JP│KOM: Interne Kommunikation neu sortiert
-
Upload
jp-kom-digital -
Category
Documents
-
view
1.432 -
download
0
Embed Size (px)
description
Transcript of JP│KOM: Interne Kommunikation neu sortiert

Interne Kommunikation neu sortiertInterne Kommunikation neu sortiert
Ein Werkzeugkasten
Andreas Voß, Anne Tessmer, JP|KOM GmbH, 10. Mai 2012

2
Facts & Figures
Durch unsere Kommunikation erreicht IhrUnternehmen seine strategischen Ziele.
Wir minimieren Risiken und helfen Ihnen,Chancen zu nutzen.
Honorarumsatz 3,3 Mio. Euro
Mitarbeiter 32/3
Geschäftsführer Jörg Pfannenberg Arne Borgards Andreas Voß Bert Wichmann
Büros Düsseldorf Frankfurt am Main Berlin
Integrierte strategische Kommunikation

KapitalmarkttransaktionenInvestor RelationsCreditor RelationsKomm. für FinanzdienstleistungenFinanzkommunikation 2.0
PressearbeitCorporate PublishingPricing-KommunikationTrade MarketingMesse-PRB2B-Kommunikation 2.0
VeränderungskommunikationFührungskräftekommunikationMitarbeiterkommunikation 2.0
Public Relations/Public AffairsCI/CD
Issues ManagementCSR-Kommunikation
Unternehmenskommunikation 2.0
Market AccessPublic Affairs
Unternehmenskommunikation
Integriertes Denken und Handeln
Leistungen

4
ReferenzenFür die Erfolge unserer Arbeit gibt es Zeugen!
Seit 2001
MitarbeiterkommunikationVeränderungskommunikation, Interne Kommunikation
2009-2010 Seit 2004
Interne Kommunikation, Geschäftsbericht
Seit 2010
Web 2.0, Veränderungskommunikation
Seit 2011
Web 2.0, Media Relations, B2B-Newsletter
Seit 2009
CI/CD, Veränderungskomm., Public Relations
2006-2011
Interne-, Finanz-, Marketing- und Unternehmenskomm.
2002-2011 Seit 2008
CI/CD, Corporate Publishing
Seit 2011 Seit 2010
Marketingkommunikation, Branding, Corp. Publishing
Seit 1995
Finanzkommunikation, Public Relations, Pressearbeit
2007
Finanzkommunikation
2001-2010
Veränderungskommunikation, Public Relations, Pressearbeit
Seit 2007
CI/CD, Corporate Publishing, Führungskräftekomm.
2008-2009
Media Relations, Komm. für Finanzdienstleistungen
2008-2010
Internationale Kommunikation,
Kommunikationsmanagement
Cultural Due Diligence, Kommunikations-Controlling
2007-2009
Für die Erfolge unserer Arbeit gibt es Zeugen!
Referenzen
Mitarbeiterkommunikation 2.0
Veränderungskommunikation, Finanzkommunikation

Zielgruppen
Kommunikationsverantwortliche als Vernetzungsmanager
Die interne Medienlandschaft neu sortieren
Vernetzungsmanager

Information – Wissen zu Prozessen und Strukturen vermitteln
Commitment – Unterstützung für Unternehmensziele schaffen
Empowerment – Zum Handeln und Entscheiden befähigen
Collaboration – Zusammenarbeit fördern
Innovation – Neue Ideen generieren
Interne Medien müssen immer mehr leisten
Ziele der internen Kommunikation
6
Dialogintensität und „Media Richness“
TIEFE
Auslöser: Veränderungstempo, Internationalisierung, technische Entwicklung

7
Media Richness = möglichst viele Sinne ansprechen
Neue Anforderungen
High Media Richness
Low Media Richness
Events
Videos
Internal Social Media
Blogs
Intranet
Black Board
Magazines
MR

Was Kommunikatoren umtreibt
Neue Herausforderungen
8
Wie lasse ich alle Mitarbeiter an der Unter-
nehmensöffentlichkeit teilhaben, wenn nicht jeder Zugang zum Intranet hat?
Wie vermittle ich strategischeBotschaften, wenn Inhalte von den Mit-arbeitern generiert werden?
Wie schaffe ich Akzeptanz für neue Medien, ohne dass alte Medien untergehen??
Wie bespiele ich effizient die immer breitere Palette
interner Medien?

30 Werkzeuge zur Neuaufstellung der internen Medien
Toolbox Interne Kommunikation
9
Übermittlung strategischer
Botschaften
Teilhabe an der Unternehmens-
öffentlichkeit
Bespielung breite Palette interner
Medien
Akzeptanz neue Medien vs. Verlust alter Medien
1 Medienportfolio
(IST)
4Benchmark-
Analyse
5SWOT
6Werttreiber-
baum
8Informations-bedürfnisse
10Medienportfolio
(SOLL)
9Strategische
Hebel
12Frequenzen
13Netz-plan
14Distribution
16 Rubriken
17Neue
Formate
18Gestaltung
19Feedback-Brainwriting
20Mashing-Landkarte
21Activity Report
22 Themen-
filter
23Integrierter
Themenplan
24Redaktions-
plan
25 Redaktionelles
Material
27 Themen-abfrage
28SOLL-/
KANN-Matrix
29Reporting
7 Zielgruppen
2 Nutzer-
befragung
3Online-
Tracking
11Redaktions-
prozess
15Aufbereitung
Themen
26 Prozess global/
regional
30Scorecard
Analyse
Strategie
Medienentwicklung
Umsetzung
Controlling

10
Toolbox
Von der Analyse über Strategie und Medienentwicklung bis zu Umsetzung und Controlling

Potenziale erkennen
Benchmark-Analyse
11
Merkmale Beispiele Publikums-/Mitarbeitermedien
Formal - Kurze Texte- Aufspaltung von Information- Verlinkungen ins Inter-/Intranet- …
Inhaltlich - Blick durchs Schlüsselloch/Human Touch
- Umfragen/Fragebögen- Diskussionsbeiträge aus Internetforum
-…
Grafisch - Ganzseitige Aufmacherbilder- Symbolbilder- Eingebettete Headlines- Emotionale Infografiken- …

Den Beitrag zur Wertschöpfung verstehen und aufzeigen
Werttreiberbaum
12
Spezifizität der Wertschöpfung

Diversität im Unternehmen erkennen
Zielgruppen
13

Relevante Fragestellungen der Zielgruppen definieren
Informationsbedürfnisse
14

Die Infrastruktur für den für internen Diskurs aufbauen
Medienportfolio (Soll)
15
Dialog
Med
ia R
ich
ness
Neue Ideen
Collaboration
Empowerment
Commitment
Information
Votings
Jam
IST SOLL
Mitarbeiter-zeitschrift
Standort-zeitschriften
Intranet News
Events
Schwarzes Brett
WikiIntranet News
Mitarbeiter-zeitschrift
Blogs
Foren
Down-Cascading

Transparenz herstellen und Routinen definieren
Redaktionsprozess
1. Sammeln/Mining Infos
2. Entscheiden Themen
3. Medienstrategie/ Aufbereitung
4. Botschaften/ Basistext
5. Redaktion Text/Bild
6. Grafische/ technische Realisierung
7. Publishing
8. Monitoring Reaktion
16
Kommuni-kation
JP│KOM
Regionale Einheiten
Redaktions-konferenz
Storylines, Seitenplan, Blindlayout
Text / Bild
Text / Bild Redigieren Layout
Freigabe deutsch
Übersetzung
Online-Proofing
Layout-Check
Freigabe
VorbereitungDruckdaten
Phase I „Redaktion und Layout“ Phase II „Übersetzung“

Alle Kanäle gemäß ihren Stärken bespielen
Mediengerechte Aufbereitung von Themen
17
Medien FunktionenMedientypische Aufbereitung
Jahrespressekonferenz Programm „BeGreen“
Mitarbeiter-zeitung
- Information/ Wissens-vermittlung
- Link zum Dialog- Hintergründe
- Bericht- Interview- Portrait- Editorial- Infografik- Bildstrecke
- Editorial: Wo wollen wir hin?- Bericht Bilanz/Ausblick- Infografiken- Interview GF zu Strategie
- Bericht zu Programm- Infografik
Intranet News
- Aktuelle Information - Kurznews- Bildergalerie- Video
- Kurznews Pressekonferenz- Video-Statement CEO
- Kurznews Programm gestartet- Video-Statements
MA zu eigenem Beitrag zum Thema- Programmorganisation/
Ansprechpartner
Web 2.0 - Abgleich- Commitment- Empowerment- Neue Ideen
- Blog- Voting- Forum
- CEO-Blog zu Zukunfts-fähigkeit/Strategie
- Diskussion „Strategie 2020“
- Forum: Wie grün ist unser Büro? - Jam: Entwicklungsfelder
Standort-zeitschriften
- Information - Identifikation- Commitment
- Bericht- Interview- Portrait- Editorial- MA-Statements- Bildstrecke
- SOLL: Bericht Rückblick/Ausblick
- SOLL: Interview GF zu Strategie
- KANN: Bericht Bilanz Standort
- SOLL: Bericht zu Programm- KANN: Bericht Projekte vor Ort -
unser Beitrag

Grafische Leitlinien definieren
Gestaltung
18
Titelprägnantes grünes Zeichen
TitelmotivMitarbeiter-Portrait Nahaufnahme;schlichter Hintergrund
Aufmacher-Headline in Rubrikfarbeklickbar mit Verlinkung auf Artikel
EndmarkeSechseck in Rubrikenfarbe
TeasertextHeadline mit Unterzeile
Ausgabennummer
Teaserbildquadratischer Bildauschnitt;klickbar mit Verlinkung auf Artikel
Teaserfeldmit zwei weiteren Top-Themen der Ausgabe
Kopfauf weißem Hintergrund

Schnelle Rückmeldung zur Mediengestaltung geben
Feedback-Brainwriting
19
+Sechseck als wiederkehren-des Element
+Mitarbeiter im Fokus
-Teaser ohne Bilder
?Schutzzone Logo klären
-Besser: Blick direkt in Kamera

Crossmediale Links entwickeln
Mashing-Landkarte
20
Standort-zeitschrift
Intranet (global)
Mitarbeiter-zeitschrift
Intranet(regional)
Verweis auf nächste/letzte Ausgabe
Übernahme Redaktionelles Material;Verweis auf verwandte Artikel
Links zu globalen News, Bildergalerien,
Videos
Links zu regionalen News, Bildergalerien, Videos
Verweis auf Hintergrundberichte, Interviews, Startseite: Hinweis auf neue Ausgabe
Verweis auf regionale News
Verweis auf News, Bildergalerien, Videos
Übernahme ausgewählter Inhalte (z. B. Newsteaser, Forenbeiträge)
Links zu News, Bildergalerien, Videos, Foren, Blogs…
Startseite: Teaser aktuelle MAZ-Ausgabe, Permanenter Link zum MAZ-Archiv
News: Links zu verwandten Berichten in MAZVideointerviews: Link zu Volltext in MAZ
Verweis auf nächste/letzte Ausgabe
Adaptionvon regionalen
Inhaltenggf. Adaption von Inhalten
Links zu verwandten
Artikeln
Links zu verwandten regionalen
Artikeln

Mediengerecht die Inhalte planen
Integrierter Themenplan
21
Thema
Medium
Jahrespresse-konferenz 2012
Programm „BeGreen“
… …
Mitarbeiter-zeitung
- Kurznews (4/12)- Interview CFO (5/12)
- Teaser(6/12)- Bericht(7/12)
Intranet - Bericht- Infografiken- Video CEO
- Bildergalerie- Wiki- Forum
Regional - SOLL: Kurznews (Q2/12)
- …
- Kurzmeldung

Den Erfolg der Neusortierung sichtbar machen
Scorecard
22
Ebene Werttreiber KPI Ziel Projektende
Crossmedialität
Aktualität…
- Zahl Verlinkungen e-MAZ ins Intr./Internet
- Frequenz e-MAZ
- 20 Links je Ausgabe
- 8 Ausgaben/Jahr…
MediennutzungAttraktivität…
- Zahl Zugriffe e-MAZ- Bewertung e-MAZ in Leserbefragung…
- >20.000 je Ausgabe- Note 4 oder besser…
Vertrauen in GF
…
- Mitarbeiterbefragung: Vertrauen in GF
…
- 80% der MA Note >3,5…
Austausch (crossboarder, crossfunctional)…
… …

Die interne Kommunikation neu aufstellen
Fallstudie GreenChem
GreenChem ist ein führendes und weltweit agierendes Chemie-Unternehmen mit Sitz in Dormagen. Es liefert chemische Vorprodukte für renommierte Markenartikelhersteller, zum Beispiel von Körperpflege-, Reinigungs- und Lebensmitteln. Bedient werden Märkte in Europa, Amerika und Asien.
Das Kommunikationsteam soll ein vernetztes System von Kanälen und Instrumenten schaffen, so dass möglichst effektive und zielgerichtete Kommunikationsprozesse entstehen.
Key Facts
Sensible Branche im Fokus der Öffentlichkeit
Lösungen zur Bedienung „grüner“ Verbraucher-bedürfnisse bilden Markenkern
Seit zwölf Jahren börsennotiert und seit fünf Jahren im MDAX gelistet
2011
2011

Nutzen Sie die Tabelle und formulieren Sie für 3 Zielgruppen die jeweils wichtigsten Fragestellungen
Sie haben 10 Minuten Zeit
Definieren Sie die Informationsbedürfnisse ihrer internen Zielgruppen zum Thema: "Neue CSR-Richtlinie"
Aufgabe 1
24

Definieren Sie die Informationsbedürfnisse ihrer internen Zielgruppen zum Thema: "Neue CSR-Richtlinie"
Aufgabe 1
25
Gru
pp
e 1
Gru
pp
e 2
Gru
pp
e 3

Erstellen Sie eine Mashing-Landkarte zum Thema "Neue CSR-Richtlinie"
Aufgabe 2
26
Wie können Sie das Thema spielen und dabei die vorhandenen Medien bestmöglich vernetzen?
Nutzen Sie die Vorlage für ihre eigene Mashing-Landkarte – tragen Sie Beiträge ein und vernetzen Sie diese
Sie haben 10 Minuten Zeit

27
Standort-zeitschrift
Intranet News
Mitarbeiter-zeitschrift
Forum
Aufgabe 2
Erstellen Sie eine Mashing-Landkarte

28
Standort-zeitschrift
Intranet News
Mitarbeiter-zeitschrift
Forum
Aufgabe 2
Erstellen Sie eine Mashing-Landkarte
Fragen und Antworten rund um die neue CSR-Richtline
Verweis auf Content-Bereich + Download
Verweis auf Q&As
5 Thesen des regionalen Einkaufsleiters
Q&A Dokument
Richtlinie zum Download

29
Standort-zeitschrift
Intranet News
Mitarbeiter-zeitschrift
Forum
Aufgabe 2
Erstellen Sie eine Mashing-Landkarte
Richtlinie zum Download
Projektorganisation/Verantwortlichkeiten
5 Fragen an Projektleiter (Video)
News: Neue Richtlinie
Verweis auf Content-Bereich zum Thema etc.
Online-Voting Top 5-Fragen
Fragen und Antworten rund um die neue CSR-Richtline
Best Practice Exchange: Gute Ideen aus den Regionen/ in den Funktionen
Verweis auf Content-Bereich + Download
Verweis auf Q&As
Ggf. Serie: Verweis auf letzte/nächste Ausgabe
Vorstellung wichtige Eckpunkte
Ziele & Commitment Vorstand
Ausblick/Meilensteine
„Mehr dazu bald auch in ihrer Standortzeitung“
Umsetzung im Einkauf in unserer Region
5 Thesen des regionalen Einkaufsleiters
Blick über den Tellerrand
Q&A Dokument

Andreas Voß
Geschäftsführer
30
Anne Tessmer
Beraterin
Worauf Sie zählen können
Ihr Team bei JP│KOM
Die komplette JP│KOM Toolbox Interne Kommunikation finden Sie unter:www.jp-kom.de
Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!
JP|KOM GmbHGrafenberger Allee 11540237 DüsseldorfTel: +49-211-687835-43Fax: [email protected]
JP|KOM GmbHLiebfrauenberg 39 60313 Frankfurt am Main Tel: +49 69 921019-48 Fax: +49 69 921019-50 [email protected]