Kleinstädte in der Krise - stadtzukuenfte.de · Lösung sozialer, ökonomischer und physischer...

5
AK Stadtzukünfte Bochum 25.-26. Juni – Zukünfte der geographsichen Stadt- und Regionalforschung Alternative Konzepte (sozial-)ökonomischer Regenerierung außerhalb der Agglomerationsräume Kleinstädte in der Krise AK Stadtzukünfte Bochum 25.-26. Juni – Zukünfte der geographsichen Stadt- und Regionalforschung 2 / 22 Thema Kleinstädte außerhalb der Metropolräume eigener Stadtentwicklungstyp? Bedeutung der Klein- und Mittelstädte für Raumentwicklung Krise ökonomische Krise und demographischer Wandel alternative Konzepte alternativ zum Mainstream Konzepte der Wirtschaftsentwicklung sozial-ökonomische Regenerierung integriertes Konzept sozio-ökonomische Prozesse/ Strategien im Vordergrund AK Stadtzukünfte Bochum 25.-26. Juni – Zukünfte der geographsichen Stadt- und Regionalforschung 3 / 22 Kleinstädte ... Stadtstruktur und fragliche Typologien Städte nach Größenklassen 2000 0% 5% 10% 15% 20% 25% 30% 35% 40% 45% < 5.000 5 - 10.000 10 - 20.000 20 - 50.000 50 - 100.000 100 - 500.000 > 500.000 West Ost Arbeitsplatzbesatz und Auspendler nach Stadtgröße 2001 0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 > 300.000 100 - 300.000 50 - 100.000 20 - 50.000 < 20.000 Anteil der Auspendler an den Beschäftigten Arbeitsplatzbesatz AK Stadtzukünfte Bochum 25.-26. Juni – Zukünfte der geographsichen Stadt- und Regionalforschung 4 / 22 ... außerhalb der Agglomerationen Peripherie als ökon. labil (BIP je Erwerbstätigem 2000) Peripherie als Entfernung zum OZ AK Stadtzukünfte Bochum 25.-26. Juni – Zukünfte der geographsichen Stadt- und Regionalforschung 5 / 22 Krise: Überlagerung alter und neuer Peripherien die Metropolräume in Führung Peripherien durch Bevölkerungsentwicklung/ Infrastrukturausstattung globale Peripherien ökon. Aktivität konzentriert sich in und um Global Cities regionale Verteilungskämpfe nehmen zu AK Stadtzukünfte Bochum 25.-26. Juni – Zukünfte der geographsichen Stadt- und Regionalforschung 6 / 22 Konzentration ökon. Aktivität in den Metropol- räumen

Transcript of Kleinstädte in der Krise - stadtzukuenfte.de · Lösung sozialer, ökonomischer und physischer...

1

AK Stadtzukünfte Bochum 25.-26. Juni – Zukünfte der geographsichen Stadt- und Regionalforschung

Alternative Konzepte (sozial-)ökonomischer Regenerierung außerhalb der Agglomerationsräume

Kleinstädte in der Krise

AK Stadtzukünfte Bochum 25.-26. Juni – Zukünfte der geographsichen Stadt- und Regionalforschung

2 / 22

ThemaKleinstädte außerhalb der Metropolräume

eigener Stadtentwicklungstyp?Bedeutung der Klein- und Mittelstädte für Raumentwicklung

Kriseökonomische Krise und demographischer Wandel

alternative Konzeptealternativ zum MainstreamKonzepte der Wirtschaftsentwicklung

sozial-ökonomische Regenerierungintegriertes Konzeptsozio-ökonomische Prozesse/ Strategien im Vordergrund

AK Stadtzukünfte Bochum 25.-26. Juni – Zukünfte der geographsichen Stadt- und Regionalforschung

3 / 22

Kleinstädte ...Stadtstruktur und fragliche Typologien

Städte nach Größenklassen 2000

0%

5%

10%

15%

20%

25%

30%

35%

40%

45%

< 5.000 5 - 10.000 10 -20.000

20 -50.000

50 -100.000

100 -500.000

> 500.000

West Ost

Arbeitsplatzbesatz und Auspendler nach Stadtgröße 2001

0

10

20

30

40

50

60

70

80

90

100

> 300.000 100 -300.000

50 -100.000

20 - 50.000

< 20.000

Anteil der Auspendleran den BeschäftigtenArbeitsplatzbesatz

AK Stadtzukünfte Bochum 25.-26. Juni – Zukünfte der geographsichen Stadt- und Regionalforschung

4 / 22

... außerhalb der AgglomerationenPeripherie als ökon. labil(BIP je Erwerbstätigem 2000)

Peripherie als Entfernung zum OZ

AK Stadtzukünfte Bochum 25.-26. Juni – Zukünfte der geographsichen Stadt- und Regionalforschung

5 / 22

Krise: Überlagerung alter und neuer Peripherien

die Metropolräume in FührungPeripherien durch Bevölkerungsentwicklung/ Infrastrukturausstattung

globale Peripherien ökon. Aktivität konzentriert sich in und um Global Cities

regionale Verteilungskämpfe nehmen zu

AK Stadtzukünfte Bochum 25.-26. Juni – Zukünfte der geographsichen Stadt- und Regionalforschung

6 / 22

Konzentration ökon. Aktivität in den Metropol-räumen

2

AK Stadtzukünfte Bochum 25.-26. Juni – Zukünfte der geographsichen Stadt- und Regionalforschung

7 / 22

ökon. Bedeutungsgewinn der Metropolen?

AK Stadtzukünfte Bochum 25.-26. Juni – Zukünfte der geographsichen Stadt- und Regionalforschung

8 / 22

Krise: Schrumpfende Stadt als neuer Typ der Stadtentwicklung

schrumpfende Städte sind durch zwei ursächliche Prozesse gekennzeichnet:

den andauernden Verlust von Bevölkerungeine nachlassende oder schwache wirtschaftliche Dynamik

Auswirkungen auf alle Bereichen der Stadtentwicklung, Stadtplanung und Stadtpolitik

quantitative und qualitative Nachfrageveränderungen.

unterschiedliche Reaktionen bei Rahmenbedingungen des Wachstums oder der Schrumpfung

AK Stadtzukünfte Bochum 25.-26. Juni – Zukünfte der geographsichen Stadt- und Regionalforschung

9 / 22

Ursachen1. the economy and local governance

Globalisation and economic concentration forces for accelerated economic structural change constant adaptation to new requirements and new activities

structural change and global awareness of production factors

constant risk of abandonment of big enterprisesChina/ India?

political decissions on different levels or professional misjudgement of local governance

push and pull factors in the international marketinadequate strategic solutions

AK Stadtzukünfte Bochum 25.-26. Juni – Zukünfte der geographsichen Stadt- und Regionalforschung

10 / 22

Ursachen 2. demographischer Wandel

1

1.2

1.4

1.6

1.8

2

Irela

nd

Fran

ce

Finl

and

Luxe

mbo

urg

Den

mar

k

UK

Net

herla

nds

Belg

ium

Swed

en

Portu

gal

EU-1

5

Pola

nd

Ger

man

y

Lith

uani

a

Aust

ria

Gre

ece

Esto

nia

Spai

n

Italy

Latv

ia

AlterungFertilitätsraten 2001 in Europa

Entwicklung der Geburtenraten 1991 - 2001

AK Stadtzukünfte Bochum 25.-26. Juni – Zukünfte der geographsichen Stadt- und Regionalforschung

11 / 22

Warum Alternativen?

because of ... different preconditions in small towns and big cities... different geographical locations (agglomerations and remote areas – growth/ decline)... new kinds of periphery in the global context... new type of urban development through enduring demographic and economic decline

especially the links between social and economic policies must be improved because of

... new kinds of social exclusion

... enduring problems in the labour market

AK Stadtzukünfte Bochum 25.-26. Juni – Zukünfte der geographsichen Stadt- und Regionalforschung

Alternative Konzeptesoz.-ökon. Regenerierung

3

AK Stadtzukünfte Bochum 25.-26. Juni – Zukünfte der geographsichen Stadt- und Regionalforschung

13 / 22

Prioritäten – sozial-ökon. Regenerierung

ursächliche Trends steuern (Bevölkerung und Wirtschaft)soziale und ökonomische Ansätze kombinieren

Notwendigkeit differenzierter Antworten auf generelle Problemealternative Modelle ökonomischer Entwicklungnew (longterm) concepts of (socio-)economic developmentnew urban culture (high integration, high indentification)

mit den Menschen vor Ort arbeiten (größtes Potenzial)Randgruppen adressieren ([Langzeit-]Arbeitslose, Sozialhilfe)Politik für Arbeit, nicht für Unternehmenvor Ort präsent seinneues Image und neue Kultur des Stadtlebens fördernAlternativen bieten zu etablierten Lebens- und Arbeitsformen

AK Stadtzukünfte Bochum 25.-26. Juni – Zukünfte der geographsichen Stadt- und Regionalforschung

14 / 22

Ausgangspunkt: 1. integrierte Konzepte der Regenerierung

Konsolidierung vor unrealistischem WachstumsanspruchSektorübergreifende und Akteursübergreifende Lösungsansätze stärken

sektorale Ansätze haben gravierende Restriktionen bei der Lösung sozialer, ökonomischer und physischer ProblemeRegenerierung sollte darauf abzielen physische, soziale, ökonomische und ökologische Strukturen parallel zu verbessernRegenerierung verlangt die Einbettung in eine langfristige und strategische Zielsetzung (über Wahlperioden und Parteigrenzen hinweg)

Investitionen in Menschen müssen an Bedeutung gewinnenmehr und zielgerichtetes Training und Unterstützung für Ideen

AK Stadtzukünfte Bochum 25.-26. Juni – Zukünfte der geographsichen Stadt- und Regionalforschung

15 / 22

Ausgangspunkt: 2. Lokale Ökonomie und endogene Entwicklung“local work for local people”

adäquates Raumangebot, Training und individuelle Unterstützung

Konzepte endogener Entwicklunglokale (einzigartige) Potenziale erschließengrößtes Potenzial sind die Menschen vor Ort

lokale und regionale ökonomische Netzwerke stärkenregionale Kooperations- und Zuliefererstrukturen fördernneue lokale Märkte für lokale Produkte erschließenlokale Gruppen und Akteure einbeziehen

die soziale Ökonomie unterstützen

AK Stadtzukünfte Bochum 25.-26. Juni – Zukünfte der geographsichen Stadt- und Regionalforschung

16 / 22

Ausgangspunkt: 3. Innovationstheorie

AK Stadtzukünfte Bochum 25.-26. Juni – Zukünfte der geographsichen Stadt- und Regionalforschung

17 / 22

Konzept 1: “social (community) enterprises”

private, unabhängige Organisationen, die eher soziale und/ oder ökologische Ziele verfolgen als Profitmaximierung und Kapitalgewinn,Einschränkungen auf private Gewinne festschreiben,Arbeit für lokale Gruppierungen mit bestimmten gemeinsamenInteressen bieten undTeilhaber, Arbeitnehmer, Ehrenamtliche und Nutzer in ihrManagement mit einbeziehen

8.8 Mio. jobs in Europa (~ 8%)zwischen 16% in Irland oder den Niederlanden und weniger als 5% in Luxemburg und Griechenlandreale Kosten der Schaffung von Arbeitsplätzen geringer als in anderen Bereichen

AK Stadtzukünfte Bochum 25.-26. Juni – Zukünfte der geographsichen Stadt- und Regionalforschung

18 / 22

Konzept 2: Neue Arbeit (Frithjof Bergmann)Menschen sollen die Möglichkeit erhalten, mind. einen Teil ihrer Zeit für etwas zu verwenden, das sie wirklich wollenintegierte, organische neue „Konstruktion“ von Arbeit

neue Instrumente um dem Wegbruch von Arbeitsplätzen zu begegnenUmverteilung von Arbeit und Einkommen unterstützen

3 zentrale PrinzipienMenschen, die Ideen haben, sollen die Möglichkeit erhalten, diese in lokale Unternehmen umzusetzen,Kontaktpunkte zur Unterstützung müssen besser erreichbar, besser verteilt und lokal orientiert sein,individuelle Unterstützung jedes Einzelnen zur Entdeckung dessen, was er/ sie wirklich wirklich tun will, dann Hilfe zur Realisierung anbieten

High-tech Selbstversorgung als erster Schritt

4

AK Stadtzukünfte Bochum 25.-26. Juni – Zukünfte der geographsichen Stadt- und Regionalforschung

19 / 22

Konzept 3: „Enterprise Facilitation“ (Sirolli), Local Alchemy

Förderung von Ideen und Menschenzahlreiche Beispiele in Kanada, USA und Australien

Gründerzentrum „Plus“

Netzwerk von kompetenter Unterstützung, gegenseitiger Hilfe und Zentren für Unternehmensgründungen

Training für „Facilitator“Ansprechpartner und laufende Unterstützung gewährleistetKooperation von Gemeinden vor Ort und Sirolli Institut als übergeordnetes Zentrum

AK Stadtzukünfte Bochum 25.-26. Juni – Zukünfte der geographsichen Stadt- und Regionalforschung

20 / 22

Erkenntnisse und Perspektiven

viele Kleinstädte mit ähnlichen ProblemenBevölkerungs- und Wirtschaftsentwicklung, soziale ProblemeNachteil in der Konkurrenz mit den Agglomerationen

alternative Lösungsansätze notwendig bei unterschiedlichen Entwicklungsvoraussetzungensozial orientierte Wirtschaftsförderung kann effektiver sein als unternehmensorientierte „klassische“ WiFö

Alternativen zur globalen Konkurrenz um Investitionen„interne“ Möglichkeiten zur sozial-ökonomischen Regenerierung nutzen

AK Stadtzukünfte Bochum 25.-26. Juni – Zukünfte der geographsichen Stadt- und Regionalforschung

21 / 22

nächste Schritte

Fallstudie über sozial-ökon. Strategien in 5 Klein- und Mittelstädten im Ostseeraum (bis 12/2004)theoretische Fundierung durch Innovationstheorie und Institutional Development Theory (bis 9/2004)fundierte Beschreibung strategischer Konzepte (bis 1/2005)Auswahl geeigneter Projekte (bis 1/2005) zur Evaluierung (bis 3/ 2006) in Deutschland, Großbritannien, Nordamerika, DänemarkBeurteilung der Chancen alternativer Ansätze in (schrumpfenden) Kleinstädten (bis 6/ 2006)

AK Stadtzukünfte Bochum 25.-26. Juni – Zukünfte der geographsichen Stadt- und Regionalforschung

Kontakt:Thilo LangTel. ++49 3362/ 793-245 Email: [email protected]

Kleinstädte in der KriseAlternative Konzepte

(sozial-) ökonomischer Regenerierung

außerhalb der Metropolräume

MECIBS (INTERREG IIIB)12/ 2002 – 6/ 2005

Promotionsvorhaben (DAAD)2/ 2004 – 11/ 2006

AK Stadtzukünfte Bochum 25.-26. Juni – Zukünfte der geographsichen Stadt- und Regionalforschung

23 / 22

EW in Zentrenferne

AK Stadtzukünfte Bochum 25.-26. Juni – Zukünfte der geographsichen Stadt- und Regionalforschung

24 / 22

Bevölkerung und Wirtschaft in Ostdeutschland

Bevölkerungsentwicklung1989 (DDR): 16.6 Mio. Einwohner, 2002 (Ostdeutschland): 14.7 Mio. Einwohner1989 - 2002: - 11.4 % (-1.9 Mio.)

Beschäftigung1989 (DDR): 9.4 Mio. Beschäftigte1992 (Ostdeutschland): 6.3 Mio. Beschäftigte1989 - 1992: - 33.0 % (-3.1 Mio. Jobs)Arbeitslosigkeit 18.2% (Ostdeutschland, Aug. 2003)

insbesondere Städte betroffen

5

AK Stadtzukünfte Bochum 25.-26. Juni – Zukünfte der geographsichen Stadt- und Regionalforschung

25 / 22

Global Cities (GaWC 1999)

AK Stadtzukünfte Bochum 25.-26. Juni – Zukünfte der geographsichen Stadt- und Regionalforschung

26 / 22

Bevölkerungsentwicklung in Europa bis 2050 (UN-Prognosen)

AK Stadtzukünfte Bochum 25.-26. Juni – Zukünfte der geographsichen Stadt- und Regionalforschung

27 / 22

Tätigkeitsbereiche Sozialer Unternehmen (SU)

SU erkennen zusätzliche Bedarfe und transferieren sie in Nachfrage für innovative Güter und Dienstleistungen

konventionelle Märkte mit erfolgreicher Konkurrenz mit anderenAnbieternBereiche mit mangelhafter öffentlicher Versorgung/ Rückzug der Öffentlichen HandNischenmärkte, in denen Private nicht operieren wollen oder können

SU bieten mehr neue Jobs als alte zu ersetzen und zusätzliche Jobs durch eine starke Fixierung auf arbeitsintensive Angebote

“Community enterprises” übernehmen lokale soziale und ökologische Aufgaben und bieten Arbeit, Weiterbildung und lokale Dienstleistungen

AK Stadtzukünfte Bochum 25.-26. Juni – Zukünfte der geographsichen Stadt- und Regionalforschung

28 / 22

Verständnis von Arbeit nach dem Konzept der Neuen Arbeit

Zentren Neuer Arbeit in Deutschland und Nordamerika

AK Stadtzukünfte Bochum 25.-26. Juni – Zukünfte der geographsichen Stadt- und Regionalforschung

29 / 22

Krise: Überlagerung alter und neuer Peripherien

die Metropolräume in FührungPeripherien durch Bevölkerungsentwicklung/ Infrastrukturausstattung

globale Peripherien ökon. Aktivität konzentriert sich in und um Global Cities

regionale Verteilungskämpfe nehmen zuBeispiel: BWS 1999/ 2000 in DM/inh.:

Dresden 45.050 (2000)Leipzig 41.150 (2000)Hannover 85.215 (2000)Berlin 42.500 Brandenb. 30.000Germany 45.800