVESTZ() ............................ 642ZUFALLSBEREICH() ............. 631, 807Zufallsvariable .............................. 653ZUFALLSZAHL() ......... 625, 631, 807Zufallszahlengenerierung ........ 808ZW() .................................................. 642ZW2() ................................................ 642ZWEIFAKULTÄT() ........................... 631Zwischenablage,

alle einfügen ............................. 212ZZR() .................................................. 642

Sehen wie ‘ s geht!

www.vierfarben.de/3873

Direkt bestellen!

Wir hoffen sehr, dass Ihnen diese Leseprobe gefallen hat. Sie dürfen sie gerne empfehlen und weitergeben, allerdings nur vollständig mit allen Sei-ten. Diese Leseprobe ist in all ihren Teilen urheberrechtlich geschützt. Alle Nutzungs- und Verwertungsrechte liegen beim Autor und beim Verlag.

www.facebook.com/Vierfarben

Empfehlen Sie uns weiter!Helmut Vonhoegen

Excel 2016 – Der umfassende Ratgeber1.015 Seiten, gebunden, in Farbe, Oktober 2015 39,90 Euro, ISBN 978-3-8421-0171-5

HelmutVonhoegen arbeitet seit 1992 als freischaffender Autor und IT-Berater. Er hat inzwischen über sechzig Bücher und zahlreiche Artikel in Fachzeitschriften zu aktuellen The-men verfasst. Die Schwerpunkte sind Office-Anwendungen, Windows, Webprogrammierung und XML. Sein Antrieb ist es, verständliche und gut lesbare Computerbücher zu schreiben.