Kelag Big-Band gastierte im Schau-Kraftwerk · PDF fileRaum/poslednji prostor/l’ultimo...

3

Click here to load reader

Transcript of Kelag Big-Band gastierte im Schau-Kraftwerk · PDF fileRaum/poslednji prostor/l’ultimo...

Page 1: Kelag Big-Band gastierte im Schau-Kraftwerk · PDF fileRaum/poslednji prostor/l’ultimo spazio im Rahmen des Bauvorhabens der Aufstockung des Klagenfurter Konzerthauses; 1995 Illustration

Rudi Benétik Objekte und Raumzeichnungen stellt Rudi Benétik im Schaukraftwerk aus

Rudi Benétik, 1960 in Jaunstein / Podjuna geboren; 1981 bis 1985 Studium an der Akademie für bildende Künste in Ljubljana (bei Andrej Jemec, Janez Bernik, Bogdan Borcic); verschiedene Studien an der Int. Sommerakademie Salzburg; 1994 Künstlerisches Projekt Der letzte Raum/poslednji prostor/l’ultimo spazio im Rahmen des Bauvorhabens der Aufstockung des Klagenfurter Konzerthauses; 1995 Illustration des Buches Orgel des

Sonnenlichts/Orglanje svetlobe von Josef Strutz; zahlreiche Preise und Auszeichnungen; Studienreisen: Ägypten, Bosnien-Hercegovina, Indien, Italien, Kroatien, Libyen, Schweiz, Tschechien, Türkei u. a.; die Liste der Einzelausstellungen und Beteiligungen ist - seitenlang; 2001: z.B. derzeit im Schloß Ebenau, davor in Dänemark, Galerie 3, MAK, Galerie Gerersdorfer u. v. a.; Rudi Benétik lebt in Podjuna/Jaunstein und arbeitet – im Kirschgarten, am Caféhaustisch, auf Reisen, in der Wüste – und nächstes Jahr in Spanien, Dänemark, Marokko ...

Page 2: Kelag Big-Band gastierte im Schau-Kraftwerk · PDF fileRaum/poslednji prostor/l’ultimo spazio im Rahmen des Bauvorhabens der Aufstockung des Klagenfurter Konzerthauses; 1995 Illustration

Ach ja, da sind noch Benéiks Titel, die er den Werken gibt. Da ist nicht nur das penibel-liebevolle Umgehen mit Schrift und Beschriftung, mit den Zeichen, mit dem zwischenmenschlichen Code in seinen Variationen: Wer Post von ihm bekommt, ist glücklicher Besitzer eines Mini-Benétik-Originals: die Adresse in Buntstift, die großen E umgedreht – mehr Signatur braucht es nicht ... Doch der eigentliche Romantiker Benétik taucht in den Titeln zu den Bildern und Objekten voll aus dem Wasser: Einen stimmungsvollen, lauen Sommerabend konnten all jene genießen die Rudi Benétiks Vernissage besuchten

Die Inspiration zu seinen zahlreichen Werken holt sich Benétik auf seinen Reisen. Die Aussage in seinen Bildern ist klar, die Farbgebung fröhlich und gekonnt abgestimmt. Seine Ausstellung im Schau-Kraftwerk Forstsee kann noch bis 14.September bewundert werden. Der Sommer zeigte sich an diesem Abend von seiner besten Seite. Beinahe 200 Gäste, darunter Künstler wie Bogdan Borcic und Gustav Januš kamen zu der Eröffnung der Ausstellung „Objekte + Raumzeichnungen“. Die Besucher zeigten sich beeindruckt von den ausgestellten Objekten.

Die Laudatio auf den Künstler hielt DI Karl Nackler (Unten Mitte). Musikalisch umrahmt wurde der Abend von Arthur Ottwitz mit einer beeindruckenden Darbietung auf seiner Mundharmonika.

Das Publikum war von den Bluesklängen begeistert. Wer zu späterer Stunde noch zu gegen war, konnte sogar noch ein kleines Konzert in der Maschinenhalle miterleben.

Um das leibliche Wohl der Gäste kümmerte sich Manfred Berger mit seiner Crew. Auch der ORF lies sich die Veranstaltung am Ufer des Wörthersees nicht entgehen

Page 3: Kelag Big-Band gastierte im Schau-Kraftwerk · PDF fileRaum/poslednji prostor/l’ultimo spazio im Rahmen des Bauvorhabens der Aufstockung des Klagenfurter Konzerthauses; 1995 Illustration

Alles in allem ein sehr gelungener Abend. Im Anschluß noch einige Beispiele von Benétiks Werken

Die Ausstellung ist täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet.