Innovationsreport 2018 Technische Textilien · Zusammenfassung | VII Zusammenfassung Die Textil-...

95
Innovationsreport 2018 Technische Textilien

Transcript of Innovationsreport 2018 Technische Textilien · Zusammenfassung | VII Zusammenfassung Die Textil-...

Page 1: Innovationsreport 2018 Technische Textilien · Zusammenfassung | VII Zusammenfassung Die Textil- und Bekleidungsindustrie ist weltweit eine Wachstumsbranche. Die Produktionsmenge

I

Innovationsreport 2018 Technische Textilien

Page 2: Innovationsreport 2018 Technische Textilien · Zusammenfassung | VII Zusammenfassung Die Textil- und Bekleidungsindustrie ist weltweit eine Wachstumsbranche. Die Produktionsmenge

| II

Inhalt

Abkürzungsverzeichnis ................................................................................................... IV

Abbildungsverzeichnis .................................................................................................... VI

Tabellenverzeichnis ......................................................................................................... VI

Zusammenfassung .......................................................................................................... VII

1. Situation und Entwicklungstrends der europäischen und deutschen Textil-

und Bekleidungsindustrie .................................................................................... 1

1.1. Welttextilproduktion und Globalisierungstrends .................................................................................. 1

1.2. Eckwerte der europäischen Branche .................................................................................................. 2

1.3. Stand und Trends der deutschen Textil- und Bekleidungsindustrie ................................................... 3

1.4. Branchensegment Bekleidung ............................................................................................................ 4

1.5. Branchensegment Haus- und Heimtextilien........................................................................................ 7

1.6. Branchensegment Technische Textilien ............................................................................................. 9

2. Aktueller Entwicklungsstand der sächsischen Textilindustrie....................... 13

2.1. Allgemeine Branchenentwicklung ..................................................................................................... 13

2.2. Ausgewählte Wachstumsunternehmen ............................................................................................ 14

2.3. Neugründungen seit 2000 ................................................................................................................. 17

2.4. Ausgewählte Insolvenzen und Betriebsschließungen seit 2000 ....................................................... 19

2.5. Ausbildung und Nachwuchssicherung .............................................................................................. 20

2.6. Hauptrichtungen der Profilierung sächsischer Textilunternehmen ................................................... 21

3. Produkt- und Technologieinnovationen: Trends und Fallbeispiele ............... 23

3.1. Strategische Linien für eine Textilindustrie 4.0 ................................................................................. 23

3.2. Digitalisierung der Produktions- und Geschäftsprozesse ................................................................ 25

3.3. Ökologische Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz ...................................................................... 29

3.4. Textiler Leichtbau .............................................................................................................................. 34

3.5. Smart Textiles ................................................................................................................................... 39

3.6. Neue Materialien und funktionalisierte Textilien ............................................................................... 44

4. Optionen der Digitalisierung für Geschäftsmodellinnovationen .................... 50

4.1. Die Digitalisierung als Treiber des Geschäftsmodellwandels ........................................................... 50

4.1.1. Geschäftsmodellwandel durch Digitalisierung .................................................................................. 50

4.1.2. Digitale Technologien als Innovationstreiber .................................................................................... 50

4.1.3. Ziele und Potentiale digitaler Geschäftsmodelle ............................................................................... 51

4.1.4. Digitalisierungsgrad und neue Geschäftsmodelle ............................................................................ 51

4.1.5. Haupthemmnisse für die Umsetzung von Industrie 4.0 in KMU ....................................................... 54

4.2. Mass Customization: Auf dem Weg zur Losgröße 1 ........................................................................ 55

4.2.1. Angebote ostdeutscher Textilunternehmen ...................................................................................... 55

4.2.2. Grundlagen und Ziele der Individualisierung .................................................................................... 57

4.2.3. Vorzüge und Entwicklungspotenziale ............................................................................................... 58

Page 3: Innovationsreport 2018 Technische Textilien · Zusammenfassung | VII Zusammenfassung Die Textil- und Bekleidungsindustrie ist weltweit eine Wachstumsbranche. Die Produktionsmenge

| III

4.3. Geschäftsmodellwandel durch Vertikalisierung in der Modebranche ............................................... 58

4.3.1. Der Wandel „from push to pull“ ......................................................................................................... 58

4.3.2. Digitale Technologien und Vertikalisierung ....................................................................................... 59

4.3.3. Entwicklungsstand und -potentiale in Sachsen ................................................................................ 60

4.4. Ansätze für digitale Geschäftsmodelle in der Textilindustrie ............................................................ 61

4.4.1. Sharing Economy .............................................................................................................................. 61

4.4.2. Open Innovation ................................................................................................................................ 61

4.4.3. Horizontale Wertschöpfungsnetzwerke ............................................................................................ 63

4.4.4. Big Data ............................................................................................................................................ 64

4.4.5. Plattformen ........................................................................................................................................ 65

5. Stand und Erfordernisse der Vernetzung und der branchenübergreifenden

Kooperation ......................................................................................................... 67

5.1. Aktuelle Innovationsnetzwerke in der sächsischen Textilindustrie (2006 – 2018)............................ 67

5.2. Ansätze für ein engeres Zusammenwirken der Akteure und für neue Netzwerke ........................... 68

5.2.1. Optionen für neue Kooperationen ..................................................................................................... 68

5.2.2. Weiterentwicklung bestehender Netzwerke ...................................................................................... 69

5.2.3. Potentielle neue Netzwerke .............................................................................................................. 70

5.3. Clusteraktivitäten in anderen Bundesländern ................................................................................... 71

5.3.1. Baden-Württemberg .......................................................................................................................... 71

5.3.2. Bayern ............................................................................................................................................... 72

5.3.3. Nordrhein-Westfalen ......................................................................................................................... 73

5.3.4. Thüringen .......................................................................................................................................... 73

6. Herausforderungen der weiteren Profilierung der sächsischen

Textilindustrie ..................................................................................................... 74

7. Handlungsempfehlungen für die industriepolitische Strategieplanung des

Freistaates Sachsen ........................................................................................... 76

8. Quellenverzeichnis ............................................................................................. 78

8.1. Literatur ............................................................................................................................................. 78

8.2. Internet .............................................................................................................................................. 81

Anlage ................................................................................................................................. i

Ausgewählte textiltechnische EU-Projekte ......................................................................................................... ii

Page 4: Innovationsreport 2018 Technische Textilien · Zusammenfassung | VII Zusammenfassung Die Textil- und Bekleidungsindustrie ist weltweit eine Wachstumsbranche. Die Produktionsmenge

Abkürzungsverzeichnis

| IV

Abkürzungsverzeichnis

ATL Allianz Textiler Leichtbau

AR Augmented Reality

AVK Industrievereinigung Verstärkte Kunststoffe e.V.

B2B Business-to-Business

B2C Business-to-Consumer

BBE Handelsberatung GmbH

BDI Bundesverband der Deutschen Industrie e.V.

BMBF Bundesministerium für Bildung und Forschung

BMWi Bundesministerium für Wirtschaft und Energie

BSZ Berufliches Schulzentrum

BTE Bundesverband des deutschen Textileinzelhandels e.V.

CFK carbonfaserverstärkte Kunststoffe

DITF Deutsche Institute für Textil- und Faserforschung Denkendorf

DOB Damenoberbekleidung

EFI Expertenkommission Forschung und Innovation

ETP European Technology Platform

EU 28 Europäischen Union mit 28 Mitgliedstaaten

EURATEX Verband der europäischen Textil- und Bekleidungsindustrie

EY Ernst & Young Wirtschaftsprüfungsgesellschaft GmbH

Fraunhofer IAP Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung

FuE Forschung und Entwicklung

GFK glasfaserverstärkte Kunststoffe

HAKA Herrenmode

IFH Institut für Handelsforschung GmbH

IGF Industrielle Gemeinschaftsforschung

IHK Industrie- und Handelskammer

IKT Informations- und Kommunikationstechnologie

IoT Internet der Dinge (Internet of Things)

Page 5: Innovationsreport 2018 Technische Textilien · Zusammenfassung | VII Zusammenfassung Die Textil- und Bekleidungsindustrie ist weltweit eine Wachstumsbranche. Die Produktionsmenge

Abkürzungsverzeichnis

| V

IPP Internet-Pure-Player

ITA Institut für Textiltechnik der RWTH Aachen University

IT-System Informationstechnisches System

IVN Internationaler Verband der Naturtextilwirtschaft e.V.

KMU Kleine und mittlere Unternehmen

KPMG KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

LED Leuchtdiode (light-emitting diode)

MC Mass Customization

PET Polyethylenterephthalat, thermoplastischer Kunststoff

rCF recycelte Carbonfasern

RWTH Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule (RWTH) Aachen

SMWA Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr

STFI Sächsisches Textilforschungsinstitut e.V.

TBI Technologie-Beratungs-Institut-GmbH

T-NCF Tailored non-crimp fabrics

TU Technische Universität

TUM Technische Universität München

VDI/VDE VDI/VDE Innovation + Technik GmbH

VDMA Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V.

VR Virtual Reality

vti Verband der Nord-Ostdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie e.V.

WFS Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH

ZEW Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung GmbH

ZIM Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand

Page 6: Innovationsreport 2018 Technische Textilien · Zusammenfassung | VII Zusammenfassung Die Textil- und Bekleidungsindustrie ist weltweit eine Wachstumsbranche. Die Produktionsmenge

Abbildungsverzeichnis

| VI

Abbildungsverzeichnis

Abbildung 1: Weltweite Produktionsmenge von Chemie- und Textilfasern 1975 – 2017 .................................. 1 Abbildung 2: Prognose der Marktentwicklung für Bekleidung in Deutschland ................................................... 5 Abbildung 3: Umsatz im Online-Modehandel in Deutschland 2006 – 2017 ....................................................... 6 Abbildung 4: Konsumausgaben der privaten Haushalte in Deutschland für Heimtextilien 1991 – 2017 ........... 8 Abbildung 5: Weltmarkt und Wachstum Technische Textilien ........................................................................... 9 Abbildung 6: Weltmarkt Technische Textilien nach Anwendungen, 2014, 147 Mrd. USD** ........................... 10 Abbildung 7: Weltmarkt Technische Textilien 2014, 147 Mrd. USD ................................................................ 10 Abbildung 8: EU-Produktion Technische Textilien ........................................................................................... 11 Abbildung 9: Umsatz in der Branche Herstellung technischer Textilien in Deutschland 2008 – 2017 ............ 11 Abbildung 10: Faserverarbeitung Deutschland ................................................................................................ 12 Abbildung 11: Wirtschaftsindex DIGITAL nach Branchen 2017 vs. 2022 ........................................................ 52 Abbildung 12: Entwicklung gänzlich neuer Geschäftsmodelle durch die Digitalisierung ................................. 53 Abbildung 13: Digitalisierung der Branchen ..................................................................................................... 53 Abbildung 14: Wichtigkeit Digitalisierung: Größenklasse 2017 ........................................................................ 54 Abbildung 15: Big Data: Größenklassen 2017 ................................................................................................. 65

Tabellenverzeichnis

Tabelle 1: Umsatz- und Beschäftigtenentwicklung EU 28 Textil- und Bekleidungsindustrie 2013 – 2017 ........ 2 Tabelle 2: Ex- und Import der EU 28 Textil- und Bekleidungsindustrie 2017 .................................................... 2 Tabelle 3: Betriebsgrößenstruktur der EU 28 Textil- und Bekleidungsindustrie ................................................ 2 Tabelle 4: Hauptländer der europäischen Textil- und Bekleidungsindustrie 2015 ............................................. 3 Tabelle 5: Umsatzentwicklung der deutschen Textil- und Bekleidungsindustrie 2009 – 2017 .......................... 3 Tabelle 6: Umsatzentwicklung ausgewählter Branchensegmente 2016 im Vergleich zum Vorjahr .................. 4 Tabelle 7: Leistungskennziffern der Textilindustrie in ausgewählten Bundesländern 2016 .............................. 4 Tabelle 8: Betriebe und Beschäftigte nach ausgewählten Bundesländern 2016 ............................................... 4 Tabelle 9: Produktion 2017 nach Güterabteilungen ......................................................................................... 13 Tabelle 10: Entwicklung der sächsischen Textil- und Bekleidungsindustrie .................................................... 13 Tabelle 11: Entwicklung der Ausbildungszahlen .............................................................................................. 20 Tabelle 12: Übersicht Versandvolumen weltweit tragbarer Geräte .................................................................. 39 Tabelle 13: MC-Angebote sächsischer Textilunternehmen im Produktbereich "Technische Textilien" ........... 55 Tabelle 14: MC-Angebote sächsischer Textilunternehmen im Produktbereich "Heim- und Haustextilien" ..... 56 Tabelle 15: MC-Angebote sächsischer Textilunternehmen im Produktbereich

"Bekleidung/Funktionsbekleidung/ funktionsangepasste Bekleidung" ............................................................. 56 Tabelle 16: Individualisierungsmerkmale ausgewählter textiler Produkte ....................................................... 57

Page 7: Innovationsreport 2018 Technische Textilien · Zusammenfassung | VII Zusammenfassung Die Textil- und Bekleidungsindustrie ist weltweit eine Wachstumsbranche. Die Produktionsmenge

Zusammenfassung

| VII

Zusammenfassung

Die Textil- und Bekleidungsindustrie ist weltweit eine Wachstumsbranche. Die Produktionsmenge hat sich

von 1975 bis 2016 mehr als vervierfacht. Diese Entwicklung vollzog sich jedoch regional sehr

unterschiedlich. So ist in Sachsen seit 2010 die Zahl der Betriebe und der Beschäftigten gesunken. Dagegen

stiegen der Umsatz, die Exportquote und der Pro-Kopf-Umsatz. Die Branche verfügt sowohl über zahlreiche

kontinuierlich wachsende Unternehmen wie die C. H. Müller GmbH, die Cotesa GmbH, die Ontex

Hygieneartikel Deutschland GmbH oder die Vowalon Beschichtung GmbH als auch über innovative

Start Ups wie die Embro GmbH, die LSE-Lightweight Structures Engineering GmbH oder die sprd.net AG.

Die sächsische Textil- und Bekleidungsindustrie hat in den letzten 10 – 20 Jahren ihre Innovationskraft

gesteigert und ein zukunftsfähiges Profil entwickelt. Dazu gehört vor allem die Diversifikation in das

Wachstumssegment der Technischen Textilien, das Vordringen in attraktivere Märkte, die Fokussierung auf

bestimmte Marktnischen und die Sicherung einer hohen Flexibilität gegenüber den vielfältigen und sich

wandelnden Kundenbedürfnissen.

Die gegenwärtigen und künftigen Hauptrichtungen der Produkt- und Technologieinnovationen bestehen

hauptsächlich in der Digitalisierung der Produktions- und Geschäftsprozesse, der Erhöhung der

Ressourceneffizienz in der textilindustriellen Wertschöpfungskette und der Entwicklung von smarten und

funktionalisierten Textilien sowie von neuen Produkten für den Leichtbau. Die größten Herausforderungen im

Innovationsprozess gehen jedoch von der Digitalisierung aus und betreffen vorrangig die Entwicklung neuer

Geschäftsmodelle. Im Vordergrund stehen dabei die Vertikalisierung und der Weg zur Losgröße 1. Zugleich

gilt es, weitere Optionen der Digitalisierung für Geschäftsmodellinnovationen aktiv zu nutzen. Das betrifft vor

allem solche Themen wie Sharing Economy, Open Innovation, Big Data, Plattformen oder horizontale

Wertschöpfungsnetzwerke.

Die sächsische Textil- und Bekleidungsindustrie weist einen hohen Kooperations- und Kommunikationsgrad

auf. Gegenwärtig arbeiten über 200 Unternehmen in 12 Netzwerken zusammen. Dabei geht es u.a. um die

Entwicklung von carbonfaserverstärktem Hochleistungsbeton oder von multifunktionalen

Leichtbaustrukturen. Eine herausragende Bedeutung für die Zukunftsorientierung der Branche besitzt das

vom BMBF geförderte Großprojekt „futureTEX“. Damit soll am Beispiel der Textilindustrie ein Zukunftsmodell

für Traditionsbranchen in der vierten industriellen Revolution entwickelt werden.

Um die weitere Profilierung der Branche erfolgreich fortzusetzen, ist es erforderlich:

den mit der Digitalisierung verbundenen Geschäftsmodellwandel mit einer lebendigen

Strategiediskussion zu verknüpfen

die verschiedenen Projekte und Aktivitäten für die Entwicklung nachhaltigerer Produkte und

Technologien stärker zu bündeln

die Erschließung neuer technischer Anwendungsfelder für textile Werkstoffe systematischer zu betreiben

und dafür Open Innovation-Methoden einzusetzen

die Flexibilisierung bestehender und die Entwicklung neuer Technologien für die Herstellung individueller

Produkte stärker in den Fokus textiltechnischer Forschung zu rücken

den Aufbau eigener oder die Beteiligung an fremden Plattformen zu forcieren

die Fachkompetenzen für die ganzheitliche Entwicklung einer Textilindustrie 4.0 zu stärken.

Für die industriepolitische Strategieplanung des Freistaates Sachsen werden aus Branchensicht folgende

Handlungsempfehlungen abgeleitet:

Die Digitalisierung führt nicht nur zu einem Innovationsschub, sondern auch zu einem tiefgreifenden

Wandel der Unternehmens- und Branchenstruktur. Da es keine standardisierte Digitalisierungsstrategie

für alle Unternehmen gibt, müssen vor allem kleine und mittlere Unternehmen darin unterstützt werden,

ihren eigenen Weg zu finden. Ein landesweiter „Sachsen 4.0-Dialog“ mit vielfältigen Formen der

Wissensvermittlung, einem intensiven Erfahrungsaustausch und der Popularisierung von Best-Practice-

Fällen, würde dazu einen wichtigen Beitrag leisten.

Page 8: Innovationsreport 2018 Technische Textilien · Zusammenfassung | VII Zusammenfassung Die Textil- und Bekleidungsindustrie ist weltweit eine Wachstumsbranche. Die Produktionsmenge

Zusammenfassung

| VIII

Bereits in der Innovationsstrategie des Freistaates Sachsen wurde festgestellt, dass das innovative

Potenzial der Cluster und Netzwerke stärker erschlossen werden muss. Dafür sollte die Schaffung von

Formen des Erfahrungsaustausches oder eines zentralen Clustermanagements erwogen werden.

Die sächsische Branche steht im Wettbewerb mit zahlreichen europäischen Textilregionen. Alle diese

Textilregionen unternehmen erhebliche Anstrengungen, um sich unter den Bedingungen der

Globalisierung und des digitalen Wandels zu behaupten. Deshalb ist ein Erfahrungsaustausch auf

europäischer Ebene ein dringendes Gebot. Die Mitwirkung Sachsens an dem EU-Projekt „RegioTex“

sollte daher unterstützt werden.

Page 9: Innovationsreport 2018 Technische Textilien · Zusammenfassung | VII Zusammenfassung Die Textil- und Bekleidungsindustrie ist weltweit eine Wachstumsbranche. Die Produktionsmenge

Situation und Entwicklungstrends der europäischen und deutschen Textil- und Bekleidungsindustrie

| 1

1. Situation und Entwicklungstrends der

europäischen und deutschen Textil- und

Bekleidungsindustrie

1.1. Welttextilproduktion und Globalisierungstrends

In der internationalen Textilindustrie sind gegenwärtig rund 60 Mio. Menschen beschäftigt. Die Branche weist

weltweit seit Jahrzehnten ein stetig hohes Wachstum auf. So hat sich die Welttextilproduktion, gemessen am

Verbrauch von Chemie- und Textilfasern im Zeitraum von 1975 bis 2016 mehr als vervierfacht.

Abbildung 1: Weltweite Produktionsmenge von Chemie- und Textilfasern 1975 – 2017 (in Tsd. t)

(Quelle: de.statista.com)

Trotz der hohen Wachstumsraten hat sich die Branche regional äußerst unterschiedlich entwickelt. Seit den

60er Jahren vollzog sich eine kontinuierliche Verlagerung der Produktion von Hoch- in Niedriglohnländer. Mit

weitem Abstand steht heute China an der Spitze der Weltproduktion von Textilien und Bekleidung. So

exportierte China 2016 Textilien und Bekleidung im Wert von rund 263 Mrd. US-Dollar und erreicht 2014

einen Anteil an den Weltbekleidungsausfuhren von 39,3 %. (gtai.de, 30.06.2017) In der jüngsten Vergangenheit

zeichnen sich jedoch einige Entwicklungen ab, die den Verlauf und die Richtung der Globalisierung in der

Branche spürbar verändern können.

Erstens ändern sich gegenwärtig die regionalen Zentren der weltweiten Textil- und Bekleidungsproduktion.

Durch den Anstieg der Löhne in China lassen immer mehr Unternehmen in Ländern wie Äthiopien, Kenia,

Haiti, Kambodscha und Myanmar produzieren. Darunter befinden sich auch Investoren aus China und

Indien. Die Monatslöhne liegen in Äthiopien und Myanmar nur etwas über 50 US-Dollar. In Myanmar sind in

wenigen Jahren zahlreiche neue Textilproduktionsstätten mit insgesamt 240.000 Beschäftigten entstanden.

Der Anteil Chinas am Weltexport von Bekleidung ist bereits von 39,3 % im Jahr 2014 auf 37,1 % im Jahr

2016 gesunken. Zweitens entwerten die Fortschritte in der Automatisierung und Robotik zunehmend die

Page 10: Innovationsreport 2018 Technische Textilien · Zusammenfassung | VII Zusammenfassung Die Textil- und Bekleidungsindustrie ist weltweit eine Wachstumsbranche. Die Produktionsmenge

Situation und Entwicklungstrends der europäischen und deutschen Textil- und Bekleidungsindustrie

| 2

Bedeutung der Lohnkosten. So hat in diesem Jahr das chinesische Unternehmen Tinyan Garments in den

USA eine Fabrik zur Konfektion von T-Shirts errichtet und damit die bisherige Globalisierungsrichtung

umgekehrt. Drittens ändert sich mit dem Trend zur Losgröße 1 und zu individuellen Produkten der Inhalt der

globalen Verteilung von Produktionsstandorten. Mit der Speedfactory hat Adidas ein Zukunftsmodell für die

kundenindividuelle Fertigung von Sportschuhen geschaffen. Um die Wünsche der Kunden noch genauer zu

kennen und zu treffen, werden die Speedfactories weltweit nicht nach dem Kriterium niedriger Lohnkosten,

sondern vor allem in der Nähe der Hauptkundengruppen errichtet.

1.2. Eckwerte der europäischen Branche

Die Textil- und Bekleidungsindustrie der EU 28 ist im Zeitraum von 2010 bis 2017 leicht gewachsen. Der

Umsatz der Textilbranche stieg auf 107,8 %, der des Bekleidungssektors blieb auf dem gleichen Niveau. Die

Branche erzielte 2017 einen Gesamtumsatz von 173,5 Mrd. Euro. In rund 176.400 Unternehmen waren

1,7 Mio. Mitarbeiter beschäftigt.

Tabelle 1: Umsatz- und Beschäftigtenentwicklung EU 28 Textil- und Bekleidungsindustrie 2013 – 2017

Umsatz (Mrd. Euro) Beschäftigte (Tsd.)

2013 2017 2013 2017

Textil 82,9 95,3 630 660 Bekleidung 74,1 78,2 1035 1010 Gesamt 157,0 173,5 1665 1670

(Quelle: Euratex)

Tabelle 2: Ex- und Import der EU 28 Textil- und Bekleidungsindustrie 2017 (in Mrd. Euro)

Export Import Bilanz

Textil 22,8 30,1 - 7,2 Bekleidung 25,0 82,0 - 57,0 Gesamt 47,8 112,1 - 64,2

(Quelle: Euratex)

Tabelle 3: Betriebsgrößenstruktur der EU 28 Textil- und Bekleidungsindustrie

Anzahl der Beschäftigten Anteile in %

1 – 9 86 10 – 19 7 20 – 49 4 50 – 249 3

250 und mehr < 1

(Quelle: Euratex)

Page 11: Innovationsreport 2018 Technische Textilien · Zusammenfassung | VII Zusammenfassung Die Textil- und Bekleidungsindustrie ist weltweit eine Wachstumsbranche. Die Produktionsmenge

Situation und Entwicklungstrends der europäischen und deutschen Textil- und Bekleidungsindustrie

| 3

Tabelle 4: Hauptländer der europäischen Textil- und Bekleidungsindustrie 2015

Länder Umsatz (Mrd. Euro) Beschäftigte (Tsd.)

Italien 49,6 221 Deutschland 21,2 120 Frankreich 14,8 90 Spanien 10,2 83 Großbritannien 12,4 79

(Quelle: 2017 Die deutsche TBI in Zahlen, S. 25 f.)

1.3. Stand und Trends der deutschen Textil- und

Bekleidungsindustrie

Die Textil- und Bekleidungsindustrie war 2015 mit einem Umsatz von 17,4 Mrd. Euro (+2,0 % zu 2014) und

78.000 Beschäftigten (50+ Beschäftigte) eine der wichtigsten Konsumgüterbranchen in Deutschland. 2016

nahm der Umsatz der Textilindustrie insgesamt um 2,9 % auf 10,8 Mrd. Euro zu. Die Bekleidungsindustrie

verzeichnete 2016 einen Umsatz von insgesamt 6,7 Mrd. Euro, was einem Rückgang von 3,8 % entspricht.

Der Gesamtumsatz der Textil- und Bekleidungsindustrie für 2016 lag damit bei 17,5 Mrd. Euro und einem

marginalen Plus von 0,2 %.

Der Inlandsumsatz der Textilindustrie nahm um 2,1 % auf 5,5 Mrd. Euro und der Auslandsumsatz um 3,6 %

auf 5,3 Mrd. Euro zu. Der Umsatz mit der Eurozone verzeichnete ein Plus von 4,1 % auf 3,0 Mrd. Euro und

der Umsatz mit dem sonstigen Ausland ein Plus von 3,1 % auf 2,4 Mrd. Euro.

Das erneute Umsatzplus der deutschen Textilunternehmen ist vor allem dem Bereich der Technischen

Textilien zu verdanken. Der Umsatz der Technischen Textilien hat 2016 mit +7,7 % auf 2,6 Mrd. Euro –

neben der Spinnerei mit +8,0 % – am stärksten zugenommen. Rechnet man noch den Umsatz der

Vliesstoffe mit 1,6 Mrd. Euro hinzu, kommen beide Sparten zusammen – nach der engen Abgrenzung des

Statistischen Bundesamtes – auf einen Umsatzanteil von 39 % am textilen Gesamtumsatz. 2014 lag dieser

Anteil noch bei 35,9 %, 2015 bei 38,7 %. Darüber hinaus müssen die mannigfaltigen Einsatzbereiche der

Technischen Textilien, wie z.B. Medizinprodukte, Textilbeton und Hochleistungstextilien berücksichtigt

werden, so dass man den Technischen Textilien einen Anteil von knapp 50 % am Gesamtumsatz der

deutschen Textilindustrie realistisch zurechnen kann. (melliand Textilberichte 1/2017, S. 18)

Tabelle 5: Umsatzentwicklung der deutschen Textil- und Bekleidungsindustrie 2009 – 2017 (Mrd. Euro)

Jahr Textil Bekleidung Gesamt

2009 9,3 7,1 16,4 2010 10,8 7,3 18,1 2011 11,7 7,7 19,4 2012 11,3 7,7 19,0 2013 11,3 7,6 18,9 2014 11,6 7,5 19,1 2015 12,0 7,5 19,5 2016 12,4 7,2 19,6 2017 12,4 7,4 19,8

(Quelle: 2017 Die deutsche TBI in Zahlen, S. 7 / de.statista.com)

Page 12: Innovationsreport 2018 Technische Textilien · Zusammenfassung | VII Zusammenfassung Die Textil- und Bekleidungsindustrie ist weltweit eine Wachstumsbranche. Die Produktionsmenge

Situation und Entwicklungstrends der europäischen und deutschen Textil- und Bekleidungsindustrie

| 4

Tabelle 6: Umsatzentwicklung ausgewählter Branchensegmente 2016 im Vergleich zum Vorjahr (in %)

Branchensegment Umsatzentwicklung (%)

Technische Textilien +9,4 Spinnerei +6,4 Strumpfwaren +5,8 Teppiche -2,9 Sonstige Oberbekleidung -6,8 Sonstige Textilwaren -7,4

(Quelle: 2017 Die deutsche TBI in Zahlen, S. 10)

Tabelle 7: Leistungskennziffern der Textilindustrie in ausgewählten Bundesländern 2016

Bundesländer Umsatz pro Beschäftigten (T€) Exportquote (%)

Baden-Württemberg 195,2 47,6 Bayern 201,1 53,6 Nordrhein-Westfalen 186,5 47,1 Sachsen 128,4 39,3

(Quelle: 2017 Die deutsche TBI in Zahlen, S. 15)

Tabelle 8: Betriebe und Beschäftigte nach ausgewählten Bundesländern 2016

Textil Bekleidung

Bundesländer Betriebe

(20+ Beschäftigte) Beschäftigte

(1000) Betriebe

(20+ Beschäftigte) Beschäftigte

(1000) Baden-Württemberg 124 11,8 50 9,7 Bayern 126 13,2 81 10,1 Nordrhein-Westfalen 200 19,4 53 5,8 Sachsen 99 7,9 28 DS*

(Quelle: 2017 Die deutsche TBI in Zahlen, S. 15), * Datenschutz

1.4. Branchensegment Bekleidung

Der Fashion-Markt ist seit Jahren starken strukturellen Veränderungen unterworfen. Ausgelöst durch eine

ausgeprägte Preisorientierung der Verbraucher, Produktionsverlagerungen nach Asien und entsprechend

sinkenden Preisen, hatte die Branche zu Beginn des letzten Jahrzehnts mit deutlichen Einbußen zu

kämpfen. Zuletzt stabilisierte sich der Markt wieder und konnte leichte Wachstumsraten verzeichnen.

Page 13: Innovationsreport 2018 Technische Textilien · Zusammenfassung | VII Zusammenfassung Die Textil- und Bekleidungsindustrie ist weltweit eine Wachstumsbranche. Die Produktionsmenge

Situation und Entwicklungstrends der europäischen und deutschen Textil- und Bekleidungsindustrie

| 5

Abbildung 2: Prognose der Marktentwicklung für Bekleidung in Deutschland (Umsatz in Mio. Euro)

(Quelle: de.statista.com)

Der Bekleidungsmarkt lässt sich nach den Kriterien Preis und Modegrad grob in vier Segmente einteilen.

Zum Discountsegment (35 %) gehören zum einen die klassischen Discount-Anbieter wie etwa C&A, KIK und

Takko mit geringerem Modegrad und niedrigen Preisen. Zum anderen sind hier auch die

Bekleidungsangebote von Tchibo, Aldi und Lidl zu subsummieren.

In das Mittelpreissegment (53 %) fällt einerseits insbesondere modisch neutrale Bekleidung (Basics), die

sich durch einen geringen Neuheitsgrad und einen vergleichsweise langen (physischen)

Produktlebenszyklus auszeichnet. Andererseits finden sich hier aber auch Marken wie Esprit und S. Oliver

oder vertikal integrierte, modische Unternehmen wie H&M oder ZARA.

Das Premiumsegment ist die Brücke zwischen dem Luxus- und Massenmarkt und hat einen Marktanteil von

knapp 10 %. Dieses Segment kombiniert ein gehobenes Image mit gehobenen Preisen. In diesem Segment

rangieren viele deutsche, aber auch internationale Anbieter wie zum Beispiel Hugo Boss, Marc Aurel,

Strenesse, Tommy Hilfinger etc.

Das Luxussegment rundet das Marktspektrum nach oben hin ab, hat jedoch lediglich einen Marktanteil von

etwa 2 %. Dieses Segment zeichnet sich durch eine Wahrnehmung der Qualität/Wertigkeit aus, die weit über

ein normales Niveau hinausgeht, und ist gekennzeichnet durch hohe Exklusivität bzw. Knappheit, die sich in

hohen Preisen manifestiert. Dieses Segment umfasst Kollektionen bekannter Unternehmen mit exklusiven

Marken wie z.B. Louis Vuitton Moët Hennessy mit Louis Vuitton, Gucci, Yves Saint Laurent und Givenchy

sowie Unternehmen wie Prada, Chanel, Escada und Jil Sander mit ihren in der Firma enthaltenen

Markennamen. (Buchstädt, S. 458)

Die Struktur der Vertriebsformen von Bekleidung hat sich in den letzten 10 Jahren weiterhin spürbar

verändert. Vor allem der Wertewandel und das veränderte Konsumverhalten der letzten Jahre sind prägend.

Die Internet-Pure-Player verzeichnen enorme Wachstumsraten. Doch auch dem stationären Fashion-

Fachhandel gelingt es, sich auf dem Markt zu behaupten – sein Anteil hat sich trotz der starken

Onlinekonkurrenz nur leicht verringert.

Innerhalb des stationären Fashion-Fachhandels haben allerdings deutliche Verschiebungen stattgefunden.

Während im Jahr 2000 noch die kleinbetrieblichen Fachhändler den Markt bestimmten, beherrschen heute

vertikale Händlermarken die Konsumpreislage zwischen Discount und Mitte. Noch stärkeres Wachstum

verzeichnen die Monolabel-Stores der Hersteller in mittleren und höheren Preissegmenten. Auch die

Page 14: Innovationsreport 2018 Technische Textilien · Zusammenfassung | VII Zusammenfassung Die Textil- und Bekleidungsindustrie ist weltweit eine Wachstumsbranche. Die Produktionsmenge

Situation und Entwicklungstrends der europäischen und deutschen Textil- und Bekleidungsindustrie

| 6

Multilabel-Filialisten und lokal bzw. regional führenden Modehäuser („Platzhirsche“) des Fashion-

Fachhandels konnten ihre Umsätze insgesamt leicht steigern – mit ihrer Positionierung als Anbieter für das

Komplett-Outfit und Lifestyle rangieren sie knapp über dem Marktdurchschnitt. Dies kann der

kleinbetriebliche Modefachhandel kaum leisten – er verliert weiterhin stark an Boden. Gleichzeitig stellen

Fashion-Artikel mittlerweile den bedeutendsten Sortimentsbereich im B2C-Onlinehandel dar.

Abbildung 3: Umsatz im Online-Modehandel in Deutschland 2006 – 2017 (in Mrd. Euro)

(Quelle: de.statista.com)

Nach Expertenmeinung werden sowohl die Veränderungen durch den Onlinehandel als auch die

Vertikalisierung (vgl. Abschnitt 4.3.) zu den bestimmenden Zukunftstrends der Modebranche gehören. (KPMG

u.a., S. 6) Weitere wichtige Trends für die Bekleidungswirtschaft (Industrie und Handel) bestehen in der

wachsenden Bedeutung einer nachhaltigen Produktion und Logistik (vgl. Abschnitt 3.2.3.)

zunehmenden Individualisierung der Produkte und der schrittweisen Entwicklung einer Losgröße-1-

Fertigung (vgl. Abschnitt 4.2.)

dynamischen Entwicklung von kuratierten Shoppingangeboten

Open-Source-Bewegung für eine kollaborative Gestaltung und Produktion von Bekleidung.

Um seinen Kunden die individualisierte Massenproduktion zu ermöglichen, hat der Technologieanbieter

Lectra ein neues Konzept für die Mode-Produktion entwickelt. Die Zuschnittlösung verbindet Geräte und

Software mit Datenanalyse und Know-How zu einem Gesamtkonzept. Der Einzellagen-Cutter Virga ist

Industrie 4.0-kompatibel und integriert sich nahtlos in die Wertschöpfungskette. Das Herzstück ist die

vernetzte Software-Plattform. Als künstliche Intelligenz ist sie sowohl mit dem Auftragseingang als auch mit

dem Materiallager digital verbunden. Die Software verwaltet die Stoffe, kennt alle Materialeigenschaften und

reagiert automatisch auf eingehende Aufträge. Kundenbestellungen gliedert die Lösung fließend in den

Produktionsprozess ein und optimiert den Zuschnitt laufend. Das Ziel ist die wirtschaftliche Fertigung von

Einzelstücken sowie die serienmäßige Individualisierung der Kleidung.

Auch der Weltmarktführer für Bekleidungstechnik Gerber Technology geht davon aus, dass die

Modebranche aktuell vor einer Revolution bei der Umsetzung digitaler Technologieanwendungen steht. Der

Vizepräsident des Unternehmens P. Morrissey erklärte dazu: „Alle Beteiligten – von den großen bis hin zu

den kleinen Unternehmen – befassen sich mit der Digitalisierung. Start-ups treten auf den Plan. All dies wird

die Supply- und Value-Chain – die Prozesskette vom Entwurf bis hin zum Endverbraucher nachhaltig

Page 15: Innovationsreport 2018 Technische Textilien · Zusammenfassung | VII Zusammenfassung Die Textil- und Bekleidungsindustrie ist weltweit eine Wachstumsbranche. Die Produktionsmenge

Situation und Entwicklungstrends der europäischen und deutschen Textil- und Bekleidungsindustrie

| 7

verändern. Mass Customization, die Hinwendung zu Gestaltung und Passform individualisierter Mode und

Bekleidung ist mit unseren Technologien machbar.“ (textile network, S. 32)

Analog zur Open-Source-Bewegung in der Software-Branche hat sich bei Modedesignern eine internationale

Openwear-Community entwickelt. Die ersten Anfänge liegen etwa 10 Jahre zurück. Dabei gehen die Akteure

davon aus, dass das Schnittmuster den Quellcode der Mode bildet. Eine funktionierende Open-Source-

Schnittmustersoftware bietet die Möglichkeit, Designs sowohl zwischen zusammenarbeitenden Designern

als auch zwischen Designern und Nutzern freier zu teilen und so persönliche Anpassungen, neue

Legierungen und abgeleitete Designs zu ermöglichen. Offene Designansätze erlauben es Kunden, Dinge vor

Ort selbstständig unter Nutzung von lokalen Diensten und lokalen Ressourcen herzustellen – genau das,

was sie brauchen, wann sie es brauchen, dort, wo sie sind. Repräsentative Fallbeispiele sind das Modelabel

Pamoyo, das Valentina-Projekt oder das Post-Couture Collective.

Ein relativ junger, aber sehr dynamischer Trend ist das Curated Shopping. Shops in den USA wie Trunkclub,

Stitch Fix, Frank & Oak oder Shoedazzle griffen die Idee des kuratierten Einkaufens erstmals auf. In

Deutschland sind Modomoto, Outfittery, 8Select, Kisura oder Zalon Beispiele für Unternehmen, die auf

Curated Shopping setzen. Das Konzept des Curated Commerce verbindet die Fachberatung, die ansonsten

dem stationären Handel vorbehalten war, mit den Möglichkeiten des E-Commerce.

Das Alleinstellungsmerkmal dieser Onlineshops ist ein spezieller Kundenservice, der von Stilberatern und

Experten übernommen wird: anhand von vorher erfragten Kundenpräferenzen werden Produkte ausgewählt

und kuratiert. Die Kunden erhalten eine Auswahl, die durch die direkte Beratung zu ihren persönlichen

Vorlieben passen soll. Wenn dies nicht der Fall ist, können sie einzelne Produkte ohne weitere Kosten

retournieren. Die Margen für die Shopbetreiber entsprechen offenbar denen im Einzelhandel. Für die

Kunden bedeutet die virtuelle Beratung keine zusätzlichen Kosten.

Der Marktführer auf dem US-Markt Stitch Fix wurde 2011 gegründet. 2017 konnte das Unternehmen bereits

auf 2,4 Mio. aktive Kunden verweisen und erzielte einen Umsatz von rund 1 Mrd. US-Dollar. Der 2012

gegründete deutsche Marktführer Outfittery beschäftigt heute über 250 Mitarbeiter, darunter 150 Stylisten.

1.5. Branchensegment Haus- und Heimtextilien

Haus- und Heimtextilien müssen aus Kundensicht als wichtiger Bestandteil des Einrichtungssektors bzw.

des Marktsegments Home & Interior betrachtet werden. Für Produkte dieses Bereiches, mit Wohnmöbeln als

zentrale Produktgruppe, wurden 2017 in Deutschland rund 54 Mrd. Euro ausgegeben. Mit 9,13 Mrd. Euro

erreichen Haus- und Heimtextilien einen Anteil von rund 17 %. Diese Angaben beziehen sich jedoch nur auf

die Konsumausgaben der privaten Haushalte. Diese Angaben sind im Zeitraum von 2000 bis 2014

weitgehend konstant geblieben. In den letzten drei Jahren, 2015 – 2017, konnte ein spürbares jährliches

Wachstum erreicht werden.

Page 16: Innovationsreport 2018 Technische Textilien · Zusammenfassung | VII Zusammenfassung Die Textil- und Bekleidungsindustrie ist weltweit eine Wachstumsbranche. Die Produktionsmenge

Situation und Entwicklungstrends der europäischen und deutschen Textil- und Bekleidungsindustrie

| 8

Abbildung 4: Konsumausgaben der privaten Haushalte in Deutschland für Heimtextilien 1991 – 2017 (in Mrd. Euro)

(Quelle: de.statista.com)

Mit Heimtextilien – textilen Bodenbelägen und Gardinen/Deko-Stoffen – werden Räume individuell gestaltet.

Unter Haustextilien werden hier Bettwaren und Haus-, Tisch- und Bettwäsche verstanden. Heimtextilien

werden sowohl im privaten Bereich als auch im Objektbereich – Büros, Schulen, Banken, Versicherungen,

Hotels, Sozial- und Pflegebereich, Sportstätten und Innenausstattung für die Bereiche Automotive,

Flugzeuge, Schiffbau etc. – eingesetzt. Schwerpunkt des Einsatzes von Haustextilien ist dagegen –

abgesehen von Haustextilien für den Hotel-/Restaurant-/Kantinen- und den Sozial- und Pflegebereich – der

private Bereich.

Der Markt für Haus- und Heimtextilien als wesentlicher Bestandteil sowohl der privaten Wohnungs- als auch

der Objekteinrichtung wird auf der Herstellungsstufe von der Haus- und Heimtextilienindustrie bzw. von

Importeuren beliefert. Die früher übliche dreistufige Wertschöpfungskette bis zum Endverbraucher,

Herstellung/Import – Zwischenhandel – Einzelhandel – Verbraucher, ist mittlerweile in weiten Teilen

aufgeweicht.

In der Distribution zeichnet sich der Raumausstattungsfachhandel durch einen sehr hohen Kooperationsgrad

aus und übernimmt Großhandelsfunktionen durch Einkaufskooperationen wie Südbund Einkaufsverband für

Heimtextilien, KATAG, FHR Fachhandelsring mit über 600 Partnern, Decor-Union, Bettenring, Wotex in-

tercolor, WHB, Copa, 2HK etc. Als Gegenmaßnahme zur Einkaufsmacht des Handels spricht die Haus- und

Heimtextilienindustrie den Endverbraucher direkt an – über Internet oder Werksverkauf. Die (erfolgreiche)

Zwischenlösung ist die Vertikalisierung der sog. Systemanbieter, die die ganze Wertschöpfungskette

beherrschen und nach Maß – oft in eigenen Fertigungsstätten – produzieren lassen.

Durch die „Onlineisierung“ hat sich die relevante Wettbewerbslandschaft für Haus- und Heimtextilien um

Internet-Pure-Player (IPP) erweitert. Seit dem ersten und seinerzeit (2005 mit einem Umsatz von 30 bis 40

Mio. Euro) bescheidenen Auftreten haben sich IPPs den etablierten Vertriebswegen zügig angenähert.

Aktuell werden die Pure-Player mit einem Umsatz von 435 Mio. Euro bewertet. Bezieht man die übrigen

Online-Volumina von stationärem Handel, Versendern und Industrie mit ein, liegt der Online-Umsatz mit

Page 17: Innovationsreport 2018 Technische Textilien · Zusammenfassung | VII Zusammenfassung Die Textil- und Bekleidungsindustrie ist weltweit eine Wachstumsbranche. Die Produktionsmenge

Situation und Entwicklungstrends der europäischen und deutschen Textil- und Bekleidungsindustrie

| 9

Haus-/Heimtextilien bei gut 2,4 Mrd. Euro bzw. fast einem Viertel des gesamten Branchenumsatzes.

Zugleich wandelt sich der traditionell starke Vertriebskanal Versender vom Offline- zum Online-Spezialisten

und unterstreicht so die zunehmende Bedeutung von Online bei Haus- und Heimtextilien. (BBE/IFH, S. 2 f.)

1.6. Branchensegment Technische Textilien

Der Weltmarkt für technische Textilien ist in den letzten Jahren kontinuierlich weiter gewachsen. Nach

Expertenmeinung wird dieser Trend künftig weiter anhalten.

Abbildung 5: Weltmarkt und Wachstum Technische Textilien

Die Unternehmensberatung Ernst & Young hat den Umfang des Weltmarktes für technische Textilien anders

berechnet und weist für 2016 einen Umfang von 212 Mrd. US-Dollar aus. Hierbei wurde der Bereich der

Composites, der statistisch zur chemischen Industrie gehört, mit einbezogen. Demnach gliedert sich der

Weltmarkt für technische Textilien in die Segmente:

41 % funktionelle technische Textilien

35 % Vliesstoffe

24 % Composites (EY/STFI, S. 14).

Die Anwendungsvielfalt technischer Textilien hat sich weiterhin stetig erhöht. Die von der Messe Frankfurt

AG eingeführte Gliederung in 12 Anwendungsfelder hat sich auch international weitgehend durchgesetzt.

Page 18: Innovationsreport 2018 Technische Textilien · Zusammenfassung | VII Zusammenfassung Die Textil- und Bekleidungsindustrie ist weltweit eine Wachstumsbranche. Die Produktionsmenge

Situation und Entwicklungstrends der europäischen und deutschen Textil- und Bekleidungsindustrie

| 10

Abbildung 6: Weltmarkt Technische Textilien nach Anwendungen, 2014, 147 Mrd. USD**

Die größte aktuelle Veränderung bei den Anteilen der Regionen und Staaten am Weltmarkt für technische

Textilien besteht in dem spürbaren Zuwachs von China. Aktuell repräsentieren die EU 28, die USA, China

und Japan zusammen 54 % des Weltmarktes in Technischen Textilien im Jahr 2014. Diese Anteilsaufteilung

dürfte auch das Jahr 2017 noch Gültigkeit besitzen:

Abbildung 7: Weltmarkt Technische Textilien 2014, 147 Mrd. USD

Infolge der anderen Marktdefinition kommt Ernst & Young auch zu einer anderen Verteilung der

Weltmarktanteile auf die Länder:

China 21 %

USA 17 %

Japan 7 %

Kanada 7 %

Mexiko 7 %

Südkorea 5 %

Deutschland 4 %

Page 19: Innovationsreport 2018 Technische Textilien · Zusammenfassung | VII Zusammenfassung Die Textil- und Bekleidungsindustrie ist weltweit eine Wachstumsbranche. Die Produktionsmenge

Situation und Entwicklungstrends der europäischen und deutschen Textil- und Bekleidungsindustrie

| 11

Indien 4 %

Frankreich 3 %

Sonstige 27 %. (EY/STFI, S. 14)

In Europa weist die Produktion von technischen Textilien eine stabile Wachstumsrate von rund 5 % aus. Das

Segment der Vliesstoffe bzw. Nonwovens wächst dabei überdurchschnittlich mit 8,5 bis 9 % pro Jahr.

Abbildung 8: EU-Produktion Technische Textilien

Bis zum Jahr 2010 sind die Umsätze und die Produktion deutscher Hersteller von technischen Textilien

fortwährend gestiegen. Diese Entwicklung hat sich seit 2011 nicht fortgesetzt. Das erreichte Niveau konnte

allerdings gehalten werden.

Abbildung 9: Umsatz in der Branche Herstellung technischer Textilien in Deutschland 2008 – 2017 (in Mio. Euro)

(Quelle: de.statista.com)

Page 20: Innovationsreport 2018 Technische Textilien · Zusammenfassung | VII Zusammenfassung Die Textil- und Bekleidungsindustrie ist weltweit eine Wachstumsbranche. Die Produktionsmenge

Situation und Entwicklungstrends der europäischen und deutschen Textil- und Bekleidungsindustrie

| 12

Dieser Trend wird durch die Statistik über die Faserverarbeitung in Deutschland gestützt. Demnach ist der

Anteil technischer Textilien am gesamten textilen Verbrauch im Zeitraum 1990 – 2016 von 25 auf 53 %

gestiegen; der Umfang ist aber seit 2010 etwa gleichgeblieben.

Abbildung 10: Faserverarbeitung Deutschland (kt) *

(Quelle: www.ivd-ev.de)

Der Umfang der Inlandsproduktion Deutschlands von technischen Textilien wird von Ernst & Young – unter

Einbeziehung des Sektors der Composites – auf 9,3 Mrd. US-Dollar beziffert. Zugleich wird festgestellt, dass

„die Sparte technische Textilien bereits 60 % des Gesamtumsatzes der Branche auf sich verbuchen kann.“ (EY/STFI, S. 5)

Um die Position Deutschlands im weltweiten Wettbewerb besser bestimmen zu können, hat Ernst & Young

die Stärken und Schwächen der bedeutendsten Marktteilnehmer analysiert und zu einem Ranking

zusammengefasst. Danach kommt Deutschland nach China auf den zweiten Platz. (ebenda, S. 17) Grundlage

dieser führenden Position sind vor allem die folgenden Erfolgsfaktoren:

die hohe Forschungsintensität und die enge Zusammenarbeit der Unternehmen mit den 17

Forschungsinstituten

der enge Kontakt zu den Hauptabnehmerbranchen von technischen Textilien wie Automobil,

Maschinenbau, Medizintechnik und Umwelttechnik

die gewachsene Kooperation mit dem deutschen Textilmaschinenbau, der nach wie vor die

Weltmarktführerschaft innehat.

Page 21: Innovationsreport 2018 Technische Textilien · Zusammenfassung | VII Zusammenfassung Die Textil- und Bekleidungsindustrie ist weltweit eine Wachstumsbranche. Die Produktionsmenge

Aktueller Entwicklungsstand der sächsischen Textilindustrie

| 13

2. Aktueller Entwicklungsstand der

sächsischen Textilindustrie

2.1. Allgemeine Branchenentwicklung

In der Textil- und Bekleidungsindustrie Sachsens hat sich im Zeitraum 2010 – 2017 die Zahl der Betriebe

und Beschäftigten weiter verringert. Dagegen stiegen der Umsatz, die Exportquote und der Pro-Kopf-

Umsatz. Allein der Textilsektor hatte 2017 einen Anteil an den Industriebeschäftigten von rund 3 %. Bei den

Bruttoentgelten lag dieser Anteil jedoch nur bei ca. 2 %. Die Exportquote stieg in der Textilindustrie von

32,2 % (2010) auf 40,5 % (2017). Im gleichen Zeitraum erhöhte sich der Pro-Kopf-Umsatz von 120.000 auf

129.000 Euro. (Angaben für Betriebe mit 20 und mehr Beschäftigten)

In der sogenannten Produktionserhebung des Statistischen Landesamtes des Freistaates Sachsen werden

für die Textil- und Bekleidungsindustrie im Jahr 2017 folgende Kennziffern genannt.

Tabelle 9: Produktion 2017 nach Güterabteilungen

Güterabteilung Betriebe

(20+ Beschäftigte) Produktion zum Absatz bestimmt

(Mio. Euro)

Textilien 124 904 Bekleidung 31 57 Gesamt 155 961

(Quelle: statistik.sachsen.de)

Die Entwicklung der Branche seit 2010 wird in der folgenden Tabelle ersichtlich. Zugleich stimmen die

Angaben mit denen der Produktionserhebungen nicht überein.

Tabelle 10: Entwicklung der sächsischen Textil- und Bekleidungsindustrie (Betriebe mit 50 und mehr Beschäftigten)

Betriebe Beschäftigte Umsatz

(Tsd. Euro) davon Ausland

(Tsd. Euro) Umsatz je Beschäft.

(Euro) Exportquote

(%)

2010 68 7.416 939.028 303.868 126.622 32,4 2011 69 7.396 977.056 353.887 132.106 36,2 2012 68 7.413 929.962 346.122 125.450 37,2 2013 65 7.082 877.135 335.682 123.854 38,3 2014 60 6.895 853.431 313.099 123.775 36,7 2015 58 6.867 929.984 362.516 135.428 39,0 2016 56 6.921 926.933 375.744 133.931 40,5 2017 58 7.090 937.133 DS* 132.177 -

(Quelle: www.stla.sachsen.de, * Datenschutz)

Page 22: Innovationsreport 2018 Technische Textilien · Zusammenfassung | VII Zusammenfassung Die Textil- und Bekleidungsindustrie ist weltweit eine Wachstumsbranche. Die Produktionsmenge

Aktueller Entwicklungsstand der sächsischen Textilindustrie

| 14

2.2. Ausgewählte Wachstumsunternehmen

Asglatex Ohorn GmbH, 01896 Ohorn

Hauptprodukte: Armierungs-, Gitter- und Hitzeschutzgewebe

Beschäftigte: 1992: 23

2018: 53

Investitionen: Imprägnieranlage, Webmaschinen, Warenwirtschaftssystem, Beschichtungsanlage

C. H. Müller GmbH, 08468 Heinersdorfergrund

Hauptprodukte: Kaschierte textile Flächen

Beschäftigte: 1994: 30

2000: 99

2010: 184

2018: 365

Investitionen: 2004: Bau eines neuen Werkes

2006: Inbetriebnahme der ersten Laseranlage

2015: Gründung einer Produktionsstätte in den USA und einer

Vertriebsniederlassung in China

Cotesa GmbH, 09648 Mittweida

Hauptprodukte: Carbonfaserverstärkte Kunststoffe

Beschäftigte: 2002: 5

2007: 105

2012: 320

2018: 600

Meilensteine: 2005: Erster Serienauftrag von Airbus

2011: Erster Auftrag für Automotive

2017: Erster Auftrag von Boeing

Erfal GmbH & Co. KG, 08223 Falkenstein

Hauptprodukte: Sicht-, Sonnen- und Insektenschutz

Beschäftigte: 1992: 9

1999: 64

2004: 182

2010: 282

2017: 440

Strategie: Schrittweise und systematische Erweiterung des Sortiments und des Liefergebiets

Filzfabrik Wurzen GmbH, 04802 Wurzen

Hauptprodukte: Technische Filze, Polier- und Klavierfilze

Beschäftigte: 1991: 30

2017: 140

Page 23: Innovationsreport 2018 Technische Textilien · Zusammenfassung | VII Zusammenfassung Die Textil- und Bekleidungsindustrie ist weltweit eine Wachstumsbranche. Die Produktionsmenge

Aktueller Entwicklungsstand der sächsischen Textilindustrie

| 15

Finzel & Schuck GmbH, 09212 Limbach-Oberfrohna

Hauptprodukte: Textile Werbemittel und Merchandisingprodukte

Beschäftigte: 1991: 3

2004: 30

2012: 45

Strategie: Schrittweise und systematische Erweiterung des Leistungsprogramms

Franz Schäfer Etiketten GmbH, 01900 Großröhrsdorf

Hauptprodukte: Web- und Drucketiketten für die Textil- und Bekleidungsindustrie

Beschäftigte: 1991: 34

2006: 95

2012: 110

2018: 125

Investitionen: 2006: Neubau Firmengebäude

2009: Erweiterung Produktionsstätte

2014: Neubau Verwaltungsgebäude

Strategie: Systematische Erweiterung des Sortiments

Hillcon GmbH, 01855 Sebnitz

Hauptprodukte: Reinigungstextilien

Beschäftigte: 2000: 6

2003: 30

2014: 51

Investitionen: 2003: EDV-Einsatz in der Produktion

2012: Neubau Produktionshalle und Logistikzentrum

2014: Inbetriebnahme vollautomatische Nähanlage und Materialprüflabor

Norafin Industries GmbH, 09456 Mildenau

Hauptprodukte: Vliesstoffe für Schutzkleidung, Filter, Composites u.a.

Beschäftigte: 2016: 170

Meilensteine: 2013: Inbetriebnahme der zweiten Wasserstrahllinie

2018: Einweihung einer Produktionsstätte in den USA

Strategie: Systematische Erweiterung der Einsatzfelder für Vliesstoffe

Ontex Hygieneartikel Deutschland GmbH, 02692 Großpostwitz

Hauptprodukte: Artikel der Damenhygiene

Beschäftigte: 1991: 65

2007: 240

2011: 300

2018: 420

Investitionen: 65 Mio. Euro seit 1991 in Maschinen und Gebäude

Strategie: Entwicklung neuer Produkte und systematische Erweiterung des Sortiments

P-D Glasseiden GmbH, 04758 Oschatz

Hauptprodukte: Textilglasfasern, -rovings und -gewebe

Beschäftigte: 2018: 380

Meilensteine: 2010: Errichtung eines Zweigwerkes in Tatarstan (Joint Venture)

2018: Vertriebsbüros in Brasilien, USA, Spanien, Frankreich, Italien u.a.

Page 24: Innovationsreport 2018 Technische Textilien · Zusammenfassung | VII Zusammenfassung Die Textil- und Bekleidungsindustrie ist weltweit eine Wachstumsbranche. Die Produktionsmenge

Aktueller Entwicklungsstand der sächsischen Textilindustrie

| 16

Sachsen Fahnen GmbH & Co. KG, 01917 Kamenz

Hauptprodukte: Textile Flächen für die Großbild-Kommunikation und Verkaufsförderung

Beschäftigte: 1991: 14

2015: 250

Investitionen: 1996: Neue Produktionsstätte

2000: Inbetriebnahme Digitaldruckmaschinen

2009: Neubau Logistikzentrum

SPIGA Spitzen- und Gardinenfabrikation GmbH, 09557 Flöha

Hauptprodukte: Gewirkte elastische Spitze

Beschäftigte: 2010: 33

2018: 46

Meilensteine: 2005: Gründung der Schwesterfirma Pressless GmbH (Abstandsgewirke)

2006: Gründung eines Tochterunternehmens in Thailand

sprd.net AG, 04229 Leipzig

Hauptprodukte: Individuell bedruckte T-Shirts, Pullover u.a.

Zielstellung: „Weltweite Kreativ-Plattform für Kleidung“

Beschäftigte: 2010: 300

2018: 750

Meilensteine: 2004: Gründung Tochterfirma in den USA

2012: Einweihung einer Produktionsstätte in den USA

2014: Niederlassung in Brasilien

2016: Start der Produktionsstätte in Tschechien

Strumpfwerk Lindner GmbH, 09337 Hohenstein-Ernstthal

Hauptprodukte: Modische und funktionelle Socken und Strümpfe sowie Bandagen

Beschäftigte: 2015: 60

2018: 84

Meilensteine: 2017 Übernahme der Epesa GmbH Leukersdorf

Strategie: Entwicklung von Produkten mit Zusatzfunktionen

TUP GmbH, 08258 Markneukirchen

Hauptprodukte: Sitzbezüge und -polster für Kfz, Waggons und Flugzeuge

Beschäftigte: 1992: 12

1997: 90

Meilensteine: 2010: Gründung TUP Bohemia (250 Mitarbeiter)

2014: Gründung TUP Ukraina (120 Mitarbeiter)

2016: Gründung TUP Russia (200 Mitarbeiter)

Vowalon Beschichtung GmbH, 08233 Treuen

Hauptprodukte: Kunstleder und technische Beschichtungen

Beschäftigte: 1992: 100

2018: 230

Investitionen: 40 Mio. Euro seit 1992 (Logistikcenter, Lackier- und Prägeanlage,

Universalbeschichtungsanlage u.a.)

Meilenstein: Übernahme der Marke „Mediline“ von Plouqet zur Erschließung des Medizinmarktes

Page 25: Innovationsreport 2018 Technische Textilien · Zusammenfassung | VII Zusammenfassung Die Textil- und Bekleidungsindustrie ist weltweit eine Wachstumsbranche. Die Produktionsmenge

Aktueller Entwicklungsstand der sächsischen Textilindustrie

| 17

2.3. Neugründungen seit 2000

Unternehmen Gründung Hauptprodukte Beschäftigte

Anmut by PE GmbH & Co.KG 04105 Leipzig www.anmutbype.de

2011 Pelzkleidung

Canuto by San Sander 01277 Dresden www.canuto.de

2008 Designermode ca. 3

CarboSax GmbH 09117 Chemnitz www.carbosax.de

2016 Carbonfasern

CeraFib GmbH 02785 Olbersdorf www.cerafib.de

2006 Hochtemperaturfilamente

Cotesa GmbH 09648 Mittweida www.cotesa.de

2002 Carbonfaserverstärkte Kunststoffe

600

edelziege – pure cashmere 08523 Plauen www.edelziege.de

2008 Gestrickte Cashmere - Mode ca. 4

Embro GmbH 08209 Auerbach www.embro-tech.de

2013 Gestickte technische Textilien 25

Germens 09117 Chemnitz www.germens-shop.de

2010 Designermode ca. 4

Green City Solutions GmbH & Co. KG https://greencitysolutions.de/

2014 (in Dippoldiswalde,

2016 Umzug nach Berlin)

Bio-Tech-Filter zur Verbesserung der Luftqualität

15

HeizTex GmbH 01067 Dresden www.heiztex.de

2008 Heizgewebe, -bänder und -netze ca. 3

Hillcon GmbH 01855 Sebnitz www.hillcon.de

2000 Reinigungstextilien 51

Innotex Merkel & Rau GmbH 09669 Frankenberg www.innotex.de

2003 Textildesign und Digitaldruck 25

Intexsol GmbH 01900 Großröhrsdorf www.intexsol.de

2009 Produkte aus Abstandsgewirken

ITP GmbH 09117 Chemnitz www.itp-gmbh.de

2001 Entwicklung von smart textiles ca. 3

LSE Lightweight Structures Engineering GmbH 09117 Chemnitz www.lse-chemnitz.de

2008 Funktionalisierte Faserverbundwerkstoffe

15

Motivex GmbH 01917 Kamenz www.motivex.de

2013 Outdoorkleidung für Wassersportler

ca. 10

Mr. Snow GmbH 09111 Chemnitz www.mrsnow.de

2013 Textile Skimatten 8

Nikki GmbH 01097 Dresden www.nikkifaktur.de

2009 Individuelle und nachhaltige T-Shirts

Page 26: Innovationsreport 2018 Technische Textilien · Zusammenfassung | VII Zusammenfassung Die Textil- und Bekleidungsindustrie ist weltweit eine Wachstumsbranche. Die Produktionsmenge

Aktueller Entwicklungsstand der sächsischen Textilindustrie

| 18

Unternehmen Gründung Hauptprodukte Beschäftigte

PI ROPE GmbH 09123 Chemnitz http://pirope.net/

2017

Textile Speichen

2

Pressless GmbH 09557 Flöha www.pressless.de

2005 Abstandsgewirke ca. 10

Raetz Textilien GmbH 01917 Kamenz www.raetztextilien.de

2002 (2009) Damenjacken und -mäntel

Rutloff-Garment 01097 Dresden www.rutloff-denim.de

2010 Maßkonfektionierte Jeans 2

Silbaerg GmbH 09112 Chemnitz www.silbaerg.com

2011 Snowboards u.a. Produkte aus faserverstärkten Kunststoffen

2

Saxil-Werk GmbH 04319 Leipzig www.saxil.de

2007 Gewebesilos, Filter, Yogamatten u.a.

soft trim seating sts GmbH 01099 Dresden www.soft-trim-develop.de

2001 Sitzbezüge für Automobilien 35

Solexo Sonnenschutz GmbH 02763 Zittau www.solexo.de

2012 Sonnenschutztextilien

sprd.net AG 04229 Leipzig www.spreadshirt.de

2002 Individuell gestaltete T-Shirts, Pullover u.a.

750

STS Textiles GmbH & Co.KG 08223 Grünbach www.sts-textiles.com

2008 Gestrickte Matratzenbezüge, Futterstoffe u.a.

30

Texlock GmbH 04177 Leipzig www.tex-lock.com

2016 Textile Fahrradschlösser ca. 5

textilio Merkel & Panuschka GbR 09669 Frankenberg www.textilio.shop

2009 Individuell bedruckte Bettwäsche

2

Thierfelder Manufaktur 09113 Chemnitz www.thierfelder-manufaktur.de

2006 Hemden und Blusen ca. 4

Tranquillo GmbH 01099 Dresden www.tranquillo-shop.de

2003 Ökologisch und fair gehandelte Kleidung

ca. 30

We are KAL 04229 Leipzig www.wearekal.com

2015 Handgefertigte Naturtextilien ca. 3

Wonneberger Manufaktur 09241 Mühlau www.wonneberger-manufaktur.de

2012 Bademode, Unterwäsche, Sportkleidung

ca. 8

Page 27: Innovationsreport 2018 Technische Textilien · Zusammenfassung | VII Zusammenfassung Die Textil- und Bekleidungsindustrie ist weltweit eine Wachstumsbranche. Die Produktionsmenge

Aktueller Entwicklungsstand der sächsischen Textilindustrie

| 19

2.4. Ausgewählte Insolvenzen und

Betriebsschließungen seit 2000

Unternehmen Insolvenz /

Betriebsschließung Beschäftigte Ursachen

Drews Textilwerke GmbH 08393 Meerane

Insolvenz März 2007 130 Wettbewerbsdruck aus Fernost

Plauener Spitzenfabrikation Gustav Tegeler e.K. 08523 Plauen

Insolvenz 2007 10 Wettbewerbsdruck, Managementfehler

TEHA-Textil Produktions- und Vertriebs-GmbH 09235 Burkhardtsdorf

Insolvenz 2010 ca. 10 Managementfehler

C.B. Göldner GmbH & Co. KG 08412 Werdau

Insolvenz 2010 81 Wettbewerbsdruck

TWG Textilwerke Glauchau GmbH 08371 Glauchau

Betriebsauflösung November 2010

ca. 25 unbekannt

Freyja Schlafsysteme GmbH 08538 Weischlitz

Betriebsaufgabe nach Großbrand November 2010

8

C.R. Wittmann Nachf. Arnfried Dietz Plauener Spitzen und Gardinen e.K. 08491 Netzschkau

Einstellung der Produktion 2011

ca. 10 Wettbewerbsdruck und fehlende Unternehmernachfolge

SMM Textil GmbH 09217 Burgstädt

Insolvenz November 2012

ca. 15 unbekannt

Rossauer Matratzenfabrik GmbH 09661 Rossau

Insolvenzanmeldung Februar 2014

35

Ungenügende Wettbewerbsfähigkeit gegenüber Billiganbietern aus Süd- und Osteuropa

Elfenhaut GmbH 08209 Auerbach

Insolvenzanmeldung Februar 2014 (2 Jahre nach Gründung)

29 Managementfehler

Produktions- und Handels-GmbH Stickperle 08223 Falkenstein

Einstellung Geschäftsbetrieb und Liquidation im Dezember 2016

17 Investitionsstau und steigende Kosten

Color-Textilveredlung Unternehmensbereich der Peppermint Holding GmbH 09669 Frankenberg

Betriebsstilllegung nach Großbrand September 2017

150

Baumwollweberei Zittau BWZ GmbH 02763 Zittau

Insolvenzanmeldung (Eigenverwaltungs-verfahren) März 2018

90 Wettbewerbsdruck aus Niedriglohnländern

Bodet & Horst GmbH & Co. KG 09481 Elterlein

Insolvenzanmeldung (Eigenverwaltungs-verfahren) Mai 2018

93 Unterschlagung u.a. Probleme in slowakischer Schwestergesellschaft

Page 28: Innovationsreport 2018 Technische Textilien · Zusammenfassung | VII Zusammenfassung Die Textil- und Bekleidungsindustrie ist weltweit eine Wachstumsbranche. Die Produktionsmenge

Aktueller Entwicklungsstand der sächsischen Textilindustrie

| 20

2.5. Ausbildung und Nachwuchssicherung

Die ungünstigen Auswirkungen der demografischen Entwicklung auf die Gewinnung von Nachwuchs in den

gewerblichen Ausbildungsberufen waren in der Branche 2017 weiter sehr stark zu spüren. Nach wie vor

überwiegen bei den potenziellen Bewerbern um Ausbildungsplätze die geburtenschwachen Jahrgänge.

Dies führt in der Berufsausbildung zu einem dramatischen Auseinandergehen der Schere zwischen Angebot

und Nachfrage. Im Jahr 2017 konnten von insgesamt 314 angebotenen Ausbildungsplätzen lediglich 245

besetzt werden. (vgl. Tabelle) Die im Vergleich zu 2016 geringfügig erhöhte Zahl an angebotenen

Ausbildungsplätzen hängt mit dem erhöhten Nachwuchsbedarf an Maschinen- und Anlagenführern

(Textiltechnik/Textilveredlung) zusammen. Diese Tendenz zeigt sich auch in der gesamtdeutschen Textil-

und Bekleidungsindustrie. 2017/18 ging die Bewerberzahl um 2,5 % gegenüber 2016/17 zurück. Die Zahl

der gemeldeten Berufsausbildungsstellen stieg dagegen im gleichen Zeitraum um ca. 3,3 %. Als nach wie

vor kritisch ist die Situation bei Technikern und Meistern zu bewerten. Im ingenieurtechnischen Bereich

hingegen zeichnet sich infolge moderat steigender Studentenzahlen eine leichte Entspannung ab.

Tabelle 11: Entwicklung der Ausbildungszahlen

Jahr angebotene Ausbildungsplätze aufgenommene Auszubildende

2004 365 352 2008 340 282 2010 270 235 2011 295 232 2012 300 230 2013 285 218 2014 292 220 2015 285 223 2016 303 236 2017 314 245

(Quelle: vti, Jahresbericht 2017, S. 10)

An der mit Abstand größten Textilausbildungsstätte in den neuen Bundesländern, am BSZ e. o. plauen in

Plauen, begannen im Jahr 2016 94 junge Leute eine Ausbildung. Insgesamt werden dort gegenwärtig 238

Azubis in 9 Textil- und Bekleidungsberufen ausgebildet. Erfreulich ist auch die Zahl von 13 in Ausbildung

befindlichen staatlich geprüften Technikern (gleichfalls Beginn 2016). Die am BSZ e. o. plauen im Dualen

System ausgebildeten Lehrlinge werden durch die Schüler der Fördergesellschaft für berufliche Bildung

Plauen-Vogtland e. V. komplettiert, deren Standort gleichfalls Plauen ist. Die Fördergesellschaft bildet seit 25

Jahren erfolgreich Produktgestalter, Maschinen- und Anlagenführer, Produktionsmechaniker sowie Textil-

und Modenäher/-schneider und Technische Konfektionäre aus.

Auch auf dem Gebiet der Nachwuchssicherung herrscht zwischen den Textilregionen Wettbewerb. So hat

die Textilindustrie des benachbarten Freistaates Bayern ihre Ausbildungskapazitäten in Franken unweit der

„Grenze“ zu Sachsen konzentriert. Für Nordrhein-Westfalen entsteht in Mönchengladbach auf dem Campus

der Fachhochschule Niederrhein ein völlig neues Ausbildungszentrum für alle Textilberufe. Auch diese

moderne Einrichtung wird aller Voraussicht nach bis in den Osten Deutschlands hinein anziehend wirken.

Deshalb ist durch den Verband der Nord-Ostdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie e.V. (vti) in

Zusammenarbeit mit dem Vogtlandkreis eine Studie zum Aufbau eines „Ausbildungs- und

Kompetenzzentrums der ostdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie“ in Plauen erarbeitet worden.

Danach soll das Kompetenzzentrum „für die nächsten fünf Jahre konzipiert werden.“ (vti, Jahresbericht 2017,

S. 10)

Page 29: Innovationsreport 2018 Technische Textilien · Zusammenfassung | VII Zusammenfassung Die Textil- und Bekleidungsindustrie ist weltweit eine Wachstumsbranche. Die Produktionsmenge

Aktueller Entwicklungsstand der sächsischen Textilindustrie

| 21

Eine positive Entwicklung ist bei der Universitäts- und Hochschulausbildung zu verzeichnen. Während 2016

am Institut für Textil- und Ledertechnik (ITL) der Westsächsischen Hochschule Zwickau (WHZ) noch 50

Studenten in Summe studierten, waren es im Berichtsjahr bereits 60. Den wesentlichen Schub lieferten

hierbei Studenten der Fachrichtung Textilien im Fahrzeugbau mit 16 Diplomanwärtern. Die in Deutschland

nach wie vor einmalige zweistufige Bachelor-/Master-Ausbildung im Studiengang Textile Strukturen und

Technologien an der WHZ und der TU Chemnitz stagnierte dagegen auf Vorjahresniveau. An der TU

Dresden studierten 2017 insgesamt 233 Studenten ein textilorientiertes Fach – eine Steigerung von knapp

45 % gegenüber dem Vorjahr: 75 in der Studienrichtung Leichtbau; 19 im Diplomstudiengang

Wirtschaftsingenieurwesen (Vertiefung „Textile Hochleistungswerkstoffe und Verfahren“), 52 im Diplom-

/Masterstudiengang Textil und 87 in anderen Studiengängen (Vertiefung „Textilmaschinen- und

Hochleistungswerkstofftechnik“). Vor allem die beiden letztgenannten Studiengänge haben stark zugelegt.

2.6. Hauptrichtungen der Profilierung sächsischer

Textilunternehmen

Zahlreiche sächsische Textilunternehmen sind in den letzten 10 – 20 Jahren spürbar gewachsen (vgl.

Abschnitt 2.2.) oder sie haben sich fest am Markt etabliert. Dieser Entwicklung lag in der Regel eine

strategische Idee zugrunde. Bei einer Analyse und Bewertung erfolgreicher sächsischer Textilunternehmen

lassen sich folgende 8 strategische Grundmuster identifizieren:

Diversifikation: Systematische Diversifikation von Herstellern von Heim- und Bekleidungstextilien in

den Wachstumsmarkt der Technischen Textilien und Aufbau neuer Geschäftsfelder

Beispiele: Curt Bauer GmbH, Rahmig & Partner GmbH, Spengler & Fürst GmbH & Co. KG,

Lindner Strumpffabrik GmbH, NOON GmbH, Spandauer Velours GmbH & Co. KG,

Plauener Seidenweberei GmbH, Spiga Spitzen- und Gardinenfabrikation GmbH, Pongs Textil GmbH

Zwickauer Kammgarn GmbH, C. H. Müller GmbH, STS Textiles GmbH & Co. KG

Vertikalisierung: Gestaltung der Wertschöpfungskette nach dem Prinzip „From Push to Pull“

Beispiele: Frottana Textil GmbH & Co. KG (Marke Möve), bruno banani underwear GmbH,

Curt Bauer GmbH, Modee GmbH

Trading Up: Anbieter im Premium- und Luxusgütermarkt mit entsprechender Markenpräsenz

Beispiele: Weissfee GmbH, Curt Bauer GmbH (Marke CB1882), Frottana Textil GmbH & Co. KG

(Marke Möve), Premium Bodywear AG, Meerstein GmbH

Nischenfokussierung: Konzentration auf ein spezielles, i.d.R. kleines Marktsegment

Beispiele: eschke Seidenmanufaktur e.K., Otto Dotzauer KG, Nautilus skin touch GmbH & Co. KG,

Hoffmann GmbH & Co. KG, Strickmoden Bruno Barthel GmbH & Co. KG

Mass Customization: Industrielle Maßfertigung und User Designed Production

Beispiele: Halbmond Teppichwerke GmbH, textilio Merkel & Panuschka GbR, Nikki GmbH,

sprd.net AG, Frottana Textil GmbH & Co. KG

Plattform: Datenbasierte Zwischen- und Vermittlungsstation von Angebot und Nachfrage

Beispiele: sprd.net AG, Nikki GmbH

Konzentration auf Kundencluster: Orientierung des Produkt- und Leistungsprogramms auf die

Bedürfnisse einer größeren Kundengruppe

Beispiele: Cotesa GmbH, Erfal GmbH, Finzel & Schuck GmbH, Franz Schäfer Etiketten GmbH,

Hillcon GmbH, Sachsen Fahnen GmbG & Co. KG

Page 30: Innovationsreport 2018 Technische Textilien · Zusammenfassung | VII Zusammenfassung Die Textil- und Bekleidungsindustrie ist weltweit eine Wachstumsbranche. Die Produktionsmenge

Aktueller Entwicklungsstand der sächsischen Textilindustrie

| 22

Technologiespezialisierung: Konzentration auf eine Technologie bzw. auf ein bis zwei

Fertigungsstufen und Realisierung einer großen Produktvielfalt und hohen Flexibilität

Beispiele: Vowalon Beschichtung GmbH, Alterfil Nähfaden GmbH, Buntgardine Rotschau GmbH,

Norafin Industries GmbH, F.J. Rammer GmbH, Spiga Spitzen- und Gardinenfabrikation GmbH,

Textilausrüstung Pfand GmbH

Page 31: Innovationsreport 2018 Technische Textilien · Zusammenfassung | VII Zusammenfassung Die Textil- und Bekleidungsindustrie ist weltweit eine Wachstumsbranche. Die Produktionsmenge

Produkt- und Technologieinnovationen: Trends und Fallbeispiele

| 23

3. Produkt- und Technologieinnovationen:

Trends und Fallbeispiele

3.1. Strategische Linien für eine Textilindustrie 4.0

Im Jahr 2005 gründete der Europäische Verband der Textil- und Bekleidungsindustrie die European Textiles

Platform und veröffentlichte im Jahr später eine erste strategische Forschungsagenda für die Branche. Nach

weiteren 10 Jahren erschien nun unter dem Titel „Auf dem Weg zur vierten industriellen Revolution der

Textil- und Bekleidungsindustrie“ ein neues strategisches Dokument, das die Innovationsrichtungen für das

nächste Jahrzehnt beschreibt. Dabei wird davon ausgegangen, dass in den kommenden Jahren einige

starke Innovationstreiber die Branche beeinflussen werden. Dazu gehören (1) die Digitalisierung von

Produkten, Prozessen, Fabriken, Arbeitsplätzen, Lieferketten, Vertrieb und Einzelhandel, (2) Nachhaltigkeit,

Zirkularität und Ressourceneffizienz von Materialien, Prozessen und dem gesamten Geschäftsbetrieb und

(3) die Verbreitung neuer Geschäfts- und Verbrauchsmodelle auf der Grundlage der gemeinsamen Nutzung

von Produktionsressourcen und Endprodukten, Servitisierung, Pay-per-Use- oder Abonnementmodelle.

Vor diesem Hintergrund werden folgende vier strategische Innovationsthemen als besonders wirkungsvoll

für die weitere Entwicklung der europäischen Textil- und Bekleidungsindustrie hervorgehoben (ETP, S. 4):

1. Intelligente, leistungsstarke Materialien

2. Fortschrittliche digitalisierte Fertigung, Wertschöpfungsketten und Geschäftsmodelle

3. Kreislaufwirtschaft und Ressourceneffizienz

4. Hochwertige Zusatzlösungen für attraktive Wachstumsmärkte.

Im Bereich der Materialforschung wurden neue und verbesserte Hochleistungsfasern, neuartige 1-, 2- und

3-dimensionale faserbasierte Strukturen, multifunktionale Textiloberflächen und E-Textilien mit eingebetteten

IKT-fähigen intelligenten Funktionen identifiziert.

Die Forschung im Bereich der fortgeschrittenen und digitalisierten Industrietechnologien und der IKT

für neue Geschäftsmodelle muss sich auf neue Fertigungstechnologien für die effiziente Realisierung

komplexer Textil- und Verbundstrukturen, die Digitalisierung und Flexibilisierung von Produktionsprozessen

und Fabriken, die virtuelle Modellierung und Gestaltung von faser- und textilbasierten Materialien und

Produkten, Digitalisierungslösungen für die gesamte textile Wertschöpfungskette und neue digitalisierte

Geschäftsmodelle konzentrieren.

Kreislaufwirtschaft und Öko-Innovation in diesem Sektor werden durch die Erforschung wasser- und

energieeffizienterer Textilverarbeitungstechniken, neuer Recyclingkonzepte und -technologien, die

Entwicklung von Ersatzstoffen für gefährliche Prozesschemikalien, die Einführung von Biochemie und

biobasierten Materiallösungen sowie eine bessere Nutzung von Naturfaserquellen europäischen Ursprungs

ermöglicht.

Textile Innovationen für Wachstumsmärkte mit hoher Wertschöpfung, die die wichtigsten gesellschaftlichen

Herausforderungen wie Gesundheit und aktives Altern, Mobilität, Ernährungs- und Energiesicherheit,

Sicherheit und nachhaltiges Bauen sowie Infrastrukturen, sichere und integrative Gesellschaften angehen,

müssen in Zusammenarbeit mit Lieferanten und Endverbrauchern in diesen Märkten entwickelt werden.

Für diese vier strategischen Innovationsthemen wurden folgende 19 Forschungsschwerpunkte definiert (ETP,

S. 9):

Innovationsthema I: Intelligente, leistungsstarke Materialien

Forschungsschwerpunkt 1.1: Hochleistungsfasern und textile Werkstoffe für technische

Anwendungen

Page 32: Innovationsreport 2018 Technische Textilien · Zusammenfassung | VII Zusammenfassung Die Textil- und Bekleidungsindustrie ist weltweit eine Wachstumsbranche. Die Produktionsmenge

Produkt- und Technologieinnovationen: Trends und Fallbeispiele

| 24

Forschungsschwerpunkt 1.2: Neuartige 1-, 2- oder 3-dimensionale Faserstrukturen für technische

Anwendungen

Forschungsschwerpunkt 1.3: Multifunktionale textile Oberflächen und verwandte

Verarbeitungstechnologien

Forschungsschwerpunkt 1.4: E-Textilien für intelligente Strukturen, funktionale Innenräume oder

intelligente tragbare Systeme

Innovationsthema II: Fortschrittliche digitalisierte Fertigung, Wertschöpfungsketten und Geschäfts-

modelle

Forschungsschwerpunkt 2.1: Neue Fertigungstechnologien zur effizienten Realisierung komplexer

Textilien und Verbundstrukturen

Forschungsschwerpunkt 2.2: Digitalisierung und Flexibilisierung von Produktionsprozessen und

Fabriken

Forschungsschwerpunkt 2.3: Virtuelle Modellierung und Gestaltung von faser- und textilbasierten

Materialien und Produkten

Forschungsschwerpunkt 2.4: Digitalisierung der gesamten textilen Wertschöpfungskette

Forschungsschwerpunkt 2.5: Neue digitale Geschäftsmodelle

Innovationsthema III: Kreislaufwirtschaft und Ressourceneffizienz

Forschungsschwerpunkt 3.1: Neue flexible Prozesstechnologien zur Einsparung von Wasser,

Energie und Chemikalien

Forschungsschwerpunkt 3.2: Hightech-Textilrecycling für Kreislaufwirtschaftskonzepte

Forschungsschwerpunkt 3.3: Nachhaltige Substitute für gefährliche oder eingeschränkte

Textilverarbeitungschemikalien oder biochemische

Textilverarbeitung

Forschungsschwerpunkt 3.4: Bioraffineriekonzepte mit europäischer Biomasse oder Abfall für

Textilfasern

Forschungsschwerpunkt 3.5: Verstärkte Nutzung von Naturfasern aus der EU

Innovationsthema IV: Hochwertige Zusatzlösungen für attraktive Wachstumsmärkte

Forschungsschwerpunkt 4.1: Funktionelle und intelligente textile Lösungen für Gesundheit, Sport

und Personenschutz

Forschungsschwerpunkt 4.2: Textile Lösungen zum Schutz der wachsenden Weltbevölkerung

Forschungsschwerpunkt 4.3: Textile Lösungen für sichere, energieeffiziente Gebäude und

intelligente Innenräume

Forschungsschwerpunkt 4.4: Textile Lösungen für leichte, saubere und sichere Transportsysteme

Forschungsschwerpunkt 4.5: Personalisierte Mode- und Funktionsbekleidung

Durch die Realisierung dieser Forschungsschwerpunkte könnten in den nächsten 10 Jahren folgende

wegweisende Innovationen in der europäischen Textil- und Bekleidungsindustrie entstehen (ETP, S. 59):

1. Synthetische Erzeugung oder Regenerierung von Naturfasern wie Baumwolle, Wolle oder Seide in

leistungsfähigen großindustriellen Prozessen und mit Materialeigenschaften, die den feinsten Sorten der

heutigen natürlich gewachsenen Pendants entsprechen oder diese sogar übertreffen. Europa wäre der

größte Nutznießer, da es derzeit fast vollständig abhängig von der Beschaffung dieser Fasern aus

anderen Teilen der Welt ist.

2. Entwicklung der nächsten Generation von Hochleistungsfasern mit höherer Produktionseffizienz,

besserem Nachhaltigkeitsprofil und basierend auf nachwachsenden Rohstoffen, jedoch mit

vergleichbaren oder besseren funktionalen Eigenschaften und leichter verarbeitbar als Carbonfasern.

3. Entwicklung von effizienten Kleinserien-Produktionsanlagen für Garne oder Gewebe (Spinnen, Zwirnen,

Weben, Stricken, Vliesstoff etc.), voll digitalisiert und mit einem hochflexiblen Modulmaterial

ausgestattetem Zuführsystem, ähnlich den Patronen eines Digitaldruckers oder den Kapseln einer

Kaffeemaschine. Dies würde eine On-Demand-Losgröße-1-Produktion von personalisierten

Page 33: Innovationsreport 2018 Technische Textilien · Zusammenfassung | VII Zusammenfassung Die Textil- und Bekleidungsindustrie ist weltweit eine Wachstumsbranche. Die Produktionsmenge

Produkt- und Technologieinnovationen: Trends und Fallbeispiele

| 25

Modeprodukten oder textilbasierten Verbrauchsmaterialien im industriellen oder medizinischen Bereich

(z.B. Filter, Etiketten, Bandagen) ermöglichen. Es würde die Lagerhaltung, Logistik und Verschwendung

von Halbfertigprodukten massiv reduzieren.

4. Vollintegrierte, automatisierte und digitalisierte Kleinserienfertigung für Bekleidung, Schuhe, Taschen,

Accessoires und andere konfektionierte textilbasierte Konsumgüter am Point of Sale oder in der

Anwendung. Sie ermöglichen eine schnelle Gestaltung, Textilproduktion oder zumindest Färbung und

Veredelung, Produktmontage, Verpackung und Lieferung von personalisierten Modeprodukten in

unmittelbarer Nähe des Wohnortes des Endverbrauchers. Sie würden heutige langsame, komplexe und

verschwenderische globale Lieferketten für solche Produkte ersetzen.

5. Dezentrale Textilrecyclinganlagen für schnelles und kostengünstiges Trennen, Zerlegen und Auflösen

sowie für die biologische Abbaubarkeit oder andere Umwandlungsprozesse von textilen Altprodukten in

wertvolle Produkte für einen nächsten produktiven Lebenszyklus, der eine echte Kreislaufwirtschaft auf

lokaler Ebene ermöglicht.

6. Vollständige Virtualisierung der Mensch-Textil-Interaktion für eine realistische digitale Kommunikation

aller Aspekte eines Textil- oder Bekleidungsproduktes wie Visualisierung, Stoffverhalten, Passform und

Haptik. Dies würde jegliche physische Interaktion mit einem Produkt überflüssig machen, bevor eine

Kauf-/Verwendungsentscheidung getroffen wird, sowohl im B2B-Geschäft innerhalb der Lieferung als

auch im Umgang mit dem Endverbraucher.

3.2. Digitalisierung der Produktions- und

Geschäftsprozesse

In der Bekleidungsindustrie besitzt die Digitalisierung bereits eine längere Tradition. Schon vor Jahren

wurden Konzepte für eine sichere und zuverlässige Datenübermittlung zu Materialien, Schnitten,

Konfektionsmaßen, Transport- und Lagergrößen entwickelt und umgesetzt – international verständlich und

gültig. Datenströme vom Lieferanten zum Kunden sowie vom Handel zum Hersteller oder Materiallieferanten

sind hier längst ein Standard, der Logistik und Produktion steuert. Im weiteren Sinne gilt dies für die

Datenkommunikation über die gesamte Wertschöpfungskette. Von diesem Niveau ist die Textilindustrie mit

ihren Flächenerzeugungs-, Veredlungs- und kundenspezifischen Zulieferprozessen noch deutlich entfernt.

Die Hauptgründe liegen in der großen Vielfalt der Produkt-, Material- und Anwendungskombinationen sowie

in den verschiedenen „Sprachen“ und Standards solcher textilen Anwendungsgebiete wie Automobil-,

Gesundheits- und Bauindustrie.

Über den Wissensstand zum Thema „Industrie 4.0“ wurde im Jahr 2014 in der Branche eine Befragung

durchgeführt. Daraus ging hervor, dass bei 80 % der befragten Unternehmen und Institute kein Wissen

vorliegt bzw. das Thema keinen Stellenwert einnimmt. Auf die Frage: „Haben Sie schon von Industrie 4.0

gehört?“ antworteten auch 4 von 11 Forschungsinstituten und 7 von 9 Textilmaschinenbauern mit Nein. (Gloy, S. 60 f.)

In der Folgezeit sind in mehreren textiltechnologischen Forschungsinstituten umfangreiche FuE-Projekte zur

Digitalisierung gestartet worden. Nach Auffassung des Institutes für Textiltechnik in Aachen stehen dabei

folgende fünf Felder im Vordergrund:

1. Datenerfassung und -verarbeitung

2. Assistenzsysteme

3. Vernetzung und Integration

4. Dezentralisierung und Serviceorientierung

5. Selbstorganisation / Autonomie.

Vom Zentrum für Management Research der DITF Denkendorf wurden folgende fünf zentrale Konzepte für

die Industrie 4.0 – Forschung in der Textilindustrie definiert (DITF, S. 9 ff.):

Page 34: Innovationsreport 2018 Technische Textilien · Zusammenfassung | VII Zusammenfassung Die Textil- und Bekleidungsindustrie ist weltweit eine Wachstumsbranche. Die Produktionsmenge

Produkt- und Technologieinnovationen: Trends und Fallbeispiele

| 26

1. Horizontale Integration über Wertschöpfungsnetzwerke

Horizontale Integration über Wertschöpfungsnetzwerke bezeichnet die datentechnische und

organisatorische Verknüpfung aller für die Herstellung eines Produktes notwendigen

Partnerunternehmen. Dies beinhaltet nicht nur Zulieferer von Vorprodukten und Rohstoffen, sondern

auch Dienstleister im Umfeld der Produktion (z. B. Experten für Entwicklungsaufgaben, Maschinenbauer

und Komponentenhersteller für die Adaption der Produktion). Durch die Unterstützung von Standards

wird es möglich sein, die Wertschöpfungsnetzwerke dynamisch nach Bedarf auszugestalten und damit

Flexibilität mit sicherem und schnellem Informationsaustausch zu verbinden.

2. Vertikale Integration und vernetzte Produktionssysteme

Im Gegensatz zur horizontalen Integration beschreibt die vertikale Integration die datentechnische

Verknüpfung der Softwaresysteme im Unternehmen. Die zukünftigen Produktionsstrukturen in den

Unternehmen sollen nicht mehr starr, sondern in der Lage sein, sich zu einem gewissen Grad

selbstständig zu steuern und zu koordinieren. Dieses Maß an Flexibilität und Adaptionsvermögen wird

durch die konsequente Vernetzung von IT-Systemen in der Automatisierungspyramide, beginnend bei

der Sensorebene über die Steuerungsebene bis hin zur Unternehmensplanungsebene, möglich.

3. Digitale Durchgängigkeit des Engineerings

Die zentrale Voraussetzung für eine konsequente horizontale und vertikale Vernetzung der IT-Systeme

ist eine durchgängig digitale Verfügbarkeit von Informationen. Der Grundgedanke hinter der digitalen

Durchgängigkeit des Engineerings besteht somit darin, für alle Aktivitäten im und zwischen

Unternehmen eine digitale Repräsentation – ein digitales Modell – zu finden. Damit hat die digitale

Durchgängigkeit des Engineerings den gravierendsten Einfluss aller Industrie 4.0 Konzepte auf die

Arbeitsabläufe und Tätigkeiten der einzelnen Beschäftigten, bietet dabei aber auch die größten

Potentiale bezüglich Flexibilisierung und Zeitersparnis. Der Forschungsbedarf ist insbesondere in

diesem Bereich enorm, da für viele physische Arbeitsschritte noch keine adäquaten digitalen Modelle

verfügbar sind.

4. Neue Arbeitsbedingungen und verändertes Arbeitsleben

Die neuen Technologien haben teilweise massive Auswirkungen auf die Gestaltung von Arbeitsplätzen.

Neue Arbeitsweisen wie die virtuelle Entwicklung, aber auch neue Maschinentypen mit neuen

Bedienkonzepten stellen die Beschäftigten vor neue Herausforderungen. Assistenzsysteme können

dabei unterstützen. Auch können sie älteren Beschäftigten helfen, ihre Arbeit noch lange produktiv

auszuführen, indem sie diese bei körperlich anstrengenden Arbeiten entlasten. Das Wissen und die

Erfahrung der Beschäftigten können so noch lange dem Unternehmen erhalten bleiben.

5. Neue Geschäftsmodelle

In den Untersuchungen des DITF wurde festgestellt, dass neuen Services und neue Geschäftsmodelle

von den Unternehmen zwar eine große Bedeutung beigemessen wird, dabei aber eher evolutionäre

Veränderungen gesehen werden. Als wichtigste Herausforderung gelten individualisierte Produkte und

die Losgröße 1-Fertigung.

Folgende FuE-Innovations- und Kooperationsprojekte werden gegenwärtig zum Thema „Digitalisierung in

der Textilindustrie“ bzw. „Textilindustrie 4.0“ bearbeitet:

DITF Deutsche Institute für Textil- und Faserforschung, Denkendorf

Microfactory 4 Fashion

Demonstration einer voll vernetzten und integrierten Produktionskette vom Design bis zum fertigen

Produkt

Retail 4.0

Nutzung digitaler Technologien für effizientere Feedbackprozesse zwischen Kunden, Einzelhandel

und Hersteller in der Modebranche, Start: 08/2017

Studie Strick 4.0 – Die Zukunft der textilen Produktion am Beispiel des Strick-Clusters Baden-

Württemberg, August 2017

Page 35: Innovationsreport 2018 Technische Textilien · Zusammenfassung | VII Zusammenfassung Die Textil- und Bekleidungsindustrie ist weltweit eine Wachstumsbranche. Die Produktionsmenge

Produkt- und Technologieinnovationen: Trends und Fallbeispiele

| 27

Institut für Textiltechnik der RTWH Aachen

AugmenTex

Realitätsnahes, zeitlich unabhängiges und selbstständiges Erlernen der Funktionsweise von

Textilmaschinen mittels Augmented Reality

SozioTex

Neue soziotechnische Systeme in der Textilbranche

Speedfactory

Autonomik für die Sportartikelindustrie

SmartFactory

Entwicklung von Prozessen und Strukturen für den Aufbau von Smart Factories in der Textilindustrie

und Ableitung von typischen Industrie 4.0-Anwendungen

EasyVlies 4.0

Einfache Schnelleinstellung von Krempelvliesanlagen mit Methoden der Industrie 4.0

Storefactory

Echtzeitfähige Umsetzung kundenindividueller gestrickter Produkte auf Basis von

kundenindividuellen Designwünschen und physiologischen Anforderungen

Sächsisches Textilforschungsinstitut e.V. (futureTEX)

Basisvorhaben

Smart Factory

Entwicklung von Prozessen und Strukturen für den Aufbau von Smart Factories in der Textilindustrie

und Ableitung von typischen Industrie 4.0-Anwendungen

Mass Customization

Schlüsseltechnologien und Kernkompetenzen zur Transformation traditioneller textiler

Wertschöpfungsstrukturen in zukunftsfähige kundenorientierte Wertschöpfungsnetzwerke auf Basis

von Mass Customization-Strategien

Open Innovation

Entwicklung und Initiierung von Open-Innovation-Netzwerkstrukturen zur systematischen

Erschließung noch unbekannter Anwendungsfelder für textile Werkstoffe und Technologien

Arbeitswelt 4.0

Finden, Binden, Qualifizieren – ein Branchenkonzept zur nachhaltigen Sicherung des

Arbeitskräftepotentials durch Arbeitsgestaltung und Kompetenzentwicklung unter Berücksichtigung

der komplexen Anforderungen durch Industrie 4.0

Umsetzungsvorhaben

CNC-Tex

Prototyp zur digitalen Fertigung im dreidimensionalen Raum zur Be- und Verarbeitung technischer

Textilien

Geschäftsmodellinnovationen

Initiierung und Umsetzung von Geschäftsmodellinnovationen in der ostdeutschen Textilindustrie

leiTEX

Drucktechnische Fertigung leitfähiger Strukturen und Energiequellen auf textilen Flächengebilden

Modellierung Textilfabrik der Zukunft

Entwicklung und Demonstration einer Modellierungsmethode und eines -schemas für

stufenübergreifendes Prozesswissen zum kundenintegrierten, flexiblen Konfigurieren von Produkten

der Textilfabrik der Zukunft

Profund

Prozessorientierte Wertschöpfungsgestaltung in textilen Netzwerken für Mass Customization in

Klein- und Kleinstunternehmen

Textile Prototyping Lab

Pilotprojekt zur Förderung zukunftsweisender, textiler Innovationen durch frühzeitige Einbindung von

gestalterischer Forschung in die Produktentwicklung der Textilindustrie

Page 36: Innovationsreport 2018 Technische Textilien · Zusammenfassung | VII Zusammenfassung Die Textil- und Bekleidungsindustrie ist weltweit eine Wachstumsbranche. Die Produktionsmenge

Produkt- und Technologieinnovationen: Trends und Fallbeispiele

| 28

T-Glas

Entwicklung einer Herstellungstechnologie für textile Glasfaden-basierte Silizium-Solarzellen,

insbesondere für Energy-Harvesting-Systeme in Bekleidung oder anderen textilen Applikatoren für

Energy-Harvesting-Anwendungen

TheraTex

Entwicklung einer Technologie-Plattform, um sensorische und aktorische Funktionen in einem Textil

zu integrieren, dargestellt am Beispiel der Therapie von Hemiparesepatienten

SmarMoTex

Effizienzsteigerung in mehrstufigen Textilproduktionen durch den Einsatz digitaler und

modellgestützter Produktions- und Assistenzsysteme

Virtual Textile Learning

Implementierung technologiebasierter Lern- und Assistenzsysteme für die berufliche Weiterbildung

Forschungsinstitut für Textil und Bekleidung an der Hochschule Niederrhein

AddiTex

Polymerwerkstoffe für 3D-Druck auf Textilien

Institut für Textilmaschinen und Textile Hochleistungswerkstofftechnik der TU Dresden

Skalenübergreifende Modellierung und Simulation textiler Strukturen zum Einsatz in der Industrie 4.0

Virtuelle Produktentwicklung für biegeweiche Materialien – CAE vom Designer zum Produkt

Zerstörungsfreie Prüfung und Online-Qualitätssicherung textiler Strukturen und Prozesse

Hohenstein Institut für Textilinnovation gGmbH

Erarbeitung einer durchgängigen Prozesskette zur Kopplung von virtuellen 3D-Modellen und 3D-

Basiskonstruktionen an die 2D-Modellschnittentwicklung

Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum Textil vernetzt

Partner:

Deutsche Institute für Textil- und Faserforschung (DITF), Denkendorf

Hahn-Schickard-Gesellschaft für angewandte Forschung e.V., Stuttgart

Institut für Textiltechnik der RWTH Aachen University (ITA)

Sächsisches Textilforschungsinstitut e.V., Chemnitz

Gesamtverband der deutschen Textil- und Modeindustrie e.V., Berlin

Hauptthemen:

Digitales Engeniering

Neue soziale Infrastrukturen der Arbeit, Qualifikation und lebenslanges Lernen

Smarte Sensorsysteme für die Produktion im branchenübergreifenden Einsatz

Vertikale Integration und vernetze Produktionsketten

Fachtagung:

Textiles goes digital: Digitalisierung in der Praxis, 15.11.2018 in Denkendorf

Page 37: Innovationsreport 2018 Technische Textilien · Zusammenfassung | VII Zusammenfassung Die Textil- und Bekleidungsindustrie ist weltweit eine Wachstumsbranche. Die Produktionsmenge

Produkt- und Technologieinnovationen: Trends und Fallbeispiele

| 29

3.3. Ökologische Nachhaltigkeit und

Ressourceneffizienz

Die Erhöhung der Ressourceneffizienz und die Durchsetzung eines ökologisch nachhaltigen

Gesamtprozesses nach dem Kreislaufprinzip gewinnen in der Branche weiter an Bedeutung. Die

Textilindustrie ist eine material- und energieintensive Branche. So beträgt der Anteil der Materialkosten an

den Bruttoproduktionskosten ca. 44 %. Der Anteil der Energiekosten am Umsatz hat sich in den letzten 15

Jahren von 5 auf 10 % erhöht. Zugleich sind zahlreiche Produktionsprozesse noch mit umweltbelastenden

Wirkungen verbunden. Die Hauptziele bestehen deshalb darin,

entlang der textilen Kette neue energie- und materialsparende Technologien zu entwickeln

Verschwendung in den Herstellungsprozessen zu minimieren bzw. zu eliminieren

den Recyclinggrad und die Kreislaufführung spürbar zu erhöhen

den Ausstoß umweltschädigender Gase und Flüssigkeiten zu senken

die Verwendung umweltschädigender Stoffe in den Produkten zu vermeiden

die Nutzung nachwachsender Rohstoffe zu forcieren

die Transparenz über die Herkunft der Rohstoffe und die soziale Situation in den Herstellungsbetrieben

zu erhöhen.

Unter dem Titel „Textil und Nachhaltigkeit“ wurde von Bayern Innovativ im Juli 2018 eine umfangreiche

Studie veröffentlicht, die sich als orientierender Handlungsrahmen für Firmen der textilen Kette und

Anwender textiler Materialien versteht. Ein Jahr zuvor erschien eine Studie zur Kreislaufwirtschaft in der

Textilbranche, an der Autoren aus allen wichtigen Textilregionen der Welt mitgewirkt haben. Diese stellen

fest, dass sich die gesamten Treibhausgasemissionen der Textilproduktion mit 1,2 Mrd. Tonnen pro Jahr auf

mehr als bei allen internationalen Flügen und der Seeschifffahrt zusammen belaufen. Gefährliche

Substanzen beeinflussen die Gesundheit sowohl der Textilarbeiter als auch der Träger von Kleidung und sie

gelangen in die Umwelt. Einige Kleidungsstücke geben beim Waschen Plastikmikrofasern ab, von denen

jedes Jahr etwa eine halbe Mio. Tonnen zur Verschmutzung des Meeres beitragen – 16 Mal mehr als

Kunststoffmikroperlen aus Kosmetika. Die Trends deuten darauf hin, dass diese negativen Auswirkungen

unaufhaltsam ansteigen und in Zukunft katastrophale Folgen haben können.“ (Ellen MacArthur Foundation, S. 20)

Deshalb plädieren die Autoren nicht für eine schrittweise Umgestaltung der Branche, sondern für eine

weltweit neue Textilwirtschaft.

Auch bei den Konsumenten setzt sich der Nachhaltigkeitsgedanke immer stärker durch. Bei einer aktuellen

Befragung gaben 11 % der Verbraucher an, bei ihrem Einkauf allgemein verstärkt auf

Nachhaltigkeitsaspekte zu achten und überwiegend nachhaltige Produkte zu kaufen. Das sind beinahe

doppelt so viele wie noch vor drei Jahren. Jeder zweite Konsument würde gerne häufiger nachhaltig

einkaufen, auch wenn der Vorsatz im Alltag nicht immer umgesetzt werden kann. (KPMG, S. 39)

Nach Angaben des internationalen Verbandes der Naturtextilwirtschaft ist der Umsatz der deutschen

Naturtextilwirtschaft in den Jahren 2000 bis 2013 jährlich um durchschnittlich 5 % gewachsen. Besonders

erfolgreiche Jahre mit einem zweistelligen Umsatzwachstum seien 2006 und 2011 gewesen. Die

Naturtextilbranche entwickelte sich im Vergleich zur Textil- und Bekleidungsbranche insgesamt deutlich

besser. „Die Zahlen belegen, dass es sich lohnt, Textilien und Lederwaren umweltfreundlich und

sozialverträglich herzustellen, sowohl im Hinblick auf Umwelt und Gesellschaft, als auch hinsichtlich einer

erfolgreichen Geschäftsentwicklung. Das ist ein äußerst positives Zeichen für die gesamte Branche.“ (bio-

markt.info, 26.1.2015)

Page 38: Innovationsreport 2018 Technische Textilien · Zusammenfassung | VII Zusammenfassung Die Textil- und Bekleidungsindustrie ist weltweit eine Wachstumsbranche. Die Produktionsmenge

Produkt- und Technologieinnovationen: Trends und Fallbeispiele

| 30

Ausgewählte Beispiele

Natürlicher Wärmerückhalt durch Garn aus Kaffee-Aktivkohle

Die Faser, die aus Kaffee-Aktivkohle hergestellt wird,

besitzt hervorragende antibakterielle und

wärmeisolierende Eigenschaften sowie eine stark

desodorierende Wirkung, verleiht ein schweißfreies

Gefühl. Am besten geeignet sind die Fasern für

Strumpfwaren, Leggins, Sportbekleidung, Unterwäsche,

Socken und wärmende Kleidung. NILIT® Heat, ein

umweltfreundliches Garn, nutzt einen natürlichen

Überschuss auf smarte Weise aus, indem es Kaffee-

Aktivkohle (aus den Kaffeebohnenschalen) in die

Nylonfasern integriert.

Bild: Schoeller Textil AG

Quelle: www.nilit.com/intl/de/fibers/brands-nilit-heat.asp, ftt-online.net News - 26.01.2018

Faser aus nachwachsenden Rohstoffen

Die Sorona Faser enthält 37 Gewichts-% jährlich

nachwachsende pflanzliche Rohstoffe, das heißt Mais

bzw. Maisstärke. Die Herstellung von Sorona erfordert

30 % weniger Energie und setzt 63 % weniger

Treibhausgase frei als die Produktion von Polyamid 6. Im

Vergleich zu Polyamid 6.6 verbraucht Sorona 40 %

weniger Energie und reduziert die

Treibhausgasemissionen um 56 %. Sorona kommt in

Teppichen für den privaten Wohnbereich sowie

gewerbliche Anwendungen, Bekleidung/Stoffe und

Teppiche für den Automobilinnenraum zum Einsatz

Bild: DuPont Sorona

Quelle: https://textile-network.de/de/Technische-Textilien/Dupont-Sorona-Faser-aus-nachwachsenden-Rohstoffen

Nachhaltig hergestellter und zugleich biologisch abbaubarer Funktionsstoff

Der Eco Performance Award 2017 ging an den nachhaltig hergestellten und zugleich biologisch abbaubaren

Funktionsstoff des kalifornischen Unternehmens Global Merino. Der Preisträger-Stoff GM 1754 aus 64 %

Polyester und 36 % Merino ist biologisch abbaubar und das obwohl er ein Mischgewebe ist. Möglich macht

dies das besondere Polyester, welches verwendet wurde. Es ist nicht nur aus recyceltem PET hergestellt,

sondern baut sich deutlich rascher ab als herkömmliches Polyester. Getestet wurden die Fasern nach dem

ASTM D5511 Standard für „Anaerobic Biodegradation of Plastic Materials“, also der Zersetzung von Plastik

ohne Sauerstoff. Das Ergebnis: Die verwendete Merinowolle ist nach 149 Tagen zu 26 % abgebaut, die

Polyesterfaser zu 20,7 % als Stapelfaser oder zu 17,6 % als Filamentgarn. Zum Vergleich: Ein aus Neuware

hergestellter Stoff hat sich nach 991 Tagen nur zu maximal 4 % zersetzt, während ein Stoff aus dem von

Global Merino verwendeten Polyester dann bereits zu 78 % abgebaut ist!

Quelle: https://textile-network.de/de/Fashion/Trends/Nach-Athleisure-Recycled-und-Hybrids-nun-Biodegradable

Page 39: Innovationsreport 2018 Technische Textilien · Zusammenfassung | VII Zusammenfassung Die Textil- und Bekleidungsindustrie ist weltweit eine Wachstumsbranche. Die Produktionsmenge

Produkt- und Technologieinnovationen: Trends und Fallbeispiele

| 31

Wasserfilter auf Basis von Holzzellulose

Forscher aus Schweden präsentierten einen Wasserfilter,

der aus Cellulose verschiedenster Baumarten besteht und

in Kombination mit einer Polymer-Lösung Viren und

Bakterien aus kontaminiertem Wasser ziehen kann. Der

Filter soll in infrastrukturschwachen Regionen Einsatz

finden, da er keine Elektrizität benötigt. Die Forscher des

KTH Royal Institute of Technology in Stockholm sehen

die Lösung in antibakteriellen Zellulosefasern, die aus

unterschiedlichen Baumarten gewonnen und in ein positiv

geladenes Polymer getränkt werden. Diese Kombination

zieht Bakterien und Viren, die negativ geladen sind, an

und halten sie fest. Im Gegensatz zu den bisher genutzten Sandfilteranlagen oder textilen Filtersystemen

lösen sich bei dieser Methode keinerlei Gifte oder Toxine im Wasser. Nach dem Gebrauch kann das

Filterpapier sogar verbrannt werden. Weitere potenzielle Anwendungen sehen die Forscher in der

Medizintechnik für Binden und Bandagen oder in der Verpackungsindustrie.

Quelle: www.kth.se

Textilverpresste Formbauteile aus Baumwollresten

Der niederländische Designer Marc Meijers aus Maastricht

hat ein Verbundmaterial auf Basis von Denim

Recyclingfasern und einem transparenten Biopolymer

entwickelt. Neben guten funktionalen Eigenschaften kann

das Material thermisch verformt werden und weist eine

unübertroffene Ästhetik für intelligentes Upcycling auf.

Unter dem Namen "DenimX" hat er einen hochwertigen

Verbundwerkstoff für Lifestyle-Produkte geschaffen, der

neben den erforderlichen technischen Qualitäten auch den

herausragenden ästhetischen Anforderungen für Kunden

im Lifestyle-Bereich gerecht wird. Neben robusten

Oberflächen für Anwendungen in Mobilitätslösungen kann

DenimX auch als softes und akustisch wirksames Material

für Interior-Lösungen und Möbel ausgeführt werden.

Bilder: DenimX Motorrad und Chaise Long

Quelle: www.denimx.nl. www.haute-innovation.com

Hose aus Autositzen

Das südkoreanische Upcycling-Label Re;Code entzieht nicht mehr verwendete Kleidung und Textilien ihrem

ursprünglichen Zweck und definiert sie zu limitierten Kollektionen um. Für seine Industrial Collection

verarbeitet das Label die weichen Bezüge von Kopfstützen im Auto oder ausrangierte Airbags zu

puristischen Tops, Sweatern, Hosen und Accessoires. Ausgemusterte Militärzelte, Gurte und Camouflage-

Kleidung finden sich Vintage-Teilen der Military Collection wieder. Selbst Kleinteile wie Knöpfe,

Reißverschlüsse oder Care-Label finden eine neue Bestimmung als coole Details. Re;Code versteht sich als

Unternehmen mit sozialer Verantwortung und arbeitet gezielt mit Nachwuchsdesignern sowie sozial

benachteiligten Menschen.

Quelle: ftt-online.net News - 26.01.2018

Page 40: Innovationsreport 2018 Technische Textilien · Zusammenfassung | VII Zusammenfassung Die Textil- und Bekleidungsindustrie ist weltweit eine Wachstumsbranche. Die Produktionsmenge

Produkt- und Technologieinnovationen: Trends und Fallbeispiele

| 32

Weniger Mikroplastik dank neuem biologisch abbaubarem Fleece-Stoff

Das Tettnanger Outdoor-Unternehmen VAUDE, Vorreiter

im Bereich Nachhaltigkeit, hat den weltweit ersten Fleece-

Stoff mit einer angerauten Innenseite, deren Fasern

biologisch abbaubar sind, gemeinsam mit PONTETORTO

entwickelt. BIOPILE ist der erste Fleece-Stoff, dessen

Faserflor kein gefährliches Mikroplastik absondert und

damit Gewässer und Lebewesen vor dieser Gefahr

schützt. Das Besondere an BIOPILE ist die Konstruktion.

Die innere, angeraute Seite des Stoffes besteht nicht (wie

bei herkömmlichem Fleece) aus Polyester, sondern zu

100 % aus der Holz-Zellulosefaser Tencel® der Firma

Lenzing. Diese Faser ist biologisch abbaubar – sogar im

Meerwasser. Sollte der Stoff also beim Waschen kleinste Tencel®-Partikel von der gerauten Seite

absondern, zersetzen sich diese in jeder Umgebung in nur rund 90 Tagen rückstandsfrei und gefährden

damit keine Lebewesen. Auf der glatten Außenseite kommt zu 100 % (recyceltes) Polyester zum Einsatz,

auch andere Qualitäten sind möglich. BIOPILE vereint alle Vorteile von hoher Funktionalität mit dem

Umweltschutzgedanken, denn Tencel® gilt als natürliche Funktionsfaser und hat sehr gute

klimaregulierende und feuchtigkeitstransportierende Eigenschaften. Es ist absolut hautfreundlich und auch

für Allergiker problemlos zu tragen. Und die weiche Innenseite von BIOPILE kratzt nicht und schmeichelt der

Haut.

Quelle: ftt-online.net News - 10.11.2017

T-Shirt-Prints durch Sonnenlicht

Wenn es um nachhaltige Mode geht, spielen neben den

Materialien auch Herstellungsverfahren eine wichtige

Rolle. Statt sie unter eine schwere Druckerpresse zu

legen, lässt das portugiesische Label Light Factory seine

T-Shirts Sonne tanken. Aus der Verbindung

lichtempfindlicher ökologischer Farbe und Sonnenlicht

entstehen auf natürliche Weise coole Prints. Das Low

Fashion-Label macht dabei nichts anderes als Fotos direkt

auf Textilien zu entwickeln. Hinter dem Label steckt die

Fotografin Maria da Conceicao Pires. Die T-Shirts, Kleider

und Wohnaccessoires sind eine Hommage an ihre Heimat

Portugal und greifen typische Motive und Muster auf.

Bildquelle: www.ecowoman.de

Quelle: ftt-online.net News - 26.01.2018

Alte Kleidung für neue Textilien

Das Unternehmen Evrnu, USA, zerlegt alte Baumwolltextilien in ihre Bestandeile und gewinnt daraus neue

Fasern. Dadurch wird ein um 95 % geringerer Wasserverbrauch als bei der Produktion von neu geernteter

Baumwolle erreicht.

Quelle: www.evrnu.com

Page 41: Innovationsreport 2018 Technische Textilien · Zusammenfassung | VII Zusammenfassung Die Textil- und Bekleidungsindustrie ist weltweit eine Wachstumsbranche. Die Produktionsmenge

Produkt- und Technologieinnovationen: Trends und Fallbeispiele

| 33

Leder aus der Petrischale

Das US-amerikanische Unternehmen Modern Meadow

hat das erste biotechnisch hergestellte Leder mit Namen

Zoa entwickelt. Das Material wächst unter

Laborbedingungen in einer Petrischale. Die Entwickler

haben den nachhaltigen Produktionsprozess so optimiert,

dass sie auf Kundenwünsche wie Materialstärke,

Dehnung und Farbe bereits in der Petrischale eingehen

können. Nachdem die anfängliche Aufgabe zur

Vermehrung tierischer Zellen gelungen war, wurde mittels

Fermentationsprozess Kollagen hergestellt, dem wohl

wichtigsten Bestandteil in der Lederherstellung. Nach

dem Reinigen und Gerben steht das Material in Haptik

und Optik dem konventionell hergestellten Leder in Nichts nach.

Quelle: www.modernmeadow.com, www.haute-innovation.com

Neuartiges Ledergerbverfahren

Bei der Ledergerbung dient bei 90 % aller weltweit

gegerbten Leder Chromsalz als Gerbstoff. Bis zu 40 %

dieser Salze gelangen ins Abwasser, und ein Recycling

ist verfahrenstechnisch aufwändig und kostenintensiv. Mit

dem neuen Verfahren CLEANTAN® reduziert Fraunhofer

UMSICHT das chromverschmutzte Abwasser nahezu

vollständig. Weitere Vorteile durch die Gerbung mit dem

CLEANTAN®-Verfahren: Reduktion der Sulfatfracht im

Abwasser um bis zu 60 %, fünfmal schnellere Prozesszeit

und deutliche Kostenreduktion durch bis zu 40 %

geringeren Chromgerbstoffeinsatz. Da die Unternehmen

bis zu 40 % der Gerbstoffkosten und nahezu die vollständigen Entsorgungskosten des Chromabwassers

sparen, amortisiert sich die neue Anlagentechnik innerhalb von 1,5 bis 2,5 Jahren. Ab diesem Zeitpunkt ist

das Verfahren deutlich kostengünstiger als das bisherige und bietet somit einen enormen

Wettbewerbsvorteil.

Bild: Dr. Manfred Renner, Foto Fraunhofer UMSICHT/Rogier Chang

Quelle: ftt-online.net News - 27.10.2017

Modische Kleidung aus recycelten Materialien

Das Unternehmen Ecoalf aus Spanien stellt hochwertige, modische Kleidung aus recycelten Materialien her.

Die Ecoalf-Stiftung entwickelte in Zusammenarbeit mit der HAP-Stiftung das Upcycling the Oceans Projekt.

Die weltweit erste Initiative, die sich für die Erhaltung der Ozeane einsetzt. Ein zirkuläres Wirtschaftsmodell,

in dem durch die Zusammenarbeit mit Levante Fischern, Netze vom Meeresboden gesammelt, getrennt,

klassifiziert und schließlich in Polymer, Faden, Stoff und Kleidungsstücke umgewandelt werden. Ecoalf hat

zusammen mit Ekocycle, das Unternehmen von will-i-am und Coca Cola Atlanta, eine limitierte Kollektion für

Harrods, mit 8 exklusiven Stoffen, die aus recycelten Plastikflaschen hergestellt wurden, entwickelt.

Außerdem entwarf Ecoalf für Swatch neue Uniformen, hergestellt aus zu recycelten Stoffen mit 40.807

recycelten Plastikflaschen. Durch den Einsatz von regenerierten Materialien wurden dabei 30 Mio. Liter

Wasser gespart.

Quelle: ecoalf.com/de

Page 42: Innovationsreport 2018 Technische Textilien · Zusammenfassung | VII Zusammenfassung Die Textil- und Bekleidungsindustrie ist weltweit eine Wachstumsbranche. Die Produktionsmenge

Produkt- und Technologieinnovationen: Trends und Fallbeispiele

| 34

3.4. Textiler Leichtbau

Faserkunststoffverbunde für Hochleistungsanwendungen zählen heute zu den zukunftsweisenden

Werkstoffen mit einem dynamisch wachsenden Marktpotential. Vorreiter für den Einsatz von carbon- und

glasfaserverstärkten Kunststoffen (CFK und GFK) ist der Flugzeugbau. Aufgrund ihres geringen Gewichtes

werden Faserkunststoffverbunde auch verstärkt im Flugzeug-, Maschinen-, Apparate- und Anlagenbau für

Leichtbaulösungen genutzt. Der notwendige Durchbruch zu einer massenhaften Anwendung wird

hauptsächlich durch den geringen Automatisierungsgrad bei der Herstellung und damit durch zu hohe

Kosten behindert.

Die weltweite Nachfrage für faserverstärkte Kunststoffe ist in der Vergangenheit deutlich gewachsen und

wird laut übereinstimmender Marktstudien auch zukünftig, vor allem in Anwendungen mit mittleren und

großen Stückzahlen, weiter steigen. Für die Composite-Hersteller bieten insbesondere die weltweit

verstärkten Leichtbauanstrengungen der Fahrzeughersteller im Transportwesen große Chancen und

Wachstumsperspektiven. In vielen Ländern werden diese per Gesetzgebung, Richtlinien oder Verordnungen

zu innovativen Leichtbaumaßnahmen gedrängt, die sich nur mit dem Einsatz neuer Materialsysteme

umsetzen lassen. Weitere wesentlichen Hauptanwender mit dynamischen Zuwachsraten im Bereich

faserverstärkte Kunststoffe sind die Branchen Windenergie, Maschinen- und Anlagenbau sowie Luft- und

Raumfahrt.

Mit einem Anteil von rund 95 % stellen Glasfasern das Hauptmaterial der eingesetzten Faserverstärkungen

dar. Bei der Herstellung von glasfaserverstärkten Kunststoffen (GFK) ist Deutschland mit einem Anteil von

20 % Marktführer in Europa. Der Markt für GFK umfasste in 2016 ein globales Volumen von rund 40 Mrd.

Euro und wird laut aktueller Studie bis 2025 auf rund 71 Mrd. Euro ansteigen. Gegenüber 2016 bedeutet

dies ein jährliches Wachstum von 6,6 %, wobei für thermoplastische GFK gegenüber duroplastischen GFK

eine deutlich höhere Zuwachsrate erwartet wird. (AVK 2016, S. 6)

Ein noch größeres Marktpotential besitzen carbonfaserverstärkte Kunststoffe (CFK). Für viele Experten

gelten „der Leichtbau und der Einsatz von Carbon-Composites als Schlüssel zur effizienten

Treibstoffnutzung sowie zur Reduktion des CO2-Ausstoßes.“ (ebdenda, S. 28) Der weltweite Absatz von CFK

betrug 2016 rund 101 Tsd. Tonnen. Das entspricht einem Umsatz von 13,2 Mrd. US-Dollar. Der Umsatz

wuchs damit gegenüber dem Vorjahr um 14 %. Ausgehend vom Jahr 2010 ergibt sich eine durchschnittliche

jährliche Umsatzrate von ca. 12 %. Es wird erwartet, dass sich der weltweite Absatz von CFK von 101 Tsd.

Tonnen im Jahr 2016 auf 194 Tsd. Tonnen im Jahr 2022 entwickelt. Am Weltmarkt für CFK sind

Nordamerika mit 38 %, Europa mit 34 % und Asien mit 24 % maßgeblich beteiligt. (AVK 2017, S. 37 f.)

Textile Werkstoffe tragen mindestens 50 % zu den Eigenschaften von Verbundwerkstoffen bei. Composites

sind skalierbare Werkstoffe, d.h. die Eigenschaften des Faserverbundkunststoffs können richtungsabhängig

eingestellt und der Belastungssituation angepasst werden. Dies erhöht die Effizienz der entstehenden

Leichtbaulösung bezüglich Gewichtseinsatz und erreichbarem Ergebnis. Für diese einzigartige

Materialeigenschaft ist vor allem das eingesetzte Textil verantwortlich, das bereits auf eine vorgegebene

Isotropie eingestellt werden kann. In Composites einsetzbare Textilien weisen eine hohe Variationsvielfalt

auf. So finden je nach Einsatzzweck textile Produkte von Fasern über Garne und Bänder bis hin zu

verschiedenen Flächengebilden (Vliesstoffe, Gewebe, Gelege, Gewirke, Geflechte) ihren Einsatz in

Composites und erlauben eine anforderungsgerechte Ausrichtung des Composites auf die geforderten

Einsatzbedingungen. Diese Variationsvielfalt ist bei weitem noch nicht ausgeschöpft und eröffnet für die

Zukunft noch großes Potential. (Schlichter, S. 1)

Die wachsende Bedeutung von textilen Werkstoffen für die Composite-Entwicklung lässt sich u.a. an

folgenden Trends aufzeigen:

Der ungenügende Industrialisierungs- und Automatisierungsgrad der Composite-Herstellung kann durch

den geeigneten Einsatz von Textilien zielgerichtet erhöht werden. So kann man z.B. bei Vliesstoffen die

thermoplastische Komponente bereits in Faserform in das Textil einmischen und so den Prozess der

Konsolidierung bzgl. Aufwand und Kosten bei gleichzeitig gesteigerten Faservolumengehalten

Page 43: Innovationsreport 2018 Technische Textilien · Zusammenfassung | VII Zusammenfassung Die Textil- und Bekleidungsindustrie ist weltweit eine Wachstumsbranche. Die Produktionsmenge

Produkt- und Technologieinnovationen: Trends und Fallbeispiele

| 35

vereinfachen. Daraus folgt die Einschätzung, „dass die Zukunft des Einsatzes von Vliesstoffen in

Composites erst begonnen hat.“ (van Delden, S. 59)

Fasern werden in der Textiltechnik sehr häufig in Mischungen genutzt, wobei dies wirtschaftliche und

technische Gründe hat. Diese für die Textilherstellung selbstverständliche Materialoptimierung ist im

Bereich der Composites noch weitgehend ungenutzt und ihr wird in der Zukunft erhebliches Potential

zugemessen werden können.

Die Nutzung von recycelten Carbonfasern als auch der Einsatz von Naturfasern, die bezüglich Gewicht

und Steifigkeit gute Leichtbaueigenschaften mitbringen, wird sowohl ökonomisch als auch ökologisch

weiter spürbar an Bedeutung gewinnen.

Beim möglichen Durchbruch der Composites im Masseneinsatz mobiler Bauteile werden Textilien eine

entscheidende Rolle spielen, wenn es darum geht, die heute noch bestehenden wirtschaftlichen und

technischen Grenzen beim Einsatz von Composites zu beseitigen und eine wettbewerbstaugliche

Massenanwendung im Vergleich zu anderen Leichtbaumaterialien zu ermöglichen. (Schlichter, S. 1)

Ausgewählte Beispiele

Carbonfasern als Verstärkungsmaterialien

Carbonfasern werden zunehmend als

Verstärkungsmaterialien im z.B. Automotive- als auch

Luftfahrtsektor verwendet. Aus End of Life-Bauteilen und

aus Prozessen recycelte Carbonfasern (rCF) können dazu

verwendet werden, neue Bauteile herzustellen. Besonders

geeignet ist dazu zunächst die Verarbeitung zu

Vliesstoffen als Halbzeug. PolyTube ist ein Rohr aus

glasfaserverstärktem Kunststoff, in dem einzelne

Schichten aus rCF-Vliesstoffen verarbeitet wurden. Das

Ziel liegt dabei in der Nutzung der elektrischen

Leitfähigkeit von Carbonfasern und damit in der

elektrischen Funktionalisierung des Rohres. Möglich

werden dadurch die Ableitung statischer Aufladungen, die

kostengünstige Beheizung von Rohren innerhalb der

Rohrwandung sowie die Erkennung von Leckagen.

Bild: PolyTube – Glasfaserverstärktes Kunststoffrohr mit innenliegender recycelter Carbonfaservliesschicht , Foto: ITA

Quelle: www.ita.rwth-aachen.de

Tailored non-crimp fabrics

Die lastpfadgerechte Herstellung von maßgeschneiderten

Gelegen (Tailored non-crimp fabrics oder T-NCF) weist

aufgrund der hohen Flexibilität und der geringen

Prozesskosten ein hohes Potenzial als

Schlüsseltechnologie in der Faserverbundindustrie auf.

Den Stand der Technik bei der Produktion von

strukturellen Faserverbund-Bauteilen in der Automobil-

und Luftfahrtindustrie bildet die Herstellung von Gelegen

als Rollenware. Sie werden gemäß der Bauteilgeometrie

und der geforderten mechanischen Bauteileigenschaften

zugeschnitten und in einem manuellen Prozess, dem

sog. Preforming, zu einem Mehrlagenaufbau zusammengefügt. Manueller Arbeitseinsatz und große

Verschnitt-Mengen machen hierbei 50 % der Prozess- und Bauteilkosten aus. Das T-NCF-Verfahren

Page 44: Innovationsreport 2018 Technische Textilien · Zusammenfassung | VII Zusammenfassung Die Textil- und Bekleidungsindustrie ist weltweit eine Wachstumsbranche. Die Produktionsmenge

Produkt- und Technologieinnovationen: Trends und Fallbeispiele

| 36

integriert den bisher sehr kostenintensiven Preforming-Prozess in die Gelege-Herstellung und führt dadurch

zu hohen Kosteneinsparungen. Diese hohen Kosteneinsparungen machen die T-NCF-Technologie vor allem

für einen Einsatz in der Großserienfertigung wie in der Automobil- und Luftfahrtindustrie interessant.

Bild: Tailored non-crimp fabrics – Bindungswechsel, Foto: ITA

Quelle: www.ita.rwth-aachen.de

Hybridvliesverstärktes Polyamid-Blech

Das hybridvliesverstärkte Polyamid-Blech besteht aus

einer Polyamid 6-Platte, die mit Carbon-Stapelfasern

verstärkt wurde. Innovativ ist der Einsatz einer

kombinierten Vliesstruktur, durch die gezielt

ausgerichtete Strukturen erstmalig ermöglicht werden.

Erstmalig besteht die Möglichkeit, Stapelfaservliese aus

Carbon mit einer 3D-Struktur als Verstärkungsmaterial

einzusetzen. Diese Entwicklung führt zur Einrichtung

einer neuen Materialklasse. Das Material kann als

optisch attraktives Verkleidungsmaterial im Transport- und Designsektor eingesetzt werden. Es kann Heiz-

und Verkleidungsfunktionen übernehmen und elektromagnetische Strahlen abschirmen.

Bild: Schliffbild eines hybridvliesverstärkten Organo-Blechs, Foto: ITA

Quelle: www.ita.rwth-aachen.de

Stricken und Weben von komplexen FVK-Bauteilen

Im Rahmen eines Forschungsprojekts der Industriellen

Gemeinschaftsforschung (IGF) haben Textilforscher aus

Dresden flexible und biegebelastbare Mehrlagengestricke

in Schlauchform entwickelt. Dabei handelt es sich um

spezielle „textile Rohre“ aus Glas- oder Carbonfasern, die

sich besonders für die FVK-typische Integralbauweise

eignen, weil sie selbst mit komplexen Geometrien direkt in

einem Stück gefertigt werden können. Die finale Bauteil-

Geometrie wird in das Steuerungsprogramm einer

Strickmaschine eingegeben, die das Bauelement je nach

Anforderung strickt. Im Anschluss wird das Gestrick mit

Harz getränkt und härtet zum verwinkelten FVK-Bauteil

aus. Verwinkelte Gewebe aus Carbonfasern, die üblicherweise aus miteinander verbundenen Einzelteilen

bestehen, sollen sich so in einem Guss herstellen lassen. Dazu werden 2D-Gewebe auf Webmaschinen

gefertigt und im Anschluss automatisiert zu den gewünschten komplexen Knotengeometrien ausgeformt.

Weil die Rohrteile der Knotenelemente in den Übergangsbereichen nahtlos verbunden sind, entfallen

aufwendige Schneid-, Montage-, Kleb- oder Drapierprozesse.

Bild: Gewebter Knoten, Foto: ITM

Quelle: tu-dresden.de/ing/maschinenwesen/itm

Page 45: Innovationsreport 2018 Technische Textilien · Zusammenfassung | VII Zusammenfassung Die Textil- und Bekleidungsindustrie ist weltweit eine Wachstumsbranche. Die Produktionsmenge

Produkt- und Technologieinnovationen: Trends und Fallbeispiele

| 37

Gewebte superstabile Metallzellen

Das neuartige Verfahren ermöglicht die Herstellung

metallischer 3D-Strukturen auf Webmaschinen. Die noch

junge Werkstoffklasse der sogenannten zellularen

metallischen Materialien besitzt außerordentliches

Potenzial – wobei bislang das Problem bestand, diese

Zellen kostengünstig und in industriellem Maßstab zu

produzieren. Im Rahmen einer Doktorarbeit an der

Technischen Universität Dresden gelang es, ein

neuartiges Verfahren zu entwickeln und komplexen 3D-

Strukturen auf handelsüblichen Webmaschinen

herzustellen. Andere Leichtbaustoffe wie Carbon-Fasern

können ebenfalls mit verwebt werden, was ganz neue

Einsatzmöglichkeiten eröffnet.

Bild: Dr.-Ing. Cornelia Sennewald mit ihrer entwickelten metallischen 3D-Struktur an der Webmaschine am ITM der TU

Dresden, Foto: © Mirko Krziwon/ITM

Quelle: https://textile-network.de/de/Business/Superstabile-Metallzellen-weben

Serienfertigung von komplexen, strukturellen Hohlbauteilen

Im Mittelpunkt des Projekts „R.A.C.E.“ (Reaction Application for Composite Evolution) steht eine

Prozesskette zur Fertigung eines Motorrad-

Kennzeichenträgers aus Kohlefaser-Verbundwerkstoff in

Hohlstrukturbauweise. In herkömmlicher Bauweise wiegt

der Kennzeichenträger mehr als 765 Gramm. Im Rahmen

des Project R.A.C.E. weist das Bauteil bei gesteigerter

Performance ein Gesamtgewicht von lediglich 265 Gramm

auf. Die Herausforderung für dieses performance-Bauteil

liegt im Zusammenspiel der richtigen Auslegung gepaart

mit einem produktionsgerechten Design und der

Kombination von effizienten Verfahren auf Basis der

innovativen CAVUS-Technologie von KTM Technologies.

CAVUS bezeichnet die automatisierte Prozesskette für die

Herstellung von strukturellen, komplexen Hohlbauteilen: von der Kernfertigung und Herstellung der Preforms

mit Carbonfasern, beispielsweise in Flechttechnologie, über den HP-RTM-Prozess bis zum Auslösen des

Kernmaterials. Hierdurch lassen sich ganz neue Gestaltungsmöglichkeiten in Design und Funktion

realisieren.

Quelle und Bild: www.hennecke.com/technologies/hprtm/race

Ultradünne Betondecken ohne Verschalung

Forscher der ETH Zürich ermöglichen die Konstruktion

eines ultradünnen und mehrfach geschwungenen

Betondaches ohne aufwändige Verschalungen. Anhand

eines 1:1 Modells (7 Meter hoch) zeigen die Forscher und

ihre Kooperationspartner, welch aufwändige

Formgeometrien möglich sind. Ausgangspunkt für die

Konstruktionsmethode ist ein Netz aus Stahlseilen, das an

einem Holzgerüst befestigt wird. Auf die noch luftige

Konstruktion wird ein festes Polymer-Textil gespannt und anschließend mit Spezialbeton befüllt. Der Beton

Page 46: Innovationsreport 2018 Technische Textilien · Zusammenfassung | VII Zusammenfassung Die Textil- und Bekleidungsindustrie ist weltweit eine Wachstumsbranche. Die Produktionsmenge

Produkt- und Technologieinnovationen: Trends und Fallbeispiele

| 38

ist viskos genug, um an den vertikalen Flächen der Dachkonstruktion zu haften. Im Gegensatz zu

herkömmlichen Verschalungen kann die Konstruktion immer wieder recycelt werden. Die Kombination aus

Geometrie und Proportion ist der wichtigste Parameter für die Umsetzung der Baumethode. Mit einer eigens

entwickelten Software werden die Kräfte, die auf jedem einzelnen Stahlseil lasten, präzise berechnet. Es

lassen sich unterschiedliche Gestaltungsszenarien berechnen und optimieren.

Quelle: www.haute-innovation.com, www.block.arch.ethz.ch

Fahrradfelgen aus hochfestem Polyester

Das Chemnitzer Start-up PI ROPE hat superleichte

Felgen aus hochfestem Polyester entwickelt, die

Fahrräder zukünftig noch leichter machen sollen. Die

Hightech-Fasern sind sehr stabil und zugleich viel leichter

als herkömmliche Speichen aus Stahl und Edelstahl.

Vectran® ist eine Faser von Kuraray, die aus flüssigen

Kristallpolymeren gesponnen wird und zu den absoluten

Hochleistungsfasern zählt. Das Fasermaterial ist fünfmal

stärker als Stahl (Quelle: Kuraray) und bietet ähnlich zu

Aramidfasern eine extrem hohe Abriebfestigkeit. Zwei

einzelne Speichen werden als eine doppelte Speiche

verbaut, d.h. die Speiche wird von der Felge über die

Nabe wieder zur Felge geführt. Damit werden zwei

Endverbindungen gespart und diese Endverbindungen

bringen das meiste Gewicht mit sich.

Bild: pirope.net/news

Quelle: Innovatives Sachsen, S. 14

Fahrradschloss aus textilen Hightech-Materialien

Das innovative Fahrradschloss tex-lock eines Leipziger

Start-up besteht aus textilen Hightech-Materialien, die ihre

Funktion schon in der Automobil- und Raumfahrtindustrie

bewiesen haben. Seine mehrlagige Konstruktion bietet ein

funktionales Innenleben, wodurch tex-lock gegen die

klassischen Angriffsmethoden mit Feuer, Schnitt- und

Schlagwerkzeugen gefeit ist. Die Außenhaut aus

schmutzabweisendem Material ermöglicht ungekannte

Design-Möglichkeiten und eine angenehme, edle Haptik.

Das tex-lock Fahrradschloss besteht aus einem

mehrlagigen Seil, das nur 350 Gramm pro Meter auf die

Waage bringt, eigens entwickelten Stahlösen mit Kunststoffummantelung und einem Vorhängeschloss.

Dadurch klappert oder kratzt tex-lock nicht und ist sehr flexibel, praktisch und angenehm im Gebrauch.

Quelle und Bild: www.tex-lock.com

Page 47: Innovationsreport 2018 Technische Textilien · Zusammenfassung | VII Zusammenfassung Die Textil- und Bekleidungsindustrie ist weltweit eine Wachstumsbranche. Die Produktionsmenge

Produkt- und Technologieinnovationen: Trends und Fallbeispiele

| 39

3.5. Smart Textiles

In Berichten über die Marktentwicklung von Smart Textiles oder von Smart Clothes ist häufig der Fehler

anzutreffen, dass diese Produkte mit Wearables gleichgesetzt werden. Unter Wearables werden

Computersysteme verstanden, die der Mensch am Körper trägt. Dazu gehören Smartwatches, Smart

Glasses, Fitnessbänder und Smart Textiles. Die sogenannten intelligenten Textilien bilden daher nur eine

Untergruppe der tragbaren Elektronik. Bei smarten Textilien kann zwischen passiven und aktiven smarten

Textilien differenziert werden. Sie unterscheiden sich dadurch, dass passive smarte Textilien über Sensoren

ihre Umwelt nur wahrnehmen können, während aktive smarte Textilien auch über Aktionen von außen

reagieren können. Anstelle des Wortes „smart“ wird oft auch das Wort intelligent verwendet.

Die Unterscheidung von Wearable Devices und Smart Textiles ist wichtig, weil Kleidung häufig gewechselt

wird, was für Accessoires wie Armbanduhren, Brillen, Ringe oder Ohrschmuck nicht erforderlich ist. Die

fortschreitende Miniaturisierung wird die tragbare Elektronik weiter so verkleinern, dass diese entweder unter

der Haut transplantiert oder an einer beliebigen Körperstelle befestigt werden kann. Es ist deshalb falsch,

dass „intelligente Kleidungsstücke auch Wearables genannt“ (textil network, S. 7) werden.

Smart Textiles bzw. Clothes erlebten bereits vor 20 Jahren einen ersten Hype, der sich vor allem in der im

Jahr 2000 startenden Messe Avantex manifestierte. Auch damals bezeichnete man die „wearables

computers“ als „Rechner zum Anziehen“ und erklärte: „Der PC zum Anziehen ist nur noch eine Frage des

Geldbeutels.“ (Zeitmagazin, 7.11.1997, S. 44) Zugleich wurde dieses potentielle textile Zukunftsfeld mit

überzogenen Hoffnungen für das wiedererstarken der Branche verbunden. So sagte das Klaus Steilmann

Institut voraus: „Kleidungsstücke, die selbstständig denken, sprechen, analysieren und handeln können,

werden bald das Straßenbild bestimmen.“ (taz.net, 20.3.2001)

Dieses Wunschdenken ist leider auch heute wieder anzutreffen. So wird behauptet, dass „immer mehr

Funktionen der Smartphones und der Smartwatches in die Kleidung integriert werden. Dazu zählen auch

das Abspielen von Musikdateien und die Telefonfunktion.“ (ispo.com, 1.0.2016) Und in zehn Jahren würden wir

sogar „wissen, dass Smartphones nur ein Übergangsphänomen waren: Anrufe, Videonachrichten oder

Stadtkarten werden direkt auf die Ärmel unserer Jacken projiziert.“ (textil+mode, S. 1)

Zur Marktentwicklung von Wearables bzw. von Smart Textiles liegen zwar statistische Daten vor, allerdings

weichen diese teilweise deutlich voneinander ab. In der folgenden und ausführlichsten Darstellung besitzt

das Segment Clothing innerhalb der Produktgruppe Wearable nur einen Anteil von 2,8 %, der dann bis 2012

auf 5,1 % ansteigt.

Tabelle 12: Übersicht Versandvolumen weltweit tragbarer Geräte

Produkt Versandvolumen

2017 (in Mio.) Marktanteil

2017 Versandvolumen

2021 (in Mio.) Marktanteil

2017

durchschn. jährl. Wachstumsrate

2017 – 2021 Bekleidung 2,8 2,3 % 11,6 5,1 % 42,8 % Earwear 1,8 1,5 % 10,5 4,6 % 54,4 % Modular 1,6 1,3 % 1,5 0,6 % -2,8 % Andere 0,4 0,3 % 0,2 0,1 % -10,5 % Uhr 67,6 55,4 % 154,4 67,3 % 23,0 % Armband 47,6 39,1 % 51,3 22,4 % 1,9 % Summe 121,7 100,0 % 229,5 100,0 % 17,2 %

(Quelle: www.notebookcheck.com)

Nach anderen Quellen hat der Weltmarkt für Wearables wertmäßig 2016 einen Umfang von 30 Mrd. US-

Dollar erreicht, der dann bis 2023 auf 100 Mrd. US-Dollar anwachsen wird. Das Marktvolumen von Smart

Clothes lag 2016 bei 1,4 Mrd. US-Dollar und damit bei einem Anteil von rund 5 %. Bis 2023 soll sich die

Page 48: Innovationsreport 2018 Technische Textilien · Zusammenfassung | VII Zusammenfassung Die Textil- und Bekleidungsindustrie ist weltweit eine Wachstumsbranche. Die Produktionsmenge

Produkt- und Technologieinnovationen: Trends und Fallbeispiele

| 40

Verkaufszahl an Smart Clothes auf 30 Mio. Stück erhöhen (Behr, S. 4). Andere Analysen beziffern den Markt

für Smart Textiles bzw. von e-Textilien für das Jahr 2014 auf 800 Mio. US-Dollar und prognostizieren ein

Wachstum bis 2020 auf 4,72 Mrd. US-Dollar. (textil+mode, S. 7)

Den Umfang des europäischen Wearable-Marktes schätzt Bitkom auf 8,8 Mrd. Euro (2018) ein. Zugleich

wird eine Wachstumsrate von 24 % pro Jahr vorausgesagt. In Deutschland wurden 2014 laut der

Beratungsfirma PwC 3,6 Mio. Wearables verkauft und damit ein Umsatz von 466 Mio. Euro erreicht.

(www.pwc.de) Das Statistische Bundesamt weist für 2016 allerdings nur einen Umsatz von 340 Mio. Euro aus.

(statista.com) Nach anderen Quellen soll der Umsatz mit Smart Textiles in Deutschland 230 Mio. Euro (2017)

betragen haben. (ZEW, S. 3) Nach diesen Zahlen würde der Anteil der Smart Textiles an den Wearables bei

mindestens 50 % liegen, was nicht zutreffen kann. Aus Marktsicht befindet sich die Entwicklung der Smart

Textiles „noch immer in der Frühphase“. (textile network, S. 7) Es gilt deshalb die Feststellung: „Anwenderideen

mit textiler Cleverness gibt es inzwischen reichlich: Smart-Textile-Produkte und -Baugruppen dagegen sind

noch verhältnismäßig rar.“ (textile+mode, S. 8)

Ungeachtet des aktuell unbefriedigenden Entwicklungsstandes werden Smart Textiles für die Zukunft

überproportionale Wachstumsraten zugeschrieben. Die tragenden Felder liegen dabei in den Bereichen

Militär, Sport, Medizin, Kommunikation und Interaktion. Dazu müssen allerdings deutliche Fortschritte in der

Standardisierung, der engen Zusammenarbeit von Textiltechnik, Elektrotechnik und Software und im

Transfer der Forschungsergebnisse erreicht werden.

Ausgewählte Beispiele

Sensorbasierte Personenschutzausrüstung gegen Absturz

Die persönliche Schutzausrüstung besteht aus einem Airbag-System mit

sensorbasierter Befüllung. Das Airbag-Textil ist eine in einem Schritt gewebte

(one-piece-woven) Struktur mit komplexer Geometrie. Eine wichtige Eigenschaft

ist die endkonturnah gefertigte textile Struktur ohne Nähte, mit erhöhter

Reißfestigkeit und entsprechend höherem Sicherheitsstandard. Optional können

neue Standards für Arbeitssicherheit erreicht werden.

Bild: Prototyp eines sensorbasierten Airbags, Foto: ABS Peter Aschauer GmbH

Quelle: www.ita.rwth-aachen.de

Spezial-Garn für e-Textilien und LED-Anwendungen

Das hochleitfähige und strapazierfähige Stickgarn HC

wurde speziell für e-Textilien und LED-Anwendungen

entwickelt. Jedes einzelne Filament des Hochleistungs-

Polyamid-Garns HC von MADEIRA erfährt in einem

speziellen Fertigungsprozess eine dauerhafte

Versilberung. Dieses aufwändige Herstellungsverfahren

garantiert eine hohe, lang anhaltende Leitfähigkeit und

sorgt für optimale Kontaktpunkte und Leiterbahnen. Das

HC-Garn findet dort zum Sticken oder Nähen

Verwendung wo Sensoren, Aktuatoren, Beleuchtungs-

oder Heizelemente in Textilien integriert werden sollen.

Einsatzbereiche sind z.B. innovative Performance-, Sport-

oder Arbeitsbekleidung, Medizin, Mode, Automotive, Telekommunikation, Heimtextilien.

Bild: Sensor Stickerei,

Quelle: www.madeira.de, ftt-online.net News - 15.12.2017

Page 49: Innovationsreport 2018 Technische Textilien · Zusammenfassung | VII Zusammenfassung Die Textil- und Bekleidungsindustrie ist weltweit eine Wachstumsbranche. Die Produktionsmenge

Produkt- und Technologieinnovationen: Trends und Fallbeispiele

| 41

Verwobene Carbon-Nanoröhrchen generieren elektrische Energie

Forscher der Universität Dallas haben ein Garn entwickelt,

das bei Dehnung eine elektrische Spannung erzeugt. Zu

einem Stoff verwoben, könnte das Garn in Zukunft die

Rückgewinnung elektrischer Energie aus menschlichen

Bewegungen fördern und Batterien für mobile elektrische

Geräte bzw. Wearables überflüssig machen. Der Stoff ist

dabei so empfindlich, dass selbst Atembewegungen eines

Menschen ausreichen, um eine geringe Menge Strom zu

erzeugen. Ausgangspunkt für das Garn „Twistron“ sind

gewobene Carbon-Nanoröhrchen, die im Verbund mit

Elektrolyten piezoelektrische Eigenschaften aufweisen

und Strom generieren können. Twistron in ein T-Shirt eingewoben konnte durch die Atembewegung des

Trägers Energie erzeugen. Zwar ist die Energieausbeute nicht groß genug, um zum Beispiel sein Telefon

beim Joggen aufzuladen, jedoch für Sensoren war die Menge ausreichend. In diesem Zusammenhang wäre

auch eine Anwendung bei der Patientenüberwachung denkbar. Das verdrillte Garn kann ebenfalls verwendet

werden, um Energie aus Wellenbewegungen im Ozean zu gewinnen.

Bildquelle: University of Dallas

Quelle: www.utdallas.edu, www.haute-innovation.com

Beheizbare E-soft-shell als Meterware

Die E-soft-shell ist ein Laminat, das aus bielastischem Gewebe, gewirktem

Futter und einer funktionalen corkshell-Beschichtung besteht. Die

Heiztechnologie ist in rautenförmiger Geometrie im gesamten Textil eingebettet.

Sie basiert auf metallisierten Garnen und ermöglicht eine gleichmäßige

Beheizbarkeit des Gewebes bei üblichen Spannungen. Das Material ist als

Meterware konzipiert und unabhängig von der eingebetteten Technologie

zuschneidbar. Es bietet sich vor allem für Bekleidung im Outdoor- und

Motorradsport an. Denkbar sind aber auch Anwendungen im Fashion- und

Wellnessbereich.

Quelle: ftt-online.net News - 24.11.2017

Gewebter Textilmuskel – Textilien mit elektroaktiven Eigenschaften

Schwedische Wissenschaftler haben Kleidung entwickelt,

die den Bewegungsapparat des Trägers positiv

unterstützen kann. Der Effekt geht auf ein Textil zurück,

das auf minimale elektrische Impulse reagiert und sich wie

ein Muskel zusammenzieht und entspannt. Vision der

Wissenschaftler ist es, in Zukunft die Alltagsbewältigung

gehandikapter Personen mit den gewebten Muskeln zu

erleichtern. Die Basis dieser Innovation bildet ein

Zellulosegarn, das mit Polypyrrol ummantelt wird. Dabei

handelt es sich um einen flexiblen und gleichzeitig

elektroaktiven Kunststoff. Wird das Garn mit niedriger

elektrischer Spannung stimuliert, nimmt die Länge sowie

Page 50: Innovationsreport 2018 Technische Textilien · Zusammenfassung | VII Zusammenfassung Die Textil- und Bekleidungsindustrie ist weltweit eine Wachstumsbranche. Die Produktionsmenge

Produkt- und Technologieinnovationen: Trends und Fallbeispiele

| 42

das Volumen zu. Durch unterschiedliche Webtechniken können die Eigenschaften gesteuert und

verschiedene Muskelpartien nachempfunden werden. Sind die Fasern parallel zueinander angeordnet ist es

sogar möglich, kleinere Gewichte anzuheben.

Bild: Konzeptmodell eines textilen Exoskeletts, Foto: Thor Balkhed/Linköping University

Quelle: www.haute-innovation.com

Hightech-Textilsystem vernichtet Killer-Keime

Ein innovatives Gewebe mit dem Namen „bacteria EX“

vom sächsischen Textilhersteller Spengler & Fürst,

Crimmitschau, kann helfen, die ständig fortschreitende

Verbreitung multiresistenter Bakterien (MRSA) und

anderer lebensbedrohlicher Keime in Kliniken und

Pflegeeinrichtungen entscheidend einzudämmen.

Laborversuche haben ergeben, dass das silberhaltige

Hightech-Textilsystem in der Lage ist, alle bekannten

MRSA-Stämme innerhalb kürzester Zeit nachhaltig zu

vernichten. Die aus den neuen crimmitschauer Geweben

gefertigten Wäsche- oder Kleidungsstücke sind industriell

waschbar und behalten ihre keimtötenden Eigenschaften während des gesamten Einsatzzyklus.

Voraussetzung für das Funktionieren ist ein geschlossenes System von Weberei, Konfektion, klinischer

Anwendung und zertifizierter Wäscherei.

Bild: System-Gewebe „bacteria EX“, Foto: Spengler & Fürst

Quelle: https://textile-network.de/de/Technische-Textilien/Hightech-Textilsystem-vernichtet-Killer-Keime

Lichttechnisches Spezialgewebe

Das Spezialgewebe ETTLIN LUX® erzeugt aus LED-Licht

spannende 3D-Effekte, die eine starke dreidimensionale

Ausprägung aufweisen und je nach Material, Anordnung

und Abstand zur Lichtquelle und Betrachtungswinkel

variieren. Die Einsatzmöglichkeiten dieses neuen Hightech

Materials sind nahezu unbegrenzt.

Bild: ETTLIN LUX® in der Elbphilharmonie „Sinfonie der Tausend“

2017, Foto: © Wolf-Dieter Gericke

Quelle: www.ettlin-smartmaterials.de

Fälschungssichere Markenmode durch lanthanoid-basierte Sicherheitssubstanz

Die Schweizer wederundgut ag, Markenbekleidungshersteller von Corporate Fashion, bringt auf ihren

UNiSONO-Shirts eine Markierung mit der Lanthanoid-basierten SARD-Sicherheitssubstanz an, die aufgrund

eines hochkovalenten und dotierten Kristallgitters vollkommen fälschungssicher ist. Die Substanz verfügt

über eine einzigartige, maßgeschneiderte Zusammensetzung mit individuellen Emissionsspektren und kann

nur mit einem eigens für diese Anwendung entwickelten Laser-Messgerät detektiert und dechiffriert werden.

Durch die Einarbeitung in ein mehrschichtiges, fest mit dem Shirtgewebe verklebtes Etikett kann die

Markierung zudem beim Waschen weder durch die Waschlauge, noch durch mechanische Einflüsse zerstört

werden.

Quelle. http://ftt-online.net

Page 51: Innovationsreport 2018 Technische Textilien · Zusammenfassung | VII Zusammenfassung Die Textil- und Bekleidungsindustrie ist weltweit eine Wachstumsbranche. Die Produktionsmenge

Produkt- und Technologieinnovationen: Trends und Fallbeispiele

| 43

Automatisierte Herstellung LED bestückter Leuchttextilien

Um Leuchttextilien wirtschaftlich herstellen zu können,

wurde im TITV Greiz konventionelle Sticktechnik zur

vollautomatischen Leiterbahnfertigung, Bestückung und

Kontaktierung von LED modifiziert. Die neue

Herstellungstechnologie ermöglicht eine komplett

automatisierte Bauteilmontage auf Textilien. Dazu wurde

die Minibauteilbestückung aus der Elektronik auf

hochflexible und hocheffiziente Textilprozesse übertragen.

Mit einem geringen Modifikationsaufwand an

Komponenten der Stickmaschine ist es erstmalig möglich,

Leuchttextilien mit neuen weiterentwickelten

textiltechnischen Verfahren herzustellen.

Bildquelle: Imbut GmbH, Greiz

Quelle: www.haute-innovation.com

Elektronische Preisetiketten als Bindeglied im Handel 4.0

Das digitale Preisetikettensystem EllaFashion Solution

macht es möglich, die Preise auf der Fläche durch

„Dynamic Pricing“ vollkommen flexibel zu halten. Eine der

größten Herausforderungen im Handel ist es, Online- und

Offline-Aktionen zu verschmelzen und synchron zu halten.

Was online leicht durchzuführen ist, wie ein Flash Sale,

bedeutet auf der Ladenfläche in der Regel mühsames

Neuauszeichnen. Das System ermöglicht es,

Preisanpassungen an Hängeetiketten von Jacken, Schuhen und Hemden automatisiert vorzunehmen.

Darüber hinaus können Zusatzfunktionen, wie Inventur in Echtzeit oder auch die Kombination mit

Warensicherungssystemen genutzt werden.

Quelle und Bild: ftt-online.net News - 13.10.2017

Anpassungsfähige Materialien für Körperbekleidung

Wissenschaftler des MIT haben jüngst ein aktives

Auxetikmaterial präsentiert, das sich wie die Poren

menschlicher Haut verhält. Wie das Vorbild aus der Natur,

reagiert es auf Temperaturschwankungen. Bei Kälte zieht

es sich zusammen, um die Wärme im Körperinneren zu

halten, bei Anstieg der Temperatur entspannt sich das

Material dann wieder. Die Art und Dimension der

Verformung lässt sich nach Angaben der Wissenschaftler

individuell „programmieren“. Die Idee; ein smartes Textil

zu kreieren, das wie unsere Haut auf Reize reagieren

kann. Quasi ein All-in-One-Kleidungsstück, das seine

„Poren“ bei Wärme öffnet und so für einen angenehmen Luftzug sorgt oder diese bei Kälte zusammenzieht

um ein Entweichen der Körperwärme zu vermeiden.

Bildquelle: MIT, Self Assembly Lab

Quelle: www.selfassemblylab.net, www.haute-innovation.com

Page 52: Innovationsreport 2018 Technische Textilien · Zusammenfassung | VII Zusammenfassung Die Textil- und Bekleidungsindustrie ist weltweit eine Wachstumsbranche. Die Produktionsmenge

Produkt- und Technologieinnovationen: Trends und Fallbeispiele

| 44

3.6. Neue Materialien und funktionalisierte Textilien

Neue Werkstoffe sind oft der entscheidende Treiber bei der Entwicklung innovativer Produkte. Schätzungen

zufolge basieren heute bis zu 70 % aller neuen Erzeugnisse auf neuen Werkstoffen. Darüber hinaus nimmt

auch die Bedeutung von Materialien als Kostenfaktor in Deutschland stetig zu. Damit, so betont das BMBF,

besitzen „Materialien und Werkstoffe eine Schlüsselfunktion, deren Bedeutung in Deutschland immer noch

unterschätzt wird. Eine starke Position in der Materialwirtschaft und Werkstofftechnik ist jedoch die

Grundlage für Innovationsfähigkeit unserer Industriegesellschaft und trägt entscheidend zu Fortschritten in

fast allen Technik- und Lebensbereichen bei.“ (BMBF, S 14) Zu den in der HighTech-Strategie des BMBF

beschriebenen zukunftsweisenden Werkstoffplattformen gehören u.a. Adaptive und intelligente Materialien,

Hybridwerkstoffe, Carbon-Werkstoffe und Biomaterialien. Intelligente Werkstoffe sind dadurch

gekennzeichnet, dass sie in der Lage sind, auf äußere Reize wie Licht, Wärme oder mechanische

Belastungen zu reagieren und ihre innere Struktur zu verändern. Eine Steuerung von außerhalb ist dabei

überflüssig. Diesem Ziel dient u.a. auch die Entwicklung von Smart Textiles. Zugleich ist die

Funktionalisierung von Textilien generell eine der zentralen Ziele der Branche. So kann z.B.

Funktionskleidung folgende Zusatzfunktionen besitzen: winddicht, wasserdicht, atmungsaktiv,

thermoregulierend, UV-beständig, elektrisch abschirmend, pflegeleicht, chemikalienresistent, kühlend u.a.

Die Innovationspotentiale von Textilien werden besonders deutlich, wenn deren Spezifikation bzw.

Alleinstellungsmerkmale betrachtet werden. In einer ersten Abstraktion kann man Textilien als flexible

Flächenwerkstoffe bezeichnen. Daraus resultiert z.B. die thematische Kombination mit Papier und Folien.

Diese flexiblen Flächenwerkstoffe „bieten große Potentiale bei der Funktionalisierung von Oberflächen, beim

Einsatz als Trägermaterial bzw. Substrat. Aber auch die Integration von Funktionen in das Material selbst, ist

beispielsweise über die Gestaltung von Fasern und Garnen denkbar. Damit ist klar, dass jeder der

genannten Werkstoffe mit seinen Eigenschaften bei bestimmten Anwendungsszenarien besonders

leistungsfähig sein kann – diese Eigenschaften und Fähigkeiten gilt es zu verstehen und für bestmögliche,

ressourcensparende und nachhaltige Kombinationen einzusetzen.“ (bayern-innovativ.de, 26.1.2017)

Welche Zukunftspotentiale textile Werkstoffe und Technologien außerhalb der konventionellen Produkte

besitzen, zeigt die Kombination von Glasfasern und Hydrogelen. Das von japanischen Forschern entwickelte

Gewebe ist 25-mal härter als Glasfasern allein, 100-mal widerstandsfähiger als das Hydrogel und fünfmal

fester als Stahl. (spektrum.de, 3.3.2017)

Ausgewählte Beispiele

Kühlende Stoffe

Forscher der University of Maryland haben einen Stoff

entwickelt, aus dem sie kühlende Bekleidung herstellen

wollen. Das neuartige Material besteht aus Bornitrid und

Polycinylalkohol und wurde von den Forschern mit einem

3D-Drucker als Faden ausgedruckt, den sie wiederum zu

einem Tuch verwoben. Im Vergleich zu Baumwolle oder

sonstigen Kunstfasern leitet es die Wärme etwa doppelt

so gut von der Haut weg.

Quelle: Der Spiegel 47/2017, S.109

Page 53: Innovationsreport 2018 Technische Textilien · Zusammenfassung | VII Zusammenfassung Die Textil- und Bekleidungsindustrie ist weltweit eine Wachstumsbranche. Die Produktionsmenge

Produkt- und Technologieinnovationen: Trends und Fallbeispiele

| 45

Florfliegenseide – Biegesteife Biofaser für den innovativen Leichtbau

In Kooperation mit dem Fraunhofer IAP werden Biofasern aus einem Seidenprotein der Florfliege von den

Wissenschaftlern in Potsdam-Golm entwickelt. Als

hochgradig biegesteife Faser soll das Material zukünftig in

Leichtbaukompositen für Mobilitätslösungen verwendet

werden. In der Medizin würde sich Florfliegenseide als

hochfeste Beschichtung für Implantate eignen. Die

Florfliegenseide ist äußerst biegesteif und stabil. Die

Fraunhofer Forscher arbeiten derzeit an einem Prozess,

um mit Hilfe von Bakterien Florfliegen-Seidenproteine in

großen Mengen biotechnologisch herzustellen. Das

Verfahren wird am Fraunhofer IAP für die industrielle

Massenproduktion optimiert und vorbereitet. Es wird

sowohl an der Herstellung von Folien als auch an

Prozessen für Fasern gearbeitet.

Bildquelle: Wikipedia

Quelle: www.iap.fraunhofer.de, www.amsilk.com

Wärmende Tapete

Die Norafin Industries (Germany) GmbH mit Sitz im erzgebirgischen

Mildenau ist Marktführer in punkto funktioneller Vliesstoffe. Mit ihrer neuesten

Innovation – einer Vliestapete, die nicht nur schön aussieht, sondern auch

isolieren kann – will Norafin neue Märkte erschließen. Rund zwei Jahre

Forschung und Tüftelei stecken im neuesten Norafin-Produkt. Die Vliestapete

schmückt nicht nur die heimischen Wände, sondern ist auch

wärmeisolierend. Das Gemisch aus Flachsfasern und Viskose ist zudem

schalldämpfend und bietet UV-Schutz. Die neue Tapete ist ab 70 Euro pro

Rolle im Fachhandel erhältlich.

Bildquelle: www.flachstapete.de

Quelle. www.wfs.sachsen.de/de/Meldung/

Basalt-Gestrick schützt Meeres-Bojen

Die bis zur Marktreife geführte Produktneuheit „gestrickte

Ummantelung aus Basaltgarnen“ haben die Firmen Alterfil

Nähfaden, Noviatex, Helmut Peterseim Strickwaren und

das Sächsische Textilforschungsinstitut e.V. (STFI),

Chemnitz im Rahmen ihrer Kooperation im Basaltfaser-

Netzwerk entwickelt. Die textilbasierte Lösung SEAL soll

es ermöglichen, bestehende Reinigungs- und

Aufarbeitungszyklen signifikant zu verlängern. Durch die

Kombination eines innovativen Gestricks und eines

leistungsfähigen Garns können Wartungskosten auf bis zu

40 % reduziert werden. Zu diesem Zweck wurde ein

spezifisches Basaltgarn mit konventioneller

Stricktechnologie zu einem Gestrick verarbeitet, welches

die unter der Wasseroberfläche liegenden Teile der

maritimen Elemente umschließt. Die

Oberflächeneigenschaften von Basalt beugen

Page 54: Innovationsreport 2018 Technische Textilien · Zusammenfassung | VII Zusammenfassung Die Textil- und Bekleidungsindustrie ist weltweit eine Wachstumsbranche. Die Produktionsmenge

Produkt- und Technologieinnovationen: Trends und Fallbeispiele

| 46

Algenwachstum vor und verlängern die mögliche Verweildauer im Wasser. Der Rohstoff Basalt bietet damit

ein weites Spektrum für Anwendungen zum Schutz von maritimen Technologien und Bauten gegen

natürliche Einflüsse. In Kombination mit einer drapierfähigen und elastischen Gestrick-Konstruktion kann

Basalt seine Schutzwirkung mit seinen antibakteriellen, antimikrobiellen und hochfesten Eigenschaften

entfalten und schützt gleichzeitig die Umwelt durch den Verzicht auf synthetische Materialien.

Bild: Basaltgestrick, Foto: © STFI

Quelle: , https://textile-network.de/de/Technische-Textilien/Basalt-Gestrick-schuetzt-Meeres-Bojen, http://www.bafanet.com

Flushable Wetlaid-Spunlace Wipes

Ziel eines Forschungsvorhabens des Sächsischen

Textilforschungsinstitut e.V. (STFI) war es, durch die

Kombination des Wetlaid-Prozesses mit der Spunlace-

Technologie Vliesstoffe zu entwickeln, die nach

EDANA-III-Richtlinie „flushable“ (spülbar) sind. Die

Kombination von Viskosefasern und Zellstoffpulp zeigte

sich für wasserstrahlverfestigte Nassvliesstoffe zur

Anwendung als Flushable Wipes als geeignet und als

gute Alternative für herkömmliche Polymervliesstoffe, die

schwer bis nahezu unmöglich auflösbar sind. Die

untersuchten Cellulose-Regeneratfasern erwiesen sich

als geeignete Rohstoffe für die Herstellung von Feuchttüchern, welche die aktuellen Flushability Guidelines

III der EDANA erfüllen. Mit der Kombination des Nasslege-Prozesses und nachfolgender

Wasserstrahlverfestigung kann ein Herstellungsverfahren etabliert werden, das den Widerspruch zwischen

der Stabilität/Festigkeit des Feuchttuches für den jeweiligen Anwendungs- und Gebrauchszwecks und der

geforderten Auflösbarkeit während des Spülvorgangs in der Toilette vereint. Das Ergebnis umfangreicher

Versuchsreihen hat gezeigt, dass Kurzschnittfasern die nötige Festigkeit der WLS-Vliesstoffe für Wipe-

Anwendungen gewährleisten können.

Bild: Sloshboxtest nach EDANA GD III, Foto: STFI

Quelle: www.stfi.de

Hanfbastrinde in textilen Halbzeugen für Faserverbundwerkstoffe

Das Sächsische Textilforschungsinstitut e.V. (STFI)

präsentierte Ergebnisse des futureTEX-

Verbundvorhabens „Hochleistungscomposites aus

biogenen Heavy Tows“. Im Projekt wird eine industrielle

Prozesskette entwickelt, um die Bastrinde, die

halbschalenförmig vom Stängel abgeschält wird ohne

schädigende Aufbereitungsschritte für Anwendungen im

textilen Leichtbau zu nutzen. Für hochwertige

Laminateigenschaften werden diese Naturfasern auf

Bändchenform mit einheitlicher Breite und normierter

Dicke kalibriert und anschließend mittels modifiziertem

Nähwirkverfahren zu Flächengebilden verarbeitet. Zu den Exponaten zählten unterschiedliche, von den

Projektpartnern entwickelte textile Halbzeuge aus maschinell isolierter Hanfbastrinde sowie daraus

hergestellte Faserverbundbauteile, die bei deutlich geringer Dichte vergleichbare Kennwerte wie

glasfaserverstärkte Kunststoffe (GFK) aufweisen.

Bild: Textile Halbzeuge mit unidirektionaler Faserausrichtung aus impactfrei isolierter Hanfbastrinde, Foto: (STFI)

Quelle: www.stfi.de/forschungsvorhaben/umsetzungsvorhaben/bht.html

Page 55: Innovationsreport 2018 Technische Textilien · Zusammenfassung | VII Zusammenfassung Die Textil- und Bekleidungsindustrie ist weltweit eine Wachstumsbranche. Die Produktionsmenge

Produkt- und Technologieinnovationen: Trends und Fallbeispiele

| 47

Teppichsysteme mit maßgeschneiderter Akustikperformance

Tune-It beruht auf einer neuartigen Faserkombination des

Teppichrückens, mit der die Geräuschisolierung und

-absorption erstmals über die gesamte Oberfläche des

Teppichs auf die spezifischen Bedürfnisse und Geometrie

der Passagierkabine abgestimmt werden kann. Dank

diesem technologischen Quantensprung ist es bereits in

der Entwicklung neuer Fahrzeugmodelle möglich, die

entsprechende Dämmungs- und Absorptionsleistung

mittels computergesteuerten Simulationen

anforderungsspezifisch zu definieren. Damit sorgen

Nadelvliesteppiche aus Tune-It für einen optimalen

Lärmschutz in der Passagierkabine. Durch einen

Gewichtsvorteil von bis zu 25 % gegenüber Standard-Nadelvliesteppichen unterstützen Teppiche aus Tune-

It zudem einen geringeren Treibstoffverbrauch und weniger Emissionen. Im Vergleich zur klassischen

Teppichfertigung, bei der üblicherweise ein Anteil von 30 % an nicht verwertbarem Produktionsausschuss

anfällt, können die in der Fertigung von Tune-It entstehenden Abfälle wieder zu Pellets verarbeitet und als

Fasern vollständig in den Herstellungsprozess von Teppichsystemen rückgeleitet werden.

Bild: Nadelvliesteppich basierend auf Tune-It, Foto: © Autoneum

Quelle: https://textile-network.de/de/Technische-Textilien/Textile-Flaechen/Weltneuheit-Tune-It

Auto aus Flachs

Studenten der Eindhoven University of Technology haben

ein biobasiertes Auto entwickelt, das nicht aus High Tech

Materialien besteht, sondern aus nachwachsenden

Rohstoffen. Mit Flachsfasern und einem Biokunststoff aus

Zuckerrüben-Harzen werden widerstandsfähige Matten in

unterschiedliche Formteile gepresst. Durch Anordnung der

Fasern in Form eines Honeycombs können Flexibilität und

Steifigkeit, ähnlich der Herstellung von verpressten Teilen

aus Carbonfasern, individuell umgesetzt werden. Bis auf

Motor, Federung und Steuerrad besteht der 300 kg leichte

Wagen aus nachwachsenden Rohstoffen. Das geringe

Gewicht des Fahrzeugs erklärt sich durch den intelligenten und materialarmen Aufbau der Karosserie. Im

Inneren der Rahmenkonstruktion befindet sich eine Wabenstruktur aus Zuckerrübenharz, die mit mehreren

Flachsfaser-Schichten ummantelt ist und so für die notwendige Festigkeit sorgt. Der Wagen gilt als

Inspiration für die gesamte Automobilbranche. Denn bisher beschränkte sich die Verwendung von

nachhaltigen bzw. nachwachsenden Materialien ausschließlich auf den Innenraum der Fahrzeuge.

Bildquelle: TU Eindhoven

Quelle: www.tuecomotive.nl, www.haute-innovation.com

Textilien mit sensorischer Kühlwirkung

Eine sensorisch kühlende Textil-Ausrüstung haben Wissenschaftler der Hohenstein Institute entwickelt und

analysiert. Unter sensorischem Kühlen versteht man ein chemisch induziertes Kälteempfinden der Haut,

hierbei werden Kälterezeptoren an oberflächlich gelegenen Nervenenden in der Haut angeregt. Im Rahmen

des Forschungsvorhabens wurde erstmals speziell für Textilien an einer sensorisch kühlwirkenden

Ausrüstung gearbeitet. Diese Textilausrüstung, basierend auf Menthan-Abkömmlingen, bietet den Vorteil,

dass sie bei lokaler Verteilung auf der Körperoberfläche in sehr geringer Konzentration einen dauerhaft

Page 56: Innovationsreport 2018 Technische Textilien · Zusammenfassung | VII Zusammenfassung Die Textil- und Bekleidungsindustrie ist weltweit eine Wachstumsbranche. Die Produktionsmenge

Produkt- und Technologieinnovationen: Trends und Fallbeispiele

| 48

milden Kühleffekt über den gesamten Zeitraum der Aktivität bewirkt. Mit dem Abschluss des

Forschungsprojektes konnten die Wissenschaftler an den Hohenstein Instituten zeigen, dass eine

Ausrüstung mit sensorisch kühlwirkenden Substanzen (WS-3 oder Menthyllactat) für KMUs möglich ist.

Aufgrund der positiven Resultate bei körpernah getragenen Textilien sind nach weiterführenden

Untersuchungen neue Anwendungen bei therapeutischen Textilien zu erwarten.

Quelle: www.hohenstein.de

Bambus Leichtbaukomposite

Fabian Schütz von Arundoo Biomaterials hat eine ganze

Reihe neuer Bambuskomposite im Verbund mit Carbon,

Flachs und Zwischenlagen aus Kork, Balsa und einem

thermoplastischen Wabenkern entwickelt und patentiert.

Sandwichbauweisen stammen ursprünglich aus der

Luftfahrt, werden aber zunehmend in allen technischen

Bereichen gebraucht. Flexibilität, Verwindungssteifheit,

hohe Druck- und Zugfestigkeiten bei gleichzeitiger

Gewichtsoptimierung. Bambus ist die am schnellsten

nachwachsende Pflanze der Welt. Lösungen im Bereich

des Leichtbaus müssen zunehmend umweltverträgliche

und nachhaltige Konzepte sein und einen geringen CO2-Fußabdruck bieten. Erreicht werden können diese

Ziele vor allem mit geringen Primärenergiebedürfnissen von natürlichen Kompositwerkstoffen.

Textquelle: Fabian Schütz

Quelle: www.haute-innovation.com, www.arundoobiomaterials.de/biomaterials

Feuchtigkeitsmanagement 4.0

ThermoSyphon steigert die Leistungsfähigkeit der

Athleten und nutzt dazu die Kraft der Thermodynamik und

der Schwerkraft. Die Technologie besteht aus einem

hochkomplexen, in das Textil eingearbeiteten System aus

Tunneln und Kanälen, welche eine Doppelfunktion

erfüllen. Während aktiven Phasen sorgen sie für ein

effizientes Feuchtigkeitsmanagement, Schweiß wird

intelligent dosiert und an die richtigen Stellen zur

effizienten Kühlung geleitet. In Ruhephasen isoliert die

Textilinnovation zuverlässig. Ein kühlender Schweißfilm

auf der Haut unterstützt die Thermoregulierung des

Körpers, überschüssiger Schweiß wird von den Sweat

Traps aufgenommen und zur Verdunstung nach außen transportiert. In den Kanälen des patentierten 3D-

Konstrukts ändert sich der Aggregatzustand von flüssig zu dampfförmig. Überschüssige feucht-warme Luft

wird durch den Dampfdruck nach oben befördert. Der neuartige Verlauf der ThermoSyphon-Kanäle

begünstigt diesen Vorgang zusätzlich.

Quelle und Bild: ftt-online.net News - 26.01.2018

Page 57: Innovationsreport 2018 Technische Textilien · Zusammenfassung | VII Zusammenfassung Die Textil- und Bekleidungsindustrie ist weltweit eine Wachstumsbranche. Die Produktionsmenge

Produkt- und Technologieinnovationen: Trends und Fallbeispiele

| 49

Ananasleder

Zu den Taschen des mallorquinischen Labels Maravillas

Bags werden die Blätter der Ananaspflanze, ein

Nebenprodukt der Ernte, verarbeitet. Bevor aus den

Blättern schicke Taschen werden, werden sie zunächst in

Fasern zerlegt, aus denen eine Art Vliesstoff entsteht.

Ebenso wie Leder ist der wasserabweisend, geschmeidig

und reißfest. Die vegane und zusätzlich umweltfreundliche

Alternative zu Leder nennt sich Piñatex.

Bildquelle: http://www.ecowoman.de

Quelle: ftt-online.net News - 26.01.2018

Page 58: Innovationsreport 2018 Technische Textilien · Zusammenfassung | VII Zusammenfassung Die Textil- und Bekleidungsindustrie ist weltweit eine Wachstumsbranche. Die Produktionsmenge

Optionen der Digitalisierung für Geschäftsmodellinnovationen

| 50

4. Optionen der Digitalisierung für

Geschäftsmodellinnovationen

4.1. Die Digitalisierung als Treiber des

Geschäftsmodellwandels

4.1.1. Geschäftsmodellwandel durch Digitalisierung

Zahlreiche internationale Untersuchungen belegen, dass Geschäftsmodellinnovationen mit höherem

Erfolgspotential für Unternehmen verbunden sind als reine Produkt- und Prozessinnovationen (Boston

Consulting, IBM, Cap Gemini u.a., vgl. Gassmann, S. 4). Aktuell erhält dieser Zusammenhang durch die

fortschreitende Digitalisierung sogar eine stark wachsende Bedeutung. So wird in den Zukunftsprojekten der

Hightech-Strategie „Industrie 4.0“ und „Smarte Service Welt“ betont, dass die vierte industrielle Revolution

zu neuen Chancen für Geschäftsmodellinnovationen führt bzw. traditionelle Geschäftsmodelle in „naher

Zukunft vor einer Revolution stehen“ (acatech, 2014, S. 5). Die digitale Transformation hat zur Folge, „dass

Geschäftsmodelle sich immer schneller entwickeln, neu etablieren oder vom Markt verschwinden“ (Detecon,

S.4). bzw. dass „sogar das Aushebeln ganzer Branchenstrukturen möglich wird“ (Dr. Wieselhuber, S. 3). Auch

im aktuellen „Gutachten zu Forschung, Innovation und technologischer Leistungsfähigkeit Deutschlands

2016“ betont die Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI), dass „die wirtschaftliche Bedeutung

datengetriebener Dienste und Geschäftsmodelle für die Wertschöpfung erheblich zugenommen hat“. (EFI, S.

15)

Der Prozess der fortschreitenden Digitalisierung bedeutet – vereinfacht ausgedrückt – die zunehmende

Überführung von analogen in digitale Daten. Auf Unternehmen bezogen heißt das, dass sich die

Geschäftsprozesse immer mehr von der realen in die virtuelle Welt verlagern. Damit entstehen völlig neue

Optionen für die Gestaltung der Wertschöpfung im Unternehmen sowie der gesamten Wertschöpfungskette,

einschließlich der Beziehungen zu den Kunden. Das betrifft vor allem die Vernetzung zwischen

Unternehmen, das Engineering, die Produktentwicklung, das Leistungsangebot, die Vertriebswege, die

Interaktion mit den Kunden u.v.a.m.

4.1.2. Digitale Technologien als Innovationstreiber

Die Digitalisierung setzt sich als Innovationstreiber vor allem über die disruptiven Technologien Cloud

Computing, Analytics, Social Media u.a. durch. Jede einzelne dieser Technologien besitzt ein

außerordentlich großes disruptives Potential in der digitalen Geschäftswelt. Das integrierte Zusammenwirken

wird für die nächste Zukunft die digitale Transformation der Wirtschaft bestimmen.

Experteninterviews zu den Schlüsseltechnologien für Digitalisierungsinitiativen ergaben folgende

Reihenfolge (Fortiss/TUM, S. 9):

Cloud Computing 75 %

Analysemethoden auf Basis großer Datenmengen 73 %

Soziale Medien 67 %

Mobile Technologien 65 %

Sensornetzwerke 65 %.

In dem vom BMWi geförderten FuE-Projekt GEMINI 4.0 (Geschäftsmodelle für Industrie 4.0) wurde ein

Technologie-Radar entwickelt, in dem neun verschiedene Technologiebereiche unterschieden wurden. (Gemini 4.0, S. 18/19)

Page 59: Innovationsreport 2018 Technische Textilien · Zusammenfassung | VII Zusammenfassung Die Textil- und Bekleidungsindustrie ist weltweit eine Wachstumsbranche. Die Produktionsmenge

Optionen der Digitalisierung für Geschäftsmodellinnovationen

| 51

Cloud Computing: Technologien, die IT-Infrastruktur (z.B. Speicherplatz, Rechenleistung) als Service

über das Internet bereitstellen

Track and Trace: Technologien, die eine Identifikation und Rückverfolgung von Produkten zum Beispiel

in der Fertigung, der Qualitätssicherung oder der Logistik ermöglichen

Analytics: Technologien, die große, komplexe, schnelllebige und unstrukturierte Datenmengen

auswerten

Assistenzsysteme: Technologien, die Benutzer bei dem Gebrauch eines Systems in bestimmten

Situationen unterstützen. Häufig fokussieren diese Systeme Sicherheits-, Komfort- oder

Produktivitätsaspekte

Sensornetze: Technologien, die mittels Sensorik Daten (z.B. Umgebungsdaten) zur Steuerung und

Überwachung von Systemen erfassen, diese kommunizieren und verarbeiten

Additive Fertigung: Technologien, die auf Basis rechnerinterner Datenmodelle schichtweise Bauteile

erstellen

Virtualisierung/Simulation: Technologien, die die physische mit der virtuellen Welt vermischen, um

z.B. Prototypen in einer dreidimensionalen Umgebung zu simulieren

Maschinelle Intelligenz: Technologien, die menschenähnliche Intelligenz nachbilden, um eigenständig

Probleme bearbeiten zu können

Vernetzung/Sicherheit: Technologien, die eine einfache, sichere, zuverlässige, unabhängige

Kommunikation, Vernetzung und Verwaltung vernetzter Geräte ermöglichen.

Dieser Aufzählung könnten noch weitere aktuelle Technologien hinzugefügt werden. Weiterhin müssen auch

solche Technologien wie Blockchain in die Betrachtung einbezogen werden. Diese Technologie ist zwar

aktuell, für KMU aber noch nicht praxiswirksam. Ihr Potential für radikale Geschäftsmodellinnovationen ist

jedoch heute schon klar erkennbar.

4.1.3. Ziele und Potentiale digitaler Geschäftsmodelle

Die Fachwelt stimmt darin überein, dass die Digitalisierung den Kunden noch wesentlich stärker in den

Fokus des wirtschaftlichen Handelns rückt. Deshalb sollte jedes Unternehmen, dass sich „im Ringen um

dessen Gunst durchsetzen will, sein Geschäftsmodell ganz auf ihn ausrichten – und es dafür, wenn nötig,

anpassen.“ (BMWi (1), 2017, S. 5)

Bei einer Befragung von mittelständischen Unternehmen über digitale Geschäftsmodelle wurden folgende

Erfolgsfaktoren an die erste Stelle gesetzt (ebenda, S. 6):

Stärker mit Kunden und Partnern vernetzen 72 %

Lösungen und Systeme statt Produkte anbieten 66 %

Service-Leistungen mit Nutzen für Kunden ausbauen 64 %.

Neben der kundenzentrierten Gestaltung des Produktions- und Leistungsprogramms sowie der

Geschäftsprozesse besitzt die Digitalisierung erhebliche Rationalisierungspotentiale. Dies betrifft vor allem

die Sammlung, Verwaltung, Analyse und Kommunikation von Daten und Informationen. Mit digitalen

Technologien können so alle Prozesse vollständig automatisiert und Prozessketten besser aufeinander

abgestimmt werden. Digitale Technologien verschlanken so die Prozessketten und erhöhen die Effizienz.

Darüber hinaus eröffnet sich durch digitalisierte Prozesse auch die Chance auf neue Wachstumsfelder, die

sich mit einer neuen, kreativen Positionierung am Markt – also einer entsprechenden Ausrichtung des

Geschäftsmodells – erschließen lassen. (ebenda, S. 5)

4.1.4. Digitalisierungsgrad und neue Geschäftsmodelle

Wie zahlreiche Untersuchungen belegen, steht die systematische Nutzung der großen wirtschaftlichen

Potentiale von digitalen Geschäftsmodellen sowohl in Traditionsbranchen als auch bei den meisten kleinen

und mittleren Produktionsunternehmen noch am Anfang. Das gilt im besonderen Maße auch für die

deutsche und noch mehr für die ostdeutsche Textilindustrie. So wurde in einer aktuellen Studie über die

Page 60: Innovationsreport 2018 Technische Textilien · Zusammenfassung | VII Zusammenfassung Die Textil- und Bekleidungsindustrie ist weltweit eine Wachstumsbranche. Die Produktionsmenge

Optionen der Digitalisierung für Geschäftsmodellinnovationen

| 52

Strickereibranche in Baden-Württemberg festgestellt, dass „neuen Geschäftsmodellen zwar eine große

Bedeutung beigemessen wird, aber eher evolutionäre Veränderungen gesehen werden.“ Durch die

Digitalisierung ermöglichte Geschäftsmodelleinnovationen stehen deshalb „zum jetzigen Zeitpunkt noch

nicht im unmittelbaren Fokus der Unternehmen. Es gibt Ansätze, die in diese Entwicklungsrichtung weisen,

doch halten sich die Unternehmen bisher zurück.“ (DITF, S. 38/39)

Der Rückstand bei der Einführung digitaler Geschäftsmodelle resultiert im Wesentlichen aus dem

branchenspezifischen relativ niedrigen Digitalisierungsgrad und aus den beschränkten Ressourcen kleiner

und mittlerer Unternehmen. Dies wird auch in dem Wirtschaftsindex DIGITAL deutlich, den das

Bundeswirtschaftsministerium jedes Jahr herausgibt. In diesem Report werden Branchen nach ihrem

Digitalisierungsgrad in die folgenden vier Gruppen eingeteilt: hoch, überdurchschnittlich, mittelmäßig und

niedrig digitalisiert. Im Jahr 2016 gehörte das „Sonstige verarbeitende Gewerbe“, das auch die

Textilindustrie einschließt, noch zur Gruppe der niedrig digitalisierten Branchen. Im Jahr 2017 verbesserte

sich diese Branchengruppe um 5 Indexpunkte und konnte damit in die Rubrik „mittelmäßig digitalisiert“

aufsteigen (BMWi/WIK, S. 24):

Abbildung 11: Wirtschaftsindex DIGITAL nach Branchen 2017 vs. 2022

Der unterschiedliche Digitalisierungsgrad der Branchen widerspiegelt sich auch im Entwicklungsstand der

Geschäftsmodellinnovationen. So ist jedes zweite IKT-Unternehmen der Auffassung, dass gänzlich neue

Geschäftsmodelle durch die Digitalisierung entwickelt werden konnten. Während jeweils knapp ein Drittel der

Handelsunternehmen und der Unternehmen aus der Finanz- und Versicherungswirtschaft dem zustimmt,

sind es im Fahrzeugbau 24 %, im Maschinenbau 21 % und bei den wissensintensiven Dienstleistern nur

noch 18 %. In den anderen Branchen kann kein Zusammenhang zwischen Digitalisierung und dem

Entstehen neuer Geschäftsmodelle festgestellt werden. (ebenda, S. 74)

Page 61: Innovationsreport 2018 Technische Textilien · Zusammenfassung | VII Zusammenfassung Die Textil- und Bekleidungsindustrie ist weltweit eine Wachstumsbranche. Die Produktionsmenge

Optionen der Digitalisierung für Geschäftsmodellinnovationen

| 53

Abbildung 12: Entwicklung gänzlich neuer Geschäftsmodelle durch die Digitalisierung

Die Digitalisierung wird in allen Branchen und Wirtschaftszweigen zu einem Umbruch in den

Geschäftsmodellen führen. Der aktuell unterschiedliche Digitalisierungsgrad bringt deshalb nur zum

Ausdruck, dass dies in einigen Branchen schneller und in anderen langsamer geschieht. Wie der

„Netzökonom“ Holger Schmidt feststellt, gehört die Textilindustrie zu jenen Branchen, wo die Wirkung der

Digitalisierung auf das Geschäftsmodell zwar eine „lange Lunte“ besitzt, aber letztlich in einem „lauten Knall“

endet.

Abbildung 13: Digitalisierung der Branchen

Page 62: Innovationsreport 2018 Technische Textilien · Zusammenfassung | VII Zusammenfassung Die Textil- und Bekleidungsindustrie ist weltweit eine Wachstumsbranche. Die Produktionsmenge

Optionen der Digitalisierung für Geschäftsmodellinnovationen

| 54

Die Einführung digitaler Geschäftsmodelle variiert nicht nur zwischen den Branchen relativ stark, sondern

auch zwischen den Größenklassen der Unternehmen. Je größer die Unternehmen, desto stärker wird die

Notwendigkeit gesehen, das eigene Unternehmen zu digitalisieren. Jedes zweite Großunternehmen, 45 %

der mittelständischen Betriebe und 35 % der Kleinstunternehmen sind der Auffassung, dass die

Digitalisierung sehr bedeutsam ist. 14 % der mittelständischen Unternehmen, 11 % der Großunternehmen,

aber 36 % der Kleinstunternehmen halten die Digitalisierung dagegen für wenig bedeutsam. (BMWi 2017,

S. 30)

Abbildung 14: Wichtigkeit Digitalisierung: Größenklasse 2017

In einer anderen vom BMWi geförderten Untersuchung werden folgende Hemmnisse für die Umsetzung von

Industrie 4.0-Technologien in KMUs benannt (BMWi 2015, S. 37):

4.1.5. Haupthemmnisse für die Umsetzung von Industrie 4.0 in KMU

Fehlende Ressourcen 75 %

Mangelndes Know-how 65 %

Auswahl geeigneter Lösungen 65 %

Fehlende Nutzenstransparenz 60 %

Hoher Qualifizierungsbedarf der Mitarbeiter 55 %

Veraltete Technologien/Anlagen 55 %

Prozesse/Organisation sind noch nicht so weit 50 %

Diese Angaben lassen erkennen, dass es sich hierbei im Kern um Wissens- und Managementdefizite

handelt. In der Regel fehle es vielen Mittelständlern auch „nicht an finanziellen Ressourcen. Sie verweisen

eher auf fehlende Zeit durch volle Auftragsbücher und einen Mangel an IT-Spezialisten, die in ihren

Unternehmen entsprechende Lösungen umsetzen könnten.“ (www.welt.de, 12.9.2017)

Page 63: Innovationsreport 2018 Technische Textilien · Zusammenfassung | VII Zusammenfassung Die Textil- und Bekleidungsindustrie ist weltweit eine Wachstumsbranche. Die Produktionsmenge

Optionen der Digitalisierung für Geschäftsmodellinnovationen

| 55

4.2. Mass Customization: Auf dem Weg zur Losgröße 1

4.2.1. Angebote ostdeutscher Textilunternehmen

Der Einstieg in eine Mass Customization (MC)-Produktion ist für jedes Unternehmen eine strategische

Grundsatzentscheidung. Sie betrifft vor allem die Markt- und Kundenpositionierung sowie die Architektur der

Wertschöpfung. Da heute das Ziel der Losgröße-1-Fertigung untrennbar mit der Vision einer Industrie 4.0

und damit mit dem grundlegenden Paradigmenwechsel der Produktionsweise verbunden ist, gilt dieses

Erfordernis umso mehr. Der Aufbau von MC-Angeboten ist generell für KMU gut geeignet, insbesondere für

jene, die bisher bereits in Nischenmärkten tätig waren. KMU-dominierte Branchen können dabei ihre

größenbedingten Nachteile durch einen hohen Kooperationsgrad – sowohl innerhalb der Branche als auch

mit Partnerunternehmen anderer Industriezweige – kompensieren. Diese Merkmale treffen auf die

sächsische Textilindustrie in hohem Maße zu. Eine Analyse der Branche ergab zudem, dass der Anteil von

MC-Angeboten bei Start-ups und im innovativen Produktbereich der Technischen Textilien

überdurchschnittlich hoch ist.

Nach eigenen Angaben bieten mindestens 53 sächsische Textilunternehmen MC-Leistungen an. Nach

Produktbereichen entfallen davon auf Technische Textilien 20, auf Heim- und Haustextilien 21 und auf

Bekleidung 12. Diese Verteilung spiegelt im Wesentlichen die Struktur der sächsischen Branche wider. Bei

einer Bewertung nach der Art der Kundenbeziehung verteilen sich die MC-Angebote wie folgt: 28 B2B; 20

B2C; 25 sowohl B2B als auch B2C.

Tabelle 13: MC-Angebote sächsischer Textilunternehmen im Produktbereich "Technische Textilien"

Unternehmen Ort Sortiment MC-Technologie Geschäfts- bereich

Hightex Dresden Faserverbundwerkstoffe Tailored Fiber Placement B2B Embro Auerbach Textile Heizungen Sticken B2B LSE Chemnitz Smart Composites Sticken B2B Kunath Großröhrsdorf Corporate Fashion Konfektion/Baukasten B2B Eschenbach Mühlau Zelte/Planen Konfektion/Digitaldruck B2B Golle Zelte Plauen Zelte/Planen Konfektion/Digitaldruck B2B Tege Cottbus Zelte/Planen Konfektion/Digitaldruck B2B/B2C Bieri Gerichtshein Zelte/Planen Konfektion/Digitaldruck B2B/B2C Dwt Niesky Zelte Konfektion/Digitaldruck B2B/B2C Spekon Seifhennersdorf Zelte Konfektion/Digitaldruck B2B/B2C SachsenFahnen Kamenz Fahnen Konfektion/Digitaldruck B2B/B2C Elastic-Belts Großröhrsdorf Gurte Konfektion B2B Flexitex Augustusburg Maschinenschutzhüllen Konfektion B2B CarTrim Plauen PKW-Sitzbezüge Konfektion B2B SoftTrim Dresden PKW-Sitzbezüge Konfektion B2B Batex Bretnig-Hausw. Filter-, Schutztextilien Konfektion B2B/B2C Kombidress Ebersbach Corporate Fashion Konfektion B2B Mr. Snow Chemnitz Skimatten Konfektion B2B Intexsol Großröhrsdorf Abstandsgewirke Konfektion B2B Pressless Flöha Abstandsgewirke Konfektion B2B

Page 64: Innovationsreport 2018 Technische Textilien · Zusammenfassung | VII Zusammenfassung Die Textil- und Bekleidungsindustrie ist weltweit eine Wachstumsbranche. Die Produktionsmenge

Optionen der Digitalisierung für Geschäftsmodellinnovationen

| 56

Tabelle 14: MC-Angebote sächsischer Textilunternehmen im Produktbereich "Heim- und Haustextilien"

Unternehmen Ort Sortiment MC-Technologie Geschäfts- bereich

Curt Bauer Aue Objekttextilien Weben/Sticken B2B Rahmig Ellefeld Objekttextilien Sticken B2B Bodet & Horst Elterlein Matratzenbezüge Konfektion/Stricken/

Digitaldruck B2B

textilio Frankenberg Bettwäsche Konfektion/Stricken/ Digitaldruck

B2C

Norafin Mildenau Textiltapeten Konfektion/Stricken/ Digitaldruck

B2B/B2C

Weissfee Mühltroff Tischwäsche u.a. Sticken B2C Stickerei Dotzauer

Auerbach Tischwäsche u.a. Sticken B2C

Halbmond Oelsnitz Teppiche Konfektion/Digitaldruck B2B/B2C KTI Ehrenfriedersdorf Teppiche Tuften (Handwerk) B2C C.C. Schönfeld Crimmitschau Teppiche Tuften (Handwerk) B2C OPEW Annaberg-Buchh. Posamenten Handwerk B2B/B2C Erzsteff Ehrenfriedersdorf Bettwaren Konfektion B2B/B2C Plauener Seidenweberei

Plauen Bettwaren Konfektion B2B/B2C

Reingruber Oelsnitz Gardinen Konfektion B2B/B2C Vogtländische Heimtextilien

Tirpersdorf Gardinen Konfektion B2B/B2C

Neustädter Gardine

Neustadt Gardinen Konfektion B2B/B2C

Erfal Falkenstein Sonnenschutz Konfektion B2B/B2C Frottana Großschönau Frottierwaren Digitaldruck B2B/B2C Pongs Mühltroff Wandbespannungen Digitaldruck B2B Halbmond Oelsnitz Fußmatten Digitaldruck B2B/B2C Vowalon Treuen Polsterkunstleder Digitaldruck B2B

Tabelle 15: MC-Angebote sächsischer Textilunternehmen im Produktbereich "Bekleidung/Funktionsbekleidung/ funktionsangepasste Bekleidung"

Unternehmen Ort Sortiment MC-Technologie Geschäfts- bereich

Biehler Chemnitz Sporttrikots Konfektion/Digitaldruck B2C Germens Chemnitz HaKa Konfektion/Digitaldruck B2C Finzel & Schuck Limbach-Oberfr. Imagekleidung Konfektion/Sticken/Flock B2B Dolzer Leipzig DOB/HaKa Konfektion B2C Apparel Chemnitz DOB/HaKa Konfektion B2C Kuhnberg Hartmannsdorf Eiskunstlaufkleidung Konfektion B2C Ladig & Winkler Berlin Behindertenkleidung Konfektion B2C Meerstein Breting-Hausw. Pelzmäntel Konfektion B2C Lobe Wäsche Altmittweida DOB/HAKA Konfektion B2B Spreadshirt Leipzig T-Shirts Digitaldruck B2C Nikki Dresden T-Shirts Digitaldruck B2C Lindner Socks Hohenstein-Ernst. Strümpfe Digitaldruck B2C

Page 65: Innovationsreport 2018 Technische Textilien · Zusammenfassung | VII Zusammenfassung Die Textil- und Bekleidungsindustrie ist weltweit eine Wachstumsbranche. Die Produktionsmenge

Optionen der Digitalisierung für Geschäftsmodellinnovationen

| 57

4.2.2. Grundlagen und Ziele der Individualisierung

Ein großer Teil der MC-Angebote wird noch mit konventionellen Technologien wie Konfektion, Montage

(Baukastenprinzip) oder handwerkliche Verfahren realisiert. Bei rund einem Drittel der Unternehmen ist

jedoch der Digitaldruck die dominante Technologie. Dies bildet auch die entscheidende Grundlage für jene

Unternehmen, bei denen individuelle Produkte im Mittelpunkt der Geschäftsstrategie stehen. Das gilt vor

allem für die Unternehmen

Sprd.net AG (spreadshirt)

Nikki GmbH

Halbmond Teppichwerke GmbH

textilio – Merkel & Panuschka GbR.

Der größte Teil der Unternehmen ergänzt das aus Serienprodukten bestehende Hauptsortiment durch MC-

Leistungen (frottana Textil GmbH & Co. KG, Curt Bauer GmbH, Strumpfwerk Lindner GmbH, weissfee

GmbH u.a.).

Die Individualisierung der Produkte kann sich grundsätzlich auf drei verschiedene Merkmale beziehen. Das

betrifft erstens die Form (Größe, Abmessung etc.), zweitens das Design und drittens die Funktion.

Tabelle 16: Individualisierungsmerkmale ausgewählter textiler Produkte

Produkt MC-Technologie Individualisierungsmerkmale

Form Design Funktion

Frottierwaren Digitaldruck

x

Fußmatten Digitaldruck

x

Etiketten Digitaldruck

x

Strümpfe Digitaldruck

x

Teppiche Konfektion/Digitaldruck x x

T-Shirts Konfektion x x

Sitzbezüge Konfektion x

Sonnenschutz Konfektion x

Gardinen Konfektion x x

Bettwaren Konfektion/Montage x

x Matratzen Konfektion/Montage x

x

Textiltapeten Konfektion/Sticken/Digitaldruck x x

Bestattungswäsche Konfektion/Sticken/Digitaldruck x x

Bettwäsche Konfektion/Sticken/Digitaldruck x x

Tischwäsche Konfektion/Sticken/Digitaldruck x x

Matratzenbezüge Konfektion/Sticken/Digitaldruck x x

Schals Flachstricken x x

Die Einführung und Durchsetzung von MC-Angeboten in den einzelnen Unternehmen hängt im

Wesentlichen von zwei Faktoren ab: den technologischen Optionen für eine Losgröße-1-Produktion und der

strategischen Entscheidung des Unternehmers über die Entwicklung des Geschäftsmodells. In der

textiltechnologischen Forschung kommt es deshalb vor allem darauf an,

den Individualisierungsgrad der klassischen textilen Technologien (Spinnen, Weben, Stricken, Wirken,

Vliesherstellung) zu erhöhen

den Einsatz der neuen MC-Technologien wie Digitaldruck und 3D-Druck zu erweitern

MC noch stärker im Zusammenhang und in der Wechselwirkung mit den anderen Bestandteilen einer

Textilindustrie 4.0 weiterzuentwickeln

die Wachstums- und Zukunftsfelder der Textilindustrie noch konsequenter in den Mittelpunkt zu stellen

und dies durchgängig mit den MC-Optionen und MC-Erfordernissen zu verbinden.

Page 66: Innovationsreport 2018 Technische Textilien · Zusammenfassung | VII Zusammenfassung Die Textil- und Bekleidungsindustrie ist weltweit eine Wachstumsbranche. Die Produktionsmenge

Optionen der Digitalisierung für Geschäftsmodellinnovationen

| 58

4.2.3. Vorzüge und Entwicklungspotenziale

Der strategischen Entscheidung der Unternehmen über den Aufbau oder Ausweitung von individualisierten

Produkten müssen vor allem folgende Vorteile von Mass Customization zugrunde liegen:

Erschließung neuer Nischenmärkte

Verbesserung der Markt- und Kundenkenntnis

Verstärkung der Kundenbindung

Kostensenkung durch geringere Lagerhaltung und Fehlerproduktion

Verbesserung der Fertigungs- und Absatzplanung und der Flexibilität

Impulse für den Innovationsprozess.

Trotz der bereits schon relativ großen Verbreitung von MC-Lösungen bestehen in der Nutzung der

genannten Vorteile mindestens noch folgende Reserven:

Durchdringung der Wertschöpfungsketten und damit des B2B-Bereiches mit effizienten MC-Lösungen

(z.B. vom Garn bis zum PKW-Sitzbezug oder vom Roving bis zum CFK-Bauteil für Flugzeuge)

Aufbau von MC-Zusatzangeboten durch Unternehmen mit gefestigter Markt- und Markenposition (z.B.

bruno banani underwear GmbH, Curt Bauer GmbH, Yeti GmbH, maximo - Strickmoden Bruno Barthel

GmbH & Co.KG)

stärkere Nutzung der kundenindividuellen Fertigung als Quelle für Innovationen

Erweiterung der Serviceleistungen und deren Kombination mit maßgeschneiderten Produkten

kooperative Durchsetzung von MC-Strategien durch die Bildung von technologie- oder

kundenorientierten Netzwerken.

Für die von KMU geprägte sächsische Textil- und Bekleidungsindustrie kommt der Bündelung der

Kompetenzen in Netzwerken zur Umsetzung der interaktiven Wertschöpfung eine besonders große

Bedeutung zu. Für ein solches Vorgehen können die folgenden potentiellen Ansätze genannt werden:

Kooperation mehrerer MC-Anbieter zur Schaffung eines erweiterten Kundennutzens und zur Gewinnung

neuer Kunden (z.B. Netzwerk EGOtex)

Aufbau von arbeitsteilig abgestimmten MC-Angeboten durch ein Dachmarken-Cluster (z.B. Plauener

Spitze, Erzgebirgische Posamenten)

Aufbau von arbeitsteilig abgestimmten MC-Angeboten durch ein auf ausgewählte Marktsegmente und

Kundengruppen fokussiertes Netzwerk (z.B. Mobiltextilien, Textile Filter, Schutztextilien, Akustiktextilien)

Bildung von Technologiekompetenzcluster und arbeitsteilige Ableitung von MC-Optionen (z.B.

Textilbeschichtung, Basaltfasern, Hochtemperaturtextilien).

4.3. Geschäftsmodellwandel durch Vertikalisierung in

der Modebranche

4.3.1. Der Wandel „from push to pull“

Nach Auffassung der Beratergesellschaft Capgemini fanden in der Zeit ab 1990 „die vielleicht

umfassendsten Geschäftsmodellinnovationen seit Erfindung der Telegraphie statt“. (Capgemini, S.10) Diese

Entwicklung wurde durch technische Fortschritte wie Internet, PCs und mobile Kommunikation ermöglicht

und vorangetrieben. Im Mittelpunkt dieser Wandlungsprozesse stand die umfassendere und direkte

Kommunikation mit dem Kunden. Damit hat „sich auch die Kundeninteraktion grundsätzlich verändert.

Kunden wurden selbstständiger in der Informationssuche und -verarbeitung. Der Markt wurde transparenter

und schneller. Geschäftsabschlüsse wurden vereinfacht und teilweise automatisiert. Für Unternehmen

eröffneten die Entwicklungen eine bisher unbekannte Transparenz über Kunden, deren Verhalten und

Page 67: Innovationsreport 2018 Technische Textilien · Zusammenfassung | VII Zusammenfassung Die Textil- und Bekleidungsindustrie ist weltweit eine Wachstumsbranche. Die Produktionsmenge

Optionen der Digitalisierung für Geschäftsmodellinnovationen

| 59

Bedürfnisse. Die Kundeninformation an sich wurde zu einem wertvollen Wettbewerbsvorteil und in einigen

Märkten sogar zum Handelsgut.“ (Capgemeni, S. 10)

Mit dem Aufbau der vom Point of Sale gesteuerten Wertschöpfungsketten nahm die Textil- und

Modebranche eine Vorreiterrolle ein. Damit setzten Unternehmen wie Benetton, H&M oder Zara „die

Maßstäbe für die Konsumgüterbranche der Zukunft: stärkere Kundenorientierung, Flexibilität, minimale

Lagerhaltung und rückwärts vom Kundenbedarf bis zur Produktion synchronisierte Lieferketten“. (Wirtschaftswoche, S. 66)

Die vertikal organisierten Unternehmen in der Textil- und Modebranche integrieren Design, Fertigung,

Auslieferung und Abverkauf. Sie treten gegenüber den Konsumenten mit eigenen Verkaufsflächen auf und

beherrschen gleichzeitig die gesamte Wertschöpfungskette. Ein wesentlicher Wettbewerbsvorteil ist hier der

Faktor Zeit. Sie können Trends schnell erkennen, aufgreifen und umsetzen. Und zwar wesentlich schneller

als nicht-vertikale Unternehmen. Diese Vorteile schlagen insbesondere im Young-Fashion-Bereich zu

Buche. Deshalb wird das vertikale Geschäftsmodell auch oft mit dem Begriff „Fast Fashion“ gleichgesetzt.

Fast Fashion zielt jedoch auf „schnell und billig“ und bildet damit nur eine Teilmenge der „Vertikalisten“.

Das heute weltweit erfolgreichste vertikale Unternehmen Inditex (Spanien) eröffnete 1974 unter dem

Markennamen Zara sein erstes Ladengeschäft. Heute ist Inditex das größte Textilunternehmen der Welt. Im

Jahr 2016 wurde ein Umsatz von 23,3 Mrd. Euro und ein Gewinn von 3,16 Mrd. Euro erwirtschaftet. Die Zahl

der Mitarbeiter stieg auf über 162.000 und die der Filialen auf rund 7.300.

Das Beispiel Zara zeigt, dass zum einen vertikale Geschäftsmodelle mehrere wesentliche

Wettbewerbsvorteile aufweisen und zum anderen diejenigen Unternehmen sich am erfolgreichsten

entwickelt haben, die diese Vorzüge am konsequentesten umsetzen. Diese Wettbewerbsvorteile bestehen

vor allem in

dem Zeitgewinn durch eine Beschleunigung der Wertschöpfungskette

der intensiveren Interaktion mit dem Kunden

der Inszenierung einer ganzheitlichen Markenwelt (Produkte, Service, Ladengestaltung)

Kosteneinsparungen durch eine zentrale Steuerung der Wertschöpfungskette und die Nutzung globaler

Produktionsstandorte.

Mit der Durchsetzung des Prinzips „From Push to Pull“ besteht bei vertikalisierten Systemen die Möglichkeit,

den Kunden gewissermaßen in den Ideenfindungs- und Produktionsprozess zu integrieren. Die Erfahrung im

direkten Umgang mit dem Kunden gibt Aufschluss über Erfolg oder Misserfolg der angebotenen Produkte.

Aus dem Kundenkontakt lassen sich wertvolle Erkenntnisse für das Sortiment ableiten und Anhaltspunkte für

künftige Trends gewinnen, die wiederum als Basis für Sortimentserweiterungen und Innovationen verwendet

werden können. Das eigene Geschäft wird zum hauseigenen „Testlabor“, in dem Hersteller mit innovativen

Produkt-, Präsentations- und Expansionskonzepten experimentieren können. So setzt z.B. das

Unternehmen Primark „seine Filialen konsequent als Marktforschungsinstrumente ein“. (Brand Eins, S. 24)

4.3.2. Digitale Technologien und Vertikalisierung

Das Geschäftsmodell der vertikalisierten Wertschöpfungsketten und deren Steuerung vom Point of Sale war

von Anfang an eng an die Nutzung moderner IKT-Technologien gebunden. Auch die neuesten und künftigen

digitalen Technologien werden zur Stärkung dieses Geschäftsmodells beitragen. So werden VR und AR den

Direktkontakt mit dem Kunden unterstützen. Zugleich wird Big Data zu mehr Informationen über den Kunden

führen. Selbst die Blockchain-Technologie „wird einen großen Einfluss auf die Modebranche haben, weil es

Designern und Marken erlaubt, echte Transparenz in die Lieferkette einzubauen“. (TW Digital, S 26)

Insbesondere über die 3D-Modellierung der Kollektionen hat es der italienische Fast-Fashion-Anbieter

Imperial geschafft, seine ohnehin schon hohe Prozessgeschwindigkeit noch weiter zu steigern.

„Geschwindigkeit ist bei Imperial alles. Die Modegruppe (Umsatz 200 Mio. Euro) produziert jährlich 10 Mio.

Page 68: Innovationsreport 2018 Technische Textilien · Zusammenfassung | VII Zusammenfassung Die Textil- und Bekleidungsindustrie ist weltweit eine Wachstumsbranche. Die Produktionsmenge

Optionen der Digitalisierung für Geschäftsmodellinnovationen

| 60

Artikel. Um im Wettbewerb mit Filialisten wie Zara, H&M oder OVS mitzuhalten, wird im Tagesrhythmus

Neues geboten.“ (ebenda, S. 18)

Das deutsche Unternehmen Marc Cain hat dagegen 2013 begonnen, in 3D-Strickmaschinen zu investieren.

Heute werden damit bereits 220.000 Teile pro Jahr „Made in Germany“ hergestellt. Dadurch konnten die

Produktionsdurchlaufzeiten wesentlich verkürzt und durch den Wegfall der Konfektion Kosten eingespart

werden. (ebd. S. 16) Einzelne Experten sind davon überzeugt, dass das „3D-Printing“ auch für die Bekleidung

kommen und Produktion, Service und Vertrieb revolutionieren wird.“ (ebenda, S. 35)

4.3.3. Entwicklungsstand und -potentiale in Sachsen

Bei der Einführung vertikaler Geschäftsmodelle gehörten deutsche Unternehmen nicht zu den Pionieren. Auf

Grund des radikalen Umbruchs in der sächsischen Textil- und Bekleidungsindustrie in den 90er Jahren

hatten in dieser Zeit naturgemäß andere Themen Vorrang. Die sächsische Branche ist zudem fast

ausschließlich durch kleine Unternehmen geprägt. Bei den herausragenden Fallbeispielen für vertikale

Geschäftsmodelle wie Benetton, Zara und H&M handelt es sich zwar um große, global agierende

Unternehmen mit mehreren tausend Filialen, die Praxis zeigt jedoch, dass das Prinzip auch im kleinen

Maßstab erfolgreich genutzt werden kann.

Das Unternehmen bruno banani underwear GmbH aus Chemnitz setzte frühzeitig auf den Aufbau eigener

Läden und Shop-in-Shop-Systeme. Dies resultierte folgerichtig aus der rasch wachsenden Bekanntheit der

Marke, der späteren Dehnung des Markenkerns und der systematischen Entwicklung einer eigenen

Markenwelt. Heute verfügt das Unternehmen über 10 Markenstores in 3 Ländern.

Das Konzept der Vertikalisierung war lange Zeit an die Modebranche gebunden. Die Möve Frottana Textil

GmbH war eines der ersten Unternehmen, die den Weg „From-Push-to-Pull“ auch für das Segment der

Haus- und Heimtextilien umsetzten. Grundlage bildete die Strategie, das Label „Möve“ im internationalen

Markt als Lifestyle-Marke zu positionieren. Im Zeitraum von 2000 bis 2006 wurden dazu weltweit 29 eigene

Läden und zahlreiche Shop-in-Shop-Systeme eingerichtet.

Weitere sächsische Unternehmen, die ein eigenes Ladennetz aufbauten, sind bzw. waren die Modee GmbH

Design&Fashion und die Rossauer Matratzenfabrik GmbH. Die Modee GmbH Design&Fashion ist erst etwa

im Jahr 2006 in dieses Geschäftsmodell eingestiegen. Das Unternehmen betreibt heute 4 Geschäfte in

Sachsen, Thüringen und in Tschechien. Die Rossauer Matratzenfabrik GmbH hat 2014 seine

Geschäftstätigkeit beendet.

Neben diesen verschiedenen Formen der Umsetzung eines vertikalen Geschäftsmodells besitzen noch

weitere ostdeutsche Unternehmen das Potential für eine solche Entwicklung. Das gilt im Modesegment vor

allem für die Unternehmen Germens und Yeti GmbH. Hohe Erfolgsaussichten würden auch für kooperative

Lösungen im Bereich der Heim- und Haustextilien bestehen. Im Vordergrund steht dabei die rund 40 Firmen

– darunter 10 mit einer eigenen Kollektion – umfassende vogtländische Stickereiindustrie. Die seit über 100

Jahren gebräuchliche Dachmarke „Plauener Spitze“ besitzt zumindest in Ostdeutschland auch heute noch

einen hohen Bekanntheitsgrad. Zudem existieren in Ostdeutschland noch etwa 15 Einzelhändler, über deren

Schaufenster das Label „Plauener Spitze“ angebracht ist. Die Vernetzung dieser Läden mit den

Produzenten, insbesondere denen mit eigener Kollektion, würde enorme Fortschritte in der

Markenprofilierung, dem schrittweisen Trading Up und der Kostensenkung ermöglichen.

Page 69: Innovationsreport 2018 Technische Textilien · Zusammenfassung | VII Zusammenfassung Die Textil- und Bekleidungsindustrie ist weltweit eine Wachstumsbranche. Die Produktionsmenge

Optionen der Digitalisierung für Geschäftsmodellinnovationen

| 61

4.4. Ansätze für digitale Geschäftsmodelle in der

Textilindustrie

4.4.1. Sharing Economy

Die Kernidee der Sharing Economy ist die Verteilung und Nutzung von Überfluss. Die bekanntesten

Beispiele sind nicht genutzte Wohnräume, herumstehende Autos, leere Büroräume oder im Keller

schlummernde Werkzeuge. Dieses Prinzip kann auch auf die Vermarktung von Überkapazitäten an

Produktionsmitteln angewendet werden. Schließlich „fahren nicht alle Unternehmen Rund-um-die-Uhr-

Schichten. In vielen Fabriken gibt es immer wieder Zeiten des Stillstands. Maschinen stehen nutzlos herum.

Diese „Ruhezeiten“ werden künftig mit anderen Unternehmen geteilt. Es wird Plattformen geben, auf denen

diese Kapazitäten angeboten und nachgefragt werden, wo die Betreiber der Maschinen und die

Interessenten an Produktionszeit zusammenfinden.“ (Land, S. 5)

Der Siegeszug der Sharing Economy beschränkte sich bisher weitgehend auf das B2C-Geschäft. Es ist aber

davon auszugehen, dass „Geschäftsmodellinnovationen im B2B-Bereich ähnlich revolutionär sein werden.“

(Gemini 4.0, S. 24) Damit gibt es auch „keinen Grund, warum sich die Geschichte aus der Konsumentenwelt

nicht im Handel zwischen Unternehmen wiederholt.“ (netzoekonom.de, 21.11.2017)

Die technische Basis für die Entstehung neuer Plattformen im B2B-Bereich wird vor allem über das Internet

der Dinge (IoT) und die Blockchain geschaffen. Mit der Blockchain erhält die Wirtschaft ein sicheres,

transparentes und schnelles Betriebssystem, ein Protokoll des Vertrauens, das Peer-to-Peer-Transaktionen

weiter vereinfachen wird. IoT und Blockchain bilden damit die Basis für die Sharing Economy 2.0.

Die kooperative Auslastung von Produktionsanlagen oder die Weitergabe von Aufträgen an

Partnerunternehmen wird in Einzelfällen schon immer in der Branche praktiziert. Die Intensität hängt jedoch

von vielen verschiedenen – vor allem subjektiven – Faktoren ab. Ein relativ weitreichender Ansatz für eine

systematische Auftrags- und Auslastungskooperation wurde vor über zehn Jahren innerhalb des Netzwerkes

IMAtex (www.ima-tex.net) entwickelt. Dort hatten sich acht ostdeutsche Unternehmen aus dem Bereich der

Textilveredlung zusammengefunden und eine Matrix der gemeinsamen technologischen Potentiale und

Kapazitäten erarbeitet.

Dieser Ansatz könnte als digitale Sharing-Plattform neu aufgenommen werden. Inhalt und Struktur der

Plattform könnten dann Schritt für Schritt verfeinert und ausgebaut werden. Das betrifft auch die regionale

Reichweite und die Breite des Branchenprofils.

4.4.2. Open Innovation

Open Innovation bezeichnet Innovationsprozesse, die nicht an den Grenzen von Unternehmen oder deren

Innovationsabteilungen enden, sondern Akteure – unabhängig von deren institutioneller Zugehörigkeit –

gezielt als Ideengeber, Konzeptentwickler oder auch Innovationsumsetzer in die Gestaltung von

Innovationen einbinden. Das Phänomen der Open Innovation geht dabei einher mit einem

Perspektivenwechsel weg von einem Verständnis rein unternehmensdominierter Wertschöpfung hin zu einer

Konzeption von Wertschöpfung und Innovation als interaktivem Geschehen. (Möslein u.a., S. 484)

Open Innovation ist mindestens mit folgenden Vorteilen verbunden:

Zeitersparnis: Durch neue Märkte und Geschäftsmodelle kommen Produktinnovationen schneller in

den Verkauf

Kostenersparnis: Kürzungen von Forschungs- und Entwicklungsbudgets fördern den Trend zu Open

Innovation

Risikominimierung: Fehlentwicklungen vermeiden durch kundennahe Optimierung und

Produktentwicklung

Page 70: Innovationsreport 2018 Technische Textilien · Zusammenfassung | VII Zusammenfassung Die Textil- und Bekleidungsindustrie ist weltweit eine Wachstumsbranche. Die Produktionsmenge

Optionen der Digitalisierung für Geschäftsmodellinnovationen

| 62

Wissensverknüpfung: Geben und Nehmen aus einem Wissenspool, Know-how teilen und

gemeinschaftlich weiter entwickeln

Perspektivwechsel: In anderen Bereichen genutzte Lösungen lassen sich übertragen, um eigene

Prozesse zu optimieren.

Das Open Innovation-Konzept wird heute von fast allen größeren Unternehmen systematisch genutzt.

Öffentlich publizierte Beispiele finden sich z.B. von den Unternehmen Lego, Swarovski, Webasto, Henkel,

Haribo, Osram, Procter & Gamble.

Eine Vorbildfunktion für die Textilbranche könnte die Open Innovation-Plattform der Messe ISPO erfüllen.

Diese Plattform stellt sich die Aufgabe, Marken mit Konsumenten zusammenzubringen, um Sportprodukte

zu testen, neue Ideen zu entwickeln und diese zu teilen. Ausgangspunkt bilden die zwei folgenden

Fragestellungen:

Konsumenten werden zu Mitentwicklern und ermöglichen Unternehmen einen Perspektivwechsel. Wie

können Sie ihren Kunden in den Entwicklungsprozess miteinbeziehen und wie werden Sie zu

Botschaftern ihrer Produktinnovation?

Wie verändert sich die Sportbranche durch die Digitalisierung? Welche neuen Kundenbeziehungen,

Services und Geschäftsmodelle entstehen? (Dazu wurde eine weltweit erste Crowd-Studie durchgeführt,

die auf 645 Interviews mit Nutzern basiert.)

Aktuell umfasst die ISPO Open Innovation-Plattform über 40.000 registrierte User aus 66 Ländern. Pro

Projekt beteiligen sich durchschnittlich 2.200 Bewerber und verfassen 245 Testberichte.

Ein Beispiel aus der ostdeutschen Textilindustrie zeigt, wie mit relativ einfachen Methoden und geringem

Aufwand erfolgreich Open Innovation betrieben werden kann. Im Jahr 2002 fanden sich auf Anregung der

regionalen IHK führende Vertreter der vogtländischen Stickereiindustrie zusammen, um über neue Wege für

diese kleine (40 Firmen mit 650 Beschäftigten) und regional begrenzte (Plauener Spitze) Branche zu

diskutieren. Das Sortiment dieser Unternehmen konzentrierte sich zu 85 % auf Tischdecken, Gardinen und

Fensterbilder. Im Mittelpunkt stand deshalb die Frage: Können für die Sticktechnologie neue und möglichst

zukunftsträchtige Anwendungsfelder gefunden werden?

In den Folgejahren konnte diese Frage vor allem über die Initiierung von FuE-Projekten positiv beantwortet

werden. Eine Gruppe von fünf Unternehmen bildete dazu sogar ein vertraglich verbundenes

Innovationsnetzwerk. (www.highstick-plus.de) Bis zum Jahr 2015 wurden in diesem Rahmen 14 FuE-Projekte

durchgeführt und dafür rund 6 Mio. Euro an Fördermitteln eingesetzt. Die Ideen und Themen für diese FuE-

Projekte wurden vorrangig von den beteiligten Forschungsinstituten eingebracht. Im Jahr 2018 erzielte

jedoch keines der fünf Unternehmen mit den Ergebnissen dieser Forschungstätigkeit einen nennenswerten

Umsatz.

Ein Unternehmen der vogtländischen Stickereiindustrie (Rahmig & Partner GmbH), das nicht diesem

Netzwerk angehörte, ging zur Verfolgung des gleichen Ziels einen anderen Weg. Das Unternehmen mietete

zweimal hintereinander einen Stand auf der weltgrößten Messe für Technische Textilien und präsentierte

dort für jeden Besucher gut sichtbar die ästhetischen und funktionellen Potentiale der Sticktechnologie. Nach

Aussagen des Geschäftsführers regte diese Präsentation sehr viele Besucher zu Fragen an, die wiederum

während der gesamten Messezeit zu intensiven Gesprächen führten. Im Ergebnis konnten pro Messe rund

20 fundierte und aus dem Markt resultierende Produktideen herausgefiltert werden. Daraus wurden jeweils

fünf Ideen zur Produktions- und Marktreife weiterentwickelt. Zwei Jahre nach dem ersten Messeauftritt lag

der Umsatzanteil der neuen Produkte bei 10 %. Im Jahr 2012 wurde der Bereich „Gestickte technische

Textilien“ ausgegründet. Das neue Unternehmen (Embro GmbH) beschäftigte im Jahr 2017 25 Mitarbeiter.

Der Zukunftsmarkt der technischen Textilien ist als Anwendungsgebiet für Open Innovation außerordentlich

gut geeignet. Das in den letzten 20 – 30 Jahren erzielte Wachstum war zugleich mit einer rasch steigenden

Vielfalt der Produkte und Materialien verbunden. Die Ideengewinnung für neue Produkte und Einsatzfelder

geschah allerdings vornehmlich nach dem Versuch- und Irrtum-Prinzip. Alle Branchenexperten sind sich

darin einig, dass die technische Anwendung von textilen Werkstoffen noch sehr große Wachstumschancen

Page 71: Innovationsreport 2018 Technische Textilien · Zusammenfassung | VII Zusammenfassung Die Textil- und Bekleidungsindustrie ist weltweit eine Wachstumsbranche. Die Produktionsmenge

Optionen der Digitalisierung für Geschäftsmodellinnovationen

| 63

und umfangreiche Zukunftspotentiale besitzt. Ein zielgerichtetes Vorgehen nach der Open Innovation-

Methodik könnte dabei zu einer beträchtlichen Stärkung der Branche beitragen. Analog zur ISPO wäre eine

Open Innovation-Plattform denkbar, die von der Messe Techtextil aufgebaut und betrieben wird. Ein weiterer

Ansatz könnte in einer von den 16 deutschen Textilforschungsinstituten gemeinsam betriebenen Open

Innovation-Plattform bestehen. Neben den Funktionen der Ideengewinnung und -bewertung sollte hierbei

auch der Transfer von Forschungsergebnissen eine zentrale Rolle spielen.

In dem futureTEX-Basisvorhaben „Open Innovation“ wird unter Open Innovation „jegliche Art der

Zusammenarbeit im Innovationsprozess“ verstanden. Auf der Grundlage dieser völlig unspezifischen

Definition ergab dann die Befragung von KMU, dass 63 % der befragten Teilnehmer Open Innovation

anwenden. Dieser Häufigkeitsgrad, so die Autoren des Statusreports, bewege sich damit „im Vergleich zu

großen Konzernen auf ähnlichem Niveau“. (Nawrath u.a., S. 8) In allen gängigen Definitionen des Open

Innovation-Begriffes wird dagegen betont, dass es sich hierbei um eine gezielte Öffnung des

Innovationsprozesses und eine „aktive strategische Nutzung der Außenwelt“ (wikipedia) handelt. Auf die

Frage nach den wichtigsten Open Innovation-Aktivitäten der KMU stand dazu in diesem Projekt die Antwort

„Verkauf von marktreifen Produkten“ an erster Stelle. Demnach hätten alle produzierenden Unternehmen

schon immer Open Innovation angewandt. Mit solchen Denkansätzen wird dem steigenden Bedarf in der

Textilindustrie nach der „systematischen Erschließung noch unbekannter Anwendungsfelder für textile

Werkstoffe und Technologien“ (aus dem Titel des Basisvorhabens) nicht entsprochen.

4.4.3. Horizontale Wertschöpfungsnetzwerke

Die Digitalisierung beschleunigt die Entwicklung von starren Wertschöpfungsketten zu dynamischen

Wertschöpfungsnetzwerken bzw. zu einer modularen Netzwerkorganisation. In einem solchen horizontalen

Netzwerk werden für die jeweilige Aufgabe aus der Summe der potentiellen Partner jeweils diejenigen

einbezogen, die aktuell die besten komplementären und kapazitiven Voraussetzungen besitzen. Damit wird

mit jedem neuen Auftrag theoretisch ein anderes Netzwerk aktiviert. Auch „textile Wertschöpfungsnetzwerke

sind niemals statisch, sondern konfigurieren sich immer wieder neu, sie sind lokal, meistens aber global

aufgestellt und müssen in kritischen Situationen teilweise fast in Echtzeit reagieren.“ (melliand Textilberichte,

3/2017, S. 113)

Innerhalb dieser Netze werden viele der einzelnen Wertschöpfungsprozesse durch autonome, rechtlich

selbstständige Akteure erbracht. Diese sind über das Wertschöpfungsnetz durch komplexe wechselseitige

Beziehungen miteinander verbunden und bilden eine Interessengemeinschaft von Wertschöpfungspartnern,

die auf einen nachhaltigen ökonomischen Mehrwert ausgerichtet ist. Den Gegenpol der Vernetzung bildet

daher die Modularisierung. Das bedeutet, dass sich bei „durchgängiger Vernetzung bestehende

Wertschöpfungsketten in ihre kleinsten Bestandteile zerlegen und dank niedriger Transaktionskosten neu

wieder zusammensetzen“ (Roland Berger, S. 19) lassen. Bei der von der Wissenschaftlichen Gesellschaft für

Produktionstechnik vorgenommenen Unterscheidung verschiedener Stufen der Vernetzung „ist dabei eine

autonom handelnde Produktionszelle die höchste Stufe.“ (textile Network, 1-2/2017, S. 43)

Die zunehmende Digitalisierung vereinfacht aber auch das Auslagern fast aller Glieder der

Wertschöpfungskette. Bei einer Befragung von Unternehmen stimmten 64 % der teilnehmenden

Unternehmen der These zu, dass durch die Digitalisierung neue Möglichkeiten des Outsourcings von

Geschäftsprozessen entstehen. (BMWi 2015, S. 16) Damit weicht die Digitalisierung die klassischen Grenzen

eines Unternehmens zunehmend auf. Dies bietet einerseits Chancen für KMU, neue Nischen in Form von

Dienstleistungen zu erschließen (Intralogistik, Service, Produktentwicklung, Datenanalyse etc.). Zudem ist es

für kleinere Unternehmen oft einfacher, sich durch Vernetzung in übergreifende Gesamtprozesse zu

integrieren. Gleichzeitig ergibt sich auch ein gewisses Risiko, dass bestimmte Bereiche von einigen wenigen

Monopolanbietern dominiert werden.

Der Aufbau von horizontalen Wertschöpfungsnetzwerken muss – neben der technischen Ausstattung – mit

der strategischen Bestimmung der Unternehmensziele und der Kompetenzbewertung der einzelnen Glieder

der betrieblichen Wertschöpfungskette beginnen. Der erste Schritt besteht deshalb in der „Validierung der

bisherigen Wertschöpfungsprozesse und Geschäftsmodelle in Hinblick auf die Erfüllung der

Page 72: Innovationsreport 2018 Technische Textilien · Zusammenfassung | VII Zusammenfassung Die Textil- und Bekleidungsindustrie ist weltweit eine Wachstumsbranche. Die Produktionsmenge

Optionen der Digitalisierung für Geschäftsmodellinnovationen

| 64

Kundenanforderungen und der Geschäftsziele (z.B. Erreichung neuer Kundengruppen, Steigerung der

Kundenzufriedenheit, Aufbau neuer Kooperationsbeziehungen, Steigerung von Effizienz, Qualität und

Umsatz). Vor dem Hintergrund einer veränderten strategischen Bedeutung einzelner Elemente der

Wertschöpfung können dann Optionen zur Positionierung in der künftigen Wertschöpfungskette erarbeitet

und neue Geschäftsmodelle identifiziert werden. In einem nächsten Schritt können dann die für die

Umsetzung der Geschäftsmodelle notwendigen Prozesse bzw. Prozessketten identifiziert und deren

Digitalisierungspotenzial bewertet werden. Erst darauf aufbauend schließt sich eine Analyse der

Technologieunterstützung an. Im Fokus sollte dabei der Wertbeitrag von bestehenden und neuen

Technologien für künftige Wertschöpfung und neue Geschäftsmodelle stehen.“ (VDI/VDE, S. 33)

Ansätze für den Aufbau horizontaler Wertschöpfungsnetzwerke in der ostdeutschen Textilindustrie lassen

sich u.a. aus futureTEX-Projekten ableiten. Dies gilt z.B. für das Vorhaben PROFUND, bei dem die

beteiligten vier Unternehmen ein Modell der horizontalen Vernetzung entwickeln könnten. Ziel des Projektes

MTFZ ist die Erarbeitung einer Modellierungsmethode für stufenübergreifendes Prozesswissen zum

kundenintegrierten, flexiblen Konfigurieren von Produkten. Das Vorhaben „Textile Prototyping Lab“

beinhaltet u.a. den Aufbau einer Kreativ- und Prototyping-Plattform, in der unterschiedliche regionale

Akteure vernetzt sind. Weitere Optionen für den Aufbau horizontaler Wertschöpfungsnetzwerke bestehen in

der kooperativen Auslastung der Produktionskapazitäten (vgl. Abschnitt: Sharing Economy).

4.4.4. Big Data

Digitale Technologien erlauben schon seit mehreren Jahren, große Datenmengen über

Produktionsprozesse, Lieferanten und Kunden zu erheben, zu verarbeiten und auszuwerten.

Kundenwünsche werden hierdurch nicht nur transparenter, sondern können inzwischen auch präziser

bestimmt werden. Marktentwicklungen werden hierdurch noch genauer prognostiziert, was das Management

von Produktionsprozessen erleichtert.

Eine der größten Studien, die sich speziell auf Big Data fokussieren, wurde 2014 vom Business Application

Research Center (BARC) durchgeführt. Sie untersucht die Nutzung und die Potentiale von Big Data im

DACH-Raum (Deutschland, Österreich und die Schweiz) anhand der ausgewerteten Daten von 373

teilnehmenden Unternehmen. Eine zentrale Erkenntnis der Studie ist, dass Big Data langsam aber stetig die

Unternehmen erobert. Weiterhin kommt die Studie zu dem Ergebnis, dass der tatsächliche Nutzen von Big

Data-Analysen für die meisten Unternehmen höher als erwartet ausfällt. (fortiss/TUM, S. 53)

Ein Schwerpunkt der IBM-Studie „Analytics: Big Data in der Praxis“ war es, die Zielsetzungen hinter dem Big

Data-Einsatz zu untersuchen. Fast die Hälfte der Befragten nannte hier „kundenorientierte Ziele“ als oberste

Priorität. Big Data wird als die Möglichkeit erkannt, Input aus allen möglichen Kanälen wie Transaktionsdaten

und sozialen Medien zu analysieren und so ein umfassendes Verständnis des Kunden und seiner

Bedürfnisse zu erwerben. Weitere häufig genannte Zielsetzungen waren „Betriebliche Optimierung“, das

18 % der Befragten nannten, sowie „Risiko- und Finanzmanagement“ (15 %) und „Neues Geschäftsmodell“

(14 %).

Nach dem Monitoring-Report „Wirtschaft Digital“ des BMWi halten 62 % der Unternehmen der gewerblichen

Wirtschaft Big Data-Anwendungen für nicht relevant. 19 % der Unternehmen nutzen dagegen Big Data-

Anwendungen und 6 % wollen die systematische Auswertung von Datenbeständen bald in Angriff nehmen.

13 % der Unternehmen haben sich noch nicht mit Big Data befasst. Hier zeigen sich jedoch große

Unterschiede zwischen den großen und kleineren Unternehmen. Je größer die Unternehmen, desto

wichtiger werden Big Data-Anwendungen.

Page 73: Innovationsreport 2018 Technische Textilien · Zusammenfassung | VII Zusammenfassung Die Textil- und Bekleidungsindustrie ist weltweit eine Wachstumsbranche. Die Produktionsmenge

Optionen der Digitalisierung für Geschäftsmodellinnovationen

| 65

Abbildung 15: Big Data: Größenklassen 2017

(Quelle: BMWi 2017 (3): S. 62)

In einer weiteren, vom Bitkom-Verband erarbeiteten Studie, wird jedoch festgestellt: „Durch den Einsatz von

Big Data-Technologien können heute mit überschaubarem Aufwand in kleinen Teams Softwaresysteme

entwickelt werden, die noch vor fünf Jahren ausschließlich den weltweiten Technologieführern vorbehalten

waren. Auch kleinere Unternehmen und Organisationen können ihre Produkt- und Servicequalität mithilfe

des geschickten Einsatzes von Big Data-Technologien deutlich steigern und etablierte Unternehmen in

puncto Innovationsfähigkeit herausfordern.“ (Bitkom, S. 10)

Ein anschauliches Beispiel für eine Big Data-Anwendung, einschließlich der vertikalen und horizontalen

Vernetzung, liefert der italienische Modekonzern OVS. Das Unternehmen bietet seinen Kunden heute „ein

digitales Omni-Kanal-Erlebnis. Über eine eigens entwickelte App können sie nicht nur online shoppen,

sondern im Geschäft beispielsweise die virtuellen Umkleidekabinen nutzen. An der digitalen Wand mit

integrierter Kamera und Online-Verbindung schießen sie Selfies, rufen am Touchscreen weiter Produkt-Infos

und Verfügbarkeiten anderer Größen ab und bestellen die Wunschkleidung direkt zu sich nach Hause.

Hinter dem digitalen Angebot steht eine vernetzte Wertschöpfungskette. OVS hat mit der Fashion PLM von

Lectra seinen gesamten Produktentwicklungsprozess, vom Design bis hin zur Produktion, umstrukturiert. Die

Software-Lösung bündelt alle Daten und Prozesse der Produktlebenszyklen der Kollektionen in einer

zentralen Datenplattform. Alle Mitarbeiter arbeiten an unterschiedlichen Standorten zeitgleich und

gemeinsam am gleichen Datenstamm. Die Fashion PLM verbessert die Teamarbeit, minimiert Fehler und

Aufgabenüberschneidungen und ermöglicht kürzere Markteinführungszeiten.“ (textile network, S. 35)

4.4.5. Plattformen

Plattformen gelten als zentrales Geschäftsmodell der digitalen Transformation. Diese Unternehmen nehmen

die Funktion eines Vermittlers zwischen Anbieter und Nachfrager ein. Sie erweitern damit bestehende

Märkte oder schaffen neue Märkte. Zu den Plattformen gehören Suchmaschinen, Vergleichs- und

Bewertungsportale, Marktplätze/Handelsplattformen, Medien- und Inhaltedienste, Online-Spiele, soziale

Netzwerke sowie Kommunikationsdienste.

Plattform-Strukturen haben mehrere Vorteile. Ein großer Vorteil besteht in der Senkung der

Transaktionskosten im Markt. War es früher aufwendig, einen privaten Zimmeranbieter oder die Nummer der

Page 74: Innovationsreport 2018 Technische Textilien · Zusammenfassung | VII Zusammenfassung Die Textil- und Bekleidungsindustrie ist weltweit eine Wachstumsbranche. Die Produktionsmenge

Optionen der Digitalisierung für Geschäftsmodellinnovationen

| 66

Taxizentrale in einer fremden Stadt zu finden, übernehmen das heute die Apps von Airbnb oder MyTaxi. Je

fragmentierter und unübersichtlicher ein Markt ist, desto größer sind die Chancen einer Plattform,

Transaktionskosten zu senken und damit das Marktvolumen zu erhöhen und als Plattformbetreiber an jeder

Transaktion zu verdienen. Dabei besteht das größte Problem in der Sicherung einer kritischen Masse aus

zwei oder mehreren Teilnehmergruppen. Letztlich werden sich Mitglieder der Teilnehmergruppen, die den

betreffenden Service zu schätzen wissen, nur dann bei der Plattform anmelden, wenn sie dadurch Zugang

zu den jeweils anderen Teilnehmergruppen erhalten.

Bei einer Befragung des Bitkom-Verbandes gaben zwei Drittel der Industrieunternehmen an, dass das

Thema „Digitale Plattformen“ für sie ohne Bedeutung sei. Der Bitkom-Präsident A. Berg sagte dazu: „Das ist

so, als ob Unternehmer in früheren Jahren vor der Automatisierung oder der Elektrifizierung die Augen

verschlossen hätten. Digitale Plattformen werden sich in praktisch jeder Branche etablieren. Die Plattformen

brechen über Jahrzehnte gewachsene Wertschöpfungsketten auf, sorgen für größere Transparenz und

schaffen mehr Wettbewerb. Unternehmen sollten alle Möglichkeiten ausloten, solche Plattformen

aufzubauen oder zu nutzen.“ (www.bitkom.org, 21.05.2018)

Heute steht im Prinzip jedes Unternehmen vor der Alternative: Einordnung des Unternehmens in eine

bestehende Plattform oder Gründung einer eigenen Plattform. Ein aktuelles Fallbeispiel für die erste

Variante ist mit den global agierenden und kooperativ verknüpften Plattformen „Spoonflower“ und „Roostery“

verbunden. Diese US-amerikanischen Firmen bieten einmal eine Designbibliothek für den textilen

Digitaldruck an und zum anderen das digitale Bedrucken textiler Flächen entweder mit individuellen Motiven

oder mit denen aus der Designbibliothek. Wenn diese Plattformen international wachsen wollen, benötigen

sie als Partner Digitaldruckereien vor Ort. Aus Sachsen kommen dafür u.a. die Firmen innotex Merkel + Rau

GmbH, PONGS Textil GmbH und Halbmond Teppichwerke GmbH in Frage.

Die Gründung einer eigenen Marketing-, Vertriebs- und Service-Plattform bietet sich für die unter der

Dachmarke „Plauener Spitze“ vereinigten Unternehmen an. Das betrifft auf der einen Seite rund zehn

produzierende Firmen und auf der anderen Seite rund 15 Einzelhändler, die direkt als Markenbotschafter

agieren. In einem ersten Schritt könnte ein virtueller Großhandel (Vorschlag von: Alteritas

Organisationsentwicklung GmbH) aufgebaut werden. Damit könnte der Einzelhändler sofort verfügbare

Produkte erfassen und abrufen und zugleich die Vorteile marktnaher Produktion aktiv nutzen. Für den

Hersteller bedeutet dies einen zusätzlichen Umsatz und für den Händler eine geringe Kapitalbindung und

eine schnelle Nachlieferung von nicht mehr vorrätigen Waren. Auf dieser Grundlage wären dann weitere

Schritte möglich: von Maßnahmen zur Stärkung der Marke und der Kundenbindung über zusätzliche

Produkt- und Serviceangebote bis zur Individualisierung von Produkten und der Einbeziehung der Kunden in

den Designprozess.

Der Aufbau einer digitalen Plattform durch ostdeutsche Textilunternehmen bietet sich weiterhin für die

Gestaltung, Produktion und Vermarktung hochwertiger und individueller Heimtextilien an. Über mehrere

FuE-Projekte war es in den letzten Jahren gelungen, sowohl die technologischen Potentiale von mehreren

Heimtextil-Herstellern für eine kundenindividuelle Produktion als auch die Bereitschaft für den Aufbau eines

neuen Geschäftsmodells zur kooperativen Vermarktung zu stärken. In einer ersten Etappe könnte das

Produktprogramm kundenindividuelle Teppiche, Frottierwaren sowie Bett- und Tischwäsche umfassen. Die

dafür genutzten Technologien konzentrieren sich auf Digitaldruck, Sticken und Konfektion. Das Angebot zielt

nicht nur auf den Endkonsumenten (B2C), sondern auch auf den B2B-Bereich (Innenarchitekten,

Raumausstatter u.a.). Neben individuellen Einzelprodukten können auch ganzheitliche Raumlösungen

konfiguriert werden.

Page 75: Innovationsreport 2018 Technische Textilien · Zusammenfassung | VII Zusammenfassung Die Textil- und Bekleidungsindustrie ist weltweit eine Wachstumsbranche. Die Produktionsmenge

Stand und Erfordernisse der Vernetzung und der branchenübergreifenden Kooperation

| 67

5. Stand und Erfordernisse der Vernetzung

und der branchenübergreifenden

Kooperation

5.1. Aktuelle Innovationsnetzwerke in der sächsischen

Textilindustrie (2006 – 2018)

ZIM-Kooperationsnetzwerke (BMWi)

EGO-tex – Entwicklung, Produktion und Distribution von kundenindividuellen Textilien

03/2014 – 02/2017, 8 Unternehmen, Leitung: INNtex GmbH/SACHSEN!TEXTIL e.V.

InoEmTex – Umwelt- und Klimaschutz auf textiler Basis

01/2015 – 12/2017, 21 Unternehmen und Institute, Leitung: Luvo Impex GmbH

TexAs – Entwicklung und Produktion innovativer textiler Assistenzsysteme für den individuellen

Anwendungsbereich

04/2015 – 03/2018, 7 Unternehmen, Leitung: INNtex GmbH/SACHSEN!TEXTIL e.V.

ElastoTech – Unternehmensnetzwerk für nachhaltige Technologien für hochelastische

Polymerkomposite

06/2016 – 05/2019, 8 Unternehmen, Leitung: INNtex GmbH/SACHSEN!TEXTIL e.V.

Hanf-Lyocell – Neue textile Produkte aus Hanfbasierten Lyocellfasern

11/2017 – 10/2020, 9 Unternehmen und ein Institut, Leitung: INNtex GmbH/SACHSEN!TEXTIL e.V.

Innovationsforen (BMBF)

Smart Composites – Neue Technologien zur Integration elektronischer Bauelemente in

hochleistungsfähige multifunktionale Faserkunststoffverbundstrukturen (2017)

Leitung: INNtex GmbH/SACHSEN!TEXTIL e.V., TU Chemnitz

TexCycle – Neue Technologien und Ideen für das Recycling von textilen Produktionsabfällen

(2018/2019), Leitung: INNtex GmbH/SACHSEN!TEXTIL e.V.

Innovative regionale Wachstumskerne (BMBF)

ThermoPre plus – Advanced Composite Technologies (2018 – 2021)

24 Unternehmen und 3 Institute, Leitung: thermoPre e.V., TU Chemnitz

Bundesexzellenzcluster (DFG)

MERGE – Technologiefusion für multifunktionale Leichtbaustrukturen (11/2012 – 12/2018)

23 Forschungsinstitute, 400 Industriepartner aus Europa,

Leitung: TU Chemnitz, MTC Lightweight Structure e.V.

Zwanzig20 – Partnerschaft für Innovation (BMBF)

C3 – Carbon Concrete Composite (Entwicklung eines neuen, ressourceneffizenteren

Materialverbundes von Carbon und Hochleistungsbeton (2014 – 2020)

167 Netzwerkmitglieder, Leitung: TU Dresden, www.bauen-neu-denken.de

futureTEX – Ein Zukunftsmodell für Traditionsbranchen in der vierten industriellen Revolution

(2014 – 2020), 81 Netzwerkmitglieder,

Leitung: Sächsisches Textilforschungsinstitut e.V. (STFI), www.stfi.de/futuretex

Page 76: Innovationsreport 2018 Technische Textilien · Zusammenfassung | VII Zusammenfassung Die Textil- und Bekleidungsindustrie ist weltweit eine Wachstumsbranche. Die Produktionsmenge

Stand und Erfordernisse der Vernetzung und der branchenübergreifenden Kooperation

| 68

WIR! – Wandel durch Innovation in der Region (BMBF)

Smart Composites Erzgebirge

04 – 10/2018 (1. Phase), ca. 70 Unternehmen und Institute

Leitung: Wirtschaftsförderung Erzgebirge GmbH

Industriebezogene und netzwerkunterstützende Projektaktivitäten (SAB)

health.textil 4.0 – Textile Wege zur Digitalisierung in der Gesundheitswirtschaft (4/2015 – 3/2017)

19 Netzwerkmitglieder, Leitung: ehochx GmbH, Verband der Nord-Ostdeutschen Textil- und

Bekleidungsindustrie e.V. (vti)

5.2. Ansätze für ein engeres Zusammenwirken der

Akteure und für neue Netzwerke

5.2.1. Optionen für neue Kooperationen

Auf den folgenden sechs Feldern bestehen noch z.T. beträchtliche Reserven für eine engere und

zukunftsgerichtete Kooperation der Unternehmen und Institute der sächsischen Textilindustrie:

a. Der Erfahrungsaustausch mit anderen europäischen Textilregionen gewinnt vor allem durch die von der

Digitalisierung ausgelösten Wandlungsprozesse immer mehr an Bedeutung. Dazu hat der Verband der

europäischen Textil- und Bekleidungsindustrie (EURATEX) die von der EU geförderte RegioTex Initiative

gestartet. Das im November 2016 gestartete Projekt zielt darauf ab, einen positiven Kreislauf von

stärkeren regionalen Innovationsstrukturen für Textilinnovationen zu schaffen, bessere industrielle

Innovationsleistungen zu fördern, stärkere industrielle Investitionen zu ermöglichen, Arbeitsplätze zu

schaffen und wieder in die regionale Innovationsinfrastruktur zu investieren.

Mitwirkende Regionen:

Kampanien, Emilia Romagna, Lombardei & Piemont, Italien

Katalonien & Valencia, Spanien

Auvergne-Rhône Alpes, Frankreich

Region Hradec Kralove, Tschechische Republik

Gebiet Łódź, Polen

Norte, Portugal

Region Nord-Ost, Rumänien

Västra Götaland, Schweden

Westflandern, Belgien.

Formale Interessenbekundung liegen vor von:

Apulien und Toskana, Italien

Baden-Württemberg, Deutschland.

Eine Teilnahme der Textilregion Sachsen konnte bislang noch nicht gesichert werden (vgl. Punkt 7.).

b. Bei den an Sachsen stoßenden grenznahen polnischen und tschechischen Gebieten handelt es sich um

traditionelle Textilregionen. Seit dem Ende des über Interreg geförderten Projekts EuroTextilRegion ist

die gezielte Zusammenarbeit deutlich zurückgegangen. Das ist vor allem deshalb bedauerlich, weil sich

in den polnischen und tschechischen Regionen bedeutende Forschungs- und Bildungspotentiale

befinden. Allein an der TU Liberec erhalten gegenwärtig 810 Studenten eine textilorientierte Ausbildung.

Weitere Chancen bestünden durch die Nutzung des vom BMBF aufgestellten Programms „zur

Förderung von deutsch-tschechischen Forschungsvorhaben auf dem Gebiet Industrie 4.0“. (BMBF,

13.1.2017 und 19.6.2018)

Page 77: Innovationsreport 2018 Technische Textilien · Zusammenfassung | VII Zusammenfassung Die Textil- und Bekleidungsindustrie ist weltweit eine Wachstumsbranche. Die Produktionsmenge

Stand und Erfordernisse der Vernetzung und der branchenübergreifenden Kooperation

| 69

c. Wie der Abschnitt 2.3. belegt, kann die sächsische Textilindustrie auf eine Vielzahl an Neugründungen

verweisen. Ein branchenspezifischer Erfahrungsaustausch bzw. eine gezielte Betreuung ist jedoch

wenig entwickelt. Gleichwohl gibt es neben futureSAX Einrichtungen, die sich dieser Aufgabe widmen.

So hat der Bundesverband Deutsche Startups e.V. eine Regionalgruppe Sachsen gegründet. Zugleich

entstand in Kooperation mit dem Gesamtverband der deutschen Textil- und Modeindustrie e.V. die

Fachgruppe Startups textil+mode. Weiterhin fand im April 2018 in Brüssel der erste European Textile

Start-up Summit statt.

d. Berlin ist nicht nur die Startup-Hauptstadt, sondern auch das Zentrum der Modedesignszene. Hier

arbeiten ca. 600 Modedesigner und 10 Hoch- und Fachschulen bilden Mode- und Textildesigner aus. In

den letzten Jahren hat sich eine lebendige Community entwickelt, die sich auf Smart Textiles

konzentriert. Dies kommt z.B. in der Messe Fashion-Tec und dem Wear-It-Festival zum Ausdruck.

Diesen Akteuren mangelt es in der Regel an Kontakten zur Industrie und zur professionellen

Textilforschung. Auf der anderen Seite besteht ein Überfluss an Kreativität und ein

überdurchschnittliches Maß an unternehmerischer Risikobereitschaft. Erste Ansätze zu Schließung

dieser Kooperationslücke werden durch das futureTEX-Projekt „Textile Prototyping Lab“ geschaffen.

5.2.2. Weiterentwicklung bestehender Netzwerke

In vorangegangenen Gutachten und bei anderen Anlässen wurde bereits der Aufbau eines sächsischen

Kompetenzclusters für hochleistungsfähige Faserverbundstoffe vorgeschlagen. Als wichtigste

Voraussetzung dafür wurde die strategische Zusammenarbeit der entsprechenden Institute der TU Dresden

mit der TU Chemnitz benannt. Im November 2017 gründeten nun die beiden Universitäten gemeinsam mit

der TU Bergakademie Freiberg die Leichtbau-Allianz Sachsen. Ziel ist es, „Sachsen zu einer der weltweit

führenden Kompetenzregionen für den Leichtbau zu entwickeln und mit den vorhandenen Stärken sowohl in

der Forschung und Entwicklung als auch in der industriellen Anwendung international sichtbar zu

positionieren.“ (tu-freiberg.de, 2.11.2017) Zugleich fördert das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft

und Kunst das Projekt „Sächsische Allianz für Material- und Ressourceneffiziente Technologien“ mit 5,5 Mio.

Euro. Über die weiteren Fortschritte der Leichtbau-Allianz Sachsen in der Zeit nach der Gründung liegen

leider keine bzw. nur wenige Informationen vor.

Seit Juni 2018 betreut der SACHSEN!TEXTIL e.V. das Innovationsforum „Neue Technologien und Ideen für

das Recycling von textilen Produktionsabfällen“ (Kurztitel: TexCycle). Während Altkleider heute einen sehr

hohen Erfassungs- und Verwertungsgrad aufweisen, bestehen bei textilen Produktionsabfällen noch

erhebliche Defizite. Das Projekt zielt deshalb darauf ab, sowohl neue technologische Lösungen für die

Aufbereitung textiler Produktionsabfälle und deren Weiterverarbeitung aufzuzeigen, als auch neue

Produktideen und Anwendungsfelder für recycelte textile Werkstoffe zu finden. Über das Aufkommen von

textilen Produktionsabfällen liegen keine aktuellen Zahlen vor. Nach älteren Schätzungen beträgt die

anfallende Menge bis zu 300.000 Tonnen pro Jahr. Für einen großen Teil dieser Abfälle ist eine

Wiederverwendung nicht vorgesehen. Zugleich verursacht deren Entsorgung in den Textilunternehmen

zusätzliche Kosten.

Im Anschluss an das Innovationsforum ist geplant, spätestens 2019 das Thema im Rahmen eines ZIM-

Netzwerkes weiter zu bearbeiten. Dazu wurde zwischen dem Sächsischen Textilforschungsinstitut e.V.

(STFI) und dem SACHSEN!TEXTIL e.V. eine enge Zusammenarbeit vereinbart.

Im Wettbewerb des BMBF „WIR! Wandel durch Innovation in der Region“ gehört das Bündnis „SmartERZ“

zu den Initiativen, die es in die erste Auswahlrunde (April – Oktober 2018) geschafft haben. Das Bündnis

startete unter dem Titel „Smart Composites – Neue Technologien, Produkte und Geschäftsmodelle für einen

innovationsbasierten Strukturwandel in der Region Erzgebirge“. Das Innovationsfeld beinhaltet zum einen

den dynamischen Wachstumsmarkt der faserverstärkten Kunststoffe bzw. Composites. Dieser Werkstoff

spielt eine herausragende Rolle für die Durchsetzung des Leichtbaus und damit für die Senkung des

Ressourcenverbrauchs. Zum anderen gehört die Funktionalisierung der Werkstoffe und die Entwicklung von

Smart Materials zu den Hauptrichtungen der Hightech-Strategie. Mit der Entwicklung von Smart Composites

Page 78: Innovationsreport 2018 Technische Textilien · Zusammenfassung | VII Zusammenfassung Die Textil- und Bekleidungsindustrie ist weltweit eine Wachstumsbranche. Die Produktionsmenge

Stand und Erfordernisse der Vernetzung und der branchenübergreifenden Kooperation

| 70

soll in der Wirtschaftsregion ein deutschlandweit führendes Innovationscluster auf diesem Gebiet entstehen.

Für die Zielerreichung von „SmartERZ“ ist es erforderlich, ein interdisziplinäres Netzwerk von Unternehmen

aus den Branchen Maschinenbau, Elektrotechnik/Elektronik, Kunststoffverarbeitung, Textil- und

Oberflächentechnik aufzubauen. Allein im Erzgebirgskreis sind aus diesen fünf Branchen über 430

Unternehmen beheimatet. Mit den wissenschaftlichen Potentialen in Chemnitz, Freiberg, Mittweida und

Zwickau stehen zugleich für alle Branchen kompetente Institute als Forschungspartner zur Verfügung.

Aktuell umfasst das Bündnis 58 Akteure, davon 42 Unternehmen, 10 Forschungseinrichtungen und 6

Organisationen der Wirtschaftsförderung und des Innovationsmanagements.

Bei einer positiven Bewertung des SmartERZ-Strategiekonzeptes würde das Bündnis Anfang 2019 die

Umsetzungsphase erreichen. Für diese fünfjährige Projektdauer steht ein Förderbudget von 10 – 15 Mio.

Euro pro Bündnis zur Verfügung.

5.2.3. Potentielle neue Netzwerke

Die folgenden möglichen Netzwerkprojekte liegen nur als Idee vor. Alle Ansätze wurden aber bereits mit

Experten diskutiert, die die Machbarkeit und Zukunftsfähigkeit bestätigten.

UrbanTex: Innovative Textilien für neue technische Systeme des Urban bzw. Vertical Farmings

Nach übereinstimmenden Schätzungen werden bis zum Jahr 2050 80 % der Weltbevölkerung in

Großstädten leben. Dies stellt völlig neue Anforderungen sowohl an die lokale Lebensmittelversorgung

als auch an die Regulierung des Stadtklimas und der Luftqualität. Da der Megatrend der Urbanisierung

global wirkt, verzeichnet die Bewegung des Urban Farmings weltweit zahlreiche Initiativen und Projekte.

Die Entwicklung technischer Lösungen erfordert ein interdisziplinäres Herangehen sehr verschiedener

Disziplinen und Branchen. Textile Materialien müssen dabei immer als Teil einer Systemlösung

eingebunden werden.

TexFlex: Entwicklung textiler Werkstoffe als Trägermaterialien für den Zukunftsmarkt der flexiblen

Elektronik

Die flexible Elektronik, auch als gedruckte, organische, Plastik- oder Polymer-Elektronik bezeichnet,

besitzt ein außerordentlich großes Zukunftspotential. Durch das Bedrucken von Folien, Papier oder

Textilien mit leitfähigen Kunststoffen und Tinten lassen sich extrem dünne sowie elektrisch leitfähige und

zugleich dehnbare Komponenten herstellen. Mögliche kostengünstige Produkte sind OLED-Lampen,

smarte Bandagen, flexible Solarzellen sowie hauchdünne Displays und Batterien. Das Netzwerk müsste

in Kooperation mit „flex+Cluster für flexible Elektronik“ entstehen. Dieses Cluster entstand in der

Bewerbungsphase des Förderprogramms „Zanzig20“, erreichte aber nur eine stark verminderte

Förderung als Zwanzig20-Forum. (www.flex-plus.de)

ReVoTex: Neue Technologien, Produkte und Geschäftsmodelle für die Erhöhung der

Ressourceneffizienz in der textilindustriellen Wertschöpfungskette der Gesamtregion Vogtland (Böhmen,

Bayern, Sachsen, Thüringen)

Die Textilindustrie ist eine material- und energieintensive Branche. So beträgt der Anteil der

Materialkosten an den Bruttoproduktionskosten ca. 44 %. Der Anteil der Energiekosten am Umsatz hat

sich in den letzten 15 Jahren von 5 auf 10 % erhöht. Zugleich sind zahlreiche Produktionsprozesse noch

mit umweltbelastenden Wirkungen verbunden. Ziel des Vorhabens ist es deshalb, über die Entwicklung

neuer Technologien, Produkte und Geschäftsmodelle die Ressourceneffizienz deutlich zu steigern und

schrittweise eine Kreislaufwirtschaft durchzusetzen. Dabei wird die gesamte Wertschöpfungskette vom

Faserrohstoff bis zum Endprodukt und dessen Nutzung betrachtet. Das Vogtland soll sich damit

längerfristig zu einer Modellregion entwickeln. Die Zielstellung realisiert sich konkret über die Einsparung

an Material, die Senkung des Energieverbrauches, die Steigerung des Recyclinggrades, die Minderung

von Emissionen sowie die Eliminierung von umweltschädigenden Stoffen in den Produkten. Dieses

Netzwerkprojekt könnte bei der nächsten Ausschreibung des WIR!-Programms eingereicht werden.

Page 79: Innovationsreport 2018 Technische Textilien · Zusammenfassung | VII Zusammenfassung Die Textil- und Bekleidungsindustrie ist weltweit eine Wachstumsbranche. Die Produktionsmenge

Stand und Erfordernisse der Vernetzung und der branchenübergreifenden Kooperation

| 71

INNOVATION SEIL: Geflechte für technische Anwendungen

Die stetig wachsende Industrialisierung und der damit verbundene Welthandel in Form eines globalen

Austauschs von Gütern, die das Umschlagsvolumen von Jahr zu Jahr wachsen lassen, stellen die

gesamte Logistik- und Transportbranche vor extreme Anforderungen. Damit ist aufs Engste der

Personentransport verbunden, der den globalisierten Bedingungen anzupassen ist. Dies trifft im

Besonderen auf städtische und industrielle Ballungsgebiete zu. Deren Verkehrsstruktur kommt an die

Grenzen des Machbaren, so dass neue Lösungen gefunden werden müssen. Das Seil stellt dabei ein

Schlüsselprodukt bei der Lösung dieser Probleme dar. Der Focus des Entwicklungs- und

Forschungsnetzwerkes „INNOVATION SEIL“ liegt auf Lösungen in denen aktuelle technische

Entwicklungen des Leichtbaus und der Textiltechnik zu neuartigen Möglichkeiten im

Personenförderwesen (Seilbahnen, Lifte und Leichtbaubrücken) führen werden. Dabei werden unter

anderem die Bereiche Transport-, Produktions-, Automobil- und Medizintechnik berührt.

5.3. Clusteraktivitäten in anderen Bundesländern

5.3.1. Baden-Württemberg

Das Land betreibt eine systematische und umfangreiche Clusterpolitik (www.clusterportal-bw.de). Diese soll vor

allem als Impulsgeber dienen, um nachhaltige und sich langfristig selbsttragende Strukturen aufzubauen.

Die Cluster-Strategie ist gekennzeichnet durch Dialogorientierung, einem bottom-up-Ansatz und eine aktive

Einbeziehung aller Cluster-Akteure. Zur Durchsetzung dieser Ziele wurde ein Clusterportal gegründet und

eine Cluster-Datenbank aufgebaut. Von den mit dem Gold-Label der EU ausgezeichneten Cluster-Initiativen

stammen 14 % aus Baden-Württemberg.

Allianz Faserbasierte Werkstoffe Baden-Württemberg e.V. (AFBW)

Nach eigener Darstellung gehört die AFBW (www.afbw.eu) zu den 30 leistungsstärksten Netzwerken Europas.

Das Netzwerk umfasst 140 Mitglieder, davon 108 Unternehmen, 22 Institute und 10 Netzwerke. Inhaltlich

gliedern sich die Aktivitäten in die folgenden 8 Arbeitsgruppen:

Technische Textilien

Hochleistungsfasern

Textile Techniken

Smart Textiles

Recycling

Textiles Bauen

Simulation

Forum Leichtbau für die Produktion.

Die AFBW betreibt einen Kompetenzatlas, organisiert Leistungspräsentationen und Workshops, betreut

einen Senior Expert Pool und publiziert weiterführende Informationsmaterialien.

Cluster Technische Textilien Neckar-Alb

Das Netzwerk wurde von der IHK Reutlingen ins Leben gerufen. Gegenwärtig sind daran 50 Unternehmen

und Institute aktiv beteiligt. Der Mitgliederbeitrag beträgt 300 Euro pro Jahr.

Allianz Industrie 4.0

Vorrangiges Ziel dieses Netzwerkes ist es, den Mittelstand auf dem Weg zur Industrie 4.0 zu unterstützen.

Die Allianz ist ein vom Wirtschaftsministerium des Landes initiiertes und gefördertes Projekt. Die

Koordinierungsstelle ist beim Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) angesiedelt. Neben

einer Vielzahl von Unternehmen und wissenschaftlichen Einrichtungen wirken hierbei auch Behörden,

Page 80: Innovationsreport 2018 Technische Textilien · Zusammenfassung | VII Zusammenfassung Die Textil- und Bekleidungsindustrie ist weltweit eine Wachstumsbranche. Die Produktionsmenge

Stand und Erfordernisse der Vernetzung und der branchenübergreifenden Kooperation

| 72

Banken, Verbände, Sozialpartner, Netzwerke, die IHK u.a. mit. Das Netzwerk soll maßgeblich dazu

beitragen, dass sich Baden-Württemberg zum Leitanbieter der Industrie 4.0 entwickelt.

Die Allianz Industrie 4.0 gliedert sich in drei Themensäulen:

Intelligente Sensoren und Aktoren

IT-Systeme, Vernetzung, Geschäftsmodelle

Produktionsplanung und -steuerung

sowie in die drei Arbeitsgruppen:

Arbeit und Organisation

Technologie und Produkte

Transfer und Umsetzung in KMU.

Von den vielfältigen Aktivitäten dieser Initiative muss vor allem die große Zahl der Veranstaltungen

(Tagungen, Workshops, Messen, Reisen u.a.) hervorgehoben werden. Damit soll nicht nur der

Wissenstransfer zu den KMU, sondern auch die Vernetzung zwischen den verschiedenen Branchen forciert

werden. (www.i40-bw.de)

innBW – Technologietransfer-Initiative

Dieses vom Ministerium für Finanzen und Wirtschaft geförderte Projekt soll den Transfer aus den Instituten

der Innovationsallianz in alle Regionen des Landes verbessern und dient als Anlaufstelle für KMU,

Kammern, Cluster und Verbände. In den ersten beiden Jahren – 2015 und 2016 – erhielt die Initiative einen

Zuschuss von 600.000 Euro. An dem Projekt sind 13 Forschungsinstitute beteiligt. Die Geschäftsstelle

wurde am Zentrum für Management Research des Deutschen Instituts für Textil- und Faserforschung

Denkendorf eingerichtet.

5.3.2. Bayern

Mit seiner Cluster-Offensive fördert der Freistaat Bayern 17 landesweite Netzwerke, die in den folgenden

fünf Themengruppen zusammengefasst sind: Digitalisierung, Energie, Gesundheit, Materialien und Mobilität.

Zum Thema „Materialien“ gehört das von der Bayern Innovativ GmbH koordinierte „Cluster Neue

Werkstoffe“, das folgende Bereiche umfasst:

Additive Fertigung

Metallische Leichtbauwerkstoffe

Polymereigenschaften und -verarbeitung

Faserverbundwerkstoffe

Materialien für die großflächig prozessierbare Elektronik

Technische Keramiken und Gläser

Funktionalisierte Oberflächen

Technische Textilien.

Das Leistungsangebot des fünfköpfigen Clustermanagements besteht vor allem in

dem Management von Innovationsnetzwerken

der Vermittlung von Kooperationspartnern

der Erarbeitung von Marktanalysen

der individuellen Förderberatung

der Organisation von Fachtagungen und Workshops.

Ende 2016 beschloss die Bayerische Staatsregierung, den Aufbau eines Textilforschungsinstitutes mit

5 Mio. Euro zu fördern. Zugleich wurden 2 Mio. Euro für FuE-Vorhaben in der Anlaufphase zur Verfügung

gestellt. Die Gründung erfolgte planmäßig als „Institut für Materialwissenschaften“ an der Hochschule Hof.

Page 81: Innovationsreport 2018 Technische Textilien · Zusammenfassung | VII Zusammenfassung Die Textil- und Bekleidungsindustrie ist weltweit eine Wachstumsbranche. Die Produktionsmenge

Stand und Erfordernisse der Vernetzung und der branchenübergreifenden Kooperation

| 73

5.3.3. Nordrhein-Westfalen

Bereits 1996 wurde vom Wirtschaftsministerium des Landes die Zukunftsinitiative Textil (ZiTex) gegründet.

2002 erfolgte eine Neupositionierung als „Joint Venture“ der Landesregierung mit den Branchenverbänden

und der IG Metall, die ab 2004 als selbsttragende Struktur ohne Landesbeteiligung weitergeführt wurde.

Im Zentrum der Arbeit stehen seit 2009 die vier Handlungsfelder:

Clustermanagement

Politisches Management

Innovations- und Ressourcenmanagement

Public Relations.

5.3.4. Thüringen

Das Land verfolgt eine aktive Clusterpolitik. Dafür wurde mit dem Thüringer Clustermanagement eine

gesonderte Geschäftsstelle eingerichtet. Diese unterstützt die Unternehmen und Institute bei der

Beantragung überregionaler Netzwerkprojekte (Unternehmen Region, ZIM u.a.). Zugleich werden vom Land

ausgewählte Netzwerke direkt finanziell unterstützt. Das betrifft z.B. das Thüringer Netzwerk für Smart

Textiles (www.smarttex-netzwerk.de). Das Management dieses Netzwerkes

unterstützt die Beantragung von geförderten Innovationsprojekten

organisiert Unternehmerreisen (z.B. im September 2018 in die Schweiz)

betreibt ein Online-Matching-Portal für Innovationskooperationen

veranstaltet regelmäßig Fachtagungen und Workshops

initiiert eigene Forschungsverbundvorhaben.

Page 82: Innovationsreport 2018 Technische Textilien · Zusammenfassung | VII Zusammenfassung Die Textil- und Bekleidungsindustrie ist weltweit eine Wachstumsbranche. Die Produktionsmenge

Herausforderungen der weiteren Profilierung der sächsischen Textilindustrie

| 74

6. Herausforderungen der weiteren

Profilierung der sächsischen

Textilindustrie

a. Eine Befragung von deutschen, österreichischen und schweizer Textilunternehmen zum Thema

„Industrie 4.0“ ergab den „deutlichen Wunsch, mehr in Austausch mit anderen zu treten“ und dazu auch

neue Kooperationen eingehen zu wollen. (melliand Textilberichte, 1/2017, S. 48) Zugleich ist die Motivation

der Unternehmer zu eigenen Aktivitäten auf diesem Gebiet stark geprägt von der Kenntnis gelungener

Wandlungsprozesse und erfolgreichen Branchenbeispielen. Des Weiteren hat die Arbeit in dem

futureTEX-Projekt „Geschäftsmodellinnovation“ gezeigt, dass der Anteil der Branchenfirmen mit einer

formulierten Unternehmensstrategie in Ostdeutschland deutlich geringer ist als in den westdeutschen

Bundesländern. Aus all dem resultiert das dringende Bedürfnis nach einer lebendigen und intensiven

Strategiediskussion in der Branche.

b. Nachhaltige Produkte, Leistungen und Prozesse werden zukünftig einen immer wichtigeren

Wettbewerbsvorteil darstellen. Auf diesem Feld „bietet Sachsen optimale Grundlagen. Die vorhandenen

Kompetenzen in den Bereichen der Energie- und Umwelttechnik, der material- und ressourceneffizienten

Produktion, der Werkstoffwissenschaften und der Primär- und Sekundärrohstoffindustrie stellen eine

hervorragende Ausgangsbasis dar, um den Weg zu einer inklusiven und nachhaltigen Industrie in

Sachsen zu ebnen.“ (VDI/VDE, S. 19)

Diese generelle strategische Orientierung für die sächsische Industrie muss in noch höherem Maße für

die Textilbranche gelten (vgl. Abschnitt 3.2.3.). Dafür müssten die verschiedenen Projekte (Recycling,

nachwachsende Rohstoffe, Energieeffizienz u.a.) und Aktivitäten stärker abgestimmt und gebündelt

werden. Dafür bietet sich die seit 2017 in Chemnitz stattfindende „Sustainable Textile School“ an. Diese

von der TU Chemnitz und der Gherzi-Gruppe organisierte Veranstaltung soll sich zu einem zentralen

Marktplatz der Innovation und Weiterbildung im Bereich der Nachhaltigkeit für die Textilindustrie

entwickeln.

c. Der Branchensektor der technischen Textilien hat sich in den letzten 20 Jahren vor allem deshalb

dynamisch entwickelt, weil für textile Werkstoffe in fast allen Wirtschafts- und Industriezweigen neue

Anwendungsfelder erschlossen werden konnten. Dieser Prozess verlief jedoch weitestgehend nach dem

Versuch-Irrtum-Prinzip. Die Aufgabe besteht deshalb darin, offensiv und systematisch mit neuen

Partnern neue Einsatzfelder zu finden. Für die Identifikation und Gewinnung völlig neuer, hauptsächlich

branchenfremder bzw. sogenannter nicht-offensichtlicher Kooperationspartner müssen vor allem offene

Innovationsmodelle angewandt werden. Eine Vorbildfunktion könnte dabei die Open Innovation-Plattform

der Messe ISPO einnehmen. Zugleich könnten die Erfahrungen des Landes Baden-Württemberg

genutzt werden. Dort fand bereits 2014 ein erster Open Innovation-Kongress statt. Die Leitung oblag

dem Zentrum für Management Research der Deutschen Institute für Textil- und Faserforschung

Denkendorf. Als weiterer Ansatz wäre eine von den 16 Textilforschungsinstituten gemeinsam betriebene

Open Innovation-Plattform denkbar. Neben der Ideengewinnung und -bewertung sollte hier der Transfer

von Forschungsergebnissen im Vordergrund stehen.

d. Auf dem Weg zur Losgröße 1 konzentriert sich die Textilindustrie aktuell hauptsächlich auf den

Digitaldruck. Bei den anderen „derzeitigen Produktionssystemen ist eine auf kleine Losgrößen

ausgelegte Produktion wirtschaftlich nur mit Einschränkungen möglich“. (melliand Textilberichte, 2/2016, S.

95) Die textiltechnologische Forschung muss deshalb gemeinsam mit dem Textilmaschinenbau die

Flexibilisierungs- und Individualisierungspotentiale der anderen Technogien noch stärker in den Fokus

ihrer Arbeit rücken. Zugleich kommt es darauf an, die international auf diesem Gebiet erreichten

Fortschritte noch breiter zu popularisieren.

Page 83: Innovationsreport 2018 Technische Textilien · Zusammenfassung | VII Zusammenfassung Die Textil- und Bekleidungsindustrie ist weltweit eine Wachstumsbranche. Die Produktionsmenge

Herausforderungen der weiteren Profilierung der sächsischen Textilindustrie

| 75

e. Beim Aufbau von Plattformen stehen Unternehmen heute generell vor der Alternative: Beteiligung an

einer fremden oder Aufbau einer eigenen Plattform. Im ersten Fall müssen Wege gefunden werden, um

die KMU der Branche wirksam zu unterstützen. Für den Aufbau eigener Plattformen liegen –

hauptsächlich für den B2C-Bereich – folgende zwei Ideenskizzen vor:

Marketing-, Vertriebs- und Serviceplattform für die Akteure der Dachmarke „Plauener Spitze“ (10

Produzenten und 15 Händler)

Digitale Plattform für die Gestaltung, Produktion und Vermarktung hochwertiger individueller

Heimtextilien (5 Unternehmen).

Plattformen werden jedoch früher oder später auch auf den B2B-Bereich übergreifen. Nach

Expertenmeinung wird sich z.B. das Geschäftsmodell der Sharing-Plattformen immer mehr vom B2C-

auf den B2B-Bereich verlagern. Die kooperative Auslastung von Produktionsanlagen wird in Einzelfällen

schon immer in der Branche praktiziert. Die Intensität hängt jedoch von vielen verschiedenen – vor allem

subjektiven – Faktoren ab. Ein erster Ansatz für eine objektivierte digitale Sharing-Plattform könnte im

Segment der Textilveredlung entstehen.

f. Nach internationaler Expertenmeinung tragen Geschäftsmodellinnovationen stärker zum Geschäftserfolg

von Unternehmen bei als Produkt- und Technologieinnovationen. Zugleich beschleunigt die

Digitalisierung das Entstehen völlig neuer Geschäftsmodelle. Das Thema „Geschäftsmodellinnovation“

trifft bei der Unternehmerschaft der Branche auf ein differenziertes Interesse. Das stimmt mit den

Analysen in anderen KMU-dominierten Branchen überein und resultiert vor allem aus Wissensdefiziten.

In einigen in diesem Jahr durchgeführten Interviews zu diesem Thema wurden von den Unternehmern

folgende Themen und Herausforderungen genannt, bei denen eine kompetente Unterstützung

gewünscht wird:

Strategieformulierung und -optimierung

Widerspruch zwischen technischer Ausstattung und differenzierteren Kundenwünschen

Ganzheitliches Digitalisierungskonzept

Datengewinnung und -nutzung für die Kundengewinnung und -bindung

Vernetzung zu Wertschöpfungsnetzwerken

Veränderungsbereitschaft der Mitarbeiter und Veränderung der Unternehmenskultur.

Der umfangreiche Bedarf der Unternehmen nach Unterstützung trifft auf der anderen Seite auf ein

unzureichendes Leistungsangebot. Den 17 deutschen textiltechnischen Forschungsinstituten steht

jedoch mit dem Zentrum für Management Research der DITF Denkendorf nur eine einzige Einrichtung

mit einem betriebswirtschaftlichen Profil gegenüber. Das Gelingen des Geschäftsmodellwandels in

ostdeutschen Textilunternehmen setzt deshalb die systematische Entwicklung entsprechender

Kompetenzen voraus.

Page 84: Innovationsreport 2018 Technische Textilien · Zusammenfassung | VII Zusammenfassung Die Textil- und Bekleidungsindustrie ist weltweit eine Wachstumsbranche. Die Produktionsmenge

Handlungsempfehlungen für die industriepolitische Strategieplanung des Freistaates Sachsen

| 76

7. Handlungsempfehlungen für die

industriepolitische Strategieplanung des

Freistaates Sachsen

a. Die Digitalisierung führt nicht nur zu einem Innovationsschub, sondern auch zu einem tiefgreifenden

Wandel der Unternehmens- und Branchenstruktur. Um die damit verbundenen Chancen aktiv zu nutzen,

ist es erforderlich, die Branchenbarrieren zu überwinden und neue Produkt-, Technologie- und

Geschäftskombinationen anzudenken. Deshalb „muss sich das industrielle Branchenverständnis weiter

öffnen und sich stärker als bisher an einem übergreifenden Ökosystem orientieren.“ (VDI/VDE, S. 14)

Dafür ist „der offene, branchenübergreifende, interdisziplinäre Austausch eine wichtige Voraussetzung,

um einen Marktplatz für neue Entwicklungen und zukünftige Bedarfe zu schaffen. Dafür sind thematisch

attraktive Innovationskongresse eine sehr gute Plattform, weil sie zu planbaren Themen eine große

Anzahl neugieriger Menschen miteinander in Kontakt bringen können.“ (Strobel, S. 3)

Da es keine standardisierte Digitalisierungsstrategie für alle Unternehmen gibt, müssen vor allem kleine

und mittlere Unternehmen darin unterstützt werden, ihren eigenen Weg zu finden. Dazu sind vor allem

vielfältige Formen der Wissensvermittlung (disruptive Technologien, neue Geschäftsmodelle, Trends

etc.), ein intensiver Erfahrungsaustausch und die Popularisierung von Best-Practice-Fällen erforderlich.

Als Vorbild kann hierfür die Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg (www.i40-bw.de) dienen. (vgl.

Abschnitt 5.3.)

b. In einem Beitrag über „Sachsens Chancen“ schrieb der Dresdner Unternehmensberater R. Weichert

über die wichtige und wachsende Bedeutung der sächsischen Netzwerke und Cluster. In Zukunft komme

vor allem dem „Management dieser Netzwerke eine Schlüsselrolle zu. Sie werden zu

Strategieabteilungen des sächsischen Mittelstandes, beobachten Trends und bringen Unternehmen

gezielt zu Themen zusammen.“ (Weichert, S. 2) Bereits in der Innovationsstrategie des Freistaates

Sachsen vom Jahr 2013 hieß es, dass das innovative Potential der Cluster und Netzwerke noch stärker

erschlossen werden muss. Dazu „sollte u.a. auch ein deutlich stärkerer Austausch der

Cluster/Netzwerke untereinander stattfinden. Viele Methoden und Vorgehensweisen sind völlig

branchenunabhängig und müssen nicht immer wieder neu entwickelt werden.“ (SMWA, S. 74) Diese

Empfehlungen werden durch die Erfahrung einer aktiven Clusterpolitik in Thüringen und in Baden-

Württemberg bestätigt.

Erforderlich ist deshalb eine kleine, engagierte Managementeinheit, die vor allem die wichtigsten

Großprojekte, Cluster und Innovationsinitiativen kennt, übergreifendes Wissen zu allen relevanten

Förderprogrammen besitzt, Erfahrungen aus den bisherigen Projekten und Netzwerken aufgreift und

verallgemeinert und auf dieser Grundlage als Moderator, Initiator und Unterstützer auftritt. Diese

Einrichtung könnte u.a. folgende Aufgaben erfüllen:

Organisation eines sächsischen Netzwerkforums zur Unterstützung des Erfahrungsaustausches und

der weiteren Vernetzung

Ansprechpartner, methodischer Unterstützer und Vermittler von Partnerschaften bei großen

Ausschreibungen und Wettbewerben des Bundes (Zwanzig20, Spitzencluster u.a.)

Aufbau eines Pools an kompetenten, intermediär tätigen Personen, die in der Lage sind,

Innovationsbündnisse zu initiieren und zu moderieren.

c. Wie sich in Deutschland die Textilindustrie in vier Regionen konzentriert, so existieren auch in anderen

Ländern wie Italien oder Frankreich regionale Ballungszentren der Branche. Alle diese europäischen

Textilregionen unternehmen erhebliche Anstrengungen, um sich unter den Bedingungen der

Globalisierung und des digitalen Wandels zu behaupten. Deshalb ist ein Erfahrungsaustausch auf

europäischer Ebene ein dringendes Gebot. Dafür spricht auch, dass von EURATEX ein fundiertes

Page 85: Innovationsreport 2018 Technische Textilien · Zusammenfassung | VII Zusammenfassung Die Textil- und Bekleidungsindustrie ist weltweit eine Wachstumsbranche. Die Produktionsmenge

Handlungsempfehlungen für die industriepolitische Strategieplanung des Freistaates Sachsen

| 77

Strategiekonzept vorliegt. Weiterhin ist die internationale Vernetzung der sächsischen

Branchenunternehmen, trotz wachsender Exportquote, relativ gering.

Aus diesen Gründen ist die aktive Mitwirkung Sachsens an dem EU-Projekt RegioTex dringend zu

empfehlen. Die dazu vom Sächsischen Textilforschungsinstitut e.V. bereits mit der Wirtschaftsförderung

Sachsen und dem Regionalbüro in Brüssel geführten Gespräche sollten daher zielgerichtet weitergeführt

werden.

d. Die Arbeit der insgesamt 17 Textilforschungsinstitute hat für die Innovationskraft und -fähigkeit der

Branche eine kaum zu überschätzende Bedeutung. Bei einem Rückblick auf die letzten 25 Jahre fällt

jedoch auf, dass deren Profilierung in dieser Zeit abgenommen hat. In ihrem Positionspapier im Rahmen

des futureTEX-Projektes erklären deshalb die Vertreter der Unternehmensberatung Ernst & Young, dass

„die unternehmensübergreifende Forschung einer stringenten Koordinierung bedarf. Es ist nicht sinnvoll,

die knappen Ressourcen der Institute zu vergeuden, indem man an mehreren Orten in der gleichen

Richtung forscht und entwickelt.“ (EY, S. 26) Das Problem ist sicherlich nicht durch eine zentrale

Koordinierung lösbar, aber über eine veränderte Förderpolitik könnte wirksam gegengesteuert werden.

Page 86: Innovationsreport 2018 Technische Textilien · Zusammenfassung | VII Zusammenfassung Die Textil- und Bekleidungsindustrie ist weltweit eine Wachstumsbranche. Die Produktionsmenge

Quellenverzeichnis

| 78

8. Quellenverzeichnis

8.1. Literatur

acatech: Smart Service Welt. Berlin 2014

Augustin, L.: Innovationen in der Bekleidungsindustrie – Eine neuheitsgradbezogene Differenzierung von

Prozess und Produktinnovation. Dortmund 2015

AVK: Composites-Marktbericht 2016 – Marktentwicklungen, Trends, Ausblicke und Herausforderungen.

Frankfurt/M. 2016

AVK: Composites-Marktbericht 2017 – Marktentwicklungen, Trends, Ausblicke und Herausforderungen.

Frankfurt/M. 2017

Bachstädt, C. N. / Rall, J.C.: Bekleidungsindustrie – Die Branche muss sich warm anziehen. M&A Review

12/2016

BBE: Branchenfokus Haus- und Heimtextilien, Köln 2017

Behr, O.: Fashion 4.0 – Die Digitalisierung der Modeindustrie, www.iot.cassini.de

BDI / Z-Punkt: Deutschland 2030. Zukunftsperspektiven der Wertschöpfung. Köln 2012

Bitkom: Big Data und Geschäftsmodell-Innovationen in der Praxis. Berlin 2015

BMBF: Vom Material zur Innovation. Berlin 2015

BMWi: Industrie 4.0. Berlin 2015

BMWi: Zukunftschance Digitalisierung. Berlin 2016

BMWi (1): Digitale Geschäftsmodelle. Berlin 2017

BMWi (2): Weissbuch Digitale Plattformen. Berlin 2017

BMWi (3): Monitoring-Report: Wirtschaft DIGITAL (Langfassung), Berlin Oktober 2017

BMWi / WIK: Digitale Geschäftsmodelle. Erfolgsfaktoren und Praxisbeispiele. Bad Honnef 2017

Brand Eins, Nr. 1/2012, Hamburg

BTE: Fashion 2015. Köln 2015

Capgemini: Geschäftsmodell-Innovationen. München 2010

Detecon: Erfolgsfaktoren von Digitalen Geschäftsmodellen. Köln 2017

DITF / Südwest-Textil: Strick 4.0. Denkendorf/Stuttgart 2017

Dr. Wieselhuber & Partner: Geschäftsmodellinnovationen durch Industrie 4.0. München 2015

EFI: Gutachten zu Forschung, Innovation und technologischer Leistungsfähigkeit Deutschlands 2016. Berlin

2016

Ellen McArthur Foundation: A new textiles Economy: Redisign Fashion’s Future. Lowes (UK) 2017

ETP: Towards a 4th Industrial Revolution of Textiles and Clothing. Brüssel 2016

Page 87: Innovationsreport 2018 Technische Textilien · Zusammenfassung | VII Zusammenfassung Die Textil- und Bekleidungsindustrie ist weltweit eine Wachstumsbranche. Die Produktionsmenge

Quellenverzeichnis

| 79

Fortiss / TUM: Geschäftsmodelle in der digitalen Wirtschaft. München 2016

Gassmann, O./Frankenberger, K./Csik, M.: Geschäftsmodelle entwickeln. München 2013

Gemini 4.0: Mit Industrie 4.0 zum Unternehmenserfolg. Paderborn 2017

Gherzi: Country Reports on Technical Textiles in Brazil, Japan, South Korea and USA. Krefeld 2016

Gloy, Y.-S.: Industrie 4.0 in der Textilproduktion. Aachen 2018

IVN: Der Markt für nachhaltige Textilien und Bekleidung von 2000 bis 2020. Berlin 2015

KPMG / BTE / IFH: Fashion 2025. Köln 2015

Land, K. H.: Sharing Economy – Teilen ist das neue Haben. www.mynewsdesk.com, 26.4.2018

melliand Textilberichte. Frankfurt/M., 2016 – 2018

Monitoring-Report Wirtschaft DIGITAL 2016: Sachsen. Sonderbericht Textilindustrie

Möslein, K. M. / Reichwald, R. / Kölling, M.: Open Innovation in der Dienstleistungsgestaltung. WSI-

Mitteilung 9/2011

Nawrath, G. / Wingartz, N. / Spitzley, A. / Warschat, J.: Open Innovation in der technischen Textilbranche.

Stuttgart 2017

Roland Berger / BDI: Die digitale Transformation der Industrie. München, Berlin 2015

Schlichter, S.: Wie textil sind Composites. In: Technische Textilien Nr. 1/2018. Frankfurt/M.

SMWA: Innovationsstrategie des Freistaates Sachsen. Dresden 2011

SMWA: Sächsischer Technologiebericht 2015. Dresden 2015

SMWA: Wirtschaft DIGITAL 2016: Sachsen. Dresden 2016

STFI / EY: TechTex – Deutsche Textilien sind mehr als Kleidung von der Stange. Chemnitz, o.J.

Strobel, T.: Interview Bayern Innovativ, 26.1.2017 (www.bayern-innovativ.de)

Swisstextiles: Technische Textilien – Schweizer Innovationen als Lösung für globale Herausforderungen.

Zürich 2015

textil+mode: 2017: Die deutsche Textil- und Modeindustrie in Zahlen. Berlin 2017

textil+mode: Smart Textiles. Berlin o.J.

Tilebein, M.: Textil 4.0: Perspektiven und Gestaltungsansätze. Deutsches Fachkollegium Textil. Denkendorf

2016

TW Digital, Nr. 19/2017, Frankfurt/M.

van Delden, H.: Vliesstoffe und Composites – Zwei dynamische Märkte wachsen zusammen. In:

Technische Textilien Nr. 2/2017. Frankfurt/M.

VDI/VDE: Digitalisierung industrieller Wertschöpfung, Berlin 2017

VDI/VDE: Grundzüge und Leitlinien einer Industriestrategie für Sachsen. Dresden, o.J.

vti: Jahresbericht 2017, Chemnitz 2018

Page 88: Innovationsreport 2018 Technische Textilien · Zusammenfassung | VII Zusammenfassung Die Textil- und Bekleidungsindustrie ist weltweit eine Wachstumsbranche. Die Produktionsmenge

Quellenverzeichnis

| 80

Weichert, R.: Sachsens Chance. www.sz-online.de, 1.9.2017

Wirtschaftswoche, Nr. 15/2005, Düsseldorf

ZEW: FashionTech – Smart Textiles. Mannheim 2018

Page 89: Innovationsreport 2018 Technische Textilien · Zusammenfassung | VII Zusammenfassung Die Textil- und Bekleidungsindustrie ist weltweit eine Wachstumsbranche. Die Produktionsmenge

Quellenverzeichnis

| 81

8.2. Internet

deutschestartups.org

eurotex.eu

fashionnetwork.com

futurezone.de

gtai.de

haute-innovation.com

i40-bw.de

ivgt.de

iwkoeln.de

mittelstand-digital.de

netzoekonom.de

statista.com

statistik.sachsen.de

textile-platform.eu

textilforschung.de

textination.de

wired.de

www.digitalbusinessmodelling.com

www.digitale-technologien.de

www.digitalkompakt.de

www.geschaeftsmodelle.org

www.geschäftsmodelle-i40.de

www.innovation.ispo.com

www.innovations-wissen.de

www.ivc-ev.de

www.kompetenzzentrum-textil-vernetzt.de

www.lead-innovation.com

www.stla.sachsen.de

Page 90: Innovationsreport 2018 Technische Textilien · Zusammenfassung | VII Zusammenfassung Die Textil- und Bekleidungsindustrie ist weltweit eine Wachstumsbranche. Die Produktionsmenge

i

Anlage

Page 91: Innovationsreport 2018 Technische Textilien · Zusammenfassung | VII Zusammenfassung Die Textil- und Bekleidungsindustrie ist weltweit eine Wachstumsbranche. Die Produktionsmenge

Anlage

| ii

Ausgewählte textiltechnische EU-Projekte

Skills4Smart TCLF Industries 2030

Verbesserung der Modernisierung und Wettbewerbsfähigkeit der EU-Sektoren Textil,

Bekleidung, Leder und Schuhe (TCLF).

Das Projekt zielt darauf ab, die Modernisierung und Wettbewerbsfähigkeit der EU-Textil-, Bekleidungs-,

Leder- und Schuhindustrie (TCLF) durch die Entwicklung einer nachhaltigen Weiterbildungs- und

Umschulungsstrategie zu verbessern, die durch eine Kommunikationskampagne für soziale, wirtschaftliche

und politische Akteure unterstützt wird.

Projektdauer: Januar 2018 – Dezember 2021

Partner: 21 Partner aus 9 europäischen Ländern (Belgien, Italien, Portugal,

Spanien, Frankreich, Rumänien, Griechenland, Polen, Bulgarien)

Projektwebsite: www.s4tclfblueprint.eu

Digital TCLF

EU TCLF Skills Council: Analyse neu entstehender Berufe in einem digitalen Umfeld

Das Projekt bringt die europäischen Textil-, Bekleidungs-, Schuh- und Lederverbände

und die sektorale Gewerkschaftsorganisation zusammen, um dem zunehmenden Bedarf an digitalen

Kompetenzen der Arbeitskräfte gerecht zu werden und zu definieren, wie diese Anforderungen neue

Berufsprofile und die entsprechenden Ausbildungsprogramme formen. Das Projekt hat bereits 9 neue

digitale Berufe identifiziert, die derzeit oder in Kürze von den TCLF-Branchen nachgefragt werden, und

bestätigt, dass die digitale Lücke in diesen Sektoren dringend geschlossen werden muss.

Projektdauer: Dezember 2016 – November 2018

Partner: 5 Partner aus 2 europäischen Ländern (Belgien, Italien)

Projektwebsite: digitaltclf.eu/de/home-2

CreativeWear

Kreative Kleidung für den mediterranen Raum

CreativeWear zielt darauf ab, den krisengeschüttelten Textil- und

Bekleidungssektor durch eine neue Aufmerksamkeit für Kreativität, personalisiertes Design sowie

handwerkliche und handwerkliche Produktion für territoriale Wertschöpfungsketten mit kundenorientierten

Geschäftsmodellen zu beleben . Das Projekt zielt darauf ab, das Design-Erbe und das "Wissen" der

mediterranen Kulturen wiederzugewinnen und aufzuwerten, indem es FuE-Cluster und Industriedistrikte mit

neuer kreativer Energie versorgt. Es baut ein Netzwerk von Creative Hubs auf (eines in jedem

Regionspartner), die unterschiedliche Möglichkeiten zur Unterstützung der Zusammenarbeit zwischen

Kreativen und Unternehmen ausprobieren. Pilotversuche mit diesen Ansätzen werden neue, nachhaltigere

Geschäftsmodelle für die Kultur- und Kreativindustrien validieren, die einen Mehrwert für T & C-

Unternehmen im Mittelmeer darstellen.

Page 92: Innovationsreport 2018 Technische Textilien · Zusammenfassung | VII Zusammenfassung Die Textil- und Bekleidungsindustrie ist weltweit eine Wachstumsbranche. Die Produktionsmenge

Anlage

| iii

Projektdauer: November 2016 – Februar 2019

Partner: 10 Partner aus 5 europäischen Ländern

(Italien, Spanien, Slowenien, Belgien, Griechenland

Projektwebsite: creativewear.interreg-med.eu

eBIZ 4.0

Der neue Schritt zur Digitalisierung der europäischen Fashion-Lieferkette

eBIZ 4.0 ist ein Projekt zur digitalen Integration von mindestens 100 Unternehmen in

ihrem Geschäftsnetzwerk in Europa (Frankreich, Italien, Spanien und andere). Es

vereint die Vorteile der digitalen Sprache des eBIZ mit RFID- und NFC-Technologien.

eBIZ 4.0 ist der neue Schritt von eBIZ, der öffentlich-privaten Initiative, die seit 2008 Hunderte von

Unternehmen der europäischen Modewertschöpfungskette dabei unterstützt, Daten zu geringeren Kosten

digital zu verbinden und auszutauschen.

Projektdauer: Dezember 2017 – November 2018

Partner: 5 Partner aus 5 europäischen Ländern

Projektwebsite: www.ebiz-tcf.eu

ART CHERIE

Nutzung des Modekulturerbes zur Förderung von EU-Modedesignern

Eine Möglichkeit, das europäische Erbe der Modekultur zu würdigen, um

die (jungen) Modedesigner zu inspirieren.

Das von EURATEX koordinierte Projekt befasst sich mit der Frage der Lehrlingsausbildung in der von KMU

und Kleinstunternehmen dominierten Modebranche. Das Ziel von ART CHERIE ist es, einen Beitrag zu

leisten für: den Schutz und die Nutzung des kulturellen Erbes der Mode; Berufsausbildungskurse zur

Verbesserung der Modedesigner in der EU zu organisieren und zu strukturieren (Modedesigner, die in T&C

Industries arbeiten und junge Modedesigner).

Der Zweck der entwickelten Lehrpläne wird darin bestehen, EU-Modedesigner darin zu schulen, ihre

Designs zu verbessern und einen erhöhten Mehrwert ihrer Kleidungsstücke zu erzielen, indem sie wertvolle

Kenntnisse über die Vergangenheit und den aktuellen Stand der Mode erhalten. In der europäischen

Modebranche fehlen IKT-Werkzeuge, die auf dem kulturellen Erbe der Mode beruhen und die aus einer

glorreichen Vergangenheit lernen müssen, um ihre Produkte aufzuwerten und ihre internationale

Wettbewerbsfähigkeit zu stärken. Die Plattform ART CHERIE wird auf die gestalterischen Fähigkeiten

eingehen und dafür Informationen bündeln und Material aus dem Textilmuseum Prato als erstem Pilotprojekt

digitalisieren.

Projektdauer: Dezember 2016 – Mai 2019

Partner: 5 Partner aus 4 europäischen Ländern

(Belgien, Griechenland, Italien, Großbritannien)

Projektwebsite: www.artcherie.eu

Page 93: Innovationsreport 2018 Technische Textilien · Zusammenfassung | VII Zusammenfassung Die Textil- und Bekleidungsindustrie ist weltweit eine Wachstumsbranche. Die Produktionsmenge

Anlage

| iv

TEXAPP

Ganzheitliche Strategie-Initiative zur Stärkung des Lehrstellenangebots im

Modebereich

Das von EURATEX koordinierte Projekt befasst sich mit der Bereitstellung von Lehrstellen im Modebereich,

der von KMU und Kleinstunternehmen dominiert wird. Ziel von TEXAPP ist es, durch die enge

Zusammenarbeit zwischen EURATEX (als europäische Organisation der nationalen Verbände) und seinen

Partnern – Mitgliedern und Mitgliedsunternehmen – das Angebot an Lehrstellen für KMU und

Kleinstunternehmen in diesem Sektor zu fördern und zu stärken.

Für die integrierte Förderung des Lehrstellenangebots in der FuE-Branche kommt es vor allem auf ein

günstiges Unternehmensumfeld an, das den KMU praktische Unterstützung bietet. Durch eine enge

Zusammenarbeit werden die TEXAPP-Projektpartner eine Struktur und Instrumente schaffen und

bereitstellen, die sich an den Bedürfnissen und Hindernissen der KMU in diesem Bereich orientieren. Das zu

entwickelnde branchenspezifische Maßnahmenpaket zielt darauf ab, die KMU bei der Einrichtung, Planung,

Durchführung und Sicherstellung der Qualität ihrer Lehrlingsausbildung, einschließlich der

Lehrlingsbewertung, zu unterstützen. Das TEXAPP-Projekt wird handeln und gezielte Instrumente

entwickeln, um Ressourcen zu bündeln, Informationen und Wissen auszutauschen, Ideen zu entwickeln und

voneinander zu lernen.

Projektdauer: Oktober 2016 – September 2018

Partner: 8 Partner aus 7 europäischen Ländern

(Belgien, Großbritannien, Bulgarien, Portugal, Ungarn, Italien, Griechenland)

Projektwebsite: www.texapp.eu

ECWRTI

Neues Konzept zur Abwasserwiederverwendung in der

Textilindustrie

Textilfabriken können ihren Wasserverbrauch mit dem EColoRO-Konzept, das aus Elektrokoagulation und

Membranfiltration besteht, um bis zu 90 % reduzieren. Im Juni 2015 startete ein europäisches Konsortium

unter der Leitung des niederländischen Unternehmens EColoRO BV in Leeuwarden und dem Institut für

Nachhaltige Prozesstechnologie (ISPT) in Amersfoort, Niederlande, ein 3,5-jähriges Projekt zur

Demonstration der neuen Technologie vor Ort im industriellen Maßstab, zunächst in einer Textilfabrik in

Belgien und später in einer Textilfabrik in Italien.

Projektdauer: Juni 2015 – November 2018

Partner: 6 Partner aus 4 europäischen Ländern

(Niederlande, Belgien, Tschechien, Italien)

Projektwebsite: ecwrti.eu

Page 94: Innovationsreport 2018 Technische Textilien · Zusammenfassung | VII Zusammenfassung Die Textil- und Bekleidungsindustrie ist weltweit eine Wachstumsbranche. Die Produktionsmenge

Anlage

| v

RESYNTEX

Das Projekt RESYNTEX zielt darauf ab, die Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit

von Textilrecyclingprozessen zu verbessern.

RESYNTEX ist ein Forschungsprojekt zur Schaffung eines neuen Kreislaufwirtschaftskonzeptes für die

Textil- und Chemieindustrie. Mit industrieller Symbiose sollen Sekundärrohstoffe aus nicht tragbaren

Textilabfällen hergestellt werden.

Projektdauer: Juni 2015 – November 2018

Partner: 19 Projektpartner aus 10 europäischen Ländern

Projektwebsite: www.resyntex.eu

Page 95: Innovationsreport 2018 Technische Textilien · Zusammenfassung | VII Zusammenfassung Die Textil- und Bekleidungsindustrie ist weltweit eine Wachstumsbranche. Die Produktionsmenge

Anlage

| vi

Herausgeber: Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Referat 36 | Industrie Wilhelm-Buck-Straße 2 | 01097 Dresden www.sachsen.de Redaktion: SACHSEN!TEXTIL e.V. Gestaltung: SACHSEN!TEXTIL e.V. Redaktionsschluss: 20. September 2018 Verteilerhinweis Diese Informationsschrift wird von der Sächsischen Staatsregierung im Rahmen ihrer verfassungsmäßigen Verpflichtung zur Information der Öffentlichkeit herausgegeben. Sie darf weder von Parteien noch von deren Kandidaten oder Helfern im Zeitraum von sechs Monaten vor einer Wahl zum Zwecke der Wahlwerbung verwendet werden. Dies gilt für alle Wahlen. Missbräuchlich ist insbesondere die Verteilung auf Wahlveranstaltungen, an Informationsständen der Parteien sowie das Einlegen, Aufdrucken oder Aufkleben parteipolitischer Informationen oder Werbemittel. Untersagt ist auch die Weitergabe an Dritte zur Verwendung bei der Wahlwerbung. Auch ohne zeitlichen Bezug zu einer bevorstehenden Wahl darf die vorliegende Druckschrift nicht so verwendet werden, dass dies als Parteinahme des Herausgebers zu Gunsten einzelner politischer Gruppen verstanden werden könnte. Diese Beschränkungen gelten unabhängig vom Vertriebsweg, also unabhängig davon, auf welchem Wege und in welcher Anzahl diese Informationsschrift dem Empfänger zugegangen ist. Erlaubt ist jedoch den Parteien, diese Informationsschrift zur Unterrichtung ihrer Mitglieder zu verwenden. Copyright Diese Veröffentlichung ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch die des Nachdruckes von Auszügen

und der fotomechanischen Wiedergabe, sind dem Herausgeber vorbehalten.