Integriertes Managementsystem (IMS) - hbpc.ch · PDF fileIntegriertes Managementsystem (IMS)...

of 6 /6
Integriertes Managementsystem (IMS) Das IMS fasst Methoden und Instrumente zur Einhaltung von Anforderungen aus den verschiedenen Bereichen zusammen, welche der Corporate Governance dienen. Als Manager werden Sie täglich mit neuen Informationen und harten Fakten zu Ihrer Unternehmung oder aus dem Umfeld Ihrer Unternehmung konfrontiert, welche direkt oder indirekt Auswirkungen auf Ihre Zielerreichung haben können. Sind Sie jederzeit in der Lage, die komplexen Abhängig- keiten zwischen strategischen Zielen, Risiken, Chancen, Projekten etc. zu erkennen und richtig einzuschätzen? Erkennen Sie Auswirkungen (Chancen und Risiken) recht- zeitig, um die notwendigen Massnahmen einzuleiten und optimal zu profitieren? STRATandGObietet Ihnen die Möglichkeit, alle Management -Informationen vernetzt in einem System abzubilden und somit unmittelbar die Auswirkungen einzelner Veränderungen zu erkennen. Auch die Integrati- on in operative Massendaten (Analyse und Budgetierung) ist möglich. Auch moderne ERP-Lösungen (Enterprise Resource Plan- ning) beantworten nur einen Teil dieser Fragen und dies auch meist nur über umständliche Umwege. Auswirkungen der zumeist isolierten Management-Informationen stehen nicht integriert zur Verfügung und müssen mühsam ma- nuell zu einem Übersichtsblatt zusammengefasst werden. Die Gefahr von Fehlern sowie die Nichtberücksichtigung wichtiger Effekte sind mit jeder Erstellung latent. Zudem ist der periodisch anfallende Zeitaufwand für eine nützliche Zusammenstellung der wichtigsten Manage- ment-Informationen mit jedem Reporting hoch und ver- ursacht unnötige Kosten. Ist es nicht an der Zeit, alle relevanten Informationen vernetzt in einem Management-System zu haben, welches strategische Fragen beantworten kann, welches Auswir- kungen einzelner Management-Bereiche interaktiv auf Jeder Manager sieht sich laufend mit einer Fülle von Fragen betreffend der Erreichung der strategischen Vorgaben konfrontiert: Geht unsere Strategie auf? Welche Risiken stellen sich uns? Kennen wir unsere Chancen? Sind wir mit unseren strategischen Projekten auf Kurs? Zeigen unsere Messgrössen wichtige Entwicklungen? Ist unser Tun nachhaltig? Wie können wir die Performance unserer IT messen? anderen Management-Kennzahlen visualisiert? Und das alles ortsunabhängig und zu jeder Zeit auf einen Blick mit vielen Drill-Down-Möglichkeiten in einem einzigen System. Einfach – konkret – übersichtlich aufbereitet STRATandGO™ ist die erste, voll integrierte Management- lösung, welche eine Systematik bietet, einzelne Teilberei- che eines Management-Systems gemäss Ihren Vorgaben mit jedem anderen Bereich zu verbinden. Mit dieser Sys- tematik lassen sich beispielsweise einzelne Risiken /Chan- cen mit strategischen Zielen verbinden, strategische Pro- jekte werden auf den relevanten Risiken /Chancen oder strategischen Zielen gezeigt oder Ihre Nachhaltigkeitsziele können in die strategischen Ziele integriert werden. STRATandGO™ kann trotzdem vollumfänglich auf die Be- dürfnisse der Kunden konfiguriert werden, ohne dabei die Releasefähigkeit zu verlieren, was sich sehr positiv auf die TCO (Total Cost of Ownership) auswirkt. Führen Sie weitere Management-Informationsberichte respektive Systeme, so können auch diese gemäss unserer Logik umfassend in die Gesamtlösung von STRATandGOintegriert werden. Über einen kundenindividuellen Startbildschirm kann jedes einzelne Manage- ment-System separat aufgerufen werden. Über den jeweiligen Einstiegspunkt ist das gesamte Informationssystem gemäss Ihren Vorgaben verknüpft. Zentral sehen Sie die Möglichkeit, in eine konsolidierte Übersicht – alle wichtigsten Kennzahlen / Initiativen auf einer Anzeige – zu verzweigen.

Embed Size (px)

Transcript of Integriertes Managementsystem (IMS) - hbpc.ch · PDF fileIntegriertes Managementsystem (IMS)...

  • Integriertes Managementsystem (IMS) Das IMS fasst Methoden und Instrumente zur Einhaltung von Anforderungen aus den verschiedenen Bereichen zusammen, welche der Corporate Governance dienen.

    Als Manager werden Sie tglich mit neuen Informationen und harten Fakten zu Ihrer Unternehmung oder aus dem Umfeld Ihrer Unternehmung konfrontiert, welche direkt oder indirekt Auswirkungen auf Ihre Zielerreichung haben knnen.

    Sind Sie jederzeit in der Lage, die komplexen Abhngig-keiten zwischen strategischen Zielen, Risiken, Chancen, Projekten etc. zu erkennen und richtig einzuschtzen?

    Erkennen Sie Auswirkungen (Chancen und Risiken) recht-zeitig, um die notwendigen Massnahmen einzuleiten und optimal zu profitieren?

    STRATandGO bietet Ihnen die Mglichkeit, alle Management-Informationen vernetzt in einem System abzubilden und somit unmittelbar die Auswirkungen einzelner Vernderungen zu erkennen. Auch die Integrati-on in operative Massendaten (Analyse und Budgetierung) ist mglich.

    Auch moderne ERP-Lsungen (Enterprise Resource Plan-ning) beantworten nur einen Teil dieser Fragen und dies auch meist nur ber umstndliche Umwege. Auswirkungen der zumeist isolierten Management-Informationen stehen nicht integriert zur Verfgung und mssen mhsam ma-nuell zu einem bersichtsblatt zusammengefasst werden. Die Gefahr von Fehlern sowie die Nichtbercksichtigung wichtiger Effekte sind mit jeder Erstellung latent.

    Zudem ist der periodisch anfallende Zeitaufwand fr eine ntzliche Zusammenstellung der wichtigsten Manage-ment-Informationen mit jedem Reporting hoch und ver-ursacht unntige Kosten.

    Ist es nicht an der Zeit, alle relevanten Informationen vernetzt in einem Management-System zu haben, welches strategische Fragen beantworten kann, welches Auswir-kungen einzelner Management-Bereiche interaktiv auf

    Jeder Manager sieht sich laufend mit einer Flle von Fragen betreffend der Erreichung der strategischen Vorgaben konfrontiert: Geht unsere Strategie auf? Welche Risiken stellen sich uns? Kennen wir unsere Chancen? Sind wir mit unseren strategischen Projekten auf Kurs? Zeigen unsere Messgrssen wichtige Entwicklungen? Ist unser Tun nachhaltig? Wie knnen wir die Performance unserer IT messen?

    anderen Management-Kennzahlen visualisiert? Und das alles ortsunabhngig und zu jeder Zeit auf einen Blick mit vielen Drill-Down-Mglichkeiten in einem einzigen System.

    Einfach konkret bersichtlich aufbereitetSTRATandGO ist die erste, voll integrierte Management-lsung, welche eine Systematik bietet, einzelne Teilberei-che eines Management-Systems gemss Ihren Vorgaben mit jedem anderen Bereich zu verbinden. Mit dieser Sys-tematik lassen sich beispielsweise einzelne Risiken /Chan-cen mit strategischen Zielen verbinden, strategische Pro-jekte werden auf den relevanten Risiken /Chancen oder strategischen Zielen gezeigt oder Ihre Nachhaltigkeitsziele knnen in die strategischen Ziele integriert werden.

    STRATandGO kann trotzdem vollumfnglich auf die Be-drfnisse der Kunden konfiguriert werden, ohne dabei die Releasefhigkeit zu verlieren, was sich sehr positiv auf die TCO (Total Cost of Ownership) auswirkt.

    Fhren Sie weitere Management-Informationsberichte respektive Systeme, so knnen auch diese gemss unserer Logik umfassend in die Gesamtlsung von STRATandGO integriert werden.

    ber einen kundenindividuellen Startbildschirm kann jedes einzelne Manage-ment-System separat aufgerufen werden. ber den jeweiligen Einstiegspunkt ist das gesamte Informationssystem gemss Ihren Vorgaben verknpft. Zentral sehen Sie die Mglichkeit, in eine konsolidierte bersicht alle wichtigsten Kennzahlen / Initiativen auf einer Anzeige zu verzweigen.

  • Die strategische Ausrichtung sowie die berwachung der Strategieeinhaltung sind fr jede Unternehmung von ele-mentarer Bedeutung. Die Balanced Scorecard (BSC) als in-tegratives Fhrungs- und Steuerungsinstrument bietet sich bestens zur Abbildung und zur berwachung der Strategie einer Unternehmung an.Eine erfolgreiche Realisierung und Operationalisierung des Balanced Scorecard Managementsystems ist ohne eine ef-fiziente Software auf die Dauer nicht mglich.STRATandGO ermglicht Ihnen einen komplett indivi-duellen Aufbau Ihrer Balanced Scorecard inklusive Mess-grssen, Massnahmen und weiteren Indikatoren sowie

    eine Visualisierung frei nach Ihrem Corporate Identity res-pektive nach Ihren Vorstellungen.Die Balanced Scorecard kann ber deren Perspektiven, strategischen Ziele, Messgrssen etc. vollstndig mit den anderen STRATandGO-Lsungen verbunden werden. Somit erhalten Sie beispielsweise eine komplette Sicht Ihrer strategischen Ziele mit den jeweils zugehrigen Risi-ken, Chancen, strategischen Projekten etc.Unsere Lsung fr die Balanced Scorecard ist von der Ba-lanced Scorecard Collaborative Inc. (Kaplan und Norton) zertifiziert.

    Abb. BSC - Strategische Ziele mit verbundenen strategischen Risiken

    Abb. Auszug aus einer Scorecard zur Nachhaltigkeit

    Nachhaltigkeitsziele inklusive Messgrssen zu einer spezifischen Nachhaltigkeitsvorgabe

    Scorecard fr NachhaltigkeitZiele im Bereich der Nachhaltigkeit sind heute genauso Bestandteil einer Management-Strategie wie operati-ve und strategische Zielsetzungen einer Unternehmung. Nachhaltigkeit ist dabei mehr als Umweltvertrglichkeit. Nachhaltiges Wirken meint das Ausbalancieren von sozialen, konomischen und kologischen Zielen in einer mittel- bis langfristigen Perspektive.Mit STRATandGO lassen sich die Nachhaltigkeitsziele integriert in das gesamte Managementsystem darstellen. berwachen Sie Ihre spezifischen Messgrssen, verbunde-ne Risiken/Chancen oder geplante respektive laufende Pro-jekte etc. zu den definierten Nachhaltigkeits-Zielen. Visua-lisieren Sie die Zielerreichung Ihrer Nachhaltigkeitsvorgaben nach Ihren individuellen Vorstellungen.

    Balanced Scorecard

  • Nicht nur die heutige Gesetzgebung fordert zur Kontrolle und Transparenz ein berwachungssystem zur Frherkennung potentieller Risiken; Risikomanagement (RM) ist ebenso Be-standteil der Sorgfaltspflichten eines jeden Unternehmers.Professionelles Risikomanagement ist ein systematisches Management der Risiken als Grundlage einer wert- und er-folgsorientierten Unternehmenssteuerung.Schaffen Sie mit STRATandGO in Ihrem Risikomanage-ment eine hervorragende Transparenz und verbinden Sie Ihre Risiken mit Frhwarnindikatoren, Massnahmen, Projek-ten, Vertrgen, IKS Prozessen oder weiteren kundenindivi-duellen Einflussfaktoren.Integrieren Sie Ihre identifizierten Risiken in Ihre strategi-schen Zielsetzungen (beispielsweise Balanced Scorecard), in Ihre strategische Unternehmensplanung (@Risk-Berech-nung) oder anderen Management-Informationen.Analog der Risiken knnen auch die strategischen Chan-cen im System erfasst und bewertet werden. Bezglich der Integration in die Gesamtlsung von STRATandGO steht das Chancenmanagement dem Risikomanagement in nichts nach.Unsere Lsung fr Risikomanagement wurde zusammen mit PWC Schweiz entwickelt.

    Nachhaltigkeitsziele inklusive Messgrssen zu einer spezifischen Nachhaltigkeitsvorgabe

    Abb. RM Strategische Risiken einer kundenindividuellen Risiko-Kategorie inkl. Risiko-Matrix.

    Risiken und Chancen knnen in beliebige unterschiedliche (kundenindividuelle) Gruppierungen (z.B. Kategorie, Image-Schaden, Risiko-Eigner etc.) unterteilt werden. Jede Gruppierung bildet die Basis zur Darstellung einer spezifischen Risiko-Matrix.

    Risiko- und Chancenmanagement STRATandGOTM bietet Ihnen folgende Vorteile Zeigt Ihnen, welche Chancen und Risiken entschei-

    denden Einfluss auf das Erreichen der Unternehmens-ziele haben

    Hilft Ihnen einzuschtzen, welches Risikopotenzial Ihr Unternehmen maximal tragen kann Dokumentiert Ihre Vorgaben fr das Eingehen, Messen, Steuern und berwachen der Chancen und Risiken Visualisiert Auswirkung und Eintretenswahrschein- lichkeit der ermittelten Chancen und Risiken dentifiziert und steuert Chancen und Risiken nicht isoliert, sondern mit ihren Wechselwirkungen Gewhrleistet die Verknpfung der identifizierten Chancen und Risiken mit den Organisations- einheiten/Prozessen Untersttzt die Dynamik bei der Bewertung von Chancen und Risiken, indem die relevante Manage- mentstrategie automatisch berprft und angepasst werden kann Frdert durch Kommunikationsinstrumente den internen Chancen- und Risikomanagementprozess Ist flexibel, individuell konfigurierbar und transparent

  • Abb. PPM Projektportfolio mit Detailinformationen zu einem spezifischen Projekt

    Jede einzelne Aufgabe / jeder Meilenstein lsst sich periodisch betreffend der Termin- / Kosteneinhaltung bewerten. Risiken, Chancen oder Massnahmen knnen mit jeder Aufgabe verbunden werden.

    ProjektportfoliomanagementIn einem Wirtschaftssystem, in welchem die Aufgabenstel-lungen an die Unternehmen immer komplexer werden und sich die Schnelligkeit von Vernderungen von Jahr zu Jahr erhht, initialisieren die Unternehmungen immer hufiger Projekte bzw. Programme, um die kurz- und mittelfristigen Vernderungen mglichst strukturiert zu beherrschen.

    Das STRATandGO-Projektportfoliomanagement ermg-licht Ihnen einerseits, alle laufenden und geplanten Projekte nach ihrer strategischen Wichtigkeit und ihrem Nutzen zu beurteilen. Somit wird eine fundierte Grundlage geschaffen, anhand von visuellen (Projekt-Matrix) und wertbasierten Darstellungen die richtigen Projekte auszuwhlen. Ziel des Projektportfoliomanagement ist es, in einem strukturierten Entscheidungsprozess die beschrnkten Ressourcen optimal fr die anstehenden Projekte einzusetzen.

    Andererseits bietet das Projektportfoliomanagement die Mglichkeit, die gemss dem Entscheidungsprozess ausge-whlten Projekte zu managen.

    Projektmanagement wird notwendig, weil es Aufgaben-stellungen fr Organisationen gibt, die nur mit Hilfe eines professionellen Projektmanagements effizient lsbar sind. Projektman