Kapitel6

8
Kapitel 6 1 Naturo Kork AG Allmendstrasse 4 | CH-6210 Sursee Telefon +41 (0)41 926 0 950 | Telefax +41 (0)41 926 0 951 [email protected] | www.naturokork.ch | www.naturokork-shop.ch Februar 2013 1. Direktapplizierter Kork Allgemeines In allen Korkdesigns erhältlich In allen Farben erhältlich Vorgerleimt und vorversiegelt Kanten in verschiedenen Ausführungen möglich (mit Alu-Profilen Seite 4+5) Verlegung wie beim Designkork Gleiche Voraussetzungen für den Untergrund wie beim Designkork Lieferfrist ca. 10 Arbeitstage nach Bestelleingang TREPPENBELÄGE

description

Treppensysteme

Transcript of Kapitel6

Kapitel 6 1Naturo Kork AG Allmendstrasse 4 | CH-6210 Sursee Telefon +41 (0)41 926 0 950 | Telefax +41 (0)41 926 0 951 [email protected] | www.naturokork.ch | www.naturokork-shop.ch

Februar 2013

1. Direktapplizierter Kork

Allgemeines

• In allen Korkdesigns erhältlich

• In allen Farben erhältlich

• Vorgerleimt und vorversiegelt

• Kanten in verschiedenen Ausführungen möglich (mit Alu-Profilen → Seite 4+5)

• Verlegung wie beim Designkork

• Gleiche Voraussetzungen für den Untergrund wie beim Designkork

• Lieferfrist ca. 10 Arbeitstage nach Bestelleingang

TREPPENBELÄGE

Kapitel 6 2Naturo Kork AG Allmendstrasse 4 | CH-6210 Sursee Telefon +41 (0)41 926 0 950 | Telefax +41 (0)41 926 0 951 [email protected] | www.naturokork.ch | www.naturokork-shop.ch

Februar 2013

2. Treppenelemente aus Kork

Allgemeines

• In allen Korkdesigns erhältlich

• In allen Farben erhältlich

• 4x versiegelt (endversiegelt)

• Kanten in verschiedenen Ausführungen möglich (mit/ohne Alu-Profile)

• Verlegung der Elemente wie beim Designkork

• Gleiche Voraussetzungen für den Untergrund wie Designkork

• Vorgaben + Merkblätter ISP beachten

• Abholung der Elemente durch Bodenleger empfohlen

• Lieferfrist ca. 3 Wochen nach Erhalt der Schablone

Schablone

Schablone muss aus stabilem Material sein, z.B.

Ecoflex, kein Papier

Schablone-Angaben (durch Bodenleger):

• Trittnummer (Nummerierung von unten nach oben)

• Sichtbare Kanten und/oder seitliche Abschlüsse mit < kennzeichnen

• Anzahl Steigungen und deren Höhe auf erster Scha-blone angeben oder auf sep. Beiblatt

• Kork-Dessin (auf erster Schablone erwähnen)

• Farbton (auf erster Schablone erwähnen)

• Mit/ohne Alu-Profil und welcher Typ (auf erster Scha-blone erwähnen)

• Mit/ohne Quarzsandstreifen und wenn mit, in wel-cher Breite und in welchem Abstand zur Nasenkante (auf erster Schablone aufzeichen)

• Art des Austrittes auf letzter oder sep. Schablone aufzeichnen.

Fertigungsprozess

• Schablonen nach Erhalt nach Richtigkeit prüfen

• Telefonat an Bodenleger, diverse Fragen klären

• Offerte erstellen und Auftrag erfassen

• Zuschnitt der Rohware (Kork, MDF, Profile etc.)

• MDF-Elemente gemäss Schablone anfertigen

• Kork + MDF-Elemente vorleimen

• Gefertigte MDF-Elemente mit Kork belegen

• Stösse und Kanten schleifen und verputzen

• Trittelemente und Steigungen einfärben

• Versiegeln und bei Bedarf Quarzsand einstreuen

• Zum Versand bereitstellen (Info an Bodenleger)

Ohne weitere Angaben oder Vereinbarung wird der Auf-

bau der Treppenelemente gemäss Naturo Kork Standard

gefertigt (siehe Skizzen auf der Folgeseite).

Kapitel 6 3Naturo Kork AG Allmendstrasse 4 | CH-6210 Sursee Telefon +41 (0)41 926 0 950 | Telefax +41 (0)41 926 0 951 [email protected] | www.naturokork.ch | www.naturokork-shop.ch

Februar 2013

Kork-Element-Auftritt mit Nase

Winkel-Auftritt (ohne Nase)

Kork-Element-Austritt mit Nase

Austritt: Mit Produktion besprechen (Vorgaben wie Design Kork)

Montage

• Arbeitsrichtung von unten nach oben

• 1. Stirne mit Montage- oder Kontaktkleber vollflächig aufleimen

• 1. Auftritt auf und an die Stirne fahren und mit Montage- oder Kontaktkleber (Hybrid, wasser- und lösungsmittelfrei) vollflächig aufleimen

• 2. Stirne mit Montage- oder Kontaktkleber (Hybrid, wasser- und lösungsmittelfrei) vollflächig aufleimen

• 2. Auftritt mit Montage- oder Kontaktkleber (Hybrid, wasser- und lösungsmittelfrei) vollflächig aufkleben und an die Stirne fahren

• Für die weiteren Auftritte analoges Vorgehen

Abschluss

• Kantenprofile sind die gleichen wie beim direkt-applizierten Kork (→ Seite 4+5)

• Quarzsand in Siegel eingestreut, ebenfalls wie beim direktapplizierten Kork (→ Seite 5).

• Seitlicher Abschluss nach Absprache

Nase

Wichtig:Kontrolle von Feuchtigkeit, Untergrund und Haftung!

Grundlage: Merkblätter ISP und Verlegung Design Kork

Kapitel 6 4Naturo Kork AG Allmendstrasse 4 | CH-6210 Sursee Telefon +41 (0)41 926 0 950 | Telefax +41 (0)41 926 0 951 [email protected] | www.naturokork.ch | www.naturokork-shop.ch

Februar 2013

Kantenprofil AluSTgeriffelt4–5 mm

Art.Nr. 20022

Kantenprofile für Klebekork-Tritte

Kantenprofil AluK4–5 mm

Art.Nr. 20023

Kantenprofil mit kurzer NasezweiseitigST4–5 mm

Art.Nr. 20024

Kapitel 6 5Naturo Kork AG Allmendstrasse 4 | CH-6210 Sursee Telefon +41 (0)41 926 0 950 | Telefax +41 (0)41 926 0 951 [email protected] | www.naturokork.ch | www.naturokork-shop.ch

Februar 2013

Kantenprofil mit langer NaseeinseitigST4–5 mm

Art.Nr. 20025

Quarzsand(wird in den Siegel eingestreut

Art.Nr. 20025

Kapitel 6 6Naturo Kork AG Allmendstrasse 4 | CH-6210 Sursee Telefon +41 (0)41 926 0 950 | Telefax +41 (0)41 926 0 951 [email protected] | www.naturokork.ch | www.naturokork-shop.ch

Februar 2013

3. Treppensysteme für Click-Bodenbeläge

Allgemeines

- Direktapplizieren mit Alu-Profil auf Bau möglich (Paneelen + Sheets)

- Treppenkanten ab Werk (sieht Seite 7)

- Montage analog Kork-Treppenelement (vollflächig aufkleben, auch Stirnseitig)

Kantenprofile für Click-Tritte

Kantenprofil mit LascheeinseitigST10.5 mm

Art.Nr. 20026

Kantenprofil Step ClipGrund- und DeckprofilST7-13 mm

Art.Nr. 20027

Kapitel 6 7Naturo Kork AG Allmendstrasse 4 | CH-6210 Sursee Telefon +41 (0)41 926 0 950 | Telefax +41 (0)41 926 0 951 [email protected] | www.naturokork.ch | www.naturokork-shop.ch

Februar 2013

4. Treppenkanten aus Vinyl

Allgemeines

• Direktapplizieren von Vinyl-Sheets mit Alu-Profilen auf Bau möglich (Verweis der Profile auf Seite 4)

• Treppenkanten ab Werk

• Angabe der Länge und Stirnhöhe sowie Abschluss der Stirne (mit oder ohne Nut und Kamm)

• Montage analog Kork-Treppenelement (vollflächig aufkleben, auch Stirnseitig)

• Anzug bis 90-85° möglich (darunter nicht empfeh-lenswert)

Fertigungsprozess

• Schablonen oder genaue Massangaben oder Mass- angaben nach Erhalt auf Richtigkeit prüfen

• Telefonat an Bodenleger, diverse Fragen klären

• Offerte erstellen bzw. Auftrag erfassen

• Treppenkanten gemäss Angaben fertigen

Preisbildung

Kalkulationsbeispiel Treppenkanten

12 Treppenkanten à 1.15 m, Pronto Design Click «Birke gealtert» mit StirnenschnittWichtig: Stirne und Auftritt sind bauseits noch zu ergänzen, d.h. hier nicht eingerechnet, muss zusätzlich bestellt werden

1 Material (0.915 m x 0.305 m) x 1.5 = 0.42 m2 Mengenberechnung: m2-Menge aus der Anzahl benötigter Paneelen ausrechnen (immer auf ganze Paneelen aufrunden)

2 Zuschlag Abkanten (bei U-Treppenkanten 2x)

3 Zuschlag Stossen bei Überbreite

4 Zuschlag Stirnenschnitt

5 Zuschlag Zuschnitt auf Treppenbreite

max. 90-85°

Anzug bis max. 90-85° möglich

915 mm

1150 mm

200 mm

Stossen bei Überbreite

Treppenkante mit Stirnenschnitt

U-Treppenkante

Treppenkante ohne Stirnenschnitt

Kapitel 6 8Naturo Kork AG Allmendstrasse 4 | CH-6210 Sursee Telefon +41 (0)41 926 0 950 | Telefax +41 (0)41 926 0 951 [email protected] | www.naturokork.ch | www.naturokork-shop.ch

Februar 2013

Bitte beachten

Ausgangslage:

Bevor Sie mit dem Verkleben beginnen können, ist der Untergrund auf seine Verlegereife zu prüfen. Bei hoher

Untergrundfeuchtigkeit, ungenügender Untergrundfestigkeit oder sonstigen Oberflächen, die den Anforderungen

nicht entsprechen, ist vorab eine Grundierung bzw. Feuchtigkeitsbremse einzusetzen.

Treppen/Unterlagsböden:

- Bei Zementunterlagsböden mit und ohne Bodenheizung SIA-Norm 253 sowie ISP-Merkblatt beachten.

- Bei Anhydritestrichen unbedingt „Merkblatt der TK-Handel zu SIA-Norm 253“ beachten.

Klebstoff:

Klebstoffe (Hybrid, wasser- und lösungsmittelfrei) mit passender Zahnspachtel nach den Angaben des Klebst-

soffherstellers auftragen.

Nur soviel vorstreichen, wie während der offenen Zeit des Klebstoffes verlegt werden kann.