Institut für Meteorologie und Geophysik Universität Wien since 1851 since 1365 Severe Convective...

14
Institut für Meteorologie und Geophysik Universität Wien since 1851 since 1365 since 1365 Severe Convective Storms Vorhersage

Transcript of Institut für Meteorologie und Geophysik Universität Wien since 1851 since 1365 Severe Convective...

Page 1: Institut für Meteorologie und Geophysik Universität Wien since 1851 since 1365 Severe Convective Storms Vorhersage.

Institut für Meteorologie und Geophysik

Universität Wiensince 1851 since 1365since 1365

Severe Convective Storms

Vorhersage

Page 2: Institut für Meteorologie und Geophysik Universität Wien since 1851 since 1365 Severe Convective Storms Vorhersage.

Vorhersage und Beobachtung konvektiver Ereignisse - SS 2005

Zur Übung: Aufstiege aus Wien

Page 3: Institut für Meteorologie und Geophysik Universität Wien since 1851 since 1365 Severe Convective Storms Vorhersage.

Vorhersage und Beobachtung konvektiver Ereignisse - SS 2005

Wolkenbilder

Page 4: Institut für Meteorologie und Geophysik Universität Wien since 1851 since 1365 Severe Convective Storms Vorhersage.

Vorhersage und Beobachtung konvektiver Ereignisse - SS 2005

Page 5: Institut für Meteorologie und Geophysik Universität Wien since 1851 since 1365 Severe Convective Storms Vorhersage.

Vorhersage und Beobachtung konvektiver Ereignisse - SS 2005

Teile der Gewittervorhersage

1. Rahmenbedingungen der Atmosphäre• Aufstiege, Indices, Synoptik

2. Auslösung von Konvektion• Zeit & Ort, Regionalwissen, Mesoskala

3. „Vertiefung“ und Organisation• Vorgeschichte, Zellentyp

4. Verhalten und Eigenschaften des Gewitters

• Zugbahn, Phänomene, Lebensdauer, Größe

Page 6: Institut für Meteorologie und Geophysik Universität Wien since 1851 since 1365 Severe Convective Storms Vorhersage.

Vorhersage und Beobachtung konvektiver Ereignisse - SS 2005

Lifted IndexDifferenz zwischen der Temperatur des aufsteigenden Luftpakets und der Umgebungstemperatur in einer Höhe von 500 hPa. Pfad des Luftpakets: Adiabate der vorhergesagten Höchsttemperatur, Mischungsver. Mittel der untersten 100hPa

Formel: LI = T500 - T500Parcel > 0 Gewitter unwahrscheinlich0 - -2Gewitter möglich, zusätzliche Labilisierung nötig-3 - -5 Gewitter wahrscheinlich-5 - -7 schwere Gewitter wahrscheinl., Tornados mögl.-7 - -9 große Gefahr durch Unwetter< -9 Flucht empfohlen

Page 7: Institut für Meteorologie und Geophysik Universität Wien since 1851 since 1365 Severe Convective Storms Vorhersage.

Vorhersage und Beobachtung konvektiver Ereignisse - SS 2005

Showalter-IndexDifferenz zwischen der Temperatur des aufsteigenden Luftpakets und der Umgebungstemperatur in einer Höhe von 500 hPa. Pfad des Luftpakets: Adiabate startet bei Temperatur und Mischungsver. in 850hpa.> 4 Gewitter unwahrscheinlich1 - 4 Gewitter möglich, zusätzliche Labilisierung nötig1 - -2 Erhöhte Wahrscheinlichkeit f. Gewitter-2 - -3 Hohes Potential f. schwere Gewitter-3 - -5 Beginnende Furcht-5 - -10 Fortschreitende Furcht< -10 Davonlaufen

Page 8: Institut für Meteorologie und Geophysik Universität Wien since 1851 since 1365 Severe Convective Storms Vorhersage.

Vorhersage und Beobachtung konvektiver Ereignisse - SS 2005

CAPE, NCAPE• CAPE

< 300 Schwache Konvektion (Schauer)300-1000 Schwache Gewitter1000-2500 Mittlere Gewitter2500-3000 Schwere Gewitter3000+ Sehr schwere Gewitter

• NCAPENCAPE = CAPE / (EL [m] – LFC [m] )

<= 0.1 Schwacher Aufwind, schlanker CAPE-Bereich 0.1 - 0.3 Mittlerer Aufwind >= 0.3 Starker Aufwind, fetter CAPE-Bereich

Page 9: Institut für Meteorologie und Geophysik Universität Wien since 1851 since 1365 Severe Convective Storms Vorhersage.

Vorhersage und Beobachtung konvektiver Ereignisse - SS 2005

HelicityHelicity ist ein Maß für die Windscherung

H kombiniert Windgeschwindigkeit und Vorticity•Gewitter mit großem H sind langlebiger und tornado- trächtig•Es wird über die 3 untersten Kilometer der Zelle integriert

VH

1

0

z

z

dzz

SRH vcvk

Page 10: Institut für Meteorologie und Geophysik Universität Wien since 1851 since 1365 Severe Convective Storms Vorhersage.

Vorhersage und Beobachtung konvektiver Ereignisse - SS 2005

Helicity Größenordnungen

• < 80 Supercells unlikely• 80-150 Supercell Storms• 150-299 F0, F1 Tornadoes• 300-499 F2, F3 Tornadoes• > 450 F4, F5 Tornadoes

Page 11: Institut für Meteorologie und Geophysik Universität Wien since 1851 since 1365 Severe Convective Storms Vorhersage.

Vorhersage und Beobachtung konvektiver Ereignisse - SS 2005

Gewitter im Osten Österreichs

Page 12: Institut für Meteorologie und Geophysik Universität Wien since 1851 since 1365 Severe Convective Storms Vorhersage.

Vorhersage und Beobachtung konvektiver Ereignisse - SS 2005

Tornadostärke in Österreich

Page 13: Institut für Meteorologie und Geophysik Universität Wien since 1851 since 1365 Severe Convective Storms Vorhersage.

Vorhersage und Beobachtung konvektiver Ereignisse - SS 2005

Diese Präsentation: www.univie.ac.at/IMG-Wien/lectures/index_met.htm

Onlinekurs „Severe Convection 2“: http://meted.ucar.edu/mesoprim/severe2/index.htm

Unwetterjagdgesellschaft: http://gerda.univie.ac.at/unwetterjagdgesellschaft

severeweather.ch (Indices): http://62.202.7.134/skywarn/edu_sounding.aspx

Estofex: www.estofex.org

Storm Prediction Center: http://www.spc.noaa.gov

National Severe Storm Laboratory: http://www.nssl.noaa.gov

Deutsche Unwetterseite: www.germansevereweather.de

University Corporation for Atmospheric Research: www.ucar.edu

Linksammlung

Page 14: Institut für Meteorologie und Geophysik Universität Wien since 1851 since 1365 Severe Convective Storms Vorhersage.

Vorhersage und Beobachtung konvektiver Ereignisse - SS 2005

„skew T-logp“ Diagramm

Isothermen

IsobarenAufstieg Temp

W=24 und w=28 … …Feuchtadiabaten

= 39 … Trockenadiabate

CAPE

CIN 2 6