Innsbruck info 1974

18
BLATT DER LAN D E 5 H AUPT5TADT I N N S B RUCK Nummer 4 37. Jahrgang April 1974 Dachgleichenfeier beim neuen Gaswerk im Sillzwickel Ein Großprojekt derStadtgemeinde, die neue Gasmischanlage im Sill- zwickel an der Matthias-Schmid- Straße, konnte am 8. März die Dach- gleichenfeier der beiden zur Anlage gehörigen Gebäude, des Mischer- und des Betriebsgebäudes, be- gehen. Die Montage des Kugel- behälters und der gastechnischen Einrichtungen ist bereits in vollem Gange. Im Namen des Bauherren, der Stadtwerke Innsbruck, begrüßte Generaldirektor Dr. Schöffel die aus diesem Anlaß erschienene Stadtfüh- rung, die Mitglieder der Verwal- tungsausschüsse für die Versor- gungsunternehmungen bzw. die Wirtschaftsunternehmungen in den Stadtwerken, die leitenden Beamten der Stadtverwaltung sowie die Ver- treter der Architektenbüros und Baufirmen. Der Generaldirektor ver- wies auf den im Februar 1973 ge- faßten Beschluß des Gemeinderates zur Errichtung der neuen Gasmisch- anlage und stellte fest, daß nicht nur rasant geplant, sondern auch rasant gebaut wurde, wenn bereits die Dachgleichenfeier begangen werde und noch im Herbst die Be- triebsübernahme erfolgen könne. Es sei innerhalb weniger Monate bereits das dritte Mal, so führte Stadtrat Kommerzialrat Dr. Seykora als Obmann des Verwaltungsaus- schusses für die Versorgungsunter- nehmungen in den Stadtwerken aus, daß die Stadtwerke zum Ab- schluß wichtiger Bauabschnitte ein- laden konnten. War es im Novem- ber vergangenen Jahres der Stol- lendurchschlag für die Arzler Was- serversorgung und im Jänner dar- auf die Firstfeier am Wasserhoch- behälter in Arzl, so werde nun auch mit dem Betriebs- und Mischer- gebäude der neuen Gasanlage der Beweis dafür erbracht, welche An- Generaldirektor Dr. Schöffel (1. v. r.) mit Bürgermeister Dr. Lugger, dem Obmann des Verwal- tungsausschusses für die Versorgungsunternehmungen in den Stadtwerken Stadtrat Dr. Seykora (Mitte), dem Obmannstellvertreter Gemeinderat Anton Hofer (2. v. I.) und dem Generaldirektor- stellvertreter Dipl.-Ing. Graziadei (1. v. I.) auf der Baustelle des neuen Gaswerkes. (Foto: Murauer) strengungen die Stadt für die Si- cherstellung der Versorgung ihrer Bevölkerung setze. Solche Projekte seien mit bedeutenden finanziellen Opfern, aber auch mit bedeutenden Leistungen verbunden. Dr. Seykora erinnerte daran, daß der Beschluß zum Neubau eines Gaswerkes in der zehnfachen Größe der früheren Gasversorgungsanlage im Februar 1973 durchaus auch Skeptiker auf den Plan gerufen habe, die von zu großen, von verfehlten Planungen sprachen. Damals habe es aller- dings noch keine Energiekrise ge- geben, doch habe die Stadt sich vorausschauend vor allem von Ar- gumenten des Umweltschutzes lei- ten lassen und mit der Entscheidung für das Gaswerk ein die Umwelt stark belastendes Fernheizwerk ver- hindert. Zur Bedarfsermittlung seien überaus gründliche Erhebungen durchgeführt worden. Inzwischen habe die Energiekrise eine stürmi- sche Umstellung von Öl auf Gas ge- bracht, die für die bisherige Anlage nicht geringe Versorgungsschwie- rigkeiten gebracht hätte. In diesem Licht erweise sich die neue Anlage, die auf eine zehnfache Produktion der bisherigen ausgelegt ist, heute als weise Voraussicht, als sorgfäl- tige Vorarbeit der planenden Inge- nieure. Der Obmann des Verwal- tungsausschusses sprach ihnen, aber auch allen, die beim Zustande- kommen dieses Werkes in welcher Form immer Verantwortung getra- gen haben und die termingerechte Fertigstellung garantieren, herzlich für ihren Einsatz und ihre Leistung, seinen Dank aus. Sie ermöglichen es dadurch zu- gleich, daß die Absichten der Ge- meindeführung für den Umwelt- schutz zum Tragen kommen, was schon darin seinen Ausdruck finden wird, daß der Betrieb des neuen Gaswerkes den derzeitigen öl-

description

Ausgabe 04/1974

Transcript of Innsbruck info 1974

Page 1: Innsbruck info 1974

BLATTD E R L A N D E 5 H A U P T 5 T A D T I N N S B R U C K

Nummer 4 37. Jahrgang April 1974

Dachgleichenfeier beim neuen Gaswerk im Sillzwickel

Ein Großprojekt derStadtgemeinde,die neue Gasmischanlage im Sill-zwickel an der Matthias-Schmid-Straße, konnte am 8. März die Dach-gleichenfeier der beiden zur Anlagegehörigen Gebäude, des Mischer-und des Betriebsgebäudes, be-gehen. Die Montage des Kugel-behälters und der gastechnischenEinrichtungen ist bereits in vollemGange. Im Namen des Bauherren,der Stadtwerke Innsbruck, begrüßteGeneraldirektor Dr. Schöffel die ausdiesem Anlaß erschienene Stadtfüh-rung, die Mitglieder der Verwal-tungsausschüsse für die Versor-gungsunternehmungen bzw. dieWirtschaftsunternehmungen in denStadtwerken, die leitenden Beamtender Stadtverwaltung sowie die Ver-treter der Architektenbüros undBaufirmen. Der Generaldirektor ver-wies auf den im Februar 1973 ge-faßten Beschluß des Gemeinderates

zur Errichtung der neuen Gasmisch-anlage und stellte fest, daß nichtnur rasant geplant, sondern auchrasant gebaut wurde, wenn bereitsdie Dachgleichenfeier begangenwerde und noch im Herbst die Be-triebsübernahme erfolgen könne.Es sei innerhalb weniger Monatebereits das dritte Mal, so führteStadtrat Kommerzialrat Dr. Seykoraals Obmann des Verwaltungsaus-schusses für die Versorgungsunter-nehmungen in den Stadtwerkenaus, daß die Stadtwerke zum Ab-schluß wichtiger Bauabschnitte ein-laden konnten. War es im Novem-ber vergangenen Jahres der Stol-lendurchschlag für die Arzler Was-serversorgung und im Jänner dar-auf die Firstfeier am Wasserhoch-behälter in Arzl, so werde nun auchmit dem Betriebs- und Mischer-gebäude der neuen Gasanlage derBeweis dafür erbracht, welche An-

Generaldirektor Dr. Schöffel (1. v. r.) mit Bürgermeister Dr. Lugger, dem Obmann des Verwal-tungsausschusses für die Versorgungsunternehmungen in den Stadtwerken Stadtrat Dr. Seykora(Mitte), dem Obmannstellvertreter Gemeinderat Anton Hofer (2. v. I.) und dem Generaldirektor-stellvertreter Dipl.-Ing. Graziadei (1. v. I.) auf der Baustelle des neuen Gaswerkes. (Foto: Murauer)

strengungen die Stadt für die Si-cherstellung der Versorgung ihrerBevölkerung setze. Solche Projekteseien mit bedeutenden finanziellenOpfern, aber auch mit bedeutendenLeistungen verbunden. Dr. Seykoraerinnerte daran, daß der Beschlußzum Neubau eines Gaswerkes inder zehnfachen Größe der früherenGasversorgungsanlage im Februar1973 durchaus auch Skeptiker aufden Plan gerufen habe, die von zugroßen, von verfehlten Planungensprachen. Damals habe es aller-dings noch keine Energiekrise ge-geben, doch habe die Stadt sichvorausschauend vor allem von Ar-gumenten des Umweltschutzes lei-ten lassen und mit der Entscheidungfür das Gaswerk ein die Umweltstark belastendes Fernheizwerk ver-hindert. Zur Bedarfsermittlung seienüberaus gründliche Erhebungendurchgeführt worden. Inzwischenhabe die Energiekrise eine stürmi-sche Umstellung von Öl auf Gas ge-bracht, die für die bisherige Anlagenicht geringe Versorgungsschwie-rigkeiten gebracht hätte. In diesemLicht erweise sich die neue Anlage,die auf eine zehnfache Produktionder bisherigen ausgelegt ist, heuteals weise Voraussicht, als sorgfäl-tige Vorarbeit der planenden Inge-nieure. Der Obmann des Verwal-tungsausschusses sprach ihnen,aber auch allen, die beim Zustande-kommen dieses Werkes in welcherForm immer Verantwortung getra-gen haben und die termingerechteFertigstellung garantieren, herzlichfür ihren Einsatz und ihre Leistung,seinen Dank aus.

Sie ermöglichen es dadurch zu-gleich, daß die Absichten der Ge-meindeführung für den Umwelt-schutz zum Tragen kommen, wasschon darin seinen Ausdruck findenwird, daß der Betrieb des neuenGaswerkes den derzeitigen öl-

Page 2: Innsbruck info 1974

bedarf in der Stadt Innsbruck um25.000 Tonnen je Jahr reduzierenwird, was bedeutet, daß der Schwe-felgehalt der Luft damit eine Ver-minderung um 250 Tonnen jährlicherfahren werde. Die Gesamtkostenfür die neue Gasversorgung, sosagte Dr. Seykora abschließend,werden 140 Millionen Schilling be-tragen, wovon 80 Millionen auf dieAnlage selbst, 40 Millionen auf die

Erweiterung des Rohrnetzes imStadtbereich und 20 Millionen aufjene Kosten der Gasgeräteumstel-lung entfallen, die von der Stadt-gemeinde übernommen werden.Auch Bürgermeister Dr. Lugger, derdie Leistungen der am Bau beteilig-ten Firmen und ihrer Arbeiter be-sonders würdigte und auf die Pio-niertätigkeit der Stadtgemeinde ver-wies, die eines der ältesten Gas-

werke errichtet hatte, unterstrich dieAbsichten der Landeshauptstadt Ti-rols, Maßnahmen zu einer Energie-versorgung ohne Umweltbelastungzu setzen und diese mit den Mög-lichkeiten des Konsumenten in Ein-klang zu bringen. Die neue Anlagewerde überdies so errichtet, daß sieauch Erdgas verarbeiten kann, fallseine Zuleitung nach Tirol Wirklich-keit wird.

Europa-Schallplatte für den Innsbrucker BürgermeisterIm Rahmen eines festlichen Emp-fanges im Barocksaal des HotelsEuropa überreichte der General-sekretär des Europarates, Bundes-minister a. D. Dr. Lujo Toncic-Sorinj, an den Bürgermeister dievon Chefredakteur Dr. Karl HeinzRitschel in der Reihe „Bürgermei-ster europäischer Städte" gestalteteSchallplatte: „Alois Lugger— Inns-bruck". Die Bürgermeisterstellver-treter und Mitglieder des Stadtsena-tes wie des Gemeinderates, hoheVertreter der Universität, des Kon-sularischen Korps, des kirchlichen,politischen, kulturellen, wirtschaft-lichen und gesellschaftlichen Le-bens unserer Stadt waren aus die-sem Anlaß erschienen. BesondereErwähnung verdient, daß auch derösterreichische Botschafter in Straß-burg, Dr. Heinz Laube, und deraußerordentliche Gesandte und be-vollmächtigte Minister im Bundes-ministerium für auswärtige Angele-genheiten, Dr. Friedrich Müllauer,nach Innsbruck gekommen waren.Nach Begrüßungsworten von Pro-fessor Ritschel würdigte General-sekretär Dr. Toncic-Sorinj das euro-päische Profil des Innsbrucker Bür-germeisters. Der Generalsekretärdes Europarates nahm aber auchdie Gelegenheit wahr, aktuelle Fra-gen Europas anklingen zu lassen,etwa wenn er feststellte, daß wir inEuropa zwei wichtige Institutionen,europäische Programme und euro-päische Aktionen haben, nicht oderfast nicht aber Europäer. Zu sehrgehe es vielen noch darum, in derForderung nach dem gemeinsamenEuropa nur einen Weg zu sehen,der dem jeweils eigenen Staat mehrWohlergehen sichern solle. Müßtendann jedoch einmal Opfer gebrachtwerden, dann sei es schon nichtmehr so klar mit dem europäischenBekenntnis. Es gehe heute um die-sen kleinen Schritt hinüber zum eu-ropäischen Verantwortungsgefühl,

das es ermögliche, die eigenen na-tionalen Interessen etwas zurück-zustellen und aus einer gewisseninneren Selbstlosigkeit heraus alsEuropäer zu reagieren. Dem Rat derGemeinden Europas, maßgeblichenPersönlichkeiten wie Dr. Lugger, diesich dieser Aufgabe so intensiv ver-pflichtet haben, käme dabei eine be-sondere Bedeutung zu und um diesim Falle des Innsbrucker Bürgermei-sters zu unterstreichen wie auchseine großen Verdienste zu würdi-

in der Erkenntnis der Notwendigkeitgrenzüberschreitender Regionen,der Raumordnungspolitik, der Pfle-ge historischer Städte dokumen-tiere sich doch die wachsende kon-krete Zusammenarbeit im europä-ischen Raum. Die Gemeinden seiendabei immer besonders initiativ ge-wesen und wenn es auch angesichtsder besonderen geistigen und kul-turellen Ausgeprägtheit der Staatendieses Kontinentes Zeit brauche,bis sie sich in einer echten Gemein-

gen, nehme er mit Freude den An-laß wahr, die Schallplatte zu über-reichen.In seinen Dankesworten für dieEhrung wies Bürgermeister Dr. Lug-ger auch besonders auf das Ver-ständnis hin, das er beim Innsbruk-ker Gemeinderat und vor allem beiseinen beiden Stellvertretern Direk-tor Haidl und Regierungsrat Oben-feldner für seine europäische Tätig-keit immer gefunden habe. Im Euro-parat seien gerade in letzter Zeitauch Probleme der Kommunal- undRegionalpolitik besonders aktuellgeworden und im Aufkommen einesstärkeren regionalen Bewußtseins,

schaft finden, so sei doch geradedie Überreichung dieser SchallplatteAnlaß, sich in der Überzeugung zubestärken, daß wir an Europa glau-ben können, glauben müssen, aberauch glauben dürfen. (Foto. Birbaumer)

AMTSBLATT DER LANDESHAUPTSTADTINNSBRUCK Eigentümer, Herausgeber undVerleger: Die Stadtgemeinde Innsbruck —Für Verlag u. Inhalt verantwortlich: Chefredak-teur Paul Gruber, Innsbruck, Rathaus, Tele-fon 26 7 71. — Das Amtsblatt erscheint mo-natlich und ist ab 5. jeden Monats beim Rat-hausportier an der Maria-Theresien-Straße er-hältlich. Einzelpreis S 6.—, JahresabonnementS 60.—. (Bestellungen für das Abonnementwerden im Rathaus-Pressereferat entgegen-genommen. Nachdruck nur mit Genehmigung.Herstellung Buchdruckerei Frohnweiler, Inns-

bruck, Maria-Theresien-Straße 40.

Page 3: Innsbruck info 1974

Bezirke Innsbruck-Stadt und Innsbruck-Land suchen gemeinsameBasis in Raumordnungsfragen

Im Landhaus fand am 26. Februardie erste gemeinsame Sitzung derBezirkskommission für Angelegen-heiten der Raumordnung Innsbruck-Stadt und des Arbeitsausschussesder Bezirkskommission Innsbruck-Land statt. Damit fand ein VorschlagVerwirklichung, der bereits bei derKonstituierung der Bezirkskommis-sion Innsbruck-Stadt von Bürger-meister Dr. Lugger gemacht wurdeund allgemeine Zustimmung fand.Gemeinsame Beratungen der bei-den Institutionen, so lautete damalsdie Zielsetzung, sollten die über-regionalen Fragen der Raumord-nung behandeln, welche die BezirkeInnsbruck-Land und Innsbruck-Stadtgemeinsam betreffen. Die Lösungder Raumordnungsfrage dürfe anGemeindegrenzen nicht hängen-bleiben und erfordere in verschie-densten Bereichen wie Verkehr,Umwelthygiene, der Abgrenzungvon Industrieraum, Wohnraum undErholungsraum, der überregionalenSchulplanung, der Standortwahl fürhöhere Schulen u. a. m. Einverneh-men und Abstimmung.

Zur ersten gemeinsamen Sitzungwar die RaumordnungskommissionInnsbruck-Stadt, deren Vorsitz Bür-germeister Dr. Lugger führt, voll-zählig eingeladen. Die Raumord-nungskommission Innsbruck-Land,die unter Vorsitz von Bezirkshaupt-mann Oberregierungsrat Dr. Ster-zinger steht, hatte angesichts ihrergroßen Mitgliederzahl einen Arbeits-ausschuß gebildet. Schon die Ta-gesordnung zeigte, daß man kon-krete Arbeit leisten und sich denaktuellen Aufgaben nach Maßgabeihrer Dringlichkeit stellen wollte. Ta-gesordnungspunkte waren das Ver-kehrskonzept im Bereich des süd-östlichen Mittelgebirges, die Erho-lungseinrichtungen im Raum vonInnsbruck und die Frage einer all-fälligen Beteiligung der Gemeindendes Wipptales und seiner Seiten-täler an der Mülldeponie Ahrntal.

Für die Stadt Innsbruck wies Bür-germeister Dr. Lugger einleitenddarauf hin, daß den Verkehrsfragenim Stadtbereich auch insoferne be-sondere Bedeutung zukomme, als17.000 Einpendler bzw. Auspendleraus den umliegenden Gemeindenzu verzeichnen seien, was zusam-men mit den eigenen Bewohnernund den Gästen der Stadt einen in-

tensiven Verkehr zur Folge habe.Größtes Problem für den Verkehr inder Stadt sei der Bau von Tiefgara-gen, wobei für das Projekt Renn-weg bereits konkrete Gespräche,u. a. auch mit Bautenminister Moserund Landeshauptmann Wallnöfer,laufen und darüber hinaus ein zwei-tes Projekt am Adolf-Pichler-Platzvon derStadtgemeinde in Erwägunggezogen werde. Von besondererAktualität sei für die Stadtgemeindeweilers die Umfahrung von Igls, umden Kurortcharakter dieses Stadt-teiles zu erhalten und den Erforder-nissen der Olympischen Winter-spiele 1976 entsprechen zu können.Diese Verkehrsfrage hänge natur-gemäß eng mit dem Verkehrskon-zept der Region 17 zusammen, wel-che die Gemeinden des südöst-lichen Mittelgebirges umfaßt, undman könne die Verkehrsfragen desgesamten Bereiches nur in ihrerGesamtheit sehen.Bezirkshauptmann Oberregierungs-rat Dr. Sterzinger wies für die Be-zirkskommission Innsbruck-Landdarauf hin, daß es ihre Aufgabe sei,die Interessen von 64 Gemeindenzu koordinieren. Damit hänge eineReihe von Problemen zusammen.Für die Gemeinden habe das Pend-

lerwesen beispielsweise einen Ka-pitalabfluß in die Stadt zur Folge,sie stellen zunehmend auch Wohn-raum für Innsbrucker, andererseitssei ein Abwandern von Industrie-betrieben aus der Stadt zu verzeich-nen und es ergebe sich die Frage,wie lange die Gemeinden im Inter-esse eines Erholungsraumes ihrenländlichen Charakter noch erhaltenkönnten. Es gäbe daher seitens desBezirkes Innsbruck-Land eine Reihevon Wünschen nach gemeinsamerInteressensabwägung. Dazu gehörebeispielsweise auch die Frage einergroßräumigen Lösung der Müll-beseitigung.In einem Bericht über die Absichtender Planungskommission für dieRegion 17 wies der Vorsitzende die-ser Kommission, Bürgermeister Dol-linger von Aldrans, darauf hin, daßder Auftrag für ein Entwicklungs-programm, das die gesamte Regionumfaßt, bereits gegeben wurde undin der schon angelaufenen Erstel-lung dieses Programmes die Ver-kehrsprobleme vorrangig behandeltwerden. Es erwies sich weiters alsunerläßlich, nicht nur die Verkehrs-probleme für Innsbruck und dassüdöstliche Mittelgebirge in ihrenZusammenhängen zu sehen und zu

Überaus herzlich wurden die Teilnehmer an den Schiweltmeisterschaften in SanktMoritz bei ihrer Rückkehr am 11. Februar 1974 in Innsbruck empfangen. EinigeTausend Zuschauer säumten die Maria-Theresien-Straße, als das WM-Team mitseinen Autos zum Holiday-Inn fuhr, wo der Österreichische Schiverband einen Ab-schiedsempfang gab. Vizebürgermeister Regierungsrat Obenfeldner hieß die Teil-nehmer, Medaillengewinner und Funktionäre herzlich willkommen und überbrachtedie Glückwünsche und den Dank der Stadt Innsbruck. Von rechts nach links: Vize-bürgermeister Regierungsrat Obenfeldner, der Silbermedaillengewinner im Riesen-torlauf, Hans Hinterseer, und Vizebürgermeister Dir. Haidl. (Foto: Frischauf)

Page 4: Innsbruck info 1974

lösen, sondern auch den Raumwestlich von Innsbruck im Bereichvon Völs und Kematen, worauf Bür-germeister Dr. Ostermann beson-ders hinwies, im Zusammenhangmit dem Ausbau der Autobahn undden Erfordernissen der Olympi-schen Winterspiele 1976 sorgfältigin Betracht zu ziehen.Nach eingehender Beratung dersich aus den Tagesordnungspunk-ten ergebenden Sachfragen, die fürdie Mitglieder beider Kommissioneneine gegenseitige Bereicherung anInformationen und wertvollen Hin-weisen brachte, wurde zu den be-handelten Fragen die gemeinsameAuffassung beider Kommissionenfestgehalten, wobei Bezirkshaupt-mann Dr. Sterzinger für seinen Ar-beitsausschuß die Zustimmung un-ter Vorbehalt des endgültigen Be-schlusses durch die Bezirkskommis-sion Innsbruck-Land für Angelegen-heiten der Raumordnung gegebenhat. Zur Frage des Verkehrskonzep-tes im Bereich des südöstlichen Mit-telgebirges wurde festgehalten, daßfür Igls im Hinblick auf die Olympi-schen Winterspiele 1976 eine opti-male Verkehrslösung notwendig ist,daß sich in diesem Zusammenhangaber auch eine Umfahrung von Al-drans und Lans als unerläßlich er-weist und die Frage ihrer Finanzie-rung, die nicht über die Olympia-Sonderfinanzierung erfolgen kann,

gelöst werden muß. Für den Bereichwestlich von Innsbruck ist der Aus-bau eines Autobahnknotens im Be-reich Kematen gemeinsamer undvordringlicher Wunsch beider Be-zirkskommissionen.Für die Erholungseinrichtungen imRaum von Innsbruck hat die Stadt-gemeinde in der Berücksichtigungder Tatsache, daß diese Einrichtun-gen auch von zahlreichen Innsbruk-kern in Anspruch genommen wer-den, bereits bisher Zuschüsse ge-leistet. Auch im Budget für das Jahr1974 wurden für diesen Zweck Mit-tel vorgesehen, womit Anfänge ge-setzt sein sollen. Um eine ständigeFinanzierungsquelle für Erholungs-einrichtungen im Naherholungs-gebiet von Innsbruck zu erschlie-ßen, schlug Bezirkshauptmann Dok-tor Sterzinger vor, die von der Be-zirkshauptmannschaft Innsbruckvon Verkehrssündern aus dem Be-zirk eingehobenen Strafgelder, diean die Stadt als Straßenerhalter ab-geliefert werden müssen, dem Be-zirk zu belassen. Dieser Vorschlagfand allerdings nicht die Zustim-mung der Kommission Innsbruck-Stadt. Die Stadtgemeinde erklärtesich jedoch bereit, konkrete Erho-lungsprojekte in den umliegendenGemeinden auch weiterhin zu un-terstützen. Großprojekte allerdingskönnten nicht von einzelnen Ge-meinden, sondern nur im gesamten

Raum finanziert werden. Über demAusbau und der Unterstützung ein-zelner Erholungseinrichtungen sollteallerdings nicht übersehen werden,daß die gesamtwirtschaftlichen Fra-gen der Gemeinden, die sich im In-teresse der Erhaltung des Erho-lungsraumes auch Opfer und Ver-zichte auferlegen, nur im gemein-samen Rahmen und über ein Fach-konzept für Erholungsräume im Be-reich Innsbruck gelöst werden kön-nen, wenn die Erholungseinrichtun-gen nicht zufälligen Initiativen über-lassen und die einzelnen Gemein-den nicht überfordert werden sollen.Den vom Vorsitzenden der Bezirks-kommission Innsbruck-Land heraus-gestellten Interessen der Gemein-den des Wipptales und seiner Sei-tentäler, sich allenfalls an der vor-gesehenen Mülldeponie im Ahrntalzu beteiligen, steht die Stadt-gemeinde Innsbruck aufgeschlos-sen gegenüber. Es müßte allerdingszur Bedingung gemacht werden,daß die Zuführung des Mülls Ange-legenheit der einzelnen Gemeindenbleibt, daß kein Bauschutt deponiertwerden kann und daß die Mülltrans-porte nicht durch Vili oder Igls ge-führt werden. Zur Klärung der Mo-dalitäten und der Rechtsform derBeteiligung soll von beiden Kom-missionen ein Arbeitsausschuß ausjeweils vier Personen gebildet wer-den.

New Yorks Altbürgermeister J. Lindsay in Innsbruck-IglsMr. John V. Lindsay, der acht Jahrehindurch als Bürgermeister die Haupt-verantwortung für die Geschicke derStadt New York trug, kann mit Rechtauf einen „Nachholbedarf" im Kennen-lernen anderer Städte und Länder ver-

weisen. Sein Amt als New Yorker Bür-germeister hat es ihm nur zweimal er-laubt, sich auf große Reise zu begeben,und zwar nach Moskau und nach Tokio,wo er offizielle Verpflichtungen wahrzu-nehmen hatte. Über Vermittlung der

österreichischen Fremdenverkehrswer-bung in New York hielt sich Mr. LindsayAnfang März mit Gattin und Sohn inTirol auf, wo er zunächst eine Woche inIgls verbrachte und anschließend inKitzbühel und Zürs Aufenthalt nahm.

Page 5: Innsbruck info 1974

Die Anwesenheit in Igls war für dieStadtgemeinde Anlaß, den hohen Gastaus den USA im Namen der Stadtfüh-rung und der Bevölkerung willkommenzu heißen. Vizebürgermeister Dir. Haidlübermittelte im Beisein von StadtratBrix, Generalsekretär-Stellvertreter derXII. Olympischen Winterspiele 1976,Franz Wieser und StadtverkehrsdirektorDr. Kettl die besonderen Grüße Bürger-meister Dr. Luggers und gab der FreudeAusdruck, daß Mr. Lindsay mit Frau undSohn in Innsbruck-Igls Aufenthalt ge-nommen hat. Nach eingehender Infor-mation über die Vorbereitungen zu denOlympischen Spielen stellte Bürgermei-ster Lindsay jene Frage, die, wie ersagte, auch an ihn während seiner Amts-zeit immer wieder gerichtet wurde: Wasist das größte Problem in Ihrer Stadt?In dem sich daraus ergebenden Ge-spräch erwies sich, wie sehr sich auchbei unterschiedlichster Größenordnungder Städte die kommunalen Problemein vieler Hinsicht gleichen und in zu-nehmendem Maße nicht nur die Wirt-schaftlichkeit, sondern auch die Lebens-qualität wieder in den Mittelpunkt derÜberlegungen rückt, was mitunter zugezielten Maßnahmen selbstauferlegterBeschränkung führt. Ausführlich berich-tete Mr. Lindsay auch über die sozialenEinrichtungen für die New Yorker Be-völkerung oder seine persönlichen Be-mühungen, in New York eine Fußgän-

gerzone größeren Ausmaßes einzufüh-ren.Mr. Lindsay bekleidete zweimal für vierJahre das Amt des Bürgermeisters, wasnach den geltenden Bestimmungen dielängstmögliche Funktionsperiode dar-stellt. Ihm unterstanden in den städti-schen Dienststellen und Einrichtungeninsgesamt rund 300.000 Bedienstete. Mitdem Ende seiner Amtszeit als Bürger-meister liegen insgesamt 17 Jahre ver-antwortlicher politischer Tätigkeit hinterihm. Von Beruf Rechtsanwalt, hat er sichnun nicht mehr entschlossen, neuerdingseine Anwaltspraxis aufzubauen. Er fin-det großes Interesse für seine publizi-stischen und literarischen Arbeiten undbeabsichtigt, eine umfassende Doku-mentationsreihe über die großen Städteder Welt auszuarbeiten. Von diesen Am-bitionen war auch der Innsbruck-Aufent-halt Mr. Lindsays geprägt. Die umfang-reiche literarische Arbeit ließ dem be-geisterten Schiläufer aber dennoch Zeit,die Innsbrucker Schigebiete aufzusu-chen und sich auch mit der Stadt selbstvertraut zu machen. Beste Schiläuferinseiner Familie, so sagte Mr. Lindsay, seieine seiner drei Töchter, die in AmerikaMitglied einer Bergrettungsorganisationist. Von Innsbruck und seinen Möglich-keiten, so versicherte Mr. Lindsay ab-schließend, sei er so beeindruckt, daßer nach seiner Rückkehr unbezahlt derbeste Public-Relations-Mann für Inns-bruck sein werde. (Foto: Frischauf)

Aus dem GemeinderatDer Gemeinderat der Landeshaupt-stadt trat am 24. Jänner 1974 zu sei-ner ersten Sitzung in diesem Jahrzusammen. Nach der Eröffnung derSitzung gratulierte der Bürgermei-ster Gemeinderat Ing. Franz Barenthzur Vollendung seines 50. Lebens-jahres.Anschließend an die von Mitgliederndes Gemeinderates gestellten An-fragen und Anträge, die der ge-schäftsordnungsmäßigen Behand-lung zugeführt wurden und der Be-antwortung der in der letzten Sit-zung eingebrachten Anfragen durchden Bürgermeister trat der Gemein-derat in die Tagesordnung ein.Bürgermeister Dr. Lugger teilte mit,daß Polizeidirektor Dr. Greiderer mitWirkung vom 11. 1. 1974 sein Man-dat zurückgelegt habe und daß anseine Stelle Gemeinderat Max Mö-singer einberufen worden sei. Dannverlas der Bürgermeister ein an ihngerichtetes Schreiben, in dem sichGR. Dr. Greiderer bei den Damenund Herren des Gemeinderates fürdas ihm stets entgegengebrachteWohlwollen bedankte und gleich-zeitig mitteilte, daß er sich auch inseiner neuen Funktion um die Her-

stellung eines vertrauensvollen Ver-hältnisses zum Stadtmagistrat undGemeinderat bemühen werde. Bür-germeister Dr. Lugger dankte Dok-tor Greiderer im Namen des Ge-meinderates herzlich für seine Mit-arbeit, wünschte ihm für seinenkünftigen Aufgabenbereich das Be-ste und betonte, daß auch seitensder Stadt an einer guten Zusam-menarbeit mit der Bundespolizei-direktion Interesse bestehe.Bezüglich der Freigabe des Hofesder Klosterkaserne für öffentlicheZwecke brachte der Bürgermeisterden Inhalt eines Schreibens desBundesministers für Landesvertei-digung und des Bundesministers fürBauten und Technik zur Kenntnis,in denen mitgeteilt wurde, daß eineFreigabe der Hoffläche nicht mög-lich sei, so lange die laufenden Ver-kaufsverhandlungen, die das ge-samte Areal betreffen, nicht abge-schlossen sind. Einer temporärenZurverfügungstellung eines Teilesder Anlage könne nicht zugestimmtwerden. In der Folge wird die Er-stellung der Gumppstraße im Be-reich zwischen dem Langen Wegund dem derzeitigen Ausbauende

an der Türingstraße als Gemeinde-straße beschlossen. Im Interesseder in diesem Bereich wohnhaftenMitbürger wurde der Errichtungeiner Fußgängerbrücke zugestimmt.Dem folgenden Antrag des Finanz-kontrollausschusses wurde entspro-chen: 1. Der Gemeinderat mögedem Herrn Bürgermeister hinsicht-lich der Jahresrechnungen 1972 derHoheitsverwaltung und des Städti-schen Sanatoriums die Entlastungerteilen; 2. Die Jahresrechnung desordenti. Haushaltes wird mit Ge-samteinnahmen von 674,893.626,69Schilling und Gesamtausgaben vonS669,319.603,67 und einem sich dar-aus ergebenden Sollüberschuß vonS 5,574.023,02 als richtig festgestellt.Der Sollüberschuß ist auf das Jahr1973 zu übertragen und mit demVoranschlag für das Jahr 1974 ab-zuwickeln; 3. Die laufenden Vor-haben des ao. Haushaltes sind miteinem Gesamtanordnungssoll derEinnahmen von S 542,672.086,37 undAusgaben von S 488,417.255,25 undmit Istüberschüssen der einzelnenVorhaben von insgesamt nettoS 49,335.311,12 auf das Jahr 1973 zuübertragen; die abgeschlossenenVorhaben werden mit Gesamtein-nahmen und Gesamtausgaben vonje S 194,035.662,80 als richtig fest-gestellt; 4. Die Jahresrechnung desStädtischen Sanatoriums wird alsordnungsgemäß und richtig fest-gestellt, der Verlust in Höhe vonS 446.691,62 ist über das Kapital-konto abzuwickeln.

Über Antrag des Finanzausschus-ses wurden folgende Nachtragskre-dite bewilligt: Gemeindevertretung,Studienfahrten von Ausschüssen,S 82.000.— und Aufhebung der 10-%-Sperre S 2000.—; Pressestelleund Informationsdienst, Ausstel-lungskosten, S 161.000.—; sonstigeAusgaben, Übernahme der Zahlungvon Vergnügungssteuer, 244.800,—;Konzerte der Stadt Innsbruck, Dien-ste des städt. Orchesters, S395.000;Gemeinschaftspflege, Partner-schaftspflege, S 416.500,—; Ver-pflegskosten in städt. Fürsorgean-stalten und Heimen 8,500.000.—;Pflegegebühren in Anstalten fürNervenkranke, S 305.000.—; Pflege-gebühren in Anstalten für Geistes-schwache, Blinde und Körperbehin-derte S 90.000.—; Behindertenhilfe,Aufwendungen nach dem TirolerBehindertengesetz S 380.000.—;öffentliche Beleuchtung, Strom-kosten, S 144.400.—; Straßenreini-gung, Löhne und Lohnabgaben fürGelegenheitsarbeiter, S 110.500.—;

Page 6: Innsbruck info 1974

Schlachthof mit angeschl. Märkten,Kraftstrom und Gas, S 74.300.-;Campingplatz Reichenau, Gelegen-heitsarbeiten, S 71.000.— und Auf-hebung der 10-%-Sp. S 13.000.—;Innsbrucker Verkehrsbetriebe AG,Investitionszuschuß, S 5,404.500,—;Allg. Kapitalvermögen, Kosten beiDarlehensaufnahmen, 1,120.400.—;Wohngebäude und sonstige Gebäu-de, Beheizung S450.000.—; Instand-haltung der Gebäude und Anlagen,S 110.000.— und Aufhebung der 10-%-Sperre S 270.000,—; Betriebs- u.Instandhaltungskosten HausbesitzWien, S 119.800.—; LandesumlageS 7,963.700,—; Städtische Konzerte,S 95.000.—; Personalaufwand,S 9,000.000.—; Schuldendienst,S 3,650.000.—; Kindergarten Siegl-anger, Erweiterung, Baukosten,S 500.000.—. An Krediten wurdefreigegeben: Verkehrsamt, Umge-staltung der Schalterhalle, 600.000Schilling; Axamer Lizum Aufschlie-ßungs-AG, Aufstockung des Grund-kapitals, S 6,000.000.—; Olympia-Stadion, Betriebs-Gesmbh., Aufstok-kung des Stammkapitals, 2. Hälfte-betrag, S 2,000.000.—; Kongreß-hausbau-GesmbH., Zuwendungenzur Errichtung eines Kongreßhau-ses S 2,325.000 sofort, je 2 Mio. SFebruar, März, April, Mai 1974.

Anschließend faßte der Gemeinde-rat einen Beschluß wonach die Stadt-gemeinde Innsbruck dieZusicherungZI. 569.066/14/IV-30/73, des Bundes-ministeriums für Bauten und Tech-nik, Wasserwirtschaftsfonds, betref-fend die Gewährung von Förde-rungsmitteln für den Bau der Kana-lisationsanlage der Stadt Innsbruck,4. Bauabschnitt, in der Höhe vonhöchstens S 55,450.000,— vorbehalt-los annimmt. In der Folge wurde diegrundsätzliche Beschlußfassung desStadtsenats vom 9. 1. 1974 über dieAufstockung des Stammkapitals derNeuen Heimat Tirol, Gemeinn. Woh-nungs- u. Siedlungsgesellschaft inTirol GesmbH, zusammen mit demGesellschafter Land Tirol zumZwecke des Ankaufes der derNeuen Heimat Kärnten gehörigenLiegenschaften in Lienz gemäß § 32des Innsbrucker Stadtrechtes ge-nehmigt. Der auf die StadtgemeindeInnsbruck entfallende Anteil wird inzwei Jahresraten eingezahlt u. zwar1974 3 Mio S und 1975 2,5 Mio S.Für die Aufbringung des Betreffnis-ses 1974 im Gesamtumfang von3 Mio S wird unter dem neu zu er-öffnenden ao. Konto 839.4.108,Neue Heimat, Erwerb v. Geschäfts-anteilen (gemeinsam mit dem Land

15 NEUE OMNIBUSSE mit einem Gesamtwert von rund 17 Millionen Schilling wur-den am 15. März 1974 den Innsbrucker Verkehrsbetrieben übergeben. Die Busse, diesowohl als Ersatz für die Straßenbahnlinie 4 als auch zur Verbesserung des inner-städtischen Verkehrs herangezogen werden, sind von ihrer Konstruktion her beson-ders geräuscharm und durch Verbesserungen am Verbrennungsverfahren, durchwelche die gesundheitsschädlichen Abgasbestandteile und auch der Ruß weiterverringert werden konnten, auch besonders umweltfreundlich. Zwei Faktoren, sosagte Bürgermeister Dr. Lugger in seiner kurzen Ansprache, auf die es gerade inder heutigen Zeit in verstärktem Maße ankomme. In der Folge nahm der Bürger-meister die Gelegenheit wahr, um den Lenkern der öffentlichen Verkehrsmittel fürihren Einsatz zu danken; gleichzeitig sprach er die Hoffnung aus, daß ihre verant-wortungsvolle Aufgabe durch den vermehrten Einsatz von modernen Massentrans-portmitteln eine Erleichterung erfahren möge. Eine weitere Erleichterung in dieserRichtung werde auch der neue IVB-Bahnhof bringen, der ermöglichen wird, daß dieWartungsarbeiten an den Bussen unter Dach, und nicht mehr wie bisher im Freien,durchgeführt werden können. Die Busse, die jeweils 89 Fahrgästen Platz bieten,wurden anschließend von Stadtrat Dr. Knoll, dem Vorsitzenden des Aufsichtsratesder IVB, übernommen. (Foto: Bjrbaumer)

Tirol), ein außerplanmäßiger Nach-tragskredit in dieser Höhe bewilligt.Der Gemeinderat stimmte einerAufstockung des Grundkapitals derInnsbrucker Verkehrsbetriebe AGzum Zwecke der Errichtung einesneuen Betriebsbahnhofes zu. Dasderzeitige Grundkapital der Inns-brucker Verkehrsbetriebe AG in Hö-he von S5,067.000.— wird durch dieStadtgemeinde Innsbruck alsAllein-aktionärin um S 140,775.000.— aufS 145,842.000,—erhöht. Die Kapital-aufstockung wird wie folgt finan-ziert: S 120,000.000,— wie vorgese-hen aus dem 500-Mio-S-Kredit fürOlympiavorhaben; S 20,775.000,—aus der Bereinigung des im Jahre1959 an die IVB gewährten Dar-lehens von S 12 Mio samt Zinsen(bis 31. 12. 1973: S 8,775.000,—),wobei die Darlehensverzinsung mit31.12.1973 eingestellt wird. Die Auf-bringung des Kapitals erfolgt in 2Jahresraten, und zwar S 70,775.000im Jahre 1974 und S 70,000.000.—im Jahre 1975, wobei bis zum 1. 7.1974 ein Viertel des Gesamtbetra-ges, d. s. rund S 35,194.000.— ein-gezahlt wird. Zur Abdeckung des

Betreffnisses 1974 wird im ao.Haushaltsplan unter SonderplanOlympische Winterspiele 1976 einaußerplanmäßiger Nachtragskreditunter dem Konto 821.4.108, Inns-brucker Verkehrsbetriebe AG, Auf-stockung des Grundkapitals, vonS 70,775.000.— genehmigt.Gemäß den Anträgen des Bauaus-schusses wurden folgende Ände-rungspläne beschlossen: Entwurfdes Änderungsplanes 24/r, Mühlau-Schloßfeld, Rauchfeld; Entwurf desÄnderungsplanes 63/ds, Pradl-Am-ras, Gumppstraße zwischen Türing-straße und Andechsstraße; Entwurfdes Änderungsplanes 63/dt, Pradl-Amras, Andechsstraße zwischenverlängerter Gumppstraße und Au-tobahnzubringer; Entwurf des Än-derungsplanes 80/ai zum Flächen-widmungsplan im Bereich Pradl-Amras, SOS-Kinderdorf Egerdach;Entwurf des Änderungsplanes 80/ajzum Flächenwidmungsplan im Be-reich Schloßfeld, Mühlau; Ände-rungsplan 6/k, Arzl-Höh, Framsweg;Änderungsplan 77/g, Geviert Klara-Pölt-Weg—Dreiheiligenstraße—Ing.-Etzel-Straße—Museumstraße; Ände-

Page 7: Innsbruck info 1974

rungsplan 80/ag zum Flächenwid-mungsplan im Bereich HöttingerAu,südlich Speckweg; Änderung derLegende zum Änderungsplan 85/d,Wilten-Süd im Bereich zwischenBahn und Neuhauserstraße.

Mehreren Ansuchen um Ausnahme-genehmigung und Verringerung derVorgartentiefe wurden genehmigt.Der öffentlichen Sitzung folgt einnichtöffentliche Beratung überGrundstücksangelegenheiten. Th.

Aufwendungen für die Altstadt viermal sohoch wie im vergangenen Jahr

Wie sehr die Einrichtung der Fußgän-gerzone in der Altstadt Anlaß für eineReihe von Initiativen im Interesse diesesStadtteiles wurde, fand seinen Ausdruckauch in den Beratungen des Altstadt-ausschusses, der unter Vorsitz von Ge-meinderat Ing. Krasovic dieser Tage zueiner weiteren Sitzung zusammentrat.Die der Altstadt im Zusammenhang da-mit geschenkte erhöhte Aufmerksamkeithat nicht nur in baulicher, sondern auchin finanzieller Hinsicht erfreuliche Aus-wikungen gebracht.Zuerst befaßte sich der Altstadtausschußin seiner letzten Sitzung mit der Mög-lichkeit, die Gästezufahrt für die Alt-stadthotels zu verbessern, eine Frage,der sich auch der Verkehrsausschußkürzlich eingehend gewidmet hatte.Nach ausführlicher Diskussion war esgemeinsame Auffassung des Altstadt-ausschusses, daß an zwei bis drei Stel-len unmittelbar an der Altstadt, wie bei-spielsweise bei der Ottoburg oder amBurggraben vor dem Stiftskeller, nur fürdie Altstadthotels bestimmte Ladezonenfür jeweils zwei bis drei Pkw der Hotel-gäste reserviert werden sollten. An die-sen Ladezonen könnten dann auch be-leuchtete Hinweisschilder auf die ein-zelnen Hotels aufmerksam machen. Be-sondere Erleichterung erwartet man sichüberdies von der vorgesehenen Tief-garage am Rennweg, die auch einendirekten Ausgang zur Altstadt erhaltensoll.Aus einem vom Vorsitzenden dem Alt-stadtausschuß vorgelegten Bericht er-gab sich, daß im Haushaltsplan derStadtgemeinde für das Jahr 1974 alleinfür die Innsbrucker Altstadt, die flächen-mäßig ein Fünftel der Salzburger Schutz-zone beträgt, 1,945.000 Schilling für Sa-nierungsarbeiten und Verbesserungenvorgesehen sind. Diese von der Stadt-gemeinde Innsbruck allein aufzubrin-genden Mittel, die gegenüber dem Vor-jahr mehr als eine Vervierfachung desder Altstadt zugedachten Aufwandes be-deuten, dienen u. a. der Unterstützungdenkmalpflegerischer Arbeiten in Formvon Zuschüssen für Erhaltungsmaß-nahmen, der Instandhaltung des Golde-nen Dachis, der Erneuerung von Geh-steigen unter den Lauben, der Erneue-rung der Fassade und des Stiegen-hauses des Objektes Herzog-Friedrich-Straße 15 (an dem das Goldene Dachlangebracht ist), der Ausgestaltung desInnenhofes beim alten Stadtturm, derSanierung von Gehsteigen in der Alt-stadt, der Neugestaltung des Domplat-

zes und dem Blumenschmuck in derAltstadt.Was den letzten Punkt betrifft, so wurdebeschlossen, die Blumenschalen in ver-mehrter Anzahl und zusätzlich mit Sitz-gelegenheiten versehen wieder aufzu-stellen und teilweise neu zu placieren.Die von einem Privatarchitekten im Auf-trag der Stadtgemeinde erstellten Plänefür die Gestaltung des Innenhofes beimAlten Rathaus am Stadtturm lassen er-warten, daß hier ein SchmuckstückStadt pflegerischer Erneuerungsarbeitgeschaffen wird, das beispielhaft auchfür andere Initiativen in der Altstadt seinkönnte.Die Einführung einer Fußgängerzone inder Altstadt hat es auch mit sich ge-bracht, daß die Attraktivität dieses Stadt-teiles für Veranstaltungen verschieden-ster Art wesentlich gestiegen ist. So be-stehen beispielsweise von privater Sei-te Interessen, die Kiebachgasse durcheine Bildergalerie zu beleben, vor demGoldenen Dachl Volksbrauchtum im Zei-chen des Maibaumes zu zeigen sowieauf die in Innsbruck vorgesehene Fit-

messe in geeigneter Form Bezug zunehmen. Auch die Herbstmodenschauder Altstadtwirtschaft soll wieder durch-geführt werden. Es war die Ansicht desAltstadtausschusses, daß diese Entwick-lung im Sinne einer Belebung sehr zubegrüßen ist, bei den Veranstaltungenjedoch jeweils auf den Charakter derAltstadt wie auch auf ihre wirtschaftlicheStruktur Rücksicht genommen werdensollte.Breiten Raum nahmen Überlegungenein, in welcher Form Möglichkeiten ge-schaffen werden könnten, erneuerungs-bedürftige Altstadthäuser durch ein An-gebot vorübergehender anderer Unter-bringungsmöglichkeiten für die oft nursehr geringe Anzahl der Bewohner die-ser Häuser freizubekommen, damitnach und nach eine grundlegende, denheutigen Erfordernissen entsprechendeErneuerung dieser Häuser erreicht wer-den kann. Damit verbunden wäre nichtnur die fällige Erneuerung des Haus-bestandes, der gegenüber den anspre-chenden Fassaden vielfach in seinerQualität nicht bestehen kann, sondernauch eine zusätzliche Gewinnung wert-vollen Wohn- oder auch Büroraumes.Der umfassenden Erneuerung des Haus-bestandes in der Altstadt kann nunmehrbesonderes Augenmerk geschenkt wer-den, zumal die vor ihrer Fertigstellungstehende Katalogisierung aller Objekteein detailliertes Bild der gesamten Er-fordernisse geben wird. Für die Zukunftder Altstadt wird es dann von entschei-dender Bedeutung sein, Mittel und We-ge zur Finanzierung dieser Erfordernissezu finden.

Die neue Getränkesteuerregelung in InnsbruckDurch das Inkrafttreten des neuen Tiro-ler Getränkesteuergesetzes am 1. 1.1974 ergab sich für die Steuerpflichtigeneine Reihe wichtiger Änderungen. Umdie Betroffenen vor eventuellen Nach-teilen infolge Nichtbeachtung der neuenVorschriften zu bewahren, soll in derFolge auf die wichtigsten Neuerungen,wie sie sich für den Bereich der Lan-deshauptstadt darstellen, eingegangenwerden:

1. Ab 1. 1. 1974 unterliegt auch der Ver-brauch von Bier der Getränkesteuer inder Höhe von 10 v. H. des steuerpflich-tigen Entgeltes.

2. Der Zeitraum für die Abgabe der mo-natlichen Getränkesteuererklärung undEntrichtung der sich daraus ergebendenGetränkesteuer wurde von 10 Tagen auf1 Monat und 10 Tagen erweitert und da-mit den für die Entrichtung der Umsatz-steuer und der Alkoholabgabe maßgeb-lichen Fristen angeglichen.

3. Über Ansuchen kann der Stadtmagi-strat einzelnen Steuerpflichtigen die Be-rechtigung der Getränkesteuer an Handder Einkäufe von Getränken bzw. Wa-ren, die der Herstellung von Getränkendienen, gestatten (fakturenweise Ver-

steuerung). Steuerpflichtige, die bereitsbisher mit stillschweigender Duldungdes Stadtmagistrates die fakturenweiseVersteuerung praktiziert haben, werdenausdrücklich darauf hingewiesen, daßdiese Art der Steuerermittlung ab sofortnur mehr erlaubt ist, wenn hiefür eineschriftliche Bewilligung des Stadtsteuer-amtes vorliegt. Die Erteilung dieser Be-willigung wird für einzelne Handels-betriebe auf keine Schwierigkeiten sto-ßen; für die Betriebe des Gast- undSchankgewerbes wird die fakturenweiseVersteuerung nur in besonders gelager-ten Einzelfällen erlaubt werden können.

4. Steuerpflichtige Getränke, die im Rah-men eines Frühstückes abgegeben undnicht gesondert in Rechnung gestelltwerden, sind mit jenem Preis der Ge-tränkesteuer zu unterwerfen, der vomSteuerpflichtigen bei der gesondertenAbgabe dieses Getränkes im eigenenoder einem gleichartigen Betrieb ver-langt wird. Die bisherige Übung, daß le-diglich ein Drittel des für das Frühstückverlangten Entgeltes als Bemessungs-grundlage für die Getränkesteuer heran-gezogen wird, kann daher nicht mehrfortgesetzt werden, da der getränke-steuerpflichtige Anteil nach der neuenBerechnungsmethode bei einem norma-len Frühstück etwa 50 Prozent des Ent-geltes ausmachen dürfte.

Page 8: Innsbruck info 1974

Aus den Matrikeln des StandesamtesEheschließungen

Roland Juri, Rum, Innstraße 40, Tirol,und Astrid Burz, Sonnenstraße 12Franz Hitzl, Thaur, Dorfplatz 4, Tirol,und Irene Kuen, Schützenstraße 10Viktor Andritsch, Gutenbergstraße 16,und Ingeborg Angerer, Rinn 56Giuseppe Coser, Rudolf-Greinz-Str. 9,und Carmen Hörmann, Premstraße 23Heinrich Engele, Feldstraße 11 c, undMaria Reich, geb. Prantl, Feldstr. 11 cHelmut Blaha, Badhausstraße 44, undIsabella Verant, Badhausstraße 44Siegfried Erti, Negrellistraße 11, undBrigitte Wastel, Lohbachweg F 132Johann Lener, Pradler Straße 25, undAngela Sailer, Pradler Straße 25Reinhard Neuhauser, Fischerhäusl-weg 27, und Zora Nizic, Fischerhäusl-weg 27Rudolf Kobler, Weinhartstraße 5, undGertrud Fauster, Weinhartstraße 5Gerhard Blahut, Solbad Hall in Tirol,Eugenstraße 8, und Barbara Egger,Siegmairstraße 12Walter Liepert, Hunoldstraße 3, undHeidemarie Schmoll, Absam, Mühlen-weg 4, TirolKlaus Schuler, Gumppstraße 28, undAstrid Markewitz, Prinz-Eugen-Str. 74Rudolf Nößlbäck, Museumstraße 20,und Friederike Glaser, geb. Schiller,Sterzinger Straße 8Hellmuth Nogler, Kärntner Straße 44,und Waltraud Nogler, geb. Cavada,Kärntner Straße 44Universitätsprof. Dr. phil. HerbertReisigl, Innstraße 83, und Dr. phil.Notburga Mair, Rum, Eibenweg 5, TirolRichard Wenzel, Amthorstraße 51, undAlbertina Unteregelsbacher, geb.Valtiner, Erzherzog-Eugen-Straße 46Werner Echer, Stafflerstraße 7, undMaria Geiger, geb. Steyer, Stafflerstr. 7Martin Cammerloher, Innrain 105, undAlma Larch, Innrain 105Reinhold Kartnaller, Kärntner Str. 66 b,und Gerda Zach, Wörndlestraße 7Klaudius Schleicher, Arzler Straße 200,und Erika Rainer, Arzler Straße 200Fiorentino Fino, Isola della Scala, ViaToccolo 2, und Eva Strele, Klappholz-straße 27Leopold Gruschi, Langstraße 33, undVeronika Torggler, Pfons, Bergstein 28,TirolManfred Moll, Reichenauer Straße 1,und Regina Nothdurfter, Klapoholzstr. 18Anton Eller, Neurauthgasse 15, undRoswitha Wippler, Ziri, Franz-Plattner-Straße 35, TirolFranz Hofmüller, Rechengasse 3, undAnnemarie Hassler, Rechengasse 3Viktor Perathoner, Liebeneggstr. 3, undTheresia Madiener, Liebeneggstr. 3Dr. med. Peter Unterwurzacher, Viktor-Dankl-Straße 13, und Mary Harris, geb.Reinhardt, Lans 71, TirolBruno Rothbacher, Universitätsstraße 22,und Brigitte Steiger, Cranachstraße 4Ernst Moser, An-der-Lan-Straße ?9, undRosa Knoflach, geb. Morandell, An-der-Lan-Straße 29Peter Stolz, Amthorstraße 38, undMonika Schmid, Mitterhoferstraße 18Albin Oberhammer, Innrain 124, undHermine Federspiel, Gutshofweq 10Johannes Süka, Bienerstraße 16, und

Monika Manti, Schwaz, Swarovskistr 38,TirolErnst Rangger, Bürgerstraße 8, undEleonore Hegner, Bürgerstraße 8Helge Munk, Riesengasse 4, und KarinMussack, Riesengasse 4Adolf Überbacher, Volders, Flieger-straße 11, Tirol, und Anna Hofer, Vili 11,InnsbruckHermann Plattner, Bachlechnerstr. 25,und Maria Heuberger, Bachlechnerstr. 25Rudolf Knoflach, Haydnplatz 5, undErna Hillbrand, Arzler Straße 124 bKonrad Staudigl, Schneeburggasse 57,und Emilie Pinter, Schneeburggasse 57Peter Kodera, Framsweg 7, und AnnaLener, Dorfgasse 42Günther Oberthaler, Grenzstraße 18,und Anna Leiter, Sennstraße 1Siegfried Steinwender, Hofgasse 8, undMonika Kranz, Hofgasse 8Josef Klausner, Weingartnerstraße 112,und Christi Nagele, geb. Mödlauer,Weingartnerstraße 112Karl Telser, Mariahilfpark 3, und HertaWallner, geb. Steiger, Mariahilfpark 3Josef Sbop, Riedgasse 67, und WaltraudSchiefer, Scharnitz, Innsbrucker Str. 125,TirolDr. jur. Johannes Roilo, Gaswerkstr. 8,und Anita Niedermühlbichler, Gas-werkstraße 8Eduard Dorner, Bichlweg 31, undAloisia Ritsch, Bichlweg 31Rudolf Gufler, Langstraße 37, undAugustina Sageder, Salzburg, General-Keyes-Straße 38Johann Preyer, Höhenstraße 2 a, undDoris Kuhn, Höhenstraße 2 aMartin Rumpold, Gumppstraße 49, undMonika Berger, geb. Kirchler, Gumpp-straße 49Helmut Schgaguller, Amthorstraße 34,und Doris Kampfl, Rum, Murstr. 64TirolMaximilian Auffinger, Bozner Platz 4,und Theresia Rauth, Sillgasse 6Thomas Knofler, Höttinger Gasse 18 a,und Gabriele Fitz, Frau-Hitt-Straße 5 bOtto Grassecker, Schloßstraße 12, undRegina Gruber, Eggenwaldweg 60Richard öfner, Ziri, Am Anger 8, Tirol,und Amalia Jenewein, Mentlgasse 6Ewald Spiß, Egger-Lienz-Straße 106,und Monika Heidekrüger, KärntnerStraße 64Werner Zaderer, Sadrach 34, und SilviaLeitner, Inzing, Ziegelstraße 10 a, TirolBernhard Buemberger, Sebastian-Scheel-Straße 5, und Irmgard Fiegl,Rum, Austraße 73, TirolBernd Faber, Dr.-Stumpf-Straße 63,und Viktoria Maderthaner, Dr.-Stumpf-Straße 63Johann Plaikner, Schusterbergweg 66,und Georgette Favilla, An-der-Lan-Straße 54Helmut Naschenweng, Karwendelstr. 9 b,und Hannelore Fuchs, Egger-Lienz-Straße 104Hugo Kneringer, Andreas-Hofer-Str. 25,und Gudrun Bunde, geb. Herzing,Andreas-Hofer-Straße 25Reinhard Bebber, Sankt-Nikolaus-Gasse 26, und Lotte Strobl, Sankt-Nikolaus-Gasse 26Rudolf Friedl, Reichenauer Str. 100,und Barbara Rauter, geb. Hauzwicka,Reichenauer Straße 100

Walter Benedikt, Schneeburggasse 91,und Brigitte Faulhammer, Schneeburg-gasse 91Johann Pinzger, Andechsstraße 55, undLeonore Hager, Andechsstraße 55Friedrich Meisl, Wörgl, WörglerBoden 24, Tirol, und Christine Streit,Brucknerstraße 9Walter Stolz, Speckbacherstraße 41,und Irmine Krasnitzer, Speckbacher-straße 41John Blascik, Karl-Schönherr-Str. 8,und Theodora Derler, Claudiastr. 16Hermann Tröber, Radetzkystraße 6,und Erika Grumser, Radetzkystraße 6Richard Neuhauser, Exlgasse 47, undRoswitha Lagler, Durigstraße 16Majed Ebead, Kugelfangweg 22, undHerta Polt, Kugelfangweg 22Romed Appier, Fürstenweg 56, undGertrude Herzog, Fürstenweg 56Rudolf Larcher, Feldstraße 11, undAmalie Walser, Feldstraße 11Klaus Rinnergschwentner, Franz-Fischer-Straße 51, und Zita Seeber, Radetzky-straße 27Günter Beyrer, Col-di-Lana-Straße 29,und Gertraud Bogner, Fennerstraße 19Reinhold Lagger, Innstraße 57, undAnnelies Mader, Am Gießen 2Wolfgang Sommerhuber, Hormayr-straße 12, und Waltraud Hitthaler,Bregenz, Reutegasse 5 aSiegfried Driendl, Schierngasse 2, undTheresia Trümmel, geb. Lechner,Schierngasse 2Hermann Pritzi, Höttinger Gasse 12 f,und Silvia Vonmetz, Höttinger Gasse 12 fArtur Anzelini, Tiergartenstraße 39, undGisela Huber, Zollerstraße 4Klaus Steiner, Rosengasse 20, undMaria Geiger, Rosengasse 20Erich Klepsch, Arzler Straße 200, undHermine Person, Fennerstraße 9Wolfgang Leitner, Kranebitter Allee 83,und Angelika Herzog, Perthalergassei aJohann Schmoller, Kirchmayrgasse 13,ud Josefine Schaffer, Kirchmayrgasse 13Dr. med. Helmut Pfeifer, Hörtnagl-straße 31 e, und Dr. med. BärbelReiffenstuhl, geb. Steiner, Hörtnagl-straße 31 ePeter Hinlein, Rembrandtstraße 21,München, und Brigitte Brömer,Schneeburggasse 31Ernst Nehoda, An der Furt 3, undChristi Buschmann, Burgenlandstr. 24 aGiuseppe Vantsch, Innrain 19, undChrista Wruck, Sankt-Nikolaus-Gasse 27Josef Kleisl, Sonnenburgstraße 19,und Monika Nocker, Sonnenburgstr. 19Dipl. Vw. Dr. rer. pol. Paul Prochazka,Steinbruchstraße 8, und Helga Husty,geb. Nowak, Steinbruchstraße 8Hermann Kiebler, Neuhauserstraße 4,und Christine Wäger, Neuhauserstr. 4Karl Ankreuz, Klappholzstraße 28, undKonstantine Tesar, Klappholzstraße 28Adolf Metzler, Gumppstraße 8, undMonika Schneidhofer, Gumppstraße 8Norbert Furtner, Maximilianstr. 13, undRoswitha Hutter, Maximilianstraße 13Karl Kapferer, Sebastian-Scheel-Straße 16 b, und Gabriele Rehfeldt,Bendorf, Hauptstraße 179, BRDSiegfried Neubauer, Beda-Weber-Gasse 19, und Waltraud Kandutsch,Beda-Weber-Gasse 19Emil Meier, Uznach, Speerstraße 888,

Page 9: Innsbruck info 1974

Schweiz, und Hildegard Rinnhofer,Karmelitergasse 8Hans-Peter Müssigang, AmraserStraße 130, und Katharina Manojlovic,Amraser Straße 130Hermann Dellemann, Anichstraße 4, undMonika Breitfuß, Kiebachgasse 14

GeburtenAnita Silvia Koroschitz (8.1.), Freising-straße 4Martina Ostermann (9. 1.), Liebenegg-straße 14Christoph Kurt Mair (9. 1.)> ReichenauerStraße 100Sonja Amalia Juli (13.1.), General-Eccher-Straße 3Claudia Coser (13. 1.), Sillhöfe 5Ulrich Hösle (14. 1.), Wiesengasse 25Bernhard Josef Peter Taubert (15. 1.)>Klappholzstraße 30Murat Bozkurt (11.11.), Ferdinand-Weyrer-Straße 4Hüseyin Gül (14. 12.), Ferdinand-Weyrer-Straße 4Marion Stolz (27. 12.), Defreggerstr. 36Stefan Amadeus Mair (14. 1.),Amthorstraße 12Nora Maria Elisabeth Trentini (16. 1.),Josef-Schraffl-Straße 27Dietmar Ferdinand Grafeneder (16. 1.).Reichenauer Straße 12Andrea Eller (16. 1.), Schützenstr. 58Elmar Gattermair (17. 1.), Riedgasse 73Sabine Wacker (18. 1.), Gerhart-Hauptmann-Straße 40Petra Katharina Kern (19. 1.),Beda-Weber-Gasse 26Markus Rocholl (20. 1.), Fuchsrain 19Thomas Christian Marsh (21. 1.),Schneeburggasse 102 eAndreas Vogel (22. 1.), Mitterweg 110Petra Heger (23. 1.), Mandelsberger-straße 19Ann-Kathrin Heger (23. 1.), Mandels-bergerstraße 19

Mila Kekic (25. 12.), Mariahilfstraße 8Christian Gregor Roupec (4. 1.),Reichenauer Straße 61Anton Josef Waltl (18. 1.), Rosegger-straße 37Doris Dal Pont (19. 1.), Buchweg 2Franka Weissensteiner (20. 1.),Mari ahi If Straße 26Stefan Jabinger (20. 1.), Bienerstraße 14Anna Katharina Pontiller (21. 1.),Haspingerstraße 9Romed Spörr (23. 1.), Knollerstraße 16Sylvia Dietrichstein (23. 1.),Reichenauer Straße 100Michaela Prem (23. 1.), Reut-Nicolussi-Straße 11

Walter Rogginer (24. 1.), Eichhof 2Roland Hermann Hasibeder (25.1.),Kindergartenweg 12Patrick Stefan Schweiger (26. 1.),Rotadlerstraße 10Kathrin Hock (27. 1.), Schneeburg-gasse 54 kCarmen Rosa Reindl (28. 1.),Fürstenweg 57Thomas Siegfried Hubert Burgstaller(5. 1.), Pacherstraße 32Slatko Martic (8. 1.), Museumstraße 19Zoran Lazic (11. 1.), Patscher Straße 7Diana Leitner (26. 1.), Amraser Str. 106Georg Franz Sporer (27. 1.), Herzog-Friedrich-Straße 5Lidija'Bajrektarevic (28. 1.), Klamm-straße 59Boris Julius Abfalterer (28. 1.),Erlerstraße 17Silvana Johanna Hildegund Resch(29. 1.), Heiliggeiststraße 10Peter Bair (29. 1.), Magtstraße 3Silvia Helene Gessi (29.1.), Bienerstr. 16Sabine Irene Trechtl (30. 1.), Eichhof 8Patricia Reider (30. 1.), Pembaurstr. 15Alexandra Spörr (31. 1.), Mentlberg-straße 23Martin Hes (31. 1.), Amraser Straße 48Christiane Hehenberger (31. 1.),Philippine-Welser-Straße 84

Barabara Elisabeth Jais (31. 1.),Premstraße 53Christina Gertrud Unterberger (2. 2.),Mariahilfpark 1Christoph Johannes Hallbrucker (26. 1.),Felseckstraße 29 bReinhard Franz Mrak (29. 1.),Wopfnerstraße 14Robert Kasebacher (1. 2.), Haymon-gasse 1Christiane Wegleiter (1. 2.),Wiesengasse 47Manuela Kaufmann (2. 2.), Gumppstr. 18Susanne Siglinde Maria Hosp (4. 2.),Leopoldstraße 13Markus Werner Haselwanter (4. 2.),Reichenauer Straße 97Angelina Simone Wiesbauer (4. 2.),Kirchgasse 23Sabine Gabriele Margreiter (4. 2.),Karl-Innerebner-Straße 70Harald Ziegler (5. 2.), Wiltenberg 1 aGabriele Iris Margreiter (5. 2.), Dr.-Stumpf-Straße 122Wilhelm Alexander Johann Giuliani(5. 2.), Wallpachgasse 13Andreas Froschauer (7. 2.),Reichenauer Straße 104Roland Zigala (7. 2.), Sillufer 3Sabine Elisabeth Bettina Fischler (8. 2.),Daxgasse 11

Verena Kleinheinz (8. 2.), Herzog-Friedrich-Straße 7Gerhard Franz Koren (9. 2.), An-der-Lan-Straße 33Michaela Lorber (9. 2.), Roßbachstr. 14Markus Ernst Buchroithner (10. 2.),Falkstraße 1Christian Gordon Pelech (10. 2.),Reichenauer Straße 100Barbara Renate Schneider (11. 2.),Andechsstraße 49Caroline Hilde Maria Kilga (11. 2.),Andechsstraße 63Brigitte Rauscher (12. 2.), Mandels-bergerstraße 17Anita Lasser (18. 1.), Defreggerstr. 37

Das Statistische Amt der Stadt Innsbruck gibt für Jänner folgende

Standesfälle

Lebendgeborene

davon Knaben

Mädchen

ehelich

unehelich

Totgeborene

Gestorbene

davon männlich

weiblich

Eheschließungen

Insgesamt

Jänner

1974

275

142

133

226

49

1

138

64

74

36

1973

245

126

11S

211

34

3

176

92

84

48

1972

246

116

130

202

44

182

97

85

55

Bevölkerungsbewegung bekannt :

davon ortsansässig

Jänner

1974

108

55

53

84

24

82

40

42

M. 29

F. 28

1973

102

53

49

88

14

2

111

57

54

40

38

1972

116

52

64

93

23

122

60

62

46

44

Page 10: Innsbruck info 1974

Bianca Angela Calovini (31.1.)>Kranebitten-Umgebung 5Rene Brandmayr (4. 2.), Universitäts-straße 3Karin Mungenast (8. 2.),Mitten waldweg 15Susanna Klaus (8. 2.), Obexerstraße 27Christine Agnes Katharina Willinger(8. 2.), Arzler Straße 100Georg Rudolf Waltl (8. 2.),Klappholzstraße 32Michaela Hermine Brindlinger (11. 2.),Wiesengasse 47Ruth Maria Christine Horak (13. 2.),Schusterbergweg 24Barbara Walch (16. 2.), Landstraße 42Margarete Schlick (17. 2.), Kajetan-Sweth-Straße 21Judith Elisabeth Wimmer (17. 2.),Pradler Straße 35Daniel Dimai (17. 2.), Südbahnstr. 20Armin Vuketich (19. 2.),Canisiusweg 29Alexandra Isabella Puff (1. 2.),An-der-Lan-Straße 45Birgit Raitmayr (13. 2.), Fliedergasse 1Stefan Michael Seifert (17. 2.),Perthalergasse 15Daniela Pinter (18. 2.), Defreggerstr. 46Rene Alexander Obojes (19. 2.),Ampfererstraße 3Christian Jordan (21. 2.), Sillufer 3Marc Manfred Freinhofer (21. 2.),Hoher Weg 7Peter Anton Steger (21. 2.),Amraser Straße 128 aBarbara Maria Steger (22. 2.),Angergasse 13Bernhard Gruszka (23. 2.), LangerWeg 35Catharina Nadja Mayr (24. 2.),Innstraße 115Markus Erwin Harwöck (17. 2.),Schneeburggasse 60Bernhard Schittenkopf (17. 2.),Höhenstraße 29Andreas Wind (19. 2.), Pacherstraße 32Nina Leo Löw (20. 2.), Ing.-Etzel-Str. 35

Janine Ines Stillebacher (21. 2.),Kernstockerstraße Nr. 2Herbert Manfred Fuchs (21. 2.),Viktor-Franz-Hess-Straße 8Lukas Bernhard Leyerer (21. 2.),Luigenstraße 66Ulrike Elisabeth Meyndt (22. 2.),Eichhof 17Karin Elisabeth Tollinger (23. 2.),Mitterweg 110Jasmin Doris Rettenbacher (24. 2.),Hinterwaldnerstraße 11Günter Alexander Üblacker (25. 2.),Sailergasse 14Mate Robert Grubisic (26. 2.),Leopoldstraße 32Clemens Wendelin Rohrer (26. 2.),Höttinger Gasse 12 cStephanie Elisabeth Charlotte Hoernes(27. 2.), Karl-Innerebner-Straße 90Markus Josef Riedl (27. 2.),An-der-Lan-Straße 33Elisabeth Birgit Mair (27. 2.),Fürstenweg 15Peter Helmut Fink (27. 2.), Andechs-straße 16Peter Heinz Paul Nadler (1. 3.),Allerheiligenhöfe 31 dHans Angermair (2. 3.), Schneeburg-gasse 134Alexandra Petra Kuen (2. 3.),Rosengasse 5Theresia Maria Anna Rotgeri (2. 3.),Leopoldstraße 65 bHeidi Elfriede Margit Berchtold (2. 3.),Pfarrgasse 1Dagmar Margit Aigner (5. 3.),Freundsbergstraße 22Dominik Schumacher (5. 2.),Richardsweg 15Alice Eva-Maria Zaunschirm (11. 2.),Leonhardweg 12Zeljko Zadro (27. 2.), Hohlweg 8Christof Alexander Weiss (4. 3.),Gerhart-Hauptmann-Straße 36Dragoljub Jovannovic (4. 3.),Höttinger Gasse 2Nina Annemarie Hönlinger (6. 3.),

Sternwartestraße 4 cBrigitte Alma Fischer (7. 3.),Lindenstraße 1Petra Anna Fischer (7. 3.), Linden-straße 1Daniela Angela Müller (7. 3.), Lang-kofelstraße 7Michaela Mair (8. 3.), Uferstraße 38Bettina Bianca Nogler (8. 3.),Innstraße 2Evelyne Simone Renn (8. 3.),An-der-Lan-Straße 22Thomas Aukenthaler (9. 3.), Storchen-straße 8Martin Perlornigg (9. 3.),Pestalozzistraße 15Barbara Silvia Dallapozza (13. 3.),Berta-von-Suttner-Weg 2

SterbefälleMaria Elisabeth Margaretha Gräfin vonPfeil, geb. Spiegelfeld, Hausfrau (76),Schneeburggasse 15Felix Josef Aichner, Monteur (72),Koflerstraße 13Franz Kretschmann, Drechsler i. R. (82),Ing.-Etzel-Straße 59Maria Suska, geb. Stifter, Hausfrau (98),Innrain 53Anna Klein, geb. Uran, Hausfrau (75),Brucknerstraße 2Marie Kranz (2 Tage), Hofgasse 8Hofrat Franz Josef Andrea Rohracher,Direktor an allgemeinbildenden höherenSchulen i. R. (91), Haspingerstraße 6Guido Franz Giovanni Bernardi, Gal-vanotechniker i. R. (78), Müllerstraße 11Antonia Amalia Obkircher, geb.Breitegger, Hausfrau (79), Haydnplatz 9Martin Thöni, Kind (4 Tage), Durigstr. 15Josef Schwarz, Maurer i. R. (49),Hunoldstraße 22Helga Brandstätter, geb. Pilser, Haus-frau (34), Reichenauer Straße 102Monika Anna Senfter, geb. Eberharter,

Das Statistische Amt der Stadt Innsbruck gibt für Feber folgende

Standesfälle

Lebendgeborene

davon Knaben

Mädchen

ehelich

unehelich

Totgeborene

Gestorbene

davon männlich

weiblich

Eheschließungen

Insgesamt

Feber

1974

219

113

106

184

35

3

145

73

72

52

1973

226

125

101

175

51

2

122

57

65

46

1972

251

124

127

196

55

1

150

73

77

46

Bevölkerungsbewegung bekannt:

davon ortsansässig

Feber

1974

S'o

48

48

77

19

1

96

47

49

M. 49

F. 43

1973

101

58

43

81

20

1

69

26

43

35

34

1972

125

67

58

89

36

1

109

54

55

38

37

10

Page 11: Innsbruck info 1974

Hausfrau (29), Amraser Straße 108Anna Gunsch, geb. Moser, Hausfrau(74), Angerzellgasse 8Josef Bremseisen, Gärtner i. R. (81),Innrain 53Karolina Höllrigl, geb. Kraiser, Haus-frau (92), Lutterottistraße 4Wirklicher Hof rat Dipl.-Ing. JohannLaura Hussak (92), Franz-Fischer-Str. 22Antonia Weiss, geb. Silberberger,Stubenmädchen i. R. (54), Gabels-bergerstraße 31Johann Wieser, BB.-Beamter i. R. (82),Weinhartstraße 2Ida Antonia Schöpf, geb. Wachtier,Hausfrau (88), Anichstraße 1Friedrich Hermann Röhr, Buchhalteri. R. (72), Maria-Theresien-Straße 57Josef Lochbihler, Gendarmerie-Bezirks-inspektor i. R. (78), Lutterottistraße 4Emil Friedrich Marck, Ober-Lokomotiv-führer (64), Fennerstraße 10Engelbert Bucher, Landwirt (85),Dorfgasse 13

Charlotte Martha Berta Beer, geb.Schmutzer, Hausfrau (37), Glasmalerei-straße 2Angela Bichler, geb. Reich, Hausfrau(67), Kärntner Straße 52Walter Peter Mayr, Amtsrat i. R. (62),Sennstraße 16Raphael Josef Maria Walter, Magistrats-beamter i. R. (74), Solsteinstraße'3Rosalie Spìtzenstetter, geb. Schaller,Hausfrau (74), Schidlachstraße 11Rosina Lindner, geb. Vierlinger,Hausfrau (71), Dr.-Stumpf-Straße 77Wilhelm Stecher, Bundesbahnadjunkti. R. (69), Fennerstraße 7Dr. jur. Erich Hermann Benedikt AntonJosef Thaler, Bezirksrichter i. R. (61),Innrain 53Rosa Marie Gastl, geb. Muttenthaler,Hausfrau (48), Seebergasse 8Maria Amandi, geb. Auer, Hausfrau (69),Rudolf-Greinz-Straße 1Rudolf Ebner, Lokomotivführer (50),Goethestraße 9Alois Köllemann, Gärtner i. R. (70),Ing.-Etzel-Straße 59Jenö Csanady, Gärtner i. R. (74),Innrain 53Josef Rainer, Bundesbahnbeamter i. R.(90), Pembaurstraße 41Maria Gallwitz, geb. Sonnweber, Haus-frau (81), Karwendelstraße 7Maria Anna Mühlecker, geb. Bernard,Hausfrau (69), Kajetan-Sweth-Str. 23Maria Markart, Hausfrau (87), Innrain 53Blandina Prader, geb. Danler, Hausfrau(53), Mariahilfstraße 6Kurt Alfons Josef Blaas, Theaterdirektor(79), Maria-Theresien-Straße 8Emil Josef Hämmerle, Bahnhofvorstandi. R. (84), Anton-Rauch-Straße 15Josef Anton Lösch, Maurer i. R. (79),Schidlachstraße 15Theresia Kirchebner, geb. Graf, Haus-frau (51), Pestalozzistraße 1Ing. Friedrich Jordan, Kaufmann (67),Mozartstraße 18Engelbert Zeilinger, Lokalbahner i. R.(88), Innstraße 21Walter Wöll, städt. Vertragsangestellter(62), Innrain 77Magdalena Mader, geb. Ettinger, Haus-frau (81), Johannesgasse 6Johann Kirchner, Elektrotechniker i. R.(71), Schretterstraße 7Maria Pichler, geb. Hötzeneder, Haus-frau (77), Liebeneggstraße 16Magdalena Anna Maria Augustin, geb.Weth, Hausfrau (81), Stiftgasse 1

Albert Reifer, Invalidenrentner (55),Herzog-Friedrich-Straße 9Mathias Lerchner, Fleischhauer i. R.(69), Ing.-Etzel-Straße 18Dr. med. Walter Oswald Hubert Köllens-perger, prakt. Arzt (81), Meraner Str. 3Anna Maria Theresia Seibert, geb.Graßl, Hausfrau (77), Riedgasse 73Antonia Gregorka, geb. Gfaser, Haus-frau (90), Höttinger Au 46Anton Schaffer, Hausdiener i. R. (52),Herzog-Friedrich-Straße 28Gottlieb Buglnig, Postbeamter i. R. (78),Innstraße 65ValentinaTschachler, geb. Jelenz,Hausfrau (68), Reichenau 36Josepha Anna Fellin, Büroangestelltei. R. (85), Dürerstraße 12Annilia Hyppolita Bassetti, Pensionistin(84), Dürerstraße 12Maria Pomberger, geb. Zauner, Haus-frau (74), Holzhammerstraße 14Franz Gruber, Bundesbahnbeamter i. R.(79), Karwendelstraße 14Hilmar Albert Gromes, Elektrotechniker(31), Hunoldstraße 15Margarete Viktoria Eberharter, geb.König, Hausfrau (63), Karl-Schönherr-Straße 1Lydia Barbara Galovic, geb. Skerl,Hausfrau (81), Neurauthgasse 7Maria Brugger, geb. Wieser, Gastwirtini. R. (81), Ing.-Etzel-Straße 59Rosa Rainer, Hausangestellte i. R. (59),Andechsstraße 57Anton Schaffer, Hausdiener i. R. (52),Herzog-Friedrich-Straße 28August Kunsek, Polizeibeamter i. R.(78), Pestalozzistraße 7Afra Maria Emilie Gfader, geb. Nardoni,Hausfrau (85), Leopoldstraße 24Hertha Magdalena Josefa Carola MariaKaspar, Köchin i. R. (76), MeranerStraße 3Luis Paulmichl, Autoelektrikermeisteri. R. (75), Freisingstraße 9Josef Leopold Grabner, Kaufmann (69),Vögelebichl 4Friedrich Johann Schiffer, Bundesbahn-beamter i. R. (66), Kapuzinergasse 29Petronilla Johanna Schwarzenberger,geb. Gasser, Hausfrau (77), Andreas-Hofer-Straße 31Pauline Margarete Charlotte Terboglav,geb. Haebler, Hausfrau (76), Innrain 26Martin Josef Taibon, Kfz.-Mechaniker-lehrling (16), Schulgasse 10Genovefa Speibenwein, geb. Bergmann,Hausfrau (89), Ing.-Etzel-Straße 59Adolf Kirchner, Bundesbahnbeamter i.R. (87), Dürerstraße 12Valentin Tscharre, Werkmeister i. R.(69), Siegmairstraße 6Margareta Maria Lorenzi, geb.Barbolani, Geschäftsfrau (65), Anton-Rauch-Straße 33

Anna Aloisia Benda, geb. Prochazka,Hausfrau (62), Innstraße 2Josef Anton Hermann, Bundesbahn-beamter i. R. (67), Knollerstraße 8Josef Pohl, Bundesbahnbeamter i. R.(63), Daxgasse 9Max Thurnbichler, Angestellter derInnsbrucker Verkehrsbetriebe (51),Heiligwasserweg 45Antonie Maixner, geb. Cicek, Hausfrau(88), Schützenstraße 11Anton Riedmüller, städt. Amtsrat i. R.(85), Innstraße 5Leo Otto Sarlay, Postoberinspektor i. R.(67), Maximilianstraße 31Albert Oberndorfer, Buchhalter i. R. (75),Zimmeterweg 7

Anton Franz Wind, Gendarmeriebezirks-inspektor i. R. (77), Amraser-See-Str. 13Franz Josef Schmid, städt. Oberrech-nungsrat i. R. (82), Botanikerstraße 4Maria Pichler, Hausangestellte i. R. (90),Kindergartenweg 6Max Johann Anna Doblander, BB.-Be-amter i. R. (78), Am Roßsprung 3Emma Bielowski, geb. Wegleiter, Haus-frau (76), Moltkestraße4Urban Reiter, Bundesbahnbeamter i. R.(90), Sebastian-Scheel-Straße 17Josef Ungerer, Maurer i. R. (70),Mandelsbergerstraße 6Elisabeth Johanna Anna Theresia Baur,ohne Beruf (75), Kaiserjägerstraße 30Mathias Kroisenbacher, Schlosser i. R.(69), Gaswerkstraße 4Balthasar Hofer, städt. Beamter i. R.(76), Defreggerstraße 39Edeltraud Franziska Rerych, geb.Hiesberger, Hausfrau (52), ReichenauerStraße 57Anna Angelina Müller, Ordensschwester(73), Rennweg 40Karolina Buchberger, geb. Schwarzen-bacher, Hausfrau (60), Klappholzstr. 52Stephanie Vorberger, geb. Merkusha,Hausfrau (84), Haller Straße 91Maria Veronika Baudisch, geb. Spieß,Hausfrau (81), Jahnstraße 19Josef Hametner, Postbeamter i. R. (62),Frau-Hitt-Straße 3 fMaria Forster, geb. Mayr, Hausfrau (67),Kirchmairgasse 5Anna Deutsch, geb. Kopp, Hausfrau (79),Innrain 53Josefa Paula Reinstadler, geb. Walser(78), Prinz-Eugen-Straße 65Josef Fronthaler, Speditionsarbeiteri. R. (68), Innstraße 79Walter Simon Riedmann, städt. Beamter(46), Zeughausgasse 8Maria Schießendoppier, geb. Bier-baumer, Hausfrau (91), Richardsweg 36Maria Pruscha, geb. Sommer, Hausfrau(69), An der Furt 17Emma Seykora, geb. Ragg, Hausfrau(89), Dürerstraße 12Elisabeth Maria Schwabl, Küchengehilfin(60), Bauerngasse 1Georg Walcher, Kraftfahrer i. R. (82),Egger-Lienz-Straße 34Friedrich Rappold, Bundesbahnbeamteri. R (82), Defreggerstraße 22Theresia Haara, geb. Bluth, Hausfrau(65), Hutterweg 2Anna Maria Pircher, geb. Mairhofer,Kellnerin (56), Sternwartestraße 10Elisabeth Herbst, geb. Graßlinger,Hausfrau (85), Egger-Lienz-Straße 6Johann Meissl, Bundesbahnbeamteri. R. (78), Stamser Feld 1Francisca Schneider, geb. Happacher,Hausfrau (82), Innallee 11Emma Elisabeth Kellner, geb. Müller,Hausfrau (77), Dürerstraße 12Aloisia Vogl, geb. Aichholzer, Hausfrau(76), Leopoldstraße 36Christina Hofer, geb. Ager, Hausfrau(88), Amraser-See-Straße 7Anna Maria Fiala, Musiklehrerin (83),Colingasse 10Anton Sikorsky, Messerschmied i. R.(76), Riesengasse 6Anton Theiner, Bundesbahnbeamter i. R.(95), Wörndlestraße 9Heinrich Rudolf Danler, Rentner (64),Dorfgasse 7Ing. Josef Karl Heinrich Haudek,Berufsschullehrer i. R., Baumeister (71),Gutenbergstraße 13Paul Murr, Kaufmann (55), Ingenuin-Fischler-Straße 14

11

Page 12: Innsbruck info 1974

Johann Schlögl, Schmiedemeister i. R.(81), Kirchgasse 15Karolina Antonia Hirschegger, geb.Aman, Sekretärin (53), Grillparzerstr. 4Karl Vierthaler, Bundesbahnbeamter i.R. (82), Innallee 11Herta Ruggenthaler, geb. Schöffthaler,Hausfrau (63), Tempistraße 26Kreszenz Brugger, geb. Linder, Haus-frau (62), Roseggerstraße 20Maria Mitterberger, geb. Wertschnig,Hausfrau (85), Gumppstraße 44Anton Standl, Angestellter der Inns-brucker Verkehrsbetriebe i. R. (82),Höhenstraße 12Aloisia Bruni, Kindergartenhelferin (59),Stamser Feld 5Anna Frick, geb. Wagner, Hausfrau (65),Erzherzog-Eugen-Straße 52Albina Dadam, geb. Schaller, Haus-frau (54), Klappholzstraße 28Bernd Wolfgang Hauser, kaufm. Ange-stellter (17), Viller Berg 3 bSophia Rauchbauer, geb. Ender, Haus-frau (88), Dürerstraße 12Elfriede Maria Gisela Kette, geb.Straßgschwandtner, Hausfrau (81),Schulgasse 8 aHedwig Sumerauer, geb. Heiß, Haus-frau (80), Hofwaldweg 31Alois Gebhard Dreher, Geschäftsmanni. R. (76), Freisingstraße 11Universitätsprofessor Dr. med. FranzJosef Holzer, Vorstand des gerichtmed.Institutes der Universität Innsbruck (70),Maximilianstraße 39Emma Hechenblaickner, geb. Chmel,Hausfrau (87), Grenzstraße 3Wilhelmine Theresia Ditrich, geb.Witzmann, Hausfrau (73), Höhenstraße 3Friedrich Auer, kfm. Angestellter i. R.(69), Kranebitten-Umgebung 8 eErnestina Maria Schramm, geb.Mutschlechner, Hausfrau (95),Innrain 30 aKarl Fechner, Kaufmann i. R. (82),Fallmerayerstraße 2Albert Schneider, Angestellter derIVB i. R. (72), Tempistraße 3Adalbert Vogler, Angestellter i. R. (87),Schobergasse 7Josef Komposch, Angestellter i. R. (80),Pembaurstraße 27Maria Filomena Nagele, geb. Maurer,Hausfrau (81), Innrain 53Antonia Hauser, geb. Astner, Hausfrau(53), Erzherzog-Eugen-Straße 33Kurt Herbert Walter Mohr, städt.Beamter i. R. (66), Schlachthofgasse 2

Andreas Conradus Feilegger, Landwirt(71), Vili 15Johann Leonhardt Wallner, Bundes-bahnbeamter i. R. (75), Mandelsberger-straße 24Josefa Stix, geb. Katzbeck, Hausfrau(64), Wörndlestraße 22Josef Stampfer, Bundesbahnbeamteri. R. (84), Lohbachsiedlung E 121Dr. med. Hermann Johann Braito,Prakt. Arzt (61), Dr.-Glatz-Straße 1Paula Marianna Kraus, geb. Spöttl,Hausfrau (55), An der Furt 8Hermann Friedrich Greifenhagen, Bau-leiter i. R. (79), Innrain 2Erika Elsa Peinelt, geb. Pichler,Volksschullehrerin (45), Roßbachstr. 5Maria Rosa Winkier, geb. Heiderer,Hausfrau (82), Karmelitergasse 1Lorenz Peter Gratzl, Justizwachebe-amter i. R. (67), Prinz-Eugen-Straße 78Johann Nikolaus Seyer, Bundesbahnbe-amter i. R. (73), Grenzstraße 6Antonia Aloisia Schwarz, geb. Heindl,Hausfrau (82), Dürerstraße 12Wilhelm Soller, Bundesbahnbeamter(52), Weinhardstraße 2Hermina Amalia Maria Nestroy, geb.Prugg, Hausfrau (81), Gutenbergstr. 14Karl Anton Schreckenfuchs, Bundes-bahnbeamter i. R. (68), Wetterherren-weg 21Stephanie Wörndle, geb. Gegler, Haus-frau (73), Grenzstraße 20Ludmilla Stengg, geb. Zach, Hausfrau(89), Innstraße 13Richard Rauch, Kolporteur (75), Seiler-gasse 7Maria Aloisia Grießer, geb. Neuner,Hausfrau (61), Weinhartstraße 1Maria König, geb. Hochfilzer, Hausfrau(67), Höttinger Au 40 aCäcilia Wieland, geb. Raunicher, Haus-frau (82), Maria-Theresien-Straße 38Franciscus Fontin, Magister i. R. (82),Speckbacherstraße 41Dr. phil. Nikolaus Madersbacher,Chemiker i. R. (79), Riedgasse 24Karl Johann Müller, Bestattungsin-haber (69), Pradler Straße 6Dipl.-Ing. Ludwig Richter, Kaufmanni. R. (79), Erzherzog-Eugen-Straße 14Elisabetha Rabensteiner, geb. Martin,Hausfrau (69), Wallpachgasse 9Georg Weirather, Bundesbahnbeamter(37), Philippine-Welser-Straße 1Anton Kindl, Bundesbahnbeamter i. R.(85), Pradler Straße 31

Ausgestellte Gewerbescheineund Konzessionsurkunden

Ingeborg Kogler, Landstraße 11, Miet-wagengewerbe gem. § 3 lit. b des Ge-legenheitsverkehrsgesetzes (BGBI. Nr.85/1952), beschränkt auf die Verwen-dung von 1 (einem) Personenkraftwagenbis zu 9 Sitzplätzen einschließlich Fah-rersitz„ABAG-Allgemeine Baustoff-Gesellsch.m. b. H.", Ampfererstraße Nr. 60, Ver-legen von losen und geklebten Kunst-stoffbodenbelägen und Ausschluß jederTätigkeit, die einem gebundenen, hand-werksmäßigen oder konzessioniertenGewerbe vorbehalten istMargarete Woell, Museumstraße 19,MiedererzeugergewerbeEvelyn Weißer, Felseckstraße 38, Foto-grafengewerbe

Helmut Zisterer, Sennstraße 14, Handelmit Nahrungs- und GenußmittelnFranz Gaisberger, Haller Straße 221,SchwarzdeckergewerbeErwin Taschner, Freisingstraße 5, Han-delsagenturgewerbeErwin Taschner, Freisingstraße 5, Kom-missionswarenhandelRenate Abfalter, geb. Leis, JahnstraßeNr. 37, Handel mit MöbelnAlois Muglach, Schneeburggasse 42,Güterbeförderung mit Kraftfahrzeugen,beschränkt auf die Verwendung von 3(drei) LastkraftwagenJohann Muglach, Hinterwaldnerstraße 3,Güterbeförderung mit Kraftfahrzeugen,beschränk auf die Ausübung mit 1 Trak-torfahrzeug

Franz Abfalter, Allerheiligenhöfe 5 e,Raumgestaltung (Innenarchitektur) unterAusschluß jeder einem konzessionier-ten, gebundenen oder handwerksmäßi-gen Gewerbe vorbehaltenen Tätigkeit„Lamprecht & Zschock KG", AdamgasseNr. 18, Einzelhandel mit Bekleidung„Melodie-Musik Ges. m. b. H.", Maria-Theresien-Straße 17—19, Musikaüen-verlag„Melodie-Musik Ges. m. b. H.", Maria-Theresien-Straße 17—19, Groß- und Ein-zelhandel mit Musikalien unter Aus-schluß eines offenen LadengeschäftesKarl Mayer, Planötzen-Umgebung 7,Druckergewerbe nach § 21 Abs. 1 lit ader Gew.O., beschränkt auf die Herstel-lung von Druckerzeugnissen im Flach-druckverfahren bis einschließlich zumFormat DIN A 4 (Kleinoffset) sowie eineKonzession nach § 21 Abs. 1 lit. b derGew.O. für das Gewerbe der Erzeugungvon Druckstöcken und Druckträgern, be-schränkt auf die Herstellung von Photo-sätzenHelene Stern, Anzengruberstraße 6,Gast- und Schankgewerbe in der Be-triebsform „Espresso" Teilberechtigun-gen nach § 16 Abs. 1 lit. b-f der Gew.O.„Chematex Kleiderreinigung Ges. m. b.H.", Pontlatzer Straße 22, Chemischput-zerMag. pharm Wilfried Fischer, Sparkas-senplatz, Kleinverkauf von Heilkräutern,diätetischen Mitteln, Essenzen undReformartikeln jeder Art, soweit diesnicht ausschließlich den Apothekern vor-behalten ist (Teilbefugnis im Sinne des§ 15 Abs. 1 Pkt. 14 der Gew.O.)Mag. pharm. Wilfried Fischer, Sparkas-senplatz, Kleinhandel mit Nahrungs- u.Genußmitteln, kosmetischen Artikeln so-wie Pflanzensäften und Mineralwässernin handelsüblich verschlossenen Ge-fäßen„Kaufhaus Tyrol, Zweigniederlassung d.A. Gerngroß- Kaufhaus-Ges. m. b. H.",Maria-Theresien-Straße 33—35, Klein-handel mit Wild und GeflügelRudolf Hauser, Innstraße 63, Kleinhan-del mit Wein und SpirituosenDr. Ronald Seka, Burggraben 2, Foto-grafengewerbeGünter Hitthaler, Langstraße 31, Groß-und Einzelhandel mit allen im freienVerkehr gestatteten WarenHubert Lacher, Ing.-Etzel-Straße 56, Pla-nung und Aufstellung von Zentralhei-zungs- und WarmwasserbereitungsanlagenHubert Lacher, Ing.-Etzel-Straße 56,Gas- und Wasserleitungsinstallation„Druckerei u. Verlagsanstalt R. & M.Jenny & Co. KG", Haller Straße 131 a.Druckergewerbe gem. § 21 Abs. 1 lit ader Gew.O. und Erzeugung von Druck-stöcken und Druckträgern für die Mas-senherstellung von Vervielfältigungengem. § 21 Abs. 1 lit. b der Gew.O.„LKD Licht-, Klima- und DeckensystemGes. m. b. H.", Burgenlandstraße 35,Handel mit Lichtdeckenelementen undBeleuchtungseinrichtungenJone Helene Polleross, geb. Pertolli,Fischnalerstraße 11, Herstellung vonReiseandenken unter Ausschluß jederan einen Befähigungsnachweis gebun-denen TätigkeitElisabeth Garnper, geb. Kogler, Kioskan der Ecke Amthorstraße,Pestalozzi-straße, Einzelhandel mit Nahrungs- undGenußmitteln i. S. des § 1 a Abs. 1 Ab-schnitt b Ziff. 45 der Gew.O. sowie mitFlaschenbier und Südfrüchten sowie

12

Page 13: Innsbruck info 1974

Fleisch- und Fischkonserven in der Be-triebsform eines Kioskes ohne betret-baren Kundenraum„Heinrich Engl KG", Leopoldstraße 39,Einzelhandel mit Waren aller Art„Fred Blumauer, KommanditgesellschaftUnternehmen für Hotel- u. Großküchen-einrichtungen" (Wien !., Graben 20),Amraser Straße 108 a, Großhandel mitWaren aller Art unter Ausschluß solcher,deren Verkauf an eine besondere Bewil-ligung (Konzession) gebunden ist; fer-ner Kleinhandel mit Haus- und Küchen-geräten, hier beschränkt: Großhandelmit Waren aller Art und Ausschluß sol-cher, deren Verkauf an eine besondereBewilligung gebunden ist, Zweignieder-lassung von Wien„Centroform Objekt Einrichtungsgesell-schaft m. b. H. & Co. KG" (Salzburg,Lasserstraße 10), Salurner Straße 15,Groß- und Einzelhandel mit Möbelnaller Art, hier beschränkt auf eine büro-mäßige Tätigkeit (Zweigniederlassungvon Salzburg)Peter Weber, Tiergarten 6, Handels-agenturgewerbeFranz-Josef Herz, Museumstraße 5,Großhandel mit Heißluftschweißgeräten„Stii- und Modem-Stukkateur Gesell-schaft m. b. H.", Marktgraben 14, Stuk-kateurgewerbe„Gastroplan-Organisation und HandelGes. m. b. H.", Adamgasse 5, Einzel-handel mit gastronomischen Elektro-waren und gastronomischen Maschinenaller Art„Universal Wärmemeßtechnik Ges. m. b.H. & Co. KG", Anichstraße 2, „Zähler-Service für Energie-Versorgungseinrich-tungen (periodisches Ablesen der Ener-gieverbrauchs-Zählervorrichtungen undAustausch der Zählerbehelfe an diesenVorrichtungen sowie Weitergabe der er-mittelten Zählerdaten an die jeweiligenVerrechnungsstellen) unter Ausschlußjeder Tätigkeit, die einem handwerks-mäßigen, gebundenen oder konzessio-nierten Gewerbe vorbehalten ist"„Lenz Moser Ges. m. b. H." (Rohrendorfbei Krems, Untere Wienerstraße 1), Et-richgasse 34, Erzeugung von Frucht- u.Traubensäften sowie Süßweinen hierbeschränkt auf ein Auslieferungslager(Zweigniederlassung von Rohrendorf beiKrems)

„Lenz Moser Ges. m. b. H." (Rohrendorfbei Krems, Untere Wienerstraße 1), Et-richgasse, fabriksmäßige Erzeugungvon Sodawasser mit Zusatz von Frucht-säften beschränkt auf ein Auslieferungs-lager (Zweigniederlassung von Rohren-dorf bei Krems)Aloisia Korp, geb. Skalnik, Reut-Nico-lussi-Straße 12, Detailhandel mit Back-,Schokolade- und SüßwarenRenzo Cucco, Maria-Theresien-Str. 20,Orthopädieschuhmachergewerbe„Allgemeine Vermögens- und Anlage-beratung Ges. m. b. H." (Wien 6, Mol-lardgasse 13—15), Maria-Theresien-Straße 51, Vermittlung von Kreditenohne hypothekarische Sicherstellung(Zweigniederlassung Wien)„Allgemeine Vermögens- und Anlage-beratung Ges. m. b. H." (Wien 6, Mol-lardgasse 13—15), Maria-Theresien-Straße 51, Vermögens- und Anlagebera-tung (Zweigniederlassung von Wien)„Schmuckecke, Puchwald & CzerniOHG", Maria-Theresien-Straße 53, Han-del mit Waren aller Art unter Ausschlußder an den großen Befähigungsnachweis

gebundenen WarenChristine Geiger, geb. Gartner, Pont-latzer Straße 47, Gast- und Schankgew.in der Betriebsform „Gasthaus" mit denBerechtigungen nach § 16 Abs. 1 lit. a-gder Gew.O.Volkmar Nikolaus Traut, Weingartner-straße 107, WerbemittlungVolkmar Nikolaus Traut, Weingartner-straße 107, WerbeberatungVolkmar Nikolaus Traut, Weingartner-straße 107, Werbeunternehmen„Jupiter Autoverleih Ges. m. b. H.",Amraser Straße 1, Versicherungsbera-tung, beschränkt auf die Schadensbera-tung bei Schadensfällen mit Kraftfahr-zeugenPaul Fischler (Absam, Schindlstraße 1),Ing.-Sigl-Straße 42, Werbemittlung,Zweigniederlassung von Absam„Pumpbeton Ges. m. b. H. & Co. KG",Amraser Straße 118, Förderung und Ein-bringung von Beton aller Art mittels Be-tonpumpen oder ähnlichen Fördergerä-ten„Systema Warenvertrieb Ges. m. b.",Amraser Straße 1, Handel mit Warenaller Art, jedoch beschränkt auf Gegen-stände, die dem Schutz der Überwa-chung und der Sicherheit von Betriebenund betrieblichen Einrichtungen allerArt bzw. Wohnräumen sowie einer La-gerung von Gegenständen dienenHans Wölk, Bäckerbühelgasse 4, ge-werbsmäßige Beförderung von Güternmit Kraftfahrzeugen, mit Beschränkungauf die Verwendung von 2 (zwei) Last-kraftwagenGerhard Mayr, Erzherzog-Eugen-StraßeNr. 19, Einzelhandel ohne Beschränkungauf bestimmte WarenGertraud Ziak, Schubertstraße 7, Groß-handel mit Babybedarfsartikeln, beschr.auf Töpfe, Tassen, Teller, WC-Aufsätze,Schnuller, Saugflaschen, Beißringe,Thermosflaschen und Haarbürsten„Markus Stolz Ges. m. b. H. & Co. KG",Tempistraße 22, Planung und Aufstel-lung von Zentralheizungs-, Warmwasser-bereitungs- und Lüftungsanlagen„Markus Stolz Ges. m. b. H. & Co. KG",Tempistraße 22, Gas- und Wasserlei-tungsinstallation„Unterberger & Comp., Colonialwaren-handlung KG", Herzog-Friedrich-StraßeNr. 26, Gast- und Schankgewerbe in derBetriebsform „Buffet" mit Teilberechti-gungen nach § 16 Abs. 1 lit. b-f derGew.O.„Fleischwaren u. Konservenfabrik OttoHauser" KG (Linz, Sonnleithen 13—15),Mentlgasse 1, fabriksmäßige Erzeugungvon Fleisch-, Wurst- und Selchwaren al-ler Art sowie von Fleisch- und Wurst-konserven und von Fertiggerichten,Zweigniederlassung von Linz, hier be-schränkt auf den Handel mit den selbst-erzeugten Waren„Setratex Handelsgesellschaft m. b. H.",Haller Straße 111, Handelsagenturgew.„Setratex Handelsgesellschaft m. b. H.",Haller Straße 111, Großhandel mit Tex-tilwaren, beschränkt auf Meterware, Her-ren-, Damen- und Kinderkonfektion,Wirk- und Strickwaren, Leibwäsche undHeimtextilienEdwin Zainzinger, Brunecker Straße 2 a,Verlegen von losen u. geklebten Kunst-stoffböden und -wandbelägen unterAusschluß jeder an einen Befähigungs-nachweis gebundenen TätigkeitViktoria Schuster, geb. Tachezy, An-der-Lan-Straße 33, Einzelhandel mit pyro-technischen Scherzartikeln

Viktoria Schuster, geb. Tachezy, Mu-seumstraße 22, Erzeugung von kosmeti-schen Präparaten u. Parfumerieartikeln,insofern dies nicht den Apothekern vor-behalten ist oder in den Umfang eineskonzessionierten Gewerbes fälltViktoria Schuster, geb. Tachezy, An-der-Lan-Straße 33, Verabreichung von Diät-kurgetränken unter Ausschluß von alko-holischen und alkoholhaltigen Geträn-kenViktoria Schuster, geb. Tachezy, Rei-cher.auer Straße 62, Verabreichung vonDiätkurgetränken unter Ausschluß vonalkoholischen und alkoholhaltigen Ge-tränkenViktoria Schuster, geb. Tachezy, Mu-seumstraße 22, Verabreichung von Diät-kurgetränken unter Ausschluß von alko-holischen u. alkoholhaltigen GetränkenViktoria Schuster, geb. Tachezy, Erzher-zog-Eugen-Straße 22, Verabreichungvon Diätkurgetränken unter Ausschlußvon alkoholischen und alkoholhaltigenGetränken

Viktoria Schuster, geb. Tachezy, Mu-seumstraße 22, Verkauf von Giften undvon zur arzneilichen Verwendung be-stimmten Stoffen und Präparaten, inso-fern dies nicht ausschließlich den Apo-thekern vorbehalten istViktoria Schuster, geb. Tachezy, Mu-seumstraße 22, Handel mit allen imfreien Verkehr gestatteten WarenViktoria Schuster, geb. Tachezy, Maria-Theresien-Straße 7, Einzelhandel mitParfumeriewarenPeter Konzert, Erlerstraße 15, Einzel-handel mit Antiquitäten u. Kunstgegen-ständen aller Art mit Ausnahme vonKunstdrucken und anderen der Konzes-sionspflicht unterliegenden Reproduk-tionen„Bauunternehmung Kapsreiter KG",Sonnenburgstraße 16, Baumeistergew.Ing. Klaus Banas, Stadiweg, Drucker-gewerbe n. § 21 Abs. 1 lit. a d. Gew.O.sowie Erzeugung von Druckstöcken undDruckträgern für die Massenherstellungvon Vervielfältigungen nach § 21 Abs. 1lit b der Gew.O.Klaus Heidegger, Philippine-Welser-Straße 84, Verlegen von Lichtdecken ausFertigteilen (Fertigteilen aus Kunststoff,Holz, Aluminium und Stahl)Waltraud Abfalterer, Stiftgasse 3, Han-delsagenturgewerbe„Kurt Jäger Ges. m. b. H.", Heiliggeist-straße 8, Großhandel mit Farben, Har-zen, Terpentinöl, Lacken, Firnissen so-wie den dazugehörigen, an den kleinenkaufmännischen Befähigungsnachweisgebundenen Schleifmitteln, Werkzeugenund Autozubehör„Unterberger & Comp., Colonialwaren-lung KG", Egger-Lienz-Straße 3, Groß-handel mit allen im freien Verkehr ge-statteten Waren„Unterberger & Comp., Colonialwaren-handlung KG", Herzog-Friedrich-Str. 26,Einzelhandel mit allen im freien Verkehrgestatteten WarenKarl Wieser, Igls, Hilberstraße 9, Miet-wagengewerbe, beschränkt auf die Ver-wendung von 1 (einem) Pkw bis zu 9SitzplätzenDipl.-Ing. Falko Ducia, Peter-Mayr-StraßeNr. 12, Handel mit Baugerüsten und Ge-rüstteilen, mit Baumaschinen und Bau-geräten sowie mit Schalungen u. Scha-lungsteilen

13

Page 14: Innsbruck info 1974

GewerbelöschungenRudolf Valtiner, Ing.-Etzel-Straße 22,TischlergewerbeFa. „Josef Schulhof" OHG, Museum-straße 12, Handel mit Textil-, Strick-,Wirk- und KurzwarenJosef Peslalz, Erzherzog-Eugen-Str. 19,Einzelhandel ohne BeschränkungFriedrich Becker, Hungerburg 24, Ver-legen von Wand- und BodenbelägenAntonie Hitthaler, Langstraße 31, Erzeu-gung von Essig- und SalzgemüseAntonie Hitthaler, Langstraße31, Handelmit Fischen usw.Heinrich Streif, Höttinger Au 60, Kfz-MechanikerMatthias Lindbichler, Lindengasse 2,SchuhmachergewerbeAnna Triendl, Kranebitten-Umgebg. 8 e,Marktfierantie beschr. auf Schuhe usw.Edith Schmid, Andreas-Hofer-Straße 5,Handel mit kunstgewerblichen ArtikelnLudwig Klocker, Langstraße 4, Schuh-machergewerbeAlfred Houdek, Höttinger Au 74, Handelohne Beschränkung auf bestimmte Wa-renDr. Ing. Helmut Leutelt, Schillerstraße 1,HandelsagenturDr. Johann Oberhöller, Lindenhof 1,Im- und ExporthandelDr. Johann Oberhöller, Lindenhof 1,Kleinhandel mit Textilien aller Art sowieEinzelhandel mit PelzwarenDr, Johann Oberhöller, Lindenhof 1,Kleinhandel mit Kurz-, Woll- und Wirk-warenJosef Seiwald, Brucknerstraße 7, Glas-und GebäudereinigergewerbeJosef Seiwald, Brucknerstraße 7, Ver-legen von Gummi- und KunststoffbödenFranz Egger, Adamgasse 16/SalurnerStraße 7—9, Kfz-MechanikerFranz Egger, Adamgasse 16/SalurnerStraße 7—9, Handel mit Kraftfahrzeugenusw.Franz Egger, Adamgasse 16/SalurnerStraße 7—9, AgenturgewerbeRudolf Polaschek, Maria-Theresien-Str.Nr. 37, Handel mit allen im freien Ver-kehr gestatteten Waren usw.Rosa Brandner, Sennstraße 14, Einzel-handel mit Nahrungs- und GenußmittelnKatharina Greiter, Schlossergasse 3,MaschinstrickergewerbeJosef Dialer, Innstr. 63, Zimmermaler-,Anstreicher- und LackierergewerbeAugust Weitlaner, Schillerstraße 2, Ta-pezierergewerbe

Otto Hauser, Mentlgasse 1, fabriksm.Erzeugung von Wurst-, Fleisch- u. Selch-warenJohann Muglach, Hinterwaldnerstraße 3,Güterbeförderung mit KfzKurt Stiezel, Adamgasse 9a, Musikalien-handelHerta Marx, St.-Nikolaus-Gasse 21, Ein-zelhandel mit Lebens-und Genußmittelnusw.Siegfried Summerer, Fritz-Konzert-Str. 7,Spediteurgewerbe„Johann Lanzinger OHG", Gutenberg-straße 3, Großhandel mit echtenSchmuckwaren und PerlenSiegfried Schneidermayr, Kaufmann-straße 16, Tischlergewerbe, beschränktauf Legen von ParkettbödenWalter Lamplmayr, Andechsstraße 63,Verlag von AnsichtskartenWalter Lamplmayr, Andechsstraße 63,Großhandel mit Papierwaren

„Fred Blumauer, KG Unternehmen fürHotel- und Großkücheneinrichtungen",Amraser Straße 108 a, Großhandel mitWaren aller Art (Zweigniederlassungvon Wien)Siegfried Saringer, Rudolf-Greinz-StraßeNr. 1, SchuhmachergewerbeGottlieb Auckenthaler, Mentlberg 1,Großhandel mit landwirtschaftlichen Pro-duktenIgnaz Fleissner, Reimmichlgasse 7,Schlossergewerbe„Erich Eibl Gesellschaft m. b. H.", Wall-pachgasse 10, LandmaschinenbauerLeopold Haas, Duilestraße 6, Weber-gewerbe„Felix Zglinicki OHG, Import-Export,Handelsagentur, Großhandel", Kauf-mannstraße 27, Handelsagentur„Felix Zglinicki OHG, Import-Export,

Handelsagentur, Großhandel, KaufmannStraße 27, Import- und Exporthandelohne BeschränkungWalpurga Geiger, Pontlatzer Straße 47,Gast- und Schankgewerbe in der Be-triebsform „Gasthaus"Franz Ausserer, Ing.-Etzel-Straße (Bo-gen 56), Planung und Aufstellung vonZentralheizungs-, Warmwasserberei-tungs- und LüftungsanlagenFranz Ausserer, Ing.-Etzel-Straße (Bo-gen 56), Ausführung von Gasrohrleitun-genBruno Buchberger, Rechenweg 1 e,HandelsagenturBruno Buchberger, Rechenweg 1 e,KommissionswarenhandelMarkus Stolz, Tempistraße 22. Planungund Aufstellung von Zentralheizungs-anlagen usw.Markus Stolz, Tempistraße 22 a, Gas-und Wasserleitungsinstallationen

Erteilte BaugenehmigungenÄnderung der Betriebsanlage, Leopold-straße 61, Margarethe Retter, z. Hd. RA.Dr. Bauer, Fallmerayerstraße 5Balkonausbau, Pradler Straße 69, Kern-ecker und FellemaierGaragenanlage, Canisiusweg 145, Gem.Wohnungswerk, Innrain 35Garagenanlage, Klostergasse 7, StiftWütenÖltanklagerraum, Sennstraße 1, Barm-herzige SchwesternErweiterungsbau gew.pol. Gen., Höttin-ger Au 73, Dr. Linser, z. Hd. RA. Dr.Bauer und Dr. Hummel, Bozner Platz 1Planänderung, Kajetan-Sweth-StraßeNr. 26—54, Stadtgemeinde Innsbruck,Magistratsabteilung IVUmbau, Maria-Theresien-Straße 46, Ha-felegucker Hotel-RestaurantPlanänderung, Erlerstraße 8, Sparkasseder Stadt InnsbruckPersonenaufzug, Kaiser-Franz-Josef-Str.Nr. 14, Josef SchmidPlanänderung, Kranebitten 15, WohnbauHall Ges. m. b. H.Planänderung, Bozner Platz 3, Mein-hardstraße16, Wohnungseigentum, Süd-tiroler Platz 6—8Industriegebäude, Haller Straße 125 b,Semperit AG, Haller Straße 125 aTrafostation, Langer Weg 11, Stadt-werke Innsbruck, Salurner Straße 114 Lagertanks gew.pol. Gen., Ing.-Etzel-Straße 11, Österr. Brau AGUmbau, Archenweg 1, Forster Ges. m.b. H., Achingerweg 10, HallAusbau, Viaduktbogen 22, Erwin Kröpfl,Franz-Fischer-Straße 31Flugdach Rennweg 20, Esso Austria AGz. Hd. Herrn Wolf, Wallenmahd, DornbirnAufstockung, Rotadlerstraße 10, Stadt-gemeinde InnsbruckAnbau an Barackenwohnlager, LangerWeg 26, Ed. Ast & Co., Leopoldstr. 52 aKleingarage, Haller Straße 170, KarlGrafenederUmbauarbeiten, Hofgasse 8, Dr. AlexZitta, Pradler Straße 32Planänderung, Höhenstraße 67, FriedrichBlindowGlashaus, Schöpfstraße 45 a, AntonPeter Fröhlich, Holzhammerstraße 113 Wohnblöcke mit Tiefgarage, Uferstraße26, 28, 30 u. 32, Nogler & Daum, Speck-bacherstraße 29Baupolizeiliche Genehmigung, Archen-

weg 52, Katzenberger Ges. m. b. H.Vitrine, Pfarrkirche St. Nikolaus, PfarreSt. Nikolaus, Weiherburggasse 2Erneuerung und Aufstockung des Wohn-hauses, Klausnerstraße 6, Dr. HermannFleischmannAnbau eines Verkaufsraumes, Doktor-Stumpf-Straße 77, Gustav Seidemannjun.Planänderung, Knappenweg 14, NeunerWohnbau Ges. m. b. H., Andreas-Hof er-Straße 2Schützenheimneu- u. -umbau, St. Bartl-mä 5, Schützenkompanie Wüten z. Hd.Hptm. HR Dr. Rosenkranz, Innrain 103Zu- und Aufbau, Kleingarage, Lohbach-weg B 35, Helmut HaselwanterNebengebäude, Weingartnerstraße 26,Stadtgemeinde InnsbruckKleingarage, Mitterweg 155, HeleneMüllerPlanänderung, Tschiggfreystraße 15—17Wohnungseigentum, Südtiroler Platz 6Vordach, Scheuchenstuelgasse 2, Ing.Franz FranziKleingarage, Hans-Sachs-Straße 1, Wer-ner GrinschglAufstockung, Schillerstraße 14, Dipl.-Ing.Willy KleinerWohnhaus, Tiefgarage, Durigstraße 8,Neue Heimat, Gumppstraße 47Wohn- u. Geschäftshaus, Haller StraßeNr. 35, Karin Nigler, Haller Straße 35 bTiefgaragenlanlage, Höttinger Au 76,Dr. Rudolf SailerZubau, Anton-Rauch-Straße 7, ErwinBickelLagerkeller, Ing.-Etzel-Straße 11, österr.Brau AG.Dachgeschoßausbau, Gutenbergstr. 1,Dipl.-Kfm. Hans Stieldorf, Andr.-Hofer-Straße 2 -4Erweiterungsbau, Höttinger Au 73,Dr. Carl-Hugo Linser, Leopoldstraße 4-6Bürogebäude, Haller Straße 161 i, Fa.Gollner & Co., Neurauthgasse 10-12Pergola, Knappenweg 8 a, Dipl.-Ing.Klaus RotterAtelieranbau, Botanikerstraße 24, Prof.Ekke DegnGeschäftsumbau, Mesumstraße 26, MaxHomolka, Bethlehemstraße 3, LinzAufstockung, Lohbachweg D 51, Inge-borg HellBaulager, Uferstraße 1, Arge Streng-Dengg, Postfach 31, Innsbruck

14

Page 15: Innsbruck info 1974

Kunst und Kultur in der LandeshauptstadtPremieren im Tiroler

LandestheaterJacques Offenbach: Orpheus in der Un-terwelt (Großes Haus, 2. Februar). -Eine Spitze der amüsanten Unterhaltungbot das Landestheater mit dieser Neu-inszenierung der immer wieder gern ge-sehenen und gehörten Buffo-Oper Jac-ques Offenbachs. Hauptursachen dafür:die mitreißende Musik, die mit der tur-bulenten Handlung zu einem Feuerwerkspöttischer und zielsicherer Parodieverschmilzt, und die gekonnte „Adaptie-rung" des Werkes auf aktuelle Innsbruk-ker Bezüge, die ganz auf der Linie desAutors lag, voll in die Saiten griff, ohnejedoch zu überdrehen. So wurde mitFreude und Schwung musiziert (musika-lische Leitung und Chöre Karl HorstWichmann), temperamentvoll getanzt(Choreographie: Alexander Meissner,Solisten: Puck Oosthoek und MatyasJurcovic) und die Mitglieder des Opern-bzw. Operettenentsembles sangen undspielten unter einer Regie (Franz Göd),die ebenfalls alle Register gekonnt zog,mit sichtlicher Freude. Allen voran Mar-tin Meier als Orpheus mit einer neuer-dings überraschenden Leistung, Anne-lies Hückl in Gesang und Spiel gleichliebenswert sowie Helmut Wlasak undFranz Göd als bezaubernde KarikaturenJupiters bzw. des Faktotums Styx. In wei-teren Rollen: Romana Wichmann, IngeSchön, Heidi Strasser, Hilde Brauner,Ralf Perti, Marion Richter, Otto Lagler,Walter Strasser, Imre Havasi undWandaKrystoph. Bühne und Kostüme gestalte-ten, der Aufführung ebenbürtig Hans-jörg Stock bzw. Peter Mühler.

Wolfgang Kohlhaase und Rita Zimmer:Fisch zu viert. (Kammerspiele, 3. Fe-bruar). — Schwarzen Humor, gefällig zuservieren, ist eine der Möglichkeitender Bühne, die sich als dankbar erweist,wenn das richtige Maß zwischen Di-stanziertheit und Delikatesse gefundenwird. Was die beiden Autoren anzubie-ten haben, ist in der Idee nichts Neues,ist von Anfang an durchschaubar, aberdoch ebenso ansprechend durchgestal-tet wie fein gezeichnet und zudem miteiner leichten sozialkritischen Notedurchzogen, so daß das Publikumschmunzelnd-erschaudernd mitgeht undvor allem gute Schauspieler in den vor-gegebenen vier Gestalten dankbarsteRollen finden. Diese wurden in Inns-bruck unter der meisterhaften Regie vonHarry Kaienberg in höchstem Maße ge-nützt. Was Gerti Rathner, Pine Fenz,Ingrid Heitmann und Kurt Müller-Waidenboten, war jedenfalls ein Kabinettstückfür sich, wobei Kostüme und Maskendas Ihre noch dazu beitrugen (BrigitteSchmuck und Fred Grolich). VolkmarSeeböck rundete den Gesamteindruckals Moritatensänger ab, auch in der

Bühnenausstattung gerade richtig do-siert hatte Peter Rieder. Die Musik be-sorgte Karl Horst Wichmann.

Paul Pörtner: Test-Test-Test (Kammer-spiele, 16. Februar). — Das „Theater hin-ter dem Vorhang" machte mit diesemVersuch bekannt, den sein Autor „einMitspiel" nennt. Ihm liegt das sicherlegitime Anliegen zugrunde, wie manden Theaterbesucher zur aktiverenTeilnahme am Geschehen auf der Büh-ne bringen könnte. Daß dies dadurchgeschehen soll, daß er durch Stimm-zettel mitbestimmt, allenfalls mitspieltoder jedenfalls mitdiskutiert — liegt dar-in nicht schon ein erster Irrtum? Auchsolche Bekundungen eines Mitgehenskönnen sehr an der Oberfläche bleiben,während beispielsweise eine echt ge-stellte und mit wirklichem Tiefgangdurchgestaltete Problematik mitzureißenund die Aktivität des Theaterbesuchersvoll anzusprechen vermag. Der „Ein-stieg" sollte dem Theaterbesucher wohlso leicht als möglich gemacht werden:Psychiater, Psychologiestudentin undvier Testpersonen. Tests, um die Sym-pathie des Publikums für die einzelnenTestpersonen durch Stimmzettel ermit-teln zu können; Verhalten während einerfingierten Flugzeugentführung, die dasgegebene Vertrauen ad absurdum führt,Diskussion über das Fehlverhalten undschließlich politische Wahlreden derTestpersonen, um dann, wieder mitStimmabgabe, nicht nur den Politikerseiner Wahl, sondern zugleich auch dasTheater seiner Wahl (worin sich derAutor auf jeden Fall übernommen hat),zu bestimmen. Abgesehen davon ließenbereits die Ansätze eines Gesprächesmit dem Publikum über das Fehlver-halten im Flugzeug die Gefahr deutlichwerden, auf ein Biertischniveau abzusin-ken und waren die vier Testpersonen inihrer politischen Aussage so extremüberzeichnet, daß hier eine Identifizie-rung durch Stimmabgabe wohl über-haupt nicht mehr zumutbar ist. Unein-geschränkte Anerkennung aber denSchauspielern, die sich in der Inszenie-rung Franz Kainraths auf der von PeterRieder gestalteten Bühne der nicht leich-ten Aufgabe dieses Experimentes mitTalent und vollem Einsatz unterzogen(Greti Fröhlich, Heide Birkner, ChristineKisovic, Rudolf Hießl, Frank MichaelWeber und Klaus Rohrmoser).

Richard Strauss: Elektra (Großes Haus,5. März). — Die 7. Vorstellung im Ri-chard-Strauss-Zyklus, mit der das Lan-destheater zugleich des 100. Geburts-tages des Textdichters Hugo von Hof-mannsthal gedachte, war nicht nur eineReverenz gegenüber dem österreichi-schen Komponisten, sondern wurde zu-gleich zu einem eindrucksvollen Zeugnisfür das hohe Niveau unseres Theaters,im besonderen der Oper. Unter der mu-

sikalischen Leitung von MusikdirektorEdgar Seipenbusch zeigte sich das Or-chester den überaus hohen Ansprüchen,die das Werk des Komponisten in sei-ner Dramatik, monumentalen Geschlos-senheit und hinreißenden Melodik stellt,in einem erstaunlichen Maß gewachsen.Dies gilt nicht weniger von den Solisten,denen Leistungen abgefordert werden,die bis an die Grenze des Zumutbarengehen. Ingrid Steger, die bei der „zwei-ten Premiere" für die erkrankte BrendaRoberts einsprang, war eine überzeu-gende und ausdrucksstarke Elektra, ihrebenbürtig Leslie Johnson als Chryso-themis und Gertraud Eckert als Klytäm-nestra. Mit diesen zentralen Gestaltenkorrespondierten in der Ausgewogenheitihrer Leistung die übrigen Mitwirkenden(Paul Neuner, Annelies Hückl, IngeSchön, Helmut Holzapfel, Ken Neate,Gotthard Schubert, Romana Wichmann,Linda Trotter, Gundel Jabornik, Hilde-gard Estermann, Heidemarie Strasser,Maria Luise Thüringer und Imre Havasi).Wesentliche Voraussetzung für denharmonischen Gesamteindruck war,daß die Regie (Helmut Wlasak) Mutund Konsequenz hatte, die unerhörteDramatik voll und in feinster Überein-stimmung mit der musikalischen Aus-sage ausspielen zu lassen. Peter Müh-ler unterstrich auch in seinem Bühnen-bild das Monumentale, Brigitte Schmuckzeichnete für die stilvollen Kostüme ver-antwortlich.

AusstellungenGalerie im Taxispalais:19. Februar bis 12. März: ULRICH ER-BEN (geb. 1940), Malerei.Ulrich Erbens „Weiße Bilder", die durchübereinandergelegte, kontrastierendeLasuren, welche zuletzt weiß überdecktwurden, entstanden sind, sollen einegleichsam sphärische Räumlichkeit dar-stellen. Jedewede Perspektive oderMöglichkeit zu Assoziationen wird da-durch vermieden, so daß weitgehendeTranszendenz erreicht wird.

12. bis 31. März: RICHARD SMITH, Sieb-drucke, Radierungen, Lithographien1938-1973.Smith, 1931 geboren, zählt seit einemJahrzehnt zur Spitze der englischenAvantgarde. Seine großen dreidimensio-nalen Werke zählten zu den faszinie-rendsten Objekten der letzten Biennalenin Venedig. Auch in seinen abstraktenDruckgraphiken sucht er die Dreidimen-sionalität zu erreichen, und zwar durchein klar und logisch aufgebautes Wech-selspiel zwischen Form und Farbe.

Passage im Taxispalais:BRANKO LENART JUN. (geb. 1948).Photos von unterwegs.

15

Page 16: Innsbruck info 1974

Tiroler Kunstpavillon, Rennweg 8 a:8. Februar bis 2. März: MONIKA POSCH-PFEIFLE - KARL KÄFER. Malerei - Gra-fik.

8. bis 30. März: FRANZ P. SCHUNBACH,Malerei - Grafik.Schunbach, 1898 in Freiberg geboren,studierte an der Akademie in Budapestund kam nach den Wirren des 2. Welt-krieges nach Tirol, wo er in Wörgl sei-nen festen Wohnsitz aufschlug. Die zen-tralen Themenbereiche in SchunbachsKunst sind Natur und Mensch. Seinestark expressiven Bilder zeugen voneiner ausgereiften Künstlerpersönlich-keit.

Stadtturmgalerie:15. bis 23. März: VERKAUFSAUSSTEL-LUNG für Amnesty International.

Galerie Krinzinger, Maria-Theresien-Straße 4/III.:Februar-März: REIMER JOCHIMS,schwarze Bilder.Das Schwarz auf Jochims Tafeln, Wür-feln und Prismen wird durch das Über-einanderschichten von Komplementär-farben erreicht, wobei der Künstler dar-auf bedacht ist, nicht einfach eine glatteoder rauhe, eine glänzende oder matteWirkung zu erreichen, sondern er spürtdie Grenzbereiche zwischen diesen Be-griffen auf. Nicht derjenige, der sich füravantgardistische Malerei interessiert,wird Zugang zu diesen seinen Werkenfinden, meint Jochims, sondern der, dersich in der heutigen Welt visuell nichtmehr zurechtfinden kann. Jochims wurde1935 geboren und ist heute Professoran der Kunsthochschule in Frankfurt.

GaSerie Bloch, Maria-Theresien-Straße:Jänner: Ausstellung von Werken ver-schiedener Künstler, zu dem von derGalerie vorgeschlagenem Thema „Strip-tease".

Februar-März: TOMI UNGERER, Zeich-nungen; RUDOLF WACKER, Arbeitenaus der frühen expressionistischen undspäteren Phase der Neuen Sachlichkeit.

GaSerie am SparkassenpSatz:Februar: HEINZ KLIMA (1924-1967),Malerei - Grafik.

Galerie Autofina, Bozner Platz:5. März bis 5. April: GERHILD DIESNER,Ölbilder und Aquarelle.Die Ausstellung bietet einen Überblicküber Diesners Schaffen der letzten 20Jahre. Thematisch stehen die Land-schaft, das Stilleben und Blumenstückim Vordergrund.

Galerie Zentrum 107, Innstraße:14. bis 28. Februar: MARIELLE SCHER-

LING-ELIA, Ölbilder und Zeichnungen.Die Künstlerin wurde in Cosenza gebo-ren, studierte an der Akademie der bil-denden Künste in Florenz und lebt seit1953 in Hohenems.

MANFERD ADOLF, Grafik.Manfred Adolf, 1947 geboren, studiertean der Lehrerbildungsanstalt in Inns-bruck und ist Autodidakt.

Galerie am Dom:März: TRUDE LÖFFLER, Skizzen ausSüdtirol.

Autohaus Haller Straße 173:März: S. D. AMERSTORFER, Malerei.

Tiroler Handeiskammer:März: I-PUNKT, FARBE.

Neues auf dem BüchermarktMichael FORCHER: INNSBRUCK IN GE-SCHäCHTE UND GEGENWARTTyrolia-Verlag, Innsbruck-Wien-München1973. 329 Seiten, 46 Kunstdrucktafeln.S 190.—. Mit der vor etlichen Jahren be-gonnenen Herausgabe einer heimat-kundlichen Sachbuchreihe beweist derTyrolia-Verlag eine glückliche Hand undmit dem vor kurzem erschienenen Bandüber INNSBRUCK IN GESCHICHTEUND GEGENWART erfährt diese Reiheeine würdige Fortsetzung. Das Buchsoll das bewährte, aber nicht mehr ganzzeitgemäße „Innsbruck in alter Zeit"von Hans Grissemann ablösen. Es isterfreulich, daß neben den unendlichvielen Bildbänden über Innsbruck, mitihren mehr oder weniger guten und kur-zen Begleittexten, nun endlich ein aus-führliches und zudem schön ausgestat-tetes Geschichtsbüchlein vorliegt, dasman nicht nur den Touristen, sondernauch den stadtkundlich interessiertenInnsbruckern mit gutem Gewissen in dieHände legen kann. Es schildert nacheinem kurzen Überblick über geographi-sche Lage, Klima, Bevölkerung und Ve-

getation die mehr als dreitausendjähri-ge Geschichte der heutigen Landes-hauptstadt Tirols. Michael Forcher hataus dem überaus reichhaltig vorhande-nen wissenschaftlichen Material allesWesentliche zusammengetragen und ver-sucht, die einzelnen geschichtlichenEpochen in ihrer politisch-wirtschaftli-chen und geistig-kulturellen Haltung na-hezubringen, wobei er häufig Zitate zeit-genössischer Quellen, Urkunden, Reise-berichte, Zeitungsnotizen oder auch Ge-dichte, wiedergibt, um den Eindruckgrößerer Unmittelbarkeit zu erwecken.Im Kapitel „Innsbruck heute und mor-gen" werden auch zahlreiche Statistikengebracht. Das Bildmaterial wurde mitviel Sachkenntnis ausgewählt. Sattsambekannte Klischees wurden bewußt zu-gunsten seltener Ansichten und Fotogra-phien vermieden. Am Rande der Text-seiten ausgeworfene Stichworte sinddem eilig suchenden Leser eine rascheHilfe. Ein solch handliches, in übersicht-licher und aufgelockerter Form geschrie-benes Geschichtsbuch über Innsbruckhat, wie gesagt, lange Zeit gefehlt. M. N.

Notizen aus dem Stadtgeschehen24. Jänner: Der Stadtsenat unter Vor-sitz von Bürgermeister Dr. Lugger befaßtsich mit dem Raumprogramm für dasneue Hallenschwimmbad, das im Bereichdes Olympischen Dorfes errichtet wird.Neben einem Schwimmbecken im Aus-maß von 12,5 m x 25 m und einem eige-nen Lehrschwimmbecken wird die An-lage außer den erforderlichen Dusch-und Nebenräumen auch eine Sauna mitdrei Saunaräumen, einen Freiluftraumund einen Massageraum aufweisen. DieFertigstellung soll bis zu den Olympi-schen Winterspielen erfolgen.24. Jänner: Der Kulturattache an derfranzösischen Botschaft in Wien, M.Cheval, stattet in Begleitung des fran-zösischen Generalkonsuls in Innsbruck,Madame de Miribel, und des Direktorsdes französischen Kulturinstitutes, JeanJose Dauga, Bürgermeister Dr. Lugger

im Rathaus einen Besuch ab. In einemherzlich geführten Gespräch, an demauch Vizebürgermeister Dir. Haidl teil-nimmt, werden die vielfältigen kulturel-len Beziehungen zwischen den beidenLändern und deren eventuelle Intensi-vierung erörtert.

25. Jänner: Eine Gruppe von amerikani-schen Geschichtsstudenten verbringtwährend ihres vierwöchigen Europaauf-enthaltes auch zehn Tage in Innsbruck,um sich den Sehenswürdigkeiten derTiroler Landeshauptstadt zu widmen.Es ist dies bereits die fünfte Studenten-gruppe des "Towson State College"aus Baltimore, Maryland, die zu diesemZweck nach Innsbruck kommt. Seit 1970lernten dadurch insgesamt 600 Ge-schichtsstudenten dieses Colleges Inns-bruck kennen. In Vertretung von Bürger-meister Dr. Lugger empfängt Gemein-

derat Direktor Prazeller die jungen Gä-ste im Rathaus und gibt ihnen einenkurzen Überblick über die WirtschaftInnsbrucks und die politischen Verhält-nisse in Österreich.

25. Jänner: Vizebürgermeister Dir. Haidlwird vom Landesleiter des österreichi-schen Jugendrotkreuzes Tirol, Hofrat Dr.Alois Burtscher, der Ehrenpreis der „Dr.Hans Lauda-Stiftung" überreicht. DieserPreis wird alljährlich an solche Personenoder Rotkreuzorganisationen vergeben,die sich durch hervorragende Leistun-gen im Rahmen der Rotkreuzarbeit be-sonders ausgezeichnet haben. HofratDr. Burtscher weist in seinen Wortendarauf hin, daß Vizebürgermeister Dir.Haidl der Gründer des Jugendrotkreu-zes in Tirol war und selbst 18 Jahre dieLandesleitung innehatte.

16

Page 17: Innsbruck info 1974

4. Februar: Viel Erfolg wird zwei ehe-maligen Schülern des Innsbrucker Kon-servatoriums bei ihren Auftritten im Aus-land zuteil. Es sind dies die Altistin FitaCzermak-Prantl, die seit Herbst 1973dem Hamburger Staatsopernchor ver-pflichtet ist und als Solistin anläßlicheines Opernabends in Hamburg einhel-liges Lob erntet, und der italienischeTenor Luciano Zangirolami, der überEinladung von Mario del Monaco beieinem Konzert in Conegliano bei Tre-viso auftritt und sehr positive Kritikenauslöst.

5. Februar: Dr. Theo H. Bot, der neuer-nannte Botschafter des Königreiches derNiederlande in Wien, stattet in Beglei-tung des niederländischen Konsuls inInnsbruck, Dipl. Ing. Johannes von Tren-tini, Bürgermeister Dr. Lugger einen Be-such im Rathaus ab. Botschafter Dr.Bot, der sich als ein großer Freund undKenner Tirols erweist, zeigt reges In-teresse an den kommunalen und kultu-rellen Problemen der Stadt.

5. Februar: Im Rahmen einer Pressekon-ferenz erläutern die neuernannten Di-rektoren der Wiener Messegesellschaft,Stadtrat a. D. Komm.-Rat Alfred Hint-schig und Dir. Alfred Draxler, das Pro-gramm der diesjährigen 99. WienerFrühjahrsmesse. Es wird auf die Be-deutung dieser Veranstaltung für die in-und ausländische Wirtschaft verwiesen,im besonderen aber das Kernproblemder Messen selbst angesprochen. Hiersei vor allem, so Dir. Alfred Draxler,eine verstärkte Koordination und Koope-ration der etablierten Messeveranstal-ter anzustreben, so wie sie nun in einerArbeitsgemeinschaft einen guten Anfanggenommen habe, und all jenen Veran-staltungen Einhalt zu gebieten, die un-ter dem Namen Messe nur begrenztlokalen und privaten Interessen dienten.All diese Veranstaltungen, ca. 170 inganz Österreich, die unter dem Namen„Messe" liefen, hätten lokal gesehenzwar ihre Berechtigung, kosteten aberdie traditionellen Messeveranstalter zu-nehmend an Substanz. Daher sei dasMessegeschehen und die Bezeichnung„Messe", die derzeit noch keiner recht-lichen Regelung unterliege, endlich le-gistisch zu fixieren.

14. Februar: Auf Anregung von Magi-stratsdirektor OSR Dr. Otto Schwam-berger wird erstmalig für alle jene Be-diensteten der Stadt, die seit dem 1.Juli 1973 ihren Dienst aufgenommenhaben, ein Schulungs- und Informations-nachmittag durchgeführt. MagistratsratDr. Klaus St rassern und Amtsoberrevi-dent Walter Schwamm unterziehen sichder Aufgabe, den beinahe 100 neuenGemeindebediensteten eine Einführungvor allem in die rechtlichen Aspekteihrer neuen Tätigkeit zu geben. MR Dr.Strassern gibt in kurzen Zügen ein Bildder Rechtsordnung in unserem Staat,klärt Begriffe wie Behörde und Amt und

hend, von der Gliederung, den Aufga-ben und der rechtlichen Ordnung einerGemeinde. AORev. W. Schwamm befaß-te sich in seinem Referat vor allem mitder Stellung des öffentlich Bediensteten,mit seinen für die Stadtgemeinde Inns-bruck zutreffenden Rechten und Pflich-ten. Dienstordnung, Gehaltsschema so-wie im einzelnen das Vertragsbedien-stetengesetz der Stadtgemeinde Inns-bruck sind weitere Themen der Ausfüh-rungen von AORev. W. Schwamm. Anden Vortrag der beiden Referenten, dervor allem Grundsatzfragen im öffentli-chen Dienst klären soll, schließt sicheine kurze Diskussion.

28. Februar: Im Wirtschaftsförderungs-institut der Tiroler Handelskammer wirdeine Ausstellung der Tiroler Innung derMaler, Anstreicher und Lackierer eröff-net, die Vorschläge zur farblichen Neu-gestaltung von Häuserfassaden bein-haltet. Diese, im Hinblick auf die Olym-pischen Winterspiele 1976 veranstaltete,und besonders für die Hausbesitzer ge-dachte Anregung wird in Zusammenar-beit mit dem Landesdenkmalamt durch-geführt. Neben den sowohl Einzelob-jekte als auch ganze Häuserzeilen um-fassenden Farbvorschlägen werdengleichfalls Materialproben zur Renovie-rung von Altbaufassaden präsentiert.Eine kostenlose Beratung für interes-sierte Hauseigentümer soll zur Klärungeinschlägiger Fragen beitragen. Für diePrämierung der schönsten Fassade amspricht anschließend, sich im speziellenauf die Stadtgemeinde Innsbruck bezie-

Schluß dieser Aktion stellt die Stadtge-meinde 200.000 Schilling zur Verfügung.

12. März: Auf Grund der abnormalenWetterverhältnisse im heurigen Wintertrat die wichtige Funktion, die der Inns-brucker Schibus für die Gäste der Stadterfüllt, erneut zu Tage. Unter Berück-sichtigung der allgemeinen internationa-len Entwicklung und obwohl im Stadt-gebiet der Schnee fast zur Gänze fehlte— die umliegenden Schigebiete aller-dings wiesen beste Verhältnisse auf —betrug der Rückgang der Nächtigungenim Feber gegenüber dem Vorjahr nurknapp 5 Prozent.

13. März: Der Stadtsenat unter Vorsitzvon Bürgermeister Dr. Lugger befaßtsich unter anderem mit der Neufassungdes Statutes zur Vergabe des Preisesder Landeshauptstadt Innsbruck fürkünstlerisches Schaffen, wobei die Be-stimmungen insoferne abgeändert wer-den, als nun der Kunstförderungspreisnur mehr alle zwei Jahre ausgeschrie-ben wird und auch jenen Bewerbernoffensteht, die seit sechs Jahren ihrenWohnsitz in Tirol bzw. Südtirol haben.Im Interesse einer Verbesserung derVerkehrsverhältnisse in der Stadt undüber Ansuchen der Bundespolizeidirek-tion Innsbruck beschließt die Stadt-gemeinde die Anschaffung von zwei fo-tografischen Verkehrsüberwachungs-geräten für lichtgeregelte Kreuzungen.Durch diese Geräte wird das automati-sche Registrieren von Fahrzeugen, diein diesen Kreuzungsbereichen die Am-pelregelung nicht beachten, ermöglicht.

Innsbruck vor hundert Jahren2. April: Der „landwirtschaftliche Verein (= zwischen der heutigen Universitäts-Innsbruck" lädt zu einer Versammlung und der Innbrücke) werden auch baldbeim „obern Wirth" in Aldrans ein. vollendet sein.

4. April: „Zur Nachricht" veröffentlichtder Bote für Tirol folgende Zeilen: „Wiewir vernehmen, sollen vom kommendenMontag angefangen an Sonn- und Fest-tagen die Verkaufsgewölbe (Geschäfts-läden unter den Lauben) von 2 UhrNachmittag bis 6 Uhr abends geschlos-sen, dagegen von 6 bis 8 Uhr geöffnetwerden."

4. April: Über Vogelfang in Innsbruck imJahre 1874 schreibt der Bote: „Wild imBurgfrieden der Stadt Innsbruck, undzwar edles Federwild!... im englischenGarten konnte ein Haselhuhn mit demHut gefangen werden. — Die lange er-sehnten Schnepfen sind endlich ein-gerückt. Die Höhen ober Hötting sindnun allabendlich von Jägern besetzt undes sind theils auf dem Anstand, theilsmittelst Vorstehhundes einige Stücke er-legt worden!"

22. April: Nach achtjähriger Bauzeit gehtnun die Innregulierung durch Archen-mauern innerhalb Innsbrucks ihremEnde entgegen. Die beiden letzten Ab-schnitte, unterhalb der englischen An-lagen und innerhalb des Prügelbaues

23. April: „Der hiesige Militärfriedhof(an der Anzengruberstraße) wird derma-len einer gründlichen Restauration un-terzogen, das dortige Kirchlein reno-viert, Bäume angepflanzt u. dgl."

27. April: Über den Stand der Arlberg-bahn-Angelegenheit ist zu erfahren, daßeine Umarbeitung des 1872 scheinbarzu flüchtig und ungenau erstellten Pla-nes des Tunnelprojektes notwendig ist,die auch eine Modifizierung der Zu-fahrtsstrecken mit sich brächte.Skeptisch meint der Bote dazu: „Essieht doch dem Wunsche gleich, unterdem Vorwande technischer Bedenken,diesen wichtigen Bau auf die langeBank zu schieben, wie ein Ei dem an-dern."

28. April: Ein Tagesordnungspunkt derBürgerausschußsitzung vom 24. d. M.war die Umbenennung einiger Innsbruk-ker Straßennamen. Dabei wurde u. a.folgende Meinung vertreten: „. .. daßdie Umtaufe der Neustadt in Maria-Theresien-Straße nie populär werdenwird, daß es der Bevölkerung viel mund-gerechter wäre, wenn man sie Anna-straße nennen würde." K.

17

Page 18: Innsbruck info 1974

Rund um die Eingemeindung von Wilten im Jahre 1904Von Hofrat Dr. Hans H o c h e n e g g

Fischnalers Innsbrucker Chronik berichtet zum 1. Jänner 1904:„Geburt von Großinnsbruck. Vereinigung der Stadt mit derGemeinde Wilten." Sie sagt das in lakonischer Kürze; wirlesen erst an anderer Stelle, daß gleichzeitig auch die Ge-meinde Pradl mit Innsbruck vereinigt worden ist. Die bisherungefähr 26.000 Einwohner zählende Landeshauptstadt kamdurch die zirka 13.000 Bewohner von Wilten und die etwa3000 Pradler auf eine Gesamtzahl von 42.000 Personen. Vonden Auseinandersetzungen, die dem entscheidenden Be-schluß des Wiltener Gemeinderates vom 7. Oktober 1903vorausgegangen waren, ist in der Chronik nichts aufgezeich-net. Wir erfahren nichts vom Widerstand mancher WiltenerGemeindebürger gegen das Aufgeben der bisherigen Selb-ständigkeit, denn wenn die zu erwartenden Vor- und Nach-teile gegeneinander abgewogen wurden, dachten viele we-niger an die Zukunft als an die unmittelbaren Folgen. Dieseaber schienen bedenklich; am meisten scheute man denstädtischen Akzis!Schon im Jahre 1885 hatte es in Wilten scharfe Gegenwehrerregt, als ein Schulbau durch eine Verzehrungssteuer finan-ziert werden sollte. Man hatte schließlich auf die neue Schuleverzichtet, um die Bevölkerung nicht zu belasten. Jetzt abersollte der Vorteil verloren gehen, daß z. B. das KilogrammOchsenfleisch in Wilten nur 1 Krone und 40 Heller, in Inns-bruck aber 1 Krone und 44 Heller kostete! Solche Argumentewurden weidlich ausgenützt, um gegen den Anschluß anInnsbruck Stimmung zu machen; sie spielten eine großeRolle in der Broschüre: „Ein offenes Wort in der Frage derVereinigung Wiltens mit Innsbruck", gedruckt bei Seyfriedin München, 1903. Der Verfasser mit dem Decknamen „D.Herrlich" war niemand anderer als der bekannte späterePrior und Pfarrer von Wilten, Chorherr Dominikus Dietrich

Das 1891/92 erbaute Schul- und Gemeindehaus der Gemeinde Wilten (Leopoldschule) mit demGemeindewappen über dem Westportal. (Foto: M. Hye)

(O. Präm.). Er rechnete es genau vor: Jeder Wiltener Haus-halt mit 5-6 Köpfen werde in Hinkunft jährlich um 80-100Kronen teurer leben als bisher, ohne einen Bissen mehr ge-gessen oder ein Gläschen Wein mehr getrunken zu haben!Ebenso würde eine Erhöhung der Gemeindeabgaben undsonstigen Gebühren der Bevölkerung schwer fallen. „D.Herrlich" schloß daher mit den Dichterworten: „Drum prüfe,wer sich ewig bindet, ob sich das Herz zum Herzen findet.Der Wahn ist kurz, die Reu ist lang! — Die Reu ist lang, wirkommen nicht mehr los!"Der „Patriotische Verein" in Wilten wollte die genannte Bro-schüre im Verkauf von Haus zu Haus absetzen, um die Be-völkerung zu warnen. Die Bezirkshauptmannschaft Innsbruckverweigerte jedoch mit Aktenzahl 26.767 vom 3. Oktober 1903die Erlaubnis zur Kolportage; das Verteilen von Druckschrif-ten sei außerhalb der hierzu ordnungsmäßig bestellten Lo-kalitäten gesetzlich verboten! Daher blieb nichts übrig, alseine Sammlung von Unterschriften zu veranstalten und Flug-blätter zu verteilen, in denen es heißt: „ . . . Der Abschlußder Verhandlungen mit Innsbruck steht unmittelbar bevor.Es ist daher höchste Zeit, daß sich die Wähler zusammen-tun, um ihre Interessen energisch zu wahren!" Im Begleit-text des Sammelbogens sind wieder die Gründe genannt,die gegen den Anschluß sprachen: wirtschaftliche, wie derAkzis, dann die Mehrkosten des Wassers, die Gefahr einesKlärungssystems, zu welchem Wilten mitzahlen müßte, eben-so die Mithaftung für die Schulden der Stadt beim Bau einesSchlachthauses, einer Markthalle, von Arbeiterwohnungenund so fort, ferner historische Gründe: „Das heutige Inns-bruck steht fast ganz auf dem Boden Wiltens. Stück fürStück hat es aus dem Mutterleib herausgeschnitten und jahr-hundertelang von Wilten gezehrt... Jedes alte Kunstdenk-

mal wird heute pietätvoll erhalten, aber derName eines der ältesten und berühmtestenOrte des Landes soll verschwinden!... DieUnterfertigten protestieren daher feierlichstgegen die Vereinigung Wiltens mit Inns-bruck!"Dieser Einbegleitung folgen 125 Unterschrif-ten. 71 Personen, die sich ausdrücklich alsHausbesitzer bezeichnen, stellen die Haupt-masse; nach den damals geltenden Geset-zen hatten nämlich nur bestimmte Steuer-zahler ein Wahlrecht. Mit diesen trugen sichauch der damalige Abt von Wilten, PrälatLaurentius Müller (O. Präm.), einige höhereBeamte und bekannte Geschäftsleute ein.Die Unterschriftensammlung war aber allzu-spät angelaufen; schon am 7. Oktober 1903entschied sich, wie gesagt, die Mehrheit desWiltener Gemeinderates für den Anschlußan Innsbruck. Der aussichtslose Kampfwurde abgebrochen, die Eingabe wurdeden Behörden nicht mehr vorgelegt und sieblieb in den Händen eines ihrer Veranstal-ter. Aus diesen kam sie später in meineheimatkundliche Sammlung und wird jetztdem Innsbrucker Stadtarchiv gewidmet.

u e«iq 'uaß

>pruqsuu| 0309>pn.iqsuu|

q q d