KA_KW50_10

88
Verband St. Johann will künftig mit Großevents Werbetrommel für Region rühren. Seite 3 Weniger Betten: TVB kämpft gegen Minus KITZBÜHELER Jahrgang 61 Nr. 50 • Do., 16. Dezember 2010 • P.b.b., Verlagspostamt A-6370 Kitzbühel GZ02Z030794W • € 1,- Aus für Gratisparker Die kostenlosen Stellflächen im Hanslmühle-Areal (Griesparkplatz) werden gebührenpflichtig. Seite 4 Landi in Top-Ten Nach überstandener Magenverstim- mung zeigte sich Dominik Lander- tinger wieder top-fit. Seit e 87 Public Memories Ihren Heimatort Hopfgarten haben sechs Künstler von allen Seiten ausgelotet. Seite 19 Seit Dem JAhr 1957 engagiert sich Anton Unter- rainer (2.v.r.) schon im Tou- rismus. Im Rahmen der Vollversammlung des TVB St. Johann erhielt Unter- rainer eine Auszeichnung des Landes. Gerhard Föger (Abteilung Tourismus) und die Vorstandskollegen des Geehrten, Josef Lackner und Dieter Jöchler (1. und 2. v.r.), gratulierten. Foto: Krista Auslaufmodelle aus früheren Saisonen/Verkauf solange Vorrat reicht/*ehemals empfohlener Verkaufspreis des Herstellers St. Johann/T. • Kirchberg • Wörgl www.sport-fundgrube.com CAMPAGNOLO Skijacke 159, 99 * SIE SPAREN 38% 99, 99 SIE SPAREN 40% SUGAR MOUNTAIN Skihose 29, 99 kostenlose Parkplätze 49, 99 *

description

http://www.mediabook.at/anzeiger-books/KA_KW50_10.pdf

Transcript of KA_KW50_10

Page 1: KA_KW50_10

Verband St. Johann will künftig mit Großevents Werbetrommel für Region rühren. Seite 3

Weniger Betten: TVB kämpft gegen Minus

K I T Z B Ü H E L E R

Jahrgang 61 • Nr. 50 • Do., 16. Dezember 2010 • P.b.b., Verlagspostamt A-6370 Kitzbühel GZ02Z030794W • € 1,-

Aus für GratisparkerDie kostenlosen Stellflächen im Hanslmühle-Areal (Griesparkplatz) werden gebührenpflichtig. Seite 4

Landi in Top-TenNach überstandener Magenverstim-mung zeigte sich Dominik Lander-tinger wieder top-fit. Seit e 87

Public MemoriesIhren Heimatort Hopfgarten haben sechs Künstler von allen Seiten ausgelotet. Seite 19

Seit Dem JAhr 1957 engagiert sich Anton Unter-rainer (2.v.r.) schon im Tou-rismus. Im Rahmen der Vollversammlung des TVB St. Johann erhielt Unter-rainer eine Auszeichnung des Landes. Gerhard Föger (Abteilung Tourismus) und die Vorstandskollegen des Geehrten, Josef Lackner und Dieter Jöchler (1. und 2. v.r.), gratulierten. Foto: Krista

Auslaufmodelle aus früheren Saisonen/Verkauf solange Vorrat reicht/*ehemals empfohlener Verkaufspreis des Herstellers

St. Johann/T. • Kirchberg • Wörgl

www.sport-fundgrube.com

CAMPAGNOLOSkijacke

€ 159,99 *

SIE SPAREN 38%€ 99,99

SIE SPAREN 40%

SUGAR MOUNTAIN Skihose

€ 29,99

kostenloseParkplätze

€ 49,99 *

Page 2: KA_KW50_10

2 Aktuell Ausgabe 50

Gemeinderat informierte seine Bürger über kommende Großprojekte in der Brixentalgemeinde

14,3 Millionen Euro an Ausgaben Für das Jahr 2011 sind die geplanten Ausgaben der Gemeinde Kirchberg 14,3 Millionen Euro. Bei der Gemeindeversammlung in-formierte der Gemeinderat die Bürger über geplante Bauvorhaben.

Kirchberg | Das Interesse an der Gemeindeversamm-lung war sehr gut, der große „Aufreger“ blieb aber aus. 150 Kirchberger verfolgten die Haushaltsplanung des Ge-meinderates und den anschlie-ßenden Bericht über die Bau-vorhaben der Gemeinde.

Die ordentlichen Ausgaben der Gemeinde werden für 2011 mit 11.711.300 Euro angesetzt. Als außerordentliche Budget-posten wurden Beträge für die Fertigstellung des Feuerwehr-hauses Aschau, der Renovie-rung der Mehrzweckhalle, den Umbau des Badesees und für den Ankauf von Grundstücken einge plant. Mit diesen Mehr-aufwendungen beläuft sich die Ausgabensumme der Kom-mune für 2011 auf 14.301.300 Millionen Euro. Bürgermeister Helmut Berger versicherte der Bevölkerung, dass die Gelder nach bestem Wissen und Ge-wissen verwaltet werden.

Neubau des SeniorenwohnheimesIm Frühjahr 2011 fällt vom Ge-meinderat die Entscheidung, wer der Bauträger für das neue Seniorenzentrum ist. Danach geht es Schlag auf Schlag. Der Baubeginn für das neue Se-niorenzentrum ist auf Herbst 2011 angesetzt und nach maxi-mal eineinhalb Jahren Bauzeit soll das Gebäude fertiggestellt sein. 63 Betten für Lang- und Kurzzeitpflege sowie für Be-wohner stehen der Gemeinde dann zur Verfügung.

Durch den Ankauf des be-nachbarten Gründstückes verfügt die Gemeinde über ein ausreichendes Areal, wie Bürgermeister Helmut Berger erklärte. Ein kompletter Neu-

bau ist gegenüber einem Um-bau des bestehenden Ge-bäudes günstiger und damit können die neuesten Nor-men und Standards umgesetzt werden.

Schaffung von WohnraumVoraussichtlich im Herbst 2011 wird mit dem Bau von 27 Wohnungen in drei Wohnblö-cken und 22 Reihenhäusern im Pflanzgarten begonnen. Bei einem Quadratmeterpreis zwi-schen 150 und 170 Euro schafft die Gemeinde damit leist-baren Wohnraum für die Be-völkerung. Während die Wid-mungen bereits abgeschlossen sind, arbeitet die „Neue Hei-mat“ noch am Verkehrskon-zept und der Gemeinderat an den Vergabekriterien.

Um- und Neubauten am BadeseeAn den Kellerwänden des Technikgebäudes hat der Zahn der Zeit ordentlich ge-nagt. Die Gase haben dem Mauerwerk dermaßen zu-gesetzt, dass ein Neubau un-ausweichlich ist. Bis zur kom-menden Badesaison soll das neue Technikgebäude mit

Sanitäranlagen und Kabi-nen fertiggestellt sein. Für die Baumaßnahmen wurden 350.000 Euro veranschlagt, für die Technik, Solaranlage und weitere erforderliche An-schaffungen werden Ausga-ben in der Höhe 250.000 Euro kalkuliert.

Zeughaus Aschau wird fertiggestelltZwischen Juni und August soll der Bau des Feuerwehr-hauses in Aschau abgeschlos-sen werden. Durch die Bo-denbeschaffenheit, fehlende Elemente in der Planung und andere Ursachen kam es bei diesem Bauvorhaben zu Kos-tenüberschreitungen, die sich noch nicht exakt bezif-fern lassen. Durch die Initia-tive der Vereine (Feuerwehr und Musik Aschau) und har-ten Verhandlungen seitens des Gemeinderates konn-ten die Kostenüberschrei-tungen reduziert werden. Von den 1,83 Millionen Euro wer-den 700.000 Euro vom Land subventioniert. Von der Feu-erwehr und Musikkapelle Aschau kam ein Zuschuss von jeweils 50.000,- und wie Vize-bürgermeister Joe Schroll bei

der Gemeindeversammlung berichtete steuert die Musik-kappelle Aschau nochmals 50.000 Euro bei.

Neues Dach aber keine neue BestimmungMit 400.000 Euro wurden die Sanierungsarbeiten der Mehr-zweckhalle budgetiert. Dieses Geld wird hauptsächlich für die notwendigen Arbeiten am Dach aufgewendet. Seit fünf Jahren sucht die Gemeinde nach einem sinnvollen und leistbaren Konzept für die Nutzung des Gebäudes. Bei der Gemeindeversammlung rief Vizebürgermeister Franz Heim die Bevölkerung für Vorschläge auf.

Volksschule in Aschau wird saniertEin großes Anliegen des Ge-meinderates ist es, die Volks-schule in Aschau zu erhal-ten und weiterzuführen. Mit einem Kostenaufwand von 150.000 Euro wird im kom-menden Jahr das Gebäude sa-niert. Es stehen Isolierungsar-beiten sowie die Erneuerung der Fenster an. Gleichzeitig wird der Vorplatz asphaltiert.

Elisabeth M. Pöll

Der Neubau des Altenwohnheimes ist eines der Kirchberger Großprojekte. Foto: Pöll

Page 3: KA_KW50_10

16. Dezember 2010 Aktuell 3

Nächtigungsrückgang durch Bettenverlust; reibungslose TVB-Neuwahlen

St. Johann kämpft gegen MinusNeuwahlen standen bei der Vollversammlung des Tourismusverbandes Kitzbüheler Alpen St. Johann-Oberndorf-Kirch-dorf-Erpfendorf auf der Tagesordnung.

St. Johann   | Dabei demons-trierte der Verband Einigkeit: Alle Stimmgruppen gaben jeweils nur einen Wahlvor-schlag ab. An der Spitze des Vorstandes hat sich nichts ge-ändert: Obmann Dieter Jöch-ler wurde bestätigt. Erster Stellvertreter ist Josef Lack-ner, zweiter Obmann-Stellver-treter wurde Christian Stöckl. Herfried Unterrainer wurde in den Vorstand kooptiert. Er folgt Anton Unterrainer nach, der nach langjähriger, sehr rühriger Tätigkeit ausschied. Der Aufsichtsrat behielt mit Markus Hutter ebenfalls sei-nen Vorsitzenden. Zudem wurden Wolfgang Hagstei-ner, Stefan Seiwald, Reinhard Seiwald, Alfred Brunner, Edi Bichler, Reinhard Gamper und Georg Weihs gewählt. Für die Vorstandsmitglieder rückten Roland Defranq, Eli-sabeth Grander, Martin Un-terrainer und Christine Lind-ner in den Aufsichtsrat nach. Eine ernüchternde Bilanz zog Geschäftsführer Martin Weigl über das abgeschlossene Jahr: So brachen die für den Ver-band wichtigen Märkte Groß-britannien und Irland durch die Wirtschaftskrise ein.

Um 7 Prozent weniger NächtigungenIm Jahr 2009 zeigte sich das deutlich an einem Nächti-gungsrückgang, der sich im Winter 2009/2010 fortsetzte. Das erste Winterhalbjahr wurde mit einem Rückgang von 7,33 Prozent abgeschlos-sen. Kirchdorf und St. Jo-hann waren mit einem Mi-nus von 11,06 Prozent bzw. 9,24 Prozent besonders stark betroffen.

Auch im Sommer musste

man einen Nächtigungsrück-gang von 6,37 Prozent verkraf-ten. Auch hier war St. Johann negativer Spitzenreiter: Der stärkste Rückgang wurde in der Marktgemeinde mit minus 9,22 Prozent verzeichnet.

Politik gegen BettenschwundDen Grund dafür sieht der Geschäftsführer u. a. im mar-kanten Bettenschwund in St. Johann: Bekanntlich machte im März 2009 eines der größ-ten St. Johanner Hotels mit über 250 Betten dicht. Weigl appellierte daher an alle Ge-meindechefs, auch in Sachen Hotelbetriebsansiedelung ak-tive Schritte zu setzen. Vor allem in St. Johann fehle es an entsprechender Infrastruktur. Positiv konnte Martin Weigl vermerken, dass zwei Gäs-teumfragen für Winter und Sommer durchaus gute Rück-

meldungen brachten. Den-noch appellierte er an die Ver-mieter, sich beim Service mehr der heutigen Zeit anzupassen: „Nur sieben Prozent unserer Betriebe sind online buchbar!“

Weigl unterstrich die Wich-tigkeit von Marketing und Werbung, um auf dem Markt bestehen zu können. In diesem Zusammenhang streute er der Kitzbüheler Alpen Marketing und der aktuellen Winter-TV-Kampagne Rosen.

Die erfolgreiche Stihl-WM machte es vor: Künftig will die Region auf werbewirksame Großevents setzen.

Das Jahr 2009 brachte dem Tourismusverband im Bud-get einen Jahresverlust von 131.571,95 Euro. Dieser kam durch die Abschreibung der Panorama-Badewelt zustande. Die Region verfügt über einen positiven Cashflow von über 100.000 Euro. Elisabeth Krista

Dieter Jöchler wurde als Obmann bestätigt. Verstärktes Marketing soll die Region wieder auf Kurs bringen. Foto: Krista

Überschlag auf der B178Waidring | In der Nacht zum Sonntag kam auf der B178 auf der glatten Fahrbahn ein PKW ins Schleudern und von der Straße ab. Das Auto tou-chierte ein Verkehrs-zeichen und blieb nach einem Überschlag am Ufer des Haselbaches am Dach liegen. Die Insas-sen konnten sich selbst befreien. Durch die Ber-gungsarbeiten war die B178 zwei Stunden lang nur bedingt passierbar.

Die Feuerwehr Waidring half bei der Bergung. Foto: FF

Frontalunfall in GoingGoing | Vergangenen Samstag fuhr ein 26-Jäh-riger aus dem Bezirk Kuf-stein mit seinem PKW auf der L202 in Richtung going. Nach dem Ortsge-biet von Reith kam er in ei-ner Rechtskurve aufgrund des Schneematsches ins Rutschen und verlor die Kontrolle über sein Fahr-zeug. Er prallte in weiterer Folge frontal in den ent-gegenkommenden PKW eines 51-jährigen Deut-schen. Der Kufsteiner prallte mit dem Kopf ge-gen das Lenkrad bzw. die Windschutzscheibe und wurde im Bereich des Kie-fers schwer verletzt und mit der Rettung ins Be-zirkskrankenhaus St. Jo-hann gebracht. An bei-den Fahrzeugen entstand Totalschaden.

laulichtBlaulichtB

lauBlaulichtB

laulichtBlaulichtB

Page 4: KA_KW50_10

4 Aktuell Ausgabe 50

Bergbahn AG Kitzbühel setzt auf Umweltschutz mit einem CO2-neutralen Pistenfahrzeug

BAG Kitzbühel testet PrototypenDie neueste Generation der Pistengeräte wird im kommenden Winter in Kitzbühel getestet. Mit dem Twin Power ist die er-ste serien taugliche Pisten-raupe, mit einem Diesel/Gas-Gemisch unterwegs.

Kitzbühel | Umweltverträg-lichkeit ist auch auf den Pisten ein Thema. Neben einer ge-ringereren CO2-Ausstoßung wollen die Seilbahnunterneh-men auch weniger Verbrauch bei den Pistengeräten.

Mit dem neuen Twin-Po-wer kommt Kässbohrer als er-ster Hersteller diesen Forde-rungen nach. Mittels einem Diesel/Gas-Gemisch-Antrieb schont der erste serientaug-liche Prototyp nicht nur die Umwelt, sondern spart auch bis zu 14.000 Liter Diesel ein. „Da wir CO2-neutrales Biogas für den Antrieb verwenden,

können so jährlich 37 Tonnen CO2 eingspart werden“, erklärt Johann Schmidhuber von der Salzburg AG. Bei dem neuen Twin Power Gerät kann der Gasanteil bis 80 Prozent be-

tragen. Je nach Anforderung wird Diesel beigemischt. Ganz auf den Diesel kann nicht ver-zichtet werden, da dieser für die Zündung und Schmierung des Motors benötigt wird, wie

Peter Soukal von Kässbohrer erzählt.

Der neue Twin Power wird nun von der Bergbahn AG Kitzbühel auf „Herz und Nie-ren“ getestet. Da Kitzbühel für die Datenerfassung sehr gut gerüstet ist und die Bergbahn AG Kitzbühel für gute und genaue Arbeit bekannt ist, wurde die BAG als Testpart-ner ausgewählt. „Als Anbie-ter im Tourismus haben wir eine Verpflichtung gegenü-ber der Umwelt und natürlich auch unseren Gästen gegen-über“, erklärt BAG-Vorstand Josef Burger, die Kitzbüheler Bereitschaft an der Mitarbeit. „Uns war es wichtig, ein Zei-chen zu setzten. Eine Pisten-raupe wird die Umwelt nicht retten, es ist aber ein guter Anfang und wir wollen solch positive Entwicklungen vo-rantreiben,“ so Burger weiter.

E. M. Pöll

Einige neue Verordnungen für den Straßenverkehr in der Stadt Kitzbühel wurden bei der jüngsten Gemeinderatssitzung be-schlossen.

Kitzbühel | Die Gratis-Stell-flächen auf dem Hanslmühle-Areal („Griesparkplatz“) fallen weg. Bislang waren ei-nige Parkplätze im hinteren Teil noch kostenfrei gewe-sen. Doch das habe nur Dau-erparker angelockt, erläuterte der Verkehrsreferent Vize-BM Siegfried Luxner im Rahmen der Sitzung. Daher wird künf-tig die ganze Zone gebühren-pflichtig. Diese Verordnung gilt ab Kundmachung durch die Behörden. Das dürfte be-reits in den nächsten Tagen der Fall sein.

Ebenfalls gebührenpflich-tig werden zudem die Stellflä-

chen in der Jochbergerstraße vor dem Einrichtungshaus Haidacher. Auch hier seien die Dauerparker zu einem Pro-blem geworden, wie Luxner ausführt.

Heftig diskutiert wurde im Verkehrsausschuss zudem der Vorschlag, in den Kurz-parkzonen Kitzbühels auch an Samstagen Gebühren einzuheben.

Für Siegfried Luxner hat dies einiges für sich. Den-noch kamen die Ausschuss-Mitglieder auf keinen grünen Zweig. Diese Fragestellung wurde daher an den Wirt-schaftsausschuss weitergege-ben, der ja auch für den ru-henden Verkehr zuständig ist.

30-er-Zonen beschlossenGeschwindigkeitsbegren-zungen von 30 km/h gelten

ab sofort in den Straßenzügen Langau-Sonngrub-Eichenweg und beim Unterbrunnweg.

Das Sonngrub-Plateau wurde zudem zur Wohnstraße erklärt.

Die Stadt wünscht sich au-ßerdem eine Schneeketten-

pflicht bei Schneefahrbahn für die Bereiche Bichlalm, Hornbühel, Schattberg, Ein-siedeleiweg und Lebenberg-weg. Diese allgemeine Ver-ordnung sei vor allem aus Haftungsgründen wichtig.

Elisabeth Krista

Der erste umweltfreundliche Pistenbully wird ab jetzt in Kitzbühel auf seine Tauglichkeit getestet. Foto: Pöll

Die bislang kostenlosen Stellplätze in der Kurzparkzone Hanslmühle werden gebührenpἀichtig

Griesparkplatz: Gratisflächen fallen

Derzeit weist die Parktafel den hinteren Bereich noch als kostenfrei aus. Doch schon in den nächsten Tagen gilt die neue Verordnung. Foto: Krista

Page 5: KA_KW50_10

16. Dezember 2010 Aktuell 5

Vermieter müssen tiefer in die Tasche greifen: Anhebung der Abgaben in Söll und Sche ̃au

Mehr Finanzen für den TourismusBei der Vollversammlung des Tourismusverbandes Wilder Kaiser wurden Weichen für die Zukunft gestellt.

Going | Ganz einig waren sich die Mitglieder des Tourismus-verbandes Wilder Kaiser bei der Abstimmung zur Anhe-bung der Aufenthaltsabgabe in Söll und Sche� au nicht. Nach dem o� enen Vortasten musste schließlich doch zur geheimen Wahlbox gegri� en werden. Letztendlich wurde dem An-trag aber stattgegeben: 1.689 Stimmen für die Erhöhung, 374 dagegen. In Sche� au fal-len ab 1. Mai 2011 nun 1,50 Euro Aufenthaltsabgabe an. In Söll sind es zukün� ig zwei Euro, wobei davon 50 Cent zweckge-bunden für den Hallenbadum-bau aufgewendet werden.

Neben der Kurtaxenerhö-hung standen auch die Neu-

wahlen der Gremien und des Aufsichtsrates auf der Tages-ordnung der Vollversammlung.

Keine Zweifel bei NeuwahlenBei nur einem Wahlvorschlag � el die Entscheidung nicht schwer: Den Vorstand bilden der wieder gewählte Obmann

Hans Adelsberger (Going), Klaus Exenberger (Ellmau), Herta Strasser (Söll) und koop-tiert Gerhard Told (Sche� au). Als Aufsichtsratsvorsitzender wurde Walter Eisenmann (Söll) beschlossen.

Im Rahmen der Versamm-lung hatte auch Neo-Geschä� s-führer Lukas Krösslhuber die

Möglichkeit seine Person und seine Ziele vorzustellen. Er will den TVB und die gesamte Re-gion Wilder Kaiser „besser machen“. Wer aber bereits im Sommer mit Veränderungen rechne, werde enttäuscht wer-den. „Veränderungen brauchen Zeit“ so Krösslhuber.

„Zeit der Annäherung ist vorbei“Die Region Wilder Kai-ser rangiert derzeit mit 1,75 Mio Nächtigungen auf Platz acht im tirolweiten Vergleich.„Es geht darum, die Vorteile aus dem Fusionierungsvertrag heraus zu holen, ohne dass die einzelnen Charaktere der Orte verloren gehen“ meint Ob-mann Hans Adelsberger. Die Region sei auf dem richtigen Weg, dennoch läge es immer bei den Vermietern den Gast zum „Wiederholungstäter“ zu machen. miwe

Obmann Hans Adelsberger bedankt sich bei der Ingunn Bindhammer für die acht-jährige Tätigkeit als Geschäftsführerin. Foto: Wechselberger

Den Bekanntheitsgrad der „Kitzbüheler Alpen“ will nun auch die Hohe Salve für sich nutzen.

Angerberg | Das bishe-rige, runde Logo wurde ge-gen „Kitzbüheler Alpen – Hohe Salve“ mit der ent-sprechenden rot-blauen Mar-kenoptik ersetzt. Eine weitere Neuerung wurde im Rahmen der Vollversammlung den Vermietern präsentiert: Das frisch gedruckte neue Gäste-magazin lag zur Einsicht auf. Die Info-Zeitschri� erscheint in einer Au� age von 20.000 Stück.

Der Verband mit seinen sie-ben Mitgliedsgemeinden darf sich im Jahr 2009 über ein zartes Nächtigungsplus von 0,3 Prozent freuen. Auch die Wintersaison ‘09/10 verlief mit Plus 0,5 Prozent Nächti-

gungen positiv. Der Sommer 2010 hat laut Geschä� sfüh-rer Stefan Astner eher verhal-ten begonnen. Zum Schluss konnte man noch au� o-len und bilanziert mit einem leichten Nächtigungsrück-gang von minus 1,6 Prozent.

Das Budget für das Jahr 2011 wurde mit 1,82 Millionen Euro festgelegt. Der Promille-satz bleibt mit 8 Promille vor-erst gleich. Im Jahr 2009 ver-zeichnete die Region Hohe Salve einen Fehlbetrag von rund 1,3 Millionen Euro. Die-ser erklärt sich aus der Ab-schreibung des Erlebnisbades Wave in Wörgl und der Sal-vena in Hopfgarten. Die Salve erwirtscha� ete 2009 einen Jahreserlös von rund 2 Milli-onen Euro.

Um für die kommenden Jahre gerüstet zu sein, hat man sich in der Region Hohe Salve

einiges einfallen lassen. So ist in Hopfgarten eine Downhill-Strecke geplant. Nächstes Jahr soll die Erö� nung statt� nden. Das � ema Rad-fahren kommt aber auch so-wohl beim E-Biken, als auch bei der entspre-c h e n d e n Beschil-derung d e r R ad-

wege zum Tragen. Zudem plant die Region, die Info-Stelle Hopfgarten zu renovie-

ren, um für die G ä s t e attraktiv zu blei-

ben. E.

Krista

Die Tourismusregion will kün° ig mit den „Kitzbüheler Alpen“ werben; neue Zeitung erschienen

Hohe Salve setzt auf neues Logo

ten begonnen. Zum Schluss

len und bilanziert mit einem

Das Budget für das Jahr 2011 wurde mit 1,82 Millionen

zeichnete die Region Hohe Salve einen Fehlbetrag von

schreibung des Erlebnisbades

vena in Hopfgarten. Die Salve erwirtscha� ete 2009 einen

Um für die kommenden

soll die Erö� nung statt� nden. ren, um soll die Erö� nung statt� nden. Das � ema Rad-fahren kommt aber auch so-wohl beim E-Biken, als auch bei der entspre-c h e n d e n Beschil-derung d e r R ad-

für die G ä s t e attraktiv zu blei-

ben. E.

Krista

TVB-Obmann Hans-Peter Osl (links) und Geschäftsführer Stefan Astner stimmten die Region auf das neue Logo ein. Foto: Krista

Page 6: KA_KW50_10

6 Aktuell Ausgabe 50

Jochberger Straße 36, Tel.: 65651-0, Fax: 65651-25, e-mail: offi [email protected], www.kitz.net

Strom Wasser Verkehrsbetrieb Kabel-TV, Internet Kanal

twk.kitz.net, www.kitz.net

36, A-6370 Kitzbühel1-0, Fax.: 6 56 51-25

tz.net, www.kitz.net

Jochberger Strasse 36A-6370 KitzbühelTel . 0 53 56 / 6 56 51-0Fax.: 6 56 51-25e-mail : off [email protected]

Strom Wasser Verkehrsbetrieb Kabel-TV, Internet Kanal

Jochberger Straße 36, Tel.: 65651-0, Fax: 65651-25, e-mail: offi [email protected], www.kitz.net

Strom Wasser Verkehrsbetrieb Kabel-TV, Internet Kanal

twk.kitz.net, www.kitz.net

36, A-6370 Kitzbühel1-0, Fax.: 6 56 51-25

tz.net, www.kitz.net

Jochberger Strasse 36A-6370 KitzbühelTel . 0 53 56 / 6 56 51-0Fax.: 6 56 51-25e-mail : off [email protected]

Strom Wasser Verkehrsbetrieb Kabel-TV, Internet Kanal

www.kitz.net

ab Freitag, 18.00 Uhr

1.) Bergadvent am Hahnenkamm

2.) Schauturnen im Sportpark

3.) Info`s zum neuen Konzept für die Innenstadtorganisation und die Stadt- Party nach den Hahnenkammrennen 2011

25. September 2008 Aktuell �

Persönliche Wetterberatung:Tel.: 0900 511 599 (2,16 Euro/min)

Quelle: meteo experts

Das bitterkalte Winterwetter dauert an, auch wenn sich die Kälte im Verlauf des Wochenen-des abschwächen dürfte. Spe-ziell ab dem Sonntag zeigt der Temperaturtrend in den Ber-gen deutlicher nach oben. Wie schaut es mit Schneefällen aus? Gerade am Freitag kommt noch etwas Neuschnee dazu.

Atemwegsbeschwerden und Rheuma können durch die herrschende Wetterlage aus-gelöst oder verschlimmert wer-den. Zudem sind Menschen mit einem erhöhten Blutdruck der-zeit klar benachteiligt. Man soll-te auf angemessen warme Klei-dung achten und sich möglichst gesund ernähren.

Allgemeine Wetterlage:Am Wochenende bestimmen nach wie vor eisig kalte Luft-massen unser Wettergesche-hen. Es herrscht Dauerfrost. So eine Wetterlage sieht man nicht alle Tage. Detailprognose:Freitag: Meist stärker bewölkt oder bedeckt. Bereits am Vor-mittag setzt leichter Schneefall ein. Am Nachmittag wird der Schneefall eher noch mehr.Samstag: Abklingende Schnee-schauer in der Früh. Tagsüber ist es dann im Raum Kitzbühel weitgehend trocken mit son-nigen Phasen zwischendurch. Sonntag: Mit Nebelfeldern oder Sonnenschein geht es los, tags-über werden die Wolken wieder zahlreicher. Höchstwerte um -3 Grad am Nachmittag.

Freitag Samstag Sonntag

-5° -7° -3°

-10° -9° -12°

ImpressumVerleger, Inhaber & Herausgeber: Kitzbüheler Anzeiger GmbH

Im Gries 23, 6370 KitzbühelTel. 05356/6976, Fax: DW 22

[email protected] [email protected]

Kundenfotos und -dokumente ohne Quellennachweis werden frei genutzt;

zudem übernimmt der Anzeiger keine urheberrechtliche Haftung.

Verlagsort: Kitzbühel Herstellungsort: Kitzbühel-Linz

Hersteller: OÖN Druckzentrum GmbH&Co KG, Medienpark 1, 4061 Pasching, Tel. 0732/7805

K I T Z B Ü H E L E R

K I T Z B Ü H E L E R

K I T Z B Ü H E L E R

K I T Z B Ü H E L E R

K I T Z B Ü H E L E R

Beginn jeweils zur vollen Stunde

Jochberger Straße 36, Tel.: 65651-0, Fax: 65651-25, e-mail: offi [email protected], www.kitz.net

Strom Wasser Verkehrsbetrieb Kabel-TV, Internet Kanal

twk.kitz.net, www.kitz.net

36, A-6370 Kitzbühel1-0, Fax.: 6 56 51-25

tz.net, www.kitz.net

Jochberger Strasse 36A-6370 KitzbühelTel . 0 53 56 / 6 56 51-0Fax.: 6 56 51-25e-mail : off [email protected]

Strom Wasser Verkehrsbetrieb Kabel-TV, Internet Kanal

Jochberger Straße 36, Tel.: 65651-0, Fax: 65651-25, e-mail: offi [email protected], www.kitz.net

Strom Wasser Verkehrsbetrieb Kabel-TV, Internet Kanal

twk.kitz.net, www.kitz.net

36, A-6370 Kitzbühel1-0, Fax.: 6 56 51-25

tz.net, www.kitz.net

Jochberger Strasse 36A-6370 KitzbühelTel . 0 53 56 / 6 56 51-0Fax.: 6 56 51-25e-mail : off [email protected]

Strom Wasser Verkehrsbetrieb Kabel-TV, Internet Kanal

Jochberger Straße 36, Tel.: 65651-0, Fax: 65651-25, e-mail: offi [email protected], www.kitz.net

Strom Wasser Verkehrsbetrieb Kabel-TV, Internet Kanal

twk.kitz.net, www.kitz.net

36, A-6370 Kitzbühel1-0, Fax.: 6 56 51-25

tz.net, www.kitz.net

Jochberger Strasse 36A-6370 KitzbühelTel . 0 53 56 / 6 56 51-0Fax.: 6 56 51-25e-mail : off [email protected]

Strom Wasser Verkehrsbetrieb Kabel-TV, Internet Kanal

[email protected]

Futureevent organisiert die Innenstadt-Feier beim Hahnenkammrennen

Bereit für die größte ski-partyMehr Transparenz in der Abwicklung und Abrech-nung der Stände beim Hahnenkammrennen versprechen die Profis von Futureevent und wollen auch den übermäßigen Al-koholkonsum reduzieren.

Kitzbühel | Mit Wolfgang Weiss und Martin Roseneder, den Profis von Futureevent, geht die Stadt Kitzbühel eine mehrjährige Kooperation für die Organisation der Innen-stadt während der Hahnen-kammrennen ein. Die Auf-gaben des Duos umfassen

alle behördlichen Veranstal-tungsabwicklungen, die Or-ganisation des Stadtfestes, die Adaptierung und Um-setzung der Sponsorenkon-zepte in der Stadt sowie die Sicherheitsbelange.

Mit einer Reduzierung der Stände in der Innenstadt (sie-ben weniger als im Vorjahr) sowie im Bereich des Kur-parks (drei weniger als im Vorjahr) soll für die bis zu zehntausend feierhungrigen Skifans mehr Platz geschaffen werden und für die Sicher-heit mehr Raum geschaffen werden.

Aufbauend auf die gute Vorarbeit von Rass & Dor-ner will man den übermäßi-gen Alkoholkonsum bei der größten Apres-Ski-Party in Griff bekommen. Die ausge-schenkten Alkoholika werden heuer die sechs Prozentmarke nicht überschreiten.

Angestrebt sind auch Ge-spräche mit den ÖBB, um das „Vorglühen“ in den Zügen zu unterbinden. Ein Schwer-punkt für die bevorstehende Hahnenkamm-Party ist die strikte Einhaltung des Jugend-schutzgesetzes und entspre-chende Überwachung. poe

Ludwig Schlechter, Wolfgang Weiss und Klaus Winkler wollen mit der Alkomaten-Patrouille die Ski-Fans vom übermäßigen Alkoholkonsum abhalten. Foto: Pöll

Page 7: KA_KW50_10

16. Dezember 2010 Aktuell 7

Es fehlen noch die Unter-schriften, jedoch sind sich die Gemeinde Reith und Kitzbühel Tourismus über den Ankauf der zehn Hek-tar großen Areals für das Sportzentrum einig.

Reith | Die Gemeinde Reith und Kitzbühel Tourismus sind sich in den Verhand-lungen rund um die Errich-tung der Golf-Übungsanlage sowie der vollbeleuchteten Sport-Langlaufloipe ein Stück näher gekommen. Mit dem Ankauf des zehn Hektar großen Areals will Kitzbü-

hel Tourismus auch die Aus-tragungsstätten für den Polo World Cup und den traditio-nellen Drei-Königs-Trabren-nen sichern.

„Für die Gemeinde ist eine Änderung des Raumord-nungskonzepts erforderlich“, erzählt Bürgermeister Stefan Jöchl.

Seitens Kitzbühel Tourismus werden die Verhandlungen erst nach den Hahnenkamm-Rennen fortgeführt. „Uns ste-hen die wichtigsten und in-tensivsten Wochen des Jahres bevor“, erklärt TVB-Geschäfts-führer Peter Marko. poe

Einigung zwischen Gemeinde Reith und Kitzbühel Tourismus für das Sportzentrum in Reichweite

Weichen für Sportzentrum stellen

Über zahlreiche Einsätze und technische Hilfe-leistungen konnte der Kommandant der Freiwilli-gen Feuerwehr St. Jo-hann, Ernst Stöckl, bei der Jahreshauptversammlung Bilanz ziehen.

St. Johann   |  Für die Feuer-wehrleute besonders erfreu-lich: Die Zahl der Fehlalarme hat im vergangenen Jahr deutlich abgenommen. Wur-den 2009 in der Marktge-meinde noch 41 Täuschungs-alarme verzeichnet, waren es 2010 nur noch 21. Die St. Jo-hanner Feuerwehr wurde im Jahr 2010 zu 30 Brandein-sätzen und 59 technischen Einsätzen gerufen. Das um-fangreiche Leistungsspek-trum umfasst aber auch Wes-peneinsätze, Übungen, und Brandsicherheitswachen.

Die Feuerwehr darf sich mit Philipp Moser, Josef Schaf-lechner, Manuel Strauß und Domink Wallner über vier Neuzugänge freuen.

Insgesamt ist die Feuerwehr St. Johann 112 Mann stark, 83 davon sind im aktiven Dienst tätig.

Die Jahreshauptversamm-lung bot einen würdigen Rah-men für Ehrungen und Be-förderungen: Für 40 Jahre Zugehörigkeit zur Feuerwehr St. Johann wurde Hubert Ha-selmaier ausgezeichnet.

Michael Höflinger, der im vergangenen Jahr die Ehrung für 60 Jahre Engagement in der Feuerwehr nicht entge-gen nehmen konnte, wurde die Urkunde ebenfalls heuer überreicht.

Günter und Gerhard Kresak wurden zum Oberfeuerwehr-mann befördert, Josef Gran-

der jun. wurde Hauptfeuer-wehrmann. Markus Staffner, Alexander Rantscher und Erich Engel wurden die Ab-zeichen des Löschmeisters überreicht. Oberlöschmeis-ter und Gruppenkomman-

dant wurden Martin Astl und Thomas Hauser. Zum Haupt-löschmeister wurden Chris-tian Wieser und Günther Zöschg befördert.

Der Kassastand 2010 be-trägt 149.014 Euro. E. Krista

Weniger Fehlalarme entlasten die Feuerwehr in der Marktgemeinde; zwei Mitglieder geehrt

Vier Neue bei Feuerwehr St. Johann

Die beiden Geehrten Michael Höflinger und Hubert Haselmaier (vorne) konnten die Glückwünsche des Kommandanten (hinten, r.) und der Ehrengäste entgegennehmen. Foto: Krista

Neben dem Polo World Cup finden auch die Drei-Königs-Rennen, eine Übungsanlage und Sportlanglaufloipe im Sportzentrum ihre Heimat.

A1 SHOP KITZBÜHELBESTES SERVICE IM

Josef-Pirchl-Straße 10, 6370 Kitzbühel

Page 8: KA_KW50_10

8 Aktuell Ausgabe 50

Am 18. Dezember ab 18 Uhr ist es endlich soweit. Die veredelte Weihnachts tasse samt handgefertigter Metall-schatulle kommt am Kitz-büheler Christkindlmarkt unter den Hammer. Das höchste Gebot liegt derzeit bei 500 Euro.

Kitzbühel | Schauen Sie sich das Pracht-stück nochmals an! Eine nor-male Ge-brauchstasse wurde mit e i n e m K i t z -bü hel

Motiv aus den

30-er Jahren bedruckt und vom Goldschmie-deatelier Christo-pher Schroll kunst-voll und in Handarbeit teilweise vergoldet. Um das edle Teil auch sicher transportieren und vor allem wunderschön deko-riert aufstellen zu können hat die Kunstschmiede Soh-ler ebenfalls in reiner Hand-arbeit eine Metallscha-tulle entworfen. Kitzbüheler Handwerk in Reinkultur - regional und authentisch.

Versteigerung am18. Dezember um 18 UhrDie Tasse trägt die Num-mer 001 und ist ein absolu-tes Unikat. Der reine Ma-terial- und Arbeitsaufwand liegt bei mindestens 1.200 Euro. Der Ausrufpreis lag bei 350 Euro, das derzeit höchste Gebot liegt bei 500 Euro. Sie können bequem unter

off ice@murdo ck-music .com mitbieten oder Sie kom-men am 18. Dezember zum Christkindlmarkt und bie-ten live mit. Wenn Sie weder vor Ort sind und auch nicht über e-mail verfügen rufen Sie einfach an und geben Ihr Gebot telefonisch ab: 05356 / 6976-20 bei Herrn Peter Hö-barth, Kitzbüheler Anzeiger.

Erlös wird gespendetDie Tasse trägt die Num-mer 001 und ist ein absolu-tes Einzelstück. Wer also die

Gewissheit haben möchte et-was ganz Besonderes zu be-sitzen, sollte jedenfalls mit-steigern. Der Erlös bleibt in Kitzbühel. Es wird eine Not-schlafstelle eingerichtet und notleidenden einheimischen Familien rasch und unbüro-kratisch geholfen. Steigern Sie mit, je höher das Gebot desto mehr kann geholfen werden.

Schon jetzt bedanken sich die Verantwortlichen für Ihre rege Angebotsabgabe und ei-nen hohen Spendenerlös. ph

Am 18. Dezember ab 18 Uhr ist es endlich soweit. Die veredelte Weihnachts tasse samt handgefertigter Metall-schatulle kommt am Kitz-büheler Christkindlmarkt unter den Hammer. Das höchste Gebot liegt derzeit bei 500 Euro.

Kitzbühel | Schauen Sie sich das Pracht-stück nochmals an! Eine nor-male Ge-brauchstasse wurde mit e i n e m K i t z -bü hel

Motiv aus den

30-er Jahren bedruckt und vom Goldschmie-deatelier Christo-pher Schroll kunst-voll und in Handarbeit teilweise vergoldet. Um das edle Teil auch sicher transportieren und vor allem wunderschön deko-riert aufstellen zu können

off ice@murdo ck-music .Gewissheit haben möchte et-was ganz Besonderes zu be-

Der Christkindlmarkt steht heuer im Zeichen einer großen Spendenaktion

Große Versteigerung am 18.12.ANZEIGER – ONLINEwww.anzeiger-news.com

Biathlon, die Stars hautnah

In Zusammenarbeit mit der Firma SMPR wurden während des Biathlon Wochenendes viele Vi-deos online gestellt.

gewinnspiel@ anzeiger-news.com

Viele Gewinnspiele gibt es immer wieder auf un-serer Plattform. Diesmal müssen Sie aber auch un-sere Zeitung gut gelesen haben um einen 3.000,- EUR teuren Fernseher im Weihnachtsgewinn-spiel von Anzeiger ge-meinsam mit der Firma Aschaber zu gewinnen. In unserer Sonderpubli-kation, versandt an alle Haushalte im Bezirk, ha-ben Sie die Möglichkeit ein Skiausrüstung der Firma Trattler (Skihüt-te) in Reit im Winkl zu gewinnen. Losungworte einfach an [email protected]

Darius & Finlay

Wir haben noch Kar-ten für Darius & Fin-lay und warten nur noch auf EURE Videos! Dreht mit Digicam oder Smart-phone ein lustiges, schrä-ges oder gern auch ein schönes und roman-tisches Weihnachtsvideo, dann einfach registrieren und hochladen bei un-seren VIDEOS (Rubrik Weihnachtsvideos) und gewinnen!

Online-RedaktionKitzbüheler [email protected]

NI m etz

I m net

K I T ZBÜHE LER

Page 9: KA_KW50_10

16. Dezember 2010 9

Page 10: KA_KW50_10

Geldgeschenke - Sponsoring -

Wirtschaft und Sport

Unzählige Spendenaufrufe trudeln dieser Tage ein und wenden sich an uns Bürger und Unternehmer. Die Vorweihnachtszeit hat punkto Spen-den und Sponsoring Hochkonjunk-tur. Ob Beitrag zur Christbaum-versteigerung, Sponsorgeld für den lokalen Sportverein oder Vorsprache einzelner Spitzensportler, die Anfra-gen sind vielfältig. Die Auswahl wird immer schwieriger - ein geplantes Gesamtbudget gilt es fair zu vertei-len. Zu Notwendigkeit und sinnvoller Verwendung besteht kein Zweifel. Engagieren sich die Mitarbeiter des Unternehmes in Vereinen, ist es na-heliegend, dass hier ein finanzieller Beitrag gut angelegt ist. Der zufrie-dene Mitarbeiter ist schließlich das Kapital des Unternehmens. Auch gute Kunden verdienen für ihr be-sonderes Engagement in der Gesell-

schaft Unterstützung. Nehmen wir als Unternehmer die soziale Verant-wortung in der Region wahr, dann sind zB Sonderschule, Frauenzen-trum oder große Vereinigungen wie Licht ins Dunkel, das Rote Kreuz oder die Lebenshilfe schwer zu igno-rieren. Kürzlich traf mich ein Vor-wurf von Verständnislosigkeit der Wirtschaft gegenüber dem Sport. Wenig später erntete ich besondere Wertschätzung für einen geringfü-gigen Kulturzuschuss. Ist es Zufall, dass dieser unerwartete Dank von einem Unternehmer kam? Mit mei-nen Nöten wirtschaftlich angemes-sen zu sponsern, sozial zu spenden und sinnvoll zu schenken stehe ich in dieser Zeit wohl nicht allein da. Möge uns die Übung trotzdem gelingen.

meint Ihre Monika Kober

Monika Kober Ausschuss-mitglied der Bezirksstelle Kitzbühel. Bild: WKO

www.wko.at/tirol/kitz • [email protected]

Wir tschaft Kitzbüheler Anzeiger

Der neue Verein „Die Gänsbachgasse“ lädt zum Weihnachtsbummel ein

„Gänsbachgasse“ wird aktivDie g eschäfte und Dienst-leister in der g änsbach-gasse haben sich vereint und treten gemeinsam unter dem neu kreierten l ogo „Die g änsbachgas-se“ auf.

Kitzbühel | Viel Neues gibt es aus der Gänsbachgasse zu be-richten. Die Geschäfte und Dienstleister machen seit kurzem „gemeinsame Sache“. Zusammen versucht man, die Gänsbachgasse als Einkaufs-meile attraktiver zu gestal-ten. Ein Verein mit dem Na-men „Die Gänsbachgasse“ wurde bereits gegründet, eine eigene Homepage ist in Ar-beit. In weiterer Folge sollen auch regelmäßige Aktionen

in der Gänsbachgasse statt-finden. Als Startschuss ist der „Advent, Weihnachtsbummel

in der Gänsbachgasse“ kreiert worden. Bereits am Donners-tag, 9.12. hielten die Geschäfte von 9.30 bis 19.00 Uhr durch-gehend offen. Diesen zusätz-lichen Service zu den norma-len Öffnungszeiten bieten die teilnehmenden Geschäfte auch am Donnerstag, 16.12. von 9.30 bis 19.00 Uhr an.

Adventshopping am 16.12. bis 19 UhrShopping in einer enspan-nten Atmosphäre mit ver-schiedensten Aktionen und Verköstigungen ist das Credo am heutigen Donnerstag bis 19 Uhr. Die Geschäftsleute in der Gänsbachgasse haben sich dazu allerhand einfallen las-sen. ph

Die Geschäfte der Gänsbachgasse haben sich unter dem Label „Die Gänsbachgasse“ vereint und machen durch diverse Aktionen auf sich aufmerksam. Am Donnerstag, 16.12.2010 ist von 9.30 bis 19 Uhr Weihnachtsbummel angesagt!

16.12.2010 - Weihnachtsbum-mel in der Gänsbachgasse.

AdventDonnerstag 9. / 16. 12.2010

durchgehend von 9-19 uhr

Elektro Obermoser, Andrea`s, Unique, Il Papavero Schöne Dinge, Eggerwirt, Tanja`s, DaleBoot

Weidner`s, Oberrauch & SeiwaldAlt Kitzbühel, Private Residences

Bioladen, Kitz-Souvenir

Herzlichst möchten wir Sie und Ihre Freunde zum Weihnachtsshopping in der Gänsbachgasse einladen!Alle Beteiligten Geschäfte haben zusätzlich an diesen beiden Tagen durchgehend beiden Tagen durchgehend von 9:30 - 19:00 geöffnet!Shopping in einer entspannten Atmosphäre mit verschiedensten Aktionen und Verköstigungen Auf Euer kommen, freuen sich die Geschäftsleute der Gänsbachgasse.....

Weihnachtsbummel in der Gänsbachgasse

Page 11: KA_KW50_10

16. Dezember 2010 Wirtschaft 11

Strahlend schön in die Feiertage und ins Neue Jahr! Das ärztlich ge-führte Institut Medical Beauty & Healing Spa SaintClairs Kitzbühel verhilft auf sanfte Weise zur Traumfi gur und einem jugendlich-frischen Aus-sehen. Und schenkt allen Kunden zu Weihnachten eine hochwertige persön-liche Typ- und Stilbera-tung mit Make-up-Artist Barbara Pondorfer.

Kitzbühel | Sie schminkte schon Weltstars wie Naomi Campbell oder Stevie Won-der und ist am Set eine viel-gefragte Persönlichkeit: Bar-bara Pondorfer.

Bei SaintClairs Kitzbühel stellt sie nun ihr großes Ta-lent zur Verfügung. Ob Haar, Style, Kleidung oder Make-up, Barbara Pondorfer lässt mit viel Feingefühl die ganz

individuelle Schönheit er-strahlen. Alle Kunden und Neukunden können sich bei Buchung von Behandlungen (ab einem Wert von € 150,-, ausgenommen Faltenunter-

spritzungen) kostenlos ihre persönlichen Beauty-Tipps in einem einstündigen Ge-spräch mit Barbara holen. Das Weihnachts-Beauty-Spe-cial bei SaintClairs gilt in der Zeit von 16.12. bis 31.12.2010.

MedContour Deluxe: Fett weg ohne OPKeine Schmerzen, keine Narkose, kein Skalpell, dafür ein stra� er und schlanker Körper. Ein Traum? Medi-cal Beauty SaintClairs Kitz-bühel begegnet hartnäckigen Problemzonen mit dem pa-tentierten MedContour De-luxe Kavitationslipolyse-Ge-rät mit extra Power, welches nur in ärztlich geführten In-stituten angeboten werden darf. San� , praktisch risi-kofrei und ohne Sport oder spezielle Diät können mit MedContour Deluxe unlieb-same Cellulite sowie hartnä-ckige Fettpolster an Hü� e, Reiterhosen, Bauch, Ober-armen, Oberschenkeln, Rücken und Po reduziert werden. Fett weg ohne Ope-ration, ohne Schmerzen und ohne Dellen.

Rejuvenation: ByonikWunderbar mildes Laser-

licht, hochwertigstes Hyalu-ron und geschulte Hände. Die geniale Byonik Methode vereint natürliche Zutaten zu einem himmlischen Vi-talcocktail für die Haut. Die Zellen entspannen in einem hautwarmen Lichtbad und werden bis in tiefe Schichten aktiviert. Bereits unmittelbar nach der ersten Behandlung wirkt die Haut jugendlicher und frischer. Falten und Fält-chen reduzieren sich merk-bar, der Teint wirkt gleich-mäßig und harmonisch, Poren verkleinern sich. Byo-nik ist echtes Anti-Aging für Gesicht, Hals, Dekolleté und den Handrücken. P.R.SaintClairs hat für Sie zwi-schen den Feiertagen geö ̃net!

www.medicalbeauty-saintclairs.net

JETZT TESTEN!Eröffnungsangeboteauf alle Behandlungen!(noch bis 31.12.2010)

T. +43 (0) 664 114 74 44

Kirchanger ° ˛ aA-˝ ˙˝˛ K irchberg/Kitzbühel

Weihnachts-Beauty-Special bei SaintClairs: Kostenlose Stil- und Typberatung mit Barbara Pondorfer!

Schenken Sie wahre Schönheit

Jetzt bei SaintClairs Kitzbühel: Make-up-Artist Barbara Pondorfer gibt individuelle Styling-Tipps (kostenlos bei Buchungen von 16.12. bis 31.12.2010). Fotos: © Paul Dahan, www.cs7.at, MedContour, Byonik

• Fett weg, MedContour DL• Byonik-Methode• Hautstraff ung• Cellulitebehandlung• Faltenbehandlung mit Biofüllern• Faltenunterspritzung mit Botulinum (Botox, Sculptra) durch Dr. Dr. Müller• Lymphdrainage• Make-up, Typ- und Stilbera- tung mit Barbara Pondorfer

Page 12: KA_KW50_10

12 Wirtschaft Ausgabe 50

KITZ INDOOR GOLF erö ̃net am 17. Dezember in Sonngrub die Pforten

Golfen auch im tiefsten WinterUnabhängig vom Wetter und den Temperaturen kann man ab 17. De-zember in Kitzbühel Golf spielen. In Sonngrub 25 eröffnet das KITZ INDOOR GOLF.

Kitzbühel | Weder Schnee-sturm noch strömender Re-gen kann kün� ig die Golfer von einer Runde abhalten. Bei der neuen KITZ INDOOR GOLF Anlage stehen zusätz-lich noch die tollsten Plätze der Welt zur Auswahl.

Heute betritt der Spieler die Tee-Box in einem klimatisier-ten Raum, nachdem er sich für einen der weltweit schönsten Golfplätze entschieden hat, vielleicht Killarney, Kauri Cli� s oder Montana Crans. Die 270-Grad-Surround Pro-jektion vermittelt einen au-ßerordentlich hohen Grad an Realitätsnähe - das Einzige was noch fehlt, um zu verges-sen, dass man sich in einem Simulator be� ndet - sind ein

paar lebendige Mücken (doch auf die kann mehrheitlich ver-zichtet werden).

Der Abschlag selbst wird, wie jeder andere Schlag auch, von zwei Hochgeschwin-digkeitskameras aufgenom-men und von einem 1.000 GB-Computer mittels 15 Ein-zelparametern analysiert. Die letzten 50 Zentimeter des Schlägerkopfes werden ebenso erfasst, wie die ersten drei Meter des Balles in sei-nem Flug.

Wichtige Eigenschaften des SystemsDer Golfsimulator ermögli-cht eine gänzlich neue und bisher nicht bekannte Art des Golfunterrichts, weil der Pro jede einzelne Phase des Bewe-gungsablaufes seines Schülers analysieren und entsprechend korrigieren kann.

Den Freizeitspielern, vom Golf-Novizen bis zum Low-Handicapper, erö� nen sich die selben Spiel- und Wettkampf-

varianten wie auf dem rich-tigen Platz. Das fängt beim vielfach geschätzten „Mulli-gan“ an und hört nach Stable-fort, Better-Ball und Match-play noch nicht auf. Wer Lust hat, kann sich mit seinen Kol-legen (via Internet) im Wett-kampf messen, auch wenn diese (zeitgleich oder zeitver-setzt) in München, Kempten oder Salzburg spielen.

Nicht zu vergessen: Der Golfsimulator ist eine weitere Attraktion im Angebot für den Tourismus. Die Tatsache, dass diese Installation das ganze Jahr über zur Verfügung steht, bietet den Gästen die Gelegen-heit, sich auch bei schlechtem Wetter sportlich zu betätigen.Zusätzlich bietet Kitz Indoor Golf hochwertiges Sportgerät kostenlos zur Verfügung.

KITZ INDOOR GOLFTäglich ab 9 Uhr geö� net.

Sonnengrub 25Tel. 0664/346 20 20

[email protected]

Mit einer tollen Grafi k und einer exakten Schlaganalyse überzeugt der Golf-Simulator bei KITZ INDOOR GOLF in Sonngrub. Foto: Sportscoach

Rohsto� e haben bei Anle-gern schon seit geraumer Zeit wieder Hochkon-junktur. Wer vor einiger Zeit auf steigende Öl- oder Goldpreise gesetzt hat dur� e sich über satte Gewinne freuen. Immer mehr geraten Agrar-Roh-sto� e, sogenannte „So� Commodities“ wie z.B. Ka� ee, Weizen oder Zu-cker, ins Blickfeld der In-vestoren.

Durch zunehmenden Wohlstand in den bevöl-kerungsreichen Schwel-lenländern steigt auch der Konsum „höherwertiger“ Nahrungsmittel drastisch an. Wenn etwa Chinesen

und Inder, die ein Drittel der Weltbevölkerung stel-len, westliche Essgewohn-heiten annehmen, erhöht dies die Nachfrage in mas-sivem Ausmaß. Gleichzei-tig werden die Anbau� ä-chen durch die Ausweitung von Sied-lungs- und Industriege-bieten immer geringer. Grund genug, So� Com-modities als interessante Depotbeimischung anzu-sehen. Der ESPA Stock Agriculture verfolgt die-sen Ansatz und investiert in Unternehmen aus dem landwirtscha� lichen Be-reich (Agrarrohsto� e, Saatgut, etc.). Die genauen Details einer Veranlagung in Rohsto� e - und was Sie dabei beachten sollten - erfahren Sie bei den Bera-tern von s-Capital in Kitz-bühel, Kirchberg und St. Johann sowie allen Ge-schä� sstellen der Sparkas-se Kitzbühel.

Florian Geißler05357/2626-602e-mail: [email protected] Bild: Sparkasse

www.s-capital.at

Geld Perspektiven

Agrarrohstoffe -eine sprießende

Depotbeimischung

Page 13: KA_KW50_10
Page 14: KA_KW50_10

14 Wirtschaft Ausgabe 50

Kitzbühel  |  Advent- und Weihnachtsstimmung beim Eggerwirt! Am Donnerstag, 16. Dezember kredenzen wir Ihnen beim Adventabend vor-weihnachtliche Genüsse und die Hopfgartner Anklöpfler und Stubnmusi werden musi-zieren und singen.

Auch in der letzten Wo-che vor Weihnachten emp-fiehlt sich der Eggerwirt als die ideale Lokalität für Ihre

Weihnachts- oder Familien-feier. Der Eggerwirt bewir-tet Sie gerne und möchte Sie mit traditioneller Küche, hei-mischer Kost und vorweih-nachtlichen Genüssen, ver-wöhnen. Selbstgebackene Weihnachtskekse und Kasta-nien, übrigens ein Gruß aus der Eggerwirtsküche, runden Ihre Weihnachtsfeier ab.

Weihnachtsdinner am 24. DezemberStimmungsvolles Weih-nachtsdinner am Weih-nachtsabend um 19 Uhr mit Weisenbläsern und Gedich-ten. Um Reservierung un-ter Tel. 05356/62455 wird gebeten.

Auch alle Raucher heißen wir herzlich Willkommen! In der Gänsbachstube haben

wir für Sie eine gemütliche Stube reserviert.

Vorschau: Silvesterdin-ner am 31. Dezember mit Live-Musik.

Wir wünschen all unseren Gästen, Freunden und Be-kannten ein friedvolles Weih-nachtsfest! P.R.

Stimmiges Weihnachtsdinner am 24. Dez. um 19 Uhr mit Weisenbläsern und Gedichten

Weihnachten im Gasthof Eggerwirt

Anton HechenbergerUntere Gänsbachgasse 12

6370 KitzbühelTel. 05356 / 62455

Fax. 05356 / [email protected]

Foto

s: M

arku

s Mitt

erer

Der Zusammenschluss „Mit Tiroler Herzblut“ fei-ert heuer das fünfjährige Bestehen.

Bezirk  | Vor fünf Jahren ha-ben die beiden Hoteliers Josef Greil aus Söll und An-dreas Unterlechner aus St. Jakob die Hotelvereinigung „Mit Tiroler Herzblut“ ge-gründet. Mittlerweile sind es über 16 Betriebe aus Nord- und Südtirol, die touristisch zusammenarbeiten.

Im Alpendorf „Anno dazu-mal“ in Tux im Zillertal fand die Jubiläumsfeier statt. Das Alpendorf ist der jüngste Be-trieb im Verbund und wurde erst heuer eröffnet. „Wir be-treiben im Land Tirol noch jenen Tourismus, wie ihn un-sere Eltern eingeführt haben. Gemütlichkeit und Qualität werden zelebriert“, erklärte Josef Greil. Vor allem aber

verkaufen die Mitglieder ihre Betten nicht unter einem fest-gelegten Preis. Die Betriebe gehören überwiegend der Vier-Sterne-Kategorie an und sind, das ist Voraussetzung bei den Herzblut-Tirolern, fa-miliengeführt. „Tirol ist ein Ausverkaufsland geworden. Wir verkaufen unsere Betten nicht über Veranstalter, denn Leistung muss auch honoriert werden“, sind sich die Hote-liers einig.

Ein Pfarrer im TeamDer Tuxer Pfarrer Edi Nieder-wieser wurde anlässlich der Fünf-Jahres-Feier ins „Mit Ti-roler Herzblut-Team“ aufge-nommen. Im nächsten Jahr will er eine Bergmesse zele-brieren, irgendwo auf einem Gipfel zwischen Nord- und Südtirol. Edi Niederwieser weiß, worauf er sich einlässt, denn er ist Tourismus-Seel-

sorger der Diözese Innsbruck. Neben den Hotelbetrieben, die der Vereinigung ange-hören, gibt es mittlerweile auch einige Hüttenbetriebe, die ihre Gäste nach den Kri-terien der Tiroler Herzblut-Betriebe betreuen. „Wir set-

zen auf Tiroler Herzlichkeit. Dafür brauchen wir das Rad nicht neu erfinden“, ist Josef Greil überzeugt.

Informationen zu den Zie-len der Vereinigung finden Sie im Internet unter www.mitti-rolerherzblut.com/ be

Hoteliervereinigung kämpἀ für faire Preise in der Vermietung und setzt auf feste Traditionen

Fünf Jahre „Tiroler Herzblut“

Die Südtiroler Herzblut-Hoteliers: Josef Wolfsgrube, Brigitta und Gün-ther Robatscher sowie Elisabeth und Helmuth Raffeiner. Foto: Eberharter

Page 15: KA_KW50_10

16. Dezember 2010 Wirtschaft 15

Going | Direkt an der Lo-ferer Bundesstraße in Going finden Sie den Steinmetzbe-trieb Widauer, seit Jahren der Spezialist für Fliesen, Kachelofen und Grabsteine. Besonders interessant: Die Sonderpreise von Fliesen durch Direktimport.

Ein großer Fachbereich ist auch die Gestaltung von Grabstätten. Die Ausfüh-rung eines Grabsteines, eines Kreuzes, einer In-schrift oder Symbolik er-fordert hohes Können, Ge-schick und entsprechendes E infüh lungsvermögen. Durch die jahrzehntelange Erfahrung hat sich Wi-dauer im Bezirk einen aus-

gezeichneten Namen ge-macht. Neben Grabsteinen aus verschiedenen Materi-alien (Granit, Marmor, ...) gibt es auch eine reichhal-tige Auswahl an Grablater-nen, Vasen, Blumenschalen und Bronzeschmuck. Fach-liche Beratung und Ausfüh-rung in allerbester Qualität sind selbstverständlich.

Öffnungszeiten: Mon-tag bis Freitag von 7. bis 12 und 13 bis 18 Uhr. Betriebs-urlaub von 22. Dezember 2010 bis 9. Jänner 2011.

Firma Widauer, Fliesen- und Steinmetz GmbH & CoKG, Innsbruckerstr. 95, 6353 Going, Tel. 05358/2279.

P.R.

Betriebsurlaub von 22.12.2010 bis 9. 1. 2011

Grabsteine von Widauer

ehrung bei intercoif-feur walter. Die dies-jährige Weihnachtsfeier von Intercoiffure Walter bot einen hervorragenden Anlass zur Ehrung langjähriger Mitarbei-terinnen. Gleich drei Mitarbei-terinnen wurden an diesem Abend für 10- , 25- und sogar 30 jährige Treue zum Betrieb geehrt. Der Obmann der WK Kitzbühel, Klaus Lackner, überreichte Vanessa Tama, Karoline Stecher und Ange-lika Aufschnaiter feierlich die Urkunden der Wirtschafts-kammer. Der Familienbetrieb ist stolz auf seine Jubilare, die nicht unwesentlich an der 46jährigen Erfolgsgeschichte des Betriebes beteiligt sind und waren. Foto: Interco IFFure

St. Johann | Seit jeher legt Egger großen Wert auf seine Mitarbeiter und eine lange Firmenzugehörigkeit.

Auch heuer gab es daher wieder die traditionelle Ju-bilarfeier. Dieses Jahr wur-den in St. Johann 93 Per-sonen und in Wörgl 20 Personen für ihre langjäh-rige Tätigkeit im Famili-enunternehmen geehrt.

Gleichzeitig wurden in St. Johann zehn Mitarbeiter in die Pension verabschiedet und zehn Lehrlinge für ih-ren erfolgreichen Lehrab-schluss ausgezeichnet.

Die am längsten bei Eg-ger arbeitenden Jubilare, Christian Aigner und Peter Jöchl, konnten sogar für 40 Jahre Tätigkeit im Unter-nehmen gewürdigt werden.

Zwei Jubilare schon 40 Jahre bei Egger tätig

Mitarbeiter geehrt

c hristian Aigner wurde in St. Johann für 40 Jahre bei egger aus-gezeichnet. Foto: egger

Wir sind wieder am gewohnten StandortIm Gries 23 für Sie erreichbar!

Ihr Kitzbüheler Anzeiger Team K I T ZBÜHE LER

Page 16: KA_KW50_10

16 Wirtschaft Ausgabe 50

Mops Biercasso und sein Herrl Seniór El Kitzo widmen dem Bier von hier ein selbstkomponiertes „Liebeslied“ und singen im Duett.

St. Johann | Da staunte Brauereibesitzer Günther Huber nicht schlecht, als er auf der Internet-Plattform „you-tube“ plötzlich eine Lobeshymne auf sein eige-nes Bier zu hö-ren bzw. zu se-hen bekam. Friseurmeister und Musiker Marco Machei-ner (aka Seniór El Kitzo) und sein Mops „Bier-casso“ sind vom Hu-ber Bier nämlich der-art begeistert, dass sie ihm gleich ein eigenes Lied – mit

dem klingenden Titel „Mei Birschei und i“ – gewidmet haben. Begleitet wurden die beiden von den legendären „Hopfenburners“ aus St. Jo-hann in Tirol: Herausgekom-m e n ist ein su-

per-schräges Musikvideo mit pfiffigem Text und coolem Sound (zu sehen auf: www.el-kitzo.at, wo man den Song auch gratis als MP3 downloa-den kann). „Derartige Aktionen wol-len wir natürlich nicht un-belohnt lassen,“ zeigt sich

der Firmenchef vom „Lie-besbeweis“ seiner Fans

gerührt. Gesagt ge-tan und so schaute

Günther Huber h ö chs tp e rs ön -lich im Friseur-laden der Kom-ponisten vorbei und überreichte ihnen einen Jah-

resvorrat ihres vielgeliebten Hu-

ber Biers.

Huber Bräu-Liebhaber loben ihr Bier neuerdings in den höchsten Tönen ...

Ein eigener Huber-Bräu Song

Marco Macheiner und sein Mops besingen das

Huber Bier. Foto: impalawolfmitbiss

Tiroler Edelbrandsom-meliers warten mit einer sensationellen Apfelcuvée auf. Auch ein Vertreter aus Fieberbrunn ist dabei.

Bezirk  | Die Cuvée 2010 be-sticht einerseits mit einem au-ßergewöhnlichen Aroma, fei-nen Nuancen in der Nase und einem weichen Abgang, an-dererseits durch einen neuen Markennamen und einer ex-klusiven Verpackung, die dem hochwertigen Produkt voll und ganz gerecht wird.

Und weil eine edle Cuvée auch einen edlen Rahmen braucht, erfolgte der Fassan-stich 2010 stilgerecht bei Wet-scher in Fügen. Da ohne Zu-tun „von oben“ auch nichts geht, wählte man den Hl. Ni-

kolaus von Myra –Schutzpa-tron der Brenner – als Stich-tag für die Entleerung des Fasses und die „Taufe“. Ge-spannt wartete man darauf

bis Arno Pauli – Vizepräsi-dent der Tiroler Edelbrand-sommeliers - zusammen mit Haubenkoch Alfred Miller die ersten Flaschen SIGNUM

füllten. Die Cuvée aus 17 hei-mischen Apfelsorten ist ein Gemeinschaftsprojekt der Ti-roler Edelbrandsommeliers. Jeder der Sommeliers steu-erte Teile seines besten Apfel-brandes bei. Die Cuvée wurde dann nahezu 1 Jahr in einem französischen Eichenfass ge-lagert und bis zur Reife im-mer wieder verkostet um die Entwicklung im Fass zu über-wachen. Die Agrarmarketing Tirol zeigte sich von dieser In-itiative und den Erfolgen der Tiroler Edelbrandsomme-liers derart begeistert, dass sie spontan Pate stand.

Zu den Sommeliers aus ganz Tirol zählt übrigens auch Norbert Gidi Treffer, der sei-nen Teil zum edlen Tropfen beitrug. KA

Edelbrandsommeliers präsentierten Apfelcuvée; Norbert Gidi Treἀer aus Fieberbrunn dabei

Sommeliers stellten „Signum“ vor

Präsident Anton Rossetti, Vize Arno Pauli und Gidi Treffer aus Fieber-brunn präsentierten den edlen Tropfen. Foto: Ambrosig

Fundgrube mit OnlineverkaufBezirk | Der aus Hausham stammende Sportartikeldis-counter „Sport Fundgrube“ bietet ab sofort seine Sport-artikel bundesweit an. Bereits im August diesen Jahres hat der aus Hausham stammende Sportartikel-Discounter eine Tochtergesellschaft gegrün-det. Die neue Sport Fund-grube Online Handels GmbH & Co.KG, welche ebenfalls ih-ren Sitz in Hausham hat, hat ihre Tätigkeit zum 1. August begonnen. Ab sofort ist die Fundgrube unter www.sport-fundgrube.com vertreten.

Der Online-Shop ist be-reits vor einigen Tagen an den Start gegangen. P.R.

GF Alexander Fenchel (r.) mit seinen Mitarbeitern.

Page 17: KA_KW50_10

Witziges vom HochstuhlKitzbühel | Seit mehr als 15 Jahren begeistern die bei-den „Kinder“ Dietlinde und Hans-Wernerle auf ih-ren Hochstühlen das Pu-blikum. Am Freitag, 17. Dezember, kommt der „Kindermund“ aus „Nar-risch Guat“, ins K3 nach Kitzbühel. Beginn ist um 20 Uhr. Tickethotline: 05632/346.

Stille Nacht in GoingGoing | Bereits zum 8. Mal veranstaltet die Musikka-pelle Going am 18. Dezem-ber die „Stille Nacht“. Be-ginn ist um 20 Uhr in der Pfarrkirche Going.

Mitwirkende sind: Reisacher Viergsang, Pinz-gauer Saitenklang, Sun-rosen Dreigesang, Goin-ger Anklöpfler, Goinger Weisenbläser.

Kartenvorverkauf bei Tourismusbüro und Raiff-eisenbank Going, Reser-vierungen unter www.mu-sikkapelle-going.at

Es nahen die StundenBrixen  |  Adventabend des Dekanatchores Brixen unter dem Motto „Nun es nahen sich die Stun-den“ am Sonntag, 19. De-zember, um 20 Uhr in der Pfarrkirche Kirch-berg. Mitwirkende: Deka-natschor Brixen, Aschauer Weisenbläser, Kirchberger Holzbläser, Pfarrer Ger-hard Erlmoser an der Or-gel und Herbert Jordan Sprecher.

Kul tur & Szene Kitzbüheler Anzeiger

Dass amerikanische Songs in unserem Advent vertreten sind, ist nichts n eues. in Kössen war das g anze aber Original und handgemacht. Amazing g race tönte über den Dorfplatz.

Kössen  |  Nachdem am Frei-tag noch die Kitzbüheler Sän-ger, Weisenbläser und An-klöpfler den Ton angaben, sorgten am Samstagabend „The Original USA Gospel Singers & Band“ für Klänge der anderen Art. Umgeben von stimmungsvoll deko-rierten Ständen mit Germ-kiachl, Gerstlsuppe, Klotzen-brot, und vielen weiteren Köstlichkeiten zum Essen und Trinken, warteten die Besucher gespannt auf den Auftritt.

Der Musikpavillon („aufge-

peppt“ mit einer Fußboden-heizung, welche die Bühne auf die geforderten 20 Grad erhitzte), erwies sich aku-stisch auch im Winter als gute Auftrittsbühne. Die Zuseher

waren begeistert und die Stars gönnten sich danach auch ei-nen Glühwein und „tyrolian“ Mundartfeeling. Die sympa-thischen Sänger mischten sich unter das Volk. H. Achorner

Adventmarkt in Kössen bot eine Globalisierung der Musikrichtungen

Germkiachl und Amazing Grace

„The Original USA Gospel Singers & Band“ boten mit einzigartiger Stimmkultur eine Adventstimmung der etwas anderen Art. Foto: Achorner

EinE musik. Ein tanz. EinE wEltan-schauung. Aggres-sive, laszive und melan-cholische Klänge, denen Dichter Seelenrepor-tagen schrieben. Eine Musik in der Leiden-schaft, Schmerz, gleich-sam Wut und Hohn mit Melancholie und rau-hen und doch unendlich zarten Gefühlen gepaart sind. Das alles ist Tango, eine argentinische Form des Daseins. Am Diens-tag, 28. Dezember, fin-det um 20 Uhr im K3 in Kitzbühel ein Tangokon-zert statt. Kartenvorver-kauf bei Kitzbühel Tou-rismus. Foto: Musik Armstorfer

Page 18: KA_KW50_10

18 Kultur & Szene Ausgabe 50

Heilige Nacht von ThomaJochberg | Gerhard Egger und Heidi Wolf lesen am Samstag, 18. Dezember, um 19 Uhr in der Pfarrkirche Jochberg die Weihnachtslegende “Heilige Nacht“ von Ludwig Thoma. Musikalische Umrahmung durch die Jochberger Saiten-musig, die Blechbläser der Musikkapelle Jochberg, An-klöpfler der Chorgemeinschaft Jochberg. Eintritt freiwillige Spenden.

Franziskus-Chor lädt einKitzbühel  |  Am Dienstag, 21. Dezember, findet um 19.30 Uhr in der Klosterkirche Kitzbühel das Adventsingen des Franzis-kus-Chors statt.

Adventsingen Maria SchneeHochfilzen  |  Die Chorge-meinschaft Hochfilzen und der Kulturausschuss der Ge-meinde laden ein zum Ad-ventsingen „Maria Schnee“ am Sonntag, 19. Dezember, um 19 Uhr in der Pfarrkir-che mit dem Singkreis Obern-dorf, der Hauserer Stuben-musik, der Chorgemeinschaft Hochfilzen, Kindern der Volksschule Hochfilzen und der Bläsergruppe der BMK Hochfilzen.

Slavko Avsenik in WestendorfWestendorf  |  Am Samstag, 18. Dezember, findet in der Pfarrkirche Westendorf um 20 Uhr ein Weihnachtskon-zert mit der Original Ober-krainer-Musik statt. Vor-verkaufskarten gibt es beim TVB und Raika Westendorf und bei Geschenks-ABC Plieseis. Kartenreservie-rungen unter 0664/73641031.

Das Jazz-Quartett Saxo-four spielt am Freitag, 17. Dezember, um 20 Uhr im Café Praxmair.

Kitzbühel | Unter dem Motto „Saxofour plays Mozart and Christmas – Die Zaubertröte“ spielen Florian Bramböck, Klaus Dickbauer, Christian Maurer und Wolfgang Pusch-nig Weihnachtslieder und Themen des Komponisten Mozart mit neuen packenden Rhythmen und farbigen Har-monien. Kartenvorverkauf bei Kitzbühel Tourismus.

Das bekannte österreichische Saxofonquartett tritt in Kitzbühel auf

Saxofour und die „Zaubertröte“

Das Ensemble Saxofour: Vier Topmusiker der österreichischen Saxo-fonriege. Foto: Schnabel

Am Freitag, 17. Dezember, lesen um 19 Uhr im Gast-hof Adolari Adolf Troger und Andrea Hörl anlässlich der CD-Präsentation „Do mecht i leb’n“.

St. Ulrich  |  27 Mundartge-dichte und eine Sage sind auf der CD zu hören. Die CD „Do

mecht i leb’n“ zeigt die große Bandbreite des Dichters. In den musikalischen Gedich-ten und Geschichten findet neben Heiterem auch Nach-denkliches Gehör. Der Abend wird musikalisch begleitet von Adolf und Walter Troger.

Adolf Troger aus St. Ulrich, verfügt über viele Talente.

Er ist Musikant, Komponist, Conferencier, Maler, Holz-schnitzer, Geschichtenerzäh-ler und Dichter. Andrea Hörl, ebenfalls eine Nuaracherin, ist Kunsthistorikerin, unterrich-tet seit 2004 an der Universi-tät Innsbruck, ist Kuratorin für zeitgenössische Kunst und Kulturjournalistin.

Adolf Troger präsentiert eine Auswahl aus seinem dichterischen Werk

Nuaracher Gschicht‘n auf CD

St. Johann |  Die Sängerrunde liefert, wie seit 40 Jahren, auch heuer ihren eindrucks-vollen Beitrag zum Advent.

Die von ihrem Chorlei-ter Prof. Hubert Sprenger be-gründete Veranstaltung findet am vierten Adventsonntag,

19. Dezember, 17 Uhr, in der Dekanatskirche statt. Die Fei-erstunde hat neben der Sän-gerrunde bewährte heimische Gäste. Diesmal die Haller Stadtpfeifer, Karin und Luggi (Harfe und Bass), Barbara Pletzenauer (Harfe und Oka-

rina), das Frauenterzett BEL und Martin Mallaun (Zither). Das Hirtenspiel gestalten Mit-glieder der Sängerrunde. Das erlesene Programm konnte heuer schon in der Franzis-kaner-Basilika in Ingolstadt viele Zuhörer begeistern.

Adventsingen in St. Johann

St. Johann  |  Die stimmge-waltige Gospelsängerin She-lia Michellé entzündet ge-meinsam mit vier nicht minder atemberaubenden Gast Vokalisten und einer

energiegeladenen Backing Band ein Feuerwerk an tra-ditionellen und brandneuen Gospel Songs, das ihresglei-chen sucht.

Am Freitag, 17. Dezember,

um 20 Uhr Im Kaisersaal St. Johann.

Vorverkauf unter www.oeticket.com, allen Raika´s, Sparkassen, Christophorus Reisen St Johann.

Gospel-Formation 4Real – spirituell, stimmgewaltig, spektakulär

Emotionsgeladenes Konzert

Page 19: KA_KW50_10

16. Dezember 2010 Kultur & Szene 19

Geschichte der WeihnachtKirchdorf  |  Am Samstag, 18. Dezember, und Sonntag, 19. Dezember, jeweils um 19 Uhr führt die Landesmusik-schule St. Johann im Dorfsaal Kirchdorf „Die Weihnachts-geschichte“ auf.

Der Reinerlös wird zum Ankauf neuer Musikinstru-mente aufgewandt.

Lieder zu WeihnachtenKössen | Am Montag, 20. De-zember findet um 17 Uhr in der Volksschule Kössen ein Weihnachtsliederkonzert statt. Der Eintritt ist frei.St. Ulrich | Am Dienstag, 21. Dezember, startet um 19 Uhr im Kulturzentrum in St. Ul-rich ein Weihnachtskonzert.

Kitzbühel | Weihnachts-zeit ist Märchenzeit. Wie schon in den vergangenen Jahren erzählt Uschi Kra-bichler auch heuer Mär-chen, Legenden und Sagen für Kinder und Erwachsene

im Museum Kitzbühel. Ter-mine sind Samstag, 18. De-zember, um 17 Uhr, und am Freitag, 24. Dezember von 15 bis 15.45 Uhr.

Unter 18 Jahren ist der Eintritt frei.

Krabichler erzählt Geschichten im Museum

Echt märchenhaft

Uschi Krabichler erzählt im Museum Märchengeschichten für Groß und Klein. Foto: Obermoser

Die Ausstellung „Public Memories“ der Kulturplatt-form „Kulturgruppe 6361“ in Hopfgarten wurde zum vollen Erfolg.

Hopfgarten | Die Doppelaus-stellung mit Multimediain-stallation der Konzeptkünst-ler Christian Buchmayr und Manuela Krause, sowie die Landschaftsbilder von J.A. Bucher, beeindruckten die Besucher.

In kurzen Monologen, die aus einer Reihe von Inter-views entstanden sind, blicken sechs Protagonisten aus un-terschiedlichen Perspektiven auf ihren Heimatort Hopf-garten. Sie erzählen ihre per-sönliche Geschichte und skiz-zieren durch ihr öffentliches Erinnern Zeitspuren und Hi-storie des Ortes. Der persön-liche Blick auf Vergangenes

wird zum Rekurs, in dem sich der Gemeinschaftssinn und das Bestreben eine Identität zu schaffen, sie zu bewahren und zu schützen, widerspie-

gelt. Die originelle Präsenta-tion bringt aber auch Kritik zum Ausdruck und fragt nach Konzepten für die Zukunft des Ortes.

Die Ausstellung „Public Memories - Öἀentliche Erinnerungen“ begeistert

Erinnerung aus unserer Mitte

Elisabeth Hoschek, die Künstler Christian Buchmayr und Manuela Krause und Peter Ainberger (v.l.) zeigen „Public Memories“ Foto: Berger

Bankstelle AurachBankstelle JochbergBankstelle KirchbergBankstelle Kitzbühel im Gries Bankstelle Kitzbühel VorderstadtBankstelle Reith

Mag. (FH) Claudia Kahlhofer Kundenbetreuerin Bankstelle Kirchberg

Tel. +43/(0)5357/2219-44 [email protected]

RaiffeisenBausparen:

• 2,75 % Start-Zinssatz

• 3,5 % staatliche Prämie für 2010 (= max. 42 Euro)

• 100 % Sicherheit

Ich berate Sie gerne!

Page 20: KA_KW50_10

20 Kultur & Szene Ausgabe 50

Das erste Kinder- und Jugendfilmfestival des Bezirks in der Alten Gerberei war ein voller Erfolg:

Kikiplexx begeisterte 1.600 junge Cineasten

Ein randvoller Kinosaal und gebannte Gesichter beim Kikiplexx-Film-festival für Kinder und Jugendliche Fotos: Peter Morth

Einen Besucheransturm bescherte das heuer erst-mals angebotene Kinder- und Jugendfilmfestival Kikiplexx der Alten Gerberei in St. Johann:

St. Johann | 20 öffentliche und Schulaufführungen an insge-samt 10 Tagen und damit 1.600 Besucher zwischen 5 und 18 Jahren. Das ist die erfreuliche Bilanz der ausrichtenden Or-ganisationen Trampolissimo, Musik Kultur St. Johann und Jugendzentrum St. Johann. Als aktive Partner konnten neben Kindergärten die Volks- und Hauptschulen, Gymnasium und Tourismusfachschule St. Johann für dieses ambitionierte Projekt gewonnen werden.

Mehr als nur ein flüchtiges FilmerlebnisAusgewählt wurden qualitativ hochwertige Filme, die über-

wiegend auch bereits auf inter-nationalen Kinder- und Jugend-filmfestivals gezeigt wurden. Besonders wichtig war es bei der Erstellung des Programms, dass die jungen Gäste die Filme nicht nur als begrenztes, flüch-tiges Erlebnis erfahren. Die Filme wurden deshalb von den PädagogInnen inhaltlich inten-

siv mit den Kindern und Ju-gendlichen vorbereitet bzw. im Anschluss diskutiert. Durchaus positiv bewerteten die PädagogInnen die getrof-fene Filmauswahl, wenn auch der eine oder andere Film po-larisierte. Peter Wallner von der HS 1: „Es wurden auch Themen angeschnitten, die im

aktuellen Fernseh- und Kino-programm gar nicht mehr be-handelt werden. Provokativ zu sein und zum Nachdenken an-zuregen - genau das zeichnet einen Schulfilm aus.“

Wo gelacht wird, da lass' dich niederSehr positiv fielen die Noten aus, die die jugendlichen Be-sucher den Filmen am Ende geben durften. Dass bei Kiki-plexx auch viel gelacht wurde, beweist der vom Publikum am höchsten bewerte Film „Kud-delmuddel bei Pettersson und Findus“. Premiere hatte zu-dem ein sechs Minuten langer Zeichentrickfilm, den 13 junge FilmemacherInnen beim Trick-film-Workshop der heurigen Trampolissimo Sommeraka-demie produziert hatten. Die-ser Kurzfilm sorgte ebenfalls für viel Heiterkeit beim jungen Publikum. P.R.

Kuddelmuddel bei Pettersson und Findus: Pädagogisch wertvoll kann auch ordentlich zum Lachen bringen.

Page 21: KA_KW50_10

16. Dezember 2010 Kultur & Szene 21

Künstlerinnen stellen in „Chapter 1 art gallery“ aus

Der Osten der KunstDas Winterprogramm von Kitzbühel`s „Chapter 1 art gallery“ steht: Den Auf-takt machen die russische Künstlerin Inna Artemova und die ukrainische Künst-lerin Elina Deberdeeva.

Kitzbühel  |  Inna Artemova wurde 1972 in Moskau gebo-ren, studierte dort Architektur und wurde mit dem 2. Platz des Architekturpreises der Russischen Föderation aus-gezeichnet. Seit 1998 lebt sie als freie Künstlerin in Berlin. Artemova überzeugte biswei-len mit ihren Projekten „Web-blogs“, „Flashback“ und „Die Liga der außergewöhnlichen Ladies“. Ihre Portraits sind rie-sige Acrylwerke, die durch eine große Farbkraft bestechen.

Elina Deberdeeva wurde 1974 in Charkow in der Ukra-ine geboren. 1993 ging sie an die Akademie der Bildenenden

Künste nach München, wo sie 2000 als Meisterschülerin mit Diplom abschloss. Seither lebt sie als freie Künstlerin in Mün-chen. Ihre Bilder entstehen di-rekt am Ort des Geschehens, unterwegs, an öffentlichen Plätzen und selten im Atelier. Deberdeeva wählt unauffällige Bildausschnitte und erhebt das scheinbar Banale und Alltäg-liche zum Bildmotiv.

Die Vernissage der Ausstel-lung findet am Freitag, 17. De-zember, um 19 Uhr in „Chap-ter 1 art gallery“ in Kitzbühel im Gries statt. Die Ausstel-lung wird vom Landesabge-ordneten Franz Berger eröff-net und von Klaus Wendling moderiert. Die Ausstellung kann dann bis inklusive Sams-tag, 8. Jänner, immer von Mitt-woch bis Samstag jeweils von 16 bis 18.30 Uhr, sowie nach Terminvereinbarung besich-tigt werden.

Waidring | Am Samstag, 8. Jän-ner, um 21 Uhr liefert das Star DJ Duo Darius & Finlay ei-nen Gastauftritt im Zardinis in Waidring.

Der Kitzbüheler Anzeiger hat

noch genug Karten für Darius & Finlay und wartet nur noch auf eure Videos! Dreht mit Digicam oder Smartphone ein lustiges, schräges oder gern auch schön romantisches Weihnachtsvi-

deo, dann einfach registrieren, hochladen unter „Videos“ (Ru-brik „Weihnachtsvideos“) und gewinnen. Ältere Semester wer-den mit einem Kitzbüheler An-zeiger Abo belohnt.

Top Act der österreichischen DJ-Szene macht Station im Zardinis

DJs Darius & Finlay in Waidring

Bilderbuch im KinoSt. Johann | Am Sonntag, 19. Dezember, findet um 15 Uhr in der Alten Gerberei „Bil-derbuch im Kino“ statt.

Wenn große Bilder auf der Leinwand erscheinen und erste Töne der Musik erklin-gen, beginnen Kinderaugen zu leuchten. Bei „Bilder-buch im Kino“ führt Gudrun Schwärzler junge Besucher durch ein Kinderbuch, des-sen Bilder auf die Leinwand projiziert werden. Eine Reise ins Land der Fantasie für Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren.

Die kitzbüheler alpen und das Kaiser-gebirge stehen im Mittel-punkt der Arbeiten des Kitzbüheler Fotografs Markus Mitterer (im Bild mit Evi Lanfranconi). Vom 13. Dezember bis 23. April zeigt Mitterer im Café Evi in Kitzbühel eine Auswahl seiner Fotografien. Die Ausstellung ist von Mon-tag bis Freitag von 6 bis 18 Uhr sowie am Samstag von 7 bis 13 Uhr zu sehen. Foto: Kiesling

E S S E N & T R I N K E NKitzbühel, Josef Pirchl Str. 3, Tel. 74882

Wir bringen Sie hin!

Reisegutscheine - die ideale

Geschenksidee!

Reisegutscheine - die ideale

Geschenksidee!

Urlaubs-Hotline 05356 606-100fl [email protected]

Urlaubs-Hotline 05356 606-100fl [email protected]

Page 22: KA_KW50_10

22 Veranstaltungen in 7 Tagen Ausgabe 50

Adventsingen Franziskus-Chor in Kitzbühel: Diens-tag, 21.12., um 19.30 Uhr in der Klosterkirche Kitz-bühel Adventsingen des Franziskus-Chors. Wild-schönauer Viergesang, das Posaunenquartett der Lan-desmusikschule Kitzbühel, der Franziskus-Chor Kitz-bühel unter der Leitung von Josef Bodner und Edith Gasteiger auf der Harfe.

Weihnachten Bürglkopf: Die Bewohner und Ver-antwortlichen des Flücht-lingsheimes Bürglkopf la-den am Dienstag, 21.12., 18 Uhr zur Weihnachts-feier am Bürglkopf herz-lich ein. Abholung beim Gasthof „Eiserne Hand“ ist möglich. Anmeldung Tel. 05354/56931.

Weihnacht in der Media-thek in St. Johann: 24.12. von 12 bis 15 Uhr. Es wer-den Weihnachtsgeschichten gelesen. Um 15 Uhr Kinder-mette in der Pfarrkirche.

Carla Adventsuppe: Ge-nießen Sie eine Pause und wärmen sich bei ei-ner kostenlosen Suppe. Am 24.12. von 10 bis 11.30 Uhr im Caritasladen in St. Johann. Jeder ist herzlich eingeladen.

Anklöpfeln der Pramau-er Weisenbläser für einen guten Zweck am 16.12 in Fieberbrunn.

Oasen im Advent: Die evang. Gemeinde lädt am Donnerstag, 16.12. (Trio Klassik) und am Dienstag, 21.12. (weihn. Volksmu-sik) jeweils um 19 Uhr in die Christuskirche ein. Ein-tritt frei.

Adventdorf in St. Johann: Geöffnet am Samstag, 18.12. vn 12 bis 17 Uhr.

Weihnachtszeit ist Mär-chenzeit: Uschi Krabichler erzählt Märchen, Legenden und Sagen für Kinder und Erwachsene. Termine sind Samstag, 11. und 18.12., je-weils um 17 Uhr, und am Freitag, 24.12. von 15 bis 15.45 Uhr. Unter 18 Jahren ist der Eintritt frei.

Advent in Jochberg: Bis 24.12. Offene Türen im Ad-vent von 16-18 Uhr; 18.12. Adventsingen.

Christkindlmarkt Kitzbü-hel Öffnungszeiten: Freitag 17.12. bis Sonntag 19.12., Mittwoch 22.12. und Don-nerstag 23.12. jeweils von 14 bis 20 Uhr; Freitag 24.12. (Heiligabend) 10 bis 13 Uhr-Für die Kinder: Streichelzoo, Ponyreiten, Christkindlwerk-statt, gratis Kinovorstel-lungen uvm. Das Christ-kind kommt am 23.12. um 17 Uhr zum Adventmarkt in Kitzbühel. Verkauf der SER-VUS Weihnachtstasse am Weihnachtsmarkt, um Euro 24,- für einen guten Zweck. Sie können diese auch be-stellen unter: [email protected] oder per Tel. 0664/88603682.

Das St. Johanner Advent-dorf: Es erwartet Sie ein ab-wechslungsreiches Ange-bot in den Adventhäuschen. Öffnungszeiten: Freitag, 17.12., 10 bis 17 Uhr; Sams-tag, 18.12., 12 bis 17 Uhr. www.ortsmarketing-stjo-hann.at

Das Weitauer Bauern-ladl in der Landwirtschaft-lichen Landeslehranstalt St. Johann hat am Frei-tag, 17.12., von 10 bis

13.30 Uhr geöffnet. Zusätz-lich im Angebot: Weitauer Weihnachtsbäckerei.

Weihnachtskonzert in Westendorf: Samstag, 18.12. um 20 Uhr in der Pfarrkirche. Zu Gast ist die Orig. Oberkrainer-Mu-sik von Slavko Avsenik mit dem bekannten „Ansam-bel Zupan“. VVK beim TVB Westendorf und Ge-schenks-ABC Plieseis. Kartenreservierung Tel. 0664/73641031.

Die Weihnachtsgeschich-te in Kirchdorf: Samstag, 18.12. um 19 Uhr. Mitwir-kende: SchülerInnen von der Landesmusikschule St. Johann und von der Volks-schule Oberndorf.

8. Stille Nacht in Going: Samstag, 18.12., um 20 Uhr in der beheizten Pfarr-kirche. Reisacher Viergsang, Pinzgauer Saitenklang, Sun-rosen Dreigesang, Goinger Anklöpfler, Goinger Wei-senbläser. Sprecher: Rudi Krauße. KKV bei Tourismus-büro und Raiffeisenbank Going. www.musikkapelle-going.at

Adventabend in Jochberg: Samstag, 18.12. um 19 Uhr lesen Gerhard Egger und Heidi Wolf die Weihnachts-legende von Ludwig Thoma „Heilige Nacht“. Musikal. umrahmt von der Saiten-musik Eisenmann, Bläser-gruppe der MK Jochberg und der Chorgemeinschaft Jochberg.

Weihnachtsmarkt auf dem Kirchplatz in Going am Sonntag, 19.12., von 14 bis 19 Uhr. Der Eintritt ist frei. Einheimische Handwerker und Künstler fertigen wun-derschöne Weihnachtsge-schenke, Christbaumver-kauf, Weihnachtsliedern einheimischer Musikanten, uvm.

Adventsingen der Sänger-runde: Sonntag, 19.12. um 17 Uhr in der Pfarr-kirche. Haller Stadtpfei-fer, Karin und Luggi, Bar-bara Pletzenauer, Martin Mallaun, Frauenterzett BEL, Hirtenspieler und die Sängerrunde.

Emotionsgeladenes Kon-zert in St. Johann: Freitag, 17.12., Beginn 20 Uhr in der Alten Gerberei. Inter-nationale Gospel Formati-on 4REAL.

Jazz-Quartett Saxofour und die „Zaubertröte“: Freitag, 17.12., 20 Uhr in Kitzbü-hel im Cafe Praxmair. Kar-tenvorverkauf im Kitzbühel Tourismus.

Die Chroniken von Narnia - Die Reise auf der Mor-genröte: Freitag, 17.12. und Samstag, 18.12.: 18.15, 20.5 Uhr; Sonntag, 19.12.: 16, 18.15, 20.15 Uhr; Montag, 20.12. und Dienstag, 21.12.: 18.15, 20.15 Uhr; Mittwoch, 22.12.: 18.15, 20.30 Uhr; Donnerstag, 23.12.: 20.30 Uhr.

Harry Potter und die Hei-ligtümer des Todes, Teil 1: Samstag, 18.12.: 15.45 Uhr. Daniel Radcliffe, Ru-pert Grint, Emma Watson.

Megamind: Sonn-tag, 19.12.: 20.30 Uhr. Sprechrollen Brad Pitt, Will Ferrell, Jonah Hill. Ab 6 Jahren.

Meine Frau, unsere Kin-der und ich: Mittwoch, 22.12. und Donnerstag, 23.12.: 20.15 Uhr. Robert De Niro, Ben Stiller, Owen Wilson, Dustin Hoffman.

Otto‘s Eleven: Sams-tag, 18.12.: 14 Uhr. Otto Waalkes, Mirco Nont-schew, Rick Kavanian. Ab 6 Jahren.

R.E.D. - Älter, Härter, Bes-ser: Freitag, 17.12. und Samstag, 18.12.: 20.30 Uhr; Montag, 20.12. und Dienstag, 21.12.: 20.30 Uhr. Bruce Willis, Morgan Freeman, Helen Mirren. Ab 12 Jahren.

Rapunzel - Neu ver-föhnt: Freitag, 17.12.: 18 Uhr; Samstag, 18.12. und Sonntag, 19.12.: 14.15, 16.15 , 18.30 Uhr; Mon-tag, 20.12., bis Don-nerstag, 23.12.: 18 Uhr. Sprechrollen: Man-dy Moore, Zachary Levi, Donna Murphy. Ab 6 Jahren.

Yogi Bär: Donners-tag, 23.12.: 18.30 Uhr. Sprechrollen: Dan Ay-kroyd, Justin Timberlake, Anna Faris.

Kindertheater: BILDERBUCHimKINO am Sonntag, 19.12., um 15 Uhr in St. Johann, Alte Gerberei. Wenn riesengroße Bilder auf der Leinwand erscheinen und erste Töne der Musik erklin-gen, beginnen Kinderaugen zu leuchten.

Tag der offenen Tür bei den Tourismusschulen „Am Wil-den Kaiser“ in St. Johann: Donnerstag, 16.12. von 9 bis 16 Uhr.

Modelleisenbahn-Modulan-lage in Betrieb: Die größte Modelleisenbahn-Modulanla-ge Österreichs für Gleich- und Wechselstrom - ein Schaube-trieb findet im Clubheim des MBC Wilder Kaiser in Obern-dorf (Keller des Bürogebäu-des Hartsteinwerk Kitzbühel) für die Öffentlichkeit statt. Geöffnet am Heiligen Abend, 24.12. und am Donners-tag, 6.1.11, jeweils von 10 bis 16 Uhr.

Kino Kitzbühel

Theater

AdventKünstlerfenster Fieber-brunn: Bis Ende des Jahres sind die Krippen des Fieber-brunner Markus Petautschnig im Künstlerfenster des Far-benfachgeschäft Millinger zu sehen.

Im Billa-Corso-Fenster in Kitzbühel sind im Dezember Bilder von Nina Egger zu sehen. Die Künstlerfenster sind ein Projekt von Kitzbü-hel Aktiv mit wechselnden Ausstellern.

Dieter A. Grabe Ausstel-lung in Fieberbrunn: Noch bis 17.12. können Sie die Bron-ze-Skulpturen des St. Ulricher Künstlers in der Raiffeisen-bank Fieberbrunn besichtigen.

Waidringer Krippenaus-stellung: Samstag, 18.12. ab 17 Uhr im Pfarrheim Waidring. 17.30 Uhr Krip-pensegnung um 19 Uhr Hl. Messe. Am Sonntag sind die Krippen von 9.30 bis 18 Uhr zu besichtigen.

Ausstellung „Goldrausch“ im Stadtmuseum Kitzbü-hel: Der Kitzbüheler Joseph Steinberger, gründete mit drei Mitstreitern eine Gold-schürf-AG und brach nach Kalifornien auf. Ausstellung ist bis 23.4.11 zu sehen.

Ausstellungen

Krippenandacht für Kinder in der Pfarrkirche Kirchdorf: 24.12., 15 Uhr.

Kindermette in St. Jo-hann: 24.12., 15 Uhr in der Pfarrkirche.

Krippenandacht für Kinder in Oberndorf: 24.12., 16 Uhr in der Pfarrkirche.

Musik

VerschiedenesKindermette

Page 23: KA_KW50_10

Weihnachts-singenReith | Weihnachtssin-gen mit den Pongauer Bläsern, der Kitzbühe-ler Saitenmusig und den Kitzbüheler Sängern am Sonntag, 26. Dezember, um 18 Uhr in der Pfarr-kirche Reith.

Diabetiker KegelnReith  |  Die Selbsthilfe-gruppe Kitzbühel der Ös-terreichischen Diabetiker-vereinigung beendet das Arbeitsjahr mit einem Ke-geln im Kulturhaus am Dienstag, 21. Dezember, von 16 bis 18 Uhr. Einge-laden sind nicht nur Di-abetiker (auch Nichtmit-glieder), sondern auch Angehörige. Gruppenlei-ter Rupert Aufschnaiter ist für Rückfragen (Tel. 05356 73222) erreichbar.

Modellbahn in BetriebOberndorf  |  Auch in diesem Jahr findet auf der größten Modellei-senbahn-Modulanlage Österreichs für Gleich- und Wechselstrom zu Weihnachten wieder ein Schaubetrieb im Club-heim des MBC Wil-der Kaiser in Oberndorf (Keller des Bürogebäu-des Hartsteinwerk Kitz-bühel) für die Öffent-lichkeit statt. Geöffnet ist am Heiligen Abend, 24. Dezember und am Donnerstag, 6. Januar, jeweils von 10 bis 16 Uhr. Eintritt freiwillige Spenden.

Aus den Gemeinden Kitzbüheler Anzeiger

r omantische Vorweih-nachtsstimmung ist heuer in St. Johann garantiert. zum ersten Mal öffnete ein Adventdorf am hauptplatz seine Pforten.

St. Johann  |  Das Advent-dorf lockt mit einem Musik-programm, kulinarischen Schmankerln und traditio-nellem Kunsthandwerk. Auch bei den Kleinen ist mit einem Streichelzoo und Ponyreiten für abwechslungsreiche Unter-haltung gesorgt.

Mit einem bunten Pro-gramm wartet das Adventdorf noch das kommende Wochen-ende auf:

Freitag, 17. Dezember, ab 13 Uhr Kinderprogramm Advent am Hirtenfeuer, um 15.30 Uhr Adventlieder der Sängerrunde.

Samstag, 18. Dezember, ab

13 Uhr Kinder-Adventbasteln, um 15.30 Uhr „De G’selchten Anklöpfler“.

Der Weihnachtsmarkt ist am Freitag von 10 bis 17 Uhr und

am Samstag von 12 bis 17 Uhr geöffnet. miwe

Weiter Fotos ἀnden Sie online unter www.anzeiger-news.com

Ortsmarketing St. Johann sorgt mit Adventdorf für Weihnachtsstimmung

Ein Dorf der besonderen Art

Die ersten 300 Besucher freuten sich über ein Geschenk der St. Johan-ner Wirtschaft: Günther Huber, Marije Moors (Ortsmarketing), Adventengel Hanna und BM Josef Grander (v.l.) bei der Eröffnung. Foto: Wechselberger

zur 700-Jahr-Feier im Jah-re 2008 erhielt St. Jakob gleichsam als g eburts-tagsgeschenk mit 6392 eine eigene Postleitzahl.

St. Jakob | Nun haben die „Hau-serer“ auch ein vollwertiges Postamt, das von der Gemeinde als Postpartner geführt wird. BM Leo Niedermoser zeigt sich erfreut über den Service für seine „Hauserer“: „Für uns und unsere Gäste bedeutet dies nun, dass fast die gleichen Post- und Bankdienstleistungen wie in einer Post-Geschäftsstelle, also Postamt, erledigt werden können. Dies betrifft auch den Geld- und Bankenverkehr. ersi

Fast alle Post- und Bankdienstleistungen können jetzt erledigt werden

Posthilfsstelle wird Postpartner

Bürgermeister Leo Niedermoser (r) war der erste Kunde, der die Brief-marken auf seinem Poststück vom jetzt zuständigen „Postler“ Toni Mit-tendrein und ebenfalls zuständige Vizebürgermeisterin Doris Engstler abstempeln ließ. Foto: ersi

Page 24: KA_KW50_10

24 Aus den Gemeinden Ausgabe 50

Freitag, 10.12.2010: Das Team der Cum Laude Immobilia um Amir Suljic, Hannes Erber und Michaela Taudien feiert in Kitzbühel die offizielle Eröffnungsfei-er mit Geschäftspartnern, Freunden und Familie. Und bereits an diesem Abend wurde deutlich, dass hoch-wertiges Ambiente, famili-äre Kundenfreundlichkeit und erstklassiger Service unter einem neuen Namen vereinigt wurden: Cum Laude Immobilia.

Kitzbühel | An einem mär-chenhaften Winterabend wurde Immobiliengeschichte geschrieben: Mitten im hef-tigen Kitzbüheler Schnee-treiben empfing das Team von Cum Laude Immobilia ab 18.00 Uhr zahlreiche Gä-ste in seinem neuen Domi-zil in der Wegscheidgasse 16.

Mit dem Ziel, in angenehmer und lockerer Atmosphäre mit allen Freunden und Kun-den der Cum Laude Immobi-lia auf eine erfolgreiche Zu-

sammenarbeit und Zukunft anzustoßen. Und dieses Ziel wurde bei weitem übertrof-fen. Unter den ca. 100 gela-denen Gästen waren einige

der namhaftesten Persönlich-keiten aus der heimischen Immobilen- und Baubran-che: Trixi Moser Direkto-rin vom Stanglwirt, Dr. Her-bert Schöpf, Hans Gasteiger, Christian und Katrin Einwal-ler, Norbert Bergamann und Josef Sausgruber. Passend zum exklusiven Cum Laude Immobilia Ambiente wurde die Gäste mit einem wunder-vollen Catering verwöhnt – made by Domicil Cooking. Es wurde gefeiert, geredet, gefachsimpelt: Einfach so, wie es auf einer gelungen Er-öffnungsfeier sein sollte. Ab-schließend möchten wir uns noch bei allen Gästen für ihr zahlreiches Erscheinen und die Unterstützung bedanken. Darüber hinaus wünschen wir Ihnen frohe Weihnach-ten und ein erfolgreiches und gesundes neues Jahr. Ihr Cum Laude Immobilia Team.

Erfolgreiches Opening mit über 100 Gästen im Domizil der Cum Laude Immobilia

Eröffnungsparty mit Prädikat Cum Laude

Norbert Bergmann, Mag.(FH) Florence Beregi, Nicole Wegscheider, Amir Suljic

Foto: Paul Bachmann

Nur am Freitag, 17. 12., 9 bis 21 Uhr, und Samstag, 18. 12., 9 bis 14 Uhr

Sensationspreise für Schnellentschlossene

auf alle lagernden Whirlpools-30 % AKTION

®

Marktstraße 1205337/64255

6230 Brixlegg0664/1204730

auf alle lagernden Infrarotkabinen, Sauna, und Sauna-/Biosauna-/

Infrarot-Kombikabinen.

-20 % AKTIONDer

besondere

Geschenk-

Gutschein

... wir haben ihn!

Brixlegg | Ein Ganzjahres-Whirlpool ermöglicht Ih-nen das Wohlbefinden eines Whirpools auch zu Weih-nachten und Silvester zu ge-nießen. Die Firma Wellfühl in Brixlegg hat für jeden den idealen Whirlpool. Schauen Sie vorbei, im großen Aus-stellungsraum finden Sie zahlreiche verschiedene Mo-

delle für 2 bis 7 Personen und in den verschiedensten Preis-klassen. Schnellentschlos-sene können zudem am 17. und 18. Dezember bei der -30 % Aktion ein ganz besonders Schnäppchen machen.Firma Wellfühl, Brixlegg, Marktstrasse 12 (neben Post-amt), Tel. 05337-64255, 0664-1204730. P.R.

Weihnachten & Silvester im Whirlpool

Relaxen das ganze Jahr über. Foto: Wellfühl

Page 25: KA_KW50_10

16. Dezember 2010 25

Besuchen Sie uns: Zillertalstraße 30, Fügen oder auf wetscher.comWir schicken Ihnen das neue Landart-Magazin: Tel 05288-60011 oder [email protected]

Erleben Sie die neue Landart. Bei Wetscher.

HQU.

AT

H05_008_008_AZ_KitzbuehlerAnzeiger_Landart2_RZ.indd 1 29.09.10 09:44

Page 26: KA_KW50_10

26 Aus den Gemeinden Ausgabe 50

Im stimmungsvollen Am-biente des Mesnerhaus begrüßte Franz Gobec eine illustere Schar von Gästen aus Wirtschaft, Handel, Gewerbe und Banken so-wie Kunden und Freunde, zu einer betont kleinen Feier.

Kitzbühel  |  Der Wein, ein grüner Veltliner aus dem Weingut Dieter Faltl (Direktor der Weinbauschule Krems), wurde von der Weinpatin, Ex-Skirennläuferin Michaela Gerg-Leitner, im Zuge ihrer sehr stimmigen Rede auf den Namen „Weinengel“ getauft.

Der Stadtpfarrer von Kitz-bühel Michael Struzynski seg-nete im Anschluss den Wein und betonte dabei den Bezug zur Bibel.

Der mit seinem „Phantas-tischem Regionalismus“ in-

ternational bekannte „Wein-künstler“ Fritz Gall aus Mauternbach bei Krems stellte seine zum Thema der Weintaufe hervorragend pas-senden Exponate aus und hatte das Mesnerhaus in eine

Galerie seiner Kunstwerke verwandelt.

Bei einem typischen Heu-rigen-Buffet unterhielten sich viele der Anwesenden bei die-ser stimmungsvollen Feier bis spät in die Nacht.

Immobilientreuhänder Franz Gobec lud ein, in ein ehrwürdiges Gebäude

Weintaufe im Mesnerhaus

Franz Gobec (Immobilientreuhänder), Michaela Gerg-Leitner Wein-patin (Ex-Skirennläuferin), Fritz Gall (Weinkünstler) und Dieter Faltl - Direktor Weinbauschule Krems und Winzer (v.l.). Foto: Paul Bachmann

Seniorenbund WanderungKitzbühel | Am Dienstag, 21. Dezember, hat Wanderführe-rin Antonia Alfreider einen Besuch in Waidring gewählt. Mit dem Loferer Postbus er-folgt die Anfahrt bis Unter-wasser. Abfahrtzeit: Im Gries 12.25 Uhr, Hammerschmied-straße 12.27 Uhr, Bahnhofs-platz 12.32 Uhr, Himmelreich 12.34 Uhr. Gäste sind stets willkommen.

Krippenspiel einmal anders Aurach  |  Am Donnerstag, 23. Dezember, führt die Jungbau-ernschaft/Landjugend Aurach wieder ein Weihnachtsspiel in der Auracher Pfarrkirche auf. Beginn ist um 20 Uhr. Eintritt sind freiwillige Spenden.

Seit der Gründung der Skischule element3 in Kitzbühel im Jahr 2007 hat sich viel getan.

Kitzbühel | Die Skischule element3 (sprich: element drei) in Kitzbühel wurde im Jahr 2007 von Manfred Ho-fer und Markus Noichl ge-gründet. Der Name vereint die drei Elemente Wasser, Erde und Luft in denen sich die Profis zuhause fühlen. ele-ment3 bietet Abenteuer für jeden und zu jeder Jahreszeit. Ob im Sommer beim Canyo-ning und Klettern, im Win-ter auf und abseits der Pisten, und das ganze Jahr über beim Tandem-Paragliding oder bei Events und Incentives.

Das element3 Kinder Wun-der Land liegt direkt an der Mini-Streif beim Rasmus-

hof. Seit heuer wird den kleinsten der Anfang auf den Brettern, die die Welt bedeu-ten mit dem eigenen Förder-band erleichtert. Sind die er-sten Kurven dann geschafft geht’s nebenan zur Spitze der Mini-Streif. Für die Pausen gibt es ein warmes Spielzim-mer direkt bei der Piste und

ein kindgerechtes Mittagessen im Restaurant Red Bull.

Bestens ausgebildete SchneesportlehrerHöchste Qualität und Sicher-heit ist in einer Skischule be-sonders wichtig. Nach der ab-geschlossenen Ausbildung durch den österreichischen

Skilehrerverband nehmen element3 Schneesportlehrer regelmäßig an internen Trai-nings teil. Dabei werden sie in Eigenkönnen und Unter-richtstechnik auf das hohe Ni-veau gebracht das von einem Kitzbüheler Skilehrer erwar-tet wird.Im hauseigenen Skiver-leih und Sportshop element3 Sport Noichl gibt’s außerdem das neueste Equipment und bestes Ski Service.

Bei element3 wird der Slo-gan zum Programm: element3 – außergewöhnliches erleben.

KontaktSkischule element3 in Kitzbü-hel, Klostergasse 8 (zwischen Aquarena und K3), Tel. +43 5356 73201, Email: [email protected]

www.element3.at

Jung, innovativ, modern mit höchster Qualität und dabei immer am Puls der Zeit

element3 - die „andere“ Skischule

V.l.: Niki Hengl, Peter Egger, Sophia Jedebäck, Guifrè Higueras und Skischulleiter Manfred Hofer (re.). Foto: Michael Werlberger

Page 27: KA_KW50_10

16. Dezember 2010 Aus den Gemeinden 27

A-5733 Bramberg - Tel. +43 (0) 6566 20188 | A-6370 Kitzbühel - Tel. +43 (0) 5356 67478 | [email protected] - www.hv-bau.at

Wir sind unseren Geschäftsbeziehungen wieder einmal auf den Grund ge-

gangen. Das Ergebnis: Nichts geht über feste Prinzipien und respektvollen

Umgang mit Kunden und Partnern. Deshalb: Danke für die gute Zusammenar-

beit und das Vertrauen, sowie gesegnete Weihnachten und viel Glück für 2011.

HUBERT & ROSEMARIE VORDEREGGER MIT ALLEN HV-BAU MITARBEITERN.

imp

ala

wo

lfm

itb

iss

Page 28: KA_KW50_10

28 Familienseite Ausgabe 50

Liebe Eltern! Wenn Ihr Baby im Kranken-haus St. Johann von un-serer Mitarbeiterin nicht fotografiert werden konnte und Sie aber auch auf der Familienseite da-bei sein wollen, dann senden Sie uns einfach per mail ein Foto und die Daten Ihres Sonnenscheins.

neumayer@ anzeiger-news.com

Fotos: Claudia Egger

Johanna Geboren: 7. Dezember 2010 Gewicht/Größe: 2.850 g, 47 cm Eltern: Angelika Danzl & Michael Bauer Wohnort: Hochfilzen

Lucas FranzGeboren: 7. Dezember 2010 Gewicht/Größe: 3.320 g, 53 cm Eltern: Karin Feller & Kurt Exenberger Wohnort: Oberndorf

Tobias RichardGeboren: 7. Dezember 2010 Gewicht/Größe: 2.930 g, 51 cm Eltern: Patricia Bendler & Richard Hofer Wohnort: Kirchdorf

Julia Anna Geboren: 10. Dezember 2010 Gewicht/Größe: 2.910 g, 49 cm Eltern: Angelika Kaufmann & Mathias Margreiter Wohnort: Scheffau

Giulia Geboren: 11. Dezember 2010 Gewicht/Größe: 2.910 g, 50 cm Geschwister: Angelina (4) Eltern: Alexandra Wörgötter & Robert Kletzander Wohnort: Erpfendorf

Angelina Geboren: 11. Dezember 2010 Gewicht/Größe: 3.360 g, 50 cm Eltern: Kathrin Nothegger & Oliver Keim Wohnort: Kitzbühel

DominikGeboren: 11. Dezember 2010 Gewicht/Größe: 3.820 g, 53 cm Eltern: Eva Berger & Hans-Peter Egger Wohnort: Mittersill

ManuelGeboren: 11. Dezember 2010 Gewicht/Größe: 2.990 g, 50 cm Geschwister: Simon (6) Eltern: Elisabeth Schwab & Franz Lahnsteiner Wohnort: Mittersill

Esen Geboren: 3. Dezember 2010 Gewicht/Größe: 3.646 g, 50 cm Geschwister: Nefise, Enes Eltern: Emine & Getin Rüveyda Wohnort: Wörgl

Fabian Josef Geboren: 5. Dezember 2010 Gewicht/Größe: 3.700 g, 53 cm Eltern: Katharina Rampanelli & Daniel Achrainer Wohnort: Kitzbühel

Maria Geboren: 3. Dezember 2010 Gewicht/Größe: 3.450 g, 50 cm Geschwister: Chiara (1) Eltern: Elisabeth & Sascha Von Eilpe Wohnort: Kössen

St. Johann  |  Anfang Jänner startet wieder die bewährte und beliebte Spielgruppe im Montessori Haus in St Jo-hann. Kinder zwischen 2 und 4 Jahren werden un-ter der Anleitung erfahrener Montessori Pädagoginnen in einer vorbereiteten Umge-

bung zum Spielen, Basteln und Singen angeregt.

Eltern-Kind-GruppeKinder im Alter von 1 bis 3 Jahren verbringen, begleitet von einem Elternteil oder ei-ner sehr vertrauten Person, den Nachmittag im Montes-

sori-Haus. Montessori-Pä-dagoginnen unterstützen die Kleinkinder in ihren er-sten soziale Erfahrungen und Kontakten mit Gleich-altrigen. Die Eltern-Kind-Gruppe eignet sich auch gut als Vorbereitung für den Ein-stieg in die Kinderkrippe.

Termin: jeden Montag von 15 bis 17 Uhr: 10.1.bis 7.3.2011, Um Anmeldung wird gebe-ten unter: Montessori Ver-ein Bezirk Kitzbühel, Leder-ergasse 3, 6380 St. Johann, Tel. 05352/64903, E-Mail: [email protected], www.montessori-kitz.at.

Montessori Spiel- und Elterngruppe

Page 29: KA_KW50_10

16. Dezember 2010 Aus den Gemeinden 29

KitzbühelTrauungen:Am 7. Dezember Alexander Hanser und Kerstin Rosa Gabriela Repolust, beide Jochberg;am 10. Dezember Chris-topher Chandershekhar Sankat aus Burgbrohl, Deutschland und Phelina Maria Welter aus Sinzing, Deutschland.

Todesfälle:Am 4. Dezember Christian Haidacher aus Kitzbühel, 96 Jahre;am 7. Dezember Eva Hetzenauer aus Oberndorf, 102 Jahre.

St. JohannGeburten:Am 7. Dezember ein Tobias Richard der Patricia Anna Bendler und dem Richard Hofer aus Kirchdorf; eine Johanna der Angelika Danzl aus Hochfilzen; ein Lucas Franz der Karin Elisabeth Feller und dem Kurt Alois Exenberger aus Oberndorf;am 10. Dezember eine Julia Anna der Angelika Kauf-

mann aus Scheffau;am 11. Dezember ein Dominik der Eva Berger und dem Hans-Peter Matthias Eg-ger aus Mittersill; eine Ange-lina der Kathrin Rosa Anna Nothegger aus Kitzbühel; ein Manuel der Elisabeth Schwab aus Mittersill; eine Giulia der Alexandra Tamara Wörgötter aus Kirchdorf;am 13. Dezember eine Lea-Diana der Michaela und dem Sven Olaf Garst aus St. Jakob; ein Daniel Joseph der Mag. rer. soc. oec. Eva Anna Ingrid Grünwald und dem Timothy Joseph Starr aus St. Johann.

Trauungen:Am 10. Dezember Martin Hesse aus Seeheim-Jugen-heim Deutschland und Jes-sica Haupt aus München, Deutschland.

Todesfälle:Am 7. Dezember Marianna Schlechter aus Kufstein, 92 Jahre;am 8. Dezember Sebastian Feyersinger aus Going, 68 Jahre;am 10. Dezember Richard Schwienbacher aus Kirch-dorf, 57 Jahre.

zugunsten Sozial- und Gesundheitssprengel

Kirchberg-Reith

Kranzablöse für Alois Schmiedinger: Josef Mayr sen., Reith;Kranzablösen für Fran-ziska Pirchl: Robert u. Waltraud Schwanninger; Fam. Stramitzer; Heidi u. Michael Schwanninger; Si-mon Horngacher; Herwig Neumayr Reith; Fam. Se-fan u. Sylvia Willms, Kirch-berg; Hannelore Naglich, Kitzbühel.

zugunsten Gesundheits- und Sozialsprengel St. Johann -

Oberndorf - Kirchdorf

Blumenspende für El-friede Aigner: Franziska Holzinger, Kirchdorf, € 20,-; Blumenspende für Agatha Premm: Mathilde Anna Madl, St. Johann, € 150,-;Sonstige Spenden: Ma-ria Hochkogler, Obern-dorf, € 20,-; Johann Bacher, Oberndorf, € 50,-.

Herzlichen Dank den Spendern! Familienbrauerei Huber · Tel. 0 53 52 / 6 22 21 · www.huberbraeu.at

Die Jagd kannbeginnen!

Der Huber Festbierbock ist wieder da – mit der höchsten Stammwürze aller Huber-Biere (16,4°)

und einem Alkoholgehalt von 7 %. Und das helle Gersten- und Karamellmalz und die leichte Hopfenblume

im Abgang machen Bock auf mehr ...Also: Schießen Sie keinen Bock, trinken Sie einen.

Nur kurze Zeit erhältlich! Direkt ab Rampe Brauerei und über Huber Bräu Heimservice. Solange der Vorrat reicht.

Page 30: KA_KW50_10

30 Ausgabe 50 36 Ausgabe 49 44 Ausgabe 48

Ihr Gewinn. Multimedia.Großes Weihnachts-Gewinnspiel von Kitzbüheler Anzeiger und Elektro Aschaber, dem Experten im Bereich Multimedia.

Entdecken sie die gesamte Produktpalette von Loewe unter www.loewe.co.at.

Gewinnen Sie einen Loewe individual 32 Selection LCD im Wert von

€ 3.000,-

So gewinnen Sie den Loewe individual 32 Selection LCD: Beantworten Sie einfach diese Frage: In welchem Bereich ist Elektro Aschaber Experte?

Antwort: Mu _ _ i m _ di_

Bitte ergänzen Sie die richtigen Buchstaben und senden Sie diesen Coupon ausgefüllt an den Kitzbüheler Anzeiger, Im Gries 23, 6370 Kitzbühel oder an die Faxnummer 05356/6976-22. Sie können Ihre Antwort zusammen mit Ihrer Adres-se auch an [email protected] schicken.Einsendeschluss ist Montag, 20.12.2010. Der/die Gewinner/in wird schriftlich verständigt.

Der/die Gewinnerin wird aus den eingesandten Coupons und Emails mit der richtigen Antwort per Ziehung ermittelt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Eine Barablöse des Gewinnes ist nicht möglich. Mitarbeiter vom Kitzbüheler Anzeiger und Elektro Aschaber sind nicht teilnahmeberechtigt.

Name ................................ Vorname .............................

Straße ................................ PLZ/Ort ..............................

Telefon................................ Email ...................................

Page 31: KA_KW50_10

16. Dezember 2010 Aus den Gemeinden 31

In der Pfarrkirche Fieber-brunn fand am 8. Dezem-ber das Adventsingen der Sängerrunde Fieberbrunn statt.

Fieberbrunn | Jedes Jahr wird von der Sängerrunde Fieber-brunn unter der Leitung von Chorleiter Alfred Trixl und Obmann Hermann Denkmayr ein anspruchsvolles und viel-fältiges Programm präsentiert.

Unter Mitwirkung der Pra-mauer Weisenbläser, dem Har-fenduo Inge und Jane, dem Sunnseit-Dreigsang, der Flö-ten- und Singgruppe der Mu-sikschule, des Kirchenchors und der Sängerrunde wurden die Anwesenden stimmungs-voll auf das nahende Weih-nachtsfest eingestimmt. Mat-hilde Grünbacher führte durch den Abend und las weihnacht-liche Gedanken und heiter be-

sinnliche Geschichten von heimischen Autorinnen. Lai-enschauspieler der Heimat-bühne Fieberbrunn erzähl-ten, gesanglich umrahmt von der Sängerrunde, die Ent-stehungsgeschichte des be-kanntesten Weihnachtsliedes „Stille Nacht, heilige Nacht“

von Franz Gruber und Josef Mohr, dessen Melodie ur-sprünglich einem überlieferten Wiegenlied entstammen soll.

Mitwirkende und Zuhö-rer freuten sich gleicherma-ßen über einen gelungenen Adventabend der besonderen Art. ersi

Besinnlicher stimmungsvoller Abend stimmt auf Weihnachten ein

Im Zeichen von „Stille Nacht“

Die Sängerrunde Fieberbrunn organisiert seit Jahren das beliebte Fie-berbrunner Adventsingen. Foto: ersi

Adventabend in der KircheJochberg |  Besinnlicher Abend in der Pfarrkirche am Samstag, 18. Dezember, um 19 Uhr. Ger-hard Egger und Heidi Wolf le-sen die Weihnachtslegende von Ludwig Thoma „Heilige Nacht“, musikalische Umrah-mung von der Saitenmusik Ei-senmann, Bläsergruppe der Musikkapelle und der Chorge-meinschaft Jochberg.

Weihnacht in der MediathekSt. Johann | Die weihnachtlich geschmückte Mediathek hat am 24. Dezember von 12 bis 15 Uhr geöffnet. Es werden Weih-nachtsgeschichten gelesen und auf den Heiligen Abend einge-stimmt. Um 15 Uhr ist Kinder-mette in der Pfarrkirche.

ww

w.n

oth

egg

er-s

alin

ger

.at

Schöne Dinge für das schönste Fest im Jahr.

A-6371 Aurach bei Kitzbühel · Tel. 0 53 56/6919-0 · www.gasteiger-bad.at

Page 32: KA_KW50_10

32 Gottesdienste Ausgabe 50

KitzbühelEvangelische PfarrgemeindeSonntag, 19. Dezember: 10 Uhr Gottesdienst mit Abend-mahl in der Ev. Christuskirche in Kitzbühel. Familiengottes-dienst zum 4. Advent mit dem Krippenspiel der Kinder „Auf dem Weg nach Bethlehem“.Montag, 20. Dezember: 17 Uhr Carol Sevice. Englisch-sprachiger Adventgottesdienst.General-Krippenspielprobe am 18. Dezember, um 13 Uhr in der LLA Weitau St. Johann.Weihnachtsfeier in St. Johann am Samstag, 18. Dezember, um 15 Uhr in der LLA Weitau mit dem Krippenspiel „Auf dem Weg nach Bethlehem“. An-schließend Adventbazar und gemütliches Beisammensein.Ökumenische Taizé Andacht am Dienstag, 21. Dezember, um 20 Uhr in der Krankenhauska-pelle St. Johann, II. Stock.3. Oase im Advent am Diens-tag, 21. Dezember, um 19 Uhr in der Ev. Christuskirche. Weih-nachtliche Volksmusik mit Edith Mallaun (Harfe), Martin Mallaun (Zither) und Andreas Mayr (Akkordeon, Gitarre).

Franziskaner KlosterSonntag, 19. Dezember: Hl. Messen: 9 Uhr f. Maria Sailer u. Hans Schott. 18 Uhr zu Eh-ren des Hl. Josefs.Montag, 20. Dezember: 8 Uhr hl. Messe auf Meinung. 19 Uhr Rosenkranz u. Segen.Dienstag, 21. Dezember: 8 Uhr hl. Messe für die Gottes-mutter. 19 Uhr Rosenkranz u. Segen.Mittwoch, 22. Dezember: 18.30 Uhr Rosenkranz. 19 Uhr hl. Messe f. d. armen Seelen.Donnerstag, 23. Dezember: 8 Uhr hl. Messe auf Meinung. 18 Uhr Anbetungsstunde. 19 Uhr Rosenkranz, Segen.Freitag, 24. Dezember: Hl. Messen: 8 Uhr f. die armen Seelen. 22 Uhr musikalisch ge-staltet mit dem Franziskuschor.Samstag, 25. Dezember: Hl.

Messen: 9 Uhr musikalisch gestaltet vom Kitzbüheler Ein-klang. 11 Uhr auf italienisch. 18 Uhr f. Elmiede Reimer, musi-kalisch gestaltet.Sonntag, 26. Dezember: Hl. Messen: 9 Uhr f. Stefan u. An-tonia Klingler u. Stefanie Killi, musikalisch gestaltet mit dem Franziskuschor, 11 Uhr auf ita-lienisch, 18 Uhr f. d. armen Seelen, musikalisch gestaltet.

Pfarre zum Hl. AndreasSamstag, 18. Dezember: 6 Uhr Rorate in der Liebfrau-enkirche mit vier Sängerinnen des Grenzland-Chores im Ged. an Grete u. Stefan Ko-idl, Robert Seitlinger, Toni He-chenberger. 17 Uhr hl. Messe im Ged. an Hans Brand-stätter u. Angehörige, Fam. Margreth Weissbacher u. Kin-der, Peter Obernauer u. Tilly Aufschnaiter.4. Adventsonntag, 19. Dezem-ber: 10 Uhr hl. Messe gest. vom Singkreis Kelchsau und Volks-schülern und mit Kinderstunde im Pfarrhof im Ged. an Ernst Schneider, Georg Ager u. El-tern u. Paten, Barbara u. Josef Brunner, Maria u. Rudolf Spo-rer, Maria u. Hermann Wieser u. Herta Wurzenrainer, Katha-rina u. Josef Kirchmair, Maria Baldassi u. verst. Ang.Montag, 20. Dezember: 8 bis 18 Uhr Spitalskirche Ewige Anbetung.Dienstag, 21. Dezember: 1.30 Uhr Altenwohnheim hl. Messe im Ged. an Bruder Franz u. Schwägerin Rosa.Mittwoch, 22. Dezember: 8.30 Uhr Spitalskirche hl. Messe im Ged. an Adolf Na-giller, Josefine u. Georg Meikl, Pfr. Josef Mayrhofer, alle ar-men Seelen.Freitag, 24. Dezember - Hei-liger Abend: 7 Uhr Pfarr-kirche Rorate mit Chor im Ged. an Willi, Ulli u. Johanna Kindl, u. Ang., Peter u. Anna Hechenberger, Alois u. Leni Mühlberger, Franz Bachlech-ner, Peter Engl, Sophie Ret-tenwander, Maria Krimba-cher u. Fam. Beck-Nedorost,

Alois Reiter jun. u. sen., Carla u. Rudolf Sebesta, Josef Gan-tschnigg, Magdalena Bachler u. Lorenz Zott. 13.30 Uhr Al-tenwohnheim Seniorenmette. 16 Uhr Pfarrkirche Christfeier für Kinder. 23 Uhr Pfarrkirche Christmette mit Chor und Or-chester im Ged. an Simon u. Johanna Schreilechner, Johann u. Elise Reiter u. Ang., u. Ro-bert u. Herta Dünser, Maria u. Michael Bachler. Samstag, 25. Dezember: 10 Uhr Pfarrkirche Festmesse mit Chor und Orchester im Ged. an alle Ang. d. Fam. Fankhau-ser, Hugo Süss u. Liane Süss, Anton Thaler u. Ang., 17 Uhr Pfarrkirche hl. Messe mit Or-gel im Ged. an Lisi Hechenber-ger, Johann Hofer.Das Ewige Licht brennt im bes. Ged. an Maria Luxner, Maria Lidl, Hilda Jungmann, Aloisia Widmoser, Helga u. Herbert Schift, Josef Oberhau-ser u. Ang., Anna da Pont u. Fritz Pojer, Gerda Schwaiger u. Ang., Josefine u. Georg Meikl.

Jochberg4. Adventsonntag, 19. Dezem-ber: 10 Uhr Pfarrgottesdienst f. Theresia u. Josef Siarkovic u. Angeh., f. Josef Blassnigg, f. Verst. d. Fam. Schmid, Ander-sen u. Gogl. f. a. armen Seelen, f. Josef Hechenberger „Tenn“.Dienstag, 21. Dezember: 20 Uhr Bibelrunde bei Annema-rie u. Hans Pletzer.Donnerstag, 23. Dezember: 10 Uhr Weihnachtsgottes-dienst der Volksschule.Freitag, 24. Dezember - Hl. Abend: 16 Uhr Kinder-Krip-penfeier. 22 Uhr Christmette. Wir beten f. Pepi Gantschnigg u. Alois Hechenberger, „Ten-ner Lois“, f. Alois Hechenber-ger „Marten“ u. Angeh., f. Ge-org Bachler m. Eltern, f. Frieda u. Rupert Huber m. E. Sohn Rupert.Samstag, 25. Dezember - Ge-burt des Herrn: 19 Uhr Fest-gottesdienst f. Leni Hochfilzer u. Angeh. vom Stockerbichl, f. Franz u. Elisabeth Hechen-berger „Vorderreith“, f. Georg

Jöchl, f. verst. Angeh. der Fam. Hechenberger „Ruppenhof“.Sonntag, 26. Dezember: 10 Uhr hl. Messe mit Kinderseg-nung und Taufe Vincent Zorn. Wir beten f. Zäzilia u. Josef Markl u. Bartholomäus Feier-singer, f. Walter Langbrucker, f. Herta Aufschnaiter, f. Friedl Mauerlechner.Das Ewige Licht brennt in der Pfarrkirche für Rupert Rieder.

Aurach4. Adventsonntag, 19. De-zember: 8.30 Uhr Pfarrgottes-dienst f. Elise Brunner.Donnerstag, 23. Dezember: 19 Uhr hl. Messe.Freitag, 24. Dezember - Hei-liger Abend: 16 Uhr Kinder-krippenfeier. 23.30 Uhr Christ-mette. Wir beten f. Martin u. Anna Rieser m. E. Olga Za-tura, f. Barbara, Thomas u. Kurt Böck, f. Dora u. Hans Fil-zer u. Josef Pachl, f. Hilde u. Jo-hann Döttlinger m. E. Helene, f. Annemarie Pletzer, f. Rosa, Rudolf u. Franz Luxner.Samstag, 25. Dezember - Ge-burt des Herrn: 9 Uhr Fest-gottesdienst f. Josef u. Maria Hirnsperger, f. Alois Gandler m. E. Maria u. Johann Gandler.Sonntag, 26. Dezember: 8.30 Uhr hl. Messe mit Kinderseg-nung. Wir beten f. Anton, An-dreas u. Barbara Aschacher.Das Ewige Licht brennt in dieser Woche f. a. Verst. v. Exenberg.

Reith4. Adventsonntag, 19. De-zember: 8 Uhr Rosenkranzge-bet. 8.30 Uhr hl. Messe f. Tho-mas Adelsberger, f. Thomas Hauser, f. Georg u. Rosa Trixl.Freitag, 24. Dezember - Heili-ger Abend: 16 Uhr Kinderan-dacht. 22 Uhr Christmette.Samstag, 25. Dezember - Ge-burt des Herrn: 8 Uhr Rosen-kranzgebet. 8.30 Uhr hl. Messe zum Festtag f. Rosa Rehbichler.Sonntag, 26. Dezember: 8 Uhr Rosenkranzgebet. 8.30 Uhr hl. Messe f. Josef Wie-dmayr. 18 Uhr Weihnachts-singen in der Pfarrkirche.

Page 33: KA_KW50_10

16. Dezember 2010 Gottesdienste 33

Gemeinsam durch das Leben

KirchbergSonntag, 19. Dezember: 10 Uhr Pfarrgottesdienst f. Chilli Klingler, f. Katharina Dittrich, f. Markus Pöll, f Maria Grö-derer, f. Bartl Pöll m. E. d. Ge-schw. f. Simone Brink, f. Ma-ria Aschaber, Onkel Hans u. a. Verst. v. Hanslern, f. a. Leben-den u. Verst. d. Pfarre. 20 Uhr Adventabend.Montag, 20. Dezember: 9 Uhr hl. Messe im Altersheim mit Krankensalbung f. Ka-tharina Dittrich u. a. Verst. v. Fam., f. Maria Wegscheider.Donnerstag, 23. Dezember: 6.30 Uhr Rorate (Klarinetten-quartett der MK) f. Hermann Moser, Eltern u. Brüder, f. An-drä u. Theresia Hagleitner, f. Josef Moser u. Eltern Simair/Moser, f. a. verst. Angehöri-gen d. Mathilde Ronacher, f. Margarethe Zwerger, f. Mo-nika Koidl, f. Charlie Mueller. 12 Uhr Weihnachtl. Gottes-dienst der Hauptschule.Freitag, 24. Dezember -Heili-ger Abend. 6.30 Uhr Rorate f. Anna u. Andreas Hechenber-ger, f. Andreas Niedermühl-bichler, f. Maria u. Johann Linthaler, f. Ursula u. Josef Antretter, f. a. Verst. v. Ober-tann u. Unternstätt, f. Rosma-rie u. Paul Schipflinger u. Ge-org Schlechter, f. Hansi u. Peter Schmiedinger, musikalische Gestaltung Chor „Jubilate. 16 Uhr Kinderweihnacht. 21 Uhr Evangel. Weihnachtsgottes-dienst. 24 Uhr Christmette mit Chor f. Pfr. Josef Sterr, Pater Ficher u. Pater Adrian, f. Karl Schießl u. a. Verst. d. Fam., f. Maria Holzastner, f. Franz u. Berta Lechner und Ferdinand, f. Ursula u. Georg Schermer, f. Josef u. Elisabeth Leitner u. a. Verst. d. Fam. Huber, f. Josef Wurzrainer u. a. Verst. d. Fam., f. Hedwig u. Hans Gansterer.Samstag, 25. Dezember: 10 Uhr Festgottesdienst f. Elisa-beth u. Hansjörg Angermann u. Georg Einwaller, f. Andreas Schubart u. a. Verst. d. Fam., f. Christian Horngacher, f. Jo-hann Krimbacher, f. Johann Hetzenauer u. a. Verst. v. Groß-

rain, f. Emil Riser, f. Sebastian Schermer. 19 Uhr Abendmesse mit Chor f. Wilhelm u. Ma-ria Kasparek m. E. Gertrude, f. Johann Walch, f. Sebastian Lechner, f. Wolfgang Schwai-ger, f. Christina Hechenberger, f. a. Verst. v. Grilling, f. Anni Fuchs, f. Franz Gadner.Sonntag, 26. Dezember: 10 Uhr Pfarrgottesdienst f. Hans Kahn, f. Vater u. Bruder Stefan Pöll, f. a. Verst. d. Fam. Moser, Tischlerei, f. Johann Reiter, f. Berta u. Peter Horngacher, f. Stefan Widmann u. Ste-fan Holzastner, f. Josef u. Ma-ria Aufschnaiter, f. a. Leben-den u. Verst. d. Pfarre. 17 Uhr Weihnachtskonzert. Das Ewige Licht brennt f. a. Verst. v. Grilling, f. Franz, Berta u. Ferdinand Lechner, f. a. Verst. d. Fam. Tilli Achrainer.

Aschau4. Adventsonntag, 19. Dezem-ber: 8.30 Uhr adventl. Gottes-dienst f. Anna Aschaber, f. Ru-pert Lapper m. E. u. Geschw., f. Ulrich Holzastner m. E. d. Mo-idi u. Geschwister.Dienstag, 21. Dezember: 18.45 Uhr Vespergebet. 19.15 Uhr hl. Messe f. a. Lebenden u. Verstorbenen v. Anger-häusl, f. Frieda Schroll.Freitag, 24. Dezember: 7 Uhr Rorate f. Josef Bacher u. Peter Nössner, f. Peter Auer, f. Ma-ria Wurzrainer, Josef u. Frieda Schroll. 16 Uhr Kinderweih-nacht. 22 Uhr Christmette von Bläsern mitgestaltet f. Franz u. Katharina Mauracher, So-phie u. Franz, um Frieden in der Nachbarschaft und auf der ganzenWelt.Samstag, 25. Dezember: 8.30 Uhr Festgottesdienst mit Chor f. Hans u. Kathi Horngacher, f. Johann u. Theresia Nöckler, f. Vinzenz Nöckler.Sonntag, 26. Dezember: 8 Uhr Festgottesdienst mit Aschauer Holzbläsern f. Mar-tin Krimbacher u. Aloisia, f. a. Verst. d. Fam. Astl, f. Johann Pletzer, f. Maria Hochkogler.Das Ewige Licht brennt f. Konrad u. Maria Mauracher.

Oberndorf4. Adventsonntag, 19. De-zember: 8.30 Uhr Pfarrgottes-dienst f. Hermine und Hubert Rabitsch und Sohn Helmut.Dienstag, 21. Dezember: 6 Uhr Rorate musikal. Gest. vom 4-Xang f. Otto Edenhau-ser, Maria u. Johann Zwischen-brugger, Matthias u. Ursula Hörl, anschl. gemeinsames Frühstück im Pfarrhof.Donnerstag, 23. Dezember: 10 Uhr Schulmesse f. a. armen Seelen.Freitag, 24. Dezember - Hei-liger Abend: 8.30 Uhr Schüt-zenrorate f. Schützenhaupt-mann Josef Hager und seine Sturmkompanie sowie für die Dorfwirtseltern. 16 Uhr Krip-penandacht der Kinder, Weihe von Salz, Wasser und Weih-rauch. 22.30 Uhr Christmette f. Sebastian u. Rosl Thaler, f. Pfarrer Johann Dollmann.Samstag, 25. Dezember: 8.30 Uhr Feierlicher Weihnachts-gottesdienst f. Pfarrer Johann Dollmann.Sonntag, 26. Dezember: 8.30 Uhr Festgottesdienst f. Stefan u. Anna Pletzer, f. Stephanie Pirchmoser, f. Johann Golser u. Geschwister, f. Hubert u. Hermine Rabitsch und Sohn Helmut, f. Josef u. Theresia Feiersinger, f. Stefan u. Anna Hofer, f. Johann u. Ottilie Auf-schnaiter, Tilly u. Willi Het-zenauer, f. Johann Grander, f. Johann Grander u. Sohn Hans/Höllerer. Das Ewige Licht brennt für Horst Golker und für Josef u. Veronika Jöchl.

St. Johann4. Adventsonntag, 19. De-zember: 8 Uhr Beichtgele-genheit. 8.30 Uhr Pfarrgot-tesdienst. 10 Uhr Singmesse f. Theresia Schneider, f. Paul Pöt-scher, f. Marianne Rothart. 17 Uhr Pfarrkirche Adventsingen der Sängerrunde. St. Nikolaus/Weitau 9 Uhr Gottesdienst.Montag, 20. Dezember: 15.30 Uhr Pflegeheim hl. Messe f. a. armen Seelen. 19 Uhr Gebetsa-

bend. 20 Uhr Hauslehren Fam. Aigner, Horndachern (E).Dienstag, 21. Dezember: 19 Uhr hl. Messe f. Rosa Pendl, f. verst. Familienmitglieder, f. Lukas Köhle, f. Michael Bergmann f. Franz Grader. 20 Uhr Taizè-Gebet in der Krankenhauskapelle.Mittwoch, 22. Dezember: 8.30 Uhr hl. Messe f. Josef Foidl, f. Hilda Wakolbinger u. Familie, f. Georg Meickl, f. a. armen Seelen, f. Josef Plet-zenauer, f. Josef u. Katharina Rothart u. Rudolf Feichtner anschl. eucharistische Anbe-tung für Priesterberufe.Donnerstag, 23. Dezember: 8 Uhr Jodlerschule hl. Messe f. a. armen Seelen. 19 Uhr Kran-kenhaus hl. Messe f. gewisse Meinung.Freitag, 24. Dezember - Heili-ger Abend: 7 Uhr Pfarrkirche Rorate f. Gustav Kern u. Fam. Klingler, f. Margarete Laner, f. Eltern Wieser u. Graßmann, f. Hans Daxer, f. Elisabeth u. Mi-chael Unterrainer, f. Josef u. Hermine Grander, f. Günther Huber, f. Theresia u. Josef Bau-hofer u. a. armen Seelen, f. Mi-chael Eppensteiner u. Mutter Mathilde, f. Katharina Viertl u. Elisabeth Obermoser (Vier-gesang). 15 Uhr Kindermette und Beichtgelegenheit. 23 Uhr Christmette f. d. Pfarrgemeinde (Kirchenchor) St. Nikolaus/Weitau 23 Uhr Christmette.Samstag, 25. Dezember: 8.30 Uhr Singmesse f. Ernestina Za-ruba, f. Josef Pletzenauer, f. Josef u. Philomena Aschaber u. Barbara Bichler. 10 Uhr Fest-messe f. Franz Grander, f. Alois Mayr (Kirchenchor) 18 Uhr Stille Anbetung und Beichtgele-genheit. 19 Uhr Vorabendmesse f. a. a. Seelen. St. Nikolaus/Weitau 9 Uhr Gottesdienst.Sonntag, 26. Dezember 8 Uhr Beichtgelegenheit. 8.30 Uhr Pfarrgottesdienst. 10 Uhr Singmesse f. Stefan u. Anna Foidl, f. Ursula Danzl. 20.15 Uhr Pfarrkirche Konzert „Russische Weihnacht“ Zare-witsch Kosaken. St. Nikolaus/Weitau 9 Uhr Gottesdienst.

Page 34: KA_KW50_10

34 Aus den Gemeinden Ausgabe 50

Gesänge aus TaizéSt. Johann  |  Jeden 3. Dienstag im Monat findet um 20 Uhr in der Kran-kenhauskapelle St. Johann ein ökumenisches Abend-gebet statt. Die Gesänge werden instrumental be-gleitet. Die katholische Pfarre und evangelische Gemeinde laden dazu herzlich ein. Nächster Termin: Dienstag, 21. De-zember. Kontakt: Margit Pürstl, Tel. 0676/3854948.

Feier für SeniorenKitzbühel  |  Alle Senioren sind herzlich zur Weih-nachtsfeier am Montag, 20. Dezember, um 14 Uhr im Kolpinghaus eingela-den. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt und die Ministranten haben ein Hirtenspiel mit musika-lischer Umrahmung ein-studiert und freuen sich auf viele Zuschauer.

English Carol ServiceKitzbühel | English spea-king visitors and all those interested are invited to the traditional English Carol Service in the Evan-gelische Christuskirche in Kitzbühel (near the Horn-bahn), on Monday De-cember 20th at 5 p.m.

Alljährlich findet in der Evangelischen Chri-stuskirche in Kitzbühel ein Vorweihnachtsgot-tesdienst mit englischen Weihnachtsliedern und Lesungen aus der Bi-bel statt; heuer am Mon-tag, 20. Dezember, um 17 Uhr. Alle Einheimischen und Urlaubsgäste sind eingeladen.

Samstag, 18. Dezember, Sonntag, 19. Dezember

Kitzbühel, Aurach, Joch-berg: Dr. Michael Ko-prowski, Kitzbühel, Tel. 05356/62416. Notdienste 10-11, 17-18 Uhr.Kirchberg, Brixen, Reith: Dr. Maria-Christiane Schwent-ner, Reith, Tel. 05356/63424. Notdienste 10-11 und 17-18 Uhr.Hopfgarten, Itter, Wes- tendorf: Dr. Hannes Müller, Hopfgarten, Tel. 05335/2590. Notdienste von 10-12 Uhr.Fieberbrunn, Waidring, Hochfilzen, St. Ulrich, St. Ja-kob: Dr. Rupert Ernst, Fie-berbrunn, Tel. 05354/56079. Notdienste von 10-11, 17-18 Uhr.St. Johann, Kirchdorf,

Oberndorf: MR Dr. Franz Pistoja, Kirchdorf, Tel. 05352/62175. Notdienste von 10-11, 17-18 Uhr.Going, Ellmau, Scheffau, Söll: Dr. Georg Leitner, Ell-mau, Tel. 05358/2738. Not-dienste 10-12, 17-18 Uhr.Kössen, Schwendt, Walch-see: Dr. Martin Fahringer, Kössen, Tel. 05375/24560 oder 0664/4450264. Not-dienste 10-12 Uhr. Zahnärztlicher Notdienst, Bezirk Kitzbühel: Dr. med. dent. Eugen End-strasser, Westendorf, Tel. 05334/30032. Notdienst 9-11 Uhr.Apotheken-Bereitschafts-dienst Kitzbühel: Bis Sonntag, 19. Dezember: Rosenapotheke, Mag. Ko-prowski-Koch, Jochbergerstr. 5, Tel. 05356/62207. Montag,

20. Dezember bis Sonntag, 26. Dezember: Stadtapotheke, Mag. Riedmann, Vorder-stadt 15, Tel. 05356/62415.St. Johann: Samstag, 18. De-zember bis Freitag, 24. De-zember: „Apotheke zum Wilden Kaiser“, Kaiser-straße 9, Tel. 05352/62225.Tierärztlicher Sonntags-dienst Gebiet I (Kitzbühel, Brixen, Hopfgarten, Itter, Jochberg, Kirchberg, Reith, Westendorf): Tzt. Sigmund Strele, Westendorf, Tel. 05334/6271.Gebiet II (Kirchdorf, Obern-dorf, St. Johann, St. Ul-rich, St. Jakob, Fieberbrunn, Going, Hochfilzen): Dr. Walter Taxer, Kirchdorf, Tel. 05352/61433. Gebiet III (Kössen, Schwendt): Tzt. Stefan Gmei-ner, Kössen, Tel. 05375/6348.

Am Sonntag, 21. November, fand im Anschluss an die Cäcilienmesse die Jahres-hauptversammlung der Mu-sikkapelle Schwendt statt.

Schwendt  |  Obmann und Kapellmeister blickten auf ein erfolgreiches Musikjahr 2009/2010 zurück.

Insgesamt gab es 82 Ausrü-ckungen der derzeitige Mit-gliederstand beträgt 41 aktive Musikanten, davon sind zehn weiblich und fünf Marketen-derinnen. Unter anderem fan-den bei dieser Versammlung auch die Neuwahlen statt. Nach 3-jähriger Tätigkeit als Obmann legte Sebastian Haun-holter jun. sein Amt nieder und Christian Zöggeler wurde als sein Nachfolger gewählt. An-dreas Stuefer wurde einstim-mig als Kapellmeister wieder-gewählt. Auch der restliche Ausschuss wurde um einige neue Gesichter erweitert.

Folgende Jungmusiker-

Leistungsabzeichen wurden verliehen: Bronze auf der Quer-flöte mit sehr gutem Erfolg an Michaela Schwaiger, Bronze auf dem Bass mit ausgezeichnetem Erfolg an Peter Dagn, Silber auf der Querflöte mit ausgezeich-netem Erfolg an Petra Hechen-

berger und Magdalena Treichl.Die Musikkapelle Schwendt

bedankt sich bei allen Besu-chern, Spendern, Gönnern und vor allem bei den Helfern für die tatkräftige Unterstüt-zung während des gesamten Musikjahres.

Jahreshauptversammlung der Musikkapelle Schwendt mit Neuwahlen

Zöggeler der neue Obmann

Verleihung der Jungmusikerabzeichen. Kapellmeister Andr eas Stue-fer, Jugendreferent Josef Hetzenauer, Michaela Schwaiger, Magdalena Treichl, Petra Hechenberger, Peter Dagn, Obmann Christian Zöggeler (von links). Foto: Hetzenauer

Page 35: KA_KW50_10

16. Dezember 2010 Aus den Gemeinden 35

AbdichtungenSpenglerei · Dächer

Zentrale St. Johann in Tirol: Tel.: 0 53 52/62 870Zweigstelle Kitzbühel: Tel. 0676/42 28 [email protected]

Weihnachts-stubeKirchberg  |  Das Rote Kreuz Kirchberg lädt alle Senioren am Mitt-woch, 22. Dezember, um 14 Uhr sehr herzlich in die Weihnachtsstube im Vereinslokal, Kirchgasse 8, ein.

Gemeinderat Benny Schlechter will einen Treff-punkt für die Jugend in St. Ulrich schaffen.

St. Ulrich | Die Vereine in den Landgemeinden übernehmen traditionell einen großen Teil der Jugendarbeit, da sie stets um Nachwuchs besorgt sind.

Viele Jugendliche haben je-doch Interessen und setzen Aktivitäten, die von den Ver-einen nicht immer abgedeckt werden können.

Nuarachs jüngster Gemein-derat Benny Schlechter nahm sich dieses Problems in sei-ner Gemeinde an. Er besuchte den Jugendraum in Leogang. Dort beriet ihn Bürgermeis-terin Helga Hammerschmid-Rathgeb, denn in Leogang funktioniert der betreute Ju-gendraum recht gut. So soll der neue Nuaracher Jugend-

raum auch nach diesen Rat-schlägen organisiert werden. Vorerst wurde der ehemalige Jungscharraum adaptiert und

dazu spannte Benny Schlech-ter die Jugendlichen gleich or-dentlich ein und sie waren be-geistert bei der Sache. ersi

Neuer Treἀpunkt und Plattform für alle Jugendlichen in der Gemeinde

Jugendinitiative in St. Ulrich

Mit Nuaracher Jugendlichen adaptierte Benny Schlechter (links) den neuen Jugendraum. Foto: ersi

Der GCC Lärchenhof lädt seine Mitglieder zur Weihnachtsfeier im Rahmen eines Klöpfl abends ein. Anklöpfeln mit den Kelchsauer Anklöpfl er, Münichauer Sängerinnen und der Erpfendorfer Stubnmusik. Ab 19 Uhr Anklöpfl ermenü zum Preis von € 37,- Ab 20.30 Uhr Törggelen Abend

Weihnachten am Lärchenhof8-gängiges-FestmenüWeihnachtsabend in stilvollem Ambiente Beginn: ab 19 Uhr

25. 12. 2010Christtag21 Uhr: Weihnachtlicher Festgottesdienst mit Stadtpfarrer Mag. Struzynski aus Kitzbühel

Silvester8-Gang-SilvestermenüStimmungsvolles Feiern zum Jahreswechsel mit Livemusik Tanz und guter Laune in der Hotelbar …

Gemeinsamer Beginn: 18.30 Uhr

Neujahr17.30 Uhr: Fackellauf der Schischule Erpfendorf, Neujahrsspringenanschließend: großes Feuerwerk

Auf Ihre Reservierung freut sichMartin Unterrainer und das gesamte Lärchenhof-Team

20. 12. 2010 24. 12. 2010 31. 12. 2010 01. 01. 2011

Der Lärchenhof • Martin Unterrainer • A-6383 Erpfendorf • Tel. 05352/8138-0 • [email protected]

Der Präsident des Golfclubs Lärchenhof, Martin Unterrainer, der Vorstand und das Team des Golfclubs sowie der Lärchenhof mit all seinen Mitarbeitern bedanken sich

für die gute Zusammenarbeit 2010 und wünschen gesegnete Weihnachten und

ein erfolgreiches neues Jahr 2011.

Ab 15. Dezember sind wir wieder für Sie da!

Page 36: KA_KW50_10

36 Aus den Gemeinden Ausgabe 50

Der Alpenverein lud in der Salvena in Hopfgarten zu einem Informations-abend über das Projekt „Woipertouringer“ und präsentierte den neuen Imagefilm.

Hopfgarten  |  Das durch die EU geförderte Projekt „Natur-raum – Lebensraum – Brixen-tal“ wurde 2009 gestartet, um die Natur im Brixental in sei-ner Vielfalt zu erhalten.

Über den Verein „Natur-raum – Lebensraum – Brixen-tal“ wurden mittlerweile 120.000 Euro an Infrastruk-turmaßnahmen investiert, etwa in die Hinweistafeln und die Schaffung von Parkplätzen bei den stark frequentierten Stellen für Skitourengeher.

Woipertouringer-FilmBei der Informationsveran-staltung wurde auch der neue Film präsentiert. In wenigen Minuten zeigt er auf, worauf bei sportlichen Aktivitäten in den Bergen geachtet werden sollte. „Wir wollen mit diesem Film in die Schulen gehen, ihn aber auch bei den Verei-nen und sonstigen Veranstal-tungen zeigen“, erklärte Ob-mann Paul Sieberer.

Willi Seifert vom Alpenver-ein freut sich über das große Interesse seiner Mitglieder am

Woipertouringer Projekt. Das Symbol des Woipertourin-gers hält er als Top-Motiv, das überall präsent ist und zum Denken anregt. Denn die Mit-glieder in den alpinen Verei-nen werden immer mehr und das zeigt vom großen Interesse der Menschen, einen Teil der Freizeit in den Bergen zu ver-bringen. Sieberer weiß auch, dass sich andere Regionen be-reits für den Woipertouringer und seine Anliegen interessie-ren. Denn durch das Projekt ist es gelungen, die Marktge-meinde Hopfgarten, die Ge-meinden Westendorf, Brixen und Kirchberg, die TVB’s Kitzbüheler Alpen – Brixental und Hohe Salve, die Bezirks-

forstinspektion, den Tiroler Jägerverband, den Alpenver-ein, die Bundesforste und die Grundbesitzer an einen Tisch zu bringen und gemeinsame Richtlinien auszuarbeiten und das wäre in anderen Regionen ebenso von Nutzen.

Seit der vorigen Skisaison wurden bereits rund 10.000 Tourenkarten für das „Woi-pertouringer-Gebiet“ verteilt. Diese wurde von allen Betei-ligten ausgearbeitet und zeigt unter anderem die Sperrge-biete auf, die von den Sport-lern unbedingt gemieden wer-den sollten.

Der Film ist auch über www.woipertouringer.at an-zusehen. KA

Bereits rund 10.000 Tourenkarten für das „Woipertouringer-Gebiet“ verteilt

Woipertouringer auch im Netz

Filmersteller Rolf Dieter Lehner und die Projektverantwortlichen: Franz Heim, Paul Sieberer, Barbara Loferer, Martin Antreter, Willi Seifert, Christian Rieser und Stefan Astner. Foto: Eberharter

Stimmiges AmbienteSt. Johann  |  Dank vieler unbezahlter, freiwilliger Arbeitsstunden wurde der Weihnachtsmarkt beim Montessori-Haus wieder zu einem Erfolg. Dies-mal fand der Markt erst-mals an zwei Tagen statt. Eine Fülle an weihnacht-lichen Sachen, Büchern, Handwerkssachen und natürlich Speisen und Ge-tränken wurden angebo-ten. Auch andere Firmen und Vereine beteiligten sich als Marktler und so wurde eine ausgewo-gene Produktpalette prä-sentiert. Somit ergab di-ese Veranstaltung – dank auch der vielen Spon-soren – wieder einen an-sehnlichen Betrag, womit wieder Materialien für die Montessori-Kinder ange-kauft werden können.

Foto: Montessori

Nur Noch bis 19. Dezember, täglich voN 16 bis 20 uhr: „himmlischer ADveNt“ Am rAsmushof„Wie hinein gezaubert in die verschneite Winterland-schaft“, „eine kleine Oase voller Magie und Romantik“, „als würde die Zeit für Augenblicke stillstehen“ …. Ein-heimische und Gäste sind begeistert vom „himmlischen Advent“ am Rasmushof mit seinen 40 Tannenbäumen, 1,6 km Lichterketten und 3.500 roten Christbaumkugeln. Täglich von 16 bis 20 Uhr verführen regionale Schman-kerln, Punsch und Glühwein zum Genießen und Verwei-len. Der kommende Samstag gehört den Kindern und steht von 14 bis 20 Uhr ganz unter dem Motto „Stroh-sterne und Zimtsterne“ mit basteln, backen, interak-tivem Märchenerzählen, Streichelzoo und vielem mehr. Am Sonntag, 19.12., 16 bis 20 Uhr, spielen die Auracher Turmbläser die schönsten Weihnachtsweisen. Foto: fotografica

Page 37: KA_KW50_10

Kitzbüheler

HeimatblätterSchriftleitung: Hans Wirtenberger Nr. 8/2010 (175) 20. Jahrgang

Nach grundsätzlichen Darlegungen zu Markge-nossenschaften werden Auskünfte des Heimatfor-schers Anton Flecksber-ger, Bauer zu Staudach in Kirchberg, der am 30. Au-gust 2010 im 97. Lebens-jahr verstorben ist, über die alte „Klausner Gemein“ zusammengefasst, damit sie nicht verloren gehen.

Die gemeinsame Nutzung von Weide, Wald und Wasser in einem eingezäunten Stück Land nahe ihrer Wohnstätten gehörte zur Lebensgrundlage der ersten dör� ichen Siedler, die eine Markgenossenscha� bildeten. Die rechtlichen Ord-nungen, welche die Bewah-rung des Kulturlandes zum Ziel hatten, gehen auf germa-nisches Gemeinscha� srecht zurück Nach dem römischen Recht hatte dagegen der Nut-zer volle Verfügungsfreiheit über Grund und Boden.

Die ursprünglich exten-siv betriebene Landwirtscha� benötigte viel Weideland für die Viehhaltung. Der Acker-bau spielte eine nur unterge-ordnete Rolle in dem rauen Gebirgsklima.

Unentbehrlich war die Nut-zung des Waldes zu allumfas-sendem Gebrauch (Brenn-, Zaun- und Zimmerholz). Obwohl der Landesfürst die Forsthoheit über den Wald im Land hatte, war dies in den zur „Gmoa“ gehörenden „Gemeinen Wäldern“, die in der Nähe der Siedlungen la-

gen, möglich. Eine Rodung oder das Anlegen neuer Wie-sen war aber auch in den Ge-meindewäldern verboten.

Länderübergreifende OrdnungenAlle Nutzungsrechte gründe-ten sich überwiegend auf altes Herkommen, selten sind sie in zeitlich jüngeren Dor� riefen festgehalten worden. Die auch grenzübergreifende Gleichar-tigkeit der Ordnungen (z.B. salzburgisches Brixental bis

1816, bayrisches, erst ab 1506 tirolisches Leukental) geht auf die ursprünglich stammesmä-ßig gleichen Siedler, die Ba-yern, zurück.

Auch verschiedene Grund-herrscha� en einzelner Höfe eines Dorfes hatten auf die Gemeinscha� sordnungen kei-nen Ein� uss. In alten grund-herrlichen Urbaren sind bei der Aufzählung der zins-p� ichtigen Höfe außer ihrem Flurbesitz und dem Viehstand manchmal ein „gmaingsuch“,

allenfalls „holz und wayd“ mit Ortsangabe, oder kurz und bündig „kein Gesuch“ vermerkt.

Einzelhöfe im Bichlach hatten auf Grund ihrer Lage auf den einzelnen Hügeln keine gemeinsamen Weide-gründe. Sie trieben ihr Vieh zum Weiden durch eine mit Hecken oder Zäunen ge-sicherte „Gassn“ vom Stall aus zum Brunnen und dann auf ihre „Ötz“. Das Gleiche gilt von den Einzelhöfen in Höhenlagen.

Gemeinscha� lich bewirt-scha� et waren einst auch die Almen, deren weiträumige Verzäunung des Weidege-bietes ihr Vieh nicht nur vor Raubwild schützte, sondern auch gegen fremde Wirt-scha� sgebiete rechtlich (altes Zaunrecht!) abgrenzte. Die Viehbestoßung richtete sich nach der Anzahl der „Gras-rechte“ der einzelnen Bauern.

Doch zurück zu „gmein Holz und bluembsuch“ oder „Holz und wayd“ der Dörfer.

Nähere Kenntnis über Rechtssatzungen und Rechts-bräuche von altem Gewohn-heitsrecht enthalten ver-schiedene, von Gelehrten angelegte Urkundensamm-lungen. Die „Tiroler Weis-tümer“, erster Band Unterinn-tal, herausgegeben von der Akademie der Wissenscha� en in Wien (1870) enthalten ei-nen Dor� rief von 1561 und einen „o� enen Brief “ von 1586 über „ein gemein heim-holz und bluembesuch in dorf Wiesenschwang (nämlich im Dickach) zwischen ihre felder und matberg gelegen.“ Die

Selbstverwaltung nach klaren Regeln: Wohin nicht P ̃ug und Sense gehen, das ist die Mark

Die alte Ordnung am Klausnerberg

Von Dr. Gertrud Heß-Haberland

Anton Flecksberger, Bauer zu Staudach an der Brandseite in Kirch-berg (1914-2010) wurde durch ein wohl einmaliges Selbststudium und exakteste Kleinarbeit in bedeutenden Archiven zum von der Wis-senschaft anerkannten Brixentaler Heimatforscher. Foto: Gemeindearchiv Jochberg

Page 38: KA_KW50_10

Kitzbüheler Heimatblätter Heimatblätter Nr. 8/2010

Pflichten und Rechte der Nut-zung sind denen vom „Klaus-nerberg des Dorfes Klausen“ weitgehend ähnlich.

18 ha Gemeinschafts-besitzAnteilsberechtigt am Gemein-schaftsbesitz von Weide und Wald am Klausnerberg waren die Höfe des Dorfes Klausen von ehemals acht, später fünf Besitzern, da drei Höfe inzwi-schen Zulehen geworden wa-ren; drei „Wötzinger“, und zwar die Höfe Vorder-, Mit-ter- und Hinterwötzing, der Hof Staudach und bis 1869 die Höfe Unter- und Obergaux jenseits des Brandseitenbachs. Mit 18 ha Fläche wird er vom Weiler Klausen im Norden, im Osten von Klausenbach begrenzt, reicht in südlicher Richtung bis zur Fleckalm und im Westen bis an den Besitz von Staudach. Er wurde auch nie durch einen vom Landesherrn verfügten Bau von Söllhäusern für Berg-knappen eingeschränkt.

Die Rechte und Pflichten einer „Gmoa“ zeugten von umfassender Umsicht und Gemeinsinn. Dafür gab es eine Dorfordnung, für deren Einhaltung ein jeweils um Ge-orgi eingesetzter „Zueseher“ – in Tirol hieß er Dorfmeister – verantwortlich war. Immer war es der Besitzer eines der Höfe in Klausen; beim Ant-

lassritt war er der Vorreiter und Fahnenträger der Klaus-ner Bauern.

Weiderechte und StreumahdDer Nutzen an der „Gemei-nen Mark“ bestand in einem genau geregelten Weiderecht, sowohl nach der Zahl des zu-gelassenen Viehs, als auch nach der zeitlichen Begren-zung der Weidedauer. Die hing mit dem wichtigen wei-ten Recht, der Streumahd, zusammen.

Im Frühjahr richtete sich der vom „Zueseher“ festge-

setzte Termin des gemein-samen Viehaustriebes nach dem Wachstum der Weide und nach der Witterung. Während der Weidezeit hatte der „Zueseher“ einen Stier zu stellen.

Wie viel Vieh jeder Berech-tigte auf den „Bluembesuch“ (= Weide) treiben durfte, hing von der Größe seines Be-sitzes ab. Es wurde nach „Grä-sern“ gezählt. Vier Rinder-grasrechte entsprachen einem Pferdegrasrecht. Insgesamt wurden 51 Grasrechte ver-geben; aufgetrieben wurden nur die zwei- bis dreijährigen

Jungrinder, was ungefähr die Hälfte des Viehbestandes je Hof ausmachte.

Die Weidegründe waren weitgehend moosig, worauf zahlreiche Flurnamen hinwei-sen (u. a. Winkelmoos, Läng-moos, Aschermoos, Wid-moos). Unabhängig von einer möglichen Alpung des Viehs endete die Weidezeit wegen der herbstlichen Streunut-zung bereits zu Bartholomä am 24. August.

Die Streurechte entspra-chen ebenfalls der Hofgröße des Berechtigten. Dazu war der Klausnerberg in drei Flä-chen eingeteilt, die durch na-türliche Grenzen getrennt wa-ren. Auf „Fläche 1“ wechselten sich jährlich die Klausner der Reihe nach ab; dem Hanser-bauern standen aber zwei Jah-resanteile zu. „Fläche 2“ durf-ten die Wötzinger mähen, auch mit der Ausnahme eines zweijährigen Rechts für Vor-derwötzing. „Fläche 3“, Pern-reit Berg und Parthenn ge-nannt (4 ½ ha groß), konnte von Staudach allein genutzt werden.

Waldnutzung wurde früh privatisiertDer ursprünglich gemein-same Wald war nach 1673 un-ter die „Gmoa“, heute Inte-ressentschaft Klausnerberg, aufgeteilt worden. Die fol-

Der Staudachhof an der Brandseite, erbaut 1585, Dachstuhl und Fenster erneuert 1836. Familienbesitz Flecksberger in der 4. Generation. Foto: Archiv der Gemeinde Kirchberg

Staudachhof an der Brandseite, Aufnahme von Josef Flecksberger (1940). Foto: Archiv der Gemeinde Kirchberg

Page 39: KA_KW50_10

Heimatblätter Nr. 8/2010 Kitzbüheler Heimatblätter

gende Einzelnutzung brachte jedem Bauern wirtschaftliche Vorteile und dem Wald Scho-nung und wohl auch bessere Pflege. Eine Klausner Wald-beschreibung von 1674 hält nach einer Überschrift „Der Unterthanen zu Klausen er-haltende Abthailung ihres gmainbergs“ die Grenzen für 34 Waldlusse fest. Diese starke Unterteilung stellte eine mög-lichst gerechte Zuweisung der Hölzer nach Lage, Entfernung vom Hof und wohl auch Qua-lität für alle dazumal Beteili-gten sicher. „Der 34. Holzluß“ sollte als „Klausner Gemein-holz auf ewig“ verbleiben.

Zumindest bis zur Mitte des vorvorigen Jahrhunderts war diese Bestimmung in Gültig-keit. Der Peternbauer oder ein anderer Bauer in Klausen ver-wahrt zwei Protokolle neuer-licher Waldvermarkung von 1863 und 1869 „weil die alten Marken nicht aufgefunden werden konnten“. Das Ori-ginal des Vermarkungspro-tokolls von 1869 wurde dem Verfachbuch im Bezirksge-richt Hopfgarten einverleibt.

Umfassende gemein-same PflichtenDen Rechten der Gemein standen zum Teil unter-schiedliche, aber angemes-sene Pflichten gegenüber. Jene, die sie als Weg- und Bachgemeinschaft zu erfül-len hatten, waren mitunter die anstrengendsten und oft auch die gefährlichsten. Je nach der Lage ihrer Höfe wa-ren die Besitzer für die beiden Grenzbäche der „Mark“ ver-antwortlich. Der früher „un-terer Klausenbach“ genannte, bei Unwettern nicht zu un-terschätzende Wildbach mus-ste regelmäßig auf seine“ Ar-chen“ (Uferschutzbauten) und das Bachgeschiebe kontrol-liert werden.

Unabhängig von Wetter-schäden riefen der Zuseher von Klausen und der Dorf-meister von Gundhabing immer wieder zum „Bach-ausstoan“, einer wichtigen Gemeinschaftsarbeit jeder „Gmoa“ auf ihrer Bachseite. Dass bis 1816 der Klausenbach

zugleich die Landesgrenze zwischen Tirol und Salzburg bildete, spielte dabei keine Rolle. Entscheidend war die Nachbarschaft zur Vorbeu-gung oder Abwehr gemein-samer Gefahr. Fünf Klausner und acht Gundhabinger Bau-ern waren eigens für die Ar-beit am Klausenbach zu einer Gemeinschaft vereinigt.

Im Katastrophenfall muss-ten vom Ufer aus Bäume ein-gehängt und die Brücken vor einem Stau durch mitgeris-sene Bäume geschützt wer-den. Die gleichen Aufgaben hatten Staudach und die Wöt-zinger beim „oberen Klausen-bach“, jetzt Brandseitenbach, der bei Unwettern ebenso be-drohlich war wie sein öst-licher Nachbar. Wege, Straßen und Brücken instand zu hal-ten gehörten je nach Bedarf rund um das Jahr zu den stän-digen Gemeinschaftsarbeiten. Nach der Lage der Höfe rich-tete sich insbesondere die Pflege, und wo nötig neue Verzäunung der ganzen All-mende vor allem im Frühjahr.

Soweit sie im Osten gleich-zeitig den „Landzaun“ (Lan-

desgrenze) bildete, waren wie-der die Anrainer hüben und drüber der Grenze zuständig, im Süden die Fleckalmbesit-zer, westlich und nördlich die nächstgelegenen Höfe.

Brunnenrohrbohrer und „Nachlaffer“Der Beitrag zur gemein-samen Wasserversorgung be-schränkte sich ausschließlich auf das Dorf Klausen. Wöt-zing und Staudach waren von dieser Verpflichtung frei, denn der Wötzinger Gemein-schaftsbrunnen hing nicht an der Klausner Wasserleitung und Staudach hatte eine ei-gene Quelle. Die Kontrolle und Ausbesserung der Was-serleitung fiel in die Zeit um Allerheiligen. Jeder Hof hatte sechs kerzengerade Stämme zu stellen, der Hanserbauer zufolge seiner doppelt großen Rechte doppelt so viel. Ein Brunnenrohrbohrer und der nachfolgende „Nachlaffer“ (Nachläufer) erbohrten das geforderte Maß von zweiein-halb Zoll innerer Rohrweite.

Als Weidegemeinschaft wa-ren alle Beteiligten zu gleicher

Arbeit verpflichtet, doch mus-sten doppelte Rechte mit dop-pelten Arbeitsschichten abge-golten werden. Zur Pflege der Weiden gehörte das „Raumen“ im Frühjahr, d.h. das Räumen von Steinen und sonstigen Hindernissen, das Schwenden im Herbst und in beiden Jah-reszeiten das Offenhalten und Öffnen der Wassergräben zur Vermeidung verstärkter Stau-nässe und dadurch entste-hender Versumpfung. Diese Pflichten unterschieden sich nicht von den entsprechenden Arbeiten in der eigenen Wirt-schaft jedes Bauern.

Auf jahreszeitlich begrenzte Weidegewohnheiten im eige-nen Flurbesitz der Höfe wird hier nicht eingegangen.

Agrargemeinschaft Klausen Die einstige Markgenossen-schaft heißt heute Agrar-gemeinschaft Klausen. Ihre Weidenutzung wird noch wahrgenommen. Manche Rechte, wie die Streumahd, werden nicht mehr ausgeübt. In der Gegenwart ist auch die Wasserversorgung ohne mühsame Wartung durch die „Gmoa“ überall gesichert. Dank der Wildbachverbau-ung des Klausenbaches mit einem großen Schotterauf-fangbecken gehört das hän-dische Bachaussteinen auch nicht mehr zu den Pflichten der „Gmoa“. Jedoch verurs-acht das maschinelle Ausbag-gern Kosten, deren Aufteilung auch zu Differenzen führen kann. So ist auch die nach-barliche Verbundenheit nicht mehr so eng wie einst.

Die aus einer der für die ös-terreichische Volkskunde ü ber Generationen b edeutenden Familie s tammende D r. G er-trud H eß- H aberlandt, er lebt Kitzbühel und Umgebung s eit Kindertagen u nd betreibt seit Jahrzehnten F eldforschung zu Volkskunde un d L andwirt-schaἀ. D ie w ichtigste ei n-schlägige V eröffentlichung i st das i n m ehreren Auflagen er -schienene „ Bauernleben. E ine Volkskunde d es K itzbüheler Raumes“.

Der alte und der neue „Zuseher“ reiten mit ihren Fahnen an der Spitze des Brixentaler Antlassritts am Fronleichnamstag. Aufnahme um 1910. Foto: Archiv der Gemeinde Kirchberg

Page 40: KA_KW50_10

Kitzbüheler Heimatblätter Heimatblätter Nr. 8/2010

Im Sommer 2010 konn-ten zwei Brutplätze von Felsenschwalben (Ptyo-noprogne rupestris) im Stadtgebiet von Kitzbühel beobachtet werden.

Alle Schwalben sind aus-gesprochene Zugvögel und Langstreckenzieher, nur die Felsenschwalbe, die im Al-penraum Kurzstreckenzieher ist, bezieht ihr Winterquar-tier im Mittelmeerraum und in Nordafrika.

Die Felsenschwalbe lebt in Felswänden, Schluchten, Brü-cken und Tunnels am Was-ser. Sie wurde, wie einst Rauch- und Mehlschwalbe, zunehmend zum Kulturfolger. Noch in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts galt sie in Österreich nur als lokaler Brutvogel.

Noch keine Nachweise aus KitzbühelEine erste Ausbreitungswelle zeichnet sich ab 1920 ab. Kurt Walde und Hugo Neugebauer (Tiroler Vogelbuch, 1936) stellten fest, dass die Felsen-schwalbe früher eine große Seltenheit war, nun aber Brut-plätze in Finstermünz, im Kaunertal und Ötztal – dort bis auf 1380 m Seehöhe -, bei der Martinswand westlich von Innsbruck, im Halltal, an der Eibergwand, am Haberg und bei der Tischoferhöhle in Ku-fstein sowie im Silltal nachge-wiesen werden konnten.

Im Jahre 2005 konnten von W. Gschwandtner in Nordti-rol 54 Brutnachweise an be-wohnten Gebäuden in 51 Or-ten und Bruthinweise in weiteren 13 Orten erbracht werden. Alle Brutorte lagen über 865 m, die meisten sogar über 1000 m Seehöhe.

Frühere Angaben aus Kitz-bühel gibt es laut Information durch Mag. Wolfgang Neu-

ner (Naturwissenschaftliche Sammlungen des Tiroler Lan-desmuseums Ferdinandeum) nicht.

Nestbau in der FirstpfetteAnfang Juni sah ich Felsen-schwalben beim Balzflug in der Florianigasse. Ich stellte fest, dass die Schwalben ein aggressives Verhalten bei Stö-rungen durch den Menschen zeigten. Warnrufe sind ein hartes „trek trek“, der Gesang wird im Flug vorgetragen und besteht aus kehligen, leise schwätzenden bis trillernden Tönen.

Die Nachforschung ergab, dass das Nest beim Hotel Ma-ria Theresia gebaut wurde. Georg Überall beobachtete die Schwalben schon das dritte Jahr an diesem Platz. Ein Nest bei der Pension Hum-mer wurde zuerst entfernt, weil der Abfall direkt auf die auf dem Vorplatz aufgestell-ten Tische und Stühle fiel. Das „Problem“ wurde elegant mit-tels Sonnenschirmen gelöst, die Schwalben bauten umge-hend ein neues Nest. Bevor-zugter Neststandort an Häu-

sern ist die Firstpfette. Auch in der Hammerschmiedstraße wurden die Felsenschwal-ben schon im dritten Sommer gesehen.

Das Nest der Felsen-schwalbe ist wie bei der Rauchschwalbe nach oben hin völlig offen. Es wird aus Lehm, Schlamm, Mörtel und dem Speichel der Tiere an windge-schützten Stellen platziert.

Das Nest, das ich fotogra-fieren konnte, wurde drei-färbig (hellgrau, hellbraun und dunkelgrau) gebaut. Für Schwalben ist es schwierig geworden, Nistmaterial zu finden. Es ist schön zu wis-sen, dass es in der Stadt noch Stellen gibt, wo sie Nistmate-rial finden. Auch außerhalb der Siedlungen ist das schwie-rig geworden, weil es die so genannte „Wassagass“ kaum mehr gibt.

Trotz Gedränge große Reinlichkeit Im Juli konnte ich die Nest-linge noch beobachten. Das war ein Gedränge im Nest, für die „Fünf “ wurde es sehr eng. Der beste Platz, um Futter zu bekommen, war natürlich die

erste Reihe. Auffallend ist die Reinlichkeit der Nestlinge, denn die Tiere kletterten bei Notwendigkeit über die Ge-schwister hinweg und der Kot wurde über den Nestrand be-fördert. Danach war Gefieder-pflege angesagt.

Bemerkenswert ist auch der Tag des Ausflugs. Als ich am Vormittag zum Nest kam, war dort nur mehr ein Vogelkind, die anderen saßen auf Bal-kon und Fensterläden in der Umgebung. Als ich zu Mittag wieder vorbei kam, waren alle fünf im Nest und warteten auf Futter. Dieses Spiel dauerte drei Tage, dann waren sie weg.

Gesehen habe ich die Fel-senschwalben noch im Sep-tember. Den Hausbesitzern danke ich für das Verständnis für die gefiederten Gäste und für die Unterstützung meiner Arbeit.

Gertraud Ritter arbeitet seit 1995 als Vogelbeobachterin für Birdlife und die Naturwissen-schaftlichen Sammlungen des Tiroler Landesmuseums Fer-dinandeum. Seit 2006 leitet sie auch den Ornithologischen Stammtisch Kitzbühel

Zugvogel aus dem Mittelmeerraum, der immer häufiger an Gebäuden in Nordtirol brütet

Felsenschwalben in Kitzbühel

Von Gertraud Ritter

Fünf junge Felsenschwalben ((Ptyonoprogne rupestris) in einem Nest in Kitzbühel (Sommer 2010). Fotos: Gertraud Ritter

Page 41: KA_KW50_10

16. Dezember 2010 Aus den Gemeinden 41

Hopfgarten  |  Für das kom-mende Jahr stehen schon ei-nige Kurstermine bei der Er-wachsenenschule Hopfgarten fest. Anmeldung, auch für die Kurse in Vorbereitung, ist ab sofort möglich.Italienischkurs für Anfän-ger: Im Februar 2011 beginnt ein Italienischkurs für Anfän-ger in der HS-Hopfgarten 10 Abende zu je 2 UE, Kursbe-ginn Mittwoch, 23. Februar.Wir machen Schaumrollen: Der Hit für jede Kinder- oder Geburtstagsparty. Kursort HS-Hopfgarten Schulküche, Kurs-zeit: Mittwoch, 26. Jänner, 19 Uhr.Tarockkurs: Der Kurs Fran-zösisch Tarock wird am Dienstag, 11. Jänner fortge-setzt. Es können noch Per-sonen aufgenommen werden. Tre� punkt ist um 19 Uhr vor der HS-Hopfgarten.Gitarrebegleitung für Anfän-ger: Wander-Berg- und Stim-mungslieder mit Andreas Do-nauer ab Montag, 14. März, um 19 Uhr in der HS Hopf-garten, 8 Abende zu je 2 UE.Kochkurs für junge Paare: Der Wunsch ist aufgetaucht, einen Kochkurs für junge

Paare auszuschreiben. Ge-dacht wäre daran, den Kurs so zu gliedern: Ein Abend oder Nachmittag: Suppen und Vor-speisen (je 3 UE). Ein weiterer: Einfache Hauptgerichte mit verschiedenen Beilagen. Und ein dritter Abend: Herstellung einfacher Desserts und Nach-speisen. Falls sich genügend junge Paare jetzt schon mel-den, wird der Kurs gehalten.„Schwedisch für Anfänger“ Beatrix Börjeson, Mitarbeite-rin beim TVB-Itter, hält einen Schwedischkurs für Interes-senten aus dem Tourismus-bereich oder für Urlauber, die sich in Schweden besser bewe-

gen wollen. Kursbeginn Mon-tag, 21. Februar, 19 Uhr in der HS Hopfgarten, 13 Abende zu je 2 UE.Kurse in Vorbereitung: Eng-lisch für Anfänger; Yoga; Pi-kantes aus der Tiroler Kü-che; Der gefüllte Suppentopf; Das Tiroler Genussfrüh-stück; Schwedisch für An-fänger; Wir modellieren mit Ton; Französisch für Leicht-fortgeschrittene; Kochkurs für Männer.

Meldungen sind erbeten an die Leitung der Erwach-senenschule, Franz Ziern-höld, Tel.: 05335/2122 oder 0664/1278429.

Zwölf „Mander“ erler nten das alte Brixentaler Kartenspiel mit Liesi und Hans Ehrensberger im Rahmen eines Kurses der Erwachsenen-schule Hopfgarten. Foto: Ziernhöld

Bei der adventlichen Benefi zaktion „Sterne leuchten über St. Johann“ haben Sie wieder Gele-genheit, behinderten und bedürftigen Mitmenschen in St. Johann und Umge-bung zu helfen.

St. Johann  |  Sie können wie-der goldene Sterne erwerben, die mit Ihrem Namen versehen auf den Christbaum vor der St. Johanner Dekanatspfarrkir-che gehängt werden. Über die Lebenshilfe St. Johann, die St. Johanner Hilfsgemeinscha� , den Sozial- und Gesundheits-

sprengel und das Mädchen- und Frauen-Beratungszentrum werden Hilfsbedür� ige mit den Einnahmen aus dem Ver-kauf der Sterne unterstützt. Sie als Spender können dabei selbst bestimmen, welcher dieser so-zialen Organisationen Ihre Spende zukommen soll.

Bei den Adventveranstal-tungen und in den St. Johan-ner Geschä� en liegen Zahl-scheine auf, mit denen man einen oder mehrere Sterne spenden kann. Die Sterne wer-den mit den Namen der Spen-der versehen und auf den Christbaum vor der Dekanats-

pfarrkirche gehängt. Je größer Ihre Spende ist, desto größer wird der Stern ausfallen. Dank Ihrer Hilfe werden somit auch heuer wieder Sterne über St. Johann leuchten und dadurch Ho� nung und Zuversicht bei Betro� enen wecken. Vergelt’s Gott fürs Mitmachen!

Spendenkonto „Sterne leuchten über St. Johann“ Kto.-Nr.: 18 000 7408 Volks-bank: BLZ: 42390

Ein Danke an die Lebens-hilfe für das Herstellen der Sterne und der Freiwilligen Feuerwehr für das Au� ängen der Sterne.

Beneÿ zaktion zugunsten behinderter und bedür° iger Mitmenschen

Die Sterne leuchten wieder

Umfangreiches Programm bei der Erwachsenenschule Hopfgarten

Kurse für jeden Lebensabschnitt

Bichlstraße 146370 Kitzbühel

MPreis Kirchberg & St. JohannT: +43 (0)5356 62480www.tirolerspeck.com

Wenige Tage vor Weihnach-ten möcht‘ ich Euch köstliche Weihnachts-Menüs emp-fehlen: wie wär‘s mit einem zarten Kalbsrollbraten vom Tiroler Vollmilchkalb. Wir richten ihn komplett brat-fertig her und ihr schiebt ihn nur mehr bei geringer Tem-peratur ins Rohr. Der Braten macht sich fast von selbst. Zeitweise nachsehen und mit dem Safterl aufgießen. Das Niedrig-Temperatur-Garen ist ideal für einen schönen Festtagsbraten. Eine schön gereifte Beiried wird so zu einem zartrosa Roastbeef.Ein fettarmes, saftiges, zartes Weide-Ganserl mit Rotkraut, einem schönen Safterl und Knödeln ist auch ein wunderbares Weih-nachts-Essen. Feine Weih-nachts-Enten sind immer die richtige Wahl für Jung und Alt. Von uns bratfertig her-gerichtet, benötigen sie nur wenig Zeit im Ofen bis sie so richtig knusprig sind. Für Weihnachten bitte tele-fonisch vorbestellen: Kitzbühel 05356/62480, Kirchberg 05357/35445, St. Johann 05356/64445. Das sichert Euch die Pro-dukte und Euer Einkauf geht schneller. Wir beraten Euch gerne und haben sicher den einen oder anderen Geheim-Tipp! Euer Huber Sepp

Aus den Gemeinden 41

Köstliche Weihnachtsbraten für die Festtage

Kitzbühel, Bichlstraße 14Kirchberg, Brixentaler Str. 19

St. Johann, Mauthfeld 4T: +43 (0)5356 62480www.tirolspeck.com

Page 42: KA_KW50_10

e x c l u s i vUrbi

M o b i l : 0 664/100 0 176

Das Glück der Tüchtigen bescherte dem Filmteam von GoldStar-TV einen traumhaften Wintertag am Sonnbergstüberl. Produzent Gottfried Zmeck, Starmoderatorin Sarah Wink-haus und der Strahlemann Frederic Meisner drehten schon die Weihnachtsgeschichte.Wieder eine Superwerbung für unsere tollen Berge mit der singenden Rosi Schipflinger .

Wie die Zugvögel landeten Alexander und Pa-trick Tiller wieder in der Gamsstadt, brachten ihre Mercedes-Boliden mit Chauffeur mit und zeigten der Grazerin Ingrid Sator, die Schön-heiten unserer Stadt. Wer in Zeiten wie diesen seinen Führerschein behalten möchte, tut gut daran, sich der „Tillerdienste“ zu bedienen und wählt aus deren Flotte einen „Dienstwagen“.

Wolfgang Böhm von Engel & Völkers stellte in selbstloser Weise dem Kunsttischler Ste-fan Knopp das tolle Lokal in der noblen Tenne zur Verfügung, damit dieser seine klo-bigen Holz-Werke präsentieren konnte. Auch Baumeister Franz Obermoser war von den rustikalen Stücken sichtlich begeistert. Su-perstar Max Schautzer hatte dafür keine Zeit, er musste dringend nach München, um noch den Flieger nach Köln zu erwischen.(li)

Weihnachtssendungauf GoldStar-TV vom

Sonnbergstüberlmit Sarah Winkhaus

und Frederic Meisner***

Holzkünstler Knopp zeigte seine Möbel bei

Engel & Völkers***

Dieter Müller kam mit Gips aus Istanbul ins

Hotel Kitzhof**

Zwei Generationen aus der Stanglwirtsküche in

Going***

Hansi Hinterseer und George Clooney

bei Tourbillon ***

Alex und Patrick Tiller kamen direkt aus Graz

zur Tenne

***

Page 43: KA_KW50_10

Urbi e x c l u s i v

Alle Jahre wieder lädt das Hotel Kitzhof zum Win-ter-Opening mit stimmungsvoller Weihnachtsparty, zu der Hausherr Dieter Müller mit einem türkischen Gips aus Istanbul einflog. So hatte er den Schaden und seine Gäste Grund und Anlass, um böse Scherze loszulassen. Fröhlich dabei waren Dir. Mario Sevi-gnani & Tourismus-Kitzbühel-Boss Peter Marko.(li)

Mit seiner Gattin Irmgard im feschen Röckl-gwand, kam BM Klaus Winkler zum traditio-nellen Frühschoppen nach dem Kirchgang in die Goldene Gams beim Tiafinger. Mit dem Fei-ertag ist die neue Wintersaison bereits voll im Gange. Am Kitzbüheler Christkindlmarkt singt Günter Werth wieder am 23.12. mit Kitzbühe-ler Volksschülern schöne Weihnachtslieder. re

Paula Treichl mit ihrer Tochter Erika und einem Foto von „damals“, als sie als Kellne-rin in der Stanglwirts-Küche mit einem Span-ferkel und den Kollegen posierte.Baltha-sar Hauser konnte sich daran nur mehr schwach erinnern, freute sich aber über die jahrelange Firmentreue der Familie.

George Clooney blickt vom Omega-plakat im Hintergrund auf Sabine Möl-linger, die von ihrem Christkindlstandl drei Hinterseer-CDs für Bernd Acht und Günther Rieder als nachbarliches Präsent mitbrachte. Rund um das Trio drängten sich die Uhrenfreunde und Schmuckladies bei der traditionellen Weihnachtseinladung für Stammkunden.

Page 44: KA_KW50_10

Evangelikale FreikircheSonntag, 19. Dezember: 9.30 Uhr Gottesdienst. 18 Uhr Smallgroup „Junge Menschen treffen sich zum Austausch, Bibelstu-dium und Gebet“.Dienstag, 21. Dezember: 19 Uhr Gebetsabend. Donnerstag, 23. Dezem-ber: 20 Uhr Hauskreis Fieberbrunn.Alle Veranstaltungen ohne Ortsangabe finden in Alm-dorf 23 in St. Johann, statt. Genauere Informationen bei Friedhelm Nietham-mer Tel. 05352/63627 oder bei Gottfried Haller, Tel. 0676/4233387.

Öffentliche BüchereiKitzbühel  |  Die öffent-liche Bücherei im Kol-pinghaus (1. Stock) konnte das Angebot wie-der stark erweitern. Wer sich mit Lesestoff über die Feiertage eindecken will, muss beachten, dass die Bücherei vom 21. bis 31. Dezember geschlossen ist. Bis dorthin (und wieder ab 3. Jänner) sind die Öff-nungszeiten jeweils Mon-tag, Mittwoch und Freitag von 15 bis 18 Uhr.

Weitauer BauernladlSt. Johann  |  Das Weit-auer Bauernladl in der Landwirtschaftlichen Landeslehranstalt St. Jo-hann hat am Freitag, 17. Dezember, von 10 bis 13.30 Uhr geöffnet. Zu-sätzlich im Angebot: Weihnachtsbäckerei.

Land & Leute Kitzbüheler Anzeiger

Die l ebensplanung ließ sehr lange keine Karriere als l ehrer und Direktor erwarten.

St. Ulrich  |  Auf eine unge-wöhnliche Folge von Berufs-entscheidungen blickt Direk-tor Manfred Kendler zurück, der vom Vorsitzenden des Be-zirksschulrates, Bezirkshaupt-mann Dr. Franz Berger, und Bezirksschulinspektor Reg.Rat Georg Scharnagl nach 23 Jahren als Pädagoge im Pil-lerseeraum in den Ruhestand verabschiedet wurde.

Konstrukteur und AV- KursleiterDer Sohn einer Drogisten-familie in Waidhofen an der Ybbs überraschte mit der Schulentscheidung für eine

HTL für Werkzeug- und Vor-richtungsbau. Nach dem aus-gezeichneten Abschluss über-siedelte er als Konstrukteur im Seilbahnbau nach Lienz und war dann in einer Spiel-

warenerzeugung in Bayern tätig. Die nächste Station war in Innsbruck, wo Kendler als Jugendsekretär des Österrei-chischen Alpenvereins Lehr-gänge leitete und für Kin-der- und Jugendführerkurse zuständig war. Zuletzt werkte er nebenamtlich, weil er sich entschlossen hatte, Pflicht-

schullehrer zu werden.

endstation am PillerseeBeruflich verschlug es ihn nun in den Bezirk Kitzbü-hel, wo er wiederholt kurz an der Hauptschule Fieberbrunn und vertretungsweise an der Volksschule St. Ulrich einge-setzt wurde. Nach einem Jahr in St. Jakob übernahm Kend-ler im Jahr 1984 die Leitung der Volksschule St. Ulrich, die er mit der Umsicht des erfah-renen Organisators und dem für einen „Spätberufenen“ üb-lichen Einsatz leitete.

Nach einem abwechslungs-reichen Berufsleben gedenkt er die neue Freiheit als Berg-steiger und für ausgedehnte Auslandsaufenthalte zu nüt-zen, obwohl St. Ulrich das Zentrum der Familie bleibt.

Manfred Kendler, Volksschuldirektor in St. Ulrich, trat in den Ruhestand

Eine ungewöhnliche Laufbahn

Volksschuldi-rektor Manfred Kendler war ei-nige Jahre Al-penvereinsse-kretär. Foto: Nessizius

Kirchdorf  |  Das Blechblä-serquartett der BMK Kirch-dorf und die Ofenbankeimu-sig eröffneten die besinnliche Stunde in der Pfarrkirche, die Rudi Krauße mit heiteren und nachdenklichen Wor-ten moderierte. Schöne vor-weihnachtliche Lieder hörte man vom Männergesangs-verein Oberndorf und vom Kirchdorfer Kirchenchor so-wie von den drei Huberalm-Dirndln. Viel Applaus gab es auch für das stimmkräf-tig vorgetragene Hirtenspiel der Kirchdorfer Volksschü-ler. Besonders begeistert wa-ren die Zuhörer aber auch von den feinen Harfenklängen der beiden Griesneralm-Dirndln.

Siegfried Goldschald be-dankte sich als Organisator

bei allen Mitwirkenden, den Sponsoren und bei den Zu-hörern für die großzügigen

Spenden, die heuer behinder-ten Kindern im Bezirk Kitzbü-hel zugute kommen sollen. gs

Besinnliche Adventstunde

Musikanten, Sänger und Hirtenspieler sorgten beim 14. Kirchdorfer Adventsingen in der Pfarrkirche St. Stephan für eine besinnliche, vor-weihnachtliche Stunde. Foto: Schwaiger

Page 45: KA_KW50_10

16. Dezember 2010 Land & Leute 45

Die Lehrerpensionisten des Bezirkes hielten eine besinnliche „Weihnachts-konferenz“ ab.

St. Johann  |  Eine adventliche Zusammenkunft gehört für viele Mitglieder des Katho-lischen Tiroler Lehrervereines zu den Höhepunkten im Ver-einsgeschehen. Das bestens besuchte Treffen der Senioren bot die ideale Gelegenheit, um den Langzeit- Obmann Schul-rat Peter wenige Tage nach der Vollendung des 70. Lebens-jahres mit einem eigens ein-studierten Ständchen und ei-ner enormen Geburtstagstorte zu überraschen.

Dank für die jahrzehntelange Arbeit Bezirksobfrau Oberschulrätin Christiane Daxer würdigte den Einsatz ihres Vorgängers im Verein und des seit Jahren für den Zusammenhalt der Pensi-onistengruppe aktiven Orga-nisators. Gemeinsam mit dem KTLV- Urgestein Alfons Platt-ner überbrachte sie ein großes leckeres Geschenk, dass in der Folge – fast wie im biblischen Vorbild – alle satt wurden.

Die aus dem Lehrerverein hervorgegangene Gruppe be-treut inzwischen die beacht-liche Zahl von 175 Personen

und die in den letzten 50 Jah-ren tätigen Schulinspektoren, die mit besonderer Freude be-grüßt werden konnten. Als neues Aktivmitglied wurde OSR Martin Strasser herzlich begrüßt. Der älteste Lehrer im Bezirk, Oberschulrat Franz Ramsauer (101), war schon bei der Gründung der Gruppe vor fast 35 Jahren dabei.

Im abgelaufenen Jahr ver-starben Ursula Bauer, Helene Cufer, Vinzenz Dablander, Josef Guggenbichler, Katha-rina Kirchmair und Marianne Rothart. Ihrer wurde in einer Gedenkminute gedacht.

Wintersport und WeiterbildungDie wichtigste Winterveran-staltung wird wieder der Seni-orenskitag im Großraum Kitz-bühel sein, zu dem neben den „Jungpensionisten“ auch ei-nige überaus rüstige Damen und Herren von ihren „Ski-lehrern“ erwartet werden. Im Frühjahr ist eine Bildungsfahrt geplant.

Ein Höhepunkt des Treffens war die Lesung aus der Weih-nachtslegende von Ludwig Thoma, dargeboten vom Be-rufskollegen Hugo Bonatti, der sich im Ruhestand internatio-nal einen Ruf als Rezitator er-worben hat. H.W.

Jahresrückblick der Pἀichtschullehrer-Senioren

Obmann überrascht

Alpenverein KirchbergKirchberg | Start in die Ski-tourensaison am Sonntag, 19. Dezember. Treffpunkt ist um 8 Uhr beim Lend-parkplatz. Das Tourenziel wird kurzfristig festgelegt, es werden Fahrgemein-schaften gebildet.

Anforderungen: Auf-stieg ca. 2 ½ bis 3 Stun-

den, das entspricht ca. 850 bis 900 Höhenmeter. So-mit ist die Tour auch für Anfänger und Leichtfort-geschrittene mit entspre-chend sicheren Skifahr-kenntnissen abseits der gesicherten Pisten ange-nehm zu bewältigen.

Anmeldung bis Sams-tag, 18. Dezember, nach-mittags bei Begleitperson Roman Mauracher, Tel. 0664/1351781.

1. Preis: 1 Paar Lackner Winter Boots mit Spikes

2. Preis: 1 Titan Koffer Modell „Arizona“

3. Preis: 1 Tirol Fleecejacke

… und viele weitere tolle Sachpreise.

Kommen Sie zu uns, holen Sie sich last-minute-Geschenksideen, Ihr Teilnahmelos und mit ein bisschen Glück

einen der vielen attraktiven Preise.

Foto

Mar

kus

Mit

tere

r

Unsere Adventöffnungszeiten: Mo. – Sa von 9 – 18 Uhr durchgehend

Fr. 24.12. 9 – 14 Uhr durchgehendKitzbühel, St. Johanner Straße 15, www.lackner-schuhe.at,

Tel. 0 53 56/64 286-15

Weihnachts-WeWeW ieie hihiTombola

hnachchc tstst -hnachchc tststbolalal

Große

Foto

Mar

kus

Mit

tere

rFo

to M

arku

s M

itte

rer

bolalal

22.–24.12.2010

Page 46: KA_KW50_10

46 Land & Leute Ausgabe 50

Verschiedenste Themen kamen bei der Jahres-hauptversammlung des Kaiserjägerbundes in Hopfgarten zur Sprache.

Hopfgarten  | Als einen großen Gewinn betrach-ten die Kaiserjäger die Eröff-nung des Bergisel Museums im März kommenden Jahres.

Eine Ausstellung über die Wehrgeschichte Tirols kann im neuen Museum leider nicht verwirklicht werden da auch das Rundgemälde dahin übersiedelt ist, was zunächst nicht vorgesehen war.

Als nicht zufriedenstellend wurde die Beteiligung an der Landesprozession in Inns-bruck zu Fronleichnam kriti-siert. Die Kaiserjäger beteilig-ten sich nämlich großteils an den Prozessionen in ihren Ge-meinden. In Zukunft wird die

Prozession daher am Herz-Jesu-Sonntag stattfinden.

Zur Diskussion stand auch das Bundesheer. So soll die Wehrpflicht nach Ansicht al-ler beibehalten werden.

Grußansprachen hielten

Hauptmann Moser von Kitz-bühel, Hauptmann Raffeiner von Kufstein, Major Josef Po-ckenauer von der Schützen-kompanie und der Obmann der Musikkapelle Hopfgarten, Alois Laiminger. W.P.

Überregionale ἀ emen standen beim Kaiserjägerbund Hopfgarten im Vordergrund

Hopfgartner Kaiserjäger tagten

BM Paul Sieberer, Bundesobmann Major Christian Hager, Obmann Hauptmann Eduard Welebil, Obmannstellvertreter Sepp Haselsberger und Kassierin Renate Egerbacher (von links). Foto: Pirchmoser

Schüler bei LänderspielKitzbühel, Wien  |  Zu einem einmaligen Er-lebnis verhalf die Raiff-eisenbank Kitzbühel den Schülern der 4. Klassen der Hauptschule Kitz-bühel im Rahmen der Wienwoche.

Sie wurden zum Freundschaftsspiel Ös-terreich : Griechen-land in das Ernst Hap-pel Stadion eingeladen. Obwohl das Spiel verlo-ren wurde, war es für die Kinder und ihre Begleit-personen ein überwälti-gendes Erlebnis, in dem riesigen Stadion, bei tol-ler Kulisse und super Stimmung, dem Spiel beiwohnen zu können.

Dafür gebührt den Verantwortlichen der RAIBA Kitzbühel ein herzliches Dankeschön.

Mauracher Erdbau & Transport Gmbh

Kaiserstr. 23 A-6370 Reith b. Kitzbühel

Tel. 05356 / 635 85Fax 05356 / 635 85-43

Email: [email protected]

Wegbau, Steinschlichtung, Hangsicherung „Bewehrte Erde“, Begründung, Baumschnitt, Abbruch, Entsorgung, Recycling,

Aushub, Deponie, Containerdienst, Beratung

ALLES AUS EINER HAND!

Mauracher Entsorgung Gmbh

Salurnerstr. 2 A-6330 Kufstein

Tel. 05372 / 635 99Fax 05372 / 635 99-20

Email: [email protected]

Mauracher Erdbau & Transport GmbH Kaiserstr. 23,A-6370 Reith b. Kitzbühel

[email protected] www.mauracher.at

Tel. 05356-63585-0 Fax: -43

MAURACHER

Page 47: KA_KW50_10

16. Dezember 2010 Land & Leute 47

Hans GranderGrander-Wasser Jochberg

ER wollte ja ganz genau wissen, wie es bei uns läuft.

Prok. Georg Schipfl inger Kommerzkundenbetreuer Bankstelle JochbergTel. 0 53 55/53 15-44 410

Wenn es um Finanzierungen geht, kann einem kompe-tenten Kundenbetreuer kaum jemand das Wasserreichen. Er sprudelt vor Ideen und sorgt dafür, dass bei seinen Kunden alles im Fluss bleibt …

www.raiffeisen-kitzbuehel.at

ww

w.n

oth

egg

er-s

alin

ger

.at

· F

oto

: Jo

han

nes

Fel

sch

Wer will mich?

Verschmuster, ca. 1 1/2 Jahre alter Kater, zu-gelaufen, sucht liebe-volles Zuhause mit viel Zuwendung und Frei-gang. Tierärztlich ver-sorgt und kastriert. Tel. 0699/12696181.

Notfälle

Katzenkinder, Alter ab 4 Monate, dreifarbig, weib-lich und auch ältere Kat-zen bis zu 3 Jahren su-chen dringend ein neues Zuhause mit Freilauf oder Wohnungshaltung. Tel. 0664/3731388 oder 0676/897556333.

Wer vermisst mich?

Reith  |  Wer vermisst oder kennt mich? Jun-ger, kastrierter Kater, sehr zutraulich, möchte zu Weihnachten gerne wieder bei seiner Fami-lie sein. Vermisst wird in Reith weiters ein roter, 5 Monate alter Kater in Reith. Tel. 0699/11459954.

Kirchberg  |  Die Fragen-stätt-Familie lädt auch heuer wieder sehr herzlich zur Herbergsuche auf dem Bau-ernhof ein.

Für einen schönen besinn-lichen Abend sorgen An-klöpfler, Weisenbläser, die Hirten der Hauptschule

Kirchberg haben ein nettes Krippenspiel einstudiert und Evi Brandstätter hat wieder passende Gedanken vorbereitet.

Treffpunkt zur Wanderung auf den Hof “Fragenstätt“ ist am Samstag, 18. Dezember, um 19.15 Uhr beim Dorfplatz,

Schuhhaus Angermann. Nach einer kurzen Einstim-mung wird das Christkind zur Herberge auf den Bau-ernhof Fragenstätt getragen. Bitte Laternen mitnehmen.

Es gibt, wie auch in den letzten Jahren, Glühwein, Punsch und Kletzenbrot.

Auf dem Hof Fragenstätt kommt Weihnachtsstimmung in die Herzen

Herbergsuche auf dem Bauernhof

Page 48: KA_KW50_10

48 Land & Leute Ausgabe 50

Am 8. Dezember trafen sich die Kinderfreunde Kitzbühel zu einer Schlit-tenfahrt. In fünf Kutschen fuhren ca. 50 Personen vom Petzold Heim zum Schwarzsee und wieder zurück.

Kitzbühel | Im Petzold Heim fand anschließend die Weih-nachtsfeier mit Kinder-punsch, Lebkuchen und Kaf-fee statt. Pünktlich um 16.30 fand dann auch noch die Jah-reshauptversammlung mit Neuwahlen statt: Dominik Bertsch mit Team wurde ein-deutig wiedergewählt.

Wenn Sie Interesse am Pro-gramm der Kinderfreunde haben, melden Sie sich bitte bei Dominik Bertsch unter Tel. 0699/11164989.

Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen und Weihnachtsfeier

Eine Schlittenfahrt ist lustig

Der Obmann mit Ausschuss von rechts: Heinz Grauss, Thomas Wim-mer, Franz Pock, Tina Wendling, Dominik Bertsch; Barbara Linder, Fer-dinand Walch, Hermann Klingler, Josef Strasser, nicht im Bild: Silvia Hechenberger. Foto: Kinderfreunde

Miss Biathlon 2010: Bei der Miss Biathlon Wahl 2010, der dritten Vorwahl zur Miss Tirol, im Festsaal Fie-berbrunn wurde die 16-jährige Innnsbruckerin Stefa-nie Eller vor der 19-jährigen Valentina Müller aus Fügen und der 19-jährigen Julia Hofer aus Mayrhofen zur Sie-gerin gekürt. Die Siegerin erhält eine Flugreise nach Lon-don und darf an der Miss-Tirol-Wahl am 19. März im Hotel Schloss Lebenberg teilnehmen. Die Vize Miss erhält einen Urlaub in der Oberlausitz, und auch die Dritt-platzierte ging nicht leer aus, sie erhielt ein Wochenende beim Freeride Worldtour - Big Mountain Worldcup im Pil-lerseetal. Foto: kimages

zugunsten Altenwohnheim Kitzbühel

Kranzspende für Robert Klampfer: Susanne und Walter Klampfer, € 20,-; Sonja und Fredy Schu-ler, € 40,-; Margarethe u. Johann Dummer, € 30;-; Franz Forster, € 20,-; Lydia u. Andreas Fuchs, € 200,-; Kranzspende für Elisa-beth Fuchs: Leopoldine Unterlaß, € 20,-; Franz Zaggl, € 30,-; Josef Fuchs, € 100,-; Johann Seiwald, € 50,-; Georg Hechenberger, € 50,-; Elise Foidl, € 30,-; Anna Maria Filzer, € 40,-.

zugunsten Österreichisches Ortsstelle Kitzbühel

Kranzspende für Fran-ziska Pirchl: Turnerein Kitzbühel, Herr Wolf-gang, € 40,-.

Herzlichen Dank den Spendern

Spektakuläre ShowErpfendorf | In eine höl-lische Arena verwan-delten viele Krampusse und Hexen den Platz vor dem Erpfendorfer Mu-sikpavillon. Zu Beginn sorgten aber der Niko-laus und seine Engel so-wie die Weisenbläser für glänzende Kinderaugen. Hunderte Schaulustige erlebten danach den laut-starken Einzug der Kin-derkrampusgruppe, eine sehenswerte Feuershow der „Lofer-Pass“ aus Kös-sen sowie das spektaku-läre Treiben der   „Sau-brandhöllen-Pass“. Bei der Winterparty wurde die gelungene Veranstal-tung von den Akteuren und den Zuschauern ge-meinsam gefeiert. gs

Rüstige JubilarinErpfendorf | Barbara Rabl feierte in Wohlmuting ih-ren 85. Geburtstag. Sie kam am 2. Dezember 1925 in Kirchberg zur Welt und heiratete 1947 den Sägear-beiter Sebastian Rabl. Fünf Kindern schenkte sie das Leben, hat fünf Enkel, ist aber bereits seit 1962 ver-witwet. Neben dem Kar-tenspielen zählen das Le-sen und das Fernsehen zu ihren liebsten Beschäfti-gungen. gs

Auch BM Er nst Schwaiger und Pfarr er Georg Gerst-mayr stellten sich als Gra-tulanten ein. Foto: Schwaiger

Page 49: KA_KW50_10

16. Dezember 2010 Land & Leute 49

Kitzbühel  |  Eine diplomierte Sozialarbeiterin berät in allen sozialen und familienrecht-lichen Angelegenheiten, bei finanziellen Schwierigkeiten bzw. Unterstützung bei der Einkommensabsicherung und Informationen über Kinder-betreuungs- und andere sozi-ale Einrichtungen.

Geschulte Personen helfen bei finanziellen Problemen, die Beraterinnen arbeiten in Kooperation mit der Schuld-nerberatung in Wörgl um fi-nanzielle Fragen zum Teil schon vorab zu klären und auch der Schuldenanhäufung entgegenzuwirken. Dieses Angebot kann die Schuldner-

beratung nicht ersetzen, kann jedoch im Vorhinein einer möglichen Überschuldung vorbeugen.

Termin: Donnerstag, 16. Dezember, von 14 bis 16 Uhr in der Familienberatungsstelle des Sozialsprengels Kitzbühel, Hornweg 19. Eine Anmel-dung ist nicht erforderlich.

Sozial- und Gesundheitssprengel Kitzbühel, Aurach und Jochberg

Kostenlose SozialberatungSponsionBurgi Hauser aus Kitz-bühel, wurde am Mitt-woch, 15. Dezember, an der Paris-Lodron-Uni-versität Salzburg der aka-demische Titel Master of Advanced Studies - MAS Spiritual Theology verliehen.

Wir gratulieren!

Fieberbrunn | Kürzlich fand im vollbesetzten Fie-berbrunner Festsaal die Projekt-Präsentation der drei HAK-Maturanten Sa-bine Bacher, Julia Dödlinger aus Fieberbrunn und ihrem St. Jakober Kollegen Ger-not Mitterer statt. Die drei machten es sich zur Auf-gabe über die Kilimanjaro Besteigung, einer im Som-mer stattgefundenen Fie-berbrunner Expedition, zu berichten. Gezeigt wurden stimmige Bilder, die mit Kommentaren der anwe-senden Bergsteiger ergänzt wurden. Die Schüler wollten aber auch Gutes tun und sammelten am Präsentati-onsabend für einen guten Zweck. Mit einer stattlichen

Summe von 1.500 Euro an freiwilligen Spenden, wird nun ein SOS-Kinderdorf in Arusha (Tansania) un-terstützt. Das Kinderdorf, das aus Familienhäusern, Kindergarten, Schule und einem Sozial- sowie medi-zinischen Zentrum besteht, wurde 1998 eröffnet. In den zehn Familienhäusern wer-den mehr als 200 Kinder betreut, die Schule wurde 2004 erweitert und bietet nunmehr bis zu 500 Kin-dern eine solide schulische Ausbildung.

Sabine Bacher, Julia Död-linger und Gernot Mitterer bedanken sich für die groß-zügigen Spenden und bei allen, die das Projekt so tat-kräftig unterstützt haben. al

Maturaprojekt mit sozialem Engagement

Hilfe für Tansania

Sammelten fleißig Geld für ein Kinderdorf in Arusha: Sabine Bacher, Julia Dödlinger und Gernot Mitterer (v.l.). Foto: Dödlinger

bis 19.12.2010

Täglich von

16 bis 20 Uhr

für Einheimische und Gäste

6370 Kitzbühel, Hermann-Reisch-Weg 15, Tel. +43/(0)5356/65252 offi [email protected], www.rasmushof.at, www.rasmushof.at/facebook www.rasmushof.at/blog

Täglich bis 19.12. „Regionale Schmankerl“ 16–20 Uhr wie hausgmachtes Bauernbrot mit Aufstrichen, frisch geröstete Kastanien, ein täglich wechselndes Kesselgericht, das über dem offenen Feuer geschöpft wird, Weihnachtsgebäck aus der „Himmlischen Rasmushof Backstube“, Glühwein, Punsch und mehr …

Sa., 18.12., 14–20 Uhr Kindernachmittag unter dem Motto „Strohsterne und Zimtsterne“ mit basteln, backen, interaktivem Märchen erzählen, Streichelzoo und vielem mehr.

So., 19.12., 16–20 Uhr „Auracher Turmbläser Streichelzoo

Page 50: KA_KW50_10

50 Land & Leute Ausgabe 50

Eduard „Edi“ Grobstimm, Druckerlegende in Kitzbü-hel, feierte dieser Tage im Kreise seiner Familie, mit Freunden und Kollegen seinen 70. Geburtstag.

Kitzbühel  |  Der pensionierte Unternehmer ist aber kein bisschen „Drucker-müde“: Noch immer arbeitet er im traditionsreichen Familienbe-trieb „Grobstimm & Gamper“ in Gundhabing mit und be-treut seine Stammkunden aus alten Zeiten.

Eduard Grobstimm wurde am 8. Dezember 1940 in Kitz-bühel geboren und absolvierte nach der Volks- und Haupt-schule die Lehre als Schriftset-zer im elterlichen Druckerei-betrieb. Aus der Ehe mit einer St. Johannerin gingen zwei Kinder (Sohn und Tochter) hervor, mittlerweile ist „Edi“ bereits dreifacher Großvater. Nicht nur als Unternehmer ist der Jubilar engagiert, sondern auch im Privatleben: 32 Jahre lang war er Obmannstell-vertreter der Bezirksgruppe Kitzbühel des ÖAMTC, seit 1978 trägt er als Schriftfüh-rer und Kassier der Straßen-interessentschaft Gundhabing Verantwortung.

Im Jahr 1971 übernahm Eduard „Edi“ Grobstimm mit seiner Schwester Hedwig Gamper nach dem plötzlichen Ableben seines Vaters den Fa-milienbetrieb, vor zehn Jahren

übergab der „Grand senior“ - der Drucker im Bezirk Kitzbü-hel - die Geschicke an seinen Neffen Gilbert Gamper und Sohn Robert Grobstimm. Ar-beitsmüde in diesem Jahrzehnt des Ruhestandes ist Eduard Grobstimm keineswegs. Täg-lich ist er im Druckereibetrieb anwesend und unterstützt seine Nachfolger.

Meister der RechtschreibungSein Hauptaufgabengebiet liegt nach wie vor im Korrek-turlesen, da kaum jemand die Rechtschreibung und Gram-matik der deutschen Sprache so gut beherrscht wie er. So manche Diplomarbeit oder Dissertation wurde ihm zum Korrigieren gebracht.

Der gelernte Schriftsetzer hat in seiner 45 Jahre langen Laufbahn als Unternehmer alle tiefgreifenden Verände-

rungen im Druckergewerbe miterlebt: Vom Bleisatz über Fotosatz bis zum heutigen Computerzeitalter.

Und auch privat ist der Jubi-lar Mensch & Gewerbe immer noch eng verbunden. Seit vie-len Jahren trifft sich der 70er mit Kollegen in der so genann-ten „Druckerrunde“ in einem Kitzbüheler Stammlokal. „Ich bin ein geselliger Mensch und verfolge die Entwicklungen in unserer Branche sehr genau“, sagt er von sich selbst.

Und wenn nach getaner Ar-beit die „Druckerschwärze“ überhaupt kein Thema mehr ist, frönt der rüstige Eduard Grobstimm seinen Hobbies, er ist Mitglied beim Kitzbühe-ler Modelleisenbahn-Club und sehr oft als Zuseher am Kitz-büheler Fußballplatz sowie im Winter im Sportpark Kitzbü-hel bei den heimischen Eisho-ckeyspielen anzutreffen.

Arbeitsmüde ist für Eduard Grobstimm ein Fremdwort. Foto: Roland Mühlanger

„Grand senior“ der Kitzbüheler Drucker feierte seinen 70. Geburtstag

Ein Leben unter „Druck“

Kössen  |  Der Senioren-bund Kössen veranstaltet in Zusammenarbeit mit den Kössener und Bichlacher Bäuerinnen und der Jung-bauernschaft Kössen am Samstag, 18. Dezember, ab 14 Uhr eine Benefiz-Weih-nachtsveranstaltung.

Auftreten werden die Ep-fendorfer Alphorn- und Weisenbläser, die Familien-

musik Hauser, Volksschul-kinder mit einem Krippen-spiel, Kathi Dagn und Lisi Wimmer tragen Mundart-gedichte vor, es gibt ein kleines Hirtenspiel von den Halbweiskindern, es sin-gen Lisi Wimmer und Wetti Haitzmann und die Eng-lack Diandln. Mit einer Her-bersuche erfreut die Jung-bauernschaft, und auch die

Anklöpfler des Kaiserwinkl Chores werden nicht fehlen. Durch das Programm führt Lisi Wimmer.

Die Bäuerinnen bieten Bauernbrot, Kuchen, Kekse und andere bäuerliche Pro-dukt zum Kauf an.

Die freiwilligen Spenden kommen der Organisation „Kössener helfen Kössenern“ zugute.

Benefizveranstaltung in Kössen

Jehovas ZeugenKitzbühel | Wende dein Auge von wertlosen Dingen ab. Über dieses Thema wird Günther Kroisenbrunner aus Innsbruck im Königreichssaal Jehovas Zeugen, St. Johanner Straße 55 b, am Samstag, 18. Dezember, um 18 Uhr referieren.

Waidringer AusstellungWaidring  |  Die Krippen-freunde Waidring laden am Samstag, 18. Dezember, ab 17 Uhr zur Krippenausstellung im Pfarrheim Waidring ein. Krippensegnung um 17.30 Uhr, heilige Messe um 19 Uhr. Am Sonntag, 19. Dezember, Aus-stellung von 9.30 bis 18 Uhr.

Bergführer StammtischGoing  |  Am Mittwoch, 22. Dezember findet beim Dorf-wirt in Going um 19 Uhr der Winter-Stammtisch der Sek-tion Kitzbühel der Österrei-chischen Berg- und Schifüh-rerverbandes statt. Eingeladen sind alle Berg-, Wander- und Schluchtenführer der Sektion.

Weihnachten in Going Going |  Wenn es nach Glüh-wein und Gebäck duftet dann ist Weihnachtszeit in Going. Einheimische Handwerker und Künstler fertigen wunder-schöne Weihnachtsgeschenke. Neben hausgemachten Spezi-alitäten werden auch Christ-bäume angeboten. Die Weih-nachtsstimmung wird mit Weihnachtsliedern einheimi-scher Musikanten untermalt.

Der Weihnachtsmarkt fin-det auf dem Kirchplatz in Going am Sonntag, 19. De-zember, von 14 bis 19 Uhr statt. Eintritt frei.

Page 51: KA_KW50_10

16. Dezember 2010 Land & Leute 51

Der Christbaum im Hotel Kitzhof bereitet nicht nur den Betrachtern Freude, er lässt auch Kinderherzen höher schlagen. Foto: Wechselberger

Außergewöhnlicher Weihnachtsbaumschmuck

Wunsch ans Christkind

Kitzbühel  |  Auch in diesem Jahr schmückt ein ganz be-sonderer Weihnachtsbaum die Kitz Lounge des Mountain De-sign Resort Kitzhof.

Wunschzettel der Kinder aus dem SOS Kinderdorf in Salz-burg zieren die festlich ge-schmückte Tanne und sowohl Gäste als auch Besucher sind eingeladen, Christkindl zu spie-len. Jeder, der einen Wunsch-zettel pflückt und einlöst, er-hält ein kleines Dankeschön vom Hotel und das schöne Ge-

fühl, einem Kind einen Weih-nachtswunsch zu erfüllen.

„Wir möchten gerade an Weihnachten nicht vergessen, wie gut es uns geht und gerne Wünsche von Kindern erfül-len, die es nicht ganz so leicht im Leben haben. Wir wür-den uns sehr freuen, wenn der Baum an Weihnachten abge-erntet ist“, sagt Hotelmanager Mario Sevignani. „Sollten am 18. Dezember noch Wünsche offen sein, werden diese vom Hotel Kitzhof erfüllt.“

St. Johann  |  Der Psycho-soziale Pflegedienst Tirol berät Menschen in see-lischen Notlagen anonym und kostenlos und bietet individuelle fachgerechte Einzelbetreuung, Sozial-beratung. Beschäftigungs-, Arbeitsinitiativen, und Wohngemeinschaften.

Psychosozialer Pflege-dienst Tirol, Hilfe für psy-chisch Kranke, Bereichsstelle St. Johann, Bahnhofsstraße 7. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr und nach Vereinbarung. Tel. 05352/67642.

Weitere Informationen unter www.psptirol.org

Hilfe für die Seele

ww

w.o

be

rna

ue

r.a

t

6370 Kitzbühel · Graggaugasse 12Tel.: 05356/62139 · Fax: 64430

Anzeiger_Inserat_50_Jahre.indd 2 06.12.10 14:05

Page 52: KA_KW50_10

52 Land & Leute Ausgabe 50

Zu einer Leistungsschau ersten Ranges gestal-tete sich das Schautur-

nen des Turnvereins Kitzbü-hel, der sein Hauptaugenmerk auf den Breitensport richtet. 230 Aktive von klein bis groß, von jung bis alt boten im Kitz-büheler Mercedes-Sportpark ein buntes und abwechslungs-reiches Programm, das die vie-len Zuschauer begeisterte und ein gutes Zeugnis über die Ver-einsarbeit ablieferte. VBM Gerhard Eilenberger gra-tulierte zur 40. Au� age des Schauturnens, richtete seinen Dank an Werner Nessizius, der

das Turnen in der Hahnen-kammstadt zu einer Institution gemacht hat, aber auch an Ob-frau Nora Nessizius. Diese wie-derum bedankte sich bei den 30 Vorturnern für ihre unent-geltliche Arbeit. Die ehemalige Obfrau Hannelore Naglich und Elsbeth Schöpfer, jahrzehnte-lang als Vorturnerin im Einsatz, wurden mit der Ehrenmitglied-scha� ausgezeichnet. Vorgestellt wurden Tischtennis- und Bas-ketballsektion. Für die sport-lichen Glanzlichter des TVK hatten heuer Sandra Gintsber-ger, Sabine Bartl und Manfred Obermoser gesorgt. RS

TurnvereinKitzbühelpräsentierte sich

Schauturnen 2010 Mehr Fotos dazu unter:www.anzeiger-news.com

Foto

s: Sa

lzbu

rger

Page 53: KA_KW50_10

16. Dezember 2010 Eine besinnliche Weihnacht 53

und ein erfolgreiches

2009!

WeihnachtsfestWir wünschen ein frohes

und ein erfolgreiches

2009!

WeihnachtsfestWir wünschen ein frohes

und ein erfolgreiches

2009!

WeihnachtsfestWir wünschen ein frohes

und ein erfolgreiches

2009!

WeihnachtsfestWir wünschen ein frohes

2011!

ST. JOHANN Kaiserstraße 23 • Tel. 05352/62250

Unseren Kunden, Freunden und Bekannten wünschen wirein schönes, besinnliches

Weihnachtsfest!

WEIHNACHTEN SOLLTENIEMANDEN KALT LASSEN

Wir wünschen ein behaglichesWeihnachtsfest und ein energiereiches 2011.

imp

ala

wo

lfmitb

iss

www.s te inbac her.a t

Page 54: KA_KW50_10

54 Ausgabe 50

150 limitierte Tassen

nummeriert, bedruckt mit einem Kitzbühel Motiv aus den 30er Jahren, zur Verfügung gestellt vom Stadtarchiv und weihnachtlich verpackt von Elisabeth Bachler aus Jochberg.

limitierte Tassen

nummeriert, bedruckt mit einem Kitzbühel Motiv aus den 30er Jahren, zur Verfügung gestellt vom Stadtarchiv und weihnachtlich verpackt

Sie tun Gutes!

Mit dem Erlös aus der Tassenaktion unterstützen wir soziale Projekte im Bezirk Kitzbühel, schnell und unbürokratisch.

Es werden von Tag zu Tag wenigerAbzuholen in unserem neuen Büro

Im Gries 21- 23, Kitzbühel oder bestellen unterTelefon: 0664/886 03 682 Holger Pecherstorfer

E-Mail: [email protected]

Die Geschenksidee!

Sie suchen ein individuelles, unverwechselsbares und

persönliches Weihnachtspräsent? Hier ist es!

€ 24,- Bestellen Sie jetzt ihre ganz

persönliche Tasse. Es gibt nur 150 davon!

✴IHR ideales Weihnachtsgeschenk für Familie, Freunde und besondere Kunden!

✴✴

✴✴✴

✴✴

Page 55: KA_KW50_10

16. Dezember 2010 Eine besinnliche Weihnacht 55

Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr allen unseren Klienten,

Förderern, Systempartnern und Freunden! Wir bedanken uns für das uns entgegengebrachte Vertrauen und

hoffen weiter auf gute Zusammenarbeit. Ihr Sozial- und Gesundheitssprengel Kitzbühel,

Aurach und Jochberg

Für den Vorstand und das gesamte TeamWulf Kruetschnigg

Obmann

Wir wünschen all unseren Kunden, Freunden und Bekannten

ein besinnliches Weihnachtsfest und ein erfolgreiches und gesundes Jahr 2011!

Salzburgerstraße 35 • A-6380 St. Johann/T.

Telefon 0 53 52 / 6 78 00

Fax 0 53 52 / 6 18 99

Mobiltelefon 0664 / 222 55 25

eMail: [email protected]

von 24.12.2010 bis 17.01.2011Elektrotechnik

Gesegnete Weihnachten und viel Glückim neuen Jahr entbietet allen

verehrten Kunden und FreundenFam. Bodner & Mitarbeiter

HUBERT BODNER Ges.m.b.H.6370 Kitzbühel • Am Stadttor • Tel. 05356/62796

Das Luis Trenker Team

wünscht allen Freunden und Kundenein besinnliches frohes Weihnachtsfestund ein erfolgreiches neues Jahr 2011!

✶ ✶✶ ✶✶✶ ✶

✶ ✶✶✶

Page 56: KA_KW50_10

56 Land & Leute Ausgabe 50

Eine Beneἀzveranstaltung zu Gunsten des Sozialsprengel Kirchberg und Rotary auf sehr hohem Niveau

Die Heilige Nacht auf tirolerisch

Veranstalter Fritz Feyrsinger von den Kitzbüheler Sängern freute sich über ein volles Haus und die Rekordspende von € 10.800,-. Die Schecks über je € 5.400,- gingen an den Sozialsprengel Kirchberg-Reith und an den Rotary Sozialfonds des RC Kitzbühel. Foto: Hans Schiessl

HöHepunkt und AbscHluss des JAH-res: Die Weihnachts-feier beim Bechlwirt beendete das Jahrespro-gramm des Pensionisten-verbandes Kirchberg. Die Münichauer Sängerinnen mit besinnlichen Weisen und Max Kohlreiter mit seinen Erzählungen aus der Jugend sorgten für vorweihnachtliche Stim-mung in einem gemüt-lichen Rahmen. Foto: alge

Zum wiederholten Mal organisierte und veranstal-tete Fritz Feyrsinger mit den Kitzbüheler Sängern im Mehrzweckhaus in Kirch-berg den Tiroler Bergad-vent. Der Reinerlös wurde zugunsten des Sozial- und Gesundheitssprengels Kirchberg – Reith und des Rotary Sozialfonds des Be-zirkes Kitzbühel gespendet.

Kirchberg | „Die Heilige Nacht“ – Eine Weihnachts-legende nach Ludwig Thoma in Tiroler Mundart gelesen von Ludwig Dornauer, der beliebten Rundfunkstimme

und bekannt durch Film und Fernsehen. Auch heute be-rührt die traurige Geschichte der Herbergsuche, kann man sie wohl als ein gottgewolltes Zeichen der Solidarität mit allen, die es schwer im Leben haben, sehen.

In wunderbarer Weise wur-den die Lieder von den Kitz-bühler Sängern und dem „Rund ums Horn“ Dreige-sang, unterstützt von der aus-gezeichneten Harfenistin Barbara Cerny, sowie den Zil-lertaler Weisenbläsern, und der Kitzbüheler Saitenmusig zur Legende passend, ausge-wählt und vorgetragen.

Eine Adventveranstaltung mit sehr hohem Niveau, wie auch der Präsident des Ro-taryclubs, Mag. Karl Klaus-ner in seiner Laudatio an Fritz Feyrsinger würdigte. Er konnte eine Spende von € 5.400,- entgegen nehmen, die wiederum einer in Not geratenen Familie in Kirch-berg zugute kommen wird. Ebenso konnte ein Scheck von € 5400,- an den Obmann des Gesundheits- und Sozi-alsprengel Kirchberg - Reith, Herwig Neumayer, überge-ben werden.

Eine stattliche Summe von insgesamt € 10.800,-, die

durch viele helfende Hände zustande kommen konnte, wie Bürgermeister Helmut Berger in seiner Dankesrede betonte. Nicht nur den vie-len großzügigen Sponsoren, sondern auch den vielen Be-suchern aus nah und fern, ge-bührt Dank.

An dieser Stelle ein beson-derer Dank an Thomas Gred-ler sen., der nicht müde wird immer so viele Sponsoren zu finden, um diese Veranstal-tung zu unterstützen.

Ein stimmungsvoller Abend, der uns anregen sollte über den Sinn der Weihnacht nachzudenken! KA

Alpenverein WaidringWaidring  |  Kleine La-winenkunde mit Pieps-übung im freien Ge-lände am Sonntag, 19. Dezember. Treffpunkt um 9 Uhr beim Dorf-platz Waidring.

Anmeldung bei Nor-bert Schwaiger, Tel. 0664/2380200.

Page 57: KA_KW50_10

16. Dezember 2010 Eine besinnliche Weihnacht 57

Kaiserstr. 29 • 6380 St. Johann • Telefon 05352/62338

Wir danken all unseren Kunden und Geschäftspartnern für ihr Vertrauen und ihre Treue, wünschen Ihnen

eine besinnliche Weihnachtszeit, viel Glück und ein farbenfrohes, erfolgreiches Jahr 2011.

Robert Steger und Mitarbeiter

Bodenbeläge-Bilderrahmen-Künstlerbedarf

Malerei-Tapeten-Teppiche-Sonnenschutz

Farben FredRobert Steger GmbH

Ein gnadenvolles Erleben der heiligen Weihnacht und Gottes reichsten Segen im neuen Jahr

wünschen allen Kunden und Bekannten

Hans, Anna und Elisabeth Frauenschuh

Trachtenbekleidung Im Gries 39, Kitzbühel

Frohe Weihnachten und viel Glück im neuen Jahr wünschen wir unseren Kunden, Freunden und Bekannten.

Firma Glaserei

Kurt SchneidingerFaistenbergweg 6 • Kitzbühel • Tel. 05356/62703

Vom 24.12.10 - 09.01.2011 geschlossen!

Josef-Pirchl-Str. 36 • 6370 KitzbühelTel.: 05356/63443 • Fax: 75112Mobil: 0664/1209033Unser Geschäft bleibt vom 24. bis 31. Dezember geschlossen!

Wir wünschen allen Kunden, Firmen und Freunden ein schönes, besinnliches Weihnachtsfest

sowie ein gutes neues Jahr, verbunden mit dem Dank für die gute Zusammenarbeit.

Didi & Marianne

Maschinen und

Geräte für

Gastronomie und

Haushalt

Das Kitz-Gastro-Team wünscht allen seinen Kunden und Freunden

frohe Weihnachten und ein gutes erfolgreiches neues Jahr! K

itz

He

l t

el.

05

35

6/7

4 3

33

Fa

x 7

43

11

Frohe Weihnacht sowie Glück und Segen im Neuen Jahr wünschen allen werten Kunden

Christine Vötter und Mitarbeiterinnen!

Page 58: KA_KW50_10

58 Land & Leute Ausgabe 50

Kitzbühel | Musikalische Be-schallung im Gasthaus und beim Einkaufen, Tanzmusik in Bars und Diskotheken - was für den Besucher selbstver-ständlich erscheint, ist bzw. war für die Betreiber solcher Einrichtungen bis dato mit-unter eine Herausforderung: Einerseits ging es darum, im-mer wieder die passende Mu-sik für unterschiedliche Si-tuationen bereitzuhaben, andererseits gilt es im gewerb-lichen Bereich auch noch die gesetzliche Grundlage zu be-achten, die bei der ö� ent-lichen Wiedergabe von Musik eine AKM-Abgabe vorsieht.

Die Music EngineAschaber Elektrotechnik hat die Lösung für gewerbliche Anwender: Die Music-En-gine. Dabei handelt es sich um ein von der Urheberrechtsbe-hörde IFPI legalisiertes MP3-

Musikwiedergabesystem.Der Kunde erwirbt den Pla-

yer, der komplett mit Hard-ware und umfangreicher Mu-sik-Datenbank geliefert wird. Dazu gibt es Song-Biblio-theken, die durch regelmä-ßige Updates (ca. 10mal jähr-lich) erweitert werden. Durch vorgefertigte Playlists aus ver-

schiedensten Bereichen mit einer Spieldauer von mehre-ren Stunden entfällt für den Benutzer sogar das zeitauf-wändige Zusammenstellen von Abspiellisten - die Mög-lichkeit individueller Listen besteht aber zusätzlich!

Ein Mehrkanalsystem er-möglicht außerdem auch die

Beschallung mehrerer Be-reiche mit unterschiedlicher Musik von einem Gerät.

Bei all diesen technischen Qualitäten kommt noch dazu, dass die Bedienung äußerst einfach ist. Mittels Touchscreen lassen sich die gewünschten Playlists bzw. einzelne Titel leicht auswäh-len und anspielen, für noch mehr Nutzkomfort sorgt seit kurzem die Möglichkeit der Fernbedienung über das iPad.Aschaber Elektrotechnik als Vertragshändler der Music Engine steht für detaillierte Informationen gerne zur Verfügung.

St. Johannerstraße 50aA-6370 KitzbühelTel. 05356 / 67600www.aschaber.at

Aschaber Elektrotechnik hat die perfekte Lösung für alle gewerblichen Anwender

Die Music Engine by Aschaber

Elektro Aschaber ist Vertragshändler der Music Engine und steht für detaillierte Informationen gerne zur Verfügung. Foto: Aschaber

Stilvoll wurde die mittler-weile 30. Krippenausstel-lung der Hauptschule 2 in St. Johann am Freitag eröffnet.

St. Johann   |  Das Interesse von Eltern und Krippenfreun-den war enorm: Die große Aula der Schule war bis auf den letzten Platz gefüllt. Mit einem weihnachtlichen Pro-gramm wurde die mittler-weile 30. Krippenausstellung der Hauptschule umrahmt.

Zahlreiche Ehrengäste, da-runter LA Franz Berger, Be-zirksschulinspektor Ge-org Scharnagl und BM Josef Grander, ließen sich das Jubi-läum nicht entgehen.

In der aktuellen Werke-schau, die 45 Krippen um-fasst, sind viele Stilrichtungen vertreten. Sowohl alpenlän-dische, als auch orientalische

Krippen konnten bestaunt werden. Besonders kunstvoll waren auch die geschnitzten Krippen gefertigt.

Direktor Johann Eder lobte in seiner Ansprache den Fleiß und Einsatz der Schüler. Mitt-

lerweile wird das Krippen-bauen in einem Freifach an-geboten. Dadurch sind nun auch Mädchen beteiligt. Die Schau war das ganze Wochen-ende für die Ö� entlichkeit zu-gänglich. E. Krista

Schüler der Hauptschule 2 boten ein umfangreiches Programm auf

30. Krippenschau in St. Johann

Direktor Johann Eder erzählte in seiner Ansprache zur 30. Krippenaus-stellung vom Einsatz der Schüler. Foto: Krista

Nachmittag für SeniorenOberndorf |  Am Samstag, 18. Dezember � ndet um 14 Uhr im Pfarrhof ein weihnachtlich gestalteter Seniorennachmit-tag statt. Der Nachmittag be-ginnt mit einer heiligen Messe, die von Stefanie und Lisa mu-sikalisch gestaltet wird.

Bürglkopf WeihnachtFieberbrunn  |  Die Bewoh-ner und Verantwortlichen des Flüchtlingsheimes Bür-glkopf laden am Dienstag, 21. Dezember, 18 Uhr zur Weihnachtsfeier am Bür-glkopf herzlich ein. Abho-lung beim Gasthof „Eiserne Hand“ ist möglich. Anmel-dung unter Tel. 05354/56931 oder 0676/3496344.

Page 59: KA_KW50_10

16. Dezember 2010 Eine besinnliche Weihnacht 59

Frohe Weihnachten und ein glückliches, erfolgreiches und gesundes neues Jahr

wünschen wir all unseren Kunden, Freunden und Bekannten

✶✶

✶ ✶✶

✶✶

✶✶

Foto: Michael Eppensteiner

✶✶

St. Johann i. T.Kaiserstraße 32cTel. 0 53 52 / 61 0 65 Mobil. 0650/ 44 22 609offi [email protected] • www.trausnitz.at

w w w . k i t z s p o r t . a tw w w . k i t z s p o r t . a t

w w w . k i t z s p o r t . a tw w w . k i t z s p o r t . a t

Frohe Weihnachten und Prosit 2011wünschen wir allen Kunden und Freunden

Familie Schlechter und Mitarbeiter

Die Nr.1 in Sachen Sport und Freizeit

Firma SeislElektro-Zeitungen

Geschenke wünscht allen

FROHE WEIHNACHTEN und ein Prosit 2011

Wir haben auch am 26.12. und 2.1. sowie 6.1. für Sie geöffnet. Elektro Seisl • Vorderstadt 7 • Kitzbühel

Wir wünschen all unseren Kunden und Geschäftspartnern ein

besinnliches Weihnachtsfest und alles Gute für das Neue Jahr!

FRED‘S MALEREI GmbH • Kaiserstr, 29 • St. Johann • Tel. 05352/65103 und Fabrik 4 • Erpfendorf • Tel.: 05352/8333

✴ ✴

6370 Kitzbühel, Jochberger Straße 36, Tel.: 65651-0, e-mail: [email protected], www..kitz.net

Page 60: KA_KW50_10

60 Land & Leute Ausgabe 50

ROTARY CLUB KITZBÜHEL

Präsident: Mag. Karl KlausnerTel. 0664 / 3089122

Treffpunkt: Jeden DO um 19.30 Uhr Restaurant Panorama, St. Johann

ROUND TABLE KITZBÜHEL

Präsident: Jochen KracherTel. 0664 3242514

Treffpunkt: Jeden 1. + 3. DOum 19.30 Uhr

SOROPTIMIST CLUB KITZBÜHEL

Präsidentin: Mag. Brigitte Hoy

Tel. 0699 10421694Treffpunkt: Jeden 1. DI im Monat um 19 Uhr im Hotel Rasmushof

LIONS CLUB KITZBÜHEL

Präsident: Peter HauschildTel. 0676/84100510

Treffpunkt: Jeden 2. + 4. DI um 19.30 Uhr, Hotel Rasmushof

CLUB 41 KITZBÜHEL

Präsident: Franz EisenkeckTel. 0664 41 26 170

Meeting jeden 1. Freitag im Monat Sporthotel Reisch

KIWANIS CLUB KITZBÜHEL

Präsident: Albert FresacherTel. 0664 / 4110815

Treffpunkt: Jeden 2.+4. DO im Monat um 19.30 Uhr im Gasthof

Schöne Aussicht, St. Johann

erviceclubsS

Eine Initiative von Rotary Kitzbühelpräsentiert von:

Die Packerlaktion des Round Table 39 Kitzbühel wurde wieder zu einem großen Erfolg.

Kitzbühel  |  Auch heuer hat der Round Table 39 Kitzbühel im Rahmen einer österreich-weiten Aktion des Round Ta-ble Austria zusammen mit den Volksschulen im Bezirk Kitz-bühel hunderte Weihnachts-packerl gesammelt und nach Rumänien geschickt. Die Kin-der in den Volksschulen ha-ben von zu Hause Geschenke, wie Spiele und Kleidung, zur Verfügung gestellt. Am Sams-tag, 4. Dezember wurden die Packerl bei den Volksschulen abgeholt und nach Rumänien transportiert.

Gemeinsam mit dem Round Table Kufstein wurden insge-samt 19 Paletten an Packerl gesammelt. Jochen Kracher,

Round Table 39 Kitzbühel: „Als Präsident des Round Table möchte ich mich bei allen teil-nehmenden Schulen im Bezirk und besonders bei den Kindern für ihr tolles Engagement be-danken. Die Aktion war ein vol-ler Erfolg und es freut uns, dass so viele Packerl zusammen-

gekommen sind. Die Freude der rumänischen Kinder über die Geschenke aus dem Bezirk Kitzbühel ist gerade zur Weih-nachtszeit sehr groß. Die Pa-ckerlaktion wird auch nächstes Jahr wieder durchgeführt und ich ho� e auf erneute tatkrä� ige Unterstützung.“

Round Table 39 Kitzbühel sammelte mit den Volksschulen Geschenke

Kinder bereiten Kindern Freude

Herbert Hetzenauer (l) und Jochen Kracher von Round Table 39 Kitz-bühel laden mit den Volksschülern die Packerl ein. Foto: Round Table

Dass der Nikolaus nicht nur bei den kleinen, son-dern auch bei den großen Kindern gern gesehen ist, zeigte sich beim Nikolo-kränzchen des Pensio-nistenverbandes – Orts-gruppe Oberndorf.

Oberndorf  |  Am 4. Dezem-ber besuchte er die Mitglieder der Ortsgruppe im Rahmen einer kleinen Feier. In Beglei-tung eines Engels aber auch in Begleitung dreier wilden Ge-sellen traf er am frühen Nach-mittag ein.

Die Teufel entpuppten sich als gar nicht so wild und hat-ten den gleichen Respekt vorm Nikolaus wie auch alle Anwesenden. Da er keine Untaten in seinem goldenen Buch verzeichnet hatte, be-kam jeder Gast eine kleine Aufmerksamkeit vom heili-gen Mann.

Fahrt zum ChristkindlmarktAlle Jahre wieder unter-nehmen die Mitglieder auch eine Fahrt zu einem Weihnachtsmarkt.

Heuer führte dieser Aus� ug am 8. Dezember nach Südti-

rol zum Christkindlmarkt in Sterzing. Wie bei allen Aus-� ügen, fand auch diese Fahrt großen Anklang und viele Mitreisende. Diesmal beglei-teten sogar Bundesrat BM Hans Schweigko� er und seine Gattin diese Tour.

Nikolauskränzchen und Fahrt zum Christkindlmarkt nach Sterzing

Keine Klagen vom Nikolaus

Auch große Kinder freuen sich über den Nikolaus. Foto: Trabi

Page 61: KA_KW50_10

16. Dezember 2010 Eine besinnliche Weihnacht 61

Th o m a s

H e i z u n g · S a n i t ä re

¨¨

¨¨

¨

¨

¨¨

¨

¨¨

¨

¨¨

¨¨

¨

Kitzbühel · Josef-Pirchl-Straße 26 a · Tel. 72 972 · www.hoe� nger.atKitzbühel · Josef-Pirchl-Straße 26 a · Tel. 72 972 · www.hoe� nger.at

¨¨

¨

¨¨

¨

“Gesegnetes Fest”

Zimmerei PletzenauerMoosnerweg 9

A-6382 Kirchdorf in Tirol

Tel. 05352/62144Fax 05352/65655

Internet: www.pletzenauer.ate-mail: [email protected]

FROHE WEIHNACHTENviel Glück und Gesundheit

im NEUEN JAHR wünschen wir unseren

Kunden, Freunden und Bekannten.

Familie Pletzenauer

Page 62: KA_KW50_10

62 Land & Leute Ausgabe 50

Brixental  | Am Samstag und Sonntag, 18. und 19. Dezember stehen in Brixen, Kirchberg und Westendorf zahlreiche besinnliche Veranstaltungen auf dem Programm.

Brixner VorweihnachtGlühwein und Bratäpfel, Ker-zen und Laternen, Anklöpfler und Weisenbläser bringen am Samstag, 18. Dezember, ab 15 Uhr Adventstimmung auf den Brixner Dorfplatz.

Weihnachtsmarkt in AschauAm Samstag, 18. Dezember öffnet um 16 Uhr beim Gast-hof Gredwirt in Aschau ein Weihnachtsmarkt

Weihnachtskonzert in WestendorfDas Ansambel Zupan aus Oberkrain und ein slowe-nischer Chor geben in der Pfarrkirche Westendorf am

Samstag, 18. Dezember, ein Weihnachtskonzert mit ori-ginal Oberkrainer-Musik. Be-ginn ist um 20 Uhr, Eintritt: 12 Euro (im TVB-Büro und der Raiba Westendorf)

Herbergssuche auf dem BauernhofDie Fragenstätt-Familie lädt zu einem besinnlichen Abend mit Anklöpflern, Weisenblä-

sern und Sängern ein. Treff-punkt ist am Samstag, 18. De-zember, um 19.15 Uhr vor dem Schuhhaus Angermann am Kirchberger Dorfplatz, an-schließend wird das Christ-kind zur Herberge auf den Bauernhof gebracht. Laternen mitbringen!

Adventkonzert in der Pfarrkirche KirchbergDer Dekanatschor Brixen im Thale, bestehend aus den Chören von Aschau, Brixen, Hopfgarten, Kelchsau, Kirch-berg, Itter und Westendorf, die Aschauer Weisenblä-ser, die Kirchberger Holzblä-ser, Pfarrer Gerhard Erlmo-ser an der Orgel und Sprecher Herbert Jordan gestalten den Abend des 4. Adventsonn-tages stimmungsvoll. P.R.

Besinnliches im Brixental

Fragenstätt-Kapelle. Foto: TVB Kitzbüheler Alpen-Brixental

SponsionFritz Madreiter aus St. wJohann und Christiane Renkl-Hetzenauer aus Kitzbühel wurden am Samstag 11. Dezember, am Interuniversitären Kolleg für Gesundheit und Entwicklung Graz/ Schloss Seggau mit dem akademischen Titel MSc Master of Health Sci-ence Energymedicine graduiert.

Wir gratulieren!

Christiane Renkl-Het-zenauer und Fritz Madreiter.

Der Verein IDUS (Inte-gration durch Sport) ermöglicht es Menschen mit Behinderung aktiv am Wintersport-Vergnügen teilzunehmen.

Bezirk | Dank IDUS müssen in Zukunft auch alle Bi-Ski- und Langlaufschlittenfahrer nicht mehr auf den Pisten-Fahrspaß verzichten, denn diese Sportgeräte stehen ab sofort günstig zum Auslei-hen für jedermann zur Ver-fügung. Abhängig vom Grad der Behinderung können di-ese Wintersportgeräte alleine oder mit Hilfe eines Betreu-ers gefahren werden. Wer vorab die Sportgeräte schon einmal testen will, sollte am Sonntag, 19. Dezember, um

14 Uhr bei der offiziellen Vor-stellung bei der Bergbahn St. Ulrich vorbeischauen.

Bi-SkiDer Bi-Ski ist ein Sportgerät, in dem der Fahrer sitzend al-pin skifahren kann. Der Bi-Ski kann mit, aber auch ohne Begleitperson gefahren wer-den. Schlepplift als auch Ses-sellift fahren ist möglich.

Ab 20. Dezember gibt es bei Intersport Sport Gün-ther in St. Ulrich den Bi-Ski auszuleihen. Der Verleih ist sehr günstig. Für den Fah-rer des Bi-Skis ist sogar gratis eine Skikarte dabei. Begleit-personen bekommen bei der Kasse der Bergbahn eine ver-günstigte Skikarte.

Für Begleitpersonen fin-

den am 15. und am 22. Jänner in St. Ulrich Einschulungen statt.

Einschulung für BegleitpersonenSo können Begleitpersonen den Umgang mit dem Gerät üben und Sicherheit darin ge-winnen. Interessenten melden sich bis 10. Jänner 2011 unter [email protected] oder 0664/5109344.

LanglaufschlittenEin zweites Gerät, der Lang-laufschlitten, steht in Hoch-filzen bei der Nordic aca-demy ab 20. Dezember zum Verleih bereit. Der Fahrer sitzt im Gerät und bewegt sich mittels der Langlaufste-cken fort.

IDUS macht‘s möglich: Wintersport-Vergnügen für Menschen mit Handicap

Bi-Ski und Langlaufschlitten

SponsionAlexander Martino aus Kitzbühel, wurde an der Leopold-Franzens-Uni-versität Innsbruck der akademische Grad Mag. rer. soc. oec. (Magister der Sozial- und Wirt-schaftswissenschaften verliehen.

Wir gratulieren!

Page 63: KA_KW50_10

16. Dezember 2010 Eine besinnliche Weihnacht 63

A-6371 Aurach bei Kitzbühel, Pass-Thurn-Straße 60Telefon 0 53 56/6 45 85-0

e-mail: [email protected] · www.hauschild.com

VIELEN DANK unseren Kunden und Geschäftspartnern

für die gute Zusammenarbeit im heurigen Jahr.

VIELEN DANK, dass Sie auf Weihnachtskarten und Geschenke verzichten und damit

unsere Spende einem caritativen Zweck zu Gute kommt.

Ein frohes Weihnachtsfest undein gesundes, erfolgreiches Jahr 201

wünscht Ihnen das Team von

Aurach bei Kitzbühel · Ellmau · Mittersill · Neukirchen

1

Wir wünschen unseren Kunden und Geschäftspartnern

ein friedvolles Weihnachtsfest und

alles Gute für 2011!

KFZ und [email protected] Kaiserstraße 23a • 6380 St. Johann in TirolTel. 05352/63263 • Fax 05352/63263-4

KFZ und Karosserie-Reparatur-Fachwerkstatt

Ebermayer & Egger GmbH.

KFZ und [email protected] Kaiserstraße 23a • 6380 St. Johann in TirolTel. 05352/63263 • Fax 05352/63263-4

KFZ und Karosserie-Reparatur-Fachwerkstatt

Ebermayer & Egger GmbH.KFZ-Karosserie-Reparatur-Fachwerkstatt

KFZ-Handel, Neu-, Gebraucht- und JahreswagenKaiserstr. 23a • 6380 St. Johann/T. • Tel. 05352/63263

[email protected] von Weihnachtspost spenden wir diesen Betrag wie jedes Jahr einer sozialen Einrichtung im Bezirk!

Ihr Schuhfachgeschäft im Zentrum von St. Johann

SchuheLederwaren WörgötterEIGENE REPARATURWERKSTÄTTE!

Hauptplatz 2 6380 St. Johann in Tirol • Tel. 05352/62291

Ihnen allen, unseren verehrten Kunden, wünschen wir frohe Weihnachten und ein glückliches 2011.

Wir danken für Ihre Treue und werden bemüht sein, Sie auch im neuen Jahr wieder bestens zu bedienen.

✶✶

Wir möchten uns bei unseren Kunden und Geschäftspartner für das Vertrauen und die

erfolgreiche Zusammenarbeit bedankenund wünschen allen Frohe Weihnachten und ein

gutes Neues Jahr!

Raumgestaltung - St. Johann/T.Tel: 0664/130 91 22

✴✴✴

✴✴

Frohe Weihnachtenund alles Gute zum neuen Jahr wünscht Ihnen Ihr TopTechnik - Team

Hop

fgar

ten

- Tel

. 053

35/4

0303

• in

fo@

topt

echn

ik.a

t

Page 64: KA_KW50_10

64 Land & Leute Ausgabe 50

Ein zauberhaftes Advent-programm für die ganze Familie wird am Samstag, 18. Dezember und Sonn-tag, 19. Dezember, im Wildpark Aurach geboten.

Aurach   |  Tiere hautnah er-leben können kleine Besu-cher beim Kinderadvent am 18. Dezember von 11 Uhr bis 16 Uhr: Neben dem beliebten Streichlstadl können die Kin-der Christbaumschmuck ba-steln, Adventslieder lernen oder auch eine Wildparkwan-derung unternehmen. Span-nende Adventgeschichten und lustige Weihnachtsbäcke-rei runden den tollen Kinder-Advent im Wildpark ab. In der Zwischenzeit werden die Eltern von den Bäuerinnen der Region mit kulinarischen Köstlichkeiten verwöhnt.

Besinnlich geht es am Sonntag, 19. Dezember zu:

Von 11 bis 17 Uhr werden ku-linarische Schmankerl verkö-stigt. Nebenbei können die Besucher eine romantische Wildparkwanderung unter-

nehmen. Die musikalische Umrahmung übernimmt „Stad und fein“.

Täglich geöffnet hat der Wildpark in der Zeit von 23.

Dezember bis 6. Jänner. Ab 7. Jänner öffnet das be-

liebte Ausflugsziel von Mitt-woch bis Sonntag, 10 bis 17 Uhr seine Pforten. P.R.

Das beliebte Ausἀugsziel bietet am 18. und 19. Dezember Spiel und Spaß für die ganze Familie

Kinderadvent im Wildpark Aurach

Der Besuch im Wildpark Aurach ist ein einmaliges Naturerlebnis. Foto: Erber

Offene Türen im AdventBis 24. Dezember stehen die Türen im Advent in Jochberg wieder offen. Zwischen 16 und 18 Uhr laden folgende Familien und Institutionen ein:

Jochberg | Donnerstag, 16. De-zember: Catrin u. Franz Wur-zenrainer, Bärenbichlweg 32; Freitag, 17. Dezember: Brigitte u. Rudolf Zenner, Oberhausen-weg 66; Samstag, 18. Dezember: Anneliese u. Sepp Hechenber-ger, Schnaitlgasse 12; 4. Advent-sonntag: Sieglinde u. Georg Lo-esti, Kapellenweg 8; Montag, 20. Dezember: Theaterver-ein/Heimatbühne, Pensioni-stenraum, Schulgasse 4; Diens-tag, 21. Dezember: Angelika u. Günther Biasi, Guxerbichl 6; Heiliger Abend: Pfarrkirche/Christmette.

St. Johann | Am 28. Novem-ber unternahmen die Pil-lerseer Wanderfreunde für heuer die letzte Wanderung. Die Route, führte durch die herrliche Winterlandschaft von Hüttschadern zur Astau-alm nach Gasteig, sowie re-tour über den Stausee nach Kirchdorf und zurück nach Hüttschadern.

Es wurden heuer 35 Wan-derungen organisiert, die al-

lesamt, gut durchgeführt und unfallfrei veranstaltet werden konnten. Dafür bedanken sich die Wanderfreunde beim Wanderbegleiter und Organi-sator recht herzlich.

Das 1. Quartal 2011 ist be-reits erarbeitet und startet am 30. Jänner mit einer Winter – Talwanderung. Wanderbe-geisterte können sich gerne bei Christian Seeber, Tel. 0664/3455490, melden.

Gemeinschaftserlebnis

Tief verschneit zeigte sich die Natur bei der letzten Wanderung der Pil-lerseer Wanderfreunde. Foto: Pillerseer Wanderfreude

Senioren in FeierlauneSt. Johann  |  Am 4. De-zember lud die Seni-orengemeinschaft St. Jo-hann ihre Mitglieder zur Adventfeier in den Kai-sersaal. Ca. 160 Mit-glieder folgten dieser Ein-ladung. Bei Darbietungen von den „Herbstzeitlo-sen“ und den „Gmüat-lichen“ und netten Ge-schichten gelesen von Gerti Egger verging der Nachmittag bei Kaffee und Jause wie im Flug.

Am Freitag 10. De-zember wurden die äl-teren Mitglieder 80+ bei Kaffee und Kuchen und einem netten Blumen- und Geschenkgruß ge-feiert. Die Obfrau fand nette Worte und sang mit dem Vorstand und den Jubilaren gemeinsam das Geburtstagslied.

Page 65: KA_KW50_10

16. Dezember 2010 Eine besinnliche Weihnacht 65

uhren & schmuck mit stilfritz foidl · uhrmachermeister

6380 st. johann in tirol · speckbacherstraße 15telefon 05352 62580

Wir wünschen allen Kunden und FreundenFrohe Weihnachten, ein glückliches und gesundesNeues Jahr 2011.

FA. RETTENWANDER - Kirchberg/T.Sanitäre-Heizung-Baumarkt

Wir wünschen unseren Kunden und Freunden

schöne Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr

und danken für das entgegengebrachte Vertrauen.

Wir haben durchgehend geöffnet:Tel. 05357/2304 oder 0676/7252338.

✰✰✰

✰✰✰

Werner GrillHolzschlägerung, Brennholz6373 Jochberg, Siedlungsweg 6Tel. 05355/5757Mobil: 0664/9258262

wünscht allen seinen treuen Kundenund Auftraggebern

ein gesegnetes Weihnachtsfest undein gutes neues Jahr 2011.R A U M A U S S T A T T U N G

Kitzbühel - Faistenbergweg 6

Danke für die erfolgreiche und gute Zusammenarbeit.Danke für Ihre Treue und Ihr Vertrauen.Danke allen unseren Geschäftspartnern,

Kunden und Freunden.

Frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr.

FAM. FUCHS - ST. JOHANN

Allen Freunden und Gästen unseres Hauses wünschen wir

frohe Weihnachten und alles Gute für 2011.

Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten

frohe Festtage und

eine gute Fahrt ins neue Jahr!

RENAULT REITER6380 St. Johann in TirolFieberbrunnerstraße 35

RENAULT ZIEPL6364 Brixen im Thale

Brixentaler Str. 1

Page 66: KA_KW50_10

IMMOBILIEN Kitzbüheler Anzeiger

Neubauwohnung, modern Tiroler Stil, Kamine, Aufzug, TiefgarageWohnfläche: 128m²Schlafzimmer: 2-3Badezimmer: 2-3Kaufpreis: €765.000,-

Neubaulandhaus,Sichtdachstuhl, ruhige Lage, Tiefgarage, WeinkellerWohnfläche: 215m²Schlafzimmer: 4Badezimmer: 3Kaufpreis: €1.350.000,-

Neubau Villa, ökologischeBauweise,fußläufig,exquisiterWellnessbe-reich,nuraufpersönliche AnfrageWohnfläche: ca.1000m²Schlafzimmer: 6Kaufpreis: AufAnfrage

KirchbergHausmitprivaterZufahrt,Gar-ten, Grillterrasse, offener Kamin, Sauna, modernisiertWohnfläche: 135m²Schlafzimmer: 4Badezimmer: 2Mietpreis: €2.850,-inkl.BKSt. Ulrich am PillerseeNeubaulandhaus, Garten, ruhige Lage,naheSkigebietundBade-see, ErstbezugWohnfläche: 140m²Schlafzimmer: 3Badezimmer: 2Mietpreis: €1.600,-inkl.BKKirchbergNeubauwohnung,Freizeitwohn-sitz, offener Kamin, Terrasse mit BergblickWohnfläche: 112m²Schlafzimmer: 2Badezimmer: 2Mietpreis: €1.700,-inkl.BKOberndorfModerne Wohnung im Erstbezug,Galerie, modern, Altholztüren, KaminWohnfläche: 88m²Schlafzimmer: 2Badezimmer: 2Mietpreis: €1.250,-inkl.BK

Neubauwohnung,Garten,Whirl-pool, direkt am Skigebiet/Abfahrt, SaunaWohnfläche: 111m²Schlafzimmer: 3Badezimmer: 1Kaufpreis: €288.000,-

Landhaus,3Apartments,Skige-bietScheffau&Söll,ruhigeLageWohnfläche: 255m²Schlafzimmer: 6Badezimmer: 3Kaufpreis: €550.000,-

EinfamilienhausmitKaiserblick, ruhigeWohnlage,fußläufig,wan-delbarWohnfläche: 130m²Schlafzimmer: 3Badezimmer: 1Kaufpreis: AufAnfrage

  

www.immobilien-hoefinger.atFranzErlerStraße96370Kitzbühel0043/5356/[email protected]

VERMIETUNGKitzbühel ID800203Jochberg ID800235

Kirchberg ID800307

Scheffau ID800294

Reith ID800340Kirchbichl ID800283

BAUGRUNDSTÜCKE in Aurach und Jochberg, ab ca. 900 m², ab EUR 400,–/m². Dr. Hetz Immobilien, Tel. 0664/2028590.

w w w . e u r o - i m m o . a tKirchberg: 3-Zimmer-Wohnung in unverbaubarer, sonniger Lage mit Außen-Whirlpool und Sauna. Preis auf Anfrage. Euro Immobilien, Tel. 05357/35730.

Brixen: Wohnhaus mit 3 Woh-nungen, Dorfrand, ca. 240 m² Wfl. zu verkaufen. J.B. Immobilien GmbH, Tel. 05358/3468, www.jb-immobilien.com Tel. 0664/2044647.

SkiWelt Wilder Kaiser, exklusives

Chalet in herrlicher Aussichtslage, Wfl. 263 m², 7 Zimmer, 2 Saunen, Doppelgarage, KP (inkl. Inventar) € 2,1 Mio. [email protected] – Tel. 050100/26359 – www.sreal.at

Kitzbühel/Bichlalm: Sonniger Bau-grund – auch als Bauträgerobjekt geeignet – zu verkaufen, inkl. Bau-bescheid und Planunterlagen, Preis a. A. Zuschriften unter ChiffreNr: 1557

Aussichtslage + Großfamilie! JB: 3- + 4-Zi.-EG-Whg., Kamin, Gge., 2 Eingänge, Ökoheizung, sonn. Ortsr., fußläuf. Loipe + Schi-lift, privat. Tel. 0676/7225515.

St. Ulrich: Stilvolles Haus mit viel Platz, Wfl. ab 250 m², 6 SZ, 925 m² Grund, herrliche Aussicht! Gün-stiger Preis! Briem Immobilien, Tel. 05352/62111 oder 0664/6322865.

Schönes Appartement in den Kirchberger Sonnenhäu-sern zu verkaufen, ruhige Lage, Neubau mit exklusiver Ausstat-tung, 129 m² Nutzfläche, mit herr-lichem Garten, direkt vom Bauträ-ger, Tel. 0043/664/3526726; www. obermoser.kitz.net

w w w. a n z e i g e r- n e w s . c o m

W e s t e n d o r f /Bichling: Älteres

Einfamilienhaus in bester Lage zu verkaufen, circa 1.000 m² Grund, gute Vermietbarkeit für Geldanleger, € 690.000,–.

K i r c h b e r g /Zentrum: Vorsor-

gewohnung im 1.OG zu verkaufen, 76 m² Nfl., 1 SZ, 1 Bad, Lift, 1 TG Platz, Fertigstellung Sommer 2011; € 286.000,–.

Kirchberg/Sonn-berg: Bauträger-

grundstück zu verkaufen, Bestlage, unverbaubar, Altbestand, Freiland-widmung, Preis a. A. VORSORGE & WOHNEN Immobilientreu-hand GmbH – [email protected] – Tel. 0043/664/4340727.

Tiroler EFH, Going, gepflegt, mo-dernisiert, EG + DG, Wohnküche, Stube, Kachelofen, 3 SZ, Balkon, Wintersonne, Terrasse, Grillkamin, schöner, großer Garten, FZW, zu verkaufen. Tel. 0049/89/782342.

Exklusives Einfamilienhaus in Jochberg/Oberhausenweg, di-rekt vom Bauträger zu verkaufen. 3 SZ, 3 Bäder, WZ mit Sichtdach-stuhl und offenem Kamin, Tiefgara-genplätze. Tel. 0043/664/2142889.

zu ver kauf en

Reith, Tiroler Ferienhaus, Wnfl. 250 m²/ Gstfl. 880 m², 598.000,- Jochberg, exkl. 110m² Landhaus-wohnung, off. Kamin, 130 m² Rasen-terrasse, Aussichtslage, 477.000,-

www.kitzreal.com 0043/664/398 02 99

HAGSTEINER IMMOBILIEN GESMBH: GEPFLEGTES STADTHAUS/KITZBÜHEL,unmittelbare Zentrumsnähe, 3 ab-geschlossene Wohnungen, Wohn-nutzfl. ca. 300 m², Garage, zu ver-kaufen. Kaufpreis auf Anfrage. Tel. 0043/5356/62598 oder 0043/ 664/1015061; www.hagsteiner.at

TOP !!!

Page 67: KA_KW50_10

16. Dezember 2010 Immobilien 67

KaufKitzbühel: Baugrundstück in ToplageKitzbühel: Herrschaftliche Villa am SonnbergKitzbühel: Luxuswohnung in Bestlage Kitzbühel: Stadtwohnung 74 m²Reith: 700 m² Baugrundstück in bester LageReith: Landhaus in SonnenlageGoing: DG Neubauwohnung 200m²

MieteKitzbühel: 145 m² Ortsrandlage € 1900.- +BKTel.: +43 (0) 664 / 140 3265

Email: [email protected]

Obere Gänsbachgasse 3 6370 Kitzbühel

HornblickresidenzSt. Johann: direkt neben dem Eichenhof-Skilift entstehen 7 exklusive Appartements von 56 – 173m² mit top Ausstattung, Sauna und Pool. Kaufpreis: ab EUR 260.600,-

Bild: Martinspark

Fr. Mag. SturmT. +43 (0)732/79 36 66-13www.bau-boden.at

ist der führende deutsche Reiseveranstalter auf dem Sektor der Vermietung von Ferienhäusern und Ferienwohnungen.

Wir verzeichnen jährlich über 840.000 zufriedene Gäste.

WIR VERMIETEN IHR

FERIENHAUSFür den Winter 2011/2012 suchen wir Ferienhäuser

und Ferienwohnungen im Raum:

Kitzbühel • Wilder KaiserKaiserwinkl • Brixental

Besonders interessiert sind wir dabei an

Gruppenhäusern ab 10 PersonenFerienwohnungen • Ferienhäusern

SkihüttenGerne informiert Sie unser für Österreich zuständige Mit arbeiter

Sebastian Diener unverbindlich über unsere Arbeitsweise und die Möglichkeiten einer Zusammenarbeit.

Tel. +49 761 2100 260 · E-Mail [email protected]

Kitzbuehel_Anz_92x128_Kitzbuehel_Anz_92x128mm 10.11.10 12:16 Seite 1

Going-Prama: Großzü-giges 2-Familienwohnhaus in ruhiger & begehrter Wohn-

gegend am Fuße des Wilden Kai-sers, Wohnnutzfläche: ca. 280 m², KP auf Anfrage.

St. Johann: Suchen zur Miete/Kauf ein Geschäfts- lokal in frequentierter Lage.

Kitzbühel: Keines Wohn-haus mit großem Garten und schönen Tischlereiarbeiten,

Grundfläche: 794 m²; € 320.000,–.

Kitzbühel: Mietwohnungin urigem Bauernhaus, ca. 60 m² Wohnutzfläche, in

idyllischer Ruhelage mit Blick auf den Hahnenkamm; Miete: € 700,–.

St. Johann: Baugrund, di-rekt an der Skipiste gelegen, mit schönem Blick auf den

Wilden Kaiser, Grundfläche: ca. 600 m²; € 625,–/m². Dr. Neumayr Immobilien – www.immoneu.at – Tel. 0664/8589899.

Kitzbüheler Alpen, St. Johann, Wohlfühlhaus im Erstbezug! 4 Zi., 2 Bäder, Galerie, Balkon, Terrasse, ca. 143 m² WNfl., KP € 650.000,–. Tel. 0043/(0)05352/62295.

Verkaufe Hausanteil in Kössen, 170 m², Carport, Preis VB. Tel. 0664/2102084.

Tirolerhaus in Südlage am Römer-weg / Oberndorf, Baujahr 2006, ca. 300 m² reine WFL., kleiner Garten, saniert, EUR 990.000,–. Dr. Hetz Im-mobilien, Tel. 0664/2028590.

St. Johann: Älteres, renovierungs-bedürftiges Haus in ruhiger Dorflage, ca. 140 m² Wfl., € 250.000,–. Briem Immobilien, Tel. 05352/62111 oder 0664/6322865.

w w w . e u r o - i m m o . a tKirchberg: Sonnige 3-Zimmer-Wohnung in unverbaubarer Lage zu verkaufen. Provisionsfrei, direkt vom Eigentümer. Euro Immobilien, Tel. 05357/35730.

Ellmau: Traumgrundstück, ca. 1.700 m² teilbar, an der Schiab-fahrt, provisionsfrei zu verkaufen. Tel. 05358/3468, www.jb-immobilien. com – Tel. 0664/2044647.

Kitzbüheler Alpen, Doppelchalet direkt

an der Skipiste, Bj. 2007, 10 Zim-mer, 6 Bäder, Wfl. 320 m², KP € 1,5 Mio. [email protected] – Tel. 050100/26359 – www.sreal.at

Kirchberg: Elegantes Landhaus an der Skipiste, ca. 2.000 m², 400 m² Wfl., Preis auf Anfrage, Sera-fin & Wahl Immobilien, Tel. 0049/ 177/2304728.

St. Johann: Gemütliche Neubau-Dachgeschoßwohnung, ca. 100 m² Wfl., viel Holzverarbeitung, Kachel-ofen, moderne Bäder. Briem Immo-bilien, Tel. 05352/62111 oder 0664/ 6322865.

Waidring: Neuwertiges Einfamilien-haus in schöner, ruhiger, idyllischer Naturlandschaft. Sofort beziehbar, Wfl. ca. 150 m², Gfl. 573 m². Pri-vatverkauf. Tel. 0664/2522760.

Kitzbühel: Verkaufe Gartenwoh-nung, 88 m² Nfl., Privatverkauf. Tel. 0664/3017173.

w w w . e u r o - i m m o . a tSt. Johann: Villaähnliche Liegen-schaft auf ca. 3.000 m² Grund mit Altbestand zu verkaufen! Alleinlage, Zweitwohnsitzwidmung! Euro Im-mobilien, Tel. 05357/35730.

Kirchberg: Gemütliche, renovierte Maisonettenwohnung, ca. 110 m², Balkon, Garage. Kirchberg: Zentral gelegene 4-Zi.-Gartenwohnung, 2 Bäder, TG, Westausrichtung. St. Jo-hann: Erstbezug, wohnbaugeförder-tete Gartenwohnung, 118 m², Süd-westausrichtung, Terrasse 120 m². Kirchdorf: Neu renovierte 3-Zi.-Gar-tenwohnung, Whirlwanne, Terrasse, TG, zentrale Lage. www.immo-com-pany.at – Tel. 0664/8410862.

St. Johann, son-niges Baugrundstück

in gefragter Wohnlage, 818 m², KP € 449.900,–. [email protected] – Tel. 050100/26359 – www. sreal.at

Scheffau: Liegenschaft mit ca. 3.600 m2 Grund, Seenähe, dazu fri-sche Waldluft von Privat zu verkau-fen. Tel. 0664/2044647.

Kitzbühel: Zentral gelegenes Rei-henhaus, 100 m², 3 SZ, Keller, Gar-ten, TG. www.immo-company.at – Tel. 0664/8410862.

WAIDRING/Nähe Skiparadies Steinplatte: Sonniger Baugrund, € 93.000,–. AWZ Immobilien: w w w . A u s s i c h t s l a g e . a tTel. 0664/7886556.

Reith, Freizeitwohn-sitz, Landhaus, 4 Zi.,

Garage, Grund 700 m², KP € 790.000,–. [email protected] – Tel. 050100/26359 – www.sreal.at

KITZBÜHEL: Büro- oder Ordi-nationsräume, ca. 143 m², NUR € 470.000,–. AWZ Immobilien: www.Zum-besten-Preis.atTel. 0664/7886556.

w w w . e u r o - i m m o . a tJochberg: Exklusives Dreifamilien-haus am Oberhausenweg, neuwer-tig, unverbaubar. Euro Immobilien, Tel. 05357/35730.

Sehr schöne Wohnung in Söll (Zentrum) zu verkaufen! Ca. 103 m² Wohnfläche, Kaufpreis € 229.000,–. Kristall-Real Immobilien, Tel. 0043/ 664/9689007.

w w w . e u r o - i m m o . a tJochberg: Sonnige 4-Zimmer-Wohnung, 2 Balkone, 100 m², Tief-garage, € 260.000,–. Euro Immobi-lien, Tel. 05357/35730.

Kitzbühel-Stadt:150 m2 (4 Sz, 2 badezi., 2 WC)

70 m2 (2 Sz)von Privat zu verkaufen.

tel. 0664/8623189

www.anzeiger-news.comin s e r at e n a n n a h me

Page 68: KA_KW50_10

68 Immobilien Ausgabe 50

Erste Adresse für beste Adressen!

Der Immobilienmakler mit dem internationalen Netzwerk!2x in Kitzbühel • Vorderstadt 11 & Vorderstadt 8-10 • A-6370 Kitzbühel

St. Johann i.T. • Poststr. 3a • A-6380 St. Johann i.T.Tel. +43-5356-71615 • www.engelvoelkers.com/kitzbuehel • Makler

Kitzbühel: Reihenhaus in Top-Lage, 3 SZ, 2 Bäder, Wfl . ca. 170 m2, KP € 875.000,-Kitzbühel: Tiroler Landhaus, 4 SZ, 2 Bäder, Wfl . ca. 154 m2, Grd. ca. 878 m2, KP auf Anfr.Kitzbühel: Whg. mit Garten auf der Sonnenseite, 2 SZ,1 Bad, Wfl . ca. 89 m², Kauf-preis € 425.000,–.Aurach: Eigentumswohnung mit traumhafte Ausblick, 2 SZ,1 Bad, Wfl . ca. 88 m2, KP € 485.000,–.Reith: Terrassenwohnung mit Aussicht, 2 SZ, 2 Bäder, Wfl . ca. 165 m2, KP auf Anfrage.Reith: Gartenwohnung, 3 SZ, 1 Bad, Wfl . ca. 110 m2, Kauf-preis € 527.000,–.

St. Johann: Grundstück mit Altbestand, 4 SZ, 2 Bäder, Wfl . ca. 220 m2, Grd. ca.2.000 m2, KP € 895.000,–.

Ellmau: Chalet direkt an der Skipiste, 7 SZ, 3 Bäder, Wfl . ca. 215 m2, Grd. ca. 568 m2, KP € 750.000,–.

Kössen: Mehrfamilienhaus, Wfl . gesamt ca. 210 m2, Grd. ca. 1.355 m2, Kaufpreis€ 430.000,–.

MIETE:Bei Kitzbühel: Tiroler Land-haus, 4 SZ, 2 Bäder, Wfl . ca. 180 m2, Grd. ca. 920 m2, Miet-preis pro Monat netto zzgl. BK € 3.500,–.

PFS Immobilien Management GmbHHinterstadt 14, 6370 Kitzbühel, Tel.: 05356/66772, www.pfs.at

Hr. Knötzl 0664/81 87 258

Format: 1/8 Seiteb 92 x h 62 mm

Inserat KW 50 bis auf WiderrufKitzbüheler Anzeiger

MIETE: Kitzbühel: Romantisches „Zuhäusl“ in bester Kitzbüheler Sonnenlage, langfristig als Hauptwohnsitz zu vermieten, ca. 52 m², Balkon, Terrasse, Kachelofen, Miete inkl. Heizung und BK € 950,-MIETE: Kitzbühel/Zentrum: 1 Wohnung in bester Innenstadt Lage, neu renoviert, ca. 76 m², 1 Schlafzimmer, 1 Wohnzimmer, Bad, WC, Lift Individuell gestaltete Wohnungen in Reith: In einem Landhausstil errichteten Dreifamilienhaus ist noch 1 Whg (Top 02 - 130 m²) mit 3 SZ und ein Haus im Haus (210 m²), mit ebenfalls 3 SZ und integriertem Wellnessbereich zu vergeben. Alle Ein-heiten sind teilmöbliert und mit offenem Kamin. Sofort Bezugsfertig! Top 02 mit Frei-zeitwohnsitzwidmung. Kaufpreise inkl. der dazugehörigen TG-plätze ab € 875.000,-Wohnung in Kirchberg: 2 Zimmerwohnung ca. 50 m², Küche möbliert, ruhige Lage, nicht weit vom Zentrum entfernt, Balkon, Kauf/Miete Inkl. Tiefgaragenplatz Kirchberg: Herrliche Eigentumswohnungen in sonniger Ruhelage: Größen von ca. 75 m² bis ca. 207 m² mit möblierter Küche, offenem Kamin, Garten oder/und Terrassen, Kaufpreise inkl. dazugehöriger Tiefgaragenplätze ab € 475.000,-Kirchberg: Sonnige Südlage Maisonettenwohnung in einem 5 Familienhaus, ca. 160 m2 Whfl ., Garten, Wohn-Esszimmer mit offener Küche und Kamin, 3 Schlafzim-mer, 2 Bäder, Gäste WC, Personenlift, 3 Autoabstellplätze. VB: € 895.000,-

Alpin

Kreuzgasse 26330 KufsteinTelefon: + 43 (0) 5372 / 66774Telefax: + 43 (0) 5372 / 66774 - 50

Email: [email protected]

Jeder RE/MAX Franchise- und Lizenznehmerist ein rechtlich eigenständiges Unternehmen

Dipl.Rpfl .(FH) Ilse Dore OhmRE/MAX Immobilienpräsentatorin+43 (0) 699 / 111 777 19

Ich bedanke mich bei allen Kunden und Partnern für die guteZusammenarbeit im Jahr 2010 und wünsche ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gutes, erfolgreiches neues Jahr!

Zugleich teile ich mit, dass ich mich im Jahr 2011, den seit einiger Zeit geplanten, neuen Herausforderungen stellen und RE/MAX Alpin zum 31.12.2010 verlassen werde.

St. Johann in Tirol: Sehr sonnige, exklusive, zentrumsnahe Neu-bauwohnung, 130 m² - OG mit 3 SZ, 2 Bäder, großz. Küchen-Wohn-bereich und WR, Holzofen, Sicht-dach, gr. Balkon sowie Carport, in Skiliftnähe in mitten der Tiroler Al-pen mit Fertigstellung Jänner / Fe-ber 2011, von Privat um Euro 429.000,– zu verkaufen. +++ Bei Interesse freue ich mich aufIhren Anruf +++ Herr ASTLINGER – Tel. 0043/676/6101978.

Kitzbühel, Ge-schäftslokal, ca.

31,5 m² zzgl. 25 m² Lager, zentrale Lage, Schaufensterfl äche ca. 8 m², KP € 110.900,–. [email protected] – Tel. 050100/26359 – www.sreal.at

Ellmau: 4-Zimmer-Wohnung, ca. 140 m² Wfl ., nähe Golfplatz, wun-derschöne Aussichtslage, zu ver-kaufen. Tel. 05358/3468, www.jb-immobilien.com

w w w. a n z e i g e r- n e w s . c o m

w w w . e u r o - i m m o . a tKössen: Einfamilienhaus - general-saniert in sonniger, unverbaubarer Lage, Panoramablick, € 399.000,–. Euro Immobilien, Tel. 05357/35730.

Kitzbühel: Neu renovierte 90 m² Wohnung, 2 SZ, zentrumsnah, ru-hig, längerfristig zu vermieten. (Erst-wohnsitz). Tel. 0664/3376453.

Vermiete langfristig Ferienwohnung auf der Bichlalm Talstation. 2 SZ, of-fener Kamin, Wfl . ca. 100 m². Tel. 0043/664/5430770.

Ellmau bei Kitzbühel: Fewo,35 m², direkt an Skiabfahrt, möbliert nur ganzjährig zu vermieten. Warm-miete € 350,–. Tel. 0699/10769645; offi [email protected]

Ellmau bei Kitzbühel: Fewo,70 m², direkt an Skiabfahrt, möbliert nur ganzjährig zu vermieten. Warm-miete € 695,–. Tel. 0699/10769645; offi [email protected]

Freizeitwohnsitz GOING Prama: Sonnige 85 m²-Wohnung , möbl., WZ/KÜ, Bad, 2 SZ, Balkon zu ver-mieten. Euro 800,– warm, Strom exkl. Kaution € 1.000,–. Tel. 0664/ 9122598.

Ellmau – wunderschönes Rei-henhaus mit Kaiserblick, Dorfrand, Nähe Schilifte & Golf, 2 Stockwerke + Keller, 3 Schlafzimmer, 110 m² Parterre/1. Stock, 50 m² Keller, 90 m² Garten, 2 Garagen, 2 Abstell-plätze. Topzustand. Zu vermieten ab 1.1.2011. Miete € 1,200,–/Mo-nat, Tel. (Italien): +39/335/1375642 oder [email protected]

43 x 118 mmKitzbühler Anzeiger

zu vermieten

ellmau: 3-Zi.-Wohnung in ellmau: 1. OG mit Keller, TG, großer, überdachter Balkon, Lift, sämtliche Einbauten und Einrichtungs-gegenstände im KP inkludiert. KP € 340.000,00.

zu verkaufen

FREUDE AM WOHNEN+43 / 5372 / 62 4 04 +43 / 664 / 20 30 40 3

st. johann: 3-Zi.-erdgeschoß-Woh-nung.: Wnfl. ca. 69 m², Terrasse ca. 16 m², riesiger Garten ca. 220 m², 1 Kellerabteil und 1 TG-Platz, Einbauküche u. Bad, Bezug ab sofort, Bruttomiete: ca. € 1.075,00 (inkl. BK ca. € 135,00 + 10 % MWSt.)

ellmau: exquisite Penthousewohnung., Wnfl. ca. 100 m², Dachterrasse mit Whirlpool ca. 60 m², Blick auf Golfplatz, Grünfläche ca.150 m², Sauna inkl. Wellnessbereich (Einliegerappartment möglich), Luxusküche, 2 TG-Stellplätze, Bruttomiete: ca. € 2.480,00 (inkl. BK ca. 280,00 + 10 % MWSt.)

alle unsere mietobjekte sowie 100 weitere Immobilien finden sie im Internet unter:

www.handschlag.cc

ZU VERMIETENReith b. Kitzbühel: FERIEN-WOHNUNG mit PANORAMA-BLICK für Skisaison zu vermieten, für 2 Personen, 70 m², 1 Wohnraum, 1 Stube, 1 Küche, 1 Schlafzimmer, 1 Bad mit Dusche, Sonnenterras-se, nähe Ski-Lift. Tiroler Stil, voll-möbliert. Keine Haustiere. Miete € 1.100,– /Monat incl. Nebenkosten. Erstbezug. Tel. 0049/171/2772211.

Kitzbühel: Appartement m. Bal-kon, zentrale Lage, teilmöbliert, längerfristig zu vermieten. Tel. 0664/1115944.

KB/Kitzb.: Kl. Ferienapp., 1-2 Pers., TOP Lage, möbl. Tel. 0049/160/4405481.

w w w. a n z e i g e r- n e w s . c o m

Kirchberg/Sonnberg: Wohnung 30 m², zu vermieten. Tel. 0664/ 2250424.

Page 69: KA_KW50_10

16. Dezember 2010 Immobilien 69

KITZBÜHEL: Ansprechender ca. 170 m² Hausanteil in der Nähe vom Schwarzsee, sonnig und neuwertig, 3-4 SZ, VKP € 790.000,– * Gemütliche ca. 90 m² Eigentumswohnung am Stadtrand, gute Raumaufteilung, 2-3 SZ, 2 Balkone, VKP € 230.000,– * Ältere Stadtvilla, 700 m² Grundstück in bequemer, schöner Stadtlage von Kitzbühel, 6 Schlafzimmer möglich, € 2,4 Mio. * Gut geschnittenes 1.200 m² Grundstück mit Altbestand, fußläufig ins Zentrum, genehmigtes 3-Fam-Haus mit ca. 700 m², KP € 1,7 Mio. * Unbebautes, ca. 1.000 m² Grundstück in leich-ter Hanglage, Sonne und Ausblick, etwas außerhalb der Stadt und nahe zum Schwarzsee, VKP € 1,5 Mio. * MIETE: Behag-liches Einfamilienhaus in bester Lage, 3-4 SZ, € 4.000,– p.m. * Neubeu-Erstbezug! Sonnige Wohnung im OG eines 2-FH, 2 SZ,€ 1.000,– p.m. * Schönes Landhaus mit 5 Schlafzi., in Sonnen-lage, kompl. ausgestattet, langfristig.REITH: Nettes 3-Familienhaus mit vielen Nutzungsmög-lichkeiten, VKP € 650.000,– * Tiroler Landhaus mit genialer Planung, Erstbezug, modern und gemütlich, 3-4 SZ, Sauna. * Großzügiges 2-Fam.-Haus, ca. 420 m², 6 SZ, Ferienwohnsitz-Widmung (ZWS), VKP € 3 Mio. * MIETE: Charmanter Hausan-teil, ruhige Lage, fußläufig ins Ortszentrum, 3 SZ, € 3.500,– p.m.GOING: Hübsches Reihenhaus, Neubau, eleganter Wohnbe-reich im DG, 3 SZ, top ausgestattet, Sauna, Balkon / Terrassen, VKP € 1,2 Mio. *PASS THURN: Ein Leben wie auf der Alm! Top Einfam.Haus,ca. 360 m², 4-5 SZ, in traumhafter Aussichtslage, VKP € 2,2 Mio.

Viele Kauf- u. Mietobjekte! Mobil erreichen Sie uns gerne unter +43 664 5224888 !

Tel. 05356/65900 [email protected]

Schroll-Immobilien.at

FeWo in Aschau/Kirchberg ab sofort zu vermieten: 125 m², 2 SZ mit Du/WC, Whirlpool, gr. WZ mit Kachel-ofen, Wohnküche voll ausgestattet, Terrasse, Carport, etc., 5 Min. zum Skibus, Skiabfahrt direkt zum Haus, ruhige Lage. Tel. 0043/664/5403074 oder e-mail: [email protected]

Oberndorf bei Kitzbühel: Vermiete Ferienwohnung, ca. 50 m², luxuriös eingerichtet, wöchentlich € 300,–. Tel. 0664/1102610.

Kitzbühel: Büroräume in zentraler Lage, von 80-160m², PKW Abstell-plätze, längerfristig zu vermieten. Tel. 0664/1209729.

Ellmau: (Ferien-) Wohnung, 85 m²,Sonnseite, auf Dauer zu vermie-ten. Mail.: [email protected] – Tel. 0664/1419018.

Exklusive Wohnung, 70 m², teil- möbl., sonnige, ruhige Lage in Reith b.K., ab Dezember, längerfristig zu vermieten. Tel. 0664/4051030.

Zentrumsnahe 4-Zimmer-Woh-nung, ab sofort, längerfristig zu ver-mieten. Mtl. € 1.300,– + BK. Tel. 0664/1611822.

Oberndorf: Ferienwohnung ca. 60 m², sonnige alleinstehende Ruhe-lage mit herrlichem Panoramablick, zu vermieten. Tel. 0664/9756022.

Kitzbühel: Schöne 2-Zi.-Ferien-whg., möbl., Zweitwohnsitz, Nähe Hahnenkammbahn, südseitig mit Gartenbenützung, ganzjährig zu vermieten; € 900,– inkl. Tel. 0043/ 680/2158881.

Kirchberg, Zentrum, Sparkassen-haus: 100 m²-Wohnung mit Balkon, 2 SZ, TG, Lift, Kellerabteil, langfristig zu vermieten. Miete: € 1.200,– exkl. BK. Tel. 0664/9223688.

Going: Schöne Wohnung, möbl., 33 m², Südbalkon, zu vermieten. Tel. 0664/9806786.

St. Johann: Erstbezug, exklusive 3-Zi.-Whg., 70 m², sehr sonnige und ruhige Lage, Einbauküche, Bad möbl., große Terrasse u. Gar-ten, TG, großes Kellerabteil, Miete + BK € 1.075,–. Tel. 0676/7252318.

Büro- oder Praxisräume (dzt. Kos-metiksalon) ca. 95 m², ab 1. Jän-ner 2011 zu vermieten. Tel. 0664/ 3375522.

Ferienwohnung in Itter ganz-jährig zu vermieten, in Skiliftnähe, ca. 55 m² groß. Tel. 0664/9689007.

TRAUMWOHNUNG Kirchdorf i.T. - extravagant mit Dachterrasse / Whirlpool / vielen Extras – hochmo-dern – mit einem Flair der besonde-ren Art (Design) – großteils exklusiv möbliert – Mietpreis € 2.000,–. Las-sen Sie sich überraschen! Infos und Bilder unter www.infogo.at oder Tel. +43/660/2150985. So wohnen nur Sie!

Kitzbühel/Reith: Exclusive Land-hauswohnung, WNFL. 125 m², ge-hobene Ausstattung, Einbauküche, Kamin, KM € 1590,–, von Privat. Tel. 0699/81588960.

Geschäftslokal 100 m² in Kirch-berg. Tel. 0699/10225231.

Langfr. Nachmieter für Ferienwoh-nung in Kitzbühel, ca. 50 m², ge-sucht. Tel. 05356/72283.

Wohnung Kitzbühel! Neuwertige 2-Zimmer-Wohnung, 50 m², mit Bal-kon, Autoabstellplatz, Parkettböden, FBH, Inselküche, WRL, € 733,– inkl. MwSt. & BK. Tel. 0664/1311091.

NEUIGKEITEN

Lebenberg-Immobilien Nikolaus Leitner KEG | Lebenbergstr. 11 A-6370 Kitzbühel | Tel. +43-(0)5356-64695 | Mobil +43(0)664-4238563

www.lebenberg-immobilien.com

Oberhausenweg: Neuwertiges Landhaus, gediegene Ausstattung, m. 3 Einlieger-wohnungen (extra Eingang), umständehalber schnell z. verk.Kitz: Neues Landhaus Stadtrandlage, schöner Kaiserblick, beste Ausführung z. verk.Kochau: Gutgeleg. Landhaus, Traumausstatt. (viel Altholz), herrl. Rundumblick, z. verk. Going: Landhaus in zeitgem. Tirolerstil (Erstbezug/Altholz/Lift), schöne Lage, z. verk. Kirchberg: Neue Wohnungen, Bestlage, exkl. Bäder + Verbauten, Sonnseite, m. Blick z. verk.Kitz: Innenstadtwohnung, ca. 70 m², schöne Tischlereinrichtung, m. Lift, z. verk.Kitz: Traumanwesen m. ca. 1.000 m² Wohnfl., 1A Interieur, Tiefgarage / Lift, n. a. pers. Anfrage.Gundhabing: Aufwendig gebaute Wohnanlage, 1 Dachwhg. + 1 Erdgeschoßwhg. noch frei, m. je 3 Schlz., 3 Bädern, voll ausgestattet / Vollholzeinbauten n. Wahl / Tiefg. / Lift, z. verk. VERMIETUNG: Kitz – Ehrenbachgasse / Bichlalm. Jochberg: 300 m² DG-Luxus-whg. # WG am Bauernhof – Bichlalm. Brixen: Vollmoblierte 100 m² Hausteil #Prama: neue Whg. m. 130 m².Reith: Großzg., voll möbliertes Landhaus m. Gästezuhaus, ruhige Sonnenlage, von Nov. bis April 2011, sofort z. verm.Jochberg: Ca. 96 m²-Wohnung m. 2 SZ, neue Küche, Kachelofen, € 295.000,–, z. verk.Kirchberg: Ca. 80 m² neuwertige WG, 2 SZ, solide Einrichtung, € 240.000,–, z. verk.Kitz + Bezirk: Suchen schöne Miet- u. o. Kaufwohnungen für schnellentschlos-sene Kunden.

Wir wünschen Ihnen besinnliche Festtage undeinen guten Rutsch ins neue Jahr!

Fam. Leitner + Mitarbeiter

T O p W O H N U N GKirchdorf i.T. – extravagant mit Dachterrasse / Whirlpool /

vielen Extras – hochmodern – mit einem Flair der besonderen Art (Design) – großteils exklusiv möbliert – Mietpreis € 2.000,–.

Lassen Sie sich überraschen!Infos und Bilder unter www.infogo.at

oder Tel. +43 660 2150985

HAGSTEINER IMMOBILIEN GESMBH: REpRÄSENTATIVE MAISONETTEWOHNUNG/KITZ-BÜHEL, in ruhiger Lage, ca. 100 m²,mit hochwertigen Tischlerarbeiten ausgestattet, großzügiger Wohn-raum mit Kachelofen, offener Ka-min, 2 Schlafzimmer, Bäder, Kü-che etc., komplett möbliert, Gar-tenanteil ca. 50 m², langfristig zu vermieten. Miete pro Monat: ca. € 1.500,– zuzügl. Betriebskosten. Tel. 0043/5356/62598 oder 0043/ 664/1015061; www.hagsteiner.at

TOp !!!

Oberndorf: Erstbezug, exkl. 120 m², Wohnung, 3 SZ, Galerie, Sichtdach-stuhl, Kachelofen, Terrasse, Panoramablick, Garage, 1.200.- + BK

Kirchberg: Ferienwohnung 50 m², off. Kamin, Terrasse, 700,- inkl.

Kirchberg: Erstbezug, 120 m² Whg. mit Dachuntersicht, off. Kamin, 3 SZ, 1.250,- + BK

Aschau: Exkl. Ferienwohnung, 2 SZ, 2 Bäder, Kachelofen, Terrasse, 1.200,- inkl.

Kirchberg: Zentrumsnah, exkl. Tiroler Chalet, Altholzküche, Dachuntersicht, für 2 Pers., Erstbezug! 1.200,- + BK

St. Johann: Eichenhoflift, Studio 30 m², Balkon, möbliert, 420,- inkl.

St. Johann: Eichenhoflift, 50 m² Ferienwohnung, Balkon, 540,- inkl.

www.kitzreal.com 0043/664/398 02 99

Bar-pub „Fever“im Zentrum von Fieberbrunn

neu zu verpachten.Tel: 05354/56252

WEIh Nach TEN FREI!Komplett möblierte

2-Zimmer-Wohnung,für die Wintersaison,

in Kitzbühel zu vermieten.Tel. 0664-3077627

Page 70: KA_KW50_10

70 Immobilien Ausgabe 50

Büro Kitzbühel · Tel. +43-5356-716 15www.engelvoelkers.com/kitzbuehel

Wir öffnen mehr als 24 Türen!

Wir wünschen Ihnen besinnliche

Weihnachten und ein gutes

neues Jahr!

12 5 19 22

3

21

7

4

11

17 1 14

2 23

24 20

15 10

9 13

8

16

18

6

Immobilienmakler

Büro Kitzbühel · Tel. +43-5356-716 15www.engelvoelkers.com/kitzbuehel

Wir öffnen mehr als 24 Türen!

Wir wünschen Ihnen besinnliche

Weihnachten und ein gutes

neues Jahr!

12 5 19 22

3

21

7

4

11

17 1 14

2 23

24 20

15 10

9 13

8

16

18

6

Immobilienmakler

Büro Kitzbühel · Tel. +43-5356-716 15www.engelvoelkers.com/kitzbuehel

Wir öffnen mehr als 24 Türen!

Wir wünschen Ihnen besinnliche

Weihnachten und ein gutes

neues Jahr!

12 5 19 22

3

21

7

4

11

17 1 14

2 23

24 20

15 10

9 13

8

16

18

6

Immobilienmakler

KAUF:Going: NB-4 exkl. Wohnungen direkt an der Skipiste, von ca. 73 m² bis ca. 108 m² ab KP € 256.000,–Going: 3 Luxus-Wohnungen, von ca. 77 m² bis ca.105 m² Wfl., Skiliftnähe ab KP € 430.000,–Ellmau: Mehrere tolle Häuser in Toplagen, von ca. 150 m² Wfl. bis ca. 660 m² Wfl. ab KP € 550.000,–Scheffau: Attraktive Haushälfte, ca. 130 m² Wfl., 3 SZ, große Panoramaterrasse etc. KP € 328.000,–St. Ulrich: Frühstückspension in sonniger, ruhiger Toplage, ca. 730 m² Gesamt- nutzfl.,ca. 1450 m² Grundfläche, Platz f. ca. 50 Personen KP auf AnfrageMiEt E:Going/Ellmau: 5 Wohnungen von ca. 60 m² bis ca. 140 m² Wfl. MM. ab € 600,– + BKAlle weiteren Objekte finden Sie unter:w w w . r a i f f e i s e n - g o i n g . a t

Raiffeisen BankGoingWohnen &

Immobilien

Ihr Immobilien-Partner

Info: Prok. Josef Hirzinger, Tel. +43/5358/2078/520

KIRCHBERG bis ASCHAU: 3 Woh-nungen und 3 Häuser, ab 90 m2 Wfl. bis 240 m2 Wfl., ab € 700,– bis€ 2.200,–.ELLMAU: 3 Wohnungen und 2 Häu-ser, ab 70 m2 Wfl., ab € 750,– bis€ 2.800,–.GOING: 3 Wohnungen im Dorf, am Sonnenhang, von 90 m2 bis 140 m2, absolute Bestlagen.JOCHBERG-Bärenbichl: Luxuswoh-nungen in Bestlagen, z.B. 140 m2, 200 m2 Garten, off. Kamin, usw., ab€ 1.200,– bis € 1.850,–.KITZBÜHEL: 4 Wohnungen, auch Fe-rienwohnungen, ab 50 m2 Wfl., € 500,– bis 120 m2, € 1.800,–. Super Lagen.REITH: 6 Wohnungen und Häuser, ab 70 m2 Wfl., € 700,– bis 325 m2 Wfl., Luxus pur, Wohnhalle, usw. + Bauern-hauswohnungen. Eine Luxusimmobi-lie für € 4.000,–.ST. JOHANN: 2x 3-Zi.-Wohnungen in guten Sonnenlagen, ab 90 m2 Wfl., ab € 700,–.ST. ULRICH/PILLERSEE: Tolles, neues Tirolerhaus in absol. Bestlage, Waldrand, 130 m2 Wfl., € 1.500,–.WAIDRING: 4-Zi.-Mais.Whg., neu, hell, Ortsmitte, 130 m2 Wfl., € 950,– inkl. BK.

MB - ImmobilienTel. 0049/151/40159737

50 m²-Wohnung ab sofort zu vermie-ten; € 450,– + € 100,– BK. Brauweg 14, St. Johann, Tel. 0664/2138844.

Söll: freizeit- od. Hauptwohn-sitz Einfamilienhaus in verdichte-ter Bauweise (Fertigstellung 2000) mit 145 m² Wohnfläche, eingerich-teter Küche, Kachelofen, Garage, ab Februar 2011 zu vermieten. Tel. 05333/20206, zw. 13.00 - 15.00.

Wohnung in St. Ulrich, 65 m², EUR 650,–, zu vermieten. Tel. 0046/708665437.

KB/Kitzb.: toP-Lage, kl. app., für 1 Pers., möbl. Tel. 0049/160/ 4405481.

Kirchberg: Ferienhaus, 220 m², (di-rekt am Schigebiet), 4 Schlafzim-mer, offener Kamin, Sauna, ab De-zember 2010, langfristig zu vermie-ten. Tel. 0664/1403790.

Kitzbühel: Schöne 2- Zimmer Wohnung ab sofort längerfristig zu vermieten. Tel. 0650/8287166.

Reith: 3-Zi.-Wohnung, teilmöbl., zu vermieten; € 550,– + BK. Tel. 0664/2142900.

Kleine Wohnung, voll ausgestattet, in Going zu vermieten, auch für Per-sonal. Tel. 0664/5765964.

w w w. a n z e i g e r- n e w s . c o m

ellmau: Ferienhaushälfte, EG,50 m², ganzjährig, sonnig, ruhig, kei-ne Haustiere, am Berg, ab sofort. Tel. 0664/1043942.

Kirchberg: Schöne DG-Wohnung, ruhig, 76 m² + Balkon, € 750,– + NK. Serafin & Wahl Immobilien, Tel. 0049/177/2304728.

Kitzbühel-Zentrum: Sehr schöne, gemütliche Wohnung mit WZ, Kü-che, 2 SZ, 2 B., Kamin, Balkon, Kel-ler, TG, Kaiserblick, div. Einbauten, langfristig für € 1.650,– + BK zu ver-mieten. Tel. 0049/160/7086549.

Silvester in den Bergen? Kleines Holzhäuschen, direkt am Wilden Kai-ser, für 4 Personen, über Weihnach-ten/Silvester zu vergeben! www.oet-ting.at oder Tel. 0660/1002008.

st. Johann/t., neben Kranken-haus, 80 m² Praxis / Büro / Ge-schäft, incl. Parkplätze, zu vermie-ten. Logistikpark, St. Johann/T., Tel. 05352/62204-20.

Wohnung, ca. 50 m², in St. Johann, im Kaiserweg 78, zu vermieten; € 400,– inkl. BK. Tel. 05352/65474.

1-Zimmer-Appartement, Hausstatt-feld 7, Nähe Hahnenkammbahn, möbliert, 2 Betten im Flur, auszieh-bare Couch, umständehalber, so-fort zu vermieten. Tel. München AB: Tel. 0049/89/529109.

Vermiete ganzjährig (oder Ferien) Wohnung, 56 m², in Kitzbühel-Nä-he Golfplatz, mit Kellerabteil (15 m²) und Gemeinschafts-Waschküche; € 650,– exkl. Tel. 0650/2627611.

Von Privat in reith zu vermie-ten: Exkl. Wohnung, 210 m² Wfl.,3 SZ, 3 Bäder, großzügiges Wohnen mit off. Kamin, teilmöbl., in schöner Lage. Tel. 0676/7166708.

Page 71: KA_KW50_10

16. Dezember 2010 Immobilien 71

Kitzbühel: Helle Groß-Garconnie-re mit Schlafgalerie im Halbstock, 40 m², teilmöbl., TG, KA – € 571,– inkl. – Kaution. Tel. 0664/2411004.

Kitzbühel Bestlage! Ca. 90 m² DG, Balkon, südseitig, Hahnenkamm-blick, voll möbliert, per sofort, für 2 Pers. als Ferienwohnung, (auch kurzfristig/wöchentlich) zu vermie-ten. Tel. +43/676/6304221, [email protected]

Kitzbühel: Erstbezug - moderne Wohnung, bestehend aus Schlaf-zimmer mit Schrankraum, Bade-zimmer, Wohnraum mit offener Kü-che, ab sofort zu vermieten. Tel.: 0664/2052398 ab 16 Uhr.

K I R C H B E R G / Z E N T R U M : 1-Zimmer-Wohnung mit circa 50 m² bis April 2011 zu vermieten, € 600,– + BK. Tel. 0664/4340727.

St. Johann in Tirol: Sehr sonnige, exklusive, zentrumsnahe Neu-bauwohnung, 125 m² - EG + OG mit 3 SZ, 2 Bäder, großz. Küchen-Wohnbereich und WR, Holzofen, Sichtdach, Balkone und Terrasse sowie Carport, in Skiliftnähe in mit-ten der Tiroler Alpen mit Fertigstel-lung Jänner 2011, von privat um mtl. Euro 1.200,– zu vermieten . +++ Bei Interesse freue ich mich auf Ihren Anruf +++ Herr ASTLIN-GER – Tel. 0043/676/6101978.

Dreizimmerwohnung in Kitzbü-hel mit Balkon und Gartenbenüt-zung langfristig zu vermieten. Tel. 0676/5425588.

Großfamilie od. viele Freunde! JB: 4-Zi.-EG, Ortsr., fußläufig Loipe + Schilift, privat. Tel. 0676/7225515.

Ab Anfang Jänner vollmöblierte Wohnung in Brixen, super Lage, langfristig zu vermieten. Tel. 05334/ 8444.

Kirchberg: Wohnung, 5 SZ, jedes mit extra DU und WC, zu vermieten. Tel. 0664/4133548.

Kitzbühel: 2-Zi.-Whg., Terrasse, ruhige, zentrale Lage, zu vermieten. Tel. 0664/1365917.

EG, 84 m², 2 SZ, Terrasse, € 850,– + BK, ab sofort. Tel. 0664/8977695.

zu kauf en GeSuCHT

Suche im Raum St. Johann / Fie-berbrunn / Waidring / St. Ulrich / Kirchdorf, f. vorgem. Kunden, neu-eres Haus sofort z. kaufen. Leben-berg-Immobilien, Tel. 05356/64695 / 0664/4238563.

Deutscher Unternehmer sucht Haus oder Wohnung, Kitzbühel und Umgebung. e-mail:group@ green4design.de

Suchen EG-Wohnung bis 100 m² oder kleineres Haus auf Mietkauf-basis, in St. Johann, mit Terrasse und kl. Garten. Tel. 0664/2102084.

Suche Haus oder Baugrund in Oberndorf zu kaufen. Zuschriften unter ChiffreNr: 1556

Kitzbühel: Privat kauft altes, re-novierungsbed. Haus in sehr guter Lage, Stadtnähe bevorzugt. Zu-schriften unter ChiffreNr: 1554

Grundstück bis 1.000 m² in Kitz-bühel, Reith oder Aurach, nur in sehr guter Lage, von Privat zu kau-fen gesucht. Zuschriften unter Chif-freNr: 1555

ST. JOHANN/Umgebung: Schö-nes Einfamilienhaus, Sonnenlage zu kaufen gesucht. AWZ Immobilien: www.Hundefreundlich.at – Tel. 0664/7886556.

KITZBÜHEL: Stadtwohnung, auch renovierungsbed., zu kaufen gesucht. AWZ Immobilien: www.Vorsorgeimmobilien.at – Tel. 0664/7886556.

w w w . e u r o - i m m o . a tWir suchen zum Ankauf Grund-stücke ab 500 m² oder Bestands-objekte bevorzugt Kitzbühel naher Umgebung. Euro Immobilien, Tel. 05357/35730.

w w w . e u r o - i m m o . a tDringend gesucht: 2- oder 3-Zim-mer-Wohnungen zu kaufen gesucht. Wir bieten absolute Diskretion – ru-fen Sie uns unverbindlich an. Euro Immobilien, Tel. 05357/35730.

zu MIeTen GeSuCHT

Münchner Familie sucht ausbaufä-hige oder sanierungsbed. Wohnung; Haus; Bauernhof langfristig zu mie-ten. [email protected] oder Tel. 0049/89/8987868811. Bitte keine Makler.

Wir suchen für solvente Kunden Mietimmobilien in allen Größen und Preislagen, kostenlos für den Vermieter, nur langfristige Vermie-tung. Informationen unter Tel. 0043/(0)699/19966383 oder [email protected]

Wir suchen Büroräume, ca. 150 m² oder ein Haus für unser Büro zur Miete oder zum Kauf. Bitte Ange-bote für Kitzbühel, Reith, Oberndorf, St. Johann oder Going. Per Email an [email protected] od. Zuschriften unter ChiffreNr: 1558

Der Schlüssel zu Ihrer Immobilie!

Der Immobilienteil im „Anzeiger“!

STel l enMar kT

www.egger.com

FRITZ EGGER GmbH & Co. OG ∙ Holzwerkstoff e ∙ Herr Thomas Pointner Weiberndorf 20 ∙ 6380 St. Johann in Tirol ∙ Österreicht +43 50 600-10166 ∙ f +43 50 600-90166 ∙ [email protected]

• Holztechniker/In• Maschinenbautechniker/In• Elektrobetriebstechniker/In mit Prozessleittechnik• Bürokaufmann/frau• Medienfachmann/frau – Marktkommunikation und Werbung

Wir suchen engagierte, motivierte, fl exible Lehrlinge, die mit ihrer Einsatzbereitschaft die weitere Zukunft von EGGER mitgestalten möchten.

Haben wir Dein Interesse geweckt?Dann bewirb Dich bei uns, wir benötigen dafür einen aktuellen Lebenslauf, das letzte Jahreszeugnis und zusätzlich das letzte Zwischenzeugnis.

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!

Die tägliche Arbeit von 5.800 Mitarbeitern macht EGGER in 16 euro-päischen Standorten zu einem international führenden Holzwerkstoff -hersteller. Wir wachsen kontinuierlich mit innovativen Produkten für die Möbelindustrie, Architekten, Verarbeiter und den Handel.

WIR SUCHEN LEHRLINGE FÜR UNSERE WERKE IN ST. JOHANN I. T. UND WÖRGL

LEHRLINGE (M/W)

Die Bergbahn AG Kitzbühel sucht für die Wintersaison 2010/11Mitarbeiter für das INFO-TEAM

(Skifahrer oder Snowboarder / m. oder w.)in Teilzeitbeschäftigung.

Aufgaben: Erteilung von Informationen an den Kassen, am Parkplatz und im Skigebiet, Lautsprecherdurchsagen, Durchführung von

Gästebefragungen, Unterstützung des Pistenrettungsteams(einschl. Betreuung von Angehörigen bei Skiunfällen)

Schriftliche Bewerbungen mit Lichtbild bitte an:Bergbahn AG Kitzbühel, Zentralbüro

z. Hd. Frau Aschaber Hahnenkammstraße 1a • A-6370 Kitzbühel • Tel. 05356/6951-115

E-Mail: [email protected]

Café-Restaurant Panorama, St. Jo-hann, sucht freundliche/n Zahl-kellner/in zu besten Bedingungen. Ganztags od. halbtags möglich (Jahresstelle)! Anfragen an Herrn Hauser unter Tel. 05352/65858 oder 0676/6916140.

Reinigungskraft in Kitzbühel-Zen-trum gesucht. Tel. 0664/4133546.

Wir suchen vom 23.12. - 05.01.2011 zwei private Ski-Lehrer/innen für 2 Kindergruppen (Gruppe 1: 3 Kin-der von 6 - 12, Gruppe 2: 2 Kinder 4 und 5) zur ganztägigen Betreu-ung beim Skifahren. Bewerbungen an [email protected] oder Tel. 0049/2236/9645110.

Zur Mithilfe in Frühstückspen-sion nette Frau (Inländerin) ge-sucht. Vorwiegend samstags. Tel. 05334/8444.

Page 72: KA_KW50_10

72 Stellenmarkt Ausgabe 50

Wir suchen einen verlässlichen Mitarbeiter für die Auslieferung und in unserer Verpackung.

Wir erwarten eine zuverlässige und einsatzfreudige Person mit sehr guten Deutschkenntnissen in Wort und Schrift

sowie technischem Verständis. Wir freuen uns über Ihre schriftliche oder telefonische Bewerbung an:

Metzgerei Josef Huber, z Hd. Herrn Josef Huber, Pass Thurn Str. 3b, 6372 Oberndorf,

Tel.: 05356/66550, e-mail: [email protected]

Kitzbühel, Achenweg 75, Tel. 0 53 56 / 650 17- 35, www.ib-baustoffe.at

Sie sind echte Profi s, verfügen über Organisationstalent und arbeiten gerne im Team. Bei den Kunden kommen Sie mit Ihrem sicheren und freundlichen Auftreten gut an, Ihre Arbeitskollegen schätzen Sie aufgrund Ihrer Verlässlichkeit und Hilfsbereitschaft. Das ist genau Ihr Profi l? Dann melden Sie sich so schnell wie möglich bei uns. Wir bieten Ihnen einen interessanten und abwechslungsreichen Aufgabenbereich, ein tolles Team und überdurchschnittlich gute Bezahlung für ebensolche Leistung.

Terminvereinbarung bitte mit Christian Küchl unter der Tel.Nr. 0 53 56/650 17-35

für Fenster, Innentüren, Sonnenschutz mit Montageerfahrung im Elemente-Bereich, ab Frühjahr 2011. Sie übernehmen nicht nur Montagen selbstständig und professionell, sondern auch die Koordination und Einteilung unseres Montageteams.

mit abgeschlossener Tischler- oder Zimmererlehre, vorzugsweise mit Verkaufserfahrung, ab Frühjahr 2011.

Weiters suchen wir einen

Wir suchen als Leiter unseres Montageteams einen

erfahrenen Monteur (m/w)

Verkäufer Bauelemente (m/w)

Kitzbühel, Achenweg 75, Tel. 0 53 56 / 650 17- 35, www.ib-baustoffe.at

STELLENAUSSCHREIBUNGGemeindearbeiter Gemeinde Aurach bei Kitzbühel

Bei der Gemeinde Aurach bei Kitzbühel gelangt die Dienststelle eines Gemeindearbeiters (Jahresstelle) zur Neubesetzung.

Der Aufgabenbereich umfasst die Bewältigung aller anfallendenArbeiten im Bereich Wasser, Kanal, Straßen, Friedhof, Schneeräumung etc.

Zu den Anstellungserfordernissen zählen eine abgeschlossene Berufsausbildung(Handwerksberuf), Führerschein C (Praxis von Vorteil)

sowie der abgeschlossene Präsenzdienst.

Die Entlohnung erfolgt auf Basis des Gehaltsschemas nach dem Gemeindevertragsbedienstetengesetz (Arbeiter).

Als Beginn des Dienstverhältnisses ist der 01. März 2011 vorgesehen(oder nach Vereinbarung).

Wenn Sie Interesse für eine Tätigkeit im öffentlichen Dienst haben und sich für die Allgemeinheit beruflich einbringen wollen, dann senden Sie Ihre Bewerbungs-unterlagen (Geburtsurkunde, Staatsbürgerschaftsnachweis, Lebenslauf, Zeugnisse,

Arbeitsbestätigungen etc.)

bis längstens 20. Jänner 2011 an das

Gemeindeamt Aurach,zHd. Bürgermeister Andreas Koidl, 6371 Aurach b. Kitzb., Oberaurach 6

oder auch über Email an [email protected] .

Für die Gemeinde Aurach: Bürgermeister Andreas Koidl e.h.

SERVIERERIN für abends,18-21 Uhr, (Montag Ruhetag), in Oberndorf, Gasthof Wiesen-schwang, gesucht. Tel. 05352/ 61772.

Suchen zum sofortigen Eintritt ver-lässlichen und freundlichen Taxi-fahrer. Taxi Aufschnaiter, Tel. 05356/6969.

Gasthof Eggerwirt, 6370 Kitzbü-hel, sucht ab sofort noch Verstär-kung für unser Team: Zahlkellner/in, Jungkoch oder Küchenhilfe (m/w) für à la carte Restaurant und Zimmermädchen. Fam. Hechen-berger, Tel. 05356/62455; e-mail: [email protected]

Wir suchen ab sofort verlässliche Reinigungskraft für Büroreinigung.3 mal abends (wöchentl. 9 Stunden). Eurotours Kitzbühel, Tel. 05356/606.

www.anzeiger-news.com

Hotel Seebichl, Kitzbühel, sucht für die Wintersaison zu guten Be-dingungen Servierkräfte und eine Springerin in Teilzeit (Frühstückskü-che und Reinigungsarbeiten). Tel. 05356/62525.

Suchen für die stundenweise Betreu-ung unserer 2 Kinder (5 Jahre und 4 Monate) ein Kindermädchen für die Weihnachtsferien aus dem Raum St. Johann. Tel. 0664/3351905.

Pizzeria San Marco, Fieber-brunn, sucht für Teilzeit oder gering-fügig Mitarbeiterin für Küche.(Keine Kochkenntnisse erforderlich). Tel. 0650/5353706.

Suche nette Kellnerin, ab sofort, Jahresstelle sowie Reinigungskraft. S-BAR, St. Johann, Tel. 0664/ 2330342.

www.anze iger-news.com www.anzeiger-news.com

Zahnärztliche Assistentin oder Anlernling

zur zahnärztl. Assistentin für Ordination in Brixen i. Th. gesucht.

Bewerbungen (schriftlich oder telefonisch) richten Sie bitte an

Dr. Rainer Hein, Dorfstr. 92, 6364 Brixen i. Th., Tel. 05334/8820.

Zahnärztliche

HOTEL ERIKA KITZBÜHEL

sucht dringend SERVIERKRÄFTE

vormittags und abends(auch halbtags)

Tel. 05356 - 64885

Gasthof Hüttschader • KirchdorfTel. 05352/64280, 0664/5207044Wir suchen für die Wintersaison:

Küchenhilfe mit Erfahrung(m/w, ev. 2 Teilzeitkrä� e)

Ab 16.12. durchgehend geö� net!Auf Ihren Besuch freut sich

Fam. Baldauf!

R E I N I G U N G S K R A F Tfür Ordination in St. Johann/Tirol,

ab Jänner 2011,für ca. 12 Wochenstunden, gesucht.

Tel. 05352-64535

Wir ste l len e in :Ab 03. 01.2011 Mitarbeiterin, fl exibel, freundlich und zuverlässig, in Vollzeit.

Aufgabenbereich:Rezeption und Assistenz, gute PC-Kenntnisse erforderlich (ggf. „Dental Pro“)

Vollständige Bewerbungsunterlagen an:Dr. med. dent. Kristin Cordt

Ehrenbachgasse 12, 6370 KitzbühelTel.: 05356-64644, Email: offi [email protected]

Page 73: KA_KW50_10

16. Dezember 2010 Stellenmarkt 73

Das einladende Hotel Maria Theresia im Herzen Kitzbühels wird seit Juni 2010 unter neuer Leitung geführt.

Alle Zimmer wurden komplett renoviert und erneuert.Das geschmackvolle Interieur verbindet modernen Zeitgeist

und traditionelle Werte.

Wir suchen ab sofort folgende Positionen:

ZimmerfrauenKöche

ServicemitarbeiterHaustechniker/Hausmeister

Sie haben Lust auf ein Hotel der besonderen Art?

Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung, idealerweise per Email an

Herrn Kian DolatabadiHotel Maria Theresia - Loock-Hotels Austria GmbH & Co. KG

Bichlstrasse 15, 6370 KitzbühelEMail: [email protected]

UNTER NEUER LEITUNG

STELLENAUSSCHREIBUNGKanzleikraft Gemeinde Aurach bei Kitzbühel

Bei der Gemeinde Aurach bei Kitzbühel gelangt die Dienststelle einer Kanzleikraft (männlich oder weiblich) zur Neubesetzung.Der Aufgabenbereich umfasst die Erledigung von allgemeinen

Verwaltungsarbeiten sowie das Rechnungswesen.

Zu den Anstellungserfordernissen zählen eine abgeschlossene Berufsausbildung (möglichst Bürokaufmann/-frau, HASCH, HAK oder ähnliches), gute PC-Kenntnisse (Office 2007) sowie bei männlichen Bewerbern der abgeschlossene Präsenzdienst.

Die Entlohnung/Anstellung erfolgt auf Basis des Gehalts-schemas nach dem Gemeindevertragsbedienstetengesetz.

Als Beginn des Dienstverhältnisses ist der 01. April 2011vorgesehen (oder nach Vereinbarung).

Wenn Sie Interesse für eine Tätigkeit im öffentlichen Dienst habenund sich für die Allgemeinheit beruflich einbringen wollen, dannsenden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (Geburtsurkunde, Staats-

bürgerschaftsnachweis, Lebenslauf, Zeugnisse, Arbeitsbestätigungen etc.)

bis längstens 20. Jänner 2011 an das

Gemeindeamt Aurach,zHd. Bürgermeister Andreas Koidl, 6371 Aurach b. Kitzb., Oberaurach 6

oder auch über Email an [email protected] .

Für die Gemeinde Aurach: Bürgermeister Andreas Koidl e.h.

Für unser ****Hotel direkt an der Hahnenkammbahn suchen wir noch für die Wintersaison:

Commis de Rang &Frühstücksköchin (6 Tage, 6.00 bis 12.00)

Jungkoch (6 Tage)Eintritt ab sofort

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung:Best Western Premier Hotel Kaiserhof,

Dir. Mario Sonnleitner, Hahnenkammstr. 5, 6370 Kitzbühel.Tel.: 05356-75503, Fax.: 05356-75503-55

e-mail: [email protected] • www.hotel-kaiserhof.at

Wir sind ein führendes Modeunternehmen mit Sitz in Kitzbühel.Für unseren Outletstore in der Jochberger Straße suchen wireine/n motivierte/n,dienstleitungsorientierte/n Verkäufer/inmit Freude und Engagement im Verkauf und einem guten Gespür für Kleidung.

Voll- oder Teilzeitbeschäftigung möglich.

Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung per Mail an [email protected] per Post an Kaspar Frauenschuh GmbH, Josef-Herold-Str. 13-15, A-6370 Kitzbühel.

sucht engagierte/nProduktionsarbeiter/in

zum sofortigen Eintritt.u nsere anforderungen:-Schichtbereitschaft-eigener PKW von Vorteil-handwerkliches Geschick

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter

[email protected] 06542/53735

Wir suchen engagierteVerkäufer/In (Vollzeit)

für unser Einrichtungsgeschäft.Ihre aussagekräftige Bewerbung

richten Sie bitte an:Kitzbüheler Werkstätten

Schwaighofer GmbHJochberger Strasse 1

6370 Kitzbü[email protected]

Page 74: KA_KW50_10

74 Kleinanzeiger Ausgabe 50

Kleinanzeiger Kitzbüheler Anzeiger

sucht zur Verstärkung des Teamsab kommender Wintersaison

in Ganzjahresstelle:Koch, beikoch

Servicemitarbeiter/Kellner (m/w)

z immermädchen (halbtags)Kosmetikerin mit

MassagekenntnissenWenn Sie Freude im Umgangmit Gästen haben und selbst-

ständiges Arbeiten gewöhnt sind,freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Vital & Sporthotel brixen****

Herr WidauerTel: 05334/8191, Fax: 05334/8469

Mobil: 0664/4340789; e-mail: [email protected]

A-6364 Brixen im ThaleDorfstraße 13

www.sporthotel-brixen.at

Restaurant TischlerwirtReith

Wir suchen ab sofort junge, freundliche

Servicefachkraft (m/w).Auf Ihren Anruf freut sich

Hr. Brandner, Tel. 0664/4722084 oder [email protected]

Wir suchen ab Jänner 2011:Konditor/in

mit LehrabschlussCafé Rainer • 6380 St. Johann

Tel. 0664/5954302

Café Konditorei

Suche Putzfrau in Kirchberg, ab sofort, für 1x pro Woche. Tel. 0049/173/3244495.

Suche Abwäscher/in für die Winter-saison sowie Aushilfe für abends, im Service, stundenweise. Tel. 05334/6742.

Ich putze alles! Ferienwoh-nungen, im Raum Kitzbühel. Tel. 0664/5704914.

Suche für Wintersaison Zimmer-mädchen, halbtags, in Kirchberg. Tel. 0664/4738696.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir FLORISTIN. Blumen Berger, Kitzbühel, Tel. 05352/62752.

Firma Markas Service GmbH sucht in St. Johann Reinigungskräf-te für die Unterhaltsreinigung (20 Std./Wo). Berufserfahrung und gute Deutschkenntnisse sind erforderlich. Terminvereinbarungen bitte unter der Tel. 0664/3966919; Fr. Thanner

w w w. a n z e i g e r- n e w s . c o m .

HOTEL BLATTLHOF**** Going am Wilden Kaiser, sucht ab Mitte Dezember Jungkoch/-köchin, Kellner/in und Servierer/in. Wir freuen uns auf ihre Bewerbung! Frau Oberleitner, Tel. 05358/2401.

Aushilfe für Zimmer (2-3 x pro Wo-che, vormittags) für Wintersaison gesucht. Hotel Garni Gruber, St. Jo-hann, Tel. 61461.

Putze Ihre Wohnung oder Haus und mache auch die Wäsche. Tel. 05356/71952.

Fleißige Inkasso-Kellnerin für Staudachstub‘n in Kirchberg ge-sucht. Tel. 0664/1973624 od. 05357/2084.

Suche Arbeit als geringfügig Be-schäftigte im Raum St. Johann/Kirchdorf. (Betreuung und Mit-hilfe im Haushalt bei älteren Per-sonen, putzen, waschen, etc.). Tel. 0676/5780327.

Suche Taxifahrer für Nachtdienst. Tel. 05357/2552.

Skihütte in Fieberbrunn sucht KELL-NER/IN mit Inkasso, JUNGKOCH, SPEISENTRÄGER nur Mittags-zeit, ABWÄSCHER. Berggasthof Wildalpgatterl Almen 57, 6391 Fie-berbrunn Tel. 0043/5354/52655 – www.wildalpgatterl.at – [email protected]

Textilpflege Burger, Kirchberg, sucht Büglerin. Tel. 05357/2454.

bei Ihrem Gärtner und Fachberater

Petersen‘s Pflanzenparadies

Riesen Auswahl an NORDMANN-TANNEN,nur erste Qualität, in allen Größen!

Unsere Christbäume sind in unserem Christbaumzelt trocken gelagert!

Durchgehend bis 24. Dezember geöffnet - auch SA und SO!

Großer ChristbaummarktGroßer Christbaummarkt

Achenweg 72 • KitzbühelTel./Fax: 05356/71165 od. 0664/1229108

Gesundheitszentrum Kitzbühel Hornweg 28 (ehemaliges Krankenhaus)

Ordination Dr. Härting GeroldArzt für Allgemeinmedizin

Neue Telefon Nummer: 05356/601 235 oder 0664/3864367

Ordinationszeitenab 25.12.2010 tägl. von 9 - 18 Uhr

Samstag, Sonn- und Feiertag von 15 - 18 Uhr.In dieser Zeit auch radiologische Abklärung von

Verletzungen möglich.Neben den übrigen Facharztordinationen ist auch

das Cafe-Bistro Medicus wieder geöffnet.

KAUFE ANTIKE GEGEN- STÄNDE ALLER ART! Möbel,Bilder, Uhren, Heiligen Gegenstän-de, u.v.m. sowie Verlassenschaften, Wohnungs- und Hausauflösungen. Tel. 0664/4519003 oder 0676/ 4942071.

Tapezierermeister Peter Siegl: Fachgerechte Ausführung aller Pol-ster- u. Vorhangarbeiten. Große Auswahl an Stoffen. St. Johann in Tirol, Innsbrucker Straße 90, Tel. 0664/3403120.

SPEZIALIST FÜR MALER-RE-NOVIERUNGSARBEITEN – da sind Sie bei uns richtig! Durchfüh-rung aller Malerarbeiten - NMC Stuckprofile - Zweit-Wohnsitz-Re-novierungen - Beste Beratung - Fixer Termin - 1A-Ausführung! Fir-ma Obermüller www.dermaler.cc - Kirchdorf i.T. - Tel. 05352/67011 oder 0664/3836989.

Wir putzen! Fa. H. & H. - Der Profi für Privat- und Ferienwohnung. Put-zen-Bügeln-Hausbetreuung-Garten-pflege. Tel. 0664/5704914.

P r i VAt V e r K A u fh ilde g oldschmidt

1897-1980Kitzbühel im Winter 1979

Ölpastell auf Papier63 x 45 cm

monogrammiertt el. 0664-4032070 Nachhilfe

in Englisch und Italienisch für alle Schulstufen

Prüfungs- u. Testvorbereitungkompetent und erfolgreich

Mag. phil. K. HartmannÜbersetzerin u. Dolmetscherin

Tel. 0 53 56/66 149 • Fax 0 53 56/73 049

ZAHNARZTANGSTwww.angstpatient.eu

Tel. 05352-62719

W. re SCh Fachbetrieb für Garagentore und Torantriebe – Privat – Indu strie – Gewerbe – Reparaturen. Tel. 05355/5550 oder 0664/4225776.

g Ar Agen -t Ore

Page 75: KA_KW50_10

16. Dezember 2010 Kleinanzeiger 75

Wir wünschen allen Kunden und

Lieferanten frohe Weihnachten und

viel Glück im Neuen Jahr!

Austrian Style Dackelblick Der Metzgerholt den Teufel

Die Kunst,kein Egoist zu sein

Narr€ 20,60 € 23,60€ 19,50€ 15,40€ 39,90

Geschenkspapier, Weihnachtskarten, Mondkalender, Kinderbücher, Geschenksartikel u.v.m.

erhältlich bei:

BücherklauseKarl Haertel

6370 Kitzbühel-Vorderstadt 20Tel.+Fax 05356/74089

GESCHENKS-IDEEN FÜR

WEIHNACHTEN!

seit 1927

Waschvo l lautomatenWäschetrockner

Schleudern

Besuchen Sie unseren Schauraum!

RADIO • ELEKTRO • FERNSEHEN • HAUSHALTSELEKTRONIK

HINTERHOLZER KG6370 Kitzbühel • Hornweg 2 • Tel. 0 53 56 / 62 21 8 • FAX 0 53 56 / 72 76 7

Fachmännische Montagen • Eigene Reparaturwerkstätte • Kabel-Satelliten-Fernsehen

Besuchen Sie unseren

Schauraum!SAMSTAG VON 14.30 BIS 17.00 UHR GEÖFFNET

ramerhoframerhoframerhofKKKutututGGG6382 Kirchdorf,Schwendter Str. 73Tel: 05352/6901 [email protected]

Naturrodelbahn „Bacheralm“ab sofort geöffnet!ab sofort geöffnet!

von der Tiroler

Landesregierung

mit dem Gütesiegel

ausgezeichnet!

Unser RestaurantKaminstube ist wiederin seiner gewohntenQualität für Sie da.

Suchen Sie noch ein Weihnachtsgeschenk?Wie wär´s mit einem Gutschein vom Kramerhof(für die Rodelbahn oder fürs Restaurant)und für alle Pferdefans:10er Block Bahnreiten oder Ausritt € 150,-- (Sommer 2011= € 160,--)

Tel: 05352/6901 oder Email: [email protected]

für Einheimische und GästeSa., 18.12., 14–20 Uhr Kindernachmittag unter dem Motto „Strohsterne und Zimtsterne“ mit basteln, backen, interaktivem Märchen erzählen, Streichelzoo und vielem mehr. So., 19.12., 16–20 Uhr „Auracher Turmbläser Streichelzoo

6370 Kitzbühel, Hermann-Reisch-Weg 15Tel. +43/(0)5356/65252 offi [email protected], www.rasmushof.at

Page 76: KA_KW50_10

76 Kleinanzeiger Ausgabe 50

Vorbereitung auf die unternehmerprüfung 2.2.-27.5.2011 Mo, Mi, Fr 18.15-21.55Anmeldeschluss: 13. Jänner 2011

ausbildung zum führen Von dreh- und auslegerkranen 10.01.2011 bis 14.1.2011 08.00-17.00 Uhr

neues und aktuelles aus dem arbeits- und sozialrechtDonnerstag, 13.1.2011 18.00-20.30

edV – grundlagen (AK)der optimale einstieg in die arbeit mit dem computer 13.1.-15.2.2011 Di, Do 18.30-22.00

neues und aktuelles aus der personalVerrechnungDienstag 18.1.2011, 16.00-20.00

autocad - grundlagen28.1.-11.2.2011, jew. Fr 13.00-18.50, Sa 08.30-14.20

social media marketing – Vernetzen sie sich mit ihren kunden, sie tun es bereits !Donnerstag, 3.2.2011 9.00-17.00

buchhaltung grundlagen –teil ii7.2.-14.4.2011 Mo, Do 18.30-21.20

information und anmeldung: WIFI Kitzbühel T: 05 9090 5-3220 Herr Achim Hutter

www.wifi.at Wifi tirol

/ AK = Fördermöglichkeit

kurse im Wifi kitzbühel

Wir gratulieren unseren

Alexzum bestandenen Magister in BWL

Deine Mama mit Familieund deine Tante mit Familie

ALLES LIEBE & GUTE

ZUM 60er! DEINE FAMILIE

Gratuliere meinen beiden Schwestern,Burgi Hauser zum Master of Advanced Studies - MAS Spiritual Theology, und Mag. Maria Erler Psychologin zur Zusatzausbildung als Verhaltenstherapeutin.Lisi

GmbH

PLANUNG UND BERATUNG

6393 ST. ULRICH AM PILLERSEETel. 05354-88184 • www.wuertl-tischlerei.at

Wir wünschen ein frohes, besinnlich-es Weihnachtsfest und ein gesundes,

erfolgreiches Jahr 2011!

Bodenverlegung - TischlereiTiroler Geschenks- und Bastelstube

Durchgehend warme Küche.Aboessen von Montag bis Samstag!

Kein Ruhetag

Auf Ihren Besuch freut sich das Team von Restaurant Lemberg!!

Neueröff nung am 18. Dezember 2010 um 18 Uhr

Bahnhofstraße 9, 6380 St. Johann/T. • Tel.: 0664/5253117

am 18. Dezember 2010 um 18 Uhr✩NEU

Cashmere & more

Josef-Pirchl-Str. 66370 KitzbühelTel. 0 53 56-6 29 36 www.philo-sofi e.net

Anz01_109x79,5mm.indd 2 13.12.10 17:45

„Tannen, Lametta, Kugeln & Lichter,Bratapfelduft und frohe Gesichter,

Freude am Schenken - das Herz wird weit.Wir wünschen Ihnen eine schöne Weihnachtszeit!“

Verschenken auch Sie kuschligwarme Weihnachten mit unseren neuen und modischen Cashmere Produkten.Ab sofort sind wir wieder für Sie da, in unserem Kitzbühler Geschäft, Josef-Pirchl-Straße 6Montag bis Samstag von 10.00 bis 18.30 Uhr

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!Ihr philo-sofie Team

Neuwertig Rolf Benz Couch, gelbes Glattleder mit Lederpolster, € 1.400,– und Schlafcouch, Rolf Benz, dunkelbau, € 1.000,– zu ver-kaufen. Tel. 0676/7617802 oder 0676/4445778.

Rauchfrei – Idealgewicht – Stress usw. – Hypnose-center.at – Tel. 0664/4000769.

L E D E R M Ö B E L, REINIGT,FÄRBT, REPARIERT bundesweitw w w. c o r r e c t a - c l e a n . a tWir lieben edle Leder- und Textil-polster! Tel. 0720/978860.

HOLZBRIKETTS: 1 Palette, ca. 800 kg, Abholpreis € 150,–. Chri-stian Friedl GmbH, 6383 Erpfendorf, Mühlau 1, Tel. 05352/8121.

Page 77: KA_KW50_10

16. Dezember 2010 Kleinanzeiger 77

• Installationen

• Beleuchtung

• SAT und Kabel-TV • Service

• Netzwerkverkabelungen

Wir wünschen unseren Kunden frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr.

Wir haben ab 27. Dezember 2010 bis 9. Jänner 2011 geschlossen!Für unsere Kunden sind wir bei Störungen unter der Tel. 62291 oder 63508,

Handy 0664/2422045 zu erreichen!

Z

Girlanden, Adventkränze, Weihnachtsdekorationen und viele neue Ideen zum Dekorieren! Schnittblumen, Kränze und Trauergebinde.

Blumen BergerKitzbühel • Jochberger Straße 20 • Tel. 05356-65603

Gr oSSeS AdventAnGebot! ChriStbAumverk Auf

Hotel Restaurant Jochbergerhof****

hat ab 17.12. für Sie wieder Hotel und Restaurant

ganztägig geöffnet.

Schöne Adventszeitund guten Rutschins neue Jahrwünscht Fam. Eggermit Belegschaft.

MÖCHTEN SIE DIE LIEBE genie-ßen, sich auf die Feiertage freu-en, gemeinsam lachen, neue Pläne schmieden oder einfach in einer lie-bevollen Zweisamkeit die Seele bau-meln lassen? DANN HELFEN SIE DEM ZUFALL NACH! ERKUNDIGEN SIE SICH RECHTZEITIG! wir-2 Part-nervermittlung, Tel. 0664/1700245; www.wir-2.at

Exquisite, antike Bauernmöbel (Alpbacher), bemalt und natur, zu verkaufen. Tel. 0664/3407533.

Gebe Nachhilfe in Englisch, Deutsch und Mathematik. Tel. 0664/5876124.

Verkaufe gut erhaltene Schau-fensterpuppen (Männer, Frauen, Kinder) bei Selbstabholung. Tel. 0664/5829657 oder abends 0664/ 4653008.

Wunderschöner Kasten im Stil Lou-is 13, nußbaum, massiv, zu verkau-fen. Tel. 0676/6103299.

Suche Mitfahrgelegenheit gegen Be-zahlung, von Mo. - Fr., von Bichlalm Talstation bis ca. ÖAMTC - St. Jo-hanner Str. Arbeitsbeginn 8 Uhr, Tel. 0664/5430770.

LOMI LOMI NUI – die „beste“ Massa-ge aus Hawai – Tel. 0699/10225231.

Verkaufe günstig: Glastische bzw. Tische in Hochglanz weiß, (für Büro od. Wohnzimmer) und ein Sidebord, Hochglanz creme. Tel. 0660/2150985.

MOBILE, MEDIZINISCHE FUSS-PFLEGE – Gertrude Albrecht – je-den Montag auch in der Aquarena, Kitzbühel! Tel. 0676/7256481.

Alte Bauernmöbel, Schrank, Kommode, Anrichte gut erhalten, günstig, wegen Umbau. Tel. 0664/9307400.

Suche MONCLER oder ROSSI-GNOL Daunenjacke, neuwertig, max. Saison 2008, Gr. 3 (40). Tel. 0664/3117672.

Verkaufe etliche Ölbilder Hilde Gold-schmidt. Zuschriften unter ChiffreNr: 1559

Verkaufe Audi A4 Quattro, Bj. 2006, viele Extras. Tel. 0664/1010703 od. 0664/1252604.

Suche Golfwagerl mit Kabine, Doppelsitzer, Benzinmotor. Tel. 0664/1203560.KFZ

Verkaufe Lasse Kjus Damen-Skijacke, weiß/orange, Gr. 42 und Hose, schwarz, Gr. 40. Tel. 0664/73900935.

Exclusives Anzeiger Stirnband !Stirnbänder aus Merinowolle in limitierter Auflage. Schwarz, weiß oder grau in den Größen S/M oder L/XL bei uns im Haus erhältlich. Handmade in Kitzbühel. Vorbestellungen unter [email protected].

Schenken Sie ein Abo!Info: Tel. 05356/[email protected]

Verkauf ab 16. Dezember von 8.00 - 12.00 Uhr Info: 05356/6976-16

Page 78: KA_KW50_10

78 Ausgabe 50

DanksagungWir danken Allen von Herzen für das Mitgefühl und die Anteilnahme, die wir in der schweren Zeit des

Abschiednehmens von unserer lieben Mutter, Oma und Schwester

Johanna Hochfilzergeb. KrimbacherJochbergerwirtinbekommen haben.

Unser besonderer Dank gilt:• ihrem Hausarzt Dr. Michael Plattner für die liebevolle persönliche Betreuung• dem Krankenhaus Mittersill für die gute Versorgung und Behandlung• Herrn Pfarrer Christoph Gmachl-Aher mit den Ministranten für die feierliche Gestaltung des Trauergottesdienstes• Frau Frieda Forster für das Vorbeten der Rosenkränze und Mesnerdienste• den Jochberger Bläsern und den Inntaler Sängern für die schöne musikalische Umrahmung• an Mandi, Erwin, Wolfgang und Toni für das würdevolle Begleiten am Sarg• an Mascht und Sepp für die wertvolle Mithilfe• für die Blumen-, Kranz- und Kerzenspenden sowie alle ausbezahlten Messen• allen Zuwendungen an das Rote Kreuz Kitzbühel• der TrauerHilfe Bestattung Kitzbühel für die große Hilfe

Die vielen Zeichen der besonderen Wertschätzung unserer lieben Mutter und Oma geben uns Trost in dieser Zeit der Trauer.

Jochberg, im Dezember 2010 Familie Hochfilzer Familie Mayer

DanksagungEin herzliches Dankeschön für die Anteilnahme am Tode von unserem lieben Papa, Opa, Uropa und Onkel, Herrn

Franz GoschUnser besonderer Dank gilt:• seinem Hausarzt Dr. Reinhold Mitteregger für die gute Betreuung• Herrn Pfarrer Mag. Michael Struzynski für die feierliche Gestaltung des Trauergottesdienstes• den Münichauer Sängerinnen für die schöne musikalische Umrahmung• Herrn Gogel Hermann für die Gebete• für alle Kranz-, Blumen- und Kerzenspenden • dem Team der TrauerHilfe Kitzbüheler BestattungSo schwer es ist, einen Menschen zu verlieren, so tröstend ist es zu erfahren, wie viel Liebe, Freundschaft und Achtung unserem lieben Papa entgegengebracht wurde.

Kitzbühel, im Dezember 2010 Franz, Hans, Christa und Margit mit Familien

Danksagung Wir möchten uns auf diesem Wege herzlichst bei allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten bedanken, die unseren

lieben Vater, Herrn

Christian Haidacherstaatl. geprüfter Bergführer und Skilehrer

auf seinem letzten Weg begleitet und mit uns getrauert haben.Unser besonderer Dank gilt:• Herrn Pfarrer Mag. Michael Struzynski für die feierliche Gestaltung des Trauergottesdienstes• den Kitzbüheler Weisenbläsern für die musikalische Umrahmung der Trauerfeier• Herrn Toni Kili für das Rosenkranzgebet• der Edelweißgilde, den Roten Teufeln, dem Kitzbüheler Ski Club und seinen Bergführerkameraden für das ehrenvolle letzte Geleit• den Blumen-, Kranz- und Kerzenspenden • der TrauerHilfe Kitzbüheler Bestattung für den hilfreichen BeistandKitzbühel, im Dezember 2010 für die Trauerfamilie Klaus und Anita

Trennung ist unser Los.Wiedersehen unsere Hoffnung

Page 79: KA_KW50_10

16. Dezember 2010 79

DanksagungWir möchten uns auf diesem Wege herzlichst bei allen Verwandten, Freunden, Bekannten und Nachbarn bedanken,

die unsere liebe Mami, Frau

Eva Hetzenauergeb. Aschaber „Klingler - Muata - Oberndorf“

auf ihrem letzten Weg begleitet, mit uns getrauert haben und uns beigestanden sind.Unser besonderer Dank gilt:• Kooperator Christoph Eder für den Trauergottesdienst• Frau Isabella Thurner für die ärztliche Betreuung• für alle Blumen-, Kerzen- und Messspenden• dem Kirchenchor• den Röcklgwandfrauen• den Verwandten und der Allgemeinheit beim Trauergottesdienst

Oberndorf, im Dezember 2010 Die Trauerfamilie

Wenn die Kraft zu Ende geht, ist es kein Leben, ist es kein Sterben, ist es eine Erlösung.Ein gütiges Herz hörte auf zu schlagen.

DanksagungWir danken von Herzen allen die unseren guten Vater, Herrn

Alois Jägerauf seinem letzten Weg begleitet und für ihn gebetet haben.

Unser besonderer Dank gilt:• Herrn Dr. Reinhold Mitteregger und Herrn Dr. Clemens Gasser für die langjährige fürsorgliche Betreuung• Herrn Pfarrer Mag. Michael Struzynski für die schöne Gestaltung des Trauergottesdienstes• den Kitzbüheler Weisenbläsern für die musikalische Umrahmung• Herrn Toni Kili fürs Rosenkranzgebet• der TrauerHilfe Kitzbüheler Bestattung für die hilfreiche Unterstützung

Kitzbühel, im Dezember 2010 Die Angehörigen

Christian Widmoser* 18.04.1960 † 26.12.2009

Postbusfahrer, Mechaniker, Landwirtschaftsmeister, Feuerwehrkommandant a. D. und Träger des

goldenen Feuerwehrleistungsabzeichens

Wir gedenken dem Verstorbenen beim

1. Jahresgottesdienst am Sonntag, 26. Dezember 2010,

um 19 Uhr, in der Pfarrkirche St. Ulrich a. P.Wir wollen allen, die im Gebet unseres lieben,

ehrengeachteten Sohnes und Bruders gedenken, herzlich danken!Die Angehörigen

Du hast ein gutes Herz besessen, nun ruht es still, doch unvergessen.

Unser besonderer Dank gilt:• dem Krankenhaus St. Johann und dem Krankenhaus Kufstein für die medizinische Versorgung und liebevolle Betreuung• Herrn Pfarrer Mag. Michael Struzynski für die persönliche Gestaltung des Trauergottesdienstes• Herrn Gogel Hermann für die einfühlsamen Gebete• den Kitzbüheler Bläsern für die schöne musikalische Umrahmung• für alle Kranz-, Blumen- und Kerzenspenden sowie alle anderen Spenden• dem Team der TrauerHilfe Kitzbüheler Bestattung für die wertvolle Unterstützung

Danke allen, die sich mit unserem Schmerz verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf so vielfältige Weise zum Ausdruck

gebracht haben.

Kitzbühel, im Dezember 2010 Die Trauerfamilien

DanksagungWir danken von Herzen allen,

die unseren lieben

Günter auf seinem letzten Weg begleitet haben.

nicht weinen, weil sie vorüber, sondern lächeln, dass sie gewesen

Page 80: KA_KW50_10

Siegesserie für Kitz 1Bezirk | Den dritten Sieg in Folge feierten die Tischtennisspieler der SPG Kitzbühel/Jochberg.

A-Liga: Jürgen Schaub-mair (2), Alfred Janisch (2) und Mario Salfenmo-ser zwangen den favori-sierten SV Kirchbichl 1 mit 6:4 in die Knie. Nur ein Ehrenpunkt durch Harald Jesacher blieb da-gegen St. Johann 1 beim 1:6 gegen TI 3.

C1-Liga: Zwei 5:5-Re-mis holten Krepper (3 Siege), Palus und Becker vom Tabellenzweiten St. Johann 2 gegen Wattens 2 sowie Haller (3 Siege), Wallner und Mitterer-Egger aus Jochberg gegen Völs/Zirl.

C2-Liga: Mit dem 6:3-Erfolg gegen Fulpmes 3 bauten Franz Kutnohor-sky, Hans Lackner und Peter Berger von Kitzbü-hel/Jochberg 2 ihre Tabel-lenführung weiter aus.

Gebietsklasse Unter-land: Kitzbühel/Joch-berg 5 - Jenbach 2 3:6, Kramsach 3 - St. Johann 3 6:1, St. Johann 4 - Wörgl/Hopfgarten 4 6:1, Kitzbü-hel/Jochberg 4 - Kirch-bichl 3 1:6. gs

Schaureiten HenntalhofKitzbühel | Am Samstag, 18. Dezember, veranstal-tet der Reit -und Fahrver-ein Henntalhof ein Weih-nachtsreiten. Ab 17.30 Uhr werden Dressurqua-drille, Ponyquadadrille, Fahrschule unter dem Sattel, Bodenarbeit und Springquadrille gezeigt.

SPORT KITZBÜHELER ANZEIGER

Vorstand wurde bei der Fußball-Bezirkssitzung einstimmig bestätigt

Fußball-Bezirk stellte WeichenBeim TFV-Fußball-Bezirk wurden die Weichen für die nächsten vier Jahre gestellt. Referate, Talente-Scouting, Bezirksveran-staltungen sowie der Cor-dial-Cup und Neuwahlen standen bei der Bezirkssit-zung im Mittelpunkt.

St. Johann | Groß war das In-teresse an der Bezirkssitzung in der Marktgemeinde, Ver-einsvertreter von 17 Clubs ka-men. Zunächst referierte der AKA Tirol-Verantwortliche Helmut Lorenz über die Tiro-ler Fußballakademien, in der mit Lukas Gruber, Maximi-lian Gruber, Andreas Landerl, Andreas Lovrec, David Stöckl und Sascha Wörgetter gleich sechs Mann aus dem Bezirk Kitzbühel vertreten sind, an-schließend TFV-Jugendre-ferent Günther Ringler über die Tiroler Talenteschiene, die über LAZ-Vorstufe (St. Johann), LAZ (Wörgl) und AKA Tirol (Innsbruck) führt. Fußball-Pro� s wie Alex Hau-ser, Lukas Hinterseer, Alex Fröschl, Harald Planer (alle FC Wacker Innsbruck), Mi-chael Winsauer (FC Wohlen, CH), Andi Hölzl (Sturm Graz) oder Manuel Schmid (Kapfenberg) gingen daraus hervor. Die Kitzbüheler Ta-lenteschmiede vervollstän-digen Sebastian Gruber (St. Johann), Marco Pirchl (St. Ulrich), Alexander Feichter (Söll), � omas Hetzenauer (Westendorf), Maximilian Kendlinger (Walchsee), To-bias Schermer, Verena Schroll (beide Brixen) und Lorenz Pu� (Kirchberg). Sie alle trai-

nieren im Landesausbildungs-zentrum (LAZ) Wörgl.

Immer auf der Suche nach neuen TalentenDamit dieser Weg im erwei-terten Fußball-Bezirk Kitzbü-hel (mit Söll, Ellmau, Walch-see) funktioniert, wird im Bezirk Kitzbühel eifrigst ge-scoutet. Heuer wurden 110 Fußball-Kids des Jahrganges 2001 unter die Lupe genom-men, werden von Scout-Ko-ordinator Bernd Semmelrock und seinen Scoutern Hannes Werlberger, Josef Wagner und Manfred Gschwendt-ner weiter intensiv beobach-tet, ehe dann im Herbst 2011 die besten Jugendlichen in der LAZ-Vorstufe St. Johann (Lei-ter: Martin Ko� er) aufgenom-men werden. Übrigens, tirol-weit berücksichtigt man im Sinne des Qualitätsfokus in den acht LAZ-Vorstufen Ti-rols im kommenden Jahr nur

70 Talente.

Der Vorstand wurde einstimmig bestätigtBei den Neuwahlen wurde Kitzbühels TFV-Bezirksver-treter Uli Pöll ebenso ein-stimmig in seinem Amt be-stätigt, wie Martin Ko� er, Bernd Semmelrock und Man-fred Gschwendtner – dieser ersetzt den aus beru� ichen Gründen zurück getretenen Pepi Stöckl- als seine Stellver-treter. Begrüßt wurde bei der Bezirkssitzung, dass auf An-trag des Bezirkes Kitzbühel in der Landesliga-Saison 2010-11 erstmals Quali� kations-spiele zwischen dem Zweiten der Landesliga Ost und dem Zweiten der Landesliga West mit Hin- und Retourspiel statt� nden. Zu regelrechten Fußballfesten etablierten sich die U 7 - und U 8-Nachwuchs-turniere im Bezirk Kitzbühel. Richard Salzburger

Der wiedergewählte TFV-Bezirksvertreter Uli Pöll (2. v. r.) mit sei-nen Stellvertretern Bernd Semmelrock, Martin Kofl er und Manfred Gschwendtner. Foto: Salzburger

www.anzeiger-news.com

Page 81: KA_KW50_10

16. Dezember 2010 Sport 81

Olympiasieger am StartSt. Ulrich | Ein hochkarä-tiges Starterfeld ist zum FIS-Continentalcup Langlauf pre-sented by Generali gemeldet. Unter den Meldungen der rus-sischen Mannschaft sind der amtierende Sprint Olympia-sieger Nikita Kriukov sowie der Silbermedaillengewinner Alexander Panzhinskiy am Start. Neben ihnen ist auch die österreichische Olympia-starterin Katerina Smutna bei ihrem Heimrennen am Start. Mehr als 270 Athleten neh-men an den Rennen vom 17. bis zum 19. Dezember teil. Aktuelle Infos jederzeit unter www.conticup-pillersee.a

Vorstand bestätigtBezirk | Das Führungsteam der Traditions- und Kulturgut-pflege im Schwergewichtseis-schützenverband wurde be-stätigt. Der Weg, den die Bezirksfunktionäre vorgeben, wird von allen Vereinen un-terstützt und die Lebenserhal-tung dieser über 110 Jahre lang ausgeübten Freizeitgestaltung steht auch weiterhin im Vor-dergrund des Geschehens. Der Vorstand: Obmann: Werner Bolego; Stv.: Christian Stöckl, Rosi Obwaller; Kassier: Andi Wörgötter, Stv.: Georg Lech-ner; Schriftführer: Andi Aber-ger, Stv: Karl Schoberleithner; Beirat: Rupert Strasser.

Bruckhäusl holte CupBezirk | Der Unterland-Jugend-Cup im Stocksport, in dem die Jugendlichen aus den Bezir-ken Kitzbühel und Kufstein ge-geneinander antreten, soll ge-währleisten, dass die Stärke der Bezirke erhalten bleibt. Ender-gebnis: 1. Bruckhäusl, 2. Brei-tenbach, 3. Angath, 4. Erpfen-dorf, 5. Aurach, 6. Itter.

Skicross in St. Johann/Oberndorf blickt der Snowcontrol gelassen entgegen

Skicross ist gesichertAufgrund der gewaltigen Schneemassen am Pen-zinghang in Oberndorf und der zusätzlich verstärkten Beschneiungsanlagen se-hen die Organisatoren der Snowcontrol Ende Dezem-ber entspannt entgegen.

St. Johann | Der Wetterum-schwung der letzten Tage, welcher den Penzinghang in Oberndorf mit ausreichend Schnee bedeckt hat, sorgt für große Erleichterung bei den Veranstaltern. Die beacht-lichen Schneemassen in St. Jo-hann/Oberndorf sind schon jetzt ein Garant für ein schnee-sicheres und atemberaubendes Weltcupevent. Darüber hinaus wird auch noch weiterer Neu-schnee in den kommenden Ta-gen erwartet.

Zusätzlich verstärkten die Bergbahnen St. Johann/Oberndorf in den vergangenen Tagen die Beschneiung der Strecke und haben somit eine optimale Ausgangslage für den Bau der wohl anspruchs-vollsten Strecke im Skicross Weltcup, so die Meinung des FIS Freestyle Renndirektors Joseph Fitzgerald, geschaffen. Der am 28. Dezember stattfin-denden Snowcontrol blicken die Veranstalter somit gelas-sen entgegen. „Frau Holle und die Bergbahnen haben früh-zeitig für riesige Schneede-

pots gesorgt,“ erläutert OK-Chef Martin Weigl. Aufgrund der erfreulichen Schneelage steht dem Bau der Rennstre-cke, welcher am 31. Dezember beginnen wird, nichts mehr im Wege.

Durch die verbesserte Stre-ckengestaltung können die Zu-schauer dieses Jahr noch näher am Geschehen sein und haben den perfekten Blick auf die Kopf an Kopf Duelle der Renn-läufer. Ein Spektakel der Son-derklasse ist somit garantiert. Vergangenes Jahr lockte dieses Eventhighlight mehr als 5000 Besucher an. Alle sind sich einig, dass dieses Jahr noch mehr Skicross-Begeisterte das Zielgelände füllen werden, da

aufgrund der Olympiade 2010 ein wahrer Hype um diesen Sport entstanden ist.

Man kann den Flutlicht Ski-cross in St. Johann/Obern-dorf auch von zu Hause aus via Bildschirm verfolgen. Das Megaspektakel wird am 7. Jän-ner von 19 bis 19.50 Uhr live in ORF1 übertragen.

Für alle, die die Stimmung rund um die Strecke, die Span-nung und die After-Race-Party hautnah miterleben möchten, sollten sich auf jeden Fall eine Eintrittskarte besorgen. Der Kartenvorverkauf startet am 20. Dezember. Die Tickets für das Event gibt es in den Touris-musbüros der Region und on-line unter www.skicross.cc

Nach den ergiebigen Schneefällen steht den actiongeladenen Ski-cross-Rennen in St. Johann/Oberndorf nichts mehr im Wege. Foto: TVB

Mit Rang DRei been-dete das Team Ebner-Event Logistics mit Chri-stian Ritter, Marcel Weinböck, Klaus Wein-böck und Sigi Bauer den Swatch Snow Mobile in Saalbach. Eine Viertel-stunde lag die Jochber-ger Crew durch Marcel Weinböck in Führung, ver-schenkte aber schließ-lich durch „stop-and-go-Strafen“ noch den zweiten Platz. Dennoch ist man mit Rang drei zufrieden.

Page 82: KA_KW50_10

82 Sport Ausgabe 50

Stefanirennen zum 55. MalSt. Johann | Große Tradi-tion haben die Pferderen-nen am Stefani-Tag in St. Johann. Bereits zum 55. Mal finden heuer am 26. Dezem-ber (Stefani-Tag) die Pferde-rennen auf Schnee statt. Wie in all den vorangegangenen Jahren startet das erste Ren-nen um 13.30 Uhr. Ausge-tragen werden fünf Trab-rennen, ein Ponyreiten, ein Mini-Traben, ein Galopprei-ten und ein Trabreiten.

Im Gegensatz zu ande-ren Tiroler Winterrennen (Rennbahnen auf schnee-igen Wiesen) ist in St. Jo-hann, durch das Vorhan-densein einer befestigten, nach internationalen Krite-rien genehmig ten B – Renn-bahn, Rennen mit Sulky auch ohne Schnee durch-führbar. Durch diese Bahn war es möglich jährlich ei-nen Renntag im Winter abzuhalten.

Speed Night RaceWaidring | Im Rahmen der Saisoneröffnung am Haus-berg veranstaltet der SC Waidring am Samstag, 18. Dezember ein Speed-Night-Race. Ab 13 Uhr werden die schnellsten Skifahrer der Welt die Hausbergarena hi-nunterflitzen. Gefahren wird in der Speed-One-Klasse (FIS-WC-Reglement) und in der Downhillklasse (Skilänge 185 – 220 cm). Teilnahmebe-rechtigt ist jedes ÖSV-Mit-glied ab Jugend II (Mitglie-derausweiskontrolle).

Im Semifinale fahren die Top 30 und im Finale Top 20 Downhiller, bei Speed-One findet keine Ausschei-dung statt. Anmeldung bis 16. Dezember, 18 Uhr per Email an [email protected] oder schriftlich bei Inter-sport Kienpointner.

Nachwuchskletterer der Sektion Wilder Kaiser setzen ihre Erfolgsserie fort

Wieder viele PodestplätzeMit tollen Erfolgen zeigten die Kletterer der Sektion Wilder Kaiser beim Salz-burg Cup und Tirol Cup auf.

St. Johann | Ende November nahmen sieben Nachwuchs-kletterer der Sektion Wilder Kaiser beim Salzburg Cup in Werfen teil und konnten sich über gute Ergebnisse freuen. Hannah Wimmer erreichte bei den Kindern den drit-ten Platz und David Millin-ger (Kinder) musste sich nur Jakob Kronberger aus Werfen geschlagen geben.

Ebenfalls eine gute Platzie-rung erreichte Lara Schatt-ner: Im Finale scheiterte sie an einer schwierigen Route im achten Schwierigkeits-grad nur knapp unter dem Top und erreichte den siebten Platz. Anna Grundner eben-

falls Schüler, Thomas Unter-rainer (Kinder), und Matthias Erber (Jugend B) verfehlten knapp das Finale und konn-ten sich über achte bzw. siebte Plätze freuen.

Zwei Siege beim Tirol Cup in RumMit zwei Siegen und wei-teren ausgezeichneten Plat-zierungen - unter anderem fünf Podestplätze - kehrte das Kletterteam Wilder Kai-ser vom zweiten Bewerb zum Tirol Cup aus Rum zurück. Es galt insgesamt 24 Boulder in unterschiedlichsten Schwie-rigkeitsgraden in ca. 1,5 Stun-den zu bewältigen.

In der Finalroute spielte zu-dem der Zeitfaktor eine ent-scheidende Rolle. So galt es, in einem Zeitraum von drei Minuten einen langen und schwierigen Boulder

schnellstmöglich zu bewäl-tigen. Die erfolgreichen Sie-ger in der Klasse Minis bzw. Kinder waren Carina Man-sour und David Millinger. Die Plätze zwei und drei bei den Mini gingen an Hannah Seibl und Jasmin Hochfilzer. Weitere Podestplätze erreich-ten Killian Seibl bei den Mini, Thomas Unterrainer bei den Kindern und Lara Schattner bei den Schülern.

Ergebnisse Tirol Cup in Rum: Mini w: 1. Carina Man-sour, 2. Hannah Seibl, 3. Jas-min Hochfilzer. Mini m: 3. Killian Seibl. Kinder w: 4. Hanna Wimmer, 15. Laura Schwarzl. Kinder m: 1. David Millinger, 3. Unterrainer Tho-mas. Schüler w: 3. Lara Schat-tner, 6. Anna Grundner und Viktoria Kernmaier. Schü-ler m: 8. Philipp Geisler und Adrian Pali.

Ein neuer Bewerb soll Biathlon-Talente in ganz Tirol ausἀndig machen

Biathlon-Tirol-Cup: PremiereBezirk | Der Biathlonsport genießt in Österreich hohes Ansehen. Nicht nur, aber auch wegen der tollen Weltcup-Er-folge von Christoph Sumann, Dominik Landertinger, Si-mon Eder oder Fritz Pinter. Dem Biathlon-Trend in un-serem Land trägt ein heuer eingeführter Bewerb Rech-nung. Dieser soll Biathlon-Talente ausfindig machen. Erstmals nämlich wird vom Tiroler Skiverband ein Tirol-Cup für Kinder und Schüler veranstaltet.

Geschossen wird mit Luft-gewehren, die am Stand auflie-gen. Keinerlei Vorkenntnisse sind für die Teilnehmer not-wendig, wobei aber Schieß-möglichkeiten jeweils vor den Bewerben bestehen. Unter-schieden wird zwischen Ein-steigerklassen (Kinder I bis Schüler II) und Eliteklasse (Kinder I bis Schüler II). Ne-

ben der Einzelwertung gibt es auch eine Mannschafts-wertung, wobei ein Wochen-end-Trainingskurs (mit Über-nachtung) in Hochfilzen, ein Trainingstag in Hochfilzen oder eine Grillfeier als Preise

warten.Biathlon-Tirol-Cup: Renn-

termine: 18. Dezember: Erp-fendorf (Skating), 29. Jänner: Schwoich (Skating), 13. Feber: Seefeld (klassisch), 2. April: Obertilliach (Skating). RS

Der TSV-Tirol-Cup soll heimische Biathlon-Talente aufspüren. Foto: Salzburger

Page 83: KA_KW50_10

16. Dezember 2010 Sport 83

St. Johann | Der Karate Union Shotokan Tirol trat am 4. De­zember bei der Bundesmeis­terschaft in Neumarkt an. Ins­gesamt traten 22 Vereine und über 300 Sportler an. Mit ins­gesamt 19 Medaillen erreichte der Karate Union Shotokan Tirol wieder gute Erfolge. Die Medaillengewinner: Gold: Nico Kreidl, Claudia Stojak; Silber: Christian Rameis, Nico Kreidl, Karlo Glavas, Marco Ferchichi; Bronze: Deni Juric, Daniel Rameis, Martin Stojak, Antonio Stojak (2x), Jannette Ferchichi, Jasmin Ferchichi, Maria Babic (2x), Sara Bije­lic (2x), Luca Adler, Julian Petrovic.

19 Medaillen für St. Johann

Bei den Bundesmeisterschaften konnten die St. Johanner Kämpfer mit 19 Medaillen überzeugen. Foto: Pedrag

Sieg für Katrin JochriemFieberbrunn | Der Schieß­stand der SG Fieberbrunn war Schauplatz des ersten Jungschützenfinalwettkampfs der neuen Luftgewehrsaison. Bei diesem Event konnten die jungen Sportler der SG Fie­berbrunn ihren Heimvorteil nutzen.

Ihre bestechende Form be­wies Katrin Jochriem (Fie­berbrunn). Da Katharina Neuwirth (Kössen) an die­sem Wochenende einen Na­tionalkaderlehrgang besuchte war für die Fieberbrunne­rin keine ernstzunehmende Konkurrenz am Start. Sie er­zielte 390 Ringe im Vorkampf und brillierte im Finale mit ausgezeichneten 103,4 Zäh­lern. Wenn Jochriem diese Leistungen auch in den Nati­onalkaderqualifikationen be­stätigen kann ist die Europa­meisterschaft in Brescia ein realistisches Ziel für die junge Sportlerin.

Spannend gestaltete sich der Kampf um die weiteren Po­destplätze. Den zweiten Platz errang Elisabeth Hasenauer (Fieberbrunn) vor Elisabeth Müller (Pillersee). Im Finale des ersten JFWK standen aus­schließlich Sportler(innen) der Gilden Fieberbrunn und Pillersee was die gute Nach­wuchsarbeit der beiden Ver­eine in den letzten Jahren bestätigt.

Silvester-Race des KSC Kitzbühel | Zum sportlichen Abschluss des Jahres 2010 freut sich der Kitzbüheler Ski Club auf viele skibegeisterte Mäd­chen, Buben und Jugendliche der Jahrgänge 1991 bis 2003 am Donnerstag, 30. Dezember. Gestartet wird um 10:30 Uhr. Das Nenngeld beträgt 5 Euro, KSC Mitglieder sind frei. Nen­nungen bis Mittwoch, 29. De­zember, 12 Uhr an den Kitzbü­heler Ski Club, Fax 05356/71989 oder per E­Mail an info@hah­nenkamm.com

EC „Die Adler“ Stadtwerke Kitzbühel hadert mit dem Overtime-Schicksal

Zwei Mal knapp verlorenZur Halbzeit der Meister-schaft liegt der EC „Die Adler“ Stadtwerke Kitz-bühel voll im Soll. In den verbleibenden Partien gilt es nun zu punkten um sich den Play-off-Platz zu sichern.

Kitzbühel | Halbzeit in der Tiroler Elite Liga. Nach der Punkteteilung liegt der EC „Die Adler“ Stadtwerke Kitz­bühel mit dem dritten Tabel­lenplatz vollends im Soll, je­doch trüben die Ergebnisse der letzten Partie ein wenig die Euphorie in der Gams­stadt. Zwei Mal musste sich die Mannschaft um Spieler­trainer Dieter Strobl in der Overtime geschlagen geben. Gegen Zirl und im Heim­spiel gegen Wattens mussten die Kitzbüheler in der Nach­spielzeit den Verlusttreffer hinnehmen.

Ebenso bitter die Auswärts­niederlage in Silz. Ein „Hän­ger“ im zweiten Drittel kos tete den Unterländern den Sieg. Beim 3:2 (1:0, 2:1, 0:1) konnten die Kitzbüheler keine Punkte entführen. Dem will man jetzt im „Adler­Horst“ entgegen­

wirken, damit die unglück­lichen Niederlagen nicht zu einer Serie anwachsen.

Am Freitag müssen die Ad­ler beim Tabellenführer Kuf­stein antreten. Der sportliche Leiter des Clubs, Peter Kar­rer, prophezeit seinem Team eine schwere Partie, jedoch könnte mit der Linienumstel­lung vielleicht hier schon eine Überraschung glücken. Nach der Auswärtspartie im Ländle beim Lustenau/Bregenzerwald geht der EC „Die Adler“ Stadt­werke zwischen Weihnachten

und Neujahr zwei Mal auf ei­genem Eis ans Werk. Span­nung ist am 26. Dezember ge­gen Silz ebenso garantiert, wie zwei Tage später (28. Dezem­ber) gegen Zirl. E. M. Pöll

Die Silzer Mannschaft wurde für die Kitzbüheler Adler in der Aus-wärtspartie zum Stolperstein. Foto: Pöll

Tiroler Elite Liga 1. Kufstein 14 56:49 11 2. Wattens 14 81:63 10 3. Kitzbühel 14 57:48 9 4. Innsbruck/D. 14 66:50 9 5. Kundl 14 73:48 9 6. Zirl 14 88:65 8 7. Silz 14 52:65 6 8. Lustenau/B. 14 24:109 1

Page 84: KA_KW50_10

84 Sport Ausgabe 50

TKD-Verein Kössen: Fünf Medaillen bei einem der größten Turniere Europas

Internationale Top-ErgebnisseBeim Int. Park-Pokal in Sindelfingen bei Stuttgart konnten sich die Kämpfer vom TKD Kössen fünf Me-daillen sichern: Zwei Mal Silber und drei Mal Bronze.

Sindelfingen | Der Park-Po-kal gehört zu den größten Turnieren in Europa und be-sitzt daher einen hohen Stel-lenwert. Über 800 Wettkämp-fer aus 26 Nationen nahmen an dem Turnier teil. Wer hier Medaillen gewinnt, gehört in-ternational zu den Top-Kämp-fern. Um sich überhaupt eine Medaille sichern zu können, musste man sich schon in den Vorrundenkämpfen gegen zig Gegner durchsetzen, denn wie in jedem Wettkampf zählt die k.o.-Wertung.

Die Silbermedaillen GewinnerNicola Kogler: In den Vor-rundenkämpfen ließ sie ih-ren Gegnern nicht den Hauch einer Chance. Erst im Final-kampf traf sie auf eine gleich-wertige Gegnerin. Dieser Kampf sollte an Spannung nicht mehr zu überbieten sein. Keine konnte den entschei-denden Sieg-Punkt erzielen. Es kam zum Sudden Death. In der vierten Runde zeigten beide noch einmal alles, aber

leider konnte ihre Gegnerin den entscheidenden Punkt er-zielen. Auch Sandra Höflinger kam ins Finale und am Ende war ihre Gegnerin nur ein winziges bisschen besser.

Die Bronze-Medaillen-Gewinner:Mario Moitzi: In seinen Kämpfen zeigte Mario, wa-rum er zu den größten Nach-wuchs-Hoffnungen zählt. Gegen seine Schnelligkeit hatten seine Gegner kaum eine Chance. Erst im Halbfi-

nale-Kampf traf Mario auf ei-nen Gegner, der ihm in nichts nachstand. Es sollte ein span-nender Kampf werden, bei dem sich beide mit Punkten überboten. Am Ende hatte sein Gegner das Quentchen mehr Glück. Ebenfalls Bronze holten noch Jessica Huber und Lisa Schädlich.

Philipp Schädlich und De-borah Gründler kämpften ebenfalls auf dem Turnier und zeigten ebenfalls tolle Kämpfe. Leider konnten sie die Halbfi-nal-Kämpfe nicht erreichen.

Nicola Kogler (Kössen, rechts) sicherte sich in Sindelfingen die Silber-medaille. Foto: TDK Kössen

Top-Resultate im Racketlon24 Teilnehmer und drei verschiedene Bewerbe: Spannende Spiele, knappe Ergebnisse, viel Action und der Vormarsch der Kitzbüheler Jugend - das waren die Eckpfeiler der Tiroler Meisterschaften im Racketlon.

Kitzbühel | Im Bewerb der U16 feierte der erst 13-jäh-rige Valentin Koppelmann ein sehr starkes Debüt und gewann all seine Spiele. Auf dem zweiten und dritten Platz folgten mit Jakob Gröb-ner und Jakob Wunderer ebenfalls Spieler aus Kitzbü-hel. Auffallend war, dass bei-nahe alle Spiele bis ins Tennis gingen und sehr umkämpft waren. Im U21 Bewerb war Daniel Überall nicht zu schla-gen. Im Finale besiegte er sei-nen Kitzbüheler Clubkolle-gen Florian Wunderer in allen vier Sätzen und holte sich den Tiroler Meistertitel. Damit haben sich die beiden auch für die Racketlon Bundesliga, die nächstes Wochenende in Wien stattfinden qualifiziert.

Das Spiel um den dritten Platz konnte Manfred Ober-moser für sich entscheiden. Im Elitefinale A der Herren setzte sich nach vier ausgeglichenen Sätzen der Osttiroler Hans-Peter Waltl gegen den Inns-brucker Hule durch; für die veranstaltenden Kitzbüheler erreichte Walter Zimmermann den dritten Platz. Dieser führte die Dominanz der Kitzbüheler Racketlonspieler auf die Nach-wuchsarbeit bei den einzelnen Vereinen zurück (Tischten-nis – Turnverein, Tennis- und Badmintonclub). Als Tiroler Landespräsident gratulierte er dem Veranstalter und sieht der Racketlonzukunft in Tirol sehr positiv entgegen. Ziel und Hö-hepunkt im nächsten Jahr soll dann die Entsendung einiger Kitzbüheler Spieler zur Welt-meisterschaft 2011 sein.

Zum dritten Mal veran-staltete die Sportkletter-gruppe des Alpenvereins Sektion Kitzbühel und die Salewa KletterKitz ein Speedklettern. Der Be-werb zählte in diesem Jahr erstmals zum Tirol Cup.

Kitzbühel | Im Eiltempo ging es in der Salewa Kletterkitz ganz nach oben. In einem hochkarätigen Starterfeld von über 100 Teilnehmern aus

ganz Tirol und dem benach-barten Pinzgau war auch die Sportklettergruppe Kitzbü-hel und St. Johann stark ver-treten. Die 17 Meter hohe Kletterwand musste von den Finalisten bis zu acht Mal ge-klettert werden. In den Head to Head Runden ging es span-nend her und es wurden wie-der spitzen Zeiten erzielt. Mit der Zeit von 16.27 sec. wurde Alexandra Elmer (Oberpinz-gau) Tagessiegerin. Die Juni-

oren-Vice-Weltmeisterin im Speedklettern distanzierte in ihrer Klasse Christina Rief (AV-Kitz) nur um 5 Sekun-den. Christian Wallner (AV-Kitz) erkletterte den dritten Platz und der jüngste Teilneh-mer, Tobias Wallner ( AV-Kitz Jahrgang 2004 ) wurde stolzer Vierter.

Durch die hervorragenden Leistungen aller Kletterer war für Spannung vom Anfang bis zum Finale gesorgt.

Spannung beim Tirol Cup in Speed Klettern powered by Raiἀeisen Club

Klettern mit hohem Tempo

Page 85: KA_KW50_10

16. Dezember 2010 Sport 85

Skiunfälle vermeidenBerge, Sonne, Pulverschnee – davon träumen viele Skifah-rer. Der Traum von der gelun-genen Abfahrt endet oft im Krankenhaus, wenn untrai-nierte Hobby-Sportler vom Schreibtisch direkt auf die Pis te steigen, ihr eigenes Kön-nen überschätzen. Mangelnde Kondition kann nicht durch Technik kompensiert werden. Der konditionell vorbereitete Skifahrer kann auf unvorher-gesehene Situationen besser und schneller reagieren. Ein optimales Konditionstraining sollte sechs bis acht Wochen vorher beginnen.

So könnte eine ideale Trai-ningswoche aussehen: (nur 2:30 Stunden Aufwand pro Woche) - MO: leichtes Trai-ning am Ergometer, Dauer: 30 Minuten; 80 - 90 Um-drehungen/min. bei 65-70 Prozent der maxima-len Herzfrequenz; + 10 min. Dehnungsübungen.DI: 10 Minuten Gleichge-wichts-Training auf einem Balance-Board; 20 Minuten Rumpftraining und Kraft-übungen mit dem Kettlebell;MI: Intervall-Training am Er-gometer, Dauer: 35 Minuten, 80-90 Umdrehungen; 10 Mi-nunten aufwärmen bei 65-70 Prozent der maximalen Herz-frequenz; Hauptteil: 6 x 2 Mi-nuten stärker belasten, Puls bei 80-85 Prozent der maxi-malen Herzfrequenz, Pause: mit wenig Widerstand. 1 Mi-nute sehr locker weitertre-ten; letzte 7 Minuten lo-cker ausradeln; 10 Minuten Dehnungsübungen;DO: RuhetagFR: 10 Minuten Gleichge-wichts-Training auf einem Balance-Board; 20 Minuten Rumpftraining und Kraft-übungen mit dem Kettlebell

SA und SO: Skifahren + 10 Minuten Dehnungsübungen

Mag. Heinz Bédé-Kraut Tel. 0676/4098393 www.bede-kraut.at

VC Klafs Brixental steht im Aufstiegs-Play-oἀ für die erste Bundesliga

Zwei wichtige Volleyball-SiegeDer VC Klafs Brixental machte sich sein Weih-nachtsgeschenk selbst, beschenkte sich nach zwei Top-Erfolgen, einem harterkämpften 3:2-Sieg in Wolfurt und einem 3:1-Erfolg über Erzrivale Schwertberg, mit dem Ein-zug ins Aufstiegs-Play-off für die 1. Bundesliga.

Hopfgarten | Harald Schörg-hofer, der sportliche Lei-ter, und Spielertrainer Stefan Meingast, waren sich einig. Die entscheidende Partie in Wolfurt stand auf höchstem Niveau, entwickelte sich zu einem Fünfsatz-Krimi mit dem besseren Ende für die Brixentaler. Dem Super-Spiel gegen Wolfurt folgte vor ei-genem Publikum ein sehr gutes Spiel gegen Schwert-berg. Wenngleich man nach 2:0-Satzführung im dritten Satz etwas nachlässig agierte, diesen verlor, setzten sich am Ende die spielerischen Vor-teile der Gastgeber durch, die Satz vier wieder für sich entschieden und dann allen Grund zum Jubeln hatten.

Gerade der Sieg gegen Schwertberg stellte für Schörg-hofer eine besondere Genug-tuung dar, nachdem sich die Oberösterreicher in der letzten Saison äußerst unfair verhalten hatten, als es um den Einzug

in die Aufstiegs-Play-off ging. Und auch am vergangenen Samstag waren in der Hopf-gartner Halle die Auswechsel-tafeln der Brixentaler plötzlich „verschwunden“. Die Schieds-richter ließen sich aber von solchen „Manövern“ nicht be-eindrucken, gestatteten den-noch Spielerwechsel.

Für Schörghofer ging mit dem Einzug ins Play-off ein großer Traum in Erfüllung, der noch höher zu werten ist, als der Aufstieg mit Paris-Lo-dron Salzburg unter seiner

Regie in die 1. Bundesliga im Jahr 1990, weil Hopfgarten laut Schörghofer im Vergleich zu Salzburg ein „weißer Fleck“ auf der österreichischen Vol-leyball-Landkarte gewe-sen sei. „Aus Einzelspielern wurde eine Mannschaft, die zusammen gewachsen ist und mit Roli Schwab, Stefan Mein-gast, Joe Buchner und Helmut Moser auch Salzburger Wur-zeln hat“, bilanzierte Harald Schörghofer und freut sich schon auf die kommenden Aufgaben. RS

Roli Schwab und Spielertrainer Stefan Meingast feiern mit Harald Schörghofer das Erreichen der Play-offs. Foto: Salzburger

Beim Kufsteiner U 18-Turnier sicherte sich der Nachwuchs des SK St. Johann verdienterma-ßen den Turniersieg. In der Vorrunde bezwangen die Schützlinge von Trai-ner Günther Wurzrainer FC Söll (2:0), SVI B (3:1), FC Kufstein (1:0) und SV Radfeld (3:1). Im Finale setzten sich Sascha Wör-getter, Andreas Lovrec, Marcel Krug und Co. gegen den SVI mit 3:0-Toren durch. Foto: Salzburger

Page 86: KA_KW50_10

MENSCHEN IM BLICKPUNKT

Monika BergerDie Frau General beim Biathlon-Weltcup

Monika Berger wurde unter dem Mädchenna-men Schipflinger am 23. Mai 1967 in Kitzbühel ge-boren. Nach der Volks- und Hauptschule absol-vierte sie in Kitzbühel die Bundeshandelsakademie. Nach der Matura arbei-tete sie zwei Jahre lang in der Rechtsanwaltskanz-lei Dr. Horst Wendling. Von 1988 bis 2004 war sie bei der Raiffeisenbank in Hochfilzen, zuletzt als Leiterin, beschäftigt. Ab 2004 ist sie beim Öster-reichischen Skiverband als Generalsekretärin für den Biathlon-Weltcup an-gestellt. Seit 29. Mai 2010 ist sie mit Franz Berger verheiratet.

Hinter einem erfolgreichen Mann steht bekannt-lich eine starke Frau, das Gleiche gilt für viele erfolgreiche Veranstal-tungen – wie beispielswei-se den Biathlon-Weltcup in Hochfilzen. Ohne Monika Berger, vielen noch unter ihrem Mädchennamen Schipflinger bekannt, geht bei der Sportveranstaltung so gut wie nichts.

Hochfilzen | „Der Heeres-sportverein sucht eine Schrift-führerin. Das wäre doch etwas für dich.“ Vor knapp 25 Jah-ren wurde Monika Schipflin-ger (heute Berger) von einer Arbeitskollegin auf die freie Funktionsrolle hingewiesen. Die damals gerade bei der Raiffeisenbank Hochfilzen zu arbeiten beginnende Monika sagte zu – nicht ahnend, da-bei die Weichen für eine ganz andere Berufslaufbahn zu stellen.

„Ich habe zuerst in das Ver-einsleben hineingeschnup-pert. Im Laufe der Zeit habe ich mich mehr und mehr en-gagiert, der Sport begann mich zu faszinieren“, erinnert sie sich. Neben der Vereinstä-tigkeit galt es auch Biathlon-

rennen zu organisieren. Zu dieser Zeit konnte der jähr-liche Biathlon-Weltcup als Randsportart noch in stun-denweiser abendlicher Heim-arbeit vorbereitet werden.

Von der Bank zum ÖSVIm Sommer 1996 folgte für

den Heeressportverein (HSV) die erste Nagelprobe: Im Sep-tember wurde die erste Bi-athlon-Sommer-Weltmeister-schaft organisiert. „Ich war damals als Generalsekretärin mit dabei“, schildert die sich zu dieser Zeit noch Schipflin-ger schreibende Berger. Ihr Chef als Vorsitzender des Or-ganisationskomitees und Prä-sident des HSV ist seit 29. Mai diesen Jahres ihr Ehemann: Franz Berger.

Das Interesse für den Kampf auf Loipe und Schieß-stand nahm explosionsartig zu. Den Hochfilzenern gelang es dank des Bundesheeres und des Stadions im Truppen- übungsplatz ein alljährlicher Fixpunkt im Biathlon-Welt-cup zu werden. „Ich bin mit der Veranstaltung mitgewach-sen“, schildert sie. Wobei sie administrativ wesentlich bei-getragen hat – nicht nur am Weltcup: „Ich habe darüber

hinaus im Bewerbungskomi-tee für die Biathlon-Weltmei-sterschaft mitgewirkt, die wir 2005 ausrichten konnten.“

Spätestens mit der Durch-führung der WM war es mit der nebenberuflichen Tätig-keit vorbei. Im Jahre 2004 wurde sie vom Österrei-chischen Skiverband als Ge-neralsekretärin im Organi-sationskomitee betraut. Ein Ganzjahresjob, den sie alleine nicht mehr schafft: eine Halb-tagskraft steht ihr zur Seite.

WM als großes ZielKein Wunder, bei diesem

Aufgabengebiet: „Ich mache praktisch alles. Von den Aus-schreibungen an die Nationen über die Suche nach Quartie-ren bis zum Einholen von Lie-ferantenangeboten, die Ko-ordination von mehr als 350 Mitarbeitern, die Buchhal-tung, usw.“, beschreibt sie ihre Tätigkeit. Immerhin beträgt das Budget Biathlon-Weltcup mehr als 550.000 Euro.

Eine Herausforderung kommt dazu: Es wird an ei-ner Bewerbung für eine Welt-meisterschaft gearbeitet, die in zwei Jahren für 2016 oder 2017 vergeben wird. Alexander Rußegger

Monika Berger im Rennbüro und im Bild rechts im Gespräch mit Dominik Landertinger (Mitte) und Ehemann Franz Berger. Fotos: Rußegger

Page 87: KA_KW50_10

16. Dezember 2010 Sport 87

32.500 Zuschauer und Fans feierten ihre Athleten bei Biathlon-Weltcup in Hochfilzen

Landi auf Rang zwei mit StaffelTrotz Schneechaos kamen 32.500 Besucher zu den Biathlon-Weltcupkonkur-renzen allein 15.300 zum abschließenden Staffelren-nen. Wenn auch ein neuer Besucherrekord versagt blieb, Hochfilzen wurde seinem Ruf als Top-Event der Biathlon-World ein-drucksvoll gerecht.

Hochfilzen | Bis 2014 steht Hochfilzen im Biathlon-Welt-cupkalender und mit so einer tollen Visitenkarte braucht man sich über eine Hoch-filzner Weltcupzukunft keine Sorgen zu machen. In acht Ländern wurden die Rennen live übertragen, 250 Medien-vertreter inklusive Techniker waren akkreditiert. Allein der ORF stellte 100 Leute, sorgte mit 27 Kameras für eindrucks-volle Übertragungen, rückte die tollen Leistungen der 250 Biathleten aus 30 Nationen ins rechte Bild. ÖSV-Pressespre-cher Bernhard Foidl sprach von 15.000 bis 20.000 Näch-tigungen in der Region Hoch-filzen, Fieberbrunn, St. Ul-rich, Waidring, St. Johann und Leogang.

Franz Berger, gleichzeitig auch ÖSV-Biathlon-Referent, freute sich über die Leistungen der Österreicher nach dem krankheitsbedingten Tief (Pa-rasitenerkrankung) im schwe-

dischen Östersund. Erleichtert zeigte sich auch Cheftrainer Reinhard Gössweiner nach Platz fünf für Lokalmatador Dominik Landertinger - nur 9 Sekunden fehlten dem Hoch-filzner auf einen Stockerlplatz - und Platz sechs für Simon Eder im Sprint, bezeichnete die Spitzenplatzierungen als einen „Sieg über die Selbst-zweifel“. Der Aufwärts trend setzt sich in der Verfolgung fort, bei der Simon Eder Chef am Schießstand war, sich mit vier mal null Fehlern als

schnellster Schütze bestä-tigte, dabei an „Lucky Luke“ erinnerte. Am Ende rettete der Saalfeldner zwei Sekun-den Vorsprung auf die starken Russen Tcherezov und Ust-jugov ins Ziel, schaffte wie schon im Vorjahr als Zweiter das Podest.

Österreichs Staffel auf Rang zweiBeim Staffelbewerb präsen-tierte sich Österreich mit Da-niel Mesotitsch, Tobias Eber-harter, Christoph Sumann und Dominik Landertinger als echte Viererbande, vor allem am Schießstand. Nur viermal musste bei 40 Schüssen nach-geladen werden. Nur die Nor-weger mit Alexander Os, Ole Einar Björndalen, „Loipen-turbo“ Emil Hegle Svendsen und Tarjei Boe standen noch eine Stufe höher, entschie-den das Rennen auf der Loipe, siegten mit 53 Sekunden Vor-sprung auf Österreich. Es war der sechste norwegische Sieg im sechsten Weltcuprennen dieser Saison. Der Titel „Mis-ter Hochfilzen aber ging an das norwegische Jahrzehntta-lent Tarjei Boe. Der 21-Jährige

siegte im Sprint, in der Verfol-gung und mit der Staffel.

Landertinger zeigt sich zufrieden Lokalmatador Dominik Lan-dertinger war begeistert, beim Staffelrennen als Schlussläufer Platz zwei vor einer solchen Riesenkulisse nach Hause laufen zu können. „Läuferisch geht mit Sicherheit mehr, hof-fentlich schon am Wochen-ende in Pokljuka (SLO). Die Norweger sind derzeit bru-tal stark, da kann man schon zufrieden sein, wenn man in Reichweite bleibt“, bilanzierte der Hochfilzner.

Bei den Damen trug sich Anastasiya Kuzmina (SVK) im Sprint in die Siegerliste ein. Bei der Verfolgung feiert die Schwedin Helena Ekholm mit nur einem Schießfehler ihren ersten Saisonsieg vor der weiter im Weltcup füh-renden Finnin Kaisa Mäkärä-inen. Den größten Applaus aber erhielt die von Magda-lena Neuner angeführte sieg-reiche deutsche Damenstaffel.

Mehr Fotos und Videos auf www.anzeiger-news.com

Richard SalzburgerDominik war von der Kulisse bei seinem Heimrennen beeindruckt.

Österreichs Staffel Christopf Sumann, Tobias Eberharter, Dominik Landertinger und Daniel Mesotitsch jubelte über den zweiten Rang. Foto: Salzburger

Page 88: KA_KW50_10

88 Sport Ausgabe 50

Kitzbühel | Zwei volle Erfolge konnte das Farmteam des EC „Die Adler“ Stadtwerke Kitz-bühel in der Landesliga lan-den. Im Spitzenspiel gegen Ehrwald setzten sich die Un-terländer mit 4:1 (0:1, 2:0, 2:0) durch. Pavel Suchy, Eric Bru-vier und Henrik Hoch� lzer (2) trugen sich dabei in die Torschützenliste ein.

Eine klare Angelegenheit für die Kitzbüheler Adler war das Gastspiel in Mils. Der Ta-bellenführer setzte sich klar mit 4:14 (1:5, 0:4, 3:5) durch. Tor-

schützen auf Seiten der Kitzbü-heler waren: Armin Gurschler (4), Pavel Suchy (4), Mathias Karrer (3), Henrik Hoch� lzer (2) und � omas Schuler. Am Samstag, 18. Dezember (Be-ginn 17.30 Uhr) tritt das Farm-team beim letztjährigen Fina-listen EC Zirl 2 an.

U13 und U15 mitNiederlagenIn Zell am See gastierte das U13 Team der SPG Kitzbühel/St. Johann musste sich nach hartem Kampf mit 3:6 (2:1, 1:3, 0:2) geschlagen geben. Die Tore erzielten Niclas Maurer (2) und Simone Bartoletti.

Die U15-Mannscha� musste im Außerfern beim EC Ehr-wald antreten. In der schweren Partie unterlagen die Unter-länder mit 3:9 (0:1,3:6,0:2). Die Tre� er erzielten Isabella Hoch-� lzer (2) und Dominik Schroll.

Landesliga 1. Kitzbühel II 8 63:12 16 2. Ehrwald 6 47:12 10 3. Vomp 7 41:30 10 4. Zirl II 8 48:28 10 5. Freienfeld 6 26:23 7 6. Weerberg 5 28:29 6 7. Kufstein II 7 22:72 4 8. Silz II 8 40:53 4 9. Mils 7 34:69 2 10. Wattens II 8 24:45 2

Eishockey-Farmteam führt die Landesliga an

Farmteam siegte

Christian Reithmaier vom BSV Lakota Kirchberg wurde für den öster-reichischen Nationalkader nominiert. Foto: Pöll

WM-Teilnahme fi xKirchberg, Brixen | Die ab-gelaufene Bogensportsaison hatte es für den BSV-Lakota Schützen Christian Reith-maier in sich. Vier Mal dur� e sich der Brixner als Sieger fei-ern lassen, sechs Mal wurde er Zweiter. Zwei dritte, zwei vierte und drei fün� e Ränge

komplettierten die Erfolgs-serie. Christian Reithmaier konnte sich für 2011 auch für den österreichischen Na-tionalkader quali� zieren und sicherte sich damit ei-nen Startplatz bei der Fita 3 D Weltmeisterscha� in Don-nersbach 2011.

Jessica Depauli

powered by:

Für DIE Nachwuchshoffnung im Österreichischen Skiteam geht es seit Beginn der Saison Schlag auf Schlag. Zunächst Vorläuferin beim Weltcup-Auftakt in Sölden, dann er-ster Weltcup-Einsatz in Levi, dann der erste Europa-cup-Sieg ihrer Karriere und schließlich noch die Füh-rung in der Gesamtwertung - für Jessica Depauli läuft der Winter momentan wie am Schnürchen.

Experten haben der 19-Jäh-rigen schon zu Beginn der Rennsaison enormes Po-

tential bescheinigt, dass die Kirchbergerin aber in allen Disziplinen so weit vorne zu finden sein wird, davon wagte nicht einmal sie selbst zu träumen.

Für die entsprechende Mo-tivation dürfte dabei ne-ben dem Trainerstab auch Vater Depauli gesorgt ha-ben. Schließlich hat er sei-ner Tochter vor dem ersten Rennen versprochen, sie bei jeder siegreichen Rückkehr mit einem Steak zu beloh-nen. Wer könnte dieser Ver-suchung schon widerstehen...

Einen besseren Start in die Saison hätte sich Jessica Depauli nicht wünschen können.

Jessica Depauli

www.jessica-depauli.at