KIELER als Teil der Fördermaßnahme KLIMZUG RADOST · Hintergrund Die deutsche Ostseeküstenregion...

2
Dieses Projekt wird gefördert vom als Teil der Fördermaßnahme KLIMZUG („Klimawandel in Regionen zukunftsfähig gestalten“) www.klimzug.de Projektträger ist das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR). Laufzeit: Juli 2009 bis Juni 2014 Projektkoordination und Kontakt: Dr. Grit Martinez Senior Project Manager Ecologic Institut, Berlin Pfalzburger Strasse 43-44 10717 Berlin, Deutschland Telefon +49 (30) 86880-0 Fax +49 (30) 86880-100 E-Mail [email protected] www.ecologic.eu Weitere Informationen zu RADOST finden Sie unter: www.klimzug-radost.de Fotos: Cover: ©Nardine Stybel; innen links: Susanne Feistel; innen Mitte: Matthias Mossbauer klimaneutral gedruckt Regionale Anpassungsstrategien für die deutsche Ostseeküste OSTSEE DÄNEMARK WARNOW PEENE POLEN ODER ROSTOCK FISCHLAND ODERÄSTUAR LÜBECKER BUCHT ADLERGRUND/LUBMIN KIELER BUCHT SCHLEI TRAVE Küstenschutz Tourismus und Strandmanagement Gewässermanagement und Landwirtschaft Häfen und maritime Wirtschaft Naturschutz und Nutzungen Erneuerbare Energien Fokusthemen Fokusgebiete Weitere Informationen RADOST

Transcript of KIELER als Teil der Fördermaßnahme KLIMZUG RADOST · Hintergrund Die deutsche Ostseeküstenregion...

Dieses Projekt wird gefördert vom

als Teil der Fördermaßnahme KLIMZUG („Klimawandel in Regionen zukunftsfähig gestalten“)

www.klimzug.de

Projektträger ist das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR).

Laufzeit: Juli 2009 bis Juni 2014

Projektkoordination und Kontakt:

Dr. Grit MartinezSenior Project ManagerEcologic Institut, Berlin

Pfalzburger Strasse 43­44

10717 Berlin, Deutschland

Telefon +49 (30) 86880­0

Fax +49 (30) 86880­100

E­Mail [email protected]

www.ecologic.eu

Weitere Informationen zu RADOST fi nden Sie unter:www.klimzug­radost.de

Fotos: Cover: ©Nardine Stybel; innen links: Susanne Feistel;

innen Mitte: Matthias Mossbauer

klimaneutralgedruckt

Regionale Anpassungsstrategien für die deutsche Ostseeküste

OSTS

EE

NEM

ARK

WA

RNO

WPEEN

E

POLEN

OD

ER

RO

STOC

K

FISCH

LAN

D

OD

ERÄ

STUA

R

LÜB

ECK

ER

BU

CH

T

AD

LERG

RU

ND

/LUB

MIN

KIELER

B

UC

HT

SCH

LEI TRA

VE

sten

schu

tz

Tou

rismu

s u

nd

Stra

nd

man

ag

em

en

t

Gew

ässe

rman

ag

em

en

tu

nd

Lan

dw

irtschaft

Häfe

n

un

d m

aritim

e W

irtschaft

Natu

rschu

tz u

nd

Nu

tzun

gen

Ern

eu

erb

are

En

erg

ien

Fokusthemen

Foku

sgeb

iete

Weitere Informationen

RADOST

HintergrundDie deutsche Ostseeküstenregion ist vom Klimawandel in mehr­

facher Hinsicht betroffen. Neue Herausforderungen für den

Küstenschutz sind nicht nur aufgrund des Meeresspiegel­

anstiegs zu erwarten; auch Strömungsdynamik, Hochwasser

und Stürme werden von Klimaänderungen beeinflusst. Der

Tourismus könnte von höheren Durchschnittstemperaturen

profitieren, jedoch durch andere Faktoren, wie Beeinträchtigun­

gen der Wasserqualität, negativ beeinflusst werden. Nährstoff­

einträge aus der Landwirtschaft sind bereits jetzt ein Problem,

das sich zukünftig noch verschärfen könnte. Ein einzigartiges

Naturerbe ist von vielfältigen konkurrierenden Nutzungsan­

sprüchen betroffen, zu denen die Veränderung der Umweltbe­

dingungen durch den Klimawandel hinzukommt.

Das RADOST­ProjektRADOST hat zum Ziel, Anpassungsstrategien für die Ostseeküs­

te Mecklenburg­Vorpommerns und Schleswig­Holsteins im Dia­

log zwischen Wissenschaft, Wirtschaft, Verwaltung und Zivilge­

sellschaft zu erarbeiten. Das Kernteam aus 17 Partnern umfasst

neben Forschungseinrichtungen und Ingenieurbüros mehrere

Landesbehörden und eine Nichtregierungsorganisation. Darüber

hinaus ist eine große Zahl von Netzwerkpartnern in das Projekt

eingebunden. Das RADOST-Netzwerk umfasste bei Antragstel­

lung rund 60 Partner und wird kontinuierlich erweitert. Der regi­

onale Dialog wird ergänzt durch einen nationalen und interna­

tionalen Informationsaustausch, der Partnerregionen in Europa,

Nordamerika und Nordafrika mit einbezieht.

Die natur- und ingenieurwissenschaftliche Forschung des

RADOST­Projektes verknüpft bisher unverbundene physikalische

und ökologische Modelle miteinander und schafft so neue Mög­

lichkeiten für die Klimafolgenabschätzung. Die Größenskalen

der Modellierung reichen von einzelnen Küstenabschnitten bis

zur gesamten westlichen Ostsee. Untersucht werden:

•Wasserstände, Strömungen, Seegang und Sedimenttransporte,

•Gewässerqualitätund

•Ökosysteme.

Die sozio-ökonomische Forschung in RADOST analysiert mit­

tels Input­Output­Modellierung und erweiterter Kosten­Nutzen­

Analyse die Folgen des Klimawandels und möglicher Anpas­

sungsmaßnahmen für das regionale Wirtschaftsgefüge.

Anwendungsprojekte demonstrieren die ökonomischen

Chancen von Anpassungsmaßnahmen. Zu den Themen der 16

in RADOST geplanten Anwendungsprojekte zählen: Innovative

Verfahren des Küstenschutzes; Anpassungsstrategien für die

Tourismus­ und die Hafenwirtschaft; Zukunftskompass Aquakul­

tur; Routenspezifische Optimierung von Schiffsentwürfen; Kom­

bination von Küstenschutz mit der Nutzung von Geothermie.

Forschung, Dialog und Anwendungen konzentrieren sich in­

haltlich auf sechs Fokusthemen und geographisch auf sechs

Fokusgebiete (siehe die umseitige Abbildung).

INSTITUT FÜR ÖKOLOGISCHE

WIRTSCHAF TSFORSCHUNG

RADOST

Regionale Anpassungsstrategien für die deutsche Ostseeküste

RADOST

Projektpartner

Küstenwasserbau