Kommunale Hochschule für Verwaltung in Niedersachen ... · PDF fileKommunale Hochschule...
date post
02-Sep-2019Category
Documents
view
2download
0
Embed Size (px)
Transcript of Kommunale Hochschule für Verwaltung in Niedersachen ... · PDF fileKommunale Hochschule...
Kommunale Hochschule für Verwaltung in Niedersachen - University of Applied Administrative Sciences -
Bachelorarbeit im Studiengang „Allgemeine Verwaltung“
Die Eindämmung der unkontrollierten Vermehrung der Katzenpopulation
mittels Verordnung über die Kastrations- und Kennzeichnungspflicht von
freilaufenden Katzen
- Eine Darstellung am Beispiel der Verordnung über die Kastrations- und
Kennzeichnungspflicht von Katzen im Gebiet des Landkreises Diepholz,
die sich außerhalb der Wohnungen ihrer Halter frei bewegen (KatzenV)
und den Kastrationsprojekten der Samtgemeinde Bruchhausen-Vilsen in
Zusammenarbeit mit dem Bündnis „Pro Katze“ -
Verfasserin:
Insa Twietmeyer T8V-12-3-02
Erstgutachter:
Herr Prof. Helmut Globisch
Zweitgutachter:
Frau StOAR Anja Sufin
II
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis ............................................................................................ II
Abbildungsverzeichnis ................................................................................... IV
Abkürzungsverzeichnis................................................................................... V
Anlagenverzeichnis ...................................................................................... VII
Literaturverzeichnis ..................................................................................... VIII
Quellenverzeichnis ........................................................................................ XI
1. Einführung ................................................................................................ 1
2. Verordnung über die Kastrations- und Kennzeichnungspflicht von
freilaufenden Katzen auf kommunaler Ebene ........................................... 3
2.1 Ausgangslage .................................................................................. 3
2.1.1 Populationsanstieg .............................................................. 3
2.1.2 Gesundheitliche Gefährdungen des Menschen und der
Katzen ................................................................................. 5
2.1.3 Belästigungen der Bevölkerung ........................................... 7
2.1.4 Dezimierung freilebender Tierarten ..................................... 7
2.1.5 Erschöpfte Tierheimkapazitäten .......................................... 8
2.1.6 Problemlage im Fundrecht .................................................. 9
2.2 Zulässigkeit ................................................................................... 14
2.2.1 Kompetenz der Gemeinden zum Erlass einer
Katzenverordnung ............................................................. 14
2.2.2 Voraussetzungen der Verordnungsermächtigung .............. 17
2.3 Kritik .............................................................................................. 24
3. Landeseinheitliche Rechtsverordnung zum Schutz von freilebenden
Katzen in Niedersachsen ........................................................................ 25
4. Die Verordnung über die Kastrations- und Kennzeichnungspflicht von
Katzen im Gebiet des Landkreises Diepholz, die sich außerhalb der
Wohnungen ihrer Halter frei bewegen (KatzenV) .................................... 27
III
5. Die Kastrationsprojekte der Samtgemeinde Bruchhausen-Vilsen in
Zusammenarbeit mit dem Bündnis „Pro Katze“ ....................................... 29
5.1 Inhalt und Vorgehensweise ........................................................... 29
5.2 Zweck und Ergebnis ...................................................................... 31
5.3 Fortführung .................................................................................... 33
6. Schlussfolgerungen ................................................................................ 34
Anhang .......................................................................................................... 36
Schriftliche Erklärung (Versicherung) ............................................................ 52
Erklärung zur Veröffentlichung der Bachelorarbeit ......................................... 53
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wurde lediglich die weibliche Form der
Katze benutzt. Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass für die entsprechen-
den Beiträge sowohl die Katze als auch der Kater gemeint sind.
IV
Abbildungsverzeichnis
Abbildung 1 – Entwicklung der Katzenpopulation, © VIER PFOTEN,
http://www.vier-pfoten.de/projekte/streunerhilfe/sie-sind-
ueberall/buendnis-pro-katze/ ..................................................... 5
Abbildung 2 – Aufgenommene oder abgegebene Katzen in der Samtgemeinde
Bruchhausen-Vilsen, Eigene Darstellung, Auskunft von Volker
Kammann (Leiter Fachbereich III - Bürgerservice),
Telefongespräch vom 14.01.2015 ........................................... 32
V
Abkürzungsverzeichnis
Abs. Absatz
AllgZustVO-Kom Allgemeine Zuständigkeitsverordnung für
die Gemeinden und Landkreise zur Aus-
führung von Bundesrecht
Anl. Anlage
Art. Artikel
Az. Aktenzeichen
Bearb. Bearbeiter
BGB Bürgerliches Gesetzbuch
BGBl. Bundesgesetzblatt
bmt Bund gegen Missbrauch der Tiere
BT-Ds Bundestag Drucksache
Buchst. Buchstabe
BVerwG Bundesverwaltungsgericht
bzw. beziehungsweise
Dtsch. tierärztl. Wschr. Deutsche tierärztliche Wochenschrift
etc. et cetera
e.V. eingetragener Verein
f. folgende
ff. fortfolgende
FIP Feline Infektiöse Peritonitis
GBl. Gesetzblatt
GG Grundgesetz
Hrsg. Herausgeber
i.V.m. in Verbindung mit
KommJur Kommunaljurist
KOPO Kommunalpolitische Blätter
MüKo Münchener Kommentar zum Bürgerlichen
Gesetzbuch
NDSG Niedersächsisches Datenschutzgesetz
Nds. GVBl. Niedersächsisches Gesetz- und Verord-
nungsblatt
Nds. SOG Niedersächsisches Gesetz über die öf-
fentliche Sicherheit und Ordnung
Nr. Nummer
VI
NSGB Niedersächsischer Städte- und Gemein-
debund
NVwZ Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht
NVwZ-RR Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht-
Rechtsprechungsreport
KatzenV Verordnung über die Kastrations- und
Kennzeichnungspflicht von Katzen im
Gebiet des Landkreises Diepholz, die sich
außerhalb der Wohnungen ihrer Halter
frei bewegen (KatzenV)
o.g. oben genannte
OVG Oberverwaltungsgericht
Prof. Professor
Rdnr. Randnummer
Rdnrn. Randnummern
S. Seite
SMS Sächsisches Staatsministerium für Sozia-
les und Verbraucherschutz
sog. sogenannte
SSG Sächsischer Städte- und Gemeindetag
StOAR Steueroberamtsrat
TierSchG Tierschutzgesetz
TU Tierärztliche Umschau
u.a. und andere
VG Verwaltungsgericht
vgl. vergleiche
VO Verordnung
z.B. zum Beispiel
zit. zitiert
VII
Anlagenverzeichnis
Anlage 1 – Schreiben der Samtgemeinde Bruchhausen-Vilsen an die
Gemeinde Stuhr vom 25.11.2011, „Probleme mit der
Katzenpopulation - Gefahrenabwehrverordnung“ ........................ 36
Anlage 2 – Niedersächsischer Städte- und Gemeindebund, Eildienst vom
06.09.2011, „Kastrationspflicht von Freigängerkatzen“ ................ 38
Anlage 3 – Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und
Verbraucherschutz, Schreiben vom 07.09.2012 .......................... 40
Anlage 4 – Verordnung über die Kastrations- und Kennzeichnungspflicht von
Katzen im Gebiet des Landkreises Diepholz, die sich außerhalb
der Wohnungen ihrer Halter frei bewegen (KatzenV) ................... 42
Anlage 5 – Aktuelles-Internet vom 09.12.2012, „Kastrations- und
Kennzeichnungspflicht für Katzen im Landkreis Diepholz“ ........... 43
Anlage 6 – Artikel Kreiszeitung vom 17.12.2012, „Aktion gegen Katzen-
Überpopulation“ ........................................................................... 44
Anlage 7 – Artikel Weserkurier vom 09.10.2013, „Ein Schnitt, ein Chip – fertig“
.................................................................................................... 45
Anlage 8 – Artikel Kreiszeitung vom 21.01.2014, „350 Katzen kastriert“ ........ 46
Anlage 9 – Verwaltungsinterner Vermerk vom 04.03.2014, „Fortsetzung
Kastrationsprojekt 2013 – Streunerkatzenprojekt 2014“ ............... 47
Anlage 10 – Artikel Kreiszeitung vom 22.07.2014, „Kastrationsprojekt für
Katzen: Fortsetzung folgt“ ......................................................... 49
Anlage 11 – Niedersächsischer Städte- und Gemeindebund, Schreiben vom
27.05.2014, „ Gefahrenabwehr; Erlass einer