Integriertes Klimaschutzkonzept 2016 · die Jahre 2008 bis 2010 sowie 2011 bis 2013 hat die...

78
Integriertes Klimaschutzkonzept 2016

Transcript of Integriertes Klimaschutzkonzept 2016 · die Jahre 2008 bis 2010 sowie 2011 bis 2013 hat die...

Page 1: Integriertes Klimaschutzkonzept 2016 · die Jahre 2008 bis 2010 sowie 2011 bis 2013 hat die Universität jeweils einen Umweltbericht vorgelegt. Bezüge zu Klimaschutz und Energie

Integriertes Klimaschutzkonzept 2016

Page 2: Integriertes Klimaschutzkonzept 2016 · die Jahre 2008 bis 2010 sowie 2011 bis 2013 hat die Universität jeweils einen Umweltbericht vorgelegt. Bezüge zu Klimaschutz und Energie

IMPRESSUM

Alle Veröffentlichungen im Rahmen des Integrierten Klima-schutzkonzepts können als Pdf-Datei von der Website http://www.zew.uni-hannover.de heruntergeladen werden.

Herausgeber des Berichts und Projektträger des Integrierten Klimaschutz-konzepts ist die Leibniz Universität Hannover.

Projektträger innerhalb der Leibniz Universität Hannover ist die Zentrale Einrichtung für Weiterbildung – ZEW.

Ansprechpartner Zentrale Einrichtung für Weiterbildung der Leibniz Universität HannoverDr. Martin BeyersdorfSchloßwender Straße 730159 Hannover

Verantwortlich für den Inhalt Zentrale Einrichtung für Weiterbildung und target GmbH. Nicht jede Aussage muss der Auffassung des Präsidiums und des Senats der Leibniz Universtität Hannover entsprechen.

AutorenDer Bericht wurde von der target GmbH erstellt. Die Autoren sind in alphabetischer Reihenfolge:Eco-conseiller Loïc Besnier, target GmbH, Marion Elle M. A., target GmbH, Hermann Sievers, target GmbH, Dipl.-Soz.-wirt Andreas Steege, target GmbH.

LektoratHermann Sievers, target GmbH

LayoutCorinna Menze, target GmbH

TitelfotoHerbstimpressionen, Leibniz Universität Hannover

Stand: März 2017

Förderkennzeichen: 03K01943

target GmbHHefeHof 831785 Hamelnwww.targetgmbh.de

Page 3: Integriertes Klimaschutzkonzept 2016 · die Jahre 2008 bis 2010 sowie 2011 bis 2013 hat die Universität jeweils einen Umweltbericht vorgelegt. Bezüge zu Klimaschutz und Energie

3

GUTES KLIMA AN DER

LEIBNIZ UNIVERSITÄT HANNOVER

Klimaschutz sowie die Anpassung an die Folgen des Kli-mawandels zählen heute zu den zentra-len Herausforderun-gen unserer Gesell-schaft.

Auf der Weltklimakonferenz im Dezember 2015 in Paris ist es gelungen, ein Klimaabkommen zu verein-baren, das ab 2020, nach Auslaufen des Kyoto-Pro-tokolls, in Kraft treten soll. Zentrale Zielsetzung ist es, die durch Treibhausgase verursachte Erderwär-mung auf deutlich unter zwei Grad im Vergleich zur vorindustriellen Zeit zu begrenzen. Seit dem 5. Okto-ber 2016 haben genügend Länder das Abkommen ratifiziert (mehr als 55 Länder, die für mehr als 55 % Prozent des CO2-Ausstoßes verantwortlich sind). Der Klimavertrag ist damit am 4. November 2016 in Kraft getreten.

Im Energiekonzept der Bundesregierung vom Sep-tember 2010 wurden die bundesdeutschen Energie- und Klimaschutzziele formuliert und seitdem von zahlreichen Maßnahmen flankiert.

Auch für die Leibniz Universität sind Klimaschutz, Klimawandel und die Umsetzung der Energiewende aktuelle Themen, sowohl in Forschung und Lehre als auch für die eigene Infrastruktur der Universität. Insbesondere für die Studierenden zählt das Enga-gement für den Klimaschutz zu den Standort- und Imagefaktoren.

Vor diesem Hintergrund erarbeitet die Leibniz Uni-versität Hannover ein Integriertes Klimaschutzkon-zept (IKSK), das die bereits laufenden Umwelt- und Klimaschutzaktivitäten an der Universität ergänzt

und erweitert.

Das Projekt wird federführend von der Zentralen Einrichtung für Weiterbildung sowie vom Dezernat 3 Gebäudemanagement betreut.

Die Leibniz Universität zählt mit ihren knapp 28.000 Studierenden, über 4.800 Beschäftigten und etwa 330.000 m2 Nutzfläche in über 160 Gebäuden zu den großen Energieverbrauchern in Hannover, bedingt durch ihren Auftrag. Im Rechnungsjahr 2015 hat die Universität etwa fünf Prozent ihres Budgets für Energiekosten aufgebracht.

Mit dem Klimaschutzkonzept bekennt sich die Hoch-schulleitung der Leibniz Universität zu ihrer Verant-wortung und legt ihre strategischen Zielsetzungen und Maßnahmen zum Klimaschutz für die nächsten Jahre fest.

Dabei steht nicht allein die energetische Moderni-sierung der eigenen Infrastruktur im Vordergrund. Die Universität ist zudem stets ein Katalysator für gesellschaftliche, technische und wirtschaftliche Innovationen. Die Beiträge der Leibniz Universität für einen wirksamen Klimaschutzschutz sollen daher insbesondere auch in Forschung und Lehre ihren Niederschlag finden.

Das Klimaschutzkonzept liefert konkrete Handlungs-ansätze, deren Umsetzung durch das Präsidium und den Senat der Universität begleitet und unterstützt werden.

Prof. Dr. Volker EppingPräsident

Page 4: Integriertes Klimaschutzkonzept 2016 · die Jahre 2008 bis 2010 sowie 2011 bis 2013 hat die Universität jeweils einen Umweltbericht vorgelegt. Bezüge zu Klimaschutz und Energie

4

INHALTSVERZEICHNIS

Impressum _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 2

Vorwort _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 3

Inhaltsverzeichnis _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 4

Tabellenverzeichnis _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 6

Abbildungsverzeichnis _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 7

1 Zusammenfassung _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _8

2 Zielsetzungen und Rahmenbedingungen _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 14

2.1 Energiepolitische Rahmen bedingungen _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _14

2.1.1 UN-Klimarahmenkonvention und Zielsetzungen der Europäischen Union _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _14

2.1.2 Zielsetzungen der Bundes republik Deutschland _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _15

2.1.3 Zielsetzungen des Landes Niedersachsen _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _17

2.1.4 Klimaneutrale Landesverwaltung _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _17

2.2 Bildungspolitischer Rahmen: Bildung für nachhaltige Entwicklung _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _18

2.2.1 Bildung in globalen Rahmenprogrammen und Konventionen _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _18

2.3 Zielsetzungen _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _20

2.3.1 Ausgangslage _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _20

2.3.2 Rolle des obersten Entscheidungsgremiums _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _21

2.4 Erarbeitungsprozess _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _22

2.4.1 Übersicht _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _22

3 Klimaschutz an der Leibniz Universität Hannover _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 24

3.1 Leibniz Universität Hannover: Zahlen, Daten, Struktur _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _24

3.2 Leitbild und Umweltschutz _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _26

3.3 Beispielhafte Projekte im Gebäudebereich _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _32

4 Energie- und THG-Bilanzierung _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 34

4.1 Methodik der Bilanzierung _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _34

4.1.1 CO2-Emissionen als Leit indikator _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _34

4.1.2 Akteursprinzip _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _35

4.2 Datenquellen und Datengüte _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _35

4.3 Ergebnisse _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _36

4.3.1 Stromverbrauch _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _38

4.3.2 Wärmeverbrauch _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _40

4.3.3 Nutzung der erneuerbaren Energien _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _42

4.3.4 Energieverbrauch nach Anwendungen _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _42

Page 5: Integriertes Klimaschutzkonzept 2016 · die Jahre 2008 bis 2010 sowie 2011 bis 2013 hat die Universität jeweils einen Umweltbericht vorgelegt. Bezüge zu Klimaschutz und Energie

5

5 Darstellung der Szenarien _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 44

5.1 Szenario Trend: Bis zu einem Drittel weniger Energie _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _46

5.2 Szenario Klimaschutz: Bis zur Hälfte weniger Energie _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _47

5.3 Szenario Klimaneutralität: Bis zu Zweidrittel weniger Energie _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _47

6 Handlungsfelder zur CO2-Minimierung _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 48

6.1 Gebäudebereich _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _48

6.1.1 Ist-Stand _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _48

6.1.2 Raumwärme _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _50

6.1.3 Warmwasser _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _50

6.1.4 Lüftung und Raumklimatisierung _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _51

6.1.5 Beleuchtung _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _51

6.1.6 Empfehlungen _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _51

6.2 Forschungsbezogene Verbräuche _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _52

6.2.1 Ist-Stand _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _52

6.2.2 Mechanische Energie/Kraft _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _53

6.2.3 Prozesskälte _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _53

6.2.4 Prozesswärme _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _54

6.2.5 Empfehlungen _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _54

6.3 Mobilität _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _55

6.3.1 Ist-Stand _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _55

6.3.2 Empfehlungen _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _57

6.4 Beschaffung sowie Informations- und Kommunikationstechnologien _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _58

6.4.1 Ist-Stand _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _58

6.4.2 Empfehlungen _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _59

6.5 Erneuerbare Energien _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _60

6.5.1 Ist-Stand _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _61

7 Organisatorische Handlungsfelder _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 62

7.1 Handlungsfeld Verstetigung _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _62

7.2 Handlungsfeld Partizipation und Kommunikation _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _63

7.2.1 Empfehlungen für eine Kommunikationsstrategie _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _63

7.3 Handlungsfeld Regionale Vernetzung _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _67

7.4 Handlungsfeld Erfolgskontrolle und Steuerung _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _68

Abkürzungsverzeichnis _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _70

Glossar _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _71

Quellenverzeichnis _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _74

Page 6: Integriertes Klimaschutzkonzept 2016 · die Jahre 2008 bis 2010 sowie 2011 bis 2013 hat die Universität jeweils einen Umweltbericht vorgelegt. Bezüge zu Klimaschutz und Energie

6

TABELLENVERZEICHNIS

T1 | Übersicht der Handlungsfelder im Maßnahmenkatalog _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _13

T2 | Übersicht über die energiepolitischen Zielsetzungen des Bundes _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _15

T3 | Übersicht über die Forschungsprojekte _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _27

T4 | CO2eq-Emissionen nach Energieträger _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _34

T5 | Entwicklungspfade _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _44

T6 | Potenzial für Raumwärme _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _50

T7 | Potenzial für Warmwasser _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _50

T8 | Potenzial für Lüftung und Raumklimatisierung _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _51

T9 | Potenzial für Beleuchtung _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _51

T10 | Potenzial Kraft _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _53

T11 | Potenzial Prozesskälte _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _53

T12 | Potenzial Prozesswärme _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _54

T13 | Maßnahmen zu Handlungsfeld C (Klimafreundliche Mobilität) _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _57

T14 | Potenziale Beschaffung und IKT _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _59

T15 | Erneuerbare-Energien-Anlagen der LUH _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _60

T16 | Potenziale erneuerbare Energien _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _61

T17 | Maßnahmen zu Handlungsfeld C (Klimafreundliche Mobilität) _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _62

T18 | Maßnahmen zu Handlungsfeld F (Partizipation und Kommunikation) _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _66

T19 | Maßnahmen zu Handlungsfeld G (Regionale Vernetzung) _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _67

T20 | Maßnahmen zu Handlungsfeld H (Erfolgskontrolle und Steuerung) _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _69

Page 7: Integriertes Klimaschutzkonzept 2016 · die Jahre 2008 bis 2010 sowie 2011 bis 2013 hat die Universität jeweils einen Umweltbericht vorgelegt. Bezüge zu Klimaschutz und Energie

7

ABBILDUNGSVERZEICHNIS

A1 | Handlungsfelder zur CO2-Einsparung _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _10

A2 | Organisatorische Handlungsfelder _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _12

A3 | Handlungsfelder im Maßnahmenkatalog _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _13

A4 | Entwicklung des Anteils erneuerbarer Energien am Bruttoendenergieverbrauch in Deutschland* _ _16

A5 | Organigramm: Präsidium und Verwaltung der Leibniz Universität Hannover _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _24

A6 | Standorte der Leibniz Universität Hannover _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _25

A7 | Fachübergreifende Zentren _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _28

A8 | Fakultät für Elektrotechnik und Informatik _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _29

A9 | Philosophische Fakultät _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _31

A10 | Akteursprinzip für die LUH _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _35

A11 | Jährlicher Endenergieverbrauch der LUH _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _36

A12 | Jährliche Treibhausgasemissionen anhand von CO2-Äquivalenten der LUH _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _37

A13 | Entwicklung des Stromverbrauchs 2003 bis 2015 _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _38

A14 | Die fünf größten Stromverbraucher (Gebäude) _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _38

A15 | Gebäude nach Stromverbrauch _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _39

A16 | Entwicklung des Wärmeverbrauchs 2003 bis 2015 _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _40

A17 | Die fünf größten Wärmeverbraucher (Gebäude) _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _40

A18 | Gebäude nach Wärmeverbrauch _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _41

A19 | Endenergieverbrauch nach Anwendungen _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _43

A20 | Methodik-Szenarien _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _45

A21 | Entwicklung des Endenergieverbrauchs der LUH _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _45

A22 | Entwicklung der Treibhausgasemissionen der LUH _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _45

A23 | Szenario Trend _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _46

A24 | Szenario Klimaschutz _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _46

A25 | Szenario Klimaneutralität _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _47

A26 | Standorte der Leibniz-Universität _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _48

A27 | Zeiträume der Gebäudeerrichtung _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _49

A28 | Energiebedarf nach Sektoren und Anwendungsarten in Deutschland 2011 _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _52

A29 | Antriebe des Fuhrparks der Leibniz Universität Hannover _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _56

A30 | Einweihung des Mensa-Solarprojekts Sonnenhungrig, 23.06.2009 _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _60

A31 | Testzentrum für Tragstrukturen Hannover, Marienwerder _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _61

A32 | Niveaus der Klimaschutz-Kommunikation _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _63

A33 | Bereiche der Kommunikationsstrategie _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _64

A34 | Erfolgskontrolle und Steuerung _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _68

Page 8: Integriertes Klimaschutzkonzept 2016 · die Jahre 2008 bis 2010 sowie 2011 bis 2013 hat die Universität jeweils einen Umweltbericht vorgelegt. Bezüge zu Klimaschutz und Energie

8

Das Präsidium der Leibniz Universität Hannover (LUH) hat im März 2015 die Erarbeitung eines Integrierten Klimaschutzkonzepts (IKSK) beschlossen. Anfang 2016 startete der einjährige Entwicklungsprozess. Er umfasst die Erarbeitung einer Energie- und CO2-Bilanz, die Akteursbeteiligung zur Diskussion und Entwicklung von Handlungsfeldern, die Analyse und das Aufstellen von Szenarien, das Konzept für Verstetigung, Kommunikation und Erfolgskontrolle sowie die Vorlage eines Maßnahmenkatalogs. For-meller Abschluss des Projekts ist der Beschluss der Umsetzung durch die obersten Entscheidungsgre-mien der LUH – das Präsidium und den Senat. Pro-jektträger innerhalb der LUH ist die Zentrale Einrich-tung für Weiterbildung (ZEW), der Prozess wurde vom Dienstleistungsbüro target GmbH aus Hameln begleitet. Die Erarbeitung des Konzepts wurde im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative des Bundesumweltministeriums finanziell unterstützt.

Politische Rahmenbedingungen

Die Klimaschutzbemühungen der LUH sind in den Rahmen internationaler, nationaler und regionaler Klima- und Energiepolitik eingebettet. Darunter das Pariser Klimaabkommen, das im November 2016 in Kraft getreten ist und worin sich Deutschland und die EU völkerrechtlich verpflichten, Minderungsziele für Treibhausgase festzulegen, bekanntzugeben und umzusetzen. Die Zielsetzung der Bundesrepublik Deutschland ist, die Treibhausgase bis zum Jahr 2050 um bis zu 95 % im Vergleich zum Bezugsjahr 1990 zu reduzieren. Das Land Niedersachsen und auch die Region Hannover orientieren sich an diesen natio-nalen Zielsetzungen und können eigene Programme vorweisen.

Neben energiepolitischen Vorgaben können sich Aktivitäten für Klimaschutz auch an den bildungspo-litischen Forderungen hin zu einer „Bildung fürnach-haltige Entwicklung“ orientieren. Hier werden Hoch-schulen aufgerufen, als Transformatoren und Mittel

der Umsetzung hin zu mehr Nachhaltigkeit beizu-tragen. Diskussionen über einen Nachhaltigkeitsko-dex für deutsche Hochschulen sowie die Erwähnung der Forschung als wichtigen Bereich im Rahmen der Nachhaltigkeitsstrategie für Niedersachsen unter-streichen dieses bildungspolitische Mandat.

Erarbeitungsprozess des IKSK

Der Erarbeitungsprozess startete im Januar 2016 und endete im Januar 2017. Innerhalb diese Zeitrau-mes wurden fünf Sitzungen der Steuerungsgruppe abgehalten, zur der Vertreter des Dezernats 3, der ZEW, der Stadt und Region, Ingenieurbüros, die Umweltschutzbeauftragte sowie Vertreter des exter-nen Dienstleisters gehörten. Mit dem Dezernat 3 und der Umweltschutzbeauftragten fanden zudem 10 bilaterale Abstimmungsgespräche statt. Außerdem fand eine Akteursbeteiligung an sieben Terminen mit verschiedenen Interessensgruppen statt, darunter die Energiebeauftragten, das Referat Kommunika-tion, der Allgemeine Studentenausschuss sowie der Studentische Rat. Kernthemen waren neben den Absprachen über den Projektfortschritt vor allem die Ergebnisse der Bilanzierung, die Entwicklung der Gebäudesteckbriefe sowie die Diskussion der Maß-nahmenvorschläge.

Bestehende Aktivitäten

Die LUH zählt zu den größeren Energieverbrauchern der Landeshauptstadt Hannover. In der LUH werden bereits eine Reihe unterschiedlicher, zum Teil her-ausragender, Umwelt- und Klimaschutzaktivitäten realisiert. Diese reichen von Forschungstätigkeiten in verschiedenen Instituten, über die Mitwirkung an Projekten bis hin zur organisatorischen Veranke-rung des Themas in der Verwaltung und dem ener-gieeffizienten Gebäudemanagement. Im Jahr 2011 wurden per Präsidiumsbeschluss Umweltleitlinien für die LUH verabschiedet, in denen entsprechende

1 ZUSAMMENFASSUNG

Page 9: Integriertes Klimaschutzkonzept 2016 · die Jahre 2008 bis 2010 sowie 2011 bis 2013 hat die Universität jeweils einen Umweltbericht vorgelegt. Bezüge zu Klimaschutz und Energie

9

Zielsetzungen formuliert wurden, Einsparungen klimaschädlicher CO2-Emissionen sowie weiterfüh-rende Nachhaltigkeitsleitbilder jedoch noch nicht aufgeführt werden.

An der Universität wurde eine zentrale Stelle einer/s Umweltschutzbeauftragten eingerichtet, die im Dezernat 3 Gebäudemanagement angesiedelt ist. Für die Jahre 2008 bis 2010 sowie 2011 bis 2013 hat die Universität jeweils einen Umweltbericht vorgelegt.

Bezüge zu Klimaschutz und Energie im Rahmen der Lehre und des Studiums finden sich an allen neun Fakultäten der LUH, mal mehr, mal weniger kontu-riert. Mit der Gründung des Leibniz Forschungszen-trums Energie 2050 (LiFE 2050) im Dezember 2013 wurden die Energieforschungskompetenzen an der LUH weiter gebündelt. An LiFE sind sieben der neun Fakultäten der Universität beteiligt sowie 35 Pro-fessoren und Professorinnen, also mehr als 10 % der Professorenschaft der Universität. Insgesamt werden über LiFE derzeit 33 klimaschutz- und ener-gierelevante Forschungsprojekte zusammengefasst.

Energie und CO2-Bilanz

Für die Bilanzierung der Treibhausgase wurde Kohlen-dioxid als Leitindikator verwendet. Die Bilanz folgt des Weiteren dem Akteursprinzip, bei der nur die Verbräu-che und Emissionen im direkten Einflussbereich der LUH, sofern Daten vorliegen, berücksichtigt werden.

Der Endenergieverbrauch der LUH setzt sich zu etwa 60 % aus dem Strom- und zu etwa 40 % aus dem Wärmeverbrauch zusammen.

Die Treibhausgasemissionen liegen bei 59.000 Ton-nen CO2-Äquivalenten pro Jahr. Die entspricht dem durchschnittlichen Pro-Kopf-Ausstoß von etwa 6.600 Bundesbürgern. Bedingt durch die Emissions-faktoren entfallen mehr als 90 % der Emissionen auf den Stromverbrauch.

Der Stromverbrauch ist in den Jahren von 2003 bis 2013 um mehr als die Hälfte gestiegen. Seitdem konnte dieser Trend jedoch unterbrochen werden.

Der Wärmeverbrauch hat dagegen seit 2003 um etwa ein Fünftel abgenommen.

Die Nutzung der erneuerbaren Energien an der LUH ist noch relativ neu, sie weisen einen Anteil von 3 % am Endenergieverbrauch aus.

Generell dominieren die gebäudebezogenen Ener-gieverbräuche – sie machen 70 % des Verbrauchs aus. Allein 44 % des Verbrauchs entfallen auf die Raumheizung, 13 % auf Informations- und Kommu-nikationstechnologien, 11 % auf Beleuchtung und 14 % auf Lüftung und Raumklimatisierung. In den restlichen 16 % sind vor allem forschungsbezogene Anwendungen wie mechanische Energie, Prozess-wärme und Prozesskälte enthalten.

Potenziale und Szenarien

Für die LUH wurden drei Szenarien aufgestellt, basierend auf den Potenzialabschätzungen unter Einbezug drei verschiedener Entwicklungspfade der allgemeinen Rahmendaten (Anzahl der Gebäude, Mitarbeitenden, Studierenden).

Anhand des Szenarios Klimaneutralität kann die LUH bis zum Jahr 2050 klimaneutral werden, wenn 70 % des Energieverbrauchs im Vergleich zum Jahr 2015 reduziert werden. Der Anteil der erneuerbaren Ener-gien müsste sich hierfür versiebenfachen. In allen Anwendungen von Raumheizung bis zu Prozess-wärme müsste sich der Verbrauch zwischen 50 und 75 % reduzieren.

Das Szenario Klimaschutz bedeutet nur noch ein Fünftel der THG-Emissionen von 2015, setzt aber eine Halbierung des Energieverbrauchs voraus. Reduzie-rungen müssten vor allem im Bereich Raumheizung, Beleuchtung sowie Informations- und Kommunika-tionstechnologien erfolgen.

Das Szenario Trend setzt den kontinuierlichen Reduzierungstrend der letzten Jahre fort. Die Treib-hausgasemissionen umfassen etwa nur ein Drittel der derzeitigen Emissionen und es müssten bis zu ein Drittel an Energie im Vergleich zum jetzigen Ver-brauch eingespart werden.

Page 10: Integriertes Klimaschutzkonzept 2016 · die Jahre 2008 bis 2010 sowie 2011 bis 2013 hat die Universität jeweils einen Umweltbericht vorgelegt. Bezüge zu Klimaschutz und Energie

10

Forschungsbezogene Anwendungen

Anwendungen wie mechanische Energie, Prozess-wärme und Prozesskälte werden der Forschung an der LUH zugeordnet. Allerdings liegen hier keine genauen und lokalen Daten vor, die Annahmen basie-ren auf anderen Studien. Insgesamt wird geschätzt, dass für diese Anwendungen 16 % des gesamten Energieverbrauchs aufgewendet werden. Für das Produktionstechnische Zentrum Hannover wurden detaillierte Einsparmöglichkeiten identifiziert. Dieses Modell der detaillierten Analyse und Entwicklung einzelner Optimierungsschritte kann auf weitere Forschungseinrichtungen ausgeweitet werden.

2. Mobilität

Für den Verkehrssektor hat sich die Bundesregie-rung bis 2020 zum Ziel gesetzt, 40 % weniger CO2 gegenüber dem Vergleichswert von 1990 zu emittie-ren. Auch die Region Hannover folgt diesem Ziel. Der Verkehr ist in Deutschland für insgesamt 18 % der gesamten Treibhausgasemissionen verantwortlich.

Für die LUH liegen keine spezifischen Daten vor, jedoch können Annahmen für Dienstreisen und Fuhrpark, das Pendeln der Mitarbeiter sowie der Stu-dierenden getroffen werden. Bei Dienstreisen kann davon ausgegangen werden, dass im universitären Bereich erheblich mehr Flugreisen anfallen, als in

| GEBÄUDE | MO

BILITÄT | BESCHAFFUNG UND IKT

| A

USBA

U E

RNEU

ERBA

RER

ENER

GIEN

Handlungsfelder zur CO2-Einsparung

Handlungsfelder zur CO2-Einsparung

Für die Universität werden vier Handlungsfelder identifiziert, in denen vorrangig Einsparung von Treibhausgasen erreicht werden können: Gebäude, Mobilität, Beschaffung und IKT, Ausbau von Erneu-erbaren Energien. Der Bereich der Anwendungen, die primär der Forschung zugeschrieben werden, wurde ebenfalls untersucht.

1. Gebäude

Die politischen Bestrebungen zielen auf einen kli-maneutralen Gebäudebestand in Deutschland im Jahr 2050, da der Anteil der gebäudebezogenen Ver-bräuche am Gesamtenergieverbrauch mehr als ein Drittel ausmacht.

In die Auswertungen der LUH flossen Daten aus 112 Gebäuden und 60 Zählern ein. Die Anwendungen von Raumheizung, Warmwasser, Lüftung- und Raum-klimatisierung sowie Beleuchtung können alle den Gebäuden zugeordnet werden. Sie machen nahezu Dreiviertel des gesamten Energieverbrauchs der LUH aus, 44 % entfallen allein auf den Bereich Raum-wärme, 2 % auf Warmwaser, 14 % auf Lüftung- und Raumklimatisierung sowie 11 % auf Beleuchtung.

In allen Bereichen bestehen erhebliche Potenziale, vor allem bei der Raumheizung. In diesem Hand-lungsfeld wurden insgesamt neun Maßnahmen erarbeitet. Zentrale Empfehlung ist die gebäude-genaue Erfassung, Kontrolle und Visualisierung der Verbrauchsdaten anhand des Management-Tools des Gebäudesteckbriefs.

A1 | Handlungsfelder zur CO2-Einsparung

Quelle: target GmbH, 2016

Page 11: Integriertes Klimaschutzkonzept 2016 · die Jahre 2008 bis 2010 sowie 2011 bis 2013 hat die Universität jeweils einen Umweltbericht vorgelegt. Bezüge zu Klimaschutz und Energie

11

Weltweit gesehen nimmt der Stromverbrauch von Kommunikationsnetzwerken, Computern sowie Rechenzentren jedes Jahr um etwa 10 % zu. Die LUH verfügt über zwei bedeutende Rechenzentren. Der-zeit entfallen 13 % des Energieverbrauchs der LUH auf Informations- und Kommunikationstechnolo-gien. Hier bestehen jedoch erhebliche Einsparpoten-ziale von bis zu 90 %.

Für das Handlungsfeld Beschaffung und Informa-tions- und Kommunikationstechnologien werden zunächst zwei Maßnahmen vorgeschlagen: zum einen die Verstärkte Anwendung von Leitfäden, Hil-festellungen und Vergabeverfahren für eine nach-haltige Beschaffung und zum anderen die detail-lierte Analyse von Optimierungspotenzialen für IKT anhand eines Klimaschutz-Teilkonzepts „Green IT“.

4. Ausbau erneuerbarer Energien

Der Ausbau der erneuerbaren Energien ist eine zent-rale Säule der deutschen Energiewende, bundesweit beträgt der Anteil der erneuerbaren am Stromver-brauch mittlerweile 32 %, im Wärmebereich 13 %. Eine dezentrale Ausgestaltung der Energiesysteme betrifft auch Einrichtungen wie die LUH. Es gibt bereits Hochschulen, die eine 100-%-Versorgung erreichen.

Die Nutzung der Erneuerbaren an der LUH ist noch relativ neu; die LUH besitzt derzeit zwei Photovoltaik-Anlagen. Zurzeit beläuft sich der Anteil der erneuer-baren Energien am Endenergieverbrauch der LUH auf 3 %. Bis zum Jahr 2050 könnte bei konsequentem Ausbau ein Anteil von 20 % erreicht werden.

anderen Teilen der Niedersächsischen Landesverwal-tung. Der Fuhrpark der LUH besteht aus 50 Kraftfahr-zeugen, fast Dreiviertel davon sind Dieselfahrzeuge. Vier Fahrzeuge sind mit emissionsreduzierenden Hybrid-, Elektro- oder Gasantrieben ausgestattet.

Legt man das Mobilitätskonzept der Stadt Hannover zu Grunde, könnten 6 bis 14 % am Energieverbrauch und 4 bis 10 % der Treibhausgasemissionen der LUH auf den Bereich Mobilität entfallen.

Bei dem Mobilitätsverhalten der Studierenden kann davon ausgegangen werden, dass die meisten Wege mit öffentlichen Verkehrsmitteln bestritten werden.

Es werden Maßnahmen empfohlen, die sich an der-Ausgestaltung eines klimafreundlicheren Fuhrparks sowie einer Aktivierung und Beratung der Mitarbei-ter für ein CO2-einsparendes Verhalten im Berufsver-kehr und auf Dienstreisen ausrichten. Zudem werden Maßnahmen zur Verbreitung der E-Mobilität und kommunikative Aktionen auch in Richtung Studie-rende vorgeschlagen.

3. Beschaffung und Informations- und Kommunikationstechnologien

Die öffentliche Hand ist Deutschlands größte Ein-käuferin mit entsprechender Nachfrage, da sie für Ausgaben von rund 13 Prozent des Bruttoinlands-produkts verantwortlich ist.

Für die LUH gelten die allgemeinen Vergaberichtlinien des Landes Niedersachsen, bei denen einer umwelt-freundlichen Beschaffung ausdrücklich Raum gege-ben wird. Auch in den Umweltrichtlinien der LUH wird formuliert, dass Umweltaspekte zur Entschei-dung herangezogen werden können. Ab dem Jahr 2017 wird für alle Liegenschaften des Landes 100 % Ökostrom bezogen. Der Bereich Beschaffung wurde bilanziell nicht berücksichtigt und es wurden auch keine weiterführenden Annahmen getroffen.

Page 12: Integriertes Klimaschutzkonzept 2016 · die Jahre 2008 bis 2010 sowie 2011 bis 2013 hat die Universität jeweils einen Umweltbericht vorgelegt. Bezüge zu Klimaschutz und Energie

12

Organisatorische Handlungsfelder

Für die Universität werden vier organisatorische Handlungsfelder definiert, deren Stärke nicht so sehr die direkte Auswirkung auf Energie- und CO2-Ein-sparung ist, sondern ihre transformatorische Kraft, deren Notwendigkeit sich aus dem Postulat eines verantwortungsvollen, kooperativen Handelns ange-sichts „sozialer Dilemmata“ ergibt.

1. Verstetigung

Vom Fördergeldgeber wird die Formulierung einer Verstetigungsstrategie vorgegeben. Das Hand-lungsfeld soll die gemeinschaftliche Verantwortung angesichts des Klimaschutzes sichtbar machen, ins-titutionell verankern und verstetigen. Dabei können Verankerungen formell-rechtlich, normativ, ressour-cenbezogen oder regulatorisch erfolgen. Als Maß-nahmen in diesem Handlungsfeld werden vor allem der Beschluss zur Umsetzung, das Ergänzen des Leitbildes sowie die Beantragung eines/einer Klima-schutzmanager/in vorgeschlagen.

2. Partizipation und Kommunikation

Dieses Handlungsfeld fördert in erster Linie die verlässliche und regelmäßige Kommunikation der Beteiligten. Es schafft Wege für kooperatives und nachhaltiges Handeln und ermöglicht eine „kollek-tive Selbstwirksamkeit“. Für die LUH wurde eine Kom-munikationsstrategie entwickelt, die sich auf fünf

| VERSTETIGUNG | PARTIZIPATION

UND KOM

MUNIKATION | REGIONALE VERNET

ZUNG

| ER

FOLG

SKO

NTR

OLLE

UND

STEUERUNG

OrganisatorischeHandlungsfelder

Niveaus entwickeln kann – von einer kon-tinuierlichen Klimaschutzkommunikation bis

hin zu einem eigenständigen Studienprofil. Kommunikative Maßnahmen sind dabei für die

fünf Bereiche Campus-Planung und Management, Gebäude und Infrastruktur, Kooperation, Studie-rende sowie Forschung und Lehre unterschiedlich auszurichten. Wichtigste Empfehlung ist die Veran-kerung des Themas im Referat für Kommunikation und Marketing sowie im Studium.

3. Regionale Vernetzung

Der vielfach zitierte Grundsatz „Think global, act local!“ verweist auf die Notwendigkeit des lokalen Engagements, das auch für Bildungseinrichtungen von Rang wie die LUH gilt. Eine vertikale und hori-zontale Durchlässigkeit für kooperative Handlungs-weisen vor Ort stärkt und unterstreicht die geforderte transformatorische Kraft der Bildungseinrichtung. Maßnahmen zur Kooperation mit regionalen Unter-nehmen, der Stadt und Region Hannover sowie die Anknüpfung an die Bemühungen einer klimafreund-lichen Landesverwaltung werden hier empfohlen.

4. Erfolgskontrolle und Steuerung

Eine kontinuierliche Erfolgskontrolle und Steuerung ist ein unerlässlicher Bestandteil der Umsetzung aller Maßnahmen sowie der Legitimierung der Bemühun-gen und möglicher Sanktionierungen. Sie besteht aus dem Erfassen und Analysieren übergeordneter Daten (z. B. Energie- und THG-Bilanzierung), dem Überprüfen und Steuern von Einzelmaßnahmen anhand festgelegter Indikatoren sowie der Kom-munikation der Erfolge, beispielsweise in offiziellen Berichten oder in der Gremienarbeit. Als zentrale Maßnahmen werden hier die Fortführung der jährli-chen Energie- und THG-Bilanzierung sowie Energie-berichte für jedes Gebäude vorgeschlagen.

A2 | Organisatorische Handlungsfelder

Quelle: target GmbH, 2016

Page 13: Integriertes Klimaschutzkonzept 2016 · die Jahre 2008 bis 2010 sowie 2011 bis 2013 hat die Universität jeweils einen Umweltbericht vorgelegt. Bezüge zu Klimaschutz und Energie

13

| A: VERSTETIGUNG | F: PARTIZIPATIO

N U

ND KOM

MUNIKATION | G: REGIONALE VER

NETZU

NG |

H: E

RFO

LGSK

ON

TROL

LE U

ND STEUERUNG

| B: GEBÄUDE | C: MO

BILITÄT | D: BESCHAFFUNG UND IKT |

E

: AUS

BAU E

RNEU

ERBA

RER

ENERGIEN

Maßnahmenkatalog

Der erarbeitete Maßnahmenkatalog beinhaltet 46 Maßnahmen in folgenden acht Handlungsfeldern:

T1 | Übersicht der Handlungsfelder im Maß-nahmenkatalog

Handlungsfeld Anzahl Maßnahmen

A: Verstetigung 7

B: Investive und nicht-investive Maßnahmen im Gebäudebereich 9

C: Klimafreundliche Mobilität 6

D: Klimafreundliche Beschaffung und Green IT 2

E: Versorgungsvarianten und Ausbau erneuerbarer Energien 3

F: Partizipation und Kommunikation 11

G: Regionale Vernetzung 4

H: Erfolgskontrolle und Steuerung 4

Summe 46

Die Handlungsfelder A, F, G und H sind organisato-rischr Art, während B, C, D, E auf CO2-Einsparung ausgerichtet sind.

Handlungsfelder im Maßnahmenkatalog

Handlungsfelder zur CO2-Einsparung

Organisatiorische Handlungsfelder

A3 | Handlungsfelder im Maßnahmenkatalog

Quelle: target GmbH, 2016

Page 14: Integriertes Klimaschutzkonzept 2016 · die Jahre 2008 bis 2010 sowie 2011 bis 2013 hat die Universität jeweils einen Umweltbericht vorgelegt. Bezüge zu Klimaschutz und Energie

14

ratifiziert. Beim Kyoto-Protokoll hatten die USA sich nie zu einer Ratifizierung durchringen können. Der neue Präsident Donald Trump wird jedoch laut eige-nen Aussagen einen Ausstieg aus dem Abkommen überprüfen.

Die wichtigsten Eckpunkte des Pariser Klimaabkom-mens sind:

•ErstmalsgibteseinevölkerrechtlicheVerpflichtungfür alle angeschlossenen Staaten, Minderungsziele festzulegen, bekanntzugeben und umzusetzen.

•DieZielsetzungenwerdenalle fünf Jahre fortge-schrieben und folgen einem Progressionsprinzip, d.h., sie müssen ambitionierter sein als die vorheri-gen Ziele.

•DiestarreAufteilungzwischenIndustrie-undEnt-wicklungsländern wurde aufgehoben. Es gilt das Prinzip der „differenzierten Differenzierung“, bei der einzelne Themenfelder unterschiedlich und die Umstände des jeweiligen Landes berücksichtigt werden.

•DieimLaufedesJahres2015festgelegtenZielefürStaaten, die „intended national determined contri-buitions“ (INDC) werden erstmals 2020 überprüft.

•Ein globale Überprüfung, ein „global stocktake“der erreichten Ziele wird für 2020 angestrebt und bereits 2018 erfolgt ein „Überprüfungsdialog“, der transparent von allen beteiligten Staaten die Bereitstellung der Daten und Informationen ver-langt.

•EineigenesKomiteeüberwachtdieEinhaltungdesAbkommens. Es verfügt zwar über keine strengen Sanktionsmöglichkeiten, hat aber großen Einfluss auf die Reputation eines Landes.

Im Jahr 2014 hat die EU mit dem Klima- und Energie-paket folgende INDC für das Jahr 2030 beschlossen:

2.1 Energiepolitische Rahmen-bedingungen

Klimaschutz allgemein ist eingebettet in europäi-sche, nationale und landesspezifische sowie regio-nale Klimaschutz- und Energiepolitik. Der folgende Abschnitt liefert einen Überblick und eine Einord-nung der politischen Rahmenbedingungen.

2.1.1 UN-Klimarahmenkonvention und Zielsetzungen der Europäischen Union

Ende 2015 wurde mit dem Abkommen von Paris ein neuer Durchbruch hin zu einer verbindlichen Anschlussregelung ab dem Jahr 2020 für das welt-weit gültige Kyoto-Protokoll im Rahmen der UN-Kli-marahmenkonvention (UN FCCC) erreicht. Die Euro-päische Union (EU) hat hierzu im Namen ihrer 28 Mitgliedsstaaten schon sehr früh eine Klimaschutz-Zusage eingereicht, die im Zeitraum von 2021 bis 2030 eine verbindliche Reduzierung von mindes-tens 40 Prozent (im Vergleich zum Basisjahr 1990) bei den sieben wichtigsten Treibhausgasen vorsieht. Das Abkommen von Paris zielt darauf ab, die globale Erwärmung auf deutlich unter 2 °C, möglichst 1,5 °C, im Vergleich zur vorindustriellen Zeit zu halten. Fer-ner sollen weniger finanzstarke Staaten Finanzmittel für die Anpassung an den Klimawandel und für die Vermeidung von Folgeschäden bereitgestellt bekom-men und nur Maßnahmen unterstützt werden, die die Lebensmittelproduktion nicht gefährden. Von den 197 Nationen, die der Weltklimakonferenz ange-hören, mussten mindestens 55 Länder, die zugleich für mindestens 55 Prozent der weltweiten CO2-Emis-sionen verantwortlich sind, den Weltklimavertrag im eigenen Parlament ratifizieren. Anfang Oktober 2016 wurde dieser Schwellenwert erreicht und am 4. November 2016 trat das Abkommen von Paris in Kraft. Große Emittenten wie China, Indien, Brasilien sowie die Vereinigten Staaten von Amerika haben es

2 ZIELSETZUNGEN UND RAHMENBEDINGUNGEN

Page 15: Integriertes Klimaschutzkonzept 2016 · die Jahre 2008 bis 2010 sowie 2011 bis 2013 hat die Universität jeweils einen Umweltbericht vorgelegt. Bezüge zu Klimaschutz und Energie

15

•AnteildererneuerbarenEnergienvonmindestens27 %

•SteigerungderEnergieeffizienzummindestens27%.

Bis zum Jahr 2050 besteht die Zielsetzung der EU im Rahmen der sogenannten „Energy Roadmap 2050“, die Treibhausgasemissionen gegenüber 1990 um mindestens 80 Prozent zu verringern. Neben ener-gie- und klimapolitischen Zielsetzungen verfolgt die Europäische Kommission mit ihrer Strategie die Erschließung von Potenzialen und Chancen für Inno-vation, Wirtschaftswachstum und Beschäftigung.

2.1.2 Zielsetzungen der Bundes-republik Deutschland

Im Energiekonzept 2050 formuliert die Bundes-regierung Leitlinien für eine umweltschonende, zuverlässige und bezahlbare Energieversorgung, die erstmalig „den Weg in das Zeitalter der Erneu-erbaren Energien“ aufzeigt (BMWi, BMU 2010). Es ist der Kompass für die Energiewende, die auf zwei

Säulen basiert: Ausbau der erneuerbaren Energien und Ausschöpfung der Energieeffizienz-Potenziale. Eine starke Reduzierung der Treibhausgase soll mit folgenden Strategien erreicht werden:

•SenkungdesPrimärenergiebedarfs

•SteigerungderEnergieproduktivität

•ReduzierungdesStromverbrauchs

•ReduzierungdesWärmebedarfs unddes Primär-energiebedarfs von Gebäuden

•ErhöhungderSanierungsquotevonGebäuden

•Erhöhung des Anteils erneuerbarer Energien amEndenergieverbrauch.

Die einzelnen Ziele sind in der nachfolgenden Tabelle detailliert dargestellt.

T2 | Übersicht über die energiepolitischen Zielsetzungen des Bundes

Ziele Bezugsjahr für 2020 für 2030 für 2040 für 2050

Klima Reduzierung der Treib-hausgase

1990 um 40 % um 55 % um 70 % um 80–95 %

Effizienz Reduzierung des Primär-energieverbrauchs (PEV)

2008 um 20 % um 50 %

Steigerung der Energie-produktivität

um 2,1 % pro Jahr

Reduzierung des Strom-verbrauchs

2008 um 10 % um 25 %

Reduzierung des Primär-energiebedarfs von Gebäuden

2008 um 80 %

Minderung des Wärme-bedarfs von Gebäuden

2008 um 20 %

Steigerung der Gebäude-sanierungsrate

2008 auf 2 %

Erneuerbare Energien

Erhöhung des Anteils EE am Bruttoenergiever-brauch

auf 18 % auf 30 % auf 45 % auf 60 %

Erhöhung des Anteils Erneuerbarer Energien am Bruttostromverbrauch

mind. auf 35 %

mind. auf 50 %

mind. auf 65 %

mind. auf 80 %

Quelle: Energiekonzept 2050 der Bundesregierung, September 2010

Page 16: Integriertes Klimaschutzkonzept 2016 · die Jahre 2008 bis 2010 sowie 2011 bis 2013 hat die Universität jeweils einen Umweltbericht vorgelegt. Bezüge zu Klimaschutz und Energie

16

Der erste Fortschrittsbericht zur Energiewende (Dezember 2014) hat allerdings gezeigt, dass vor allem bei den Zielen zur Steigerung der Energieef-fizienz sowie bei den CO2-Minderungszielen Hand-lungsbedarf besteht. Um darauf zu reagieren, wur-den im Dezember 2014 der Nationale Aktionsplan Energieeffizienz (NAPE) und das Aktionsprogramm Klimaschutz 2020 aufgelegt.

Im NAPE wird die Energieeffizienzstrategie der Bundesregierung für die 18. Legislaturperiode for-muliert. Die wichtigsten Elemente des NAPE sind die Energieeffizienz im Gebäudebereich (Einführung

einer steuerlichen Förderung energetischer Gebäu-desanierungen, Aufstockung des CO2-Gebäudesa-nierungsprogramms), die Etablierung neuer Ren-dite- und Geschäftsmodelle sowie die Unterstützung von Effizienzkampagnen und -Initiativen (Energie-effizienz-Netzwerke). Das vom Bundeskabinett am 3. Dezember 2014 beschlossene Aktionsprogramm Klimaschutz 2020 beinhaltet Maßnahmen, die bis 2020 umgesetzt werden sollen, um das nationale Ziel zu erreichen, die Treibhausgasemissionen um min-destens 40 Prozent gegenüber 1990 zu reduzieren. Demgegenüber nimmt der Anteil der erneuerbaren Energien am Endenergieverbrauch in Deutschland kontinuierlich zu.

Noch deutlicher ist der Anteil der erneuerbaren Energien am Bruttostromverbrauch in Deutschland, der im Jahr 2015 bereits 32,6 % betrug.

3,7 4,04,4

5,86,3

7,2 8,1

9,79,1

10,110,9

11,8

12,812,1

13,7

*Berechnet ohne Berücksichtigung spezieller Rechenvorgaben der EU-Richtlinie 2009/28/EG; BMWi auf Basis Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien Statistik (AGEE-Stat); Stand: Dezember 2015; Angaben vorläufig

14

12

10

8

6

4

2

0

Ante

il in

%

2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014

Quelle: BMWi, AGEE

A4 | Entwicklung des Anteils erneuerbarer Energien am Bruttoendenergieverbrauch in Deutschland*

Page 17: Integriertes Klimaschutzkonzept 2016 · die Jahre 2008 bis 2010 sowie 2011 bis 2013 hat die Universität jeweils einen Umweltbericht vorgelegt. Bezüge zu Klimaschutz und Energie

17

2.1.3 Zielsetzungen des Landes Niedersachsen

Die Niedersächsische Landesregierung hat am 31. Januar 2012 ihr Energiekonzept beschlossen, das dazu beitragen soll, die Energiewende in Nieder-sachsen erfolgreich umzusetzen. Bis 2020 soll der Endenergieverbrauch in Niedersachsen zu 25 Pro-zent aus erneuerbaren Energien stammen, sowohl bei der Strom- und Wärmeerzeugung als auch bei der Energiebereitstellung für den Mobilitätssektor. Aktuell hat Niedersachsen unter den Bundesländern den höchsten Anteil an regenerativem Strom aus Windenergie- und aus Biogasanlagen. In den Hand-lungsfeldern Energieeffizienz und Energieeinspa-rung orientiert sich das Land an den Zielsetzungen des Energiekonzepts 2050 der Bundesregierung.

Im April 2016 hat das Land Niedersachsen ein auf-wändiges wissenschaftliches Gutachten vorgelegt, in dem Szenarien für die Energieversorgung in Nie-dersachsen im Jahr 2050 entwickelt wurden. Gegen-stand dieses Gutachtens ist die Entwicklung eines Szenarios mit einer 100 Prozent auf erneuerbaren Energiequellen basierenden Energieversorgung, mit dem Ziel einer bedarfsgerechten Energiebereitstel-lung für die Verbraucher unter Berücksichtigung von Umweltverträglichkeit, Versorgungssicherheit und Wirtschaftlichkeit. Ziel der Landesregierung ist es, ein Leitbild einer nachhaltigen Energie- und Kli-maschutzpolitik für Niedersachsen zu erstellen. Mit dem „Runden Tisch Energiewende“ hat die Landes-regierung ein Gremium installiert, das alle wichtigen Akteure der Gesellschaft in die Leitbilddiskussion einbindet.

2.1.4 Klimaneutrale Landesverwaltung

Derzeit wird im Auftrag der niedersächsischen Lan-desregierung ein Konzept für eine klimaneutrale Landesverwaltung vom Wuppertal Institut in Koope-ration mit agiplan und infas enermetric erarbeitet. Das Ergebnis soll ein umsetzungsnahes Konzept für eine klimafreundliche Landesverwaltung in Nieder-sachsen sein, mit dem einer möglichen Reduktions-verpflichtung im Rahmen eines Landesklimaschutz-gesetzes nachgekommen werden kann.

Masterplan der Stadt und Region Hannover

Stadt und Region Hannover gehörten zur ersten Runde von Kommunen, die 2012 über die Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesumweltministeri-ums als sogenannte Masterplan-Kommunen geför-dert wurden. Mit der Masterplan-Richtlinie werden Kommunen gefördert, die ihre Treibhausgasemissi-onen bis 2050 um 95 Prozent und ihren Endener-gieverbrauch um 50 Prozent gegenüber 1990 senken wollen. Ziel des Masterplans „100 % für den Klima-schutz“ ist eine „klimaneutrale“ Region Hannover bis 2050. Im Sommer 2014 wurde die Reduzierung der Treibhausgase um 95 Prozent sowie des Energie-verbrauchs um 50 Prozent bis zum Jahr 2050 vom Rat der Landeshauptstadt Hannover (DS 1153/2012) einstimmig und von der Regionsversammlung (0392 (III) BDs Masterplan 100 % Klimaschutz) mit großer Mehrheit beschlossen. Im Strategiepapier, das im März 2014 fertiggestellt wurde, flossen alle Ergebnisse aus den Arbeitsgruppen, Dialogforen und Studien in einem Dokument zusammen. Zur Prozess erarbeitung wurden von Stadt und Region Masterplanmanagerinnen eingestellt, die in der wei-teren dreijährigen Umsetzungsphase bis 2015 die Implementierung vielfältiger Ansätze und Maßnah-men steuerten.

Page 18: Integriertes Klimaschutzkonzept 2016 · die Jahre 2008 bis 2010 sowie 2011 bis 2013 hat die Universität jeweils einen Umweltbericht vorgelegt. Bezüge zu Klimaschutz und Energie

18

2.2.1 Bildung in globalen Rahmen-programmen und Konventionen

Nationaler Aktionsplan BNE zur Umsetzung des Weltaktionspro-gramms

Die Bundesregierung beteiligt sich unter der Feder-führung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) am Weltaktionsprogramm. Das BMBF hat eine Nationale Plattform und begleitende Gremien zur Umsetzung eingerichtet, die auch an der Entwicklung eines Nationalen Aktionsplans beteiligt sind. Die Arbeiten der eingerichteten Fachforen und Netzwerke orientieren sich dabei an folgenden the-matischen Schwerpunkten:

•FrühkindlicheBildung

•Schule

•Hochschulen

•BeruflicheBildung

•Kommunen

•Non-formaleundinformelleBildung.

Zu den Einrichtungen gehören neben der Natio-nalen Plattform und den Fachforen ein jährlicher Agendakongress sowie Fachberater. Bereits 2005 hat Deutschland einen Nationalen Aktionsplan ver-öffentlicht, der mittlerweile mehrfach überarbeitet wurde. Für den Bereich Hochschulen wurden fol-gende Handlungsfelder definiert:

•Finanzierungs-undAnreizsystemederHochschu-len auf inhaltliche und strukturelle Nachhaltigkeit und BNE ausrichten

•ForschungundBNEsystematischverknüpfen

•BNE auf unterschiedlichen Pfaden in der Hoch-schullandschaft umsetzen

•StudierendealsGestaltendenachhaltigerEntwick-lung zulassen, fördern und partizipieren lassen

•Neue Narrative für BNE an Hochschulen entwi-ckeln.

Im Sommer 2017 soll der Nationale Aktionsplan von der Nationalen Plattform verabschiedet werden. Zur Umsetzung und Entwicklung der BNE in Deutsch-land gibt es regelmäßige Sachstandsberichte.

2.2 Bildungspolitischer Rahmen: Bildung für nachhaltige Entwicklung

Bildung ist ein „essentielles Gemeingut“ (UNESCO-Generaldirektorin Irina Bokova), das die doppelte Anforderung erfüllen soll, sowohl Anpassungen an eine sich ändernde Welt zu ermöglichen als auch die überlebensnotwendigen Veränderungen einer Gesellschaft aktiv voranzubringen. Das Modell „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ ist im deut-schen Kontext nicht immer unumstritten gewesen, hat jedoch mittlerweile als bildungspolitisches Konzept auch im universitären Bereich an Bedeu-tung gewonnen. Der Begriff hat seinen Ursprung im Agenda-21-Prozess und dem zugehörigen Bericht, der 1992 in Rio de Janeiro bei dem „Erdgipfel“ der Vereinten Nationen (UN) vorgestellt wurde. Schon dort wurde im Kapitel 36 ausdrücklich die Neu-ausrichtung der Bildung auf eine nachhaltige Ent-wicklung gefordert, die neben der nicht-formalen Bildung auch Augenmerk auf Forschung und Wis-senschaft als wichtige Transformatoren und „Mittel der Umsetzung“ legt.

Im Jahr 2005 wurde die Weltdekade der „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE) unter der Ägide der UNESCO ausgerufen und endete 2014 mit der Formulierung eines Weltaktionsprogramms für die Jahre 2015 bis 2019. Die Dekade sowie das Weltak-tionsprogramm trugen maßgeblich dazu bei, dass auch in Deutschland die Diskussion zu BNE auf-gegriffen wurde, Appelle formuliert (z. B. „Bonner Erklärung von 2014) sowie thematische Gremien etabliert wurden. Die deutsche UNESCO-Kommis-sion (DUK) übernahm in Deutschland die Koordi-nierung der Dekade, die auch eine „AG Hochschule“ als Runden Tisch oder Fachforum zur Umsetzung im universitären Bereich initiierte. Im Jahr 2010 wurde von der AG in Kooperation mit der Hoch-schulrektorenkonferenz und der DUK ein gemein-sames Memorandum zur BNE verabschiedet, in der Hochschulen aufgerufen werden, zur zukunftsori-entierten Entwicklung der Gesellschaft beizutragen.

Page 19: Integriertes Klimaschutzkonzept 2016 · die Jahre 2008 bis 2010 sowie 2011 bis 2013 hat die Universität jeweils einen Umweltbericht vorgelegt. Bezüge zu Klimaschutz und Energie

19

Verankerung von Nachhaltigkeit im Hochschulgesetz

Bisher sind explizite Bezüge zu Nachhaltigkeit oder dem Bildungsauftrag zur nachhaltigen Entwick-lung im Hochschulrahmengesetz nicht vorhanden. Während die Gleichstellung von Frau und Mann, der Schutz und die Förderung von Behinderten sowie die Ausübung von Kunst und Sport fast in allen Landeshochschulgesetzen als Aufgabe verankert sind, hat nur das Hochschulgesetz von Nordrhein-Westfalen nachhaltige Entwicklung mit als Aufgabe der Hochschulen aufgenommen (§ 3 Absatz 6). Im Landeshochschulgesetz von Baden-Württemberg wird immerhin formuliert, dass Hochschulen zum „gesellschaftlichen Fortschritt“ beitragen sollten (§ 2 Absatz 5) und in demjenigen von Schleswig-Holstein wird die Verbreitung und Nutzung der Forschungs-ergebnisse für „praxisorientierte Umweltbildung“ aufgeführt (§ 3 Absatz 9).

Nachhaltigkeitsstrategie des Landes Niedersachsen

Im Laufe des Jahres 2016 hat die Landesregierung Niedersachsen eine eigene Nachhaltigkeitsstrate-gie erarbeitet, die sich thematisch an den aktuellen Herausforderungen einer nachhaltigen Entwicklung ausrichtet, Handlungsschwerpunkte nennt und Ziele formuliert.

Nach dem Beschluss des Kabinetts vom 10. Novem-ber 2016 wurden bis Mitte Januar 2017 alle interes-sierten gesellschaftlichen Gruppen eingebunden. Die im Zuge der Öffentlichkeitsbeteiligung eingehenden Einwendungen und Vorschläge werden ausgewertet und der Strategieentwurf ggf. angepasst. Die Nach-haltigkeitsstrategie des Landes Niedersachsen soll im Frühjahr 2017 als endgültige Beschlussfassung vorgelegt werden.

Im übergeordneten Handlungsbereich „Wirtschaftli-che Leistungsfähigkeit“ der Strategie wird auch die Forschung der niedersächsischen Hochschulen als wichtiger Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung auf-geführt.

Hochschulspezifischer Nachhaltig-keitskodex

Das Beratungsgremium der Bundesregierung, der Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE), legte Mitte 2016 einen „hochschulspezifischen Nachhaltigkeits-kodex“ in Anlehnung an Transparenzstandards für Nachhaltigkeitsleistungen von Unternehmen und Institutionen als Entwurf vor, der unter Beteiligung relevanter Akteure entwickelt wurde und nun von 15 Hochschulen während einer einjährigen Phase getestet wird. Dabei sollen Hochschulen als „Gestal-ter von Veränderungen“ gestärkt und es ihnen ermöglichen werden, Aktivitäten stärker an Grund-sätzen der nachhaltigen Entwicklung auszurichten. Aus dem Gestaltungsanspruch erwächst laut den Initiatoren für die Hochschulen eine gesellschaftli-che Verantwortung, die in Teilen der Wissenschaft als „Zielkonflikt zu dem grundsätzlichen Gut der Freiheit der Forschung und Wissenschaft missver-standen wird“. Der Kodex soll ein flexibles und offe-nes Instrument sein, das die Hochschulen als Orte des Wissens, der Innovationen und der Lösungen begleitet, steuert und dokumentiert. Nach Abschluss der Anwendungsphase wird der Kodex finalisiert und im Nachhaltigkeitsrat beschlossen. Der Kodex fußt auf dem Nachhaltigkeitsverständnis von Öko-logie, Ökonomie und Sozialem und ruft Hochschu-len dazu auf, strategische Zielsetzungen, Prozess-management, Umwelt- und Ressourcenschonung sowie gesellschaftsrelevante Aspekte wie Transfer, Teilhabe, Chancengleichheit in Bezug auf Nachhal-tigkeit darzulegen.

Gerade im Gestaltungsbereich „Umwelt“ sind drei Kriterien formuliert, die einen starken Bezug zum Klimaschutz haben. Zum einen sollen Hochschulen Input und Output der beanspruchten natürlichen Ressourcen, darunter auch Energie, darlegen. Ferner sollen qualitative und quantitative Ziele auch für den Einsatz erneuerbarer Energien formuliert wer-den. Und schließlich schreibt der Kodex die Vorlage einer Treibhausgasbilanz sowie die Nennung von Reduzierungszielen vor.

Page 20: Integriertes Klimaschutzkonzept 2016 · die Jahre 2008 bis 2010 sowie 2011 bis 2013 hat die Universität jeweils einen Umweltbericht vorgelegt. Bezüge zu Klimaschutz und Energie

20

2.3 Zielsetzungen

Zielsetzung des Integrierten Klimaschutzkonzepts (IKSK) ist die Erarbeitung strategischer Entschei-dungsgrundlagen und Planungshilfen für die zukünf-tigen Klimaschutzaktivitäten der LUH. Klimaschutz soll als Querschnittsaufgabe wahrgenommen und nachhaltig verankert werden. Es sollen konkrete Kli-maschutzziele für die LUH formuliert, die Potenziale zur Minderung von Treibhausgasen aufgezeigt sowie Maßnahmen entwickelt werden, um Emissionen ein-zusparen und Energieverbräuche zu senken. Gemäß den Vorgaben der Richtlinie werden die folgenden Handlungsfelder bearbeitet: Liegenschaften und Gebäude der LUH; Potenziale zur Stromeinsparung; Green IT; Einsparpotenziale bei der Wärmeerzeugung und -nutzung; Einsatz erneuerbarer Energien; Mobi-lität; Abfall sowie das Beschaffungswesen. Beson-ders bedeutend bei der Erarbeitung des IKSK sind die Einbindung und Abstimmung mit bereits laufenden klimaschutzrelevanten Aktivitäten, um Schnittstel-len zu benennen und Synergien zu erzeugen.

2.3.1 Ausgangslage

Im Jahr 2011 wurden per Präsidiumsbeschluss Umweltleitlinien für die LUH verabschiedet, in denen umweltbezogene Zielsetzungen für den Ressourcen-verbrauch, die Einhaltung rechtlicher Vorschriften, die kontinuierliche Verbesserung, die Förderung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die Öffentlich-keitsarbeit sowie die Beschaffung formuliert wurden. Die Einsparungen klimaschädlicher CO2-Emissionen sowie weiterführende Nachhaltigkeitsleitbilder (z. B. CO2-Neutraliät) sind in den Umweltleitlinien noch nicht aufgeführt.

Die Leibniz Universität Hannover (LUH) zählt zu den größeren Energieverbrauchern der Landeshaupt-stadt Hannover. Insgesamt werden jährlich 106.000 MWh verbraucht, was dem Verbrauch von 660 Vier-Personen-Haushalten entspricht. Insbesondere bei den Stromkosten ist in den letzten zehn Jahren eine kontinuierliche Steigerung zu verzeichnen.

In der LUH wird bereits eine Reihe unterschied-licher, zum Teil herausragender, Umwelt- und Klima-schutzaktivitäten realisiert, die im jüngsten

Umweltbericht 2011–2013 zusammengefasst sind. Die Aktivitäten reichen dabei von Forschungstätig-keiten in verschiedenen Instituten, über die Mitwir-kung an Projekten (Masterplan 100 % Klimaschutz der Landeshauptstadt und der Region Hannover; Teilnahme am Projekt ÖKOPROFIT) bis hin zur orga-nisatorischen Verankerung des Themas in der Ver-waltung und dem energieeffizienten Gebäudema-nagement.

Im Rahmen des IKSK werden bestehende Ansätze aufgegriffen und weiterentwickelt. Der Mehrwert für die Leibniz Universität Hannover besteht in der:

•Weiterentwicklung und Ergänzung der Umwelt-leitlinien um konkrete CO2-Minderungsziele und die Vorlage einer Klimaschutzstrategie für die LUH

•Detaillierten Betrachtung der eigenen Liegen-schaften und vertiefenden Analyse ausgewählter Gebäude; Weiterentwicklung des Energiemanage-ments für den eigenen Gebäudebestand

•VerankerungvonNachhaltigkeitundKlimaschutzals Querschnittsthemen in der LUH

•Vorlageeines IKSKalsVoraussetzung fürweitereFörderoptionen der NKI (Klimaschutzmanagement, Schaffung von Personalressourcen, Leuchtturm-maßnahme)

•Entwicklung von Maßnahmen zur Reduzierungdes Stromverbrauchs

•VorlagedesMaßnahmenkatalogsalsKernelementdes IKSK mit konkreten Vorschlägen zur Umset-zung des Konzepts

•Profilierung der Leibniz Universität Hannover imThemenfeld Klimaschutz

•AnknüpfunganundErweiterungderAnsätzedesÖKOPROFIT-Projekts.

Page 21: Integriertes Klimaschutzkonzept 2016 · die Jahre 2008 bis 2010 sowie 2011 bis 2013 hat die Universität jeweils einen Umweltbericht vorgelegt. Bezüge zu Klimaschutz und Energie

21

2.3.2 Rolle des obersten Entscheidungsgremiums

In einem Klimaschutzkonzept werden bereits wich-tige Bausteine für die Verstetigung, die weiterfüh-rende Kommunikation sowie die Identifikation und Auswahl geeigneter Maßnahmen erarbeitet. Die Diskussion, Kenntnisnahme und Beschäftigung mit diesen Inhalten ist für das oberste Entscheidungs-gremium der LUH, das Präsidium und den Senat, sinnvoll.

Für die Umsetzung besteht die Möglichkeit, ein Kli-maschutzmanagement ebenfalls über die Natio-nale Klimaschutzinitiative gefördert zu bekommen. Voraussetzung dafür ist ein Beschluss des obersten Entscheidungsgremiums für die Umsetzung des Kli-maschutzkonzepts.

Präsidium

Das Präsidium setzt sich zusammen aus dem Prä-sident, dem Vizepräsident für die Personal- und Finanzverwaltung sowie vier nebenberuflichen Mit-gliedern. Zu den Geschäftsbereichen des Präsidiums gehören Forschung und Lehre sowie Studium und studentische Belange. Die Sitzungen des Präsidiums sind vertraulich, zur Beratung können jedoch weitere Personen hinzugezogen werden. Einmal jährlich legt das Präsidium dem Senat gegenüber Rechenschaft ab: sowohl über die Verwendung der Stellen und Mittel als auch über die mit den Fakultäten verein-barten Ziele.

Senat

Dem Senat gehören 13 stimmberechtigte Mitglieder an, die aus den jeweiligen Hochschulgruppen (Mit-arbeitende, Lehrende, Studierende) gewählt werden: sieben Hochschullehrende; zwei Studierende; zwei (wissenschaftliche) Mitarbeitende sowie zwei Mit-arbeitende in Technik und Verwaltung. Beratende Funktion haben die Mitglieder des Präsidiums; die Dekane; die Geschäftsführungen der Einrichtun-gen, die den Fakultäten gleichgestellt sind; eine Vertretung der zentralen Einrichtungen; die zent-rale Gleichstellungsbeauftragte und ein Mitglied der Personalvertretung. Zumeist nimmt ein Mitglied der Promovierenden-Vertretung beratend an den Sit-zungen teil.

Page 22: Integriertes Klimaschutzkonzept 2016 · die Jahre 2008 bis 2010 sowie 2011 bis 2013 hat die Universität jeweils einen Umweltbericht vorgelegt. Bezüge zu Klimaschutz und Energie

22

2.4 Erarbeitungsprozess

2.4.1 Übersicht

Die Gliederung der Arbeitspakete und die Leistungs-beschreibung entsprechen den Vorgaben der Richt-linie zur Förderung von Klimaschutzprojekten in sozialen, kulturellen und öffentlichen Einrichtungen im Rahmen der Klimaschutzinitiative des BMU vom 15. September 2014.

Arbeitspaket 04Akteursbeteiligung und partizipa-tive Maßnahmenentwicklung

Arbeitspaket 03Potenziale und Szenarien

Arbeitspaket 01 Institutionalisierung und Steuerung

Arbeitspaket 02 Energie- und THG-Bilanz

Page 23: Integriertes Klimaschutzkonzept 2016 · die Jahre 2008 bis 2010 sowie 2011 bis 2013 hat die Universität jeweils einen Umweltbericht vorgelegt. Bezüge zu Klimaschutz und Energie

23

Arbeitspaket 09 Abschlussbericht und Ergebnis-präsentation

Arbeitspaket 08Entwicklung einer Kommunikationsstrategie

Arbeitspaket 07Controlling-Konzept

Arbeitspaket 06 Verstetigungsstrategie

Arbeitspaket 05 Erarbeitung eines Maßnahmenkatalogs

Page 24: Integriertes Klimaschutzkonzept 2016 · die Jahre 2008 bis 2010 sowie 2011 bis 2013 hat die Universität jeweils einen Umweltbericht vorgelegt. Bezüge zu Klimaschutz und Energie

24

•FakultätfürArchitekturundLandschaft

•FakultätfürBauingenieurwesenundGeodäsie

•FakultätfürElektrotechnikundInformatik

•JuristischeFakultät

•FakultätfürMaschinenbau

•FakultätfürMathematikundPhysik

•NaturwissenschaftlicheFakultät

•PhilosophischeFakultät

•WirtschaftswissenschaftlicheFakultät.

Im Haushaltsjahr 2015 betrug der Etat 447,2 Mil-lionen Euro. Die LUH kooperiert auf internationa-ler Ebene mit Universitäten in den USA, in Kanada, Lateinamerika, Australien, Asien, im Nahen Osten und in der Russischen Föderation.

3 KLIMASCHUTZ AN DER LEIBNIZ UNIVERSITÄT HANNOVER

3.1 Leibniz Universität Hannover: Zahlen, Daten, Struktur

Die Leibniz Universität Hannover (LUH), im Jahr 1831 als „Höhere Gewerbeschule“ gegründet, ist die zweit-größte Hochschule in Niedersachsen; im Winterse-mester 2016/2017 waren insgesamt 27.625 Studie-rende eingeschrieben, davon 40 Prozent Frauen. Im gleichen Zeitraum hatte die LUH 4.868 Beschäftigte, sowohl in Lehre und Forschung als auch in Technik und Verwaltung, darunter 326 Professorinnen und Professoren.

Mit 85 Studienfächern in rund 170 Studien- und Teilstudiengängen, organisiert in neun Fakultäten, gehört die Leibniz Universität zu den größten Hoch-schulen Niedersachsens:

A5 | Organigramm: Präsidium und Verwaltung der Leibniz Universität Hannover

Quelle: https://www.uni-hannover.de/de/universitaet/organisation/organigramm/, Stand: 9. Januar 2017

Gleichstellungsbüro

Datenschutzbeauftragter

Hochschulbüro für Internationales

Arbeitssicherheit und Geschundheitsprävention

Innenrevision

Präsidialstab

Chief Information Officer (CIO)

Suchtbeauftragte

Niedersächsische Hochschul-kompetenzzentrum für SAP

Dezernat 1Organisations-

und Personalent-

wicklung

IuK – Technik

Dezernat 2Personal und

Recht

Dezernat 3Gebäude-

management

Dezernat 4Forschung und

EU-Hochschulbüro

Technologie-

transfer

Dezernat 5Finanzen

Dezernat 6Studentische u.

Akademische

Angelegenheiten

Page 25: Integriertes Klimaschutzkonzept 2016 · die Jahre 2008 bis 2010 sowie 2011 bis 2013 hat die Universität jeweils einen Umweltbericht vorgelegt. Bezüge zu Klimaschutz und Energie

25

energetisch irrelevante Gebäude sowie solche, die sich noch in Planung befinden oder für die keine Verbrauchsdaten vorliegen.

Laut dem Umweltbericht 2011–2013 ist es die Ziel-setzung der Leibniz Universität, „alle relevanten Institute einer Fakultät in einem Gebäudekomplex“ zusammenzulegen. Vor diesem Hintergrund wird derzeit in der Nachbarstadt Garbsen, wo sich bereits das Produktionstechnische Zentrum Hannover (PZH) sowie das Unterwassertechnikum der Fakultät für Maschinenbau befinden, ein neuer Maschinenbau-Campus errichtet; und analog dazu am Standort Schneiderberg das Forschungszentrum HITec.

Standorte, Flächen, Gebäude

Der Flächenbestand der Leibniz Universität betrug im Jahr 2016 insgesamt 327.589 m2, die sich (antei-lig absteigend) auf folgende Standorte vertei-len: Schneiderberg; Welfengarten; Herrenhausen; Königsworther Platz; Rethen, Rute u. a.; Marien-werder; Garbsen; Berggarten sowie Holzmarkt u. a. Wobei sich mehr als drei Viertel des Flächenbestands auf die vier erstgenannten Standorte konzentrieren.

Insgesamt sind 191 Gebäude der Leibniz Universität erfasst, davon wurden 112 Gebäude für das vorlie-gende Klimaschutzkonzept betrachtet. Nicht berück-sichtigt wurden abgerissene bzw. abzureißende und

Quelle: Institut für Kartographie und Geoinformatik, Leibniz Universität Hannover, August 2012

A6 | Standorte der Leibniz Universität Hannover

S

P

71

9

P

P

P

P

P

P

P

P

P

P

P

U

U

U

U

U

U

U

U

U

P

TG

TG

P

4, 5, 6, 11

1, 2, 8

3, 7,

9

10, 1

7

4, 5, 6, 11

10, 17

1, 2, 3, 7, 9

1, 2

6, 11

10, 17

17

10

3, 7, 9

9

3, 7

10

4, 5

11

6

4, 5

10

9

9

Judenkirchhof

Str.

Wilh

elm

-

Bremer

Lutherkirche

Bf. Han.-Nordstadt

H.-Hainholz

Straße

Blumenauer

Maschstr.

Maschstr.

Gustav-A

dolf-Stra

ße

Str.

Kämpen

In den

Leine

Ihme Masch-

teich

straße

Herschel-

Schumacher-

Kröpcke

Hildesheimer

Vahr

enw

alde

r St

raße

Kötnerholzweg

Otto-Wels-Straße

platz

Lichtenberg-

Goetheplatz

Ferdinand-Wallbrecht-Str.

Scha

umbu

rgst

raße

Berggartenstr.

Str.

Fössestraße

Klagesmarkt

MuseumAugust Kestner

Will

y-B

rand

t-A

llee

Kläperberg

Am

Weidendam

m

Goseriede

RathausAltes

MuseumHist.

haus

Schau-spiel-haus

Nds.Landes-museum

Gärten

Steinmetz-

ufer

Hauptbahnhof

Herrenhäuser

Großer Garten

Ihme

Leine

Sportplätze

Sportplätze

Karm

arsc

hstr

.

Straße

straße

Gerhardtstr.

straße

Agentur für Arbeit

Vikt

oria

str.

Fröbel-

Liepmannstraße

Koch

stra

ße

stra

ße

Lein

au-

straße

Elisen-

Emdenstraße

Gerberstraße

Drey

erst

raße

Str.

Wilhelm

shavener

Burgstraße

Am H

ohen Ufer

straße

Lein-

Osterstraße

Geo

rgsw

all

Sophienstr.

Joachimstraße

Fernrode

r

straße

Brüder-

Mei

le

List

er

Ludw

igstra

ße

straße

Haller-

straße

Kronen

Allee

Ham

burger

Straße

Celler

Wör

thst

raße

SchützenstraßeBronsartstraße

Krieger-

straße

Welfenplatz

Am

straße

Droste-straße

Spichern

-

straß

e

Voß-Rolandstraße

Zietenstraße

Scha

tzka

mpe

Am

Jakobistraße

stra

ße

Roon

-

Stra

ße

Iser

nhag

ener

-

Kleis

t-

Husaren-

stra

ße

Lister Kirchweg

straße

straße

straße

Dragoner-

Str.

Wunstorfer

Friedhof

Neuer St.Nikolai-

Opern-

Marktkirche

Leibnizhaus

LandtagNds.

NeuesRathaus

Landesamt fürSoziales, Jugend und Familie

straße

Culemann-

straße

straße

Georg-

Friedrichswall

Bahn

hofstr.

Schillerstraße

Georgstraße

Laube

Lange

straße

Str.

Kurt-

Straße

Calenberger

Stra

ßeH

umbo

ldt-

Braunstr. Goethe-

Leibnizufer

Brühlstr.

Laves-

Waterloo-

allee

Allee

Bratke-Gustav-

Westschnellw

eg

stra

ße

Deister-

Gartenallee

straße

Rampen-

Falkenstraße

StraßeStraße

Davenstedter

straße

Fösse-

Straße

Bluhm-

Wilhelm-

Kötnerholzweg

straß

e

Spin

nere

i-

Straße

Königsworther

Halkett-

Schönenworth

Am

In der Steintormarsch

Schulzenstr.

Lodyweg

Orangerie

straße

Hütten-

straße

Grabbe-

stra

ße

Volta

-

DorndemAuf

straße

straße

Philipsborn-

Kope

rniku

sstr.

Dam

m

Engelbosteler

str.

Alemann-

Paul-

damm

Weiden-

Scheffel-

stra

ße

Mar

schn

er-

Am

Straße

Hainhölzer

Nordfelder-Reihe

Herschelstraße

Arndtstraße

Celler S

traße

markt

Klages- Am

str.

Körner-

Otto-Brenner-

hof

Fried-

St.Nikolai-

FriedhofNeust.

hofmann-Brügge-

Straße

Schlo

ßwen

der

Oberstraße

Lilien-

Nelkenstraße

Felde

Straße

Nienburger

Kleinen

man

nweg

Horne

-

Im

Moo

re

Herrenhäuser Allee

Walter-Großmann-W

eg

straße

straße

Astern-

Hahnen-Rehbo

ckstra

ße

Welfengarten

gartenPrinzen-

Knigge

str.

berg

Schn

eide

r- str.

Schaufelder-

Heisenstraße

Friedhof

Jüd.

Strangriede

Callinstraße

Appelstraße

Blum

enha

gens

traß

e

An der

straß

e

Allee-

Herrenhäuser Kirchweg

Haltenhoffstraße Rangierbahnhof

Straße

Herrenhäuser

PlatzKönigsworther

Weddingen-

Welfengarten

Jägerstraße

Moritzwinkel

brückeDornröschen-Leine

Burg

weg

gartenBerg-

Deutsches Museum für Karikatur- und Zeichen-kunst - Wilhelm Busch

An

der

Gra

ftG

raft

Georgengarten

Limmerstr

aße

Am

Bodestr.

Ladestr.

Alte

Sea Life

Friedhof

Hainh.

Welfenplatz

Jahnplatz

Bonifatiusplatz

Moltkepl.

Gottfried WilhelmLeibniz Bibliothek /Nds. Landes-bibliothek

F.-Lehner-W

eg

Waterloo-

platz

Friederiken-platz

Walter-Ballhause-Str.

Wic

kopw

eg

Moore

Im

Am Putt. Felde

Limmerstraße

Badenstedter

straße

Daven-

stedter Str.

Faust-gelände

Franziusweg

Kopernikusstr.

Möhringsbg.

Damm

Busc

h-

Odeonstr.

Oeltze

nstr.

Schi

f fgr

aben

Osterstraße

Raschplatz

Grotte

Rühlmannstraße

Petersstraße

Auf dem Loh

Kniestraße

Leibniz-Tempel

Warstraße

straße

RoteReihe

Neustädter Str.

Feuerwehrstr.

Clemens-

straße

Archivstraße

Mittel-

straßeAdolfstraße

Brand- straße

Am

Kanonenwall

Am Marstall

Schmiede-

straße

Knochen-hauer-

straße

Markt- straße

Gro

ße P

ackh

ofst

raßeHeiligerstraße

Rathenaustraße

Windmühlenstraße

Georgsplatz

Nikolai-

straße

Schloss

1505

1210

1211

1225

1224

1219

1110

1138

1139

1105

1112

11071108

1104

1103

1102

1106

11111146

2501

2504

2505

3101

3109

3108

31053102

3401

3103

1501

1502

1503

1507

1504

1101

3413

3416

3405

3409

3408

3403

3110

3111

2511

2705

3441 3440

3407

3406

3702

3701

3201

4131

41214123

4136

4116

4124

4113

4107

4105

4106

4110

4111

41184117

1802

1801

1702

1601

3703

1803

4201

1148

4127

4134

4112

3422-28

1208 1209

1214-16

1506

410841094101

1806

1141

4104

1610

4130

4114

3402

34303431

1520

1530

1930

3417

3429

4125

1109

3415

1135

Gästehaus derhannoverschenHochschulen

UniversitätsbereichKönigsworther Platz

UniversitätsbereichWelfengarten

UniversitätsbereichSchneiderberg

UniversitätsbereichHerrenhausen

UniversitätsbereichBerggarten

Herrenhäuser Gärten

Königsworther Pl.

Schneiderberg /Wilhelm-Busch-Museum

Leibniz Universität

Appelstraße

H-Herrenhausen

A2

A7

A7 MesseKassel

A352 A7 Hamburg

BerlinA2

S

Schaumburgstr.

Kassel/Messe

Dortmund

U

Christuskirche

Kopernikusstraße

An der Strangriede

Haltenhoffstraße

Bahnhof Nordstadt

Hauptbahnhof

Werderstraße

Vahrenwalder Platz

Dragonerstraße

Markthalle / Landtag

Waterloo

H-Langenhagen

Dreieck H-Süd

H-Flughafen

A37

Dreieck H-SüdA37

DB ICE, EC, IC

Flughafen

Steintor

Clevertor

Goetheplatz

Glocksee

Am Küchengarten

Leinaustraße

Ungerstraße

Wunstorfer Straße

Hauptbahnhof

Humboldtstraße

Schwarzer Bär

Lindener Marktplatz

Nieschlagstraße

Thielenplatz

Berhard-Caspar-Straße

Am Lindener Hafen

Aegidientorplatz

500 m0

Maßstab 1:10000

9

8

7

6

5

4

3

2

1

WissenschaftsparkMarienwerder

Lein

e

Mittellandkanal

Stra

ßeRo

bert-

Hesse

-

Flemingstraße

Bremer Straße

HannoverZentrum

126, 400

126, 420

B6

B6

DortmundHamburg

Lise-Meitner- Str.

Havelser-Str.

Friedhof

Merkurstr.

Garb

sener

Landstr

aße

Auf der Horst

derH

orst

HohenAmHolze

Plan

eten

ring

Varta AG

Continental AG

B6

440, 450400,

400, 440, 450

Robert-Hesse-Str.

A. d. Univ.

An

der

Univ

ersi

tät

UniversitätsbereichGarbsen-Mitte

Auf

Klosterforst Marienwerder

4

4

4

4

H

H

H

H

H

H

H

H

H

A2A2A7352

Friedhof Auf der Horst

Ausfahrt 42H-Herrenhausen

Timber-Tower

Hollerithalle

Schö

nebe

cker

Alle

e

UniversitätsbereichMarienwerder

8122

8121

8114PZH

8102

8901 8902

8903

8910

8112

8120

81138101

8110

8111

8142

8130

81418140

8132

8131

8143

89118906

11a

1a

6a

62

5

3 3a

3a

2a

2a 5a

7a

4

7

99a

88a

4a

Page 26: Integriertes Klimaschutzkonzept 2016 · die Jahre 2008 bis 2010 sowie 2011 bis 2013 hat die Universität jeweils einen Umweltbericht vorgelegt. Bezüge zu Klimaschutz und Energie

26

Im Jahr 2011 wurden zudem Umweltleitlinien über einen Präsidiumsbeschluss für die gesamte Univer-sität verabschiedet, die den Schutz der Umwelt und die Wahrung der Generationengerechtigkeit in fol-genden Bereichen anstrebt:

•Ressourcenverbrauch

•EinhaltungrechtlicherVorschriften

•KontinuierlicheVerbesserung

•FörderungderMitarbeiterinnenundMitarbeiter

•Öffentlichkeitsarbeit

•Beschaffung.

An der Universität wurde im Jahr X die zentrale Stelle einer/s Umweltschutzbeauftragten eingerichtet, die im Dezernat 3 Gebäudemanagement angesiedelt ist. Neben den rechtlichen Belangen des Umweltschut-zes, der Ressourcenschonung und der Abfallentsor-gung ist sie auch für die Beseitigung der von den Aufsichtsbehörden festgestellten umweltbezogenen Mängel zuständig.

Für die Jahre 2008 bis 2010 sowie 2011 bis 2013 hat die Universität jeweils einen Umweltbericht vorge-legt. Der Umweltbericht für die Jahre 2014 bis 2016 ist in Bearbeitung.

3.2 Leitbild und Umweltschutz Seit 2007 besitzt die Leibniz Universität Hannover ein von Präsidium und Senat verabschiedetes Leitbild. Dieses orientiert sich an den Werten des Namens-gebers Gottfried Wilhelm Leibniz, der als einer der letzten Universalgelehrten galt und misst daher Uni-versalität, Interdisziplinarität sowie Internationalität eine große Bedeutung bei.

Unter dem Leitsatz „Mit Wissen Zukunft gestalten“ werden Visionen, Missionen, Werte und Wege für die Universität formuliert. Darin taucht ein Bezug zu Kli-maschutz oder Umweltschutz zwar nicht expliziert auf, jedoch wird das Streben nach „einer nachhal-tigen, friedlichen und verantwortungsbewussten Lösung“ als zentrale Zukunftsaufgabe benannt. Vor dem Hintergrund der Freiheit von Forschung und Lehre gelte es, mit kritischer Reflexion die Folgen des eigenen Handelns abzuschätzen und die drängenden Fragen unserer Zeit zu beantworten. Auf allen Ebe-nen – Forschung, Lehre und Verwaltung – wird eine nachhaltige Entwicklung laut Leitbild angestrebt.

Klimaschutz und Nachhaltigkeit

Klimaschutz kann als Teilbereich von Nachhaltigkeitsstrategien verstanden werden, bei dem es primär darum geht, den anthro-pogenen Klimawandel durch die Reduzierung von Treibhausgasen abzuwenden. Genauso jedoch wie Nachhaltigkeitsstrategien sich nicht nur auf die Umwelt beziehen, muss auch Klimaschutz wirtschaftliche Überlegungen oder gesellschaftliche Anforde-rungen integrieren.

Das Konzept der Nachhaltigkeit selbst ist komplex und kann zunächst als politische Zielset-zung verstanden werden, die

alles Mögliche umfassen kann – von Generationengerechtigkeit bis hin zu Beteiligungskultur. Das Konzept hat sich seit der berühmten Brundtland-Definition vielfachen Neuinterpretationen und Kritik aussetzten müssen. So hat man sich von dem einfa-chen Drei-Säulen-Schema der Nachhaltigkeit im Ökologischen, Ökonomischen und Sozialen teil-weise entfernt. 2009 wurde das Konzept der „Grenzen der Erde“ des Wissenschaftsteams unter Johan Rockström populär, das die Klimakrise als einen von neun Prozessen definiert, dessen Belas-tungsgrenze überschritten sei.

Modernere Konzepte (z. B. „Die Leiter der Nachhaltigkeit“ von Susan Baker) wiederum verorten Nachhaltigkeitsbestrebungen auf einem Kontinuum zwischen einem „ökozentrischen“ und einem „anthropozentrischen“ Pol, dessen jeweils zugrunde liegende Werte und Normen benannt und transpa-rent gemacht werden. Die Bezie-hung zwischen Klimaschutz und Nachhaltigkeit ist daher weniger einfach darzustellen, als vielleicht gedacht. Klimaschutz trägt zur Nachhaltigkeit bei, aber wie diese wiederum definiert wird, hängt vom Kontext und dem Wertekanon der definierenden Akteure ab.

Page 27: Integriertes Klimaschutzkonzept 2016 · die Jahre 2008 bis 2010 sowie 2011 bis 2013 hat die Universität jeweils einen Umweltbericht vorgelegt. Bezüge zu Klimaschutz und Energie

27

Leibniz Forschungszentrum Energie 2050

Mit der Gründung des Leibniz Forschungszentrums Energie 2050 (LiFE 2050) im Dezember 2013 wurden die Energieforschungskompetenzen an der LUH wei-ter gebündelt. An LiFE sind sieben der neun Fakul-täten der Universität beteiligt sowie 35 Professoren und Professorinnen, also mehr als 10 % der Profes-sorenschaft der Universität. Insgesamt werden über LiFE derzeit 33 klimaschutz- und energierelevante Forschungsprojekte zusammengefasst.

T3 | Übersicht über die Forschungsprojekte

Forschungsbereich Anzahl Projekte

Effiziente Energiewandlung 9

Energieeffiziente Gebäude 6

Energienetze 5

Bioenergie 4

Elektromobilität 3

Nachhaltigkeit 2

Photovoltaik 1

Solarthermie 1

Windenergie 1

Thermische Kraftwerke 1

Summe 33

Quelle: Internetauftritt des Leibniz Forschungszentrums Energie 2050, 2017

Die ausgezeichnete externe Vernetzung von LiFE 2050 manifestiert sich z. B. in ForWind, Forschungs-verbund Windenergie (FVWE), Forschungsverbund Erneuerbare Energien (FVEE), European Energy Research Alliance (EERA), European Academy of Wind Energy (EAWE).

Die nachhaltige Bedeutung der Energieforschung für die Leibniz Universität Hannover wird zusätzlich mit der Errichtung großer Forschungsinfrastrukturen in den letzten fünf Jahren unterstrichen. Das Testzen-trum Tragstrukturen Hannover (TTH) mit dem Gene-rator-Converter-Prüfstand (GeCoLab), Forschungs-bau Dynamik der Energiewandlung (DEW, im Bau), Labor für integrierte Solare Systemtechnik (ISS), und SolarTeC sind Beispiele dafür.

Eine Empfehlung für die Weiterentwicklung der Kli-maschutzbemühungen wäre die Erweiterung des Leitbildes um Nachhaltigkeitskriterien, die sich an dem Nachhaltigkeitskodex für Hochschulen orien-tieren kann. Dieser wurde vom deutschen Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) gemeinsam mit 50 Hochschulleitungen, Mitarbeitenden und Studie-renden entwickelt und soll in einer Beta-Version im Jahr 2017 von 15 Hochschulen getestet werden. Der Kodex besteht aus 20 Kriterien, anhand derer die Hochschule darlegt, mit welchen (ökologischen, sozialen, ökonomischen) Maßnahmen Nachhaltigkeit erreicht werden kann, immer bezogen auf Lehre, For-schung, Betrieb und den gesellschaftlichen Transfer.

Klimaschutz in Forschung, Lehre und Studium

Die Leibniz Universität Hannover (LUH) verfügt über eine lange Historie im Bereich der Energieforschung, insbesondere in der Kraftwerkstechnik, der elekt-rischen Energietechnik und bei Tragstrukturen für Windenergieanlagen. Diese Kompetenz wurde in den letzten Jahren durch Neuberufungen gezielt ver-stärkt. Derzeit werden an der LUH 93 verschiedene Studiengänge angeboten, sieben davon im Studien-titel mit einem direkten Bezug zu Umwelt und zwei mit einem direkten Bezug zu Energie:

1. Bau- und Umweltingenieurwesen

2. Energietechnik

3. Landschaftsarchitektur und Umweltplanung

4. Navigation und Umweltrobotik

5. Umweltplanung

6. Wasser-, Umwelt- und Küsteningenieurwesen

7. Wasser und Umwelt

8. Water Resources and Environmental Management

9. Windenergie-Ingenieurwesen

Page 28: Integriertes Klimaschutzkonzept 2016 · die Jahre 2008 bis 2010 sowie 2011 bis 2013 hat die Universität jeweils einen Umweltbericht vorgelegt. Bezüge zu Klimaschutz und Energie

28

räumliche Planung“, „Naturschutz und landwirt-schaftliches Betriebsmanagement“, „Naturschutz und Landnutzung in ariden Regionen“, „Planung als Prozess“, „Naturschutz und Hochwasserschutz“, und „regionaler und internationaler Biotopverbund“.

Fakultät für Bauingenieurwesen und Geodäsie

Forschungsschwerpunkt erneuerbare Energien und Energieeffizienz

Das Energieforschungszentrum Niedersachsen mit Zentrum in Clausthal siedelt die Kompetenzen für erneuerbare Energien in Hannover an. In der Tat baut die Fakultät Bauingenieurwesen und Geodäsie durch interdisziplinäre Forschungsaktivitäten die seit Jah-ren führende Position des Standortes Hannover auf dem Gebiet erneuerbare Energien und Energieeffizi-enz weiter aus. Ein Dutzend beteiligter Institute der Fakultät spiegelt diese Stärke wider. Fakultätsüber-greifende Aktivitäten in der Grundlagenforschung tragen ebenso zu richtungweisenden Lösungskon-zepten bei wie anwendungsorientierte Kooperatio-nen mit Industriepartnern.

Fachübergreifende Zentren

Fakultät für Architektur und Land-schaft

Forschungsschwerpunkt Zukunft der Urbanisie-rung und ländlichen Entwicklung

Nicht zuletzt gilt es, Beiträge zum Klimaschutz sowie die Apassung an den Klimawandel für urbane wie ländliche Räume zu bewältigen. Hier geht es um neue Baustoffe und Verfahren, Erzeugung und Nut-zung regenerativer Energien, Klimaschutzaspekte der Landnutzungsorganisation und die Erhaltung der Biodiversität.

Institut für Umweltplanung (IUP)

Themen in Forschung und Lehre sind der umfas-sende Schutz von Natur und Umwelt. Dazu gehören auch die Koordination und die Moderation unter-schiedlicher Nutzungsansprüche an den Raum im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung. In der For-schung werden Akzente bei zukunftsweisenden The-men gesetzt wie „Multifunktionale Landschaften“, „Umweltauswirkungen regenerativer Energien“, „Bio-massenutzung“, „Regional Governance“, „Interaktive

Produktions-technisches

Zentrum

(PZH)

HannoverschesZentrum für Optische

Technologien

(HOT)

Laboratorium für Nano- und Quanten-

engineering

(LNQE)

MechatronikZentrumHannover

(MZH)

Zentrum für Biomedizin-

technik

(ZBM)

Institut fürIntegrierteProduktion Hannover

(IPH)

FACHÜBER-GREIFENDEZENTREN

UNIVERSITÄTS-NAHE

ZENTREN

Zentrum für Didaktik der

Technik

(ZDT)

Laser Zentrum Hannover e.V.

(LZH)

LiFE 2050Leibniz Forschungs-

zentrum Energie 2050

A7 | Fachübergreifende Zentren

Quelle: Fakultät für Maschinenbau, Leibniz Universität Hannover

Page 29: Integriertes Klimaschutzkonzept 2016 · die Jahre 2008 bis 2010 sowie 2011 bis 2013 hat die Universität jeweils einen Umweltbericht vorgelegt. Bezüge zu Klimaschutz und Energie

29

die Ausrüstung von Wasserkraftwerken Voith Hydro gestiftet wird. Die Stiftungsprofessur ist ausdrück-lich frei, auch mit anderen Industriepartnern zusam-menzuarbeiten und Drittmittel von öffentlichen För-dergebern und der Industrie einzuwerben.

Themenschwerpunkt Energie

Da erneuerbare Energien in der Fläche verteilt anfal-len und weitgehend in Elektrizität umgewandelt werden müssen, geht mit der wachsenden Nutzung regenerativer Energien auch eine Dezentralisie-rung der Energieversorgungssysteme einher. Hinzu kommt die Frage nach effektiven Energiespeichern. Die hervorragende Forschungsqualität im Bereich Energie konnte die Fakultät für Elektrotechnik und Informatik bereits beim Forschungsrating des Wis-senschaftsrates 2011 beweisen, wo sie – neben der RWTH Aachen – als einzige Universität mit „sehr gut“ bewertet wurde. Auch gibt es umfangreiche Koope-rationen, die im Leibniz Forschungszentrum Energie 2050 (LiFE 2050) gebündelt sind. Als Bespiele seien nur die Zusammenarbeit mit dem Institut für Solar-energieforschung GmbH Hameln/Emmerthal (ISFH), die Kooperationsverbünde in ForWind mit den Uni-versitäten Bremen und Oldenburg sowie mit dem Fraunhofer Institut für Windenergie und Energiesys-temtechnik erwähnt.

Verbundprojekt zur Materialforschung zu Rotor-blättern

Die Leibniz Universität Hannover unter dem Dach von ForWind, Fraunhofer IWES und DLR kooperie-ren im BMBF-Projekt. Mit insgesamt 2,4 Millionen Euro fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) das Projekt LENAH, das die Lebensdauer und den Leichtbau von Rotorblättern für Windenergieanlagen optimieren soll. LENAH steht für „Lebensdauererhöhung und Leichtbauopti-mierung durch nanomodifizierte und hybride Werk-stoffsysteme im Rotorblatt“. Allein 700.000 Euro der Bewilligungssumme gehen an das Institut für Statik und Dynamik der Fakultät für Bauingenieurwesen und Geodäsie an der Leibniz Universität, das das Projekt koordiniert.

Fakultät für Elektrotechnik und Informatik

Neue Stiftungsjuniorprofessur für Wasserkraft

An der Fakultät für Elektrotechnik und Informatik wurde eine W1-Juniorprofessur zur Erforschung von Wasserkraftgeneratoren eingerichtet. Dabei handelt es sich um eine Professur, die vom welt-weit führenden Hersteller und Komplettanbieter für

A8 | Fakultät für Elektrotechnik und Informatik

Quelle: Leibniz Universität Hannover

Page 30: Integriertes Klimaschutzkonzept 2016 · die Jahre 2008 bis 2010 sowie 2011 bis 2013 hat die Universität jeweils einen Umweltbericht vorgelegt. Bezüge zu Klimaschutz und Energie

30

Juristische Fakultät

Im Schwerpunkt 3 zu Handel, Wirtschaft und Unter-nehmen kann im Wahlfach die Spezialisierung zu Energierecht erfolgen.

Fakultät für Maschinenbau

Forschungsschwerpunkt Energie- und Prozess-technik

•InstitutfürKraftwerkstechnikundWärmeübertra-gung

•InstitutfürMehrphasenprozesse

•InstitutfürTechnischeVerbrennung

•InstitutfürThermodynamik

•InstitutfürTurbomaschinenundFluid-Dynamik

Fakultät für Mathematik und Physik

Institut für Meteorologie und Klimatologie

Die Forschungsschwerpunkte der Arbeitsgruppe Umweltmeteorologie und Klimatologie betreffen den unmittelbaren Lebensraum des Menschen. Für eine Beurteilung der Wirkungen von Wetter, Witte-rung, Klima und Lufthygiene auf den menschlichen Organismus werden Messsysteme eingesetzt und numerische Modelle entwickelt, die in der Lage sind, mikro- und mesoskalige Verteilungen der verschie-denen meteorologischen Variablen zu berechnen.

Naturwissenschaftliche Fakultät

Forschungsinitiative Scientific Center for Inter-national Horticulture (SCIH)

Die gegenwärtigen und zukünftigen Herausforde-rungen für die gartenbauliche Produktion resultie-ren aus den zu erwartenden wirtschaftlichen und ökologischen Entwicklungen, insbesondere der wirt-schaftlichen Globalisierung mit verstärktem interna-tionalen Wettbewerb, der globalen Ernährungssiche-rung, der zunehmenden Knappheit an Ressourcen, insbesondere Energie, sowie den globalen Klima-veränderungen und nicht zuletzt den steigenden Ansprüchen der Verbraucher an Produktqualität und -sicherheit. Daraus ergeben sich vier Themenberei-che, die in der Forschungsinitiative Scientific Center for International Horticulture (SCIH) bearbeitet wer-den:

•Analyse und Optimierung gartenbaulicher Wert-schöpfungsketten

•AnalyseundNutzungderökologischenundernäh-rungsphysiologischen Potenziale afrikanischer Gemüsearten

•Auswirkungen globaler Klimaveränderungen aufdie gartenbauliche Produktion

•ErhöhungderEnergieeffizienzimGartenbau.

Forschungsinitiative TRUST

Das Ende des fossilen Zeitalters, zunehmende Glo-balisierung, postindustrielle Gesellschaft, demogra-fischer Wandel – dies sind einige der gegenwärtigen Herausforderungen, die als „Grand Challenges“ ver-standen werden und die den weltweiten nachhalti-gen Umbau von Wirtschaft und Gesellschaft erfor-dern. Um eine solch grundlegende Transformation bewältigen zu können, wird neues Wissen über die Entstehung der Probleme, anzustrebende Lösungs-ansätze und Wege zu deren Umsetzung benötigt. Die Forschungsinitiative TRUST verfolgt einen integrati-ven Forschungsansatz, um den Transformationspro-zess wissenschaftlich zu unterstützen. Die Forschung ist durch das Zusammenwirken von Ingenieurwis-senschaften über Natur-, Planungs- und Raumwis-senschaften bis zu Rechts-, Sozial- und Geisteswis-senschaften interdisziplinär breit angelegt.

Institut für Technische Chemie

Schwerpunktthemen eines Arbeitskreises des Ins-tituts sind derzeit neben der photokatalytischen Wasser- und Luftreinigung insbesondere die solare Brennstoffsynthese, d.h. die direkte photokatalyti-sche und photoelektrochemische Wasserspaltung. Darunter ist das Projekt „DualSol“, duale Solarener-gienutzung durch Wasserstofferzeugung bei der Abwasserreinigung, Materialforschung für die Ener-giewende im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Im Projekt „DuaSol“ wird die photokatalytische Wasserstofferzeugung mit dem Abbau organischer Schadstoffe in verschmutzten Wasserströmen kombiniert.

Page 31: Integriertes Klimaschutzkonzept 2016 · die Jahre 2008 bis 2010 sowie 2011 bis 2013 hat die Universität jeweils einen Umweltbericht vorgelegt. Bezüge zu Klimaschutz und Energie

31

Philosophische Fakultät

Themenschwerpunkt „Atlantische Welt – globale und lokale Dimensionen“

Mit dem Schwerpunkt „Atlantische Welt – globale und lokale Dimensionen“ verfügt die Philosophische Fakultät der Leibniz Universität über eine einzigar-tige Konstellation von Expert/innen für die Regionen beiderseits des Atlantiks und für die Länder des Nor-dens und des Südens gleichermaßen. Im Vergleich zu bereits existierenden „klassischen“ area studies, die entweder nur einen (Teil-)Kontinent in den Blick nehmen oder sich vor allem mit den Regionen des „globalen Südens“ befassen, konzentriert sich der Schwerpunkt auf die interdisziplinäre Erforschung der gesellschaftlichen Herausforderungen, die den Norden und den Süden – Europa, die Amerikas und Afrika – betreffen. Dies ist sowohl im niedersächsi-schen Vergleich als auch gegenüber anderen area studies an deutschsprachigen Universitäten sowie auf internationaler Ebene ein Alleinstellungsmerk-mal.

Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät

Institut für Umweltökonomik und Welthandel

Themen aus den Bereichen Entwicklung, Umwelt und Handel bilden den Schwerpunkt der Forschung dieses Instituts. Fragen nach den Auswirkungen der Kennzeichnung von Exportgütern auf Entwicklungs-länder, nach der Lebensmittelsicherheit im interna-tionalen Handel, der Wettbewerbsfähigkeit oder der Bewertung von Wertschöpfungsketten in Agrar- und Industriesektoren stehen im Vordergrund. Dar-über hinaus wird der Analyse und Bewertung von Umwelt-, Agrar- und Handelspolitik auf nationaler, multinationaler und internationaler Ebene Bedeu-tung beigemessen.

Forschungsprojekt NEDS – Nachhaltige Energiever-sorgung Niedersachsen

A9 | Philosophische Fakultät

Quelle: Leibniz Universität Hannover

Page 32: Integriertes Klimaschutzkonzept 2016 · die Jahre 2008 bis 2010 sowie 2011 bis 2013 hat die Universität jeweils einen Umweltbericht vorgelegt. Bezüge zu Klimaschutz und Energie

32

Gebäude 4121: Standort Herrenhausen

Maßnahme: Abriss veralteter Gewächs- häuser, Erneuerung eines Gewächshausverbinders

Gesamtkosten: 900.000 Euro

Zeitraum: seit April 2013 (Abriss im Dezember 2011)

Eckdaten: neuer Gewächshausverbinder nach EnEV; Heizzentrale mit Anbindung alter und neuer Gewächshäuser; neuer Fern- wärmeanschluss

Gebäude 1101: Hauptgebäude, Welfengarten 1

Maßnahme: Sanierung Computerraum F111

Fläche: 202 m2

Gesamtkosten: 410.000 Euro

Zeitraum: Juni – September 2011

Eckdaten: Komplettsanierung: Heizung, Lüftung, Elektroleitungen, Beleuchtung, Bodenbelag, abgehängte Decke; barrierefrei

Gebäude 1802: Sportcampus, Am Moritzwinkel 6

Maßnahme: Sanierung Hörsaal -103

Fläche: 177 m2

Gesamtkosten: 870.000 Euro

Zeitraum: Juni – September 2011

Eckdaten: Generalsanierung: Lüftungs- anlage, Beleuchtung, abgehängte Decke

Gebäude 1101: Hauptgebäude, Welfengarten 1

Maßnahme: Fenstersanierung Trakt C + D

Gesamtkosten: 575.000 Euro

Zeitraum: April – Dezember 2013

Eckdaten: Fenstersanierung unter denk- malpflegerischen und energe- tischen Aspekten; Isolierver- glasung, Rahmenrestaurierung

3.3 Beispielhafte Projekte im Gebäudebereich

Die Leibniz Universität Hannover hat im Jahr 2008 den Leitfaden Nachhaltige Gebäudesysteme her-ausgegeben; dort heißt es u. a.: „Aufgrund der zunehmenden umweltpolitischen Diskussionen (Kli-maschutz, Ressourcenverbrauch) kommen öffent-lichen Gebäuden, besonders Ausbildungsstätten, eine besondere Verantwortung und Vorbildfunk-tion hinsichtlich Umweltschutz und Nachhaltigkeit zu. Deshalb sollten bei der Planung, Nutzung und Modernisierung der Gebäude der Leibniz Universi-tät auch Maßnahmen ergriffen werden, die über die gesetzlichen Anforderungen hinausgehen. Durch den Einsatz innovativer Bauverfahren und Technolo-gien kann die Universität Maßstäbe für nachhaltiges Bauen mit Symbolkraft für eine zukunftsorientierte Lehre und Forschung setzen.“

Bereits im Umweltbericht 2008–2010 werden ener-getische Sanierungen an Universitätsgebäuden in Höhe von rund 71 Millionen Euro aufgeführt. Dar-über hinaus gibt es weitere Aktivitäten im Bereich energetischer Optimierung der Gebäudetechnik: Jedes Jahr finden Wettbewerbe unter Studenten der Fakultät für Architektur und Landschaft statt, die von der Abteilung Gebäudetechnik am Institut für Entwerfen und Konstruieren sowie von proKlima, dem Klimaschutzfonds der Stadtwerke Hannover AG durchgeführt werden. Das Institut für Bauphy-sik veranstaltet ebenfalls jährlich einen Workshop zur Gebäudeoptimierung. Darüber hinaus ist das Thema Sensitive und reaktionsfähige Gebäude ein Forschungsschwerpunkt der Fakultät für Bauinge-nieurwesen und Geodäsie: Derartige Gebäude kön-nen anhand definierter (geometrisch-physikalischer) Merkmale ihren eigenen Status quo und den ihrer Umgebung erfassen und entsprechend auf Verände-rungen reagieren.

Nachfolgend sind die wichtigsten Sanierungspro-jekte aus dem Umweltbericht 2011–2013 aufgeführt:

Gebäude 1806: Sportcampus, Am Moritzwinkel

Maßnahme: Neubau

Zeitraum: bis Frühjahr 2012

Eckdaten: Energiestandard EnEV 2009 minus 30 Prozent; Fernwärme; aktive Kühlung über Lüftungs- anlage und 54 Bohrpfähle in der Gründung, mit je 25 W/m Entzugsleistung; Monitoring der Verbrauchsdaten im Gebäude

Page 33: Integriertes Klimaschutzkonzept 2016 · die Jahre 2008 bis 2010 sowie 2011 bis 2013 hat die Universität jeweils einen Umweltbericht vorgelegt. Bezüge zu Klimaschutz und Energie

33

Gebäude 7301: Standort Ruthe/Sarstedt, Jagdweg

Maßnahme: Energetische Sanierung, 3. Bauabschnitt

Fläche: 770 m2 (Gebäude 7301: 300 m2/ Gebäude 7303: 470 m2)

Gesamtkosten: 850.000 Euro

Zeitraum: April – Dezember 2013

Eckdaten: Gebäude 7301: teils Abriss, teils Sanierung des Seitentraktes

Gebäude 7303:

Reduzierung von Dusch- und Sanitäranlagen

um über 50 %; neue Isolierfenster; Dach- und

Fassadendämmung gemäß EnEV; Erneuerung von

Heizungsanlage und Wasserleitungen

Die Zukunft hat schon begonnen: Forschungszentrum HITec und Campus Maschi-nenbau Garbsen

Zwei große Neubau-Projekte werden seit 2015 an der Leibniz Universität umgesetzt: das „weltweit einzigartige“ Forschungszentrum HITec im Univer-sitätsbereich Schneiderberg, an der Callinstraße, wo im Juni 2016 Richtfest war, sowie der zweite Bauab-schnitt des Campus Maschinenbau Garbsen (CMG) in Marienwerder. Gegenüber von dem rund neun Hektar großen Gelände wurde bereits 2004 das Pro-duktionstechnische Zentrum Hannover (PZH) errich-tet. Auf dem neuen Maschinenbau-Campus werden acht Gebäude entstehen: drei Institutsgebäude, eine Mensa, ein Hörsaalgebäude, das neue Seminar- und Kommunikationszentrum (SeKoM), ein Technikge-bäude sowie der Forschungsbau Dynamik der Ener-giewandlung (DEW). Das Richtfest soll Mitte 2017 stattfinden, die Fertigstellung des Campus insge-samt ist für Juli 2019 geplant. Der Bau des CMG und der Forschungsbau DEW werden von Land und Bund finanziert; die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 143 Millionen Euro.

Gebäude 3101: Standort Schneiderberg, Nienburger Straße 1–4

Maßnahme: Fassadensanierung 1. Bauabschnitt

Fassadenfläche: ca. 1.400 m2

Gesamtkosten: 950.000 Euro

Zeitraum: August 2012 – Juli 2013

Eckdaten: Austausch der Holzfenster; Innendämmung der Laibungen; Sanierung der Stahlrahmen; Erneuerung von Fugen und Steinen; Fassadenreinigung

Gebäude 3403: Standort Schneiderberg, Appelstraße 11/11A

Maßnahme: Fassadensanierung und Brandschutz

Fläche: 12.594 m2

Gesamtkosten: 4.007.288 Euro

Zeitraum: April 2010 – September 2011

Eckdaten: Fassadensanierung des Büro- riegels im Trakt A; Teilsanierung der Trinkwasserversorgung; Rückbau abgängiger Lüftungs- anlagen

Gebäude 3403: Standort Schneiderberg, Appelstraße 11/11A

Maßnahme: Dämmung Technikgeschoss 6. OG

Fläche: ca. 1.550 m2

Gesamtkosten: 438.000 Euro

Zeitraum: März – August 2013

Eckdaten: Dämmung der Dächer des Bürotraktes und des Technik- geschosses sowie dessen Fassade

Amortisation: 10,3 Jahre

Einsparungen: Energie: 535 MWh/Jahr; Kosten: 35.835 Euro/Jahr

Gebäude 4111: Standort Herrenhausen, Herrenhäuser Straße 2

Maßnahme: Umbau Mitteltrakt

Fläche: 612 m2

Gesamtkosten: 600.000 Euro

Zeitraum: Dezember 2012 – Juli 2013

Eckdaten: Dämmung über Erdgeschoss- decke; Fenster an die Thermo- haut nach außen versetzt; Erneuerung der Heizungsanlage

Page 34: Integriertes Klimaschutzkonzept 2016 · die Jahre 2008 bis 2010 sowie 2011 bis 2013 hat die Universität jeweils einen Umweltbericht vorgelegt. Bezüge zu Klimaschutz und Energie

34

tragen nicht in gleichem Maß zum Treibhauseffekt bei und verbleiben über unterschiedliche Zeiträume in der Atmosphäre. So hat Methan eine 25-mal grö-ßere Klimawirkung als CO2, bleibt aber weniger lange in der Atmosphäre. Um ihre Wirkung vergleichbar zu machen, wird über einen Index die jeweilige Erwär-mungswirkung eines Gases im Vergleich zu derjeni-gen von CO2 ausgedrückt. Treibhausgasemissionen können so in CO2-Äquivalente umgerechnet und zusammengefasst werden. Bei der Erstellung der Bilanz sind diese Äquivalente berücksichtigt.

Die ausgewiesenen Treibhausgase berücksichti-gen die gesamte Vorkette für die Bereitstellung der jeweiligen Energieträger – von der Primärenergie-gewinnung bis zum Endkunden einschließlich aller Materialaufwendungen, Transporte und Umwand-lungsschritte (sogenanntes Life Cycle Assessment, LCA). Für die Bewertung der Klimarelevanz werden die folgenden Emissionsfaktoren und CO2-Äquiva-lente verwendet.

T4 | CO2eq-Emissionen nach Energieträger

Energieträger CO2eq [g/kWh]

Erdgas 245

Fernwärme 107

Pellets 26

Hannover Strom-Mix 940

Photovoltaik 26

Solarthermie 103

Windkraft 9

Quelle: target GmbH, 2016 auf Basis von ECO-Region

Die Erstellung einer Energie- und Treibhausgas-Bilanz ist ein zentraler Baustein jedes Klimaschutz-konzepts. Die Energie- und THG-Bilanz dient laut Richtlinie dazu, die Verbräuche und Emissionen in „allen klimaschutzrelevanten Bereichen“ zu erfas-sen und sie nach Verursachern und Energieträgern zu gliedern. Diese Bilanzierung ist der Referenzpunkt für die Beurteilung der Wirksamkeit und des Erfolgs umgesetzter Maßnahmen. Ferner wird sie als Bench-marking herangezogen, um den Vergleich mit ähn-lichen Einrichtungen und Akteuren zu ermöglichen.

Bei einer Bilanzierung gibt es keine standardisierte oder einzig richtige Methode. Sie ist ein Werkzeug, um bestimmte Aussagen zu treffen und zu überprü-fen und kann je nach Ziel unterschiedlich ausgelegt werden.

4.1 Methodik der Bilanzierung

4.1.1 CO2-Emissionen als Leit-indikator

Wichtigste Größe bei Treibhausgasbilanzen ist die Emission von Kohlendioxid (CO2), das bei der Ver-brennung fossiler Brennstoffe (Kohle, Erdöl, Erdgas etc.) freigesetzt wird. CO2 leistet den größten Beitrag zum Treibhauseffekt und wird als Leitindikator für die Treibhausgase verwendet. Neben Kohlendioxid (CO2) haben weitere Gase wie beispielsweise Methan (CH4) oder Flurkohlenwasserstoffe (FCKW) Einfluss auf den Treibhauseffekt. Die verschiedenen Gase

4 ENERGIE- UND THG-BILANZIERUNG

Page 35: Integriertes Klimaschutzkonzept 2016 · die Jahre 2008 bis 2010 sowie 2011 bis 2013 hat die Universität jeweils einen Umweltbericht vorgelegt. Bezüge zu Klimaschutz und Energie

35

4.1.2 AkteursprinzipZur Erstellung kommunaler oder vergleichbarer institutioneller CO2-Bilanzen stehen im Wesentli-chen drei Bilanzierungsprinzipien, jeweils in unter-schiedlichen Abwandlungen zur Verfügung: Territo-rialprinzip, Verursacherprinzip und Akteursprinzip. In der vorliegenden Bilanz wurden alle Verbräuche und Emissionen im direkten Einflussbereich der LUH betrachtet, sie folgt also dem Akteursprinzip. Dies umfasst die folgenden Punkte:

•VerbrennungineigenenAnlagen(Erdgaskessel)

•Nutzung leitungsgebundener Endenergie wieFernwärme und Strom

•DerVerkehrssektorwirdnichtbilanziert,jedochineigenen Annahmen separat geschätzt (Siehe Kapi-tel Mobilität).

•Beschaffungwirdnichtbetrachtet (Essen,Papier,Elektronik …).

A10 | Akteursprinzip für die LUH Bilanzierungsgrenze

beispielhafte Betrachtung

nicht betrachtet

GEB

ÄU

DE

BESC

HA

FFU

NG

MO

BILI

TÄT

RME

Fors

chun

gsin

stru

men

te W

asse

r

Chem

iepr

oduk

te Le

bens

mit

tel

IT

Papi

er

STRO

M

Weg

e zu

r A

rbei

t (M

itar

beit

er)

Weg

e zu

m S

tudi

um (

Stud

ent)Die

nstr

eise

n

CO2-EINFLUSSFAKTOREN DER LUH

CO2

Quelle: target GmbH, 2016

4.2 Datenquellen und Datengüte

Die zentralen Quellen waren die Verbrauchszahlen 2012 bis 2015 nach Zählern für Fernwärme, Erd-gas, Pellets und Strom sowie die Umweltberichte der LUH, die vor allem Hinweise zur Entwicklung der Verbräuche lieferten.

Die Datengüte kann hier insgesamt als sehr gut bewertet werden, da es sich fast ausschließlich um leitungsgebundene Energieverbräuche handelt.

Schwieriger ist der Energieverbrauch nach Anwen-dung abzuschätzen, darunter auch mechanische Energie (Kraft), Prozesswärme und Prozesskälte. Hier wurden zahlreiche Studien verwendet, die genauen Angaben der Quellen finden sich in den jeweiligen Abschnitten. Die Werte gelten hier nur als Orientie-rung.

Page 36: Integriertes Klimaschutzkonzept 2016 · die Jahre 2008 bis 2010 sowie 2011 bis 2013 hat die Universität jeweils einen Umweltbericht vorgelegt. Bezüge zu Klimaschutz und Energie

36

4.3 Ergebnisse

Der Endenergieverbrauch der LUH beträgt 106.000 MWh pro Jahr, was etwa so viel entspricht wie der Jahresverbrauch von 660 Vier-Personen-Haushalten. Den größten Anteil von mehr als die Hälfte entfällt dabei auf den Stromverbrauch, aber auch Fern-wärme schlägt mit mehr als ein Drittel am Endener-gieverbrauch zu Buche. Geringe Anteile entfallen auf Erdgas sowie Pellets.

A11 | Jährlicher Endenergieverbrauch der LUH

Quelle: target GmbH, 2016

106.000 MWh/a

Strom56 %

Pellets 1 %Erdgas

4 %

Fernwärme39 %

Page 37: Integriertes Klimaschutzkonzept 2016 · die Jahre 2008 bis 2010 sowie 2011 bis 2013 hat die Universität jeweils einen Umweltbericht vorgelegt. Bezüge zu Klimaschutz und Energie

37

Die Treibhausgasemissionen liegen bei 59.000 Ton-nen CO2-Äquivalenten pro Jahr. Die entspricht dem durchschnittlichen pro Kopf Ausstoß von etwa 6.600 Bundesbürgern. Durch den Emissionsfaktor für den Strommix in Hannover, sind die Emissionen pro Kilo-wattstunde Strom neunmal höher als die für Fern-wärme. Demnach entfallen 91 % der Emissionen der LUH auf den Stromverbrauch.

A12 | Jährliche Treibhausgasemissionen anhand von CO2-Äquivalenten der LUH

Quelle: target GmbH 2016

Strom91%

Erdgas 2 %

Pellets 0,1 %

Fernwärme7 %

59.000 t CO2-äq/a

Page 38: Integriertes Klimaschutzkonzept 2016 · die Jahre 2008 bis 2010 sowie 2011 bis 2013 hat die Universität jeweils einen Umweltbericht vorgelegt. Bezüge zu Klimaschutz und Energie

38

4.3.1 Stromverbrauch

Der durchschnittliche Stromverbrauch in den Jahren 2012 bis 2015 lag bei 60.000 MWh pro Jahr. In den Jahren 2003 bis 2013 ist der Stromverbrauch kon-tinuierlich um insgesamt mehr als 50 % gestiegen. Seit 2013 konnte dieser Trend jedoch gestoppt wer-den. In den letzten Jahren ist der Verbrauch nicht oder nur geringfügig gewachsen.

200 400 600 800 1.000 1.200

Albert Einstein Institut (Geb. 3405)

Institut für Turbomaschinen und Fluiddynamik(Geb. 3405)

Zentrum, Kesselhaus und „Maggiwürfel“ (Geb. 3405)

Laboratorium für Nano- und Quantenengineering (Geb. 3405)

Neubau Chemie u. Lager (Geb. 3405)

60.000.000

50.000.000

40.000.000

30.000.000

20.000.000

10.000.000

02003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015

kWh/a

Beim Stromverbrauch stechen einige Verbraucher hervor. Dies sind Gebäude, die mit besonders strom-intensiven Geräten und Techniken ausgestattet sind, wie die Rechenzentren (AEI, LUIS) oder Gebäude mit notwendigerweise hohem Luftwechsel (Chemie). Ebenfalls unter die fünf größten Verbraucher fallen Forschungszentren mit entsprechend stromintensi-ven Anlagen.

A13 | Entwicklung des Stromverbrauchs 2003 bis 2015

A14 | Die fünf größten Stromverbraucher (Gebäude)

Quelle: target GmbH, 2016

Quelle: target GmbH, 2016

(kWh/m2)

Page 39: Integriertes Klimaschutzkonzept 2016 · die Jahre 2008 bis 2010 sowie 2011 bis 2013 hat die Universität jeweils einen Umweltbericht vorgelegt. Bezüge zu Klimaschutz und Energie

39

Dezernat2-Recht•1111

Wohnungen•1139

Kerntechnik•4901

Wohnhaus•3428

Wohnhaus•3425

Wohnhaus•3423

ScheringInstitut•3103

Wohnungen•1610

WohnungenmitUni-Nutzung•3105

VillaBerliner/Simon(Wohnungen)•1601

Wohnhaus•3424

Pferdestall•3440

KleineKaserne•3415

U-BootHalle+Wohnungen+Gärtnerei•1108 & 1146 bis 1148

Wohnungen•1225

PädagogenundPhilosophen•1211

Dezernat2-Personal•1107

Universitätsarchiv/Außenmagazin•6502

Architektur•4201

Marstallgebäude•1103

InstitutfürDidaktik•2705

Verfügungsgebäude•3109

Conti-CampusFlachbau•1501 bis 1503 & 1505 bis 1507

WMR-Gebäude•3403

HalleElbe-Modell+Wellenbecken+Wellenkanal+Wasseraufbereitung+TTH•8901

Mensa•3110

Wasserbauhalle•3102

ehem.Heizkraftwerk•1104

Hofgebäude•2504

Otto-Klüsener-Haus•1138

GroßeKaserne•3407

Theodor-Lessing-Haus:Astau.FachbibliothekSozialwissenschaften•1112

FreundeskreisderLUH,Gleichstellungsbüro,InstitutfürElektroprozesstechnik•1214, 1215 & 1216

Hauptgebäude•1101

SportHalle1+2+Bootshalle•1801, 1802 & 1803

Umformtechnik1•1105

Bibliotheksgebäude•1504

Parkhaus•3201

BiomolekularesWirkstoffzentrum(BMWZ)•3431

Geologie•3416

HochhausAppelstraße•3408

InstitutfürKraftwerkstechnik•3406

Gravitationsphysik•3401

HauptgebäudeSchneiderberg•3101

Informatik-Gebäude•3703

TechnischeInformationsbibliothek(TIB)•1102

HauptgebäudePhysik•3701

Obst-u.Gemüsebauhalle•7301 bis 7303

AltbauChemie•2501

UWTH+PZH•8101 bis 8122

CampusHerrenhausen•4104 bis 4136

Grunwaldhaus•1106

Lfl(ForschungslaboratoriumfürInformationstechnologie)•3702

InstitutfürOrganischeChemie(OCI)•2505

Hofgebäude•3108

NeubauChemie+Lager•2511 & 2512

LaboratoriumfürNano-undQuantenengineering(LNQE)•3430

Vermietung+Kesselhaus+Maggiwürfel+LUIS•1207 bis 1210

InstitutfürTurbomaschinenundFluiddynamik(TFD)•3409

AlbertEinsteinInstitut(AEICluster)•3405

0 200 400 600 800 1000 1200 kWh / m2 (NGF)

Gebäudename • Gebäudenummer A15 | Gebäude nach Stromverbrauch

Quelle: target GmbH, 2016

Page 40: Integriertes Klimaschutzkonzept 2016 · die Jahre 2008 bis 2010 sowie 2011 bis 2013 hat die Universität jeweils einen Umweltbericht vorgelegt. Bezüge zu Klimaschutz und Energie

40

Insgesamt ist der Wärmeverbrauch gleichmäßiger über die Liegenschaften verteilt. Die größten Ver-bräuche entfallen auf Gebäude mit erhöhtem Wär-mebedarf wie z. B. Gewächshäuser oder mit hohem Bedarf an Luftwechsel (Chemie). Das Laboratorium für Nano- und Quantenengineering ist das ein-

50.000.000

40.000.000

30.000.000

20.000.000

10.000.000

02003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015

kWh/a

50 100 150 200 250 300

Wasserbauhalle(Geb. 3102)

Institut für organische Chemie(Geb. 2505)

Laboratorium für Nano- und Quantenengineering (Geb. 3405)

Campus Herrenhausen(Geb. 4104 bis 4136)

Altbau Chemie (Geb. 2501)

4.3.2 Wärmeverbrauch

Der durchschnittliche Wärmeenergieverbrauch in den Jahren 2012 bis 2015 lag bei 47.000 MWh pro Jahr. Seit dem Jahr 2003 hat hier der Verbrauch kontinuierlich um 20 % abgenommen. Dieser Trend wurde auch in den letzen Jahren fortgesetzt.

A16 | Entwicklung des Wärmeverbrauchs 2003 bis 2015

A17 | Die fünf größten Wärmeverbraucher (Gebäude)

(kWh/m2)

Quelle: target GmbH, 2016

Quelle: target GmbH, 2016

zige Gebäude, das sowohl beim Strom als auch beim Wärmeverbrauch unter die „Top 5“ fällt.

Während die fünf größten Verbraucher 65 % des Wärmeverbrauchs auf sich vereinen, sind es im Strombereich nur 36 %.

Page 41: Integriertes Klimaschutzkonzept 2016 · die Jahre 2008 bis 2010 sowie 2011 bis 2013 hat die Universität jeweils einen Umweltbericht vorgelegt. Bezüge zu Klimaschutz und Energie

41

Universitätsarchiv/Außenmagazin•6502

Wohnhaus•3423

Wohnhaus•3428

HauptgebäudeSchneiderberg•3101

HalleElbe-Modell+Wellenbecken+Wellenkanal+Wasseraufbereitung+TTH•8901

Theodor-Lessing-Haus:Astau.FachbibliothekSozialwissenschaften•1112

WohnungenmitUni-Nutzung•3105

PädagogenundPhilosophen•1211

Verfügungsgebäude•3109

Hofgebäude•3108

Bibliotheksgebäude•1504

Mensa•3110

Informatik-Gebäude•3703

AlbertEinsteinInstitut(AEICluster)•3405

U-BootHalle+Wohnungen+Gärtnerei•1108 & 1146 bis 1148

TechnischeInformationsbibliothek(TIB)•1102

Hauptgebäude•1101

InstitutfürDidaktik•2705

GrunwaldHaus•1106

WMR-Gebäude•3403

HauptgebäudePhysik•3701

Conti-CampusFlachbau•1501 bis 1503 & 1505 bis 1507

Wohnungen•1610

Hofgebäude•2504

HochhausAppelstraße•3408

BiomolekularesWirkstoffzentrum(BMWZ)•3431

Wohnhaus•3425

Vermietung+Kesselhaus+Maggiwürfel+LUIS•1207 bis 1210

ehem.Heizkraftwerk•1104

GroßeKaserne•3407

Wohnungen•1225

Marstallgebäude•1103

Kerntechnik•4901

Geologie•3416

ScheringInstitut•3103

Lfl(ForschungslaboratoriumfürInformationstechnologie)•3702

Gravitationsphysik•3401

InstitutfürTurbomaschinenundFluiddynamik(TFD)•3409

Parkhaus•3201

Architektur•4201

InstitutfürKraftwerkstechnik•3406

Obst-u.Gemüsebauhalle•7301 bis 7303

VillaBerliner/Simon(Wohnungen)•1601

SportHalle1+2+Bootshalle•1801, 1802 & 1803

Pferdestall•3440

Umformtechnik1•1105

UWTH+PZH•8101 bis 8122

FreundeskreisderLUH,Gleichstellungsbüro,InstitutfürElektroprozesstechnik•1214, 1215 & 1216

Otto-Klüsener-Haus•1138

Dezernat2-Personal•1107

Wohnungen•1139

Wohnhaus•3424

Dezernat2-Recht•1111

KleineKaserne•3415

NeubauChemie+Lager•2511 & 2512

AltbauChemie•2501

CampusHerrenhausen•4104 bis 4136

LaboratoriumfürNano-undQuantenengineering(LNQE)•3430

InstitutfürOrganischeChemie(OCI)•2505

Wasserbauhalle•3102

0 200 400 600 800 1000 1200 kWh / m2 (NGF)

Gebäudename • Gebäudenummer A18 | Gebäude nach Wärmeverbrauch

Quelle: target GmbH, 2016

Page 42: Integriertes Klimaschutzkonzept 2016 · die Jahre 2008 bis 2010 sowie 2011 bis 2013 hat die Universität jeweils einen Umweltbericht vorgelegt. Bezüge zu Klimaschutz und Energie

42

Zur Methodik sei Folgendes angemerkt: Es liegen keine konkreten Zahlen für die anwendungsbe-zogenen Verbräuche der LUH vor, daher kann der Verbrauch nur anhand folgender drei Schritte abge-schätzt werden.

•Zunächstwurdenmit der Bilanzierung die Ener-gieträger ermittelt.

•DanachkönnendiegebäudebezogenenVerbräucheauf Basis von EnEV-Vergleichswerten geschätzt werden.

•Dienicht gebäudebezogenenVerbräuchewurdenanhand zahlreicher Studien und der Ergebnisse anderer universitärer Klimaschutzkonzepte abge-schätzt.

Ergebnisse

•Etwa70%derEnergieverbräuchefalleninGebäu-den an.

•13%werdenfürInformations-undKommunika-tionstechnologien aufgewendet.

•16%entfallenalssonstigeVerbräucheaufweiterespezifische Anwendungen, die in der Forschung anzusiedeln sind.

Insgesamt ist Raumheizung die Anwendung mit dem höchsten Energieverbrauch in der Universität. Zur Raumheizung wird auch der Hilfsstrom für die Pum-pen hinzugerechnet. Warmwasser dagegen macht nur 2 % des Energieverbrauchs aus.

4.3.3 Nutzung der erneuerbaren Energien

Erneuerbare Energien machen 3 % des Endenergie-verbrauchs der LUH aus und werden insgesamt noch nicht lange genutzt. Die erste Erneuerbare-Energie-Anlage wurde 2009 installiert. Die LUH besitzt zwei größere Photovoltaik-Anlagen, eine Windkraftanlage sowie eine Pelletheizung. Eine kleine solarthermische Anlage mit fünf Quadratmetern Kollektorfläche am Campus Herrenhausen sowie 54 geothermische Sonden zur Kühlung des Sportcampus gehören ebenfalls zu den Erneuerbaren-Energien-Anlagen der Universität.

4.3.4 Energieverbrauch nach Anwendungen

Um eine genauere Basis zur Abschätzung von Ein-sparpotenzialen sowie ein konkretes Bild der Ver-wendungszwecke von Energie zu erhalten, wurde eine Abschätzung des Verbrauchs nach Anwendun-gen vorgenommen. Dabei wurden insgesamt acht Anwendungen als relevant für die LUH bestimmt:

•Raumheizung

•Warmwasser

•LüftungundKlima

•Raumbeleuchtung

•Informations-undKommunikationstechnik

•Prozesswärme

•Prozesskälte

•Kraft.

Die ersten vier Anwendungen können alle dem Ener-gieverbrauch in Gebäuden zugeordnet werden.

Page 43: Integriertes Klimaschutzkonzept 2016 · die Jahre 2008 bis 2010 sowie 2011 bis 2013 hat die Universität jeweils einen Umweltbericht vorgelegt. Bezüge zu Klimaschutz und Energie

43

Informations- und Kommunikations-technik13 %

Raumheizung44 %

Prozesswärme 1%

Warmwasser2 %

Lüftung und Klimatisierung14 %

Beleuchtung11 %

Kraft12 %

Prozesskälte3 %

Prozesskälte umfasst Anwendungen wie Kühl-schränke, Absorptionsmaschinen sowie Gefrierge-räte., mit einem Anteil von 3 %. Lediglich 1 % ent-fallen auf Prozesswärme, was Nutzungen wie Öfen sowie Geräte zum Kochen, Waschen und Trocknen umfasst. Die Aufteilung zwischen den Anwendungen IKT, Kraft, Prozesswärme und Prozesskälte muss mit Vorbehalt betrachtet werden, da keine lokalen Daten vorhanden waren und hier Annahmen basierend auf anderen Studien für Hochschulen getroffen wurden.

Lüftung und Raumklimatisierung sind für 14 % des Energieverbrauchs verantwortlich, Raumbeleuch-tung ohne Beleuchtung der Außenanlagen für 11 %. Zur Informations- und Kommunikationstechnolo-gien (IKT) zählen alle Labor- und Analysegeräte, Com-puter, Drucker, Faxgeräte, Telefone sowie Server und Rechenzentren. Diese Anwendungen verbrauchen 13 % der Endenergie. Zur Anwendung Kraft, mit einem Anteil von 12 %, zählen Werkzeugmaschi-nen, Drucklufterzeugung, Pumpen sowie Aufzüge.

A19 | Endenergieverbrauch nach Anwendungen

106.000 MWh

Quelle: target GmbH, 2016

Page 44: Integriertes Klimaschutzkonzept 2016 · die Jahre 2008 bis 2010 sowie 2011 bis 2013 hat die Universität jeweils einen Umweltbericht vorgelegt. Bezüge zu Klimaschutz und Energie

44

gebäudebezogene Anwendungen (Informations- und Kommunikationstechnologien, mechanische Energie, Prozesswärme und Prozesskälte) unter-sucht. Hier wird nochmals nach Suffizienz und Effi-zienz-Potenzialen unterschieden. Effizienz bezeich-net die technischen Verbesserungen der jeweiligen Anwendungen, während Suffizienz die Bemühungen umfasst, bei ausreichender Versorgung insgesamt mit einem geringeren Energieverbrauch auszukom-men.

3. Erzeugungspotenziale aus erneuerbaren Energien

Welche Potenziale bestehen für den Ausbau nachhal-tiger Energieerzeugung aus erneuerbaren Energien?

4. Entwurf von drei Szenarien mit folgenden Treibhausgasemissionen als Zielindikatoren bis zum Jahr 2050

Szenario Trend mit einer Reduzierung um bis zu 67 Prozent

Szenario Klimaschutz mit einer Reduzierung um bis zu 81 Prozent

Szenario Klimaneutralität mit einer Reduzierung um 95 Prozent.

5 DARSTELLUNG DER SZENARIEN

Die Erstellung von Szenarien bietet eine Hilfestellung für die Festlegung von Zielen für die Einsparung von Energie- und THG-Emissionen sowie für den Aus-bau der erneuerbaren Energien. Ein Szenario ist allerdings keine Prognose, sondern eine Was-wäre-wenn-Abschätzung. Neben den ermittelten Poten-zialen können politische Zielsetzungen ebenso wie gesetzliche, technologische und demografische Rah-menbedingungen in die Szenarien einfließen.

Die Entwicklung der Szenarien folgt folgenden vier Schritten:

1. Rahmenbedingungen bis 2050

Welche Entwicklung allgemeiner Faktoren wie Anzahl von Studierenden und Mitarbeitenden sowie Nettogrundflächen kann man annehmen? Hier wur-den drei mögliche Pfade entwickelt, die jeweils von einem Wachstum, dem Aufrechterhalten eines Sta-tus quo und einem Rückgang dieser Rahmendaten ausgehen (siehe Tabelle T5).

2. Einsparpotenziale

Wie hoch sind die entsprechenden Einsparpoten-ziale bezogen die betrachteten Anwendungen? Für das Konzept wurden vier gebäudebezogene Anwen-dungen (Raumwärme, Warmwasser, Lüftung- und Klimatisierung, Raumbeleuchtung) sowie vier nicht

Wachstums-Szenario Status quo-Szenario Rückgangs-Szenario

Studierende +1 % pro Jahr bis 2030

Status quo bis 2050

-1,3 % pro Jahr bis 2030

Mitarbeitende +0,5 % pro Jahr bis 2030

Status quo bis 2050

-0,6 % pro Jahr bis 2030

Nettogrundfläche +7,5 % bis 2020* und Status quo bis 2050

+7,5 % bis 2020* und -7,5 % bis 2050

+7,5 % bis 2020* und -15 % bis 2050

* Betrachtung der Einrichtung des neuen Campus in Garbsen und der schon eingerichtete Gebäude zwischen den Jahren 2014 und 2016

T5 | Entwicklungspfade Quelle: target GmbH 2016

Page 45: Integriertes Klimaschutzkonzept 2016 · die Jahre 2008 bis 2010 sowie 2011 bis 2013 hat die Universität jeweils einen Umweltbericht vorgelegt. Bezüge zu Klimaschutz und Energie

45

A20 | Methodik-Szenarien

A21 | Entwicklung des Endenergieverbrauchs der LUH

A22 | Entwicklung der Treibhausgasemissionen der LUH

Raumheizung

Prozesswärme und Prozesskälte

Lüftung und Klimatisierung

Warmwasser Kraft

IKT Raum-Beleuchtung

Biomassenutzung

Photovoltaik Klim

a-N

eutr

alit

ät-9

5 %

CO

2

bis

2050

Klim

asch

utz

-82,

5 %

CO

2

bis

2050

Tren

d-7

0 %

CO

2

bis

2050

Suffizienz

Wachstums-Pfad

Status-quo-Pfad

Rückgangs-Pfad

Effizienz

Rahm

en-

Bedi

ngun

gen

Dre

i mög

liche

Sze

nari

en

Ener

gie-

Eins

paru

ngEi

nsat

z

erne

uerb

arer

En

ergi

en

Anzahl der Studierenden

Anzahl von Mitarbeitern

NettoGrundFläche

Quelle: target GmbH, 2016

2015 2020 2025 2030 2035 2040 2045 2050

100%

90%

80%

70%

60%

50%

40%

30%

20%

10%

0%

Quelle: target GmbH, 2016

100%

90%

80%

70%

60%

50%

40%

30%

20%

10%

0%2015 2020 2025 2030 2035 2040 2045 2050

Trend 14 bis 27 % Einsparung

40 bis 48 % Einsparung

63 bis 68 % Einsparung

Klimaschutz

Klimaneutralität

Quelle: target GmbH, 2016

60 bis 67 % Einsparung

76 bis 81 % Einsparung

94 bis 95 % Einsparung

TrendKlimaschutz

Klimaneutralität

Page 46: Integriertes Klimaschutzkonzept 2016 · die Jahre 2008 bis 2010 sowie 2011 bis 2013 hat die Universität jeweils einen Umweltbericht vorgelegt. Bezüge zu Klimaschutz und Energie

46

5.1 Szenario Trend: Bis zu einem Drittel weniger Energie

Das Szenario Trend folgt dem Trend der kontinu-ierlichen und schrittweisen Einsparung beim Ener-gieverbrauch, der sich in den letzten Jahren bei der Leibniz Universität abgezeichnet hat. So ist der Wärmeverbrauch innerhalb der letzten 12 Jahre um 20 % gesunken. Der Stromverbrauch ist in diesem Zeitraum kontinuierlich um mehr als 50 % gestie-gen, aber das Szenario Trend geht von keiner wei-teren Zunahme aus, sondern setzt auch hier auf

Prozesskälte

Prozesswärme

Kraft

Information und Kommunikation

Beleuchtung

Lüftung und Klima

Warmwasser

Raumheizung

Prozesskälte

Prozesswärme

Kraft

Information und Kommunikation

Beleuchtung

Lüftung und Klima

Warmwasser

Raumheizung

GW

h

A23 | Szenario Trend

A24 | Szenario Klimaschutz

Quelle: target GmbH, 2016

100.000

80.000

60.000

40.000

20.000

02015 2020 2025 2030 2035 2040 2045 2050

100.000

80.000

60.000

40.000

20.000

02015 2020 2025 2030 2035 2040 2045 2050

GW

h

Quelle: target GmbH, 2016

Effizienzgewinne. Je nach Entwicklungspfad könnte sich der Energieverbrauch um 14 bis maximal 27 % bis zum Jahr 2050 reduzieren. Die stärksten Effizi-enzgewinne werden im Bereich Beleuchtung und mechanische Energie erwartet. Der Anteil der erneu-erbaren Energien erhöht sich nur marginal auf 5 % im Jahr 2050. Insgesamt können aber so bis zu 67 % der Treibhausgase eingespart werden.

Page 47: Integriertes Klimaschutzkonzept 2016 · die Jahre 2008 bis 2010 sowie 2011 bis 2013 hat die Universität jeweils einen Umweltbericht vorgelegt. Bezüge zu Klimaschutz und Energie

47

5.3 Szenario Klimaneutralität: Bis zu Zweidrittel weniger Energie

Das Szenario Klimaneutralität zeigt auf, dass für das Jahr 2050 eine Klimaneutralität für die LUH mög-lich ist, mit um bis zu 95 % reduzierten Emissionen. Dazu müssten 68 % des Energieverbrauchs einge-spart werden. Der Anteil der erneuerbaren Energien müsste um mehr als das Siebenfache auf 22 % stei-gen. In allen Bereichen müssten Einsparungen von mehr als 50 % erzielt werden, der Energieverbrauch im Bereich Raumheizung müsste sogar auf ein Viertel des Niveaus von 2015 sinken. Ein wichtiger Faktor für die Entwicklung der Treibhausgasemissio-nen ist der Strommix, der insgesamt in Deutschland umweltfreundlicher und grüner wird.

Prozesskälte

Prozesswärme

Kraft

Information und Kommunikation

Beleuchtung

Lüftung und Klima

Warmwasser

Raumheizung

A25 | Szenario Klimaneutralität

Quelle: target GmbH, 2016

100.000

80.000

60.000

40.000

20.000

02015 2020 2025 2030 2035 2040 2045 2050

GW

h

5.2 Szenario Klimaschutz: Bis zur Hälfte weniger Energie

Das Szenario Klimaschutz setzt auf verstärkte Bemü-hungen zur Effizienz und Suffizienz vor allem in dem Bereichen Raumheizung, Beleuchtung sowie Infor-mations- und Kommunikationstechnologie. Hier könnten je nach Entwicklungspfad 40 bis 48 % des Energieverbrauchs bis zum Jahr 2050 reduziert wer-den. Die Treibhausgasemissionen im Jahr 2050 errei-chen in diesem Szenario nur noch ein Fünftel derje-nigen des Jahres 2015. Der Anteil der erneuerbaren Energien verdreifacht sich auf 10 % am Gesamt-energieverbrauch.

Page 48: Integriertes Klimaschutzkonzept 2016 · die Jahre 2008 bis 2010 sowie 2011 bis 2013 hat die Universität jeweils einen Umweltbericht vorgelegt. Bezüge zu Klimaschutz und Energie

Voraussetzung ist die Bündelung aller Maßnahmen im Gebäudebestand an einer zentralen Stelle. Der erste Schritt dazu besteht in der Einführung eines Energiecontrollings. Das bedeutet die strukturierte Erfassung und Analyse der Strom-, Wärme- und Wasserverbräuche sowie der daraus resultierenden Kosten und CO2-Emissionen. Darauf aufbauend kön-nen durch betriebliche, organisatorische und gering- investive Maßnahmen bis zu 15 % des jährlichen Energieverbrauchs eingespart werden. Daneben dienen die Daten zur Optimierung von Energielie-ferverträgen, Erfolgskontrolle für durchgeführte Maßnahmen, Erstellung von Energieausweisen und der Veröffentlichung von Energieberichten. Auf dem Energiecontrolling bauen weiterführende Maßnah-men zur Betriebsoptimierung, zur Steuerung des Nutzerverhaltens, Gebäudeanalysen sowie energie-effiziente Modernisierungsmaßnahmen auf.

6.1.1 Ist-Stand

Die LUH verfügt an zehn Standorten über nahezu 330.000 Quadratmeter Nutzfläche, darunter auch fremdgenutzte Flächen, z. B. die Technische Informa-tionsbibliothek (TIB). Damit entspricht die Nutzflä-che der universitären Liegenschaften einem Viertel der Nutzfläche aller öffentlichen Liegenschaften der Stadt Hannover. Bei der Universität ragen die Stand-orte Welfengarten (Hauptgebäude) mit 24  % der Nutzfläche und Schneiderberg mit insgesamt 34 % der Nutzfläche heraus.

Nicht alle 191 erfassten Liegenschaften konnten ausgewertet werden. Daten wurden herausgenom-men oder lagen nicht vor für energetisch nicht rele-vante Gebäude (Garagen, Schuppen), für Gebäude ohne Verbrauchserfassung, für geplante oder zum Abriss freigegebene Gebäude. Für sechs Neubauten, die im Zeitraum von 2014 bis 2016 errichten wur-den, lagen zudem noch keine Verbrauchsdaten vor.

6.1 Gebäudebereich

Im Energiekonzept 2050 der Bundesregierung ist die Zielsetzung formuliert, bis zum Jahr 2050 einen nahezu klimaneutralen Gebäudebestand zu errei-chen. Das Land Niedersachsen hat diese Zielsetzung in seinem Energiekonzept weitgehend übernommen.

Vor allem Gebäude sind Energieverbraucher mit gro-ßem Einsparpotenzial; mit gezielten Analysen und Maßnahmen lassen sich große Einsparungen erzie-len. 35 % des gesamten Endenergieverbrauchs in Deutschland entfallen auf Gebäude. In den Gebäu-den wiederum werden ca. 85 % der Energie für die Wärmebereitstellung verwendet.

Allein mit der Optimierung des Energiemanage-ments und der Umsetzung der daraus resultierenden gering-investiven Maßnahmen lassen sich bereits 30 % der Energiekosten einsparen. Um dies zu errei-chen, steht ein breites Spektrum an Instrumenten zur Verfügung, vom Energiecontrolling bis zur ener-gieoptimierten Modernisierung der Gebäudehülle und der Anlagentechnik.

6 HANDLUNGSFELDER ZUR CO2-MINIMIERUNG

A26 | Standorte der Leibniz-Universität

u e 10 . 6 0 2

u e 2 .5 100

2 io

http://www.uni-hannover.de/de/universitaet/zahlen/

Leibniz Universität Hannover in Zahlen 2015 / 16

Que

lle: L

eibn

iz U

nive

rsit

ät in

Zah

len

2015

/201

6

48

Page 49: Integriertes Klimaschutzkonzept 2016 · die Jahre 2008 bis 2010 sowie 2011 bis 2013 hat die Universität jeweils einen Umweltbericht vorgelegt. Bezüge zu Klimaschutz und Energie

49

Insgesamt flossen Daten von 112 Gebäuden und 60 Zählern in die Auswertungen ein.

Die Anwendungen von Raumheizung, Warmwasser, Lüftung und Raumklimatisierung sowie Beleuch-tung können allen Gebäuden zugeordnet werden. Sie machen nahezu Dreiviertel des gesamten Ener-gieverbrauchs der LUH aus, 44 % entfallen allein auf den Bereich Raumwärme. Dies verdeutlicht den Stel-lenwert entsprechender Optimierungen.

Nahezu Zweidrittel der Gebäude sind in den Jahren von1950 bis 1980 entstanden.

Die Aufteilung der Verbräuche nach gebäudebezo-genen Anwendungen wie Raumwärme, Warmwas-ser, Lüftung und Klimatisierung sowie Beleuchtung müssen mit Vorbehalt betrachtet werden, da keine spezifischen Verbrauchsdaten vorliegen. Die Ver-bräuche wurden auf Basis von EnEV-Vergleichswer-ten abgeschätzt und dienen als Orientierungswert.

Quelle: Umweltbericht 2011-2013 der Leibniz Universität Hannover

A27 | Zeiträume der Gebäudeerrichtung

vor 1900 (12 %)

zwischen 1900 und 1950 (13 %)

zwischen 1950 und 1980 (55 %)

nach 1980 (20 %)

In der Literatur der LUH findet man beide Begriffe, um die Fläche der Gebäude zu beschreiben. Dies kann zu Verwirrungen führen.

Die einzelnen Flächen dienen der Ermittlung der Kosten im Hochbau und dem Vergleich von Gebäuden. Die Begriffe und Berechnungsgrundlagen wurden in der DIN 277 in der Fassung von 1987 definiert, die in den Jahren 1993, 2005 und 2016 novelliert wurde.

HNF: Die Hauptnutzfläche HNF ist der Teil der Nutzfläche, welcher der Zweckbestimmung und der Nutzung des Gebäudes im engeren Sinn dient. Mit der Novellierung aus 2005 ist der Begriff Hauptnutzfläche (HNF) entfallen.

HNF der LUH ca 325.000 bis 330.000 m2 (Umweltbericht 2011-2013)

NGF: Nettogrundfläche (NF 1-9 nach DIN 277) berück-sichtigt dabei auch die bei der Hauptnutzfläche nicht mit ein-gerechneten Verkehrsflächen wie Flure, sanitäre Einrichtungen und ähnliches. NGF ist die Energie-bezugsfläche bei der EnEV für Energieverbrauchswerte.

NGF der LUH ca. 510.000 bis 540.000 m2 (Gebäudeliste LUH 2016, Umweltbericht 2011-2013); Im vorliegenden Klimaschutz-konzept wurden 485.000 m2 Fläche als energierelevant betrachtet.

Nettogrundfläche (NGF) versus Hauptnutzfläche (HNF)

191 LUH-Gebäude erfasst

14 abgerissene Gebäude (schon erfolgt oder bald geplant)

34 nicht energetisch relevante Gebäude (Trafo, Garage, Schuppen)

17 Gebäude ohne Verbrauchsdaten (Anmietung ...)

6 Neugebäude ohne Verbrauchsdaten (2014 bis 2016)8 Gebäude, die in Planung sind (Campus Garbsen)

112 Gebäude wurden im Klimaschutzkonzept betrachtet, sprich Daten von 60 Zählern

Informationen über:- evtl. Name des Gebäudes- Gebäudeziffer- Adresse- Nettogrundfläche (NGF)- Verbrauchsdaten 2012 bis 2015

Page 50: Integriertes Klimaschutzkonzept 2016 · die Jahre 2008 bis 2010 sowie 2011 bis 2013 hat die Universität jeweils einen Umweltbericht vorgelegt. Bezüge zu Klimaschutz und Energie

50

6.1.2 Raumwärme

Über 30 Prozent der gesamten deutschen CO2- Emis-sionen entstehen durch das Beheizen von Gebäuden. Während es für Wohngebäude genaue Verbrauchs-zahlen und konkrete politische Energieeinsparziele gibt, wird der Bestand an Nichtwohngebäuden bisher in Untersuchungen und Prognosen vernachlässigt. Eine Studie von 2014 (Hamann, 2014) kommt zu dem Ergebnis, dass der Anteil der CO2-Emissionen aus der Erzeugung der Raumwärme für Nichtwohngebäude

Szenario Trend Klimaschutz Klimaneutralität

Energiestandard für Sanierungen und neue Gebäude

EnEV 2014 EnEV 2014 -30 %

Passivhaus (NMUEK 2015)

Sanierungsrate 1 % pro Jahr (UBA 2014, aktueller Wert für Wohngebäude)

2,5 % pro Jahr (NMUEK 2015)

2,8 % pro Jahr (NMUEK 2015)

Suffizienz-Ansatz 3 % weniger Verbrauch im Vergleich zu 2015 (UB 2015, Change Kampagne)

7 % weniger Verbrauch im Vergleich zu 2015 (TUBS 2015)

15 % weniger Verbrauch im Vergleich zu 2015 (NMUEK 2015)

Einsparpotenzial gesamt -16 % - 48 % -75 %

13 Prozent der gesamten CO2-Emissionen beträgt. Also entsteht fast die Hälfte aller Raumwärme-Emis-sionen bei Nichtwohngebäuden.

Die beheizte Fläche der LUH hat beträgt 485.000 Quadratmeter. 44 % des aktuellen gesamten Ener-gieverbrauchs der LUH entfallen auf Raumwärme.

Ziel der niedersächsischen Landesverwaltung ist eine 75 % Einsparung beim Gebäudeenergieverbrauch.

Szenario Trend Klimaschutz Klimaneutralität

Effizienz-Ansatz durch z. B. energiesparende Armaturen und Däm-mung des Verteilernetzes

5 % weniger Verbrauch im Vergleich zu 2015 (FH Aachen 2016)

7 % weniger Verbrauch im Vergleich zu 2015 (EUF 2015)

50 % weniger Verbrauch im Vergleich zu 2015 (ÖkoInstitut 2011)

Suffizienz-Ansatz 3 % weniger Verbrauch im Vergleich zu 2015 (UB 2015, Change Kampagne)

7 % weniger Verbrauch im Vergleich zu 2015 (TUBS 2015)

15 % weniger Verbrauch im Vergleich zu 2015 (NMUEK 2015)

Einsparpotenzial gesamt -8 % -14 % -58 %

6.1.3 Warmwasser

In einem Privathaushalt entfallen 12 % des Energie-verbrauchs auf die Warmwasserbereitung. Der Ener-gieverbrauch für die Bereitstellung von Warmwasser liegt auch bei Einrichtungen, die Duschen bereithal-ten (Schwimmbäder, Turnhallen) wesentlich höher als in Nichtwohngebäuden, die nur im geringen

Maße Wasser für Körperpflege benötigen. Trotzdem sind auch hier Maßnahmen zur effizienteren Bereit-stellung sinnvoll. Die Warmwasserbereitung erfolgt primär dezentral über Durchlauferhitzer. 1,5 % des aktuellen gesamten Energieverbrauchs werden für die Warmwasserbereitung genutzt.

T6 | Potenzial für Raumwärme

T7 | Potenzial für Warmwasser

Quelle: target GmbH, 2016

Quelle: target GmbH, 2016

Page 51: Integriertes Klimaschutzkonzept 2016 · die Jahre 2008 bis 2010 sowie 2011 bis 2013 hat die Universität jeweils einen Umweltbericht vorgelegt. Bezüge zu Klimaschutz und Energie

51

steigen und damit den Energieverbrauch erhöhen. Lüftung und Raumklimatisierung haben insbeson-dere für die Gebäude der naturwissenschaftlichen Fakultät eine hohe Bedeutung. 13,5 % des aktuellen gesamten Energieverbrauchs entfallen auf Lüftung und Raumklimatisierung.

6.1.4 Lüftung und Raumklimatisierung

Der Energieverbrauch von Anlagen zur Lüftung und Klimatisierung ist abhängig von den gewünschten Raumbedingungen, den inneren und äußeren Las-ten (Maschinen, Sonneneinstrahlung) sowie von der Raumnutzung. Auch die spezifischen Anforderun-gen können in Fachräumen (Laboren, Werkstätten)

Szenario Trend Klimaschutz Klimaneutralität

Effizienz-Ansatz durch z. B. hocheffiziente Wärme-rückgewinnung, Optimie-rung von Betriebszeiten und Volumenströmen

15 % weniger Verbrauch im Vergleich zu 2015 (Gebäudesteckbrief LUH)

30 % weniger Verbrauch im Vergleich zu 2015 (EUF 2015)

40 % weniger Verbrauch im Vergleich zu 2015 (Auf Basis Zahlen TUBS 2015 und UB) 2015

Einsparpotenzial gesamt -8 % -30 % -40 %

6.1.5 Beleuchtung

In Bürogebäuden könnten bis zu 35 % des Strom-verbrauchs und 50 % der Energiekosten für Beleuch-tung entfallen (enercity-Fonds, 2013).

Die Beleuchtung hat insbesondere in Bürogebäu-den ein großes Einsparpotenzial, das durch Nut-zerverhalten (Licht ausschalten), Anpassung der

Beleuchtungsstärke (z. B. bei Tageslicht), verbesserte Regelung sowie den Einsatz effizienter Leuchtmit-tel ausgeschöpft werden könnte. Beleuchtung ist in allen Gebäuden ein nicht zu unterschätzender Faktor für die LUH , insbesondere in den Gewächshäusern. 11 % des aktuellen gesamten Energieverbrauchs ent-fallen auf Beleuchtung.

Szenario Trend Klimaschutz Klimaneutralität

Effizienz-Ansatz durch die Verwendung von LED sowie Reduzierung von Betriebszeiten

30 % weniger Verbrauch im Vergleich zu 2015 (Gebäudesteckbrief LUH)

45 % weniger Verbrauch im Vergleich zu 2015 (FH Aachen 2016)

50 % weniger Verbrauch im Vergleich zu 2015 (EUF 2015)

Suffizienz-Ansatz 5 % weniger Verbrauch im Vergleich zu 2015 (UB 2015, Change Kam-pagne)

7 % weniger Verbrauch im Vergleich zu 2015 (TUBS 2015)

15 % weniger Verbrauch im Vergleich zu 2015 (NMUEK 2015)

Einsparpotenzial gesamt -34 % -49 % -58 %

T8 | Potenzial für Lüftung und Raumklimatisierung

T9 | Potenzial für Beleuchtung

6.1.6 Empfehlungen

Im Handlungsfeld „Investive und nicht-investive Maßnahmen im Gebäudebereich“ wurden insge-samt neun Maßnahmen erarbeitet. Zentrale Emp-fehlung ist die gebäudegenaue Erfassung, Kontrolle und Visualisierung der Verbrauchsdaten anhand des Management-Tools des Gebäudesteckbriefs. Auch

die detaillierte Identifizierung von Potenzialen und Ansätzen im Rahmen eines Klimaschutz-Teilkonzepts „Eigene Liegenschaften“ ist eine wichtige Empfeh-lung. Weitere Maßnahmen betreffen die Optimierung und effiziente Ausgestaltung von Einzelobjekten, Anlagentechnik, Beleuchtung sowie Verschattung.

Quelle: target GmbH, 2016

Quelle: target GmbH, 2016

Page 52: Integriertes Klimaschutzkonzept 2016 · die Jahre 2008 bis 2010 sowie 2011 bis 2013 hat die Universität jeweils einen Umweltbericht vorgelegt. Bezüge zu Klimaschutz und Energie

52

6.2.1 Ist-Stand

Die Anwendungen von Prozesswärme und Prozess-kälte sowie Kraft (mechanische Energie) werden den Forschungsaktivitäten der LUH zugeordnet. Aller-dings liegen hier keine lokalen und gebäudespezi-fischen Daten vor, sondern es wurden allgemeine Annahmen basierend auf Sekundärrecherchen getroffen.

Es wird geschätzt, dass für diese Anwendungen 16  % des gesamten Energieverbrauchs aufgewen-det werden (Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, 2010).

6.2 Forschungsbezogene Verbräuche

Forschungsbezogene Verbräuche sind in erster Linie Stromverbräuche, die für verschiedenste Anwen-dungen anfallen. Hier wird nach Motoranwendun-gen oder Anwendung von mechanischer Energie (Kraft) sowie der Bereitstellung von Prozesskälte und Prozesswärme unterschieden. Prozesswärme, mechanische Energie und Prozesskälte werden in der Industrie natürlich in einem ganz anderen Umfang genutzt als beispielsweise im GHD-Sektor oder in Haushalten. Aufgrund spezifischer Anwendungen ist ein geringer Anteil der Energienutzung der LUH mit industrieähnlichen Prozessen, ansonsten eher mit Nichtwohngebäuden zu vergleichen.

A28 | Energiebedarf nach Sektoren und Anwendungsarten in Deutschland 2011

Quelle: AG Energiebilanzen, BDEW-Projektgruppe Nutzenergiebilanzen, IfE/TU München

30000

2500

2000

1500

1000

500

0

2,1 % 0,6 %

0,4 %0,5 %

0,5 %

PJ

Beleuchtung

Mechanische Energie

Prozesswärme

Raumwärme

Prozesskälte

Information und Kommunikation

Industrie Haushalt GHD Verkehr30,0 % 25,1 % 15,5 % 29,4 %

2.624

1,4 %

21,3 %

65,9 %

1,3 %7,9 %

2.194

4,8 %

22,5 %

4,1 %

65,8 %

2.572

98,5 %

1.354

3,9 %16,7 %

16,4 %

13,2 %6,2 %

43,7 %

Page 53: Integriertes Klimaschutzkonzept 2016 · die Jahre 2008 bis 2010 sowie 2011 bis 2013 hat die Universität jeweils einen Umweltbericht vorgelegt. Bezüge zu Klimaschutz und Energie

53

noch Verbrennungsmotoren vorherrschen. Es wird geschätzt, dass etwa 10 bis 12 Prozent des aktuellen gesamten Energieverbrauchs auf Kraftanwendungen entfallen, darunter Pressen, Stanzen, Druckanlagen sowie auf Generatoren, etwa den Generator-Conver-ter-Prüfstand.

6.2.2 Mechanische Energie/Kraft

Das Heben, Beschleunigen oder Verformen von Körpern wird als mechanische Energie bezeich-net: Diese Art von Energie kommt primär im Sek-tor Verkehr zum Einsatz, aber auch in industriellen Verfahren: In der Industrie dominiert bereits heute der elektrische Antrieb, während im Sektor Verkehr

T10 | Potenzial Kraft

T11 | Potenzial Prozesskälte

Szenario Trend Klimaschutz Klimaneutralität

Effizienz-Ansatz 33 % im Vergleich zum Verbrauch 2015 (FH Aachen 2016)

40 % im Vergleich zum Verbrauch 2015 (Energieeffizienz Made in Germany)

50 % im Vergleich zum Verbrauch 2015 (EUF 2015)

Einsparpotenzial gesamt -33 % -40 % -50 %

6.2.3 Prozesskälte

Prozesskälte bezeichnet die Nutzung von Energie zum Antrieb von Kältemaschinen jeglicher Art. Käl-teanwendungen können in einigen Bereichen von Gewerbe, Handel und Industrie einen erheblichen Anteil des Energieverbrauchs ausmachen. Schätzun-gen gehen davon aus, dass 16 Prozent des Strom-bedarfs in Deutschland auf Kälteanwendungen

Szenario Trend Klimaschutz Klimaneutralität

Effizienz-Ansatz 10 % im Vergleich zum Verbrauch 2015 (Energieeffizienz Made in Germany)

33 % im Vergleich zum Verbrauch 2015 (FH Aachen 2016)

50 % im Vergleich zum Verbrauch 2015 (EUF 2015)

Einsparpotenzial gesamt -10 % -33 % -50 %

entfallen (Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau, 2011). In einigen Forschungsberei-chen der LUH sind Kälteanwendungen unerlässlich. Es wird geschätzt, dass nicht mehr als 3 Prozent des aktuellen gesamten Energieverbrauchs für Prozess-kälte aufgewendet werden, darunter beispielsweise Kryotechnik und Klimaschränke.

Quelle: target GmbH, 2016

Quelle: target GmbH, 2016

Page 54: Integriertes Klimaschutzkonzept 2016 · die Jahre 2008 bis 2010 sowie 2011 bis 2013 hat die Universität jeweils einen Umweltbericht vorgelegt. Bezüge zu Klimaschutz und Energie

54

6.2.5 Empfehlungen

Für das Produktionstechnische Zentrum Hanno-ver (PZH) wurden detaillierte Einsparmöglichkeiten identifiziert, darunter strukturell-organisatorische Maßnahmen, die primär auf Transparenz und ein Management der Verbrauchsdaten setzen sowie inf-rastrukturelle Maßnahmen, die auf eine Optimierung der Betriebszeiten und Modi sowie der eingesetzten Technologien abzielen. Dieses Modell der detaillier-ten Analyse und Entwicklung einzelner Optimie-rungsschritte kann auf weitere Forschungseinrich-tungen ausgeweitet werden.

6.2.4 Prozesswärme

Prozesswärme ist primär in der Industrie notwendig und bezeichnet die Bereitstellung von Wärme für technische Prozesse, darunter Verfahren zur Erzeu-gung von Dampf oder heißem Wasser, Trocknungs-prozesse, Wärme für metallurgische oder chemische Prozesse. Prozesswärme kann durch Verbrennung von Brennstoffen entstehen, als Abwärme aus stromerzeugenden Anlagen oder bei der Stromer-zeugung. Nahezu ein Drittel des deutschen Gesam-tenergieverbrauchs entfällt auf Prozesswärme, der größte Anteil davon wird in der Industrie benötigt, hauptsächlich in der chemischen und metallverar-beitenden Branche.

Es wird geschätzt, dass 1 bis 1,5 Prozent des aktu-ellen gesamten Energieverbrauchs der LUH für Prozesswärme aufgewendet werden, vor allem in Anwendungen wie Ofensystemen oder Schmelzan-lagen.

Szenario Trend Klimaschutz Klimaneutralität

Effizienz-Ansatz 5 % im Vergleich zum Verbrauch 2015 (FH Aachen 2016)

15 % im Vergleich zum Verbrauch 2015 (Energieeffizienz Made in Germany)

50 % im Vergleich zum Verbrauch 2015 (EUF 2015)

Einsparpotenzial gesamt -5 % -15 % -50 %

T12 | Potenzial Prozesswärme

Quelle: target GmbH, 2016

Page 55: Integriertes Klimaschutzkonzept 2016 · die Jahre 2008 bis 2010 sowie 2011 bis 2013 hat die Universität jeweils einen Umweltbericht vorgelegt. Bezüge zu Klimaschutz und Energie

55

6.3.1 Ist-Stand

In Bezug auf die Leibniz-Universität sind drei Berei-che von Mobilität relevant:

•DienstreisenundFuhrpark

•PendelnderMitarbeitenden

•PendelnderStudenten.

Während Dienstreisen und Fuhrpark unter den direk-ten Einflussbereich der universitären Verwaltung fallen, wird das Mobilitätsverhalten von Mitarbei-terschaft und Studierenden nicht bilanziell berück-sichtigt, da es nach dem Akteursprinzip nicht dem „Geschäftsbereich“ der Universität zugeschrieben wird. Hier werden lediglich separate Annahmen und Einschätzungen getroffen.

Dienstreisen

Zu Dienstreisen wurden keine Daten erhoben oder vorgelegt. Jedoch können Auswertungen im Rahmen der „Klimafreundlichen Landesverwaltung“ einen Anhaltspunkt geben. So wurde hier beispielsweise ermittelt, dass die Anzahl der Flüge für die nieder-sächsischen Hochschulen um ein Vielfaches höher lag als die der anderen Ressorts: Für die niedersäch-sischen Hochschulen mit 15.961 Mitarbeitenden wurden insgesamt 5.817 Flüge erfasst, während für die Ministerien mit 79.930 Mitarbeitenden lediglich 245 Flüge ermittelt wurden. Die meisten Dienstrei-sen wurden im Rahmen der Landesverwaltung per Bahn absolviert, nur etwa ein Fünftel wurde per PKW zurückgelegt.

6.3 Mobilität

Der Verkehr ist in Deutschland für insgesamt 18 % der gesamten Treibhausgase verantwortlich, wobei mehr als 90 % allein auf den Straßenverkehr und nahezu Dreiviertel davon auf den Personenverkehr zurückzuführen sind. Während seit dem Jahr 1990 die Treibhausgase in Deutschland insgesamt um 27 % abgenommen haben, sind die Emissionen im Bereich Verkehr bis zum Jahr 2000 kontinuierlich angestiegen, danach verzeichneten die verkehrs-bezogenen Emissionen eine Trendwende. Derzeit erreichen sie in etwa das Niveau von 1990 und sind damit der einzige Sektor, der in diesem Zeitraum keine Reduzierung vorweisen kann (UBA, Daten zur Umwelt 2015).

Laut dem Bericht „Mobilität in Deutschland 2008“ (MiD 2008), hat sich der Modal Split seit 2002 sehr leicht zu Gunsten von Fuß- und Radverkehr sowie ÖPNV verbessert. Die Nutzung des Umweltverbundes ist besonders hoch in Kernstädten. Trotzdem wird in der Region Hannover noch fast die Hälfte alle Wege mit dem motorisierten Individualverkehr zurückge-legt, auch hier gibt es große Unterschiede zwischen Stadt und Umland. So dominiert im hannoverschen Umland der motorisierte Individualverkehr (MIV) mit fast 60 % (Infas. Mobilität in der Region Hannover 2011). Beim Modal Split nach Altersgruppen wird deutlich, dass insbesondere die für Studierende rele-vante Altersgruppe der 18- bis 24-Jährigen mit den höchsten Anteil an der Nutzung des Umweltverbun-des hat.

Für den Verkehrssektor hat sich die Bundesregie-rung bis 2020 zum Ziel gesetzt, 40 % weniger CO2 gegenüber dem Vergleichswert von 1990 zu emittie-ren; auch die Region Hannover folgt diesem Ziel. Bis zum Jahr 2050 sollen hier sogar 68 % des auf den Verkehr entfallenden Energieverbrauchs reduziert werden. Das UBA hat für die Reduzierung von ver-kehrsbezogenen Emissionen fünf Kernmaßnahmen identifiziert:

•Vermeidung: den Bedarf beeinflussen und Weg-strecken verkürzen

•Verlagerung auf umweltverträgliche Verkehrsträ-ger

•Verkehrsoptimierung: bessere Auslastung derbestehenden Kapazitäten

•ÖkonomischeMaßnahmen

•Emissionsminderung: Verringerung der spezifi-schen Fahrzeugemissionen.

Page 56: Integriertes Klimaschutzkonzept 2016 · die Jahre 2008 bis 2010 sowie 2011 bis 2013 hat die Universität jeweils einen Umweltbericht vorgelegt. Bezüge zu Klimaschutz und Energie

56

Fuhrpark

Der Fuhrpark der LUH besteht aus 50 Kraftfahrzeu-gen, fast Dreiviertel davon sind Dieselfahrzeuge. Immerhin vier Fahrzeuge mit emissionsreduzierten Hybrid-, Elektro- oder Gasantrieben ausgestattet.

In den Jahren 2014 und 2015 wurde eine Aktion zur Nutzung von Elektroahrzeugen im Fuhrpark durch-geführt.

Diesel72 %

Strom2 %

Benzin 20 %

Hybrid 4 %

Erdgas 2 %

50 Kraftfahrzeuge

A29 | Antriebe des Fuhrparks der Leibniz Universität Hannover

Quelle: target GmbH, 2016

Page 57: Integriertes Klimaschutzkonzept 2016 · die Jahre 2008 bis 2010 sowie 2011 bis 2013 hat die Universität jeweils einen Umweltbericht vorgelegt. Bezüge zu Klimaschutz und Energie

57

6.3.2 Empfehlungen

Die Maßnahmen, die zur Umsetzung vorgeschla-gen werden, betreffen die Ausgestaltung eines kli-mafreundlicheren Fuhrparks sowie eine Aktivierung und Beratung der Mitarbeiter für CO2-einsparendes Verhalten im Berufsverkehr und auf Dienstreisen. Zudem werden Maßnahmen zur Verbreitung der E-Mobilität und kommunikative Aktionen auch in Richtung Studierende vorgeschlagen.

Pendeln der Mitarbeitenden

Das Mobilitätsverhalten der Mitarbeiterschaft konnte aufgrund fehlender lokaler Daten nicht näher bilanziert werden. Es wurde jedoch folgende Abschätzung für die Klimarelevanz vorgenommen, wobei die Daten des Mobilitätskonzepts der Stadt Hannover zu Grunde gelegt wurden:

Annahmen

Personen: 4.810 Beschäftigte

Zeitraum: 220 Arbeitstage

Arbeitsweg: 12 bis 21 km

Modal Split

Anteil PKW: 37 bis 68 %

Anteil ÖPNV: 19 bis 32 %

Demnach könnten 6 bis 14 % des Energieverbrauchs der LUH auf den Bereich Mobilität entfallen; dies würde 4 bis 10 % der Treibhausgasemissionen ent-sprechen. Damit ist das Mobilitätsverhalten der Mit-arbeiterschaft durchaus bedeutsam für die Treib- hausgasemissionen der Leibniz Universität insgesamt.

Pendeln der Studierenden

Das Pendeln der Studierenden wurde bilanzielle nicht betrachtet. Anhand der Daten der MiD 2008 wird deutlich, dass der Modal Split für Schüler und Stu-dierende zu Gunsten des Umweltverbundes von dem der Erwerbstätigen abweicht. Studierende nutzen zum Großteil den ÖPNV, während sich die zurück-gelegten Wege per MIV sowie zu Fuß oder mit dem Fahrrad eher auf einem niedrigen Niveau bewegen.(vgl. Untersuchung zur Mobilität der Würzburger Studierenden, 2011). Etwa 60 % der Studierenden in Würzburg besitzen ein Fahrrad, auch wenn dies für Wege zur Universität nicht oft genutzt wird. Je wei-ter weg Studierende von der Hochschule wohnen, desto höher wird der Anteil der MIV-Nutzung. Auch die Studie MiD 2008 stellt fest, dass sich die junge Bevölkerung im urbanen Raum mittlerweile stärker auf öffentliche Verkehrsmittel und Fahrrad verlässt, was mit sinkenden Führerschein-Quoten in diesen Altersgruppen einhergeht.

C | Klimafreundliche Mobilität

Nr. Maßnahme

17 Klimafreundlicher Fuhrpark

18 Ausbau der Fahrrad-Infrastruktur

19 E-Fahrräder für Mitarbeitende

20 Wiederaufnahme der Aktivierung der E-Mobilität

21 Mobilitätsverhalten auf Dienstreisen: Tipps und Hinweise

22 Fortführung des multimobil-Tags

23 Angebot: Mobilitätsberatung

T13 | Maßnahmen zu Handlungsfeld C (Klimafreundliche Mobilität)

Page 58: Integriertes Klimaschutzkonzept 2016 · die Jahre 2008 bis 2010 sowie 2011 bis 2013 hat die Universität jeweils einen Umweltbericht vorgelegt. Bezüge zu Klimaschutz und Energie

58

von Nutzung, Rechenleistung und Datenmengen um 15 % reduziert hat. Maßgeblich dafür war der Einsatz energieeffizienterer, ressourcen- und umweltscho-nender Technologien und Verfahren, der sogenann-ten „Green IT“. Beim Einsatz von Green IT kann man zwischen drei Auswirkungsebenen unterscheiden:

(1) den direkten Auswirkungen durch die Produktion und Nutzung der Geräte selbst,

(2) den „wegbereitenden“ Auswirkungen, mit denen IKT zur Optimierung und Verschlankung, aber auch zur Nachfragesteigerung oder zur Lösung von Ent-sorgungsproblemen in vielen Bereichen beitragen können

(3) sowie den systemischen Auswirkungen, die das Verhalten und nicht-technische Faktoren (Wissen, Lebensstile, Verbrauchsmuster) beeinflussen können. (Organisation for Economic Co-Operation und Deve-lopment (OECD), 2010).

6.4.1 Ist-Stand

Beschaffung

Beschaffung umfasst den Prozess, Produkte und Dienstleistungen zu beschaffen, die für den Betrieb und das Management der LUH benötigt werden. Sie kann also vom Bleistift bis zum Fahrzeug und auch den Energiebezug umfassen. Die Kompetenz-stelle Nachhaltige Beschaffung des Beschaffungs-amtes des Bundesinnenministeriums nennt 15 Produktgruppen: Beleuchtung, Büroeinrichtung, Bürogeräte, Energie-Contracting, Gartenbauge-räte und –maschinen, Händetrocknung und Hygi-enepapiere, Informationstechnik, Lebensmittel und Catering, Mobilitätsmanagement/Elektromobilität,

6.4 Beschaffung sowie Informations- und Kommunikationstechnologien

Unter nachhaltiger Beschaffung durch öffentliche Auftraggeber versteht man einen Prozess, Produkte und Dienstleistungen zu beschaffen, die von der Her-stellung bis zur Entsorgung, unter Berücksichtigung sozialer, ökologischer und ökonomischer Aspekte, geringere Folgen für Umwelt und Klima haben als vergleichbare Produkte und Dienstleistungen.

Die öffentliche Hand ist Deutschlands größte Ein-käuferin und Nachfragerin, da sie für Ausgaben um rund 13 Prozent des Bruttoinlandsprodukts ver-antwortlich ist. Die Ausgestaltung hin zu umwelt-freundlicher und ressourcenschonender Beschaf-fung angesichts dieses Marktvolumens ist nicht nur aus Kostengründen sinnvoll, sondern ein wichtiges „marktwirtschaftliches Instrument für intelligentes, nachhaltiges und integratives Wachstum“ (UBA, Umweltfreundliche öffentliche Beschaffung, Sep-tember 2015). Das Einbeziehen umweltrelevanter Kriterien bei der Beschaffung ist zwar vergaberecht-lich zulässig, bis auf die Ausnahmen bei der zentra-len Anschaffung von Soft- und Hardware jedoch oft noch eine freiwillige Entscheidung der zuständigen Stellen.

Auch die Informations- und Kommunikationstech-nologien (IKT) gelten als wichtiger Motor für Inno-vation, Wachstum und Beschäftigung und sind aus Forschung und Lehre nicht mehr wegzuden-ken. Weltweit gesehen nimmt der Stromverbrauch von Kommunikationsnetzwerken, Computern sowie Rechenzentren jedes Jahr um etwa 10 % zu ( (Heddeghem, Lambert, Lannoo, Colle, Pickavet, & Demeester, 2014), was einer Verdopplung pro Jahr-zehnt gleichkommt.

Eine im Dezember 2015 veröffentlichte und vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) in Auftrag gegebene Studie (Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration und Borderstep, 2015) kommt zu dem Ergebnis, dass sich in Deutschland der Stromverbrauch im Bereich IKT im Zeitraum von 2010 bis 2015 trotz Zunahme

Page 59: Integriertes Klimaschutzkonzept 2016 · die Jahre 2008 bis 2010 sowie 2011 bis 2013 hat die Universität jeweils einen Umweltbericht vorgelegt. Bezüge zu Klimaschutz und Energie

59

Informations- und Kommunikations-technologien

Die LUH verfügt über zwei bedeutende Rechenzent-ren: die Leibniz Universität IT Services (LUIS), die seit 1978 als zentrale Einrichtung der LUH IT-Dienste und IT-Infrastruktur für Forschung, Lehre und Ver-waltung anbietet, sowie ein Zentrum am Albert-Einstein-Institut, dem Standort einer der zentralen Hochleistungsrechner im Norddeutschen Hoch-leistungsverbund, mit dem schnellsten Rechner in Deutschland und einem der zehn schnellsten Rech-ner weltweit.

Derzeit entfallen 13 Prozent des Energieverbrauchs der LUH auf Informations- und Kommunikations-technologien.

6.4.2 Empfehlungen

Für das Handlungsfeld Beschaffung sowie Informa-tions- und Kommunikationstechnologien werden zunächst zwei Maßnahmen vorgeschlagen: zum einen die Intensivierung von Leitfäden, Hilfestel-lungen und Vergabeverfahren für eine nachhaltige Beschaffung und zum anderen die detaillierte Ana-lyse von Optimierungspotenzialen für IKT anhand eines Klimaschutz-Teilkonzepts „Green IT“.

Papierprodukte, Reinigungsmittel und -dienstleis-tungen, Schädlingsbekämpfung, Streumittel, Texti-lien und Bekleidung sowie Wärmeversorgungssys-teme.

Für die LUH gelten auch die allgemeinen Verga-berichtlinien des Landes Niedersachsen, die eine umweltfreundliche Beschaffung ausdrücklich berücksichtigen. Seit dem Jahr 2017 wird für alle Lie-genschaften des Landes 100 % Ökostrom bezogen.

In den Umweltrichtlinien der LUH wird formuliert, dass beim Einkauf von Produkten und Dienstleistun-gen auch Umweltaspekte zur Entscheidung heran-gezogen werden. Der Einkauf der LUH ist dezentral geregelt; für die Beschaffung von Papier und Büro-bedarf gilt jedoch eine universitätsweite Rahmen-vereinbarung, die ebenfalls Umweltschutzaspekte aufführt. So wird seit 2008 nur noch Recyclingpapier verwendet. Neben Wirtschaftlichkeit und Sparsam-keit werden bei allen Einkäufen grundsätzlich auch Abfallvermeidung, Schadstoffminimierung, stoffli-che Verwertung unvermeidbarer Abfälle sowie die Einsparung von Energie und Wasser angestrebt.

Auch die Ernährung fällt in den Bereich Beschaffung. Das Studentenwerk Hannover bietet neben vegetari-schen und veganen Gerichten auch die Kennzeich-nung „natürlich frisch!“ an für Speisen, die aus über-wiegend frischen und regionalen Zutaten bestehen.

Der Bereich Beschaffung wurde bilanziell nicht berücksichtig, und es wurden auch keine weiterfüh-renden Annahmen getroffen.

Szenario Trend Klimaschutz Klimaneutralität

Effizienz-Ansatz 10 % im Vergleich zum Verbrauch 2015 (Ökoinstitut)

40 % im Vergleich zum Verbrauch 2015 (Initia-tive Bundesverwaltung)

75 % im Vergleich zum Verbrauch 2015 (dena)

Suffizienz-Ansatz 5 % im Vergleich zum Verbrauch 2015

7 % im Vergleich zum Verbrauch 2015

15 % im Vergleich zum Verbrauch 2015

Einsparpotenzial gesamt -15 % (UB 2015, Change Kampagne)

-47 % (TUBS 2015)

-90 % (NMUEK 2015)

T14 | Potenziale Beschaffung und IKT

Page 60: Integriertes Klimaschutzkonzept 2016 · die Jahre 2008 bis 2010 sowie 2011 bis 2013 hat die Universität jeweils einen Umweltbericht vorgelegt. Bezüge zu Klimaschutz und Energie

60

die schnellere Abkehr von fossilen Energien und die höhere Innovationskraft regional kombinier-ter Strom-, Wärme- und Mobilitätslösungen ein-deutig für einen dezentralen Ausbaupfad. Gerade Institutionen wie Universitäten können hier Test-labore für intelligente Netze, Lastenmanagement sowie für kombinierte Anwendungen sein. Dass das Bewusstsein dafür auch zunehmend im universitä-ren Bereich steigt, und welche Fortschritte hin zu einem klimaneutralen Campus nötig sind, zeigt bei-spielsweise das GreenMetric World University Ran-king der Universitas Indonesia: Unter den Top 20 im Gesamtranking befindet sich zwar nur eine deutsche Universität – die Freie Universität Berlin auf Platz 20 –, in der Kategorie „Energie und Klima“ belegt jedoch der Umwelt-Campus-Birkenfeld der Universität Trier mit seinem Zero-Emission-Konzept und einer 100-%-Versorgung mit erneuerbaren Energien den ersten Rang unter allen teilnehmenden 516 Hoch-schulen aus 74 Ländern.

6.5 Erneuerbare Energien

Der Ausbau der erneuerbaren Energien ist eine zentrale Säule der deutschen Energiewende und wird von der Bundesregierung als „Erfolgsge-schichte“ bezeichnet. Besondere Fortschritte wur-den bei der Stromerzeugung erzielt: So betrug im Jahr 2016 der Anteil am bundesdeutschen Brutto-stromverbrauch von Strom aus Wind, Photovoltaik und Biogas 32  Prozent. Im Wärmebereich beträgt der Anteil der erneuerbaren Energien bisher etwas über 13 Prozent (BMWI, Die Energiewende: unse-rer Erfolgsgeschichte, 2017). Damit sind die poli-tischen Zielsetzungen für das Jahr 2020 – 35 Pro-zent am Bruttostromverbrauch und 14 Prozent am Wärmeverbrauch – nahezu erreicht. Trotzdem liegt Deutschland damit im EU-Vergleich hinsichtlich des Anteils der Erneuerbaren am Endenergieverbrauch unter dem Durchschnitt der EU.

Welche Rolle regionale Akteure und Institutionen bei der Ausgestaltung der Energiewende haben soll-ten, wird im Zusammenhang der Forderung nach Zentralität oder Dezentralität der Energiesysteme immer wieder leidenschaftlich diskutiert. Studien (Reiner Lemoine Stiftung, 2013; Öko-Institut e.V., 2015) kommen zu dem Ergebnis, dass hinsichtlich der Kosten keine erheblichen Unterschiede zwischen einer dezentralen und einer zentralen Ausgestal-tung der Energiesysteme zu erwarten sind. Jedoch sprechen die verbesserte regionale Wertschöpfung, Akteursvielfalt, Akzeptanz, Demokratisierung sowie

T15 | Erneuerbare-Energien-Anlagen der LUH

Quellen: *http://www.sonnenhungrig.info/cms/index.php **Umweltbericht 2008-2010 ***https://de.wikipedia.org/wiki/Windkraftanlage_Hannover-Marienwerder ****Umweltbericht 2011-2013

Standort Art Baujahr Anlage Energieproduktion [kWh]

Mensa Photovoltaik 2009 90 Module (16,2 kW)* 15.500 kWh

Welfenschloss Photovoltaik 2010 Anlage für Versuchs- und Laborbetrieb**

5.500 kWh

Campus Marienwerder Windkraft 2012 Timbertower (1,5 MW)*** 2.525.000 kWh

Campus Marienwerder Pelletheizung 2013 2 Anlagen mit je 250 kW**** 740.000 kWh

Campus Herrenhausen Solarthermie 2013 5 m2 Kollektorfläche**** 1.900 kWh

Sportcampus Geothermie 2012 54 Energiepfähle zur Kühlung der Halle****

k.A.

A30 | Einweihung des Mensa-Solarprojekts Sonnenhungrig, 23.06.2009

Page 61: Integriertes Klimaschutzkonzept 2016 · die Jahre 2008 bis 2010 sowie 2011 bis 2013 hat die Universität jeweils einen Umweltbericht vorgelegt. Bezüge zu Klimaschutz und Energie

61

6.5.1 Ist-Stand

Erst im letzten Jahrzehnt wurden in der Universität Hannover Zug um Zug kleinere Anlagen zur Erzeu-gung von Strom, Wärme und Kälte aus regenerati-ven Quellen installiert.

Die LUH verfügt über erhebliche Dachflächen, die für die Nutzung vor allem von Photovoltaik geeignet wären. Allerdings ist ein Ausbau der Nutzung auf-grund verschiedener Fragestellungen ungewiss, dazu

Szenario Trend Klimaschutz Klimaneutralität

Strom/Photovoltaik auf den Dächern

5 % der Dachfläche 10 % der Dachfläche 20 % der Dachfläche

Strom/Photovoltaik auf Parkplatzflächen/Carports in Kombination mit E-Fahr-zeugen

0 % der geeigneten Parkplatzflächen

50 % der geeigneten Parkplatzflächen

100 % der geeigneten Parkplatzflächen

Wärme/Biomasse anstatt Erdgasheizung

0 % Einsatz 100 % Einsatz 100 % Einsatz

Potenzial gesamt ca. 4.250.MWh ca. 5.950 MWh ca. 8.150 MWh

T16 | Potenziale erneuerbare Energien

Quelle: target GmbH, 2016

Quelle: http://www.energie-winde.de/faszination-und-technik/details/offshore-windraeder-im-haertetest.html 06.03.2017

A31 | Testzentrum für Tragstrukturen Hannover, Marienwerder

zählen vor allem vertragliche und rechtliche Rah-menbedingungen sowie die Finanzierung.

Mit ca. 3.290 MWh Energieerzeugung aus erneuer-baren Energien beläuft sich der Anteil der Erneuer-baren am Endenergieverbrauch der LUH derzeit auf lediglich 3 %. Am Stromverbrauch sind es 4,3 %. Zum Vergleich: bundesweit sind es 31,5 % (2015) und 8 % in der Region Hannover (2010).

Page 62: Integriertes Klimaschutzkonzept 2016 · die Jahre 2008 bis 2010 sowie 2011 bis 2013 hat die Universität jeweils einen Umweltbericht vorgelegt. Bezüge zu Klimaschutz und Energie

62

•Formale Verankerung: durch den Beschluss derKlimaschutzstrategie durch die obersten Entschei-dungsgremien Präsidium und Senat der LUH

•NormativeVerankerung:dasBekenntniszumKli-maschutz durch die Ergänzung der Umweltleitli-nien und des Leitbildes der LUH

•Ressourcenbezogene Verankerung: durch dieBereitstellung personeller und finanzieller Ress-couren als Voraussetzung für die Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen (hier bietet die NKI attraktive Folgeprogramme).

•OrganisatorischeVerankerung:UmKlimaschutzalsQuerschnittsthema zu etablieren, müssen inhaltli-che Bezüge hergestellt und mit Leben gefüllt wer-den, die sich neben der Verwaltung auch an For-schung, Lehre und die Studierenden wenden.

•RegulatorischeVerankerung:besteht inder Fest-legung von Energie- und THG-Minderungszielen sowie in qualitativen Zielsetzungen zur Überprü-fung und Steuerung der Klimaschutzaktivitäten.

Folgende Maßnahmen werden in diesem Hand-lungsfeld vorgeschlagen

A | Verstetigung des Themas Klimaschutz

Nr. Maßnahme

01 Beschluss zur Umsetzung des Klimaschutz- konzepts durch Präsidium und Senat

02 Ergänzung des Leitbilds durch Klimaschutz- und Nachhaltigkeitsaspekte

03 Beantragung einer/s Klimaschutzmanagerin/s

04 Energetische Leuchttürme: Beantragung einer ausgewählten Klimaschutzmaßnahme

05 Arbeitskreis Energiebeauftragte und Einbindung der Fakultäten

06 Fortführung des Leibniz Forschungszentrums Energie (LiFE) 2050

07 „Klimaschutzkooperation“ mit dem Studentenwerk

7 ORGANISATORISCHE HANDLUNGSFELDER

Die erfolgreiche Umsetzung einer Klimaschutzstra-tegie hängt entscheidend von einer dauerhaften Verankerung des Themas in den Organisations-strukturen der LUH ab. Ergänzend zu den technisch angelegten Handlungsfeldern Gebäude, Forschung, Mobilität, Beschaffung sowie Informations- und Kommunikationstechnologien werden daher vier organisatorische Handlungsfelder definiert, die ver-stetigend, kommunkativ, vernetzend, kooperativ und regulierend wirken.

Indem der Klimaschutz institutionell verankert wird, dokumentiert das Handlungsfeld Verstetigung die Verantwortung der LUH für eine gemeinschaftliche Klimaschutzstrategie.

Partizipation und Kommunikation strukturieren die kontinuierliche Zusammenarbeit und den Austausch aller Beteiligten und schaffen Wege für Synergien und gemeinsame Projektansätze.

Im Handlungsfeld Regionale Vernetzung erfolgen Austausch und Verständigung mit relevanten Insti-tutionen und Akteuren aus der Stadt und der Region Hannover. Im Rahmen des Masterplans 100 % Kli-maschutz ergeben sich mögliche Ansätze.

Schließlich tragen Erfolgskontrolle und Steuerung dazu bei, Klimaschutzaktivitäten zu erfassen, zu messen, auszuwerten und zu kommunizieren.

7.1 Handlungsfeld Verstetigung

Die Verstetigungsstrategie ist integraler Bestandteil eines Klimaschutzkonzepts und dient dazu, den Kli-maschutz dauerhaft organisatorisch zu verankern.

Die Verankerung innerhalb der Strukturen und die Bereitstellung von Ressourcen sind Grundvorausset-zung für die Weiterentwicklung und Umsetzung der im Konzept herausgearbeiteten Ansätze und Maß-nahmen. Die Nationale Klimaschutzinitiative bietet attraktive Förderansätze dafür.

Die Verstetigung umfasst:

T17 | Maßnahmen zu Handlungsfeld C (Kli-mafreundliche Mobilität)

Page 63: Integriertes Klimaschutzkonzept 2016 · die Jahre 2008 bis 2010 sowie 2011 bis 2013 hat die Universität jeweils einen Umweltbericht vorgelegt. Bezüge zu Klimaschutz und Energie

63

Nachhaltigkeitswochen in der Mensa bis zur Teil-nahme am Mobilitätstag. Maßnahmen, die Akzente setzen, werden ergänzend geplant und umgesetzt und benötigen entsprechend zusätzliche finanzielle und personelle Kapazitäten.

Niveau 4: Klimaschutz-Kommunikationsteam

Kommunikationsteams wie sie in kommunalen Kli-maschutzagenturen oder kirchlichen Einrichtungen bestehen, können erhebliche Erfolge aufweisen. Über die Teams bietet sich die Möglichkeit, Akteure ein-zubinden, gemeinsame Projekte zu initiieren sowie spezifische Informations- und Beratungsangebote zu integrieren.

Niveau 5: Eine Klimaschutz- und Nachhaltig-keitsprofilierung der Universtität

In Niveau 5 schließlich sind Klimaschutz und Nach-haltigkeit fester Bestandteil des Leitbildes und des Selbstverständnisses der Universität. Dementspre-chend sind die Themen in Forschung und Lehre ver-ankert, finden sich in Studiengängen und Angeboten für die Studierenden sowie in Verwaltung und Infra-struktur der Universität wieder.

7.2 Handlungsfeld Partizipation und Kommunikation

Die Vorlage einer Kommunikationsstrategie ist fester Bestandteil integrierter Klimaschutzkonzepte. Zielset-zung ist die Formulierung von Kommunikationsansät-zen für die Umsetzung des beschlossenen Konzepts.

Ein Erfolgskriterium der Kommunikationsstrategie ist die Einbindung aller relevanten Akteure der LUH aus Forschung und Lehre, Verwaltung sowie Studie-renden.

7.2.1 Empfehlungen für eine Kom-munikationsstrategie

Für die Öffentlichkeitsarbeit im Rahmen der Umset-zung des IKSK werden fünf Niveaus einer Klima-schutz-Kommunikation, die einander ergänzen kön-nen, unterschieden.

Niveau 1: Der rote Faden

Im Ausgangsniveau werden keine zusätzlichen Res-sourcen oder Kommunikationsstrukturen vorgese-hen. Öffentlichkeitsarbeit zum Klimaschutz erfolgt im Rahmen der bestehenden Instrumente und Akti-vitäten. Die Akteure (Team Kommunikation und Mar-keting, Umwelt- und Energiebeauftragte, Fakultäten) entwickeln einen roten Faden der Klimaschutz-Kommunikation und stimmen die bestehenden Ins-trumente darauf ab. Dabei wird der Klimaschutz zusammenhängender, kontinuierlicher und sichtbarer platziert.

Niveau 2: Klimaschutz als Quer-schnittsthema etablieren

Niveau 2 fokussiert die Platzierung der Klimaschutzstrategie als Quer-schnittsthema innerhalb der LUH. Thematische Schnittstellen unter-schiedlicher Disziplinen, Institute oder Akteure werden hervorgeho-ben und kommuniziert.

Niveau 3: Klimaschutz setzt Akzente

Besondere Kommunikationsmaß-nahmen heben das Thema ent-sprechend hervor. Die Bandbreite an Möglichkeiten ist groß, von der Klimaschutz-Aktionswoche über Vortragsreihen, Wettbewerbe,

Niveau 5: Profil

Niveau 4: Klimaschutz-Team

Niveau 3: Akzente

Niveau 2: Querschnittsthema

Niveau 1: Der rote Faden

A32 | Niveaus der Klimaschutz-Kommunikation

Quelle: target GmbH, 2016

Page 64: Integriertes Klimaschutzkonzept 2016 · die Jahre 2008 bis 2010 sowie 2011 bis 2013 hat die Universität jeweils einen Umweltbericht vorgelegt. Bezüge zu Klimaschutz und Energie

64

Es kann sinnvoll sein, Aktivitäten der Klimaschutz-Kommunikation auf ganz unterschiedliche Bereiche der universitären Welt auszurichten und entspre-chende Instrumente zu entwicklen und auszuwäh-len.

Bereich: Gebäude und Infrastruktur

Dabei handelt es sich um die Gebäude und technische Anlagen der Universtität, deren klimafreundliche Ausgestaltung eng mit einem Energiemanagement und Energiecontrolling verbunden ist. Hierzu zählen ebenfalls infrastruktuelle Aspekte wie Gebäudetech-nik, Energieerzeugungsanlagen, Wasser-, Abwasser- und Abfallsysteme sowie der Fuhrpark. Maßnahmen in diesem Bereich eignen sich im besonderen Maße zur Kommunikation als Vorzeigeprojekte, da sie sichtbare, messbare und nachvollziehbare Erfolge vorweisen können.

Campus- Planung und Management

Studierende

Forschung und Lehre

Kooperation

Gebäude und Infrastruktur

Ausrichtung Mögliche Instrumente Ansätze für Kommunikation

Sichtbare, messbare und nach-vollziehbare Energie-, CO2- und Ressourcen-Einsparungen

- Investive Förderprojekte

- Pilotprojekte

- Energiemanagement

- Energetische Sanierungen

- Hocheffizienter Neubau

- Energieeffiziente Geräte und Anlagen

- Einweihungsfeiern

- „Gute Beispiele“

- Bilanzierungen

- Berichte

- Visualisierungen

A33 | Bereiche der Kommunikationsstrategie

Quelle: target GmbH, 2016

Page 65: Integriertes Klimaschutzkonzept 2016 · die Jahre 2008 bis 2010 sowie 2011 bis 2013 hat die Universität jeweils einen Umweltbericht vorgelegt. Bezüge zu Klimaschutz und Energie

65

Bereich: Campus-Planung und Management

Hierbei stehen übergreifende planerische Aktivitäten im Fokus, die auch Nachhaltigkeitsziele, Leitlinien, Visionen, Aktionspläne, Kampagnen und Strategien umfassen. Im Gegensatz zum Bereich Gebäude und Infrastruktur stehen hier verhaltensbezogene und organisatorische Aspekte im Vordergrund. Maßnah-men beziehen sich auf die Gemeinschaft, die Kultur, die Verwaltung sowie das Management des Cam-pus‘ als Ganzes. Klimaschutz-Kommunikation liefert Impulse und unterstützt dabei, Zielsetzungen zu dis-kutieren und zu formulieren.

Bereich: Kooperation

Kooperation meint hier die Maßnahmen, bei denen Vernetzung, Zusammenarbeit, Teamwork, Austausch, Diskussionen und Foren im Vordergrund stehen und die sich sowohl auf die Gruppierungen der Universi-tät – Lehrende, Studierende, Verwaltung – beziehen als auch auf Kooperationen mit außeruniversitären Akteuren wie Kommunen, Unternehmen oder gesell-schaftliche Initiativen. Maßnahmen aus diesem Bereich entwickeln Dynamik und Ausstrahlungskraft in die Gesellschaft, und können entsprechend für die Kommunikation genutzt werden.

Ausrichtung Mögliche Instrumente Ansätze für Kommunikation

Planerisch und steuernd - Zielsetzungen

- Leitlinien

- Visionen

- Aktionspläne

- Strategien

- Management

- Kampagnen

- Prozesse (Leitbild)

- Akteursbeteiligungen

- Foren

- Diskussionen

- Fachveranstaltungen

Ausrichtung Mögliche Instrumente Ansätze für Kommunikation

Kooperativ mit inner- und außer-universitären Akteuren

- Kooperationen

- Austausch

- Förderprojekte

- Initiativen

- Investive Projekte

- Konferenzen

- Gasthörer

- Kinderunis

- Reguläre Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

- Wettbewerbe

- Aktionswochen

- Aktionstage

Page 66: Integriertes Klimaschutzkonzept 2016 · die Jahre 2008 bis 2010 sowie 2011 bis 2013 hat die Universität jeweils einen Umweltbericht vorgelegt. Bezüge zu Klimaschutz und Energie

66

Bereich: Studierende

Die Studierenden sind mit ihren Fragestellungen, Anregungen und ihrem Engagement ein Motor für Nachhaltigkeits- und Klimaschutzprojekte. Dabei ist dieser Bereich vollständig in der Verantwortung der Studierenden selbst zu sehen. Notwendig ist es aber, dafür Raum, Rückendeckung und Strukturen zu schaffen, die Entfaltung ermöglichen. Eine Idee besteht im Aufbau eines studentischen Klimaschutz-Teams. Dessen Aktivitäten haben einen hohen Bezug zur studentischen Welt und können entsprechend weit kommunikativ tragen und beleben.

Ausrichtung Mögliche Instrumente Ansätze für Kommunikation

Freiraum für studentisches Enga-gement und Selbstorganisation

- Klimaschutz-Teams

- Arbeitsgruppen

- Workshops

- Energiebeauftragte

- Reguläre Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

- Kampagnen

- Mit-Mach-Aktionen

Ausrichtung Mögliche Instrumente Ansätze für Kommunikation

Originäre Aufgabe der Hochschule - Forschungsprojekte

- Lehrstühle

- Studiengänge

- Fakultätprofilierungen

- Förderprojekte

- Kooperationsprojekte

- Excellenz-Initiativen

- Reguläre Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

T18 | Maßnahmen zu Handlungsfeld F (Partizipation und Kommunikation)

In diesem Handlungsfeld werden folgende Maßnah-men vorgeschlagen:

F | Partizipation und Kommunikation

Nr. Maßnahme

29 Verankerung des Themas im Referat für Kommunikation und Marketing

30 Klimaschutz im Studium 1: Studentischer Wettbewerb

31 Klimaschutz im Studium 2: Ringvorlesung, Konferenzen, Workshops

32 Klimaschutz im Studium 3: Erstsemestertage

33 Klimaschutz im Studium 4: Gasthörenden- und Seniorenstudium

Bereich: Forschung und Lehre

Natürlich dürfen Forschung und Lehre bei der Klima-schutzkommunikation nicht fehlen. Auch hier sind nachhaltigkeitsbezogene Aktivitäten und Projekte kommunikativ zu begleiten.

34 Aktion Kühlschrank-Tausch

35 Durchführung von Hausmeisterschulungen

36 Ausstellung oder Projektpräsentation zu „Energie und Klimaschutz an der LUH“

37 Online-Informationen zu „Energie und Klimaschutz an der LUH“

38 Informationsangebote und Nutzerschulungen in den Instituten

39 „Energie-Aktionswochen“ an allen Instituten (Nutzerkampagne)

Page 67: Integriertes Klimaschutzkonzept 2016 · die Jahre 2008 bis 2010 sowie 2011 bis 2013 hat die Universität jeweils einen Umweltbericht vorgelegt. Bezüge zu Klimaschutz und Energie

67

Auch die Anknüpfung an die Bestrebungen des Lan-des Niedersachsen, die derzeit ein Konzept für eine klimafreundliche Landesverwaltung vorlegt, geben der LUH Raum, sich mit wichtigen Akteuren und Ins-titutionen zu vernetzen.

Folgende Maßnahmen werden in diesem Hand-lungsfeld vorgeschlagen:

G | Regionale Vernetzung

Nr. Maßnahme

40 Realisierung von Synergien im Rahmen des Masterplans 100 % Klimaschutz

41 Austausch und Schnittstellen mit den Empfehlungen einer klimafreundlichen Landesverwaltung

42 Beteiligung der LUH an regionalen Energieprojekten

43 Fortführung der Teilnahme am Projekt ÖKOPROFIT®

T19 | Maßnahmen zu Handlungsfeld G (Regionale Vernetzung)

7.3 Handlungsfeld Regionale Vernetzung

Der vielfach zitierte Grundsatz „Think global, act local!“ verweist auf die Notwendigkeit lokalen Engagements und wird weltweit immer wieder mit erfolgreichen Beispielen konkreter, lokal eingebetter Aktionen belegt.

Für eine Einrichtung von nationalem und interna-tionalem Rang wie der Leibniz Universität liegt ein regionales Engagement nicht unbedingt auf der Hand. Jedoch entfaltet sich die ganze transforma-torische Kraft einer Bildungseinrichtung auch darin, dass sie sich der gemeinschaftlichen Verantwortung großer gesellschaftlicher Herausforderungen nicht nur in Forschung und Lehre würdig zeigt, sondern ebenso eine vertikale und horizontale Durchlässig-keit entwickelt für kooperative und vor allem lokale Herangehensweisen. So können naturwissenschaft-liche Erkenntnisse vor Ort in „Real-Laboren“ auf ihre Praxistauglichkeit getestet und neue, auch geistes-wissenschaftliche und interdisziplinäre Anregungen in regionalen Initiativen und Projekten weiterentwi-ckelt werden, ganz im Sinne des leibnizschen Leitbil-des „theoria cum praxi“.

Stadt und Region Hannover engagieren sich bereits seit Jahrzehnten vorbildhaft im Klimaschutz und können eine Vielzahl regionaler Iniativen und Pro-jekte vorweisen, die Anküpfungspunkte für Koopera-tionen bieten. Wichtigstes Vorzeigeprojekt ist derzeit die Entwicklung des „Masterplans 100 % Klima-schutz“, ein von der Nationalen Klimaschutzinitia-tive geförderter Prozess, hin zu einer klimaneutralen Stadt und Region Hannover im Jahr 2050.

Page 68: Integriertes Klimaschutzkonzept 2016 · die Jahre 2008 bis 2010 sowie 2011 bis 2013 hat die Universität jeweils einen Umweltbericht vorgelegt. Bezüge zu Klimaschutz und Energie

68

7.4 Handlungsfeld Erfolgskontrolle und Steuerung

Kontinuierliche Erfolgskontrolle und Steuerung sind integrale Bestandteile der Umsetzung einer Klima-schutzstrategie, um Maßnahmen zu überprüfen, zu steuern und anzupassen.

Das Klimaschutz-Controlling besteht aus drei Ele-menten, mit jeweils unterschiedlichen Methoden, Instrumenten und Ansätzen: Datenerfassung und Analyse; Controlling und Steuerung sowie Kommu-nikation.

Energie- und CO2-Bilanz

Ausgangspunkt

Demografie & Struktur Mobilität Berichte & Presse

nach außen

„Top down“

„Bottom up“

nach innen

Austausch & NetzwerkeQualitative und quantitative

Indikatoren

Element 1: Erfassen und Analysieren übergeordneter Daten

Element 3: Kommunikation

der Erfolge

Element 2: Überprüfen und Steuern von Einzelmaßnahmen

Erfassen, Handeln, Bewerten, Kontrollieren

Fortschreiben, Anpassen, Streichen, Erneuern

ResultateAKTIONEN

A34 | Erfolgskontrolle und Steuerung

Quelle: target GmbH, 2016

Page 69: Integriertes Klimaschutzkonzept 2016 · die Jahre 2008 bis 2010 sowie 2011 bis 2013 hat die Universität jeweils einen Umweltbericht vorgelegt. Bezüge zu Klimaschutz und Energie

69

Element 3: Kommunikation der Erfolge

Neben der Erfassung und Analyse von Daten zur quantifizierbaren Einschätzung übergeordneter Verbräuche und Emissionen (Element 1) sowie der individuellen Überprüfung von Einzelmaßnahmen (Element 2), ist die Kommunikation der Erfolge das abschließende Element eines funktionierenden Con-trollings. Dies schafft Transparenz und gibt den nöti-gen Rückhalt für zukünftige Maßnahmen. Dabei ist sowohl die Kommunikation „nach außen“ an Presse, Öffentlichkeit, politische Gremien und Institutionen notwendig wie auch die gelungene Kommunikation „nach innen“, um alle Beteiligten und Akteursgrup-pen der Universtität auf dem Laufenden zu halten und Erfolge gemeinschaftlich zu würdigen. Dazu eig-nen sich im besonderen Maße auch Feste und Veran-staltungen, ebenso wie entsprechende Berichte; der Umweltbericht der LUH hat sich ja bereits etabliert.

Folgende Maßnahmen werden in diesem Hand-lungsfeld vorgeschlagen:

H | Erfolgskontrolle und Steuerung

Nr. Maßnahme

44 Fortführung des Umweltberichts

45 Fortführung des Ausbaus der Zählerstruktur

46 Fortführung einer jährlichen Energie- und CO2-Bilanz

47 Dokumentation des Energieverbrauchs und Energieberichte für jedes Gebäude

Element 1: Erfassen und Analysieren übergeordneter Daten

Dreh- und Angelpunkt ist die Erfassung und Analyse übergeordneter Daten. Für die LUH bedeutet dies in erster Linie die Erfassung der Energieverbrauchs-daten, die Pflege und Aktualisierung der Energie-und CO2-Bilanz, die Erfassung relevanter Daten für demografische Entwicklung, Struktur und Mobilität. Mit diesem sogenannten „Top-down“-Ansatz wird überprüft, ob einmal gesteckte Minderungsziele ins-besondere für Energieverbräuche und CO2-Emissio-nen auch erreicht werden. Der „Top-down“-Ansatz sollte sich an möglichst quantifizierbaren Größen orientieren: Wie viele CO2-Emissionen wurden im Vergleich zum Referenzjahr eingespart? Wie stark ist der Energieverbrauch gesunken? Welche Struk-turdaten haben sich zum Positiven oder Negativen verändert? Weitere Aspekte wie Flächen-, Wasser- und Ressourcenverbrauch, Abfallaufkommen oder Begrünung könnten hier ebenfalls im Rahmen einer weiterführenden Nachhaltigkeitsbilanz aufgenom-men werden.

Element 2: Überprüfen und Steuern von Einzelmaßnahmen

Eine übergeordnete Erfassung von Daten kann die individuelle Steuerung und Kontrolle einzelner Maß-nahmen nicht ersetzen. Dieser sogenannte „Bottom-up“-Ansatz umfasst die Definition einzelner Zielset-zungen sowie maßnahmenbezogener Indikatoren für die Kontrolle. Diese wurden für die im Katalog vor-liegenden Maßnahmen bereits formuliert. Sie sollten in einem zweiten Schritt weiter verfeinert werden und ihre regelmäßige, jährliche Überprüfung in die Verantwortung der zuständigen Personen überge-hen. Dabei wird vom Steuerungszirkel ausgegangen: Erfassen – Handeln – Bewerten – Kontrollieren. Das heißt, Maßnahmen müssen möglicherweise in ihren Zielsetzungen, ihrer Ausrichtung oder ihren Ansät-zen modifiziert werden. Die jährliche Erfolgskont-rolle sollte auch ermöglichen, dass Maßnahmen aus-gesetzt oder sogar gestrichen und bei Bedarf neue Maßnahmen definiert und geplant werden. Dies ist ein planvoller Eingriff – also die Steuerung – der Umsetzung.

T20 | Maßnahmen zu Handlungsfeld H (Erfolgskontrolle und Steuerung)

Page 70: Integriertes Klimaschutzkonzept 2016 · die Jahre 2008 bis 2010 sowie 2011 bis 2013 hat die Universität jeweils einen Umweltbericht vorgelegt. Bezüge zu Klimaschutz und Energie

70

ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS

AEE Agentur für Erneuerbare EnergienAEI Albert-Einstein-Institut HannoverBAFA Bundesamt für Wirtschaft und Aus-

fuhrkontrolleBDEW Bundesverband der Energie- und Was-

serwirtschaft BEE Bundesverband Erneuerbare Energie e. V.BGA BiogasanlageBHKW BlockheizkraftwerkBMU Bundesministerium für Umwelt, Natur-

schutz und ReaktorsicherheitBMWi Bundesministerium für Wirtschaft und

TechnologieBNE Bildung für nachhaltige EntwicklungBSW Bundesverband Solarwirtschaft e. V.BWE Bundesverband WindEnergie e. V.CMG Campus Maschinenbau Garbsen der

Leibniz Universität HannoverCO2eq CO2-äquivalente Emissionendena Deutsche Energie-Agentur GmbHDEW Forschungsbau Dynamik der Energie-

wandlung DGS Deutsche Gesellschaft für Sonnenener-

gie e. V.DLR Deutsches Zentrum für Luft- und

Raumfahrt e. V.EAWE European Academy of Wind Energy e. V.E-Bike ElektrofahrradEE Erneuerbare EnergienEEG Erneuerbare-Energien-GesetzEERA European Energy Research AllianceEEWärmeG Erneuerbare-Energien-Wärme-GesetzEnEV EnergieeinsparverordnungForWind Zentrum für Windenergieforschung der

Universitäten Oldenburg, Hannover und Bremen

Fraunhofer IWES Fraunhofer-Institut für Windenergie

und EnergiesystemtechnikFVEE Forschungsverbund Erneuerbare EnergienFVWE Forschungsverbund WindenergieGeCoLab Generator-Converter-PrüfstandGHD Gewerbe, Handel, DienstleistungenGWh Gigawattstunde: 1 GWh = 1.000 MWhha Hektar: 1 ha = 10.000 m2HITec Hannover Institut für Technologie der

LUHIKSK Integriertes KlimaschutzkonzeptIKT Informations- und Kommunikations-

technikIÖW Institut für ökologische Wirtschaftsfor-

schung gGmbH

ISFH Institut für Solarenergieforschung GmbH Hameln /Emmerthal

ISS Labor für integrierte Solare System-technik der LUH

IT InformationstechnikIuK Informations- und Kommunikations-

technikIUP Institut für UmweltplanungKAP KlimaschutzaktionsprogrammKfW Kreditanstalt für WiederaufbauKP II Konjunkturpaket IIKSRP KlimaschutzrahmenprogrammkWh KilowattstundekWhel Kilowattstunde elektrischkWhth Kilowattstunde thermischKWK Kraft-Wärme-KopplungkWp Kilowatt peak (peak= Spitze)LCA Life Cycle Assessment: ÖkobilanzLED Light-emitting diode (Leuchtdiode)LEEN Lokale Energieeffizienz-NetzwerkeLHH Landeshauptstadt HannoverLIFE+ Finanzinstrument der EU zur Förderung

von Umweltmaßnahmen 2007–2013LiFE 2050 Leibniz Forschungszentrum Energie

2050 der Leibniz Universität HannoverLSN Landesamt für Statistik NiedersachsenLUH Leibniz Universität HannoverLUIS Leibniz Universität IT ServicesMasterplan 100 % Masterplan Stadt und Region Hannover

| 100 % für den KlimaschutzMIV motorisierter IndividualverkehrMWh Megawattstunde: 1 MWh = 1.000 kWhNAPE Nationaler Aktionsplan Energieeffizienz NBank Investitions- und Förderbank des Lan-

des NiedersachsenÖPNV Öffentlicher PersonennahverkehrproKlima Klimaschutzfonds der Stadtwerke Han-

nover AGPV PhotovoltaikPZH Produktionstechnisches Zentrum Han-

noverRROP Regionales RaumordnungsprogrammTHG TreibhausgaseTTH Testzentrum Tragstrukturen Hannover

der Leibniz Universität HannoverTWh Terawattstunde: 1 TWh = 1.000 GWhUBA UmweltbundesamtVEP pro Klima Verkehrsentwicklungsplan pro Klima

der Region HannoverWEA Windenergieanlage

Page 71: Integriertes Klimaschutzkonzept 2016 · die Jahre 2008 bis 2010 sowie 2011 bis 2013 hat die Universität jeweils einen Umweltbericht vorgelegt. Bezüge zu Klimaschutz und Energie

71

GLOSSAR

Agenda 21Die Agenda 21 wurde 1992 auf der Konferenz für Umwelt und Entwicklung der Vereinten Nationen in Rio de Janeiro von 172 Staaten beschlossen, und ist ein Leitpapier zur nachhaltigen Entwicklung, ein umwelt- und entwicklungspolitisches Aktionspro-gramm für das 21. Jahrhundert.

Biogasentsteht, wenn Biomasse unter Ausschluss von Licht und Sauerstoff in einer Biogasanlage abge-baut wird. Als Rohstoffe eignen sich Energiepflan-zen (z. B. Mais), Biomüll, Erntereste und Stroh sowie Gülle und Mist. Das Biogas kann in einem Block-heizkraftwerk genutzt, ins Erdgasnetz eingespeist, Erdgas beigemischt oder in Fahrzeugen mit Gas-motor als Kraftstoff genutzt werden.

Biomasseist die gesamte von Pflanzen oder Tieren erzeugte organische Substanz in Form von gebundener Sonnenenergie. Biomasse ist ein nachwachsender, erneuerbarer Energieträger, der zur Wärmegewin-nung, zur Treibstoffproduktion oder zur Stromer-zeugung genutzt werden kann.

Blockheizkraftwerk (BHKW)ist ein modular aufgebautes Heizkraftwerk mit meist geringer elektrischer und thermischer Leis-tung, das in Kraft-Wärme-Kopplung Strom und Wärme gleichzeitig erzeugt. Vorteile sind der opti-mierte Brennstoffeinsatz, eine rationellere Nutzung von Energie und reduzierte CO2-Emissionen.

Bruttoinlandsprodukt (BIP)ist die Summe der Wertschöpfung aller Wirt-schaftsbereiche zuzüglich des Saldos von Güter-steuern minus Gütersubventionen. Das BIP gilt als Indikator der wirtschaftlichen Gesamtleistung.

CO2-neutralohne Einfluss auf denCO2-Gehalt der Atmosphäre

CO2-Vermeidungskostensind effektive Kosten einer Klimaschutzmaßnahme pro Tonne vermiedener CO2-Emissionen.

CO2-Zertifikate werden im Rahmen des Emissionshandels verge-ben und berechtigen zum Ausstoß einer bestimm-ten Menge an Kohlenstoffdioxid in die Atmosphäre (oder eines anderen Treibhausgases mit CO2-Äqui-valent).

Contracting bezeichnet eine vertraglich vereinbarte Dienstleis-tung zwischen dem Eigentümer einer Liegenschaft und einem Energiedienstleister, dem Contractor. Dabei geht es z. B. um die Versorgung mit Wärme, Strom oder Kälte, deren Lieferung der Contrac-tor gewährleistet (Energieliefer-Contracting), oder um Maßnahmen zur Energieeinsparung, die dieser durchführt (Energiespar-Contracting).

Emissionensind die von Anlagen oder Produkten ausgehenden Verunreinigungen, Geräusche, Strahlen, Erschütte-rungen oder ähnliche Erscheinungen.

Endenergieunterscheidet sich von der Primärenergie durch die in Umwandlungs- und Transportvorgängen (z. B. bei der Stromerzeugung) verlorene Energiemenge, und steht dem Verbraucher direkt zur Verfügung, z. B. in Form von Holzpellets oder Heizöl.

Energieeffizienz gibt an, wie hoch der Energieaufwand ist, um einen bestimmten Nutzeffekt zu erzielen. Eine Steigerung der Energieeffizienz liegt vor, wenn bei gleichem Nutzeffekt der Energieaufwand gesenkt werden kann, z. B. durch Wärmedämmung, LED-Beleuch-tung oder die Nutzung von Abwärme.

Energieeinsparverordnung (EnEV)In der EnEV, im Jahr 2002 erstmals in Kraft getreten und seitdem mehrfach novelliert, sind Standardanforderun-gen für einen effizienten Energieverbrauch von Gebäu-den oder Bauprojekten festgeschrieben, vor allem beim Wärmeschutz und bei der Anlagentechnik. Die EnEV gilt für Wohngebäude, Bürogebäude und gewisse Betriebs-gebäude, während andere ausgenommen sind.

Erneuerbare Energiensind Energieträger, die nach menschlichen Zeitmaßstä-ben quasi unerschöpflich zur Verfügung stehen bzw. sich immer wieder erneuern: Wasserkraft, Windenergie, Solarenergie, Biomasse, Geothermie und Gezeitenkraft.

Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG)heißt eigentlich Gesetz für den Vorrang Erneuerba-rer Energien, ist seit April 2000 in Kraft und gibt in Deutschland die Rahmenbedingungen für den Aus-bau der erneuerbaren Energien vor. Wesentlich ist dabei die Förderung der Stromerzeugung aus erneu-erbaren Energien. Deren Anteil an der Stromversor-gung soll bis zum Jahr 2025 auf 40 bis 45 % und bis 2035 auf 55 bis 60 % erhöht werden

Page 72: Integriertes Klimaschutzkonzept 2016 · die Jahre 2008 bis 2010 sowie 2011 bis 2013 hat die Universität jeweils einen Umweltbericht vorgelegt. Bezüge zu Klimaschutz und Energie

72

European Energy Award® ist ein Managementsystem und Zertifizierungs-verfahren, mit dem die Klimaschutzaktivitäten von Kommunen erfasst, bewertet, geplant, gesteuert und regelmäßig überprüft werden, um entsprechende Potenziale zu identifizieren und auszuschöpfen.

Externe Kostensind Kosten, die nicht im Marktpreis enthalten sind, z. B. von Umweltbelastungen, weil sie nicht von ihrem Verursacher, sondern von der Allgemeinheit getragen werden.

Fossile Energieträgerwie Erdöl, Erdgas, Steinkohle und Braunkohle sind im Laufe von Jahrmillionen aus Pflanzen oder Tie-ren entstanden. Sie bestehen vor allem aus Kohlen-stoff, der bei der Verbrennung in Kohlendioxid (CO2) umgewandelt wird, das wiederum wesentlich für den Klimawandel verantwortlich ist.

Geothermie (Erdwärme) ist die Nutzung der Wärmeenergie, die im Erdinne-ren entsteht. Diese Wärmeenergie kann aus unter-schiedlichen Tiefen entnommen werden: entweder oberflächennah oder bei der Tiefengeothermie ab 400 m. Die Energie im flachen Untergrund wird über Wärmepumpen, Erdwärmekollektoren und Erdwär-mesonden genutzt.

Global stocktakeist die globale Überprüfung der erreichten Ziele des Pariser Klimaabkommens, und wird für das Jahr 2020 angestrebt.

Immissionensind Bestandteile der Emissionen schädlicher Stoffe (Abgase von Industrie, Straßenverkehr und Heiz-anlagen) sowie von Geräuschen, Erschütterungen, Gerüchen, Strahlen etc., die auf Menschen, Tiere und Pflanzen sowie auf Sachgüter einwirken. Die Immis-sionswerte sind gesetzlich festgelegt im Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG).

INDCsteht für intended national determined contribu-tions: Ziele des Pariser Klimaabkommens für Staaten, die im Jahr 2015 festgelegt wurden

Kilowattstunde (kWh)ist die gebräuchlichste Maßeinheit der elektrischen Arbeit = Leistung x Zeit (1 kWh = 1 kW x 1h).1 kWh sind 1.000 Wattstunden (Wh) und 1.000 kWh sind eine Megawattstunde (MWh). Eine Glühlampe mit 40 Watt (0,04 kW) verbraucht in 10 Stunden 0,4 kWh. Ein durchschnittlicher 3-Personen-Haushalt verbraucht ca. 3.500 kWh Strom im Jahr.

Mit 1 kWh kann man z. B. einmal mit der Wasch-maschine Wäsche waschen, oder für vier Personen Mittagessen kochen.

Kohlenstoffdioxid (CO2)ist ein farbloses, geruchsneutrales und unsichtba-res Gas aus Sauerstoff und Kohlenstoff. Es entsteht vor allem bei der Verbrennung fossiler Energieträger, und trägt damit zu einem großen Anteil zur Klimae-rwärmung bei.

Kraft-Wärme-Kopplung (KWK)bedeutet die gleichzeitige Erzeugung von Wärme und Strom. Während in herkömmlichen Kraftwerken bei der Stromerzeugung die entstehende Abwärme unge-nutzt an die Umwelt abgegeben wird, wird diese bei der KWK ausgekoppelt und als Nahwärme oder als Fernwärme genutzt – und so eine wesentlich höhere Energieeffizienz erreicht.

Masterplan 100 % KlimaschutzSeit Juli 2016 werden 22 neue Masterplan-Kommunen (auch Landkreise und Regionen) vom Bundesumwelt-ministerium mit der Masterplan-Richtlinie unterstützt, die drei Förderschwerpunkte hat: Die ersten beiden für Kommunen, die ein neues Masterplanvorhaben begin-nen möchten, und der dritte Förderschwerpunkt für die bereits bestehenden 19 „Masterplan-Kommunen“, zur Verstetigung ihrer Klimaschutzaktivitäten. Die jewei-ligen Vorhaben sollen „modellhaft für verschiedene Siedlungsstrukturen zeigen, wie der Weg hin zu 100 % Klimaschutz aussehen kann.“

Megawatt (MW)1 Megawatt = 1.000.000 Watt. Allgemein wird die Leistung von Kraftwerken und Turbinen zur Strom-erzeugung in Megawatt angegeben.

Modal Splitbezeichnet die Verteilung des Verkehrsaufkommens auf verschiedene Verkehrsmittel.

Nachhaltige Entwicklungwurde bereits 1987 von der Weltkommission für Umwelt und Entwicklung (Brundtland-Kommission) definiert: „Eine nachhaltige Entwicklung ist eine Ent-wicklung, die den Bedürfnissen der heutigen Gene-ration entspricht, ohne die Möglichkeiten künftiger Generationen zu gefährden, ihre eigenen Bedürf-nisse zu befriedigen.“

Nachwachsende Rohstoffe (Nawaro)sind land- und forstwirtschaftlich erzeugte Produkte (z. B. Holz, Raps, Stroh), die nicht als Nahrung, son-dern insbesondere für die Verbrennung in Heizkraft-werken verwendet werden, aber auch als Ersatz oder Zusatz erdölbasierter Kraftstoffe oder als Baumate-rial und Dämmstoffe.

Page 73: Integriertes Klimaschutzkonzept 2016 · die Jahre 2008 bis 2010 sowie 2011 bis 2013 hat die Universität jeweils einen Umweltbericht vorgelegt. Bezüge zu Klimaschutz und Energie

73

Solarthermieist die Nutzung der Solarenergie zur Erzeugung von Wärme, z. B. über Sonnenkollektoren. Die Solar-thermie wird aber auch bei der solaren Kühlung als Antriebsenergie für Kältemaschinen (z. B. Klimaanla-gen) genutzt.

Steinkohleneinheit (SKE)dient als Maßeinheit zur Beschreibung des Ener-gieinhalts eines Brennstoffs. 1 kg SKE bezeichnet die Energiemenge, die beim Verbrennen von 1 kg Stein-kohle frei wird, und entspricht ungefähr 8,14 kWh.

Stromkennzeichnung gibt den Endkunden auf der Stromrechnung Aus-kunft über den Energieträger-Mix, mit dem der bezogene Strom erzeugt wurde, sowie über damit verbundene Umweltauswirkungen (CO2-Emissionen, radioaktive Strahlung).

Strommixist die anteilmäßige Aufteilung von Energieträgern, aus denen der Strom für die Endverbraucher erzeugt wird.

Treibhausgase (THG)sind gasförmige Stoffe in der Atmosphäre, die die Wärmerückstrahlung von der Erdoberfläche in das All verhindern und damit die Atmosphäre erwärmen. Dieser „natürliche“ Treibhauseffekt – insbesondere durch Kohlendioxid (CO2), Methan (CH4) und Lach-gas (N2O) – sorgt einerseits dafür, dass auf der Erde überhaupt Leben möglich ist (da sonst die Durch-schnittstemperatur wesentlich tiefer liegen würde). Andererseits steigen die von Menschen verursachten (anthropogenen) Emissionen dieser Treibhausgase aufgrund der Verbrennung fossiler Energieträger und der Aktivitäten in der Landwirtschaft und führen zu einer globalen Erwärmung und zu Klimaverände-rungen. Die Emissionen an Treibhausgasen werden in CO2-Äquivalenten angegeben.

Wasserkraftist eine erneuerbare Energiequelle und wird mit Hilfe von Wasserrädern oder Turbinen aus fließen-dem Wasser gewonnen, um Strom zu erzeugen. Wasserkraft wird sowohl im Binnenland als auch im Meer genutzt. An Land werden Laufwasserkraft-werke (Flusskraftwerke), Speicherwasserkraftwerke (Talsperren, Stauseen) und Pumpspeicherkraftwerke unterschieden.

Windenergieist eine erneuerbare Energiequelle, die sowohl an Land (Onshore) als auch auf dem Meer (Offshore) genutzt wird. Windenergie hat in Deutschland den größten Anteil an der Stromproduktion aus erneu-erbaren Energien.

Niedersächsisches EnergiekonzeptVon der Landesregierung wurde im Januar 2012 beschlossen, bis 2020 den Endenergieverbrauch (Strom und Wärme sowie die Energiebereitstellung für den Mobilitätssektor) in Niedersachsen zu 25 % mit erneuerbaren Energien zu decken.

ÖKOPROFITsteht für Ökologisches Projekt Für Integrierte Umwelt-Technik. Es ist ein Kooperationsprojekt zwi-schen Kommunen und der örtlichen Wirtschaft, um die Betriebskosten zu senken und gleichzeitig die natürlichen Ressourcen (u. a. Wasser, Energie) zu schonen.

Pedelecelektrisch betriebenes Fahrrad mit einem Hybrid-Antrieb

Photovoltaik (PV)oder auch Solarstrom ist die direkte Umwandlung von Sonnenenergie in elektrische Energie über Solar-zellen. Dabei entsteht Gleichstrom, der mit einem Wechselrichter in Wechselstrom umgewandelt wird und selbst genutzt bzw. in das öffentliche Stromnetz eingespeist werden kann.

Primärenergieist diejenige Energie, die in Form natürlich vorkom-mender Energieträger zur Verfügung steht, und die noch nicht in Endenergie (nutzbare Energie) umge-wandelt worden ist. Primärenergieträger sind z. B. sowohl fossile Brennstoffe und Uran als auch erneu-erbare Energien wie Wasserkraft, Sonne und Wind.

Repoweringbezeichnet den Ersatz alter Anlagen zur Stromerzeu-gung durch neue, leistungsstärkere Anlagen am sel-ben Standort, und wird vor allem im Zusammenhang mit Windenergieanlagen verwendet.

Reservensind die gegenwärtig bekannten und mit heutiger Technik wirtschaftlich gewinnbaren Mengen an nicht-erneuerbaren Energierohstoffen.

Ressourcensind die gegenwärtig zwar geologisch nachgewiese-nen, aber wirtschaftlich bzw. technisch (noch) nicht gewinnbaren Mengen an nicht-erneuerbaren Ener-gierohstoffen.

Smart Meteringbezeichnet in der Versorgungsbranche den Einsatz intelligenter Zähler, die über die reine Energiever-brauchsmessung hinaus zusätzliche Funktionen wahrnehmen können.

Page 74: Integriertes Klimaschutzkonzept 2016 · die Jahre 2008 bis 2010 sowie 2011 bis 2013 hat die Universität jeweils einen Umweltbericht vorgelegt. Bezüge zu Klimaschutz und Energie

74

QUELLENVERZEICHNIS

1 Zusammenfassung _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _8https://www.uni-hannover.de/de/universitaet/organisation/gremien/senat/information/

https://www.uni-hannover.de/fileadmin/luh/content/senat/dokumente/aktuell/Geschaeftsord-nung_des_Senats_2016.pdf

https://www.uni-hannover.de/fileadmin/luh/content/webredaktion/universitaet/ziele/grundord-nung.pdf

https://www.uni-hannover.de/fileadmin/luh/content/webredaktion/universitaet/publikationen/verkuend_blatt/vkb_15_02.pdf

A1 target GmbH, 2016 _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _10

A2 target GmbH, 2016 _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _12

T1 target GmbH, 2016 _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _13

A3 target GmbH, 2016 _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _13

2 Zielsetzungen und Rahmenbedingungen _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 14T2 Energiekonzept 2050 der Bundesregierung, September 2010 _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _15

A4 BMWi, AGEE _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _16

3 Klimaschutz an der Leibniz Universität Hannover _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 24

3.1 Leibniz Universität Hannover: Zahlen, Daten, Struktur _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 24

https://www.uni-hannover.de/de/universitaet/zahlen/stichworte/; Stand: 14. Februar 2017

IKSK LUH Steuerungsgruppe 18. Januar 2017.pptx

https://www.uni-hannover.de/de/universitaet/organisation/organigramm/, Stand: 9. Januar 2017

Das Präsidium der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Hrsg.): Leibniz Universität Han-nover in Zahlen 2015/16; Stand: September 2016

Das Präsidium der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Hrsg.): Umweltbericht 2011–2013 der Leibniz Universität Hannover

Integriertes Klimaschutzkonzept für die Leibniz Universität Hannover: 5. Sitzung der Steuerungs-gruppe, 18. Januar 2017.pptx

A5 https://www.uni-hannover.de/de/universitaet/organisation/organigramm/, Stand: 9. Januar 2017 _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _24

A6 Institut für Kartographie und Geoinformatik, Leibniz Universität Hannover, August 2012 _ _ _25

T3 Internetauftritt des Leibniz Forschungszentrums Energie 2050, 2017 _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _27

A7 Fakultät für Maschinenbau, Leibniz Universität Hannover _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _28

A8 Leibniz Universität Hannover _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _29

A9 Leibniz Universität Hannover _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _31

Page 75: Integriertes Klimaschutzkonzept 2016 · die Jahre 2008 bis 2010 sowie 2011 bis 2013 hat die Universität jeweils einen Umweltbericht vorgelegt. Bezüge zu Klimaschutz und Energie

75

3.3 Beispielhafte Projekte im Gebäudebereich _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 32

Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Hrsg.): Umweltbericht 2008–2010

Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Hrsg.): Leitfaden Nachhaltige Gebäudesysteme; Stand: November 2008

Das Präsidium der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Hrsg.): Umweltbericht 2011–2013 der Leibniz Universität Hannover

intern 04|15, Ausgabe April 2015: Informationen für die Leibniz Universität Hannover; www.uni-hannover.de

https://www.maschinenbau.uni-hannover.de/detail-ansicht.html?&tx_ttnews[pointer]=2&tx_ttnews[backPid]=6&tx_ttnews[tt_news]=1119&cHash=2cc8871219d1513db28de7bfff1fdfa8; Stand: 14. Dezember 2016

https://www.hitec.uni-hannover.de/138.html?&tx_ttnews[backPid]=197&tx_ttnews[tt_news]=256&cHash=085367605b661b3c44b9757228c489b3

4 Energie- und THG-Bilanzierung _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 34

T4 target GmbH, 2016 auf Basis von ECO-Region _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _34

A10 target GmbH, 2016 _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _35

A11 target GmbH, 2016 _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _36

A12 target GmbH, 2016 _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _37

A13 target GmbH, 2016 _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _38

A14 target GmbH, 2016 _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _38

A15 target GmbH, 2016 _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _39

A16 target GmbH, 2016 _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _40

A17 target GmbH, 2016 _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _40

A18 target GmbH, 2016 _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _41

A19 target GmbH, 2016 _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _43

5 Darstellung der Szenarien _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 44

T5 target GmbH, 2016 _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _44

A20 target GmbH, 2016 _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _45

A21 target GmbH, 2016 _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _45

A22 target GmbH, 2016 _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _45

A23 target GmbH, 2016 _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _46

A24 target GmbH, 2016 _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _46

A25 target GmbH, 2016 _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _47

Page 76: Integriertes Klimaschutzkonzept 2016 · die Jahre 2008 bis 2010 sowie 2011 bis 2013 hat die Universität jeweils einen Umweltbericht vorgelegt. Bezüge zu Klimaschutz und Energie

76

6 Handlungsfelder zur CO2-Minimierung _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 486.1 Gebäudebereich _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 48

enercity-Fonds, p. D. (2013). Ihre Energie - Effizient eingesetzt. Informationen für Büros und Verwal-tungen.

Hamann, A. (2014). Klimaschutzstrategien für Nichtwohngebäude in Stadtquartieren: Bestandmodel-lierung und CO2-Minderungszenarien am Beispiel Wuppertal. Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie GmbH. Oekom Verlag.

A26 Leibniz Universität in Zahlen 2015/2016 _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _48

A27 Umweltbericht 2011-2013 der Leibniz Universität Hannover _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _49

T6 target GmbH, 2016 _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _50

T7 target GmbH, 2016 _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _50

T8 target GmbH, 2016 _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _51

T9 target GmbH, 2016 _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _51

6.2 Forschungsbezogene Verbräuche _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 52

Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie. (2010). Energieeffizienz - Made in Germany. Energieeffizienz im Bereich Industrie, Gebäudeanwendungen und Verkehr. Berlin.

Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau. (2011). Energiebedarf in Kältetechnik in Deutsch-land - Eine Abschätzung des Energiebedarfs von Kältetechnik in Deutschland nach Einsatzgebieten. Frankfurt am Main.

A28 AG Energiebilanzen, BDEW-Projektgruppe Nutzenergiebilanzen, IfE/TU München _ _ _ _ _ _ _52

T10 target GmbH, 2016 _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _53

T11 target GmbH, 2016 _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _53

T12 target GmbH, 2016 _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _54

A29 target GmbH, 2016 _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _56

T13 target GmbH, 2016 _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _57

T14 target GmbH, 2016 _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _59

6.5 Erneuerbare Energien _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 60

Öko-Institut e.V. (2015). Energiewende - Zental oder dezentral? Diskussionspapier im Rahmen der Wissenschaftlichen Koordination des BMBF Förderprograms „Umwelt und Gesellschaftsverträgliche Transformation des Energysystems“.

Reiner Lemoine Stiftung. (2013). Vergleich und Optimierung von zentral und dezentral orientierten Ausbaupfaden zu einer Stromversorgung aus Erneuerbaren Enegien.

T15 http://www.sonnenhungrig.info/cms/index.php, Umweltbericht 2008-2010, https://de.wikipedia.org/wiki/Windkraftanlage_Hannover-Marienwerder, Umweltbericht 2011-2013 _ _ _ _ _ _ _ _60

A30 http://www.sonnenhungrig.info/cms/index.php _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _60

T16 target GmbH, 2016 _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _61

A31 http://www.energie-winde.de/faszination-und-technik/details/offshore-windraeder-im-haerte-test.html 06.03.2017 _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _61

Page 77: Integriertes Klimaschutzkonzept 2016 · die Jahre 2008 bis 2010 sowie 2011 bis 2013 hat die Universität jeweils einen Umweltbericht vorgelegt. Bezüge zu Klimaschutz und Energie

77

7 Organisatorische Handlungsfelder _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 62

Ostrom, E. (2009). A Polycentric Approach for Coping with Climate Change: Background Paper to the 2010 World Development Report. Washington.

WBGU. (2014). Klimaschutz als Weltbürgerbewegung. Wissenschaftlicher Beirat der Bundesregie-rung Globale Umweltveränderungen, Berlin.

T17 target GmbH, 2016 _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _62

A32 target GmbH, 2016 _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _63

A33 target GmbH, 2016, Eine Anregung zu dieser Aufteilung lieferen die Wettbewerbs-Kategorien des International Sustainable Campus Networks, welches sich aus dem Global University Leaders Forum des Weltwirtschaftsforums entwickelt hat _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _64

T18 target GmbH, 2016 _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _66

T19 target GmbH, 2016 _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _67

A34 target GmbH, 2016 _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _68

T20 target GmbH, 2016 _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _69

Glossar _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 71

http://www.thema-energie.de/service/energie-glossar.html

© Arbeitskreis Umweltökonomische Gesamtrechnungen der Länder

Energieland Niedersachsen, Struktur, Entwicklung und Innovation in der niedersächsischen Energie-wirtschaft, Eine Studie der NORD/LB Regionalwirtschaft, im Auftrag des Instituts der Norddeutschen Wirtschaft e.V., Dezember 2010

http://de.wikipedia.org

https://de.wikipedia.org/wiki/Agenda_21

http://www.bmub.bund.de/presse/pressemitteilungen/pm/artikel/19-kommunen-gewinnen-bmu-foerderpreis-masterplan-100-klimaschutz/

https://de.wikipedia.org/wiki/%C3%96koprofit

https://de.wikipedia.org/wiki/Energieeinsparverordnung

Page 78: Integriertes Klimaschutzkonzept 2016 · die Jahre 2008 bis 2010 sowie 2011 bis 2013 hat die Universität jeweils einen Umweltbericht vorgelegt. Bezüge zu Klimaschutz und Energie