Ist-Aufnahme von Wasserverbräuchen und Aufzeigen von Optimierungspotential 21.04.2015...
date post
06-Apr-2016Category
Documents
view
216download
1
Embed Size (px)
Transcript of Ist-Aufnahme von Wasserverbräuchen und Aufzeigen von Optimierungspotential 21.04.2015...
Titel
Ist-Aufnahme von Wasserverbruchen und Aufzeigen von Optimierungspotential21.04.2015ProjektvorstellungGliederungAllgemeine Informationen
Milchwerk Thalfang
Projektvorstellung
Allgemeine Informationen
Hochwald Kennzahlen 2013Jahresmilchmenge2.161,1 Mio. kgUmsatz1.497 Mio. EuroMitarbeiter1.717Eigenkapital130,4 Mio. Euro Milchverarbeitung (Mio. kg)
Milchwerk ThalfangMW Thalfang in ZahlenKondensmilch:58.500 to/a170g:116 Mio. Dosen410g:200 Mio. DosenMilchpulver: 8.030 toButter: 1.860 toDosenproduktion:317 Mio. Fertigware:88.000 Palette/a
Beschftigte:119 (3-Schichtbetrieb)
L:\MW\Herr Schares8
MilchwerkMilchannahme:1.000.000 l Rohmilch/TagEindampfung:40 to Rohmilch/h20 to Kondensmilch/h
L:\MW\Herr Schares9
MilchwerkSterilisatoren:4 Kocher fr 170 410g DosenAbflllinien:3 Linien 600 Dosen/min.
L:\MW\Herr Schares10DosenwerkLeerdosenlager:
3 Stck. Leerdosenpalettierer und entpalettierer10 Mio. Leerdosenlagerkapazitt5 Dosensorten 410g5 Dosensorten 170g
L:\MW\Herr Schares11
DosenwerkDosenrumpfherstellung:1 x 170g Dose600 Dosen/min.Materialstrke 0,14 mm2 x 410g Dose glatt oder gesickt1 x 800 Dosen/min.1 x 500 Dosen/min.Materialstrke 0,15 mmFertigungslinien fr Deckel:2 x 63 mm Stahldeckel je 800 Deckel/min.Materialstrke 0,17 mm2 x 73 mm Stahldeckel je 800 Deckel/min.Materialstrke 0,16 mm
L:\MW\Herr Schares12 Projektvorstellung
Trinkwasser-VerbrauchWasserkennzahl0,65 m/ t MilchverarbeitungVerbrauch Trinkwasser 2014183.160 mWo wird Trinkwasser eingesetzt?Wassereinsatzgebiete: CIP-Reinigungsprozesse (zum Nachsplen)Prozesswasser (Pumpen, Separator, Dosenabsplung, Kesselspeisewasser)GebudereinigungKhlprozesseVersorgungstechnik (Waschbecken, Toiletten, Kantine)
Zielvorgabe fr 2015 Senkung des spezifischen Wasserverbrauchs auf0,6 m / t Milchverarbeitung
AufgabenstellungIst-Aufnahme von Wasserverbruchen und Aufzeigen von Optimierungspotential
Grober ProjektablaufMessen der Wasserverbruche an den einzelnen VerbrauchernBewerten der Wasserverbruche (z.B. Top 10)Untersuchung auf OptimierungspotentialAbschlussbericht mit HandlungsempfehlungenZieleOptimierungspotential herausfindenPotentiale bewertenMethoden zur Umsetzung darstellen und ggf. notwendigen Invest errechnenKosten-/NutzenanalyseUmsetzung der Einsparmanahmen
Gemeinsam das Ziel fr 2015 erreichen!
Geplanter Projektrahmen Zeitraum01.Mai 2015 30.September 2015
Hochwald AnsprechpartnerAndreas EndresMarco Ebied
Danke fr Ihre Aufmerksamkeit!