Innenstadt Magdeburg AN DER OTTO-VON-GUERICKE … · Institut für Fertigungstechnik und...

27
WISSENSCHAFTLICHE WEITERBILDUNG AN DER OTTO-VON-GUERICKE-UNIVERSITÄT MAGDEBURG LEHRERFORT- UND -WEITERBILDUNG SOMMERSEMESTER 2016 Campus der Medizinischen Fakultät Universitäts- frauenklinik Universitätscampus ELBE Magdeburger Ring Universitäts- platz Gr. Diesdorfer Str. Leipziger Straße Hauptbahnhof 1 km Geb. 50 Geb. 40 - 44 Innenstadt Magdeburg Übersicht siehe hintere Umschlaginnenseite Herausgeber: Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Prorektor für Studium und Lehre Universitätsplatz 2, 39106 Magdeburg, www.ovgu.de Bildnachweis, wenn nicht anders angegeben: AVMZ Stand: 03/2016 Übersicht siehe vordere Umschlaginnenseite LEHRERFORTBILDUNG – SS 2016

Transcript of Innenstadt Magdeburg AN DER OTTO-VON-GUERICKE … · Institut für Fertigungstechnik und...

Page 1: Innenstadt Magdeburg AN DER OTTO-VON-GUERICKE … · Institut für Fertigungstechnik und Qualitätssicherung Veranst.-Nr. FB-1 Thema Fertigungslehre Im Lehrfach Fertigungslehre steht

W I SSENSCHAF T LI CHE W EIT ERBILDUNG AN DER OTTO -VON-GUERI CK E-UNIV ERS ITÄT MAGDEBURG

LEHRERFORT- UND -WEITERBILDUNGSOMMERSEMESTER 2016

Campus der Medizinischen Fakultät

Universitäts-frauenklinik

Universitätscampus

ELBE

Mag

debu

rger

Rin

g

Universitäts-platz

Gr. Diesdorfer Str.

Leip

zige

r St

raße

Hauptbahnhof

1 km

Geb. 50

Geb. 40 - 44

Innenstadt Magdeburg

Übersicht siehe hintere Umschlaginnenseite

Herausgeber:Otto-von-Guericke-Universität MagdeburgProrektor für Studium und LehreUniversitätsplatz 2, 39106 Magdeburg, www.ovgu.deBildnachweis, wenn nicht anders angegeben: AVMZStand: 03/2016

Übersicht siehe vordere Umschlaginnenseite

LEH

RERF

ORTB

ILDU

NG

– SS

201

6

Page 2: Innenstadt Magdeburg AN DER OTTO-VON-GUERICKE … · Institut für Fertigungstechnik und Qualitätssicherung Veranst.-Nr. FB-1 Thema Fertigungslehre Im Lehrfach Fertigungslehre steht

Hohenstauffenring

H.-v.-Treschkow

-Straße 3

PP

P

H

1 8 9 10

H

H

H

Walther-Rathenau-Straße

Zschokkestraße

Am Krökentor

Große Steinernetischstraße

Listemann-Straße

Gustav-Adolf-Straße

Hohenpforte-straße

Gareisstraße2 5

5

4

52

67

9i1i

Mensa

StuRa

IBZ IFF

ExFa

MPI

1213

14

11.1

HohenpfortestraßeSandtorstraße

15

16

11.2 10

20

2224

23

18 2930

40

44

42

31

41

43

58

50

Festung Mark

H

2526

26.1

2832

2

Fermersleber Weg

H

H

P

P

P

P

P

P

3 9

222

6

17

18

19

91

29

6441

LIN

Leipziger Straße

Universitätscampus

Gebäude

Rektorat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Dezernat Studienangelegenheiten . . . . . . . . . . . . . . . . .Campus-Service-Center . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Fakultät für Maschinenbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Fakultät für Verfahrens- und Systemtechnik . . . . . . . .Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik . .Fakultät für Informatik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Fakultät für Mathematik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Fakultät für Naturwissenschaften . . . . . . . . . . . . . . . . .Fakultät für Humanwissenschaften . . . . . . . . . . . . . . . . .Fakultät für Wirtschaftswissenschaft . . . . . . . . . . . . . .Eltern-Kind-Zimmer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .IKAM - Institut für Kompetenz in AutoMobilität . . . . . .IBZ - Internationales Begegnungszentrum . . . . . . . . . .TTZ-Technologie-Transfer-Zentrum . . . . . . . . . . . . . . . .Forschungsverfügungsgebäude . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Sprachenzentrum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .International Offi ce . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Rechenzentrum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Experimentelle Fabrik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung . . . Max-Planck-Institut . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

4613 10 12 14 50 IFF ExFa11.2

14 1615 23 25 ExFa10ExFa3 5 7 9 10 18

2 29 5818 ExFa182 3

25 282416 20 2324 4022 23

18 40213IBZ1828401826.1ExFaIFFMPI

Campus der Medizinischen Fakultät

Gebäude

Ärztliches Direktorat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Audiovisuelles Medienzentrum . . . . . . . . . . . . . . . . .Dekanat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Fachstudienberatung Integrative Neuroscience . . . .Fachstudienberatung Medizin (Vorklinik) . . . . . . . . .Kaufmännisches Direktorat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Medizinisches Rechenzentrum . . . . . . . . . . . . . . . . . .Medizintechnische Zentralbibliothek . . . . . . . . . . . .Mensa . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Personalabteilung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Pfl egedirektorat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Referat Forschung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Studiendekanat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Zentralapotheke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Zentraler Hörsaal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Forschungsgebäude der Helmholtz-Gesellschaft DZNELeibniz-Institut für Neurobiologie . . . . . . . . . . . . . . .

182218912919

17414119191726

2264LIN

Studentenwerk

Bibliothek

HAUPT-

EINGANG

Sporthalle / SH1

Sporthalle / SH2

Sporthalle / SH3

PKW-EINFAHRT

HAUPTEINGANG

Stadtzentrum

Galileo-Testfeld Wissenschaftshafen

IFAK -Institut für Automation

und Kommunikation

Hohenstauffenring

H.-v.-Treschkow

-Straße 3

PP

P

H

1 8 9 10

H

H

H

Walther-Rathenau-Straße

Zschokkestraße

Am Krökentor

Große Steinernetischstraße

Listemann-Straße

Gustav-Adolf-Straße

Hohenpforte-straße

Gareisstraße2 5

5

4

52

67

9i1i

Mensa

StuRa

IBZ IFF

ExFa

MPI

1213

14

11.1

HohenpfortestraßeSandtorstraße

15

16

11.2 10

20

2224

23

18 2930

40

44

42

31

41

43

58

50

Festung Mark

H

2526

26.1

2832

2

Fermersleber Weg

H

H

P

P

P

P

P

P

3 9

222

6

17

18

19

91

29

6441

LIN

Leipziger Straße

Universitätscampus

Gebäude

Rektorat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Dezernat Studienangelegenheiten . . . . . . . . . . . . . . . . .Campus-Service-Center . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Fakultät für Maschinenbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Fakultät für Verfahrens- und Systemtechnik . . . . . . . .Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik . .Fakultät für Informatik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Fakultät für Mathematik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Fakultät für Naturwissenschaften . . . . . . . . . . . . . . . . .Fakultät für Humanwissenschaften . . . . . . . . . . . . . . . . .Fakultät für Wirtschaftswissenschaft . . . . . . . . . . . . . .Eltern-Kind-Zimmer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .IKAM - Institut für Kompetenz in AutoMobilität . . . . . .IBZ - Internationales Begegnungszentrum . . . . . . . . . .TTZ-Technologie-Transfer-Zentrum . . . . . . . . . . . . . . . .Forschungsverfügungsgebäude . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Sprachenzentrum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .International Offi ce . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Rechenzentrum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Experimentelle Fabrik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung . . . Max-Planck-Institut . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

4613 10 12 14 50 IFF ExFa11.2

14 1615 23 25 ExFa10ExFa3 5 7 9 10 18

2 29 5818 ExFa182 3

25 282416 20 2324 4022 23

18 40213IBZ1828401826.1ExFaIFFMPI

Campus der Medizinischen Fakultät

Gebäude

Ärztliches Direktorat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Audiovisuelles Medienzentrum . . . . . . . . . . . . . . . . .Dekanat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Fachstudienberatung Integrative Neuroscience . . . .Fachstudienberatung Medizin (Vorklinik) . . . . . . . . .Kaufmännisches Direktorat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Medizinisches Rechenzentrum . . . . . . . . . . . . . . . . . .Medizintechnische Zentralbibliothek . . . . . . . . . . . .Mensa . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Personalabteilung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Pfl egedirektorat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Referat Forschung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Studiendekanat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Zentralapotheke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Zentraler Hörsaal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Forschungsgebäude der Helmholtz-Gesellschaft DZNELeibniz-Institut für Neurobiologie . . . . . . . . . . . . . . .

182218912919

17414119191726

2264LIN

Studentenwerk

Bibliothek

HAUPT-

EINGANG

Sporthalle / SH1

Sporthalle / SH2

Sporthalle / SH3

PKW-EINFAHRT

HAUPTEINGANG

Stadtzentrum

Galileo-Testfeld Wissenschaftshafen

IFAK -Institut für Automation

und Kommunikation

Page 3: Innenstadt Magdeburg AN DER OTTO-VON-GUERICKE … · Institut für Fertigungstechnik und Qualitätssicherung Veranst.-Nr. FB-1 Thema Fertigungslehre Im Lehrfach Fertigungslehre steht

Vorwort

März 2016

Sehr geehrte Damen und Herren,

neben der Forschung und der Lehre in grundständigen Studienprogrammen wirdim Kontext des lebenslangen Lernens die Wissenschaftliche Weiterbildung zu einerdritten universitären Kernaufgabe. Sie vermittelt wissenschaftliche Erkenntnissefür berufliches wie für gesellschaftliches Handeln und dient damit sowohl derEntwicklung der persönlichen Potenziale als auch der Sicherung der Handlungs-und Innovationsfähigkeit von Organisationen. Angebote der WissenschaftlichenWeiterbildung sind einerseits nachfrageorientiert, andererseits sieht es dieUniversität als eine wichtige Aufgabe an, mit ihren Angeboten auch unabhängigvon konkreten Nachfragen aktuelles Wissen und neue Kompetenzen zu vermitteln.Ziel ist es, die Einrichtungen und Beschäftigten dabei unterstützen, sich denständig wandelnden Herausforderungen einer modernen Informations- undWissensgesellschaft erfolgreich zu stellen.

Das lebenslange Lernen wird angesichts des dynamischen gesellschaftlichen undtechnischen Wandels zu einer wichtigen Herausforderung. Dies gilt natürlich auchfür Lehrerinnen und Lehrer und die Organisation der Schule. Zum einen geht esdarum, im Bereich des fachlichen Wissens auf dem Laufenden zu bleiben undneue Forschungsergebnisse zur Kenntnis zu nehmen. Auf der anderen Seite sindLehrende gefordert, sich auf veränderte gesellschaftliche Bedingungen undAnforderungen einzustellen und ihr pädagogisches und didaktisches Wissen zuerweitern. Die individuellen und informellen Formen des Lernens und derWeiterbildung z.B. durch den Austausch mit Kolleginnen und Kollegen, durchLektüre von Fachzeitschriften oder durch Recherchen im Internet reichen dafür oftnicht aus. Eine wichtige ergänzende Rolle kommt daher den Angeboten derformellen und durch entsprechende Einrichtungen organisierten Fort- undWeiterbildung zu.

Hier setzt die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg mit ihren Veranstaltungenund Programmen für die wissenschaftliche Weiterbildung von Lehrerinnen undLehrern an. Wir laden Sie herzlich ein, von unseren aktuellen Angeboten imBereich der Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung Gebrauch zu machen. Dervorliegende Katalog für das kommende Sommersemester 2016 soll Ihnen helfen,die für Sie passenden Angebote zu finden. Wir wünschen Ihnen anregende undfruchtbare Bildungsveranstaltungen an der Schnittstelle von Theorie und Praxis.

Prof. Dr. Johannes FrommeLeiter des Lehrstuhls für Medien- und Erwachsenenbildung

Page 4: Innenstadt Magdeburg AN DER OTTO-VON-GUERICKE … · Institut für Fertigungstechnik und Qualitätssicherung Veranst.-Nr. FB-1 Thema Fertigungslehre Im Lehrfach Fertigungslehre steht

Was für Ihre Teilnahme wichtig ist

Beratung und Information

Otto-von-Guericke-Universität MagdeburgInstitut für ErziehungswissenschaftArbeitsbereich: Wissenschaftliche WeiterbildungZschokkestraße 32, 39104 Magdeburg

Ansprechpartner:

Dipl.-oec. Olaf Freymark, wiss. MitarbeiterZschokkestraße 32, Lehrgebäude 40, Raum 106Tel.: (0391) 67-56505Fax: (0391) [email protected]

Heike Schröder, Mitarbeiterin für WeiterbildungZschokkestraße 32, Lehrgebäude 40, Raum 109Tel.: (0391) 67-56580Fax: (0391) [email protected], http://www.meb.ovgu.de

Studienjahresablauf Sommersemester 20161. April 2016 - 30. September 2016

Lehrveranstaltungszeit:4. April 2016 - 9. Juli 2016

Gesetzliche Feiertage:5. Mai 2016 (Himmelfahrt)16. Mai 2016 (Pfingstmontag)

Die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg bietet seit vielenJahren erfolgreich Weiterbildungsangebote für Lehrer*innen an.

Bei der Organisation der Lehrerfortbildung werden die folgenden Prinzipienberücksichtigt: Lehrerfortbildung orientiert sich an den Schwierigkeiten, auf dieLehrer*innen in ihrem Arbeitsfeld stoßen, sie ist problemorientiert.Fortbildung baut konkrete Handlungskompetenzen der Lehrer*innen auf, sie isthandlungsorientiert. Um den wachsendenden Anforderungen in pädagogischenBerufen gerecht werden zu können, ist Fortbildungwissenschaftsorientiert.

Inhaltliche Angebote bieten die Fakultäten in den folgenden Fächern:Berufspädagogik • Ethik • Germanistik • Geschichte • Informatik • Mathematik •Neue Medien • Pädagogik • Politikwissenschaft - Menschenrechte • Psychologie •Sozialkunde • Sport • Sprachen • Technik • Volks- und BetriebswirtschaftWir unterstützen Sie bei der Organisation von Fortbildungsveranstaltungen.Wenden Sie sich mit ihren Bedarfswünschen an uns.

AnmeldungAnmeldungen für alle Veranstaltungen sind schriftlich (oder per Mail) mit Angabeder Privat- oder Schulanschrift zu richten an:Otto-von-Guericke-Universität MagdeburgFakultät für HumanwissenschaftenInstitut I: Bildung, Beruf und MedienArbeitsbereich: Wissenschaftliche WeiterbildungZschokkestraße 3239104 Magdeburg

Benutzen Sie hierfür bitte den Anmeldebogen im Anhang. Bitte vermerken Sie aufIhrer Anmeldung unbedingt die Veranstaltungsnummer und Ihre Anschrift.Anmeldeschluss ist in der Regel zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn.

Bitte beachten Sie!Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Sieerhalten von uns einen Bescheid über die Durchführung derFortbildungsveranstaltung. Fällt eine Veranstaltung aus bzw. ist eine Termin- oderZeitverschiebungerforderlich, so werden die Teilnehmer*innen darüber informiert.Bitte teilen Sie uns mit, wenn Sie trotz Anmeldung nicht an einer Veranstaltungteilnehmen können.

BescheinigungIhre erfolgreiche Teilnahme an den Veranstaltungen wird schriftlich bescheinigt.Die Bescheinigung enthält die Registriernummer des Landesinstitutes fürLehrerfortbildung, Lehrerweiterbildung und Unterrichtsforschung von Sachsen-Anhalt (LISA).

Page 5: Innenstadt Magdeburg AN DER OTTO-VON-GUERICKE … · Institut für Fertigungstechnik und Qualitätssicherung Veranst.-Nr. FB-1 Thema Fertigungslehre Im Lehrfach Fertigungslehre steht

InhaltsverzeichnisFortbildung Lehrer

Online Ringvorlesung: „Flucht und Migration - Ursachen und Folgen“FB-33 33

Vom Weggehen und Ankommen. Historische Perspektiven auf Flucht undMigration in Deutschland und Europa // Teil 1

FB-34 34

Vom Weggehen und Ankommen. Historische Perspektiven auf Flucht undMigration in Deutschland und Europa // Teil 2

FB-35 35

Von Schildkröten und Lügnern - Paradoxien und Antinomien in derWissenschaft

FB-36 36

Fremdsprachen im SprachenzentrumFB-37 37

Sonstige Weitere EinrichtungenNaturforscher Otto von Guericke und seine ErfindungenFB-38 38

11. Lange Nacht der WissenschaftFB-39 39

Campus Days 2016FB-40 40

Einladung zum Alumni-Wochenende 2016FB-41 41

Gewerbliche Schutzrechte - Patente, Gebrauchsmuster, Marken undDesigns - eine Einführung

FB-42 42

Recherchemöglichkeiten in Patent-, Marken- und Design - DatenbankenFB-43 43

InhaltsverzeichnisFortbildung Lehrer

MB Fakultät für MaschinenbauFertigungslehreFB-1 1

FertigungsmesstechnikFB-2 2

Prozess- und MaschinenzustandsüberwachungFB-3 3

FertigungstechnologieFB-4 4

MATH Fakultät für Mathematik"Schätzen ist das bessere Testen": Konfidenzintervalle im SchulunterrichtFB-5 5

Ultracurriculare Inhalte im MathematikunterrichtFB-6 6

Ringvorlesung: Statistik in den AnwendungenFB-7 7

Statistische MethodenFB-8 8

NAT Fakultät für NaturwissenschaftenAtom-, Molekül- und KernphysikFB-9 9

Einführung in die FestkörperphysikFB-10 10

Klassische PhysikFB-11 11

Mechanik und ElektrodynamikFB-12 12

Thermodynamik und StatistikFB-13 13

Wissenschaftsgeschichte für PhysikerFB-14 14

KosmologieFB-15 15

MED Medizinische FakultätMedizinischer Sonntag - Experten geben Auskunft zu GesundheitsthemenFB-16 16

HW Fakultät für HumanwissenschaftenGeistReich - vom Gehirn über die Seele bis zu GottFB-17 17

Kleiner Stich – Große Folgen: Zecken-übertragene ErkrankungenFB-18 18

Musikgeschichte Mitteldeutschland – Ausgewählte Aspekte IIFB-19 19

Quirkologie oder Erstaunliches aus der Psychologie des AlltagsFB-20 20

Aufgabenorientiert lehrenFB-21 21

Digitale MedienFB-22 22

Lernen mit neuen MedienFB-23 23

ProjektmanagementFB-24 24

Verhalten in OrganisationenFB-25 25

Bachelor- und Mastersystem an der Otto-von-Guericke-UniversitätMagdeburg

FB-26 26

Begabung/Hochbegabung – Mythen und Fakten, Diagnostik undFörderung

FB-27 27

Berufsbegleitender Masterstudiengang „Erwachsenenbildung“FB-28 28

e m e r i t i o - Forschung verstehen – Erfahrungsberichte emeritierterProfessoren

FB-29 29

(Klima-)Gipfel bald ohne Gletscher?FB-30 30

Kunstgeschichte: Kunst im Vatikan - Kunst in HannoverFB-31 31

Männchen-Weibchen-Beziehungen in der VogelweltFB-32 32

Page 6: Innenstadt Magdeburg AN DER OTTO-VON-GUERICKE … · Institut für Fertigungstechnik und Qualitätssicherung Veranst.-Nr. FB-1 Thema Fertigungslehre Im Lehrfach Fertigungslehre steht

Fakultät für MaschinenbauInstitut für Fertigungstechnik und Qualitätssicherung

FB-2Veranst.-Nr.

FertigungsmesstechnikThema

Nach absolvieren der Lehrveranstaltung sind die Student*innen in der Lage,ausgehend von den Zeichnungsangaben und der Zielstellung (Bewertung derProdukte und Prozesse bzw. qualitätsorientierte Regelung vonFertigungsprozessen), Messaufbauten zu konzipieren und die erforderlichenMessgeräte auszuwählen. Sie sind in der Lage diese Messgeräte selbstanzuwenden oder ihre Handhabung vorzuschreiben und zu vermitteln.

Inhalt:• Ausgangspunkt: fertigungsgeometrische Gegebenheiten und Angaben aufZeichnungen• Grundkenntnisse zu Maßverkörperungen, Messabweichungen,Messunsicherheiten sowie Geräteüberwachung• Physikalische Grundprinzipien von Messgeräten• Einsatz von Messgeräten und Lehren zur Überprüfung geometrischer Elemente• Statistischen Analyse und Verarbeitung der Messwerten

Inhalt

VorlesungArt

Campus, Universitätsplatz 2, Gebäude 22A, Hörsaal 2Ort

Lehrer*innen im Fach Technik, Physik, Mathematik, BerufsschulenTeilnahmevoraussetzungen: möglichst Vorkenntnisse über PhysikalischeGrundlagen, Grundkenntnisse der Messtechnik und Fertigungslehre

Zielgruppe

Dr.-Ing. Steffen WenglerDozent

Olaf Freymark (Zschokkestraße 32, LG 40 - Raum 106)Tel.: (0391) 67-56505, [email protected]

Kontakt

TeilnahmebescheinigungAbschluss

donnerstags, 11:00 - 13:00 UhrTermin

www.ovgu.deInformation

2

Fakultät für MaschinenbauInstitut für Fertigungstechnik und Qualitätssicherung

FB-1Veranst.-Nr.

FertigungslehreThema

Im Lehrfach Fertigungslehre steht die Fertigungstechnik zur Erzeugungindustrieller Produkte im Mittelpunkt der Betrachtungen, die in denFertigungsverfahren (Urformen, Umformen, Trennen, Fügen), den Wirkprinzipienund der sie realisierenden Werkzeugmaschinen, Werkzeuge und Vorrichtungensowie den technologischen und ökonomischen Einsatzgebieten ihre technischenHauptkomponenten besitzt.

Die LV Fertigungslehre ist eine produktionstechnische Basisveranstaltung, die im3. und 4. Semester der Studiengänge Maschinenbau, WirtschaftsingeniuerwesenMaschinenbau und Lehramt LB-FMT angeboten wird.

Inhalt

VorlesungArt

Campus, Universitätsplatz 2, Gebäude 16, Hörsaal 5Ort

Lehrer*innen im Fach Technik, Physik, Mathematik, BerufsschulenZielgruppe

Prof. Dr.-Ing. habil. Prof. h.c. Bernhard Karpuschewski, Prof. Dr.-Ing. Sven Jüttner,Prof. Dr.-Ing. Hans-Christian Möhring, Dr.-Ing. Florian Welzel, Dr.-Ing. SteffenWengler

Dozent

Olaf Freymark (Zschokkestraße 32, LG 40 - Raum 106)Tel.: (0391) 67-56505, [email protected]

Kontakt

TeilnahmebescheinigungAbschluss

donnerstags, 7:00 - 9:00 UhrTermin

www.ovgu.deInformation

1

Page 7: Innenstadt Magdeburg AN DER OTTO-VON-GUERICKE … · Institut für Fertigungstechnik und Qualitätssicherung Veranst.-Nr. FB-1 Thema Fertigungslehre Im Lehrfach Fertigungslehre steht

Fakultät für MaschinenbauInstitut für Fertigungstechnik und Qualitätssicherung

FB-4Veranst.-Nr.

FertigungstechnologieThema

Vermittlung von Kenntnissen über:- aktuelle sowie neuartige, innovative Fertigungsverfahren und –technologien- Möglichkeiten und Grenzen der Technologien aus den Hauptgruppen Ur- undUmformen, Trennen, Fügen, Stoffeigenschaftsändern und Beschichten- Befähigung der Studierenden zur anwendungsoptimierten Verfahrens- undTechnologieauswahl

Fertigungstechnologien zum Ur-, Umformen und Zerspanen:- Technologien zum Gießen- Gießsimulation in der Fertigungsvorbereitung bei der Herstellung von Gussteilen- Nachbehandlung von gegossenen Bauteilen- Werkstoffe in der Umformtechnik- Verfahren für die umformtechnische Erzeugung von Teilen- Charakterisierung der Bauteilqualität (Geometrie und Randzone)- geometrisch bestimmte und unbestimmte Zerspanung beim Abtragen- Anwendungsgebiete Verzahnungsfertigung, Werkzeug- und Formenbau,Großteilbearbeitung

Fertigungstechnologien zum Fügen und Beschichten:- thermische Schneidverfahren- thermische und mechanische Fügeverfahren, Möglichkeiten zur Automatisierungund Technologievarianten- Elektronen- und Laserstrahltechnologien"

Inhalt

VorlesungArt

Campus, Universitätsplatz 2, Gebäude22A , Raum 013Ort

Lehrer*innen im Fach Technik, Physik, Mathematik, BerufsschulenZielgruppe

Prof. Dr.-Ing. habil. Prof. h.c. Bernhard Karpuschewski, Prof. Dr.-Ing. Sven Jüttner,apl. Prof. Dr.-Ing. habil. Dr.-Ing. E. h. Rüdiger Bähr, Dr.-Ing. Florian Welzel

Dozent

Olaf Freymark (Zschokkestraße 32, LG 40 - Raum 106)Tel.: (0391) 67-56505, [email protected]

Kontakt

TeilnahmebescheinigungAbschluss

donnerstags, 13:00 - 15:00 UhrTermin

Registriernummer: WT 2016-052-03Information

4

Fakultät für MaschinenbauInstitut für Fertigungstechnik und Qualitätssicherung

FB-3Veranst.-Nr.

Prozess- und MaschinenzustandsüberwachungThema

- Einleitung: Sinn und Nutzen von Überwachungssystemen, grundlegender Aufbauvon Überwachungssystemen- Sensoren und maschineninterne Informationsquellen- Messelektronik für Überwachungssysteme- Datenübertragung und Bussysteme- Signalverarbeitung in Überwachungssystemen: Filter, Frequenzanalysen,Beobachter, Grundlagen des Rechnereinsatzes für die Signalverarbeitung- Methoden zur Bewertung von Überwachungsdaten: Überwachungskriterien,Neuronale Netze, statistische Prozesskontrolle- Prozessregelung

Die Lehrveranstaltung gibt einen Überblick über Methoden und Systeme zurÜberwachung spanender Fertigungsprozesse und der in diesen Prozesseneingesetzten Werkzeugmaschinen. Die Grundlagen zur Funktionsweise vonÜberwachungssystemen – wie sie auch in anderen Anwendungen zum Einsatzkommen – werden vermittelt. Darüber hinaus werden neuartigeÜberwachungsstrategien, die Gegenstand aktueller Forschung sind, vorgestellt. InÜbungen wird der praktische Umgang mit Überwachungssystemen ermöglicht.

Inhalt

VorlesungArt

Campus, Universitätsplatz 2, Gebäude 16, Raum 215Ort

Lehrer*innen im Fach Technik, Physik, Mathematik, BerufsschulenZielgruppe

Prof. Dr.-Ing. Hans-Christian MöhringDozent

Olaf Freymark (Zschokkestraße 32, LG 40 - Raum 106)Tel.: (0391) 67-56505, [email protected]

Kontakt

TeilnahmebescheinigungAbschluss

montags, 19:00 - 21:00 UhrTermin

Registriernummer: WT 2016-052-04Information

3

Page 8: Innenstadt Magdeburg AN DER OTTO-VON-GUERICKE … · Institut für Fertigungstechnik und Qualitätssicherung Veranst.-Nr. FB-1 Thema Fertigungslehre Im Lehrfach Fertigungslehre steht

Fakultät für MathematikInstitut für Mathematische Stochastik

FB-7Veranst.-Nr.

Ringvorlesung: Statistik in den AnwendungenThema

Diese Veranstaltung dient dem Ziel, den Teilnehmern und TeilnehmerinnenEinblicke in verschiedene Spezialisierungen und Anwendungsbereiche der Statistikzu geben.

Inhalt

RingvorlesungArt

Campus, Universitätsplatz 2, Gebäude 02, Raum 311Ort

Mathematiklehrer*innenAlle an statistischen Fragestellungen und Methoden Interessierte

Zielgruppe

Prof. Dr. Rainer SchwabeDozent

Olaf Freymark (Zschokkestraße 32, LG 40 - Raum 106)Tel.: (0391) 67-56505, [email protected]

Kontakt

TeilnahmebescheinigungAbschluss

montags, 17:00 - 19:00 Uhr11.04.16, 18.04.16, 25.04.16, 02.05.16, 09.05.16, 23.05.16, 30.05.16, 06.06.16,13.06.16, 20.06.16, 27.06.16, 04.07.16

Termin

Registriernummer: WT 2016-041-04Information

7

Fakultät für MathematikInstitut für Algebra und Geometrie

FB-5Veranst.-Nr.

"Schätzen ist das bessere Testen": Konfidenzintervalle imSchulunterricht

Thema

Umsetzung des Kompetenzschwerpunkts "Stochastik" im neuenMathematiklehrplan für Gymnasien

Inhalt

EinzelveranstaltungArt

Campus, Universitätsplatz 2, Gebäude 03, Raum 214Ort

Mathematiklehrer*innenZielgruppe

Prof. Dr. Rainer Schwabe, Dr. paed. Brigitte LenekeDozent

Olaf Freymark (Zschokkestraße 32, LG 40 - Raum 106)Tel.: (0391) 67-56505, [email protected]

Kontakt

TeilnahmebescheinigungAbschluss

Donnerstag, 22.09.2016, 15:00 Uhr - 17:15 UhrTermin

Registriernummer: WT 2016-041-03Information

5

FB-6Veranst.-Nr.

Ultracurriculare Inhalte im MathematikunterrichtThema

Anwenden und Weiterführen von mathematikdidaktischen Modellen undUnterrichtskonzepten, insbesondere zum anwendungsorientierten und offenenUnterricht, entdeckenden Lernen, fächerverbindenden Unterricht, Vernetzungenzwischen den MINT-Fächern, Sozialformen des Unterrichts

Inhalt

FortbildungskursArt

Campus, Universitätsplatz 2,Ort

Lehrer*innen LSAZielgruppe

Mitarbeiter der FMADozent

Olaf Freymark (Zschokkestraße 32, LG 40 - Raum 106)Tel.: (0391) 67-56505, [email protected]

Dr. Michael Höding, [email protected]

Kontakt

TeilnahmebescheinigungAbschluss

Februar/März (jährlich)Termin

http://www.math.ovgu.de/Forschung/IMO.htmlInformation

6

Page 9: Innenstadt Magdeburg AN DER OTTO-VON-GUERICKE … · Institut für Fertigungstechnik und Qualitätssicherung Veranst.-Nr. FB-1 Thema Fertigungslehre Im Lehrfach Fertigungslehre steht

Fakultät für NaturwissenschaftenInstitut für Experimentelle Physik

FB-10Veranst.-Nr.

Einführung in die FestkörperphysikThema

Einführung in die FestkörperphysikInhalt

VorlesungArt

Campus, Universitätsplatz 2, Gebäude 16Ort

Lehrer*innenZielgruppe

Dr. rer. nat. Thomas HempelDozent

Olaf Freymark (Zschokkestraße 32, LG 40 - Raum 106)Tel.: (0391) 67-56505, [email protected]

Kontakt

TeilnahmebescheinigungAbschluss

mittwochs, uKw, 9:00 - 11:00 Uhr (Vorlesung), Raum 054mittwochs, 13:00 - 15:00 Uhr (Vorlesung), Raum 215

Termin

www.ovgu.deInformation

10

FB-11Veranst.-Nr.

Klassische PhysikThema

Klassische PhysikInhalt

VorlesungArt

Campus, Universitätsplatz 2, Gebäude 16, Hörsaal 5Ort

Lehrer*innenZielgruppe

Prof. Dr. rer. nat. habil. Ralf StannariusDozent

Olaf Freymark (Zschokkestraße 32, LG 40 - Raum 106)Tel.: (0391) 67-56505, [email protected]

Kontakt

TeilnahmebescheinigungAbschluss

dienstags, 9:00 - 11:00 Uhr (Vorlesung)donnerstags, 15:00 - 17:00 Uhr (Vorlesung)

Termin

www.ovgu.deInformation

11

Fakultät für MathematikInstitut für Mathematische Stochastik

FB-8Veranst.-Nr.

Statistische MethodenThema

Grundlegende statistische Schätz- und Testverfahren bei normalverteilten Daten,einfache Varianzanalyse, Regressions- und Korrelationsanalyse, Anpassungstests,Tests und Homogenität und Unabhängigkeit, nichtparametrische Verfahren,Methoden der Kleinsten Quadrate, Maximum-Likelihood und Bayes-Verfahren,Multiples Testen und multiple Konfidenzbereiche.

Die verschiedenen Verfahren und Methoden werden anhand realer Datensätze ausBiologie, Medizin und Wirtschaft illustriert, die mit Hilfe von Statistik-Softwareunter Computer-Einsatz ausgewertet werden. Gegebenenfalls werden Daten selbsterhoben.

Inhalt

VorlesungArt

Campus, Universitätsplatz 2, Gebäude 02, Raum 112Ort

Mathematiklehrer*innenAlle an statistischen Fragestellungen und Methoden Interessierte

Zielgruppe

Prof. Dr. Claudia KirchDozent

Olaf Freymark (Zschokkestraße 32, LG 40 - Raum 106)Tel.: (0391) 67-56505, [email protected]

Kontakt

TeilnahmebescheinigungAbschluss

montags, 15:00 - 17:00 Uhrmittwochs, 11:00 - 13:00 Uhr

Termin

www.ovgu.deInformation

8

FB-9Veranst.-Nr.

Atom-, Molekül- und KernphysikThema

Atom-, Molekül- und KernphysikInhalt

VorlesungArt

Campus, Universitätsplatz 2, Gebäude 16, Raum 215Ort

Lehrer*innenZielgruppe

Prof. Dr. rer. nat. habil. Ralf StannariusDozent

Olaf Freymark (Zschokkestraße 32, LG 40 - Raum 106)Tel.: (0391) 67-56505, [email protected]

Kontakt

TeilnahmebescheinigungAbschluss

donnerstags, 9:00 - 11:00 Uhr (Vorlesung)Termin

www.ovgu.deInformation

9

Page 10: Innenstadt Magdeburg AN DER OTTO-VON-GUERICKE … · Institut für Fertigungstechnik und Qualitätssicherung Veranst.-Nr. FB-1 Thema Fertigungslehre Im Lehrfach Fertigungslehre steht

Fakultät für NaturwissenschaftenInstitut für Experimentelle Physik

FB-14Veranst.-Nr.

Wissenschaftsgeschichte für PhysikerThema

Wissenschaftsgeschichte für PhysikerInhalt

VorlesungArt

Campus, Universitätsplatz 2, Gebäude 22A, Raum 119Ort

Lehrer*innenZielgruppe

Priv.-Doz. Dr. rer. nat. habil. Gerald KasnerDozent

Olaf Freymark (Zschokkestraße 32, LG 40 - Raum 106)Tel.: (0391) 67-56505, [email protected]

Kontakt

TeilnahmebescheinigungAbschluss

donnerstags, 13:00 - 15:00 (Vorlesung)Termin

www.ovgu.deInformation

14

FB-15Veranst.-Nr.

KosmologieThema

Empirische Grundlagen einer Theorie des Universums:- Kosmischer Mikrowellenhintergrund, Rotverschiebung, Elementhäufigkeit- Grundzüge der allgemeinen Relativitätstheorie- Robertson-Walker-Metrik, Firedmann-Lemaître-Gleichungen, kosmologischeModelle, Theoreie der Beobachtungen im relativistischen Bereich, kosmischeHorizonte- Thermische Geschichte des Kosmos- Inflationsszenarien

Inhalt

VorlesungArt

Campus, Universitätsplatz 2, Gebäude 05Ort

Lehrer*innenZielgruppe

Prof. Dr. rer. nat. habil. Klaus KassnerDozent

Olaf Freymark (Zschokkestraße 32, Gebäude 40, Raum 106)Tel.: (0391) 67-56505, [email protected]

Kontakt

TeilnahmebescheinigungAbschluss

Vorlesung: montags, 11:00 - 13:00 Uhr, Raum 300Übungen: uKw mittwochs, 11:00 - 13:00 Uhr, Raum 308

Termin

www.ovgu.deInformation

15

Fakultät für NaturwissenschaftenInstitut für Experimentelle Physik

FB-12Veranst.-Nr.

Mechanik und ElektrodynamikThema

Mechanik und ElektrodynamikInhalt

VorlesungArt

Campus, Universitätsplatz 2, siehe unter TerminOrt

Lehrer*innenZielgruppe

Prof. Dr. rer. nat. habil. Klaus KassnerDozent

Olaf Freymark (Zschokkestraße 32, LG 40 - Raum 106)Tel.: (0391) 67-56505, [email protected]

Kontakt

TeilnahmebescheinigungAbschluss

mittwochs, 11:00 - 13:00 Uhr (Vorlesung), Gebäude 05, Raum 209donnerstags, 11:00 - 13:00 Uhr (Vorlesung), Gebäude 22A, Raum 216

Termin

www.ovgu.deInformation

12

FB-13Veranst.-Nr.

Thermodynamik und StatistikThema

Thermodynamik und StatistikInhalt

VorlesungArt

Campus, Universitätsplatz 2, Gebäude 05, Raum 311Ort

Lehrer*innenZielgruppe

Prof. Dr. rer. nat. habil. Jan WiersigDozent

Olaf Freymark (Zschokkestraße 32, LG 40 - Raum 106)Tel.: (0391) 67-56505, [email protected]

Kontakt

TeilnahmebescheinigungAbschluss

dienstags, 9:00 - 11:00 Uhr (Vorlesung)Termin

www.ovgu.deInformation

13

Page 11: Innenstadt Magdeburg AN DER OTTO-VON-GUERICKE … · Institut für Fertigungstechnik und Qualitätssicherung Veranst.-Nr. FB-1 Thema Fertigungslehre Im Lehrfach Fertigungslehre steht

Fakultät für HumanwissenschaftenInstitut für Erziehungswissenschaft, Arbeitsbereich Wissenschaftl. Weiterbildung

FB-17Veranst.-Nr.

GeistReich - vom Gehirn über die Seele bis zu GottThema

Prof. Wolf ist allgemein bekannt durch öffentliche Vorträge, die Sendereihe„GeistReich“ im MDR-Fernsehen wie auch durch verschiedeneWissenschaftsromane. Er spannt den Bogen sehr weit – von einemnaturwissenschaftlichen Blick auf den Bau und die Funktionsweise unseresGehirns bis hin zu den großen Fragen der Menschheit.Gesundheit aus dem GeistePlacebo und Nocebo, Heilung und Schädigung durch Glauben. Gott als Placebo.„Alternative“ Medizin versus „Schul-Medizin“. Wie viel „alternative“ Medizin ineiner medizinischen Behandlung, und wie beeinflusst unser Geist den eigenenGesundheitsstatus und den der anderen?Alt werden wir von alleine, aber wie jung bleiben?Die Menschen werden älter, doch stellt sich nicht immer Weisheit ein, manchmalkommt das Alter auch allein. Wie sieht unser Gehirn aus, wenn es in die Jahrekommt? Was helfen Pillen, was gesunde Ernährung, Brain Jogging, körperlichesTraining? Und was haben wir von der Wissenschaft zu erwarten?Religion und Gott sind Kopfsache?Existieren Gott oder eine andere der weltweit Abertausenden Gottheiten wirklich,oder ist es nur ein Hirnprodukt? Hat der Schöpfer unserem Gehirn ein spezielles„Gottesmodul“ verliehen, um für uns begreifbar zu sein und auf uns einwirken zukönnen? Mystik und Wirklichkeit, Natur und Übernatürlichkeit, Religion versusWissenschaft – auf der Suche nach einer gemeinsamen Ebene.Wenn es im Kopf anders arbeitet als bei den anderenDen in jeder Hinsicht durchschnittlichen, „normalen“ Menschen gibt es nicht. Wofängt die Abweichung an, Störung genannt zu werden, wodurch erhält sieKrankheitswert? Wahn, Depression, Manie, Demenz: Wenn uns keiner mehrversteht, und wir die Welt nicht, in der wir leben.Wo im Kopf sitzt das Ich?Gibt es überhaupt ein „Ich“, oder ist das Erleben eines „Selbst“ nur einehirngemachte Illusion? Kann man dann für sein Tun oder Unterlassen überhauptzur Verantwortung gezogen werden? Dies sind nicht etwa Scheinfragen. UnterPhilosophen, Hirnforschern und Juristen wird darüber mit Messers Schärfediskutiert. Debatten, die fortwährend für feuilletonistische Aufregung sorgen.

Inhalt

VorträgeArt

Zschokkestraße 32, Gebäude 40, Raum 231Ort

Der Vortrag wendet sich an Lehrer*innen aller SchulformenZielgruppe

Prof. Dr. Gerald Wolf, NeurowissenschaftlerDozent

Olaf Freymark (Zschokkestraße 32, Gebäude 40, Raum 106)Tel.: (0391) 67-56505, [email protected]

Kontakt

TeilnahmebescheinigungAbschluss

dienstags, 5.04.2016, 19.04.2016, 17.05.2016, 14.06.2016, 17:00 – 19:00 UhrTermin

Registriernummer: WT 2016-065-02Information

17

Medizinische FakultätVolksstimme, Urania und Universitätsklinikum

FB-16Veranst.-Nr.

Medizinischer Sonntag - Experten geben Auskunft zuGesundheitsthemen

Thema

126. Medizinischer Sonntag24.04.2016, 10:30 - 12:30 UhrThema: „Volkskrankheiten Grüner und Grauer Star - Was kann man tun?“Referenten: Prof. Dr. Hagen Thieme und Dr. Thoralf Wecke, Universitätsaugenklinik

127. Medizinischer Sonntag22.05.2016, 10:30 - 12:30 UhrThema: „Neue Methoden zur Behandlung des Bluthochdrucks “Referenten: Prof. Dr. Peter Mertens und Dr. Melanie Kandulski, Universitätsklinikfür Nieren- und Hochdruckkrankheiten, Diabetologie und Endokrinologie

128. Medizinischer Sonntag25.09.2016, 10:30 - 12:30 UhrThema: „Was tun im Notfall?“ (Woche der Wiederbelebung)(Ohnmacht, Unfall, Schlaganfall, Herzinfarkt)Referenten: PD Dr. Uwe Ebmeyer und Dr. Steffen Becker, Universitätsklinik fürAnaesthesiologie und Intensivtherapie

Inhalt

VorträgeArt

Campus, Universitätsplatz 2, Gebäude 26, Hörsaal 1Ort

InteressierteZielgruppe

siehe obenDozent

Olaf Freymark (Zschokkestraße 32, LG 40 - Raum 106)Tel.: (0391) 67-56505, [email protected]

Kontakt

ohneAbschluss

Die Veranstaltungen finden sonntags um 10:30 Uhr in Magdeburg im Uni-Hörsaal1 an der Pfälzer Straße (neben der Universitätsbibliothek) statt. Nach denVorträgen besteht die Möglichkeit zur Diskussion. Der Eintritt ist frei.

Termin

Interessenten können sich im Nachgang die Vorträge der Medizinischen Sonntageim Internet auch online ansehen unter http://www.med.uni-magdeburg.de/Medizinischer_Sonntag.html

Information

16

Page 12: Innenstadt Magdeburg AN DER OTTO-VON-GUERICKE … · Institut für Fertigungstechnik und Qualitätssicherung Veranst.-Nr. FB-1 Thema Fertigungslehre Im Lehrfach Fertigungslehre steht

Fakultät für HumanwissenschaftenInstitut für Erziehungswissenschaft, Arbeitsbereich Wissenschaftl. Weiterbildung

FB-19Veranst.-Nr.

Musikgeschichte Mitteldeutschland – Ausgewählte Aspekte IIThema

Der mitteldeutsche Kulturraum zeichnet sich durch eine hohe Dichte musikkulturellbedeutsamer Orte und herausragender Persönlichkeiten aus. Doch nicht allenMusikern und Sängern, Komponisten und Musiktheoretikern wurde Weltgeltungwie Heinrich Schütz, Johann Sebastian Bach, Georg Friedrich Händel, GeorgPhilipp Telemann und Johann Friedrich Fasch zuteil, obwohl es ihnen vielleichtdurchaus zugestanden hätte.

Musikstädte wie Dresden, Leipzig, Halle und Berlin sind im musikhistorischenGedächtnis präsent. Doch auch abseits der großen Magistralen gibt es so manchesmusikalische Kleinod zu entdecken. Das Bundesland Sachsen-Anhalt wirbtkulturell mit dem Nimbus eines Landes der Barockmusik und die LandeshauptstadtMagdeburg möchte Europäische Kulturhauptstadt werden – für ein Jahr.

Die musikgeschichtliche Vorlesung wandelt auf musikhistorischen Nebenpfadenund spürt anhand ausgewählter Aspekte von den Anfängen bis zur Gegenwart denetwas unbekannteren und von der Geschichtsaufarbeitung zumeist wenigerbeachteten Musikentwicklungen und Musikerpersönlichkeiten sowie Musik- undTheaterstätten im geografischen Raum Mitteldeutschlands nach.

Inhalt

VorträgeArt

Zschokkestraße 32, Gebäude 40, Raum 331Ort

Lehrer*innen aller SchulstufenZielgruppe

PD Dr. phil. habil. Rüdiger Pfeiffer, Fakultät für Humanwissenschaft Dozent

Olaf Freymark (Zschokkestraße 32, LG 40 - Raum 106)Tel.: (0391) 67-56505, [email protected]

Kontakt

TeilnahmebescheinigungAbschluss

donnerstags, 17:00 - 18:30 UhrTermin

Registriernummer: WT 2016-022-13Information

19

Fakultät für HumanwissenschaftenInstitut für Erziehungswissenschaft, Arbeitsbereich Wissenschaftl. Weiterbildung

FB-18Veranst.-Nr.

Kleiner Stich – Große Folgen: Zecken-übertragene ErkrankungenThema

In dem Vortrag wird auf die Epidemiologie von Zecken-übertragenenErkrankungen und dabei auch auf die Unterscheidung von FSME(Frühsommermeningoenzyphalities)und Borreliose eingegangen. VerschiedeneZeckenarten und deren Verbreitung werden vorgestellt.Den größten Teil des Vortrages nimmt die Erläuterung der Labordiagnostik, derKlinik (Symptome) und Möglichkeiten der Therapie der chronischen Borreliose unddie der Co-Infektionen ein. Zum Schluss wird die Prävention von Zeckenbissenthematisiert.

Inhalt

VortragArt

Zschokkestraße 32, Gebäude 40, Raum 226Ort

Lehrer*innen aller SchulformenZielgruppe

Dr. med. Axel HübnerDozent

Olaf Freymark (Zschokkestraße 32, LG 40 - Raum 106)Tel.: (0391) 67-56505, [email protected]

Kontakt

TeilnahmebescheinigungAbschluss

Mittwoch, 22. Juni 2016, 15:00 – 16:30 UhrTermin

Registriernummer: WT 2016-600-19Information

18

Page 13: Innenstadt Magdeburg AN DER OTTO-VON-GUERICKE … · Institut für Fertigungstechnik und Qualitätssicherung Veranst.-Nr. FB-1 Thema Fertigungslehre Im Lehrfach Fertigungslehre steht

Fakultät für HumanwissenschaftenInstitut I: Bildung, Beruf und Medien

FB-21Veranst.-Nr.

Aufgabenorientiert lehrenThema

Aufgabenorientierte Lehre ist in aller Munde. Es wurde erkannt und belegt, dassdas nachhaltige Lernen im Rahmen der Bearbeitung von komplexen Aufgabenstattfindet. Dabei werden die für die Bearbeitung notwendigen Wissensbeständeals „Mittel zum Zweck“ erschlossen und nicht als voneinander unabhängigeZutaten „konsumiert“.

Die Fragen, die in diesem Workshop bearbeitet werden, sind:- Wie kommt man im Rahmen des eigenen Lehrgebiets zu einer Aufgabenidee?- Wie formuliert man aus der Idee eine das Curriculum abdeckende (evtl.fachübergreifende) Aufgabe? - Wie bereitet man die formulierte Aufgabe didaktisch und methodisch auf?- Wie gestaltet man ein lernförderliches Setting für die Bearbeitung der gestelltenAufgabe?

Die Teilnehmer*innen erhalten die Möglichkeit, mit Hilfe der vorgestelltenStrategien und Methoden, für den eigenen Lehrbereich komplexe Lernaufgaben zuformulieren, diese didaktisch aufzubereiten und zu methodisieren.

Inhalt

Blockveranstaltung/SeminarArt

Zschokkestraße 32, Gebäude 40Ort

Lehrend-TätigeZielgruppe

Dr. phil. Anna ShkondaDozent

Olaf Freymark (Zschokkestraße 32, LG 40 - Raum 106)Tel.: (0391) 67-56505, [email protected]

Kontakt

TeilnahmebescheinigungAbschluss

Donnerstag, 28.07.2016Freitag, 29.07.2016jeweils 9:00 - 17:00 Uhr

Termin

Registriernummer: WT 2016-002-35Information

21

Fakultät für HumanwissenschaftenInstitut für Erziehungswissenschaft, Arbeitsbereich Wissenschaftl. Weiterbildung

FB-20Veranst.-Nr.

Quirkologie oder Erstaunliches aus der Psychologie des AlltagsThema

- Wie Menschen sind und vor allem warum- Welche wichtigen Aussagen für unser Wohlbefinden die Gelotologie macht- Wie Menschen Entscheidungen fällen und warum diese so oft irrational sind- Warum man „gute“ Ratschläge von Finanz-, Immobilienmaklern und Ärztenunbedingt hinterfragen sollte

Inhalt

VorträgeArt

Zschokkestraße 32, Gebäude 40, Raum 326Ort

Lehrer*innen aller SchulstufenZielgruppe

Dr. Dieter Böhm, Brain-Consult BarlebenDozent

Olaf Freymark (Zschokkestraße 32, LG 40 - Raum 106)Tel.: (0391) 67-56505, [email protected]

Kontakt

TeilnahmebescheinigungAbschluss

donnerstags, 21.04.2016, 12.05.2016, 19.05.2016jeweils 17:15 – 18:45 Uhr

Termin

Registriernummer: WT 2016-065-01Information

20

Page 14: Innenstadt Magdeburg AN DER OTTO-VON-GUERICKE … · Institut für Fertigungstechnik und Qualitätssicherung Veranst.-Nr. FB-1 Thema Fertigungslehre Im Lehrfach Fertigungslehre steht

Fakultät für HumanwissenschaftenInstitut I: Bildung, Beruf und Medien

FB-23Veranst.-Nr.

Lernen mit neuen MedienThema

E-Learning ist schon seit langem Gegenstand der Forschung. Die Lehre imAllgemeinen und die universitäre Lehre im Speziellen soll, nicht zuletzt auch durchdie Beschlüsse von Bologna, reformiert werden, wobei dem Einsatz neuer Medieneine besondere Bedeutung zukommt.

Inhalt

SeminarArt

Zschokkestraße 32, Gebäude 40, Raum 025Ort

Lehrer*innen im Fach Informatik, InteressierteZielgruppe

Dr.-Ing. Marcel GötzeDozent

Olaf Freymark (Zschokkestraße 32, Gebäude 40, Raum 130)Tel.: (0391) 67-56505, [email protected]

Kontakt

TeilnahmebescheinigungAbschluss

donnerstags, 9:00 - 11:00 UhrTermin

Registriernummer: WT 2016-003-11Information

23

Fakultät für HumanwissenschaftenInstitut I: Bildung, Beruf und Medien

FB-22Veranst.-Nr.

Digitale MedienThema

Im Seminar Digitale Medien sollen, ausgehend vom Begriff (digitales) Medium, dieGrundlagen über die Arten digitaler Medien sowie deren Eigenschaften, Nutzung,Erzeugung und Manipulation und den dazu notwendigen Werkzeugen erarbeitetwerden.

Die behandelten Themen sind u.a.:- Digitale Medien (Folien, Handzettel)- Digitale Typographie (Folien, Handzettel)- Aufbau und Erzeugung von Webseiten (Folien, Handzettel)- Layout von Webseiten mittels Stylesheets (Folien, Handzettel)- Grundlagen der Gestaltung von Webseiten (Folien, Handzettel)- Farbe, Farbmodell, Bilder und Bildarten (Folien, Handzettel)

Weitere Themen:- Aufbau, Erzeugung von Bildern, Audio und Video- Manipulation von Bildern, Unterschied Vektor-, Rastergraphiken- Arten von Audiodaten, deren Unterschiede und Bearbeitung- Aktuelle Videoformate, deren Eigenschaften und Bearbeitung

Inhalt

VorlesungArt

Zschokkestraße 32, Gebäude 40, Raum 409Ort

Lehrer*innen im Fach Informatik, InteressierteZielgruppe

Dr.-Ing. Marcel GötzeDozent

Olaf Freymark (Zschokkestraße 32, Gebäude 40, Raum 106)Tel.: (0391) 67-56505, [email protected]

Kontakt

TeilnahmebescheinigungAbschluss

dienstags, 13:00 - 15:00 UhrTermin

Registriernummer: WT 2016-003-12Information

22

Page 15: Innenstadt Magdeburg AN DER OTTO-VON-GUERICKE … · Institut für Fertigungstechnik und Qualitätssicherung Veranst.-Nr. FB-1 Thema Fertigungslehre Im Lehrfach Fertigungslehre steht

Fakultät für HumanwissenschaftenInstitut I: Bildung, Beruf und Medien

FB-25Veranst.-Nr.

Verhalten in OrganisationenThema

Die Vorlesung führt in den Organisationsbegriff und die Organisationstheorie ein.Sie behandelt wichtige Konzepte dazu, wie Menschen sich in und gegenüberOrganisationen verhalten, wie sie handeln und interagieren. Dazu gehörenThemen wie Bindung, Führung, Lernen, Entwicklung, Kooperation, Macht undMikropolitik u.a.m.

Inhalt

VorlesungArt

Zschokkestraße 32, Gebäude 44, Hörsaal 6Ort

Lehrer*innen aller SchulformenZielgruppe

Prof. Dr. Michael DickDozent

Olaf Freymark (Zschokkestraße 32, LG 40 - Raum 106)Tel.: (0391) 67-56505, [email protected]

Kontakt

TeilnahmebescheinigungAbschluss

donnerstags, 11:00 - 13:00 UhrTermin

www.ovgu.deInformation

25

Fakultät für HumanwissenschaftenInstitut I: Bildung, Beruf und Medien

FB-24Veranst.-Nr.

ProjektmanagementThema

Innovationen im wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Bereich werden immerschneller erforderlich, um steigende Kundenbedürfnisse, globalisierende Märkteund wachsende Anforderungen an Qualitätskriterien bewältigen zu können. DieseVeränderungsprozesse werden in Unternehmen und Organisationen zunehmendim Rahmen von Projekten organisiert und umgesetzt. Die Projektteams sind meistinterdisziplinär zusammengesetzt. Dabei ist es die besondere Herausforderung desProjektleiters, das Expertenwissen zu generieren und nutzbar zu machen und dasProjekt und das Projektteam erfolgreich zu führen.

Die Ausbildung zum Projektmanager zielt darauf ab professionell Projekte zuplanen, durchzuführen und steuern zu können. Dabei soll neben dem Erwerb derHandlungskompetenz besonders auch die Sozialkompetenz der zukünftigenProjektmanager unterstützend trainiert werden.

Generelles Ziel ist die wissenschaftliche Qualifizierung zu Projektmanagern, dieüber professionelle Handlungsstrategien verfügen, Innovationsfähigkeit besitzenund Schnittstellenpositionen erfolgsorientiert besetzen können. Im Zertifikatskurswerden neben den Theorien und Methoden bereits erste Handlungskompetenzenerworben.

Inhalt

Berufsbegleitender Zertifikatsstudiengang (gebührenpflichtig)2 Semester (Präsenzveranstaltungen, Online-Lehre)

Art

Zschokkestraße 32, Gebäude 40Ort

mind. Bachelorabschluss und zweijährige BerufserfahrungZielgruppe

Prof. Dr. Sibylle Peters, Dr. Wolfhart Keßler, Solveig Grundler, Sandra Dengler,Diana NikolausLeitung: Prof. Dr. Michael Dick

Dozent

Diana Nikolaus, Tel.: (0391) 67-56737, [email protected]

ZertifikatDas Zertifikatsstudium endet mit einer schriftlichen Prüfung. Nach erfolgreichemAbschluss wird ein Zertifikat der Otto-von-Guericke-Universität ausgestellt.

Abschluss

21./22.10.2016 Basistraining Projektmanagement25./26.11.2016 Computergestütztes ProjektmanagementWeitere Termine sind in Planung.

Termin

http://www.projektprofi.org/Information

24

Page 16: Innenstadt Magdeburg AN DER OTTO-VON-GUERICKE … · Institut für Fertigungstechnik und Qualitätssicherung Veranst.-Nr. FB-1 Thema Fertigungslehre Im Lehrfach Fertigungslehre steht

Fakultät für HumanwissenschaftenInstitut I: Bildung, Beruf und Medien, Arbeitsbereich Wissenschaftl. Weiterbildung

FB-27Veranst.-Nr.

Begabung/Hochbegabung – Mythen und Fakten, Diagnostik undFörderung

Thema

- Von der Normalverteilung zur Hochbegabung- Terman und seine über 70-jährige Längsschnittstudie- Zum Zusammenhang von Intelligenz und Begabung- Der Flynn-Effekt – Wird die Menschheit immer intelligenter- Begabungsmodelle und Schlussfolgerungen für die unterrichtliche Praxis- Spezialbegabungen – eine Herausforderung für die Lehrenden- Neuronale Aktivität und Begabung- Wie wird man zum Experten – Fleiß oder/und Begabung: Zwei Theorien imWiderstreit- Persönlichkeitsmerkmale Hochbegabter- Zur Stabilität von Begabung- Zur Diagnostik von Begabung – Lehrerurteil vs. Testergebnisse- Diagnostische Möglichkeiten des Lehrenden zum Erkennen von Hochbegabung- Frühkindliche Faktoren von Begabung- Zu Möglichkeiten der Förderung Hochbegabter in unserem Bildungssystem- Achievment, Overachievment und Underachievment – Zum Zusammenhang vonSchulleistungen und Begabungspotenzial- Begabte Mädchen und Jungen – Gibt es Geschlechtsunterschiede

Inhalt

BlockveranstaltungArt

Zschokkestraße 32, Gebäude 40Ort

Lehrer*innen aller SchulstufenZielgruppe

Prof. em. Dr. Wolfgang Lehmann, PsychologeDozent

Olaf Freymark (Zschokkestraße 32, LG 40 - Raum 106)Tel.: (0391) 67-56505, [email protected]

Kontakt

TeilnahmebescheinigungAbschluss

Freitag, 15.05.2016, 14:00 – 18:00 UhrSamstag, 16.05.2016, 9:00 – 15:00 Uhr

Termin

Registriernummer: WT 2016-002-34Kosten: 60,00 €

Information

27

Fakultät für HumanwissenschaftenInstitut I: Bildung, Beruf und Medien, Arbeitsbereich Wissenschaftl. Weiterbildung

FB-26Veranst.-Nr.

Bachelor- und Mastersystem an der Otto-von-Guericke-UniversitätMagdeburg

Thema

- Das Bachelor- und Mastersystem in Deutschland und Europa- Stand der Entwicklung von Bachelor- und Masterstudiengänge an der UniversitätMagdeburg- Was sind Bachelor- und Masterstudiengänge?- Welche Bedeutung hat die Studienstrukturveränderung für die Universität?- Forschungsschwerpunkte in den Fakultäten und Instituten der Universität- Welche Chance hat die wissenschaftliche Weiterbildung und das Studium fürältere Erwachsene in diesem Strukturprozess?

Inhalt

EinzelveranstaltungArt

Zschokkestraße 32, Gebäude 40, Raum 106Ort

Lehrer*innen aller SchulformenZielgruppe

Dipl.-oec. Olaf FreymarkDozent

Olaf Freymark (Zschokkestraße 32, Gebäude 40, Raum 106)Tel.: (0391) 67-56505, [email protected]

Kontakt

TeilnahmebescheinigungAbschluss

Montag, 9. Mai 2016, 14:00 –15:00 UhrTermin

Registriernummer: WT 2016-006-04Information

26

Page 17: Innenstadt Magdeburg AN DER OTTO-VON-GUERICKE … · Institut für Fertigungstechnik und Qualitätssicherung Veranst.-Nr. FB-1 Thema Fertigungslehre Im Lehrfach Fertigungslehre steht

Fakultät für HumanwissenschaftenInstitut I: Bildung, Beruf und Medien, Arbeitsbereich Wissenschaftl. Weiterbildung

FB-29Veranst.-Nr.

e m e r i t i o - Forschung verstehen – Erfahrungsberichteemeritierter Professoren

Thema

Forschung fördert die Entwicklung unserer Gesellschaft, doch häufig verstehen nurEingeweihte neueste Erkenntnisse. Mit der Vortragsreihe „Forschungverstehen“ übersetzen Mitglieder von emeritio ausgewählte Themen fürFachfremde und wecken Neugier für Wissenschaft und Forschung. DieVortragsreihe ist eine Gemeinschaftsveranstaltung von dem Museum fürNaturkunde, dem Naturwissenschaftlichen Verein zu Magdeburg e.V. sowie derOtto-von-Guericke-Universität Magdeburg und emeritio.

Themen und Referenten:

21. April 2016Von Windungen und Wirrungen. Über Sinn und Unsinn einer ElitegehirnforschungProf. Dr. Hans-Gert Bernstein, Psychiater, Mitglied von emeritio

19. Mai 2016Schaffen wir die Hundert mit Rotwein und Hungern - biochemische Ansätze zurVerzögerung des AlternsProf. Dr. Peter Schönfeld, Biochemiker, Mitglied von emeritio

emeritio ist ein 2013 gegründetes Kollegium von Professoren, die das 60.Lebensjahr überschritten haben. Als Angehörige unterschiedlicher Disziplinen sindsie willens und bereit, das Fachwissen der über 40 Mitglieder auch noch nachihrer beruflichen Tätigkeit in mediale, soziale, medizinische, industrielle,wissenschaftliche, politische und andere relevante Strukturen der Gesellschafteinzubringen.

Inhalt

VortragArt

39104 Magdeburg, Otto-von-Guericke-Str. 68-73, Kaiser-Otto-Saal des MuseumsOrt

Lehrer*innen aller SchulstufenZielgruppe

Tino Grosche, REDEzeit (Verantwortlicher)Dozent

Olaf Freymark (Zschokkestraße 32, LG 40 - Raum 106)Tel.: (0391) 67-56505, [email protected]

Kontakt

TeilnahmebescheinigungAbschluss

donnerstags, jeweils ab 19:00 UhrTermin

Registriernummer: WT 2016-500-13Information

29

Fakultät für HumanwissenschaftenInstitut I: Bildung, Beruf und Medien, Arbeitsbereich Wissenschaftl. Weiterbildung

FB-28Veranst.-Nr.

Berufsbegleitender Masterstudiengang „Erwachsenenbildung“Thema

Das Studium ist anwendungsorientiert und deckt das gesamte Tätigkeitsspektrumprofessioneller Erwachsenen- und Weiterbildung ab. Es vermittelt differenzierteKenntnisse zu Feldern, Theorien und aktuellen Themen der Erwachsenenbildungsowie wissenschaftliche Methoden und Modelle zur Analyse und Reflexion vonDebatten, Strukturen und Praxen lebenslangen Lernens. Es werden Kompetenzenzur Entwicklung, Planung, Steuerung, Durchführung und Evaluation vonAngeboten der Erwachsenenbildung erworben.

Der Studiengang setzt sich aus fünf Modulen zusammen. Dazu werden Projekteoder Studienarbeiten mit eigenen Schwerpunkten und Bezug zum eigenenPraxisfeld bearbeitet. Den Abschluss bildet die Masterarbeit.Modul 1. Soziale, kulturelle und theoretische GrundlagenModul 2. Didaktik und MethodikModul 3. Lehren und LernenModul 4. Profession und OrganisationModul 5. Forschung, Evaluation und QualitätssicherungModul 6. Masterarbeit

Inhalt

Berufsbegleitender Masterstudiengang, gebührenpflichtigArt

Zschokkestraße 32, Gebäude 40Ort

Der akkreditierte Studiengang richtet sich an alle in der betrieblichen, allgemeinenoder politischen Erwachsenenbildung tätigen Personen. Er deckt das gesamteTätigkeitsspektrum professioneller Erwachsenenbildung ab.

Zielgruppe

Dozenten der Universität Magdeburg und externer EinrichtungenDozent

Heike Schröder (Zschokkestraße 32,Gebäude 40, Raum 109)Tel.: (0391) 67-56580, [email protected]

Kontakt

Master of ArtsAbschluss

WS 2016/17 - Die Bewerbungsfrist läuft bis 15.09.2016(Der Studiengang startet immer im 2-jährigen Rhythmus)Am 11.05.2016 führen wir um 16:30 Uhr im Gebäude 40, Raum 125 eineInformationsveranstaltung für Interessierte durch.

Termin

http://www.ovgu.de/Erwachsenenbildunghttps://www.meb.ovgu.de/berufsbegleitender-masterstudiengang-erwachsenenbildung/

Information

28

Page 18: Innenstadt Magdeburg AN DER OTTO-VON-GUERICKE … · Institut für Fertigungstechnik und Qualitätssicherung Veranst.-Nr. FB-1 Thema Fertigungslehre Im Lehrfach Fertigungslehre steht

Fakultät für HumanwissenschaftenInstitut I: Bildung, Beruf und Medien, Arbeitsbereich Wissenschaftl. Weiterbildung

FB-31Veranst.-Nr.

Kunstgeschichte: Kunst im Vatikan - Kunst in HannoverThema

Alle Kunstsammlungen haben ihre Spezifika. Sie basieren auf lokalen undpersonellen Entwicklungen und Besonderheiten. In der Summe beherbergenMuseen die kostbaren Zeugnisse historischer und auch zeitgenössischer Epochen.Gleichwohl sind sie immer nur Einzelbeispiele aus Jahrhunderten, keinevollständige Kunstgeschichte. Aber gerade das macht ihre Einzigartigkeit aus.Denn die Folgen der einzelnen Stilphasen lassen sich gut in der Literaturstudieren. Obwohl heute über die Medien alle Standorte von Kunstsammlungenerfahrbar sind, wird auch die beste Technik nicht die unmittelbare Begegnung mitdem Original ersetzen. Auf dem Weg dahin soll die Uni-Kunstgeschichte ein wenighelfen.In zwei Stunden werden:1. Die moderne Kunst im Vatikan2. Das Sprengel-Museum in Hannover vorgestellt.Die Beteiligung an den seit Jahren erfolgreichen „Gastdozenten“ trägt zurBereicherung des Programms bei. Frau Dr. Würdig, Herr Dr. Schwenke und HerrDr. Windelband wählen die Themen ihrer Vorträge nach eigenem Ermessen undeigenen Neigungen.

Inhalt

VorträgeArt

Campus, Universitätsplatz 2, Gebäude 22A, Raum 013Ort

Lehrer*innen im Fach KunstgeschichteZielgruppe

Dr. Renate Hagedorn, KunsthistorikerinDozent

Olaf Freymark (Zschokkestraße 32, LG 40 - Raum 106)Tel.: (0391) 67-56505, [email protected]

Kontakt

TeilnahmebescheinigungAbschluss

mittwochs, 6.04.2016, 20.04.2016, 4.05.2016, 18.05.2016, 1.06.2016jeweils von 17:15 – 18:45 Uhr

Termin

Registriernummer: WT 2016-021-02Information

31

Fakultät für HumanwissenschaftenInstitut I: Bildung, Beruf und Medien, Arbeitsbereich Wissenschaftl. Weiterbildung

FB-30Veranst.-Nr.

(Klima-)Gipfel bald ohne Gletscher?Thema

Vor etwa 600 Millionen Jahren entging die Erde nur knapp einer Totalvereisung.Und heute: Fährt der Schweizer Glacier-Express bald vor dauergrüner Kulisse? EinVorblick auf Szenarien in 2016: China – 170 neue Kohlkraftwerke; West-Grönland –der bislang als Eis fest geltende Gletscher Jacobshavn zerbröselt; PeruanischeAnden – Wintersportgebiete in 5300m Höhe sind nahezu ausgeapert, dieTrinkwasservorräte in den Bergen verknappen. Gletscher sind klimatischeFrühwarnsysteme. Anhand markanter Beispiele werden glaziologische Tendenzen,vorrangig aus den Gebirgsregionen, diskutiert.

Inhalt

VortragArt

Zschokkestraße 32, Gebäude 40, Raum 337Ort

InteressierteZielgruppe

Dipl. Geophysiker Hans-Reinhard GläserDozent

Olaf Freymark (Zschokkestraße 32, Gebäude 40, Raum 106)Tel.: (0391) 67-56505, [email protected]

Kontakt

TeilnahmebescheinigungAbschluss

Montag, 2. Mai 2016, 15:15 – 16:45 UhrTermin

Registriernummer: WT 2016-061-04Information

30

Page 19: Innenstadt Magdeburg AN DER OTTO-VON-GUERICKE … · Institut für Fertigungstechnik und Qualitätssicherung Veranst.-Nr. FB-1 Thema Fertigungslehre Im Lehrfach Fertigungslehre steht

Fakultät für HumanwissenschaftenInstitut I: Bildung, Beruf und Medien, Arbeitsbereich Wissenschaftl. Weiterbildung

FB-33Veranst.-Nr.

Online Ringvorlesung: „Flucht und Migration - Ursachen undFolgen“

Thema

Im Sommersemester 2016 bieten zwölf universitäre Einrichtungen derwissenschaftlichen Weiterbildung – allesamt Mitglieder in derBundesarbeitsgemeinschaft Wissenschaftliche Weiterbildung für Ältere (BAGWiWA) in der Deutschen Gesellschaft für wissenschaftliche Weiterbildung undFemstudien (DGWF) – wieder eine bundesweite Online-Ringvorlesung an.In Vorträgen greifen Vertreter*innen mehrerer wissenschaftlicher Disziplinen dasOberthema „Flucht und Migration - Ursachen und Folgen“ auf und beleuchten esaus unterschiedlichen Perspektiven. Das Besondere: Die Vorträge werden jeweilsper Videokonferenz von der Heimatuniversität des/der Vortragenden in die Hörsälealler anderen beteiligten Einrichtungen übertragen. Die Aufzeichnungen derVorträge sollen darüber hinaus einem breiteren Publikum auch zeit- undortsunabhängig über das Internet zur Verfügung gestellt werden.

20.04.2016 Bremen: Push- und Pull-Faktoren als Auslöser fürMigrationsbewegungen. Das amerikanische Beispiel, Dr. Knauf04.05.2016 Chemnitz: Migration in Europa - Determinanten der Zuwanderung undIntegration gestern und heute, Jun.-Prof. Dr. Birgit Glorius, TU Chemnitz18.05.2016 Hildesheim: Prof. Dr. Hannes Schammann, Juniorprofessor fürMigrationspolitik und Mitglied im Rat für Migration01.06.2016 Hannover: Politische Entscheidungsfindung in multikomplexenProblemlagen am Beispiel der aktuellen Migrationskrise, Prof. Rolf Wernstedt15.06.2016 Trier: Podiumsdiskussion "Schotten dicht!? – vom Umgang mit der'Flüchtlingsflut'29.06.2016 Mainz: Warum aus dem Nahen Osten? Migration nach Deutschland amAnfang des 21. Jahrhunderts, Dr. Jörn Thielman (Islamwissenschaftler undGeschäftsführer des Erlanger Zentrums für Islam und Recht in Europa EZIRE ander Friedrich Alexander Universität Erlangen-Nürnberg)06.07.2016 Ulm: Perspektive der Flüchtlinge oder „Wohin geht es - Deutschland alsEinwanderungsland?“

Inhalt

VorträgeArt

Zschokkestraße 32, Gebäude 40, Raum 124Ort

LehrerInnen im Fach Sozialkunde, Schüler*innen, Lehrkräfte und Mitarbeiter*innen sowie sonstige Interessierte

Zielgruppe

siehe ProgrammDozent

Olaf Freymark (Zschokkestraße 32, LG 40 - Raum 106)Tel.: (0391) 67-56505, [email protected]

Kontakt

TeilnahmebescheinigungAbschluss

mittwochs, 16:00 - 18:00 UhrTermin

www.online-ringvorlesung.deInformation

33

Fakultät für HumanwissenschaftenInstitut I: Bildung, Beruf und Medien, Arbeitsbereich Wissenschaftl. Weiterbildung

FB-32Veranst.-Nr.

Männchen-Weibchen-Beziehungen in der VogelweltThema

Neue Erkenntnisse über Wahlverhalten und Paarbeziehungen in der Natur:- Wie geht die Partnerwahl vor sich und was sind die Auswahlkriterien?- Welche Beziehungsmodelle werden in der Natur praktiziert?- Wie dauerhaft sind Männchen-Weibchen-Beziehungen?- Haben Vögel ein Familienleben?

Inhalt

VortragArt

Zschokkestraße 32, Gebäude 40, Raum 025Ort

InteressierteZielgruppe

Dr. Ernst Paul Dörfler, Naturwissenschaftler und freier AutorDozent

Olaf Freymark (Zschokkestraße 32, Gebäude 40, Raum 106)Tel.: (0391) 67-56505, [email protected]

Kontakt

TeilnahmebescheinigungAbschluss

Mittwoch, 4. Mai 2016, 11:15 – 12:45 UhrTermin

Registriernummer:Information

32

Page 20: Innenstadt Magdeburg AN DER OTTO-VON-GUERICKE … · Institut für Fertigungstechnik und Qualitätssicherung Veranst.-Nr. FB-1 Thema Fertigungslehre Im Lehrfach Fertigungslehre steht

Fakultät für HumanwissenschaftenInstitut II: Gesellschaft, Politik und Transformation

FB-35Veranst.-Nr.

Vom Weggehen und Ankommen. Historische Perspektiven aufFlucht und Migration in Deutschland und Europa // Teil 2

Thema

Wie kaum ein anderes Thema bestimmen Flucht und Migration die aktuellengesellschaftlichen Debatten. Dabei handelt es sich keineswegs um neuePhänomene, vielmehr haben Menschen seit Beginn der Geschichte immer wiederfreiwillig oder erzwungenermaßen ihre Heimat verlassen und oft anderswo einneues Zuhause gefunden. Der Fachbereich Geschichte der OVGU Magdeburgwidmet sich daher in einer Vortragsreihe im Kulturhistorischen Museum demWeggehen und Ankommen von den Anfängen der Menschheit bis in dieZeitgeschichte und lädt die interessierte Öffentlichkeit zu einem Blick auf dieGeschichte von Flucht und Migration in Deutschland und Europa ein.Teil 230.5.2016 Vom Einwanderer zum German-American. Deutsche in den USA bis1914, Dr. Simone Eick (Bremerhaven)6.6.2016 „Wer hat schon eine solche Odyssee verdient?“ Flucht und Vertreibungvon Deutschen am Ende und nach dem Zweiten Weltkrieg, Dr. Steffi Kaltenborn13.6.2016 Die filmische Darstellung von Flucht und Vertreibung: Ein deutschesOpfergedächtnis auf Zelluloid?, Björn Bergold20.6.2016 Vietnamesische Flüchtlinge in Deutschland: Hintergründe undEntwicklungen von 1975 bis heute, Dr. Olaf Beuchling27.6.2016 Arbeitsmigration, Bürgerkrieg und EU-Mitgliedschaft: Die Länder desehemaligen Jugoslawiens, Dr. Anne-Kathrin Will4.7.2016 Podiumsdiskussion, Grußwort – Prof. Dr. Jens StrackeljanEin ständiges Kommen und Gehen? Die deutsche und europäische Geschichte alsGeschichte von Flucht- und Migrationsbewegungen, Prof. Dr. Martin Dreher, Prof.Dr. Stephan Freund, Prof. Dr. Eva Labouvie, Prof. Dr. Silke Satjukow Moderation:Björn Bergold

Inhalt

VortragsreiheArt

Kaiser-Otto-Saal, Kulturhistorisches Museum Magdeburg, Gebäude , RaumOrt

Lehrer*innenZielgruppe

siehe InhaltDozent

Olaf Freymark (Zschokkestraße 32, Gebäude 40, Raum 106)Tel.: (0391) 67-56505, [email protected]

Kontakt

TeilnahmebescheinigungAbschluss

montags, 18:00 - 19:30 UhrTermin

www.ovgu.deInformation

35

Fakultät für HumanwissenschaftenInstitut II: Gesellschaft, Politik und Transformation

FB-34Veranst.-Nr.

Vom Weggehen und Ankommen. Historische Perspektiven aufFlucht und Migration in Deutschland und Europa // Teil 1

Thema

Wie kaum ein anderes Thema bestimmen Flucht und Migration die aktuellengesellschaftlichen Debatten. Dabei handelt es sich keineswegs um neuePhänomene, vielmehr haben Menschen seit Beginn der Geschichte immer wiederfreiwillig oder erzwungenermaßen ihre Heimat verlassen und oft anderswo einneues Zuhause gefunden. Der Fachbereich Geschichte der OVGU Magdeburgwidmet sich daher in einer Vortragsreihe im Kulturhistorischen Museum demWeggehen und Ankommen von den Anfängen der Menschheit bis in dieZeitgeschichte und lädt die interessierte Öffentlichkeit zu einem Blick auf dieGeschichte von Flucht und Migration in Deutschland und Europa ein.Teil 14.4.2016 Einführungsveranstaltung, Begrüßung – Dr. Gabriele Köster, Grußwort –Prof. Dr. Franziska SchefflerEinführung – Prof. Dr. Stephan Freund, Das internationale Migrations- undFlüchtlingsregime: Politikwissenschaftliche Reflexionen zu Begriffen, Konzeptenund Trends – Dr. Kristina Roepstorff11.4.2016 Gemeinsam wandern, gemeinsam handeln, gemeinsam leben – DieEntstehung der frühmittelalterlichen Völker: Mythos und Wirklichkeit, Prof. Dr.Stephan Freund18.4.2016 „Sie kamen aus dem Lande Damaskus“ – Die „JüdischePolitik“ Antiochos IV. Epiphanes und ihre Folgen, Dr. Eckhart Frey25.4.2016 Migration und Verdrängung in der Altsteinzeit? Das „replacement“ derNeandertaler-Population Europas durch den anatomisch modernen Menschen vor40.000 Jahren, Dr. Thomas Weber2.5.2016 Des langen Krieges Normalität und Folge – Flucht und Migration im undnach dem Dreißigjährigen Krieg, Stefanie Fabian / Christian Landrock, M.A.9.5.2016 Migration und Landesausbau im Hochmittelalter am Beispiel der Altmark,Christian Warnke, M.A.23.5.2016 Migration und Religion in der Frühen Neuzeit – Migrationsgeschehenund Flüchtlingslogistik in Zeiten von Religionskriegen und Konfessionskonflikten,Prof. Dr. Matthias Asche (Tübingen / Potsdam)

Inhalt

VortragsreiheArt

Kaiser-Otto-Saal, Kulturhistorisches Museum Magdeburg, Am 18.4., 23.5. und 4.7.findet die Veranstaltung im Hörsaal 6, Gebäude 44, Zschokkestraße 32, statt.

Ort

Lehrer*innenZielgruppe

siehe InhaltDozent

Olaf Freymark (Zschokkestraße 32, Gebäude 40, Raum 106)Tel.: (0391) 67-56505, [email protected]

Kontakt

TeilnahmebescheinigungAbschluss

montags, 18:00 - 19:30 UhrTermin

www.ovgu.deInformation

34

Page 21: Innenstadt Magdeburg AN DER OTTO-VON-GUERICKE … · Institut für Fertigungstechnik und Qualitätssicherung Veranst.-Nr. FB-1 Thema Fertigungslehre Im Lehrfach Fertigungslehre steht

Fakultät für HumanwissenschaftenSprachenzentrum

FB-37Veranst.-Nr.

Fremdsprachen im SprachenzentrumThema

Das Sprachenzentrum bietet Sprachkurse für verschiedene Sprachbereiche an:

- Arabisch- Chinesisch- Deutsch als Fremdsprache- Englisch- Französisch- Italienisch- Japanisch- Latein- Polnisch (IFPH)- Portugiesisch- Russisch- Schwedisch- Spanisch- Sprechwissenschaft

Vorkenntnisse sind entsprechend den Niveaustufen erforderlich.Abschlüsse sind i. d. R. möglich.

Inhalt

SeminarArt

Zschokkestraße 32, Gebäude 40Ort

Interessierte mit akademischem HintergrundZielgruppe

VerschiedeneDozent

Olaf Freymark (Zschokkestraße 32, Gebäude 40, Raum 106)Tel.: (0391) 67-56505, [email protected]

Holger IllianTel.: (0391) 67-56511, [email protected]

Kontakt

ist möglichAbschluss

1-3 SemesterTermin

Termine und Kosten sind auf der Homepage zu finden unter:http://www.sprz.ovgu.de/oder können direkt im Sprachenzentrum erfragt werden.

Information

37

Fakultät für HumanwissenschaftenInstitut III: Sport, Sprache und Philosophie

FB-36Veranst.-Nr.

Von Schildkröten und Lügnern - Paradoxien und Antinomien in derWissenschaft

Thema

Als 1992 der Tagungsband des Symposiums zur Phänomenologie des Paradoxenerschien, begann Oliver R. Scholz (jetzt Prof. in Münster) seine Rezension in derFAZ so: "Kein Zweifel: Paradoxien sind ,in', mehr denn je. Tagung folgt aufTagung, Band auf Band. Das Wort ,Paradox(on)' oder ,Paradoxie', zunächst in derRhetorik auf der einen, in Logik und Philosophie auf der anderen Seite zu Hause,ist längst in aller Fächer Munde."Das Problematische an diesem "Boom" formulierte Scholz so: "Häufig genugverbinden nur das gemeinsame Wort und die gemeinsame Faszination. Darüber,was Paradoxien sind, wie sie von ähnlichen Phänomenen abgegrenzt werdenkönnen, wie sie zustande kommen, was von ihnen zu erhoffen oder zu befürchtenist und wie man infolgedessen mit ihnen umgehen soll, darüber besteht nach wievor wenig Einigkeit." Der Aufgabe der Klärung und Analyse zwecks Gewinns anOrientierung will sich auch unsere Ringvorlesung widmen, und das aus der Sichtverschiedener Disziplinen.Die begrifflich nächsten der von Scholz erwähnten "ähnlichen Phänomene" sinddie Antinomien. Da manche Autoren beide Termini synonym verwenden, muss alserstes die Verwendung von "Antinomie" und "Paradoxie" geklärt werden.Außer dieser Frage stehen viele weitere an, als da sind: - Wo ist der Unterschiedzwischen Antinomien und Paradoxien? - Wie kommen Antinomien und Paradoxienzustande? - Wie ist man in der Geschichte mit Antinomien und Paradoxienumgegangen? - Um was geht es bei der Lügner-Paradoxie? - Wie gehen dieverschiedenen Wissenschaften mit Paradoxien um? Was verstehen sie jeweilsdarunter? - Welche Konsequenzen hat die Russell’sche Antinomie für eineGrundlegung der Mathematik? - Was sind weitere berühmte Beispiele fürParadoxien? - Welche Rolle spielen Logiker*innen bei der Auflösung vonParadoxien und Antinomien? - Warum treffen Antinomien und Paradoxien jedeWissenschaft?Das Bedenken der Paradoxien und Antinomien ermöglicht zwar kein weiteresFachwissen über die Gegenstände der jeweiligen Disziplinen. Es erhellt "nur"unsere Weisen des Verstehens, mündet also in einer Aufklärung über uns undunsere epistemischen Möglichkeiten.

Inhalt

RingvorlesungArt

Zschokkestraße 32, Gebäude 40, Raum 238Ort

Lehrer*innenZielgruppe

Karsten EngelDozent

Olaf Freymark (Zschokkestraße 32, Gebäude 40, Raum 106)Tel.: (0391) 67-56505, [email protected]

Kontakt

TeilnahmebescheinigungAbschluss

donnerstags, 17:00 - 19:00 UhrTermin

Registriernummer: WT 2016-064-28Information

36

Page 22: Innenstadt Magdeburg AN DER OTTO-VON-GUERICKE … · Institut für Fertigungstechnik und Qualitätssicherung Veranst.-Nr. FB-1 Thema Fertigungslehre Im Lehrfach Fertigungslehre steht

Weitere EinrichtungenOtto-von-Guericke-Universität Magdeburg

FB-39Veranst.-Nr.

11. Lange Nacht der WissenschaftThema

Die 11. Lange Nacht der Wissenschaft 2016 findet unter dem Leitmotto„Magdeburg (forscht) weltweit“ - Wie international ist der Wissenschafts- undWirtschaftsstandort? statt. Sie gewährt den Besuchern Einblicke inWissenschaftsfelder und aktuelle Forschungsthemen, die der Öffentlichkeitgewöhnlich nicht so leicht zugänglich sind. Die städtischen Aktivitäten zur LangenNacht der Wissenschaft werden im Büro des Oberbürgermeisters vom TeamWissenschaft in Zusammenarbeit mit der „Freshpepper-Eventplanung“ und„eingebrand“ (Agentur für Markenkommunikation koordiniert).Eintritt ist kostenlos.

Inhalt

diverseArt

Campus, Universitätsplatz 2, verschiedene ÖrtlichkeitenOrt

Alle InteressentenZielgruppe

siehe ProgrammDozent

Olaf Freymark (Zschokkestraße 32, LG 40 - Raum 106)Tel.: (0391) 67-56505, [email protected]

Kontakt

ohneAbschluss

Samstag, 21. Mai 2015, ab 18:00 UhrTermin

Das Programm und alle Informationen gibt es auf:https://de-de.facebook.com/LNDW.Magdeburghttp://www.wissenschaft.magdeburg.de

Information

39

Weitere EinrichtungenOtto-von-Guericke-Gesellschaft e.V. (OvGG)

FB-38Veranst.-Nr.

Naturforscher Otto von Guericke und seine ErfindungenThema

Der Naturforscher und Naturphilosoph Otto von Guericke und seine Experimenteund Erfindungen auf den Gebieten der Vakuumtechnik, Elektrostatik undMechanik, deren Auswirkungen auf die Experimentalphysik sowie auf Astronomieund Naturphilosophie.05.04.2016 Professoren, Wunderheiler und Alchemisten - Naturphilosophie um1600, Dr. Berthold Heinecke12.04.2016 Die Alten und Neuen Magdeburger Wunder - Der Entdecker undErfinder Guericke, Dr. Ditmar Schneider19.04.2016 Aufbruch in die Neuzeit - Wissenschaftliches Denken in Europa um1650, Dr. Peter Streitenberger26.04.2016 Die Leere in der Leere - Vakuum und Experiment im 17. Jahrhundert,Dr. Peter Streitenberger03.05.2016 „Der Tod in der Luftpumpe“ - Versuche im Leeren Raum, Dr. PeterStreitenberger10.05.2016 Magdeburger Erfindung für die Welt I – Die Vakuumluftpumpen, Dr.Ditmar Schneider17.05.2016 „Warum gibt es überhaupt etwas und nicht vielmehr nichts?“ – Teil II:Die Leibniz-Frage in Physik und Metaphysik seit Otto von Guericke, Henning Moritz24.05.2016 Guericke, Leibniz und die Schwefelkugel: Elektrizität als Weltkraft, Dr.Peter Streitenberger31.05.2016 Aufklärung und Natur – Naturphilosophie im 18. Jahrhundert, Dr.Berthold Heinecke07.06.2016 Guerickes Experimente in Aktion – Führung durch das Guericke-Museum, Dr. Peter Streitenberger14.06.2016 Magdeburger Erfindung für die Welt II – Von der Hebemaschine zurDampfmaschine, Dr. Ditmar Schneider21.06.2016 Otto von Guericke und die Astronomie, Harald Müller28.06.2016 Entwicklung der modernen Vakuumtechnik, Dr. Wolfram Knapp05.07.2016 Otto macht Geschichten – aktuelle Rezeptionen, Dr. Ditmar Schneider

Inhalt

RingvorlesungArt

Otto-von-Guericke-Gesellschaft e.V., Guericke Zentrum, (Lukasklause),Magdeburg, Schleinufer 1

Ort

Lehrer*innen der Fachgebiete Technik, Sachkunde, Physik und Berufspädagogik,Interessenten

Zielgruppe

Dr. rer. nat. habil. Peter Streitenberger (Verantwortlicher)Dozent

Olaf Freymark, Tel.: (0391) 67-56505, [email protected]

TeilnahmebescheinigungAbschluss

jeweils dienstags, 17:15 - 18:45 UhrTermin

http://www.uni-magdeburg.de/org/ovggRegistriernummer: WT 2016-042-02

Information

38

Page 23: Innenstadt Magdeburg AN DER OTTO-VON-GUERICKE … · Institut für Fertigungstechnik und Qualitätssicherung Veranst.-Nr. FB-1 Thema Fertigungslehre Im Lehrfach Fertigungslehre steht

Weitere EinrichtungenOtto-von-Guericke-Universität Magdeburg

FB-41Veranst.-Nr.

Einladung zum Alumni-Wochenende 2016Thema

Am 20. und 21. Mai 2016 ist es wieder soweit: Wir freuen uns, die Absolventen derAbschlussjahrgänge 1966 und 1991 zu unserem, mittlerweile zu einer schönenTradition gewordenen, Alumni-Wochenende 2016 an der Otto-von-Guericke-Universität einladen zu dürfen!

Am Freitag, den 20.05.2016 gegen 19 Uhr werden Sie Gelegenheit haben, Ihreehemaligen Kommilitonen nach z.T. langer Zeit wiederzusehen und sichauszutauschen. Dabei bleibt es Ihnen überlassen, ob Sie dies im Rahmen einerStadtführung oder auf einer ca. 2-stündigen Elbe-Schifffahrt tun möchten.

Am Samstag erfolgt dann auf dem Hauptcampus der Universität (Universitätsplatz2, 39110 Magdeburg) die Übergabe der Goldenen (10 Uhr) und Silbernen (13 Uhr)Diplome an unsere Absolventen der Jahrgänge 1966 und 1991. WeiterführendeInformationen zum Ablauf erhalten Sie dann Ende Februar/Anfang März mit Ihreroffiziellen Einladung per Post. Da uns nicht von allen Ehemaligen aktuelleAdressdaten vorliegen, bitten wir Sie uns diese per Mail an [email protected] odertelefonisch unter (0391) 67-58835 mitzuteilen. Bitte geben Sie die Information zurVeranstaltung auch an ehemalige Kommilitonen weiter, mit denen Sie noch inKontakt stehen!

Inhalt

TagesveranstaltungArt

Campus, Universitätsplatz 2, wird in Einladung bekannt gegebenOrt

AbsolventenZielgruppe

keineDozent

Stefanie Thärig und Anja DeutschmannTel.: (0391) [email protected]

Kontakt

ohneAbschluss

Freitag 20. Mai 2016 und Samstag, 21. Mai 2016Termin

http://www.alumni.ovgu.de/News/Einladung+zum+Alumni_Wochenende+2016-p-654.html

Information

41

Weitere EinrichtungenOtto-von-Guericke-Universität Magdeburg

FB-40Veranst.-Nr.

Campus Days 2016Thema

Herzlich willkommen am 21. Mai zum "Campus Day 2016" an der OVGU!

Die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, kurz OVGU, möchte allenSchülerinnen und Schülern, Eltern, Lehrern und Studieninteressierten die Türenvon Hörsälen und Laboren, Versuchshallen und Sportanlagen, von Mensa, Uni-Bibliothek und Uni-Rechenzentrum auch 2016 wieder öffnen.

Probieren vorm Studieren? Am 21. Mai 2016, ab 14 Uhr, haben Sie Gelegenheitdazu - beim Campus Day Magdeburg auf dem Unicampus, demStudieninformationstag an der OVGU.

Blicken Sie mit uns in Ihre Zukunft, erleben Sie einen Tag langUniversitätsatmosphäre und Campusleben. Erhalten Sie Studieninfos aus ersterHand: Studierende und Mitarbeiter informieren über die mehr als 80Studiengänge, Studienbedingungen, präsentieren studentische Projekte und nichtzuletzt berichten sie vom Leben auf dem Unicampus und in der Stadt.

Und für alle Schülerinnen und Schüler, die bis zum Abitur noch etwas Zeit haben,gibt es viele Angebote um die Uni kennenzulernen.

Im Anschluss an den Campus Day 2016 findet auch in diesem Jahr die Lange Nachtder Wissenschaft statt. Erleben Sie Weltraumforschung, die unseren Körper in derSchwerelosigkeit testet, Telemedizintechnik, die mit Hightech-Navigationsgerätendurch unseren Körper fährt, lenken Sie das geräuschlose E-Automobil der Zukunft,erfahren Sie, was neue Kommunikationstechnologien mit Menschenrechtenverbindet oder sehen Sie dem menschlichen Gehirn beim Denken zu.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!Bitte machen Sie Ihre SchülerInnen auf uns aufmerksam!

Inhalt

TagesveranstaltungArt

Campus, Universitätsplatz 2, verschiedene ÖrtlichkeitenOrt

SchülerInnenZielgruppe

verschiedeneDozent

Dr. Petra Kabisch, Tel.: (0391) 67-52283Dipl.-Lehrer Ulrich Schmidt, Tel.: (0391) 67-52286

Kontakt

ohneAbschluss

Samstag, 21. Mai 2016, ab 14:00 UhrTermin

https://www.uni-magdeburg.de/campusdays.htmlInformation

40

Page 24: Innenstadt Magdeburg AN DER OTTO-VON-GUERICKE … · Institut für Fertigungstechnik und Qualitätssicherung Veranst.-Nr. FB-1 Thema Fertigungslehre Im Lehrfach Fertigungslehre steht

Weitere EinrichtungenUniversitätsbibliothek / Patentinformationszentrum

FB-43Veranst.-Nr.

Recherchemöglichkeiten in Patent-, Marken- und Design -Datenbanken

Thema

Die Teilnehmer*innen erhalten Antworten zu den Fragen:- Wozu Schutzrechtsinformation?- Wo und wie kann man sich informieren?- DEPATISnet und DPMA-Register – die Datenbanken des DPMA- Patentklassifikationen, wichtige Recherchehilfsmittel - Recherchen in Patent-, Marken- und Design-Datenbanken- Informationsmöglichkeiten im Internet (Links/Besonderheiten)

Inhalt

VortragArt

Campus, Universitätsplatz 2, Universitätsbibliothek, Gebäude 30, TagungsraumOrt

Lehrer*innen (Gymn., Berufsschulen), Schüler*innen (Jugend forscht u.ä.),Student*innen, Forscher*innen, Mitarbeiter*innen und andere Interessenten ausForschungs-, Industrie-, Handwerks- und Dienstleistungsunternehmen sowiePrivat-Erfinder

Zielgruppe

Dipl.-Ing. PAss. Wolfgang Weigler / UB - PIZDozent

Olaf Freymark (Zschokkestraße 32, Gebäude 40, Raum 106)Tel.: (0391) 67-56505, [email protected] Weigler / UB - PIZTel.: (0391) 67-52714, [email protected]

Kontakt

TeilnahmebescheinigungAbschluss

Dienstag, 26. April 2016, 18:00 - 20:00 UhrTermin

http://www.ub.ovgu.de/PIZ.htmlRegistriernummer: WTB 2016-085-03

Information

43

Weitere EinrichtungenUniversitätsbibliothek / Patentinformationszentrum

FB-42Veranst.-Nr.

Gewerbliche Schutzrechte - Patente, Gebrauchsmuster, Markenund Designs - eine Einführung

Thema

Alle Interessierten erhalten Informationen zu den Fragen:- Was sind gewerbliche Schutzrechte?- Wozu benötigt man gewerbliche Schutzrechte?- Welche gewerblichen Schutzrechte gibt es?- Wo und wie können gewerbliche Schutzrechte erworben werden?- Was kosten gewerbliche Schutzrechte?Allgemein interessierende Fragen der Teilnehmer�*innen zu Schutzrechtenbeantwortet der Referent direkt. Zur Beantwortung von Fragen zu konkretenEinzelfällen gibt es nach der Veranstaltung Gelegenheit oder es werdengesonderte Termine vereinbart.

Inhalt

VortragArt

Campus, Universitätsplatz 2, Universitätsbibliothek, Gebäude 30, TagungsraumOrt

Lehrer*innen (Gymn., Berufsschulen), Schüler*innen (Jugend forscht u.ä.),Student*innen, Forscher*innen, Mitarbeiter*innen und andere Interessenten ausForschungs-, Industrie-, Handwerks- und Dienstleistungsunternehmen sowiePrivat-Erfinder

Zielgruppe

Dipl.-Ing. PAss. Wolfgang Weigler / UB - PIZDozent

Olaf Freymark (Zschokkestraße 32, Gebäude 40, Raum 106)Tel.: (0391) 67-56505, [email protected] Weigler / UB - PIZTel.: (0391) 67-52714, [email protected]

Kontakt

TeilnahmebescheinigungAbschluss

Dienstag, 12. April 2016, 18:00 - 20:00 UhrTermin

http://www.ub.ovgu.de/PIZ.htmlRegistriernummer: WTB 2016-085-02

Information

42

Page 25: Innenstadt Magdeburg AN DER OTTO-VON-GUERICKE … · Institut für Fertigungstechnik und Qualitätssicherung Veranst.-Nr. FB-1 Thema Fertigungslehre Im Lehrfach Fertigungslehre steht

NotizenAnmeldung

Anmeldung

Ich melde mich für folgende Veranstaltung/en an.(Bitte deutlich schreiben)

Veranstaltungs-Nr., Thema und Termin:

______________________________________________________________________________

______________________________________________________________________________

______________________________________________________________________________

______________________________________________________________________________

______________________________________________________________________________

Name, Vorname______________________________________________________________________________

Anschrift (privat)______________________________________________________________________________

Einrichtung______________________________________________________________________________

Tel/Fax______________________________________________________________________________

E-Mail______________________________________________________________________________

Datum/Unterschrift

______________________________________________________________________________

Otto-von-Guericke-Universität MagdeburgIEW/Lehrstuhl Medien- und ErwachsenenbildungArbeitsbereich Wissenschaftliche WeiterbildungZschokkestraße 3239104 Magdeburg

Page 26: Innenstadt Magdeburg AN DER OTTO-VON-GUERICKE … · Institut für Fertigungstechnik und Qualitätssicherung Veranst.-Nr. FB-1 Thema Fertigungslehre Im Lehrfach Fertigungslehre steht

Notizen Notizen

Page 27: Innenstadt Magdeburg AN DER OTTO-VON-GUERICKE … · Institut für Fertigungstechnik und Qualitätssicherung Veranst.-Nr. FB-1 Thema Fertigungslehre Im Lehrfach Fertigungslehre steht

Notizen