JP│KOM: Compliance-Kommunikation
-
Upload
jp-kom-digital -
Category
Documents
-
view
621 -
download
2
Embed Size (px)
description
Transcript of JP│KOM: Compliance-Kommunikation

Wie Compliance-Maßnahmen im Unternehmen durchgesetzt werden können
Andreas Voß, 6.September 2012
Compliance-KommunikationCompliance-Kommunikation

Kurzvorstellung der AgenturIntegrierte strategische Kommunikation
Durch unsere Kommunikation erreichen Unternehmenihre strategischen Ziele. Wir minimieren Risiken undhelfen, Chancen zu nutzen.
Honorarumsatz 4,0 Mio. Euro (2012p)
Mitarbeiter 35
Geschäftsführer Jörg Pfannenberg Arne Borgards
Andreas Voß Bert Wichmann
Büros Düsseldorf Frankfurt am Main Berlin
Gründung 1994
2

Kurzvorstellung der AgenturKomplettanbieter für B2B-Kunden
3
VeränderungskommunikationFührungskräftekommunikationMitarbeiterkommunikation 2.0
Public Relations/Public AffairsCI/CD
Issues ManagementCSR-Kommunikation
Unternehmenskommunikation 2.0
Market AccessPublic Affairs
Unternehmenskommunikation
KapitalmarkttransaktionenInvestor RelationsCreditor RelationsKomm. für FinanzdienstleistungenFinanzkommunikation 2.0
PressearbeitCorporate PublishingPricing-KommunikationTrade MarketingMesse-PRB2B-Kommunikation 2.0

Kurzvorstellung der AgenturFür die Erfolge unserer Arbeit gibt es Zeugen!
Veränderungskommunikation,
Mitarbeiterzeitschrift2006-2011
Seit 1994/2007
CI/CD, Corporate Publishing, Veränderungskommunikation
Interne-, Finanz-, Marketing- und Unternehmenskomm.
2002-2011 Seit 2008
Fachkommunikation Dental, Corporate Publishing,
Issue ManagementSeit 2012
Market Access Komm., Public Affairs, Komm.-Management
Seit 2010
B2B-Kommunikation, Branding, Corp. Publishing
Seit 2009
Veränderungskommunikation, Interne Kommunikation
2009-2010
Seit 1995
Finanzkommunikation, CSR-Kommunikation, Pressearbeit
Seit 2004
Mitarbeiterzeitung, Geschäftsbericht
Seit 2011
Issue Management, Interne Kommunikation, Web 2.0
Cultural Due Diligence, Kommunikations-Controlling
Seit 2007
2010-2012
Führungskräfte-kommunikation
Media Relations, Web 2.0, B2B-Newsletter
Seit 2010
Web 2.0, Veränderungskommunikation
Kommunikationsmanagement, Mitarbeiterkommunikation
Seit 2011
2008-20102008-2009
Media Relations, Komm. für Finanzdienstleistungen
VeränderungskommunikationInterne Kommunikation,
B2B-Kommunikation
Unternehmens-, Finanz-, B2B-, Mitarbeiterkommunikation
Seit 2011
4

5
„Schatz, es ist grün.“
Wie selbstverständlich ist es,dass dieser richtige Satz auch richtig verstanden wird?

Container-MetapherBotschaften von A nach B senden, ganz einfach.
6
Verständnis von KommunikationWir dürfen uns nicht auf „richtigen Inhalten“ ausruhen
KulturFrames
Situation
SpracheSinne
Wissen
Medien
KonstruktivismusGelingende Kommunikation?
Unwahrscheinlich.
Sozialisation

Die Unternehmensziele unddie „Versteckte Agenda“ von Führungskräften und Mitarbeitern stimmen nicht immer überein
Deshalb gibt es in Unternehmen viel (Mikro-)Politik
Wir müssen die individuellen Ziele kennen bzw. antizipieren, um „darauf einzahlen“ zu können
7
Verständnis von KommunikationJeder Beteiligte hat eigene Ziele und Interessen

Ziele und Planungvon Compliance-Kommunikation

9
Ziele der Compliance-KommunikationWas wollen wir denn eigentlich erreichen?
Möglichst viele Mitarbeiter sollen die Compliance-Vorgaben zu ihrem eigenen Maßstab machen
Die Mitarbeiter sollen ihr Verhalten ändern
Wir möchten das Unternehmen vor (Reputations-)Schäden schützen
Wir möchten selbst gut dastehen

10
Planung der Compliance-KommunikationGrundregeln guter Kommunikation berücksichtigen
Gut Schlecht
Mitarbeiter
Aktive Kommunikation Schlechte Nachrichten zuerst Vergleich mit Wettbewerbern Feedback-Schleifen
Schweigen („Entscheidung nicht gefallen“) Salamitaktik Appelle an die Mitwirkung Beschönigung, Bedauern, Betroffenheit
Externe Konkrete Stellungnahmen (Prozess-)Transparenz
Rechtfertigungsrhetorik Allgemeine Absichtserklärungen
(„Wir werden so … wie möglich“)

Welche Themen sind aktuell im Gespräch?
Was sind die gängigen Meinungen?
Welche Fakten und Wahrnehmungen liegen diesen Themen zugrunde?
„Auf der Welle kommen Sie deutlichschneller voran als gegen den Strom“
11
Planung der Compliance-KommunikationAuf vorhandenen „Themenwellen“ reiten
Latenz Emergenz Krise Regulation
ZeitEinzelereignis Öffentliches
AnliegenKonflikt-Issue
AnsprücheAnspruchs-befriedigung
Aufmerksamkeit
Handlungsspielraum

Frühestmöglich Koalitionspartner auswählen und einbinden
Überzeugungsarbeit für Compliancein Einzelgesprächen
Dialogische Elemente Social Media
World Café
Workshops
Repräsentative Formate (Mittagessen des Vorstands mit 10 Mitarbeitern)
Verbünden Sie sich mit Ihrer Unternehmenskommunikation!
12
Planung der Compliance-KommunikationDie Mitarbeiter zu Beteiligten machen

„Leben ist das, was passiert, während Du eifrig dabei bist, andere Pläne zu machen.“
(John Lennon)
13
Planung der Compliance-KommunikationIn Alternativen denken
Szenariotechnik verwenden: Bester/Schlimmster Fall, Wahrscheinlichkeiten
Meilensteine definieren: „Wenn…, dann…“
Regelmäßig Ziele und Strategie überprüfen

UmsetzungDas 3x3 der Compliance-
Kommunikation

15
InhalteKeine Regeln listen, sondern eine Geschichte erzählen
1. Markt: Trends, Herausforderungen, Gefahren, Chancen, offene Fragen
2. Lösungsansatz: Aufstellung Ihres Unternehmens
3. Umsetzung im Detail = Maßnahmenprogramme, Zeitrahmen, Prozesse
4. Mitwirkung ist gefragt! Was heißt das genau für wen?
Die „Story“ definiert den roten Faden, Schlüsselbegriffe und sprachliche Bilder.

Fallstudien: Berichte über tatsächliche Fälle bei anderen Unternehmen
Szenarien: Beispielrechnung potenzieller Schaden durch eine echte Bedrohung
Besser „Fünf erste Schritte“ als „Alles, was man wissen muss“
Regelmäßig internes Compliance-Barometer veröffentlichen
16
InhalteWerden Sie konkret!

Warum nicht mal eine Undercover-Geschichte aus dem Vertrieb schreiben?
17
InhalteGünter Wallraff: Es lebe der Enthüllungs-Journalismus

18
MedienPoster und Mini-Broschüren mit wichtigsten Inhalten

19
MedienEntwickeln Sie eine Bildmarke bzw. passende Icons

20
MedienVerdauliche Portionen durch Comic-Style?
Die Außenwelt nach innen holen

21
MenschenBilden Sie die richtigen Koalitionen

22
MenschenInszenieren Sie die Zeitenwende
Gültigkeitsdatum / Stichtag für die neue Richtlinie überhöhen(Vorfeldkommunikation, Kick-off-Komm., Bericht 100 Tage, usw.)
Symbolische Handlungen des/eines Vorstands
Öffentliches/demonstratives „Loben und Enthaupten“
Vorantreiber kommunikativ aufs Schild heben

23
MenschenFühren Sie strukturierte Workshops durch
1. Selbst-Bewertung im Team Messen des Ist-Zustands Verwendung von Leitfragen
2. Prioritäten Festlegung der wichtigsten Felder Gemeinsame Abstimmung
3. Verbesserungsmaßnahmen Entwicklung von Maßnahmen Meilensteine, Verantwortlichkeiten
4. Ergebnisbericht Schriftliche Dokumentation der Beschlüsse Verteilung des Protokolls

24
ZusammenfassungDas 3x3 der Compliance-Kommunikation
InhalteEine Story
Konkret werden
Enthüllungen?
MedienPoster + Mini-Broschüren
Bildmarken + Icons
Comic-Style?
MenschenRichtige
KoalitionenZeitenwende inszenieren
Strukturierte Workshops

Andreas Voß, Geschäftsführer
JP│KOM GmbHGrafenberger Allee 11540237 Düsseldorf
Tel: +49-211-687835-43Fax: [email protected]
Andreas Voß, Geschäftsführer
JP│KOM GmbHGrafenberger Allee 11540237 Düsseldorf
Tel: +49-211-687835-43Fax: [email protected]
Fragen rund um die Compliance-Kommunikation? Sprechen Sie uns an!
25
Jörg Pfannenberg, Geschäftsführ. Gesellschafter
JP│KOM GmbHGrafenberger Allee 11540237 Düsseldorf
Tel: +49-211-687835-12Fax: [email protected]