Institut für Hochschulkunde

196
1 Institut für Hochschulkunde an der Universität Würzburg Aufstellungssystematik der Bibliothek 11. Auflage Stand 02.02.2021

Transcript of Institut für Hochschulkunde

Page 1: Institut für Hochschulkunde

1

Institut für Hochschulkunde an der Universität Würzburg

Aufstellungssystematik der Bibliothek

11. Auflage

Stand 02.02.2021

Page 2: Institut für Hochschulkunde

2

Inhaltsverzeichnis

AA Allgemeines 3 AB Biographien 4 AC Buch- und Bibliothekswesen 24 AD Theologie 24 AE Philosophie / Psychologie 25 AF Pädagogik 26 AG Einzelne Philologien 27 AH Volkskunde 28 AI Kunst / Musik 29 AK Politische Wissenschaften / Sozialwissenschaften 30 AL Geschichte 32 AM Recht / Wirtschaft / Geographie 36 AN Naturwissenschaften / Technik / Medizin / Sport 37 B Zeitschriften 41 CA Wissenschaftskunde 42 CB Allgemeine Hochschulkunde 45 CC Hochschulwesen einzelner Länder 52 DA Einzelne Hochschulen (deutschsprachig) 55 DB Einzelne Hochschulen (nicht deutschsprachig) 77 E Studium 105 FA Student / Studentenwesen / Studentenschaft 107 FB Studentengeschichte 110 GA Studentische Verbände 111 GB Einzelne Korporationsverbände 113 GE Verbände nichtkorporativer Vereine / Sonstige 132 GF Einzelne Verbindungen (Korporationen) 136 GG Pennalverbindungen 165 HA-HD Belletristik (Der Student in der Literatur) 168

Page 3: Institut für Hochschulkunde

3

ALLGEMEINES AA Allgemeine Nachschlagewerke. Bibliographien (Spezielles zu den Fachgebieten) AA 1000 Allgemeinenzyklopädien 2000 Lexika für mehrere Sachgebiete. Speziallexika. Länderlexika, -darstellungen. Staatshandbücher Allgemeine Nachschlagewerke 3000 Verzeichnisse von Organisationen, Berufsverbänden, Gesellschaften 3200 Kongresse, Veranstaltungen 3400 Adreßbücher 3600 Telephon-, Fernschreib-, Telefaxbücher Bibliothekskataloge s. AC 5000 Bibliographien 4000 Schul-, Hochschul-, Akademie- und Gesellschaftsschriten 5000 Sammelschriften, Serien, Zeitschriften und Zeitungen 6000 Fachbibliographien übergreifender Art 6200 Bibliographien von Schriften besonderer Erscheinungsart 6400 Verkleidete Literatur 6600 Buchhandels- und Verlagskataloge, Auktionskataloge Cuttern mit Firma) 7000 Bibliographien publizistischer Sonderformen 8000 Personal-, Landes- und topographische Bibliographien (bei Landesbiblgr. Cuttern Region)

Page 4: Institut für Hochschulkunde

4

AB Biographien (einschließlich Erinnerungen) AB 10000 Sammelbiographien (Who's who)

Persönlichkeiten aus dem Bereich der Geisteswissenschaf-ten (Theologie, Philosophie, Psychologie, Pädagogik, Litera-tur, Philologie, Kunst und Musik)

AB 11000 Sammelbiographien

Einzelne Personen A - Z 11100 Aberle, Moritz von 11200 Adorno, Theodor 12000 Alberti, Gottlob Traugott 12100 Aldenhofer, Carl 12140 Alsted, Johann H. 12200 Altenstaig, Johannes 12300 Althaus, Theodor 12350 Althoff, Friedrich Amerbach, Veit s. Trolmann, Veit 12400 Angermaier, Georg 12500 Aschbach, Josef von

12550 Aufseß, Hans von und zu 13000 Baader, Franz 13040 Bachstrom, Johann F. 13090 Bahr, Hermann 13100 Bahrdt, Carl Friedrich 13120 Barthel, Ludwig Friedrich 13150 Baumbach, Rudolf 13200 Baumgarten, Otto 13300 Baumgarten, Paul Maria 13400 Bayer, Joseph 13450 Beck, Jakob C. 13500 Beckedorff, Ludolph von 13550 Benfey, Theodor 13570 Beste, Johannes 13580 Bienert, Walther 13590 Binzer, August Daniel von 13600 Birnstiel, Johann G. 13700 Bithorn, Wilhelm 13730 Blüher, Hans 13750 Bocké, Gustav 13800 Bode, Wilhelm von 13850 Boeckh, August 13900 Bohlen, Peter von 13950 Bonitz, Hermann 14000 Boquette, Otto 14100 Borchert, Otto 14200 Bornemann, Wilhelm 14300 Bousset, Wilhelm

Page 5: Institut für Hochschulkunde

5

AB 14350 Brahms, Johannes 14400 Brandl, Alois 14450 Braun-Artaria, Rosalie 14500 Breidenstein, Heinrich Carl 14550 Brentano, Franz 14570 Breu, Simon 14600 Bruch, Johann Friedrich 14630 Bruckner, Anton 14700 Brugsch, Heinrich 14730 Brunner, Constantin 14750 Buber, Martin 14755 Buchner, August 14760 Budde, Wilhelm 14790 Bülow, Gabriele von 14800 Bülow, Hans von 14850 Butzbach, Johannes 15000 Canisius, Petrus 15050 Cardauns, Hermann 15100 Castelli, Ignaz F. 15150 Celtis, Konrad 15200 Chardin, Teilhard de 15300 Chodowiecki 15350 Cloß, Gustav A. 15400 Cohen, Hermann 15450 Crailsheim, Friedrich Krafft von 15500 Credner, Karl August 15600 Creuzer, Friedrich 15700 Cüppers, Josef Adam 15750 Cysarz, Herbert 15800 Dahn, Felix 15830 Dalberg, Carl von 15850 Deimel, Franz 16000 Delbrück, Berthold 16100 Denifle, Heinrich 16150 Dereser, Thaddäus A. 16180 Dettelbacher, Werner 16200 Deussen, Paul 16300 Diderot, Denis 16350 Diesterweg, Adolph 16370 Dilthey, Wilhelm 16390 Dingelstedt, Franz von 16400 Dinter 16430 Dönhoff, Marion, Gräfin 16450 Döpfner, Julius 16500 Dreger 16550 Droste-Hülshoff, Annette 16600 Dryander, Ernst 16700 Dühring, Eugen 16800 Dürer, Albrecht 16900 Dürre, Christian Eduard L. 16950 Dulk, Albert 16970 Dyroff, Adolf 17000 Ebrard, Johannes H. 17040 Eck, Johannes 17070 Eggers, Alexander 17080 Eichrodt, Ludwig

Page 6: Institut für Hochschulkunde

6

AB 17100 Einem, Charlotte von 17200 Elster, Hans Martin 17270 Erasmus, Desiderius 17300 Erdmann, Johann Eduard 17350 Erman, Wilhelm 17370 Erxleben, Dorothea Christiane 17400 Eucken, Rudolf 17500 Ewald, E. 17550 Ewald, Georg H. 17600 Ey, Adolf 17850 Fabricius, Ludwig 17900 Fabritius, Karl M. 18000 Falce, Jacob von 18100 Fechner, Gustav Theodor 18150 Feuerbach, Ludwig 18200 Fichte, Immanuel Hermann 18210 Fichte, Johann G. 18300 Fischer, Kuno 18350 Flörke, Lina 18400 Förster, Ernst 18420 Förster, Friedrich W. 18430 Franzos, Karl Emil 18500 Freud, Sigmund 18600 Fries, Jakob Friedrich 18700 Friesen, Friedrich 18750 Frommel, Emil

18760 Galen, Clemens August von 18770 Gallitzin, Amalia von 18800 George, Stefan 19000 Gerok, Karl 19050 Geyer, Christian 19100 Glaser, Julius 19150 Glockner, Hermann 19200 Glossy, Karl 19300 Görres, J. 19400 Görres, Joseph 19430 Goethe, Johann Wolfgang von 19450 Goetz, Ferdinand 19500 Gregory, Caspar René 19600 Grimm, Hermann 19700 Grimm, Jacob 19800 Grimm, Wilhelm 19900 Gulbransson, Olaf 19920 Gutzkow, Karl 19950 Haarhaus, Julius R. 20000 Haeberlin, Ernst Justus 20100 Haeckel, Ernst 20150 Häfner, Georg 20170 Händel, Georg F. 20180 Häring, Theodor 20200 Hagmann 20300 Hahn, Traugott (1848-1939) 20350 Hahn, Traugott (1875-1919) 20400 Hamann, Joh. Georg 20500 Hansjakob, Heinrich 20600 Harleß, Adolf von

Page 7: Institut für Hochschulkunde

7

AB 20700 Harnack, Adolf von 20750 Harnisch, Wilhelm 20800 Hartel, Wilhelm von 20830 Hartwich, Otto 21000 Hase, Karl A. von 21100 Hashagen, Friedrich 21200 Haupt, Moriz 21250 Hausenstein, Wilhelm 21270 Hausmann, Manfred 21300 Hausrath, Adolf 21350 Haym, Rudolf 21400 Hegel, Georg W. 21430 Heidegger, Martin 21450 Heim, Karl 21500 Herbinius, Johannes 21600 Hermann, Ludimar 21650 Herzl, Theodor 21700 Hesekiel, Johannes 21800 Heumann, Christoph August 21900 Heyne, Christian Gottlob 22000 Heyne-Heeren, Wilhelmine 22100 Hildebrand, Rudolf 22200 Hippel, Theodor Gottlieb von 22300 Hitzig, Hermann Ferdinand 22330 Hodler, Ferdinand 22340 Hölderlin, Friedrich 22350 Hoffbauer, Friedrich D. 22400 Hoffmann, Emanuel 22500 Hofmiller, Josef 22600 Holbein der Ältere 22700 Holland, Hyazinth 22800 Holstein, Günther 22820 Holtei, Karl von 22850 Horn, Johann A. 22870 Hottinger, Johann Heinrich 22900 Huber, Hans 23000 Huber, Johannes 23030 Hülsen, August L. 23060 Human, Rudolf A. 23090 Humboldt, Alexander von 23100 Humboldt, Wilhelm von 23200 Hupfeld, Hermann 23400 Huß, Richard 23500 Hutten, Ulrich von 23800 Jacobs, Friedrich 24000 Jahn, Friedrich Ludwig 24050 Jaspers, Karl 24100 Jodl, Friedrich 24200 Jordan, Wilhelm 25000 Kähler, Martin 25050 Kästner, Abraham Gotthelf 25100 Kampf, Arthur 25200 Kant, Immanuel 25350 Kayser, Karl P. 25380 Keller, Adelbert von 25400 Kernstock, Ottokar 25430 Keßler, Johannes

Page 8: Institut für Hochschulkunde

8

AB 25450 Ketteler, Wilhelm E. 25500 Keyserlingk, Herrmann von 25550 Kingsley, Charles 25600 Klein, Johann Adam 25700 Klinger, Max 25800 Klinggräff, Friedrich von 25900 Klöden, Karl Fr. von 26000 Knapp, Albert 26100 Köllin, Konrad 26150 Köster, Christian Philipp 26200 Kossina, Gustav 26250 Krafft, Christian 26300 Kraus, Franz Xaver 26400 Kreis, Wilhelm 26450 Krieck, Ernst 26500 Krummacher, Emil Wilhelm 26600 Krummacher, Friedrich Wilhelm 26700 Krummacher, Theodor 26800 Kügelgen, Wilhelm von 26900 Kühnemann, Eugen 26920 Kugy, Julius 26950 Kuhn, Albert 27000 Kukula, Richard 27300 Kuyper, Abraham 27800 Lafargue, Paul 28000 Lagarde, Paul A. de 28100 Landfermann, Dietrich Wilhelm 28200 Lang, Franz 28250 Laurelius, Olof 28300 Lazarus, Moritz 28320 Leibniz, Gottfried W. 28325 Lenz, Johannes Erdmann 28330 Lepsius, Carl R. 28340 Lessing, Theodor 28350 Leyen, Friedrich von der 28400 Lhotzky, Heinrich 28450 Lidzbarski, Mark 28500 Lietz, Hermann 28600 Liliencron, Rochus Freiherr von 28620 Limprecht, Johann Christian 28650 Liscow, Christian L. 28670 Litt, Theodor 28700 Litzmann, Berthold 28800 Lobeck, Cristian A. 28850 Löhe, Wilhelm 28900 Loesche, Georg 28960 Luder, Peter 29000 Lübke, Wilhelm 29100 Luthardt, Christian Ernst 29600 Marcuse, Ludwig 29800 Marx, Jenny Julia Eleanor (Tussy) 30000 Marx, Karl 30100 Mauthner, Fritz 30120 Mayer, Rupert SJ 30130 Meinecke, Friedrich 30150 Melanchthon, Philipp

Page 9: Institut für Hochschulkunde

9

AB 30200 Meliboker, Ernst 30300 Mendelsohn, Hermann 30400 Menzel, Wolfgang 30420 Meyer, Friedrich 30430 Meyer, Otto 30440 Meyer, Richard M. 30500 Milde, Vincenz Eduard 30550 Moering, Klaus-Andreas 30600 Mommsen, Theodor 30700 Moritz, Karl Philipp 30710 Mozart, Wolfgang Amadeus 30720 Muckermann, Hermann 30750 Müller, Carl T. 30780 Müller, Johann Christian 30800 Müller, Johann Georg 30820 Müller, Johannes 30860 Müller, Karl C. 30870 Müller, Theodor 30880 Münch, Ernst 30900 Mumssen, Wilhelm Eugenius 31200 Neander, Christoph Friedrich 31300 Newman, John H. 31380 Niemeyer, August Hermann 31400 Nietschmann, Hermann (veröff.u.d. Pseud. Stein, Arnim) 31500 Nietzsche, Friedrich 31600 Noltenius, Eberhard 31700 Noltsch, Wenzel O. 32000 Oehme, Franz 32100 Orelli, D. Conrad von 32300 Overberg, Bernard 32400 Pantenius, Theodor H. 33430 Reitberger, Hein 32450 Pappus, Johannes 32500 Passow, Franz 32600 Paulsen, Friedrich 32650 Pfennings, Carl V. 32700 Pichler, Adolf 32800 Platter, Thomas 32900 Preller, Ludwig 32950 Pückler-Muskau, Hermann von 33000 Rabelais, Francois 33050 Ramberg, Johann H. 33100 Rank, Josef 33200 Ranke, Friedrich Heinrich 33250 Rathgeber, Johann Valentin 33300 Redslob, Franz Heinrich 33400 Rein, Wilhelm 33420 Reinfelt, Heinrich 33430 Reitberger, Heiner 33450 Rethius, Johannes 33470 Reuchlin, Johannes 33500 Ribbek, Otto 33600 Richter, Otto 33700 Riehl, Wilhelm H.

Page 10: Institut für Hochschulkunde

10

AB 33750 Rilke, Rainer Maria 33800 Ringseis, Johann Nepomuk von 33900 Rösner, Daniel Friedrich 34000 Rogge, Bernhard 34100 Rohde, Erwin 34200 Roloff, Ernst M. 34300 Rosenkranz, Karl 34350 Rothacker, Erich 34400 Rothe, Richard 34500 Ruge, Arnold 34600 Runge, Philipp Otto 35000 Sailer, Johann Michael 35100 Sallentien, Ernst Heinrich Georg 35200 Schad, Johann Baptist 35230 Scharbert, Josef 35250 Schasler, Max 25280 Scheffel, Joseph Victor von 35300 Scheibert, Carl Gottfried 35350 Scheicher, Josef 35370 Scheitlin, Peter 35380 Schellenberg, Jacob Ludwig 35400 Schelling, F. W. J. 35500 Scherer, Wilhelm 35600 Schill, Andreas 35620 Schiller, Friedrich 35650 Schilling, Richard 35660 Schinnerer, Adolf 35670 Schlegel, August Wilhelm 35700 Schleiermacher, A. A. 35800 Schleiermacher, Friedrich 35890 Schlözer, August L. 35900 Schlözer, Dorothea 36000 Schlossar, Anton 36050 Schmidt, Erich 36070 Schmidt, Ferdinand A. 36100 Schmidt, Heinrich 36150 Schmidt, Michel Ignaz 36200 Schmidt, Richard 36300 Schneider, Franz 36400 Schoepfer, Aemilian 36500 Schopenhauer, Arthur 36540 Schreiber, Georg 36550 Schreiber, Michael 36560 Schrödter, Adolph 36600 Schubert, Gotthilf Heinrich von 36700 Schultze, Karl 36800 Schwarzenberg, Friedrich 36900 Schweder, Leopold von 36930 Seebeck, Moritz 36950 Seelig, Geert 37000 Semler, Joh. Salomo 37100 Seyfert, Richard 37200 Silcher, Friedrich 37300 Solger, Karl W. 37330 Sonnenschein, Carl 37400 Spallentien, Ernst Heinrich Georg 37440 Spaun, Franz von 37500 Speer, Albert

Page 11: Institut für Hochschulkunde

11

AB 37550 Spemann, Franz 37570 Spener, Philipp Jakob 37600 Spicker, Gideon von 37700 Spiegelberg, Wilhelm 37800 Spitta, Karl Johann Philipp 37900 Stahl, Friedrich Julius 38000 Stahr, Adolf 38050 Steffens, Henrik (=Henrich) Stein, Armin s. u. d. wirkl. Namen Nietschmann, Hermann 38200 Stein, Heinrich von 38300 Steiner, Rudolf 38320 Stepun, Fedor 38340 Stieglitz, Heinrich 38350 Stier, Adolf 38400 Stier, Ewald Rudolf 38430 Stolz, Alban 38420 Stoecker, Adolf 38450 Strack, Adolf 38500 Strauß, Friedrich 38600 Strebel, Johann Valentin 38700 Strombeck, Friedrich Karl von 38800 Sturm, Adelheid 38850 Stutzer, Gustav 38900 Suchier, Hermann 38950 Thielicke, Helmut 40000 Thiersch, Friedrich 40100 Tholuck, August 40150 Trabert, Adam 40190 Trapp, Ernst C. 40200 Traube, Ludwig 40240 Troeltsch, Ernst 40250 Trolmann, Veit 40300 Truxa, Hanns Maria 41000 Uhlich, Leberecht 41100 Uibel, Eduard Georg 41300 Ungern-Sternberg, Eduard v. 41500 Veith, Johann Emanuel 41530 Verdi, Guiseppe 41550 Vesper, Bernward 41600 Vischer, Friedrich Theodor 41800 Vollert, Friedrich W. 41950 Wagner, Liborius 42000 Wagner, Richard 42050 Waiblinger, Wilhelm 42080 Walch, Johann Ernst Immanuel 42100 Wallraf, Ferdinand 42150 Weinland, Albin 42200 Weiß, Bernhard 42300 Wessenberg, Ignaz Heinrich von 42330 Wette, Wilhelm M. de 42400 Wilamowitz-Moellendorf, Ulrich von 42500 Winckelmann, Johann G. 42600 Wirth, Johann Georg August 42700 Wolf, Friedrich August 42800 Wolf, Hugo

Page 12: Institut für Hochschulkunde

12

AB 42900 Wolff, Christian 42950 Wünsch, Christian Ernst 43000 Wulff, Oskar 43100 Wundt, Wilhelm 43300 Wyneken, Gustav 44000 Zahn, Adolf 44050 Zarncke, Friedrich 44100 Zeitlin, Wladislaus 44200 Ziegler, Leopold 44700 Zrodlowski, Ferdinand 45000 Zuckerkandl, Bertha 45500 Zuckmayer, Carl 46000 Zweig, Arnold

Page 13: Institut für Hochschulkunde

13

Persönlichkeiten aus dem Bereich der Gesellschaftswissen- schaften (Geschichte, Politik, Recht, Soziologie, Wirtschaft, Geographie) AB 50000 Sammelbiographien Einzelne Personen A - Z 50050 Adenauer, Konrad 50100 Adolphi, Hermann 50130 Ahlmann, Wilhelm 50150 Albrecht <Friedland, Herzog> 50200 Althusen, Johann 50300 Amira, Karl von 50350 Arneth, Alfred von 50400 Arnswaldt, August von 50450 Asche, Marta 50600 Balthasar, Augustin 50800 Bamberger, Ludwig 50870 Becker, Carl Heinrich 50900 Below, Georg von 51000 Berndt, Theodor 51030 Beseler, Georg 51040 Beseler, Wilhelm Hartwig 51050 Blos, Wilhelm 51100 Blum, Hans 51130 Bluntschli, Johann C. 51200 Böhlau, Hugo 51230 Böhmer, Johann F. 51260 Bosse, Robert 51280 Boyen, Hermann von 51300 Braun-Ataria, R. 51350 Brentano, Lujo 51400 Brinz, Alois von 51430 Brüning, Heinrich 51450 Brunner, Otto 51500 Bücher, Karl 51700 Burckhardt, Carl 51720 Burckhardt, Jacob 51725 Busch, Felix 51726 Bussche, Carl von dem 51728 Dabelow, Christoph Christian von 51730 Dahlmann, Friedrich C. 51740 Damaschke, Adolf 51750 Delbrück, Rudolf 51770 Deuerlein, Ernst G. 51790 Diederichs, Georg 51800 Dietz, Johann 51830 Droysen, Johann G. 51840 DuMesnil, Herbert 51850 Dumreicher, Armand von 51900 Duncker, Maximilian W. 52000 Ebermayer, Ludwig

Page 14: Institut für Hochschulkunde

14

AB 52100 Eberty, Felix 52200 Eck, Ernst 52300 Eichhorn, Karl Friedrich 52320 Eisenmann, Gottfried 52350 Elben, Otto 52380 Eschenburg, Theodor 52400 Escherich, E. 52500 Eser, Friedrich 52520 Ester, Karl d' 52560 Euler, Heinrich 52600 Exner, Adolf 52800 Felder, Kajetan 52900 Felisch, Paul 53000 Fick, Heinrich 53030 Ficker, Julius 53050 Flach, Karl-Hermann 53100 Fournier, August 53130 Francois, Karl von 53150 Franklin, Benjamin 53170 Frantz, Constantin 53180 Friedrich, Johann Konrad 53200 Fuchs, Johann Baptist 53350 Gagern, Heinrich von 53370 Gaulle, Charles de 53380 Gerstein (Familie) 53390 Gerstenmaier, Eugen 53400 Gervinus, Georg G. 53500 Gink, Heinrich 53600 Glaser, Julius 53700 Glossy, Karl 53750 Grauert, Wilhelm H. 53760 Grimm, Hans 53760 Grimme Hans 53770 Grolman, Karl L. 53800 Gumplowicz, Ludwig 54000 Hachenburg, Max 54030 Haeberlin, Carl F. 54040 Hagen, Karl 54050 Haldane, Richard B. 54070 Handwerker, Otto 54100 Hanssen, Georg 54130 Harden, Maximilian 54150 Hasner, Leopold von 54170 Haxthausen, Werner von 54200 Heise, Georg Arnold 54300 Hensel, Sebastian 54310 Hermann, Friedrich Benedict Wilhelm von 54320 Heuß, Theodor 54330 Hielscher, Friedrich 54350 Hitzig, Hermann F. 54370 Hoegner, Wilhelm 54380 Hofmann, Ludwig 54400 Holstein, Günther 54420 Hüffer, Johann Hermann 54430 Immelmann, Max

Page 15: Institut für Hochschulkunde

15

AB 54440 Jacobi, Friedrich Heinrich 54450 Janssen, Johannes 54460 Jarcke, Karl E. 54500 Jhering, Rudolf von 54800 Kähler, Wilhelm 55000 Kahl, Wilhelm 55100 Kaufmann, Paul 55130 Kirch, Leo 55150 Klinggräff, Friedrich von 55200 Knapp, Georg Friedrich 55300 Kölbele, Johann Balthasar 55340 Kraft, F. 55360 Krockow, Christian Graf von 55370 Kunstmann, Hellmut 55400 Kupelwieser, Karl 55410 Lambsdorff, Otto Graf 55420 Lamprecht, Karl 55440 Lang, Karl H. von 55450 Langwerth von Simmern, Heinrich 55500 Lassalle, Ferdinand (auch AK) 55570 Lehmann, Max R. 55600 Leist, Burkard Wilhelm 55620 Leo, Heinrich 55630 Leonhard, Wolfgang 55650 Lieber, Franz 55700 Lingenthal, Karl Salomo von 55720 Linse, Walter 55730 Lippe, Ferdinand Christian zur 55750 List, Friedrich 55800 Lornsen, Uwe Jens 55900 Luden, Heinrich 55930 Ludendorff, Erich Friedrich Wilhelm 55980 Mallinckrodt, Arnold 55990 Mallinckrodt, Hermann von 56000 Marwitz, Johann Friedrich Adolph von der 56010 Masaryk, Tomás 56020 Mayer, Siegmund 56050 Meinecke, Friedrich 56100 Meiners, Christoph 56200 Meister, Georg Jacob Friedrich 56210 Mendelsohn, Hermann 56220 Menger, Anton 56230 Merzbacher, Friedrich 56240 Meyer, Berhard Ritter von 56250 Meyer-Erlach, Georg 56300 Mitteis, Ludwig 56350 Mittermaier, K. J. A. 56400 Mönckeberg, Johann Georg 56410 Möser, Justus 56420 Mohl, Robert von 56430 Moser, Johann J. 56450 Motley, John L. 56500 Müller, Adam 56550 Müller, Karl A. von

Page 16: Institut für Hochschulkunde

16

AB 56580 Natonek, Wolfgang 56600 Naumann, Friedrich 56650 Negruzzi, Iacob 56700 Nettelbeck, Joachim 56900 Oetker, Friedrich 57000 Ofner, Julius 57100 Oppermann, Heinrich Albert 57200 Pauli, Reinhold 57400 Perthes, Friedrich 57500 Pfenninger, Hans F. 57510 Planck, Gottlieb 57513 Plath, Johann Heinrich 57515 Preuß, Hugo 57520 Przibram, Ludwig von 57530 Raiffeisen, Friedrich Wilhelm 57550 Ranke, Leopold von 57600 Rappard, Wilhelm von 57610 Raumer, Friedrich 57613 Raumer, Hans 57615 Richter, Eugen 57620 Rießer, Gabriel 57650 Rollett, Hermann 57700 Roscher, Wilhelm 57800 Rost, Bernhard 57950 Salis, Jean R. de 58000 Savigny, Friedrich Karl von 58030 Schäfer, Dietrich 58050 Schäfer, Hermann 58080 Schäffle, Albert 58100 Schaible, Karl Heinrich 58110 Schele, Georg von 58120 Schiller, Ernst 58130 Schirmacher, Käthe 58140 Schlieffen, Alfred von 58150 Schlözer, Kurd von 58180 Schlosser, Friedrich C. 58200 Schmelzer, Friedrich August 58230 Schmidgall, Georg 58240 Schmidt, Julian 58250 Schmidt, Richard 58270 Schneider, Jürgen 58280 Schönerer, Georg von 58300 Schröder, Wilhelm von 58320 Schubert, Johann A. 58330 Schumacher, Ännchen 58350 Schurz, Carl 58360 Schwander, Rudolf 58370 Seckel, Emil 58400 Segesser, Philipp Anton von 58430 Seibertz, Johann Suibert 58450 Selchow, Bogislav von 58470 Senckenberg, Renatus von 58480 Seyffert, Rudolf 58490 Sicard, Philipp L.

Page 17: Institut für Hochschulkunde

17

AB 58500 Sickel, Theodor 58550 Siemens, Georg von 58600 Skowronnek, Fritz 58630 Solf, Wilhelm 58650 Sperl, Hans 58670 Spiegel, Franz Wilhelm von 58700 Stackmann, Ludwig 58730 Stauffenberg, Claus Schenk Graf von 58750 Steltzer, Theodor 58770 Stenglin, Familie bzw. Adolf von 58800 Stenzel, Karl G. 58830 Steuben, Friedrich Wilhelm 58850 Stockmar, Christian Friedrich von 58870 Struve, Gustav 58950 Temme, Jodocus D. 59000 Thöl, Heinrich 59100 Thomasius, Christian 59120 Thoms, Walter 59150 Treitschke, Heinrich von 59200 Tresckow, Hans von 59210 Trotla, Thilo von 59230 Ulrich, Philipp A. 59250 Unger, Josef 59280 Versmann, Johann Georg Andreas (= Versmann, Johannes) 59300 Viereck, Louis 59400 Villard, Henry 59450 Vogt, Niklas 59460 Wachsmuth, Rudolf 59470 Wächter, Karl G. von 59480 Wagner, Adolph 59500 Wahlberg, Wilhelm Emil 59520 Waitz, Georg 59550 Waldeck, Benedikt Waldstein, Albrecht von s. Albrecht <Friedland, Herzog> 59600 Walter, Ferdinand 59650 Weber, Georg 59670 Weber, Max Wigand, Paul 59680 Windthorst, Ludwig 59700 Wirth, Johann G. 59750 Wolfram, Georg 59800 Wulffen, Erich 59900 Zachariä von Lingenthal, Karl E. 59910 Zasius, Ulrich 59920 Zeitler, Klaus 59930 Zenker, Ernst V. 59950 Zorn, Philipp

Page 18: Institut für Hochschulkunde

18

Persönlichkeiten aus dem Bereich der Naturwissenschaf ten, Mathematik und Technik AB 60000 Sammelbiographien Einzelne Personen A - Z 60050 Ardenne, Manfred von 60100 Bach, Carl 60200 Barth von Barthenau, Ludwig 60250 Barus, Carl 60300 Behnke, Heinrich

60350 Boveri, Theodor 60400 Boveri, Walter 60450 Braun, Ferdinand 60460 Braun, Wernher 60470 Bürgel, Bruno H. 60500 Bunsen, Robert 60700 Butenandt, Adolf 60770 Curie, Marie 60800 Dennert, Eberhard 60900 Duisberg, Carl 61000 Ehlers, Ernst 61050 Einstein, Albert 61100 Ermann, Paul 61200 Esselborn, Karl 61300 Eyth, Max 61450 Föppl, August 61500 Foerster, Wilhelm 61600 Forster, Georg 62000 Gauss, Carl Friedrich 62100 Goebel, Karl von 62200 Goltz, Theodor von der 62400 Hahn, Otto 62500 Hauer, Franz von 62530 Heffter, Lothar 62550 Heisenberg, Werner 62600 Helmholtz, Hermann von 62700 Herbinius, Johannes 62800 Horstmann, August Friedrich 62900 Junkers, Hugo 62950 Kasper, Alfred 63000 Keller, Conrad 63100 Kepler, Johannes 63150 Kircher, Athanasius 63200 Klein, Felix 63300 Koenigsberger, Leo

Page 19: Institut für Hochschulkunde

19

AB 63350 Kolbe, Hermann 63400 Kummer, Ernst Eduard 63500 Kunze, Ludwig 63800 Lenard, Philipp 64000 Lichtenberg, Georg Christoph 64100 Lieben, Adolf 64150 Liebermann von Wahlendorf, Willy Edgar Salomon Ritter 64200 Liebig, Justus von 64300 Linde, Carl 64400 Martius, Ernst W. 64440 Mayer, Robert 64500 Meyer, Victor 64600 Mitscherlich, Eilhard 64670 Mohl, Hugo von 64700 Molisch, Hans 64800 Müller, Johannes 64860 Müller, Wilhelm 64900 Nägel, Adolph 65000 Neumann, Franz 65200 Oken, Lorenz 65300 Ostwald, Wilhelm 65450 Pauly, Hermann 65500 Penck, Albrecht 65600 Planck, Max 65800 Plücker, Julius 65850 Prietze, Rudolf 66000 Raumer, Karl G. von 66100 Reichenbach, Georg von 66200 Reinke, Johannes 66300 Reuleaux, Franz 66400 Runge, Friedlieb Ferdinand 66500 Russel, Bertrand 66600 Sachs, Julius 67000 Schimper, Karl 67040 Schrank, Franz von Paula von 67050 Schubert, Johann A. 67100 Schulz, Friedrich 67160 Sendtner, Otto 67200 Siemens, Werner von 67300 Slaby, Max 67400 Specketer, Hein 67450 Spemann, Hans 67500 Stefan, Josef 67600 Strousberg, Bethel H. 67700 Sueß, Eduard 67800 Teilhard de Chardin, Pierre 68000 Tiburtuius, Franziska 68100 Tschirch, Alexander 68300 Uexküll, Jakob von

Page 20: Institut für Hochschulkunde

20

AB 68400 Vits, Ernst H. 68500 Vogt, Carl 69000 Wagner, Hermann 69050 Weigel, Erhard 69100 Werner, Johannes 69120 Wien, Wilhem 69170 Willstätter, Richard 69200 Wittenbauer, Ferdinand 69300 Wrangell, Margarethe von 69500 Zipperlen, Adolph 69600 Zschokke, Friedrich Persönlichkeiten aus dem Bereich der Medizin AB 70000 Sammelbiographien Einzelne Personen A - Z AB 70100 Albert, Eduard 70150 Alzheimer, Alois 70200 Arlt, Ferdinand 70250 Aschoff, Ludwig 70400 Autenrieth, Johann H. von 71000 Bamberger, Heinrich von 71020 Beck, Karl J. 71050 Behring, Emil von 71100 Beireis, Gottfried Christoph 71200 Benedikt, Moritz 71300 Bergmann, Ernst von 71400 Billroth, Theodor 71500 Braus, Otto 71520 Brod, Michael 71525 Brod, Walter Michael 71540 Büchner, Johann A. 71570 Bürger-Prinz, Hans 71600 Burdach, Karl Friedrich 72000 Czerny, Adalbert 72050 Czerny, Vincenz 72400 Derra, Ernst 72500 Dittrich, Franz von 73000 Ebner von Rofenstein, Viktor 73100 Ecker (Familie) 73200 Ehrlich, Paul 73300 Eichelberg, Leopold 73320 Eiselsberg, Anton von 73400 Ennemoser, Joseph 73500 Erxleben, Dorothea

Page 21: Institut für Hochschulkunde

21

AB 73600 Fick, Adolf 73900 Fischer, Eugen 74000 Fischer, Georg 74100 Forel, August 74200 Fuchs, Friedrich 74300 Fuchs, Leonhart 74500 Gegenbaur, Carl 74550 Grosz, Gyula 74750 Haas, Walther 74800 Hahnemann, Samuel 74900 Hamperl, Herwig 75000 Heim, Ernst L. 75100 Heim-Vögtlin, Maria 75150 Helmholtz, Hermann von 75170 Herrlinger, Robert 75200 His, Wilhelm 75300 Hoche, Alfred E. 75320 Hoede, Karl 75330 Höfling, Eugen 75350 Hoff, Ferdinand 75400 Hoffmann, Egon 75450 Hoffmann, Heinrich 75500 Hortenau, Julius von 75600 Hufeland, Walter von 75800 Janzen, Rudolf 76000 Jessen, Johann von 76100 Jurié von Lavandal, Theodor 76400 Kaiser, Eduard 76450 Kalk, Heinrich-Otto 76500 Keibel, Franz 76550 Kieser, Dietrich G. 77000 Kisch, Enoch Heinrich 77020 Kiwisch von Rotterau, Franz A. 77050 Klare, Kurt 77100 Klöpfer, Hans 77130 Koch, Robert 77150 Kölliker, Albert von 77200 König, Franz 77300 König, Fritz 77400 Kußmaul, Adolf 78000 Lehmann, Karl Bernhard 78050 Leupoldt, Johann M. 78100 Leydig, Franz von 78200 Loder, Justus Christian 78300 Lorenz, Adolf 78800 Lubarsch, Otto 78900 Marcus, Carl F. 78930 Marcuse, Reinhard 79000 Mayer, Robert 79100 Martin, August 79200 Martin, Ernst Wilhelm 79300 Metnitz, Josef von 79400 Meynert, Theodor

Page 22: Institut für Hochschulkunde

22

AB 79450 Much, Hans 79500 Müller, Adolph 79600 Müller, Friedrich von 79670 Müller, Max

79800 Münz, Martin 80000 Naunyn, Bernhard

80050 Niedermeyer, Albert 80100 Nittinger, Carl G. 80200 Nothnagel, Hermann 81000 Paracelsus 81100 Platter, Felix 81200 Pleier, Cornelius

81300 Possanner, Gabriele 81600 Ring, Max 81700 Ringseis, Johann N. von 82000 Röntgen, Wilhelm C. 82100 Rollett, Alexander 82200 Rofenbaum, Julius 82300 Ruge, Ludwig 82400 Rumpf, Theodor 83000 Sauerbruch, Ferdinand 83050 Schauenburg, Hermann 83100 Schenk, Samuel Leopold 83170 Schettler, Gotthard 83200 Scheuchzer, Johann Jakob 83300 Schleich, Karl Ludwig 83320 Schmidt, Ernst 83350 Schönlein, Johann L. 83370 Schultz, Georg J. von (=Bertram [Pseud.]) 83400 Siebold (Familie) 83500 Siebold, Philipp Franz von 83600 Skoda, Josef 83700 Soemmering, Samuel T. von 83900 Stollberg, Friedrich Leopold Graf zu

84000 Stromeyer, Friedrich Louis 84100 Strümpell, Adolf 84150 Sussdorf, Max von 84800 Swieten, Gerhard v. 84900 Textor, Kajetan von 85000 Thiersch, Carl 85100 Tiburtius, Franziska 85200 Toepke, August Wilhelm 85300 Trendelenburg, Friedrich 86000 Ughetti, G. B.

Page 23: Institut für Hochschulkunde

23

86300 Valentin, Bruno 86500 Virchow, Rudolf

86700 Volkmann-Leander, Richard 86900 Wachsmuth, Werner 87000 Waldeyer-Hartz, Wilhelm von 87050 Walkhoff, Friedrich O. 87100 Weberitsch, Sebastian 87130 Wegeler, Franz Gerhard 87150 Weikard, M. A. 87200 Wiedersheim, Robert

87260 Wirths, Eduard 87300 Wolff, Felix

87600 Wullstein, Horst Ludwig 88000 Zoege von Manteuffel, Werner

Page 24: Institut für Hochschulkunde

24

Buch- und Bibliothekswesen AC 1000 Schrift- und Handschriftenkunde

2000 Buchwesen. Buchgeschichte. Bibliophilie. Verlagsgeschichte. Buchhandel

3000 Bibliothekswesen. Allgemeines und in einzelnen Ländern

4000 Bibliotheksgeschichte

5000 Bibliothekswesen. Einzelne Bibliotheken (Cuttern mit dem Ort + Verfasser 1stellig oder HST)

7000 Kommunikationswissenschaften. Presse. Film. Medien. Doku-mentation

Theologie Allgemeines

AD 1000 Lexika. Enzyklopädien 1200 Einführungen 1400 Sammelwerke 1600 Religionspädagogik 2000 Bibelwissenschaft

Religionswissenschaft

3000 Allgemeines. Gesamtdarstellungen. Religionsphilosophie. Religionsgeschichte

3200 Religionen der Menschheit

3500 Geschichte der Katholischen Kirche

3600 Geschichte des Mönchstums und Klosterwesens, Orden

4000 Fundamentaltheologie

4200 Grenzfragen der Theologie

4400 Moraltheologie

Page 25: Institut für Hochschulkunde

25

AD 4600 Christl. Gesellschaftslehre

5000 Aszese und Mystik

5500 Dogmatik 6000 Patrologie. Heiligengeschichte 7000 Kirchenrecht, -geschichte

7500 Konziliengeschichte 8000 Liturgiewissenschaft 8400 Pastoraltheologie 8600 Homiletik 8800 Missionswissenschaft

Evangelische Theologie 9000 Allgemeines. Einführungen

9100 Geschichte der Protestantischen Kirchen 9200 Kirchengeschichte Deutschlands 9300 Kirchengeschichte auswärtiger Staaten 9400 Ökumenik 9600 Praktische Theologie 9800 Andere Religionen, Sekten.

Philosophie AE 1000 Lexika. Enzyklopädien. Bibliographien

1200 Einführungen 1400 Sammelwerke 2000 Systematische Philosophie. Logik

Page 26: Institut für Hochschulkunde

26

Geschichte der Philosophie AE 3000 Allgemeine und epochenübergreifende Darstellungen

3200 Antike, Mittelalter, Frühe Neuzeit 3400 17. bis 19. Jahrhundert 3600 Philosophie der Gegenwart 3800 Philosophie außerhalb der abendländ. Tradition

Psychologie AE 5000 Lexika. Enzyklopädien 5200 Einführungen 5400 Sammelwerke 5500 Psychologiegeschichte 6000 Allgemeine Psychologie 6500 Entwicklungspsychologie 7000 Differentielle Psychologie 7500 Diagnostok. Test 8000 Klinische Psychologie. Tiefenpsychologie. Psychotherapie 8500 Sozialpsychologie 9000 Angewandte Psychologie 9500 Pädagogische Psychologie 9800 Grenzgebiete der Psychologie

Pädagogik AF 1000 Lexika. Enzyklopädien 1200 Einführungen

Page 27: Institut für Hochschulkunde

27

AF 1400 Sammelwerke 1500 Geschichte der Pädagogik 2000 Systematische Pädagogik. Theorien 3000 Bildungspolitik, -planung. Kulturpolitik, Frauenbildung 4000 Didaktik und Methodik des Unterrichts 5000 Schulpädagogik 5500 Lehrerbildung (s.a. CB 6680 und CB 7120) 6000 Berufsbildung, Weiterbildung, Erwachsenenbildung, Berufswahl 6500 Volkshochschule 7000 Heil- und Sonderpädagogik 8000 Sozialpädagogik 9000 Vergleichende Erziehungswissenschaften Einzelne Philologien (Sprach- u. Literaturgeschichte) AG 1000 Lexika. Enzyklopädien 1200 Einführungen 1400 Sammelwerke 1600 Literatur- und Sprachdidaktik (Allg./ einz. Fächer) Klassische Philologie 2000 Lexika. Handbücher. Einführungen 2200 Gräzistik und Byzantinistik 2300 Latinistik (einschl. Mittel- und Neulatein) 2500 Germanistik 3000 Lexika. Handbücher. Einführungen

Page 28: Institut für Hochschulkunde

28

AG 3100 Sammelwerke

3200 Sprache. Sprachgeschichte. Dialekte. Sondersprachen Namen- kunde

3250 Deutsche Literatur 3300 Gotische Sprache u. Literatur, Altgermanische, Althochdeutsche, Mittelhochdt. Sprache und Literatur

3350 Humanismus. Renaissance. Reformation 3400 Zeitalter des Barock 3500 Aufklärung und Empfindsamkeit 3600 Sturm und Drang, Klassik, Romantik 3700 19. Jahrhundert 3800 Moderne (ab 1885) 4000 Anglistik. Amerikanistik 5000 Romanistik 5500 Slavistik 6000 Fernöstliche Literaturen 6500 Indologie 7000 Sonstige Literaturen und Sprachen 8000 Indogermanische Sprachwissenschaft 9000 Allgemeine Sprachwissenschaft. Linguistik

Volkskunde AH 1000 Lexika. Enzyklopädien 1200 Einführungen 1400 Sammelwerke 2000 Theorien

Page 29: Institut für Hochschulkunde

29

AH 2200 Methoden 3000 Soziale und politische Organisationen 3500 Soziales Handeln 3800 Siedlungsorganisation 4000 Wirtschaft und Technik 5000 Religion. Magie. Glaube 6000 Kunst und Wissen 6500 Wissen 7000 Sprache und Literatur 7500 Musik 8000 Volkskunst, (Mode, Kostümgeschichte) Kunst AI 1000 Lexika. Enzyklopädien 1200 Einführungen (auch Architektur) 1400 Sammelwerke 1600 Kunsterziehung 2000 Kunstführer. Kunstreiseführer 2200 Museumsführer 2400 Ausstellungskataloge Kunstgeschichte 3000 Gesamtdarstellungen 3200 Darstellung einzelner Epochen 3400 Darstellung einzelner Gattungen, Karikatur, Künstlermonografien 3600 Darstellung einzelner Orte, Regionen, Länder

Page 30: Institut für Hochschulkunde

30

AI 4000 Archäologie 4100 Theater 4200 Film Musik (Theater)

AI 5000 Lexika. Enzyklopädien 5200 Einführungen 5400 Sammelwerke 5600 Musikpädagogik Musikgeschichte 6000 Gesamtdarstellung 6200 Darstellung einzelner Epochen 6400 Darstellung einzelner Gattungen und Formen 6600 Darstellung einzelner Orte, Regionen, Länder 7000 Musikinstrumente 8000 Musikalische Volks- und Völkerkunde

9000 Musica Practica (Noten, Schallplatten, Kassetten)

Politische Wissenschaften AK 1000 Lexika. Enzyklopädien 1200 Einführungen 1400 Sammelwerke 1600 Politische Bildung 2000 Geschichte der Polit. Philosophie und Ideologien

2500 Ideologien und Massenbewegungen (Arbeiterbewegung, Sozia-

Page 31: Institut für Hochschulkunde

31

lismus, Liberalismus, Marxismus, Nationalismus, Faschismus) Personen teilweise auch AB

3000 Politische Theorie Politische Systeme

AK 3500 Allgemeines und Vergleich 4000 Einzelne Elemente 4500 Politische Systeme einzelner Länder (D48=BRD/D486=DDR) (Cutterung mit dem Land + 1stell. Verf. oder HST) Internationale Politik 5000 Allgemeines. Einzelne Sachgebiete (UNO, Europ. Integration) 5500 Außenpolitik Sozialwissenschaften AK 6000 Lexika. Enzyklopädien 6200 Einführungen 6400 Sammelwerke 6600 Didaktik der Sozialwissenschaften 7000 Geschichte der Soziologie 7200 Theorien. Methoden 7500 Klassiker der Soziologie 7800 Jüngere soziolog. Theorie Spezielle Soziologien 8000 Kleingruppe. Gesamtgesellschaften (Frau, Stadt) 8500 Analysen einzelner Länder (Ländercutterung) 9000 Sozial- und Kulturanthropologie 9500 Sonstige Soziologien

Page 32: Institut für Hochschulkunde

32

Geschichte (mit Kultur-, Militär-, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte)

Allgemeines AL 1000 Lexika. Handbücher. Bibliographien 1200 Einführungen 1400 Sammelwerke 1600 Geschichtsunterricht 1700 Geschichtsphilosophie

1800 Geschichte der Geschichtsschreibung und der Geschichtswis senschaften

Historische Hilfswissenschaften 2000 Einführungen. Allgemeines 2100 Archivkunde 2200 Paläographie 2300 Epigraphik 2400 Diplomatik (Urkunden- und Aktenlehre) 2500 Sphragistik und Heraldik. Orden 2600 Numismatik 2700 Chronologie 2800 Genealogie und Familiengeschichte 2900 Varia (z.B. Titel, Anreden, Uniformen, Orden-/Ehrenzeichen, Burgenkunde, Waffen, Kartographie) 3000 Vor- und Frühgeschichte 3100 Alte Geschichte 3200 Alter Orient und Mittelmeervölker (ohne Griechenland und Rom)

Page 33: Institut für Hochschulkunde

33

AL 3400 Griechische Geschichte 3600 Römische Geschichte 3800 Byzantinisches Reich und Christentum im Röm. Reich 3900 Welt- und Universalgeschichte

4000 Weltgeschichte 4100 Europäische (abendländ.) Geschichte (Cutterung mit den Län dernamen + 1stell. Verf. oder hist. Person)

4150 Deutsche Geschichte (mit Österreich)

4170 Geschichte deutscher Länder, Regionen, Städte (einzelne Städ te zur Systemstelle der Stadt)

4180 Auslandsdeutsche. Deutsche Kolonien 4200 Außereuropäische Staaten und Völker (Cutterung mit den Län-

dernamen + 1stell. Verf. oder hist. Person) 4300 Geistesgeschichte (Freimaurer bei AL 8900) 4400 Kulturgeschichte 4600 Militärgeschichte 4900 Geschichte des Mittelalters 5000 Arabisch-Islamische Welt 5100 Turkvölker 5200 Geschichte des Abendlandes 5300 Kreuzzüge 5400 Ritterorden 5500 Ostsiedlung 5600 Die Hanse 5800 Auswärtige Staaten und Völker (Ländercutterung) 5900 Neue Geschichte 6000 Allgemeines. Gesamtdarstellungen

Page 34: Institut für Hochschulkunde

34

AL 6020 Reformation

6050 Zeitalter der Entdeckungen und Glaubensspaltung (1490-1648) 6100 Reichsgeschichte

6200 Geschichte der auswärtigen Staaten (Ländercutterung) 6250 Zeitalter des Absolutismus (1648-1789) 6300 Reichsgeschichte 6400 Geschichte der auswärtigen Staaten (Ländercutterung)

6450 Geschichte der französ. Revolution und Napoleons (1789-1819) 6500 Geschichte der französischen Revolution 6600 Napoleon und Europa 6700 Reformzeit und Befreiungskriege (Stein), Aufklärung 6800 Wiener Kongreß und die Neuordnung Europas (Metternich) 6900 Geschichte der auswärtigen Staaten (Ländercutterung) 6950 Zeitalter d. Restauration und Revolution (1815-1850) 7000 Restauration und Vormärz. Biedermeier (auch. Hambacher Fest) 7100 Revolution 1848/49 7150 Zeitalter Bismarcks und d. Imperialismus (1850-1918) 7200 Die Zeit 1850 - 1871 7300 Das Reich unter der Führung Bismarcks 1870/71-1890

(Bismarck)

7400 Die Zeit von 1890 - 1914 7500 Der Erste Weltkrieg 7600 Geschichte der außerdeutschen Staaten 1815 - 1918. Imperialismus (Ländercutterung) 7700 Die Weimarer Republik (Hindenburg) 1919-1933

7800 Deutschland unter d. Herrsch. d. Nationalsozialismus (Bücherverbrennung auch AG 3800)

Page 35: Institut für Hochschulkunde

35

AL 7810 Bibliothek Verbrannter Bücher (Nationalsozialismus) 7850 Der Zweite Weltkrieg 7900 Geschichte der außerdeutschen Staaten 1918 - 1945, auch Österreich (Ländercutterung) 7950 Die Welt nach 1945. Zeitgeschichte 8000 Geschichte Deutschlands 8100 Folgen d. Zusammenbruchs. All. Militärverwaltung 8200 Deutsche Frage 8300 Bundesrepublik Deutschland 8400 DDR 8500 Geschichte der auswärtigen Staaten (Ländercutterung) Sozial- und Wirtschaftsgeschichte AL 8550 Allgemeines. Lexika 8600 Gesamtdarstellungen in Zeitabschnitten. 8700 Wirtschafts- u. Sozialgesch. einz. Staaten u. Völker 8800 Spezielle Wirtschaftsgesch. (Verkehr, Handwerk u.a.) 8900 Spezielle Sozialgesch. (Spez. Gruppen, Bünde u.a. z.B. Ju gendbewegung, Freimaurer) Geschichte und Kultur der Juden AL 9000 Lexika. Handbücher 9100 Geistes- und Kulturgeschichte der Juden 9200 Geschichte des Judentums 9300 Juden in Deutschland und Österreich 9400 Sozial-, Wirtschafts- und Rechtsgeschichte

Page 36: Institut für Hochschulkunde

36

AL 9500 Zionismus 9600 Der Staat Israel 9700 Geschichte des Antisemitismus Recht AM 1000 Lexika. Enzyklopädien 1200 Einführungen 1400 Sammelwerke 1500 Rechtsgeschichte 2000 Antikes und Römisches Recht. Privatrechtsgeschichte 2500 Bürgerliches Recht. Privatrecht 2800 Strafrecht 3000 Allgemeine Rechtslehre und -theorie. Rechts- und Staatsphilo- sophie 3100 Allgemeine Staatslehre. Staatsphilosophie 3200 Staatsrecht. Verfassungsgeschichte 3300 Verwaltungsrecht. Verwaltungsgeschichte 3500 Völkerrecht. Europarecht. Internationales Privatrecht Wirtschaft AM 4000 Lexika. Enzyklopädien 4200 Einführungen 4400 Sammelwerke 5000 Volkswirtschaftslehre 5500 Betriebswirtschaftslehre 6000 Einzelne Wirtschaftszweige

Page 37: Institut für Hochschulkunde

37

AM 6300 Landwirtschaft 6500 Regionale Wirtschaftspolitk

Geographie AM 7000 Lexika. Enzyklopädien 7200 Einführungen 7400 Sammelwerke 7500 Geographiegeschichte 7600 Didaktik der Geographie 8000 Allgemeine Geographie 8500 Anthropogeograhie Regionale Geographie 9000 Bundesrepublik Deutschland (und Deutschland allgemein) 9100 DDR 9200 Alpenländer 9300 Europa 9500 Sonstige Allgemeine Naturwissenschaften AN 1000 Lexika. Enzyklopädien 1200 Einführungen 1400 Sammelwerke 1500 Geschichte der Naturwissenschaften 1600 Didaktik der Naturwissenschaften (Allg./Spezielles)

Page 38: Institut für Hochschulkunde

38

Mathematik AN 2000 Lexika. Enzyklopädien 2200 Einführungen 2400 Sammelwerke 2500 Geschichte der Mathematik 2600 Einzelne Gebiete Physik AN 3000 Lexika. Enzyklopädien 3200 Einführungen 3400 Sammelwerke 3500 Geschichte der Physik 3600 Einzelne Gebiete Chemie. Pharmazie AN 4000 Lexika. Enzyklopädien 4200 Einführungen 4400 Sammelwerke 4500 Geschichte der Chemie und Pharmazie 4600 Einzelne Gebiete Biologie AN 5000 Lexika. Enzyklopädien 5200 Einführungen 5400 Sammelwerke

Page 39: Institut für Hochschulkunde

39

5500 Geschichte der Biologie 5600 Einzelne Gebiete Geologie. Paläontologie AN 6000 Lexika. Enzyklopädien 6200 Einführungen 6400 Sammelwerke 6500 Geschichte der Geologie 6600 Einzelne Gebiete

Technik AN 7000 Lexika. Enzyklopädien 7200 Einführungen 7400 Sammelwerke 7500 Technikgeschichte 7600 Einzelne Gebiete Medizin AN 8000 Lexika. Enzyklopädien 8200 Einführungen 8400 Sammelwerke 8500 Medizingeschichte 8600 Einzelne Gebiete

Page 40: Institut für Hochschulkunde

40

Land- und Forstwirtschaft AN 9000 Lexika. Enzyklopädien 9200 Einführungen 9400 Sammelwerke AN 9500 Geschichte der Land- und Forstwirtschaft 9600 Einzelne Gebiete Sport AN 9700 Lexika. Enzyklopädien 9720 Einführungen 9740 Sammelwerke 9750 Geschichte des Sports 9760 Einzelne Gebiete

Page 41: Institut für Hochschulkunde

41

B ZEITSCHRIFTEN

Page 42: Institut für Hochschulkunde

42

C WISSENSCHAFTSKUNDE. ALLGEMEINE HOCHSCHULKUNDE Wissenschaftskunde Allgemeines CA 1000 Lexika. Handbücher 1200 Einführungen 1400 Sammelwerke 1600 Organisationsformen. Standesfragen. Geschichte 2000 Allgemeines Geschichte verschiedener Zeiträume 2010 Altertum, Mittelalter 2020 Humanismus, Renaissance 2030 Neuere Zeit 2040 17. / 18. Jahrhundert 2050 19. / 20. Jahrhundert 2060 20. Jahrhundert 2100 Wissenschaftsgeschichte einzelner Länder 2200 Geschichte einzelner Disziplinen 2400 Wissenschaftstheorie 2600 Logik der Wissenschaft 2800 Theorie und Praxis 3000 Forschungsmethoden 3200 Wissenschaftserforschung, -psychologie, -soziologie 3400 Beziehungen, Ausstrahlungen, Einwirkungen 3600 Wissenschaftspraxis

Page 43: Institut für Hochschulkunde

43

CA 3800 Wissenschaftspolitik und Wissenschaftrat 4000 Wissenschaftsplanung, -förderung 4200 Technik der wissenschaftlichen Arbeit Akademien der Wissenschaften 5000 Allgemeines 5100 Akademien in Deutschland und Österreich 5120 Berlin, Akademie der Wissenschaften zu Berlin 5140 Berlin, Akademie der Wissenschaften der DDR 5160 München, Bayerische Akademie der Wissenschaften 5180 Göttingen, Akademie der Wissenschaften in Göttingen 5200 Heidelberg, Heidelberger Akademie der Wissenschaften 5220 Mainz, Akad. d. Wissenschaften u. Literatur zu Mainz 5240 Düsseldorf, Rheinisch-Westfälische Akad. d. Wiss. 5260 Berlin, Akademie der Künste 5280 Wien, Österreichische Akademie der Wissenschaften 5290 Wien, Akademie der Bildenden Künste 5300 Sonstige (Cutterung des Ortes) 5400 Akademien im Ausland 5410 Großbritannien, Irland 5420 Frankreich 5430 Benelux-Länder 5440 Skandinavien 5450 Italien 5460 Südeuropa 5460 Osteuropa

Page 44: Institut für Hochschulkunde

44

CA 5470 Vereinigten Staaten von Amerika 5490 Sonstige (Ländercutterung) Wissenschaftliche Institutionen und Gesellschaften. Stiftungen 6000 Allgemeines Einzelne Institutionen 6100 UNESCO 6200 Nobelstiftung 6300 Orden pour le mérite für Wissenschaft und Künste 6400 Deutsche Forschungsgemeinschaft, Notgemeinschaft 6500 Max-Planck-Gesellschaft, Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft 6600 Alexander-von-Humboldt-Stiftung 6800 Sonstige (Cutterung der Körperschaft) 8000 Museumswesen (inkl. Museumsführer, ohne Kunstmuseen)

Page 45: Institut für Hochschulkunde

45

ALLGEMEINE HOCHSCHULKUNDE Allgemeines CB 1000 Lexika. Handbücher. Verzeichnisse. Bibliographien 1020 Einführungen 1030 Geschichte, Matrikel, Geschichte der Universität 1040 Sammelwerke Organisationsformen. Körperschaften 1100 Allgemeines 1120 Körperschaften. Institutionen 1140 Hochschulwissenschaft 1160 Erforschung des Hochschulwesens Hochschule 1200 Allgemeines. Internationaler Vergleich 1250 Theorie 1300 Wesen und Aufgabe 1350 Hochschulfunktion 1400 Hochschulstruktur 1450 Hochschulstatistik Hochschulpolitik 1600 Allgemeines, Bologna Prozess 1620 Hochschule und Staat 1640 Autonomie und freie Entfaltung

Page 46: Institut für Hochschulkunde

46

Hochschulplanung CB 1700 Allgemeines 1750 Hochschulbedarf. Quantitative Analysen 1800 Hochschulmodelle 1850 Hochschulerweiterung. Hochschulausbau. Hochschulneugrün dung. Kapazität. Standort 1900 Hochschulreform Beziehungen. Ausstrahlungen. Einflüsse 2000 Allgemeines 2050 Hochschule u.Gesellschaft, Medien, Parteien, Militär 2100 Hochschule und Kirche 2150 Hochschule und höhere Schule 2200 Hochschule und Kultur, Literatur, Kunst 2250 Hochschule und Wirtschaft, Industrie, Unternehmertum, Ge-

werkschaft

2300 Hochschule und Technik 2350 Hochschule, Stadt und Umland Hochschulverfassung. Hochschulrecht 2400 Allgemeines 2450 Verfassung 2500 Sitz der Hochschule 2550 Verhältnis der Hochschule zu ihren Mitgliedern 2600 Insignien. Siegel 2620 Medaillen. Gedächtnismünzen 2650 Hochschulrecht 2700 Gesetze, Sammlungen, Statuten, Verordnungen

Page 47: Institut für Hochschulkunde

47

CB 2750 Akadem. Gerichtsbarkeit. Disziplinarrecht. Strafen Akademische Selbstverwaltung

3000 Allgemeines

3100 Akademische Ämter (z.OB. Präsident, Rektor) 3200 Akademische Verwaltung (z.B. Senat, Kommission) 3300 Akademische Freiheit 3400 Akademische Privilegien 3500 Akademische Würden Hochschulverwaltung

4000 Allgemeines 4100 Ältere Verwaltungsformen (z.B. Syndikus) 4200 Neuere Verwaltungsformen (z.B. Kanzler, Kurator) 4300 Vermögensverwaltung. Universitätsfonds 4400 Dotierung. Etat und Unterhalt. Kostenwesen. Gebühren,

Studienbeiträge 4500 Stiftungen. Private Zuwendungen. Spenden 4600 Vergütungen. Gehälter. Löhne. Collegiengeld 4700 Hochschulpersonal 4800 Personalvertretung Gebäude 5000 Allgemeines 5100 Bauausstattung. Unterhalt 5200 Institute. Larboratorien. Kliniken 5300 Sportanlagen 5400 Hochschulbau

Page 48: Institut für Hochschulkunde

48

CB 5500 Universitätsstadt. Campussystem 5600 Baukosten 5700 Versorgungsprobleme Ausstattung. Lehrmittel 5800 Allgemeines 5820 Technische Einrichtung 5840 Lehrmittel allgemein 5860 Lehrbücher, Skripten 5880 Sonstiges Hochschularten 6000 Allgemeines 6100 Staatliche und kommunale Hochschulen 6200 Kirchliche Hochschulen 6240 Militärhochschulen 6280 Parteihochschulen 6320 Private Hochschulen 6360 Universitäten 6400 Technische Universitäten und Hochschulen 6440 Medizinische Akademien 6480 Tierärztliche Hochschulen 6520 Land- und forstwirtschaftliche Hochschulen 6560 Hochschulen für Wirtschaft, Verwaltung, Politik 6600 Philosophisch-theologische Hochschulen 6640 Theologische Hochschulen, Ordenshochschulen

Page 49: Institut für Hochschulkunde

49

CB 6680 Pädagog. Hochschulen, Berufspädagogische Institute

(s.a. AF 5500) 6720 Dolmetscherhochschulen 6760 Sporthochschulen 6800 Hochschulen für bildende Künste, Kunstakademien 6840 Musik-, Theater-, Filmhochschulen 6880 Gesamthochschulen 6920 Fachhochschulen Hochschulgliederung 7000 Allgemeines 7100 Fakultäten, Fachbereiche 7110 Theologische 7120 Philosophische (s.a. AF 5500) 7130 Rechts-, Wirtschafts-, Sozialwissenschaftliche 7140 Medizinische 7150 Tiermedizinische 7160 Mathematisch-naturwissenschaftliche 7170 Land- und forstwirtschaftliche 7180 Technische 7190 Sonstige (z.B. Militärwissenschaft) 7300 Fachbereich, Sektion, Department, College 7400 Seminar, Institut 7500 Lehrstuhl

Page 50: Institut für Hochschulkunde

50

Lehrkörper CB 8000 Allgemeines 8100 Professoren, Ordinarien 8150 Außerordentliche, Assistenz-, Honorarprofessoren 8200 Akademischer Mittelbau, Privatdozenten 8250 Sonstige (Wiss. Hilfskräfte) 8300 Weibliche Lehrkräfte 8350 Beruf, Bildungsgang, Karriere der Lehrkräfte. Nachwuchs 8400 Standesfragen, Berufungen 8450 Akademikeraustausch Hochschulforschung 8500 Allgemeines 8600 Freie Forschung 8700 Angewandte Forschung 8800 Lehre und Forschung 8900 Sonstiges Hochschulunterricht 9000 Allgemeines 9100 Unterrichtsformen 9120 Vorlesungen 9140 Seminare, Praktika, Kolloquien, Exkursionen, Ferienkurse 9160 Sonstiges 9200 Verhältnis Lernen, Lehren, Forschung, Praxis

Page 51: Institut für Hochschulkunde

51

CB 9300 Semestereinteilung, Ferien 9400 Hochschulsport

Page 52: Institut für Hochschulkunde

52

HOCHSCHULWESEN EINZELNER LÄNDER Deutsches Sprachgebiet CC 1000 Deutsches Sprachgebiet insgesamt 1050 Deutschland (Reich, Gesamtdeutschland), mit Geschichte 1070 Preußen 1090 Ehemals deutsche Kolonien 1100 Deutschland (Bundesrepublik) 1120 Bayern

1140 Baden-Württemberg

1160 Elsaß-Lothringen

1180 Rheinland-Pfalz 1200 Saarland

1220 Hessen

1240 Nordrhein-Westfalen

1260 Niedersachsen

1280 Bremen

1300 Hamburg

1320 Schleswig-Holstein

1340 Berlin

1360 Berlin-West

1380 Berlin-Ost

1400 Deutschland (DDR)

1420 Berlin-Brandenburg

1440 Mecklenburg-Vorpommern

1460 Sachsen-Anhalt

1480 Thüringen

1500 Sachsen

1600 Ostdeutschland (ehemalige deutsche Ostgebiete)

Page 53: Institut für Hochschulkunde

53

CC 1620 Altpreußen

1640 Ostpreußen

1660 Memelland

1680 Westpreußen

1700 Danzig

1720 Pommern

1740 Posen

1760 Schlesien

1780 Oberschlesien

1800 Österreich

1900 Schweiz

2000 Deutschtum im Ausland

2020 Baltikum, Polen

2040 Sudetenländer, Slowakei

2060 Südosteuropa

2080 Osteuropa

2100 Übriges Europa

2120 Asien

2140 Afrika

2160 Amerika

2180 Australien, Ozeanien Hochschulwesen Ausland

3000 Allgemeines. (Europa allgemein)

3200 Großbritannien, Irland

3300 Dänemark

3400 Norwegen

3500 Schweden 3600 Finnland

Page 54: Institut für Hochschulkunde

54

CC 3700 Niederlande

3800 Belgien

3900 Luxemburg

4000 Frankreich

4100 Italien

4200 Spanien

4300 Portugal

4400 Jugoslawien

4500 Albanien

4600 Rumänien

4700 Bulgarien

4800 Griechenland

4900 Ungarn

5000 Tschechoslowakei

5100 Polen

5200 Sowjetunion

5300 Türkei

5400 Israel

5600 Arabische Staaten 5800 Afrikanische Staaten

6000 Asiatische Staaten

6200 Australien

6400 USA

6600 Kanada

6800 Mittel- und Südamerika

Page 55: Institut für Hochschulkunde

55

D EINZELNE HOCHSCHULEN (deutschsprachig, inkl. Gymnasien)

DA 10000 Aachen, Technische Hochschule

10040 Textilingenieurschule

10050 Fachhochschule

10060 Staatsbauschule

10070 Staatliche Ingenieurschule

10080 Aalen, Fachhochschule

10100 Alfeld, Pädagogische Hochschule Niedersachsen 10110 Lateinschule Gymnasium

10200 Altdorf, Universität

10300 Altenburg (Thüringen), Ingenieurschule 10350 Altenhundem Neusprachliches Gymnasium 10400 Altona, Technische Hochschule

10450 Amberg, Erasmus-Gymnasium

10470 Annaberg, Königliches Realgymnasium

10500 Aschaffenburg, Universität

10510 Königl. Lyceum, Kronberg-Gymnasium

10520 Forstlehranstalt

10600 Augsburg

10700 Philosophische Hochschule

10800 Universität

10900 Fachhochschule Pädagogische Hochschule 10950 Backnang, Max-Born-Gymnasium 10970 Bad Kissingen 10990 Bad Windsheim, Gymnasium

Page 56: Institut für Hochschulkunde

56

DA 11000 Bamberg 11050 Altes Gymnasium, Kaiser-Heinrich-Gymnasium 11060 Franz Ludwig Gymnasium, Humanistisches Gymnasium (früher: Neues Gymnasium) 11070 Kgl. Realschule 11080 Oberrealschule Bamberg 11090 Deutsche Aufbauschule 11100 Universität 11200 Pädagogische Hochschule 11250 Barmen, Gymnasium 11300 Basel, Universität 11320 Gymnasien allg. 11400 Bayreuth 11500 Universität 11600 Pädagogische Hochschule 11700 Benediktbeuren, Hochschule 12000 Berlin 12100 Universität (Friedr.-Wilhelm-, Humboldt-) 12200 Freie Universität 12300 Technische Universität 12400 Technische Hochschule (Berlin-Wartenberg) 12500 Pädagogische Hochschule 12600 Landwirtschaftliche Hochschule 12650 Forstakademie 12700 Tierärztliche Hochschule 12750 Militärärztliche Akademie (Kaiser-Wilhelms-Akademie für das Militärärztliche Bildungswesen) 12780 Collegium Medico-Chirurgicum 12800 Handelshochschule 12850 Bergakademie

Page 57: Institut für Hochschulkunde

57

DA 12900 Deutsche Hochschule für Politik 12950 Hochschule für Nationale Politik 12970 Deutsches Auslandswissenschaftliches Institut 13000 Auslandshochschule 13100 Hochschule für Musik (Staatl. akad. HS f. Musik, Berlin-Charlottenburg) 13200 Hochschule für Musik 13250 Akadem. Institut für Kirchenmusik 13300 Hochschule der Künste 13350 Lessing-Hochschule 13400 Kunsthochschule 13500 Hochschule für Schauspielkunst 13600 Hochschule für Leibesübungen 13700 Hochschule für die Wiss. des Judentums 13800 Hochschule für Ökonomie (Leuschner) 13850 Staatl. Ingenieurschule für Bauwesen <Berlin, West>, früher: Preuß. Staatshochsch.,Vereinigte Bauschule 13900 Ingenieurhochschule (Gauss) 13950 Staatl. Technikerschule 14000 Kirchliche Hochschule 14050 Reliogionspädagog. Institut 14100 Fachhochschule für Wirtschaft 14200 Fachhochschule für Sozialarbeit 14300 Fachhochschule für Bibliothekswesen 14400 Technische Fachhochschule (Beuth) 14450 Robert-Koch-Institut 14470 Japan-Institut 14500 Bern, Universität 14600 Bernburg, Hochschule für Landwirtschaft 14700 Bethel, kirchliche Hochschule 14800 Bielefeld

Page 58: Institut für Hochschulkunde

58

DA 14900 Universität 15000 Fachhochschule 15050 Bingen, Rheinische Ingenieurschule 15100 Bochum 15200 Universität 15300 Evangelische Fachhochschule Rheinlan Westfalen-Lippe 15400 Bonn 15500 Universität 15600 Landwirtschaftliche Hochschule 15700 Braunsberg, Akademie 15800 Braunschweig 15900 Technische Universität 16000 Hochschule für Bildende Künste 16100 BS-Wolfenbüttel, Fachhochschule 16200 Bremen 16300 Universität 16350 Staatliche Ingenieurschule 16400 Hochschule 16450 Bremerhaven, Wilhelm-Raabe-Schule 16500 Breslau 16600 Universität 16700 Technische Hochschule 16750 König-Wilhelms-Gymnasium 16800 Brünn, Deutsche Technische Hochschule 16850 Burghausen, Aventinus-Gymnasium 16900 Buxtehude, Staatsbauschule 17000 Chemnitz, Technische Hochschule 17100 Clausthal, Technische Universität

Page 59: Institut für Hochschulkunde

59

DA 17200 Coburg 17300 Akademie 17400 Fachhochschule 17410 Staatsbauschule Cöthen s. Köthen 17500 Cottbus, Hochschule für Bauwesen 17550 Czernowitz, Universität 17600 Danzig, Deutsche Technische Hochschule 17620 Hochschule für Lehrerbildung 17700 Darmstadt 17800 Technische Hochschule 17900 Fachhochschule 18000 Evangelische Fachhochschule 18100 Detmold, Hochschule 18200 Dieburg, FHS der Deutschen Bundespost 18300 Dillingen, Universität 18400 Dole, Universität 18500 Donauwörth, Cassianaeum 18600 Dorpat (Tartu / Estland), Universität 18610 Tierärztliche Hochschule 18700 Dortmund 18800 Universität 18900 Fachhochschule 19000 Pädagogische Hochschule Ruhr 19100 Dresden 19200 Tierärztliche Hochschule 19300 Technische Universität 19400 Pädagogische Hochschule 19500 Hochschule für Verkehrswesen

Page 60: Institut für Hochschulkunde

60

DA 19600 Medizinische Akademie 19700 Hochschule für Musik 19750 Konservatorium 19800 Hochschule für Bildende Künste 19820 Staatsbauschule 20000 Düsseldorf 20100 Universität (inkl. Medizin. Akademie) 20200 Fachhochschule 20300 Staatl. Kunstakademie, Hochschule für BildendeKünste 20400 Duisburg, Universität 20500 Eberswalde, Forstakademie 20550 Eckernförde, Stl. Ingenieurschule f. Bauwesen 20570 Ehingen/Donau, Gymnasium für Oberschwaben 20600 Eichstätt, Katholische Universität 20630 Einbeck 20650 Eisenach, Forstakademie 20700 Emden, Fachhochschule 20800 Erfurt 20900 Universität 21000 Medizinische Akademie 21100 Pädagogische Hochschule 21200 Phil.-Theol. Studium im Priestersem. 21300 Erlangen-Nürnberg 21400 Universität 21500 Pädagogische Hochschule 21600 Essen 21700 Gesamthochschule / Universität 21800 Staatliche Hochschule für Musik Ruhr 21820 Stl. Ingenieurschule f. Maschinenwesen

Page 61: Institut für Hochschulkunde

61

DA 21830 Stl. Ingenieurschule f. Bauwesen 21900 Esslingen 22000 Pädagogische Hochschule 22050 Staatl. Ingenieurschule (später FachHS) 22100 Technische Akademie 22200 Königliches Gymnasium 23000 Flensburg 23100 Pädagogische Hochschule 23200 Fachhochschule 23300 Frankfurt / Main 23400 Universität 23500 Akad. für Sozial- u. Handelswiss. 23600 Fachhochschule 23700 Hochschule für Musik und Darst. Kunst 23800 Staatlich Hochschule für Bildende Künste, Städel- schule 23810 Staatliche Ingenieurschule 23820 Elektrotechn. Lehr- / Untersuchungsanst. 23830 Pädagogische Akademie 23860 Philosophisch–Theologische Hochschule St. Georgen,

Theolog. Fakultät Frankfurt a. M.

23900 Frankfurt / Oder, Universität

23950 Königliches Friedrichs-Gymnasium

24000 Freiberg, Bergakademie

24100 Freiburg i. Br.

24200 Universität

24300 Pädagogische Hochschule

24400 Katholische Fachhochschule

Page 62: Institut für Hochschulkunde

62

DA 24500 Staatl. Hochschule für Musik

24600 Freiburg i. d. Schweiz, Universität

24700 Freising, Phil.-Theol. Hochschule

24750 Friedberg (Hessen), Polytechnikum

24770 Fürth, Heinrich-Schliemann-Gymnasium

24800 Füssen, Fern-Hochschule

24900 Fulda 25000 Universität

25100 Phil.-Theol. Hochschule

25150 Forstlehranstalt

25200 Fachhochschule

25230 Furtwangen, Uhrmacherschule / Fachhochschule

25240 Geisa 25250 Geisenheim, Forschungsanst. für Weinbau 25300 Gent, Universität 25400 Gießen, Universität 25500 Gießen-Friedberg, Fachhochschule 25600 Göttingen 25700 Universität (+Göttinger Sieben) 25800 Pädagogische Hochschule 25830 Goslar 25850 Gotha, Gymnasium Ernestinum 25900 Graz, Universität 25950 Techn. Uni + Joanneum 25960 Staatsgymnasium 25970 Staatl. HS für Musikerziehung

Page 63: Institut für Hochschulkunde

63

DA 26000 Greifswald, Universität 26050 Günzburg 26100 Güstrow, Pädagogische Hochschule 26170 Hadamar, Herzoglich-Nassauisches Gymnasium 26200 Hagen 26300 Fernuniversität 26400 Fachhochschule 26450 Hainichen, Technikum 26500 Halle, Hochschule für ind. Formgestaltung 26600 Halle-Köthen, Pädagogische Hochschule 26700 Halle-Wittenberg, Universität 26710 Stadtgymnasium 27000 Hamburg 27100 Universität 27200 Techn. Universität (s.a. Altona, TH) 27300 Universität der Bundeswehr 27400 Hochschule für Wirtschaft und Politik 27500 Fachhochschule 27550 Bauschule 27560 Schiffsingenieur- und Seemaschinistenschule 27600 Hochschule für Lehrerbildung 27700 Hochschule für Bildende Künste 27800 Hochschule für Musik und Darst. Kunst 27900 Zoolog. Institut und Museum 27910 Johanneum 27950 Lehr- und Forschungsinstitut für Industrielle Koordinierung 28000 Hannover 28100 Universität (früher: Techn. Hochsch., Techn. Univ.) 28200 Medizinische Hochschule

Page 64: Institut für Hochschulkunde

64

DA 28300 Tierärztliche Hochschule 28400 Evangelische Fachhochschule 28500 Fachhochschule 28510 Handels(hoch)schule 28600 Hannoversch-Münden, Forstliche Hochschule 28650 Haßfurt a. M. 28700 Heidelberg 28800 Universität 28900 Pädagogische Hochschule 28950 Gymnasium, Neckarschule 29000 FHS der Stiftung Rehabilitation 29030 Hochschule für jüdische Studien Heidelberg 29050 Heilbronn, Fachhochschule 29100 Hellerau, Bauernhochschule 29200 Helmstedt, Universität 29220 Gymnasium 29300 Hennef / Sieg, Philos.-Theol. Hochschule 29400 Herborn, Hochschule 29450 Herrmannsburg, Niedersächs. Lutherische Volkshochschule 29470 Hilburghausen – Coburg Technikum Bauingewerkschule Thüring. Höhere Technische Lehranstalten Staatl. Ingenieurschule 29500 Hildesheim, Hochschule 29600 Hirschberg, Hochschule für Lehrerbildung 29680 Höxter, Staatl. Ingenieurschule für Bauwesen 29700 Hohenheim, Universität 29730 Holzminden, Bauschule (FH)

Page 65: Institut für Hochschulkunde

65

DA 29735 Hornbach, Stadtschule 29740 Jauer, Königliches Gymnasium 29750 Idstein, Bauschule 29800 Jena, Universität 30000 Ilmenau, Technische Hochschule 30100 Ingolstadt, Universität 30200 Innsbruck, Universität 30250 Kaiserslautern, Universität 30300 Karlsruhe 30400 Universität (TH, Polytechn. Schule) 30450 Fachhochschule (Baugewerbeschule, Staatstechnikum, Ingenieurschule) 30500 Pädagogische Hochschule 30600 Staatliche Akademie der Bild. Künste 30700 Staatliche Hochschule für Musik 30800 Kassel 30900 Universität, Gesamthochschule 31100 Kempten, Fachhochschule 31200 Kiel 31300 Universität (Christian-Albrechts-Univ.) 31400 Pädagogische Hochschule 31500 Fachhochschule 31550 Kitzingen 31600 Klagenfurt, Universität 31650 Kaiserl.-Kgl. Lyceum 31660 Kleinheubach, Universität 31670 Koblenz 31700 Köln 31800 Hochschulen allgemein

Page 66: Institut für Hochschulkunde

66

DA 31900 Universität 32000 Handels-Hochschule 32050 Hochschule für Kommunale und Soziale Verwaltung 32100 Deutsche Sporthochschule 32200 Pädagogische Hochschule Rheinland 32300 Fachhochschule (ehem. Ingenieurschule, Staats-

bauschule)

32400 Kath. FHS Nordrhein-Westfalen 32450 Staatl. Hochschule für Musik 32500 Fachhochschule des Bundes für Öffentliche Verwaltung 32600 Fachhochschule für Bibliotheks- und Dokumentar-wesen 32650 Akademie für Praktische Medizin

32700 Königsberg

32800 Universität

32830 Stadtgymnasium Altstadt-Kneiphof 32850 Friedrichs-Kollegium (Lateinschule) 32900 Handels-Hochschule 33100 Köthen 33200 Gewerbe-Hochschule (Hochschule für Angewandte Technik) 33250 Technische Hochschule 33400 Konstanz 33500 Universität 33550 Fachhochschule 33600 Bodensee-Kunstschule 33700 Krakau, Universität 33750 Krefeld, Textilingenieurschule 33760 Kreuzburg / Obeschlesien 33770 Kronstadt / Siebenbürgen, Ev. Höhere Handelsschule 33790 Lage, Ingenieurschule, Technikum

Page 67: Institut für Hochschulkunde

67

DA 33800 Landshut 33900 Universität 34000 Fachhochschule 34100 Leipzig 34200 Universität 34300 Technische Universität 34400 Pädagogische Hochschule 34500 Handels-Hochschule 34600 Fachhochschule Erich Weinert 34700 Fachhochschule für Bibliothekswesen 34800 Hochschule für Körperkultur 34900 Hochschule für Frauen 35000 Theaterhochschule 35100 Hochschule für Musik 35200 Hochschule für Grafik und Buchkunst 35300 Lemberg, Universität 35400 Leoben, Montanistische Hochschule 35500 Leuna-Merseburg, Technische Hochschule 35550 Lingen, Akademisches Gymnasium 35600 Linz, Universität 35650 Lyzeum 35700 Loerrach, Pädagogische Hochschule 35730 Lohr / Main, Franz-Ludwig-v.-Erthal-Gymnasium 35800 Ludwigsburg, Pädagogische Hochschule 35900 Ludwigshafen, Evangel. HS f. Sozialwesen 36000 Lübeck 36100 Medizinische Hochschule 36150 Fachhochschule 36200 Musikhochschule

Page 68: Institut für Hochschulkunde

68

DA 36250 Physikal.- Techn. Lehranstalt 36300 Lüneburg 36350 Ritterakademie 36400 Hochschule (PH, Universität) 36500 Fachhochschule Nordostniedersachsen 36600 Luzern, Universität 36700 Magdeburg 36750 Otto-von-Guericke-Universität (1993 ff.) 36800 Medizinische Akademie 36900 Technische Hochschule 37000 Pädagogische Hochschule 37050 Volkshochschule 37100 Mainz 37200 Universität 37250 Staatsbau- und Landeskunstschule 37300 Erziehungswiss. HS Rheinland-Pfalz 37350 Fachhochschule 37400 Katholische Fachhochschule 37500 Mannheim 37600 Wirtschaftshochschule/Universität 37700 Fachhochschule 37800 Staatliche Hochschule für Musik Heidelberg-Mannheim 38900 Marburg, Universität u. Stadt 38950 Blindenstudienanstalt 38970 Königl. Gymnasium 38990 Meiningen, Gymnasium 39000 Merseburg, Technische Hochschule 39100 Mittweida, Ingenieurschule

Page 69: Institut für Hochschulkunde

69

DA 39200 Mödling, Francisco-Josephinum (Landwirtschaftl. Lehr- anstalt) 39250 Höhere Staatsgewerbeschule (Technikum) 39260 Mönchengladbach, Textilingenieurschule 39280 Münchberg, Fachschule für Textilindustrie 39300 München 39330 Theresien-Gymnasium München 39350 Bayerische Eliteakademie 39400 LM Universität 39450 Georgianum 39500 Technische Universität 39600 Universität der Bundeswehr 39700 Handels-Hochschule 39800 Fachhochschule 39820 Pädagogische Hochschule 39830 Kgl. Tierärztliche Hochschule 39840 Ukrainische Freie Universität 39860 Hochschule für Philosophie 39880 Hochschule für Politik 39900 Hochschule für Fernsehen und Film 39920 Akademie der Bildenden Künste 39940 Hochschule für Musik 39950 Katholische Akademie Bayern 39960 Katholische Stiftungsfachhochschule 39980 Institut für Theaterwissenschaft 39990 Münnerstadt, Humanistisches Gymnasium, Schönborn Gymnasium 40000 Münster 40050 Universität (Kgl.-Preußische Theologische und Philosophische Akademie) 40200 Pädagogische Hochschule

Page 70: Institut für Hochschulkunde

70

DA 40250 Fachhochschule 40300 Neubrandenburg, Pädagogische Hochschule 40400 Neuenburg (Neuchatel), Universität 40500 Neuendettelsau, Augustana Hochschule 40540 Neustadt / Aisch, Neustädter Fürstenschule 40530 Neumünster, Textilfachschule 40550 Neustadt-Glewe, Städt. Höhere Maschinenbauschule 40570 Nienburg, Staatsbauschule 40600 Nürnberg 40700 HS für Wirtschafts- und Sozialwiss. (Hindenburg- Hochschule) 40800 Fachhochschule (Polytechnikum, Ohm) 40900 Evangelische Stiftungsfachhochschule 41000 Akademie der Bildenden Künste 41050 Verwaltungsakademie 41100 Oberursel, Luther. Theolog. Hochschule 41300 Offenbach, Hochschule für Gestaltung 41350 Offenburg, Fachhochschule 41400 Oldenburg, Universität 41450 Olmütz, Universität 41460 Handelsakademie 41500 Osnabrück, Universität 41520 Gymnasium Carolinum 41530 Osnabrück Technikerschule für Bauwesen 41540 Ratsoberschule (Ratsgymnasium) 41550 Osterrode / Harz, Gymnasium 41580 Ottersberg, Freie Kunst-Studienstätte

Page 71: Institut für Hochschulkunde

71

DA 41600 Paderborn, Universität 41650 Bischöfl. Knabenseminar 41660 Collegium Leoninum 41680 Theodorianum (Gymnasium) 41700 Passau, Universität (früher Phil.-Theol. Hochsch.) 41750 Kgl. Lyceum und Humanistisches Gymnasium 41800 Pforta, Königliche Landesschule 41900 Pforzheim, Fachhochschule 41950 Plön, Kaiserin-Auguste-Victoria-Gymnasium 42000 Posen, Universität (deutsch) 42100 Potsdam 42200 Pädagogische Hochschule 42300 Hochschule für Recht und Verwaltung 42350 Juristische Hochschule (MfS) 42400 Hochschule für Film und Fernsehen 42500 Prag 42600 Universität (inkl. Zeit der Teilung) 42700 Deutsche Technische Hochschule 42800 Pribram, Montanistische Hochschule 42900 Quakenbrück, Lateinschule 43000 Regensburg 43100 Universität 43200 Fachhochschule 43400 Pädagogische Hochschule 43500 Philos. - Theol. Hochschule 43600 Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie 43700 Reutlingen 43800 Pädagogische Hochschule 43900 Evangelische FHS für Sozialwesen

Page 72: Institut für Hochschulkunde

72

DA 44000 FHS für Technik und Wirtschaft 44050 Reval (Lettland) 44100 Riga, Technische Hochschule 44150 Herder-Institut 44160 Universität 44200 Rinteln, Universität 44300 Rosenheim, Fachhochschule 44400 Rossleben, Klosterschule 44500 Rostock, Universität 44550 Hochschule für Musik 44570 Rothenburg / Tauber, Lateinschule 44600 Saalfeld, Lyzeum 44700 Saarbrücken 44800 Universität 44900 Kath. Fachhochschule des Saarlandes 45000 Pädagogische Hochschule 45100 Musikhochschule des Saarlandes 45200 Salzburg, Universität 45300 St. Gallen, Hochschule für Wirtschafts- u. Sozialwissen- schaften 45400 St. Georgen, Philosoph.-Theol. Hochschule 45420 St. Petersburg, Sankt-Annen-Schule 45450 Schulpforte, Landesschule 45500 Schwäbisch Gemünd, Pädagogische Hochschule 45550 Schwäbisch Hall 45570 Schweinfurt 45600 Schwerte, Katholische Akademie 45700 Siegen, Gesamthochschule / Universität 45800 Sonderhausen, Luther-Akademie

Page 73: Institut für Hochschulkunde

73

DA 45900 Speyer, Hochschule für Verwaltungswiss. 46000 Straßburg, Universität 46050 Straubing, Kgl. Humanist. Gymnasium 46100 Stuttgart 46200 Universität (früher: Techn. Hochsch.) 46250 Württembergische Höhere Bauschule (FH für Technik) 46300 Fachhochschule für Bibliothekswesen 46350 Tierarzneischule/Tierärztliche Hochsch. 46400 Staatl. Akademie der Bildenden Künste 46500 Staatl. Hochschule für Musik und Darstell. Kunst 46520 Suderburg, Ingenieurschule f. Wasserwirtschaft u. Kul- turtechnik 46530 Suhl 46550 Sulza, Ingenieurschule

Tallinn (Estland) s. Reval 46570 Tauberbischofsheim 46600 Tetschen-Liebwerd, Landwirts. Akademie 46700 Tharandt, Forstliche Hochschule

46800 Trier, Universität

46820 Friedrich-Wilhelms-Gymnasium 46850 Hochschule für Lehrerbildung

46870 Katholische Akademie 46900 Trossingen, Staatl. Hochschule für Musik

47050 Tsingtao, Deutsch-Chinesische Hochschule 47100 Tübingen, Universität (mit Ellwangen)

47150 Evangelisches Stift

Page 74: Institut für Hochschulkunde

74

DA 47200 Tutzing, Akademie für politische Bildung

47500 Ulm

47600 Universität

47700 Fachhochschule

47800 Vallendar, Theolog. HS d. Pallottiner

47900 Vechta, Pädagogische Hochschule

48000 Warnemünde, Hochschule für Seefahrt 48100 Weihenstephan, Bayer. Hochschule für Landwirtschaft-

und Brauerei

48130 Weilburg, Königliches Gymnasium

48150 Hochschule für Lehrerbildung

48200 Weimar

48300 Hochschule f. Architektur u. Bauwesen

48400 Staatliche Hochschule für Musik 48500 Weingarten, Pädagogische Hochschule 48700 Weißenfels, Augusteum 49000 Wien 49100 Universität 49200 Technische Universität

49250 Export-Akademie

49270 Handels-Akademie

49300 Wirtschaftsuniversität (=Hochschule für Welthandel)

49350 Konsularakademie (= Orientalische Akademie)

49400 Veterinärmedizinische Universität

Page 75: Institut für Hochschulkunde

75

DA 49450 Römische Kaiserliche Königliche Josephinische Medici-nisch-Chirurgische Academie

49500 Universität für Bodenkultur

49550 Kaiserlich-Königliche Forstlehranstalt Mariabrunn, Wien

49600 Theresianische Akademie

49650 Bürgerhochschule St. Stephan

49670 Hochschule für Musik und Darstellende Kunst

49680 Mädchen-Obergymnasium

49700 Wiesbaden, Städtische Höhere Mädchenschule 49800 Wilhelmshaven, Hochschule für Sozialwissenschaften

49900 Wismar, Ingenieurhochschule

49950 Witten, Universität

50000 Wittenberg, Universität

50100 Witzenhausen, Kolonialhochschule (Dt. Inst. für Tropi- sche u. Subtropische Landwirtschaft)

50200 Wolfenbüttel, Ritterakademie

50250 Staatliche Ingenieurschule

50300 Würzburg 50400 Universität

50500 Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt (früher: Staatl. Bau- u. Ingenieurschule)

50550 Königliche Höhere Fachschule für Maschinenbau und

Elektrotechnik

50600 Musikhochschule

50700 Pädagogische Hochschule

50720 Hochschule für Lehrerbildung

50750 Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie

Page 76: Institut für Hochschulkunde

76

DA 50800 Wuppertal

50900 Universität

50950 Staatliche Ingenieurschule

50970 Textilingenieurschule

51000 Kirchliche Hochschule

51050 Zerbst, Gymnasium Illustre

51100 Zittau, Technische Hochschule

51200 Zürich

51300 Universität

51400 Technische Hochschule

51500 Zwickau, Pädagogische Hochschule

51550 Ingenieurschule

51600 Westsächsische Hochschule

Page 77: Institut für Hochschulkunde

77

EINZELNE HOCHSCHULEN (nicht deutschsprachig) Großbritannien, Irland DB 10000 University of Aberdeen 10100 Aston University, Birmingham 10170 Bangor <Gwynedd>, University College of North Wales 10200 University of Bath 10300 Queen's University of Belfast 10400 University of Birmingham 10500 University of Bradford 10600 University of Bristol 10700 Brunel University, Uxbridge 10800 University of Buckingham 10900 University of Cambridge 11000 City University, London 11100 Dublin City University 11200 University of Dublin, Trinity College 11300 National University of Ireland, Dublin 11400 University of Dundee 11500 University of Durham 11600 University of East Anglia, Norfolk 11700 University of Edinburgh 11800 University of Essex, Colchester 11900 University of Exeter 12000 University of Glasgow 12100 Glasgow, Royal Technical College 12200 Heriot-Watt University, Glasgow 12300 University of Hull 12400 University of Keele, Staffordshire 12500 University of Kent at Canterbury

Page 78: Institut für Hochschulkunde

78

DB 12600 University of Leeds 12700 University of Leichester 12800 University of Limerick 12900 University of Liverpool 13000 University of London 13100 London, Imp. Coll. of Science, Techn. and Medicine 13200 Loughborough University of technology 13300 Victoria University of Manchester 13400 University of Newcastle upon Tyne 13500 University of Nottingham 13600 Open University, Milton Keynes 13700 University of Oxford 13800 University of Reading 13900 University of St Andrews 14000 University of Salford 14100 University of Sheffield 14200 University of Southampton 14300 University of Stirling 14400 University of Strathclyde, Glasgow 14500 University of Surrey 14600 University of Sussex, Brighton 14700 University of Wales, Cardiff 14800 University College of Wales, Aberystwyth 14900 University of Warwick, Coventry 15000 University of York Dänemark 15100 Aalborg Univeritet

Page 79: Institut für Hochschulkunde

79

DB 15200 Aarhus Universitet 15300 Jysk Aabent Universitet, Aarhus 15400 Kong. Veterinaer- og Landbohojskole, Frederiksberg 15500 Kobenhavns Universitet, Kopenhagen 15600 Danmarks Teknikse Hojskole, Kopenhagen 15700 Odense Universitet 15800 Roskilde Universitet Norwegen 16000 Universitetet i Bergen 16100 Universitetet i Oslo 16200 Universitetet i Tromso 16300 Universitetet i Trondheim Schweden 16500 Göteborgs Universitet, Göteborg 16600 Chalmers Tekniska Högskola, Gothenburg 16700 Högskolan i Karlstad 16800 Univeritetet i Linköping 16900 Högskolan i Lulea 17000 Lunds Universitet 17100 Högskolan i Örebro 17200 Stockholms Universitet, Stockholm 17300 Kunglia Tekniska Högskolan, Stockholm 17400 Umea Universitet 17500 Uppsala Universitet 17600 Sveriges Lantbruksuniversitet, Uppsala 17700 Högskolan i Växjö

Page 80: Institut für Hochschulkunde

80

Finnland DB 17800 Abo Akademi (Finn. - Schwed. Universität) 17900 Helsingin Yliopisto/Helsingfors Universitet, Helsinki 18000 Joensuun Yliopisto 18100 Jyväskylan Yliopisto 18200 Kuopion Yliopisto, Kuopio 18300 Lapin Korkeakoulo, Rovaniemi 18400 Lappeenrannan Teknillinen Korkeakoulo, Lappeenranta 18500 Oulon Yliopisto, Oulo 18600 Tampereen Teknillinen Korkeakoulo, Tampere 18700 Tampereen Yliopisto, Tampere 18800 Turun Yliopisto, Turku 18900 Vaasan Korkeakoulu, Vaasa Niederlande 19000 Universiteit van Amsterdam 19100 Vrije Universiteit, Amsterdam 19200 Technische Universiteit Te Delft 19300 Technische Universiteit Eindhoven 19400 Universiteit Twente, Enschede 19500 Rijksuniversiteit Groningen 19600 Open Universiteit, Heerlen 19700 Rijksuniversiteit Te Leiden 19800 Rijksuniversiteit Limburg 19900 Katholieke Universiteit Nijmwegen 20000 Erasmus Universiteit Rotterdam 20050 Nederlandsche Handels-Hoogeschool, Rotterdam 20100 Katholieke Universiteit Brabant, Tilburg

Page 81: Institut für Hochschulkunde

81

DB 20200 Rijksuniversiteit Te Utrecht Belgien 20400 Collège d'Europe, Brügge 20500 Université Libre de Bruxelles, Brüssel 20600 Vrije Universiteit Brussel 20700 Rijksuniversiteit Te Gent 20900 Université Catholique de Louvain, Löwen (Katholieke Universiteit Leuven) 21000 Université de Liège, Lüttich 21100 Université de l'Etat à Mons Luxemburg 21300 Centre Universitaire de Luxembourg Frankreich 21500 Université d'Aix-Marseille 21600 Université d'Angers 21700 Université d'Avignon et des Pays de Vaucluse 21750 Université de Besancon 21800 Université de Bordeaux 21850 Université de Bourges 21900 Université de Bretagne Occidentale, Brest 22000 Université de Caen 22100 Université de Clermont-Ferrand 22200 Université de Technologie de Compiegne 22300 Université de Corse, Corti

Page 82: Institut für Hochschulkunde

82

DB 22400 Université de Dijon 22500 Université de Franche-Comté, Besancon 22600 Université de Grenoble 22700 Institut National Polytechnique de Grenoble 22800 Université de Haute-Alsace, Mulhouse 22900 Université du Havre, Le Havre 23000 Université de Lille 23100 Université de Limoges 23200 Institut National Polytechn. de Lorraine, Vandoeuvre 23300 Université Lyon 23400 Université du Maine, Le Mans 23500 Université de Metz 23600 Université de Montpellier 23700 Université de Nancy 23800 Université de Nantes 23900 Université de Nive 23950 Université d’Orange (Vaususe) 24000 Université d'Orléans 24100 Université de Paris 24500 Université de Pau et des Pays de l'Adour 24600 Université de Perpignan 24700 Université de Picardie, Amiens 24800 Université de Poitiers 24900 Université de Reims Champagne-Ardenne 25000 Université de Rennes 25100 Université de Rouen 25200 Université de Savoie, Chambéry 25300 Université de Strasbourg 25400 Université de Toulon et du Var

Page 83: Institut für Hochschulkunde

83

DB 25500 Université de Toulouse 25600 Institut National Polytechnique de Toulouse 25700 Université de Tours 25800 Université de Valenciennes et du Hainaut-Cambresis Schweiz 26000 Université de Genève 26100 Université de Lausanne 26200 École Polytechnique Fédérale de Lausanne 26300 Université de Neuchatel (s. a. Hochschulen 'Deutsches Sprachgebiet') Italien 26500 Università degli Studi di Ancona 26600 Università degli Studi di Bari 26700 Università degli Studi della Basilicata, Potenza 26800 Istituto Universitario di Bergamo 26900 Università degli Studi, Bologna 26950 Regia Scuola di Chimica Industriale, Bologna 27000 Scuola d'Ingegneria di Bologna 27100 Università degli Studi di Brescia 27200 Università di Cagliari 27300 Università di Calabria, Rende 27400 Università di Camerino 27500 Università degli Studi di Cassino 27600 Università di Catania 27700 Università Cattolica del Sacro Cuore, Milano 27800 European University Institute, Firenze

Page 84: Institut für Hochschulkunde

84

DB 27900 Università degli Studi, Ferrara 28000 Università degli Studi, Firenze 28100 Università degli Studi 'G. D'Annunzio', Chieto Scalo 28200 Università degli Studi di Genova 28300 Università Italiana per Stranieri, Perugia 28400 Università degli Studi dell'Aquila 28500 Università degli Studi di Lecce 28600 Università Commerciale Luigi Bocconi, Milano 28700 Università degli Studi di Macerata 28800 Università degli Studi, Messina 28900 Università degli Studi di Milano 29000 Politecnico di Milano 29100 Scuola d' Ingegneria di Milano 29200 Università degli Studi, Modena 29300 Università degli Studi del Molise, Campobasso 29400 Università degli Studi, Naples 29500 Istituto Superiore. di Scienze Economiche e Commerciali, Napoli 29600 Istituto Superiore Navale, Napoli 29700 Scuola d' Ingegneria di Napoli 29800 Scuola Superiore di Architettura Napoli 29900 Università degli Studi di Padua 30000 Scuola d'Ingegneria di Padova 30100 Istituto Superiore d'Ingegneria di Padova 30200 Università degli Studi, Palermo 30300 Università degli Studi, Parma 30400 Università degli Studi di Pavia 30500 Università degli Studi di Perugia 30600 Università degli Studi, Pisa 30700 Istituto Superiore Agrario di Pisa

Page 85: Institut für Hochschulkunde

85

DB 30800 Istituto Superiore d'Ingegneria di Pisa (früher: R. Scuola d’Ingegneria) 30850 Regio Istituo Superiore Agrario, Portici 30900 Università di Reggio Calabria 31000 Università degli Studi di Roma 'La Sapienza' 31100 Università degli Studi di Roma 'Tor Vergata' 31200 Istituto Superiore di Magistero di Roma 31300 Scuola d' Ingegneria die Roma 31400 Collegium Germanicum Hungaricum, Roma 31500 Università degli Studi di Salerno 31600 Università degli Studi, Sassari 31700 Università degli Studi, Siena 31800 Univ. della Terza età e del Tempo Dispon., Trento 31900 Università degli Studi di Torino 32000 Politecnico di Torino 32100 Scuola d'Ingegneria di Torino 32200 Università degli Studi di Trento 32300 Università degli Studi di Trieste 32400 Università degli Studi della Tuscia, Viterbo 32500 Università degli Studi di Udine 32600 Università degli Studi di Urbino 32650 Valvasone 32700 Università degli Studi di Venezia 32800 Istituto Superiore di Scienze Economiche e Commerciali di Venezia 32900 Università degli Studi di Verona Spanien 33000 Universidad de Alcalá de Henares

Page 86: Institut für Hochschulkunde

86

DB 33100 Universidad de Alicante 33200 Universidad de Barcelona 33300 Universidad Autònoma de Barcelona 33400 Universidad de Cádiz 33500 Universidad de Cantabria, Santander 33600 Universidad de Castilla-la-Mancha, Ciudad Real 33700 Universidad Pontificia 'Comillas', Madrid 33800 Universidad de Córdoba 33900 Universidad de Deusto, Bilbao 34000 Universidad de Extremadura, Cáceres 34100 Universidad de Granada 34200 Universidad Iberoamericana de Postgrado, Salamanca 34300 Universidad de La Laguna 34400 Universidad de León 34500 Universidad Complutense de Madrid (Universidad Madrid) 34600 Universidad Autónoma de Madrid 34700 Universidad Nacional de Educacion a Distanca, Madrid 34800 Universidad de Málaga 34900 Universidad de Murcia 35000 Universidad de Navarra, Pamplona 35100 Universidad Pública de Navarra, Pamplona 35200 Universidad de Oviedo 35300 Universidad del País Vasco, Bilbao 35400 Universidad de les Iles Balears, Palma de Mallorca 35500 Universidad Politécnica de Canarias, Las Palmas 35600 Universidad Politécnica de Cataluna, Barcelona 35700 Universidad Politécnica de Madrid 35800 Universidad Politécnica de Valancia 35900 Universidad Pontificia de Salamanca 36000 Universidad de Salamanca

Page 87: Institut für Hochschulkunde

87

DB 36100 Universidad de Santiago de Compostella 36200 Universidad de Sevilla 36300 Universidad de València 36400 Universidad de Valladolid 36500 Universidad de Zaragoza Portugal 36600 Universidade dos Acores 36700 Universidade do Algarve, Faro 36800 Universidade Autónoma de Lisboa "Luis de Camoes" 36900 Universidade de Aveiro 37000 Universidade da Beira Interior, Covilha 37100 Universidade Católica Portuguesa, Lisboa 37200 Universidade de Coimbra 37300 Universidade de Évora 37400 Universidade de Lisboa 37500 Universidade Lusíada, Lisboa 37600 Universidade do Minho, Braga 37700 Universidade Nova de Lisboa 37800 Universidade do Porto 37900 Universidade Portucalense Infante D. Herinque, Porto 38000 Universidade Técnica de Lisboa 38100 Universidade de Trás-Os-Montes e alto Douro Jugoslawien 38500 Univerzitet u Beogradu 38600 Univerzitet Umetnosti u Beogrado

Page 88: Institut für Hochschulkunde

88

DB 38700 Univerza Edvarda Kardelja v Ljubljani 38800 Univerza v Mariboru 38900 Univerzitet u Nisu 39000 Univerzitet Kosoves ne Prishtine 39100 Sveuciliste 'Vladimir Bukaric' u Rijeci 39200 Sveuciliste u Sarajevu 39300 Univerzitet 'Kiril i Metodij vo Skopje 39400 Sveuciliste u Splitu 39500 Univerzitet u Tuzli 39600 Sveuciliste u Zagrebu Albanien 39800 Enver Hoxha Unicersiteti Tiranes Rumänien 40000 Universitatea Bucaresti 40100 Universitatea din Brasov 40200 Universitatea Cluj-Napoca (Klausenburg) 40300 Universitatea din Craiova 40400 Universitatea din Galati 40500 Universitatea 'AL. I. Cuza' Iasi 40600 Universitatea din Timisoara 40700 Institutul Politehnic, Bucaresti 40800 Institutul Politehnic Cluj-Napoca (Klausenburg), Babes-Bolyai Universität 40900 Institutul Politehnic "Georghe Asachi", Iasi 41000 Institutul Politehnic "Traian Vuia", Timisoara 41050 Centrul Cultural Lucian Blaga, Sebes

Page 89: Institut für Hochschulkunde

89

Bulgarien DB 41100 Sofiiski Universitet "Kliment Ohridsky" 41200 Plovdivski Universitet "Paisij Hilendarski" 41300 Veliko Tarnovski Universitet "Kiril i Methodii" Griechenland 41500 Athinisin Ethnikon Kai Kapodistriakon Panepistimion (Ethnikon Panepistemio, Athen) 41600 Aristoteleio Panepistimio Thessalonikis 41700 Dimokriteio Panepistimio Thrakis, Komotini 41800 Ethniko Metsovio Polytechneio, Athen Ungarn 42000 Debreceni Agrártudományi Egyetem 42100 Agrártudományi Egyetem Keszthely 42200 Agrártudományi Egyetem, Gödöllo 42300 Allatorvostudományi Egyetem, Budapest 42400 Eötvös Loránd Tudományegyetem, Budapest (Universität Budapest, Budapesti Pázmány Péter Tudományegyetem) 42500 Erdészeti és Faipari Egyetem, Fopron 42600 Pécsi Janus Pannonius Tudományegyetem 42700 Jósef Attila Tudományegyetem, Szeged 42800 Kertészeti és Élelmiszeripari Egyetem, Budapest 42900 Kossuth Lajos Tudományegyetem, Debrecen 43000 Marx Károly Közgazdasagtudományi Egyetem, Budapest 43100 Budapesti Müszaki Egyetem

Page 90: Institut für Hochschulkunde

90

DB 43200 Nehézipari Müszaki Egyetem, Miskolc 43300 Orvostov Abbképzö Egyetem, Budapest 43400 Debrecini Orvostudományi Egyetem 43500 Pésci Orvostudományi Egyetem 43600 Semmelweis Orvostudományi Egyetem, Budapest 43700 Szent-Györgyi Albert Orvostudományi Egyetem, Szeged 43800 Veszprémi Vegyipari Egyetem Tschechoslowakei 44000 Vysoká Skola Bánska v Otrave 44050 Bratislava (Preßburg) 44100 Vysoká Skola Chemickotechnologicka v Praze 44200 Univerzita Karlova, Praha (1919-1939, 1945-) 44300 Univerzita Komenského Bratislava 44400 Vysoká Skola Lesnícka a Drevarska, Zvolen 44500 Univerzita Palackého v Olomouci 44600 Univerzita Pavla Jozefa Safarika, Kosice 44700 Univerzita Jana Evagelisty Purkyné, Brno 44800 Slovenská Vysoká Skola Technicjá Bratislava 44900 Ceske Vysoké Ucení Technike v Praze 45000 Vysoké Ucení Technike v Brne 45050 Trnavská Univerzita (Tyrnau) 45100 Vysoká Skola Veterinárni v Brne 45200 Vysoká Skola Veterinarska v Kosiciach 45250 Žate (Saaz) 45300 Vysoká Skola Zemedelska, Brno

Page 91: Institut für Hochschulkunde

91

Polen DB 45400 Bielitz-Biala 45500 Uniwersytet Gdanski 45600 Uniwersytet Jagiellonski, Krakau 45700 Uniwersytet Lodzki 45800 Katolicki Uniwersytet Lubelski 45900 Uniwersytet Marii Curie-Sklodowskiey, Lublin 46000 Uniwersytet Im Adama Mickiewicza w Poznaniu 46100 Uniwersytet Mikolaja Kopernika w Toruniu 46200 Akademia Gorniczo-Hutnicza Im. Stalislawa Staszica w

Krakowie

46300 Uniwersytet Szczecinski 46400 Uniwersytet Slaski, Katowice 46500 Uniwersytet Warszawski 46600 Uniwersytet Wroclawski 46700 Politechnika Poznanska 46800 Politechnika Warzsawaska Sowjetunion 47000 Altajskij Gosudarstvennyj Universitet, Barnaul 47100 Azerbajdzanskij Ordena Trudovogo Krasnogo Znameni Gosudarstvennyj Universitet im. S. M. Kirova, Baku 47200 Baskirskij Gosudarstvennyj Universitet im. 40-letija Oktjabrja, Ufa 47300 Belorusskij Ordena Trudovogo Krasnogo Znameni Gosudarstvennyj Universitet im. V. I. Lenina, Minsk 47400 Ceceno-Ingusskij Gosudarstvennyj Universitet im. L. N. Tolstogo, Grznyj 47500 Celjabinskij Gosudarstvennyj Universitet

Page 92: Institut für Hochschulkunde

92

DB 47600 Cernovickij Ordena Trudovogo Krasnogo Znameni Gosudarstvennyj Universitet 47700 Cuvasskij Ordena Trudovogo Krasnogo Znameni Gosu- darst-vennyj Univ. im. I. N. Ul'janova, Ceboksvary 47800 Dagestanskij Ordena Druzby Narodov Gosudarstvennyj Universitet im. V. I. Lenina, Mahackala 47900 Dal'nevostocnyj Gosudarstvennyj Universitet, Vladivostok 48000 Dnepropetrovskij Ordena Trudovogo Krasnogo Znameni Gosudarstvennyj Universitet im. 300-letija vossoedinenija

Ukrainy Rossiej 48100 Doneckij Gosudarstvennyj Universitet 48200 Erevanskij Ordena Trudovogo Krasnogo Znameni

Gosudarstvennyj Universitet 48300 Gomel'skij Gosudarstvennyj Universitet 48400 Gor'kovskij Ordena Trudovogo Krasnogo Znameni

Gosdarstvennyj Universitet im. N.I. Lobacevskogo 48500 Grodnenskij Gosudarstvennyj Universitet 48600 Har'kovskij Ordena Trudovogo Krasnogo Znameni

Gosdarstvennyj Universitet im. A.M. Gor'kogo 48700 Irkutskij Gosudarstvennyj Universitet im. A.A. Zdanova 48800 Ivanovskij Gosudarstvennyj Universitet im. pervogo v Rossii

Ivanovo-Voznesensenskoga Obscegordskogo soveta rabocih deputatov

48900 Jakutskij Gosudarstvennyj Universitet 49000 Jaroslavskij Gosudarstvennyj Universitet 49100 Kabardino-Balkarskij Ordena Druzby Narodov

Gosudarstvennyj Universitet, Nalcik 49200 Kaliningradskij Gosudarstvennyj Universitet 49300 Kalininskij Gosudarstvennyj Universitet 49400 Kalmyckij Gosudarstvennyj Universitet, Elista

Page 93: Institut für Hochschulkunde

93

DB 49500 Karagandinskij Gosudarstvennyj Universitet

49600 Kazahskij Ordena Trudovogo Krasnogo Znameni

Gosudarstvennyj Universitet im. S.M. Kirova, Alma-Ata

49700 Kasanskij Ordena Lenina i Ordena Trudovogo Krasnogo Znameni Gosudarstvennyj Universitet im. V.I. Ul' janova (lenina)

49800 Kemerovskij Gosudarstvennyj Universitet 49900 Kievskij Ordena Lenina Gosudarstvennyj Universitet im. T.G.

Sevcencko 50000 Kirgizskij Ordena Trudovogo Krasnogo Znameni

Gosudarstvennyj Universitet im. 50-letija SSSR, Frunze 50100 Kisinevskij Ordena Trudovogo Krasnogo Znameni

Gosdarstvennyj Universitet im. V.I. Lenina 50200 Krasnojarskij Gosudarstvennyj Universitet 50300 Kubanskij Gosudarstvennyj Universitet, Krasnodar 50400 Kujbysevskij Gosudarstvennyj Universitet 50500 Larvijykij Ordena Trudovogo Krasnogo Znameni

Gosudarstvennyj Universitet im. Petra Stucki, Riga 50600 Leningradskij Ordena Lenina i Ordena Trudovogo Krasnogo

Znameni Gosudarstvennyj Universitet im. A.A. Zdanova 50700 L'vovskij Ordena Lenina Gosudarstvennyj Universitet im. Ivana

Franko 50800 Marijskij Gosudarstvennyj Universitet, Ioskar-Ola 50900 Mordovskij Ordena Druzby Narodov Gosudarstvennyj

Universitet im. N.P. Ogareva, Saransk 51000 Moskovskij Ordena Lenina i Ordena Trudovogo Krasnogo

Znameni Ordena Oktjabr'skoi Revolutsii Gosudarstvennyj Universitet im. M.V. Lomonosova

51100 Novosibirskij Gosudarstvennyj Universitet im. Leninskogo

Komsomola 51200 Nukusskij Gosudarstvennyj Universitet im. T.G. Sevcenko 51300 Odesskij Ordena Trudovogo Krasnogo Znameni

Page 94: Institut für Hochschulkunde

94

Gosudarstvennyj Universitet im. I.I. Mecnikova DB 51400 Omskij Gosudarstvennyj Universitet 51500 Permsky Ordena Trudovogo Krasnogo Znameni

Gosudarstvennyj Universitet im. A.M. Gor'kogo 51600 Petrozavodskij Gosudarstv. Univ. im. O.V. Kuusinena 51700 Rostovskij Ordena Trudovogo Krasnogo Znameni

Gosdarstvennyj Universitet im. M.A. Suslova 51800 Samarkandskij Ordena Trudovogo Krasnogo Znameni

Gosudarstvennyj Universitet im. Alisera Navoi 51900 Saratovskij Ordena Trudovogo Krasnogo Znameni

Gosdarstvennyj Universitet im. N.G. Cernysevskogo 52000 Severo-Osetinskij Gosudarstvennyj Universitet im K.L.

Hetagurova, Ordzonikidze 52100 Simferopol'skij Gosudarstvennyj Univ.im. M.V. Frunze 52200 Suhunskij Gosudarstvennyj Universitet im A.M. Gor'kogo 52300 Syktyvkarskij Gosudarstvennyj Universitet im. 54-letija SSSR 52400 Tadzikskij Gosudarstvennyj Universitet im V.I. Lenina,

Dunsanbe 52500 Tartuskij Ordena Trudovogo Krasnogo Znameni i Ordena

Druzby Narodov Gosudarstvennyj Universitet 52600 Taskentskij Ordena Trudovogo Krasnogo Znameni

Godarstvennyj Universitet im. V.I. Lenina, Vuzgorodok 52700 Tbilisskij Ordena Trudovogo Krasnogo Znameni

Gosudarstvennyj Universitet 52800 Tjumenskij Gosudarstvennyj Universitet 52900 Tomskij Ordena Oktjabriskoi i Ordena Trudovogo Krasnogo Znameni Gosudarstvennyj Universitet im. V.V. Kajbyseva 53000 Turkmenskij Gosudarstv. Universitet im. A.M. Gor'kogo,

Ashabad

53100 Udmurtskij Gosudarstv. Univ. im 50-letija SSSR, Izevsk 53200 Universitet Druzby Narodov im. Patrisa Lumumby, Moskva

Page 95: Institut für Hochschulkunde

95

DB 53300 Ural'skij Ordena Trudovogo Krasnogo Znameni Gosudarstvennyj Univ. im. A.M. Gor'kogo, Sverdlovsk 53400 Uzgorodskij Gosudarstvennyj Universitet 53500 Vil'njusskij Ordena Trudovogo Krasnogo Znameni i Ordena

Druzby Narodov Gosud. Univ. im. V. Kapsukasa 53600 Volgogradskij Gosudarstvennyj Universitet 53700 Voronezskij Ordena Lenina Gosud. Univ. im. Leninskogo Komsomola Türkei 54000 Ankara Üniversitesi 54100 Bilkent Üniversitesi, Ankara 54200 Bogazici Üniversitesi, Istanbul 54300 Dokuz Eylül Üniversitesi, Izmir 54400 Ege Üniversitesi, Izmir 54500 Gazi Üniversitesi, Ankara 54600 Haceteppe Üniversitesi, Ankara 54700 Istanbul Üniversitesi 54800 Marmara Üniversitesi, Istanbul 54900 Mimar Sinan Üniversites Istanbul Israel 55000 Bar-Ilan University, Ramat-Gan 55100 Ben Gurion University of the Negev, Beersheva 55200 University of Haifa

Page 96: Institut für Hochschulkunde

96

DB 55300 Hebrew University of Jerusalem

55400 Tel-Aviv University 55500 Technion - Israel Institute of Technology, Haifa Arabische Staaten (Universitäten in Auswahl) 56000 Alexandria University 56100 Al-Azhar University, Kairo 56200 Al-Zahra University, Teheran 56300 University of Aleppo 56400 American University of Beirut 56500 American University in Cairo 56600 University of Baghdad 56700 Cairo University 56800 University of Damascus 56850 Deutsche Evangelische Oberschule, Kairo 56900 University of Garyounis (U. of Libya), Benghazi 57000 Iran University of Science and Technology, Teheran 57800 University of Isfahan 57820 Stuart Memorial College, Isfahan 57900 University of Jordan, Amman 58000 Université Libanaise 58100 Université Quaraouyine, Fès 58200 Université Saint Joseph, Beirut 58300 Shiraz University (Pahlavi U.)

Page 97: Institut für Hochschulkunde

97

DB 58400 University of Teheran 58500 andere Afrikanische Staaten (Universitäten in Auswahl) 59000 University of Cape Town 59100 University of Durban-Westville 59200 University of Khartoum 59300 University of Liberia, Monrovia 59400 Medical University of Southern Africa, Medunsa 59500 University of Nairobi 59600 University of Natal 59700 University of the North, Sovenga 59800 Omdurman Islamic University 59900 University of the Orange Free State, Bloemfontein 60000 University of Port Elizabeth 60100 Potchefstroom University 60200 University of Pretoria 60300 Rhodes University, Grahamstown 60400 University of South Africa, Pretoria 60500 University of Stellenbosch 60600 University of the Witwatersrand, Johannesburg 60700 University of Zululand, Natal 60800 andere

Page 98: Institut für Hochschulkunde

98

Asiatische Staaten. Australien (Universitäten in Auswahl) DB 61000 Banaras Hindu University, Varanasi 61050 Technische Hoogeschul, Bandung 61100 Beijing University (Peking University) 61200 University of Bombay 61300 University of Calcutta 61350 Chuo University, Tokyo 61400 University of Colombo 61500 University of Dehli 61600 University of Hong Kong 61650 Trinity College, Kandy 61700 Kansia University, Osaka 61800 Keio University, Tokyo 61900 Komazawa University, Tokyo 61950 University of the Punjab, Lahore 62000 Meiji University, Tokyo 62100 University of Melbourne 62200 University of Nagpur 62300 University of Otago, Dunedin 62400 University of Queensland, St. Lucia 62500 Ritsomeikan University, Kyoto 62600 Ryukoku University, Kyoto 62700 University of Sydney 62800 University of Tasmania, Hobart 62880 Tohoku University, Sendai

Page 99: Institut für Hochschulkunde

99

DB 62900 Tokai University, Tokyo 63000 Tongji University, Shanghai 63100 Waseda University, Tokyo 63200 andere Nordamerika (Universitäten in Auswahl) USA (alphabt. Reihenfolge der Staaten) 63300 Alabama 63310 University of Alabama, Tuscaloosa 63400 Alaska 63500 Arizona 63600 Arkansas 63700 California 63710 Stanford University 63720 University of California, Berkely 63800 Colorado 63810 University of Colorado, Boulder 63900 Connecticut 63910 Yale-University 64000 Delaware 64100 District of Columbia 64110 American University, Washington 64120 Georgetown University 64200 Florida

Page 100: Institut für Hochschulkunde

100

DB 64210 University of Florida, Gainesville 64300 Georgia 64400 Hawai 64500 Illinois 64510 University of Chicago 64520 University of Illinois, Urbana 64600 Indiana 64610 Purdue University, West Lafayette 64700 Iowa 64800 Kansas 64900 Kentucky 64910 University of Kentucky, Lexington 65000 Louisiana 65100 Maine 65200 Maryland 65210 University of Maryland, Baltimore 65250 Peabody Conservatory of Music 65300 Massachusetts 65310 Boston University 65320 Harvard University, Cambridge 65330 Massachusetts Inst. of Technology, Cambridge 65350 Smith College, Northampton 65400 Michigan 65410 Michigan State University, East Lansing 65420 University of Michigan, Ann Arbor 65500 Minnesota

Page 101: Institut für Hochschulkunde

101

DB 65510 University of Minnesota, Minneapolis 65600 Mississippi 65610 University of Mississippi, Lafayette 65700 Missouri 65710 University of Missouri, Columbia 65800 Montana 65810 University of Montana, Missoula 65900 Nebraska 66000 Nevada 66100 New Hampshire 66200 New Jersey 66210 Carnegie Foundation for the Advancement of Teaching, Princeton 66220 Princeton University 66300 New Mexico 66400 New York 66410 New York University 66420 State University of New York, Albany 66430 Vassar College, Poughkeepsie 66440 Columbia University 66450 Hamilton College, Clinton 66460 Bard College, Annandale-on-Hudson 66470 Cornell University, Ithaca 66480 Ladycliff Collge, Highland Falls 66500 North Carolina 66600 North Dakota

Page 102: Institut für Hochschulkunde

102

DB 66700 Ohio 66710 Antioch University, Yellow Springs 66800 Oklahoma 66900 University of Oklahoma, Norman 67000 Oregon 67100 Pennsylvenia 67120 University of Pennsylvania, Philadelphia 67140 Carnegie Institute of Technology, Pittsburgh 67200 Rhode Island 67300 South Carolina 67400 South Dakota 67500 Tennessee 67600 Texas 67610 Our Lady of the Lake University of San Antonio 67700 Utah 67800 Vermont 67900 Virginia 68000 Washington 68010 University of Washington, Seattle 68100 West Virginia 68200 Wisconsin 68280 Northwestern College, Watertown 68300 Wyoming 68400 andere

Page 103: Institut für Hochschulkunde

103

Kanada DB 69100 Acadia University, Wolfville 69200 University of Alberta, Edmonton 69300 Athabasca University 69400 Brandon University 69500 University of British Columbia, Vancouver 69600 University of Calgary 69700 Dalhousie University, Halifax 69800 Université Laval, Québec 69900 McGill University, Montréal 70000 McMaster University, Hamilton 70100 University of Manitoba, Winnipeg 70200 Université de Montréal 70300 University of Ottawa 70400 Queen's University at Kingston 70500 University of Toronto 70600 Trinity Western University, Langley 70700 University of Western Ontario, London 70800 University of Winnipeg 70900 andere Mittel- und Südamerika 71000 Universidad de Guadalajara 71200 Universidad Nacional de La Plata

Page 104: Institut für Hochschulkunde

104

DB 71400 Universidad Iberoamericana, León 71600 Universidade Federal do Rio de Janeiro 71800 Universidade Federal Rural do Rio de Janeiro 72000 Universidade de Sao Paulo 72200 andere

Page 105: Institut für Hochschulkunde

105

E STUDIUM (Studienführer und Vorlesungsverzeichnisse s. bei einzelnen Hochschulen) Studienpläne. Studienordnung EA 1000 Allgemeines. Studienreform 1200 Studienvoraussetzungen. Hochschulreife. Hochschulzugang 1400 Universitäts- und Studienwahl 1600 Immatrikulation 1800 Zweiter Bildungsweg und sonstiger Zugang 2000 Numerus clausus. Aufnahmeprüfungen. Vorpraktika Studium Studiengebühren s. CB 4400 3000 Allgemeines 3200 Freiheit. Lernfreiheit 3400 Studienberatung und -methoden 3600 Fern- und Abendstudium 3800 Fernsehen. Telekolleg. Funkkolleg 4000 Studium generale 4200 Frauenstudium (einzelne Fächer zum Fach) 4400 Studium Körperbehinderter 4600 Auslandsstudium (Ausländer in Deutschland und Deutsche im Ausland), DAAD Studium einzelner Fachrichtungen 5000 Allgemeines 5100 Theologie 5200 Philosophie und Geisteswissenschaften

Page 106: Institut für Hochschulkunde

106

EA 5300 Pädagogik 5400 Recht- und Staatsswissenschaften (mit Verwaltungswissen- schaften) 5500 Wirtschaftswissenschaften 5600 Sozial- und Politische Wissenschaften 5700 Medizin 5800 Tiermedizin 5900 Landbauwissenschaften 6000 Forst- und Holzwissenschaften 6100 Mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 6200 Technische Wissenschaften 6300 Kunst und Musik 6400 Sport 6500 Fachhochschulstudium 6900 Sonstiges Studienabschluss. Akademische Grade 7000 Allgemeines 7200 Intelligenz- und Persönlichkeitsbildung 7400 Studiendauer. Studienverlauf. Studienerfolg 7600 Prüfungsordnungen allgemein (mehrere Fächer) 7800 Prüfungsordnungen fachlich (mehrere Fächer) 8000 Prüfung allgemein. Vor- und Zwischenprüfung 8200 Staats- und Diplomprüfung 8400 Diplome. Berechtigungen 8600 Akademische Grade 8620 Baccalaureus, Lizentiat, Magister

Page 107: Institut für Hochschulkunde

107

EA 8640 Doktorat (Dissertation, Promotion), bei Bezug auf Univ. s. DA … 8660 Habilitation 8800 Wissenschaftliche Weiterbildung. Kontaktstudium 8850 Akademische Berufe, Akademischer Nachwuchs 8900 Sonstiges F STUDENT. STUDENTENWESEN. STUDENTENSCHAFT Studentenwesen, allgemein FA 1000 Handbücher 1020 Sammelwerke 1100 Studentenrecht 1200 Student als akademischer Bürger 1300 Stellung und Mitwirkung in der Universität 1400 Studentische Selbstverwaltung 1500 Studentenvereinigungen 1510 Deutscher Bundesstudentenring

1520 Verband Deutscher Studentenschaften (VDS, Deutsche Studen-tenschaft)

1530 Arbeitskreis der Studenten an Berufspädagogischen Hochschu-

len e.V.

1540 Studentenverband Deutscher Seefahrtsschulen 1550 Studentenverband Deutscher Sozialhochschulen 1560 Bundesverband Deutscher Ingenieurschulen e.V. 1570 Verband der Studenten an Höheren Wirtschaftfach- schulen

1580 Werkstudentenverband

Page 108: Institut für Hochschulkunde

108

FA 1590 Österreichische Hochschulschülerschaft 1600 Verband der Schweizerischen Studentenschaften 1610 Sonstiges (Vereinigungen, Arbeitskreise u.a.) 1700 Studentenvertretungen 1800 Allg. Studentenausschuß ASTA 1900 Studententag 2000 Politische und soziale Betätigung 2010 SDS (Sozialistischer Deutscher Studentenbund) 2020 RCDS (Ring Christlich-Demokratischer Studenten) 2090 Sonstige 2100 Studentenunruhen 2150 1968er Studentenbewegung 2160 RAF, Anarchismus 2200 Geistige und kulturelle Lage 2300 Student und Christentum 2320 Evangelische Studentengemeinde in Deutschland 2330 Katholische Deutsche Studenten-Einigung 2400 Student und Judentum 2500 Studentische Auslandsstelle 2600 Internationale Zusammenschlüsse

2700 Sonstiges (Studentenpresse, zwischenverbändliche Einrichtugen) Soziales und Freizeit

3000 Soziale Lage und wirtschaftliche Sicherung

3100 Studienfinanzierung und Studienförderung (z.B. Darlehnens- kassen)

Page 109: Institut für Hochschulkunde

109

FA 3200 Unterstützungen, Beihilfe

3300 Stipendien, Stiftungen 3400 Studentenwerk, Dt. Studentenwerk e.V. (Wirtschaftshilfe der

Deutschen Studentenschaft) (s.a. bei jeweiliger Universität) 3500 Wohnungsfrage

3600 Studentenwohnheime

3700 Mensa

3800 Studentenhaus 4000 Werkstudenten 4100 Gesundheit, Psychische Probleme, Studentenseelsorge 4200 Studentische Lebensformen 4300 Freizeitgestaltung 4400 Studentenreisen 4500 Student und Sport 4700 Student und Sexualität 4800 Student und Alkohol (Bierkomment: FA 4800 B588, Kneipkom- ment: FA 4800 K68 + Cutterung mit Ort bzw. Name der Verbin

dung) 4900 Sonstiges (z. B. Tabakkultur, studentisches Rauchen Studentisches Brauchtum (ohne Schlüssel 03) 5000 Allgemeines, Studentenbilder/Konrad, Bilderkunde 5009 Jahreskalender der DGfH / (Kalender der Studentenverbindungen unter GF …) 5100 Einzelne studentische Sitten und Gebräuche. Materielle Kultur

(auch Student in der Karikatur), Kalender, Couleurkarten Stu-denten, Auktionskataloge, Tabakpfeifen, student. Rauchen

Page 110: Institut für Hochschulkunde

110

FA 5120 Bier- und Kneipzeitungen, Faschingszeitungen, Fuchsenzeitun-gen (Cutterung der Körperschaft)

5150 Fechten, Paukregeln

5180 Duell, Mensur 5200 Studentenlied 5300 Allgemeine Liedersammlungen, z.B. auch d. Volksschulen 5400 Volks- und Gesellschaftsliederbücher 5500 Studentenliederbücher (Kommers- und Kneiplieder, Stiftungs fest)

5600 Kommersbücher 5700 Soldaten- und Politische Lieder

5750 Studentendrama (Theater, Operette) 5770 Studentenroman (Sekundärliteratur) 5800 Stammbücher, Alben 5900 Studentensprache

FB Studentengeschichte (ohne Schlüssel 03)

1000 Allgemeines (zeitübergreifend) 2000 Mittelalter 3000 16. - 18. Jahrhundert 3500 Studentische Orden (u. alte Landsmannschaften) 4000 19. Jahrhundert (Dt. Kaiserreich) 5000 20. Jahrhundert 5100 Student und Krieg 5300 Liebesgaben an Deutsche Hochschüler 5500 Student und Nationalsozialismus 5700 Student nach 1945

Page 111: Institut für Hochschulkunde

111

G STUDENTISCHE VERBÄNDE GA 10000 Allgemeines (Lexika, Handbücher) Studentenhistorische Vereine 11000 Allgemeines 11050 Arbeitsgemeinschaft Deutscher Studentenhistoriker

11070 Archiv für Hochschulkunde/Oskar Scheuer Institut 11100 Deutsche Gesellschaft für Hochschulkunde (Institut für Hoch- schulkunde) 11150 Gemeinschaft für Deutsche Studentengeschichte (GDS) Institut für Deutsche Studentengeschichte (IDS) 11200 Gesellschaft für Burschenschaftliche Geschichtsforschung

Gesellschaft für Deutsche Studentengeschichte s. Gemeinschaft für Deutsche Studentengeschichte

11250 Gesellschaft für Studentengeschichte und Studentisches Brauchtum 11300 Historisches Corpsmuseum (Bavaria München) Institut für Hochschulkunde s. Deutsche Gesellschaft für Hoch- schulkunde 11400 Österreichischer Verein für Studentengeschichte (ÖVfStG)

(Österr. Studentenhistorikertagung) 11450 Schweizerische Vereinigung für Studentengeschichte

(Schweiz. Studentenhistorikertagung) 11500 Steirischer Studentenhistorischer Verein 11550 Studentengeschichtliche Vereinigung des CC 11600 Verein für Corpsstudentische Geschichtsforschung

Überverbandliche Institutionen 12000 Allgemeines

Page 112: Institut für Hochschulkunde

112

Deutschland

GA 13000 Allgemeines (auch über Studentenverbindungen, Korporationsverbände

allgemein, Deutsche Studentenhistorikertagung)

13200 Verbandsübergreifende Literatur einzelner Hochschulorte (Cuttern mit dem Ort + Verfasser 1stellig oder HST)

(z.B. Korporationsring)

13300 Verbände und Dachorganisationen 13320 Katholische Vereinigungen 13350 Allgemeiner Deutscher Waffenring (ADW) 13400 Arbeitsgemeinschaft Andernach (AGA) 13450 Arbeitsgemeinschaft Katholischer Studentenverbände (AGV) 13500 Convent Deutscher Akademikerverbände (CDA) 13550 Convent Deutscher Korporationsverbände (CDK) Österreich 14000 Allgemeines 14200 Verbandsübergreifende Literatur einzelner Hochschulorte (Cuttern mit dem Ort + Verfasser 1stellig oder HST) (z.B. Korporationsring) Schweiz 15000 Allgemeines (Europ. Studentenhistorikertagung) 15150 Club der Navigationsschüler Bremerhaven (C.N.S.)

15200 Verbandsübergreifende Literatur einzelner Hochschulorte (Cuttern mit dem Ort + Verfasser 1stellig oder HST) 16000 Sonstige Länder

Page 113: Institut für Hochschulkunde

113

EINZELNE KORPORATIONSVERBÄNDE GB Aarburger Cartell-Verband s. Aarburger Senioren-Convent 10000 Aarburger Senioren-Convent (Aarburger Cartell-Verband)

10100 Abstinente Schweizerische Burschenschaft (Kartell Farbentragender

Verbindungen Abstinenter Studenten) AHCC s. Verband Alter Herren des CC AHSC s. Verband Alter Corpsstudenten

10200 Akademische Gildenschaft Österreich Akademischer Bismarckausschuss s. Vereinigung Hamburger Aka- demikerverbände, Akademischer Bismarckausschuss 10300 Akademischer Bund der Katholisch-Österreichischen Lands-

mannschaften (Österreichische Landsmannschaft) 10400 Akademischer Fliegerring 10500 Akademischer Ingenieur-Verband 10600 Akademischer Ruderbund Akademischer Segler-Verband s. Verband Akademischer Segler- Vereine 10800 Akademischer Turnbund (ATB) 10900 Akademischer Turnbund in Österreich 11000 Alldeutscher Landsmannschafter-Convent 11100 Allgemeiner Burschenbund der Ostmark (ABdO)

Allgemeiner Deputierten-Convent s. Deutsche Burschenschaft Allgemeiner Delegierten-Convent in Österreich s. Deutsche Bur-

schenschaft in Österreich 11200 Allgemeiner Deutscher Burschenbund (ADB)

11250 Allgemeiner Friedberger Corporations Convent Allgemeiner Landsmannschafter-Convent (1868-1872) s. Deutsche Landsmannschaft

Page 114: Institut für Hochschulkunde

114

GB 11300 Allgemeiner Landsmannschafter-Convent (1931-1933) 11400 Allgemeiner-Landsmannschafter-Convent auf der Marksburg (ALC, Vereinigung von Landsmannschaften Deutscher Hochschulen) Allgemeiner Landsmannschafter-Senioren-Convent s. Wetzlarer Allgemeiner Landsmannschafter-Convent 11500 Allgemeiner Pennälerring Allgemeiner Senioren-Convent s. Weinheimer Senioren-Convent Altburschenschaftlicher Ring s. Alte Burschenschaft 11600 Alte Burschenschaft (Burschenschaftliche Arbeitsgemeinschaft, Alt- Burschenschaftlicher Ring)

Alte Burschenschafter Wartburg s. Verband Alter Burschenschafter Wartburg

11650 Altenburg-Kartell Arbeitsgemeinschaft der Landsmannschaften und Turnerschaften in Österreich s. Österreichischer Landsmannschafter- und Turner- schafter-Convent 11700 Arbeitsgemeinschaft Deutscher Corps in Österreich 11800 Arbeitskreis Münchener Corporationen 11900 Arbeitsring Freier Korporationen 12000 Arnstädter Cartell-Verband Nichtfarbentragender Korporationen (Cartell-Verband Pharmazeutischer und Pharmazeutisch-Natur- wissenschaftlicher Verbindungen) 12100 Arnstädter Landsmannschafter-Convent 12200 Arnstädter Verband Mathematischer und Naturwissenschaftlicher Vereine (Verband Mathematischer und Mathematisch-Naturwissen- schaftlicher Vereine, Kartell-Verband Mathematischer und Mathe- matisch-Naturwissenschaftlicher Vereine) 12250 Askanischer Senioren-Convent 12300 Auersbacher Allgemeiner Landsmannschafter-Convent 12400 Baltischer Philisterverband 12500 Bamberger Chargierten-Convent (Cartellverband Deutscher Cor- porationen an Kunsthochschulen) Berliner Senioren-Convent der Veterinärmedizin. Landsmannschaf- ten s. Rudolstädter Senioren-Convent 12600 Binger Deputierten-Convent (Germania-Deputierten-Convent)

Page 115: Institut für Hochschulkunde

115

GB 12700 Bremgarten-Kartell 12800 Bund Chilenischer Burschenschaften (Delgierten-Convent der Chile- nischen Burschenschaften) 12900 Bund der Freien Wissenschaftlichen Vereinigungen 13000 Bund der Vereinigten Deutschen Burschenschaften 13100 Bund Deutscher Burschenschaften 13200 Bund Deutscher Ingenieur-Corporationen (BDIC) 13300 Bund Deutscher Studenten (Verband der Farbentragenden Vereine Deutscher Studenten) 13400 Bund Jüdischer Akademiker (BJA) (Jüdischer Hochschulausschuss in Wien, Gesamtverband jüdischer Hochschüler) 13440 Bund Jüdischer Corporationen 13500 Bund Zionistischer Korporationen 13600 Burschenbunds-Convent (BC) 13700 Burschenschaft der Ostmark (1907-1919) 13800 Burschenschaft der Ostmark (1933-1938) 13900 Burschenschaft der Sudetenländer Burschenschaftliche Arbeitsgemeinschaft s. Alte Burschenschaft 14000 Cartell Akademisch-Landwirtschaftlicher Verbindungen Cartell der Akademisch-Literarischen Vereine s. Verband Litera- rischer Vereinigungen 14100 Cartell Katholischer Verbindungen (1896-1907) 14200 Cartell Katholischer Verbindungen (1902-1920) 14300 Cartell Veterinär-Medizinischer Vereine 14400 Cartell Veterinär-Wissenschaftlicher Vereine Cartellverband Akademischer Turnvereine s. Vertreter-Convent, Verband der Turnerschaften 14450 Cartellverband der Katholischen Vereinigungen an Technischen Schulen Deutschlands 14500 Cartell-Verband der Deutschen Katholisch-Österreichischen Studen- ten-Corporationen 14600 Cartell-Verband der Katholischen Deutschen Studentenverbindun-

Page 116: Institut für Hochschulkunde

116

gen (CV, Cartell-Verband Deutscher Studentenverbindungen) GB 14700 Cartell-Verband der Katholischen Österreichischen Studentenverbin- dungen (ÖCV) 14800 Cartell-Verband der Katholischen Studenten-Corporationen der Österrreichischen Hochschulen Cartell-Verband Deutscher Corporationen an Kunsthochschulen s. Bamberger Chargierten-Convent Cartell-Verband Deutscher Studentenverbindungen s. Cartell- Verband der Katholischen Deutschen Studentenverbindungen Cartell-Verband Naturwissenschaftlicher und Medizinischer Ver- eine s. Goslarer Cartell-Verband Naturwissenschaftlicher und Medizinischer Vereine an Deutschen Hochschulen Cartell-Verband Neuphilologischer Vereine s. Dornburg-Kartell Geisteswissenschaftlicher Verbindungen Cartell-Verband Pharmazeutischer und Pharmazeutisch-Natur- wissenschaftlicher Vereine s. Arnstädter Cartell-Verband Nicht- farbentragender Korporationen CC s. Coburger Convent Chargierten-Convent an der Königlichen Militär-Veterinär-Akade- mie in Berlin s. Senioren-Convent der Corps an der Königlichen Militär-Veterinär-Akademie in Berlin 14900 Chargierten-Convent der Veterinär-Medizinischen Verbindungen Chargierten-Convent-Verband Deutscher Sängerschaften s. Deutsche Sängerschaft Chargierten-Convent-Verband Farbentragender Akademischer Ge- sangvereine s. Deutsche Sängerschaft 15100 Cleveländer Senioren-Convent 15150 Club der Navigationsschüler Bremerhaven (C.N.S.) 15200 Coburger Convent (CC) 15230 Kartelle im Coburger Convent (Treubund, Silbernes + Goldenes Kartell) 15250 CCs an einzelnen Hochschulorten (Cutterung mit Hochschulort + Verf. bzw. Sachtitel einstellig) Coburger Landsmannschafter-Convent s. Deutsche Landsmann- schaft 15300 Congreß der Corps an Österreichischen Hochschulen (Linzer Depu- tierten-Congreß der Österreichischen Corps, Melker Congreß der Österreichischen Corps)

Page 117: Institut für Hochschulkunde

117

GB 15400 Conservativer Delegierten-Convent 15500 Convent Nautischer Kameradschaften CV s. Cartell-Verband der Katholischen Deutschen Studenten- verbindungen Delegierten-Convent der Chilenischen Burschenschaften s. Bund Chilenischer Burschenschaften 15800 Dessauer Abgeordneten-Convent Deutsch-Akademische Gildenschaft s. Deutsche Gildenschaft 15900 Deutsch-Akademischer Gabelsberger-Bund Deutsch-Akademischer Sängerbund s. Deutsche Sängerschaft 16000 Deutsche Bauernschaft Deutsche Bauernschaft - Naumburger Verband Akademisch-Land- ständischer Verbindungen s. Naumburger Senioren-Convent 16100 Deutsche Burschenschaft (Allgemeiner Deputierten-Convent, auch: Wartburgfest; Hambacher Fest s. AL 7000) 16150 Burschenschaften an einzelnen Hochschulorten (Cutterung mit Hochschulort + Verf. bzw. Sachtitel einstellig) 16200 Deutsche Burschenschaft in Österreich (früher: Allgemeiner Dele- gierten-Convent in Österreich) 16300 Deutsche Gildenschaft (Deutsch-Akademische Gildenschaft) 16400 Deutsche Gildenschaft in Österreich 16500 Deutsche Grenzmannschaft 16600 Deutsche Hochschul-Burschenschaft (Deutsche Ingenieur-Burschen- schaft) Deutsche Ingenieur-Burschenschaft s. Deutsche Hochschul-Bur- schenschaft 16700 Deutsche Landsmannschaft (Allgemeiner Landsmannschafter- Convent, Coburger Landsmannschafter-Convent) 16800 Deutsche Sängerschaft (Weimarer Verband Deutscher Sänger- schaften, Weimarer Chargierten-Convents-Verband Deutscher Sängerschaften, Chargierten-Convent-Verband Deutscher Sänger- Schaften, Chargierten-Convent-Verband Farbentragender Akademi- scher Gesangvereine, Meißner Chargierten-Convent, Deutsch- Akademischer Sängerbund) 16900 Deutsche Vereinsstudentenschaft in der Ostmark 17000 Deutsche Wehrschaft

Page 118: Institut für Hochschulkunde

118

GB 17100 Deutscher Burschen-Ring (Verband Deutscher Burschen) 17200 Deutscher Farbenring 17300 Deutscher Senioren-Convent 17400 Deutscher Verband Akademischer Frauenvereine 17500 Deutscher Wissenschafter-Verband 17600 Deutsches Sportcorps Markomannia (Ruderschaft Markomannia) 17700 Deutsch-Nationaler Convent 17800 Dornburg-Kartell Geisteswissenschaftlicher Verbindungen (Cartell-Verband Neuphilologischer Vereine, Weimarer Cartell- Verband Akademischer Neuphilologischer Vereine, Weimarer Cartellverband Philologischer Verbindungen, Göttinger Kartell Wissenschaftlicher Verbindungen) 17900 Dorparter Chargierten-Convent 18000 Dürnsteiner Senioren-Convents-Verband 18100 Eesti Korporatsioonide Liit 18200 Ehrenbreitsteiner Vertreter-Convent 18300 Eisenacher Burschenbund 18400 Eisenacher Convention 18500 Eisenacher Deputierten-Convent Eisenacher Kartell Akademisch-Theologischer Vereine s. Schmal- kaldener Kartell Theologischer Verbindungen Eisenach-Leipziger Kartell Akademisch-Theologischer Vereine s. Schmalkaldener Kartell Theologischer Verbindungen 18700 Europäischer Kartellverband Christlicher Studentenverbände (EKV) 18800 Falkensteinerbund 18900 Freiheitliche Akademikerverbände Österreichs Freie Stundentenschaften s. u. GE … Friedrichsruher Vetreter-Convent s. Friedrichsruher Waffenring 19000 Friedrichsruher Waffenring (Friedrichsruher Vertreter-Convent)

Page 119: Institut für Hochschulkunde

119

GB 19100 Fuldaer Vertreter-Convent Germania-Deputierten-Convent s. Binger Deputierten-Convent 19200 Godesberger Verband Deutscher Sportschaften

19300 Godesberger Verband Freier Burschenschaften (Rheinisches Kartell Freier Burschenschaften) Göttinger Kartell Wissenschaftlicher Verbindungen s. Dornburg- Kartell Geisteswissenschaftlicher Verbindungen 19400 Goslarer Cartell-Verband Naturwissenschaftlicher und Medizinischer Vereine an Deutschen Hochschulen (Cartell-Verband Naturwissen

schaftlicher und Medizinischer Vereine, Goslarer Verband Naturwis- senschaftlicher ...) 19500 Goslarer Chargierten-Convent

Goslarer Verband Naturwissenschaftlicher und Medizinischer Vereine s. Goslarer Cartell-Verband Naturwissenschaftlicher und

Medizinischer Vereine an Deutschen Hochschulen)

19600 Goslarer Vertreter-Convent (Verband Deutscher Farbentragender Turnerschaften an Technischen Hochschulen und Bergakademien) 19700 Gothaer Ersten-Convent 19800 Greiffensteiner Deputierten-Convent 19900 Großdeutscher Bund Akademischer Gilden

20000 Großdeutscher Gildenring Grüner Ring s. Wernigeroder Jagdkorporationen-Senioren-Convent

20100 Hagener Senioren-Convent Helvetia, Schweizerische Studentenverbindung s. Schweizerische Studentenverbindung Helvetia 20200 Helvetia, Verein für Freisinnige Schweizerische Studenten (Neu- Zofinger-Verein Schweizerischer Freisinniger Studenten)

s. a. u. GB 29100 20230 Hildburghäuser Landsmannschafter Convent (HLC) 20250 Hochschulverband der Katholischen Neustudentischen Verbindun- gen 20300 Hohen-Neuffener-Convent 20400 Hohensalzburger Senioren-Convents-Verband

Page 120: Institut für Hochschulkunde

120

GB 20500 Hohensteiner Arbeitsgemeinschaft 20600 Hohensyburgbund Hoher Kösener Senioren-Convents-Verband s. Kösener Senioren- Convents-Verband 20900 Interessensgemeinschaft Deutscher Schülerverbindungen

Jenenser Senioren-Convents-Deputiertenversammlung s. Kösener Senioren-Convents-Verband

Jüdischer Hochschulausschuß Wien s.u. GB 13400

Kartell Akademischer Jagdverbindungen s. Wernigeroder Jagdkorpo rationen-Senioren-Convent Kartell Akademischer Segler-Vereine s. Verband Akademischer Segler-Vereine Kartell Akademisch-Evangelischer Verbindungen s. Wartburg-Kartell Akademisch-Evangelischer Verbindungen Kartell der Akademischen Sportverbindungen s. Verband der Aka- demischen Sportverbindungen

21000 Kartell der Akademischen Turnvereine an Landwirtschaftlichen Hochschulen 21100 Kartell der Akademischen Zahnärztlichen Vereine Kartell Farbentragender Verbindungen Abstinenter Studenten s. Abstinente Schweizerische Burschenschaft 21300 Kartell Jüdischer Verbindungen (KJV) 21400 Kartell Katholisch-Süddeutscher Studentenvereine 21500 Kartell Kyburgia 21600 Kartell Naturwissenschaftlich-Medizinischer Vereine 21700 Kartell Pharmazeutischer Korporationen 21800 Kartell Zionistischer Verbindungen 21900 Kartell-Convent der Verbindungen Deutscher Studenten Jüdischen Glaubens (KC) Kartellverband Akademisch-Theologischer Vereine s. Schmalkalde- ner Kartell Theologischer Verbindungen 22000 Kartellverband der Akademischen Turnvereine an Technischen

Page 121: Institut für Hochschulkunde

121

Hochschulen

GB 22100 Kartellverband der Akademischen Turnvereine an Tierärztlichen Hochschulen (1885-1910)

22200 Kartellverband der Akademischen Turnvereine an Tierärztlichen Hochschulen (1900-1902) Kartellverband der Katholischen Deutschen Studentenvereine s. Kartellverband Katholischer Deutscher Studentenvereine 22300 Kartellverband der Katholischen Nichtfarbentragenden Studenten-

verbindungen Österreichs (ÖKV, Kartellverband der Katholischen Nichtfarbentragenden Studentenvereine Österreichs) Kartellverband der Katholischen Nichtfarbentragenden Studenten- vereine Österreichs s. Kartellverband der Katholischen Nichtfarben- tragenden Studentenverbindungen Österreichs Kartellverband der Katholischen Studentenvereine Deutschlands s. Kartellverband Katholischer Deutscher Studentenvereine 22400 Kartellverband der Wissenschaftlich-Geselligen Verbindungen Kartellverband Deutscher Burschenschaftlicher Verbindungen s. Kartellverband Katholischer Deutscher Studentenvereine Kartellverband Deutscher Studenten-Gesang-Vereine s. Sonders- häuser-Verband Akademisch-Musikalischer Verbindungen 22500 Kartellverband Katholischer Deutscher Studentenvereine (KV, Ver band der Katholischen Studentenvereine, Kartellverband der Katholi- schen Studentenvereine Deutschlands, Katholische Deutsche Bur- schenschaft, Kartellverband Deutscher Burschenschaftlicher Verbin- dungen) V.d.K.St.D.=Verband d. kath. Studentenvereine Deutschland Kartell-Verband Klassisch-Philologischer Vereine s. Naumburger Kartell- Verband Philologisch-Historischer Vereine Kartell-Verband Mathematischer und Mathematisch-Naturwissen- schaftlicher Vereine s. Arnstädter Verband Mathematischer und Naturwissenschaftlicher Vereine 22600 Kartellverband Rechts- und Staatswissenschaftlicher Vereine Kartellverband Schweizerischer Akademischer Turnvereine s. Schweizerische Akademische Turnerschaft Kartellvereinigung Akademisch-Theologischer Vereine s. Schmal- kaldener Kartell Theologischer Verbindungen Kartellvereinigung Katholischer Deutscher Studentenkorporationen s. Katholischer Deutscher Verband Farbentragender Studentenkorpo- rationen 22700 Karthäuser Deputierten-Konvents-Verband Bayern (KDCV) 22800 Kasseler Vertreter-Convent

Page 122: Institut für Hochschulkunde

122

GB 22900 Katholiek Vlaams Hoogstudenten Verbond Katholische Deutsche Burschenschaft s. Kartellverband Katholischer Deutscher Studentenvereine 23000 Katholischer Deutscher Verband Farbentragender Studentenkorpora- tionen (KDV, Kartellvereinigung Katholischer Deutscher Studenten- korporationen) 23100 Kösener Delegierten-Convent (Rudelsburger Convent) 23200 Kösener Senioren-Convents-Verband (Jenenser Senioren-Convents- Deputierten-Versammlung, Hoher Kösener Senioren-Convents-Ver- band; KSCV) 23250 Senioren-Convente einzelner Hochschulorte (Cutterung mit dem Hochschulort + Verf. bzw. Sachtitel einstellig) 23270 Bonner Kreis, Philolog. Kreis 23300 Kongreß Akademischer Jagdcorporationen Kyffhäuser-Verband der Vereine Deutscher Studenten s. Verband der Vereine Deutscher Studenten 23400 Kyffhäuser-Verband der Wehrhaften Vereine Deutscher Studenten in der Ostmark 23450 Landes Delegierten Convent (LDC) – Kärnten Klagenfurt 23500 Landsmannschaftlicher Senioren-Convent Landsmannschaftlicher Verband Wehrhafter Vereine Deutscher Stu- denten aus den Sudetenländern s. Sudetendeutscher Landsmann- schaftlicher Verband 23600 Latvijas Korporaciju Apvieniba 23700 Leipziger Kartell Theologischer Studenten-Vereine (Verband Theolo- gischer Studentenvereine) Leuchtenburg-Bund Historischer Vereine s. Leuchtenburg-Bund Historisch-Staatswissenschaftlicher Vereine 23800 Leuchtenburg-Bund Historisch-Staatswissenschaftlicher Vereine (Verband Historischer Vereine, Leuchtenburg-Bund Historischer Vereine) 23900 Leuchtenburg-Verband der Evangelisch-Lutherischen Studenten- Vereine Philadelphia (Verband der Evangelisch-Lutherischen Stu- dentenvereine Philadelphia) Lichtenfelser Chargierten-Convent s. Lichtenfelser Chargierten- Convents-Verband 24000 Lichtenfelser Chargierten-Convents-Verband (Lichtenfelser Chargier- ten-Convent)

Page 123: Institut für Hochschulkunde

123

Linzer Deputierten-Congreß der Österreichischen Corps s. Congreß der Corps an Österreichischen Hochschulen GB 24100 Linzer Deputierten-Convent 24300 Marburger Konvent 24400 Maturitäts-Senioren-Convents-Verband Meißner Chargierten-Convent s. Deutsche Sängerschaft Melker Congreß der Österreichischen Corps s. Congreß der Corps an Österreichischen Hochschulen Militärärztlicher Chargierten-Convent in Berlin s. Senioren-Convent an der Kaiser-Wilhelm-Akademie 24600 Miltenberger Ring 24700 Miltenberg-Wernigeroder Ring 24800 Mittelschüler-Kartell-Verband der Katholischen Farbentragenden Studentenkorporationen Österreichs (MKV, Verband Katholischer Deutscher Pennalverbindungen Österreichs) 24850 Mittweidaer Landsmannschafter Convent (M.L.C.) 24900 Mittweidaer Senioren-Cartell 25000 Mündener Vertreter-Convent Naumburger Delegierten-Convent s. Naumburger Senioren-Convent Naumburger Deputierten-Convent s. Naumburger Senioren-Convent Naumburger Kartell-Verband Klassisch-Philologischer Vereine s. Naumburger Kartell-Verband Philologisch-Historischer Vereine 25100 Naumburger Kartell-Verband Philologisch-Historischer Vereine (Kartell-Verband Klassisch-Philologischer Vereine, Naumburger Kartell-Verband Klassisch-Philologischer Vereine) 25200 Naumburger Senioren-Convent (Verband Akademisch-Landwirt- schaftlicher Vereine, Naumburger Deputierten-Convent, Deutsche Bauernschaft - Naumburger Verband Akademisch-Landständischer Verbindungen, Naumburger Verband Akademisch-Landständischer Verbindungen, Naumburger Thing Landständischer Kameradschaf- ten) Naumburger-Thing Landständischer Kameradschaften s. Naumbur- ger Senioren-Convent Naumburger Verband Akademisch-Landständischer Verbindungen s. Naumburger Senioren-Convent

Page 124: Institut für Hochschulkunde

124

25300 Neue Deutsche Burschenschaft Neu-Zofinger-Verein (1847-1849) s. Helvetia, Verein für Freisinnige Schweizerische Studenten GB 25350 Neu-Zofinger-Verein (1855-1867) 25400 Niedersächsischer Senioren-Convent 25500 Niederwald-Deputierten-Convent 25600 Nürnberger Convent Technischer Corporationen ÖCV s. Cartell-Verband der Katholischen Österreichischen Studen- tenverbindungen Österreichische Landsmannschaft - Akademischer Bund Österreichi- scher Landsmannschaften s. Akademischer Bund der Katholisch- Österreichischen Landsmannschaften 25700 Österreichische Sängerschaft Österreichischer Cartell-Verband der Katholischen Farbentragenden Studentenverbindungen s. Cartell-Verband der Katholischen Öster- reichischen Hochschulverbindungen 25800 Österreichischer Landsmannschafter- und Turnerschafter-Convent (Arbeitsgemeinschaft der Landsmannschaften und Turnerschaften in Österreich) 25900 Österreichischer Landsmannschafter-Convent 26000 Österreichischer Pennäler-Ring 26100 Ost-Schweizer Kartell Passauer Sammel-Convent s. Passauer Senioren-Convent 26200 Passauer Senioren-Convent (Passauer Sammel-Convent) Pflugensburg-Kartell s. Wartburg-Kartell Akademisch-Evangelischer Verbindungen 26300 Polytechnischer Senioren-Convent in München 26400 Präsidialconvent 26500 Prager Senioren-Convents-Verband Rheinisches Kartell Freier Burschenschaften s. Godesberger Ver- band Freier Burschenschaften

Page 125: Institut für Hochschulkunde

125

GB 26600 Rigenser Chargierten-Convent 26700 Rigenser Präsidien-Convent 26800 Ring Akademischer Freischaren 26900 Ring der Turnerschaften 27000 Ring Deutscher Landsmannschaften 27100 Ring Evangelischer Deutscher Burschenschaften 27200 Ring Katholischer Akademischer Burschenschaften 27300 Ring Katholischer Burschenschaften 27350 Ring Katholischer Deutscher Burschenschaften (RKDB, Ring Wis- senschaftlicher Katholischer Deutscher Studentenverbindungen, Ring-Kartell Deutscher Burschenschaften) Ring Wissenschaftlicher Katholischer Deutscher Studentenverbin- dungen s. Ring Katholischer Deutscher Burschenschaften Ring-Kartell Deutscher Burschenschaften s. Ring Katholischer Deutscher Burschenschaften 27400 Rolandsecker Kartell-Verband 27500 Rotenberger Vertreter-Convent 27600 Rothenberger Senioren-Convent Rothenburger Ersten-Convent s. Rothenburger Verband Schwarzer Verbindungen Rothenburger Schwarzer Verband s. Rothenburger Verband Schwar- zer Verbindungen 27800 Rothenburger Verband Akadem. Architektenvereine Dt. Sprache 27900 Rothenburger Verband Schwarzer Verbindungen (RVSV, Rothenbur- ger Ersten-Convent, Rothenburger Scharzer Verband, Schwarzer Verband) 28000 Rudelsburger Allianz Rudelsburger Convent s. Kösener Delegierten-Convent 28100 Rudelsburger Kartell-Verband (RKV) Ruderschaft Markomannia s. Deutsches Sportcorps Markomannia 28200 Rudolstädter Senioren-Convent (Berliner Senioren-Convent der Ve- terinärmedizinischen Landsmannschaften) Rüdesheimer Delegierten-Convent s. Rüdesheimer Verband Deut- scher Burschenschaften 28300 Rüdesheimer Kartell

Page 126: Institut für Hochschulkunde

126

GB 28400 Rüdesheimer Verband Deutscher Burschenschaften (Rüdesheimer Delegierten-Convent) 28500 Salzburger Delegierten-Convent Schleizer Konzil s. Wingolfsbund 28600 Schmalkaldener Kartell Theologischer Verbindungen (Kartellvereini- gung Akademisch-Theologischer Vereine, Kartellverband Akade- misch-Theologischer Vereine, Eisenacher Kartell Akademisch- Theologischer Vereine, Eisenach-Leipziger Kartell Akademisch- Theologischer Vereine) 28700 Schwarzburgbund 28800 Schwarzer Ring Schwarzer Verband s. Rothenburger Verband Schwarzer Verbind- ungen Schweizer Central-Verein Industria s. Schweizer Kartell Industria 28900 Schweizer Kartell Industria (SKI, Schweizer Central-Verein Industria) 29000 Schweizerische Akademische Turnerschaft (Kartellverband Schwei- zerischer Akademischer Turnvereine) 29100 Schweizerische Studentenverbindung Helvetia 29150 Schweizerischer Akademischer Ski-Club (SAS) 29200 Schweizerischer Studentenverein 29300 Schweizerischer Waffenring Schweizerischer Zofingerverein s. Zofingerverein Schweizerischer Studierender 29500 Senioren-Convent an der Kaiser-Wilhelm-Akademie (Militärärztlicher Chargierten-Convent in Berlin) 29600 Senioren-Convent der Corps an der Königl.-Militär-Veterinär Aka- demie in Berlin (Chargierten-Convent an der Königlichen Militär- Veterinär-Akademie in Berlin) 29700 Senioren-Convents-Verband der Ostmark 29800 Societé de Belles Lettres Sondershäuser Verband s. Sondershäuser Verband Akademisch- Musikalischer Verbindungen 29900 Sondershäuser Verband Akademisch-Musikalischer Verbindungen (SV, Kartell-Verband Deutscher Studenten-Gesang-Vereine, Son- dershäuser Verband Deutscher Sängerverbindungen, Sondershäu- ser Verband Deutscher Studenten-Gesang-Vereine) Sondershäuser Verband Deutscher Sängerverbindungen s. Sonders-

Page 127: Institut für Hochschulkunde

127

häuser Verband Akademisch-Musikalischer Verbindungen Sondershäuser Verband Deutscher Studenten-Gesang-Vereine s. Sondershäuser Verband Akademisch-Musikalischer Verbindungen GB 30000 Starkenburger Cartell-Verband 30100 Stella Helvetica 30200 Stolberger Abgeordneten-Convent 30300 Sudetendeutscher Cartellverband der Farbentragenden Katholischen Studentenverbindungen 30400 Sudetendeutscher Landsmannschaftlicher Verband (Landsmann- schaftlicher Verband Wehrhafter Vereine Deutscher Studenten aus den Sudetenländern) 30500 Sudetendeutscher Verband Studentischer Corporationen (Verband Studentischer Corporationen; SVSC) 30600 Sudetendeutscher Waidhofener Verband 30700 Süddeutscher Verbands-Convent 30800 Südtiroler Mittelschüler-Verband 30900 Tagung Wehrhafter Vereine 31000 Technischer Cartell-Verband (TCV) 31100 Teutoburger Chargierten-Convent 31200 Teutoburger Deputierten-Convent 31300 Tierärztlicher Senioren-Convent in München Unitas in Österreich s. Verband der Wissenschaftlichen Katholischen Studentenvereine Unitas in Österreich Unitas-Verband s. Verband der Wissenschaftlichen Katholischen Studentenvereine Unitas VAB s. Vereinigung Alter Burschenschafter VAC s. Verband Alter Corpsstudenten VACC s. Vereinigung Alter Herren des CC 31500 Verband Akademischer Segler-Vereine (Kartell Akademischer Seg- ler-Vereine, Akademischer Segler-Verband) Verband Akademisch-Landwirtschaftlicher Vereine s. Naumburger

Page 128: Institut für Hochschulkunde

128

Senioren-Convent GB 31520 Verband Alter Burschenschafter Wartburg 31550 Verband Alter Corpsstudenten (VAC, AHSC, mit Wassersportlicher Vereinigung) Verband Alter Herren des CC s. Vereinigung Alter Herren des CC 31600 Verband Alter Landsmannschafter 31700 Verband der Akademischen Sportverbindungen (Kartell der Akade- mischen Sportverbindungen) 31800 Verband der Corps an Österreichischen Hochschulen Verband der Evangelisch-Lutherischen Studentenvereine Philadelphia s. Leuchtenburg-Verband der Evangelisch-Lutherischen Studentenvereine Philadelphia Verband der Farbentragenden Vereine Deutscher Studenten s. Bund Deutscher Studenten Verband der Katholischen Studentenvereine s. Kartellverband Katho- lischer Deutscher Studentenvereine 31900 Verband der Katholischen Studentenvereine zur Pflege der Wissen- schaft 32000 Verband der Studentinnenvereine Deutschlands (Verband Studie- render Frauen Deutschlands, Verband der Vereine Studierender Frauen Deutschlands) Verband der Turnerschaften s. Vertreter-Convent, Verband der Turnerschaften 32100 Verband der Vereine Deutscher Hochschüler in Polen 32200 Verband der Vereine Deutscher Studenten (Kyffhäuser-Verband der Vereine Deutscher Studenten) Verband der Vereine Studierender Frauen Deutschlands s. Verband der Studentinnenvereine Deutschlands Verband der Wissenschaftlichen Christlichen Studentenvereine Unitas s. Verband der Wissenschaftlichen Katholischen Studenten- vereine Unitas 32300 Verband der Wissenschaftlichen Katholischen Studentenvereine Unitas (Verband der Wissenschaftlichen Christlichen Studenten- vereine Unitas, Unitas-Verband) 32400 Verband der Wissenschaftlichen Katholischen Studentenvereine Unitas in Österreich (Unitas in Österreich) Verband Deutscher Burschen s. Deutscher Burschen-Ring Verband Deutscher Farbentragender Turnerschaften an Technischen Hochschulen und Bergakademien s. Goslarer Verteter-Convent

Page 129: Institut für Hochschulkunde

129

GB 32500 Verband Deutscher Vereine 32600 Verband Deutscher Wehrhafter Vereine 32700 Verband Farbentragender Akademisch-Landwirtschaftlicher Verbin- dungen 32800 Verband Farbentragender Mädchen (VFM) Verband Historischer Vereine s. Leuchtenberg-Bund Historisch- Staatswissenschaftlicher Vereine Verband Katholischer Deutscher Pennalverbindungen Österreichs s. Mittelschüler-Kartell-Verband der Katholischen Farbentragenden Studentenkorporationen Österreichs 32900 Verband Katholischer Studentenvereine 33000 Verband Katholischer Studentinnenvereine Deutschlands Verband Kneipcouleurtragender Corporationen s. Verbands-Korpo- rationen-Convent 33100 Verband Literarischer Vereinigungen (Cartell der Akademisch- Literarischen Vereine) Verband Mathematischer und Mathematisch-Naturwissenschaftlicher Vereine s. Arnstädter Verband Mathematischer und Naturwissen- schaftlicher Vereine Verband Studentischer Corporationen s. Sudetendeutscher Verband Studentischer Corporationen Verband Studierender Frauen Deutschlands s. Verband der Student- innenvereine Deutschlands Verband Theologischer Studentenvereine s. Leipziger Kartell Theo- logischer Studentenvereine 33200 Verband Veterinär-Medizinischer und Veterinär-Wissenschaftlicher Vereine 33300 Verbands-Korporationen-Convent (Verband Kneipcouleurtragender Corporationen) 33350 Vereinigung Alter Burschenschafter (VAB) 33370 Vereinigung Alter Herren des CC (VACC; AHCC) 33400 Vereinigung Christlicher Farbentragender Studentinnen in Österreich 33500 Vereinigung Deutscher Burschenschaften 33550 Vereinigung Hamburger Akademikerverbände, Akademischer Bis- marckausschuss

Page 130: Institut für Hochschulkunde

130

Vereinigung von Landsmannschaften Deutscher Hochschulen s. Allgemeiner-Landsmannschafter-Convent auf der Marksburg GB 33600 Vereins-Delegierten-Convent Vertreter-Convent Cartell-Verband Akademischer Turnvereine s. Vertreter-Convent Verband der Turnerschaften 33700 Vertreter-Convent, Verband der Turnerschaften (Cartellverband Aka- demischer Turnvereine, Vertreter-Convent Cartell-Verband Akade- mischer Turnvereine, Vertreter-Convent Verband Farbentragender Akademischer Turnvereine, Verband der Turnerschaften) Vertreter-Convent Verband Farbentragender Akademischer Turnver- eine s. Vertreter-Convent Verband der Turnerschaften 33800 Wachsenburger Landsmannschafter-Convent Waidhofener Verband der Akademischen Wehrhaften Vereine Öster- reichs s. Waidhofener Verband der Wehrhaften Vereine Deutscher Studenten in der Ostmark 34000 Waidhofener Verband der Wehrhaften Vereine Deutscher Studenten in der Ostmark (Waidhofener Verband der Akademischen Wehr- haften Vereine Österreichs) 34100 Waltershausener Blasen-Convent 34200 Wartburg-Kartell Akademisch-Evangelischer Verbindungen (Kartell Akademisch-Evangelischer Verbindungen, Pflugensburg-Kartell) Weimarer Cartell-Verband Akademischer Neuphilologischer Vereine s. Dornburg-Kartell Geisteswissenschaftlicher Verbindungen Weimarer Cartellverband Philologischer Verbindungen s. Dornburg- Kartell Geisteswissenschaftlicher Verbindungen Weimarer Chargierten-Convents-Verband Deutscher Sängerschaften s. Deutsche Sängerschaft 34400 Weimarer Kartellverband Studentischer Reformvereine Weimarer Verband Deutscher Sängerschaften s. Deutsche Sänger- schaft 34500 Weinheimer Senioren-Convent (Allgemeiner Senioren-Convent, mit Weinheimer Verband Alter Corpsstudenten) Wernigeroder Jagdcorps-Senioren-Convent s. Wernigeroder Jagd- korporationen-Senioren-Convent 34600 Wernigeroder Jagdkorporationen-Senioren-Convent (WJSC, Kartell Akademischer Jagdverbindungen, Wernigeroder Jagdcorps Senio- ren-Convent, Grüner Ring) Wernigeroder Schwarzer Ring s. Wernigeroder Schwarzer Verband

Page 131: Institut für Hochschulkunde

131

GB 34700 Wernigeroder Schwarzer Verband (Wernigeroder Schwarzer Ring Wernigeroder Verband) Wernigeroder Verband s. Wernigeroder Schwarzer Verband 34800 Wetzlarer Allgemeiner Landsmannschafter-Convent (Allgemeiner Landsmannschafter Senioren-Convent) 34900 Wiener (legitimistischer) Senioren-Convent 35000 Wiener (liberaler) Senioren-Convent 35100 Wingolfsbund (Schleizer Konzil) 35200 Würzburger Bund 35300 Zofingerverein Schweizerischer Studierender (Schweizerischer Zo- fingerverein

Page 132: Institut für Hochschulkunde

132

VERBÄNDE NICHTKORPORATIVER VEREINE. SONSTIGE VERBÄNDE UND VEREINE GE 10000 Akademische Bonifatius-Einigung 10050 Akademische Gemeinschaft Heidelberg 10080 Akademische Vereinigung (Marburg) 10100 Akademischer Bismarckbund 10103 Akademischer Bund „Ethos“ 10150 Akademischer Seglerverein Danzig 10200 Akademischer Sportbund (ASB) 10230 Akademischer Stenographenbund/Stenographenvereine nach Scholze-Schrey 10240 Akademischer Verein Deutscher Historiker Graz 10250 Akademisch-Literarischer Verein München 10270 Arbeitskreis der Direktoren an deutschen Ingenieurschulen e.V. 10280 Association Catholique des Etudiants Luxembourgeois 10300 Ausschuß der Missionsvereine an Deutschen Hochschulen 10320 Bund der Couleurdiener Deutschlands 10330 Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) 10360 Bund der Vereine Ehemaliger Mittelschüler–Realschüler u. -schülerinnen Deutschlands e.V. 10400 Bund der Vereinigungen Siebenbürgisch-Sächsischer Hochschüler an den Hochschulen des Deutschen Reiches und Österreichs 10500 Bund Deutscher Akademischer Freischaren 10510 Bund Deutscher Baumeister und Ingenieure 10520 Bund Katholischer deutscher Akademikerinnen (BkdA) 10530 Bund Neudeutschland 10540 Christlich-Akademische Vereinigung im Deutschen CVJM (CAV) 10550 Club Chinesischer Studenten Corda Frates, Fédération Internationale des Etudiants s. Verband der Internationalen Studentenvereine an Deutschen Hochschulen 10570 Christophorus Gemeinschaft Katholischer Studierender und Akade- miker

Page 133: Institut für Hochschulkunde

133

GE 10580 Der Bund, Vereinigung freiheitlicher Akademiker 10590 Deutsch-Akademische Gemneinschaft Wien 10600 Deutsch-Akademischer Wartburgbund 10700 Deutsche Christliche Studentenvereinigung (DCSV) 10800 Deutsche Christliche Vereinigung Studierender Frauen 10900 Deutsche Freie Studentenschaft 10930 Deutsche Kulturgemeinschaft Heidelberg 10940 Deutsche Studenten Union (DSU) 10950 Freie Studentenschaften an einzelnen Hochschulorten (Cutterung mit dem Ort + Verf. bzw. Sachtitel einstellig) 10980 Deutsche Turnerschaft (D.T.) 10990 Deutscher Akademikerverband 11000 Deutscher Akademischer Freibund 11100 Deutscher Bund Abstinenter Studenten 11120 Deutscher Fichte-Bund e.V. 11230 Einigung katholischer Studenten an Fachhochschulen (EKSF) 11150 Deutscher Hochschulring Deutscher Hochseesportverband Hansa s. u. Zeitschriften 880/B… 11160 Deutscher Sängerbund (DSB) 11170 Deutscher Schulverein (Wien) 11200 Deutschvölkischer Studentenverband 11230 Einigung Katholischer Studenten an Fachhochschulen (EKSF) 11250 Freistudentischer Bund 11280 Germania, Abstinentenbund an deutschen Schulen 11290 Gesamtverband jüdischer Hochschüler Judäa 11300 Gustav-Adolf-Verein 11330 Hannoverscher Bezirksverein Deutscher Ingenieure 11350 Hochlandverband (HV) Hochschulring Deutscher Art s. Deutscher Hochschulring 11380 Jung-Akademischer Club München e.V.

Page 134: Institut für Hochschulkunde

134

GE 11400 Kartell Akademischer Rudervereine 11500 Kartell Katholischer Studentinnenvereine 11520 Katholische Akademikerarbeit Deutschlands (KDA) 11530 Katholische Deutsche Akademikerschaft (KDA)

Katholische Deutsche Studenteneinigung (KDSE) s. u. Zeitschriften 880/B…

11540 Katholischer Akademikerbund (KAB) 11550 Katholischer Akademikerverband (KAV) 11600 Katholischer Akademischer Abstinentenverband 11610 Katholischer Burschenverein 11615 Katholischer Deutscher Juristenverein 11617 Kommunistischer Studentenverband (KSV) 11619 Liederkranz Bamberg 11620 Marianische Kongregation 11630 Nationalsozialistischer Altherrenverband der Deutschen Studenten (NSAHB) 11640 Pax Romana 11660 Sportvereinigung Asco Königsberg 11670 Studentenverband Deutscher Ingenieurschulen 11680 Studentischer Bund zur Hebung des Nationalen Gedankens 11750 Verband Akademisch-Sozialer Vereine 11800 Verband der akademischen Frauen Österreichs 11900 Verband der Freien Vereinigungen Katholischer Studenten 12100 Verband der Internationalen Studentenvereine an Deutschen Hoch- schulen Verband der Vereine Katholischer Akademiker zur Pflege der Katho lischen Weltanschauung s. Katholischer Akademikerverband 12150 Verband der jüdischen Jugendvereine Deutschlands 12200 Verband Deutscher Klinikerschaften 12230 Verband Deutscher Studentenschaften (VDS; ab 1975: Vereinigte Deutsche Studentenschaften) 12250 Verband Heimatvertriebener und Geflüchteter Deutscher Studenten

Page 135: Institut für Hochschulkunde

135

12270 Verband wissenschaftlicher Vereine zu Göttingen 12290 Verein der blinden Akademiker Deutschlands 12300 Verein für das Deutschtum im Auslande (VDA) 12400 Verein für Vorarlberger Bildungs- und Studenten-Geschichte 12500 Vereinigung Alter Deutscher Studenten in Amerika 12550 Vereinigung Heidelberger Studenten e.V. Friesenberg 12600 Zentralverband Auslandsdeutscher Studierender u. Vereinigungen

Auslandsdeutscher Studierender-(V.A.-D.St.)-Ortsgruppen

Page 136: Institut für Hochschulkunde

136

EINZELNE VERBINDUNGEN (KORPORATIONEN)

GF 9030 Aargau Wien 9060 Adelphia Giessen 10000 Adelphia Würzburg 10030 Adolphiana Fulda 10040 Aenania München 10050 Afrania Leipzig (Heidelberg) 10070 Agilolfia Freising 10080 Agilolfia Regensburg 10100 Agraria Berlin 10150 Agraria Bonn (Rheinpreussen Bonn) 10170 Agraria Jena 10200 Agraria München-Weihenstephan (Freising) 10250 Agronomia Breslau 10300 Agronomia Gottingensis 10400 Agronomia Hallensis (Göttingen) 10500 Agronomia Hohenheim 10600 Agronomia Jenensis 10650 Agronomia München 10700 Agunia St. Maurice 10730 Akademia Wien (Rede- und Leseverein dt. Hochschüler in Wien) 10750 Akademische Fliegergruppe Berlin 10760 Akademische Landwirtschaftliche Verbindung Zürich 10770 Akademische Liedertafel Berlin 10780 Akademische Liedertafel Tübingen Akademische Pharmazeutische Gesellschaft Karlsruhe s. Ghibellinia Karlsruhe 10784 Akadem. Schützenhaus-Gesellschaft Eberswalde / Andree‘sche

Tischgesellschaft München zu Göttingen 10787 Akademische Turner Stuttgarts 10788 Akademische Turnerschaft Styria Wien 10790 Akademische Turn- und Sportverbindung Karlsruhe Akademische Turnverbindung Breslau s. Silesia Mainz 107?? Akademische Turnverbindung Cheruscia-Burgund zu Freiburg i. Br. 10800 Akademische Turnverbindung Darmstadt 10820 Akademische Turnverbindung Gothia-Alemannia Göttingen 10830 Akademische Turnverbindung Greifswald (Akademische Turnver- bindung Amicitia zu Greifswald in Marburg) 10850 Akademische Turnbverbindung Hannover 10870 Akademische Turnverbindung Hegelingen zu Hamburg 10900 Akademische Turnverbindung Marburg (Akademischer Turnverein) 11000 Akademische Turnverbindung München 11050 Akademische Turnverbindung Suevia Stuttgart 11080 Akademische Turnverbindung Teutonia Erlangen 11100 Akademische Turnverbindung Weihenstephan (Freising) 11120 Akademische Vereinigung Halle-Wittenberg 11140 Akademischer Architektenverein Dresden 11150 Akademischer Gesangverein Gießen 11200 Akademischer Gesangverein München Akademischer Gesang(s)verein Wien s. Ghibellinen Wien Akademischer Gesangverein Würzburg s. Akademisch-Musikalische Verbindung Würzburg 11270 Akademischer Jahnbund Graz Akademischer Naturwissenschaftlich-Medizinischer Verein Göttingen s. Markaria Göttingen

Page 137: Institut für Hochschulkunde

137

GF 11300 Akademischer Reit-Club Hannover 11400 Akademischer Ruder-Club Berlin 11450 Akademischer Ruder-Club Würzburg 11500 Akademischer Ruderverein Kiel 11600 Akademischer Seglerverein Hannover 11630 Akademischer Seglerverein München 11640 Akademischer Skiclub Stuttgart 11650 Akademischer Sportclub Göttingen 11700 Akademischer Turnverein Berlin Akademischer Turnverein Breslau s. Silesia Mainz 11730 Akademischer Turnverein Dresden 11780 Akademischer Turnverein Göttingen 11800 Akademischer Turnverein Graz Akademischer Turnverein Leipzig s. Alemannia Leipzig Akademischer Turnverein Marburg s. Akademische Turnverbindung Marburg 11900 Akademischer Verein Darmstadt 11910 Akademischer Verein der Mediziner Innsbruck 11920 Akademischer Verein Deutscher Historiker Wien 11930 Akademisch-Historischer Verein Berlin 11950 Akademisch-Historischer Verein Breslau 11970 Akademisch-Historischer Verein Göttingen 11979.50 [sic] Akademisch-Historischer Verein Halle 11980 Akademisch-Mathematischer Verein Jena 11990 Akademisch-Medizinischer Verein Breslau 12000 Akademisch-Musikalische Verbindung Berlin 12100 Akademisch-Musikalische Verbindung Würzburg (Akademischer Gesangverein Würzburg) 12130 Akademisch-Neuphilologischer Verein Breslau Akademisch-Neuphilologischer Verein Marburg s. Akademisch-Philologischer Verein Marburg 12200 Akademisch-Philologischer Verein Berlin 12220 Akademisch-Philologischer Verein Marburg 12250 Akademisch-Theologische Verbindung a. d. Univ. Berlin 12270 Akademisch-Theologischer Verein Gießen 12280 Akademisch-Theologischer Verein Halle Akademisch-Theologischer Verein Heidelberg s. Wartburg Heidelberg 12290 Akademisch-Theologisches Vereins-Collegium Straßburg 12300 Akanthus Berlin 12320 Alamannia Tübingen 12350 Alania Aachen (Burschenschaft) 12400 Alania Bonn 12450 Alania Braunschweig 12470 Alania Breslau (Aachen, KStV) 12500 Alania Leipzig 12600 Alania Stuttgart 12700 Albania Nürnberg 12800 Albertia Göttingen 12850 Albertia Königsberg 12900 Albertina Hamburg 12930 Albertus Magnus Tübingen 12950 Albia Prag 13000 Albia Wien 13050 Albingia Aachen (früher s. a. Albingia Dresden) 13100 Albingia Berlin (früher „Verein für Astronomie und Physik“ und „Astronomischer Verein“ 13200 Albingia Dresden (später oo Alania Darmstadt s. Albingia Aachen)

Page 138: Institut für Hochschulkunde

138

GF 13220 Albingia Freiburg 13240 Albingia Halle 13250 Albingia Hamburg 13300 Albingia Kiel 13350 Alcimonia Eichstätt 13400 Aldania Wien Alemannia Achtzehnhundertsechzig Karlsruhe s. Alemannia Karlsruhe 13500 Alemannia Basel 13550 Alemannia Berlin (Korps) 13570 Alemannia Berlin (a. d. Landwirtschaftlichen Hochschule) 13600 Alemannia Bingen 13700 Alemannia Bonn 13800 Alemannia Braunschweig 13850 Alemannia Breslau 14000 Alemannia Danzig (Aachen) 14100 Alemannia Darmstadt 14150 Alemannia Dresden (Clausthal) 14200 Alemannia Freiburg/Breisgau 14300 Alemannia Freiburg/Schweiz (Akademische Verbindung) 14500 Alemannia Gießen 14600 Alemannia Göttingen 14620 Alemannia Greifswald 14630 Alemannia Hannover 14640 Alemannia Jena 14650 Alemannia Karlsruhe (Alemannia Achtzehnhundertsechzig Karlsruhe) 14700 Alemannia Kiel (Corps) 14750 Alemannia Königsberg (Kiel, Burschenschaft) 14770 Alemannia Konstanz 14800 Alemannia Leipzig (Erlangen, Bamberg, Burschenschaft) 14810 Alemannia Leipzig (ATV) 14850 Alemannia Marburg 14900 Alemannia München (20.1.1855) 14950 Alemannia München (27.11.1881, KSStV) 15000 Alemannia München (Burschenschaft) 15050 Alemannia Münster 15100 Alemannia Stuttgart 15200 Alemannia Wien (17.11.1862, Corps) 15300 Alemannia Wien (19.11.1862, Burschenschaft) 15330 Alemannia Wismar (zeitw. Koblenz) 15400 Alemannia-Makaria Würzburg (früher s.a. Saxo-Makaria Würzburg) 15450 Alemannia-Sudetia Sternberg 15460 Alemannia-Thuringia Magdeburg (früher s. a. Alemannia Hanover, Thuringia Dresden) 15500 Alemanno-Borussia Berlin (früher s.a. Borussia Berlin, Turnerschaft) 15630 Alkuinia Aachen Bonn 15650 Allemannia Berlin Allemannia Freiburg/Schweiz s. Alemannia Freiburg/Schweiz 15700 Allemannia Graz 15800 Allemannia Heidelberg 15850 Allgemeiner Akademischer Turnabend Leipzig 15880 Alpenland Wien 15900 Alpinia Innsbruck 16000 Alsatia Münster 16090 Alsatia Straßburg (Kath. Studentenverbindung) 16100 Alsatia Straßburg (Frankfurt, Rheno-Palatia Frankfurt, Turnerschaft) 16120 Alsatia Würzburg 16130 Alsatia-Thuringia Marburg

Page 139: Institut für Hochschulkunde

139

Alte Breslauer Burschenschaft der Raczeks s. Raczeks Breslau (Bonn) GF 16150 Alte Straßburger Burschenschaft Germania Frankfurt (Tübingen, 30.6.1880, nicht identisch mit Germania Tübingen) Alte Straßburger Landsmannschaft Teutonia auf der Schanz s. Teutonia auf der Schanz Straßburg (Frankfurt) 16200 Alt-Germania Darmstadt (Alte Darmstädter Burschenschaft Germania, ab 1955 Abspaltung s. Germania Darmstadt) 16220 Alt-Germania Hannover 16250 Altpreußen Königsberg 16350 Altsachsen Dresden (zeitw. Köln, Polyhymnia Dresden) 16400 Alt-Straßburg Freiburg (Arion Straßburg) 16450 Alt-Weihenstephaner Brauerbund Weihenstephan 16500 Alt-Wittelsbach München 16600 Alt-Württemberg Stuttgart 16620 Amelung Frankfurt 16630 Amelungia Wien 16660 Amicitia Koblenz 16680 Amicitia Nürnberg 16700 Amicitia Turicensis 16800 Amicitia-Ceres Bingen 16900 Andree'sche Tischgesellschaft Hann. Münden 17000 Angaria Hannover 17100 Angaria Leipzig 17200 Angelo-Montana Engelberg 17230 Apollo München 17260 Araucania Santiago (Chile) 17300 Argentina Straßburg 17400 Arion Leipzig (Göttingen, später Arion-Altpreußen Göttingen) Arion Straßburg s. Alt-Straßburg Freiburg 17450 Arkadia Bonn 17460 Arkadia Göttingen 17480 Arminia-Aue Karlsruhe 17500 Arminia Berlin (Burschenschaft) 17510 Arminia Berlin (ATV) 17540 Arminia Bonn 17550 Arminia Breslau 17600 Arminia Brünn 17700 Arminia Czernowitz (Salzburg) 17780 Arminia Dorpatensis Tartu 17800 Arminia Dortmund Arminia Dresden s. Arminia-Gothia Braunschweig 17870 Arminia Frankfurt (Frankfurt-Leipziger Burschenschaft Arminia) 17900 Arminia Freiburg 18000 Arminia Friedberg 18050 Arminia Giessen 18100 Arminia Graz 18200 Arminia Hannover 18250 Arminia Heidelberg 18270 Arminia Karlsruhe 18300 Arminia Kiel 18400 Arminia Köln 18420 Arminia Königsberg (später s. Wartburgia-Straßburg et Arminia- Königsberg Hamburg) 18430 Arminia Lage (Paderborn, Essen) 18450 Arminia Leipzig (zeitw. s. Arminia Frankfurt) 18500 Arminia Marburg 18600 Arminia Mittweida 18700 Arminia München (früher Aschaffenburg, Corps)

Page 140: Institut für Hochschulkunde

140

GF 18750 Arminia München (1848, Burschenschaft, später oo Rhenania München s. Arminia-Rhenania München) 18800 Arminia Prag (München, Bochum, Burschenschaft, Prager Burschen- schaft Arminia Bochum) 18900 Arminia Straßburg (Burschenschaft, zeitw. Frankfurt, später Tübingen) 18920 Arminia Tübingen (ATV) Arminia Wien s. Libertas Wien 19000 Arminia Würzburg 19100 Arminia auf dem Burgkeller Jena (zeitw. Mainz) 19200 Arminia-Gothia Braunschweig (Arminia Dresden) 19300 Arminia-Rhenania München (früher s. Arminia München 1848 und Rhenania München) 19400 Armino-Hercynia Hannover 19430 Arndt Berlin, Bruderschaft 19450 Arnulf Saarbrücken 19470 Ascania Berlin (Sängerschaft) 19500 Ascania Bonn 19600 Ascania Köln 19630 Asciburgia Wien (Mainz) 19650 Asciburgia Würzburg 19680 Asgard Köln (früher Arminia Düsseldorf) 19700 Askania Berlin (Turnerschaft, später oo Salia Jenensis Göttingen s. dort) 19710 Askania Berlin (Kath. Studentenverein, später s. Askania (et) Burgundia Berlin Askania Köln s. Ascania Köln 19900 Askania Münster 20000 Askania (et) Burgundia Berlin (früher s. Askania Berlin u. Burgundia Berlin) 20050 Athenaia Wien 20030 Assindia Essen-Bonn-Bochum 20100 Athesia Innsbruck 20130 Austria Innsbruck 20150 Austria Prag (Frankfurt) 20170 Austria Purkersdorf 20200 Austria Wien 20250 Austro-Danubia Linz 20270 Austro-Peisonia Wien 20280 Avaria München 20300 Babenberg Graz 20340 Babenberg Wien 20360 Babenbergia München Badenia Köln s. Bavaria Frankfurt 20400 Badenia Mittweida 20500 Badenia Straßburg (Frankfurt) 20600 Baldur Köln 20700 Balduria Weihenstephan 20730 Baltia Berlin 20750 Baltia Breslau (später oo mit Vandalia Breslau s. dort) 20770 Baltia Danzig (Aachen) 20800 Baltia Kiel (3.7.1887, KAV) 20900 Baltia Kiel (19.5.1919, Sängerschaft, später s. Gotia et Baltia Kiel Göttingen) 21000 Baltia Königsberg 21030 Baltia Rostock 21050 Baltia-Gotia Köln (Ilmenau) 21070 Baltica Karlsruhe (Danzig, später oo Borussia Danzig s. Baltica- Borussia Danzig)

Page 141: Institut für Hochschulkunde

141

GF 21100 Baltica-Borussia Danzig (Hannover, Bielefeld) 21200 Baltonia-Gotonia Dorpat und Riga 21250 Bamverwia Bamberg 21300 Barbara Clausthal 21400 Barden Prag (München, Liedertafel der Deutschen Studenten Prag) 21450 Barden Wien (früher s.a. Ghibellinen Wien) 21470 Barden Würzburg 21500 Baruthia Erlangen 21600 Basconia-Hermunduria Regensburg 21650 Bauhütte Aachen 21700 Bauhütte Köln 21770 Bauhütte Rudolstadt/ Hildburghausen 21830 Bavaria Bonn 21840 Bavaria Einbeck (Bingen, Krefeld) 21850 Bavaria Erlangen 21870 Bavaria Frankfurt (später Badenia Köln) 21880 Bavaria Karlsruhe 21900 Bavaria Mittweida 22000 Bavaria München (früher Landshut) 22020 Bavaria Nürnberg 22100 Bavaria Stuttgart 22200 Bavaria Weihenstephan 22300 Bavaria Würzburg 22400 Bayern München 22500 Bayern Nürnberg 22550 Bayern und Tiroler Ilmenau (Friedberg) 22600 Bayuvaria Konstanz 22700 Belles Lettres Lausanne 22750 Berg- und Hüttenmännischer Verein Aachen Berlin Clausthal 22770 Bergfried Würzburg 22800 Bergland Freiberg (Aachen) 22840 Berlin, Turnerschaft (Berlin) 22870 Berna Bernensis 22900 Berolina Berlin 23000 Berolina Mittweida (Lübeck) 23100 Bertholdia Burgdorf 23150 Beverungia Beverungen 23200 Billung Hannover 23250 Blaue Sänger Göttingen (Studenten-Gesangverein der Georgia- Augusta Göttingen) 23270 Bonner Philologischer Kreis 23300 Borussia Berlin (Corps) 23400 Borussia Berlin (Sängerschaft) 23500 Borussia Berlin (Turnerschaft, später oo Alemannia Berlin zu Alemanno-Borussia Berlin s. dort) 23600 Borussia Bonn 23700 Borussia Breslau (Köln und Aachen) 23750 Borussia Clausthal 23800 Borussia Greifswald (zeitw. Mainz) 23900 Borussia Halle (Mainz) 23950 Borussia Hannover 24000 Borussia Jena (früher Eisbaeria Jena, später oo Salia Jenensis Göttingen) 24100 Borussia Königsberg (Köln) 24200 Borussia Magdeburg 24300 Borussia Nienburg

24250 Borussia Münster (Ls.) 24330 Borussia Strelitz (Ls., Tochter: Kameradschaft Hans Joachim von Zie-

ten)

Page 142: Institut für Hochschulkunde

142

GF 24350 Borussia Stuttgart 24400 Borussia Tübingen 24430 Borussia Wolfenbüttel 24450 Borusso-Saxonia Berlin 24480 Brandenburg Berlin 24500 Brandenburgia Berlin (Turnerschaft) 24510 Brandenburgia Berlin (Burschenschaft) 24600 Brandenburgia Cleveland 24700 Brauerbund Freising 24800 Bremensia Göttingen 24810 Bremer Gesellschaft Freiburg 24820 Brisgovia Freiburg 24850 Brixia Innsbruck 24900 Brücke München 24930 Bruna Sudetia Wien 24950 Brunonia Braunschweig (Danzig) 25000 Brunsviga Göttingen (11.8.1813, Corps) 25100 Brunsviga Göttingen (2.7.1848, Burschenschaft) 25140 Brunsviga Hannover 25160 Brunsviga Leipzig (später oo Rheno-Guestphalia Bochum s. Rhenoguestphalia-Brunsviga Bochum) 25200 Brunsviga München (s.a.u. GF 59150 Rhenanaia-Brunsviga Erlan- gen) 25300 Bubenreuther Erlangen (Bubenruthia) Bubenruthia Erlangen s. Bubenreuther Erlangen 25400 Budissa Leipzig (Passau) 25420 Budovisia Wien 25500 Burg Darmstadt 25510 Burggraf Nürnberg (K.St.V) 25520 Burgund Straßburg 25550 Burgundia Berlin (zeitw. Stuttgart, später oo mit Askania Berlin s. Askania (et) Burgundia Berlin) 25560 Burgundia Bern 22570 Burgundia Bonn 25600 Burgundia Jena (später oo Rhenania Jena s. dort) 25650 Burgundia Leipzig (Düsseldorf) 25700 Burgundia Mittweida 25800 Carolina Graz 25900 Carolina Prag (München) 25950 Carolingia Aachen 26000 Carolingia Hohenheim (Stuttgart) 26100 Carolingia Zürich 26200 Ceres Nürtringen 26300 Ceresia Freising 26310 Charitas Graz 26320 Chattia Berlin-Charlottenburg 26350 Chattia Darmstadt 26370 Chattia Fulda 26400 Chattia Gießen 26430 Chattia Göttingen 26450 Chattia Marburg 26550 Cheruscia Berlin (Corps) 26570 Cheruscia Berlin-Charlottenburg (ATV) 26600 Cheruscia Braunschweig 26650 Cheruscia Dresden 26660 Cheruscia Freiburg i. Br. 26670 Cheruscia Göttingen 26680 Cheruscia Hannover

Page 143: Institut für Hochschulkunde

143

GF 26690 Cheruscia Jena 26700 Cheruscia Kiel (später s.a. Slesvico Holsatia vereinigt mit Cheruscia Kiel) 26800 Cheruscia Köln 26900 Cheruscia Leipzig (später oo Plavia Leipzig zu Plavia-Cheruscia München) 26950 Cheruscia Münster 27000 Cheruscia Straßburg (München) 27100 Cheruscia Würzburg 27150 Cheruskia Bonn 27200 Cheruskia Darmstadt (Fidelitas Darmstadt) 27300 Cheruskia Heidelberg 27400 Cheruskia Karlsruhe (später s. Friso-Cheruskia Karlsruhe) 27500 Cheruskia Köln 27550 Chremisia Krems 27600 Churpfalz Mannheim 27650 Churtrier Trier 27680 Cimbria Aachen 27700 Cimbria Berlin (Corps) 27730 Cimbria Berlin (Burschenschaft) 27750 Cimbria Danzig 27800 Cimbria Freiburg 27900 Cimbria Friedberg 28000 Cimbria Göttingen (später oo Cimbria Greifswald) 28020 Cimbria Greifswald (zeitw. s. Cimbria Göttingen) 28100 Cimbria Heidelberg 28150 Cimbria Iglau (Ferialverbindung) 28200 Cimbria Königsberg (Saarbrücken) 28230 Cimbria Lübeck 28250 Cimbria Münster 28300 Cimbria Nürnberg 28320 Cimbria Reutlingen 28330 Cimbria Wien 28350 Cimbria Würzburg 28400 Cimbria-Fidelitas Karlsruhe 28420 Cimbria-Istaevonia Bonn (früher s.a. Istaevonia Leipzig) 28450 Cisaria München 28470 Coburgia Coburg 28500 Coburgia Göttingen (Wartburg-Coburgia Göttingen) 28550 Colonia Köln 28600 Commercia Société Sportive Neuchatel 28700 Concordia Bern 28720 Concordia Bremen 28750 Concordia Chemnitz (Ulm) 28770 Concordia Göttingen 28780 Concordia Greifswald 28790 Concordia Mittweida (Wolfenbüttel) 28800 Concordia Rigensis 28850 Copierpresse Köln 29000 Corvina Einsiedeln 29050 Cremonia Kiel 29100 Curonia Dorpat (Landsmannschaft) 29150 Curonia Göttingen 29200 Cusanus Koblenz 29300 Danubia München 29400 Danubia Nürnberg 29450 Danubia Wien (KaV) 29500 Darmstadtia Gießen

Page 144: Institut für Hochschulkunde

144

GF 29600 Delta Aachen 29700 Derendingia Tübingen Deutscher Akademischer Gesangverein Graz s. Gothia Graz 29800 Deutscher Akademischer Gesangverein Leoben 29830 Deutscher Akademischer Klub Genf 29850 Deutsch-Nordischer Studentenverein Greifswald 29900 Dioskuren Marburg 30000 Ditmarsia Kiel 30100 Donaria Weihenstephan 30150 Dresdensia Leipzig 30170 Dresdenia-Rugia Gießen 30200 Dürnstein Wien 30220 Eberhardina Markomannia Tübingen 30230 Eckart Köln (Erwinia Straßburg) 30240 Eckart Mannheim 30260 Edo-Rhenania Tokyo 30280 Eesti Üliopilaste Selts 30300 Egerländer Landtag Prag (München, oo Oppavia Prag Marburg) Eisbaeria Jena s. Borussia Jena 30350 Elbmark Tetschen-Liebwerd (Duisburg) 30360 Elektra Teplitz (München) 30380 Elisabethina Wien 30400 Erato Dresden (Darmstadt) Ermland München s. Warmia Braunsberg Erwinia Straßburg s. Eckart Köln 30500 Estonia Dorpat 30600 Euklidia Hamburg 30700 Eumavia Lovaniensis 30750 Falkenstein Frankfurt a. M. 30800 Falkenstein Freiburg 30850 Falkenstein Prag 30870 Falkenstein Salzburg 30900 Ferdinandea Prag (Heidelberg) Fidelitas Darmstadt s. Cheruskia Darmstadt 30920 Fidelitas Wien 30930 Finonia Berlin 309?? Flaminea Leven 30940 Fortuna Schaffhausen Franko-Alemannia Nürnberg 30950 Franco-Bavaria München (Pharm. Naturwiss. Verbindung) Franco-Bavaria München (Burschenschaft) s. Polytechnischer Club München 30970 Franco-Bavaria Wien 30990 Franco-Borussia Coburg 31000 Franco-Guestphalia Köln (∞ Holsatia Berlin) 31100 Franconia Aachen 31150 Franconia Berlin (Burschenschaft) 31160 Franconia Berlin (RSC-Landsmannschaft) 31200 Franconia Dresden 31300 Franconia Erlangen 31350 Franconia Freiberg 31370 Franconia Freiburg 31400 Franconia Hamburg (früher Berlin) 31420 Franconia Hannover Franconia Heidelberg s. Frankonia Heidelberg 31500 Franconia Jena (Regensburg) 31600 Franconia Karlsruhe

Page 145: Institut für Hochschulkunde

145

GF 31700 Franconia Leipzig (Regensburg, später s. Franconia-Teutonia auf der Schanz Regensburg) 31800 Franconia München 31900 Franconia Münster 32000 Franconia Tübingen (Hansea Tübingen) 32050 Franconia Würzburg 32100 Franconia-Teutonia auf der Schanz Regensburg (früher s. Franconia Leipzig, Regensburg u. Teutonia auf der Schanz Straßburg, Frankfurt) 32200 Franco-Palatia Bayreuth 32250 Franco-Raetia Würzburg 32300 Franken Nürnberg 32350 Frankenstein Darmstadt Frankfurt-Leipziger Burschenschaft Arminia s. Arminia Frankfurt 32400 Franko-Alemannia Nürnberg 32500 Franko-Germania Würzburg 32600 Frankonia Bonn 32700 Frankonia Breslau 32750 Frankonia Clausthal-Zellerfeld 32800 Frankonia Czernowitz (Erlangen) 32900 Frankonia Dortmund 33000 Frankonia Erlangen 33100 Frankonia Frankfurt Frankonia Freiburg s. Franconia Freiburg 33200 Frankonia Gießen 33250 Frankonia Graz 33270 Frankonia Heidelberg 33300 Frankonia Hollabrunn Frankonia Jena s. Franconia Jena 33350 Frankonia Ilmenau (Thüringen) 33400 Frankonia Marburg 33500 Frankonia Prag (Saarbrücken) 33600 Frankonia Salzburg 33610 Frankonia-Selb Nürnberg 33620 Frankonia Straßburg Frankonia Würzburg s. Franconia Würzburg 33650 Frankonia-Brunonia Braunschweig 33700 Franko-Textoria Münchberg 33800 Fraternitas Academica Dorpat 33900 Fraternitas Baltica Riga 33930 Fraternitas Dorpatensis München 33940 Fraternitas Marcomannia Riga 33950 Fraternitas Normannia Dorpat 34000 Fraternitas Rigensis Dorpat 34010 Fredericia Bamberg Freiburger Studentinnen-Verein s. GB 32000 Freie Vereinigung Studierender Frauen Berlin s. GB 32000 34020 Freie Wissenschaftliche Vereinigung Berlin 34030 Freiland Freiburg 34050 Fridericia Bonn 34100 Fridericiana Erlangen 34130 Fridericiana Halle 34150 Fridericiana Leipzig (Mannheim) 34170 Fridericiana Marburg 34200 Frisia Braunschweig 34300 Frisia Göttingen 34340 Frisia Hannover (Akademische Verbindung) 34350 Frisia Hannover (Landsmannschaft) 34370 Frisia Kiel

Page 146: Institut für Hochschulkunde

146

GF 34380 Frisia Leer, Nautischer Bund 34400 Frisia Albertina Braunschweig 34500 Friso-Cheruskia Karlsruhe (früher Frisia Karlsruhe, früher s.a. Cheruskia Karlsruhe) 34550 Friso-Luneburgia Köln 34600 Fryburgia Freiburg/Schweiz 34700 Gaudeamus Stuttgart 34730 Gedania Berlin 34750 Genia München 34750 Genia München 34770 Germania Aachen 34800 Germania Berlin (Burschenschaft) 34850 Germania Berlin (Sängerschaft) 34900 Germania Bonn 35000 Germania Braunschweig 35050 Germania Breslau 35100 Germania Darmstadt (ab 1955, Alte Darmstädter Burschenschaft Germania s. Alt-Germania Darmstadt) 35200 Germania Erlangen 35300 Germania Gießen 35350 Germania Göttingen (nicht identisch mit Germania Jena, Göttingen) 35400 Germania Graz 35450 Germania Greifswald (später oo Teutonia Königsberg s. Teutonia- Germania Marburg) 35500 Germania Halle Germania Hohenheim s. Germania Stuttgart 35600 Germania Innsbruck 35650 Germania Iserlohn 35700 Germania Jena (zeitw. in Göttingen) Germania Karlsruhe s. Teutonia Karlsruhe 35800 Germania Köln (Kölner Burschenschaft Germania) 35900 Germania Königsberg (Hamburg) 36000 Germania Lausanne 36100 Germania Leipzig (Burschenschaft) 36110 Germania Leipzig (KDStV) 36150 Germania Leoben 36170 Germania Mannheim 36200 Germania Marburg 36300 Germania München (14.11.1863, Corps) 36350 Germania München (21.6.1884, ATV) 36400 Germania München (12.3.1957) 36500 Germania Münster 36550 Germania Prag

36580 Germania Regensburg (Alte Reichenberger Burschenschaft Hercynia)

36600 Germania Ried 36700 Germania Stuttgart (Germania Hohenheim) 36800 Germania Tübingen (1816) 36830 Germania Wien (Lese- u. Redeverein) 36840 Germania Wien (Burschenschaft, 1.3.1861) 36850 Germania Würzburg 36900 Germania-Hohentwiel Freiburg Gesellschaft Deutscher Studierender Zürich s. Teutonia Zürich 36950 Ghibellinen Wien (Akademischer Gesang(s)verein, später oo Nibelungen Wien s. Barden Wien) 36960 Ghibellinia Darmstadt 36970 Ghibellinia Freiburg 37000 Ghibellinia Heidelberg

Page 147: Institut für Hochschulkunde

147

GF 37030 Ghibellinia Karlsruhe (Akademische Pharmazeutische Gesellschaft) 37050 Ghibellinia Leipzig (Hannover) 37100 Ghibellinia München 37120 Ghibellinia Saarbrücken 37130 Ghibellinia Stuttgart 37150 Ghibellinia Tübingen 37200 Glacia Breslau 37300 Glanzenburger Zürich 37400 Glückauf Leoben 37500 Gothania Jenensis Frankfurt 37600 Gothia Berlin 37700 Gothia Darmstadt 37800 Gothia Frankfurt 37900 Gothia Graz (Deutscher Akademischer Gesangverein Graz) 37920 Gothia Halle 37940 Gothia Hannover (AV) 37950 Gothia Hannover (Burschenschaft) 37980 Gothia Innsbruck 38000 Gothia Königsberg (Göttingen) 38100 Gothia Wien 38150 Gothia Würzburg 38200 Gothia-Suevia Bonn 38230 Gotia Freiburg (später s. Gotia-Zaringia Karlsruhe) 38250 Gotia Göttingen (Gottinga Göttingen, später s. Gotia et Baltia Kiel Göttingen) 38260 Gotia Greifswald (Studentische Liedertafel Greifswald) 38270 Gotia et Baltia Kiel Göttingen (früher s. Gotia Göttingen u. Baltia Kiel) 38300 Gotia-Zaringia Karlsruhe (früher s.a. Gotia Freiburg) 38400 Gottinga Göttingen (Landsmannschaft) Gottinga Göttingen (Sängerschaft) s. Gotia Göttingen 38500 Gottingo-Normannia Göttingen 38600 Greifenstein Wien 38650 Grimensia Leipzig 38700 Grotenburg Detmold 38800 Guelfia Würzburg 38850 Guestfalia Greifswald 38860 Guestfalia Halle 38870 Guestfalia Tübingen 38890 Guestfalo-Silesia Paderborn 38900 Guestphalia Berlin (WSC) s.u. GF60550 Rheno-Guestphalia Berlin – Charlottenburg 39000 Guestphalia Berlin (Frankfurt, KStV) 39100 Guestphalia Berlin (Landsmannschaft) 39150 Guestphalia Bonn 39170 Guestphalia Braunschweig 39180 Guestphalia Breslau 39200 Guestphalia Erlangen 39300 Guestphalia Göttingen 39400 Guestphalia Halle (Münster, Corps) 39500 Guestphalia Heidelberg 39600 Guestphalia Jena 39650 Guestphalia Leipzig 39700 Guestphalia Marburg 39750 Guestphalia Münster (Burschenschaft) 39800 Guestphalia et Suevoborussia Marburg Guestphalia Würzburg s. Makaria-Guestphalia Würzburg 39830 Guilelmia Berlin 39850 Guilelmia Greifswald (später s. Guilelmia-Niedersachsen Freiburg)

Page 148: Institut für Hochschulkunde

148

GF 39870 Guilelmia-Niedersachsen Freiburg (früher s. Guilelmia Greifswald u. Niedersachsen Rostock) 39900 Gymnasia Burgdorf 39950 Hadeloga Würzburg Hallenser Turnerschaft s. Saxo-Thuringia-Marchia-Vandalia et Hasso-Nassovia Gießen 40000 Halleriana Bernensis Hamburger Tisch s. Hamburgia Bonn 40050 Hamburgia Bonn (Köln, später oo Macaria Breslau s. Macaria Köln) 40090 Hammonia Hamburg 40100 Hammonia-Marko Natangia Hamburg 40200 Hannovera Göttingen (18.1.1809, Corps) 40250 Hannovera Göttingen (Burschenschaft) 40300 Hannovera Hannover 40350 Hannovera Heidelberg 40360 Hannovera auf dem Wels Erlangen (München, später s. Hansea auf dem Wels München) 40370 Hannoverania Hannover (nicht identisch mit Hannovera Hannover) 40380 Hannoverania Nienburg/ Weser 40390 Hans Holbein Dresden 40400 Hansea Bonn 40500 Hansea Danzig (Dortmund) 40530 Hansea Halle a. S. 40550 Hansea Hamburg 40570 Hansea Hamburg, Nautische Kameradschaft Hansea Kiel s. Hansea-Stormaria Kiel 40600 Hansea Köln 40700 Hansea Königsberg 40730 Hansea Leipzig 40750 Hansea Mannheim 40800 Hansea Nürnberg Hansea Tübingen s. Franconia Tübingen 40900 Hansea auf dem Wels München 41000 Hansea-Stormaria Kiel (Hansea Kiel) 41050 Hasmonaea Berlin 41100 Hassia Darmstadt 41200 Hassia Gießen 41230 Hasso-Borussia Darmstadt 41250 Hasso-Borussia Freiburg 41270 Hasso-Borussia Friedberg 41300 Hasso-Borussia Marburg 41400 Hasso-Guestfalia Marburg 41430 Hasso-Nassovia Frankfurt 41450 Hasso-Nassovia Gießen 41500 Hasso-Nassovia Marburg 41580 Hasso-Rhenania Gießen 41600 Hasso-Rhenania Heidelberg 41630 Hasso-Salia Marburg 41650 Hasso-Saxonia Kaiserslautern (früher s. Saxo-Thuringia-Marchia- Vandalia et Hasso-Nassovia Gießen) 41670 Hebronia Czernowitz 41700 Hegelingen Hamburg 41750 Hellas Wien 41800 Helvetia Basel (s.a.u. GB 29100 Schweizerische Studentenverbin- dung Helvetia) 41900 Helvetia Bern 42000 Helvetia Heidelberg 42100 Helvetia (Oenipontana) Innsbruck

Page 149: Institut für Hochschulkunde

149

GF 42200 Helvetia Lausanne 42300 Helvetia Zürich 42400 Hercynia Clausthal 42430 Hercynia Freiburg i. Br. Hercynia Göttingen s. Teutonia-Hercynia Göttingen 42450 Hercynia Halle (später oo Hercynia Jena s. Hercynia Jenensis et Hallensis Mainz) 42500 Hercynia Heidelberg 42600 Hercynia Jenensis et Hallensis Mainz (früher s.a. Hercynia Halle) 42700 Hercynia Leipzig (später oo Mündenia Göttingen s. dort) 42750 Hercynia Marburg (Philologisch-Historischer Verein Marburg) 42800 Hercynia München (früher Aschaffenburg) 42900 Hercynia Prag (Frankfurt) 42930 Hercynia Tharandt 42940 Hercynia Wien 42960 Herminonia München 43000 Hermunduria Leipzig 43030 Herulia Karlsruhe 43050 Herulia Wien 43100 Hevellia Berlin 43150 Hilaritas Bonn 43200 Hilaritas Stuttgart 43300 Hildburgia Coburg 43310 Hildeso-Guestphalia Göttingen 43320 Historisch-Geographischer Verein Königsberg 43330 Hochhemia Königsberg 43350 Hoheneberstein Karlsruhe 43400 Hohenheimia Hohenheim 43500 Hohenneuffen Esslingen 43600 Hohensalzburg Salzburg 43630 Hohenstaufen Aalen 43650 Hohenstaufen Breslau 43700 Hohenstaufen Freiburg 43800 Hohenstaufen Königsberg (Marburg) 43900 Hohenstaufia Tübingen 43930 Hohentübingen Tübingen Holsatia Berlin s. Franco-Guestphalia Köln 43940 Hohentwielia-Radolfzell Konstanz 43950 Holsatia Hamburg 44000 Holsatia Kiel 44020 Holsatia Königsberg 44050 Holzminda Göttingen 44100 Hubertia Freiburg 44200 Hubertia Halle (Bonn) 44300 Hubertia Leipzig 44400 Hubertia München 44500 Hubertus Wien 44540 Hütte Berlin 44560 Igel Tübingen 44570 Iglavia Wien (Iglau) 44600 Industria Bernensis 44700 Industria Luzern 44800 Industria Neuchatel 44900 Irminsul Hamburg 44950 Isaria München (früher Landshut) 44970 Istaevonia Leipzig (Juristisch-Staatswissenschaftlicher Verein Leipzig, später s. Cimbria-Istaevonia Bonn)

Page 150: Institut für Hochschulkunde

150

GF 44980 Joannea Graz 45000 Jurassia Basiliensis Juristisch-Staatswissenschaftlicher Verein Leipzig s. Istaevonia Leipzig 45050 Kadimah Wien 45100 Kaiserpfalz Aachen 45200 Kantonsschüler Turnverein Chur 45300 Kantonsschulturnverein Trogen 45400 Karlsruhensia Heidelberg 45410 Klassisch-Philologischer Verein Göttingen 45420 Klassisch-Philologischer Verein Halle 45430 Klassisch-Philologischer Verein Leipzig Kölner Burschenschaft Germania s. Germania Köln 45440 Königstein-Wratislavia Breslau Frankfurt 45450 Krusenrotter Kneipe Kiel 45500 Kürnberg Wien 45600 Kurmainz Mainz 45700 Kurmark Brandenburg Berlin (Bayreuth, Burschenschaft) 45720 Kurmark Berlin (ATV) 45800 Kyburgia Winterthur 45900 Laetitia Karlsruhe 46000 Landskron Bruck 46030 Langobardia München Bayreuth Lanificaria Neumünster/Holstein 46040 Laurinia Padua Lausitzer Predigergesellschaft Leipzig s. Sorabia Leipzig 46048 Lechia Posen 46050 Leder Leoben 46100 Leonensia Heidelberg 46200 Leonina Freiburg /Schweiz 46300 Leopoldina Breslau (Köln) 46400 Leopoldina Innsbruck 46450 Lettonia Riga (früher Dorpat) 46470 Libanonia Wien 46480 Libertas Brünn (Aachen) 46500 Libertas Wien (Arminia Wien) 46520 Licaria München 46530 Lichtenstein Tübingen 46560 Liebig Landau/Pfalz Liedertafel der Deutschen Studenten Prag s. Barden Prag (München) 46600 Littuania Königsberg (Corps und Landsmannschaft) 46700 Livonia Dorpat 46800 Ludovicia Augsburg 46900 Lützowia Nürnberg 46920 Luginsland Tübingen 46940 Lunaburgia Göttingen 46950 Lusatia Breslau (Köln, später oo Lusatia Leipzig s. dort) 47000 Lusatia Leipzig (zeitw. Berlin) 47100 Macaria Breslau (später oo Hamburgia Bonn, Köln s. Macaria Köln) 47150 Macaria Köln (früher s. Macaria Breslau u. Hamburgia Bonn, Köln) 47200 Macaro-Visurgia Hannover 47250 Maccabeae Königsberg 47300 Märker Berlin 47350 Märker Jena (Medizinisch-Naturwissenschaftlicher Verein Jena, später oo Rhenania Jena s. dort)

Page 151: Institut für Hochschulkunde

151

GF 47400 Mainfranken Bamberg 47500 Mainfranken Würzburg 47600 Makaria Berlin 47700 Makaria Bonn 47800 Makaria Braunschweig 47900 Makaria Freiburg 48000 Makaria München 48030 Makaria Stuttgart 48050 Makaria Würzburg (später s. Saxo-Makaria Würzburg) 48100 Makaria-Guestphalia Würzburg (Guestphalia Würzburg) 48170 Manessia Turicensis Zürich 48200 Marchia Berlin (26.11.1810, Corps) 48300 Marchia Berlin (Osnabrück, 17.4.1872, Landsmannschaft) 48400 Marchia Bochum 48450 Marchia Bonn 48500 Marchia Braunschweig 48600 Marchia Breslau (Aachen, Köln) 48700 Marchia Brünn 48730 Marchia Greifswald 48750 Marchia Halle (später s. Saxo-Thuringia-Marchia-Vandalia et Hasso-Nassovia Gießen) 48800 Marchia Wien 48900 Marcho Teutonia Graz 48910 Marco-Danubia Wien 48930 Marcomannia Berlin 48950 Marcomannia Breslau 48970 Marcomannia Dresden (später s. Saxo-Montania Aachen) 48980 Marcomannia Frankfurt 48990 Marcomannia Stuttgart 49000 Marcomannia und Rhenania Wuppertal 49020 Markaria Göttingen 49040 Marko-Germania Pinkafeld 49050 Marko-Guestphalia Aachen 49060 Markomannen Brünn (Karlsruhe) Markomannia Berlin (TNV) 49070 Markomannia Bingen 49075 Markomannia Bochum / Hamburg / München / Bonn / Mainz (Ruderschaft; Zs. nach 1945 nicht katalogisiert) 49080 Markomannia Bonn 49100 Markomannia Düsseldorf 49200 Markomannia Halle / Markomannia Halle-Marburg 49300 Markomannia Heidelberg 49400 Markomannia Jena 49450 Markomannia Kaiserslautern 49500 Markomannia Karlsruhe 49550 Markomannia Königsberg 49600 Markomannia Marburg 49700 Markomannia Münster 49800 Markomannia St. Pölten 49830 Markomannia-Westmark Köln 49850 Markomannia Wien 49860 Markomannia Würzburg 49870 Markomanno-Albertia Freiburg 49900 Markomanno-Teutonia Hamburg 50000 Masovia Berlin 50100 Masovia Königsberg (Potsdam, zeitw. s. Palaiomarchia-Masovia Kiel) 50150 Masovia Nürnberg 50200 Masuria Leipzig 50300 Mathematische Verbindung Göttingen

Page 152: Institut für Hochschulkunde

152

GF 50400 Mathematischer Verein Berlin 50450 Mathematischer Verein Göttingen 50470 Mathematischer Verein Heidelberg 50500 Mathematischer Verein München 50530 Mathematisch-Naturwissenschaftlicher Verein Freiburg i. Br. 50550 Mathematisch-Physikalischer Verein Marburg 50600 Maximiliana Wien Medizinisch-Naturwissenschaftlicher Verein Jena s. Märker Jena 50700 Mercuria Bernensis 50800 Merovingia Darmstadt 50900 Merovingia Gießen (Mainz) 51000 Merovingia Köln (später oo Zittavia Lipsiensis Düsseldorf zu Merovingia-Zittavia Köln) 51100 Merowingia Wien 51200 Minerva München 51300 Minerva St. Gallen 51400 Moenania Darmstadt 51450 Moenania München 51500 Moenania Würzburg 51600 Moeno-Ripuaria Würzburg 51700 Moldavia Wien 51800 Montania Aachen 51900 Montania Clausthal 51950 Montania Freiberg (später s. Saxo-Montania Aachen) 52000 Montania Leoben 52050 Moravia Brünn (später aufgegangen in: Arminia Würzburg) 52100 Motiv Berlin (Akademischer Verein) 52200 Motor Stuttgart Münchener Burschenschaft Arminia s. Arminia München 1848 52300 Münchener Gesellschaft München 52400 Mündenia Göttingen (Mündenia et Hercynia Göttingen) 52500 Munichia München (Bayreuth) 52550 Nassovia Darmstadt (KStV) 52570 Nassovia Saarbrücken 52600 Nassovia Würzburg 52640 Naturwissenschaftlicher Verien Studierender Heidelberg Naturwissenschaftlich-Medizinischer Verein Marburg s. Nibelungia Marburg 52700 Neobaltia Dorpat 52750 Neoborussia Berlin (Bochum) 52800 Neoborussia Halle (Corps) 52900 Neoborussia Halle (Freiburg, Landsmannschaft) 53000 Neogermania Berlin (Bonn) 53010 Neo-Lithuania 53020 Neuphilologische Verbindung Greifswald Neustädter Collegentag Prag s.Rugia Prag 53030 Nevania Sankt Petersburg 53050 Nibelung und Suevia Köln Nibelungen Innsbruck s. Skalden Innsbruck 53080 Nibelungen Wien (Technisch-Akademischer Gesangverein Wien) 53100 Nibelungia Marburg (Naturwissenschaftlich-Medizinischer Verein Marburg) 53150 Nibelungia Wien (KÖStV) 53200 Nicaria Tübingen 53250 Niedersachsen Braunschweig 53260 Niedersachsen Hannover 53270 Niedersachsen Rostock (später oo Guilelmia Greifswald s. Guilelmia- Niedersachsen Freiburg)

Page 153: Institut für Hochschulkunde

153

GF 53290 Nordalbingia Leipzig 53300 Norddeutsche und Nidersachsen Bonn 53400 Nordgau Prag 53450 Nordgau Wien 53470 Nordland Tübingen (später oo Normannia Tübingen s. dort) 53500 Nordmark Hamburg 53600 Nordmark-Cheruscia Friedberg 53700 Norica Graz 53730 Norica Wien 53750 Normannia Berlin 53780 Normannia Bonn 53800 Normannia Bremen 53850 Normannia Danzig 53900 Normannia Darmstadt 54000 Normannia Freiburg 54100 Normannia Göttingen 54200 Normannia Greifswald (Mainz) 54250 Normannia Halle (Gießen) 54280 Normannia Hannover 54290 Normannia Heidelberg Normannia Jena s. Normanno-Palatio Erlangen 54300 Normannia Karlsruhe 54350 Normannia Königsberg 54400 Normannia Leipzig (Marburg) 54500 Normannia Mürzzuschlag 54600 Normannia St. Petersburg 54630 Normannia Tübingen (früher s.a. Nordland Tübingen) 54650 Normannia Wien 54700 Normannia Würzburg 54800 Normannia-Nibelungen Bielefeld 54830 Normannia-Nibelungen Riga-Lage 54850 Normannia-Vandalia München 54900 Normanno-Palatia Erlangen (Normannia Jena, Palatia Erlangen) 55000 Nothensteiner St. Gallen 55020 Novesia Bonn 55040 Oberösterreicher Germanen Wien 55050 Obotritia Darmstadt 55070 Obotritia Rostock (zeitw. Hamburg) 55080 Oeno-Danubia Passau 55090 Olympia Wien 55100 Onoldia Erlangen 55200 Onoldia Nürnberg 55300 Oppavia Prag (Marburg, später oo Egerländer Landtag Prag, München s. dort) 55350 Oppavia Wien 55400 Orion Zürich 55500 Ostfalia Hannover 55550 Ostfranken Hannover 55600 Ostland Berlin 55700 Ostland Clausthal 55770 Ostmark Berlin 55800 Ostmark Breslau (Regensburg) 55900 Ostmark Mittweida 55950 Ostmark Wien 55970 Ostschlesier Wien 55990 Ottonen Wien 56000 Ottonia München

Page 154: Institut für Hochschulkunde

154

GF 56050 Palaeomarchia Halle (Landsmannschaft) 56100 Palaeo-Teutonia Aachen 56200 Palaio-Alsatia Straßburg (Frankfurt) 56280 Palaiomarchia Berlin 56300 Palaiomarchia Halle (Corps, zeitw. s. Palaiomarchia-Masovia Kiel) 56320 Palaiomarchia-Masovia Kiel (früher s.a. Masovia Königsberg u. Palaiomarchia Halle) 56400 Palatia Bonn Palatia Erlangen s. Normanno-Palatia Erlangen 56470 Palatia Göttingen 56500 Palatia Heidelberg 56600 Palatia Marburg 56700 Palatia München (früher Landshut) 56750 Palatia Straßburg (Freiburg) (jetzt Palatia-Guestphalia Freiburg i. Br.) 56800 Palatia Tübingen 56850 Palato-Sinapia Karlsruhe (füher s.a. Sinapia Karlsruhe) 56900 Palladia München 57000 Pannonia Wien 57100 Paulus Leipzig (Mainz, St. Pauli Leipzig) 57150 Pflug Halle (Münster) 57170 Phidias Berlin 57180 Philadelphia Erlangen 57190 Philippina Marburg 57200 Philisteria Mercutara Augsburg Philologischer Verein Göttingen s. Klassisch-Philologischer Verein

Göttingen Philologisch-Historischer Verein Marburg s. Hercynia Marburg 57220 Philologisch-Historischer Verein München 57250 Plavia Leipzig (später ∞ Cheruscia Leipzig zu Plavia-Cheruscia München) Polyhymnia Dresden s. Altsachsen Dresden 57300 Polyhymnia Ilmenau 57320 Polytechnischer Club München (Franco-Bavaria München, Burschenschaft) 57350 Pomerania Greifswald 57400 Pomerania Halle-Aachen 57500 Pomerania-Silesia Berlin (Bayreuth) Prager Burschenschaft Arminia Bochum s. Arminia Prag (München, Bochum) 57600 Preußen Berlin 57650 Preussisch Blau Bernau (Basdorf) 57800 Primislavia Berlin (früher s. Teutonia Czernowitz) 57900 Prussonia Berlin 58000 Pruthenia Danzig (Aachen) 58050 Pythagoras Nürnberg 58100 Quercus-Markomannia Linz 58200 Raczeks Breslau (Bonn, Alte Breslauer Burschenschaft der Raczeks) 58210 Radaspona Regensburg (München) 58220 Raetia Wien 58230 Rappoltstein Straßburg (Köln) 58250 Ratisbonia München 58300 Rauenstein Dresden (Dortmund) 58330 Rauracia Basel 58350 Ravensberg Münster 58400 Rechberg Tübingen 58500 Redaria Rostock

Page 155: Institut für Hochschulkunde

155

GF 58600 Rhaetia Innsbruck 58650 Rhaetia München 58680 Rheinfranken Breslau 58700 Rheinfranken Marburg 58750 Rheinland Köln 58800 Rheinmark Vaduz 58810 Rheinpfalz Darmstadt 58820 Rheinpflaz Köln Rheinpreussen Bonn s. Agraria Bonn 58830 Rheinstein Köln 58840 Rheinwacht Köln 58850 Rhenania Berlin 58900 Rhenania Bern (Turnerschaft) 59000 Rhenania Bonn 59050 Rhenania Braunschweig (Zürich-Aachen-Braunschweig) 59100 Rhenania Darmstadt 59150 Rhenania Erlangen (Corps; ab 1977 Corps Rhenania-Brunsviga Erlangen, Fu- sion mit Corps Brunsviga München) 59160 Rhenania Erlangen (KStV) 59180 Rhenania Frankfurt 59200 Rhenania Freiburg 59250 Rhenania Halle (Düsseldorf) 59270 Rhenania Hamburg 59300 Rhenania Heidelberg 59350 Rhenania Hildburghausen 59400 Rhenania Innsbruck 59500 Rhenania Jena (oo mit Märker Jena oo mit Burgundia Jena, auch in Marburg) 59550 Rhenania Karlsruhe 59560 Rhenania Köln 59570 Rhenania Marburg (VKDSt) 59600 Rhenania München (später oo Arminia München 1848, s. Arminia-Rhenania München) 59700 Rhenania Münster 59730 Rhenania Nürnberg 59750 Rhenania Straßburg (Marburg, Corps) 59800 Rhenania Stuttgart 59900 Rhenania Tübingen Rhenania Turicensis s. Rhenania Zürich 59950 Rhenania Würzburg 60000 Rhenania Zürich (Rhenania Turicensis) 60030 Rheno-Baltia Köln 60050 Rheno-Borussia Bonn 60070 Rheno-Burgundia Berlin 60100 Rheno-Chattia Münster 60200 Rheno-Colonia Bonn (Köln) 60220 Rheno-Danubia Wien 60230 Rheno-Franconia Mannheim 60250 Rheno-Franconia München 60300 Rheno-Frankonia Würzburg 60350 Rheno-Germania Bonn 60400 Rheno-Germania Clausthal 60450 Rheno-Germania Düsseldorf/ Duisburg 60500 Rheno-Guestfalia Kiel 60550 Rheno-Guestphalia Berlin-Charlottenburg 60580 Rheno-Guestphalia Mittweida Bingen 60600 Rheno-Guestphalia Münster 60650 Rhenoguestphalia-Brunsviga Bochum (früher s.a. Brunsviga Leipzig) 60700 Rheno-Juvavia Salzburg

Page 156: Institut für Hochschulkunde

156

GF 60800 Rheno-Merovingia Bochum 60900 Rheno-Nicaria Mannheim Rheno-Palatia Frankfurt s. Alsatia Straßburg (Frankfurt) 60950 Rheno-Palatia Augsburg 61100 Rhenopalatia Heidelberg 61200 Rheno-Palatia Karlsruhe 61300 Rheno-Palatia München (früher Nürnberg) 61400 Rheno-Saxonia Holzminden 61500 Rheno-Teutonia Bingen 61600 Rheno-Teutonia Köln 61700 Rheno-Westfalia Koblenz 61750 Rhenubia Köln 61800 Rhenus Bonn 61900 Rhodia Turicensis 61930 Ripuaria Bingen 61950 Ripuaria Bonn 61970 Ripuaria Freiburg i. Br. 62000 Rodensteiner Freiburg/Schweiz 62100 Roigel Tübingen 62120 Romuva Melbourne 62150 Roter Löwe Leipzig 62170 Rothenburg Tübingen 62200 Rubonia Riga 62250 Rudolfina Wien 62400 Rugia Eisgrub 62450 Rugia Greifswald 62460 Rugia Mannheim 62470 Rugia Prag (Neustädter Collegentag Prag) 62500 Ruithonen Burgdorf 62550 Rupertia Heidelberg 62570 Rupertia Regensburg 62600 Rupertina Salzburg 62700 Rupprechtia München 62770 Saarland Saarbrücken 62800 Salevia Genf 62900 Salia Bonn 62950 Salia Breslau (Köln, später oo Rheinland Köln) 63000 Salia Jena (später Salia Jenensis Göttingen) 63010 Salia Würzburg (Freie schlagende Verbindung) 63015 Salia Würzburg (Akademische Damen-Verbindung) 63017 Salingia Berlin 63020 Salingia Halle a.d. Saale (Burschenschaft) 63025 Salingia Halle a.d. Saale (Corps) 63030 Salzburger Wien (Salzburg) 63050 Saravia Berlin (teilw. Abspaltung zu Saravia Mainz) 63100 Sauerlandia Münster 63200 Saxo-Bavaria Nürnberg 63300 Saxo-Borussia Berlin (Corps) 63400 Saxo-Borussia Berlin (Landsmannschaft) 63450 Saxo-Borussia Freiberg (später s. Saxo-Montania Aachen) 63500 Saxo-Borussia Heidelberg 63600 Saxo-Borussia Leipzig 63700 Saxo-Cheruskia Hagen 63720 Saxo-Frisia Mannheim 63750 Saxo-Makaria Würzburg (früher s.a. Makaria Würzburg, später s. Alemannia-Makaria Würzburg) 63800 Saxo-Meinigia Linz 63900 Saxo-Montania Aachen (früher s.a. Montania Freiberg, Marcomannia

Page 157: Institut für Hochschulkunde

157

Dresden, Saxo-Borussia Freiberg) GF 64000 Saxonia Berlin (Aachen) 64050 Saxonia Bonn 64100 Saxonia Braunschweig (ASV) 64200 Saxonia Braunschweig (ATV) 64230 Saxonia Chemnitz 64250 Saxonia Frankfurt (1949 - ) 64300 Saxonia Göttingen 64400 Saxonia Hagen 64450 Saxonia Hannover 64500 Saxonia Hann.Münden (früher Hamburg) 64600 Saxonia Jena 64700 Saxonia Jena et Bonn 64730 Saxonia Karlsruhe 64750 Saxonia Kiel 64770 Saxonia Konstanz 64800 Saxonia Leipzig (Frankfurt, Augsburg) 64900 Saxonia Marburg 65000 Saxonia München 65020 Saxonia Münster 65050 Saxonia Prag (Nürnberg) 65100 Saxonia Stuttgart 65150 Saxonia Tharandt (Tanne Tharandt) 65200 Saxonia Tübingen 65300 Saxonia Wien 65400 Saxo-Normannia Halle 65480 Saxo-Silesia Breslau (Aachen) 65500 Saxo-Silesia Freiburg 65600 Saxo-Silesia Hannover 65700 Saxo-Suevia Erlangen (früher s. Suevia Jena) 65720 Saxo-Thuringia Dresden (Bochum) 65750 Saxo-Thuringia Halle Gießen (später s. Saxo-Thuringia-Marchia- Vandalia et Hasso-Nassovia Gießen) 65800 Saxo-Thuringia Heidelberg 65900 Saxo-Thuringia München 65950 Saxo-Thuringia Würzburg 66000 Saxo-Thuringia-Marchia-Vandalia et Hasso-Nassovia Gießen (später s. Hasso-Saxonia Kaiserslautern) 66050 Saxo-Vandalia Halle (später s. Saxo-Thuringia-Marchia-Vandalia et Hasso-Nassovia Gießen) 66100 Scaphusia Schaffhausen 66300 Schacht Leoben 66350 Schauenburg Hamburg 66400 Schaumburgia Marburg 66450 Schlägel und Eisen Berlin 66470 Schlaraffia Hagen 66500 Schottland Tübingen 66600 Schützenverein Schweizerischer Studierender Zürich 66700 Schwaben Stuttgart 66800 Schwizerhüsli Basel 66850 Sedinia Berlin 66860 Sedinia Greifswald 66900 Semnonia Berlin 66920 Semper Fidelis Luzern Shakespeariana Halle s. Studentischer Shakespeare-Verein Halle 66980 Sigambria Berlin-Charlottenburg 67000 Sigfridia Bonn 67030 Sigma Nu Lexington, Sigma Nu Fraternity 67100 Silesia Breslau

Page 158: Institut für Hochschulkunde

158

GF 67150 Silesia Greifswald 67170 Silesia Halle (Bonn, Bochum) 67180 Silesia Mainz (Akademischer Turnverein/-verbindung Breslau) 67200 Silesia Wien 67210 Silesia Olsa-Athen München 67230 Silingia Breslau (Köln) 67240 Silvania Tharandt zu Dresden 67250 Silvania Wien 67270 Sinapia Karlsruhe (später oo Palatia Karlsruhe s. Palato-Sinapia Karlsruhe) 67300 Singstudenten, Berner 67350 Skalden Innsbruck (Nibelungen Innsbruck) 67400 Slesvico-Holsatia Hannover 67450 Slesvico-Holsatia Vereinigt mit Cheruscia Kiel 67500 Slesvigia-Niedersachsen Hamburg 67600 Soc. Theol. Lips. und Philadelphia 67700 Société d'Etudians de la Langue Francaise Bienne 67800 Sonderbund Stuttgart 67850 Sorabia Leipzig (Münster, später oo Westfalen Münster zu Sorabia-Westfalen Münster) 67900 Spandovia Berlin 67940 Sprevia Berlin 67950 Sprevo-Marchia Berlin 67970 St. Pauli Jena 67980 St. Pauli Jena et Burgundia Breslau Münster (früher u. später s.a. St. Pauli Jena) St. Pauli Leipzig s. Paulus Leipzig 68000 Starkenburg Darmstadt 68100 Starkenburgia Gießen 68200 Stauffia Heidelberg 68250 Stauffia München 68300 Stauffia Stuttgart 68400 Staufia Bonn 68500 Staufia Leipzig 68550 Staufia Tübingen 68600 Stella Genf 68700 Stella Lausanne 68750 Stiftia Mainz 68800 Stochdorphia Tübingen 68850 Straßburg Tübingen Studenten-Gesangverein der Georgia Augusta Göttingen s. Blaue Sänger Göttingen 68870 Studentengesangverein Zürich Studentinnen-Verein Jena, Königsberg etc. s. GB 32000 Studentische Liedertafel Greifswald s. Gotia Greifswald 68880 Studentischer Shakespeare-Verein Halle (Shakespeariana Halle) 68900 Stuttgardia Tübingen 69000 Subsilvania Sarnen 69100 Sudetia Wien-München 69150 Südmark München 69170 Südtirol Innsbruck 69190 Suevia Augsburg 69200 Suevia Berlin 69230 Suevia Bonn 69250 Suevia Coburg/Regensburg 69300 Suevia Freiburg 69400 Suevia Graz 69500 Suevia Heidelberg

Page 159: Institut für Hochschulkunde

159

GF 69600 Suevia Innsbruck 69650 Suevia Jena (später s. Saxo-Suevia Erlangen) 69700 Suevia Karlsruhe 69750 Suevia Köln (KStV) 69800 Suevia Leipzig (Köln, Burschenschaft) 69900 Suevia München (früher Landshut) 70000 Suevia Prag 70100 Suevia Straßburg (Marburg) 70200 Suevia Tübingen 70300 Suevo-Borussia Hamburg 70400 Suevo-Guestphalia München 70450 Sugambria Bonn 70470 Sugambria Düsseldorf 70480 Sugambria Jena (Göttingen) 70500 Sugambria Köln 70580 Symposion Wien Tanne Tharandt s. Saxonia Tharandt 70600 Techniker-Sänger-Chor Ilmenau Technisch-Akademischer Gesangverein Wien s. Nibelungen Wien 70700 Technischer Club Nürnberg 70750 Tessitura Aachen 70800 Teutoburg Münster 70850 Teutoburger Barden Detmold 70860 Teutoburgia Lage 70870 Teutonia Aue 70900 Teutonia Berlin (Corps) 70910 Teutonia Berin (Burschenschaft, 31.01.1922) 70950 Teutonia Bonn (Corps) 70970 Teutonia Bonn (Landsmannschaft im CC) 71000 Teutonia Bremen 71100 Teutonia Chemnitz 71150 Teutonia Czernowitz (später s. Primislavia Berlin) 71200 Teutonia Dortmund 71250 Teutonia Dresden 71300 Teutonia Freiburg 71350 Teutonia Fribourg 71400 Teutonia Friedberg 71500 Teutonia Gießen 71550 Teutonia Göttingen 71600 Teutonia Graz 71650 Teutonia Halle (1814-1817) 71700 Teutonia Halle 71800 Teutonia Hannover 71900 Teutonia Heidelberg-Rostock 71950 Teutonia Jena (Berlin, Burschenschaft) 72000 Teutonia Karlsruhe (Germania Karlsruhe) 72060 Teutonia Königsberg 72050 Teutonia Kiel 72070 Teutonia Leipzig 72100 Teutonia Marburg 72200 Teutonia Mittweida 72300 Teutonia München 72400 Teutonia Nürnberg 72500 Teutonia Prag (Nürnberg, Erlangen) 72600 Teutonia Rosenheim 72700 Teutonia Saarbrücken 72720 Teutonia Stuttgart

Page 160: Institut für Hochschulkunde

160

GF 72750 Teutonia Wien 72770 Teutonia Würzburg 72800 Teutonia Zürich (Gesellschaft Deutscher Studierender Zürich) 72850 Teutonia auf der Schanz Straßburg (Frankfurt, später oo Franconia Leipzig, Regensburg s. Franconia-Teutonia auf der Schanz Regensburg) 72900 Teutonia-Germania Marburg (früher s.a. Germania Greifswald) 72950 Teutonia-Hercynia Braunschweig 73000 Teutonia-Hercynia Göttingen 73100 Teutonia-Rudelsburg Marburg 73130 Teuto-Rhenania Hannover 73150 Teuto-Rhenania Köln 73200 Textilia Hohenstein 73210 Textilia Mönchengladbach 73220 Textilia in Palatia Lambrecht 73230 Theologischer Studenten-Verein Berlin 73250 Theologischer Studentenverein Erlangen 73270 Theologischer Studenten-Verein Leipzig 73280 Theologischer Studenten-Verein Rostock 73290 Theologischer Verein Halle 73300 Thessalia Prag (München, Regensburg, Bayreuth) 73400 Thuiskonia Pilsen 73520 Thuringia Bad Frankenhausen (Siegen) 73530 Thuringia Berlin 73550 Thuringia Braunschweig 73580 Thuringia Breslau 73600 Thuringia Coburg und Thurnigia Wien 73630 Thuringia Freiburg 73650 Thuringia Göttingen 73660 Thuringia Halle 73670 Thuringia Heidelberg 73700 Thuringia Jena (Hamburg) 73750 Thuringia Köthen 73800 Thuringia Leipzig (Saarbrücken) 73900 Thuringia Marburg 74000 Thuringia Würzburg 74100 Thuringia-Bursa Hamburg (früher: Thuringia Hamburg) 74150 Tigurinia Zürich (zeitw. Köln) 74170 Tirolia Innsbruck 74180 Titania Winterthur 74200 Transrhenania Köln 74300 Transrhenania München 74350 Traungau Graz 74400 Trifels München 74430 Tritonia Bremen /nautische Kameradschafe e.V. / Hamburger Trito- nentisch 74450 Troglodytia Kiel 74470 Tuisconia Königsberg (Bonn) 74500 Tuisko Hannover 74530 Tuiskonia Berlin-Spandau 74540 Tuiskonia Frankfurt 74550 Tuiskonia Halle (Bochum) 74555 Tuiskonia Karlsruhe 74560 Tuiskonia München 74570 Tuiskonia-Monasteria Münster 74580 Tulla Karlsruhe 74590 Tunicaria Rheydt 74600 Turania Winterthur

Page 161: Institut für Hochschulkunde

161

GF 74650 Turicia Zürich 74670 Turnverein der Wiener Hochschulen Wien 74700 Turonia München 74800 Tyrol Innsbruck 74850 Ubia Köln 74900 Ulmia Stuttgart 75000 Ulmia Tübingen 75100 Unitas Altenburg Weimar zu Köln 75120 Unitas (Arminia) Berlin 75130 Unitas Breslau (Köln) 75140 Unitas Franko-Saxonia Marburg 75170 Unitas Henricia Bamberg 75180 Unitas Hetania Würzburg 75200 Unitas Lage 75270 Unitas Sugambria Münster (Osnabrück) 75300 Unitas Würzburg 75320 Unitas-Arminia Würzburg 75400 Unitas-Erwinia Straßburg 75500 Unitas-Frankonia Eichstätt 75600 Unitas-Frisia Münster 75730 Unitas-Norica Innsbruck 75740 Unitas-Paulus Freiburg 75750 Unitas-Rheinmark Köln 75770 Unitas-Rhenania Bonn 75800 Unitas-Rheno-Moenania Frankfurt 75850 Unitas-Salia Bonn 75870 Unitas-Willigis Mainz 75900 Unitas-Winfridia Münster 76000 Utonia Zürich 76100 Uttenruthia Erlangen (Uttenruhia Tuiskonia Erlangen) 76200 Vandalia Berlin (Corps) 76230 Vandalia Berlin (Landsmannschaft) 76250 Vandalia Berlin (Freie Verbindung) 76260 Vandalia Berlin (Sängerschaft) 76280 Vandalia Bonn 76290 Vandalia Bremen 76300 Vandalia Breslau (Heidelberg, später oo Zaringia Heidelberg s. Zaringia-(Vandalia) Heidelberg 76400 Vandalia Freiburg 76430 Vandalia Göttingen 76450 Vandalia Graz 76500 Vandalia Greifswald (Bochum) 76600 Vandalia Heidelberg 76650 Vandalia Leipzig 76700 Vandalia Prag (München) 76800 Vandalia Rostock 76950 Variscia Leipzig 77000 Vasgovia Landau 77010 VDSt Aachen-Breslau II 77030 VDSt Berlin-Charlottenburg (zeitw. VDSt Berlin-Leipzig) VDSt Bochum s. VDSt Breslau-Bochum 77090 VDSt Bonn 77100 VDSt Braunschweig-Dresden (s.a. VDSt Dresden) 77120 VDSt Breslau-Bochum 77140 VDSt Clausthal (zeitw. Clausthal-Freiberg) 77150 VDSt Danzig (zeitw. Hannover I) 77160 VDSt Darmstadt-Köthen

Page 162: Institut für Hochschulkunde

162

GF 77180 VDSt Dresden (zeitw. s. VDSt Braunschweig-Dresden) 77190 VDSt Erlangen 77200 VDSt Frankfurt 77230 VDSt Freiberg (zeitw. s. VDSt Clausthal) 77240 VDSt Freiburg 77260 VDSt Gießen 77270 VDSt Göttingen 77280 VDSt Graz 77340 VDSt Hannover II 77350 VDSt Heidelberg 77360 VDSt Innsbruck 77370 VDSt Jena 77390 VDSt Kiel-Greifswald Kiel 77400 VDSt Köln 77410 VDSt Königsberg-Mainz 77430 VDSt Leipzig (zeitw. s. VDSt Berlin) 77490 VDSt Marburg 77500 VDSt München (später München-Prag) 77510 VDSt Münster (-Halle-Wittenberg) 77590 VDSt Rostock VDSt Saxonia Prag s. Saxonia Prag (Nürnberg) 77900 VDSt Straßburg-Hamburg-Rostock 77930 VDSt Tübingen 78000 Verdensia Göttingen (Landsmannschaft) 78050 Verdensia Göttingen (Corps) 78060 Verein Grazer Hochschülerinnen 78070 Verein Klassischer Philologen Wien Verein Münsterscher Studentinnen s. GB 32000 Verein Studierender Frauen Greifswald, Würzburg etc. s. GB 32000 Verein Tübinger Studentinnen s. GB 32000 78100 Vereinigung Deutsch. Hochschüler Agram - Suevia Belgrad 78110 Vignola Dresden 78120 Vindelicia Innsbruck 78130 Vindelicia München 78140 Virtembergia Tübingen 78150 Viruna Graz 78200 Visigothia Rostock 78250 Visurgia Göttingen 78300 Visurgis Bremen 78400 Vitebergia Halle 78450 Vitruvia Karlsruhe 78500 Vitruvia München 78520 Vitruvia Stuttgart 78530 Waldmark, Ferialverbindung dt. Hochschüler 78540 Walhalla Bonn/Köln (?), akad. gesellig. Verein zu Bonn, gest. 1859 78550 Walhalla Wien 78570 Walhalla Würzburg 78600 Waltharia Wien 78630 Warmia Braunsberg (zeitw. Ermland München) 78650 Wartburg Breslau (Frankfurt, Wissenschaftlich-Theologischer Verein Breslau) 78700 Wartburg Gießen 78800 Wartburg Heidelberg (Akademisch-Theologischer Verein Heidelberg) 78830 Wartburg Karlsruhe 78850 Wartburg Mannheim 78880 Wartburg Wien

Page 163: Institut für Hochschulkunde

163

Wartburg-Coburgia Göttingen s. Coburgia Göttingen GF 79000 Wartburgia Pilsen 79100 Wartburgia-Straßburg et Arminia-Königsberg Hamburg (früher s.a. Arminia Königsberg) 79130 Welfen Zürich 79140 Welfia Klosterneuburg 79150 Welfia Wien 79200 Westfalen Dresden 79300 Westfalen Münster (später oo Sorabia Leipzig Münster zu Sorabia-Westfalen Münster) 79400 Westfalia Holzminden 79500 Westmark Aachen 79600 Westphalia Idstein 79630 Westphalia Konstanz 79650 Wettina Freiburg 79660 Widukind Iserlohn 79670 Widukind Osnabrück 79680 Wiener Akademischer Turnverein 79700 Wiking Aachen 79800 Wiking Hamburg 79900 Wikingia Kiel 79950 Wildenstein Freiburg 80000 Wilhelmitana Straßburg 80050 Winfridia Breslau (Münster) 80100 Winfridia Graz 80120 Winfried Mainz 80130 Wingolf, Berliner 80150 Wingolf, Bonner 80200 Wingolf, Darmstädter 80220 Wingolf, Dresdner 80230 Wingolf, Erlanger 80260 Wingolf, Giessener 80280 Wingolf, Greifswalder 80290 Wingolf, Hallenser 80320 Wingolf, Heidelberger 80330 Wingolf, Hohenheimer 80350 Wingolf, Karlsruher 80370 Wingolf, Kieler 80390 Wingolf, Königsberger 80400 Wingolf, Leipziger 80410 Wingolf, Mainzer 80430 Wingolf, Marburger 80440 Wingolf, Münchener 80510 Wingolf, Stuttgarter 80520 Wingolf, Tübinger 80580 Wingolfsverbindung Chattia Würzburg Wissenschaftlich-Theologischer Verein Breslau s. Wartburg Breslau (Frankfurt) 80590 Wirceburgia Würzburg 80600 Württembergia Hohenheim 80700 Zähringia Bern 80800 Zaringia(-Vandalia) Heidelberg (früher s.a. Vandalia Breslau) 80900 Zittavia Lipsiensis Leipzig (Düsseldorf, später oo Merovingia Köln s. dort) 81000 Zofingia Aarau 81100 Zofingia Basel 81200 Zofingia Bern

Page 164: Institut für Hochschulkunde

164

GF 81250 Zofingia Genf 81300 Zofingia Lausanne 81400 Zofingia Luzern 81500 Zofingia Neuenburg (Neuchâtel) 81570 Zofingia St. Gallen 81580 Zofingia Zürich 81600 Zollern Münster 81650 Zollern Tübingen 81800 Zunft Karlsruhe

Page 165: Institut für Hochschulkunde

165

PENNALVERBINDUNGEN GG 1000 Allgemeines 1050 Abituria Bambergia Bamberg 1100 Abituria Fürth 1150 Abituria Hof 1200 Abituria Wirceburgia 1300 Abituria Radantia Bamberg 1350 Absolventenverband des Hans-Leinberger-Gymnasiums RAV 1893

e.V. 1400 Absolvia Bamberg

1500 Absolvia Hof 1550 Absolvia Pestalozzia 1570 Absolvia Regensburg 1600 Absolvia Wunsiedel 1620 Absolvia 1887 Würzburg 1700 Aisaria Neustadt, Aisch 1730 Albania Basel 1750 Albania Darmstadt 1800 Albia Harburgensis 1850 Alemannia Brünn (Heidelberg)

1900 Alemannia Fürth 1910 Alemannia Lahr

1920 Algovia Kempten 1950 Alpina Klagenfurt 2000 Altrosen Wald-Michelbach 2100 Austro-Danubia Wien 2200 Batavia Passau 2250 Bavaria Bayreuth 2300 Bavaria Wien 2320 Borussia Berlin 2330 Borussia Wien 2350 Bund Bruchsal 2380 Cartell der Abiturienten von 1919 Aschaffenburg 2400 Casimiriana Coburg 2410 Chattia Friedberg zu Hamburg 2420 Cheruskia Brünn 2440 Cheruskia Coburg 2460 Cimbria Kufstein 2500 Cimbria Wien 2550 Clunia Feldkirch Coetus Honteri Kronstadt s. Honteria Kronstadt 2600 Concilium Germanicum Wolfenbüttel 2900 Ernestia Coburg 3200 Franken Bielitz-Biala 3250 Frankonia Baden-Baden 3300 Frankonia-Solomantia Sonneberg 3350 Freischütz Spangenberg 3400 Gymnasium Biennensis (Biel /Bienne i. Kanton Bern) 3500 Gymnasial-Gesangverein Nordhausen 3600 Helvetia Güstrow

Page 166: Institut für Hochschulkunde

166

GG 3630 Herulia Wien 3670 Hohenstaufen Linz 3700 Honteria Kronstadt 3850 Jung-Dietrich Wien 3950 Karantania Klagenfurt 4000 Kegelclub Pumpe 4100 Kränzchen Stralsund 4300 Lubeca Lübeck 4350 Ludovicia Ingolstadt 4500 Markomannia Rastattt 4530 Markomannia Tetschen (Bad Meinberg, Bremen) 4560 Maturia Reutlingen 5000 Natalia Wetzlar 5050 Neapolitania Neustadt, Coburg

5100 Nibelungia Linz 5150 Nibelungia Wien 5200 Normannia Brünn St. Florian 5400 Pannonia Wien 5500 Primania Bruchsal 5800 Quisinia Güssing 6000 Rania München 6050 Realschul-Absolventen-Verband Regensburg 6080 Rheingeister Köln

6100 Rhenania Speyer 6150 Rheno-Palatia Augsburg 6250 Rugia Görkau (Darmstadt) 6270 Rugia Krems, Jungmannschaft Kremser Mittelschüler (JKM) 6300 Rugia Salzburg 6600 Rusana, Gymnasialverbindung

6800 Scardonia Schärding 6860 Sonnberg Perchtoldsdorf 6900 Stubenberg Bruck, Mur 6950 Sudetia Leipnik 6970 Tafelrunde Agraria Wieselburg 6980 Teutonia Innsbruck 7000 Teutonia Rastatt

7100 Teutonia-Alemannia Offenburg 7150 Thuiskonia Wien

7200 Thurgovia Frauenfeld 7400 Tuisco Soest 7700 Urania Nürnberg

8500 Vandalia Wien 8530 Vindobona 1, Wien 8540 Vitebergia Wittenberg 8550 Vitodurania Winterthur 8570 Waldmark Horn 8580 Waldmark Mürzzuschlag 9000 Wengia Soldorensis

Page 167: Institut für Hochschulkunde

167

GG 9500 Zofingia Zofingen-Olten

Page 168: Institut für Hochschulkunde

168

H BELLETRISTIK, VOR ALLEM ZUM HOCHSCHUL- UND

STUDENTISCHEN LEBEN HA Zeitübergreifende Anthologien und Zeit vor 1800 1000 Anthologien, zeitübergreifend Einzelne Schriftsteller der Zeit vor 1800 1100 Anthologien (z.B. Carmina Burana) 1200 Anonyma 1400 Abraham a Sancta Clara 1450 Agricola, Johann 1500 Albert, Heinrich 1600 Archipoeta 1650 Baduel, Claude 1700 Bahr, Robert 1800 Bardt, Carl Friedrich 1900 Benindus 2000 Bernviller, Friederich 2050 Böldicke, Joachim 2100 Bolte, Johannes 2200 Brandt, Friedrich 2300 Bretzner, Christoph F. 2400 Broxtermann, Theobald W. 2500 Brunner, Karl 2550 Buchka, Johann S. 2570 Bürger, Gottfried A. 2600 Butzbach, Johannes 2700 Celander (d.i. Gressel, Johann Georg) 2800 Chorier, Nicolas 2850 Claudius, Mattias 2860 Clauren, Heinrich 2870 Collin, Heinrich J. von 2900 Cramer, Carl Gottlob 2950 Croy, Emmanuel van 3000 Dedekind, Friedrich 3100 Deuerlein, E. 3150 Drachstedt, Augustin 3200 Ebert, Johann Jacob 3250 Ferdinand <Österreich, Erzherzog> 3300 Fielding, Henry 3360 Fischlin, Nicodemus 3350 Friedrich <Preußen, König, II.> 3370 Frommann, Johann C. 3400 Fuchs, Gottlieb 3500 Fulda, Fürchtegott Christian 3550 Gnaphaeus, Guilelmus 3600 Goethe, Johann W.

Page 169: Institut für Hochschulkunde

169

HA Gressel, Johann Georg s. Celander 3700 Grimmelshausen, Hans Jacob Christoffel von 3800 Gryphius, Andreas 3900 Günther, Johann Christian

3920 Haidnecker, Vincenz 3930 Haller, Albrecht von 3950 Hamann, Johann G. 4000 Happel, Eberhard Werner 4100 Hase, Friedrich Traugott 4140 Hebel, Johan Peter 4150 Heberer, Michael 4160 Herder, Johann G. 4170 Hessus, Helius E. 4175 Hippel, Theodor G. von 4190 Höster, Christoph P. 4200 Hollonius, Ludwig Hunold, Christian F. s. Menantes 4300 Jann, Franz Xaver Jocoserius, Opizius s. u. d. wkl. Namen Zaunschliffer, Otto P. 4350 Jung-Stilling, Johann Heinrich 4360 Kästner, Abraham G. 4375 Keil, Johann G. 4400 Kindleben, Christian Wilhelm 4500 Klischnig, Karl Friedrich 4520 Klopstock, Friedrich G. 4550 Knigge, Adolph von 4600 Kortum, Karl Arnold 4650 Kosegarten, Ludwig T. 4700 Kotzebue, August von 4750 Krögen, Karl Heinrich 4800 Laukhard, Friedrich Christian 4850 Lenz, Jakob M. 4900 Lessing, Gotthold E. 5000 Lichtenberg, Georg C. 5100 Limander 5150 Lotichius, Petrus 5200 Lüers, Friedrich 5300 Lundius, Bernhard 5320 Meinhardi, Andreas 5335 Menantes (d. i. Hunold, Christian F.) 5350 Meyenthal, Friedrich 5400 Meyern, Wilhelm F. von 5500 Miller, Johann Martin 5550 Miller, Johann Peter 5575 Möser, Justus 5600 Moliere 5700 Moritz, Karl Philipp 5800 Moscherosch, Johann M. 5850 Murner, Thomas 5900 Musculus, Andreas 5950 Novalis

Page 170: Institut für Hochschulkunde

170

HA 6000 Opitz, Martin 6150 Paul, Jean 6200 Pfeffel, Gottlieb Conrad 6300 Plant, Johann T. 6400 Probst, Peter 6450 Raue, Johann 6500 Ravenscroft, Edward 6530 Rebmann, Andreas Georg Friedrich von 6560 Reichard, Heinrich A. 6600 Reuter, Christian 6700 Rost, Johann Christoph 6800 Sachs, Hans 6900 Sarcander Scheffler, Johann s. Silesius, Angelus 7000 Scheit, Kaspar 7050 Schiede, Hans Conrad 7100 Schiller, Friedrich von 7200 Schirlitz, K. C. 7400 Schneider, Eulogius 7500 Schnorr, Heinrich Theodor Ludwig 7600 Schoch, Joh. Georg 7700 Schrader, Paul August 7770 Schubart, Christian F. 7800 Schupp, Johann Balthasar 7850 Schwarm, ... (= Schwarm zu Hummelshagen, ...) 7900 Schwarzenberg, Johann von 7950 Seume, Johann G. 8000 Silesius, Angelus (d.i. Scheffler, Johann) 8100 Simon, Jordan 8150 Sinnersberg, Gottfried Rudolph von (d.i. Waltmann, Johann Paul) 8200 Sintenis, Chn. Frdr. 8250 Stranitzky, Joseph A. 8300 Stummel, Christoph 8400 Taubmann, Friedrich 8500 Thym, Georg 8600 Traiteur, Karl Theodor von 8700 Verdion, Otto P. 8750 Villon, Francois 8770 Voigts, Jenny von 8800 Voltaire Waltmann, Johann Paul s. Sinnersberg, Gottfried Rudolph von 8900 Weise, Christian 8950 Weisse, Christian F. 9000 Wieland, Christoph Martin 9100 Zachariä, Friedrich Wilhelm 9200 Zaunschliffer, Otto P. (veröff. a. u. d. Pseud. Jocoserius, Opizius)

Page 171: Institut für Hochschulkunde

171

HB Zeit 1800-1869 1100 Anthologien 1150 Anonyme Schriftsteller Einzelne Schriftsteller von A - Z 1175 Adam, E. C. 1187 Alban, Julius T. 1194 Allmers, Hermann 1200 Alvensleben, Ludwig von 1250 Arndt, Ernst Moritz 1310 Arndt, Fanny 1360 Arnim, Ludwig Achim von 1420 Arnim, Bettina von 1470 Auffenberg, Joseph von 1500 Bartholomä, Joahnn G. 1530 Basse, Gottfried 1640 Bechstein, Ludwig 1690 Beck, Karl 1750 Bede, Cuthbert (d.i. Bradley, Edward) 1800 Belani, H. E. R. (d.i. Haeberlin, Karl Ludwig) 1860 Bentheim-Tecklenburg, Moritz zu 1870 Berthold, Karl 1885 Blumroeder, August von 1910 Bodenstedt, Friedrich 1970 Börne, Ludwig 2020 Brachvogel, A. E. Bradley, Edward s. Bede, Cuthbert 2050 Braun, Joseph 2080 Breier, Eduard 2130 Brentano, Clemens 2190 Buchner, Karl 2210 Büchner, Georg 2240 Bürklein, A. 2300 Bunge, Rudolf 2350 Cammerer, Adalbert Philipp 2410 Carl, E.

Caspar, Dr. s.u. dem wirkl. Namen Griesinger, Gustav F. 2460 Clericus, Josephus Hubertus 2480 Coulon, Georg von 2520 Custine, Adolphe de 2570 Dambmann, Georg Peter 2630 Damian 2680 Demelius, Wilhelm 2740 Dingelstedt, Franz 2790 Dorner, Georg 2850 Eichendorff, Joseph von 2860 Eichrodt, Ludwig 2875 Eifert, Carl M. 2900 Elster, Johann Daniel 2930 Erdmann, Paul 2960 Ernst W.

Page 172: Institut für Hochschulkunde

172

HB 2985 Eta, P.O. (d.i. Labes, Eugen R.) 3010 Féval, Paul 3070 Förster, Ernst 3120 Frankl, Ludwig August 3180 Friedrich, Friedrich 3230 Fröbel, Julius 3245 Fusinato, Arnaldo 3260 Gaedcke, Hugo 3290 Gätschenberger, Theodor 3310 Geibel, Emanuel 3340 Germer, Eduard Wilhelm 3400 Gilling, F. W. 3410 Gilm zu Rosenegg, Hermann von 3425 Glassbrenner, Adolf 3450 Görling, Adolph (veröff. auch u. d. Pseud. Lange, Gustav) 3510 Görwitz, Hermann 3540 Goltz, Bogumil 3560 Goethe, Maximilian Wolfgang von 3620 Gottschall, Rudolf 3640 Griesinger, Carl F. 3650 Griesinger, Gustav F. (veröff. auch u. d. Psd. Caspar, Dr.) 3660 Grillparzer, Franz 3665 Groth, Klaus 3670 Grün, Anastasius 3700 Gußmann, Rudolf 3730 Gutzkow, Karl 4750 Haeberlin, Karl Ludwig s. Belani, H. E. R. 3755 Haffner, Carl 3780 Hahn, Rudolph 3840 Haken, Bruno Nelissen 3860 Hamerling, Robert 3890 Harmlos, Fritz 3920 Harring, Harro 3930 Hartmann, Moritz 3935 Hauber, Hermann 3950 Hauff, Wilhelm 3970 Haupt, Andreas 4000 Hausleutner, Fr. W. 4060 Hebbel, Friedrich 4070 Hebel, Johann P. 4110 Heine, Heinrich 4140 Heller, Robert 4170 Helmer, Eduard (d.i. Koch, Ernst) Hertel, Johann G. s. Reimleim, M. 4220 Hesekiel, Christoph Friedrich 4300 Hölderlin, Friedrich 4330 Hoffmann, Ernst T. A. 4335 Hoffmann, Heinrich 4340 Hoffmann von Fallersleben, August von 4360 Hofmann 4390 Hollmann, Herrmann Georg 4440 Holtei, Karl von 4500 Hopf, A. 4550 Huber, Herman

Page 173: Institut für Hochschulkunde

173

HB 4610 Immermann, Karl 4660 Jäger, August 4720 Kästner, Abraham G. 4770 Karsch, Anton Keil, Josef s. Mariannus 4830 Kerning, J. B. (d.i. Krebs, Johann Baptist) 4860 Kinkel, Gottfried 4900 Kleist, Heinrich von 4940 Klikspaan (d.i. Keppelhout, Johannes) 4990 Kobbe, Theodor von 5050 Kobell, Franz von Koch, Ernst s. Helmer, Eduard 5100 Kock, Henri de 5160 Köhler, Ludwig 5210 Körner, Theodor Krebs, Johann Baptist s. Kerning, J. B. 5270 Krimer, Wenzel 5320 Kuchhäuser, Johannes 5350 Küchelbecker, Friedrich 5380 Kügelgen, Wilhelm von Labes, Eugen R. s. Eta, P.O. 5460 Landfermann, Dietrich W. 5490 Langbein, August Friedrich Ernst Lange, Gustav s. u. d. wirkl. Namen Görling, Adolph 5520 Laube, Heinrich 5530 Lazarini, Joseph Philibert 5540 Leibrock, August 5580 Lenau, Nikolaus 5600 Lennig, Friedrich 5650 Lerber, Th. von 5710 LeSage, Alain René 5730 Leuthold, Heinrich 5760 Libussa 5800 Lingg, Hermann 5820 Locusta, Karl (d. i. Sprengel, Karl F.) 5870 Lucae, Friedrich 5980 Ludwig, Traugott 6040 Lux, Faustinus 6090 Mähly, Jakob 6150 Maltitz, G. A. Freiherr von 6200 Mariannus (d.i. Keil, Josef) 6260 Meißner, Alfred 6310 Menk, Fr. 6330 Meyn, Ludewig 6340 Möricke, Eduard 6350 Montez, Lola 6360 Mors, Hermann 6365 Mosen, Julius 6370 Mosenthal, Salomon H. 6395 Mügge, Theodor 6420 Müller, Carl 6480 Musset, Alfred de

Page 174: Institut für Hochschulkunde

174

HB 6530 Nathusius, Marie 6590 Nestroy, Johann 6615 Niebergall, Ernst E. 6640 Nikolay, Karl Ludwig 6700 Numsen, H. G. 6730 Oehlenschläger, Adam 6740 Oeser, Rudolf (Pseudonym: O. Glaubrecht) 6750 Otto, Julius 6770 Pahl, Johann Gottfried 6800 Passarge, Ludwig 6835 Peregrin 6840 Peter, Benedikt (gest. 08.01.1863) 6860 Philocharis, Palladius 6920 Platen, August von Plinius <der Jüngere> s.u.d. wirkl. Namen Wolff, Oskar L. 6970 Pocci, Franz von 7030 Polko, Elise 7080 Proschko, Franz Isidor 7140 Prutz, Robert E. 7150 Putzlitz, Gustav zu 7160 Pyl, Karl T. 7170 Rank, Josef 7190 Redwitz, Oscar von 7220 Reimleim, M. (d.i. Hertel, Johann G.) 7250 Reuter, Fritz 7300 Riedl, Xaver 7360 Robert, Edmond 7410 Rochlitz, Friedrich 7470 Rodenberg, Julius von 7490 Rollett, Hermann 7520 Rosen, Ludwig 7630 Rückert, Friedrich 7690 Scheffel, Joseph Victor von 7740 Schellenberg, Ernst Victor 7800 Schenkendorf, Max von 7850 Scherr, Johannes 7910 Schiff, David 7930 Schlözer, Curd von 7960 Schmerbach, Michael 7990 Schmid, Christoph von 8005 Schmidt, Julius H. 8020 Schramm, Karl 8050 Schröer, Tobias G. 8070 Schüller, Eduard 8130 Schultze, Mathilde 8150 Schwab, Gustav 8180 Seckendorff, Eduard von 8240 Seidl, Johann Gabriel 8250 Sevcenko, Taras 8265 Simson 8290 Sommer, Carl 8350 Speckmann, Ambrosius

Page 175: Institut für Hochschulkunde

175

HB 8400 Spieker, Christian W. 8460 Spindler, C. Sprengel, Karl F. s. Locusta, Karl 8510 Stein, Karl 8570 Stelzig, Ignaz Alphone 8595 Stifter, Adalbert 8620 Stoltze, Friedrich 8650 Strauß, Victor 8660 Strombeck, Friedrich K. von 8680 Temme, Jodocus D. 8730 Thieme, Moritz 8790 Tieck, Ludwig 8800 Tissot, Victor 8815 Tzschucke, KArl F. 8830 Uhland, Ludwig 8835 Varnhagen von Ense, Karl A. 8840 Vofs, Julius 8870 Vogl, Johann N. 8900 Walster, A. Otto 8950 Walthers, Robert 9010 Weber, Carl J. 9060 Weisser, Adolph 9120 Weiter, Gotthelf 9170 Wette, Wilhelm M. de 9200 Widmann, Adolf 9230 Winterling, C. M. 9280 Wit von Dörring, Johannes 9340 Wohlfart, Johann F. 9390 Wolff, Oskar (veröff. a.u.d. Pseud. Plinius <der Jüngere> 9450 Wollheim, Hermann 9500 Zeipel, Carl von

Page 176: Institut für Hochschulkunde

176

HC Zeit 1870-1945 10000 Anthologien 10500 Anonyme Schriftsteller Einzelne Schriftsteller von A - Z 14000 Abbes von Bennigsen, Margarete Abel, Curt s. Abel-Musgrave, Curt 14200 Abel-Musgrave, Curt 14300 Achermann, Franz H. 14350 Ackermann, Richard 14400 Ahrens, Wilhelm 14500 Albers, Else 14600 Albers, Paul 14700 Alexander, Michael 14800 Altenau, Julius 14900 Altmann, Wilhelm 15000 Altmüller, Karl 15100 Alwin, Th. 15200 Amandus, Wilhelm 15300 Andreae, Illa 15400 Andrejew, Leonid N. 15450 Andrews, M. J. 15500 Anthes, Otto 15600 Arminius, Wilhelm Arter, Emil s. u. d. wirkl. Namen Reitler, Marzellin A. 15700 Arzybaschew, Michail (Arcybasev, Michail P.) 15800 Assolant, Alfred 15900 Asten, Alwin 16000 Audnal, L. 16100 Auerbach, Berthold 16200 Bachem, Julius 16300 Bähring, Karl W. 16400 Bagusche, Hermann 16500 Bahr, Hermann 16600 Balzer, Hugo 16700 Band, Viktor 16800 Bandhauer, Ernst Otto 16900 Barazetti, Sofie 17000 Bars, Edda 17100 Bartels, Adolf 17200 Bartsch, Rudolf Hans 17300 Bastiné, Wilhelm 17400 Bauer, Max 17500 Bauermeister, Max 17550 Baumann, Jakob (veröff. a. u. d. Pseud. Terherdi, J. von) 17570 Baumbach, Rudolf 17600 Baumgardt, Rudolf 17700 Bauval, Eugen 17800 Bauwens, Cornelius 17900 Beck, Carl 18000 Becker, Hans Otto 18100 Becker, Wilhelm Beda s. u. d. wirkl. Namen Lochner, Fritz 18150 Behnke, Käthe

Page 177: Institut für Hochschulkunde

177

HC 18200 Behringer, Edmund 18300 Benedix, Roderich 18400 Bennecke, Wilhelm 18500 Benrath, Henry 18550 Benzmann, Hans 18700 Bergen, Heinz von 18800 Berger, Siegfried 18900 Berger, Wilhelm 19000 Berlichingen, Schorsch von 19100 Bernard, C. 19200 Bernhardt, Rudolf 19300 Berstl, Julius 19400 Besser, Hans-Eberhard von 19500 Beutenmüller, Hermann 19600 Beyerlein, Franz Adam 19700 Bierbaum, Otto Julius 19750 Bierfaß, Seidelius Flaschius 19800 Bimstein, Emanuel (d.i. Iseke, Hermann) 19900 Binding, Rudolf G. 20000 Bink, Karl Wilhelm 20100 Birt, Theodor (veröff. a. u. d. Pseud. Rhenanus, Beatus) 20200 Bitter, Ludwig 20300 Blanck, Karl 20400 Blech, Ernst 20500 Bleibtreu, Carl 20580 Bliss, Paul 20600 Bloem, Walter 20700 Blüthgen, Viktor 20800 Bock, Alfred 20900 Bode, Fritz 21000 Bode, Wilhelm 21050 Bodenreuth, Friedrich 21100 Boeder, Norbert 21200 Böhm, Martin 21300 Boehmer, Michael 21400 Börner, Alexander 21500 Bötticher, Georg 21600 Bohm, Karl 21650 Bojarzin, Otto 21700 Bolanden, Conrad von 21800 Bomhard, August 21900 Bongardt, Hans 22000 Bonn, Ferdinand 22100 Bonté, Hugo 22150 Bormann, Edwin 22200 Bors, Alfred Friedrich 22400 Bräunlich, Wolfgang 22450 Brackel, Ferdinande Maria Theresia Freiin von 22500 Bramann, Wilhelm 22600 Brandes, Wilhelm 22700 Braun, Ernst 22800 Braun, Karl 22900 Braun-Artaria 23000 Brausewetter, Artur 23100 Brautlacht, Erich 23150 Breitner, Burghard (veröff. a. u. d. Pseud. Sturm, Bruno) 23200 Brestowski, A.

Page 178: Institut für Hochschulkunde

178

HC 23300 Briegleb, Wilhelm 23400 Brinkmann, Ludwig 23500 Brinkmann, Max 23600 Bröger, Karl 23700 Bronner, Friedrich 23800 Bruchmüller, Wilhelm 23900 Bruck, Nikolaus 23950 Brun, Harry 24000 Brunner, Constantin 24100 Buchhorn, Josef 24200 Büchner, Friedrich 24300 Büdenbender, Benno 24400 Bühren, Ludwig 24500 Bührer, Viktor Matthäus 24600 Bülow, Alexander von 24625 Bürcke, C. 24650 Bürklin, Albert 24700 Bulcke, Carl 24800 Burath, Trude 24900 Burg, Bernhard (d.i. Lankenau, Heinrich) 25000 Burg, Paul 25100 Burkhardt, Max 25200 Burtlemer, Walter 25250 Busch, Wilhelm 25300 Busse, Carl 25400 Busson, Paul 25500 Carlegle (d.i. Egli, Charles Emile) 25600 Caro, Carl 25650 Caspar, Dr. (Junior, d.i. Daniel, Wilhelm) 25700 Centner, L. R. 25800 Classen, Walther 25900 Clement, Lothar 26000 Colantuoni, Alberto 26100 Collet, Franz 26200 Colze, Leo 26300 Conradi, Friedrich 26400 Conradi, Hermann 26500 Crawford, F. Marion 26600 Credé, Carl 26700 Crome-Schwiening, Carl 26780 Dahn, Felix 26800 Dalwigk, Reinhard von 27000 Damm, Rudolf Daniel, Wilhelm s. Caspar Dr.(Junior) 27050 Dauthendey, Max 27100 David, Jakob Julius 27200 Delfosse, Paul 27300 Deneke, Otto 27400 Dezenarius, Günter 27450 Dingler, Max 27500 Dinter, Artur 27550 Dobiasch, Sepp 27570 Doehler, Gottfried 27600 Dörrer, Anton 27700 Domanig, Karl

Page 179: Institut für Hochschulkunde

179

HC 27800 Dombrowski, Ernst von 27900 Domela, Harry 28000 Donnelly, Dorothy 28100 Dreyer, Max 28200 Duc, Aimée 28300 DuMoulinEckart, Richard 28400 Duncker, Max 28500 Eberlein, A. 28550 Ebers, Georg 28600 Ebrard, Friedrich Clemens 28700 Eckerskorn, Josef 28800 Eckhardt, Fritz 28900 Eckstein, Ernst 29000 Edelmann, Hanns 29100 Eggers, Kurt Egli, Charles Emile s. Carlegle 29200 Egotinus, Hugo 29300 Eichacker, Reinhold 29400 Eicke, Otto 29500 Eiert, Helene 29600 Eigenbrodt, Wolrad 29650 Eisen, Heinrich 29700 Ekkehardt, Gotthelf 29800 Elmhorst, Johann Heinrich 29900 Elster, O. 30000 Engel, Karl 30100 Engelhardt, Karl 30150 Erler, Otto 30200 Ernst, Otto 30300 Ernst, Paul 30350 Ernst, Wenzel C. 30400 Ertl, Emil 30500 Eschengrund, Friedrich (d.i. Jacobsen, Friedrich Heinr.) 30600 Escher, Karl 30700 Eskuche, Gustav 30800 Essig, Hermann 30850 Euringer, Richard 30900 Ewers, Hanns Heinz 31000 Ey, Adolf 31100 Eynatten, Carola von 31200 Farner, Ulrich 31300 Fastenau, Joh. B. 31400 Faust, Joseph 31500 Felden, Emil 31600 Felsberg, O. 31700 Fendrich, Anton 31750 Fercher von Steinwand, Johann K. von 31770 Feuchtwanger, Lion 31800 Feuerstein, Michael 31850 Feußner, Daniel 31900 Filek, Egid von 32000 Fischer, Frank 32050 Fischer, Hans W. 32100 Fischer, K. 32200 Flach, Hans

Page 180: Institut für Hochschulkunde

180

HC 32300 Flaischlen, Cäsar 32400 Flex, Rudolf 32450 Flex, Walter 32500 Fließ, Erich 32600 Flottwell, Rudolf 32700 Foehr, Eugen 32800 Fontana, Oskar Maurus 32820 Fontane, Theodor 32900 Fork, Harald 33000 Francois, Luise von 33050 Franzos, Karl Emil Frapan, Ilse s. Frapan-Akunian, Ilse 33100 Frapan-Akunian, Ilse 33200 Freimuth, William 33250 Frenssen, Gustav 33300 Freuler, Kaspar 33350 Frey, Janus C. 33400 Frey, Werner 33500 Freytag, Gustav 33600 Friedrich-Kossat, Karl 33700 Friedwalt, August 33800 Frielingsdorf, Walter 33900 Frommel, Emil 33950 Frute 34000 Fuldner, Fritz 34100 Gabelentz, Hans von der 34200 Gabert, Adolf 34300 Galgenmüller, Franz 34400 Gallwitz, Uto 34500 Gaudy, Franz von 34600 Geissler, Karl 34700 Geradaus, Ernst 34800 Gerlach, Kurt 34900 Gerloff, Helmut 35100 Gerstäcker, Friedrich 35200 Geyer, Christian 35300 Giebisch, Hans 35400 Giese, Fritz 35500 Ginzkey, Franz Karl 35550 Glatzer, Felix 35600 Göhring, Edmund 35700 Gött, Emil 35800 Goetz, Wolfgang 35900 Gohlis, Ernst 36000 Goldacker, Wilhelm 36050 Goldschmidt, Lothar (veröff. a.u.d. Pseud. Schmidt, Lothar) 36100 Gorki, Maxim 36200 Gosewisch, Karl 36300 Gottlieb, Arthur 36400 Grabe, Franz 36500 Grabein, Paul 36600 Graf, Franz 36700 Graff, Sigmund 36800 Gregorovius, Fritz Gregorow, Samar s.u. d. wirkl. Namen Meyer-Förster, Wilhelm 36900 Greinz, Rudolf

Page 181: Institut für Hochschulkunde

181

HC 37000 Grimm, Hans 37100 Groag, Ernst 37200 Großmann, Stefan 37300 Grote, Gertrud 37400 Groth, Ernst Johann Grousset, Paschal s. Laurie, André 37500 Grube, H. (d.i. Pollmann, Theodor L.) 37600 Grube, Max 37620 Grünewaldt, Otto v. 37700 Grupe, Adolph 37800 Günther, Fritz 37850 Gunt-herr, Gernot 37900 Haas, Rudolf 38100 Hackländer, Friedrich Wilhelm von 38200 Hadina, Emil 38230 Haeckel, Walter 38250 Hämorrh 38300 Hänni, Rupert 38400 Häußler, Gotthold 38500 Hafften-Risek, Alexander 38600 Hagen, Margarete von 38700 Hain, Paul 38800 Hain, Rolf (d.i. Haider, Rudolf) 38870 Halbe, Max 39000 Haltern, Robert Karl von 39100 Halusa, Tezelin 39200 Hamburger, Hermann 39300 Handel-Mazzetti, Enrica von 39400 Hankel, Paul 39500 Hansen, Adolph 39600 Hansjakob, Heinrich 39700 Hardt-Warden, Bruno 39800 Hart, Hans 39900 Hartleben, Otto Erich 40000 Hartmann, Wolf Justin 40200 Hauptmann, Gerhart 40300 Hauser, Otto 40400 Haushalter, Franz 40500 Haushofer, Max 40550 Hausmann, Friedrich W. 40600 Hecker, Josef Ludwig 40700 Hegeler, Wilhelm 40800 Heichen, Walter 40900 Heine, Erwin 41000 Heine, Gerhard 41100 Heine, Richard 41200 Heinemann, Hermann 41300 Heinemann, Olaf 41400 Helbig, Friedrich 41500 Helbig-Tränkner, Helene 41600 Henckell, Karl 41700 Henzen, Wilhelm 41800 Hepp, Carl 41840 Herdan-Zuckmayer, Alice 41870 Hergt, Max 41900 Herhold, Ludwig

Page 182: Institut für Hochschulkunde

182

HC 41950 Herm, Friedrich (d.i. Löscher, Friedrich H.) 42000 Hermann, Anton 42100 Hermann, Conrad 42200 Herrmann-Neiße, Max 42300 Hertz, Wilhelm 42350 Herwig, Franz 42400 Herz, Hermann 42500 Herzog, Rudolf 42550 Hesse, Hermann 42600 Heumann, S. 42700 Heyer, Ernst 42720 Heym, Georg 42730 Heyse, Paul 42770 Hieß, Joseph 42780 Hille, Peter 42800 Hillmann, Robert 42900 Hilsebein, Mil 43000 Himmelshausen, Aetherius von 43100 Hinnerk, Otto (d.i. Hinrichsen, Otto) 43150 Hinüber, August 43200 Hirsch, Franz 43300 Hirschberg-Jura, Rudolf 43400 Hirschfeld, Ludwig 43500 Hoche, Armand 43600 Hochstetter, Gustav 43700 Hoechstetter, Sophie 43800 Hoecker, Otto 43900 Höcker, Paul Oskar 44000 Höller, Franz 44100 Hoerner, Herbert von 44130 Hözelin, L. 44150 Hofer, Klara 44200 Hoffeld Max von 44300 Hoffmann, Egon 44400 Hoffmann, Hans 44500 Hoffschulte, Konrad 44600 Hofmann, Hans 44700 Hofmann-Caub, Hermann F. 44800 Hofmiller, Josef 44900 Hohlbaum, Robert 44950 Hollaender, Felix 45000 Holstein, Christine 45100 Holsten, Richard 45200 Holz, Arno Homunkulus s. u. d. wirkl. Namen Weil, Robert Honig, Ernst s. Szültenberger, Schorse 45300 Hopfen, Hans 45400 Hopp, E. O. 45470 Horn, Moritz 45500 Horner, Max 45600 Houben, Heinrich 45700 Hoya, Hans 45800 Huch, Friedrich 45900 Huch, Rudolf 46000 Hülsen, Hans von 46100 Hufnagel, Fritz 46200 Hunold, Geo

Page 183: Institut für Hochschulkunde

183

HC 46300 Hutter, Caspar 46350 Idus, F. d. i. Noack, Fritz 46400 Ilges, F. Walther 46500 Illing, Friedrich Wilhelm 46600 Imperatori, Wilhelm Alfred Iseke, Hermann s. Bimstein, Emanuel 46700 Jacobowski, Ludwig 46800 Jacobsen, Friedrich Jacobsen, Friedrich Heinrich s. Eschengrund, Friedrich 46900 Jänichen, Ottomar 47000 Jaffé, Fritz 47100 Jahde, Hans von der 47200 Jaksch, Friedrich 47300 Janssen, Kurt 47400 Jastram, Wilhelm 47500 Jensen, Wilhelm 47600 Johst, Hanns 47700 Jost, Eduard 47800 Josten, Hans 47900 Jünemann, Igna M. 48000 Jünger, Nathanael 48100 Jürgens, Karl 48200 Julius H. 48300 Jung, Hermann 48400 Junker, Hans Kurt 48500 Kabisch, Richard 48700 Kaibel, Franz 48800 Kaiser, F. 48900 Kalinczuk, Jonél 49000 Kamp, Otto 49100 Kandt, Richard 49150 Katsch, Adolph 49200 Kaufmann, Fritz 49300 Kayser, Wilhelm 49500 Kelsen, Hugo 49600 Kern, Maximilian 49700 Kerner, Ernst 49800 Kernstock, Ottokar 49900 Kiefer, Wendel 50000 Kieser, August Jean 50100 Kirchhoff, Christian 50200 Kisch, Egon Erwin 50300 Kist, Leopold 50350 Klaar, Marianne 50400 Kläger, Heinrich 50500 Klare, Kurt 50600 Klaussmann, Anton O. E. 50700 Kleine, Hugo Otto 50800 Kleuker, Ernst 50900 Kliche, Franz 51000 Klingemann, August 51100 Klöckler, Tiber 51200 Knecht, Volker Knickknackius, Griffholdus s. u. d. wirkl. Namen Frey, Janus C.

Page 184: Institut für Hochschulkunde

184

HC 51300 Koch-Wawra, Friedrich 51350 Köbel, Eberhard (tusk) 51400 Köhler, Paul 51450 König, Eberhard 51500 Körner, Karl 51600 Köster, Adolf 51700 Koester, Walther 51800 Kohl, Karl 51850 Koitz, Heinrich 51900 Kolbenheyer, Erwin G. 52000 Koninski-Weiß, Milka 52100 Krackowizer, Ferdinand 52150 Kralik, Richard von 52200 Kramer, Hans 52300 Kraus, Julius 52400 Kraus, Oskar 52500 Kraze, Friede H. 52600 Krebs, Hugo 52700 Krebs, Siegfried 52800 Kreiselmeier, Leo 52900 Krüger, Emil 53000 Krüger, Herman Anders 53100 Kruse, Heinrich 53200 Küchler, Kurt 53300 Kühn, Herbert 53400 Kühnelt, Hans Friedrich 53500 Künzel, O. 53600 Küppers-Sonnenberg, G. A. 53700 Küster, Konrad 53800 Kulenkamp, Theodor 53900 Kurz, Eugen 54000 Kuttich, Fritz 54100 Kuttner, Erich 54300 Lang, Martin 54400 Lange, Gustav 54500 Langenscheidt, Paul 54550 Langewiesche, Wilhelm 54560 Langewiesche, Wolfgang 54580 Langguth, Peter 54600 Langheinrich, Franz 54700 Lanick, Alfred Lankenau, Heinrich s. Burg, Bernhard 54800 Laube, Heinrich 54900 Lauff, Joseph von 55000 Laurie, André (d. i. Grousset, Paschal) 55100 Leander, Richard s.u. d. wkl. Namen Volkmann-Leander, Richard von) 55200 Lee, Heinrich 55300 Lehardy, Basile. 55350 Lehnhard, Paul R. (veröff. a.u.d. Pseud. Rahnheld, Paul) 55400 Lendorff, Gertrud 55500 Lengerken, Otto von 55600 Lenk, Margarete 55700 Lenze, Wilhelm 55800 Léon, Victor 55900 Lessing, Theodor

Page 185: Institut für Hochschulkunde

185

HC 56000 Lienhard, Friedrich 56100 Lilien, Anna von 56200 Lilienfein, Heinrich Lindemann, Adolf s.Picaro 56300 Lindner, Mario 56400 Linke, Oskar 56450 Liszt, Anton J. 56480 Lochner, Fritz 56500 Löns, Hermann Loescher, Friedrich Herm. s. Herm, Friedrich) 56700 Löwe, Fritz 56800 Longfellow, Henry Wadsworth 56900 Longus, Supinator 57000 Lorenz, Kurt 57100 Lottmann, Fritz Gerhard 57200 Ludwig, August 57300 Lück, Conradine 57350 Lüdtke, Franz 57400 Lukas, Otto 57500 Lutz, Hans 57600 Lux, Joseph Aug. 57650 Maaß, Wilhelm H. 57700 Mävers, K. 57800 Mager, Carl 57900 Mailler, Hermann 58000 Mairet, Jeanne 58100 Malade, Theo 58200 Maltzahn, E. von 58300 Malzkorn, Heinrich 58400 Mann, Heinrich 58500 Mann, Julius 58600 Mar, Paul 58700 Marbod, Uncas 58800 Marcellus, Hermann 58900 Marks, Percy 59000 Martens, Kurt Martin, Philipp s. Pluto 59200 Marx, Carl 59300 Matras, Ferdinand 59400 Maurmeier, Robert 59500 May, Karl 59600 Mayer, Karl Adolf 59700 Mayer, Karl August 59800 Mayer, Otto 59850 Mayer, Theodor H. 59900 Meckauer, Walter 60000 Meder, Paul 60050 Meding, Oscar (veröff. a. u. d. Pseud. Samarow, Gregor) 60100 Mehliß Meier, Elisabeth s. Mohr, Erasmus 60200 Meinhardt, Adalbert 60300 Meisner, Michl 60400 Mennell, Arthur 60500 Mensch, Ella 60600 Meschtschersky, Wladimir 60700 Merker, Richard

Page 186: Institut für Hochschulkunde

186

HC 60800 Meyer, Alfred Richard 60900 Meyer, Georg 61000 Meyer, Hugo Christof Heinrich 61100 Meyer, Otto 61200 Meyer-Förster, Wilhelm (veröff. auch u. d. Pseud. Samarow, Gregor 61300 Meyer-Rotermund, Kurt 61400 Meyrink, Gustav 61500 Michael, Erich 61600 Mickiewicz, Adam 61700 Miller, Albrecht 61800 Millowitsch, Wilhelm 61900 Misch, Robert 62000 Mittelstaedt, Wilma 62100 Möller, A. 62200 Möllhausen, Balduin 62300 Mohr, Erasmus (d. i. Meier, Elisabeth) 62400 Molo, Walter von Mora, Otto s. u. d. wirkl. Namen Mysing, Oskar 62600 Morgenstern, Christian 62650 Moritz, Robert 62700 Morrè, Hermann 62900 Moszkowski, Alexander 63000 Moyzischewitz, Arno 63100 Mühler, Heinrich von 63200 Mühsam, Kurt 63300 Müldener, Rudolph 63400 Mülleneisen, Jak 63500 Müller, Curt 63550 Müller, Fritz 63600 Müller, Gustav Adolf 63700 Müller, Hans 63800 Müller, Karl Alexander von 63850 Müller, Otto 63900 Müller-Amorbach, Wilhelm 63970 Müller-Guttenbrunn, Adam 64000 Müller-Guttenbrunn, Roderich 64100 Müller-Rastatt, Carl 64200 Müller-Weilburg, Wilhelm 64300 Münchhausen, Börries von 64400 Munier-Wroblewska, Mia 64500 Munthe, Axel 64700 Musäus, X. 64800 Mysing, Oskar (veröff. a. u. d. Pseud. Mora, Otto) 64900 Nansen, Peter 65000 Naso, Eckart von 65100 Naunhöfer, Georg 65125 Neher, Franz L. 65150 Nelissen Haken, Bruno 65200 Neubach, Ernst 65300 Neubach, Walther 65400 Neuenburg, R. 65500 Neumann, Alfred 65600 Neumann, Gustav 65700 Neurath, Karl 65800 Nevecerel, Franz 65900 Niderberger, Franz

Page 187: Institut für Hochschulkunde

187

HC 66100 Niernberger, Leopold 66200 Nitzschke, Robert Noack, Fritz s. Idus F. Noder, Anton s. Nora, A. de 66300 Nöckerath, Clemens 66400 Noir, Franz 66500 Noll, Rudolf 66600 Nora, A. de (d. i. Noder, Anton) 66650 Nordau, Max 66700 Obermayer, Eugène 66900 Ognev, Nikolaj 66980 Ohly, Christian A. 67000 Ohnsorg, Richard 67030 Ohorn, Anton 67070 Olden, Balder 67085 Oliven, Fritz (veröff. a. u. d. Pseud. Rideamus) 67100 Oppermann, Heinrich Albert 67150 Ortner, Eugen 67200 Oswald, Josef 67300 Othmar, Carl 67400 Otten, Karl Otto, Gustav s. Paul, Georg 67500 Paar, Franz Karl 67600 Panhuys, Anny von 67700 Pannier, Jane 67720 Pannwitz, Rudolf 67750 Paquet, Alfons 67800 Parlow, Hans 67900 Paul, Georg (d. i. Otto, Gustav) 68000 Pernwerth von Bärnstein, Adolf 68100 Perutz, Leo 68200 Peschke, Rudolf 68250 Petersilie, Erich 68300 Pfeiffer, Ferd. 68400 Pfeil, Ellmar 68500 Pfenninger, Hans Felix 68600 Philippe, Charles-Louis 68700 Philippi, Siegfried 68800 Picaro (d. i. Lindemann, Adolf) 68900 Pilf, Traugott 69000 Pinxen, E. H. 69100 Piper, Karl Anton 69200 Pistorius, Fritz 69300 Plattner, Samuel 69400 Pleissner, Artur 69450 Pluribus, Unus E. 69475 Pluto (d. i. Martin, Philipp) 69500 Poeck, Wilhelm 69550 Pohl, Emil 69600 Pollaczek, Klara Katharina Pollmann, Theodor L. s. Grube, H. 69700 Ponten, Josef 69800 Popert, Hermann 70000 Poritzky, Jakob E. 70100 Portheim, Paul von

Page 188: Institut für Hochschulkunde

188

HC 70200 Potapenko, Ignatij N. 70300 Prader, Georg 70330 Prager, Ernst 70400 Presber, Rudolf 70500 Proelß, Johannes 70550 Prorsus 70600 Proschky, Rudolf 70700 Prümer, Karl 70800 Pruys, Franz Josef 70900 Purzelbaum, Peter (d. i. Zglinitzki, Prusz von) 71100 Raabe, Wilhelm 71200 Rabe, Rudolf 71300 Racowitza, Helene von (d. i. Schewitsch, von) 71400 Rachmanowa, Alexandra Rahnheld, Paul R. s. u. d. wirkl. Namen Lehnhard, Paul R. 71500 Rehbein, Arthur 71600 Reich von Rohrwig, Otto Hermann 71700 Reidelbach, Hans 71800 Reimann, Hans 71900 Reimmichl 72000 Reinhard, Ernst 72100 Reitler, Marzellin A. (veröff. a. u.d. Pseud. Arter, Emil) 72200 Remo, A. 72250 Renaud, Theodor 72300 Renauld, Maximiliana L. von 72400 Renker, Gustav 72500 Resa, T. Rhenanus, Beatus s. u. d. wirkl. Namen Birt, Theodor 72600 Ricek, Leopold G. 72700 Richter, Hans 72800 Richter, Heinrich 72900 Ridderhoff, Kuno Rideamus s. u. d. wirkl. Namen Oliven, Fritz 73000 Riffert, Julius 73100 Ring, Max 73200 Ritter, Otto 73300 Robbers, Wilhelm 73400 Roberts, Alexander von 73500 Roda Roda, Alexander 73600 Rode, Roderich 73700 Röth, Hans 73800 Roettiger, Karl Wilhelm 73900 Rohden, Gotthold von 73950 Roland von Berlin 74000 Roltsch, Richard 74100 Roquette, Otto 74200 Rose, Hermann 74300 Rosegger, Peter 74350 Rosenberg, Richard 74400 Rosenthal-Bonin, Hugo 74500 Rosner, Karl 74600 Rost, Bernhard 74650 Rost, Hans 74700 Roten, V. 74800 Rothacker, Gottfried 74850 Rückert, Alois Jos.

Page 189: Institut für Hochschulkunde

189

HC 74900 Ruederer, Josef 75000 Ruland, Wilhelm 75100 Sack, Gustav 75120 Sacken, Edmund von 75200 Säuberlich, Hans 75300 Salburg, Edith Samarow, Gregor s. u. d. wirkl. Namen Meding, Oscar 75500 Sand, Eduard W. 75600 Santorini, Risorius 75700 Saudek, Robert 75800 Sauer, Carl Marquard 75900 Sauer, Eberhard 75950 Sauerampfer, Bonaventura 76000 Savi'c, Milan 76100 Schaefer, A. 76200 Schaefer, O. 76300 Schäfer, Wilhelm 76400 Schalk, Carl 76500 Schare, Friedrich 76600 Scharnweber, Paul 76700 Schauder, Rudolf 76800 Schauerte, Heinrich 76850 Schaukal, Richard von 76900 Schaumann, Franz (veröff. a.u.d. Pseud. Spectavir, F. S.) 77000 Schaumburg, Bruno Paul 77030 Scherer, Peter 77050 Scherr, Hans 77100 Scherr, Johannes 77200 Scheu, Robert Schewitsch, von s. Racowitza, Helene von 77300 Schieber, Anna 77400 Schilling, Hermann 77500 Schirmacher, Käthe 77550 Schirokauer, Alfred 77600 Schlaikjer, Erich 77700 Schlichten, Ulrich 77800 Schlichtung, Hermann 77900 Schmal, Johannes Adolf 78100 Schmidt, Gustav Schmidt, Lothar s. u. d. wirkl. Namen Goldschmidt, Lothar 78300 Schmidt, Thilo 78400 Schmitt, Ernst 78500 Schneegans, Heinrich Schneideck, Gustav Heinr. (s. u. d. wirkl. Namen Schneider, Gustav Heinr.) 78600 Schneider, Gustav Heinr. veröff. a. u. d. Pseud. Schneideck, Gustav Heinr. 78700 Schneider, Louis 78800 Schödler, Friedrich 78900 Schoenaich-Carolath, Emil von 78950 Schönfeld, Hans 79000 Schönfeld, P. 79100 Schoenfeldt, Carlotto Hans 79200 Schönherr, Karl 79300 Schoepp, Meta 79400 Scholz, Wilhelm

Page 190: Institut für Hochschulkunde

190

HC 79500 Schoneweg, Eduard 79600 Schoop, Hermann 79700 Schott, Anton 79800 Schreckenbach, Paul 79900 Schregel, Josef 79950 Schreiber, Albert 80000 Schreiber, Heinrich 80100 Schreiber, W. D. W. 80200 Schreiner, Carl 80230 Schreyvogel, Friedrich 80250 Schröder, Felix 80300 Schroeder, Ferdinand 80400 Schroeder, Leopold von 80500 Schroeder, Wilhelm 80600 Schrönghamer-Heimdahl, Franz X. 80700 Schrutz, Demetrius 80750 Schuck, Johannes 80800 Schütz, C. von 80900 Schullern, Heinrich 81000 Schultz-Merzdorf, Fritz 81100 Schulze-Smidt, Bernhardine 81200 Schumann, Albert 81300 Schwienhorst, Karl 81350 Segreff, Bert 81400 Seidel, Heinrich 81450 Seitz, Robert 81500 Selchow, Bogislav von 81550 Semmig, Herman 81600 Semmig, Jeanne Berta 81630 Senestrey, Theodor 81700 Seyppel, Carl M. 81750 Seyß-Inquart, Richard 81800 Siber, Carl 81900 Siemer, Heinrich 82000 Siemers, Kurt 82100 Simoneit, Severin 82150 Sinclair, Upton 82200 Sixtin, Wilderich 82300 Skowronnek, Richard 82400 Sorgenfrei, Peter 82500 Soukup, Richard Spectavir, F. S. (s. u. d. wirkl. Namen Schaumen, Franz) 82600 Sperl, August 82700 Speyer, Wilhelm 82800 Spieker, C. W. 82900 Spielhagen, Friedrich 83000 Spiero, Heinrich 83100 Springenschmid, Karl 83200 Sprudel-Stopp, ... 83300 Spunda, Franz 83400 Steck, Leo 83500 Steffan, Ernst 83600 Steguweit, Heinz 83700 Steigenberger, Max 83800 Stein, Heinrich von 83900 Steinkopf, Wilhelm 84000 Stell, B.

Page 191: Institut für Hochschulkunde

191

HC 84100 Stenglin, Felix von 84200 Stentzel, H. 84300 Stephan, Fritz 84400 Stephany, Victor 84500 Stern, Wilhelm 84600 Sternberg, Leo 84700 Sterneder, Hans 84800 Stier, Adolf 85000 Stilgebauer, Edward 85050 Stöger, Anton 85100 Stolper, Ernst 85200 Stoltze, Friedrich 85300 Stolzenburg, Wilhelm 85400 Storch, Heinrich 85500 Storm, Theodor 85600 Strachwitz, Hubertus-Kraft 85650 Stranik, Erwin 85700 Straßmann, Arnold 85800 Stratz, Carl Heinrich 85900 Stratz, Rudolph 86000 Strecker, Karl 86050 Strecker, Reinhard 86100 Strelzik, Franz 86200 Strickland, Walter W. 86300 Strindberg, August 86400 Strobl, Karl Hans 86500 Stüber, Fritz 86600 Stüber-Gunther, Fritz 86640 Stuhlmann, Adolf 86700 Sturm, August Sturm, Bruno s. u. d. wirkl. Namen Breitner, Burghard 86900 Sudermann, Hermann 86950 Sundbeck, Carl 87000 Sylvester, Julius 87100 Szültenbürger, Schorse (d. i. Honig, Ernst) 87200 Tänzer, Arno 87300 Taube, Otto von 87400 Tecklenburg, August 87500 Telmann, Fritz Terherdi, J. von (s. u. d. wirkl. Namen Baumann, Jakob) 87800 Terzenheim, Kurt von 87900 Terzin, Gero 88000 Thaler, Carl von 88050 Thallwitz, Emil 88070 Tharau, Hans (Pseudonym für Anna von Weling) 88100 Thielert, Max 88200 Thieme, Friedrich 88300 Thiess, Frank 88400 Thoma, Ludwig 88500 Thomalla, Curt 88600 Thoresen, Magdalena 88700 Thoramm, Karl 88800 Torge, Else 88900 Torthofer, Hilda Tränkner, Helene s. Helbig-Tränkner, Helene 88960 Trojan, Johannes

Page 192: Institut für Hochschulkunde

192

HC 88980 Tschulik, Franz 89000 Tucholsky, Kurt 89050 Turgenieff, Iwan 89070 Trurnit, Hansgeorg 89100 Twain, Mark 89200 Uhde, Wilhelm 89300 Uhden, Karl 89350 Uhlenbusch, Hugo Paul 89400 Uhrig 89500 Ullmer, Fritz 89550 Ulmenried, Wilhelm W. von 89600 Umbsen, Rudolf 89700 Unger, Hellmuth 89800 Ury, Else 89900 Uschner, Karl R. W. 90000 Vaillant, Theodor 90050 Valentin, Karl 90100 Valis, ... 90150 Veidl, Gutta 90200 Viehweg, Max 90250 Vielau, Max 90270 Vierodt, Heinrich 90300 Vietor, Cornelius R. 90400 Violland, Edmund 90500 Vogel, Johannes 90600 Vogel, Paul 90700 Volker, Pepo von Volkmann, R. von s. Volkmann-Leander, Richard von 90800 Volkmann-Leander, Richard von (veröff. a. u. d. Pseud. Leander, Richard) 91000 VomKlann, Kurt 91050 VonUhlenhorst-Ziechmann, William K. 91100 Vormeng, Karl 91200 Voßberg, Editha 91250 Wachler, Ernst 91300 Walbold, Dietliebe 91400 Waldeyer-Hartz, Hugo von 91500 Walloth, Wilhelm 91600 Walter, Paul 91700 Waltz, Gustav 91800 Wantzen, Paulheinz 91900 Warnke, Paul 92000 Wartenburg, Karl 92100 Wartenweiler, 92200 Wasner, Georg 92230 Watzlik, Hans 92300 Weber, Friedrich 92400 Weber, Karl 92500 Wechsler, Anna 92600 Wehrenburg, A. 92700 Wehrmann, Johannes 92800 Wehse, Ludwig 92900 Weichberger, Konrad 92950 Weil, Robert (veröff. auch u. d. Pseud. Homunkulus)

Page 193: Institut für Hochschulkunde

193

HC 93000 Weise, Gustav 93100 Weiskirch, Johanna 93300 Wellmer, Arnold 93350 Wels, Welda 93400 Werner, E. 93500 Wesskalnys, Jurs 93600 Westerlind, Marianne 93700 Westkirch, Luise 93800 Wichert, Ernst (1831-1902) 93900 Wichner, Josef 94000 Wickgramm, Gregorium 94100 Widmann, U. 94150 Wiechert, Ernst (1887-1950) 94200 Wieck, Carl Ernst 94300 Wieprecht, Erich 94350 Wiese, Leopold von 94400 Wiesebach, W. 94450 Wildenbruch, Ernst von 94500 Wildgans, Anton 94600 Wildling, Otto 94700 Wilhelm, Hans 94800 Wilhelm, W. W. 94900 Wilken, H. 95000 Willemsen, Carl A. 95050 Willms-Wildermuth, Agnes 95100 Willner, Alfred M. 95200 Wilpert, Richard von 95300 Winkelmann, Arnold 95400 Winterstein, Franz 95500 Wittenbauer, Ferdinand 95600 Wittmann, W. 95700 Wodiczka, Victor 95800 Wohlfarth, Cuno 95900 Wohlleben, Karl Otto 96000 Wolff, Franz 96100 Wolff, Julius 96200 Wolff, Ludwig 96300 Wrege, Reinhold 96400 Zapp, Arthur 96500 Zawadzky, Maria 96600 Zerkaulen, Heinrich 96700 Zerniko, H. 96800 Zettel, Karl Zglinitzki, Prusz von s. Purzelbaum, Peter 96850 Ziak, Karl 96900 Ziebert, Alexander 97000 Ziebert, Karl Alexander 97100 Ziegler, Rudolf O. 97200 Zöllner, Josef 97300 Zschokke, Heinrich 97350 Zuckmayer, Carl 97400 Zwetz, Rudolf

Page 194: Institut für Hochschulkunde

194

HD Zeit seit 1945 1000 Anthologien 1050 Anonyme Schriftsteller Einzelne Schriftsteller von A - Z 1150 Amichai, Yehuda 1200 Anderer, Achim 1300 Back, Klaus 1350 Bähring, Karl, W. 1400 Bäte, Ludwig 1550 Baum, Vicki 1650 Behnke, Heinrich 1800 Bergler, Georg 1900 Berner, Hans 2050 Bertololy, Paul 2100 Boetius, Henning 2130 Boor, Lisa de 2150 Boree, Karl Friedrich 2300 Bremeneck, Medardus (d.i. Giebel, Hans Erich) 2350 Brencken, Julia von 2400 Bresgen, Cesar 2550 Brückmann, Werner 2650 Cattani, Paul 2800 Croixelles (d.i. Kreisel, Heinrich) 2850 Cross, Ruby 2900 Dahl, Jürgen 3050 Deneke, Toni 3150 Dittmar, Franz 3200 Dorst, Tankred 3300 Edqvist, Dagmar 3400 Engelmann, Bernt 3430 Englert, Alfred 3470 Esser, Manfred 3490 Feilke, Matthias 3510 Fend, Jochen 3550 Fenyvessy, Hieronymus 3650 Feuerstein, Ernst 3800 Franchy, Franz Karl 3900 Frank, Herbert Freiburger, Walter s. u. d. wirkl. Namen Jens, Walter 4100 Freytag, Werner 4150 Fuchs, Gerd 4300 Geissler, Horst Wolfram 4400 Gerhard, René 4550 Gluth, Oskar 4650 Gordon, Richard 4800 Gregor, Herbert 4950 Habeck, Fritz

Page 195: Institut für Hochschulkunde

195

HD 4990 Haderlein, Konrad 5050 Haensel, Carl 5060 Haidinger, Martin 5075 Hannsmann, Margarete (veröff. a. u. d. Pseud. Pansa, Sancho) 5100 Harsanyi, Zsolt von 5120 Heinemann, Albrecht von 5130 Hermans, Wilhelm Frederik 5140 Herold, Eduard 5150 Hertwig, Erich 5180 Herzog, Gabriele 5300 Hoerner, Herbert von 5330 Hohage, Karsten 5340 Hümmer, Hans Peter 5350 Hunger, Edgar 5370 Jahn, Hans 5400 Jens, Walter (veröff. a. u. d. Pseud. Freiburger, Walter) 5550 Kades, Hans (d.i. Werlberger, Hans) 5600 Kanzler, Georg 5650 Kazmaier, Martin 5800 Kessler, Herbert 5850 Kleine, Hugo O. 5860 Kliesch, Bodo 5875 Knecht, Volker 5900 Knobloch Hilda 5950 Kober, August H. 6010 Koplowitz, Jan 6050 Kornel, Ina J. 6100 Kraus, Wolfgang Kreisel, Heinrich s. Croixelles 6110 Kreklau, Carsten 6120 Kupfer, Konrad 6125 Lange, Hans Joachim 6150 Leo, F. (d. i. Fleischer, Artur) 6300 Leyen, Friedrich von der 6350 Lohmeyer, Wolfgang 6380 Mahncke, Heinz 6400 Marquart, Benno 6450 Mechtel, Angelika 6550 Meichsner, Dieter 6800 Meinhardt, Günther 6850 Meissner, Hans-Otto 6900 Merian, Svende 7050 Messow, Kurt 7150 Müthel, Eva 7400 Nostitz, Herbert von Pansa, Sancho s. u. d. wirkl. Namen Hannsmann, Margarete 7500 Parkinson, Cyril N. 7550 Paschke, Robert 7600 Pfeifle, Karl 7650 Rehder, Wulf

Page 196: Institut für Hochschulkunde

196

HD 7700 Reinke, Georg 7750 Röhrig, Tilman 7800 Roider, Jakob 7900 Rothacker, Erich 7975 Roubicek, Fritz 8050 Ruppert, Karl 8100 Saint-Laurent, Cecil 8150 Salomon, Ernst von 8180 Schumann, Werner 8185 Schustereit, Hartmut 8190 Schwanitz, Dietrich 8200 Schwinn, Willi 8225 Seibert, Curt 8300 Setz, Karl 8350 Soubiran, André 8400 Soukup, Richard 8430 Stengl, Britta K. 8450 Stephan, Karl 8475 Stockmann, Hans 8800 Timm, Uwe 8900 Tinney, Claus 9050 Uexküll, Jakob von 9100 Walser, Martin 9150 Wichart, Josef 9225 Wichelegger, Uli 9300 Wiese, Leopold von 9320 Wölfel, Ursula 9350 Zeller, Michael 9400 Zierpfennig, Erasmus 9550 Zuckmantel, Peter 9600 Zwerenz, Gerhard