Jahresbericht 2015 · 2018-05-07 · jahresbericht 2015 Zahlen Daten Fakten in gewohnt...

26
20 15 J A H R E S B E R I C H T Medizinischer Dienst der Krankenversicherung in Bayern

Transcript of Jahresbericht 2015 · 2018-05-07 · jahresbericht 2015 Zahlen Daten Fakten in gewohnt...

Page 1: Jahresbericht 2015 · 2018-05-07 · jahresbericht 2015 Zahlen Daten Fakten in gewohnt übersichtlicher Form finden sie die wichtigsten Zahlen, Daten und Fakten auf einen blick. Für

2015J a h r e s b e r i c h t

Medizinischer Dienst der Krankenversicherung in bayern

Page 2: Jahresbericht 2015 · 2018-05-07 · jahresbericht 2015 Zahlen Daten Fakten in gewohnt übersichtlicher Form finden sie die wichtigsten Zahlen, Daten und Fakten auf einen blick. Für

jahresbericht 2015

Zahlen Daten Fakten

in gewohnt übersichtlicher Form finden sie die wichtigsten Zahlen, Daten und Fakten auf einen blick.

Für Die ZukunFt gerüstet

erfahren sie, welche Änderungen im jahr 2015 anstanden und wie sich der MDk bayern auf zukünftige entwicklungen

vorbereitet.

Der neue PFlegebeDürFtigkeitsbegriFF

Zum 1. januar 2015 trat das Pflegestärkungsgesetz i (Psg i) in kraft, im januar 2017 wird ein neuer Pflegebedürftigkeits-

begriff eingeführt. lesen sie, welchen herausforderungen der MDk bayern entgegentritt.

Page 3: Jahresbericht 2015 · 2018-05-07 · jahresbericht 2015 Zahlen Daten Fakten in gewohnt übersichtlicher Form finden sie die wichtigsten Zahlen, Daten und Fakten auf einen blick. Für

für Gesundheit und Pflege aktiv mit informationsveran-

staltungen auf die Pflegeeinrichtungen und die Versicher-

ten zugegangen. Die positive resonanz auf unsere initiati-

ve hat mich sehr gefreut. Das Großprojekt „Nba“, wie das

neue begutachtungsassessment zur erhebung der Pflege-

bedürftigkeit abgekürzt wird, zeigt einmal mehr, wie wich-

tig es ist, den blick im sich ständig wandelnden Gesund-

heitswesen konsequent nach vorne zu richten. ich bin des-

halb auch besonders stolz auf das außerordentliche

engagement unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei

all unseren größeren und kleineren aktionen.

sichtbar höhere QualitÄt

auch in der sozialmedizin hat sich 2015 einiges getan: im

rahmen des neuen Krankenhausstrukturgesetzes entwi-

ckelte der Gemeinsame bundesausschuss eine reihe

unterschiedlicher Qualitätskriterien für Krankenhäuser.

Zusätzlich können künftig die bundesländer strukturvor-

gaben vom MDK prüfen lassen. so tragen unsere Gutachte-

es kommt nicht oft vor, dass bei einer Gesetzesänderung

im Gesundheitssektor von einer „revolution“ die rede ist.

Genauso betitelten die Medien jedoch die bevorstehende

einführung des Neuen Pflegebedürftigkeitsbegriffs. an der

öffentlichen Diskussion und den vielen anfragen, die der

MDK bayern zu den geplanten Änderungen tagtäglich be-

kommt, erkennt man deutlich, wie sehr dieses thema die

Menschen bewegt, denn: Pflege betrifft früher oder später

jeden von uns. Umso wichtiger war es uns, alle beteiligten

frühzeitig zu informieren und in den umfangreichen Vorbe-

reitungsprozess wie beispielsweise zur einführung der

fünf neuen Pflegegrade miteinzubeziehen.

in Den startlöchern

Getreu unserem Motto „Die Zukunft gestalten“ hat sich der

MDK bayern bereits 2015 intensiv mit der aufgabe der ein-

führung des Neuen Pflegebedürftigkeitsbegriffs beschäf-

tigt. Dabei sind wir gemeinsam mit unseren Partnern wie

den Pflegekassen und dem bayerischen staatsministerium

M D K b a y e r N J a h r e s b e r i c h t 2 0 1 5 M D K b a y e r N J a h r e s b e r i c h t 2 0 1 502 | | 03

reiner KasperbauerGeschäftsführer des MDK bayern

Für Die ZukunFt gerüstet

INHALT

0810

121416

Schritt für Schritt zum Neuen Pflegebedürftigkeitsbegriff

PSG I und II: Neue Maßstäbe in der Begutachtung

„In guten Händen ...“

Der Blick aus der Politik

Quer durch Bayern im Dienst der Pflege

Der Neue PfLeGe- BeDürfTIGkeITSBeGrIff02

04 Der MDk Bayern auf einen Blick

editorial

20

22

2324

26

für DIe ZukuNfT GerüSTeT

Qualitätssicherung im krankenhaus

Digitalisierung nutzen

krankenhausstrukturprüfungen

Prüfverfahren im krankenhaus

Der MDk als Arbeitgeber

31343638

40

42

4344

Das Personal und die Ausgaben

Dienstleistungen für die Pflegeversicherungen

erfolgs- und Vermögensrechnung

Organigramm

Organisation

Zufriedenheitsbefragungen

fortbildungen durch den MDk Bayern

Dienstleistungen für die krankenversicherungen

ZAHLeN, DATeN, fAkTeN

rinnen und Gutachter in diesem bereich ebenfalls zu einer

besseren Patientenversorgung bei. Ob optimiertes Prüf-

verfahren im Krankenhaus oder die elektronische sozial-

medizinische Fallberatung – der MDK bayern geht in sei-

ner täglichen arbeit mit der Zeit und bietet seinen an-

sprechpartnern langfristig moderne Lösungen an.

in unserem Jahresbericht 2015 blicken wir wieder auf unzäh-

lige erfolgreiche Projekte zurück, und ich freue mich beson-

ders, dass wir beim MDK bayern dank unserer frühzeitigen

Weichenstellungen zuversichtlich in die Zukunft schauen.

Viel Freude bei unserer gemeinsamen Zeitreise wünscht

ihnen ihr

reiner kasperbauer

Geschäftsführer des MDK bayern

Page 4: Jahresbericht 2015 · 2018-05-07 · jahresbericht 2015 Zahlen Daten Fakten in gewohnt übersichtlicher Form finden sie die wichtigsten Zahlen, Daten und Fakten auf einen blick. Für

M D K b a y e r N J a h r e s b e r i c h t 2 0 1 5 M D K b a y e r N J a h r e s b e r i c h t 2 0 1 504 | | 05

Der MDK bayerN aUF eiNeN

bLicK3.661attraktiv: 3.661 bewerbungen gingen auF 83 stellenanZeigen ein.

3.593hingeschaut: 3.593-Mal nahMen Die MDk gutachter QualitÄtsPrüFungen in PFlegeeinrichtungen nach Den §§ 112/114 vor.

1.098.474eFFektiv: insgesaMt bearbeiteten Die ÄrZtlichen gutachter 1.098.474 gutachten unD soZialMeDiZinische Fallberatungen.

3.109verDÄchtig: Der MDk bayern erstellte 3.109 gutachten Zu verMuteten behanD-lungsFehlern.2.000

grüss gott: bis Zu 2.000 anruFe nehMen Die kollegen unD kolleginnen Des teleFonservice bayern tÄglich entgegen.

153geFunDen: 153 neue Mitar-beiter unD Mitarbeiter- innen verstÄrkten 2015 Das MDk teaM.

81.222gePrüFt: PFlegeFachkrÄFte Des MDk bayern eMPFahlen 81.222-Mal Die PFlegestuFe i.

95,5ZuFrieDen: 95,5 ProZent Der gePrüFten PFlegeeinrichtungen waren Mit Der Durch-geFührten QualitÄtsPrüFung ZuFrieDen.

3.000inForMativ: auF bayernweit elF inForMationsveranstal-tungen inForMierte Der MDk Mehr als 3.000 besucher über Den neuen PFlegebeDürFtigkeitsbegriFF.

1,56sehr gut: Mit Der gesaMtnote 1,56 bewerten Die externen teilnehMer Des FortbilDungsservices Die ange-botenen kurse.

202.080FreunDlich: 202.080 PFlegebeDürFtige wurDen iM jahr 2015 Durch einen Persönlichen hanDschlag unserer PFlegeFachkrÄFte begrüsst.

7.058bissig: iM jahr 2015 wurDen 7.058 soZialMeDi-Zinische Fallberatungen sowie gutachten in Der ZahnMeDiZin DurchgeFührt.

Page 5: Jahresbericht 2015 · 2018-05-07 · jahresbericht 2015 Zahlen Daten Fakten in gewohnt übersichtlicher Form finden sie die wichtigsten Zahlen, Daten und Fakten auf einen blick. Für

M D K b a y e r N J a h r e s b e r i c h t 2 0 1 5 M D K b a y e r N J a h r e s b e r i c h t 2 0 1 506 | | 07

08 PsG i und ii: Neue Maßstäbe in der begutachtung

10 schritt für schritt zum Neuen Pflegebedürftigkeitsbegriff

12 „in guten händen ...“

14 Der blick aus der Politik

16 Quer durch bayern im Dienst der Pflege

Der Neue Pflege-bedürftig-keitsbegriff

Alle

InformAtIonen zum

neuen PflegebedürftIg-

keItsbegrIff fInden sIe Auch

unter www.mdk-bAyern.de/nbA

und Auf www.fAcebook.de/

PflegebeduerftIgkeIt

Page 6: Jahresbericht 2015 · 2018-05-07 · jahresbericht 2015 Zahlen Daten Fakten in gewohnt übersichtlicher Form finden sie die wichtigsten Zahlen, Daten und Fakten auf einen blick. Für

M D K B a y e r n J a h r e s B e r i c h t 2 0 1 5 M D K B a y e r n J a h r e s B e r i c h t 2 0 1 508 | | 09

PsG i UND ii: NeUe MassstÄbe iN Der beGUtachtUNGPflege bewegt sich, und das mit großen schritten: Zum 1. Januar 2015 trat das Pflegestärkungsgesetz i (PsG i) in Kraft.

Mithilfe von rund 2,4 Milliarden euro konnte bereits mit dem PsG i eine deutliche

Verbesserung der situation von Pflegebedürftigen und ihren angehörigen herbeige-

führt werden. Neben dem einsatz von zusätzlichen betreuungskräften und dem aus-

bau von Unterstützungsangeboten für die ambulante Pflege wurde das system zu-

dem entbürokratisiert und vereinfacht. so können Pflegebedürftige seither zum bei-

spiel mehr Leistungen in ambulant betreuten Wohngruppen in anspruch nehmen.

Die Weiterentwicklung der Pflegeversicherung folgte bereits ein Jahr später mit

dem zweiten Pflegestärkungsgesetz (PsG ii) – ein schritt, den der MDK bayern sehr

begrüßt. Denn der damit verbundene Neue Pflegebedürftigkeitsbegriff, der seine

auswirkungen ab 1. Januar 2017 entfaltet, stellt erstmalig körperliche, psychische

und geistige einschränkungen gleich. ein großes Plus vor allem für die rund 1,5

Millionen Demenzkranken in Deutschland.

Die selbststÄnDigkeit ZÄhlt

Künftig ist für die Feststellung des Pflegegrades entscheidend, wie selbstständig

eine Person noch ist. somit verabschiedet man sich von der „Minutenzählerei“ in

der Pflegebegutachtung. Das eigens überarbeitete Formulargutachten, das soge-

nannte Neue begutachtungsassessment (Nba), trägt zudem entscheidend dazu bei,

dass die begutachtung transparenter wird. außerdem stehen nun jährlich mehr als

fünf Milliarden euro zusätzlich zur Verfügung, um Pflegebedürftige bundesweit

bestmöglich zu versorgen und angehörige, die ihre Familienmitglieder, bekannten

und Verwandten mehrheitlich zu hause pflegen, zu entlasten.

auf diesen Fortschritt in der Pflege bereitet der MDK bayern seine Mitarbeiterinnen

und Mitarbeiter, Pflegekassen, Pflegeeinrichtungen und nicht zuletzt alle Versicherten

mit umfassenden informations- und schulungsmaßnahmen bestmöglich vor.

stAtt nAch

„hIlfebedArfen In mI-

nuten“ wIrd künftIg ge-

frAgt: wAs kAnn der Pflege-

bedürftIge mensch selbst be-

werkstellIgen und wobeI

brAucht er Personelle hIl-

fe und unterstützung

Im AlltAg?der gutAch-

ter Prüft mIthIlfe

des neuen begutAch-

tungsAssessments (nbA) In

InsgesAmt sechs verschIe-

denen modulen den

grAd der selbst-

ständIgkeIt.

dAs neue be-

gutAchtungsverfAhren

führt zu eIner gAnzheIt-

lIchen betrAchtung des Pflege-

bedürftIgen. Insbesondere

menschen mIt demenz und Anderen

gerontoPsychIAtrIschen erkrAn-

kungen erhAlten dAdurch eInen

besseren zugAng zu den leIs-

tungen der Pflege-

versIcherung.

Aus dreI

mAch fünf: Aus

dreI Pflegestufen

werden Ab dem

1. JAnuAr 2017 fünf

PflegegrAde.

mIt In-

krAfttreten des

Psg I I hAben Auch

AngehörIge eInen An-

sPruch Auf Pflegebe-

rAtung durch dIe

krAnkenkAssen.

1.1.2016

Das Psg ii tritt in

kraFt

1.1.2015

Das Psg i tritt in

kraFt

PFlege bewegt sich

• ZusätzlicheBetreuungskräftewerden eingesetzt, und der ausbau von Unterstützungs-angeboten für die ambulante Pflege wird gefördert.

• DasSystemwirdentbürokra-tisiert und vereinfacht.

• FünfneuePflegegrade lösen die drei bisherigen Pflegestufen ab.

• Anhandvon77verschie-denen Kriterien bewerten Gutachter in Zukunft die Pflegebedürftigkeit.

• DerNeuePflegebedürftig-keitsbegriff wird in § 14 des Xi. sozialgesetz-buches definiert.

1.1.2017

Der neue PFlegebe-

DürFtigkeits-begriFF tritt

in kraFt

Page 7: Jahresbericht 2015 · 2018-05-07 · jahresbericht 2015 Zahlen Daten Fakten in gewohnt übersichtlicher Form finden sie die wichtigsten Zahlen, Daten und Fakten auf einen blick. Für

Wie unterstützt der MDK bayern Ver-

sicherte und deren angehörigen so-

wie Pflegeeinrichtungen weiterhin

bei der Vorbereitung auf die Geset-

zesänderung?

g. klaholz: aufgrund der sich ständig

wandelnden anforderungen im Pfle-

gebereich stehen wir ohnehin im en-

gen austausch mit allen akteuren.

auf unserer internetseite haben wir

eine Vielzahl detaillierter informatio-

nen zusammengestellt. so können in-

teressierte auf nützliche Kurzzusam-

menfassungen zugreifen oder sogar

einen kompletten Vortragsmitschnitt

anschauen. auch die Mitarbeiter un-

seres servicetelefons beant-

worten jetzt schon kompe-

tent alle Fragen rund um

das PsG ii und das je-

weilige Pflegegutach-

M D K b a y e r N J a h r e s b e r i c h t 2 0 1 5 M D K b a y e r N J a h r e s b e r i c h t 2 0 1 510 | | 11

Dr. Ottilie randzio, Leitende Ärztin im bereich Pflege und stellvertretende Geschäfts- führerin des MDK bayern

ten. transparenz wird auch hier groß-

geschrieben!

Der MDK bayern ist also gut ge-

wappnet?

Dr. randzio: absolut! Natürlich blei-

ben im Pflegebereich auch mit ein-

führung des Nba viele herausforde-

rungen bestehen: Die bereitstellung

von genügend qualifiziertem Perso-

nal begleitet uns weiterhin, nicht zu-

letzt wegen des wachsenden Pflege-

bedarfs in der Gesellschaft. aufgrund

unserer sorgfältigen Vorbereitung se-

hen wir der einführung der fünf neuen

Pflegegrade aber zuversichtlich ent-

gegen. Wie überall in der Gesund-

heitsvorsorge gilt auch beim Nba:

Prävention ist das a und O.

schritt Für schritt ZuM

neuen PFlege-beDürFtig-

keitsbegriFF

seit Mitte 2015 kommt die arbeits-

gruppe Neues begutachtungsassess-

ment (Nba) des MDK bayern regel-

mäßig zusammen, um Vorbereitun-

gen für eine optimale Umsetzung

der Neuregelungen zu treffen. Dabei

betrifft das Nba nicht nur die tägli-

che arbeit der rund 350 pflegeri-

schen Gutachter, sondern auch die

bereiche Logistik, eDV und Perso-

nalplanung. Gemeinsam mit Gabrie-

le Klaholz, Fachberaterin Pflegebe-

gutachtung MDK bayern, berichtet

Dr. Ottilie randzio, Leitende Ärztin

im bereich Pflege und stellvertre-

tende Geschäftsführerin des MDK

bayern, welchen Fragen sie in der

Praxis begegnen, wie der MDK die

Öffentlichkeit informiert und warum

die neuen Pflegegrade schon jetzt

zu ihrem arbeitsalltag gehören.

Was bedeutet die Umstellung auf den

Neuen Pflegebedürftigkeitsbegriff für

die jeweiligen arbeitsabläufe im MDK

bayern?

Dr. randzio: Der MDK bayern wird

durch den Neuen Pflegebedürftig-

keitsbegriff vor eine immense logis-

tische herausforderung gestellt. Die-

se beginnt bei der Umstellung der

begutachtungssoftware und endet

bei der schulung der Gutachter. auf

gen. Daher wissen wir: Positiv wird

beispielsweise die einführung des

Pflegegrades 1 gesehen. Dieser er-

möglicht es einer größeren Perso-

nengruppe bereits mit geringen ein-

schränkungen der selbstständigkeit,

sachleistungen für präventive und

rehabilitative Maßnahmen in an-

spruch zu nehmen.

bundesebene wurde beispielsweise

ein sollkonzept für die elektronische

Datenverarbeitung konzipiert. Dahin-

ter verbergen sich klare Programmier-

vorgaben für die begutachtungssoft-

ware. sie sollen sicherstellen, dass

die Umrechnung des Punktesystems

in einen Pflegegrad bei jedem MDK

identisch abläuft. Gleichzeitig erwar-

ten wir durch das angedachte Plus an

Pflegeleistungen schätzungsweise

75.000 zusätzliche anträge. 2017

werden die anträge, die bis zum

31.12.2016 gestellt werden, noch

nach dem aktuellen system begut-

Mit spannung erwartet der MDK bayern die einführung des Neuen Pflegebedürftigkeitsbegriffs. Die Planungen zur konkreten Umsetzung laufen bereits: so sorgen zahlreiche Maßnahmen dafür, dass die Umsetzung der reform der Pflegeversicherung von anfang an reibungslos verläuft.

Gabriele Klaholz, Fachberaterin Pflege-

begutachtung des MDK bayern

„Viele pflegende Angehörige freuen sich, dass jemand Licht ins Dunkle bringt.“

„Transparenz wird groß-geschrieben!“

achtet und die ab 1. Januar 2017 neu

gestellten anträge nach neuer Pfle-

gegradeinteilung. Dies bedeutet eine

besondere herausforderung für un-

sere Logistik. Natürlich werden auch

die einzelnen Gutachter schon jetzt

intensiv geschult und auf die kom-

menden arbeitsabläufe vorbereitet.

g. klaholz: Zudem tauschen wir uns

neben den umfangreichen Vorberei-

tungen in unseren eigenen reihen

seit Mitte 2015 regelmäßig mit der

arbeitsgruppe der Pflegekassen zum

thema Nba aus. so stimmen wir uns

zum konkreten Vorgehen ab und or-

ganisieren die schulungen der Mitar-

beiter der Pflegekassen.

Der MDK bayern hat auf elf öffentli-

chen Veranstaltungen zu den Neue-

rungen des Pflegestärkungsgesetz ii

informiert. Wie war die resonanz der

besucher?

Dr. randzio: Viele pflegende angehö-

rige freuen sich, dass jemand Licht

ins Dunkle bringt. egal, ob auf unse-

ren infoveranstaltungen oder beim

persönlichen Gespräch vor Ort, wir

versuchen, die Änderungen anhand

praktischer Fallbeispiele fassbar zu

machen. auf diese Weise binden wir

alle beteiligten möglichst frühzeitig

ein. Durch eine offene Kommunikati-

on nehmen wir zudem unbegründete

Ängste vor Leistungseinbußen oder

räumen Unsicherheiten zur stich-

tagsregelung aus.

Können sie etwas zur allgemeinen

stimmung im hinblick auf die Ände-

rungen sagen?

g. klaholz: auf den Veranstaltungen

standen wir im direkten Kontakt zu

vielen Versicherten, aber auch zu

Mitarbeitern aus Pflegeeinrichtun-

Page 8: Jahresbericht 2015 · 2018-05-07 · jahresbericht 2015 Zahlen Daten Fakten in gewohnt übersichtlicher Form finden sie die wichtigsten Zahlen, Daten und Fakten auf einen blick. Für

„iN GUteN hÄNDeN ...“... Dieses Gefühl vermitteln die Pflegefachkräfte des MDK bayern Versicherten. 2017 entfal-ten der Neue Pflegebedürftigkeitsbegriff und das damit verbundene Neue begutachtungsas-sessment (Nba) ihre Wirkung, schon heute werden dafür die Weichen gestellt. Was die Um-stellung konkret bedeutet? Vier erfahrene Fachkräfte berichten:

„Natürlich bringt es Heraus-forderungen mit sich.“ruth Pirschel, Leiterin Pflegeheim Lengries

„Wir können Hilfsmaßnahmen jetzt viel besser begründen.“

Alexandra Hofbauer, Wohnbereichsleiterin Seniorenheim Landau an der Isar

M D K b a y e r N J a h r e s b e r i c h t 2 0 1 5 M D K b a y e r N J a h r e s b e r i c h t 2 0 1 512 | | 13

neues systeM, neue ablÄuFe, neue QualitÄtsstuFe

Wichtige ansprechpartnerin für Kollegen und Versicherte ist auch alexandra hof-

bauer, Wohnbereichsleiterin im seniorenheim Landau an der isar. Durch die infor-

mationstour des MDK bayern fühlt sie sich gut mit dem Nba vertraut und kann an-

gehörigen und Patienten zuverlässig auskunft geben. „allein durch die aussage,

dass niemand schlechter gestellt wird, sind schon mal viele Ängste ausgeräumt.“

Die examinierte Krankenschwester freut sich besonders über die transparenz des

verbesserten systems: „Wir können hilfsmaßnahmen jetzt viel besser begründen.“

Mit dem Neuen Pflegebedürftigkeitsbegriff steigen gleichzeitig die anforderungen

an das Pflegepersonal – eine entwicklung, die ruth Pirschel, Leiterin des Pflege-

heims Lenggries, begrüßt. „Dadurch verbessert sich die Qualität der Pflege. Natür-

lich bringt es herausforderungen mit sich: Wo früher in der Dokumentation ein ha-

ken genügte, muss nun eine Fachkraft sämtliche schritte der Pflege detailliert fest-

halten.“ Wie sich die geänderten abläufe verwaltungstechnisch ab 2017 verhalten,

wird auch in Landau mit spannung erwartet. Für den Neuen Pflegebedürftigkeitsbe-

griff gut gewappnet sieht sich der MDK, wie der positive ausblick von Lisa Kopp

zeigt: „Das liebe ich so an unserem beruf – er bringt immer wieder Veränderungen

mit sich. in diesem Fall bin ich mir sicher, dass es eine gute ist“.

„Das System wird dem Versicherten wesentlich gerechter als die bisherige ‚Minutenzählerei‘.“Thomas Blecher, Pflegefachkraft des MDk Bayern

„so, herr schmidt. Jetzt schauen wir gemeinsam, wie hoch ihr hilfebedarf ist. Kön-

nen sie denn noch eigenständig in die Dusche ein- und aussteigen?“ so oder so ähn-

lich könnte der einstieg in die Pflegebegutachtung künftig lauten. Der Fokus ver-

schiebt sich, die selbstständigkeit des Menschen rückt in den Mittelpunkt. „es ist

schön, endlich danach zu fragen, was an ressourcen noch da ist und nicht nur, was

nicht mehr geht“, so Lisa Kopp, Pflegefachkraft des MDK bayern. ebenso wie die ge-

lernte altenpflegerin freut sich auch ihr Kollege thomas blecher über die Verände-

rungen in der Pflege. „Das ist eine ganz große chance. Das system wird dem

Versicherten wesentlich gerechter als die bisherige ‚Minutenzählerei‘. Man-

che können es kaum erwarten“, erzählt der MDK-Mentor schmunzelnd.

häufig wird er bereits heute nach den fünf Pflegegraden gefragt. so-

bald thomas blecher versichert, dass sich die bedürftigen und ihre

angehörigen um nichts kümmern müssen, sondern automatisch ins

neue system überführt werden, macht sich erleichterung breit. ein

Gefühl, das auch Lisa Kopp kennt. „Die Menschen vertrauen auf uns.

Und das Nba ermöglicht, dass wir schon früher unterstützen kön-

nen.“ Damit meint die studierte Pflege- und Gesundheitsmanage-

rin u.a. bedürftige, die ab 2017 bessere chancen auf den Pflege-

grad 1 und damit sachleistungen wie die anpassung des bade-

zimmers erhalten. Gerne überreicht sie den Versicherten ihre

Visitenkarte mit dem hinweis auf das Nba – ein idealer

Gesprächseinstieg für Fragen rund um das neue system.

„Die Menschen vertrauen auf uns.“

Lisa kopp, Pflegefachkraft des MDk Bayern

Page 9: Jahresbericht 2015 · 2018-05-07 · jahresbericht 2015 Zahlen Daten Fakten in gewohnt übersichtlicher Form finden sie die wichtigsten Zahlen, Daten und Fakten auf einen blick. Für

Der bLicK aUs Der POLitiKein Gastbeitrag von Melanie huml, MdL, bayerische staatsministerin für Gesundheit und Pflege

Die einführung des neuen Pflegebedürftigkeitsbegriffs durch das zweite Pflegestär-

kungsgesetz ist ein Meilenstein! es handelt sich um die grundlegendste reform der

sozialen Pflegeversicherung seit ihrem 20-jährigen bestehen. Mit der abkehr von

den bisherigen drei Pflegestufen hin zur schaffung von fünf Pflegegraden und dem

neuen begutachtungsinstrument werden die Fähigkeiten und beeinträchtigungen

Pflegebedürftiger individueller erfasst. Die selbstständigkeit des einzelnen rückt

nun in den Vordergrund. endlich werden auch demenzielle oder psychische mit kör-

perlichen beeinträchtigungen gleichgestellt. Ferner hat die oft kritisierte „Minuten-

zählerei“ bei der ermittlung des hilfebedarfs ein ende. Überdies werden Prävention

und rehabilitation gestärkt. Von anfang an habe ich mich als bayerische Pflegemi-

nisterin daher für diese reform eingesetzt.

Das zweite Pflegestärkungsgesetz ist das zentrale pflegepolitische reformvorhaben

der aktuellen Legislaturperiode. es setzt konsequent den Weg der Verbesserung

und Flexibilisierung der Leistungen fort. Ziel ist es, weitere Verbesserungen für die

Pflegebedürftigen und deren angehörigen zu erreichen. bereits mit dem ersten

Pflegestärkungsgesetz, aber auch mit dem Krankenhausstrukturgesetz sowie dem

hospiz- und Palliativgesetz wurden erste schritte in diese richtung unternommen.

Fortgesetzt wird dieser Weg für eine bessere Pflege mit dem dritten Pflegestär-

kungsgesetz, das die Pflegeberatung regelt, und dem Pflegeberufe-reformgesetz,

das auch die generalistische Pflegeausbildung vorsieht.

Denn: Der Pflegeberuf muss attraktiver werden. Wir brauchen mehr Menschen, die mit

herzblut in der Pflege arbeiten. Die generalistische ausbildung bietet den Pflegekräf-

ten mehr entwicklungsmöglichkeiten. Vorgesehen ist auch eine reform der Finanzie-

rung. Mit der künftig gemeinsamen Finanzierung der ausbildung durch alle einrichtun-

gen – ausbildende und nicht ausbildende – gelingt es endlich, die Wettbewerbsnach-

teile ausbildender betriebe zu beenden. ich gehe davon aus, dass aus diesem Grund

viele Unternehmen erstmals für eine ausbildung gewonnen werden können.

„Die einführung des Neuen Pflege-bedürftigkeitsbegriffs durch das zweite Pflegestärkungsgesetzist ein Meilenstein!“Melanie Huml, MdL, Bayerische Staatsministerin für Gesundheit und Pflege

dIe eInführung des neu-

en PflegebedürftIg-

keItsbegrIffs erfordert

eIn neues denken: melA-

nIe huml, mdl, und bAye-

rIsche stAAtsmInIsterIn

für gesundheIt und

Pflege, gIbt eInen über-

blIck über dIe Aktu-

ellen gesetzesentwIck-

lungen und deren wIch-

tIgkeIt für dIe ArbeIt

des medIzInIschen

dIenstes.

M D K b a y e r N J a h r e s b e r i c h t 2 0 1 5 M D K b a y e r N J a h r e s b e r i c h t 2 0 1 514 | | 15

Die einführung des Neuen Pflegebedürftigkeitsbegriffs erfordert ein neues Denken.

im Vordergrund steht nicht mehr die bemessung des Zeitaufwands für besondere Ver-

richtungen der Grundpflege und der hauswirtschaft, sondern der Unterstützungsbe-

darf. hierzu werden die neuen begutachtungsrichtlinien auf bundesebene erarbeitet,

Gutachter und Pflegeberater geschult sowie in der selbstverwaltung neue rahmen-

vereinbarungen verhandelt. ein wichtiges anliegen ist mir in diesem Umstellungspro-

zess, die im bundesvergleich guten Personalschlüssel in bayern zu erhalten. Der Lan-

despflegeausschuss hat daher einen entsprechenden beschluss gefasst.

angesichts der Vielzahl der in kurzer Zeit erfolgenden Neuerungen ist es wichtig,

den Überblick zu behalten und über die inhalte der reform aufzuklären. Die einfüh-

rung des neuen Pflegebedürftigkeitsbegriffs wird daher sowohl seitens der bundes-

politik als auch auf Landesebene durch informationen flankiert. ich danke dem Me-

dizinischen Dienst der Krankenversicherung in bayern sowie den Pflegekassen,

dass sie bereits früh in einer Veranstaltungsreihe den neuen Pflegebedürftigkeits-

begriff und das neue begutachtungsinstrument erklärt haben.

Der Neue Pflegebedürftigkeitsbegriff erfordert eine Neuordnung der Leistungen der

Pflegeversicherung. Wichtig war mir, dass sich jeder, der heute Leistungen der Pfle-

geversicherung erhält, sicher sein kann, diese Leistungen auch künftig zu erhalten.

Das ist durch eine großzügige bestandsschutzregelung gelungen. es gilt: alle, die

bereits Leistungen der Pflegeversicherung erhalten, bekommen diese auch weiter-

hin mindestens in gleichem Umfang – die allermeisten sogar deutlich mehr. Nie-

mand muss aufgrund der reform neu begutachtet werden oder einen antrag stellen.

es gelten einfache Übergangsregeln. Wer bereits Leistungen der Pflegeversicherung

bezieht, wird per Gesetz automatisch in das neue system überführt.

Mit dem Neuen Pflegebedürftigkeitsbegriff und den Pflegestärkungsgesetzen ma-

chen wir einen wichtigen schritt für die Zukunftsfähigkeit der Pflegeversicherung

und für eine gute Pflege.

Foto

quel

le: b

ayer

isch

es s

taat

smin

iste

rium

für

Ges

undh

eit u

nd P

fleg

e

Page 10: Jahresbericht 2015 · 2018-05-07 · jahresbericht 2015 Zahlen Daten Fakten in gewohnt übersichtlicher Form finden sie die wichtigsten Zahlen, Daten und Fakten auf einen blick. Für

QUer DUrch bayerN iM DieNst Der PFLeGeVolles haus in sieben bayerischen städten bei insgesamt elf terminen – das ist die bilanz der deutschlandweit einmaligen infotour zum Neuen Pflegebedürftigkeitsbegriff.

Über 3.000 Gäste strömten im Frühjahr dieses Jahres zu den öffentlichen Veranstal-

tungen, die der MDK bayern gemeinsam mit dem bayerischen staatsministerium für

Gesundheit und Pflege sowie den Pflegekassen auf die beine gestellt hatte.

Für dieses serviceangebot des MDK bayern reiste das expertenteam rund um Dr.

Ottilie randzio, Leitende Ärztin Pflege und stellvertretende Geschäftsführerin des

MDK bayern, von Würzburg über Nürnberg bis runter nach München, von augsburg

bis nach Deggendorf, über regensburg und wieder hoch nach Kulmbach. stets treu-

er Partner an der seite: Dr. bernhard Opolony, Leitender Ministerialrat des bayeri-

schen staatsministeriums für Gesundheit und Pflege, der in die bayerische Landes-

hauptstadt die bayerische Gesundheitsministerin, Melanie huml, persönlich mit-

brachte und dem MDK bayern auf allen Veranstaltungen den rücken stärkte.

„... die Nachfrage unserer Informationsveranstaltungen macht deutlich: Pflege ist DAS Zukunftsthema für uns alle.“

in anschaulichen Vorträgen wurden die auswirkungen des Neuen Pflegebedürftig-

keitsbegriff detailliert dargestellt, damit Pflegebedürftige und angehörige genau

wissen, wo sie sich im raster der neuen fünf Pflegegrade finden, welche Leistungen

ihnen zustehen und was genau sie bei der begutachtung durch den MDK bayern er-

wartet. so viel engagement wurde auch von den Medien gelobt. „Die positive reso-

nanz zeigt einmal mehr, wie wichtig es ist, die Menschen rechtzeitig mit ins boot zu

holen“, betont Geschäftsführer reiner Kasperbauer die bedeutung der gemeinsa-

men initiative. „als wichtige akteure im Gesundheitssystem können wir berührungs-

ängste aktiv abbauen und tragen somit entscheidend zur erfolgreichen einführung

des neuen systems und zur Verbesserung der Pflegequalität in bayern bei. Dank des

großartigen einsatzes unserer Pflege-experten begleiten wir die Versicherten durch

das ganze Jahr 2016 mit zahlreichen beratungs- und serviceangeboten.“

M D K b a y e r N J a h r e s b e r i c h t 2 0 1 5 M D K b a y e r N J a h r e s b e r i c h t 2 0 1 516 | | 17

Manfred Knöpfle, Verwaltungsratsvorsitzender MDK bayern, heinrich stahl, teamkoordinator externe Qualitätssicherung MDK bayern, Dr. Ottilie randzio, Leitende Ärztin Pflege und stv. Geschäftsführerin MDK bayern, Klaus Klügl, teamkoordinator MDK bayern, Melanie huml, staatsministerin des bayr. Ministeri-ums für Gesundheit und Pflege, reiner Kasperbauer, Geschäfts-führer MDK bayern und Dr. bernhard Opolony, Leitender Ministe-rialrat des bayr. Ministeriums für Gesundheit und Pflege.

Dr. Ottilie randzio und Dr. bernhard Opolony, rechts: hermann imhof, Patienten- und Pflegebeauftragter der bayr. staatsregierung.

Die referenten des MDK bayern: Klaus Klügl, Winfried Fischer und rolf scheu.

verAnstAltungs-orte

7

termIne

11

3.000besucher

Page 11: Jahresbericht 2015 · 2018-05-07 · jahresbericht 2015 Zahlen Daten Fakten in gewohnt übersichtlicher Form finden sie die wichtigsten Zahlen, Daten und Fakten auf einen blick. Für

M D K b a y e r N J a h r e s b e r i c h t 2 0 1 5 M D K b a y e r N J a h r e s b e r i c h t 2 0 1 518 | | 19

für die Zukunft gerüstet

20 Prüfverfahren im Krankenhaus

22 Digitalisierung nutzen

23 Qualitätssicherung im Krankenhaus

24 Krankenhausstrukturprüfungen

26 Der MDK als arbeitgeber

Page 12: Jahresbericht 2015 · 2018-05-07 · jahresbericht 2015 Zahlen Daten Fakten in gewohnt übersichtlicher Form finden sie die wichtigsten Zahlen, Daten und Fakten auf einen blick. Für

M D K b a y e r N J a h r e s b e r i c h t 2 0 1 5 M D K b a y e r N J a h r e s b e r i c h t 2 0 1 520 | | 21

PrÜFVerFahreN iM KraNKeNhaUsFristen sind keine auslegungssache mehr

„Zeitnah“ nach beanstandung der Krankenkassen sollte der MDK bayern Prüfverfah-

ren im Krankenhaus durchführen – so lautete die Vereinbarung nach sGb V bis

2014. „Für Krankenhäuser hieß dies mehr oder weniger, dass keine Klarheit über

den Prüfungszeitraum bestand“, so Dr. christine adolph, Leiterin region West des

MDK bayern. Die wichtigste Neuerung 2015 war deshalb die regelung von Fristen:

Nach eingang der Krankenhausrechnung bei der Krankenkasse hat diese bei beauf-

tragung des MDK für den Leistungsbescheid neun Monate Zeit. innerhalb dieser

Frist muss der MDK auch die Prüfung durchführen und abschließen. Fordert der

MDK hierzu Unterlagen vom Krankenhaus an, bleiben diesem vier Wochen zur Da-

tenübermittlung.

es wirD konkret

Diese Frist sorgte in der Praxis aber für Missstimmung und so kündigte die Deutsche

Krankenhausgesellschaft (DKG) die Vereinbarung frühzeitig, weshalb zum 1. Januar

2017 bereits die nächste Neuregulierung in Kraft tritt. Zukünftig erhalten Kranken-

häuser ein Zeitfenster von acht beziehungsweise 14 Wochen zur Datenübermittlung,

die Krankenkasse im gleichen Zug elf Monate für das Durchführen des Prüfverfah-

rens sowie das erstellen des Leistungsentscheids bei einbeziehung des MDK.

Neu seit 2015 und ab 2017 weiterhin berücksichtigt, ist die Möglichkeit von rech-

nungskorrekturen durch das Krankenhaus. Wie in den früheren Vereinbarungen blei-

ben dem Krankenhaus fünf Monate nach eingang des Prüfungsbescheids, die rech-

nung zu korrigieren, jedoch nicht mehr über das abgeschlossene Gutachten hinaus.

„Dadurch werden Mehrfachbearbeitungen vermieden“, so Dr. adolph. Wertvolle

Zeit, die den rund 100 Gutachterinnen und Gutachtern, sowie über 70 Kodier- und

Dokumentationsassistenten, die bayernweit für den MDK in der Krankenhausrech-

nungsprüfung im einsatz sind, für andere aufträge zur Verfügung steht. insgesamt

prüft der MDK über 400.000 Krankenhaus-aufträge pro Jahr.

MDk-PrüFungen werDen iMMer koMPlexer

erstmalig können Krankenkassen und Krankenhäuser im Vorfeld einvernehmlich

einen Falldialog führen, ohne beteiligung des MDK. Der MDK begrüßt den direkten

austausch, auch wenn das für die Gutachterinnen und Gutachter bedeutet, nun

überwiegend bei komplexen Fällen zum einsatz zu kommen. „Gerade wenn vor Ort

geprüft wird, kann das im Falldialog sehr anstrengend sein. Deshalb haben wir die

Fallzahlen bei den einzelfallprüfungen entsprechend angepasst“, so die Ärztliche

Gutachterin. ab 2017 neu ist auch das Nachverfahren: Krankenhäuser haben die

Möglichkeit, innerhalb von sechs Wochen nach erhalt des Leistungsbescheids der

Krankenkassen stellung zum bereits abgeschlossenen Verfahren zu beziehen. Die

Krankenkasse kann dann über die annahme oder ablehnung des Nachverfahrens

entscheiden. als basis für das Nachverfahren dürfen nur die Unterlagen verwen-

det werden, die bereits bei der erstbegutachtung vom Krankenhaus vorgelegt

wurden.

Damit alle Daten reibungslos und vor allem sicher zwischen Krankenhäusern, Kran-

kenkassen und MDK übertragen werden können, arbeiten derzeit bundesweit ver-

schiedene arbeitsgruppen an entsprechenden eDV-Lösungen. Dr. adolph und ihre

Kollegen fiebern dem neuen system, das noch im Laufe des Jahres 2016 einsatzbe-

reit sein soll, entgegen. „Krankenhäuser können ihre Daten dann direkt an uns wei-

terleiten, und wir haben einen genauen Nachweis, wann, wo, welche Daten einge-

gangen sind.“ ein weiterer positiver schritt für den MDK, der das neue Verfahren

und vor allem auch den persönlichen austausch zwischen allen am Prüfverfahren im

Krankenhaus beteiligten Parteien begrüßt.

dIe rIchtlInIe vom 1. JA-

nuAr 2015 zur vereInbA-

rung über dAs Prüfver-

fAhren nAch § 275 AbsAtz

1c sgb v schAfft klAre

regelungen. weItere ver-

besserungen erwArten

mdk bAyern, krAnkenkAs-

sen und krAnkenhäuser

durch dIese vereInbA-

rung, dIe den AblAuf von

PrüfverfAhren Im krAn-

kenhAus durch längere

frIsten entzerrt und be-

reIts zum 01. JAnuAr 2017

In krAft trItt.

„Mehr klarheit und konkrete regeln helfen uns und unseren Partner dabei, den Ver-fahrensablauf transparenter zu gestalten.“Dr. Christine Adolph, Leiterin region West, MDk Bayern

Page 13: Jahresbericht 2015 · 2018-05-07 · jahresbericht 2015 Zahlen Daten Fakten in gewohnt übersichtlicher Form finden sie die wichtigsten Zahlen, Daten und Fakten auf einen blick. Für

M D K b a y e r N J a h r e s b e r i c h t 2 0 1 5 M D K b a y e r N J a h r e s b e r i c h t 2 0 1 522 | | 23

DiGitaLisierUNG NUtZeN QUaLitÄtssicherUNG iM KraNKeNhaUsDie elektronische sozialmedizinische Fallberatung Wer Qualität prüft, muss Qualität bieten

„Die elektronische sFb ist eine vorgeschaltete beratung zur eigentlichen DrG-Prü-

fung im Krankenhaus“, erklärt Dr. angelika reitenspieß, Leiterin region süd Kran-

kenhaus des MDK bayern. Der MDK bayern bietet den Krankenkassen im bereich

stationäre Versorgung somit eine zusätzliche beratungsmöglichkeit an: Über eine

spezielle und gesicherte digitale schnittstelle senden die Krankenkassen-Mitarbei-

ter die notwendigen Daten (§ 301 Daten nach sGb V aus den abrechnungen der

Krankenhäuser) zur Vorprüfung an den MDK bayern. Die Daten bieten einen wesent-

lichen Überblick über alle notwendigen Daten, wie zum beispiel das alter des Pati-

enten, Dauer des aufenthalts, Diagnosen und Prozeduren, und können somit schnell

zur einschätzung führen, ob die gestellte Krankenhausrechnung plausibel oder eine

DrG-Prüfung durch den MDK zu empfehlen ist. Zusätzlich berät der MDK bayern die

Mitarbeiter bei der Findung gegebenenfalls zusätzlicher Fragestellung zur DrG-Prü-

fung. Die kurze stellungnahme mit entsprechender empfehlung des MDK wird der

Krankenkassen sofort elektronisch zurückgesendet. im Jahr 2015 bearbeiteten die

Ärztlichen Gutachter des MDK bayern bereits 15.798 anfragen per elektronischer

sFb, etwa 85 Prozent aller Kassen nutzen das angebot regelmäßig.

Für Krankenkassen, deren sitz nicht in bayern liegt, bietet der MDK als ersatz zur

persönlichen sFb vor Ort Videokonferenzen an: Dank moderner technik ist es dem

Ärztlichen Gutachter so möglich, im direkten austausch mit der Krankenkasse eine

sozialmedizinische Fallberatung durchzuführen.

im bereich Krankenhaus leitet Dr. Wolfgang Neber, Leiter region Nord Krankenhaus

des MDK bayern, den einsatz und die auswertung der Maßnahmen. Neben regelmä-

ßigen Fortbildungen, um den Wissenstand der Ärztlichen Gutachter einheitlich und

aktuell zu halten, sowie internen arbeitsgruppen zur Qualitätssicherung hat sich

die arbeit der sogenannten Konsensgruppe unter Leitung von Dr. bernd Wetz, Leiter

region Ost Krankenhaus des MDK bayern, als wichtiges instrument etabliert. „be-

gutachtungsprobleme aus der region diskutieren und bewerten wir hier ausführ-

lich“, so Dr. Neber.

seit Mai 2011 führt die Konsensgruppe bayernweit die fachlichen Diskussionen zu

aktuellen und relevanten themen. „Das Ziel der Konsensgruppe ist es, eine überre-

gionale Übereinstimmung in der fachlichen begutachtung voranzutreiben. entschei-

dungen, die in der Konsensgruppe getroffen wurden, tragen ihren teil zu einer bay-

ernweiten einheitlichkeit in der begutachtung bei“, erklärt Dr. Neber.

Die Konsensgruppe ist zudem das entscheidungsgremium an der schnittstelle zur

bundesweiten sozialmedizinischen expertengruppe „Vergütung und abrechnung“

(seG 4) sowie zurück zu den regionalen Qualitätszirkeln. Durch die gezielte integra-

tion einzelner Diskussions-beiträge in die Konsensgruppe wird zudem der Zugang

zu den Forums-beiträge des MDK bayern gewährleistet. besondere themenstellun-

gen werden direkt an die seG 4 kommuniziert.

Die ergebnisse der Konsensgruppe werden für alle Gutachter zugänglich in einer

internen Wissensdatenbank festgehalten sowie über das Forum kommuniziert. Für

Dr. Wolfgang Neber und seine Kollegen im MDK bayern ist dies eine qualitätssi-

chernde Maßnahme Maßnahmen, auf die sie nicht mehr verzichten wollen.

„für krankenkassen, deren Sitz nicht in Bayern liegt, bietet der MDk als ersatz zur persönlichen SfB Videokonferenzen an.“Dr. Angelika reitenspieß, Leiterin region Süd krankenhaus, MDk Bayern

„entscheidungen, die in der konsens-gruppe getroffen wurden, tragen ihren Teil zu einer bayernweiten einheitlich-keit in der Begutachtung bei.“Dr. Wolfgang Neber, Leiter region Nord krankehaus, MDk Bayern

bevor dIe krAnkenkAsse

Als leIstungsträger

rechnungen An dIe krAn-

kenhäuser bezAhlt, müs-

sen Ihre mItArbeIter dIe

krAnkenhAusAbrech-

nungen nAch dem PAu-

schAlIerten drg-Abrech-

nungsverfAhren über-

Prüfen. dAbeI sInd für

dIe mItArbeIter dIe An-

gegebenen gründe für

dIe kosten nIcht Immer

eIndeutIg eInzuschät-

zen. der mdk bAyern bIe-

tet deshAlb neben der

sozIAlmedIzInIschen

fAllberAtung (sfb) beI

der krAnkenkAsse vor

ort Auch dIe sogenAnnte

elektronIsche sfb sowIe

vIdeokonferenzen für

krAnkenkAssen Ausser-

hAlb bAyerns An.

Im mdk bAyern greIfen

dIe fAchbereIche Auf Aus-

gewählte Instrumente

der QuAlItätssIcherung

zurück, dIe sIcherstel-

len, dAss dIe gutAchter-

lIche ArbeIt kontInuIer-

lIch Auf den PrüfstAnd

gestellt wIrd.

Page 14: Jahresbericht 2015 · 2018-05-07 · jahresbericht 2015 Zahlen Daten Fakten in gewohnt übersichtlicher Form finden sie die wichtigsten Zahlen, Daten und Fakten auf einen blick. Für

M D K b a y e r N J a h r e s b e r i c h t 2 0 1 5 M D K b a y e r N J a h r e s b e r i c h t 2 0 1 524 | | 25

KraNKeNhaUsstrUKtUrPrÜFUNGeN: NeUes GesetZ, NeUe aUFGabeNZu den bereits bestehenden Prüfungen im rahmen der einzelfallbegutachtung und den Prüfungen nach Gba-richtlinien erwarten die Medizinischen Dienste weitere aufgaben im bereich der strukturprüfungen.

richtlinie des Gba über Maßnahmen zur Qualitäts-sicherung bei der Durch-führung von minimalinva-siven herzklappeninter-ventionen

sowohl die abrechnungssystematik des DrG-systems wie auch verschiedene

Vorgaben des Gemeinsamen bundesausschusses (Gba) stellen in vielen

bereichen anforderungen an bestimmte strukturmerkmale in den

Krankenhäusern: Dies betrifft beispielsweise anzahl und Qualifikati-

on der ärztlichen oder pflegerischen Mitarbeiter, technische und

apparative ausstattung für Diagnostik und therapie, bauliche Vor-

aussetzungen, organisatorische strukturen und vieles mehr. sol-

che Kriterien sind bereits jetzt relevant für die Vergütung be-

stimmter Leistungen. Künftig sollen sie aber auch gezielt für die

beurteilung der Qualität in den Krankenhäusern genutzt werden.

strukturPrüFungen iM rahMen Der einZelFallbegutachtung

bereits seit vielen Jahren führt der MDK bayern strukturprüfungen im

rahmen der einzelfallbegutachtung durch und kann auf umfangreiche erfah-

rungen blicken. Für alle DrG-Leistungen, bei denen strukturkriterien vorgegeben

sind, überprüft der Medizinische Dienst in regelmäßigen abständen, ob im jeweili-

gen Krankenhaus diese Kriterien erfüllt sind. rechtsgrundlage sind die regelungen

des § 275 sGb V. Je nach Vorgaben in den Komplexcode des DrG-systems überzeu-

gen sich die Gutachter im Krankenhaus somit vor Ort beispielsweise von der gefor-

derten Qualifikation der Klinikmitarbeiter, bewerten die technische ausstattung

und bauliche Gegebenheiten, beurteilen Dienstpläne und organisatorische Vorga-

ben. Die ergebnisse werden im Gutachten dokumentiert. Die Krankenkassen erhal-

ten dann im anschluss die information, ob im betreffenden Krankenhaus die struk-

turanforderungen erfüllt sind oder nicht.

neu seit 2016: strukturPrüFungen nach gba-richtlinien

ein neues aufgabenfeld im bereich der strukturprüfungen für den MDK bayern ist seit

diesem Jahr zudem die Überprüfung von strukturvoraussetzungen nach den richtlini-

en des Gemeinsamen bundesausschusses, beispielsweise der Gba-richtlinie zu mini-

malinvasiven herzklappeninterventionen (siehe Grafik oben rechts). hier wurde der

Dr. Max-Peter Waser, stellvertretender Geschäftsführer

des MDK bayern und Leiter bereich sozialmedizin.

Medizinische Dienst erstmals beauftragt, die in dieser richtlinie vorgegebenen über-

aus komplexen und detaillierten Qualitätsvorgaben zu überprüfen.

khsg: QualitÄt transParent geMacht

Zu den bereits bestehenden Feldern – der strukturprüfungen im rahmen der einzel-

fallbegutachtung und der strukturprüfungen nach Gba-richtlinien – erwarten die

Medizinischen Dienste weitere aufgaben: Der Gemeinsame bundesausschuss wurde

im Zuge des anfang dieses Jahres in Kraft getretenen Krankenhausstrukturgesetz

(KhsG) dazu beauftragt, Qualitätskriterien zu entwickeln, die über ein instrumenta-

rium von Zu- und abschlägen bei der Vergütung bis hin zu Leistungsausschlüssen

qualitätsfördernd wirken sollen. Daneben wird es auch Kriterien geben, die für die

Krankenhausplanung relevant sind. Denn: Das Krankenhausstrukturgesetz hat als

wesentliches Ziel die Verbesserung der Qualität in den Krankenhäusern. Die aufga-

be, die einhaltung der Kriterien auftrags- und anlassbezogen zu überprüfen, wurde

dem MDK übertragen.

Dabei ist zu beachten, dass der MDK diese Qualitätsvorgaben nicht selbst festlegt,

sondern lediglich ihre einhaltung durch das Krankenhaus überprüft. Ganz neu in

diesem Zusammenhang ist, dass auch die Länder die Möglichkeit haben, Qualitäts-

kriterien für die Krankenhäuser vorzugeben und die einhaltung durch den MDK

überprüfen zu lassen; diese Prüfungen sind nutzerfinanziert. „Krankenhausstruk-

turprüfungen durch den MDK tragen bei zu einer leistungsgerechten Vergütung von

Krankenhausleistungen bei und helfen, Wettbewerbsverzerrungen zu verhindern“,

erklärt Dr. Max-Peter Waser, stellvertretender Geschäftsführer des MDK bayern.

„sie können strukturelle Defizite aufdecken und dazu beitragen, dass diese im sin-

ne der Patientenversorgung beseitigt werden. Künftig werden sie Qualität im Kran-

kenhaus greifbarer und transparenter machen.“ Für eine nachhaltige Verbesserung

der Qualität in den Krankenhäusern wird es nun von entscheidender bedeutung

sein, wie der Katalog von Qualitätskriterien insbesondere durch die Festlegungen

des Gemeinsamen bundesausschusses künftig ausgestaltet wird.

MassnahMen Zur sicherung Der

ProZessQualitÄt

nachweis-verFahren

strukturelleanForDerungen

Persönliche unD Fachliche

anForDerungen

Page 15: Jahresbericht 2015 · 2018-05-07 · jahresbericht 2015 Zahlen Daten Fakten in gewohnt übersichtlicher Form finden sie die wichtigsten Zahlen, Daten und Fakten auf einen blick. Für

M D K b a y e r N J a h r e s b e r i c h t 2 0 1 5 M D K b a y e r N J a h r e s b e r i c h t 2 0 1 526 | | 27

Der MDK aLs arbeit-

Geber

Willkommen: Jeder neuer Mitar-beiter durchläuft eine struktu-

rierte einarbeitung für den best-möglichen start.

Fair: Für Mitarbeiter im außen-dienst gibt es eine eigene

Dienstvereinbarung zur Mobilität.

Gerecht: Für ältere Mitarbeiter im außendienst gibt es eigene entlastungsmodelle, um sie vor dauerhaften gesundheitlichen

belastungen zu schützen.

Von zu hause: tele- sowie Wohnraumarbeit ist möglich. so müssen Mitarbeiter im außen-dienst nicht extra in eines unserer 24 begut-

achtungs- und beratungszentren fahren.

9 %

Vorbildlich: schwerbehinderte Mitarbeiter werden integriert und inkludiert.

sparsam: Die eingesetzten Dienst- wagen sind Kleinwagen mit einem

spritverbrauch von durchschnittlich 4 Litern pro hundert Kilometern.

Gut ausgerüstet: Mitarbeiter im außendienst erhalten re-gelmäßig kleine Pakete mit

benötigtem Material wie ein-weghandschuhen.

think green: Ökostrom, um die Umwelt zu schützen – der MDK bayern ist dabei.

ausgezeichnet: cO²-kompensierter Druck, isO 9000,

audit berufundfamilie – für unsere gute arbeit bekommen wir auch

auszeichnungen.

Gut vorgesorgt: MDK-Mitarbeiter steht eine betriebsrente zu.

engagiert: beauftragte kümmern sich mit viel herzblut um themen wie Gleichstellung,

schwerbehinderung oder Datenschutz.

Flexibel: spitzenreiter in sachen arbeitszeit-flexibilität – der MDK bietet über 300 ver-

schiedene arbeitszeit-modelle an.

Die richtige balance: Flexible Gleit-zeiten helfen, beruf und Freizeit ins

Gleichgewicht zu bringen.

Up to date: Mitarbeiter-zeitung, intranet, MDK-

radio, die eigene Media-thek oder wöchentliche Gesprächsrunden – bei

uns geht keine infor-mation verloren.

Gesund im MDK: Das team des betrieblichen Gesundheitsmanagements ist seit 2012 aktiv.

Neben arbeitssituationsanalysen werden Gesund-heitstage durchgeführt. Jede region hat zudem

zwei Gesundheitsbotschafter.

Gemeinsam voran: Jährlich gehen Mitarbeiter beim

Firmenlauf an den start und leben teamgeist auch außer-

halb des büros. beruf & Familie: 2015 richtete der MDK während der streiks im öffentlichen Dienst eine „Notfall-Kita“ ein.

anonym und kostenfrei: sozialberatung durch den baD

für berufliche und private Problemstellungen.

Man lernt nie aus: Mitarbeitern steht eine feste anzahl an seminar-

tagen zu. Zusätzlich werden schulungsfilme zu vielen themen

angeboten.

Page 16: Jahresbericht 2015 · 2018-05-07 · jahresbericht 2015 Zahlen Daten Fakten in gewohnt übersichtlicher Form finden sie die wichtigsten Zahlen, Daten und Fakten auf einen blick. Für

M D K b a y e r N J a h r e s b e r i c h t 2 0 1 5 M D K b a y e r N J a h r e s b e r i c h t 2 0 1 528 | | 29

ZahlenDatenfakten

30 Glossar

31 Dienstleistungen für die Krankenversicherungen

33 behandlungsfehlergutachten

34 Dienstleistungen für die Pflegeversicherungen

36 Das Personal und die ausgaben

38 erfolgs- und Vermögensrechnung

40 Zufriedenheitsbefragung im Jahr 2015

42 Fortbildungen durch den MDK bayern

43 Organigramm

44 Organisation

Page 17: Jahresbericht 2015 · 2018-05-07 · jahresbericht 2015 Zahlen Daten Fakten in gewohnt übersichtlicher Form finden sie die wichtigsten Zahlen, Daten und Fakten auf einen blick. Für

M D K b a y e r N J a h r e s b e r i c h t 2 0 1 5 M D K b a y e r N J a h r e s b e r i c h t 2 0 1 530 | | 31

DieNstLeistUNGeN FÜr Die KraNKeNVersicherUNGeN

VerteiLUNG Der LeistUNGeN FÜr Die GKV* iM VerGLeich ZUr bUNDesebeNe

* Leistungen für die Gesetzliche Krankenversicherung sind sozialmedizinische Fallberatungen und Gutachten

Stationäre Leistungen 2.533.239

Arbeitsunfähigkeit 1.393.499

Leistungen zur Vorsorge/rehabilitation 884.442

Ambulante Leistungen 434.946

Hilfsmittel 373.728

Sonstige Anlässe 149.767

Neue untersuchungs- und Behandlungsmethoden 138.921

Medizinrecht 41.945

Zahnmedizin 28.645

gesamt 5.979.132

Stationäre Leistungen 413.738

Arbeitsunfähigkeit 265.339

Leistungen zur Vorsorge/rehabilitation 162.124

Ambulante Leistungen 106.336

Hilfsmittel 75.355

Sonstige Anlässe 26.999

Neue untersuchungs- und Behandlungsmethoden 22.623

Medizinrecht 18.902

Zahnmedizin 7.058

gesamt 1.098.474

37,7 %

14,8 %

6,9 %

1,7 %

9,7 %

0,6 %2,1 %

24,2 %

2,5 %

42,4 %

14,8 %

6,3 %

0,7 %

7,3 %

0,5 %2,3 %

23,3 %

2,5 %

2014 bUNDesebeNe*

2015 MDK bayerN

beim MDK können nicht alle anfragen von den Krankenkassen mit einem klaren Ja oder Nein beantwortet werden. Das oben dargestellte Diagramm gibt eine Übersicht über die anteile positiv beschiedener und die anteile negativ beschiedener anfragen.

erGebNisse Der beratUNGeN UND beGUtachtUNGeN

Zahnmedizin HilfsmittelLeistungen zur

Vorsorge/rehabilitation Stationäre Leistungen Ambulante LeistungenNeue untersuchungs- und Behandlungsmethoden

60 ➔

40 ➔

20 ➔

0 ➔

Prozent

Medizinische Voraussetzungen für Leistungsgewährung erfüllt Medizinische Voraussetzungen für Leistungsgewährung nicht erfüllt

27,4

59,4

23,1

45,8

68,8

18,0

48,142,7 44,7

53,0

14,3

56,2

GLOssar

Arbeitsunfähigkeit

unter dem Begriff „Arbeitsunfähig-

keit“ fasst der MDk alle Aufträge zu-

sammen, welche sich im Anlass auf

fragestellungen zur Arbeitsunfähig-

keit eines Versicherten beziehen.

sozialmedizinische fallberatung

Die Sozialmedizinische fallberatung

(SfB) stellt eine einzelfallbezogene,

ergebniszentrierte form der sozial-

medizinischen Bearbeitung dar, die

nicht alle Anforderungen an ein so-

zial-medizinisches Gutachten er-

füllt. Anfragen, die die krankenkas-

sen vor Ort oder elektronisch an den

MDk richten, werden gemeinsam

mit den Mitarbeiterinnen und Mitar-

beitern der krankenkassen direkt

bearbeitet. Diese unbürokratische

Bearbeitung ermöglicht der kran-

kenkasse eine zügige Leistungs-

entscheidung

sozialmedizinisches gutachten

Das Sozialmedizinische Gutachten

ist eine auf medizinischen erkennt-

nissen und erfahrungen basierende,

schriftliche, inhaltlich und formal

ausgestaltete, einzelfallbezogene

Stellungnahme durch einen sozial-

medizinischen Gutachter. ein Sozial-

medizinisches Gutachten ist auf me-

dizinisch-wissenschaftlicher Grund-

lage verständlich, vollständig,

plausibel, schlüssig, nachvollzieh-

bar, transparent und neutral. es

ermöglicht der krankenkasse eine

Leistungsentscheidung.

stationäre leistungen

unter dem Begriff Stationäre Leis-

tungen fasst der MDk alle Aufträge

zusammen, welche sich im Anlass

auf fragestellungen zu Themen wie

„krankenhaus, Stationäre Versor-

gung, DrG und rechnungsprüfung

etc. beziehen.

Pflegebegutachtung

Der Medizinische Dienst prüft im

Auftrag der Pflegekassen nach

§ 18 SGB XI das Vorliegen von Pfle-

gebedürftigkeit und empfiehlt der

Pflegekasse die Zuordnung zu einer

Pflegestufe. eine Begutachtung

durch den MDk ist damit eine grund-

legende Voraussetzung für den An-

spruch eines Versicherten auf Leis-

tungen der sozialen Pflegeversiche-

rung. Diese Begutachtung erfolgt

meist in form einer körperlichen

untersuchung der Antragsteller in

ihrem Wohnumfeld durch eine Pfle-

gefachkraft oder einen ärztlichen

Gutachter.

einzelfallprüfung

Da jeder Versicherte bei einer Pfle-

gebegutachtung individuell begut-

achtet wird, wird die Pflegebegut-

achtung beim MDk auch einzelfall-

prüfung genannt.

fristfall

Seit Oktober 2012 gilt in der sozialen

Pflegeversicherung die gesetzliche

frist, dass der Bescheid der Pflege-

kasse bei einer erstbegutachtung in-

nerhalb von fünf Wochen nach ein-

gang des Antrages dem Versicherten

zugestellt werden muss. Der MDk

Bayern hat mit seinen Trägern eine

frist von 26 Tagen vereinbart.

Qualitätsprüfung in der Pflege

Die pflegerische Versorgung in

Deutschland steht im internationa-

len Vergleich auf hohem Niveau.

Dieser hohe Qualitätsanspruch wird

jährlich im rahmen einer unange-

meldeten Qualitätsprüfung in allen

Pflegeeinrichtungen in Deutschland

durch den MDk geprüft. Bei der Prü-

fung wird unterschieden zwischen

der Strukturqualität (Sind die räum-

lichen und fachlichen Vorausset-

zungen gegeben?), der Prozessquali-

tät (Wie sind die Abläufe organi-

siert?) und der ergebnisqualität (Ist

das ergebnis der Behandlung opti-

mal?). Die ergebnisse dieser Prü-

fungen werden über die Pflegekas-

senportale veröffentlicht.

dIenstleIstungen für dIe krAnkenversIcherungen

dIenstleIstungen für dIe PflegeversIcherungen

*Für die bundesebene lagen im Juni 2016 noch keine Zahlen für 2015 vor.

Page 18: Jahresbericht 2015 · 2018-05-07 · jahresbericht 2015 Zahlen Daten Fakten in gewohnt übersichtlicher Form finden sie die wichtigsten Zahlen, Daten und Fakten auf einen blick. Für

M D K b a y e r N J a h r e s b e r i c h t 2 0 1 5 M D K b a y e r N J a h r e s b e r i c h t 2 0 1 532 | | 33

behaNDLUNGsFehLerGUtachteN

3.000 ➔

2.000 ➔

1.000 ➔

0 ➔

Anzahl fälle gesamt

2012 2013 2014 2015

Versicherte, die vermuten, falsch behandelt worden zu sein, sind auf unabhängigen medizinischen sachverstand angewiesen. Nur so haben sie eine chance, ihre schadensersatzansprüche durchzusetzen. Diesen sachverstand – im auftrag der Krankenkasse – bietet der MDK. er schafft mit seinen Gutachten Klarheit und sicherheit für geschädigte Versicherte. im Jahr 2015 führte der MDK bayern 3.109 behandlungsfehlergutachten durch, in 1.048 Fällen lag der Versicherte mit seinem Verdacht richtig.

aNZahL Der abGeschLOsseNeN behaNDLUNGsFehLerGUtachteN

erstgutachten Bestätigte Behandlungsfehler kausal für Schaden

2.590

941659

2.762

553359

2.863

900

567

3.109

1.048

741

3.109 Gutachten zu vermuteten behandlungsfehlern hat

der MDK bayern im Jahr 2015 erstellt. bundesweit waren

es 14.828 Gutachten, von denen in rund jedem vierten Fall

der behandlungsfehlerverdacht bestätigt wurde.

Jeder Fehler zählt, wenn wir die Patientensicherheit ver-

bessern wollen. Der allgemeine trend ist seit inkrafttreten

des Patientenrechtegesetzes vor drei Jahren immer der

gleiche: vorgeworfene und festgestellte behandlungsfeh-

ler nehmen leicht zu. Die Frage: „Liegt ein behandlungs-

fehler vor und hat der Patient einen schaden erlitten?“

bejahten die MDK-bayern-experten in jedem dritten Gut-

achten (34 Prozent) - das heißt in 1.048 Fällen. in 71 Pro-

zent der Fälle stellten die MDK-Gutachter fest, dass der

behandlungsfehler auch Ursache für den schaden war –

dies trifft auf 741 Fälle zu.

Viele Fehler könnten nach einschätzung der MDK-experten

mithilfe von sicherheitsmaßnahmen vermieden werden.

Das gilt ganz besonders für ereignisse, die einfach zu ver-

meiden und dennoch folgenschwer sein können. ein bei-

spiel dafür sind seitenverwechslungen. Wenn so etwas

passiert, wurden systematische sicherheitsvorkehrungen

wie Markierungen oder checklisten nicht genutzt. solche

Fehler sind zwar sehr selten. aber wenn sie vorkommen,

zeigen sie ganz deutlich, dass es erhebliche organisatori-

sche Mängel gibt. Die Medizinischen Dienste setzen sich

für eine neue sicherheitskultur ein, bei der alle Fehler of-

fengelegt und analysiert werden. Denn nur so können

künftige Fehler systematisch vermieden werden.

LaUFZeiteN Der sOZiaLMeDiZiNischeN GUtachteN iN Der GKV

Neue untersuchungs- und Behandlungsmethoden (NuB)

Zahnmedizin Leistungen zur Vorsorge/rehabilitation Hilfsmittel Ambulante Leistungen

Arbeitsunfähigkeit

30 ➔

20 ➔

10 ➔

0 ➔

Anzahl Tage gesamt

2012 2013 2014 2015

22,7

14,4

11,09,2

7,59,O

22,9

22,7

13,9

9,3

10,810,0

35,4

11,4

7,5

10,9

7,3

10,9

Anzahl Widersprüche 10.559

Anzahl stattgegebene Widersprüche 2.713

Anzahl aller begutachtungen 1.098.474

Die Qualität der Dienstleistungen steht beim MDK bayern im Mittelpunkt. ein wichtiger Qualitätsindikator ist daher der an-teil stattgegebener Widersprüche. im Jahr 2015 wurden 10.559 Widersprüche eingereicht. Von diesen Widersprüchen wurden 2.713 stattgegeben.

beschWerDeN ZUr sOZiaLMeDiZiNischeN beGUtachtUNG

Beschwerde begründet 7

Beschwerde nicht begründet 44

gesamt 51

im Jahr 2015 gingen 51 beschwerden zu sozialmedizinischen be-gutachtungen ein. hiervon waren 7 begründet. eine beschwerde ist begründet, wenn sie sachlich oder fachlich zu beanstanden ist oder der organisatorische ablauf der begutachtung nicht den festgelegten Qualitätsvorgaben entspricht.

stattGeGebeNe WiDersPrÜche iM bereich KraNKeNVersicherUNG

20152015

20,8

13,0

9,8

5,35,3

6,4

Page 19: Jahresbericht 2015 · 2018-05-07 · jahresbericht 2015 Zahlen Daten Fakten in gewohnt übersichtlicher Form finden sie die wichtigsten Zahlen, Daten und Fakten auf einen blick. Für

M D K b a y e r N J a h r e s b e r i c h t 2 0 1 5 M D K b a y e r N J a h r e s b e r i c h t 2 0 1 534 | | 35

anzahl der Qualitätsprüfungen nach §§ 112/114 sGb Xi

Zur Verbesserung der Qualität in der Pflege und Versorgung von Pflegeeinrichtungen werden jährlich unangemeldete Prü-fungen bei den Pflegeeinrichtungen durchgeführt. im Jahr 2015 wurden insgesamt 3.593 Pflegeeinrichtungen geprüft.

3.593

2015

beschWerDeN ZUr PFLeGebeGUtachtUNG

Beschwerde begründet 16

Beschwerde nicht begründet 158

gesamt 174

im Jahr 2015 gingen 174 beschwerden zu Pflegebegutach-tungen ein. hiervon waren 16 begründet. eine beschwerde ist begründet, wenn sie sachlich oder fachlich zu beanstanden ist oder der organisatorische ablauf der begutachtung nicht den festgelegten Qualitätsvorgaben entspricht.

2015

stattGeGebeNe WiDersPrÜche iM bereich Der PFLeGeVersicherUNG

Die Qualität unserer Dienstleistungen steht beim MDK bayern im Mittelpunkt. ein wichtiger Qualitätsindikator ist daher der anteil stattgegebener Widersprüche. im Jahr 2015 wurden 13.157 Widersprüche eingereicht. Von diesen Widersprüchen wurden 2.290 stattgegeben.

Anzahl Widersprüche 13.157

Anzahl stattgegebene Widersprüche 2.290

Anzahl aller begutachtungen 267.638

2015

LaUFZeiteN Der PFLeGebeGUtachtUNGeN

Gutachten nach Änderungsantrag

folgegutachten

erstgutachten

30 ➔

20 ➔

10 ➔

Anzahl Tage gesamt

2012 2013 2014 2015

21,7

28,8 28,1

22,6

16,7

21,4

16,4

26,3

19,4

16,2

19,6

17,4

DieNstLeistUNGeN FÜr Die PFLeGeVersicherUNGeN

Pflegebegutachtung

erGebNisse Der PFLeGebeGUtachtUNGeN

60.000 ➔

80.000 ➔

40.000 ➔

20.000 ➔

0 ➔

fallzahl

70.513

81.222

55.430

30.261

keine Pflegestufe Pflegestufe I Pflegestufe II Pflegestufe III Härtefall

402

aNZahL Der PFLeGebeGUtachtUNGeN UND DaVON aNZahL Der FristFÄLLe

Die Pflegebegutachtung im rahmen der sozialen Pflegeversicherung stellt fest, ob ein Versicherter pflegebedürftig im sinne des sozialgesetzbuches Xi ist. Die ge-setzliche Grundlage für die Pflegebegutachtung ist § 18 sGb Xi. im Jahr 2015 wurden 202.080 begutachtungen im häuslichen Umfeld und 65.558 als aktenlage durchgeführt. seit Oktober 2012 gilt in der sozialen Pflegeversicherung eine gesetzliche Frist. Der bescheid der Pflegekasse ist bei einer erstbegutachtung inner-halb von fünf Wochen nach eingang des antrages dem Versicherten zuzustellen. im Jahr 2015 wurden 177.632 Fristfälle (erstbegutachtungen) durchgeführt.

Anzahl Pflegegutachten Anzahl fristfälle

250.000 ➔

200.000 ➔

150.000 ➔

100.000 ➔

50.000 ➔

0 ➔

Anzahl fälle gesamt

2012 2013 2014 2015

260.083 264.181

182.902

261.034

162.711

267.638

177.632

Page 20: Jahresbericht 2015 · 2018-05-07 · jahresbericht 2015 Zahlen Daten Fakten in gewohnt übersichtlicher Form finden sie die wichtigsten Zahlen, Daten und Fakten auf einen blick. Für

M D K b a y e r N J a h r e s b e r i c h t 2 0 1 5 M D K b a y e r N J a h r e s b e r i c h t 2 0 1 536 | | 37

auf basis der geleisteten Produktstun-den lässt sich für den MDK bayern ein fiktiver stundensatz ermitteln. Für das Jahr 2015 ergibt sich für Dienstleistungen im bereich der Krankenversicherung ein kostendeckender stundensatz“ für die Gutachter in höhe von 167 € und für Dienstleistungen im bereich der Pflege-versicherung von 123 € (einschließlich aller sogenannter „Overhead-Kosten“).

KOsteN eiNer GUtachterstUNDe

150 ➔

100 ➔

50 ➔

0 ➔

Gutachter-stunde in €

2012 2013 2014 2015

154

118

167

123

163

114

krankenversicherung Pflegeversicherung

166

106

Das PersONaL UND Die aUsGabeN

PersONaLbestaND

Ärzte Pflegekräftekodierassistenz Teamassistenz GesamtVerwaltung

400 ➔

1.000 ➔

1.200 ➔

200 ➔

0 ➔

Anzahl der Mitarbeiter- kapazitäten

2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015

968

333

265

71 79

320 314

263

308 308 321 336

331

262 262 275

81 85 88 89

66 69

96

61 66

266

34

1.002 1.0081.060

1.126 1.1311.172

33 42

361 361

340

275

374

350

284

VerteiLUNG WeibLiche UND MÄNNLiche Mitarbeiter

rund 75 Prozent der Mit-arbeiter des MDK bayern sind Frauen, dies ent-spricht 897 Kapazitäten. Davon sind knapp 132 Ka-pazitäten den Ärztlichen Gutachterinnen und 298 Kapazitäten den pflege-fachlichen Gutachte-rinnen zuzuordnen.insgesamt 7,1 Prozent der Mitarbeiter des MDK bayern sind in Führungs-positionen tätig, dies ent-spricht 85 Kapazitäten. Davon entfallen knapp 35 Kapazitäten auf Männer und rund 50 Kapazitäten auf Frauen.

600 ➔

800 ➔

400 ➔

200 ➔

0 ➔

weiblich männlich

896,7

303,1

150,9131,5

298

86,4 17,6941,4 16,9

MDk gesamt Ärzte Pflegekräfte Oberer führungskreis führungskräfteAnzahl der Mitarbeiter- kapazitäten

ZUsaMMeNsetZUNG Der PersONaLaUsGabeN 2015

Übersicht Über Die VerschieDeNeN ÄrZtLicheN FachGebiete

in t €

Ärzte 30.328,1

Teamassistenz ohne kodierassistenz 16.848,1

Pflegefachkraft 23.342,3

kodierassistenz 4.215,3

Verwaltung 7.608,3

Versorgungsempfänger 9.251,7

übrige Personalkosten* 806,1

summe Personalkosten 92.400,0

* einschl. rückstellung altersteilzeit (269 t €)

2015

insgesamt werden beim MDK bayern durch die Ärztlichen Gutachter 17 Fachgebiete repräsentiert. Die mit abstand am meisten vertretenen Fachgebiete sind allgemeinmedizin, chirurgie und innere Medizin.

fachgebiet Allgemeinmedizin 74

fachgebiet Chirurgie 62

fachgebiet Innere Medizin 55

fachgebiet Psychiatrie/Psychotherapie/Neurologie 37

fachgebiet Anästhesiologie 23

fachgebiet Orthopädie und unfallchirurgie 17

Sonstige 16

fachgebiet frauenheilkunde und Geburtshilfe 12

fachgebiet urologie 9

Zahnmedizin 8

fachgebiet kinder- und Jugendmedizin 7

fachgebiet Haut- und Geschlechtskrankheiten 6

fachgebiet Arbeitsmedizin 4

Der Jahresvergleich des Personalbestands beim MDK bayern in den letzten Jahren (jeweils stand Juli) zeigt, dass die Kapazitäten der unterschiedlichen be-rufsgruppen stetig gestiegen sind. Dieser anstieg ist begründet durch einstellungen in fast allen bereichen, überwiegend im bereich Pflege (Pflegefachkräf-te und auditoren). Die einstellungen von Pflegefachkräften und auditoren waren aufgrund des Pflegestärkungsgesetz i, der Pflege-transparenzvereinbarung sowie der bevorstehenden gesetzlichen Änderungen notwendig und werden durch die einführung des Pflegestärkungsgesetzes ii am 01.01.2016 voraus-sichtlich weiter ansteigen.ebenso verzeichnen wir in diesem Zusammenhang im Jahresdurchschnitt gesehen einen Zuwachs von Mitarbeitern im gutachter-lich tätigen bereich. so konnte die erforderliche anzahl von gutachterlich tätigen als auch von nicht gutachterlich tätigen Mitarbeitern durch entsprechende recruitingmaßnahmen gehalten bzw. erhöht werden. somit konnte der MDK bayern den gesetzlichen anforderungen gerecht werden und die bearbeitung von steigenden auftragszahlen gewährleisten. Dies wird im rahmen zukünftiger gesetzlicher Veränderungen auch weiterhin Ziel sein.

insgesamt ist festzuhalten, dass der MDK bayern im vergangenen Jahr 83 stellenanzeigen geschaltet hat, aufgrund derer 3.661 bewerbungen eingegangen sind. es wurden bayernweit 524 Vorstellungsgespräche geführt, aus denen 153 einstellungen resultierten. Diese hohe anzahl an bewerbungen zeigt, dass der MDK bayern eine breite anzahl an interessenten erreicht und nach wie vor als attraktiver arbeitgeber wahrgenommen wird.

Page 21: Jahresbericht 2015 · 2018-05-07 · jahresbericht 2015 Zahlen Daten Fakten in gewohnt übersichtlicher Form finden sie die wichtigsten Zahlen, Daten und Fakten auf einen blick. Für

M D K b a y e r N J a h r e s b e r i c h t 2 0 1 5 M D K b a y e r N J a h r e s b e r i c h t 2 0 1 538 | | 39

erFOLGs- UND VerMÖGeNsrechNUNG

VerMÖGeNsrechNUNG

aktiva jahres- jahres- veränderung rechnung rechnung 2015 zu 2014 2015 2014 in % in t € in t €

barmittel und Giroguthaben 12.317 3.516 250,30

Kurzfristige Geldanlagen/ andere Geldanlagen 6.000 12.406 -51,64

Forderungen 462 397 16,60

Zeitliche rechnungsabgrenzung 1.125 974 15,47

sonstige aktiva 3.404 2.936 15,95

bestände des Verwaltungsvermögens 6.622 6.708 -1,28

aktiva insgesamt 29.930 26.936 11,11

VerMÖGeNsrechNUNG

Passiva jahres- jahres- veränderung rechnung rechnung 2015 zu 2014 2015 2014 in % in t € in t €

Kurzfristige Verpflichtungen 3.475 4.711 -26,24

Zeitliche rechnungsabgrenzung 913 658 38,70

sonstige Passiva 4.128 3.393 21,64

Passiva insgesamt 8.515 8.762 -2,82

Überschuss der aktiva 21.415 18.174 17,83

erFOLGsrechNUNG

einnahmen jahres- jahres- veränderung rechnung rechnung 2015 zu 2014 2015 2014 in % in t € in t €

Umlagen der Mitglieder 116.973 112.097 4,35

Vermögenserträge und sonstige einnahmen 1.401 1.493 -6,13

einnahmen insgesamt 118.375 113.590 4,21

Die einnahmen aus Umlagen der Mitglieder ergeben sich aus der vom Verwaltungsrat festgesetzten Pro-Kopf-Umlage von 14,48 € je Mitglied der gesetzlichen Krankenkassen zum stichtag 1. Juli 2015. entsprechend den gesetzlichen regelungen finanzieren die Kranken- und Pflegekassen je zur hälfte die MDK-Umlage.Die aufgestellte Jahresrechnung 2015 wurde im auftrag des Verwaltungsrats von unabhängigen Wirtschaftsprüfern geprüft und die Ordnungsmäßigkeit testiert.Dem Verwaltungsrat wird die Jahresrechnung 2015 in der sitzung am 01.06.2016 zur abnahme und zur entlastung der Geschäfts-führung vorgelegt.

erFOLGsrechNUNG

ausgaben jahres- jahres- veränderung rechnung rechnung 2015 zu 2014 2015 2014 in % in t € in t €

Personalaufwand 92.400 88.277 4,67

sachaufwand 16.534 16.550 -0,09

beiträge und Vergütungen 5.776 5.896 -2,02

sonstige Kosten und aufwendungen 531 367 44,52

erstattungen -107 -135 -21,17

ausgaben insgesamt 115.134 110.954 3,77

Überschuss der einnahmen/ausgaben 3.241 2.636

Page 22: Jahresbericht 2015 · 2018-05-07 · jahresbericht 2015 Zahlen Daten Fakten in gewohnt übersichtlicher Form finden sie die wichtigsten Zahlen, Daten und Fakten auf einen blick. Für

M D K b a y e r N J a h r e s b e r i c h t 2 0 1 5 M D K b a y e r N J a h r e s b e r i c h t 2 0 1 540 | | 41

ZUFrieDeNheitsbeFraGUNGeN iM Jahr 2015

auch im Jahr 2015 führte der MDK bayern wieder Zufrie-

denheitsbefragungen durch. Neben der bundesweiten Ver-

sichertenbefragung von Pflegebedürftigen nach einer Pfle-

gebegutachtung interessiert sich der MDK bayern auch für

die Zufriedenheit der Versicherten nach einem besuch zur

körperlichen Untersuchung im beratungszentrum. Zudem

wurden die Pflegeeinrichtungen zu ihrer Zufriedenheit mit

den kontinuierlichen Qualitätsprüfungen befragt.

beFragung Der versicherten iM anschluss

an eine PFlegebegutachtung

Mit Kompetenz, Diskretion und einfühlungsvermögen über-

zeugt der MDK bayern Pflegebedürftige und ihre angehöri-

gen auch 2015. 86 Prozent der befragten sind in allen be-

reichen mit den Leistungen des MDK bayern zufrieden, in

bezug auf die Freundlichkeit und hilfsbereitschaft der Mit-

arbeiter des MDK bayern sind es sogar 91 Prozent. beim

persönlichen Kontakt zum Gutachter liegen die höchsten

Zufriedenheitswerte bei der angemessenen Vorstellung der

Gutachter und bei der termintreue (jeweils 95 Prozent). Zu-

frieden sind die befragten auch mit der verständlichen er-

klärung des Vorgehens bei der Pflegebegutachtung (83 Pro-

zent), mit dem eingehen auf die bereitgestellten Unterlagen

des Versicherten und mit der zur Verfügung stehenden Zeit,

um alle wichtigen Punkte besprechen zu können (83 Pro-

zent bzw. 85 Prozent). Mit dem eingehen auf die individuel-

le Pflegesituation des Versicherten sind 80 Prozent der be-

fragten zufrieden, 13 Prozent teilweise zufrieden und sie-

ben Prozent unzufrieden. Dies stellt mit 95 Prozent ein für

die Versicherten sehr wichtiges Qualitätsmerkmal dar. Die

positiven rückmeldungen der Versicherten bestätigen dem

MDK bayern, dass die Gutachter vor Ort bei den pflegebe-

dürftigen Menschen sehr gute arbeit leisten. Die Versicher-

tenbefragung zur Pflegebegutachtung wird auch zukünftig

fortlaufend durchgeführt.

beFragung Der versicherten nach einer

körPerlichen untersuchung

rund sieben von zehn Patienten sind mit der sozialmedizi-

nischen begutachtung in den räumen der 24 beratungs-

und begutachtungszentren durch den MDK bayern insge-

samt sehr zufrieden bzw. zufrieden. im Vergleich mit dem

Niveau des Jahres 2013 ist dies eine signifikante erhöhung,

vor allem bewirkt durch den gestiegenen anteil der sehr zu-

friedenen Patienten. Verglichen mit dem Vorjahr, haben

sich keine großen Veränderungen vollzogen, allerdings ist

im Jahresverlauf der anteil an unentschlossenen bewertun-

gen („weder noch“) stetig rückläufig. Während der begut-

achtungstermine fühlt sich die klare Mehrheit der Patienten

wohl, denn wie 2014 empfinden sieben von zehn Versicher-

ten den termin mit den MDK-Gutachtern als sehr angenehm

oder eher angenehm. Dabei ist innerhalb der letzten Jahre

der anteil derjenigen, welche die sozialmedizinischen be-

gutachtung als sehr angenehm wahrnehmen, kontinuierlich

angestiegen. Des Weiteren herrscht hohe akzeptanz hin-

sichtlich des begutachtungsergebnisses: Jeder zweite Pati-

ent ist mit der entscheidung vollkommen einverstanden,

und knapp ein Drittel ist tendenziell damit einverstanden.

Nur einer von zehn Versicherten ist mit dem ergebnis der

begutachtung eher nicht beziehungsweise überhaupt nicht

einverstanden. hinsichtlich der bewertung der Ärztinnen

und Ärzte des MDK bayern zeigt sich ein positiver trendver-

lauf für den Zeitraum von 2013 bis 2015. Dies betrifft vor

allem die Verständlichkeit der Kommunikation, das erschei-

nungsbild und die Freundlichkeit der Gutachter. trotzdem

gibt es Potenziale: so können die Gutachter versuchen noch

einfühlsamer auf die Patienten einzugehen und die ent-

scheidungskriterien klarer zu verdeutlichen. Mit dem emp-

fang der beratungs- und begutachtungszentren sind 82 Pro-

zent der Patienten zufrieden oder sehr zufrieden. Die posi-

tiven rückmeldungen bestätigen dem MDK bayern, dass

sich die Gutachter ihrer Verantwortung bewusst sind und

verstärkt die bedürfnisse der Versicherten wahrnehmen.

beFragung Der PFlegeeinrichtungen Zur

QualitÄtsPrüFung unD ZuM QualitÄts-

PrüFungsbericht

auch die Zufriedenheit der Pflegeeinrichtungen mit der

Durchführung der Qualitätsprüfung und des anschließen-

den Prüfberichts durch Gutachter des MDK bayern nach

§§114 ff. sGb Xi wurde im Jahr 2015 wieder abgefragt. Der

MDK bayern kann bei der Durchführung der Qualitätsprü-

GesaMtZUFrieDeNheit Mit Der PFLeGebeGUtachtUNG (iN PrOZeNt)

2015

zufrieden 86

teilweise zufrieden 9

unzufrieden 5

94 Prozent der befragten waren mit der Pflegebegutachtung insgesamt überwie-gend zufrieden bis zufrieden

2015

Wie ZUFrieDeN WareN Die beFraGteN iNsGesaMt Mit Der QUaLitÄtsPrÜFUNG? (iN PrOZeNt)

Über zwei Drittel der Patienten sind mit ihrem besuch zur sozialmedizinischen begutachtung des MDK bayern sehr zu-frieden bzw. zufrieden.

zufrieden 77

überwiegend zufrieden 18,5

überwiegend unzufrieden 2

unzufrieden 0,5

keine Angabe 2

GesaMtZUFrieDeNheit Mit besUch ZUr sOZiaLMeDiZiNi-scheN beGUtachtUNG iM MDK bayerN (iN PrOZeNt)

sehr zufrieden 39

zufrieden 33

weder zufrieden/ 7 noch unzufrieden

unzufrieden 4

sehr unzufrieden 14

keine Angabe 3

Über zwei Drittel der Patienten sind mit ihrem besuch zur sozialmedizinischen begutachtung des MDK bayern sehr zu-frieden bzw. zufrieden.

2015

fung durch seine auditoren auf eine Zufriedenheitsquote

von über 95 Prozent blicken, was im Vergleich zum Vorjahr

(93 Prozent) einen trend zur weiteren positiven entwick-

lung darstellt. ebenfalls mehr als 90 Prozent Zufriedenheit

(fast 94 Prozent) kann der MDK bei der abfrage nach dem

Prüfbericht einfahren. Die positiven rückmeldungen be-

stätigen somit, dass sich die auditoren vor Ort ihrer Ver-

antwortung bewusst sind und ein sachlicher und kompe-

tenter eindruck des MDK bayern hinterlassen wird.

Wie ZUFrieDeN WareN sie Mit Der DaUer Des LetZteN teLeFONats? (iN PrOZeNt)

2015

Genau richtig 96

zu lang 3

keine Angabe 1

96 Prozent der befragten werten die Ge-sprächszeit als genau richtig.

beFragung ZuM teleFonservice bayern

erfreuliche 92 Prozent der anrufer, die im vergangenen

Jahr Kontakt zum telefonservice bayern hatten, zeigten

sich in der befragung zufrieden mit dem serviceangebot

des MDK bayern. Unter den anrufern waren 95 Prozent der

Krankenkassen- sowie Pflegekassen-Mitarbeitern zufrie-

den, die Zufriedenheit der Versicherten lag bei 90 Pro-

zent. Die anrufer stuften die MDK-Mitarbeiter als freund-

lich, hilfsbereit und kompetent ein und empfanden die

Dauer des telefonats als überwiegend „genau richtig“. im

Vergleich zur vorherigen befragung aus dem Jahr 2012

konnte hiermit nochmals eine signifikante Verbesserung

erreicht werden.

Page 23: Jahresbericht 2015 · 2018-05-07 · jahresbericht 2015 Zahlen Daten Fakten in gewohnt übersichtlicher Form finden sie die wichtigsten Zahlen, Daten und Fakten auf einen blick. Für

Unternehmensstruktur, stand: april 2016

M D K b a y e r N J a h r e s b e r i c h t 2 0 1 5 M D K b a y e r N J a h r e s b e r i c h t 2 0 1 542 | | 43

FinanZen, reisestelle

Dr. MaX-Peter Waser

stv. geschÄFtsFührer

seg 2 PFlege

revision, recht,sicherheit

analyse, konZePt,consulting

Personal-service

inForMations-technologie

PFlege- begutachtungen

PrOF. Dr. astriD ZObeLltD. ÄrZtin

regionen

externe QualitÄts-sicherung

Fachbereiche allgeMeinesoZialMeDiZin

krankenhaus

aDMinistrationunD FuhrPark

unternehMens-koMMunikation

verwaltungsrat

alternierenDe vorsitZenDe

MaNFreD KNÖPFLe WOLFGaNG GUraL

geschÄFtsFührer

reiNer KasPerbaUer

soZialMeDiZin unternehMens- steuerung/ -Planung

MD consultPFlege

Dr. OttiLie raNDZiO

stv. geschÄFts-Führerin, ltD. ÄrZtin

logistik

Fachliche QualitÄts-sicherung

beruF unD FaMilie

DatenschutZ

gleichstellung

it-sicherheit

korruPtions- PrÄvention

suchtPrÄvention

ein breites spektrum an sozialmedizinischen, begutach-

tungsrechtlichen und pflegefachlichen themen – das ist

das Fortbildungsangebot des MDK bayern für Kranken-

und Pflegekassen. Ziel des Fortbildungsangebots ist es,

die bildungsanforderungen der Krankenkassen-Mitarbei-

ter möglichst exakt zu erfüllen. Diese sollen das notwendi-

ge Fachwissen an die hand bekommen, um komplexe Fra-

gestellungen noch effizienter zu bearbeiten. auch im Jahr

2015 bot der MDK bayern daher allen Krankenkassen ein

umfassendes Fortbildungs-Programm zu sozialmedizini-

schen und pflegefachlichen inhalten an. Die vorliegenden

Zahlen geben einen Überblick über die Kurse, die der MDK

bayern im vergangenen Jahr für seine träger durchführte.

im Jahr 2015 wurden 158 Kurse aus 23 themenbereichen

angeboten, aus denen an insgesamt 171 Kurstagen eine

teilnehmerzahl von 2.689 Personen verbucht werden

konnte – davon 99 Personen im rahmen ihrer ausbildung

zu Kodier- und Dokumentationsassistenzen (KDa). im Ver-

gleich zu den Vorjahresteilnehmerzahlen von 2.560 Perso-

FOrtbiLDUNGeN DUrch DeN MDK bayerN

nen kann der MDK bayern somit auf ein Plus von drei Pro-

zent blicken.

Die beliebtesten themen waren

• dasDRG-SystemindenKrankenhäusern,

• diePsychiatrieundNeurologiesowie–diesmalneu–

• diePflege.

Die einführung des Neuen Pflegebedürftigkeitsbegriffes

schlägt sich somit auch im Fortbildungsservice nieder: Die

Nachfrage nach schulungen aus dem bereich Pflege stieg

im Vergleich zum Vorjahr auf ein Vierfaches an und hob

damit Pflegethemen in die top 3 der gefragtesten themen.

hauptkunden waren erwartungsgemäß die aOK bayern,

gefolgt von ersatz- und betriebskrankenkassen. in der re-

gelmäßig durchgeführten teilnehmerbefragung ergab sich

wieder ein erfreulich gutes bild mit einer Gesamtnote von

1,56 (bei einer skala von 1 bis 5, wobei die 1 der besten

und die 5 der schlechtesten Note entspricht) und der Note

1,31 für die referenten.

Die aOK bayern nimmt die meisten Kurse (n = 76; 55 %) in anspruch, gefolgt vom vdek (n = 34; 24 %), der sVLFG (n = 17; 12 %) und den betriebskrankenkassen (n = 10; 7 %).

aNZahL Der GebUchteN KUrse Nach KasseNart FÜr 2015

AOk 84

vdek 27

Bkk 25

SVLfG 3

FeeDbacK PrO KUrsasPeKt FÜr Das Jahr 2015

Gesamt

Inhalt3,0

2,5

2,0

1,0

unterlagen

1,31

referent

Zufriedenheit

Praxis-umsetzung

Die gute bis sehr gute Gesamtnote (1,56) hebt hervor, dass wir die erwartungen der Kunden insgesamt in hohem Maße getroffen haben. Verbesserungspotenziale lässt sich im be-reich Praxisumsetzung (Note 1,99) erkennen.

1,5

1,66

1,56 1,47

1,991,39

2015

Page 24: Jahresbericht 2015 · 2018-05-07 · jahresbericht 2015 Zahlen Daten Fakten in gewohnt übersichtlicher Form finden sie die wichtigsten Zahlen, Daten und Fakten auf einen blick. Für

M D K b a y e r N J a h r e s b e r i c h t 2 0 1 5 M D K b a y e r N J a h r e s b e r i c h t 2 0 1 544 | | 45

UNterNehMeNsstrUKtUr

Der MDK bayern ist als Körperschaft des öffentlichen

rechts organisiert. seine Organe sind der Verwaltungsrat

und der Geschäftsführer.

träger ist die arbeitsgemeinschaft der Verbände der Kran-

ken- und Pflegekassen. Organisatorisch gliedert sich der

MDK bayern in fünf regionen mit insgesamt 24 beratungs-

und begutachtungszentren sowie in zwei übergreifende be-

reiche „sozialmedizin“ und „Pflege“.

geschÄFtsFührer unD stellvertreter

• HerrReinerKasperbauer

Geschäftsführer des MDK bayern

• FrauDr.OttilieRandzio

stv. Geschäftsführerin, Leitende Ärztin,

Leiterin bereich Pflege

• HerrDr.Max-PeterWaser

stv. Geschäftsführer, Leiter bereich sozialmedizin

FinanZierung

Der MDK bayern ist umlagefinanziert. Die Umlage pro Mit-

glied wird zur hälfte von der Kranken- und zur hälfte von

der Pflegeversicherung getragen und von den trägerver-

bänden des MDK im jeweiligen bundesland aufgebracht.

Der Umlagebetrag wird auf basis der anzahl der Mitglie-

der der Krankenkassen, für die der MDK zuständig ist, er-

mittelt.

verwaltungsrat

Der Medizinische Dienst der Krankenversicherung ist nach

§ 278 absatz 1 und 2 des sozialgesetzbuches (sGb) Fünf-

tes buch (V) in den Ländern eine arbeitsgemeinschaft der

Landesverbände der Krankenkassen sowie der ersatzkas-

sen. Der MDK bayern ist als Körperschaft des öffentlichen

rechts organisiert. seine Organe sind der Verwaltungsrat

und der Geschäftsführer.

ZusaMMensetZung Des verwaltungsrats

wolfgang gural, arbeitgebervertreter, aOK

(alternierender Vorsitzender)

Fritz schösser, Versichertenvertreter, aOK

lorenz ganterer, Versichertenvertreter, aOK

herbert lorenz, arbeitgebervertreter, aOK

christian bredl, tK

gerhard gutsmiedl, Versichertenvertreter, barMer GeK

helmut aichberger, Versichertenvertreter, DaK-Gesundheit

Dr. ralf langejürgen, vdek

Manfred knöpfle, Versichertenvertreter, bKK

(alternierender Vorsitzender)

josef westermaier, arbeitgebervertreter, bKK

Peter Prison, Versichertenvertreter, iKK classic

klaus Dank, arbeitgebervertreter, iKK classic

hanskarl Freiherr von thüngen, arbeitgebervertreter,

sVLFG

gerhard ringler, arbeitgebervertreter, sVLFG

Dr. helmut Platzer, aOK (hauptamtlich), beratend

sigrid könig, bKK Landesverband bayern (hauptamtlich),

beratend

sophie schwab, DaK-Gesundheit (hauptamtlich), beratend

angelika Feldmann, iKK classic (hauptamtlich), beratend

werner köhler, sVLFG (hauptamtlich), beratend

stand 01.01.2016

Der Medizinische Dienst der Krankenversicherung in bay-

ern ist der sozialmedizinische und pflegefachliche bera-

tungs- und begutachtungsdienst der gesetzlichen Kran-

ken- und Pflegeversicherung mit über zehn Millionen

Versicherten in bayern. sein aufgabenspektrum ist breit

Der MDK bayerN – seiNe FUNKtiON UND aUFGabeN

gefächert und im sozialgesetzbuch (sGb V und sGb Xi)

definiert. Dabei ist das erklärte Ziel eine kompetente,

medizinfachlich und sozialrechtlich fundierte, von allen

anbieterinteressen unabhängige begutachtungs- und be-

ratungspraxis.

Der MDk bayern agiert in Den FolgenDen tÄtigkeitsbereichen:

krankenversicherung

PFlegeversicherung

➔ begutachtungen

• Arbeitsunfähigkeit

• PräventionundRehabilitation

• HäuslicheKrankenpflege

• NotwendigkeitundDauerstationärerKrankenhaus- behandlungen

• Kodierqualität

• EinsatzunkonventionellerUntersuchungs-und behandlungsmethoden

• Heil-undHilfsmittel

• ÄrztlicheBehandlungsfehler

• ZahnmedizinischeundkieferorthopädischeVersorgung

➔ berater in MeDiZinischen versorgungsFragen

• GesundheitlicheVersorgungderVersicherten

• Qualitätssicherung

• NeueBehandlungsmethoden

• Krankenhäuser(Verweildauer,Fallpauschale, sonderentgelte)

• KonzeptbeurteilungvonVersorgungsstrukturen

• Arzneimittelversorgung

• GemeinsameBundesausschüsseÄrzte/Krankenkassen

➔ einstuFung Der PFlegebeDürFtigkeit

• BegutachtungzurFeststellungderPflegebedürftigkeit

• ErmittlungdesHilfebedarfs

• EmpfehlungvonMaßnahmenzurRehabilitationund aktivierung

• begutachtung:

• derSicherstellunghäuslicherPflege

• derNotwendigkeitderVersorgungmitPflegehilfsmitteln

• vonwohnumfeldverbesserndenMaßnahmen

• BeratungvonpflegebedürftigenVersichertenund deren angehörigen

➔ sicherung Der PFlegeQualitÄt

• Qualitätsprüfunginstationärenundambulanten Pflegeeinrichtungen

• BeratungimRahmenvonVertragsverhandlungen

• KonzeptprüfungbeiAntragaufVersorgungsvertrag

• MitwirkunginAusschüssenundGremienaufLandes- und bundesebene

• strukturprüfung in Pflegeeinrichtungen

• Pflegeberichterstattung

Page 25: Jahresbericht 2015 · 2018-05-07 · jahresbericht 2015 Zahlen Daten Fakten in gewohnt übersichtlicher Form finden sie die wichtigsten Zahlen, Daten und Fakten auf einen blick. Für

reGiON NOrD

91522 aNsbach, Würzburger Landstraße 7

63743 aschaFFeNbUrG, Liebigstraße 2

96052 baMberG, Kirschäckerstraße 23

95444 bayreUth, bismarckstraße 13

95030 hOF, ernst-reuter-straße 115

90429 NÜrNberG, Waltherstraße 2

97424 schWeiNFUrt, amsterdamstraße 6

97080 WÜrZbUrG, schweinfurter straße 2

reGiON Ost

92224 aMberG, Marienstraße 8

94469 DeGGeNDOrF, Maria-Ward-Platz 5

84030 LaNDshUt-erGOLDiNG, alte regensburger straße 12

94036 PassaU, Dr.-emil-brichta-straße 5

93047 reGeNsbUrG, Margaretenstraße 16

94315 straUbiNG, Landshuter straße 23

92637 WeiDeN, Leimberger straße 63

reGiON West

86153 aUGsbUrG, Max-hempel-straße 3

89312 GÜNZbUrG, augsburger straße 49

85051 iNGOLstaDt, Münchener straße 97a

87600 KaUFbeUreN, bavariaring 10

87700 MeMMiNGeN, Donaustraße 14

reGiON sÜD

83646 baD tÖLZ, albert-schäffenacker-straße 7

84453 MÜhLDOrF, bahnhofplatz 9

81667 MÜNcheN, haidenauplatz 1

83022 rOseNheiM, Gießereistraße 8a

M D K b a y e r N J a h r e s b e r i c h t 2 0 1 5 M D K b a y e r N J a h r e s b e r i c h t 2 0 1 546 | | 47

schweinfurt

telefonservice bayern: Mit allen anliegen und Fragen können sie sich an unsere Mitar- beiter des telefonservice wenden.sie erreichen uns unter der zen- tralen rufnummer

0911 65068-555

oder per e-Mail über

[email protected]

Daniel Merten, Leiter region Nord allgemeine sozialmedizin

Dr. Michael röder, Leiter region Ost allgemeine sozialmedizin

Dr. Wolfgang Neber, Leiter region Nord Krankenhaus

Dr. Dieter eppich, Leiter region süd allgemeine

sozialmedizin

Dr. angelika reitenspieß, Leiterin region süd

Krankenhaus

w e s t

n o r D

s ü D

aschaffen-burg

Würzburg

bamberg

hof

bayreuth

Nürnberg

ingolstadt

ansbach

Landshut

regensburg

Weiden

amberg

straubing

Passau

Deggendorf

o s t

Mühldorf

bad tölz rosenheim

München

Memmingen

Kaufbeuren

Günzburg augsburg

stand 2016

Dr. christine adolph, Leiterin region West

Dr. bernd Wetz, Leiter region Ost Krankenhaus

Page 26: Jahresbericht 2015 · 2018-05-07 · jahresbericht 2015 Zahlen Daten Fakten in gewohnt übersichtlicher Form finden sie die wichtigsten Zahlen, Daten und Fakten auf einen blick. Für

herausgeberMDK bayernhaidenauplatz 181667 München

verantwortlicherreiner Kasperbauer

redaktionJaqueline bettelsannette schusser

Wächter & Wächter Pr & event Gmbh

layouttino Nitschke, berlinwww.einundalles.net

FotosMDK bayern, copyright 2016außer anders gekennzeichnet

iMPressUM