Jahrbuch 2010 Die deutsche Versicherungswirtschaft - gdv… · 115 Private Unfallversicherung 116...

140
Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. Jahrbuch 2010 Die deutsche Versicherungswirtschaft

Transcript of Jahrbuch 2010 Die deutsche Versicherungswirtschaft - gdv… · 115 Private Unfallversicherung 116...

Page 1: Jahrbuch 2010 Die deutsche Versicherungswirtschaft - gdv… · 115 Private Unfallversicherung 116 Rechtsschutzversicherung 118 Sachversicherung 122 Transportversicherung 123 Kreditversicherung

Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V.

Jahrbuch 2010 Die deutsche Versicherungswirtschaft

Page 2: Jahrbuch 2010 Die deutsche Versicherungswirtschaft - gdv… · 115 Private Unfallversicherung 116 Rechtsschutzversicherung 118 Sachversicherung 122 Transportversicherung 123 Kreditversicherung

Versicherungswirtschaft 2010 auf einen Blick

Beitragsaufkommen1) GDV-MitgliederBeitragszunahmeVersicherungsdurchdringung2)

Beiträge der PrivathaushalteBeitragszahlung je Einwohner Lebensversicherung/Altersvorsorge Private Krankenversicherung Schaden-/UnfallversicherungVersicherungsleistungen (GDV-Mitglieder)3)

Lebensversicherung4)

Private Krankenversicherung KraftfahrtversicherungVersicherungsverträge und -risikenErwerbstätige insgesamt in der Versicherungswirtschaft abhängig Beschäftigte5)

davon in Versicherungsunternehmen selbständige Versicherungsvermittler/-berater7)

Kapitalanlagebestand8)

Größte Versicherungszweige nach dem gebuchten Beitragsaufkommen (GDV-Mitgliedsunternehmen) Lebensversicherung Private Krankenversicherung Kraftfahrtversicherung Allgemeine Haftpflichtversicherung Private Unfallversicherung Wohngebäudeversicherung Rechtsschutzversicherung Hausratversicherung Transportversicherung

Milliarden EuroProzentProzent

Milliarden EuroEuroEuroEuroEuro

Milliarden EuroMilliarden EuroMilliarden EuroMilliarden Euro

Millionen

in Tausendin Tausendin Tausendin Tausend

Milliarden Euro

Milliarden EuroMilliarden EuroMilliarden EuroMilliarden EuroMilliarden EuroMilliarden EuroMilliarden EuroMilliarden EuroMilliarden Euro

2010 geschätzt*)

179,54,7

7,20160,21 9661 117

410439

135,870,622,119,8

etwa 450

561,4303,0218,0258,4

1 213

91,033,420,1

6,86,54,83,22,61,7

2009

171,44,2

7,12152,31 8621 044

385436

134,371,121,119,4

etwa 449

555,5300,0216,5255,5

1 186

85,231,520,1

6,86,44,73,22,61,7

*) Stand: 27.10.2010, endgültige Zahlen stehen im März 2011 unter www.gdv.de zur Verfügung.

1) gebuchte Brutto-Beiträge der GDV-Mitglieder (ohne Auslands- und in Rückdeckung übernommenes Geschäft, aber einschl. gewerbliches Geschäft, ohne Einmalbeiträge aus der RfB bei der Lebens- und Krankenversicherung), entspricht über 95 Prozent des Gesamtmarktes, 2) gebuchte Brutto- Beiträge der Erstversicherer in Relation zum Bruttoinlandprodukt, 3) Lebens- und Private Krankenversicherung: nur ausgezahlte Leistungen, 4) inkl. Pensionskassen, 5) sozialversicherungspflichtig Beschäftigte bei Erst- und Rückversicherern und im Versicherungsvermittlergewerbe, 6) vorläufige Werte, 7) 2009: Stand am Jahresende; 2010: Stand am 30.08.2010, 8) einschließlich Rückversicherer (jeweils Vorjahreswerte), ohne Pensions- und Sterbekassen.

6)

6)

Versicherungswirtschaft 2010 auf einen Blick

Page 3: Jahrbuch 2010 Die deutsche Versicherungswirtschaft - gdv… · 115 Private Unfallversicherung 116 Rechtsschutzversicherung 118 Sachversicherung 122 Transportversicherung 123 Kreditversicherung

2 JAHRBUCH 2010 Inhaltsverzeichnis JAHRBUCH 2010 3

4–5Verzeichnis der Tabellen und Grafiken

7Ein Wort zuvor

8–43Standpunkte

44–81Geschäftsverlauf, Leistung und Umfeld der Versicherungswirtschaft 48 Geschäftsentwicklung 2010 55 Kapitalanlagen und Kapitalmärkte 59 Individualversicherung im Rahmen

der Gesamtwirtschaft 62 Niveau der privaten Vorsorge in

Deutschland 63 Privatschutz und

Sozialversicherung 65 Geldvermögensbildung

der privaten Haushalte 67 Unternehmen und Versicherung 68 Wettbewerb und Konzentration in

der Versicherungswirtschaft 70 Internationale Verflechtung

der Versicherungswirtschaft 71 Die Versicherungswirtschaft

als Arbeitgeber

82 –133Versicherungszweige und -arten 84 Lebensversicherung,

Pensionskassen und Pensionsfonds

95 Private Krankenversicherung 101 Schaden- und

Unfallversicherung 102 Kraftfahrtversicherung 114 Allgemeine Haftpflicht-

versicherung 115 Private Unfallversicherung 116 Rechtsschutzversicherung 118 Sachversicherung 122 Transportversicherung 123 Kreditversicherung 124 Nuklearversicherung 127 Insolvenzsicherung 130 Rückversicherung

134–137Der GDV und seine Mitglieder

Page 4: Jahrbuch 2010 Die deutsche Versicherungswirtschaft - gdv… · 115 Private Unfallversicherung 116 Rechtsschutzversicherung 118 Sachversicherung 122 Transportversicherung 123 Kreditversicherung

Verzeichnis der Tabellen und Grafiken

4 JAHRBUCH 2010

4950

55555657

61

62

6566

67

69

72737577

84

8587 88 8990 9191929394

959798

Versicherungswirtschaft insgesamtVersicherungswirtschaft 2010 auf einen BlickBeitragseinnahmen der Versicherungswirtschaft Leistungen der Versicherungswirtschaft

Kapitalanlagen und KapitalmärkteKapitalmarktdatenLaufende Erträge aus KapitalanlagenKapitalanlagebestand nach AnlageartenKapitalanlagebestand nach Versicherungszweigen

Individualversicherung im Rahmen der GesamtwirtschaftVersicherungsschutz der Haushalte 2009/2010 n Grafik

Niveau der privaten Vorsorge in DeutschlandVersicherung in der Gesamtwirtschaft

Privatschutz und SozialversicherungGeldvermögensbildung der privaten HaushalteGeldvermögensbildung der privaten Haushalte nach AnlageartenGeldvermögen der privaten Haushalte nach Anlagearten

Unternehmen und VersicherungAnzahl der Versicherungsunternehmen nach Sparten

Wettbewerb und Konzentration in der VersicherungswirtschaftBestand an Verträgen

Internationale Verflechtung der VersicherungswirtschaftDie Versicherungswirtschaft als ArbeitgeberErhebung über die Entwicklung der Zahl der ArbeitnehmerVersicherungsplätzeEntwicklung der Akademikerzahlen in der VersicherungswirtschaftIm Dienst der Sicherheit n Grafik

Lebensversicherung, Pensionskassen und PensionsfondsBeitragseinnahmen in der Lebensversicherung i.e.S., Ersparnis und Sparquote der privaten Haushalte Wie die Bürger ihr Leben versichern n Grafik Lebensversicherung i.e.S.: Zeitreihe eingelöster NeuzugangGliederung der Beitragseinnahmen in der Lebensversicherung i.e.S.Schutz der Bevölkerung durch Lebensversicherungen n GrafikVersicherungsleistungen der Lebensversicherung i.e.S.Übersicht über die Ergebnisse der Lebensversicherungen, Pensionskassen und PensionsfondsÜbersicht über die Ergebnisse der Lebensversicherungen i.e.S.Entwicklung der Direktversicherung und RückdeckungsversicherungAn Versicherungsnehmer ausgezahlte Versicherungsleistungen der Lebensversicherung i.e.S.Kostenquote in der Lebensversicherung i.e.S.

Private KrankenversicherungAnzahl der privat KrankenversichertenEntlastung im Alter n GrafikWechsel der Kassen

Page 5: Jahrbuch 2010 Die deutsche Versicherungswirtschaft - gdv… · 115 Private Unfallversicherung 116 Rechtsschutzversicherung 118 Sachversicherung 122 Transportversicherung 123 Kreditversicherung

JAHRBUCH 2010 5

Beitragseinnahmen in der privaten KrankenversicherungGliederung der Gesamtaufwendungen in der privaten Krankenversicherung

Schaden- und Unfallversicherung Versicherungsfälle in der Schaden- und Unfallversicherung

KraftfahrtversicherungBeitragseinnahmen und Schadenaufwand in der KraftfahrtversicherungSchadenquoten in der KraftfahrtversicherungStraßenverkehrsunfälle in DeutschlandKfz-Haftpflichtversicherung in ZahlenWie lange unfallfrei?Diebstahl versicherter Kraftfahrzeuge nach Zahl und SchadenaufwandDiebstahl versicherter Pkw nach AutofabrikatenVollkasko in ZahlenTeilkasko in ZahlenWas Autounfälle im Schnitt kosten n GrafikEntwicklung des Kraftfahrzeug-BestandesDiebstahl versicherter Pkw nach Bundesländern

Haftpflicht-, Unfall- und RechtsschutzversicherungBeitragseinnahmen und Schadenaufwand in der Allgemeinen HaftpflichtversicherungBeitragseinnahmen, Schadenaufwand und Schadenquoten in der Privaten UnfallversicherungBeitragseinnahmen, Schadenaufwand sowie Anzahl der Verträge und Schäden in der Rechtsschutzversicherung

SachversicherungSchäden je Gefahr in der Verbundenen Hausrat- und WohngebäudeversicherungBeitragseinnahmen in der SachversicherungSchadenaufwand und Schadenquoten in den SachversicherungszweigenGroßschäden in der Industriellen SachversicherungSpannweite der Schadenquoten n Grafik

TransportversicherungTransportversicherung in Zahlen

KreditversicherungBeitragseinnahmen in der Kreditversicherung und Anzahl Insolvenzen

NuklearversicherungNuklearversicherung in Zahlen

InsolvenzsicherungGrunddaten zum Pensions-Sicherungs-Verein

RückversicherungDie größten Zweige der Rückversicherung Beitragseinnahmen wichtiger RückversicherungsstandorteSchäden und Betriebskosten in der Rückversicherung

Der GDV und seine MitgliederGremien und Organigramm des GDV n Grafik

9999

101

102103103104104105105106106107108109

114115117

118119120120121

122

123

125

128

131132133

138

Page 6: Jahrbuch 2010 Die deutsche Versicherungswirtschaft - gdv… · 115 Private Unfallversicherung 116 Rechtsschutzversicherung 118 Sachversicherung 122 Transportversicherung 123 Kreditversicherung

Ein Wort zuvor

JAHRBUCH 2010 7

Im Jahr 2010 folgte in Deutschland auf die stärkste Re-zession der Nachkriegsgeschichte eine der kräftigsten kon-junkturellen Erholungsphasen, die jemals zu verzeichnen waren. Besonders erfreulich ist, dass die Arbeitslosigkeit in Deutschland – anders als in vielen anderen Industrie-ländern – im Zuge der Krise kaum zugenommen hat und die Lage am Arbeitsmarkt jetzt besser ist als vor Ausbruch der Krise.

Die deutsche Versicherungswirtschaft hat sich in der zu-rückliegenden Finanz- und Wirtschaftskrise als stabil er-wiesen. Die Nachfrage nach Versicherungsschutz blieb robust, es gab keine Anzeichen einer Vertrauenskrise in die Stabilität der deutschen Versicherungen.

Zu Recht: Die Leistungsfähigkeit der deutschen Versicherer stand zu keinem Zeitpunkt in Frage. Das ist vor allem einer ausreichenden Ausstattung mit Eigenkapital und -mitteln, einer auf Sicherheit ausgerichteten Kapitalanlage sowie auf ein bereits vor Ausbruch der Krise adäquates Auf-sichtsrecht zurückzuführen.

Dennoch gehen auch an der Versicherungswirtschaft die Auswirkungen der Krise nicht gänzlich vorbei: So spüren vor allem die Lebensversicherer die von den Notenbanken weltweit verfolgte Niedrigzinspolitik, die sie und ihre Kunden aktuell mit niedrigeren Erträgen der Kapitalan-lagen bezahlen. Die Branche ist aufgrund ihrer versiche-rungstechnischen Ertragskraft zwar in der Lage, das aktu-elle Niedrigzinsniveau auch längerfristig gut durchzuhal-ten, die Rückkehr zu einem „normalen“ Zinsumfeld ist aber dringend geboten, um die derzeitigen Verzerrungen an den Finanzmärkten infolge der zur Rettung der Banken expansiven Geldpolitik zu beheben.

Neben stabilen Finanzmärkten sind funktionierende Re-gulierungs- und Aufsichtssysteme zentrale Voraussetzun-gen für das Vertrauen der Kunden in Finanzdienstleistungs-produkte. Die Finanzmarktkrise hat gezeigt, dass Versi-cherungsaufsichtsrecht und -aufsicht in Deutschland gut funktioniert haben. Es wäre kontraproduktiv, wenn nun im Zuge der weltweiten Nachjustierung der Regulierungs-systeme Vorschriften zur Behebung von Schwachstellen im Bankensektor unreflektiert auf Versicherungen über-tragen würden. Im Gegenteil – die deutschen Versicherer brauchen auch in Zukunft einen eigenständigen Regulie-rungsrahmen, der zu ihrem Geschäftsmodell passt.

Aufgrund der unterschiedlichen Geschäftsmodelle von Ver-sicherungen und Banken müssen deren Aufsichtssysteme gleichberechtigt nebeneinander stehen. Die nationale Aufsichtsarchitektur muss sich angesichts der wachsen-den Bedeutung zudem an der europäischen Aufsichts-struktur orientieren. Das heißt, die europäische Versiche-rungsaufsicht braucht eine deutsche Versicherungsauf-sicht als Pendant.

Die im Zuge von Solvency II neu geschaffene europäische Versicherungsaufsicht ist der richtige Weg zu einer dauer-haften Finanzmarktstabilität im Versicherungssektor. Nach dem Koalitionsvertrag ist Solvency II so umzusetzen, dass „der deutsche Versicherungsmarkt gestärkt wird“. Derzeit drohen jedoch Regeln unter Zeitdruck geschaffen zu wer-den, die an diesem Ziel vorbeigehen, wie z.B. die vorge-schlagenen höheren Kapitalanforderungen sowie exzessive Berichtspflichten der Unternehmen. Wenn Solvency II zum gewünschten Erfolg führen soll, muss Qualität Vorrang vor engen Zeitplänen haben.

Rolf-Peter Hoenen

Präsident

Dr. Frank von Fürstenwerth

Vorsitzender der Hauptgeschäftsführung

Page 7: Jahrbuch 2010 Die deutsche Versicherungswirtschaft - gdv… · 115 Private Unfallversicherung 116 Rechtsschutzversicherung 118 Sachversicherung 122 Transportversicherung 123 Kreditversicherung

Die Versicherungswirtschaft bietet mit ihrem Geschäftsmodell und ihren Produkten überzeugende und zukunftsweisende Lösungsansätze – für private Haushalte genauso wie für große und kleine Unternehmen. Deshalb ist sie von Entwicklungen in allen Bereichen von Politik, Gesellschaft und Wirtschaft betroffen. Im Jahr 2010 reichte das Themenspektrum von den Folgen der Finanz- und Wirtschaftskrise über den demographischen Wandel und die Klimaveränderung bis zur elektronischen Kommunikation. Insgesamt können und wollen die Versicherer dazu beitragen, die zentralen Herausforderungen der nahen Zukunft zu bewältigen und zu gestalten. Der GDV stützt sich dabei auf die Erfahrung und Kompetenz seiner Mitgliedsunternehmen. Unsere wichtigsten Positionen haben wir auf den folgenden Seiten für Sie zusammengestellt.

Standpunkte

Jahrbuch 2010 8 | 9

Page 8: Jahrbuch 2010 Die deutsche Versicherungswirtschaft - gdv… · 115 Private Unfallversicherung 116 Rechtsschutzversicherung 118 Sachversicherung 122 Transportversicherung 123 Kreditversicherung

STANDPUNKTE | WIRTSCHAFTSKRISE 10 JAHRBUCH 2010

Auch im Jahr 2010 steht die Weltwirtschaft noch unter dem Eindruck der globalen Ban-ken- und Wirtschaftskrise. Trotz der teils deut-lichen konjunkturellen Erholung – etwa in den großen Schwellenländern – und des wieder erstarkten Welthandels kann die Krise welt-weit nicht als vollständig überwunden gelten. Auch sind die Bankbilanzen noch nicht in allen Fällen von den Belastungen der Krise befreit, und die inzwischen stark angestiegenen Staatsschulden bieten Anlass zur Sorge. Zwar besteht keine akute Gefahr eines erneuten Abgleitens in die Rezession – es ist aber nicht klar, wie nachhaltig die derzeitige Erholung ist.

In Deutschland folgte auf die stärkste Rezessi-on der Nachkriegsgeschichte in 2010 eine der kräftigsten konjunkturellen Erholungsphasen, die jemals zu verzeichnen waren. Vor allem die deutsche Exportwirtschaft und die teils erst jetzt voll wirkenden Konjunkturhilfen der Bundesregierung tragen zu dieser Dynamik bei. Daneben stabilisiert insbesondere die Entwicklung am Arbeitsmarkt die gesamt-wirtschaftliche Aktivität: Die Arbeitslosigkeit ist in Deutschland ganz anders als in vielen anderen entwickelten Volkswirtschaften im Zuge der Krise nicht gestiegen. Die aktuelle Er-holung bleibt allerdings mit einiger Unsicher-heit behaftet. Die Krise der Staatsfinanzen im Euroraum zeigte, dass die Finanzmärkte noch immer nicht vollständig zur Ruhe gekommen sind und erneute Risiken schnell auf weite Teile des Finanzsystems übergreifen können. Auch in der Realwirtschaft könnten Rückschläge drohen. Vor allem die Konjunktur in den USA zeigt sich derzeit wieder deutlich schwächer – möglicherweise drohen hier negative Auswir-kungen für die weltwirtschaftliche Dynamik

und damit für die gesamtwirtschaft liche Ent-wicklung in Deutschland. Ohnehin wird die allgemeine Konjunktur derzeit noch von der Wirtschaftspolitik gestützt, etwa durch ein Fortwirken der Konjunkturpakete oder das weltweit von den Notenbanken historisch niedrig gehaltene Zinsumfeld. Bei einem Aus-laufen der Maßnahmen, das zumindest in mittelfristiger Perspektive geboten scheint, könnten sich neue Risiken für die gesamtwirt-schaftliche Erholung ergeben.

Die deutsche Versicherungswirtschaft hat sich auch in Krisenzeiten als stabil erwiesen und konnte ihre gesamtwirtschaftlichen Auf-gaben in vollem Umfang erfüllen. Die Nach-frage nach Versicherungsschutz und damit der Geschäftsverlauf der Versicherer blieben robust, die Leistungsfähigkeit der Versicherer stand zu keinem Zeitpunkt in Frage. Dennoch spürt auch die Versicherungswirtschaft die Auswirkungen der Krise:

– Die Lebensversicherer bekommen die konse-quente Niedrigzinspolitik infolge der Ban-kenkrise deutlich zu spüren. Die expansive Geldpolitik zur Rettung der Banken bezah-len sie mit einer auf absehbare Zeit niedri-geren Verzinsung ihrer Kapitalanlagen – zu Lasten ihrer Kunden.

– Die Menschen sind zurückhaltend beim Ab-schluss langfristiger Vorsorgeverträge. An-dererseits suchen sie einen sicheren Hafen für ihre Ersparnisse, zumal wenn es um die Altersvorsorge geht. Das spiegelt sich im starken Wachstum der Einmalbeiträge in der Lebensversicherung wider.

– Die Transport- und Kreditversicherer spüren die Wirtschaftskrise durch sinkende Nach-frage und steigende Schadenquoten.

nnn Gesamtwirtschaftliches Umfeld – Erholung nach der Krise

Page 9: Jahrbuch 2010 Die deutsche Versicherungswirtschaft - gdv… · 115 Private Unfallversicherung 116 Rechtsschutzversicherung 118 Sachversicherung 122 Transportversicherung 123 Kreditversicherung

JAHRBUCH 2010 11

Unsere Positionen

n�Exit-Strategien mit Augenmaß, aber konsequent angehen

Die Geld- und Fiskalpolitik muss europaweit mittelfristig wieder einen stabilen Kurs ein-schlagen. Nicht zuletzt gilt es, mit Blick auf ein nachhaltiges Wachstum, zukünftige Steuer-lasten und Einschränkungen des wirtschafts-politischen Handlungsspielraums zu minimie-ren. Auch muss die momentane Unsicherheit hinsichtlich der zukünftigen Zinsentwicklung durch eine stabilitätsorientierte Strategie der Notenbanken überwunden werden. All dies darf aber nicht vorschnell in Angriff genom-men und so möglicherweise die derzeitige wirtschaftliche Erholung gefährdet werden.

n�Nachhaltige Staatsfinanzen im Interesse zukünftiger Generationen sichern

Die Banken- und Wirtschaftskrise hat die Ins-trumente und Akteure der Wirtschaftspolitik bis auf das Äußerste gefordert. Vor allem die Staatshaushalte sind durch die massiven fis-kalischen Interventionen stark in Mitleiden-schaft gezogen worden. Die fiskalischen Aus-wirkungen der konjunkturellen Stützungs-maßnahmen in Deutschland und Europa bedeuten für zukünftige Generationen erheb-liche Belastungen. Auch die Zukunft der sozia-len Sicherungssysteme hängt wesentlich von der langfristigen Tragfähigkeit der Staats-haushalte ab. Zu einem Aufweichen der natio-nalen, aber besonders auch der europäischen Stabilitätskriterien darf es in keinem Fall kom-men. Vielmehr müsste auch im europäischen Stabilitätspakt der impliziten Verschuldung durch die Umlagefinanzierung in der sozialen Sicherung Rechnung getragen werden.

n�Geldpolitik mittelfristig normalisieren

Im Bereich der Geldpolitik hat die Banken- und Wirtschaftskrise die wirtschaftspolitischen Ent-scheidungsträger zu massiven Interventionen genötigt. Die von den Notenbanken weltweit herbeigeführten historisch niedrigen Zinssätze trugen zunächst zur Stabilisierung der Finanz-märkte bei und sichern derzeit auch die Liquidi-tätsversorgung der sich wieder erholenden Re-alwirtschaft. Mittelfristig führt eine solche Po-litik aber zu Verzerrungen bei den Finanzie-rungsentscheidungen der Wirtschaftsakteure und hat im Ex tremfall neuerliche Blasenbil-dungen an den Anlagemärkten zur Folge. Auch die Versicherer werden als Finanzdienstleister durch das aktuelle Niedrigzinsumfeld belastet. Die Rückkehr zu einem verzerrungsfreien Zins-umfeld ist daher mittelfristig dringend geboten.

n�Funktionierendes Geschäftsmodell in der Kreditversicherung bewahren

Die deutschen Kreditversicherer haben die staatliche Auffanglösung für ihre Kunden un-terstützt. Diese sogenannte „Top-Up-Deckung“, die von den Kunden der Kreditversicherer nur in geringem Umfang nachgefragt wurde, wird wie geplant Ende 2010 auslaufen. Im Bereich der staatlichen Exportkreditversicherung, den sogenannten Hermesdeckungen, erwägt der Bund hingegen eine Verlängerung der krisen-bedingten Erweiterungen der staatlichen De-ckungsmöglichkeiten über das Jahr 2010 hin-aus. Ob es dieser Maßnahme bedarf, erscheint vor dem Hintergrund der Subsidiarität staat-licher Lösungen sowie in Anbetracht der Tat-sache, dass sich das Deckungsvolumen der pri-vaten Exportkreditversicherung bereits wieder nahezu auf Vorkrisenniveau bewegt, fraglich. Erforderlich sind jedenfalls klare Regeln, die eine Wettbewerbsverzerrung verhindern.

WIRTSCHAFTSKRISE | STANDPUNKTE

Page 10: Jahrbuch 2010 Die deutsche Versicherungswirtschaft - gdv… · 115 Private Unfallversicherung 116 Rechtsschutzversicherung 118 Sachversicherung 122 Transportversicherung 123 Kreditversicherung

STANDPUNKTE | VERSICHERUNGSAUFSICHT 12 JAHRBUCH 2010

Weltweit bemühen sich Politiker und Regulie-rer derzeit, Lehren aus der Finanzmarktkrise zu ziehen. Eine strengere, zumindest aber in-telligentere Regulierung soll eine Wiederho-lung der Krise verhindern. Dabei wird jedoch häufig übersehen, dass der Finanzmarkt kein monolithischer Block ist. Vielmehr besteht er aus verschiedenen Akteuren, die teilweise völ-lig unterschiedliche Geschäftsmodelle betrei-ben. Darunter sind eben auch Akteure, die von je her ein langfristiges, sicheres und nachhal-tiges Geschäftsmodell praktizieren: Versiche-rungen.

Versicherungen sind nicht in gleichem Maße wie Banken von der Finanzkrise betroffen. Dies liegt nicht an glücklichen Umständen, sondern an strukturellen Unterschieden. Das Geschäftsmodell der Versicherungen unter-scheidet sich signifikant von dem anderer Fi-nanzmarktteilnehmer, insbesondere von dem der Banken. Die drei wichtigsten Unterschiede sind:

Erstens: Versicherer sind langfristige Kapital-anleger, die ihre Anlagen in der Regel bis zur Fälligkeit halten. Die langfristige Anlagepoli-tik entspricht den langfristigen Vertragsbezie-hungen mit den Kunden. Entsprechend sind Versicherungen von kurzfristigen Kapital-marktschwankungen weit weniger betroffen als Banken.

Zweitens: Versicherer haben regelmäßige Prä-mieneinnahmen. Die Prämien werden gezahlt bevor Ansprüche entstehen. Deshalb haben Versicherungen anders als Banken kein struk-turelles Liquiditätsrisiko.

Drittens: Versicherer sind bei weitem nicht so verflochten und vernetzt wie Banken. Der in der Finanzkrise zu beobachtende Effekt, dass die Schieflage eines Kreditinstituts in einer Art Domino-Reaktion auch andere Kreditinstitute in Schwierigkeiten bringt, findet keine Paralle-le im Versicherungssektor. Von der Versiche-rungsbranche gehen keine systemischen Risi-ken im Sinne einer „Ansteckungsgefahr“ aus.

Diese Unterschiede haben dazu beigetragen, dass die Versicherer vergleichsweise gut durch die Krise gekommen sind. Das in der Öffent-lichkeit angeführte Gegenbeispiel der US-amerikanischen AIG ändert an dieser Analyse nichts, denn die AIG hat ihre Verluste gerade nicht im Versicherungs- sondern im Bankge-schäft erwirtschaftet. Die Geschäfte, die die AIG in den Abgrund getrieben haben, sind und waren deutschen Versicherern auch schon vor der Krise verboten. Konkret bedeutet das, dass Versicherungen keinen Eigenhandel oder Ge-schäfte mit gehebelter Finanzierung prakti-zieren (Leverage), keine Spekulationsgeschäf-te vornehmen und auch keine unbedingten Garantien (Credit Default Swaps) abgeben dürfen.

Das Geschäftsmodell „Versicherung“ hat so-mit stabilisierend gewirkt. Dies wurde durch eine kompetente Versicherungsaufsicht und durch in den letzten Jahren konsequent aus-gebaute Risikomanagementsysteme der Ver-sicherungsunternehmen noch verstärkt. Im Ergebnis ist in der Finanzkrise kein deutscher Versicherer in Schieflage geraten. Kein Versi-cherer musste Hilfen oder Garantien des staatlichen Rettungsfonds SoFFin in Anspruch nehmen. Im Gegenteil: die Branche konnte in einer gemeinsamen Kraftanstrengung sogar zur Stützung der Hypo Real Estate beitragen.

nnn Versicherungsaufsicht und Regulierung

Page 11: Jahrbuch 2010 Die deutsche Versicherungswirtschaft - gdv… · 115 Private Unfallversicherung 116 Rechtsschutzversicherung 118 Sachversicherung 122 Transportversicherung 123 Kreditversicherung

JAHRBUCH 2010 13VERSICHERUNGSAUFSICHT | STANDPUNKTE

Deshalb brauchen Versicherer auch weiterhin einen eigenständigen Regulierungsrahmen, der zu ihrem Geschäftsmodell passt. Eine Re-gulierung nach dem Motto „Was für die Ban-ken gut ist, kann für die Versicherer nicht schlecht sein“ ist ein Irrweg. Eine unreflektier-te Übertragung von für das Geschäftsmodell der Banken konzipierten Lösungen auf Versi-cherungen könnte das nachhaltige Geschäfts-modell der Versicherer sogar ernsthaft be-schädigen. Dennoch unterscheiden die nun diskutierten Regulierungsvorschläge nicht in ausreichendem Maße zwischen Banken und Versicherungen. Die Gefahr einer pauschalen Übertragung zeigt sich bereits konkret bei ak-tuellen Regulierungsvorhaben wie Solvency II.

Unsere Positionen

n�Versicherer nicht unreflektiert an den Kosten der Krise beteiligen

In der gegenwärtigen Banken-, Finanz- und Wirtschaftskrise ist es infolge der erforderlich gewordenen Rettungsmaßnahmen und des Konjunktureinbruchs weltweit zu erheblichen Belastungen für die öffentlichen Haushalte gekommen. Von der Öffentlichkeit und in der Politik wird vielfach gefordert, den Finanzsek-tor an den Kosten der Krise zu beteiligen. Zwar haben Versicherungen von der Stabilisierung des Bankensektors profitiert. Letztlich trifft das jedoch auf jedes Unternehmen und jeden Bürger in diesem Land gleichermaßen zu. Ver-sicherungen, und damit die Versicherungs-nehmer, bezahlen schon heute – indirekt – die Kosten der Bankenkrise. Dazu gehört, ausge-löst durch eine expansive Geldpolitik zur Ret-tung der Banken, eine auf absehbare Zeit niedrigere Verzinsung der Kapitalanlagen. Auch haben sich Versicherungen an der Ret-

tung der Hypo Real Estate Bank (HRE) bereits zu einem Zeitpunkt beteiligt, als es den Son-derfonds Finanzmarktstabilisierung (SoFFin) noch gar nicht gab. Eine Einbeziehung der deutschen Versicherungswirtschaft in die Sonderabgabe für Banken ist deshalb nicht gerechtfertigt – weder unter dem Aspekt ei-ner verursacherbezogenen Finanzierung der Kosten der Krise noch unter dem Aspekt einer möglichen künftigen Rettung insolventer Banken. Auch die europäische und internatio-nale Staatengemeinschaft (G20) sollte zu kei-nem anderen Ergebnis kommen.

Die Einführung der vom Internationalen Währungsfonds vorgeschlagenen Finanzakti-vitätssteuer, dürfte – jedenfalls in Deutsch-land – verfassungsrechtlich problematisch sein. Denn die Gewinne, Löhne und Gehälter der Finanzwirtschaft werden – wie bei ande-ren Unternehmen auch – bereits in erheb-lichem Umfang besteuert. Eine oder zwei Branchen höher als andere Branchen zu belas-ten, wäre aus Gleichheitsgründen höchst be-denklich. Anders als Bankprodukte unterlie-gen die Produkte der Versicherungswirtschaft mit der Versicherung- und Feuerschutzsteuer schon jetzt einer (Sonder-)Belastung von fast 11 Milliarden Euro jährlich; anders als bei der Umsatzsteuer gibt es hierbei für Unterneh-men nicht einmal einen Vorsteuerabzug.

Eine Finanztransaktionssteuer käme nur nach sorgfältiger und kritischer Prüfung in Betracht. Unabdingbar wäre es, dass die Steuer auf in-ternationaler, mindestens aber auf europäi-scher Ebene eingeführt würde. Bei einem na-tionalen Alleingang oder einer fehlenden Be-teiligung maßgeblicher Staaten bestünde die Gefahr, dass der Handel auf Finanzplätze aus-weicht, die nicht oder nur schlecht zu kontrol-lieren sind. Um die Geschäfte zu erfassen, die

Page 12: Jahrbuch 2010 Die deutsche Versicherungswirtschaft - gdv… · 115 Private Unfallversicherung 116 Rechtsschutzversicherung 118 Sachversicherung 122 Transportversicherung 123 Kreditversicherung

STANDPUNKTE | VERSICHERUNGSAUFSICHT 14 JAHRBUCH 2010

für die Krise verantwortlich sind bzw. die sie verstärkt haben, müsste die Steuer vor allem auch Derivate- und OTC-Geschäfte betreffen. Damit die Steuer nicht die sozialpolitisch un-bedingt notwendige Altersvorsorge der Kun-den beeinträchtigt, müsste dieser Bereich ausgenommen werden.

n�Hohe Qualität der Versicherungsaufsicht muss bewahrt werden

Die fachliche Qualität der Versicherungsauf-sicht darf durch eine neue Aufsichtsstruktur nicht geschwächt werden. Vielmehr muss die Sicherung der fachlichen Qualität angesichts der bevorstehenden Implementierung von Solvency II oberste Priorität haben. Ein Quali-tätsverlust würde auch drohen, wenn die Ver-sicherungsaufsicht durch Bankenaufseher gesteuert werden würde. Die Zuständigkeiten für Versicherungen einerseits und Banken an-dererseits sind wegen der unterschiedlichen Geschäftsmodelle klar voneinander zu tren-nen. Bankenaufsicht und Versicherungsauf-sicht müssen gleichberechtigt nebeneinander stehen. Eine Neuordnung der gesamten Fi-nanzaufsicht darf nicht dazu führen, dass Fachwissen und Effizienz im Bereich der Versi-cherungsaufsicht verloren geht. Eine Tren-nung von Markt- und Solvenzaufsicht (Twin-Peaks-Modell) würde zu unnötigen, neuen Doppelstrukturen führen und ist deshalb nicht vertretbar. Dieser Ansatz hat sich auch international, zum Beispiel in den Niederlan-den, nicht bewährt. Angesichts der zuneh-menden Bedeutung der drei europäischen Aufsichtsbehörden muss jede nationale Auf-sichtsarchitektur so ausgestaltet sein, dass eine reibungslose Kommunikation zwischen nationaler und europäischer Ebene sicherge-stellt ist. Die europäische Versicherungsauf-

sicht bedarf einer deutschen Versicherungs-aufsicht als Gegenstück.

n�Effiziente Verzahnung der nationalen Aufsicht mit EU-Behörden

Das neue europäische Aufsichtssystem mit drei EU-Behörden ist grundsätzlich positiv zu bewerten, weil es den Besonderheiten der verschiedenen Branchen Rechnung trägt. Bei der weiteren Ausgestaltung ist nun aber dar-auf zu achten, dass aus der Zusammenarbeit von europäischen und nationalen Behörden für die Versicherer kein unverhältnismäßiger Bürokratieaufwand entsteht. Eine effiziente Aufsicht verlangt nach eindeutigen Zustän-digkeiten. Einzelne Versicherer sollten deshalb zu Recht nicht sowohl von der europäischen als auch von der nationalen Aufsichtsbehörde beaufsichtigt werden. Die Einzelaufsicht ver-bleibt vielmehr auf der nationalen Ebene. Die europäische Aufsichtsbehörde EIOPA sollte mit den nationalen Behörden kooperieren, aber auch künftig nur in eng begrenzten Aus-nahmefällen unmittelbar gegen die Unter-nehmen durchgreifen können. Andernfalls be-steht die Gefahr, dass die Unternehmen sich widersprechende Anweisungen von der EU-Ebene und der nationalen Ebene erhalten.

n�Qualität hat Vorrang: Solvency II ökonomisch vernünftig umsetzen

Die in der Solvency II-Rahmenrichtlinie ange-legte neue europäische Versicherungsaufsicht ist der richtige Weg zu einer dauerhaften Fi-nanzmarktstabilität im Versicherungssektor. Laut Koalitionsvertrag ist Solvency II so umzu-setzen, dass „der deutsche Versicherungs-markt gestärkt wird“. Unter Zeitdruck drohen jedoch Regeln geschaffen zu werden, die an

Page 13: Jahrbuch 2010 Die deutsche Versicherungswirtschaft - gdv… · 115 Private Unfallversicherung 116 Rechtsschutzversicherung 118 Sachversicherung 122 Transportversicherung 123 Kreditversicherung

JAHRBUCH 2010 15VERSICHERUNGSAUFSICHT | STANDPUNKTE

diesem Ziel vorbeigehen. So wurden deutlich höhere Kapitalanforderungen vorgeschlagen als in der Rahmenrichtlinie angelegt, ohne dass es hierfür eine überzeugende fachliche Begründung gibt. Zudem wurden ohne klare Aufsichtszwecke exzessive Datenanforderun-gen formuliert, die besonders für kleine und mittlere Versicherer nur schwer zu erfüllen sind. Auch haben parallele Umsetzungspro-zesse – wie die Gestaltung der Durchfüh-rungsbestimmungen, die fünfte Auswir-kungsstudie (QIS 5) oder die Omnibus 2-Richt-linie – zu erheblichen Inkonsistenzen bei den einzelnen Anforderungen geführt. Und: Nach der Umsetzung in nationales Recht werden voraussichtlich nur sechs Monate für die Ein-führung in den Unternehmen bleiben. In die-sem Spannungsfeld zwischen sachgerechter Ausgestaltung von Solvency II und hoher Komplexität setzen sich die deutschen Versi-cherer nachdrücklich für tragfähige Lösungen ein. Im Mittelpunkt steht die Bestimmung einer angemessenen Zinsstrukturkurve, mit der die heutige Eigenmittelunterlegung zu-künftiger Versicherungsverpflichtungen er-rechnet wird. Auch bei der Anerkennung öko-nomischer Eigenmittel muss nachgebessert werden: Insbesondere zukünftige Gewinne sollten als Eigenmittel höchster Qualität an-gerechnet werden können. Zudem dringt die deutsche Versicherungswirtschaft auf die Ein-haltung des Prinzips der Proportionalität, da-mit kleine und mittelgroße Versicherungsge-sellschaften in die Lage versetzt werden, die Solvency II-Anforderungen sinnvoll auf ihre Größe herunterzubrechen. Dafür müssen das Standardmodell vereinfacht und Berichts-pflichten reduziert werden. In die endgültige Festlegung der entscheidenden Parameter sind auch die Ergebnisse der Auswirkungsstu-die QIS 5 (Quantitative Impact Study) unbe-

dingt mit einzubeziehen. Damit das Projekt Solvency II zum gewünschten Erfolg führt, muss insgesamt Qualität Vorrang vor engen Zeitplänen haben. Eine nicht sachgerechte Umsetzung könnte zu einer deutlichen Ver-änderung des Investitionsverhaltens von Ver-sicherungsgesellschaften am Kapitalmarkt, zu einem eingeschränkten Produktangebot in der privaten Altersvorsorge oder zu einer unnötigen Marktkonsolidierung führen – je-weils mit massiven gesamtwirtschaftlichen Auswirkungen.

n�Insolvenzsonderrecht muss Vermögens-rechte der Gläubiger berücksichtigen

Das im Sommer 2010 verabschiedete Restruk-turierungsgesetz regelt künftig die Umstruk-turierung von Kreditinstituten zur Abwen-dung einer Insolvenz. Eine Reorganisation bei systemrelevanten Banken kann vorsehen, dass Forderungen der Gläubiger in Anteile des Kreditinstituts umgewandelt (debt equity swaps), gekürzt oder gestundet werden kön-nen. In dieselbe Richtung gehen Überlegun-gen der EU-Kommission in ihrer Mitteilung über ein EU-Krisenmanagement. Nach dem deutschen Gesetz sollen die Gläubiger einer solchen Re organisation zustimmen. Allerdings geht der Gesetzgeber von ihrer Zustimmung aus, wenn die Durchführung der Maßnahmen eine Instabilität des Finanzsystems verhin-dert. Die geplante Beteiligung der Gläubiger an der Sanierung von Kreditinstituten sorgt zwar dafür, dass die mit der Fremdkapitalauf-nahme verbundenen Risiken sowohl von der Bank als auch von den Investoren besser beur-teilt und überwacht werden. Eingriffe in lau-fende Finanzierungen würden allerdings die Eigentumsrechte der Gläubiger verletzen. Es wäre deshalb besser, die Umwandlung von

Page 14: Jahrbuch 2010 Die deutsche Versicherungswirtschaft - gdv… · 115 Private Unfallversicherung 116 Rechtsschutzversicherung 118 Sachversicherung 122 Transportversicherung 123 Kreditversicherung

Fremd- in Eigenkapital bereits bei der Kapital-aufnahme vertraglich zu gestalten. Dabei könn-ten Details wie die Reduktion des Nennwerts, das Umtauschverhältnis sowie das auslösen-de Ereignis einer Eigenkapitalumwandlung fest gelegt werden. Der Schuldner und seine Investoren könnten die vorhandenen Risiken einschätzen und wüssten vorab, worauf sie sich einlassen. Schließlich würde eine vertrag-liche Regelung insbesondere bei international aufgestellten Banken Rechtsunsicherheiten und zeitlichen Verzögerungen bei ausländi-schen Gläubigern vorbeugen. Aus Sicht der deutschen Versicherer ist es richtig, dass For-derungen dann nicht gekürzt oder gestundet werden können, wenn sie einer gesetzlichen oder freiwilligen Einlagensicherung unterlie-gen, da andernfalls das Vertrauen in die Ent-schädigungseinrichtungen zerstört würde. Dasselbe sollte allerdings auch für die Um-wandlung gesicherter Forderungen in Eigen-kapital gelten.

n�Keine Abschaffung der freiwilligen Einlagensicherung für Versicherungen

In ihrem Entwurf zur Modifizierung der beste-henden EU-Richtlinie zur Entschädigung von Anlegern bei Banken hat die EU-Kommission vorgeschlagen, ab dem 1. Januar 2011 die Maximaldeckung von 50 000 Euro auf 100 000 Euro je Anleger und Bank zu erhöhen. Die ge-setzliche Einlagensicherung erstreckt sich künftig auf alle Unternehmen sowie auf alle Währungen. Ausgenommen bleiben jedoch weiterhin die Einlagen von Finanzinstituten inklusive der Versicherungen. Aus Sicht der Versicherer stellt sich aufgrund des geplanten Anwendungsbereichs und der Gewährung einer Nachhaftung bis Ende 2014 insbesonde-re die Frage, ob in der Folge die freiwillige Einlagensicherung in Deutschland auf das ge-

setzliche Mindestmaß zurückzuführen wäre. Dies würde bedeuten, dass einzelne Anlagen gar nicht mehr und andere nach einer Über-gangszeit nicht mehr geschützt sind. Der im Restrukturierungsgesetz angelegte Schutzge-danke, Forderungen dann nicht zu stunden oder zu wandeln, wenn sie einer Einlagen-sicherung unterliegen, würde damit völlig ins Leere laufen und die Attraktivität der Kredit-institute als Schuldner würde weiter geschmä-lert. Aus Sicht der Versicherer sollte es den Banken weiterhin möglich sein, ihren Kunden eine über 100 000 Euro hinaus gehende Einla-gensicherung anzubieten und zwar unabhän-gig davon, ob es sich um eine freiwillige Einla-gensicherung oder ein institutsbezogenes Si-cherungssystem handelt. Sollte die Kommissi-on eine freiwillige Einlagensicherung über 100 000 Euro in den Mitgliedsstaaten unter-sagen, ist die vorgeschlagene Übergangszeit bis 2014 um weitere sechs Jahre im Sinne ei-nes umfassenden Bestandschutzes bis zum 31. Dezember 2020 zu verlängern. Versiche-rungen sind langfristige Anleger, deren Kapi-talbindungsdauer häufig zehn Jahre und mehr beträgt, so dass eine längere Über-gangszeit weit über das Jahr 2014 hinaus zwingend ist.

n�Versicherer erwarten Nachbesserungen bei internationalen Rechnungslegungs-standards

Die Finanzmarktkrise hat gezeigt, dass die Be-deutung der Rechnungslegung für Stabilität und Funktionsfähigkeit der Finanzmärkte er-heblich ist. Für Versicherer stehen mit dem künftigen Versicherungsstandard sowie mit der weiteren Überarbeitung von IAS 39 („Financial Instruments“) mindestens zwei gewichtige Projekte auf der Agenda des Inter-national Accounting Standards Boards (IASB).

STANDPUNKTE | VERSICHERUNGSAUFSICHT 16 JAHRBUCH 2010

Page 15: Jahrbuch 2010 Die deutsche Versicherungswirtschaft - gdv… · 115 Private Unfallversicherung 116 Rechtsschutzversicherung 118 Sachversicherung 122 Transportversicherung 123 Kreditversicherung

Hier muss es darum gehen, Regelungen zu schaffen, die dem Geschäftsmodell der Versi-cherer angemessen entsprechen. Einerseits bringt der im Juli 2010 veröffentlichte Ent-wurf für einen Rechnungslegungsstandard für Versicherungsverträge deutliche Verbes-serungen gegenüber früheren Diskussions-papieren. Die Bewertung von Versicherungs-verträgen soll danach zum Erfüllungswert statt zu fiktiven Marktwerten erfolgen. Ande-rerseits sind zahlreiche Detailregelungen ent-weder unklar formuliert oder in ihren Konse-quenzen höchst problematisch. So bringen die derzeit vorgeschlagenen Zinssätze eine künstliche Unsicherheit in die Bewertung der versicherungstechnischen Rückstellungen, weil der für das Geschäftsmodell der Versicherer typische Zusammenhang zwischen Kapital-anlagen und Versicherungstechnik nicht aus-reichend berücksichtigt wird. Die Versicherer setzen sich deshalb für die Festlegung solcher Zinssätze sein, die diesem Zusammenspiel besser entsprechen. Das IASB hat zudem vor-geschlagen, dass sich der Gewinn aus dem Vertragsbestand nach den vorliegenden Über-gangsregelungen nur noch im Eigenkapital statt wie beim Neugeschäft auch in der Ge-winn- und Verlustrechnung abbilden soll. In der Folge könnte ein Großteil der Gewinne nicht mehr ausgewiesen werden wie bisher. Damit der Versicherungsstandard bei den Ver-sicherern Akzeptanz finden kann, müssen die-se und andere Bestimmungen zwingend nachgebessert werden. Leider sind auch die vom IASB als IFRS 9 verabschiedeten Regelun-gen zur Neuausrichtung der Bilanzierung von Finanzinstrumenten, insbesondere bei Aktien-engagements und vergleichbaren Invest-ments, hinter den Erwartungen der Versiche-rungswirtschaft zurückgeblieben. Deshalb war es richtig, die Übernahme der Vorschläge ins europäische Recht („Endorsement“) vor-

läufig auszusetzen und vom IASB Nachbesse-rungen zu verlangen.

Insgesamt bleibt auch unklar, wie die Bilanzie-rungsstandards zu den Finanzinstrumenten und zu den Versicherungsverträgen künftig zusammenwirken. Die deutsche Versicherungs-wirtschaft fordert daher die Durchführung von Feldtests, um die möglichen Auswirkungen der neuen Regelungen frühzeitig zu eruieren. Auch wenn es vorrangig um die internationa-len Rechnungs legungsstandards geht, dürfen die Folgewirkungen auf die europäische und nationale Bilanzierung und somit für Versi-cherer aller Größenordnungen und Rechtsfor-men nicht unterschätzt werden.

n�Finanzmärkte stabilisieren und krisenfest machen

Versicherer sind als große institutionelle In-vestoren langfristig auf stabile Märkte ange-wiesen. Die deutsche Versicherungswirtschaft unterstützt deshalb sämtliche Maßnahmen, die künftige Finanzkrisen verhindern. Die noch immer im Bankensektor vorhandenen Risiken – der Abschreibungsbedarf und die schwierige Ertragslage – verdeutlichen den fortbestehenden Handlungsbedarf. Die natio-nalen und internationalen Initiativen zur Re-gulierung der Finanzmärkte – etwa im Rah-men der G20 – gilt es daher intensiv voranzu-treiben. Zur Stabilisierung des Weltfinanzsys-tems ist entscheidend, dass globale Lösungen gefunden werden. Diese dürfen aber den Wettbewerb nicht verzerren und müssen Auf-sichtsarbitrage verhindern. Bei allen Regulie-rungsbemühungen sind die Unterschiede im Geschäftsmodell von Versicherern und Ban-ken konsequent zu beachten. Versicherer dür-fen nicht wie Banken reguliert werden.

JAHRBUCH 2010 17VERSICHERUNGSAUFSICHT | STANDPUNKTE

Page 16: Jahrbuch 2010 Die deutsche Versicherungswirtschaft - gdv… · 115 Private Unfallversicherung 116 Rechtsschutzversicherung 118 Sachversicherung 122 Transportversicherung 123 Kreditversicherung

Auf Versicherungsprodukte war und ist trotz Finanzkrise Verlass. Dennoch sind Versicherer auch von der laufenden Grundsatzdiskussion über mehr Verbraucherschutz bei Finanz-dienstleistungen betroffen.

Die neue EU-Kommission in Brüssel hat das Thema zu einem Schwerpunkt ihrer Arbeit er-klärt. Auf europäischer Ebene stehen mit der diskutierten Einführung von flächendecken-den Insolvenzsicherungssystemen in der EU, der Revision der Versicherungsvermittlerricht-linie, der Initiative zu „Packaged Retail Invest-ment Products (PRIPs)“, den Vorschlägen zur Verbraucherrechterichtlinie, zur Ermöglichung von Sammelklagen und der neuen Antidiskri-minierungs-Richtlinie gleich eine ganze Palet-te von Vorschlägen im Raum, die mehr Schutz für die Verbraucher bringen sollen. In Deutsch-land prüft das Bundesministerium für Ernäh-rung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz mögliche Verbesserungen im Rahmen der „Qualitätsoffensive Verbraucherfinanzen“.

Versicherung ist eine Sache des Vertrauens. Denn nach Abschluss einer Versicherung bleibt der Versicherungsschutz zunächst „un-sichtbar“ – der Kunde profitiert unmittelbar von finanziellen Leistungen erst im vertrag-lich vereinbarten Fall. Vertrauen entsteht und besteht aber nur dort, wo Verbraucher fair, in-dividuell und nachhaltig beraten und betreut werden und wo gegebene Versprechen dauer-haft eingehalten werden. Somit hat die Versi-cherungswirtschaft ein großes eigenes Inter-esse an einem konsistenten Verbraucher-schutz. Und deshalb ist der Versicherungs-kunde in Deutschland bereits heute gut geschützt – vor und nach Vertragsschluss.

Eine kompetente Beratung und verständliche Produktinformationen sind vor Vertrags-schluss notwendig, damit der Verbraucher ein für seine individuelle Situation geeignetes Produkt kaufen kann. Als Lehre aus der Finanz-krise stellt sich zunehmend heraus, dass die diesbezüglichen Regelungen in der Versiche-rungsvermittlung als Vorbild für andere Fi-nanzbranchen dienen können. So hat der Gesetzgeber etwa Beratungsprotokolle, wie sie Versicherungskunden schon seit längerem kennen, nun auch für Banken verpflichtend eingeführt. Auch die von Versicherern ver-wendeten Produktinformationsblätter („Bei-packzettel“) sollen in analoger Weise im Bankensektor eingeführt werden. Ebenfalls Vorbildfunktion hat die Qualifikation von Ver sicherungsvermittlern, die vergleichbar für andere Finanzdienstleistungen gefordert wird.

Die Versicherungswirtschaft ist auch der ver-schiedentlich geforderten Honorarberatung gegenüber aufgeschlossen. Letztlich entschei-den die Kunden, wie sie beraten und betreut werden wollen. Aber klar ist auch: Honorarbe-ratung hat keineswegs nur Vorteile. Bei der Honorarberatung zahlt der Verbraucher hohe Stundensätze für eine Beratung, deren Quali-tät er im Vorfeld nicht einschätzen kann. Und er zahlt auch dann, wenn er an deren Ende keinen Versicherungsschutz erlangt. Erste Studien zeigen, dass der Verbraucher dazu meist nicht bereit ist. Dagegen steht der auf Provisionsbasis vergütete Vertrieb zu Unrecht im Fokus öffentlicher Kritik.

Fehlberatungen sind im Versicherungsbereich zwar nicht unbekannt, aber selten. Für die hohe Qualität der provisionsbasierten Bera-tung und Vermittlung spricht, dass im ver-

nnn Verbraucherschutz

STANDPUNKTE | VERBRAUCHERSCHUTZ 18 JAHRBUCH 2010

Page 17: Jahrbuch 2010 Die deutsche Versicherungswirtschaft - gdv… · 115 Private Unfallversicherung 116 Rechtsschutzversicherung 118 Sachversicherung 122 Transportversicherung 123 Kreditversicherung

gangenen Jahr die Beschwerdequote bei 449 Millionen Versicherungsverträgen in Deutsch-land laut BaFin und Versicherungsombuds-mann bei gerade einmal 0,004 Prozent lag.

Damit die Kunden bereitgestellte Informatio-nen verstehen und Alternativen abwägen kön-nen, bedarf es als Basis aber auch einer mög-lichst guten finanziellen Allgemeinbildung. Die Versicherungswirtschaft leistet hierzu einen freiwilligen Beitrag: Zum Beispiel kön-nen prämierte Unterrichtsmaterialien kosten-los angefordert werden, mit denen das Thema im Schulunterricht aufbereitet werden kann, denn finanzielle Allgemeinbildung sollte möglichst schon in der Schule beginnen.

Trotz dieser positiven Bilanz bleibt die Versi-cherungswirtschaft aktiv, wenn es um weite-re Verbesserungen bei Beratung, Information und Vermittlung geht. Für eine höhere Pro-dukttransparenz und eine bessere Vergleich-barkeit von Produkten unterstützen die Ver-sicherer insbesondere die Einführung einer Kostenkennziffer für alle Anbieter von Alters-vorsorgeprodukten. Der Kunde soll wissen, welche Kosten und Risiken, aber auch welche Leistungen mit einem Altersvorsorgeprodukt langfristig verbunden sind. Zur Unterstützung einer strukturierten Analyse des Kundenbe-darfs führt die Versicherungswirtschaft in die-sem Jahr zudem eine Checkliste für Vermittler ein. Und um ihr hohes Selbstverständnis bei der Vermittlung von Versicherungsprodukten zu dokumentieren, haben sich die Versicherer jüngst über die bereits strenge Regulierung hinaus einen branchenweiten Verhaltens-kodex gegeben.

Zu einem hohen verbraucherschutzpoliti-schen Profil gehört auch ein verbraucher-

freundlicher Umgang mit Beschwerden nach Vertragsschluss. Die Versicherungswirtschaft hat hier mit dem Ombudsmann für Versiche-rungen ein vorbildliches System entwickelt. Verbraucher haben mit dem Ombudsmann ein unabhängiges, unbürokratisches und kos-tenloses Instrument zur Beilegung von Streit-fällen.

Ebenso wichtig ist für den Verbraucher, dass insbesondere seine Ansprüche in der privaten Altersvorsorge und in der privaten Kranken-versicherung sicher sind. Vielfältige Mecha-nismen schützen diese, auch vor einer un-wahrscheinlichen Insolvenz des Versicherers. In Deutschland werden die Ansprüche der Versicherten durch die Protektor AG und die Medicator AG in einem wohl einmaligen Um-fang garantiert: Der Versicherungsnehmer erhält im Insolvenzfall eines Lebens- oder Krankenversicherers nicht lediglich eine fi-nanzielle Entschädigung, wie dies in anderen Ländern üblich ist. Vielmehr werden seine Verträge in vollem Umfang durch eine Auf-fangeinrichtung weitergeführt.

Bei allem notwendigen Verbraucherschutz gilt: Die Versicherungswirtschaft kann es dem Ver-braucher nicht abnehmen, selber seine Be-dürfnisse und Absicherungswünsche zu defi-nieren und zu artikulieren. Jeder muss irgend-wann für sich die Frage beantworten, wie er sich selbst, seine Familie und seinen Besitz ab-sichern möchte. Dabei hilft ihm die Versiche-rungswirtschaft mit Information und mit Be-ratung. Am Ende aber kann der Verbraucher nicht aus der Verantwortung für sich selbst entlassen werden.

JAHRBUCH 2010 19VERBRAUCHERSCHUTZ | STANDPUNKTE

Page 18: Jahrbuch 2010 Die deutsche Versicherungswirtschaft - gdv… · 115 Private Unfallversicherung 116 Rechtsschutzversicherung 118 Sachversicherung 122 Transportversicherung 123 Kreditversicherung

Unsere Positionen

n�Honorarberatung – den Verbraucher entscheiden lassen

Die Entscheidung, welche Vertriebs- und Bera-tungsform sich am Markt durchsetzt, sollte den Verbrauchern überlassen bleiben. Eine einseitige Förderung der Honorarberatung wäre aufgrund ihrer unbestreitbaren Nachtei-le nicht zu vertreten. Darüber hinaus müssen Honorarberater den gleichen hohen Anforde-rungen hinsichtlich Qualifizierung und Haf-tung unterliegen wie Versicherungsvermittler. Und: Dem Verbraucher muss immer klar sein, wer ihm in einer Beratungssituation gegen-übersitzt. Ein situatives Hin- und Herwech-seln zwischen Beratung (gegen Honorar) und Vermittlung (gegen Provision) muss deshalb ausgeschlossen sein. Ein hohes Absicherungs-niveau der Bevölkerung ist sozialpolitisch not-wendig und gewünscht, etwa in der Altersvor-sorge. Um dieses Ziel zu erreichen, muss die Bevölkerung aktiv auf ihren Absicherungsbe-darf hingewiesen werden. Dies leistet die Honorarberatung nicht. Im Gegenteil: Durch die abschlussunabhängigen Kosten entsteht eine Hürde, die gerade Menschen mit gerin-geren Einkommen von einer Inanspruchnah-me der Beratung abhalten dürfte. Deshalb kann Honorarberatung den Provisionsvertrieb nicht ersetzen.

n�Kostentransparenz ja, aber eingebettet in eine ausgewogene Gesamtdarstellung

Damit sich Verbraucher für ein Produkt ent-scheiden können, das zu ihren individuellen Lebenssituationen passt, sind klare und ver-ständliche Informationen erforderlich. Das

Bundesfinanzministerium (BMF) will mit ei-ner Transparenz-Initiative zu staatlich geför-derten Altersvorsorgeprodukten dieses Ziel erreichen. Dazu muss sichergestellt werden, dass den Verbrauchern am Ende eine tatsäch-liche Vergleichbarkeit der sehr unterschied-lichen Riester- und Basisrenten-Produkte er-möglicht wird. Notwendig ist zunächst eine typisierende Darstellung von Chancen und Risiken der Produkte. Damit kann der Kunde einschätzen, ob der jeweilige Produkttyp zur persönlichen Risikoneigung passt oder nicht. Darüber hinaus ist wichtig, dass Kosten nicht isoliert, sondern eingebettet in eine Leis-tungsdarstellung dargestellt werden. Nur so kann ein Verbraucher beurteilen, ob das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt. Die vom BMF in Auftrag gegebene Studie zur „Transparenz von Riester- und Basis-Produkten“ enthält dazu sinnvolle Lösungsansätze. Unterstützenswert ist zudem die integrierte Darstellung der In-formationen auf ein bis maximal zwei Seiten. Sie erleichtert den direkten Vergleich mehre-rer Angebote. Eine Übertragung dieser Kurz-information auf Altersvorsorgeprodukte außer-halb der Riesterförderung macht Sinn. Aller-dings wäre dann eine Anpassung des VVG notwendig, um ineffiziente Doppelungen und Überschneidungen von Informationspflichten zu vermeiden.

n�Keine Provisionsoffenlegung

Verbraucher profitieren von einem Wettbe-werb der Versicherer um das beste Produkt zu den günstigsten Gesamtkosten. Eine Offen-legung der Teilkosten „Provisionen und Cour-tagen“ würde den Wettbewerb jedoch weg vom Produkt hin zur Vermittlervergütung ver-schieben. Dabei käme es unweigerlich zu einem Feilschen über die Vermittlervergü-

STANDPUNKTE | VERBRAUCHERSCHUTZ 20 JAHRBUCH 2010

Page 19: Jahrbuch 2010 Die deutsche Versicherungswirtschaft - gdv… · 115 Private Unfallversicherung 116 Rechtsschutzversicherung 118 Sachversicherung 122 Transportversicherung 123 Kreditversicherung

tung. Die Folge wäre, dass Kunden ungeeig-nete Verträge voreilig abschließen, um in den Genuss einer Provisionsabgabe zu gelangen. Die Versicherung, an der der Vermittler am wenigsten verdient, ist jedoch nur in den sel-tensten Fällen auch die Versicherung, von der der Kunden am meisten profitiert. Deshalb sollte die Vermittlervergütung nicht offen-gelegt und an dem bestehenden Provisions-abgabeverbot festgehalten werden.

n�PRIPs: Sektorale Umsetzung, Garantie-fonds mit Eigenmitteln unterlegen

Die Europäische Kommission arbeitet derzeit an sektorübergreifenden legislativen Maß-nahmen in den Bereichen Informationsoffen-legung und Vertrieb für sogenannte „Pa-ckaged Retail Investment Products“ (PRIPs). Bislang wurde diese Kategorie lediglich an-hand abstrakter Kriterien wie zum Beispiel „Ziel der Kapitalakkumulation“ umschrieben. Dabei besteht die Gefahr von Überschneidun-gen der PRIPs-Gesetzgebung mit dem Grün-buch Altersvorsorge. Um dies zu vermeiden, sollten Altersvorsorge-Produkte in jedem Fall aus dem Gültigkeitsbereich der PRIPs-Gesetz-gebung ausgenommen werden. Von mindes-tens ebenso hoher Bedeutung wie die Infor-mationsoffenlegung und die Vertriebsregu-lierung sind aus der Verbraucherschutz- Perspektive Eigenmittelanforderungen für Kapital garantieprodukte. Während Lebens-versicherungsunternehmen strengen europä-ischen Eigenmittelanforderungen unterlie-gen, bestehen entsprechende Vorschriften für Fondsgesellschaften, die sogenannte Garan-tiefonds anbieten, nicht. Es wäre unverständ-lich, wenn die PRIPs-Initiative nicht dazu ge-nutzt würde, um diese Regulierungslücke zu schließen.

n�Europäische Regulierung der Versiche-rungsvermittlung mit Augenmaß

Die Vorschriften aus der bestehenden EU-Ver-mittlerrichtlinie sind in Deutschland erfolg-reich umgesetzt worden und haben sich in der Versicherungsvermittlung bewährt. Aus Sicht der Versicherer besteht deshalb keine Not-wendigkeit einer Überarbeitung der 2007 ein-geführten Regelungen. Gleichwohl sieht die Versicherungswirtschaft in einer möglichen Revision der EU-Vermittlerrichtlinie die Chan-ce, den Rechtsrahmen für die Versicherungs-vermittlung in Europa zu optimieren. Die sog. „Insurance Mediation Directive II“ (IMD 2) sollte die Vermittlung jeglicher Versicherun-gen regeln, denn eine Fragmentierung der Vertriebsregeln für Versicherungsprodukte auf verschiedene Richtlinien würde vermeid-bare Inkonsistenzen schaffen. Auch sollte die IMD 2 auf den nationalen Vertriebssystemen aufbauen und wegen der Vielfalt der beste-henden Strukturen als Minimalharmonisie-rung ausgestaltet werden. Die Produktinfor-mation sollte so ausgestaltet werden, dass sie dem Kunden tatsächlich bei seiner Kaufent-scheidung hilft. So ist eine branchenüber-greifende Offenlegung der einkalkulierten Abschluss- und Vertriebskosten zielführend, um Versicherungen und sonstige Finanz-dienstleistungen besser vergleichen zu kön-nen. Die Versicherer befürworten auch eine anbieterübergreifende Kostenkennziffer, die die Auswirkungen der einkalkulierten Kosten auf die Rendite des Produktes angibt. Da-gegen wird die Offenlegung der konkreten Vermittlervergütung abgelehnt, weil sie auf-grund unterschiedlicher Vergütungssysteme in verschiedenen Vertriebswegen dem Kun-den nicht beim Produktvergleich hilft. Die

JAHRBUCH 2010 21VERBRAUCHERSCHUTZ | STANDPUNKTE

Page 20: Jahrbuch 2010 Die deutsche Versicherungswirtschaft - gdv… · 115 Private Unfallversicherung 116 Rechtsschutzversicherung 118 Sachversicherung 122 Transportversicherung 123 Kreditversicherung

bestehenden Vergütungssysteme für die Ver-sicherungsvermittler in den europäischen Märkten müssen gleichwohl erhalten bleiben. Eine einseitige Bevorzugung einer ausschließ-lichen Vergütung des Vermittlers durch Kun-den ist abzulehnen. Im Hinblick auf eine Harmonisierung der Vermittlerqualifikation könnten die in Deutschland umgesetzte Ver-mittleraufsicht und das hohe Qualifikations-niveau Maßstab für eine europaweite Regu-lierung sein.

n�Sammelklagen helfen Anwälten aber nicht Verbrauchern

Sammelklagen nach US-amerikanischem Vor-bild sollten in der Europäischen Union nicht eingeführt werden. Auch die EU-Kommission beabsichtigt mittlerweile nicht mehr, dieses Instrument 1:1 zu übernehmen. Aber auch alternative Pläne der EU-Kommission zur kol-lektiven Rechtsdurchsetzung fügen sich kaum in die europäische Rechtsordnung und hätten im schlimmsten Fall dennoch eine Klagein-dustrie analog der Situation in den USA zur Folge. Verbraucher und Verbraucherverbände verfügen bereits über ausreichende Klage-möglichkeiten. Verbrauchern in Deutschland steht neben der Beschwerde bei ihrem Versi-cherer und der Vorlage ihres Falles beim Om-budsmann immer auch der Gang vor die Ge-richte offen. Verbraucherverbände verfügen über das Instrument der Verbandsklage, mit dem unter anderem die Überprüfung von Allgemeinen Versicherungsbedingungen mit Wirkung für eine Vielzahl von Verträgen mög-lich ist. Es besteht daher kein Bedarf an einem zusätzlichen Instrument zur kollektiven Rechts-durchsetzung. Vermieden werden muss auch ein Sonderweg bei der Einführung von Sam-melklagen, wie er von der EU-Kommission für

das Kartellrecht beabsichtigt ist: Die Einfüh-rung von kollektiven Rechtsdurchsetzungs-instrumenten im Kartellrecht würde zu einer ungerechtfertigten Zersplitterung des Scha-denersatz- und Prozessrechts führen.

n�Finanzielle Allgemeinbildung von klein auf fördern

Finanzielle Allgemeinbildung sollte schon bei Jugendlichen stärker gefördert werden. Die Integration von Themen der finanziellen All-gemeinbildung in ein eigenständiges Schul-fach „Wirtschaft“ ist überfällig. Dessen Ein-führung ist durch geeignete Maßnahmen der Lehreraus- und -weiterbildung zu flankieren. Um den Stand der finanziellen Allgemein-bildung unter deutschen Schülern möglichst detailliert zu erfassen und die Lehrpläne ent-sprechend auszurichten, sollte die OECD zu einem Modul „finanzielle Allgemeinbildung“ in ihrem nächsten PISA-Test ermutigt werden.

n�Antidiskriminierung darf Risikodifferenzierung nicht verhindern

Eine notwendige Funktionsvoraussetzung der Privatversicherung ist die Einhaltung des Prin-zips, dass der Preis für den Versicherungs-schutz dem jeweiligen Risiko angepasst ist. Gleiche Risiken werden gleich behandelt und ungleiche ungleich. In der speziellen Regelung für die Bereitstellung von Finanzdienstleis-tungen, die im Vorschlag für eine neue Anti-diskriminierungs-Richtlinie vorgesehen ist, sollte eine Einschränkung der für die Risiko-prüfung zu verwendenden Informationen unbedingt vermieden werden. Neben statisti-schen Daten sollte auch weiterhin qualitati-ves medizinisches Erfahrungswissen verwen-det werden dürfen. Im Falle einer Ein-

STANDPUNKTE | VERBRAUCHHERSCHUTZ 22 JAHRBUCH 2010

Page 21: Jahrbuch 2010 Die deutsche Versicherungswirtschaft - gdv… · 115 Private Unfallversicherung 116 Rechtsschutzversicherung 118 Sachversicherung 122 Transportversicherung 123 Kreditversicherung

schränkung der Informationsbasis bei der Risikoprüfung würde ein sich selbst verstär-kender Prozess aus einer Erhöhung des Prä-mienniveaus und einem Rückgang der Nach-frage derjenigen Kunden in Gang gesetzt, de-ren Preis-Leistungs-Verhältnis sich verschlech-tert hat.

n�Insolvenzsicherung Ja – aber kein Topf für Alle und Alles

Die Insolvenzsicherungssysteme in der Le-bens- und Krankenversicherung bieten deut-schen Versicherungskunden heute höchsten Schutz. Die Pläne der Europäischen Kommissi-on zur Schaffung eines Insolvenzschutzes für alle europäischen Versicherungskunden sind deshalb grundsätzlich positiv zu bewerten. Eine mögliche Insolvenzsicherungspflicht in der EU darf aber nicht zu einer Absenkung nationaler Schutzniveaus führen. Das be-währte deutsche Bestandsübertragungs-Sys-tem mit der Protektor AG und der Medicator AG sollte uneingeschränkt weitergeführt wer-den können. Bei der konkreten Ausgestaltung der Insolvenzsicherungssysteme sind zudem die Besonderheiten der unterschiedlichen Sparten zu berücksichtigen. Anders als in der Lebens- und Krankenversicherung kann in der Schadenversicherung in der Regel problemlos neuer Versicherungsschutz zu vergleichbaren Konditionen erlangt werden. Es sind also nur jene Versicherungsnehmer zu schützen, die gerade zum Zeitpunkt der Insolvenz einen noch nicht regulierten Anspruch auf eine Schadenleistung haben. Im Schadenbereich wird somit ein effektives Entschädigungs-system der Risikosituation besser gerecht. Auch sollten Insolvenzsicherungssysteme als Ins trumente des Verbraucherschutzes tat-sächlich nur für Verbraucher gelten, da an-

sonsten unverhältnismäßige Kosten letztlich zum Nachteil der Verbraucher entstehen würden. Zu begrüßen ist, dass kein paneuro-päisches Sicherungssystem oder eine europa-weite Einstandspflicht von Insol venz siche-rungs systemen (mutual bail out) geschaffen werden soll. Andernfalls besteht die Gefahr, dass in einzelnen Märkten mit Risiken nicht hinreichend vorsichtig umgegangen wird – im Vertrauen darauf, dass im Falle einer Insolvenz die Sicherungssysteme aus anderen europä-ischen Ländern finanziell einspringen. Insol-venzsicherung kann aber immer nur die letzte Auffangmaßnahme sein. Wichtiger ist ein ef-fizientes Aufsichtsregime, das sich mit Sol-vency II bereits in der Umsetzung befindet. Um Inkonsistenzen mit den bestehenden na-tionalen Regelungsumfeldern zu vermeiden, sollten Versicherer – wie von der Europäischen Kommission vorgeschlagen – durch das Insol-venzsicherungssystem des Landes gesichert werden, in dem sie auch beaufsichtigt wer-den. Besonderer Nachdruck wird darauf zu legen sein, dass durch europäische Vorgaben die Unternehmen nicht mit zusätzlichem Verwaltungsaufwand in Form nicht ohnehin zu meldender Daten und mit vermeidbaren finanziellen Belastungen konfrontiert wer-den. Angemessene Vorkehrungen dafür, das System finanzierbar zu halten, sind unver-zichtbar. Insbesondere wird eine unbegrenzte Deckung nicht realisierbar sein.

JAHRBUCH 2010 23VERBRAUCHHERSCHUTZ | STANDPUNKTE

Page 22: Jahrbuch 2010 Die deutsche Versicherungswirtschaft - gdv… · 115 Private Unfallversicherung 116 Rechtsschutzversicherung 118 Sachversicherung 122 Transportversicherung 123 Kreditversicherung

Die Lebensversicherung spielt in Europa eine herausragende Rolle in der Alterssicherung. Allein die deutschen Lebensversicherer zahlen jeden Tag fast 200 Millionen Euro an ihre Kunden und sichern sie so bei vorzeitigem Tod, dem Verlust der Arbeitskraft oder im Alter ab. Schon heute machen die ausgezahlten Leis-tungen der Lebensversicherer, gemessen an den Rentenausgaben der gesetzlichen Ren-tenversicherung, knapp ein Drittel bei der Altersversorgung in Deutschland aus. An-gesichts der umfassenden Reformen der sozi-alen Sicherung wird dieser Schutz in Zukunft noch wichtiger werden.

Der Trend ist auch durch die Finanzmarktkrise nicht gebrochen – im Gegenteil, die Krise an den Finanzmärkten hat gezeigt, dass die Le-bens- und Rentenversicherungen am besten geeignet sind, die staatliche Alterssicherung zu ergänzen: Weil sie nicht auf kurzfristige Rendite setzen, sondern ein auf Langfristig-keit ausgerichtetes Modell mit definierten Leistungen und garantierten Renten sind. Die-ser Umstand rechtfertigt ihre besondere steu-errechtliche Behandlung.

Unsere Positionen

n�Altersvorsorge braucht Sicherheit

Die Stärken der Lebensversicherung liegen vor allem in der Beherrschung von Risiken und den langfristigen, lebenslangen Garantien, die den Menschen die Sicherheit geben, die sie von einer Altersvorsorge zu Recht erwar-ten. In der Verbindung dieser Stärken mit den Besonderheiten der deutschen kapitalgedeck-ten Altersvorsorge – zuverlässiger Aufsichts-

rahmen, sicherheitsorientierte, breite Streu-ung der Kapitalanlage – liegt auch der Grund, dass die Kapitalmarktkrise das deutsche Alters-sicherungssystem weit weniger als die Syste-me anderer Länder getroffen hat.

In ihrem aktuellen „Grünbuch Altersvorsorge“ spricht sich die Europäische Kommission zu Recht dafür aus, die Bezeichnung „Alters-vorsorge“ Produkten vorzubehalten, die be-stimmte Qualitätskriterien aufweisen:

– Sicherheit, also garantierte Mindestleistun-gen in der privaten und betrieblichen Alters-vorsorge, um sie gegen Kapitalmarktrisiken zu schützen;

– Regelmäßiger Zahlungsfluss im Ruhestand, also lebenslange Versorgung, um die Alters-vorsorge vor vorzeitigem Kapitalverzehr zu schützen;

– Eingeschränkter Zugang, also langfristige Bindung und Pfändungsschutz, um die Al-tersvorsorge gegen Zweckentfremdung und den Eingriff Dritter zu schützen.

Bezogen auf die Unterlegung der Leistungs-ansprüche mit ausreichenden Eigenmitteln, die die Altersvorsorge vor der Insolvenz der Anbieter schützt, betont die Europäische Kommission ferner die Notwendigkeit gleich-wertiger und konsistenter europäischer Re-geln. Andernfalls ergeben sich im europä-ischen Binnenmarkt Möglichkeiten, die unter-schiedlich strikten Aufsichtsnormen in den verschiedenen Ländern der EU auszunutzen. Diese Aufsichtsarbitrage würde zwangsläufig eine Absenkung des Sicherheitsniveaus der Altersvorsorge mit sich bringen.

Ein Vorteil der Lebensversicherung und ihrer verschiedenen Produkte ist darüber hinaus, dass sie sich den Lebenslagen und unter-

nnn Altersvorsorge

STANDPUNKTE | ALTERSVORSORGE 24 JAHRBUCH 2010

Page 23: Jahrbuch 2010 Die deutsche Versicherungswirtschaft - gdv… · 115 Private Unfallversicherung 116 Rechtsschutzversicherung 118 Sachversicherung 122 Transportversicherung 123 Kreditversicherung

schiedlichen Absicherungsbedürfnissen an-zupassen vermag. Im Zuge des demographi-schen Wandels ändert sich nicht nur der An-teil älterer Menschen an der Bevölkerung, auch der von kinderlosen Personen und Dop-pelverdienerhaushalten nimmt zu. So viel-fältig die denkbaren Lebensmodelle und Er-werbsbiografien sein werden, so unterschied-lich entwickeln sich die Ansprüche an Flexibi-lität und Individualität in der privaten und betrieblichen Altersvorsorge.

Neben der Alterssicherung gewinnen andere Motive an Bedeutung: Die Möglichkeit flexib-ler Rentenübergänge, die Absicherung gegen das Risiko der Berufs- oder Erwerbsunfähig-keit, aber auch die Zu- oder Abwahl bestimm-ter Sicherungsbausteine bis hin zu flexiblen Dotierungsmöglichkeiten bestimmen mehr und mehr die Produktpalette der Lebensver-sicherung, die sich damit an ändernde Le-benswelten anpasst.

Der Gesetzgeber hat diesen Wandel bisher flankiert – mit beträchtlichem Erfolg. Er sollte dies auch künftig tun, indem er an den stren-gen Anforderungen für die Produkte der ge-förderten Altersvorsorge festhält und gleich-zeitig deren Attraktivität erhöht. Flexiblere Rentenübergänge, zusätzliche Bausteine für die Risikovorsorge oder erweiterte Zugangs-möglichkeiten für die geförderte private Altersvorsorge erfordern sein entschlossenes Handeln.

n�Förderung der Altersvorsorge an wachsende Versorgungslücken anpassen

Die Förderung der kapitalgedeckten Altersvor-sorge sollte entsprechend den mit der Ein-kommens- und Inflationsentwicklung wach-senden Versorgungslücken angehoben wer-

den. Für die Riester- und auch die Basisrente sollte die steuerliche Förderung dynamisiert werden. So bietet sich bei der Riester-Rente im Sinne der ursprünglichen Intention des Ge-setzgebers eine steuerliche Förderung von künftig mindestens 4 Prozent der Beitrags-bemessungsgrenze der gesetzlichen Renten-versicherung an.

Bei der Basisrente könnte statt des festge-schriebenen Sonderausgabenabzugsvolumens von bis zu 20 000 Euro auf einen Prozentsatz von beispielsweise 35 Prozent der Beitragsbe-messungsgrenze umgestellt werden.

In der betrieblichen Altersversorgung erscheint es insbesondere sinnvoll, die Kom plexität der Förderung zu vereinfachen: Sach- und be-darfsgerecht wäre ein steuer- und sozial-abgabenfreies Dotierungsvolumen von 8 Pro-zent der Beitragsbemessungsgrenze (ent-spricht im Jahr 2010 einem Betrag von 5 280 Euro) statt bisher 4 Prozent der Bei trags-bemessungsgrenze zuzüglich eines festen so-zialabgabenpflichtigen Betrags von 1 800 Euro.

Die Flexibilität der betrieblichen Altersversor-gung ließe sich verbessern, indem Beiträge, die beispielsweise während der Elternzeit oder wegen Arbeitslosigkeit nicht geleistet werden können, nachholbar wären, so dass die nicht ausgeschöpfte steuerliche Förde-rung mit späteren Zahlungen genutzt werden könnte. Inakzeptabel ist, dass der vom Gesetz-geber begleitete Wechsel von einer Direktzu-sage zu einem Pensionsfonds in der Praxis häufig daran scheitert, dass nach der Übertra-gung die weiteren Beiträge an den Pensions-fonds (der sogenannte Future Service) in vie-len Fällen nicht voll abzugsfähig sind.

JAHRBUCH 2010 25ALTERSVORSORGE | STANDPUNKTE

Page 24: Jahrbuch 2010 Die deutsche Versicherungswirtschaft - gdv… · 115 Private Unfallversicherung 116 Rechtsschutzversicherung 118 Sachversicherung 122 Transportversicherung 123 Kreditversicherung

n�Erweiterung des förderberechtigten Personenkreises

Die staatlich geförderte Riester-Rente hat sich fast zu einem Synonym für die ersetzende pri-vate Altersvorsorge entwickelt. Bisher kann sie aber nur von einem bestimmten Personen-kreis in Anspruch genommen werden. Für die Stärkung der notwendigen kapitalgedeckten Altersvorsorge im bewährten Drei-Säulen- System der Alterssicherung in Deutschland sollte die Förderung allen Vorsorgeinteressier-ten, insbesondere auch den Selbständigen er-öffnet werden. Damit könnte der Riester-Ver-trag gerade auch bei einem Statuswechsel zwischen abhängiger Beschäftigung und Selbständigkeit unproblematisch steuerlich gefördert fortgeführt werden.

n�Verlässlichkeit der betrieblichen Altersversorgung gewährleisten

Die Vorsorgeprodukte im Rahmen der fünf Durchführungswege der betrieblichen Alters-versorgung haben sich bewährt – hinsichtlich Verlässlichkeit und Planbarkeit, aber auch mit Blick auf die Portabilität der Anwartschaften. Demgegenüber hat die Krise an den Finanz-märkten gezeigt, dass bloße Finanzanlagepro-dukte, die derzeit unter dem Stichwort Vorsor-gekonto als sechster Durchführungsweg in die Diskussion gebracht werden, für diesen Rahmen nicht geeignet sind. Deutschland braucht keine Amerikanisierung der betriebli-chen Altersversorgung.

Dies gilt gerade hinsichtlich der jüngeren For-derung der Wirtschaftsministerkonferenz der Bundesländer, in der betrieblichen Altersver-sorgung einen investmentfondsbasierten sechsten Durchführungsweg einzuführen, der

eine höhere Aktienunterlegung des Anlage-portfolios bis zu 75 Prozent erlaubt. Gerade die Finanzmarktkrise und die schlechte Per-formance der bislang am Markt existierenden AS-Fonds haben gezeigt, dass den möglichen höheren Renditechancen einer risikoreichen Kapitalanlage im Gegenzug reale Verlustrisi-ken entgegenstehen, für die Arbeitgeber auf-grund ihrer Zusage an die Arbeitnehmer am Ende gerade stehen müssen. Selbst wenn die-ses Haftungsrisiko durch Beiträge an den Pen-sionssicherungsverein gegen die Insolvenz des Arbeitgebers abgesichert wäre, fehlt es an der Absicherung der biometrischen Risiken, die für eine betriebliche Altersversorgung als Er-gänzung zur gesetzlichen Rentenversicherung unerlässlich sind. Schließlich wäre den Arbeit-nehmern kaum verständlich zu machen, wa-rum Deutschland den sicheren Weg in der Al-tersversorgung verlassen will, während die anderen europäischen Länder gerade die ent-gegengesetzte Richtung einschlagen.

n�Erwerbs- und Berufsunfähigkeitsrisiken absichern helfen

Erwerbs- und Berufsunfähigkeit gilt infolge verminderter Sparfähigkeit zu Recht als Ar-mutsrisiko, zumal die gesetzliche Absiche-rung für den Fall der Invalidität in den vergan-genen Jahren stark eingeschränkt worden ist. Die notwendige private Vorsorge wird aller-dings nur unzureichend unterstützt. Erforder-lich ist es daher, die steuerlichen Regelungen beispielsweise im Bereich der Basisrente da-durch zu verbessern, dass auch ein reiner Er-werbs- und Berufsunfähigkeitsschutz steuer-lich gefördert möglich wird. Sinnvoll wäre es, auch Erwerbs- und Berufsunfähigkeitsrenten, die nur gezahlt werden, wenn sich ein Exis-tenzrisiko realisiert, von der Einkommensteu-er zu befreien.

STANDPUNKTE | ALTERSVORSORGE 26 JAHRBUCH 2010

Page 25: Jahrbuch 2010 Die deutsche Versicherungswirtschaft - gdv… · 115 Private Unfallversicherung 116 Rechtsschutzversicherung 118 Sachversicherung 122 Transportversicherung 123 Kreditversicherung

JAHRBUCH 2010 27KRANKENVERSICHERUNG | STANDPUNKTE

Nachdem die private Krankenversicherung in den vergangenen Jahren mit den Folgen der Gesundheitsreform von 2007 zu kämpfen hatte, ging es 2010 um entscheidende Wei-chenstellungen für die Zukunft der Branche. So hat die PKV nicht nur darauf gedrängt, dass sich die Bundesregierung auf ihren Koalitions-vertrag besinnt und es wieder mehr Wahlfrei-heit für die Versicherten an der Grenze von privater und gesetzlicher Krankenversiche-rung gibt. Zugleich setzt sich die PKV im Inter-esse ihrer Versicherten ebenfalls dafür ein, ein allgemeines Verhandlungsmandat mit allen Leistungserbringern zu erhalten, um verbind-lich über Qualität und Menge sowie Preise medizinischer Leistungen zu reden. Im Be-reich der Pflegeversicherung hat die Branche unterdessen ihre Qualitätsoffensive fortge-setzt: So wird „Medicproof“, die Tochtergesell-schaft des PKV-Verbandes für medizinische Gutachten, künftig Qualitätsprüfungen von Pflegeeinrichtungen durchführen. Und seit Jahresbeginn können sich viele Privatver-sicherte über eine größere Steuerersparnis freuen, denn das Bürgerentlastungsgesetz bringt vor allem Familien erhebliche Vorteile.

Unsere Positionen

n�Umsetzung des Koalitionsvertrags

Im Gegensatz zur gesetzlichen Krankenversi-cherung ist die PKV dank ihrer Alterungsrück-stellungen von mehr als 144 Milliarden Euro gut auf die Folgen der alternden Gesellschaft vorbereitet. Auch die Bundesregierung hat er-kannt, dass Kapitaldeckung die richtige Ant-wort auf die demographische Herausforderung

ist. Deshalb ist im Koalitionsvertrag die Ein-führung einer kapitalgedeckten ergänzenden Pflegeversicherung vorgesehen. Ohne kapital-gedeckte Vorsorge ist der absehbare Anstieg der Pflegekosten gar nicht zu verkraften. Kom-men heute in Deutschland 4 bis 5 Pflegebe-dürftige auf 100 Erwerbstätige, so wird dieses Verhältnis 2050 bereits 14 zu 100 betragen. Damit eine solche Vorsorge aber auch nach-haltig funktioniert, muss der Kapitalstock un-bedingt dem Zugriff der Politik entzogen sein. Denn sonst kann das Geld zwischendurch für andere Zwecke abgezweigt werden. Die priva-te Pflegeversicherung bringt mit ihrer 25-jäh-rigen Expertise im Bereich der Pflege-Zusatz-versicherungen ideale Voraussetzungen für den Ausbau der Kapitaldeckung mit. Hier soll-te der Koalitionsvertrag also schnellstmöglich umgesetzt werden.

Ein wichtiges Thema war 2010 auch die im Koalitionsvertrag vereinbarte Abschaffung der Drei-Jahres-Wartefrist für Arbeitnehmer, die in die PKV wechseln wollen. Der Schaden dieser Regelung aus der Gesundheitsreform von UIla Schmidt ist nämlich für jeden Jahr-gang aufs Neue entstanden: Die Betroffenen waren drei Jahre älter, bevor sie sich privat ver-sichern konnten. Damit wurde der Zeitraum für den Aufbau ihrer Alterungsrückstellungen kürzer, der Zinseszins-Effekt also geringer und der Einstiegsbeitrag höher. Ganz zu schwei-gen von dem absurden Effekt für jahrzehnte-lang privatversicherte Selbständige, die aus ihrer Versicherung und ihren Alterungsrück-stellungen herausgerissen wurden, nur weil sie formal in einen Angestelltenstatus wech-selten.

nnn Private Kranken-versicherung

Page 26: Jahrbuch 2010 Die deutsche Versicherungswirtschaft - gdv… · 115 Private Unfallversicherung 116 Rechtsschutzversicherung 118 Sachversicherung 122 Transportversicherung 123 Kreditversicherung

Ganz im Sinne eines fairen Wettbewerbs hat die Koalition auch bei den Wahl- und Zusatz-tarifen eine klarere Abgrenzung zwischen privaten Versicherungen und gesetzlichen Krankenkassen versprochen. Solche Tarife sind im Angebot einer vom Staat subventionierten Sozialversicherung schon allein deshalb völlig fehl am Platz, weil es dafür bei der PKV einen funktionierenden Markt gibt.

n�Mehr Vertragskompetenzen nötig

Die PKV drängt energisch darauf, stärker Ein-fluss auf die Qualität und die sich daraus er-gebenden Mengen und Preise von medizini-schen Leistungen zu nehmen. 2010 stand hierbei vor allem die Arzneimittelpolitik im Mittelpunkt der politischen Debatten. Die private Krankenversicherung verlangt nicht dieselbe Rabatt-Regelung wie die GKV, aber sie setzt sich im Interesse ihrer Versicherten für eine wirkungsgleiche Übertragung der Ra-batt-Regeln auf die PKV ein. Einer solchen Übertragung für alle Patienten stünde weder verfassungsrechtlich noch organisatorisch et-was im Wege.

Darüber hinaus braucht die PKV einen wirksa-men Hebel, um vernünftige Verhandlungen zum Beispiel mit Ärzten oder Pharmaunter-nehmen herbeizuführen. Das erfordert einen gesetzlichen Rahmen für ein Verhandlungs-mandat auf allen Ebenen. Bislang darf der PKV-Verband nicht mit den Leistungsanbie-tern verhandeln. Ein Recht auf Verhandlungen für die private Krankenversicherung entsprä-che nicht nur dem Prinzip der Vertragsfreiheit als einem Wesensmerkmal unserer Gesell-schaft, sondern würde auch den Wettbewerb stärken und so zu größerer Effizienz führen.

Das Verhandlungskonzept der PKV ist auf eine faire vertragliche Partnerschaft mit den Leis-tungserbringern angelegt. Zu dieser Fairness gehört auch, dass qualitativ nicht gerecht-fertigte Mengenausweitungen unterbleiben. Denn die sind eine Hauptursache dafür, dass die Leistungsausgaben der PKV in den letzten 10 Jahren deutlich stärker angestiegen sind als in der GKV. Das kann nicht ungebremst so weitergehen.

n�Pflegeheim-Prüfungen

Im Jahr 2010 hat die private Krankenversiche-rung ihre Qualitätsoffensive in der Pflege fort-gesetzt. So wird „Medicproof“, die Tochterge-sellschaft des PKV-Verbandes für medizini-sche Gutachten, künftig auch Qualitätsprü-fungen von Pflegeeinrichtungen durchführen. Dafür wird derzeit bei „Medicproof“ eine ent-sprechende Abteilung aufgebaut. Ab 2011 wird „Medicproof“ in der Lage sein, zehn Pro-zent der Prüfungslast von jährlich 23 000 Pfle-geeinrichtungen in Deutschland zu tragen – entsprechend dem Anteil der etwa 9 Millio-nen Privatversicherten an der Bevölkerung.

Schon kurz vor dem Jahreswechsel hatte der PKV-Verband die gemeinnützige Stiftung „Zentrum für Qualität in der Pflege“ (ZQP) ge-gründet. Sie fördert wissenschaftliche Projek-te zur Weiterentwicklung der Pflegequalität und ist als einzige derartige Einrichtung in Deutschland zudem multidisziplinär ausge-richtet. Sie bezieht die Pflegewissenschaften ebenso ein wie die Altersforschung, Medizin, Sozial- und Ernährungswissenschaften bis hin zur Familienforschung und Rechtswissen-schaft. Die Ergebnisse der Stiftungsarbeit werden der Allgemeinheit zur Verfügung ge-stellt.

STANDPUNKTE | KRANKENVERSICHERUNG 28 JAHRBUCH 2010

Page 27: Jahrbuch 2010 Die deutsche Versicherungswirtschaft - gdv… · 115 Private Unfallversicherung 116 Rechtsschutzversicherung 118 Sachversicherung 122 Transportversicherung 123 Kreditversicherung

JAHRBUCH 2010 29KRANKENVERSICHERUNG | STANDPUNKTE

n�Bürgerentlastungsgesetz

Seit 2010 können Privatversicherte ihre Prä-mien in höherem Maße als bisher von der Steuer absetzen. Zum Jahreswechsel ist das so genannte „Bürgerentlastungsgesetz“ in Kraft getreten. Demnach gehören alle Auf-wendungen zum steuerfreien Existenzmini-mum, die erforderlich sind, um dem Versicher-ten und seiner Familie eine sozialhilfegleiche Versorgung zu gewährleisten. Für alle Leistun-gen, die darüber hinaus gehen (zum Beispiel Wahlleistungen im Krankenhaus) sieht eine Rechtsverordnung brancheneinheitliche Ab-schläge vor, die maximal etwa 20 Prozent erreichen können. Somit können mindestens rund 80 Prozent der PKV-Beiträge abgesetzt werden. Von der Neuregelung profitieren vor allem Familien mit Kindern.

n�Präventions-Engagement

Im Juni 2010 hat der PKV-Verband den Vertrag mit der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) über sein Engagement in der Aidsprävention verlängert. Mit insgesamt 16 Millionen Euro unterstützt der PKV-Ver-band nun für weitere fünf Jahre die Aufklä-rungsarbeit der BZgA. Darüber hinaus stellt die PKV der BZgA schon seit 2009 rund 10 Mil-lionen Euro pro Jahr für die Präventionsarbeit gegen Alkoholmissbrauch bei Kindern und Ju-gendlichen zur Verfügung.

Page 28: Jahrbuch 2010 Die deutsche Versicherungswirtschaft - gdv… · 115 Private Unfallversicherung 116 Rechtsschutzversicherung 118 Sachversicherung 122 Transportversicherung 123 Kreditversicherung

Die Anstrengungen zum Schutz des Klimas und der Anpassung an den Klimawandel las-sen massive Strukturveränderungen für Wirt-schaft und Gesellschaft erwarten. Produkte, Produktionsweisen und Märkte werden sich ändern. Wirtschaftliches Handeln bemisst sich immer mehr an den Folgen für das Klima und die Umwelt.

Die deutsche Versicherungswirtschaft stellt sich daher in einem wissenschaftlich flankier-ten Projekt aktiv dem Thema Klimawandel. In Zusammenarbeit mit dem Potsdamer Institut für Klimafolgenforschung, der FU Berlin, der Universität Köln und vielen weiteren For-schungsinstitutionen wird beispielsweise un-tersucht, welche Auswirkungen der Klima-wandel künftig auf den Eintritt von Schäden durch die Naturgefahren Sturm, Hagel und Überschwemmung haben wird. Ergebnisse hierzu werden Mitte 2011 vorliegen.

Begleitet werden die Forschungen durch eine Anpassung bestehender Produkte und durch versicherungstechnische Produktinnovationen. So sind Anlagen der Erneuerbaren Energien im privaten Wohnungsbau heute eine Selbst-verständlichkeit. Der Verband berücksichtigt dies durch neue unverbindliche Musterbedin-gungen, die der fortschreitenden technischen Entwicklung Rechnung tragen. Sie werden zum Jahreswechsel veröffentlicht. Damit un-terstützen die Versicherer direkt die Anpas-sungsstrategie der deutschen Regierung zur Umsetzung der Klimaschutzziele im Immo-biliensektor.

Eine direkte Aufklärung der Bevölkerung zu den Risiken durch Naturgefahren sowie den regionalen Folgen des Klimawandels sind ein weiteres Hauptanliegen der Versicherer. Mit der Initiative „ZÜRS Public“ könnten solche In-formationen künftig im Internet verfügbar sein. Per Mausklick wäre es dann für jeden Bürger möglich, bundeseinheitliche und flä-chendeckende Informationen über sein per-sönliches Hochwasserrisiko zu erhalten. Hin-weise zur Prävention sowie Kontaktdaten aus Versicherungswirtschaft und Verwaltung wür-den die Risikoinformationen flankieren.

Unsere Positionen

n�Förderung und Ausbau der Erneuerbaren Energien

Die Branche hat in den letzten Jahren gerade im Bereich der Erneuerbaren Energien viele in-novative Produkte entwickelt. Hierzu stehen die Versicherer im ständigen Austausch mit Industrie und Herstellern sowie Ausrüstern, Handwerkern und Errichtern, um Risiken früh-zeitig erkennen und Versicherungslösungen erarbeiten zu können. Die Versicherungswirt-schaft übernimmt damit auch einen wesentli-chen Teil der Risiken von Kapitalgebern und macht damit Investitionen in neue Technolo-gien attraktiver. Sie fördert damit indirekt auch den Klimaschutz.

Der Versicherungsschutz für Anlagen der Er-neuerbaren Energien geht dabei weit über Montage-, Betriebs- und Sachschäden hinaus. Im Mittelpunkt der Entwicklungen stehen heute umfassende Lösungen für Investoren und Betreiber. Deckungskonzepte, die das Ri-siko saisonal unterschiedlicher Energieerträge

nnn Klimawandel

STANDPUNKTE | KLIMA 30 JAHRBUCH 2010

Page 29: Jahrbuch 2010 Die deutsche Versicherungswirtschaft - gdv… · 115 Private Unfallversicherung 116 Rechtsschutzversicherung 118 Sachversicherung 122 Transportversicherung 123 Kreditversicherung

JAHRBUCH 2010 31KLIMA | STANDPUNKTE

(Sonnenstrahlung, Wind) abdecken oder eine Absicherung gegen die vorzeitige Alterung von Photovoltaik-Zellen und den damit ver-bundenen Minderertrag bieten, sind bereits verfügbar. Selbst das sogenannte Fündigkeits-risiko von Geothermieprojekten kann abge-sichert werden.

Zu den Erneuerbaren Energien hat der GDV den Stand des Wissens, des technologischen Fortschritts sowie des Gefährdungspotentials in der gleichnamigen Broschüre zusammen-gefasst. Die Publikation „Erneuerbare Ener-gien“ ist zum Standardwerk avanciert und wird von Bundes- und Landesministerien und -verwaltungen (Umwelt, Bau, Forschung) sowie von Genehmigungsbehörden gleichermaßen geschätzt. Für viele Ingenieure ist sie Pflicht-lektüre. Mittlerweile ist die siebte Auflage er-schienen. Eine englischsprachige Ausgabe für internationale Leser ist ebenfalls erhältlich.

n�Energiekonzept fordert neue Versicherungslösungen

Die Deutsche Versicherungswirtschaft trägt für über 19 Millionen Wohngebäude das Feu-er-, Leitungswasser-, Sturm- und Hagel-Risiko. Mit dem am 28. September 2010 vorgestell-ten Energiekonzept der Bundesregierung wird sich für diese Bestandsbauten vieles ändern. Die Bundesregierung hat es sich zum Ziel gesetzt, den Wärmebedarf des Gebäudebe-standes langfristig zu senken. Bis 2050 soll Deutschland einen nahezu klimaneutralen Gebäudebestand aufweisen. Klimaneutral bedeutet, dass die Gebäude nur noch einen sehr geringen Energiebedarf aufweisen und der verbleibende Energiebedarf überwiegend durch Erneuerbare Energien gedeckt wird. Hierzu muss der überwiegende Teil der Wohn-

gebäude sukzessive bis zur Mitte des Jahrhun-derts energetisch weiter ertüchtigt werden. Eigentümer können hierzu unter anderem die Wärmedämmung ergänzen, die Anlagentech-nik verbessern oder Erneuerbare Energien ein-setzen.

Diese Forderungen im Energiekonzept der Bundesregierung sind die Fortsetzung der Ge-setzgebung der letzten Jahre, die immer strengere Anforderungen an die Energiebilanz von Neubauten gestellt hatte. Entsprechend hat die deutsche Versicherungswirtschaft be-reits begonnen, ihre Produkte im Bereich Wohngebäude auf die neuen Anforderungen auszurichten. So können Anlagen der Erneu-erbaren Energien heute oftmals direkt über die Wohngebäudeversicherung mitversichert werden. Gesonderte Verträge sind oft nicht mehr nötig. Gleichermaßen fließen die Anfor-derungen aus der immer umfangreicheren Gebäudetechnik in die Deckungskonzepte ein. Wenn in Kürze durch die Energieeinsparungs-verordnung 2012 die Verabschiedung eines Standards für Passivhäuser ansteht, werden die deutschen Versicherer bereit sein, die hier-mit verbundenen technologischen Änderun-gen – wie etwa umfangreiche Lüftungs- und Wärmetauschsysteme – in der Breite abzu-sichern.

n�Eigenvorsorge statt Pflichtlösung

Im Zuge der Unwetterereignisse ist auch in diesem Jahr wieder der Ruf nach einer Pflicht-versicherung gegen Elementargefahren laut geworden. Die Fürsprecher einer Pflichtlösung übersehen jedoch, dass der Schutz gegen Na-turgefahren meist aus Unkenntnis der Risiko-

Page 30: Jahrbuch 2010 Die deutsche Versicherungswirtschaft - gdv… · 115 Private Unfallversicherung 116 Rechtsschutzversicherung 118 Sachversicherung 122 Transportversicherung 123 Kreditversicherung

situation nicht nachgefragt wird, während das Angebot an Versicherungsschutz in der Breite besteht. Die deutschen Versicherer sind heute durch technologisch fortgeschrittene Informations-systeme in der Lage, nahezu allen Bürgern schon im Rahmen der Standardprodukte ein Angebot zum umfassenden Schutz gegen Schäden aus Naturgefahren unterbreiten zu können. Mehr als ein Viertel der Gebäudebe-sitzer in Deutschland haben bereits gehandelt und sich gegen Naturgefahren versichert. Der Freistaat Bayern hat die Risikotragfähigkeit der Branche durch eine Kampagne zur Erhö-hung der Elementarversicherungsdichte in das öffentliche Bewusstsein getragen, weitere Länder werden in Kürze folgen. Lediglich 1,5 Prozent der Gebäude in Deutschland gelten als so hoch schadenexponiert, dass hier so-wohl auf Seiten der Unternehmen hinsicht-

STANDPUNKTE | KLIMA 32 JAHRBUCH 2010

lich ihrer Annahmepolitik, als auch auf Seiten des Versicherungsinteressenten nur individu-elle Lösungen greifen können. Dies bedeutet die Vereinbarung adäquater Prämien und Selbstbehalte, eventuell aber auch die Vor-nahme von Schaden verhütenden Maßnah-men und kann auch dazu führen, dass sich im Einzelfall aus Sicht des Hauseigentümers die Lösung als nicht wirtschaftlich sinnvoll dar-stellt.

Page 31: Jahrbuch 2010 Die deutsche Versicherungswirtschaft - gdv… · 115 Private Unfallversicherung 116 Rechtsschutzversicherung 118 Sachversicherung 122 Transportversicherung 123 Kreditversicherung

JAHRBUCH 2010 33STEUERN | STANDPUNKTE

Die Steuerpolitik steht in dieser Legislatur-periode vor ganz besonderen Herausforderun-gen: Durch die Banken-, Finanz- und Wirt-schaftskrise ist es im vergangenen Jahr zum stärksten konjunkturellen Einbruch seit Be-stehen der Bundesrepublik gekommen. Die Wirtschaftsleistung sank um 5 Prozent. Bund, Länder und Gemeinden sind dadurch insbe-sondere vom Rückgang des Einkommen-steueraufkommens und sinkenden Einnah-men aus der Körperschaft- und Gewerbe-steuer betroffen. Den massiven Steueraus-fällen stehen zusätzliche Ausgaben des Bundes zur Stützung der Banken sowie für Konjunkturprogramme und Maßnahmen der aktiven Arbeitsmarktpolitik gegenüber.

Gleichzeitig erfordert es die Ende der vergan-genen Legislaturperiode eingeführte Schulden-bremse, die Haushalte von Bund und Ländern ab 2011 drastisch zu konsolidieren, um die grundgesetzlichen Vorgaben eines ausge-glichenen Haushalts für den Bund ab 2016 und für die Länder ab dem Jahr 2020 einzuhal-ten. Auch der europäische Stabilitäts- und Wachstumspakt schreibt zwingend eine Re-duzierung der Neuverschuldung vor.

Diese erdrückenden Aufgaben dürfen jedoch nicht den Blick darauf verstellen, dass auch aktivierende steuerliche Instrumente not-wendig sind, die in ihrer Entfaltung motivie-rende Wirkungen haben und deshalb das Steueraufkommen letztlich eher vergrößern als verringern: So sollten inflationsbedingte heimliche Steuererhöhungen an die Steuer-zahler im mittleren Bereich des Einkommen-steuertarifs zurückgegeben werden. Eine Re-duzierung des steilen Steuerprogressions-

verlaufs würde die Bürger entlasten, über hö-here verfügbare Einkommen die Konjunktur stimulieren und den notwendigen Freiraum für eigenverantwortliche Vorsorge schaffen. Handlungsbedarf gibt es aber auch im Bereich der Unternehmensbesteuerung, die im inter-nationalen Vergleich immer noch zu strengen Regelungen unterworfen ist. Steuererhöhun-gen jedenfalls sind strikt abzulehnen. Der beginnende Wirtschaftsaufschwung würde sonst empfindlich gestört.

Für die Versicherungswirtschaft gibt es dar-über hinaus mit der Versicherung- und Feuer-schutzsteuer eine besondere Belastung, die durch die massiven Erhöhungen in den ver-gangenen Jahren ein immer größeres Gewicht erhalten hat. Besonders ist diese Belastung deshalb, weil bei diesen beiden Steuern im Unterschied zur Umsatzsteuer die Möglich-keit zum Vorsteuerabzug fehlt und es infolge-dessen zu unsystematischen Mehrfachbelas-tungen kommt. Die sich daraus für die Unter-nehmen ergebende Sonderbelastung sollte mittelfristig zurückgeführt werden.

Aufgrund der prekären Lage der öffentlichen Haushalte dürfte sich der Gesetzgeber in den kommenden Jahren auf aufkommensneutrale und Wachstum stimulierende Reformen kon-zentrieren. Aber auch hier gibt es Handlungs-felder, die den Einsatz lohnen und im Übrigen seit langem der Bearbeitung harren: Der Bürokratieabbau könnte auch im Bereich der Unternehmensbesteuerung beherzter voran-getrieben werden. Das allgemeine Steuer-verfahrensrecht ist ebenfalls ein Sachgebiet,

nnn Steuern

Page 32: Jahrbuch 2010 Die deutsche Versicherungswirtschaft - gdv… · 115 Private Unfallversicherung 116 Rechtsschutzversicherung 118 Sachversicherung 122 Transportversicherung 123 Kreditversicherung

durch dessen Vereinfachung und Modernisie-rung Unternehmen und Finanzverwaltung von bürokratischem Aufwand entlastet wer-den könnten.

Unsere Positionen

n�Unternehmensbesteuerung fortentwickeln

Bei der Unternehmensbesteuerung ist es in den vergangenen Jahren aus fiskalischen Gründen zu Fehlentwicklungen gekommen: Beispiele dafür sind die 40-prozentige Min-destbesteuerung und der Untergang von Ver-lusten bei Anteilsübertragungen. Diese Fehl-entwicklungen sollten zeitnah korrigiert bzw. auf ein vernünftiges Maß abgemildert wer-den. Mittelfristig müssen die Regelungen wie-der abgeschafft werden. Darüber hinaus sollten das Rechtsinstitut der steuerlichen Organschaft hin zu einer echten Gruppen-besteuerung weiterentwickelt sowie grenz-überschreitende Verlustverrechnungen zuge-lassen werden. Die ins Stocken geratenen Arbeiten an einer einheitlichen Körperschaft-steuerbemessungsgrundlage auf europä ischer Ebene sollten fortgeführt werden.

n�Frist zur Zuordnung der Überschüsse an Versicherungsnehmer verlängern

Gegenwärtig können Lebensversicherungs-unternehmen die für eine Beteiligung der Ver-sicherungsnehmer an den Überschüssen vor-gesehenen Mittel nur dann steuerlich als Be-triebsausgaben absetzen, wenn sie spätes-tens nach drei Jahren den einzelnen Ver sicherungsnehmern zugeordnet werden. Dieser Zeitraum ist zu kurz und führt in Zeiten

schwankender Überschüsse dazu, dass eine Glättung der Höhe der Überschussbeteiligung über Jahre hinweg nicht möglich ist. Die Mit-tel stehen dann den Unternehmen auch nicht als Sicherheitspuffer zur Verfügung, um den Kunden weiterhin langfristige Garantien ge-ben zu können. Im Interesse der Kunden sollte daher der Zeitraum für die Ansammlung der für die Überschussbeteiligung vor gesehenen Mittel im Versichertenkollektiv deutlich aus-geweitet werden. Vor diesem Hintergrund sind die diesbezüglichen Vorschläge im Ent-wurf des Jahressteuergesetzes 2010 positiv zu bewerten.

n�Änderungen bei der Versicherung- und Feuerschutzsteuer sachgerecht umsetzen

Mitte dieses Jahres sind größere Änderungen bei der Versicherung- und Feuerschutzsteuer wirksam geworden. Diese sollten vom Bun-desfinanzministerium und dem nunmehr zu-ständigen Bundeszentralamt für Steuern sachgerecht umgesetzt werden. Noch immer bestehende Unklarheiten bei der Auslegung sollten nun endlich verbindlich und rechts-sicher beseitigt werden: So sollte von der Ver-waltung anerkannt werden, dass der Gesetz-geber nur noch Wohngebäude der Feuer-schutzsteuer unterworfen hat und nicht prak-tisch alle Gebäude. Die Verwaltung sollte zudem bei ihrer anfänglichen Auffassung blei-ben, dass verbundene Wohngebäude- und verbundene Hausratversicherungen, bei denen das Feuerrisiko nicht mit abgedeckt ist, nicht der Feuerschutzsteuer unterliegen. Sollten hier Änderungen gewünscht sein, sollte korrekter-weise das Gesetz geändert und den Unter-nehmen und Kunden dabei ausreichend Vor-bereitungszeit eingeräumt werden.

STANDPUNKTE | STEUERN 34 JAHRBUCH 2010

Page 33: Jahrbuch 2010 Die deutsche Versicherungswirtschaft - gdv… · 115 Private Unfallversicherung 116 Rechtsschutzversicherung 118 Sachversicherung 122 Transportversicherung 123 Kreditversicherung

JAHRBUCH 2010 35STEUERN | STANDPUNKTE

n��Zeitnahe Betriebsprüfungen ermöglichen

Bei Unternehmen kommt es bislang immer erst dann zu Betriebsprüfungen, wenn das zu prüfende Wirtschaftsjahr bereits viele Jahre zurückliegt. In solchen Fällen sind zurück-liegende Sachverhalte vielfach schwer zu re-konstruieren. Finanzverwaltung und Unter-nehmen haben in den vergangenen Jahren gemeinsam Konzepte für zeitnahe Betriebs-prüfungen entwickelt, um diese Schwierig-keiten zu vermeiden. Beide Seiten haben bei der Erprobung dieser Konzepte in Pilotprojek-ten durchweg gute Erfahrungen gemacht. Es spricht deshalb alles dafür, diese Art von Be-triebsprüfungen allgemein zu ermöglichen.

n�Vorschlag zur Umsatzbesteuerung bei Finanzdienstleistungen annehmen

Der Modernisierungsvorschlag der Europä-ischen Kommission zur umsatzsteuerlichen Behandlung der Finanzdienstleistungen führt insgesamt zu einer deutlichen Verbesserung gegenüber dem Status quo und sollte von den Mitgliedsstaaten bald angenommen werden. Insbesondere ist die Einführung der Umsatz-steuerbefreiungen für eine Kostenteilungs-vereinbarung und für die mit den Finanz-dienstleistungen besonders eng verbunden Dienstleistungen zu begrüßen. Es ist aber auch darauf zu achten, dass die neugefassten Befreiungstatbestände (zum Beispiel der ein-heitliche Vermittlerbegriff) nicht hinter den bisherigen Befreiungsumfang zurückfallen.

Page 34: Jahrbuch 2010 Die deutsche Versicherungswirtschaft - gdv… · 115 Private Unfallversicherung 116 Rechtsschutzversicherung 118 Sachversicherung 122 Transportversicherung 123 Kreditversicherung

Das Internet hat sich in den vergangenen zwanzig Jahren in rasantem Tempo zu einem freien und effizienten Informations- und Kom-munikationsforum entwickelt. Entstanden ist eine digitale Welt, die sich zu einem integra-len Bestandteil des Lebens für jeden Einzel-nen, für Wirtschaft und Gesellschaft entwi-ckelt hat – mit allen Chancen, aber auch mit den damit untrennbar verbundenen Risiken. Für die Versicherungswirtschaft mit ihren rund 449 Millionen Versicherungsverträgen ist das digitale Zeitalter längst reale Praxis: Die elektronische Datenverarbeitung, auto-matisierte Geschäftsprozesse und die digitale Kommunikation mit Behörden, Dienstleistern und ihren Kunden bestimmen schon heute den betrieblichen Alltag. Für geschützte Geschäftsprozesse, Vertragsschlüsse und eine sichere digitale Kommunikation aber bedarf es aus Sicht der Versicherungswirtschaft mehr: Erforderlich ist dafür die rechtliche Ordnung des digitalen Raumes.

Wie zu Beginn der Motorisierung vor über hundert Jahren, als das Straßenverkehrs-gesetz geschaffen, Straßennetze ausgestaltet wurden und eine Raumordnung für Verkehrs-infrastrukturen entstand, steht der Gesetzge-ber heute vor der Aufgabe, die Infrastrukturen für den digitalen Raum zu etablieren und eine durchgängige und sichere elektronische Kom-munikation im globalen Netz zu ermöglichen. Dazu bedarf es verläss licher rechtlicher Rahmenbedingungen, beispielsweise für den neuen Personalausweis („nPA“) oder den gesi-cherten E-Mail-Verkehr („De-Mail“), damit elektronisch effizient und sicher kommuni-ziert und Geschäfte und Verträge verbindlich

abgeschlossen werden können. Ein derart ge-schützter Kommunikationsweg hilft, Kosten zu senken, Ressourcen zu schonen, und macht die Geschäftsabwicklung für alle Beteiligten schneller und komfortabler.

Der Bürger erwartet, sich in der digitalen Welt genauso einfach und sicher bewegen zu kön-nen wie in der realen. Er erwartet, mit den gleichen rechtlichen und technischen Mög-lichkeiten, mit denen heute schon eine Ein-kommensteuererklärung elektronisch einge-reicht werden kann, auch einen Versiche-rungsvertrag abschließen zu können. Die sich herausbildenden Verfahren des E-Government, in denen Verwaltungsprozesse mit moderner Informations- und Kommunikationstechnik abgewickelt werden, müssen deshalb in glei-cher Weise auch im E-Business gehandhabt werden können.

Die Rechtsordnung ist aktuell noch stark auf eine Kommunikation außerhalb elektroni-scher Strukturen zugeschnitten. Dies kann dazu führen, dass Abläufe, die sowohl für die Bürger als auch für die Unternehmen sinnvoll sind, an rechtliche Grenzen stoßen. Es kommt darauf an, einen verlässlichen rechtlichen Rahmen für die digitale Raumordnung zu schaffen, damit die Bürger im Vertrauen auf Schutz und Sicherheit in der elektronischen Kommunikation in Deutschland online gehen können.

Mit dem Ziel, die elektronische Kommunika-tion zu fördern und zukunftsnahe Technolo-gien zu unterstützen, stellt der GDV den un-abhängigen Vermittlern parallel mit der Ein-führung des neuen Personalausweises zum 1. November 2010 ein Single-Sign-On-Portal zur Verfügung, das den einheitlichen Zugriff

nnn Elektronische Kommuni-kation & Datenschutz

STANDPUNKTE | IT 36 JAHRBUCH 2010

Page 35: Jahrbuch 2010 Die deutsche Versicherungswirtschaft - gdv… · 115 Private Unfallversicherung 116 Rechtsschutzversicherung 118 Sachversicherung 122 Transportversicherung 123 Kreditversicherung

JAHRBUCH 2010 37IT | STANDPUNKTE

auf die so genannten Maklerportale der ange-schlossenen Versicherungsunternehmen er-möglicht. Die Mehrzahl der Versicherungsun-ternehmen bietet ihren unabhängigen Ver-triebspartnern bereits heute die Möglichkeit, operative Geschäftsprozesse elektronisch ab-zuwickeln. Dabei haben Nutzerführung und Funktionsumfang der einzelnen Portale einen hohen Reifegrad erreicht und gehören inzwi-schen zum täglichen Handwerkszeug der meisten unabhängigen Vermittler. Jedoch müssen sich die Vermittler bisher an jedem Portal mit den unterschiedlichsten Mechanis-men anmelden. Hieraus entsteht ein hoher Verwaltungsaufwand, der den täglichen Ar-beitsalltag erschwert. Zukünftig muss sich je-der Vermittler am neuen Single-Sign-On-Por-tal des GDV mit seinem nPA nur noch einmal anmelden und kann von dort aus direkt auf die Makler extranets der Versicherungsunter-nehmen zugreifen.

Nicht nur in der Kommunikation mit seinem Versicherer, sondern auch bei der Zahlungs-abwicklung erwartet der Versicherungskunde einfache und sichere Verfahren. Bereits über 70 Prozent der Beiträge werden heute bar-geldlos per Lastschrift gezahlt. Künftig sollen alle Zahlungen innerhalb der Europäischen Union über europaweit einheitliche Verfahren eingezogen werden. Ziel ist die Schaffung eines einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrs-raums (SEPA). Die Europäische Kommission plant in diesem Zusammenhang auch die Ab-lösung der nationalen Zahlungsverfahren. Für den Versicherungskunden wird es darauf an-kommen, dass das neue Verfahren genauso effizient und zuverlässig funktioniert wie die heutige deutsche Lastschrift.

Die Versicherungswirtschaft verarbeitet in großem Umfang personenbezogene Daten

ihrer Kunden. Sie ist daher auf sichere daten-schutzrechtliche Grundlagen angewiesen. Aus diesem Grund wollen die Versicherer mit den Datenschutzbehörden und dem institutiona-lisierten Verbraucherschutz datenschutzrecht-liche Verhaltensrichtlinien („Code of Con-duct“) abstimmen, die eine gesetzeskonforme und datenschutzfreundliche Regelung aller Bereiche der Datenverarbeitung in der Versi-cherungswirtschaft gewährleisten sollen. Die Verhaltensrichtlinien bringen auf der Basis des geltenden Rechts die Geschäftsprozesse in der Versicherungswirtschaft mit den be-rechtigten Forderungen der Kunden an Daten-schutz und Datensicherheit in Einklang. Dabei werden über das geltende Recht hinaus da-tenschutzrechtliche Mehrwerte für die Kun-den unter anderem in Form von Vorgaben zur Transparenz und Datensicherheit geschaffen.

Unsere Positionen

n�E-Government muss Verwaltung, Bürger und Wirtschaft integrieren

Bei der Neuausrichtung einer E-Government-Strategie sollten Verwaltung, Wirtschaft und Bürger integriert werden, damit die Infra-strukturen des E-Government zur Grundlage des modernen E-Business werden können. Mit dem Grundgesetzartikel 91c wurden hier bereits wesentliche Grundlagen für eine ein-heitliche IT-Infrastruktur der öffentlichen Hand gelegt. Mit der Errichtung des IT-Planungsrats im April 2010 als zentrale Steuerungsinstanz von Bund und Ländern wird diese Bund-Län-der-Zusammenarbeit im Bereich der IT weiter verbessert.

Page 36: Jahrbuch 2010 Die deutsche Versicherungswirtschaft - gdv… · 115 Private Unfallversicherung 116 Rechtsschutzversicherung 118 Sachversicherung 122 Transportversicherung 123 Kreditversicherung

n�Gleicher Rechtsrahmen und einheitliche Technik für elektronische Verfahren

Der Erfolg der elektronischen Kommunikation zwischen Bürgern, Wirtschaft und Verwal-tung hängt maßgeblich von handhabbaren und rechtssicheren Lösungen sowie effizien-ten und geschützten Anwendungsmöglich-keiten ab – ohne diese verliert sie ihre Le-gitimität und ihren Nutzen. Deshalb gilt es sicherzustellen, dass zukünftig alle elektroni-schen Verfahren – unabhängig, ob sie aus E-Government oder dem E-Business resultieren – den gleichen rechtlichen Rahmenbedingun-gen genügen und technisch einheitlich abge-wickelt werden können.

n�Anwendung des neuen Personalausweises auf Geschäftsprozesse ermöglichen

Der neue Personalausweis („nPA“) soll eine breite und sichere Nutzung von E-Govern-ment- und E-Business-Anwendungen ermög-lichen, nicht zuletzt indem er als sicheres und praktikables Instrument digital die Identität des Nutzers und seine Berechtigungen be-weist. Neben seinen hoheitlichen Zwecken kann der nPA im täglichen Geschäftsverkehr für Bürger, Verwaltung und Wirtschaft vieles vereinfachen. Für die Versicherungswirtschaft mit ihren immateriellen Produkten ist die Ein-satzmöglichkeit des neuen Personalauswei-ses von eminenter Bedeutung. Der neue Per-sonalausweis sollte möglichst im gesamten Kundenprozess von der Antragstellung, über die Bestandsbetreuung bis hin zur Schaden- und Leistungsabwicklung einsetzbar sein. Wer zukünftig mit dem neuen Personalaus-weis eine Kfz-Zulassung online durchführt, muss auf dem gleichen Weg auch den für die Zulassung erforderlichen Versicherungsschutz

erhalten können. Deshalb sollten die Einsatz-möglichkeiten des nPA bei Schriftform erforder-nissen rasch geprüft und die recht lichen Vor-aussetzungen für seine Anwendung zügig ge-schaffen werden.

n�Gesetzliche Rahmenbedingungen für De-Mail schaffen

Mit der elektronischen De-Mail soll der Rah-men für eine E-Mail-Infrastruktur geschaffen werden, über die künftig Bürger, Wirtschaft und Verwaltung einfach, sicher, vertraulich und verbindlich elektronisch kommunizieren können. Dafür erforderlich sind verlässliche Rahmenbedingungen, die nur der Gesetz-geber und die Regierung schaffen können. Die gesetzlichen Grundlagen für gesicherte Kom-munikationsinfrastrukturen und den De-Mail-Verkehr sollten deshalb zeitnah realisiert wer-den.

n�Umstieg auf europäischen Zahlungs-verkehr rechtssicher und kostensparend gestalten

Die deutschen Versicherer und ihre Kunden haben ein hohes Interesse an effektiven, sicheren und funktionsfähigen Zahlungs ver-fahren, die nicht hinter dem Niveau der be-währten nationalen Verfahren zurückbleiben. Die Umstellung der nationalen Zahlungsver-fahren auf die europäischen SEPA-Verfahren erfordert daher eine gründliche Vorbereitung. Insbesondere die SEPA-Lastschrift muss aus-reichend auf ihre Funktionsfähigkeit und Massetauglichkeit getestet werden, bevor sie die höchst effiziente deutsche Lastschrift ersetzt. Auch muss schnellstmöglich geklärt werden, wie die bestehenden Lastschrifter-mächtigungen in wirksame SEPA-Mandate

STANDPUNKTE | IT 38 JAHRBUCH 2010

Page 37: Jahrbuch 2010 Die deutsche Versicherungswirtschaft - gdv… · 115 Private Unfallversicherung 116 Rechtsschutzversicherung 118 Sachversicherung 122 Transportversicherung 123 Kreditversicherung

JAHRBUCH 2010 39IT | STANDPUNKTE

überführt werden sollen. Erforderlich ist eine unbürokratische und rechtssichere Lösung. Für all diese Vorbereitungen ist eine angemes-sene Übergangszeit notwendig. Ein zu früher Umstieg könnte bei der Zahlungsabwicklung der Versicherer zu erheblichen Effizienz- und Praktikabilitätsverlusten führen, die letztlich zu Lasten der Versicherungskunden gingen.

n�Datenschutzrecht zeitgemäß anpassen

Das Datenschutzrecht muss mit der Zeit ge-hen. Dies gilt sowohl für die anstehende Über-arbeitung der EU-Datenschutzrichtlinie, wie auch für die nationale Gesetzgebung. Ange-sichts der Vielfalt der Daten, die inzwischen elektronisch verarbeitet werden, muss das Datenschutzrecht zu seinem ursprünglichen Ziel, das Recht von Menschen auf informatio-nelle Selbstbestimmung zu schützen, zurück-finden. So können Sachdaten, wie zum Bei-spiel Angaben in Landkarten und nicht stark aufgelöste Satellitenfotos, nicht im gleichen Umfang datenschutzrechtlich relevant sein wie direkte Personendaten. Die Versiche-rungswirtschaft ist – insbesondere in der Sachversicherung und zur Schadensverhü-tung – auf Geodaten angewiesen. Sie arbeitet bereits seit längerer Zeit mit anderen Nutzern von Geodaten, dem Bundeswirtschaftsminis-terium und den Datenschutzbehörden an durchführbaren und zugleich datenschutz-rechtlich verträglichen Lösungen. Die hierbei erzielten Ergebnisse müssen in die Gesetz-gebung einbezogen werden.

Vereinbarungen im Rahmen eines „Code of Conduct“ der Versicherungswirtschaft stoßen an Grenzen im Hinblick auf die Datenverarbei-tung im Konzern und die Bearbeitung von Geschäftsvorgängen durch Dritte. Für längst

Realität gewordene und versicherungsauf-sichtsrechtlich unproblematische Vorgänge, wie etwa das Einscannen von Eingangspost oder die notwendige Einschaltung kompeten-ter IT-Dienstleister und Gutachter, müssen sichere rechtliche Rahmenbedingungen ge-schaffen werden. Dazu müssen das deutsche und europäische Datenschutzrecht und auch die strafrechtlichen Geheimhaltungsvorschrif-ten angepasst werden. Die Verarbeitung von Gesundheitsdaten in der Versicherungswirt-schaft sollte eine klare gesetzliche Regelung erfahren, und nicht umfangreichen, für die Betroffenen oft schwer verständlichen Ein-willigungserklärungen überlassen bleiben. Die Versicherungswirtschaft begrüßt es sehr, dass auch die Datenschutzbehörden diesen Regelungsbedarf erkennen.

Page 38: Jahrbuch 2010 Die deutsche Versicherungswirtschaft - gdv… · 115 Private Unfallversicherung 116 Rechtsschutzversicherung 118 Sachversicherung 122 Transportversicherung 123 Kreditversicherung

Ob in der Stadt von A nach B, ob Fernreise oder interkontinentale Versendung von Waren: Mobilität mit ihren vielen Facetten bestimmt und erleichtert heute das Dasein in nahezu al-len Bereichen. Umso mehr gewinnen ihre Vor-aussetzungen und Rahmenbedingungen an Bedeutung – ohne Versicherung würde kein Flugzeug starten, kein Frachtschiff den Hafen verlassen und kein Lkw seine Fahrt beginnen. Transportversicherer übernehmen das Risiko von Beschädigung oder Verlust der Ware – zum Beispiel durch Diebstahl – sowie von Lieferverspätungen, aber auch Schiffskasko und Haftpflichtschutz für Spediteure. Bedeu-tende Schäden entstehen dabei weniger durch spektakuläre Piratenüberfälle auf Frach-ter, sondern durch zunehmenden Diebstahl auf deutschen und europäischen Autobah-nen. Gerade auf Rast- und Parkplätzen abge-stellte Lkw stehen vermehrt im Fokus profes-sioneller Diebesbanden. Ruht der Transport, ist die Gelegenheit für Diebe besonders güns-tig. Immer häufiger wird auf Lkw-Parkplätzen, an der Verladestelle oder beim Empfänger der Lkw ausgeräumt oder gleich ganz gestohlen. Oft geschieht dies mit Insiderwissen. Einer EU-Studie zufolge entsteht in der EU dabei jährlich ein volkswirtschaftlicher Schaden von rund 8,2 Milliarden Euro.

Ohne die Kraftfahrzeughaftpflichtversiche-rung ist Mobilität auf deutschen Straßen un-denkbar: Als Pflichtversicherung dient sie dem Verkehrsopferschutz und schützt zu-gleich den Versicherungsnehmer. Für diesen prüft sie die geltend gemachten Ansprüche und bewahrt ihn vor dem finanziellen Ruin. Zudem bieten die Kraftfahrtversicherer zahl-

reiche Produkte an, die dem Versicherungs-nehmer die Möglichkeit geben, zusätzlichen Schutz rund um seine (motorisierte) Mobilität zu erwerben. So hilft beispielsweise eine Fahr-zeugversicherung (Kaskoversicherung) bei Be-schädigungen des eigenen Fahrzeuges. Der Schutzbrief hilft aus der Patsche bei einer Panne, während die Kfz-Unfallversicherung Insassen eines Pkw bei Verletzungen mit ab-sichert. Selbst für den Fahrer bieten mittler-weile viele Versicherer eine Möglichkeit an, sich vor den finanziellen Auswirkungen des eigenen Personenschadens abzusichern – und zwar unabhängig vom eigenen Verschulden. In der breiten Öffentlichkeit weniger bekannt ist, dass die Versicherungswirtschaft sich nicht nur auf die Regulierung entstandener Schäden durch Verkehrsunfälle beschränkt, sondern dass sie mit der „Unfallforschung der Versicherer (UDV)“ in der Vernetzung mit an-deren Forschungsinstitutionen auch ganz er-heblich dazu beiträgt, dass Unfälle gar nicht erst passieren oder glimpflicher ablaufen. Ge-rade für die Verkehrssicherheit werden in die-sem Jahr wichtige Weichen gestellt. Die Euro-päische Kommission hat das Road Safety Action Programme 2011 bis 2020 inzwischen vorgestellt. Es löst das seit 2001 in Kraft befindliche erste Programm ab. Dieses ver-fehlte zwar das Ziel, die Zahl der Verkehrs-toten für die gesamte EU und Deutschland zu halbieren, sorgte jedoch auf jeden Fall dafür, dass sich Staat und Gebietskörperschaften der Aufgabe noch bewusster wurden und ent-sprechend investiert haben.

Unsere Positionen

n�Konkrete Ziele für weniger Verkehrstote und Schwerverletzte vereinbaren

nnn Verkehrssicherheit und Mobilität

STANDPUNKTE | VERKEHRSSICHERHEIT 40 JAHRBUCH 2010

Page 39: Jahrbuch 2010 Die deutsche Versicherungswirtschaft - gdv… · 115 Private Unfallversicherung 116 Rechtsschutzversicherung 118 Sachversicherung 122 Transportversicherung 123 Kreditversicherung

JAHRBUCH 2010 41VERKEHRSSICHERHEIT | STANDPUNKTE

Das neue Road Safety Action Programme 2011 bis 2020 der EU-Kommission setzt er-neut auf ein Prozentziel zur Reduktion der Zahl der Verkehrsopfer. Erneut wurde die Marke auf 50 Prozent gesetzt, was angesichts der be-reits erzielten Erfolge außerordentlich ambiti-oniert erscheint. Es ist deshalb bedauer lich, dass nicht, wie von der deutschen Ver-sicherungswirtschaft vorgeschlagen, jedem Mitgliedsstaat, abhängig vom bereits erreich-ten Stand der Verkehrssicherheit, ein individu-elles Reduktionsziel vorgegeben wurde. Das Ziel sollte sich überdies nicht nur auf die Ver-ringerung der Zahl der Getöteten, sondern auch auf Schwerverletzte erstrecken. Das allerdings setzt zwingend voraus, dass die Mitgliedsstaaten einheitliche und objektive Standards für die Datenerfassung und eine gemeinsame Definition für eine schwere Verletzung erarbeiten.

n�Motorradfahren sicherer machen

Im Jahr 2009 starben auf deutschen Straßen 660 Motorradfahrer. Während im Pkw-Bereich die Zahl der Getöteten und Schwerverletzten von Jahr zu Jahr sinkt, ist sie bei Motorrad-fahrern leider konstant. Dies muss nicht so sein. Ein Bündel von Maßnahmen kann Motorradfahren sicher(er) machen. Hierzu zählt insbesondere eine verbindliche Ausstat-tung mit dem Blockierschutz ABS, so wie ge-rade von der EU-Kommission vorgeschlagen. Zudem sollte der Motorrad-Führerschein an regel mäßige Fahrsicherheitstrainings gekop-pelt werden.

n�Fahrerassistenzsysteme für Pkw verpflichtend einführen

Wesentliche Ursache für den enormen Rück-gang der Getöteten und Verletzten in den

letzten Jahren waren die weitreichenden Ver-besserungen in der Fahrzeugtechnik. Aller-dings nehmen die Fahrer von kleineren Fahr-zeugen aufgrund der Preissensibilität in den unteren Fahrzeugsegmenten stets deutlich später oder gar nicht an diesen Entwicklun-gen teil. Wir erwarten daher von der EU-Kom-mission, dass Sicherheitstechnologien mit nachgewiesenem Nutzen verbindlich vorge-schrieben werden. Aktuell gilt dies insbeson-dere für den Einbau von Notbremssystemen.

n�Unfallschwerpunkte beseitigen – Landstraßen sicherer machen

Rund 60 Prozent aller Straßenverkehrstoten sterben auf Landstraßen. Dagegen muss und kann energischer vorgegangen werden. Allein durch wechselseitige Überholspuren („2+1- Querschnitte“) oder Kreisverkehre könnten Unfallschwerpunkte wirksam entschärft und das Unfallrisiko erheblich gesenkt werden. Je-der fünfte Verkehrstote stirbt an einem Baum. Auf die Neupflanzung von Alleen an Land-straßen sollte deshalb verzichtet werden. Dort, wo bereits Bäume am Straßenrand ste-hen, müssen diese aber nicht gefällt werden. Es genügt, sichere Leitplanken zu installieren und die Geschwindigkeitsbegrenzung effektiv zu kontrollieren.

n�Gesicherte Lkw-Stellplätze einrichten

Europaweit sollten gesicherte Lkw-Parkplätze eingerichtet werden. Dabei gilt es Fahrt-streckendistanzen sowie Ballungs- und Be-darfzentren (Ruhrgebiet, Großraum Heathrow oder Paris etc.) zu berücksichtigen. Nur so können die Fahrer und die teilweise sehr hochwertigen Transporte auch während der Fahrpausen und gesetzlichen Ruhezeiten ge-schützt werden.

Page 40: Jahrbuch 2010 Die deutsche Versicherungswirtschaft - gdv… · 115 Private Unfallversicherung 116 Rechtsschutzversicherung 118 Sachversicherung 122 Transportversicherung 123 Kreditversicherung

Unter der Federführung des GDV mit dem Absender „Ihre Deutschen Versicherer“ wurde im Dezember 2009 die erste branchenweite Imagekampagne gestartet. Ziel der Kampag-ne ist, die in der breiten Bevölkerung beste-hende Diskrepanz zwischen der Zufriedenheit der Kunden mit „ihrem“ Versicherer und dem allgemeinen Branchenimage zu verringern. Umfragen zeigen, dass die überwiegende Mehrheit der Versicherungskunden mit ihrer Versicherung zufrieden ist. Die guten persön-lichen Erfahrungen mit dem eigenen Ver-sicherer werden jedoch nicht im gleichen Um-fang auf die Branche insgesamt übertragen. Die Kampagne soll außerdem ein breiteres Verständnis und Bewusstsein dafür schaffen, dass Versicherungen für das Funktionieren fast aller Bereiche des modernen Lebens ele-mentar sind – dass ohne Versicherungen sprichwörtlich nichts geht. Die für viele Men-schen eher abstrakten Leistungen „Versiche-rungsschutz“ und „Sicherheit“ sollen mit der Kampagne greifbarer gemacht werden.

Unsere Positionen

n�Echte Menschen statt Versicherungsprodukte

Im Mittelpunkt der Kampagne stehen Bedürf-nisse und Wünsche der Menschen und nicht Versicherungsprodukte. In den TV-Spots er-zählen Menschen aus unterschiedlichen Ge-nerationen und Schichten, was ihnen „lieb und teuer“ ist, was ihre Träume und Wünsche sind, was ihnen das Wichtigste im Leben ist. Sie erzählen dies spontan und ungefiltert in Straßen-Interviews, die in vier Städten –

Berlin, Köln, Hamburg und München – im Oktober 2009 geführt worden sind. Die Filme zeigen: Das, was die Menschen in Deutsch-land bewegt, ist bunt und vielschichtig. Die Antworten zeigen auch, wie eng Ver-sicherungen mit dem Leben der Menschen verzahnt sind: Versicherer schützen und sichern, was Menschen lieb, wichtig und teuer ist – von der finanziellen Existenz bei schwe-ren Schicksalsschlägen, der Gesundheit, der Familie bis hin zum Haus, dem Auto oder dem Sprung in die Selbständigkeit. Die Spots erklären nicht das Produkt Versicherung, sondern sie emotionalisieren und sie sensibili-sieren für den Wert, der dahinter steckt.

n�Kommunikationskanäle parallel nutzen

Neben den Spots, die im TV und deutschland-weit im Kino liefen, wurden Anzeigen in Publi-kumstiteln, Wirtschafts- und Nachrichten-magazinen sowie den überregionalen Tages-zeitungen geschaltet. Die Kampagne wurde außerdem im Internet und auf großen deut-schen Flughäfen beworben. Ein eigener Inter-netauftritt unter www.ihre-versicherer.de mit der Möglichkeit zum Dialog rundet den Mix der Kommunikationskanäle ab. Hier ist Inter-essantes, Wissenswertes und Überraschendes zu Versicherungen kurz und verständlich er-klärt und zusammengefasst.

n�Kampagnenerfolg empfiehlt Fortsetzung

Die Ergebnisse der Marktforschung zum ers-ten Kampagnenjahr stimmen optimistisch: Über 50 Prozent der Befragten kennen den Kampagnenslogan „Gut, dass es Versicherun-gen gibt“ und rund 40 Prozent der Bevölke-rung kennt die Kampagne. Die Spots werden als überdurchschnittlich sympathisch bewer-tet und erreichen eine hohe Glaubwürdigkeit.

nnn Die Imagekampagne – „Gut, dass es Versicherungen gibt“

STANDPUNKTE | IMAGEKAMPAGNE 42 JAHRBUCH 2010

Page 41: Jahrbuch 2010 Die deutsche Versicherungswirtschaft - gdv… · 115 Private Unfallversicherung 116 Rechtsschutzversicherung 118 Sachversicherung 122 Transportversicherung 123 Kreditversicherung

JAHRBUCH 2010 43IMAGEKAMPAGNE | STANDPUNKTE

www.ihre-versicherer.de

UND Wo SeheNSie Sich iN 30 JahreN?Gut, dass man sich auf die Zukunft freuen kann. Gut, dass es Versicherungen gibt.

Page 42: Jahrbuch 2010 Die deutsche Versicherungswirtschaft - gdv… · 115 Private Unfallversicherung 116 Rechtsschutzversicherung 118 Sachversicherung 122 Transportversicherung 123 Kreditversicherung

Die gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen haben sich im Laufe des Jahres 2010 deutlich gebessert. Trotz der neuerlichen Verwerfungen auf den Finanzmärkten in Folge der Staatsschuldenkrise im Euroraum ist es zunächst nicht zu einer zwischenzeitlich befürchteten Wiederholung der Finanzmarktkrise gekommen. Auch die Konjunkturentwicklung hat sich weltweit stabilisiert. Von der Erholung der Weltwirtschaft und damit vor allem auch des Welthandels profitiert Deutschland als exportorientierte Volkswirtschaft in besonderer Weise. Auch die wirtschaftspolitischen Weichenstellungen der letzten Jahre haben dazu beigetragen, dass deutsche Produkte an den Weltmärkten noch gefragter sind als zuvor. Verstärkt wird die Dynamik zudem durch die gute Positionierung der deutschen Export­wirtschaft in vielen Wachstumsmärkten. Zur insgesamt sehr erfreulichen Erholung der Konjunktur in Deutschland tragen aber nicht zuletzt auch die Krisenmaßnahmen der Wirt­schaftspolitik bei – viele Impulse des Konjunkturpakets II entfalten ihre Wirkung besonders im Jahr 2010. Daneben erweist sich auch der Arbeitsmarkt als konjunkturstützend. Für 2011 ist der Ausblick damit insgesamt deutlich freundlicher als vor Jahresfrist, er bleibt aber auch mit einiger Unsicherheit behaftet.

Geschäftsverlauf, Leistung und Umfeld der Versicherungswirtschaft

JAHRBUCH 2010 44 | 45

Page 43: Jahrbuch 2010 Die deutsche Versicherungswirtschaft - gdv… · 115 Private Unfallversicherung 116 Rechtsschutzversicherung 118 Sachversicherung 122 Transportversicherung 123 Kreditversicherung

Geschäftsverlauf, leistunG und umfeld46 JAHRBUCH 2010

Nach dem historischen Einbruch der gesamt­wirtschaftlichen Aktivität in 2009 zeichnete sich bereits zum Jahreswechsel 2010 eine Sta­bilisierung der konjunkturellen Entwicklung der Weltwirtschaft ab. Wenngleich einige wenige Industrieländer noch bis ins Jahr 2010 hinein in der Rezession verhaftet blieben, wa­ren in der Breite bereits zum Jahresende 2009 wieder leicht positive Zuwachsraten bei der realen Wirtschaftsleistung zu verzeichnen. Hierzu hatten nicht zuletzt auch die massiven Stützungsmaßnahmen der Wirtschaftspolitik weltweit beigetragen: Notenbanken senkten ihre Zinsen auf Rekordniveaus und vergaben in Teilen noch zusätzliche Liquidität an Finanz­institute und ­märkte. Regierungen stützten in Schieflage geratene Banken und garantier­ten für deren Einlagen – und nicht zuletzt wurden weltweit enorme Konjunkturpakete aufgelegt, um die realwirtschaftlichen Aus­wirkungen der Finanzmarktkrise abzufedern. All dies trug maßgeblich zur Stabilisierung der Weltwirtschaft bei, die sich im Laufe des Jah­res 2010 zu einer wirklichen Aufwärtsbewe­gung entwickelte.

Zuletzt zeigten sich allerdings neue Belastun­gen der internationalen Finanzmärkte als Folge der globalen Krise. Vor allem die durch die enormen Ausgaben im Zuge der Banken­rettungen und Konjunkturpakete weltweit stark angestiegenen Staatsschulden haben die Marktteilnehmer in 2010 zunehmend verunsichert. Diese Entwicklung kulminierte im Frühsommer 2010 in der Staatsschulden­krise des Euroraums, die sich zunächst in Re­finanzierungsschwierigkeiten Griechenlands ausdrückte. Aufgrund von Zweifeln an der Nachhaltigkeit der dortigen Haushaltspolitik drohte der Zugang des Landes zum Kapital­markt unmöglich zu werden – eine Zahlungs­

unfähigkeit schien immer wahrscheinlicher. Diese Entwicklung übertrug sich zudem noch auf weitere finanzschwache Mitglieder der Eurozone, wie etwa Spanien oder Portugal. Schließlich griffen die Mitgliedsstaaten der Eurozone und der Internationale Währungs­fonds mit einer Kombination aus rigider Spar­politik in den betroffenen Ländern und umfang­reichen Finanzgarantien im Falle von Schief­lagen („Rettungsschirm“) ein. So konnte die unmittelbare drohende Gefahr eines Staats­bankrotts in der Eurozone und deren Auswir­kungen auf die Stabilität der Gemeinschafts­währung abgewendet werden. Parallel dazu zeigen sich erste Erfolge der Bemühungen zur Haushaltskonsolidierung in den betroffenen Ländern. Eine nachhaltige Entspannung blieb aber bislang aus.

Auch unabhängig von der Entwicklung an den Finanzmärkten besteht weiterhin die Mög­lichkeit realwirtschaftlicher Rückschläge. Ins­besondere die Konjunkturentwicklung in den USA zeigte sich zuletzt wenig dynamisch: Im Zuge der gesamtwirtschaftlichen Bodenbil­dung und Erholung konnte der Arbeitsmarkt weit weniger profitieren als dies in früheren rezessiven Phasen der Fall gewesen war. Zu­dem bleiben im Nachgang der Banken­ und Finanzmarktkrise deutlich mehr Erwerbsfähi­ge längerfristig arbeitslos als in USA ansons­ten üblich. Dementsprechend verhalten ent­wickelt sich der private Konsum, der die we­sentliche Triebfeder der gesamtwirtschaftli­chen Dynamik in den Vereinigten Staaten darstellt und der ohnehin bereits unter der ursprüng lichen Immobilienkrise enorm gelit­ten hatte. Damit bleibt die nachhaltige Rück­kehr der größten Volkswirtschaft der Welt auf den konjunkturellen Wachstumspfad bislang aus. Ein neuerliches Abgleiten in die Rezession

Page 44: Jahrbuch 2010 Die deutsche Versicherungswirtschaft - gdv… · 115 Private Unfallversicherung 116 Rechtsschutzversicherung 118 Sachversicherung 122 Transportversicherung 123 Kreditversicherung

JAHRBUCH 2010 47

hätte destabilisierende Auswirkungen auf die Konjunkturentwicklung weltweit. Ganz an­ders in den großen Schwellenländern: Indien, Brasilien und allen voran China treiben derzeit die Entwicklung der globalen Konjunktur. Während die meisten Industrienationen in 2010 noch klar hinter den Wachstumsraten vor der Banken­ und Wirtschaftskrise zurück­bleiben dürften, verzeichnen diese Wirt­schaftsnationen bereits wieder reale Zuwachs­raten ihres BIP annähernd auf Vor­Krisen­ Niveau.

Davon profitiert nicht zuletzt auch die deut­sche Exportwirtschaft und folglich das ge­samtwirtschaftliche Wachstum in Deutsch­land. Die konjunkturelle Bodenbildung zum Jahreswechsel 2009/2010 ging im Laufe des Jahres 2010 in eine deutliche Aufwärtsbewe­gung der gesamtwirtschaftlichen Aktivität über. Zwischenzeitlich konnte das höchste BIP­Wachstum in einem Quartal seit der Wiedervereinigung verzeichnet werden. Ge­trieben wird diese überraschend starke Ex­pansion in erster Linie von der Entwicklung der Exporte. Zwar bleibt die Konjunkturdyna­mik in einer Vielzahl von Absatzmärkten in Eu­ropa weiterhin eher verhalten, die deutsche Exportwirtschaft hat daneben aber vor allem auch eine starke Stellung in den aufstreben­den Volkswirtschaften Asiens. Hinzu kommt, dass die konjunkturellen Stützungsmaßnah­men der Regierung hier ihre Wirkung zeigen, denn viele der in 2009 beschlossenen Maß­nahmen konnten erst im Jahresverlauf 2010 umgesetzt werden.

Daneben erweist sich vor allem die Entwick­lung des Arbeitsmarktes in Deutschland als Stütze der gesamtwirtschaftlichen Entwick­lung. In der Hochzeit der Banken­ und Wirt­

schaftskrise konnte ein starker Zuwachs der Arbeitslosenzahlen, anders als in anderen Industrienationen, vor allem durch die Flexibi­lität der Arbeitszeitmodelle in den Unterneh­men, aber auch durch die Ausweitung der Kurzarbeiterregelung verhindert werden. Trotz zahlreicher Befürchtungen, dass sich diese Stützung nicht bis zu einer konjunk tu rellen Aufwärtsbewegung aufrecht erhalten lassen würde, zeigt sich der Arbeitsmarkt bislang weiterhin als überaus robust. Im Laufe des Jahres 2010 ist im Zuge der konjunktu rellen Erholung bereits ein leichter Rückgang der Ar­beitslosenzahlen zu verzeichnen – auch dies ist mit Blick auf frühere Phasen der Rezession in Deutschland durchaus bemerkenswert. Insgesamt scheint sich mit den Arbeitsmarkt­reformen der vergangenen Jahre das bislang in Deutschland beobacht bare Phänomen der Hysterese am Arbeitsmarkt – der Anstieg der Arbeitslosigkeit im Zuge einer Rezession ist stets stärker als der anschließende Rückgang im Aufschwung – nicht fortzusetzen. Für die privaten Haushalte in Deutschland, auf die etwa 80 Prozent der Versicherungsnachfrage entfällt, bedeutet der robuste Arbeitsmarkt eine Stabilisierung ihrer verfügbaren Einkom­men. Im Zusammen spiel mit der sehr mode­raten Teuerungsrate ist es hier trotz der im­mensen realwirtschaftlichen Schrumpfung des Jahres 2009 kaum zu Rückgängen in der Breite gekommen. Die Auswirkungen der Ban­ken­ und Wirtschaftskrise blieben damit bis­lang für die große Mehrzahl der privaten Haushalte in Deutschland kaum spürbar.

Page 45: Jahrbuch 2010 Die deutsche Versicherungswirtschaft - gdv… · 115 Private Unfallversicherung 116 Rechtsschutzversicherung 118 Sachversicherung 122 Transportversicherung 123 Kreditversicherung

Trotz der aktuell erfreulich positiven Signale hinsichtlich der gesamtwirtschaftlichen Ent­wicklung in Deutschland bleibt der konjunk­turelle Ausblick für das nächste Jahr weiterhin mit einiger Unsicherheit belastet, die haupt­sächlich von der wieder etwas weniger stabi­len Situation der internationalen Finanzmärkte ausgeht. Auch Wochen nach der Vertrauens­krise im Euroraum bleiben die Nach wirkungen des Abwertungsdrucks und der Zweifel in Be­zug auf die Nachhaltigkeit der Staatsfinanzen einiger Mitgliedsstaaten der Eurozone weiter­hin erhalten. Dies stellt vor allem die betroffe­nen Staaten vor Herausforderungen im Zu­sammenhang mit der Deckung ihres Finanz­bedarfs an den Kapitalmärkten, wirkt aber auch destabilisierend auf die Finanz märkte insgesamt und damit auf die weltweite kon­junkturelle Erholung. Dies umso mehr, weil die ursprünglichen Belastungen der Märkte im Zuge der originären Banken­ und Finanz­marktkrise kaum als vollständig überwunden gelten können. Daneben zeigte sich zuletzt auch die Dynamik der gesamtwirtschaftli­chen Erholung in den USA deutlich schwächer als zuvor. Speziell die Entwicklung am dortigen Arbeitsmarkt zeigt eher Zeichen einer mögli­chen neuerlichen konjunkturellen Eintrübung. Gerade für die exportabhängige deutsche Volkswirtschaft gingen dabei von einer durch neue Finanzmarktturbulenzen und die gerin­ge Wachstums dynamik in den Vereinigten Staaten geschwächten globalen Konjunktur erhebliche Risiken aus.

Geschäftsverlauf, leistunG und umfeld48 JAHRBUCH 2010

Während der größten Rezession in der deut­schen Nachkriegsgeschichte hat sich die Nach­frage nach Versicherungsschutz aber als ro­bust erwiesen. Die Gestaltungsangebote der deutschen Versicherungswirtschaft an Unter­nehmen und private Haushalte hinsichtlich der Absicherung von Lebens­ und Unterneh­mensrisiken sowie zur Sicherung und Ergän­zung der Altersversorgung dürften sogar eher an Attraktivität gewonnen haben. Nicht zu­letzt die Banken­ und Wirtschaftskrise hat die unverzichtbare Funktion der Sicherheit und Planbarkeit von finanziellen Engagements vor Augen geführt. Wie kein zweiter Akteur im Wirtschaftskreislauf bieten die deutschen Versicherer eben diese Stetigkeit, die sie auch bei der Bewältigung langfristiger gesellschaft­licher Herausforderungen mit einbringen. Sei es die Ergänzung der sozialen Sicherung, der Schutz der unternehmerischen Freiheit oder das vielfältige Engagement für Klimaschutz und Schadenverhütung: die deutschen Ver­sicherer tragen ihre gesellschaftliche Verant­wortung mit Voraussicht und Verlässlichkeit.

Geschäftsentwicklung 2010

Das Beitragsaufkommen der deutschen Ver­sicherungswirtschaft hat sich vor dem Hinter­grund der gesamtwirtschaftlichen Konjunk­turerholung in 2010 erneut positiv entwickelt. Aber auch in den Jahren zuvor, in der Finanz­ und Wirtschaftskrise, die den größten Kon­junktureinbruch der Nachkriegszeit mit sich gebracht hatte, war das Beitragsaufkommen – auch im Vergleich zu anderen Branchen und Versicherungsmärkten – sehr stabil geblieben und schon in 2009 stark gewachsen. Dazu trug nicht unwesentlich bei, dass die wirt­schaftliche Lage der privaten Haushalte, auf

Page 46: Jahrbuch 2010 Die deutsche Versicherungswirtschaft - gdv… · 115 Private Unfallversicherung 116 Rechtsschutzversicherung 118 Sachversicherung 122 Transportversicherung 123 Kreditversicherung

JAHRBUCH 2010 49

die über 80 Prozent der Versicherungsnach­frage entfällt, auch in der Krise weiterhin sta­bil geblieben ist. Auch hat gerade die Lebens­versicherung im Verlauf der Finanz­ und Wirt­schaftskrise ihre Wettbewerbsposition sogar deutlich verbessern können. Einmal mehr wurde in 2010 so die Beitragsentwicklung ge­rade durch die dynamische Entwicklung des Einmalbeitragsgeschäfts in der Lebensversi­cherung geprägt. Längerfristig wirksame Fak­toren – ein intensiver Wett bewerb, eine hohe Marktdurchdringung, ein moderater Scha­denverlauf, in Zahl und Gewicht zunehmende Vertragsabläufe und Veränderungen im recht­lichen und regula torischen Umfeld – prägen weiterhin die Geschäftsentwicklung. Für das

Jahr 2010 zeichnet sich für die Versicherungs­wirtschaft insgesamt gegenüber dem Vorjahr ein Beitragsplus von 4,7 Prozent ab (2009: plus 4,2 Prozent) auf 179,5 Milliarden Euro ab. Dabei wird das erwartete Wachstum einmal mehr ganz überwiegend von der Personenver­sicherung getragen. Während sich für die Le­bensversicherung (einschließlich Pensions­kassen und Pensionsfonds) ein Beitrags­wachstum von 6,8 Prozent auf 91,0 Milliarden Euro abzeichnet, erwarten die privaten Kranken versicherer einen Zuwachs um 6,0 Prozent auf 33,4 Milliarden Euro. In der Scha­den­ und Unfallversicherung deuten die vor­liegenden Zahlen auf ein leichtes Beitragsplus von 0,7 Prozent auf 55,1 Milliarden Euro hin.

Beitragseinnahmen der Versicherungswirtschaft Gebuchte Brutto­Beitragseinnahmen deutsches Direktgeschäft

Versicherungszweige 2010*) 2009 2008

Mrd. EURVeränderung

in Prozent

Mrd. EURVeränderung

in Prozent

Mrd. EURLebensversicherung1) 91,0 6,8 85,2 7,1 79,6Private Krankenversicherung2) 33,4 6,0 31,5 3,8 30,3

Voll­ und Zusatzversicherung 31,3 6,3 29,4 3,6 28,4Private Pflegepflichtversicherung 2,1 2,2 2,1 5,3 2,0

Schaden­ und Unfallversicherung3) 55,1 0,7 54,7 0,2 54,6Kraftfahrtversicherung 20,1 0,4 20,1 – 1,5 20,4Allgemeine Haftpflichtversicherung 6,8 – 0,5 6,8 0,1 6,8Unfallversicherung 6,5 1,0 6,4 0,5 6,4Rechtsschutzversicherung 3,2 1,0 3,2 0,1 3,2Sachversicherung 15,2 1,4 15,0 2,6 14,6

Industrie/Gewerbe/Landwirtschaft 5,7 0,5 5,6 0,8 5,6Private Sachversicherung 7,9 2,0 7,8 3,0 7,6

davon Wohngebäudeversicherung 4,8 2,5 4,7 5,1 4,4davon Hausratversicherung 2,6 1,5 2,6 0,1 2,6

Transportversicherung4) 1,7 – 2,0 1,7 – 2,4 1,7Kredit­, Kautions­ und Vertrauensschadenversicherung 1,5 5,0 1,4 0,9 1,4

GDV insgesamt 179,5 4,7 171,4 4,2 164,5

*) Hochrechnung auf Datengrundlage von Meldungen bis Juni 2010, 1) gebuchte Brutto­Beiträge ohne Beiträge aus der Rückstellung für Beitragsrückerstattung, 2) einschl. Nebenleistungen, aber ohne die aus der Rückstellung für erfolgsabhängige Beitragsrückerstattung (RfB) entnommenen Beiträge, 3) deutsches Direktgeschäft; ohne Luft­fahrt­, Nuklear­ und Vermögensschadenhaftpflichtversicherung, inklusive Schutzbriefversicherung, 4) Transport inkl. Verkehrshaftung und Sonderzweige – Quelle: GDV; PKV­Verband.

Page 47: Jahrbuch 2010 Die deutsche Versicherungswirtschaft - gdv… · 115 Private Unfallversicherung 116 Rechtsschutzversicherung 118 Sachversicherung 122 Transportversicherung 123 Kreditversicherung

In der lebensversicherung zeigte sich auch im Jahr 2010 das Bedürfnis der Kunden nach Sicherheit. Das Vertrauen in die Fähigkeit der Lebensversicherer, ihre Leistungsversprechen auch in Krisenzeiten zu erfüllen, führt 2010 zu deutlich wachsenden Einmalbeiträgen im Neu ­geschäft – entsprechend wachsen die Beitrags­ einnahmen. Dies zeigt sich vor allem im Seg­ment der Rentenversicherungen gegen Ein­malbeitrag. Der Trend zu Einmalbeiträgen wird darüber hinaus durch die steigende Fle­xibilität der Produkte gefördert. Zudem trägt der wachsende Bestand an Riester­Verträgen über die staatlichen Zulagen zu diesem Trend bei.

Im Jahresverlauf kam es zu einer deutlichen wirtschaftlichen Erholung: Deutschland er­lebte einen kräftigen Aufschwung, der – wenn auch verzögert – auf den Arbeitsmarkt aus­strahlt. Daher üben die Menschen noch Zu­rückhaltung bei der Bindung an langfristige Altersvorsorgeverträge. Dies zeigte sich vor allem im Neugeschäft gegen laufenden Bei­trag, das nur einen leichten Anstieg verzeich­nen kann. Allerdings sanken die Abgänge deutlich – Zeichen der wirtschaftlichen Ent­spannung.

Für die Lebensversicherungen, Pensionskassen und Pensionsfonds zusammengenommen er­reichten die gebuchten Brutto­Beiträge im ersten Halbjahr 2010 rund 45,2 Milliarden

Geschäftsverlauf, leistunG und umfeld50 JAHRBUCH 2010

Leistungen der Versicherungswirtschaft Versicherungsleistungen der Erstversicherer im GDV

Versicherungszweige 2010*) 2009 2008

Mrd. EURVeränderung

in Prozent

Mrd. EURVeränderung

in Prozent

Mrd. EURLebensversicherung1), ausgezahlte Leistungen 70,6 – 0,8 71,1 – 1,4 72,1Private Krankenversicherung, ausgezahlte Leistungen 22,1 4,5 21,1 4,7 20,2

Krankheitskosten 21,3 4,3 20,5 4,6 19,6Pflegepflichtversicherung 0,8 10,8 0,7 8,1 0,6

Schaden­ und Unfallversicherung2) 43,1 2,4 42,1 0,4 41,9Kraftfahrtversicherung 19,8 2,0 19,4 – 0,7 19,6Haftpflichtversicherung 4,7 0,5 4,6 1,1 4,6Unfallversicherung 3,0 3,5 2,9 2,5 2,9Rechtsschutzversicherung 2,4 – 2,0 2,4 5,9 2,3Sachversicherung 11,0 8,1 10,2 – 1,6 10,3

Industrie/Gewerbe/Landwirtschaft 4,2 3,0 4,1 – 2,7 4,2Private Sachversicherung 5,6 12,0 5,0 – 1,9 5,1

davon Verbundene Wohngebäude 4,1 16,0 3,6 – 4,3 3,7davon Verbundene Hausrat 1,3 3,0 1,2 5,7 1,1

Transportversicherung 1,3 – 2,0 1,3 8,9 1,2Kredit­, Kautions­ und Vertrauensschadenversicherung 0,9 – 20,0 1,1 9,6 1,0

GDV insgesamt 135,8 1,1 134,3 0,0 134,2

*) Hochrechnung auf Datengrundlage von Meldungen bis Ende Juni 2010, 1) einschl. Pensionskassen, 2) deutsches Direktgeschäft; ohne Luftfahrt­ und Nuklear­, Luft­ und Raumfahrzeughaftpflicht­ und Vermögensschadenhaftpflichtversicherung, inklusive Schutzbriefversicherung – Quelle: GDV; PKV­Verband.

Page 48: Jahrbuch 2010 Die deutsche Versicherungswirtschaft - gdv… · 115 Private Unfallversicherung 116 Rechtsschutzversicherung 118 Sachversicherung 122 Transportversicherung 123 Kreditversicherung

Euro; dies entspricht einer Veränderung ge­genüber dem Vorjahr von plus 14,2 Prozent. 43,7 Milliarden Euro entfielen davon auf die Lebensversicherung im engeren Sinn (i.e.S.; plus 14,9 Prozent). Für das Gesamtjahr 2010 könnten die Bundesbürger für die Lebens­versicherung i.e.S. voraussichtlich Beiträge in Höhe von 87,3 (Schätzung; Vorjahr: 81,4) Mil­liarden Euro aufbringen. Auf Pensionskassen und ­fonds könnten weitere 3,7 (Vorjahr: 3,9) Milliarden Euro entfallen. Alles in allem kön­nen die Lebensversicherer 2010 wieder ein sehr gutes Ergebnis mit stark wachsenden Beitragseinahmen erzielen.

Wie in den Jahren zuvor liegen die Auszahlun­gen an die Lebensversicherungskunden auch in 2010 auf hohem Niveau: Die Leistungsaus­zahlungen aus Lebensversicherungen i.e.S. erreichten im ersten Halbjahr rund 32,6 Milli­arden Euro; damit wurde 2,2 Prozent weniger an die Kunden ausgezahlt als im ersten Halb­jahr 2009. Im Gesamtjahr 2010 könnten – aufgrund verminderter Abgänge – rund 70,6 Milliarden Euro erreicht werden (minus 0,8 Prozent).

Für 2010 rechnen die privaten Krankenversi-cherer mit Beitragseinnahmen von 33,36 Mil­liarden Euro (plus 6,0 Prozent). Davon ent­fallen auf die Krankenversicherung 31,24 Mil­liarden Euro (plus 6,3 Prozent) und auf die Pflegeversicherung 2,12 Milliarden Euro (plus 2,2 Prozent). Im ersten Halbjahr 2010 erreich­ten die Beitragseinnahmen rund 16,68 Milli­arden Euro: 15,62 Milliarden Euro in der Krankheitsvollversicherung und 1,06 Milliar­den Euro in der Pflegeversicherung. In der Krankentagegeldversicherung betrug das Bei­tragsvolumen in diesem Zeitraum 520 Mil­lionen Euro, in den Zusatzversicherungen zum

GKV­Schutz (Wahlleistungstarife, ambulante Tarife und Zahntarife) 2,16 Milliarden Euro.

Die ausgezahlten Versicherungsleistungen (einschließlich Schadenregulierungskosten) dürften bis Ende 2010 eine Höhe von 22,07 Milliarden Euro (plus 4,5 Prozent) erreichen, wobei auf die Krankenversicherung 21,33 (plus 4,3 Prozent) und auf die Pflegeversiche­rung gut 0,74 Milliarden Euro (plus 10,8 Pro­zent) entfallen. Im ersten Halbjahr 2010 er­hielten die Versicherten 11,07 Milliarden Euro an Versicherungsleistungen, davon etwa 10,71 Milliarden Euro in der Krankenversiche­rung und 360 Millionen Euro in der Pflege­versicherung.

Der Versichertenbestand in der Krankheits­vollversicherung umfasste zum 30. Juni 2010 insgesamt 8,86 Millionen Personen. Im ersten Halbjahr 2010 gab es einen Nettoneuzugang von 44 500 Personen. Im ersten Halbjahr 2009 hatte der Nettoneuzugang mit 98 800 Per­sonen fast die doppelte Höhe erreicht, was aber im Wesentlichen auf einen Einmaleffekt aufgrund der am 1. Januar 2009 in Kraft getre­tenen Pflicht zur Versicherung zurückzufüh­ren ist: Wegen der gesetzlichen Vorgabe hat­ten Tausende vormals Unversicherte 2009 eine private Kranken­ und Pflegeversicherung abgeschlossen – darunter viele Beamte, die sich für den Anteil der Kosten, den die Beihilfe offen lässt, bis dahin überhaupt nicht ver­sichern mussten.

Leicht gestiegen ist die Zahl der Zusatz­versicherungen. Bis zur Jahresmitte wurden etwa 77 000 neue Versicherungen abge­schlossen, die Gesamtzahl stieg damit auf 21,6 Millionen (30. Juni 2009: 21,1 Millionen). Dieser Anstieg liegt deutlich unter dem Vor­

JAHRBUCH 2010 51

Page 49: Jahrbuch 2010 Die deutsche Versicherungswirtschaft - gdv… · 115 Private Unfallversicherung 116 Rechtsschutzversicherung 118 Sachversicherung 122 Transportversicherung 123 Kreditversicherung

jahreswert von 153 000 neuen Zusatzversi­cherungen. Hier zeigt sich eine große Verun­sicherung der Bürger über die Zukunft der Gesundheitsversorgung. Die Versicherten re­agieren zwar unverändert mit dem Abschluss von Zusatzversicherungen auf die Einschnitte in den Leistungskatalog der gesetzlichen Kas­sen, viele wollen aber zunächst wissen, wel­che finanziellen Mittel ihnen nach der an­gekündigten Reform der Finanzierung der gesetzlichen Krankenversicherung dafür übrig bleiben.

Nachdem die schaden- und unfallversicherer bereits im Jahr 2009 unter anderem aufgrund der Wirtschafts­ und Finanzkrise ein spürbar schlechteres Ergebnis als im Vorjahr hinneh­men mussten, deutet sich für 2010 eine noch­malige Eintrübung der Geschäftsaussichten an. Der versicherungstechnische Gewinn in der Schaden­ und Unfallversicherung wird voraussichtlich um über 800 Millionen Euro auf rund 1,4 Milliarden Euro abschmelzen. Die marktweite Combined Ratio (Schaden­Kosten­quote nach Abwicklung) dürfte damit im Jahr 2010 nochmals um etwa 1 Prozentpunkt auf 97 Prozent ansteigen.

Dieses Ergebnis resultiert im Wesentlichen aus der aller Voraussicht nach deutlichen Zu­nahme der Schadenaufwendungen in der Kraftfahrt­ und Sachversicherung. Während die Schaden­ und Unfallversicherer 2009 von extremen Witterungsverhältnissen bzw. Ele­mentarschadenereignissen weitgehend ver­schont geblieben sind, verursachten bereits zu Jahresbeginn der Orkan „Xynthia“ und die lange Frostperiode sowie das Neiße­Spree­Hochwasser im Sommer beträchtliche Mehr­

belastungen. Insbesondere die Verbundene Wohngebäudeversicherung war von allen drei Ereignissen betroffen und dürfte einen Schadenaufwandsanstieg von über 15 Pro­zent zu verkraften haben. Für die gesamte Schaden­ und Unfallversicherung wird im Ge­schäftsjahr 2010 eine Zunahme der Schaden­aufwendungen um 2,4 Prozent auf rund 43,1 Milliarden Euro erwartet. Eine höhere Scha­denbelastung mussten die Schaden­ und Un­fallversicherer mit etwa 44 Milliarden Euro le­diglich im vom Elbe­Hochwasser geprägten Jahr 2002 bewältigen.

Das Prämienaufkommen dürfte in der Scha­den­ und Unfallversicherung insgesamt im Jahr 2010 erstmals seit fünf Jahren wieder an­wachsen. Ursächlich für das voraussichtliche Beitragseinnahmenplus um 0,7 Prozent auf rund 55,1 Milliarden Euro ist insbesondere die Entwicklung in der Kraftfahrtversicherung. Nach den teils kräftigen Rückgängen seit 2004 zeichnet sich im aktuellen Geschäftsjahr erst­mals wieder ein leichter Anstieg des Beitrags­volumens ab. Mit Ausnahme der Transport­ und der Allgemeinen Haftpflichtversicherung wird darüber hinaus auch in den weiteren Sparten der Schaden­ und Unfallversicherung von steigenden Prämieneinnahmen ausge­gangen. Alles in allem wird im Geschäftsjahr 2010 der erwartete Zuwachs auf der Beitrags­einnahmenseite allerdings nicht ausreichen, um die deutliche Verschlechterung auf der Schadenseite zu kompensieren.

In der Kraftfahrtversicherung dürfte zum Jahreswechsel 2009/2010 das Tarifniveau im Neu geschäft erstmals wieder angehoben worden sein. Angesichts der natürlichen Be­standswanderungen insbesondere in günsti­gere Schadenfreiheitsklassen werden die Durch schnittsbeiträge im Geschäftsjahr 2010

Geschäftsverlauf, leistunG und umfeld52 JAHRBUCH 2010

Page 50: Jahrbuch 2010 Die deutsche Versicherungswirtschaft - gdv… · 115 Private Unfallversicherung 116 Rechtsschutzversicherung 118 Sachversicherung 122 Transportversicherung 123 Kreditversicherung

dennoch sowohl in der Kfz­Haftpflichtver­sicherung als auch in der Kaskoversicherung abnehmen. In Kombination mit einem leicht zunehmenden Bestand wird das Beitrags­volumen in der Kraftfahrtversicherung nach fünf von Einnahmenverlusten geprägten Jahren aller Voraussicht nach geringfügig um 0,4 Prozent auf rund 20,1 Milliarden Euro ansteigen.

Auf der Schadenseite haben die winterlichen Straßenverhältnisse am Jahresanfang in der Kfz­Haftpflichtversicherung für erheblich mehr Schadenfälle gesorgt. Insofern muss von einer spürbar höheren Schadenbelastung als im Jahr 2009 ausgegangen werden – der Schaden­aufwand wird 2010 voraussichtlich um 1,5 Prozent auf etwa 12,4 Milliarden Euro anstei­gen.

Für die gesamte Kraftfahrtversicherung ergibt sich ein um voraussichtlich 2,0 Prozent höhe­rer Schadenaufwand von 19,8 (2009: 19,4) Milliarden Euro. Angesichts der geringfügig ansteigenden Beitragseinnahmen dürfte sich der versicherungstechnische Verlust demnach gravierend ausweiten. Alles in allem steuern die Kraftfahrtversicherer im Geschäftsjahr 2010 auf eine Combined Ratio von 105 (2009: 103,3) Prozent und ein versicherungstechni­sches Minus von über einer Milliarde (2009: 700 Millionen) Euro zu.

Auf Basis der Halbjahreszahlen 2010 wird für die sachversicherung insgesamt eine modera­te Steigerung der Bruttobeitragseinnahmen um 1,4 (2009: 2,6) Prozent für das Gesamtjahr erwartet. Insbesondere im Bereich der priva­ten Sachversicherungen führen Anpassungs­möglichkeiten (Inflationsausgleich) voraus­sichtlich zu einem Zuwachs von 2,5 (2009: 3,0) Prozent auf 4,8 Milliarden Euro. Für den Be­

reich Industrie/Gewerbe/Landwirtschaft zeich­net sich ein Zuwachs von 0,5 Prozent, für die Technischen Versicherer von 2 Prozent ab. Mit Blick auf den Schadenaufwand ist in der Sach­versicherung insgesamt mit einer erheblichen Verschlechterung des versicherungstechni­schen Ergebnisses zu rechnen. Zurzeit gehen die Sachversicherer für 2010 von einer Com­bined Ratio von 97 (2009: 92,5) Prozent aus.

Für das Geschäftsjahr 2010 wird in der allge-meinen haftpflichtversicherung ein leichter Rückgang der Beitragseinnahmen um minus 0,5 Prozent auf 6,8 (2009: 6,84) Milliarden Euro erwartet. Schadenseitig ist mit einem geringen Anstieg des Schadenaufwandes um 0,5 Prozent auf 4,7 (2009: 4,63) Milliarden Euro zu rechnen. Die Combined Ratio wird sich vor­aussichtlich weiterhin auf dem Vorjahres­niveau von 91 Prozent bewegen. Der seit eini­gen Jahren zu beobachtende Trend sinkender Schadenstückzahlen und steigender Schaden­durchschnitte setzt sich weiter fort.

Für 2010 rechnen die unfallversicherer mit einer Fortsetzung der bereits in den letzten Jahren beobachteten Entwicklung: Es wird nur ein geringes Wachstum bei den Beitrags­einnahmen bei gleichzeitig moderatem Rück­gang der Vertragszahlen und leicht ver­schlechtertem Schadengeschehen erwartet. So dürfte zum Jahresende 2010 das Beitrags­plus bei lediglich 1 (2009: 0,5) Prozent liegen, wobei sich die Einnahmen auf rund 6,5 (2009: 6,4) Milliarden Euro summieren.

JAHRBUCH 2010 53

Page 51: Jahrbuch 2010 Die deutsche Versicherungswirtschaft - gdv… · 115 Private Unfallversicherung 116 Rechtsschutzversicherung 118 Sachversicherung 122 Transportversicherung 123 Kreditversicherung

Die Anzahl der Verträge wird voraussichtlich um 1 (2009: 1,1) Prozent auf 27,8 (2009: 28,0) Millionen Stück sinken, während der Aufwand für Geschäftsjahresschäden um 3,5 (2009: 2,5) Prozent auf 3,0 (2009: 2,9) Milliarden Euro ansteigt. Die Geschäftsjahres­Schadenquote erhöht sich damit auf 60 (2009: 58,2) Prozent, die Combined Ratio wird voraussichtlich bei 81 (2009: 79,3) Prozent liegen.

In der rechtsschutzversicherung wird für 2010 mit einer leichten Zunahme der Beitragsein­nahmen um 1 (2009: 0,0) Prozent auf 3,2 (2009: 3,2) Milliarden Euro gerechnet, nicht zuletzt deshalb, weil seit Oktober 2009 eine Beitragsanpassungs möglichkeit in einigen Be­reichen besteht. Die Vertragsstückzahlen wer­den voraussichtlich in der Größenordnung von 2009 verharren (20,6 Millionen Stück). Nach­dem 2009 die Anzahl der Schadenfälle beim Arbeitsrechtsschutz um 12 Prozent und die Zahlungen hierfür sogar um 24 Prozent zu­genommen hatten, normalisiert sich die Situ­ation 2010 wieder. Der Anteil des Arbeits­rechtsschutzes an allen Schäden liegt nach dem ersten Halbjahr wieder auf dem Niveau von 2008. Der Schadenaufwand für alle Ge­schäftsjahresschäden geht 2010 voraussicht­lich nur um 2 (2009: plus 5,9) Prozent zurück. Für die Combined Ratio lautet die Prognose für 2010 (2009: 99) 98 Prozent.

Für das Geschäftsjahr 2010 weist die Hoch­rechnung für die transportversicherung trotz deutlicher allgemeiner konjunktureller Erho­lung einen Rückgang der Beitragseinnahmen von minus 2,0 (2009: minus 2,4) Prozent auf, so dass sich die Beitragseinnahmen in 2010 auf rund 1,7 (2009: 1,69) Milliarden Euro be­

laufen werden. Die Ursache für diesen Rück­gang ist in der wirtschaftlichen Entwicklung der Vorjahre zu suchen.

Da im ersten Halbjahr auch ein Rückgang der Schadenaufwendungen zu beobachten war, ist in 2010 ein mit dem Jahr 2009 vergleichba­res Ergebnis zu erwarten. Somit dürfte insge­samt sowohl die Schadenquote mit 76 Pro­zent und als auch die Combined Ratio mit 104 Prozent im Bereich der Vorjahreswerte liegen.

Das wirtschaftliche Umfeld der Kreditversi-cherung in Deutschland ist stark von der Finanz­ und Wirtschaftskrise und dem damit verbundenen Anstieg des Insolvenzrisikos be­einflusst. Nachdem die Zahl der Unterneh­mensinsolvenzen im Jahr 2009 deutlich um 11,6 Prozent auf 32 687 Insolvenzen angestie­gen war, wird für das Jahr 2010 ein noch im­mer leichter Anstieg um rund 1 Prozent auf 33 100 Unternehmensinsolvenzen erwartet. Für das Geschäftsjahr 2010 wird in der Kredit­, Kautions­ und Vertrauensschadenversiche­rung zusammengenommen gegenwärtig mit einem Anstieg der Brutto­Beitragseinnahmen um 5 (2009: 0,9) Prozent auf rund 1,5 (2009: 1,4) Milliarden Euro und einem Rückgang des Schadenaufwands um etwa 20 (2009: plus 9,6) Prozent auf rund 0,9 (2009: 1,075) Milliarden Euro gerechnet. Diese Zahlen dokumentieren die derzeitige Konjunkturbelebung und die damit verbundene Erholung des Marktes. Dies gilt vor allem im Vergleich zum Jahr 2009, das aufgrund der Finanz­ und Wirtschafts­krise für die Delkredereversicherung überaus schadenbelastet war. Mit Blick auf die Progno­sen für die Unternehmensinsolvenzen bleibt abzuwarten, ob sich dieser Trend so fortsetzen wird.

Geschäftsverlauf, leistunG und umfeld54 JAHRBUCH 2010

Page 52: Jahrbuch 2010 Die deutsche Versicherungswirtschaft - gdv… · 115 Private Unfallversicherung 116 Rechtsschutzversicherung 118 Sachversicherung 122 Transportversicherung 123 Kreditversicherung

Kapitalanlagen und Kapitalmärkte

Versicherungen gehören zu den größten insti­tutionellen Investoren in Deutschland und sind langfristig orientierte Anleger. Damit sie stets in der Lage sind, ihre Verpflichtungen aus den Versicherungsverträgen zu erfüllen, machen Bundesregierung und Aufsichts behörde den Unternehmen bei der praktischen Umsetzung der Kapitalanlagepolitik eine Reihe quantita­tiver und qualitativer Vorgaben.

Anlageziele und AnlagegrundsätzeVersicherungsunternehmen verfolgen im Rah­men ihres professionellen Asset Manage­ments insbesondere das Ziel, eine möglichst hohe Rendite bei größtmöglicher Sicherheit zu erzielen. Darüber hinaus müssen sie Kapi­tal stets fristgerecht bereitstellen, um die ge­genüber den Versicherungsnehmern beste­henden Verpflichtungen erfüllen zu können. Daher wird die Kapitalanlagetätigkeit der Ver­sicherungswirtschaft durch fünf allgemeine Anlagegrundsätze (Sicherheit, Rentabilität, Liquidität sowie Mischung und Streuung), qualifizierten An lageformen sowie quantita­tiven Anlagebegrenzungen bestimmt. Die Anlageverordnung schreibt vor, dass die Ein­haltung der allgemeinen und besonderen Anlagegrundsätze durch ein qualifiziertes Anlagemanagement, interne Kontrollverfah­ren sowie eine strategische und taktische An­lagepolitik sicherzustellen ist. Versicherungs­unternehmen setzen bereits seit langem zur Steuerung ihrer Kapitalan lagen Risikomanage­mentsysteme ein und passen ihre Portfolio­struktur der unternehmensindividuellen Risi­kotragfähigkeit an. Diese Vorgaben haben sich in der Finanzmarkt krise bewährt.

Modifizierung der Anlageverordnung im Jahr 2010 Am 30. Juni 2010 ist die modifizierte Anlage­verordnung in Kraft getreten. Sie trägt Erkennt­nissen aus der Finanzmarktkrise ebenso Rech­nung wie geänderten Anlagebedürfnissen der Investoren. So wurde etwa die Streuungs­grenze für Anlagen bei Kreditins tituten als Reaktion auf die Finanzmarktkrise und das

JAHRBUCH 2010 55

Kapitalmarktdaten

Jahr

Umlaufrendite festverzinslicher

Wertpapiere*)

in Prozent

Rendite der 10­jährigen

Bundesanleihe*) in Prozent

Deutscher Rentenindex

(REX)

Deutscher Aktienindex

(DAX)

1997 5,1 5,7 111,0 4 249,71998 4,4 4,6 118,2 5 002,41999 4,3 4,5 110,6 6 958,12000 5,2 5,3 112,5 6 433,62002 4,6 4,8 117,6 2 892,62003 3,8 4,1 117,4 3 965,22004 3,8 4,1 120,2 4 256,12005 3,2 3,4 120,9 5 408,32006 3,7 3,8 116,8 6 596,92007 4,2 4,2 114,8 8 067,32008 4,0 4,0 121,7 4 810,22009 3,0 3,3 123,6 5 957,4

2010**) 2,5 2,9 128,4 6 221,5

*) Die Renditeangaben sind auf Tagesbasis berechnete Jahresdurchschnittswerte. **) Stand: 9. Sep­tember 2010 – Quelle: Bloomberg.

Laufende Erträge aus Kapitalanlagen1)

2005

Mrd. EUR

2006

Mrd. EUR

2007

Mrd EUR.

2008

Mrd. EUR

2009*)

Mrd. EURLebensversicherung 27,8 29,7 32,5 32,4 29,8Krankenversicherung 5,2 5,8 6,6 6,9 6,9Schaden­ und Unfallversicherung 6,3 5,5 7,6 6,3 5,0Erstversicherer insgesamt 39,3 41,0 46,6 45,6 41,7Rückversicherer2) 7,7 11,0 11,8 9,5 6,0

*) Werte für 2009 vorläufig, 1) ab 1994 nach neuen Rechnungslegungsvorschriften, 2) Geschäftsjahr abweichend vom Kalenderjahr – Quelle: BaFin, GDV.

Page 53: Jahrbuch 2010 Die deutsche Versicherungswirtschaft - gdv… · 115 Private Unfallversicherung 116 Rechtsschutzversicherung 118 Sachversicherung 122 Transportversicherung 123 Kreditversicherung

hohe Engagement von Versicherungen bei Banken halbiert. Gleichzeitig haben beste­hende Anlagen bei Banken einen Bestands­schutz erhalten. Die Streuungsquote für kon­zerninterne Anlagen ist um 40 Prozent ge­senkt worden; gleichzeitig wurde eine Aus­nahme vom Konzernanlageverbot für solche Unternehmen eingeführt, deren alleiniger Zweck im Betrieb von Anlagen zur Erzeugung von Strom aus Erneuerbaren Energien be­steht. Der Beteiligungssektor ist durch eine Erhöhung der Mischungsquote auf 15 Prozent und eine Anpassung der Streuungsbezugs­größe gestärkt worden.

Außerdem wurde eine separate Rohstoff­ Mischungsquote in Höhe von 5 Prozent einge­führt. Die Immobilienanlage wurde durch die Streichung der Drei­Objekt­Grenze bei Immo­biliengesellschaften, die Zulassung von „Ge­sellschafter­Darlehen“ an Immobilien­Gesell­schaften sowie die Zulässigkeit für Aktien und Anteile an geschlossenen Immobilienfonds flexibilisiert. Künftig sind die zehn größten Schuldner eines Sondervermögens auf die Streuungsquote anzurechnen. Bis auf die nicht sachgerechte Kürzung der Streuungs­quote für konzerninterne Anlagen sind die Änderungen von den Versicherungen über­

Geschäftsverlauf, leistunG und umfeld56 JAHRBUCH 2010

Kapitalanlagebestand nach Anlagearten*) Bilanzwerte

Anlagearten 2005 2006 2007 2008 2009**)

Mrd. EUR

Anteil in v.H.

Mrd. EUR

Anteil in v.H.

Mrd. EUR

Anteil in v.H.

Mrd. EUR

Anteil in v.H.

Mrd. EUR

Anteil in v.H.

Grundstücke und grundstücksgleiche Rechte 21,2 2,0 19,9 1,8 17,4 1,5 16,6 1,4 16,0 1,4Kapitalanlagen in verbundenen Unternehmen und Beteiligungen:

Anteile an verbundenen Unternehmen 121,6 11,4 124,6 11,3 133,1 11,6 128,9 11,1 128,8 10,9Ausleihungen an verbundene Unternehmen 16,0 1,5 13,2 1,2 17,5 1,5 21,1 1,8 19,0 1,6Beteiligungen 9,5 0,9 11,3 1,0 11,4 1,0 12,2 1,0 13,0 1,1Ausleihungen an Unternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht 3,3 0,3 3,2 0,3 1,1 0,1 1,4 0,1 2,8 0,2

Sonstige Kapitalanlagen:Aktien 20,0 1,9 22,4 2,0 21,3 1,9 9,4 0,8 5,7 0,5Investmentanteile 228,2 21,4 235,8 21,4 243,2 21,3 261,2 22,4 263,7 22,2andere nicht festverzinsliche Wertpapiere 4,2 0,4 4,0 0,4 3,4 0,3 2,6 0,2 1,7 0,1Inhaberschuldverschreibungen und andere festverzinsliche Wertpapiere 116,9 11,0 113,9 10,3 113,0 9,9 117,5 10,1 122,3 10,3Hypotheken­, Grundschuld­ und Rentenschuldforderungen 67,5 6,3 66,5 6,0 65,0 5,7 63,7 5,5 62,0 5,2Namensschuldverschreibungen 219,0 20,5 235,7 21,4 253,0 22,1 258,4 22,2 273,9 23,1Schuldscheinforderungen und Darlehen 207,9 19,5 217,8 19,8 229,2 20,1 232,5 20,0 240,8 20,3Darlehen und Vorauszahlungen auf Versicherungsscheine 5,4 0,5 5,2 0,5 5,1 0,4 5,5 0,5 5,0 0,4übrige Ausleihungen 10,1 0,9 10,7 1,0 10,8 0,9 9,7 0,8 7,9 0,7Einlagen bei Kreditinstituten 13,1 1,2 13,5 1,2 14,6 1,3 18,8 1,6 19,5 1,6

andere Kapitalanlagen 2,8 0,3 3,5 0,3 3,7 0,3 4,7 0,4 3,7 0,3insgesamt 1 066,6 100,0 1 101,4 100,0 1 142,8 100,0 1 164,1 100,0 1 186,0 100,0

*) Zusammensetzung der Kapitalanlagen für die Sparten Leben, Kranken, Schaden/Unfall und Rück **) vorläufige Werte – Quelle: GDV, BaFin.

Page 54: Jahrbuch 2010 Die deutsche Versicherungswirtschaft - gdv… · 115 Private Unfallversicherung 116 Rechtsschutzversicherung 118 Sachversicherung 122 Transportversicherung 123 Kreditversicherung

wiegend begrüßt worden. Die Anpassung des Kapitalanlagenrundschreibens und des Be­richtsrundschreibens soll Anfang 2011 erfol­gen.

Bei der Umsetzung der Solvency II­Richtlinie in deutsches Recht wird zu diskutieren sein, ob es auch künftig im Versicherungsaufsichts­gesetz eine Ermächtigung zum Erlass einer Anlageverordnung geben soll, die einschrän­kende Vorgaben für die Kapitalanlagetätigkeit der Versicherungen macht. Die Richtlinie sel­ber schreibt eine prinzipienbasierte Anlage­politik und damit einen qualitativen Ansatz vor: Danach müssen die Unternehmen ihre Kapitalanlagen sicher, liquide und rentabel anlegen. Die Auswahl der Assets einschließ­lich Mischung und Streuung bleibt allerdings den Unternehmen überlassen, solange sie in der Lage sind, die damit verbundenen Risiken zu bewerten und zu überwachen sowie ent­sprechende Eigenmittel zu hinterlegen. Damit wäre kein Platz mehr für quantitative Be­schränkungen. Die Aufsicht hat allerdings er­klärt, dass sie an einer Verordnungsermächti­gung festhalten möchte.

Bestand und Struktur der KapitalanlagenDer Kapitalanlagenbestand der Versicherungs­wirtschaft (ohne Pensions­ und Sterbekassen) betrug zum Jahresende 2009 1 186 Milliarden Euro. Damit ist das Anlagevolumen gegen­über dem Vorjahr um 2,2 Prozent gestiegen. Gegenüber dem Jahr 1990 hat sich diese Summe nahezu vervierfacht.

Namensschuldverschreibungen, Schuldschein­forderungen und Darlehen bilden weiterhin den Anlageschwerpunkt im Portfolio der Ver­sicherer. Am Ende des Jahres 2009 entfielen etwa 515 Milliarden Euro auf diese Anlage­klassen. Dies entspricht einem Anteil von 43,4 Prozent am gesamten Kapitalanlagebestand. Das Engagement in Aktien wurde seit der Finanzmarktkrise hingegen deutlich reduziert. Die durchschnittliche Aktienquote der Erst­versicherungsunternehmen lag zum Ende des Jahres 2009 nur noch bei etwa 3,6 Prozent.

JAHRBUCH 2010 57

Kapitalanlagebestand nach Versicherungszweigen*) Bilanzwerte

2005 2006 2007 2008 2009**)

Mrd. EUR

Anteil in v.H.

Mrd. EUR

Anteil in v.H.

Mrd. EUR

Anteil in v.H.

Mrd. EUR

Anteil in v.H.

Mrd. EUR

Anteil in v.H.

Lebensversicherung 647,6 60,7 665,5 59,8 682,1 59,7 686,1 59,2 699,6 59,0Krankenversicherung 119,2 11,2 130,5 11,7 142,4 12,5 151,7 13,1 163,5 13,8Schaden­ und Unfallversicherung 123,5 11,6 131,0 11,8 139,1 12,2 135,8 11,7 136,8 11,5Rückversicherung 176,3 16,5 174,3 16,7 179,2 15,7 190,6 16,1 186,2 15,7insgesamt 1 066,6 100,0 1 101,4 100,0 1 142,8 100,0 1 164,1 100,0 1 186,0 100,0

*) Zusammensetzung der Kapitalanlagen für die Sparten Leben, Kranken, Schaden/Unfall und Rück **) vorläufige Werte – Quelle: BaFin.

Page 55: Jahrbuch 2010 Die deutsche Versicherungswirtschaft - gdv… · 115 Private Unfallversicherung 116 Rechtsschutzversicherung 118 Sachversicherung 122 Transportversicherung 123 Kreditversicherung

Stress-Tests Im Allgemeinen finden Stress­Tests ihre An­wendung im Risikomanagement von Versiche­rungsunternehmen. Dabei werden die Aus­wirkungen adverser Kapitalmarktszenarien auf die Risikotragfähigkeit der Unternehmen simuliert. Die entsprechenden Rechnungen sind der Aufsicht einmal jährlich vorzulegen.

Ausgehend von der Bilanz zum Jahresende wird geprüft, ob ein Versicherungsunter­nehmen unter entsprechender Fortschrei­bung der Aktiva und Passiva zum Ende des fol­genden Jahres genügend Risikopuffer vorhält, um konkret definierte Schockszenarien zu überstehen. Neben der Simulation von Zins­, Aktien­ und Immobilienrisiken werden außer­dem Bonitätsrisiken berücksichtigt. Der Stress­Test gilt dann als bestanden, wenn der Wert der Kapitalanlagen nach Durchführung der Schock szenarien noch jeweils ausreicht, um sowohl die Verpflichtungen gegenüber den Versicherungsnehmern als auch die aufsichts­rechtlichen Solvenzanforderungen zu erfüllen.

Wie in den Vorjahren auch, können die deut­schen Versicherungsunternehmen bis auf wenige Ausnahmen ein positives Stress­Test­Ergebnis verzeichnen. Bei den Lebensversiche­rern haben sogar alle Unternehmen den Test bestanden. Ein negatives Stress­Test­Ergebnis bedeutet umgekehrt nicht, dass ein Versi­cherungsunternehmen seine Verpflichtungen nicht mehr erfüllen könnte. Es ist vielmehr als Aufforderung zu verstehen, weitere Maßnah­men zur Erhöhung der Risikotragfähigkeit zu ergreifen.

Ausblick

Zu den indirekten Kosten der Finanzmarkt­krise sind bisher hauptsächlich eine erhöhte Staatsverschuldung und der zwischenzeitlich drastische Einbruch beim Wirtschaftswachs­tum gezählt worden. Diese Betrachtung ist verkürzt. Zu den langfristigen Folgen der Finanzmarktkrise sind insbesondere auch die niedrigen Zinsen am Kapitalmarkt zu zählen. Seit dem Mai 2009 berechnet die EZB für den Haupttender einen Zinssatz von 1 Prozent. Die Notenbanken haben jüngst erneut bekräf­tigt, dass sie die Leitzinsen niedrig halten und weiterhin eine expansive Geldpolitik verfolgen wollen.

Die fortdauernde Subventionierung der Kre­ditinstitute erhöht nicht nur die Gefahr er­neuter Blasenbildung, sondern führt bei den Versicherungen zu hohen Zinsverlusten. Die Neuanlage deutscher Versicherungen liegt bei etwa 420 Milliarden Euro im Jahr. Unter­stellt man seit Ende 2008 ein durchschnittlich gesunkenes Zinsniveau von einem Prozent­punkt, so entspricht das einem Zinsverlust von über vier Milliarden Euro pro Jahr.

Seit Ende 2008 liegen die Umlaufrenditen inländischer Schuldverschreibungen kontinu­ierlich unter dem durchschnittlichen Rech­nungszins. Auch im Jahr 2010 ist die Umlauf­rendite weiter gesunken und hat neue Tiefst­stände erreicht. Das wird auch Konsequenzen auf die Nettoverzinsung der Kapitalanlagen haben. Diese wird 2010 deutlich unter 4 Pro­zent liegen (2008: 3,55 Prozent; 2009: 4,2 Pro­zent). Die Herausforderung besteht für die Unternehmen weiterhin darin, trotz niedriger Zinsen nachhaltige Überschüsse zu erzielen.

Geschäftsverlauf, leistunG und umfeld58 JAHRBUCH 2010

Page 56: Jahrbuch 2010 Die deutsche Versicherungswirtschaft - gdv… · 115 Private Unfallversicherung 116 Rechtsschutzversicherung 118 Sachversicherung 122 Transportversicherung 123 Kreditversicherung

Grundsätzlich weist die Überschussbeteiligung der Versicherungen eine hohe Stabilität aus. Die Unternehmen bauen in guten Zeiten aus den Überschüssen Puffer auf, die sie in schwä­cheren Phasen dazu verwenden, die Verzin­sung der Lebensversicherungsverträge stabil zu halten. Kurzfristige Schwankungen wirken sich deshalb bei den Lebensversicherungen wesentlich geringer als bei reinen Kapitalan­lageprodukten aus. Außerdem halten die Un­ternehmen im Bestand nach wie vor einen hohen Anteil höherverzinslicher Papiere. Das aktuelle Niedrigzinsniveau betrifft daher die Neuanlage der Unternehmen und nicht den Bestand. Auf Dauer lässt sich allerdings eine Senkung der Überschussbeteiligung nicht ver­meiden, sollten die Zinsen langfristig niedrig bleiben.

individualversicherung im rahmender Gesamtwirtschaft

Als Risikoträger für Unternehmen und Haus­halte erfüllt die Versicherungswirtschaft im Rahmen der gesamten Volkswirtschaft eine essenzielle Rolle. Das gesamtwirtschaftliche Umfeld setzt umgekehrt entscheidende Rah­mendaten für Marktchancen und Geschäfts­verlauf der Versicherungsunternehmen. Die Finanz­ und Wirtschaftskrise hat die deutsche Versicherungswirtschaft ohne größere Ein­brüche überstanden. Zudem kann der aktuelle Geschäftsverlauf der Branche auch von der sich abzeichnenden Konjunkturerholung pro­fitieren:

n Die deutsche Wirtschaft hat sich im Jahr 2010 erstaunlich schnell und kräftig von dem Einbruch im Zuge der weltweiten

Banken­ und Wirtschaftskrise erholt. Dies hängt auch mit dem erst im Laufe des Jah­res 2010 voll wirkenden Konjunkturpaket II aus 2009 zusammen. Vor allem aber trägt die wieder rege Exporttätigkeit zum er­starkten Wirtschaftswachstum in Deutsch­land bei. Die Konsumnachfrage der priva­ten Haushalte bleibt im Wesentlichen un­verändert, war aber auch in der Krise robust geblieben. Im Jahr 2011 ist mit einer Fort­setzung der weltwirtschaftlichen Dynamik und einer weiteren Erholung der Konjunk­tur in Deutschland zu rechnen.

n Als eine maßgebliche Stütze der konjunk­turellen Entwicklung zeigt sich bislang der Arbeitsmarkt in Deutschland. Durch fle­xible Arbeitszeitmodelle und die Regelungen zur Kurzarbeit konnten in 2009 massive Auswirkungen der Wirtschaftskrise auf den Arbeitsmarkt, wie sie in anderen Volkswirt­schaften zu beobachten waren, verhindert werden. Im laufenden Jahr zeichnet sich zu­dem ab, dass der Arbeitsmarkt schneller als in früheren Rezessionen auf die wieder an­ziehende konjunkturelle Dynamik reagiert. Selbst in der Krise sind die Arbeitslosenzah­len teilweise sogar leicht zurückgegangen. Die lange Jahre zu beobachtende Entkoppe­lung des Arbeitsmarktes vom Konjunktur­aufschwung scheint sich im Hinblick auf die aktuelle Krise nicht wieder eingestellt zu haben. Zwar könnten sich in 2011 durch einzelne Unternehmensinsolvenzen doch noch Spätfolgen der Rezession auf dem Arbeitsmarkt zeigen. Größere Auswirkun­gen auch auf die privaten Haushalte in Deutschland, die in der Breite von der Krise bislang nur moderat getroffen wurden, sind jetzt aber kaum noch zu erwarten.

JAHRBUCH 2010 59

Page 57: Jahrbuch 2010 Die deutsche Versicherungswirtschaft - gdv… · 115 Private Unfallversicherung 116 Rechtsschutzversicherung 118 Sachversicherung 122 Transportversicherung 123 Kreditversicherung

n Die Preisentwicklung dürfte auch 2011 weiterhin moderat ausfallen. Bei sich ten­denziell zurückbildenden Unterauslastun­gen der Produktion und wieder deutliche­ren Preissteigerungen vor allem im Bereich von Erdöl und Energie wird die Preisdyna­mik im kommenden Jahr voraussichtlich aber etwas größer als in 2010 ausfallen. Da­gegen war die Entwicklung der Preise in 2009 und 2010 durch eine Preisstabilität gekennzeichnet, die sich auch in einer ge­ringeren Expansionsrate der Versicherungs­märkte niederschlägt.

n Trotz der aktuell durchaus erfreulichen Konjunkturdynamik bleiben die gesamtwirt­schaftlichen Aussichten für Deutschland insgesamt im kommenden Jahr erheblichen Risiken ausgesetzt. So sind etwa die Proble­me in den Bankbilanzen weltweit nach wie vor nicht vollständig ausgeräumt. Vor allem der welt wirtschaftliche Ausblick – von dem nicht zuletzt die exportabhängige Konjunk­tur in Deutschland maßgeblich abhängt – ist nach der Eurokrise im Frühjahr 2010 und mit einer sich abzeichnenden konjunkturel­len Ab kühlung in den USA wieder deutlich eingetrübt.

Aber auch über die aktuell bestehenden He­rausforderungen des gesamtwirtschaftlichen Umfelds hinaus sieht sich die deutsche Ver­sicherungswirtschaft derzeit mit weiteren Herausforderungen konfrontiert. So hat sie seit längerem ein im Trend deutlich verlang­samtes Beitragswachstum zu verzeichnen, bis

hin zu einer Stagnation oder einem Rückgang des Beitragsaufkommens. Hiermit, wie auch mit der technologisch bedingten Dynamisie­rung der Marktprozesse und der Globalisie­rung, geht eine unverkennbare Intensivierung des Wettbewerbs in der Versicherungswirt­schaft einher. Veränderungen in den politi­schen und regu latorischen Rahmenbedingun­gen stellen die deutsche Versicherungswirt­schaft immer wieder vor erhebliche Anpas­sungserfordernisse. Auf der Nachfrageseite wiederum bedeutet die zunehmende Aus­differenzierung der Kundengruppen und der demographische Wandel neue Aufgaben für die Versicherungsunternehmen.

In der Folge sind die Versicherungsmärkte in Deutschland sehr viel stärker in Bewegung geraten als in früheren Jahren oder Jahrzehn­ten. Neben tiefgreifenden Veränderungen der Produktlandschaft und deutlichen Verschie­bungen in den relativen Marktpositionen der einzelnen Anbieter zeigt sich dies auch in der Pluralisierung der Vertriebsstrukturen und der fortschreitenden Rationalisierung der inter­nen Geschäftsprozesse.

Mittelfristig sprechen gleichwohl viele funda­mentale Faktoren für ein nachhaltiges Wachs­tumspotential der deutschen Versicherungs­wirtschaft. Zunächst stellt die unverzichtbare gesamtwirtschaftliche Funktion der Versiche­rungswirtschaft bei der Abdeckung vielfälti­ger Risiken eine dauerhaft stabile Basis für die Versicherungsnachfrage dar. Gleichzeitig brin­gen die Veränderungen in Wirtschaft und Gesellschaft (wie etwa die zunehmende Zahl

Geschäftsverlauf, leistunG und umfeld60 JAHRBUCH 2010

Page 58: Jahrbuch 2010 Die deutsche Versicherungswirtschaft - gdv… · 115 Private Unfallversicherung 116 Rechtsschutzversicherung 118 Sachversicherung 122 Transportversicherung 123 Kreditversicherung

JAHRBUCH 2010 61

Versicherungsschutz der Haushalte 2009 | 2010

Prozentangaben repräsentativ Befragter über das Vorhandensein einzelner Versicherungen im Haushalt

deutschland gesamtWestdeutschlandOstdeutschland

nur Private Krankenversicherung

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100

12,413,7

6,8

Quelle: Allensbacher Werbeträger­Analyse 2010 Basis Bundesrepublik Deutschland, Bevölkerung ab 14 Jahre

© GDV­Jahrbuch 2010

Private Rentenversicherung 25,025,522,9

Versicherung gegen Berufs- und Erwerbsunfähigkeit

24,024,023,9

Vollkaskoversicherung 37,337,237,9

Private Unfallversicherung 40,838,848,8

Familien-Rechtsschutzversicherung 24,626,118,3

Lebensversicherung(ohne Sterbegeld)

35,536,630,6

Private Haftpflichtversicherung 70,469,873,2

Hausratversicherung 76,574,684,5

Page 59: Jahrbuch 2010 Die deutsche Versicherungswirtschaft - gdv… · 115 Private Unfallversicherung 116 Rechtsschutzversicherung 118 Sachversicherung 122 Transportversicherung 123 Kreditversicherung

älterer Menschen) erhebliche Wachstums­chancen mit sich. Ein Beispiel sind hier etwa spezielle Dienstleistungen (Assistance), die den Risikoschutz ergänzen. Aber auch ins­gesamt birgt die wachsende Bedeutung der privaten Versicherungswirtschaft im Bereich der sozialen Sicherung, etwa aufgrund der Neudefinition der Aufgabenteilung zwischen Staat und privater Versicherungswirtschaft, ein großes Wachstumspotential.

niveau der privaten vorsorge in deutschland

Nachdem die Versicherungswirtschaft in frü­heren Jahren fast durchgehend einen deut­lichen Wachstumsvorsprung gegenüber der Gesamtwirtschaft verzeichnen konnte, sind

ihre Wachstumsspielräume seit einiger Zeit offenkundig geringer geworden. Entsprechend ist die vorher stetig gestiegene Relation von Prämienaufkommen zu Bruttoinlandsprodukt, die sogenannte „Versicherungsdurch dringung“, in den Jahren von 2006 bis 2008 sogar leicht gesunken. Ein Ausnahmejahr war hier das Jahr 2009, da wachsenden Beitragseinnah­men ein angesichts der Banken­ und Wirt­schaftskrise rückläufiges Bruttoinlandspro­dukt gegenüberstand, so dass die Versiche­rungsdurchdringung wieder deutlich anstieg. Aktuell liegt sie mit 7,1 Prozent (2009) deut­lich über den Werten früherer Jahrzehnte. An­fang der 60er Jahre hatten die Beitragsein­nahmen nur knapp 3 Prozent des Bruttoin­landsprodukts ausgemacht.

Im internationalen Vergleich ist die in Deutschland festzustellende Versicherungs­durchdringung gleichwohl nach wie vor allen­falls als durchschnittlich einzustufen. In Großbritannien, den Niederlanden und Frank­reich lag in 2009 die Versicherungsdurchdrin­gung bei oder deutlich über 10 Prozent, in der Schweiz und Japan nur wenig darunter. Ur­sächlich für die höhere Versicherungsdurch­dringung in anderen Ländern ist dabei vor allem das wesentlich größere Gewicht, das dort der Lebensversicherung für die Alters­vorsorge und so auch im Rahmen der Geldver­mögensbildung der privaten Haus halte zu­kommt.

Bei der sogenannten Versicherungs dichte, also der Höhe der jährlichen Versicherungs­prämien pro Einwohner, nimmt Deutschland mit rechnerischen Versicherungsausgaben – einschließlich der industriellen und gewerb­lichen Versicherungen – von knapp 2 100 Euro

Geschäftsverlauf, leistunG und umfeld62 JAHRBUCH 2010

Versicherung in der Gesamtwirtschaft Inländische Versicherungsbeiträge je Einwohner sowie in Relation zum Inlandsprodukt; ab 1991 einschließlich neue Bundesländer

Jahr

Versicherungs­ dichte

EUR1)

Versicherungs­ durchdringung

in Prozent2)

1980 584 4,571991 989 5,611998 1 471 6,141999 1 550 6,332000 1 597 6,372001 1 639 6,392002 1 708 6,582003 1 790 6,832004 1 844 6,882005 1 916 7,042006 1 967 6,982007 1 982 6,722008 2 004 6,58

20093) 2 098 7,12

1) gebuchte Brutto­Beiträge der Erstversicherer in Relation zu den Einwohnern, 2) gebuchte Brutto­Beiträge der Erstversicherer in Relation zum Bruttoinlandsprodukt, 3) vorläufige Werte – Quelle: GDV

Page 60: Jahrbuch 2010 Die deutsche Versicherungswirtschaft - gdv… · 115 Private Unfallversicherung 116 Rechtsschutzversicherung 118 Sachversicherung 122 Transportversicherung 123 Kreditversicherung

(2009) pro Einwohner jährlich im internatio­nalen Vergleich keinen Spitzenplatz ein. In vie­len anderen europäischen Staaten (wie Groß­britannien, Frankreich, den Niederlanden und der Schweiz), aber auch in den USA und Japan liegt die Versicherungsdichte – spiegelbildlich zum dort geringeren Gewicht der staatlichen Sicherungssysteme – deutlich höher als in Deutschland.

Langfristig dürften Versicherungsdurchdrin­gung und Versicherungsdichte in Deutsch­land wie in den anderen Industriestaaten per­spektivisch noch weiter zunehmen, schon aufgrund der zunehmenden Bedeutung der privaten Vorsorge vor dem Hintergrund des demographischen Wandels. Überdies wird immer mehr Bürgern und Unternehmen an­gesichts der derzeitigen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen wieder in stärkerem Maße bewusst, wie hoch der Wert einer ausreichenden Absicherung von Risiken einzuschätzen ist. Nachdem die ge­samtwirtschaftliche Entwicklung durch enge­re finanzielle Spielräume von Haushalten und Unternehmen einer Ausweitung der Versiche­rungsnachfrage hier zwischenzeitlich Grenzen gesetzt hatte, spricht von dieser Seite inzwi­schen wieder viel für eine weitere Ausweitung der Versicherungsnachfrage.

Privatschutz und sozialversicherung

Ebenso wie individuelle Eigenvorsorge, Netz­werke in Familie, Freundeskreis und Nachbar­schaft oder eine staatliche Absicherung zählt die Möglichkeit, sich über einen privaten Ver­sicherungsschutz gegen elementare Lebens­risiken abzusichern, zu den Kernpfeilern der

sozialen Sicherung. In der Sozialen Marktwirt­schaft ist die Absicherung der Bevölkerung gegen die elementaren Lebensrisiken nur teil­weise über öffentliche Sozialsysteme organi­siert, teilweise erfolgt sie auch auf der Grund­lage privatwirtschaftlicher Wahlentscheidun­gen etwa im Rahmen der Individualversiche­rung. In den vergangenen Jahren sind wiederholt Reformen der sozialen Sicherung erfolgt. So wurde etwa die Sicherung bei Arbeitslosigkeit durch die Hartz­IV­Gesetze reformiert. In der Alterssicherung führten die Riester­Reformen zu einer neuen Aufgaben­teilung zwischen gesetzlicher Rentenversi­cherung und den Anbietern privater und be­trieblicher Vorsorge.

In Deutschland dominiert heute gleichwohl noch immer die Absicherung über öffentliche Systeme eindeutig gegenüber der eigenver­antwortlichen Vorsorge. Allein die Beitrags­zahlungen zu den verschiedenen Zweigen der Sozialversicherung sind noch immer weit mehr als doppelt so hoch wie die Beitragseinnah­men der Individualversicherung. Hinzu kommt, dass zur Finanzierung sozialstaatlicher Leis­tungen in erheblichem Umfang auch allge­meine Steuermittel herangezogen werden.

Die von Arbeitnehmern und Arbeitgebern ge­meinsam zu tragenden Sozialabgaben im Rah­men sozialversicherungspflichtiger Beschäfti­gungsverhältnisse summierten sich 2010 ge­genüber dem Vorjahr unverändert auf annä­hernd 40 Prozent des Bruttolohns (gesetzliche Rentenversicherung: 19,9 Prozent, gesetzliche Krankenversicherung: 14,0 Prozent sowie Ar­beitnehmersonderbeitrag von 0,9 Prozent,

JAHRBUCH 2010 63

Page 61: Jahrbuch 2010 Die deutsche Versicherungswirtschaft - gdv… · 115 Private Unfallversicherung 116 Rechtsschutzversicherung 118 Sachversicherung 122 Transportversicherung 123 Kreditversicherung

gesetzliche Pflegeversicherung: 1,95 Prozent, Arbeitslosenversicherung: 2,8 Prozent). Die Höchstbeiträge zu den einzelnen Sozialver­sicherungszweigen addierten sich dabei für einen Beschäftigten in den alten Bundes­ländern auf rund 1 880 Euro pro Monat. Die Sozialversicherungsbeiträge tragen damit ganz erheblich zu der gravierenden Dis­krepanz zwischen Arbeitgeber­ und Arbeit­nehmer(netto)lohn bei, die letztlich auch Leis­tungsanreize und Motivation am Arbeits­markt mindert. Gerade im Bereich der unteren und mittleren Einkommen belasten die Sozial­versicherungsbeiträge die Situation am Ar­beitsmarkt erheblich. Neue Formen der Be­schäftigung bzw. der Erwerbstätigkeit, sowie die Gewährung staatlicher Leistungen zur Aufstockung des (Netto­)Lohnes, können dies allenfalls teilweise ausgleichen.

Dass es weiterer Reformanstrengungen be­darf, zeigt sich auf der Ausgaben­ und Leis­tungsseite. Die Summe aller Sozialaus gaben macht selbst dann, wenn eine enge Abgrenzung des Begriffs von Sozialleistungen zugrundege­legt wird, etwa 30 Prozent des Bruttoinlands­produkts aus. Die Leistungen der Individual­versicherung (Auszahlungen an die Kunden und Rückstellungen für eingetretene und künftige Versicherungsfälle sowie Beitrags­rückerstattungen) entsprechen dagegen nur 7 Prozent des Bruttoinlandsprodukts.

Durch die Reformen der letzten Jahre konnten zumindest in einigen Zweigen der Sozialver­sicherung deutliche Fortschritte in Richtung Zukunftsfähigkeit erzielt werden. Angesichts des demographischen Wandels, der Heraus­forderungen durch Globalisierung und Finanz­ und Wirtschaftskrise sowie der noch schwieri­ger gewordenen Finanzlage der öffentlichen Haushalte sind weitere Anstrengungen erfor­derlich, um die soziale Sicherung in Deutsch­land wirklich zukunftsfest zu machen. Der Staat wird sich zunehmend auf seine Kernauf­gaben konzentrieren. Der Einzelne wird mehr Verantwortung übernehmen müssen, aber auch können. Angebote der privaten Versiche­rungswirtschaft, die bereits heute ein inte­graler Bestandteil der sozialen Sicherung in Deutschland sind, werden in vielen Bereichen zunehmend die öffentlichen Sicherungssys­teme ergänzen. Ein hohes Maß an sozialer Sicherheit, auf das die Menschen zu Recht vertrauen, kann so weiterhin gewährleistet werden.

Eine an den Anforderungen der Zukunft orien­tierte Aufgabenteilung zwischen Staat und privaten Märkten in der sozialen Sicherung kann die Nachhaltigkeit in der Finanzierung und die Generationengerechtigkeit sichern und stärkt die Grundprinzipien einer freiheit­lichen Gesellschaft, nach denen eigenverant­wortlichen Entscheidungen wo immer mög­lich der Vorzug vor staatlichen Lösungen zu geben ist. Die jeweiligen Stärken öffentlicher und privater Sicherungssysteme können sich so ideal ergänzen. Dadurch können die Ziele der sozialen Sicherung in einer Weise verfolgt

Geschäftsverlauf, leistunG und umfeld64 JAHRBUCH 2010

Page 62: Jahrbuch 2010 Die deutsche Versicherungswirtschaft - gdv… · 115 Private Unfallversicherung 116 Rechtsschutzversicherung 118 Sachversicherung 122 Transportversicherung 123 Kreditversicherung

werden, dass Kosten und Belastungen für Wirtschaft und Gesellschaft möglichst gering gehalten werden.

Geldvermögensbildung der privaten haushalte

Ein erhebliches Gewicht kommt der Individual­versicherung im Rahmen der Geldvermögens­bildung der privaten Haushalte zu. Vor allem in der Lebensversicherung geht die eigenver­antwortliche Risikovorsorge mit einem Pro­zess der Ansammlung und Anlage von Kapital einher. Nach wie vor stellen die Versicherer ih­rerseits die von ihnen angesammelten Mittel überwiegend langfristig für Investitionen in Arbeitsplätze, Wohnungsbau und Infrastruk­tur zur Verfügung.

Im Jahr 2009 belief sich die Geldvermögens­bildung der privaten Haushalte nach Berech­nungen der Deutschen Bundesbank auf 147 Milliarden Euro. Dies waren 21 Milliarden Euro mehr als im Jahr 2008. Die Anlagen der pri­vaten Haushalte bei Versicherungen (Lebens­versicherung, Schaden­ und Unfallversiche­rung und private Krankenversicherung ein­schließlich Pensions­ und Sterbekassen, Pensionsfonds sowie berufsständische Ver­sorgungswerke und Zusatzversorgungsein­richtungen) betrugen dabei 64 Milliarden Euro. Gegenüber 2008 hat sich die Geldver­mögensbildung der privaten Haushalte in 2009 dabei nach den Verwerfungen infolge der Banken­ und Wirtschaftskrise – vor allem im 4. Quartal 2008 – wieder weitgehend nor­malisiert.

Ende 2009 verfügten die privaten Haushalte in nominaler Rechnung über ein Geldvermö­

JAHRBUCH 2010 65

Geldvermögensbildung der privaten Haushalte nach Anlagearten im Laufe des Jahres

in Mrd. EUR 2004 2005 2006 2007 2008 2009

Geldvermögensbildung 135 139 131 115 126 147darunter

bei Banken1) 49 42 42 86 121 50Sichtguthaben2) 44 49 20 38 46 149Termingelder – 6 – 1 32 57 77 – 124Spareinlagen 12 – 1 – 16 – 30 – 20 56Sparbriefe – 2 – 5 7 21 17 – 32

bei Investmentfonds – 5 18 – 3 24 9 29bei Versicherungen3) 50 55 61 68 29 64darunter

bei Lebensversicherungen 23 26 25 24 2 28bei Krankenversicherungen 10 11 11 12 10 10bei Pensionseinrichtungen4) 15 16 24 31 17 23

in Wertpapieren 31 17 20 – 67 – 41 – 3in Rentenwerten5) 34 18 22 – 54 2 – 5in Aktien – 7 – 4 – 5 – 17 – 47 – 1in Sonstigen Beteiligungen 3 3 3 3 3 3

Pensionsrückstellungen 9 7 10 4 7 8

Anteilswerte in Prozent2004 2005 2006 2007 2008 2009

Geldvermögensbildung 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0darunter

bei Banken1) 36,4 30,5 32,3 74,5 96,1 33,8Sichtguthaben2) 32,9 35,0 14,9 33,0 36,8 101,4Termingelder – 4,4 – 0,5 24,3 49,6 61,5 – 84,3Spareinlagen 9,1 – 0,7 – 12,2 – 26,0 – 15,8 38,3Sparbriefe – 1,3 – 3,3 5,3 17,9 13,7 – 21,5

bei Investmentfonds – 3,6 12,7 – 1,9 21,1 7,4 19,9bei Versicherungen3) 37,2 39,2 46,7 59,0 23,1 43,3darunter

bei Lebensversicherungen 17,1 18,5 18,7 20,9 1,3 18,9bei Krankenversicherungen 7,3 7,6 8,5 10,0 7,7 6,6bei Pensionseinrichtungen4) 10,9 11,2 17,9 27,1 13,8 15,5

in Wertpapieren 23,0 12,1 15,1 – 58,4 – 32,5 – 2,3in Rentenwerten5) 25,6 12,8 16,7 – 46,6 1,4 – 3,6in Aktien – 4,8 – 2,9 – 3,8 – 14,3 – 37,0 – 0,7in Sonstigen Beteiligungen 2,4 2,2 2,2 2,5 2,4 2,0

Pensionsrückstellungen 6,9 5,3 7,8 3,7 5,8 5,2

1) im In­ und Ausland, 2) einschließlich Bargeld, 3) Lebensversicherung einschließlich Pensions­ und Sterbekassen und Pensionsfonds sowie berufsständische Versorgungswerke und Zusatzversorgungs­einrichtungen, Schaden­ und Unfallversicherung und Krankenversicherung sowie sonstige Forderun­gen (einschließlich verzinslich angesammelter Überschussanteile und sonstiger Verbindlichkeiten ge­genüber Versicherungsnehmern), 4) Pensions­ und Sterbekassen und Pensionsfonds sowie berufsständische Versorgungswerke und Zusatzversicherungseinrichtungen, 5) einschließlich Geld­marktpapiere – Quelle: Deutsche Bundesbank.

Page 63: Jahrbuch 2010 Die deutsche Versicherungswirtschaft - gdv… · 115 Private Unfallversicherung 116 Rechtsschutzversicherung 118 Sachversicherung 122 Transportversicherung 123 Kreditversicherung

Geschäftsverlauf, leistunG und umfeld66 JAHRBUCH 2010

in Mrd. EUR2000 2005 2006 2007 2008 2009

Geldvermögen insgesamt 3 516 4 205 4 399 4 560 4 433 4 672darunter:bei Banken1) 1 235 1 499 1 541 1 627 1 743 1 794

kurzfristig 921 1 211 1 228 1 282 1 386 1 450längerfristig 314 288 313 345 358 344

bei Investmentfonds 409 515 519 549 504 555bei Versicherungen2) 866 1103 1 159 1 227 1 251 1 324

kurzfristig 65 78 80 81 81 85längerfristig 801 1 025 1 080 1 146 1 170 1 239

bei Lebensversicherungen 553 671 695 718 715 743bei Krankenversicherungen 68 112 123 135 144 154bei Pensionseinrichtungen3) 179 242 262 293 310 342

in Wertpapieren 813 848 928 902 673 729in Rentenwerten4) 228 321 371 345 326 364in Aktien 452 327 351 368 169 181in Sonstigen Beteiligungen 133 201 206 188 178 184

Pensionsrückstellungen 193 241 251 255 262 270

Anteilswerte in Prozent2000 2005 2006 2007 2008 2009

Geldvermögen insgesamt 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0darunter:bei Banken1) 35,1 35,6 35,0 35,7 39,3 38,4

kurzfristig 26,2 28,8 27,9 28,1 31,3 31,0längerfristig 8,9 6,8 7,1 7,6 8,1 7,4

bei Investmentfonds 11,6 12,2 11,8 12,0 11,4 11,9bei Versicherungen2) 24,6 26,2 26,3 26,9 28,2 28,3

kurzfristig 1,8 1,9 1,8 1,8 1,8 1,8längerfristig 22,8 24,4 24,6 25,1 26,4 26,5

bei Lebensversicherungen 15,7 16,0 15,8 15,7 16,1 15,9bei Krankenversicherungen 1,9 2,7 2,8 3,0 3,2 3,3bei Pensionseinrichtungen3) 5,1 5,8 6,0 6,4 7,0 7,3

in Wertpapieren 23,1 20,2 21,1 19,8 15,2 15,6in Rentenwerten4) 6,5 7,6 8,4 7,6 7,4 7,8in Aktien 12,9 7,8 8,0 8,1 3,8 3,9in Sonstigen Beteiligungen 3,8 4,8 4,7 4,1 4,0 3,9

Pensionsrückstellungen 5,5 5,7 5,7 5,6 5,9 5,8

1) im In­ und Ausland, 2) Lebensversicherung einschließlich Pensions­ und Sterbekassen und Pensions­fonds sowie berufsständische Versorgungswerke und Zusatzversorgungseinrichtungen, Schaden­ und Unfallversicherung und Krankenversicherung sowie sonstige Forderungen (einschließlich verzinslich angesammelter Überschussanteile bei Versicherungen und sonstiger Verbindlichkeiten gegenüber Versicherungsnehmern), 3) Pensions­ und Sterbekassen und Pensionsfonds sowie berufsständische Versorgungswerke und Zusatzversorgungseinrichtungen, 4) einschließlich Geldmarktpapiere – Quelle: Deutsche Bundesbank.

Geldvermögen der privaten Haushalte nach Anlagearten Bestand am Jahresende

gen von knapp 4,7 Billionen Euro. Es lag damit um rund 240 Milliarden Euro höher als Ende 2008. Knapp 40 Prozent des gesamten Geld­vermögens der privaten Haushalte entfiel Ende 2009 auf Anlagen bei Banken, knapp 30 Prozent auf das Geldvermögen bei Versiche­rungen, etwa 16 Prozent allein auf die Lebens­versicherung. Noch 1980 hatte der Anteil der Lebensversicherung am Geldvermögen der privaten Haushalte nur bei 10 Prozent gele­gen. Vieles spricht dafür, dass in Zukunft die Bedeutung der Lebensversicherung im Rah­men der Geldvermögensbildung der privaten Haushalte noch merklich zunehmen könnte. Aus der Banken­ und Wirtschaftskrise ist die Lebensversicherung gestärkt hervorgegan­gen. Während andere Anlageformen hohe Einbußen hinnehmen mussten oder gar staat­licher Garantien bedurften, bestand zu kei­nem Zeitpunkt ein Zweifel, dass die Lebens­versicherer ihren Verbindlichkeiten stets in vollem Umfang nachkommen könnten. Selbst abgesehen von dieser deutlichen Stärkung der relativen Wettbewerbsposition nimmt die Lebensversicherung mit ihren spezifischen Charakteristika – der zusätzlichen Absicherung biometrischer Risiken, der langfristigen Aus­richtung des Kapitalaufbaus und der Bereit­stellung von Garantien in Verbindung mit ei­ner angemessenen Verzinsung – unter den möglichen Instrumenten der Geldvermögens­bildung zur Altersvorsorge eine Schlüsselstel­lung ein.

Dem Bruttogeldvermögen der privaten Haus­halte stand Ende 2009 eine Verschuldung von über 1,5 Billionen Euro gegenüber. Das Netto­geldvermögen belief sich damit Ende letzten Jahres auf 3,1 Billionen Euro. Das Sachvermö­gen der privaten Haushalte (v.a. Immobilien) ist dabei noch nicht berücksichtigt.

Page 64: Jahrbuch 2010 Die deutsche Versicherungswirtschaft - gdv… · 115 Private Unfallversicherung 116 Rechtsschutzversicherung 118 Sachversicherung 122 Transportversicherung 123 Kreditversicherung

In 2010 werden für die Geldvermögensbil­dung der privaten Haushalte erneut mehr Mittel zur Verfügung stehen als in 2009. Das verfügbare Einkommen der privaten Haushal­te steigt voraussichtlich leicht an und deren Sparquote erhöht sich gegenüber 2009 aller Voraussicht nach weiter. Im Ergebnis dürfte das Geldvermögen insgesamt in 2010 weiter zunehmen. Für die Verteilung der Geldvermö­gensbildung auf die einzelnen Anlagearten setzen unter anderem die weiterhin niedrige Verzinsung von Bankeinlagen und die eben­falls weiterhin niedrigen Kapitalmarktzinsen wichtige Eckdaten. Die Geldvermögensbil­dung bei Versicherungen profitiert hier ent­sprechend noch zusätzlich von der hohen At­traktivität der Lebensversicherung im Bereich der Geldanlage, vor allem auch im Bereich der Einmalbeiträge. Der schon seit Jahren zu be­obachtende und durch die Banken­ und Wirtschaftskrise zunächst noch begünstigte Attentismus, also eine ausgeprägte Vorsichts­ und Abwartehaltung der privaten Haushalte bei finanziellen Bindungen, besteht aber durchaus fort. Noch immer gehen in Deutsch­land zu wenig finanzielle Mittel der privaten Haushalte in die langfristige Altersvorsorge.

unternehmen und versicherung

Der technische Fortschritt, aber auch politi­sche, wirtschaftliche und gesellschaftliche Veränderungen bringen es mit sich, dass sich auch die Unternehmen mit immer größeren Risiken konfrontiert sehen. Unternehme­rische Tätigkeit setzt die Möglichkeit voraus, komplexe Risikosituationen beherrschen zu können. Dementsprechend geht mit steigen­der Risikoexponierung ein erhöhter Risikoab­sicherungsbedarf bei den Unternehmen ein­

her. Adäquatem Versicherungsschutz kommt bei der Deckung dieses Bedarfs eine Schlüssel­rolle zu.

Indem ein privater Versicherungsschutz es überhaupt oft erst ermöglicht, dass unterneh­merische Risiken eingegangen werden kön­nen, trägt die Versicherungswirtschaft in nicht geringem Maße zur Erhöhung der Leistungs­fähigkeit einer Volkswirtschaft bei. Denn ein­zelne Unternehmen würden ohne Versiche­rung rasch an die Grenzen ihrer Fähigkeit sto­ßen, Risiken selbst zu tragen. Durch Versiche­rungsschutz werden diese Grenzen dagegen weiter hinausgeschoben. Unternehmerisches Potential wird so freigesetzt.

Entsprechend des Bedarfs ihrer Kunden ent­wickeln die Versicherer ihre Deckungskonzep­te für die Wirtschaft kontinuierlich fort. Neben verbesserten Risikomodellen und verfeiner­ten Kalkulationstechniken geht es hierbei auch um den Einsatz der modernen Techniken

JAHRBUCH 2010 67

Anzahl der Versicherungsunternehmen*) nach Sparten

Jahres­ende

Anzahl VU unter Bundesaufsicht1) Bundes­ und

Landes­ aufsicht VU ins ­

gesamt2)

VU insgesamt

Lebens­ VU

Pensions­ kassen

Kranken­ VU

Schaden­/ Unfall­VU

Rück­ VU

1990 729 109 153 55 322 28 2 6591995 677 121 141 58 268 32 2 1572000 659 119 140 55 254 41 1 8822002 645 110 154 55 238 43 1 7792003 640 106 157 54 235 45 1 7162004 633 105 158 54 231 44 1 6692005 632 104 160 53 227 47 1 6382006 613 100 153 52 222 45 1 5922007 609 100 152 51 224 41 1 5442008 607 99 153 51 222 41 1 5272009 596 96 153 51 217 38 °

*) Versicherungsunternehmen unter deutscher Aufsicht, 1) mit Geschäftstätigkeit, 2) einschließlich Versicherungsunternehmen ohne Geschäftstätigkeit – Quelle: BaFin.

Page 65: Jahrbuch 2010 Die deutsche Versicherungswirtschaft - gdv… · 115 Private Unfallversicherung 116 Rechtsschutzversicherung 118 Sachversicherung 122 Transportversicherung 123 Kreditversicherung

des Risk Management in ihrer ganzen Breite. Um eine möglichst weitgehende Versicher­barkeit zu gewährleisten, muss den Versiche­rern und der Wirtschaft aber die Möglichkeit offen stehen, Versicherungsverträge flexibel und bedarfsgerecht ausgestalten zu können. Nur dann können durch eine intensive Nut­zung des risikopolitischen Instrumentariums die Grenzen der Versicherbarkeit noch weiter ausgeweitet werden. Regulierende Interven­tionen von staatlicher Seite – etwa in Gestalt immer neuer Pflichtversicherungen – können dagegen gerade im Bereich der Absicherung von Unternehmensrisiken kontraproduktiv wirken.

Wettbewerb und Konzentration in der versicherungswirtschaft

Eine zunehmende Dynamisierung der Märkte, enger gewordene Wachstumsspielräume und ein weiter steigender Druck auf die Ertrags­margen haben viele Versicherer veranlasst, ihre Positionierung am Markt neu zu bestim­men. Zudem führt insbesondere der techni­sche Fortschritt – etwa im Bereich von IT und Kommunikationstechnologie – oft zu einer veränderten Einschätzung der optimalen Un­ternehmensstrukturen. Die Zahl der Unterneh­mensübernahmen, Fusionen und vor allem der Kooperationen bei der Erbringung von Ver­sicherungsdienstleistungen hat sich in den letzten Jahren erhöht. Die deutsche Versiche­rungswirtschaft befindet sich in einem Um­bruch wie seit langem nicht, der sich darüber hinaus oft unbemerkt innerhalb der einzelnen Unternehmen oder Unternehmensgruppen ab­spielt.

Der Konzentrationsgrad in der deutschen Ver­sicherungswirtschaft liegt gleichwohl nach wie vor nicht übermäßig hoch, ist aber etwa im internationalen Vergleich auch nicht außergewöhnlich niedrig. Im Vergleich zu den Versicherungsmärkten in anderen Industrie­ländern oder zu anderen Sachgüter­ und Dienstleistungsmärkten in Deutschland fallen die für den deutschen Versicherungsmarkt er­mittelten Konzentrationsgrade keineswegs aus dem Rahmen. Die Monopolkommission hat in ihrem bislang letzten Hauptgutachten, das im Sommer 2010 vorgelegt wurde, erneut keinen Anlass gesehen, negative Schlussfolgerungen von der Konzentration in der deutschen Versi­cherungswirtschaft auf das Wettbewerbsge­schehen in diesem Bereich abzuleiten. Umge­kehrt trifft aber auch die Einschätzung, der deutsche Versicherungsmarkt sei im interna­tionalen Vergleich stark fragmentiert und da­her ineffizient, definitiv nicht zu, sofern dies anhand der Daten nachvollzogen werden soll.

Angesichts der spezifischen Strukturen in der deutschen Versicherungswirtschaft wird der Grad der Konzentration üblicherweise nicht für Einzelunternehmen, sondern für Versiche­rungsgruppen ermittelt. Der Grund hierfür liegt darin, dass viele Gruppen durch ein ho­hes Maß an horizontaler Integration, etwa durch Shared­Services­Zentren oder andere Formen der gruppenweiten Zusammenarbeit gekennzeichnet sind, etwa im Bereich der Kapitalanlage, der IT oder im Produkt­ und Risikomanagement. Betrachtet man den Marktanteil der zehn größten Gruppen am deutschen Versicherungsmarkt, so lag dieser zuletzt in der Lebensversicherung bei 67,6 Prozent und in der Schaden­ und Unfallversi­cherung bei 62,8 Prozent (Stand: 2008). Auf der Basis der Einzelunternehmen ergibt sich

Geschäftsverlauf, leistunG und umfeld68 JAHRBUCH 2010

Page 66: Jahrbuch 2010 Die deutsche Versicherungswirtschaft - gdv… · 115 Private Unfallversicherung 116 Rechtsschutzversicherung 118 Sachversicherung 122 Transportversicherung 123 Kreditversicherung

ein Wert von 52,5 Prozent (Lebensversiche­rung) bzw. 44,3 Prozent (Schaden­ und Unfall­versicherung). Ein solcher Grad der Markt­konzentration entspricht auch im internatio­nalen Vergleich durchaus der Marktstruktur in anderen Industrieländern. Umgekehrt wird die Intensität des Wettbewerbs in der deut­schen Versicherungswirtschaft zusätzlich aber auch dadurch unterstrichen, dass die Markt­anteile der einzelnen Anbieter erheblichen Veränderungen unterliegen. Anbietern mit mehr oder minder beachtlichen Marktanteils­gewinnen stehen solche mit teilweise nicht unbeträchtlichen Marktanteilsverlusten gegen­über. Diese Marktdynamik ist ein weiterer Be­leg für ein funktionierendes und überaus in­tensives Wettbewerbsgeschehen auf dem deutschen Versicherungsmarkt.

Insgesamt ist es daher weder zutreffend, dass, wie gelegentlich behauptet, auf dem deut­schen Versicherungsmarkt ein zu geringer Konzentrationsgrad bestehe, der die Ertrags­

kraft und damit die Stabilität des Versiche­rungssektors in Deutschland gefährde, noch stimmt es, dass Wettbewerb und Innovations­kraft durch eine zu hohe Marktkonzentration eingeschränkt sind. Zumindest wird diese Ein­schätzung durch Daten und Fakten nicht gestützt. Solange Hindernisse für freiwillige Unternehmensübernahmen, Fusionen und Kooperationen, aber auch für Markteintritte zudem nicht bestehen, ist die Struktur des Marktes aber vor allem auch das Ergebnis eines marktwirtschaftlichen Optimierungs­prozesses, der die jeweils noch vorhandenen Effizienzreserven ausschöpft. Dies schließt allerdings weitere Veränderungen der jeweili­gen Marktstrukturen nicht aus.

JAHRBUCH 2010 69

Bestand an Verträgen

Jahr1) 1980 1990 1995 2000 2005 2008 20092) 2009/2008Anzahl in Mio. in Prozent

Lebensversicherung3) 65,8 72,4 81,1 87,6 96,9 96,3 95,1 – 1,3Private Krankenversicherung4) 24,1 32,7 52,0 47,8 53,7 64,2 65,2 1,5Schaden­ und Unfallversicherung5) 157,8 200,3 242,8 262,1 274,7 286,0 288,5 0,9davon

Kraftfahrtversicherung6) 61,9 75,5 92,1 97,2 99,1 101,9 103,5 1,6Sachversicherungszweige7) 47,7 57,8 66,2 67,4 67,4 67,9 68,3 0,6Allgemeine Haftpflichtversicherung 21,9 28,0 35,0 37,8 41,8 43,5 43,2 – 0,7Private Unfallversicherung7) 14,8 21,5 28,2 29,1 29,2 28,4 28,0 – 1,4Rechtsschutzversicherung8) 11,0 15,3 18,7 19,3 19,5 20,6 20,6 0,0

insgesamt 247,6 305,4 375,9 397,5 425,3 446,5 448,8 0,5

1) 1980 früheres Bundesgebiet, ab 1990 Deutschland, 2) teilweise vorläufige Werte, 3) ab 2005 einschließlich der in die Statistik des GDV einbezogenen Pensionskassen und Pensionsfonds, 4) bis 1994 Tarifversicherte (geschätzt); ab 1995 Risiken einschließlich Pflegepflichtversicherung, Auslandsreisekrankenversicherung u.a.; ab 2000 sowie ab 2005 neue Zählung (veränderte Abgrenzungen), nicht mit den Vorjahren vergleichbar, 5) ohne Nuklear­, Luftfahrt­ und Raumfahrzeughaftpflicht­ und Vermögensschaden­haftpflichtversicherung sowie Kredit­, Kautions­, Vertrauensschadenversicherung; bis 2000 ohne Transportversicherung, 6) Anzahl der Risiken, 7) bis 1995 einschließlich Mitversicherungsgeschäft, 8) ab 2007 geänderte Zählweise bei Gruppen­/Sammelverträgen – Quelle: GDV; PKV­Verband; BaFin.

Page 67: Jahrbuch 2010 Die deutsche Versicherungswirtschaft - gdv… · 115 Private Unfallversicherung 116 Rechtsschutzversicherung 118 Sachversicherung 122 Transportversicherung 123 Kreditversicherung

internationale verflechtung der versicherungswirtschaft

Die Globalisierung der Güter­, Finanz­ und Dienstleistungsmärkte, die Schaffung des eu­ropäischen Binnenmarktes und die Einführung des Euro haben ebenso wie die Verbreitung moderner Informations­ und Kommunikati­onstechnologien bei vielen Versicherungsun­ternehmen über den jeweiligen Heimatmarkt hinaus zu Veränderungen in ihrer strategi­schen Ausrichtung geführt. Bei zahlreichen Versicherungsunternehmen kam es zu einer Verstärkung der europäischen bzw. internati­onalen Einbindung. Deutsche Versicherer in­teressieren sich seit vielen Jahren zunehmend für Geschäftsmöglichkeiten im Ausland, wäh­rend sich umgekehrt aber auch am deutschen Markt die Präsenz ausländischer Versicherer erhöht hat. „Ausländische“ Versicherungsun­ternehmen sind so heute selbstverständlicher Bestandteil des deutschen Versicherungs­marktes, ihren Aktivitäten kommt eine bedeu­tende Rolle für die Marktentwicklung zu. Um­gekehrt gehören deutsche Versicherer in zahl­reichen Ländern in Europa und weltweit zu den wichtigen Marktteilnehmern und erzielen signifikante Beitragseinnahmen im Ausland.

Auch über die EU hinaus steht die Versiche­rungswirtschaft zunehmend im Zeichen der Globalisierung. Die international tätigen Erst­versicherer haben in den zurückliegenden Jahren ihr Engagement in den sogenannten Emerging Markets in Mittel­ und Osteuropa, Lateinamerika und Südostasien massiv aus­

geweitet. Hinzu gekommen sind schon seit längerem China und Indien. Für die Emerging Markets selbst bedeutet das Engagement glo­baler Versicherer einen Kapital­ und Know­how­Transfer, der die Entwicklung effizienter Versicherungsmärkte und damit weitere Fort­schritte im Aufholprozess zu mehr Wachstum und Wohlstand nur erleichtern kann. Der Know­how­Transfer beschränkt sich dabei kei­neswegs auf die reine Versicherungstechnik, sondern kann beispielsweise das weite Feld der Schadenverhütung umfassen.

Trotz Globalisierung und Internationalisierung im Bereich der Finanzdienstleistungen stellen die Erstversicherungsmärkte heute weiterhin ganz überwiegend noch nationale Märkte dar. Der grenzüberschreitende Handel mit Versi­cherungsdienstleistungen ist an den Erstver­sicherungsmärkten eher die Ausnahme. Im Bereich der Erstversicherung schlägt sich die internationale Verflechtung vor allem im grenz­überschreitenden Geschäft über Tochterunter­nehmen, der Bildung grenzüberschreitender regionaler oder globaler Versicherungsgrup­pen und der zunehmenden internationalen Arbeitsteilung innerhalb dieser Gruppen nie­der. So beliefen sich die deutschen Direktin­vestitionen in ausländische Versicherungsun­ternehmen in 2008 auf 42,7 Milliarden Euro, die ausländischen Direktinvestitionen in deut­sche Versicherungsunternehmen lagen bei 16,0 Milliarden Euro.

Auch im europäischen Binnenmarkt sind grenzüberschreitende Kooperationen, Beteili­gungen und Tochtergesellschaften nach wie vor die dominierende Form des internationa­len Engagements der Versicherer, aber auch die Zahl der rechtlich unselbständigen Nieder­

Geschäftsverlauf, leistunG und umfeld70 JAHRBUCH 2010

Page 68: Jahrbuch 2010 Die deutsche Versicherungswirtschaft - gdv… · 115 Private Unfallversicherung 116 Rechtsschutzversicherung 118 Sachversicherung 122 Transportversicherung 123 Kreditversicherung

lassungen nimmt zu. Auf vielen europäischen Versicherungsmärkten hat sich der Umfang des Geschäfts, der auf Versicherungsunter­nehmen mit Sitz in einem anderen Mitglieds­land entfällt, mittlerweile merklich erhöht. Die Möglichkeiten des europäischen Binnen­markts für ein grenzüberschreitendes Ange­bot über Niederlassungen und im freien Dienstleistungsverkehr werden zwar zuneh­mend genutzt, nach wie vor wird auf diesem Wege aber nur ein vergleichsweise geringes Beitragsvolumen erzielt. In 2008 betrugen die über das Niederlassungs­ und Dienstleistungs­geschäft im europäischen Ausland erzielten Beitragseinnahmen deutscher Versicherer in der Lebensversicherung nach Angaben der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsauf­sicht (BaFin) knapp 280 Millionen Euro, in der Schaden­ und Unfallversicherung waren es knapp 1,2 Milliarden Euro. Auch das Nieder­lassungs­ und Dienstleistungsgeschäft aus­ländischer Versicherer am deutschen Markt weist bislang ein überschaubares Volumen auf.

Für die weitere Integration der nationalen Erstversicherungsmärkte kommt der konse­quenten Weiterentwicklung der rechtlichen Rahmenbedingungen für die grenzüber­schreitende Tätigkeit eine hohe Bedeutung zu. Gleichzeitig bestehen aber für eine echte grenzüberschreitende Integration der natio­nalen Erstversicherungsmärkte, wie sie heute bereits in der Rückversicherung oder einzel­nen Sparten der Erstversicherung, zum Bei­spiel der Industrieversicherung, besteht, auch zahlreiche Integrationshemmnisse, die auch die konsequente rechtliche Angleichung kaum beseitigen könnte. Anführen lassen sich etwa Kultur, Sprache, Gesellschaft und Lebens­gewohnheiten sowie anderen Faktoren, die

die Ausprägung einzelner Risiken, aber auch die konkrete Versicherungsnachfrage selbst prägen. Ein Großteil der Erstversicherungs­märkte dürfte daher auf absehbare Zeit selbst im Europä ischen Wirtschaftsraum (EWR) na­tional geprägt bleiben. Das grenzüberschrei­tende Angebot von Versicherungsdienstleis­tungen wird weiterhin in großen Teilen vor allem über rechtlich selbständige Töchter und durch die Bildung regionaler oder globaler, inter national agierender Versicherungsgrup­pen erfolgen.

die versicherungswirtschaft als arbeitgeber

Die deutsche Versicherungswirtschaft hat im Jahr 2009 trotz der Finanz­ und Wirtschafts­krise ihre Geschäfte ausbauen können. Erst­mals seit sieben Jahren blieb auch die Ge­samtbeschäftigung in der Versicherungs­branche konstant. Nach der Erhebung zur Beschäftigungsentwicklung des Arbeitgeber­verbandes der Versicherungsunternehmen in Deutschland (AGV), München, stieg die Ge­samtzahl der Arbeitnehmer um 0,1 Prozent von 216 300 auf nunmehr 216 500 an. Insge­samt bietet das Versicherungsgewerbe bun­desweit fast einer halben Million Menschen Beschäftigung, berücksichtigt man neben dem Innendienst und angestellten Außendienst auch die Angestellten in den Versicherungs­agenturen und bei Maklern, vor allem aber den selbständigen haupt­ und nebenberuf­lichen Versicherungsaußendienst. Damit ist die Versicherungswirtschaft ein bedeutender Arbeitgeber in unserem Land.

JAHRBUCH 2010 71

Page 69: Jahrbuch 2010 Die deutsche Versicherungswirtschaft - gdv… · 115 Private Unfallversicherung 116 Rechtsschutzversicherung 118 Sachversicherung 122 Transportversicherung 123 Kreditversicherung

Die Fluktuation der Mitarbeiter der Versiche­rungsbranche ist in 2009 gegenüber dem Vor­jahr gesunken. Weiterhin bemüht sich die deutsche Versicherungswirtschaft, notwen­dige Streichungen von Stellen mit sozialer Verantwortung und Umsicht umzusetzen. So wählen die Gesellschaften vornehmlich den Weg über die natürliche Fluktuation, den Ver­tragsauslauf sowie die einvernehmliche Vertragsaufl ösung. Betriebsbedingte Kündi­gungen spielen dagegen weiterhin nur eine untergeordnete Rolle.

Kehrtwende bei der BeschäftigungNach den Personalstatistiken des AGV blieb im Jahr 2009 die Gesamtbeschäftigung in der Versicherungsbranche seit sieben Jahren erst­

mals konstant. Die Anzahl der Arbeitnehmer im Innen­ und Außendienst stieg im Vergleich zum Vorjahr von 216 300 auf 216 500 Beschäf­tigte leicht an, dies entspricht einer Zunahme von 0,1 Prozent (2008: minus 1,2 Prozent). Während die Anzahl der Mitarbeiter im Innen­dienst um 0,7 Prozent sank (1 200 Mitarbei­ter), stieg die Zahl der angestellten Außen­dienstmitarbeiter um 0,9 Prozent.

Im aktuellen Jahr 2010 zeichnet sich erneut eine heterogene Beschäftigungsentwicklung in der Versicherungswirtschaft ab. Einige Gesellschaften planen weiterhin Konsolidie­rungsmaßnahmen durchzuführen, während andere ihre Beschäftigung weiter ausbauen. Insgesamt wird mit einer Fortsetzung des aktuellen Trends gerechnet.

Geschäftsverlauf, leistunG und umfeld72 JAHRBUCH 2010

Erhebung über die Entwicklung der Zahl der Arbeitnehmer – ohne Mitarbeiter in passiver Altersteilzeit Zahlen auf volle 100 gerundet

Jahr Gesamt­zahl

Arbeit­nehmer

Änderung im Vgl.

zum Vorjahr

davon: QuotenInnen­dienst*)

Änderung im Vgl.

zum Vorjahr

Außen­dienst­

angestellte

Änderung im Vgl.

zum Vorjahr

Auszu­bildende

Änderung im Vgl.

zum Vorjahr

Auszubildendeim

Unter­nehmen

zusätzlich in Agen turen

1999 239 600 0,3 % 174 000 – 0,3 % 50 800 1,0 % 14 800 6,5 % 6,2 %2000 240 200 0,3 % 174 300 0,2 % 50 500 – 0,6 % 15 400 4,3 % 6,4 % 0,5 %2001 245 400 2,2 % 178 200 2,2 % 51 300 1,6 % 15 900 3,3 % 6,5 % 0,4 %2002 248 100 1,1 % 179 700 0,8 % 52 300 1,9 % 16 100 1,3 % 6,5 % 0,2 %2003 244 300 – 1,5 % 178 100 – 0,9 % 51 000 – 2,5 % 15 200 – 5,6 % 6,2 % 0,5 %2004 240 800 – 1,4 % 176 600 – 0,8 % 50 100 – 1,8 % 14 100 – 7,2 % 5,9 % 0,6 %2005 233 300 – 3,1 % 171 500 – 2,9 % 48 700 – 2,8 % 13 100 – 7,1 % 5,6 % 0,6 %2006 225 700 – 3,3 % 167 600 – 2,3 % 45 900 – 5,7 % 12 200 – 6,9 % 5,4 % 0,6 %2007 218 900 – 3,0 % 162 900 – 2,8 % 44 300 – 3,5 % 11 700 – 4,1 % 5,3 % 0,7 %2008 216 300 – 1,2 % 161 500 – 0,9 % 43 200 – 2,5 % 11 600 – 0,9 % 5,4 % 0,0 %2009 216 500 0,1 % 160 300 – 0,7% 43 600 0,9 % 12 600 8,6 % 5,8 % 0,8 %

Die angegebenen Prozentwerte können von den sich durch Rechnung ergebenden abweichen, da die absoluten Zahlen auf 100 gerundet sind und die Prozentwerte vor der Rundung ermittelt wurden. *) inkl. Gewerbliche.

Page 70: Jahrbuch 2010 Die deutsche Versicherungswirtschaft - gdv… · 115 Private Unfallversicherung 116 Rechtsschutzversicherung 118 Sachversicherung 122 Transportversicherung 123 Kreditversicherung

Versicherungsplätze Städte mit mehr als 4 000 Arbeitnehmern im Versicherungsgewerbe (Versicherungsunternehmen und ­vermittlergewerbe)

münchen1) 33 210Köln 27 750hamburg 21 510stuttgart 14 090düsseldorf 11 510

Berlin 11 440hannover 10 390Wiesbaden 8 870nürnberg 8 870frankfurt 8 210

münster 6 490dortmund 6 390Karlsruhe 5 410 coburg 4 760

12345

6789

10

11121314

1

2

3

5

4

67

8

9

10

12

11

14

13

1) inkl. Unterföhring. Quelle: Sonderauswertung der Bundesagentur für Arbeit für den AGV.

Eine besonders positive Entwicklung konnte bei der Anzahl der Auszubildenden beobach­tet werden: Sie stieg deutlich um 1 000 von 11 600 auf nunmehr 12 600 Auszubildende an (plus 8,6 Prozent). Auch die Anzahl der in Agenturen finanzierten Ausbildungsplätze erhöhte sich auf 0,8 Prozent, so dass die Aus­bildungsquote (Anteil der Auszubildenden an der Gesamtbeschäftigung) auf insgesamt 6,6 Prozent (2008: 6,0 Prozent) anstieg. In diesem Jahr planen die Unternehmen ihre Ausbil­dungsaktivitäten weiter auszubauen, jedoch haben die Unternehmen zum Teil Schwierig­keiten, alle angebotenen Ausbildungsplätze mit geeigneten Bewerbern zu besetzen.

Versicherungsstandorte: München bleibt vor Köln Einmal pro Jahr erhebt die Bundesagentur für Arbeit in einer Sonderauswertung zum Stich­tag 30. Juni für den AGV die Anzahl der sozial­versicherungspflichtig Beschäftigten im Ver­sicherungsgewerbe (Versicherungsunterneh­men und ­vermittlergewerbe). Im vergange­nen Jahr 2009 ist demnach die Anzahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten um rund 2,5 Prozent auf 300 020 Arbeitnehmer angestiegen.

Bei Betrachtung der regionalen Verteilung der sozialversicherungspflichtig Beschäftig­ten weist Nordrhein­Westfalen als bevölke­rungsstärkstes Bundesland die höchste Be­schäftigungsdichte auf. Mit 76 560 Mitar­beitern (Vorjahr: 74 800) arbeiteten gut ein Viertel aller im Versicherungswesen tätigen Arbeitnehmer dort. In Bayern waren 61 840 Arbeitnehmer (20,6 Prozent) in der Versiche­rungsbranche beschäftigt, in Baden­Württem­berg 36 770 (12,3 Prozent) und in Hessen 28 350 (9,4 Prozent).

JAHRBUCH 2010 73

Page 71: Jahrbuch 2010 Die deutsche Versicherungswirtschaft - gdv… · 115 Private Unfallversicherung 116 Rechtsschutzversicherung 118 Sachversicherung 122 Transportversicherung 123 Kreditversicherung

Im Bezug auf die Fehlzeiten folgt die Versiche­rungswirtschaft, wie auch im vergangenen Jahr, dem gesamtwirtschaftlichen Trend. Be­reits Ende Februar meldeten die Allgemeinen Ortskrankenkassen (AOK) einen Anstieg des Krankenstandes ihrer Versicherten. Seit seinem Tiefstand in 2006, setzt sich der Anstieg des Krankenstandes somit, wenn auch in abge­schwächter Form, fort. In der Versicherungs­wirtschaft spiegelt sich diese Entwicklung durch eine leichte Erhöhung der Fehlzeiten­quote von 4,8 Prozent in 2008 auf 4,9 Prozent wider.

Die Mitarbeiter im Innendienst der Versiche­rungsbranche fehlten 2009 durchschnittlich mit 12,4 Tagen pro Jahr, fast einen halben Tag mehr als 2008 (12,0 Tage). Männer meldeten sich an durchschnittlich 10,4 (2008: 9,6) Tagen krank, Frauen dagegen an 14,8 (2008: 14,2) Tagen.

Akademikerquote steigtWährend die Gesamtbeschäftigung in der Versicherungsbranche in den letzten Jahren zurückgegangen ist, liegt bei den Akademi­kern schon seit Jahren ein gegenläufiger Trend vor. Ende 2009 waren in der deutschen Versi­cherungswirtschaft etwa 38 500 Hochschul­absolventen (Uni und FH) tätig, 1999 waren es noch 35 200. Die Quote der Hochschulab­solventen ist im gleichen Zeitraum von 14,7 Prozent auf 17,8 Prozent angestiegen.

Von den 38 500 Akademikern, die im Jahr 2009 in der Versicherungsbranche arbeiteten, wa­ren 12 700 Wirtschaftswissenschaftler, 7 200 Juristen, 4 300 Mathematiker, 2 600 Ingenieure, 1 500 Informatiker und 10 200 sonstige Hoch­schulabsolventen. Zu den „sonstigen“ 10 200

Geschäftsverlauf, leistunG und umfeld74 JAHRBUCH 2010

München ist mit 33 210 sozialversicherungs­pflichtig Beschäftigten nach wie vor der größte Versicherungsstandort Deutschlands, gefolgt von Köln mit 27 750 Arbeitnehmern und Hamburg (21 510). In der bayerischen Landeshauptstadt waren 27 820 Beschäftigte im Versicherungswesen angestellt, hinzu kom­men 5 390 Beschäftigte aus dem angrenzen­den Unterföhring. Mit einigem Abstand fol­gen die Städte Stuttgart (14 090), Düsseldorf (11 510) sowie Berlin (11 440).

Fluktuation und FehlzeitenDie Fluktuation der Mitarbeiter in der Versi­cherungsbranche ist in 2009 insgesamt ge­sunken. Bezogen auf den durchschnittlichen Personalbestand liegt die Fluktuation im Jahr 2009 bei 5,5 Prozent (Vorjahr: 6,0 Prozent). Mehr als 40 Prozent der gesamten Fluktuation ist dabei auf natürliche Fluktuation (2,3 Pro­zent) zurückzuführen. Im Jahr zuvor lag sie noch bei 2,1 Prozent. Allein das Ausscheiden nach der passiven Altersteilzeit schlägt mitt­lerweile mit 1,3 Prozent zu Buche (Vorjahr: 1,2 Prozent). Die Zahl der einvernehmlichen Ver­tragsaufhebungen ist im vergangenen Jahr erneut gesunken. In 2008 fielen noch 1,2 Pro­zent der Fluktuation hierauf, in 2009 lediglich 0,9 Prozent. Beim Vertragsablauf ist im Ver­gleich zu den Vorjahren eine weitgehende Konstanz auf niedrigem Niveau zu beobach­ten; wie im vergangenen Jahr beträgt der An­teil der Vertragsabläufe in 2009 1,0 Prozent. Eine leichte Zunahme ist bei der Kündigung durch die Gesellschaft festzustellen; deren Anteil stieg um 0,1 Prozentpunkte auf 0,4 Pro­zent in 2009.

Page 72: Jahrbuch 2010 Die deutsche Versicherungswirtschaft - gdv… · 115 Private Unfallversicherung 116 Rechtsschutzversicherung 118 Sachversicherung 122 Transportversicherung 123 Kreditversicherung

Akademikern zählen zum Beispiel Psychologen, Physiker und Mediziner.

In diesem Jahr wurde die Berechnung der Aka­demikerzahlen und ­quoten umgestellt. Wäh­rend in der Vergangenheit lediglich Universi­tätsabsolventen zu den Akademikern gezählt wurden, werden jetzt auch Absolventen von Fachhochschulen hinzugezählt.

Aus- und Weiterbildung Für eine Dienstleistungsbranche wie die Ver­sicherungswirtschaft ist es von je her bedeu­tend, ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bestmöglich zu qualifizieren. Seit über 60 Jah­ren fördert die Versicherungswirtschaft mit dem Berufs bildungswerk der Deutschen Ver­sicherungswirtschaft (BWV) e.V., seinen 36 re­gionalen Standorten sowie der Deutschen Versicherungsakademie (DVA) die Bildungs­arbeit seiner Branche. Die Qualitätsstandards der Bildungsarbeit für die Branche werden do­kumentiert durch die Zertifizierungen nach DIN EN ISO 9001:2008 und ISO IEC 27001 (Be­reich Außen dienstausbildung).

Im Jahr 2009 hat die Branche 22 306 Personen den beruflichen Einstieg ermöglicht: es wur­den 14 774 Kaufleute für Versicherungen und

JAHRBUCH 2010 75

Finanzen und 7 532 Versicherungsfach­ und Servicefachleute ausgebildet. Darüber hinaus bildeten Versicherungsunternehmen Auszu­bildende auch in anderen Berufen aus.

Das BWV sorgt für ein aufeinander aufbauen­des Bildungssystem, um den Mitarbeite­rinnen und Mitarbeitern die Anpassung ihrer Qualifikationen an die Anforderungen der Praxis und die Verwirklichung der persön­lichen Entwicklungspfade zu ermöglichen. Dieses Bildungssystem fördert die Durchläs­sigkeit zwischen beruflicher und akademi­scher Bildung und trägt wesentlich dazu bei, dass die Branche auch bei demographischem Rückgang über eine ausreichende Anzahl an Fachkräften verfügt.

VermittlerqualifizierungDie hohen Qualitätsstandards der Versiche­rungswirtschaft zum Prüfungsverfahren für Versicherungsvermittler wurden nach der Umsetzung der EU­Versicherungsvermittler­Richtlinie in der öffentlich­rechtlichen Sach­kundeprüfung Geprüfte/r Versicherungsfach­mann/­frau IHK verankert. Ein anspruchs­volles und vor allem auf die Beratung des Kunden ausgerichtetes Prüfungsverfahren ist damit Grundlage für die Berufszulassung.

Entwicklung der Akademikerzahlen in der Versicherungswirtschaft

1992 1995 2000 2005 2006 2007 2008 2009Juristen, 1. und 2. Staatsexamen 5 500 5 700 6 800 7 800 7 500 6 900 7 200 7 200Wirtschaftswissenschaftler 9 200 10 000 11 800 11 700 12 000 12 600 12 200 12 700Mathematiker 2 800 3 500 4 300 4 300 4 200 4 500 4 600 4 300Ingenieure 3 800 3 600 3 500 3 000 2 800 2 500 2 500 2 600Informatiker 300 600 500 1 200 1 200 1 300 1 400 1 500Sonstige 7 400 7 400 8 400 9 800 10 100 10 400 9 900 10 200Gesamt 29 000 30 800 35 300 37 800 37 800 38 200 37 800 38 500

Page 73: Jahrbuch 2010 Die deutsche Versicherungswirtschaft - gdv… · 115 Private Unfallversicherung 116 Rechtsschutzversicherung 118 Sachversicherung 122 Transportversicherung 123 Kreditversicherung

Master

Versicherungs­ betriebswirt/in

(DVA)

Bachelor of Insurance Management (B.A.)

Weitere Bachelor

Weitere Fachwirte

Spezialistenstudiengänge (DVA)

BAV

TUW

HU

WSc

hade

nPe

rson

enRi

sk. M

gt.

Tran

spor

tBe

trug

sbek

.KV

& P

fleg

eRü

ck

Anerken ­ nung (CII)

Financial Planner (eficert)

Geprüfte/r Fachwirt/in für Versiche rungen und Finanzen

Kaufmann/Kauffrau für Versiche rungen und

FinanzenFinancial Adviser (eficert)

Europ. Insurance

Intermediary EII (eficert)

Geprüfte/r Versicherungsfach­mann/frau IHK

Servicefach­mann/frau

(DVA)

Expertenseminare (DVA)

Inte­ grierte

Studien­ gänge

(AIS/BA)

EQF 7

EQF 6

EQF 5

EQF 4

EQF 3

B & I K & P BAV P AV GK SV

Insgesamt haben seit Einführung der Prüfung zum Versicherungsfachmann beziehungswei­se zur Versicherungsfachfrau durch die Bran­che im Jahr 1991 132 068 Teilnehmer ihre be­rufliche Kompetenz mit dem Bestehen der

76 JAHRBUCH 2010 Geschäftsverlauf, leistunG und umfeld

Prüfung unter Beweis gestellt. In 2009 und 2010 (Stand: Juli 2010) haben insgesamt 11 406 Teilnehmer die öffentlich­rechtliche Sachkundeprüfung Geprüfte/r Versicherungs­fachmann/­frau IHK erfolgreich abgelegt. Die Erfolgsquote liegt bei 70,8 Prozent in 2010.

Page 74: Jahrbuch 2010 Die deutsche Versicherungswirtschaft - gdv… · 115 Private Unfallversicherung 116 Rechtsschutzversicherung 118 Sachversicherung 122 Transportversicherung 123 Kreditversicherung

JAHRBUCH 2010 77

Im Dienst der Sicherheit

Versicherungsvermittler und Versicherungsberater7) sowie sozialversicherungspflichtig Beschäftigte

1) sozialversicherungspflichtig Beschäftigte bei Erst­ und Rückversicherern und im Versicherungsvermittlergewerbe am 30.06.2009.2) vorläufige Werte 3) Stand am Jahresende 20094) von VU registrierte Einfirmenvertreter i.S.v. §34d Abs. 4 GewO 5) Ein­ und Mehrfirmenvertreter mit Gewerbe erlaubnis der zuständigen IHK 6) Gewerbetreibende, die Versicherungen als Ergänzung der im Rahmen ihrer Haupttätigkeit gelieferten Waren oder Dienstleistungen vermitteln und

ihre Tätigkeit unmittelbar im Auftrag eines oder mehrerer Versicherungsvermittler, die Inhaber einer Erlaubnis sind, oder eines oder mehrerer VU ausüben (§34d Abs. 3 GewO)

7) Anzahl Stand am Jahrsende 2009: 174. Versicherungsberater sind Gewerbetreibende, die über Versicherungen beraten, ohne von einem VU einen wirtschaft lichen Vorteil zu erhalten oder von ihm in anderer Weise abhängig zu sein (§34e GewO)

Quelle: AGV; DIHK

© GDV­Jahrbuch 2010

selbständige Versicherungs-vermittler/ -berater3) davon …

255 525

… Versicherungsmakler

… Versicherungsvertreter mit Erlaubnis5)

41 972

33 771

… gebundene Versicherungsvermittler4) 176 747

… produktakzessorische Vermittler6) 2 861

abhängig Beschäftigte1, 2)

davon …

Erwerbstätige in der Versicherungswirtschaft 2009:

insgesamt 555 545

300 020

0 60 000 120 000 180 000 240 000 300 000

… in Versicherungsunternehmen2) 216 500

Page 75: Jahrbuch 2010 Die deutsche Versicherungswirtschaft - gdv… · 115 Private Unfallversicherung 116 Rechtsschutzversicherung 118 Sachversicherung 122 Transportversicherung 123 Kreditversicherung

Das Bildungsnetzwerk Versicherungswirtschaft bietet die Ausbildung zum/zur Geprüften Versicherungsfachmann/­fachfrau IHK in drei Durchführungswegen an. Präsenzkurse werden von den BWV Regional, online­gestützte und unternehmensinterne Kurse von der DVA durchgeführt. Insgesamt wurden so in 2009 1 129 Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch das Bildungsnetzwerk auf die Sachkundeprü­fung vorbereitet (527 Teilnehmer in Präsenz­kursen, 602 Teilnehmer in online­gestützten und Inhouse­Kursen).

Die erfolgreiche Lehrgangsreihe Experten­seminare (DVA) bietet passgenaue Weiter­bildungsmöglichkeiten zur Erweiterung des Beratungsspektrums für Versicherungs­ und Servicefachleute in den Produktfeldern:n Bausparen und Investment

(17 614 erfolgreiche Teilnehmer/­innen seit 2000)

n Betriebliche Altersversorgung (1 526 erfolgreiche Teilnehmer/­innen seit 2002)

n Gewerbekundengeschäft Sach­/Vermögensversicherung (630 erfolgreiche Teilnehmer/­innen seit 2002)

Ab Herbst 2010 wird die Reihe um die Pro­duktfelder „Private Altersvorsorge“ und „Kran­ken­ und Pflegeversicherung“ erweitert. Zug um Zug ist der Ausbau weiterer Themenfelder geplant. Die Seminare schließen jeweils nach bestandener Prüfung mit dem Zertifikat „Ex­perte/ ­in (DVA)“ ab.

Erstausbildung Kaufmann/Kauffrau für Versicherungen und Finanzen Die Erstausbildung in den Betrieben und Be­rufsschulen wird vom BWV unterstützt durch:n Nachqualifizierung und Erfahrungsaus­

tausch für Prüfer/­innen und Ausbilder/ ­innen

n Seminare für Versicherungsfachlehrer/­innen

n Überbetrieblicher Unterricht sowie Prüfungsvorbereitungskurse für Auszubildende

n Herausgabe der Ausbildungsliteraturn Herausgabe von unterstützender Begleit­

literatur zu Ausbildung und Prüfung (zum Beispiel Praxishandbuch für die Abschluss­prüfung, Erläuterungen zur Verordnung über die Berufsausbildung)

n Entwicklung weiterer Unterstützungs­medien zur Prüfungsvorbereitung (zum Beispiel Film und Arbeitshandbuch Mündliche Abschlussprüfung)

n Bereitstellung der Internet­Plattformen www.azubi­welt.de für Interessenten, Auszubildende, Lehrer/­innen und Ausbilder/­innen sowie www.azubi­stellenboerse.de für ausgelernte Kaufleute für Versicherungen und Finanzen

n Bereitstellung eines Versicherungs­planspiels für Auszubildende, Schüler allgemein bildender Schulen und Quereinsteiger

n Bekanntmachung des Berufsbilds bei Schulabsolventen

n Bereitstellung eines Kosten­Nutzen­ Kalkulationsmodells (KEKA), um die Ausbildungskosten transparent zu machen

Geschäftsverlauf, leistunG und umfeld78 JAHRBUCH 2010

Page 76: Jahrbuch 2010 Die deutsche Versicherungswirtschaft - gdv… · 115 Private Unfallversicherung 116 Rechtsschutzversicherung 118 Sachversicherung 122 Transportversicherung 123 Kreditversicherung

Ein Arbeitsschwerpunkt im Jahr 2010 ist die Evaluation des in 2006 neu geordneten Berufs­bilds Kaufmann/Kauffrau für Versicherungen und Finanzen. Ziel ist zu prüfen, ob die Maß­nahmen zur Einführung des Berufsbilds aus­reichend waren und wie das Berufsbild in Aus­bildung und Prüfung umgesetzt wird.

Fortbildung Geprüfte/-r Versicherungsfach wirt/-fachwirtin bzw. Geprüfte/-r Fachwirt/Fachwirtin für Versicherungen und Finanzen Die Aufstiegsfortbildung zum „Meister der Branche“ nimmt in der Versicherungswirt­schaft traditionell einen hohen Stellenwert ein. Dies dokumentiert sich in den Unterstüt­zungsleistungen der Versicherungsunterneh­men: 94 Prozent der Versicherungsunterneh­men förderten ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beim Erwerb dieses Weiterbil­dungsabschlusses finanziell sowie zum Teil zusätzlich durch Freistellung. Im Jahr 2009 legten 1 054 Mitarbeiter der Versicherungs­wirtschaft die IHK­Prüfung zum/r Geprüften Versicherungsfachwirt/­fachwirtin erfolgreich ab.

Die Fortbildung zum Versicherungsfachwirt wurde überarbeitet, um auch weiterhin best­möglich für die aktuellen und künftigen Markt­anforderungen zu qualifizieren. Am 1. Januar 2009 trat die neue Fortbildungsverordnung zum Abschluss Geprüfte/r Fachwirt/Fach­wirtin für Versicherungen und Finanzen in Kraft. Das Bildungsnetzwerk Versicherungs­wirtschaft bietet die zweijährige kompetenz­orientierte Fortbildung in zwei Durchfüh­rungsformen an. Die Präsenzfortbildungen werden deutschlandweit von den BWV Regio­nal und der online­gestützte Fernlehrgang von der DVA durchgeführt. 2009 haben 1 385

JAHRBUCH 2010 79

Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit der neu­en Fortbildung zum/r Geprüfte/n Fachwirt/Fachwirtin für Versicherungen und Finanzen begonnen.

Bachelor of Insurance Management (B.A.)In Kooperation mit dem Institut für Versiche­rungswesen (IVW) der Fachhochschule Köln bietet die DVA ab Frühjahr 2011 das berufs­begleitende Studium Bachelor of Insurance Management (B.A.) an. Die Absolventen erlan­gen künftig den akademischen Grad Bachelor of Arts (B.A.). Das neue Studienangebot ent­stand aus einer Zusammenführung des bishe­rigen Branchenabschlusses Versicherungsbe­triebswirt (DVA) und dem ergänzenden Auf­baustudium Bachelor of Insurance Practice (DVA). Nach Absolvieren bestimmter Module und einer spezifischen Prüfung wird es auch weiterhin möglich sein, den seit Jahrzehnten erfolgreichen Branchenabschluss Versiche­rungsbetriebswirt/­in (DVA) im Rahmen des Bachelorstudiums zu erlangen.

Ziel des Studiums ist es, auf anspruchsvolle Fach­ und Führungsaufgaben in der Versiche­rungs­ und Finanzwirtschaft vorzubereiten. Der Studiengang kombiniert eine wirtschafts­wissenschaftliche Ausrichtung mit versiche­rungsspezifischen Inhalten. Die Verknüpfung von Studium und Beruf ermöglicht die von den Unternehmen gewünschte Verbindung von Wissenschaft und Praxis. Das Studium ist modular aufgebaut und wird in Zusammen­arbeit mit den regionalen Berufsbildungs­werken an sieben Studienorten bundesweit durchgeführt.

Page 77: Jahrbuch 2010 Die deutsche Versicherungswirtschaft - gdv… · 115 Private Unfallversicherung 116 Rechtsschutzversicherung 118 Sachversicherung 122 Transportversicherung 123 Kreditversicherung

Kaufleute für Versicherungen und Finanzen mit Hochschulreife können das Studium di­rekt aufnehmen und nach acht Semestern ab­schließen, bei Fachwirten verkürzt sich die Studiendauer auf sechs Semester. Versiche­rungsbetriebswirte (DVA) können im Rahmen eines kompakten Aufbaustudiums den akade­mischen Abschluss zusätzlich erwerben.

SpezialistenstudiengängeIn den letzten Jahren haben sich die DVA­Spe­zialistenstudiengänge bei den Versicherungs­unternehmen etabliert. Seit Beginn im Jahr 2005 nahmen mehr als 2 500 Personen an den folgenden Spezialisierungsrichtungen teil: n Betriebliche Altersversorgung (DVA)n Betrugsbekämpfung (DVA)n Haftpflicht­Underwriter (DVA)n Kranken­ und Pflegeversicherung (DVA)n Personenversicherung (DVA)n Risikomanagement (DVA)n Schaden (DVA)n Technischer Underwriter der gewerblichen

und industriellen Sachversicherung (DVA)n Transportversicherung (DVA)

Ab Juni 2011 wird die Qualifizierungsreihe durch den Studiengang zum/r „Spezialist/­in Rückversicherung (DVA)“ erweitert. Die Studi­engänge werden bundesweit einheitlich in Zusammenarbeit mit den BWV Regional durchgeführt. Die Spezialistenstudiengänge zu den Themengebieten Betrugsbekämpfung (DVA), Risikomanagement (DVA) und Trans­portversicherung (DVA) werden in Koopera­tion mit dem Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) e.V. zentral angeboten.

Seminare für Interessensvertreter der ArbeitnehmerDas BWV bietet in Kooperation mit dem Arbeit­geberverband der Versicherungsunternehmen in Deutschland (AGV) die „Seminarreihe für Arbeitnehmervertreter“ an für

n Betriebsräten Jugend­ und Auszubildendenvertretern Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsratn Mitglieder im Wirtschaftsausschussn Schwerbehindertenvertreter

Die „Seminarreihe für Arbeitnehmervertreter“ wird ab 2011 von der Deutschen Versicherungs­akademie (DVA) in Kooperation mit dem AGV angeboten.

Weiterbildungsangebot für AufsichtsräteGemeinsam mit GDV und AGV hat die DVA ein Weiterbildungsangebot für Mitglieder des Aufsichtsrats in Versicherungsunternehmen entwickelt. Die Seminare vermitteln in kom­pakter Form die zur Ausübung der Funktion als Aufsichtsrat notwendigen rechtlichen und versicherungsfachlichen Inhalte und dienen dem Nachweis der erforderlichen Sachkunde.

Tagungen und Kongresse in Zusammenarbeit mit dem GDVIm Jahr 2009 unterstützte die DVA insgesamt 48 Informationsveranstaltungen und Fach­tagungen des GDV organisatorisch und führte gemeinsame Tagungen zu aktuellen Themen der Branche mit insgesamt rund 5 200 Teil­nehmer/­innen durch.

Zusammenarbeit der Bildungsinstitutionen der Versicherungswirtschaft in Europa Als Zusammenschluss der europäischen Bil­dungseinrichtungen der Versicherungs­ und

Geschäftsverlauf, leistunG und umfeld80 JAHRBUCH 2010

Page 78: Jahrbuch 2010 Die deutsche Versicherungswirtschaft - gdv… · 115 Private Unfallversicherung 116 Rechtsschutzversicherung 118 Sachversicherung 122 Transportversicherung 123 Kreditversicherung

JAHRBUCH 2010 81

Finanzwirtschaft wurde am 8. November 2002 die European Financial Certification Organi­sation (eficert) in Madrid gegründet. eficert zertifiziert europäische Finanzdienstleistungs­qualifikationen nach einheitlichen und trans­parenten Standards und entwickelt europä­ische Gütesiegel. Die europäischen Titel Fi­nancial Adviser (eficert) und Financial Planner (eficert) stehen für international anerkannte Kompetenz im Vertrieb.

Zudem hat sich eficert als europäische Platt­form für bildungspolitische Entwicklungen im Finanzdienstleistungssektor etabliert. eficert fördert den Diskurs über die wachsenden Ein­flüsse europäischer Bildungsinitiativen im Finanzdienstleistungssektor. Im Vordergrund steht die Definition von europäischen Kompe­tenzstandards, die insbesondere zukunftswei­send für den Vertrieb im dienst­ und nieder­lassungsfreien Wirtschaftsraum sind. Im Mo­dellprojekt „European Insurance Intermediary (eficert)“ findet der Europäische Qualifika­tionsrahmen (EQF) konkrete Anwendung.

Unterstützung der Initiative „MINT Zukunft schaffen“Hintergrund der Initiative „MINT Zukunft schaffen“ ist der alarmierende Fachkräfteeng­pass in den „MINT“­Bereichen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Tech­nik), der in Deutschland zunehmend zum Wachstumshemmnis wird. Das BWV unter­stützt die Initiative seit Beginn als Sponsor und im Kuratorium. Im Herbst 2009 wurde beim BWV zudem im Auftrag des GDV und mit Unterstützung der Deutschen Aktuarver­einigung das Projekt MINT Versicherungswirt­schaft ins Leben gerufen. Ziel ist es, Persön­lichkeiten aus der Versicherungswirtschaft mit MINT­Hintergrund zu gewinnen, die ihre

Begeisterung für MINT teilen und jungen Menschen aufzeigen, dass MINT­Berufe eine sehr gute Voraussetzung für eine Karriere in der Versicherungswirtschaft bietet. Dabei liegt ein Hauptaspekt darin, die Attraktivität der Versicherungswirtschaft als Arbeitgeber für MINT­Absolventen darzustellen.

Das Projekt MINT Versicherungswirtschaft startete in München mit einer Gruppe von Pilotbotschaftern. Das Projekt wird auf den Raum Köln und weitere Versicherungsstand­orte ausgeweitet.

Der Bildungspreis „InnoWard“Berufliche Erstausbildung sowie Personalent­wicklung in der Versicherungswirtschaft wei­sen ein hohes Niveau auf. Davon zeugen in jedem Jahr die Konzepte in den Bereichen Be­rufliche Erstausbildung sowie Personalent­wicklung und Qualifizierung, die mit dem In­noWard, Bildungspreis des Bildungsnetzwerks Versicherungswirtschaft prämiert werden. Eine unabhängige Expertenjury wählt dabei solche Konzepte aus, von denen innovative Impulse für die Bildungsarbeit in der Versiche­rungsbranche zu erwarten sind und die sich in der Praxis erfolgreich bewährt haben. Von der InnoWard­Vergabe verspricht sich das BWV eine weitere Erhöhung der Qualifizierungs­standards in der Branche.

Der InnoWard wurde erstmals auf dem Bil­dungskongress 2005 in Berlin vergeben. Die Preisträger sowie alle Bewerber präsentieren ihre Best­Practice­Konzepte im Internet unter www.innoward.de.

Page 79: Jahrbuch 2010 Die deutsche Versicherungswirtschaft - gdv… · 115 Private Unfallversicherung 116 Rechtsschutzversicherung 118 Sachversicherung 122 Transportversicherung 123 Kreditversicherung

Wie sich das Geschäft in den einzelnen Versicherungszweigen und -arten im Jahr 2010 entwickelt und welche Trends sich abzeichnen, zeigt das folgende Kapitel auf. Berichte mit den endgültigen Zahlen für das zurückliegende Jahr 2009 schließen sich an die einzelnen aktuellen Spartenbilder an. Der Reihe nach werden betrachtet: die Lebensversicherung mit Pensionskassen und Pensionsfonds, die private Krankenversicherung (PKV), die Schaden-versicherung (Kraftfahrt-, Allgemeine Haftpflicht-, Unfall-, Rechtsschutz-, Sach-, Transport- und Kreditversicherung) sowie Versicherungszweige, für die es im GDV keine eigenen Fachgruppen gibt (Nuklearversicherung, Insolvenzversicherung durch den Pensions- Sicherungs-Verein und die Rückversicherung).

Versicherungszweige und -arten

Jahrbuch 2010 82 | 83

Page 80: Jahrbuch 2010 Die deutsche Versicherungswirtschaft - gdv… · 115 Private Unfallversicherung 116 Rechtsschutzversicherung 118 Sachversicherung 122 Transportversicherung 123 Kreditversicherung

VERSICHERUNGSZWEIGE UND -ARTEN84 Jahrbuch 2010

Lebensversicherung, Pensionskassen und Pensionsfonds

Der bereits 2009 zu beobachtende Trend zur sicheren Vorsorge setzt sich in der Lebensver-sicherung fort; auch im Jahr 2010 bieten die Lebensversicherer „einen sicheren hafen“ für die Ersparnisse ihrer Kunden. Dies zeigt sich besonders deutlich in wachsenden Einmalbei-trägen, wovon vor allem klassische rentenver-sicherungen profitieren. Neben den Einmal-beiträgen stützten auch die gesunkenen ab-gänge die beitragseinnahme; darin spiegelt sich die gesamtwirtschaftliche Erholung.

Beitragseinnahmen und BestandsentwicklungFür die Lebensversicherungen, Pensionskassen und Pensionsfonds zusammengenommen er-reichten die gebuchten brutto-beiträge im ersten halbjahr 2010 45,2 Milliarden Euro; 43,7 Milliarden entfielen davon auf die Le-bensversicherung i.e.S. Dies entspricht einer Veränderung gegenüber dem Vorjahr von plus 14,2 bzw. 14,9 Prozent.

Für das Gesamtjahr 2010 werden die bundes-bürger für die Lebensversicherung i.e.S. vor-aussichtlich beiträge in höhe von 87,3 (Vor-jahr: 81,4) Milliarden Euro aufbringen. auf Pensionskassen und -fonds könnten weitere 3,7 (Vorjahr: 3,9) Milliarden Euro entfallen.

Der Versicherungsbestand der Lebensversi-cherung i.e.S. wird voraussichtlich zum Jah-resende 2010 bei 90,6 Millionen hauptversi-cherungen und damit geringfügig unter dem Vorjahresniveau liegen; bestandswachstum ist hingegen bei Pensionskassen und -fonds zu erwarten.

LeistungsauszahlungenWie in den Jahren zuvor liegen die auszahlun-gen an die Lebensversicherungskunden auch in 2010 auf hohem Niveau: Die Leistungsaus-zahlungen aus Lebensversicherungen i.e.S. erreichten im ersten halbjahr rund 32,6 Milli-arden Euro; damit wurde 2,2 Prozent weniger an die Kunden ausgezahlt als im ersten halb-jahr 2009. Im Gesamtjahr 2010 könnten rund 70,6 Milliarden Euro erreicht werden (minus 0,8 Prozent).

Beitragseinnahmen in der Lebensversicherung i.e.S., Ersparnis und Sparquote der privaten Haushalte ab 1991 Gesamtdeutschland

Jahr beitragsaufkommen1) Private Ersparnis2)

Mrd. Eur

Sparquote Private

haushalte3) in Prozent

Mrd. Eur

Zuwachs in Prozent

1980 13,215 8,8 68,4 13,11985 18,385 6,1 74,6 11,71990 27,403 9,5 113,7 13,71995 45,201 6,6 131,7 11,02000 61,225 4,2 123,2 9,22002 65,018 4,2 139,3 9,92003 67,618 4,0 147,2 10,32004 68,399 1,2 151,4 10,42005 72,636 6,2 155,6 10,52006 74,872 3,1 160,9 10,62007 75,434 0,8 166,8 10,82008 76,306 1,2 187,5 11,72009 81,371 6,6 176,8 11,1

1) gebuchte brutto-beiträge der Mitgliedsunternehmen, ohne die als Versicherungsbeitrag verwende-ten Überschussanteile, 2) einschl. ansprüche gegenüber betrieblichen Pensionsfonds, 3) Ersparnis in Prozent des verfügbaren Einkommens – Quelle: GDV, VGr.

Page 81: Jahrbuch 2010 Die deutsche Versicherungswirtschaft - gdv… · 115 Private Unfallversicherung 116 Rechtsschutzversicherung 118 Sachversicherung 122 Transportversicherung 123 Kreditversicherung

Jahrbuch 2010 85

Wie die Bürger ihr Leben versichern

Durchschnittliche Versicherungssumme der neueingelösten Versicherungsscheine (ohne Summenerhöhungen) in EURLebensversicherung i.e.S.

Einzel-Kapital

Einzel-Risiko

Einzel-Renten

Einzel-Berufsunfähigkeitsversicherung

0 25 000 50 000 75 000 100 000 125 000

20052006200720082009

71 60073 70075 10077 75076 900

11 6509 3509 0509 0009 700

15 60014 20013 40016 45018 200

121 600121 750117 750118 800125 150

© GDV-Jahrbuch 2010

Page 82: Jahrbuch 2010 Die deutsche Versicherungswirtschaft - gdv… · 115 Private Unfallversicherung 116 Rechtsschutzversicherung 118 Sachversicherung 122 Transportversicherung 123 Kreditversicherung

VERSICHERUNGSZWEIGE UND -ARTEN86 Jahrbuch 2010

Neuzugang Im ersten halbjahr 2010 wurden im bereich der Lebensversicherungen, Pensionskassen und Pensionsfonds knapp 3,0 Millionen Ver-träge über eine versicherte Summe von 118,5 Milliarden Euro neu abgeschlossen. Die Zahl der Neuverträge stieg somit um 0,4 Prozent und die Versicherungssumme um 8,3 Prozent. Insgesamt wird im Jahr 2010 mit rund 6,2 Mil-lionen neu abgeschlossenen Verträgen in der Lebensversicherung im engeren Sinn (i.e.S.) gerechnet (plus 1 Prozent). Für Pensions kassen und -fonds wird das Neugeschäft voraussicht-lich 0,2 Millionen Verträge betragen.

Die beitragssumme des Neugeschäfts (be-wertungssumme) der Lebensversicherungen, Pensionskassen und -fonds des ersten halb-jahres 2010 lag mit 75,6 Milliarden Euro 10,5 Prozent über dem Vorjahreswert (68,5 Milliar-den Euro). In diese Kennzahl gehen Neuverträ-ge gegen laufenden beitrag mit der beitrags-summe über die gesamte Vertragslaufzeit ein, Verträge gegen Einmalbeitrag mit ihrem Ein-malbeitrag. Sie ist damit ein Maß für den Ver-triebserfolg und zeigt zugleich die bereit-schaft der Kunden, sich an langfristige Vorsor-geverträge zu binden. Die Einmalbeiträge aus dem Neuzugang im ersten halbjahr 2010 er-reichten eine höhe von 14,5 Milliarden Euro

(plus 67 Prozent), sie entfallen überwiegend auf private rentenversicherungen. Neben der Wiederanlage von ablaufleistungen und Park-depots tragen riester-Zulagen, flexible Dotie-rungsmöglichkeiten bei bestandsverträgen, sowie die betriebliche altersversorgung zur gewachsenen bedeutung der Einmalbeiträge bei. auf die laufenden beiträge entfielen so-mit 61,1 Milliarden Euro (plus 2,2 Prozent). Die beitragssumme des Neugeschäfts könnte im Gesamtjahr 2010 eine Größenordnung von 161,5 Milliarden Euro (plus 8 Prozent) errei-chen. Das Neugeschäft der Pensionskassen und -fonds wird diese beiträge noch erhöhen.

In der Struktur des Neugeschäfts der Lebens-versicherung i.e.S. werden deutliche unter-schiede in der Entwicklung der Versicherungs-arten sichtbar. Im ersten halbjahr 2010 setzte sich die Verschiebung zugunsten von Lebens-versicherungen mit garantierten Leistungen fort. Überwiegend handelt sich dabei um neue rentenverträge: an Fondsgebundenen Lebens-versicherungen wurden mit 565 100 Verträ-gen im ersten halbjahr 2010 rund 11,6 Pro-zent weniger abgeschlossen als im Vorjahr. Diese Zahl teilt sich wie folgt auf Kapital- und rentenversicherungen auf: 55 400 Fondsge-bundene Kapitalversicherungen (minus 30,3 Prozent) und 509 700 Fondsgebundene ren-tenversicherungen (minus 8,9 Prozent).

Page 83: Jahrbuch 2010 Die deutsche Versicherungswirtschaft - gdv… · 115 Private Unfallversicherung 116 Rechtsschutzversicherung 118 Sachversicherung 122 Transportversicherung 123 Kreditversicherung

Jahrbuch 2010 87

Kapitalbildende Lebens- und rentenversiche-rungen mit „klassischen“ Garantieleistungen konnten hingegen zulegen: Ihre Zahl sum-mierte sich auf 1,32 Millionen Verträge im ers-ten halbjahr 2010 (plus 16,0 Prozent). Davon entfielen 355 800 auf Kapitalversicherungen (minus 0,5 Prozent) und 960 800 auf renten-policen (plus 23,6 Prozent).

Der Trend zur rentenversicherung zeigt sich auch im ersten halbjahr 2010: Während die Kapitallebensversicherungen anzahlmäßig ei-nen anteil von 14,2 (Vorjahr: 15,3) Prozent am

gesamten Neuzugang hielten, belief sich der anteil der rentenpolicen am gesamten Neu-geschäft auf 50,8 (Vorjahr: 46,8) Prozent.

Der absatz von riester-Verträgen sank im ers-ten halbjahr auf 491 600 (minus 14,0 Pro-zent). Das Gros der riester-renten entfiel im ersten halbjahr auf Einzelrentenversicherun-gen (rund 49 Prozent). Für das Gesamtjahr werden knapp 1,05 Millionen Verträge erwar-tet.

Lebensversicherung i.e.S.: Zeitreihe eingelöster Neuzugang anzahl in Tausend (anteile in Prozent)

1980 1990 19953) 2000 2005 2008 2009Einzelversicherungen

Kapitalversicherungen 3 084,2 59,3 4 939,8 63,6 2 768,5 41,0 1 486,5 20,3 962,4 13,1 563,3 8,4 562,8 9,1Fondsgebundene Kapitalversicherungen 12,2 0,2 150,6 1,9 220,1 3,2 1 281,7 17,5 391,8 5,3 229,0 3,4 169,7 2,8Fondsgebundene rentenversicherungen 857,0 11,7 1 584,5 23,7 1 135,5 18,5risikoversicherungen1) 1 271,3 24,5 1 456,5 18,7 603,9 8,9 649,4 8,9 738,7 10,1 668,3 10,0 732,8 11,9renten- und Pensionsversicherungen 65,1 1,3 170,9 2,2 727,7 10,8 961,8 13,2 1 868,7 25,5 1 355,7 20,3 1 370,1 22,3berufsunfähigkeits-versicherungen 22,0 0,3 38,8 0,6 184,4 2,5 323,6 4,4 324,0 4,8 374,0 6,1Pflegerentenversicherungen 0,4 0,0 4,2 0,1 0,1 0,0 5,3 0,1 10,7 0,2 11,7 0,2Sonstige Einzelversicherungen2) 6,8 0,1 6,1 0,1 73,0 0,9 71,0 1,1 244,2 4,0

KollektivversicherungenKapitalversicherungen 207,5 4,0 375,6 4,8 473,9 7,0 468,3 6,4 391,8 5,3 231,3 3,4 183,8 3,0bausparrisikoversicherungen 525,8 10,1 603,8 7,8 585,9 8,7 544,3 7,5 290,2 4,0 302,5 4,5 285,0 4,6restschuldversicherungen 1 183,7 17,5 1 481,2 20,3 1 103,5 15,1 900,3 13,5 670,6 10,9Übrige Kollektivversicherungen 31,6 0,6 53,6 0,7 140,2 2,1 238,0 3,3 331,0 4,5 446,4 6,7 405,1 6,6

Neuzugang insgesamt 5 197,6 100,0 7 773,1 100,0 6 753,7 100,0 7 301,8 100,0 7 337,0 100,0 6 686,9 100,0 6 145,4 100,0

1) bis 1994 inkl. restschuldversicherungen, 2) Lebensversicherungen ohne Überschussbeteiligung, Tontinenversicherungen und Kapitalisierungsgeschäfte u.a., 3) ab 1995 Änderung der rechnungslegungsvorschriften, kein Vergleich zum Vorjahr möglich.

Page 84: Jahrbuch 2010 Die deutsche Versicherungswirtschaft - gdv… · 115 Private Unfallversicherung 116 Rechtsschutzversicherung 118 Sachversicherung 122 Transportversicherung 123 Kreditversicherung

88 Jahrbuch 2010

Der Neuabschluss an Einzelkapitalversiche-rungen sank auf 265 000 Verträge (minus 1,2 Prozent) und die versicherte Summe stieg um 9,4 Prozent auf 5,8 Milliarden Euro. Der anteil der Einzelkapitalversicherungen betrug am Gesamtzugang 9,2 Prozent bei der anzahl der Verträge und 5,0 Prozent bei der Versiche-rungssumme. Mit rund 174 800 Verträgen wurden im ersten halbjahr 16,9 Prozent mehr berufsunfähigkeitshauptversicherungen abge-schlossen. Die versicherte Summe erhöhte sich auf 25,3 Milliarden Euro (plus 19,4 Pro-zent).

Rückblick auf 2009

Das Jahr 2009 stand für die deutschen Le-bensversicherer im Zeichen der Kapitalmarkt-krise und dem bedürfnis der Kunden nach si-cheren Vorsorgeformen. Die beitragseinnah-men der Lebensversicherer, Pensionskassen und Pensionsfonds stiegen im Jahr 2009 stark an: Insgesamt brachten die bundesbürger 85,2 (2008: 79,6) Milliarden Euro an beiträgen für Lebensversicherungen auf. Dies waren 7,1 Prozent mehr als im Jahr 2008.

NeuzugangMit 6,4 (2008: 6,9) Millionen Verträgen ist auf-grund der Wirtschaftskrise der Neuzugang 2009 um 8,4 Prozent gesunken. Von den 6,4 Millionen Neuverträgen wurden rund 6,1 Mil-lionen Verträge in der Lebensversicherung i.e.S. geschlossen.

Die Struktur des Neugeschäfts in der Lebens-versicherung i.e.S. zeigt – trotz absolutem rückgang – die Dominanz der rentenversi-cherungen: Die Einzel-rentenversicherung kam auf knapp 1,4 Millionen Verträge (anteil: 22,3 Prozent) – das waren 1,1 Prozent mehr als 2008. Die Fondsgebundene rentenversi-cherung kam auf rund 1,1 Millionen Verträge (anteil: 18,5 Prozent) – das waren 28,3 Pro-zent weniger als 2008. In den Einzel-renten-versicherungen und Fondsgebundenen ren-tenversicherungen sind auch der Großteil der riester-Policen, rund 1,2 Millionen, enthalten. Die Neuabschlüsse der Einzel-Kapitalversiche-rung sanken auf rund 562 800 (2008: 563 300) Verträge. Gut 732 800 Verträge (plus 9,6 Pro-zent) entfielen im Neuzugang auf die Einzel-risikoversicherung. Die anzahl der Kollektiv-versicherungen fiel um 17,9 Prozent auf 1,5 Millionen Verträge. Dabei handelt es sich um

VERSICHERUNGSZWEIGE UND -ARTEN

Gliederung der Beitragseinnahmen in der Lebensversicherung i.e.S. Mitgliedsunternehmen

Jahr beiträge1) aushauptversicherungen2)

Mrd. Eur

Zusatzversicherungen3)

Mrd. Eur1980 12,617 0,5981985 17,413 0,9721990 25,914 1,4891995 42,829 2,3722000 57,839 3,3862002 60,739 4,2792003 63,071 4,5472004 63,619 4,7802005 67,501 5,1352006 69,770 5,1022007 70,143 5,2912008 70,784 5,5222009 75,785 5,586

1) ohne die als Versicherungsbeitrag verwendeten Überschussanteile, 2) Kapital-Einzelversicherungen einschließlich risiko- und Fondsgebundene Lebensversicherungen; Vermögensbildende Lebensver-sicherungen; renten-Einzelversicherungen; Gruppenversicherungen nach Sondertarifen, 3) unfall-Zusatzversicherung, berufsunfähigkeits-Zusatzversicherung, sonstige Zusatzversicherungen.

Page 85: Jahrbuch 2010 Die deutsche Versicherungswirtschaft - gdv… · 115 Private Unfallversicherung 116 Rechtsschutzversicherung 118 Sachversicherung 122 Transportversicherung 123 Kreditversicherung

Bestandszahlen in EUR

Jahrbuch 2010 89

Schutz der Bevölkerung durch Lebensversicherungen

Versicherungssummen (Bestand) je Einwohner für Lebens-versicherungen insgesamt und für kapitalbildende Policen; ab 1990 Gesamtdeutschland

1985

0 5000 10 000 15 000 20 000 25 000 30 000 35 000

9 3507 870

1) alle Versicherungsarten; ab 2002 einschließlich Pensionskassen

2) Kapital- und rentenversicherungen; ab 2002 einschließlich Pensionskassen

© GDV-Jahrbuch 2010

alle Lebensversicherungen1)

kapitalbildende Versicherungen2)

1990 11 2409 470

1995 16 60013 760

2000 22 79017 900

2005 29 14020 760

2008

2009

31 32021 060

31 82020 840

2007 30 64020 990

Page 86: Jahrbuch 2010 Die deutsche Versicherungswirtschaft - gdv… · 115 Private Unfallversicherung 116 Rechtsschutzversicherung 118 Sachversicherung 122 Transportversicherung 123 Kreditversicherung

VERSICHERUNGSZWEIGE UND -ARTEN90 Jahrbuch 2010

Kapital-, bausparrisiko-, restschuld- sowie sonstige risiko- und rentenversicherungen.

Die versicherte Summe des gesamten Neuzu-gangs sank um 3,0 Prozent auf 241,8 (2008: 249,3) Milliarden Euro. Davon entfielen gut 5 (2008: 5) Prozent auf die Einzel-Kapitalversi-cherung, 24 (2008: 22) Prozent auf die Einzel-risikoversicherung und 14 (2008: 15) Prozent auf die Einzel-renten- und Pensionsversiche-rung.

Gemessen an der beitragssumme des Neuge-schäfts der Lebensversicherer i.e.S. sank der Neuzugang um 10,9 Prozent auf 150,2 (2008: 168,5) Milliarden Euro. Davon stammten 130,5 Milliarden Euro aus Lebensversicherun-gen mit laufender beitragszahlung und 19,7 Milliarden Euro aus Lebens versicherungen ge-gen Einmalbeitrag.

Die laufende beitragszahlung für ein Jahr er-reichte einen Wert von 5,8 Milliarden Euro für den Neuzugang und verteilte sich zu 4,2 Milli-arden Euro auf eingelöste Versicherungsschei-ne und zu 1,6 Milliarden Euro auf Summener-höhungen; letztere stammen zu 1,1 Milliar-den Euro aus anpassungserhöhungen.

95 Millionen HauptversicherungenDie Lebensversicherungen, Pensionskassen und Pensionsfonds sind als Instrument zur alters- und hinterbliebenenvorsorge von he-rausragender bedeutung. Die Zahl der Vorsor-geverträge übersteigt die der Wohnbevölke-rung von rund 82 Millionen Menschen deut-lich: Zum 31. Dezember 2009 bestanden 95,1 (2008: 96,3) Millionen Verträge. Das leichte Sinken des bestands (minus 1,3 Prozent) zeigt, dass die Lebensversicherung bereits heute eine beachtliche rolle bei der Versorgung der bevölkerung spielt: Viele Verträge kommen zur auszahlung und tragen so zur Sicherheit im alter, bei Erwerbsminderung oder zur Ver-sorgung der hinterbliebenen bei. Zudem hat der Wirtschaftsabschwung das Neugeschäft gegen laufenden beitrag gedämpft. beides zusammengenommen erklärt den bestands-rückgang.

Versicherungsleistungen der Lebensversicherung i.e.S. Mitgliedsunternehmen

Jahr

ausgezahlte Leistungen

Zuwachs der Leistungs- verpflich-tungen1)

Mrd. Eur

zugunsten der Versiche-rungsnehmer erbrachte Leistungen insgesamt

Mrd. Eur

arbeits- täglich2)

Mio. Eur

Mrd. Eur

Veränderung gegen

Vorjahr in Prozent

1980 5,788 22,3 9,369 15,157 –1985 11,295 43,4 13,887 25,182 9,91990 17,888 68,8 17,021 34,909 2,91995 30,817 118,5 30,926 61,743 12,22000 49,405 190,0 38,675 88,080 4,82002 56,244 216,3 18,940 75,184 – 7,52003 65,233 250,9 19,476 84,709 12,72004 64,418 247,8 17,204 81,622 – 3,62005 64,007 246,2 30,617 94,624 15,92006 66,462 255,6 28,916 95,378 0,82007 66,161 254,5 24,708 90,869 – 4,72008 71,876 276,4 – 2,023 69,853 – 23,12009 70,781 272,2 33,381 104,162 49,1

1) rückstellungen und Überschussguthaben für künftige Leistungsauszahlungen an die Kunden, 2) durchschnittlich 260 Tage.

Page 87: Jahrbuch 2010 Die deutsche Versicherungswirtschaft - gdv… · 115 Private Unfallversicherung 116 Rechtsschutzversicherung 118 Sachversicherung 122 Transportversicherung 123 Kreditversicherung

Jahrbuch 2010 91

auf die Lebensversicherung i.e.S. entfielen insgesamt 91,5 (2008: 92,8) Millionen haupt-versicherungsverträge. Viele dieser hauptver-sicherungen – gut 34 Prozent – waren 2009 mit Zusatzversicherungen verbunden: Der be-stand an Zusatzversicherungen belief sich auf 31,2 (2008: 32,7) Millionen Verträge. Von die-sen Zusatzpolicen waren 11,0 Millionen un-falltod-Zusatzversicherungen und 14,1 Millio-nen berufsunfähigkeits- bzw. Invaliditäts-Zu-satzversicherungen. Darin zeigt sich die insge-samt zurückgehende Neigung der Nachfrager, eine Lebensversicherung mit einer Zusatzver-sicherung zu verbinden. Wer sich aber für eine Zusatzversicherung entscheidet, wählt immer häufiger eine Sicherung gegen das risiko der Erwerbsminderung.

Werden die hauptversicherungen nach ihrer bestandsstruktur untersucht, so fällt auf, dass die Einzel-Kapitalversicherung auch im Jahr 2009 immer noch das größte Gewicht besaß, wenn auch mit fallender Tendenz: Gemessen an der anzahl betrug ihr anteil knapp 36 (2008: 38) Prozent. Es folgten die Einzel-ren-tenversicherung mit 20 (2008: 19) Prozent des Gesamtbestandes vor den Fondsgebundenen Lebens- und rentenversicherungen mit knapp 15 (2008: 14) Prozent.

Der bestand an riester-Produkten erreichte zum 31. Dezember 2009 eine höhe von 9,8 Millionen Verträgen (Vorjahr: 9,1 Millionen; plus 7,7 Prozent). Der Großteil des bestandes entfiel mit 6,1 Millionen Stück auf die Einzel-versicherungen (Vorjahr: 5,8 Millionen Stück; plus 4,8 Prozent). Dies entspricht einem anteil von 62 Prozent aller riester-Verträge (Vorjahr: 64 Prozent). Weitere 37 Prozent entfielen auf die Fondsgebundenen renten, nur 1 Prozent der riester-Verträge zählte zu den Kollektiv-versicherungen.

Übersicht über die Ergebnisse der Lebensversicherungen, Pensionskassen und Pensionsfonds*)

2009 Veränderung in Prozent

2008

Neuzuganganzahl der Verträge 6,4 Mio. Stück – 8,4 6,9 Mio. Stück beitragssumme 156,1 Mrd. Eur – 10,8 175,0 Mrd. Eur

Laufender beitrag 135,3 Mrd. Eur – 16,5 162,1 Mrd. Eur Einmalbeitrag 20,8 Mrd. Eur 61,7 12,9 Mrd. Eur

Versicherte Summe 245,3 Mrd. Eur – 3,3 253,8 Mrd. Eur bestand

anzahl der Verträge 95,1 Mio. Stück – 1,3 96,3 Mio. Stück Gebuchte brutto-beiträge (ohne beiträge aus rfb) 85,2 Mrd. Eur 7,1 79,6 Mrd. Eur

*) In der GDV Statistik sind 25 überbetriebliche Pensionskassen und 17 Pensionsfonds (überwiegend Neugründungen von Versicherern) erfasst.

Übersicht über die Ergebnisse der Lebensversicherungen i.e.S.

2009 Veränderung in Prozent

2008

Neuzuganganzahl der Verträge 6,1 Mio. Stück – 8,1 6,7 Mio. Stück beitragssumme 150,2 Mrd. Eur – 10,9 168,5 Mrd. Eur

Laufender beitrag 130,5 Mrd. Eur – 16,4 156,1 Mrd. Eur Einmalbeitrag 19,7 Mrd. Eur 59,3 12,4 Mrd. Eur

Versicherte Summe 241,8 Mrd. Eur – 3,0 249,3 Mrd. Eur bestand an hauptversicherungen

anzahl der Verträge 91,5 Mio. Stück – 1,4 92,8 Mio. Stück davon: förderfähige

Lebensversicherungen „riester-Produkte“

anzahl Neuzugang 1,2 Mio. Stück – 26,1 1,6 Mio. Stück anzahl bestand 9,8 Mio. Stück 7,7 9,1 Mio. Stück

davon: „basisrenten“anzahl Neuzugang 234 Tsd. Stück – 17,7 284 Tsd. Stück anzahl bestand 1 084 Tsd. Stück 25,6 862 Tsd. Stück

Gebuchte brutto-beiträge (ohne beiträge aus rfb) 81,4 Mrd. Eur 6,6 76,3 Mrd. Eur

Page 88: Jahrbuch 2010 Die deutsche Versicherungswirtschaft - gdv… · 115 Private Unfallversicherung 116 Rechtsschutzversicherung 118 Sachversicherung 122 Transportversicherung 123 Kreditversicherung

VERSICHERUNGSZWEIGE UND -ARTEN92 Jahrbuch 2010

Die Stornoquote sank 2009 auf 3,9 (2008: 4,0) Prozent; sie wird an der anzahl der Verträge gemessen. arbeitslosigkeit und Überschul-dung, aber auch Scheidungen sind die haupt-ursachen für rückkäufe von Lebensversiche-rungen.

Entwicklung der Direktversicherung und Rückdeckungsversicherung bestände am Jahresende

Direktversicherung1)

Jahresende anzahl der Verträge

Mio.

Versicherungssumme

Mrd. Eur 19742) 1,34 7,1

1980 2,41 27,91990 3,83 67,92000 5,80 148,02002 5,83 153,22003 5,82 153,72004 5,94 158,42005 5,86 157,02006 6,02 162,52007 6,17 166,82008 6,40 173,32009 6,58 178,4

Rückdeckungsversicherung3)

Jahresende anzahl der Verträge

Mio.

Versicherungssumme

Mrd. Eur2000 1,33 66,12002 1,80 86,32003 2,03 89,62004 2,18 91,02005 2,27 92,02006 2,36 91,12007 2,37 95,12008 2,50 97,62009 2,61 100,3

1) die Direktversicherung ist eine Lebensversicherung, die ein arbeitgeber im rahmen der betrieblichen altersversorgung auf das Leben seiner arbeitnehmer abschließt, 2) Inkrafttreten des Gesetzes zur Verbesserung der betrieblichen altersversorgung, 3) die rückdeckungsversicherung ist eine vom ar-beitgeber auf das Leben seiner arbeitnehmer im rahmen einer Gruppenversicherung abgeschlossene Lebensversicherung. Sie dient der Sicherung der Versorgungsleistungen, die er nach abgegebener Versorgungszusage gegenüber den arbeitnehmern zu erfüllen hat – Quelle: GDV.

Starkes Engagement in der betrieblichen AltersversorgungNach wie vor spielen Lebensversicherungsver-träge auch in der betrieblichen altersversor-gung eine bedeutende rolle. Der bestand an Direktversicherungen stieg im Jahr 2009 auf 6,6 Millionen Verträge (plus 2,9 Prozent). In den Jahren seit dem Inkrafttreten des Geset-zes zur Verbesserung der betrieblichen alters-versorgung (betraVG) 1974 hat sich damit der bestand an Direktversicherungen (anzahl) mehr als vervierfacht. Im gleichen Zeitraum stieg die versicherte Summe von 7,1 auf 178,4 Milliarden Euro an.

Zudem bestanden am Jahresende 2009 knapp 2,6 (Vorjahr: 2,5) Millionen rückdeckungsver-sicherungen mit einer versicherten Summe von 100,3 (Vorjahr: 97,6) Milliarden Euro. Sie dienen vor allem der rückdeckung von Direkt-zusagen und unterstützungskassen.

Entwicklung der Pensionskassen und -fondsDer bestand der Pensionskassen und -fonds stieg ebenfalls an auf nunmehr 3,6 Millionen Stück (plus 3,5 Prozent). Die versicherte Sum-me bzw. kapitalisierte Jahresrente verharrte auf dem Vorjahresniveau von 67,2 Milliarden Euro. Von diesem bestand entfiel mit 3,3 Milli-onen Stück der ganz überwiegende Teil auf Pensionsversicherungen, die sich in der an-wartschaftsphase befinden. Der laufende bei-trag für ein Jahr zum 31. Dezember 2009 be-lief sich auf 2,8 Milliarden Euro (minus 0,8 Pro-zent).

Das Neugeschäft des Jahres 2009 war hin-gegen rückläufig, zumal arbeitnehmer und betriebe einen schweren konjunkturellen ab-schwung zu verkraften hatten. Knapp 206 600 Personen haben 2009 begonnen, über Pensi-

Page 89: Jahrbuch 2010 Die deutsche Versicherungswirtschaft - gdv… · 115 Private Unfallversicherung 116 Rechtsschutzversicherung 118 Sachversicherung 122 Transportversicherung 123 Kreditversicherung

Jahrbuch 2010 93

onskassen und -fonds für ihr alter vorzusor-gen (minus 16,6 Prozent), mit rund 176 800 entfiel das Gros dabei auf die Pensionskassen.

Die gebuchten brutto-beiträge (ohne beiträge aus rfb) der Pensionskassen beliefen sich auf 2,82 (2008: 2,83) Milliarden Euro, dies ent-spricht einem rückgang von 0,2 Prozent.

Die Pensionsfonds konnten – aufgrund stark wachsender Einmalbeiträge – deutlich zum Wachstum der beitragseinnahmen beitragen. Der gesamte Neuzugang belief sich für das Jahr 2009 auf 29 800 gesicherte Personen (plus 16 Prozent). Der laufende beitrag für ein Jahr aus diesem Neuzugang erreichte 14 Milli-onen Euro (plus 1 Prozent), der Einmalbeitrag 931 Millionen Euro (plus 167 Prozent). Für den bestand ergab sich zum Jahresende eine Zahl von 289 100 Personen (plus 10 Prozent). Die

An Versicherungsnehmer ausgezahlte Versicherungsleistungen der Lebensversicherung i.e.S.

Gliederung der Versicherungsleistungen 2008 2009 Veränderung gegenüber

Vorjahr in ProzentMio. Eur

anteile in Prozent Mio. Eur

anteile in Prozent

aufwendungen für Versicherungsfälle gesamt 49 577,0 68,9 48 639,7 68,7 – 1,9davon:Kapitalbeträge aus hauptversicherungen 41 852,2 58,2 40 431,9 57,1 – 3,4

davon fällig durchTod 3 730,9 5,2 3 725,4 5,2 – 0,1Invalidität, heirat oder andere ursachen 128,5 0,2 130,7 0,2 1,8ablauf oder Erleben 37 992,8 52,8 36 575,8 51,7 – 3,7

rentenbeträge aus hauptversicherungen 4 769,6 6,6 5 016,7 7,1 5,2Kapitalbeträge aus Zusatzversicherungen 228,3 0,3 178,7 0,3 – 21,7rentenbeträge aus Zusatzversicherungen 1 826,0 2,5 1 847,0 2,6 1,1Sonstige Leistungen 900,9 1,3 1 165,4 1,6 29,4

Vorzeitige Leistungen 13 992,3 19,5 13 845,1 19,6 – 1,1ausgezahlte Überschussguthaben1) 8 307,1 11,6 8 296,0 11,7 – 0,1An Versicherungsnehmer ausgezahlte Leistungen insgesamt 71 876,4 100,0 70 780,8 100,0 – 1,5

1) ausgezahlte Überschussguthaben, Schlussüberschussanteile, Todesfallmehrleistungen und ähnliche Leistungsbestandteile, soweit sie nicht – z.b. bei Verwendung der Überschussanteile zur Erhöhung der Versicherungssumme – bereits in den vorgenannten Leistungspositionen enthalten sind. – Quelle: GDV.

gebuchten brutto-beiträge beliefen sich im gleichen Zeitraum auf 1,1 Milliarden Euro (plus 133 Prozent).

Rund 71 Milliarden Euro ausgezahlte VersicherungsleistungenDie ausgezahlten Leistungen der Lebensversi-cherer und Pensionskassen an Versicherungs-nehmer und hinterbliebene summierten sich im Jahr 2009 auf 71,1 (2008: 72,2) Milliarden Euro. Dies entspricht einem Minus von 1,4 Prozent.

Davon entfielen 70,8 Milliarden Euro auf die Lebensversicherung im engeren Sinne. Für die meisten Versicherungsnehmer ist ihr Vertrag eine „Erlebensversicherung“: unter den Kapi-talleistungen von 40,4 (2008: 41,9) Milliarden

Page 90: Jahrbuch 2010 Die deutsche Versicherungswirtschaft - gdv… · 115 Private Unfallversicherung 116 Rechtsschutzversicherung 118 Sachversicherung 122 Transportversicherung 123 Kreditversicherung

Euro dominierten die Leistungen bei ablauf oder Erlebensfall mit 36,6 (2008: 38,0) Milliar-den Euro. Die Leistungen für Todesfälle an die hinterbliebenen beliefen sich im Jahr 2009 auf 3,7 (2008: 3,7) Milliarden Euro. Ihr anteil an den gesamten auszahlungen betrug 5,2 Prozent. Die auszahlungen aufgrund von In-validität und anderen Ereignissen betrugen 0,1 (2008: 0,1) Milliarden Euro.

Die rentenleistungen aus haupt- und Zusatz-versicherungen stiegen erneut an. Das aus-zahlungsvolumen erreichte 6,9 (2008: 6,6) Milliarden Euro. Dabei stiegen die renten-beträge aus hauptversicherungen um gut 5,2 Prozent auf 5,0 Milliarden Euro und die ren-tenbeträge aus Zusatzversicherungen um 1,1 Prozent auf 1,9 Milliarden Euro.

Die ausgezahlten Überschussguthaben – un-ter anderem aus verzinslicher ansammlung und Schlussüberschussanteilen – lagen bei

VERSICHERUNGSZWEIGE UND -ARTEN94 Jahrbuch 2010

Kostenquote in der Lebensversicherung i.e.S. Laufende Verwaltungsaufwendungen der Lebensversicherer

Jahr laufende Verwaltungskosten

in Mrd. Eur

in Prozent der gebuchten brutto-beiträge

1980 0,918 7,01985 1,115 6,11990 1,479 5,41995 1,875 4,22000 2,143 3,52002 2,267 3,52003 2,275 3,42004 2,243 3,32005 2,305 3,22006 2,272 3,02007 2,222 2,92008 2,158 2,82009 2,168 2,7

8,3 Milliarden Euro (minus 0,1 Prozent). an „vorzeitigen Leistungen“ wurden 13,8 Milliar-den Euro ausgezahlt (minus 1,1 Prozent).

Der Gesamtbestand an Leistungsverpflich-tungen gegenüber den Versicherungsneh-mern hat Ende 2009 einen Wert von 740,9 Milliarden Euro erreicht. Damit die Lebensver-sicherer diese Verpflichtungen auch erfüllen können, legen sie die ihnen zur Verfügung ste-henden Mittel langfristig am Kapitalmarkt an. Diese Kapitalanlagen und die daraus erzielten Erträge sind die Grundlage, um bestehende und künftige Leistungsansprüche der Versi-cherungsnehmer zu befriedigen.

Im Jahr 2009 erhöhte sich die rückstellung für beitragsrückerstattungen (rfb) netto um 639 Millionen Euro, es kam also per saldo zu einer Zuführung (Vorjahr: Entnahme 4,0 Milliarden Euro). Darin zeigt sich ihre Funktion als „Puf-fer“: Sie macht es trotz schwankender Kapital-märkte möglich, eine sehr stabile Wertent-wicklung der Versichertenguthaben über die gesamte Vertragslaufzeit zu gewährleisten. In Zeiten schlechter Kapitalmarktentwicklung werden der rfb – netto – Mittel entnommen, mit der Erholung der Kapitalmärkte wird die rfb wieder aufgefüllt.

Versorgungsanteil von 27,4 ProzentDie bedeutung der Lebensversicherung als Teil der Sicherung für das alter, den Invaliditätsfall und die hinterbliebenen nimmt seit Jahren stetig zu. Ein Vergleich der ausgezahlten Le-bensversicherungsleistungen (ohne berück-sichtigung der rückkäufe) mit den ausgaben der deutschen rentenversicherung für arbei-ter und angestellte macht dies deutlich: belie-fen sich die auszahlungen aller Lebensversi-cherer 1990 auf knapp 17 Prozent der renten-ausgaben, so stieg der anteil bis zum Jahr

Page 91: Jahrbuch 2010 Die deutsche Versicherungswirtschaft - gdv… · 115 Private Unfallversicherung 116 Rechtsschutzversicherung 118 Sachversicherung 122 Transportversicherung 123 Kreditversicherung

Jahrbuch 2010 95

2009 auf 27,4 Prozent. Die staatlichen ren-tenausgaben (Deutsche rentenversicherung ohne bahn, Knappschaft und See) betrugen 2009 knapp 208 Milliarden Euro.

Verwaltungskostenquote sinkt weiter auf 2,7 ProzentMit 2,17 Milliarden Euro erhöhten sich die Verwaltungskosten 2009 nominal leicht über den Vorjahreswert von 2,16 Milliarden Euro; die Verwaltungskostenquote, also das Ver-hältnis aus Verwaltungskosten und gebuch-ten brutto-beiträgen, sank auf 2,7 (2008: 2,8) Prozent. Im Jahr 1980 hatte die Kostenquote noch knapp 7 Prozent betragen.

Die abschlussaufwendungen sanken von 8,3 Milliarden Euro im Jahre 2008 auf 7,8 Milliar-den Euro im Jahr 2009. Der abschlusskosten-satz, das heißt die gesamten abschlusskosten in Prozent der beitragssumme des Neuge-schäfts, lag mit 5,2 Prozent über dem Vorjah-resniveau von 4,9 Prozent.

Weiter steigende KapitalanlagenDer Kapitalanlagenbestand der Lebensversi-cherer i.e.S. (ohne Depotforderungen) nahm 2009 nach der Verbandsstatistik um 2,8 Pro-zent auf 704,6 (2008: 685,5) Milliarden Euro zu. hinzu kommen 44,8 (Vorjahr: 31,5) Milliar-den Euro an Kapitalanlagen für rechnung und risiko von Inhabern von Lebensversicherungs-policen. Die Kapitalanlagen der Lebensversi-cherungsunternehmen sind der Garant für bestehende und künftige Leistungsansprüche der Versicherungskunden. Ihr Volumen wird in erster Linie durch die anlage der aus den beitragseinnahmen stammenden Mittel be-stimmt. Jahr für Jahr stellt die Lebensversiche-rung somit dem Kapitalmarkt Mittel zur Ver-fügung, die von der Wirtschaft und vom Staat langfristig genutzt werden können.

Private Krankenversicherung

Der Versichertenbestand in der Krankheits-vollversicherung umfasste zum 30. Juni 2010 insgesamt 8,86 Millionen Personen. Im ersten halbjahr 2010 gab es einen Nettoneuzugang von 44 500 Personen – etwa die hälfte des Vorjahresniveaus. Das erheblich stärkere Neu-geschäft im ersten halbjahr 2009 (98 800 Per-sonen) ist allerdings im Wesentlichen auf ei-nen Einmaleffekt aufgrund der am 1. Januar 2009 in Kraft getretenen Pflicht zur Versiche-rung zurückzuführen: Wegen der gesetzlichen Vorgabe hatten Tausende vormals unversi-cherte 2009 eine private Kranken- und Pflege-versicherung abgeschlossen – darunter viele beamte, die sich für den anteil der Kosten, den die beihilfe offen lässt, bis dahin überhaupt nicht versichern mussten. Ohne diesen Ein-maleffekt wirken sich sowohl die außeror-dentliche anhebung der Versicherungspflicht-grenze von 2003 als auch die 3-Jahres-Warte-frist für arbeitnehmer, die in die PKV wech-seln wollen, unverändert negativ auf die

Anzahl der privat Krankenversicherten Zahl der Personen (Doppelzählungen möglich), jeweils Jahresende

2007 2008 2009Vollversicherte 8 549 000 8 639 300 8 810 900

mit Krankenhauswahlleistungen 7 214 900 7 217 600 7 300 200mit Krankentagegeld 2 029 400 2 028 500 2 055 300

Pflegeversicherung 9 320 000 9 373 900 9 534 100Zusatzversicherungen 20 009 400 20 983 200 21 478 400

Tarife für Versicherte mit GKV-Schutz 14 381 600 15 394 100 16 118 400ambulante Tarife 6 347 100 6 627 800 6 761 700Tarife für Wahlleistungen im Kh 5 167 600 5 382 700 5 565 400Zahntarife 10 794 300 11 769 700 12 382 200

Krankentagegeld 3 371 300 3 404 000 3 450 800Krankenhaustagegeld 8 648 100 8 545 700 8 449 900Pflegezusatzversicherung 1 174 000 1 316 200 1 500 500auslandsreise-Krankenversicherung 22 512 900 23 762 900 24 770 900Spezielle ausschnittsversicherungen 8 465 600 9 980 800 9 906 200

Page 92: Jahrbuch 2010 Die deutsche Versicherungswirtschaft - gdv… · 115 Private Unfallversicherung 116 Rechtsschutzversicherung 118 Sachversicherung 122 Transportversicherung 123 Kreditversicherung

branche aus. Es ist zu hoffen, dass das von der bundesregierung angekündigte Ende der 3-Jahres-Wartefrist künftig für eine belebung des Wettbewerbs sorgen wird.

Leicht gestiegen ist die Zahl der Zusatzversi-cherungen. bis zur Jahresmitte wurden etwa 77 000 neue Versicherungen abgeschlossen, die Gesamtzahl stieg damit auf 21,6 Millionen (30. Juni 2009: 21,1 Millionen). Dieser anstieg liegt deutlich unter dem Vorjahreswert von 153 000 neuen Zusatzversicherungen. hier zeigt sich eine große Verunsicherung der bür-ger über die Zukunft der Gesundheitsversor-gung. Eine ursache dafür könnte der monate-lange Konflikt innerhalb der regierungspar-teien über die künftige Finanzierung der ge-setzlichen Krankenversicherung und die damit verbundene Diskussion über einen Kos-tenanstieg für gesetzlich Versicherte sein. Die Versicherten reagieren zwar unverändert mit dem abschluss von Zusatzversicherungen auf die Einschnitte in den Leistungskatalog der gesetzlichen Kassen, viele wollen aber zu-nächst wissen, welche finanziellen Mittel ih-nen dafür übrig bleiben.

Für 2010 rechnen die privaten Krankenversi-cherer mit beitragseinnahmen von insgesamt 33,36 Milliarden Euro (plus 6,0 Prozent). Da-von entfallen auf die Krankenversicherung 31,24 Milliarden Euro (plus 6,3 Prozent) und auf die Pflegeversicherung 2,12 Milliarden Euro (plus 2,2 Prozent). Die beitragseinnah-men im ersten halbjahr 2010 betrugen rund 16,68 Milliarden Euro. Davon entfielen auf die Krankenversicherung 15,62 Milliarden und auf die private Pflegeversicherung 1,06 Milli-arden Euro. In der Krankentagegeldversiche-rung betrug das beitragsvolumen in diesem Zeitraum 520 Millionen Euro, in den Zusatz-

versicherungen zum GKV-Schutz (Wahlleis-tungstarife, ambulante Tarife und Zahntarife) 2,16 Milliarden Euro.

Die ausgezahlten Versicherungsleistungen (einschließlich Schadenregulierungskosten) dürften bis Ende 2010 eine höhe von 22,07 Milliarden Euro (plus 4,5 Prozent) erreichen, wobei auf die Krankenversicherung 21,33 (plus 4,3 Prozent) und auf die Pflegeversiche-rung gut 0,74 Milliarden Euro (plus 10,8 Pro-zent) entfallen. Im ersten halbjahr 2010 er-hielten die Versicherten 11,07 Milliarden Euro an Versicherungsleistungen, davon etwa 10,71 Milliarden Euro in der Krankenversiche-rung und 360 Millionen Euro in der Pflegever-sicherung.

Rückblick auf 2009

Im Jahr 2009 stiegen die beitragseinnahmen in der privaten Kranken- und Pflegeversiche-rung um 3,8 (2008: 3,0) Prozent auf insge-samt 31,5 Milliarden Euro. In der Krankenver-sicherung ist das Plus von 3,6 Prozent auf 29,4 Milliarden Euro (einschließlich Nebenleistun-gen, aber ohne Einmalbeiträge aus der rück-stellung für beitragsrückerstattung) auf den Versichertenzuwachs in der Vollversicherung sowie auf beitragsanpassungen zurückzufüh-ren. Es lag über dem Vorjahresniveau von 2,8 Prozent. auch in der Pflegeversicherung stie-gen die Einnahmen stärker als im Vorjahr um 5,3 (2008: 4,6) Prozent auf knapp 2,1 Milliar-den Euro.

Der anteil der Vollversicherung an den Ge-samtbeitragseinnahmen liegt nahezu unver-ändert bei fast 72 Prozent. Mit 19,5 Prozent haben die Zusatzversicherungen noch immer einen eher geringen anteil an den Gesamtbei-

96 Jahrbuch 2010 VERSICHERUNGSZWEIGE UND -ARTEN

Page 93: Jahrbuch 2010 Die deutsche Versicherungswirtschaft - gdv… · 115 Private Unfallversicherung 116 Rechtsschutzversicherung 118 Sachversicherung 122 Transportversicherung 123 Kreditversicherung

Jahrbuch 2010 97

Entlastung im Alter

Entwicklung der Zahl der Vollversicherten in der privaten Krankenversicherung sowie Alterungsrückstellung

1996

1997

1998

1999

2000

2001

2002

2003

2004

2005

2006

2007

2009

2008

0 25 50 75 100 125 150 Mrd.

33,3

38,7

44,6

52,1

59,6

68,2

76,3

85,1

93,8

103,4

113,4

123,6

145,3

134,4

© GDV-Jahrbuch 2010

6,9

7,1

7,2

7,4

7,5

7,7

7,9

8,1

8,3

8,4

8,5

8,5

8,8

8,6

Vollversicherte in Mio. Alterungsrückstellung in Mrd. EUR

0 10 Mio.

Page 94: Jahrbuch 2010 Die deutsche Versicherungswirtschaft - gdv… · 115 Private Unfallversicherung 116 Rechtsschutzversicherung 118 Sachversicherung 122 Transportversicherung 123 Kreditversicherung

tragseinnahmen. betrachtet man nur die Zu-satzversicherungen, die von gesetzlich Versi-cherten abgeschlossen werden, so liegt deren anteil an den Gesamtbeitragseinnahmen le-diglich bei 13 Prozent. Die übrigen beitrags-einnahmen verteilen sich auf die Pflegeversi-cherung (6,6 Prozent) und die besonderen Ver-sicherungsformen (2,2 Prozent). Dazu zählen unter anderem die auslandsreisekrankenver-sicherung und die beihilfeablöseversicherung.

Der Nettoneuzugang in der Krankheitsvollver-sicherung erreichte im Jahr 2009 mit 171 600 Personen fast das Doppelte des Vorjahres-niveaus (2008: 90 300 Personen) und war erst-mals wieder höher als im Jahr vor der Gesund-

heitsreform (2006: 116 100 Personen). Das ist aber im Wesentlichen mit einem Einmaleffekt durch die gesetzliche Pflicht zur Versicherung ab 1. Januar 2009 zu erklären, aufgrund derer sich viele vormals unversicherte zum ab-schluss einer privaten Kranken- und Pflegever-sicherung entschlossen haben.

Von den 8,8 Millionen Vollversicherten hatten 7,3 Millionen Personen eine Versicherung für die Wahlleistungen Ein- oder Zweibettzimmer und chefarztbehandlung im Krankenhaus ab-geschlossen. Diese Zahl ist im Vergleich zum Vorjahr nahezu unverändert. In der Pflegever-sicherung waren zum Jahresende 9,5 (2008: 9,4) Millionen Personen versichert.

Im Jahr 2009 gab es fast 21,5 Millionen priva-te Zusatzversicherungen. Seit 2005 werden die Tarife differenziert betrachtet, die gesetz-lich Versicherte als Ergänzung zu ihrem Kas-senschutz abschließen können. hier gab es 2009 erneut ein starkes Wachstum: am Jah-resende wurden 16,1 Millionen solcher GKV-Zusatzversicherungen gezählt – fast eine Dreiviertelmillion mehr als im Vorjahr. Maß-geblich dafür war erneut vor allem die Ent-wicklung bei den Zahnzusatzversicherungen: Ihre anzahl stieg um 612 500 auf 12,4 Millio-nen (plus 5,2 Prozent). bei der Zusatzversiche-rung für Wahlleistungen im Krankenhaus gab es ein Plus von 3,4 Prozent auf einen bestand von 5,6 Millionen. Der bestand an ambulan-ten Zusatzversicherungen stieg um 2,0 Pro-zent oder 133900 Versicherungen auf 6,8 Mil-lionen. Die Zahl der Krankenhaustagegeld ver-sicherungen nahm dagegen ab: Sie fiel um 1,1 Prozent auf 8,4 Millionen Versicherungen. bei der Krankentagegeldversicherung gab es ei-nen leichten anstieg um 1,4 Prozent auf 3,5 Millionen Versicherungen.

Wechsel der Kassen Personenwechsel zwischen privater Krankenversicherung und gesetzlicher Krankenversicherung

Jahr

Übertritte zur PKV in 1000

abgänge zur GKV in 1000

Differenz

in 10001970 130 226 – 961975 170 152 181980 217 109 1081985 243 98 1451990 310 112 1981995 271 186 851997 316 144 1721998 328 155 1731999 325 149 1762000 325 149 1762001 361 148 2132002 362 130 2322003 338 130 2082004 298 131 1672005 275 154 1212006 285 144 1412007 234 155 792008 245 151 942009 288 147 141

Quelle: PKV-Verband.

VERSICHERUNGSZWEIGE UND -ARTEN98 Jahrbuch 2010

Page 95: Jahrbuch 2010 Die deutsche Versicherungswirtschaft - gdv… · 115 Private Unfallversicherung 116 Rechtsschutzversicherung 118 Sachversicherung 122 Transportversicherung 123 Kreditversicherung

besonders stark war wie in den Vorjahren das Wachstum in der Pflegezusatzversicherung: Die Zahl dieser Versicherungen, die für gesetz-lich wie für privat Versicherte geeignet sind, stieg um 14,0 Prozent (plus 184 300) auf 1,5 Millionen.

Neben der Voll- und Zusatzversicherung gibt es besondere Versicherungsformen. Dazu zählen die auslandsreisekrankenversicherung sowie Spezielle ausschnittsversicherungen. Im Jahr 2009 gab es 24,8 Millionen auslands-reisekrankenversicherungen. Das ist ein star-ker anstieg um 4,2 Prozent oder um über eine Million Versicherungen gegenüber dem Vor-jahr. Spezielle ausschnittsversicherungen de-cken sehr spezifische risiken ab, zum beispiel bei Notwendigkeit einer brille oder rückfüh-rungen aus dem ausland. Die Kalkulation er-folgt unter Sonderbedingungen, deshalb gilt diese Versicherungsart nicht als Zusatzversi-cherung. Es gab bis Ende 2009 gut 9,9 Millio-nen solcher Versicherungen. Dies entspricht einem leichten Minus von 74 600 Versicherun-gen oder 0,8 Prozent.

Beitragseinnahmen in der privaten Krankenversicherung beitragseinnahmen nach Versicherungsarten in Mrd. Eur sowie anteile in Prozent

Versicherungsarten 2005 2007 2008 2009Mrd. Eur v.h. Mrd. Eur v.h. Mrd. Eur v.h. Mrd. Eur v.h.

Krankheitsvollversicherung1) 19,665 71,9 21,209 72,0 21,790 71,8 22,564 71,7Pflegeversicherung 1,868 6,8 1,883 6,4 1,970 6,5 2,074 6,6Zusatzversicherung zum GKV-Schutz2) 3,284 12,0 3,724 12,6 3,931 13,0 4,121 13,1Krankentagegeldversicherung3) 1,047 3,8 1,040 3,5 1,001 3,3 1,010 3,2Krankenhaustagegeldversicherung 0,751 2,7 0,699 2,4 0,645 2,1 0,629 2,0Pflegezusatzversicherung 0,170 0,6 0,260 0,9 0,322 1,1 0,379 1,2besondere Versicherungsarten4) 0,562 2,1 0,646 2,2 0,672 2,2 0,690 2,2PKV insgesamt 26,413 100,0 29,461 100,0 30,331 100,0 31,463 100,0

1) Vollversicherung, 2) Krankenhauszusatzversicherung, Ergänzungstarife, u.a., 3) Verdienstausfallversicherung, 4) auslandsreisekrankenversicherung, Spezielle ausschnitts-versicherung (wird erst seit 2005 gesondert erfasst), beihilfeablöseversicherung, restschuld- und Lohnfortzahlungsversicherung.

Gliederung der Gesamtaufwendungen in der privaten Krankenversicherung ab 1995 einschließlich Pflegepflichtversicherung (bruttobetrag)

Jahr

aufwendungen für Versiche-rungsfälle1)

Mrd. Eur

aufwendungen für beitragsrück-

erstattung2)

Mrd. Eur

Zuführungen zur alterungs- rückstellung

Mrd. Eur

Gesamtauf- wendungen3)

Mrd. Eur1980 3,681 0,277 0,608 4,5671985 4,835 0,846 1,025 6,7061990 7,324 0,584 1,595 9,5031995 10,981 2,038 3,785 16,8042000 13,815 2,861 7,410 24,0872003 16,041 2,381 8,824 27,2462004 16,655 3,234 8,673 28,5622005 17,451 3,444 9,559 30,4552006 17,839 3,662 10,062 31,7582007 18,898 3,686 10,213 33,0062008 20,169 2,493 10,734 33,6482009 21,121 2,914 10,945 35,191

1) einschl. Schadenregulierungsaufwendungen und Zuführung zur Schadenrückstellung, 2) Zuführun-gen zu den rückstellungen für erfolgsabhängige und erfolgsunabhängige beitragsrückerstattung, 3) selbst abgeschlossenes deutsches Geschäft; abgegrenzte Werte.

Jahrbuch 2010 99

KostensteigerungIm Jahr 2009 war der ausgabenanstieg in der privaten Krankenversicherung mit 4,6 (2008: 6,7) Prozent wieder etwas niedriger als im Vorjahr, aber noch immer deutlich höher als die allgemeine Preissteigerung. Die Leistun-

Page 96: Jahrbuch 2010 Die deutsche Versicherungswirtschaft - gdv… · 115 Private Unfallversicherung 116 Rechtsschutzversicherung 118 Sachversicherung 122 Transportversicherung 123 Kreditversicherung

gen erreichten eine höhe von 20,5 (2008: 19,6) Milliarden Euro. Die ausgaben in der Pflegeversicherung nahmen 2009 deutlich stärker um knapp 8,1 (2008: 6,9) Prozent auf 667,7 Millionen Euro zu.

Ambulante Leistungen in Mio. Euro 9 316,0 davon

arztbehandlung 5 124,3heilpraktikerbehandlung 207,5arzneien / Verbandmittel 2 330,8heilmittel 764,1hilfsmittel 739,4

Stationäre Leistungen in Mio. Euro 6 114,0davon

allgemeine Krankenhaus- leistungen 3 199,5Wahlleistung chefarzt 2 254,1Wahlleistung unterkunft 519,6Ersatz-Krankenhaustagegeld 51,2

Zahnleistungen in Mio. Euro 3 039,4davon

Zahnbehandlung 1 104,8Zahnersatz 1 725,3Kieferorthopädie 202,1

Gesamtleistungen für Krankheits- und Pflegekosten in Mio. Euro 21 121,1

Beitragsrückerstattung und Gesamt-aufwendungenDie Versicherten, die 2009 keine Leistungen in anspruch genommen hatten, erhielten bei-tragsrückerstattungen in höhe von 1,3 Milli-arden Euro (2008: 1,2 Milliarden). Die beträge, die zur abmilderung von beitragsanpassun-gen verrechnet wurden, betrugen in der Kran-kenversicherung 1,6 (2008: 2,3) Milliarden Euro. Die Gesamtaufwendungen für die Versi-cherten erhöhten sich in der Kranken- und Pflegeversicherung um 4,6 Prozent auf 35,2 Milliarden Euro. Sie umfassen die ausgezahl-ten Versicherungsleistungen einschließlich der Schadenregulierungskosten, die Verände-rung der Schadenrückstellung, die Zuführung zur rückstellung für beitragsrückerstattung und die Zuführung zur alterungsrückstellung.

VERSICHERUNGSZWEIGE UND -ARTEN100 Jahrbuch 2010

Page 97: Jahrbuch 2010 Die deutsche Versicherungswirtschaft - gdv… · 115 Private Unfallversicherung 116 Rechtsschutzversicherung 118 Sachversicherung 122 Transportversicherung 123 Kreditversicherung

Jahrbuch 2010 101

Schaden- und Unfallversicherung

Nachdem die Schaden- und unfallversicherer bereits im Jahr 2009 unter anderem aufgrund der Wirtschafts- und Finanzkrise ein spürbar schlechteres Ergebnis als im Vorjahr hinneh-men mussten, deutet sich für 2010 eine noch-malige Eintrübung der Geschäftsaussichten an. Der versicherungstechnische Gewinn in der Schaden- und unfallversicherung wird voraussichtlich um über 800 Millionen Euro auf rund 1,4 Milliarden Euro abschmelzen. Die marktweite combined ratio (Schaden-Kosten-quote nach abwicklung) dürfte damit im Jahr 2010 nochmals um etwa 1 Prozentpunkt auf 97 Prozent ansteigen.

Dieses Ergebnis resultiert im Wesentlichen aus der aller Voraussicht nach deutlichen Zu-nahme der Schadenaufwendungen in der Kraftfahrt- und Sachversicherung. Während die Schaden- und unfallversicherer 2009 von extremen Witterungsverhältnissen bzw. Ele-mentarschadenereignissen weitgehend ver-schont geblieben sind, verursachten bereits zu Jahresbeginn der Orkan „Xynthia“ und die lange Frostperiode sowie das Neiße-Spree-hochwasser im Sommer beträchtliche Mehr-belastungen. Insbesondere die Verbundene Wohngebäudeversicherung war von allen drei Ereignissen betroffen und dürfte einen Schaden aufwandsanstieg von über 15 Pro-zent zu verkraften haben. Für die gesamte Schaden- und unfallversicherung wird im Geschäftsjahr 2010 eine Zunahme der Scha-denaufwendungen um 2,4 Prozent auf rund 43,1 Milliarden Euro erwartet. Eine höhere Schadenbelastung mussten die Schaden- und unfall versicherer mit etwa 44 Milliarden Euro lediglich im vom Elbe-hochwasser geprägten Jahr 2002 bewältigen.

Das Prämienaufkommen dürfte in der Scha-den- und unfallversicherung insgesamt im Jahr 2010 erstmals seit fünf Jahren wieder an-wachsen. ursächlich für das voraussicht liche beitragseinnahmenplus um 0,7 Prozent auf rund 55,1 Milliarden Euro ist insbesondere die Entwicklung in der Kraftfahrtversicherung. Nach den teils kräftigen rückgängen seit 2004 zeichnet sich im aktuellen Geschäftsjahr erst-mals wieder ein leichter anstieg des beitrags-volumens ab. Mit ausnahme der Transport- und der allgemeinen haftpflichtversicherung wird darüber hinaus auch in den weiteren Sparten der Schaden- und unfallversicherung von steigenden Prämieneinnahmen ausge-gangen. alles in allem wird im Geschäftsjahr 2010 der erwartete Zuwachs auf der beitrags-einnahmenseite allerdings nicht ausreichen, um die deutliche Verschlechterung auf der Schadenseite zu kompensieren.

Versicherungsfälle in der Schaden- und Unfallversicherung1)

Versicherungszweige 1980

Mio.

1990

Mio.

2000

Mio.

2008

Mio.

2009

Mio.Kraftfahrt 6,61 8,54 9,12 9,24 9,40haftpflicht, unfall, rechtsschutz 5,60 7,14 8,14 7,65 7,75Sachversicherung2) 4,84 7,16 5,80 5,42 4,97

Privat3), davon 3,29 5,56 4,12 4,03 3,56Wohngebäude 0,62 3,02 1,87 2,32 1,90hausrat 2,39 1,61 1,54 1,20 1,17

Nicht-Privat 1,54 1,59 1,69 1,39 1,41Industrie/Gewerbe/Landwirtschaft 1,02 1,13 1,06 0,99 0,98Technische Versicherungen inkl. bu 0,52 0,46 0,62 0,40 0,43

insgesamt1) 17,09 22,96 23,37 22,91 22,79

1) inländisches Direktgeschäft der Mitgliedsunternehmen des GDV, ohne Strahlen- und atomanlagen-, Luft- und raumfahrzeug-, Vermögensschaden-haftpflicht-, Verkehrshaftungs-, Luftfahrtunfall-, Kredit-, Kautions-, Vertrauensschaden- und Transportversicherung (Waren-, Kasko-, reisegepäck-versicherung u.a.), 2) bis 1995 einschl. Schäden aus Mitversicherungsgeschäft; ab 1996 nur Schäden aus alleinzeichnungs- und Führungsgeschäft, 3) 1980 inkl. der Elementarschadenversicherung der ehemaligen Pflicht- und Monopolversicherer.

Page 98: Jahrbuch 2010 Die deutsche Versicherungswirtschaft - gdv… · 115 Private Unfallversicherung 116 Rechtsschutzversicherung 118 Sachversicherung 122 Transportversicherung 123 Kreditversicherung

Kraftfahrtversicherung

In der Kraftfahrtversicherung dürfte zum Jah-reswechsel 2009/2010 das Tarifniveau im Neu-geschäft erstmals wieder angehoben worden sein. angesichts der natürlichen bestands-wanderungen insbesondere in günstigere Schadenfreiheitsklassen werden die Durch-schnittsbeiträge im Geschäftsjahr 2010 den-noch sowohl in der Kfz-haftpflichtversiche-rung als auch in der Kaskoversicherung ab-nehmen. In Kombination mit einem leicht zu-nehmenden bestand wird das beitragsvolu-men in der Kraftfahrtversicherung nach fünf von Einnahmenverlusten geprägten Jahren aller Voraussicht nach geringfügig um 0,4 Pro-zent auf rund 20,1 Milliarden Euro ansteigen.

In der größten Kraftfahrtsparte, der Kfz-haft-pflichtversicherung, wird unter berücksichti-gung des bestandswachstums von etwa 1,0 Prozent für das laufende Jahr von einem Prä-mieneinnahmenabrieb um 0,5 Prozent auf

12,1 Milliarden Euro ausgegangen. Insofern wäre in dieser Sparte im sechsten Jahr in Folge ein rückläufiges beitragsaufkommen zu ver-zeichnen – wobei der rückgang weniger deut-lich als in den Vorjahren ausfällt. In der Teil-kaskoversicherung muss aufgrund des auch im Geschäftsjahr 2010 andauernden bestands-verlustes – bedingt durch die Wanderung von der Teil- hin zu der Vollkaskoversicherung – mit einem um 3,0 Prozent niedrigeren Prämi-envolumen von rund 1,4 Milliarden Euro ge-rechnet werden. Demgegenüber wird in der Vollkaskoversicherung die bestandsverschie-bung zwischen den Kaskosparten zusammen mit den Nachwirkungen der im September 2009 ausgelaufenen umweltprämie zu einer erheblichen Zunahme der ganzjährig versi-cherten Fahrzeuge führen. Daher dürfte das beitragsaufkommen in dieser Kraftfahrtspar-te auch in diesem Jahr kräftig um 3,0 Prozent zulegen und etwa 6,6 Milliarden Euro betra-gen.

auf der Schadenseite haben die winterlichen Straßenverhältnisse am Jahresanfang in der Kfz-haftpflichtversicherung für erheblich mehr

102 Jahrbuch 2010 VERSICHERUNGSZWEIGE UND -ARTEN

Beitragseinnahmen und Schadenaufwand in der Kraftfahrtversicherung1)

Versicherungszweig 1990 2000 2006 2007 2008 2009

Mio. Eur

Mio. Eur

Mio. Eur

Verände-rung ggü.

Vorjahr in Prozent

Mio. Eur

Verände-rung ggü.

Vorjahr in Prozent

Mio. Eur

Verände-rung ggü.

Vorjahr in Prozent

Mio. Eur

Verände-rung ggü.

Vorjahr in Prozent

Beitragseinnahmen insgesamt2) 14 346 20 358 21 221 – 3,6 20 800 – 2,0 20 372 – 2,1 20 057 – 1,5Kfz-haftpflicht 9 371 12 628 13 098 – 3,6 12 805 – 2,2 12 495 – 2,4 12 148 – 2,8Vollkasko 3 528 5 748 6 375 – 3,2 6 303 – 1,1 6 260 – 0,7 6 373 1,8Teilkasko 1 047 1 740 1 603 – 4,9 1 562 – 2,6 1 495 – 4,2 1 422 – 4,9Kraftfahrtunfall 400 242 146 – 6,4 131 – 9,9 121 – 7,7 114 – 5,7

Schadenaufwand insgesamt3) 12 847 20 355 18 789 – 0,9 19 094 1,6 19 561 2,4 19 420 – 0,7

1) inländisches Direktgeschäft der Mitgliedsunternehmen des GDV, 2) gebuchte brutto-beiträge, ohne Versicherungsteuer, 3) brutto-aufwendungen für Versicherungsfälle des Geschäftsjahres.

Page 99: Jahrbuch 2010 Die deutsche Versicherungswirtschaft - gdv… · 115 Private Unfallversicherung 116 Rechtsschutzversicherung 118 Sachversicherung 122 Transportversicherung 123 Kreditversicherung

Schadenfälle gesorgt. Insofern muss von einer spürbar höheren Schadenbelastung als im Jahr 2009 ausgegangen werden – der Scha-denaufwand wird 2010 voraussichtlich um 1,5 Prozent auf etwa 12,4 Milliarden Euro an-steigen. unter der annahme unveränderter abwicklungsergebnis- und Kostenquoten dürf-te sich die combined ratio in der Kfz-haft-pflichtversicherung von zuletzt 100,5 Prozent nochmals auf 103 Prozent verschlechtern. In der Vollkaskoversicherung tragen zudem die Mehrbelastungen durch den Orkan „Xynthia“ im Februar sowie das starke bestandswachs-tum zu der Zunahme des Schadenaufwands um voraussichtlich 3,5 Prozent auf rund 6,4 Milliarden Euro bei. unterm Strich wird für diese Kraftfahrtsparte im dritten Jahr in Folge eine Schaden-Kostenquote nach abwicklung von mehr als 110 Prozent erwartet. Über-troffen wird diese versicherungstechnische bilanz bislang lediglich durch die tiefroten Er-gebnisse anfang der 1990er Jahre. Die Scha-denbelastung der Teilkaskoversicherung (rund 1 Milliarde Euro) dürfte im Jahr 2010 zwar um 1,0 Prozent unter dem Niveau des Vor jahres liegen. aufgrund der aller Voraussicht nach deutlich rückläufigen beitragseinnahmen muss auch in dieser Sparte von einer Verschlechte-rung des versicherungstechnischen Ergebnis-ses ausgegangen werden. Mit einer com-bined ratio von 99 Prozent ist in der Teilkasko-versicherung 2010 aber noch ein positives ver-sicherungstechnisches Ergebnis möglich.

Für die gesamte Kraftfahrtversicherung re-sultiert aus den genannten Entwicklungen ein um voraussichtlich 2,0 Prozent höherer Schadenaufwand von 19,8 Milliarden Euro. angesichts der geringfügig ansteigenden beitragseinnahmen dürfte sich der versi-

cherungstechnische Verlust demnach gravie-rend ausweiten. alles in allem steuern die Kraft fahrt versicherer im Geschäftsjahr 2010 auf eine combined ratio von 105 Prozent und ein versicherungstechnisches Minus von über 1 Milliarde Euro zu.

Jahrbuch 2010 103

Schadenquoten in der Kraftfahrtversicherung

Jahr Schadenquote1) in ProzentKfz-haftpflicht Vollkasko Teilkasko

1980 99,2 94,2 79,71985 95,0 86,6 80,21990 93,5 92,7 90,01995 96,7 75,6 68,72000 108,4 93,3 70,02001 102,5 87,7 66,12002 97,0 89,6 78,82003 93,0 83,5 68,72004 91,9 79,4 63,22005 92,6 80,7 61,72006 94,0 84,7 63,92007 96,9 88,9 67,92008 97,3 98,3 81,22009 100,6 96,8 72,8

1) inländisches Direktgeschäft der Mitgliedsunternehmen des GDV, brutto-aufwendungen für Ver-sicherungsfälle des Geschäftsjahres in relation zu den verdienten brutto-beiträgen.

Straßenverkehrsunfälle in Deutschland

2008

2009

Verände-rung

in Prozentpolizeilich erfasste unfälle 2 293 663 2 313 453 0,9unfälle mit Personenschaden 320 614 310 806 – 3,1unfälle mit Sachschaden 1 973 049 2 002 647 1,5

schwerwiegende unfälle mit Sachschaden 91 144 89 519 – 1,8sonstige unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 18 205 17 169 – 5,7übrige Sachschadenunfälle 1 863 700 1 895 959 1,7

Verunglückte insgesamt 413 524 401 823 – 2,8Getötete 4 477 4 152 – 7,3Verletzte 409 047 397 671 – 2,8

Quelle: Statistisches bundesamt.

Page 100: Jahrbuch 2010 Die deutsche Versicherungswirtschaft - gdv… · 115 Private Unfallversicherung 116 Rechtsschutzversicherung 118 Sachversicherung 122 Transportversicherung 123 Kreditversicherung

Rückblick auf 2009

Im Geschäftsjahr 2009 war die beitragsein-nahmenseite in der Kraftfahrtversicherung wie in den Jahren zuvor vom anhaltenden Wettbewerbsdruck geprägt: Das durch-schnittliche Tarifniveau hat in der Kfz-haft-pflichtversicherung und Kaskoversicherung abermals stark abgenommen. bei einem leichten bestandswachstum verringerten sich die beitragseinnahmen der gesamten Kraft-fahrtversicherer daher um 1,5 Prozent auf rund 20,1 Milliarden Euro.

Eine positive beitragseinnahmenentwicklung konnte im Jahr 2009 mit einem Plus von 1,8 Prozent auf 6,4 Milliarden Euro einzig die Voll-kaskoversicherung verbuchen, weil der be-stand dieser Sparte kräftig um 6,7 Prozent an-gewachsen ist. Das bestandwachstum lässt sich wiederum darauf zurückführen, dass die

VERSICHERUNGSZWEIGE UND -ARTEN104 Jahrbuch 2010

Kfz-Haftpflichtversicherung in Zahlen1)

Melde-jahr

Fahrzeuge2)

Tsd.

anzahl Schäden

Tsd.

Schadenaufwand3)

Mio. Eur

Schadenhäufigkeit4) Schadendurchschnitt5)

Eurinsgesamt6) davon Pkw insgesamt davon Pkw insgesamt davon Pkw insgesamt davon Pkw insgesamt davon Pkw

1980 26 964 19 980 3 331 2 505 5 499 4 377 124 125 1 651 1 7471990 34 368 26 851 3 756 2 903 8 362 6 772 109 108 2 226 2 3331993 45 246 34 619 4 412 3 432 11 734 9 425 98 99 2 659 2 7461995 46 794 35 510 4 256 3 281 12 816 10 199 91 92 3 011 3 1082000 50 924 37 586 3 996 3 017 13 337 10 376 78 80 3 337 3 4392001 51 431 37 911 3 841 2 934 13 090 10 290 75 77 3 408 3 5072002 51 963 38 239 3 765 2 901 12 801 10 118 72 76 3 400 3 4882003 52 564 38 752 3 652 2 842 12 527 9 936 69 73 3 430 3 4962004 52 895 38 969 3 569 2 785 12 381 9 797 67 71 3 469 3 5182005 53 221 39 056 3 466 2 700 12 193 9 622 65 69 3 518 3 5642006 53 942 39 440 3 413 2 653 11 862 9 354 63 67 3 476 3 5262007 54 340 39 475 3 382 2 633 11 977 9 433 62 67 3 542 3 5832008 54 904 39 771 3 317 2 585 11 798 9 290 60 65 3 557 3 5942009 55 493 39 963 3 371 2 656 11 817 9 348 61 66 3 506 3 520

1) ab 1993 Gesamtdeutschland; abweichungen zum Statistischen Taschenbuch aufgrund unterschiedlicher Meldesystematik der zugrundeliegenden Statistiken; hier: Meldejahressicht, Kraftfahrt-handel und -handwerk, Grenzversicherung und Natogeschäft nicht enthalten; Stat. Taschenbuch: Geschäftsjahressicht, komplettes K-Geschäft enthalten, 2) Jahreseinheiten: unterjährige Verträge sind aufaddiert, 3) brutto-aufwendungen für gemeldete Versicherungsfälle inkl. Schadenregulierungsaufwendungen, 4) anzahl der Schäden je 1000 Fahrzeuge, 5) Schadenaufwand durch anzahl der Schäden, 6) Pkw, Lkw, Motorräder, Mopeds usw.

Wie lange unfallfrei? Prozentualer anteil der Pkw-Fahrer in den Schadenfreiheitsklassen der Kfz-haftpflichtversicherung

Schadenfreie Jahre 2005 2006 2007 2008 2009 1 und weniger 4,3 3,9 4,7 4,7 5,3 2 3,3 3,0 3,1 2,9 2,7 3 3,8 3,5 3,2 3,1 3,0 4 4,1 3,9 3,7 3,5 3,3 5 4,3 4,1 3,9 3,8 3,6 6 4,4 4,2 4,0 3,9 3,8 7 4,3 4,3 4,1 3,9 3,8 8 4,0 4,0 3,9 3,8 3,6 9 3,9 4,0 3,8 3,8 3,710 4,0 4,0 3,9 3,9 3,815 3,1 2,9 2,9 3,0 3,020 2,8 3,2 2,6 2,7 2,625 und mehr 16,6 18,5 19,7 21,0 22,1

Page 101: Jahrbuch 2010 Die deutsche Versicherungswirtschaft - gdv… · 115 Private Unfallversicherung 116 Rechtsschutzversicherung 118 Sachversicherung 122 Transportversicherung 123 Kreditversicherung

grundsätzliche bestandswanderung von der Teil- hin zu der Vollkaskoversicherung durch die umweltprämie verstärkt wurde. Dem ge-genüber hat sich im Geschäftsjahr 2009 der beitragseinnahmenrückgang in den weiteren Sparten verstärkt: In der Kfz-haftpflichtver-sicherung ist das Prämienaufkommen um 2,8 Prozent auf 12,1 Milliarden Euro und in der Teilkaskoversicherung um 4,9 Prozent auf 1,4 Milliarden Euro zurückgegangen.

Die Schadensituation hat sich 2009 lediglich in der Teilkaskoversicherung deutlich um 14,8 Prozent entspannt (Schadenaufwand rund 1 Milliarde Euro), weil 2008 die belastung durch hagelschäden außergewöhnlich hoch ausgefallen ist. Somit konnte im Geschäfts-jahr 2009 in dieser Kraftfahrtsparte trotz rück-läufiger beitragseinnahmen wieder ein versi-cherungstechnischer Gewinn erzielt werden. In der Vollkaskoversicherung lag die Schaden-belastung mit rund 6,2 Milliarden Euro infolge des kräftigen bestandszuwachses und der Witterungsverhältnisse hingegen in etwa auf dem Niveau des Jahres 2008. unterm Strich haben die Kraftfahrtversicherer 2009 in dieser Sparte erneut einen versicherungstech-nischen Verlust erlitten. Die winterlichen Stra-ßenverhältnisse haben aber auch in der Kfz-haftpflichtversicherung zu einer kräftigen Zunahme der Schadenanzahl beigetragen. Die Schadenbelastung ist jedoch lediglich um 0,4 Prozent auf 12,2 Milliarden Euro ange-wachsen, weil die versicherungstechnischen rückstellungen für Geschäftsjahresschäden signifikant rückläufig waren. In Kombination mit den deutlich niedrigeren Prämieneinnah-men ist die Kfz-haftpflichtversicherung aber dennoch erstmals seit 2002 wieder in die ver-sicherungstechnische Verlustzone geraten. Ein teilweiser ausgleich des negativen versi-

Jahrbuch 2010 105

Diebstahl versicherter Kraftfahrzeuge nach Zahl und Schadenaufwand Totalentwendungen kasko-versicherter Kraftfahrzeuge nach anzahl und Schadenaufwand1)

Meldejahr anzahl Schäden Schadenaufwand in Mio. Euralle Kfz davon Pkw alle Kfz davon Pkw

1985 60 984 34 511 197 1531990 53 705 40 079 312 2611995 111 272 89 072 686 5872000 65 784 42 560 429 3162002 58 764 34 775 416 3012003 55 767 31 707 411 2932004 52 980 28 674 403 2842005 46 562 23 771 370 2532006 41 632 18 965 318 2112007 38 813 16 502 275 1782008 37 621 16 134 272 1762009 37 964 18 215 315 219

1) ab 1995 Gesamtdeutschland.

Diebstahl versicherter Pkw nach Autofabrikaten Totalentwendungen 2009 im Vergleich

Marke/hersteller anzahl Schäden Schaden-häufigkeit2)

Schaden- durch-

schnitt3)

Eur

absolut

Verände-rung ggü.

Vorjahr in Prozent

Volkswagen-VW 6 698 13,1 1,0 10 114audi aG 2 413 21,1 1,1 13 107bMW (inkl. Mini) 2 038 13,0 0,9 24 950Mercedes-benz 1 302 8,7 0,4 11 528Opel 822 − 12,2 0,2 3 904Ford/Europa 773 4,3 0,3 5 003Skoda 734 48,9 0,8 10 694Seat 414 46,8 0,7 10 017renault1) 384 − 6,3 0,2 5 268Toyota (inkl. Lexus) 373 43,5 0,3 17 980Fiat (inkl. alfa romeo, Lancia) 271 − 15,6 0,3 5 071Mazda Motor corporation 246 72,0 0,3 10 621Peugot 219 11,2 0,2 5 982Porsche 144 − 11,1 1,3 45 540Nissan 137 − 21,3 0,2 5 949citroen 134 30,1 0,2 6 471honda Motor 121 40,7 0,3 8 766Mitsubishi1) 101 8,6 0,2 6 115chrysler 83 − 8,8 0,6 10 899Volvo 78 − 11,4 0,2 9 205

1) In den Daten des herstellers renault sind ab 2003 auch die Fahrzeuge des herstellers Matra enthalten, die Daten von Mitsubishi beinhalten ab 2003 die Fahrzeuge des herstellers hyundai Precision., 2) anzahl je 1000 versicherter Pkw, 3) Schadenaufwand durch anzahl der Schäden.

Page 102: Jahrbuch 2010 Die deutsche Versicherungswirtschaft - gdv… · 115 Private Unfallversicherung 116 Rechtsschutzversicherung 118 Sachversicherung 122 Transportversicherung 123 Kreditversicherung

106 Jahrbuch 2010 VERSICHERUNGSZWEIGE UND -ARTEN

Vollkasko in Zahlen1)

Melde-jahr

Fahrzeuge2)

Tsd.

anzahl Schäden

Tsd.

Schadenaufwand3)

Mio. Eur

Schadenhäufigkeit4) Schadendurchschnitt5)

Eurinsgesamt6) davon Pkw insgesamt davon Pkw insgesamt davon Pkw insgesamt davon Pkw insgesamt davon Pkw

1980 5 276 ° 1 307 ° 1 184 ° 248 ° 906 °1990 10 428 9 508 2 374 2 152 3 029 2 613 228 226 1 276 1 2141993 15 614 14 186 3 510 3 177 5 453 4 663 225 224 1 553 1 4681995 15 057 13 593 2 990 2 673 4 674 4 009 199 197 1 563 1 4992000 19 276 17 398 3 095 2 722 5 044 4 212 161 156 1 629 1 5482001 19 900 17 942 3 053 2 677 5 063 4 242 153 149 1 658 1 5842002 20 472 18 481 3 356 2 974 5 456 4 614 164 161 1 626 1 5512003 20 910 18 981 3 274 2 929 5 233 4 478 157 154 1 598 1 5292004 21 160 19 218 3 224 2 895 5 055 4 337 152 151 1 568 1 4982005 21 398 19 418 3 245 2 916 5 008 4 280 152 150 1 543 1 4682006 22 006 19 940 3 355 3 015 5 088 4 349 152 151 1 517 1 4422007 22 324 20 177 3 582 3 215 5 299 4 530 160 159 1 479 1 4092008 22 946 20 662 3 838 3 436 5 860 5 014 167 166 1 527 1 4592009 24 119 21 743 3 975 3 561 5 873 5 057 165 164 1 477 1 420

1) ab 1993 Gesamtdeutschland; abweichungen zum Statistischen Taschenbuch aufgrund unterschiedlicher Meldesystematik der zugrundeliegenden Statistiken; hier: Meldejahressicht, Kraftfahrt-handel und -handwerk, Grenzversicherung und Natogeschäft nicht enthalten; Stat. Taschenbuch: Geschäftsjahressicht, komplettes K-Geschäft enthalten, 2) Jahreseinheiten: unterjährige Verträge sind aufaddiert, 3) brutto-aufwendungen für gemeldete Versicherungsfälle inkl. Schadenregulierungsaufwendungen, 4) anzahl der Schäden je 1000 Fahrzeuge, 5) Schadenaufwand durch anzahl der Schäden, 6) Pkw, Lkw, Motorräder, Mopeds usw.

Teilkasko in Zahlen1)

Melde-jahr

Fahrzeuge2)

Tsd.

anzahl Schäden

Tsd.

Schadenaufwand3)

Mio. Eur

Schadenhäufigkeit4) Schadendurchschnitt5)

Eurinsgesamt6) davon Pkw insgesamt davon Pkw insgesamt davon Pkw insgesamt davon Pkw insgesamt davon Pkw

1980 18 164 ° 1 773 ° 457 ° 98 ° 258 °1990 18 051 14 481 1 934 1 737 923 789 107 120 477 4541993 19 139 15 062 1 952 1 748 1 258 1 077 102 116 644 6161995 20 282 15 850 1 833 1 633 1 323 1 133 90 103 722 6942000 19 021 13 987 1 526 1 336 1 185 973 80 95 776 7282001 18 589 13 585 1 399 1 224 1 084 879 75 90 775 7182002 18 253 13 285 1 563 1 366 1 281 1 036 86 103 820 7582003 18 065 13 136 1 448 1 269 1 140 922 80 97 788 7262004 17 926 13 003 1 398 1 225 1 046 841 78 94 748 6862005 17 799 12 874 1 366 1 196 997 796 77 93 730 6662006 17 663 12 736 1 344 1 180 976 788 76 93 726 6682007 17 578 12 624 1 421 1 246 1 019 823 81 99 717 6602008 17 582 12 592 1 477 1 305 1 167 953 84 104 790 7312009 17 282 12 225 1 392 1 233 995 809 81 101 715 656

1) ab 1993 Gesamtdeutschland; abweichungen zum Statistischen Taschenbuch aufgrund unterschiedlicher Meldesystematik der zugrundeliegenden Statistiken; hier: Meldejahressicht, Kraftfahrt-handel und -handwerk, Grenzversicherung und Natogeschäft nicht enthalten; Stat. Taschenbuch: Geschäftsjahressicht, komplettes K-Geschäft enthalten, 2) Jahreseinheiten: unterjährige Verträge sind aufaddiert, 3) brutto-aufwendungen für gemeldete Versicherungsfälle inkl. Schadenregulierungsaufwendungen, 4) anzahl der Schäden je 1000 Fahrzeuge, 5) Schadenaufwand durch anzahl der Schäden, 6) Pkw, Lkw, Motorräder, Mopeds usw.

Page 103: Jahrbuch 2010 Die deutsche Versicherungswirtschaft - gdv… · 115 Private Unfallversicherung 116 Rechtsschutzversicherung 118 Sachversicherung 122 Transportversicherung 123 Kreditversicherung

Schadendurchschnitt in EUR

Jahrbuch 2010 107

Was Autounfälle im Schnitt kosten

Schadenaufwand je Pkw-Unfall in der Kraftfahrzeughaftpflicht-, Vollkasko- und Teilkasko-versicherung; ab 1995 Gesamtdeutschland

1990 2 3331 214

454

© GDV-Jahrbuch 2010

KraftfahrzeughaftpflichtVollkaskoTeilkasko

1995

2000

2005

2006

2007

2008

2009

3 1081 499

694

3 4391 548

728

3 5641 468

666

3 5261 442

668

3 5831 409

660

3 5941 459

731

3 5201 420

656

0 500 1 000 1 500 2 000 2 500 3 000 3 500 4 000

Page 104: Jahrbuch 2010 Die deutsche Versicherungswirtschaft - gdv… · 115 Private Unfallversicherung 116 Rechtsschutzversicherung 118 Sachversicherung 122 Transportversicherung 123 Kreditversicherung

cherungstechnischen Ergebnisses der Kasko-sparten durch die Kfz-haftpflichtversicherung wie noch im Jahr 2008 war somit 2009 nicht mehr möglich.

Zusammengenommen hat sich der Schaden-aufwand in der gesamten Kraftfahrtversiche-rung im Jahr 2009 zwar geringfügig um 0,7 Prozent auf etwa 19,4 Milliarden Euro ver-

ringert. angesicht der Entwicklung auf der beitragseinnahmenseite verschlechterte sich die combined ratio um nahezu zwei Prozent-punkte auf 103,3 Prozent. Im Jahr 2009 haben die Kraftfahrtversicherer damit im zweiten Jahr in Folge versicherungstechnisch rote Zahlen geschrieben, wobei sich der versiche-rungstechnische Verlust auf fast 700 Millio-nen Euro ausgeweitet hat.

VERSICHERUNGSZWEIGE UND -ARTEN108 Jahrbuch 2010

Entwicklung des Kraftfahrzeug-Bestandes in Tsd.1)

Jahr anzahl Kraftfahrzeuge insgesamt2), 3)

darunter nachrichtlichPersonen-

kraftwagen2)Lastkraftwagen2)

Kraftfahrzeuge mit

Versicherungs-kennzeichen

Neuzulassungen (fabrikneuer Kfz)

besitzum-schreibungen

(gebrauchter Kfz)1950 1 774 475 335 ° 513 3371980 23 929 20 428 1 114 2 110 2 791 5 5111990 31 547 27 028 1 211 954 3 387 7 0342000 45 328 37 734 2 204 1 595 3 972 8 3632006 48 456 40 597 2 244 1 819 3 991 7 5222007 48 987 41 020 2 271 1 930 3 704 7 1092008 49 330 41 184 2 323 1 984 3 650 6 9602009 49 603 41 321 2 347 2 194 4 241 6 8872010 50 184 41 738 2 385 ° ° °

Veränderung gegenüber Vorjahr in Prozent1980 3,1 2,9 3,3 4,8 – 6,1 – 0,41990 3,0 3,1 3,2 – 4,8 8,1 – 2,32000 1,5 1,2 2,5 – 8,5 – 10,5 – 3,32006 0,7 1,6 0,0 1,8 4,1 0,92007 1,1 1,0 1,2 6,1 – 7,2 – 5,52008 0,7 0,4 2,3 2,8 – 1,5 – 2,12009 0,6 0,3 1,0 10,6 16,2 – 1,02010 1,2 1,0 1,6 ° ° °

Jahresdurchschnittliche Veränderungsraten in Prozent1950–1960 14,8 23,6 5,9 ° 9,0 16,01960–1970 7,7 12,0 4,2 – 7,1 6,8 8,91970–1980 4,9 5,2 2,2 7,2 1,7 4,71980–1990 2,8 2,8 0,8 – 7,6 2,0 2,51990–2000 3,7 3,4 6,2 5,3 1,6 1,72000–2010 1,0 1,0 0,8 ° ° °

1) Erfassungsstand im zentralen Fahrzeugregister (ZFZr); bestände bis 2000 jeweils zum 01.07., ab 2001 jeweils zum 01.01.; ab 1991 Deutschland, davor früheres bundes-gebiet, 2) Zum 01.03.2007 wurde die Zählweise beim Kba geändert, sämtliche arten von Stilllegungen gelten nun als außerbetriebsetzungen. Für eine vergleichbare Zeit-reihe wurden die absolutzahlen für die Jahre vor 2008 angepasst., 3) nicht enthalten sind (zulassungsfreie) Kraftfahrzeuge mit Versicherungskennzeichen (Zahlenangaben dazu siehe unter nachrichtlich) – Quelle: Kraftfahrt-bundesamt, eigene berechnungen.

Page 105: Jahrbuch 2010 Die deutsche Versicherungswirtschaft - gdv… · 115 Private Unfallversicherung 116 Rechtsschutzversicherung 118 Sachversicherung 122 Transportversicherung 123 Kreditversicherung

unfallforschung der Versicherer

Im Jahr 2010 wurden für die Verkehrssicher-heitsarbeit wichtige Weichen gestellt. Die Eu-ropäische Kommission hat mit verschiedenen Veranstaltungen den Stakeholder-Prozess für das road Safety action Programme 2011 bis 2020 eingeleitet. Es wird das seit 2001 in Kraft befindliche erste Programm ablösen. Dieses verfehlte zwar das Ziel, die Zahl der Verkehrs-toten in der gesamten Eu zu halbieren, erzielte aber dennoch beachtliche Erfolge. Die unfall-forschung der Versicherer (uDV) unterstützt daher die Idee, neben konkreten Maßnahmen wieder das Ziel von 50 Prozent reduktion vor-zusehen.

um diese Ziele zu erreichen, hat die uDV im Jahr 2009 wieder zahlreiche Forschungspro-jekte initiiert, fortgeführt und abgeschlossen.

Im Fachbereich Fahrzeugsicherheit waren ein Schwerpunktthema die Sicherheitspotentiale von Fahrerassistenzsystemen. Erste Ergebnisse zum Nutzen von Fahrerassistenzsystemen (FaS) bei Pkw wurden auf einer großen inter-nationalen Sicherheitskonferenz im Juni 2009 vorgestellt. Die detaillierten analysen der uDV ergaben, dass Notbremsassistenten, die auf-fahrunfälle auf vorausfahrende und auch ste-hende zweispurige Kraftfahrzeuge verhin-dern, die anzahl schwerer Pkw-unfälle um etwa 15 Prozent reduzieren könnten. Durch eine Erkennung von Fußgängern und einspu-rigen Fahrzeugen (Fahrrädern, motorisierten Zweirädern) in Verbindung mit intelligenten Warnstrategien könnte dieses Nutzenpoten-tial noch deutlich erhöht werden. In 2010 ist geplant, die für den Pkw-bereich entwickelten analyse-Methoden auf den Lkw- und Omni-bus-bereich zu übertragen; auch für motori-

sierte Zweiräder sollen – allerdings wegen der motorradspezifischen Eigenheiten in geringe-rem umfang – mögliche Einsatzbereiche von FaS ermittelt werden.

Sicherheit von KleintransporternIn einem Gemeinschaftsprojekt mit dem Ver-band der automobilindustrie (VDa), der bun-desanstalt für Straßenwesen (baSt) und der DEKra wird die Sicherheit von Kleintranspor-tern untersucht. Das Projekt steht kurz vor dem abschluss. Ziel ist es, sinnvolle Maßnah-men zur Erhöhung der Sicherheit von Klein-transportern zu ermitteln. basis der analysen sind realunfalldaten aus GIDaS (unfalldaten-bank der unfallforschung in hannover und

Jahrbuch 2010 109

Diebstahl versicherter Pkw nach Bundesländern

Länder anzahl Schäden Schadenhäufigkeit1)

2008

2009

Verände-rung ggü. Vorjahr in Prozent

2008

2009

Nordrhein-Westfalen 3 653 3 543 − 3,0 0,5 0,5berlin 2 223 3 020 35,9 2,6 3,5Niedersachsen 1 522 1 642 7,9 0,5 0,5Sachsen 1 208 1 578 30,6 0,7 1,0brandenburg 1 205 1 403 16,4 1,2 1,4bayern 1 086 1 164 7,2 0,2 0,2baden-Württemberg 899 923 2,7 0,2 0,2hessen 847 921 8,7 0,3 0,3hamburg 787 909 15,5 1,4 1,6Schleswig-holstein 698 791 13,3 0,6 0,6Sachsen-anhalt 572 692 21,0 0,6 0,8Mecklenburg-Vorpommern 474 520 9,7 0,8 0,8rheinland-Pfalz 349 405 16,0 0,2 0,2Thüringen 279 387 38,7 0,3 0,4bremen 173 165 − 4,6 0,8 0,8Saarland 116 107 − 7,8 0,2 0,2Bundesgebiet 16 134 18 215 12,9 0,5 0,5

1) anzahl je 1000 versicherter Pkw.

Page 106: Jahrbuch 2010 Die deutsche Versicherungswirtschaft - gdv… · 115 Private Unfallversicherung 116 Rechtsschutzversicherung 118 Sachversicherung 122 Transportversicherung 123 Kreditversicherung

Dresden), der unfalldatenbank der Versiche-rer (uDb), der DEKra-Datenbank und aus nationalen sowie internationalen Statistiken.

Für die meisten untersuchungen der uDV ist die Unfalldatenbank UDB eine wichtige Grund lage. Sie ist etabliert und kommt in verschiedenen Schadenverhütungsprojekten zum Einsatz. So liefert sie die Datenbasis im Gemeinschaftsprojekt zur Sicherheit von Klein-transportern genauso wie zur Sicher heits-potentialbetrachtung von Fahrerassistenzsys-temen. Die Datenbank und ihre Module wurden in der Zwischenzeit immer weiter ver-bessert, was die Qualität der Ergebnisse der analysen ständig erhöht. um die aussage-kraft der analysen zu steigern, wurde ein hochrechnungsverfahren entwickelt, mit des-sen hilfe sich die aussagen der uDb auf das deutschlandweite Schadengeschehen der Ver-sicherer übertragen lassen. Dass es sich lohnt, nicht nur auf die Verringe-rung der Zahl der getöteten Verkehrsteilneh-mer zu achten, sondern auch die besonders schwer Verletzten in den blick der Verkehrs-sicherheitsarbeit zu nehmen, hat das Projekt Schwerstverletzungen bei Verkehrsunfällen ergeben. unter Mitwirkung von Kliniken, rettungsleitstellen, Feuerwehren und Ermitt-lungsbehörden wurden dafür in der Studien-region in Süddeutschland die anonymisierten Daten von Verkehrsunfallopfern erhoben, die mit lebensbedrohlichen Verletzungen in ein Krankenhaus eingeliefert wurden. Mit der hochrechnung der Verletztenzahl aus der Stu-dienregion ist nun eine verlässlichere aussage über die zu erwartende Zahl schwerstver-

letzter Personen möglich: Sie liegt mit einem anteil von rund 10 Prozent an den amtlich Schwerverletzten pro Jahr deutlich über der Zahl der Getöteten. Das bedeutet für 2008 eine Zahl von etwa 7 000 Schwerstverletzten in Deutschland.

Doch nicht nur die Verbesserung der Sicher-heit von Kraftfahrzeugen wird von der uDV vorangetrieben, auch im Straßennetz gibt es noch zahlreiche Optimierungsmöglichkeiten, die zur Verkehrssicherheit beitragen können. Ein Werkzeug dazu ist die Sicherheitsanalyse von Straßennetzen (ESN). Diese ist der erste Schritt zu einem umfassenden Sicherheits-management. Sie soll die Straßenbauverwal-tung in die Lage versetzen, diejenigen Straßen-abschnitte innerhalb eines Straßennetzes zu ermitteln, auf denen eine Verbesserung der Infrastruktur hohe Einsparungen bei den un-fallkosten erwarten lässt. Mit dem Werkzeug ESN ist eine ideale Verbindung von gezieltem Einsatz der knappen Geldmittel für den Stra-ßenbau und der Erhöhung der Verkehrssicher-heit gegeben. Trotz dieser idealen Verbindung wird das auf-wendige Verfahren bisher nur selten durchge-führt. Das liegt zum einen an der hohen Kom-plexität des Verfahrens und zum anderen an den großen Datenmengen, die benötigt wer-den. hier hat die unfallforschung der Versi-cherer (uDV) mit der Firma PTV in Karlsruhe eine „best practice“-Lösung im rahmen einer Machbarkeitsstudie im Pilotland Sachsen und anderen bundesländern erprobt. Es wurde ein Tool entwickelt, das die umfangreichen Da-tenmaterialien aus Verkehrsstärken, georefe-renzierten unfalldaten und digitalen Karten handhabbar macht. Die einfache und ver-

VERSICHERUNGSZWEIGE UND -ARTEN110 Jahrbuch 2010

Page 107: Jahrbuch 2010 Die deutsche Versicherungswirtschaft - gdv… · 115 Private Unfallversicherung 116 Rechtsschutzversicherung 118 Sachversicherung 122 Transportversicherung 123 Kreditversicherung

ständliche Visualisierung der Sicherheitspo-tentiale ermöglicht eine leicht durchzufüh-rende Veröffentlichung der Ergebnisse.

Ein Themenschwerpunkt der arbeit der uDV sind ältere Menschen im Straßenverkehr. In einem ersten Projekt hat die uDV das unfall-geschehen älterer Menschen genau unter-sucht und mehrere Nachfolgeprojekte initi-iert. Der anteil der Senioren an der bevölke-rung in Deutschland steigt seit anfang der 1990er Jahre kontinuierlich. Er lag zur letzten Jahrhundertwende bei 16 Prozent und be-trägt derzeit etwa 19 Prozent der Gesamtbe-völkerung. In den kommenden Jahrzehnten wird sich diese Entwicklung aufgrund sinken-der Geburtenraten verschärfen: 2030 werden nach aktuellen Prognosen des Statistischen bundesamtes mehr als ein Viertel, 2050 be-reits rund ein Drittel der bevölkerung 65 Jahre alt oder älter sein. Diese Entwicklungen lassen eine Veränderung der Struktur des unfallge-schehens im Straßenverkehr erwarten. Des-halb hat die unfallforschung der Versicherer (uDV) eine Studie zur „Verbesserung der Ver-kehrssicherheit älterer Verkehrsteilnehmer“ durchgeführt.

Die Ergebnisse der Studie geben deutliche hinweise auf künftige handlungsfelder be-zogen auf ältere Verkehrsteilnehmer. Kern-aspekte betreffen die Verlangsamung, Verein-fachung und verbesserte Erkennbarkeit des Verkehrsgeschehens. Konkret tragen zur Ver-besserung der Verkehrssicherheit älterer Ver-kehrsteilnehmer Maßnahmen im bereich der Fahrerassistenz (vor allem im Sinne des „teil-autonomen“ Fahrens), infrastrukturelle Maß-nahmen zur Sicherung der abbiege- und Kreu-zungsvorgänge, die zunehmende umsetzung

einer „selbsterklärenden“ Straßengestaltung auf Landstraßen sowie Maßnahmen zur Ein-haltung und anpassung der Fahrgeschwin-digkeiten an die anforderungen von Fahrrad-fahrern und Fußgängern innerorts am wirk-samsten bei.

Sicherheit an Autobahnbaustellenbei einer im auftrag der uDV durchgeführten Studie der Tu Dresden wurde das unfallge-schehen an 12 baustellen mit einer Gesamt-länge von 68 km analysiert und fünf baustellen einer detaillierten untersuchung unterzogen. Die Ergebnisse zeigen, dass unfälle in baustel-lenbereichen im Vergleich zu baustellenfreien autobahnabschnitten aufgrund der geringe-ren Fahrgeschwindigkeiten weniger schwer sind. Die Länge der baustelle spielt beim un-fallgeschehen aber keine rolle.

Zur Verbesserung der Sicherheit in autobahn-baustellen empfiehlt die uDV:n Die reduzierung der Fahrstreifenanzahl im

annäherungsbereich der baustellen sollte frühzeitig erfolgen.

n Verschwenkungen und Überleitungen sollten verdeutlicht werden.

n Nicht vermeidbare behelfsanschlussstellen müssen deutlich erkennbar und mit Verzögerungsstreifen ausgestattet sein.

n am baustellenende sollte die zulässige höchstgeschwindigkeit stufenweise angehoben werden.

Neben dem Fahrzeug und der Straße spielt der Mensch eine wichtige rolle bei der Ver-besserung der Verkehrssicherheit. Dieser steht im Fokus des Fachbereiches Verkehrsverhalten

Jahrbuch 2010 111

Page 108: Jahrbuch 2010 Die deutsche Versicherungswirtschaft - gdv… · 115 Private Unfallversicherung 116 Rechtsschutzversicherung 118 Sachversicherung 122 Transportversicherung 123 Kreditversicherung

und Verkehrspsychologie. und es sind nicht nur die autofahrer, schon Kinder können und müssen zu verkehrssicherem Verhalten ge-bracht werden. Eine Maßnahme dabei ist die Radfahrausbildung in und mit den Jugendver-kehrsschulen. Dort legen rund 95 Prozent aller Viertklässler pro Jahr die Fahrradprüfung ab. Einerseits ist die radfahrausbildung ein wich-tiger Teil der Mobilitäts- und Verkehrserzie-hung, anderseits deckt sie auch psychomoto-rische Mängel schonungslos auf. So beherr-schen immer mehr Kinder wichtige alltagssi-tuationen des radfahrens nicht, bei spielsweise das Spurhalten beim blick zur Seite und nach hinten. Während bei einer umfrage 1997 nur knapp die hälfte der Fahrradausbilder (46 Pro-zent) angaben, die Körperbeherrschung und radfahrfertigkeit habe abgenommen, waren es 2008 schon fast drei Viertel (72 Prozent). Gleichzeitig hatten 1997 nur drei Prozent der ausbilder angegeben, die Zahl der Kinder mit Mobilitätsdefiziten habe erheblich zugenom-men. 2008 waren es immerhin schon 22 Pro-zent. Diese Defizite werden vor allem in Groß-städten sichtbar. In der Erstuntersuchung 1997 gab es kaum unterschiede zwischen Stadt und Land. In der aktuellen Studie waren die radfahrausbilder in den Städten und Großstädten deutlich häufiger (83 bzw. 79 Prozent) als diejenigen im ländlichen bereich und in Kleinstädten (70 bzw. 67 Prozent) der Meinung, dass die motorischen Schwächen zugenommen haben.

Internationales Motorradsymposium 2009Was können und müssen Straßenbau, Kraft-fahrzeugtechnik, Politik, Gesetzgebung, Ver-waltung, Verkehrsaufklärung und Trainings dazu beitragen, damit die Zahl der unfälle von Motorradfahrern sinkt? um dies herauszufin-den, hatten sich die unfallforschung der Versi-cherer (uDV) und der Deutsche Verkehrssi-cherheitsrat (DVr) entschlossen, ein internati-onales Motorrad-Symposium auszurichten. Dort wurden in den zwei arbeitskreisen „Fahr-zeug und Infrastruktur“ sowie „Fahrer und recht“ mit Impulsreferaten zahlreiche aspek-te und aktivitäten zur Motorradsicherheit an-gerissen und engagiert diskutiert.

Das Ziel des Symposiums war es, antworten zu finden und konkrete Empfehlungen zu for-mulieren. So forderte der arbeitskreis „Fahr-zeug und Infrastruktur“ unter anderem, dass zur besseren Sichtbarkeit von Zweiradfahrern auffälligere Schutzkleidung und spezielle Tag-fahrleuchten notwendig sind. außerdem muss die Forschung für mögliche Fahrerassistenz- und -warnsysteme intensiviert werden. Von Motorradfahrern stark frequentierte Strecken sollen im hinblick auf Sicherheitsdefizite un-tersucht werden, Kreuzungen grundsätzlich mit speziellen ampelphasen für Linksabbie-ger ausgestattet sein.

Der arbeitskreis „Fahrer und recht“ sprach sich für eine regelmäßige Teilnahme von Motorradfahrern an Sicherheitstrainings – auch solcher im realen Straßenverkehr (wie die von der uDV initiierte „German Safety Tour“) – aus. Darüber hinaus ist eine gezielte Verkehrsüberwachung notwendig, die alle möglichen gesetzlichen Instrumente konse-quent ausschöpfen soll.

VERSICHERUNGSZWEIGE UND -ARTEN112 Jahrbuch 2010

Page 109: Jahrbuch 2010 Die deutsche Versicherungswirtschaft - gdv… · 115 Private Unfallversicherung 116 Rechtsschutzversicherung 118 Sachversicherung 122 Transportversicherung 123 Kreditversicherung

Dialog-Displays im Vergleich mit Geschwindigkeitsanzeigenbeeinflussen Dialog-Displays, die dem Kraft-fahrzeugführer bei Einhaltung der zugelasse-nen höchstgeschwindigkeit eine positive rück-meldung geben, kurzfristig oder sogar dauer-haft das Geschwindigkeitsverhalten der auto-fahrer positiv? Falls ja, in welchem Maße?

Dieser Frage ging die uDV an vier Standorten auf berliner Straßen nach. Im Ergebnis zeigten sich rückgänge in der Geschwindigkeit zwi-schen 2 und 6 km/h, eine harmonisierung der Geschwindigkeit, 42 bis 64 Prozent weniger regelübertretungen, eine unmittelbare und stabile Wirkung, solange die Dialog-Displays in betrieb sind sowie eine Erhöhung der wahr-genommenen Sicherheit von Passanten an den Standorten. Diese Ergebnisse nahm die uDV zum anlass, 2009 die Wirkung von Dialog-Displays mit konventionellen dynamischen Geschwindig-keitsanzeigen zu vergleichen. Dazu wurden an einem Standort nacheinander das Dialog-Dis-play, eine bewertende dynamische Geschwin-digkeitsanzeige, die mit roter oder grüner Leuchtschrift die Einhaltung der zulässigen höchstgeschwindigkeit signalisiert, und eine neutrale dynamische Geschwindigkeitsanzeige untersucht.

Mittels Seitenradar an den anlagen wurde die Geschwindigkeit der Fahrzeuge kontinuierlich erfasst. Es erfolgten Messungen jeweils einen Monat vor Inbetriebnahme der anlagen, wäh-rend der mehrmonatigen betriebsphase und einen Monat nach abbau selbiger. Der Ver-gleich der drei anlagen ergab folgende Ergeb-nisse: n Die stärksten rückgänge der Durchschnitts-

geschwindigkeit zeigten sich beim Dialog-

Display mit reduktionen um 2,5 bis 3 km/h, gefolgt von der bewertenden Geschwin-digkeitsanzeige mit 1,5 bis 2 km/h und der neutralen Geschwindigkeitsanzeige mit 0,5 bis 1 km/h.

n Die gleiche rangreihe in der Wirksamkeit der anlagen wurde für die 85 Prozent-Ge-schwindigkeit (V85) und den anteil der Fahrzeuge mit Überschreitungen der höchstgeschwindigkeit nachgewiesen.

n bei allen drei anlagen stellte sich nach dem abbau das Geschwindigkeitsniveau vor der Inbetriebnahme wieder ein.

n Während der betriebsphase der beiden dynamischen Geschwindigkeitsanzeigen wurden im Gegensatz zum Dialog-Display deutliche Gewöhnungseffekte festgestellt.

Die uDV sieht daher in der Nutzung von Dia-log-Displays im Gegensatz zu konventionellen dynamischen Geschwindigkeitsanzeigen ein adäquates Mittel, um innerhalb von Ortschaf-ten verträgliche Geschwindigkeiten in sensib-len bereichen zu unterstützen. Da die sicher-heitsrelevante Kenngröße der 85-Prozent-Ge-schwindigkeit die zulässige höchstgeschwin-digkeit nur in einem Fall erreichen konnte, ist der Einsatz von Dialog-Displays für die Ent-schärfung von geschwindigkeitsbedingten unfallschwerpunkten nicht geeignet.

2009 und 2010 hat die unfallforschung der Versicherer weitere crashtests durchgeführt. um die Ergebnisse allen Interessierten zur Verfügung zu stellen, wurde auf Youtube ein eigener Kanal der Unfallforschung eingerichtet und die Videos eingestellt (www.youtube.de/unfallforschung). Dieser Kanal ergänzt damit den Internetauftritt der unfallforschung (www.udv.de).

Jahrbuch 2010 113

Page 110: Jahrbuch 2010 Die deutsche Versicherungswirtschaft - gdv… · 115 Private Unfallversicherung 116 Rechtsschutzversicherung 118 Sachversicherung 122 Transportversicherung 123 Kreditversicherung

Allgemeine Haftpflichtversicherung

Für das Geschäftsjahr 2010 wird in der allge-meinen haftpflichtversicherung ein leichter rückgang der beitragseinnahmen um minus 0,5 Prozent auf 6,8 Milliarden Euro erwartet. Schadenseitig ist mit einem geringen anstieg des Schadenaufwandes um 0,5 Prozent auf 4,7 Milliarden Euro zu rechnen. Die combined ratio wird sich voraussichtlich weiterhin auf dem Vorjahresniveau von 91 Prozent bewe-gen. Der seit einigen Jahren zu beobachtende Trend sinkender Schadenstückzahlen und steigender Schadendurchschnitte setzt sich weiter fort.

In der haftpflichtversicherung haben sich ne-gative Veränderungen auf der beitragsseite durch die Wirtschaftskrise nicht so deutlich gezeigt, wie erwartet. Dies dürfte daran liegen, dass die umsätze und Löhne, die für viele Versicherungsverträge maßgeblich für die beitragsbemessung sind, durch die wirt-schaftliche Erholung in vielen Wirtschafts-zweigen nicht gravierend gesunken sind.

auch weiterhin wird die haftpflichtversiche-rung durch die sich verschärfenden gesetz-lichen rahmenbedingungen sowie eine Zu-nahme schwer kalkulierbarer Änderungsrisi-ken beeinflusst. Schadenseitig ist maßgeblich die weiter deutlich zunehmende Verteuerung von Personenschäden, z.b. durch veränderte rechtsprechung und erhöhte Pflegekosten, zu erwähnen. hiervon ist insbesondere der be-reich der haftpflichtversicherung für das heil-wesen betroffen.

Rückblick auf 2009

Im Geschäftsjahr 2009 stagnierten die brutto-beitragseinnahmen nahezu (plus 0,1 Prozent) bei 6,84 Milliarden Euro. Die Schadenaufwen-dungen hingegen stiegen um 1,1 Prozent auf 4,63 Milliarden Euro. Dies führte zu einem an-stieg der Geschäftsjahres-Schadenquote auf 67,5 Prozent (2008: 67,0 Prozent). Da auch das abwicklungsergebnis geringer ausfiel als im Vorjahr, verschlechterte sich die combined ratio um 1,6 Prozentpunkte auf 90,7 Prozent.

VERSICHERUNGSZWEIGE UND -ARTEN114 Jahrbuch 2010

Beitragseinnahmen und Schadenaufwand in der Allgemeinen Haftpflichtversicherung1)

Jahr beitrags- einnahmen2)

Mio. Eur

Schadenaufwand3)

Mio. Eur

Veränderung ggü. Vorjahr in Prozent

1980 1 870 1 402 6,41990 3 561 2 701 5,71995 5 450 4 332 10,72000 5 877 4 663 – 4,52001 5 922 5 046 8,22002 6 148 4 647 – 7,92003 6 306 4 401 – 5,32004 6 535 4 480 1,82005 6 807 4 434 – 1,02006 6 874 4 468 0,82007 6 821 4 419 – 1,12008 6 826 4 578 3,62009 6 836 4 630 1,1

1) inländisches Direktgeschäft der Mitgliedsunternehmen des GDV, ohne Verkehrshaftungsversiche-rung, Strahlen- und atomanlagen-, Luft- und raumfahrzeug- sowie Vermögensschaden-haftpflicht-versicherung, 2) gebuchte brutto-beiträge, ohne Versicherungsteuer, 3) brutto-aufwendungen für Versicherungsfälle des Geschäftsjahres.

Page 111: Jahrbuch 2010 Die deutsche Versicherungswirtschaft - gdv… · 115 Private Unfallversicherung 116 Rechtsschutzversicherung 118 Sachversicherung 122 Transportversicherung 123 Kreditversicherung

Private Unfallversicherung

auch für 2010 rechnen die unfallversicherer mit einer Fortsetzung der bereits in den letz-ten Jahren beobachteten Entwicklung: Es wird abermals nur ein geringes Wachstum bei den beitragseinnahmen erwartet. Gleichzeitig werden die Vertragszahlen erneut moderat zurückgehen. Laut Prognose wird sich auch das Schadengeschehen erneut leicht ver-schlechtern. Zum Jahresende 2010 dürften die beitragseinnahmen bei rund 6,5 Milliar-den Euro liegen, was einem beitragsplus von 1 Prozent entspricht. Die anzahl der Verträge erfährt einen abrieb um 1 Prozent auf 27,8 Millionen Stück, während der aufwand für Geschäftsjahresschäden nochmals deutlich

um 3,5 Prozent auf 3,0 Milliarden Euro an-steigt. Daraus resultiert eine Erhöhung der Geschäftsjahres-Schadenquote auf 60 Pro-zent; der voraussichtliche Wert der combined ratio liegt bei 81 Prozent.

Offenkundig hat auch die steigende Nachfra-ge nach den in den letzten Jahren neu einge-führten Seniorenprodukten bislang immer noch keine Trendwende in der unfallversiche-rung herbeigeführt. Nach wie vor ist zu be-denken, dass der Trend zu sinkenden Vertrags-zahlen insgesamt einerseits, das verstärkte Engagement der unternehmen im Senioren-segment andererseits die bestände in der un-

Jahrbuch 2010 115

Beitragseinnahmen, Schadenaufwand und Schadenquoten in der Privaten Unfallversicherung1)

Jahr anzahl Versicherungs- unternehmen

beitragseinnahmen2) Schadenaufwand3) Schaden- quote4)

in Prozent

Mio. Eur

Veränderung ggü. Vorjahr in Prozent

Mio. Eur

Veränderung ggü. Vorjahr in Prozent

1950 63 29 13,7 ° ° °1960 91 124 12,2 62 11,7 57,31970 99 456 16,5 214 20,3 54,81975 107 828 11,7 392 13,3 53,61980 125 1 471 12,0 691 12,1 53,81985 129 2 261 7,6 1 028 8,4 52,51990 147 3 140 7,3 1 420 6,1 52,61995 165 4 662 5,6 2 166 8,5 54,12000 156 5 404 2,0 2 460 – 2,0 55,22001 157 5 485 1,5 2 452 – 0,4 54,42002 153 5 604 2,2 2 392 – 2,4 52,42003 152 5 808 3,6 2 546 6,4 54,52004 148 5 969 2,8 2 586 1,6 54,62005 145 6 034 1,1 2 661 2,9 56,12006 142 6 237 3,4 2 795 5,0 57,42007 142 6 312 1,2 2 813 0,7 56,92008 142 6 359 0,7 2 856 1,5 57,12009 135 6 389 0,5 2 928 2,5 58,2

1) inländisches Direktgeschäft der Mitgliedsunternehmen des GDV, ohne Luftfahrt- und Kraftfahrtunfallversicherung, 2) gebuchte brutto-beiträge, ohne Versicherungsteuer, 3) brutto-aufwendungen für Versicherungsfälle des Geschäftsjahres, 4) brutto-aufwendungen für Versicherungsfälle des Geschäftsjahres in relation zu den verdienten brutto-risikobeiträgen.

Page 112: Jahrbuch 2010 Die deutsche Versicherungswirtschaft - gdv… · 115 Private Unfallversicherung 116 Rechtsschutzversicherung 118 Sachversicherung 122 Transportversicherung 123 Kreditversicherung

fallversicherung besonders anfällig für die vom Statistischen bundesamt in ihrer letzten bevölkerungsvorausberechnung prognostizier-te alterung der bevölkerung macht: In der un-fallversicherung steigt der Schadenbedarf mit zunehmendem alter überproportional an.

Neue Impulse in der unfallversicherung er-hofft sich der Markt von modernen Produkt-varianten, die zusätzliche Leistungen wie z.b. das rehabilitations-Management mit ein-schließen.

Rückblick auf 2009

Die Ergebnisse des vergangenen Jahres haben insgesamt den allgemeinen Erwartungen ent-sprochen. So war bereits 2009 ein abflachen-der anstieg der brutto-beitragseinnahmen um noch 0,5 Prozent auf knapp 6,4 Milliarden Euro zu beobachten. auch der abrieb bei den Vertragszahlen war bereits erkennbar (rück-gang um 1,1 Prozent auf 28,0 Millionen Stück). Der aufwand für Geschäftsjahresschäden er-höhte sich etwas stärker als im Vorjahr um 2,5 (2008: 1,5) Prozent auf gut 2,9 Milliarden Euro. Insgesamt verursachte diese Entwick-lung einen leichten anstieg der Geschäftsjah-res-Schadenquote auf 58,2 Prozent. Dies hat-te einen leichten anstieg der combined ratio auf 79,3 (2008: 78,2) Prozent zur Folge.

Rechtsschutzversicherung

In der rechtsschutzversicherung wird für 2010 mit einer leichten Zunahme der beitragsein-nahmen um 1 Prozent gerechnet, nicht zuletzt deshalb, weil seit Oktober 2009 eine beitrags-anpassungsmöglichkeit in einigen bereichen besteht. Die Vertragsstückzahlen werden vor-aussichtlich in der Größenordnung von 2009 verharren (20,6 Millionen Stück).

Nachdem 2009 die anzahl der Schadenfälle beim arbeitsrechtsschutz um 12 Prozent und die Zahlungen hierfür sogar um 24 Prozent zugenommen hatten, normalisiert sich die Situation 2010 wieder. Der anteil des arbeits-rechtsschutzes an allen Schäden liegt nach dem ersten halbjahr wieder auf dem Niveau von 2008. allerdings bleiben diese Schäden teurer als 2008. Der Schadenaufwand für alle Geschäftsjahresschäden geht 2010 voraus-sichtlich nur um 2 Prozent zurück.

Wie bereits in den Vorjahren muss zudem mit hohen Schadenaufwendungen im bereich des Vertragsrechtsschutzes gerechnet werden. Insbesondere durch den Wegfall des alles-oder-nichts-Prinzips durch die VVG-reform ist mit einer weiteren Steigerung der Schadens-zahlen zu rechnen: Leistungskürzungen durch den Versicherer entsprechend der Schwere des Verschuldens dürften zu zahlreichen Strei-tigkeiten zwischen den Vertragspartnern füh-ren. auch die Folgen der Finanzmarktkrise dürften mittelfristig zu auswirkungen auf den Vertragsrechtsschutz führen. Insgesamt wird für 2010 von einer Geschäftsjahres-schadensquote in höhe von 73 Prozent ausge-gangen. Für die combined ratio lautet die Prognose für 2010 98 Prozent.

VERSICHERUNGSZWEIGE UND -ARTEN116 Jahrbuch 2010

Page 113: Jahrbuch 2010 Die deutsche Versicherungswirtschaft - gdv… · 115 Private Unfallversicherung 116 Rechtsschutzversicherung 118 Sachversicherung 122 Transportversicherung 123 Kreditversicherung

Das rechtsdienstleistungsgesetz verbietet rechts schutzversicherern in Deutschland auch weiterhin, dem Versicherungsnehmer eine eigene rechtsberatung anzubieten, während dies in anderen Mitgliedstaaten der Eu prob-lemlos praktiziert wird. Versicherungsnehmer müssen in Deutschland daher stets bei einem anwalt um rat fragen. um den Wünschen der Versicherungsnehmer dennoch entsprechen zu können, bieten die meisten deutschen rechtsschutzversicherer ihren Kunden inzwi-schen eine telefonische beratung durch exter-ne rechtsanwälte an. Dies trägt dem bedürfnis der Versicherungsnehmer nach schneller und unkomplizierter unterstützung in Konfliktfäl-len rechnung.

Die rechtsschutzversicherer fördern weiter-hin sehr aktiv die Mediation als alternative zur streitigen auseinandersetzung. als Kon-fliktmanager haben die rechtsschutzversi-cherer frühzeitig das Potential der Mediation als außergerichtliches Konfliktlösungsinstru-ment erkannt. Sie sehen in ihr eine besonders geeignete Möglichkeit, die Interessen ihrer Kunden durchzusetzen und Streitigkeiten dauerhaft zu schlichten. Die Förderung des rechtsfriedens und die Schaffung einer alter-native zum kontradiktorischen Verfahren sind dabei wesentliche ansatzpunkte der rechts-schutzversicherer. Seit der aufnahme der Mediationsklausel in den unverbindlichen Musterbedingungen 2009 hat eine Vielzahl der Mitgliedsunternehmen das Mediations-verfahren in das Leistungsspektrum aufge-nommen.

Das bundesministerium für Justiz (bMJ) hat mit der Vorlage des referentenentwurfs zum Gesetz der Förderung der Mediation und an-derer Verfahren der außergerichtlichen Kon-

fliktbeilegung im august 2010 erste rahmen-bedingungen für die Mediation vorgelegt. als Mitglied der Expertenrunde des bMJ hat sich der GDV bereits intensiv eingebracht. Die For-derungen der rechtsschutzversicherer wur-den dabei in einer Stellungnahme zum Ge-setzentwurf formuliert. Der GDV vertritt die Versicherungswirtschaft ferner als Mitglied im bundesarbeitskreis Zertifizierung und tritt hier für die Einführung eines einheitlichen, werthaltigen Gütesiegels ein. Nur so kann im Markt eine gleich hohe Qualität der anbieter sichergestellt und die akzeptanz für die Medi-ation beim Verbraucher gesteigert werden. Zudem muss, so die Forderung des GDV, die Zertifizierung dem Verbraucher verdeutli-chen, dass die angebotene Dienstleistung qualitativ hochwertig ist.

Jahrbuch 2010 117

Beitragseinnahmen, Schadenaufwand sowie Anzahl der Verträge und Schäden in der Rechtsschutzversicherung1)

Jahr

beitrags-einnahmen2)

Mio. Eur

Schaden-aufwand3)

Mio. Eur

anzahl Verträge4)

Tsd.

anzahl Schäden

Tsd.1980 840 532 11 017 2 2301990 1 631 1 118 15 263 2 9901995 2 216 1 776 18 691 3 5342000 2 690 1 922 19 317 3 4752001 2 707 1 966 19 429 3 4642002 2 727 2 042 19 586 3 6122003 2 827 2 083 19 689 3 6992004 2 924 2 137 19 501 3 5692005 3 014 2 229 19 453 3 4632006 3 066 2 215 19 482 3 5512007 3 158 2 223 20 467 3 6472008 3 204 2 275 20 567 3 6852009 3 206 2 410 20 646 3 877

1) inländisches Direktgeschäft der Mitgliedsunternehmen des GDV, 2) gebuchte brutto-beiträge, ohne Versicherungsteuer, 3) brutto-aufwendungen für Versicherungsfälle des Geschäftsjahres, 4) ab 2007 geänderte Zählweise bei Gruppen-/Sammelverträgen.

Page 114: Jahrbuch 2010 Die deutsche Versicherungswirtschaft - gdv… · 115 Private Unfallversicherung 116 Rechtsschutzversicherung 118 Sachversicherung 122 Transportversicherung 123 Kreditversicherung

Rückblick auf 2009

Die brutto-beitragseinnahmen blieben 2009 in der rechtsschutzversicherung unverändert bei 3,2 Milliarden Euro. Die Zahl der Verträge hat leicht um 0,4 Prozent zugenommen. Ende 2009 gab es 20,6 Millionen rechtsschutzver-träge.

Die aufwendungen für Geschäftsjahresschä-den stiegen um 5,9 (2008: plus 2,4) Prozent auf 2,4 Milliarden Euro. Das ist vor allem auf den arbeitsrechtsschutz zurückzuführen, für den 24 Prozent mehr gezahlt wurde als 2008. Die anzahl der Geschäftsjahresschäden stieg – ebenfalls wegen des arbeitsrechtsschutzes – um 5,2 (2008: 1,0) Prozent. Die combined ratio erreichte mit 99,0 noch ein positives Ergebnis.

Sachversicherung

auf basis der halbjahreszahlen 2010 wird für die Sachversicherung insgesamt eine nur noch moderate Steigerung der brutto-beitragseinnahmen um 1,4 Prozent für das Gesamtjahr erwartet (2009: 2,6 Prozent). Für die privaten Sachersicherungen ist 2010 mit einem Zuwachs von 2 Prozent zu rechnen. Vor allem führen anpassungsmöglichkeiten der Versicherungssummen als Inflationsausgleich für Wohngebäude voraussichtlich zu einem Zuwachs von 2,5 Prozent auf 4,8 Milliarden Euro. Darüber hinaus konnten die Versicherer die Versicherungsdichte bei Elementarscha-denversicherungen auf über 26 Prozent steigern. unter dem Strich ergibt sich daraus ein Mehrbeitrag von 0,1 Milliarden Euro. Für den bereich Industrie/Gewerbe/Landwirt-schaft zeichnet sich ein Zuwachs von 0,5 Pro-zent, für die Technischen Versicherer von 2 Prozent ab.

VERSICHERUNGSZWEIGE UND -ARTEN118 Jahrbuch 2010

Schäden je Gefahr in der Verbundenen Hausrat- und Wohngebäudeversicherung1)

anzahl Schäden in Tsd. Schadenaufwand in Mio. Eur3) Schadendurchschnitt in Eur4)

2007 2008 2009 2007 2008 2009 2007 2008 2009Verbundene hausratversicherung (VhV) gesamt 1 329 1 199 1 172 1 146 1 148 1 214 862 958 1 036

Feuer2) 480 440 440 420 420 440 884 957 976Einbruchdiebstahl2) 400 390 370 410 420 460 1 060 1 103 1 224Leitungswasser2) 220 210 230 190 190 230 906 883 1 025Sturm/hagel2) 180 90 60 60 50 30 333 447 477Glas2) 30 20 40 10 10 10 262 289 279Elementar2), 5) 10 20 10 20 30 20 1 764 1 787 1 595

Verbundene Wohngebäudeversicherung (VGV) gesamt 3 592 2 317 1 898 4 539 3 711 3 551 1 264 1 603 1 871

Feuer2) 190 190 200 640 750 760 3 287 3 750 3 815Leitungswasser2) 980 1 040 1 220 1 530 1 710 2 180 1 514 1 526 1 710Sturm/hagel2) 2 390 1 050 450 2 240 1 080 480 885 971 998Elementar2), 5) 20 20 20 50 60 60 2 692 3 406 2 725

1) inländisches Direktgeschäft der Mitgliedsunternehmen des GDV, 2) Schätzung aufgrund von Teilbeständen (mit der Genauigkeit gerundet auf 10 000 Stück bzw. 10 Mio. Eur), 3) brutto-aufwendungen für Versicherungsfälle des Geschäftsjahres, 4) Es wurden alle unternehmen berücksichtigt, die bei der jeweiligen Kennzahl zugrunde liegenden Messzahlen auf die untersparten aufgeteilt haben. Daraus wurde direkt (ohne hochrechnung) der Schadendurchschnitt ermittelt., 5) Versichert sind die Gefahren Über-schwemmung (ausuferung und Starkregen), rückstau, Erdbeben, Erdsenkung, Erdrutsch, Schneedruck, Lawinen und Vulkanausbruch.

Page 115: Jahrbuch 2010 Die deutsche Versicherungswirtschaft - gdv… · 115 Private Unfallversicherung 116 Rechtsschutzversicherung 118 Sachversicherung 122 Transportversicherung 123 Kreditversicherung

Schadenseitig ist 2010 von einer Vielzahl von Naturereignissen geprägt, allen voran die Überschwemmungen an Neiße und Spree im august und September diesen Jahres. hier fällt vor allem ein Schaden an einen Landfahr-zeughersteller von über 100 Millionen Euro ins Gewicht. aber auch der Sturm „Xynthia“ belastet die Sachversicherer mit rund 500 Mil-lionen Euro, die Frostperiode anfang des Jah-res schlägt mit rund 400 Millionen Euro zu buche. auf der anderen Seite ist die belastung durch Feuer-Großschäden bis Jahresmitte moderat: Der größte bewegt sich bei 50 Milli-onen Euro, während im langjährigen Durch-schnitt ein Größtschaden von 100 Millionen Euro zu erwarten ist. auch die anzahl der blit-ze ist nach angaben von VdS Meteo dieses Jahr bis august mit 1,3 Millionen deutlich ge-ringer als in den Vorjahren, in denen das blitz-ortungssystem jeweils 2,3 Millionen blitze re-gistriert hat. Damit können die hausratver-sicherer mit ungewöhnlich wenigen blitz- und Überspannungsschäden rechnen.

Trotz dieser entlastenden Effekte ist insge-samt doch mit einer erheblichen Verschlech-

terung des versicherungstechnischen Ergeb-nisses zu rechnen. Zurzeit gehen die Sachver-sicherer für 2010 von einer combined ratio von 97 Prozent aus, während sich das Ergebnis 2009 mit 92,5 Prozent freundlicher darstellt. Für Wohngebäude wird mit 112 Prozent com-bined ratio sogar ein erheblicher versiche-rungstechnischer Verlust von fast 600 Millio-nen Euro prognostiziert. Seit 2002 gelang es der Verbundenen Wohngebäudeversicherung kein einziges Mal, einen versicherungstechni-schen Gewinn zu erzielen. Seit der Jahrtau-sendwende summieren sich die versiche-rungstechnische Verluste in dieser Sparte auf fast 120 Prozent. auf das Preis- und bestands-niveau von heute gerechnet bedeutet dies ein Verlust von 5,5 Milliarden Euro.

Rückblick auf 2009

Für die Sachversicherung beträgt 2009 die Steigerung der bruttobeitragseinnahmen 2,6 Pro zent. Die privaten Sachversicherungen sind durch Summenanpassungen als Inflati-onsausgleich geprägt: Es ist ein Zuwachs von 3 Prozent zu verzeichnen. Für die Wohngebäu-

Jahrbuch 2010 119

Beitragseinnahmen in der Sachversicherung1)

Versicherungszweige beitragseinnahmen2)

1995 2000 2008 2009

Mio. Eur

Mio. Eur

Mio. Eur

Verände-rung ggü.

Vorjahr in Prozent

Mio. Eur

Verände-rung ggü.

Vorjahr in Prozent

anteil

in Prozentinsgesamt 12 545 12 299 14 583 4,0 14 962 2,6 100,0

Privat, davon3) 5 897 6 468 7 563 5,0 7 792 3,0 52,1Verbundene Wohngebäudeversicherung (VGV) 3 083 3 511 4 437 7,3 4 665 5,1 31,2Verbundene hausratversicherung (VhV) 2 185 2 390 2 600 1,0 2 604 0,1 17,4

Nicht-Privat 6 648 5 831 7 020 3,0 7 170 2,1 47,9Industrie/Gewerbe/Landwirtschaft 5 210 4 518 5 583 2,4 5 627 0,8 37,6TV/TV-bu 1 438 1 312 1 437 5,7 1 543 7,4 10,3

1) inländisches Direktgeschäft der Mitgliedsunternehmen des GDV, 2) gebuchte brutto-beiträge, Feuersparten einschl. Feuerschutzsteuer, ohne Versicherungsteuer, 3) 1995 enthalten ist die von 1993–1995 zu Privat zählende Elementarschadenversicherung.

Page 116: Jahrbuch 2010 Die deutsche Versicherungswirtschaft - gdv… · 115 Private Unfallversicherung 116 Rechtsschutzversicherung 118 Sachversicherung 122 Transportversicherung 123 Kreditversicherung

Schadenaufwand und Schadenquoten in den Sachversicherungszweigen1)

Versicherungszweige Schadenaufwand2) Schadenquote3)

2008

Mio. Eur

2009 2008

in Prozent

2009

in Prozent

Mio. Eur

Veränderung ggü. Vorjahr in Prozent

insgesamt 10 321 10 153 − 1,6 71,4 68,1Privat, davon 5 087 4 989 – 1,9 68,0 64,3

Verbundene Wohngebäudeversicherung (VGV) 3 711 3 551 – 4,3 85,0 76,9Verbundene hausratversicherung (VhV) 1 148 1 214 5,7 44,2 46,4

Nicht-Privat 5 234 5 164 – 1,3 75,0 72,1Industrie/Gewerbe/Landwirtschaft 4 207 4 092 – 2,7 75,7 72,7TV/TV-bu 1 027 1 072 4,5 72,6 70,0

1) inländisches Direktgeschäft der Mitgliedsunternehmen des GDV, 2) brutto-aufwendungen für Versichungsfälle des Geschäftsjahres, 3) brutto-aufwendungen für Versicherungsfälle des Geschäftsjahres in relation zu den verdienten brutto-beiträgen.

deversicherung ist dieser ausgleichseffekt mit einem Zuwachs von 5,1 Prozent sogar noch ausgeprägter. Für Industrie/Gewerbe/Land-wirtschaft ist dagegen, bei sinkenden bei-tragssätzen, mit einer beitragssteigerung von 0,8 Prozent praktisch eine Stagnation zu ver-zeichnen. Für die Technischen Versicherer wird

ein beitragsplus von 7,4 Prozent gemessen. Da allerdings neue Verbandsmitglieder hinzu-gekommen sind, beträgt das Wachstum für diese Sparte bereinigt nur 3,2 Prozent.

Schadenseitig fällt 2009 vor allem die Frost-periode anfang und Ende des Jahres auf, die die Wohngebäudeversicherer mit ca. 400 Mil-lionen Euro belastet. Spuren hinterlassen hat auch eine Explosion am 22. Juli in Iserlohn. Etliche Nachbarbetriebe wurden in Mitleiden-schaft gezogen hat, so dass insgesamt mit 151 Millionen Euro der zweitgrößte Schaden der letzten zehn Jahre der Feuerversicherung zu verzeichnen war. ansonsten war aber die Großschadenlast nicht sehr ausgeprägt, auch die Schadenlast durch Naturgefahren war 2009 unterdurchschnittlich. Damit ist die Schadenlast 2009 geringer als 2008.

Die combined ratio liegt in der Sachversiche-rung mit 92,5 Prozent unter dem Vorjahresni-veau von 95,4 Prozent. Für Wohngebäude wurde mit einer combined ratio von 101,9 Prozent wiederum ein versicherungstechni-scher Verlust geschrieben – trotz des unter-durchschnittlichen Naturgefahrenjahres 2009.

120 Jahrbuch 2010 VERSICHERUNGSZWEIGE UND -ARTEN

Großschäden in der Industriellen Sachversicherung1)

Feuerschäden aus FI/Fbu, Ec und all-risks (bis 1999 nur FI/Fbu)

Jahr Schaden- aufwand

Mrd. Eur

anzahl Schäden Schadendurch-schnitt

Mio. Eur1980 0,64 278 2,311990 0,85 289 2,951995 1,13 267 4,24

20002) 0,88 199 4,432001 1,02 183 5,572002 0,56 161 3,482003 0,55 153 3,622004 0,54 150 3,582005 0,93 161 5,752006 1,03 154 6,712007 0,67 171 3,922008 0,72 142 5,052009 0,69 151 4,54

1) Schäden mit mindestens 500 000 Eur Schadenaufwand (bis 2001 1 Mio. DM), 2) ab 2000 einschl. Feuerschäden aus Ec (Extended coverage) und all-risks.

Page 117: Jahrbuch 2010 Die deutsche Versicherungswirtschaft - gdv… · 115 Private Unfallversicherung 116 Rechtsschutzversicherung 118 Sachversicherung 122 Transportversicherung 123 Kreditversicherung

Jahrbuch 2010 121

Spannweite der Schadenquoten

Anteil der Schadenaufwendungen an den verdienten Brutto-Beiträgen 2009in einzelnen Versicherungszweigen

Sach: Industrie/Gewerbe/ Landwirtschaft

TV/TV-BU1)

verbundene Hausratversicherung

verbundene Wohngebäudeversicherung

Kfz-Haftpflichtversicherung

Unfallversicherung

72,7

70,0

46,4

76,9

100,6

58,2

1) Technische Versicherungen/

Technische betriebsunterbrechungs-Versicherung

© GDV-Jahrbuch 2010

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 110 Prozent

Page 118: Jahrbuch 2010 Die deutsche Versicherungswirtschaft - gdv… · 115 Private Unfallversicherung 116 Rechtsschutzversicherung 118 Sachversicherung 122 Transportversicherung 123 Kreditversicherung

Transportversicherung in Zahlen1)

aufgliederung nach beitragseinnahmen in Mio. Eur2)

Jahr insgesamt3) darunter

Mio. Eur

Veränderung ggü. Vorjahr

in Prozent

Warenversicherung4) Verkehrs-haftungs-

versicherung5)

Mio. Eur

Seekasko-versicherung6)

Mio. Eur

Flusskasko-versicherung7)

Mio. Eur

Neben- zweige8)

Mio. EurMio. Eur

anteil

in Prozent1980 912 8,1 429 46,9 123 101 62 1781990 1 214 5,6 550 45,3 204 62 83 2982000 1 636 1,6 739 45,1 231 47 116 4852001 1 746 6,7 791 45,3 242 53 120 4912002 1 793 2,7 792 44,2 253 65 129 5112003 1 880 4,8 862 45,9 257 80 135 5092004 1 912 1,7 869 45,4 265 76 152 5182005 1 845 – 3,5 859 46,6 235 77 148 5052006 1 860 0,8 850 45,7 234 84 148 5202007 1 858 – 0,1 839 45,2 241 94 154 5062008 1 730 – 6,9 729 42,1 266 72 152 4942009 1 689 – 2,4 709 42,0 253 83 150 480

1) inländisches Direktgeschäft der Mitgliedsunternehmen des GDV, 2) gebuchte brutto-beiträge, ohne Versicherungsteuer, 3) einschl. Kriegsprämie und Pauschalmeldungen, 4) ohne Kriegsprämie, 5) Versicherung gegen beschädigung oder Verlust von Gütern, die durch Spediteure und Kraftwagenunternehmen zur beförderung übernommen werden, 6) einschl. baurisikogeschäft, 7) einschl. Wassersportkaskoversicherung, ab 1998 einschl. übrige Kaskoversicherung, 8) reisegepäck-, Valoren-, ausstellungsversiche-rung u.a.

Transportversicherung

Für das Geschäftsjahr 2010 weist die hoch-rechnung für die Transportversicherung trotz deutlicher allgemeiner konjunktureller Erho-lung einen rückgang der beitragseinnahmen von minus 2,0 Prozent auf, so dass sich die beitragseinnahmen in 2010 auf rund 1,7 Milli-arden Euro belaufen werden. Die ursache für diesen rückgang ist in der wirtschaftlichen Entwicklung der Vorjahre zu suchen.

Da im ersten halbjahr auch ein rückgang der Schadenaufwendungen zu beobachten war, ist in 2010 ein mit dem Jahr 2009 vergleichba-res Ergebnis zu erwarten. Somit dürfte insge-samt sowohl die Schadenquote mit 76 Pro-

zent als auch die combined ratio mit 104 Pro-zent im bereich der Vorjahreswerte liegen.

Rückblick auf 2009

Im Geschäftsjahr 2009 sind die beitragsein-nahmen der Transportversicherer konjunktur-bedingt um 2,4 Prozent zurückgegangen.

auf der Schadenseite spiegeln sich der erhebli-che Wettbewerbsdruck in der Sparte sowie die krisenbedingt höhere Schadensensibilität der Kunden wider. Die Schadenquote und com-bined ratio steigen gegenüber dem Vorjahr um jeweils 8 Prozentpunkte auf 76 bzw. 104 Prozent.

VERSICHERUNGSZWEIGE UND -ARTEN122 Jahrbuch 2010

Page 119: Jahrbuch 2010 Die deutsche Versicherungswirtschaft - gdv… · 115 Private Unfallversicherung 116 Rechtsschutzversicherung 118 Sachversicherung 122 Transportversicherung 123 Kreditversicherung

Kreditversicherung

unter dem Oberbegriff der Kreditversicherung werden üblicherweise die Versicherungszwei-ge Delkredereversicherung, Kautionsversiche-rung und Vertrauensschadenversicherung zu-sammengefasst.

Das Kerngeschäft der Kreditversicherer ist da-bei die Delkredereversicherung, mit der etwa 55 Prozent der beitragseinnahmen erzielt werden. Diese bietet unternehmen Schutz vor Forderungsausfällen aus Warenlieferun-gen und Dienstleistungen in das In- und aus-land (Warenkredit- und ausfuhrkreditversi-cherung), ferner Schutz für risiken, die aus Verkäufen von Maschinen und anlagen im In- und ausland mit Kreditlaufzeiten bis zu fünf Jahren resultieren (Investitionsgüterkreditver-sicherung). bei Insolvenz des Kunden des Ver-sicherungsnehmers kann dieser den Kredit-versicherer in anspruch nehmen. Eine weitere wichtige Funktion der Delkredereversiche-rung besteht in der laufenden Überwachung der bonität der Kunden des Versicherungs-nehmers, durch die ein wesentlicher beitrag zur Schadenverhütung geleistet wird.

In der Kautionsversicherung werden bürg-schaften, Garantien oder bonds im auftrag des Versicherungsnehmers zugunsten der in- und ausländischen Gläubiger zur Sicherung vertraglicher oder gesetzlicher Verpflichtun-gen, deren Schuldner der Versicherungsneh-mer ist, übernommen. Der begünstigte kann den Versicherer in anspruch nehmen, wenn der Versicherungsnehmer insolvent wird.

Schließlich bietet die Vertrauensschadenver-sicherung dem Versicherungsnehmer Schutz vor finanziellen Schäden aus unerlaubten

handlungen wie unterschlagung, Diebstahl, Veruntreuung und betrug einschließlich computermissbrauch. Versichert sind Schä-den durch vorsätzliche handlungen eigener Mitarbeiter, von Fremdpersonal und Zeitar-beitskräften, von Geschäftsführern und Vor-ständen sowie von so genannten hackern.

Das wirtschaftliche Umfeld der Kreditver-sicherung in Deutschland ist stark von der Finanz- und Wirtschaftskrise und dem damit verbundenen anstieg des Insolvenzrisikos be-einflusst. Nachdem die Zahl der unterneh-mensinsolvenzen im Jahr 2009 deutlich um 11,6 Prozent auf 32 687 Insolvenzen angestie-gen war, wird für das Jahr 2010 noch immer ein leichter anstieg um rund 1 Prozent auf 33 100 unternehmensinsolvenzen erwartet.

Jahrbuch 2010 123

Beitragseinnahmen in der Kreditversicherung und Anzahl Insolvenzen ab 1991 einschließlich neue bundesländer

Jahr beitragseinnahmen1)

Mio. Eur

unternehmensinsolvenzen2)

(neue Länder, ohne berlin)1980 243 6 3151990 629 8 7301995 764 22 344 (5 874)2000 1 008 28 235 (8 047)2001 1 096 32 278 (8 506)2002 1 140 37 579 (8 847)2003 1 288 39 320 (7 575)2004 1 308 39 213 (7 296)2005 1 374 36 843 (7 104)2006 1 372 34 137 (5 736)2007 1 381 29 160 (4 471)2008 1 387 29 291 (4 392)2009 1 400 32 687 (4 812)

1) inländisches Direktgeschäft der Mitgliedsunternehmen des GDV, gebuchte brutto-beiträge, ohne Versicherungsteuer, bis 2002 Quelle baFin Delkredere- und Kautionsversicherung, ab 2003 Quelle GDV Delkredere-, Kautions- und Vertrauensschadenversicherung, 2) Vergleichbarkeit gegenüber Vorjahres-werten aufgrund der ab 01.01.1999 gültigen InsO gestört – Quelle ab 1999: Statistisches bundesamt.

Page 120: Jahrbuch 2010 Die deutsche Versicherungswirtschaft - gdv… · 115 Private Unfallversicherung 116 Rechtsschutzversicherung 118 Sachversicherung 122 Transportversicherung 123 Kreditversicherung

Für das Geschäftsjahr 2010 wird in der Kredit-, Kautions- und Vertrauensschadenversicherung gegenwärtig ein anstieg der bruttobeitrags-einnahmen um 5 Prozent auf rund 1,5 Milliar-den Euro erwartet. Gleichzeitig wird mit einem rückgang des Schadenaufwands um etwa 20 Prozent auf rund 0,9 Milliarden Euro gerechnet. Die Schadenquote läge damit bei 58 Prozent. Für die combined ratio werden 72 Prozent erwartet. Diese Zahlen dokumentie-ren die derzeitige Konjunkturbelebung und die damit verbundene Erholung des Marktes. Dies gilt vor allem im Vergleich zum Jahr 2009, das aufgrund der Finanz- und Wirtschafts-krise für die Delkredereversicherung überaus schadenbelastet war. Mit blick auf die Progno-sen für die unternehmensinsolvenzen bleibt abzuwarten, ob sich dieser Trend so fortsetzen wird.

Rückblick auf 2009

Die Kreditversicherung stand im vergangenen Jahr im besonderen Fokus: Ohne diese Versi-cherung gegen Forderungsausfälle würden die Lieferanten häufig Vorkasse verlangen und der Finanzierungsbedarf der abnehmer deut-lich zunehmen, im Extremfall würden viele Transaktionen gar nicht mehr zustande kom-men. Die Kreditversicherer standen ihren Kun-den im schwierigen Jahr 2009 mit mehr Ver-trägen zur Seite, als vor der Krise. Zudem ha-ben sie das staatliche hilfsprogramm für ihre Kunden konstruktiv begleitet und unterstützt.

Die gebuchten bruttobeiträge der Kreditver-sicherer betrugen im Jahr 2009 1,4 Milliarden Euro (plus 0,9 Prozent). Der Schadenaufwand lag bei 1,075 Milliarden Euro (plus 9,6 Pro-zent), woraus sich eine Schadenquote von 76,7 Prozent ergibt. Während die Schaden-

quote in der Delkredereversicherung gegen-über dem Vorjahr von rund 85 Prozent auf fast 98 Prozent anstieg, ging sie in der Kautions-versicherung von 41 Prozent auf rund 39 Pro-zent zurück. In der Vertrauensschadenversi-cherung war ein rückgang der Schadenquote von 67 Prozent im Jahr 2008 auf rund 60 Pro-zent im Jahr 2009 zu verzeichnen. Insgesamt stieg die combined ratio in der Kreditversi-cherung im Jahr 2009 auf 90,8 Prozent (2008: 77,9 Prozent).

Nuklearversicherung

Der 1957 gegründeten Deutschen Kernreaktor-Versicherungsgemeinschaft (DKVG) gehören derzeit 32 (Vorjahr 34) Gesellschaften an.

DKVG zeichnet weltweit Nuklearrisiken als rück versicherer für rechnung der Gesell-schafter. Für in der bundesrepublik Deutsch-land gelegene Kernanlagen erfolgt die Erst-versicherung durch Mitgliedsunternehmen in Mitversicherungskonsortien, die ihren Ge-schäftsanteil in die DKVG einbringen. Das auslandsgeschäft erhält DKVG direkt von den jeweiligen nationalen Nuklearpools.

Generell bietet DKVG Versicherungsschutz für:

n Sachschäden (vor allem aus Kernenergie und Feuerrisiken) einschließlich der Kosten für Dekontamination und aufräumung sowie für betriebsunterbrechungsschäden als Folge versicherter Sachschäden von anlagen zur Spaltung von Kernbrenn-stoffen (vor allem Kernkraftwerke) sowie von Einrichtungen und Vorräten ein-schließlich der ausgangs- und Kernbrenn-stoffe, die zu solchen anlagen gehören.

VERSICHERUNGSZWEIGE UND -ARTEN124 Jahrbuch 2010

Page 121: Jahrbuch 2010 Die deutsche Versicherungswirtschaft - gdv… · 115 Private Unfallversicherung 116 Rechtsschutzversicherung 118 Sachversicherung 122 Transportversicherung 123 Kreditversicherung

n haftpflichtschäden der gesetzlichen haftpflicht aus der Errichtung und dem betrieb von anlagen zur Spaltung von Kernbrennstoffen sowie der Lagerung, Konditionierung und des Transports von brennelementen, radioaktiven abfällen, anlagenteilen, abgasen und abwässern.

Beitragsentwicklung 2010DKVG erwartet für 2010 einen rückgang im bruttoprämienaufkommen um 0,5 Millionen Euro auf 27,9 Millionen und für eigene rech-nung (f.e.r.) um 0,8 Millionen Euro auf 22,8 Millionen. ursächlich für den rückgang sind geringere beteiligungen aus dem ausländi-schen Sach- und haftpflichtgeschäft.

Schadenentwicklung 2010bis redaktionsschluss des Jahrbuchs sind keine nennenswerten Schäden gemeldet wor-den, die das DKVG Geschäftsergebnis in 2010 nachhaltig belasten könnten. allerdings wird DKVG in 2010 erneut einen hohen Schaden-abwicklungsgewinn erzielen, da der am 19. april 2005 in der Wiederaufbereitungsanlage „Thorp“ am Standort Sellafield eingetretene Schaden an einer leckenden rohrleitung nach fünfjähriger auseinandersetzung in diesem Jahr durch einen Vergleich beendet werden konnte.

Kapazitätsentwicklung 2010Für das Inland sind die Kapazitäten in Sach- um 5,8 und in haftpflicht um 12,1 Prozent gestie-gen. Für das ausland erhöhte sich die Gesamt-kapazität (Sach- und haftpflicht kumuliert) um durchschnittlich 11 Prozent, wobei die durchschnittliche haftpflichtkapazität um 20 und die Sachkapazität um 0,5 Prozent gestie-gen ist. Die haftpflichtkapazität orientiert sich weiterhin am gestiegenen bedarf. So be-trägt die gesetzliche Deckungsvorsorge seit

dem 1. Januar 2008 in Spanien 700 Millionen Euro. Mittlerweile wurde von politischer Seite auch schon eine weitere anhebung auf 1,2 Milliarden Euro verabschiedet. Sie tritt in Kraft, sobald das Pariser Übereinkommen auf inter-nationaler Ebene ratifiziert wird. In Japan wurde die bisherige gesetzliche Deckungsvor-sorge zum 1. Januar 2010 verdoppelt und be-trägt nun 120 Milliarden Yen (1,114 Milliarden Euro). Demgegenüber befindet sich die Nach-frage ausländischer Pools nach Sachkapazität weiterhin in einer Seitwärtsbewegung, weil die nationalen Pools ihre aufgestockten Eigen-behalte nutzen und auf reziprozität achten.

Jahrbuch 2010 125

Nuklearversicherung in Zahlen

Jahr Verdiente beiträge f.e.r.1)

Mio. Eur

Netto Versicherungskapazität2)

Mio. Eur

aufwendungen für Versiche-

rungsfälle f.e.r.

Mio. Eur.Sach haftpflicht1970 2,2 40 18 0,11980 21,0 138 75 11,61990 76,4 264 94 2,21993 71,5 326 94 1,91994 77,6 344 96 9,71995 63,0 344 96 2,61996 56,4 374 96 1,01997 53,0 374 96 8,11998 50,5 374 96 21,01999 38,9 425 119 – 3,92000 39,5 414 117 0,02001 31,9 412 116 7,12002 28,9 394 125 – 1,42003 27,8 266 139 3,52004 25,0 248 133 6,92005 26,9 228 146 11,52006 30,0 226 162 2,92007 26,5 227 168 1,52008 23,3 224 198 5,22009 24,4 235 223 – 6,52010 22,83) 249 250 – 4,04)

1) ausschließlich beiträge aus dem indirekten In- und auslandsgeschäft, 2) Inlandskapazitäten, 3) ge-schätzt, 4) nach den bisher vorliegenden Schadenmeldungen (Stand: 1. September 2010) – Quelle: Deutsche Kernreaktor-Versicherungsgemeinschaft (DKVG).

Page 122: Jahrbuch 2010 Die deutsche Versicherungswirtschaft - gdv… · 115 Private Unfallversicherung 116 Rechtsschutzversicherung 118 Sachversicherung 122 Transportversicherung 123 Kreditversicherung

Entwicklungen im In- und AuslandIm Inland hat sich die im September 2009 ge-wählte bundesregierung, bestehend aus cDu, cSu und FDP, ein Jahr später auf ein neues Energiekonzept für die bundesrepublik Deutschland geeinigt. Danach soll die Kern-energie als brückentechnologie eingesetzt werden, bis die regenerative Energie die Kern-energie verlässlich und zu vertretbaren Kos-ten ersetzen kann. hierfür sollen die gesetz-lich vereinbarten restlaufzeiten der 17 deut-schen Kernkraftwerke um durchschnittlich 12 Jahre verlängert werden. Nach ansicht der bundesregierung kann die Laufzeitverlänge-rung ohne Zustimmung des bundesrates, in dem diese derzeit nicht über eine Mehrheit verfügt, erfolgen. Wenn der bundesrat bei der Entscheidung über die Laufzeitverlängerung umgangen werde, will die Opposition das bundesverfassungsgericht anrufen.

Im ausland ist eine Neubewertung der Kern-energie zu beobachten. In 2009 wurde in 14 Ländern an 52 (Vorjahr: 42) anlagen gebaut. aktive bauprojekte (anzahl in Klammern) sind in argentinien (1), bulgarien (2), china (20), Finnland (1), Frankreich (1), Indien (5), Iran (1), Japan (1), Südkorea (6), Pakistan (1), russland (8), Slowakische republik (2), Taiwan (2) und den uSa (1) zu verzeichnen. In konkreten Pro-jektierungs-, Planungs- und Genehmigungs-phasen befinden sich weltweit 80 Kernkraft-werksneubauten. Neben den bemerkenswer-ten Entwicklungen in china, Südkorea, Indien

und den uSa sind auch interessante Entwick-lungen in Europa zu beobachten. Finnland fasste den vorläufigen beschluss, den bau von 2 weiteren Kernkraftwerken zu genehmigen. Italien bereitet 23 Jahre nach dem beschluss zum ausstieg aus der Kernenergie die gesetz-lichen Grundlagen für einen Wiedereinstieg vor. In Großbritannien sollen zehn neue Kern-kraftwerke errichtet werden. In Schweden, dem Vorreiter des atomausstiegs, sollen an bestehenden Standorten bis zu 10 Kernkraft-werke als Ersatz für bestehende anlagen neu gebaut werden. In Polen soll bis 2022 der Ein-stieg in die Kernenergie mit dem bau eines Kernkraftwerks erfolgen.

Rückblick auf 2009

DKVG buchte 2009 eine brutto-beitragsein-nahme von 28,4 (Vorjahr: 28,0) Millionen Euro und eine beitragseinnahme für eigene rech-nung (f.e.r.) von 24,4 (Vorjahr: 23,3) Millionen Euro.

Von den Einnahmen f.e.r. entfielen:n auf das inländische Sachgeschäft

0,4 (Vorjahr: 0,5) Millionen Euro oder 1,6 (Vorjahr: 2,2) Prozent,

n auf das inländische haftpflichtgeschäft 7,5 (Vorjahr: 7,4) Millionen Euro oder 30,7 (Vorjahr: 31,8) Prozent,

n auf das ausländische Sachgeschäft 7,9 (Vorjahr: 7,6) Millionen Euro oder 32,4 (Vorjahr: 32,6) Prozent,

n auf das ausländische haftpflichtgeschäft 8,6 (Vorjahr: 7,8) Millionen Euro oder 35,3 (Vorjahr: 33,4) Prozent.

VERSICHERUNGSZWEIGE UND -ARTEN126 Jahrbuch 2010

Page 123: Jahrbuch 2010 Die deutsche Versicherungswirtschaft - gdv… · 115 Private Unfallversicherung 116 Rechtsschutzversicherung 118 Sachversicherung 122 Transportversicherung 123 Kreditversicherung

Der rückgang resultiert insbesondere aus dem ausländischen Sach- und haftpflichtge-schäft und beruht im Wesentlichen auf Wäh-rungsveränderungen und buchungsverschie-bungen.

Die aufwendungen für Versicherungsfälle be-trugen minus 6,5 (Vorjahr: 5,2) Millionen Euro und führten zu einer Schadenquote f.e.r. von minus 26,5 (Vorjahr: 22,3) Prozent. Zum einen sanken die aufwendungen für Versicherungs-fälle aufgrund ausgebliebener Großschäden auf 0,04 (Vorjahr: 3,7) Millionen Euro. Zum anderen ergab sich ein Schadenabwicklungs-gewinn in höhe von 6,5 (Vorjahr: minus 1,4) Millionen Euro, der im Wesentlichen aus der positiven abwicklung eines Versicherungsfal-les aus dem uS-haftpflichtgeschäft resultiert.

Die combined ratio nach abwicklung beträgt damit minus 13,8 (Vorjahr: 35,0) Prozent.

Der Jahresabschluss einschließlich des nicht-versicherungstechnischen Geschäfts weist für 2009 einen Überschuss von 20,8 (Vorjahr: 16,8) Millionen Euro aus.

Insolvenzsicherung

aufgabe des Pensions-Sicherungs-Vereins (PSVaG) ist es, Mitarbeitern und rentnern von unternehmen, über deren Vermögen oder Nachlass das Insolvenzverfahren eröffnet worden ist, die gesetzlich unverfallbaren an-wartschaften und die laufenden renten zu sichern. Der PSVaG nahm am 1. Januar 1975 die Geschäftstätigkeit auf. Grundlage seiner Tätigkeit ist das Gesetz zur Verbesserung der

betrieblichen altersversorgung (betraVG), wonach der PSVaG auch mit öffentlich-recht-licher beitragshoheit ausgestattet ist. Die Versicherung springt nach Insolvenz des ar-beitgebers ein, wenn arbeitnehmer bereits eine betriebsrente beziehen oder eine gesetz-lich unverfallbare anwartschaft darauf haben.

Insolvenzschutz besteht bei den Durchfüh-rungswegen der betrieblichen altersversor-gung, bei denen im Fall der Insolvenz des ar-beitgebers die Erfüllung der ansprüche der Versorgungsberechtigten gefährdet ist. Dazu gehören die unmittelbare Versorgungszu-sage, die Zusage über eine unterstützungs-kasse, die Zusage über einen Pensionsfonds sowie in bestimmten Fällen die Zusage über eine Direktversicherung, das heißt, wenn nur ein widerrufliches bezugsrecht besteht oder bei unwiderruflichem bezugsrecht die an-sprüche aus dem Versicherungsvertrag abge-treten, verpfändet oder beliehen sind.

Eine gesetzlich unverfallbare anwartschaft liegt nach Änderung des betriebsrentenrechts durch das Gesetz zur Förderung der zusätzli-chen altersvorsorge und zur Änderung des Dritten buches Sozialgesetzbuch nun immer dann vor, wenn der beschäftigte eines Mit-gliedsunternehmens über 25 Jahre alt ist und ihm die betriebliche Versorgung wenigstens fünf Jahre vorher zugesagt wurde. Die Neure-gelung gilt für Zusagen, die nach dem 31. De-zember 2008 erteilt wurden. Für die unver-fallbarkeit von anwartschaften aus älteren Zusagen gibt es Übergangsregelungen.

Jahrbuch 2010 127

Page 124: Jahrbuch 2010 Die deutsche Versicherungswirtschaft - gdv… · 115 Private Unfallversicherung 116 Rechtsschutzversicherung 118 Sachversicherung 122 Transportversicherung 123 Kreditversicherung

Für ab 2001 erteilte Neuzusagen, die vom ar-beitnehmer finanziert werden (Entgeltum-wandlung), gelten Sonderregelungen. Zum ei-nen sind diese sofort unverfallbar, also ohne Mindestalter oder Mindestzusagedauer. Zum anderen gelten besonderheiten im hinblick auf einen (teilweisen) sofortigen Insolvenz-schutz, der bei zeitlich früher erteilten Ent-geltumwandlungszusagen und bei allen ar-beitgeberfinanzierten Zusagen erst vorliegt, wenn seit der Zusage zwei Jahre vergangen sind (Schutz des PSVaG vor missbräuchlicher Inanspruchnahme).

Die Mittel für die Durchführung der Insol-venzsicherung werden aufgrund öffentlich-rechtlicher Verpflichtung durch beiträge der versicherungspflichtigen arbeitgeber aufge-bracht. 2006 wurde das bis dahin geltende

rentenwertumlageverfahren in ein Kapitalde-ckungsverfahren umgestellt. Durch die beiträ-ge wird der barwert der im laufenden Kalen-derjahr entstehenden ansprüche auf Leistun-gen und für die zu sichernden anwartschaf-ten der unterschiedsbetrag der barwerte am Ende des laufenden und des vorherigen Ka-lenderjahres gedeckt. Der von Jahr zu Jahr unterschiedliche Schadenverlauf bewirkt grundsätzlich eine Erhöhung oder Ermäßi-gung des beitragssatzes. Der barwert der bis zum 31. Dezember 2005 aufgrund eingetrete-ner Insolvenzen noch zu sichernden anwart-schaften (sogenannte „altlast“) wurde im Ja-nuar 2007 mittels Einmalbeitragsbescheid auf die beitragspflichtigen arbeitgeber auf basis ihrer beitragsbemessungsgrundlage 2005 umgelegt.

Beitragssatz 2009Die größte Finanz- und Wirtschaftskrise seit Gründung der bundesrepublik Deutschland hat sich auch beim PSVaG ausgewirkt. So wur-de im Jahr 2009 mit 14,2 Promille der höchste beitragssatz festgesetzt. Dies entspricht einer beitragsforderung von 4 047 Millionen Euro. Zur Entlastung der insolvenzsicherungspflich-tigen unternehmen wurde von dem 2006 ins betriebsrentengesetz eingefügten Glättungs-verfahren Gebrauch gemacht und dadurch für einen Teil der beitragsforderung der Zeitpunkt der Fälligkeit in die vier Folgejahre verscho-ben. Die Verteilung über die Jahre 2009 bis 2013 bedeutet konkret, dass von den arbeit-gebern bis zum 31. Dezember 2009 ein betrag von 2 337 Millionen Euro zu zahlen war. Dies entspricht einer Liquiditätsbelastung von 8,2 Promille. Der darüber hinausgehende Teil von 1 710 Millionen Euro ist in vier gleichen Teilbe-

VERSICHERUNGSZWEIGE UND -ARTEN128 Jahrbuch 2010

Grunddaten zum Pensions-Sicherungs-Verein

Jahr Mitglieds-firmen

anzahl 31. Dezember

beitrags-volumen

Mio. Eur

Sicherungs-fälle

anzahl

Schaden-volumen

Mio. Eur

gemeldete Versorgungs-berechtigte1)

anzahl2000 39 778 440 442 548 33 3652001 39 893 546 479 614 35 7372002 40 643 1 017 705 1 481 85 2612003 45 858 1 036 726 877 54 9232004 53 102 882 753 761 36 3732005 59 636 1 238 745 1 234 56 9792006 64 696 826 654 792 27 4972007 69 376 823 530 944 29 2842008 73 093 506 522 592 16 8192009 76 029 4 068 817 4 356 170 293

2000–2009 11 382 6 373 12 199 546 531

1) Im jeweiligen Jahr neu gemeldete Versorgungsempfänger und anwärter mit unverfallbaren anwart-schaften, für deren betriebsrenten der PSVaG aufgrund der Insolvenz des arbeitgebers ganz oder zum Teil aufkommen muss.

Page 125: Jahrbuch 2010 Die deutsche Versicherungswirtschaft - gdv… · 115 Private Unfallversicherung 116 Rechtsschutzversicherung 118 Sachversicherung 122 Transportversicherung 123 Kreditversicherung

trägen von je 427,5 Millionen Euro am Ende der Jahre 2010 bis 2013 fällig, und zwar zu-sätzlich zu den „normalen“ beiträgen dieser Jahre. Dies entspricht jeweils 1,5 Promille Li-quiditätsbelastung.

Beitragssatz schwanktDer gewichtete durchschnittliche beitrags-satz über die letzten fünf Jahre beträgt 5,5 Promille, über die letzten zehn Jahre 4,6 Pro-mille. Über alle bisherigen 35 Geschäftsjahre des PSVaG beträgt er 3,2 Promille der beitrags-bemessungsgrundlagen. Derzeit sind rund 76 000 arbeitgeber beim PSVaG beitrags-pflichtig. Insgesamt stehen rund 10,0 Millio-nen Versorgungsberechtigte, davon 3,9 Millio-nen Empfänger von betriebsrenten und 6,1 Millionen arbeitnehmer mit unverfallbaren anwartschaften, unter Insolvenzschutz (2009). Der Kapitalwert dieser Versorgungsverpflich-tungen in Form der beitragsbemessungs-grundlage beläuft sich auf rund 285 Milliar-den Euro.

Bedeutung für Arbeitnehmer und ArbeitgeberDie Insolvenzsicherung der betrieblichen al-tersversorgung hat nicht nur für die betroffe-nen Versorgungsberechtigten eine erhebliche bedeutung, sondern in finanzpolitischer hin-sicht auch für die unternehmen. Nur durch die Insolvenzsicherung konnte das historisch gewachsene freiheitliche System der betrieb-lichen altersversorgung in Deutschland erhal-ten bleiben. Es ermöglicht dem arbeitgeber, die für die Erfüllung von Versorgungszusagen angesammelten Deckungskapitalien im eige-nen unternehmen zu investieren.

In den letzten zehn Jahren, von 2000 bis ein-schließlich 2009, wurden aufgrund von rund 6 400 Insolvenzen rund 547 000 versorgungs-berechtigte rentner und anwärter mit einer unverfallbaren anwartschaft nach der Insol-venz ihrer arbeitgeber vom PSVaG gesichert. Das Schadenvolumen erreichte in dieser Zeit rund 12,2 Milliarden Euro.

Zu Jahresbeginn 2010 werden monatlich ren-ten in höhe von rund 61,9 Millionen Euro an rund 468 100 rentenempfänger als betroffe-ne Versorgungsberechtigte aus rund 13 500 Insolvenzen seit 1975 über das für den PSVaG tätige Konsortium von 53 Lebensversiche-rungsunternehmen ausgezahlt.

Auch für die neuen Bundesländer zuständigSeit dem 1. Januar 1992 ist der PSVaG auch in den neuen bundesländern für die Insolvenzsi-cherung der betrieblichen altersversorgung zuständig. Da das betriebsrentengesetz je-doch erst ab diesem Zeitpunkt in den neuen bundesländern in Kraft getreten ist und es nach dem Wortlaut des Einigungsvertrages in Ostdeutschland nur auf nach dem 31. Dezem-ber 1991 erteilte Zusagen anwendung findet, entwickeln sich hieraus nur allmählich insol-venzsicherungspflichtige Tatbestände mit ent-sprechender Melde- und beitragszahlungs-pflicht.

Jahrbuch 2010 129

Page 126: Jahrbuch 2010 Die deutsche Versicherungswirtschaft - gdv… · 115 Private Unfallversicherung 116 Rechtsschutzversicherung 118 Sachversicherung 122 Transportversicherung 123 Kreditversicherung

Übernahme der Insolvenzsicherung in LuxemburgDer PSVaG hat ab dem Jahr 2002 auch die Insolvenzsicherung der betrieblichen alters-versorgung im Großherzogtum Luxemburg übernommen. Diese aufgabenerweiterung des PSVaG basiert auf dem abkommen zwi-schen der bundesrepublik Deutschland und dem Großherzogtum Luxemburg über Zu-sammenarbeit im bereich der Insolvenz-sicherung betrieblicher altersversorgung vom 22. September 2000.

Rückblick auf 2009

Das Schadenvolumen belief sich 2009 auf rund 4 356 Millionen Euro nach 592 Millionen Euro im Vorjahr (plus 635,8 Prozent). aus 817 (Vorjahr: 522) Insolvenzen waren 80 735 (Vor-jahr: 7 495) Versorgungsempfänger mit einer Durchschnittsrente von monatlich 201 (2008: 185) Euro sowie 89 558 (Vorjahr: 9 324) ar-beitnehmer mit unverfallbarer anwartschaft zu sichern. Insgesamt handelte es sich um 170 293 (2008: 16 819) Versorgungsberechtigte.

Das beitragsaufkommen des PSVaG stieg 2009 auf rund 4 068 (2008: 506) Millionen Euro (plus 704,0 Prozent). Die erforderlichen beiträge waren zu beziehen auf die von den Mitgliedern gemeldete beitragsbemessungs-grundlage von 285 (2008: 277) Milliarden Euro. Daraus errechnete sich ein beitragssatz von 14,2 (2008: 1,8) Promille.

Rückversicherung

Die erwartete Erholung der Weltkonjunktur sollte sich 2010 auch auf die Versicherungs-wirtschaft positiv auswirken. In den meisten Märkten ist daher mit einem Wachstum der Prämieneinnahmen zu rechnen. Für die rück-versicherung spielt neben der Nachfrageent-wicklung auf den Erstversicherungsmärkten auch die Entwicklung der Kapitalausstattung und damit der vorhandenen Kapazitäten eine rolle. Diese Effekte des Marktzyklus in der Schaden- und unfallrückversicherung dürften die Prämienentwicklung dämpfen. Positiv sollte hingegen ein anhaltend hoher absiche-rungsbedarf gegen risiken aus Naturgefahren sowie die weiterhin bestehende Nachfrage nach großvolumigen Kapitalersatzlösungen in der Lebensrückversicherung wirken.

In Deutschland wächst die Versicherungswirt-schaft im weltweiten Vergleich auch weiter-hin nur unterdurchschnittlich. In der Schaden- und unfallversicherung kommen noch die auswirkungen des Marktzyklus hinzu. Gleich-wohl sollte mittel- bis langfristig das Konzept der privaten Eigenvorsorge stärker in den Vor-dergrund treten und damit das Wachstum der Lebens- und Krankenversicherung begünsti-gen – nicht nur in Deutschland, sondern auch in vielen anderen Industrieländern.

Die konsequente Weiterentwicklung des risi-komanagements während der letzten Jahre hat sich für die rückversicherer nicht nur als Vorteil bei der bewältigung der Finanzkrise er-wiesen, sondern vor allem die Transparenz und Steuerungsmöglichkeiten bezüglich der eingegangenen Versicherungsrisiken deutlich erhöht. Von diesem Zuwachs an Know-how

VERSICHERUNGSZWEIGE UND -ARTEN130 Jahrbuch 2010

Page 127: Jahrbuch 2010 Die deutsche Versicherungswirtschaft - gdv… · 115 Private Unfallversicherung 116 Rechtsschutzversicherung 118 Sachversicherung 122 Transportversicherung 123 Kreditversicherung

profitieren auch die Erstversicherer als Kun-den der rückversicherungsbranche und somit letztlich Verbraucher, Industrie und Gewerbe als eigentliche Nachfrager nach Versiche-rungsschutz. Starke anreize zu einer weiteren Professionalisierung des risikomanagements auch für die in Deutschland tätigen Versiche-rer und rückversicherer schafft die Vorberei-tung auf die neuen europäischen Solvabili-täts-Vorschriften (Solvency II). Dass damit einheitliche aufsichtsregeln über nationale Grenzen hinweg gelten werden und eine öko-nomische bewertung von risiken zur Grund-lage der Solvenzvorschriften wird, sorgt für zusätzliche Stabilität sowie eine erhöhte Wettbewerbsfähigkeit der Versicherungsin-dustrie – und kommt somit letztlich den be-dürfnissen der Versicherungsnehmer entge-gen.

Rückblick auf 2009

Die gesamtwirtschaftlichen rahmenbedingun-gen im Jahr 2009 waren geprägt von der Krise auf den internationalen Finanzmärkten und einer weltweiten rezession, die auch die Ver-sicherungswirtschaft in Mitleidenschaft zog. allerdings gab es bereits ab Jahresmitte erste Zeichen für eine konjunkturelle Erholung. auf den internationalen aktienmärkten stiegen die Kurse ab März stark an, bis Jahresende wa-ren deutliche Gewinne zu verzeichnen.

In Deutschland schrumpfte die Wirtschaft 2009 spürbar und entwickelte sich damit et-was schlechter als der Euroland-Durchschnitt. aufgrund umfangreicher arbeitsmarktpoliti-scher Maßnahmen stieg die arbeitslosigkeit trotz der rezession im Jahresvergleich nur leicht an.

Stabilisierend auf die Wirtschaftskonjunktur wirkte der private Konsum, der auch durch staatliche Transferleistungen gestützt wurde. ab dem zweiten Quartal war eine leichte kon-junkturelle besserung zu beobachten, die vor allem auf die einsetzende Erholung der Welt-wirtschaft zurückzuführen war.

Jahrbuch 2010 131

Die größten Zweige der Rückversicherung Verdientes beitragsaufkommen, Schadenquote und versicherungstechnisches Ergebnis 2008

verd. brutto-beiträge professioneller rückversicherer

Schaden- quote1)

Versiche-rungs-

ergebnis2)

2008 Mrd. Eur

anteil in Prozent

2008 brutto in Prozent

Lebensversicherung 10,701 27,9 53,5 2,9Krankenversicherung 1,562 4,1 72,8 1,5allgemeine unfallversicherung 1,256 3,3 70,0 – 22,2allgemeine haftpflichtversicherung 3,574 9,3 78,3 – 5,7Kraftfahrtversicherung 5,451 14,2 89,3 – 12,6Luft- und raumfahrtversicherung 0,390 1,0 56,6 26,0Feuerversicherung 5,665 14,8 54,0 19,5Transportversicherung 1,744 4,6 75,4 – 2,7Kredit- und Kautionsversicherung 1,279 3,3 59,7 1,5Luft- und raumfahrt-haftpflicht 0,628 1,7 65,9 11,8Sonstige Sachversicherung 5,187 13,5 58,6 13,4Sonstige Schadenversicherung 0,873 2,3 46,2 19,0insgesamt 38,310 100,0 64,3 3,3

1) brutto-aufwendungen für Versicherungsfälle im Geschäftsjahr in relation zu den verdienten brutto-beiträgen, 2) versicherungstechnisches brutto-Ergebnis in relation zu den verdienten brutto-beiträgen – Quelle: baFin.

Page 128: Jahrbuch 2010 Die deutsche Versicherungswirtschaft - gdv… · 115 Private Unfallversicherung 116 Rechtsschutzversicherung 118 Sachversicherung 122 Transportversicherung 123 Kreditversicherung

Entwicklung der RückversicherungswirtschaftInsgesamt zog die negative Entwicklung der Weltkonjunktur auch die Versicherungsmärk-te in Mitleidenschaft. allerdings gab es deut-liche unterschiede in der Marktentwicklung einzelner Länder. So konnten vor allem in den Märkten der aufstrebenden Volkswirtschaf-ten positive Zuwachsraten erzielt werden. aber auch einzelne europäische Versicherungs-märkte sahen ein klares Plus bei der Prämien-entwicklung. In der Schaden- und unfall-versicherung kamen zu den konjunkturellen Faktoren die auswirkungen des Marktzyklus

hinzu. bei der Entwicklung der Lebens- und Krankenversicherung spielen neben den ge-samtwirtschaftlichen Einflüssen vor allem Veränderungen im rechtlichen und steuer-lichen umfeld eine bedeutende rolle. hinzu kommen in der Lebensversicherung die aus-wirkungen der Finanzmarktkrise.

Die Kapitalbasis der Erst- und rückversicherer hat sich von den Folgen der internationalen Finanzkrise vergleichsweise schnell erholt. hohe Schäden im bereich der Naturkatastro-phen waren nur vereinzelt zu beobachten. hinzu kam die Erholung an den aktienmärk-ten ab dem Frühjahr 2009. Dementsprechend

VERSICHERUNGSZWEIGE UND -ARTEN132 Jahrbuch 2010

Beitragseinnahmen*) wichtiger Rückversicherungsstandorte

2004 2005 2006 2007 2008 Veränderung ggü. Vorjahr in ProzentMrd. uS-Dollar Mrd. uS-Dollar Mrd. uS-Dollar Mrd. uS-Dollar Mrd. uS-Dollar

Deutschland 40,93 38,44 43,05 42,18 40,27 – 4,5bermuda 13,77 17,15 14,34 13,81 13,21 – 4,4Frankreich 5,24 4,73 6,46 7,16 6,53 – 8,8Großbritannien 11,10 10,09 12,36 10,02 8,74 – 12,8Irland 2,84 2,75 3,40 3,48 3,99 14,7Japan 12,08 10,01 10,02 10,57 10,18 – 3,7Schweiz 23,05 15,52 10,36 12,60 13,56 7,7Spanien 1,25 1,30 1,67 2,00 2,13 6,4Südkorea 1,68 1,95 2,35 2,80 2,23 – 20,4uSa 38,54 38,98 32,55 34,91 31,59 – 9,5

Weltanteil in ProzentDeutschland 25,18 25,12 29,33 28,07 27,60 – 0,47bermuda 8,47 11,21 9,77 9,19 9,05 – 0,14Frankreich 3,22 3,09 4,39 4,77 4,48 – 0,29Großbritannien 6,83 6,59 8,42 6,67 5,99 – 0,68Irland 1,75 1,80 2,32 2,32 2,73 0,41Japan 7,43 6,54 6,83 7,04 6,98 – 0,06Schweiz 14,18 10,14 7,06 8,39 9,29 0,90Spanien 0,77 0,85 1,14 1,33 1,46 0,13Südkorea 1,03 1,27 1,60 1,86 1,53 – 0,33uSa 23,71 25,47 22,18 23,23 21,65 – 1,58

*) gebuchte beiträge für eigene rechnung – Quelle: Standard & Poor’s.

Page 129: Jahrbuch 2010 Die deutsche Versicherungswirtschaft - gdv… · 115 Private Unfallversicherung 116 Rechtsschutzversicherung 118 Sachversicherung 122 Transportversicherung 123 Kreditversicherung

verbesserten sich die Marktbedingungen für rückversicherer insgesamt weniger als ur-sprünglich angenommen. Gleichwohl gab es Nachfrage nach spezifischen rückversiche-rungslösungen zur Verbesserung der Kapital-ausstattung der betreffenden Erstversicherer.

Schaden- und Unfallrückversicherungrisikoadäquate Preise zu erzielen stand auf den Versicherungsmärkten auch 2009 im Vor-dergrund. Infolge der Finanzkrise und ihrer Effekte auf die Kapitalausstattung der Erst- und rückversicherungsindustrie konnten bei den Erneuerungen in der ersten Jahreshälfte zunächst zum Teil spürbare Preisanstiege ver-zeichnet werden. Die einsetzende Verbesse-rung der Kapitalbasis sorgte dann allerdings für eine ausweitung der Kapazitäten, ohne dass die Nachfrage nach rückversicherung entsprechend gestiegen wäre. bei den Erneu-erungen der rückversicherungen zum 1. Janu-ar 2010 waren daher im Durchschnitt leichte Preisrückgänge zu beobachten.

hinsichtlich der Naturgefahren war das Jahr 2009 ein relativ gemäßigtes Schadenjahr. Die ganz großen Naturkatastrophen blieben aus, allerdings hat sich der Trend einer zunehmen-den anzahl einzelner Schadenereignisse fort-gesetzt. abgesehen von zufallsbedingten jährlichen Schwankungen bei den Naturge-fahren belegen sowohl der längerfristige his-torische Trend als auch die absehbaren Konse-quenzen des Klimawandels, dass sich die Ex-ponierung gegenüber Naturgefahrenrisiken weiter erhöht.

Lebens- und KrankenrückversicherungDer umbau der Sozialversicherungssysteme und der langfristige Trend zu vermehrt pri-

vater altersvorsorge sorgten weiterhin für Wachstumsimpulse im Lebensversicherungs-geschäft. allerdings beeinflussten die Folgen der Finanzmarktkrise die Geschäfte der Le-bensversicherer spürbar. Die Lebensrückver-sicherung profitierte insgesamt von einer er-höhten Nachfrage, insbesondere nach spezifi-schen rückversicherungslösungen, bei denen rückversicherung als Kapitalersatz dient.

Der globale Gesundheitsmarkt bietet eine Vielzahl an Wachstumschancen, von denen auch die Krankenrückversicherung profitieren kann. Dabei zeichnet sich ab, dass der bedarf an rückversicherungsdeckung von Groß- und Katastrophenschäden mit dem medizini-schen Fortschritt steigt.

Jahrbuch 2010 133

Schäden und Betriebskosten in der Rückversicherung Schadenaufwand sowie Schaden- und Kostenquote der rückversicherungsunternehmen

Jahr

brutto- Schadenaufwand

Mrd. Eur

brutto- Schadenquote1)

in Prozent

betriebsauf-wendungsquote2)

in Prozent1990/1991 14,863 78,3 29,11991/1992 15,894 74,0 29,41992/1993 17,736 73,5 27,9

1995 17,996 63,1 26,42000 28,349 72,1 30,82002 37,997 71,0 27,32003 31,142 60,6 27,22004 28,442 60,3 27,42005 33,285 73,3 28,52006 26,235 58,4 26,92007 25,801 64,3 27,62008 24,621 64,3 27,6

1) anteil der brutto-aufwendungen für Versicherungsfälle im Geschäftsjahr an den verdienten brutto-beiträgen, 2) anteil der brutto-aufwendungen für den Versicherungsbetrieb an den verdienten brutto-beiträgen – Quelle: baFin.

Page 130: Jahrbuch 2010 Die deutsche Versicherungswirtschaft - gdv… · 115 Private Unfallversicherung 116 Rechtsschutzversicherung 118 Sachversicherung 122 Transportversicherung 123 Kreditversicherung

Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) mit Sitz in Berlin ist die Dachorganisation der privaten Versicherer in Deutschland. Seine 467 Mitgliedsunternehmen mit rund 216 500 Beschäftigten und Auszubildenden bieten durch rund 449 Millionen Versicherungsverträge umfassenden Risikoschutz und Vorsorge sowohl für die privaten Haushalte wie für Industrie, Gewerbe und öffentliche Einrichtungen. Als Risikoträger und bedeutender Kapitalgeber (Kapitalanlagebestand 1 186 Milliarden Euro) haben die privaten Versicherungsunternehmen auch eine herausragende Bedeutung für Investitionen, Wachstum und Beschäftigung in der deutschen Volkswirtschaft.Der GDV und seine Mitglieder

JAHRBUCH 2010 134 | 135

Page 131: Jahrbuch 2010 Die deutsche Versicherungswirtschaft - gdv… · 115 Private Unfallversicherung 116 Rechtsschutzversicherung 118 Sachversicherung 122 Transportversicherung 123 Kreditversicherung

Dem GDV gehören neben dem Verband der privaten Krankenversicherung (PKV-Verband) 467 Mitgliedsunternehmen an, davon 56 Zweig niederlassungen ausländischer Versiche-rungsunternehmen und 15 Versicherer mit Sitz im Ausland. Von den 396 deutschen Mitglieds-unternehmen sind 278 Aktiengesellschaften, 83 Versicherungsvereine auf Gegenseitigkeit, 18 Anstalten bzw. Körperschaften des öffent-lichen Rechts, 15 GmbHs, ein eingetragener Verein und der Verband öffentlicher Versiche-rer. Der GDV ist mit dem Arbeitgeberverband der Versicherungsunternehmen in Deutsch-land (AGV) Träger des Berufsbildungswerks der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V.

Der GDV bündelt und vertritt die Positionen der deutschen Versicherungswirtschaft gegen-über der Gesellschaft, der Politik, der Wirt-schaft, den Medien und der Wissenschaft. Er setzt sich für ordnungspolitische Rahmenbe-dingungen ein, die den Versicherern die opti-male Erfüllung ihrer Aufgaben ermöglichen. Zugleich ist der Verband sachkundiger An-sprechpartner für alle die Versicherungswirt-schaft betreffenden Fachfragen und steht der Öffentlichkeit mit seinem Fundus an Erfah-rungen und Kenntnissen zur Verfügung. Der GDV informiert und unterstützt als Dienst-leister seine Mitgliedsunternehmen, nimmt branchenrelevante politische und gesellschaft-liche Entwicklungen auf und erarbeitet pro-aktiv Lösungsvorschläge.

Neben den spartenbezogenen Kernbereichen der Lebens- sowie der Schaden- und Unfall-versicherung decken zahlreiche übergreifende Kompetenzfelder das breite Arbeitsspektrum des GDV ab (siehe Gremien Seite 138).

Der GDV bringt das Fachwissen seiner Ex-perten, Ausschüsse und Gremien auf allen Ebenen in den gesellschaftlichen Diskurs ein. Viele Berührungspunkte bestehen dabei zu den anderen Spitzenverbänden der deutschen Wirtschaft, mit denen der Gesamtverband eng zusammenarbeitet. Der GDV unterhält in Brüssel ein Europabüro und vertritt die deut-sche Versicherungswirtschaft im Commité Européen des Assurances (CEA), dem euro-päischen Versicherungsverband, mit Sitz in Brüssel. Für die Aus- und Weiterbildung enga-giert sich der GDV mit dem Berufsbildungswerk der Deutschen Versicherungswirtschaft (BWV) und der Deutschen Versicherungsakademie (DVA). Für Fragen der privaten Krankenver-sicherung ist der PKV-Verband mit Sitz in Köln zuständig. Die Versicherungswirtschaft in ih-rer Rolle als Arbeitgeber wird vom Arbeitge-berverband der Versicherungsunternehmen in Deutschland (AGV) vertreten.

DER GDV UND SEINE MITGLIEDER136 JAHRBUCH 2010

Page 132: Jahrbuch 2010 Die deutsche Versicherungswirtschaft - gdv… · 115 Private Unfallversicherung 116 Rechtsschutzversicherung 118 Sachversicherung 122 Transportversicherung 123 Kreditversicherung

Der GDV, das sind auch die Menschen, die ehrenamtlich oder hauptberuflich für die Ver-sicherungswirtschaft eintreten. Die Vertreter der Mitgliedsunternehmen bringen ihren Sach-verstand und ihr Praxiswissen in die Organe, Gremien und Ausschüsse ein. Die Organe des Verbandes in der Rechtsform eines eingetra-genen Vereins sind die Mitgliederver-sammlung, der Präsidialausschuss und das Präsidium als Vorstand des GDV. Das Präsi-dium wählt aus seiner Mitte den Verbands-präsidenten, der seine Tätigkeit ehrenamtlich ausübt. Seit dem 14. November 2008 ist Rolf-Peter Hoenen Präsident des GDV. Ge-schäftsführendes Präsidiumsmitglied ist seit 1. August 1996 Dr. Jörg Freiherr Frank von Fürstenwerth.

Das Präsidium setzt sich derzeit wie folgt zusammen (Stand Oktober 2010):– Rolf-Peter Hoenen, Coburg,

Präsident; Sprecher der Vorstände der HUK-Coburg Versicherungsgruppe, i. R.

– Dr. Josef Beutelmann, Wuppertal, Vorsitzender der Vorstände, Barmenia Versicherungen

– Dr. Nikolaus von Bomhard, München, Vorsitzender des Vorstandes, Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft

– Dr. Friedrich Caspers, Wiesbaden, Vorsitzender des Vorstandes, R+V Versicherung AG

– Dr. Alexander Erdland, Stuttgart, Vorsitzender des Vorstandes, Wüstenrot & Württembergische AG

– Dr. Jörg Frhr. Frank von Fürstenwerth, Berlin, Vorsitzender der Hauptgeschäftsführung, Gesamtverband der Deutschen Versiche-rungswirtschaft e.V.

– Dr. Frank Keuper, Köln, Vorsitzender des Vorstandes, AXA Konzern AG

– Dietmar Meister, Köln, Sprecher des Vorstandes, Generali Deutschland Holding AG

– Dr. Torsten Oletzky, Düsseldorf, Vorsitzender des Vorstandes, ERGO Versicherungsgruppe AG

– Dr. Robert Pohlhausen, Hannover, Vorsitzender der Vorstände, VGH Landschaftliche Brandkasse Hannover, VGH Provinzial Lebensversicherung Hannover

– Dr. Gerhard Rupprecht, Stuttgart,Mitglied des Vorstandes, Allianz SE

– Dr. Bernhard Schareck, Ettlingen,Mitglied des Aufsichtsrates, Karlsruher Lebensversicherung AG, Mitglied des Aufsichtsrates, Württembergische Lebensversicherung AG

– Friedrich Schubring-Giese, München,Vorsitzender des Vorstandes, Versicherungskammer Bayern, Versiche-rungsanstalt des öffentlichen Rechts

– Reinhold Schulte, Dortmund, Vorsitzender der Vorstände, SIGNAL IDUNA Gruppe

– Dr. Maximilian Zimmerer, Stuttgart, Vorsitzender des Vorstandes, Allianz Lebensversicherungs-AG

Der GDV-Geschäftsführung obliegt die Umset-zung der Verbandsziele, sie bereitet die Organ- und Ausschussbeschlüsse vor und setzt sie um. Hierfür setzen sich in Berlin und im Euro-pabüro sowie in der zentralen IT 367 quali-fizierte und engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein.

Bestimmte Dienstleistungen des GDV für seine Mit glieder, die VdS-Schadenverhütung GmbH in Köln und die GDV Dienstleistungs-GmbH & Co. KG in Hamburg, sind ausgegliedert.

JAHRBUCH 2010 137

Page 133: Jahrbuch 2010 Die deutsche Versicherungswirtschaft - gdv… · 115 Private Unfallversicherung 116 Rechtsschutzversicherung 118 Sachversicherung 122 Transportversicherung 123 Kreditversicherung

138 JAHRBUCH 2010

Gremien

Stand: Oktober 2010

Mathematik und Statistik Vorsitzender: Dr. Johannes Lörper, ERGO Lebensversicherung Aktiengesellschaft; Hamburg

Sozialpolitik Vorsitzender: Karl Panzer, Lebensversicherung von 1871 a.G., München

Steuerfragen der Lebensversicherung/Pensionsfonds Vorsitzender: Dr. Michael Renz, Zurich Deutscher Herold Lebensver sicherung AG; Bonn

Versicherungsmedizin Risiko- und Leistungsprüfung Vorsitzender: Dr. Helmut Hofmeier, Gothaer Lebensversicherung AG; Köln

Betriebswirtschaft und Informationstechnologie Vorsitzender: Werner Schmidt LVM Landwirtschaftlicher Versicherungsverein Münster a.G.

Finanzen und Risiko management Vorsitzender: Dr. Jörg Schneider, Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft Aktiengesellschaft in München; München

Kapitalanlagen Vorsitzender: Dr. Wolfgang Weiler, HUK-Coburg Versicherungsgruppe; Coburg

Rechnungslegung Vorsitzender: Dr. Rolf Ulrich, ERGO Versicherungsgruppe AG; Düsseldorf

Risikomanagement Vorsitzender: Dr. Jan Martin Wicke, Wüstenrot & Württembergische AG; Stuttgart

Steuern Vorsitzende: Dr. Martina Baumgärtel, Allianz SE, München

Mittel- und Osteuropa der Versicherungswirtschaft Vorsitzender: Udo Martinsohn, Swiss Re Europe S.A. Niederlassung Deutschland; Unterföhring bei München

Presse und Information Vorsitzender: Rolf-Peter Hoenen, Coburg

Recht Vorsitzender: Prof. Dr. Wolfram Wrabetz, Helvetia Versicherungen, Frankfurt

VertriebVorsitzender: Uwe Laue, Debeka-Versicherungsgruppe; Koblenz

Volkswirtschaft Vorsitzender: Dr. Heinz-Peter Roß, HDI-Gerling Lebensversicherung Aktiengesellschaft; Köln

Recht der VVaG Vorsitzender: Dr. Werner Görg, Gothaer Allgemeine Versicherung Aktiengesellschaft, Köln

Hauptausschuss Lebensversicherung/PensionsfondsVorsitzender: Dr. Maximilian Zimmerer, Allianz Lebensversicherungs-AG; Stuttgart

Gewerbe-/Industriekunden Vorsitzender: Dr. Walter Tesarczyk, Allianz Versicherungs-Aktiengesellschaft; München

Kraftfahrtversicherung Vorsitzender: Dr. Klaus Sticker, SIGNAL IDUNA Gruppe; Dortmund

Privatkunden Vorsitzender: Thomas Vorholt, VGH Landschaftliche Brandkasse Hannover; Hannover

Hauptausschuss Schaden-/UnfallversicherungVorsitzender: Dr. Robert Pohlhausen, VGH Landschaftliche Brandkasse Hannover; Hannover

Zentralausschüsse

Ausschüsse Ausschüsse

Präsidium

Rolf-Peter Hoenen, Präsident, CoburgDr. Josef Beutelmann, Wuppertal Dr. Nikolaus von Bomhard, München Dr. Friedrich Caspers, Wiesbaden Dr. Alexander Erdland, Stuttgart

Dr. Jörg Frhr. Frank von Fürstenwerth, BerlinDr. Frank Keuper, Köln Dietmar Meister, Köln Dr. Torsten Oletzky, Düsseldorf Dr. Robert Pohlhausen, Hannover

Dr. Gerhard Rupprecht, Stuttgart Dr. Bernhard Schareck, Ettlingen Friedrich Schubring-Giese, München Reinhold Schulte, Dortmund Dr. Maximilian Zimmerer, Stuttgart

Page 134: Jahrbuch 2010 Die deutsche Versicherungswirtschaft - gdv… · 115 Private Unfallversicherung 116 Rechtsschutzversicherung 118 Sachversicherung 122 Transportversicherung 123 Kreditversicherung

JAHRBUCH 2010 139

Organigramm

Stand: Oktober 2010

Mathematik/ Versicherungs-medizin/Pro -

duktvergleiche

Sozialpolitik

Pensionsfonds

Volkswirtschaft

Außendienst- und

Maklerfragen

Rechnungs-legung

KapitalanlagenBetriebswirt-

schaft/Informa- tionstechnologie

Risiko-managementSteuern

Haftpflicht-, Unfall-,

Rechtsschutz- und Kredit-

versicherung, Statistik

Kraftfahrt- versicherung,

Kfz-Technik und Statistik

Kriminalitäts- und Geld - wäsche-

bekämpfung, Assistance, Schutzbrief-versicherung

Sach-, Technische-,

Transport- und Luftfahrt-

versicherung, Statistik

Unfall- forschung

Deutsches Büro Grüne Karte/

Verkehrsopfer-hilfe

IT

Personal

Haushalt/ Finanz- und Rechnungs-

wesen/ Controlling

Datenschutz/ Grundsatz-

fragen

Recht

VdS Schaden-verhütung

GmbH

GDV Beteiligungs-gesellschaft

mbH

Deutsches Büro Grüne Karte e.V.

Verkehrs-opferhilfe e.V.

Hauptgeschäftsführung

Vorsitzender der HauptgeschäftsführungMitglieder der Hauptgeschäftsführung

Presse und Information

Informations-zentrum Zukunft

„klipp + klar“

Europa/Internationale

Fragen

Leitungsstab

Ausland Politik

Page 135: Jahrbuch 2010 Die deutsche Versicherungswirtschaft - gdv… · 115 Private Unfallversicherung 116 Rechtsschutzversicherung 118 Sachversicherung 122 Transportversicherung 123 Kreditversicherung

Publikationen

140 JAHRBUCH 2010

Beim Informationszentrum der deutschen Versicherer „ZUKUNFT klipp + klar“ sind die unten aufgeführten Broschüren unter der Hotline 0800/7 42 43 75 zu bestellen.

Aus der Reihe „Versicherungen klipp + klar“:

n VersicherungenstaatlichundprivatSozial- und Individualversicherung in Deutschland

n AltersvorsorgeundRisikoschutzLebensversicherung – Ihre private Vorsorge

n SicherheitfüreinlangesLebenDie neue Rente

n VorsorgenmitstaatlichenZulagenDie Riester-Rente

n VorsorgenmitsteuerlicherFörderungDie Basisrente

n RisikoschutzundExistenzsicherungDie private Berufsunfähigkeitsversicherung

n AttraktivfürArbeitgeberundArbeitnehmerDie betriebliche Altersversorgung

n MehrSicherheitfürBetriebeundFreiberuflerVersicherungen für Selbstständige

n MitSicherheitzumEigenheimVersicherungen für Bauherren

n EinbruchschutzfürHausundWohnungSicher ist sicher

n RechtgehabtundauchbekommenIm Streitfall hilft die Rechtsschutzversicherung

n RichtigversichertindenUrlaubReisen ohne Risiko

n GutgesichertGutestunSicherheit im Ehrenamt

n VorsehenstattNachsehenDie Unfallversicherung – Ihr Schutz für alle Fälle

n LeichtsinnoderMissgeschickPrivate Haftpflichtversicherung – für den Schaden geradestehen

n GutabgesichertunterwegsVersicherungen rund ums Auto

n VersicherungenfürIhrEigentumDie Hausrat- und Wohngebäude-versicherung

Aus der Reihe „ZUKUNFT klipp + klar“:

n Jetztgeht’slosTipps und Infos für Schulabgänger

n StartklarTipps und Infos für Uniabsolventen

n AufbruchTipps und Infos für Existenzgründer

n LebenslaufTipps und Infos für Berufstätige und Jobsuchende

n ZeitzuzweitTipps und Infos für junge Paare

n EinzelausgabeTipps und Infos für Singles

n MenschenskinderTipps und Infos für Eltern

n FortschrittTipps und Infos für Berufsaussteiger

Bestellungen sind auch über die Website www.klipp-und-klar.demöglich.

Page 136: Jahrbuch 2010 Die deutsche Versicherungswirtschaft - gdv… · 115 Private Unfallversicherung 116 Rechtsschutzversicherung 118 Sachversicherung 122 Transportversicherung 123 Kreditversicherung

JAHRBUCH 2010 141

Neben dem

„Jahrbuch2010DiedeutscheVersicherungswirtschaft“

erscheint das

„StatistischesTaschenbuchderVersicherungswirtschaft2010“.

Beide Publikationen erscheinen auch englischsprachig.

Stat

isti

sche

s Tas

chen

buch

der

Ver

sich

erun

gsw

irts

chaf

t 20

10

Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V.

Statistisches Taschenbuchder Versicherungswirtschaft2010

Page 137: Jahrbuch 2010 Die deutsche Versicherungswirtschaft - gdv… · 115 Private Unfallversicherung 116 Rechtsschutzversicherung 118 Sachversicherung 122 Transportversicherung 123 Kreditversicherung

142 JAHRBUCH 2010 PUBLIKATIONEN

GDV-InformationenausdemNetz:

füralle gdv.deeigenvorsorge-report.de

fürFamilien,Jugend,Existenzgründer,Verbraucherallgemein klipp-und-klar.de

fürVerkehrsteilnehmer versicherung-und-verkehr.de typklasse.de verkehrsopferhilfe.de german-safety-tour.de

fürUnfallforschungundSchadenverhütung udv.de

fürMotorradfahrer besser-bremsen.de

fürSpediteure,Transporteure tis-gdv.de

fürdieErmittlungausländischerAutoversicherer zentralruf.de

fürEinbruch-,Diebstahlschutz nicht-bei-mir.de

fürHaushalte rauchmelder-lebensretter.de

Page 138: Jahrbuch 2010 Die deutsche Versicherungswirtschaft - gdv… · 115 Private Unfallversicherung 116 Rechtsschutzversicherung 118 Sachversicherung 122 Transportversicherung 123 Kreditversicherung

Meldungen über Wetterlagen mit ungewöhnlichen Temperaturen oder Niederschlagsmengen, schmelzende Gletscher sowie steigende Meeresspiegel schärfen das Bewusstsein der Menschen zunehmend für Veränderungen in ihrer Umwelt. Die individuellen Wahrnehmungen jedes Einzelnen sowie das institutionelle Monitoring der Umwelt setzen als Reaktion Prozesse in Gang, die zu spannenden Ideen und innovativen Technologien führen. Sie können helfen, mit den Veränderungen besser umzu-gehen.

Die Bildsprache des GDV-Jahrbuchs 2010 trägt der Bedeutung des Themas Umwelt Rechnung. Die sich aus den Unwägbarkeiten der Natur ergebenden Risiken – nicht nur für künftige Generationen – stellen die Versicherungs-wirtschaft vor eine Herausforderung, die sie annimmt. Die Angebote der Versicherer helfen, einem Schutzschirm gleich, nachhaltige Sicherheit durch flexible Angebote und wirksame Instrumente zu gewährleisten – und damit, die Zukunft sicherer zu machen.

SCHUTZSCHIRM

Page 139: Jahrbuch 2010 Die deutsche Versicherungswirtschaft - gdv… · 115 Private Unfallversicherung 116 Rechtsschutzversicherung 118 Sachversicherung 122 Transportversicherung 123 Kreditversicherung

Herausgeber:Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (GDV)Presse und InformationWilhelmstraße 43/43G, 10117 BerlinTelefon: (030) 20 20 51 17/18Telefax: (030) 20 20 66 04www.gdv.de

Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (GDV) ist registriert im Verzeichnis für Interessenvertreter der Europäischen Kommission (ID-Nr. 6437280268-55)

Vertrieb:Brandenburgische Universitätsdruckerei und Verlagsgesellschaft mbHKarl-Liebknecht-Straße 24/2514476 GolmTelefon: (03 31) 56 89 10Telefax: (03 31) 56 89 16E-Mail: [email protected]

Bildnachweis:Frieder Blickle, Hamburg

ISSN-0722-1118

Redaktion: Stephan Gelhausen, Daniela RöbenRedaktionsschluss: 27. Oktober 2010

Page 140: Jahrbuch 2010 Die deutsche Versicherungswirtschaft - gdv… · 115 Private Unfallversicherung 116 Rechtsschutzversicherung 118 Sachversicherung 122 Transportversicherung 123 Kreditversicherung

Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V.

Wilhelmstraße 43/43G, 10117 BerlinPostfach 08 02 64, 10002 Berlin

Telefon (030) 20 20 51 17/18Telefax (030) 20 20 66 [email protected]