Introduction to Quentin Meillassoux Time

18
Theorien für das 21. Jahrhundert 88 SPIKE 35 — 2013 Seit mehreren Jahrzehnten dominieren Theorieströmungen auch den kunsttheoretischen Diskurs, die ihren Ursprung meist in den französischen 60er und 70er Jahren des vorigen Jahrhunderts haben. Seit eini- ger Zeit macht sich dagegen in England, den USA, Frankreich und dem Nahen Osten eine neue spekulative Bewegung bemerkbar, die zentrale Fragen der Philosophie, und zunehmend auch der Kunsttheorie, anders zu stellen versucht. Am Beginn dieser Serie steht freilich noch einmal ein französischer Theoretiker, Quentin Meillassoux, der bereits mit seinen ersten Publikationen ein aufsehenerregendes Umdenken über das Wesen von Objekten, die Rolle der Wissenschaft und die Möglichkeit eines philosophischen Materialismus eingeläutet hat. Der erste Teil der Reihe zur Theorie für das 21. Jahrhundert. Mit einer Einleitung von Armen Avanessian. For many decades now, theoretical currents from the 60s and 70s, primarily of French origin, have dominated critical art discourse. Recently however, a new speculative movement has been gaining momentum in England, the US, France and the Middle East, which approaches key philosophical questions from another angle. Inaugurating this series is, admittedly, another French theoretician Quentin Meillassoux, whose early publications heralded a dramatic rethinking of the nature of objects, the role of science, and the possibility for a philosophical materialism. The first contribution in our 21st Century Theory series, with an introduction by Armen Avanessian. 21st Century Theory Image contribution / Bildbeitrag: MIKKO CANINI

description

l,m

Transcript of Introduction to Quentin Meillassoux Time

Page 1: Introduction to Quentin Meillassoux Time

Theorien für das 21. Jahrhundert

88

SPIKE 35 — 2013

Seit mehreren Jahrzehnten dominieren Theorieströmungen auch den kunsttheoretischen Diskurs, die ihren Ursprung meist in den französischen 60er und 70er Jahren des vorigen Jahrhunderts haben. Seit eini-ger Zeit macht sich dagegen in England, den USA, Frankreich und dem Nahen Osten eine neue spekulative

Bewegung bemerkbar, die zentrale Fragen der Philosophie, und zunehmend auch der Kunsttheorie, anders zu stellen versucht. Am Beginn dieser Serie steht freilich noch einmal ein französischer

Theoretiker, Quentin Meillassoux, der bereits mit seinen ersten Publikationen ein aufsehenerregendesUmdenken über das Wesen von Objekten, die Rolle der Wissenschaft und die Möglichkeit eines

philosophischen Materialismus eingeläutet hat. Der erste Teil der Reihe zur Theorie für das 21. Jahrhundert.Mit einer Einleitung von Armen Avanessian.

For many decades now, theoretical currents from the 60s and 70s, primarily of French origin, have dominated critical art discourse. Recently however, a new speculative movement has been gaining

momentum in England, the US, France and the Middle East, which approaches key philosophical questions from another angle. Inaugurating this series is, admittedly, another French theoretician

Quentin Meillassoux, whose early publications heralded a dramatic rethinking of the nature of objects,the role of science, and the possibility for a philosophical materialism. The first contribution in our 21st

Century Theory series, with an introduction by Armen Avanessian.

21st Century Theory

Image contribution /Bildbeitrag:MIKKO CANINI

Page 2: Introduction to Quentin Meillassoux Time

89

SPIKE 35 — 2013

here is good reason to assumethat the new century, our present time, is in need of somenew theories. Cracks have long begun to show in theframework of last century’s traditionally dominant philoso-phies. That applies even to the likes of the FrankfurtSchool, Marxism, Structuralism, and Deconstruction,which have also shaped the politically ambitious art the-ories of recent decades: their proponents may still be atthe helm, and still directing the discourse, but the daysof their explanatory and discursive hegemony are well andtruly over.

In the field of art theory itself, this evident uncer-tainty about how the social status quo might be accuratelydescribed has found expression in ever more detailed dis-tinctions between various post/neo/miscellaneous differ-entiations. At the same time the previous decade has alsoseen an upsurge of political radicalisation, notably focusedon the texts of Jacques Rancière and Alain Badiou – themost obvious symptom being the rise of theoretician SlavojŽižek to near (retro)pop-star status.

This series, however, seeks to showcase authors whohave emerged in recent years. 21st Century Theory focuseson theories from the 21st century. Theories that have notbeen handed down from the past millennium, but havecrystallised within our own somewhat different culturalsituation. The very fact that such a project is being under-taken in a bilingual English/German art magazine isundoubtedly a reflection of the prevailing cultural situa-tion. After all, in the past, innovative theories have oftenbeen made available to a broader public through the artworld (via the magazines, events and catalogue texts thatstill provide an extra-academic haven for many anadvanced theoretician) before eventually becoming aca-demically established in this constantly and ever morerapidly repeating cycle.

Over the last five years or so, a new philosophicalmovement has been gaining increasing traction under thelabel of Speculative Realism.1 Taking a distinctly rationalapproach that does not shy away from metaphysical issues,with an explicit tendency towards realism and materialismin relation to ontologies, the hallmark of these newphilosophers is their open embrace of the speculative.

Es gibt gute Gründe für die Annahme, dass das neue Jahr-hundert, unsere Gegenwart, neue Theorien braucht. Diedominanten Traditionslinien der Philosophie des vorigen Jahr-hunderts zeigen schon seit längerem starke Erschöpfungser-scheinungen. Und auch für die für politisch ambitionierteKunsttheorie der letzten Jahrzehnte maßgebenden Diskursewie Frankfurter Schule, Marxismus oder Strukturalismus undDekonstruktion gilt: ihre Vertreter mögen zwar weiterhin anden Schalthebeln der diskursiven Herrschaft sitzen – die Zeitihrer umfassenden Erklärungs- oder Überzeugungsmacht istnichtsdestotrotz unwiederbringlich vorbei.

Auch im Feld der Kunsttheorie zeigt sich die offen -sichtliche Verunsicherung zu einer akuraten Beschreibung desgesellschaftlichen Status quo zu kommen an immer feineren Ausdifferenzierungen von diversen post-, neo- undsonstigen –ismen, sowie immer subtiler werdender begriffli-cher Binnendifferenzierung. In der letzten Dekade ist dagegenein Begehren nach einer auch politischen Radikalisierungdeutlich geworden, das sich vornehmlich an den TextenJacques Rancières und Alain Badious orientierte, und derendeutlichstes Symptom wohl Slavoj Žižeks Aufstieg zum(Retro)Popstar der Theorie ist.

Diese Serie will nun jedoch überhaupt erst in den letztenJahren hervorgetretene jüngere Autoren vorstellen. »Theo-rien für das 21. Jahrhundert« meint nämlich auch: Theorienaus dem 21. Jahrhundert, also Theoriemodelle, die sich nichtaus dem vorigen Jahrtausend hinübergerettet haben, sondernsich bereits in einer anderen, unseren heutigen, kulturellenSituation herausgebildet haben. Dass dieses Vorhaben ausge-rechnet in einer englisch-deutschen Kunstzeitschrift verwirk-licht wird, ist sicher auch den gegenwärtigen kulturellenDominanzverhältnissen geschuldet. Denn wiederholt war esin der Vergangenheit so, dass innovative Theoriebildung erstüber den Umweg der Kunstwelt (Zeitschriften, Theoriever-anstaltungen, Katalogtexte, die nebenbei zahlreichen avan-cierten Theoretikern das außerakademische Überwinternsichern) einem breiteren Publikum zugänglich gemacht wurde,und sich erst am Ende dieses sich stets – und zuletzt auchimmer schneller – wiederholenden Zyklus akademisch etablierte.

Seit ungefähr fünf Jahren findet eine Theorierichtungimmer mehr Aufmerksamkeit, die zunächst unter dem Label»Spekulativer Realismus«1 hervorgetreten ist. Mitunter dezidiert rationalistisch und gleichzeitig mit geringen Berüh-rungsängsten zu metaphysischen Fragestellungen, mit demAnspruch auf neue Ontologien und dabei explizit realistischbzw. materialistisch, zeichnen sich diese neuen Philosophendurch einen offensiv spekulativen Zug aus. Faszinierend habenbesonders jene Gedankenexperimente gewirkt, die, wie imFalle Quentin Meillassouxs, gerne wissenschaftliche Erkennt-nisse als philosophische Ressource nutzen. Die von

21ST CENTURY THEORY / THEORIEN FÜR DAS 21. JAHRHUNDERT

T

1) A transcript of the discussions at the eponymous conference on SpeculativeRealism at London’s Goldsmiths’ College in April 2007 is presented in the UK

journal for philosophical research and development Collapse (Vol III).

1) In Collapse (Volume III), der englischen Zeitschrift für Philosophical Research and Development, findet sich eine umfangreiche Transkription der Diskussionen im Kontext der namensgebenden Konferenz vom April 2007.

Page 3: Introduction to Quentin Meillassoux Time

90

SPIKE 35 — 2013

Some of the most fascinating thought experiments havebeen those that have used scientific knowledge as a philo-sophical resource, as in the case of Quentin Meillassoux.Meillassoux’s thought experiments force us to think of aworld before and after humans, in the emphatic sense ofa thinking of the absolute. In other words, it is aboutthinking what is inaccessible to any manifestation to thehuman: things (archifossiles) before and after any human,animal or plant life; a radical contingency (facticité); theabsence of any grounds for reality (irraison); hyper-chaos.

One key concept in particular may highlight thechallenge posed to aesthetic considerations if not to aes-thetics and its paradigms of experience in general. Meil-lassoux’s realist and materialist approach is formulated inradical contrast to what he describes as the correlationismof all previous philosophy. In this respect, correlationismis meant in terms of an inability to perceive objects orthings independently of a thinking, sentient subject. Thus,Meillassoux’s speculative materialism massively calls intoquestion the dualism of thinking and sensory perceptionthat has informed philosophical and art theoretical ideassince the eighteenth century, when aesthetics first emergedas a discipline. Calling into question the aesthetic para-digm, with its focus on the perception (aisthesis) of objects,in turn raises questions about alternatives to what JacquesRancière has famously described as the aesthetic regime ofart.

Could the correlationist thinking that still prevailstoday perhaps even be a hindrance to understanding relevant trends in contemporary art, and what examplesmight there be of non-correlationist art? This begs themore general question of whether new and different connections can be forged between philosophical thoughtand artistic production, as opposed to theories that mediatebetween the perceiving aesthetic subject and the perceivedart object. And what about specific art theoretical move-ments like Relational Aesthetics, in view of the speculativerealist demand that an encounter between subjects andobjects is not to be prioritized over an encounter betweenobjects?

These, it should be noted, are not questions posedby Meillassoux himself, who has not yet written exten-sively on matters of contemporary art. But they are ques-tions that inevitably arise from his speculative approach,and will be addressed, for instance, in our next issue inthe form of a round table discussion between art theo-reticians, philosophers, and artists. The following essay isintended as an initial introduction to the speculative realmof the 21st century. Quentin Meillassoux’s contribution,published here for the first time, is based on a lecture givenat Goldsmith’s College in London, presenting and out-lining the basic tenets of his 2006 book Après la finitude:essai sur la nécessité de la contingence. —

Translated by Ishbel Flett

Meillassoux imaginierten Gedankenexperimente zwingen uns,eine Welt vor und nach dem Menschen zu denken, und zwarim emphatischen Sinn eines Denkens des Absoluten. Es gehtalso darum, das uns absolut Unzugängliche zu denken: Dinge(archifossile) vor und nach jedem menschlichen, animalischen,pflanzlichen Leben; eine radikale Kontingenz (facticité); dieAbsenz jedes Grunds für die Realität (irraison); hyper-chaos.

Besonders an einer zentralen Begriffsschöpfung kannauch die Herausforderung für ästhetische Überlegungen, jafür Ästhetik und ihr Erfahrungsparadigma insgesamt, ver-deutlicht werden. Seinen realistischen und materialistischenAnsatz formuliert Meillassoux nämlich im radikalen Gegen-satz zum Korrelationismus aller bisherigen Philosophie. Kor-relationismus meint dabei das Scheitern, Objekte, Dinge undGegenstände unabhängig von der Korrespondenz zu einemsie denkenden oder wahrnehmenden Subjekt zu begreifen.Der Dualismus von Denken und Wahrnehmen, der das phi-losophische und kunsttheoretische Denken seit der Erfin-dung der Disziplin Ästhetik im 18. Jahrhundert prägte, wirdvon Meillassouxs spekulativem Materialismus also massiv inFrage gestellt. Und mit der Hinterfragung des Erfahrungspa-radigmas von Ästhetik, der Fokussierung auf die Wahrneh-mung (aisthesis) von Objekten, ergeben sich dann auch Fragennach Alternativen zu dem, was Jacques Rancière bekannter-maßen als Ästhetisches Regime der Künste auf den Begriffgebracht hat.

Ist das heute weiterhin dominante korrelationistischeDenken vielleicht sogar ein Hindernis relevante Tendenzenin der zeitgenössischen Kunst zu verstehen, und was wärenBeispiele für eine nicht-korrelationistische Kunst? Daranschließt sich die generelle Frage, ob sich andere und neue Ver-bindungen zwischen philosophischem Denken und künstle-rischer Produktion herstellen lassen, als solche die theoretischzwischen einem wahrnehmenden ästhetischen Subjekt undwahrgenommenen Kunstobjekten vermitteln. Und wie stehtes um konkrete kunsttheoretische Strömungen, etwa aus demUmkreis der relational aesthetics, angesichts der spekulativ-realistischen Forderungen der Begegnung zwischen Subjektenund Objekten nicht mehr länger einen Vorrang vor derje-nigen zwischen Objekten untereinander zu geben?

Das sind wohlgemerkt keine von Meillassoux selbst aufgeworfene Fragen, der sich bisher kaum zu Fragen zeit -genössischer Kunst geäußert hat. Aber es sind Fragen, die sich zwingend von seinem spekulativen Ansatz her ergeben,und die etwa in der nächsten Ausgabe in einem Round-Table-Gespräch mit Kunsttheoretikern, Philosophen undKünstlern diskutiert werden. Vorliegender Aufsatz soll demLeser einen ersten Einstieg in das spekulative Universum des21. Jahrhunderts ermöglichen. Quentin Meillassouxs Beitragist eine Erstpublikation und geht zurück auf einen am Lon-doner Goldsmith College gehaltenen Vortrag, in dem erGrundzüge seines 2006 erschienenen Buchs »Après la fini-tude: essai sur la nécessité de la contingence« erläutert undausdifferenziert. —

21ST CENTURY THEORY / THEORIEN FÜR DAS 21. JAHRHUNDERT

Page 4: Introduction to Quentin Meillassoux Time

91

SPIKE 35 — 2013 Time without Becoming

Correlationism

»Correlationism« refers to what I regard as the contem-porary opponent of any realism. Correlationism takesmany forms, but particularly those of transcendental phi-losophy, the various forms of phenomenology, and post-modernism. Although these currents are all extraordinarilyvaried in themselves, they all share a more or less explicitdecision: that there are no objects, no events, no laws, nobeings which are not always-already correlated with a pointof view, with a subjective access. Anyone maintaining thecontrary, i.e. that it is possible to attain something like areality in itself, existing absolutely independently of hisviewpoint, or his categories, or his epoch, or his culture,or his language, etc., is seen as exemplarily naïve, or as arealist, a metaphysician, a quaintly dogmatic philosopher.

With the term »correlationism«, I wanted to set outthe basic argument of these »philosophies of access« (touse Graham Harman’s expression), but also to insist onthe exceptional strength of its antirealist argumentation.Correlationism rests on an argument as simple as it ispowerful: there can be no X without a givenness of X, andno theory about X without a positing of X. If you speakabout something, the correlationist will say, you speakabout something that is given to you, and posited by you.The argument for this thesis is as simple to formulate asit is difficult to refute: it can be called the »argument fromthe circle«, and consists in remarking that every objectionagainst correlationism is an objection produced by yourthinking, and therefore is dependent upon your thinking.When you speak against correlation, you forget that it isyou that is speaking against correlation – speaking fromthe viewpoint of your own mind, or culture, or epoch,etc. There is thus a vicious circle in any naïve realism, aperformative contradiction through which you refute what

Korrelationismus

Mit »Korrelationismus« bezeichne ich den zeitgenössischenGegner eines jeden Realismus. Der Korrelationismus hat vieleFormen, insbesondere jene der Transzendentalphilosophie,Varianten der Phänomenologie und der Postmoderne. Obwohlall diese Strömungen in sich ungemein vielfältig sind, teilensie eine mehr oder weniger explizite Grundannahme: Es gibtkeine Gegenstände, keine Ereignisse, keine Gesetze und über-haupt nichts Seiendes, das nicht immer schon mit einemGesichtspunkt, einem subjektiven Zugang, korreliert. Jeder,der das Gegenteil annimmt, nämlich dass es möglich sei, eineRealität an sich zu erreichen, die absolut unabhängig von seinemGesichtspunkt, seinen Kategorien, seiner Epoche, seiner Kulturoder seiner Sprache existiert, wird als heillos naiv angesehen,als Realist, Metaphysiker oder bizarrer Dogmatiker.

Mit dem Begriff »Korrelationismus« wollte ich das zen-trale Argument von diesen »Philosophien des Zugangs« (umeinen Ausdruck Graham Harmans zu gebrauchen) heraustrei-chen, aber auch auf der außergewöhnlichen Strenge ihrer anti-realistischen Argumentation beharren. Der Korrelationismusberuht auf einem genauso einfachen wie schlagkräftigen Argu-ment: Es gibt kein X ohne Gegebensein von X, und keineTheorie von X ohne eine Setzung von X. Wenn du über etwassprichst, wird der Korrelationist sagen, dann sprichst du überetwas, das dir gegeben und von dir gesetzt ist. Der Beweis fürdiese These lässt sich so einfach formulieren, wie er schwierigzu widerlegen ist: Es kann »Zirkelargument« genannt werden,und besteht darin, festzustellen, dass jeder Einwand gegen denKorrelationismus ein Einwand ist, der von deinem Denkenerzeugt wird und deswegen von eben deinem Denken abhängt.Wenn du etwas gegen die Korrelation sagst, vergisst du, dassdu es bist, der etwas gegen die Korrelation sagt – vom Gesichts-punkt deiner eigenen Denkweise, deiner Kultur oder Epocheaus. Wir haben es also beim naiven Realismus immer mit einem

21ST CENTURY THEORY / THEORIEN FÜR DAS 21. JAHRHUNDERT

Zeit ohne

WerdenQuentin Meillassoux

Time without

Becoming

Page 5: Introduction to Quentin Meillassoux Time

92

SPIKE 35 — 2013 Time without Becoming

you say or think through the very act of saying it orthinking it.

Consequently, for correlationists, the sentence: »Xis« means that X is the correlate of thinking, of an affec-tion, a perception, a conception, or of some other sub-jective or intersubjective act. To be is to be a correlate, theterm of a correlation. We can’t know what reality is initself, because we can’t distinguish between those proper-ties which are supposed to belong to the object, and thoseproperties that belong to the subjective access to the object.Of course, concrete correlationisms are far more complexthan this; but I maintain that this basic model is the min-imal decision of all antirealisms.

The Problem of the Arche-Fossil

My goal is very simple: I attempt to refute every form ofcorrelationism, by demonstrating that thinking, undervery special conditions, can indeed access an absolute –i.e., a reality absolutely separate from the subject. This isapparently a contradiction, and, at first glance, is exactlywhat a naïve realist would maintain. My challenge is todemonstrate that it can be a non-contradictory proposi-tion, and one that is not naïve, but speculative.

Why is it imperative that we break with correla-tionism? Because correlationism comes up against a seriousproblem, which I call the »problem of the arche-fossil«,or the »problem of ancestrality«. A fossil is a materialbearing traces of prehistoric life; but what I call an »arche-fossil« is a material indicating traces of »ancestral« phe-nomena anterior even to the emergence of life. I call»ancestral« a reality (a thing or event) which existed beforelife on earth. Science is now able to produce statementsdescribing ancestral realities, thanks to radioactive iso-topes whose rate of decay provides an index of the age ofrock samples, or starlight whose luminescence providesan index of the age of distant stars. In this way, sciencecan produce statements such as »The universe is roughly14 billion years old«, or »The earth was formed roughly4.5 billion years ago«.

In spite of all the various subtle forms of argumen-tation it is able to invent, it is impossible for correlationismto make any sense of natural science’s capacity to producethese ancestral statements. For how could we give anymeaning to the idea of a time preceding the subject, con-sciousness, or Dasein – a time within which subjectivityor being-in-the-world itself emerged, and perhaps willdisappear, along with humanity and terrestrial life – if wemake of time, and space, and the visible world, the strictcorrelates of this very subjectivity? If time is a correlate ofthe subject, then nothing can actually precede the sub-ject (the individual or, more radically, the human species)within time. Because what existed before the subject wouldexist before the subject only for the subject. Appeals to

circulus vitiosus, mit einem performativen Widerspruch zu tun,durch den widerlegt wird, was du sagst oder denkst, durch denAkt selbst, es zu sagen oder zu denken.

Daher bedeutet für Korrelationisten der Satz »X ist«, dassX das Korrelat des Denkens ist, einer Affektion, einer Wahr-nehmung, einer Vorstellung oder irgendeines anderen subjek-tiven oder intersubjektiven Akts. Zu sein heißt, ein Korrelatsein, der Ausdruck einer Korrelation. Wir können nichterkennen, was die Realität an sich ist, weil wir nicht zwischenden Eigenschaften unterscheiden können, die zu den Gegen-ständen gehören sollen, und denen, die zum subjektiven Zugangzum Gegenstand gehören. Natürlich sind die tatsächlichenKorrelationismen sehr viel komplizierter. Ich behaupte aber,dieses Grundmodell ist der kleinste gemeinsame Nenner vonallen Antirealismen.

Das Problem des Archifossilen

Mein Ziel ist sehr einfach: Ich versuche jede Form von Korre-lationismus zu widerlegen, indem ich zeige, dass das Denken– unter ganz spezifischen Bedingungen – tatsächlich Zugangzum Absoluten hat, also zu einer vom Subjekt absolut unab-hängigen Wirklichkeit. Das ist offensichtlich ein Widerspruchund auf den ersten Blick genau das, was ein naiver Realistbehaupten würde. Ich möchte zeigen, dass es eine widerspruchs-freie Aussage sein kann, die nicht naiv sondern spekulativ ist.

Warum ist es unerlässlich, mit dem Korrelationismus zubrechen? Weil der Korrelationismus auf ein ernsthaftes Problem stößt, das ich das »Problem des Archifossilen« oder»das Problem der Anzestralität« nenne. Ein Fossil ist Material,das Spuren prähistorischen Lebens trägt. Was ich jedoch ein»Archifossil« nenne, ist Material, das Spuren von anzestralenPhänomenen aufweist, die der Entstehung des Lebens sogarvorausgehen. Ich nenne eine Realität (ein Ding oder einEreignis) »anzestral«, wenn sie vor dem Leben auf der Erdeexistierte. Die Wissenschaft ist heute dank radioaktiven Iso-topen, deren Zerfallsrate das Alter von Gesteinsproben oderdem Sternenlicht, dessen Lumineszenz das Alter von entferntenSternen anzeigt, in der Lage anzestrale Realitäten zu beschreiben.So kann die Wissenschaft Aussagen wie »Das Universum istungefähr 14 Milliarden Jahre alt« oder »Die Erde entstand vorungefähr 4,5 Milliarden Jahren« treffen.

Trotz all der vielfältigen subtilen Argumentationsformen,die der Korrelationismus zu erfinden vermag, ist es ihmunmöglich zu fassen, dass die Naturwissenschaft in der Lageist, zu solchen anzestralen Aussagen zu kommen. Denn wiekönnten wir dem Gedanken von einer dem Subjekt, demBewusstsein oder dem Dasein* vorausgehenden Zeit eineBedeutung geben – einer Zeit, in der Subjektivität oder In-der-Welt-sein allererst entstanden sind und vielleichtzusammen mit der Menschheit und dem terrestrischen Lebenverschwinden werden –, wenn wir aus Zeit, Raum und dersichtbaren Welt die strikten Korrelate eben dieser Subjekti-

21ST CENTURY THEORY / THEORIEN FÜR DAS 21. JAHRHUNDERT

* Im Original deutsch

Page 6: Introduction to Quentin Meillassoux Time
Page 7: Introduction to Quentin Meillassoux Time
Page 8: Introduction to Quentin Meillassoux Time

95

SPIKE 35 — 2013 Time without Becoming

intersubjectivity do not help here, since the time in ques-tion is not just the time preceding some particular indi-vidual, but a time preceding all life and therefore everyhuman community.

Every correlationism collapses into this crude ide-alism when it tries to think the significance of ancestrality.Correlationism is subtle, and will generally maintain thatancestral statements are true in some way – as universalstatements, bearing on some present experience pertainingto specific materials (the starlight, the isotope). But to beconsistent, it will nevertheless have to deny that the ref-erents of these statements really existed as described, priorto any human or living species. For the correlationist,ancestrality cannot be a reality prior to the subject – itcan only be a reality that is said and thought by the sub-ject as prior to the subject. But this assertion is, of course,catastrophic, because it destroys the sense of these scien-tific statements, which just mean what they mean. Anancestral and scientific statement doesn’t say that some-thing existed before subjectivity for subjectivity, but simplythat something existed before subjectivity, and nothingmore. Either the ancestral statement has a realisticmeaning, or it has no meaning at all. Because to say thatsomething existed before you, but only for you (only oncondition that you exist to be conscious of this past) is tosay that nothing existed before you. It is to say the con-trary of what ancestrality means: that reality in itself existedindependently of your perception of it as your own past.

The problem of ancestrality is not at all intendedas a refutation of correlationism, but rather presents anaporia: on one hand, it seems impossible to think, via cor-relationism, the natural sciences’ ability to produce ances-tral statements; but on the other hand, it neither seemspossible to refute the correlationist position, because itseems impossible to maintain that we could be able toknow what there is when we are not. It seems impossibleto refute the argument of the correlational circle – to forgetthat when we think something, it is we who think some-thing; but it also seems impossible to have a correlationistunderstanding of the natural sciences.

Now, we certainly can’t believe ingenuously that ascientific theory, in the field of the natural sciences, couldbe »true«. Not because of some radical scepticism towardthe sciences, but rather by virtue of the very process ofscience: historically it has displayed an extraordinary inven-tiveness in ceaselessly destroying its own theories, eventhe most fundamental ones, replacing them with para-digms that no one could have anticipated. Of course, thesame holds for the current state of science: we just can’tsay what future theories of cosmology, future theories ofancestrality, will be (the past, we might say, is unpre-dictable). But even if we can’t positively assert that anancestral theory is effectively true, I insist that we mustmaintain that it could be true. We can’t know if these

vität machen? Wenn Zeit ein Korrelat des Subjekts ist, dannkann nichts dem Subjekt (dem Individuum oder, radikaler,der menschlichen Spezies) in der Zeit vorausgehen. Was vordem Subjekt existierte, würde ja nur vor dem Subjekt für dasSubjekt existieren. Berufungen auf die Intersubjektivität helfenhier nicht, da die Zeit, um die es hier geht, gerade nicht eineZeit ist, die einem besonderen Individuum, sondern die allemLeben und daher jeder menschlichen Gemeinschaft voraus-geht.

Jeder Korrelationismus gerät in diesen kruden Idealismus,versucht er die Bedeutung der Anzestralität zu denken. DerKorrelationismus ist raffiniert und wird im Allgemeinenzugeben, dass anzestrale Aussagen auf gewisse Weise wahr sind– als universelle Aussagen, die auf bestimmten gegenwärtigenErfahrungen mit spezifischem Material (Sternenlicht, Isotope)beruhen. Aber um konsistent zu bleiben, wird er nichtsdesto-trotz leugnen müssen, dass die Gegenstände dieser Aussagentatsächlich wie beschrieben vor jeder menschlichen oder leben-digen Spezies existierten. Die Anzestralität kann für den Kor-relationisten keine dem Subjekt vorausgehende Realität sein –sie kann nur eine Realität sein, die vom Subjekt als ihm voraus-gehend ausgesagt und gedacht wird. Diese Behauptung istnatürlich katastrophal, weil sie den Sinn dieser wissenschaft-lichen Aussagen zerstört, die eben bedeuten, was sie bedeuten.Eine anzestrale und wissenschaftliche Aussage behauptet nicht,dass etwas vor der Subjektivität für die Subjektivität existierte,sondern einfach, dass etwas vor der Subjektivität existierte, undnichts weiter. Die anzestrale Aussage hat entweder eine realis-tische Bedeutung oder sie hat überhaupt keine. Denn zu sagen,dass etwas vor dir existierte, doch nur für dich (nur unter derBedingung, dass du existierst, um dir dieser Vergangenheitbewusst zu sein), heißt zu sagen, dass nichts vor dir existierte.Also das Gegenteil von dem zu behaupten, was Anzestralitätbedeutet: dass Realität an sich existiert, unabhängig davon, obdu sie als deine eigene Vergangenheit wahrnimmst.

Das Problem der Anzestralität beabsichtigt keineswegs,den Korrelationismus zu widerlegen, es stellt vielmehr eineAporie dar: Einerseits scheint es un möglich, mit dem Korre-lationismus Möglichkeiten der anzestralen Aussagen der Natur-wissenschaften zu denken. Andererseits scheint es jedoch auchnicht möglich, die korrelationistische Position zu widerlegen,weil es unmöglich scheint zu erkennen, was ist, wenn wir nichtsind. Es scheint unmöglich, das Argument des korrelationalenZirkels zu widerlegen – zu vergessen, dass, wenn wir etwasdenken, wir es sind, die etwas denken. Aber es scheint ebensounmöglich, ein korrelationistisches Verständnis von Naturwis-senschaften zu haben.

Nun, wir können gewiss nicht leichtfertig glauben, dasseine naturwissenschaftliche Theorie »wahr« sei. Nicht wegeneines radikalen Skeptizismus den Wissenschaften gegenüber,sondern gerade aufgrund der Geschichte der Wissenschaft, dieeinen außerordentlichen Erfindungsreichtum gezeigt hat beider unablässigen Zerstörung ihrer eigenen Theorien. Sogar diegrundlegendsten Theorien wurden von Paradigmen ersetzt,

21ST CENTURY THEORY / THEORIEN FÜR DAS 21. JAHRHUNDERT

Page 9: Introduction to Quentin Meillassoux Time

theories will retain their truth in the future, but it is a possibility we can’t exclude, because truth, considered assomething like a correspondence with reality, is a condi-tion of the meaning of such theories. If we dispense withthe notion of truth and correspondence in attempting tounderstand them, we quickly generate entertaining absurd-ities. For example, if we hold that ancestral truth must bedefined by intersubjectivity rather than by the restitutionof a pre-human reality, we must say something like: therehas never existed anything like a universe precedinghumanity with such and such determinations we couldeffectively know – this is just nonsense – but only an agree-ment between scientists which legitimates the theory inquestion. We would thereby assert, in the same sentence,that scientists have solid reasons for accepting a theory,and that this theory describes an object (the field of pre-terrestrial life) which can’t exist as described, because it isnonsense.

We have here a sort of return of the Lacanian real:the impossible for the contemporary philosopher isrealism, or correspondence. But realism seems to be thecondition for ancestral theories to have meaning. So now,instead of realism being naïve, we must wonder whetherthe rejection of correspondence is not itself a naïve notion.The dogmatism of anti-adequation has become as prob-lematic as the old pre-Kantian dogmatism. But it is alsoimpossible to go back to the old metaphysical concept ofadequation, or to the naïve realism that analytical philos-ophy sometimes seems to perpetuate. We need to rede-fine correspondence, to find a very different concept ofadequation, if we are serious about rejecting correlationismin all its power. And indeed, what we discover outside thecorrelation is very different from the naïve concepts ofthings, properties and relations. It is a reality very dif-ferent from given reality. That’s why, ultimately, I preferto describe my philosophy as a speculative materialism,rather than as a realism, recalling that Foucault once said»I am materialist, because I don’t believe in reality«.

To recap, we have here a powerful aporia: that ofthe correlation versus the arche-fossil. My strategy forresolving it consists in effectively refuting correlationism,and elaborating a new sort of scientific materialismgrounded on a principle that I call the »principle of fac-tiality«. It is this principle that enables us to do what cor-relationism says is impossible: to know what there is, whenwe are not.

The Principle of Factiality

Correlationism is anti-absolutism. It is the modern wayof rejecting all possible knowledge of an absolute byclaiming that we are locked up in our conscious, linguistic,historical representations, without any sure means of accessto an eternal reality independent of our specific point of

die niemand hätte voraussehen können. Natürlich gilt dasselbevom gegenwärtigen Stand der Wissenschaft: Wir können janicht sagen, wie zukünftige kosmologische Theorien, zukünf-tige Theorien der Anzestralität aussehen werden (die Vergan-genheit, könnten wir sagen, ist unvorhersehbar). Aber selbstwenn wir nicht definitiv behaupten können, dass eine anze-strale Theorie wahr ist, insistiere ich darauf, dass sie wahr seinkönnte. Wir wissen nicht, ob diese Theorien in Zukunft ihreWahrheit behalten werden, es ist aber eine Möglichkeit, diewir nicht ausschließen können, da Wahrheit, verstanden alseine Art Übereinstimmung mit der Realität, eine Bedingungfür die Bedeutung solcher Theorien ist. Wenn wir beim Versuch, sie zu verstehen, auf den Wahrheits- und Korrespon-denzbegriff verzichten, verstricken wir uns schnell in unter-haltsame Absurditäten. Wenn wir zum Beispiel annehmen,dass sich anzestrale Wahrheit nicht durch Restitution einerprähumanen Realität, sondern durch Intersubjektivität defi-nierte, dann müssten wir etwa sagen: So etwas wie ein derMenschheit vorausgehendes Universum mit diesen und jenenEigenschaften, das wir tatsächlich erkennen könnten, hat esnie gegeben – das ist bloßer Unsinn –, sondern es gab ledig-lich eine Übereinstimmung zwischen Wissenschaftlern, welchedie betreffende Theorie legitimieren. Im selben Atemzugwürden wir behaupten, dass Wissenschaftler stichhaltigeGründe haben, eine Theorie zu akzeptieren, und dass dieseTheorie einen Gegenstand beschreibt (den Bereich der vorir-dischen Welt), den es so wie beschrieben nicht geben kann,weil er unsinnig ist.

Wir haben es hier mit einer Art Wiederkehr des Lacan-schen Realen zu tun: Für den zeitgenössischen Philosophen istRealismus oder Korrespondenz das Unmögliche. Realismusjedoch scheint die Voraussetzung für die Sinnhaftigkeit anze-straler Theorien zu sein. Anstatt uns zu fragen, ob der Rea-lismus naiv ist, sollten wir uns jetzt überlegen, ob nichtumgekehrt die Ablehnung von Korrespondenz eine naiveAnsicht ist. Der Dogmatismus der Gegner der Adäquations-theorie ist so problematisch geworden wie der alte vorkantia-nische Dogmatismus. Es ist auch unmöglich, zum altenmetaphysischen Konzept der Adäquation zurückzukehren oderzum naiven Realismus, den die Analytische Philosophiemanchmal fortzusetzen scheint. Wir müssen die Korrespon-denz neu definieren, ein ganz anderes Konzept der Adäqua-tion finden, wenn wir den Korrelationismus in seiner ganzenMächtigkeit ernsthaft zurückweisen wollen. Und in der Tat,was wir außerhalb der Korrelation entdecken, ist etwas ganzAnderes als die naive Konzeptionen der Dinge, Eigenschaftenund Relationen. Es ist eine ganz andere Realität als die gege-bene. Daher bezeichne ich meine Philosophie lieber als einenspekulativen Materialismus als einen Realismus, in Erinnerungan einen Satz Foucaults: »Ich bin ein Materialist, weil ich nichtan die Realität glaube«.

Wir haben es hier, kurz zusammengefasst, mit einermächtigen Aporie zu tun: Korrelation versus Archifossil. MeineStrategie, sie aufzulösen, besteht in einer wirksamen Widerle-

96

SPIKE 35 — 2013 Time without Becoming

21ST CENTURY THEORY / THEORIEN FÜR DAS 21. JAHRHUNDERT

Page 10: Introduction to Quentin Meillassoux Time

97

SPIKE 35 — 2013 Time without Becoming

21ST CENTURY THEORY / THEORIEN FÜR DAS 21. JAHRHUNDERT

view. But there are two main forms of the absolute: therealist one, which is that of a non-thinking reality inde-pendent of our access to it; and the idealist one, whichconsists, on the contrary, in the absolutisation of the cor-relation itself. Therefore, if it wants to reject all the modal-ities of the absolute, correlationism must also refutespeculative idealism or any form of vitalism or panpsy-chism. But for this second refutation, the argument ofthe circle is useless, since idealism and vitalism consistprecisely in claiming that it is the subjective circle itselfthat is the absolute.

Any absolutisation of a determinate human accessto the world, I call »subjectivist metaphysics«. The basicprinciple of such a subjectivism always consists in refutingrealism and correlationism through the following rea-soning: since we cannot conceive a being which wouldnot be constituted by our relation to the world (becausewe cannot escape from the circle of correlation), the wholeof these relations, or an eminent part of this whole, rep-resents the very essence of any reality. According to thesubjectivist, then, it is absurd to suppose (as the correla-tionist does) that there could be an in-itself different fromany human correlations with the world. The subjectivistthereby turns the argument of the circle against the cor-relationist himself: since we can’t think any reality inde-pendent of human correlations, this means that the verysupposition of such a reality existing outside the circle ismeaningless. And thus the absolute is the circle itself – orat least some part of it: the absolute is thinking, or per-ception, or desire; idea, logos, Geist (Spirit), Wille zurMacht (Will to Power), the Bergsonian intuition of dura-tion, etc.

Given this second form of absolutism, it becomesnecessary for correlationism to produce a second argu-ment capable of responding to the idealist absolute. Thisnecessity for a second argument is extremely important,since it will become the weak spot in the correlationist’scircle-fortress. This second argument is what I call the»argument from facticity«.»Facticity« is the absence of reason for any reality; in otherwords, the impossibility of providing an ultimate groundfor the existence of any being. Given definite causes andphysical laws, we can claim that a determined effect mustfollow. But we will never find a ground for these laws andcauses, except, possibly, other ungrounded causes andlaws: there is no ultimate cause, no ultimate law thatincludes the ground of its own existence.

This facticity also pertains to thought. The Carte-sian Cogito clearly shows this: the Cogito’s necessity is aconditional one: if I think, then I must be. But it is notan absolute necessity: it is not necessary that I should think.From inside the subjective correlation, I accede to my ownfacticity, and so to the facticity of the world correlatedwith my subjective access to it. And I do so by acceding

gung des Korrelationismus und in der Entwicklung einer neuenArt von wissenschaftlichem Materialismus, der auf dem »Prinzipder Faktualität« gründet, wie ich es nenne. Mit diesem Prinzipgelingt das, was der Korrelationismus für unmöglich hält: zuerkennen, was ist, wenn wir nicht sind.

Das Prinzip der Faktualität

Korrelationismus ist ein Anti-Absolutismus. Es ist die moderneForm, jede mögliche Erkenntnis eines Absoluten zurückzu-weisen und beruht auf der Annahme, dass wir eingesperrtseien in unseren bewussten, linguistischen, historischen Reprä-sentationen, ohne dass wir irgendwelche verlässlichen Mittelhätten, um zu einer von unserem spezifischen Gesichtspunktunabhängigen ewigen Realität zu gelangen. Es gibt jedochzwei Hauptformen des Absoluten: die realistische, das ist die-jenige einer nicht-denkenden Realität, unabhängig vonunserem Zugang zu ihr; und die idealistische, die im Gegen-teil darin besteht, die Korrelation selbst zu verabsolutieren.Deswegen muss der Korrelationismus, will er alle Modalitätendes Absoluten zurückweisen, auch den spekulativen Idealismusoder jede Form von Vitalismus oder Panpsychismus wider-legen. Für diese zweite Zurückweisung ist jedoch das Zirkel-argument nutzlos, da die Behauptung des Idealismus undVitalismus genau darin besteht, der subjektive Zirkel selbstsei das Absolute.

Jede Verabsolutierung eines bestimmten menschlichenZugangs zur Welt nenne ich »subjektivistische Metaphysik«.Das Grundprinzip eines solchen Subjektivismus besteht immerdarin, Realismus und Korrelationismus mit der folgendenArgumentation abzulehnen: Da wir ein Seiendes, das nichtdurch unsere Beziehung zur Welt konstituiert wird, nichtbegreifen können (weil wir dem korrelationalen Zirkel nichtentkommen können), repräsentiert das Ganze dieser Bezie-hungen oder ein ausgezeichneter Teil dieses Ganzen das Wesenjeder Realität selbst. Dem Subjektivisten zufolge ist es dannabsurd anzunehmen (wie es der Korrelationist tut), dass es einvon allen menschlichen Korrelationen mit der Welt verschie-denes An sich geben könnte. Dadurch wendet der Subjekti-vist das Zirkelargument gegen den Korrelationisten selbst: Dawir keine Realität unabhängig von der menschlichen Korre-lation denken können, bedeutet dies, dass selbst die Annahmeeiner solchen außerhalb des Zirkels existierenden Realität keineBedeutung hat. Und somit ist das Absolute der Zirkel selbst– oder zumindest ein Teil von ihm: Das Absolute ist dasDenken, die Wahrnehmung oder das Begehren; die Idee, derLogos, der Geist*, der Wille zur Macht*, die BergsonscheIntuition der Dauer usw.

Ausgehend von dieser zweiten Form des Absolutismuswird es für den Korrelationismus notwendig, ein zweites Argu-ment zu entwickeln, um dem idealistischen Absoluten etwaszu entgegnen. Diese Notwendigkeit für ein zweites Argumentist äußerst wichtig, da es sich als die Schwachstelle in der kor-

* Im Original deutsch

Page 11: Introduction to Quentin Meillassoux Time
Page 12: Introduction to Quentin Meillassoux Time

99

SPIKE 35 — 2013 Time without Becoming

21ST CENTURY THEORY / THEORIEN FÜR DAS 21. JAHRHUNDERT

to the lack of any ultimate reason, any causa sui, able toground my existence.

Facticity so defined is the fundamental answer toany absolutisation of the correlation. For if correlation is»factical«, we can no longer maintain, like the subjectivist,that it is a necessary component of every reality. Of course,an idealist might object that any attempt to conceive thenon-being of a subjective correlation results in a perfor-mative contradiction – since the very conception of itproves we effectively exist as a subject. But the correla-tionist replies that there can be no dogmatic proof thatthe correlation must exist rather than not. And this absenceof necessity suffices to reject the idealist’s claim of itsabsolute necessity: the fact that I can’t imagine the non-existence of subjectivity (since to imagine is to exist as asubject) does not prove it is impossible: I can’t imaginewhat it is like to be dead, since to imagine it means I amstill alive – but, unfortunately, this fact does not provethat death is impossible! The limits of my imaginationare not the index of my immortality. But we must becareful here: the correlationist doesn’t claim that subjec-tivity must perish: maybe it is eternal as an absolute – i.e.as Geist or Wille – if not as an individual. The correla-tionist simply claims that we can’t decide one way or theother about this hypothesis: we can’t reach any eternaltruth, whether realistic or idealistic. We don’t know any-thing about the outside of the circle, not even if there isone (against realism), just as we don’t know whether thecircle itself is necessary or contingent (against subjec-tivism).

Correlationism is composed of two arguments: theargument from the circle of correlation, against naïverealism; and the argument from facticity, against specu-lative idealism. The subjectivist claimed erroneously thathe could defeat the correlationist by absolutizing correla-tion; I believe that we can only defeat the latter by abso-lutizing facticity. For the correlationist must maintain,against the subjectivist, that we can conceive the contin-gency of the correlation, which is to say, its possible dis-appearance – with the extinction of humanity, for instance.But in doing so (and this is the essential point) the cor-relationist must admit that we can positively think of apossibility that is essentially independent of the correla-tion, since it is precisely the possibility of the non-beingof the correlation.

To understand this point, consider again the analogywith death: to think of myself as a mortal, I must admitthat death doesn’t depend on my own thinking aboutdeath. Otherwise, I would be able to die only on one con-dition: that I remain alive to think of my death, and toturn this event into a correlate of my access to it! In otherwords, I would be dying indefinitely, but I could neverpass away. If the facticity of the correlation is a notionthat we can effectively conceive of (and as we saw, this

relationistischen Zirkel-Festung herausstellen wird. Dieseszweite Argument nenne ich das »Argument der Faktizität«.»Faktizität« ist die Abwesenheit des Grundes für eine jede Rea-lität; mit anderen Worten, die Unmöglichkeit, einen letztenGrund für die Existenz irgendeines Seienden zu liefern.Bestimmte Ursachen und physikalische Gesetze vorausgesetzt,können wir behaupten, dass eine bestimmte Wirkung folgenwird. Aber wir werden niemals einen Grund für diese Gesetzeund Ursachen finden, außer, möglicherweise, andere unbe-gründete Ursachen und Gesetze: Es gibt keine letzte Ursache,kein letztes Gesetz, das den Grund seiner eigenen Existenzenthält.

Diese Faktizität betrifft auch das Denken. Das Descart-sche Cogito zeigt klar, die Notwendigkeit des Cogito ist einebedingte: Wenn ich denke, dann muss ich sein. Es ist jedochkeine absolute Notwendigkeit. Es ist nicht notwendig, dassich denken müsste. Aus der subjektiven Korrelation herausgelange ich zu meiner eigenen Faktizität und so zur Faktizitätder Welt, die mit meinem subjektiven Zugang zu ihr korre-liert. Und das gelingt mir, indem ich die Abwesenheit einesjeden letzten Grundes begreife, jeder causa sui, die meine Exis-tenz begründen könnte.

Die so definierte Faktizität ist die prinzipielle Antwortauf jede Verabsolutierung der Korrelation. Denn wenn dieKorrelation »faktisch« ist, dann können wir nicht länger wieder Subjektivist daran festhalten, dass sie ein notwendigerBestandteil jeder Realität sei. Natürlich könnte ein Idealisteinwenden, dass jeder Versuch, das Nicht-Sein der subjek-tiven Korrelation zu begreifen, auf einen performativen Wider-spruch hinausläuft – da ja schon ein solcher Versuch, sich ihrNicht-Sein vorzustellen beweist, dass wir tatsächlich als einSubjekt existieren. Der Korrelationist aber antwortet, dass eskeinen dogmatischen Beweis dafür geben kann, dass die Kor-relation eher existieren muss als vielmehr nicht. Und diesefehlende Notwendigkeit reicht aus, um die Behauptung desIdealisten von ihrer absoluten Notwendigkeit zu widerlegen:Die Tatsache, dass ich mir die Nicht-Existenz der Subjekti-vität nicht vorstellen kann (da vorstellen heißt, als Subjekt zuexistieren), beweist nicht, dass sie unmöglich ist: Ich kann mirnicht vorstellen, wie es ist, tot zu sein, da es sich vorzustellenbedeutet, noch am Leben zu sein – aber unglücklicherweisebeweist diese Tatsache nicht, dass der Tod unmöglich ist! DieGrenzen meiner Vorstellungskraft lassen nicht auf meineUnsterblichkeit schließen.

Hier müssen wir vorsichtig sein: Der Korrelationistbehauptet nicht, dass die Subjektivität verschwinden muss.Vielleicht ist sie ewig als ein Absolutes – nämlich als Geist*oder als Wille* – wenn nicht als ein Individuum. Der Korre-lationist behauptet nur, dass wir bezüglich dieser Hypotheseso oder so keine Entscheidung treffen können: Jede ewigeWahrheit, sei es eine realistische, sei es eine idealistische, liegtaußerhalb unserer Reichweite. Wir wissen nichts vom Außer-halb des Zirkels, nicht einmal, ob es das gibt (gegen den Rea-

* Im Original deutsch

Page 13: Introduction to Quentin Meillassoux Time

100

SPIKE 35 — 2013 Time without Becoming

21ST CENTURY THEORY / THEORIEN FÜR DAS 21. JAHRHUNDERT

must be the case for the correlationist, if he wants to refutethe subjectivist) then it is a notion that we can think ofas an absolute: the absolute absence of reason for anyreality, or, in other words, the effective capacity of everydetermined entity (event, thing, or law) to appear anddisappear with no reason for its being or non-being.Unreason becomes the attribute of an absolute timecapable of destroying or creating any determinate entitywithout any reason for its creation or destruction.

Through this thesis, I try to reveal the condition forthe thinkability of the fundamental opposition in corre-lationism, that of the »in-itself« and the »for-us«. The correlationist’s thesis (whether explicitly stated or not) isthat I can’t know what reality would be without me. Butthis reasoning assumes that we enjoy positive access to anabsolute possibility: the possibility that the in-itself maybe different from the for-us. And this absolute possibilityis grounded, in turn, upon the absolute facticity of the cor-relation: it is because I can conceive the non-being of thecorrelation, that I can conceive the possibility of the in-itself being essentially different from the world correlatedwith human subjectivity. Consequently, it is possible torefute the correlationist refutation of realism, which isbased upon the accusation of performative contradiction,because I have discovered a performative contradiction inthe correlationist’s own reasoning: his fundamental notions(for-us and in-itself ) are grounded upon an implicit absolutization: the absolutization of facticity. Everythingcan be conceived as contingent, as dependent on humantropism – everything except contingency itself. Contin-gency, and only contingency, is absolutely necessary; facticity, and only facticity, is not factual but eternal. Andthis is based upon a precise argument: I can’t be scepticaltowards the operator of every scepticism.

This non-facticity or necessity of facticity itself iswhat I call »factiality« [ factualité ]. And the principle whichannounces factiality, I simply call »the principle of fac-tiality«. Through the principle of factiality I can attain aspeculative materialism that clearly refutes correlationism.I can think an X independent of any thinking; and I knowthis thanks to the correlationist himself and his fightagainst the absolute. The principle of factiality unveils theontological truth hidden beneath the radical scepticismof modern philosophy: to be is not to be a correlate, butto be a fact: to be is to be factual – and this is not a factbut an absolute principle.

The Principle of Non-Contradiction

What can we say about this absolute which is identifiedwith facticity? What is facticity once it is considered as anabsolute, rather than as a limit? The answer is time: Fac-ticity as absolute must be considered as time, but a veryspecial form of time which I call »Hyperchaos«. To say that

lismus), genauso wenig wie wir wissen, ob der Zirkel selbstnotwendig oder kontingent ist (gegen den Subjektivismus).Der Korrelationismus setzt sich also aus zwei Argumentenzusammen: dem Argument des korrelationalen Zirkels, gegenden naiven Realismus; und dem Argument der Faktizität,gegen den spekulativen Idealismus. Der Subjektivist hat fälsch-licherweise behauptet, dass er den Korrelationisten besiegenkönne, indem er die Korrelation verabsolutiert. Ich glaube,dass wir den Letzteren nur besiegen können, indem wir dieFaktizität verabsolutieren. Der Korrelationist muss nämlichgegen den Subjektivisten behaupten, dass wir die Kontingenzder Korrelation denken können, was soviel heißt wie ihr mög-liches Verschwinden – mit dem Aussterben der Menschheitzum Beispiel. Aber indem er dies tut (und das ist der sprin-gende Punkt), muss der Korrelationist zugeben, dass wir positivdie Möglichkeit denken können, welche wesentlich unab-hängig von der Korrelation ist, da das ja genau die Möglich-keit vom Nicht-Sein der Korrelation ist.

Betrachten wir noch einmal die Analogie mit dem Tod,um diesen Punkt zu verstehen: Mich selbst als sterblich den-kend, muss ich zugeben, dass der Tod nicht von meinemeigenen Denken über ihn abhängt. Andernfalls wäre ich nurunter einer Bedingung fähig zu sterben: dass ich am Lebenbleibe, um meinen Tod zu denken, und dass ich dieses Ereignisin ein Korrelat meines Zugangs zu ihm verwandle! Mit anderenWorten, ich würde unaufhörlich sterben, aber nie tot sein.Wenn die Faktizität der Korrelation ein Begriff ist, den wir tatsächlich begreifen können (und wie wir gesehen haben, mussdies für den Korrelationisten der Fall sein, wenn er den Subjektivisten widerlegen möchte), dann ist es ein Begriff, denwir als einen absoluten denken können: die absolute Abwe-senheit des Grundes für jede Realität, oder mit anderen Worten,die tatsächliche Möglichkeit einer jeden bestimmten Entität(Ereignis, Ding oder Gesetz), ohne Grund ihres Seins oderNichtseins zu erscheinen und zu verschwinden. Das Grund-lose wird zum Attribut einer absoluten Zeit, die in der Lageist, jede bestimmte Entität zu zerstören oder zu erschaffen ohneirgendeinen Grund für ihre Erschaffung oder Zerstörung.

Durch diese These versuche ich, die Bedingung derDenkbarkeit eines grundlegenden Gegensatzes im Korrelatio-nismus zu enthüllen, den des »an sich« und »für uns«. DerKorrelationist geht davon aus (ob explizit genannt oder nicht),dass ich nicht erkennen kann, was die Realität ohne michwäre. Diese Argumentation aber setzt voraus, dass wir einenpositiven Zugang haben zu einer absoluten Möglichkeit: derMöglichkeit, dass das An sich anders sein kann als das Füruns. Und diese absolute Möglichkeit gründet wiederum inder absoluten Faktizität der Korrelation: Weil ich das Nicht-Sein der Korrelation begreifen kann, kann ich die Möglich-keit von einem An-sich-sein begreifen, das sich wesentlich vonder Welt unterscheidet, die mit menschlicher Subjektivitätkorreliert. Es ist daher möglich, die Widerlegung des Rea-lismus durch den Korrelationisten, die auf dem Vorwurf einesperformativen Widerspruchs beruht, zu widerlegen, weil ich

Page 14: Introduction to Quentin Meillassoux Time
Page 15: Introduction to Quentin Meillassoux Time

the absolute is time, or chaos, seems very banal. But thetime we discover here is no ordinary physical time, noordinary chaos. By chaos we usually mean disorder, randomness, the eternal becoming of everything. But theseare not the properties of Hyperchaos. Its contingency isso radical that even becoming, disorder or randomnesscan be destroyed by it, and replaced by order, determinism,and fixity. Things are so contingent in Hyperchaos thattime is able to destroy even the becoming of things. If fac-ticity is the absolute, contingency no longer means thenecessity of destruction or disorder, but rather the equalcontingency of order and disorder, of becoming and sempiternity.

This thesis about time is very different from a Heraclitean philosophy of becoming: for Heracliteanbecoming is, like all physical time, governed by specificlaws – laws of transformation that never change. But thereis no reason why a physical law should endure, or persist,for one more day, one more minute. Because laws, too,are just facts: one can’t demonstrate their necessity – Humedemonstrated this point very clearly. But this impossi-bility of proving the necessity of physical laws is not dueto the limits of reason, as Hume believed, but due ratherto the fact that there simply is no such necessity. I am arationalist, and reason clearly demonstrates that you can’tdemonstrate the necessity of laws, so we should just believereason and accept this point: laws are not necessary. Theyare facts, and facts are contingent. So laws can changewithout reason. Time is not governed by physical lawsbecause the laws themselves are governed by a mad time. Thinkers of becoming, such as Heraclitus, Nietzsche, orDeleuze, are often considered anti-metaphysicans, sincemetaphysics is considered the philosophy of fixed princi-ples, i. e. substances and ideas. But metaphysics is in factdefined by its belief in a determinate necessity, which canbe that of entities or of processes: things must be whatthey are, or must become what they become – becausethere is a reason for this (the idea, or the creativity of theuniverse). On the contrary, the notion of Hyperchaos isthe idea of a time so completely liberated from metaphys-ical necessity that nothing constrains it: neither becomingnor a substratum of being. This hyperchaotic time is ableto create and destroy even becoming, producing withoutreason fixity or movement, repetition or creation. So thatultimately, for me, philosophy is concerned not with beingor becoming, representation or reality, but with a real anddense possible which I call the »may-be« [peut-être]. Thispeut-être, I believe, is very close to the final peut-être ofMallarmé’s Un coup de dés, which I discuss at length inThe Number and the Siren.1

einen performativen Widerspruch in der Argumentation desKorrelationisten selbst aufgedeckt habe: Seine grundlegendenBegriffe (»für uns« und »an sich«) gründen in einer implizitenVerabsolutierung: der Verabsolutierung der Faktizität. Alleskann als kontingent begriffen werden, als abhängig vommenschlichen Tropismus – alles außer die Kontingenz selbst.Die Kontingenz, und nur die Kontingenz, ist absolut not-wendig; die Faktizität, und nur die Faktizität, ist nicht faktisch, sondern ewig. Und dies beruht auf einem präzisenArgument: Ich kann nicht skeptisch sein gegenüber der Funk-tionsweise eines jeden Skeptizismus.

Diese Nicht-Faktizität oder Notwendigkeit der Fakti-zität selbst ist es, die ich »Faktualität« [factualité] nenne. Unddas Prinzip, das die Faktualität artikuliert, nenne ich einfachdas »Prinzip der Faktualität«. Durch das »Prinzip der Faktua-lität« kann ich einen spekulativen Materialismus entwickeln,der den Korrelationismus eindeutig widerlegt. Ich kann ein Xdenken unabhängig von jedem Denken. Und ich weiß diesdank dem Korrelationisten selbst und seinem Kampf gegendas Absolute. Das Prinzip der Faktualität enthüllt die im radi-kalen Skeptizismus der modernen Philosophie verborgene onto-logische Wahrheit: Zu sein heißt nicht ein Korrelat sein, sonderneine Tatsache sein. Zu sein heißt eine Tatsache sein – und diesist keine Tatsache, sondern ein absolutes Prinzip.

Das Prinzip der Widerspruchsfreiheit

Was können wir von diesem Absoluten sagen, das mit Fakti-zität identifiziert wird? Was ist Faktizität, wenn sie nicht alsGrenze, sondern als Absolutes betrachtet wird? Die Antwortist Zeit: Faktizität als Absolutes muss als Zeit verstandenwerden, aber als eine ganz besondere Form der Zeit, die ich»Hyperchaos« nenne. Zu sagen, dass das Absolute Zeit sei,oder Chaos, scheint ziemlich banal. Die Zeit jedoch, die wirhier entdecken, ist nicht die gewöhnliche physikalische Zeitund nicht das gewöhnliche Chaos. Unter Chaos verstehen wirnormalerweise Unordnung, Zufälligkeit, das ewige Werdenvon allem. Aber das sind nicht die Eigenschaften des Hyper-chaos. Seine Kontingenz ist so radikal, dass sogar Werden,Unordnung und Zufälligkeit zerstört und ersetzt werdenkönnen durch Ordnung, Determinismus und Starre. Dingesind derart kontingent im Hyperchaos, dass Zeit imstande ist,sogar das Werden der Dinge zu zerstören. Wenn Faktizität dasAbsolute ist, dann bedeutet Kontingenz nicht länger die Not-wendigkeit von Zerstörung oder Unordnung, sondern sie istgleichermaßen die Kontingenz von Ordnung und Unord-nung, von Werden und Sempiternität (Immersein).

Diese These über die Zeit unterscheidet sich sehr vonder Herakliteischen Philosophie des Werdens: Für sie ist dasWerden, wie jede physikalische Zeit, beherrscht von bestimmtenGesetzen – Gesetzen der Veränderung, die sich nicht wandeln.Es gibt jedoch keinen Grund, warum ein physikalisches Gesetzfür einen weiteren Tag oder eine weitere Minute bestehenbleiben sollte. Denn auch Gesetze sind nur Tatsachen: Man

102

SPIKE 35 — 2013 Time without Becoming

21ST CENTURY THEORY / THEORIEN FÜR DAS 21. JAHRHUNDERT

1) Q. Meillassoux, Le Nombre et le Sirène: Un déchiffrage du Coup de dés de Mallarmé (Paris: Fayard, 2011), tr. R. Mackay as The Number and theSiren: A Decipherment of Mallarmé’s Coup de Dés (Falmouth, UK/NewYork: Urbanomic/Sequence, 2011).

Page 16: Introduction to Quentin Meillassoux Time

103

SPIKE 35 — 2013 Time without Becoming

21ST CENTURY THEORY / THEORIEN FÜR DAS 21. JAHRHUNDERT

If facticity is the absolute, then facticity must bethought of as Hyperchaos, a rationalist chaos that is, paradoxically, more chaotic than any antirationalist chaos.But even if we accept this, how can we hope to resolvethe problem of ancestrality with such a notion? Thisproblem consisted in discovering an absolute capable offounding the legitimacy of a scientific knowledge of realityin itself. We now have an absolute that is able to resistcorrelationism; but this absolute seems to be the contraryof a rational structure of being: it is the destruction of thePrinciple of Sufficient Reason through which we try toexplain the reason for facts. Now it seems that there areonly facts, and no reason anymore. How can we hope toground the sciences with such a result?

My thesis is that there are specific conditions of facticity, which I call »Figures«. Facticity is the only neces-sity of things – but to be factual doesn’t imply just any-thing whatsoever. Some things, if they existed, wouldn’tobey the strict and necessary conditions for being a factual entity. Certain things, if they existed, would benecessary – and to be necessary, according to the prin-ciple of factiality, is impossible. For example, non-contradiction is a condition of contingency: a contradic-tory reality couldn’t change, since it would already be whatit is not. Try to conceive a being that is red, and not onlyred but also not-red; and the same for any given prop-erty: b and not-b, c and not-c, etc. Now, try to conceivethis entity changing, becoming something it is not. Thisis inconceivable, since it is already everything and its con-trary: a contradictory being is perfectly necessary. That iswhy the Christian God is at once what he is – the Father,infinite, eternal – and what he is not – the Son, human,and mortal. And it is why the Hegelian absolute is effec-tively contradictory: because Hegel understood that abeing that is really necessary, an absolute, would have tohave already inside itself what is outside it.

On the contrary, I maintain that contradiction isimpossible (that’s why I’m a rationalist). But I maintainthat it is impossible because non-contradiction is the con-dition of a radical chaos, a Hyperchaos. Notice that I don’tclaim that a contradictory being is impossible because itis absurd, or because it is a non-sense. A contradictorybeing is not at all meaningless: it can be defined rigor-ously, and one can reason about it. But one can ration-ally demonstrate that a real contradiction is impossiblebecause it would be a necessary being. In other words,because the metaphysical Principle of Sufficient Reasonis absolutely false, the logical principle of non-contradic-tion is absolutely true. The perfect »logicity« of everythingis a strict condition of the absolute absence of reason foranything.

This is why I reject metaphysics in general. A meta-physician is a philosopher who believes it is possible togive a reason for why things must be what they are, or

kann ihre Notwendigkeit nicht beweisen – Hume hat das sehrklar gezeigt. Aber diese Unmöglichkeit, die Notwendigkeit vonphysikalischen Gesetzen nachzuweisen, ist nicht auf dieBeschränktheit der Vernunft zurückzuführen, wie Humeglaubte, sondern vielmehr auf die Tatsache, dass es einfachkeine solche Notwendigkeit gibt. Ich bin ein Rationalist, unddie Vernunft beweist deutlich, dass sich die Notwendigkeit derGesetze nicht beweisen lässt. Daher sollten wir einfach der Ver-nunft folgen und es akzeptieren: Gesetze sind nicht notwendig.Sie sind Tatsachen, und Tatsachen sind kontingent. Daherkönnen sich Gesetze ohne Grund ändern. Die Zeit ist nichtbeherrscht von physikalischen Gesetzen, weil die Gesetze ihrer-seits von einer verrückten Zeit beherrscht sind.

Denker des Werdens wie Heraklit, Nietzsche oderDeleuze werden oft als Antimetaphysiker betrachtet, da Meta-physik als eine Philosophie von starren Prinzipien, d. h. Sub-stanzen und Ideen, verstanden wird. Metaphysik ist tatsächlichdefiniert durch ihren Glauben an eine bestimmte Notwendig-keit, die eine von Entitäten oder von Prozessen sein kann: Dingemüssen sein, was sie sind, oder sie müssen werden, was siewerden – weil es einen Grund dafür gibt (die Idee oder dieKreativität des Universums). Im Gegensatz dazu ist der Begriffdes Hyperchaos die Konzeption einer Zeit, so vollständig ent-bunden von metaphysischer Notwendigkeit, dass nichts siebezwingt: weder Werden noch Substrat eines Seienden. Diesehyperchaotische Zeit ist fähig, selbst das Werden zu erschaffenoder zu zerstören, grundlos Starre oder Bewegung, Wiederho-lung oder Kreation zu erzeugen. Philosophie setzt sich für michalso letztendlich nicht mit Sein oder Werden, Repräsentationoder Realität auseinander, sondern mit einem realen unddichten Möglichen, das ich »kann sein«, [peut-être] nenne. Diesespeut-être, glaube ich, ist sehr nah zu dem peut-être am Endevon Mallarmés »Un coup de dés«, mit dem ich mich ausführ-lich in »Die Zahl und die Sirene«1 beschäftige. Wenn also Fak-tizität das Absolute ist, dann muss sie als Hyperchaos gedachtwerden, ein rationalistisches Chaos, das auf paradoxe Weisechaotischer ist als irgendein antirationalistisches Chaos. Selbstwenn wir das akzeptieren, wie können wir darauf hoffen, dasProblem der Anzestralität mit einem solchen Begriff zu lösen?Dieses Problem bestand in der Entdeckung eines Absoluten,das fähig ist, die Legitimität einer wissenschaftlichen Erkenntnisvon Realität an sich zu begründen. Wir haben jetzt ein Abso-lutes, das fähig ist, dem Korrelationismus zu widerstehen. Aberdieses Absolute scheint das Gegenteil zu sein von einer ratio-nalen Struktur des Seins: Es ist die Zerstörung des Satzes vomzureichenden Grund, mit welchem wir den Grund von Tatsa-chen zu erklären versuchen. Nun scheint es nur noch Tatsa-chen zu geben und keinen Grund mehr. Wie kann man hoffen,mit solch einem Ergebnis Wissenschaft zu begründen?

Meine These ist, dass es besondere Bedingungen derFaktizität gibt, die ich »Figuren« nenne. Faktizität ist die ein-zige Notwendigkeit der Dinge – aber eine Tatsache zu sein,

1) Quentin Meillassoux, Le Nombre et le Sirène: Un déchiffrage du Coup de dés de Mallarmé. Paris: Fayard, 2011.

Page 17: Introduction to Quentin Meillassoux Time
Page 18: Introduction to Quentin Meillassoux Time

105

why things must necessarily change and perish. I believe,on the contrary, that reason has to explain why things,and becoming itself, can always become what they are not– and why there is no ultimate reason for this play ofthings. In this sense, my »factial speculation« is still arationalism, but a paradoxical one: it is a rationalism whichexplains why things must be without reason, and preciselyhow they can be without reason. »Figures« are such nec-essary modalities of facticity, and non-contradiction is thefirst Figure I have deduced from the principle of factiality.This demonstrates that one can reason about the absenceof reason – if the very idea of reason is subjected to a pro-found transformation, if it is a reason that liberates usfrom Principle of Sufficient Reason. —

impliziert gerade nicht irgendetwas Beliebiges. Einige Dinge,falls sie existierten, folgten nicht den strikten und notwen-digen Bedingungen, eine faktische Entität zu sein. GewisseDinge wären, falls sie existierten, notwendig – und notwendigsein ist gemäß dem Prinzip der Faktualität unmöglich.

Die Widerspruchsfreiheit etwa ist eine Bedingung derKontingenz: Eine widersprüchliche Realität könnte sich nichtverändern, da sie immer schon sein würde, was sie nicht ist.Versuchen wir, uns ein Seiendes vorzustellen, das rot ist undnicht nur rot, sondern auch nicht-rot; und dasselbe für jedegegebene Eigenschaft: b und nicht-b, c und nicht-c, usw. Ver-suchen wir, uns die Veränderung dieser Entität vorzustellen,etwas werdend, was sie nicht ist. Das ist unvorstellbar, da esja schon alles und sein Gegenteil ist: Ein widersprüchlichesSeiendes ist vollkommen notwendig. Daher kommt es, dassder christliche Gott zugleich ist, was er ist – der Vater, unend-lich, ewig –, und was er nicht ist – der Sohn, menschlich undsterblich. Und daher kommt es, dass das Hegelsche Absolutetatsächlich widersprüchlich ist: Hegel hat begriffen, dass einSeiendes, das wirklich notwendig ist, ein Absolutes, schon dasin sich haben muss, was außer ihm ist. Im Gegensatz dazubehaupte ich, dass der Widerspruch unmöglich ist (deshalbbin ich ein Rationalist). Ich behaupte das aber deswegen, weildie Widerspruchsfreiheit die Bedingung eines radikalen Chaos,eines Hyperchaos, ist. Ich behaupte also nicht, ein wider-sprüchliches Seiendes sei unmöglich, weil es absurd oder weiles Unsinn wäre. Ein widersprüchlich Seiendes ist überhauptnicht sinnlos: Es kann streng definiert werden, und man kanndarüber nachdenken. Aber man kann rational nachweisen,dass ein realer Widerspruch unmöglich ist, weil er ein not-wendiges Seiendes wäre. Mit anderen Worten, weil der meta-physische Satz vom zureichenden Grund absolut falsch ist, istder logische Satz vom Widerspruch absolut wahr. Die voll-kommene »Logizität« von allem ist eine strikte Bedingung derabsoluten Abwesenheit des Grundes für irgendetwas.

Deshalb lehne ich Metaphysik im Allgemeinen ab. EinMetaphysiker ist ein Philosoph, der glaubt, es sei möglicheinen Grund zu ermitteln, warum die Dinge sein müssen wassie sind, oder warum die Dinge notwendiger Weise sich ver-ändern und vergehen müssen. Ich glaube im Gegenteil, dassdie Vernunft erklären muss, weshalb die Dinge und warumdas Werden selbst immer werden können, was sie nicht sind– und weshalb es keinen letzten Grund für dieses Spiel derDinge gibt. In diesem Sinn ist meine »faktuale Spekulation«weiterhin ein Rationalismus, aber ein paradoxer: Es ist einRationalismus, der erklärt, warum die Dinge ohne Grund seinmüssen, und speziell, wie sie ohne Grund sein können.»Figuren« sind solche notwendigen Modalitäten der Fakti-zität, und die Widerspruchsfreiheit ist die erste Figur, die ichvom Prinzip der Faktualität abgeleitet habe. Das zeigt, dassman vernünftig über die Abwesenheit des Grundes nach-denken kann – wenn die Konzeption der Vernunft selbst einertief greifenden Transformation unterworfen wird, wenn eseine Vernunft ist, die uns vom Satz des zureichenden Grundesbefreit. — Aus dem Englischen von Roland Frommel

21ST CENTURY THEORY / THEORIEN FÜR DAS 21. JAHRHUNDERT

Der Philosoph und Literaturtheoretiker ARMEN AVANESSIAN

gründete 2012 die Forschungsplattform »Spekulative Poetik«(www.spekulative-poetik.de). Er unterrichtet Vergleichende Literatur-wissenschaft an der Freien Universität Berlin und war 2011 bzw. 2012Visiting Fellow an der Columbia University und Yale University. LetzteVeröffentlichungen sind unter anderem »Phänomenologie ironischenGeistes« (Wilhelm Fink, 2010), »Aesthetics and Contemporary Art«(Sternberg, 2011, mit Luke Skrebowski herausgegeben) und »RealismusJetzt! Spekulative Philosophie und Metaphysik für das 21. Jahrhun-dert« (Merve, 2012). Er ist Gastredakteur der neuen Reihe »Theorienfür das 21. Jahrhundert«. Er lebt in Berlin.

QUENTIN MEILLASSOUX, geboren 1967, unterrichtet Philoso-phie an der Sorbonne in Paris. Er ist Autor von »After Finitude: AnEssay On The Necessity Of Contingency«, 2008 (frz. Original »Aprèsla finitude«, 2006) und »The Number and the Siren: A Deciphermentof Mallarmé’s Coup de Des«, 2012 (frz. Original »Le nombre et lasirène. Un déchiffrage du Coup de dés de Mallarmé«, 2011).

In 2012, philosopher and literary theorist ARMEN AVANESSIAN

founded a research platform on Speculative Poetics (www.spekulative-poetik.de). He lectures in comparative literature at the Free UniversityBerlin and was Visiting Fellow at Columbia and Yale universities in2011 and 2012 respectively. Recent publications include Phänome-nologie ironischen Geistes (Wilhelm Fink, 2010), Aesthetics andContemporary Art (Sternberg, 2011, edited together with Luke Skrebowski), and Realismus Jetzt! Spekulative Philosophie und Meta-physik für das 21. Jahrhundert (Merve, 2012). He is the appointedGuest Editor of our new series on 21st Century Theory. He lives inBerlin.

QUENTIN MEILLASSOUX , born in 1967, teaches philosophyat the Sorbonne in Paris. He is author of After Finitude: An Essay OnThe Necessity Of Contingency, 2008 (fr. original Après la finitude,2006) and The Number and the Siren: A Decipherment of Mal-larmé’s Coup de Des«, 2012 (fr. original Le nombre et la sirène. Undéchiffrage du Coup de dés de Mallarmé, 2011).

Images / Abbildungen:MIKKO CANINI, Untitled, 2011, Collage

Mikko Canini was invited by the curator / wurde eingeladen vom Kurator Matthew Poole