Katalog Laborbau + Mobiliar Deutsch
-
Upload
pro-lehrsysteme -
Category
Documents
-
view
238 -
download
1
Embed Size (px)
description
Transcript of Katalog Laborbau + Mobiliar Deutsch

Laborbau und MobiliarKatalog

Pro-Lehrsysteme AGWorblentalstrasse 283063 Ittigen BET: 031 924 10 20F: 031 924 10 [email protected]

2
InhaltsverzeichnisLaboreinrichtungen Mobiliar
1 Abzüge 4
2 Arbeitsoberflächen 6
3 Deckensysteme 8
4 Materialien 9
5 Stühle 12
6 Schülertische 14
7 Lehrerpulte 17
8 Deckensysteme 18
9 Aufbewahrungssysteme 195 Sicherheit 10

LABORBAU

4
Der Abzug spielt beim Experimentieren mit gefährlichen Substanzen eine zentrale Rolle im Labor.Er muss sicher, zuverlässig und gleichzeitig für die Individualitäten jedes Labors anpassungsfähig sein. Aus diesem Grund bieten wir Ihnen viele verschiedene Varianten eines robusten Systems an, das die Normen EN 14176 einhält.
Breite [mm] 1200 1500
Höhe [mm] 2740 2740
Tiefe [mm] 930 930
Nutzfläche [mm] 1160 1460
1800
2740
930
1760
2100
2740
930
2060
Fluss [m3/h] 400 530 660 790
Masse
Abzüge 1

1
5
Deckenbasis
Nicht alle Räume bieten eine Deckenhöhe von 2.70 Metern, deswegen bieten wirAbzüge an welche unter eine 2.40 Meter hohe Decke installiert werden können.Alle Breiten und die üblichen Optionen sind bei uns erhältlich.
Frontverglasung
Um die Bedienungsfreundlichkeit zu steigern, kann die Frontverglasung bis zum oberenEnde des Abzuges gebaut werden.
Elektronische Regulierung
Ein Sensor stellt die Position der Frontscheibe fest und reguliert die Abluft über einVentil bei der Öffnung der Frontscheibe. Durch diesen Prozess wird ein Luftschall ver-mieden, der durch einen Unterdruck bei geschlossener Scheibe entstehen würde.
Schalldichte Kassette
Falls Sie ein lärmendes Objekt in die Schränke des Abzuges stellen müssen (bspw. einKompressor), können wir den betroffenen Ort schallisolieren, damit der Benutzerkom-fort gesteigert wird.
Tiefe Arbeitsoberflächen
Für die Arbeit mit platzraubenden oder hohen Materialien kann die Arbeitsober-fläche des Abzugs auf eine Höhe von 470mm heruntergesetzt werden oder sogarbodeneben installiert werden, damit die Kapelle betreten werden kann.
Anschlüsse
Alle elektronischen und sanitären Anschlüsse können je nach Wunsch im Innern oderausserhalb des Abzugs angebracht werden.
Varianten und OptionenUm Ihren Ansprüchen gerecht zu werden

2
6
Die Arbeitsoberflächen sind Ihr Werkzeug und das Herz Ihres Labors.Der Arbeitsplatz muss ergonomisch sein und den Risiken der Labor-arbeiten standhalten. Aus diesem Grund bieten wir robuste und bisins Detail personalisierbare und modulierbare Arbeitsflächen an. Ef-fektiv kann die Struktur nach der Installation noch geändert werdenund zusätzliche Module können problemlos angefügt werden.
Arbeitsoberflächen
Eine einfache, robuste und modulierbare Struktur.

2
7
Masse und Typen
Breite: 600 mm / 900 mm / 1200 mm / 1500 mmHöhe der Arbeitsoberflächen: 743 mmTiefe: 600 mm / 750 mm / 900 mm
Konstruktion
Je nach Installationsmöglichkeiten können Sie die Arbeitsoberflächen anden Mauern oder zentral um die Medienausgabe herum als Arbeitsinselnim Raum installieren. Die einzelnen Arbeitstische können ebenfalls auf Rol-len montiert werden, um die Modulierbarkeit zu gewährleisten.
Ablage
Die Ablagen sind komplett personalisierbar. Schubladen, Schränke mitDoppel- oder Schiebetüren, einfache Regale, angehobene Schränke,Sicherheitsschränke, Nische für die Beine; kombinieren Sie diese nachIhren Wünschen.
Becken
Drei Arten an Becken stehen Ihnen zur Verfügung:1) getrennte Module 2) Module mit senkrechten Köpfen (für Insel-Bau) 3) integrierte Module

3
8
Deckensysteme
Die Installation einer Kapelle ist relativ teuer und platzaufwändig. Zudem erfordert sie einige technische Anforde-rungen vom Installationsraum. Andererseits sind eingebaute Arbeitsoberflächen mit eingebauten Medien nurmodulierbar und lassen den Raum etwas in seinem Zustand erstarren. Eine beliebte Alternative zu den Kapellensind die Deckensysteme.
Diese Medienversorgung und -entsorgung über ein an der Raumdecke befestigtes System macht die Räume flexi-bler und multifunktional in der Nutzung für alle naturwissenschaftlichen Fächer. Die Systeme können für den Ge-brauch herunter und danach wieder hoch gelassen werden. Diese Systeme können als Ergänzung oder als Ersatz
Die Deckensysteme sind in den vier folgenden Längen verfügbar: 600 mm, 900 mm, 1200 mm und 1500 mm.
Vorteile: Flexibilität, einfacher Zugriff zu den Medien, Modulierbarkeit des Raumes, einfache Reinigung
einer Kapelle installiert werden.

4
9
Materialien
Hier finden Sie eine vollständige Liste der zur Verfügung stehenden Materialien fürdie Ausstattung von Arbeitsoberflächen und Kapellen.
Optionen für Kanten:
Jeder Belag ist mit verschiedenen Arten von Kanten lieferbar. Sie können sichfür weiche, abgerundete, angehobene, usw. entscheiden. Melde sie sich bei
Melamin HPLC, Trespa, Keramik (von unten nach oben)
Melamin HPLC Keramik
Trespa und Trespa TopLab Melamin + Glas
Nicht oxidierender Stahl Melamin+ Keramik
uns für genauere Informationen.

5
10
Sicherheit
Das A und O in jedem Labor ist die Sicherheit. Wir könnenIhnen alle Verstauungsmöglichkeiten und Sicherheitsinstal-lationen anbieten. All unsere Produkte entsprechen deneuropäischen Sicherheitsnormen.
Einbau Sicherheitsschränke:
Direkt am Anwendungsort eingebaute Sicherheitsschränkebieten eine praktische und sichere Lösung. Säuren- und Lau-genschränke sind feuerbeständig, explosionssicher und be-lüftet. Verschiedene Konfigurationen sind machbar, bspw.Flügel- oder Schiebetüren.
Sicherheitsschränke:
Diese Schränke sind bekannt für ein grosses Lager-volumen oder für die Aufbewahrung von Materialiendie über keinen Abzug verfügen. Sie verfügen überdieselben Qualitätstandards wie die Einbau Schränke,sind jedoch anpassungsfähiger und bieten somit einMaximum an Modulierbarkeit.
Schränke für Gasflaschen:
Diese Schränke sind ebenfalls belüftet,feuerbeständig und explosionssicherund wurden speziell für die Lagerungvon Gasflaschen entwickelt. Modulier-barkeit: 1 bis 3 Flaschen.
All unsere Produkte sind sicher, entsprechen den europäischenSicherheitsnormen und sind TÜF zertifiziert.

MOBILIAR

6StühleDie Schüler verbringen ihren ganzen Schultag sitzend. Aus diesem Grund müssen die Stühle robust, praktisch und er-gonomisch sein. Um diese Kriterien zu erfüllen, bieten wir Ihnen die Möglichkeit die untenstehenden Eigenschaftenbeliebig zu kombinieren.
Sitzformenunibody trapezförmig unibody eckig unibody rund 2-teilig Hocker
FussartenFusskreuz mit Gaslift U-Form (stapelbar) 4 Beine (stapelbar)
SitzkomfortUngepolstert Sitzpolster Sitz- und Lehnenpolster
Weitere OptionenKunststoff oder Holz, Rollen, Armlehnen, Filzfüsse, Sitzpolster Farben, Sitzhöhe (42-46-50cm), Hocker (nur mit Gaslift erhältlich)
12

6
13
Farbtöne für Holzstühle
Farbtöne für Kunststoffstühle
Natur Ahorn Teint PerlweissRAL 1013
SonnengelbRAL 1037
GelborangeRAL 2000
PurpurrotRAL 3004
GelbgrünRAL 6018
OpalgrünRAL 6026
SaphirblauRAL 5003
SignalschwarzRAL 9004
Fussarten (nur für Stühle mit Fusskreuz)
Anthrazit Blau Apfelgrün Orange Rot
Gummi Filz schwarze Rollen zweifarbige Rollen

7
14
Wie bei den Stühlen müssen die Tische in erster Linie praktisch und robust sein. Heutewerden mehrheitlich einfache Möbel mit wenig bis keinen Verstauungsmöglichkeiten und resistenten Kunstharz-Platten gewählt. Jede Schule und jede Klasse hat ihre eigenenBedürfnisse. Aus diesem Grund offerieren wir eine breite Produktepalette mit vielenverschiedenen Gestaltungsmöglichkeiten.
Klassischer Schülertisch
Das einfach gebaute Grundgerüst wird durch eine Platte in wählbaren Grössen ergänzt.Auf einem T- bzw. C-Chassis können die Farben der Körbe sowie die Farben der Platten individuell gewählt werden.
Masse [cm]:
Breite: 70 cm (1 Schüler) oder 130 cm (2 Schüler)Tiefe: 50 bis 65 cm, in 5 cm SchrittenHöhe: 52, 58, 64, 70, 76 und 82 cm
Ausstattung
Metallkörbe mit Doppelfunktion: Ablage & Vorrichtung für Stühle.
Frontblech höhenverstellbare Tischbeine
einzelne Schubladen eingebauter Korpus mitSchubladen oder Türen
Schülertische

7
15
Farbtöne für Chassis Mögliche Formen:
Farben für Arbeitsflächen:
Quadratischer/rechteckiger Tisch Zeichnungstisch Informatiktisch
Trapezförmiger Objekttisch Runder Objekttisch Rechteckiger Objekttisch
Buche hell Ahornbraun
Grau grau-weiss
Der Wunsch des Kunden steht bei Pro-Lehrsysteme immer im Mittelpunkt. Deswegen sind benutzerdefinierte Anfragenebenfalls denkbar. Die vorgestellten Formen und Farben entsprechen dem Standartsortiment, sind aber auf keinen Fallbegrenzt.

7
16
Tische für die Naturwissenschaftszimmer Ausstattung
Seitenanbau-Kassette Zentral eingebaute Kassette
Die Bauweise der Tische ähnelt einem klassischen Schülertisch, eine relativ einfacheBasis-Struktur mit einer Arbeitsoberfläche und einem Chassis (in C-Form oder mit 4 Beinen). Ein Frontblech ist mit der C-Form des Chassis ebenfalls möglich. Auf dieser Basis lassen sich unzählige Optionen hinzufügen (nebenstehend).
Masse [cm]:
Breite: personalisierbarHöhe: 76 oder 80 cmTiefe: personalisierbar
Materialien:
Chassis: AluminiumTischplatten: Keramik oder Kunstharz (Trespa)
Chassis-Farben: rot, blau, grün oder anthrazit
Es besteht ebenfalls die Möglichkeit einzelne Tische um die Kassette herum zu stellen.
Alle technischen Anschlüsse sind in der Menge und im Typ personalisierbar. Melden Siesich bei uns für genauere Informationen.

8
17
Lehrerpulte
Das Lehrerpult spielt im Naturwissenschaftszimmer eine zentrale Rolle. Die gesamteKlasse ist herum aufgebaut. Als Kontrollzentrum muss das Lehrerpult nicht nur funk-tional und robust sein, die gesamte Klasse muss daran angeschlossen sein. Deswei-teren sind neben den üblichen Installationen (Gas / Elektrizität / Wasser etc.) auchHDMI, RJ45 (Ethernet) und analoge Ausgänge sowie Storenbedienung und Not ausSchalter für die die Schülertische mögliche.
Masse [cm]:
Breite: 135 bis 295 cmHöhe: 90 cmTiefe: 62 oder 75 cm
Kontrollarmaturen der Schülertische. 3-fach Armatur: Gas, Leitungswasser undentionisiertes Wasser + Augendusche.
Materialien und Farben wählbar:TRESPA (Kunstharz), Melamin HPLC, Keramik, Glas, Inox.
Achtung: das Lehrerpult bietet viele verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten.Das nebenstehende Bild ist nur ein Beispiel. Melden Sie sich bei IhremBerater, um Ihre genauen Wünsche zu äussern.

9
18
Wenn Sie die Modularität Ihres Klassenzimmers beibehalten möchten und keinefixen Experimentiertische wünschen, bieten wir Ihnen als optimale Lösung unsereDeckensysteme an. Bedienungskomfort, Flexibilität und Sicherheit sind garantiert.
Deckensysteme
Beleuchtung:

10
19
AufbewahrungssystemeEinige Beispiele von Aufbewahrungssystemen
Kombination von Schubladen & Regalen Sicherheitsschränke für gefährlicheProdukte
einfaches Regal mit Glastüren Möbel mit Schiebetüren
Möbel zum Einbau von Elektrogeräten verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten von einfachen Schränken
Wagen mit Rädern, Ver-stauungsmöglichkeit mitGleitschienen kompatibelmit Racko-Kisten
Sicherheitsschränkebspw.: Gas für die Experimentiertische.

10
20
PROFach: das Fächersystem für Schüler
Mögliche Ausführungen:
Feuerbeständig!Digi-Code Öffnungssystem

Laborbau - Systeme von Pro-Lehrsysteme AG
OS Wiedlisbach, 8967 Wiedlisbach
CO Martigny, 1920 Martigny
Schulhaus 2, 6247 Schötz
CERN, 1211 Genève
Orientierungsschule Raron, 3942 Raron
Sekundarschule Quader, 7000 Chur
Gstaad International School, 3780 Gstaad
Surval Mädcheninternat-Gymnasium, 1820 Montreux
Cycle d’Orientation de la Gruyère Bulle, 1630 Bulle
Cycle d’Orientation de Pérolles, 1700 Fribourg
ISZN Swiss international School, 8304 Wallisellen
Freie Katholische Schule Wiedikon, 8003 Zürich
Freie Katholische Schule Sumatra, 8006 Zürich
École allemande de Genève, 1214 Vernier
CSEM, 2000 Neuchâtel


Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Besuchen Sie uns auf www.pro-lehrsysteme.ch