integro-Flyer

2
Möchten Sie mitmachen? Das integro-Projekt ist interessiert am Austausch mit PraktikerInnen und WissenschaftlerInnen. Ihre Praxiserfahrung und Kompetenz stehen im Mittel- punkt des Projektes. Profitieren Sie von den zahl- reichen Gesprächs- und Informationsmöglichkeiten wie Impulskreis, Lernlaboratorien, Businesstalks und Workshops oder Blogs. Wenn Sie Interesse an der Mitwirkung an integro haben, kontaktieren Sie uns. Kontakt: Dr. Ralf Kopp (Projektleiter) Sozialforschungsstelle Dortmund Zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Technischen Universität Dortmund Evinger Platz 17 D-44339 Dortmund Telefon: +49 231 8596 - 269 Fax: +49 231 8596 - 100 E-Mail: [email protected] www.innovationsarbeit.de Das integro-Projekt läuft von April 2008 bis April 2011 und wird aus Mitteln des Bundesministeri- ums für Bildung und Forschung sowie aus dem Europäischem Sozialfonds der Europäischen Union gefördert. Betreut wird das Projekt vom Projekt- träger Arbeitsgestaltung und Dienstleistungen im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Wer sind die Forschungs- und Anwendungspartner? integro wird durch ein interdisziplinäres Team aus Sozialwissenschaft, Betriebswirtschaft, Arbeits- wissenschaft und Informatik in enger Kooperation mit der Praxis (Betriebe, Verbände) durchgeführt. Forschungspartner sind: Integriertes Innovations-, Wissens- und Human-Ressource-Management in der High-Tech-Branche www.innovationsarbeit.de

description

integro-Flyer

Transcript of integro-Flyer

Page 1: integro-Flyer

Möchten Sie mitmachen?

Das integro-Projekt ist interessiert am Austausch

mit PraktikerInnen und WissenschaftlerInnen. Ihre

Praxiserfahrung und Kompetenz stehen im Mittel-

punkt des Projektes. Profitieren Sie von den zahl-

reichen Gesprächs- und Informationsmöglichkeiten

wie Impulskreis, Lernlaboratorien, Businesstalks

und Workshops oder Blogs.

Wenn Sie Interesse an der Mitwirkung an integro

haben, kontaktieren Sie uns.

Kontakt:

Dr. Ralf Kopp (Projektleiter)Sozialforschungsstelle Dortmund Zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Technischen Universität Dortmund Evinger Platz 17 D-44339 Dortmund Telefon: +49 231 8596 - 269Fax: +49 231 8596 - 100E-Mail: [email protected]

Das integro-Projekt läuft von April 2008 bis April

2011 und wird aus Mitteln des Bundesministeri-

ums für Bildung und Forschung sowie aus dem

Europäischem Sozialfonds der Europäischen Union

gefördert. Betreut wird das Projekt vom Projekt-

träger Arbeitsgestaltung und Dienstleistungen im

Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.

Wer sind die Forschungs- und Anwendungspartner?

integro wird durch ein interdisziplinäres Team aus

Sozialwissenschaft, Betriebswirtschaft, Arbeits-

wissenschaft und Informatik in enger Kooperation

mit der Praxis (Betriebe, Verbände) durchgeführt.

Forschungspartner sind:

Integriertes Innovations-, Wissens-

und Human-Ressource-Management

in der High-Tech-Branche

www.innovationsarbeit.de

Page 2: integro-Flyer

www.innovationsarbeit.de

Wie wird geforscht?

integro gliedert sich in drei Phasen:

1. Erhebungsphase:

Es werden Innovationsstrategien, Arbeitsstrukturen und Arbeitsplatzbedingungen entlang von Wertschöpfungs- und Innovati-

onsnetzwerken auf Basis von (explorativen) ExpertInneninterviews und Fallstudien analysiert. Im Mittelpunkt stehen konkrete

Handlungsbedingungen, Arbeitsanforderungen und Kompetenzprofile verschiedener Funktionsgruppen von Wissensarbeit.

2. Entwicklungsphase:

Es werden bedarfsgerechte Konzepte, Qualifizierungsangebote, Instrumente und Tools (inklusive leichtgewichtiger I&K-Tech-nologie) eines integrierten Innovations-, Wissens- und HR-Managements entwickelt und erprobt. Hierzu werden mit betrieb-lichen Entwicklungspartnern aus KMU Modellversuche in der IT-Branche und der Mechatronik durchgeführt. Intendiert ist die Entwicklung eines integro-Rahmenkonzeptes, welches sich an Leitlinien guter Wissensarbeit orientiert und sowohl Aspekte der Chancengleichheit als auch des demographischen Wandels berücksichtigt.

3. Transferphase:

Die Ergebnisse der Modellversuche werden in der dritten Phase für einen erweiterten Transfer aufbereitet und fließen in den

Aufbau eines Innovationsforums, dem „integro_lab“ ein. Dieses Innovationsforum besteht aus Präsenzveranstaltungen (Quali-

fizierungs- und Beratungsmodule, Innovationscoaching etc.) und Angeboten auf der Website www.innovationsarbeit.de.Welches Ziel verfolgt integro?

integro zielt auf die Analyse der Innovationsstrategien,

Arbeitsstrukturen und Arbeitsplatzbedingungen von Wert-

schöpfungs- und Innovationsnetzwerken. integro möchte

KMUs befähigen Innovationsaktivitäten zu systematisieren,

zu forcieren und zu effektiveren. Innovationsarbeit soll zum

Alltagsgeschäft aller Beschäftigten werden. integro will neue

Wege des Innovierens anregen und die arbeitsorganisator-

ischen Vorraussetzungen aufzeigen.

Was ist integro?

integro ist ein Forschungsprojekt, das sich mit integriertem

Innovations-, Wissens- und HR-Management in Unternehmen

und Innovationsnetzwerken von KMU (Kleinstunternehmen,

kleine und mittlere Unternehmen) beschäftigt. integro kon-

zentriert sich auf KMUs der High-Tech-Branche; exemplarisch

KMUs der IT-Branche und der Mechatronik.

Der Fokus von integro liegt auf zwei Fragestellungen:

1. Wie können die verschiedenen Managementansätze so-

wie Kompetenzentwicklung optimal verzahnt bzw. integriert

werden, um die Innovationsfähigkeit von Unternehmen zu

stärken?

2. Wie kann externes Wissen u.a. durch Kundenintegration

(z.B. open innovation) für die Unternehmen nutzbar gemacht

werden?