· Inhaltsverzeichnis Vorwort Teil 1 - Gedanken zum Thema visuelles Marketing Kapitel 1-1: Eine...
Embed Size (px)
Transcript of · Inhaltsverzeichnis Vorwort Teil 1 - Gedanken zum Thema visuelles Marketing Kapitel 1-1: Eine...

Volker Buntrock
Das Pinterest-
Universum Mehr Umsatz durch visuelles Marketing!
Das gedruckte Buch mit 376 Seiten Umfang und vielen
Fotos gibt es zum Preis von 29,90 Euro unter diesem
Link:
http://www.lulu.com/spotlight/pinterestbuch

Copyright:
© ROHINIE.COM LIMITED
6 Bath Street
Ashby de la Zouch
Leicestershire
LE65 2FH
United Kingdom
Registered in England and Wales No. 7590879
Internet: http://www.rohinie.eu/
E-Mail: [email protected]
Autor: Volker Buntrock
Layout: Volker Buntrock
Grafiken: Volker Buntrock
ISBN 978-3-00-042556-1
Die Auftritte in allen sozialen Medien finden Sie unter diesem Link:
http://xeeme.com/volkerbuntrock
Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieses Buches darf in irgendeiner Form
(Druck, Fotokopie oder einem anderen Verfahren) ohne schriftliche
Genehmigung der ROHINIE.COM LIMITED reproduziert oder unter
Verwendung elektronischer Systeme vervielfältigt, verbreitet oder verarbeitet
werden.
Wichtiger Hinweis: Die in diesem Buch wiedergegebenen Verfahren und Programme werden ohne
Rücksicht auf die Patentlage mitgeteilt. Sie sind für Amateur- und Lehrzwecke
bestimmt. Alle Angaben in diesem Buch wurden vom Autor mit größter Sorgfalt
erarbeitet bzw. Zusammengestellt und unter Einschaltung wirksamer
Kontrollmaßnahmen reproduziert. Trotzdem sind Fehler nicht ganz auszuschließen.
Der Herausgeber und der Autor sehen sich daher gezwungen, darauf hinzuweisen, dass
sie weder eine Garantie noch die juristische Verantwortung oder irgendeine Haftung
für Folgen, die auf fehlerhafte Angaben zurückgehen, übernehmen können. Für die
Mitteilung etwaiger Fehler sind der Herausgeber und der Autor jederzeit dankbar.
Internetadressen oder Versionsnummern stellen den bei Redaktionsschluss
verfügbaren Informationsstand dar. Herausgeber und Autor übernehmen keinerlei
Verantwortung oder Haftung für Veränderungen, die sich aus nicht von ihnen zu
vertretenden Umständen ergeben. Die meisten Produktbezeichnungen von Hard- und
Software sowie Firmennamen und Firmenlogos, die in diesem Werk genannt werden,
sind in der Regel gleichzeitig auch eingetragene Warenzeichen und sollten als solche

betrachtet werden. Der Herausgeber folgt im Wesentlichen den Schreibweisen der
Hersteller. Es gilt das Recht von England und Wales.

Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Teil 1 - Gedanken zum Thema visuelles Marketing
Kapitel 1-1: Eine Erfolgsgeschichte
Kapitel 1-2: Die Macht der Bilder
Kapitel 1-3: Visuelle Kampagnen entwickeln - wie und warum?
Kapitel 1-4: Gedanken zum Video-Marketing
Kapitel 1-5: Video-Strategien für kleine Unternehmen
Kapitel 1-6: Mit Mythen im Video-Marketing aufgeräumt
Teil 2: Überblick und praktische Ideen
Kapitel 2-1: Wie funktioniert Pinterest?
Kapitel 2-2: Wichtige Einblicke in Pinterest!
Kapitel 2-3: Pinterest für Männer
Kapitel 2-4: 33 Pinterest-Tipps im Schnelldurchgang
Kapitel 2-5: Kreative Pinterest-Ideen
Kapitel 2-6: Goldene Regeln auf Pinterest
Kapitel 2-7: Pinterest und sinnvolles Video-Sharing
Kapitel 2-8: Einfache Pinterest-SEO-Tipps
Kapitel 2-9 Beeindruckende Bilder erstellen
Kapitel 2-10: Wettbewerbe auf Pinterest veranstalten
Kapitel 2-11: Wann wird User-Blockieren antisozial?
Kapitel 2-12: Geheime Pinterest-Boards
Kapitel 2-13: Die eigene WEB-Seite verifizieren lassen
Kapitel 2-14: Pinterest-Verifizierung für einen wordpress.com-Blog
Kapitel 2-15: Mehr Pinterest-Follower durch Twitter
Kapitel 2-16: Mehr Pinterest-Follower durch Facebook
Kapitel 2-17: Pinterest & SlideShare im Team
Kapitel 2-18: Vertrauen und Loyalität aufbauen
Kapitel 2-19: Pinterest "Best Practices"
Kapitel 2-20: Der Pinterest-New-Look ab März 2013
Kapitel 2-21: Wie Pinterest-Analytics nutzen
Kapitel 2-22: Vermeidbare Fehler zum Schluss
Teil 3 - Pinterest für Unternehmen
Kapitel 3-1: So sollten Unternehmen Pinterest nutzen
Kapitel 3-2: Einige Tipps zur Vermarktung Ihres Unternehmens auf Pinterest

Kapitel 3-3: Firmenseiten auf Pinterest
Kapitel 3-4: Effektives Pinterest-Marketing
Kapitel 3-5: Pinterest für Hotels
Kapitel 3-6: Pinterest für Restaurants
Kapitel 3-7: Pinterest für die Immobilien-Branche
Kapitel 3-8: Pinterest für Musiker
Kapitel 3.9: Pinterest für Schriftsteller
Kapitel 3-10: Pinterest für Museen
Kapitel 3-11: Pinterest für Krankenhäuser
Kapitel 3-12: Pinterest für Ärzte und Therapeuten
Kapitel 3.13: Pinterest für Zahnärzte
Kapitel 3.14: Pinterest für Rechtsanwälte
Kapitel 3.15: Pinterest für Geistes- & Sozialwissenschaftler
Kapitel 3-16: Pinterest für Rekruter
Kapitel 3.17: Pinterest für Kirchen
Kapitel 3.18: Pinterest für Event-Veranstalter
Kapitel 3.19: Pinterest für B2B-Unternehmen
Kapitel 3-20: Pinterest für den Einzelhandel
Kapitel 3-21: Pinterest für Werbeagenturen
Teil 4 - Pinterest im Vergleich mit anderen Netzwerken
Kapitel 4-1: Vergleich Pinterest & Twitter
Kapitel 4-2: Vergleich Pinterest & Google+
Kapitel 4-3: Vergleich Pinterest & Facebook
Kapitel 4-4: Vergleich Pinterest & The Fancy
Kapitel 4-5: Vergleich Pinterest & Instagram
Kapitel 4-6: Vergleich Pinterest & Flickr
Kapitel 4-7: Vergleich Pinterest & Tumblr
Teil 5 - Nützliche Tools
Kapitel 5-1: Pinstamatic - 8 atemberaubende Optionen
Kapitel 5-2: Share As Image - von jeder Seite aus Zitate erstellen
Kapitel 5-3: Quozio - Zitat-Erstellung auf elegante Art
Kapitel 5-4: PinAlerts - Analysieren leicht gemacht
Kapitel 5-5: Pinvolve synchronisiert Pinterest und Facebook
Kapitel 5-6: Pinpuff - „Pinfluence“ und Statistiken
Kapitel 5-7: Pinbooster - für das Pinnen bezahlt werden
Kapitel 5-8: PinReach - Pinterest Influence & Analytics

Kapitel 5-9: PinGraphy - Pinnen nach Zeitplan
Kapitel 5-10: Pinalytics - ein kleines aber feines Tool
Kapitel 5-11: Curalate - die Profi-Analyse-Suite für Pinterest & Instagram
Kapitel 5-12: Snapito! - WEB-Screen-Shots extrem einfach erstellt
Kapitel 5-13: Pin4Ever - Datensicherung muss sein
Kapitel 5-14: tailwind liefert Profi-Tools aus einer Hand
Kapitel 5-15: Reachli - Pinterest-Kampagnen leicht gemacht
Kapitel 5-16: Ninja Pinner - die Geheimwaffe zum Gefolgschaftsaufbau
Teil 6 - Weitere spannende visuelle Netzwerke
Kapitel 6-1: RebelMouse - das Schaufenster zum sozialen Internet
Kapitel 6-2: RebelMouse für Unternehmen
Kapitel 6-3: RebelMouse - das „Powered Side“Angebot
Kapitel 6-4: The Fancy - Fotosharing mit Kauffunktion
Kapitel 6-5: The Fancy für Unternehmen
Kapitel 6-6: Flipboard - Marketing mit dem eigenen Kundenmagazin
Kapitel 6-7: Pose - ein Instagram für Fashionistas
Kapitel 6-8: Pingram vereint Pinterest und Instagram
Kapitel 6-9: Tadaa - die Instagram-Alternative aus Hamburg
Kapitel 6-10: EyeEm - die Instagram-Alternative aus Berlin
Kapitel 6-11: Socl - der Pinterest-Wettbewerber von Mircosoft
Kapitel 6-12: Lyst - das Mode-Netzwerk mit Affiliate-Programm
Kapitel 6-13: We Heart It - das Foto-Netzwerk mit Anzeigenverkauf
Kapitel 6-14: Luvocracy - das Foto-Netzwerk mit Mundpropaganda
Kapitel 6-15: Yumpu - von der PDF-Datei zum Kundenmagazin
Kapitel 6-16: Juxtapost - das Foto-Netzwerk mit Excel-Export
Kapitel 6-17: Springpad - das Foto-Netzwerk mit Alarmfunktion
Kapitel 6-18: pSocial - das Foto-Netzwerk mit Score-Card
Kapitel 6-19: Instagram - der Überblick
Kapitel 6-20: Instagram für Unternehmen
Teil 7 - Infografiken / Tipps & Tools
Kapitel 7-1: Infografiken - Marketing der besonderen Art
Kapitel 7-2: Infografiken - grundlegende Basis-Tipps
Kapitel 7-3: Piktochart - make information beautyful
Kapitel 7-4: Infogr.am - create interactive infographics
Kapitel 7-5: Many Eyes - Visualisierung aus dem Hause IBM
Kapitel 7-6: Visual.ly - Telling Stories with Data

Kapitel 7-7: Creatly - Beautiful Diagrams In No Time
Kapitel 7-8: Cacoo - Real Time Collaboration!
Anhang A - wichtige Links

VORWORT Pinterest entwickelte sich im Jahre 2012 zum Lieblingskind in den sozialen Medien,
besonders in den USA, Kanada, Australien, Neuseeland und Großbritannien. Pinterest
wuchs im Jahr 2012 auf 10 Millionen aktive Nutzer und hat inzwischen die Grenze
von 40 Millionen überschritten.
Im Zuge des Erfolges des Foto-Netzwerkes entwickelten sich weitere ähnlich gelagerte
Plattformen. Ich möchte hier nur The Fancy, Lyst, Pose und RebelMouse nennen.
Auch im deutschsprachigen Raum wächst die Bedeutung von Pinterest mehr und
mehr, nach den mir vorliegenden Informationen stieg die Zahl der Nutzer von 68.000
im Mai 2012 auf rund 400.000 im März 2013.
Es ist jedoch noch immer aufwendig und mühsam, deutschsprachige Informationen
und Angebote zum Thema Pinterest zu finden. Ein Artikel hier, ein Video dort – so
sieht die Realität aus. Nicht jeder Interessierte möchte oder kann sich seine
Informationen in englischsprachigen Foren, Blogs und Youtube-Kanälen besorgen.
An diesem Punkte setze ich mit diesem Buch an. Ich möchte interessierten Lesern
einen umfangreichen aber gleichzeitig konzentrierten Überblick über das schöne und
bunte Pinterest-Universum mit all seinen Facetten und Spielarten geben.
Ziel des Buches ist es nicht, eine Bedienungsanleitung zu geben, in der genau
beschrieben wird, wann die linke oder rechte Maustaste zu betätigen ist.
Es geht vielmehr darum Ihnen die Hintergründe zu erklären, damit Sie in der Lage
sind, genau zu verstehen, wie die Möglichkeiten genutzt werden können und Sie die
für Sie passende Strategie entwickeln können.
Aus diesem Grunde ist das Buch nicht allein auf Pinterest beschränkt. Im Teil 5
werden Tools und Hilfsmittel von Drittanbietern, die den Einsatz von Pinterest noch
erfolgreicher machen, vorgestellt.
Der Teil 6 ist weiteren Foto-Netzwerken gewidmet, welche die Möglichkeiten des
visuellen Marketings noch erweitern und abrunden.
Sehr beliebt sind inzwischen Infografiken geworden, unabhängig vom Einsatz auf
Pinterest. Infografiken bieten sich auch für die eigene Internetseite und den eigenen
Blog sowie zur Integration in PowerPoint-Präsentationen an. Aus diesem Grunde
erhalten Sie im Teil 7 des Buches detaillierte Informationen zu diesem faszinierenden
Thema und ich stelle 6 Tools vor, mit denen ohne technisches Fachwissen
Infografiken für den eigenen Einsatz erstellt werden können.
Manchmal ist es so, dass nach der Lektüre eines Fachbuches Fragen auftreten. In
diesem Falle stehen Sie als geschätzte Leserin oder geschätzter Leser nicht allein im
Regen. Ich würde mich freuen, wenn Sie mir Ihre Fragen an die E-Mail-Adresse [email protected]

senden. Ich werde Ihre fachbezogenen Fragen schnellstmöglich persönlich
beantworten.
Wenn Sie nach der Lektüre des Buches mit Ihrem eigenen Auftritt im visuellen
Marketing beginnen oder diesen erweitern möchten stehe ich Ihnen gerne beratend zur
Seite – kontaktieren Sie mich unter der oben genannten E-Mail-Adresse und wir
werden gemeinsam Ihr professionelles Marketing starten oder weiter entwickeln.
Wenn Sie für Seminare, Kongresse, Messen oder Kundenveranstaltungen einen
Referenten benötigen stehe ich Ihnen mit meinem Fachwissen gerne zur Verfügung.
Nutzen Sie auch in diesem Fall die E-Mail-Adresse – ich melde mich bei Ihnen.
Ich wünsche Ihnen jetzt viel Spaß bei der Lektüre des Pinterest-Universums und
denke, die Möglichkeiten werden Begeisterung in Ihnen erwecken.
Vielen Dank für Ihr Interesse und Ihre Aufmerksamkeit!
Volker Buntrock
(im September 2013)

TEIL 1 - GEDANKEN ZUM THEMA VISUELLES MARKETING In diesem ersten Teil des Buches mache ich Sie als Einleitung mit dem Umfeld des
visuellen Marketings mit Fotos und Videos vertraut.
Sie werden erfahren, warum sich diese Form des Marketings immer stärker etabliert
und wie die Spielregeln für den Erfolg lauten.
Visuelles Marketing ist im Jahre 2013 ohne Video-Marketing nicht mehr denkbar. Aus
diesem Grunde habe ich 3 Kapitel diesem Thema gewidmet, um Ihnen auch
Hintergrundwissen zu dieser Option zu geben.
Nach der Lektüre dieses Teils mit 6 Kapiteln verfügen Sie über das erforderliche
Basiswissen, um die weiteren Informationen problemlos zu verstehen und in den
eigenen Arbeitsablauf zu integrieren.

KAPITEL 1-1: EINE ERFOLGSGESCHICHTE Das erste Kapitel dieses Buches ist Stacy Teet gewidmet, einer Amerikanerin, Mutter
von 3 Kindern, die mit Erfolg ihren Weg in der Online-Welt geht und dient Ihrer
Inspiration.
Der Grund hierfür ist, dass dieses Buch nicht einfach nur eine Bedienungsanleitung für
Pinterest ist, sondern viel mehr Informationen und Anregungen geben soll, sich mit
neuen Dingen zu beschäftigen sowie neue Netzwerke und Tools zu finden, zu testen
und zu nutzen.
Stacy Teet ist geradezu beispielhaft für diesen Wunsch Ihnen ein Leitbild zu liefern.
Diese Geschichte zeigt auf, wie eine Mutter von 3 Kindern mit Hilfe von u. a. Pinterest
ihr eigenes Unternehmen erfolgreich führt und auch mit den großen Namen in Kontakt
kommt.
Zugegeben, dies passierte in den USA, dem Mutterland der Social-Media-Aktivitäten
und ist sicher nicht 1:1 auf deutschsprachige Verhältnisse zu übertragen.
Stacy Teet ist eine ehemalige Mitarbeiterin der amerikanischen Luftwaffe, Mutter von
3 Kindern und wird oft als beeindruckende Kuratorin von visuellen Inhalten
beschrieben. Sie hat sich inzwischen zur gefragten Teilnehmerin von neuen
Netzwerken entwickelt und ist Markenbotschafterin von Top-Marken in den USA.
Dies ist ihre Geschichte, in der erklärt wird, wie sie mit Hilfe von sozialen Medien ihr
privates und vor allem geschäftliches Leben meistert.
Teet begann im Jahre 2008 als Bloggerin. "Wie so viele Andere auch" scherzte sie in
einem Interview. Sie schrieb über Themen wie Elternschaft und Familie auf ihrer Seite
"Kids Stuff World".
Nach kurzer Zeit erkannte Teet, dass ihre Stärken mehr in den sozialen Vernetzungen
und den Gesprächen in den sozialen Medien lagen als beim Schreiben von Blog-
Artikeln. Aber sie verstand es, ihr Blogging mit ihren Beratertätigkeiten zu verbinden
und insgesamt ihre Stärken auszuspielen.
Hier vorab einige Daten über Stacy Teet :
Unternehmen: Stacy Teet, KSW Media, LLC
Social-Media-Mitgliedschaften & -Statistiken (März 2013):
Internet-Seite --- Kids Stuff World
Pinterest --- 252.525 Follower
Twitter --- 6.038 Follower
Facebook --- 3.781 Likes
Google+ --- 929 Follower

Instagram --- 808 Follower
Highlights:
- Markenbotschafterin für SeaWorld, Melissa & Doug, A Westin Resort Property,
Disney Nature Rocks Programm und andere.
Social-Media-Beraterin für einen Themenpark, Spielwarenhändler, Kinderbekleidung-
unternehmen, ein Ad-Netzwerk und andere.
Sprecherin bei Texas Blog Chat, Blogalicious, BlogIt San Antonio
Autorin des Artikels "How to Rock Pinterest Like a Pro", der auf Momcomm
veröffentlicht und einer der meist gelesenen Artikel des Jahres 2012 auf der Plattform
war.
Mitglied der Initiative "No Kid Hungry" zusammen mit dem in Nordamerika
sehr bekannten Scott Stratton, Chef der Firma Unmarketing.
Vervierfachung ihres Gewinnes von August bis Dezember 2012.
Hier ist der Weg, den sie konsequent ging:
#1 - Sei ein "Early Adopter"!
Stacy Teet hat es immer geliebt, neue Plattformen und Tools auszuprobieren und zu
testen. Sie hat ständig ihre Augen auf die neuesten Entwicklungen gerichtet.
Im Jahre 2010 war Pinterest für sie der letzte Schrei und sie kämpfte darum, eine
Einladung zur Teilnahme an dem damals ganz neuen Netzwerk zu bekommen, was ihr
auch gelang (Anmerkung: bis Mai 2012 war es nur möglich, Mitglied auf Pinterest zu
werden, wenn man eingeladen wurde).
Sie nutzte ihr Profil um Dinge, die Mütter lieben, zu katalogisieren und zu
veröffentlichen - Rezepte, Projekte für Kinder, Kleidung, Mode, u.s.w..
Schon nach kurzer Zeit hatte sie 65.000 Follower, dann 125.000 und heute mehr als
eine viertel Million!
Stacey Teet's entscheidendes Kriterium für die Nutzung einer neuen Plattform oder
eines neuen Tools ist, das etwas wirklich Neues auf den Tisch kommt.
Ihre Faustregel ist, etwas Neues 6 Wochen lang zu probieren und zu testen, um dann
die Entscheidung zu treffen, weiterhin dabei zu sein oder das Angebot zu vergessen.
Bei Pinterest liebte sie die visuelle Natur der Plattform und erkannte von Anfang an
das Potential, das in diesem Netzwerk steckt. Da sie als "Early Adopter" sehr früh

dabei war, konnte sie die Vorteile, die der ständig steigende Erfolg von Pinterest
brachte, für ihre Aktivitäten in Anspruch nehmen.
Durch den strategischen Einsatz ihrer Inhalte erhielt sie sehr schnell große
Aufmerksamkeit.
Seit dem vergangenen Jahr ist sie wegen ihres großen Erfolges Pinterest- Beraterin für
den Spielwarenhersteller Melissa & Soug sowie für einige weitere bedeutende
Unternehmen.
Qualifizierte Entwickler suchen heute Stacy's Rat und sie ist noch immer ständig auf
der Suche nach neuen und frischen Netzwerken und Tools, denn Innovation zahlt sich
letztendlich mehr aus als das Beharren auf Bekanntem.
#2 - Immer am Ball bleiben!
Während ihrer Zeit bei der Luftwaffe war Stacy Teet es gewohnt, jeden Morgen eine
Datei zu lesen, in der sie die benötigten Informationen für ihre Tagesarbeit bekam.
Als selbständige "Mumpreneur" hält sie an dieser Einrichtung mit Hilfe eines
selbstgeschaffenen "Informations-Brettes" fest.
"Mein Ziel ist es, nie alles, was die Menschen schaffen, nur zu konsumieren, sondern
Neues so schnell wie möglich zu verstehen und an der Spitze der Entwicklung zu sein"
sagt Stacy heute.
Sie möchte immer auf dem schnellstmöglichen Weg neue Informationen erkennen und
das heißt für sie, Informationen auf visuellem Wege zu erhalten und zu verarbeiten.
Ihre bevorzugten Informationsquellen sind derzeit daher Pinterest und Flipboard.
Stacey liebt Flipboard, weil diese Plattform Dinge visualisiert, die von Hause aus
nicht visuell sind, z.B. Twitter-Streams und RSS-Feeds. Die mobile App vermittelt ein
"Magazin-Gefühl" für die Informationen, mit denen sie versorgt wird.
Sie nutzt diese im deutschsprachigen Raum noch recht unbekannte App für ihre
Accounts auf Twitter, Facebook, Google+ und weiteren Netzwerken sowie für rund
600 Blogs, denen sie auf "Google Reader" folgt. Mehr zu Flipboard im Kapitel 6-6.
Stacys Leitspruch ist, dass es auf den meisten sozialen Plattformen relativ egal ist, wie
viele Leute folgen, solange man die Follower nur richtig katalogisieren kann.
Sie kategorisiert ihre Follower in rund 80 Kanälen auf Flipboard und ist so in der
Lage, sich schnell einen Überblick über relevante Informationen zu verschaffen. "Es
ist wirklich ein mächtiges Werkzeug", sagte sie. "Es ist wirklich eine große
Zeitersparnis".

Wenn sie schnell durch die Inhalte auf Twitter, Google+ und anderen Seiten geht,
dann kennzeichnet sie manche Informationen für späteres Lesen mit Pocket
(Entschuldigung, schon wieder etwas Neues).
Die große Sache an Pocket ist, dass man alle auf den ersten Blick interessanten
Informationen schnell und unkompliziert markieren kann. Später kann man dann in
aller Ruhe die wichtigen von den etwas weniger wichtigen Dingen separieren. Dies ist
zumindest die Meinung von Stacy Teet.
#3 - Werde mobil! Als Mutter von drei kleinen Kindern hat Teet nicht die Möglichkeit, sich regelmäßige
Zeiten zu schaffen, um ihren Aktivitäten zu folgen. Stattdessen nutzt sie mobile
Technologien, um immer dann zugreifen zu können, wenn die Familie ihr die Zeit für
ihre geschäftlichen
Aktivitäten gibt.
"Alles was ich mache, dass mache ich mobil. Ich erledige mehr Dinge mit meinem
iPhone und meinem iPad als mit meinem Desktop-Computer", sagte sie in einem
Interview.
Die einzigen Arbeiten, die sie heute lieber auf dem Computer als auf den mobilen
Geräten erledigt, sind Blog-Posts und Bildbearbeitung.
Sicher, nicht jeder Mensch kann sich zu einer Stacy Teet entwickeln. Aber die Art und
Weise, wie sie ihr Unternehmen mit den vielfältigsten Online-Tools steuert und ihren
Erfolg aufbaut, gibt einen Hinweis darauf, wie man auch in einem ausgefüllten Leben
als Mutter oder Angestellter weitere Aktivitäten in das eigene Leben einbauen kann.
Vielleicht gibt dieses Beispiel dem einen oder anderen Leser das Bedürfnis, die eigene
Welt nicht bei Facebook, Twitter und XING enden zu lassen.
Gerade die visuellen Plattformen wie Pinterest, Instagram, Fancy, Lyst, Pose,
Twyllah, Flipboard oder RebelMouse geben ungeahnte Marketing-Möglichkeiten
durch optische Faszination bei vergleichsweise geringen Kosten.

KAPITEL 1-2: DIE MACHT DER BILDER In der heutigen Online-Zeit denken sehr viele Internet-Benutzer, dass sie viel zu
beschäftigt seien, um intensiv lange Texte zu lesen. Sie überfliegen daher angebotene
Seiten nur und suchen nach Eye-Catchern.
Bekanntlich können Bilder ganz von allein Geschichten erzählen und das macht den
geradezu explosiven Erfolg von Plattformen wie Pinterest, Instagram oder auch
Tumblr aus und gibt diesen weiterhin eine enorme Popularität und sorgt für
sprunghaftes Wachstum!
Firmen nutzen jetzt verstärkt den Trend zum Visuellen und veröffentlichen gerne
ansprechende Infografiken und Geschichten. Diese auf visuelle Art verbreiteten
Informationen sind wesentlich einfacher zu finden und machen dem Nutzer wesentlich
mehr Spaß als das Lesen von langen und eintönigen Texten.
Bilder sind ein faszinierend einfacher Weg um Ideen zu teilen sowie Kunden und
Interessenten sich für die eigenen Offerten engagieren zu lassen. Die Vermarkter sind
nicht nur auf das geschriebene Wort begrenzt!
Teilen Sie Ihre Lieblingsdinge aus dem Umfeld Ihrer Firma mit Kunden, Interessenten
und neuen Besuchern Ihres Online-Auftritts: ausgefallene Kleidung, schöne Frisuren,
Urlaubslandschaften, dekorative Möbel, schnelle Autos – was auch immer am besten
zu Ihnen und Ihrem Unternehmen sowie Ihrer Branche passt.
Sie werden sich wundern wie schnell Sie auf diese Weise sogar ein Gespräch mit der
Öffentlichkeit beginnen können.
Pinterest ist ein exzellentes Beispiel dafür wie publizierte Bilder Traffic auf Ihre
Internet-Seite bzw. Ihren Blog bringen können. Interessant ist, dass Pinterest in diesem
Jahr wesentlich schneller gewachsen ist als Facebook oder Twitter zum Zeitpunkt der
Markteinführung. Derzeit bringt Pinterest mehr Traffic auf passende Seiten als
Twitter, YouTube und LinkedIn zusammen.
Ein Grund für das rapide Wachstum ist die Möglichkeit, veröffentlichte Bilder von
Ihrem Blog oder Ihrer Internetseite zu “pinnen” und dabei einen Backlink zur
Originalseite zu erstellen.
Dadurch sind Sie in der Lage zu analysieren, wie viele Besucher durch Pinterest zu
Ihnen gekommen sind.
Seit Facebook eine Milliarde Dollar in den Kauf von Instagram investierte spricht die
Welt noch mehr über Fotos. Das Social-Media-Ökosystem, das heute von Inhalten
getrieben wird, verlangt geradezu nach Fotos und Bildern - Infografiken, Cartoons und
Zeichnungen eingeschlossen.
Warum ist das so? Die Antwort ist einfach: Fotos durchbrechen die Barrieren in einer
durch Kommunikation überladenen Welt.

Hier sind einige Anregungen wie Fotos auch Ihr Marketing unterstützen können und
die Gründe, warum Sie sie brauchen:
Fotografien sind allgegenwärtig! Spezielle Ausrüstung wird kaum mehr benötigt, um ein Foto von hoher Qualität zu
erstellen. Jedes Handy verfügt über eine Kamera, erst recht die leistungsfähigeren
Smartphones. Auch Tablett-PCs wie das iPad sind bestens ausgestattet.
Dadurch ist es wesentlich einfacher geworden einen schnellen Schnappschuss zu
machen und viel einfacher eine Erinnerung festzuhalten als per schriftlicher Notiz.
Fotografien schaffen soziale Verbindungen! Fotografien werden ganz einfach mit mobilen Geräten gemacht und problemlos auf
Plattformen wie Pinterest, Facebook, Flickr, Instagram und Tumblr mit Anderen
geteilt.
In den sozialen Medien, in denen 90% der Nutzer auf etwas Neues lauern, 9% nominal
etwas tun und nur 1% wirklich aktiv Inhalte erstellt, sind Fotos ein einfacher und
risikoloser Weg, um sich mit Verbrauchern und Kunden zu verbinden.
Fotos sind ein einfacher Weg zur Teilung von Inhalten, denn es gibt keine Probleme
mit der Rechtschreibung oder der Grammatik. Derartige Probleme in der schriftlichen
Kommunikation halten oft Personen von der aktiven Teilnahme ab, beim Fotosharing
sind sie dann aber dabei.
Fotos geben einen 360-Grad-Blick auf Ihre Firma!
Neben visuellen Elementen wie einem Logo sind Fotos ein wichtiger Weg, um die
Bekanntheit Ihres Unternehmens zu steigern.
Überlegen Sie welche Art von Fotos Sie für Ihre Imagewerbung nehmen wollen -
Farbfotos oder schwarz-weiß. Alternativ könnte man ihnen einen Retro-Look geben.
Verwenden Sie Fotos und ähnliche Bilder oder Grafiken, um Ihre Produkte und deren
beste Eigenschaften zu präsentieren.
Für Online-Präsentationen werden auch Videos, die alle Blickwinkel in einer
ansprechenden und unterhaltsamen Form zeigen, immer wichtiger.
Neben der Produktdarstellung geben Fotografien Interessenten, Kunden und der
Öffentlichkeit einen Einblick in Ihre Organisation.
Zeigen Sie Ihre Büros und stellen Sie Ihre Mitarbeiter vor. Dies ist ein großartiger
Weg, um die Akzeptanz in der Öffentlichkeit zu steigern.

Fotos erregen Aufmerksamkeit!
Images einschließlich Fotos ziehen Leser an. Wo immer möglich verwenden Sie
Aufnahmen von Personen, denn die Menschen lieben Bilder von anderen Menschen.
Fotos kommunizieren besser als Text!
Vergessen Sie die tausend Worte, die manch einer geneigt ist, für die Kommunikation
zu benutzen. Nehmen Sie ein Bild und schon erklären Sie genau worum es eigentlich
geht.
Dies gilt vor allem für Mode-orientierte Unternehmen wie Kleidung und Make-up. Mit
einem Foto gibt es wenige Probleme eine Farbe zu erkennen.
Fotos überwinden Sprachprobleme!
Fotos sind ein visuelles Kommunikationsmittel und müssen nicht in andere Sprachen
übersetzt werden.
Sie vermitteln auch dann einen Sinn, wenn Wörter oder Sprache versagen.
Dies ist besonders wichtig in der heutigen zunehmend vielfältigen Welt mit
sprachlichen Unterschieden. Fotos als Einheitssprache, das hat doch was.
Fotos liefern Content!
Wenn es um die Content-Vermarktung geht ist es natürlich wichtig, über mehr
als nur den Text nachzudenken! Sie sollten sich auch darüber Gedanken
machen, welche Informationen Ihre Interessenten haben möchten und welche
Fragen Ihre Kunden stellen.
Verwenden Sie daher Fotos für die Übermittlung von Informationen sowie die
Gewinnung neuer Kunden.
Sicher werden auch Sie sich nach diesen Tipps intensiver mit der Verwendung
von
Fotos, Grafiken und ähnlichem in Ihrem Marketing beschäftigen.
Denken Sie dabei auch an die faszinierenden und gleichzeitig erfolgreichen
Marketingmöglichkeiten auf Pinterest.
Wenn Sie sich in die Materie eingearbeitet haben, beschäftigen Sie sich am
besten gleich mit dem nächsten Schritt - Videomarketing.

Sie werden in der heutigen bunten und vielfältigen Welt mit visuellen Effekten
im Marketing das erreichen, was mit reinen Texten unmöglich ist.
Und, wenn Sie ganz kreativ sind, denken Sie auch an eine weitere Möglichkeit -
Audio.

KAPITEL 1-3: VISUELLE KAMPAGNEN ENTWICKELN - WIE
UND WARUM?
Bilder, ganz besonders Fotos, haben im Jahre 2012 durch das explosive Wachstum von
Pinterest und die unglaubliche Akzeptanz von Instagram sowie die Dominanz im
Newsfeed von Facebook ihre Bedeutung im Marketing des 21. Jahrhunderts
unterstrichen.
Aber auch jenseits dieser Plattformen ziehen visuelle Elemente das Publikum
magnetisch an, ich möchte hier nur die Stichwörter Tumblr, Blog-Posts, Infografiken
und Präsentationen nennen.
Für Sie als interessierte Leser möchte ich jetzt einige Gründe nennen, die Sie davon
überzeugen werden, sich intensiv mit dieser modernen Form des Marketings zu
beschäftigen.
Bilder erlangen Aufmerksamkeit!
Menschen sind visuelle Wesen. Sie reagieren viel stärker auf aussagekräftige Bilder
als auf noch so gut formulierte Texte.
Bilder sind die Währung der Social-Media!
Bilder geben die Informationen, die Menschen in den sozialen Medien suchen,
besonders dann, wenn Sie Abbildungen von Personen enthalten. Der Betrachter
bekommt dadurch ein Gefühl von Wichtigkeit vermittelt.
Bilder sind einfach zu konsumieren!
Bilder liefern mundgerechte Stücke von Informationen, der Betrachter kann die
Bedeutung schnell erfassen, ohne großartig darüber nachzudenken zu müssen.
Bilder ermutigen zum Teilen!
Bilder können einfach in einer Vielzahl von Social-Media-Plattformen wie Instagram,
Pinterest und Facebook mit Freunden, Bekannten und Followern geteilt werden.
Natürlich ist es sinnvoll, die entsprechenden Social-Sharing-Buttons wie "PinIt" und
"Like" in der Nähe der Bilder zu platzieren, um Benutzer daran erinnern, auch wirklich
für die virale Verbreitung der Bilder mit einem einfachen Mausklick zu sorgen.
Bilder können hilfreiche Informationen enthalten!
Bilder können hilfreiche Informationen über Standorte, Artikel und andere Daten
enthalten, die von Vermarktern genutzt werden können.

Als Marketing-Verantwortliche müssen Sie nicht alle visuellen Inhalte und die
erforderliche Strategie selbst erstellen. Ich geben Ihnen einige Tipps mit auf den Weg,
die Ihnen dabei helfen werden, visuelle Effekte in Ihr Marketing zu integrieren.
Erstellen Sie Bilder!
Erstellen Sie eindrucksvolle Bilder mit speziellen Inhalten rund um Ihr Unternehmen.
Stellen Sie sicher, dass die Darstellungen im Einklang mit Ihrer Markenstrategie
stehen. Dies muss nicht unbedingt die Einbeziehung eines professionellen Fotografen
bedeuten. Sie können auch Abbildungen und Textillustrationen einsetzen. Als Bild
aufbereitete Zitate sind ein gute Möglichkeit, um visuelle Inhalte zu veröffentlichen.
Es gibt im Internet eine Vielzahl von Seiten, um diese Grafiken in kurzer Zeit ohne
technisches Fachwissen zu erstellen.
Veröffentlichen Sie spezielle Grafiken!
Erstellen Sie spezielle visuelle Inhalte, die Sie mit Ihren Kunden und Interessenten
teilen. Dies kann gerne auch eine aussagekräftige Infografik sein (Mehr zu
Infografiken im Teil 7). Auf diesem Wege teilen Sie Marketinginformationen mit Ihrer
Gemeinschaft ohne diese mit pausenlosen Werbeslogans zu erdrücken.
Fortsetzung einer Kampagne!
Nutzen Sie Inhalte, die Sie vielleicht für andere Marketing-Kampagnen bereits
entwickelt haben, auch für Ihr visuelles Content-Marketing. Dies ist besonders dann
aus Gründen der Kostenreduzierung wichtig, wenn Sie mit professionellen Fotografen
und Künstlern zusammen gearbeitet haben. Bauen Sie verwandte oder ergänzende
Informationen in Ihre Inhalte ein.
Kuratieren Sie Bilder!
Sie müssen nicht alle Bilder Ihrer Kampagnen selbst erstellen. Es gibt sehr viele
Angebote auf dem Markt, die Sie für Ihre Zwecke nutzen können. Wenn Sie Zweifel
an der Nutzungsberechtigung haben, konsultieren Sie Ihre Rechtsabteilung oder Ihren
Anwalt! Auf die Einhaltung der Urheberrechte kann nicht oft genug hingewiesen
werden.
Konvertieren Sie ältere Inhalte!
Die Social-Media-Plattformen müssen nicht immer vollkommen neue Inhalte erhalten.
Denken Sie darüber nach, wie Sie Ihre archivierten Informationen in nützliche Bilder
umwandeln können. Versehen Sie ältere Bilder mit einem aussagekräftigen oder
humorvollen Text und schon machen "alte" Veröffentlichungen gleich einen neuen
und interessanten Eindruck.

Ich denke, diese Informationen übermitteln Ihnen die Bedeutung von visuellen
Inhalten im modernen Marketing und geben Ihnen pragmatische Lösungen für den
Beginn Ihrer Kampagnen.
Diese Ratschläge sind unabhängig von Ihren Aktivitäten auf Pinterest sinnvoll. Sie
können sie für jede Art von optischem Marketing nutzen - Pinterest ist ja nur ein Weg.

KAPITEL 1-4: GEDANKEN ZUM VIDEO-MARKETING
Wie bereits im Vorwort erwähnt, ist der Zweck dieses Buches nicht eine
Bedienungsanleitung für Pinterest zu sein. Vielmehr geht es darum den Lesern auch
Hintergrundinformationen über Themen zu geben, deren Nutzung Ihre Bemühungen
im visuellen Marketing erfolgreicher machen.
In diesem Kapitel teile ich mit Ihnen einige Gedanken zum Thema Videomarketing
mit, denn Videos gehören zu den beliebtesten Inhalten auf Pinterest. Im Kapitel 2-7
erhalten Sie dann gezielte Informationen über die Nutzung von Pinterest im Video-
Sharing.
Video-Marketing ist nicht neu, aber als ein leistungsstarkes Marketing-Tool gewinnt
es deutlich an Bedeutung. Online- und WEB-Video-Marketing wurde über eine Reihe
von Jahren voran getrieben und ist ein Bereich des Marketings, der sich im Lauf der
Zeit weiter entwickeln wird.
Die Technologien für Video-Produktion, Video-E-Mail und Video-Streaming erlauben
es den Unternehmen, Videos ihrem Marketing-Mix hinzuzufügen. Dies macht es sehr
wichtig, sich mit Video-Marketing zu beschäftigen, unabhängig davon, in welcher
Branche Sie tätig sind.
Hier sind einige grundsätzliche Gedanken:
Machen Sie mehr als nur YouTube Obwohl YouTube die größte Video-Sharing-Seite ist, die Sie finden können, stellt
sich die Frage, ob es wirklich die einzige Wahl für Ihre Videos ist. Video-Marketing
kann direkt an Ihre Kunden herangetragen werden, wenn ein Video auf Ihrer WEB-
Site gestreamt wird oder in Ihrem Blog sofort ins Auge springt. Zu einer
Verbesserung der Klickrate führt es auch wenn ein Video per E-Mail an Ihren
Kundenstamm heran geführt wird.
Die Menschen lieben das Ansehen von Videos und finden es nicht aufdringlich. In der
Tat zeigen Studien, die meisten Leute würden sich eher ein Video ansehen als Texte
zu lesen. Dies gilt insbesondere dann, wenn Unternehmen Produkte oder Services
prüfen, die tiefer gehende Erklärungen benötigen oder von hohem Wert sind.
Statistiken beweisen, dass die Absprungrate auf Ihrer WEB-Site durch Video-Clips
verringert wird. Abhängig von der Qualität des Videos und wie lange es spielt, kann
das Video einen Besucher wirklich länger auf Ihrer Website halten, viel länger.
Video-SEO
Jedes Unternehmen sollte SEO für Videos prüfen. Wenn ein Video in Suchmaschinen-
Ergebnissen angezeigt wird, ändert sich die Art, wie Menschen auf Links innerhalb

dieser Seite klicken. Ein Video-Ergebnis in Position 4 oder 5 erhält eine bessere
Klickrate als ein Nicht-Video-Ergebnis in einer Position weiter oben.
Wenn Sie ein Video hochladen oder in Ihrem Blog streamen, dann optimieren sie es
mit einem netten, freundlichen Titel und aussagekräftigen Beschreibungen. Dieses
Video wird ein großer Kandidat, um Ihre Website-Rankings deutlich zu verbessern.
Forrester Research fand bereits 2011 heraus, dass Video-Sites 53 mal häufiger auf
der ersten Ranking-Seite angezeigt wurden als die gleichen Seiten als herkömmliche
Text-Seiten.
Die Video-Produktion ist nicht teuer!
Es gibt so viele Möglichkeiten wie Sie Video-Marketing machen können. Es
gibt preiswerte Video-Vorlagen, die für Marketingzwecke genutzt werden
können. Sie können sich selbst filmen oder Screenshot benutzen, um Ihre
Geschichte mit bewegten Bildern zu erzählen. Und natürlich gibt es
spezialisierte Agenturen, die Ihnen ein kostengünstiges Angebot machen
können.
Video-Marketing ist kompliziert? Falsch. Versuchen Sie es! Je länger Sie
zögern, desto schneller wird sich Ihr Wettbewerb als Video-Marketing-Guru
etablieren und Ihnen die Show stehlen.

KAPITEL 1-5: VIDEO-STRATEGIEN FÜR KLEINE
UNTERNEHMEN
Für Kleinunternehmer ist einer der Hinderungsgründe für ein effektives
Videomarketing die Angst vor den anfallenden Marketing-Kosten.
Im Gegensatz zu Coca-Cola und Red Bull haben sie wahrscheinlich nicht das Budget,
um ein teures Produktions-Team zu mieten. Alles, was sie zu Ihrer Verfügung haben,
ist wohl eine High-Definition-Kamera und ein Computer - aber das ist wahrscheinlich
auch schon alles, was Sie brauchen.
Es gibt immer die Möglichkeit, mit einem professionellen Kameramann zu arbeiten,
aber schauen Sie sich vorher einige der spannendsten Inhalte auf YouTube an.
Von Studenten über den Produkt-Rezensenten bis zum Amateurfilmer hat, so scheint
es jedenfalls, jeder eine überzeugende Botschaft zu kommunizieren, unabhängig von
den Kosten.
Noch wichtiger als Ihr Produktions-Budget ist eine starke Content-Marketing-
Strategie. Welche Ziele möchten Sie mit Ihrem Video-Marketing erreichen? Wie
werden Sie Ihre Videos nutzen, um sich mit Ihren Interessenten verbinden? Wie soll
Ihr Video-Marketing Ihnen dabei helfen, die Kundenbindungen zu festigen und Ihre
Umsatzziele zu erreichen?
Hier sind sechs hochwertige Low-Budget-Vorschläge zur Inspiration und für den
Einstieg:
Landing-Page-Intros Ein Video auf einer Landing-Page kann die Konversions-Raten drastisch erhöhen.
Videos halten die Aufmerksamkeit der Menschen länger fest, was besonders wichtig
ist, wenn Sie eine bestimme Aktion von Ihren Besuchern erwarten.
Sie können sogar A/B-Tests durchführen und dabei Landing-Pages mit langen und
kurzen Videos einsetzen oder verschiedene Nachrichten zeigen, um zu sehen, welche
Option das beste Ergebnis liefert:
Welche Version hält die Besucher länger engagiert?
Welche Version steigert Ihre Lead-Generierung?
Aber achten Sie bitte darauf, dass Sie die Erwartungen der Zuschauer erfüllen und
vermeiden Sie in jedem Falle unangenehme Überraschungen wie den automatischen
Start Ihres Videos.

Lassen Sie besser Ihre Besucher entscheiden, ob und wann Sie das Video starten
wollen.
Kunden-Meinungen! Social-Proof ist von unschätzbarem Wert für die Neukundengewinnung!
Unabhängig davon, ob Sie im B2B- oder B2C-Bereich tätig sind, müssen Sie sich
einen guten Ruf in Ihrer Zielgruppe aufbauen.
Warum liefern Sie diese "sozialen Beweise" nicht in Form von einem Video, dass
wahre Geschichten von echten Menschen kommuniziert?
Es ist die eine Sache, zu zeigen, dass Ihre Produkte und Dienstleistungen die für den
Kunden wichtigen Ergebnisse liefern. Aber es ist eine andere und wesentlich
erfolgreichere Sache, genau diese Ergebnisse von einem Kunden visuell im Video
bestätigen zu lassen.
So geben Sie der normalen Marketing-Anonymität ein sprechendes Gesicht und
schaffen sich ein wesentlich größeres Potential, um Vertrauen zu gewinnen.
Sie wissen, dass die Mund-zu-Mund-Empfehlungen sehr mächtig sind! Warum also
nicht genau diese Macht nutzen und Mund-zu-Mund-Empfehlungen in der Form eines
Videos auf der WEB-Seite zeigen?
Video-Blogs (Vlogs)! Wenn Sie es nicht mögen, schriftlich einen Firmen-Blog für Ihre Kunden zu betreiben,
dann kann ein Video-Blog für Sie perfekt sein.
Selbst wenn Sie bereits einen traditionellen Blog betreiben, kann die Zugabe von
einem Video-Blog einen Wettbewerbsvorteil in Ihrer Content-Strategie bieten.
Egal, ob Sie ein Video jeden Tag oder in einem anderen Rhythmus veröffentlichen,
Video-Blogs sind ein einzigartiges Angebot, um Ihre Kunden an sich zu binden und
mit aktuellen Informationen zu versorgen.
Veröffentlichen Sie ein Tutorial, stellen Sie Ihren Kunden ein neues Produkt vor oder
sagen Sie einfach, was Sie sonst in einem Blog schreiben würden.
Durch YouTube und andere benutzerdefinierte Partnerschaften können Sie Ihrer
Inhalte Reichweite erweitern und neues Publikum anziehen.
Wichtig: Wenn Sie im B2B-Bereich tätig sind, sollten Sie Ihre Videos in jedem Falle
auch auf SlideShare veröffentlichen! Wir haben mit SlideShare bessere Erfahrungen
was das Interesse des Publikums angeht gemacht als mit Youtube oder Vimeo!

Es ist sehr wichtig, die Videos den "Massen" zu präsentieren, aber stellen Sie auch
sicher, dass Ihre Zuschauer einen Weg zurück zu Ihnen finden, z.B. durch die
Verlinkung zu Ihrer WEB-Seite.
Social-Media! Social Media ist ein großartiger Ort, um Ihre Video-Inhalte zu veröffentlichen und um
sich weiter mit Kunden und Interessenten gleichermaßen zu verbinden.
Sie können Ihre Video-Inhalte auf Pinterest, SlideShare, Facebook, Twitter, Google+,
etc. veröffentlichen.
Wenn Sie bereits Status-Updates mit Text und Fotos veröffentlichen, warum nicht
auch mit Videos (geht jetzt auch bei LinkedIn).
Dieses Kommunikationsmedium kann Ihnen dabei helfen, dass sich Ihre Kunden und
Interessenten längere Zeit mit Ihrer Marke beschäftigen und ein besseres Verständnis
von dem bekommen, was Sie anbieten.
Anleitungen, Tipps & Tricks und Tutorials sind weitere starke Kandidaten für diese
Art der Verteilung von Informationen.
Yelp-Integration! Wenn Sie ein Restaurant oder Modegeschäft betreiben und versuchen, ein lokales
Publikum zu erreichen, werden Sie wahrscheinlich wissen, dass Ihr Unternehmen auf
Yelp sein muss.
Wenn Sie sich bereits für die kostenpflichtige Plattform von Yelp angemeldet haben
oder mit dem Gedanken spielen, dann sollten Sie wissen, dass Video-Integration Teil
des kostenpflichtigen Angebotes ist.
Auf Ihrem Yelp-Profil können Sie tatsächlich ein kurzes Einführungs-Video über Ihr
Unternehmen zeigen.
Produkt- und Service-Beschreibungen! Das Internet hat den Verbrauchern die Macht der Information und Auswahl gegeben.
Die Chancen auf Erfolg stehen gut, wenn Sie Ihre Hausaufgaben machen, bevor Sie
mit dem neuen Mittel Video-Marketing beginnen.
Warum greifen Sie nicht vorab in den Prozess der Meinungsbildung ein, indem Sie
Ihrer Kunden Bedürfnisse und Fragen direkt auf Ihrer Website oder über einen Peer-
to-Peer-Kanal wie YouTube per Video beantworten?

Videos sind mehr als nur die Kommunikation der Grundlagen - sie verbinden Ihr
Unternehmen mit den Wünschen und Bedürfnissen Ihrer Kunden und Interessenten.
Ihre Website-Besucher kommen immer mit der gleichen Frage: "Wie kann dieses
Unternehmen mir helfen?"!
Ein beschreibendes Video kann diese Frage bereits im Vorfeld beantworten.
Zur Inspiration sehen Sie sich einfach einmal die Video-Produktbeschreibungen der
Firma Wrappled an, einem kleinen Unternehmen, das einzigartige Gadgets verkauft.
Ich finde, diese Videos sind perfekt und professionell gemacht - aber sehen Sie selbst.
Was auch immer Sie tun, beginnen Sie die Aufnahme Ihrer Videos nicht bevor Sie
einen Marketing-Plan für das Endprodukt entwickelt haben.
Sie müssen das Beste aus Ihrer Produktionszeit machen.
Sie müssen Inhalte liefern, die interessant, einzigartig und überzeugend sind.
Wie Ihr Plan auch aussehen wird, Ihre Videos dürfen nicht als Dauerwerbesendung
oder reiner Hard-Seller angesehen werden, sonst wird sich der Erfolg nicht einstellen.
Seien Sie informativ und unterhaltsam und halten Sie Ihre Kunden-Community
engagiert.
Wie Sie alle erfolgreich gelernten Video-Marketing-Tipps auch auf Pinterest
verwenden erfahren Sie im Kapitel 2-7.

KAPITEL 1-6: MIT MYTHEN IM VIDEO-MARKETING
AUFGERÄUMT
In diesem Kapitel gibt es noch einen letzten Abstecher in die Welt des Video-
Marketing, das wie im Kapitel 2-7 beschrieben bestens in den eigenen Pinterest-
Auftritt integriert werden kann.
Wie in den beiden voran gehenden Kapiteln bereits bemerkt hat sich Online-Video-
Marketing zu einer großartigen Plattform für Unternehmen entwickelt, um ihre
Produkte und Dienstleistungen zu promoten. Allerdings werden Unternehmer und
Führungskräfte oft von einigen geheimen Mythen über Video-Marketing, die die
meisten Menschen nicht kennen, noch immer irregeführt.
Als Ergebnis verzichten sie auf die Verwendung dieses effektiven Mediums zur
Erreichung ihrer Zielgruppe.
Bevor es im nächsten Kapitel mit dem Einstieg in die Welt von Pinterest los geht, soll
hier noch einmal etwas Aufklärungsarbeit geleistet werden, die Sie bei der Planung
Ihres eigenen Pinterest-Auftrittes unterstützen wird.
Kurze Videos erreichen die Zielgruppe! Unter den am häufigsten zitierten Video-Marketing-Tipps findet man, dass die Länge
der Videos kürzer als drei Minuten sein sollte. Es ist zwar richtig, dass mit kürzeren
Videos die Aufmerksamkeit der Zuschauer leichter erreicht werden kann, aber zu
kurze Videos gehen bei der Vorstellung komplexer Sachverhalte eindeutig zu Lasten
der Qualität. Es hängt also von der Art des Inhaltes ab, wie lang ein Video sein sollte,
die 3 Minuten-Grenze ist nicht in Stein gemeißelt.
Die Produktion erklärender Videos ist teuer! Unternehmen haben oft falsche Vorstellungen von den Kosten, die die Produktion von
erklärenden Videos verursachen. Es ist meist jedoch nicht erforderlich einen großen
Betrag in ein erfolgreiches Video zu investieren. Solange ein Video bei der Promotion
Ihrer Produkte erfolgreich ist und letztendlich für die gewünschten Umsätze sorgt, sind
die Produktionskosten zweitrangig.
Es gibt nichts, was es wert ist gezeigt zu werden! Allein schon die Tatsache, dass Sie ein Unternehmen betreiben, bedeutet, dass Sie
etwas haben, um mit der Öffentlichkeit zu kommunizieren. Zeigen Sie per Video was
Sie von den Anderen unterscheidet und welche Problemlösungen Sie anbieten.
Der einzige Zweck der Videos ist Lead-Generation!

Online-Videos können für verschiedene andere Zwecke als nur die Generierung von
Leads verwendet werden. In der Tat kann man Glaubwürdigkeit des Unternehmens
durch Online-Videos stärken. Veröffentlichen Sie aufschlussreiche Videos, die Fragen
beantworten und Ihrer Zielgruppe andere wertvolle Informationen über Ihr
Unternehmen und Ihre Angebote geben.
Online-Videos verbessern die SEO! Online-Video-Marketing kann Ihnen bei Ihren SEO-Bemühungen helfen, aber nur,
wenn Sie regelmäßig Videos veröffentlichen. Die einmalige Veröffentlichung eines
Videos wird keine spürbaren Erfolge bringen.
Nur virale Videos liefern Ergebnisse! Wenn eine kleine und spezialisierte Nische Ihr Geschäftsgebiet ist kann Ihr Ziel nur
sein, genau die potentiellen Kunden, die zu dieser Nische gehören, mit den Videos zu
erreichen. Generell wird ein Video nur viral, wenn es ein globales Publikum hat. Sie
müssen sich also nicht in erster Linie um die Viralität kümmern. Solange Sie Ihre
Zielgruppe ansprechen sind Ihre Videos effektiv.
Es ist zeitaufwändig! Die Erstellung von Videos dauert länger als jede andere Form von Online-Marketing.
Sie können jedoch einen professionellen Anbieter einbinden, um die Arbeit für Sie zu
erledigen. Es ist keine Zeitverschwendung, wenn Sie selbst z.B. 20 Stunden in die
Produktion eines Videos, das Ihre Umsätze wesentlich steigert, investieren.
Das Stehlen von Beschreibungen ist erlaubt! Es war lange Zeit üblich, Tags von ähnlichen Videos in die eigenen Beschreibungen
zu integrieren. Aber Youtube hat sich weiter entwickelt und reagiert nicht gerade
positiv auf diese Art von "Diebstahl". Wenn Sie Tags aus anderen Videos übernehmen
werden Sie wahrscheinlich dabei erwischt und Ihre Video-Marketing-Bemühungen
werden darunter leiden. Stattdessen sollten Sie lieber die für Ihr Video relevanten
Schlüsselwörter finden und in Ihre Beschreibungen integrieren.
Online-Video-Marketing ist der Weg für die Zukunft! Online-Video-Marketing ist die effektivste Art das Internet-Marketing zu präsentieren.
Wenn Sie daher glauben, die Zukunft wird dem Video-Marketing gehören, dann
dürfen Sie nicht vergessen, endlich auf diesen Zug zu springen, sonst vergessen Sie
vor lauter Glauben an die Zukunft jetzt, in der Gegenwart, Erfolge zu erzielen.
Ich hoffe, die letzten 6 Kapitel, die Sie mit mehr allgemeinen Informationen in die
Welt des visuellen Marketings mit Bildern, Fotos und Videos einführten, waren
interessant für Sie und vermittelten Ihnen das Basiswissen, dass Ihnen das Verständnis
für die Welt von Pinterest erleichtert.

Den Teil 1 des Buches haben Sie jetzt überstanden, im nächsten Kapitel tauchen Sie in
die schöne bunte Welt von Pinterest ein - dann wird es ernst.

TEIL 2: ÜBERBLICK UND PRAKTISCHE IDEEN
In diesem zweiten Teil des Buches erhalten Sie alle sinnvollen Informationen zur
Nutzung von Pinterest.
In den insgesamt 22 Kapiteln erfahren Sie die grundsätzlichen Dinge, die Sie als
Basiswissen haben sollten, um alle Elemente für einen erfolgreichen Pinterest-Auftritt
zu verstehen und zu nutzen.
Dazu gehört der allgemeine Überblick, die auf Pinterest gewünschten
Verhaltensweisen, Tipps für eine erfolgreiche SEO, die Video-Sharing-Funktion bis
hin zur genauen Erklärung des im März 2013 eingeführten „New Look“ und der
Nutzung von „Pinterest Analytics“ für Unternehmen.
Die vorgestellten Tipps können weitgehend sowohl im geschäftlichen als auch im
privaten Einsatz genutzt werden.

KAPITEL 2-1: WIE FUNKTIONIERT PINTEREST?
Pinterest – Sie haben sicher schon von Freunden darüber gehört! Sie haben bestimmt
darüber auf Blogs gelesen! Sie sind davon überzeugt, dass es sich um die heißeste
neue Sache im Internet handelt!
Fast jeder ist auf Pinterest und es sieht so aus, dass fast jeder Pinterest liebt, nur in
Deutschland ist man leider noch nicht soweit! Aber Besserung ist in Sichtweite, denn
Pinterest ist jetzt auch auf Deutsch verfügbar, nicht mehr nur in Englisch.
Was ist Pinterest? Bevor Sie sich dazu gesellen und auch an Bord gehen, sollten Sie genau verstehen, um
was es bei Pinterest eigentlich geht und wie alles so funktioniert.
Ganz einfach ausgedrückt ist Pinterest eine Art von Online-Pinnwand – meist zum
Sammeln und Präsentieren von Fotos und Videos gedacht. Bilder sind das, was am
meisten auf Pinterest mit den Freunden und der Öffentlichkeit geteilt wird.
Sie können so viele Pinnwände anlegen wie Sie mögen – eine großartige Möglichkeit
insbesondere auch und gerade für Firmen.
Wenn Sie z.B. Tiere mögen, können Sie eine eigene Pinnwand, im Fachjargon Board
genannt, anlegen, ihr den Namen “Tiere” geben und dort Fotos und Videos über das
Tierreich einstellen – dies ist natürlich in erster Linie eine private Nutzung, es sei
denn, Sie sind Tierarzt oder betreiben einen Zoofachhandel.
Auf der anderen Seite sammeln Sie vielleicht gerne Rezepte, also legen Sie eine
weitere Pinnwand mit dem Namen Rezepte an und veröffentlichen diese dort.
Pinterest-User interagieren durch Sympathie, kommentieren und “repinnen” einander
gegenseitig die eingestellten Beiträge. Das macht dieses soziale Netzwerk so “heiß”!
Technisch gesehen unterscheiden sich private und geschäftliche Nutzung nicht, die
Unterschiede liegen in der Organisation.
Bearbeiten Sie Ihre persönlichen Einstellungen! (Klassische Ansicht)
In der rechten oberen Ecke werden Sie Ihren Namen und ein Avatar-Bild sehen. Wenn
Sie mit der Maus darüber gehen, werden alle Ihre persönlichen Einstellungen
angezeigt.
Freunde einladen / Freunde finden: Sie können Freunde, die noch über keinen
Pinterest-Account verfügen, zur Teilnahme einladen oder Sie suchen Freunde, die
bereits auf Pinterest angemeldet sind, mit Hilfe der E-Mail-Adresse oder des
Facebook-Accounts.

Pinnwände (Boards): Das sind alle von Ihnen angelegten Pinnwände.
Pins: Das sind die von Ihnen in die Boards gepinnten Objekte, Fotos und
Videos.
Likes: Alle die Pins, die Sie durch Klick auf den entsprechenden Button markiert
haben.
Settings: Hier verändern Sie Ihre persönlichen Einstellungen wie E-Mail-Adresse, E-
Mail-Einstellungen, Passwort, Profilfoto oder Lebenslauf/über mich.
(
Fügen Sie Beiträge hinzu! (Klassische Ansicht)
Hier kommt der spaßige Teil. Nachdem Sie nun etwas Zeit mit der Einrichtung Ihres
Kontos verbracht haben und verstehen, wie die Funktionsweise von Pinterest ist,
können Sie damit beginnen, Ihre eigenen Pins zu sammeln.
Um etwas hinzuzufügen brauchen Sie nur auf den “Add”Button zu klicken.
Add a pin: Verwenden Sie diese Option, wenn es eine direkte URL zu einem
bestimmten Bild gibt, das Sie in Ihr Board übernehmen wollen. Denken Sie aber an die
Urheberrechte, ganz besonders in Deutschland, damit Sie keine Abmahnung
bekommen!
Upload a pin: Mit dieser Funktion laden Sie Fotos/Videos von Ihrem Computer in die
gewünschte Pinnwand.
Create a board: Mit dieser Funktion legen Sie eine neue Pinnwand an. Dies ist
nützlich, um Ihre Pins gut zu organisieren.
Hinweis: Sie können eine neue Pinnwand auch während des Pin-Vorgangs anlegen.
Pinterest fragt Sie immer, in welches Board Sie Ihren neuen Pin ablegen möchten. Sie
können in diesem Moment aber auch eine neue Pinnwand anlegen und das Foto/Video
dort ablegen.
Folgen Sie anderen Usern! Wenn Sie auf Pinterest auf ein Board stoßen, dessen Pins Sie wirklich mögen, können
Sie diesem Board folgen. Dadurch werden die Inhalte auf Ihrem persönlichen
Heimatboard angezeigt (wenn Sie bei Pinterest angemeldet sind).
Sie können auch einfach auf den Benutzernamen eines User klicken und dann durch
Klick auf “Follow all” allen Boards eines Users statt nur einzelnen Boards folgen.

Interagieren Sie mit anderen Benutzern! (Klassische Ansicht)
Pinterest´s extrem einfache Benutzeroberfläche macht es Ihnen sehr einfach, mit
anderen Benutzern zu kommunizieren und zu agieren.
Wenn Sie die Maus sich über einen Pin bewegen lassen, werden Ihnen folgende
Möglichkeiten angezeigt:
Repin: Benutzen Sie diese Funktion, um das Foto/Video in einem Ihrer eigenen
Boards
anzeigen zu lassen.
Like: Klicken Sie hier, wenn Ihnen ein Pin ganz besonders gut gefällt. Sie vergeben
eine Art von persönlichem Gütesiegel und erfreuen damit den Benutzer.
Comment: Wenn Sie zu einem bestimmten Pin eine Meinung schreiben, wollen
nutzen Sie diese Kommentarfunktion. Durch Kommentar und Erwiderung kann leicht
ein persönliches “Gespräch” in Gang kommen.
Wenn Sie auf einen Pin klicken, erhalten Sie eine größere Anzeige des Bildes und Sie
sehen es in einem größeren Rahmen mit mehr Möglichkeiten.
Sie können den Link sogar sofort “tweeten”, auf Facebook veröffentlichen, den Code
auf Ihrer eigenen WEB-Seite einbinden, zur Ursprungsseite des Bildes (z.B. Shop)
wechseln und verwandte Pins im gleichen Board vom gleichen User sehen.
Neues durch Navigation in Pinterest entdecken! (Klassische Ansicht)
Sobald Sie bei Pinterest angemeldet sind, sehen Sie in der Mitte Ihrer Startseite einige
weitere Möglichkeiten. Diese helfen Ihnen dabei, neue Nutzer zu verfolgen und neue
Dinge für Ihre Pin-Boards zu entdecken.
Pinners you follow: Diese Standardeinstellung zeigt Ihnen alle User an, denen Sie
folgen.
Everything: Bewegen Sie Ihre Maus über diese Option und es werden Ihnen ein
Vielzahl von Kategorien, die Sie durchsuchen können, angezeigt.
Videos: Obwohl Fotos mit Abstand am meisten auf Pinterest veröffentlicht werden,
gibt es eine spezielle Sektion für Videos. Dies ist interessant für alle die Pinterest auch
für ihr Videomarketing einsetzen wollen. Videos können derzeit von YouTube und
Vimeo aus gepinnt werden.
Popular: Mit dieser Optionen werden Ihnen Pins und Themen angezeigt, die derzeit
auf Pinterest angesagt sind und das meiste Interesse der User finden.

Gifts: User mögen es, Dinge zu kommentieren, die Sie selbst kaufen oder verkaufen
sowie den einfachen Zugriff auf Geschenkmöglichkeiten. Geschenke sind in
Preiskategorien eingeteilt, unter denen Sie die Kategorie, die Ihnen gefällt, aussuchen
können. Sie können dann auf ein beliebiges angezeigtes Objekt klicken und
bekommen eine größere Darstellung.
Durch einen weiteren Klick besteht die Möglichkeit, sofort den entsprechenden Shop
aufzurufen.
Wichtig: Bilder werden nur dann unter Gifts angezeigt, wenn Sie in der Beschreibung
ein $-Zeichen und einen Betrag haben, z.B. $25. Diese Funktion ist Stand März 2013
nur für Preise in Dollar und britische Pound, nicht in anderen Währungen möglich!
Pinterest ist ein sehr einfach zu bedienendes Netzwerk mit sehr vielen Möglichkeiten,
die es zu entdecken gilt.

KAPITEL 2-2: WICHTIGE EINBLICKE IN PINTEREST!
Machen Sie vielleicht als gestandener Mann einen großen Bogen um Pinterest, weil
Sie gehört haben, Pinterest ist ein von Hausfrauen dominiertes Netzwerk?
Wenn das so sein sollte verzichten Sie dünkelhaft auf eine effektive
Marketingmöglichkeit, egal ob Sie vorrangig im B2B, B2C oder non-profit-Bereich
tätig sind.
Als Social-Media-Antwort auf Scrapbooking begann Pinterest als eines der ganz
wenigen Netzwerke, deren “Early Adopter” Frauen waren. Der kometenhafte Aufstieg
von Pinterest im Jahr 2012 sorgte allerdings dafür, dass sich dies änderte.
Wie bei anderen Möglichkeiten und Neuerungen auch ist es sehr wichtig, frühzeitig
seinen eigenen Platz auf Pinterest zu besetzen, möglichst bevor die Konkurrenz
auftaucht.
In diesem Kapitel bekommen Sie einige auf Daten gestützte Erkenntnisse über
Pinterest. Diese sollten auch einen eingefleischten Macho davon überzeugen, dass es
an der Zeit ist, auf Pinterest Stellung zu beziehen.
Die Daten wurden von der britischen Agentur Tamba erhoben, die originale
Infografik finden Sie am Ende des Kapitels.
Das Publikum verändert sich! Im März 2012 waren bereits 28% der Pinterest-User männlich. Dies ist ein
gravierender Anstieg, denn im Januar waren es erst 20%. Das stellt eine deutliche
Verschiebung in einer kurzen Zeitspanne dar.
Schlussfolgerung: Wenn Ihre bevorzugte Zielgruppe vielleicht derzeit noch nicht
aktiv auf Pinterest ist, muss man aber davon ausgehen, dass es bald so weit ist. Daher
sollten Sie vorsorglich zeitnah mit der Planung und Realisierung Ihres Pinterest-
Auftritts beginnen. Zu diesem Zweck ist es sinnvoll, Ihre eigenen Möglichkeiten zu
analysieren.
Das Publikum ist nicht zu jung und nicht zu alt! Etwa 4 von 5 Pinterest-Nutzern im Monat März 2012 waren im Alter von 25 bis 54
Jahren. Weiterhin verteilen sich die Sub-Altersgruppen recht gleichmäßig im
Netzwerk.
Schlussfolgerung: Bei der Breite der Verteilung nach Altersgruppen darf man nicht
davon ausgehen, dass die Mehrzahl der Teilnehmer auf Pinterest Mütter sind, die zu
Hause zu viel Zeit haben. Man muss vielmehr davon ausgehen, dass der Stil der

Präsentation auf Pinterest eine Art Augenschmaus quer durch alle Altersgruppen ist.
Auf Pinterest angemeldet zu sein bedeutet einfach, visuellen Inhalt bequem zu
konsumieren.
Das Publikum ist engagiert und aktiv! Die durchschnittliche Verweildauer auf Pinterest betrug im März 2012 etwa 14,2
Minuten pro Besuch und es gab täglich rund 4 Millionen eindeutige Besucher.
Schlussfolgerung: Die Nutzer sind auf Pinterest, um sich zu engagieren. Sie suchen
Informationen und Spaß. Finden Sie heraus, wie Sie Ihr Angebot und Ihre Produkte
am besten auf dieser Plattform zugänglich machen. Denken Sie dabei auch an eine gut
organisierte Darstellung Ihrer Inhalte, damit sich Ihre Besucher auf Ihren Boards wohl
fühlen und sich mit Ihnen identifizieren und aktiv werden (Like, Repin, Kommentare).
Das Publikum ist motiviert von Pinterest aus andere Seiten zu
besuchen! Der Pinterest-Anteil für Verweise auf andere WEB-Seiten stieg von 0,85% im Januar
2012 auf 1,05% im Februar 2012, während die Anteile von Facebook und Twitter im
gleichen Zeitraum zurück gingen. Im Juli 2012 lag der Anteil bereits bei 1,19% und
hat damit Bing und Twitter überholt, im August 2012 wurde mit 1,84% auch Yahoo
übertroffen (Quelle: Shareholic).
Schlussfolgerung: Mehr als bei anderen Plattformen sollten Sie davon ausgehen, dass
die Benutzer bereit sind, Pinterest zu verlassen und auf Ihre Seite zu wechseln. Das
heißt, ein gelungener Pinterest-Auftritt verleitet viel leichter zum Betreten Ihrer
eigentlichen Homepage bzw. Ihres Shops. Sie sollten daher unbedingt gewährleisten,
dass Ihre Bilder immer mit dem richtigen Link versehen sind, um engagierte Besucher
nicht durch fehlerhafte oder tote Links zu verärgern – Sorgfalt kommt vor Masse.
Das Publikum hat Kaufkraft! Rund 50% der Benutzer und Benutzerinnen verfügen über ein Haushalt-Netto-
Einkommen von 50.000$ und mehr. Fast ein Zehntel der Teilnehmer nennen 100.000$
und mehr ihr eigen.
Schlussfolgerung: Da das Pinterest-Publikum meistens auch über die finanziellen
Mittel verfügt, um die Dinge, die gefallen, auch zu kaufen, sollten Sie die Dinge, die
Sie anbieten, im besten Licht erscheinen lassen. Dazu gehören auch
Zusatzinformationen wie z.B. welches Outfit lässt sich gut miteinander kombinieren,
wie funktioniert ein bestimmtes Gerät oder wie sehen die Spezialitäten aus der Küche
auf dem Teller aus. Wichtig ist es auch, den Kaufvorgang so einfach wie möglich zu
machen.

Das Publikum ist Smartphone-begeistert! Über 250.000 Pinterest-Apps für das iPhone wurden bereits bis April 2012 herunter
geladen.
Schlussfolgerung: Ein Smartphone ist ein “immer-bereit”Gerät. Planen Sie daher
Ihren Auftritt soweit irgend möglich für die problemlose Nutzung durch diese Geräte.
Seien Sie kreativ in der Art und Weise, wie Sie Pinterest für Interessenten mit
verschiedenen Internet-Geräten nutzen. Denken Sie daran, dass rund ein Drittel der
Nutzer ein Smartphone dazu nutzt, um Bilder von Dingen, die gefallen, herunter zu
laden.
Die Publikumsinteressen verlagern sich! Wir befinden uns auf Pinterest nicht mehr länger nur im Land des Kunsthandwerks. Zu
den Top-Ten der Interessengebiete auf Pinterest zählen heute Mode-Designer und ihre
Kollektionen, Musik, Kunst, Weinberge und Weintourismus, Kunsthandwerk (es ist
nicht tot), Public Relations, Suchmaschinenoptimierung und Grafik-Design. Wenn Sie
sich diese Liste ansehen werden Sie erkennen, dass die Interessen sehr unterschiedlich
sind und viele Lebensbereiche abdecken.
Schlussfolgerung: Jedes Unternehmen kann einen Weg finden, um das eigene
Angebot ansprechend zu präsentieren. Das kann mit Fotos, Bildern, Infografiken, Text
und Videos erfolgen.
Sie haben nun einige neue Erkenntnisse über Pinterest erhalten. Einige vorhandene
Vorurteile sollten sich erledigt haben. Wann fangen Sie mit der Planung und
Umsetzung an?

KAPITEL 2-3: PINTEREST FÜR MÄNNER
Dieses Kapitel gibt einige Tipps gezielt für Männer, um das Vorurteil, dieses Netz-
werk ist nur für Frauen interessant, abzubauen. Selbstverständlich können
engagierte Frauen, die bei den „Herren der Schöpfung“ noch Überzeugungsarbeit
leisten müssen, diese etwas humorvoll gemeinten Ratschläge als Argumentations-
hilfe gerne nutzen.
Pinterest ist ein interessantes soziales Netzwerk, das es Benutzern ermöglicht, jede Art
von Bildern und Videos mit anderen Personen zu teilen und in Pinnwänden (Boards)
themenbezogen zu organisieren.
Häufig herrscht noch die Meinung vor, Pinterest wäre ein Netzwerk für Frauen, die zu
viel Zeit haben, denn in der Anfangsphase waren 80% der Nutzer Frauen im Alter
von 18 bis 35 Jahren.
Diese Situation gehört längst der Vergangenheit an. In Großbritannien ist z.B. die
stärkste demografische Gruppe, die auf Pinterest vertreten ist, Männer im Alter von 35
bis 44 Jahren. Trotz allem hält sich das Vorurteil, Pinterest hat Männern nicht viel zu
bieten, hartnäckig.
Hier sind nun einige Anregungen für Männer, wie auch sie mit Pinterest arbeiten
können und sollen:
Reparaturprojekte für das eigene Heim! Männer wurden im Allgemeinen dazu geboren, um Dinge zu reparieren - dies ist
"Bestandteil" ihrer DNA.
Auf Pinterest können Männer großartige Ideen für die Verbesserung der eigenen 4
Wände oder das "Schrauben" am eigenen Auto finden. Manchmal findet man auf
Pinterest sogar neue Bezugsquellen für das gesuchte Werkzeug.
Herzhafte Kochrezepte!
Es ist eine Tatsache, dass die meisten Chefköche Männer sind!
Vergessen Sie also die Vorstellung, dass nur Frauen kochen und erhalten Sie auf
Pinterest auch einige Rezepte für gesunde männliche Mahlzeiten. Insbesondere der
Grill im Garten ist meist eine männliche Domäne.
Urkomische Fotos! Es gibt eine Menge lustiger Fotos dort draußen im Netz, einige sind seriös, einige
nicht.

Das Beste daran ist, dass Sie diese an einem zentralen Ort sammeln und zur Verfügung
stellen können - Pinterest.
Technik und Spielzeug! Lasst uns ehrlich sein - wir Männer lieben unser Spielzeug. Egal, ob es sich um das
neueste Apple-Produkt oder die Fernbedienung, die jedes Ding in unserem Haus
kontrolliert, handelt - wir brauchen es.
Nutzen Sie doch einfach Pinterest, um die Dinge, die Sie brauchen, von den Dingen,
die Sie einfach nur wollen, zu separieren.
Filme, Musik und Bücher! Ob John Wayne, die Beatles oder der Herr der Ringe - zeigen Sie per Pinterest der
Öffentlichkeit, wie erlesen Ihr Geschmack ist und schinden Sie Eindruck bei Ihren
Freunden durch die Ihnen bekannte große Auswahl an wissenschaftlichen
Publikationen.
Kleidung & Accessoires! Wir können es nicht abstreiten, die meisten von uns Männern haben weder das
Interesse noch das erforderliche Wissen, um uns allein modisch zu kleiden und
auszustatten.
Benutzen Sie die Inspirationen auf Pinterest, um die Damenwelt mit Ihren modischen
Kenntnissen und Fähigkeiten sowie Ihrem persönlichen Stil zu beeindrucken.
Die Psyche der Frauen! Es ist kein wohlbehütetes Geheimnis, dass die Psyche der Frauen für den
überwiegenden Teil der Männer fremd und geheimnisvoll ist.
Pinterest ist Ihre Chance, um einen ersten Blick auf das zu bekommen, was sich in der
Psyche der Frauen "hinter den Kulissen" abspielt.
Mit dem Wissen, das Sie auf Pinterest bekommen, werden Sie die Damenwelt
zukünftig viel besser verstehen und entwickeln sich zum geschätzten Hahn im Korb.
Es gibt auf Pinterest sowohl im privaten als auch im geschäftlichen Bereich viel mehr
Möglichkeiten als die für Männer meist uninteressanten Themen Mode, Kosmetik und
Hairstyle.
Vielleicht hilft dieses Kapitel dabei, die Akzeptanz des Netzwerkes bei den
geschätzten männlichen Lesern zu erhöhen.

KAPITEL 2-4: 33 PINTEREST-TIPPS IM
SCHNELLDURCHGANG
Viele Firmen sind immer noch am kämpfen, um festzustellen, ob Pinterest eine
Plattform ist, die für ihr Geschäft funktioniert.
Unternehmen, die den Sprung gewagt haben, sind vielleicht noch unsicher, wie genau
Pinterest funktioniert und wie ihre Strategie sein sollte, um Pinterest erfolgreich zu
verwenden.
Für den schnellen Überblick kommen hier 33 in der Praxis bewährte Pinterest-Tipps,
deren Umsetzung Ihnen dabei helfen werden, in kurzer Zeit selbst einen erfolgreichen
Pinterest-Auftritt zu betreiben und damit Leads und Verkäufe zu generieren:
1. Benutzer folgen nur Auftritten, die sie interessieren: Das heißt, Sie haben die
Möglichkeit, sich nur mit den Kategorien zu beschäftigen, die Sie interessieren und
vermeiden so sich Ihren Feed zu verstopfen (wie auf Twitter).
2. Ihre Pins sind für immer: Im Gegensatz zu einem Tweet, der das
Durchhaltevermögen von nur wenigen Sekunden hat, bekommt ein Pin einen festen
Platz auf Ihrem Board.
3. Es gibt SEO-Vorteile: Pinterest wird von Google indiziert und sollte Teil Ihrer
Backlinking-Strategie sein.
4. Der Inhalt ist durchsuchbar: Benutzer können Inhalte nach Schlüsselwörter,
Hashtags oder Kategorien suchen.
5. Repins ermutigen zu Folgendem: Nachdem jemand Repins von einem Bild von
einem Ihrer Boards gemacht hat, sollten auch Sie damit beginnen!
6. Ihre Kunden und Interessenten sind auf Pinterest.
7. Ihre Wettbewerber sind auf Pinterest.
8. Beginnen Sie das Gespräch: Sie haben die Möglichkeit, ein Gespräch zu beginnen,
in dem Sie mit Anwendern Ihre Produkte und Unternehmensziele erörtern und sie zur
Erforschung Ihrer Website/Ihres Shops bewegen.
9. Finden Sie eine Gefolgschaft: Benutzer können ihre sozialen Websites leicht
einbetten und die Kontaktinformationen in der Pinterest-Profil-Beschreibung
veröffentlichen. Dies weist die Besucher auf alle Möglichkeiten hin, wie sie sich mit
Ihnen und Ihrem Unternehmen verbinden können.

10. Messen, verfeinern, wiederholen: Um festzustellen, was aus Ihrem Pinterest-
Auftritt geworden ist, können Sie Tools wie Repinly.com nutzen. Das Anzeigen Ihrer
begehrtesten Pins wird helfen, Ihre Content-Strategie zu verfeinern.
11. Ein "like" ist nett, aber ein Repin hält ewig.
12. Alles beginnt und endet mit einem Foto: Die Macht von Pinterest steckt in den
Bildern, die Sie verwenden, um Ihr Publikum zu gewinnen und zu binden.
13. Ihre Fotos sollten glänzen: Jedes Foto sollte qualitativ hochwertig sein,
einnehmend, konzentriert, richtig beschnitten und es sollte leicht sein, das Thema, um
das es geht, zu identifizieren.
14. Kennzeichnen Sie Ihre Bilder: Sie sollten die Bilder, die Sie auf Pinterest
veröffentlichen, mit einem Text/einem Logo versehen. Dies dient sowohl dazu, Ihre
Bilder zu beschreiben, als auch dazu, Ihr Urheberecht zu schützen. Zu den
Werkzeugen, die genutzt werden können, gehören picmonkey.com, iWatermark.com
und pixlr.com.
15. Bildname: Achten Sie darauf, Suchbegriffe und Keywords in Ihrem Bildnamen zu
verwenden.
16. Vorher und nachher: Bilder, die vorher und nachher z.B. im Handwerk oder bei
Angeboten zur Gewichtsabnahme zeigen, erwecken großes Interesse auf Pinterest.
17. Kennen Sie Ihre Zielgruppe: Es ist wichtig, dass Sie im Einklang mit dem stehen,
was Ihr Publikum gerne konsumiert und mit Freunden und Bekannten teilt.
18. Organisieren Sie Ihre Themen: Wenn Sie Ihre Boards sauber organisieren, werden
Sie die Verwendbarkeit für Ihre Follower verbessern.
19. Die Leute wollen lachen: Lustige Zitate sind tendenziell begehrt in jedem
Zielmarkt.
20. Begeistern Sie Ihre Anhänger: Finden Sie heraus, was Ihr Publikum auf Pinterest
dazu motiviert, Ihren Handlungsaufrufen zu folgen.
21. Pinterest wurde auf den Begriff der "mach es selbst"-Projekte und Rezepte
aufgebaut. Falls das zutreffend ist, teilen Sie so viel wie möglich mit Ihrem Publikum.
22. Wählen Sie eine beliebte Kategorie: Die beliebtesten Kategorien auf Pinterest sind:
zu Hause, Kunst und Handwerk, Stil / Mode, Lebensmittel, Inspiration / Bildung,
Ferien /Saisonangebote, Humorprodukte, Reisen, Kinder, Immobilien.
23. Konsistenz ist der Schlüssel: Machen Sie es sich zum Ziel, einen nützlichen Tipp /
ein nützliches Bild täglich zu veröffentlichen.

24. Infografiken "rocken" auf Pinterest: Infografiken zeigen Informationen auf einem
sehr schönen Weg auf Pinterest und sind ein Blickfang für Ihr Publikum. Mehr zu
Infografiken finden Sie im Teil 7 dieses Buches!
25. Uploaden Sie Pins, die im Zusammenhang mit Trendthemen stehen: Wenn Sie
etwas finden, können Sie über verwandte Trend-Themen veröffentlichen und machen
sich dadurch interessanter!
26. Verwenden Sie Stichworte in Ihren Bild-Beschreibungen: Die häufigsten
Stichworte sind: Rezept, Huhn, Minuten, backen, Kuchen, Käse, Flasche, Schritt, mix,
Liebling, cool, top, Butter, Schokolade, Zutaten, versuchen, Backen, gießen. Es mag
natürlich sein, dass diese Stichworte gerade im B2B-Pinterest-Auftritt keinen Sinn
ergeben, aber es gibt ja branchenbezogene Alternativen!
27. Verwenden Sie Hashtags (#) in Beschreibungen: Hashtags legen den Fokus auf
Ihre Bild-Beschreibungen.
28. Beschreibend sein: Verwenden Sie bildhafte Wörter in Ihrem Beschreibungen und
locken und engagieren Sie so Ihre Anhänger.
29. Fassen Sie sich kurz: Kürzere Beschreibungen sind wirksamer, so halten Sie alles
kurz und süß.
30. Produkt-Bilder: Wenn Sie Bilder Ihrer Produkte hochladen, sollten Sie sicher sein,
dass Sie auch den Preis in der Beschreibung auflisten.
31. Erstellen Sie einen Handlungsaufruf: In der Regel führt ein Handlungsaufruf zu
einem Anstieg von 80% in der Aktivität Ihrer Besucher.
32. Länger ist besser: Je länger Ihr Bild ist, desto besser wird es auf Pinterest
angezeigt. Sehr beliebt sind auch lange, schmale Bilder, die aus mehreren
Einzelbildern in normaler Größe bestehen.
33. Wissen Sie wann Sie pinnen sollten: Es ist wichtig, zu wissen, wann man Bilder
veröffentlichen sollte, hauptsächlich dann, wenn Ihre Follower und Ihre Ziel-
gruppe auf Pinterest aktiv ist.
Jedes Unternehmen hat eine einzigartige Gruppe von Anhängern mit individuellen
Bedürfnissen.
Allerdings können die Best-Practices, die oben aufgeführt sind, in vielen Branchen
umgesetzt werden, um besser und erfolgreicher Anhänger für den eigenen Pinterest-
Auftritt zu gewinnen.
Wählen Sie die Tipps aus, die Sie am leichtesten umsetzen können und beschäftigen
Sie sich später mit den anderen Ideen.

So, das war es mit dem Pinterest-Schnelldurchgang. Hoffentlich war er interessant
für Sie.

KAPITEL 2-5: KREATIVE PINTEREST-IDEEN
Früher war Marketing viel einfacher als heute!
Es wurde einfach nur eine Anzeige in einer Zeitschrift, einer Zeitung oder den gelben
Seiten platziert und schon kamen die Leute ins Geschäft oder riefen das Unternehmen
an.
Heute gibt es Dutzende von Marketing-Kanälen, die verwendet werden können und
nicht mehr einfach nur Printmedien, Radio und TV. Das Zeitalter von Multimedia und
sozialen Netzwerken hält sehr viele Marketing-Möglichkeiten und Marketing-
Optionen bereit.
Jetzt gibt es die Freiheit der Wahl. Dies ist einerseits gut, denn Sie können aus den
vielen Möglichkeiten die für Sie passende Option auswählen. Gleichzeitig hat sich
Marketing aber auch für den durchschnittlichen Unternehmer zu einem Minenfeld
entwickelt.
Welchen Weg sollten Sie wählen? Bezahltes Marketing mit Google Adwords? Eine
Facebook-Kampagne? Eine E-Mail-Aktion? Sollten Sie Ihre Zeit in die Optimierung
Ihrer WEB-Seite investieren oder ist eine Mischung aus allem die beste Lösung?
Das digitale Marketing ist eine große Herausforderung für alle Unternehmer, die von
ihren Kunden und Interessenten bemerkt werden und deren Aufmerksamkeit auf sich
ziehen wollen.
Das Internet ist heute ein sehr überfüllter Platz auf diesem Planeten und bei mehr als
550 Millionen abrufbaren Seiten muss man schon etwas innovativer sein und die
Dinge etwas anders machen als der Durchschnitt, um wahrgenommen zu werden.
Pinterest ist ein plötzlich aufgetauchtes Netzwerk. Es wächst sehr schnell, ist visuell
orientiert und kann dem kreativen Marketing-Enthusiasten das geben, was für den
etwas anderen Online-Auftritt erforderlich ist.
Online-Shops wie Botecca haben in ihren Analysen mit Verwunderung festgestellt,
dass Pinterest ein besserer Umsatztreiber als Facebook ist.
Der Einzelhandel, die Modebranche und andere B2C-Firmen stehen oft in dem Ruf,
besonders kreativ im Marketing zu sein. Kreativität ist aber nicht auf die Fashionistas,
Designer und B2C-Vermarkter begrenzt.
Doch wie funktioniert kreatives B2B-Marketing auf Pinterest? Sie bekommen in den
folgenden Zeilen einige kreative Ideen. Diese können meistens sowohl von B2B- als
auch von B2C-Firmen umgesetzt werden.

Pinnen Sie auch Ihre Videos! Vielleicht sind Sie für ein Unternehmen verantwortlich, das Maschinen oder andere
Investitionsgüter produziert und Online-Videos nutzt, um diese Produkte und die
damit verbundenen Dienstleistungen zu vermarkten. Sie könnten sogar “Wie geht
das”Lernvideos einsetzen.
Typischerweise laden diese Firmen ihre Videos nach YouTube hoch und integrieren
sie selbstverständlich auch in ihre WEB-Seite.
Diese Videos konnten in der Vergangenheit nur von YouTube nach Pinterest gepinnt
werden. Pinterest hat es aber jetzt ermöglicht, dass Videos auch von der Plattform
Vimeo aus gepinnt werden können.
Erstellen Sie ein “Hinter den Kulissen”Board! Die Firma Hubspot aus den USA personalisierte den eigenen Pinterest-Auftritt durch
ein “Hinter den Kulissen”Board. Die Mitarbeiter können dort Fotos von sich und
ihrem Arbeitstag veröffentlichen. Gerade in dieser Branche verschaffte dieses Board
die gewünschte Aufmerksamkeit für den gesamten Auftritt.
Diese Taktik zur Erlangung von Aufmerksamkeit verbreitet sich inzwischen weiter.
Implementieren Sie ein “Event”Board! Wenn Ihr Unternehmen eine Veranstaltung durchführt, egal ob jährlich, regelmäßig
oder einmalig, dann publizieren Sie Fotos von den Referenten und Teilnehmern auf
einem eigens dafür geschaffenen Board auf Pinterest.
Man kann es fast garantieren: die Teilnehmer werden die Fotos per Repin verbreiten
und wohl auch den einen oder anderen Tweet senden – dies wiederum fördert Ihre
Veranstaltungen und ergänzt die Viralität Ihrer Inhalte und Ihrer Marke.
Erstellen Sie ein Buch-Cover-Pinterest-Board! Viele versierte Vermarkter haben die Kraft von E-Books für ihr Marketing entdeckt,
unabhängig davon, ob sie im B2B- oder B2C-Bereich tätig sind. Wenn Sie dazu
gehören, sollten Sie nicht vergessen, Bilder der Titelseite Ihrer E-Books (oder auch des
gedruckten Buches) in einem Board auf Pinterest zu veröffentlichen.
Ihre Pins könnten auch auf den Amazon-Store durch Pinning verweisen wenn Sie über
Amazon verkaufen.
Wenn Sie kostenlose E-Books als Service auf Ihrer WEB-Seite anbieten, sollten Sie
auch deren Titelbilder auf einem passenden Pinterest-Board zur Verfügung stellen und
auf diese Weise Traffic für Ihre Download-Angebote generieren.

Veröffentlichen Sie visuelle Blog-Elemente!
Die Bilder, die sie in Ihre Blog-Artikel einbauen, sollten in jedem Falle auch auf
Pinterest veröffentlicht werden.
Überzeugende und beeindruckende Bilder, die auf Pinterest gefunden werden, machen
die Besucher neugierig auf Ihre Blog-Artikel und werden per Klick auf das Foto im
Pinterest- Board zu Ihrem Blog leiten.
Es geht um die Verbreitung Ihrer Links.
Nutzen Sie die Kraft von Infografiken! Infografiken sind “heiß” und für fast jede Branche sind inzwischen einige erstellt
worden. In bestimmten Branchen sind Infografiken sehr beliebt, insbesondere dort, wo
es viele Daten gibt.
Infografiken sind die Aufbereitung von Informationen zu Bildern, die Ihnen zum
Vorteil gereichen und Ihnen Traffic bringen werden.
Mehr zu Infografiken finden Sie im Teil 7 dieses Buches!
Erstellen Sie ein Mitarbeiter-Board! Machen Sie Fotos von Ihren Mitarbeitern und veröffentlichen Sie diese als Beitrag
zum besseren Verständnis. Kunden mögen es zu wissen, mit wem Sie es zu tun haben.
Unterstreichen Sie die Fähigkeiten Ihres Teams und geben Sie Ihrem Geschäft ein
menschliches Gesicht.
Stellen Sie Ihre Produkte und Dienstleistungen heraus! Alle Unternehmen haben Fotos über ihre Produkte und Dienstleistungen und können
diese für die Veröffentlichung ihrer Leistungen auf einem Pinterest-Board verwenden.
Sie können sogar Grafiken, Diagramme und Icons benutzen.
Denken Sie darüber nach, was Ihnen an Bildern über Ihre Produkte und
Dienstleistungen zur Verfügung steht und veröffentlichen Sie diese auf Pinterest.
Eine Druckerei könnte z.B. für alle Kategorien von Druckerzeugnissen, die sie
anbietet, ein Board anlegen, dort die passenden Bilder hinterlegen und mit den
richtigen Handlungsaufrufen zu einer Landing-Page oder zur Bestellannahme
leiten.
Erstellen Sie ein Board für Ihre SlideShare-Präsentationen!

Dieser Vorschlag ist für den deutschsprachigen Raum sicher etwas ungewohnt, aber
trotzdem ein erfolgreicher Weg:
Viele Unternehmen, besonders im B2B-Bereich, verfügen intern über eindrucksvolle
und informationskräftige PowerPoint-Präsentationen. Doch meist schlummern diese so
vor sich hin statt aktiv im Marketing zu arbeiten. Die Präsentationen sollten wie folgt
genutzt werden:
Upload der PowerPoint-Präsentation zu SlideShare
die Präsentation in einem Blog-Artikel erwähnen und so bekannt machen
eine Promotion für die Präsentation auf Facebook, Twitter, LinkedIn,
Google+ und im deutschsprachigen Raum auf XING machen
die Präsentation auf Pinterest als Pin mit Link zu SlideShare integrieren
Machen Sie sich diese Vorgehensweise zur Gewohnheit, lassen Sie Ihre Möglichkeiten
nicht intern schlummern. Millionen von Menschen sind täglich über Schlüsselwörter
auf der Suche nach Ihnen – es ist Ihre Aufgabe dafür zu sorgen, dass Sie auch
gefunden werden.
Die heutige Marketingsituation verlangt mehr Kreativität als 08/15. Ob uns das gefällt
oder nicht, es ist die Realität. Pinterest ist ein schönes Werkzeug, um die Kreativität
voll ausleben zu können.

KAPITEL 2-6: GOLDENE REGELN AUF PINTEREST
Die goldene Regel zivilisierter Menschen „Behandle andere so, wie du von ihnen
behandelt werden willst“ gilt auch auf Pinterest.
Auf einer Plattform zur Visualisierung sind die von der Plattform vorgegebenen
Spielregeln, insbesondere für Vermarkter, nicht immer ganz einfach zu verstehen.
Um Ihnen zu helfen, auf Pinterest keine Probleme durch Missverständnisse zu
erhalten, sind hier einige Ratschläge für die Verhaltensweise auf dieser Plattform:
Teilen Sie interessante und qualitativ hochwertige Inhalte! Denken Sie daran, dass Ihre Boards und Ihre Pins Ihr Unternehmen reflektieren.
Deshalb sollten Sie Boards entwickeln, die Ihr Unternehmen und Ihre Tätigkeiten
wieder geben. Denken Sie frühzeitig darüber nach, ob Ihre Beiträge für Ihr
Zielpublikum attraktiv und/oder nützlich sind.
Nehmen Sie Rücksicht auf Ihre Follower! Bedenken Sie, dass die Mitglieder Ihres Publikums eine ganz andere Perspektive
haben können und Ihre Sprache und Ihre Überzeugungen nicht unbedingt teilen.
Respektieren Sie dies durch die Vermeidung von störenden oder zu aggressiv
werbenden Beiträgen.
Seien Sie selektiv! Veröffentlichen Sie nicht Alles und Jedes. Pinnen Sie Ihre Inhalte nicht pausenlos.
Dadurch vermeiden Sie die Gefahr, von Ihren Followern als Spammer angesehen zu
werden, der aus purem Selbstzweck und als reine Werbemaßnahme publiziert.
Respektieren Sie Ihren Platz im News-Stream Ihre Follower. Wählen Sie sorgfältig
aus, was und wann Sie pinnen. Betrachten Sie Ihre Aktivitäten auch einmal mit den
Augen Ihrer Follower.
Pinnen Sie verantwortungsvoll! Erklären Sie eindeutig, was Ihr Beitrag beinhaltet und verlinken Sie zur ursprünglichen
Quelle. Das klingt einfach, ist es aber nicht immer. Gehen Sie bitte nicht davon aus,
dass Sie jedes beliebige Bild, das Sie irgendwo entdecken, einfach so pinnen und für
ihre persönlichen Zwecke nutzen können.
Wenn Sie nicht gerade der Urheber der Bilder sind, sollten Sie immer prüfen, ob Sie
überhaupt das Recht haben, ein bestimmtes Bild für Ihre eigenen Aktivitäten zu
nutzen. Bedenken Sie, dass viele Bilder mit einem Urheberrecht ausgestattet sind, dass

es Ihnen nicht erlaubt, es für Ihre unternehmerischen Zwecke und Ziele einzusetzen.
Respektieren Sie in jedem Falle das geistige Eigentum anderer Menschen.
Sollten Sie Bilder auf Pinterest finden, die ungerechtfertigt eingesetzt werden, spricht
nichts dagegen, den Eigentümer darüber zu informieren, ohne gleich als Blockwart
angesehen zu werden.
Ehre wem Ehre gebührt! Seit Pinterest sich zu einer sehr effektiven Plattform für Verweise und
Traffigenerierung entwickelt hat, ist es sehr verführerisch geworden, interessante
Beiträge anderer Personen zu nutzen, um Traffic auf die eigene WEB-Seite zu leiten.
Dies wird aber als unethisches und inakzeptables Verhalten angesehen.
Seien Sie sicher, Ihr Publikum ist mindestens so informiert wie Sie und erkennt
problemlos, wenn Sie sich mit fremden Federn schmücken wollen. Sie verlieren durch
ein derartiges Verhalten nicht nur Ihre Anhänger. Sie haben auch mit anderen
Konsequenzen wie Abmahnungen in Deutschland sowie Schadensersatzansprüchen
zu rechnen. Diese Regel der Etikette gilt natürlich auch für andere Social-Media-
Plattformen wie Twitter, Facebook und Google+.
Liefern Sie Kontext für Ihre Pins!
Erstellen Sie eine Beschreibung, die Ihr Bild erklärt. Für Werbetreibende bedeutet dies
aber, möglichst den Werbe-Jargon zu vermeiden, auch und gerade wenn Fotos von den
eigenen Produkten gezeigt werden. Das Foto mit kurzer Beschreibung allein sollte
schon so interessant sein, dass der Betrachter mehr wissen möchte, ohne das mit
“kaufen – kaufen – kaufen” auf ihn eingehämmert wird.
Dies ist der Punkt, an dem Sie immer ansetzen müssen, wenn Sie die sozialen Medien
als Mittel zur Verkaufsförderung einsetzen wollen – weniger ist in jedem Falle mehr!
Limitieren Sie die zu teilenden Informationen! Hiermit ist nicht gemeint, dass Sie sich mit gerechtfertigten Informationen bei der
Fotobeschreibung zurück halten. Ganz im Gegenteil. Es geht auch hier wieder darum,
nicht die Texte oder Beurteilungen anderer Personen vollständig zu integrieren und als
die eigenen zu veröffentlichen.
Dies ist ein weiterer Punkt, an dem man die Urheberrechte und das geistige Eigentum
anderer Menschen nicht verletzen sollte. Ihre Besucher sollen durch das Foto genug
Interesse entwickeln, damit sie darauf klicken, um mehr Informationen abrufen zu
können.
Erlauben Sie das Pinnen Ihrer Fotos!

Bieten Sie nur Inhalte an, die Sie zum Repin durch Ihre Besucher freigeben.
Verwenden Sie dazu eine Kombination aus dem “Pin-it”Button und
Handlungsaufforderungen. Es ist extrem wichtig, dass ihr Besucher weiß, dass Ihre
Fotos bedenkenlos gepinnt und weiter verbreitet werden dürfen. Natürlich ist es sehr
wichtig, trotz der Pinfreigabe klar zu stellen, dass Sie der Eigentümer Ihrer Fotos sind.
Somit verhindern Sie, dass sich jemand unberechtigt mit Ihren Federn schmückt.
Vermeiden Sie das “ich – ich – ich”! Wie auch auf anderen sozialen Medien hat auf Pinterest niemand großes Interesse an
Selbstdarstellern. Dies kann für diejenigen, die aus der alten Welt des “one-to-
many”Marketings kommen, eine große Herausforderung sein.
Veröffentlichen Sie nicht nur Bilder von Ihren Produkten. Überlegen Sie, wie Sie den
Wert Ihres Angebotes durch die Art, wie es präsentiert wird, steigern können.
Bauen Sie Ihr eigenes Pinterest-Netzwerk auf! Wie bei anderen sozialen Netzwerken auch ist es bei Pinterest wichtig, die eigenen
Stammbesucher aufzubauen. Es ist höflich und oft auch erfolgreich, den Personen
zurück zu folgen, die Ihnen folgen.
Informieren Sie Pinterest über “anstößige” Inhalte! Als Mitglied der weltweiten Pinterest-Gemeinschaft haben Sie die Verpflichtung,
Pinterest über Inhalte zu informieren, die gegen die Nutzungsbedingungen verstoßen
oder anderweitig inakzeptabel sind. Pinterest erlaubt ganz explizit nicht die
Veröffentlichung von Pornographie, hasserfüllte Inhalte oder Inhalte, die andere
Personen aus reinem Selbstzweck heraus verletzen.
Sie sind kein Blockwart, wenn Sie rassistische Inhalte oder Kinderpornographie an
Pinterest melden, damit die erforderlichen Maßnahmen eingeleitet werden können.
Weg sehen ist bequem, aber nicht richtig.
Pinterest wurde im Jahre 2012 zum Liebling der Social-Media-Welt, wächst und
entwickelt sich ständig weiter. Daher ist es nicht für jeden einfach, des Netzwerks
unausgesprochene Regeln der Etikette zu verstehen.
Wie andere soziale Netze auch verfügt Pinterest über die positive Kraft des
gegenseitigen Austauschens untereinander. Dabei dürfen natürlich nicht die
Urheberrechte und das geistige Eigentum verletzt werden.

KAPITEL 2-7: PINTEREST UND SINNVOLLES VIDEO-
SHARING
In kurzer Zeit wurde Pinterest das dritt-beliebteste soziale Netzwerk auf diesem
unserem herrlichen Planeten. Und im vergangenen Jahr hat der Social-Media-Riese
einen großen Sprung durch die Integration von Video-Sharing-Funktionen nach vorne
getan.
Mit anderen Worten, Sie können nun YouTube- und Vimeo-Videos in Ihre Pinterest-
Boards integrieren.
Als Marketing-Profi für Ihr Unternehmen können Sie es sich nicht länger leisten, die
Macht von Pinterest zu ignorieren, auch wenn der deutschsprachige Raum noch
einigen Aufholbedarf gegenüber Ländern wie den USA, Kanada, Australien oder
England hat.
Die Video-Integration auf Pinterest wird eine große Anziehungskraft auf Web-Nutzer
ausüben.
Hier sind fünf Tipps, die Ihnen helfen sollen, damit Ihr Unternehmen das Beste aus der
Video-Sharing-Möglichkeit auf Pinterest heraus holt:
Erstellen Sie Videos speziell für Pinterest! Einer der einzigartigen Aspekte von Pinterest ist die Möglichkeit zur Publizierung
firmenbezogener Fotos und Bilder in ansprechender und visueller Weise. Pinnen Sie
daher nicht einfach nur alle Ihre YouTube-Videos auf Pinterest (obwohl das möglich
ist) in bereits bestehende Boards. Entwickeln Sie abgewandelte Videos, die genau zur
Darstellung auf Pinterest passen.
Viele Firmen entwickeln Video-Kampagnen, um Anwender dazu zu veranlassen,
ihnen auf Pinterest zu folgen und ihre Produkte durch Repins weiter zu verbreiten.
Erstellen Sie mehrere Pinnwände für Videos! Machen Sie nicht den Fehler, den bereits mehrere Unternehmen gemacht haben, indem
Sie alle Ihre Videos auf einer einzigen Pinnwand veröffentlichen und diese dann
schlicht und nichts sagend "Videos" nennen!
Seien Sie konkret bei der Namensgebung Ihrer Boards und bei Ihren Beschreibungen.
Suchen Sie nach Wegen, um thematisch zusammen passende Videos in separaten
themenbezogenen Boards zu veröffentlichen und verwenden Sie keyword-reiche
Beschreibungen.
Verwenden Sie ansprechende Vorschaubilder (Thumbnails)!

Auf Pinterest dreht sich alles um visuelle Bilder. Erstellen Sie ein auffälliges
Vorschaubild für Ihr Video, um die Klickraten zu erhöhen.
Machen Sie Pin und Repin einfach! Wenn Sie ein Video auf Ihrer Website haben, dann platzieren Sie immer einen "Pin
it"-Button in der Nähe Ihres Videos.
Eine andere Idee, um Pinning zu fördern, besteht darin, die Worte "Pin dieses Video
auf Pinterest" am Ende jedes Videos zu zeigen.
Repinnen Sie andere Videos! Auf Pinterest dreht sich vieles auch um soziale Kontakte. Sie sollten daher öfter auch
die Videos von anderen Personen repinnen und so auf sich aufmerksam machen.
So wie bei ansprechenden Bildern macht auch ein Repin von Videos durchaus Sinn.
Pinterest hatte mehr als 23 Millionen Besucher und mehr als 1,7 Milliarden Page-
Views im Monat Juli 2012.
Mit Videos können Sie eine überzeugende visuelle Geschichte erzählen und Pinterest
gibt Ihnen die Möglichkeit, diese Geschichte mit Millionen von Menschen zu teilen.
Wenn Ihr Unternehmen Pinterest noch nicht für Videos nutzt, dann nutzen Sie nicht
das Werkzeug, dass eine der besten Möglichkeiten ist, um Ihre Geschichte zu teilen
und die Zugriffszahlen auf der Website Ihres Unternehmens zu erhöhen.

KAPITEL 2-8: EINFACHE PINTEREST-SEO-TIPPS
Wussten Sie, dass Pinterest bereits seit einiger Zeit mehr Traffic zu Internetseiten
bringt als Twitter?
Deshalb ist es wichtig, dass Sie sich ein paar Minuten Zeit nehmen und sicher stellen,
dass Sie Ihre Pinterest-SEO maximieren, denn Sie wollen ja Erfolg auf der
Fotoplattform haben!
Mit anderen Worten: Nur das Einrichten Ihres Pinterest-Kontos in einer Weise, die es
wahrscheinlicher macht, dass Sie Traffic zu Ihrer WEB-Seite und/oder Ihrem Shop
bringen, macht wirklich Sinn. Hier kommen die Tipps und Ideen:
Tipp1: Wenn Sie ein neues Bild auf Pinterest veröffentlichen, sollten Sie sich die Zeit
nehmen, um eine kurze Beschriftung mit wichtigen Keywords zu schreiben. Wenn
Ihre Beschreibung zu lang ist, werden Sie viele User verärgern oder langweilen, auf
jeden Fall erreichen Sie nur selten Ihr Ziel. Reservieren Sie die langen Details für den
Kommentar-Bereich.
Tipp 2: Haben Sie keine Angst davor Ihre Marke/Firma auf Pinterest zu promoten.
Definieren Sie, was Ihr Unternehmen tut durch die visuellen Boards. Alle Boards
tragen zur Vervollständigung Ihres Profils bei, erstellen Sie daher mehr als 1 Pinterest-
Board. Bauen Sie eine themenbezogene Organisation, die zu Ihrem Unternehmen
passt, auf.
Tipp 3: Der wichtigste Punkt im SEO-Spiel sind die Keywords. Bei der Benennung
Ihrer Boards müssen Sie unbedingt sicher stellen, dass die Titel der Boards bereits die
wichtigsten Keywords über Ihr Unternehmen und Ihr Angebot enthalten.
Tipp 4: Haben Sie bereits Dinge wie #RealEstate, #Olympics und Ähnliches auf
Twitter gesehen? Diese werden als Hashtags bezeichnet. Verwenden Sie Hashtags, um
zu helfen, wenn Benutzer Pins und Boards zu einem bestimmten Thema auf Pinterest
suchen.
Tipp 5: Versuchen Sie nicht zu viel! Der Versuch, zu viel SEO zu bekommen,
bedeutet, dass Sie am Ende als Spammer angesehen werden und kaum Follower und
Interessenten bekommen. Pinterest ist eine visuelle Sharing-Seite, keine
Werbeplattform. Wie auf allen Social-Media-Plattformen ist kontinuierliche
Eigenwerbung verpönt.
Tipp 6: Integrieren Sie einen Pinterest-Button und einen "Pin-it"-Button in Ihre
Website. Das macht es für Ihr Publikum einfacher, die Inhalte Ihrer Website mit
anderen Personen zu teilen. Der Erhalt von Engagement durch Ihre Besucher auf
Pinterest ist immer wichtig. Dazu können Sie einen wahren SEO-Boost bekommen,
ohne dabei selbst arbeiten zu müssen.

Tipp 7: Stellen Sie sicher, dass es ist einfach für Ihre Besucher ist, per Mausklick auf
Ihre Website zu kommen. Sobald die Pinterest-User die Boards finden, entweder durch
eine Google-Suche oder wegen Ihrer genialen Pins, dann stellen Sie sicher, dass Ihr
Unternehmen die Anerkennung, die es braucht, findet, indem die Bilder zurück auf die
Website der Firma leiten. Integrieren Sie immer den Link zu Ihrer Webseite, auf der
Ihr Bild ursprünglich veröffentlicht wurde.
Wenn Sie diese 7 einfachen Schritte zu Ihrer Pinterest-SEO folgen, dann werden Sie in
kürzester Zeit immer Traffic von Ihren Pins zu Ihrer WEB-Seite/Ihrem Shop erhalten.
Natürlich ist reine Pinterest-SEO keine Garantie für die Erreichung Ihrer Ziele. Die
Qualität der Pins muss auch stimmen, um das Interesse Ihrer Zielgruppe zu finden.

KAPITEL 2-9 BEEINDRUCKENDE BILDER ERSTELLEN
Möchten auch Sie mehr Erfolg mit Ihrem Pinterest-Marketing erzielen? Möchten Sie
mehr Likes, Repins und Traffic auf Ihre WEB-Seite bekommen?
Wenn Sie sich diese Wünsche erfüllen möchten, dann müssen Sie beeindruckende
Bilder für Ihren Pinterest-Auftritt entwickeln.
Großartige Bilder können dafür sorgen, dass Sie mehr Likes und Repins bekommen,
der Traffic auf Ihrer Internet-Seite durch Besucher aus dem Netzwerk wesentlich
erhöht wird und Ihr gesamter Eindruck auf Pinterest verbessert wird.
Wie aber sollen Sie dabei vorgehen? In den nächsten Zeilen bekommen Sie einige
Tipps. Diese werden Ihnen dabei helfen, einen beeindruckenden Auftritt auf Pinterest
zu erstellen:
Erstellen Sie relevante und interessante Beschreibungen! Großes Pinterest-Marketing beginnt bereits mit den Bildern, die Sie auf Ihrem Blog
oder einer Website veröffentlichen.
Das Erste, was Sie tun sollten, ist Ihre Bilder dort mit einem aussagekräftigen und
attraktiven Namen zu versehen.
Wenn dann jemand diese Bilder in seine eigenen Boards pinnt, erscheint dieser Name
dort automatisch - daher ist diese Arbeit so wichtig und auch erfolgreich.
Wenn Ihre Pins ohne Änderung der Beschreibung von einem anderen Pinterest-User
übernommen werden, steigert der von Ihnen vergebene Name die Effektivität Ihrer
Bilder im Board.
Statt einfach nur Namen wie Bild1, Bild2, u.s.w. zu vergeben, die nichts aussagen,
nehmen Sie besser einen aussagekräftigen Namen, der sich auf den Inhalt Ihres Bildes
bezieht.
Es lohnt sich in jedem Falle, etwas Zeit für diese detaillierte Arbeit zu investieren.
Ein gutes Beispiel sind die Bilder in einem Blogartikel. Sie können jedem Bild den
Namen Ihres Blogposts geben und schon erscheint die genaue Bezeichnung Ihres
Artikel-Titels in der Beschreibung des Pins auf Pinterest.
Stellen Sie also sicher, dass Sie immer aussagekräftige Namen für Ihre Bilder im Blog
oder auf der WEB-Seite vergeben!

Schreiben Sie einen Text und einen Handlungsaufruf auf Ihre
Bilder! Sie können gerne eine erläuternde Text-Nachricht Ihrem Bild hinzufügen. Dies
bedeutet, dass die von Ihnen gewünschte Beschreibung immer Teil des Bildes sein
wird.
Wenn Sie die Seite mit den populärsten Pins auf Pinterest besuchen, werden Sie
erkennen, dass die meisten Bilder mit einer Beschreibung direkt im Bild versehen sind.
Ein einfaches Bild von z.B. einem Ihrer Produkte ist nicht immer sofort selbst
erklärend. Wenn Sie aber auf dem Bild direkt eine kurze Erklärung hinzufügen,
erkennt der Betrachter gleich den Sinn Ihres Bildes.
Wenn Sie z.B. in der Modebranche tätig sind, können Sie ein Foto von einem
Wintermantel mit dem Text "So kommen Sie warm durch den Winter" versehen.
Wenn Sie dieses System benutzen, sind Ihre Besucher nicht gezwungen, die
Beschreibung zu lesen. Das Betrachten des Bildes incl. integrierten Texts gibt bereits
alle Informationen.
Es gibt verschiedene Programme, mit denen Sie Ihren Text in Ihre Bilder integrieren
können. Hier seien nur SnagIt von der Firma TechSmith oder das kostenlose
Programm Gimp genannt.
Sie können auch kostenlos die Internet-Seite http://www.PicMonkey.com benutzen,
um Ihre Bilder online zu bearbeiten. Ein Blick auf diese Seite lohnt sich in jedem Fall.
Fügen Sie Ihren Bildern Ihr Logo und/oder Ihren Namen hinzu!
Wenn Sie Ihren Bildern den Firmennamen, die Internet-Adresse oder Ihr Logo
hinzufügen, steigern Sie die Effektivität in besonderem Maße. Sie könnten auch
andere/weitere Informationen wir Ihren Twitternamen oder Ihren Pinterest-Account
auf dem Bild publizieren.
Auf diese Weise stellen Sie sicher, dass, wenn ein Pinterest-User Ihr Bild pinnt, immer
ersichtlich ist, wer der Autor/Urheber des Bildes ist, welche Internet-Seite betrieben
wird und über welche sozialen Netzwerke Sie erreichbar sind.
Bitten Sie um das Pinnen Ihrer Bilder! Manche Leute sind sehr vorsichtig in der Nutzung von Pinterest, um
Urheberrechtsverletzungen zu vermeiden. Dies gilt ganz besonders für Deutschland
mit seinen Horden von Abmahnanwälten.
Erleichtern Sie diesem Personenkreis das Pinnen Ihrer Bilder, indem Sie höflich um
das Pinnen und Teilen auf Pinterest bitten. Sie können alle Zweifel an Ihrem

Einverständnis zum Pinnen nehmen, wenn Sie Texte wie z.B. "Bitte Pinnen" oder
"Teilen Sie das Bild auf Pinterest" veröffentlichen.
Natürlich ist auch ein "Pin it"-Button direkt am Bild mehr als sinnvoll.
Auf diesem Wege können Sie den Pinterest-Usern die Angst vor dem Pinnen Ihrer
Bilder nehmen und diese werden weiter verbreitet. Sie werden die Anzahl Ihrer Pins
und Repins sicher drastisch erhöhen.
Studien haben ergeben, dass es auf Facebook mehr "Likes" gibt, wenn darum gebeten
wird. Die Bitte um einen RT erhöht auch auf Twitter die Anzahl der Retweets. Dieses
System können Sie gerne auf Pinterest nutzen.
Nutzen Sie für Ihre Beschreibungen zwischen 100 und 300
Zeichen! Es ist nicht nur wichtig, faszinierende Bilder für Ihre WEB-Seite oder Ihren Blog zu
erstellen. Genauso wichtig ist die richtige Beschreibung. Diese hilft Ihnen dabei, Ihre
Besucher zum Teilen auf Pinterest zu motivieren.
Sie sollten eine Länge von 100 bis 300 Zeichen für Ihre Pin-Beschreibungen
verwenden. Eine Studie von Dan Zarrella zeigt, dass Bilder mit Beschreibungen rund
um 200 Zeichen eine höhere Anzahl an Pins und Repins erhalten.
Sie sollten daher etwas Zeit mit der Erstellung von interessanten Beschreibungen
verbringen. Eine gute Beschreibung, die Ihre Geschichte erzählt, die hinter dem Bild
steht, veranlasst die Besucher Ihrer Seiten viel einfacher zum teilen Ihrer Bilder auf
Pinterest.
Dies ist etwas Arbeit für Sie - aber es wird sich lohnen.
Verwenden Sie diese Tipps und die Anzahl Ihrer Pins und Repins wird sich erhöhen.
Es macht Sinn, sich von der Masse der "08-15"-User auf Pinterest abzuheben. Sie
werden das Foto-Sharing-Netzwerk Pinterest mit noch mehr Freude nutzen, wenn sich
Erfolge einstellen.
Diese Tipps können Sie natürlich auch erfolgreich anwenden, wenn Sie Ihre Bilder auf
anderen Plattformen wie Facebook oder Google+ veröffentlichen.

KAPITEL 2-10: WETTBEWERBE AUF PINTEREST
VERANSTALTEN
Pinterest macht "süchtig" - kein Wunder das die Plattform in den letzten mehr als 18
Monaten ständig wächst und wächst.
Erfolgreiche Marketingverantwortliche nutzen das Netzwerk für die Veranstaltung von
"Pin It to Win It"-Wettbewerben. Und wie praktisch: Die Wörter "Pin" und "Win"
reimen sich und sind daher noch deutlich einprägsamer als z.B. "Wettbewerb auf
Facebook".
Die Plattform Pinterest bietet sich also geradezu für die Veranstaltung von
Wettbewerben an. Aber was bedeutet "Pin It to Win It 'eigentlich? Wie wird die
Veranstaltung eines "Pin It to Win It"-Wettbewerbs erfolgreich?
Hier sind einige Gedanken zum Thema:
Wie ist die Definition von "Pin It to Win It"? Diese Frage kann nur von Ihnen beantwortet werden. Es herrscht eine Art
Goldgräberstimmung und viele Teilnehmer haben ihre eigene Definition für "Pin It to
Win It" entwickelt.
Einige Leute nutzen den Begriff, weil es sich um eine Aktion auf Pinterest handelt.
Andere nutzen den Begriff, weil er bekannt ist und eine weitere Gruppe mag "Pin It to
Win It" weil es so schön auf der Zunge zergeht.
Es gibt auch Variationen, bei denen die Teilnehmer am Wettbewerb die Gewinne, die
sie gewinnen möchten, pinnen dürfen. Also, wie eine Promotion auf Pinterest machen?
Das hängt davon ab, was Sie erreichen wollen. Sie können einfach etwas veranstalten,
um sich bei Ihren Followern für deren Treue zu bedanken.
Oder Sie können versuchen mehr Traffic auf Ihre WEB-Seite zu leiten, neue Produkte
bekannt zu machen oder versuchen, Lagerbestände abzubauen. Nur Ihre Fantasie setzt
den Möglichkeiten und Gründen für einen Wettbewerb auf Pinterest Grenzen.
Und das ist die Ursache dafür, warum diese "Pin It to Win It"-Wettbewerbe so populär
geworden sind. Im Vergleich zu den Facebook-Werberichtlinien sind Pinterest-Regeln
ziemlich entspannt und offen für Interpretation. In der Tat hat Pinterest erst im
November 2012 einige Werberichtlinien angekündigt.
Es gibt keine offiziellen Richtlinien für die Veranstaltung von PITWI-Wettbewerben.
Aber da diese Wettbewerbe inzwischen so populär geworden sind, gibt es
"ungeschriebene" Gesetze und Regeln, an die sich die meisten erfolgreichen und
seriösen Firmen halten.

Hier sind einige Anregungen, die Sie berücksichtigen sollten:
Erstellen Sie ein Titel-Bild! Ein attraktives Bild, das Sie auch zur Bekanntmachung Ihres Wettbewerbs auf Ihrem
Blog oder Ihrer WEB-Seite benutzen können, macht sich gut in Ihrem Wettbewerbs-
Board. Es wird Ihre Follower dazu anregen, sich mit Ihrer Veranstaltung zu
beschäftigen.
Hashtags und Beschreibungen! Die Integration von Hashtags (#) in Ihren Beschreibungen sorgt für eine höhere
Bekanntheit Ihres Wettbewerbs und hilft Ihnen dabei, die Resultate zu messen.
Wenn Sie Ihre Hashtags zusätzlich mit einer Frage versehen, kann es eine
emotionalere Beziehung zu den Teilnehmern Ihres Wettbewerbs geben.
Board-Kategorie! Erfolgreiche Veranstalter von "Pin It to Win It"-Wettbewerben werden Ihnen raten,
dass Wettbewerbsboard einer passenden Kategorie zuzuordnen.
AGB! Sowohl Sie als auch Ihre Teilnehmer verdienen es, geschützt zu werden.
Es sollte daher möglichst genau festgelegt werden, wer teilnahmeberechtigt ist und
welche Aktivitäten erlaubt und verboten sind, um die Preise zu gewinnen.
Notfalls sprechen Sie mit Ihrem Anwalt, um keine juristischen Probleme oder gar
Abmahnungen zu bekommen.
Die in Deutschland so weit verbreiteten Abmahnanwälte schaffen es sonst, Ihnen den
Spaß an der Veranstaltung eines Wettbewerbes auf Pinterest zu nehmen.
Tracking-Einträge! Sie müssen einen Weg finden, um Einträge in Ihre Promotion zu verfolgen.
Klare Anweisungen! Ergänzend zu Ihren AGB sollten Sie die Bedingungen und Konditionen zum Gewinn
eines Preises ganz klar erklären.
Wahrscheinlich müssen Ihre Wettbewerbsteilnehmer einige Schritte machen, bevor
das Gewinnziel erreicht ist. Helfen Sie dabei, dass die Teilnehmer jeden Schritt richtig
verstehen.

"Pin It to Win It"-Wettbewerbe auf Pinterest sind in den USA bereits weit verbreitet
und werden mit der Zeit auf den deutschsprachigen Raum übergreifen.
Gut organisiert sind sie ein Weg, um neue Follower/Kunden für das eigene
Unternehmen zu gewinnen, für Traffic auf der WEB-Seite zu sorgen und Vertrauen
aufzubauen.
Die Regeln sind derzeit auf Pinterest viel einfacher als auf Facebook, wo ja alles etwas
bürokratischer abzulaufen scheint.
Versuchen Sie sich selbst einmal mit der Veranstaltung eines Wettbewerbes auf
Pinterest.
Im Internet finden Sie viele Anregungen und Vorschläge, die Ihnen mit Details bei der
Organisation des Wettbewerbs Hilfestellung geben.

KAPITEL 2-11: WANN WIRD USER-BLOCKIEREN
ANTISOZIAL?
Es wird oft nach der Privatsphäre bei der Nutzung von sozialen Medien gefragt. Die
Frage ähnelt oft der folgenden:
"Falls ich einen Freund oder Bekannten habe, bei dem es mir lieber wäre, er würde
meine sozialen Beiträge nicht sehen, sollte ich diesen sperren?".
Meistens wird auf diese Frage mit der Aussage reagiert: "Die meisten Social-Media-
Inhalte sind öffentlich."
"Die meisten" ist deshalb richtig, weil Facebook ein soziales Netzwerk mit einem
umfangreichen System an privaten Einstellungsmöglichkeiten ist und nicht alle
Informationen mit jedem Teilnehmer geteilt werden müssen.
Aber wie ist das auf Pinterest? Dieses Netzwerk ist vollständig öffentlich. Jeder
Pinterest-User kann Ihre Boards betrachten, ganz unabhängig davon, ob diese Person
Ihnen folgt oder nicht.
Also, warum jemanden auf Pinterest blockieren? Und, noch wichtiger, was passiert,
wenn Sie das tun?
Was passiert wenn Sie jemanden auf Pinterest blockieren? Es ist wichtig, sehr genau zu wissen, was passiert, bevor Sie sich zum Blockieren einer
Person entscheiden. Wenn Sie Jemanden auf Pinterest blockieren, wird diese Person
solange nicht darüber informiert, bis sie versucht, mit Ihnen zu interagieren.
Pinterest ist von Natur aus öffentlich und daher sind auch Ihre Boards öffentlich - es
sei denn, Sie nutzen die neuen "geheimen" Boards, die es seit November 2012 gibt.
Die Meldung kann nicht versteckt oder unterdrückt werden. Es wird der von Ihnen
blockierten Person unmissverständlich mit klaren Worten mitgeteilt, dass Sie kein
Interesse an einem Umgang mit ihr haben.
Wenn diese Person dann auf "learn more" klickt, wird sie auf die Informationsseite
von Pinterest geleitet und erhält diesen Text: “If you’re getting a message that you’ve
been blocked when you try to follow a specific person or interact with his/her pins, it
is most likely that your interaction with them was outside their comfort-zone.” bzw.
die Übersetzung in deutscher Sprache sobald diese vorhanden ist.
Denken Sie darüber nach. Frei nach Pinterest haben Sie diese Person durch die
Blockade als eine Art Stalker oder noch schlimmer eingestuft.

Wenn Sie sich also dazu entscheiden, jemanden definitiv zu blockieren, sollte diese
Person Ihnen gegenüber ein Verhalten an den Tag gelegt haben, dass diesen
einschneidenden Schritt wirklich rechtfertigt.
Jemanden auf Pinterest zu blockieren bedeutet
Die Person, die Sie blockieren, wird nicht in der Lage sein, Ihnen zu
folgen oder mit Ihren Pins zu interagieren
Sie werden nicht in der Lage sein, dieser Person zu folgen oder mit
ihren Pins zu interagieren
Weder Sie noch die andere Person werden in der Lage sein, zu
repinnen oder zu kommentieren
Alle eventuell vorhandenen Follower-Verbindungen zwischen Ihnen
und der blockierten Person werden automatisch getrennt
Alle bereits bestehenden Kommentare werden automatisch gelöscht
Alle früheren Likes und/oder Repins werden NICHT automatisch
gelöscht. Sie können diese jedoch individuell löschen, alle anderen
Aktionen sind unterbunden
Gibt es eine Privatsphäre auf Pinterest? Es gibt seit November 2012 bis zu 3 "geheime" Boards (mehr dazu im Kapitel 2-12
Geheime Pinterest-Boards). Dies ist eine großartige Möglichkeit, Ihre Pins in aller
Ruhe zu organisieren, bevor Sie bereit sind, sie in der ganzen Welt zu zeigen oder ein
Board zu benutzen, dass nur für Ihre Augen und die Augen von autorisierten Personen
bestimmt ist.
Es ist möglich, jedwede Kommunikation mit unerwünschten Personen zu unterbinden.
Diese Möglichkeit sollte jedoch mit Sorgfalt in Betracht gezogen werden.
Man kann im Affekt auch viel Porzellan zerschlagen und es tut hinterher leid, so
gehandelt zu haben.
Sicher werden Sie nach dem Lesen dieser Informationen sehr verantwortungsbewusst
mit dieser Möglichkeit umgehen.
Wenn Sie sich also dazu entscheiden, jemanden definitiv zu blockieren, sollte diese
Person Ihnen gegenüber ein Verhalten an den Tag gelegt haben, dass diesen
einschneidenden Schritt wirklich rechtfertigt.

KAPITEL 2-12: GEHEIME PINTEREST-BOARDS
Hatten Sie schon einmal den Wunsch, etwas auf Pinterest zu veröffentlichen und nur
mit ausgewählten Personen statt der ganzen Welt zu teilen?
Seit Donnerstag, dem 07. November 2012, gibt es diese Möglichkeit. Sie nennt sich
geheime Boards und außer Ihnen haben nur von Ihnen besonders freigegebene
Personen Zugriff auf diese Pinnwände.
Die geheimen Pinnwände können einmal von aus auf an geschaltet werden, bevor die
Einstellungen dauerhaft werden.
Allerdings besteht die Möglichkeit nur für neu angelegte Boards. Bereits bestehende
Pinnwände können nicht nachträglich von öffentlich auf geheim geändert werden. Es
sind zurzeit maximal 3 geheime Boards möglich.
Wenn ein Bild oder ein Video in einem geheimen Board veröffentlicht wird, kann
dieser Pin nur im geheimen Board und nur von berechtigten Personen gesehen werden.
An keiner anderen Stelle im Internet wird der Pin angezeigt.
Wann machen geheime Pinterest-Boards denn Sinn? Hier sind einige Ideen für die
Nutzung der neuen Möglichkeit:
Hochzeitsplanung Pinterest ist der perfekte Ort, um eine Hochzeit zu planen, egal ob Sie oder eine andere
Person zukünftig den Ring tragen werden.
Die geheimen Boards sind eine großartige Möglichkeit, um ausgewählte Orte,
Blumensträuße, Dekor und Brautkleidoptionen mit berechtigten Personen zu
diskutieren, ohne dass der Überraschungseffekt verloren geht.
Visuelles Journal Pinterest ist normalerweise nicht der richtige Ort für ganz persönliche Fotos. Das
heißt, bis jetzt.
Verwenden Sie die geheimen Boards, um ganz persönliche Fotos mit einem
ausgewählten Kreis von Benutzern zu teilen.
Fügen Sie einfach die Nutzer, denen Sie den Zugriff auf diese persönlichen Fotos oder
Videos gestatten, dem Board hinzu und schon steht eine private Diskussionsrunde zur
Verfügung.
Geschenkideen

Die geheimen Boards eignen sich sehr gut für die Sammlung von Geschenkideen, egal
ob zu Weihnachten, zu Ostern, zum Geburtstag oder einem Jubiläum.
Die zusammengestellten Ideen bleiben vor der Öffentlichkeit versteckt. Durch die in
die Pins integrierten Links zur Ursprungsseite haben Sie jederzeit den Zugriff, wenn
Sie sich für den Kauf entscheiden.
Überraschungsparties Halten Sie Ihre Ideen für Überraschungsparties, Geburtstagsfeiern,
Jungesellenabschiede und ähnliche Gelegenheiten unter Verschluss - nutzen Sie aber
den Vorteil des jederzeitigen Zugriffs.
Firmenboards Die geheimen Boards eignen sich auch sehr gut für die visuelle firmeninterne
Kommunikation. Durch die Beschränkung auf einen vordefinierten Personenkreis ist
eine relative Geheimhaltung der Pins möglich.
Allerdings sollten die geheimen Boards nicht als Speicherort für wirklich geheime
Firmeninformationen genutzt werden.
Es wäre doch sehr blauäugig bzw. sogar dumm, wenn man Pinterest als Safe für
existenzielle Firmengeheimnisse nutzen wollte.
Es kann jedoch durchaus sinnvoll für Designer und Werbeagenturen sein, die
geheimen Boards für die Kommunikation und die Abstimmung von Entwürfen mit den
Kunden zu nutzen.
Es gibt immer wieder Neuerungen im Netzwerk Pinterest, die die Nutzung verändern
und erweitern.
Das Netzwerk lebt und der geneigte Benutzer muss sich halt ab und an mit
Neuerungen beschäftigen und diese in seinen Auftritt auf Pinterest integrieren.

KAPITEL 2-13: DIE EIGENE WEB-SEITE VERIFIZIEREN
LASSEN
Es ist offiziell. Vielleicht haben auch Sie in den vergangenen Wochen die
Informationen gelesen, dass Sie Ihren Pinterest-Account und Ihre im Profil hinterlegte
WEB-Seite verifizieren lassen können.
Wenn Sie das bislang noch nicht gemacht haben, ist das kein Grund, um in Panik zu
geraten. Pinterest hat erst im November 2012 damit begonnen diese Funktion Schritt
für Schritt freizugeben.
Warum ist das eine gute Nachricht? Bislang war der Domain-Name Ihrer WEB-Seite,
den Sie im Profil hinterlegt haben, immer hinter dem Symbol einer Weltkugel
verborgen. Diese Lösung ist nicht wirklich hilfreich, wenn Sie Ihr Unternehmen
bekannter machen und Leads zu Ihrer WEB-Seite leiten wollen.
Mit der neuen Möglichkeit zeigt Pinterest auf, es ist ernst gemeint, dass Besucher
mehr über das präsentierende Unternehmen und die dahinter stehenden Personen
erfahren sollen.
Kurz gesagt, die Verifizierung ermöglicht es, die gesamte URL der WEB-Seite, die
Sie in Ihrem Profil hinterlegt haben, zu zeigen. Den Besuchern wird zukünftig ein
rotes Häkchen in der Suche und im Profil angezeigt. Dieses belegt, dass Ihre URL
verifiziert worden ist.
In den nächsten Zeilen erhalten Sie eine Verifizierungsanweisung und eine
Erläuterung der Vorteile, die Ihnen die Verifizierung bringen soll.
So lassen Sie Ihre Domain verifizieren!
Melden Sie sich zuerst per Twitter-Account, per Facebook-Account oder mit der
hinterlegten E-Mail-Adresse plus Passwort in Ihren Pinterest-Account an. Diesen
Vorgang kennen Sie bereits.
Dann klicken Sie auf Ihren Profilnamen und wählen Sie Settings (Einstellungen) aus.
Danach werden Sie zur Seite mit Ihren Profileinstellungen geleitet. Scrollen Sie dann
solange nach unten, bis Sie den Bereich sehen, in dem Sie Ihre URL bereits
eingetragen haben.
Wenn Ihr Account bereits bereit für die Verifizierung ist, sollte rechts eine
Schaltfläche mit der Aufschrift "Website verifizieren" angezeigt werden.
Klicken Sie auf diese Schaltfläche und eine neue Seite mit den Anweisungen wird
angezeigt.

Die Anweisungen sind Stand 11.11.2012 auf Deutsch, wenn auch mit etwas
fehlerhaftem Text, vorhanden.
Lassen Sie diese Seite während des Überprüfungsablaufes geöffnet.
Schritt 1 Download Ihre einzigartigen HTML-Verification-Datei
Das Erste, was Sie jetzt tun müssen, ist eine HTML-Datei auf Ihren Computer zu
laden. Speichern Sie diese Datei an einem Ort auf Ihrem Computer, den Sie leicht
wieder finden können, z.B. Desktop.
Stellen Sie sicher, dass Sie sich den einmaligen Namen dieser Datei, der pinterest-
xxxxx.html lauten wird, notieren. Wichtig: xxxxx steht für eine zufällig erstellte
Reihenfolge von Zahlen und Buchstaben.
Schritt 2 Upload der HTML-Verification-Datei auf Ihren Server Im nächsten Schritt müssen Sie Ihre einmalige HTML-Datei auf den Server, auf dem
sich Ihre im Profil hinterlegte Domain (z.B. www.rohinie.eu) befindet, laden.
Im Wesentlichen machen Sie nicht anderes als die Verifizierungs-Datei per FTP auf
den Server Ihres Hosters zu übertragen.
Sollten Sie nicht wissen, wie Sie eine Datei auf Ihren Server übertragen, sollten Sie
sich für einige Euros einen Spezialisten engagieren, der diese Arbeit für Sie erledigt.
WICHTIG: Viele Blogging-System (z.B. Blogger ) oder Shop-Systeme erlauben den
Upload von Dateien nicht. In diesen Fällen ist eine Verifizierung Stand 31.03.2013
nicht möglich.
Für die Verifizierung eines WordPress-Blogs als nicht selbst gehostete Version lesen
Sie bitte das Kapitel 2-14.
Die HTML-Datei muss in jedem Falle direkt in das Root-Verzeichnis der Domain,
nicht in ein Unterverzeichnis übertragen werden, denn in Unterverzeichnissen findet
Pinterest die Datei nicht.
Schritt 3 Verifizierung der Website durch Pinterest Sobald Sie die HTML-Datei auf Ihren Server geladen haben, müssen Sie wieder
zurück auf die Seite mit den Anweisungen wechseln. Klicken Sie dort auf den Punkt
"Hier klicken, um den Vorgang abzuschließen."
Pinterest wird dann Ihre Domain auf das Vorhandensein der für Sie einzigartig
erstellten HTML-Datei überprüfen.

Wenn Sie alles richtig durchgeführt haben, erscheint rechts neben Ihrer Domain ein
roter (classic) bzw. grauer (New Look) Kreis mit einem weißen Häkchen als Zeichen
für die erfolgreiche Verifizierung.
Und das war es auch schon.
Ab sofort wird in Ihrem Profil die vollständige URL Ihrer hinterlegten Domain
angezeigt.
Die Vorteile der Überprüfung Ihrer Website!
Warum diese ganze Arbeit werden Sie jetzt vielleicht fragen.
Mehr Engagement und Traffic Nun, bis jetzt mussten Ihre Pinterest-Besucher auf ein graues Symbol klicken, um Ihre
Website zu besuchen. Der Sinn dieses grauen Weltkugel-Symbols war sicher vielen
Besuchern nicht klar und sie besuchten Ihre WEB-Seite nicht.
Jetzt wird Ihre URL an einer prominenten Stelle im oberen Bereich der Pinterest-Seite
sauber und verständlich angezeigt und Ihre WEB-Seite ist nur noch einen leicht
verständlichen Mausklick vom Pinterest-Account entfernt.
Ihre Besucher können nun ganz leicht zu Ihrer Firmenseite gelangen. Dies wird zu
einem spürbaren Anstieg des Traffics führen.
Auch und gerade Pinterest entwickelt sich ständig weiter und es macht Sinn, neue
Angebote des Unternehmens in den eigenen Auftritt zu integrieren.
Die Verifizierung meiner WEB-Seite www.rohinie.eu hat weniger als eine Minute
gedauert.
Ich halte diesen Aufwand für absolut erträglich. Insbesondere ist ja eine klare Domain-
Adresse mit einem Verifizierungskennzeichen viel vertrauenerweckender als die graue
Weltkugel.
Online-Foto zum Thema

KAPITEL 2-14: PINTEREST-VERIFIZIERUNG FÜR EINEN
WORDPRESS.COM-BLOG
Viele Pinterest-User und Internet-Seiten-Betreiber haben oft gefragt, wie denn
eigentlich die Verifizierung der eigenen Seite durch Pinterest erfolgt.
Sobald Ihre Website von Pinterest überprüft wurde, erscheint die URL Ihres Blogs
komplett auf Ihrem Profil und in den Suchergebnissen erscheint das nette kleine
"Verifiziert"-Häkchen.
Wordpress.com hat jetzt Pinterest in die Liste der Webmaster-Tools, die unterstützt
werden, aufgenommen (wenn Sie Wordpress selbst hosten, brauchen Sie nicht weiter
zu lesen, diese Arbeiten sind nur für die unter wordpress.com gehosteten Blogs nötig).
Die Verifizierung Ihres Blogs durch Pinterest ist jetzt so einfach wie das Ausschneiden
und Einfügen einer Zeile Code.
Hier bekommen Sie jetzt die einzelnen erforderlichen Schritte aufgezeigt:
Melden Sie sich bei http://pinterest.com/ mit Ihrem Pinterest Konto an
Zeigen Sie auf Ihren Namen in der oberen rechten Ecke und klicken Sie
dann im Auswahlfenster auf Einstellungen
Blättern Sie nach unten und geben Sie Ihre Website-Adresse ein, wenn Sie
es nicht bereits getan haben
Klicken Sie auf den Button "Webseite verifizieren"
Klicken Sie auf der nächsten Seite auf den Text "Überprüfe mit einem
Meta-Tag"
Sie bekommen einen Beispiel-Meta-Tag angezeigt. Sie müssen den Wert
aus Ihrem Beispiel-Tag kopieren und auf WordPress.com eingeben.
Kopieren Sie den Inhaltsteil des Tags, der so aussieht wie unten dargestellt:
<metaname="p:domain_verify"content="c695382f781c1c45b0f33
63765fce3bf" />
Lassen Sie das Überprüfungsfenster offen und gehen Sie zu Ihrem Blog-
Dashboard (in einem neuen Tab / Fenster)
Öffnen Sie das Menü Extras -> Verfügbare Werkzeuge und fügen Sie den
Inhalt der Pinterest-Überprüfung unter den Website-Verification-Services-
Header ein
Klicken Sie auf Änderungen speichern
Gehen Sie zurück auf den Überprüfungs-TAB und klicken Sie auf den
Link neben
Schritt 2 "Klicken Sie hier, um den Vorgang abzuschließen."
Und das war es auch schon. Ihr Blog auf Wordpress.com ist von Pinterest verifiziert
und die URL-Adresse wird in Ihrem Pinterest-Profil vollständig angezeigt.

Nur am Rande bemerkt, diese Beschreibung gilt nicht für selbst gehostete Wordpress-
Anwendungen. Für diese ist der Upload der Verifizierungs-Datei, die Pinterest zur
Verfügung stellt, erforderlich (siehe Kapitel 2-13).

KAPITEL 2-15: MEHR PINTEREST-FOLLOWER DURCH
Wenn Sie Ihren Pinterest-Account mit Ihrem Twitter-Account verbunden haben,
erhalten Sie immer dann eine E-Mail, wenn sich ein Twitter-Freund auf Pinterest
angemeldet hat.
Dies ist ein wirklich gutes Feature, um mehr Anhänger und Aufmerksamkeit auf
Pinterest bekommen.
In diesem Artikel erhalten Sie eine Erklärung, warum das wichtig ist und Ihre gesamte
Pinterest-Erfahrung verbessert:
Diese Gründe für eine Twitter-Pinterest-Verbindung sollten Sie
überzeugen:
Die ersten Follower hinterlassen den stärksten Eindruck! Wenn Sie zu den ersten Followern eines neuen Pinterest-Accounts gehören, haben Sie
eine große Chance, in Erinnerung zu bleiben. Dies bedeutet, dass der neue Pinterest-
User sich mit Ihnen wesentlich intensiver beschäftigt als wenn Sie zu einem späteren
Zeitpunkt folgen.
Die Follower 1 bis 10 sind neu und daher wesentlich interessanter als später die
Follower 110 bis 120, wenn der Erhalt neuer Follower bereits zur Routine geworden
ist - am Anfang freut man sich ja über jeden, der durch das Folgen sein Interesse am
Pinterest-Auftritt zeigt.
Es ist eine relativ einfache Möglichkeit, um selbst neue Follower
zu bekommen! Wenn Sie als eine/r der Ersten einem neuen Pinterest-User folgen und sogar eine
persönliche Willkommensbotschaft schreiben, besteht eine große Chance, dass der
neue User auch Ihnen folgen wird.
Kleine "Geschenke" wie eine Grußbotschaft schaffen und erhalten die Freundschaft.
Sie erhalten gleichzeitig mehr Aufmerksamkeit auf Twitter! Wenn Sie Ihren Twitter-Namen in Ihre Willkommensbotschaft integrieren, erhalten
Sie lt. Statistik häufig mehr Retweets als ohne diese Maßnahme.
Hier sind einige Tipps zur Twitter-Pinterest-Verbindung:

Verbindung der Accounts! Stellen Sie sicher, dass Ihr Pinterest-Account und Ihr Twitter-Account miteinander
verbunden sind. Sie können sich auch über Twitter auf Pinterest anmelden.
E-Mail-Benachrichtigung!
Wenn auch die Anzahl Ihrer "Twitter-Freunde" steigt, erhalten Sie mit der Zeit immer
öfter eine E-Mail mit der Information, dass einer Ihrer Twitter-Freunde sich auf
Pinterest angemeldet hat.
Gehen Sie dann am besten sofort auf das Pinterest-Profil des neuen Users und folgen
Sie allen Boards.
Willkommensbotschaft! Wählen Sie einen Pin des neuen Teilnehmers an und schreiben Sie in der
Kommentarfunktion eine persönliche Willkommensbotschaft.
Stellen Sie sicher, dass Sie den Benutzernamen in Ihre Botschaft integrieren und
stellen Sie das "at"-Zeichen (@) dem Benutzernamen voran. Auf diesem Wege
erhöhen Sie die Chance, dass der neue User Ihre freundliche Botschaft auch bemerkt.
Noch keine Pins vorhanden!
Wenn es in den Boards des neuen Users noch keine Pins oder Repins gibt (dies kommt
oft bei ganz neuen Teilnehmern vor, da diese noch keine Gelegenheit zum Pinnen
hatten) nutzen Sie einfach die Kommentarfunktion eines Ihrer eigenen Pins und heißen
den neuen User einfach dort willkommen.
Verwenden Sie auch in diesem Falle den Benutzernamen und das "at"-Zeichen um
gesehen zu werden.
Den Twitternamen verwenden!
Teilen Sie dem neuen Pinterest-User in jedem Falle mit, dass Sie mit ihr/ihm bereits
auf Twitter verbunden sind und nennen Sie Ihren Twitter-Namen.
Dies erhöht Ihre Chance, dass der Pinterest-User sich Ihren Twitter-Account ansieht,
Sie in eine spezielle Liste einträgt (SEO-Vorteil) und Ihren Twitter-Updates mehr
Aufmerksamkeit als bisher schenkt, was zu einer höheren Anzahl an Retweets und
favorisierten Tweets führen kann.
Individualisierung!

Wenn Sie neuen Pinterest-Followern, mit denen Sie über Twitter bereits verbunden
sind, eine Willkommensbotschaft schreiben, dann sollten Sie stets darauf achten, eine
individuelle und maßgeschneiderte Botschaft zu schreiben.
Verwenden Sie stets die gleichen Floskeln entsteht schnell der Eindruck von Spam und
Ihre guten Absichten verkehren sich ins Gegenteil.
Die Verbindung von Pinterest und Twitter ist eine sehr einfache Lösung, um die
Sichtbarkeit auf beiden Plattformen zu erhöhen und sowohl auf Pinterest als auch auf
Twitter mehr Follower und Beachtung zu bekommen.
Die sozialen Netzwerke verzahnen sich immer stärker miteinander. Berücksichtigen
Sie diese Entwicklung so früh wie möglich und nutzen Sie alle Möglichkeiten dieser
Vernetzung.

KAPITEL 2-16: MEHR PINTEREST-FOLLOWER DURCH
Sie suchen nach einem erfolgreichen Weg, um sich auf Pinterest eine starke
Gefolgschaft aufzubauen? Wussten Sie, dass Sie Ihr Facebook- und Ihr Pinterest-
Marketing miteinander kombinieren können?
Der Aufbau einer großen und engagierten Anzahl von Followern ist einer der
wichtigsten Aspekte für eine erfolgreiche Marketing-Kampagne auf Pinterest.
Die schlechte Nachricht ist, dass es Stand April 2013 keine Standardmöglichkeit von
Pinterest gibt, den Pinterest-Accout mit einer Fan-Page auf Facebook zu verbinden. Es
ist nur möglich, den Account mit einem persönlichen Profil zu koppeln.
Also, wie soll ein Unternehmen vorgehen um sein Ziel zu erreichen?
Die Wahrheit ist, die meisten Unternehmer haben noch keine Lösung für dieses
Problem gefunden. Sie laufen Gefahr, auf Pinterest zu scheitern, weil sie denken, sie
müssten von Grund auf alles neu aufbauen - aber so ist das zum Glück nicht.
Hier sind fünf Möglichkeiten, um Facebook zu benutzen und so auf Pinterest eine
Gefolgschaft aufzubauen:
Holen Sie sich einen Pinterest-Tab für Ihre Facebook-Fan-Page!
Der einfachste Weg zur Integration eines Pinterest-Tabs in die Facebook-Fan-Page ist
die Nutzung der Seite Woobox (http://www.woobox.com).
Es ist sehr einfach, die Seite zu nutzen und sie erfordert wenige bis gar keine
technischen Fähigkeiten. Innerhalb weniger Minuten können Sie Ihren Pinterest-
Auftritt Ihren Hunderten oder gar Tausenden von Fans auf Facebook präsentieren!
Auf diesem Wege geben Sie Ihren Facebook-Fans die Möglichkeit, auf Ihre neuen
Pins auf Pinterest zuzugreifen.
Der erstellte Pinterest-Tab erlaubt es Ihren Facebook-Besuchern, alle Ihre Boards auf
Pinterest und sogar Ihre Pins zu sehen, ohne dass Sie Facebook dafür verlassen
müssen.
Ihre Fans werden solange nicht aus Facebook heraus und nach Pinterest geleitet, bis
Sie einen Ihrer Pins auf Pinterest repinnen oder kommentieren möchten.
Dies ist ein sehr komfortabler Weg für Ihre Facebook-Seiten-Fans, um beide Auftritte
aus einer Oberfläche heraus nutzen zu können.

Zu welchen hilfreichen Informationen oder coolen Wettbewerben haben sie dann
Zugang? Gibt es exklusive Angebote? Warum sollten sie Ihnen auf Pinterest und
Facebook folgen?
Je genauer Sie die Vorteile der Gefolgschaft in beiden Netzwerken erklären, desto
größer ist Ihre Chance, dass die Facebook-Fans auch Pinterest-Follower werden.
Promoten Sie spezifische Boards auf Ihre Facebook-Seite! Auf Pinterest können die User entscheiden, ob Sie Ihrem gesamten Auftritt oder nur
besonderen Boards folgen.
Diese Funktion von Pinterest gibt Ihnen die Möglichkeit, ganz gezielt besondere
Boards auf Ihrer Facebook-Seite zu promoten.
Eine Empfehlung ist, dass Sie im wöchentlichen Wechsel bestimmte Boards besonders
heraus stellen.
Auf diese Weise haben Sie die Möglichkeit, Ihren Pinterest-Account einem breiteren
Publikum auf Facebook zu präsentieren und Sie können den Wert einzelner Bereiche,
die Sie auf Pinterest haben, ganz gezielt vorstellen und spezifisches Interesse wecken.
Es gibt zwei Möglichkeiten, wie Sie ein bestimmtes Pinterest-Board auf Facebook
vorstellen können.
Aktualisieren Sie Ihren Status auf Facebook durch das Hochladen eines Bildes, das es
auch als Pin auf Pinterest gibt. Fügen Sie eine aussagekräftige Beschreibung und einen
Link zu dem Board, auf dem sich der Pin befindet, hinzu. Dies funktioniert gut, wenn
Sie ein wirklich überzeugendes Bild haben, da es mehr Platz im Facebook-Newsfeed
bekommt als einem einfachen Link gewährt wird.
Posten Sie den Link zu Ihrem Pinterest-Bord als Teil eines Status-Updates auf
Facebook. Ein Bild von einem Ihrer Pins auf diesem Board wird automatisch
generiert. Die Beschreibung Ihres Pins wird automatisch Teil Ihres Posts. Stellen Sie
daher sicher, dass Sie die richtigen Beschreibungen für Ihre Boards einstellen, wenn
Sie die Einrichtung Ihrer Boards vornehmen. Es ist immer wieder faszinierend zu
erkennen, dass nur einige wenige Personen und Firmen die Möglichkeit richtig nutzen
und somit auf die Vorteile verzichten.
Promoten Sie einen bestimmten Pin! Manchmal ist der beste Weg, um wirklich Ihrer Facebook-Community den Wert Ihres
Pinterest-Accounts vorzustellen, indem Sie einem bestimmten Pin promoten. Dies ist
eine großartige Möglichkeit, um maximale Aufmerksamkeit zu erhalten, wenn Sie Ihre
eigenen Inhalte auf Pinterest eindrucksvoll veröffentlichen. Denken Sie immer daran,
dass diese Beiträge auf Facebook von den Fans geteilt und somit viral verbreitet
werden.

Dies ist im Grunde die gleiche Strategie wie für die Promotion eines bestimmten
Boards bereits beschrieben wurde.
Sie können entweder das Bild nach Facebook laden und mit der richtigen
Beschreibung und dem Link zu Pinterest versehen oder Sie posten den Link nach
Pinterest mit Ihrem Status-Update.
Wenn Sie einen direkten Link zu einem Pin als Status auf Facebook veröffentlichen,
werden die folgenden Informationen automatisch hinzugefügt werden und für Ihre
Fans sichtbar:
das Bild Ihres Pins
der Name des Boards, das den Pin enthält
die Beschreibung, die Sie Ihrem Pin hinzugefügt haben
Stellen Sie daher sicher, dass Sie Ihre Pin-Beschreibung und Ihren Board-Titel für die
maximale Wirkung optimiert haben.
Bewerben Sie Ihren Pinterest-Wettbewerb auf Facebook! Gewinnspiele und Wettbewerbe sind immer begeht auf Pinterest. Sie sind ein sehr
effektiver Weg, um schnell eine Menge neuer Follower zu bekommen und Traffic auf
Ihre Website zu leiten.
Im Gegensatz zu Facebook gibt es keine wirklichen Beschränkungen hinsichtlich der
Art und Weise, wie Wettbewerbe auf Pinterest durchgeführt werden. Eine gute
Möglichkeit, um beide Netzwerke zu nutzen, ist es daher, den Pinterest-Wettbewerb
auch auf Facebook bekannt zu machen. Mehr über Wettbewerbe auf Pinterest finden
Sie im Kapitel 2-10.
Hoffentlich finden Sie diese fünf Möglichkeiten, wie Sie Facebook verwenden
können, um Ihr Publikum auf Pinterest aufzubauen, hilfreich. Die Praxis hat gezeigt,
dass die Vorstellung des Pinterest-Account auf der eigenen Facebook-Seite ein
effektiver Weg zur Ausweitung der Anzahl der Pinterest-Follower ist.
Trotz all dem Hype um Pinterest ist Facebook immer noch das größte Social-Media-
Netzwerk der Welt. Warum sollten Sie also das Publikum, das Sie sich auf Facebook
bereits aufgebaut haben, nicht nutzen, um auf Pinterest noch erfolgreicher zu werden.

KAPITEL 2-17: PINTEREST & SLIDESHARE IM TEAM
Mit der jüngsten Integration von Pinterest in die SlideShare-Plattform ist es sogar noch
einfacher geworden, diese beiden Social-Media-Plattformen gemeinsam zu nutzen, um
Ihre Botschaften an die Welt zu senden.
Aber wie können Sie diese zwei leistungsfähigen Werkzeuge zusammen einsetzen, um
das absolute beste Marketing für Ihr Geld zu bekommen?
In diesem Kapitel sind einige Ideen, um Sie zum Nachdenken über die coole Art und
Weise der Zusammenarbeit von Pinterest und SlideShare anzuregen:
Eine Sammlung von Expertenwissen anlegen! Einer der effektivsten Wege, um Pinterest zu verwenden, ist es sich als
vertrauenswürdiger Experte auf dem eigenen Fachgebiet zu etablieren. Der beste Weg,
um dies zu tun ist, wenn Sie als ein Content-Kurator zu Ihrem Thema auf Pinterest
tätig werden.
Finden Sie die besten Blog-Posts, Webseiten, Bilder und Präsentationen und pinnen
Sie diese in Ihre Pinterest-Boards.
Der andere große Bonus des Pinnens von SlideShare-Präsentationen ist, dass es nicht
so sehr viele Leute gibt, die das machen. Es gibt einfach nicht viele Menschen, die die
Kraft der SlideShare-Möglichkeiten auf ihren Pinterest-Boards nutzen, im
deutschsprachigen Raum sind es noch weniger.
Ich empfehle regelmäßig SlideShare (www.slideshare.net) zu besuchen und dort
interessante Inhalte zu finden, die in themenspezifische Boards gepinnt werden
können.
SlideShare-Nutzer veröffentlichen unglaublich wertvolle Informationen in Accounts -
diese können Sie unter Berücksichtigung des Urheberrechts in Ihren Pinterest-Auftritt
integrieren!
Wenn Sie diesen Weg gehen, heben Sie sich mit Sicherheit aus der Masse der
Pinterest-User ab und haben eine ganz ausgezeichnete Möglichkeit und fast unendlich
viel Material, um sich als DER Experte auf Pinterest zu präsentieren.
Sie können Präsentationen in Ihren bestehenden Boards themenbezogen
veröffentlichen oder Sie erstellen ein separates Board, in dem Sie nur SlideShare-
Material veröffentlichen.
Mehr Anfragen an Sie als Experte durch SlideShare-Pins!

Vielleicht veröffentlichen Sie Präsentationen und Dokumente zu den Themen, zu
denen Sie Experte sind, sofort nach der Erstellung auf SlideShare. Dann sollten Sie
auch ein Pinterest-Board anlegen, das Pins von Ihren Präsentationen und Dokumenten
enthält.
Wenn eine Organisation, ein Unternehmen oder ein Veranstalter Sie um Proben von
Ihrer Arbeit bittet, können Sie einen Link zu Ihrer "Portfolio"-Pinnwand schicken.
Es ist eine beeindruckende Art und Weise, um Ihre Präsentationen und Dokumente zu
einem bestimmten Thema in einem attraktiven Format zu präsentieren.
Mit Pinterest die SlideShare-Präsentationen promoten! Pinterest bringt derzeit mehr Traffic auf Websites und Blogs als Twitter, LinkedIn und
YouTube zusammen.
Warum dies nicht nutzen, um potenzielle Besucher auf Ihren SlideShare-Kanal zu
führen? Alles, was Sie dafür tun müssen, ist Ihre neuesten Veröffentlichungen auf
SlideShare in Ihren Pinterest-Boards zu veröffentlichen, so als würden Sie Tweets
weiterleiten oder auf Facebook oder LinkedIn publizieren!
Mit SlideShare den Pinterest-Account bekannter machen! Diese Technik funktioniert auch in umgekehrter Richtung. Sie können in einer
SlideShare-Präsentation über das, was Sie auf Pinterest tun und wie Pinterest für Sie
arbeitet, berichten.
Aus eigener Erfahrung mit meinem SlideShare-Auftritt weiß ich, dass die Menschen
ganz versessen darauf sind, etwas über neue und effektive Einsatzmöglichkeiten für
Pinterest zu erfahren.
Wenn Sie z.B. eine Lehr-Präsentation erstellen, die neue Pinterest-Techniken (und
auch einen Link zu Ihrer Pinterest-Profil-URL am Ende beinhaltet) zeigt, werden Sie
sicher sowohl auf Pinterest als auch auf SlideShare neue Follower bekommen.
Erweitern Sie Ihre E-Mail-Liste! Wenn Sie einen kostenlosen Bericht, ein E-Book oder andere Freebies auf Ihrer
Website oder Blog gegen Eintrag der E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen, stellen
Sie unbedingt sicher, dass Sie dieses Angebot der letzten Seite Ihrer SlideShare-
Präsentation hinzu fügen.
Wenn Sie dies in einer überzeugenden Art machen und diese Präsentationen in Ihren
Pinterest-Account einstellen, wird Ihr Pinterest-Besucher sicher den Wunsch
verspüren, Ihre Internetseite zu besuchen und Ihr Angebot in Anspruch zu nehmen.

Dies ist eine großartige Möglichkeit, Ihre E-Mail-Liste zu erweitern ohne allzu
aufdringlich zu sein.
Erstellen Sie kollaborative Boards für Konferenzen! Wenn Sie auf Tagungen und Veranstaltungen sprechen, pinnen Sie Ihre SlideShare-
Präsentationen von den Veranstaltungen!
Sie können auch andere Moderatoren und Referenten einladen, ihre Präsentationen
von der Konferenz in ein gemeinsames Board zu pinnen.
Sie sollten diesen Personenkreis sogar darum bitten, Koautoren auf Ihren Pinterest-
Boards zu sein. So können sie ihre Fotos und Ressourcen ebenfalls hochladen und
dabei helfen, Ihren gesamten Auftritt für Ihr Publikum noch interessanter zu machen.
Präsentationen mit Pinterest Stimme und Persönlichkeit geben! Pinterest kann Ihnen auch als eine phänomenale Quelle der Inspiration bei der
Entwicklung Ihres persönlichen Stils helfen.
Suchen Sie nach interessanten Bildern, Zitaten und sonstigen nützlichen Inhalten.
Sammeln Sie diese auf einem Pinterest-Board. Wenn Sie mit der Erstellung einer
neuen Präsentation beginnen, haben Sie bereits alle Medien, die Ihnen bei Ihrer
Inspiration helfen, an einer zentralen Stelle gesammelt.
"Über uns" - als Board und als Präsentation! Erstellen Sie ein spezielles Board, das einen Blick hinter die Kulissen gibt. Eine
SlideShare-Präsentation, die die Firmengeschichte erzählt, Fotos von Mitarbeitern
zeigt und ganz allgemein einen Blick hinter die Kulissen gibt, gehört, wenn sie auf
SlideShare veröffentlicht wurde, ebenfalls in dieses Board.
Und vergessen Sie nicht, Kundenerfolgsgeschichten zu integrieren oder erstellen Sie
separate "Kunden-Präsentationen", die Sie ebenfalls im Board veröffentlichen.
Die Möglichkeiten der Zusammenarbeit zwischen Pinterest und SlideShare sorgen für
eine Explosion an neuen und kreativen Ideen.
Mit der Kombination beider Werkzeuge schaffen Sie sich eine sehr professionelle
Basis, um Ihre Botschaften an die Öffentlichkeit zu senden und auf beiden Plattformen
mehr Follower, die sich mit der Zeit in Kunden verwandeln können, zu bekommen.

KAPITEL 2-18: VERTRAUEN UND LOYALITÄT AUFBAUEN
Der Schlüssel zum Aufbau eines erfolgreichen Geschäftes ist die Fähigkeit, loyale
Beziehungen mit Kunden zu schaffen. Eine gute Möglichkeit, dies zu tun, ist es,
Pinterest zu verwenden.
Wie geht das? Wie hoch ist der Aufwand? Was muss ich tun? Berechtigte Fragen, auf
die Sie hier einige Antworten bekommen:
Erzählen Sie etwas über das Unternehmen! Jedes Unternehmen, das nicht gerade ganz neu gegründet wurde, hat eine
Persönlichkeit und eine Geschichte zu erzählen. Die Geschichte des Unternehmens
offen zu legen und darüber in einer ansprechenden Form zu berichten, ist ein guter
Weg, um auf Pinterest Follower und im Vertrieb neue Kunden zu bekommen.
Pinterest ist mit seinen faszinierenden visuellen Möglichkeiten genau der richtige
Platz, um sich mit der eigenen Firmengeschichte zu beschäftigen und diese als
vertrauensbildende Maßnahme mit der Öffentlichkeit zu teilen.
Für amerikanische Unternehmen wie General Electric ist das schon fast zur
Selbstverständlichkeit geworden. Starten auch Sie mit dieser Art der
Öffentlichkeitsarbeit, wenn es sein muss als Pionier im deutschsprachigen Raum.
Wenn Sie Ihre Firmengeschichte mit den Kunden und Ihrer Zielgruppe teilen können
Sie:
Zeigen, dass Ihr Unternehmen eine Geschichte hat, somit nicht brandneu
auf dem Markt erschienen ist und verbessern damit Ihre Glaubwürdigkeit,
insbesondere bei konservativen Personen.
Verdeutlichen, dass Ihre Produkte und Dienstleistungen nicht in der
Vergangenheit stehen geblieben sind und dass Sie und Ihre Leistungen sich
mit der Zeit verändern und nicht stehen bleiben.
Ein Gefühl der Stabilität und der Sicherheit vermitteln, was sich
insbesondere im deutschsprachigen Raum mit seiner Abneigung gegen
Experimente und Neuerungen durchaus positiv auf das Image bei
interessierten und potentiellen Kunden auswirken kann.
Nicht jedes Unternehmen verfügt über eine Geschichte, die bis in 19.Jahrhundert
zurück geht. Aber es gibt genug Veränderungen, die es wert sind, gezeigt zu werden:
Veränderungen im Firmenlogo
Entwicklung der Schaufenster und/oder des Internetauftritts
Veränderungen und Erweiterungen im Sortiment

Bilder des Chefs oder der Chefin in der Gründungsphase oder von den
Vorgängern der aktuellen Geschäftsleitung
Umbauten des Firmengebäudes
Veränderungen und Weiterentwicklungen im Maschinenpark
langjährige verdiente Mitarbeiter
u.s.w.
Allerdings muss die Geschichte nicht auf die Vergangenheit beschränkt werden.
Geben Sie einen aktuellen Blick hinter die Kulissen frei und zeigen Sie, zu welch
einem kundenfreundlichen und serviceorientierten Unternehmen sich die Firma bis
zum heutigen Tag entwickelt hat.
Für kleinere Unternehmen, die meist mit dem Inhaber und Gründer identifiziert
werden, bietet es sich auch an, die Entwicklung von z.B. den 70er Jahren bis heute zu
zeigen. Binden Sie bei dieser Art der Firmengeschichte auch ruhig die Vertreter der
jüngeren Generation, die vielleicht auch im Unternehmen tätig sind, mit ein. Eine
Fotoserie des Juniorchefs vom Baby über den ersten Schultag bis hin zur aktuellen
Position kommt immer gut an und gibt ein Gefühl von Nähe und Vertrautheit.
Während Sie auf Pinterest Ihre Geschichte erzählen, ist es wichtig, sich daran zu
erinnern, dass Ihr Unternehmen mehr als nur ein Logo ist. Viele Unternehmen nutzen
auf Grund des Wiedererkennungswertes ihr Logo als Profilbild - so weit, so gut.
Wenn Sie aber mit optischen Eindrücken Ihre Geschichte den Besuchern Ihres
Pinterest-Accounts erzählen wollen, setzen Sie Fotos von sich und verdienten
Mitarbeitern ein, sogar dann, wenn sie vielleicht bereits im Ruhestand, aber bei den
Kunden noch in Erinnerung sind.
Stellen Sie Mitarbeiter per Foto und Video vor. Geben Sie der Funktion
Abteilungsleiter, Einkäufer oder Kundenberater ein Gesicht.
Ihre Besucher, potentiellen und aktuellen Kunden oder auch Lieferanten bekommen
auf diesem Wege eine Vorstellung auf einer ganz persönlichen Ebene davon, wer
hinter den Kulissen ist und mit wem Sie es zu tun haben.
All diese Bemühungen werden sich mit der Zeit sicher in höheren Umsätzen, mehr
Mundpropaganda oder besseren Einkaufskonditionen auszahlen.
Ehren Sie Ihre loyalen Kunden! Legen Sie ein Board an, in dem Sie Ihre besten und loyalsten Kunden vorstellen und
ehren. Auch wenn man im deutschsprachigen Raum den Begriff "ehre Deinen
Kunden" nicht ganz versteht, ist es doch eine sehr preiswerte Möglichkeit, die
Loyalität der Kunden weiter zu stärken.

Es ist dabei nicht wichtig, ob Sie als Modehändlerin die Kundinnen mit dem besten
Modefeeling vorstellen oder als B2B-Unternehmen den 20.Jahrestag der
Erstbestellung heraus stellen. Wichtig ist nur, diese Art von Social-Proof als exzellente
Maßnahme zur Vertrauensbildung zu nutzen.
Allerdings sollten Sie regelmäßig die geehrten Kunden überprüfen und niemanden
vergessen, der wirklich von Bedeutung für das Unternehmen ist. Es wäre mehr als
ärgerlich, einen treuen und loyalen Kunden zu verlieren, nur weil er/sie beim Pinnen
vergessen wurde.
Die Auswahl der Kunden könnte auch im Team vorgenommen werden, dies verringert
das Risiko jemanden zu vergessen.
Sie sollten aber in jedem Falle die Erlaubnis zur Veröffentlichung beim Kunden
einholen, denn vielleicht möchte nicht Jeder ungefragt auf Pinterest als Ihr
Referenzkunde erscheinen - eine nicht genehmigte Veröffentlichung könnte noch
wesentlich unangenehmer werden als einen Kunden zu vergessen.
Überprüfen Sie Ihre Pins vor der Veröffentlichung! Repinning ist die häufigste Tätigkeit, die Nutzer von Pinterest ausüben. Wenn Ihre
Besucher ein Bild oder ein Video, dass sie für wertvoll halten, auf ihre eigenen Boards
repinnen, übertragen Sie auch den Link zu ursprünglichen Quelle.
Denken Sie daher daran, dass Links geändert oder unterbrochen sein können. Wenn
Sie etwas zum Repinnen zur Verfügung stellen, sollten Sie auch prüfen, ob der Link
zur Ursprungsquelle funktioniert, sonst machen Sie sich leicht unglaubwürdig.
Diese Prüfung sollten Sie auch für Bilder vornehmen, die Sie selbst repinnen, denn
Bilder, die nicht zur Ursprungsquelle zurück führen, haben für Ihre Nutzer oft nur
wenig Wert.
Unter allen Umständen sollten Sie auch vor der Veröffentlichung von Bildern prüfen,
ob Sie auch die Rechte zur Veröffentlichung haben und das es sicher ist, dass evtl.
abgebildete Personen mit der Veröffentlichung einverstanden sind.
Urheberrechte und das Recht am eigenen Bild sind immer zu beachten, sonst ist der
Ärger schnell vorprogrammiert. Im Zweifel verzichten Sie lieber auf ein Bild in Ihren
Boards als sich juristische Probleme ins Haus zu holen. Dies gilt nicht nur für
Pinterest, sondern für alle Veröffentlichungen im Internet.
Nutzen Sie diese Tipps auf der Social-Media-Plattform, um das Vertrauen und die
Treue des Publikums aufzubauen. Halten Sie die Spielregeln und Gesetze ein und
Pinterest wird sich für Sie zu einem unverzichtbaren Instrument der Kundenbindung
entwickeln.

KAPITEL 2-19: PINTEREST "BEST PRACTICES"
Der Teil 2 dieses Buches nähert sich langsam dem Ende. In diesem Kapitel gibt es zur
Vertiefung des bisher Gelernten "Best Practices", die dabei helfen werden, das
Pinterest-Marketing branchenunabhängig erfolgreich zu implementieren:
Planung
Beginnen Sie mit der Schaffung einer soliden Content-Strategie, die auf den Interessen
Ihrer Zielgruppe basiert. Identifizieren Sie die Leidenschaften und Interessensgebiete,
die am besten zu Ihren Anhängern passen!
Vermeiden Sie das "Ich-Syndrom" zu vieler Unternehmen, die nur danach schauen,
wie sie ihre Werbeartikel und Werbeinformationen als Pin veröffentlicht bekommen.
Das ist nicht sehr "Pinteresting"!
Setzen Sie sich Ziele! Was sind die Ziele Ihrer Pinterest-Kampagne? Suchen Sie mehr Bewusstsein für Ihre
Marke oder wollen Sie mehr Traffic auf Ihrer Website haben? Bestimmen Sie, wie die
visuelle Natur von Pinterest bestens in Ihre Markenstrategie passt.
Pinterest hat auch vor kurzem kostenlose Analysetools freigegeben, um den Erfolg
Ihrer Pinterest-Kampagnen zu verfolgen.
Positionierung! Positionieren Sie Ihre Marke mit relevanten, beliebten und aktuellen Themen. Also,
wenn Sie z.B. ein Mode-Unternehmen sind, dann schauen Sie sich nach trendigen
neuen Outfit-Bildern um und pinnen Sie diese.
Optimierung! Konzentrieren Sie sich auf die Schlüsselwörter, die am wichtigsten für Ihre Marke
sind, indem diese in Ihrem Board-Titelnamen und den Pin-Beschreibungen beinhaltet
sind! Diese sollten auch mit dem, was Sie Ihrer Zielgruppe sagen wollen, in
Verbindung stehen.
Google liebt Pinterest, dadurch wird Ihrem Inhalt eine höhere Sichtbarkeit in
Suchmaschinen gegeben!
Engagieren!
Interagieren Sie mit Ihren Followern und Besuchern! Nehmen Sie sich die Zeit, um
Ihren Followern durch Like, Repin und Kommentare zu zeigen, dass Sie sie ernst
nehmen. Antworten Sie zeitnah auf Fragen.

Organisieren! Die Organisation der Boards ist entscheidend. Die Verwendung von begehrten
Keywords ist wichtig, aber versuchen Sie auch ein wenig Spaß bei der Benennung
Ihrer Boards einzubringen, um sie noch attraktiver für den durchschnittlichen Benutzer
zu machen.
Und auf jeden Fall müssen Sie sicherstellen, dass Ihr "Titelbild" jeden Boards ein Pin
ist, der am besten das jeweilige Thema repräsentiert.
Diversifizierung! Erstellen Sie mehrere Boards, die jeden Blickwinkel Ihrer potenziellen Kundenbasis
und darüber hinaus ansprechen! Pinterest ist eine unglaubliche Gelegenheit, um neue
Leute zu erreichen.
Integrieren! Sind alle Ihre Website-Inhalte pinbar? Achten Sie darauf, dass alle Ihre Artikel,
Produkte und andere Inhalte leicht durch die Einbeziehung des "Pin It"-Buttons in
Ihrem Social- Sharing-Lineup geteilt werden können.
Bewerten!
Messen und optimieren Sie ständig Ihren Erfolg. Welche Boards und Pins haben das
größte Engagement in Bezug auf die "Likes" und "Repins"? Bekommen Sie Traffic
von Pinterest?
Schauen Sie sich das neue Pinterest-Analyse-Tool an. Es kann den Unternehmen
wichtige Erkenntnisse per visuellen graphischen Daten über das, was mit Ihren
Inhalten passiert, geben. Und beschäftigen Sie sich mit Analysetools von
Drittanbietern. Einige davon werden im Teil 5 dieses Buches beschrieben.
Genießen! Zu guter Letzt denken Sie auch daran Spaß zu haben und genießen Sie die Website!
Sie ist ein fantastisches visuelles Medium sowohl für große Entdeckungen als auch für
das Teilen.
Ermuntern Sie Andere dazu, Ihre Inhalte mit spannenden Wettbewerben,
Schnitzeljagden oder andere Kampagnen, die durch Tagging (@) oder Hashtags (#)
verfolgt werden können, viral im Netzwerk zu verbreiten.

KAPITEL 2-20: DER PINTEREST-NEW-LOOK AB MÄRZ 2013
Im März 2013 gab Pinterest eine große Anzahl an Neuerungen unter dem Oberbegriff
"New Look" frei, die sich erheblich auf die Nutzung der Plattform auswirken.
Es wurden einige Features verändert, andere neu hinzugefügt und wieder andere
stehen nicht mehr zur Verfügung.
Dieses Kapitel im Teil 2 des Buches stellt Ihnen diese Änderungen vor, erklärt Ihnen
die Auswirkungen und was Sie tun müssen, um auch zukünftig erfolgreich Leads und
Umsätze mit Pinterest generieren zu können.
So wechseln Sie zum "New Look"!
Um den "New Look" zu aktivieren fahren Sie mit der Maus über Ihre
Profilbezeichnung in der rechten oberen Ecke des Bildschirms und klicken dann im
Auswahlmenü auf "Den neuen Look von Pinterest aktivieren".
Online-Foto1 zum Thema
Nachdem Sie auf diese Auswahl geklickt haben, erscheint das Fenster mit der
Sicherheitsabfrage "Bist du bereit, endgültig zu wechseln?" Es stehen Ihnen die
Auswahlen "Abbrechen" und "Jetzt holen" zur Verfügung.
Online-Foto2 zum Thema
Wenn Sie bereit für die Umstellung sind, klicken Sie auf "Jetzt holen" und Ihr Account
wird von Pinterest umgestellt. Dies dauert je nach Größe des Accounts nur einige
Sekunden und wenn die Umstellung erledigt ist erhalten Sie eine
Willkommensmeldung.
Online-Foto3 zum Thema
In diesem Fenster haben Sie die Möglichkeit, durch Klick auf "Weitere Informationen"
sich über die neuen Möglichkeiten zu informieren oder einfach durch Klick auf
"Okay" in Ihren Account zu gehen.
Wenn Sie auf "Weitere Informationen" geklickt haben erscheint die "Help Center"-
Seite auf dem Bildschirm, jedoch Stand April 2013 nur in englischer Sprache.
Wichtig: Es besteht keine Möglichkeit den Wechsel zum "New Look" rückgängig zu
machen, seien Sie sich also ganz sicher, diesen Weg gehen zu wollen, bevor Sie die
Umstellung durchführen.
Änderungen, Neuzugänge und Umzüge!

Nachdem Sie jetzt erfahren haben, wie Sie den "New Look" aktivieren, erhalten Sie
nun die Informationen über die Änderungen, damit Sie entscheiden können, ob und
wann Sie wechseln wollen (möglicherweise wird Ihnen diese Entscheidung
irgendwann abgenommen und es gibt nur noch den "New Look").
Größere Pins: Pins hatten vor der Einführung des "New Looks" eine Breite von 600
Pixel, diese wurde auf 735 Pixel erweitert.
Der Bereich Kategorien: Eine der auffälligsten Änderungen ist, dass die Kategorien-
Auswahl verschoben wurde. Sie ist jetzt an der Oberseite links, direkt neben dem
Suchfeld. Sobald Sie mit der Maus über das Kategorienfeld gehen, erschein ein
Fenster mit der Auflistung aller auswählbaren Kategorien.
Online-Foto4 zum Thema
Der Kommentar-Button wurde entfernt: In der früheren Version erschien ein
Kommentar-Button, wenn Sie den Mauszeiger über einen Pin bewegten. Durch Klick
auf diesen Button konnten Sie Kommentare zu den Pins eingegeben. Jetzt erscheinen
nur noch die Buttons "Pin it" und „Gefällt mir“ bei fremden Pins bzw. "Pin it" und
"Bearbeiten" bei eigenen Pins.
Online-Foto5 zum Thema
Online-Foto6 zum Thema
Jetzt müssen Sie auf den Pin klicken und ihn vergrößern, dann erscheint am unteren
Rand das neue Kommentarfeld, in das Sie schreiben können. Weiterhin wurde der alte
Text "Repin" durch den Text "Pin it" ersetzt. Auch mit der neuen Bezeichnung hat
dieser Button unverändert die Repin-Funktion.
Online-Foto7 zum Thema
Weitere Optionen: Rechts vom Pin sehen Sie in der vergrößerten Ansicht
Vorschaubilder von anderen Pins des gleichen Boards. Darunter werden, soweit
vorhanden, in einer separaten Tabelle Pins von der gleichen Internetseite mit einem
Vorschaubild angezeigt.
Online-Foto8 zum Thema
Im "Pinfenster" finden Sie rechts oben den neuen "Teilen"-Button, der es auf einfache
Weise ermöglicht, den ausgewählten Pin auf Twitter, Facebook und per E-Mail zu
teilen sowie einen Einbettungscode für die eigene WEB-Seite zu erzeugen.
Online-Foto9 zum Thema

Unterhalb des Pins finden Sie eine Sammlung von Pins des gleichen Accounts. Dieser
Abschnitt ist mit dem Text "Leute, die dies gepinnt haben, haben auf folgendes
gepinnt:" überschrieben.
Eine weitere Änderung ist, dass die Anzahl der Repins und "Likes" nach oben
verschoben wurde.
Analytics Dies ist wahrscheinlich das beste Feature, das mit der neuen Pinterest-Version
eingeführt wurde, vor allem für Unternehmen, Vermarkter und Blogger.
Analytics bietet die Möglichkeit, zu sehen, ob Ihre Bemühungen auf Pinterest Erfolge
mit sich bringen. Sie können Analytics nur nutzen, wenn Ihre WEB-Seite durch
Pinterest verifiziert worden ist (siehe Kapitel 2-13). Die Anwahl von Analytics erfolgt
wie in der Abbildung unter dem Text gezeigt.
Online-Foto10 zum Thema
Pinterest Analytics stellt Ihnen diese Informationen zur Verfügung:
Die Anzahl der täglichen Pins und Pinner von Ihrer Website
Die Anzahl der täglichen Repins und Repinner
Die Gesamtzahl wie oft Ihre Pins auf Pinterest erschienen und die Anzahl
wie oft sie gesehen wurden
Die Anzahl der Klicks und der Website-Besucher
Die neuesten Pins von Ihrer Website
Die Pins mit der größten Anzahl an Klicks und Repins
Die Analysedaten können als CSV-Datei herunter geladen werden
Mehr über Pinterest-Analytics lesen Sie im Kapitel 2-21.
Sonstige Änderungen Sie können derzeit (April 2013) nicht mehr gesamte Boards von Pinterest aus für
Facebook "liken".
Der Button für die Neuordnung der Boards ist entfallen, Sie können Ihre Boards jetzt
einfach mit gedrückter linker Maustaste an eine neue Position schieben.
Dies sind die wichtigsten Änderungen, die Pinterest im März 2013 gemacht hat. Wenn
Sie von den Neuerungen überzeugt sind, wechseln Sie zum "New Look". Ich denke,
Sie werden den Wechsel nach einer kurzen Eingewöhnungsphase nicht bereuen und
sind für weitere Entwicklungen vorbereitet.

KAPITEL 2-21: WIE PINTEREST-ANALYTICS NUTZEN
Seit März 2013 steht Pinterest-Usern ein neues Werkzeug zur Verfügung, dass sich
Pinterest-Analytics für Unternehmen nennt.
Im November 2012 bot Pinterest mit der Einführung der Firmenseiten erstmalig
Dienste gezielt für Firmen an. Die Einführung von Analytics ist der nächste Schritt
von Pinterest auf dem Weg, für Unternehmen immer interessanter und wichtiger zu
werden.
Viele Unternehmen nutzen Pinterest inzwischen im Marketing und zeigen Ihre
Produkte und Dienstleistungen auf optisch ansprechende Art. Statt ihre Kunden
einfach nur mit Worten über die Leistungen zu informieren werden diese vielmehr
gezeigt. Und das Schöne ist, dass Pinterest es den Usern auf sehr einfache Weise
ermöglicht interessante Dinge zu teilen und für eine virale Verbreitung zu sorgen.
An dieser Stelle setzt das neue Tool auf. Unternehmen können damit verfolgen welche
ihrer Inhalte in einem bestimmten Zeitraum am besten bei den Kunden und
Interessenten ankamen. Welche Inhalte begeistern die Kunden? Welche
Veröffentlichungen leiten Traffic zu WEB-Seite? Diese Fragen können jetzt
beantwortet werden.
Das neue Tool bietet verschiedene nützliche Informationen für Business-Anwender.
Wie bekommt ein Unternehmen den Zugriff? Um Zugriff auf das Analyse-Tool zu bekommen ist es erforderlich, eine Firmenseite
auf Pinterest zu haben. Entweder muss ein bestehender Account konvertiert werden
oder ein neuer Account wir gleich als Firmenseite angelegt (Mehr Informationen zu
Firmenseiten auf Pinterest gibt es im Kapitel 3-3).
Weiterhin ist es erforderlich, mit dem "New Look" von Pinterest, den es ebenfalls seit
März 2013 gibt, zu arbeiten (siehe Kapitel 2-20).
Eine weitere Anforderung für die Nutzung von Pinterest-Analytics ist es, dass die
eigene WEB-Seite durch Pinterest verifiziert worden ist (siehe Kapitel 2-13).
Pinterest beginnt nach der Verifizierung mit der Sammlung der Daten. Aus diesem
Grunde werden in den ersten Tagen nach der Verifizierung noch keine Analysen
möglich sein.
Die Anwahl von Pinterest-Analytics erfolgt vom Hauptmenü aus, welche angezeigt
wird, wenn der Mauszeiger zum Account-Namen rechts oben bewegt wird.
Die Auswertungsdaten!

Pinterest-Analytics liefert Unternehmen die folgenden Informationen:
Welche Inhalte werden direkt von der WEB-Seite aus gepinnt
Wie viele Besucher pinnen direkt von der WEB-Seite
Welche Ihrer Pins auf Pinterest werden repinnt
Wie viele Besucher repinnen auf Pinterest
Wie oft werden Ihre Pins über mehrere Plattformen in den Pinterest-
Suchergebnissen angezeigt, einschließlich der Desktop-Seite, iOS und
Android.
Wie viele Besucher sahen Ihre Pins im vorgegebenen Zeitraum
Wie viele Besucher wechselten von Pinterest zu Ihrer WEB-Seite
Wie oft klickten die Besucher auf Ihre WEB-Seite
Verringern oder erhöhen sich Ihre Erfolge in den verschiedenen
Auswertungszeiträumen
Verstehen Sie Ihre Daten!
Erkennen Sie, wie viele Pins und Repins Sie von Inhalten Ihrer WEB-Seite erhalten
haben und wie viele Besucher pinnten und repinnten.
Online-Foto1 zum Thema
Online-Foto2 zum Thema
Erkennen Sie, wie oft Ihre Pins angezeigt worden sind und welche Reichweite, also
wie oft sie auch von Usern gesehen wurden, sie erzielten. Die Statistik auf der linken
Seite zeigt Ihnen die Summe des Zeitraums und die Veränderung zum vorherigen
Zeitraum an.
Online-Foto3 zum Thema
Online-Foto4 zum Thema
Über das Auswahlfeld links im Analysebereich können Sie den Zeitraum der
Auswertung festlegen.
Das neue Tool hilft Ihnen dabei zu erkennen, welche Inhalte Ihrer WEB-Seite den
besten Eindruck erwecken und die meisten Aktivitäten auslösten. Die Daten können
problemlos als CSV-Datei herunter geladen werden.
Wichtig: Sie müssen immer beachten, dass Stand April 2013 Pinterest-Analytics nur
die Daten auswertet und anzeigt, die im Zusammenhang mit der verifizierten WEB-
Seite stehen. Die Pins, die Sie per Upload oder von anderen Seiten in Ihren Account
übertragen haben, sind NICHT in der Analyse enthalten.

Die Tabs neueste Pins, beliebteste Repins & beliebteste Pins! Haben Sie sich jemals gefragt:
Wie beliebt Ihrer Pins bei den Nutzern sind?
Auf welche Pins greifen die Benutzer am meisten zu?
Welche Pins sind weniger effektiv?
Diese 3 Tabs, deren Anzeigen wie ein normales Pinterest-Board aussehen, zeigen
Ihnen die bei Ihren Besuchern beliebtesten Pins auf.
Wie kann ein Unternehmen von diesem Tool profitieren?
Angenommen, Sie führen ein Bekleidungsgeschäft. Sie haben Boards voller
Mode-Bilder und Styling-Tipps für Ihre Kunden. Sie haben Pins Ihrer neuesten
Verkäufe und Wareneingänge und alle sind direkt mit Ihrer Verkaufsseite
verlinkt. Sie verkaufen seit der Einstellung der Bilder auf Pinterest mehr, sind
sich aber nicht sicher, ob dies durch Pinterest verursacht worden ist.
Sie stellen sich diese Fragen:
Bringen Ihre Bemühungen auf Pinterest Traffic zur WEB-Seite und
steigern den Umsatz?
Gibt es noch Produkte auf der WEB-Seite, die Sie ebenfalls in ein
Pinterest-Board übertragen sollten?
Pinterest-Analytics kann Ihnen dabei helfen diese Fragen zu beantworten.
Wie kann der Pinterest-Auftritt verbessert werden?
Die Daten des "Beliebteste Repins"-Tab zeigen ganz genau, welche Pins Ihre Besucher
davon überzeugten, Ihre Inhalte weiter zu pinnen. Der Tab "beliebteste Pins" zeigt
Ihnen, welche Pins den meisten Traffic zu Ihrer Seite geleitet haben.
Beide Kennzahlen können beeinflussen, welche Inhalte auf der WEB-Seite des
Unternehmens gezeigt werden sollten. Sie können mit diesen Informationen Ihre
WEB-Seite an die Wünsche Ihrer Zielgruppe anpassen.
Diese Einsichten in Ihre beliebtesten Pins macht es einfach, das Interesse an
bestimmten Produkten oder Kategorien zu messen und zu erkennen. Sie können Ihr
Wissen darüber hinaus auch in anderen Bereichen nutzen. Dazu gehören die
Gestaltung Ihres Newsletters, die Status-Updates in sozialen Medien wie Facebook
und Twitter bis hin zum Aufbau des Schaufensters in Ihrem Ladengeschäft.
Pinterest zeigt mit Analytics auf, das der eingeschlagene Weg hin zu mehr
Möglichkeiten für Unternehmen beibehalten wird. Es ist spannend zu erwarten, welche

Möglichkeiten und Dienste Pinterest in den nächsten Monaten zur Verfügung stellen
wird.

KAPITEL 2-22: VERMEIDBARE FEHLER ZUM SCHLUSS
Wenn Sie bis zu diesem letzten Kapitel des Teils 2 des Buches vorgedrungen sind,
haben Sie sich bereits ein umfangreiches Wissen über Pinterest angeeignet.
Bevor Sie entweder sofort mit Pinterest starten oder in den Teil 3 "Pinterest für
Unternehmen" einsteigen, erhalten Sie in diesem Kapitel zur Vertiefung Informationen
über 4 Fehler, die Sie auf Pinterest vermeiden sollten.
Wenn Sie Pinterest richtig nutzen, werden Sie neue Geschäftsfelder finden und
wahrscheinlich auch Ihre Umsätze steigern. Aber wenn Pinterest falsch genutzt wird
können Sie Ihre Reputation und Ihrem Image auf dem Markt Schaden zufügen und
dies gilt es zu vermeiden.
Als vielbeschäftigter Unternehmer oder Marketing-Manager wollen Sie sicher sein,
dass sich jede Minuten, die Sie in Pinterest investieren, sich letztendlich im
Unternehmenserfolg auszahlt. Was Sie pinnen und wie Sie pinnen spiegelt Ihr
Unternehmen und Ihre Produkte wieder, daher müssen Sie sicher stellen, dass alle
Pins, die Sie für Ihre Zielgruppe veröffentlichen, Ihre Botschaften richtig reflektieren.
Um Ihnen zu helfen, das Beste aus diesem wachsenden Social-Media-Netzwerk heraus
zu holen, sind hier die vier Top-Fehler, die von Firmen auf Pinterest gemacht wurden,
aufgelistet und Sie erhalten Tipps, wie Sie diese von Beginn an vermeiden können:
Fehlende Optimierungsmöglichkeiten! Viele Nutzer und damit Ihre potentiellen Kunden suchen auf Pinterest neue Produkte
und Ideen für ihre Käufe. Die Schlüsselwörter, die Pinterest-User bei ihrer Suche
verwenden, nutzen Sie vielleicht schon in Ihren Online-Aktivitäten. Aber wenn Sie
diese nicht auch in den Beschreibungen Ihrer Boards und Ihrer Pins einsetzen, werden
Sie auf Pinterest nicht gefunden.
Tipp: Lassen Sie Ihre besten Keywords, die Sie schon mit Analyseprogrammen wie
Google Analytics oder Piwik heraus gefunden haben, eine doppelte Arbeit leisten und
integrieren Sie sie auch in Ihre Beschreibungen auf Pinterest.
Boardanordnung ohne Plan!
Neu angelegte Boards werden von Pinterest automatisch hinter die bereits bestehenden
Boards angelegt, von links nach rechts, dann von oben nach unten. Dies birgt die
Gefahr, dass die Boards, die später angelegt wurden, aber vielleicht die meisten
Follower haben und das meiste Interesse finden, nicht in der ersten Reihe Ihre Boards
angezeigt werden.
Tipp: Gehen Sie vor wie es im Zeitungswesen ganz klassisch nach dem Motto
"interessante Artikel oberhalb des Falz" gemacht wird. Analysieren Sie regelmäßig die

Anzahl der Follower Ihrer Boards und, was noch wichtiger ist, die Anzahl der Likes,
Repins und Kommentare der in den Boards veröffentlichten Grafiken.
Verschieben Sie dann die Boards mit dem meisten Zuspruch in die erste Reihe.
Bedenken Sie dabei, dass in Abhängigkeit der Bildschirmgröße der Pinterest-User die
Anzahl der Boards pro Reihe unterschiedlich ist. Wenn Sie Ihre Board-Anordnung auf
5 Boards pro Reihe hin optimieren, liegen Sie sicher nicht falsch. Bedenken Sie auch
mobile Geräte, die immer wichtiger werden.
Als kleinen Anhaltpunkt die folgenden Informationen über die Anzeige bei uns:
auf einem 20-Zoll-Desktop-Bildschirm werden 2 Reihen a 7 Boards = 14
Boards angezeigt
auf einem 7-Zoll-Tablett im Hochformat werden 3 Reihen a 3 Boards = 9
Boards angezeigt
auf einem 7-Zoll-Tablett im Querformat werden 2 Reihen a 4 Boards = 8
Boards angezeigt
Im "New Look" von Pinterest ab März 2013 können Sie die Boards einfach mit
gedrückter linker Maustaste an die Position verschieben, an der Sie sie haben möchten.
In der alten Version klicken Sie auf den Rearrange-Button in der Nähe des "Edit
Profile"-Buttons, verschieben dann die Boards an die gewünschte Position und
bestätigen die neue Anordnung dann durch Klick mit der linken Maustaste auf den
roten Pfeil.
Zu viel oder zu wenig Text!
Viele Pinner behandeln Pinterest wie einen Mini-Blog und schreiben mehrere Absätze
Text zu jedem Pin. Andere erstellen eine Ein-Wort-Beschreibung wie "Toll" und
wundern sich, wenn sie nur wenig Aufmerksamkeit erhalten und in der Suche auf
Pinterest nicht gefunden werden.
Tipp: Auf Pinterest dreht sich alles um die Bilder, daher wählen Sie Bilder, die für sich
selbst sprechen. Versehen Sie diese aber mit eindeutigen und in der Suche
auffindbaren Beschreibungen, um die Besucher, die etwas Bestimmtes finden
möchten, genau zu Ihren Bildern zu leiten.
Beschreibungen in der Länge von 10 bis 40 Wörter haben sich in der Praxis als sehr
effektiv erwiesen. Überprüfen Sie diese Beschreibungen regelmäßig und ändern Sie
bei Bedarf.
Bilder mit niedriger Qualität!
Um nicht zu wenige Bilder im eigenen Auftritt zu haben, veröffentlichen manche
Unternehmen jedes erreichbare Bild, unabhängig von der Größe oder der Auflösung.

Mit Bildern von schlechter Qualität erwecken Sie bei Ihren Besuchern den Eindruck,
Sie würden die Aussagekraft von Bildern nicht verstehen oder, was noch schlimmer
ist, dass es Ihnen egal ist, was Sie veröffentlichen und Ihre Pinterest-Besucher nicht
ernst nehmen.
Es gibt viele Möglichkeiten und Bearbeitungsprogramme, um begeisternde Bilder zu
erstellen und diese dann zu veröffentlichen, hier eine kleine Auswahl:
Wählen Sie Bilder aus, bei denen Sie das Recht zur Bearbeitung haben. Versehen Sie
diese mit einem kurzen Text, der in den Besuchern den Wunsch erweckt, auf das Bild
zu klicken, oder mit einem Handlungsaufruf. Pinnen Sie diese Bilder dann in Ihre
Boards und versehen sie mit einem Link zu Ihrer Internet-Seite oder Ihrem Shop. Sie
müssen nicht teure Bildbearbeitungsprogramme für diese Arbeiten einsetzen. Ein
kostenloses Online-Tool, um Bilder zu verändern, ist z.B. Picmonkey. Im Zweifel
investieren Sie eine kleine Summe und übertragen Sie diese Aufgaben einem Profi,
denn das ist in jedem Falle preiswerter als ein schlechtes Image durch die
Veröffentlichung schlechter Bilder zu erhalten.
Bitten Sie Kunden darum, Ihnen Bilder zur Verfügung zu stellen, die zeigen, mit
welcher Begeisterung sie Ihre Produkte nutzen. Neben oft hochklassigen Bildern
erhalten Sie auf diesem Wege auch einen umfangreichen Social-Proof.
Wandeln Sie Kundenaussagen über Ihre Produkte in interessante Bilder mit großer
Aussagekraft um. Nutzen Sie dafür Tools wie www.pinstamatic.com (siehe Kapitel 5-
1), www.quozio.com (siehe Kapitel 5-3) oder http://shareasimage.com/#home (siehe
Kapitel 5-2). Mit diesen Tools erhalten Sie in rund 30 Sekunden großartige Bilder für
Ihre Marketingzwecke.
Diese Punkte sind nur ein kleiner Teil der Möglichkeiten, die Ihnen zur Aufwertung
Ihrer optischen Eindrücke auf Pinterest zur Verfügung stehen. Lassen Sie Ihrer
Kreativität freien Lauf und Sie werden erfolgreiche Grafiken veröffentlichen.
Wenn Sie diese vier Fehler von Beginn an vermeiden, werden Sie schnell mit Ihrem
Pinterest-Auftritt zufrieden sein und die gewünschten Erfolge erzielen.
Ich bedanke mich an dieser Stelle für Ihr Interesse am Teil 2 "Überblick & praktische
Ideen", wünsche ein erfolgreiches Pinnen und viel Spaß beim Lesen der folgenden
Teile 3 bis 7.

TEIL 3 - PINTEREST FÜR UNTERNEHMEN
Im dritten Teil des Buches dreht sich alles um den Einsatz von Pinterest in
Unternehmen.
Die Kapitel 3-1 bis 3-4 vermitteln grundsätzliche Informationen, die für alle Branchen
von Bedeutung sind.
Ab dem Kapitel 3-5 werden branchenbezogene Tipps und Tricks gegeben, denn der
Pinterest-Auftritt des Zahnarztes muss anders gestaltet werden als der Auftritt eines
Hotels oder eines B2B-Unternehmens.
Insgesamt gibt es 17 Kapitel mit Brancheninformationen, darunter für Krankenhäuser,
Kirchen, Musiker, Schriftsteller und Museen.
Ich empfehle alle Kapitel zu lesen, denn es könnte durchaus sein, dass Sie als
verständnisvoller Leser Informationen finden, die mit wenigen Anpassungen auch für
Ihre Branche sinnvoll sind und die Sie nutzen möchten!

KAPITEL 3-1: SO SOLLTEN UNTERNEHMEN PINTEREST
NUTZEN
Fragen Sie sich auch, wie Ihr Unternehmen Pinterest vorteilhaft nutzen könnte?
Pinterest zeichnet sich durch die sehr einfache Handhabung zum Teilen von visuellen
Marketing-Botschaften sowohl im B2B- als auch im B2C-Bereich aus.
Hier bekommen Sie nun einen einfachen Leitfaden mit Ideen, wie auch Sie Pinterest in
Ihrem Marketing-Mix einsetzen können:
Crowdsourcing Unser Geheimtipp zum Thema “Crowdsourcing” kann gerade für Unternehmen sehr
effektiv sein: Bitten Sie einmal Ihre Kunden darum, Fotos von sich mit ihrem
Lieblingsartikel aus Ihrem Sortiment auf dem Board zu pinnen. Sie können diese dann
auf ein “VIP-Board” in Ihrem Account “repinnen”.
Ihr VIP-Board wird die Öffentlichkeit beeindrucken, mehr Kunden motivieren
ebenfalls auf diesem Board zu erscheinen und bestätigt gleichzeitig, wie echte Kunden
im normalen Leben mit Ihren Artikeln umgehen. So schaffen Sie weitere Akzeptanz
und unterscheiden sich wohltuend von reinen Werbe-Accounts.
SEO-Bonus durch Follow-Links Pinterest ist nicht nur eine ganz hervorragende Möglichkeit, um Ihr Unternehmen
visuell zu präsentieren, als zusätzlichen Bonus erhalten Sie sogar eine wertvolle SEO-
Unterstützung. Jeder Follower, der Ihrem gesamten Account oder einem einzelnen
Board folgt, verbessert dadurch Ihre Möglichkeiten in der Suchmaschinenoptimierung.
Etikette Denken Sie an die von Pinterest vorgegebene Etikette: Erstellen Sie ein schönes und
interessantes Board, nennen Sie offen Ihre Quellen, vermeiden Sie übertriebene
Eigenwerbung, pinnen Sie niemals anstößige Inhalte und erklären Sie den
Interessenten, wie sie am wirkungsvollsten mit Ihrem Auftritt arbeiten.
Einige Vorschläge zur Etikette von Firmen: Präsentieren Sie auch Fotos und Videos,
die Ihre Produkte nur indirekt betreffen, die aber zu Ihrem Branchenumfeld gehören.
Repinnen und kommentieren Sie manchmal die Beiträge von Anderen, die Sie zu Ihrer
Branche zählen. Als Unternehmen zeigen Sie auf diesem Weg, dass Sie Pinterest nicht
nur zur Eigendarstellung nutzen, sondern auch soziale Komponenten integrieren.
Themenbezogene Boards sind wichtig!

Pinterest-User mögen es, wenn ihnen ihre Vorlieben und Interessensgebiete leicht
erkennbar angezeigt werden.
Millionen von Menschen nutzen Pinterest, um einen problemlosen und visuellen
Überblick über die Dinge, für die sie sich interessieren und die sie mögen, zu erhalten.
Dazu gehören Orte, die sie mögen, Delikatessen, die sie lieben oder ganz allgemein
Themen wie Mode und Kosmetik. Es gibt noch sehr viele andere Interessensgebiete,
Ihrer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Es ist daher sehr sinnvoll, zu wissen, welche Personen Ihnen hauptsächlich folgen und
den Pinterest-Auftritt so weit wie möglich auf diesen Personenkreis zugeschnitten zu
präsentieren.
Ihre Follower präsentieren ihre Vorlieben und Interessen durch Pins auf ihren eigenen
Boards in einer viel freieren Art als sie es z.B. auf Facebook tun.
Nutzen Sie diese Informationen, um einen besseren Überblick über die bevorzugten
Wünsche und Vorstellungen Ihrer Zielgruppe zu bekommen.
Erweitern Sie die Anzahl Ihrer Pins sowie der Boards Pflegen Sie Ihre Pins regelmäßig und sorgen Sie dafür, dass Ihre Pinnwände aktuell
und lebendig bleiben.
Erstellen Sie sich einen Zeitplan für regelmäßige Updates. Erkennen Sie dabei, welche
Pins “Likes” erhalten haben und “repinned” wurden. Antworten Sie auf hinterlassene
Kommentare Ihrer Besucher.
Ein Blick auf populäre Pins hilft Ihnen dabei, zu erkennen, was gerade von Ihrer
Zielgruppe gewünscht wird und angesagt ist.
Installieren Sie unbedingt das “PinIt”Bookmarklet im Browser Mit dem “PinIt”Bookmarklet können Sie problemlos Pins von anderen WEB-Sites in
Ihren Boards veröffentlichen (beachten Sie das Urheberrecht).
Das Pinterest “PinIt”Bookmarklet schafft automatisch einen Link von Ihrem Board zur
Ursprungsseite.
Keywords und Hashtags – von Twitter bekannt Sie können gerne auch ein oder mehrere Hashtags (#) an das Ende Ihrer Beschreibung
setzen.
Zum Beispiel könnte man #Mode #Kleid #Sommer #hell an das Ende der
Beschreibung über ein Sommerkleid setzen.

Fügen Sie so viele Hashtags hinzu wie Sie mögen, bedenken Sie aber, dass zu viele
Hashtags als Spam angesehen werden können.
Backlinks zurück zur eigenen Seite Sie möchten sicher stellen, das die Besucher Ihres Pinterest-Auftritts Ihre Internet-
Seite finden?
Achten Sie darauf, dass Sie Ihre Internet-Adresse und Ihren Twitter-Account in Ihrer
Profilbeschreibung veröffentlichen.
Sie können auch durch die Einbindung gezielter Links in der Pin-Beschreibung
Besucher gezielt auf Detail- bzw. Verkaufsseiten führen.
“Me and Contributers” Pinterest bietet durch die “Me and Contributers”Funktionalität große Möglichkeiten
zur Zusammenarbeit mit Ihren Followern. Sie können gezielt Personen aus Ihrem
Follower-Kreis die Erlaubnis geben, Pins auf Ihren Boards zu veröffentlichen.
Selbstverständlich können Sie bei Bedarf diese Möglichkeit widerrufen.
Mit Anderen netzwerken Manche Profis sehen Pinterest als großartige Möglichkeit an, sich mit anderen
Teilnehmern zu vernetzen. Das Motto lautet: "vernetzen, kommentieren, repinnen von
Anderen - denn dies ist ein SOZIALES NETZWERK".
Interagieren mit Facebook und Twitter ist eine zusätzliche ansprechende Möglichkeit
der sozialen Kommunikation. Sie können auch Ihre Reichweite durch Teilen von Fotos
und Videos auf zusätzlichen Netzwerken erweitern.
Oder promoten Sie dort bestimmte Boards, um sie bekannter zu machen. Und Sie
können gerne auch Cross-Networking betreiben, indem Sie den PinIt-Button in Ihren
Blog einbauen.
Beobachten und kommentieren Um es Ihnen klar zu sagen, Nutzer-Beobachtungen und Nutzer-Kommentare werden
auf Pinterest sehr geschätzt.
Die Menschen mögen es, zu wissen, dass ihre Pins hilfreich waren und ihr Board
anderen Personen als Inspiration diente. Einen ganz besonders positiven Eindruck
machen Sie als Unternehmen, wenn Sie in Kommentaren andere Nutzer durch die
Erwähnung des @Benutzernamens, ähnlich wie auf Twitter, namentlich erwähnen.
Nichts liest der geneigte Mensch und Besucher lieber als seinen eigenen Namen.

Pinterest im Content-Marketing Janet Aronica aus den USA sagt, dass B2B-Unternehmen oder Business-orientierte
Blog-Betreiber Besucher auf ihre Inhalte führen können, wenn sie bereit sind, auf
Pinterest kreativ zu sein.
Es gibt dazu 5 sinnvolle Beispiele:
Erstellen Sie für Ihre Branche besonders wichtige Infografiken
Veröffentlichen Sie interessante Branchenstatistiken in Form von
Diagrammen
Produzieren Sie interessante Inhalte, die Ihre jeweiligen Follower teilen
können
Texten Sie nicht nur Tipps - ergänzen Sie diese durch ansprechende
Grafiken
Schließen Sie in jeden Blog-Artikel ein Foto/Video ein und geben Sie auf
diesem Wege Ihren Besuchern etwas zum Pinnen - sie werden es Ihnen
danken!
Qualitätsfotos Bilder und Videos sind das A und O jeden Pinterest-Auftritts. Hier erhalten Sie drei
Tipps in Bezug auf visuelle Elemente:
Da auf Pinterest den visuellen Elementen wesentlich mehr Bedeutung
beigemessen wird als Texten, ist es extrem wichtig, qualitativ hochwertige
Fotos zu veröffentlichen.
Stellen Sie sicher, dass Ihre Fotos auf WEB-Seiten gepinnt werden können.
Reine Flash-Webseiten lassen keine Pins zu.
Sorgen Sie dafür, dass die Fotos richtig auf Ihrer Website markiert werden
können, so dass sie ordnungsgemäß innerhalb des Pinterest-Index
verwendet werden können.
Refferal Traffic Wenn Sie schon auf Pinterest vertreten sind, überprüfen Sie bitte Ihre Analyse-
Berichte. Ist Pinterest bereits eine erfolgreiche Quelle von Web-Traffic für das
Unternehmen? Wie verhält sich der Pinterest-Traffic im Vergleich zu Ihren weiteren
Bemühungen (Facebook, Google+, Twitter, u.s.w.)
Team-Kommunikation auf Pinterest Pinterest ist auch ein guter Weg, um mit den Mitgliedern Ihres Teams zu
kommunizieren.

Bei Pinterest selbst zum Beispiel hat das Team ein Board mit dem Titel "Office-Grub
Shopping List" geschaffen, das beschrieben wird als: "Geh zu Costco.com => klicken
Sie auf Business-Lieferung."
Verschiedene Mitarbeiter können auf diesem Board per Pin hinterlassen, welche
Artikel von der Einkaufsabteilung besorgt werden müssen.
Sie können auch spezielle Boards für die Teambildung schaffen. Dies könnte z.B. ein
Board über Geschäftsbücher, die gelesen worden sind, sein. Oder Informationen über
bevorstehende Webinare. Die Möglichkeiten sind unbegrenzt.
Nützlich Firmen, die von Pinterest-Usern als hilfreich und nützlich angesehen werden, machen
auf der Plattform Furore. Wie können Sie von Nutzen sein?
So, wie Sie nützliche Dinge auf Ihrer WEB-Seite oder Ihrem Blog angeboten haben.
Dies können Schulungsvideos oder White-Papers sein. Oder auch Gewinnspiele wie
Sie es auf Facebook machen.
Videos Videos haben ihre ganz eigene Daseinsberechtigung auf Pinterest. Brian Honigman,
ein Fachmann aus den USA, schlägt einen Weg vor, um Aufmerksamkeit auf Ihre
Videos zu ziehen. Durch das Hinzufügen von Anmerkungen, die im Grunde ein Aufruf
zum Handeln für Ihr Publikum sind, kann dieses Ihre Videos finden und als attraktiv
markieren.
Diese Anmerkungen sollen Ihre Besucher dazu bringen, das Video zu pinnen oder
einen Link zu Ihrem Pinterest-Profil zu erstellen.
Weiterhin dienen diese Anmerkungen dazu, Ihre Benutzer zu motivieren, auf weitere
Weise innerhalb Ihres Ökosystems aktiv zu werden.
Begrüßen und veranlassen Sie Kommentare
Beliebte Pins auf Pinterest haben vor allem drei wichtige Dinge: Likes, Kommentare
und Repins. Überlassen Sie die Entscheidung über eine entsprechende Aktivität nicht
Ihren Besuchern allein. Motivieren Sie Ihre Follower durch einfache Fragen ("Ratet
mal, wo dieses Foto gemacht wurde" oder "Sagen Sie uns, was Sie über dieses Produkt
denken") dazu, aktiv zu werden.
Benutzen Sie neue Pins und Boards als Chance, um eine Unterhaltung mit Ihren
Besuchern/Interessenten/Kunden zu beginnen.

Untersuchen Sie die Pinterest-Möglichkeiten für Ihr Geschäft Pinterest ist nicht für jedes Unternehmen geeignet. Es liegt nahe, das ein Unternehmen
interessante oder sogar atemberaubende Fotos erstellen muss, mit denen das eigene
Angebot auf Pinterest publiziert werden kann.
Hier ist eine kleine Zusammenstellung, die jedoch keinen Anspruch auf
Vollständigkeit erhebt, von Branchen, für die Pinterest bevorzugt als Marketing-
Instrument geeignet ist:
Damen-, Herren- und Kinderkleidung
Lebensmittel/Delikatessen und Getränke
Architektur
Innenarchitektur
Baunebengewerbe
Hochzeits-Themen
Technologie
Sport/Sportartikel/Fitness
Gesundheitspflege und -vorsorge
persönliche Betreuung
Heimwerker- und Gartenbedarf
Haustiere sowie dazugehörige Produkte
Kinderprodukte und Spielzeug
Reisen, Hotels und Restaurants
Warum Pinterest? Warum lieben auch Unternehmen Pinterest? Hier nur einige Gründe:
rapide und weiter wachsende Popularität
die Fähigkeit Traffic zur eigenen WEB-Seite zu führen
besonders positive SEO-Möglichkeiten durch den Aufbau von Links
geeignet für unterschiedliche Branchen
An diesem Punkt angekommen haben auch Sie sicher die Erkenntnis, dass
der Aufbau eines Pinterest-Auftritts eine sehr weise Entscheidung sein wird.
Allerdings ist es auch wichtig zu prüfen, ob Sie die Möglichkeiten und vor allem auch
die Zeit haben, einen professionellen Auftritt zu erstellen und zu pflegen. Kein
Pinterest-Auftritt ist besser als ein halbherziger und vernachlässigter Auftritt.
Obwohl Pinterest im deutschsprachigen Raum noch nicht so bekannt ist wie Facebook
oder Twitter macht es für moderne Unternehmen Sinn, sich jetzt mit diesem Thema
auseinander zu setzen. Wie werden Sie sich entscheiden?

KAPITEL 3-2: EINIGE TIPPS ZUR VERMARKTUNG IHRES
UNTERNEHMENS AUF PINTEREST
Das vorangegangene Kapitel hat Sie schon mit vielen Informationen zum
Unternehmensauftritt auf Pinterest versorgt. Dieses Kapitel beschäftigt sich intensiv
mit Vermarktungsvorschlägen im Foto-Netzwerk.
Wenn Sie bisher glaubten, dass sich das Marketing durch die Veröffentlichung von
Bildern auf neuen Plattformen in einer Art Evolution entwickelt, dann liegen Sie damit
falsch und Sie werden eine Revolution erleben.
Sie stoßen überall auf Teilnehmer an der visuellen Entwicklung. Die modernen
Smartphones mit eingebauter HD-Kamera verwandeln fast jeden in einen Fotografen
und/oder Filmemacher. Fügen Sie etwas Software wie einen Instagram-Filter hinzu
und jedes Foto kann sich in ein kleines Kunstwerk verwandeln.
Seiten wie Pinterest erlauben es uns heute auf einfache Weise, diese visuellen
Kunstwerke in ihrer ganzen Farbenpracht und ihrer persönlichen Kreativität durch
einige wenige Mausklicks mit der breiten Öffentlichkeit zu teilen. Und auf sehr
einfache Art können fast alle Fotos, die gefallen, im eigenen Auftritt gezeigt werden –
erforderliche EDV-Kenntnisse sind hierfür Fehlanzeige!
Konkurrenten wie The Fancy.com nehmen diese Entwicklung bereits auf, gehen in der
Kommerzialisierung noch weiter und haben nach eigenen Angaben bereits eine satte
Million registrierter Mitglieder erreicht (der Autor gehört auch dazu).
The Fancy (siehe auch Kapitel 6-4) hat einige neue Features in der mobilen
Applikation, darunter vor allem die Möglichkeit, direkt das, was gefällt, zu kaufen.
Nach unbestätigten Aussagen von The Fancy erzielen die Betreiber bereits heute
50.000$ Umsatz pro Woche über mobile Geräte.
Bislang war es den Nutzern nur möglich, die Fotos zu sammeln, aber jetzt haben sie
die Möglichkeit, Produkte sofort per Klick auf dem iPhone oder iPad zu kaufen.
Diese Revolution verändert die Art, wie Firmen sich und ihren Online-Auftritt
zukünftig präsentieren müssen, um erfolgreich zu sein. Aufgeweckte Vermarkter
erkennen heute, dass sich die Gewohnheiten und Praktiken der Käufer rasch
verändern. Sie reagieren auf die Tatsache, dass die Besitzer von Smartphones und
Tablett-PCs viel eher dem spontanen Kaufimpuls nachgeben, wenn ihnen der Komfort
des “One-Click-Shoppings” geboten wird.
Wie meistens ist auch bei dieser Entwicklung der deutschsprachige Raum etwas träge
in der Umsetzung, aber die Entwicklung wird sich durchsetzen.

Daher bieten sich gerade hier durch mangelnden Wettbewerb jede Menge Chancen für
die Schnellen.
Pinterest als die Nummer1 der Fotoplattformen verfügt mit über 40 Millionen
registrierten und weitgehend aktiven Mitgliedern über die erforderliche Masse, um
hier den Vorreiter zu spielen. Es ist natürlich klar, auch und gerade Pinterest muss sich
weiter entwickeln, gerade im kommerziellen Bereich, um sich eine sichere Zukunft
aufzubauen.
Bereits heute haben Online-Boutiquen wie Boticca ihre Produktkataloge in Pinterest-
Boards umgewandelt und generieren bis zu 10% ihres Umsatzes durch Klicks der
Kunden und Fans auf die Fotos im Pinterest-Auftritt.
Diese Tipps sollen Ihnen helfen, auf dieser Plattform erfolgreich zu sein:
Planen Sie Ihren Auftritt! Wenn Sie Ihr Pinterest-Konto einrichten, stellen Sie unbedingt sicher, dass es richtig
eingestellt und vor allem mit Ihrem unverwechselbaren Logo versehen ist. Erstellen
Sie Pinterest-Boards, die zu Ihren Zielkunden und Ihrer Nische passen. Stellen Sie in
jedem Falle sicher, dass Ihr Auftritt in Ihre anderen Social-Media-Auftritte wie z.B.
Facebook integriert ist.
Denken Sie an Urheberrechte! Gerade als Onlinehändler müssen Sie darauf achten, keine Fotos zu zeigen, für die Sie
keine Rechte haben. Vermeiden Sie in jedem Falle Abmahnungen und
Schadensersatzansprüche durch leichtfertigen Einsatz geschützter Fotos. Vergessen
Sie aber auch nicht Ihren eigenen Fotos die Urheberrechte zuzuordnen. Allerdings
sollten Sie Repins nicht verhindern, denn der virale Erfolg durch Nutzerteilung Ihrer
Fotos in den Boards von Kunden und Fans wird sich letztendlich monetär für Sie
auszahlen.
Pinnen Sie strategisch! Der Schlüssel zum Erfolg ist Pin, Repin und Folgen. Bauen Sie sich einen treuen
Stamm von Besuchern auf und diese werden es Ihnen durch teilen mit Anderen
danken. Erinnern Sie sich immer daran, dass jeder Repin einen Verweis auf Ihre
Webseite erstellt. Sehen Sie Pinterest als freundliches Virus für Ihr Unternehmen an.
Seien Sie ein “sozialer Pinner”!
Vergessen Sie nicht die Pins Ihrer Fans auch mal zu kommentieren, selbst ein
Repin zu machen und den Namen des Fans per @-Tag zu erwähnen. Denken Sie
auch an Ihre guten Manieren und bedanken Sie sich, wenn Sie einen Repin
erhalten. Sicher kennen Sie das von Twitter her, denn auch dort bedankt man
sich meistens für einen Retweet.

Produzieren Sie “pinbare” Inhalte! Der Aufstieg des visuellen Internets verlangt viel mehr als früher die Produktion von
hochwertigen Bildern, bei denen sich das Teilen mit Anderen lohnt. Vergessen Sie
bitte nicht, dass man auch Videos “pinnen” kann. Im wissensbasierten B2B-Bereich
sind auch Pins sinnvoll, die z.B. auf die Präsentationen auf SlideShare verweisen.
Seien Sie ein kreativer Pinner! Viele Unternehmen haben großartige Bilder offline, die online gut eingesetzt und mit
Inhalten versehen werden könnten. Sie können über diese Bilder
Wettbewerbe/Preisausschreiben veranstalten oder Aufrufe zu einer Handlung
einbauen.
Denken Sie immer an Google! Google bemerkt frische Inhalte und auch soziale Signale. Optimieren Sie daher Ihre
Pins durch Links, Hash-Tags, Kategorien und ganz besonders Schlüsselwörter. Es ist
daher auch sehr wichtig, Bilder von der eigenen WEB-Seite und dem eigenen Blog zu
pinnen. Wenn Sie die richtigen und überzeugenden Bilder einsetzen, kann Pinterest
eine Menge Traffic zu Ihrer WEB-Seite leiten. Infografiken arbeiten sehr, sehr gut auf
Pinterest.
Vergessen Sie nicht Ihre Werkzeuge! Das wichtigste Werkzeug ist der “Pin It”Button in Ihrem Browser. Laden Sie sich auch
die “Pinterest App” für mobile Endgeräte auf Ihre eigenen Geräte.
Überwachen und messen Sie Ihren Traffic!
Dies wird Ihnen helfen herauszufinden, was funktioniert und was nicht. Machen Sie
mehr von dem, was funktioniert. Beobachten Sie auch Ihre Wettbewerber und
erfolgreiche Marken – Sie werden überrascht sein, was Sie alles lernen können.
Pinterest hat sich besonders im englischen Raum zu einer wahren “Traffic-Maschine”
entwickelt und in der Nutzung bereits Platz 3 hinter Facebook und Twitter erreicht.
Pinterest-User geben lt. Untersuchungen von Boticca mehr Geld pro Kauf aus als
Facebook-User und kaufen öfter.
Derzeit ist Pinterest im deutschsprachigem Raum noch nicht kometenhaft
aufgestiegen, aber das wird kommen. Gehören Sie jetzt zu den Firmen mit Pinterest-
Konto und Sie haben einen Vorsprung gegenüber Denen, die zögern und abwarten –
mit Pinterest verdientes Geld stinkt nicht.

KAPITEL 3-3: FIRMENSEITEN AUF PINTEREST
Seit November 2012 sind sie da!!! Die Pinterest Business-Accounts! Wir alle
wussten, dass dieser Tag kommen würde. Es war nur eine Frage der Zeit.
Pinterest hat im eigenen Blog die Möglichkeit der Nutzung von Firmenseiten offen
gelegt. Die Firmenseiten stehen ähnlich wie bei Facebook den persönlichen Seiten
gegenüber und bieten einen komplett eigenständigen TOS (Terms of Service) für
Unternehmen.
Pinterest zitiert den Beitrag von qualitativ hochwertigen Inhalten aus der Wirtschaft
als Grund für die Einführung dieser Business-spezifischen Konten:
"Thousands of businesses have become a part of our community, giving great ideas,
content, and inspiration to people on Pinterest. Whether it's Anthropologie sharing
awesome clothes, Whole Foods sharing tasty recipes, the Smithsonian sharing
fascinating collections, or Amazon making products easy to pin, many of us have been
inspired on Pinterest by businesses."
Sie haben bereits ein Pinterest-Konto, das Sie in ein Geschäftskonto umwandeln
möchten? Sie sind davon überzeugt, dass Sie Ihren Pinterest-Auftritt als Firmenseite
nutzen möchten?
Wollen Sie wissen, was die neuen Nutzungsbedingungen speziell für Unternehmen
bedeuten? Gut, ich habe in diesem Kapitel die wichtigen Informationen für Sie!
Bevor Sie mit der Arbeit beginnen sollten Sie sich darüber klar werden, dass die
Firmenseiten aus ästhetischer Sicht heraus nicht anders aussehen als die
herkömmlichen privaten Seiten.
Dies bedeutet, Sie müssen nicht Stunden an Arbeitszeit damit verbringen, Ihre
persönliche Seite in eine Firmenseite zu verwandeln - nein, Sie können Ihren Pinterest-
Auftritt in Sekunden konvertieren.
Wenn Sie zum ersten Mal einen Pinterest-Account anlegen, benötigen Sie natürlich
etwas Zeit für die Einrichtung der Boards und die ersten Pins - aber die eigentliche
Kontoeinrichtung ist in einer kurzen Zeit erledigt.
Warum Firmen-Seiten auf Pinterest? Wenn die Firmen-Seiten auf Pinterest nicht anders aussehen als die herkömmlichen
Seiten, warum dann der Aufwand? Dafür gibt es einige sinnvolle Gründe!
Mit dem Einsatz der Firmenseite stehen gleichzeitig eine Vielzahl an Möglichkeiten
speziell für Unternehmen zur Verfügung. Wenn Sie diese zusätzlichen Möglichkeiten
nutzen wollen müssen Sie sich als Unternehmen identifizieren.

Diese Hinwendung von Pinterest zu Unternehmen ist auch ein Signal, dass die
Plattform mehr und mehr Ressourcen für Unternehmen schaffen wird. Dies bedeutet,
dass eine Vielzahl an Unternehmensmöglichkeiten in der Entwicklung sind.
Welches Unternehmen möchte nicht mit Möglichkeiten wie Like oder einem Jetzt-
kaufen-Button am eigenen Erfolg arbeiten. Oder gezielte Anzeigen nutzen? Oder
Geschäftsstatistiken auswerten? Sicher gibt es kein Unternehmen, das derartige
Möglichkeiten nicht wünscht - für private Accounts hingegen sind sie vollkommen
uninteressant.
Im März 2013 führte Pinterest gezielt für Unternehmen den Bereich „Analytics“ ein -
noch ein weiterer Grund, um als Unternehmen eine Firmenseite zu betreiben. Mehr zu
Pinterest-Analytics lesen Sie im Kapitel 2-21.
Und ich möchte an dieser Stelle noch einmal daran erinnern, die Konvertierung oder
Erstellung einer Pinterest-Firmen-Seite nimmt kaum zusätzliche Zeit in Anspruch.
Wie wird ein Standard-Konto zur Firmenseite? Das ist ein sehr einfacher Weg. Hier finden Sie die Informationen zu den
erforderlichen Schritten:
Schritt 1: Gehen Sie auf die Seite http://business.pinterest.com und klicken Sie dort
auf den roten Button "Convert your existing account" bzw. die deutsche Übersetzung.
Schritt 2: Als nächstes wählen Sie Ihren "Business Type", und aktualisieren Sie Ihren
"Kontakt-Namen" und Ihre Email-Adresse, wenn nötig.
Pinterest schlägt Ihnen einige Geschäftstypen, zu denen Ihr Unternehmen gehören
könnte, vor. Sollte nichts für Sie passendes dabei sein wählen Sie einfach "Other".
Beachten Sie bitte auch, dass Sie jeden Mitarbeiter unter Kontaktname eintragen
können, denn dieser Name wird nicht öffentlich angezeigt.
Als E-Mail-Adresse sollten Sie die Haupt-Adresse Ihres Unternehmens eintragen,
nicht die persönliche E-Mail-Adresse eines Mitarbeiters. Ändern Sie die E-Mail-
Adresse im Zweifelsfall.
Schritt 3: Füllen Sie die Profil-Informationen aus, das Eingabefeld befindet sich noch
auf der gleichen Eingabeseite wie die anderen Felder.
Bei der Konvertierung in eine Firmenseite werden hier die Daten angezeigt, die Sie für
Ihren ursprünglichen Account eingegeben haben. Sie müssen nicht, Sie können aber an
dieser Stelle Ihre Daten ändern.

Die Daten zu Business-Name, Username, About und Website werden öffentlich
angezeigt, so wie im Standard-Konto auch, es gibt keine Anzeigeunterschiede auf der
Firmenseite.
Schritt 4: Blättern Sie dann abwärts bis zum Punkt "Agreement". Lesen Sie dies durch
und stimmen Sie der Vereinbarung zu (Sollten Sie nicht zustimmen ist Ihr Weg an
dieser Stelle beendet).
Sobald Sie der Vereinbarung zugestimmt haben verändert der Button "Convert
Account" die Farbe von grau zu rot.
Klicken Sie dann auf den Button und Ihr Account wird konvertiert - bitte schön, das
war es.
Einen neuen Account als Firmenseite anlegen Was müssen Sie tun, um einen neuen Account gleich als Firmenseite einzurichten?
Wie erstellen Sie Ihren ersten Pinterest-Auftritt als Firmenseite?
Hier sofort die gute Nachricht: Das ist genau so einfach wie die Konvertierung eines
bestehenden Kontos.
Grundsätzlich müssen Sie nur die gleichen Schritte wie bei der Konvertierung machen.
Nur am Ende klicken Sie nicht auf "Convert account" sondern auf "New to Pinterest?
Join as a business.".
Sobald Sie auf den Button geklickt haben, ist der einzige Unterschied zur
Konvertierung, dass die Felder auf der nächsten Seite, z.B. Profil-Bild oder "about",
leer sind, denn es handelt sich an dieser Stelle um eine Neuanlage und Sie müssen
diese Daten hinzufügen.
Sobald Sie fertig sind stehen Ihnen einige Möglichkeiten zur Optimierung Ihre
Pinterest-Auftrittes zur Verfügung.
Pinterest selbst wird mit Ihnen durch die Informationen zur WEB-Seiten-Verifizierung
oder dem Einbau von Pin- und Follow-Buttons gehen.
Lesen Sie bei Bedarf auch das Kapitel 2-13 zur Verifizierung Ihrer WEB-Seite auf
Pinterest.
Was steht in den neuen Pinterest-Geschäftsbedingungen? Zusammen mit den neuen Business-Konten wurden auch die business-spezifischen
Nutzungsbedingungen erstellt und veröffentlicht.
Und ich muss sagen, das gesamte Business-Konto-Rollout hat bewiesen, dass Pinterest
als Firma die Bedeutung von Lerninhalten verstanden hat.

Pinterest hat nicht nur eine Menge an Ressourcen freigegeben, die Unternehmen bei
der Vermarktung ihrer Produkte und Dienstleistungen helfen. Das Unternehmen hat
auch die neuen Geschäftsbedingungen für den normalen Nutzer ohne den üblichen
juristischen Jargon veröffentlicht. Jeder kann diese Geschäftsbedingungen verstehen -
ausreichende Kenntnisse der englischen Sprache vorausgesetzt.
Sie können die vollständigen Geschäftsbedingungen direkt auf Pinterest nachlesen, die
wichtigsten Punkte werden hier beschrieben:
Sie dürfen nur dann eine Firmenseite erstellen, wenn Sie die Berechtigung
haben, im Namen des Unternehmens zu handeln!
Die Inhalte, die Sie auf Pinterest veröffentlichen, dürfen von anderen
Pinterest-Mitgliedern genutzt werden. Das heißt, andere Pinterest-Nutzer
dürfen die Beiträge nicht nur "repinnen", sondern auch auf Pinterest
modifizieren, reproduzieren, anzeigen und verteilen. Wenn andere
Benutzer etwas mit den Inhalten außerhalb von Pinterest tun, das sie nicht
tun dürfen, hat Pinterest nichts damit zu tun und ist dafür nicht
verantwortlich.
Pinterest erwartet, dass bei der Einstellung von Inhalten Dritter nicht gegen
Gesetze oder Urheberrechte verstoßen wird und derjenige, der die Inhalte
auf Pinterest einstellt, dazu auch berechtigt ist.
Pinterest entwickelt sich ständig weiter. Im November 2012 wurde die Verifizierung
der WEB-Seite und die Erstellung von geheimen Boards freigegeben.
Kurz danach kam als nächster Schritt die Erstellung von Firmenseiten. Unternehmen
haben erkannt, wie wichtig die Plattform Pinterest für das erfolgreiche Marketing, die
Erstellung von Leads und die Generierung von Umsätzen ist.
Pinterest hingegen hat auch erkannt, wie wichtig Unternehmen für die Plattform im
Haifischbecken Social-Media sind, um weiter zu wachsen und unabhängig zu bleiben.

KAPITEL 3-4: EFFEKTIVES PINTEREST-MARKETING
Pinterest wächst weiter und entwickelt sich durch die fortschreitende Anziehung der
Zuschauer zur unverzichtbaren Marketing-Plattform für visuelle Botschaften.
Pinterest hat laut Aussagen der Firma Compete inzwischen in etwa die Hälfte des
Traffics von Twitter erreicht. Trotzdem vergessen viele Marketingverantwortliche,
gerade im deutschsprachigen Raum, Pinterest auf ihre eigene Seite oder ihren eigenen
Blog einzubinden und verzichten dadurch auf mögliche Umsätze.
3 Punkte, die die Pinterest-Integration sinnvoll machen
Die geschäftliche Nutzung von Social-Media entwickelt sich ständig weiter. Es ist
daher unumgänglich, neue und aufstrebende Plattformen zu beobachten und zu testen.
Die folgenden 3 Punkte sollten Sie dazu bewegen, die Plattform Pinterest in Ihre
Strategie zu integrieren:
Pinterest zieht Social-Media-Neulinge an! Je mehr die Nutzung der Social-Media reift, desto mehr behindern altbekannte
Gewohnheiten die Nutzung neuer Möglichkeiten. Daher konzentrieren Sie Ihre
Anstrengungen auf Social-Media-Neulinge. Etwa jeder siebte Pinterest-Nutzer hat gar
kein Interesse an anderen Plattformen. Diese Aussage trifft noch mehr auf Personen
mit einem Einkommen unter 25.ooo € pro Jahr zu.
Pinterest-User verlagern Zeit von anderen Plattformen! Etwa ein Viertel der User verbringen weniger Zeit auf anderen Social-Media-Websites
zu Gunsten von Pinterest. Die z.B. auf Facebook verbrachte Zeit sank laut Analysen
der Firma Compete um 3% und diese Zeit wurde zu Pinterest verlagert.
Pinterest wächst wegen des Do-It-Yourself-Effektes! Obwohl viele Pinterest noch immer in die Do-It-Yourself-Kategorie einordnen, sind
gerade die Unternehmen gut aufgestellt, die ihre Produkte und ihr Angebot auf optisch
ansprechende Weise auf dieser Plattform präsentieren.
Die Rezeptseite von Kraft bekam nach Analyse der Firma Compete im Mai 2012 4%
mehr Besucher über die gekonnte Präsentation auf der Fotoplattform.
Dies ist zwar nur ein Beispiel. Dieses zeigt aber die Möglichkeiten von Pinterest als
machtvolles Tool zu Generierung von Traffic, Leads und letztendlich auch Umsatz.
Diese Taktiken machen Ihr Pinterest-Marketing noch erfolgreicher!

Pinterest ist eine Bild-Plattform, auf der Marketingverantwortliche ihr Streben nach
visueller Pracht voll ausleben können. Die folgenden Vorschläge werden Ihnen dabei
helfen, Ihren Marketing-Erfolg auf Pinterest zu maximieren:
Nehmen Sie kurze aber einprägsame Board-Titel! Gewinnen Sie Besucher für Ihre Boards durch Titel, die Spaß machen, gleichzeitig
prägnant sind und passende Schlüsselbegriffe zu Ihrer Firma und Ihren Angeboten
enthalten. Mit anderen Worten: seien Sie auffindbar im Pinterest-Universum.
Verwenden Sie nur 2 bis 5 Wörter im Titel.
Kurze Pin-Erklärungen, aber im Kontext! Integrieren Sie Ihren Board-Titel wo immer möglich in die Beschreibung Ihrer Pins.
Verwenden Sie SEO-optimierte Schlagwörter, die Ihnen dabei helfen, gefunden zu
werden. Die meisten Beschreibungen bestehen aus 4 bis 14 Wörter, der Durchschnitt
bei Pinterest liegt bei 7,5 Wörter pro Pin. Etwa 50% der Beschreibungen bestehen aus
lediglich bis zu 5 Wörter, nur 10% der Pins werden mit mehr als 15 Wörter
beschrieben.
Erweitern Sie das Gespräch (aber halten Sie es konzentriert.)! Social-Media-Nutzer sind sehr erfahren in der Benutzung von Hash-Tags, um eine
Konversation zu beginnen oder am Laufen zu halten. Obwohl Hash-Tags auf Pinterest
verwendet werden zeigen Untersuchungen, dass nur 25% der Firmen diese nutzen.
Wie das Beispiel Twitter zeigt liegt hier noch ein gewaltiger Nachholbedarf vor.
Engagieren Sie Ihre Besucher (aber nur gelegentlich)!
Unterhaltungen werden auf Pinterest durch das @-Zeichen definiert, ähnlich wie es
von Twitter her bekannt ist. Untersuchungen haben jedoch ergeben, dass die
Unterhaltungen auf Pinterest sehr beschränkt sind, denn nur etwa 10% der beteiligten
Unternehmen setzen das @-Zeichen für die Kommunikation mit Kunden und
Interessenten ein.
Allerdings ist dies nicht unbedingt negativ, denn Pinterest ist in erster Linie eine
Plattform zum Publizieren von Bildern und Videos und nur nachgeordnet ein
Konversationsmedium.
Folgen Sie Ihren Besuchern, aber ohne Verpflichtungsgefühl!
Unternehmen folgen in der Regel Ihren Followern nicht zurück. Es gibt aber auch
Ausnahmen in denen Firmen ihre Anhänger in starkem Maße am Design des eigenen
Auftrittes beteiligen.
Pinterest ermöglicht es Unternehmen jedoch Trendsetter und Kuratoren für ihre
Kunden sein.

Pinterest ist eine überaus sinnvolle Ergänzung zu den bereits bestehenden Social-
Media-Strategien vieler Unternehmen. Insbesondere ist Pinterest ein Instrument zur
Neukundengewinnung in Branchen wie Mode, Kosmetik, Beauty, Hotel &
Gastronomie, Immobilien und viele weitere.

KAPITEL 3-5: PINTEREST FÜR HOTELS
Warum sollten sich Hotels mit Pinterest beschäftigen? Weil Pinterest genau die
Plattform ist, auf der Hotels sich mit großem Effekt visuell darstellen können. Die
Bedeutung von Pinterest nimmt auch im deutschsprachigen Raum, besonders in
Südtirol, zu und wer jetzt seinen Auftritt auf Pinterest in die Wege leitet wird von der
Aufbruchsstimmung profitieren.
Wenn Hoteliers internationale Gäste aus dem englischen Sprachraum gewinnen
möchten, ist Pinterest fast schon unabdingbar, denn in diesen Ländern liefert Pinterest
bereits mehr Traffic und neue Gäste als YouTube, Twitter und LinkedIn zusammen
genommen.
Hier sind einige Anregungen gezielt für die Hotelbranche:
Zeigen Sie alle Ihre Besonderheiten! Pinterest ist ein großartiger Weg, um auf visuellem Wege alles das zu zeigen, was Sie
so einmalig macht: Ihr Hotel, Ihre Zimmer, Ihre Freizeiteinrichtungen, Ihr Restaurant,
Ihre Bar, Ihre Architektur, Ihr Umfeld.
Wenn Sie bereits in ansprechende Fotos und Videos investiert haben, verfügen Sie
über die Ressourcen, um alle Elemente zu zeigen, die Ihrem Hotel die ganz
einzigartige Persönlichkeit geben. Wenn nicht, ist es an der Zeit, jetzt damit zu
beginnen.
Für langfristige Rich-Media-Inhalte sind professionelle Fotos und Videos ein Muss.
Für die regelmäßigen Updates auf verschiedenen Social-Media-Plattformen wie
Pinterest oder Facebook darf es auch ruhig eine Stufe einfacher und preiswerter sein.
Hier kommt es auch sehr auf regelmäßige Aktualisierungen an und daher ist
Flexibilität gefragt, denn Sie müssen regelmäßig etwas Neues zeigen, sonst laufen
Ihnen die Fans und Follower davon.
Handeln Sie wie ein Life-Style-Concierge! Die Pinterest-Boards, die Sie in dieser Funktion erstellen können, sind nur durch Ihre
Fantasie begrenzt.
Eine visuelle Liste von Reisezielen, “must see”Orten, verborgenen Schätzen in der
Stadt und der Umgebung, interessante Plätze für Spaß, Essen und Trinken können
genauso von Ihnen präsentiert werden wie Naturschönheiten und der Wechsel der
Jahreszeiten.
Mit einer guten Planung und liebevollem Einsatz können Sie Ihren Pinterest-Account
in einen virtuellen Concierge verwandeln.
Das Schöne an Pinterest ist, Sie müssen nicht immer alle

Fotos und Videos erstellen, Sie können das integrieren, was Sie unter
Berücksichtigung des Urheberrechtes finden. Übernehmen Sie, was Sie auf anderen
Pinterest-Boards finden durch Repin und versehen Sie diese Pins in Ihren Boards mit
ansprechenden Kommentaren.
Aber halten Sie dabei immer das Urheberrecht im Auge – in Deutschland ist zu viel
Vorsicht besser als zu wenig Vorsicht, denn leider warten Abmahnanwälte nur darauf,
dass Sie Fehler machen, um sich an Ihren Fehlern zu bereichern.
Visuelles Marketing für Ihr Restaurant! Denken Sie dabei an Rezepte, Vorstellung des Chefkochs, Tipps zu gesunder
Ernährung, Ihre Bemühungen um Nachhaltigkeit, Drinks und Cocktails, den
Weinkeller und dazu gehörende Empfehlungen sowie die Räumlichkeiten.
Pinterest stellt Ihnen alle Möglichkeiten zur Verfügung, die Sie benötigen, um die
Interessenten und Gäste Ihres Accounts von der Verwöhnqualität Ihres Angebotes zu
überzeugen und den Wunsch zu erwecken, Ihr Angebot in Anspruch zu nehmen.
Tipp: Lesen Sie auch das Kapitel 3-6 Pinterest für Restaurants.
Zimmer, Suiten und Aussicht! Legen Sie ruhig Boards an, die den Komfort Ihrer verschiedenen Zimmer und Suiten
zeigen.
Halten Sie keine Fotos zurück, die eine berauschende Aussicht auf das Meer, den See
oder die Berge bieten. Ein schöner Ausblick auf den Wald im Wechsel von Frühling,
Sommer, Herbst und Winter kann Ihre Interessenten ebenso bezaubern wie der Blick
auf den festlichen Weihnachtmarkt.
Prüfen Sie Ihre Möglichkeiten und präsentieren Sie alles, was Sie in das richtige Licht
bei Ihren Pinterest-Besuchern rückt.
Mitarbeiter Kreieren Sie ein Board zur Vorstellung Ihrer Mitarbeiter. Die Menschen lieben es
Unternehmen wie ein Hotel mit Gesichtern in Verbindung zu bringen. Stellen Sie
gerne die besonderen Fähigkeiten aller Mitarbeiter heraus.
Haben Sie ein Programm wie “Der Mitarbeiter des Monats”?
Wenn ja, präsentieren Sie die Gewinner dieses Programms in einem separaten Board
auf Pinterest. Dies verschafft Ihnen einen sozialen Touch und das kann in der heutigen
Zeit wichtig in der Entscheidungsfindung Ihrer zukünftigen Gäste sein.

Besondere Anlässe und Veranstaltungen! Pinterest ist eine ganz natürliche Einrichtung, um besondere Anlässe wie
Veranstaltungen, Bankette oder Tipps für die Abwicklung einer Hochzeit zu
präsentieren. Hochzeitplanungen und dazugehörige Tipps können sich zu einem ganz
normalen Bestandteil Ihres Geschäftes entwickeln, auch wenn es mit einem
Nischendasein beginnt.
Die Veröffentlichung von besonderen Ereignissen, Persönlichkeiten oder Set-Ups
kann auch nicht schaden – wenn Sie die Erlaubnis zur Veröffentlichung haben.
Search Engine Optimization! Pinterest hat einen starken Page-Rank bei Google und Links von Pinterest zu Ihrer
Hotel-Seite unterstützen Sie bei Ihren Bemühungen in der SEO.
Inspiration und Einbindung der Gäste! Pinnwände (Boards) auf Pinterest werden gut für Ihr Geschäft sein – aber Pinterest ist
mehr, Pinterest ist ein soziales Netzwerk.
Vergessen Sie nicht, sich mit anderen Nutzern zu verbinden und Ihre Besucher davon
zu überzeugen, Ihre Pins mit einem Like und Kommentaren zu versehen sowie durch
Repin weiter zu verbreiten.
Der Aufbau einer großen Gefolgschaft ist wichtig und deren Aktivitäten machen Ihre
Bemühungen noch interessanter und attraktiver für das Publikum.
Machen Sie bevorzugte Gäste zu Co-Autoren von bestimmten Gästeboards, damit sie
dort ihre Erinnerungen an einem gelungenen Aufenthalt in Ihrem Hotel
veröffentlichen. Diese Art von Social-Proof macht Sie in den Augen neuer
Interessenten in jedem Falle glaubhafter.
Zum Abschluss sind hier noch einige allgemeine Ratschläge:
Verwenden Sie die richtigen Beschriftungen, Stichwörter und Hashtags
(#), wenn Sie Ihre Inhalte (Fotos, Videos) publizieren
Achten Sie darauf, dass Sie Ihr Profil vollständig und richtig ausfüllen und
denken Sie an Links zu Ihrer Hotel-Seite
Ihr Pinterest-Auftritt soll im Einklang mit Ihren anderen
Marketingbemühungen stehen, denn Sie machen das ja alles aus
geschäftlichen Gründen
Auf Pinterest dreht sich alles um “Interessen”, nicht um platte
Werbesprüche oder alte Fotos von Ihrer WEB-Seite, bringen Sie frische
Inhalte

Denken Sie daran, auch die Pinterest-Aktivitäten Ihrer Gäste zu
beobachten und sich durch gelegentliche Likes, Repins und Kommentare
in Erinnerung zu bringen
Seien Sie sehr vorsichtig bei allen Fragen des Urheberechtes – auch bei
eigenen Fotos sollten Sie evtl. abgebildete Personen um die Erlaubnis zur
Veröffentlichung bitten! Es ist sehr wahrscheinlich, dass es zukünftig
weitere Änderungen im Umgang mit dem Copyright gibt, sowohl auf
Pinterest als auch allgemein in der Rechtsprechung.
Wenn Sie auf Grund internationaler Gäste mehrsprachig arbeiten, legen Sie
für jede Sprache einen eigenen Account auf Pinterest an. Sie sind nicht auf
einen Einzelaccount begrenzt und Auftritte in unterschiedlichen Sprachen
schrecken nur ab!
Für kreative Hoteliers ist Pinterest ein sehr einfach zu nutzendes Werkzeug, um
sowohl national aber besonders international neue Gäste zu gewinnen. Auf Grund der
visuellen Priorität bietet Pinterest weit erfolgreichere Möglichkeiten zum Marketing
mit Fotos und Videos als Facebook.

KAPITEL 3-6: PINTEREST FÜR RESTAURANTS
Nach vielen Erläuterungen und Informationen zu Pinterest ist es an der Zeit auch
einmal in die Praxis zu gehen. In diesem Kapitel möchte ich jetzt ganz praktische
Tipps geben, wie ein Restaurant Pinterest im Marketing einsetzen sollte:
Zeigen Sie Ihre Menüs, Ihre Ausstattung & Ihr Personal! Die beste Möglichkeit, Pinterest im Restaurant-Marketing zu nutzen, ist es,
eindrucksvolle und professionelle Fotos vom eigenen Ambiente, den Menüs, den
Mitarbeitern und den Veranstaltungsräumen zu präsentieren.
Organisieren Sie Ihren Auftritt in unterschiedlichen Boards, je nach Kategorie.
Möglichkeiten, die sich anbieten, sind z.B. die Lage und Umgebung, die
Außengastronomie, der Innenbereich, Essen und Trinken, besondere
Veranstaltungsräume, die freundlichen Mitarbeiter. besonders natürlich der Chef/die
Chefin, Events, und noch einiges mehr, je nach individuellen Möglichkeiten – diese
Vorschläge erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Auf diese Weise erstellen Sie eine reichhaltige Geschichte in Bildern und werden die
Neugierde Ihrer Online-Besucher wecken.
Haben Sie einen hochwertigen Weinkeller? Vergessen Sie nicht Fotos Ihrer besten
Weine in einem eigenen Board zu veröffentlichen.
Fotografieren Sie Ihre Gerichte. Haben Sie besondere Angebote für Kinder und
Senioren? Erwähnen Sie diese explizit mit Angabe des Preises in eigenen Boards.
Zeigen Sie Ihre Veranstaltungen und Veranstaltungsräume! Veröffentlichen Sie hochwertige Fotos von Veranstaltungen, die in Ihren Räumen oder
Ihrer Außengastronomie gemacht wurden. Die Betrachter bekommen auf diese Weise
schnell Ideen, wie Sie Ihre eigenen Veranstaltungen, von der Silberhochzeit bis zum
Verkäuferseminar, bei Ihnen und in Ihren Räumlichkeiten arrangieren können.
Dies funktioniert auch sehr gut für saisonale Anlässe im Sommer auf der Terrasse
bzw. im Biergarten oder zum Jahreswechsel in festlichem Umfeld.
Stellen Sie auch unbedingt sicher, dass Sie zeigen, welche herrlichen Aussichten auf
die Umgebung es von verschiedenen Räumen Ihres Restaurants aus gibt.
Maximieren Sie die SEO-Vorteile!
Wenn Sie Ihre Fotos in Pinterest präsentieren und mit dem passenden Link zurück zur
Internetseite versehen, bekommen Sie erstklassige SEO-Möglichkeiten für mehr
Traffic auf Ihrer Seite. Diese Backlinks werden noch hochwertiger, wenn die Qualität

Ihrer Fotos die Besucher dazu verleitet, sie per Repin auch in den eigenen Boards zu
präsentieren.
Verwenden Sie in Ihren Beschreibungen aussagekräftige Schlüsselwörter, die Ihre
Besucher dazu verleiten, auch Ihre WEB-Seite zu besuchen. Sie können Ihren
Pinterest-Account auch mit Ihrem Facebook- und Ihrem Twitter-Account verbinden
und Ihre Fotos über diese beiden Netzwerke bekannt machen.
Alle diese Anstrengungen werden Ihnen helfen, mehr Traffic auf Ihre WEB-Seite zu
bekommen und deren Ranking in der organischen Suche zu verbessern.
Erstellen Sie Pins die begeistern!
Vermeiden Sie langweilige Fotos aus der reinen Verkäufersicht. Denken Sie an die
Gastronomie in südlichen Ländern. Sehr oft werden auf Grund der Sprachprobleme
auf den Speisekarten oder am Eingang eindrucksvolle Fotos von den Hausspezialitäten
und Angeboten gezeigt. Versuchen Sie Ihren Interessenten den Geschmack Ihrer
Gerichte zu vermitteln.
Bieten Sie einen echten Mehrwert. Verlinken Sie bei dem einen oder anderen Gericht
zu einer Rezeptseite auf Ihrer WEB-Seite. Ihre Besucher werden diesen Zusatzservice
zu schätzen wissen und Sie noch lieber besuchen, um das Original und die
Eigenproduktion zu vergleichen. Dieser Trick wird Sie in jedem Falle ins Gespräch
bringen und die Anzahl der Repins erhöhen.
Zeigen Sie Geschichten! Die Menschen werden immer wieder fasziniert, wenn sie den Weg von den Zutaten
zum fertigen Gericht sehen. Zeigen Sie per Fotogeschichte wie die Zutaten im
Rohzustand aussehen, wie sie Schritt für Schritt verarbeitet werden und zum fertigen
Gericht reifen.
Lange und schmale Fotokompositionen, die oben mit dem Anfang beginnen, am
unteren Ende das fertige Produkt und dazwischen die einzelnen Schritte zeigen, sind
auf Pinterest sehr beliebt. Diese Art von Fotokompositionen ist zwar etwas
aufwendiger als ein Einzelfoto, der Erfolg lohnt aber den Aufwand.
Denken Sie auch an kurze Videos, die Sie und Ihr Restaurant sowie Ihre Spezialitäten
präsentieren. Videos sind auf Pinterest sehr beliebt.
Wenn Sie Ihre Fotos in Pinterest präsentieren und mit dem passenden Link zurück zur
Internetseite versehen, bekommen Sie erstklassige SEO-Möglichkeiten für mehr
Traffic auf Ihrer Seite. Diese Backlinks werden noch hochwertiger, wenn die Qualität
Ihrer Fotos die Besucher dazu verleitet, sie per Repin auch in den eigenen Boards zu
präsentieren.

Verwenden Sie in Ihren Beschreibungen aussagekräftige Schlüsselwörter, die Ihre
Besucher dazu verleiten, auch Ihre WEB-Seite zu besuchen. Sie können Ihren
Pinterest-Account auch mit Ihrem Facebook- und Ihrem Twitter-Account verbinden
und Ihre Fotos über diese beiden Netzwerke bekannt machen.
Alle diese Anstrengungen werden Ihnen helfen, mehr Traffic auf Ihre WEB-Seite zu
bekommen und deren Ranking in der organischen Suche zu verbessern.
Erstellen Sie Pins die begeistern! Vermeiden Sie langweilige Fotos aus der reinen Verkäufersicht. Denken Sie an die
Gastronomie in südlichen Ländern. Sehr oft werden auf Grund der Sprachprobleme
auf den Speisekarten oder am Eingang eindrucksvolle Fotos von den Hausspezialitäten
und Angeboten gezeigt. Versuchen Sie Ihren Interessenten den Geschmack Ihrer
Gerichte zu vermitteln.
Bieten Sie einen echten Mehrwert. Verlinken Sie bei dem einen oder anderen Gericht
zu einer Rezeptseite auf Ihrer WEB-Seite. Ihre Besucher werden diesen Zusatzservice
zu schätzen wissen und Sie noch lieber besuchen, um das Original und die
Eigenproduktion zu vergleichen. Dieser Trick wird Sie in jedem Falle ins Gespräch
bringen und die Anzahl der Repins erhöhen.
Zeigen Sie Geschichten! Die Menschen werden immer wieder fasziniert, wenn sie den Weg von den Zutaten
zum fertigen Gericht sehen. Zeigen Sie per Fotogeschichte wie die Zutaten im
Rohzustand aussehen, wie sie Schritt für Schritt verarbeitet werden und zum fertigen
Gericht reifen.
Lange und schmale Fotokompositionen, die oben mit dem Anfang beginnen, am
unteren Ende das fertige Produkt und dazwischen die einzelnen Schritte zeigen, sind
auf Pinterest sehr beliebt. Diese Art von Fotokompositionen ist zwar etwas
aufwendiger als ein Einzelfoto, der Erfolg lohnt aber den Aufwand.
Denken Sie auch an kurze Videos, die Sie und Ihr Restaurant sowie Ihre Spezialitäten
präsentieren. Videos sind auf Pinterest sehr beliebt.
Es muss nicht alles auf einmal gezeigt werden. Gehen Sie Schritt für Schritt vor und
bieten Sie durch neue Pins und/oder Boards Ihren Besuchern immer wieder einen
Grund Ihren Pinterest-Auftritt zu besuchen.
So wie jedes andere Netzwerk auch ist Pinterest für die 2-Wege-Kommunikation
gedacht. Beachten Sie, was Ihr Publikum mag und sich wünscht. Reagieren Sie so
zeitnah wie möglich auf Kommentare. Pinterest ist perfekt, um Sie und Ihr Restaurant
mit faszinierenden Bildern zu präsentieren. Im digitalen Zeitalter ist es weder schwer
noch teuer ansprechende Fotos zu publizieren und Ihr Restaurant auf diese Weise in
der Öffentlichkeit noch bekannter zu machen.


KAPITEL 3-7: PINTEREST FÜR DIE IMMOBILIEN-BRANCHE
Es wird oft darüber diskutiert, wie Pinterest im Modehandel, in der Tourismusbranche
und in Kosmetiksalons vorteilhaft eingesetzt werden kann. In diesem Kapitel geht es
aber um eine Branche, für die Pinterest aus meiner Sicht geradezu ideal zur
Präsentation der eigenen Angebote ist – die Immobilien-Branche.
Zu Beginn noch einmal eine kurze Erklärung der wichtigsten Pinterest-Begriffe für
Neulinge:
Pin - ein Foto das auf Pinterest gezeigt wird
Pinboard - ein Verzeichnis, in dem Pins gezeigt werden, meist organisiert
nach bestimmten Themen
Repin - Übertragung eines Pins in den eigenen Pinterest‐Auftritt
Follower - eine Person, die einem oder allen Boards folgt
Lassen Sie uns nun einige Gedanken darüber machen, wie ein Immobilien-
Unternehmen Pinterest zur Erreichung seiner Geschäftsziele nutzen kann und sollte:
Teilen Sie qualitativ hochwertige Bilder! Dies ist der erste Punkt, den ich ansprechen möchte. Pinterest ist ein soziales
Netzwerk, bei dem es um das Publizieren und Teilen von Bildern geht und
hochwertige Fotos sind gerade in der Immobilien-Branche, in der es nicht nur um 3
Euro geht, geradezu Bedingung für den Erfolg.
Erstellen Sie die bestmöglichen Bilder von den Objekten, die Sie verkaufen oder
vermieten möchten und versehen Sie diese mit den richtigen SchlüsselWörter für die
Suche.
Dies wird Ihnen die gewünschte Verbindung zwischen Ihrem Pinterest-Auftritt und
Ihrer WEB-Seite schaffen.
Vergessen Sie nie, die richtigen Links zurück zu Ihrem eigentlichen Internet-Auftritt in
jeden Pin, jedes Board und Ihr Pinterest-Profil zu integrieren.
Machen Sie Ihre Boards interessant! Pinterest wächst so schnell, weil die Nutzer das gezeigt bekommen, was sie mögen
und brauchen. Neben Essen und Trinken, touristischen Attraktionen und
Wohnungseinrichtungen gehören auch und gerade Immobilien zu den bevorzugten
Objekten des Interesses.

Zeigen Sie daher die Objekte, für deren Vermarktung Sie verantwortlich sind,
ausführlich und von der besten Seite. Auf diese Weise regen Sie Ihre Besucher zu
Repins an und sorgen für die virale Verbreitung Ihrer Wohn- und Gewerbeobjekte.
Präsentieren Sie Ihre Angebote! Präsentieren Sie hochwertige Bilder von den Häusern und Wohnungen, die Sie
verkaufen oder vermieten möchten. Denken Sie bei Gewerbeobjekten auch daran,
Verkehrsanbindungen, Nachbarbetriebe und das allgemeine Umfeld zu zeigen.
Denken Sie immer daran, dass Sie die Rechte zur Veröffentlichung der Fotos haben.
Dies gilt ganz besonders in Deutschland auf Grund des tobenden Abmahnwahns.
Erstellen Sie für jeden Pin einen Backlink zu Ihrer eigentlichen Angebotsseite mit den
Detailinformationen. Per Klick auf das Foto erhält der Interessent alle Ihre
Informationen von der Homepage – das ist es doch, was Sie erreichen möchten.
Übertreiben Sie die Werbung nicht! Konzentrieren Sie sich auf die “Weiterbildung” Ihrer Interessenten. Die Besucher
lieben es, sich an schönen Dingen wie Innenarchitektur, Wohnkultur und
Gestaltungsmöglichkeiten zu erfreuen. Regen Sie die Fantasie Ihrer Besucher an.
Plattitüden wie Schnäppchen, “jetzt zugreifen” oder Sonderangebot sind absolut fehl
am Platze. Für diese Verkaufsargumente ist Zeit genug vorhanden, wenn Sie Ihre
Besucher vom Pinterest-Auftritt zu Ihrer Verkaufsseite geführt haben.
Bitten Sie Ihre Kunden um Fotos, auf denen sie zu sehen sind!
Zeigen Sie Ihre Kunden in ihrer neuen Wohnumgebung oder im Arbeitsumfeld.
Sie können diese Fotos dann in einem Board “Meine zufriedenen Kunden”
konzentrieren und erhalten so durch Social-Proof den Status eines Experten bzw. einer
Expertin, der/die weiß, wie man die Wünsche der Kunden zur Zufriedenheit aller
erfüllt. Im Bereich von Gewerbeobjekten positionieren Sie sich als Problemlöser.
Ihr Status als Experte und Problemlöser durch den qualifizierten Pinterest-Auftritt wird
sicher für einigen Traffic auf Ihrer Internet-Seite sorgen.
Setzen Sie Videos ein! Denken Sie daran, wie mächtig gerade in der Immobilienbranche Videos sind. Auf
Pinterest ist es ohne weiteres möglich, auch Videos in den eigenen Auftritt zu
integrieren.

Präsentieren Sie Ihre Objekte je nach Zielgruppe (privat oder gewerblich) auf
unterhaltsame oder mehr sachliche Art und vergessen Sie nie einen Aufruf zum
Handeln zu zeigen.
Kleiner Tipp am Rande: Denken Sie auch einmal daran, diese Videos auf SlideShare
zu veröffentlichen, insbesondere dann, wenn es sich um Gewerbeobjekte handelt.
Ermutigen Sie Ihre Follower zum Handeln! Kommentare und Repins verbessern Ihren Status und Ihre Sichtbarkeit. Aber auch
wenn Ihre Pins sehr interessant sind, benötigen Ihre Besucher einen kleinen Schubs,
um tätig zu werden.
Versuchen Sie in Ihre Pinbeschreibungen kurze Fragen wie “Möchten Sie diese
Küche”, “Welche Farbe sollte Ihr Badezimmer haben” oder “Wie interessant ist die
Autobahnanbindung für Ihr Unternehmen” zu integrieren.
Grundsätzlich ist es nicht falsch, die Besucher dazu zu ermutigen, Ihr Angebot zu
kommentieren. Sie können auch vorschlagen, Ihre Pins zu “liken” oder zu “repinnen”.
Dies sollte aber mit Vorsicht und Bedacht gemacht werden.
Optimieren Sie Ihre Beschreibungen! Wenn Sie Ihre Pins und Ihre Boards beschreiben, sollten Sie immer sicher stellen, dass
Sie Schlüsselwörter benutzen, unter denen Sie in der Pinterest-Suche gefunden
werden. Dazu können auch Begriffe wie “freistehendes Haus in Bochum-Stiepel” oder
“Gewerbeobjekt in Remscheid, Nähe A1“ gehören.
Sie können auch Hashtags (#), wie Sie es sicher von Twitter her kennen, benutzen und
dadurch bestimmte Begriffe hervor heben.
Seien Sie konsistent! Konsistenz ist der Schlüssel zum Erfolg in jeder Online-Marketing-Strategie.
Entwickeln Sie daher einen Zeitplan, wann Sie sich regelmäßig um Ihren Pinterest-
Auftritt kümmern wollen.
Diese Planung wird Ihnen auch dabei helfen, zeitnah auf Kommentare Ihrer Besucher
zu reagieren und Fragen zu beantworten.
Lassen Sie die Öffentlichkeit wissen, dass Sie auf Pinterest sind! Integrieren Sie “PinIt”und “Follow me”Buttons in Ihre WEB-Seite und Ihren Blog.
Dies wird die Besucher Ihrer anderen Portale dazu motivieren, sich mit Ihrem
Pinterest-Auftritt zu beschäftigen.

Sie können die Buttons, die Sie mögen, einfach auf der Pinterest-Seite aussuchen und
den entsprechenden Code auf einfache Art in Ihre WEB-Seite einbauen. Wenn Sie Ihre
WEB-Seite nicht selbst pflegen, kann dies auch durch Ihre Agentur problemlos und
sehr kurzfristig erledigt werden.
Pinterest ist eine soziale WEB-Seite, also seien auch Sie sozial. Klicken Sie auch
manchmal auf “Like” bei anderen Usern und reagieren Sie schnell und freundlich auf
Kommentare.
Kommunizieren Sie mit Ihren Followern und nutzen Sie Pinterest als Werkzeug, um
mit Unternehmen aus anderen Branchen oder Standorten in Kontakt zu kommen.
Firmen aus anderen Branchen können problemlos mit Immobilienmaklern zusammen
arbeiten und gemeinsam ist man stärker.
Abschließend möchte ich noch hinzufügen, dass der beste Weg um zu lernen üben ist.
Registrieren Sie sich jetzt als Nutzer auf Pinterest und prüfen Sie wie andere
Unternehmen aus Ihrer Branche dieses Marketing-Instrument nutzen. Sie stehen nicht
allein.

KAPITEL 3-8: PINTEREST FÜR MUSIKER
Pinterest ist ein sehr gutes Werkzeug im Marketing für Musiker und Bands. Hier trifft
Kreativität auf Kreativität. Spannende Boards mit Themen rund um das Leben und die
Leistung von Musikern sind gefragte Themen bei den Freunden des visuellen
Marketings.
Aber wie vorgehen? Wie bewährte Ideen umsetzten und die eigene Popularität steigern
sowie die Besucheranzahl auf Konzerten erhöhen?
Hier kommen einige Ideen, die helfen werden, sich als Musiker einen erfolgreichen
Auftritt auf Pinterest zu erstellen und die Möglichkeiten der visuellen Kommunikation
zu nutzen:
Nicht einen Auftritt erstellen und diesen dann vergessen! Je interessanter und aktueller die Pins in den Boards von Musikern sind, desto höher
ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie durch Repin im Netzwerk verbreitet werden. Dies
ist natürlich mit etwas Arbeit verbunden, denn es reicht nicht, einfach nur auf Pinterest
zu sein, um aktive Follower zu bekommen und zu erhalten.
Wie man im Volksmund so schön sagt: Der frühe Vogel fängt den Wurm. Dies
bedeutet, diejenigen, die frühzeitig auf Pinterest gefunden werden, erzielen die besten
Resultate – also am besten sofort starten und regelmäßig aktualisieren und erweitern.
Wöchentlich updaten, besser häufiger!
Es ist nicht erfolgreich, nur dann neue Pins zu veröffentlichen, wenn besondere
Ereignisse wie eine Tournee anstehen. Das Interesse der Fans an einem Auftritt auf
Pinterest kann schnell abstürzen, wenn nichts passiert.
Wenn die Fantasie der Fans angeregt und das Gespräch aufrecht erhalten werden soll,
muss regelmäßig, wenn möglich täglich, etwas Neues publiziert werden – dies ist nicht
wesentlich anders als im eigenen Blog, auch dort reicht es nicht alle 3 Monate mal
einen Artikel zu schreiben.
Wenn Sie nicht die Möglichkeit haben, täglich etwas im eigenen Pinterest-Auftritt zu
veröffentlichen, sollte ein wöchentlicher Rhythmus als Alternative konsequent
eingehalten werden.
Folgen Sie den “Early Adopter”!
Die “Early Adopter” setzen häufig die Standards für ihre Branche und sind die Ersten,
die neue Techniken auf Ihren Seiten integrieren. Scheuen Sie sich nicht, die Ideen von

diesen Personen in Ihr eigenes Musiker-Marketing-System zu übernehmen. Warum
das Rad neu erfinden?
Folgen Sie den erfolgreichen und kreativen Kollegen und lernen Sie von ihnen. Ihr
eigener Erfolg wird nicht auf sich warten lassen.
Wer ist Ihr Publikum? Wer interessiert sich für Sie und Ihr Angebot und wie können Sie weitere potentielle
Fans finden? Schauen Sie sich in den Pinterest-Foren um, finden Sie Fans von
Musikern mit Ihrer Stilrichtung und folgen Sie diesen. Sicherlich werden diese
Personen sich mit der Zeit auch für Sie interessieren und sich zu Ihren Followern
entwickeln. Nutzen Sie die in Pinterest integrierte Suchfunktion.
Erlauben Sie Ihren Followern das “Pinnen”! Erlauben Sie Ihren Followern das hinzufügen von eigenen Pins und Kommentaren auf
Ihren Boards. Oder schaffen Sie ein eigenes Board für Fans unter dem Motto “von
Fans für Fans”.
Interaktion mit aktiven Fans hilft Ihnen als Musiker bei der viralen Verbreitung Ihrer
Angebote und unterstützt Sie gleichzeitig bei Ihren SEO-Bemühungen.
Erstellen Sie Back-Links zu Ihrer Website! Pinterest hat ein hohes Page-Ranking bei Google und ist daher eine grandiose
Möglichkeit, um durch Backlinks zur eigenen Seite deren Suchergebnispositionen zu
verbessern.
Denken Sie daran, in den Beschreibungen Ihrer Pins Schlüsselwörter und Suchphrasen
zu nutzen, unter denen Sie gefunden werden möchten. Dies bedeutet mehr zu
schreiben als nur den eigenen Namen.
Wenn Sie z.B. Barockmusik spielen oder die Mandoline Ihr Instrument ist, dann ist es
unerlässlich, dies auch in den Texten zu den Boards und Pins zu hinterlegen, denn Sie
wollen sicher auch unter Barockmusik oder Mandoline gefunden werden und nicht nur
unter “Maier”.
Übertreiben Sie die Eigenwerbung nicht!
Die Menschen wollen Informationen und schöne Bilder von Ihrem Musikangebot, um
sich mit Ihnen zu identifizieren. Sie sind nicht an primitiven Werbebotschaften
interessiert.
Ihre Fans wollen über Pinterest eine Art persönlicher Beziehung zu Ihnen aufbauen
und nicht platten Spam erhalten. Dieser Schuss geht nach hinten los.

Verknüpfen Sie Ihre weiteren Social-Media-Aktivitäten!
Sorgen Sie dafür, dass Ihre Aktivitäten auf Pinterest in Ihren anderen Social-Media-
Netzwerken wie Facebook und Twitter erscheinen. Dies wird die Menschen
beeindrucken und es werden Ihnen mehr Personen auf allen Netzwerken folgen. Die
Integration von Pinterest in Facebook ist sehr einfach und der Versand von Tweets
direkt aus Pinterest heraus ein Kinderspiel.
Kreieren Sie Themenwochen! Veröffentlichen Sie im Rahmen von Themenwochen z.B. Pins zu speziellen
Komponisten, deren Stücke Sie in Ihrem Repertoire haben oder geben Sie gezielte
Informationen zu Musikrichtungen. Dies muss sich nicht nur auf Ihr gerade aktuelles
Programm beziehen.
Nutzen Sie die Möglichkeit, Ihre Kompetenz zu zeigen, in dem Sie weitergehende
Informationen publizieren. Wie wäre es z.B. mit einer Infographik über die
bevorzugten Musikrichtungen in verschiedenen Epochen oder Fotos von
herausragenden Musikern und Komponisten in unterschiedlichen Epochen oder
Musikrichtungen.
Bieten Sie Ihren Fans einen Mehrwert, der über die Werbung hinaus geht.
Verwenden Sie Ihre Boards kreativ! Sie können für Ihre Boards fast alles verwenden. Zeigen Sie Fotos von neuen
Instrumenten, die Sie nutzen oder probieren.
Zeigen Sie interessante Eindrücke von den Orten, an denen Sie gespielt haben. Zeigen
Sie sich mit Fans. Binden Sie kurze Videos ein.
Es gibt praktisch keine Grenze für diese Art der Kommunikation mit den treuen Fans.
Haben Sie Spaß auf Pinterest! Nehmen Sie es nicht zu ernst. Ihr Pinterest-Auftritt ist keine Steuererklärung. Ihre Fans
werden sich um so mehr für Sie begeistern, wenn Sie erkennen, für Sie ist Ihr Auftritt
auf Pinterest keine Pflichtübung, sondern eine Möglichkeit zu Kommunikation mit
ihnen, die Sie gerne nutzen.
Wenn sich Ihre Fans durch die Art Ihres Pinterest-Auftritts incl. der Beantwortung von
Kommentaren ernst genommen fühlen, werden sie sich stärker für Sie engagieren.
Gerade für kreative Branchen wie Musiker ist Pinterest ein einfacher und erfolgreicher
Weg zur Selbstvermarktung und zur Kommunikation.

Starten Sie sofort mit Ihren Aktivitäten. Entwickeln Sie ein auf Sie zugeschnittenes
Konzept oder lassen Sie dies durch einen Spezialisten erstellen. Betreten Sie als
Künstler die schöne bunte Welt der Fotos im Pinterest-Universum – Sie werden es
sicher nicht bereuen.

KAPITEL 3.9: PINTEREST FÜR SCHRIFTSTELLER
Pinterest hat sich im Jahre 2012 als das nächste "große Ding" im Internet etabliert.
Firmen aus allen möglichen Branchen nutzen das Fotonetzwerk erfolgreich für ihre
Marketing-Aktivitäten. So weit - so gut! Aber wie können Schriftsteller und
Freiberufler Pinterest nutzen?
Auch Schriftsteller müssen immer im Hinterkopf haben, dass Pinterest ein soziales
Netzwerk ist und laute und marktschreierische Werbung für die eigenen Produkte und
Dienstleistungen verpönt ist.
Stattdessen werden besser interessante Boards mit relevanten Informationen angelegt,
die Leser und zukünftige Käufer anziehen, fesseln und zu regelmäßigen Followern
machen.
Hier sind einige bewährte Tipps zur Nutzung von Pinterest durch interessierte
Schriftsteller und Autoren:
Planen Sie Ihr Buch auf Pinterest! Wenn Sie ein Buch schreiben, verwenden Sie doch einfach Pinterest für die Planung.
Erstellen Sie ein Board für Charaktere, Orte und Handlungen. Pinnen Sie interessante
Bilder als Inspiration für die unterschiedlichen Charaktere. Pinnen Sie Bilder von
schönen und interessanten Orten - dies wird Ihnen die nötige Fantasie für die
Ortsbeschreibungen im Buch vermitteln.
Für die Handlungen pinnen Sie Bilder von passenden Events. Werden Ihre Charaktere
innerhalb der Handlung heiraten? Auf Pinterest finden Sie alles über Hochzeiten und
Hochzeitsplanungen. Suchen Sie sich im fast unendlichen Angebot an Bildern und
Fotos Inspirationen für Ihre Geschichte - der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Tipp: Für diese Buchplanung eignen sich die geheimen Boards auf Pinterest bestens,
mehr dazu im Kapitel 2.12.
Pinterest für die Buch-Promotion! Pinnen Sie Ihr Buch direkt in ein passendes Themen-Board. Darüber hinaus sollte Sie
als Schriftsteller, wenn Sie über eine eigene Internetseite verfügen, dort Grafiken wie
Cover, Inhaltsverzeichnis oder Kapitelbilder für Ihre Fans pinbar machen. Auf diese
Weise erstellen Sie automatische Backlinks zu Ihre Autoren- und/oder Verkaufsseite.
Pinterest für Ihr Branding!
Schriftsteller können ein Branding-Board anlegen und dort Logos, Visitenkarten und
andere Grafiken, die mit ihrem Leben zu tun haben, veröffentlichen. Auch ein kleines
Video, in dem Sie etwas über Ihren Weg als Schriftsteller sagen, ist keine schlechte
Idee, um sich selbst als Marke zu präsentieren.

Pinnen Sie einige Infografiken! Infografiken sind auf Pinterest sehr beliebt. Pinnen und repinnen Sie daher einige
Infografiken, die zu den Themen, über die Sie schreiben, passen. Oder legen Sie ein
Board mit Infografiken, die über Dinge, die unabhängig von Ihrer Arbeit als
Schriftsteller für Sie interessant sind, an. Sie geben Ihren Fans und Lesern auf diesem
Wege in ganz kontrollierter Form Informationen über Ihre Persönlichkeit und binden
sie noch stärker an sich.
Pins für Reiseschriftsteller! Pinnen Sie Fotos von den Ländern und Gebieten, in denen Sie waren und über die Sie
schreiben. Pinterest ist voll mit Fotos über alle Länder der Welt. Wenn Sie wollen,
integrieren Sie in alle diese Fotos einen Link zu Ihrer Verkaufsseite. Sie machen sich
auf diesem Wege bekannter und interessanter und für Ihre Umsätze ist das nicht
verkehrt.
Zusammenarbeit auf Pinterest! Pinterest kann die Zusammenarbeit mit anderen Autoren fördern. Wenn Sie den einen
oder anderen Kollegen haben, mit dem Sie zusammen arbeiten möchten, geben Sie
diesen die Möglichkeit in ein gemeinsames Board zu pinnen und ergänzen Sie sich
gegenseitig. Dies ist interessant für Ihre Leser und versorgt Sie stetig mit neuen
Inhalten. Auf Pinterest nennt man diese Zusammenarbeit auch "me and contributor".
Pinterest für Traffic-Generierung nutzen! Richtig und kreativ genutzt bietet Pinterest Schriftstellern großartige Möglichkeiten,
um sich und das eigene Werk auf optisch beeindruckende Weise zu präsentieren und
neue Leser zu finden sowie bestehende Fans stärker zu binden. Letztendlich wird ein
guter Pinterest-Auftritt sich auch auf die Verkaufszahlen Ihrer Bücher auswirken.
Auf Pinterest veröffentlichte Grafiken und Bilder sind ein sehr guter Lieferant zur
Traffic-Generierung für die eigenen Autoren- oder Verkaufsseiten. Seit August 2012
ist Pinterest hinter der Google-Suche und Facebook die Nummer 3 in der Traffic-
Generierung weltweit!
Stellen Sie sicher, dass alle von Ihnen veröffentlichten Bilder sowohl im internen Link
als auch in der Beschreibung eine Verbindung zu Ihren eigenen Seiten haben. Und
vernachlässigen Sie auf keinen Fall das Thema Videos - auch diese können auf
Pinterest veröffentlicht werden. Wenn Sie einen Trailer oder ein Einführungsvideo
haben, z.B. auf Youtube oder Vimeo, dann pinnen Sie diese Inhalte. Aber machen Sie
nicht den Fehler und pinnen Sie alle Videos in ein Board mit dem Namen Video. Diese
Vorgehensweise ist für Ihre Leser nicht interessant. Integrieren Sie Ihre Videos daher
themenbezogen in die relevanten Boards.

Mehr über Videointegration auf Pinterest und Videomarketing lesen Sie in
den Kapiteln 1-4, 1-5, 1-6 und 2-7.
Ein gut gestalteter und regelmäßig gepflegter Pinterest-Auftritt gibt Schriftstellern
ungeahnte Möglichkeiten, um sich selbst zu präsentieren, neue Leser zu gewinnen und
bestehende Fans stärker an sich zu binden. Letztendlich wird sich die Mühe, die Sie
oder Ihre Agentur in die Erstellung eines professionellen Auftritts investieren, sich
auch in den Verkaufszahlen Ihrer Bücher positiv bemerkbar machen.

KAPITEL 3-10: PINTEREST FÜR MUSEEN
Pinterest ist in die Marketing-Bemühungen von Firmen und Organisation aus vielen
Bereichen des Lebens und der Wirtschaft eingezogen. Die visuelle Ausrichtung von
Pinterest ist eine geradezu geniale Möglichkeit für Museen, um sich auf optisch
ansprechende Weise der Öffentlichkeit zu präsentieren. Die Ausstellungstücke in
Museen sind nicht abstrakt. Sie können leicht fotografiert werden. Die Fotos werden
mit Sicherheit das Interesse von mehr und mehr Personen zum realen Besuch des
Museums erwecken.
Aber auch ein Museum sollte eine virtuelle Ausstellung seiner Dinge nicht dem Zufall
überlassen. Hier sind einige erfolgreiche Erfahrungen von Museen, die in die eigene
Planung eines virtuellen Auftrittes auf Pinterest einfließen sollten:
Präsentation der Ausstellungen! Pinterest bietet ohne weiteres die Möglichkeit, die Ausstellungsstücke eines Museums
in verschiedene themenbezogene Boards zu pinnen. Ein Museum wird daher sicher die
Aufmerksamkeit und das Interesse des Publikums erlangen, das sich für bestimmte
Genres interessiert. Das Stöbern innerhalb des Auftritts gibt den Besuchern dann die
Möglichkeit, sich auch mit anderen Schwerpunkten des Museums zu beschäftigen. Als
Ergebnis wird dem Pinterest-User durch diese virtuelle Ausstellung die Entscheidung
leicht gemacht, das Museum auch persönlich zu besuchen.
Die Diskussion generieren! Auf Pinterest können Sie auch den Pin kommentieren, dies gibt Museen eine
interessante Möglichkeit, eine Diskussion zu starten. Sie können als Verantwortlicher
den Beginn einer Diskussion dem Zufall überlassen oder Sie schreiben selbst einen
Kommentar in den entsprechenden Bereich Ihrer Bilder und bringen die Diskussion so
selbst in Gang. Testen Sie wie die Resonanz bei Ihren Besuchern ist und entwickeln
Sie dann Ihr ganz persönliches Konzept für die Gestaltung eines Gesprächs mit
interessierten Besuchern und Kollegen. Je mehr Standpunkte veröffentlicht werden,
desto beliebter wird Ihr Auftritt.
Zusammenarbeit mit anderen Museen! Ein weiteres interessantes Feature auf Pinterest ist die Möglichkeit, andere Menschen
einzuladen, um als Mitgestalter eines Boards tätig zu werden. Es gibt keinen
objektiven Grund, warum ein Museum mit dem Schwerpunkt Kunst des 16.
Jahrhunderts nicht mit einem Museum, das den Schwerpunkt germanisch-römische
Geschichte hat, zusammen arbeitet und beide Museen auf diesem Wege neue Besucher
sowohl virtuell als auch im Museum selbst bekommen. Laden Sie doch ein
befreundetes Museum durch die Eingabe der E-Mail-Adresse im Einladungsfeld ein

und geben Sie so die Möglichkeit, die eigenen Inhalte zu erweitern. Sie können diese
Einladung selbstverständlich jederzeit Rückgängig machen.
Dies eröffnet eine Reihe von Möglichkeiten für Museums-Projekte, sowohl national
als auch international. In jedem Falle steigern Sie durch diese Kooperation Ihren
Bekanntheitsgrad.
Gleichgesinnte Museen empfehlen! Die Idee der Veröffentlichung von Empfehlungen ist nicht neu im Internet. Also
warum sollten Museen nicht ähnlich gelagerte Museen über Pinterest empfehlen. Dies
ist eine sehr kostengünstige und optisch beeindruckende Möglichkeit, um bekannter zu
werden, jedenfalls dann, wenn die Empfehlungen durch Repin in eigene
themenbezogene Boards auf Gegenseitigkeit beruht. Empfehlungen haben nicht ganz
so starke Auswirkungen wie die intensive Kooperation, wie sie im vorherigen Punkt
beschrieben wurde, aber sie könnten ein erster Schritt in die Richtung qualifizierte
Zusammenarbeit sein.
Verwandte Ressourcen teilen! So wie die gegenseitige Empfehlung von Museen ein Weg auf Pinterest ist, den
eigenen Bekanntheitsgrad und die Anzahl der Besucher zu erhöhen, so ist auch das
Teilen von Exponaten, die zum eigenen Themenschwerpunkt gehören, ein guter Weg,
um den interessierten Besuchern einen noch besseren Service zu bieten. Nicht jedes
Museum kann alles zeigen, schon allein der Faktor Kosten spricht dagegen. Und es
gibt eben Unikate, die nur in einem Museum gezeigt werden können.
Umso stärker wird Ihr Service wahrgenommen, wenn Ihre Besucher über Ihren
Pinterest-Auftritt die Möglichkeit haben, themenverwandte Ausstellungstücke anderer
Museen zumindest virtuell zu erkunden.
Gerade in der heutigen Zeit, in der viele Menschen das Internet mit Tablett-PCs und
Smartphones nutzen, kann der physische Besuch Ihres Museums mit dem virtuellen
Besuch in einem befreundeten Museum verbunden werden und Sie werden als
serviceorientierte Einrichtung wahrgenommen, was sich im Endeffekt positiv auf Ihr
Image und Ihre Besucherzahlen auswirken wird.
Planung von Spezial- und Sonderausstellungen! Nutzen Sie bei Planung von temporären Ausstellungen Pinterest als effektives
Werkzeug, welches Sie gleichzeitig als Marketinginstrument zur Erreichung und
Erweiterung Ihres Publikums nutzen können. Uploaden Sie eindrucksvolle Bilder Ihrer
temporären Ausstellungstücke in das passende Pinterest-Board und versehen Sie diese
mit relevanten SchlüsselWörter. Die "geheimen" Boards, die es seit November 2012
auf Pinterest gibt, sind ideal für diese Planungsarbeiten. Nur Sie und Personen, denen
Sie die Berechtigung gegeben haben, haben in der Planungsphase den Zugriff auf

diese Boards (maximal 3 geheime Boards gleichzeitig). Erst wenn alles fertig gestellt
ist oder wenn die temporäre Sonderausstellung auch physisch der Öffentlichkeit
zugänglich ist, geben Sie diese Boards für die Allgemeinheit frei.
Mehr zu den geheimen Boards auf Pinterest lesen Sie im Kapitel 2-12.
Die visuellen Möglichkeiten von Pinterest geben Museen eine große Chance in der
Öffentlichkeit stärker als je zuvor wahrgenommen zu werden. Die hier aufgeführte
Vorschlagsliste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Starten Sie
schnellstmöglich durch und Sie werden es nicht bereuen, diesen Weg zu gehen.

KAPITEL 3-11: PINTEREST FÜR KRANKENHÄUSER
Pinterest ist nicht nur für Handwerker, Händler und Immobilienmakler! Auch
Krankenhäuser und angeschlossene Organisationen können das Netzwerk für ihre
Öffentlichkeitsarbeit nutzen.
Die Einsatzmöglichkeiten des Fotonetzwerkes sind nur durch die Fantasie begrenzt -
daher bietet es sich für Krankenhäuser geradezu zur Selbstdarstellung an.
Alles was Krankenhausbetreiber bzw. die verantwortlichen Mitarbeiter brauchen ist
etwas Kreativität und etwas Zeit für die Umsetzung.
Brauchen Sie als verantwortliche Person einige Ideen, um der Kreativität etwas auf die
Sprünge zu helfen?
Schauen Sie sich diese sechs Pinterest-Ideen für Krankenhäuser und
Einrichtungen des Gesundheitswesens an und setzen Sie diese einfach um:
Die Gesundheit von Frauen! Pinterest ist voll mit tollen Tipps zur Ernährung, Fitness und Gesundheit von Frauen.
Nehmen Sie sich etwas Zeit, um die Ihren Vorstellungen entsprechenden im Netzwerk
zu finden und repinnen Sie diese dann in Ihr eigenes Board "Frauengesundheit".
Vergessen Sie auch nicht, Ihre eigenen Inhalte, wie z. B. Blog-Posts und Infografiken
in dieses sicher informative Board zu pinnen bzw. per Upload zu integrieren.
Spezifische Sicherheits-Tipps! Pinterest-User lieben Life-Style-Boards. Krankenhäuser können dies nutzen, um
spezifische Tipps zu geben, die Life-Style und Gesundheitsvorsorge miteinander
verbinden.
Erstellen Sie im Sommer doch z.B. ein Board, das Tipps zur Sicherheit im und am
Wasser sowie zur Anwendung von Sonnenschutzmitteln gibt und über die
Schlaganfallrisiken bei zu starker Sonneneinwirkung informiert.
Sie werden bestimmt problemlos weitere medizinische Gebiete eruieren, deren
Veröffentlichung durch Fotos Sinn macht und die Besucher dazu anregt, sich mit Ihren
Informationen zu beschäftigen.
Gesundheitsbewusste Rezepte! Wenn Sie bereits gesundheitsfördernde oder -erhaltende Rezepte auf Ihrer Website
oder Blog gepostet haben, ist Pinterest ein guter Weg, um sie bekannter zu machen.
Und Sie können Pinterest natürlich auch nach gleichartigen Rezepten anderer

Krankenhäuser, Ärzte oder Apotheken durchforsten, diese in Ihr Board integrieren und
damit Ihren Auftritt noch relevanter für die Besucher machen.
Prävention von Krankheiten! Erstellen Sie doch auch Pinterest-Boards, die sich auf Prävention konzentrieren.
Zum Beispiel, machen Sie eine Pinnwand voll mit Tipps zur Vorbeugung von
Herzerkrankungen durch die Präsentation von Herz-gesunden Rezepten, Übungstipps
und Screening-Informationen.
Diese Art der Gesundheitsfürsorge, die statt in belehrendem Tonfall auf visuelle und
ansprechende Art herüber gebracht wird, wird von Ihren Patienten und anderen
interessierten Besuchern Ihren Auftritts auf Pinterest sicher leicht angenommen. 1 zu 0
für die Gesundheit!
Bekanntmachung Ihrer Zusatzleistungen!
Welche besonderen Dienstleistungen bieten Sie an? Erstellen Sie eine Pinnwand für
jede einzelne.
Zum Beispiel, wenn Sie Adipositaschirurgie anbieten, dann erstellen Sie ein Board mit
Pins, auf denen Ihre Patienten vorher und nachher zu sehen sind (bitte das
Einverständnis der Patienten einholen). Machen Sie Ihre Artikel über Gewichtsverlust-
Chirurgie bekannt und geben Sie post-chirurgische Ernährungstipps.
Je nach Art Ihres Krankenhauses und Ihrer besonderen Schwerpunkte gibt es
unendlich viele Möglichkeiten, um das Vertrauen Ihrer zukünftigen Patienten bereits
im Vorfeld mit Hilfe von beeindruckenden Bildern zu gewinnen.
Philanthropie! Wenn es bei Ihnen eine Krankenhausstiftung oder einen Förderverein gibt, dann
sollten Sie ein Board erstellen, auf dem Ihre Spenderaktivitäten und sonstigen
Veranstaltungen präsentiert werden.
Auf der anderen Seite, wenn Ihr Krankenhaus gemeinnützige Arbeit macht, erstellen
Sie ein zusätzliches Board, das Ihre philanthropische Arbeit in der Gemeinde
hervorhebt.
Pinterest ist eine großes Social-Media- und Marketing-Tool für Krankenhäuser und
Einrichtungen des Gesundheitswesens.
Nehmen Sie und Ihre Mitarbeiter sich doch einfach mal etwas Zeit, um zu planen,
welche Pinterest-Boards für Ihr Krankenhaus sinnvoll sind und mit welchen Inhalten
Sie diese füllen möchten.

Mit Planung und Kreativität wird Ihr Pinterest-Marketing ein Erfolg! Ihre zukünftigen
Patienten werden es Ihnen danken, denn mit Hilfe von visuellen Eindrücken nehmen
Sie leicht auch die Angst vor dem Aufenthalt in Ihrem Krankenhaus.
Bereits im Vorfeld schaffen Sie Vertrauen und die Patienten wissen, wohin Sie
kommen.
Ein Extra-Board mit einer kurzen Vorstellung des Personals sollte vielleicht auch nicht
fehlen, denn die Menschen vertrauen bekannten Gesichtern nun einmal mehr als
unbekannten.

KAPITEL 3-12: PINTEREST FÜR ÄRZTE UND THERAPEUTEN
Wirklich innovative medizinische Praxen verfügen heute über eine Präsenz auf
Facebook und oft auch über einen Twitter-Account.
Pinterest bietet sich auf Grund der visuellen Ausrichtung geradezu den medizinischen
Praxen für die Öffentlichkeitsarbeit an.
Warum ist das so und wie sollte man als Arzt oder Therapeut den eigenen Auftritt auf
Pinterest umsetzen? Pinterest enthält viele Vorteile für Arztpraxen, um sich zu
vermarkten. Einige davon stelle ich in den nächsten Zeilen vor:
Kontrollieren Sie Ihre Online-Nachrichten! Ihr Ziel sollte es sein, einen sicheren Ort für Online-Informationen für Ihre
gegenwärtigen und zukünftigen Patienten zu schaffen. Sie sollten dort positive und
gesundheitsbezogene Informationen mit aussagekräftigen und gleichzeitig
interessanten Bildern veröffentlichen. Patienten und ihre Familien müssen sich darauf
verlassen können, dass Ihre Inhalte von medizinischen Fachleuten genehmigt wurden
und nicht Werbebotschaften beinhalten.
Verlinken Sie Ihr Publikum zu relevanten
Gesundheitsinformationen! Auf Pinterest sind Mediziner nicht nur auf rein visuelle Botschaften begrenzt. Sie
haben die Möglichkeit, Ihre visuellen Informationen mit wirklich relevanten und
seriösen Informationsseiten zu verlinken. Mit einem Klick auf eines Ihrer Bilder
verbinden Sie die Menschen sofort zu professionellen Organisationen,
Bildungseinrichtungen, Interessengruppen, Leseempfehlungen und relevanten
Nachrichten.
Der Vorteil für Ihre Patienten ist es, dass Sie die Verknüpfung zu weiter gehenden
Informationen mit interessanten visuellen Eindrücken sehen, egal ob Sie das Cover
eines Buches, das Logo einer Organisation oder Therapie- und Rehabilitationsbilder
zeigen, Sie erwecken viel mehr Interesse als mit einem "langweiligen" Text.
Erstellen Sie Boards, die Ihre Praxis reflektieren! Fast jede medizinische Praxis kann von der visuellen Natur von Pinterest profitieren.
Sie benötigen für den Erfolg natürlich Bilder, die genau auf Ihren Patientenkreis und
deren Informationsbedürfnis zugeschnitten sind.
Eine gynäkologische Praxis kann z.B. Tipps zur gesunden Ernährung, Übungen für
schwangere Frauen, einen Leitfaden über die Entwicklung von Babys oder sogar Fotos
von schöner und modischer Umstandskleidung zeigen.

Eine sportmedizinische Praxis könnte ein Board mit bekannten Sportlern, die
Verletzungen erlitten haben und wieder gesund wurden, Tipps zum Dehnen und
Aufwärmen und die neuesten Fitnessgeräte erstellen.
Die Möglichkeiten für plastische Chirurgen, Kinderärzte und andere Praxen von
Ärzten und Therapeuten sind schier endlos. Zahnärzte lesen bitte das Kapitel 3.13
"Pinterest für Zahnärzte".
Pflegen Sie den Dialog mit Ihren Patienten! Pinterest ist ein sehr effektiver Weg, um mit Ihren Patienten im Gespräch zu sein.
Selbst wenn die Behandlung beendet ist, haben die Patienten immer noch das Gefühl
mit Ihnen in Verbindung zu stehen und diese Verbindung mit anderen zu teilen.
Patienten mögen es z.B. inspirierende medizinische Ratschläge und Gesundheitstipps
zu Vorbeugung mit anderen Personen zu teilen. Sie können diese Ratschläge in Ihre
eigenen Boards repinnen und sogar ausdrucken, um sie dann im Büro oder in den
eigenen vier Wänden wie ein Bild aufzuhängen.
Stellen Sie sich und Ihre Mitarbeiter vor! Die Menschen finden leichter Vertrauen zu bekannten als zu unbekannten Personen.
Stellen Sie sich und Ihre Mitarbeiter in einen eigenen Board vor. Auch ein virtueller
Rundgang durch die Praxis wird nicht schaden. Denken Sie in diesem Zusammenhang
bitte auch daran, dass Videos einen noch stärkeren Eindruck hinterlassen und Pinterest
auch zur Veröffentlichung von Videos die ideale Plattform ist.
Kaum Kosten und geringer Zeitaufwand! Es gibt praktisch keine Kosten zur Errichtung eines Pinterest-Accounts. Es erfordert
auch sehr wenig Zeit, um Ihren Auftritt regelmäßig mit neuen Inhalten zu
aktualisieren. Sie können diese Arbeit an jemanden in Ihrer Praxis übertragen oder Sie
erledigen diese Aufgabe, die sogar Spaß macht, als Arzt oder Therapeut selbst. Immer
dann, wenn Sie interessante neue medizinische oder therapeutische Informationen
finden, können Sie diese pinnen, repinnen oder auch per Upload in Ihren Boards
veröffentlichen.
Sie werden sicher eine begeisterte Resonanz bei Ihren Patienten finden und stetig neue
Follower auf Pinterest bekommen, wenn Sie mit Begeisterung an die Sache gehen. Mit
der Zeit werden Sie erkennen, welche positiven Auswirkungen ein professioneller
Auftritt auf Pinterest für Ihre Praxis haben wird. Ich bin mir jedenfalls sicher, dass Sie
auf diesem Wege die medizinischen Botschaften versenden, die Ihre Patienten sich
wünschen.

KAPITEL 3.13: PINTEREST FÜR ZAHNÄRZTE
Zahnärzte werden von ihren Patienten nicht unbedingt gerne aufgesucht, meist
überwiegt die Angst vor den Schmerzen. Ob dies berechtigt ist oder nicht sei dahin
gestellt, es ist aber leider die Realität.
Die heutigen sozialen Medien bieten aber Zahnärzten die Möglichkeit, im Vorfeld
Vertrauen aufzubauen und den Patienten einen Teil der Ängste zu nehmen. Auch für
die Gewinnung neuer Patienten, sei es weil ein Kollege in den Ruhestand geht oder
weil zukünftige Patienten in die Nähe gezogen sind, sind soziale Netzwerke ein
Werkzeug der ersten Wahl.
Durch die visuelle Ausrichtung eignet sich Pinterest auf ganz besondere Art für die
Marketingaktivitäten und die vertrauenbildenden Maßnahmen kreativer Zahnärzte.
Hier sind 10 branchenspezifische Vorschläge für die Erstellung eines Pinterest-
Accounts für Zahnärzte und Kieferorthopäden:
Über den Doktor! Was sind Ihre Hobbys? Wo haben Sie Ihre Ausbildung gemacht? Welchen Sportverein
mögen Sie? Haben Sie eine Website mit interessanten und fachbezogenen
Informationen entdeckt, die Sie oft besuchen und die auch für Ihre Patienten sinnvolle
Informationen beinhaltet?
Sehen Sie in dieser Pinnwand eine Chance, um sich Ihren zukünftigen Patienten
vorzustellen und bei Ihren derzeitigen Patienten im Gespräch zu bleiben. Sie können
auch Fotos von Ihrer Familie und/oder Ihrem Hund veröffentlichen. Wenn Sie es den
Menschen erlauben, Sie auf einer persönlicheren Ebene kennenzulernen, schafft das
Vertrauen und ist der Beginn einer erfolgreichen Arzt-Patient-Kommunikation.
Lokale Neuigkeiten und Veranstaltungen! Viele Menschen nutzen Pinterest inzwischen bei der Suche nach lokalen Neuigkeiten
und Veranstaltungen. Profitieren Sie von diesem Trend. Dies wird Ihnen nicht nur
helfen, Ihre Praxis bekannter zu machen. Sie werden durch diese Aktivitäten auch als
freundlicher und engagierter Nachbar angesehen, den nicht nur die Brieftasche der
Patienten interessiert.
Tipp: Damit Sie mit diesen Aktivitäten in der Pinterest-Suche gefunden werden,
sollten Sie den Namen Ihrer Stadt im Namen des entsprechenden Boards und so oft
wie möglich in den Beschreibungen der Bilder integrieren, ruhig auch per Hashtag (#).
Die Kultur Ihrer Praxis!

Was macht Ihr Team, um auch bei der Arbeit Spaß zu haben? Wie inspirieren sich die
Teammitglieder gegenseitig? Wie behandeln Sie Ihre Patienten? Was
glauben Sie, sind die Grundlagen für eine großartige Praxis?
Beantworten Sie diese Fragen mit visuellen Eindrücken auf Pinterest und Ihre
Patienten werden sich schon wohl fühlen bevor sie die Tür zur Praxis öffnen.
Tipp: Lassen Sie sich immer die Einwilligung der abgebildeten Personen,
insbesondere der Patienten, geben, bevor Sie Bilder, auf denen sie abgebildet sind,
veröffentlichen.
Produkte die Sie empfehlen! Wie oft fragen Ihre Patienten Sie nach Empfehlungen, welche Zahnbürste, Zahnpaste
oder welches Mundwasser sie nehmen sollten? Konzentrieren Sie doch Fotos von den
Produkten, die Sie als gesundheitsförderlich für Ihre Patienten ansehen, mit Fotos in
einem entsprechenden Board. Finden Sie WEB-Seiten und Artikel, die Sie für
besonders nützlich halten und publizieren Sie diese mit einem passenden Link zur
Ursprungseite. Auf diesem Wege werden Sie von den Usern bei ihrer eigenen Suche
gefunden und als geschätzte Autorität angesehen.
Tipp: Vermeiden Sie bei diesem Board alles, was den Eindruck erwecken könnte, Sie
würden als Verkäufer der Produkte tätig. Wenn Ihre Besucher denken, Ihnen geht es
nur um Vertriebsprovisionen oder Umsätze, dann geht dieser Schuss nach hinten los.
Zahngesundheit! Täglich werden neue Blogposts und Artikel über das Thema "Gesundheit der Zähne"
geschrieben. Einige dieser Artikel könnten auch von Ihnen geschrieben werden!
Das sammeln und publizieren dieser Artikel auf Pinterest wird Ihnen dabei helfen, Ihre
Patienten und potenziellen Patienten bezgl. Gesundheitsvorsorge und Zahnhygiene zu
"erziehen". Dies wird Sie auch als Arzt, der up-to-date bleibt und die neuesten
Verbesserungen und Studien aus der Branche kennt, positionieren.
Zahnmedizinisches Kunsthandwerk! Haben Sie Zeit für ein wenig Spaß? Ein sehr beliebtes und oft gesuchtes Thema auf
Pinterest ist das Kunsthandwerk. Finden und pinnen Sie in ein "Spaß-Board"
kunsthandwerkliche Bilder, die sich mit dem Thema Zähne und Mundhygiene
beschäftigen. Dies könnte ein Kissen mit der Abbildung von Zähnen sein oder für
Kinder eine Geschichte über die "Zahnfee". Auch extravagante Zahnbürstenhalter
eignen sich für dieses Board - der Fantasie sind kaum Grenzen gesetzt.
Tipp: Fotos von derart spaßigen Dingen werden Eltern bei der Erziehung ihrer Kinder
zu Sauberkeit und oraler Gesundheitsvorsorge unterstützen. Nutzen Sie diese
Gelegenheit, um auch jenseits der reinen Zahnbehandlung präsent zu sein.

Humor Zeigen Sie sich von Ihrer humorvollen Seite. Speck-Zahnseide? Zahnersatz aus Eis?
Es gibt eine Menge von lustigen Produkten, Videos, Comics und Witzen im Internet,
die sich auf die Zahnmedizin beziehen. Pinnen Sie diese Dinge und bringen Sie Ihre
Patienten zum Lachen - Sie bleiben in jedem Falle im Gespräch.
Zitate, die uns inspirieren! Wie lautet Ihr Lieblingszitat mit Bezug auf die Zahnmedizin? Gibt es bestimmte
Zitate, die zur Motivation in Ihrer Praxis beitragen? Auf Pinterest gibt es eine große
Anzahl an typographisch ansprechend gestalteten Zitaten.
Finden Sie einige Ihrer Favoriten und repinnen Sie diese in dieses Board "Zitate".
Suchen Sie innerhalb von Pinterest oder Google nach Wörter wie "Worte" oder
"Zitate", um einige gute Zitate zu finden.
Sicher sind Sie als kreativer und patientenfreundlicher Zahnarzt oder Kieferorthopäde
jetzt bereit, mit der neuen Ebene der Öffentlichkeitsarbeit über das Werkzeug Pinterest
zu beginnen. Sobald sich die ersten Erfolge eingestellt haben, werden Sie sich über
Ihre Entscheidung freuen und diese kreative Arbeit nicht mehr missen wollen.

KAPITEL 3.14: PINTEREST FÜR RECHTSANWÄLTE
Pinterest für Rechtsanwälte? Macht das Sinn?
Ja, es macht Sinn, wenn der Pinterest-Auftritt richtig gestaltet wird und die richtigen
Themen umfasst.
Pinterest ist eine komplette visuelle Plattform, daher müssen Sie kreativ sein bei der
Suche nach Möglichkeiten, um sie zu Ihrem Vorteil zu nutzen. Es ist nicht schwer. Sie
müssen nur über den Tellerrand hinaus denken.
Zum Beispiel könnten Sie ein Board für rechtliche Themen erstellen. In diesem Board
sollten Sie Bilder von Beiträgen aus Ihrem Blog oder von interessanten Artikeln von
Kollegen mit der richtigen Verlinkung zur Originalseite publizieren. Da Sie
Rechtsanwalt sind muss ich natürlich nicht auf die Wahrung von Urheberrechten
hinweisen.
Wenn Sie einen neuen Beitrag erstellen, pinnen Sie die Bilder aus Ihren Blog-Posts in
Ihr juristisches Board auf Pinterest. Denken Sie auch an eine aussagekräftige
Beschreibung über den Inhalt Ihrer Veröffentlichung und verwenden Sie die richtigen
Keywords. Scheuen Sie auch nicht davor zurück, interessante Bilder von Ihrer
Kanzleiseite auf Pinterest zu veröffentlichen.
Hier sind einige weitere Möglichkeiten, wie Sie Grafiken verwenden können, um den
Wert Ihrer Dienstleistung für Sie sprechen zu lassen:
Erstellen Sie ein "über mich"-Board. Zeigen Sie ruhig Bilder von Ihrer
Familie, der Universität, an der Sie studiert haben oder Ihrer Kanzlei. Dies
gibt Ihrem Auftritt die oftmals gewünschte persönliche Note.
Haben Sie ein Buch, ein E-Book, ein White-Paper oder einen Bericht
geschrieben? Ihre Cover-Bilder sind großartige Pins!
Infografiken sind sehr populär. Erklären Sie rechtliche Zusammenhänge
auf diesem optisch beeindruckenden Weg, der sicher bei potentiellen
Mandanten besser angenommen wird als lange Texte in der
Juristensprache. (Mehr über Infografiken lesen Sie im Teil 7 Infografiken
einsetzen).
Binden Sie, soweit möglich, Ihre Mandanten mit ein. Fotos von Ihnen mit
zufriedenen Mandanten, z.B. auf dem Golfplatz, geben Ihnen den heute so
wichtigen "Social-Proof".
Publizieren Sie auch das eine oder andere Bild von Ihren Mitarbeitern. Ihre
potenziellen Mandanten lieben es häufig, hinter die Kulissen zu sehen und
die Kanzlei mit Gesichtern in Verbindung zu bringen.

Haben Sie Bilder von Veranstaltungen oder Diskussionen, an denen Sie als
Sprecher teilgenommen haben? Diese Materialien positionieren Sie auf
Pinterest problemlos als den Experten, der Sie sind.
Zugegeben, Rechtsanwälte haben nicht die gleichen visuellen Möglichkeiten wie die
Tourismus-, Schönheits- oder Modebranche. Aber mit etwas Kreativität können auch
an sich trockene Themen, mit denen Sie als Rechtsanwalt beschäftigt sind, optisch
ansprechend und kurzweilig der Öffentlichkeit präsentiert werden.

KAPITEL 3.15: PINTEREST FÜR GEISTES- &
SOZIALWISSENSCHAFTLER
Es scheint so, dass bislang nur einige Geistes- und Sozialwissenschaftler Pinterest
verwenden oder auch nur davon gehört haben. Doch bei näherem Hinsehen und
genauerer Prüfung der Kapazitäten und Möglichkeiten des Netzwerkes wird dieser
Personenkreis doch erkennen, dass Pinterest ein sehr nützliches Werkzeug für die
soziologische Forschung und Lehre sein kann.
Auf Grund seiner Betonung des Visuellen ist das Netzwerk sehr relevant für die
Zwecke des Kuratierens und Anzeigens von Bildern, die sich auf den Gegenstand der
Forschung und Lehre beziehen.
Pinterest-Boards können aus meiner Sicht von Soziologen für folgende Zwecke
verwendet werden:
Um Bilder, die zu dem Thema eines Buches oder Forschungs-Artikels, die
veröffentlicht wurden, anzuzeigen. Der integrierte Link führt zur passenden WEB-
Seite, so dass interessierte Betrachter einen einfachen Weg haben, um ihr Wissen über
das Thema zu vertiefen. Die Kommentar-Box ermöglicht es den Besuchern des
Pinterest-Auftritts, zu den aufgeführten Informationen ihre Meinung zu äußern und
eine Art Gespräch in die Wege zu leiten. Dies könnte die Basis für eine zukünftige
Diskussion sein.
Um Infografiken anzuzeigen: Daten wie Grafiken, Tabellen-, Sozial-Karten, Flow-
Charts und Zahlen können auf ansprechende und kurzweilige Art zu den
verschiedensten Sachverhalten veröffentlicht werden.
Als zentraler Ort für Bilder, die verwendet werden können, um Teil der
Dokumentation eines abgeschlossenen, laufenden oder geplanten Forschungsprojektes
zu sein.
Um die Titelbilder von Büchern und Artikeln, die Sie oder Kollegen zu einem
bestimmten Sachgebiet geschrieben haben, zu zeigen und so interessierten Besuchern
den Weg zu weiteren Details und Aspekten zu weisen.
Pinterest-Boards können verwendet werden, um die eigenen wissenschaftlichen
Arbeiten bekannter zu machen, einer größeren Öffentlichkeit Zugang zu den Werken
zu geben und die eigene Position als Experte zu stärken.
Universitäten oder einzelne Fakultäten oder Arbeitsgruppen können ihre eigenen
Pinterest-Seiten anlegen und Boards dazu verwenden, ihre Aktivitäten und Leistungen
in Forschung und Lehre bekannter zu machen.

Studenten erhalten den Zugriff auf eine Reihe von Bildern und den damit verbundenen
Links, die mit dem was gelehrt wird, verwandt sind. Diese Bilder helfen den Studenten
dabei, sich außerhalb der Vorlesungen mit relevanten Informationen zu versorgen.
Da Pinterest die Möglichkeit gibt, definierte Boards von mehr als einer Person pflegen
zu lassen, ist die gegenseitige Unterstützung und die Einbringung der Sichtweisen
unterschiedlicher Personen auf einfache Weise möglich. Berechtige User bringen die
Bilder und damit Links ein, die sie für themenrelevant halten (die Berechtigung kann
jederzeit wieder Rückgängig gemacht werden).
Pinterest-Boards können Studierende engagieren und ihr Verständnis der visuellen und
kulturellen Aspekte eines Themas fördern, indem sie dazu motiviert werden, ihre
eigenen Boards anzulegen und dort die ihnen wichtig erscheinenden Blickwinkel
durch die Sammlung und das Kuratieren eigener Bilder einzubringen.
Oder sie erstellen ein Gemeinschaftsboard und entwickeln einen gesunden Teamgeist
zur Analyse und Vertiefung der Themen, die gelehrt werden. Ein Teil dieser Aktivität
könnte sein, dass Studenten Fragen stellen und analytische Kommentare zu Bildern
bzw. deren Themen liefern. Das Ergebnis der studentischen Aktivitäten könnten am
Ende auch wissenschaftliche Arbeiten, die vorgegebene Themen analysieren, sein.
Die Zusammenarbeit mit anderen Wissenschaftlern, um Ideen und Ressourcen für den
Unterricht zu teilen, ist ein weiteres sinnvolles Anwendungsgebiet..
Zuletzt gibt die Nutzung von Pinterest-Boards Soziologen und anderen
Sozialwissenschaftlern die Möglichkeit, diese bei der Erforschung der digitalen
Kulturen oder der "Ware" Kultur als eine Quelle von Forschungsdaten zu verwenden.
Die Frage, warum Pinterest derzeit so beliebt ist, welche Arten von Fotografien und
Themen für die Nutzer wichtig sind und warum sie das sind, die Konzepte von
Identität sowie der Präsentation des Selbst, die Mediennutzung, die sozialen
Beziehungen und so weiter bieten ein großes Potenzial für akademische Forschung.
Es bleibt abzuwarten, wann Sozial- und Geisteswissenschaftler in größerem Stil auf
den Zug Pinterest aufspringen und dieses Werkzeug für ihre akademischen Zwecke
nutzen, für die das Netzwerk ursprünglich nicht geplant war. Eine Erweiterung des
"Hausfrauenzeitvertreibs" zu einer akademischen Plattform wäre für Pinterest sicher
eine sehr interessante Entwicklung, die den Marktwert des Unternehmens steigern
würde.

KAPITEL 3-16: PINTEREST FÜR REKRUTER
Jeder Jobkandidat sucht nach Wegen, um sich selbst bei Rekrutern ins Gespräch zu
bringen. Umgekehrt sind Rekruter auf der Suche nach geeigneten Kandidaten. Und es
gibt in der modernen Welt nicht nur einen Weg, um das Ziel zu erreichen.
Unternehmen und Rekruter möchten aus der Vielzahl der möglichen Kandidaten die
heraus finden, die die beste Qualifikation für eine angebotene Position haben. Die
Nutzung der sozialen Medien macht die Suche nach der geeigneten Person einfacher
als erwartet.
Während LinkedIn, Facebook und im deutschsprachigen Raum XING bereits
intensiver genutzt werden, sollten die Möglichkeiten, die Pinterest bietet, nicht
übersehen werden.
Hier sind einige Vorschläge, die sich in der Praxis bereits bewährt haben, wie Rekruter
Pinterest als Werkzeug für ihre Arbeit nutzen können:
Wenn Sie nicht die Zeit haben, selbst nach den besten Bewerbern zu suchen, dann
sorgen Sie dafür, dass Ihre Angebote vom gewünschten Personenkreis gefunden
werden. Angebote auf Pinterest interessant zu machen bedeutet, aussagekräftige Bilder
von z.B. dem sozialen Engagement, der positiven Erwähnungen der Unternehmen und
der genialen Firmenveranstaltungen im richtigen Board auf Pinterest zu zeigen und mit
den passenden Beschreibungen zu versehen.
Sie können Bilder von Karriereprogrammen oder Mitgliedschaften in
Freizeitangeboten wie Fitnessstudios und ähnlichen Benefits zeigen. Es ist auch
sinnvoll, Grundlagen wie die Arbeitsumgebung und andere Vergünstigungen zu
präsentieren, die für qualifizierte Bewerber den Sinn einer Beschäftigung gerade in
diesem Unternehmen im richtigen Licht zeigen - die Möglichkeiten und Themen sind
fast unbegrenzt.
Stellen Sie eindrucksvoll die Firmenkultur auf dem Pinterest-Account vor. Die
Firmenkultur hat einen großen Einfluss auf das Interesse der gut ausgebildeten und
technologieaffinen "Generation Y". Die hierzu erstellten Boards zeigen soziales
Engagement, Firmen-Events und was das Leben am Arbeitsplatz ausmacht und wie es
aussieht.
Erwecken Sie das Interesse am Unternehmen. Denken Sie über Ihre erstklassigen
Kandidaten und was ihre Interessen sein könnten nach. Die Highlights, die besonders
gut die Firmenphilosophie zum Ausdruck bringen, sollten mit einem eigenen Pin oder
gar mit einem eigenen Board heraus gestellt werden. Wenn die Bewerberinteressen
und die Unternehmensangebote zueinander passen, sollte dies auch vom Bewusstsein
der potentiellen Kandidaten erkannt werden.

Da Pinterest Stand April 2013 nicht die Möglichkeit der direkten Kommunikation
unter den Usern bietet, sollten Sie im Pinterest-Auftritt Wege aufzeigen, wie die
Personen, an denen Sie oder die am Unternehmen interessiert sind, auf anderen Wegen
mit Ihnen in Verbindung treten können.
Da es nicht sehr sinnvoll ist, dass sich Unternehmen und Kandidaten öffentlich mit
Hilfe der Kommentarfunktion unterhalten, sind alternative Wege sinnvoll, um den
zweiten Schritt machen zu können.
Achten Sie darauf, dass geeignete Kandidaten bereits innerhalb Ihres Pinterest-
Auftrittes Ihre Internetseite mit einem einfachen Mausklick erreichen und stellen Sie
Links zu den anderen sozialen Medien, auf denen Sie vertreten sind, zur Verfügung.
Wenn Sie neue Wege einschlagen möchten, um geeignete Kandidaten zu finden, dann
sollten Sie alle sozialen Medien einschließlich Pinterest für sich nutzen.
Auf Pinterest können Sie auf visuelle Weise per Bild und Video die Firmenkultur und
die besonderen Merkmale zeigen und auf diesem Wege das Interesse von Kandidaten,
die genau an diesen Themen interessiert sind, finden.
Facebook, Twitter, LinkedIn und XING sind großartige Netzwerke, die sich bei der
Suche nach geeigneten Kandidaten bereits etabliert haben. Pinterest als quasi Neuling
in diesem Bereich sollte nicht ignoriert werden.
Die erfolgreichste Möglichkeit für Rekruter wird sicher die Kombination
verschiedener Netzwerke sein, um die Kommunikation mit den geeigneten Kandidaten
auf die gewünschte Stufe stellen.

KAPITEL 3.17: PINTEREST FÜR KIRCHEN
"Pinterest wird die Kirchen dazu zwingen, sich intensiver mit Design zu beschäftigen,
denn Pinterest ist eine visuelle Plattform. Um aufzufallen, muss man große Fotografie
und Kunst haben. Kirchen, die an Zugkraft gewinnen wollen, sollten damit beginnen,
Design als einen bedeutenden Teil ihrer Content-Strategie zu betrachten, so dass ihre
Bilder das Herz der Kirche darstellen können." Diese Sätze stammen von Jake Johnson
in seiner Eigenschaft als Verantwortlicher für die Öffentlichkeitsarbeit bei der Mars-
Hill-Gemeinde in Seattle, USA.
Mit diesen Worten wird der Nagel auf den Kopf getroffen, denn längst haben die
sozialen Medien und damit auch Pinterest Einzug in die religiösen Organisationen
gehalten.
Da es für die Verantwortlichen der Kirchengemeinden nicht die wichtigste Aufgabe
ist, Konzepte für die Öffentlichkeitsarbeit auf Pinterest zu entwickeln, sind hier einige
Vorschläge, die den Einstieg in die visuelle Veröffentlichung von für die Gemeinde
relevanten Inhalten erleichtern:
Bilder von der Kirche, von Events und Mitgliedern der
Gemeinde! Auf Pinterest dreht sich alles um Bilder und visuelle Reize. Bilder, Fotos und Videos,
die vielleicht bereits auf Facebook oder der eigenen Internetseite veröffentlicht
wurden, sollten ihren Weg auch auf die Plattform Pinterest finden und die Basis für
einen Dialog zwischen der Gemeinde und interessierten Besuchern sein. Erstellen Sie
separate Boards für Events wie jährliche Veranstaltungen, Bibelschule, Altenklub,
Jugendaktionen und soziales Engagement. Bitten Sie die Gemeindemitglieder darum,
auch ihre privaten Fotos zur Verfügung zu stellen und steigern sie so das Interesse
durch mehr Abwechslung.
Bilder Ihrer Gottesdienste! Da Webseiten mehr auf Text als auf Bildern basieren, ist Pinterest ein großartiger Ort,
um die "Stimmung" des Gottesdienstes zu vermitteln. Engagieren Sie einen
Fotografen, dies kann ruhig ein ambitionierter Hobby-Fotograf aus der Gemeinde sein,
und lassen Sie ihn Bilder von den Teilnehmern, dem predigenden Geistlichen und des
evtl. vorhandenen Chores oder der Musikgruppe machen. Scheuen Sie auch nicht
davor zurück, Nahaufnahmen von besonderen Kunstgegenständen, künstlerischen
Aspekten des Gebäudes oder anderen interessanten Elementen zu machen.
Bilder, die Ihre aktuelle Predigtreihe begleiten! Pastoren erwähnen oft und gerne Bücher, die die Themen, über die sie predigen,
vertiefen. Pinnen Sie Bilder dieser Bücher zusammen mit weiteren, zum Thema

passenden Bildern, in ein themenbezogenes Board. Das Ziel ist es, mit gut gestalteten
Bildern Inhalte für eine Diskussion über die Themen der Predigten in der Gemeinde zu
starten und zu vertiefen.
Bilder von Büchern und Artikeln von Pfarrern oder kirchlicher
Mitarbeiter! Veröffentlichen Sie Bilder von Büchern und Artikeln, die andere Autoren oder
Kirchenmitarbeiter zu Themen geschrieben haben, die die Gemeinde interessieren
werden. Verlinken Sie diese Bilder zur Buch- oder Blogseite. Richtig und mit etwas
Engagement genutzt, entwickelt sich ein Board mit diesen Inhalten zu einem von der
Gemeinde gerne genutzten visuellen Lexikon für religiöse Themen.
Bilder, die die Kultur Ihrer Gemeinde zeigen! Hat Ihre Kirche Kontakte zur Missionsarbeit in Übersee? Klären Sie über die World-
Vision- Patenschaft auf? Helfen Sie bei der Speisung von Hungrigen in Afrika? Die
meisten von diesen Engagements können gut dargestellt und durch Fotografien und
Bildern erzählt werden. Dies ist nur ein weiterer Weg, um den Kern von dem, was Ihre
Kirche tut, mit der Öffentlichkeit zu teilen.
Es gibt viele weitere wunderbare Ideen für die Verwendung von Pinterest in der
Öffentlichkeitsarbeit Ihrer Gemeinde in den Social-Media. Sobald Sie mit der
praktischen Umsetzung dieser Vorschläge beginnen, werden Sie auf neue
Einsatzgebiete stoßen und neue Ideen entwickeln. Binden Sie die Jugendlichen Ihrer
Gemeinde in diese Arbeit ein und Sie werden weitere Blickwinkel des
Gemeindelebens mit der interessierten Öffentlichkeit teilen.
Alle genannten Tipps sind nicht auf christliche Kirchen begrenzt. Sie können
selbstverständlich von allen Religionsgemeinschaften angewendet werden.

KAPITEL 3.18: PINTEREST FÜR EVENT-VERANSTALTER
Pinterest bietet Event-Veranstaltern die richtige Plattform für visuelles Marketing per
Foto und Video. Die Menschen lieben es, Gesichter und Personen auf Veranstaltungen
zu sehen und neigen auch schnell dazu, diese mit Freunden und Bekannten per Repin
zu teilen.
Fotos vom selbst veranstalteten und organisierten Events sind schnell gemacht. Die
Bearbeitung und der Upload von Bildern mit fröhlichen Event-Teilnehmern ist auch
kein Hexenwerk. Man kann im Grundsatz als Event-Veranstalter mit Pinterest mehr
als zufrieden sein.
Doch bei Event-Veranstaltern mag ein Punkt mehr ins Gewicht fallen als bei anderen
Branchen, die sich mit dem visuellen Marketing in der Öffentlichkeit präsentieren: das
Recht am eigenen Bild. Die Rechtslage in Deutschland, Österreich, der Schweiz und
Italien ist so, dass Fotos mit abgebildeten Personen, soweit diese nicht nur
Randerscheinungen wie z.B. Betrachter des Eiffelturmes und der Turm das Ziel des
Fotos ist, ohne deren Einwilligung nicht veröffentlicht werden dürfen.
Veranstalter und von Ihnen beauftragte Personen sollten also in jedem Falle die
Einwilligung, möglichst schriftlich, der abgebildeten Personen zur Veröffentlichung
auf Pinterest und anderen Medien wie Facebook einholen. Im Zweifel ist es besser,
einen spezialisierten Anwalt vor der Veröffentlichung von Event-Fotos einzubeziehen
als im Nachhinein mit juristischen Problemen kämpfen zu müssen.
Doch von diesem Punkt sollten sich Event-Veranstalter nicht abschrecken lassen und
Pinterest als großartiges Marketing-Instrument unter Berücksichtigung der
vorgegebenen Spielregeln erfolgreich nutzen. Hier sind einige Anregungen:
Präsentationsfolien von Seminaren Auch Seminare gehören zu den Veranstaltungen. Oft werden Vorträge hochkarätiger
Referenten mit PowerPoint-Präsentationen unterstrichen. Die Veröffentlichung des
Präsentationsdeckblattes und von besonders eindrucksvollen Folien ist ein
erfolgreicher Weg, um die Vermarktung von Seminaren auf Pinterest zu fördern und
Interessenten für das eigene Event-Angebot zu finden.
Veröffentlichen Sie nach Möglichkeit auch eindrucksvolle Präsentationen, die sich auf
Ihre Veranstaltung beziehen, auf SlideShare (www.slideshare.net).
Konstant über das Jahr veröffentlichen! Pinterest ist ein sehr gutes Werkzeug für das Content-Marketing. Man darf aber nicht
mit der Pinterest-Dokumentation über einen Event starten und es dann dabei belassen.
Event-Veranstalter bieten im Normalfall sicher Veranstaltungen über das gesamte
Jahr hinweg an. Daher sollten auch die visuellen Marketing-Bemühungen konstant

sein und der gesamte Auftritt immer wieder mit frischen Inhalten der letzten
Veranstaltungen versorgt werden. Die Interessenten werden es danken und regelmäßig
den Auftritt besuchen, wodurch Sie als Veranstalter die Möglichkeit haben, diese
Personen auf Ihren Eventkalender zu führen und aus Besuchern Kunden zu machen.
Veranstaltungsteilnehmern und Referenten einen Weg zur
Vernetzung geben! Legen Sie für eine organisierte Veranstaltung ein Gemeinschaftsboard an und lassen
Sie die Referenten und Teilnehmer dieses mit Inhalten füllen und sich auf diese Weise
miteinander vernetzen. Dies ist ein guter Weg, um als Veranstalter auf Pinterest zu
wachsen und zu mehr Einfluss zu gelangen. Für den Aufbau Ihrer eigenen
"Fangemeinde" auf Pinterest ist dies ein oftmals erfolgreich beschrittener Weg. Ein
Tool wie Pinmail (siehe auch Kapitel 5.14) kann Ihnen dabei helfen, Ihre Reichweite
gezielt zu erweitern.
Inhalte für die Presse mit geheimen Boards "sähen"! Haben Sie einige große Ankündigungen für eine kommende Veranstaltung? Möchten
Sie Gerüchte aussähen? Geben Sie wichtigen Reportern und Bloggern im Vorfeld
exklusive Informationen und nutzen Sie dafür die "geheimen" Boards, auf die nur Sie
und ein von Ihnen ausgewählter Personenkreis Zugriff hat. Mehr zu den geheimen
Boards lesen Sie im Kapitel 2-12.
Fotos von den Teilnehmern mit den Teilnehmern sammeln! Die mobile App von Pinterest erlaubt es, Fotos direkt vom mobilen Gerät wie Ihrem
Tablett oder Ihrem Smartphone aus zu pinnen. Laden Sie z.B. während einer
Veranstaltungspause die Teilnehmer dazu ein, ein Veranstaltungsboard gemeinsam zu
erstellen und Sie haben noch während die Veranstaltung läuft ein "Crowdsourcing-
Fotoalbum" Ihrer Veranstaltung - eine bessere Werbung als die Einbindung der
zufriedenen Teilnehmer können Sie für zukünftige von Ihnen organisierte
Veranstaltungen nicht finden.
Wenn Sie noch einen Schritt weiter gehen wollen, verwandeln Sie die Veranstaltung in
einen Wettbewerb, bei dem Sie Preise für die Teilnehmer mit den meisten Repins
vergeben. Sie werden sicher nicht über mangelndes Interesse der Teilnehmer klagen
müssen. Mehr über Pinterest-Wettbewerbe lesen Sie im Kapitel 2-10.
Dies waren nur einige der Möglichkeiten, wie Event-Veranstalter Pinterest für ihr
Marketing nutzen können. Mit etwas Erfahrung werden Sie noch viele Ideen
entwickeln und Pinterest noch effizienter in Ihrem Marketing-Mix als Werkzeug
nutzen.

KAPITEL 3.19: PINTEREST FÜR B2B-UNTERNEHMEN
Viele auf Verbraucher ausgerichtete Unternehmen (B2C) haben bereits große
Marketingerfolge mit Pinterest erzielt. Eine Studie der amerikanischen Agentur
Steelhouse aus dem Jahre 2012 zeigt, dass "Pinterest-Benutzer fast doppelt so
wahrscheinlich wie Facebook-Nutzer kaufen".
Allerdings fragen sich viele B2B Unternehmen noch immer, wie auch sie Pinterest in
ihren Marketing-Mix integrieren können.
Ich will mich hier jetzt nicht mit langen Vorbemerkungen aufhalten, daher stelle ich
Ihnen in diesem Kapitel 7 Tipps vor, die sich im Marketing von B2B-Unternehmen auf
Pinterest bereits bewährt haben:
Verwenden Sie Infografiken! Das Veröffentlichen von attraktiven Infografiken auf Ihrem Firmen-Blog ist ein guter
Weg, um Ihre B2B-Angebote auch auf Pinterest bei Ihrer Zielgruppe bekannter zu
machen. Eine gut gestaltete Infografik mit hilfreichen Informationen wird viele Pins
und Repins erhalten.
Mehr Informationen zu Infografiken und den Tools, mit denen diese erstellt werden
können, finden Sie im Teil 7 des Buches.
Verwenden Sie E-Books, Ratgeber und White Papers! Mit Bildern über E-Books, Leitfäden, White Papers und anderen hilfreichen
Dokumenten schlagen Sie einen guten Weg ein, um Ihr Unternehmen auf Pinterest zu
promoten. Viele Menschen wollen Ihre informativen Dokumente herunterladen, vor
allem, wenn Sie einen beliebten Blog mit qualitativ hochwertigen Inhalten haben.
Damit diese auf Pinterest besser eingestellt werden können, sollten Sie attraktive
Cover-Bilder integrieren und diese Ihren E-Books, Leitfäden/Ratgebern und White
Papers hinzufügen.
Veröffentlichen Sie ein Cover-Bild Ihres Dokuments auf der Dokumentenseite Ihres
Blogs oder Ihrer Internet-Seite. Stellen Sie dann sicher, dass Ihre Besucher durch
Eingabe ihrer E-Mail-Adresse in ein Opt-In-Formular Zugriff auf diese Dokumente
haben. Diese Vorgehensweise hilft Ihnen nicht nur bei der Einstellung von
ansprechenden Bildern auf Pinterest, sondern vergrößert zusätzlich Ihre E-Mail-Liste
für Ihr Newsletter-Marketing.
Wenn Ihr Dokument hilfreich für Ihre Zielgruppe ist und ein attraktives Bild hat,
werden Ihre Leser sie nach Pinterest in ihren eigenen Account übernehmen wollen und
so für Repins sorgen. Denken Sie daher immer daran, den "PinIt"-Button in der Nähe
Ihrer Bilder zu platzieren.

Ein sehr gutes Beispiel für den Einsatz von Dokumenten auf Pinterest finden Sie im
Pinterest-Auftritt von Hubspot (http:/pinterest.com/hubspot/). Lassen Sie sich von den
Anregungen inspirieren, Sie müssen das Rad nicht zum zweiten Mal erfinden.
Begeistern Sie Ihre Besucher! Unternehmen müssen verstehen, dass Social-Media nicht für Direktmarketing
verwendet werden soll, aber ein sehr effektiver Weg ist, um die Anhänger zu
engagieren und Beziehungen mit ihnen aufzubauen.
Dies ist genau die Methode, wie Sie als B2B-Unternehmen Pinterest verwenden
sollten. Der Schwerpunkt der Aktivitäten muss darin liegen, den interessierten
Besuchern etwas Besonderes mit eindrucksvollen optischen Elementen zu den von
Ihnen abgedeckten Geschäftsgebieten zu geben, damit diese kommentiert, repinnt und
"geliked" werden. Der direkte Verkauf Ihrer Produkte darf nur der sekundäre Fokus
sein, sonst wird es nicht funktionieren, denn Marktschreier sind auf Pinterest wie in
den anderen sozialen Medien auch verpönt und werden nicht regelmäßig besucht.
Durch in die Bilder oder die Beschreibungen integrierte Handlungsaufrufe wie z.B.
"bei Gefallen bitte repinnen" oder "wir freuen uns auf Kommentare" sorgen Sie für
eine Interaktion mit Ihren Besuchern und die virale Verbreitung Ihrer Pins im
Netzwerk.
Wenn Sie Kommentare zu Ihren Pins erhalten, sollten Sie zeitnah darauf reagieren und
eventuell anfallende Fragen beantworten. Wenn Sie durch diese Vorgehensweise das
Vertrauen der Firmen, die Ihren B2B-Auftritt auf Pinterest besuchen, erlangen, werden
sich diese sicher mit der Zeit in Kunden verwandeln.
Es ist auch eine gute Erweiterung Ihrer Bemühungen auf Pinterest, wenn Sie ein Board
mit einem Titel wie "Fragen Sie einen Experten" anlegen. Dort könnten Sie Videos,
die Antworten auf häufig gestellte Fragen Ihrer Kunden geben oder Frage&Antwort-
Grafiken einstellen.
Die große Erfahrung Ihres Kundenservices, bei dem Kundenfragen auflaufen, bietet
sicher eine gute Basis für die Entwicklung dieses Boards. Sie wissen ja,
Kundenfragen, die im Vorfeld bereits beantwortet und Zweifel, die bereits ausgeräumt
sind, erleichtern dem Vertrieb die Arbeit und bilden Vertrauen zwischen Ihnen und
Ihren Interessenten.
Präsentieren Sie Ihre Produkte! Zusammen mit all diesen Pins, die das Engagement ihrer Zielgruppe fördern sollen,
können und sollen Sie auch Ihre Produkte so zeigen, dass potenzielle Kunden sie
bemerken werden und wenn sie interessiert sind, sich mit Ihnen in Verbindung setzen.

Es gibt viele Möglichkeiten, dies zu tun. Sie können Ihre Produkte so präsentieren wie
sie auf Ihrer WEB-Seite gefunden werden. Sie können Maschinen im Einsatz zeigen.
Es ist eine erfolgreiche Art von Social-Proof, wenn Sie Ihre Produkte zusammen mit
zufriedenen Kunden präsentieren. Und es gibt noch viele weitere Wege, die Grenzen
werden nur durch Ihre Kreativität gesetzt.
Und denken Sie, insbesondere bei teuren Investitionsgütern, an die Macht von Videos.
Pinterest eignet sich ganz hervorragend für die Präsentation von Videos, die Sie auf
Youtube oder Vimeo bereits veröffentlicht haben. Integrieren Sie Ihre Videos in
themenbezogenen Boards. Legen Sie bitte auf keinen Fall ein Board mit dem
nichtssagenden Titel "Videos" an. Ihre Besucher möchten Informationen zum Thema,
dass sie interessiert, nicht eine Sammlung von Videos ohne Themenbezug.
Mehr zum Video-Sharing auf Pinterest lesen Sie im Kapitel 2.7.
Integrieren Sie bei jedem Pin, egal ob Bild oder Video, auch in der Beschreibung einen
Link zur Artikelseite oder zum Kotaktformular auf Ihrer Homepage.
Zeigen Sie Ihre Firmenkultur! Einer der erfolgreichsten Wege, um bei Interessenten Vertrauen aufzubauen, ist ein
Blick hinter die Kulissen des Unternehmens. Zeigen Sie Ihre Mitarbeiter und geben
Sie Ihrem Unternehmen auf diese Weise ein Gesicht. Menschen lieben es nun einmal,
Institutionen wie ein Unternehmen mit Gesichtern in Verbindung zu bringen. Sie
wollen die Menschen sehen, die sich hinter den Wänden Ihres Unternehmens
verbergen.
Diese Vorgehensweise zeigt dem Interessenten, dass es echte Menschen sind, die im
Unternehmen arbeiten und dies ermutigt dazu, mit Ihren Mitarbeitern zu
kommunizieren und gibt die Chance, aus interessierten Besuchern treue Kunden zu
machen. Ihr Unternehmen und Ihre Marketing-Kampagne auf Pinterest werden quasi
"vermenschlicht".
Sie können diese Art von Pins in einem separaten Board einstellen und dieses z.B.
"unsere Firmenkultur" nennen. Sie können Ihre Mitarbeiter auch dazu einladen, selbst
Koautoren dieses Boards zu werden. In diesem Falle können Bilder aus der Sichtweise
der Mitarbeiter, soweit sie mit den Firmenrichtlinien übereinstimmen, veröffentlicht
werden.
Sie werden sehen, auch langjährige Kunden, die ihren Ansprechpartner vielleicht nur
per Telefon oder E-Mail kennen, werden viel engagierter und zugänglicher, wenn sie
ihr Gegenüber auch mit einem Gesicht in Verbindung bringen und quasi persönlich
kennen.
Pinnen Sie branchenbezogene Bilder!

Ein sehr guter Weg, um die eigene Reputation in der Branche zu stärken, ist das
Pinnen von Bildern, die mit der Branche in Zusammenhang stehen, aber nicht direkt
mit Ihren Verkaufsaktivitäten in Verbindung gebracht werden.
Stellen Sie Bilder von Fachartikeln, Expertisen oder veröffentlichten Präsentationen
auf SlideShare von Fachleuten der Branche ein. Verlinken Sie auf den Originalinhalt
(allerdings nicht auf die Verkaufsseite eines Wettbewerbers). Bauen Sie ein Experten-
und Ratgeber-Board zu wichtigen Themen Ihrer Branche auf. Sie werden erkennen,
Ihr Board wird sich mit der Zeit zur ersten Adresse entwickeln, wenn Interessenten
Informationsbedarf haben. Ihr Unternehmen wird in starkem Maße als der Experte
wahrgenommen. Da B2B-Kunden lieber bei Autoritäten als bei Laien kaufen wird,
sich Ihre Mühe mit der Zeit auch positiv auf die Umsätze und Erträge auswirken.
Zeigen Sie Ihr soziales Engagement! Für viele Entscheider ist es heute wichtig, soziale Komponenten in ihre
Entscheidungen einzubeziehen.
Wenn Ihr Unternehmen im sozialen Bereich aktiv ist, zeigen Sie dies gerne mit den
passenden Bildern auf Pinterest. Es kommt bei potentiellen Kunden meist gut an, wenn
es ein Engagement jenseits der Bilanzen gibt.
Vielleicht fördern Sie eine soziale Organisation? Vielleicht veröffentlichen Sie auf
Ihrer WEB-Seite Spendenaufrufe für die Organisation X oder Y. Legen Sie auf
Pinterest ein separates Board an, in dem Sie ohne marktschreierischen Hintergrund
über Ihre Aktivitäten im z.B. sozialen oder ökologischen Bereich regelmäßig
berichten, getreu dem Motto "Tu Gutes und sprich darüber".
Dies sind einige Beispiele wie B2B-Unternehmen Pinterest bei ihren Marketing-
Bemühungen nutzen können.
Wenn Sie einen guten Blick auf Ihre Produkte und Dienstleistungen werfen, sollten
Sie problemlos in der Lage sein, die kreativen Möglichkeiten zu erkennen, um Ihr
B2B-Geschäft mit Pinterest zu fördern.

KAPITEL 3-20: PINTEREST FÜR DEN EINZELHANDEL
Möchten Sie als Einzelhändler Ihren Internet-Auftritt pinbar machen und auf den Zug
"Pinterest-Marketing" aufspringen? Möchten Sie das Rad nicht erneut erfinden und
Fehler, die andere Einzelhändler gemacht haben, vermeiden?
Dann erhalten Sie jetzt als Wegweiser einige Tipps, die auf der Auswertung "Pinsights
in 2Q2012" aus den USA basieren. Dieser Wegweiser wird helfen, mit Ihrem eigenen
Marketing unter Berücksichtigung der Erfahrungen anderer Einzelhändler von Beginn
an erfolgreich zu sein.
Bauen Sie sich Ihre Pinterest-Basis auf! Wie auf anderen Social-Media-Plattformen müssen Sie sich auch auf Pinterest Ihre
Gefolgschaft aufbauen.
Um dieses Ziel zu erreichen müssen Sie alle Kommunikationsmöglichkeiten nutzen,
um darüber zu informieren, dass Sie jetzt auch auf Pinterest sind. Lassen Sie die
Menschen wissen, dass Sie auf Pinterest aktiv sind und überzeugen Sie sie davon, dass
es vorteilhaft ist, Ihnen auf Pinterest zu folgen. Erweitern Sie daher Ihre Internetseite
und Ihren Blog um "PinIt"- und "FollowMe"-Buttons. Und halten Sie von Beginn an
die geschriebenen und ungeschriebenen Regeln auf Pinterest ein (mehr dazu im
Kapitel 2-6).
Erstellen und kuratieren Sie wertvolle Inhalte! Auf Pinterest dreht sich alles um Inhalte, nicht um Kommunikation. Als Ergebnis
dieses Konzeptes müssen Sie als Einzelhändler nicht unbedingt den Personen, die
Ihnen folgen, auch zurück folgen, wie es z.B. auf Twitter üblich ist.
Erkennen Sie die Wünsche Ihrer Zielgruppe, um sicher zu stellen, dass Sie über die
richtigen Medien verfügen, die Ihre Zielgruppe interessiert und für die sie sich
engagiert. Um dies zu erreichen ist es nützlich, eine virtuelle Persönlichkeit zu
entwickeln, die sich auf die Wünsche und Bedürfnisse Ihrer Zielgruppe konzentriert.
Konzentrieren Sie Ihre Bemühungen! Erstellen Sie für jeden Teilbereich Ihres Sortimentes ein Nischen-Board.
Veröffentlichen Sie Ihre Bilder und Videos in einer Vielzahl von themenspezifischen
Boards statt alles in ein großes Board zu pinnen, dass Alles und damit Nichts enthält.
Im Durchschnitt erstellen Einzelhändler 25 verschiedenen Boards in den ersten 2
Monaten ihrer Aktivitäten, allerdings gibt es eine große Bandbreite an Boards, die 25
sind nicht in Stein gemeißelt.
Bestimmen Sie die wichtigsten Kategorien Ihres Angebotes für Ihr Content-Sharing
auf Pinterest. Verwenden Sie fokussierte Themen für jede Pinnwand. Legen Sie auch

Boards an, in die Sie Bilder von interessanten Themen, die nur indirekt mit Ihrem
Verkauf zu tun haben, pinnen. Auf diese Weise machen Sie Ihren Auftritt interessanter
und vermeiden den Eindruck eine reine Verkaufsveranstaltung auf Pinterest zu bieten.
Bieten Sie z.B. Wanderkleidung an, dann pinnen Sie Landschaftsbilder von
interessanten Wandergebieten. Verkaufen Sie Fahrräder, dann publizieren Sie Bilder
von Radrennen und Tour-Vorschlägen. Betreiben Sie ein Delikatessengeschäft bietet
sich ein Board mit interessanten Kochrezepten an. Es gibt viele Möglichkeiten, Sie
müssen nur die für Sie Besten erkennen und dann entsprechend handeln.
Heben Sie nützliche Inhalte hervor! Wie auf anderen Social-Media-Plattformen auch geht es auf Pinterest nicht in erster
Linie um Sie, sondern um die Bedürfnisse Ihrer Follower. Pins und Repins sind
viraler, wenn Sie auf einer Follower-Seite statt auf Ihrer Verkaufsseite gemacht
werden. Gerade die Nutzer der sozialen Medien möchten nicht Ihre Werbebotschaften
hören, sondern sich auf Grund von neutralen Informationen oder Empfehlungen durch
Freunde ihr eigenes Bild machen. Dies mag dem einen oder anderen klassischen
Werbefachmann nicht gefallen, aber es ist die Realität.
Halten Sie das Verhältnis zwischen Ihren "Werbe-Pins" und den Pins anderer
Teilnehmer gering. Nutzen Sie aber die Möglichkeit, um besonders loyale Kunden
oder Follower ganz gezielt heraus zu stellen und auf diesem Weg eine Art von Social-
Proof zu erhalten.
Untersuchungen haben gezeigt, dass Pins von Pressemitteilungen oder dem eigenen
Newsletter viel weniger Repins erhielten als die Bilder von Musterkunden.
Verbessern Sie Ihren Ruf als Content-Quelle! Wie bei anderen Formen von Social-Media- und Content-Marketing sollten Sie auch
auf Pinterest alles daran setzen, in Ihrem Angebotsgebiet als Experte und Autorität
angesehen zu werden. Auf Pinterest bedeutet dies, dass Sie die entsprechenden Inhalte
auf Ihren Pinnwände kuratieren anstatt häufig die Pins anderer Leute zu repinnen.
Über 80% der Top-Einzelhandels- Pins sind Originalbilder, nicht Repins.
Laden Sie Ihre besten und kreativsten Kunden und andere Meinungsmacher wie
Vertreter Ihrer Lieferanten dazu ein, gute und interessante Inhalte auf speziellen
Gemeinschaftsboards zu veröffentlichen. Und keine Sorge, Sie können die
Berechtigung zum Pinnen in Ihre Gemeinschaftsboards bei Bedarf jederzeit
wiederufen.
Denken Sie z.B. als Modehändler einmal darüber nach, wie vorteilhaft Fotos der neuen
Kollektion sich auf Ihren Status auswirken, wenn Sie direkt vom Lieferanten vor der
Auslieferung der Ware als Ausblick in die Zukunft in Ihren Boards veröffentlicht
werden. Ihre Kunden werden diesen besonderen Stellenwert, den Sie haben, gerne
berücksichtigen und die Konkurrenz nicht so gerne aufsuchen.

Denken Sie nicht nur an Verkaufsartikel! Es hat sich als nützlich erwiesen, Besucher auf den eigenen Pinterest-Account durch
die Veröffentlichung von Pins, die nicht im direktem Zusammenhang mit den
Verkaufsartikeln stehen, anzulocken.
Verkaufen Sie z.B. die neueste Sommermode macht eine "Pin"-Kooperation mit einem
befreundeten Reisebüro durchaus Sinn. Für Buchhändler mag es verkaufsfördernd
sein, Informationen über den Lebensweg eines Schriftstellers zu integrieren. Ein
Sportartikelhändler kann durchaus Fitness-Tipps als Anregung für die Besucher
veröffentlichen. Denken Sie einmal in Ruhe darüber nach, wann Sie mit welchem
Kollegen aus einer anderen Branche sinnvoll einen von den Kunden geschätzten
Pinterest-Auftritt zum gegenseitigen Vorteil erstellen können.
Setzen Sie es sich zum Ziel, dass rund zwei Drittel der veröffentlichten Inhalte von
anderen Unternehmen kommen.
Ein ganz wichtiger Punkt gerade für den Einzelhandel ist es, auf Pinterest nicht nur die
Bilder zu veröffentlichen, die auf der WEB-Seite oder im Shop auch schon gezeigt
werden. Diese Wiederholungen sind langweilig und nicht sehr erfolgreich. Pinterest-
User suchen im Netzwerk neue Inspirationen und Informationen und nicht nur
Wiederholungen von Bildern, die sie vielleicht schon im letzen Newsletter gesehen
haben.
Veröffentlichen Sie regelmäßig! Wenn Sie auf Pinterest wertvolle und von den Besuchern geschätzte Inhalte einstellen
bauen Sie natürlich eine gewisse Erwartungshaltung auf. Ihre Kunden und
Interessenten möchten regelmäßig neue Inhalte sehen. Es ist daher kontraproduktiv,
wenn Sie an einem Tag 300 Bilder einstellen und sich dann 6 Monate nicht mehr um
Ihren Account kümmern.
Sie sollten daher einen Plan erstellen, um verbindlich festzulegen, wann Sie
veröffentlichen. Dies kann täglich sein, alle 3 Tage oder auch wöchentlich, Hauptsache
Ihr Rhythmus der Veröffentlichung ist für Ihre Follower und Besucher
nachvollziehbar.
Machen Sie nicht den Fehler, den viele Einzelhändler Ende der 90er Jahre gemacht
haben. Diese Unternehmen ließen sich eine Internetseite erstellen und in den nächsten
12 Jahren wurde nichts mehr geändert. Diese Firmen wunderten sich dann, warum ihre
Internet-Seite im Jahre 2012 quasi tot war und weder bei den Kunden noch bei Google
Interesse fand.
Obwohl Pinterest eine neue und wachsende Form des Social-Media-Content-Sharing
ist, gelten viele der Regeln der sozialen Medien auch hier. Pinterest-Auftritte
benötigen für den Erfolg ständig frische Inhalte, die für die Internet-Gemeinde nützlich
sind und sich nicht auf platte Werbebotschaften reduzieren lassen.

Gerade für Einzelhändler, auch für die, die mehr im Ladengeschäft als über einen
Online-Shop verkaufen, hält Pinterest ein dankbares und engagiertes Publikum von
Konsumenten bereit. Diese Klientel ist auch bereit pro Kauf mehr Geld auszugeben
und häufiger zu kaufen als die Stamm-User anderer Netzwerke wie Facebook oder
Twitter. Mehr dazu finden Sie im Kapitel 4-4.
Und gerade Einzelhändler haben durch die Vielzahl der Artikel, die sie verkaufen, eine
fast unerschöpfliche Quelle an Inspirationen für Bilder, Fotos und Videos. Richtig
genutzt werden Sie als Einzelhändler Pinterest wesentlich mehr lieben als Marketing
über Zeitungsanzeigen oder teure Direktbriefe.

KAPITEL 3-21: PINTEREST FÜR WERBEAGENTUREN
Für kreative Werbeagenturen kann Pinterest gleich auf zwei Wegen ein sehr nützliches
Werkzeug sein. Erstens bietet Pinterest der Agentur die Möglichkeit, ihre eigenen
Leistungen, Entwicklungen, Marketing-Aktionen und Referenzkunden in optisch sehr
ansprechender Weise darzustellen. Auf diese Weise setzt sich die Agentur in das
richtige Licht und präsentiert sich eindrucksvoll den potentiellen Kunden.
Auf der anderen Seite kann sich Pinterest zu einem neuen Geschäftsfeld entwickeln
und Agenturen können ihren Kunden neue Dienstleistungen jenseits der normalen
Printwerbung, der Logogestaltung und der WEB-Seiten-Erstellung anbieten. Es ist nur
eine Frage des richtigen Auftretens und der Überzeugungskraft, um die eigenen
Kunden von den Vorteilen eines Auftritts auf Pinterest zu überzeugen.
Nicht jedes Unternehmen verfügt über die Kapazitäten, um Fotos ansprechend
aufzubereiten, mit Handlungsaufrufen zu versehen oder Infografiken zu erstellen.
Auch die benutzerfreundliche und gleichzeitig für die Suchmaschinen optimierte
Textgestaltung der Bildbeschreibungen ist nicht jedermanns Sache. Hier kann eine
Werbeagentur wie das Beispiel Facebook-Marketing auch im deutschsprachigen Raum
gezeigt hat, den eignen Erfolg durch neue Angebote sichern und ausbauen.
Um aber sowohl den eigenen als auch den Kundenauftritt zum größtmöglichen Erfolg
zu führen, sollte eine Marketingagentur bestimmte Spielregeln einhalten und diese
auch gegenüber den Kunden vertreten. Pinterest ist eine soziale Plattform, daher
werden Auftritte nach dem Motto "jetzt kaufen", "heute billiger", "greifen Sie sofort
zu" nicht erfolgreich sein, sondern viel mehr Besucher und potentielle Kunden
vergraulen.
Hier sind einige Ideen für kreative Agenturen zur Pinterest-Nutzung:
Planung geht vor Hektik! Auf Pinterest dreht sich alles um den optischen Eindruck und die optische Darstellung.
Es ist daher im eigenen und im Kundeninteresse, wenn etwas Zeit in die Planung des
Auftritts vor dem Beginn der Veröffentlichung von Inhalten investiert wird.
Sicher, auf Pinterest haben sich viele Menschen angemeldet und erstellen ihre Boards
und Pins nach aktuellem Bauchgefühl und ohne Rücksicht auf die Bedürfnisse der
Besucher. Für private Auftritte mag das kein Problem sein, aber für Unternehmen ist
dies nicht der richtige Weg.
Ein Konzept über die Aufteilung der eigenen Angebote und der Zusatzinformationen,
die Besucher über die reinen Verkaufsambitionen hinaus zum Auftritt locken, ist von
höchster Bedeutung.

Steht das Konzept, lassen sich die Inhalte so publizieren, wie sie das Interesse der
Zielgruppe erreichen und die Beschreibungen der Pin und Boards incl. der Hashtags
gehen viel leichter von der Hand.
Pinterest ist für die Menschen, nicht für Marktschreier! Wenn mit dem Pinterest-Auftritt die eigene Zielgruppe erreicht werden soll, müssen
mehr Inhalte als die eigenen Verkaufsfotos und Werbetexte eingestellt werden.
Selbstverständlich gehören Artikelfotos aus dem eigenen Online-Shop oder
Dokumentationen der eigenen Dienstleistungen wie Logodesign in den Auftritt.
Aber darüber hinaus müssen themenverwandte Boards, die nicht in erster Linie
erkennbar dem Verkauf dienen, angelegt, beschrieben und mit Inhalten, die das
Interesse der Zielgruppe finden, versehen werden.
Betrachten Sie Ihre Arbeit mit den Augen der Interessenten und Follower. Überlegen
Sie, was Sie zu einem angebotenen Thema begeistern kann und was Sie als reine
Verkaufsaktivität nervt.
Es ist bekannt, dass Pinterest für mehr Traffic und damit für mehr Umsätze sorgt als
Twitter, LinkedIn und Youtube zusammen. Verantwortlich für diesen Erfolg sind
Auftritte, die Begeisterung und den Wunsch nach dem Kauf ganz diskret erwecken,
nicht Auftritte, die sich den Fischmarkt zum Vorbild genommen haben.
Nützlich und sozial sein! Wenn Sie als Agentur oder wenn Ihre Kunden glauben, man müsste sich nur auf
Pinterest anmelden, einige Boards erstellen, einige alte Fotos einstellen und kann dann
die Früchte ernten, dann liegen Sie oder Ihr Kunde falsch.
Um den besten Erfolg auf Pinterest zu haben müssen sich Unternehmen wie auf
anderen sozialen Plattformen auch an Diskussionen beteiligen. Das Repinnen von
Bildern der Followern ist eine große Sache und auch das Kommentieren dieser Bilder
ist toll und zeigt das eigene Engagement für die Follower sprich Kunden.
Teilen Sie den Followern ruhig mit, warum Sie ein Bild repinnen oder warum Sie auf
"Like" geklickt haben. Dies zeigt den Followern, dass sie als Personen ernst
genommen werden und nicht nur als Konsument mit Werbebotschaften überschüttet
werden.
Verteilen Sie Lob wo es angebracht ist und machen Sie auf diesem Wege aus
Followern Kunden für sich oder Ihre Auftraggeber.
Sicher, diese Vorgehensweise erfordert mehr Zeit und Engagement als auf jedes Bild
den Handlungsaufruf "Jetzt kaufen" zu schreiben. Insbesondere die Agenturkunden
haben für diese Aktionen weder die Kapazität noch das Interesse. Outsourcing in Ihre
Agentur kann in diesem Falle das Zauberwort heißen.

Muskeln zeigen, aber keine technischen! Erstaunliche Webseiten, hochtechnische Geräte oder typografische Feinheiten zu
zeigen kann Spaß machen. Aber die Gestaltung der Boards auf Pinterest sollte nicht zu
technisch und nicht zu kompliziert sein.
Dies heißt nicht, die Pinterest-User seien nicht intelligent. Aber es ist zu
berücksichtigen, dass die Besucher von Pinterest-Accounts Informationen in leicht
verständlicher Weise möchten. Sie wollen nicht Unmengen an Details konsumieren,
denn sonst würden sie sich eine aussagekräftige Präsentation auf SlideShare ansehen.
"Mach es so einfach wie möglich und so kompliziert wie nötig" sollte, abhängig von
der Zielgruppe, das Motto sein.
Ist Pinterest nur eine Modeerscheinung? Ich glaube das nicht. Mit der wunderschönen
Benutzeroberfläche begeistert das Netzwerk seine Besucher- ich glaube wirklich, dass
die Entwickler bei Pinterest den Nagel auf den Kopf getroffen haben.

TEIL 4 - PINTEREST IM VERGLEICH MIT ANDEREN
NETZWERKEN
Nichts steht für sich allein und Entscheidungen sollten manchmal gut überlegt sein.
Aus diesem Grunde erhalten Sie, verehrte Leser, im Teil 4 des Buches den 1 zu 1
Vergleich von Pinterest mit 7 anderen Social-Media-Netzwerken.
Diese Vergleiche werden Ihnen bei der Entscheidungsfindung, ob Pinterest und/oder
ein anderes Netzwerk Bestandteil Ihres Marketing-Arsenals werden soll, helfen.
In den 8 Kapiteln wird Pinterest ganz detailliert mit Twitter, Google+, Facebook, The
Fancy, Instagram, Flickr und Tumblr verglichen.
Ich denke, nach der Lektüre dieser Kapitel werden Sie die für Ihr Unternehmen
richtige Entscheidung treffen oder Ihre bereits getroffene Entscheidung bestätigt
bekommen.

KAPITEL 4-1: VERGLEICH PINTEREST & TWITTER
Das Social-Media-Publikum ist geradezu besessen von Pinterest. Die Vermarkter und
Marketingverantwortlichen sind jetzt gezwungen, die Effektivität zu prüfen und mit
etablierten Netzen wie Twitter zu vergleichen. Sie müssen Strategien zur Einbindung
von Pinterest in den firmeneigenen Marketing-Mix entwickeln.
Es ist eine gründliche Ausbildung erforderlich, um dieses Netzwerk so zu nutzen, dass
es die anderen Marketing-Werkzeuge optimal ergänzt und unterstützt.
Pinterest und/oder Twitter: Eine Analyse Schon 2012 haben einige wichtige Marketer festgestellt, dass Pinterest in absehbarer
Zeit an Twitter vorbei ziehen und sich dann zu einem würdigen Konkurrenten für
Facebook entwickeln könnte.
Social-Media-Seiten wie Twitter sind dafür bekannt, dass sie Traffic generieren und
Nachrichten verbreiten. Über sie werden Beiträge zu Diskusionen geleistet und
Informationen über Unternehmen und Produkte veröffentlicht.
Dies führt zu erhöhtem Traffic und zu sozialer Interaktion, führt aber nicht unbedingt
auch zu direkten Verkäufen und Umsätzen.
Aber genau das ist das Gebiet, in dem Pinterest dabei ist, die Führung zu übernehmen.
Twitter ist in erster Linie durch das Gespräch getrieben, während es bei Pinterest
darum geht, neue Entdeckungen zu machen.
Bei Pinterest dreht sich alles darum, neue Eindrücke sowie Produkte zu entdecken und
Vorlieben zu teilen. Dies soll letztendlich zum Verkauf führen bzw. neue
Einkaufsmöglichkeiten erschließen.
Wenn z.B. jemand das, was gefällt, im Lieblings-Shop findet und ein Foto auf dem
eigenen Board veröffentlicht, dann stehen die Chancen wirklich nicht schlecht, dass
dies von vielen weiteren Personen gesehen wird und so zu neuen Käufen führt.
Das gepinnte Foto eines Artikels, den auch Sie kaufen würden, macht Sie durch den
optischen Eindruck anfälliger dafür, den Kauf auch tatsächlich zu tätigen, ganz im
Gegensatz zu reinen Textbotschaften wie auf Twitter. Dieser visuelle Bezugspunkt ist
für die endgültige Kaufentscheidung sehr hilfreich, meistens sogar entscheidend.
Dies bedeutet, dass Pinterest beim Aufbau von Traffic sehr hilfreich ist, in der Praxis
aber gleichzeitig bei der Generierung von direktem Umsatz wesentlich erfolgreicher ist
als die seit langem etablierten Kollegen Twitter und Facebook.
Wichtige Frage: Kann Pinterest diese Schlacht gewinnen?

Sind das nun alles nur Vermutungen oder gibt es objektive Zahlen und Fakten? Nach
den Messungen von Shareholic hat Pinterest Twitter im Februar 2012 bei der
Generierung von Traffic bereits überholt, bis August 2012 wurden auch Bing und
Yahoo von Pinterest "geschluckt" - bleiben nur noch Facebook und die organische
Google-Suche, die mehr Traffic liefern.
Bei der Zahl der aktiven Nutzer liegt Pinterest vor LinkedIn und Google+ auf Platz 3
hinter Twitter und Facebook, dies gilt zumindest für den englischsprachigen Raum.
Das ist eine sehr bedeutsame Aussage, wenn man bedenkt, dass Twitter im Moment
noch wesentlich mehr User als Pinterest hat und wesentlich länger auf dem Markt ist.
Die Anzahl der Pinterest-User wächst jeden Monat um 40 - 50%. Man kann daher mit
Sicherheit sagen, es wird nicht mehr lange dauern und Pinterest hat sich zu einem
gleichwertigen Konkurrenten entwickelt - nicht nur bei der Anzahl der aktiven Nutzer,
sondern auch bei der Generierung von Traffic und Umsätzen.
Welche Auswirkungen wird der "Kampf" Pinterest gegen Twitter auf Ihre Marketing-
Strategie haben? Der Schlüssel zum Erfolg wird sein, dass Sie die Balance zwischen
Ihren Zielen und der Nutzung dieser beiden Tools finden.
Was wollen Sie erreichen und welche Werkzeuge helfen Ihnen dabei am besten? Es ist
noch zu früh, um endgültige Aussagen machen zu können. Sie sollten Pinterest aber
schon heute als rechtmäßigen Konkurrenten der etablierten Netzwerke anerkennen und
in Ihre Planungen einbeziehen.

KAPITEL 4-2: VERGLEICH PINTEREST & GOOGLE+
Zwei im Jahre 2012 stark gewordene Netzwerke sind entstanden und lenken die
Aufmerksamkeit der Vermarkter und Werbetreibenden auf sich. Das sind Google+ mit
mittlerweile über 400 Millionen registrierten Nutzern und Pinterest, das inzwischen
die Nummer 3 in den USA nach Facebook und Twitter bei der Anzahl der täglichen
Besucher ist.
Die beiden Netzwerke fordern die etablierten Platzhirsche heraus und Unternehmen
interessieren sich immer mehr für sie.
Sie sollten sich etwas Zeit nehmen und prüfen, in wie weit Ihnen Pinterest und/oder
Google+ bei Ihren Marketing-Bemühungen helfen können.
In dieser Analyse erläutere ich Ihnen sowohl die Vor- als auch die Nachteile der
beiden Netzwerke und helfe Ihnen dabei, die für Sie und Ihr Unternehmen richtige
Marketing-Entscheidung zu treffen.
Der Eins-zu-Eins-Vergleich soll Ihnen dabei helfen, zu erkennen, welches Netzwerk
Sie als Teil Ihrer Internet-Marketing-Strategie weiter verfolgen sollten.
Google+ Google+ ist ein soziales Netzwerk, dass es sowohl Privatnutzern als auch Firmen
erlaubt, Status-Updates, Videos, Fotos und Links zu teilen. Benutzer können
kommentieren, gemeinsam nutzen und hervorheben (+1-Button). Hier sind einige der
Marketing- Möglichkeiten die Google+ bietet:
Die Vorteile von Google+ im Marketing
Die Google+ “Kreise” helfen bei der Zielgruppensegmentierung Kreise (Circles) sind die Schlüsselmethode in Google+ zur Zielgruppenorientierung.
Sie haben sicher unterschiedliche Käufergruppen und wissen, dass diese mit
unterschiedlichen Inhalten angesprochen werden müssen.
Die Kreise ermöglichen Ihnen eine genaue Segmentierung der Kunden in z.B.
Schnäppchenjäger, Early-Adopter, Markenorientierte, u.s.w.. Damit können Sie Ihre
Marketingbotschaften zielgerichtet verteilen. Dies führt wiederum zu erhöhten Klick-
undKonversion-Raten.
Diese Segmentierung spielt nicht nur in der sozialen Interaktion eine Rolle, sondern ist
auch für diverse Marketingmaßnahmen von Bedeutung. Gerade in Umfragen zum E-
Mail-Marketing geben die Befragten oft an, dass die Kundensegmentierung eine
erfolgreiche Taktik ist.

Verhaltensorientierte Segmentierung der Kunden ist eine ausgeklügelte Marketing-
Taktik, die zu skalierbaren Ergebnissen und den damit verbundenen Erträgen führt.
Google+ und die Vorteile in der Suche
Das vielleicht beste Argument für den Einstieg bei Google+ ist die Berücksichtigung
dieser Maßnahme in den Suchergebnissen bei Google selbst.
Google+-Status-Updates und -Inhalte sind der preisgünstigste Weg zur Verbesserung
der Suchmaschinenoptimierung. Egal, ob Sie nur einen Google+-Button in Ihren Blog
einbauen oder ob Sie aktiv Inhalte publizieren, Sie erscheinen in jedem Fall höher im
Such-Ranking als vor dieser Maßnahme.
Fügen Sie den Google+-Button in Ihre WEB-Seite und Ihren Blog ein und geben Sie
den Besuchern damit die Möglichkeit, Ihre Inhalte mit Freunden und Bekannten zu
teilen. WEB-Seiten mit dem Google+-Button erhalten nach Analysen 3,5mal so viel
Traffic wie Seiten ohne den Button.
Die Nachteile von Google+ im Marketing
Allgemeine Verwirrung Die Menschen fühlen sich durch Google+ im Allgemeinen verwirrt. Internet-Benutzer
stellen unter anderem diese Fragen:
Wo ist der Unterschied zwischen dem Posting auf Google+ und der
einfachen Betätigung des +1-Buttons?
Wenn ich eines von Beiden mache, wird das in den Suchergebnissen
berücksichtigt?
Wie kann ich auf Google+ Inhalte teilen, ohne dass diese in den
Suchindizes berücksichtigt werden?
Dies alles sind berechtigte Bedenken des Publikums. Die Feinheiten von Google+
schaffen für die Benutzer Barrieren. Wenn diese nicht überwunden werden können,
werden sich die User nicht bei Google+ registrieren.
Mangel an klarem Wertbeitrag Benutzer verbringen gerade einmal 3,3 Minuten pro Monat auf Google+. Dies ist
extrem wenig verglichen mit den 8 Stunden, die sie auf Facebook und den 100
Minuten, die sie auf Pinterest verbringen.
Google+ kann also mit mehr als 400 Millionen registrierten Benutzern prahlen, bei der
im Netzwerk verbrachten Zeit pro User ist aber eher Zurückhaltung angebracht.

Es stellt sich natürlich die Frage, ob Firmen Zeit und Geld in ein Netzwerk investieren
wollen, in dem die Nutzer kaum Zeit verbringen.
Um den Usern einen vergleichbaren Mehrwert wie Facebook oder Pinterest zu liefern
muss Google+ einzigartige Angebote entwickeln. Bis dahin ist es wenig
wahrscheinlich, dass die Benutzer mehr Zeit als einige Minuten pro Monat im
Netzwerk verbringen.
Pinterest Seit Ende 2011 wird in Blogs und Publikationen viel über Pinterest und dem rasanten
Wachstum dieses Netzwerkes berichtet. Es ist ein visuelles Netzwerk zum “Pinnen”
von Fotos und Videos auf eigenen und fremden Pinnwänden. Pinnwände beziehen sich
meist auf ein bestimmtes Thema wie Mode, Kochrezepte oder Reiseziele.
Die Vorteile von Pinterest im Marketing
Rapides Wachstum Im Februar 2012 hatte Pinterest bereits 10,4 Millionen Nutzer, bis August stieg die
Zahl auf 22 Millionen. Aber nicht nur die Anzahl der Nutzer wächst, sondern auch die
Zeit, die in diesem Netzwerk von den Nutzern verbracht wird.
Der durchschnittliche Nutzer brachte laut diverser Statistiken 97,8 Minuten pro Monat
auf Pinterest zu.
Diese Statistiken zeigen, dieses Netzwerk ist “klebrig”, bietet einen expliziten
Mehrwert und die User sind bereit, immer mehr Zeit auf Pinterest zu verbringen.
Pinterest ist inzwischen auch mehrsprachig geworden und steht mit deutscher
Benutzeroberfläche und deutschsprachigen Hilfeseiten zur Verfügung. Vorbei sind
die Zeiten, in denen sich Deutsche von der englischen Benutzeroberfläche abschrecken
lassen mussten, allerdings gibt es einige Übersetzungsfehler, wodurch die Texte
manchmal seltsam aussehen.
Wenn diese Messwerte weiter steigen, ist das ein Beleg dafür, dass Pinterest nicht nur
eine Modeerscheinung ist.
Die Leichtigkeit des Teilens von Inhalten Pinterest macht es sehr einfach, Inhalte im Internet zu teilen. Die Plattform gibt den
Benutzern die Möglichkeit, ein “Pinmarklet” im Browser zu integrieren, mit dem Sie
alle visuellen Inhalte, die sie im Internet finden, auf ihren eigenen Pinnwänden mit
anderen teilen.
Es ist kein Kopieren und Einfügen und ein Wechsel zwischen Browsern oder Tabs

erforderlich. Jede Art von visuellen Elementen – Fotos, Videos, Infografiken – können
auf einfachste Weise in die eigenen Boards integriert werden.
Hochgradig visuell Das bringt uns zum wichtigsten Punkt: Pinterest ist ein bildgetriebenes Netzwerk. Eine
Studie nach der Anderen zeigt, dass die Menschen es lieben, online durch
Fotosammlungen zu gehen.
In der Tat sind Fotos und Videos die Inhalte, die am meisten auf Facebook geteilt
werden und täglich werden mehr als 250 Millionen Fotos hochgeladen.
Wenn Sie ein produktorientiertes Unternehmen haben, ist Pinterest ein sehr effektiver
Weg, um Fotos einzustellen und über dieses Netzwerk Traffic für den eigenen
Internetauftritt bzw. den eigenen Shop zu generieren.
Die Nachteile von Pinterest im Marketing Ähnlich wie Google+ stellt auch Pinterest einige Ansprüche an den Vermarkter.
Unternehmen können Vorteile aus der Nutzung von Pinterest ziehen. Dies bedeutet
aber auch harte Arbeit bis es soweit ist.
Hier sind einige Schwächen die Pinterest aus Marketing-Sicht hat:
Visuelle Elemente können eingrenzen
Eine der größten Stärken von Pinterest, die Betonung des Visuellen, ist für einige
Unternehmen gleichzeitig auch die größte Schwäche.
Ehrlich gesagt sehen einige Menschen Pinterest als eine Plattform an, auf der sie
problemlos nach Mode, Frisuren, Möbel, Kunsthandwerk und ähnlichem suchen
können.
Wenn Sie kein B2C-orientiertes Unternehmen haben, scheint es schwieriger zu sein,
Pinterest für die eigenen Bedürfnisse zu nutzen. Vorschläge zur Nutzung von Pinterest
durch B2B-Unternehmen lesen Sie im Kapitel 3-19.
Urheberrechte-Problematik Gerade bei Urheberrechtsverletzungen haben Deutschlands Abmahnanwälte eine
lukrative Spielwiese. Niemand sollte daher bedenkenlos jedes im Internet gefundene
Foto in die eigenen Boards einbauen und für Marketingzwecke nutzen. Natürlich
können Firmen bedenkenlos ihre eigenen Fotos und Videos posten, solange dabei das
„Recht am eigenen Bild“ der dargestellten Personen berücksichtigt wird.
Ihre Entscheidungshilfe

Wann sollten Sie Google+ wählen?
Wenn Sie nicht viel Zeit haben Es gibt kein Gesetz gegen die Veröffentlichung der gleichen Inhalte auf Google+,
Facebook und Twitter (auf Pinterest machen wegen des visuellen Charakters nicht alle
Inhalte Sinn).
Wenn Sie nur die Zeit für die Erstellung eines Inhaltes, der hauptsächlich aus Texten
und Links besteht, haben, ist Google+ die bessere Wahl für Sie.
Wenn Ihre Zielgruppe männlich ist Wie bereits festgestellt, sind die User auf Google+ hauptsächlich männlich. Wenn Ihre
Käufer und Besucher in erster Linie Männer sind, dann sollten Sie sich mehr mit
Google+ beschäftigen.
Wenn die organische Suche bei Google für Sie erstrangig ist Laut Googles CEO Larry Page wird Google+ in der nächsten Generation von
Suchkriterien eine wesentlich größere Bedeutung zukommen. Die Verbindungen, die
Sie auf Google+ aufbauen, werden einen wichtigen Einfluss auf die Suchergebnisse
haben.
Wann sollten Sie Pinterest wählen?
Wenn Sie Zeit investieren können Pinterest ist besonders wertvoll für Einzelhandelsgeschäfte und Service-Firmen wie
Frisöre und Kosmetikstudios.
Aber diese Plattform kann auch sehr viel Traffic für andere Branchen liefern, wenn das
Unternehmen viel Zeit und Aufwand in die Entwicklung ansprechender visueller
Inhalte investieren will.
Wenn Sie nur “langweilige” Pins zur Verfügung stellen wollen, sollten Sie keine
Kapazitäten auf Pinterest verschwenden.
Wenn Ihre Zielgruppe weiblich ist Im Gegensatz zu Google+ sind die Pinterest-User hauptsächlich weiblich, allerdings
ändert sich das inzwischen mit jedem Monat. Wenn also Frauen in erster Linie Ihre
Zielgruppe sind, sollten Sie sich mit Pinterest beschäftigen, um Sie auf
diesem Wege zu erreichen.

Vergessen Sie nicht, die Pinterest-User verbringen viel Zeit im Netzwerk und damit
haben Sie eine große Chance, dass sie sich mit Ihren Produkten und Angeboten
intensiv beschäftigen.
Wenn Empfehlungen für Ihr Geschäft sehr wichtig sind Wie bereits erläutert berichten viele Unternehmen, dass Pinterest eine wesentlich
größere Quelle für Empfehlungen ist als Google+. Die Steigerung des Traffic durch
Pinterest ist bedeutend, aber setzen Sie Analysetools ein, um die Qualität des Traffic
zu überprüfen.
Unsere Welt wird durch das Aufkommen immer weiterer Möglichkeiten im Marketing
nicht einfacher. Alle Angebote haben Vor- und Nachteile.
Gefährlich ist allerdings das Ignorieren von neuen Entwicklungen. Beobachten Sie
aufmerksam das Angebot, analysieren Sie wie Neues in Ihre hauseigene Strategie
passt, treffen Sie dann die richtige Entscheidung und setzen Sie diese voller
Enthusiasmus um.
Im Zweifel nutzen Sie bei vorhandenen Kapazitäten auch beide Netzwerke.

KAPITEL 4-3: VERGLEICH PINTEREST & FACEBOOK
Visuelle Inhalte gehören zu den begehrtesten Arten von Inhalten - denn sie sind so
einfach und bequem zu konsumieren. Aber es ist nicht nur wichtig, schöne, lustige und
interessante Inhalte zu schaffen - genauso wichtig ist es, den richtigen Platz für die
Veröffentlichung zu finden.
Fast alle großen sozialen Netzwerke ermöglichen es Vermarktern visuelle Inhalte zu
veröffentlichen und zu präsentieren, aber das bedeutet nicht zwangsläufig, dass ein
bestimmtes Netz das beste Medium für visuelle Werbung ist.
Bis jetzt schien es so zu sein, dass Pinterest wirklich das beste soziale Netzwerk für die
Publizierung visueller Inhalte ist. Aber vor kurzem startete Facebook "Collections".
Dies ist eine Pinterest-Style-Funktion, mit der Benutzer Produkte in einer Merkliste
hinzufügen oder sie in einer bestimmten Liste kuratieren können. Dies klingt ein
bisschen wie ein Pinterest-Clone, oder?
Hier werde ich einmal die beiden Netzwerke miteinander vergleichen, um Ihnen dabei
zu helfen, sich für die eine oder andere Plattform zu entscheiden. Vieleicht ist es am
Ende für Sie am besten, beide Netzwerke zu nutzen, aber sehen Sie selbst.
Benutzerbasis Facebook hat über eine Milliarde aktive Nutzer - 500 Millionen davon sind
schätzungsweise täglichen auf Facebook aktiv. Pinterest hat inzwischen über 40
Millionen Nutzer und davon haben 98% zusätzlich auch einen Facebook und/oder
Twitter-Account (Quelle: Hubspot). Dies ist aber auch Pflicht bei der Anmeldung.
Natürlich hat Facebook ein viel größeres Publikum. Und durch die Nutzung von
Facebook können Sie mit Ihren Veröffentlichungen die größtmögliche Anzahl an
Personen erreichen. Durch die größere Reichweite deckt Facebook ein wesentlich
größeres Spektrum an unterschiedlichen Charakteren ab, während Pinterest mehr eine
spezifische demographische Gruppe erreicht. Die meisten Unternehmen können auf
Pinterest erfolgreich sein, wenn sie eingefahrene Denkstrukturen verlassen, aber es
bleibt doch eine Tatsache, dass die Pinterest-User eher geneigt sind, sich für Lifestyle-
orientierte Produkte und Botschaften zu interessieren.
Wenn Pinterest so spezifisch ausgerichtet ist, wäre es dann nicht besser, Ihre
vielfältigen visuellen Inhalte auf Facebook zu veröffentlichen, wo sie von mehr
Menschen gesehen werden können und eine breitere Vielfalt von Menschen erreichen?
Wenn Ihre visuellen Informationen mehr datenbasierend sind, ist dies sicher der
erfolgreichere Weg. Und selbst dann, wenn Sie etwas, dass gezielt für Pinterest
entwickelt wurde, auf Facebook veröffentlichen, erreichen Sie auf diesem Wege viele
Pinterest-User, denn sie sind ja auch sehr stark auf Facebook aktiv.
Diese Runde geht an Facebook - 1:0.

Optische Darstellung außergewöhnlicher Inhalte Hochwertige Inhalte, auch visueller Art, dienen dazu, Traffic auf die eigene Internet-
Seite, den eigenen Blog oder für den eigenen Shop zu bekommen. Auf diesem Wege
sollen mehr Leads und letztendlich mehr Umsätze erzielt werden. Ein Weg, um die
Reichweite zu erweitern, ist die gemeinsame Nutzung dieser Informationen in den
sozialen Medien.
Aber dies ist tatsächlich ein großes Problem, wenn es um Entsendung größerer Inhalte
wie z.B. Infografiken auf Facebook geht. Facebook ist gut für horizontale und für
quadratische Bilder. Ein ganz normales Bild macht auf Facebook einen recht guten
Eindruck und wenn Sie ein horizontales Bild als Titelbild bzw. mit Hilfe der Funktion
"Highlight" hervor heben, ist das auch recht beeindruckend. Aber es gibt derzeit
keinen Weg, um vertikale Bilder wie eine Infografik beeindruckend zu zeigen. Wenn
Sie daher ein ursprünglich aussagekräftiges "langes" Bild auf Facebook
veröffentlichen, werden Sie sehr schnell erkennen, wie traurig es nach der
Veröffentlichung auf Facebook aussieht. Dies zwingt die Vermarkter dazu, lediglich
Links zu posten oder verkleinerte Versionen der visuellen Inhalte zu veröffentlichen.
Auf Pinterest kann man jedoch doch lange, schmale Fotos und Grafiken ohne
Probleme veröffentlichen - und sie sehen sogar ausgesprochen gut aus und erwecken
das gewünschte Interesse im News-Stream. Auf Pinterest können vertikale Inhalte wie
Infografiken problemlos gepinnt und repinnt werden. Niemand muss sich Sorgen um
fehlende und nicht gezeigte Teile der Bilder machen. Es muss sich auch niemand eine
Lupe kaufen, um zu erkennen, um was es auf dem Bild geht. Die User lieben geradezu
lange, schmale Bilder und es gibt Boards, die nur mit dieser Art von visuellen Inhalten
gefüllt sind.
Diese Runde geht an Pinterest - 1:1.
Virale Verbreitung Einer der wichtigsten Gründe, warum Sie visuelle Inhalte nutzen sollten, ist es, die
Macht von Bildern für die Steigerung Ihrer Reichweite zu nutzen. Je mehr Bilder und
Videos Sie in den sozialen Medien veröffentlichen, desto mehr Menschen werden auf
Ihr Unternehmen aufmerksam.
Auf Pinterest können die User Bilder "liken", aber dies bedeutet nicht, dass sie auch
den Weg in den Newsfeed finden. Auf Pinterest werden Inhalte in erster Linie durch
Repins verbreitet.
Auf Facebook hingegen finden Inhalte, die über "gefällt mir", "Kommentieren" oder
"Teilen" für interessant befunden werden, gleich den Weg in den Newsfeed der
Nutzer. Und auf Facebook, dem weltweit größten Netzwerk, erhalten Bilder nach wie
vor die größte Aufmerksamkeit. Dies bedeutet, dass mehr interessante Inhalte von
Ihnen, auf die die Facebookmitglieder mit Aktivitäten reagieren, Ihren

Bekanntheitsgrad entsprechend steigern. Pinterest ist derzeit weitgehend auf
"Repining" eingeschränkt.
Diese Runde geht an Facebook - 2:1.
Traffic und Umsätze Visuelle Inhalte in den sozialen Medien sollen am Ende die Firma bekannter machen
sowie Leads und Umsätze generieren. Bilder, die Produkte und Dienstleistungen
zeigen, sind ein Weg, um Interessenten zu Aktionen mit Ihrem Unternehmen zu
verleiten und sind kein Selbstzweck.
Pinterest kann direkt dabei helfen, neue Umsätze zu erzielen, denn die Besucher
können per einfachen Klick auf das Bild direkt zur Unternehmensseite geleitet werden.
Facebook versucht mit "Collections" zukünftig einen ähnlichen Weg anzubieten. Diese
neue Funktion soll es Facebook-Usern ermöglichen, Dinge, die ihnen gefallen, in einer
Einkaufliste zu sammeln und später tatsächlich zu kaufen. Eine derartige Funktion
bietet Pinterest im April 2013 noch nicht.
Die Zukunft muss zeigen, ob dieser Weg über eine Einkaufliste statt des direkten
Kaufen gut angenommen wird. Derzeit hat Pinterest bei der Umsatzgenerierung
eindeutig die Nase vorn und es wird sich zeigen, ob "Collections" hier Marktanteile
nehmen kann und wie Pinterest auf diese Herausforderung reagiert.
Pinterest bringt Umsatz direkt zu Ihrer Website. Interessant aus Verkäufersicht ist
ebenfalls, dass 21% der Pinterest-User, die einen Artikel gesehen haben, diesen dann
auch tatsächlich gekauft haben (Quelle: Comscore).
Diese Runde geht an Pinterest - 2:2.
Videos Facebook und Pinterest ermöglichen es Ihnen, Video-Content hochzuladen. Noch
besser ist, dass es Beide den Benutzern erlauben, den Video-Content direkt im sozialen
Netzwerk zu sehen.
Es gibt kleine Funktionen, die zu Gunsten des jeweiligen Netzwerkes arbeiten
könnten, aber zum größten Teil bieten beide Netze die gleichen Optionen.
Auf Facebook können Sie Videos problemlos starten während Sie auf der Fan-Page
oder im News-Stream navigieren. Auf Pinterest wird das Video geöffnet und erscheint
auf dem Bildschirm - es gibt keine weiteren Navigationsmöglichkeiten ohne das Video
zu schließen.
Auf der anderen Seite, wenn Sie auf Pinterest auf das Video klicken, wird es lediglich
unterbrochen oder fortgesetzt. Wenn Sie auf Facebook ein weiteres Mal auf das Video

klicken werden Sie direkt zu Youtube bzw. Vimeo geleitet, wodurch der Benutzer erst
einmal gestört wird.
Diese Runde ist ein Unentschieden - 3:3.
Ergebnis: Hier kommt die Antwort, die Jeder zu hören hasst: es hängt davon ab!
Vermarkter müssen genau evaluieren, was sie sich von der Veröffentlichung visueller
Inhalte versprechen und welche Ergebnisse sie erwarten.
Vielleicht ist Ihr Unternehmen ausschließlich an der Steigerung der
Markenbekanntheit und Reichweite interessiert - in diesem Fall sollten Sie Ihre
Bemühungen mehr auf Facebook konzentrieren.
Aber wenn Ihr Unternehmen versucht, den Kauf von einem Produkt zu forcieren, dann
haben Sie möglicherweise mehr Glück auf Pinterest ... abhängig natürlich von Ihrer
Branche und Ihrer Zielgruppe.
Möglicherweise ist auch die parallele Nutzung beider Plattformen für Sie der
Königsweg - Sie haben ja jetzt einige Informationen für Ihre Entscheidungsfindung.

KAPITEL 4-4: VERGLEICH PINTEREST & THE FANCY
Während Deutschland nach wie vor ein Pinterest-Entwicklungsland ist, sind in den
USA bereits Start-Ups entstanden, die durch den faszinierenden Erfolg von Pinterest
angelockt wurden und nun versuchen, dem Original Konkurrenz zu machen.
Eines der neuen Netzwerke, bei dem es schon im frühen Stadium Anzeichen für einen
auch monetären Erfolg gibt, ist die Seite thefancy.com.
Nach eigener Auffassung ist The Fancy teilweise Geschäft, teilweise Blog, teilweise
Magazin und teilweise Wunschzettel. Es ist ein Ort, um tolle Sachen zu entdecken,
eine Sammlung von Sachen, um sie zu lieben, zu kuratieren, Updates von den
Lieblings-Marken und Läden zu bekommen und die Entdeckungen zu teilen.
Pinterest hat in sehr kurzer Zeit mehr als 20 Millionen registrierte Benutzer bekommen
und steht derzeit auf Rang 15 bei Alexa.com im Bereich “meistgenutzte Internetseiten
in den USA”, auf Platz 34 weltweit. Das Netzwerk hat somit eine beeindruckende Zahl
von Fans und hat sich sehr schnell einen bedeutenden Namen gemacht.
Der Erste und der Größte zu sein ist selbstverständlich ein wichtiger Vorteil, den
Pinterest gegenüber neuen Herausforderern wie Fancy hat.
Einerseits steht Fancy im Alexa-Ranking gerade einmal auf Rang 2.858 in den USA,
auf Platz 4.538 weltweit, andererseits hat Fancy die Zahl der registrierten Nutzer in
den letzten 2 Monaten lt. der Agentur gigaom.com auf 500.000 verdoppelt (Stand: Juni
2012).
Pinterest und Fancy sind noch relativ junge Seiten im Bereich des Teilens von Fotos.
Pinterest hat im Moment ein Vielfaches des Traffic von Fancy, aber Fancy verfügt
über 2 Qualitäten, die das Netzwerk für Pinterest gefährlich machen können:
Kaufen was gefunden wird!
Man hört oft den Kommentar, die Menschen lieben Pinterest, weil es wie ein
Schaufensterbummel oder das Durchblättern eines Magazins ist, nur eben online und
sozial.
Aber im Gegensatz zum Schaufensterbummel hat man auf Pinterest derzeit nicht die
Möglichkeit, sofort und direkt zu kaufen.
Hier hat Fancy gegenüber Pinterest die Nase vorn. Fancy hat angekündigt, man werde
den Nutzern zukünftig erlauben, direkt von der Seite aus zu kaufen. Wenn also der
User beim Bummel auf Fancy etwas findet, das gefällt, kann sofort von der Seite aus
gekauft werden.

Das ist für eine WEB-Seite, die wie ein Magazin aussieht und in der Lage ist,
Kaufwünsche zu wecken, eine recht logische Idee. Wenn ein Nutzer sich Fotos von
grundsätzlich interessanten Produkten ansieht, warum sollte er am Ort der Entdeckung
nicht gleich kaufen?
Die Kaufmöglichkeiten direkt von der Seite aus bringt Fancy natürlich auch finanziell
einen Schritt nach vorne, denn es besteht die Möglichkeit, von jedem getätigten
Verkauf eine Provision zu kassieren. Dies ist grundsätzlich auch für Pinterest eine
interessante Strategie, denn bisher konnte Pinterest seinen Erfolg nicht monetarisieren.
Dieser Herausforderung muss sich Pinterest stellen, denn einen Artikel, der gefällt, in
das eigene Board zu repinnen ist gut, schön und gibt farbenfrohe Eindrücke, aber es ist
nicht das gleiche wie diesen Artikel auch direkt zu kaufen.
Trendsetter in der sozialen Bild-Sharing-Szene Als erste weit verbreitete virtuelle Pinnwand ihrer Art hatte Pinterest eine gewisse
Exklusivität.
Während Pinterest jetzt über die großen Zahlen verfügt punktet Fancy mit etwas
anderem: einem vielversprechenden Hype durch Prominente.
Der Facebook-Gründer Mark Zuckerberg eröffnete einen Fancy-Account und hatte im
Juni 2012 102.000 Follower. Der US-Rapper Kanye West twitterte im Februar 2012 an
seine rund 7 Millionen Follwerer, er finde Fancy “ziemlich toll”.
Fancy steht im Kontakt mit den Personen, die für Andere Meinungsbilder sind. In den
Social- Media ist Einfluss sehr wichtig und positive Meinungsbildung durch Personen
wie Zuckerberg oder West können ganze Generationen von Usern nicht durch Klicks
auf diverse “Like”Buttons ausgleichen.
Diese Kontakte zu Prominenten geben Fancy einen weiteren Vorteil – Exklusivität.
Die Exklusivität war es, die Facebook in der Anfangszeit groß gemacht hat.
Surfen auf Fancy gibt vielen Zeitgenossen einfach das Gefühl, sie gehören jetzt zur
Welt der Reichen und Schönen – auch wenn das objektiv natürlich Dummheit ist. Sie
fühlen sich als Teil eines exklusiven Clubs und können das kaufen, was auch die
Prominenten kaufen.
Einfache Gemüter werden auf Fancy surfen, um zu sehen, was die Paradiesvögel
unserer Zeit kaufen und diesen dann folgen.
Bleiben die Menschen “pinterested”? Also, Fancy gibt den Leuten die Möglichkeit, sofort von der Seite aus zu kaufen und
vermittelt unkomplizierten Personen das Gefühl zu den Stars und Sternchen zu

gehören – diese Mischung könnte für Pinterest durchaus gefährlich werden wenn dies
ignoriert wird.
Diese neuen Angebote müssen für Pinterest ein Aufruf zum Handeln sein. Wenn die
Netzwerk-User den Wunsch haben, ohne Umweg über diverse Shops zu kaufen, dann
muss Pinterest ihnen diesen Wunsch erfüllen.
Pinterest zieht bereits heute einen großen Teil des sozialen Traffic auf dieser Welt auf
seine Seite. Es wird schwer sein, an diesem Erfolg zu rütteln, insbesondere wenn
Pinterest ebenfalls sein eigenes Kaufmodul in die Seite integriert.
Aber vielleicht ist auch Platz für zwei bedeutende Foto-Netzwerke, es gibt ja auch
Google+ und Facebook parallel. Fancy für den Wunsch nach Käufen und Pinterest für
die schöne, heile und bunte Welt der Illusionen wäre ja auch eine Möglichkeit.
Mehr Informationen zu The Fancy finden Sie in den Kapiteln 6-4 und 6-5.

KAPITEL 4-5: VERGLEICH PINTEREST & INSTAGRAM
40% der Menschen reagieren besser auf visuelle Informationen als auf Text (Quelle:
Hubspot).
Pinterest und Instagram tragen in erheblichem Maße dazu bei, dass wir heute immer
mehr visuelle Informationen bekommen. Wenn es darum geht, diese Instrumente für
den Marketing-Mix zu nutzen, dann sollte man die Plattform auswählen, auf der man
den größten Nutzen für die eingesetzte Zeit bekommt, um die eigene Position auf dem
Markt zu stärken.
Lassen Sie uns die beiden Netzwerke miteinander vergleichen:
Pinterest Als die am schnellsten wachsende Website, die es bisher gab, ist Pinterest eine
exzellente visuelle soziale Plattform für Unternehmen, um sich mit der eigenen
Zielgruppe zu verbinden und Informationen ansprechend zu veröffentlichen.
Im Gegensatz zu Instagram muss der Pinterest-Benutzer sich nicht für ein Konto
anmelden, um die Pins zu sehen. Der Pinterest-Besucher kann erst einmal in Ruhe
durch die angebotenen Bilder wandern, bevor eine Entscheidung über die Einrichtung
eines Accounts getroffen werden muss.
Obwohl Pinterest mit derzeit über 40 Millionen angemeldeten Benutzern nicht an die
über 100 Millionen auf Instagram registrierten User heran kommt, bekommt Pinterest
in der Kombination aus registrierten und nicht registrierten Besuchern über 104
Millionen Seitenaufrufe pro Monat (Quelle: Hubspot).
Pinterest ist auch für mehr Referral-Traffic zu Unternehmen verantwortlich als
Google+, YouTube und LinkedIn in Kombination!
Pinterest ist daher die bessere Wahl für Ihr Unternehmen wenn:
Sie ein Unternehmen mit Internet-Shop sind und eine ausreichende Anzahl an
hochwertigen Fotos und Videos über Ihre Produkte haben!
Dies gilt in noch stärkerem Maße, wenn Ihre Produkte zu den beliebtesten Kategorien
auf Pinterest gehören, in denen interessierte Besucher sie im Netzwerk finden können.
Die Besucher finden Ihre Pins, klicken sich durch die Produkte oder Kategorien und
landen letztendlich auf Ihrer Verkaufsseite.
Ihr Unternehmen produziert große Inhalte!
Wenn Ihre Produkte Teil dieser Inhalte sind, dann veröffentlich Sie diese auf Pinterest
so wie Sie es auch auf anderen Plattformen wie Facebook oder Google+ tun würden.

Große Inhalte sind z.B. Blog-Posts, Infografiken, Unternehmensnachrichten oder
Branchen-News.
Instagram Instagram ist die visuelle Social-Networking-Plattform, die als mobile App entstanden
ist. Instagram hat in nur 2 Jahren über 100 Millionen Nutzer gewonnen. Es ist daher
nicht verwunderlich, dass 40% der wichtigsten Marken inzwischen auf der Plattform
vertreten sind (Quelle: simplymeasured.com). Instagram gibt Firmen den Zugang zu
einer großen und engagierten Basis von mobilen Nutzern mit Hilfe von visuellen
Inhalten. Instagram übertraf kürzlich sogar Twitter in der Anzahl der täglich aktiven
mobilen Nutzer – Instagram kam auf 7,3 Millionen, Twitter auf 6,9 Millionen User.
(Quelle: allthingsd.com). Wenn man bedenkt, dass Twitter über 550 Millionen
registrierter Nutzer hat, ist dies eine erstaunliche Aussage, die zeigt, wie engagiert die
„Instagrammers“ sind. Wenn Sie nicht auf Instagram vertreten sind, verzichten Sie auf
über 100 Millionen potentieller Kunden.
Instagram ist daher die bessere Wahl für Ihr Unternehmen wenn:
Sie ein Unternehmen mit Internet-Shop sind und eine ausreichende Anzahl an
hochwertigen Fotos über Ihre Produkte haben!
Es ist auch ein guter Weg, um Feedback von Ihrem Publikum über das, was sie mögen
und nicht mögen, zu bekommen. Kommentierte Bilder sind auf Instagram tendenziell
beliebter als auf Pinterest, wo die User lieber repinnen als kommentieren. Erfolgreiche
Handelsfirmen präsentieren auf Instagram weniger die traditionellen Produktfotos.
Vielmehr werden kreativere Bilder gezeigt um mehr Aufmerksamkeit zu erhalten.
Sie haben eine Geschichte zu erzählen!
Instagram ist intim. Viele Prominente veröffentlichen Bilder und sind sofort mit ihren
Fans, die auf Instagram sind, verbunden. Die Veröffentlichung von Fotos über
Firmen-Veranstaltungen, Erfolge und Mitarbeiter zeigen Ihrer Zielgruppe die
Persönlichkeit des Unternehmens. Die Menschen mögen Blicke hinter die Kulissen. Es
macht weniger Sinn diese Art von Fotos aus Pinterest zu veröffentlichen, denn auf
Pinterest sollen Fotos für Traffic zur WEB-Seite sorgen.
Schlussfolgerung Welches dieser Netzwerke ist das bessere für Sie? Vielleicht „Pinstagram“?
Sowohl Pinterest als auch Instagram bieten Ihnen einzigartige Möglichkeiten, um
sich mit Ihrer Zielgruppe zu verbinden und zu engagieren. Hier sind noch einmal
einige der jeweiligen Stärken heraus gestellt:

Pinterest bringt viel Traffic durch die Verlinkung der Bilder zur WEB-
Seite, dem Blog oder dem Shop.
Instagram bietet eine einzigartige und intime Art und Weise, um sich mit
der Zielgruppe durch kreative Bilder Ihrer Produkte, Dienstleistungen oder
Firmen-Events zu verbinden.
Einige Mitglieder Ihrer kostbaren Zielgruppe können nicht auf Pinterest
sein, aber sind auf Instagram vertreten (und umgekehrt) und Sie wollen
jeden möglichen Interessenten erreichen.
Es ist sehr einfach, Fotos von Instagram aus auf Ihrem Facebook-, Twitter-
, Tumblr- oder Flickr- Auftritt zu veröffentlichen.
Vergessen Sie nicht - Pinning und Instagraming von wertvollen und ansprechenden
visuellen Inhalten ist ein guter Weg, um Ihr Publikum mit Inhalten, die sie genießen
können, zu versorgen. Wenn die Benutzer die Visuals, die Sie veröffentlichen, mögen,
werden sie Ihnen folgen und sich mit Ihren Bildern engagieren.
Mehr Details zu Instagram finden Sie in den Kapiteln 6-19 und 6-20.

KAPITEL 4-6: VERGLEICH PINTEREST & FLICKR
Durch den Aufstieg und Erfolg von Netzwerken wie Pinterest, Instagram und Flickr
wurden Fotos zur entscheidenden Waffe im Kampf um Marktanteile im Online-
Geschäft.
In der mobilen Welt ist es recht einfach und die Fronten sind geklärt: Instagram
beherrscht die Szene.
In der Desktop- und Notebook-Welt hingegen kämpfen Pinterest und Yahoo´s Flickr
um die Vorherschafft unter den Fotoplattformen.
Auch wenn diese beiden Netzwerke unterschiedliche Dienstleistungen bieten, ist es
doch möglich, grundlegende Vergleiche zu machen und dadurch zu erkennen, in
welche Richtung die Entwicklung geht.
Pinterest ist im Kern ein soziales Netzwerk. Der Nutzer kann sich anmelden und seine
Aktivitäten sowohl auf Twitter als auch auf Facebook mit anderen Menschen teilen
sowie anderen Usern folgen, von Ihnen gefolgt werden und Inhalte Anderer per Repin
übernehmen. Die Idee ist, schöne Boards zu erstellen, die die Menschen durchsuchen
und austauschen können.
Flickr hat zwar einige soziale Funktionen, so die Share-Buttons für Twitter, Facebook
und E-Mails, aber dies macht nicht den Eindruck als wären soziale Funktionen
fundamental wichtig für das Netzwerk.
Dieser Unterschied wird perfekt in der Art und Weise, wie die Netzwerke ihren
Service um die Nutzer herum aufbauen, demonstriert. Pinterest bezieht sich auf
"Freunde" und teilt Ihnen automatisch mit, wenn Facebook-Freunde oder Twitter-
Follower dem Netzwerk beigetreten sind.
Flickr bezieht sich auf "Kontakte", die Sie aus anderen Diensten wie Yahoo, Google
oder Facebook manuell zu "importieren" haben.
Darüber hinaus ermöglicht Pinterest die schnelle und einfache Einbindung von Fotos,
etwas, das wichtig ist in der neuen Medien-Ära, während die Verwendung von Fotos
in Flickr ein bisschen umständlich ist. Beide Dienste sind gut in der Verwendung von
Bildern in verschiedenen Größen, aber es ist viel einfacher auf Pinterest.
Der größte Unterschied ist aber das Geschäftsmodell. Flickr setzt weiterhin auf ein
"Freemium"-Modell, wo die Leute bezahlen, um ein "pro"-Konto mit mehr
Möglichkeiten zu bekommen. Ein Pro-Konto gibt zusätzliche Funktionen wie z.B.
über 200 Fotos im Fotostream (Flickr ist ziemlich frustrierend ohne diese Erweiterung)
und Analysedaten. Pinterest ist komplett kostenlos.

Die größte Frustration auf Pinterest ist, dass man nur ein Foto nach dem anderen
uploaden kann. Dies kommt natürlich daher, dass "pinnen" die vorrangige Methode für
den Aufbau von ansprechenden Boards ist und Uploads mehr im geschäftlichen
Bereich für Marketingzwecke genutzt werden. Es ist sehr zeitaufwendig eine
Sammlung von Fotos hochzuladen.
In Bezug auf Marketing/Werbung und den Aufbau einer Online-Präsenz ist die Wahl
der effektiveren Plattform recht einfach. Die Möglichkeit, Bilder zu kategorisieren, die
tiefe soziale Interaktion und die attraktive Oberfläche machen Pinterest zum klaren
Sieger. Man kann wirklich eine Marke auf Pinterest aufbauen und die eigenen
Produkte ansprechend präsentieren.
Flickr bleibt wichtig für professionelle Fotografen, wurde aber von Pinterest bei fast
allen anderen Benutzern überholt.
Ein letzter Punkt. Die meisten sozialen Netzwerke bieten leistungsstarke mobile
Möglichkeiten an. In der mobilen Welt ist Flickr so gut wie ausgestorben, im April
2013 ist es z.B. nicht möglich, die Android-App von Flickr auf dem Nexus7-Tablett
einzusetzen. Pinterest ist hingegen in der Smartphone- und Tablett-Welt sehr populär.
Flickr hat viele der Probleme seiner Muttergesellschaft Yahoo!. Flickr ist
grundsätzlich ein hervorragender Service, der in der Theorie ein riesiges Potential an
möglichen Usern hat. Im Vergleich zum Konkurrenten wirkt Flickr aber doch
altbacken und erinnert stark an das WEB 1.0! Die Änderungen in der Darstellung ab
Mai 2013 müssen sich erst noch bewähren.
Pinterest auf der anderen Seite ist sexy, agil, und instinktiv. Aus meiner Sicht kann
Pinterest nur der klare Sieger in diesem Kampf der Fotonetzwerke sein.

KAPITEL 4-7: VERGLEICH PINTEREST & TUMBLR
Pinterest ist auf dem besten Wege den beliebten Blogging-Dienst Tumblr bei der Zahl
der Besucher zu überholen. Anfang April belegt Tumblr in der Liste der
meistgesehenen Internetseiten von Alexa.com den Platz 32 (in Deutschland Platz 46,
in Großbritannien Rang 55), Pinterest kam auf den Rang 34 (in Deutschland Rang 177,
in Großbritannien Rang 32).
Vielleicht werden Sie jetzt denken, das ist schön und gut, aber es macht doch keinen
Sinn diese Plattformen miteinander zu vergleichen, sind sie doch in ganz
unterschiedlichen Kategorien zu Hause. Tumblr gehört in den Bereich Blogging,
Pinterest in den Bereich soziale Netzwerke.
Aber es gibt einen gemeinsamen Nenner, der es sinnvoll macht, diese Plattformen
einmal zu analysieren: das persönliche Kuratieren!
Kuratieren bezeichnet die Zusammenfassung und Organisation von Inhalten und in
diesem Zusammenhang ist eine Vergleichbarkeit gegeben. Das Interesse für die
Kuration gilt sowohl für Pinterest- als auch für Tumblr-User.
Auf beiden Plattformen sammeln die User Informationen und Bilder über Dinge, die
sie interessieren und die sie für wichtig halten und veröffentlichen sie dann für die
Allgemeinheit.
Die Anzahl der eindeutigen Besucher wuchs in der Zeit von Juli 2010 bis Juli 2012 auf
Tumblr von rund 9 Millionen auf rund 23 Millionen, das ist ein Wachstum von ca.
150%. Der Aufstieg von Pinterest ist im Vergleich dazu erschreckend, denn im Juli
2010 hatte Pinterest so gut wie keine Besucher, im Juli 2012 kamen aber ca. 22
Millionen Besucher in das Netzwerk. Der Unterschied ist auf nur noch rund 1,1
Millionen geschrumpft.
Interessant ist ein Blick auf die Aufschlüsselung der Altersstruktur der Benutzer.
Pinterest hat eine ähnliche Beliebtheit in allen Altersgruppen, während Tumblr
definitiv seinen Schwerpunkt im 18-24-Bereich hat. Einfach ausgedrückt lieben junge
Menschen ihre "tumblrs".
Der Punkt ist, dass sich diese beiden Seiten nicht in einer Schlacht gegeneinander
befinden. Stattdessen wird im Zusammenspiel zwischen den beiden Standorten von
entscheidender Bedeutung sein, dass sie sich nicht gegenseitig ausschließen.
Pinterest wird Tumblr in der Anzahl der eindeutigen Besucher wahrscheinlich bald
übertreffen, aber Tumblr wird dadurch im Ergebnis nicht irrelevant werden. In der
Tat, es sieht aus das Tumblr und Pinterest für längere Zeit friedlich nebeneinander
existieren und sich gegenseitig mit Inhalten zur Freude der Nutzer versorgen werden.

Wie sich der Kauf von Tumblr durch Yahoo! im Mai 2013 auf die zukünftige
Entwicklung auswirkt ist eine spannende Frage. Es bleibt zu hoffen, dass Tumblr nicht
zum Stillstand wie seinerzeit Flickr verurteilt wird.

TEIL 5 - NÜTZLICHE TOOLS
Um erfolgreiche Netzwerke herum entwickelt sich schnell ein ganzes Öko-System an
Ergänzungen und Zusatzprogrammen durch spezialisierte Dritt-Anbieter.
So war es bei Facebook und Twitter – so ist es auch bei Pinterest.
Im fünften Teil des Buches geht es um hilfreiche Tools, die den Einsatz von Pinterest
als Marketing-Instrument noch wesentlich verbessern und erleichtern.
Sei es die Erstellung von Zitaten als Grafik, Analyseprogramme oder Pinnen nach
Zeitplan – es gibt im Pinterest-Universum fast nichts das es nicht gibt.
Ich stelle Ihnen insgesamt 16 Tools von Drittanbietern vor, die Sie ganz nach Interesse
und Bedarf nutzen können – teilweise kostenlos, teilweise kostenpflichtig, in jedem
Falle aber hilfreich.

KAPITEL 5-1: PINSTAMATIC - 8 ATEMBERAUBENDE
OPTIONEN
Online-Foto1 zum Thema
Pinstamatic ist ein erwähnenswertes Tool, mit dem Sie so viel mehr auf Pinterest teilen
können als mit dem Pinterest-Bookmarklet und einfachen Uploads.
Es ist Zeit, Abschied zu nehmen vom Foto-Sharing und "Hallo" zu Ihren visuellen
sozialen Netzwerken zu sagen. Pinstamtic hilft Ihnen dabei.
Pinstamatic wurde am 28. März 2012 in Brighton, Sussex (UK) "geboren". Das Ziel
des Tools ist es, Ihnen dabei helfen, das Beste aus Pinterest heraus zu holen und die
erste Anlaufstelle zu werden, wenn Sie auch einmal besondere Inhalte auf Pinterest
veröffentlichen möchten.
Das Erstellen von großen und außergewöhnlichen Inhalten für Pinterest ist einfach,
wenn Pinstamatic genutzt wird. Man klickt einfach auf eines der Icons am oberen
Rand der Seite, folgt den Anweisungen für den ausgewählten Pin-Typ und klickt zum
Abschluss auf den "Pin"-Button. Dadurch werden Sie auf die Pinterest-Seite zur
Erstellung von Pins geleitet und veröffentlichen den von Ihnen vorbereiteten Pin im
ausgewählten Board.
Welche Pin-Typen bietet das kostenlose Tool an?
Webseiten-Snapshot! Wenn Sie auf den ersten Button von links klicken, dann wechseln Sie zur Seite mit der
Eingabemöglichkeit einer URL.
Geben Sie die URL einer Website in das dafür vorgesehene Feld ein und Pinstamatic
wird eine Momentaufnahme der gesamten Website erstellen (bitte geduldig sein, es
kann, je nach Größe der WEB-Seite, eine Weile dauern).
Sie erhalten auf der rechten Bildschirmseite eine Vorschau des Pins. Wenn Sie mit der
Bildschirmaufnahme zufrieden sind, dann klicken Sie auf „Pin“ und erhalten das
jedem Pinterest-User bekannte Fenster zur Übernahme des Pins in den eigenen
Auftritt.
Es kommt allerdings ab und an vor, besonders bei WordPress-Seiten, dass Pinstamatic
die Bilder, die eingebaut sind, nicht pinnen kann und an diesen Stellen nur den
Hintergrund in der Standartfarbe der WEB-Seite anzeigt. In diesem Falle müssen Sie
selbst entscheiden, ob Ihnen das reicht oder ob Sie den Pin lieber verwerfen wollen.
Trotz dieses kleinen Fehlers, der bei den meisten WEB-Seiten nicht auftritt, ist dies
eine sehr schnelle Möglichkeit, um eine ganze Internetseite zu pinnen und sich nicht
mit vielen Screen-Shot beschäftigen zu müssen.

Zitate und Text! Mit dem zweiten Button von links ist es möglich, Zitate und andere Texte in das dafür
vorgesehene Feld zu schreiben. Bei Zitaten kann unterhalb des Textfeldes der Name
des Autors eingegeben werden.
Es erscheint direkt eine Vorschau des Pins, so wie er in einem Board auf Pinterest
gespeichert würde. Texte und Zitate erscheinen immer in schwarzer Schrift auf
weißem Hintergrund, eine Anpassung ist Stand April 2013 nicht möglich.
Ist alles in Ordnung klicken Sie einfach auf den Pin-Button und es erscheint das
bekannte Pin-Fenster von Pinterest.
Haftnotizen! Haftnotizen sehen aus wie ihre realen Gegenstücke, die allseits bekannten "gelben
Zettel", und sind für kurze Nachrichten an Ihre Anhänger gedacht.
Es stehen 5 verschiedene Hintergrundfarben zu Auswahl. Haben Sie sich für eine
entschieden, geben Sie einen kurzen Text ein und Sie erhalten sofort eine Vorschau.
Danach klicken Sie auf Pin und übernehmen die Notiz in Ihren Pinterest-Account.
Musik Erstellen Sie mit dem vierten Button von links einen Pin, der einen Link zu Ihrem
Lieblingslied auf Spotify erstellt und das Albumcover anzeigt.
Geben Sie den Namen des gewünschten Liedes ein und wenn Spotify ihn kennt, wird
in der Vorschau gleich das Album-Cover angezeigt.
Mit dem bekannten Pinning-Fenster können Sie Ihre Kreation in Ihren Pinterest-
Account übernehmen.
Wenn Sie oder ein Besucher später auf diesen Pin klicken und in der vergrößerten
Ansicht erneut klicken, wird die Verbindung zu Spotify aufgebaut und der Song wird
abgespielt.
Dies ist ein schöner Weg, um sich eine Sammlung der eignen Lieblingsmusik mit
visueller "Beschreibung" aufzubauen. Möchten Sie Ihre Musiksammlung nicht
öffentlich anzeigen, nutzen Sie einfach eines der "geheimen" Boards (siehe Kapitel 2-
12).
Twitter-Profile! Erstellen Sie einen Pin von Ihrem Twitter-Profil oder von einem Ihrer Freunde. Dazu
klicken Sie auf den vierten Button von rechts.

Pinstamatic erstellt eine visuelle Darstellung des Profils und des letzten Tweets. Die
Follower können darauf klicken und werden zur entsprechenden Twitter-Seite geführt.
Geben Sie im Textfeld einfach nur den Twitter-Namen ein und klicken Sie auf "Pin".
Es öffnet sich das bekannte Pin-Fenster.
Kalenderblatt! Der nächste Button dient der Erstellung einer Grafik mit einem Kalenderblatt.
Eine schnelle und einfache Möglichkeit, um ein Datum zu einem Pinterest-Board
hinzuzufügen. Das ist ein schöner Effekt, um z.B. auf ein bevorstehendes Ereignis
hinzuweisen.
Das erstellte Kalenderblatt kann auch per Download auf den eigenen Computer
übernommen und für andere Anwendungen genutzt werden.
Location Map!
Um eine Location Map zu erstellen, geben Sie einen Ort oder eine Adresse in das
oberste Eingabefeld ein. Passende Standorte von Google erscheinen und Sie können
den passenden auswählen.
Sie können die Ansicht vergrößern oder die Karte bewegen, um Details in der Anzeige
zu ändern.
Wenn Sie zufrieden sind, klicken Sie auf "Pin" und es erscheint das bekannte Pin-
Fenster.
Ihre Follower auf Pinterest können auf diesen Karten-Pin klicken und werden per
Google Maps zu Ihrem Sitz geleitet - einfach genial
Fotos! Nach dem Klick auf den rechten Button "Photo" können Sie Ihren Fotos
Beschreibungen hinzufügen.
Sie haben eine große Anzahl an Auswahlmöglichkeiten, um Ihr Foto upzuloaden.
Dazu gehören Ihr Computer, Facebook, Flickr, Dropbox, Google Drive, Instagram und
noch einige mehr.
Wenn Sie das Foto ausgewählt haben, erscheint es im Vorschaufeld.
Sie können dann einen Kopf- und einen Fußtext eingeben und bestimmen, ob der Text
linksbündig, rechtsbündig oder zentriert angezeigt werden soll.

Wie üblich können Sie den Pin dann in Ihren Pinterest-Auftritt übernehmen.
Pinstamatic ist ein sehr einfach zu bedienendes Werkzeug zur Erstellung von
individuellen Pins für Ihren Pinterest-Auftritt, die anders nur mit großem Aufwand
oder gar nicht möglich sind.
Neben der Veröffentlichung auf Pinterest können alle erstellten Pins auf das eigene
Gerät geladen und für weitere Zwecke wie Präsentationen, der Veröffentlichung auf
Facebook oder im Blog-Artikel genutzt werden.
Dazu ist Pinstamtic Stand April 2013 absolut kostenlos. Für mich ist Pinstamatic ein
absolutes "Muss" für jeden Marketing-Verantwortlichen, der sich ernsthaft mit dem
Marketing auf Pinterest beschäftigt.
Das Tool ist unter http://pinstamatic.com/#website erreichbar.

KAPITEL 5-2: SHARE AS IMAGE - VON JEDER SEITE AUS
ZITATE ERSTELLEN
Online-Foto1 zum Thema
Zitate sind etwas, dass immer wieder sehr gut ankommt. Grafiken mit Zitaten werden
gerne auf Pinterest, Facebook und Google+ veröffentlicht und geteilt.
Die Idee des Teilens von Text, ähnlich einem Status-Update auf Facebook, fügt ein
kommunikatives Element hinzu, dass Pinterest derzeit in seiner nativen Form fehlt.
Das Tool Share as Image, früher unter dem Namen Pin a Quote bekannt, setzt genau
hier an.
Einige Benutzer werden dieses Tool geradezu umarmen, während Andere sich
vielleicht gegen Text-Sharing sträuben werden. Share As Image ist ein einfaches
Bookmarklet, ähnlich dem Pinterest-Bookmarklet, mit dem der Benutzer jedoch einen
beliebigen Text auf einer beliebigen Webseite markieren und daraus einen Text
erstellen kann.
Einmal markiert, braucht der Benutzer einfach auf den "Shareasimage"-Button, der im
Browser installiert ist, klicken, die Quelle des Zitats hinzufügen und schon wird ein
Pin aus dem Text erstellt und auf Pinterest eingestellt.
Obwohl die meisten Menschen dieses Tool verwenden, um dramatische Zitate von
lustigen Philosophen zu pinnen, ist es ein legitimes Werkzeug für die geschäftliche
Nutzung.
Zitieren Sie Ihre Mitarbeiter aus Ihrem Blog, um einen Einblick in Ihr Unternehmen zu
geben. Pinnen Sie Zitate aus Ihrer wöchentlichen Teamsitzung mit Statistiken aus der
Industrie.
Mit diesem Tool können Sie Zitate von Kommentatoren auf Ihrem Blog oder
Rezensenten Ihrer Produkte/Dienstleistungen von Bewertungs-Websites (wie Yelp
oder TripAdvisor) bequem auf Pinterest teilen.
Pinnen Sie die Top-Aussagen von Moderatoren auf Konferenzen, an denen Sie
teilgenommen haben.
Pinnen Sie eine wöchentliche Aktualisierung der Top-Artikel (Mode, Beauty-
Produkte, Website-Service, Schuhe oder was immer Sie an Produkten und
Dienstleistungen anbieten).
Share As Image gibt es als kostenlose Basisversion, die nur eine Schriftart zur
Verfügung stellt und ohne Farbe pinnt, und als Pro-Version zum Preis von 6,99$
(Stand: April 2013). Die Pro-Version bietet unbegrenzte Farboptionen, Tonnen von
Schriftart-Optionen und eine Live-Vorschau!

Beide Versionen ermöglichen das Teilen der erstellten Pins auf Pinterest, Twitter und
Facebook.
Schauen Sie über den Tellerand hinweg. Jede Branche, jede Nische und jedes
Unternehmen hat einen Grund, um Texte zu teilen, nicht nur Bilder. Für Diejenigen,
die diesen Weg gehen wollen, ist Share as Image ein einfaches Werkzeug, das diese
Aufgabe zufriedenstellend erledigt.
Sie können sich unter http://shareasimage.com/#home ganz bequem informieren und
das Bookmarklet in Ihrem Browser installieren, wenn Sie von diesem Tool überzeugt
sind.
Online-Foto2 zum Thema

KAPITEL 5-3: QUOZIO - ZITAT-ERSTELLUNG AUF ELEGANTE
ART
Online-Foto1 zum Thema
Ein weiteres interessantes Tool, das die Zitat-Erstellung sogar mit unterschiedlichen
Stilvorgaben ermöglicht, ist Quozio -- https://quozio.com/ !
Das Quozio-Bookmarklet gibt es ebenfalls auf Quozio.com. Wenn Sie pinnbare Zitate
mit Quellenangabe erstellen möchten, dann steht Ihnen mit Quozio ein elegantes
Werkzeug zur Verfügung.
Installieren Sie zunächst das Bookmarklet in der passenden Symbolleiste Ihres
Browsers. Wenn Sie etwas zu zitieren haben, dann klicken Sie auf das Bookmarklet.
Tippen Sie Ihren Text oder Ihr Zitat in das große Feld. Im kleineren Feld darunter
können Sie den Namen der Person, die Sie zitieren, eintragen.
Blättern Sie dann durch die Hintergrund-und Schriftarten-Auswahl, bis Sie eine
Kombination gefunden haben, die Ihnen gefällt. Verwenden Sie nicht unbedingt die
lässigen Handschrift- Schriftarten für ernsthafte Nachrichten und seien Sie vorsichtig
mit den schwarzen Hintergründen, sie könnten zu ernsthaft aussehen - aber das können
Sie für sich entscheiden.
Sie erhalten immer sofort eine Vorschau, wenn Sie auf eine Auswahl geklickt haben.
Wenn Sie zufrieden sind klicken Sie einfach auf "Pin it". Quozio wird dann Ihren
Pinterest-Account öffnen und schlägt Ihnen das Board, in das Sie zuletzt gepinnt
haben, vor, ganz so wie Sie es vom Pinterest-Bookmarklet gewohnt sind. Sie können
natürlich auch ein anderes Board auswählen.
Sofern Sie den Link Ihres Pins nicht bearbeiten, wird er auf die Quozio Website
verweisen.
Sie können den Pin sofort im "Success"-Pop-up-Fenster, das sich öffnet, bearbeiten
und einen Link Ihrer Wahl, z.B. zu Ihrer WEB-Seite oder Blog, eintragen.
Es gibt noch weitere Gründe, um Quozio zu nutzen, hier eine kleine Auswahl:
Erstellen Sie Cover-Pins für Ihre Boards, die erklären, was Sie in diesem
Board präsentieren. Dies ist eindrucksvoller und erfolgreicher als ein reiner
Board-Titel.
Publizieren Sie textbasierte Informationen, wie eine Ankündigung über
eine Veranstaltung, die das Interesse der Menschen, die Ihr Board
besuchen, auf sich ziehen. Achten Sie darauf, ein Jahr einzutragen, denn
Informationen, die auf dem Kalender basieren, sind schnell veraltet.
Veröffentlichen Sie diese Grafik auch auf der Internet-Seite oder dem

Blog-Artikel, wo Sie die Veranstaltung bekannt machen. Ein schöner Weg
zur Erstellung eleganter Text-Grafiken.
Nutzen Sie Quozio für eine Art "Live-Journalismus" direkt aus einer
Veranstaltung heraus. Veröffentlichen Sie auf diese Art Schlagzeiten über
besondere Dinge einer Veranstaltung oder über den Ablauf allgemein.
Verlinken Sie diese Pins mit der entsprechenden Internet-Seite der
Veranstaltung.
Sie können Ihre erstellten Pins auch direkt von Quozio aus auf Facebook, Twitter,
Google+ und per E-Mail veröffentlichen und im eigenen Archiv auf Quozio speichern.
Mit Quozio haben Sie ein kostenloses Werkzeug gefunden, um diese Ideen
umzusetzen - viel Erfolg dabei.

KAPITEL 5-4: PINALERTS - ANALYSIEREN LEICHT GEMACHT
Online-Foto1 zum Thema
Ich persönlich verwalte mehrere Pinterest-Accounts, die mit unterschiedlichen
Internet-Seiten verbunden sind. Vielleicht haben Sie eine ähnliche Aufgabe und
möchten ein Tool einsetzen, dass Ihnen einiges an Arbeit abnimmt.
PinAlerts ist geeignet, um Ihnen zu helfen und Ihre Arbeitszeit von Routineaufgaben
zu befreien.
PinAlerts hilft bei der Beobachtung von Pinterest. Die Seite wurde im Mai 2012
gestartet und befindet sich noch in der Beta-Phase, ist aber bereits ein großartiges
Werkzeug für Unternehmen aller Größen.
Wenn Sie Pinterest für geschäftliche Zwecke nutzen und / oder für die Verwaltung von
Kampagnen oder Kunden-Boards verantwortlich sind, dann finden Sie in diesem
Kapitel Informationen, die Sie sicher dazu bewegen werden, dieses Tool zukünftig
auch zu nutzen.
Allerdings steht auch dieses Tool wie so viele Andere nur mit englischer
Benutzeroberfläche zu Verfügung. Der Zugriff erfolgt über http://pinalerts.com/#.
Hier ist ein Überblick über dieses Werkzeug:
PinAlerts ist es ein nettes, kostenloses Tool, mit dem Sie überwachen können, was
gerade von Ihrer Website (oder jede anderen Website, die Sie zur Überwachung
angemeldet haben) aus nach Pinterest gepinnt wird.
Es hat eine Menge Ähnlichkeit mit Google Alerts, ist aber spezifisch für Pinterest.
Zur Nutzung des Tools müssen Sie sich mit E-Mail-Adresse und Passwort anmelden.
Sie erhalten dann eine Mail mit einem Bestätigungslink, mit dem Sie Ihre Anmeldung
abschliessen.
Nach der Bestätigung gibt es nur drei einfache Schritte, um loszulegen:
Melden Sie die Internet-Adresse, die Sie überwachen wollen, an, z.B. www.rohinie.eu.
Wählen Sie, wie oft Sie eine Benachrichtigung per E-Mail erhalten wollen. Es stehen
sofort nach einer Aktivität, stündlich, täglich und wöchentlich zur Auswahl.
Erstellen und verwalten Sie Ihre Benachrichtigungen.
Sie können diese Einstellungen so oft ändern, wie Sie möchten und haben daher
Gestaltungsfreiraum für Experimente mit dem richtigen Rhythmus.
Sobald Sie sich angemeldet haben, wird PinAlerts mit der Beobachtung von Pinterest
in Bezug auf Ihre URLs beginnen und Ihnen per E-Mail die ersten Ergebnisse senden.
PinAlerts wird Ihnen dann Informationen über das Pinnen von Ihrer WEB-Seite aus im
von Ihnen ausgewählten Zeitraum automatisch per E-Mail zusenden.

Die E-Mail-Benachrichtigungen enthalten die folgenden Informationen:
● Welcher Pinterest-User pinnte Ihre Inhalte!
● Die URL des Pins!
● Der Name des Boards, in das gepinnt wurde!
● Wann wurde der Vorgang von PinAlerts gefunden!
Die Beschreibung der Person, die Pinning-Content bereitgestellt hat, im Normalfall Sie
auf Ihrer Internet-Seite/Blog.
Dazu beinhaltet die E-Mail ein Miniaturbild von jeder Grafik, die sich in der
Auswertung befindet.
Online-Foto2 zum Thema
Tools wie PinAlerts erlauben es, unsere Pinterest-Marketing-Aktivitäten genauer zu
analysieren. Doch wozu das Ganze?
PinAlerts ermöglicht es Ihnen, diese Dinge auf Grund von exakten Daten zu tun:
Identifizierung und Feinabstimmung! Fast jeder Marketing-Verantwortliche geht davon aus, dass Frauen Pinterest lieben.
Aber es sind viel mehr Informationen nötig, bevor Sie eine gut funktionierende
Kampagne auf Pinterest starten können. PinAlerts ermöglicht Ihnen einen tiefen
Einblick darüber, wer Ihre Inhalte mag, was diese Benutzer tun und über Sie
kommentieren. Und Sie werden schnell erkennen, dass die Aussage, Pinterest
interessiert nur junge Frauen, lediglich ein weiterhin verbreitetes Vorurteil ist.
Fakten statt Vermutungen! Ein großes Problem von Verkäufern ist es oft, dass sie meist denken, die potentiellen
Kunden mögen bestimmte Artikel, nur weil die Verkäufer sie mögen. PinAlerts
ermöglicht es Ihnen, das was Sie in der Theorie wollen, mit dem, was andere Personen
in der Praxis tun, zu vergleichen.
In diesem Sinne können Sie PinAlerts für A / B-Tests von Produktideen mit Kunden
einsetzen und nützliche Erkenntnisse gewinnen. Es ist meist sinnvoll, neue Ideen zu
testen, bevor sie allgemein umgesetzt werden. PinAlerts macht dies sehr einfach.
Durchführung von Marktforschung! PinAlerts ermöglicht es Ihnen, Marktforschung darüber zu betreiben, welche Inhalte
die meiste Resonanz beim Publikum finden. Sie können dafür Ihre eigene URL und
auch die des Wettbewerbs auswerten, wobei es im deutschsprachigen Raum sinnvoll

sein kann, vor dem Beginn rechtliche Beratung über diese Art der Wettbewerbsanalyse
in Anspruch zu nehmen.
Dies kann Ihnen dabei helfen, Trends sowohl im B2C-und B2B-Bereich frühzeitig zu
erkennen. Und ja, Pinterest kann so wertvoll für Unternehmen im B2B-Bereich sein
(siehe Kapitel 3-19).
Meinungsführer erkennen!
Meinungsführer erkennen und diese möglichst in das eigene Marketing einzubinden,
gehört in der Welt der sozialen Medien zum täglich Brot. PinAlerts spielt eine
integrale Rolle dabei, dies auch zu tun.
Mit PinAlerts können Sie nicht nur die Meinungsführer identifizieren, Sie können die
erhaltenen Daten auch dazu nutzen, zu diesen eine Beziehung aufzubauen. Eine
Beziehung mit Personen, die allgemein die Meinung des Publikums beeinflussen, wird
sich zweifellos positiv auf die zukünftigen Verkäufe auswirken.
Durchführung von Wettbewerbsanalysen! Jedes Unternehmen, das nicht gerade ein Monopolist ist, führt Wettbewerbsanalysen
zur Stärkung der eigenen Position durch. Zu wissen, was die Wettbewerber tun, was
sie präsentieren und wie die Zielgruppe darauf reagiert, hilft ganz enorm, die eigene
Strategie zu verbessern.
PinAlerts kann eine Rolle bei der spezifische Analyse der Pinterest-Aktivität spielen.
Zu sehen, welche Inhalte die Wettbewerber anbieten und wie die eigene Zielgruppe
darauf reagiert, ist sehr nützlich, wenn es um die Feinabstimmung der eigenen
Marketing-Kampagnen auf Pinterest geht.
Beginnen Sie aber mit der Wettbewerbsanalyse langsam, so dass Sie nicht mit zu
vielen Informationen überschüttet werden. Identifizieren Sie zwei oder drei Ihrer
wichtigsten Wettbewerber und konfigurieren Sie PinAlerts für deren Beobachtung.
Neue Geschäftsbeziehungen aufbauen! Die Informationen, die PinAlerts liefert, können Sie auch problemlos zum Aufbau
neuer Geschäftsbeziehungen nutzen.
Identifizieren Sie Ihre Top-Interessenten, die sich auf Pinterest mit Ihren Inhalten
beschäftigen und beobachten Sie deren Tätigkeit mit PinAlerts. Verbinden Sie sich
freundlich mit diesen Personen und verwandeln Sie die mit PinAlerts gefundenen
Interessenten mit der Zeit in treue Kunden.
Diese Anregungen zur Nutzung von PinAlerts mögen im deutschsprachigen Raum, in
dem Pinterest und die damit verbundenen Themen noch nicht die Aufmerksamkeit wie
in den USA, Kanada oder Australien erhalten, etwas überzogen wirken.

Aber ich weiß aus Erfahrung, dass die Science Fiction von heute die Realität von
Morgen ist.
PinAlerts ist kostenlos. Beginnen Sie doch einfach direkt mit der Sammlung von
Erfahrungen mit diesem sinnvollen Werkzeug.

KAPITEL 5-5: PINVOLVE SYNCHRONISIERT PINTEREST UND
Online-Foto1 zum Thema
Jeder, der in den sozialen Medien aktiv ist weiß, dass es manchmal schwer ist,
regelmäßig auf der eigenen Facebook-Seite frische und interessanten Inhalte zu
veröffentlichen.
Wenn Sie dann zusätzlich auch noch auf Pinterest, einer gänzlich unterschiedlichen
Seite, veröffentlichen wird es noch komplizierter.
Für kleine Unternehmen und Selbständige, die keinen großen Stab für ihre Social-
Media-Aktivitäten einsetzen, kann dies sowohl verwirrend als auch zeitraubend sein.
Hier kommt dann Pinvolve (http://www.pinvolve.co/ ) , eine Facebook-App, die den
Prozess durch die Kombination von Facebook und Pinterest vereinfacht, als nützliches
Helferlein ins Spiel!
Wie funktioniert es?
Pinvolve sammelt Ihre Pins, Beiträge und Fotos in einem leicht zugänglichen Ort. Die
App arbeitet in beide Richtungen durch das Umwandeln Ihrer Pins in Facebook-
Beiträge und Ihrer Facebook-Beiträge in Pins.
Darüber hinaus wird Pinvolve Ihre Facebook-Beiträge im Pinterest Layout anzeigen!
Die App ermöglicht es Ihnen zu wählen, welche Ihrer Pinterest-Boards Sie mit Ihrer
Facebook-Seite synchronisieren möchten. Weiterhin werden die „Likes“, „Shares“,
Kommentare und Pins in beiden Netzwerken angezeigt.
Was bedeutet das für Sie?
Das Team von Bazaart aus Israel entwickelte Pinvolve aus der Not heraus - als Startup
hatte das Unternehmen eine harte Zeit im Marketing und Branding über mehrere
Websites und Pinvolve wurde erstellt, um dieses Problem zu lösen. Die App wurde
speziell für kleine Unternehmen konzipiert.
Für den Unternehmer bedeutet dies, dass Pinvolve die erforderliche Zeit und Energie
reduziert, die für den Aufbau und den Betrieb eines erfolgreichen Auftritts in den
sozialen Medien benötigt wird.
Statt ständig zwischen den Plattformen wechseln zu müssen ermöglicht es Pinvolve
die Aktualisierungen von einer zentralen Stelle aus zu machen – dadurch wird der
Erfolg beim Zielpublikum durch Effektivität gesteigert.

Der Bazaart-Mitbegründer Dror Yaffe verwendet Pinvolve auf seiner eigenen Seite,
und sagt, die Lösung habe die Anzahl der Re-Pins um über 150% gesteigert. Diese
Zahl wurde auch von den Early-Adopters der App bestätigt.
Mit dieser Art des Engagements ist es sehr einfach möglich, die Anzahl der eigenen
Anhänger zu steigern und ständig frische Inhalte zu veröffentlichen.
Was kostet Pinvolve?
Pinvolve bietet derzeit drei Preisstufen an: kostenlos, $ 5 pro Monat oder $ 25 pro
Monat. Das kostenlose Paket erlaubt eine begrenzte Interaktion zwischen Facebook
und Pinterest, während das noch erschwingliche 25$- pro-Monat-Abonnement
unbegrenzte Interaktion erlaubt.
Des Unternehmens populärster Dienst ist das 5$- pro-Monat-Abonnement, das nahezu
unbegrenzte Nutzung erlaubt, solange Sie nur eine Fan-Seite einbinden möchten.
Jedes kostenpflichtige Paket enthält eine kostenlose 14-Tage-Testversion, die leicht
gelöscht oder via Kunden-Support geändert werden kann.
Und sonst?
Obwohl Pinvolve bereits heute eine einfache und nützliche App für die Pflege Ihrer
Social-Media-Welt ist, ist sie noch in der Entwicklungsphase.
Bazaart ist ein relativ junges Unternehmen und versucht immer noch herauszufinden,
was funktioniert und was nicht.
Die Einbindung weiterer Social-Media-Plattformen scheint Bestandteil der
Weiterentwicklung der App zu sein.
Man darf gespannt sein, welche Innovationen das Unternehmen in der nächsten Zeit
noch freigeben wird.
Ich denke, die Beschäftigung mit Pinvolve ist durchaus sinnvoll eingesetzte Zeit.
Online-Foto2 zum Thema

KAPITEL 5-6: PINPUFF - „PINFLUENCE“ UND STATISTIKEN
Online-Foto1 zum Thema
Pinpuff ist noch eine andere Web-App, die verwendet wird, um den Pinterest Einfluss
zu messen. Neben der Berechnung der Viralität misst Pinpuff auch den Geldwert Ihrer
Pins.
Geben Sie einfach Ihren Benutzernamen und Ihre E-Mail-Adresse (diese ist aber nicht
zwingend erforderlich) ein, um Ihren Score zu messen. Für eine detaillierte Analyse
können Sie die Seite http://pinpuff.com/user/user_name besuchen und die App wird
Ihnen mehr Einblicke über Ihre Pins und deren Bedeutung auf Pinterest geben.
Das Wissen über Ihren eigenen Viral-Score ist sehr nützlich, wenn Sie beabsichtigen,
Ihren Erfolg im Netzwerk zu messen.
Pinpuff hat zusätzlich das Programm PinPerks ins Leben gerufen (Erinnert an Perks
bei Klout). Dieses Programm bietet exklusive Geschenke, die auf Ihrem Pin-Score
basieren.
Wenn Sie Ihren gemessenen Pin-Score mit der Zeit steigern und somit mehr Erfolg auf
Pinterest haben möchten, dann beherzigen Sie folgende Tipps:
Engagieren Sie sich stärker auf Pinterest, indem Sie Ihren Facebook-
Freunden und Twitter-Followern auch auf Pinterest folgen.
Teilen Sie Ihre Pins immer auf Facebook und Twitter.
Folgen Sie beliebten Boards in Ihrer Branche und repinnen Sie passende
Pins.
Folgen Sie dem Trend-Thema und versuchen Sie Pins, die darauf basieren,
zu erstellen.
Laden Sie Ihre Facebook-Freunde, die nicht auf Pinterest sind, zur
Teilnahme ein. Erklären sie den Vorteil und versuchen Sie, diese mehr für
Ihren Auftritt zu engagieren.
Seien Sie nicht zögerlich, auf Facebook nach Repins zu fragen, aber seien
Sie dabei höflich und übertreiben Sie es nicht.
Neben der Messung des Einflusses auf Pinterest, dem so genannten "Pinfluence", gibt
Pinpuff auch einen Überblick über Ihre beliebtesten Boards.
Für bis zu 20 Boards erhalten Sie genaue Informationen über die Anzahl der Follower,
die Anzahl der in den Boards eingestellten Pins sowie die Anzahl der Likes und
Repins.
Diese Statistik gibt Ihnen einen sehr genauen und hilfreichen Überblick über den
Erfolg Ihrer Aktivitäten auf Pinterest und sie sind sehr nützlich bei der Entscheidung,
auf welche Boards die größte Aufmerksamkeit bei der Pflege und der Einstellung von
Inhalten liegen sollte.

Als kostenloses Tool ist Pinpuff ein interessantes Instrument und ich kann nur
empfehlen, sich einmal damit zu beschäftigen.
Online-Foto2 zum Thema

KAPITEL 5-7: PINBOOSTER - FÜR DAS PINNEN BEZAHLT
WERDEN
Online-Foto1 zum Thema
Obwohl Pinterest im Jahre 2012 einen kometenhaften Aufstieg hingelegt hat, ist es
dem Netzwerk bis heute nicht gelungen, ein nachhaltiges Konzept zu entwickeln, um
den Erfolg auch finanziell zu nutzen.
Allerdings hat das andere Unternehmen nicht daran gehindert, die wachsende
Popularität von Pinterest zu nutzen, um Einnahmen für sich selbst zu generieren.
Eines dieser Unternehmen, die sich mit kreativen Ideen im Pinterest-Umfeld
durchsetzen, ist Pinbooster.
Pinbooster (https://pinbooster.com/) ist die erste Plattform, die Pinterest-Usern dabei
hilft, von Unternehmen für ihr Pinnen bezahlt zu werden.
Pinbooster wurde von Dave Weinberg und Ariel Remer gegründet. Die Beiden
richteten die Website im März 2012 ein. Das NYC-basierte Entwicklungsteam baute
die Beta-Version zu einer funktionierenden Seite aus, die im Oktober 2012 in Betrieb
genommen wurde.
Bereits während der geschlossenen Beta-Phase registrierten sich über 1.000 Nutzer auf
der Plattform und eine größere Anzahl von Unternehmen zeigte ihr Interesse auf der
Plattform per bezahlten User-Pins Marketing zu betreiben. Weitere 1.300 Interessenten
standen auf der Warteliste, um direkt beim offiziellen Start im Oktober 2012 dabei
sein zu können.
Der Dienst arbeitet direkt mit den Inserenten, Unternehmen und Agenturen zusammen
und bringt diese mit qualifizierten Pinnern in Kontakt. Die Pinner werden nach der
Anzahl der Follower, des Standortes, ihrer Selbstdarstellung und dem Preis, den sie
pro Pin erwarten, ausgewählt.
Die Pinterest-User nutzen dann das integrierte Kampagnen-Dashboard, um ihre
bezahlten Pins zu erstellen und die Ziel-URL des Werbetreibenden zu integrieren.
Pinbooster hängt die erforderlichen Hashtags zum Anzeigentext automatisch an.
Auf der Benutzer-Seite ist es recht einfach, ein bezahlter Pinner zu werden - alles, was
gefordert wird ist ein Pinterest Konto. Mit einem proprietären Algorithmus ermittelt
Pinbooster den Preis, den ein Benutzer pro Pin berechnen sollte, aber jeder kann
seinen eigenen Wunschpreis selbst festlegen und es liegt dann am Werbetreibenden,
diesen zu akzeptieren oder abzulehnen.
Die Benutzer werden per E-Mail über anstehende Kampagnen informiert. Wenn sie
eine Aktion akzeptieren, dürfen sie sogar die Botschaft des werbenden Unternehmens
umformulieren. Lediglich die Hashtags müssen unverändert bleiben. Pinbooster
überprüft dies bevor die Auszahlungen erfolgen.

Inzwischen führt Pinbooster dutzende von Kampagnen durch, darunter in den USA für
große und bekannte Marken aus den Bereichen Schönheit, Haushaltswaren und
Finanzdienstleistungen. Auch kleinere Unternehmen und Start-Ups gehören zum
Kundenkreis.
Einer der Top-Pinner erhielt sogar eine Auszahlung von 1.000$ für seine Repins,
während andere Benutzer ihren Preis bei 1$ beließen, um das System zu testen.
Es ist noch zu früh, um die durchschnittlichen Preise pro Pin und die Verkaufserfolge
der Unternehmen genau zu kennen. Auch eine Verbreitung über Nordamerika hinaus
ist noch nicht alltäglich.
Das System des bezahlten Pinnens scheint aber zukunftsfähig zu sein, denn die
Investoren stehen bei Pinbooster bereits vor der Tür, um sich zu beteiligen.
Es bleibt abzuwarten, ob sich das bezahlte Pinnen auch im deutschsprachigen Raum
durchsetzen wird. Zurzeit ist ja die Akzeptanz von Pinterest noch weit von dem
entfernt, was in Nordamerika und Australien üblich ist.
Aber es kann sicher nicht schaden, die Entwicklung wohlwollend im Auge zu
behalten.
Online-Foto2 zum Thema

KAPITEL 5-8: PINREACH - PINTEREST INFLUENCE &
ANALYTICS
Online-Foto1 zum Thema
Online-Foto2 zum Thema
Die Datenanalyse der eigenen Online-Aktivitäten ist das A & O im Marketing. Ob
Blog, Web-Seite oder Shop, die Analyse der Reichweite, die Anzahl der Besucher und
deren Zusammensetzung, die Wochentage und die Tageszeiten der Aktivität, alles
kann und soll analysiert werden, um die eigenen Entscheidungen auf der richtigen
Basis zu treffen.
Dies ist auf Pinterest nicht anders. Jeder Vermarkter braucht die passenden
Informationen über die Erfolge im Foto-Netzwerk.
In diesem Kapitel erkläre ich Ihnen, wie Sie Ihren Erfolg mit einem Analysetool, das
speziell zur Messung von Pinterest-Aktivitäten entwickelt wurde, erkennen. Eine
Website, die gerade dies tut ist PinReach (http://www.pinreach.com/).
Das Tool PinReach hilft dabei zu analysieren, welche Pins florieren und wird Ihnen
dabei helfen, potentielle Zeitfresser zu erkennen.
Denken Sie daran, Zeit ist Geld - und Sie wollen Pins und Boards produzieren, die mit
der maximalen Leistungsfähigkeit ausgestattet sind.
Pinterest, genau wie andere soziale Plattformen auch, erfordert Engagement - und zu
wissen, dass sich Ihre Arbeit auszahlt, kann die Motivation geben, die Sie brauchen,
um am Ball zu bleiben.
Sobald Sie sich für Ihr PinReach-Konto angemeldet haben, wird Ihnen das Haupt-
Dash-Board für Ihren Pinterest-Auftritt angezeigt.
Werfen wir zunächst einen Blick auf die 4 Tabs mit den Bezeichnungen Analytics,
Boards, Pins und Influential Followers, die sofort ins Auge fallen. Über diese Tabs
kommen Sie zu den Informationen, die den Puls Ihrer Bemühungen auf Pinterest
zeigen.
Sie zeigen diese Daten an:
Die Performance der Pins.
Die Entwicklung der Boards.
Einflussreiche Anhänger, die Ihre Aufmerksamkeit verdienen.
Der PinReach Analytics-Tab!
Der PinReach Analytics-Tab!

Der Tab Analytics gibt einen schnellen Überblick über Ihr Konto. Hier werden Ihnen
die Daten über Ihre Pins, Repins, Likes, Liked, Follower, Following, Comments,
Boards und Community Boards auf sehr übersichtliche Weise angezeigt.
In der oberen rechten Ecke wird eine Gesamtnote über Ihr Konto, die nach einem
internen Algorithmus berechnet wird, angezeigt. Je höher diese Zahl, desto besser.
Die letzte Grafik auf dieser Seite ist das Diagramm über Ihr beliebtestes Board.
Möchten Sie wissen, welches Board den meisten Erfolg hat? Bewegen Sie einfach nur
den Mauszeiger über "board one" in der Grafik und der Titel des Boards erscheint.
Der PinReach Boards-Tab! Durch Klicken auf den Tab Boards können Sie Ihre einzelnen Boards analysieren. Mit
nur einem Klick auf diesen Tab haben Sie Statistiken zu den einzelnen Boards für:
Repins
Follower
Pins
Likes/Comments
Wenn Sie auf Grund dieser Statistiken Boards erkennen, die ständig zu schlecht
performen, dann ist es an der Zeit, sich intensiver mit diesen Boards zu beschäftigen
oder sogar, wenn keine Besserung erreichbar ist, diese zu eliminieren. Wenn Sie
feststellen, dass Sie von Zeit zu Zeit Boards löschen sollten, muss Sie das nicht
entmutigen. Entscheidend ist nicht das einzelne Board, sondern der langfristige Erfolg
des gesamten Pinterest-Auftritts.
Der PinReach Pins-Tab! Ihre Pins sind das Herz Ihres "Pinfluence". Nach dem Klick auf den "Pin"-Reiter
erhalten Sie einen fantastischen visuellen Überblick über Ihre beliebtesten Pins.
Innerhalb der Pin-Anzeige befindet sich ein Kreis mit der Gesamtzahl der Repins für
das Bild. Versuchen Sie herauszufinden, was diesen Pin so beliebt gemacht hat und
benutzen Sie Ihr Wissen für Ihre zukünftigen Pins.
Der PinReach "Influential Followers"-Tab! In diesem Tab bekommen Sie angezeigt, wer von Ihren Followern den meisten
Einfluss im Netzwerk hat. Warum ist das wichtig? Erstens kann Ihnen die Analyse
dieser einflussreichen Pinner einen Eindruck von dem geben, was diese Pinner
erfolgreich macht. Haben sie einzigartige Titel für Boards? Welche Art von Inhalten
ermutigen zum Repin? Lernen Sie aus den Aktivitäten anderer User und nutzen Sie
Ihre neuen Erkenntnisse zur Verbesserung Ihrer eigenen Bemühungen.

Zweitens, der Aufbau einer großen Community auf Pinterest ist essentiell für den
Erfolg. Folgen Sie diesen "Influential Followers" zurück? Wenn Sie neu auf Pinterest
sind ist es einfach, den Überblick über die eigene Gefolgschaft zu behalten. Je
erfolgreicher Sie werden, desto schwieriger ist es aber, niemanden, der Ihnen folgt, zu
vergessen. Machen Sie es sich zur regelmäßigen Gewohnheit, Ihre Follower zu
überprüfen. Repinnen Sie von und kommentieren Sie die Pins gerader der wichtigsten
User. Verhalten Sie sich sozial. Ihre eigene Bedeutung auf Pinterest wird dann ständig
steigen.
Ihr PinReach-Account hält auch eine große Symbolleiste am oberen Rand Ihrer Konto-
Seite für Sie bereit. Diese zeigt Ihnen die derzeit beliebten Pins und Pinner an.
Diese Gruppe von Usern und deren Aktivitäten wird aus einem guten Grund angezeigt
- ihre Pinterest-Strategie ist erfolgreich. Nutzen Sie die Möglichkeiten dieser Toolbar,
um von anderen Personen zu lernen, Trends zu erkennen und insgesamt Ihren eigenen
Auftritt ständig zu aktualisieren und zu verbessern.
PinReach ist aus meiner Sicht ein Tool, das jeder engagierte Pinterest-Nutzer zur
Analyse des eigenen Auftritts regelmäßig nutzen sollte. Die umfangreichen Statistiken
und Informationen sind eine sehr gute Basis für die Weiterentwicklung des eigenen
Accounts auf Pinterest.

KAPITEL 5-9: PINGRAPHY - PINNEN NACH ZEITPLAN
Online-Foto1 zum Thema
Der Erfolg der eigenen Marketing-Bemühungen auf Pinterest hängt in sehr starkem
Maße davon ab, dem Publikum regelmäßig neue und frische Inhalte zu liefern. Diese
Anforderung kann sich schnell zu einem Zeitfresser entwickeln.
Ähnlich wie für Twitter und Facebook wünschen sich die engagierten und aktiven
User schnell ein Tool, mit dem sie uhrzeitgesteuert automatisch vorbereitete Pins
veröffentlichen können.
PinGraphy (https://www.pingraphy.com/ ) erfüllt diese Anforderung und bietet nach
der Überarbeitung seit April 2013 weitere interessante Informationen und
Möglichkeiten.
Mit PinGraphy können Sie die Veröffentlichung Ihrer Pins planen. Dies ist aus
folgenden Gründen ideal:
Die geplante und automatisierte Veröffentlichung von Pins sorgt für einen
kontinuierlichen Strom von neuen, attraktiven Inhalten, auch wenn Sie nicht direkt an
der Tastatur sitzen und auf "Senden" klicken!
Mit einem konsequenten Push von neuen Fotos, Videos, etc. werden Ihre Fans
interessiert und wollen mehr. Wenn jemand häufiger auf Ihren Pinterest-Auftritt
kommt und keine neuen Inhalte findet, führt das nur zu Enttäuschungen. Sie werden
nicht mehr positiv in Erinnerung sein.
Wenn Sie Gewinnspiele und Wettbewerbe auf Pinterest veranstalten ist es sehr
sinnvoll, stupide Dinge wie die Veröffentlichung zum genau vordefinierten Zeitpunkt
dem Computer zu überlassen.
Mit der regelmäßigen Veröffentlichung von einigen Pins beugen Sie der Gefahr vor,
Ihre Follower mit zu vielen Pins auf einmal zu überfrachten, wenn Sie in der kurzen
Zeit, die Ihre Arbeit Ihnen lässt, alle Pins auf einmal publizieren.
Sie können neue Pins zu Zeiten veröffentlichen, in denen der normale Nutzer nicht von
der Arbeitszeit in Anspruch genommen wird. Untersuchungen haben ergeben, dass die
Aktivität auf Pinterest zu den normalen "Freizeitzeiten" höher ist als während der
Geschäftszeiten.
Sie können auf diesem Wege auch A/B-Tests durchführen, um zu erkennen, welche
Zeiten für Ihre Zielgruppe am interessantesten sind, ohne selbst zu diesen Zeiten am
Computer sitzen zu müssen.
So funktioniert es auf PinGraphy:

Gehen Sie auf die Seite www.pingraphy.com und verwenden Sie Ihre E-Mail und Ihr
Passwort, die Sie auch auf Pinterest verwenden und loggen Sie sich ein.
Wählen Sie das Pro- oder das Basic-Programm für Ihre Zwecke aus. Wenn Sie Pins
von Ihrem Computer aus per PinGraphy veröffentlichen und nicht nur von Internet-
Seiten pinnen möchten, benötigen Sie die Pro-Version.
Sie können eine kostenlose 30-Tage-Testversion in Anspruch nehmen und müssen
keine Kreditkarten-Informationen eingeben, um Zugang zu dem Werkzeug zu
bekommen.
Installieren Sie das PinGraphy-Bookmarklet in Ihrem Browser. Wählen Sie die Bilder,
die Sie veröffentlichen wollen aus. Sie können sofort publizieren oder den Zeitpunkt
der Veröffentlichung eingeben. PinGraphy erledigt den Rest für Sie.
Alternativ können Sie auch Fotos von Ihrem Computer auswählen und zum geplanten
Zeitpunkt von PinGraphy in Ihren Boards veröffentlichen lassen.
Preisgestaltung! Es gibt eine Basis-Version für 12$ pro Monat (Stand April 2013). Diese beinhaltet
diesen Leistungsumfang:
Bis zu 100 Pins pro Monat
Bildbearbeitung / Verbesserung
Basic-Analytics
E-Mail-Support
Für Power-User gibt es die Pro-Version für 28$ pro Monat (Stand April 2013). Dieser
Leistungsumfang steht dann zur Verfügung:
Unbegrenzte Anzahl an Pins
Upload vom Desktop-Computer
Bildbearbeitung / Verbesserung
Synchronisation von Bildern aus Picasa & Flickr
Integration von Google Analytics
Bevorzugter Support
Die kostenlose Version von PinGraphy, die es bis März 2013 gab, wurde eingestellt.
Daher ist der Service nach dem Ablauf der 30 Testtage grundsätzlich kostenpflichtig.
Da sich Preise und Leistungsangebote ändern können, sollte immer mal ein Blick auf
die "Pricing"-Seite von Pingraphy geworfen werden.
Deshalb macht ein Testlauf Sinn!

Je mehr Sie darüber nachdenken, wie Sie diesen Service nutzen können, desto
sinnvoller wird Ihnen die kleine Investition erscheinen. Die Fähigkeit, große Inhalte
nach Zeitplan zu veröffentlichen ist wirklich eine tolle Idee.
Der konstante Zugang von neuen Inhalten in Ihrem Account auf Pinterest wird Ihnen
neue Follower bringen, Interessenten in Kunden verwandeln und sich letztendlich
positiv auf Ihre Umsätze auswirken.
Wenn Sie schon für Twitter mit Tools wie z.B. HootSuite arbeiten, kennen Sie die
Vorteile der geplanten Veröffentlichungen und wollen diese sicher auf Pinterest nicht
missen wollen. Der Test von PinGraphy ist eine ganz klare Empfehlung von mir.
Online-Foto2 zum Thema – Preise -

KAPITEL 5-10: PINALYTICS - EIN KLEINES ABER FEINES
TOOL
Online-Foto1 zum Thema
Pinalytics (http://pinalytics.co.uk/ ) ist ein Social-Media-Tool, mit dem Sie Pins und
Inhalte auf Pinterest finden, verfolgen und bewerten können. Das Tool ist nicht allein
auf Pinterest beschränkt. Es ist auch für andere soziale Netzwerke wie Facebook,
Twitter, Google+, um nur einige zu nennen, nutzbar.
Pinalytics ist ein sehr einfach zu bedienendes Tool, das nicht viel von Ihrer Zeit in
Anspruch nimmt, das Ihnen aber ein paar tolle Einblicke zu bieten hat, wenn Sie es
verwenden.
Sie können es ohne Anmeldung nutzen und es wird 5 Ergebnisse pro Suche zurück
liefern. Erstellen Sie ein kostenloses Konto, und es werden sogar 50 Ergebnisse
angezeigt.
Sie können mit Pinalytics suchen, um die Art der Inhalte, die beliebt sind, zu sehen,
sowie nach Möglichkeiten für Konversionen und nach neuen Zielgruppen Ausschau
halten.
Sie können die Suche so einstellen, dass nach Pins, Boards oder Pinnern gesucht wird.
Beginnen Sie mit der Suche nach einem Stichwort, z.B. Ireland. Die Ergebnisse
enthalten Informationen darüber, wie dieser Pin auf Pinterest und anderen sozialen
Netzwerken geteilt wurde.
Die Pinterest-Ergebnisse werden links angezeigt und beinhalten die Anzahl der
Repins, Likes und Kommentare. Rechts von den Pinterest-Daten werden die
Ergebnisse dieses Pins in anderen sozialen Netzwerken angezeigt. Alle Ergebnisse
können in einer TSV-Datei oder über die Zwischenablage exportiert werden, was ein
netter Komfort ist.
Wenn Sie die Pins nach einer anderen Social-Media-Plattform in absteigender
Reihenfolge angezeigt bekommen möchten, z.B. nach Facebook Likes, können Sie das
tun. Sie klicken dazu nur auf das kleine Dreieck rechts neben dem Sortierkriterium. Es
öffnet sich eine Auswahlliste und Sie können per Mausklick die Sortierreihenfolge
auswählen, die Sie mögen.
Wenn Sie mit dem gleichen Keyword in der Auswahl "Boards" suchen, erhalten Sie
die Anzeige der Boards, die Ihren Suchbegriff enthalten.
Online-Foto2 zum Thema

Die Boards können absteigend nach der Anzahl der Follower oder nach der Anzahl der
Pins, die sie enthalten, angezeigt werden. Durch den Klick auf den Namen des Boards
wird es geöffnet, durch Klick auf "Author" wird der Pinterest-Account des
Boarderstellers angezeigt.
Als weitere Suchmöglichkeit können Sie nach Pinnern suchen. Ihnen werden dann alle
Pinner angezeigt, die im Usernamen das von Ihnen eingegebene Keyword haben. Sie
erhalten die Informationen über Boards, Pins, Likes, Followers und Following. Durch
Klick auf den Namen (blaue Schrift) können Sie den Pinterest-Account der Person
öffnen.
Warum könnten Sie Pinalytics als Analyse-Tool in Ihrer Social-Media-Kampagne
verwenden?
Sie können sehen, ob die Schlüsselwörter und / oder die Art von Inhalten, die Sie
nutzen, beliebt sind, indem Sie die Anzahl der Repins, Likes und Kommentare Ihrer
Pins mit denen anderen Pinterest-User vergleichen.
Sie können feststellen, ob Ihre Inhalte auch in anderen Social-Media beliebt sind.
Sie können sich mit den populärsten Autoren / Pinner verbinden, was Ihre Sichtbarkeit
auf Pinterest erhöht.
Pinalytics ist ein nettes kleines Programm, das zur schnellen und einfachen Analyse
der eigenen Aktivitäten sehr nützlich ist. Natürlich kann man die gelieferten
Informationen nicht mit einem großen Tool wie Google Analytics vergleichen, aber
die einfache Handhabung und die vorzügliche Arbeitsgeschwindigkeit machen den
Einsatz von Pinalytics sehr sinnvoll.
Online-Foto3 zum Thema

KAPITEL 5-11: CURALATE - DIE PROFI-ANALYSE-SUITE FÜR
PINTEREST & INSTAGRAM
Online-Foto1 zum Thema
Und schon geht es weiter - die Auflistung der interessanten, wichtigen und
empfehlenswerten Pinterest-Tools nimmt kein Ende. In diesem Kapitel geht es um
Curalate - die nach eigener Bezeichnung einzige Marketing- und Analyse-Suite für
Pinterest und Instagram.
Curalate bietet "Visual Analytics" für die Vermarkter, die auf der Suche nach Metriken
für beliebte Online-Sharing-Plattformen wie Pinterest und Instagram sind.
Curalate besitzt wie die meisten dieser Tools Stand April 2013 nur eine englische
Benutzeroberfläche und ist unter http://www.curalate.com/ zu erreichen.
Das innovative Unternehmen hat vor kurzem angekündigt, die Berichterstattung auf
Instagram auszudehnen. Dies wird es zur ersten Analyse-Suite machen, mit der das
eigene Marketing auf Pinterest und Instagram von einem Dashboard aus analysiert
werden kann.
Was ist Curalate? Curalate ist derzeit die einzige Plattform, die Bild-Erkennungsalgorithmen zu Social-
Media-Konversationen einsetzt, um Unternehmen Informationen über soziale
Interaktionen (Follow, Share, Pin, Like) zu liefern und somit Hilfestellung bei der
erfolgreichen Umsetzung der eigenen Strategie auf Foto-Plattformen wie Pinterest und
Instagram gibt.
Welche Probleme sollen mit Curalate gelöst werden? Die Landschaft der sozialen Netzwerke hat sich seit Anfang 2012 dramatisch
verändert. Botschaften, die früher durch Text der eigenen Zielgruppe vermittelt
wurden, werden jetzt durch Visuals verbreitet. Die Verbraucher nutzen zunehmend die
Kommunikation mit Unternehmen durch Bilder, nicht durch Worte. Diese
Entwicklung setzt sich im B2B-Bereich fort.
Auf Websites wie Pinterest sind nur etwa 11% der geteilten Inhalte Beschreibungen,
die sich auf Marken-Namen beziehen.
Traditionelle Social-Media-Analytics-Tools verlassen sich rein auf Keyword-
Tracking. Dies bedeutet, dass Unternehmen fast 90% der Gespräche über ihre Bilder
und Produkte ignorieren. Bei Plattformen wie Pinterest mit über 40 Millionen und
Instagram mit über 100 Millionen aktiven Nutzern dürfen diese fast 90% allein auf
Grund der Größe der Netzwerke aber nicht auf Dauer ignoriert werden.
Durch die Verwendung der zum Patent angemeldeten Image-Matching-Technologie ist
Curalate die erste Plattform, die dieses Problem lösen kann.

Diese proprietäre Schicht von Daten ist die Grundlage für eine Reihe von Tools
innerhalb von Curalate, mit denen Firmen ihre Erfolge messen können und auf Grund
der gewonnenen Erkenntnisse ihre Gefolgschaft auf den bildorientierten Plattformen
Instagram und Pinterest wachsen zu lassen.
Welche Tools bietet Curalate an?
Analytics!
Curalate erfand die Methoden, die Ihre Bilder misst. Dies bedeutet im Detail:
Ermittlung der Top-Produkte, die organisch von Ihrer Webseite aus
gepinnt wurden.
Anzeige der beliebteste Pins und Boards in Ihrem Pinterest-Auftritt.
Image-basierte Traffic-Analyse zur Ermittlung des ROI von Pinterest.
Metriken für Instagram-Accounts, Hashtags und Kampagnen.
Beispiellose Analyse der Aktivitäten Ihrer Konkurrenz auf Pinterest.
Kunden-Engagement!
Dies ist der Kraftstoff für Gespräche über Ihre Marke. Im Einzelnen gibt es:
Reaktion auf Pins, Repins und Kommentare zu Ihren Bildern.
Erwiderung auf Tweets über Ihre Inhalte aus Pinterest.
Verbindung mit den einflussreichsten Pinnern.
Überwachung bestimmter Schlüsselwörter, die Ihren Markennamen
betreffen.
Marketing-Aktionen! Curalate hat Pinterest-Promotionen perfektioniert. Dies bedeutet:
Erstellung der Verbraucher-freundlichsten Angebote auf Pinterest.
Ermöglichen Sie die Teilnahme an Ihren Wettbewerben von allen Kanälen
aus - Website, Blogs und Facebook.
Analysieren Sie Teilnehmer, Eindrücke, organisches Wachstum, Top-
Bilder und die Einnahmen - alles aus dem Dashboard von Curalate heraus.
Curalate ist ein absolutes Profi-Tool, geeignet für Unternehmen, die mit ihrem
visuellen Marketing auf Pinterest und Instagram ernst machen. Aus diesem Grunde ist
Curalate auch kostenpflichtig.
Preise gibt es in drei Stufen: $ 19/Monat, $ 49/Monat und $ 99/Monat, abhängig vom
Umfang der Dienstleistungen und Möglichkeiten, die in Anspruch genommen werden
sollen (Stand: April 2013).

Auf der Seite http://www.curalate.com/ besteht die Möglichkeit, eine Demoversion zu
bestellen und diese ermöglicht es, sich ein eigenes Urteil über die Leistungsfähigkeit
und den eigenen Bedarf an diesem Tool zu bilden.

KAPITEL 5-12: SNAPITO! - WEB-SCREEN-SHOTS EXTREM
EINFACH ERSTELLT
Online-Foto1 zum Thema
Snapito! ist eine neue Website mit einem ganzseitigen Screenshot-Service.
Warum würden Sie diesen Service benutzen wollen? Vielleicht weil Sie eine
Aufzeichnung möchten, wie Ihre Website an einem bestimmten Tag aussah! Oder Sie
möchten ein Screen-Shot einer gesamten Seite in eine Power-Point-Präsentation
einbauen. Möglicherweise möchten Sie auch ganzseitige Fotos von Ihrem Internet-
Auftritt auf Pinterest einstellen.
Die schlechteste Möglichkeit ist es, wenn Sie ein Abmahnanwalt in Deutschland sind
und sich an den Fehlern anderer Menschen bereichern möchten, indem Sie diese per
Snapito! dokumentieren.
Mit normalen Desktop-Programmen ist es nicht einfach, Screen-Shots von langen und
scrollbaren Internetseiten zu machen. Die Installation des x-ten Bookmarklets im
Browser ist auch nicht die beste Lösung.
Sehr einfach ist es hingegen, zur Seite http://snapito.com/ zu gehen und den
gewünschten Screen-Shot dort zu erstellen.
Sie geben im Eingabefeld im oberen Bildschirmbereich nur die URL der gewünschten
Seite ein. Dann klicken Sie auf den grünen Snap!-Button und nach wenigen Sekunden
sehen Sie die ausgewählte Internet-Seite vollständig auf dem Bildschirm.
Danach können Sie die Seite nach Pinterest übertragen oder per Download auf dem
eigenen Computer speichern. Für Zwecke der Dokumentation ist es sogar möglich,
den erstellten Screen-Shot mit einem Zeitstempel zu versehen.
Snapito! ist ein extrem einfach zu bedienendes Tool, das von dem gleichen
Unternehmen betrieben wird, dass auch für das umfangreichere Tool Pinstamatic
verantwortlich ist (siehe Kapitel 5-1).
Online-Foto2 zum Thema

KAPITEL 5-13: PIN4EVER - DATENSICHERUNG MUSS SEIN
Online-Foto1 zum Thema
Vielleicht haben Sie sich bereits einen erfolgreichen Pinterest-Account eingerichtet
und hunderte oder sogar tausende von Bildern auf Pinterest veröffentlicht. Alles läuft
gut und Sie sind zufrieden.
Und dann passiert es. Sie haben irrtümlich ein großes Board gelöscht und können gar
nicht mehr nachvollziehen, welche Bilder dort gespeichert waren und welche Links sie
beinhalteten.
Dies ist die Situation, in der Sie sich wünschen, eine Datensicherung Ihres Accounts
zu haben, um das oder die Boards, die gelöscht sind, wieder herstellen zu können.
Hier setzt das Tool Pin4Ever an. Mit diesem Tool haben Sie die Möglichkeit, Ihren
gesamten Account (oder auch mehrere) auf Ihrem eigenen Computer zu sichern. Somit
sind Sie in der Lage, im schlimmsten Fall den Auftritt wieder zu rekonstruieren.
Wie funktioniert es? Pin4Ever ist eine Java-basierte Software und ist auf Windows, Mac und Linux-
Computern einsetzbar. Es gibt sogar eine Android-App, mit der es möglich ist, die
Pinterest-Daten auf dem Smartphone oder dem Tablett zu sichern. Für iOS-Geräte
existiert Stand April 2013 noch keine App.
Registrieren Sie ich unter https://pin4ever.com/ und probieren Sie die kostenlose
Testversion für ein Backup aus.
Sie werden um die Genehmigung zum Ausführen der Software, die auf dem Server der
Betreiber, nicht auf Ihrem eigenen Computer gestartet wird, gebeten und dann werden
Ihre Pins herunter geladen.
Die Pin4Ever-Software verhält sich wie ein separater Browser auf Ihrem Computer.
Nachdem Sie mindestens ein Backup durchgeführt haben, erhalten Sie eine Art
Startseite mit verschiedenen Buttons, die unterschiedliche Möglichkeiten zur
Verfügung stellen.
Diese großen Buttons an der Oberseite sind sehr einfache Steuerungen. Sie lassen Sie
ein Backup ausführen, die Website von Pin4Ever besuchen oder navigieren Sie zu dem
Ordner, in dem Ihre Pins gespeichert werden.
In der Mitte der Anzeige ist das "Top-100-Pins"-Board. Dies ist ein zusätzliches
Feature von Pin4Ever. Es zeigt Ihnen, welche Ihrer Pins am beliebtesten sind, bezogen
auf die Anzahl der Pins und Repins.
Am äußersten linken Rand der Seite ist ein weiteres beliebtes Feature - die
Suchfunktion! Für einige User ist es eine Schwäche der Pinterest-Suche, dass die
eigenen Boards damit nicht gesucht werden können. Aber Sie können genau das tun,

wenn Sie diese Option von Pin4Ever nutzen - eine Erleichterung bei großen Pinterest-
Auftritten.
Bei der Sicherung Ihrer Pinterest-Daten wird für jedes Board ein separater Ordner auf
Ihrem Computer angelegt. Innerhalb dieser Ordner werden die Bilder gespeichert und
es wird eine HTML-Datei erstellt, die alle Informationen über Links, u.s.w. enthält.
Preisgestaltung! Es gibt eine Reihe von Möglichkeiten für die Nutzung von Pin4Ever, aus denen je
nach den eigenen Bedürfnissen die passende Variante ausgewählt werden kann. Sie
können eine einzelnes Backup oder ein unbegrenztes Abonnement für verschiedene
Zeiträume erwerben.
Es steht eine kostenlose Testversion zur Verfügung, die Ihnen ein einmaliges Backup
ermöglicht und dies ist auf jeden Fall einen Test wert.
Online-Foto2 zum Thema – Preise -
Und sonst?
Soweit ich das beurteilen kann, werden die geheimen Boards auf Pinterest nicht von
Pin4Ever gesichert. Es sieht so aus, als ob Pinterest der Software den Zugriff auf diese
Boards verweigert.
Wenn Sie mehrere Accounts auf Pinterest im Einsatz haben, müssen Sie getrennte
Pin4Ever-Konten für jeden Pinterest-Auftritt, den Sie sichern möchten, haben. Die
Software ist derzeit so konzipiert, dass der Account-Name die Informationen, die zur
Datensicherung erforderlich sind, zur Verfügung stellt. Allerdings brauchen Sie die
Software Pin4Ever nicht mehrfach zu installieren.
Pin4Ever gehört nicht zu Pinterest und ist auch nicht in die Pinterest-Software
integriert. Wenn Sie Ihre Pins auf Pinterest verlieren sollten, kann man sie nicht
erneut nach Pinterest laden, so wie man es von Desktop-Backup-Programmen gewohnt
ist.
Allerdings sind alle Daten gespeichert und Sie können den Account ganz oder
teilweise, je nach Bedarf, wieder per Handarbeit herstellen. Dies ist mühsam, aber in
jedem Falle besser als ein Totalverlust.
Ob Pin4Ever eines Tages in Pinterest integriert sein wird oder ob Pinterest eine eigene
vergleichbare Lösung zur Verfügung stellt, bleibt abzuwarten.
Aus meiner Sicht gibt Pin4Ever Unternehmen, die intensiv auf Pinterest aktiv sind, die
Sicherheit, im Notfall alles wieder herstellen zu können.

Ich empfehle daher den Test mit der kostenlosen Version für ein einmaliges Backup
ohne wenn und aber.

KAPITEL 5-14: TAILWIND LIEFERT PROFI-TOOLS AUS EINER
HAND
Online-Foto1 zum Thema
tailwind (früher PinLeague) (http://www.tailwindapp.com/ ) ist die Nr. 1 Pinterest-
Marketing-Plattform für Unternehmen, Agenturen, E-Commerce und Verlage auf
Pinterest. tailwind hilft Unternehmen dabei, gezielt Pinterest-Follower zu bekommen,
wachsenden Pinterest-Traffic für die eigenen Internet-Auftritte zu erzielen, Pinterest-
Meinungsführer für sich zu engagieren und ausgereifte Pinterest Analytics-Tools zu
nutzen.
tailwind wurde von Danny Maloney und Alex Topiler gegründet.
Wie es bei so vielen erfolgreichen Start-Ups geschieht war tailwind am Angang selbst
der erste Kunde. Das Unternehmen hat mit Beginn des Jahres 2011 Pinterest genutzt
und die Technologie, die hinter PinLeague steht, ursprünglich als Lösung für die
eigenen Marketing-Zwecke entwickelt.
Die Gründer sahen wachsenden Traffic von Pinterest zum eigenen Internet-Auftritt
bereits in den Anfangstagen. Man traf die Entscheidung, Pinterest intensiv zu nutzen,
um die beste Seite für Hochzeitsplanungen weltweit zu schaffen.
Die einzige Herausforderung war, eine sehr spezifische Zielgruppe zu finden, die
genau dieses Angebot brauchte. Also wurde damit begonnen, eine Technik zu
entwickeln, die dabei hilft, die eigene Zielgruppe zu finden.
Diese Technologie wurde der Kern der tailwind -Audience-Development-Plattform,
die das Unternehmen heute anbietet.
Aufgrund der Erfolge, die tailwind in jenen frühen Tagen hatte, hat die Firma sich
entschlossen, diese Technologie der wachsenden Pinterest-Community ab Anfang
2012 vorzustellen. Seither wurde das Angebot um den Pinterest Account
Management-Service und das Pinterest-Analytics-Tool erweitert. Mit PinMail ist eine
weitere Lösung in der Entwicklung.
tailwind ist ein junges Unternehmen und verbessert und erweitert das Angebot ständig.
Viele der Ideen und Verbesserungen, die umgesetzt wurden, kamen direkt von Kunden
und potenziellen Kunden, die das Feedback gaben.
tailwind handelt nach 6 Leitthemen, die ganz im Sinne der bestehenden und
zukünftigen Kunden sind:
● Die Kunden des Kunden stehen immer an erster Stelle.
● Werbung muss eine tolle Erfahrung für Verbraucher und Vermarkter sein.
● Die Welt wird immer transparenter und wir sollten auch danach handeln.
● Das Mitnehmen der Menschen um Sie herum ist eine gute Sache.
● Lieben Sie, was Sie tun und tun Sie, was Sie lieben.
● Wir sollten nur dann bezahlt werden, wenn wir einen Mehrwert lieferten.

In den nächsten Abschnitten stelle ich Ihnen die angebotenen Lösungen, die Stand
September 2013 alle nur eine englische Benutzeroberfläche haben, vor:
Actionable Pinterest Analytics
Verfolgen Sie das Wachstum Ihres Pinterest-Profils und das Engagement!
Das tailwind -Analytic-Dashboard ermöglicht es Ihnen, Analysen Ihrer Präsenz auf
Pinterest zu sehen. Sie können:
● Verfolgen Sie Ihre Anzahl an Followern und deren Wachstum im Laufe
der Zeit.
● Analysieren Sie Repins, Likes, Kommentare und sonstiges Engagement.
● Erkennen Sie, welche Boards, Pins und Kategorien am erfolgreichsten
sind.
● Finden Sie heraus, wer Ihre einflussreichsten Follower sind.
● Entdecken Sie die Inhalte Ihrer Website, die von anderen Usern gepinnt
werden.
● Und vieles mehr.
Analysieren Sie Ihre Mitbewerber auf Pinterest und lernen Sie von ihnen!
Die Beobachtung der Wettbewerber auf Pinterest kann sich vielfältig auszahlen. Auf
einen Blick erhalten Sie einen Eindruck vom Erfolg dieser Auftritte. Sie werden
Themen erkennen, die auch für Sie und Ihre Kunden interessant sein können.
Sie können auswerten, welche Pins und Boards bei Ihren Wettbewerbern erfolgreich
sind und erhalten Informationen über die Aktivitäten der Pinterest-User im Account
dieser Unternehmen.
Mit tailwind erhalten Sie eine vollständige Momentaufnahme der
Wettbewerbssituation.
Sie sind nicht an der Wettbewerbsanalyse interessiert? Dann beobachten Sie andere
User auf Pinterest. Diese Analysen geben durchaus Sinn:
● Einzelhändler können die Marken, die sie im Sortiment haben, beobachten.
● Unternehmen können potenzielle Partner mit Möglichkeiten zur
Zusammenarbeit finden.
● Wer gerade erst auf Pinterest begonnen hat kann einige der Top-Marken
auf Pinterest beobachten, um von den Besten zu lernen.
Treten Sie in Kontakt mit Ihren Fans und Markenfreunden!
Eines der wichtigsten Dinge, die Sie in den sozialen Medien tun können, ist der
Aufbau von starken Verbindungen mit denen, die Ihre Marke am meisten lieben. Das

sind die Personen, die mit Ihnen die Erfolge Ihres Unternehmens feiern, Ihre Produkte
kaufen und Sie gegen Kritik verteidigen.
Schon tailwinds kostenfreies Pinterest-Analytics-Dashboard stellt Ihnen Ihre Top-
Marken-Fans vor und gibt Ihnen die Möglichkeit, sich voll mit ihnen zu engagieren -
zu Ihren Bedingungen.
Darüber hinaus können Sie sehen, wie oft Ihre Fans Ihre Inhalte gepinnt haben, ihren
Grad der Beeinflussung von anderen Personen erkennen und Sie finden Links, um sich
mit ihnen auch in anderen sozialen Netzwerken zu verbinden.
Durch den Aufbau von Beziehungen mit Ihren Top-Fans werden Sie auch auf Ihrem
Weg zur Maximierung Ihres Pinterest-ROI voran gehen.
Integrieren Sie Google Analytics, um den ROI auf Pinterest verfolgen!
Mit der Google Analytics-Integration, die zu Ihren Pinterest-Inhalten verlinkt ist,
erkennen Sie, welchen Traffic Ihr Pinterest-Auftritt zur WEB-Seite leitet und welche
Umsätze Sie dadurch erzielt haben - schneller und einfacher als jemals zuvor.
Die Integration von Google Analytics hilft Ihnen bei der Optimierung Ihrer Pinterest-
Strategie, um Sie besser mit Ihren Unternehmenszielen abzustimmen und besser auf
die Erwartungen des Publikums auszurichten.
Darüber hinaus können Sie festlegen, welche Inhalte und Informationen für Sie
wichtig sind und diese Einstellungen jederzeit ändern.
Mit diesem sehr professionellen Analyse-Tool müssen Sie nicht mehr raten, was
erfolgreich ist und an welchen Stellschrauben Sie drehen müssen. tailwind wird Ihnen
helfen, die relevanten Punkte zu verbinden.
Online-Foto2 zum Thema – Preise -
Audience Engine (Grow on Pinterest) tailwind analysiert Millionen von Pinterest-Benutzern, um diejenigen zu finden, die
am besten zu Ihrer Zielgruppe passen. Diese Daten sind die Basis für das Tool
Audience Engine.
Verbreiten Sie Ihre Botschaften dort, wo sie am wichtigsten ist!
Audience Engine hat das Ziel, die Nutzer, die aktiv sind und sich für Inhalte, die im
Zusammenhang mit Ihrer Marke stehen, heraus zu filtern und Ihre Reichweite zu
maximieren. Mit der Umsetzung dieser Strategie erhalten Ihre Pins mehr Engagement
durch die zielgruppengenauen Follower.
Auf Pinterest dreht sich fast alles um die Suche nach Inhalten, die interessieren und
nach denen, die es zu teilen lohnt.

Bauen Sie sich eine engagierte Fanbasis auf!
Wie interessant sind Follower, die wenig Interesse an Ihrer Marke haben, Ihre Inhalte
kaum teilen oder Pinterest nur selten nutzen, überhaupt?
tailwind hilft Ihnen dabei, sich mit den Personen, die sich am ehesten mit Ihrer Marke
identifizieren, zu verbinden.
Online-Foto3 zum Thema – Preise -
Wichtig sind Pinner, die
● bereits an ähnlichem Inhalt interessiert sind
● aktiv neue Inhalte teilen und mit der Community kommunizieren
● einflussreich in ihren Kreisen und darüber hinaus sind.
● Vorteile für den Aufbau einer passenden Zielgruppe: Jeder neue Fan engagiert
sich stärker!
Ihre Pins erhalten mehr Repins, mehr Likes und mehr Kommentare, weil sie von
interessierten Followern gesehen werden!
Bauen Sie Ihre Beziehungen zu Ihren Followern im Laufe der Zeit aus, da Sie zu einer
vertrauenswürdigen Quelle für wertvolle Inhalte werden, die diese suchen.
Ergebnisse, die sich im Laufe der Zeit verbessern!
Ihr Wachstum und das damit verbundene Engagement auf Pinterest werden sich
ständig verbessern. Im Laufe der Zeit erweitert sich Ihr Netzwerk und dies ist die
Basis für ein noch dynamischeres Wachstum.
Darüber hinaus lernt der Targeting-Algorithmus dazu und entwickelt sich im Laufe der
Zeit zu einem Instrument, das genau die Pinterest-User erkennt, mit denen Sie sich
verbinden sollten.
Minimieren Sie Ihre Anstrengungen, maximieren Sie Ihre Resultate!
Jeder versierte Marketingverantwortliche weiß, dass der Schlüssel zu einer
erfolgreichen Social- Media-Strategie konsequente und regelmäßige Anstrengungen
sind.
Stellen Sie sich vor, wie effektiv Sie sein könnten, wenn Sie den ganzen Tag damit
verbringen würden, sich auf Pinterest mit dem Aufbau Ihrer Community zu
beschäftigen - und das jeden Tag!
tailwind’s Audience Engine ist so ausgerichtet, dass sie 24 Stunden am Tag für Sie
arbeitet.

Sie wird ständig neue potentielle Fans für Sie ermitteln und Sie können Ihre Prioritäten
anders setzen und müssen nur die Früchte der Arbeit von Audience Engine genießen.
Pin Mail Wählen Sie die richtigen Produkte für den richtigen Benutzer auf der Grundlage ihrer
Interessen, des "Pinfluence" und was sie pinnen. Senden Sie Pinterest-bezogene Mails
nur an Teilnehmer, die Pinterest nutzen und ersparen sich den Rest von SPAM.
Pinterest-User lieben Pinterest, aber jeder hasst Spam. Spammen Sie nicht Ihre
gesamte E-Mail-Liste mit einer Einladung, Ihnen auf Pinterest folgen. Mit PinMail
können Sie Ihr Publikum segmentieren und liefern die richtigen Botschaften an die
richtigen Personen.
Einige Newsletter-Empfänger sind auf Pinterest, aber folgen Ihnen nicht - laden Sie sie
doch ein, Ihrem Account zu folgen. Andere User folgen Ihnen bereits? Informieren Sie
für Ihre Top-Pins, um die virale Verbreitung zu verbessern?
Bieten Sie besondere Angebote oder Anreize für das Pinning. Die Möglichkeiten sind
endlos.
Gezielte Inhalte, die auf den Follower-Interessen basieren!
Die meisten Online-Händler verkaufen eine Vielzahl von Produkten. Publisher
veröffentlichen zu einer Vielzahl von Themen. Pinterest bietet große Einblicke in das,
was Ihre Abonnenten am meisten begeistert.
PinMail hilft Ihnen dabei, gezielt passende Inhalte zu senden, z.B. Wohnideen für
Wohnkultur- Enthusiasten und Hundebilder an Hundefreunde.
Einfach zu starten!
Mit integrierten Vorlagen ist es einfach, Ihre erste Kampagne zum Laufen zu bringen.
Sie werden davon profitieren, dass PinLeague kontinuierlich optimiert, ohne dass Sie
einen E-Mail-Marketing-Spezialisten zum erstellen und überwachen Ihrer Kampagne
benötigen.
Die Preisgestaltung!
Die PinMail-Preisgestaltung ist einfach und erschwinglich. Sie zahlen für das
Volumen der gesendeten E-Mails, so dass Sie nach oben oder unten variieren können,
um Ihren ROI zu optimieren.
Die Einschränkung!

PinMail ist derzeit (September 2013) noch in der Beta-Phase und auf einige
ausgewählte Unternehmen beschränkt. Auf der Internetseite gibt es ein Formular, mit
dem sich interessierte Firmen um die Teilnahme bewerben können.
Hinweis!
Im deutschsprachigen Raum, besonders in Deutschland, rate ich dazu, vor einem
eventuellen Einsatz von PinMail rechtliche Beratung in Anspruch zu nehmen, um zu
klären, ob das Folgen auf Pinterest ausreicht, um Newsletter senden zu dürfen.
Für Agenturen! Agenturen, die den Pinterest-Service in ihr Angebot aufnehmen wollen, stellt tailwind
eigene Möglichkeiten zur Verfügung.
Agenturen können ihre Mitarbeiter mit branchenführendem Know-how durch eine gut
ausgebildete Mannschaft versorgen. Webinare, Workshops und Keynotes-Konferenzen
gehören zum Schulungsprogramm.
Die Social-Marketing-Bedürfnisse Ihrer Kunden entwickeln sich ständig weiter und
Sie müssen sich schnell anpassen, um relevant zu bleiben.
Wenn es um eine dynamische Plattform wie Pinterest geht, deren Umfeld sich ständig
ändert, müssen Agenturen einen starken Technologie-Partner haben, der sie stets mit
den neuen Informationen und Tipps versorgt.
Das Ausführen von kreativen Ideen ist das, was Sie am besten können, aber haben Sie
die Zeit und die Ressourcen, um sich ständig allein weiter zu bilden?
Eine flexible und skalierbare Plattform, die Ihnen helfen wird, Ihre Ideen schnell und
effizient an die richtige Zielgruppe zu liefern, kann den Unterschied im Wettbewerb
ausmachen.
tailwind bietet ein besonderes Beratungs- und Betreuungsprogramm für Agenturen,
damit sie einen ständigen Strom an Marketing-Innovationen an ihre Kunden liefern
können.
Über die Seite http://www.tailwindapp.com/agencies können interessierte Agenturen
per Formular Kontakt mit tailwind aufnehmen und Details klären.
tailwind liefert aus meiner Sicht großartige Tools für die Unternehmen, die sich ganz
intensiv mit dem Pinterest-Marketing beschäftigen. Mehrere Tools aus einer Hand mit
vergleichbarer Nutzeroberfläche machen die Nutzung recht einfach.
Das Angebot für Agenturen ist nach meinem derzeitigen Wissen einzigartig im
Pinterest-Umfeld.

KAPITEL 5-15: REACHLI - PINTEREST-KAMPAGNEN LEICHT
GEMACHT
Online-Foto1 zum Thema
Visuelle Social-Media-Netzwerke wie Pinterest und Instagram boomen seit spätestens
2012 und täglich kommen neue User hinzu. In der Tat benötigen Unternehmen und
Marken wahrscheinlich einen Pinterest-Account, um die Produkte und
Dienstleistungen optisch ansprechend zu zeigen!
Die Nutzung von Pinterest als Werkzeug im Marketing-Mix ist erfolgreicher, wenn
auch Tools von Dritt-Anbietern eingesetzt werden.
In diesem Kapitel geht es um das Tool Reachli (http://www.reachli.com/landing ), das
unter dem Namen Pinerly im Jahre 2012 startete und bekannt wurde.
Warum sollten Sie sich auch mit Reachli beschäftigen? Weil es ein beliebtes Tools ist,
mit dem Sie die Reichweite Ihrer Pins und Boards dramatisch erweitern können. Und
welches Unternehmen oder welche Marke möchte nicht in der Lage sein, mehr
Aufmerksamkeit von potenziellen Kunden zu erhalten?
Ursprünglich wurde Pinerly entwickelt, um Analysen der Pinterest-Accounts zu
erstellen. Es war die ursprüngliche Aufgabe von Pinerly, der einfachste Weg zu
werden, um visuelle Inhalte zur Vermarktung zu nutzen.
Im Einklang mit diesem ursprünglichen Leitbild erklärt Reachli heute: "Reachli ist das
neue Pinerly."
Der neue Name beinhaltet die Mission, Firmen dabei zu helfen, ihr Publikum mit Bild-
basierter Werbung zu erreichen, eine Methode, die heute mehr und mehr vorherrscht.
Reachli geht heute über Pinterest hinaus. Es können auch Bilder auf Tumblr,
Facebook, Twitter, Instagram und anderen beliebten visuell-zentrierten Netzwerken
verfolgt und analysiert werden. Kurz gesagt, durch Reachli können Sie Ihr visuelles
Marketing auf ein breiteres Publikum hin erweitern.
Diese Möglichkeiten bietet Reachli heute für das visuelle Marketing:
● Kostenlose Registrierung ohne Einladung
● Erreichung eines breiteren Publikums mit visuellen Inhalten
● Verknüpfung des Reachli-Kontos mit dem Pinterest-Konto zur Einsicht in
aktuelle Statistiken wie Likes und Follower
● Einrichtung sehr preiswerter Kampagnen für visuelle Inhalte, die auf die
Zielgruppe ausgerichtet sind
● Bewertungs-Analysen für Click-Through-Raten und Repins
● Im Voraus geplante Veröffentlichung von Pins
● Beschneiden, vergrößern, verkleinern und drehen von Bildern sowie Text
hinzufügen

● Benutzung von Bild-Filtern (ähnlich wie auf Instagram)
● E-Mail-Benachrichtigungen über Pinterest-Aktivitäten
● Anzeigen von "Reachli Tipps" für optimale Pinning-Praktiken
Dies sind nur einige der wichtigsten Funktionen, auf die Sie Zugang bei Reachli haben
können.
Ich finde, dass die Reachli-Schnittstelle sehr ähnlich wie Pinterest aufgebaut und sehr
benutzerfreundlich ist. Auch das Einrichten von Kampagnen ist nicht übermäßig
komplex. Es müssen nur einige SEO-Keywords eingeben, die Zielgruppe ausgewählt
und die Planung integriert werden - schon ist die Kampagne einsatzbereit.
Eingabefelder für Kreditkarteninformationen oder der Link zu Paypal können recht
einfach zur Verfügung gestellt werden.
Der einzige Schwachpunkt, den ich bisher entdeckt habe, ist, dass Kampagnen-
Analysen für neue Bilder funktionieren, aber nicht für bereits bestehende Pinterest-
Bilder. Allerdings ist es dem Unternehmen bekannt, dass diese Einschränkung sich
negativ im Vergleich zu Wettbewerbern auswirkt. Da Reachli über eine engagierte und
aktive Crew verfügt kann man davon ausgehen, dass dieses Problem bald behoben sein
wird.
Auch Reachli ist ein Tool, das sich der verantwortungsvolle Marketer einmal
anschauen sollte. Die Einrichtung des kostenfreien Kontos und der Erhalt eines
Überblicks über die gebotenen Leistungen ist sicher keine Zeitverschwendung.
Reachli bietet Schulungsvideos an, arbeitet aber Stand April 2013 nur mit einer
englischen Benutzeroberfläche.

KAPITEL 5-16: NINJA PINNER - DIE GEHEIMWAFFE ZUM
GEFOLGSCHAFTSAUFBAU
Online-Foto1 zum Thema
Vielleicht gehören Sie zu den Social-Media-Nutzern, die Twitter im Marketing-Mix
einsetzen. Evtl. kennen und nutzen Sie TweetAdder zur Pflege der Follower und
wünschen sich, dass es ein ähnliches Tool auch für Pinterest gibt.
Keine Sorge, das Pinterest-Universum ist groß und es gibt auch dieses Werkzeug -
Ninja Pinner.
In diesem Kapitel stelle ich Ihnen Ninja Pinner (http://ninjapinner.com/ ), das Tool,
das für Sie automatisiert, vor.
Das macht Ninja Pinner:
● Automatisches Folgen von Usern auf Pinterest, wodurch Ihre Gefolgschaft
schnell wächst!
● Automatisches Endfolgen von Usern, die Ihnen nicht zurück folgen!
● Automatisches Repinnen!
● Enthält die Repin-RL Swap-Funktion, die es Ihnen ermöglicht, die Links in
den repinnten Bildern durch Ihre eigenen Links, z.B. zu Ihrem Shop, zu
ersetzen!
● Automatisches Kommentieren auf den Pins anderer Pinterest-User!
● Nutzung von unterschiedlichen Kommentaren, die Sie in einer Liste
hinterlegt haben. Sie können so viele Kommentarvorlagen hinterlegen wie
Sie möchten!
● Überspringen des Kommentierens für eine von Ihnen vorgegebene Anzahl
von Tagen bei Benutzern, deren Pins bereits kommentiert wurden.
Das macht Ninja Pinner nicht:
● Automatisches Pinnen. Das Einstellen der Pins in Ihren Account müssen
Sie selbst erledigen, insbesondere die Eingabe der richtigen
Schlüsselwörter. Sie können aber das Tool Pingraphy (siehe Kapitel 5-9)
nutzen!
● Starten des Programmes in einem Cloud-basierten System. Ninja Pinner ist
eine herunterladbare Software, die Sie auf Ihrem Computer verwenden
müssen.
Gehen Sie zur Webseite von Ninja Pinner und beantragen Sie die kostenlose
Testversion. Nach dem Download können Sie die Test-Version installieren und haben
2 Stunden die Möglichkeit, das Programm intensiv zu testen.

Die Benutzeroberfläche ist ein wenig umständlich. Auf der rechten Seite gibt es die
Pinterest-Seite zusammen mit einem grundlegenden Web-Client im Überblick. Auf der
linken Seite stehen alle Optionen wie Auto-Follow und Repin zur Verfügung.
Sie können angeben, wie viele Pins Sie mit einem Like versehen wollen und können
einen Link und/oder eine Beschreibung eingeben.
Dies ist der wirklich verwirrende Teil. Sie können nicht einfach nur das gewünschte
Keyword für die Repins eingeben, sondern Sie müssen jedes einzeln suchen und
auswählen bevor das automatische Repinnen beginnt.
Wenn Sie schließlich die Repins oder die Followbedingungen für AutoFollow
eingegeben haben, beginnt die Software mit ihrer Arbeit. Während der
Programmausführung erhalten Sie Informationen über den Stand der Verarbeitung
angezeigt.
Das Programm arbeitet recht langsam und sollte in der Nacht ausgeführt werden. Es ist
nicht dazu gedacht, im normalen Tagesbetrieb gestartet zu werden, denn es stört nur
die sonstige Arbeit auf dem Computer.
Ninja Pinner ist ein tolles Programm für alle Online-basierten Geschäfte mit
Produkten, die sie über Pinterest an ihre Zielgruppe verkaufen möchten.
Es gibt ein paar Dinge, die weniger schön sind, z.B. die kurze Demo-Zeit, die Kosten
des Programms nach der Demo und dass es nicht in der Cloud arbeiten kann.
Es gibt auch eine Menge Stärken des Programms. Dazu gehört die Einmalzahlung. Es
gibt keine monatlichen Kosten wie bei anderen Social-Media-Tools. Außerdem bietet
es eine große Zeitersparnis. Ninja Pinner kostet 67$ (Stand April 2013). Dies
beinhaltet die Bearbeitung einer unbegrenzten Anzahl an Pinterest-Accounts. Das
Programm steht nur mit einer englischen Benutzeroberfläche zur Verfügung.

TEIL 6 - WEITERE SPANNENDE VISUELLE NETZWERKE
Der Titel dieses Buches ist „Das Pinterest-Universum“ und getreu diesem Motto soll
es nicht nur um Pinterest gehen. Die Möglichkeiten des visuellen Marketings sind so
groß und umfangreich, dass sich weitere interessante Netzwerke um den Marktführer
herum gebildet haben.
Teilweise sind diese Netzwerke auf eine einzige Branche wie die Mode spezialisiert,
teilweise stehen sie in erster Linie auf mobilen Geräten zur Verfügung, teilweise sind
sie fast eine Pinterest-Kopie mit zusätzlichen Möglichkeiten.
In den 20 Kapiteln des sechsten Buchteiles stelle ich Ihnen 16 weitere Netzwerke,
deren Schwerpunkt auf der visuellen Informationsausgabe liegt, vor.
Sie lernen ein fast exotisches Netzwerk mit dem Namen Pinstagram und den
Marktführer im mobilen Foto-Sharing, Instagram, kennen. Und 2 Lösungen bieten
Ihnen sogar die Option für visuelle Online-Magazine an.
Tauchen Sie also in eine bunte Welt jenseits des Marktführers ein und finden Sie
heraus, welches Netzwerk eine passende Ergänzung für Sie und Ihr Unternehmen ist.

KAPITEL 6-1: REBELMOUSE - DAS SCHAUFENSTER ZUM
SOZIALEN INTERNET
RebelMouse, der noch recht neue Internetservice von Paul Berry, möchte gerne Ihr
Schaufenster und Ihre Titelseite zu den Aktivitäten im Social-Web sein.
Auf den ersten Blick sieht ein RebelMouse - Account wie eine Zeitung mit allen
Artikeln über Ihr Leben in sozialen Netzwerken aus.
Wenn Sie sich aber erst einmal etwas intensiver mit dem Service beschäftigt haben,
werden Sie erkennen, RebelMouse ist viel mehr als nur das.
Die User der sozialen Netzwerke sind groß darin, auf Pinterest, Facebook oder
Twitter, um nur einige zu nennen, qualifizierte Inhalte zu veröffentlichen, die eigenen
WEB-Seiten sind hingegen in Bezug auf soziale Aktualisierungen meist eine Quelle
der Verlegenheit.
RebelMouse will nun die beiden Aktivitäten miteinander vereinigen.
RebelMouse gibt Ihnen die Möglichkeit einer Verbindung zu Ihren Accounts auf
Pinterest, Facebook und Twitter. Aus diesen Verbindungen erstellt Rebel Mouse eine
Quasi-Homepage für Sie, die sich selbst mit frischen Inhalten aus Ihren Social-Media-
Konten heraus versorgen.
Sie sind auch in der Lage, Beiträge neu anzuordnen, so dass Sie ein Niveau von
redaktioneller Kuration erreichen, die das, was Facebook und Twitter allein liefern,
weit übertrifft.
Neben Twitter und Facebook können Ihre Accounts auf Pinterest, Instagram und
Tumblr mit RebelMouse verbunden werden (Stand: 16.04.2013).
Auf längere Sicht hin hofft RebelMouse eine finanzielle Basis zu bekommen, indem
Unternehmen eine E-Commerce-Plattform angeboten wird, auf der Menschen wie
Fotografen und Modedesigner ihre Waren in einer dynamischen und visuellen Art und
Weise verkaufen.
Als zusätzliche Einnahmequelle ist die Veröffentlichung von gesponserten Inhalten in
der Planung.
Die Plattform arbeitet auch an einer nativen iOS mobile app, für die es einzigartige
Pläne gibt, was immer einzigartig auch bedeuten mag.
Diese Anwendung soll es Menschen mit großer persönlicher Anhängerschaft sowie
Unternehmen ermöglichen, die Aktivitäten der Fans und Anhänger zu verfolgen, um
zu sehen, was sie in den sozialen Medien erstellen.

Das Basiskonto auf RebelMouse ist kostenlos.
Wir nutzten RebelMouse als visuelles Inhaltsverzeichnis unserer Internet-Seite. Jeder
Artikel unseres Blogs und fast jede statische Seite sind mit einem Foto hinterlegt.
Diese Fotos werden mit einer kurzen Inhaltsangabe auf RebelMouse angezeigt. Ein
kurzer Klick auf das Foto und schon wird der Artikel in einem Extra-Tab angezeigt.
Ich finde, das ist eine schöne und bequeme Art, um in einem Inhaltsverzeichnis zu
stöbern und die Dinge, die besonderes Interesse auf sich ziehen, zu entdecken.
RebelMouse ist eine sehr komfortable Lösung, um die eigenen Aktivitäten in den
sozialen Netzwerken gebündelt und konzentriert zu zeigen.
Allerdings muss etwas Organisation sein. Sollten Sie die gleichen Posts/Bilder auf
Twitter, Facebook und Pinterest veröffentlichen, erscheinen sie 3x im RebelMouse -
Konto, und dies sieht nicht besonders schön aus.
Aber es muss ja nicht alles automatisiert laufen. Überflüssige Einträge können auf
RebelMouse wieder gelöscht werden und besonders gewünschte Updates auch
manuell hinzugefügt werden.
Meine Empfehlung: Starten Sie noch heute mit Ihrem Internet-Schaufenster auf
RebelMouse - Sie werden es nicht bereuen.

KAPITEL 6-2: REBELMOUSE FÜR UNTERNEHMEN
Online-Foto1 zum Thema
Wie bereits im vorherigen Kapitel erläutert, können Sie mit RebelMouse Ihre
Veröffentlichungen in verschiedenen sozialen Kanälen an einer zentralen Stelle
konzentrieren und in optisch ansprechender Form präsentieren.
"Das ist ja ganz gut und schön", werden Sie jetzt vielleicht denken, "aber was bringt
das Engagement auf RebelMouse für mein Unternehmen?".
Es ist einer Erwähnung wert, dass es RebelMouse in weniger als einem Jahr gelungen
ist, bekannte Unternehmen wie ESPN oder Techcrunch von der Leistungsfähigkeit des
Angebotes zu überzeugen.
Die Kombination von Inhalten aus verschiedenen Social-Media-Kanälen wie Twitter,
Facebook, Instagram, Flickr, Pinterest etc. hilft Firmen dabei, ein ganzheitliches Bild
ihrer Geschichte und Ihrer Botschaften der Öffentlichkeit zu zeigen. Die Updates auf
RebelMouse erfolgen in Echtzeit. Dies bedeutet, dass jede Veröffentlichung auf
Facebook, Twitter, Pinterest, u.s.w. auch sofort auf RebelMouse in optisch
ansprechender Form erfolgt.
Einbindung in den eigenen Marketing-Mix! Jedes Social-Media-Netzwerk hat seine eigenen, ganz einzigartigen Vorteile. Eine gut
definierte Social-Media-Strategie beinhaltet für jedes Netzwerk ganz eigene Ziele, die
erreicht werden sollen und die dort veröffentlichten Botschaften sind entsprechend
aufbereitet.
Ein Unternehmen mag Twitter für die Veröffentlichung der Links zu hilfreichen
Lerninhalten oder Sonderangeboten nutzen. Auf Facebook werden Coupons und
Wettbewerbe bekannt gemacht. Zur Veröffentlichung von Unternehmensvideos dient
Youtube und mit Pinterest werden alle möglichen Grafiken angezeigt. Der Nachteil ist,
dass alle diese Botschaften getrennt voneinander der Öffentlichkeit zugänglich
gemacht werden und die Fans und Follower die verschiedenen Netzwerke separat
aufsuchen müssen, um alle Informationen zu finden.
Es wird sicher nicht in jedem Falle möglich sein, die Fans und Follower vom Sinn der
Gefolgschaft auf allen Netzwerken zu überzeugen.
Mit RebelMouse gibt es aber die Möglichkeit, alle Veröffentlichungen an einer
zentralen Stelle zu konzentrieren und in der Form darzustellen, die Sie für am
sinnvollsten halten.
Jeder Kunde oder Interessent, der Ihren RebelMouse-Auftritt besucht, erhält sofort den
Überblick über alle Ihre Aktivitäten, die Sie auf den unterschiedlichen Plattformen
machen.

Dies hilft Ihnen dabei, mit Ihrer Zielgruppe zu kommunizieren, ohne dass diese von
einem Netzwerk ins andere Netzwerk springen muss, um sich einen
Komplettüberblick über Ihre Aussagen zu machen. Dies ist doch ein
kundenfreundlicher Weg, um Ihre Botschaften der Öffentlichkeit zu präsentieren.
Da in der heutigen Zeit jedermanns Zeit kostbar ist, werden Sie bei Ihrer Zielgruppe
Pluspunkte machen, wenn Sie ihr diese zeitsparende Möglichkeit bieten und sich
wohltuend vom Wettbewerb, der vieleicht weiterhin die Besucher von einem
Netzwerk in das nächste treibt, abheben.
RebelMouse beinhaltet einige attraktive Features wie ein Word-Press-PlugIn und
Design-Anpassungen per HTML-Code. Es können auch mehrere Benutzer eingerichtet
werden und die E-Mail-Benachrichtigungen können individuell konfiguriert werden.
Ähnlich wie Pinterest bietet RebelMouse einen Browser-Button, Stick genannt, mit
dem Sie jederzeit Inhalte hinzu fügen können.
Online-Foto2 zum Thema
Ich habe für Sie einige RebelMouse-Funktionen ausgewählt, von denen die
Unternehmen bei der Kuratierung von Inhalten wirklich profitieren können und
möchte Sie Ihnen in den nächsten Zeilen erläutern.
Tweets, Retweets, usw.! RebelMouse gibt Ihnen die Möglichkeit zu entscheiden, ob Sie auf Ihrer Seite nur Ihre
Tweets oder eine Kombination aus Tweets und Retweets anzeigen wollen. Sie können
auch Ihre komplette Twitter-Timeline anzeigen, wenn Sie mögen. Die Möglichkeit,
dies zu entscheiden, gibt Ihnen eine Menge Flexibilität.
Sie können Ihre Einstellungen jederzeit ändern, wenn Sie den Bedarf dafür haben. Sie
könnten z.B. die Retweet-Funktion nur in einer Woche nutzen, in der Sie auf Grund
Ihrer Twitter-Strategie in erster Linie Links mit dem Zweck der Erreichung von
Retweets posten. Sie können nach Ablauf dieser Aktion wieder zur "Nur-Tweets-
Funktion" zurück kehren. Die Entscheidung liegt ganz in Ihrer individuellen Strategie
begründet.
Tags und Filter! Sie können Tags einsetzten, um aus Ihrem Twitter-Stream nur die Tweets heraus zu
filtern, die bestimmte Schlüsselwörter enthalten. Dies ist ideal, wenn Sie einen
besonderen Tag für ein bestimmtes Ereignis wie eine Fashion-Week oder eine
Konferenz verwenden und auf RebelMouse nur Informationen anzeigen wollen, die
mit diesem Ereignis in Verbindung stehen. Alle Tweets, die Ihre ausgewählten
Schlüsselwörter enthalten, werden ihren Weg nach RebelMouse finden. Alle anderen
Tweets bleiben unsichtbar und Sie konzentrieren Ihre Botschaften auf das
Wesentliche.

Eine kleines Unternehmen wie eine Boutique kann in den Tweets Hashtags (#)
einsetzen, die sich auf eine spezielle Modewoche beziehen und somit ganz
konzentriert über diese Aktion optisch interessant informieren.
Auf diesem Wege wird die Zielgruppe mit den gerade aktuellen Botschaften versorgt,
ohne dass sie mit Informationen überfrachtet wird.
Diese Möglichkeit ist nicht auf die Modebranche begrenzt, sie kann für alle Branchen
genutzt werden.
Hinzufügen von Unterseiten! Ihre RebelMouse-Seite kann verschiedene Unterseiten enthalten. Dies ist nützlich, um
die Informationen in Kategorien zu separieren und Informationen, die thematisch
zusammen gehören, gemeinsam am gleichen Ort zur Verfügung zu stellen.
Zum Beispiel können Sie eine Sub-Seite für Social-Media-Informationen und eine
Andere für Informationen über WordPress anlegen, damit gleichartige Informationen
immer an der richtigen Stelle erscheinen und von interessierten Besuchern leicht
gefunden werden.
Ein Restaurant können eine Unterseite mit dem Thema Mittelmeerküche, eine weitere
mit dem Thema "deutsche Hausmannskost" und eine Unterseite mit dem Thema
"unser Weinkeller" anlegen. Im Grunde entspricht die Organisation der Unterseiten der
Board-Organisation auf Pinterest.
Sie können sogar eine URL aus Ihrer Website nehmen und fügen diese als
Registerkarte auf Ihrer RebelMouse-Seite ein. Dies ist eine weitere interessante
Option, um über RebelMouse Traffic zu einer besonderen Serviceseite oder eine
Landing-Page mit aktuellen Angeboten zu leiten.
Ich hoffe, Sie erkennen, auf welche Möglichkeiten Sie verzichten, wenn Sie sich nicht
einmal mit RebelMouse beschäftigen.
Hinzufügen von Feeds und Konten! Als Verantwortlicher für das Marketing eines Unternehmens sind Sie wahrscheinlich
immer irgendwie in Zeitnot. Wenn Sie wie ich sind, ist eine Ihrer Herausforderungen,
konsequent qualitativ hochwertigen Inhalt zu bieten.
RebelMouse gibt Ihnen schnelle Möglichkeiten Ihrer Aufgabe nachzukommen, indem
Sie RSS- und andere Feeds befreundeter Organisationen zu Ihrem Konto hinzufügen
können. Das hinzufügen eines Feeds von Jemandem, der für Ihre Zielgruppe sinnvolle
Informationen veröffentlicht, gibt Ihren Kunden direkten Zugriff auf neu
veröffentlichte Inhalte und macht Ihre RebelMouse-Seite als Informationsquelle gleich

interessanter. Sie können sogar diese Feeds filtern und nur auf die Informationen
zugreifen, die relevant für Ihr Unternehmen und Ihre Zielgruppe ist.
Viele große Websites, deren Feeds Sie einbinden könnten, werden bereits
verschiedene themenbezogenen Feeds anbieten und Sie müssen nur den richtigen
aussuchen.
Die Wahl eines Feed von einem oder mehreren Branchenführer in Ihrem Bereich ist
eine gute Idee. Kunden mögen es, zu wissen, dass Sie mit den namhaften Spielern
Ihrer Branche in Verbindung stehen und möchten sich von Ihnen auf diese Weise
inspirieren lassen. Für ein kreatives Modeunternehmen ist doch die Einbindung der
Feeds wichtiger Modelabel ein hervorragender Weg, um ständig frische Informationen
für modebegeisterte Fashionistas über aktuelle Trends zu liefern, finden Sie nicht?
Bearbeitungen! Dies ist die wertvollste Eigenschaft für die Kuratierung von Inhalten, zumindest
meiner Meinung nach. Auf RebelMouse können Sie problemlos bestimmte Elemente
von Ihrer Seite löschen. Die Benutzeroberfläche erlaubt Ihnen auch das einfache
Verschieben und Anordnen von Inhalten an den Positionen, die Sie für am sinnvollsten
halten.
Als für das Marketing verantwortliche Person möchten Sie sicher nicht viel Zeit mit
der Pflege der Seite und der Anordnung der Inhalte verbringen. Das problemlose
Löschen und die einfache Verschiebung von Inhalten mit gedrückter linker Maustaste
kommt Ihren Bedürfnissen sicher sehr entgegen.
Traffic-Generierung! Um Ihnen die Traffic-Möglichkeiten von RebelMouse stärker zu verdeutlichen,
möchte ich an dieser Stelle etwas aus dem Nähkästchen plaudern und Ihnen die
Zugriffe, die auf meine Internetseite www.rohinie.eu von RebelMouse aus erfolgen,
als Entscheidungshilfe für die Erstellung eines eigenen RebelMouse-Kontos zeigen:
Online-Foto3 zum Thema – eigene Zahlen -
Ich möchte dabei nicht vergessen zu erwähnen, dass sich auf der genannten Internet-
Seite alles um Marketing- und Social-Media-Informationen dreht, die Seite also nur
für eine begrenzte Zielgruppe interessant ist.
Wie hoch wird der von RebelMouse gelieferte Traffic erst sein, wenn die Themen
Mode, Urlaub & Reisen, Wohnungseinrichtungen, u.s.w., die für eine viel größere
Anzahl an Internet-Nutzern interessant sind, heißen.
Wenn Sie sich RebelMouse bislang noch nicht angesehen haben, schlage ich Ihnen
vor, dies sofort nachzuholen. Sicher, auch RebelMouse ist wie alle neuen Netzwerke

im deutschsprachigen Raum noch nicht der absolute Renner. Wie immer dauert es eine
gewisse Zeit, bis sich Neuerungen durchgesetzt haben. Aber davon sollten Sie sich
nicht abschrecken lassen.
Die Anmeldung ist mit Ihren bestehenden Twitter-oder Facebook-Konto einfach. Das
Dashboard ist intuitiv und Sie sollten schnell in der Lage sein, eine Seite nach Ihren
Wünschen zu erstellen. Dem Start steht daher nichts im Wege.

KAPITEL 6-3: REBELMOUSE - DAS „POWERED
SIDE“ANGEBOT
Online-Foto1 zum Thema
Möchten Sie einen Internet-Auftritt unter einer Domain, die Ihren Firmen- oder
Markenamen enthält? Möchten Sie Ihre Status-Updates und Blog-Posts ohne großen
Kosten- und Zeitaufwand auf einer eigenen Seite veröffentlichen statt eine Sub-
Domain zu nutzen? Halten Sie die optisch ansprechende Darstellung auf Seiten wie
Pinterest, RebelMouse oder Twylah für ein gutes Werkzeug, um Ihre Zielgruppe mit
relevanten Informationen, Hintergründen und Angeboten zu versorgen?
Wenn Sie diese Fragen mit ja beantworten, dann sollten Sie sich mit dem Angebot
"Powered Site" von RebelMouse, dass ich Ihnen in diesem Kapitel erläutere,
beschäftigen.
Was ist das "Powered Side"-Angebot? RebelMouse bietet an, die WEB-Seite Ihrer Domäne so mit Ihren Veröffentlichungen
in den sozialen Medien automatisch zu pflegen, dass Sie sofort über eine soziale,
dynamische Website verfügen.
Als Unternehmen kommen Sie in den Genuss, auf das Wissen und die Erfahrung
des RebelMouse-Expertenteams von Designern und Entwicklern zurück greifen zu
können, die den einfachsten Weg entwickelt haben, um eine schöne real-time Website
zu erstellen.
Sie können dies Angebot von Ihrer Seiten-Registerkarte aus aktivieren, indem Sie den
"Power Your Site"-Button verwenden.
Wenn Sie von dem Angebot überzeugt sind, füllen Sie das Anmeldeformular aus und
schon stehen Ihnen die vielen weiteren Möglichkeiten zur Verfügung.
Welche Vorteile bringt das "Powered Side"-Angebot? Sie können alle Buttons und Steuerelemente so nutzen, dass Sie quasi Ihr eigenes
RebelMouse-System haben und dieses unter Ihrer eignen Domain managen. Die
Möglichkeiten, die zur Verfügung stehen und wie sie eingesetzt werden, wird von
RebelMouse genau erklärt, allerdings Stand April 2013 nur in englischer Sprache.
RebelMouse auf Ihrer eigenen Domain. Ihre Domain wird durch RebelMouse mit
Ihren Wunschinhalten versorgt und in eine dynamische Social-Side umgewandelt.
Nutzung einer Subdomain. Dies bringt Ihnen eine massive Aufwertung Ihres
Unternehmens oder Ihrer Produktseite durch visuelle Darstellung.

Erweiterte Einbindungskontrollen. Gibt die Möglichkeit zur Steuerung von Modulen
wie "Über uns" oder Impressum.
Vollständige Publishing-Lösung. Veröffentlichen Sie Blog-Beiträge, Diashows,
Videos und mehr direkt auf Ihre Website im ansprechenden Stil der Fotonetzwerke.
Geben Sie Ihrer Website einen Netzwerk-Effekt. Social-Sharing-Möglichkeiten sind
direkt in Ihren Content integriert.
Mit Custom-CSS-Steuerungen können Sie Ihren eigenen "Look and Feel" auf Ihrer
Domain einbetten.
Optimiert für mobile Geräte. Ihre Website wird Mobile-Web freundlich und für alle
gängigen Browser auf allen wichtigen Tablettes und Smartphones optimiert sein.
Google-Analytics-Integration. Fügen Sie Google Analytics Ihrer Website hinzu, um
ausführliche Statistiken zu bekommen. Dies funktioniert unabhängig davon, wie Sie
RebelMouse konfigurieren: eingebettet, als benutzerdefinierte Domäne oder auf
RebelMouse.com.
Sie erhalten alle redaktionellen Möglichkeiten, die RebelMouse bietet, für Ihren ganz
eigenen Internetauftritt auf Ihrer Domain.
Was kostet das "Powered-Side"-Angebot? Es kostet $ 9,99 pro Monat und Sie können jederzeit kündigen.
Das "Powered-Side"-Angebot ist der erste Premium-Service, den RebelMouse
anbietet. RebelMouse hat diesen Service Mitte 2012 gestartet und hat bis März 2013
rund 265.000 Seiten erstellt, die rund zwei Millionen Besucher pro Monat haben.
Der kostenlose Basis-Account von RebelMouse ist schon eine glänzende Möglichkeit,
um einen zentralen Platz für alle visuellen Botschaften in den sozialen Medien für
Kunden und Interessenten zu schaffen.
Der kostenpflichtige Service ist eine weiter gehende Möglichkeit für die Unternehmen,
die eine kostengünstige Lösung unter Berücksichtigung der firmeneigenen Domain
suchen.
Online-Foto2 zum Thema – Formular -

KAPITEL 6-4: THE FANCY - FOTOSHARING MIT
KAUFFUNKTION
Online-Foto1 zum Thema
Auf The Fancy bin ich im Kapitel 4-4 schon einmal eingegangen. Da The Fancy über
eine deutschsprachige Benutzeroberfläche sowie Verkaufs- und Zahlungsfunktionen
verfügt, werde ich das Netzwerk in diesem Kapitel näher vorstellen.
The Fancy wurde 2011 von Joe Einhorn gegründet. The Fancy begann mit einem
Startkapital von 18 Millionen Dollar und unter den Investoren finden sich die Namen
von in der Szene bekannten Personen wie Ashton Kutcher, Marc Andreessen, Ben
Horowitz, Bob Pittman und weitere.
Bereits im Februar 2012 hatte The Fancy rund 250.000 registrierte Benutzer, wobei
der Anteil der Männer auf The Fancy mit 60% wesentlich höher war als auf Pinterest.
The Fancy ist nach eigener Definition teilweise ein Geschäft, teilweise ein Katalog,
teilweise ein Blog und teilweise ein Wunschzettel.
The Fancy ist ein Ort, um schöne Dinge zu entdecken, zu sammeln und bei gefallen
sofort zu kaufen. The Fancy ist eine Art Katalog, der von der großen Anzahl der
Benutzer erstellt und gepflegt wird. Auf The Fancy können interessierte Personen eine
fast unendliche Anzahl an schönen und coolen Dingen finden, die von der globalen
Gemeinschaft kuratiert wurden. Diese Gemeinschaft hat eine Gemeinsamkeit:
außergewöhnlichen Geschmack.
Die Nutzer können The Fancy nutzen, um besondere Ausrüstung zu finden, den
Urlaub zu planen und über die neuesten modischen Trends auf dem Laufenden zu
bleiben.
The Fancy ist als Tool für soziale Empfehlungen durch visuelle Inhalte Pinterest recht
ähnlich.
Das Beste an The Fancy und der größte Unterschied zu Pinterest ist, dass die Besucher
Artikel, die ihnen gefallen, sofort aus dem Netzwerk heraus kaufen können, denn The
Fancy beinhaltet sowohl ein Kauf- als auch ein Zahlungsmodul und die Anbindung an
logistische Systeme.
The Fancy bietet auch eine Vielzahl von einzigartigen sozialen Geschenk-
Dienstleistungen, die sowohl Spaß machen als auch einfach zu bedienen sind. So
können die Benutzer ihre Familie, ihre Freunde oder Kollegen mit einem
unvergesslichen Geschenk überraschen.
The Fancy ist über mobile Apps erreichbar. Diese stehen für iOS, Android und
Windows zur Verfügung. Dadurch ist der Zugriff auf das Angebot von iPhones, iPads,
Android-Smartphones, Android-Tabletts und Windows-Phones problemlos
gewährleistet.

Online-Foto2 zum Thema
The Fancy verbindet Menschen und Marken mit gemeinsamen Interessen und hilft den
Anwendern dabei, den Überblick über die Produkte, die sie mögen, zu behalten.
The Fancy bietet den Nutzern über das allgemeine Angebot hinaus 2 interessante
Möglichkeiten: Fancy-Gifts und Fancy-Box.
Fancy-Gifts ist ein sozialer Geschenkdienst, der genutzt werden kann, um
Familienmitglieder, Freunde und Bekannte mit dem richtigen Buch oder Spielzeug
zum Geburtstag zu überraschen und die richtige Reise für den geplanten
Familienurlaub zu finden.
Fancy-Box ist ein monatlicher Abo-Service, der eine einzigartige soziale
Einkaufserfahrung liefert und dabei hilft, neue Dinge und Einkaufsinspirationen zu
finden. Einige der berühmtesten Trendsetter in der Welt kuratieren ihre Angebote in
ihrer eigenen Fancy-Box.
Was bringt das nun im Marketing und wie kann man vorgehen?
The Fancy bietet Unternehmen die Möglichkeit, Beziehungen zu Followern
aufzubauen, besonders treue Kunden zu belohnen, bei Interessenten bekannter zu
werden und letztendlich mehr Umsätze zu erzielen.
Verbindungen zu potentiellen Kunden aufbauen!
Unternehmen können interessante Inhalte wie Bilder und Fotos auf The Fancy
veröffentlichen. Dies ist die Grundlage dafür, die Anzahl der Follower auf The Fancy
zu erhöhen und mit diesen ins Gespräch zu kommen.
Diese Verbindungen zur Zielgruppe können dazu genutzt werden, um das
Unternehmen in das richtige Licht zu stellen und Umsätze zu generieren. Unternehmen
veröffentlichen Informationen über ihre Produkte auf The Fancy, damit User wissen,
welchen Mehrwert diese Angebote bieten.
Begeistern Sie Ihre Zielgruppe! Halten Sie als für den Unternehmensauftritt verantwortliche Person das Gespräch in
Gang und belohnen Sie Ihre treuesten Nutzer mit speziellen Angeboten, Rabatten und
zeitkritischen Offerten.
Der eigenen Gefolgschaft auf The Fancy zuzuhören ist ein sicherer Weg, um
langjährige und erfolgreiche Beziehungen zu den bestehenden und potentiellen
Kunden aufzubauen.

Werben Sie für Ihre Produkte! Erreichen Sie ein breiteres Publikum über aktuelle Nutzer und potenzielle Kunden
durch die Bewerbung Ihrer Produkte auf The Fancy. Insbesondere wenn Sie in den
englischsprachigen Markt exportieren und Ihre Artikel in Dollar anbieten, kann dies
ein interessanter Weg für Sie sein.
Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Produkte in Geschenk-Guides, Listen und ähnlichem
auf The Fancy erscheinen zu lassen. Unterschätzen Sie niemals die Macht des Teilens
und der Verbreitung Ihrer Angebote durch die Nutzer auf der Plattform. Was bei
Facebook und Pinterest möglich ist, gilt auch in diesem Netzwerk, nur derzeit noch
etwas kleiner. Verbreiten Sie die Einstellung Ihrer Artikel auf The Fancy auch auf
Facebook, Twitter und sogar auf Ihrer eigenen Website oder im Blog, um noch mehr
Aufmerksamkeit zu generieren.
Werden Sie Teil einer Fancy-Box!
Würde es Ihnen gefallen, mit Ihren Produkten Teil einer Fancy-Box zu werden? Das
beliebte Fancy-Box-Abonnement ist eine einzigartige Gelegenheit, neue Leute auf der
ganzen Welt zu erreichen.
Dies gilt nicht nur für US-Unternehmen! Die Fancy-Box arbeitet erfolgreich für
MUJJO, einem niederländischen Designer-Label für mobiles Zubehör. Das
Unternehmen beantragte, ihre Touchscreen-Handschuhe in die Fancy-Box
aufzunehmen und erhielt dadurch eine große Resonanz weltweit.
Steigern Sie Ihren Umsatz und vergrößern Sie den
Kundenstamm!
The Fancys Multichannel-Vertriebsplattform, das einfach zu bedienende Management-
System, der optimierte Checkout-Prozess auf allen Plattformen und viele weitere
Tools für die Logistik können dabei helfen, Ihr Geschäft wachsen zu lassen.
Multichannel-Vertrieb! The Fancy ist auf dem Computer und allen gängigen mobilen Plattformen verfügbar,
so dass es einfach für Ihre Kunden ist, Sie als bevorzugten Lieferanten auf ihrem
Lieblingsgerät zu erreichen. Die Apps sind kostenlos und können über
www.thefancy.com/mobile sowie direkt über den Appstore, Google Play und
Windows Phone heruntergeladen werden.
Optimierter Checkout-Prozess! The Fancys Handels-und Vertriebs-Ökosystem ist eine effiziente, schlanke Erfahrung,
die einfach für Unternehmen zu verwalten und von den Kunden leicht zu navigieren
ist.

Tools für die Logistik! Von der Kasse bis zur Auslieferung können Sie mit The Fancy weltweit versenden,
sorgenfrei.
Genaue Berechnungen der Versandkosten! The Fancy ruft automatisch die Preise von Transportunternehmen ab, so dass Sie sich
niemals über die Versandkosten ärgern müssen. The Fancy bemüht sich stets, das für
den jeweiligen Versandvorgang preisgünstigste Transportunternehmen vorzuschlagen.
Gutscheincodes! Über The Fancy belohnen Sie treue Kunden und begeistern neue Benutzer mit tollen
Angeboten durch Rabatte oder Gutscheincodes.
Buttons und Widgets! Verkaufen Sie Ihre Produkte direkt von Ihrer eigenen Website mit The Fancy durch
einfache, aber effektive Werkzeuge. So wie Pinterest und RebelMouse bietet auch The
Fancy Buttons und Widgets zur Einbindung in die eigene Internet-Seite und den
eigenen Blog an. Mit Hilfe dieser Werkzeuge können Ihre Besucher von allen Ihren
Auftritten aus über Ihre The Fancy-Seite kaufen.
Verfügbarkeitsprüfung! Das The Fancy-Sales-Team ist bemüht, den Nutzern den Kaufwunsch für alle Artikel
zu erfüllen. Doch wie in jedem anderen Handelsunternehmen auch kann nicht jeder
Artikel ständig vorhanden sein. Die Artikel, die zum Verkauf bereit stehen, haben
einen grünen "In den Warenkorb"-Button.
Zahlungsarten! The Fancy akzeptiert alle gängigen Kredit-und Debitkarten, einschließlich VISA,
MasterCard, American Express und Discover.
Wohin können Einkäufe über The Fancy geliefert werden? Die Vertriebsplattform von The Fancy kann für Lieferungen in jedes Land der Welt
genutzt werden. Der Versand erfolgt an Wohn- und Gewerbeadressen sowie an
Paketboxen.
Wie hoch sind die Versandkosten? Die genauen Kosten für den Versand werden an der Kasse angezeigt, bevor die
Zahlungsdaten eingetragen werden.

Alles in allem ist The Fancy aus meiner Sicht ein Netzwerk, mit dem man sich ruhig
einmal beschäftigen sollte. In wie weit man im deutschsprachigen Raum mit seinen
vielen Anforderungen im E-Commerce The Fancy als Vertriebsplattform nutzen kann,
bleibt hier erst einmal offen. Im Zweifel sollte die Rechtsabteilung oder der Anwalt
gefragt werden.
The Fancy ist ein amerikanisches Netzwerk und die Integration deutscher Vorgaben
wie die Button-Lösung hat sicher nicht oberste Priorität.
Aber es wird sicher der Weg für die Zukunft sein, Artikel, die gefallen, direkt aus
einem Foto-Sharing-Netzwerk heraus zu kaufen, ohne in diverse Shops wechseln zu
müssen.
Es ist in jedem Falle überlegenswert, The Fancy als Marketing-Plattform ähnlich wie
Pinterest zu nutzen.
Online-Foto3 zum Thema

KAPITEL 6-5: THE FANCY FÜR UNTERNEHMEN
Online-Foto1 zum Thema
Im Kapitel 6-4 habe ich Ihnen einen allgemeinen Überblick über das Netzwerk The
Fancy und die angebotenen Möglichkeiten gegeben.
In diesem Kapitel geht es um die konkreten Einsatzmöglichkeiten von The Fancy im
Marketing für Unternehmen und die dazu erforderlichen Aktivitäten.
Für welche Unternehmen ist The Fancy sinnvoll? The Fancy ist ein soziales Netzwerk, das sich auf Mode, Design und Stil konzentriert.
Die Plattform ist vom Grundsatz her Pinterest ähnlich, da es die Benutzer dazu
bewegt, Produkte, die sie mögen, zu sammeln, zu kuratieren und letztendlich auch zu
kaufen.
Der Hauptunterschied zwischen den Plattformen ist, dass The Fancy beliebte Produkte
bei Herstellern und Händlern kauft und diese dann direkt in der eigenen E-Commerce-
Plattform selbst verkauft, während Pinterest per Link die Verbindung zu den Shops
herstellt.
Die Besucher von The Fancy müssen die Plattform daher meist nicht verlassen und
einen separaten Shop aufsuchen, was eine wesentlich robustere Verbindung zwischen
The Fancy und dem Verbraucher schafft.
The Fancy ist für die Unternehmen, die in einem niedrigeren Preisniveau anbieten,
interessant für einen eigenen Vertriebsauftritt. In den USA sind Angebote in der
Bandbreite von 5$ bis 300$ am beliebtesten und erfolgreichsten.
Allerdings sind "08/15"-Angebote" nicht die großen Renner auf The Fancy.
Unternehmen, deren Produkte mit einer gewissen Ästhetik "spielen" haben bessere
Chancen, das Interesse der Nutzer zu finden und über diesen Vertriebskanal die
Umsätze zu steigern.
Wirklich erfolgreich sind kreative Produkte, die über eine gewisse Einzigartigkeit und
interessante Design-Elemente verfügen.
The Fancy hat eine wesentlich größere Basis außerhalb der USA und ist daher auch für
Unternehmen interessant, deren Markt nicht in erster Linie Amerika ist. The Fancy
wird das richtige Netzwerk für Unternehmen sein, die in Europa und Asien
kaufkräftige Konsumenten finden möchten.
The Fancy ist stark im Bereich des Vertriebs über mobile Geräte aufgestellt.
Unternehmen, die sich schon intensiv mit diesem Konzept beschäftigt haben, sollten
The Fancy in ihre Strategie einbinden.

Warum The Fancy statt anderer Foto-Netzwerke einbeziehen? The Fancy kauft Produkte lose direkt vom Händler. Daher wird The Fancy selbst zum
Händler. The Fancy ist auch mehr auf ROI, Konversion und Vertrieb konzentriert als
auf soziale Aktivitäten wie Pinterest oder Tumblr.
Welche Inhalte sind sinnvoll?
Die Bilder und Fotos, die Unternehmen auf The Fancy einstellen, hängen in erster
Linie vom jeweiligen Tätigkeitsschwerpunkt der Unternehmen ab. Es ist natürlich
erforderlich, die Produkte, die verkauft werden sollen, auf optisch ansprechende Weise
zeigen. Es bieten sich Informationen über Neuerungen, Kooperationen und
Saisonartikel besonders an.
Reine Imagefotos wie die auf Pinterest sehr beliebten "Blicke hinter die Kulissen" sind
auf Grund der Vertriebsorientierung von The Fancy weniger sinnvoll als auf anderen
sozialen Plattformen.
Gibt es Urheberrechtsbedenken? Urheberrechtsprobleme sind für die Unternehmen auf The Fancy weniger von
Bedeutung, denn Firmen veröffentlichen meist die Fotos, über deren Urheberrechte sie
verfügen.
The Fancy versucht auch nicht, die Urheberrechte von Fotos, die im Netzwerk
veröffentlicht werden, zu übernehmen. Alle Rechte verbleiben Stand April 2013
uneingeschränkt bei den veröffentlichenden Unternehmen.
Welcher Zeitaufwand ist erforderlich?
Der erforderliche Zeitaufwand hängt natürlich von der Größe des Projektes und den
gesteckten Zielen ab. Dies ist ähnlich dem Marketing auf Pinterest. Wenn Sie viel
Rücklauf bekommen und hohe Umsätze erzielen möchten, dann ist der Zeitaufwand
auch größer.
Hier muss jedes Unternehmen die eigene Strategie entwickeln und dann den
Zeitaufwand individuell abschätzen.
Ich denke, nach diesen Informationen sind Sie in der Lage, selbst zu beurteilen, ob The
Fancy auch für Ihr Unternehmen ein interessanter Weg im Marketing und Vertrieb in
den sozialen Medien ist.
Wenn Sie Ihre Entscheidung für The Fancy getroffen haben, sollten Sie Ihre
Entscheidung zügig und konsequent umsetzen.
Auf Grund der internationalen Ausrichtung, der starken Mitgliederbasis außerhalb der
USA und der deutschen Bedieneroberfläche könnte The Fancy sich kurzfristig zu

einem interessanten und wichtigen Marketing-Instrument auch im deutschsprachigen
Markt entwickeln. Ein früher Eintritt in dieses Netzwerk mag aus diesem Grunde
sinnvoller sein als ein zögerliches Abwarten, aber das hängt von der jeweiligen
Firmenphilosophie ab.

KAPITEL 6-6: FLIPBOARD - MARKETING MIT DEM EIGENEN
KUNDENMAGAZIN
Online-Foto1 zum Thema
Flipboard ist ein persönliches Magazin, das mit den Dingen, die Ihnen am Wichtigsten
sind, gefüllt ist. Auf Flipboard finden Sie alles, was wichtig in den Nachrichten und
Magazinen der Welt ist.
Seit dem 26. März 2013 ist es auch möglich, ein eigenes Magazin zu erstellen und
dieses als neues Werkzeug im eigenen Marketing einzusetzen - aber Stand April 2013
nur für die Nutzer von iPads, iPhones und iPod touch. Die Nutzer von Android bleiben
erst einmal von den neuen Möglichkeiten der Version 2.0 ausgeschlossen, dies wird
sich aber sicher in absehbarer Zeit ändern.
Mit der Version 2.O können Unternehmen und Privatanwender ihre eigene Zeitschrift
recht einfach und problemlos erstellen und Medien wie Artikel, Fotos, Videos und
Audio-Dateien integrieren.
Die Magazine können den Status privat oder öffentlich haben. Auch für Unternehmen
kann der Status privat für die Zeit der Entwicklung einer neuen Ausgabe bis zur
Fertigstellung sinnvoll sein. Ist alles zur Zufriedenheit erstellt, wird der Status von
privat auf öffentlich gesetzt und schon steht Ihren Kunden und Interessenten das
Firmenmagazin zur Verfügung.
Das eigene Magazin kann mit Inhalten aus praktisch allen Quellen versorgt werden.
Auch die Anbindung an eigene Social-Media-Konten auf Twitter, Facebook,
Instagram, SoundCloud, Tumblr und LinkedIn ist problemlos möglich. Für ein
Unternehmen gibt es mit Flipboard, zumindest wenn es über ein iOS-Gerät verfügt, die
beeindruckende Möglichkeit, alle Statusmeldungen in den sozialen Medien in
Magazinform in der eigenen Kundenzeitschrift zu konzentrieren.
Flipboard hat inzwischen über 50 Millionen registrierter Leser und pro Monat werden
rund 6 Milliarden Seiten durchblättert. Im August 2012 waren es erst 20 Millionen.
Dieser rapide Anstieg zeigt, dass diese Form der Informationsausgabe mehr und mehr
angenommen wird.
Die Top10-Länder bezüglich der Anzahl der registrierten Nutzer sind
● USA
● Kanada
● Großbritannien
● Frankreich
● Deutschland
● China
● Italien
● Spanien

● Taiwan
● Brasilien
In den zwei Wochen nach der Freigabe der Version 2.0 mit der Möglichkeit zur
Erstellung eigener Magazine wurden bereits über 500.000 Magazine erstellt. Die
aktivsten Länder in der Magazinerstellung sind
● USA
● Japan
● Großbritannien
● Spanien
● Kanada
Natürlich muss man in Deutschland etwas vorsichtig bei der Erstellung des eigenen
Magazins sein, denn durch das Urheberrecht und das 2013 eingeführte
Leistungsschutzrecht für Presseverleger besteht bei fremden Inhalten immer das große
Risiko, gegen gesetzliche Regelungen zu verstoßen und abgemahnt zu werden. Im
Zweifel sollte das eigene Magazin in Deutschland vor der Veröffentlichung vom
Firmenanwalt oder der Rechtsabteilung auf juristische Probleme hin geprüft werden.
Interessant aus Marketing-Sicht ist, dass über 50% der Flipboard-2.0-Leser jeden Tag
Magazine auf Flipboard lesen. Dies ist wieder eine Möglichkeit, über deren Einsatz für
die Veröffentlichung der eigenen Botschaften nachgedacht werden sollte.
Welche Möglichkeiten bietet die Version 2.0 genau? Hier ist die Auflistung der
Möglichkeiten, die seit dem 26.März 2013 für iOS-Geräte zur Verfügung stehen:
Jetzt ist es einfach für die Nutzer interessante Inhalte zu speichern und zu sammeln
und diese dann als spannende Geschichten incl. inspirierenden Videos und schönen
Fotos auf Flipboard zu veröffentlichen. Alles, was die Zielgruppe interessiert. kann in
den Magazinen veröffentlicht werden.
Um ein neues Magazin zu erstellen, benutzt der User einfach nur den "+"-Button,
wählt "neues Magazin" aus, gibt den Titel und eine Kurzbeschreibung ein und wählt
die Kategorie, die zum Thema des Magazins passt.
Nach der Erstellung des Magazins ist es jederzeit möglich, neue Inhalte zu
integrieren, um so eine Geschichte zu erzählen, die eigene Perspektive zu bestimmten
Ereignissen mit der Öffentlichkeit zu teilen oder Kunden und Interessen zu inspirieren.
Ähnlich wie auf Pinterest gibt es für alle eingestellten Inhalte einen Link zurück zur
Ursprungsquelle, was bei Unternehmen gerne auch der eigene Shop sein kann. Wenn
die Inhalte aus den sozialen Medien übernommen wurden, werden die sozialen
Aktionen wie kommentieren, "liken" oder "retweeten", die innerhalb des Flipboard-
Magazins gemacht werden, im ursprünglichen Netzwerk veröffentlicht.

Da Magazine öffentlich sein können und auch mit den eigenen Freunden geteilt
werden, ist es recht einfach, durch gute Inhalte eine wachsende Anzahl von
regelmäßigen Lesern zu erhalten, wodurch die eigenen Marketingbemühungen in
Umsätze verwandelt werden können.
Wenn Leser mit einem Magazin interagieren, erhält der Inhaber des Magazins darüber
eine Information durch die neue Möglichkeit "Flipboard Notifications".
Ab der Version 2.0 steht auch das Bookmarklet "Flip It" zu Verfügung, mit dem
interessante Inhalte, die im Internet gefunden wurden, in das eigene Magazin
übernommen werden können. Aber, besonders in Deutschland, man kann es nicht oft
genug erwähnen, immer die Gesetze einhalten und Abmahnungen vermeiden.
Das "Flip it"-Bookmarklet ist unter share.flipboard.com verfügbar.
Online-Foto2 zum Thema – Bookmarklet -
Es gibt einige grundlegende und einfache Werkzeuge, um ein Magazin zu verwalten.
Um das Cover eines Magazins zu ändern, ist nur ein einfaches Tippen und Halten
erforderlich und schon kann das Cover ausgetauscht werden.
Um eine Zeitschrift zu löschen oder um den Status auf privat zu setzen, steht der
"Edit"-Button zur Verfügung.
Mit Hilfe des "Share"-Buttons kann ein Magazin auf sehr einfache Weise per E-Mail,
Twitter und Facebook geteilt werden.
Mit der Veröffentlichung der Version 2.0 wurde auch die Funktion "Content Search"
freigegeben. Diese Funktion ist am oberen Rand jeder Seite verfügbar. Mit "Content
Search" ist es möglich, alle Veröffentlichungen auf Flipboard zu finden, die einem
gewünschten Suchbegriff entsprechen. Es ist sogar möglich, über diese Funktion ein
neues Magazin nur mit Inhalten, die dem vorgegebenen Begriff entsprechen, zu
erstellen.
Die Magazine von Privatpersonen und Verlagen werden regelmäßig den Content-
Guides unter “New & Noteworthy” und “By Our Readers” präsentiert. In diesen
Guides finden Leser interessante Magazine, die bereits erstellt wurden.
Flipboard ist im März 2013 auch eine Verbindung mit Etsy eingegangen, um den Etsy-
Blog und auf Etsy angebotenen Produktlinien den Lesern zu präsentieren. Dies ist für
den einen oder anderen Marketing-Verantwortlichen sicher eine interessante
Entwicklung.
Produkte dieses Marktplatzes für Kreative, die speziell für Flipboard entwickelt
wurden und mit dem Etsy-Warenkorb ausgestattet sind, können sowohl in den
Magazinen veröffentlicht als auch per "Buy"-Button aus dem Magazin heraus gekauft

werden. Anmerkung: Wegen der im August 2012 in Deutschland eingeführten Button-
Lösung sollten deutsche Anwender den Kaufvorgang durch ihren Rechtsbeistand auf
Konformität mit der deutschen Gesetzeslage prüfen lassen, um Abmahnungen zu
vermeiden.
Flipboard ist jetzt auch an Facebook angebunden, es ist daher wirklich einfach, auf
Facebook über die eigenen Magazine zu informieren.
Flipboard ist mit allen diesen Neuerungen sicher ein interessantes Marketing-
Werkzeug für Unternehmen, um sich mit ansprechenden optischen Elementen zu
präsentieren.
Da Deutschland sogar unter den Top10-Ländern der Flipboard-Leser ist, bietet sich
das Online-Magazin auch für den deutschsprachigen Raum an und es ist
wahrscheinlich weniger Pionierarbeit zu leisten als bei anderen neuen Plattformen.
Nachteilig ist es aber, dass Flipboard mit den beschriebenen Möglichkeiten Stand
April 2013 nur für iOS-Geräte zur Verfügung steht.
Es bleibt abzuwarten, ob und wann es ein Update auf die Version 2.0 auch für
Android-Nutzer gibt. Die Wahrscheinlichkeit dafür ist recht hoch, denn der Android-
Markt ist groß.
Normale Desktop-Nutzer mit Windows werden aber womöglich für immer
ausgeschlossen bleiben.

KAPITEL 6-7: POSE - EIN INSTAGRAM FÜR FASHIONISTAS
Online-Foto1 zum Thema
Die Foto-Sharing-Plattform Pose bezeichnet sich selbst als personalisiertes Mode-
Magazin. Pose ist eine Online- und Mobile-Community, auf der die Nutzer Fotos und
Videos von ihren Outfits, Make-ups und Einkaufsmöglichkeiten im Bereich Mode
veröffentlichen und tauschen. Man könnte Pose vereinfacht als "Instagram für Mode"
bezeichnen.
Da aber auch Instagram ein Netzwerk ist, auf dem das Thema Mode eine zentrale
Bedeutung hat, stellte sich am Anfang die Frage, wofür eine auf Mode spezialisierte
Foto-Sharing-Plattform benötigt wird und ob sie erfolgreich sein könnte.
Diese Frage stellt sich z.B. auch das Mode-Modell Coco Rocha. Innovativ wie sie ist,
meldete sie sich trotz der Bedenken auf Pose an. Nach einem Jahr stellte sie mit
Erstaunen fest, dass Sie auf Pose 450.000 Follower hatte, auf Instagram hingegen
"nur" 250.000. Stand April 2013 ist die Zahl der Follower auf 742.853 gestiegen.
Dieses Beispiel zeigt, dass es weltweit betrachtet, einen Bedarf an einem auf Mode
ausgerichtetem Foto-Netzwerk zu geben scheint.
Für Mode-Liebhaber hat Pose ein paar Vorteile gegenüber Instagram. Es ist sehr
einfach, modebezogene Inhalte zu finden, denn das ist es, was alle Benutzer teilen.
Viele Kleidungsstücke sind mit Keywords versehen, so dass die Nutzer sie leicht
aufspüren können und in einigen Fällen ist es sogar möglich, direkt zu kaufen.
Die User auf Pose können ihre Lieblingsmodelle in "Collections" sortieren, welche
den von Pinterest her bekannten Boards entsprechen. Diese werden dann mit
Aussagekräftigen Namen wie "Abendkleidung" oder "Nagelpflege" versehen.
Pose ist auf vielen Plattformen verfügbar. Pose bietet Apps für das iPhone, das iPad
sowie für Android-Geräte an und steht im Internet und unter Facebook zur Verfügung.
Online-Foto2 zum Thema
Das in Los Angeles basierte Unternehmen hat ein interessantes Geschäftsmodel. Von
Beginn an hat die App Benutzer dazu ermutigt, ihre Outfits mit Markennamen und
Preisen zu versehen. Seit September 2012 sind sie in der Lage, direkt auf
Einzelhandels-Websites zu verlinken, wo sie erworben werden können. Wenn dann ein
Follower des Pose-Users über diesen Link einen Artikel kauft, wird eine kleine
Affiliate-Provision ausgezahlt. Pose selbst als Plattform erhält eine etwas kleinere
Provision und hat so eine Basis für den wirtschaftlichen Erfolg.

Diese Idee ist ein gutes Geschäftsmodell für junge Fashionistas, um ein
Nebeneinkommen zu erzielen und eine neue, legitime Weise, um Social-Media zu
monetarisieren.
Bislang möchte sich der Pose-Gründer und CEO David Rosen nicht zu den auf diesem
Wege erzielten Umsätzen äußern. Er teilte in einem Interview jedoch mit, das dieses
Geschäftsmodel die Art und Weise, wie die Nutzer mit Pose umgehen und sich
engagieren, verändert hat.
Die Benutzer, die sich zusammen rund 120 Millionen Bilder pro Monat ansehen,
starten die App jetzt, um Artikel zu finden, sie zu speichern und um zu kaufen. Per
Pose-App können die Anwender jetzt wissen, wie die Modeartikel aussehen, was sie
kosten, wo sie gekauft werden können und der Kauf kann gleich getätigt werden, ist
die Aussage von David Rosen. Diese Kombination aus allen Möglichkeiten hat das
Engagement erhöht. Lt. Rosen ist Pose jetzt wie eine Modezeitschrift, jedoch auf dem
Mobiltelefon, so dass interessierte Frauen problemlos täglich 5 Minuten ihren
modischen Interessen nachgehen können.
Pose sucht natürlich nach weiteren Einnahmequellen, dazu gehört wie bei allen
anderen sozialen Netzwerken auch die Werbung. Pose möchte aber nicht das Geschäft
werden, das Verkäufe über kleine Banner am oberen Rand der App in die Wege leitet.
Pose möchte innovativere Möglichkeiten entwickeln.
Pose dürfte, zumindest im englischen Sprachraum, für Modehändler eine interessante
Möglichkeit sein, um die Zielgruppe der Fashionistas zu erreichen.
Im deutschen Sprachraum bleibt die Entwicklung abzuwarten. Pose hat Stand April
2013 nur eine englische Benutzeroberfläche, was dem deutschen Markt nicht
unbedingt entgegen kommt. Dies ändert sich möglicherweise bei steigender
Akzeptanz.
Bloggern und WEB-Seiten-Betreibern bietet Pose ähnlich wie andere Netzwerke auch
„Follow me“Buttons an, die problemlos integriert werden und die Zahl der Follower
erhöhen können.
Online-Foto3 zum Thema
Fotos können wie auch bei Instagram nur vom User hochgeladen und nicht wie bei
Pinterest, The Fancy oder RebelMouse "gepinnt" werden.
Dies gibt Modeunternehmen natürlich die Freiheit der Gestaltung bei den eigenen
Fotos und reduziert die Urheberrechtsproblematik.
Der einfache und innovative Weg, die Artikel, die gefallen, direkt aus der App heraus
kaufen zu können, wird sicher den weiteren Weg von Pose positiv beeinflussen.

Ich persönlich bin der Meinung, dass Pose ein Netzwerk ist, bei dem es sich auch im
deutschsprachigen Raum lohnt, die Entwicklung zu beobachten. Man darf gespannt
sein, welche weiteren innovativen Ideen umgesetzt werden.

KAPITEL 6-8: PINGRAM VEREINT PINTEREST UND
Online-Foto1 zum Thema
Wenn Sie ein Fan von Instagram und Pinterest sind, dann wird Ihnen Pingram sicher
Freude machen. Mit der Optik von Pinterest ermöglicht es die Website, dass Sie
Instagram-Fotos in der gleichen Weise wie die Pins auf Pinterest betrachten.
Pingram hat gegenüber anderen Fotoplattformen eine nicht ganz alltägliche
Besonderheit. Der Gründer Gennaro Varriale ist Italiener, dass kommt in den von US-
Amerikanern dominierten sozialen Medien nicht so oft vor.
Varriale nutzt Instagram und Pinterest. Er suchte nach einer Möglichkeit, um
Instagram-Fotos in der Pinterest-Optik zu präsentieren. So kam ihm die Idee, Pingram
mit seiner ansprechenden Oberfläche zu entwickeln und so Instagram-Fotos in einer
Vanitiy-URL den Benutzern zu präsentieren.
Ähnlich wie auf Instagram ist es auf Pingram möglich, die Fotos von Personen, denen
der Nutzer folgt, in einem News-Stream zu betrachten und die gerade aktuellen Fotos
zu erkennen. Der Spaß dieser Plattform kommt durch die angebotene Pinterest-
Funktionalität.
Wenn ein Foto im Feed erscheint, das besonders gefällt, ist es möglich, dieses sofort
nach Pinterest in den eigenen Account zu übertragen.
Pinterest geriet im Jahre 2012 unter Druck, da es möglich war, geschützte Bilder von
jeder WEB-Seite aus nach Pinterest zu pinnen. Als Reaktion darauf ermöglichte es
Pinterest, die eigene Seite gezielt für das Pinnen zu sperren.
Das pinnen auf Pingram ist nur für die Bilder möglich, die von anderen Pingram-Usern
hochgeladen worden sind. Dazu gibt es spezielle Feeds, in denen man Bilder mit der
Freigabe zum pinnen finden kann.
Varriale sagt, er habe das Pinnen von allen Bildern aus Respekt vor der Pinterest-
Etikette gesperrt. Weiterhin möchte er auf diesem Wege Instagram-User, die sein
Angebot nicht kennen, davor schützen, dass ihre auf Instagram veröffentlichten Bilder
unkontrolliert verbreitet werden.
Die Sicherheit geht noch eine Stufe weiter. Wenn sich jemand bei Pingram angemeldet
hat und später entscheidet, die veröffentlichten Bilder sollen doch keine Freigabe zum
Pinnen mehr enthalten, dann reicht es aus, das Konto auf Pingram zu löschen und alle
Bilder sind wieder gesperrt.
Varriale hat die Seite ursprünglich nur für die eigene Nutzung entwickelt. Während
der Kodierung entschied er jedoch, den Service für Andere freizugeben. Die Resonanz
auf Pingram war überwältigend positiv.

Gennaro Varriale arbeitet bereits an einer neuen und besseren Schnittstelle für die
Website und die derzeitigen User freuen sich auf neue Funktionen wie Kommentare,
Like-Button, Widgets und soziale Integration, die in Zukunft kommen sollen.
Sicher, Pingram kann, ohne die Seite abwerten zu wollen, als Exote bezeichnet
werden. Aber die Idee, Pinterest und Instagram miteinander zu verbinden zeigt, dass
die Welt der sozialen Medien immer stärker vernetzt wird.
Stand April 2013 sehe ich noch keinen wirklichen Sinn in der Nutzung von Pingram
als Marketing-Instrument, es ist mehr ein schönes Spielzeug für die private Nutzung.
Aber gerade die Welt der visuellen Inhalte ändert sich permanent. Möglicherweise
integriert Gennaro Varriale plötzlich ein Killer-Feature und Pingram ist dann in aller
Munde.
In diesem sich ständig verändernden Umfeld ist es sicher sinnvoll, ab und an auch mal
ein Auge auf einen Exoten zu werfen und die Entwicklung zu verfolgen.

KAPITEL 6-9: TADAA - DIE INSTAGRAM-ALTERNATIVE AUS
HAMBURG
Online-Foto1 zum Thema
Im Internet finden wir manchmal die Situation vor, dass es einen übergroßen
Platzhirsch gibt, der die Bedürfnisse des größten Teils der Nutzer abdeckt. Daneben
gibt es dann noch den einen oder anderen Anbieter, der die vom Mainstream
abweichenden Anforderungen erfüllt und so auch eine Daseinsberechtigung hat.
Im Video-Sharing ist, da wird mir sicher jeder Leser problemlos zustimmen, Youtube
der Platzhirsch, an dem kein Weg vorbei führt und der mit rund 800 Millionen
Besuchern pro Monat den Löwenanteil am Markt hat. Aber es gibt viele professionelle
Kreative und Filmemacher, die auf Grund der Benutzeroberfläche, der
Zusammensetzung der Nutzer sowie des Publikums und der Qualität der eingestellten
Inhalte Vimeo bevorzugt und dadurch dieser Plattform die Existenz sichert.
Im mobilen Foto-Sharing ist Instagram ganz klar der Platzhirsch. Aber gibt es auch
einen Platz für ein Vimeo-Äquivalent und wenn ja, wer ist das?
Nach meiner persönlichen Auffassung gibt es diesen Platz und es kommen einige
Apps in Frage, um die "Vimeo-Position" zu besetzen. Ganz sicher in Tadaa einer der
Kandidaten dafür.
Tadaa ist ein Kind der Firma menschmaschine Publishing GmbH mit dem Sitz in
Hamburg. Die Geschäftsführer sind Nikolas Schoppmeier und Friedemann
Wachsmuth. Dies sind für die Welt der sozialen Medien recht ungewohnte deutsche
Namen.
Bis zum April 2013 ist Tadaa eine reine Apple-App. Dies erinnert an die Anfangszeit
von Instagram, als auch nur iOS-Nutzer die App installieren konnten. Android ist eine
weitere Einsatzmöglichkeit, aber da die Entwickler alles richtig machen wollen, steht
nicht fest, ob und wenn ja wann eine Android-Version kommt. Dies ist sicher ein
kleiner Wermutstropfen.
Die Grundlagen des Netzwerkes sind ähnlich wie auf Instagram. Sie können ein Foto
mit verschiedenen Filtern bearbeiten, bei Bedarf Ortskoordinaten hinzufügen, das Foto
bei Interesse auf Facebook und Twitter teilen und mit einem Kommentar versehen.
Wenn Sie anderen Tadaa-Nutzern folgen, erscheinen deren Bilder in Ihrem News-
Stream und Sie können diese mit einem "Like" versehen oder kommentieren.
Worin unterscheidet sich Tadaa von Instagram und warum macht es Sinn, Tadaa statt
oder zusätzlich zu Instagram zu nutzen?
Hier sind die Antworten auf diese Frage:

● Im Gegensatz zu Instagram können Ihre Fotos auf Twitter inline angezeigt
werden, wenn Sie aus der App heraus geteilt wurden.
● Fotos müssen nicht zum Quadrat beschnitten werden!
● Es gibt eine Live-Vorschau für die Filter. Dies ist sehr vorteilhaft für die
Bearbeitung der Fotos. Wenn etwas nicht gefällt, wechseln Sie einfach zur
Live-Vorschau des nächsten Filters.
● Benutzte Filter können erneut angewählt werden, wenn es erforderlich ist.
● Die Reihenfolge der Filter kann geändert werden, damit Sie nicht immer
durch alle Filter scrollen müssen, um dann Ihre Favoriten am Ende zu
erhalten.
● Das HD-Tilt-Shift-Feature ermöglicht die Tiefenschärfe / Unschärfe, mit
feinen Kontrollen, die eingestellt werden können - Radius, Form, Grad der
Unschärfe. Dazu ist es möglich, nur einen ausgewählten Teil des Bildes zu
bearbeiten statt immer das ganze Bild bearbeiten zu müssen.
● Helligkeit, Kontrast und Sättigung sind alle für jedes Bild einstellbar.
● Sie können Ihre Fotos auf der „Camera Roll“ speichern, ohne dass der
Austausch über Tadaa erforderlich ist.
● Das erneute Posting von Fotos ist einfach.
● Tadaa ist kostenlos und ohne versteckte Kosten.
Dies sind eine Menge Punkte zum Vorteil von Tadaa, die es sinnvoll machen, als
Apple-User diese App etwas näher zu betrachten.
Die Zahlen! Es ist nicht überraschend, dass Tadaa keine internen Zahlen veröffentlicht. Es gab
jedoch 2 Spitzenzeiten in der Geschichte von Tadaa. Anfang März 2012 wurde die
Version 4.0 veröffentlicht und die App erhielt sehr viel Lob in Deutschland. Die
Veröffentlichung brachte 150.000 neue Nutzer in kurzer Zeit in das Netzwerk.
Die zweite Welle kam, als Facebook Instagram kaufte und diese war global und
wesentlich größer. Zu diesem Zeitpunkt waren die Server auf Grund der Vielzahl an
neuen Anmeldungen überlastet, denn viele Instagram-User suchten nach einer
Alternative.
Die wichtigste bekannte Zahl betrifft allerdings das Engagement der Nutzer. Offenbar
posten 20% der Nutzer mehr als 10 Bilder pro Tag.
Was bringt das den Unternehmen? Tadaa könnte sich zu einem Netzwerk für iPhone-Enthusiasten und semi-
professionelle Fotografen entwickeln. Dies wird das Netzwerk für Unternehmen
interessant machen, die hochwertige visuelle Inhalte produzieren und diese in einem
Netzwerk mit überdurchschnittlich aktiven Mitgliedern veröffentlichen möchten.

Es muss auf jeden Fall von Unternehmen berücksichtigt werden, dass für jede
Promotion und jeden Wettbewerb die Anforderungen und Standarts auf Tadaa hoch
sind.
Das Debakel, dass Instagram mit der geplanten Änderung der Geschäftsbedingungen
erlebte, trieb die Anzahl der auf Tadaa registrierten Nutzer in Richtung 2 Millionen.
Dadurch wird die Plattform auch von der Anzahl der Nutzer her als
Marketingwerkzeug interessanter.
Vielleicht wird Tadaa auch von einem der Global-Player wie Twitter gekauft, um die
eigene Schwäche im Bereich mobiles Foto-Sharing zu beheben. In diesem Falle
werden die Karten neu gemischt.
Und sonst? Die firmeneigene Facebook-Seite gibt sinnvolle und hilfreiche Tipps zum Einsatz der
App. Dazu kommen Informationen über die Freigabe neuer Filter.
Die Support-FAQs sind ebenfalls eine schnellen Lektüre für Hinweise, wie Sie die
App nutzen und Probleme beheben.
Es ist möglich, alle bestehenden Fotos auf Instagram nach Tadaa zu importieren und
sie über einfache Einstellungen zu synchronisieren.
Tadaa ein deutsches Produkt aus Hamburg, die Sprache der Benutzeroberfläche ist
aber weltweit einheitlich Englisch.

KAPITEL 6-10: EYEEM - DIE INSTAGRAM-ALTERNATIVE AUS
BERLIN
Online-Foto1 zum Thema
Die seinerzeit geplante Änderung der allgemeinen Geschäftsbedingungen durch
Instagram im Dezember 2012 sorgte dafür, dass viele Instagram-User sich nach
Alternativen umsahen und plötzlich Apps, die vorher relativ unbekannt waren, im
Mittelpunkt des Interesses standen.
Eine dieser Apps stammt aus Berlin und heißt EyeEm.
Was ist EyeEm? Was kann EyeEm? Wie sind die Leistungen im Vergleich zu
Instagram? Diese Fragen sollen in diesem Kapitel beantwortet werden.
Die deutsche App EyeEm steht wie Instagram kostenlos zur Verfügung. Die Sprache
der Benutzeroberfläche ist sowohl innerhalb der App als auch im Internet-Auftritt der
Firma EyeEm mobile GmbH Englisch.
Verfügbarkeit! EyeEm ist für mehr mobile Geräte verfügbar als Instagram. Es gibt native Apps für
iOS, Android und Windows Phone. Dazu bietet der Internetauftritt vielfältige
Möglichkeiten. Es ist zwar nicht möglich, den Internetauftritt für Uploads von Fotos
zu nutzen, aber abgesehen davon steht fast jede Funktion der mobilen App zur
Verfügung.
Instagram ist bei der App auf iOS und Android begrenzt. Die WEB-Seite kann nur zur
Interaktion mit den eigenen Fotos genutzt werden.
Bildbearbeitung!
Neue Bilder aufzunehmen und der Upload von Bildern ist in beiden Apps Standard.
EyeEm zwingt aber niemanden dazu, die Bilder in ein Quadratformat zu beschneiden.
EyeEm gibt die Möglichkeit, per Button und Gesten den Bildern Filter hinzuzufügen.
Instagram bietet mehr Filter an. Es ist allerdings fraglich, ob die Mehrzahl der
Instagram-User die Vielzahl der Filter auch wirklich nutzt oder von ihren mehr
verwirrt wird.
Nach dem Upload! Nachdem die Bilder zur Zufriedenheit bearbeitet und per Upload in das Netzwerk
verschickt wurden, besteht bei beiden Apps die Möglichkeit, diese mit einem Titel und
mit Beschreibungen und Keywords zu versehen.

"Hanging out", "Taking photos", "Hello world" und "Relaxing" sind nur einige der
Titel, die zur Verfügung stehen.
Man kann nach anderen Empfehlungen für Beschreibungen suchen oder die eigenen
erstellen. Bei der Suche nach einer Empfehlung erhält der User eine Information
darüber, wie viele andere Benutzer die Beschreibung genutzt haben, um ihre Fotos zu
taggen.
Zusätzlich gibt es noch die Möglichkeit, einen Ort dem Foto hinzuzufügen.
Teilen macht Spaß! Nach dem Upload und der Bearbeitung stehen in beiden Apps die gleichen Netzwerke
für das Teilen der Bilder zur Verfügung: Facebook, Twitter, Tumblr, Foursquare und
LinkedIn. Instagram bietet zusätzlich noch den Zugriff auf Facebook-Seiten und den
E-Mail-Versand an.
Es ist natürlich klar, das Instagram und Facebook sehr gut zusammen arbeiten, wurde
Instagram doch 2012 von Facebook gekauft. EyeEm-Fotos erscheinen auf Facebook
nur als kleine Vorschaubilder mit einem Link auf das größere Bild auf dem EyeEm-
Account. Dies ist ein klarer Vorteil für Instagram.
Im Falle des Teilens von Bildern auf Twitter ist es umgekehrt. EyeEm-Bilder werden
vollständig angezeigt, für Instagram-Fotos gibt es nur einen Link.
Die sozialen Netzwerke!
Beide Apps haben ihre eigenen integrierten sozialen Netzwerke, in denen die User
Bilder suchen, anzeigen, kommentieren und teilen können. Instagram nutzt Hashtags
und EyeEm verwendet die vom User eingegebenen Suchbegriffe, die ich bereits
erwähnt habe.
Auf Instagram können eigene Hashtags (#) und Keywords eingegeben werden, EyeEm
nutzt eine Kombination aus vorgeschlagenen und benutzereigenen Keywords.
Die Nutzung der Empfehlungen gibt die Möglichkeit, schnell neue Fotos und andere
Benutzer sowie ganze Foto-Communities zu entdecken.
EyeEm bietet auf der linken Seite eine erweiterte Auswahl, die mehr Möglichkeiten
beinhaltet als Instagram, um Inhalte zu erstellen, zu finden und andere Nutzer dazu
einzuladen, Fotos in eigenen Alben zu veröffentlichen.
Ein ganz wichtiger Punkt in der Beurteilung der Netzwerke ist jedoch, dass Instagram
mit weltweit über 100 Millionen registrierten Nutzern die Nase ganz weit vorne hat.
Wenn es lediglich um Reichweite und potentielle Kunden geht, ist Instagram zurzeit
konkurrenzlos.

Für EyeEm spricht die einfachere Bedienung und Handhabung, für Instagram die
schiere Masse der Nutzer.
Das öffentliche Ansehen! Viele Nutzer drohten damit, Instagram zu verlassen. Der Grund ist die im Dezember
2012 angekündigte Änderung der allgemeinen Geschäftsbedingungen, in der
Instagram den Eindruck erweckte, man wollte die eingestellten Bilder der Nutzer an
Dritte verkaufen, ohne hierfür eine besondere Genehmigung durch die Nutzer zu
benötigen oder diese gar an den Umsätzen zu beteiligen. Dieser Schuss ging ganz
extrem nach hinten los.
Auf Grund der Empörung ruderte Instagram zwar zurück und erklärte, man wolle die
User-Fotos nicht verkaufen, aber der Schaden ist angerichtet und das kollektive
Gedächtnis vergisst so etwas nicht.
EyeEm ist bislang nicht mit derartigen Ankündigungen in die Schlagzeilen geraten
und wird als ehrlicher und offener betrachtet.
Ergebnis! So angenehm erfrischend und neu die Angebote von EyeEm auch sind, Instagram ist
nach wie vor der Platzhirsch, an dem kein Weg vorbei führt.
Instagram hat die Schlagkraft von Facebook hinter sich, sowie seine eigene riesige
Fangemeinde, die es unempfindlich gegen Angriffe von neueren Apps machen sollte,
zumindest dann, wenn gravierende Fehler wie die im Dezember angekündigte
Änderung der allgemeinen Geschäftsbedingungen vermieden werden.
Aber diese Dominanz ist kein Naturgesetz. Wenn es viele dieser Fehler gibt, kann es
ganz schnell passieren, dass eine andere App explosionsartig auf den ersten Platz des
Benutzer-Interesses kommt.
Myspace und die deutschen VZ-Netzwerke sind Beispiele dafür, wie schnell eine
sichere Position zusammenbrechen kann.
Ehrlich gesagt erwarte ich nicht, das EyeEm oder die im vorherigen Kapitel
beschriebene App Tadaa Instagram in absehbarer Zeit vom Thron stürzen werden.
Aber EyeEm sollte von Marketing-Verantwortlichen und Unternehmen beobachtet
werden. Möglicherweise ist auch die Nutzung beider Apps/Netzwerke eine sinnvolle
Lösung, zumindest wenn der Mehraufwand kostenmäßig verantwortbar ist.

KAPITEL 6-11: SOCL - DER PINTEREST-WETTBEWERBER
VON MIRCOSOFT
Online-Foto1 zum Thema
Zumindest auf der Ebene eines Experiments möchte auch Microsoft in den sozialen
Medien mitspielen. Man nehme etwas Facebook, eine Prise Twitter, einen guten
Schuss Pinterest und Youtube und rühre dies mit Bing kräftig durch - als Ergebnis
bekommt man Socl.
Microsofts soziales Netzwerk Socl, das seit Dezember 2012 für alle interessierten
Personen offen steht, ist groß, hell und schön. Und vielleicht ein bisschen zu viel
davon. Socl selbst identifiziert sich als "beta.so.cl", was möglicherweise darauf
hinweist, dass es nicht ganz abgeschlossen ist. Nach Angaben von Microsoft ist Socl
nicht dazu gedacht, den bestehen Netzwerken wie Facebook, Twitter oder Google+
Konkurrenz zu machen.
Was ist Socl? Betrachten Sie Socl als ein lockeres soziales Netzwerk, ähnlich wie
Pinterest, aber etwas ausführlicher. Das Netzwerk enthält einige Elemente von
Google+ und verfügt über ein internes Kommunikationssystem, über das User
untereinander kommunizieren können. Dieses Kommunikationssystem ist etwas, das
Pinterest Stand April 2013 noch fehlt.
Grundsätzlich macht Socl es extrem einfach, Web-Seiten, Bilder und Videos, die im
Internet (mit Hilfe von Microsoft´s Suchmaschine Bing, natürlich) gefunden wurden,
zu teilen und auch mit einem "Smiley"-Symbol zu "liken". Socl enthält einen Schuss
Windows8-Optik, doch ist diese weder aufdringlich noch das bestimmende Design-
Element.
Man meldet sich auf Socl mit dem eigenen Facebook- oder Mircrosoft-Account an,
eine Anmeldung per E-Mail und Passwort existiert derzeit nicht. Allen
Bedenkenträgern versichert Microsoft, das Netzwerk Socl wird niemals
Statusmeldungen ohne Genehmigung durch den Kontoeigentümer veröffentlichen.
Allerdings besteht nach der Anmeldung über Facebook der Zugriff auf den Namen, die
E-Mail-Adresse, die Kontaktliste inkl. der E-Mail-Adressen der Facebook-Freunde
sowie auf das Geschlecht.
Das mag, besonders in Deutschland, ein bisschen abschreckend wirken, aber dass
machen viele andere soziale Netzwerke, darunter Google+, auch. Diese
Vorgehensweise wird natürlich nicht dadurch besser, dass sie von vielen ausgeübt
wird.
Eine Einstellungsseite bietet die Möglichkeit, Meldungen zu kontrollieren und alle
Inhalte aus dem System zu löschen. Allerdings muss man immer im Auge behalten,
das die Posts trotz aller Datenschutzeinstellungen zumindest für einige Sekunden
überall sichtbar sind.

Nach der Anmeldung führt Socl Sie in den Mittelpunkt des Geschehens: die Titelseite.
Der nächste Schritt sollte der Versuch sein, sofort ersten Personen zu folgen und
Follower zu bekommen. Das ganze System von folgen und gefolgt werden erinnert
sehr stark an Twitter.
Das Folgen eines anderen Socl-Users ist nicht ganz so bequem wie es sein sollte. Man
muss auf den Beitrag des Users klicken, dann zum Profil wechseln und kann dann
endlich auf den Follow-Button klicken.
Inhalte, die interessieren können, findet man am besten durch Klick auf "Discover". Es
erscheint dann eine Auswahl an Kategorien. Durch Klick auf die Kategorie, die
interessiert, werden Inhalte, die zum ausgewählten Thema passen, angezeigt.
Die angezeigten Inhalte sind dreigeteilt.
Es gibt "Collections", die in etwa den Boards auf Pinterest entsprechen. Diesen kann
man, ähnlich wie auf Pinterest, folgen, ohne dem Benutzer an sich komplett folgen zu
müssen.
Darunter befinden sich die "People". Dies sind Socl-Benutzer, die mit der
ausgewählten Kategorie in Verbindung stehen und denen man folgen kann.
Dann folgt "Posts". Hier erscheinen dann die Posts, die zum Thema passen. Die Posts
können mit einem Like versehen und in eigene Kollektionen übernommen werden. Es
steht auch eine Möglichkeit zum Teilen zur Verfügung. Diese bietet an, den Post auf
Facebook, Twitter, Pinterest und Tumblr sowie als E-Mail zu teilen. Weiterhin ist es
möglich, einen Link und einen Einbettungscode für den Post zu erhalten, ihn in eine
andere Sprache zu übersetzen, ihn als unangebracht zu melden sowie die Anzeige des
Socl-Users im eigenen Stream zu verhindern.
Im oberen Bildschirmbereich steht immer eine Suchfunktion zur Verfügung, die mit
einem Vergrößerungsglas gekennzeichnet ist. Durch Eingabe eines Suchbegriffes, z.B.
Afrika, ist es immer möglich, neue Inhalte in der bereits erläuterten Aufteilung
angezeigt zu bekommen.
Die Erstellung von Inhalten ist der Punkt, wo Socl richtig glänzt. Pinterest konzentriert
sich auch auf Bilder. Aber die Schaffung von eigenen Inhalten auf Socl dauert nur
Sekunden: geben Sie eine Überschrift ein, suchen Sie auf Bing nach Bildern, Links
oder Videos und ziehen Sie diese in die Textbox. Das war es schon. Microsoft hat hier
einen neuen Standard in puncto Bedienungskomfort gesetzt und Facebook wirkt im
Vergleich dazu richtig alt und hausbacken.
Jedes Foto-Layout ist gleich: ein große Hauptbild und eine Anzahl kleinerer
Nebenbilder. Jedes Bild passt sich von der Größe und der relativen Ausrichtung
automatisch so an, dass es in die Komposition passt. Es gibt eine Beschränkung auf 3
quadratische Bilder pro Reihe und maximal 15 Reihen pro "Collection".

Socl ist für alle, die sich mit visuellem Marketing beschäftigen, einen Besuch wert.
Das Verstehen des Systems und die Veröffentlichung von Posts macht Spaß, es ist ein
wenig wie ein Rausch. Wahrscheinlich werden relativ schnell auch die
unvermeidlichen Spammer im Netzwerk auftauchen. Einige erste nicht ganz den
Richtlinien entsprechende Bilder sind bereits aufgetaucht.
Es stellt sich natürlich die Frage, ob Socl als Marketing-Instrument einen sinnvollen
Einsatz haben kann. Stand April 2013 macht es aus meiner Sicht wenig Sinn, knappe
Marketing-Kapazitäten für Socl zu nutzen.
Bislang gibt es auch weder für Windows Phone, Android oder iOS mobile Apps für
Socl.
Aber hinter Socl steht Microsoft mit seinen fast unbegrenzten finanziellen Ressourcen.
Es mag sein, dass Microsoft irgendwann entscheidet, mit Socl einer der großen Spieler
in den sozialen Medien zu werden. Und dann ist es besser, bereits im Vorfeld zu
wissen, was Socl ist und wie es funktioniert.
Es liegt meiner Meinung nach auch im Verantwortungsbereich von Marketing-
Verantwortlichen, neue Möglichkeiten zu beobachten und nicht nur das alt
hergebrachte zu verwalten. In diesem Sinne ist Socl die geeignete Spielwiese, um die
eigenen Fähigkeiten zu Beobachtung zu schärfen.

KAPITEL 6-12: LYST - DAS MODE-NETZWERK MIT
AFFILIATE-PROGRAMM
Online-Foto1 zum Thema
Foto-Netzwerke mit dem Zugpferd Pinterest sind auf dem Vormarsch und bringen
durch die optisch ansprechende Darstellung der Inhalte jede Menge Traffic auf die
Shop-Seiten der Händler. Pinterest wird für alle möglichen Themen genutzt, andere
Netzwerke konzentrieren sich auf eine Branche wie z.B. die Mode.
Lyst mit Sitz in London und New York gehört zu dieser Gruppe der Foto-Sharing-
Plattformen. Das Netzwerk bringt Käufer, die nach einer Vielzahl von Designer-
Inspirationen sowie Angeboten in unterschiedlichen Preislagen und Größen suchen,
und die Händler zusammen, vorrangig im englischen Sprachraum.
Kaufhäuser, Online-Shops und Boutiquen zeigen ihre Angebote auf Lyst in Echtzeit
und der Kauf kann über dieses Netzwerk problemlos in die Wege geleitet werden. Aus
betriebswirtschaftlicher Sicht begeistert die Direktheit des Verkaufs in diesem
Netzwerk. Die Back-End-Daten, die von der Website geliefert werden, sind eine
wertvolle Ressource für Designer und Shops, um sie in der Planung und Produktion zu
unterstützen. Die erhaltenen Informationen dienen auch dazu, sich stärker mit den
Kunden zu engagieren, zu erkennen, was diese möchten und das Shopping-Erlebnis zu
verbessern.
Im Kapitel 6-7 wurde bereits das Netzwerk Pose, das ganz ähnlich gelagert ist,
vorgestellt. Während Pose sehr interessant für die Damen ist, hat auf Lyst auch die
Herrenmode einen hohen Stellenwert.
Wie verändert Lyst den Modeeinkauf? Lyst verändert die Art, wie Menschen Mode kaufen, durch Personalisierung. Lyst ist
wie ein persönliches virtuelles Geschäft, in dem die Benutzer neue Inspirationen
erhalten, in dem sie das entdecken, was die Personen, denen sie folgen, publizieren.
Der User-Feed enthält die Inhalte, die speziell zu ihren Interessen passen.
Auf Lyst geht es darum, die Benutzer mit der Mode, die sie lieben, zu verbinden und
sie über die neuesten Produkte und Trends zu informieren. Lyst ist für
Modeinteressierte ein Werkzeug, bei dem die geliebten Artikel des Interesses nur
einen Klick entfernt sind. Die User können einfach durch das umfangreiche Angebot
ihrer bevorzugten Stilrichtungen gehen und können sich auf das, was sie lieben,
konzentrieren.
Nachdem die Feeds der Benutzer mehr personalisiert wurden, ist die Plattform in nur 3
Monaten um 800% gewachsen.
Wie unterscheidet sich Lyst von anderen Mode-Plattformen?

Lyst fördert die Verwendung von dynamischen Links. Lyst ist in erster Linie eine
kommerzielle Seite, keine Content-Seite. Dies bedeutet, dass alles, was gezeigt wird,
nur einen Mausklick weit von der Kaufmöglichkeit entfernt ist.
Jedes Produkt auf der Website gibt es als Folge einer direkten Beziehung mit dem
Einzelhandel. Die proprietäre Technologie, die Lyst entwickelt hat, sorgt für einen
massiven Traffic auf den Seiten der Handelspartner durch die Schaffung eines
dynamischen und aktiven Links. Dies hilft den Handelsunternehmen bei der Findung
der richtigen Preise, der passenden Lagerhaltung und bei der benötigten
Sortimentszusammensetzung nach Größen. All dies dient dazu, dem Verbraucher das
bestmögliche Einkaufserlebnis auf Lyst zu vermitteln.
Soziale Netzwerke dienen den Menschen dazu, die Dinge, die sie interessieren und
inspirieren, mit anderen zu teilen und so eine einfache Art von Bookmarklet zu nutzen.
Dieses Bookmarklet hat auf Plattformen wie Lyst, Pose oder Pinterest eigentlich nur 2
Informationen: ein Bild und einen Link. Dies sind statische Informationen, die nicht
unbedingt der beste Weg sind, um schnelllebige Produkte wie Mode effektiv zu
verkaufen. Mit den dynamischen Links von Lyst wird eine neue Ebene der
Kuratierung erreicht.
Warum dynamische Links? Seit Lyst begann, wollte das Unternehmen das Problem der Mode-Entdeckung aus der
Sicht des Verbrauchers beheben. Aber statt eine Gemeinschaft von Personen
aufzubauen, die auf der Plattform ihren Stil und ihre Vorlieben veröffentlichen und so
andere Nutzer inspirieren, kontaktierte Lyst den Handel. Sie baten die Händler darum,
Datenfeeds über verfügbare Produkte zur Verfügung zu stellen.
Dies war ein technisch komplizierter Weg, denn der Modemarkt ist in eine Vielzahl
von sehr unstrukturierten Katalogen ohne eine zentrale Produktdatenbank separiert.
Eine weitere Herausforderung ist, dass sich die Artikelstämme durch den Wechsel von
Frühjahr/Sommer zu Herbst/Winter und umgekehrt zweimal im Jahr vollständig
verändern.
Lyst hat jetzt ein einzigartiges System zur Lösung dieser Probleme installiert, was
einen Vorteil im Vergleich zu vielen anderen Websites bietet. Mit dem Lyst-System
kennen die Betreiber fast in Echtzeit die Lagerbestände und wissen daher, welche
Artikel in den Hunderten von Partnergeschäften wirklich für den Verkauf zur
Verfügung stehen.
Die Nutzererfahrung! Lyst hat 4 Major-Releases in der Zeit von Mitte 2010 bis Mitte 2012 frei gegeben und
dadurch viele Verbesserungen in der Benutzeroberfläche für die User geschaffen.

Mit jeder Änderung wurde das Netzwerk nützlicher und hilfreicher für die Mitglieder.
Eine der wichtigsten persönlichen Erfahrungen der Betreiber ist die Erkenntnis, dass
man Mode nicht allen Menschen auf dieselbe Art nahe bringen kann.
Die durchschnittliche Verweildauer auf Lyst ist 14 Minuten pro Besuch (Stand: Juli
2012). Der normale Nutzer weiß nicht, wie stark die Seite personalisiert ist, aber er
kennt die Themen, die ihn interessieren. Die Relevanz-Ebene der Produkte im
persönlichen Stylefeed auf Lyst für die persönlichen Interessen und Vorlieben ist sehr
hoch. Millionen von Menschen weltweit nutzen den Dienst inzwischen in jedem
Quartal.
Einer der Gründe, warum die User Lyst so sehr mögen, ist die Ausrichtung auf die
persönlichen Wünsche. Die Nutzer wissen, dass sie immer dann, wenn sie sich auf
Lyst einloggen, schöne Bilder und Anregungen zu den Dingen, die für sie persönlich
wichtig sind, erhalten.
Über 1 Million $ Umsatz wurden im Dezember 2012 über Lyst abgewickelt. Es kamen
1.3Millionen einzigartige Besucher und Personen aus inzwischen mehr als 120
Ländern kaufen jeden Monat über Lyst. Diese Zahlen sprechen für die positive
Nutzererfahrung mit der Plattform.
Global und lokal?
Was bringt das alles für den deutschen Sprachraum?
Lyst stammt ursprünglich aus London und wächst noch schneller, seit es ein Büro in
New York eröffnet hat. Das Netzwerk Lyst ist auf dem besten Wege, sich zu einer
globalen Präsenz zu entwickeln.
Bis heute verfügt Lyst nur über eine englische Benutzeroberfläche, dass mag für den
deutschsprachigen Raum ein Nachteil sein. Aber Lyst bietet seinen Benutzern schon
heute lokale Inhalte in der passenden Währung, die auf ihrem Standort basieren, an.
Diese Selektion ist für die Nutzer so gut wie unsichtbar, aber die Lyst-Erfahrungen
von Besuchern aus Deutschland, Frankreich oder Italien sind natürlich wesentlich
positiver, wenn Sie Firmen aus ihrem Land folgen können und Inhalte, die bei ihnen
auch verfügbar sind, angezeigt bekommen.
Aus der Sicht des Unternehmens ist diese Vorgehensweise auch sehr weise, denn sie
sorgt für eine Steigerung der Umsätze in Regionen, die nicht dem englischen
Sprachraum zugehörig sind.
Dies alles führt dazu, dass sich die über Lyst generierten Umsätze im 2.Quartal 2012
gegenüber dem Vergleichszeitraum verdoppelten.
Es bleibt abzuwarten, ob und wann es auch eine Benutzeroberfläche in anderen
Sprachen geben wird. Mit der Möglichkeit, lokale Währungen zu verwalten und nicht

alles nur auf den Dollar auszurichten, wurde der erste Schritt in Richtung
Lokalisierung bereits erfolgreich umgesetzt.
Blog Connect - das Affiliate-Programm! Blog Connect ist im Grunde ein offenes Affiliate-Programm und es sorgt auch für
mehr Traffic auf Mode-Blogs.
Immer dann, wenn ein Blog-Post, der Links zu auf Lyst eingestellten Artikeln oder zu
Lyst-Partnern enthält, veröffentlicht wird, dann wird er in einer speziellen Sammlung
auf Lyst geteilt, wodurch Millionen von Menschen darüber informiert werden und sie
können mit einem einfachen Mausklick zum Original wechseln und den Post lesen -
dies bringt Traffic.
Die Affiliates verdienen Geld, wenn Menschen die Produkte, die sie in den Lyst-
Kollektionen veröffentlicht haben, von diesen Sammlungen ausgehend kaufen. Es
wird auch dann eine Provision gezahlt, wenn Lyst-Artikel gekauft werden, die die
Affiliates im eigenen Blog, auf Facebook, auf Twitter, auf Tumblr und auf Pinterest
veröffentlicht haben.
Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, für eine begrenzte Zeit jeweils 10$
Kommission zu erhalten, wenn der "Follow my Lyst"-Button auf dem eigenen Blog
integriert wird und auf diesem Wege weitere Blogger/Web-Seiten-Betreiber sich dem
Blog-Connect-Programm anschließen.
Die Kommission variiert je nach Shop. Sie liegt typischerweise zwischen 7 und 20%
vom Verkauf oder 0,10 US-Cent pro Klick. Im Affiliate-Dashboard kann jederzeit
Einblick über die erzielten Einnahmen genommen werden.
Wenn der verdiente Betrag 50$ erreicht hat, erfolgt am Monatsletzen die Zahlung per
Paypal.
Seit 2013 gibt es von Lyst auch eine mobile App für iOS-Geräte. Diese wird sicher
dazu beitragen, die Akzeptanz und Verbreitung dieses aus meiner Sicht sehr
interessanten Mode-Netzwerkes zu stärken.
Für Modeunternehmen auch im deutschsprachigen Raum ist Lyst sicher eine
interessante Variante, um den eigenen Vertrieb und die eigenen
Marketingbemühungen zu verstärken, denn auf Lyst trifft sich eine sehr spezifische
Zielgruppe.
Ich selbst bin natürlich auch auf Lyst angemeldet und kann jedem, der als
Modenhandel auf dem Markt aktiv ist oder als Verbraucher einen bequemen Wege zu
Inspirationen und Einkaufmöglichkeiten sucht, nur empfehlen, dieses Netzwerk einen
näheren Prüfung zu unterziehen - die Beherrschung der englischen Sprache ist
allerdings sehr sinnvoll dafür.

KAPITEL 6-13: WE HEART IT - DAS FOTO-NETZWERK MIT
ANZEIGENVERKAUF
Online-Foto1 zum Thema
Während alle Welt über Pinterest spricht wird oft übersehen, dass in Brasilien ein
großes Foto-Sharing-Netzwerk mit dem Namen "We Heart It" entstanden ist.
Es gab einmal eine Zeit, vor dem großen Boom, da hatte We Heard It fünfmal so viele
Mitglieder wie Pinterest.
Das Netzwerk wurde im Jahre 2008 vom Brasilianer Fabio Giolito gegründet. Bereits
im Juli 2011 hatte We Heart It 7,7 Millionen eindeutige Nutzer und 460 Millionen
Seitenaufrufe. Zum Vergleich: Pinterest hatte zum gleichen Zeitpunkt gerade einmal
1,5 Millionen eindeutige Nutzer und 91 Millionen Seitenaufrufe.
Aber dann kam die Explosion, Pinterest war plötzlich der Liebling der sozialen
Medien und wird heute auf einen Wert von 1,5 Milliarden $ taxiert - We Heart It ist
vergleichsweise klein und unbekannt geblieben.
We Heart It belegt im April 2013 bei Alexa weltweit den Rang 1023. Besonders
beliebt ist das Netzwerk lt. Alexa-Statistiken in Bosnien-Herzegowina (Rang 133),
Kroatien (Rang 202), Litauen (Rang 380) und seltsamerweise in Deutschland (Rang
632).
We Heart It steht in 19 Sprachen zur Verfügung, darunter auch Deutsch. Diesen
Komfort bekommt man nicht von allen Netzwerken.
Was bietet We Heart It dem Nutzer?
Im Grunde die gleichen Funktionen wie Pinterest auch:
● Online-Galerie
● Online-Nutzung per Browser
● eine iOS-App
● Upload eigener Bilder
● Bilder "herzen" (= Like)
● Erstellen von thematisch geordneten Boards
● Bilder von anderen WEB-Seiten hinzufügen
● Teilen von Inhalten auf Facebook und Twitter
● Beschreibungen inkl. SchlüsselWörter
So weit - so gut - nicht Besonderes!
Es gibt jedoch etwas, das We Heart It anbietet, die vergleichbaren Wettbewerber aber
nicht. Dies ist die Möglichkeit der Anzeigenschaltung.

Bislang war Fabio Giolito nicht sehr an Investoren und Wagniskapital für das
Netzwerk interessiert. Giolito und sein kleines Team begnügen sich derzeit damit,
Umsätze durch Kleinanzeigen zu erhalten, die für CPMs (Kosten per Million
Impressionen) zwischen 3$ und 4$ angeboten werden. Das Model beruht darauf, dass
Giolito auch dann, wenn er nur einen Bruchteil seiner monatlichen 618 Millionen
Seitenaufrufe auf diesen Wege verkauft, einige Hundertausend Dollar an
Monatsumsätzen generieren kann.
Der Verkauf der Anzeigen erfolgt über den Partner BuyAds.com. Derzeit (April 2013)
gibt es Anzeigen in der Größe von 300 x 250 Pixel für 3$ und von 728 x 90 Pixel für
4$.
Mir sind derzeit keine wirklich erzielten Umsatzzahlen bekannt, aber da das
Unternehmen unabhängig von Investoren geblieben ist, wird es schon etwas geben.
Sicher, We Heart It ist für Marketing-Verantwortliche derzeit aus meiner Sicht weder
eine Ergänzung noch eine Konkurrenz zu Pinterest.
Ich halte aber die Möglichkeit, bezahlte Anzeigen in der Suche nach Bildern auf Foto-
Sharing-Plattformen anzubieten, für eine Option, die im Auge behalten werden sollte,
erinnert das Konzept doch sehr an den kometenhaften Aufstieg von Google mit dem
Angebot Adwords in der eigenen WEB-Suche.
Das Suchverhalten der Internetnutzer ändert sich durch die immer stärkere Bedeutung
der sozialen Medien, auch Facebook investiert viel in sein Werbeangebot.
Insbesondere auf mobilen Geräten ist die klassische Suchergebnisanzeige, wie sie seit
Jahren existiert, sicher nicht der Weisheit letzter Schluss.
Möglicherweise wird es in einigen Jahren ganz normal sein, erstklassige Fotos als
bezahlte Anzeigen in Netzwerken wie We Heart It zu schalten und das
Marketingbudget anders aufzuteilen. Es wird interessant sein zu sehen, wie Google auf
diese Entwicklung, wenn sie denn eine überragende Bedeutung bekommen sollte,
reagiert.

KAPITEL 6-14: LUVOCRACY - DAS FOTO-NETZWERK MIT
MUNDPROPAGANDA
Online-Foto1 zum Thema
Online-Foto2 zum Thema
Wenn Sie die ersten 13 Kapitel im Teil 6 des Buches durchgearbeitet haben, dann
schwirrt Ihnen wahrscheinlich der Kopf von den vielen neuen Informationen. Aber, es
tut mir leid, wir sind noch nicht am Ende, denn das Pinterest-Universum mit allen
seinen Schattierungen und Mitspielern ist einfach zu groß und zu interessant.
Also, Kopf hoch, Augen zu und durch - hier kommt das nächste Netzwerk -
Luvocracy.
Die Menschen strömen zu Pinterest, um zu sammeln und zu verfolgen, Inspirationen
über Rezepte zu finden, Destinationen zu besuchen oder über die neuen Trends in der
Mode informiert zu werden.
Aber es gibt auch ein viel versprechendes neues soziales Netzwerk mit einem
ähnlichen Modell, das aber weniger auf das Träumen und mehr auf das Shopping
konzentriert ist. Das in San Francisco ansässige Startup Luvocracy, das im Herbst
2012 leise startete, basiert auf dem Konzept, dass wir Produkte eher und häufiger
kaufen, wenn sie von Anderen, denen wir vertrauen, empfohlen worden sind.
Lt. der Agentur Nielsen vertrauen 92% der Menschen der Mundpropaganda durch
Freunde, Bekannte, Familienmitgliedern und Arbeitskollegen mehr als jeder noch so
gut gemeinten Werbung der Unternehmen. Dies zu verinnerlichen ist für Sie als
Marketing-Verantwortlichen sicher eine gute Strategie, um die Kunden und Interessen
zu "umarmen" und wo das Konzept von Luvocracy beginnt.
Hier ist die Erklärung, wie diese Website funktioniert: Ähnlich wie auf Pinterest
können die Nutzer Bilder und Produkte (von Beauty-Produkten bis zu Tech-Gadgets)
sammeln und sie in ihren Boards veröffentlichen. Sie können auch Produkte von
Freunden, Marken und Trendsettern, die Luvocracy als Blogger, Redakteure und
Stylisten bezeichnet, repinnen und diesen folgen.
Wie von Pinterest her bekannt können die User auch Bilder von Einzelhändlern und
anderen WEB-Seiten pinnen und dafür das Plugin von Luvocracy nutzen. Alles nicht
Neues werden Sie jetzt vielleicht sagen.
Der Unterschied zwischen den beiden Netzwerken liegt aber schon in der Zielsetzung
des angebotenen Services.
"Wir wollten eine Plattform schaffen, wo die Benutzer Produkte finden können, die
von anderen Nutzern empfohlen und bewertet wurden, und in einem eigenen
persönlichen Katalog sammeln können." sagte Christine Martinez, Creative Director

von Luvocracy, in einem Interview mit Mashable. "Die Nutzer können öffentlich
zeigen, was sie entdeckten oder legen ihre Entdeckungen ganz privat in Ihrem
"Hinterzimmer" ab, das nur für sie sichtbar ist.
Das Tolle an der Dienstleistung ist, das die vorgestellten Produkte, die in den Boards
gezeigt werden, alle auf Lager und zum Kauf bereit.
Wie oft haben Sie etwas auf Pinterest entdeckt, dass Ihnen gefällt, aber wenn Sie auf
den Link zur Ursprungsseite klicken erfahren Sie, dass der Artikel fünf Jahre alt und
nicht mehr zu kaufen ist? Ärgerlich, nicht wahr? Dieses Problem ist eine Hürde für
alle diejenigen, die Pinterest nutzen wollen, um auch tatsächlich etwas zu kaufen.
Luvocracy umgeht dieses Problem durch das Verbot, ein Produkt auf der Website
posten, wenn es nicht ohne weiteres käuflich zu erwerben ist.
Das Netzwerk belohnt auch die Nutzer, die ein empfohlenes Produkt über die
Plattform gekauft haben, mit einer kleinen Rückerstattung eines Teils des Kaufpreises.
Auch wenn es sicher eine Weile dauern wird, bis ein erstattbarer Betrag, der als WEB-
Seiten-Kredit genutzt oder per Scheck erhalten werden kann, zusammen gekommen
ist, so ist dies sicher ein Anreiz, Luvocracy so oft wie möglich zu nutzen und die
Anzahl der im Netzwerk registrierten Nutzer schnell zu vergrößern.
Das Design der Website ist auch sauber, gut organisiert und glatt - frei von Unordnung
und angenehm für die Augen. Die Optik der Seite strahlt eine Ästhetik aus, die auf
anderen Seiten, die mit Bildern und Inhalten vollgestopft sind, fehlt.
Obwohl Luvocracy nicht öffentlich gesagt hat, wie viele Benutzer auf der Website
registriert sind, darf man der Aussage, dass die Teilnehmerzahl in der Tat ständig
wächst, durchaus vertrauen. Um eine gesteigerte Loyalität durch die Nutzer zum
Netzwerk aufzubauen, erhält jeder Nutzer, der zum ersten Mal über die Plattform
etwas kauft, eine persönliche Danksagung vom Luvocracy-Gründer Nathan Stoll.
Diese persönliche Betreuung durch den Chef steigert sicher die Loyalität der
Netzwerk-User weiter.
Ist Luvocracy besser als Pinterest? Das hängt davon ab, welche Zielsetzung Sie beim
Betreten der Seiten haben.
Wenn Sie sich Inspirationen und Ideen suchen, um Ihre Kreativität zu wecken, ist
Pinterest die bessere Wahl. Wenn Sie aber Produkte kaufen wollen, dann sind die
Luvocracy-E-Commerce-Fähigkeiten der einfache und integrierte Weg, um dies zu
tun.
Stand April 2013 kann man nur auf Grund einer Einladung Mitglied bei Luvocracy
werden. So war es in der Anfangszeit auf Pinterest auch. Die Einladung mit dem
passenden Log-In-Link kommt aber sehr schnell per E-Mail. Ich selbst habe nicht
länger als 2 Minuten gewartet, dann war ich dabei.

Wie bei all diesen neuen Netzwerken und Plattformen aus den USA bleibt abzuwarten,
ob und wann sie sich auch im deutschsprachigen Raum durchsetzen werden. Ich
denke, mit der Zeit werden die Plattformen, die echte E-Commerce-Möglichkeiten
anbieten, eine Chance haben, solange nicht alle Fortschritte durch deutsche Eigenarten
wie Button-Lösung und Abmahnwahn dies verhindern.

KAPITEL 6-15: YUMPU - VON DER PDF-DATEI ZUM
KUNDENMAGAZIN
Online-Foto1 zum Thema
Ein Online-Kundenmagazin, in das auch Video- und Audiodateien eingebunden
werden können, stellt die eigene Reputation bei Kunden und Interessenten auf eine
höhere Ebene.
Im Kapitel 6-6 habe ich die App Flipboard vorgestellt, mit der genau dies möglich ist,
allerdings Stand April 2013 nur mit den iOS-Geräten iPod touch, iPhone und iPad.
Für alle, die nicht über ein iOS-Gerät verfügen oder damit nicht arbeiten wollen, gibt
es eine Alternative: http://Yumpu.com.
Yumpu.com ist ein kostenloser ePaper-Publishing-Web-Service, der jedes PDF-
Dokument in ein Online-Magazin verwandelt, das sehr benutzerfreundlich zu lesen
und durchzublättern ist. Yumpu wird von der schweizer Firma © [i]-magazine AG
betrieben.
Yumpu ist ein All-in-one-Service, der nicht nur das Hochladen von Dateien und die
Konvertierung in ein Online-Magazin anbietet, sondern auch die Speicherung in einer
eigenen Magazin-Bibliothek. Alle konvertierten Zeitschriften werden in der Cloud
gespeichert und es kann über das Internet auf sie zugegriffen werden.
Nach der Konvertierung können die Magazine online gelesen und durchgeblättert
werden, als ob Sie durch ein gedrucktes Magazin gehen. Es ist noch schöner und
angenehmer, wenn die Magazine mit einem Touch-powered Tablett oder Laptop
angesprochen werden.
So geht es! Um den Service nutzen zu können müssen Sie ein Konto auf der Website einrichten.
Natürlich ist die Registrierung absolut kostenlos und mit keinen verdeckten Kosten
versehen. Nach der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit dem Aktivierungslink.
Sobald Ihr Accout registriert und aktiviert ist, können Sie Ihr erstes Online-Magazin
erstellen, indem Sie Ihr erstes PDF-Dokument, das Sie auf Ihrem Computer
gespeichert haben, uploaden.
Der Upload-Vorgang beginnt automatisch, kann aber ein wenig Zeit in Anspruch
nehmen, die von der Größe des PDF-Dokuments und Ihrer DSL-Geschwindigkeit
abhängt. Die Konvertierung und der Rendering-Prozess beginnen direkt nach dem
Upload.
Sobald die pdf-Datei in ein E-Magazin umgewandelt worden ist, können Sie es
bearbeiten. Sie können das Dokument mit einem Titel versehen, einer Kategorie
zuordnen, Schlüsselwörter für die Suche hinzufügen und sogar einen Google-
Analytics-Code eintragen.

Online mit Komfort lesen!
Online-Foto2 zum Thema
Das Leseerlebnis ist ziemlich cool. Sie können:
● das Magazin im Vollbild-Modus lesen
● eine Vorschau aller Seiten erhalten
● durch die Seiten genau wie bei einem realen Magazin blättern
● vergrößern oder verkleinern, um in einer angenehmen Schriftgröße zu
lesen
● Umschalten zwischen dem zweiseitigen und einseitigen Modus
Ein besonders guter Service ist es, dass alle Magazine bei der Konvertierung für
mobile Geräte optimiert werden können, so dass auch Leser mit Smartphones und
Tabletts die bestmögliche Qualität und den besten Komfort erhalten.
Teilen! Das Teilen der Zeitschriften auf Yumpu ist leicht und leistungsstark. Es integriert den
Zugriff zu den wichtigsten der beliebten Social-Media-Websites wie Pinterest, Google
Plus, Facebook, Twitter, LinkedIn, etc.. Zusätzlich wird ein HTML-Code angeboten,
der nur kopiert und in die eigene WEB-Seite bzw. den eigenen Blog eingefügt werden
muss, so dass jedes Magazin auch im eigenen Internet-Auftritt per iFrame angezeigt
wird. Auch die Bekanntmachung eines neuen Magazins an Freunde, Kunden und
Interessenten per E-Mail ist möglich.
Online-Foto3 zum Thema
Yumpu ist ein cooler Web-Service für das Online-PDF-Publishing und zeichnet sich
durch schweizer Qualität aus. Das problemlose Teilen in den sozialen Medien und die
Einbindung der Magazine im eigenen Internet-Auftritt ist ein sehr wichtiges und
entscheidendes Merkmal, das Yumpu von anderen Anbietern unterscheidet.
Das Teilen und damit verbreiten der eigenen Magazine ist der Schwerpunkt des
Publizieren von Magazinen auf Yumpu und aus der Marketing-Sicht heraus auch sehr
sinnvoll. Sollten Sie jedoch auch mal den Wunsch haben, ein Magazin nur intern zu
nutzen und nicht für die Öffentlichkeit frei zu geben, dann können Sie es auf den
Status privat (unveröffentlicht) setzen.
Ich halte Yumpu für einen sehr komfortablen Weg, um vorhandene PDF-Dateien in
ein Magazin umzuwandeln und zu veröffentlichen. Die Kunden und Interessenten
werden dieses Angebot zur Informationsverteilung sicher gerne in Anspruch nehmen,
sei es als Monatsmagazin oder als Magazin zu einem bestimmten Thema.

Auch Präsentationen, die vielleicht schon auf SlideShare veröffentlicht wurden, bieten
sich, gerade für B2B-Unternehmen, für die Konvertierung zum Magazin an.
Yumpu steht mit einer Benutzeroberfläche in über 50 Sprachen zur Verfügung,
darunter selbstverständlich auch Deutsch.
Die Pakete! Yumpu wird in 3 Versionen angeboten, die sich im Preis und im Leistungsumfang
unterscheiden. Das nachfolgende Bild zeigt die Möglichkeiten Stand April 2013 auf:
Online-Foto4 zum Thema – Preise –
Online-Foto5 zum Thema – Statistiken -

KAPITEL 6-16: JUXTAPOST - DAS FOTO-NETZWERK MIT
EXCEL-EXPORT
Online-Foto1 zum Thema
Juxtapost ist auch ein Netzwerk, um dabei zu helfen, sich an all die erstaunlichen
Dinge, die Sie sehen, während Sie im Internet surfen, zu erinnern. Ob Planung einer
Hochzeit oder die Ideenfindung zur Möblierung eines Zimmers, es gibt kaum einen
Bereich im Leben, für den die Menschen heute das Internet nicht nutzen.
Doch mit all seinen unendlichen Möglichkeiten hat die Verwaltung dessen, was
gefunden wurde, zu einem gewaltigen Unterfangen entwickelt. Seit Jahren werden im
Browser Lesezeichen eingesetzt oder der erfahrene Internet-Surfer nutzt Angebote wie
Delicious oder Mister Wong. Dies ist jedoch ein relativ ineffektiver Weg, wenn es
darum geht, mehr als nur ein paar Seiten zu verwalten.
Dies ist der Punkt, auf dem Juxtapost mit seinem Service aufsetzt. Das Ziel von
Juxtapost ist es, den Benutzern einfach zu bedienende Werkzeuge an die Hand zu
geben, um über die gefundenen und nach Juxtapost eingestellten Fotos die einmal für
interessant befundenen WEB-Seiten wieder zu finden, auch dann, wenn die eigene
Sammlung aus Hunderten von Inhalten besteht.
Der soziale Aspekt von Juxtapost ist genauso einfach. Die Mitglieder sehen die
Veröffentlichungen anderer Mitglieder, können sie kommentieren, "liken" und in ihre
eigenen Boards übernehmen.
Die Macht der sozialen Entdeckung wird deutlicher, wenn man den Menschen /
Freunden mit ähnlichem Stil oder Geschmack zu folgen beginnt, es ist wie das Surfen
im Web mit all Ihren Freunden.
Am Ende drehen sich die Bemühungen der Juxtapost-Betreiber darum, sicher zu
stellen, dass die Benutzer dieser Entdeckungsplattform das finden, was sie erwarten.
Nach eigenen Angaben haben die Entwickler viel Zeit damit verbracht, eine
Benutzersteuerung zu entwickeln, die reich an Möglichkeiten und gleichzeitig einfach
zu bedienen ist.
Zusätzlich zu den Standartmöglichkeiten gibt es einige Features, die die Nutzung des
Netzwerkes noch einfacher machen.
Keine Einladung erforderlich! Warum warten bis man zur Teilnahme eingeladen wird? Ihre Sammlung kann sofort
beginnen! Dies zeigt auch, dass es bereits genug Kapazitäten für das Wachstum gibt.
Private Boards!

Es besteht keine Notwendigkeit, alle Ihre Ideen zu teilen, z.B. die Planung einer Party
oder Veranstaltung. Halten Sie einige Dinge geheim! Juxtapost gibt Ihnen die Option,
wenn Sie ein neues Board erstellen, dieses entweder mit jedem teilen, nur Ihren
Freunden oder halten Sie es ganz privat (nur für Sie). Dies entspricht in etwa den
„geheimen Boards“ auf Pinterest (Kapitel 2-12).
Selektiertes Teilen! Manchmal möchte man private Postboards mit einem Kunden oder einigen wenigen
Bekannten teilen, mit Juxtapost ist das kein Problem. Die Plattform gibt Ihnen eine
spezielle URL, um private Postboards vorübergehend für bestimmte Besucher zu
entsperren. Und Sie können den Link jederzeit widerrufen, wenn nötig.
Zusammenarbeit! Das einzige, was besser als ein Kurator ist, ist ein Team von Kuratoren! Das
Postboard Collaboration-Tool von Juxtapost arbeitet sehr gut für Schulprojekte und
Design-Firmen, indem es mehreren definierten Mitgliedern erlaubt wird, als Team auf
einem einzigen Postboard zu posten.
"Mehr Davon"! Wussten Sie, dass es für fast jeden Beitrag auf Juxtapost viele ähnliche Beiträge gibt?
Durch Klick auf den "More like this"-Button ist es jetzt jederzeit möglich, ähnliche
Inhalte angezeigt zu bekommen, ohne die Seite verlassen zu müssen. Dies funktioniert
sogar über die Auswahl der dominierenden Farbe eines Bildes. Hört sich erst einmal
dumm an, kann aber sehr interessant sein, wenn man nach der Betrachtung eines
Modefotos mit der Hauptfarbe beige weitere Modeartikel in beige angezeigt
bekommen möchte. Diese Suchfunktion ist wirklich nicht alltäglich.
Exportierbar! Brauchen Sie eine Tabelle mit Ihrem toll erstellten Postboard oder vollen Sie Ihre
Postboard-Daten anderweitig zu verwenden? Kein Problem, alle Beiträge können mit
Original-Links und Beschreibungen nach Excel exportiert werden, um Ihre Planung
oder die weitere Nutzung so einfach wie möglich zu machen. Diese Exportfunktion
habe ich bisher in keinem anderen Netzwerk gefunden.
Vorschau-Zoom!
Neues entdecken auf Juxtapost ist Teil des Spaßes, den das Netzwerk bietet. In diesem
Sinne hat Juxtapost es schnell und einfach gemacht, ein beliebiges Element zu
vergrößern, während Sie im Internet auf einem Postboard surfen. Auf diese Weise
können Sie die Dinge im Detail sehen, ohne Ihren "Beobachtungsplatz" verlassen zu
müssen.

Wahrscheinlich der beste Grund Juxtapost im Auge zu behalten ist es, dass dieses
Netzwerk Stand April 2013 immer noch in den Kinderschuhen steckt und daher noch
viele großartige Ideen in der Pipeline hat, um das Erlebnis Foto-Sharing-Netzwerk
weiter zu entwickeln und vor allem für noch mehr Spaß zu sorgen.
Zurzeit ist es noch nicht möglich, Bilder nach Juxtapost upzuloaden. Alle Bilder
können nur per "Juxtapost It"-Bookmarklet in die eigenen Boards oder per "Repin" aus
den auf Juxtapost bereits gespeicherten Bildern eingestellt werden.
Wie bei allen anderen neuen amerikanischen Netzwerken bleibt es im
deutschsprachigen Raum erst einmal bei Beobachten und Abwarten. Die
Exportfunktion zu Excel mag interessant sein, insbesondere wenn man aus dem
aufgebauten Board anderen Anwendungen Daten über Linkadressen zur Verfügung
stellen möchte oder sich einfach nur ein Archiv über den eigenen Juxtapost-Auftritt
anlegen möchte.

KAPITEL 6-17: SPRINGPAD - DAS FOTO-NETZWERK MIT
ALARMFUNKTION
Online-Foto1 zum Thema
In den letzen 2 Jahren hat sich auch Springpad in Richtung Pinterest, zumindest was
den optischen Eindruck betrifft, entwickelt - dies ist nicht unbedingt schlecht oder
nachteilig. Die visuelle Gestaltung und Organisation sind besser geworden, aber bei
weitem noch nicht perfekt. Die allgemeine Nutzerfreundlichkeit und Navigation
bleiben zwei große Schwächen von Springpad, an denen noch gearbeitet werden muss.
Ein Teil diese Aussage hat mit dem Inhalt, der auf jeder Seite ist, zu tun. Pinterest hat
einfach einen breiteren, ständig wachsenden Katalog, aber dafür funktioniert
Springpad viel besser im persönlichen oder privaten Einsatz. Wenn Sie virtuelle
Merklisten für eigene Notizen und Ideen erstellen und diese nicht unbedingt mit der
Welt teilen wollen, sind Sie mit Springpad besser bedient.
Was ist Springpad eigentlich? Wenn Sie das Konzept von Pinterest mögen, aber mehr machen wollen als Bilder von
Artikeln, die Sie vielleicht kaufen möchten, zu sammeln, dann ist Springpad sicher
eine nähere Betrachtung wert. Diese Web-App ist nicht annähernd so sozial wie
Pinterest und möglicherweise auch nicht so gut gestaltet. Aber sie bietet eine Online-
Collage-Herstellung-Erfahrung, die weit über das, was Pinterest bietet, für persönliche
Zwecke hinaus geht.
Betrachten Sie Springpad als ein erweitertes Pinterest, aber mit weniger sozialer
Aktivität und Sie sehen Springpad richtig.
Registrierung und Einrichtung! Jeder kann sich auf Springpad durch die Eingabe einer E-Mail-Adresse und eines
Passwortes anmelden und einen Account eröffnen. Sie haben die Möglichkeit,
zusätzliche Informationen wie Ihren vollständigen Namen, Ihre Postleitzahl
einzufügen, ein Foto zu integrieren sowie den Account mit Twitter, Facebook, Yahoo!
und Google Mail-Konten zu verbinden.
Springpad hat einige Sharing- und Social-Features in die Website eingebunden. Diese
sind aber nicht annähernd so verlockend wie die von Pinterest, denn die Boards auf
Springpad sind standardmäßig privat, daher gibt es weniger zu sehen. Auf Pinterest
sind die Boards ja wie bekannt standartmäßig öffentlich und private Boards müssen
gezielt erstellt werden.
Und es ist natürlich auch so, dass Pinterest viel mehr Nutzer hat und es allein aus
diesem Grunde viel mehr Inhalte zu betrachten gibt.

Sie können auf Springpad nach öffentlichen Boards suchen. Wenn diese Ihnen
gefallen, können Sie ihnen folgen und werden über die zukünftigen Aktivitäten auf
diesen Boards informiert.
Sie können auch, genau wie auf Pinterest, Inhalte dieser Boards in Ihre eigenen Boards
repinnen. Aber im Gegensatz zu Pinterest, wo die Benutzer auf 3 geheime Boards
beschränkt sind, können Sie auf Springpad so viele Private-Boards anlegen, wie Sie
wollen.
Besonderheiten und Design!
Ein ganz auffälliger Unterschied zu Pinterest ist die Möglichkeit, mehr
unterschiedliche Datenformate in die Springpad-Boards zu integrieren. Auf Pinterest
ist der Nutzer auf Fotos und Videos beschränkt. Auf Springpad jedoch kann ein Inhalt
auch eine Notiz, eine To-do-Aufgabe, ein Web-Clip, ein Link, eine Datei, ein Bild und
vieles mehr sein.
Es kann sogar eine Alarmfunktion, die zu einem definierten Zeitpunkt eine
Erinnerungsmail sendet, in die Boards eingebunden werden.
Wenn Sie die App nutzen wollen, um Notizen oder „To-do“Elemente zu
erstellen, dann haben Sie die Möglichkeit, sie in "Notizbüchern" oder Collage-
Brettern zu organisieren.
Jedes Notizbuch verfügt über eigene Namen, die Beschreibung und ein Farbschema.
Der Home-Bildschirm zeigt Ihnen immer alle Ihre Notizbücher optisch in einem
Raster an. Die Gesamtzahl der Elemente in jedem Notizbuch, ob das Board privat oder
öffentlich ist und bei öffentlichen Notizbüchern die Anzahl der Follower werden
angezeigt. Springpad findet eine gute Balance zwischen Form und Funktion auf
diesem Home-Bildschirm.
Die allgemeine Navigation könnte und sollte erweitert werden, um den Benutzern
mehr Top-Line-Funktionalität in der Nähe jeder Seite zu geben. Derzeit hat das
Navigationsmenü die Auswahlen Meine Notizbücher, Folgen und Explore. Es ist
sicher keine schlechte Idee, wenn es auf der linken Bildschirmseite eine Scrollliste mit
allen Notizbüchern geben würde, über die problemlos auf jedes Notizbuch zugegriffen
werden könnte, denn die Notizbücher haben auf Springpad eine zentrale Funktion.
So wie es momentan strukturiert ist, müssen Sie zwischen mehreren Seiten blättern,
um von einem Notizbuch zum nächsten zu kommen.
Im Unterschied zu Pinterest bietet Springpad mehr Flexibilität bei der Anordnung der
Elemente. Mit gedrückter linker Maustaste können Sie die Elemente per Drag & Drop
dort platzieren, wo Sie es möchten.
Ein interessantes Springpad-Feature ist, dass man Notizen und Ideen in Form von
Web-Clips mit der One-Click-Erweiterung für Google Chrome oder Mozilla Firefox

speichern kann. Sie können mit diesen Browsern im Internet nach Anregungen für den
nächsten Urlaub oder die Umgestaltung der Wohnungseinrichtung suchen. Die
gefundenen Ideen sammeln Sie dann einfach im passenden Notizbuch.
Das Springpad-Plugin funktioniert viel zuverlässiger als das Pinterest "Pin it"-
Bookmarklet und bietet viele weitere Funktionen, die das Pinnen schneller und
aussagekräftiger machen. Sie können z.B. Keywords sofort eintragen und festlegen,
um welche Art von Inhalt es sich handelt. Auch die Übernahme mehrerer Fotos von
einer Seite ist möglich, wenn auch etwas umständlich.
Springpad bietet auch mobile Apps für iOS und Android an. Mit der App ist es sogar
möglich, gesprochene Kommentare, die mit dem mobilen Gerät aufgenommen
werden, mit dem Spring (so wird der Pin intern bezeichnet) zu verbinden.
Einbettung
Ab der Version Springpad 4.0 können Sie Ihre Springpad-Notizbücher auf Ihrer
Website oder Ihrem Blog mit der neuen Funktion "einbetten" anzeigen. Einbetten Ihrer
Notizbücher ermöglicht Ihren Lesern Ihre Springpad-Inhalte zu sehen und mit ihnen
zu interagieren, ohne Ihre Springpad Seite betreten zu müssen. Das Einbetten Ihrer
Springpad-Inhalte ist super-einfach. So geht es:
So betten Sie Ihr Springpad-Profil auf Ihrer Webseite oder Ihrem Blog ein:
● Klicken Sie auf Ihr Profil-Foto in der oberen rechten Ecke und wählen Sie
„Ressources“
● Blättern Sie nach unten bis "Embed Your Notebooks" und klicken Sie auf
die Schaltfläche "Get the Code"
● Verwenden Sie die Konfigurationseinstellungen, um zu entscheiden, wie
Ihre Notizbücher angezeigt werden sollen
● Kopieren Sie den Code (verwenden Sie den Iframe-Code für Websites wie
Blogger, die JavaScript nicht unterstützen)
● Fügen Sie den Code in den HTML-Code Ihrer Webseite oder Blog-Posts
ein
So betten Sie ein einzelnes Notizbuch auf Ihrer Website oder Ihrem Blog
ein:
● Klicken Sie auf das Notizbuch, das Sie anzeigen möchten. Stellen Sie
sicher, dass dieses Notizbuch öffentlich ist
● Klicken Sie auf "Share Notebook" in der linken Navigationsleiste des
Notizbuches
● Klicken Sie auf die Registerkarte "Embed"
● Verwenden Sie die Konfigurationseinstellungen, um zu entscheiden, wie
Ihr Notizbuch angezeigt werden soll
● Kopieren Sie den Code (verwenden Sie den Iframe-Code für Websites wie
Blogger, die JavaScript nicht unterstützen)

● Fügen Sie den Code in den HTML-Code Ihrer Webseite oder Blog-Posts
ein
Schon haben Sie alle erforderlichen Informationen, um Springpad in Ihren eigenen
Internet-Auftritt zu integrieren, wenn Sie mögen.
Wenn Sie einen Web-Clipping-Service suchen, der mehr Wert auf die Privatsphäre als
auf soziale Funktionen legt, dann sind Sie bei Springpad richtig, obwohl die Plattform
noch nicht voll ausgereift ist.
Neue Anwender schätzen die Möglichkeit, ihre "Quellen" so zu arrangieren, wie sie es
mögen (statt sich der Pinterest-Vorschrift der umgekehrten chronologischen
Reihenfolge zu unterwerfen - hier könnte Pinterest wirklich noch viel tun).
Als Marketing-Instrument im deutschsprachigen Raum ist Springpad derzeit sicher
nicht die erste Wahl, Pinterest hat da doch die wesentlich höhere Nutzeranzahl, ist
mehr im Gespräch und hat sich etabliert.
Aber es ist immer sinnvoll, Alternativen und Neuerungen im Auge zu behalten, denn
vor einigen Jahren hat auch niemand erwartet, dass die damals dominierende Plattform
MySpace von Facebook in die Bedeutungslosigkeit getrieben werden könnte.

KAPITEL 6-18: PSOCIAL - DAS FOTO-NETZWERK MIT
SCORE-CARD
Online-Foto1 zum Thema
Indien ist ein Land, dessen Bevölkerung sich gerne und aktiv in den sozialen Medien
engagiert, dem ein bedeutendes eigenes soziales Netzwerk aber bislang fehlte. Mit
mehr als 63 Millionen monatlich aktiven Nutzern war Facebook bislang das Netzwerk,
auf dem sich alles abspielte.
Aber die Menschen sind im Allgemeinen auf Facebook, weil ihre Freunde dort sind
und nicht, weil sie dort Informationen und Anregungen zu ihren persönlichen
Interessen finden. Es haben sich in der letzten Zeit jedoch sowohl auf lokaler als auf
internationaler Ebene Netzwerke entwickelt, bei denen die Interessen der Benutzer im
Vordergrund stehen sollen.
pSocial ist ein neues soziales Netzwerk, das auf den Interessen der Nutzer basiert.
Dieses indische Netzwerk ist in Mumbai basiert.
Wie funktioniert pSocial? Das Netzwerk bietet einen Twitter- und einen Google-Login an, um ein Konto auf der
Plattform zu erstellen. Auch die Anmeldung per E-Mail-Adresse und Passwort ist
möglich. Eine Anmeldung über Facebook ist Stand April 2013 nicht möglich.
Sobald das Konto erstellt worden ist, stellt die Plattform dem neuen Nutzer eine
Auswahlliste mit Interessen zur Verfügung. Es können maximal 10 Interessensgebiete
ausgewählt werden. Abhängig von der Wahl von Interessen fügt die Plattform
Benutzer mit den gleichen Interessen dem persönlichen Netzwerk hinzu. Man kann
diesen Personen wieder endfolgen, aber es wäre sinnvoller, wenn die Benutzer nicht
standardmäßig hinzugefügt würden.
Die Plattform vergibt "pSos"-Punkte, je nach der Anzahl der Freunde, die man selbst
auf die Plattform eingeladen hat.
Das Netz ist in mehrere Abschnitte wie "meine Interessen" (Tags), Trends, "My Social
Network" und persönliches Profil aufgeteilt.
„Meine Interessen“ ist die Auflistung der Interessen, die der Nutzer bei der
Anmeldung ausgewählt hat und denen er folgt. Man kann individuell auf die
Interessen klicken und durch den Inhalt blättern. Man hat die Möglichkeit von
"Like", "Dislike", "Save" und "Opinion" = "kommentieren" für die eigenen
Aktivitäten zur Auswahl. Wenn der User einen Inhalt mag, dann kann er im Profil oder
in einem entsprechenden Board, das vorher erstellt wurde, gespeichert werden.

Mein Netzwerk ist die Auflistung der geteilten Inhalte von den Benutzern, denen
gefolgt wird. Es stehen auch hier die bereits aufgeführten Aktivitätsmöglichkeiten zur
Verfügung.
Dazu gibt es noch den Auswahl-Tab Trends. Durch Klick auf diesen Button erhält
jeder Benutzer die gerade aktuellen Veröffentlichungen zu den voreingestellten
Interessensgebieten.
Die Plattform ermöglicht es auch, ein eigenes Profil zu erstellen und Bilder und Video
hochzuladen. Im Grunde ist das gesamte Netzwerk eine vollständige Kopie von
Pinterest, wobei Pinning hier als Tagging bezeichnet wird.
Es gibt die öffentlichen Boards, geheime Boards, einen News-Stream und alles andere,
was Sie auch auf Pinterest finden.
Obwohl das Netzwerk wie Pinterest aussieht und wie Pinterest arbeitet, gibt es ein
Angebot, durch das sich pSocial ganz gravierend von Pinterest unterscheidet - die
Funktion "My Bank".
Die Plattform vergibt Punkte für jede Aktion, die auf ihr ausgeführt wird und diese
Punkte können helfen, interessante Produkte, die auf der Plattform gelistet sind, zu
kaufen. Je mehr Zeit die Benutzer auf der Plattform verbringen, desto mehr Punkte
können sie sammeln und das kann ihnen beim Kauf eines Apple iPod oder eines
Samsung Galaxy Tab2 helfen.
Ist das nicht ein interessanter Anreiz, um Menschen an Bord zu holen und zu halten?
Das Konzept, ein Netzwerk auf der Basis der Nutzerinteressen aufzubauen, ist sicher
ein interessanter Weg für die Zukunft. Der Anreiz der Punktevergabe ist auch ein
Weg, durch den sich dieses Netzwerk von anderen unterscheidet. Alle Foto-Sharing-
Plattformen suchen nach Wegen zur langfristigen Finanzierung, dies ist einer, dessen
weitere Entwicklung und Akzeptanz beobachtet werden sollte.
Was bringt pSocial für Unternehmen im deutschsprachigen Raum? Die
Anhängerschaft des Netzwerkes besteht derzeit zu fast 100% aus Indern. Dies ist für
die meisten Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz sicher nicht die
Zielgruppe, der das meiste Interesse gilt.
Anders ist es bei exportorientierten Unternehmen, für die Indien ein wichtiger Markt
ist. Die indische Mittelschicht ist sehr technikaffin und bevorzugt nationale Produkte.
Für Unternehmen, die auf dem indischen Markt aktiv sind oder werden wollen ist es
daher überlegenswert, auf dieser Plattform die Zielgruppe zu erreichen.
Online-Foto2 zum Thema

KAPITEL 6-19: INSTAGRAM - DER ÜBERBLICK
Online-Foto1 zum Thema
In diesem Buch, besonders im Teil 6, wurde die Foto-Sharing-App Instagram bereits
mehrfach erwähnt. Das Kapitel 4-5 vergleicht Instagram mit Pinterest. Jetzt ist es an
der Zeit, diese App und ihre Handhabung (unter Android) einmal näher vorzustellen.
Eine der beliebtesten Kamera-und Foto-Sharing-Apps für Android ist Instagram - sie
wurde mehr als eine Million Mal in weniger als einem Tag heruntergeladen, als sie im
April 2012 für Android zur Verfügung gestellt wurde. Bis zu diesem Zeitpunkt gab es
Instagram nur exklusiv für die iOS-Geräte von Apple.
Instagram ist einfach zu bedienen und zu konfigurieren, aber es gibt noch immer
manchen Benutzer, der sich wundert, wie die App funktioniert und was sie bieten
kann.
In dieser Anleitung erhalten Sie die Erklärungen, wie Instagram unter Android
funktioniert. Instagram ist sehr einfach einzurichten und macht dem Benutzer schon
nach kurzer Zeit viel Freude.
Der Start! Falls Sie die App noch nicht installiert haben, können Sie sie kostenlos aus dem
Google Play Store herunter laden - das geht recht schnell.
Nach dem Download und der Installation müssen Sie, falls Sie dies nicht bereits auf
einem anderen Gerät getan haben, auf Instagram ein Benutzerkonto einrichten.
Dafür sind folgende Schritte erforderlich:
● Starten Sie Instagram auf Ihrem Smartphone oder Tablett.
● Auf der Startseite wählen Sie "Registrieren" aus.
● Bestimmen Sie einen Benutzernamen und ein Passwort. Dies werden Ihre
Login-Daten für Ihre zukünftigen Anmeldungen auf Instagram. Sie können
auch ein Anzeige-Bild auswählen.
● Geben Sie Ihren Namen und eine E-Mail-Adresse ein, um Ihr Profil zu
vervollständigen. Sie können den Instagram-Account natürlich auch mit
Ihrem Facebook-Accout verbinden und die dort hinterlegten Daten
übernehmen. Da Instagram seit 2012 zu Facebook gehört, bietet sich dieser
Weg an.
● Tippen Sie dann auf die Schaltfläche "Registrieren", um Ihr Konto zu
erstellen.
● Auf der nächsten Seite können Sie wählen, ob Sie nach Instagram-
Accounts Ihrer Facebook-Freunde suchen möchten. Sie können diesen
Schritt aber auch überspringen und später manuell nach Accounts Ihrer
Facebook-Freunde suchen und sich mit ihnen verbinden.
● Im nächsten Schritt schlägt Ihnen Instagram Nutzer vor, denen Sie folgen
können. Tippen Sie, wenn Sie das wollen, einfach auf die "Follow"-
Schaltfläche und schon sind Sie mit den entsprechenden Instagram-

Nutzern verbunden. Sie können auch an dieser Stelle den Schritt
überspringen und zu einem späteren Zeitpunkt nach Instagram-
Mitgliedern, denen Sie folgen möchten, suchen. Wie sie es von anderen
Netzwerken her sicher kennen, werden Ihnen die Veröffentlichungen der
Personen, denen Sie folgen, in Ihrem News-Stream angezeigt. ● Tippen Sie auf "Fertig" (Done), um die Einrichtung Ihres Kontos
abzuschließen.
Geschafft, Sie haben nun ein Instagram-Konto! Sie werden jetzt zum Startbildschirm
geleitet und sehen den News-Stream, in dem die Bilder der Personen, denen Sie
folgen, sowie Ihre eigenen Veröffentlichungen zukünftig angezeigt werden.
Die Buttons des Hauptbildschirmes!
Online-Foto2 zum Thema
Außer dem Strom der Bilder werden Sie auch fünf Schaltflächen am unteren Rand des
Bildschirms sehen. Was bedeuten diese und wozu können sie genutzt werden?
Der Home-Button
Die erste Schaltfläche ist der Home-Button. Durch Tippen auf diesen Button kommen
Sie von jeder Stelle innerhalb der App Instagram wieder zurück zum Startbildschirm.
Die Registerkarte Start (Home) zeigt Ihnen Fotos von den Menschen, denen Sie
folgen, sowie Ihre eigenen Fotos, die Sie veröffentlicht haben.
Der Explore-Button!
Rechts vom Home-Button befindet sich der Explore-Button. Dieser Button gibt Ihnen
die Möglichkeit, faszinierende Bilder, die von Instagram-Usern veröffentlicht wurden,
zu entdecken. Auf diesem Wege können Sie anderen Benutzern folgen, vor allem
dann, wenn sie Fotos freigegeben haben, die für Sie interessant sind. Sie können auch
nach anderen Benutzern durch Antippen der Schaltfläche "Suchen" (Lupe-Symbol)
suchen und diese dann durch die Eingabe des Benutzernamens oder Klarnamens im
Suchfeld finden. Eine weitere Möglichkeit den Explore-Button zu nutzen ist das
Auffinden von Bildern, die mit Keywords versehen sind.
Der Kamera-Button!
Der dritte Button ist das Herz von Instagram. Es öffnet sich nach dem Antippen die
Kamera von Instagram. Damit können Sie ein Foto aufnehmen oder Sie wählen ein
Foto aus Ihrer Galerie, bearbeiten es bei Interesse mit einem der angebotenen Filter
und können es über die sozialen Netzwerke mit der ganzen Welt teilen.
Der News-Button!

Der News-Button ist die Möglichkeit, Nachrichten von den Personen, denen Sie
folgen, sowie Nachrichten, die Ihren eigenen Account betreffen, angezeigt zu
bekommen. Freundschaftsanfragen und andere Kommunikationen sind alle mit Hilfe
dieses Buttons erreichbar.
Der Profil-Button!
Mit der Zeit werden Sie diesen Button im rechten Teil der Buttonauswahl, der wie eine
Visitenkarte aussieht, nicht missen wollen. Tippen Sie auf diese Schaltfläche und es
öffnet sich Ihre Profil-Seite, die Ihr Profil, Ihre Statistiken und Fotos anzeigt. Diese
Seite ist die Möglichkeit, um Ihr Profil zu bearbeiten, einschließlich der Änderung
Ihres Profilbildes. Sie können Ihr Passwort und sogar Ihren Benutzernamen und den
Anzeigenamen ändern.
Posting auf Instagram!
Online-Foto3 zum Thema
Um auf Instagram richtig Spaß zu haben, müssen Sie erst einmal ein Foto aufnehmen
oder ein bestehendes aus einer Galerie auswählen. Aber damit sind die angebotenen
Möglichkeiten noch lange nicht zu Ende! Sie können die angebotenen Filter nutzen
und Ihr Foto kreativ verändern und es in den gängigsten sozialen Medien
veröffentlichen.
So funktioniert es:
Tippen Sie auf den Kamera-Button um zu fotografieren. Wenn Sie zwischen Vorder-
und Rückseiten-Kamera wechseln wollen, sofern Ihre Gerät darüber verfügt, dann
tippen Sie einfach auf das kleine Kamera-Symbol in der oberen rechten Seite.
Verwenden Sie die Tap-to-Focus-Funktion, um den Fokus auf Ihr Motiv zu
konzentrieren. Diese Funktion wird allerdings nur von einigen Geräten unterstützt.
Wenn das bei Ihrem Gerät der Fall ist, tippen Sie einfach auf den Bildschirm bis die
Markierung grün leuchtet.
Um ein Foto aufzunehmen tippen Sie einfach auf den Kamera-Auslöser. Oder, wenn
Sie ein Foto aus Ihrer Galerie verwenden möchten, tippen Sie auf die Schaltfläche
"Galerie" rechts neben dem Kamera-Auslöser. Wählen Sie ein Foto aus der Galerie aus
und tippen Sie darauf.
Wenn Sie ein Foto aus der Galerie wählen, dann müssen Sie das Bild so beschneiden,
das es dem Instagram-Standard entspricht. Sie sehen eine Zuschneide-Box, die Sie
über Ihr Bild bewegen können. Wenn diese Box richtig positioniert ist, tippen Sie auf
den OK-Button. Fotos, die Sie direkt mit dem Instagram-Kameramodul aufnehmen,
müssen Sie nicht zuschneiden, denn die Aufnahme erfolgt gleich in der richtigen
Größe.

Nachdem Sie ein Foto aufgenommen oder aus der Galerie übernommen haben, werden
Sie zum Bearbeitungs-Bildschirm geführt. Hier können Sie die folgenden Tasten an
der Oberseite verwenden:
● Border - zur Bearbeitung der Begrenzungen des Bildes
● Blur - ist wie ein Tropfen geformt und fügt entweder einen kreisförmige
oder linearen Tilt-Shift hinzu
● Lux - verändert die Helligkeit und die Lebendigkeit Ihres Fotos
● Rotate - dreht Ihr Foto im Uhrzeigersinn
● Next Icon - drücken Sie diese Option wenn Sie die Bearbeitung Ihres
Bildes abgeschlossen haben
Online-Foto4 zum Thema
Wenn Sie möchten, können Sie zur Veränderung Ihres Fotos die Filter benutzen, die
Sie am unteren Rand Ihrer Anzeige sehen. Der ausgewählte Filter wird sofort in der
Vorschau des Bildes angewendet werden. Wenn Sie nicht möchten, dass ein Filter
angewendet wird, wählen Sie einfach "Normal". Stand April 2013 bietet Instagram 20
anwendbare Filter an.
Nach Anwendung eines Filters tippen Sie auf die Schaltfläche "Weiter" (Doppel-Pfeile
auf der rechten Seite). Fügen Sie eine Beschreibung hinzu, um das Foto zu erklären.
Sie können auch Hashtags (#) innerhalb Ihrer Beschreibung verwenden. Fotos, die die
gleichen Hashtags haben, werden gemeinsam gruppiert. Dies macht die Suche nach
einem bestimmten Foto einfacher.
Instagram erlaubt Ihnen auch, Ihre Fotos vor der Veröffentlichung und/oder dem
Teilen mit Ortsdaten der Aufnahme zu versehen. Zum hinzufügen einer Fotokarte
benötigen Sie die Ortsdaten des Platzes, wo Sie das Foto aufgenommen haben.
Instagram nutzt dazu die auf Foursquare registrierten geografischen Informationen. Sie
können auch Ihren Standort manuell eintragen, wenn er nicht in der Auswahlliste
erscheint.
Zum Teilen des Fotos tippen Sie auf den Namen der Social-Networking-Websites, auf
der Sie das Foto veröffentlichen wollen. Sie werden gebeten, sich im ausgewählten
Netzwerk anzumelden. Die meist genutzten sozialen Netzwerke für das Teilen von
Fotos aus Instagram heraus sind Facebook, Twitter und Foursquare.
Nach der Eingabe Ihrer Login-Daten wird Ihr Konto mit Instagram verbunden. Sie
brauchen daher Ihre Login-Daten beim nächsten Mal, wenn Sie Ihr Foto auf dieser
Plattform teilen wollen, nicht erneut eingeben - sofern Sie auf der Plattform
zwischenzeitlich nicht Ihr Passwort geändert haben.
Wenn Sie mit dem Login fertig sind, tippen Sie einfach auf das grüne Häkchen mit der
Beschreibung "Share/teilen" oben rechts auf dem Bildschirm. Dadurch veröffentlichen

Ihre Bilder nicht nur auf Instagram, sondern auch in den Netzwerken, die Sie
ausgewählt haben.
Bearbeiten Sie Ihre Foto-Landkarte! Nutzen Sie die Möglichkeit, Ihren Fotos Ortsangaben hinzuzufügen, mit Umsicht und
Vorsicht, denn diese Funktion verrät Ihren Aufenthaltsort. Wenn es Fotos von Orten
gibt, die privat bleiben sollten und Sie die Ortsangaben versehentlich hinzugefügt
haben, müssen Sie sich keine Sorgen machen.
Sie können die Bilder, die unerwünschte Ortsangaben beinhalten, bearbeiten und diese
wieder löschen. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
● Navigieren Sie zu Ihrer Profilseite.
● Tippen Sie auf den "Photo-Map"-Button.
● Tippen Sie auf den Menü-Button (dargestellt durch ein Drei-Punkte-
Symbol).
● Tippen Sie auf Bearbeiten (Edit).
● Tippen Sie auf den Stapel von Fotos und eine Popup-Liste mit Optionen
wird angezeigt. Tippen Sie dort auf Bearbeiten (Edit).
● Tippen Sie auf die Fotos, von denen Sie die Ortsangaben entfernen
möchten.
● Sobald Sie auf ein Foto tippen, wird das Foto ausgegraut. Dies signalisiert
Ihnen, dass es keine Ortsangaben mehr enthält.
● Tippen Sie auf "Fertig (Done)" wenn Sie alles erledigt haben.
Weitergeben von Fotos! Sie können Ihr Instagram-Foto auch an andere Apps, die auf Ihrem Gerät installiert
sind, übergeben. Sie können dies durch Drücken des Drei-Punkt-Symbols unterhalb
des veröffentlichten Fotos auf dem Home-Bildschirm oder auf Ihrer Profil Seite tun.
Tippen Sie auf "Weiterleiten (Share)" und das Foto wird mit der ausgewählten App
geteilt werden. Einige Anwendungen können nur die URL des Fotos teilen, aber einige
andere wie z.B. Google+ können das ganze Foto teilen.
Anderen Personen folgen! Sie können anderen Instagram-Usern auf unterschiedlichen Wegen folgen. Die Fotos
der User, denen Sie folgen, erscheinen auf Ihrem Home-Bildschirm und Sie werden
über deren Aktivitäten informiert.
Nach anderen Nutzern suchen!
Gehen Sie auf Ihre Profilseite.
Tippen Sie auf das Lupensymbol. Dies ist die Schaltfläche "Suchen".

Geben Sie den Instagram-Benutzernamen des Benutzers, den Sie suchen,
ein. Wenn Sie den Benutzernamen nicht kennen, können Sie versuchen,
die Person durch die Eingabe des richtigen Namens zu finden.
Sobald der Profil-Link der gesuchten Person in der Liste erscheint, tippen
Sie darauf, um das Profil des Benutzers zu öffnen.
Tippen Sie auf den Folgen (Follow)-Button, um sich mit dem Profil der
Person zu verbinden.
Benutzer über die Registerkarte "Explore" suchen!
Von der Registerkarte Home aus tippen Sie auf die Schaltfläche "Explore"
um die Seite zu öffnen.
Die Schaltfläche "Suchen" wird dann verfügbar sein. Sie können sie
verwenden, um nach einem bestimmten Namen oder Benutzernamen zu
suchen.
Öffnen Sie die Profil-Seite des Benutzers, indem Sie auf den
Benutzernamen oder das Benutzerbild tippen.
Auf der Profilseite tippen Sie auf den "Folgen (Follow)"-Button und schon
gehören Sie zur Gefolgschaft dieses Nutzers.
Es werden während dieser Suche zusätzlich auch Thumbnails von Fotos von zufällig
ausgewählten Nutzern angezeigt. Wenn Sie ein Foto interessant finden, können Sie das
Profil des Instagram-Nutzers, der es veröffentlicht hat, öffnen. Sie werden dann zur
Fotoseite geleitet.
Die Interaktion mit Instagram-Fotos!
Sie sehen ein fantastisches Foto auf Ihrem Home-Tab und wollen dem Autor mitteilen,
wie großartig Sie es finden? Wie können Sie das machen? Es gibt zwei Möglichkeiten,
dies zu tun - durch "Like" und/oder indem Sie einen Kommentar hinterlassen.
Ein Foto "Liken"! Auf Instagram kann ein "Like" auf 2 Wegen vergeben werden. Der bequeme Weg ist
durch Tippen auf den Button mit dem Herz unter dem Foto. Tippen Sie solange auf
das Herz, bis es rot wird.
Der andere Weg beginnt mit dem doppelten Antippen eines Fotos. Ein Herz-Symbol
wird schnell auf dem Foto erscheinen. Dies signalisiert, dass Sie erfolgreich das Foto
mit einem "Like" bewertet haben. Wenn Sie versehendlich ein "Like" vergeben haben,
können Sie dies durch erneutes antippen des Herz-Symbols wieder rückgängig
machen.
Kommentieren!

Es gibt Situationen, da ist ein einfaches "Like" einfach nicht genug. In diesen Fällen ist
die Hinterlassung eines Kommentars die aussagekräftigere Variante. Einen
Kommentar für ein Instagram-Foto abzugeben ist relativ einfach. Tippen Sie einfach
auf das Symbol mit der Sprechblase neben dem Herz-Symbol und tippen Sie Ihren
Kommentar ein.
Einen Kommentar löschen! Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie Kommentare eingeben, denn diese können
Sie nicht bearbeiten. Das einzige, was Sie tun können, ist, den Kommentar komplett zu
löschen. Sie können Ihre eigenen Kommentare immer löschen. Bei eigenen Fotos
können Sie auch die Kommentare anderer User löschen, bei fremden Fotos geht das
natürlich nicht.
Sie können einen Kommentar löschen, indem Sie auf das Symbol mit der Sprechblase
und dann auf das Bearbeitungssymbol in der rechten oberen Ecke tippen. Tippen Sie
auf das "X"-Zeichen neben Ihrem Kommentar und dann tippen Sie auf die rote
Schaltfläche "Löschen (Delete)", die erscheint.
Die negativen Dinge auf Instagram! Instagram ermutigt seine Nutzer zum verantwortlichen Umgang mit der Plattform.
Wenn Sie unzulässige Inhalte oder Spammer finden, dann haben Sie Möglichkeiten,
dies der Plattform zu melden. Die Mitarbeiter werden Ihre Meldung überprüfen und
bei Bedarf die richtigen Handlungen ausführen.
Unangebrachte Fotos melden!
Wenn Sie unzulässige oder abstoßende Fotos auf Instagram finden, können Sie diese
recht einfach melden. Unter den Fotos ist ein Button mit 3 Punkten. Tippen Sie darauf
und Sie erhalten den Melde-Button. Tippen Sie auf diesen Button und wählen Sie
einen Grund, warum das Foto unangemessen ist, aus der vorgegebenen Auswahlliste.
Sie erhalten dann eine Bestätigung über den Eingang Ihrer Meldung.
Missbrauch und Spam melden! Wenn Sie immer lästige Spam-und/oder beleidigende Kommentare zu Ihren Bildern
erhalten, können Sie dies ebenfalls auf Instagram melden. Das funktioniert wie folgt:
Tippen Sie auf die Schaltfläche "Kommentare" (dargestellt durch ein
Sprechblasen-Symbol) unter einem Foto, um die Kommentare-Seite zu
öffnen. Tippen Sie auf das rote Ausrufezeichen neben dem Kommentar,
den Sie melden wollen.
Wählen "Missbrauch melden" im Popup-Dialog aus.
Wählen Sie den Grund für die Meldung des Kommentars aus, z.B. Spam.
Sie erhalten eine Bestätigung über den Eingang Ihrer Meldung.

Das Sperren von Benutzern!
Online-Foto5 zum Thema
Wenn Sie nicht wollen, dass Ihnen ein bestimmter Nutzer auf Instagram folgt, können
Sie diesen komplett sperren. Dies bedeutet, dass er oder sie Ihnen nicht folgen kann
und keine Bilder von Ihnen angezeigt bekommt.
Gehen Sie zum Profil des Benutzers und tippen Sie auf die Schaltfläche "Optionen" in
der oberen rechten Ecke. Im sich öffnenden Pop-up-Fenster können Sie auswählen, ob
Sie den Benutzer sperren oder als Spammer melden möchten.
Um einen Benutzer, den Sie vorher blockiert haben, wieder zu entsperren, wiederholen
Sie die gleichen Schritte, aber tippen Sie dann im Popup-Menü auf die Auswahl zum
entsperren.
Profilverwaltung und Privatsphäre-Einstellungen! Es gibt Situationen, in den Sie Profil-Daten wie Foto, Name, Benutzername, Kennwort
oder Anderes ändern möchten. Dies ist auf Instagram ganz einfach möglich. Sie
können auch durch Einstellungen in Ihrer Privatsphäre verhindern, dass andere User
Ihnen ohne Genehmigung folgen und Sie können auch Ihre Fotos zu Privatfotos, die
nicht öffentlich angezeigt werden, machen.
Änderung des Profilfotos!
Online-Foto6 zum Thema
Tippen Sie auf die Schaltfläche "Profil", um Ihre Profilseite zu öffnen. Tippen Sie auf
das angezeigte Bild oder den Avatar. Sie können auch auf die Schaltfläche Optionen
(in der oberen Ecke rechts) tippen und wählen "Profil-Bild ändern" aus.
Wählen Sie dann eine der folgenden Optionen aus:
aktuelles Foto entfernen
"Take Photo" - dies öffnet die Kamera-Funktion und Sie können ein Foto
aufnehmen und dieses dann als Profilfoto nutzen
"Choose from Library"- dies öffnet die Galerie-Funktion und Sie können
das Foto, dass Sie als Profilfoto verwenden möchten, aus den hinterlegten
Fotos auswählen.
Import von Facebook/Twitter - diese Funktion übernimmt Ihr Facebook-
oder Twitter-Profilfoto und verwendet es als Instagram-Profilfoto.
Andere Profildaten ändern! Um Ihre Profildaten ändern zu können, tippen Sie im Home-Tab auf den Profil-Button.

Tippen Sie auf den Link "Profil bearbeiten".
Auf der Seite Profil bearbeiten können Sie diese verschiedenen Informationen
bearbeiten, ich habe die englischen Originalbezeichnungen genommen:
Display name - der Anzeigename Ihrer Profilseite
Login name - der Benutzername, den Sie für die Anmeldung verwenden
Website - Ihre Internetseite (optional)
Bio / description - eine kurze Selbstbeschreibung
Email - die E-Mail-Adresse, die mit Ihrem Instagram-Konto verknüpft ist
Phone number - Ihre Telefonnummer (optional)
Sex - Ihr Geschlecht (optional)
Wenn Sie Ihr Passwort ändern möchten, ist dies auch von der Profilseite aus möglich.
Tippen Sie einfach auf die angebotene Option, um das Kennwort zu ändern. Tippen
Sie Ihr bestehendes Passwort ein. Geben Sie das neue Passwort ein und wiederholen
Sie dies im nächsten Eingabefeld. Tippen Sie dann auf "Speichern (Save)". Wenn die
beiden Eingaben des neuen Passwortes gleich sind, wird Ihr neues Passwort
gespeichert und der Vorgang ist erledigt.
Bilder vor der Öffentlichkeit verbergen! Wenn Sie nicht möchten, dass Fremde Ihre Fotos angezeigt bekommen, können Sie
Ihre Fotos in den Status "privat" versetzen. Wenn der Foto-Datenschutz aktiviert ist,
müssen neue Follower von Ihnen autorisiert werden, bevor sie Ihnen folgen und Ihre
Bilder sehen können. So richten Sie diese Möglichkeit ein:
Gehen Sie auf die Registerkarte Profil
Tippen Sie auf die Schaltfläche Optionen (die mit den drei Punkten), um
diese zu öffnen
Tippen Sie auf "Photo Privacy"
Setzen Sie das Häkchen bei "Fotos sind privat."
Ihre Fotos werden nun nur für Menschen sichtbar, denen Sie genehmigten, Ihnen zu
folgen. Das nächste Mal, wenn jemand Ihnen folgen will, werden Sie aufgefordert, ihr
oder ihm die Genehmigung zu erteilen.
Instagram ist einfach zu bedienen und die App wird genau wegen dieser Einfachheit
von über 100 Millionen Nutzern weltweit geliebt.
Nachdem der Account eingerichtet und das erste Foto aufgenommen und mit Freunden
geteilt worden ist, möchten die meisten Menschen auf dieses Erlebnis nicht mehr
verzichten.
Der Charme von Instagram liegt in seiner Einfachheit und seiner Fähigkeit, Foto-
Sharing noch interessanter und unterhaltsamer zu gestalten als es ohnehin schon war.

Es gab zwar Ende 2012 einige Probleme für Instagram, da viele Nutzer mit den
geplanten Änderungen nicht einverstanden waren. Viele Menschen, die Facebook
nicht mögen, suchten auch nach dem Kauf von Instagram durch Facebook nach
Alternativen.
Aber Stand April 2013 ist Instagram die absolute Nummer 1 im mobilen Foto-Sharing.
Es macht daher Sinn, sich mit dieser App intensiv zu beschäftigen.
Im nächsten Kapitel geht es um den Marketing-Nutzen von Instagram für
Unternehmen, denn über 100 Millionen Nutzer sind eine interessante Zielgruppe.

KAPITEL 6-20: INSTAGRAM FÜR UNTERNEHMEN
Instagram ist eine Plattform, über die man auf Grund der Nutzerzahlen und der
Reichweite ein eigenes Buch schreiben könnte. In diesem Kapitel geht es aber nur um
die Nutzung von Instagram als Marketing-Werkzeug für Unternehmen.
Instagram ist seit 2012 ein Teil von Facebook und mit über 100 Millionen Nutzern die
beliebteste Foto-Sharing-App, die aus normalen Handy-Nutzern kreative
Amateurfotografen gemacht hat.
Durch die breite Akzeptanz ist Instagram ein Marketing-Tool, dessen wertvolle
Bedeutung viele Unternehmen noch immer ignorieren.
Die Inhalte, die Instagram-Benutzer generieren und konsumieren, können innovative
Unternehmen und E-Commerce-Sites eine Möglichkeit geben, um die Macht des Foto-
Sharing zu nutzen und so Kundenbeziehungen zu vertiefen und Interessenten in
Kunden zu verwandeln.
Zum Abschluss des Teils 6 dieses Buches gebe ich nun einige Tipps, um Marketing-
Erfolge in diesem mit über 100 Millionen Nutzern recht großen Netzwerk zu erzielen:
Erstellen Sie Ihr Konto und entwickeln Sie einen Plan!
Bilder sind ein guter Weg, um mit Ihren Kunden zu kommunizieren, und das macht
Instagram zu einem großen Vertriebskanal für Ihre visuell ansprechenden Inhalte.
Wann immer Sie neue Produkte vorstellen oder eine Veranstaltung bekannt machen,
kann ein einzelnes Foto effektiver kommunizieren als die längste Pressemitteilung.
Aber wie bei anderen Formen der Content-Vermarktung auch sollten Sie Ihre
Aktivitäten nicht auf diese Ereignisse beschränken. Erstellen Sie einen redaktionellen
Kalender und definieren Sie, welche Art von Inhalten Sie wann erstellen und
veröffentlichen.
Um Ihnen den Start zu erleichtern sind hier sind einige Themen, die Sie verwenden
können, um Ihre erste Content-Strategie definieren:
● Präsentieren Sie Ihre aktuellen Produkte
● Geben Sie einen Ausblick auf zukünftige Produkte
● Zeigen Sie die kreative Verwendung Ihrer Produkte
● Informieren Sie über das, was hinter den Kulissen passiert
● Stellen Sie Ihre Mitarbeiter vor

Für welche Inhalte Sie sich auch entscheiden werden, es ist sehr wichtig, allen Inhalten
eine persönliche Note zu geben, an die sich die Betrachter auf Instagram gerne
erinnern.
Die Strategie ist grundsätzlich die gleiche wie für Pinterest.
Wählen Sie eine Reihe von Hashtags (#) und konzentrieren sich
darauf!
Hashtags sind der beste Weg, um Ihre Inhalte auf Instagram kategorisieren. Statt viele
Hashtags zu nutzen und zu hoffen, dass diese Ihre Botschaft erfolgreich rüber bringen,
ist es besser, sich auf einige wenige, dafür aber aussagekräftige zu konzentrieren und
diese immer wieder zu nutzen.
Dies wird Ihren Anhängern dabei helfen, sich an Sie zu erinnern und sich mit Ihrem
Unternehmen und mit Ihrer Marke zu identifizieren.
Abgesehen von den offensichtlichen Hashtags, wie z. B. den Namen Ihrer Marke oder
Ihrer meistverkauften Produkte, ist es eine erfolgreiche Praxis, kampagnenspezifische
Hashtags zu nutzen und so eine auffällige Resonanz zu schaffen.
Kommentieren Sie Ihrer Kunden Fotos über Sie!
Egal, ob Sie sich bereits aktiv auf Instagram engagieren oder nicht, Ihre Kunden
sprechen bereits über Ihre Produkte auf der Plattform. Daher gibt es kaum einen
besseren Ort, um das Gespräch mit Kunden und Interessenten zu starten.
Auf der einen Seite können Sie durch Kommentare negative Kritiken sachlich
widerlegen, auf der anderen Seite schaffen Sie bei Ihren Kunden ein VIP-Gefühl,
wenn Sie zeigen, dass Sie deren kreativen Bemühungen zur Kenntnis nehmen und
darauf reagieren.
Die gesunde Mischung!
Die mobile Natur von Instagram gibt eine Möglichkeit zur Interaktion, die es so auf
anderen Plattformen kaum gibt.
Sie erhalten die Möglichkeit, mit Ihren Nutzern über bestimmte Orte oder Ereignisse
zu diskutieren. Das ist eine großartige Gelegenheit, Ihre Offline-Marketing-
Bemühungen mit Ihrer digitalen Gegenwart zu mischen und zu verbinden.
Zeigen Sie Fotos von Ihren Kunden mit Ihren Produkten!

Es ist im 21.Jahrhundert eine nicht zu widerlegende Tatsache, dass die Verbraucher oft
vor einem Kauf eine Online-Recherche über Produkte machen und Rezensionen
anderer Käufer suchen.
Dasselbe Konzept kann auf Instagram angewendet werden. Das Internet wird immer
mehr visuell. Welchen besseren Weg kann es daher geben, um Ihre potentiellen
Kunden, die auf Instagram recherchieren, von Ihrem Produkt zu überzeugen, als Fotos,
die zufriedene Kunden mit Ihrem Produkt zeigen, zu nutzen?
Insbesondere die Bilder, die von Ihren Kunden selbst erstellt wurden, verschaffen
Ihnen ein hohes Maß an Social-Proof. Da kann kein noch so professioneller Fotograf
mithalten.
Manche Unternehmen haben bereits mit der Arbeit an diesem Konzept, die Integration
von Instagram-Fotos auf ihren eigenen Produktseiten voran zu treiben, begonnen. Aber
Vorsicht, nehmen Sie nicht einfach jedes Foto, denn auch Instagram-Benutzer haben
das Urheberrecht an ihren eigenen Fotos. Bemühen Sie sich daher immer darum, die
Erlaubnis zur Veröffentlichung vom Instagram-Nutzer zu erhalten.
Diese Art der Integration bringt Unternehmen mehrere Vorteile. Ihre Interessenten
können nun sehen, wie Ihre Produkte von ganz normalen Personen genutzt werden und
dies wird bei der Umsatzgenerierung helfen.
Zusätzlich werden Sie auf diesem Wege die Loyalität Ihrer bestehenden Kunden
steigern. Auch dies ist ein guter Weg, um die Umsätze mit der Hilfe des visuellen
Content-Marketings auf Instagram (und Pinterest) zu steigern.
Die hier aufgeführten Marketingvorschläge kommen Ihnen sicher bekannt vor, denn
im Grunde sind sie auch für das Marketing auf Pinterest anwendbar und umgekehrt
können viele Vorschläge und Erläuterungen, die es im Teil 2 und Teil 3 des Buches für
Pinterest gab, auch für Instagram genutzt werden.
Es ist letztendlich eine Frage der eigenen Strategie und des eigenen Erfolges, ob man
Instagram oder Pinterest oder beide Plattformen nutzt.

TEIL 7 - INFOGRAFIKEN / TIPPS & TOOLS
Infografiken haben sich zu einer sehr beliebten Art der Informationsausgabe in der
Online-Welt entwickelt.
Da es eine große Nachfrage zu Informationen über dieses Thema gibt habe ich mich
entschlossen, den Teil 7 des Buches mit Bonusinformationen zu diesem heißen Thema
zu erstellen.
Sie finden in diesem Teil grundsätzliche Hintergrundinformationen, Tipps und Tricks
und ich stelle Ihnen insgesamt 6 Tools zur Erstellung der eigenen Infografiken vor.
Für Infografiken gibt es auch jenseits des visuellen Marketings praktische
Einsatzmöglichkeiten, sei es der Einbau in eine PowerPoint-Präsentation oder die
Übermittlung komplizierter Sachverhalte auf einfache und verständliche Weise für die
Geschäftsleitung – Ihrer Fantasie sind kaum Grenzen gesetzt.

KAPITEL 7-1: INFOGRAFIKEN - MARKETING DER
BESONDEREN ART
Infografiken sind ein großer Trend bei der Veröffentlichung von Informationen. Vor
allem der Anstieg der Popularität von Seiten wie Pinterest, wo Visuals und Bilder von
Statistiken gemeinsam genutzt werden, hat zu diesem Trend beigetragen.
Was sind Infografiken?
Infografiken sind die visuelle Darstellung von Daten in kleinen, relevanten und
übersichtlich dargestellten Portionen von Informationen.
Aber Infografiken sind nicht nur nützlich, um sie zu konsumieren, sie sind auch
nützlich, um für Ihr Unternehmen zu arbeiten.
Die Menschen wollen ihre Informationen immer schneller und Visuals wie
Infografiken sind ein ausgezeichneter Weg, dies zu tun. Ihre auffällige Attraktivität
erzielt mehr Aufmerksamkeit als ein durchschnittlicher Text im Blog. Interessante
Fakten werden in einer übersichtlichen Art präsentiert.
Wie erstellen Sie eine Infografik?
Denken Sie an eine gute Idee oder etwas Relevantes zu dem, über das man
oft schreibt. Ermitteln Sie einige faszinierende Fakten und Statistiken
passend zum Thema. Entwickeln Sie Argumente, die solide und relevant
sind. Machen Sie Schlussfolgerungen.
Ermitteln Sie das beste und relevanteste Format, um Ihre Daten zu
übermitteln. Infografiken kommen in vielen verschiedenen Formaten zum
Einsatz, ganz so, wie Sie Ihre Statistiken zeigen möchten - es können
Zeitleisten, Flussdiagramme, kommentierte Karten, Grafiken, Diagramme,
Größe / Wert-Vergleiche und vieles mehr sein.
Das Ziel ist es, schnell die wichtigsten Punkte hinter komplexen Daten zu
vermitteln. Aber halten Sie es einfach. Integrieren Sie nicht zu viel in ein
Bild.
Entscheiden Sie sich für ein relevantes und attraktives Farbschema. Denken Sie über
Ihr eigenes Branding nach. Halten Sie es konsequent durch, Ihren eigenen Look and
Feel zu zeigen oder, wenn Sie z.B. eine Infografik über Facebook erstellen,
berücksichtigen Sie das Farbschema des Themas.
Integrieren Sie Ihre Fakten in die Infografik.

Fügen Sie Ihre URL und Ihren Firmennamen ein, damit die Betrachter
herausfinden, wer das "Kunstwerk" geschaffen hat.
Infografiken sind ein ausgezeichneter Weg, um die eigene WEB-Seite, den eigenen
Blog oder den eigenen Pinterest-Auftritt optisch stark aufzuwerten und sich von den
08/15-Auftritten wohltuend zu unterscheiden.
Sie finden im Teil 7 des Buches neben Tipps aus der Praxis zur Erstellung von
Infografiken die Erläuterungen zu einer stattlichen Anzahl von Tools, mit denen Sie
Infografiken erstellen oder erstellen lassen können. Teilweise sind diese Tools gratis,
teilweise kostenpflichtig, teilweise besitzen sie eine kostenlose Basis-Version und
einen kostenpflichtigen Update auf eine Pro-Version. Der einzige Nachteil ist, dass die
hier aufgeführten Tools fast alle in englischer Sprache bedient werden müssen.
Ich wünsche Ihnen auf jeden Fall viel Spaß bei dieser kreativen Arbeit - los geht’s!

KAPITEL 7-2: INFOGRAFIKEN - GRUNDLEGENDE BASIS-
TIPPS
Zahlen lügen nicht. Das ist wahr. Aber die Präsentation von Zahlen kann wirklich
langweilig sein. Wenn Sie eine Menge von Zahlen haben, sollten Sie versuchen, diese
dem Publikum auf eine optisch ansprechende und interessante Art zu präsentieren,
damit es sich mit ihnen identifizieren kann, sonst sind Zahlen kein wirklich gutes
Mittel im Marketing.
Reine Zahlenkolonnen in Excel-Tabellen mögen auf Banker, Steuerberater und
Wirtschaftsprüfer eine gewisse Faszination ausüben, aber der erreichbare
Personenkreis für diese Marketinginitiativen ist doch eher begrenzt.
Infografiken sind sehr "in" seit vieles visualisiert wird, aber was sind sie eigentlich und
welche Strategie sollte angewendet werden?
Einfach ausgedrückt, sie sind eine Kombination von Informationen und Grafiken.
Effektive Kommunikation ist der Schlüssel, wenn es mit einer Vielzahl von
Informationen möglich werden soll, ein breiteres Publikum dafür zu begeistern. Ein
ansprechendes Design ist entscheidend, um Leser zu gewinnen, aber das ist nicht alles.
Hier sind einige praktische Tipps für die erfolgreiche Nutzung von Infografiken!
Definieren Sie Ihre Ziele! Die Vorgehensweise zur Erstellung von Infografiken ist nicht anders als beim
Schreiben von redaktionellen Texten. Sie müssen sich zuerst selbst darüber klar
werden, was der Sinn und Zweck Ihrer Informationen ist.
Werden die Informationen Ihre Leser einschüchtern oder verwirren? Begeistern sie?
Erschrecken sie? Beeindrucken Sie sie? Lesen Sie mehr über den Inhalt, um
herauszufinden, welche Stimmung die Infografik bei Ihrer Zielgruppe erweckt und ob
sie wirklich interessant sind.
Ihre Grafiken, Ihre Statistiken und Ihr Fließtext werden das gewünschte Ergebnis nicht
erreichen, wenn Sie diese Grundregel nicht beachten.
Ein gutes Beispiel für eine gelungene Infografik finden Sie unter der WEB-Adresse
http://www.cygnismedia.com/images/blog/infographics-example-1.jpg .
Der Zweck dieser Infografik ist es, über 10 Mythen zum Thema Grafikdesign
aufzuklären. Sie wurde vor allem für Kunden und Design-Studenten entwickelt und
sollte so einfach wie möglich, aber gleichzeitig optisch ansprechend, Informationen zu
diesem Thema vermitteln. Sie schafft sofort die richtige Stimmung und Bereitschaft

zur Informationsaufnahme. Beachten Sie, wie die Grundfarben Blau und Gelb eine
einfache, aber farbenfrohe Atmosphäre vermitteln.
Verwenden Sie schlagkräftige Überschriften und Phrasen!
Bei der Erstellung einer Infografik ist es notwendig, die Informationen bereits mit der
Überschrift für den Leser verständlich und interessant zu machen. Zahlen sollten nicht
nur Zahlen sein, sondern sie sollten Vergleiche sein.
Sie können Zahlen für sehr viele Anlässe nehmen und Vergleiche erstellen, z.B. über
die Besucheranzahl auf Konzerten, Sportveranstaltungen und touristischen
Attraktionen. Und es ist häufig verständlicher, statt Zahlen wie 500.000 Phrasen wie
"eine halbe Million" zu nehmen, um die Information verständlicher zu überbringen.
Erstellen Sie eine Story! Ihre Infografik sollte vom Anfang bis zum Ende "fließen". Sie sollte wie eine
Geschichte sein, die eine Einführung, eine Mitte und ein Ende erzählt. Sie sollten eine
starke Überschrift wählen, um eine klare Vorstellung über das zu geben, was folgen
wird.
Die Informationen können dann in chronologischer Reihenfolge folgen oder Sie
können auch nach dem, was Sie denken, das Ihre Leser zuerst lesen möchten,
publizieren.
Führen Sie das Auge! Im Grunde ist eine Infografik auch ein Design. Sie sollte in einer Weise strukturiert
werden, die die Augenbewegung des Lesers steuert und den Leser vom Anfang zum
Ende führt.
Sie können eine Hierarchie nach den Prinzipien der Grundkonstruktion wie Kontrast,
Balance und Perspektive erstellen oder Sie können der alten Schule folgen und die
Verwendung von Pfeilen bevorzugen.
Bauen Sie Beziehungen zwischen Visuals und Texten auf! Infografiken dienen dem Zweck, viel Text durch ansprechende Grafiken verständlicher
zu machen. Dies bedeutet aber nicht, dass jedes wunderbar illustrierte Bild gut zu
Ihrem Text passt. Die Bilder in einer Infografik sollten die Bedeutung der Texte
unterstreichen, beide Elemente müssen als Teil eines Gesamtpaketes betrachtet
werden.
Ein einfacher Test für eine gelungene Aussagekraft der Grafiken ist es, den Text zu
entfernen und zu sehen, was für eine Geschichte die optischen Elemente für sich
genommen erzählen.

Wenn es eine Geschichte ist, die nicht mit Ihrem Text in Einklang steht, oder wenn sie
keinen Sinn macht, dann ist es Zeit, sich über eine Neugestaltung Gedanken zu
machen.
Wählen Sie ein aktuelles Thema! Für die Erstellung einer Infografik wählen Sie bitte ein Thema, über das Ihre
Zielgruppe mehr wissen will. Aktuelle Themen sind beliebter als Themen, die in der
Vergangenheit wichtig waren.
Die Menschen suchen leicht verständliche Statistiken über Ereignisse, die um sie
herum stattfinden, so dass sie mehr darüber wissen und mit anderen Personen darüber
diskutieren können.
Seien Sie umfassend! Betrachten Sie eine Infografik als einen One-Stop-Shop für Informationssuchende.
Sobald sie sich mit der Infografik beschäftigen, sollten sie in der Lage sein, ihr alle
Informationen, die die Überschrift verspricht, zu entnehmen.
Sammeln Sie genug Daten und Fakten zu Ihrem Thema, so dass Sie Ihrer Leser
Bedürfnisse erfüllen können.
Filtern Sie Ihre Informationen! Auch wenn Sie das Thema im Detail kennen, sollten Sie die Leser nicht mit zu vielen
Informationen überlasten. Sobald Sie die Daten gesammelt haben, überprüfen sie
deren objektiven Wert, um herauszufinden, welche Statistiken am besten zu Ihrer
Geschichte passen.
Sie sollten nur die relevanten Informationen auswählen, die die wichtigsten
Schwerpunkte in Ihrem Thema abdecken. Sie können jederzeit eine Ergänzung hier
und da einfügen, wenn Sie diese für sinnvoll und erforderlich halten.
Nennen Sie Beispiele! Beim Erstellen einer Infografik, die Ihre persönliche Meinung zu einem Thema
aufzeigt, sind Beispiele eine großartige Möglichkeit, um Ihren Standpunkt zu
unterstützen.
Natürlich ist dies mit ein wenig mehr Aufwand verbunden, aber je mehr man weiß,
desto mehr kann man zeigen und den eigenen Standpunkt besser untermauern.
Integrieren Sie, wenn möglich, Humor! Infografiken sind eine tolle Möglichkeit, um eine Menge von schweren Zahlen zu
vermitteln. Sie helfen dem Leser dabei, die Zahlen leichter zu verstehen. Es kann der

Akzeptanz nicht schaden, ein wenig Humor hinzuzufügen, um die
Informationsausgabe noch interessanter zu machen.
Jeder im Internet sucht entweder Informationen oder Unterhaltung. Infografiken
können Infotainment sein und liefern alles in einem Paket.
Bedenken Sie die Typografie! Infografiken enthalten eine Menge von Wörter, daher muss der Typografie Bedeutung
zugemessen werden.
Wählen Sie Ihre Schriften sorgfältig aus und fügen Variationen von Schriftarten hinzu,
damit es auch optisch interessant wird.
Zusammenfassend beurteilt können Infografiken eine unterhaltsame Art und Weise
sein, um eine Vielzahl von Informationen und großen Zahlen so zu vermitteln, dass
Ihre Leser sie in einer Art serviert bekommen, die ein leichtes Verständnis ermöglicht.
Infografiken sind angesagt, weil die Menschen nicht mehr die Zeit haben oder
investieren wollen, um durch langweilige Statistiken zu gehen.
Attraktive Visuals, praktische Typografie, kontextbezogene Analyse und umfassendes
Informationsbedürfnis sind nur einige der Dinge, warum Menschen Infografiken so
sehr lieben.
So, jetzt kennen Sie die Grundlagen und haben die Theorie verstanden. Sicher fragen
Sie sich jetzt, wie Sie all das gelernte umsetzen können und wo Sie die passenden
Programme und Tools finden.
Die nächsten Kapitel stellen Ihnen die zur Erstellung von Infografiken geeigneten
Hilfsmittel vor.

KAPITEL 7-3: PIKTOCHART - MAKE INFORMATION
BEAUTYFUL
Online-Foto1 zum Thema
Eine Infografik ist eine coole Art, um Wissen zu vermitteln, vor allem, wenn Sie es
mit einer Menge von langweiligen Fakten, riesigen Zahlen und Daten, die
unverständlich sind, zu tun haben.
Sie sind bunt und lustig. Das ist einer der Gründe, warum eine Menge von ihnen im
Internet im Umlauf sind. Es gibt Infografiken über alle möglichen Themen. Es gibt
sogar Infografiken über Infografiken.
Dem interessierten Marketing-Verantwortlichen stellt sich am Anfang die Frage, ob es
schwierig ist, Infografiken zu erstellen und ob man umfangreiche Grafikprogramme
dazu beherrschen muss.
Das ist dann der Zeitpunkt, an dem ein Tool wie Piktochart ins Gespräch kommt, eine
Web-App, die Sie zum Erstellen und Anpassen von Infografiken für den persönlichen
und professionellen Einsatz nutzen können.
Piktochart startete im März 2012 und begann mit rund 1.000 Anwendern. Heute hat
Piktochart über 170.000 Anwender. Die Bandbreite der Nutzer reicht vom Studenten
bis zum Professoren, dazu gehören die Medien und sogar Angestellte, die Infografiken
als eine coole Art betrachten, um Ihrem Chef Informationen zu präsentieren.
Piktochart bietet nun eine neue App namens Magic, die es Google ermöglicht, zu
indexieren, so dass Ihre Infografiken auch in der Google-Suche erscheinen können.
Infografiken sind interessanter geworden und mit interaktiven Tabulatoren und
Tabellen ausgestattet. Die neue Version setzt Bilder und Symbole besser um als je
zuvor, denn sie hat sich zum High-Power-Bild-Editor entwickelt.
Der Einstieg in 30 Minuten! Eine der Aussagen von Piktochart ist es, dass neue Nutzer in rund 30 Minuten ihre
erste benutzerdefinierte Infografik erstellt haben. Anwender wie die Bloggerin Heather
Weaver berichten, dass dies zutrifft, unabhängig davon, ob die kostenlose oder die
kostenpflichtige Version abonniert wurde.
Der Schlüssel zu diesem Erfolg ist, dass vorhandene Layouts und Themes genutzt und
modifiziert werden.
Wenn Sie diesen Weg beschreiten, dann wählen Sie ein Theme für Ihre Infografik.
Wenn Sie ein Nutzer der kostenlosen Basisversion sind, stehen Ihnen nur 7 Themes
zur Verfügung (Stand April 2013). Nutzer der kostenpflichten Pro-Version können aus
über hundert Themes wählen, aber dazu später mehr.

Nach der Wahl des Themes können Sie auch ein anderes Farbschema aus dem
Seitenpaneel auswählen.
Danach ist alles, was Sie noch tun müssen, den vorhandenen Inhalt zu bearbeiten, um
Ihre eigenen einzigartigen Infografiken zu erstellen.
Klicken Sie auf die Form / das Objekt, das Sie bearbeiten möchten (oder
doppelklicken Sie auf den Text, um diesen zu bearbeiten), dann verwenden Sie die
Eigenschaften-Symbolleiste, um das Objekt zu bearbeiten.
Sie können Objekte drehen, die Deckkraft ändern, die Größe verändern, das Objekt
verschieben, die Farbe ändern und den Text bearbeiten.
Vom vorgefertigten Theme zur eigenen Infografik - ein Kinderspiel für jeden
durchschnittlichen Nutzer, Expertenwissen wird nicht benötigt.
Der individualisierte und daher aufwendigere Weg! Die Verwendung eines vorgefertigten Layouts ist gut und schön, wenn alles passt.
Wenn Sie aber eine Infografik erstellen möchten, die über die Möglichkeiten der
vorgefertigten Layouts hinaus geht, dann ist Individualsierung angesagt.
Wenn Sie eine Infografik von Grund auf neu erstellen möchten, werden Sie aber auch
mit der Wahl eines Themes beginnen. Sie können dann alle Elemente von der
Bearbeitungsfläche löschen und so sicher stellen, dass Sie etwas ganz Neues
erschaffen.
Sobald Sie die Arbeitsfläche geleert haben, können Sie damit beginnen, die Elemente,
die Sie für Ihre Infografik benötigen, einzufügen. Es gibt drei Objekttypen, die
Sie einfügen können - Formen, Grafiken und Theme-Grafiken.
Die Formen reichen von einfachen Formen wie Quadraten und Kreisen bis zu
komplexeren Formen wie Symbolen. Die Auswahl an Grafiken enthält Bilder wie
Landkarten und beliebte Website-Symbole. Die Theme-Grafik-Sektion enthält Bilder
speziell für das Theme, dass Sie gewählt haben, um ein passendes Gesamtbild zu
erstellen.
Ausgewählte Elemente werden einfach per Drag & Drop auf der Arbeitsfläche
abgelegt. Diese Methode funktioniert auch, um Text hinzuzufügen - wählen Sie
einfach den Text-Abschnitt aus, legen Sie fest, um welche Art von Text (z.B.
Überschrift oder Fußtext) es Ihnen geht und ziehen Sie dann ein Textfeld an die
gewünschte Position.
Klicken Sie dann auf alle hinzugefügten Objekte, um deren Eigenschaften zu
bearbeiten, so wie im vorherigen Abschnitt bereits beschrieben.

Es gibt ein paar weitere Werkzeuge, die sich als nützlich bei der Erstellung Ihrer
eigenen Infografik erweisen werden.
Eines davon ist die Möglichkeit zum Hochladen und Ablegen Ihrer eigenen Bilder.
Sobald Ihre Bilder hochgeladen worden sind, können sie einfach per Drag & Drop wie
jedes andere Element auch auf der Arbeitsfläche abgelegt werden.
Sie können auch eigene Diagramme einfügen. Dies funktioniert mit dem Chart-
Making-Tool. Um dies zu nutzen, wählen Sie "ein Diagramm erstellen" im Menü
Extras und dann entweder eine CSV-Datei für Daten-Upload oder Sie geben die Daten
selbst ein.
Im Diagramm-Menü können Sie Daten hinzufügen, bearbeiten und löschen. Auch das
Einfügen / Löschen von Spalten und Zeilen ist möglich und sogar die Farben können
angepasst werden.
Wenn Sie alles fertig erstellt haben und Ihre Infografik bereit für den Export ist, dann
gehen Sie zum nächsten Bearbeitungsschritt.
Die fertige Infografik teilen! In der kostenlosen Grundversion stehen bereits einige Optionen zur Verfügung.
Starten Sie, indem Sie Ihre Infografik speichern, so dass nichts verloren geht. Sobald
Sie fertig sind, können Sie Ihre Infografik als Bild oder als bearbeitbare Rohdaten
herunter laden.
Es ist möglich, eine gut aussehende Infografik mit nur einem kostenlosen
Benutzerkonto zu erstellen.
Wenn Sie zum Pro-Account wechseln, werden Sie einige zusätzliche Funktionen
erhalten. Mit einem Pro-Account haben Sie Zugriff auf über 100 Themes, dazu gibt es
einige zusätzliche Werkzeuge wie die Fähigkeit, Batch-Bilder und größere Schriftarten
individuell zu erstellen.
Piktochart ist aus meiner Sicht ein gutes Tool, um schnell ansprechende Infografiken
zu erstellen und in die eigenen Marketing-Aktivitäten einzubinden. Ob kostenlose
Basisversion oder kostenpflichtige Pro-Version muss jeder für sich entscheiden. Es
besteht ja immer die Möglichkeit, kostenlos zu beginnen und bei Bedarf zu wechseln.
Weiterhin ist es auch jederzeit möglich, wieder von der Pro-Version zurück in die
Basisversion zu gehen.
Für die Einarbeitung und Handhabung hält Piktochart genug Dokumente und Videos
bereit - allerdings derzeit nicht in deutscher Sprache.
Wer Infografiken einsetzen möchte sollte ruhig einmal 2 bis 3 Stunden Zeit investieren
und sich mit dem Tool beschäftigen. Die Internet-Adresse lautet http://piktochart.com .
Online-Foto2 zum Thema – Preise –


KAPITEL 7-4: INFOGR.AM - CREATE INTERACTIVE
INFOGRAPHICS
Online-Foto1 zum Thema
In diesem Kapitel werde ich Sie mit einem neuen Dienst namens Infogr.am, mit dem
Sie Diagramme und Infografiken in wenigen einfachen Schritten erstellen können,
bekannt machen.
Alles, was Sie tun müssen, ist die gewünschte Vorlage auswählen, die Informationen,
die Sie anzeigen möchten, eingeben und schon Sie sind fertig. Es ist so einfach.
Der Anfang! Mit Infogr.am zu beginnen ist ziemlich einfach und geradlinig. Um loszulegen müssen
Sie sich registrieren. Aber das hat bei mir nicht mehr als 10 Sekunden gedauert. Nach
der Registrierung werden Sie zum Dashboard von Infogr.am geleitet.
Der Service bietet dem Anwender zwei Möglichkeiten an: Sie können entweder
Diagramme oder Infografiken erstellen. Das Tool hat Handvoll fertiger Vorlagen in
seiner Bibliothek, die verwendet werden können, um eine Infografik zu erstellen.
Das Erstellen von Diagrammen und Infografiken! Für die Erstellung von Infografiken und Diagrammen mit Infogr.am ist wirklich kein
technisches Wissen erforderlich. Vom Infogr.am-Dashboard aus wählen Sie einfach,
wie Ihre Informationen angezeigt werden sollen.
Beginnen wir mit einer Infografik. Einmal ausgewählt, werden Ihnen einer Reihe von
Vorlagen, die Sie verwenden können, vorgestellt.
Eine nützliche Funktion von Infogr.am ist, dass Sie die benötigten Elemente wie
zusätzliche Diagramme, Karten, Bilder, Texte und sogar Videos in der Vorlage
manuell platzieren können und dann fügen Sie Ihre Informationen einfach hinzu.
Zum Beispiel, wenn das Diagramm auf der Oberseite der Arbeitsfläche angezeigt
werden soll, ziehen Sie es einfach per Drag & Drop an die gewünschte Stelle und
platzieren es. Sie können sogar mehrere Diagramme und andere Elemente in Ihrer
Infografik platzieren, abhängig von den Daten, die Sie anzeigen möchten. Ihrer
Kreativität sind kaum Grenzen gesetzt.

Das Hinzufügen von Daten zu Ihrer Infografik ist ebenfalls sehr einfach. Alles, was
Sie tun müssen, ist irgendwo auf der Vorlage doppelt zu klicken und dann fügen Sie
die erforderlichen Informationen ein.
Auf diesem Wege können Sie auch Texte und Titel einfügen, die Diagrammfarben
ändern und mehr. Es gibt einen separaten Button für jede Option auf der rechten Seite
des Bildschirms.
Sie können auch mit wenigen Mausklicks Daten manuell von Ihrem Computer auf
Infogr.am hochladen. Wählen Sie den Speicherort der Datei im Dialogfeld aus und die
Daten werden in eine Schnittstelle, die einer Tabellenkalkulation ähnlich sieht,
importiert.
Wenn Sie möchten, können Sie sogar Diagramme, Tabellen und mehr manuell
hochladen. Die gespeicherten und veröffentlichten Diagramme können in der
Infogr.am-Bibliothek eingesehen werden.
Von dort aus können Sie diese für alle Ihre zukünftigen Kreationen nutzen, sie
bearbeiten, die Vorschau betrachten oder sie von Infogr.am löschen.
Dies ist eine großartige Möglichkeit, um Ihre Arbeit später wiederzuverwenden.
Das Teilen der Infografiken! Sie werden Ihre zukünftigen Infografiken wahrscheinlich erstellen, um sie mit anderen
Personen zu teilen.
Nachdem Sie mit der Erstellung Ihrer Infografik fertig sind, müssen Sie nur auf die
Schaltfläche "Veröffentlichen" klicken, um Ihre Kreation auf Facebook, Twitter und
Pinterest zu publizieren.
Die App bietet Ihnen sogar einen Direktlink, den Sie nutzen können, um Ihre
Infografik auf anderen Wegen, etwa durch E-Mail oder in einem anderen Netzwerk, zu
teilen.
Zusätzlich erstellt Infogr.am einen Einbettungscode, mit dem Sie Ihre Infografik auf
der eigenen WEB-Seite oder im eigenen Blog als iFrame zeigen können.
Last but not least gibt es auch einen Button, um die Veröffentlichung wieder
rückgängig zu machen - eine sehr weise Möglichkeit, denn wir alle machen Fehler, die
wir korrigieren möchten.
Es besteht kein Zweifel daran, dass Infogr.am ein sehr praktisches und nützliches
Dienstprogramm ist, das sich in vielen Situationen der Datenausgabe und
Informationsaufbereitung bewähren wird.
Allerdings gibt es eine Sache, die wirklich verwirrend ist. Wenn Sie Ihr Dashboard
oder die Infogr.am-Bibliothek öffnen, wird Ihnen die Anzahl Ihre Follower angezeigt.
Vermutlich gibt es ein irgendwann ein internes soziales Netzwerk auf Infogr.am, das
ziemlich cool sein könnte, aber es gibt Stand April 2013 keine Möglichkeit, dieses zu

verwenden. Daher ist es am einfachsten, diese Meldung einfach zu übersehen, bis sie
sinnvolle Informationen bietet.
Der Service zeigt auch eine Shop-Option. Hier erscheint dann der Hinweis, diese
Option wird in Kürze frei gegeben.
Da dieser Service Stand April 2013 vollständig kostenlos und noch sehr jung ist, sollte
man diese Ungereimtheiten verzeihen, mich stören sie bei der Nutzung nicht.
Stand April 2013 steht Infogr.am nur mit englischer Benutzeroberfläche zur
Verfügung.
Infog.am ist für mich die am einfachsten zu bedienende Anwendung zur Erstellung
von Infografiken.
Wenn Sie also nach einer Möglichkeit suchen, Infografiken auf einfache und
unkomplizierte Art zu erstellen, dann sollten Sie sich mit Infogr.am beschäftigen. Ich
denke, Sie werden es nicht bereuen und der Service wird noch für einige innovative
Überraschungen sorgen.
Online-Foto2 zum Thema

KAPITEL 7-5: MANY EYES - VISUALISIERUNG AUS DEM
HAUSE IBM
Online-Foto zum Thema
Im Jahre 2007 startete IBM die Website Many Eyes, die Benutzern das Hochladen von
Daten-Sets, das Ausprobieren verschiedener Möglichkeiten der Visualisierung und das
Besprechen dieser Visualisierungen mit einem (kostenlosen) Account auf Many Eyes
ermöglicht.
Statt Visualisierung nur dazu ausgebildeten Fachkräften zu überlassen, soll Many Eyes
es jedem interessierten Benutzer ermöglichen, diese zu erstellen und zu diskutieren -
eine ziemlich nette Idee.
Auf Many Eyes kann der User seine Datensätze hochladen und dann Visualisierungen
von ihnen erstellen.
Many Eyes bietet den Nutzern die Möglichkeit, Daten in vielen verschiedene Arten zu
visualisieren, dazu gehören eine Wortwolke, Karten-, Torten-, Blasen- sowie
Netzwerk-Diagramme, um nur einige zu nennen. Vorteilhaft ist, dass mehrere Arten
von Visualisierungen an einem Ort, der Many Eyes-WEB-Seite, erstellt werden
können.
Darüber hinaus können berechtigte Personen an verschiedenen Orten über die
Datensätze und Visualisierungen durch Kommentare miteinander sprechen. Die
Kommentar-Funktion ermöglicht sogar die "Hervorhebung" des spezifischen Teils
einer Visualisierung, auf den der Kommentierende ganz gezielt verweisen möchte.
Das coolste Feature von Many Eyes ist, das jeder Zugriff auf freigegebene Daten, die
von jemand Anderem hochgeladen wurden, hat. In der Hoffnung, dass "neue Augen"
zu überraschenden und unerwarteten Schlussfolgerungen in Bezug auf die Daten
führen können, wurde dieses Feature zur Verfügung gestellt.
Wenn Sie ein Konto auf Many Eyes erstellt haben, bekommen Sie den Zugriff auf die
Liste des "Topic Centers", wo Menschen, die an Datensätzen und Visualisierungen in
Bezug auf bestimmte Themen interessiert sind, miteinander interagieren und
kommentieren sowie Links zu verwandten Datensätzen und Visualisierungen
hinterlassen können.
Allerdings zeigt eine schnelle Durchsicht der themenspezifischen Ansprechstellen,
dass die überwiegende Mehrheit der Themen nur von einem Benutzer gefolgt werden.
Die wenigen Themen, die mehr als einen Benutzer haben, scheinen für von zuvor
festgelegten Gruppen mit konkreten Projekten interessant zu sein.
Leider scheint es so zu sein, dass die Menschen die Möglichkeiten der
Zusammenarbeit und gemeinsamen Nutzung von hochgeladenen Daten nicht wirklich
akzeptiert haben.

Many Eyes wird auch von IBM als eine Art von Experiment betrachtet. Es ist mit den
Möglichkeiten und der optischen Gestaltung von Infog.am und Piktochart nicht
vergleichbar. Was in jedem Falle fehlt sind innovative Ideen, die in Startups entwickelt
werden. In einem Konzern wie IBM geht alles konservativer und weniger verspielt
vor.
Many Eyes ist unter http://www-958.ibm.com/software/data/cognos/manyeyes/
erreichbar.

KAPITEL 7-6: VISUAL.LY - TELLING STORIES WITH DATA
Online-Foto1 zum Thema
Visual.ly ist eine kostenlose Website, mit der Sie alles tun können, was Ihnen dabei
hilft, um sich mit gleichgesinnten Daten-Enthusiasten und potenziellen Kunden zu
verbinden.
Das Unternehmen wurde 2011 gegründet und betreibt seither eine WEB-Site mit sehr
interessanten Möglichkeiten.
Nachdem das Unternehmen zur Erstfinanzierung 2 Millionen $ erhalten hatte, startete
das Team Visual.ly als virtueller Marktplatz, der Unternehmen und Designer
zusammen bringen sollte und Firmen dabei hilft, talentierte Designer für ihre
Aufgaben zu finden.
Die Idee setzte sich schnell durch und bald bildete sich auf der Plattform eine
Gemeinschaft von mehr als 30.000 Designern.
Im März 2012 führte Visual.ly ein bahnbrechendes neues Tool namens „2Create" ein,
mit dem die Benutzer Infografiken automatisch mit Daten aus Social-Media-APIs
erstellen können.
Die heutige dritte Generation von Visual.ly ermöglicht den Usern das Erstellen und
den Upload von Infografiken. Aber es lädt auch dazu ein, zu erkunden, was andere
User auf der Website machen und sich mit Freunden, Kollegen sowie bestehenden und
potenziellen Kunden zu verbinden.
Visual.ly bietet inzwischen rund 20 Themes zu unterschiedlichen Rubriken an, die als
Basis für eigene Infografiken genutzt werden können. Der Benutzer klickt nur auf
einen der Buttons und schon stehen Vorlagen von Visualisierungen zum ausgewählten
Thema bereit.
Dies ist ein sehr einfacher Weg, um auf der Website durch ein riesiges Archiv von
Grafiken zu blättern.
User können auch jedem Thema, Freunden, Designern und Marken folgen - so wie
man es bei Tumblr würde.
Das Teilen ist einfacher, die Kommunikation ist einfacher und die besten Infografiken
sind leichter zu finden, dank der internen Analyse von Vorlieben und Ansichten. Dies
ist ein robuster Weg, um auf dieser quasi Social-Media-Seite Interesse zu finden und
so Aufträge für die Gemeinschaft aus rund 32.000 Designern zu generieren.

Im nächsten Schritt entwickelte Visual.ly einen One-Stop-Shop, in dem Marketing-
Verantwortliche und Designer zusammen gebracht werden. Dafür wurde extra der
TAB "Marketplace" eingerichtet.
In der Realität werden trotz aller Tools zur einfachen Erstellung die meisten
Infografiken noch von Agenturen und Designern im Kundenauftrag erstellt.
Nach der Freigabe der neuesten Innovation durch das israelische Unternehmen trauten
viele User ihren Augen nicht. Visual.ly hat ein neues visuelles Reporting-Tool
entwickelt, um Google Analytics-Auswertungen als wöchentliche E-Mail per
Infografik zur Verfügung zu stellen.
Das Herz von Infografiken ist die Möglichkeit, komplexe Informationen in leicht
verständlicher Weise darzustellen. Und das ist genau das, was Visual.ly mit dem
Google-Analytics-Bericht mit den wertvollen Web-Traffic-Daten tut.
Bei der ersten Anmeldung für diesen neuen Service werden Sie von Google gefragt, ob
Sie den Zugriff auf Ihre Daten zulassen wollen und erhalten den Hinweis, dass Sie
diese Genehmigung jederzeit widerrufen können. Danach wählen Sie die Internet-Seite
mit Google-Analytics-Anbindung aus, für die Sie eine Infografik erhalten möchten.
Nach der Auswahl wird die Infografik mit den Daten der letzen Woche automatisch
erstellt. Sie können sich dann durch Klick auf den aussagekräftig beschrifteten Button
diese Infografik wöchentlich per E-Mail zusenden lassen.
Es ist erwähnenswert, dass hier eine monatliche (oder längere) Berichts-Option toll
wäre, da nicht jeder Website-Besitzer die Änderungen auf einer wöchentlichen Basis
verfolgen will - aber der Service ist kostenlos, also sollte man seine Ansprüche nicht
zu hoch schrauben.
Ebenso wäre eine tägliche Informationsausgabe für die ganz Aktiven vielleicht
interessant.
Visual.ly ist aus meiner Sicht eine weitere sehr interessante Möglichkeit zur Erstellung
von eigenen Infografiken. Die Seite bietet ein eigenes Netzwerk, dessen Nutzung auch
interessant sein kann und über die reine Erstellung von Infografiken weit hinaus geht.
Wie das Tool zur Aufbereitung von Google-Analytics-Daten beweist ist Visual.ly ein
innovatives und kreatives Unternehmen. Man darf gespannt sein, welche
Überraschungen demnächst angekündigt werden.
Online-Foto2 zum Thema

KAPITEL 7-7: CREATLY - BEAUTIFUL DIAGRAMS IN NO TIME
Online-Foto1 zum Thema
Creately ist ein einfach zu bedienendes Diagrammerstellungstool. Da es web-basiert
ist bekommt man auch leicht den Zugang zu den angebotenen Möglichkeiten.
Creately ist eine kostengünstige Alternative zu den anderen Diagramm-Anwendungen
und es ermöglicht die Zusammenarbeit über das Internet im Team!
Creately ist ein webbasiertes Werkzeug zur Diagrammerstellung, das viele Diagramm-
Typen einschließlich Flussdiagramme, Venn-Diagramme, Storyboards usw.,
unterstützt.
Der Effekt der Informationsausgabe mittels Diagrammen ist groß, aber es gibt ein paar
Einschränkungen, wenn es zur Verwendung von Diagramm-Software kommt. In
diesem Kapitel sind einige dieser Probleme aufgeführt und wie Creately sie löst.
Verfügbarkeit! Eines der größten Probleme von Desktop-Diagramm-Software ist, dass sie meist nur
auf einem Computer verfügbar sind. Wenn Sie auf einige Diagramme im Büro und zu
Hause zugreifen möchten, dann müssen Sie die Software auf beiden Rechnern
installiert haben.
Auch wenn Sie mit der Erstellung von einem Diagramm im Büro beginnen wollen, um
es zu Hause zu beenden, dann müssen Sie es nach Hause bringen, entweder mit einem
externen Datenträger oder über Online-Speicher wie E-Mail oder Online-Datei-
Hosting.
Diese Dinge brauchen zusätzliche Zeit, sind zusätzlicher Aufwand und können sogar
zu beschädigten Dateien führen.
Der Vorteil eines Online-Diagrammerstellungstools, wie sie in diesem Teil des Buches
vorgestellt werden, ist, dass alle Ihre Diagramme online gespeichert sind, daher
können Sie jederzeit und überall auf sie zugreifen, solange Sie Zugang zum Internet
haben.
Creately bietet sogar eine eigene Desktop-Software an, die automatisch mit Ihrem
Online-Konto synchronisiert, wodurch der Anbieter auch ideal für die Offline-
Bearbeitung ist.
Preisgestaltung! Ein weiteres häufiges Problem mit Diagramm-Software ist der hohe Preis. Creatly
bietet zum Einstieg eine kostenlose, aber stark limitierte Basisversion "Public" an.
Die nächste Stufe ist "Personal" und bietet mehr Möglichkeiten für 5$ im Monat bzw.
bei jährlicher Zahlung 49$ pro Jahr.

Die Profi-Version, die keine Einschränkungen des Leistungsumfanges hat, nennt sich
"Team". Diese Version steht für 5 User zur Verfügung, kostet bei Monatszahlung 25$
und bei Jahreszahlung 249$.
Die Desktop-Version von Creatly steht für Windows, Mac und Linux zur Verfügung.
Sie kostet lediglich 75$.
Alle genannten Preise sind Stand April 2013.
Viele kostenlose Ressourcen! Es gibt viele Ressourcen für Diagramme, auf die kostenlos auf der Creately-Website
zugegriffen werden kann. Es gibt Mini-Sites für wichtige Diagrammtypen und Artikel
und Seiten für fast jede Art von Diagrammen.
Ein gutes Beispiel für eine Mini-Website ist die Flussdiagramm-Informationen-Mini-
Website (schlimme aber zutreffende Bezeichnung). Es verfügt über Vorlagen, die
sogar zum Download bereit stehen, Erklärungen des Diagramm-Typs, Erklärung der
Symbole, die in einem Diagramm-Typ verwendet werden und einiges mehr für diese
spezielle Art von Diagrammen.
Dies ist eine großartige Ressource für Einsteiger und erfahrene Anwender
gleichermaßen.
Zusammenarbeit! Auf die Möglichkeiten der Zusammenarbeit im Team legen die Betreiber von Creatly
besonderen Wert. Obwohl es für den Einsatz in Software-Teams entwickelt wurde, ist
Creatly heute ein großartiges Werkzeug, um auch in anders gelagerten Unternehmen
und Freiberuflerbüros verwendet zu werden.
Stellen Sie sich vor, zwei oder drei Mitarbeiter arbeiten an einem Diagramm und
können sich problemlos austauschen.
Creatly arbeitet auch ganz hervorragend mit deutscher Benutzeroberfläche.
Ich hoffe, die oben genannten Fakten können Sie dazu verleiten, auch Creately einmal
zu versuchen.
Dies war jetzt bereits die fünfte vorgestellte Möglichkeit zur Visualisierung von Daten
für eindrucksvolle Präsentationen.
Ich denke, Sie kennen sich jetzt mit diesem Thema gut aus und können herausfinden,
welches dieser 5 Werkzeuge das Beste für Ihre Bedürfnisse und Anforderungen ist.
Aber - es folgt noch ein weiteres Tool im nächsten Kapitel.
Creatly ist unter der Adresse http://creately.com/ erreichbar.

KAPITEL 7-8: CACOO - REAL TIME COLLABORATION!
Online-Foto zum Thema
In diesem Kapitel möchte ich dem geneigten Leser noch ein letztes Werkzeug zur
Erstellung von Infografiken vorstellen - sein Name ist Cacoo.
Es gibt sicher viele Situationen, in denen Sie schnell mal eine Grafik oder Diagramm
machen wollen. Viele Menschen arbeiten wirklich gerne mit Mind Map oder Vision.
Web-und App-Designer erstellen Drahtgitter-Layouts von Design- und Interface-Ideen
und Arbeitnehmer müssen möglicherweise Charts machen, um Fakten und Zahlen den
Kunden und Mitarbeitern zu erklären.
Cacoo ist ein "Online-Chart / Diagramm / Drahtgitter"-Tool. Innerhalb der App
können Sie Vorlagen verwenden oder Sie erstellen Ihr eigenes Projekt von Grund auf
neu mit einer Reihe von erweiterten Funktionen.
Sie können dann sogar das Projekt zusammen mit einigen Kollegen bearbeiten oder es
exportieren, um es Kunden zu zeigen.
Es ist eine praktische App mit langer Feature-Liste und steht auch mit einer
weitgehend deutschen Benutzeroberfläche zur Verfügung.
Erstellen!
Cacoo ist eine App, die auf die Erstellung von Charts und Diagrammen für eine
Vielzahl von Zwecken spezialisiert ist. Beginnen wir also mit der Erkundung einiger
der Werkzeuge, die Cacoo bietet, um Ihre eigenen Charts erstellen zu können.
Wenn Sie sich angemeldet haben, starten Sie auf Ihrem Home-Bildschirm, wo Sie
bestehende Projekte bearbeiten und neue hinzufügen können.
Wenn Sie ein neues Projekt starten, können Sie wählen, ob Sie von vorne beginnen
oder eine der vielen vorgefertigten Cacoo-Vorlagen nutzen möchten. Die Templates
decken eine Vielzahl von Projekt-Typen ab, aber natürlich bietet "von vorne anfangen"
Ihnen die größtmögliche Flexibilität, wenn Sie Ihre eigenen Charts entwickeln
möchten.
Cacoo verwendet eine einfache Drag-and-Drop-Methode für das Hinzufügen und
Anordnen von Elementen. Beginnen Sie mit der Auswahl des gewünschten Elementes,
die Sie aus vielen Kategorien auf Cacoo übernehmen können und ziehen Sie es in
Ihrem Arbeitsbereich.
Sie können es frei bewegen und Sie können das Linien-Tool nutzen, um
Verbindungslinien zwischen verschiedenen Elementen zu zeichnen.

Zusätzlich zur Platzierung der Elemente haben Sie eine große Kontrolle darüber, wie
die einzelnen Auswahlen später erscheinen. Ein bequemer Inspektor wird verwendet,
um alle erforderlichen Änderungen an Ihren Elementen durchzuführen.
Das Hinzufügen von benutzerdefinierten Text ist wahrscheinlich die am häufigsten
verwendete Funktion im Inspektor. Sie können die Schriftart, Größe, Farbe,
Ausrichtung und vieles mehr bestimmen.
Sie können außerdem die Farbe der Objekte, von einfachen Formen bis zu komplexen
Kompositionen wie Büromöbeln, bearbeiten und festlegen. Sie können einfach auf das
Objekt klicken und den Inspektor starten, um die Art der Farbe zu bestimmen - eine
feste Farbe oder sogar 2 Farben für die Erstellung eines Farbverlaufs. Sie können auch
Schatten aus dem dafür vorgesehenen Menü auswählen.
Der Abschnitt des Inspektors, der wirklich wichtig für Ihr Projekt ist, ist der Bereich
Layout und Transformation. Dies ist der Bereich, wo Sie in genauen Zahlen die
Position festlegen können, das Objekt entlang der x- und y-Achse bewegen können
und vieles mehr.
Es mag eine Weile dauern, um herauszufinden, wie man Objekte drehen kann, daher
achten Sie ganz besonders auf dieses versteckte Menü.
Es ist auch erwähnenswert und sehr erfreulich, dass man Bilder aus anderen Quellen
hinzufügen kann. Sie können Bilder und SVG-Dateien (skalierbare Vektorgrafiken)
von Ihrem Computer hochladen oder fügen Sie ein Screenshot der Arbeitsfläche hinzu.
In diesem Menü können Sie auch Vorlagen aus Cacoo in Ihr Projekt einfügen.
Es gibt noch viele weitere kleine Entdeckungen innerhalb der App zu machen - ich
wünsche Ihnen viel Spaß dabei.
Mit etwas Übung und Durchsicht der verfügbaren Elemente können Sie ziemlich
beindruckend aussehende Diagramme entwickeln. Sie brauchen nur etwas Geduld.
Zusammenarbeit! Das Erstellen eines Diagramms auf Cacoo ist schön und gut, aber nicht anders als das,
was man mit einer Desktop-Anwendung auch tun kann. Die Fähigkeit, mit
Teammitgliedern in Echtzeit zusammenarbeiten zu können ist das, was Cacoo von
anderen Möglichkeiten wirklich positiv abhebt.
Sie können die Teammitglieder zum Projekt hinzufügen und dann gemeinsam in
Echtzeit an diesem arbeiten. Sie können Elemente sowie Notizen hinzufügen und
bearbeiten. Die Nutzung der Chat-Funktion hilft bei einem Brainstorming. Es ist diese
einzigartige Funktion, die Cacoo so nützlich macht.
Auch wenn Sie nicht in Echtzeit zusammenarbeiten wollen, so ist die Fähigkeit, das
Diagramm zu teilen, unbedingt sinnvoll. Sie können das In-App-Share-Menü

einsetzen, um E-Mails mit benutzerdefinierten Links und Nachrichten an jemand, den
Sie einladen möchten, zu senden.
Das Share-Menü dokumentiert auch die Aktivitäten der registrierte Benutzer, die am
Projekt zusammenarbeiten werden.
Wenn Sie ein Projekt, für das Sie keine Genehmigung zu Änderung durch andere
Personen erteilt haben, freigeben möchten, müssen Sie es zuerst exportieren. Bei
einem kostenlosen Basis-Konto sind Export-Optionen auf PNG-Dateien beschränkt.
Mit einem Konto-Upgrade auf die kostenpflichtige Version können Sie PDF-, SVG-,
PNG-, PS- und PPT-Dateien exportieren. Es ist dann auch möglich aus dem Export-
Menü heraus zu drucken.
Preisgestaltung! Leider sind im Leben nicht alle guten Dinge kostenlos. Cacoo hat ein kostenloses
Benutzerkonto und bietet auch zwei kostenpflichtige Upgrade-Optionen mit einer
Vielzahl von zusätzlichen Funktionen an.
Das kostenlose Benutzerkonto hat Einschränkungen in der Zusammenarbeit, eine
Grenze für erstellbare Ordner und Projekte und die genannten Export-
Beschränkungen, aber dafür kostet es ja auch nichts.
Die Plus-Version ist für einen einzelnen Benutzer und kostet 4.95$/Monat oder 49,-
$/Jahr (Stand: April 2013). Es bietet eine unbegrenzte Anzahl an Projekten / Ordnern,
die Bearbeitungs-Historie über die Projekte und eine unbegrenzte Anzahl an
Mitarbeiter in der Zusammenarbeit.
Eine Team-Version ist ebenfalls verfügbar, mit erhöhten Kosten für eine
unterschiedliche Anzahl von Teammitgliedern. Diese Variante bietet alle zusätzlichen
Funktionen sowie eine Benutzerverwaltung und mehrere Admin-Konten.
Alle Varianten bieten einen 17% Rabatt an, wenn Sie die jährlichen Kosten
ausgleichen anstatt eine monatliche Gebühr zu zahlen.
Der Shop! Cacoo bietet auch einige andere Artikel zum Verkauf an. Die Vorlagen und
Schablonen in der App sind in der Regel völlig ausreichend. Wenn Sie doch etwas
Zusätzliches brauchen, hat Cacoo zahlreiche Vorlagen und Schablonen im Shop.
Ganz besonders engagierte und kreative Cacoo-Mitglieder haben sogar die
Möglichkeit, ihre eigenen Entwicklungen über den Cacoo-Shop zu verkaufen. Ein
Blick in die Hilfe, die Stand April 2013 eine Mischung aus deutschen und englischen
Informationen ist, lohnt sich bei Interesse.

Ich mag Cacoo - für ein Web-App hat es eine ganze Reihe von Features, die sehr
nützlich sind.
Ich denke, die Sharing-und Collaboration-Tools sind ganz außergewöhnlich wichtig,
wenn im Team oder mit Kunden gearbeitet wird. Und ich schätzte die verschiedenen
Dateitypen, die importiert und exportiert werden können.
Natürlich ist nicht alles gut bei Cacoo. Die App ist für Anfänger schwer zu bedienen
und man bekommt nicht an jeder Stelle eine Hilfefunktion.
Ich persönlich komme sehr gut mit der App zurecht. Vielleicht kann diese
Beschreibung Sie davon überzeugen, es einmal mit Cacoo zu probieren - ich wünsche
viel Erfolg.
Cacoo ist unter https://www.cacoo.com erreichbar.
In jedem Falle haben Sie es jetzt geschafft, dass Buch bis zum Ende zu lesen. Dies war
das letzte Kapitel mit Informationen, Tipps und Beschreibungen. Ich bedanke mich für
Ihr Interesseesse, hoffe, ich konnte Ihnen sinnvolle und hilfreiche Informationen sowie
Ideen zum Pinterest-Universum liefern und habe Sie hoffentlich nicht gelangweilt.
Online-Foto zu den Preisen

ANHANG A - WICHTIGE LINKS
http://www.pinterest.com
Pinterest für Firmen
Kapitel 3-3
http://business.pinterest.com
Cacoo
Kapitel 7-8
https://cacoo.com/lang/de/
Creatly
Kapitel 7-7
http://creately.com/ Curalate
Kapitel 5-11
http://www.curalate.com/
EyeEm
Kapitel 6-10
http://www.eyeem.com/
Kapitel 2-16 und 4-3
https://www.facebook.com/
Flickr
Kapitel 4-6
http://www.flickr.com/
Kapitel 6-6
http://flipboard.com/
Google+
Kapitel 4-2
https://plus.google.com/?hl=de
Infogr.am
Kapitel 7-4
http://infogr.am/
Kapitel 4-5, 6-19 und 6-20
http://instagram.com/#
JUXTAPOST
Kapitel 6-16
http://www.juxtapost.com/
Luvocracy
Kapitel 6-14
http://www.luvocracy.com/
Lyst
Kapitel 6-12

http://www.lyst.com/
Many Eyes
Kapitel 7-5
http://www-958.ibm.com/software/data/cognos/manyeyes/
Ninja Pinner
Kapitel 5-16
http://ninjapinner.com/
PicMonkey
Kapitel 2-9
http://www.picmonkey.com/
Piktochart
Kapitel 7-3
http://piktochart.com/
Pin4Ever
Kapitel 5-13
https://www.pin4ever.com/
PinAlerts
Kapitel 5-4
http://pinalerts.com/index/login
Pinalytics
Kapitel 5-10
http://pinalytics.co.uk/
Pinbooster
Kapitel 5-7
https://pinbooster.com/
Pingram
Kapitel 6-8
http://www.pingram.me/
PinGraphy
Kapitel 5-9
http://www.pingraphy.com/
Pinpuff
Kapitel 5-6
http://pinpuff.com/
PinReach
Kapitel 5-8
http://www.pinreach.com/
Pinstamatic
Kapitel 5-1
http://pinstamatic.com/#website
Pinvolve
Kapitel 5-5
http://www.pinvolve.co
Kapitel 1-1
http://getpocket.com/
Pose

Kapitel 6-7
http://pose.com/
pSocial
Kapitel 6-18
http://www.psocial.in/
Quozio
Kapitel 5-3
https://quozio.com/
Reachli
Kapitel 5-15
http://www.reachli.com/landing
RebelMouse
Kapitel 6-1, 6-2 und 6-3
https://www.rebelmouse.com/
Share as Image
Kapitel 5-2
http://shareasimage.com/
SlideShare
Kapitel 2-17
http://de.slideshare.net/
Snapito!
Kapitel 5-12
http://snapito.com/
So.cl
Kapitel 6-11
http://www.so.cl/
Springpad
Kapitel 6-17
http://springpad.com/about
Stacy Teet
Kapitel 1-1
http://kidsstuffworld.com/
Tadaa
Kapitel 6-9
https://www.tadaa.net/
tailwind
Kapitel 5-14
http://www.tailwindapp.com/
The Fancy
Kapitel 4-4, 6-4 und 6-5
http://www.thefancy.com/
Tumblr
Kapitel 4-7
https://www.tumblr.com/
Kapitel 2-15 und 4-1
https://www.tumblr.com/

Visual.ly
Kapitel 7-6
http://visual.ly/
We Heard It
Kapitel 6-13
http://weheartit.com/
Wrappled
Kapitel 1-5
http://www.wrappled.com/
Yelp
Kapitel 1-5
http://www.yelp.de/
Youtube
Kapitel 1-4
http://www.youtube.com/
Yumpu
Kapitel 6-15
http://www.yumpu.com/de/