iPhone als eReader
of 40
/40
-
Author
rudolf-mumenthaler -
Category
Technology
-
view
2.840 -
download
0
Embed Size (px)
description
iPhone als eReader: eBooks auf dem iPhone, Vergleich mit eInk-Readern
Transcript of iPhone als eReader
- 1. Dr. Rudolf Mumenthaler, ETH-Bibliothek Vortrag an der TU Hamburg Harburg, 4. November 2009 Das iPhone als eReader 04.11.2009
- 2. Inhalt des Vortrags
- eBooks als iPhone-Applikationen
- Applikationen zum Kauf und zur Nutzung von eBooks
- Vergleich mit eReadern
- 3. 1. eBooks als iPhone Applikationen
- Angebot der eBooks:
- Kauf ber iTunes Store als App (neben Musik, Podcasts)
-
- Bcher als eine Rubrik (neben Games, Wirtschaft, Bildung)
-
- Such- und Auswahlmglichkeiten im Store sind (auch im Vergleich zur Musik) rudimentr
-
-
- Applications und Bcher vermischt
-
-
-
- Keine Kategorien (Stil, Genre etc.)
-
-
-
- z.T. kostenlos (Shakespeare, OECD Factbook)
-
-
-
- Verlagsprodukte: Preisbindung (80-100% der gnstigsten gedruckten Variante)
-
-
- Vom PC aus kaufen mit anschliessender Synchronisation auf das iPhone oder direkt vom iPhone aus dem App Store
- 4.
- 5. Books (bald) wichtiger als Games im iTunes Store
- Bereits 20% der neuen Applikationen im iTunes Store sind Bcher (Studie von Flurry)
- Flurry Smartphone Industry Pulse, October 2009
- Aber: Anzahl Books sagt noch nichts ber die Qualitt und ber die Nachfrage
- 6. Kauf ber das iPhone
- Zugriff via Kategorien Bcher
- Software und eBooks vermischt
- Schneller Einkauf, wenig bersicht
- 7. Funktionen bei eBooks Applikationen
- Funktionen zum Blttern, Einstellen des Hintergrunds, Schriftgrsse etc. fr jedes Buch (bzw. fr jeden Anbieter) unterschiedlich.
- Nutzt integrierte Funktionen des iPhone und des Touchscreens
- Tendenziell eher bliche iPhone-Funktionalitten
- 8. eBook als iPhone App: Tannd
- 9. Mehrwert gegenber digitalisierten Bchern
- Es gibt multimediale Anwendungen, die mehr bieten als ein digitalisiertes Buch
- Beispiele: Baum- oder Pilzbestimmung, Vogelstimmenerkennung
-
- Multimedial und interaktiv aufbereitete Nachschlagewerke
-
- Einsatz von Kamera, GPS etc.
-
- Standortmeldungen, Sichtungen etc.
-
- Verlinkung zu Nachschlagewerken und Internetressourcen
- 10. Pilzbestimmung
- 11. 2. Applikationen frs iPhone
- Im App Store (iTunes Store) werden mehrere Applikationen angeboten, um eBooks zu kaufen, zu verwalten und zu nutzen
-
- Zugriff auf eigene Stores
-
- Zustzliche Tools zur Verwaltung der eBooks
-
- Zustzliche Funktionen zum Lesen der eBooks
- 12. iPhone App Textunes
- Bietet bessere Suchmglichkeiten, mehr bersicht:
- Gliederung nach Genre, Kostenlose Leseproben, Rubrik Neuerscheinungen
- Verbindung zum App Store in iTunes, Textunes als Verlag (MVB Marketing- und Verlagsservice des Buchhandels AG)
- Gutenberg 2.0 kostet Fr. 14.- (als Buch 19 )
-
- Keine Infos zur Seitenzahl im Store
- 13. Textunes: Leseproben
- 14. Auswahl und Vorschau auf textunes
- 15. eReader Software
- Oberflchen und damit verbundene Angebote
-
- Spezifische Funktionen (z.B. zum Blttern)
-
- Verbindung mit Shop oder Integration kostenloser (lterer) Werke
-
-
- Stanza
-
-
-
- eReader Pro
-
-
-
- Eucalyptus
-
-
-
- Barnes & Noble
-
-
-
- Kindle iPhone
-
- 16. Stanza von Lexcycle
- Beliebteste eReader App auf dem iPhone
- Firma Stanza wurde von Amazon gekauft
-
- Weiterentwicklung des Konkurrenten zum Kindle und zu Kindle iPhone?
- eBooks kaufen, verwalten, lesen
- ber 100000 Bcher im Store viele Klassiker und Angebote von Verlagen Fictionwise, OReilly, Random House etc. Auch Klein- und Selbstverlage
- Integration eigener Texte und mit Hilfe der Software Calibre mglich
- 17. Stanza Sortierung und Kategorisierung nach Themen Bezug und Kauf in verschiedenen Stores
- 18. Titel von Random House auf Stanza
- 19. Darstellung, Notizen einfgen
- 20. eBooks bei B&N
- Grsste Auswahl an eBooks: ber 1 Mio eBooks, Zeitungen und Zeitschriften
- eReader NOOK erscheint Ende November, wird aber nicht nach Europa geliefert
- Auch eBooks knnen nicht von ausserhalb der USA bestellt werden
- Eigene iPhone App, Registrierung bei B&N notwendig
- 21. eReaderPro
- Zugriff auf grssten eBook Store der Welt (Barnes & Noble)
- eBooks knnen in diversen Formaten bezogen werden
- Direkter Download aufs iPhone mglich via Application eReaderPro
- Funktionen: Scrollen, dunkler Hintergrund, Wahl von Schrift und Grsse, Bookmarks, Notizen anbringen
- 22. Kauf von eBooks ber eReaderPro
- 23. Funktionen eReaderPro: Metadaten und Einstellungen
- 24. Blttern, Scrollen, Notizen Funktion Scrollen: Text luft nach oben
- 25. Kindle iPhone
- Nur in den USA erhltlich
- ber 350000 Titel im Kindle Store
- Kindle Store fr Europa: ca. 200000 Titel
-
- Bisher nur englischsprachig
-
- Nach Kindle fr PC und Kindle International drfte wohl iPhone-Applikation auch in Europa angeboten werden. Zeitpunkt unklar.
- 26. Papers als Reference Tool
- Papers als Reference Management-Software fr den Mac und als iPhone App
- Suche, Download und Verwaltung von Zeitschriften-artikeln
- 27. Papers als Reference Tool
- 28. 3. Vergleich mit eReadern
- Angebot und Auswahl an eBooks
- Formate
- Verwaltung
- Lesen und Funktionalitten
- Notizen/Interaktion
- 29. Vergleich mit eReadern: Angebot
- Angebot frs iPhone ist grsser als fr einzelne eReader
-
- Zugriff auf Amazon Kindle Store (nur USA), auf Barnes & Noble, auf verschiedene Verlage (Random) und auf kostenlose Bcher aus Gutenberg-Projekt
-
- iTunes Store bietet eBooks an, aber mit rudimentren Suchmglichkeiten, keinen Kategorien etc.
-
- Stndig wachsendes Angebot an Books im iTunes Store
- Kauf-Abwicklung
-
- Integriert bei Textunes, B&N, Stanza, eReader u.a.: direkter Bezug und Kauf aus der Applikation mglich oder ber iTunes Store
-
- Kein Kanal ber Buchhandel oder Bibliotheken...
- 30. Vergleich mit eReadern: Formate
- iPhone kann PDF und verschiedene andere Formate lesen, in Kindle fr iPhone auch Mobipocket.
-
- Mit Hilfe mehrerer Applikationen sind im Prinzip die meisten der gngigen Formate auf dem iPhone lesbar (ausser DRM geschtzte Formate)
-
- Nachteil: verteilt auf verschiedene Applikationen
-
- (Docs2Go fr MS Office-Dokumente, eigene PDF-Dokumente etc.)
- 31. Vergleich mit eReadern: Verwaltung
- Verschiedene Apps bieten gute Verwaltungsmglichkeiten (Kategorien)
- eBooks als App werden aber wie normale Programme auf dem iPhone abgelegt -> keine Struktur
- Die interne Suche des iPhone luft nicht ber die Inhalte der Applikationen, also nicht ber die eBooks in Stanza oder eReader
- zentrales Tool zum Datenmanagement fehlt (noch)
- 32. Vergleich mit eReadern: Lesen
- iPhone setzt bei den Funktionalitten den Massstab: Scrollen durch Neigung, Blttern durch Antippen oder Wischen, Klicken auf Navigationsbutton etc
- Bildschirm ist klein und verbraucht viel Strom. Schrift ist gut lesbar und kann vergrssert werden, Kontrast verndert, dunkler Hintergrund und weisse Schrift mglich
- Multimediale Inhalte knnen in hoher Qualitt angezeigt werden
- 33. Vergleich mit eReadern: Notizen
- Viele Apps erlauben Notizen, diese sind aber nur innerhalb der Applikation verfgbar
- Im Prinzip knnten Notizen per copy/paste in ein Word-Dokument (via Applikation DocsToGo) eingefgt werden -> ist aber umstndlich
- Noch keine Integration in soziale Netzwerke, Teilen von Inhalten schwierig.
- Bestehende eReader bieten zum Teil mehr Funktionen fr Interaktion oder Integration in eigene Dokumente
-
- Sony Touch bietet die bertragung von Notizen vom eReader auf den PC (noch nicht selbst getestet)
- 34. Vergleich iPhone mit Kindle und Sony iPhone Kindle 2 Kindle DX Sony touch Angebot ***** **** **** ** Verwaltung ** * * *** Formate **** * ** *** Funktionen ***** ** ** ** Notizen ** * * *** Bildschirm ** ** *** * Akku * ***** ***** **** Coolness ***** ** *** **
- 35. Fazit
- Das iPhone ist eigentlich nicht als eReader gedacht, bietet jedoch schon heute viel mehr Funktionen als die brigen Reader und eine grosse Auswahl an eBooks.
- Die Bedienung ber den Touchscreen mit Multitouch setzt Massstbe fr die Bedienung digitaler Gerte.
-
- Touchscreen von Sony kann nicht mithalten
-
- Joystick des Kindle wirkt rckstndig und ist umstndlich. Nutzer wollen auch auf den eInk-Bildschirm klicken...
-
- Touchpad von txtr ist umstndlich
- 36. Fazit und Ausblick
- Grsste Nachteile des iPhone sind der kleine Bildschirm und die Akkulaufzeit
- Was fehlt:
-
- BookStore statt AppStore mit entsprechenden Suchfunktionen, Kategorien etc.
-
- Verwaltungstool fr alle eBooks in allen Formaten
-
- Integration in soziale Netzwerke
- Man stelle sich vor: alle Funktionalitten des iPhone mit einem grossen Touchscreen und einem umfassenden Angebot im iTunes Store...
- 37. One more thing
- Eine von vielen Phantasien zum Phantom iTablet von Apple
- Erwartet im Frhjahr 2010
- 38. Neue eReader: nook und QUE
- 39. Ausblick
- Das Jahr 2010 wird fr die eReader ein sehr spannendes Jahr mit vielen neuen Produkten und vielleicht dem grossen Durchbruch
- aber fr Bibliotheken ist noch kein Geschftsmodell in Sicht
- 40. Danke fr Ihre Aufmerksamkeit! http://blogs.ethz.ch/innovethbib/