Komfort-Mobiltelefon mit großen Tasten Modell Chic · Komfort-Mobiltelefon mit großen Tasten...
Embed Size (px)
Transcript of Komfort-Mobiltelefon mit großen Tasten Modell Chic · Komfort-Mobiltelefon mit großen Tasten...
-
Komfort-Mobiltelefon mit groen TastenModell Chic
Bedienungsanleitung03.01.2012 de/de
Olympia Business Systems Vertriebs GmbHZum Kraftwerk 145527 Hattingen
-
Inhaltsverzeichnis
2
Inbetriebnahme 3. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Bedienelemente 6. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Einstieg 7. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Telefonbuch einrichten 9. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Anrufe ttigen und annehmen 12. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Mitteilungen 14. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Einstellungen 19. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Organisator 23. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Multimedia 25. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Anruflisten 28. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Radio 30. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Fehlerbeseitigung 31. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Technische Eigenschaften 32. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Sicherheitshinweise 33. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Pflegehinweise / Garantie 35. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Konformittserklrung 36. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Stichwortverzeichnis 37. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Notizen 38. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
-
Inbetriebnahme
3
Inbetriebnahme
Vorsicht: Wichtig: Bevor Sie beginnen, lesen Sie bitte die Sicherheitshinweise auf Seite 33!
Lieferumfang
Zum Lieferumfang gehren:
1 Telefon 1 Ladegert1 Li-Ionen-Akku 1 Bedienungsanleitung1 Ohrhrer mit Mikrofon
SIM-Karten und Akku installieren
Vorsicht: Verschlucken von Kleinteilen mglich!Die SIM-Karten knnen entnommen werden. Kleinkinder knnten diese verschlucken.
1.Schalten Sie das Telefon aus.
Vorsicht: Achten Sie darauf, dass die SIM-Karten nicht verbogen oder zerkratzt werden. VermeidenSie den Kontakt mit Wasser, Schmutz oder elektrischen Ladungen.
2.Schieben Sie die Akkufachabdeckung nach unten und nehmen Sie sie ab.Falls ein Akku eingelegt ist, nehmen Sie den Akku heraus.
Hinweis: Ihre Rufnummer wird auf der SIM-Karte, nicht im Telefon gespeichert. Verwenden Sie die SIM-Karte aus einem vorherigen Telefon, behalten Sie daher auch Ihre Rufnummer.
3.Schieben Sie die SIM-Karte mit den Kontakten nach unten in die dafrvorgesehene SIM-Karteneinschbe. Die SIM-Karten mssen dabei unter derMetallschiene liegen. (Fr den Betrieb ist nur eine SIM-Karte erforderlich.)
Hinweis: Die Notfallfunktion Ihres Telefons wird von der SIM-Karte 1 ausgefhrt. Falls Sie nur eine SIM-Karte verwenden, muss diese inden SIM-Karteneinschub fr SIM 1 eingesetzt werden!
4.Setzen Sie den Akku ein. Die goldenen Kontakte des Akkus zeigen dabeinach unten rechts.
5.Montieren Sie die Akkufachabdeckung.
SIM 1 SIM 2
-
Inbetriebnahme
4
Einsetzen der microSD-Speicherkarte
Optional kann der Speicher des Telefons mithilfe einer microSD-Speicherkarte erweitert werden.Diese erhht die Menge an Daten, die gespeichert werden knnen.
1.ffnen Sie die silberne Metallspange oberhalb der SIM-Karteneinschbedurch sanftes Schieben nach oben, bis sie mit leisem Klicken entriegelt.Klappen Sie die Spange hoch.
2.Legen Sie die microSD-Speicherkarte mit den Kontakten nach unten in dasgeffnete Fach. Die Form des Fachs entspricht genau der Form derSpeicherkarte und verhindert ein falsches Einlegen.
3.Klappen Sie die Metallspange zu und ziehen Sie sie mit leichtem Druck nachunten, bis die Spange mit leisem Klicken einrastet.
Hinweis: Ihr Telefon untersttzt Speicherkarten mit einer Kapazitt bis zu 2GB.
Akku aufladen
Warnung: Stellen Sie vor dem Laden des Akkus sicher, dass der Akku korrekt eingelegt ist. Entfernen Sie den Akku nicht, whrend das Telefon geladen wird. Das Telefon kann dadurchbeschdigt werden.
Hinweis: Laden Sie vor der ersten Inbetriebnahme den Akku fr mindestens 4 Stunden. Einige Akkus erreichen erst nach mehreren vollstndigen Lade-/Entladezyklen ihre volle Leistung.Bei vollstndig entladenem Akku kann es einige Zeit dauern, bis der Ladevorgang im Display angezeigt wird.
Schlieen Sie das Ladegert wie auf der Skizze abgebildet an.Verwenden Sie aus Sicherheitsgrnden nur das mitgelieferteLadegert.
Telefon ein- und ausschalten
3 Sek. Telefon einschalten3 Sek. Telefon ausschalten
-
Inbetriebnahme
5
Akkuladestandsanzeige
Der aktuelle Akkuladestand wird wie folgt im Display angezeigt:
Voll LeerBei niedrigem Akkuladestand erhalten Sie eine entsprechende Meldung auf dem Display.
Hinweis: Laden Sie den Akku auf.
Bei sehr geringem Akkuladestand kann es sein, dass die Hintergrundbeleuchtung nicht funktioniertund einige Funktionen nicht verfgbar sind.
Fllt der Akkuladestand unter einen Mindeststand, schaltet sich das Telefon automatisch aus.
Netzverfgbarkeit prfen
Nicht alle Netze sind berall gleich gut erreichbar. Das Diagramm auf der linken Seite des Displayszeigt an, dass ein Signal und ein Netz verfgbar sind. Je hher die Balken das Display in demDiagramm ausfllen, desto hher ist die Empfangsqualitt.
SIM 1
SIM 2
100 % 80 % 60 % 40 % 20 %
-
Bedienelemente
6
Bedienelemente1 Ohrhrer-Buchse Anschluss der Ohrhrer.
Sind Ohrhrer angeschlossen, wird die Hrmuschel des Handys deaktiviertund Sie kommunizieren nur noch ber das Mikrofon der Ohrhrer.
2 Ladeanschluss-Buchse Anschluss fr das Ladegert oder zum Verbinden des Telefons mit demComputer.
3 Taschenlampe (LED)
4 Display Anzeige der Mens und anderen wichtigen Informationen Ihres Telefons.
5 Taschenlampen-LED ein-/ausschalten.
6 Tastensperre ein-/ausschalten.
7 Navigationstasten zum Navigieren in den Mens.8 Aufnahme fr Handschlaufe
9 Hrmuschel Gibt Tne und Sprache ber einen Lautsprecher aus.
10 Kamera durch Halten der Taste einschalten.
11 Radio durch Halten der Taste einschalten.
12 Telefonate annehmen.
Telefonate beenden, Telefon ein- und ausschalten.
Telefonate beenden, letztes Zeichen bei Falscheingabe lschen.
- Rufnummern eingeben oder Mitteilungen/Texte verfassen.
13 Direktwahl an eine Notrufnummer.14 Akkufachabdeckung
1
2
4
3
9
5
8
10
11
7
6
12
14
13
-
Einstieg
7
Funktionstasten
Taste Modus drcken halten
Telefonat Gesprchslautstrke, laut und leise
Men Untermen auswhlen Standby Radio einschalten Stand-by Kamera
einschalten
Standby Taschenlampe ein-/ausschalten
Standby Tastensperre ein-/ausschalten
Standby Hauptmen ffnen
Men Auswahl/Abfragen besttigen
Standby Telefonbuch ffnen
Men Zurck / Abbrechen, Lschenbei Texteingabe
Stand-by Telefon ausschalten
Telefonat Gesprch beenden
Standby Tastensperre ein-/ausschalten
Standby Anruflisten ffnen
Standby Lautlos-Profil ein-/ausschalten
EinstiegIn diesem Kapitel finden Sie grundlegende Informationen zur Handhabung der Bedienungsanleitungund des Telefons.
Darstellungsweise in der Bedienungsanleitung
Abgebildete Taste kurz drcken
2 Sek. Abgebildete Taste 2 Sekunden drcken
halten Abgebildete Taste halten
Ziffern oder Buchstaben eingeben
Telefon klingeltTelefonbuch Darstellung von Displaytexten
Darstellung von Displaysymbolen
Standby-Modus (Bereitschaftsmodus)
Alle Beschreibungen in dieser Bedienungsanleitung gehen davon aus, dass sich das Telefon imStand-by-Modus befindet. Den Stand-by-Modus erreichen Sie, indem Sie die Taste ggf. mehrfachdrcken. Eventuell mssen Sie die Tastensperre deaktivieren.
Energiesparmodus
Nach einiger Zeit im Stand-by-Modus wechselt das Telefon in den Energiesparmodus. Das Display istnun nicht mehr beleuchtet. Drcken Sie eine beliebige Taste, um den Energiesparmodus zudeaktivieren.
-
1
Einstieg
8
Softkeys
Die Softkeys ,, und sind in den verschiedenen Mens immer mit denFunktionen , (Besttigen), (eine/einen Ebene/Schritt zurck) und (Beenden/Abbrechen) belegt.
Navigation im Men
Alle Funktionen sind ber unterschiedliche Mens zu erreichen.
oder Hauptmen ffnen
Gewnschtes Untermen auswhlen
oder Untermen ffnen
Gewnschte Funktion auswhlen
oder Funktion ffnen
Gewnschte Einstellung auswhlen und besttigen
ber Tastenfeld Ziffern oder Buchstaben eingeben
Eine/einen Ebene/Schritt zurck
Eingaben besttigen
Programmier- und Speichervorgnge abbrechen und in denStand-by-Modus zurckkehren
Telefonbucheintrge erstellen - Beispiel
Wie Sie in den Mens navigieren und Einstellungen vornehmen, ist hier anhand des BeispielsTelefonbucheintrge erstellen erklrt. Verfahren Sie bei allen Einstellungen gem diesem Beispiel.
oder Hauptmen ffnen
Telefonbuch Telefonbuch auswhlen und besttigen
NeuenKontakthinzufgen Menpunkt auswhlen und besttigen
Namen eingeben
Rufnummer eingeben und besttigen
Men verlassen und Abfrage besttigen
Zurck zum Stand-by Bildschirm
-
2
3
4
Telefonbuch einrichten
9
Text und Ziffern eingeben
Zur Eingabe von Text sind die Zifferntasten mit Buchstaben beschriftet.
Ihr Telefon bietet verschiedene Methoden, um Texteingaben durchzufhren. Diese werden beimErstellen oder Bearbeiten von Kontakten im Telefonbuch, bei der Namenssuche im Telefonbuch undbeim Verfassen von SMS-Mitteilungen angewandt.
Hinweis: Es steht nicht immer jede Methode in jeder Anwendung zur Verfgung.
Texteingabemethoden
Grobuchstaben Multitap ABC (englisch)
Kleinbuchstaben Multitap abc (englisch)
Grobuchstaben Multitap DE (deutsch)
Kleinbuchstaben Multitap de (deutsch)
Ziffern 123
Hinweis: Um zwischen den verschiedenen Text- und Zifferneingabemethoden zu wechseln,drcken Sie die Taste .
Multitap (ABC/DE)
Um Text im Multitap-Modus einzugeben, muss die Taste mit der entsprechendenBuchstaben-/Zeichengruppe gedrckt werden. Wird das erste Zeichen der Gruppe bentigt, wird dieTaste einmal gedrckt. Wird das zweite Zeichen bentigt, wird die Taste zweimal gedrckt usw.
Um einen weiteren Buchstaben einzugeben, der sich auf derselben Taste befindet, geben Siezunchst den ersten Buchstaben wie gewohnt ein. Warten Sie bis der Cursor weiterspringt und gebenSie dann den nchsten Buchstaben ein.
Interpunktion und Sonderzeichen
Drcken Sie im Bearbeitungsmodus . Interpunktion und Sonderzeichen werden angezeigt.Whlen Sie mit und das gewnschte Zeichen aus. Mit bernehmen Sie das gewhlteZeichen in den Text. Eine Reihe hufig gebrauchter Sonderzeichen erzeugen Sie imBearbeitungsmodus auch durch wiederholtes Drcken von , anschlieendem Auswhlen mit und Besttigen von .
Sonstige Eingaben und Funktionen
Leerzeichen eingeben
Zeichen lschen
Cursor bewegen
Telefonbuch einrichtenIm Telefonbuch des Telefons knnen Sie bis zu 300 Kontakte speichern. Zustzliche Kontakteknnen Sie auf Ihrer SIM-Karte speichern.
Geben Sie bei allen Rufnummern immer die Landes- und Ortsvorwahl mit ein. Ist die Speicherkapazitt erschpft, zeigt das Display beim nchsten Speichern eine
entsprechende Meldung. Fr neue Eintrge mssen Sie erst alte Eintrge lschen. Die Telefonbucheintrge sind alphabetisch geordnet. Um direkt zum gewnschten
Telefonbucheintrag zu springen, drcken Sie den entsprechenden Anfangsbuchstaben. Um inden Eintrgen manuell zu suchen, nutzen Sie .
-
5
Telefonbuch einrichten
10
Telefonbucheintrag- Optionen
Um ins Telefonbuch zu gelangen, drcken Sie:
Telefonbuch Whlen Sie mit einen Kontakt aus und ffnen Sie mit folgende Optionen:Ansicht Kontakt ansehen.
Textmitteilungsenden SMS verfassen und an den Kontakt senden( SMS erstellen Seite 18).
MultimediaMitteilungsenden MMS verfassen und an den Kontakt senden( MMS erstellen Seite 18).
Anrufen Kontakt anrufen.
Bearbeiten Kontakt bearbeiten (Nummer/Name ndern).
Lschen Kontakt lschen.
Kopieren Kontakt auf die SIM-Karte, oder auf das Telefon kopieren.
Verschieben Kontakt auf die SIM-Karte, oder auf das Telefon verschieben.
Telefonbucheinstellungen Telefonbucheinstellungen Seite 10
Whlen Sie die gewnschte Funktion mit und aus, fhren Sie die Aktion aus und besttigenSie die Abfrage abschlieend mit .
Telefonbucheinstellungen
Um in die Telefonbucheinstellungen zu gelangen, drcken Sie:
Telefonbuch Telefonbucheinstellungen In den Telefonbucheinstellungen knnen Sie folgende Einstellungen vornehmen:
BevorzugterSpeicher Speicherort whlen, in dem Eintrge abgelegt und aus dem die Eintrge imTelefonbuch angezeigt werden sollen.
Kurzwahl Kurzwahl auf Seite 11
MeineNummer Geben Sie Ihre Telefonnummer ein.
ZustzlicheNummern Unter Besitzernummern sind je SIM-Karte vier Telefonnummern speicherbar.Verlieren Sie Ihr Telefon, kann der Finder Sie ber diese Nummernerreichen.Unter FesteEinwahl geben Sie Nummern ein, die vor jeder Nummer, die Siewhlen, vorgewhlt werden.
Hinweis: Um feste Einwahlen einzugeben, bentigen Sie den PIN 2-Code. Sie erhalten diesen zusammen mit Ihrer SIM-Karte von Ihrem Mobilfunk-Vertragspartner.
Speicherstatus Belegten/verfgbaren Speicher auf SIM-Karte und Telefon anzeigen.
Kontaktekopieren Kopiert alle Kontakte (vom Telefon auf die SIM-Karte oder umgekehrt).
Kontakteverschieben Verschiebt alle Kontakte (vom Telefon auf die SIM-Karte oder umgekehrt).
AlleKontaktelschen Alle Kontakte von der SIM-Karte oder vom Telefon lschen.
Hinweis: Die SIM-Karte kann nur 230 Telefonbucheintrge speichern. Wenn Sie mehr als 230 Telefonbucheintrge kopieren wollen, kann es zu Datenverlusten kommen.
-
6
Telefonbuch einrichten
11
Kurzwahl
Sie knnen fr bis zu 8 Rufnummern auf den Ziffertasten - eine Kurzwahlfunktion einrichten.Um Rufnummern einer Kurzwahltaste zuzuweisen, drcken Sie in Kurzwahl:
Status Ein Mit den Status auf Ein stellen, um die Kurzwahlfunktion zu aktivieren.
Kurzwahlnummern Menpunkt auswhlen und besttigen.
[Zifferntaste] Zifferntaste aus der Liste auswhlen, der eine Kurzwahlfunktionzugewiesen werden soll.
Nummer aus Telefonbuch auswhlen und Abfrage besttigen.
Zurck in den Stand-by-Modus.Drcken Sie jetzt im Stand-by-Modus 3 Sek. die Taste, der Sie die Rufnummer zugewiesen haben,wird diese gewhlt. (Wenn Sie zwei SIM-Karten nutzen, mssen Sie erst auswhlen, von welcherSIM-Karte aus Sie die Verbindung herstellen wollen.)
Hinweis: Sie knnen Kurzwahlnummern nur mit Kontakten versehen, die schon in Ihrem Telefonbuch vorhanden sind.
-
7
Anrufe ttigen und annehmen
12
Anrufe ttigen und annehmen
Anruf annehmen
Ankommenden Anruf annehmen
Anruf abweisen
Ankommenden Anruf abweisen
Gesprch beenden
Laufendes Gesprch beenden
Anrufen
Rufnummer eingeben
Bei Falscheingabe letzte Zahl lschen
Rufnummer whlen
Anrufliste
Ihr Telefon speichert die zuletzt gewhlten Rufnummern (Wahlwiederholung) sowie dieeingegangenen und entgangenen Anrufe in einer Anrufliste.
Anrufliste ffnen
Eintrag auswhlen und Anruf ttigenoder
Eintrag auswhlen und Optionen ffnen
Anrufen Menpunkt auswhlen und Verbindung herstellen
Rufnummern aus dem Telefonbuch whlen
Sie mssen Rufnummern im Telefonbuch gespeichert haben.
Telefonbuch ffnen
Eintrag auswhlen und Anruf ttigenoder
Optionen ffnen
Anrufen Anrufen auswhlen und Verbindung herstellen
Hinweis: Um zu einem bestimmten Eintrag zu springen, geben Sie den Anfangsbuchstaben desgespeicherten Namens ber das Tastenfeld ein. Gegebenenfalls mssen Sie eine Tastemehrfach drcken, um den gewnschten Buchstaben einzugeben.
Kurzwahltasten
Sie mssen Rufnummern als Kurzwahlnummer gespeichert haben ( Kurzwahl Seite 11).Drcken Sie im Stand-by-Modus
Je 3 Sek. bis Direktwahltaste im Stand-by-Modus gedrckt halten
Hrerlautstrke einstellen
Passen Sie whrend eines Gesprchs die Lautstrke an:
(+) (-) Gewnschte Lautstrke einstellen.
Lngeres Hren bei voller Hrerlautstrke kann Gehrschden verursachen.
Anzeige der Gesprchsdauer
Whrend eines Gesprchs wird die Gesprchsdauer in Stunden, Minuten und Sekunden im Displayangezeigt.
-
8
9
10
11
12
Anrufe ttigen und annehmen
13
Freisprechen
Bei aktiviertem Freisprechen wird das Gesprch sehr laut wiedergegeben und gleichzeitig dasMikrofon sensibler eingestellt.
Freisprechen aktivieren (whrend eines Telefongesprchs):
Optionen ffnen
Freisprechen Option auswhlen und besttigen
Freisprechen beenden (whrend Freisprechen aktiv ist):
Optionen ffnen
Freisprechenaus Option auswhlen und besttigen
Tastensperre
Die Tastensperre soll verhindern, dass versehentlich Funktionen ausgelst werden.
Tastensperre ein-/ausschaltenHinweis: Bei eingeschalteter Tastensperre knnen ankommende Anrufe wie gewohnt angenom
men werden.
Anrufliste
Ihr Telefon speichert die zuletzt gewhlten, angenommenen und entgangenen Anrufe in derAnrufliste.
Hinweis: Wenn eine Rufnummer mit einem Kontakt in Ihrem Telefonbuch bereinstimmt, wird derdazugehrige Name angezeigt.
Aus der Anrufliste heraus anrufen
Anrufliste ffnen
Eintrag auswhlen und Anruf ttigenoder
Optionen ffnen
Anrufen Anrufen auswhlen und Verbindung herstellen
Anrufdetails anzeigen
Anrufliste ffnen
Eintrag auswhlen und Optionen ffnen
Navigieren Sie hier mit und drcken Sie , um folgende Menpunkte auszuwhlen:Ansicht Zeigt den Typ, den Anrufernamen (wenn bekannt), die Anrufernummer, die
Anrufzeit und die Anrufanzahl an.
Anrufen Kontakt anrufen.
Textmitteilungsenden SMS verfassen und an den Kontakt senden ( SMS erstellen Seite 18).
MultimediaMitteilungsenden MMS verfassen und an den Kontakt senden ( MMS erstellen Seite 18).
ImTelefonbuchspeichern Kontakt im Telefonbuch speichern (wenn noch nicht vorhanden)
VordemWhlenbearbeiten Kontakt vor dem Anrufen bearbeiten
Lschen Kontakt aus Anrufliste lschen
-
13
Mitteilungen
14
MitteilungenIhr Telefon untersttzt sowohl Text (SMS)- als auch Multimedia (MMS)- Mitteilungen.
Um in das Mitteilungen-Men zu gelangen, drcken Sie
Mitteilungen Navigieren Sie hier mit und drcken Sie , um folgende Menpunkte auszuwhlen:Mitteilungschreiben SMS- oder MMS-Mitteilung verfassen und versenden.
Posteingang Posteingang auf Seite 14
Entwrfe Entwrfe auf Seite 15
Postausgang Speichert Nachichten, die gerade gesendet werden, oder die noch nichtzugestellt wurden aufgrund fehlender Netzabdeckung o. .
GesendeteMitteilungen Gesendete Mitteilungen auf Seite 15
Mitteilungenlschen Lscht die Mitteilungen im Posteingang-, Entwrfe-,Postausgang-,GesendeteMitteilungen - Ordner oder mit AlleMitteilungenlschen alle Mitteilungen inallen Ordnern.
Broadcast-Mitteilungen Broadcast-Mitteilungen sind Mitteilungen, die Sie zu bestimmten Themenvon Ihrem Mobilfunk-Vertragspartner erhalten (Broadcast-Mitteiungenauf Seite 15).
Posteingang
Im Posteingang-Men werden eingegangene SMS- und MMS-Mitteilungen gespeichert.Whlen Sie im Posteingang-Men mit eine Mitteilung und drcken Sie um folgende Menpunkteauszuwhlen:
Ansicht Ansehen der gewhlten Mitteilung.
MitSMSantworten Antwort-SMS fr die gewhlte Mitteilung verfassen ( SMS erstellen aufSeite 18).
MitMMSantworten Antwort-MMS fr die gewhlte Mitteilung verfassen ( MMS erstellen aufSeite 18).
Senderanrufen Gesprchsverbindung mit dem Absender der Mitteilung herstellen.
Weiterleiten Mitteilung bearbeiten und an einen anderen Empfnger weiterleiten.
Lschen Lscht die gewhlte Mitteilung.
Alleslschen Lscht alle Mitteilungen im Posteingang-Men.
ImTelefonbuchspeichern Telefonnummer des Absenders im Telefonbuch speichern.
-
14
15
16
Mitteilungen
15
Entwrfe
Im Entwrfe-Men werden bearbeitete, aber nicht versendete SMS- und MMS-Mitteilungengespeichert.
Whlen Sie im Entwrfe-Men mit eine Mitteilung und drcken Sie um folgende Menpunkteauszuwhlen:
Ansicht Ansehen der gewhlten Mitteilung.
Senden Senden der gewhlten Mitteilung.
Bearbeiten Bearbeiten der gewhlten Mitteilung.
Lschen Lscht die gewhlte Mitteilung.
Alleslschen Lscht alle Mitteilungen im Entwrfe-Men.
Gesendete Mitteilungen
Im GesendeteMitteilungen-Men werden gesendete SMS- und MMS- Mitteilungen gespeichert, sofern Siedies vorher eingestellt haben.
Whlen Sie im GesendeteMitteilungen-Men mit eine Mitteilung und drcken Sie um folgendeMenpunkte auszuwhlen:
Ansicht Ansehen der gewhlten Mitteilung.
Weiterleiten Mitteilung bearbeiten und an einen anderen Empfnger weiterleiten.
Lschen Lscht die gewhlte Mitteilung.
Alleslschen Lscht alle Mitteilungen im GesendeteMitteilungen-Men.
Broadcast-Mitteilungen
Hinweis: Durch den Broadcast-Mitteilungen-Service knnen zustzliche Kosten entstehen.
Um in das Broadcast-Mitteilungen-Men zu gelangen, drcken Sie:
Mitteilungen Broadcast-Mitteilungen Whlen Sie mit SIM1/2Broadcast-Mitteilungen (nur wenn Sie zwei SIM-Karten verwenden) undbesttigen mit .Navigieren Sie hier mit und drcken Sie , um folgende Menpunkte auszuwhlen:Empfangsmodus Broadcast-Mitteilungsempfang ein-, bzw. ausschalten
Kanaleinstellungen Abonnement-Einstellungen ndern.
Sprache Sprache der Broadcast-Mitteilungen einstellen.
Mitteilungenlesen Eingegangene Broadcast-Mitteilungen lesen.
Mitteilungseinstellungen
Hinweis: Es werden eventuell nicht alle angebotenen Funktionen von jedem Mobilfunkanbieter untersttzt. Wenden Sie sich fr detaillierte Informationen an Ihren Mobilfunk-Vertragspartner.
-
17
18
Mitteilungen
16
Mitteilungseinstellungen fr Textmitteilungen (SMS)
Um in die Mitteilungseinstellungen fr Textmitteilungen zu gelangen drcken Sie:
Mitteilungen Mitteilungseinstellungen Textmitteilung
SIM1/SIM2-Nachrichteneinstellungen
Navigieren Sie hier mit und drcken Sie , um folgende Menpunkte auszuwhlen:Profileinstellungen SMSC-Nummern ndern oder eintragen. Achten Sie darauf, dass das
jeweilige Profil des gewnschten SMSC aktiviert ist.
Hinweis: Die Verteilung von SMS-Mitteilungen erfolgt ber ein Service-Center (SMSC). Wenn SieSMS versenden und empfangen mchten, muss eine Service-Center-Nummer in IhrTelefon eingetragen sein. In der Regel ist eine voreingestellt. Sie knnen in Ihrem Telefonzwei Service-Center-Nummern pro SIM-Karte speichern.
VoicemailServer Voicemail-Server auf Seite 16
AllgemeineEinstellungen Allgemeine SMS Einstellungen auf Seite 16.
Speicherstatus Belegten/verfgbaren Speicher auf SIM-Karte und Telefon anzeigen.
BevorzugterSpeicher Speicherort auswhlen, in dem Mitteilungen gespeichert werden.
BevorzugteVerbindung Verbindungstyp einstellen, mit dem Mitteilungen versendet/empfangenwerden sollen.
Voicemail-Server
Voicemail-Server (auch Mailbox genannt) sind digitale Anrufbeantworter. Wird dieser Service vonIhrem Mobilfunk-Vertragspartner untersttzt, knnen Anrufer, die Sie nicht erreichen eine Nachrichtfr Sie hinterlassen. Sie werden dann ber neue Nachrichten auf Ihrem Voicemail-Serverbenachrichtigt.
Im VoicemailServer-Men hren Sie diese Nachrichten ab.
Sie knnen bis zu zwei Voicemail-Server-Nummern pro eingelegter SIM-Karte speichern.
Navigieren Sie mit in VoicemailServer und drcken Sie um folgende Funktionen zu whlen:Voicemailanrufen Voicemail-Server anrufen.
Bearbeiten Namen und Rufnummer des Voicemail-Servers bearbeiten.
Allgemeine SMS Einstellungen
Navigieren Sie mit in AllgemeineEinstellungen und drcken Sie um, folgende Funktionen zundern:
bermittlungsbericht Bericht ber die Zustellung von SMS anfordern.
Antwortpfad Einstellen, ob eine Antwortmitteilung ber das gleiche SMSC bermitteltwird.
GesendeteMitteilungenspeichern Gesendete Mitteilungen im GesendeteMitteilungen-Ordner speichern.
Mitteilungseinstellungen fr Multimedia-Mitteilungen (MMS)
Um in die Mitteilungseinstellungen fr Multimedia-Mitteilungen zu gelangen, drcken Sie:
Mitteilungen Mitteilungseinstellungen Multimedia-Nachricht
Navigieren Sie hier mit und drcken Sie , um folgende Menpunkte auszuwhlen:Datenkonto Datenkonto-Einstellungen.
AllgemeineEinstellungen Allgemeine MMS-Einstellungen auf Seite 17.
-
19
20
21
22
Mitteilungen
17
Allgemeine MMS-Einstellungen
Um in die Allgemeinen MMS-Einstellungen zu gelangen drcken Sie:
Mitteilungen Mitteilungseinstellungen Multimedia-Nachricht
AllgemeineEinstellungen
Navigieren Sie hier mit und drcken Sie , um folgende Menpunkte auszuwhlen:Entwerfen MMS Entwerfen auf Seite 17.
Sendeoptionen MMS Sendeoptionen auf Seite 17.
Datenabfrage MMS Wiedergewinnung auf Seite 17.
BevorzugteLagerung Speicherort auswhlen, in dem Mitteilungen gespeichert werden.
Speicherstatus Zeigt den belegten/verfgbaren Speicher auf SIM-Karte und Telefon an.
MMS Entwerfen
Navigieren Sie mit in Entwerfen und drcken Sie , um folgende Menpunkte auszuwhlen:Diazeit Diaanzeigezeit einstellen.
Erstellungsmodus Mit und einstellen, ob gewarnt, blockiert oder nichts passieren soll,wenn eine MMS die Standardgre erreicht/berschreitet.
Autom.Signatur Mit und einstellen, ob jeder gesendeten MMS Ihre Signaturangehngt wird. Sie mssen eine Signatur erstellt haben um diese Optionaktivieren zu knnen.
Signatur Persnliche Signatur erstellen.
MMS Sendeoptionen
Navigieren Sie mit in Sendeoptionen und drcken Sie , um folgende Menpunkte auszuwhlen(Sie ndern die Einstellungen hier mit und ):Sendebericht Bericht ber die Zustellung gesendeter MMS anfordern.
Lesebericht Lesebericht vom Empfnger der MMS anfordern.
Prioritt Zu versendenden MMS eine Prioritt zuweisen.
Sendezeit Sendezeit einstellen, wann, nach dem Verfassen, eine MMS versendetwird.
Sendenundspeichern MMS nach dem Senden im GesendeteMitteilungen-Ordner speichern.
Datenabfrage
Navigieren Sie mit in Datenabfrage und drcken Sie , um folgende Menpunkte auszuwhlen(Sie ndern die Einstellungen hier mit und ):Heimnetzwerk Abfrage der MMS/GPRS Daten in Ihrem Mobilfunknetz einstellen.
Roaming MMS-Versand/Empfang bei der Nutzung des Netzes eines Fremdanbieters(Roaming) einstellen.
Filter Empfang von anonymen/Werbe MMS ermglichen/blockieren.
Lesebericht Leseberichte an MMS-Sender zulassen/ablehnen.
Sendebericht Bericht ber die Zustellung gesendeter MMS anfordern.
-
23
24
Mitteilungen
18
Einstellungen fr Service messages
Hinweis: Service messages sind Mitteilungen, die Ihnen von Ihrem Mobilfunk-Vertragspartnerzugestellt werden (z. B. Werbung, Nahrichten, o. .).
Um in die Einstellungen fr Service messages zu gelangen, drcken Sie:
Mitteilungen Mitteilungseinstellungen Servicemessages
Navigieren Sie hier mit und drcken Sie , um folgende Menpunkte auszuwhlen:Pushaktivieren Ist diese Option aktiviert, werden Service messages, die als
Push-Mitteilung gesendet wurden, automatisch geffnet.
LadenvonServiceaktivieren Geht eine Service message ein, deren Inhalt auf eine Internetseiteverweist, stellen Sie hier ein, ob dieser Inhalt nach Besttigung,automatisch oder nicht geladen werden soll.
SMS erstellen
Hinweis: Eine Standard-SMS enthlt 160 Zeichen. Bei SMS mit mehr als 160 Zeichen knnen weitere Kosten entstehen.
Um eine SMS zu erstellen, drcken Sie:
Mitteilungen Mitteilungschreiben Textmitteilung
Text verfassen (Text und Ziffern eingeben auf Seite 9)
Optionen ffnen
Navigieren Sie hier mit und drcken Sie , um folgende Menpunkte auszuwhlen:Sendenan Nummer eingeben, oder aus dem Telefonbuch whlen. Es knnen
mehrere Nummern nacheinander eingeben werden.
Erweitert Nummern oder Namen aus Ihrem Telefonbuch, oder Lesezeichen aus demInternet in die Mitteilung einfgen.
InEntwrfespeichern SMS im Entwrfe-Ordner speichern.
MMS erstellen
Per MMS knnen sowohl Texte, als auch Daten, wie z. B. Bilder oder Tonaufzeichnungen, verschicktwerden. Die versendbare Gre ist abhngig vom Netz Ihres Mobilfunk-Vertragspartners und vomEmpfangsgert. Ausserdem ist es mglich MMS-Mitteilungen an E-Mail-Adressen zu senden.DerPreis kann je nach gesendetem Datenvolumen variieren.
Um eine MMS zu erstellen, drcken Sie:
Mitteilungen Mitteilungschreiben Multimedia-Nachricht
Text verfassen
Optionen ffnen
Navigieren Sie hier mit und drcken Sie , um folgende Menpunkte auszuwhlen:Sendenan Nummer eingeben, oder aus dem Telefonbuch whlen. Es knnen
mehrere Nummern nacheinander eingeben werden.
Eingabemethode Texteingabemethoden auf Seite 9
Bildhinzufgen Bild in die MMS einfgen.
Soundhinzufgen Sound in die MMS einfgen.
Videohinzufgen Video in die MMS einfgen.
Betreffhinzufgen Betreff einfgen, der dem Empfnger auf einen Blick sagt, worum es in derMMS geht.
MMS-Vorschau Vorschau der MMS ansehen.
-
25
Einstellungen
19
Diaoptionen MMS in Dias einteilen; Anzeigezeit der Dias einstellen.
Erweitert Daten (z. B. Fotos oder Dokumente) als Anlage an die MMS anhngenoder Internet-Lesezeichen in die MMS einfgen.
InEntwrfespeichern MMS im Entwrfe-Ordner speichern.
EinstellungenIn den Einstellungen ndern Sie Grundeinstellungen wie z. B. Klingetne, Uhrzeit, usw.
Um in die Einstellungen zu gelangen, drcken Sie:
Einstellungen
Navigieren Sie hier mit und drcken Sie , um folgende Menpunkte auszuwhlen:Benutzerprofile Benutzerprofile auf Seite 19
Dual-SIM-Wechsel Einstellen, welche SIM-Karte beim Telefonstart genutzt wird, oder obautomatisch beide SIM-Karten genutzt werden(nur wenn Sie zweiSIM-Karten benutzen).
Dual-SIM-Einstellungen SIM-Karte auswhlen (nur wenn Sie zwei SIM-Karten benutzen).
Telefoneinstellungen Telefoneinstellungen auf Seite 20
Netzwerkeinstellungen Netzanbieter auswhlen.
Hinweis: nderungen in den Netzwerkeinstellungen knnen hohe Kosten nach sich ziehen.
Sicherheitseinstellungen Sicherheitseinstellungen auf Seite 20
Verbindungen Bluetooth auf Seite 22
SOS-NummerEinstellungen SOS-Nummer Einstellungen auf Seite 22
WeiblicheVertrauensperson Weibliche/mnnliche Vertrauensperson Seite 23
MnnlicheVertrauensperson Weibliche/mnnliche Vertrauensperson Seite 23
Werkseinstellungwiederherstellen Werkseinstellungen wiederherstellen auf Seite 23
Benutzerprofile
In den Benutzerprofilen nehmen Sie nderungen an den akustischen Signalen Ihres Telefons vor.
Whlen Sie in Benutzerprofile mit ein Profil und drcken Sie , um folgende Menpunkteauszuwhlen:
Aktivieren Ausgewhltes Profil aktivieren
Anpassen Ausgewhltes Profil Ihren Vorstellungen anpassen. (Sie knnen alle Profileausser dem Profil Lautlos anpassen.)
Es stehen 18 vorinstallierte polyphone Klingeltne, 10 Signaltne und drei Tastentne zur Verfgung.Zustzlich knnen Klingeltne verwendet werden, die Sie auf Ihrer microSD-Speicherkartegespeichert haben.
Zurcksetzen Ausgewhtes Profil auf Werkseinstellung zurcksetzen.
-
26
27
28
29
30
Einstellungen
20
Telefoneinstellungen
Um in das Telefoneinstellungen-Men zu gelangen, drcken Sie:
Einstellungen Telefoneinstellungen
Navigieren Sie hier mit und drcken Sie , um folgende Menpunkte auszuwhlen:UhrzeitundDatum Datum und Uhrzeit auf Seite 20.
Sprache Sprache einstellen auf Seite 20.
BevorzugteEingabemethoden Bevorzugte Eingabemethoden auf Seite 20.
Anzeige Hintergrundbild und Bildschirmschoner einstellen.
Flugmodus Smtliche Funkverbindungen blockieren.
Untersch.Einstellungen Displaybeleuchtung einstellen.
Datum und Uhrzeit
In diesem Men knnen Sie Datum und Uhrzeit einstellen und anpassen.
Navigieren Sie in UhrzeitundDatum mit und drcken Sie , um folgende Menpunkteauszuwhlen:
Heimatstadteinstellen Landeshauptstadt auswhlen.
UhrzeitundDatum Untermen auswhlen und besttigen.
Gehen Sie zum Einstellen von Datum und Uhrezeit wie folgt vor:
Stunden:Minuten (SS:MM) eingeben und besttigen
Jahr/Monat/Tag (JJJJ/MM/TT)eingeben und besttigen, Men verlassen
In Stand-by-Modus zurckkehren
Sprache einstellen
In diesem Men stellen Sie die Displaysprache ein.
Whlen Sie in Sprache mit die gewnschte Sprache aus und besttigen Sie mit .
Bevorzugte Texteingabemethode
In diesem Men stellen Sie die Standardeingabemethode ein, mit der Sie Texte verfassen.
Navigieren Sie mit in BevorzugteEingabemethoden und Drcken Sie , um eine Einstellungauszuwhlen und als Standardeingabemethode festzulegen.
Sicherheitseinstellungen
In diesem Men legen Sie fest, welche Funktionen des Telefons oder der SIM-Karte durch einPasswort/PIN geschtzt werden sollen. PIN und Passwort knnen gendert werden.
Um in die Sicherheitseinstellungen zu gelangen, drcken Sie:
Einstellungen Sicherheitseinstellungen
Navigieren Sie hier mit und drcken Sie , um folgende Menpunkte auszuwhlen:SIM1/2Sicherheitseinstellungen SIM-Sicherheitseinstellungen auf Seite 21.
Telefonsicherheit Telefonsicherheit auf Seite 21.
Auto.Tastensperre Automatische Tastensperre auf Seite 22.
-
31
32
33
34
35
36
37
Einstellungen
21
SIM-Sicherheitseinstellungen
Navigieren Sie mit in SIM1/2Sicherheitseinstellungen und drcken Sie , um folgende Menpunkteauszuwhlen:
PIN-Sperre PIN-Sperre auf Seite 21
PINndern/PIN2ndern PIN & PIN 2 ndern auf Seite 21
Hinweis: PIN- (Personal Identity Number) und PIN2-Codes sind 4- bis 8-stellige Nummern. DenPIN- und PIN2 Code erhalten Sie zusammen mit der SIM-Karte von Ihrem Mobilfunk-Vertragspartner.
PIN-Sperre
Aktivieren oder Deaktivieren Sie hier die PIN-Abfrage beim Einschalten des Telefons.
Gehen Sie zum Aktivieren/Deaktivieren der PIN-Sperre in SIM1/2Sicherheitseinstellungen folgendermaenvor:
PIN-Sperre Menpunkt whlen, PIN eingeben und besttigen
Hinweis: Wenn Sie die SIM-Sperre deaktivieren, brauchen Sie beim Einschalten des Telefonskeine PIN eingeben.Es wird empfohlen, die SIM-Sperre eingeschaltet zu lassen, um unbefugten Personen dieNutzung Ihres Telefons zu erschweren.
PIN & PIN2 ndern
In diesem Men ndern Sie die PIN-Codes Ihres Telefons.
Gehen Sie zum ndern der PIN/PIN2-Codes in SIM1/2Sicherheitseinstellungen folgendermaen vor:
PIN/PIN2ndern Menpunkt auswhlen und besttigen
Alte PIN eingeben und besttigen.
Neue PIN eingeben und besttigen.
Neue PIN wiederholen und besttigen.
Telefonsicherheit
Hinweis: Werkseitig ist der Telefonsperrcode auf 1122 gesetzt.
Navigieren Sie mit in Telefonsicherheit und drcken Sie , um folgende Menpunkte auszuwhlen:Telefonsperre Telefon sperren/entriegeln auf Seite 21
Sperrcodendern Sperrcode ndern auf Seite 21
Telefon sperren/entriegeln
Hinweis: Ist die Telefonsperre aktiviert, mssen Sie beim Einschalten Ihres Telefons den Telefonsperrcode eingeben.
Gehen Sie zum Sperren/Entriegeln des Telefons in Telefonsicherheit folgendermaen vor:
Telefonsperre Menpunkt whlen und besttigen, Telefonsperrcode eingeben undbesttigen.
Sperrcode ndern
Gehen Sie zum ndern des Telefonsperrcodes in der Telefonsicherheit folgendermaen vor:
Sperrcodendern Menpunkt whlen und besttigen
Alten Telefonsperrcode eingeben und besttigen.
Neuen Telefonsperrcode eingeben und besttigen.
Neuen Telefonsperrcode wiederholen und besttigen.
-
38
39
40
Einstellungen
22
Automatische Tastensperre
In diesem Men stellen Sie ein, ob die Tastensperre nach einer bestimmten Zeit ohne Bettigung imStand-by-Modus automatisch aktiviert wird.
Whlen Sie mit in den Sicherheitseinstellungen den Punkt Auto.Tastensperre und besttigen Sie mit .Whlen Sie im Anschluss mit die gewnschte Zeit aus und besttigen Sie mit .
Bluetooth
ber Bluetooth knnen Sie Daten mit anderen Gerten austauschen, oder andere Gerte (z. B. eineFreisprecheinrichtung) mit Ihrem Telefon auf kurze Entfernungen verwenden.
Um ins Bluetooth-Men zu gelangen, drcken Sie:
Einstellungen Verbindungen Bluetooth Navigieren Sie in hier mit und Drcken Sie , um folgende Menpunkte auszuwhlen:BT Bluetooth aktivieren/deaktivieren.
Sichtbarkeit Sichtbarkeit Ihres Gertes fr andere Gerte im Bluetooth-Modusaktivieren/deaktivieren.
MeinGert Nach Gerten mit eingeschaltetem Bluetooth suchen; Liste der Gerte mitdenen ihr Gert bereits verbunden war anzeigen. Mit Gertenamenbearbeiten oder Gerte aus der Liste entfernen.
Audiogertsuchen Nach einer Freisprecheinrichtung mit eingeschaltetem Bluetooth suchen.
Gertenamendern Namen Ihres Gertes ndern, der anderen Gerten im Bluetooth-Modusangezeigt wird.
Bluetooth-Verbindung herstellen
Um Ihr Gert mit anderen Gerten ber Bluetooth zu verbinden, gehen Sie folgendermaen vor:
1.Aktivieren Sie die Bluetooth-Funktion der zu verbindenden Gerte.2.Suchen Sie nach anderen Gerten, indem Sie folgende Tasten drcken:
Einstellungen Verbindungen Bluetooth
MeinGert NeuesGertsuchen 3.Ein Liste der gefundenen Gerte wird angezeigt.4.Whlen Sie mit das Gert, mit dem Sie eine Verbindung herstellen wollen und koppeln Sie
die Gerte mit .5.Besttigen Sie den Prfcode mit (der Prfcode muss an beiden Gerten besttigt werden).
Nach erfolgreichem Verbinden erhalten Sie eine entsprechende Mitteilung. Sie knnen nun Datenber Bluetooth an das andere Gert senden/vom anderen Gert empfangen.
SOS-Nummer Einstellungen
Sie knnen der SOS-Taste fnf Notfallnummern zuweisen. Diese Nummern werden durchHochschieben der SOS-Taste nacheinander angewhlt, zustzlich ertnt ein Notfallsignal. Wenneiner der angerufenen Anschlsse das Gesprch annimmt, wird das Gesprch automatisch aufFreisprechen gestellt.
Um Notfallnummern auf der SOS-Taste zu speichern drcken Sie:
Einstellungen SOS-NummerEinstellungen
[Leer] Whlen Sie einen Eintrag aus, geben Sie die Rufnummer ein undbesttigen Sie die Eingabe und Abfrage.
-
41
42
43
Organisator
23
Weibliche/mnnliche Vertrauensperson
Unter diesen Menpunkten speichern Sie je eine Nummer, welche Sie durch halten der Taste oder im Stand-by-Modus anrufen.Um Nummern auf den beiden Tasten zu speichern drcken Sie:
Einstellungen WeiblicheVertrauensperson /
MnnlicheVertrauensperson Menpunkt auswhlen und besttigen
Nummer der Vertrauensperson eingeben und besttigen.Halten Sie jetzt im Stand-by-Modus die entsprechende Taste fr ca. 2 Sek. Gedrckt, wird eineVerbindung zu der gespeicherten Nummer aufgebaut.
Werkseinstellungen wiederherstellen
Hinweis: Wenn Sie die Werkseinstellungen wiederherstellen gehen alle gespeicherten Datenverloren! Sie bentigen den Telefonsperrcode (siehe Seite 21) um die Werkseinstellungen wiederherzustellen.
Um Ihr Gert auf die Werkseinstellungen zurckzusetzen gehen Sie wie folgt vor:
1.Drcken Sie im Stand-by-Modus: Einstellungen Werkseinstellungwiederherstellen 2.Geben Sie den Telefonsperrcode (Seite 21) ein und besttigen Sie Ihre Eingabe mit .3.Besttigen Sie die folgende Abfrage erneut mit .
Ihr Telefon ist auf die Werkseinstellungen zurckgesetzt.
OrganisatorUm ins Organisator-Men zu gelangen drcken Sie:
Organisator Navigieren Sie hier mit und drcken Sie , um folgende Menpunkte auszuwhlen:Kalender Kalender auf Seite 23.
Aufgaben Aufgaben auf Seite 24.
Alarm Alarm auf Seite 25.
Kalender
Whlen Sie Kalender erscheint eine Kalenderansicht, in der das aktuelle Datum angewhlt ist (sofernSie in den Telefoneinstellungen das korrekte Datum eingegeben haben ( Seite 20)).
Navigieren Sie in der Kalenderansicht mit , den Tasten und und drcken Sie umfolgende Menpunkte auszuwhlen:
Ansicht Zeigt eingetragene Ereignisse zum gewhlten Datum an.
Allesanzeigen Zeigt alle eingetragenen Ereignisse an.
Ereignishinzufgen Eintrge im Kalender vornehmen auf Seite 24.
Ereignislschen Eintrge lschen auf Seite 24.
ZuDatumspringen Springt zum eingegebenen Datum.
NachHeutewechseln Springt an das heutige Datum.
ZurWochen/Monatsansichtwechseln Wechselt die Kalenderansicht von der Wochen- zur Monatsansichtund umgekehrt.
-
44
45
46
Organisator
24
Eintrge im Kalender vornehmen
Sie knnen jedem Tag im Kalender ein bestimmtes Ereignis zuweisen. Um Eintrge im Kalender vorzunehmen ffnen Sie in der Kalenderansicht mit die Optionen undwhlen mit Ereignishinzufgen und besttigen mit .Navigieren Sie hier mit und drcken Sie , um folgende Menpunkte auszuwhlen:Typ Art des Ereignisses einstellen.
Start Startzeit und -datum des Ereignisses einstellen.
Beenden Endzeit und -datum des Ereignisses einstellen.
Betreff Betreff des Ereignisses eingeben.
Alarm Mit und einstellen, ob und wann Sie akustisch erinnert werdenwollen.
Wiederholen Mit und einstellen, ob und in welchen Abstnden Sie eineregelmige Wiederholung des Ereignisses wnschen. (Whlen SieTage, stellen Sie im nchsten Menpunkt die Wochentage ein, an denendas Ereignis wiederholt wird.)
Standort Ort des Ereignisses eingeben.
Details Details zum Ereignis eingeben.
Besttigen Sie Ihre Eingaben mit .Sie werden nun automatisch an im Kalender eingetragene Ereignisse erinnert.
Ereignis lschen
Um Eintrge aus dem Kalender zu lschen ffnen Sie in der Kalenderansicht mit die Optionenund whlen mit Ereignislschen und besttigen mit .Navigieren Sie hier mit und drcken Sie , um folgende Menpunkte auszuwhlen:Alle Lscht alle Ereignisse
berfllig Lscht alle vergangene Ereignisse
Spez.Zeitabschnitt Lscht alle Ereignisse zwischen zwei Datums- und Uhrzeitangaben.
Besttigen Sie Ihre Auswahl mit .
Aufgaben
Tragen Sie hier Aufgaben in Ihr Telefon ein, an die Sie sich erinnern lassen wollen. Drcken Siehierfr:
Organisator Aufgaben Navigieren Sie hier mit und drcken Sie , um folgende Menpunkte auszuwhlen:Betreff Betreff der Aufgabe eingeben.
Alarm Mit und einstellen, ob und wann Sie akustisch erinnert werdenwollen.
Wiederholen Mit und einstellen, ob und in welchen Abstnden Sie eineregelmige Wiederholung der Aufgabe wollen.(Stellen Sie Tage ein,knnen Sie im nchsten Menpunkt die Wochentage einstellen, an denendie Aufgabe wiederholt wird.)
Prioritt Mit und eine Prioritt festlegen, die bei der Erinnerung angezeigtwird.
Details Details zur Aufgabe eingeben.
Status Mit und einstellen, ob die Aufgabe erledigt ist.
-
47
48
Multimedia
25
Geben Sie anschlieend mit - Datum und Uhrzeit der Aufgabe ein und besttigen Sie IhreEingaben und die folgende Abfrage mit .Sie werden nun automatisch an die eingetragenen Aufgabe erinnert.
Alarm
In diesem Men knnen Sie bis zu 5 verschiedene Alarme programmieren.Um in das Alarm-Men zu gelangen, drcken Sie:
Organisator Alarm Navigieren Sie hier mit und drcken Sie , um folgende Menpunkte auszuwhlen:
Aus/Ein Alarm mit und ein- oder ausschalten.00:00 Alarmzeit eingeben.
Wiederholen Mit und einstellen, ob der Alarm in regelmigen Abstndenwiederholt werden soll.(Whlen Sie Tage, stellen Sie im nchstenMenpunkt die Wochentage ein, an denen der Alarm wiederholt wird.)
Schlummer Mit und die Zeit (in Minuten) einstellen, nach der der Alarmwiederholt wird.
Signalisierung Mit und die einstellen, wie der Alarm signalisiert wird (nur Klingeln,nur Vibration, usw.).
MultimediaIm Multimedia-Men verwalten Sie die Daten auf Ihrem Telefon und bedienen die Kamera.
Um ins Multimedia-Men zu gelangen drcken Sie:
Multimedia Navigieren Sie hier mit und drcken Sie , um folgende Menpunkte auszuwhlen:Kamera Kamera auf Seite 25
Bildbetrachtung Fotos ansehen und bearbeiten Datei-Manager auf Seite 26.
Datei-Manager Datei-Manager auf Seite 26
Kamera
Um die in Ihrem Gert eingebaute Kamera zu aktivieren drcken Sie:
Multimedia Kamera
Hinweis: Alternativ knnen Sie im Stand-by Modus fr 2 Sek. die Taste bettigen.
Auf dem Display erscheint das, von der Kamera erfasste, Motiv.
Drcken Sie um folgende Menpunkte auszuwhlen:Fotos Datei-Manager auf Seite 26.
Kameraeinstellungen Kameraeinstellungen auf Seite 26.
Bildeinstellungen Bildeinstellungen auf Seite 26.
Weiabgleich Weiabgleich einstellen.
Szenenmodus Szenenmodus einstellen.
Effekteinstellungen Effekte bei der Fotoaufnahme einstellen.
Speichermedium Speicherort fr Fotoaufnahmen festlegen (Nur wenn einemicroSD-Speicherkarte eingelegt ist).
Standardwiederherstellen Einstellungen rckgngig machen.
-
49
50
51
Multimedia
26
Kameraeinstellungen
Um in die Kameraeinstellungen zu gelangen drcken Sie:
Multimedia Kamera Kameraeinstellungen Navigieren Sie hier mit durch folgende Menpunkte (Sie ndern die Einstellungen hier mit und ):Verschlusston Verschlusston einstellen
EV Belichtung einstellen.
Anti-Flackern Bildrate Erhhen/Verringern.
Kontrast Kontrast einstellen.
Verzgerung Auslseverzgerung einstellen.
FortlaufendeAufnahme Anzahl von Aufnahmen, die bei einem Druck auf den Auslser in schnellerFolge aufgenommen werden, einstellen.
Bildeinstellungen
Um in die Bildeinstellungen zu gelangen, drcken Sie:
Multimedia Kamera Bildeinstellungen Navigieren Sie hier mit und drcken Sie , um folgende Menpunkte auszuwhlen:
Bildgre Bildauflsung mit und einstellen (Je hher die Auflsung, destomehr Speicherplatz wird bentigt).
Bildqualitt Bildqualitt mit und einstellen (Je besser die Bildqualitt, destomehr Speicherplatz wird bentigt).
Datei-Manager
Im Datei-Manager verwalten Sie Ihre gespeicherten Daten.
Whlen Sie mit im Datei-Manager den Speicherort, den Sie verwalten wollen: Telefon/Speicherkarte Zu verwaltenden Speicherort auswhlen und Optionen ffnen.(Nur wenn eine microSD-Speicherkarte
eingelegt ist.)
Navigieren Sie hier mit und drcken Sie , um folgende Menpunkte auszuwhlen:ffnen ffnet den gewhlten Speicherort.
Formatieren Lscht alle Daten im gewhlten Speicherort.
Umbenennen* ndert den Namen des Speicherorts.
Details* Zeigt Namen, Gesamtgre und freie Kapazitt des gewhlten Speichersan.
*Diese Optionen/Punkte sind nur mit eingelegter microSD-Speicherkarte verfgbar.
-
52
Multimedia
27
Navigation und Eingabeoptionen in den Speicherorten (Beispiel)
Drcken Sie im Stand-by-Modus:
Multimedia Datei-Manager
Telefon Telefonspeicher whlen und Optionen ffnen
ffnen ffnen auswhlen und besttigen
Beispielordner Ordner whlen und Optionen ffnenNavigieren Sie hier mit und drcken Sie , um folgende Menpunkte auszuwhlen:ffnen ffnen des gewhlten Ordners.
NeuerOrdner Mit whlen, Namen fr neuen Ordner eingeben und mit besttigenum einen neuen Ordner zu erstellen.
Lschen Lscht den gewhlten Ordner samt Inhalt.
Sortierennach Mit ffnen, mit die Sortierart whlen und mit die Ordnerentsprechend sortieren.
Bearbeitungsoptionen einer gespeicherten Datei (Beispiel)
Whlen Sie nach dem im vorherigen Abschnitt dargestellten Verfahren eine Datei in einem derSpeicherorte aus.
Drcken Sie whrend eine Datei angewhlt ist , um folgende Menpunkte auszuwhlen:Wiedergabe Wiedergabe/Anzeige der ausgewhlten Datei, sofern das Dateiformat
untersttzt wird.
Senden Ausgewhlte Datei als Multimediamitteilung (MMS Seite 18) oder perBluetooth versenden (Bluetooth Seite 22).
NeuerOrdner Mit whlen, Namen fr neuen Ordner eingeben und mit besttigenum einen neuen Ordner zu erstellen.
Umbenennen Umbenennen der gewhlten Datei.
Lschen Lscht die gewhlte Datei.
Sortierennach Mit ffnen, mit die Sortierart auswhlen und mit die Dateienentsprechend sortieren.
Kopieren Mit whlen, mit Speicherort whlen und mit besttigen.Anschlieend gewnschtes Unterverzeichnis whlen und mit Whlen zu kopierende Datei einfgen.
Verschieben Mit whlen, mit Speicherort whlen und mit besttigen.Anschlieend gewnschtes Unterverzeichnis whlen und mit Whlen zu verschiebende Datei einfgen.
AlleDateienlschen Alle Dateien im Ordner lschen
Details Erstellungsdatum und Gre der gewhlten Datei anzeigen.
-
53
54
55
Anruflisten
28
AnruflistenIn den Anruflisten sehen Sie alle gettigten, angenommenen und verpassten Anrufe. Auerdemknnen Sie Anrufeinstellungen ttigen.
Um in die Anruflisten zu gelangen, drcken Sie:
Anruflisten Navigieren Sie hier mit und drcken Sie , um folgende Menpunkte auszuwhlen:Anrufverlauf Anrufverlauf auf Seite 28.
Anrufeinstellungen Anrufeinstellungen auf Seite 28.
Anrufverlauf
Navigieren Sie in Anrufverlauf mit und drcken Sie , um folgende Menpunkte auszuwhlen:VerpassteAnrufe Liste mit eingegangenen Anrufen, die nicht angenommen wurden.
GewhlteNummern Liste mit gettigten Anrufen.
ErhalteneAnrufe Liste mit eingegangenen Anrufen.
Anrufprotokollelschen Lscht den Inhalt einer Anrufliste.
Fr genauere Informationen ber die Anwendungsoptionen in den Anruflisten: Anrufdetailsanzeigen auf Seite 13.
Anrufeinstellungen
Navigieren Sie in Anrufeinstellungen mit und drcken Sie , um folgende Menpunkteauszuwhlen:
SIM1/SIM2:Anrufeinstellungen SIM1/SIM2: Anrufeinstellungen auf Seite 28.
ErweiterteEinstellungen Erweiterte Anrufeinstellungen auf Seite 30.
SIM1/SIM2: Anrufeinstellungen
Navigieren Sie in SIM1/SIM2:Anrufeinstellungen mit und drcken Sie , um folgende Menpunkteauszuwhlen:
Anklopfen Anklopfoption aktivieren/deaktivieren. Wenn Anklopfen aktiviert ist werdenSie durch ein akustisches Signal benachrichtigt, wenn ein andererGesprchspartner Sie versucht whrend eines Telefonates zu erreichen.
Rufumleitung Anrufe umleiten auf Seite 29.
Anrufsperre Anrufsperre auf Seite 29.
Leitungsumschaltung Schaltet von Leitung 1 auf Leitung 2 und zurck. (Wenn Sie eine SIM-Kartemit 2 Telefonummern verwenden.)
-
56
57
58
Anruflisten
29
Anrufe umleiten
In diesem Men leiten Sie ankommende Anrufe auf eine von Ihnen bestimmte Telefonnummer um.
Um ins Rufumleitung-Men zu gelangen, drcken Sie:
Anruflisten Anrufeinstellungen SIM1/SIM2:Anrufeinstellungen
Rufumleitung Navigieren Sie in Rufumleitung mit und drcken Sie , um folgende Menpunkte auszuwhlen:AlleSprachanrufe Alle Anrufe umleiten.
BeiNichterreichbarkeit Leitet Anrufe um, wenn Ihr Gert keine Netzverbindung hat oder esausgeschaltet ist.
BeiNichtantwort Leitet Anrufe um, wenn sie an Ihrem Gert nicht angenommen werden.
BeiBesetztumleiten Leitet Anrufe um, wenn Ihr Anschluss besetzt ist.
AlleDatenanrufeumleiten Leitet alle Datenanrufe um.
AlleUmleitungenaufheben Hebt alle aktivierten Umleitungen auf.
Wenn Sie Rufumleitungen* aktivieren, whlen Sie mit folgende Aktionen aus und besttigenmit :ZuneuerNummer Telefonnummer eingeben, auf die die Anrufe umgeleitet werden.
ZumAnrufbeantworter Leitet die Anrufe auf Ihren Voice-Mail-Server um (Voice-Mail-Server aufSeite 16).
* Datenanrufe knnen nur auf eine Telefonnummer weitergeleitet werden.
Anrufsperre
Hinweis: Um Anrufe sperren zu knnen bentigen Sie das Sperrkennwort. Dieses erhalten Sie vonIhrem Mobilfunk-Vertragspartner.
Um in Anrufsperre zu gelangen, drcken Sie:
Anruflisten Anrufeinstellungen SIM1/SIM2:Anrufeinstellungen
Anrufsperre Navigieren Sie hier mit und drcken Sie , um folgende Menpunkte auszuwhlen:AbgehendeAnrufe Abgehende Anrufe sperren auf Seite 29.
AnkommendeAnrufe Ankommende Anrufe sperren auf Seite 30.
Allesaufheben Alle Anrufsperren aufheben.
Sperrkennwortndern Sperrkennwort ndern.
Abgehende Anrufe sperren
Navigieren Sie in AbgehendeAnrufe mit und drcken Sie , um folgende Menpunkteauszuwhlen:
AlleAnrufe Alle abgehenden Anrufe sperren.
InternationaleAnrufe Anrufe ins Ausland sperren.
InternationaleAnrufeauerinsHeimnetz Anrufe ins Ausland auer Anrufe in das Netz IhresMobilfunk-Vertragspartners sperren.
-
59
60
Radio
30
Ankommende Anrufe sperren
Navigieren Sie in AnkommendeAnrufe mit und drcken Sie , um folgende Menpunkteauszuwhlen:
AlleAnrufe Alle ankommenden Anrufe sperren.
BeiRoaming Ankommende Anrufe, wenn Sie sich auerhalb des Netzes IhresMobilfunk-Vertragspartners befinden und das Netz eines anderenAnbieters nutzen, sperren.
Erweiterte Anrufeinstellungen
Um ins Erweiterte Anrufeinstellungen-Men zu gelangen, drcken Sie:
Anruflisten Anrufeinstellungen ErweiterteEinstellungen Navigieren Sie hier mit und drcken Sie , um folgende Menpunkte auszuwhlen:Auto-Wahlwiederholung Automatische Wahlwiederholung aktivieren/deaktivieren. Ist eine
angerufene Nummer besetzt oder nicht erreichbar, wird solangeweiterversucht anzurufen, bis der Gesprchspartner das Gesprchannimmt. Es ertnt ein Signalton und die Verbindung wird hergestellt.
IPWahl IP-Einwahlnummern eingeben und fr jede SIM-Karte aktivieren.
Anrufzeiterinnerung Signalton einstellen, der beim Telefonieren in regelmigen Abstndenertnt.
Annahmemodus Einstellen mit welcher Taste Anrufe angenommen werden.
Radio
Hinweis: Schlieen Sie die Ohrhrer an die Kopfhrerbuchse an, um den Radioempfang zu verbessern. Das Kabel des Ohrhrers dient als Antenne.
Um in das Radio-Men zu gelangen, drcken Sie:
Radio Das Radio schaltet sich automatisch ein. Sie knnen die Lautstrke des Radios ber die Tasten (lauter) und (leiser) einstellen. Mit ndern Sie die Empfangsfrequenz manuell.Drcken Sie im Radio-Men , um die Optionen zu ffnen.Navigieren Sie hier mit und drcken Sie , um folgende Menpunkte auszuwhlen:
Kanalliste Liste mit den gespeicherten Kanlen ffnen. Whlen Sie mit einenKanal und ffnen mit dessen Optionen. Kanal wiedergeben, lschen oder bearbeiten (Name oderEmpfangsfrequenz ndern).
ManuelleEingabe Empfangsfrequenz eingeben und mit besttigen zum wiederzugeben.Autom.Suche Fhrt einen automatischen Suchlauf durch und speichert die gefundenen
Sender in der Senderliste.
-
Fehlerbeseitigung
31
FehlerbeseitigungHaben Sie Probleme mit Ihrem Telefon, kontrollieren Sie zuerst die folgenden Hinweise. Beitechnischen Problemen wenden Sie sich bitte an unsereService-Hotline unter 0180 5 001388 (Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz;maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen). Bei Garantieansprchen wenden Sie sich an IhrenFachhndler. Die Garantiezeit betrgt 2 Jahre.
Fragen und Antworten
Fragen Antworten
Das Telefon lsst sich nicht einschalten.
- Es ist kein Akku eingelegt.- Der Akku ist nicht geladen.
Es wird keine Signal- strke angezeigt.
- Keine Netzverbindung. Das Telefon befindet sich mglicherweise an einemOrt ohne Netzdienst. Begeben Sie sich an einen anderen Ort oder wendenSie sich an Ihren Mobilfunk-Vertragspartner.
Die Tastaturfunktioniertberhaupt nichtoder nur sehr langsam.
- Die Betriebsgeschwindigkeit des Displays ist bei niedrigen Temperaturenverlangsamt. Dies ist normal. Versuchen Sie es an einem wrmeren Ort.
Bei einigenFunktionen wirdeine Meldung imDisplay angezeigt,dass die Ausfhrung/Verwendungnicht mglich ist.
- Viele Funktionen knnen erst verwendet werden, nachdem der Dienst beantragt wurde. Wenden Sie sich fr weitere Details an Ihren Mobilfunk-Vertragspartner.
Die Anzeige stehtoder das Gert reagiert auf keinenTastendruck.
- Nehmen Sie den Akku fr 3 Minuten heraus, setzen Sie ihn wieder ein undversuchen Sie es erneut.
Keine Verbindungzum Mobilfunknetz.
- Wenden Sie sich an Ihren Mobilfunk-Vertragspartner.
Es wird die Meldung SIM einlegen auf dem Display angezeigt.
- Stellen Sie sicher, dass die SIM-Karten korrekt eingelegt sind. Wenden Siesich ggf. an Ihren Mobilfunk-Vertragspartner.
Der Akku kannnicht geladenwerden oder ist innerhalb krzesterZeit leer.
- Der Akku ist defekt.- Schlieen Sie das Ladegert richtig an. Reinigen Sie die Kontaktflchen
am Telefon und am Ladegert mit einem weichen trockenen Tuch.- Laden Sie das Telefon 4 Stunden lang.
-
61
Technische Eigenschaften
32
Tipps rund um den Akku
Verwenden Sie ausschlielich vom Hersteller zugelassene Akkus und Ladegerte, da sonst der Akkubeschdigt werden kann.
Schlieen Sie den Akku nicht kurz. Lassen Sie den Akku immer im Telefon, um einen versehentlichenKurzschluss der Akkukontakte zu vermeiden.
Halten Sie die Akkukontakte sauber und frei von Schmutz.
Der Akku kann hunderte Male ge- und entladen werden, seine Lebensdauer ist jedoch begrenzt.Tauschen Sie den Akku aus, wenn die Akkuleistung merklich gesunken ist.
Technische Eigenschaften
Merkmal Wert
Standard GSM1 850, 900, 1800, 1900 MHz Quadband
Abmessungen (H x B x T) 112 x 51 x 17 mm
Gewicht ca. 120 g inkl. Akku
Stromversorgung Eingang: 100-240 V, 50-60 Hz, 0,2 AAusgang: 5 V, 150 mA
Akku 3,7 V, 700 mAhLadedauer: ca. 2 h
Stand-by-Zeit Bis zu 168 h
Max. Gesprchsdauer Bis zu 3 h
Display LCD mit HintergrundbeleuchtungSprachen Deutsch, Englisch
Telefonbuch Max. 300 Kontakte
SMS Standard SMSSpeicherkapazitt: Max. 100 Eintrge
Zulssige Umgebungstemperatur -10 C bis 35 C
Zulssige relative Luftfeuchtigkeit 30 % bis 75 %
Hinweis: Technische nderungen vorbehalten!
Werkseinstellungen
Die Werkseinstellungen werden ber das Men wiederhergestellt.
Konformittserklrung
Dieses Gert erfllt die Anforderungen der EU-Richtlinie:
1999/5/EG Richtlinie ber Funkanlagen und Telekommunikationsendeinrichtungen und diegegenseitige Anerkennung ihrer Konformitt. Die Konformitt mit der oben genannten Richtliniewird durch das auf dem Gert befindliche CE-Zeichen besttigt.
1 GSM = Global System for Mobile Communications = Standard fr Mobiltelefone.
-
62
Sicherheitshinweise
33
SicherheitshinweiseBitte lesen Sie diesen Abschnitt sorgfltig.
Vorsicht: Es besteht Erstickungsgefahr!Halten Sie Verpackungs- und Schutzfolien von Kindern fern.
Bestimmungsgeme Verwendung
Dieses Telefon ist geeignet fr das Telefonieren innerhalb eines Mobilfunknetzes. Jede andereVerwendung gilt als nicht bestimmungsgem. Eigenmchtige Vernderungen oder Umbauten sindnicht zulssig. ffnen Sie das Gert in keinem Fall selbst und fhren Sie keine eigenenReparaturversuche durch.
Anwendungsbereich
Verwenden Sie das Telefon nicht in verbotenen Bereichen. Schalten Sie das Telefon in der Nhe medizinischer Gerte aus (z. B. in Krankenhusern). Verwenden Sie das Telefon nicht an Tankstellen oder in der Nhe von Kraftstoffen oder
Chemikalien. Bei der Verwendung in Flugzeugen wenden Sie sich bitte an die Fluggesellschaft.
Allgemeine Hinweise
Vermeiden Sie Rauch, Staub, Erschtterungen, Chemikalien, Feuchtigkeit, Hitze oder direkteSonneneinstrahlung. Ihr Telefon ist nicht wasserdicht; halten Sie es trocken.
Verwenden Sie ausschlielich das Originalzubehr. Versuchen Sie nicht andere Produkteanzuschlieen.
Reparaturen an diesem Gert drfen nur von qualifiziertem Kundendienstpersonal durchgefhrtwerden.
Bei allen Mobilfunkgerten kann es zu Interferenzen kommen, die die Leistung beeintrchtigenknnen.
Halten Sie Ihr Telefon und seine Zubehrteile auerhalb der Reichweite von Kindern. Die SIM-Karte kann entnommen werden. Vorsicht! Kleinkinder knnten diese verschlucken. Der Rufton wird ber den Lautsprecher wiedergegeben. Nehmen Sie zuerst den Anruf an und
halten Sie dann das Telefon an das Ohr. So vermeiden Sie die eventuelle Gehrschden.
Beim Autofahren sollte das Telefon nur ber die vorgesehene Freisprecheinrichtung benutztwerden. Vergewissern Sie sich, dass durch den Betrieb des Telefons keine sicherheitsrelevantenFunktionen gestrt werden. Beachten Sie zwingend die gesetzlichen und landesspezifischenVorschriften.
-
Sicherheitshinweise
34
Zu implantierten Herzschrittmachern sollte immer ein Abstand von mindestens 15 cm eingehaltenwerden, um eventuelle Strungen zu vermeiden. Sie sollten das eingeschaltete Telefon nicht inder Brusttasche tragen. Bei Gesprchen halten Sie das Telefon an das vom Herzschrittmacherentgegengesetzte Ohr.Das Telefon muss sofort ausgeschaltet werden, wenn Sie irgendwelche Beeintrchtigungenspren oder vermuten.
Verlassen Sie sich bei der Absicherung fr Notflle nicht allein auf das Mobilfunktelefon. Ausverschiedenen technischen Grnden ist es nicht mglich, unter allen Umstnden eine sichereVerbindung zu garantieren.
Ladegert
Achtung: Verwenden Sie nur das mitgelieferte Steckernetzteil, da andere Netzteile das Telefonbeschdigen knnen. Versperren Sie den Zugang zum Steckernetzteil nicht durch Mbeloder andere Gegenstnde.
Aufladbare Akkus
Achtung: Werfen Sie Akkus nicht ins Feuer. Verwenden Sie nur Akkus des gleichen Typs!
Barcode Aufkleber im Telefon
Die Barcode Aufkleber enthalten Informationen ber Ihr Telefon, wie z. B. die Seriennummer.Entfernen Sie diese nicht.
Entsorgung
Wollen Sie Ihr Gert entsorgen, bringen Sie es zur Sammelstelle Ihres kommunalenEntsorgungstrgers (z. B. Wertstoffhof). Nach dem Elektro- und Elektronikgertegesetz sindBesitzer von Altgerten gesetzlich verpflichtet, alte Elektro- und Elektronikgerte einergetrennten Abfallerfassung zuzufhren. Das Symbol bedeutet, dass Sie das Gert auf keinenFall in den Hausmll werfen drfen!
Gefhrdung von Gesundheit und Umwelt durch Akkus und Batterien!
Akkus und Batterien nie ffnen, beschdigen, verschlucken oder in die Umwelt gelangen lassen. Sieknnen giftige und umweltschdliche Schwermetalle enthalten. Sie sind gesetzlich verpflichtet, Akkusund Batterien beim batterievertreibenden Handel bzw. ber die vom zustndigen Entsorgungstrgerbereitgestellten Sammelstellen zu entsorgen. Die Entsorgung ist unentgeltlich. Die Symbolebedeuten, dass Sie Akkus und Batterien auf keinen Fall in den Hausmll werfen drfen und sie berSammelstellen der Entsorgung zugefhrt werden mssen.
Verpackungsmaterialien entsorgen Sie entsprechend den lokalen Vorschriften.
-
Pflegehinweise / Garantie
35
Pflegehinweise / Garantie
Pflegehinweise
Reinigen Sie die Gehuseoberflchen mit einem weichen und fusselfreien Tuch. Verwenden Sie keine Reinigungs- oder Lsungsmittel.
Garantie
Bitte unbedingt aufbewahren!
Lieber Kunde,wir freuen uns, dass Sie sich fr dieses Gert entschieden haben. Sollte sich an Ihrem Gert widerErwarten ein technisches Problem ergeben, beachten Sie bitte folgende Punkte:
- Die Garantiezeit fr Ihr Gert betrgt 24 Monate.
- Bewahren Sie unbedingt den Kaufbeleg und die Originalverpackung auf.
- Sollte ein Problem auftreten, rufen Sie bitte zuerst unsere Hotline an:
0180 5 007514 (Kosten aus dem dt. Festnetz bei Drucklegung: 14 ct/Min., maximal 42 ct/Min. ausden Mobilfunknetzen)
Oft kann unser Fachpersonal telefonisch helfen.
Kann jedoch der Fehler telefonisch nicht beseitigt werden, bitten wir Sie, das Gert in derOriginalverpackung an folgende Anschrift zu senden:
Service-Center HattingenZum Kraftwerk 145527 Hattingen
Garantiereparaturen knnen nur mit beigefgtem Kaufbeleg erfolgen.
-
Konformittserklrung
36
-
Stichwortverzeichnis
37
A
Akkuladezustand, 4
Akkustandswarnung, 5
Alarm, 25
Alle Einstellungen zurcksetzen, 23
Anruf abweisen, 12
Anrufannahme, 12
Anrufe ttigen und annehmen, 12
Anrufe umleiten, 29
Anrufeinstellungen, 28
Anrufen, 12
Anrufliste, 12, 13
Anruflisten, 28
Anruflisten Details, 13
Anrufsperre, 29
Anrufverlauf, 28
Aufgaben, 24
Aufladen, 4
Auflegen, 12
Ausschalten, 4
B
Bearbeitungsoptionen einergespeicherten Datei, 27
Bedienelemente, 6
Bereitschaftsmodus, 7
Bevorzugte Texteingabemethode,20
Bluetooth, 22
Bluetoothverbindung herstellen, 22
Broadcast Mitteilungen, 15
C
Cursor bewegen, 9
D
Datei-Manager, 26
Datenabfrage, 17
Datum, 20
Kurzwahl, 11, 12
E
Einschalten, 4
Einstieg, 7
SOS-Einstellungen,Notrufeinstellungen, 22
Energiesparmodus, 7
Entgangene Anrufe zurckrufen, 12
Erweiterte Anrufeinstellungen, 30
F
Fehlerbeseitigung, 31
Fragen und Antworten, 31
Freisprechen, 13
G
Garantie, 35
Gesprch beenden, 12
Gesprchsdauer, 12
H
Hrerlautstrke, 12
I
Interpunktion und Sonderzeichen, 9
K
Kalender, 23, 30
Kamera, 25
Kameraeinstellungen, 26
Konformittserklrung, 32
L
Lieferumfang, 3
M
Mailbox, 16
Mitteilungseinstellungen, 15
MMS Einstellungen, 17
MMS entwerfen, 17
MMS erstellen, 18
MMS Sendeoptionen, 17
Multimedia, 25
N
Navigation und Eingabeoptionen inden Speicherorten, 27
Netz, 5
O
Organisator, 23
P
Pflegehinweise, 35
PIN ndern, 21
PIN-Sperre, PIN-Code, 21
Probleme, 31
R
Rckruf, 12
S
Schreibweisen, 7
Sicherheitseinstellungen, 20
Sicherheitshinweise, 33
SIM-Karte, Akku, 3
SIM-Sicherheitseinstellungen, 21
SIM1/SIM2: Anrufeinstellungen, 28
SMS, 14
SMS erstellen, 18
SMS-Einstellungen, 16
Softkeys, 8
Speicherkarte einsetzen, 4
Sprache, 20
T
Tastensperre, 13
Telefon sperren, 21
Telefonbuch, 12
Telefonbuch einrichten, 9
Telefonbucheinstellungen, 10
Telefonbucheintrge bearbeiten, 10
Telefonbucheintrge erstellen, 8
Telefonbucheintrge lschen, 10
Telefoncode ndern, Sperrcodendern, 21
Telefonsicherheit, Sperrcode,Telefoncode, 21
Text lschen, 9
Text und Zahlen eingeben, 9
Texteingabemethoden, 9
Tipps rund um den Akku, 32
U
Uhrzeit, 20
V
Vertrauensperson, 23
Voicemail-Server, 16
W
Whlen, 12
Wahlwiederholung, 12
Wecker, 25
Weitere ntzliche Funktionen, 19
Werkseinstellungen, 32
Werkseinstellungen , 23
-
Notizen
38
-
Notizen
39
-
40
Bitte beachten Sie, dass die Bedienungsanleitung dem Urheberrecht von Olympia unterliegt und
daher nicht weiterverffentlicht bzw. verkauft werden darf. Daten und Ausdrucke der Bedienungsanleitung sind nur fr den persnlichen Gebrauch bestimmt.
Wir behalten uns inhaltliche und technische nderungen vor.