Klinische Anwendung der Pharmakokinetik, TDM · Praktikum Pharmakologie und Toxikologie Klinische...

12
Praktikum Pharmakologie und Toxikologie Klinische Anwendung der Pharmakokinetik, TDM (Aufgaben) Prof. Dr. W. Dekant Institut für Toxikologie Universität Würzburg

Transcript of Klinische Anwendung der Pharmakokinetik, TDM · Praktikum Pharmakologie und Toxikologie Klinische...

Praktikum Pharmakologie und Toxikologie

Klinische Anwendung der Pharmakokinetik, TDM

(Aufgaben)

Prof. Dr. W. DekantInstitut für ToxikologieUniversität Würzburg

Plasmakonzentration: c = D / Vd

Clearance: Cl = Vd x k = D / AUC

Halbwertszeit: t 1/2 = ln2 / k

Kinetik 0. Ordnung: -dc /dt = k c = c0 - k x t

Kinetik 1. Ordnung: -dc /dt = k x c c = c0 x e -k x t

Sättigungsdosis: D (mg) = c (mg/l) x Vd

Erhaltungsdosis: D/t = css (mg/l) x Cl (l/min)Steady State (Aufnahme pro Zeiteinheit = Elimination pro Zeiteinheit)

Konzentration im steady state: css = D/t x 1/Cl = AUC/t =

Pharmakokinetik - wichtige Formeln

Prof. Dr. W. Dekant, Institut für Toxikologie, Universität Würzburg

Dt x V x k

D x t1/2

t x V x ln2=

Aufgabe 1 - Steady State

Prof. Dr. W. Dekant, Institut für Toxikologie, Universität Würzburg

u Ein Patient erhält eine tägliche Erhaltungsdosis von Digoxin. Die Eliminationshalbwertszeit beträgt beim Gesunden 1.5 Tage.

1. Wann ist das Steady State erreicht?

u Bei unserem Patienten ist die Nierenfunktion deutlich eingeschränkt, die Eliminationshalbwertszeit verdoppelt sich. Sie wollen eine Plasmaspiegel-Kontrolle durchführen.

2. Zu welchem Zeitpunkt ist das sinnvoll?

Gleichgewichtseinstellung bei kontinuierlicher Zufuhr eines

Arzneimittels

Prof. Dr. W. Dekant, Institut für Toxikologie, Universität Würzburg

0,00,2

0,40,60,8

1,01,2

0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10Zeit (Vielfaches der Halbwertszeit)

Plas

mak

onze

ntra

tion

5 x t(1/2)

t(1/2)

Sättigungsdosis - Erhaltungsdosis

Prof. Dr. W. Dekant, Institut für Toxikologie, Universität Würzburg

D/t = css (mg/l) x Cl (l/min)

bei oraler Gabe muß die Bioverfügbarkeit (F) berücksichtig werden:

D/t = css x Cl / F

D (mg) = c (mg/l) x Vd

„auslaufendes Wasser“

Aufgabe 1 - Steady State

Prof. Dr. W. Dekant, Institut für Toxikologie, Universität Würzburg

u Ein Patient erhält eine tägliche Erhaltungsdosis von Digoxin. Die Eliminationshalbwertszeit beträgt beim Gesunden 1.5 Tage.

1. Wann ist das Steady State erreicht?

u Bei unserem Patienten ist die Nierenfunktion deutlich eingeschränkt, die Eliminationshalbwertszeit verdoppelt sich. Sie wollen eine Plasmaspiegel-Kontrolle durchführen.

2. Zu welchem Zeitpunkt ist das sinnvoll?

5 x 1.5 Tage = 7.5 Tage

5 x 3 Tage = 15 Tage

Aufgabe 2 - Sättigungsdosis

Ein Patient (70 kg KG) mit akutem Myokardinfarkt soll aufgrund plötzlich auftretender lebensbedrohlicher Kammertachykardie mit dem Antiarrhythmikum Lidocain behandelt werden. Um rasch den therapeutischen Spiegel von 1.5 mg/l (c) zu erreichen soll eine „Loading-Dose“ (Sättigungsdosis) i.v. injiziert werden.

Das Verteilungsvolumen (Vd) von Lidocain beträgt 1.1 l/kg.

D (mg) = c (mg/l) x Vd

D = 1.5 mg/l x 1.1 l/kg = 1.65 mg/kg 1.65 mg/kg x 70kg = 115.5 mg

Aufgabe 3 - Erhaltungsdosis

Der therapeutische Plasmaspiegel (1.5 mg/l) soll jetzt durch kontinuierliche Zufuhr (Dauertropfinfusion) einer Erhaltungsdosis (D/t) stabilisiert werden.

Die Clearance (Cl) für Lidocain beträgt 0.644 l/min)

D/t = css (mg/l) x Cl (l/min)

D/t = 1.5 mg/l x 0.644 l/min = 0.966 mg/min

Aufgabe 4 - Gentamicin

Beispiel einer Gentamicin Therapie bei einem Erwachsenen:

8.00 Uhr Dosis: 200 mg i.v.9.00 Uhr Konzentration zur Zeit t1 c1 = 6 mg/l14.00 Uhr Konzentration zur Zeit t2 c2 = 2.2 mg/l

Berechnung der Basis-Parameter:

c2 Konzentration zur Zeit t0k EliminationskonstanteV Verteilungsvolument 1/2 Halbwertszeit

1. Wie weit ist der Spiegel um 20.00 Uhr gefallen?

2. Wie lange dauert es, bis der Spiegel auf 0.5 mg/l absinkt?

Aus: http://www.klinik.uni-mainz.de/Zentrallabor/Lab-Web/Pharmakokinetik_Start.htm

Aufgabe 4 - Lösung

Berechnung der Basis-Parameter:

t2-t1 = 14-9 = 5ht1-t0 = 9-8 = 1h

Eliminationskonstante k c = c0 x e-k x t è lnc = lnc0 - k x t -> k = (lnc0 - lnc ) / t k = (ln 6 - ln 2.2) / 5 = 0.2007 h-1

Konzentration zur Zeit t0 c0 = c1 / e-k x t = 6 / e-0.2007 h-1 x 1h = 6 / 0.8128 = 7.334 mg/l

Verteilungsvolumen V = Dosis / c0 = 200 mg / 7.334 mg x l-1 = 27.27 l

Halbwertszeit t 1/2 = ln 2 / k = 0.693 / 0.2007 = 3.453 h

Frage 1: t3 = 12 h (20.00 Uhr)c3 = c0 x e-k x t 3 = 7.334 e-0.2007 x 12 = 7.334 x 0.08996 = 0.66 mg/l

Frage 2: c = c0 x e-k x t --> t = (lnc0 - lnc ) / k t = (ln 7.334 - ln 0.5) / 0.2007 = 1.993 + 0.693 / 0.2007 = 13.38 h (21.23

Uhr)

Aus: http://www.klinik.uni-mainz.de/Zentrallabor/Lab-Web/Pharmakokinetik_Start.htm

Prof. Dr. W. Dekant, Institut für Toxikologie, Universität Würzburg

Aufgabe 5 – Ciprofloxacin

Die Halbwertszeit des Gyrasehemmers Ciprofloxacin wird in einer Studie mit 3h angegeben, die renale Exkretionsrate beträgt bei einer Plasmakonzentration von 1mg/ml 0,36 g/min. Das Verteilungsvolumen beträgt 2,5 l/kg bzw. 175 l gesamt VV.

Aufgabe:Berechnen Sie anhand dieser Angaben a) die Eliminationskonstante 1ter Ordnungb) die renale Clearancec) die totale Clearanced) die extrarenale Clearance

Prof. Dr. W. Dekant, Institut für Toxikologie, Universität Würzburg

Aufgabe 5 – LösungKinetik von Ciprofloxacin

a) k = ln2/t1/2 beträgt 0,23 h-1 oder 3,83 10-3 min-1

b) CLren = Exkretionsrate /cp = 0,36 g/min / 1 mg/ml = 360 ml/min

c) CLtot = ln2 x V / t1/2 = 0,693 x 175x103 ml / 180 min = 674 ml/min

d) CLextrarenal = CLtot – CLren = 674 -360 = 314 ml/min