J. Engelfried, S. Zahn, Wirkungsvolle Präsentationen von ...3A978-3... · Burghardt, M.:...

37
J. Engelfried, S. Zahn, Wirkungsvolle Präsentationen von und in Projekten DOI 10.1007/978-3-8349-4258-6, © Springer Fachmedien Wiesbaden 2012

Transcript of J. Engelfried, S. Zahn, Wirkungsvolle Präsentationen von ...3A978-3... · Burghardt, M.:...

Page 1: J. Engelfried, S. Zahn, Wirkungsvolle Präsentationen von ...3A978-3... · Burghardt, M.: Projektmanagement: Leitfaden für die Planung, Überwachung und Steuerung von Entwicklungsprojekten,

J. Engelfried, S. Zahn, Wirkungsvolle Präsentationen von und in ProjektenDOI 10.1007/978-3-8349-4258-6, © Springer Fachmedien Wiesbaden 2012

Page 2: J. Engelfried, S. Zahn, Wirkungsvolle Präsentationen von ...3A978-3... · Burghardt, M.: Projektmanagement: Leitfaden für die Planung, Überwachung und Steuerung von Entwicklungsprojekten,

Literatur & Quellen13

Page 3: J. Engelfried, S. Zahn, Wirkungsvolle Präsentationen von ...3A978-3... · Burghardt, M.: Projektmanagement: Leitfaden für die Planung, Überwachung und Steuerung von Entwicklungsprojekten,

A Aichele, C.: Intelligentes Projektmanagement, W. Kohlhammer Verlag, Stuttgart, 2006

Altman, R.: Why Most PowerPoint Presentations Suck, Harvest Books Verlag, 2007

Andersen, E.-S./Grude, K-V./Haug, T.: Zielgerichtetes Projektmanagement, 2. Auflage, Fachverlag Moderne Wirtschaft, Frankfurt am Main, 1999

Andler, N.: Tools für Projektmanagement, Workshops und Consulting: Kompendium der wichtigsten Techniken und Methoden, 2. überarb. und erw. Auflage, Publicis Publishing Verlag, Erlangen, 2009

Antes, W.: Projektarbeit für Profis: Planung, Marketing, Finanzierung, Teamarbeit; [das Medienset mit CD-ROM für Initiativen, Vereine und Unternehmen der Sozialwirtschaft], Ökotopia Verlag, Münster, 1997

Atkinson, C.: Erzählen statt aufzählen: neue Wege zur erfolgreichen PowerPoint-Präsentation, Microsoft Press, Redmond Washington, 2005

B Balck, H.: Networking und Projektorientierung: Gestaltung des Wandels in Unternehmen und Märkten, Springer Verlag, Berlin/Heidelberg, 1996

Bartsch, T. Ch./Hoppmann, M./Rex, B. F./Vergeest, M.: Trainingsbuch Rhetorik, 2. aktual. Auflage, UTB Verlag, Stuttgart, 2008

Bauer, G.: Erfolgsfaktor Designmanagement: Ein Leitfaden für Unternehmer und Designer, Springer Verlag, Berlin/Heidelberg, 2007

Bea, F. X./Scheurer, S./Hesselmann, S.: Projektmanagement. Grundwissen der Ökonomik, 2. überarb. u. erw. Auflage, UTB Verlag, Konstanz/München, 2011

Bender, P.-U.: Secrets of Power Presentations, The Achievement Group, Toronto Ontario, 2000

Bernath, K./Haug, M./Ziegler, F.: Projektmanagement: eine Orientierungshilfe für Projekte im sozialen Bereich, 4. überarb. Auflage, Ed. SZH/SPC, Luzern, 2000

Bernecker, M.: Handbuch Projektmanagement, Oldenboug Verlag, München [u.a.], 2003

Birker, K.: Projektmanagement: Lehr- und Arbeitsbuch für die Fort- und Weiterbildung, 3. Auflage, Cornelsen Verlag, Berlin, 2003

Bischoff, I.: Körpersprache und Gestik trainieren: Auftreten in beruflichen Situationen. Ein Arbeitshandbuch, Beltz Verlag, Weinheim/Basel, 2007

Bohn, T./Hütter, H./Funke, H.: Projektmanagement im Abwasser- und Abfallwesen: zielorientierte Entwicklung, Planung und Realisierung von Umweltprojekten, Expert-Verlag, Renningen/Malmsheim, 1999

Böhringer, J./Bühler, P./Schlaich, P.: Präsentieren in Schule, Studium und Beruf, Springer Verlag, Berlin/Heidelberg, 2007

Braehmer, U.: Projektmanagement für kleine und mittlere Unternehmen: schnelle Resultate mit knappen Ressourcen, Hanser Verlag, München, 2005

Bruhn, M./Esch, F.-R./Langner, T. (Hrsg): Handbuch Kommunikation: Grundlagen - Innovative Ansätze - Praktische Umsetzungen, Gabler Verlag, Wiesbaden, 2009

168

Literatur & Quellen

Page 4: J. Engelfried, S. Zahn, Wirkungsvolle Präsentationen von ...3A978-3... · Burghardt, M.: Projektmanagement: Leitfaden für die Planung, Überwachung und Steuerung von Entwicklungsprojekten,

Bullinger, H.-J./Warschat, J./Bading, A.: Forschungs- und Entwicklungsmanagement: Simultaneous Engineering, Projektmanagement, Produktplanung, Rapid Product Development, Teubner Verlag, Stuttgart, 1997

Burghardt, M.: Einführung in Projektmanagement. Definition, Planung, Kontrolle und Abschluss, 4. Auflage, Publicis Publishing Verlag, Erlangen, 2002

Burghardt, M.: Projektmanagement: Leitfaden für die Planung, Überwachung und Steuerung von Entwicklungsprojekten, 5. Auflage, Publicis Publishing Verlag, Erlangen, 2000

C Campbell, C. A.: The One-Page Project Manager - Communicate and Manage Any Project With A Single Sheet Of Paper, John Wiley & Sons Verlag, Hoboken/New Jersey, 2007

Campbell, C. A.: The One-Page Project Manager For Execution - Drive Strategy & Solve Problems With A Single Sheet Of Paper, John Wiley & Sons Verlag, Hoboken/New Jersey, 2010

Chapman, C. B./Ward, S.: Managing project risk and uncertainty: a constructively simple approach to decision making, Wiley Verlag, Chichester, 2002

Chapman, C./Ward, S.: Project risk management: processes, techniques, and insights, Reprinted, Wiley Verlag, Chichester [u.a.], 2000

Charvet, S. R.: Wort sei Dank, Junfermann Verlag, Paderborn, 1998

Corsten, H./Corsten, H.: Projektmanagement: Einführung, Oldenbourg Verlag, München [u.a.], 2000

D DeMarco, T./Märtin, D.: Spielräume: Projektmanagement jenseits von Burn-out, Stress und Effizienzwahn, Hanser Verlag, München [u.a.], 2001

DeMarco, T./Lister, T.: Bärentango: mit Risikomanagement Projekte zum Erfolg führen, Hanser Verlag, München [u.a.], 2003

Diethelm, G.: Projektmanagement Band I (Grundlagen) und Band II (Sonderfragen), Verlag Neue Wirtschafts-Briefe, Herne, 2000 u. 2001

Dilts, R. B.: Kommunikation in Gruppen und Teams: Lehren und Lernen effektiver Präsentationstechniken. Junfermann Verlag, Paderborn, 2000

DIN 69901: Teil 1 -5: Projektmanagement – Projektmanagementsysteme – Teil 1 (Grundlagen), Teil 2 (Prozesse), Teil 3 (Methoden), Teil 4 (Daten, Datenmodell), Teil 5 (Begriffe), Beuth Verlag, Berlin

Dobler, H./Führer, A./Kneubühl, D./Züger, R.-M.: Organisation und Projektmanagement für technische Kaufleute und HWD, 2. Auflage, Compendio Bildungsmedien AG, Zürich, 2009

Dräger, E.: Projektmanagement mit SAP® R/3®: Konzeption und praktischer Einsatz des R/3® Moduls, Addison-Wesley Verlag, Bonn, 1998

Dreger, W.: Erfolgreiches Risiko-Management bei Projekten; mit 345 Bildern, Expert-Verlag, Renningen/Malmsheim, 2000

Drews, G./Hillebrand, N.: Lexikon der Projektmanagementmethoden, 2. Auflage, Haufe Mediengruppe, Freiburg/München/Berlin, 2010

Duarte, N.: Slide:ology: Oder die Kunst, brillante Präsentationen zu entwickeln, O´Reilly Verlag, Köln, 2009

169 Literatur & Quellen

Page 5: J. Engelfried, S. Zahn, Wirkungsvolle Präsentationen von ...3A978-3... · Burghardt, M.: Projektmanagement: Leitfaden für die Planung, Überwachung und Steuerung von Entwicklungsprojekten,

E Ebel, N.: PRINCE2:2009TM - für Projektmanagement mit Methode, Addison-Wesley Verlag, Imprint der Pearson Education Deutschland GmbH, München, 2011

Edelmann, W.: Lernpsychologie, 6. Auflage, Beltz PVU, Weinheim, 2000

Eller, F./Noelle, O.: Die 7 Schritte zur erfolgreichen Präsentation: Training zu Methoden und Techniken der Präsentation und Kommunikation. Mit praktischen Übungen. BoD – Books on Demand GmbH, Norderstedt, 2009

Elsbach, K. D.: Brillante Ideen besser verkaufen in: Harvard Business Manager, Nr. 2/2008, 2008, S. 29-37

Etherington, B.: Presentation Skills for Quivering Wrecks, Marshall Cavendish Verlag, 2006

Ewert, W.: Handbuch Projektmanagement Öffentliche Dienste: Grundlagen, Praxisbeispiele und Handlungsanleitungen für die Verwaltungsreform durch Projektarbeit, Kellner Verlag, Bremen [u.a.], 1996

F Felix, C.: Neuromarketing: Ein innovativer Ansatz zur Erklärung des Konsumentenverhaltens unter Berücksichtigung der Wirkung von Marken, Diplomica Verlag, Hamburg, 2008

Felkai, R.: Projektmanagement für technische Projekte: ein prozessorientierter Leitfaden für die Praxis, Vieweg + Teubner Verlag, Wiesbaden, 2011

Feyhl, A. W.: Management und Controlling von Softwareprojekten, 2. Auflage, Gabler Verlag, Wiesbaden, 2004

Field, M./Keller, L.-S.: Projectmanagement, 1. Publication, International Thomson Business Press Verlag, London [u.a.], 1998

Fischermanns, G.: Praxishandbuch Prozessmanagement, 6. völlig neu bearb. Auflage, ibo Schriftenreihe, Bd. 9, Dr. Götz Schmidt Verlag, Gießen, 2006

Flume, P.: Mitreißend präsentieren mit PowerPoint, 2. Auflage, Publicis Publishing Verlag, Erlangen, 2008

Flume, P.: Vorträge und Präsentationen, Rudolf Haufe Verlag, Freiburg i. Br., 2009

Forst, H. J. (Hrsg.): Projektmanagement im Anlagenbau, VDE-Verlag, Berlin/Offenbach, 1994

Franck, N./Stary, J.: Gekonnt visualisieren: Medien wirksam einsetzen, Ferdinand Schöningh Verlag, Paderborn, 2006

Frenzel, K./Müller, M./Sottong, H.: Storytelling: Das Praxisbuch, Hanser Verlag, München/Wien, 2006

G Garten, M.: PowerPoint - Der Ratgeber für bessere Präsentationen, Vierfarben Verlag, Bonn, 2011

Gätjens-Reuter, M.: Praxishandbuch Projektmanagement: Strukturpläne einfach erstellen, Abläufe professionell steuern, Projekte erfolgreich zum Abschluss bringen, Gabler Verlag, Wiesbaden, 2003

Geiger, W./Kotte, W.: Handbuch Qualität, 5. vollst. überarb. und erw. Auflage, Vieweg Verlag, Wiesbaden, 2008

170

Literatur & Quellen

Page 6: J. Engelfried, S. Zahn, Wirkungsvolle Präsentationen von ...3A978-3... · Burghardt, M.: Projektmanagement: Leitfaden für die Planung, Überwachung und Steuerung von Entwicklungsprojekten,

George, G.: Kennzahlen für das Projektmanagement: projektbezogene Kennzahlen und Kennzahlensysteme; ein Ansatz zur Unterstützung des Projektmanagements, Lang Verlag, Frankfurt am Main [u.a.], 1999

Grande, M.: 100 Minuten für Anforderungsmanagement: kompaktes Wissen nicht nur für Projektleiter und Entwickler, Vieweg + Teubner Verlag, Wiesbaden, 2011

Gregorc, W./Weiner, K.-L.: Claim Management: ein Leitfaden für Projektmanager und Projektteam, Publicis Publishing Verlag, Erlangen, 2005

Gregor-Rauschtenberger, B./Hansel, J.: Innovative Projektführung, 2. überarb. Auflage, Springer Verlag, Berlin/Heidelberg, 2001

Grey, S.: Practical risk assessment for project management, Reprinted, Wiley Verlag, Chichester [u.a.], 1995

Grochowiak, K.: Das NLP Master Handbuch, Junfermann Verlag, Paderborn, 1999

Grochowiak, K.: Das NLP Practitioner Handbuch, 2. Auflage, Junfermann Verlag, Paderborn, 1996

Grundy, T./Brown, L.: Strategic Project Management, Thomson Learning, London [u.a.], 2001

Grupp, B.: Der professionelle IT-Projektleiter, 2te überarb. Auflage, Verlag moderne Industrie Buch AG & Co. KG., Bonn, 2003

H Habersaat, S.: Perfekte Präsentation, WEKA MEDIA, Kissing, 2008

Hahn, R.: Projektmanagement für Ingenieure, Wiley Verlag, Weinheim, 2002

Hammer, N.: Mediendesign für Studium und Beruf: Grundlagenwissen und Entwurfssystematik in Layout, Typografie und Farbgestaltung, Springer Verlag, Berlin/Heidelberg, 2008

Hansel, J./Lomnitz, G.: Projektleiter-Praxis: optimale Kommunikation und Kooperation in der Projektarbeit; mit 9 Tabellen, 4. überarb. und erw. Auflage, Springer Verlag, Berlin [u.a.], 2003

Hartmann, M. et. al. (Sachsenmeier, I., (Hrsg.)): Die überzeugende Präsentation: Methoden, Medien und persönlicher Auftritt: Band 1 von Mit Kommunikation zum Erfolg, Beltz Verlag, Weinheim/Basel, 2008

Hartmann, M./Funk, R./Nietmann, H.: Präsentieren – Präsentationen: zielgerichtet und adressatenorientiert, 8. Auflage, Beltz Verlag, Weinheim/Basel, 2008

Häusel, H.-G.: Brain Script: warum Kunden kaufen, Rudolf Haufe Verlag, Planegg/München, 2004

Häusel, H.-G.: Brain view: Warum Kunden kaufen, 2. Auflage, Rudolf Haufe Verlag, Planegg/München, 2008

Häusel, H.-G.: Think Limbic! Die Macht des Unbewussten verstehen und nutzen für Motivation, Marketing, Management, 4. aktualisierte Auflage, Rudolf Haufe Verlag, Planegg/München, 2009

Haynes, M.-E.: Projektmanagement: Von der Idee bis zur Umsetzung; Der Projektlebenszyklus, Faktor Qualität/Zeit/Kosten, Erfolgreicher Abschluss, Redline Wirtschaftsverlag/Carl Ueberreuter, Frankfurt/Wien, 1996

Heath, C./Heath, D.: Was bleibt: Wie die richtige Story Ihre Werbung unwiderstehlich macht, Hanser Verlag, München, 2007

Heche, D.: Praxis des Projektmanagements; mit 3 Tabellen, Springer Verlag, Berlin [u.a.], 2004

171 Literatur & Quellen

Page 7: J. Engelfried, S. Zahn, Wirkungsvolle Präsentationen von ...3A978-3... · Burghardt, M.: Projektmanagement: Leitfaden für die Planung, Überwachung und Steuerung von Entwicklungsprojekten,

Heck, A.: Projektkompass Knowledge Management: Implementierung, Beispiele und Tools für eine erfolgreiche Praxis, Vieweg Verlag, Wiesbaden, 2002

Heeg, F.-J.: Projektmanagement: Grundlagen der Planung und Steuerung von betrieblichen Problemlöseprozessen, 2. Auflage, Hanser Verlag, München, 1993

Heerkens, G. R.: Project management, McGraw-Hill Verlag, New York [u.a.], 2002

Heimbrock, K.-J.: Der Projektleiter: mit Change Management Projekte leiten und Veränderungen begleiten, Shaker Verlag, Aachen, 2004

Heintel, P./Krainz, E.-E.: Projektmanagement: eine Antwort auf die Hierarchiekrise?, 3. Auflage, Gabler Verlag, Wiesbaden, 1994

Henrich, A.: Management von Softwareprojekten, Oldenbourg Verlag, München [u.a.], 2002

Hermann-Ruess, A.: Speak Limbic - Wirkungsvoll präsentieren: Präsentationen effektiv vorbereiten, überzeugend inszenieren und erfolgreich durchführen, Businessvillage Verlag, Göttingen, 2006

Hermann-Ruess, A.: Wirkungsvoll präsentieren: Das Buch voller Ideen, Businessvillage Verlag, Göttingen, 2010

Herrmann, N.: The whole brain business book, McGraw-Hill Verlag, New York, 1996

Hesseler, M.: Projektmanagement: Wissensbausteine für die erfolgreiche Projektarbeit, Vahlen Verlag, München, 2007

Hey, B.: Präsentieren in Wissenschaft und Forschung, Springer Verlag, Berlin/Heidelberg etc., 2011

Hoffmann, H.-E.(Hrsg.)/Dörrenberg; F.-E./Schopper, Y.-G.[u.a.]: Internationales Projektmanagement : interkulturelle Zusammenarbeit in der Praxis, Deutscher Taschenbuch Verlag, München, 2004

Hofmann, E.: Überzeugend präsentieren: Wie sie Präsentationen optimal vorbereiten und sicher vortragen, 2. Auflage, Symposion Publishing Verlag, Düsseldorf, 2007

Horsch, J.: Innovations- und Projektmanagement: von der strategischen Konzeption bis zur operativen Umsetzung, Gabler Verlag, Wiesbaden, 2003

http://arbeitsblaetter.stangl-taller.at/PRAESENTATION/medieneinsatz.shtml#Vor%20und%20Nachteile%20einzelner%20Me, Abrufdatum 19.02.2010

http://meiert.com/de/publications/translations/washington.edu/tufte/#toc-power, Abrufdatum 19.02.2010

http://presentationzen.blogs.com/presentationzen/2005/10/the_lessig_meth.html, Abrufdatum 16.02.2010

http://projektmanagement-definitionen.de/glossar/projektstakeholder/, Abrufdatum 17.01.2010

http://ueberzeugend-praesentieren.de/, Abrufdatum 3.02.2010

http://ueberzeugend-praesentieren.de/files/archive-apr-2009.html, Abrufdatum 2.01.2010

http://ueberzeugend-praesentieren.de/files/category-visualisierung.html, Abrufdatum 2.01.2010

http://www.businessweek.com/smallbiz/content/jan2008/sb20080125_269732.htm, Abrufdatum 10.01.2010

172

Literatur & Quellen

Page 8: J. Engelfried, S. Zahn, Wirkungsvolle Präsentationen von ...3A978-3... · Burghardt, M.: Projektmanagement: Leitfaden für die Planung, Überwachung und Steuerung von Entwicklungsprojekten,

http://www.easypresentation.de/powerpoint-charts/diagramme-und-charts-praesentieren-sie-mit-klarer-visualisierung/, Abrufdatum 24.01.2010

http://www.einkauf-und-management.at/index.php/einkauf/more/spannende_praesentationen_mit_pecha_kucha/, Abrufdatum 20.02.2010

http://www.focus.de/schule/lernen/forschung/tid-8441/lernen_aid_231945.html, Abrufdatum 16.01.2010

http://www.ftd.de/karriere-management/karriere/:business-education-typentests-beliebt-aber-umstritten/50015429.html, Abrufdatum 22.01.2010

http://www.hbdi.de/hdi_download/hbdi_denkstilanalyse_mit_dem_herrmann_brain_dominance_instrument.pdf, Abrufdatum 28.8.2011

http://www.ipsi.fraunhofer.de/~crueger/farbe/farb-ein.html, Abrufdatum 24.01.2010

http://www.kabeleins/filmlexikon/yy/Abrufdatum 17.11.2011

http://www.lernen-heute.de/mind_mapping_grundlagen.html, Abrufdatum 17.01.2010

http://www.megapixelig.de/50226711/der_goldene_schnitt.php, Abrufdatum 16.02.2010

http://www.mev.de/pdf/ffp0108_harmonische_farben.pdf, Abrufdatum 24.01.2010

http://www.projekt-marketing.ch/projektmarketing/index.php, Abrufdatum 22.01.2010

http://www.spiegel.de/netzwelt/tech/0,1518,630918-2,00.html, Abrufdatum 19.02.2010

http://www.vnr.de/b2b/kommunikation/praesentation/gestik-9-tipps.html, Abrufdatum 15.02.2010

http://www.wired.com/wired/archive/11.09/ppt2.html, Abrufdatum 17.02.2010

http://zitate.net, Abrufdatum 29.3.2011

Hütter, H./Degener, M.: Praxishandbuch PowerPoint-Präsentation, Gabler Verlag, Wiesbaden, 2003

J Jäggi, S.: Kommunikation für technische Kaufleute und HWD, 2. Auflage, Compendio Bildungsmedien Verlag, Zürich, 2009

Jakoby, W.: Projektmanagement für Ingenieure: Gestaltung technischer Innovationen als systemische Problemlösung in strukturierten Projekten, Vieweg + Teubner Verlag, Wiesbaden, 2010

Jantzen-Homp, D.: Projektportfolio-Management: Multiprojektarbeit im Unternehmungswande, Dt. Univ.-Verl. [u.a.], Wiesbaden, 2000

Jenny, B.: Projektmanagement: Das Wissen für eine erfolgreiche Karriere, 3. Auflage, vdf Hochschulverlag AG, Zürich, 2009

K Kalusche, W.: Projektmanagement für Bauherren und Planer, Oldenbourg Verlag, München [u.a.], 2002

Kapterev, A.: Death by Powerpoint, http://www.slideshare.net/thecroaker/death-by-powerpoint (2010), Abrufdatum 21.09.2010

173 Literatur & Quellen

Page 9: J. Engelfried, S. Zahn, Wirkungsvolle Präsentationen von ...3A978-3... · Burghardt, M.: Projektmanagement: Leitfaden für die Planung, Überwachung und Steuerung von Entwicklungsprojekten,

Kast, B.: Wie der Bauch dem Kopf beim Denken hilft, Fischer Verlag, Frankfurt, 2007

Kawasaki, G.: The art of the start: the time-tested, battle-hardened guide for anyone starting anything, Portfolio Verlag, London, 2004

Kellner, H.: Projekte präsentieren, Hanser Verlag, München/Wien, 2003

Kendrick, T.: The Project Management Tool Kit - 100 Tips and Techniques for getting the job done right, AMACOM, New York, Atlanta, Chicago [u.a.], 2004

Kerner, H.: Project management: a systems approach to planning, scheduling, and controlling, John Wiley Verlag, New York [u.a.], 2001

Kerzner, H./Saladis, F. P.: Project Management Workbook and PMP/CAPM Exam Study Guide, John Wiley & Sons Verlag, Hoboken, New Jersey, 2009

Keßler, H./Winkelhofer, G.: Projektmanagement: Leitfaden zur Steuerung und Führung von Projekten, 3. erw. und überarb. Auflage, Springer Verlag, Berlin/Heidelberg, 2004

Kleinaltenkamp, M./Plinke, W.: Auftrags- und Projektmanagement: Projektbearbeitung für den technischen Vertrieb, Springer Verlag, Berlin, 1998

Kliem, R.-L./Ludin, I.-S.: Reducing project risk, Gower Publishing Verlag, Aldershot, 1997

Klose, B.: Projektabwicklung: Arbeitshilfen für die Projektabwicklung bei Gutachten, Studien, Konzepten; Projektanalyse, -planung, -steuerung, -kontrolle mittlerer und kleiner Projekte; Anwendungsbezogene Beispiele; Praxisorientierte Checklisten, Formulare und Merkblätter, Carl Ueberreuter Wirtschaftsverlag, Wien, 1996

Koop, H. J./Jäckel., K. K./Heinold, E. F.: Business Evolution: das E-Business-Handbuch ; Organisation, Marketing, Finanzen, Projekt-Management, Vieweg Verlag, Braunschweig [u.a.], 2000

Kraus, G.: Einfluß des angewandten Projektmanagements auf die Arbeitszufriedenheit der in einer Projektorganisation integrierten Mitarbeiter: eine Felduntersuchung in der Automobilindustrie, Lang Verlag, Frankfurt am Main [u.a.], 1996

Kraus, G./Westermann, R.: Projektmanagement mit System: Organisation, Methoden, Steuerung, 4. überarb. und erw. Auflage., Gabler Verlag, Wiesbaden, 2010

Krüger, A./Schmolke, G./Vaupel, R.: Projektmanagement als kundenorientierte Führungskonzeption: Management mit Projekten und Management von Projekten, Schäffer-Poeschel Verlag, Stuttgart, 1999

kuler.adobe.com

Kurth, H. W. (Hrsg.)/Kraus, H. (Hrsg.)/Diez, O.: Entwicklungsmanagement: effizientes Projektmanagement; Tagungsbericht zur 3. Entwicklungsmanagementtagung am 8.11.1996 in Dillenburg, IUP, Herborn-Seelbach, 1996

Kuster, J./Huber, E./Lippmann, R. [u.a.]: Handbuch Projektmanagement, Springer Verlag, Berlin/Heidelberg, 2011

L Lange, D. (Hrsg.): Management von Projekten: Know-how aus der Berater-Praxis, Schäffer-Poeschel Verlag, Stuttgart, 1995

Lankau, R.: Webdesign und -publishing: Projektmanagement für Websites, Hanser Verlag, München [u.a.], 2000

Laumen, L.: Kommunikation und Präsentation im Projektmanagement, GRIN Verlag, München, 2011

174

Literatur & Quellen

Page 10: J. Engelfried, S. Zahn, Wirkungsvolle Präsentationen von ...3A978-3... · Burghardt, M.: Projektmanagement: Leitfaden für die Planung, Überwachung und Steuerung von Entwicklungsprojekten,

Lay, R.: Dialektik für Manager: Methoden des erfolgreichen Angriffs und der Abwehr, Ullstein Taschenbuch Verlag, Berlin, 2003

Lechler, T.: Erfolgsfaktoren des Projektmanagements, Europäischer Verlag der Wissenschaften, Frankfurt am Main, 1997

Lehner, J.-M.: Praxisorientiertes Projektmanagement: Grundlagenwissen an Fallbeispielen illustriert, Gabler Verlag, Wiesbaden, 2001

Lent, B.: IT-Projekte lenken - mit System: Navigationskompass für anspruchsvolle Projekte - einfach, verständlich, systematisch - mit Projektmanagement-Uhr, Vieweg Verlag, Wiesbaden, 2003

Lessel, W.: Rechnergestütztes Projektmanagement: MS-Project 4.0, Cornelsen Verlag, Berlin, 1999

Lientz, B. P./Rea, K.: Project management for the 21st century, 3. Edition, Academic, San Diego Califonia London, 2001

Litke, H.-D.: Projektmanagement: Methoden, Techniken, Verhaltensweisen. E Projektmanagement, 4. Auflage, Hanser Verlag, München, 2004

Lock, D.: Project Management, 7. Edition, Gower Publishing Verlag, Burlington, 2000

Lock, D.: Projektmanagement: Projektplanung, Projektfinanzierung, Projektcontrolling, Computersysteme, Netzplantechnik, Notfallmodifizierung, Verträge, Fallstudien, Carl Ueberreuter Verlag, Wien, 1997

M Madauss, B.-J.: Handbuch Projektmanagement: mit Handlungsanleitungen für Industriebetriebe, Unternehmensberater und Behörden, 6. überarb. u. erw. Auflage, Schäffer-Poeschel Verlag, Stuttgart, 2000

Mangold, R.: Informationspsychologie: Wahrnehmen und Gestalten in der Medienwelt, Spektrum Akademischer Verlag, München, 2007

Martin, G.: Vorträge und Präsentationen mit PowerPoint: Ein Step-by-Step-Training mit 230 Tipps, 2. überarb. und erw. Auflage, Gabal Verlag, Offenbach, 2008

Mees, J./Oefner-Py, S./Sünnemann, K.-O.: Projektmanagement in neuen Dimensionen: das Helogramm zum Erfolg , 2. Auflage, Gabler Verlag, Wiesbaden, 1995

Mehrmann, E./Wirtz, T.: Effizientes Projektmanagement, ECON-Taschenbuchverlag, Düsseldorf [u.a.], 1992 Meier, H.: Internationales Projektmanagement: internationales Management, Projektmanagement-Techniken, interkulturelle Teamarbeit, Neue Wirtschafts-Briefe Verlag, Herne [u.a.], 2004

Mende, W./Bieta, V.: Projektmanagement: Praktischer Leitfaden, Oldenbourg Verlag, München/Wien, 1997

Meredith, J. R./Mantel, S. J.: Project management: a managerial approach, 5. Edition, Wiley Verlag, New York, 2003

Meyer, E./Widmann, S.: Flipchart Art, Publicis Publishing Verlag, Erlangen, 2009

Meyer, J.-A.: Visualisierung von Informationen: Verhaltenswissenschaftliche Grundregeln für das Management, Gabler Verlag, Wiesbaden, 1999

Miller, G. A.: The magical number seven, plus or minus two: some limits on our capacity for processing information, in: Psychological Review 63, 1956, S. 81-97

175 Literatur & Quellen

Page 11: J. Engelfried, S. Zahn, Wirkungsvolle Präsentationen von ...3A978-3... · Burghardt, M.: Projektmanagement: Leitfaden für die Planung, Überwachung und Steuerung von Entwicklungsprojekten,

Moesslang, M.: Besser präsentieren- mehr erreichen: 52 Tipps für wirkungsvolle Präsentationen, Books on Demand Verlag, Norderstedt, 2008

Mohl, A.: Der große Zauberlehrling, Junfermann Verlag, Paderborn, 2010

Möller, T.; Dörrenberg, F.: Projektmanagement, Oldenbourg Verlag, München, 2003

Motte, P.: Moderieren, Präsentieren, Faszinieren, W3L Verlag, Herdecke/Witten, 2009

Müller, C.: Projektmanagement in FuE-Kooperationen : eine empirische Analyse in der Biotechnologie, Pro Business; Books on Demand Verlag, Berlin/Norderstedt, 2003

N Neubauer, M.: Krisenmanagement in Projekten: Handeln, wenn Probleme eskalieren, Springer Verlag, Berlin [u.a.], 1999

Neumann, R./Bredemeier, K.: Projektmanagement von A-Z: Das Handbuch für Praktiker, Campus Verlag, Frankfurt/New York, 1996

Noé, M.: Der effektive Projektmanager: die persönliche Komponente im Projektmanagement, Publicis Publishing Verlag, Erlangen, 2009

Nöllke, C./Schmettkamp, M.: Präsentieren- Best of Edition, Haufe-Lexware Verlag, Freiburg, 2011

O O´Connor, J./Seymour, J.: Weiterbildung auf neuem Kurs, 4. Auflage, VAK-Verlag, Kirchzarten, 2006

Olfert, K.: Kompakt-Training Projektmanagement, 5. Auflage, Kiehl Verlag, Herne, 2007

P Patzak, G./Rattay, G.: Projektmanagement: Leitfaden zum Management von Projekten, Projektportfolios und projektorientierten Unternehmen, 4. wesentlich überarb. und erg. Auflage, Linde Verlag, Wien, 1998

Paul, J.: Einführung in die allgemeine Betriebswirtschaftslehre: Mit Beispielen und Fallstudie, Gabler Verlag, Wiesbaden, 2007

Peipe, S.: Crashkurs Projektmanagement, 5. aktualisierte Auflage, Haufe, Freiburg, 2010

Pfetzing, K./Rohde, A.: Ganzheitliches Projektmanagement, 3. Auflage, Goetz Schmidt Verlag, Gießen, 2009

Pindyck, R.-S./Rubinfeld, D.-L.: Mikroökonomie, 7. Auflage, Addison-Wesley Verlag, München, 2009

Plasa, H.: Präsentieren mit PowerPoint 2007, Books on Demand Verlag, Norderstedt, 2010

Pöhm, M.: Präsentieren Sie noch oder faszinieren Sie schon? Der Irrtum PowerPoint, Mvg Verlag, Heidelberg, 2006

Pöhm, M.: Vergessen Sie alles über Rhetorik, Goldmann Verlag, München, 2009

Pricken, M.: Visuelle Kreativität: Kreativitätstechniken für neue Bildwelten in Werbung, 3-D-Animation & Computer-Games, Hermann Schmidt Verlag, Mainz, 2003

176

Literatur & Quellen

Page 12: J. Engelfried, S. Zahn, Wirkungsvolle Präsentationen von ...3A978-3... · Burghardt, M.: Projektmanagement: Leitfaden für die Planung, Überwachung und Steuerung von Entwicklungsprojekten,

Probst, H.-J./Haunerdinger, M.: Projektmanagement leicht gemacht: Projekte erfolgreich planen, steuern und abschließen, 2. aktual. und überarb. Auflage, Redline Wirtschaftsverlag, Heidelberg, 2007

Project Management Institute: A guide to the project management body of knowledge: (PMBOK guide), 4. Edition, Project Management Institute, Newton Square, 2008

R Raftery, J.: Risk analysis in project management, Spon Press Verlag, 1993

Rattay, G.: Führung von Projektorganisationen: Ein Leitfaden für Projektleiter, Projektportfolio-Manager und Führungskräfte projektorientierter Unternehmen, Linde Verlag, Wien, 2003

Reiß, M.: Change-Management: Programme, Projekte und Prozesse, Schäffer-Poeschel Verlag, Stuttgart, 1997

Reschke, D. F./Reiner, M.: Effizienz-Steigerung durch Moderation: Projektmanagement und Sanierungsprojekte professionell durchführen; mit Tabellen und Checklisten, Sauer Verlag, Heidelberg, 1998

Reynolds, G.: Naked Presenter; Wirkungsvoll präsentieren – mit und ohne Folien, Addison-Wesley Verlag, München, 2011

Reynolds, G.: Zen oder die Kunst der Präsentation: Mit einfachen Ideen gestalten und präsentieren, Addison-Wesley Verlag, München, 2008

Riedner, P.: Methodenkurs Sek. II. Das Arbeiten in Projekten: Planen- durchführen- präsentieren, Klett Ernst /Schulbuch Verlag, 2010

Rinza, P.: Projektmanagement: Planung, Überwachung und Steuerung von technischen und nichttechnischen Vorhaben, 4. Ausgabe, Springer Verlag, Berlin [u.a.], 1998

Roam, D.: Auf der Serviette erklärt, Redline Verlag, München, 2009

Rob-Santer, C./Kolmer, L.: Studienbuch Rhetorik, UTB Verlag, Stuttgart, 2002

Ruf, W./Fittkau, T.: Ganzheitliches IT-Projektmanagement: Wissen, Praxis, Anwendungen, Oldenbourg Verlag, München [u.a], 2008

S Sauer, D.: Wahrnehmung, Präsentation und Moderation und ihre Bedeutung für die berufliche Weiterbildung: Akademische Schriftenreihe, GRIN Verlag, Norderstedt, 2004

Scheier, C./Held, D.: Wie Werbung wirkt: Erkenntnisse des Neuromarketings, Rudolf Haufe Verlag, Planegg/München, 2006

Scheler, U.: Informationen präsentieren: der Vortrag, die Medien, die Gestaltung, 2. Auflage, Gabal Verlag, Offenbach, 1997

Schelle, H.: Projekte zum Erfolg führen: Projektmanagement systematisch und kompakt, 6. Auflage, Deutscher Taschenbuch Verlag, München, 2010

Schildt, T./Kürsteiner, P.: 100 Tipps & Tricks für Overhead- und Beamerpräsentationen, 2. Auflage, Beltz Verlag, Weinheim/Basel, 2006

Schindler, M.: Wissensmanagement in der Projektabwicklung: Grundlagen, Determinanten und Gestaltungskonzepte eines ganzheitlichen Projektwissensmanagement, 3. durchges. Auflage, Eul Verlag, Lohmar/Köln, 2002

177 Literatur & Quellen

Page 13: J. Engelfried, S. Zahn, Wirkungsvolle Präsentationen von ...3A978-3... · Burghardt, M.: Projektmanagement: Leitfaden für die Planung, Überwachung und Steuerung von Entwicklungsprojekten,

Schlick, G. H.: Projektmanagement - Gruppenprozesse - Teamarbeit: Wege, Hilfen und Mittel zu schnittstellenminimierter Problemlösungskompetenz, Expert-Verlag, Renningen/Malmsheim, 1996

Schmidt-Hildebrandt, A./Hildebrand, D.: Image + Stil = Erfolg, Redline Verlag, München, 2008

Schmitz, K.-W.: Haptisches verkaufen: Kaufen ist begreifen, 2. Auflage, Redline Verlag, München, 2004

Schnettler, B./Knoblauch, H. (Ed.): Powerpoint-Präsentationen: Neue Formen der gesellschaftlichen Kommunikation von Wissen, Uvk Verlag, Konstanz, 2007

Schott, E./Campana, C.: Strategisches Projektmanagement, Springer Verlag, Berlin [u.a.], 2005

Schröder, M.: Die Präsentation – Der Verkauf von Ideen, IFB Verlag, Paderborn, 2000

Schulz von Thun, F.: Miteinander reden, 3 Bände, Rororo Verlag, Reinbek, 2008

Schwab, F./Schneider, W./Schwab-Matkovits, I.: EDV-Projektentwicklung, 3. korr. Auflage, Manz Verlag, Wien, 1999

Schwarzbach, F.: Entscheidungsfindung in Projektteams: zum Umgang mit unterschiedlichen Perspektiven und Rationalitäten, Hampp Mering Verlag, München, 2005

Schwarze, J.: Projektmanagement mit Netzplantechnik, 9. überarb. Auflage, Neue Wirtschafts-Briefe Verlag, Herne, 2006

Seifert, J. W.: Visualisieren-Präsentieren-Moderieren, 17. Auflage, Gabal Verlag, Offenbach, 2001

Simon, W.: Persönlichkeitsmodelle und Persönlichkeitstests: 15 Persönlichkeitsmodelle für Personalauswahl, Persönlichkeitsentwicklung, Training und Coaching, Gabal Verlag, Offenbach, 2006

Skambraks, J./Lörcher, M.: Projektmarketing – Wie ich mich und mein Projekt erfolgreich mache, Gabal Verlag, Offenbach, 2002

Spitzer, M.: Lernen: Gehirnforschung und die Schule des Lebens, Spektrum Akademischer Verlag, 2002

Steinle, C. (Hrsg.): Projektmanagement: Instrument effizienter Dienstleistung, 2. Auflage, FAZ Verlag, Frankfurt am Main, 1998

Stoica-Klüver, C./Klüver, J./Schmidt, J.: Besser und erfolgreicher kommunizieren!: Vorträge, Gespräche, Diskussionen, W3l Verlag, Herdecke/Witten, 2007

Streich, K./Marquardt, M./Sanden, H.: Projektmanagement: Prozesse und Praxisfelder, Schäffer Poeschel Verlag, Stuttgart, 1996

Stump, S.: Projektmanagement mit MS Project: Projekte abwickeln - die Software beherrschen; Informationen strategisch schneller auswerten; effektive Kommunikation für Teamarbeit, Markt + Technik Verlag, München, 1999

Süß, G.: Projekt-Management interaktiv: die CD-ROM zum aktiven Lernen, Erleben und Realisieren erfolgreicher Projektarbeit/Move Your Mind, Vieweg Verlag, Braunschweig [u.a.], 2002

Süß, G./Eschlbeck, D.: Der Projektmanagement-Kompass: so steuern Sie Projekte kompetent und erfolgreich, Vieweg Verlag, Braunschweig [u.a.], 2002

178

Literatur & Quellen

Page 14: J. Engelfried, S. Zahn, Wirkungsvolle Präsentationen von ...3A978-3... · Burghardt, M.: Projektmanagement: Leitfaden für die Planung, Überwachung und Steuerung von Entwicklungsprojekten,

T Tayntor, C. B.: Poject Management Tools and Techniques for Succes, CRR Press imprint of Taylor & Francis Group Verlag, Boca Raton/London/New York, 2010

Teale, D.: Successful project risk assessment in a week, Hodder & Stoughton Verlag, London, 2001

Thiele, A.: Innovativ präsentieren: zielführende Konzepte entwickeln; Multimedia sinnvoll einsetzen; Kernbotschaften verankern; durch Persönlichkeit überzeugen; mit "Stress-Fahrplan", FAZ Institut für Management, Markt und Medieninformationen, Frankfurt am Main, 2000

U Ullrich, W.: Tiefer hängen, 4. Auflage, Klaus Wagenbach Verlag, Berlin, 2007

V Versteegen, G.: Projektmanagement mit dem Rational Unified Process: mit 8 Tabellen, Springer Verlag, Berlin [u.a.], 2000

Voigt, B.: Projektmanagement - ein Hilfsmittel für die Arbeit in Verbänden und anderen Non-Profit-Organisationen, Shaker Verlag, Aachen, 1995

W Walder, F.-P./Patzak, G.: Qualitätsmanagement und Projektmanagement, Vieweg Verlag, Braunschweig [u.a.], 1997

Walter, H.-J.: Die Filter unserer Wahrnehmung: Metaprogramme, Ebook, Bammental, 2004

Ward, J. L.: Project Management Terms: A Working Glossary, 2. Edition, ESI International Verlag, Arlington Virginia, 2000

Weidenmann, B.: 100 Tipps & Tricks für Pinnwand und Flipcharts, 4. überarb. und erw. Auflage, Beltz Verlag, Weinheim, 2008

Wermter, M.: Strategisches Projektmanagement: der Weg zum Markterfolg, Orell Füssli Verlag, Zürich [u.a.], 1992

Whitmore, J.: Coaching für die Praxis, Heyne Business 22/2027, Taschenbuch, Wilhelm Heyne Verlag, München, 1997

Wilhelm, R.: Prozessorganisation, 2. überarb. und erg. Auflage, Oldenbourg Verlag, München/Wien, 2007

Williams, R.: Das kleine, feine Präsentationsbuch für Dich, Addison-Wesley Verlag, München, 2010

Winkelhofer, G.: Kreativ managen: ein Leitfaden für Unternehmer, Manager und Projektleiter, Springer Verlag, Berlin [u.a.], 2006

Winkelhofer, G.: Management- und Projekt-Methoden: Ein Leitfaden für IT, Organisation und Unternehmensentwicklung, 3. Auflage, Springer Verlag, Berlin/Heidelberg, 2005

Wischnewski, E.: Aktives Projektmanagement für den IT-Bereich: PC-gestützte Planung, Durchführung und Steuerung von Projekten, Vieweg Verlag, Braunschweig [u.a.], 2001a

179 Literatur & Quellen

Page 15: J. Engelfried, S. Zahn, Wirkungsvolle Präsentationen von ...3A978-3... · Burghardt, M.: Projektmanagement: Leitfaden für die Planung, Überwachung und Steuerung von Entwicklungsprojekten,

Wischnewski, E.: Modernes Projektmanagement: PC-gestützte Planung, Durchführung und Steuerung von Projekten; mit Online-Service zum Buch, 7. Auflage, Vieweg Verlag, Braunschweig, 2001b

Wischnewski, E.: Kooperatives Projektmanagement: Strategien zur nachhaltigen Verbesserung der Projektabwicklung, Gabler Verlag, Wiesbaden, 2002

Wißkirchen, F. (Hrsg.): Outsourcing-Projekte erfolgreich realisieren: Strategie, Konzept, Partnerauswahl; mit Vorgehensweisen, Fallbeispielen und Checklisten, Schäffer Poeschel Verlag, Stuttgart, 1999

Witschi, U./Erb, A./Biagini, R.: Projekt-Management: der BWI-Leitfaden zu Teamführung und Methodik/Stiftung für Forschung und Beratung am Betriebswissenschaftlichen Institut (BWI) der ETH Zürich (Hrsg.), 4. vollständig überarb. und erw. Auflage, Verlag Industrielle Organisation, Zürich, 1996

Wolf, M./Mlekusch, R./Broks, H.: Projektmanagement live: Prozesse in Projekten durch Teams gestalten, Expert-Verlag, Renningen/Malmsheim, 1997

www.aphorismen.de, Abrufdatum 30.3.2011

www.istockphoto.com

www.youtube.com

www.zitate.de, Abrufdatum 31.3.2011

Z Zahn, S.: Innovative Präsentationen und deren Rolle in Projekten, Masterthesis, Hochschule Merseburg, 16.3.2010, Merseburg, 2010, unveröffentlicht

Zielasek, G.: Projektmanagement: erfolgreich durch Aktivierung aller Unternehmensebenen, Springer Verlag, Berlin, 1995

Zimmermann, J./Stark, C.; Rieck, J.: Projektplanung: Modelle, Methoden, Management, Springer, Berlin [u.a.], 2006

Bildquellen Die Rechte zur Verwendung der Bilder wurden von uns erworben. Sie sind im Folgenden tabellarisch mit den jeweiligen Kennungen aus den Bilderdatenbanken als exakte Nachweise zusammengestellt.

180

Literatur & Quellen

Page 16: J. Engelfried, S. Zahn, Wirkungsvolle Präsentationen von ...3A978-3... · Burghardt, M.: Projektmanagement: Leitfaden für die Planung, Überwachung und Steuerung von Entwicklungsprojekten,

Seite Quellen-angabe Kennung Bezeichnung ID

Kapitel 1

1/2 © Roli Boesch / pixelio.de

513066_original_R_K_by_Roli Boesch_pixelio.de.jpg

Start 513066

Kapitel 2

8/9 IStockphoto iStock_000019107971Medium.jpg

Illumination 19107971

12/13 © RainerSturm / pixelio.de

540255_original_R_K_B_by_Rainer Sturm_pixelio.de.jpg

Waldbiotop mit Staubecken

540255

Kapitel 3

18/19 IStockphoto iStock_000003072483Small.jpg Grunge Background (XL) 3072483

18/19 IStockphoto iStock_000006935624Medium.jpg

active neurone 6935624

24/29 IStockphoto iStock_000003072483Small.jpg Grunge Background (XL) 3072483

24 IStockphoto iStock_000001861012Small.jpg Postit Note 1861012

24 IStockphoto iStock_000003985802Small.jpg The Usual Blueberries 3985802

26/27 IStockphoto iStock_000006368185Medium.jpg

Human brain 6368185

29 IStockphoto iStock_000012873853Small.jpg Brain 12873853

29 IStockphoto iStock_000017788305Small.jpg Get ready... 17788305

29 IStockphoto iStock_000015633318Small.jpg woman with sand falling

through her hands at a beach

15633318

29 IStockphoto iStock_000015062973Small.jpg Father helping toddler ride tricycle

15062973

29 IStockphoto iStock_000016648979Small.jpg Learning Art 16648979

Kapitel 4

34/35 © Maclatz / PIXELIO.de

15363_original_R_by_Maclatz_pixelio.de.jpg

Blattstruktur 15363

34/35 © Kurt Bouda / pixelio.de

416495_original_R_K_B_by_Kurt Bouda_pixelio.de.jpg

Holzmaserung

416495

34/35 IStockphoto iStock_000007189948Medium.jpg

Two Hands Passing Relay Baton

7189948

40 IStockphoto iStock_000015827523Small.jpg Business conference 15827523

40 © Maclatz / PIXELIO.de

15363_original_R_by_Maclatz_pixelio.de.jpg

Blattstruktur 15363

41 IStockphoto iStock_000017280832Small.jpg business post its 17280832

41 IStockphoto iStock_000016177872Small.jpg cardboard boxes 16177872

41 IStockphoto iStock_000005476867Small.jpg way to success 5476867

41 IStockphoto iStock_000012848536Small.jpg fishing net 12848536

41 IStockphoto iStock_000016199263Small.jpg Pile of money. 16199263

181 Literatur & Quellen

Page 17: J. Engelfried, S. Zahn, Wirkungsvolle Präsentationen von ...3A978-3... · Burghardt, M.: Projektmanagement: Leitfaden für die Planung, Überwachung und Steuerung von Entwicklungsprojekten,

Kapitel 5

42 IStockphoto iStock_000014680331Small.jpg Brick Wall Background Texture Pattern Nobody

14680331

42 IStockphoto iStock_000012107875Medium.jpg

Young man presenting ideas to his business team

12107875

49 IStockphoto iStock_000015706066Small.jpg Business people standing

with question mark on boards

15706066

49 IStockphoto iStock_000014680331Small.jpg Brick Wall Background Texture Pattern Nobody

14680331

61 © F. Gopp.at / pixelio.de

564125_original_R_K_B_by_F. Gopp.at_pixelio.de.jpg

Textur: Altes Holz 564125

61 IStockphoto iStock_000014183448Small.jpg Champagne 14183448

64 IStockphoto iStock_000002220225Small.jpg Blue eye 2220225

64 IStockphoto iStock_000015305979Small.jpg Human Ear (XXXL) 15305979

64 IStockphoto iStock_000005013797Small.jpg Newborn Baby Series 5013797

64 IStockphoto iStock_000008783480Small.jpg Part of face with no make-up isoalted on white

8783480

64 IStockphoto iStock_000012614173Small.jpg Food tasting 12614173

73 IStockphoto iStock_000019497776Small.jpg Kiteboarding. 19497776

73 © cybermax / PIXELIO

517733_original_R_K_B_by_berlin-pics_pixelio.de.jpg

Tempolimit - nein danke! 517733

75 © s.media / pixelio.de

557782_original_R_K_by_s.media_pixelio.de.jpg

platt.fuss 557782

Kapitel 6

76 IStockphoto iStock_000002822496Medium.jpg

Golden Gate landscape 2822496

76/77 IStockphoto iStock_000003432972Medium.jpg

Sculpture 3432972

81 IStockphoto iStock_000014754529Small.jpg Ancient manuscript 14754529

81 IStockphoto iStock_000005858023Small.jpg Team Communication 5858023

81 IStockphoto

iStock_000014428786Small.jpg Modern communications concept. White communicator on silver lapt

14428786

81 IStockphoto iStock_000019958932Small.jpg Businessman with an empty diagram

19958932

81 IStockphoto iStock_000016695806Small.jpg Room 16695806

81 IStockphoto iStock_000000617286Small.jpg Standing out from the crowd

617286

81 © sassi / pixelio.de

292173_original_R_K_B_by_sassi_pixelio.de.jpg

hoher fotostapel 292173

81 © Petra Bork / pixelio.de

563982_original_R_K_B_by_Petra Bork_pixelio.de.jpg

Farbfächer 4 563982

85 © Thomas Siepmann / pixelio.de

496212_original_R_K_by_Thomas Siepmann_pixelio.de.jpg

Steinturm 496212

182

Literatur & Quellen

Page 18: J. Engelfried, S. Zahn, Wirkungsvolle Präsentationen von ...3A978-3... · Burghardt, M.: Projektmanagement: Leitfaden für die Planung, Überwachung und Steuerung von Entwicklungsprojekten,

85 IStockphoto iStock_000002599584Small.jpg Poor Child (B&W) 2599584

85 IStockphoto iStock_000008603499Small.jpg White room 8603499

85 IStockphoto iStock_000016037216Small.jpg Woman pushing / leaning on wall

16037216

85 IStockphoto iStock_000002280346Small.jpg Granny Smith Apple 2280346

85 IStockphoto iStock_000012524067Small.jpg Row of apples. 12524067

85 IStockphoto iStock_000010757805Small.jpg Apple row with orange 10757805

86 IStockphoto iStock_000017913125Small.jpg UMTS G3 17913125

86 IStockphoto iStock_000006708626Small.jpg Success 6708626

86 IStockphoto iStock_000000800936Small.jpg Blue 3D Blocks 800936

86 IStockphoto iStock_000015642651Small.jpg Happy mature business

man with his hands in pockets

15642651

86 IStockphoto iStock_000010965803Small.jpg Work Tools: Toolbox 10965803

86 IStockphoto iStock_000007571144Small.jpg Hands 7571144

86 IStockphoto iStock_000007568782Small.jpg foot 7568782

86 IStockphoto iStock_000005164183Small.jpg I have a good idea 5164183

86 © Michael Grabscheit / pixelio.de

505169_original_R_K_by_Michael Grabscheit_pixelio.de.jpg

Wasserglas 505169

88 IStockphoto iStock_000001389035Small.jpg Figures 1389035

88 IStockphoto iStock_000001429709Small.jpg I am different 1429709

91 IStockphoto iStock_000007541860Small.jpg Bird's Nest on White 7541860

101 IStockphoto iStock_000014704669Small.jpg Work Search 14704669

104 © Benjamin Thorn / pixelio.de

566654_original_R_K_by_Benjamin Thorn_pixelio.de.jpg

Mann ist wütend 566654

104 © Benjamin Thorn / pixelio.de

566656_original_R_K_by_Benjamin Thorn_pixelio.de.jpg

Nachdenken 566656

104 © Benjamin Thorn / pixelio.de

566687_original_R_K_by_Benjamin Thorn_pixelio.de.jpg

Mann jubelt 566687

104 IStockphoto iStock_000017448836Small.jpg Skyscraper 17448836

104 IStockphoto iStock_000018829811Small.jpg Error correction 18829811

104 IStockphoto iStock_000007512639Small.jpg Serious Businessman 7512639

104 IStockphoto iStock_000004431244Small.jpg Attractive businesswoman with her arms crossed

4431244

104 IStockphoto iStock_000013971137Small.jpg Dark blue zipper opening up to a white background

13971137

104 IStockphoto iStock_000011509776Small.jpg Last One In! 11509776

105 IStockphoto iStock_000002608363Small.jpg Gavel 2608363

105 © geralt / PIXELIO

487133_original_R_K_B_by_Gerd Altmann_pixelio.de.jpg

Variationen der Zeit 5 487133

105 IStockphoto iStock_000009940248Small.jpg Icebreaker off Antarctica 9940248

183 Literatur & Quellen

Page 19: J. Engelfried, S. Zahn, Wirkungsvolle Präsentationen von ...3A978-3... · Burghardt, M.: Projektmanagement: Leitfaden für die Planung, Überwachung und Steuerung von Entwicklungsprojekten,

105 IStockphoto iStock_000016339384Small.jpg Meditation 16339384

105 IStockphoto iStock_000003241754Small.jpg Students sitting in lecture

hall at university. Shot from above.

3241754

105 IStockphoto iStock_000011364901Small.jpg forefinger 11364901

105 IStockphoto iStock_000012917996Small.jpg Applauding 12917996

Kapitel 7

116/ 117 IStockphoto iStock_000015155483Medium.j

pg processors 15155483

Kapitel 8

120/ 121 IStockphoto iStock_000012871375Medium.j

pg Lecture Hall 12871375

123 IStockphoto iStock_000011720183Small.jpg computer laptop 11720183

123 IStockphoto iStock_000000481095Small.jpg Plugged in Microphone on White Background

481095

123 © RainerSturm / pixelio.de

273067_original_R_K_B_by_RainerSturm_pixelio.de.jpg

Fern-bedienung_2 273067

123 IStockphoto iStock_000015269548Small.jpg Digital Projector 15269548

123 IStockphoto iStock_000012829642Small.jpg stack of flyers 12829642

123 IStockphoto iStock_000016063506Small.jpg Study 16063506

123 IStockphoto iStock_000002699367Small.jpg Laser pointer 2699367

123 © günther gumhold / pixelio.de

497172_original_R_K_B_by_günther gumhold_pixelio.de.jpg

wasserglas 497172

125 © RainerSturm / pixelio.de

305876_original_R_K_B_by_RainerSturm_pixelio.de.jpg

Auf dem richtigen Weg: Solarstrom-erzeugung

305876

125 © Klicker / pixelio.de

87019_original_R_K_by_Klicker_pixelio.de.jpg

Windenergie 87019

125 © RainerSturm / pixelio.de

457573_original_R_K_B_by_Rainer Sturm_pixelio.de.jpg

Wegegabel 457573

125 IStockphoto iStock_000011676348Small.jpg Risks Ahead 11676348

125 IStockphoto iStock_000014226438Small.jpg Fish bone isolated on white

14226438

125 IStockphoto iStock_000010908231Small.jpg Asphalt 10908231

125 IStockphoto iStock_000010851607Small.jpg Start Finish line 10851607

Kapitel 9

126 IStockphoto iStock_000014991159Medium.jpg

Happy businessman thinking deeply against white background

14991159

126/ 127 IStockphoto iStock_000015878516Medium.j

pg E=mc2 15878516

133 IStockphoto iStock_000011871244Small.jpg Hello in Different Languages

11871244

133 IStockphoto iStock_000004176641Small.jpg Climber 4176641

184

Literatur & Quellen

Page 20: J. Engelfried, S. Zahn, Wirkungsvolle Präsentationen von ...3A978-3... · Burghardt, M.: Projektmanagement: Leitfaden für die Planung, Überwachung und Steuerung von Entwicklungsprojekten,

138 © Martin Fischer /

pixelio.de

565041_original_R_by_Martin Fischer_pixelio.de.jpg

Dropshot

565041

138 IStockphoto iStock_000004215735Small.jpg

Volume Knob 4215735

138 © Andre Knoop /

pixelio.de

552174_original_R_by_Andre Knoop_pixelio.de.jpg

Vinyl No.3 552174

138 © Bildpixel / PIXELIO.de

130478_original_R_K_by_Bildpixel_pixelio.de.jpg

Amphitheater von Delphi 130478

147 IStockphoto iStock_000016929171Small.jp

g Young entrepreneur peers through binoculars and search for caree

16929171

147 IStockphoto iStock_000013514041Small.jpg

young woman with perspective

13514041

147 IStockphoto iStock_000008972491Small.jpg

Business Hands 8972491

147 IStockphoto iStock_000003434407Small.jpg

Businessman against a white background

3434407

147 IStockphoto iStock_000003884456Small.jpg

Twirl one's thumbs 3884456

Kapitel 10

152 IStockphoto iStock_000006943072Medium.jpg

Bubble wand 6943072

152/ 153

IStockphoto iStock_000018966847Medium.jpg

Tangled Rope 18966847

155 IStockphoto iStock_000005889659Small.jpg

Sting Like a Bee. 5889659

155 IStockphoto iStock_000013916353Small.jpg

Fencer 13916353

Kapitel 11

156/ 157

IStockphoto iStock_000010384877Medium.jpg

Scales 10384877

156 IStockphoto iStock_000000090684Medium.jpg

Man working alone late at night

90684

Kapitel 12

160/161 © RainerSturm / pixelio.de

452024_original_R_B_by_Rainer Sturm_pixelio.de.jpg

Wien - Nationalbibliothek, Prunksaal 3

452024

Kapitel 13

166/ 167

IStockphoto iStock_000000292996Medium.jpg

Book Stack 292996

185 Literatur & Quellen

Page 21: J. Engelfried, S. Zahn, Wirkungsvolle Präsentationen von ...3A978-3... · Burghardt, M.: Projektmanagement: Leitfaden für die Planung, Überwachung und Steuerung von Entwicklungsprojekten,

Die Verfasser Justus Engelfried (Jahrgang 1963) studierte Agrarwissen-schaften an der Universität Hohenheim und Umwelttechnik an der Technischen Universität München. Danach war er in einem internationalen Beratungsunternehmen und selbst-ständig als Umweltberater tätig, ab 1997 zudem als nach EMAS zugelassener Umweltgutachter. Seit 2000 ist er Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Innova-tions- und Umweltmanagement. Er lehrt v.a. Umwelt- und Innovationsmanagement sowie Kompetenzen für die betriebliche Praxis/Schlüsselqualifikationen.

Sebastian Zahn (Jahrgang 1984) hat Betriebswirtschaft (B.A.) und „Projektmanagement“ (M.A.) an der Hochschule Merseburg studiert und sein Studium im März 2010 abgeschlossen. Seine Masterthesis befasste sich mit dem Thema „Präsentationen in Projekten“. Derzeit ist er im Controlling der DOW Chemical Company tätig.

Kontakt:

Prof. Dr. Justus Engelfried/MA Sebastian Zahn Hochschule Merseburg Geusaer Straße 06217 Merseburg www.kompetenzcoach.d

187 Die Verfasser

Page 22: J. Engelfried, S. Zahn, Wirkungsvolle Präsentationen von ...3A978-3... · Burghardt, M.: Projektmanagement: Leitfaden für die Planung, Überwachung und Steuerung von Entwicklungsprojekten,

Stichwortverzeichnis A Accessoires ..................................................... 151 Anekdote ........................................................... 141 Animationen ...................................................... 111 Audienz ............................................................. 45 Auditorium ....................................................... 45 Aufmerksamkeit .............................................. 27 Ausrichtung ..................................................... 87

B Beamer ....................................... 56, 65, 79, 123 Begrüßung....................................................... 129 Behaltensquote ............................................... 28 Bildaufbau ........................................................ 90 Bilder ................................................................. 101 Bildsystem, kohärentes ................................ 113 Blackout ........................................................... 137 Blickfang ........................................................... 92 Blickkontakt .................................................... 146 Blicklauf ............................................................. 91 Brain-Dominanz-Modell ................................ 23

C Cliparts .............................................................. 111 Corporate Design ........................................... 87

D Definitionen präsentieren ........................... 100 Denkstile .................................................... 22, 46 Design ................................................................ 81 Diagramme ............................................. 106, 107

dreidimensional ........................................ 110 Prinzipien .................................................. 108

Diskussion ....................................................... 154 Drittelregel ...................................................... 90 Dynamik der Präsentation ............................ 74

E Einlaufeffekte .................................................... 111 Entscheidungsknoten .................................... 125 Erscheinung, äußere .................................... 150

F Fachvortrag ..................................................... 56 Farbe ..................................................................93 Farbschemata .................................... 94, 96, 112 Farbton .............................................................. 97 Folienanzahl ..................................................... 72 Folieninhalt .......................................................69 Folienübergänge............................................... 111 Fotofamilie ........................................................ 113 Fotografien ....................................................... 101 Freiraum ........................................................... 84 Füllwörter ........................................................ 145

G Gantt-Diagramm ............................................ 125 Geschichte erzählen ...................................... 62 Gestik ............................................................... 148 Gliederung

situationsspezifisch ................................. 70 universell .................................................... 70

Goldener Schnitt ............................................ 90

H Handout .............................................. 66, 88, 118

189 Stichwortverzeichnis

Page 23: J. Engelfried, S. Zahn, Wirkungsvolle Präsentationen von ...3A978-3... · Burghardt, M.: Projektmanagement: Leitfaden für die Planung, Überwachung und Steuerung von Entwicklungsprojekten,

erstellen ..................................................... 118 Titelblatt ..................................................... 125

Hintergrund ..................................................... 92 Histogramm ...................................................... 41 Humor ............................................................... 141

I Instruktionen, limbische ............................... 20 Ishikawa ........................................................... 125

K Kapazitätsplan .................................................. 41 Karikaturen ..................................................... 102 Kernbotschaften ...................................... 54, 58

Grundsatz ................................................... 60 Redewendungen ........................................ 53 visualisieren .............................................. 78 wiederholen ............................................... 113

Kleidung ............................................................ 151 Kontraste .......................................................... 84 Körperhaltung ....................................... 148, 150 Körpersprache ............................................... 148 Kurzzeitgedächtnis ......................................... 25

L Lampenfieber ................................................. 133 Laserpointer .......................................... 123, 150 Leerraum .......................................................... 84 Lernen ............................................................... 28 Leseverlauf ....................................................... 91 Lückentext ....................................................... 142

M Manuskript ....................................................... 68 Medien

audiovisuelle .............................................. 66 auditive ....................................................... 66 gustatorische ............................................ 66 haptische .................................................... 66 olfaktorische ............................................. 66

visuelle ........................................................64 Metaprogramme............................................. 30

ansprechen ................................................ 144 Milton-Sprache .............................................. 139 Mimik ................................................................ 148

N Nähe ................................................................... 87 Negativraum .................................................... 84 Netzplan ............................................................. 41 Newton‘scher Farbkreis ................................94 nonverbale Signale ....................................... 146 Notizzettel ....................................................... 136

O Organigramm .................................................... 41

P PowerPoint ....................................................... 79 Präsentation .....................................................10

Abschlusspräsentation ............................. 15 erfolgreiche ................................................10 Ergebnispräsentation ............................... 14 Evaluation.................................................. 158 Ideenpräsentation ...................................... 14 Informationspräsentation ........................ 13 Inhalt ............................................................ 57 innovative .....................................................10 Kick-Off-Präsentation ............................... 14 nachbereiten ............................................ 158 Schulungspräsentation ............................. 15 Slideware ................................................... 80 Software ..................................................... 78 Strukturelemente ....................................... 11 Titel ................................................................ 16 Überzeugungspräsentation ..................... 13 Umsetzungspräsentation ......................... 15 wirkungsvolle ..............................................10 Ziele ............................................ 13, 14, 15, 44 Zielpräsentation ......................................... 14 Zweck ........................................................... 57

190

Stichwortverzeichnis

Page 24: J. Engelfried, S. Zahn, Wirkungsvolle Präsentationen von ...3A978-3... · Burghardt, M.: Projektmanagement: Leitfaden für die Planung, Überwachung und Steuerung von Entwicklungsprojekten,

Zwischenstandspräsentation ........... 14, 45 Präsentationskultur.......................................... 2 Präsentationstyp ................................. 13, 15, 44 Projekt

Definition ....................................................... 11 Projektkommunikation .............................. 16, 17 Projektmarketing ....................................... 16, 17 Projektphasen .................................................. 13 Projektplan...................................................... 125 Projektstakeholder ................................... 12, 45 Provokationen ................................................. 141

R Rahmenbedingungen ..................................... 55 Rapport ............................................................ 129 Rastersystem .................................................. 113 Rede .................................................................... 10 Rhetorik ........................................................... 137

Stilmittel ............................................ 137, 140 Rollenspiel ....................................................... 142

S Schriftart .................................................. 99, 112 Schriftfarbe .................................................... 100 Schriftgröße ................................................... 100 Sinneskanäle ............................................ 29, 30

ansprechen ............................................... 143 Standardsoftware .......................................... 79 Stichwortzettel .............................................. 136 Stimme ............................................................. 135

Variationsmöglichkeiten ........................ 137 Strukturbilder ................................................ 106

T Tabellen ........................................................... 107

Prinzipien .................................................. 108 Tempo der Präsentation ............................... 74 Text.................................................................... 98

U Überblendeffekte ............................................. 111 Umfrage ........................................................... 142 Unschärfe ........................................................ 83 Ursache/Wirkungsdiagramm ..................... 125

V Verarbeitungsfilter ....................................... 30 Videosequenzen ............................................... 111 Visualisierung .................................................. 78

Design ........................................................... 81 Gesamtkonzept .......................................... 112 skizzenhaft ................................................ 80

Vortrag ............................................................... 10 wissenschaftlich ....................................... 56

W Wahrnehmung .................................................. 25 Wahrnehmungsfilter ..................................... 30 Wasserglas ......................................................123 Wirksprache ................................................... 138 Witze .................................................................. 141 Work Breakdown Structure .......................... 41

Z Zeigestock .......................................................123 Zeitüberschreitung ......................................... 57 Zielgruppe ............................................ 12, 44, 45 Zitate präsentieren ...................................... 100

191 Stichwortverzeichnis

Page 25: J. Engelfried, S. Zahn, Wirkungsvolle Präsentationen von ...3A978-3... · Burghardt, M.: Projektmanagement: Leitfaden für die Planung, Überwachung und Steuerung von Entwicklungsprojekten,

Endnoten

1 Zahn, 2010. 2Siehe Schnettler/Knoblauch/Pötzsch in Schnettler/Knoblauch, 2007, S. 10. 3 Vgl. Bender, 2000, S. 25. 4 Erweitert nach Hartmann/Funk/Nietmann, 2008, S. 12. 5 Der Monolog ist im Gegensatz zum Dialog ein Selbstgespräch. Er richtet sich nicht direkt an einen Zuhörer, sondern an eine imaginäre Person. Dennoch ist im eigentlichen Sinne das Publikum Adressat des Monologisierenden. 6 Als Synonym für das Wort Präsentation wird oft aus dem Marketing der Begriff „Werbeveranstaltung“ verwendet (Schröder, 2000, S. 9-10). Dieser Begriff ist aber weniger vielschichtig und bezieht sich meist auf das Vorstellen eines Produktes. 7 Thiele, 2000, S. 17. 8 Ein Praxisbeispiel für wirkungsvolle Projektpräsentationen waren die Produktpräsentationen von Steve Jobs, Mitgründer und ehemaliger CEO von Apple Inc., einer der bekanntesten Persönlichkeiten der Computerindustrie. Sie stellten Projektabschusspräsentationen dar, bei denen der Öffentlichkeit und potenziellen Kunden das Projektergebnis in Form eines neuen Produktes vorgestellt wurde. Einige Präsentationen von Steve Jobs können Sie sich anschauen unter: http://www.mr-gadget.de/apple/2009-09-28/die-geheimnisse-der-praesentationen-von-steve-jobs/. 9 Vgl. Duarte, 2009, S. 10. 10 DIN 69901-5:2009-01, Teil 5. 11 Vgl. http://www.projektmagazin.de/glossar/gl-0059.html. 12 Vgl. Pfetzing/Rohde, 2009, S. 16 ff. Vgl. Gregor-Rauschtenberger/Hansel, 2001, S. 13 f. „In vielen großen Unternehmen ist die Anzahl der Projekte fast unüberschaubar.“ (Gregor-Rauschtenberger/Hansel, 2001, S. 13). Und in Befragungen bei Projektmanagementseminaren gaben 70 % bis 80 % der Teilnehmer an, dass in ihren Unternehmen die Projektarbeit einen hohen Stellenwert hat. Den Stellenwert von Projektarbeit im eigenen Arbeitsbereich gaben 85 % der Befragten als hoch an (vgl. Pfetzing/Rohde, 2009, S. 19). 13 Vgl. Skambraks/Lörcher, 2002, S. 13. 14 http://projektmanagement-definitionen.de/glossar/projektstakeholder/. 15 Ergänzt nach: http://projektmanagement-definitionen.de/glossar/projektstakeholder/. 16 Vgl. Jenny, 2009, S. 80-81, und Thiele, 2000, S. 44 ff. 17 Vgl. Jenny, 2009, S. 80-81. 18 Vgl. Keßler/Winkelhofer, 2004, S. 123 ff.

192

Endnoten

Page 26: J. Engelfried, S. Zahn, Wirkungsvolle Präsentationen von ...3A978-3... · Burghardt, M.: Projektmanagement: Leitfaden für die Planung, Überwachung und Steuerung von Entwicklungsprojekten,

19 Eine solche, an die Projektstadien angelehnte Einteilung der Präsentationstypen ist von Skambraks/Lörcher, 2002, S. 67 ff., beschrieben. Sie wurde verändert und erweitert. 20 Entwickeln Sie einen „Action-Titel“ (Flume, 2008, S. 46). 21 Vgl. Bender, 2000, S. 56. 22 Flume, 2008, S. 49; ein online-Filmlexikon finden Sie z.B. unter http://www.kabeleins/filmlexikon/yy/. 23 Vgl. Dobler/Führer/Kneubühl/Züger, 2009, S. 19 ff. 24 Erweitert nach: http://www.projekt-marketing.ch/projektmarketing/index.php. 25 „Man kann Public Relations aus vielen Perspektiven betrachten: sehr weit gefasst als jedwede Art interessengeleiteter Kommunikation gegenüber der Öffentlichkeit, enger als Form der Organisationskommunikation oder gar als Teil eines sozialen Systems, in dem der PR die Rolle der friedlichen Konfliktbewältigung durch einen professionell organisierten Austausch der Meinungen zufällt.“ Unter einem PR-Mittel ist ein Instrument zu verstehen, das zur Erfüllung dieser bestimmten Aufgaben dient (http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/public-relations-pr.html). 26 Kellner, 2003, S. 13. 27 Diese Vorgänge sind bisher nur ansatzweise verstanden und können hier nicht umfassend wiedergegeben werden. 28 „Speak Limbic - Wirkungsvoll präsentieren“ (Hermann-Ruess, 2006). 29 Entwickelt von Hans-Georg Häusel. 30 Entwickelt von Ned Herrmann; synonym: Brain-Dominanz-Instrument, Herrmann-Brain-Dominanz-Modell, HBDITM. 31 Häusel, 2009, S. 17. 32 Häusel, 2009, S. 17 ff. 33 Siehe Hermann-Ruess, 2006, S. 13. 34 Vgl. Häusel, 2009, S. 5 ff. und 12 ff. 35 Somit wird auch die Wahrnehmung von ihnen beeinflusst. Eine Abgrenzung zu „Werten“ oder „Metaprogrammen“ ist anderen Arbeiten vorbehalten. 36 „Gefühle [an anderer Stelle ergänzt Kast diesen Teil des „Irrationalen“ noch um Intuition und das Unbewusste] sind, …, keine Gegenspieler der Intelligenz, sondern stellen selbst eine Form der Intelligenz dar.“ (Kast, 2007, S. 52). 37 Vgl. Häusel, 2009, S. 56. 38 Vgl. Häusel, 2009, S. 56 ff. 39 Häusel, 2009, S. 69. 40 Hermann-Ruess, 2006, S. 14. 41 Häusel, 2009, S. 85. 42 Vgl. Hermann-Ruess, 2006, S. 14.

193 Endnoten

Page 27: J. Engelfried, S. Zahn, Wirkungsvolle Präsentationen von ...3A978-3... · Burghardt, M.: Projektmanagement: Leitfaden für die Planung, Überwachung und Steuerung von Entwicklungsprojekten,

43 Hermann-Ruess, 2006, S. 12 ff. Zu Denkstilen siehe unten. Eine schlüssige Theorie der Abrenzung von Instruktionen, Werten, Denkstilen und Metaprogammen (s.u.) liegt unseres Erachtens bisher nicht vor. 44 Vgl. Hermann-Ruess, 2006, S. 14-15. 45 Das „Zwei-Hemisphären-Modell“ und dessen funktionale Trennung des Gehirns ist maßgeblich durch die Untersuchungen des späteren Nobelpreisträgers Roger W. Sperry an so-genannten „Split-Brain-Patienten“ entstanden. Bei gesunden Menschen besteht jedoch eine Wechselbeziehung zwischen diesen beiden Gehirnhälften. Siehe dazu weiterführend: Edelmann, 2000, S. 4 ff. 46 Simon, 2006, S. 218. 47 Vgl. Felix, 2008, S. 16. 48 Vgl. Häusel, 2009, S. 47 ff. Zur Wichtigkeit des Gefühls siehe auch umfassend bei Kast, 2007. 49 Vgl. http://www.hid.de/whole_brain_thinking_bibliothek/whole_brain_thinking_artikel.html. 50 Siehe: http://www.hid.de/whole_brain_thinking_bibliothek/whole_brain_thinking_artikel.html. Herrmann gibt an, dass die Validität dieses Modells in verschiedenen Studien bestätigt wurde (siehe Herrmann, 1996, S. 318), obwohl eine erste Literaturdurchsicht dies nicht bestätigt. Zudem gibt es Kritiker, die den Einsatz dieses Instrumentes für Persönlichkeitstests stark kritisieren. 51 Vgl. http://www.ftd.de/karriere-management/karriere/:business-education-typentests-beliebt-aber-umstritten/50015429.html. 52 Neuromarketing befasst sich mit der Informationswahrnehmung und -verarbeitung des Konsumenten. Neuromarketing nutzt neben den Erkenntnissen und Verfahren des Marketings und der Gehirnforschung auch Erkenntnisse und Verfahren aus den Disziplinen Psychophysik, Entwicklungspsychologie, künstliche Intelligenz, Kulturwissenschaften und Marktforschung und macht diese für die Marketingpraxis nutzbar (siehe Scheier/Held, 2006, S. 21 ff.). 53 Vgl. http://www.business-wissen.de/arbeitstechniken/PowerPoint-wie-praesentationen-zum-fesselnden-erlebnis-werden/. 54 Scheier/Held, 2006, S. 47. 55 Engl. Chunks (siehe Miller, 1956). 56 Häusel, 2008, S. 90-91; Scheier/Held, 2006, S. 47 f.; vgl. auch Mangold, 2007, S. 68. 57 Als Faustzahl: 10 % der Wahrnehmung sind bewusstes Wahrnehmen, das Energie beim Zuhörer erfordert, und 90 % unbewusstes Wahrnehmen (Pöhm, 2009, S. 16/17). 58 Vgl. Hofmann, 2007, S. 83, und Bender, 2000, S. 132. 59 Vgl. Hofmann, 2007, S. 85. 60 Vgl. Hütter/Degener, 2003, S. 178. „Ein Bild sagt mehr als tausend Worte.“ (Seifert, 2001, S. 11). 61 Untersuchungen zur Wirksamkeit von Werbeanzeigen bestätigen, dass ca. 71 % der Probanden das Bild der Anzeige betrachten, 28 % der Probanden haben zumindest die Anzeigenüberschrift gelesen, und nur 13 % haben den Fließtext wahrgenommen (vgl. Hofmann, 2007, S. 85). 62 Vgl. Medina, 2009, S. 267.

194

Endnoten

Page 28: J. Engelfried, S. Zahn, Wirkungsvolle Präsentationen von ...3A978-3... · Burghardt, M.: Projektmanagement: Leitfaden für die Planung, Überwachung und Steuerung von Entwicklungsprojekten,

63 O’Connor/Seymour, 2006, S. 135. 64 Vgl. Flume, 2009, S. 29. 65 Vgl. Medina, 2009, S. 84. 66 So bei Flume, 2009, S. 29. 67 Vgl. Medina, 2009, S. 84. 68 Vgl. Spitzer, 2002, S. 34. 69 Vgl. http://www.focus.de/schule/lernen/forschung/tid-8441/lernen_aid_231945.html. 70 Vgl. Spitzer, 2002, S. 34 f. 71 Vgl. Hütter/Degener, 2003, S. 178. 72 Seifert, 2001, S. 11. 73 Thiele, 2000, S. 110. 74 Vgl. Medina, 2009, 267 ff. 75 Siehe Literatur zum Neurolinguistischen Programmieren, exemplarisch z.B. Grochowiak, 1996, Mohl, 2010. 76 Da die einzelnen Metaprogramme (engl. sorts) in der Literatur z.T. sehr unterschiedlich bezeichnet werden, werden die hier ausgewählten Selektions- und Wahrnehmungsfilter nur inhaltlich und ohne Benennung wiedergegeben. Ausführlich z.B. bei Charvet, 1998, Grochowiak, 1999, S. 186-219, Walter, 2004. Eine schlüssige einheitliche Theorie über Metaprogramme, auch in der Abgrenzung zu den limbischen Instruktionen, Werten etc., liegt unseres Erachtens noch nicht vor. 77 Eine solche Bezeichnung einzelner Tätigkeiten („Prozesse bzw. Prozessschritte“) entspricht zudem in der Organisation von Prozessen bzw. im Qualitätsmanagement dem internationalen Standard (vgl. Fischermanns, 2006, Geiger/Kotte, 2008, Wilhelm, 2007). 78 Vgl. Reynolds, 2008, S. 33. 79 Vgl. Duarte, 2009, S.14 f. 80 Ein (herausragendes) Beispiel für wirkungsvolle Präsentationen waren die Produktpräsentationen von Steve Jobs, Apple Inc. Im Rahmen von Projekten wären dies Ergebnis- und Überzeugungspräsentationen. Mit Informationen vollgepackte Folien kommen nicht zum Einsatz. Diese Präsentationen fanden nicht vor einem aufwändigen Bühnenbild statt. Es wurde eine schlichte, graublau ausgeleuchtete Bühne gewählt, die den Fokus nur auf den Vortragenden und seine Visualisierung lenkt. Im Hintergrund wurden Folien auf eine große Leinwand projiziert. Die Visualisierung war gekennzeichnet durch Klarheit, starke visuelle Elemente und greifbare Inhalte. Sie hatte nur ein Ziel: den potenziellen Verbrauchern das neue Produkt nahezubringen und in Erinnerung zu halten. Die Folien standen nicht in Konkurrenz zum Präsentierenden. Die Visualisierung wurde perfekt auf die mündlichen Ausführungen abgestimmt, die durch Rhetorik und Persönlichkeit des Präsentierenden wirkten. Es wurden keine abstrakten Aufzählungen von technischen Vorteilen und Neuerungen, sondern es wurde eine Geschichte über das Produkt referiert. Das Produkt und seine Botschaften standen immer im Vordergrund (vgl. Reynolds, G., 2008, 185 ff.; http://www.businessweek.com/smallbiz/content/jan2008/sb20080125_269732.htm). Diese Präsentationen sind kein Zufallsprodukt, sondern technisch und inhaltlich akribisch und „perfekt“ vorbereitet, gut eingeübt, und es bleibt kein Aspekt der Präsentationen dem Zufall

195 Endnoten

Page 29: J. Engelfried, S. Zahn, Wirkungsvolle Präsentationen von ...3A978-3... · Burghardt, M.: Projektmanagement: Leitfaden für die Planung, Überwachung und Steuerung von Entwicklungsprojekten,

überlassen. Ein Video, in dem diese Präsentationen analysiert werden, findet sich unter: http://www.mkswork.de/richtig-praesentieren-am-beispiel-von-steve-jobs/. 81 Vgl. Reynolds, 2011, S. 33. 82 Vgl. Duarte, 2009, S.12. 83 Siehe Reynolds, 2011, S. 34-35. 84 Siehe Etherington, 2006, S. 39. 85 Verändert nach Hütter/Degener, 2003, S. 40, und Whitmore 1997, S. 64-65. 86 Vgl. Schildt/Kürsteiner, 2006, S. 19. 87 Vgl. Schröder, 2000, S. 14. 88 Vgl. Duarte, 2009, S.14. 89 Siehe Hermann-Ruess, 2006, S. 20. 90 Vgl. Hermann-Ruess, 2006, S. 19ff. Die verschiedenen Präsentationstile werden auch als „Codierungen“ bezeichnet. Treffende Formulierungen zu jedem Redestil finden sich bei Hermann-Ruess, 2010, S. 218-224. 91 Vgl. Häusel, 2009, S. 149. 92 Vgl. Hermann-Ruess, 2006, S. 46 f. 93 Vgl. Duarte, 2009, S. 15. 94 Im Folgenden nach Hermann-Ruess, 2006, S. 50-53. 95 Hermann-Reuss führt noch Vorstellungsrunden, gemeinsam Lösungen suchen, Gruppenarbeit, Gespräche im Plenum, informelle Gespräche, Pausen etc. auf, die jedoch bei Präsentationen nicht angebracht sind (Hermann-Ruess, ebda). 96 Mit steigender Teamgröße sinken die Erfolgsaussichten des Projekts, was Feyhl (2004, S. 130) für den Softwarebereich belegt. 97 Für Präsentationen, die Sie öfter halten und für die Sie eine Folienbasis erarbeitet haben (dies gilt mit Ausnahme von Akquisitionspräsentationen nicht für Projektpräsentationen, die in der Regel nur einmal gehalten werden), sollten Sie ca. 20 % verändern, um sich an die jeweilige Zielgruppe anzupassen (Bender, 2000, S. 207/208). 98 Vgl. Williams, 2010, S. 61. 99 „Es gibt keine Entschuldigung dafür, dass Sie nicht gehört werden.“ (Bender, 2000, S. 85). 100 Siehe Reynolds, 2011, S. 143. 101 Dies wird als Setzen eines „potenziell emotionsauslösenden Stimulus“ beschrieben, das alle 10 Minuten benötigt wird (Reynolds, 2011, S. 138). 102 Verändert nach Seifert, 2001, S. 50 ff. 103 Vgl. Hermann-Ruess, 2006, S. 42 ff. 104 Vgl. Heath/Heath, 2007, S. 27-269, und Reynolds, 2008, S. 76-79. Heath/Heath, 2007, haben in ihrem Buch „Was bleibt“ die Geheimnisse von Ideen und Botschaften, die im Gedächtnis bleiben, untersucht. Sie näherten sich dem Geheimnis einprägsamer Ideen und Botschaften aus unterschiedlichen Betrachtungswinkeln und identifizierten diese sechs Prinzipien.

196

Endnoten

Page 30: J. Engelfried, S. Zahn, Wirkungsvolle Präsentationen von ...3A978-3... · Burghardt, M.: Projektmanagement: Leitfaden für die Planung, Überwachung und Steuerung von Entwicklungsprojekten,

105 Vgl. Jäggi, 2009, S. 125. 106 Reynolds, 2008, S. 77. 107 Nach Flume sind „PowerStories“ der „Kick der Präsentation“ (Flume, 2008, S. 34-45). 108 Es ist ein ganzheitliches Konzept, das die Elemente zur Visualisierung mit einbezieht (vgl. Atkinson, 2005, S. 26 ff.). Weiteres siehe Atkinson, 2005. Weiterführend kann dieser Ansatz auch zusätzliche Hilfestellung zur Inszenierung einer Präsentation leisten. 109 Thiele, 2000, S. 155 ff. 110 Vgl. Jäggi, 2009, S. 139. 111 Vgl. Duarte, 2009, S. 6-7. 112 Vgl. Thiele, 2000, S. 156. 113 Vgl. Paul, 2007, S. 131. 114 Vgl. Thiele, 2000, S. 155 ff. 115 Z.B. Meyer/Widmann, 2009, Weidenmann, 2008. 116 Vgl. Kellner, 2003, S. 61. 117 Vgl. Medina, 2009, 224 ff. 118 Siehe z.B. Hartmann/Funk/Nietmann, 2008, Seifert, 2001, Hofmann, 2007. 119 Im Marketing gibt es Forschungen über den Einsatz von Düften im Verkauf. In den USA und in Japan hat sich „Duftmarketing“ etabliert. In diesen Ländern werden gezielt Düfte zur Verkaufsförderung eingesetzt. Studien belegen, dass sich die Verweildauer der Kunden in der Verkaufsstätte um 15,9 % erhöht, die Kaufbereitschaft stieg bei angenehmer Raumluft um 14,8 %. In der Testphase stieg die Anzahl der Impulskäufe um 6 %, was als Beleg für die Wirksamkeit olfaktorischer Medien zu sehen ist (vgl. Schmitz, 2004, 131 ff.). 120 Vgl. Schröder, 2000, S. 17. 121 Vgl. Reynolds, 2008, S. 48 ff. 122 Vgl. Eller/Noelle, 2009, S. 55. 123 Beispiele für solche Dinge sind bei Etherington ausführlich beschrieben (Etherington, 2006, S. 119-135). 124 Vgl. Reynolds, 2008, S. 75. 125 Hartmann/Funk/Nietmann, 2008, S. 51 ff. 126 Dass in der Einleitung bereits Kernbotschaften präsentiert und Schlussfolgerungen vorweggenommen werden, wird von Plasa (2010, S. 96) als „Lucy Strategie“ bezeichnet. 127 Verändert nach Hartmann/Funk/Nietmann, 2008, S. 51 ff. 128 Vgl. Hofmann, 2007, S. 66. 129 Viele Beispiele zu Gliederungen mit Kommentaren finden sich bei Flume, 2009, S. 27-69. Auch möglich: chronologisch/historisch (Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft), sequenziell (erstens, zweitens, drittens), geographisch (Norden, Süden, Osten, Westen), kategorisch (Orangen, Birnen, Bananen oder Dreiecke, Kreise, Quadrate oder Kunden, Manager, Mitarbeiter etc.), Vergleiche oder extreme Kontraste (negativ, positiv), hierarchisch (Oben, Mitte, Unten),

197 Endnoten

Page 31: J. Engelfried, S. Zahn, Wirkungsvolle Präsentationen von ...3A978-3... · Burghardt, M.: Projektmanagement: Leitfaden für die Planung, Überwachung und Steuerung von Entwicklungsprojekten,

Überlegungen (Option 1, Option 2, Option 3), Handlungsmöglichkeiten (individuell, in der Nachbarschaft, in der Kommune) (siehe Bender, 2000, S. 59). 130 Vgl. Jäggi, 2009, S. 125. 131 Siehe Flume, 2009, S. 13. 132 Microsoft verwendet für den Schriftgrad die Bezeichnung Punkt. Der Schriftgrad ist ein Maß in der Typografie für die Größe einer Schrift. 133 Vgl. Altman, 2007, S. 154. 134 Vgl. Kawasaki, 2004, S. 48 ff. 135 http://www.einkauf-und-management.at/index.php/einkauf/more/spannende_praesentationen_mit_pecha_kucha/. 136 Der folgende Internetlink zeigt eine Präsentation nach dem Pecha-Kucha-Ansatz: http://www.pecha-kucha.org/presentations/64. 137 Der folgende Internetlink zeigt eine Präsentation nach der „Lessig Methode“: http://randomfoo.net/oscon/2002/lessig/free.html. 138 http://presentationzen.blogs.com/presentationzen/2005/10/the_lessig_meth.html. 139 Siehe auch Williams, 2010, S. 93-94. 140 Vgl. Duarte, 2009, S. 26. 141 Vgl. Kellner, 2003, S. 61. 142 Vgl. Kellner, 2003, S. 61. 143 Siehe exemplarisch Burghardt, 2002, Diethelm, 2001, Olfert, 2007, Project Management Institute, 2008. Siehe ausführlich das Kapitel „wissenschaftliche Würdigung“. 144 Siehe: Habersaat, 2008, S. 59 ff., Hütter/Degener, 2003, S. 177 ff. 145 Siehe Hartmann/Funk/Nietmann, 2008, S. 90 ff. 146 Vgl. Hofmann, 2007, S. 91. 147 Microsoft PowerPoint ist ein Computerprogramm, mit dem sich interaktive Präsentationen unter Windows und Mac OS erstellen lassen. 148 Auf dem Markt für Präsentationssoftware hatte Microsoft mit der Software PowerPoint einen Marktanteil von 95 % im Jahr 2006 (vgl. Pindyck/Rubinfeld, 2009, S. 499). 149 Nach Schätzungen lag die Anzahl durchgeführter PowerPoint-Präsentationen im Jahr 2007 bei täglich ca. 200 Millionen (siehe auch Schnettler/Knoblauch, 2007). 150 Vgl. Duarte, 2009, S. XII. 151 Der Yale Professor Edward Tufte ist durch seine Kritik an PowerPoint mit Artikeln wie „PowerPoint is evil“ bekannt geworden (http://www.wired.com/wired/archive/11.09/ppt2.html). Andere Kritiker forderten sogar die Abschaffung von PowerPoint (vgl. http://www.spiegel.de/netzwelt/tech/0,1518,630918-2,00.html). Ebenso kritisch, allerdings in einer hervorragenden Powerpoint-Präsentation vorgetragen, Kapterev, 2010. 152 Vgl. Hartmann/Funk/Nietmann, 2008. 153 Vgl. Hartmann/Funk/Nietmann, 2008.

198

Endnoten

Page 32: J. Engelfried, S. Zahn, Wirkungsvolle Präsentationen von ...3A978-3... · Burghardt, M.: Projektmanagement: Leitfaden für die Planung, Überwachung und Steuerung von Entwicklungsprojekten,

154 Vgl. dazu auch Franck/Stary, 2006, S. 126. 155 „Auf der Serviette erklärt“ (Titel) und „mit ein paar Strichen schnell überzeugen, statt lange präsentieren“ (Untertitel) von Roam, 2009. 156 Roam, 2009, S.175. 157 Bauer, 2007, S. 13. 158 Vgl. Duarte, 2009, S. 26 f. 159 Vgl. Pricken, 2003, S. 10 ff. 160 Siehe Reynolds, 2008, S. 113 ff. 161 Aus Reynolds, 2008, S. 113 ff. Umfassend und reich bebildert auch Williams, 2010, die allerdings die Aspekte anders gliedert (Williams, 2010, S. 38), weshalb aus Gründen der Übersichtlichkeit keine detaillierten Verweise in diesem Rahmen erfolgen können. Die bei Reynolds, 2008, S. 113 ff., noch aufgeführten Aspekte Wiederholung und Kontinuität beziehen sich allerdings auf die Gestaltung einer ganzen Präsentation und nicht einzelner Folien. Diese werden daher an anderer Stelle behandelt. 162 Engl. Signal-to-Noise Ratio. 163 http://meiert.com/de/publications/translations/washington.edu/tufte/#toc-power. 164 Vgl. Reynolds, 2008, S. 122 ff. 165 Vgl. Habersaat, 2008, S. 62. 166 Vgl. Reynolds, 2008, S. 132 f. 167 Vgl. Reynolds, 2008, S. 148. 168 Vgl. Duarte, 2009, S. 106-107. 169 Siehe Williams, 2010, S. 142. 170 Williams, 2010, S. 131 u. 135. 171 Vgl. Duarte, 2009, S. 100. 172 Franck/Stary, 2006, S. 108. 173 Williams, 2010, S. 140. 174 Siehe Williams, 2010, S. 62. 175 Williams, 2010, S. 185-196, gibt eine Vielzahl von Übungsbeispielen. 176 Vgl. Duarte, 2009, S. 41. 177 Hammer, 2008, S. 83 f. 178 Vgl. Reynolds, 2008, S. 151. 179 Vgl. Reynolds, 2008, S. 151. 180 Vgl. http://www.megapixelig.de/50226711/der_goldene_schnitt.php. 181 Vgl. Duarte, 2009, S. 96. 182 Vgl. Hütter/Degener, 2003, S. 177. 183 Vgl. Duarte, 2009, S. 96-97.

199 Endnoten

Page 33: J. Engelfried, S. Zahn, Wirkungsvolle Präsentationen von ...3A978-3... · Burghardt, M.: Projektmanagement: Leitfaden für die Planung, Überwachung und Steuerung von Entwicklungsprojekten,

184 Vgl. Sauer, 2004, S. 24. 185 Vgl. Duarte, 2009, S. 116 f. 186 Williams, 2010, S. 68. 187 Vgl. Duarte, 2009, S. 116. 188 Vgl. Böhringer/Bühler/Schlaich, 2007, S. 32. 189 Vgl. www.mev.de/pdf/ffp0108_harmonische_farben.pdf, ergänzt nach: Duarte, N., 2009, S. 130-131. 190 Im Weiteren z.B. Kellner, 2003, S. 71-77. 191 Vgl. Duarte, 2009, S. 130 ff. 192 Vgl. http://www.ipsi.fraunhofer.de/~crueger/farbe/farb-ein.html. 193 Vgl. Duarte, 2009, S. 140. 194 Vgl. Williams, 2010, S. 44 ff. 195 Pöhm, 2009, S. 46/47. 196 Williams, 2010, S. 183. 197 Siehe Williams, 2010, S. 174. 198 Hartmann M et. al., 2008, S. 113. 199 Siehe bei Duarte, 2009, S. 152. 200 Vgl. Kawasaki, 2004, S. 48. 201 Stoica-Klüver/Klüver/Schmidt, 2007, S. 22. 202 Vgl. http://ueberzeugend-praesentieren.de/files/archive-apr-2009.html. 203 Vgl. http://ueberzeugend-praesentieren.de/. 204 Vgl. Scheler, 1997, S. 129. 205 Vgl. Williams, 2010, S. 164. 206 Vgl. Kellner, 2003, S. 65. 207 Siehe Ullrich, 2007, S. 82. 208 Hartmann M et. al., 2008, S. 68. 209 In Duarte, 2009, S. 45 ff., werden verschiedene Beispiele für Strukturbilder entsprechend dieser Klassifizierung gegeben. 210 Vgl. Duarte, 2009, S. 58. 211 Vgl. Hartmann M et. al., 2008, S. 69. 212 Vgl. Duarte, 2009, S. 64. 213 Vgl. Franck/Stary, 2006, S. 27. 214 Vgl. Kellner, 2003, S. 62. 215 Vgl. Franck/Stary, 2006, S. 28.

200

Endnoten

Page 34: J. Engelfried, S. Zahn, Wirkungsvolle Präsentationen von ...3A978-3... · Burghardt, M.: Projektmanagement: Leitfaden für die Planung, Überwachung und Steuerung von Entwicklungsprojekten,

216 Vgl. http://ueberzeugend-praesentieren.de/files/archive-apr-2009.html. 217 Vgl. http://ueberzeugend-praesentieren.de/files/category-visualisierung.html. 218 Vgl. http://www.easypresentation.de/powerpoint-charts/diagramme-und-charts-praesentieren-sie-mit-klarer-visualisierung/, ergänzt nach: Duarte, 2009, S. 65 ff. 219 Vgl. Meyer, 1999, S. 48-49. 220 Vgl. Kellner, 2003, S. 69. 221 Duarte, 2009, S. 160. 222 Reynolds, 2008, S. 155. 223 Siehe Williams, 2010, S. 118. 224 Siehe dazu Williams, 2010, S. 167-170. Allerdings findet sich sehr häufig auch die Meinung, das Handout nicht vorher auszugeben, weil die Zuhörer dann im Handout blättern, statt Ihnen zuzuhören. Dieses Risiko ist aber bei einer wirkungsvollen Präsentation gering. 225 Nach Kellner, 2003, S. 44, und Flume, 2009, S. 107 ff. 226 Vgl. Seifert, 2001, S. 63 f. 227 Flume, 2009, S. 135, schlägt dies in seiner „Emergency Checkliste“ vor. 228 Siehe auch Etherington, 2006, S. 32. 229 Untersuchungen zeigen: „In weniger als 150 Millisekunden können wir andere Menschen einordnen. In nur 30 Minuten haben wir uns ein dauerhaftes Urteil über den Charakter eines Menschen gebildet.“ (Elsbach, 2008, S. 29-30). Insbesondere bei Akquisitionspräsentationen sollten Sie daher gleich zu Beginn der Präsentation besonders auf Ihr Auftreten achten. 230 Vgl. Flume, 2008, S. 11. 231 Vgl. Schröder, 2000, S. 30. 232 Vgl. Scheler, 1997, S. 41. 233 Kellner, 2003, S. 120, warnt davor, sich in eine „Rolle“ im Sinne eines Schauspielers zu begeben. 234 Dies wird auch als „Rapport herstellen“ bezeichnet. Der Hinweis „5 Sekunden“ findet sich bei Etherington, 2006, S. 91/92. 235 Bei einer „modernen“ Rede sollte auf die Begrüßung und die Anrede ganz verzichtet werden (siehe Pöhm, 2009, S. 168-171). Pöhm würde auch auf die Vorstellung der Gliederung verzichten (ebda). 236 Vor allem bei Akquisitionspräsentationen bietet sich als Einstiegsmöglichkeit auch an, sich - allerdings ohne sich anzubiedern - beim Gastgeber zu bedanken, z.B. für die Gelegenheit, Ihre Ideen vortragen zu können, für die Einladung etc. Dies führt gleich zur Aufmerksamkeit bei den Zuhörern, und Sie erhöhen zudem Ihr eigenes Selbstvertrauen, denn wer bekommt sonst so eine Gelegenheit (vgl. Bender, 2000, S. 32). 237 Das Handheben des Publikums auf Ihre Einstiegsfrage können Sie dadurch initiieren, dass Sie selbst Ihre Hand deutlich nach oben heben. 238 Vgl. Bender, 2000, S. 77. 239 Vgl. Etherington, 2006, S. 49.

201 Endnoten

Page 35: J. Engelfried, S. Zahn, Wirkungsvolle Präsentationen von ...3A978-3... · Burghardt, M.: Projektmanagement: Leitfaden für die Planung, Überwachung und Steuerung von Entwicklungsprojekten,

240 Wenn Sie vorgestellt und/oder vor der Präsentation eingeführt werden, ist es sinnvoll und notwendig, dass bezogen auf das Thema der Veranstaltung nichts Unpassendes oder gar Falsches über Sie gesagt wird. Bereiten Sie also einen kurzen Text vor, den der Einführende oder Begrüßende verwenden kann, und schicken Sie ihm diesen Text einige Tage vor Ihrer Präsentation zu. Es vermeidet Fehler und spart dem Einführenden Arbeit (vgl. Bender, 2000, S. 83-85). 241 Siehe auch Williams, 2010, S. 89. 242 Vgl. Bender, 2000, S. 71. 243 Siehe Flume, 2008, S.116/117. 244 Flume, 2009, S. 32. Andere dagegen empfehlen gerade eine solche Abschlussfolie, auch z.B. „Jetzt Klatschen“, „Endlich ist es vorbei“, „Haben Sie Fragen“ (Williams 2010, S. 96-97). 245 Ausführlicher bei Pöhm, 2009, S. 193 ff., und Etherington, 2006, S. 18-30. 246 Vgl. Hofmann, 2007, S. 133 ff. 247 Vgl. Bender, 2000, S. 50. 248 Vgl. Jäggi, 2009, S. 137 f. 249 Bender empfiehlt nicht mehr als 7 Notizzettel pro Präsentation (Bender, 2000, S. 69). 250 Reynolds vergleicht solche Situationen mit Akrobaten, die dann die Show einfach weiterführen (Reynolds, 2011, S. 119). 251 Das Hamburger Verständlichkeitsmodell (nach Plasa, 2010, S. 100) wurde hier angepasst auf Beamer-Präsentationen. 252 Auch ein wirkungsvolles Mittel ist es in drei Schritten vorzugehen: Sagen, was man sagen möchte, dann dieses sagen und als Drittes sagen, was man gesagt hat (siehe Plasa, 2010, S. 94, der dieses Vorgehen als „didaktischen Dreisatz“ bezeichnet). 253 Pöhm, 2009, S. 20 ff. Wirksprache bedeutet, dass weniger Energie zum Zuhören aufgewendet werden muss, was längere Aufmerksamkeit ermöglicht (ebda, passim). 254 Vgl. auch Kellner, 2003, S. 58. 255 Siehe Pöhm, 2006, S. 103 ff. 256 Zurückgehend auf Milton Erickson, der diese Sprachformen therapeutisch einsetzte. 257 Vgl. Jäggi, 2009, S. 138. 258 Diese rhetorischen Stilmittel sind bei Flume komprimiert und mit kurzen Beispielen beschrieben (Flume, 2009, S. 70-84). Weiteres siehe die umfangreiche Literatur zur Rhetorik, z.B. Bartsch/Hoppmann/Rex/Vergeest, 2008, Rob-Santer/Kolmer, 2002. Ein „zeitgemäßes“ Verständnis für Rhetorik fordert Pöhm, der v.a. auf die auch hier aufgeführten Ansätze zur „Visualisierung“, dem Ansprechen von Emotionen, abhebt (Pöhm, 2009). 259 Vgl. Reynolds, 2011, S. 152-154 u. 155. 260 Vgl. Reynolds, 2011, S. 155. 261 Nach Reynolds, 2011, S. 156/157. Er empfiehlt, dass Sie Ihr „spielerisches Temperament in die Präsentation einbringen“ (Reynolds, 2011, S. 130). 262 Kurze Beispiele hierfür sind bei Flume, 2009, S. 78-84, zusammengetragen. Weiteres hierzu exemplarisch bei z.B. Grochowiak, 1996, Mohl, 2010.

202

Endnoten

Page 36: J. Engelfried, S. Zahn, Wirkungsvolle Präsentationen von ...3A978-3... · Burghardt, M.: Projektmanagement: Leitfaden für die Planung, Überwachung und Steuerung von Entwicklungsprojekten,

263 Umfassend hierzu siehe z.B. Charvet, 1998, Grochowiak, 1999, S. 186-219, Walter, 2004. 264 Bei Hermann-Ruess, 2006, S. 68-69, wird empfohlen, alle Denkstile in der Einleitung anzusprechen („Whole-Brain-Einstieg“), was diesem Ansatz nahe kommt. 265 Nach Pöhm, 2009, S. 107. 266 Vgl. Bischoff, 2007, S. 108. 267 Vgl. Scheler, 1997, S. 41. 268 Vgl. Eller/Noelle, 2009, S. 45. 269 Vgl. Moesslang, 2008, S. 27. 270 Vgl. Hofmann, 2007, S. 23 ff. 271 „Brust raus“ bedeutet, die Schulterblätter zusammenzuführen. 272 Siehe z.B. Bender, 2000, S. 124. 273 Vgl. Kellner, 2003, S. 131. 274 Vgl. Hofmann, 2007, S. 25-26. 275 Vgl. Schröder, 2000, S. 32. 276 Vgl. Hofmann, 2007, S. 26. 277 Auch wenn das „naturgemäß furchteinflößend“ ist (Reynolds, 2011, S. 91), erreichen Sie mit barrierefreiem Präsentieren („naked presenter“, Reynold, 2011, Titel) unmittelbaren Kontakt und Nähe zum Publikum und erzielen eine große Wirkung. 278 Vgl. Jäggi, 2009, S. 139. Ergänzt und umformuliert nach: http://www.vnr.de/b2b/kommunikation/praesentation/gestik-9-tipps.html. 279 Vgl. Reynolds, 2011, S. 112/113. 280 Vgl. Hofmann, 2007, S. 32. 281 In Anlehnung an Jäggi, 2009, S. 140. 282 Siehe Bender, 2000, S. 32, und passim. 283 Vgl. Eller/Noelle, 2009, S. 55. 284 Beispielbilder siehe Hey, 2011, S. 182. 285 Vgl. Kellner, 2003, S. 48. Bender empfiehlt, im Zweifelsfall immer ein wenig konservativer gekleidet zu sein als das Publikum bzw., so wie Sie selbst wahrgenommen werden wollen (Bender, 2000, S. 119). 286 Nach Bender sind Sie mit einem hellen Hemd oder einer hellen Bluse, am besten weiß oder hellblau, und mit einem dunklem Anzug bzw. Kostüm immer auf der sicheren Seite (ebda). Beginnen sollten Sie die Präsentation mit einem geschlossenen Sakko (Bender, 2000, S. 121). Weiteres zum Dresscode etc. siehe exemplarisch bei Schmidt-Hildebrandt/Hildebrand, 2008. 287 Ergänzend dazu siehe Flume, 2009, S. 129-131, und Etherington, 2006, S. 148. 288 Diesen Punkt sowie einzelne Aspekte zu den vorgenannten Punkten siehe Reynolds, 2011, S. 171-172. 289 Vgl. Etherington, 2006, S. 72.

203 Endnoten

Page 37: J. Engelfried, S. Zahn, Wirkungsvolle Präsentationen von ...3A978-3... · Burghardt, M.: Projektmanagement: Leitfaden für die Planung, Überwachung und Steuerung von Entwicklungsprojekten,

290 Vgl. Eller/Noelle, 2009, S. 67. 291 Vgl. Hartmann/Funk/Nietmann, 2008, S. 121. 292 Im Weiteren dazu siehe Schnettler/Knoblauch, 2007.

204

Endnoten