Juli August - Kunsthistorisches Museum...6 7 Di, 7. juli Di, 14. juli Di, 21. juli Di, 28. juli Di,...
Embed Size (px)
Transcript of Juli August - Kunsthistorisches Museum...6 7 Di, 7. juli Di, 14. juli Di, 21. juli Di, 28. juli Di,...
-
Programm
JuliAugust
-
32
Inhalt
Vorwort Sabine Haag
Mittagskurzführungen
Dienstag/Donnerstag
Abendführungen
Donnerstag
Ausstellungsführungen
Weitere Ausstellungen
Vorträge, Kuratorenführung
Parship-Führung
Info
Kalender
Standorte, Kontakt
04 // 05
06 // 09
10 // 11
12 // 13
14 // 15
16 // 17
18 // 19
20 // 21
22 // 25
26 // 27
3
Hergestellt unter Frans GeubelsRaub der Sabinerinnenab 1560
-
54
Vorwort
Liebe Kunstfreundinnen und
Kunstfreunde!
Das Wissen über mehr als 5000 Jahre
Menschheitsgeschichte weiterzugeben
und aktuelle Themen der Kunst- und
Kulturgeschichte für ALLE frei zugäng-
lich und erlebbar zu machen, ist uns ein
großes Anliegen. 2014 nahmen weit über
90.000 Besucherinnen und Besucher un-
ser breites Angebot an Führungen und
Workshops für Erwachsene, Kinder und
Menschen mit besonderen Bedürfnissen
in Anspruch oder haben sich an unse-
ren öffentlichen Fachsymposien, Vorträ-
gen und Gesprächsreihen beteiligt.
Sehr herzlich möchte ich mich bei Ih-
nen dafür bedanken, dass Sie unsere
Spendenaktion »Geschichte(n) erleben« unterstützt haben. Mit Ihrer Spende
ermöglichen Sie es Kindern und Ju-
gendlichen in herausfordernden Le-
benssituationen und aus sozial benach-
teiligten Familien, im Kunsthistorischen
Museum ein einzigartiges Kunst- und
Kulturerlebnis zu genießen.
Lassen Sie sich vom reichhaltigen An-
gebot in diesem Programmheft inspi-
rieren und besuchen Sie uns bald im
Kunsthistorischen Museum. Wir freu-
en uns auf Sie!
Mit herzlichen Grüßen,
Ihre
Dr. Sabine Haag, Generaldirektorin
-
76 7
Di, 7. juli
Di, 14. juli
Di, 21. juli
Di, 28. juli
Di, 4. august
Di, 11. august
Di, 18. august
Di, 25. august
Der Triumph der Liebe
Dr. Rotraut Krall
Triumphzug des João de Castro
Dr. Rotraut Krall
Herkules und die lernäische Hydra
Mag. Andreas Zimmermann
Jaël tötet Sisera
Mag. Andreas Zimmermann
Die Schlacht in den Ruinen von
Karthago
Mag. Barbara Herbst
Baldachin
Mag. Daniel Uchtmann
Danae
Mag. Barbara Herbst
Raub der Sabinerinnen
Mag. Daniel Uchtmann
Sie können diesen kurzen Betrachtun-
gen über einen Monat hinweg folgen,
denn sie stehen unter einem gemeinsa-
men Motto. Doch auch ein einzelner
Besuch – vielleicht sogar in Ihrer Mit-
tagspause – lohnt sich.
mIttags-
kurzFührungen
Beginn 12.30 uhr
Dauer ca. 30 Min.
treffpunkt:
VestiBül
zyklus 1
zur sonDeraus
stellung
Fäden der macht
tapisserien Des
16. jahrhunDerts
aus DeM kunsthis
torischen MuseuM
Entwurf: Pieter Coecke van Aelst, um 1533/34Hergestellt unter Willem de PannemakerDie Trägheitum 1548/49
-
98 9
Olifant und Greifenklaue
Das Fremde in der Kunst des Mittelalters
Kunstkammer
Mag. Barbara Herbst
Bernsteinaltar und Federbilder
Fremdartiges in der Schatzkammer,
Hofburg
Dr. Rotraut Krall
Adriaen de Vries,
ein Vielgereister Künstler
Kunstkammer
Mag. Andreas Zimmermann
Bruegel in den Alpen
Gemäldegalerie
Mag. Andreas Zimmermann
Orient und Okzident
Hofjagd- und Rüstkammer, Neue Burg
Dr. Rotraut Krall
Der Kaiser auf Reisen
Wagenburg, Schönbrunn
Mag. Andrea Marbach
Die ganze Welt auf einem Bild
Die vier Flüsse des Paradieses
Gemäldegalerie
Mag. Daniel Uchtmann
Propaganda fidei
Rubens’ Jesuitenaltäre
Gemäldegalerie
Mag. Barbara Herbst
Dürer und Italien
Gemäldegalerie
Dr. Rotraut Krall
Do, 2. juli
Do, 9. juli
Do, 16. juli
Do, 23. juli
Do, 30. juli
Do, 6. august
Do, 13. august
Do, 20. august
Do, 27. august
Juan Baptista CuirisChristusbild aus Federnum 1590/1600
mIttags-
kurzFührungen
Beginn 12.30 uhr
Dauer ca. 30 Min.
treffpunkt:
eingangsBereich
Des jeweiligen
MuseuMs
zyklus 2
Ferne welten
9
-
1110
Kunstwerk Museum
Gebaute Pracht
Mag. Barbara Herbst
Bronzen für Kunstkammern und
Sammler
Kunstkammer
Dr. Rotraut Krall
Raffael
Gemäldegalerie
Mag. Andreas Zimmermann
Tizian
Gemäldegalerie
Mag. Andreas Zimmermann
Abendland und Halbmond
Die Kultur der Osmanen in der Kunst
der Renaissance
Gemäldegalerie und Kunstkammer
Dr. Rotraut Krall
Große Feste – würdige Geschenke
Kunstkammer
Mag. Manuel Kreiner
Peter Paul Rubens
Gemäldegalerie
Mag. Daniel Uchtmann
Natur – Kunst
Kunstkammer
Mag. Barbara Herbst
Pieter Bruegel d. Ä.
Gemäldegalerie
Mag. Daniel Uchtmann
Do, 2. juli
Do, 9. juli
Do, 16. juli
Do, 23. juli
Do, 30. juli
Do, 6. august
Do, 13. august
Do, 20. august
Do, 27. august
Die Abendführungen stehen im Zei-
chen der Sinne. Verbringen Sie mit
uns einen unterhaltsamen Abend im
Museum. Sehsinn und Vorstellungs-
freude haben Vorrang!
abendFührungen
Beginn 18.30 uhr
Dauer ca. 60 Min.
treffpunkt:
VestiBül
GiambolognaHerkules und Antäusum 1578/80 11
-
1312
Hergestellt unter Michiel van OrleyHerkules schlägt mit der Keule die Köpfe der lernäischen Hydra ab um 1550/65
ausstellungs-
Führungen
Dauer ca. 60 Min.
treffpunkt:
VestiBül
Des jeweiligen
MuseuMs
teilnahMe € 3
Lernen Sie in ebenso spannenden wie
unterhaltsamen Führungen unsere Son-
derausstellungen mit Leihgaben aus
den bedeutendsten Museen der Welt
kennen!
Führungskarten erhalten Sie an den
Museumskassen
Bis 26. oktoBer
jeDen ersten
Donnerstag iM
Monat, 17 uhr
2.7., 6.8., 3.9. unD
1.10.
Bis 1. noVeMBer
so, 11 uhr
14. juli Bis
20. septeMBer
Do 19 uhr
sa/so 11 unD 15 uhr
Ein ägyptisches Puzzle
Die Restaurierung des Sargdeckels
der But-har-chonsu
Ägyptisch-Orientalische Sammlung,
Saal IX
Der Kongress fährt
Der Wiener Kongress (1814/15)
Backstage: Leihwagen – Lustfahrten –
Luxusoutfits
Kaiserliche Wagenburg, Schönbrunn
Fäden der Macht
Tapisserien des 16. Jahrhunderts aus
dem Kunsthistorischen Museum
Gemäldegalerie und Kunstkammer
Buchen Sie Ihre ganz private Führung!
Für Ihre Familie oder Freunde, für Ihre
Geburtstags- oder Firmenfeier: Aus je-
dem Anlass können Sie Ihre private
Führung durch Sammlungen und Son-
derausstellungen buchen!
Für Auskünfte: T +43 1 525 24 - 5202
Mo – Fr, 9 – 16 Uhr
1212
-
1514
weItere
ausstellungen
Ansichtssache #12
Scipione Pulzone
Bianca Cappello, 1584
Gemäldegalerie, Kabinett 24
Münze und Macht im antiken Israel
Münzkabinett, 2. Stock
Karl V. erobert Tunis
Dokumentation eines Kriegszuges
2. Stock
Susan Philipsz
War damaged musical instruments (pair)
Theseustempel, Volksgarten
Massimo Listri
Bassano-Saal, 2. Stock
Ansichtssache #13
Peter Paul Rubens
Helena Fourmet (»Das Pelzchen«)
Um 1636/38
Gemäldegalerie, Kabinett 24
Wiener Kongress 1515
Wendepunkt Mitteleuropas:
Jagiellonen und Habsburger
Virtuelle Ausstellung auf
www.wienerkongress1515.at
Abendland und Halbmond
Der osmanische Orient in der Kunst
der Renaissance
Ein Rundgang durch die SammlungPeter Paul RubensHelena Fourment (»Das Pelzchen«)um 1636/38 15
Bis 26. juli
Bis 19. septeMBer
Bis 20. septeMBer
Bis 4. oktoBer
Bis 26. oktoBer
30. juli Bis
29. noVeMBer
Bis 26. oktoBer
Details unter
www.khM.at
-
1716 17
Dr. Katja Schmitz-von Ledebur
Tapestries from the era of Charles V and
The Notre-Dame du Sablon in Brussels
Vortrag in englischer Sprache
Dr. Ingrid De Meûter, Königliche Museen
für Kunst und Geschichte, Brüssel
Tapisserien – fragile Kunstwerke!
Zur Herstellung, Konservierung und
Pflege
André Brutillot, ehemals Bayerisches
Nationalmuseum, München
Warum Tapisserie?
Die Macht eines repräsentativen
und politischen Mediums im
16. Jahrhundert
Dr. Katja Schmitz-von Ledebur,
Kunsthistorisches Museum Wien
Aus der Reihe »Alte Meister im Gespräch« (in Kooperation mit dem Dorotheum)
Flanders and Italy. Italian artists as
designers of flemish tapestries in the
16th century (1510 – 1550)
Vortrag in englischer Sprache
Prof. Dr. Guy Delmarcel
em. Professor für Kunstgeschichte der
Katholischen Universität Leuven
Anmeldung unter [email protected]
zur sonderaus-
stellung
Fäden der macht
tapisserien Des
16. jahrhunDerts
aus DeM kunsthis
torischen MuseuM
Do, 16. juli
17.30 uhr
Do, 30. juli
17.30 uhr
Do, 3. septeMBer
17.30 uhr
Di, 8. septeMBer
19.00 uhr
VortragsreIhe
kuratoren-
Führung
Mi, 22. juli
16.00 uhr
Entwurf: Michiel Coxcie, um 1545 Hergestellt unter Frans Geubels Die sieben Tugenden: StärkeZwischen 1545 und 1549 17
-
1918 19
dank unseren
sPenderInnen
und sPendern
Darunter
Druckerei walla
juwelier haMMerl
franz hesso zu
leiningen
karl weiss
Sehr herzlich dankt das Kunsthistorische
Museum den Unterstützerinnen und
Unterstützern, die für »Geschichte(n)
erleben« gespendet haben.
ParshIP-
Führung
Do, 20. august
19.00 uhr
treffpunkt
anMelDung
Starke Gefühle – Dialog vor Bildern
Die Kunsthistorikerin Dr. Cäcilia Bi-
schoff (KHM) und die Psychologin
Mag. Caroline Erb (PARSHIP) nähern
sich in einer Doppelconference verwir-
renden Zuständen, starken Gefühlen
und einfallsreichen Strategien rund um
den universellen Wunsch nach Partner-
schaft und Liebe.
Vestibül
Nicht erforderlich
18
-
20€: Alle kostenpflichtigen Führungen zu den Sonderausstellungen siehe S. 12.
JulI 2015
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag freitag saMstag sonntag
12.30 Olifant und GreifenklaueB. Herbst, S. 917.00 Ein Ägypti-sches Puzzle € 18.30 Kunstwerk MuseumB. Herbst, S. 11
11.00 Der Kongress fährt €
12.30 Der Triumph der LiebeR. Krall, S. 7
12.30 Bernsteinaltar und FederbilderR. Krall, S. 918.30 Bronzen für Kunstkammern und SammlerR. Krall, S. 11
11.00 Der Kongress fährt €
12.30 Triumphzug des João de CastroR. Krall, S. 7
12.30 Adriaen de VriesA. Zimmermann, S. 917.30 VortragI. De Meûter, S. 1718.30 RaffaelA. Zimmermann, S. 1119.00 Fäden der Macht €
11.00 Fäden der Macht €15.00 Fäden der Macht €
11.00 Der Kongress fährt €11.00 Fäden der Macht €15.00 Fäden der Macht €
12.30 Herkules und die lernäische Hydra A. Zimmermann, S. 7
16.00 Kuratoren-führungFäden der MachtK. Schmitz-von Ledebur, S. 17
12.30 Bruegel in den AlpenA. Zimmermann, S. 918.30 TizianA. Zimmermann, S. 1119.00 Fäden der Macht €
11.00 Fäden der Macht €15.00 Fäden der Macht €
11.00 Der Kongress fährt €11.00 Fäden der Macht €15.00 Fäden der Macht €
12.30 Jaël tötet Sisera A. Zimmermann, S. 7
12.30 Orient und OkzidentR. Krall, S. 918.30 Abendland und HalbmondR. Krall, S. 1119.00 Fäden der Macht €
1. 2. 3. 4. 5.
6. 7. 8. 9. 10. 11. 12.
13. 14. 15. 16. 17. 18. 19.
20. 21. 22. 23. 24. 25. 26.
27. 28. 29. 30. 31
Kunsthistorisches Museum Wien
Kunstvermittlung
t +43 1 525 24 - 5202, F - 5299
Mo bis Fr 9 – 16 Uhr
Einzelne Kunstwerke können
kurzfristig nicht ausgestellt sein.
Barrierefreier Zugang Burgring 5
Rollstühle leihweise
Café-Restaurant
Tägl. 10 Uhr bis 30 Minuten vor
Schließung des Museums
t +43 664 966 45 46
Abendbuffet in der Kuppelhalle
Do 18.30 bis 22 Uhr
inkl. Spezialführung
t +43 1 525 24 - 6904
www.khm.at/unterstuetzen/
freunde-des-khm
Wünschen Sie eine private Führung?
t +43 1 525 24 - 5202
InFo
zugang
café
kunst & genuss
Verein Der freunDe
Des kuns t his to ri
schen MuseuMs
priVatführungen
Kunsthistorisches MuseumAndreas Zimmermann, Barbara Herbst, Rotraut Krall, Daniel Uchtmann
Daniel UchtmannNina Fuchs
Cover und Rückseite: Hergestellt unter Michiel van Orley, Herkules und die lernäische Hydra, um 1550/65S. 18/19: Entwurf: Pieter Coecke van Aelst, um 1544, Brüsseler Manufaktur, Die Vereinigung von Vertumnus und Pomona, um 1550
herausgeBerkonzept
reDaktiongrafik
aBBilDungen
Der Kriegszug Kaiser Karls V. gegen Tunis, Entwurf und Karton: Jan Cornelisz. Vermeyen, 1545/46 Karton: Pieter Coecke van Aelst, 1546–1550/52, hergestellt unter Jodocus de Vos, zwischen 1712 und 1721
-
€: Alle kostenpflichtigen Führungen zu den Sonderausstellungen siehe S. 12.
1
Ägyptisch-Orientalische Sammlung
Antikensammlung / Gemäldegalerie
Kunstkammer Wien / Münzkabinett
Tägl. 10 – 18 Uhr; Do 10 – 21 Uhr
Maria Theresien-Platz / 1010 Wien
Öffnungszeiten
aDresse
Tägl. außer Di 9 – 17.30 Uhr
Hofburg, Schweizerhof / 1010 Wien
Öffnungszeiten
aDresse
kaIserlIche
schatzkammer wIen
kunsthIstorIsches
museum wIen
– neue burg
Öffnungszeiten
Adresse
Ephesos Museum / Sammlung alter
Musikinstrumente / Hofjagd- und
Rüstkammer
Mi – So, 10 – 18 Uhr
Hofburg, Heldenplatz / 1010 Wien
kunsthIstorIsches
museum wIen
Volkstheater
Straßenbahn D, 1, 2
Bus2a, 3a, 57a
u2 u3
u1
Karlsplatz
Stephansplatz Herrengasse
Ringstraße
Heldenplatz
Museums-quartier
u2
u2
u4
u1 u3 u3
1
2
3
4
Hietzing
Schönbrunn
Schloss Schönbrunn
u4
u4
4
Tägl. 9 – 18 Uhr
Schloss Schönbrunn / 1130 Wien
Öffnungszeiten
aDresse
kaIserlIche
wagenburg wIen
kontakt
naMe
strasse
plz / ort
eMail
Wenn Sie regelmäßig unser Programm
bekommen möchten, geben Sie bitte
diesen Abschnitt am Informationsstand
ab oder senden Sie ihn an:
Kunsthistorisches Museum Wien
Kunstvermittlung
Burgring 5, 1010 Wien
T +43 1 525 24 - 5202; f - 5299
Mo – Fr, 9 – 16 Uhr
Programm
august 2015
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag freitag saMstag sonntag
11.00 Fäden der Macht €15.00 Fäden der Macht €
11.00 Der Kongress fährt €11.00 Fäden der Macht €15.00 Fäden der Macht €
12.30 Die Schlacht in den Ruinen von KarthagoB. Herbst, S. 7
12.30 Der Kaiser auf ReisenA. Marbach, S. 917.00 Ein Ägypti-sches Puzzle € 18.30 Große Feste – würdige GeschenkeM. Kreiner, S. 11
11.00 Fäden der Macht €15.00 Fäden der Macht €
11.00 Der Kongress fährt €11.00 Fäden der Macht €15.00 Fäden der Macht €
12.30 BaldachinD. Uchtmann, S. 7
12.30 Die ganze Welt auf einem BildD. Uchtmann, S. 918.30 Peter Paul RubensD. Uchtmann, S. 1119.00 Fäden der Macht €
11.00 Fäden der Macht €15.00 Fäden der Macht €
11.00 Der Kongress fährt €11.00 Fäden der Macht €15.00 Fäden der Macht €
12.30 DanaeB. Herbst, S. 7
12.30 Propaganda fideiB. Herbst, S. 918.30 Natur – KunstB. Herbst, S. 1119.00 Fäden der Macht €19.00 Parship-Führung
11.00 Fäden der Macht €15.00 Fäden der Macht €
11.00 Der Kongress fährt €11.00 Fäden der Macht €15.00 Fäden der Macht €
12.30 Raub der SabinerinnenD. Uchtmann, S. 7
12.30 Dürer und ItalienR. Krall, S. 918.30 Pieter Bruegel d. Ä.D. Uchtmann, S. 1119.00 Fäden der Macht €
11.00 Fäden der Macht €15.00 Fäden der Macht €
11.00 Der Kongress fährt €11.00 Fäden der Macht €15.00 Fäden der Macht €
1. 2.
3. 4. 5. 6. 7. 8. 9.
10. 11. 12. 13. 14. 15. 16.
17. 18. 19. 20. 21. 22. 23.
24. 25. 26. 27. 28. 29. 30.
2
3
-
28
kunsthIstorIsches
museum wIen
Maria theresienplatz
1010 wien
t +43 1 525 24 0
www.khM.at
Programm
JuliAugust