Kapitel V. Determinanten

5
Folie 1 Kapitel V. Determinanten Inhalt: Alternierende Formen Permutationen Determinanten Lineare Gleichungssysteme Anwendungen

description

Kapitel V. Determinanten. Inhalt: Alternierende Formen Permutationen Determinanten Lineare Gleichungssysteme Anwendungen. w. P. v. § 26 Inhaltsmessung von Parallelogrammen. In diesem Paragrafen soll die Einführung der Determinante über einen geometrischen Ansatz motiviert werden. - PowerPoint PPT Presentation

Transcript of Kapitel V. Determinanten

Page 1: Kapitel V. Determinanten

Folie 1

Kapitel V. Determinanten

Inhalt:Alternierende FormenPermutationenDeterminantenLineare GleichungssystemeAnwendungen

Page 2: Kapitel V. Determinanten

Folie 2

§ 26 Inhaltsmessung von Parallelogrammen

In diesem Paragrafen soll die Einführung der Determinante über einen geometrischen Ansatz motiviert werden.

Die Ebene wird durch R2 repräsentiert, ein Parallelogramm wird durch 2 Vektoren gegeben:

Es geht um die Eigenschaften des Flächeninhalts von Parallelogrammen in der euklidischen Ebene.

w

v

P

Wir bezeichnen mit F(v,w) die Fläche von dem von v und w aufgespannten Parallelogramm P.Dabei soll F(v,w) gerichtet sein, insofern, als F(v,w) = -F(w,v) gilt.Zum Beispiel: F(v,w) positiv, wenn v vor w im Gegenuhrzeigersinn.

Page 3: Kapitel V. Determinanten

Folie 3

Kapitel V, §26

w

v

Pu

Elementargeometrische Überlegungen zeigen:

F(v + u,w) = F(v,w) + F(u,w)

Und ebenso: F(v,w + z) = F(v,w) + F(v,z)Weiterhin: F(v,sw) = sF(v,w) = F(sv,w)für positive s .

Schließlich: F(-v,w) = -F(v,w) = F(v,-w)

w

v

-v

Page 4: Kapitel V. Determinanten

Folie 4

Kapitel V, §26

Insgesamt: F ist bilinear und alternierend, dh. F(v,w) = -F(w,v)

Daher: F(v,w) = F11v1w1 + F21v

2w1 + F12v1w2 + F22v

2w2

mit F11 = 0 = F22 und F12 = - F21 , weil F alternierend.

Daher gilt F(v,w) = s(v1w2 – v2w1) mit einer Konstanten s .

Mit der Festlegung F(e1,e2) = 1 (Normierung von F, so dass das Ein-heitsquadrat den Flächeninhalt 1 erhält) wird diese Konstante zu 1 :

F(v,w) = Δ(v1,w1,v2,w2) (vgl. §1) =: det(v,w)

.:F RRR 22

Die beiden Spaltenvektoren v,w lassen sich als die Spaltenvektoren von (2,2)-Matrizen A = (v,w) verstehen. Insofern definiert det eine Abbildung

.bc-addcbadet,:det

RR2x2

Page 5: Kapitel V. Determinanten

Folie 5

Kapitel V, §26

wobei tr A := a + d (Spur von A) .

Im übrigen ist det auch bilinear in den Zeilenvektoren.

Eigenschaften von det :

(26.1) Satz: Für A aus R2x2 gilt:.0Afalls,0Arg

.0 Adet und0Afalls,1Arg .0 Adetfalls,2Arg

(26.2) Korollar: Für A aus R2x2: .0 AdetarinvertierbA (26.3) Satz: Für A,B aus R2x2 : det (AB) = (det A)(det B) .

(26.4) Satz von Cayley: Für A aus R2x2 ist

,AdetA)Atr(A2

(26.5) Satz: Für A,B,C aus R2x2 :1o (AB –BA)2 = (det(AB –BA))E2o (AB –BA)2C = C(AB –BA)2 .