Kommunikation als Verbraucherinformation für ...€¦ · Unternehmen bieten durch...

32
Berlin, den 30. November 2012 Dipl.Geogr. Vera Fricke Prof. Dr. Ulf Schrader TU Berlin Arbeitslehre/ Ökonomie und Nachhaltiger Konsum Sekr. MAR 11 Marchstr. 23 10587 Berlin Tel: 030 / 314 28770 Mail: vera.fricke@tuberlin.de http://www.aloenk.tuberlin.de Abschlussbericht CSRKommunikation als Verbraucherinformation für Konsumentenverantwortung Zuwendungsbescheid vom 16.05.2011; Änderungsbescheid vom 06.07.2011, 24.01.2012 und 10.08.2012 des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) Projektlaufzeit: 01.07.2011 – 30.11.2012

Transcript of Kommunikation als Verbraucherinformation für ...€¦ · Unternehmen bieten durch...

 

 

Berlin, den 30. November 2012   Dipl.‐Geogr. Vera Fricke Prof. Dr. Ulf Schrader  TU Berlin Arbeitslehre/ Ökonomie und Nachhaltiger Konsum  Sekr. MAR 1‐1 Marchstr. 23 10587 Berlin  Tel: 030 / 314 ‐ 28770 Mail: vera.fricke@tu‐berlin.de http://www.aloenk.tu‐berlin.de  

Abschlussbericht 

CSR‐Kommunikation als Verbraucherinformation für  Konsumentenverantwortung 

 Zuwendungsbescheid vom 16.05.2011; Änderungsbescheid vom 06.07.2011, 24.01.2012 und 10.08.2012 des Bundesministeriums für Ernährung, Land‐wirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)  Projektlaufzeit: 01.07.2011 – 30.11.2012   

 

_____________________________________________________________________________________ 

Inhalt 

1.  CSR‐Kommunikation für Konsumentenverantwortung ........................................................... 1 1.1.  Mögliche Formen .............................................................................................................. 2 1.2.  Chancen und Risiken ......................................................................................................... 3 

2.  Projektziele ............................................................................................................................... 5 3.  Projektverlauf & Aktivitäten ..................................................................................................... 5 3.1.  Phase 1: Bestandsaufnahme ............................................................................................. 6 3.2.  Phase 2: Wirkungsanalyse ................................................................................................. 6 3.3.  Phase 3: Auswertung ......................................................................................................... 6 3.4.  Projektkommunikation ...................................................................................................... 7 

4.  Ergebnisse der empirischen Analyse ........................................................................................ 8 4.1.  CSR‐Kommunikation für Konsumentenverantwortung in der Praxis ............................... 8 4.1.1.  Methoden .................................................................................................................. 8 4.1.1.1.  Diffusions‐ und Inhaltsanalyse ............................................................................ 8 4.1.1.2.  Expertengespräche ............................................................................................. 9 

4.1.2.  Bedarfsfeldspezifische Praxis ................................................................................... 11 4.1.2.1.  Energie .............................................................................................................. 11 4.1.2.2.  Mobilität ........................................................................................................... 12 4.1.2.3.  Ernährung ......................................................................................................... 14 

4.2.  CSR‐Kommunikation für Konsumentenverantwortung aus Verbrauchersicht ............... 15 4.2.1.  Konzeption der Verbraucherbefragung ................................................................... 15 4.2.2.  Glaubwürdigkeit von CSR‐Kommunikation für Konsumentenverantwortung ........ 16 4.2.3.  Auswirkungen auf die Glaubwürdigkeit von Unternehmen .................................... 17 4.2.4.  Auswirkungen auf die Weiterempfehlungsabsicht ................................................. 17 4.2.5.  Auswirkungen auf nachhaltigen Konsum ................................................................ 18 4.2.6.  Effekte des Umweltbewusstseins auf Glaubwürdigkeit der Kommunikation ......... 19 4.2.7.  Effekte des Umweltbewusstseins auf Glaubwürdigkeit von Unternehmen ........... 19 

5.  Handlungsempfehlungen ....................................................................................................... 20 5.1.  Empfehlungen für Unternehmen .................................................................................... 20 5.1.1.  Allgemeine Empfehlungen ....................................................................................... 20 5.1.2.  Art der Kommunikation ........................................................................................... 21 5.1.3.  Besonderheiten der Bedarfsfelder .......................................................................... 22 5.1.3.1.  Energie .............................................................................................................. 22 5.1.3.2.  Mobilität ........................................................................................................... 23 5.1.3.3.  Ernährung ......................................................................................................... 23 

5.2.  Empfehlungen für verbraucherpolitische Akteure ......................................................... 24 5.2.1.  BMELV ...................................................................................................................... 24 5.2.2.  Empfehlungen für weitere verbraucherpolitische Akteure ..................................... 25 

6.  Fazit ......................................................................................................................................... 25 Literatur ......................................................................................................................................... 27 Anhang ........................................................................................................................................... 29  

 

_____________________________________________________________________________________ 

ii 

 

Abbildungen  Abbildung 1: Drei Themenfelder der CSR‐Kommunikation ............................................................. 2 Abbildung 2: Projektphasen ............................................................................................................. 5 Abbildung 3: Bestandsaufnahme von CSR‐Kommunikation für Konsumentenverantwortung ...... 8 Abbildung 4: Experteninterviews ................................................................................................... 10 Abbildung 5: Glaubwürdigkeit der CSR‐Kommunikation für Konsumentenverantwortung – Mittelwertvergleich ....................................................................................................................... 16 Abbildung 6: Glaubwürdigkeit des Unternehmens – Mittelwertvergleich ................................... 17 Abbildung 7: Weiterempfehlungsabsicht – Mittelwertvergleich .................................................. 18 Abbildung 8: Intention zur Umsetzung der Handlungstipps – Mittelwertvergleich ..................... 18 Abbildung 9: Glaubwürdigkeit der Kommunikation differenziert nach Umweltbewusstsein – Mittelwertvergleich ....................................................................................................................... 19 Abbildung 10: Effekte durch Umweltbewusstsein auf Glaubwürdigkeit von Unternehmen– Mittelwertvergleich ....................................................................................................................... 20  

Tabellen  Tabelle 1: Chancen und Risiken durch CSR‐Kommunikation für Konsumentenverantwortung ..... 3 Tabelle 2: CSR‐Kommunikation für Konsumentenverantwortung im Bedarfsfeld Energie .......... 12 Tabelle 3: CSR‐Kommunikation für Konsumentenverantwortung im Bedarfsfeld Mobilität ........ 13 Tabelle 4: CSR‐Kommunikation für Konsumentenverantwortung im Bedarfsfeld Ernährung ...... 14 Tabelle 5: Differenzierung der Anzeigentexte ............................................................................... 16 Tabelle 6: Glaubwürdigkeit der CSR‐Kommunikation für Konsumentenverantwortung – Mittelwertvergleich ....................................................................................................................... 16 Tabelle 7: Glaubwürdigkeit des Verfassers – Mittelwertvergleich ................................................ 17 Tabelle 8: Weiterempfehlungsabsicht – Mittelwertvergleich ....................................................... 18 Tabelle 9: Intention zur Umsetzung der Handlungstipps – Mittelwertvergleich .......................... 18 Tabelle 10: Glaubwürdigkeit der Kommunikation differenziert nach Umweltbewusstsein – Mittelwertvergleich ....................................................................................................................... 19 Tabelle 11: Effekte durch Umweltbewusstsein auf Glaubwürdigkeit vom Verfasser – Mittelwertvergleich ....................................................................................................................... 20   

 

_____________________________________________________________________________________ 

1. CSR‐Kommunikation für Konsumentenverantwortung1  

Verbraucherinnen und Verbraucher werden von Unternehmen  für gesellschaftliche Unterneh‐mensverantwortung (Corporate Social Responsibility – CSR) sensibilisiert, indem Unternehmen ihr  jeweiliges  sozial‐ökologisches  Engagement  durch  CSR‐Kommunikation  nach  außen  tragen. CSR‐Kommunikation  ist dabei ein Schlüsselfaktor, um die unternehmerischen Nachhaltigkeits‐aktivitäten erkennbar und wirksam werden zu lassen.  

Auch Bundesministerin Ilse Aigner betonte im Februar 2011 in einer Rede bei der Hanns‐Seidel‐Stiftung in Berlin, dass CSR‐Kommunikation von Unternehmen einen besonderen Stellenwert für Verbraucherinnen und Verbraucher besitzt. Die durch Kommunikationsmaßnahmen vermittelte Glaubwürdigkeit  und  Sichtbarkeit  von  CSR  ist  ausschlaggebend  für  deren  öffentliche Wahr‐nehmung und letztendlich für die Anerkennung durch Verbraucherinnen und Verbraucher. 

In  der  „Nationalen  Strategie  zur  gesellschaftlichen Verantwortung  von Unternehmen  (Akti‐onsplan CSR)“ greift die Bundesregierung diesen Aspekt auf. Dort wird die „Sichtbarkeit der viel‐fältigen CSR‐Aktivitäten von Unternehmen“ als „wesentliche Voraussetzung dafür“ bezeichnet, „dass  Verbraucherinnen  und  Verbraucher …  die Wahrnehmung  gesellschaftlicher  Verantwor‐tung von Unternehmen bemerken, bewerten und durch ihre Entscheidung auf dem Markt hono‐rieren können“ (BMAS 2010, S. 17). Die Schaffung dieser Transparenz ist Aufgabe sowohl unab‐hängiger Akteure (Staat, NGOs) als auch der Unternehmen selbst. 

Bisher  konzentrierte  sich  gesellschaftliche  Unternehmensverantwortung  und  die  CSR‐Kommunikation darüber auf zwei Themenfelder: 

öko‐effiziente Produkte und Prozesse und 

soziales und ökologisches Unternehmensengagement. 

Verbraucherinnen  und  Verbraucher  können  ihre  Konsumhandlungen  an  den  bereitgestellten Informationen ausrichten und somit einen nachhaltigeren Konsum praktizieren. Die gegebenen CSR‐Informationen beziehen sich vorrangig auf die Kaufphase und die Entscheidung von Konsu‐menten für ein nachhaltigeres Produkt oder eine nachhaltigere Dienstleistung. 

Mittlerweile  sprechen Unternehmen  darüber  hinaus  auch  das  Themenfeld  Konsumentenver‐antwortung an (siehe Abbildung 1). Die sogenannte CSR‐Kommunikation für Konsumentenver‐antwortung richtet sich an die gesellschaftliche Verantwortung von Verbraucherinnen und Ver‐brauchern, einen individuellen Beitrag für eine nachhaltige Entwicklung zu leisten. Durch unter‐nehmerische Verbraucherinformation und –beratung ermöglicht CSR‐Kommunikation  für Kon‐sumentenverantwortung  eine  Reflexion  des  Kauf‐,  Nutzungs‐  und  Entsorgungsverhaltens  in Hinblick auf dessen soziale und ökologische Auswirkungen (Fricke/Schrader im Erscheinen).  

                                                            1 Passagen aus diesem Kapitel stammen aus Fricke/Schrader (im Erscheinen) und Fricke (im Erscheinen).  

 

_____________________________________________________________________________________ 

 

Abbildung 1: Drei Themenfelder der CSR‐Kommunikation 

CSR‐Kommunikation  für Konsumentenverantwortung beinhaltet eine neue Sichtweise auf CSR, die von einer geteilten gesellschaftlichen Verantwortung von Unternehmen sowie Verbrauche‐rinnen und Verbrauchern ausgeht.  

Bislang wurde das Themenfeld Konsumentenverantwortung vor allem von verbraucherpoliti‐schen Akteuren angesprochen. Unternehmen bieten durch CSR‐Kommunikation für Konsumen‐tenverantwortung eine Art „private Verbraucherinformation und ‐beratung“ an. 

 

1.1. Mögliche Formen 

Beispiele für CSR‐Kommunikation für Konsumentenverantwortung sind im Energieversorgungs‐bereich bei Unternehmen zu finden, die Energiespartipps geben, wie man  im Haushalt den ei‐genen Stromverbrauch senken kann.  

Im  Bereich Mobilität  beraten  beispielsweise  Automobilkonzerne  im  Rahmen  von  Spritspar‐Fahrkursen, wie Verbraucherinnen  und Verbraucher  den  Treibstoffverbrauch  reduzieren  kön‐nen.  

Im Lebensmittelbereich weisen vereinzelt Betreiber von Bio‐Supermärkten auf gesellschaftliche Folgeschäden durch  intensiven Fleischkonsum hin.  Im konventionellen  Lebensmitteleinzelhan‐del wird  in Ausnahmefällen  auf  den  achtsamen Umgang mit  Lebensmitteln  hingewiesen  und deren „Wegschmeißen“ kritisch angesprochen. 

Und  im Bekleidungsbereich  regt das Outdoor‐Unternehmen Patagonia seine Kunden mit dem Slogan “Don’t buy this jacket” zur Bedarfsreflexion an und dadurch gegebenenfalls zum Verzicht auf die eigenen Produkte (Böcking 2012). 

CSR‐Kommunikation  für Konsumentenverantwortung wird dabei zum einen von Unternehmen alleine  praktiziert.  Zum  anderen  findet  sie  auch  in  Kooperation  mit  anerkannten  umwelt‐ und/oder verbraucherpolitischen Organisationen statt.  

 

_____________________________________________________________________________________ 

1.2. Chancen und Risiken2  

CSR‐Kommunikation  für Konsumentenverantwortung  ist mit  verschiedenen Chancen und Risi‐ken sowohl für Unternehmen als auch für Verbraucherinnen und Verbraucher und deren Mög‐lichkeiten für einen nachhaltigen Konsum verbunden (siehe Tabelle 1).  

  Verbraucherinnen und Verbraucher & Möglichkeiten des nachhaltigen Konsums 

Unternehmen & CSR‐Engagement 

Chancen  Hohe Aufmerksamkeit durch Kommunikati‐onsmacht von Unternehmen 

Stärkung nachhaltiger Verbraucherinnen und Verbraucher 

Erreichung neuer Verbraucher‐Zielgruppen 

Erhöhte Aufmerksamkeit durch inno‐vative Kommunikation 

Erhöhte Glaubwürdigkeit durch ganz‐heitliche CSR 

Erhöhte Kundenloyalität  Erreichung neuer Zielgruppen  Erhöhte Marktanteile 

Risiken  Verwässerung des Konzepts „nachhaltiger Konsum“ durch geringe Relevanz der  Inhalte 

Konsumentenverwirrung 

Reaktanz gegenüber Verhaltenstipps  Rebound Effekte 

(Nicht gerechtfertigte) Kosten  Verlust von Glaubwürdigkeit  „Greenwashing“ Verdacht  Reaktanz der Kunden  Kritik verbraucherpolitischer Akteure  Umsatzeinbußen 

Tabelle 1: Chancen und Risiken durch CSR‐Kommunikation für Konsumentenverantwortung  (in Anlehnung an Fricke/Schrader im Erscheinen) 

Chancen für Verbraucherinnen und Verbraucher & Möglichkeiten des nachhaltigen Konsums  

CSR‐Kommunikation  für Konsumentenverantwortung hebt die  individuelle Verantwortung von Verbraucherinnen und Verbrauchern hervor. Durch konkrete Handlungstipps für Konsumenten‐verantwortung werden neue Handlungsspielräume für einen nachhaltigen Konsum aufgezeigt.  

Diese  Handlungsspielräume  können  aufgrund  der  Kommunikationsmacht  von  Unternehmen eine hohe Aufmerksamkeit erreichen. Da das Werbebudget deutscher Unternehmen ungefähr dem 250fachen  Jahresbudget der  verbraucherpolitischen Organisationen entspricht  (Schrader et al. 2003), können Unternehmen mit  ihrer Kommunikationsmacht eine große Öffentlichkeits‐wirksamkeit für nachhaltigen Konsum kreieren, auch wenn nur ein geringer Teil des Budgets für CSR‐Kommunikation für Konsumentenverantwortung verwendet wird (Fricke/Schrader 2011).  

Verbraucherinnen und Verbraucher, deren Einstellung und Verhaltensweisen bereits auf einen nachhaltigeren  Konsum  ausgerichtet  sind,  würden  gestärkt  werden.  Neue  Verbraucher‐Zielgruppen  im Massenmarkt  können  ergänzend  für  einen nachhaltigen Konsum  sensibilisiert werden. Gerade Verbraucherinnen und Verbraucher, die gegenüber umwelt‐ oder verbraucher‐politischen Organisationen  skeptisch eingestellt  sind,  könnten CSR‐Kommunikation  für Konsu‐mentenverantwortung  durch Unternehmen  als  glaubwürdiger  empfinden  und  somit  eher  ge‐neigt sein, die gegebenen Hinweise für einen nachhaltigen Konsum umzusetzen.  

 

 

                                                            2 Das Kapitel ist größtenteils dem Artikel Fricke (im Erscheinen) entnommen.  

 

_____________________________________________________________________________________ 

Chancen für Unternehmen & CSR‐Engagement 

Da  CSR‐Kommunikation  für  Konsumentenverantwortung  ein  innovatives  Kommunikations‐instrument  ist,  könnte  dies Unternehmen  und  deren  CSR  zu Gute  kommen. Gerade weitrei‐chende  Inhalte,  die  nachhaltigkeitsrelevante  Schlüsselaspekte,  sogenannte  „Key  Points“  des nachhaltigen  Konsums  (Bilharz  2008),  und  Suffizienzaspekte  ansprechen,  können  eine  hohe Aufmerksamkeit  schaffen, wie die „Don’t buy  this  jacket“‐Kampagne von Patagonia  zeigt  (Bö‐cking 2012).  

Die  Erweiterung  der  CSR‐Kommunikation  um  das  Themenfeld  Konsumentenverantwortung spiegelt ein ganzheitliches Verständnis von CSR wider, das nicht allein auf nachhaltigen Produk‐tionsprozessen basiert. Sofern Verbraucherinnen und Verbraucher CSR‐Kommunikation für Kon‐sumentenverantwortung nicht als Verantwortungsverlagerung, sondern als Ausdruck einer ge‐teilten gesellschaftlichen Verantwortung sehen, können sich diese Kommunikationsmaßnahmen positiv auf die Glaubwürdigkeit des Unternehmens auswirken. 

Eine hohe Glaubwürdigkeit hat  ferner einen positiven Einfluss auf die Kundenbindung und die Mundwerbung der Konsumenten als Erscheinungsformen einer erhöhten Kundenloyalität. Au‐ßerdem können neue Zielgruppen durch CSR‐Kommunikation  für Konsumentenverantwortung gewonnen  werden.  Schlussendlich  haben  Unternehmen  durch  glaubwürdige  CSR‐Kommunikation für Konsumentenverantwortung die Möglichkeit, sich von  ihren Mitbewerbern abzusetzen und  ihre Marktanteile  zu erhöhen auch wenn CSR‐Kommunikation  für Konsumen‐tenverantwortung möglicherweise dazu führt, dass Marktsegmente im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung schrumpfen. 

Risiken für Verbraucherinnen und Verbraucher & Möglichkeiten des nachhaltigen Konsums 

CSR‐Kommunikation  für Konsumentenverantwortung birgt hingegen auch Risiken  für Verbrau‐cherinnen und Verbraucher und einen nachhaltigen Konsum. Sollten Unternehmen  Inhalte mit geringer Relevanz kommunizieren, besteht die Gefahr, dass das Konzept des nachhaltigen Kon‐sums verwässert wird. Werden vorrangig weniger relevante Kleinigkeiten des nachhaltigen Kon‐sums, sogenannte „Peanuts“ (Bilharz 2008) thematisiert (z.B. den Standby‐Schalter ausstellen), könnte der Eindruck bei Verbraucherinnen und Verbrauchern entstehen, dass deren Beachtung ein ausreichender Beitrag für eine nachhaltige Entwicklung sei. 

Ebenso besteht die Gefahr der Konsumentenverwirrung  (Langer et al. 2008),  sollten verbrau‐cherpolitische Akteure  innerhalb  eines Bedarfsfeld  andere Hinweise  geben  als Unternehmen. Sollten  Verbraucherinnen  und  Verbraucher  Reaktanz  gegenüber  den  Aussagen  empfinden, könnten sie in nicht‐nachhaltigen Verhaltensweisen gestärkt werden. 

Nicht‐nachhaltige  Verhaltensweisen  könnten  auch  in  Form  sogenannter  Rebound‐Effekten (Hertwich  2005)  entstehen, die  sich  ergeben, wenn Verbraucherinnen und Verbraucher nach der  Umsetzung  von  „Peanuts“ mit möglichen  finanziellen  Ersparnissen  ihren  Konsum weiter ausdehnen. So könnte die Abschaltung des Stand‐By‐Schalters die Nutzung weiterer elektroni‐scher Geräte rechtfertigen, so dass insgesamt ein höherer Energieverbrauch entsteht. 

Risiken für Unternehmen 

Da bislang wenig über die Wirkungen von CSR‐Kommunikation für Konsumentenverantwortung bekannt  ist,  besteht  die Möglichkeit,  dass  die  Kosten  der Unternehmenskommunikation  sich nicht amortisieren.  

 

_____________________________________________________________________________________ 

Die Gefahr existiert, dass Verbraucherinnen und Verbraucher CSR‐Kommunikation  für Konsu‐mentenverantwortung und damit auch das kommunizierende Unternehmen als nicht glaubwür‐dig wahrnehmen. Sollte CSR‐Kommunikation für Konsumentenverantwortung als einseitige Ver‐schiebung der gesellschaftlichen Unternehmensverantwortung zu Lasten von Verbraucherinnen und Verbrauchern gesehen werden, die Wahl der Fakten als wenig nachhaltigkeitsrelevant be‐trachtet oder die Richtigkeit bezweifelt werden, können schnell Vorwürfe entstehen, dass Un‐ternehmen „Greenwashing“ betreiben. Reaktanz von Verbraucherinnen und Verbrauchern und öffentlichkeitswirksame Kritik von verbraucherpolitischen Akteuren (z.B. durch Negativkampag‐nen) könnten die Folge sein, was schlussendlich  in einem Vertrauensverlust  in die CSR und  in Umsatzeinbußen münden würde. 

2. Projektziele 

Im  Projekt wurden  Chancen, Risiken  und Konsequenzen  von  CSR‐Kommunikation  für  Konsu‐mentenverantwortung analysiert. Der Fokus lag dabei auf Unternehmen aus den drei Bedarfsfe‐dern Mobilität,  Energie  und  Ernährung. Mögliche  verbraucherorientierte Handlungsempfeh‐lungen für Verbraucherpolitik und Unternehmen wurden abgeleitet, um  

(i) die  Befähigung  von  Verbraucherinnen  und  Verbrauchern  zu  verbessern,  sozial‐ökologisch verantwortungsbewusste Konsumentscheidungen treffen zu können; 

(ii) die Glaubwürdigkeit und Sichtbarkeit von CSR bei Verbraucherinnen und Verbrauchern zu erhöhen; 

(iii) Verbraucherpolitik bei einem angemessenen Umgang mit dieser neuen Form privater Verbraucherinformationen zu unterstützen.  

Damit leistet das Projekt auch einen verbraucherorientierten Beitrag zur Umsetzung des „Akti‐onsplan CSR“ der Bundesregierung. 

3. Projektverlauf & Aktivitäten  

Das Projekt war in folgende drei Phasen gegliedert: 

 Abbildung 2: Projektphasen 

 

_____________________________________________________________________________________ 

3.1. Phase 1: Bestandsaufnahme 

Beantragte und durchgeführte Aktivitäten: 

Weitere Literaturanalyse  Ist‐Analyse der CSR‐Kommunikation  für Konsumentenverantwortung  in der  Lebensmit‐

tel‐,  Energie‐  und  Automobilbranche  in  Deutschland  (basierend  auf  Internetauftritten von Unternehmen)  Materialsammlung und Sekundärquellenanalyse   Interviews mit Unternehmensvertretern (CSR‐Leuchttürme und KMU)  Ergänzende  Experteninterviews mit  relevanten  Stakeholdern  (u.a. mit Verbrau‐

cherverbänden wie VCD und Verbraucherinitiative; Wissenschaft)   Identifizierung von Inhalten, mit denen Verbraucherinnen und Verbraucher konfrontiert 

werden 

3.2. Phase 2: Wirkungsanalyse 

Beantragte und durchgeführte Aktivitäten: 

Fertigstellung des Untersuchungsmodells   Entwicklung des experimentellen Settings der Verbraucherbefragung  Pre‐Test der explorativen experimentellen Verbraucherbefragung (online)  Durchführung  der  online‐repräsentativen  Verbraucherbefragung  (1200  Teilnehmende 

sowie ergänzend 300 Teilnehmende in einer Kontrollgruppe)  Diskussion  der  Ergebnisse mit  ausgewählten Unternehmensvertretern  im  Rahmen  des 

Abschlussworkshops am 6.11.2012 

3.3. Phase 3: Auswertung 

Beantragte und durchgeführte Aktivitäten: 

Zusammenführung und Interpretation der empirischen  o Entwicklung eines Kriterienkatalogs: Anhand der Qualitätskriterien  kann  glaubwürdige 

CSR‐Kommunikation als Verbraucherinformation für Konsumentenverantwortung identi‐fiziert werden  (Die Erkenntnisse des Projekts  zeigen, dass die Kriterien  jeweils bedarfs‐spezifisch zu entwickeln sind. Die Projektergebnisse konzentrieren sich daher auf die kon‐kreten Handlungsempfehlungen – siehe Kapitel 5.) 

Projektendbericht mit Handlungsempfehlungen für das BMELV zum angemessenen Um‐gang mit CSR‐Kommunikation für Konsumentenverantwortung (vorliegendes Dokument) 

o Publikation der Handlungsempfehlungen  für Verbraucher:  z.B.  auf  Internetseiten  des BMELV,  Internetplattformen  vom  „Aktionsplan CSR“ oder  in Verbraucherleitfaden  (Die Nutzbarkeit der Handlungsempfehlungen  ist  für Verbraucherinnen und Verbraucher nur im spezifischen Kontext der jeweiligen Akteure zu beurteilen. Die Empfehlungen sind da‐her an Unternehmen und verbraucherpolitische Akteure gerichtet – siehe Kapitel 5.) 

Publikation der Handlungsempfehlungen für Unternehmen: z.B. auf  Internetseiten des BMELV oder z.B.in einem Unternehmensleitfaden (siehe Kapitel 5) 

Vorbereitung  und Durchführung  einer Abschlusstagung  auf  der  alle  Ergebnisse  einem Fachpublikum präsentiert werden (siehe Anhang A4) 

 

_____________________________________________________________________________________ 

3.4. Projektkommunikation 

Um über das Projekt mit Experten und weiteren Interessierten kommunizieren zu können, wur‐de zu Beginn des Projekts ein Projektflyer entwickelt, der die wichtigsten Elemente des Projekts umfasst (siehe Anhang 5.1.). Ebenso wurden die Fakten und Aktuelles des Projekts auf der In‐ternetseite des Fachgebiets Arbeitslehre / Ökonomie und Nachhaltiger Konsum präsentiert (sie‐he: http://www.aloenk.tu‐berlin.de/menue/forschung/csr‐kommunikation_fuer_konsumentenverantwortung/).  

Ferner wurde das Projekt auf folgenden nationalen und  internationalen Fachkonferenzen der Verbraucherforschung vorgestellt und kritisch diskutiert, so dass neue Erkenntnisse  in die Pro‐jektarbeit integriert werden konnten und die Ergebnisse verbreitet wurden: 

International Association for Research in Economic Psychology (IAREP) – Konferenz, Uni‐versity of Exeter/Großbritannien, Juli 2011  

Fifth International Consumer Sciences Research Conference „Consumer 11” – Konferenz, Universität Bonn, Juli 2011 

Herbsttagung der Wissenschaftlichen Kommission Nachhaltigkeitsmanagement, Techni‐sche Universität Berlin, Oktober 2011 

Partnership for Education and Research about Responsible Living (PERL) – Jahrestagung, Technische Universität Berlin, März 2012 

5th  International  Conference  on  Corporate  Social  Responsibility.  The  Future  of  CSR, Humboldt Universität zu Berlin, Oktober 2012 

Sustainability of Innovation, Innovation of Sustainability – ICICI Konferenz, Zeppelin Uni‐verstität Friedrichshafen, November 2012.  

Folgende Publikationen sind im Rahmen des Projekts entstanden (siehe Anhang A5.2 – A5.3.): 

Fricke, V./Schrader, U. (2011): Corporate communication to promote Consumers` Social Responsibility? Ökologisches Wirtschaften (4), 25‐27. 

Fricke, V./Schrader, U. (im Erscheinen): Unternehmenskommunikation zur Förderung des nachhaltigen Konsums. In: Kenning, P./Meffert, H./Kirchgeorg, M. (Hrsg.): Sustainable Marketing Management. Berlin, Heidelberg: Springer. 

Fricke, V. (im Erscheinen): CSR‐Kommunikation für Konsumentenverantwortung. Auswir‐kungen auf den nachhaltigen Konsum.  In: zfwu  ‐ Zeitschrift für Wirtschafts‐ und Unter‐nehmensethik. 

 

_____________________________________________________________________________________ 

4. Ergebnisse der empirischen Analyse 

Im Mittelpunkt der empirischen Untersuchung stand die Analyse der Verbreitung und der Inhal‐te  von  CSR‐Kommunikation  für  Konsumentenverantwortung  sowie  deren Wahrnehmung  bei Verbraucherinnen und Verbrauchern. So wurde zunächst mit Hilfe einer Diffusions‐ und Inhalts‐analyse  sowie  einer  Expertenbefragung  eine  Bestandsaufnahme  der  bestehenden  Praxis  von CSR‐Kommunikation  für Konsumentenverantwortung erstellt  (siehe Kapitel 4.1.).  Im Anschluss daran erfolgte  im Rahmen einer explorativen experimentellen Verbraucherbefragung die Wir‐kungsanalyse am Beispiel des Bereichs Mobilität (siehe Kapitel 4.2.). 

4.1. CSR‐Kommunikation für Konsumentenverantwortung in der Praxis 

Welche Merkmale CSR‐Kommunikation  für Konsumentenverantwortung  in der Praxis von Un‐ternehmen  aufweist, wurde  innerhalb  der  für  nachhaltigen  Konsum  relevanten Bedarfsfelder Energie, Mobilität und Ernährung untersucht.  

4.1.1. Methoden  

4.1.1.1. Diffusions‐ und Inhaltsanalyse3 

Mit Hilfe einer strukturierenden qualitativen  Inhaltsanalyse  (Mayring 2010) wurde untersucht, wie verbreitet und in welcher Ausprägung CSR‐Kommunikation für Konsumentenverantwortung bei Unternehmen in Deutschland vorhanden ist. Die  Untersuchung bezog sich auf marktführen‐de Unternehmen  im Massenmarkt sowie auf „grüne Vorreiter“, die  in den genannten Bedarfs‐feldern tätig sind. Folgende Unternehmen wurden in der Bestandsaufnahme berücksichtigt (sie‐he Abbildung 3):4 

 Abbildung 3: Bestandsaufnahme von CSR‐Kommunikation für Konsumentenverantwortung 

                                                            3 Teile dieses Kapitels sind den Beiträgen Fricke/Schrader (im Erscheinen) und Fricke (im Erscheinen) entnommen. 4 Eine Zusammenschau der Ergebnisse zu den betrachteten Unternehmen ist in Anhang A1. zu finden. 

 

_____________________________________________________________________________________ 

Da es in den vergangenen Jahren zum Standard geworden ist, dass Unternehmen über ihr CSR‐Engagement  auf  ihren  Internetseiten  kommunizieren  (Barth  2005,  Ingenhoff/Kölling  2011), wurde als Untersuchungsgegenstand der Internetauftritt des jeweiligen Unternehmens und die dort kommunizierten Inhalte bezüglich Konsumentenverantwortung gewählt. Folgende deduktiv gebildeten Kategorien, die mit Bezug auf die Chancen und Risiken entwickelt wurden, liegen der Analyse zu Grunde (Fricke/Schrader im Erscheinen): 

Art des verbraucherpolitischen Instruments: Analog der genannten Definition von CSR‐Kommunikation  für  Konsumentenverantwortung wurde  in  Verbraucherinformation  als Massenkommunikation  und  in  individuelle,  persönliche Verbraucherberatung  differen‐ziert (Hansen 2007). 

Thematischer Fit: Von besonderem  Interesse  ist, ob nur  Inhalte kommuniziert werden, die  in  direktem  Zusammenhang mit  dem  Kerngeschäft  der  analysierten Unternehmen stehen und somit einen hohen Fit aufweisen oder ob auch Konsumthemen aus anderen Bedarfsfeldern thematisiert werden (Meier/Reimer 2011; Menon/Kahn 2003). 

Konsumphasenbezug: Hier wurde differenziert, ob der Hinweis  sich auf eine Reflexion der Kauf‐, Nutzungs‐ oder Entsorgungsphase bezieht. 

Relevanz für nachhaltigen Konsum: In Anlehnung an Bilharz (2008) wurde zwischen öko‐logisch  weniger  relevanten  Kleinigkeiten  („Peanuts“)  und  Schlüsselaspekten  („Key Points“) des nachhaltigen Konsums unterschieden.  

Zuordnung zu Nachhaltigkeitsstrategien: Hier wird zwischen Effizienz‐, Konsistenz‐ und Suffizienzstrategie differenziert (z.B. Wuppertal Institut 2009). Während die Konsistenz‐strategie beispielsweise die Nutzung regenerativer Energien aufgreift, bezieht sich die Ef‐fizienzstrategie auf die Anschaffung und Nutzung von energieeffizienten Produkten. Die Suffizienzstrategie umfasst etwa die Entscheidung  zum Nicht‐Kauf oder  zu einer  redu‐zierten Nutzung auf Basis entsprechender Bedarfsreflexion. 

Kooperationspartner:  In diesem Bereich wurde untersucht, ob CSR‐Kommunikation  für Konsumentenverantwortung von Unternehmen allein oder  in Kooperation mit verbrau‐cherpolitischen  Akteuren  umgesetzt  wird,  denen  eine  vergleichsweise  höhere  Glaub‐würdigkeit zugesprochen wird (Austin 2000; Koschmann et al. 2012). 

4.1.1.2. Expertengespräche 

Basierend auf den Ergebnissen der Literatur‐ und  Inhaltsanalyse wurden 15 Experten aus Wis‐senschaft, verbraucherpolitischen Organisationen  sowie Unternehmen  für  Leitfadeninterviews ausgewählt, um ein besseres Verständnis für die Praxis von CSR‐Kommunikation für Konsumen‐tenverantwortung zu gewinnen (siehe Abbildung 4).5  

Zum einen wurden Unternehmensvertreter aus dem Nischen‐ und Massenmarkt  innerhalb der drei  relevanten  Bedarfsfelder  Energie,  Mobilität  und  Ernährung  identifiziert,  die  CSR‐Kommunikation für Konsumentenverantwortung praktizieren.  

Da verbraucherpolitische Akteure derzeit eine Schlüsselstellung in der Kommunikation für nach‐haltigen Konsum einnehmen  (Schoeneborn 2009), wurden  zum anderen  staatliche und nicht‐staatliche  verbraucherpolitische Akteure  interviewt, die primär  (ausschließlich) oder  sekundär (nebenbei) Verbraucherpolitik betreiben. Zu den staatlich geförderten Verbraucherorganisatio‐

                                                            5 Eine detaillierte Auflistung der geführten Expertengespräche findet sich in Anhang A2. 

 

_____________________________________________________________________________________ 

10 

nen zählt der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv), als Selbstorganisationen der Verbrau‐cher wurde  der  Bund  der  Energieverbraucher,  der  Verkehrsclub Deutschland  sowie Die  Ver‐braucherinitiative  integriert.  Auch  das  Umweltbundesamt,  das  sich  mit  Verbraucherthemen auseinandersetzt, war von  Interesse. Zur Kommunikation mit Verbraucherinnen und Verbrau‐chern setzen diese  Institutionen die  Instrumente Verbraucherinformation  (zur Massenkommu‐nikation),  Verbraucherberatung  (zur  Individualkommunikation)  und  Verbraucherbildung  (als langfristig wirksames Instrument) ein (z.B. Hansen 2007). 

 

Abbildung 4: Experteninterviews 

Bei  ihrer Kommunikation  für einen nachhaltigen Konsum profitieren verbraucherpolitische Ak‐teure  von  einer  vielfach  hohen Glaubwürdigkeit  (imug  2008). Dieses  Vertrauen  gilt  auch  für staatliche verbraucherpolitische Akteure. So wurde dem staatlichen Bio‐Siegel in einer Untersu‐chung von Langer et al. (2008) bei Studierenden der Wirtschaftswissenschaften (als Beispiel für Verbraucherinnen und Verbraucher des Massenmarktes) ein größeres Vertrauen entgegenge‐bracht als den privaten aber eigentlich anspruchsvolleren Siegeln der ökologischen Anbauver‐bände Bioland und Demeter. 

In  der  Expertenbefragung wurde  das  Spannungsfeld  zwischen  Unternehmensvertretern,  ver‐braucherpolitischen  Akteuren  und  der  Konsumentenforschung  betrachtet,  so  dass  einerseits mögliche Chancen und Risiken (siehe Kapitel 1.2.) und andererseits auch die bedarfsfeldspezifi‐schen  Praktiken  von  CSR‐Kommunikation  für  Konsumentenverantwortung  näher  beleuchtet werden konnten.  

 

_____________________________________________________________________________________ 

11 

4.1.2. Bedarfsfeldspezifische Praxis  

CSR‐Kommunikation  für  Konsumentenverantwortung  zeigt  sich  in  jedem  Bedarfsfeld  unter‐schiedlich. So sind die Verbrauchertipps einerseits mit unterschiedlich großem Aufwand  in be‐stehende Lebensstile  integrierbar. Andererseits besteht  je nach Bedarfsfeld ein unterschiedlich großes Bewusstsein über die Möglichkeiten, die Verbraucherinnen und Verbraucher  für einen nachhaltigen Konsum haben. 

4.1.2.1. Energie 

Verbrauchertipps zum Energiesparen  im privaten Haushalt werden von Unternehmen  in  jüngs‐ter Zeit stark verbreitet. Zum einen wird so auf steigende Energiepreise reagiert. Zum anderen entstehen auf europäischer Ebene politische Rahmenbedingungen, die Energiesparen  in priva‐ten  Haushalten  einfordern.  So  beinhaltet  die  Direktive  der  Europäischen  Kommission 2012/27/EU, dass Energieunternehmen von 2014 bis 2020 jährlich 1,5% des Energieabsatzes an Endkunden einsparen müssen, was durch Energieeffizienzmaßnahmen sowie verändertes Ver‐braucherverhalten umgesetzt werden soll (Europäische Union 2012). 

Niedrigschwellige  Energieeinsparmöglichkeiten  im  täglichen  Routinehandeln,  die  „Peanuts“‐Hinweise, wie z.B. den Stand‐By‐Schalter auszustellen, werden bereits häufig von Unternehmen kommuniziert. Andere vielfach genannte Beispiele, um Energie zu sparen, sind Stoßlüften oder die Beleuchtung nach Verlassen der Räume auszustellen. Diese Sparmöglichkeiten von Verbrau‐cherinnen und Verbrauchern werden durch die EU Direktive gefördert.  

Auch  das  Bewusstsein  für  die  nachhaltigkeitsrelevanten  Schlüsselaspekte,  „Key  Points“‐Hinweise, wie  beispielsweise  die Nutzung  erneuerbarer  Energien  erfährt  spätestens  seit  der Verabschiedung des Erneuerbaren Energien Gesetz und dem Ausbau der erneuerbaren Energien eine verstärkte öffentliche Aufmerksamkeit. Dabei ist der Wechsel zu „grünem“ Strom einer der wenigen Konsumbereiche, in dem Verbraucherinnen und Verbraucher „Key Points“ des nachhal‐tigen Konsums realisieren können, ohne ihr Alltagsverhalten umstellen zu müssen. 

Die Untersuchung hat gezeigt, dass  im Bedarfsfeld Energie CSR‐Kommunikation für Konsumen‐tenverantwortung  bei  allen  berücksichtigten Unternehmen  sowohl  im Massenmarkt  als  auch von „grünen Vorreitern“ auf den Internetseiten vorhanden ist (siehe Tabelle 2). 

Dabei geben Unternehmen  im Massenmarkt  Informationen aber auch Beratungsangebote  für Energiesparmöglichkeiten sowie Energieeffizienzpotenziale (z.B. durch Anschaffung energieeffi‐zienter Geräte)  im privaten Haushalt. Die Relevanz der nachhaltigen Konsumtipps  ist begrenzt, da vorrangig „Peanuts“ kommuniziert werden. Ausnahmen sind Beratungsangebote  für erneu‐erbare Energiekonzepte wie die Installation von Photovoltaikanlagen. Der Fokus der Informatio‐nen  liegt auf Effizienzaspekten. Vereinzelt werden Konsistenzaspekte (Photovoltaik) oder Suffi‐zienzmaßnahmen mit begrenzter Reichweite  thematisiert  (z.B. Stand‐By‐Ausschaltung  im Rah‐men der Stromsparhinweise). Anregungen für eine grundlegende Reflexion über den gesamten Stromverbrauch  sowie die Art des  zu beziehenden Stroms  sind hingegen nicht  zu  finden. Bei‐spiele für Kooperationen mit unabhängigen Akteuren gibt es kaum. 

Die CSR‐Kommunikation für Konsumentenverantwortung der „grünen Vorreiter“ ist demgegen‐über breiter aufgestellt. Energieunternehmen  im Nischenmarkt kommunizieren Konsumenten‐verantwortung als einen komparativen Vorteil  im Sinne einer holistischen CSR und thematisie‐ren pro‐aktiv eine geteilte Verantwortung zwischen Unternehmen und Konsumenten. Auch hier 

 

_____________________________________________________________________________________ 

12 

wird mittels  Information und Beratungsangeboten das  Thema  Energieeffizienz  angesprochen, gerade auch mit kleineren Energiesparmaßnahmen  im privaten Haushalt. Darüber hinaus  liegt ein weiterer Schwerpunkt auf alternativer Energiegewinnung durch erneuerbare Energien und damit  auf  der  für  Konsumenten möglichen  Nutzung  von  „grünem“  Strom,  also  einem  „Key Point“ im Bedarfsfeld Energie. Darüber hinaus wird Suffizienz von den Anbietern der erneuerba‐ren Energien explizit  thematisiert,  indem eine direkte Aufforderung zur Verringerung des Ver‐brauchs erfolgt. Konsumenten werden also zu einer Reflexion des eigenen Stromnutzungsver‐haltens aufgefordert. Kooperationspartner gibt es hier mit BUND, Bund der Energieverbraucher, dena, Greenpeace oder dem NABU vergleichsweise viele.  

  Massenmarkt  „grüne Vorreiter“ 

Instrument  Verbraucherinformation und ‐beratung 

Verbraucherinformation und  ‐beratung 

Vorrangige  Themenbereiche 

Energiesparen  Energiesparen  reflektierte Nutzung von „grünem“ Strom 

Phase der  Hinweise 

Vorrangig Nutzungsphase  Vereinzelt Kaufphase (z.B. Hinweise auf energieeffiziente Geräte) 

Kaufphase: Reflexion des eigenen Energiebedarfs; Anregung zum Bezug erneuerbarer Energien 

Nutzungsphase: Reflexion der Ener‐gienutzung 

Relevanz für  nachhaltigen Konsum 

Vorrangig „Peanuts“  (z.B. Stand‐By ausstellen) 

Vereinzelt „Key Points“ (z.B. erneu‐erbare Energien – private Photovol‐taikanlagen) 

„Peanuts“ (insbesondere in der Nut‐zungsphase) 

„Key Points“ (insbesondere in Bezug auf die Kaufphase) 

Nachhaltigkeits‐strategie 

Vorrangig Effizienz  Konsistenz, Effizienz, Suffizienz 

Kooperation  Vereinzelt: dena  BUND, Bund der Energieverbraucher, dena, Greenpeace, NABU 

Tabelle 2: CSR‐Kommunikation für Konsumentenverantwortung im Bedarfsfeld Energie 

4.1.2.2. Mobilität 

Im Bereich Mobilität lassen sich die „Peanuts“‐Hinweise ebenfalls ohne größere Verhaltensum‐stellungen umsetzen  (z.B. Überprüfung des Reifendrucks, um Sprit  zu  sparen). Verbraucherin‐nen und Verbraucher sind für diesbezügliche Verhaltenstipps bereits vielfach sensibilisiert. 

Die Umsetzung von  „Key Points“  ist  im Vergleich  zum Bedarfsfeld Energie oftmals mit einem größeren  Lebensstilwandel verbunden, wie das Zusammenlegen von Wohn‐ und Arbeitsplatz als eine Möglichkeit verdeutlicht. Das Bewusstsein  ist diesbezüglich bei Verbraucherinnen und Verbrauchern kaum vorhanden. Ebenso benötigt eine erfolgreiche Umsetzung von „Key Points“ häufig  eine begleitende  Infrastruktur wie  z.B.  Fahrradwege  für  die Nutzung  von  Fahrrädern. Gleiches gilt für eine stärkere Nutzung kollektiver Mobilität, für die eine notwendige Infrastruk‐tur wie der öffentliche Personennahverkehr vorhanden bzw. private Car‐Sharing Angebote vor Ort gegeben sein müssen.  

 

_____________________________________________________________________________________ 

13 

Im Bereich Mobilität wurde  für den Massenmarkt die CSR‐Kommunikation  für Konsumenten‐verantwortung  führender deutscher Automobilunternehmen untersucht, da  in diesem Bereich besonders  große Handlungsmöglichkeiten  von  Verbraucherinnen  und  Verbrauchern  im  Sinne eines nachhaltigen Konsums  liegen (siehe Tabelle 3). Alle Automobilunternehmen geben  Infor‐mationen  für  umweltfreundliches Mobilitätsverhalten.  Dabei  dominiert  das  Thema, wie  Ver‐braucher „spritsparend“ Auto fahren können. Automobilhersteller bieten unter anderem eigene Spritspar‐Trainings an, in denen Verbraucherinnen und Verbraucher mit einem Experten lernen, durch einen entsprechenden  Fahrstil Treibstoff  zu  sparen.  In  Informationsbroschüren werden kleinere Hinweise genannt, wie  im höchst möglichen Gang zu fahren, die Klimaanlage sparsam zu nutzen oder unnötigen Ballast aus dem Auto zu entfernen. Die Hinweise beziehen sich primär auf die Effizienzthematik. Kooperationen sind kaum vorhanden. 

Für den Bereich „grüne Vorreiter“ wurde neben Toyota, dem  laut VCD  (2011)  im Hinblick auf Umweltschutz besten Automobilhersteller, auch die Deutsche Bahn und das Car‐Sharing Unter‐nehmen cambio als eines der drei größten Car‐Sharing Unternehmen Deutschlands (Bundesver‐band Carsharing 2012)  analysiert. Bei Toyota  steht ebenfalls  thematisch das energiesparende Fahren im Vordergrund mit dem Fokus auf Energieeffizienz aber zusätzlich auch Konsistenz wie beispielsweise durch Hybrid‐Antriebssysteme. Von der Deutschen Bahn werden auch Alternati‐ven zum eigenen Auto angesprochen, sowohl  in Form kollektiver Transportmittel als auch der Nutzung von Car‐Sharing‐Angeboten. Argumente dafür folgen sowohl der Effizienz‐ als auch der Konsistenzstrategie. cambio kommuniziert  sowohl über Spritspartipps, als auch über Möglich‐keiten zu Reisplanung jenseits der Autonutzung. Eine grundlegende Reflexion von Mobilitätsbe‐dürfnissen wird jedoch von keinem der untersuchten Akteure angeregt und auch Möglichkeiten der Mobilitätsreduzierung, etwa durch möglichst nahe Zusammenlegung von Arbeits‐ und Woh‐nort, bleiben ungenannt. Kooperationen mit  verbraucherpolitischen Akteuren  sind  kaum  vor‐handen. 

  Massenmarkt  „grüne Vorreiter“ 

Instrument  Verbraucherinformation und  ‐beratung  

Verbraucherinformation und ‐beratung 

Vorrangige  Themenbereiche 

Spritsparendes Autofahren  Alternative Mobilitätskonzepte: Car Sharing, Call a bike 

Phase der  Hinweise 

Vorrangig Nutzungsphase  Vorrangig Nutzungsphase: z.B. sprit‐sparendes Autofahren  

Vereinzelt Kaufphase: z.B. Car‐Sharing  

Relevanz für  nachhaltigen Konsum 

Vorrangig „Peanuts“ (z.B. Reifen‐druck prüfen, unnötigen Ballast vermeiden, Klimaanlage reduzieren)

„Peanuts“: Spritsparen  „Key Points“: Nutzung von Alternati‐ven zum Auto 

Nachhaltigkeits‐strategie 

Vorrangig Effizienz  Vorrangig Effizienz  

Kooperation  Vereinzelt: NABU  Vereinzelt: ADAC, Foundation for Environmental Education 

Tabelle 3: CSR‐Kommunikation für Konsumentenverantwortung im Bedarfsfeld Mobilität  

 

_____________________________________________________________________________________ 

14 

4.1.2.3. Ernährung 

Im Bereich Ernährung ist die Rolle der Verbraucherinnen und Verbraucher als Ko‐Produzent be‐sonders relevant, da viele Lebensmittel zunächst weiterverarbeitet und dann erst verzehrt wer‐den. Somit spielt neben dem Kauf auch die Lagerung und Zubereitung der Nahrung eine bedeu‐tende Rolle.  

In jüngerer Zeit hat im Ernährungsbereich eine Sensibilisierung für Konsumentenverantwortung stattgefunden, die  jenseits der Gesundheitsaspekte die allgemeinen gesellschaftlichen Auswir‐kungen von Ernährung anspricht, wie die aktuelle Kampagne „Zu gut für die Tonne“ des BMELV sehr gut veranschaulicht, die zum Teil vom Lebensmitteleinzelhandel unterstützt wurde. 

Unsere Studie zeigt dennoch, dass Unternehmen  im Massenmarkt aus dem Bedarfsfeld Ernäh‐rung Konsumentenverantwortung noch nicht flächendeckend thematisieren. Nur zwei der fünf analysierten  Unternehmen  im Massenmarkt  integrieren  explizit  Konsumentenverantwortung, die  über  die  Kaufphase  hinausgeht,  in  CSR‐Kommunikation.  Thematisch  vorrangig  sind  dabei kleinere Handlungstipps, die das Kerngeschäft nur  indirekt berühren  (siehe Tabelle 4). Ein Un‐ternehmen  bietet  beispielsweise  Energiespartipps  an,  die  vom Umweltbundesamt  entwickelt wurden. Eine Anregung zur Reflexion des eigenen Umgangs mit Lebensmitteln in der Menge des Kaufs, der Lagerung oder in der Zubereitung findet sich kaum.  

Dagegen  ist ein verantwortlicher Umgang mit Lebensmitteln für die „grünen Vorreiter“ der Er‐nährungsbranche bereits Bestandteil der CSR‐Kommunikation. Kritisch reflektiert werden neben dem  steigenden Fleischkonsum auch das Wegschmeißen nicht verwendeter Lebensmittel und damit  „Schlüsselaspekte“  der  Nachhaltigkeit.  Von  den  „grünen  Vorreitern“ werden  alle  drei Nachhaltigkeitsstrategien angesprochen. Kooperationen sind hingegen auch hier nur vereinzelt zu finden. 

  Massenmarkt  „grüne Vorreiter“ 

Instrument  Verbraucherinformation  Verbraucherinformation 

Vorrangige  Themenbereiche 

Energiesparen, Einkaufen  Nachhaltiger Ernährungsstil, Reduzie‐rung des Fleischkonsums, Vermeidung von Lebensmittelabfall 

Phase der  Hinweise 

Nutzung: energiesparende Zubereitung 

Kauf: regional, saisonal, ökologisch  Nutzung: Lagerung, Zubereitung 

Relevanz für  nachhaltigen Konsum 

Vorrangig „Peanuts“ (z.B. Energiespartipps, Aspekte umweltfreundlichen Einkau‐fens) 

„Peanuts“: Zubereitung   „Key Points“: Reflexion von Fleischkon‐sum, ökologischer Anbau 

Nachhaltigkeits‐strategie 

Vorrangig Effizienz  Effizienz, Konsistenz, Suffizienz 

Kooperation  Vereinzelt: z.B. UBA  Vereinzelt: Filmemacher von “Taste the Waste” 

Tabelle 4: CSR‐Kommunikation für Konsumentenverantwortung im Bedarfsfeld Ernährung 

 

_____________________________________________________________________________________ 

15 

4.2. CSR‐Kommunikation für Konsumentenverantwortung aus Verbrauchersicht 

Wie Verbraucherinnen und Verbraucher die beschriebene CSR‐Kommunikation  für Konsumen‐tenverantwortung wahrnehmen, inwiefern sie Unternehmen honorieren, die Konsumentenver‐antwortung  thematisieren und ob die Kommunikationsart die Bereitschaft von Verbraucherin‐nen und Verbrauchern beeinflusst, die Hinweise  für einen nachhaltigen Konsum umzusetzen, wurde im Rahmen einer online‐repräsentativen Verbraucherbefragung untersucht. 

4.2.1. Konzeption der Verbraucherbefragung 

Auf Basis der gewonnenen Erkenntnisse aus der  Inhaltsanalyse sowie den Expertengesprächen wurde für die Befragung das Bedarfsfeld Mobilität ausgewählt, da hier die Kommunikationsart bereits vielfach angewendet wird. Ebenso sind die Erkenntnisse der ersten empirischen Phase in die Entwicklung des Untersuchungsmodells geflossen, das der Verbraucherbefragung zu Grunde liegt.6  Für die Durchführung der Online‐Befragung wurde der Panel‐Anbieter Respondi  (Köln) beauftragt.  

80 Verbraucherinnen und Verbraucher haben an einem Pre‐Test teilgenommen. Basierend auf den Ergebnissen des Pre‐Tests wurde die Hauptbefragung leicht verändert, um qualitativ besse‐re Ergebnisse zu gewährleisten. An der Hauptbefragung haben insgesamt 1500 Verbraucherin‐nen und Verbraucher teilgenommen, davon waren 300 Teilnehmende in einer Kontrollgruppe. 

Der Verbraucherbefragung  liegt ein quasi‐experimentelles Setting zu Grunde, das auf vier fikti‐ven Anzeigentexten basiert, die Verbraucherinnen und Verbrauchern gezeigt wurden (siehe An‐hang A3., Scs7). Die fiktiven Anzeigetexte enthalten  Informationen, wie sich Verbraucherinnen und  Verbraucher  in  ihrer  alltäglichen Mobilität  umweltfreundlicher  verhalten  können.  Dabei wurden die Anzeigentexte hinsichtlich des Verfassers und der Inhalte variiert. Zwei Anzeigentex‐te sind von „einem großen europäischen Automobilhersteller in Kooperation mit einer bekann‐ten und anerkannten Umweltorganisation  (NGO)“  (Anzeigentext 2 und 4) und werden ex ante als  glaubwürdiger  eingestuft  als  zwei weitere  Anzeigetexte,  die  von  einem  „großen  europäi‐schen Automobilhersteller“ allein stammen (Anzeigentext 1 und 3). Bezüglich des Inhalts geben zwei Anzeigentexte  Informationen über umweltfreundliches Mobilitätsverhalten, die eher Klei‐nigkeiten  des  nachhaltigen  Konsums  ansprechen  und  eine  geringere  Nachhaltigkeitsrelevanz aufweisen (Anzeigentext 1 und 2). Zwei weitere Anzeigentexte enthalten ausschließlich Schlüs‐selbereiche  des  nachhaltigen  Konsums,  die  nachhaltigkeitsrelevantere  Aspekte  thematisieren (Anzeigentext 3 und 4) (siehe Tabelle 5). Jeder Anzeigentext wurde einem Sub‐Sample von 300 Befragten vorgelegt. 

                                                            6 Der verwendete Fragebogen der Verbraucherbefragung ist in Anhang A3. beigefügt. 

 

_____________________________________________________________________________________ 

16 

 

Inhalte  

 Verfasser  

Kleinigkeiten/ „Peanuts“–  geringere  

Nachhaltigkeitsrelevanz 

Schlüsselbereiche/  „Key Points“ –  

hohe  Nachhaltigkeitsrelevanz 

Unternehmen  Anzeigetext 1  Anzeigetext 3 

Unternehmen mit NGO  Anzeigetext 2  Anzeigetext 4 

Tabelle 5: Differenzierung der Anzeigentexte 

Ziel der Manipulation war es zu prüfen,  inwiefern sich die Wahl des Verfassers  (Unternehmen mit oder ohne Kooperation) sowie die Wahl der Inhalte (hohe oder niedrige Relevanz für nach‐haltigen Konsum) auf die wahrgenommene Glaubwürdigkeit der CSR‐Kommunikation  für Kon‐sumentenverantwortung  auswirkt und  somit  auch  auf die Bereitschaft  von Verbraucherinnen und Verbrauchern, das Unternehmen weiterzuempfehlen, den Hinweis weiterzuempfehlen und den Hinweis zukünftig selber anzuwenden.  

In den folgenden Unterkapiteln werden die Ergebnisse der Befragung dargestellt. Diese basieren auf einem Mittelwertvergleich der unterschiedlichen Gruppen. Die ausgewiesenen Werte sind Mittelwerte über die unterschiedlichen  Items der verwendeten Skalen. Niedrige Werte stehen dabei, analog eines Notensystems, für hohe Zustimmung, hohe Werte für Ablehnung.

4.2.2. Glaubwürdigkeit von CSR‐Kommunikation für Konsumentenverantwortung 

Wie  glaubwürdig  CSR‐Kommunikation  für  Konsumentenverantwortung  aus  Verbrauchersicht wahrgenommen wird  zeigen Abbildung 5 und Tabelle 6. Dabei korrespondiert die Nummerie‐rung der Spalten mit den zuvor genannten Nummerierungen der Gruppen bezüglich der unter‐schiedlichen Anzeigentexte. Tabelle 6 enthält die  statistisch  signifikanten Mittelwerte der ein‐zelnen Gruppen, die mit Hilfe einer ANOVA Varianzanalyse ermittelt wurden. 

Inhalte  Verfasser  

Kleinig‐keiten/ Peanuts 

Schlüssel‐bereiche / Key Points

Unternehmen  2,09 [1]  2,39 [3]

Unternehmen mit NGO 2,06 [2]  2,34 [4]

Die Nummerierung der Klammer korrespondiert mit den Balken der nebenstehenden Abbildung. Signifikanz: p < 0,01. 

Abbildung 5: Glaubwürdigkeit der CSR‐Kommunikation für Konsumentenverantwortung – Mittelwertvergleich 

Tabelle 6: Glaubwürdigkeit der CSR‐Kommunikation für Konsumentenverantwortung – Mittelwertvergleich 

Der Vergleich der Mittelwerte zeigt, dass CSR‐Kommunikation für Konsumentenverantwortung, die Hinweise mit Kleinigkeiten des nachhaltigen Konsums („Peanuts“) beinhaltet, als glaubwür‐diger wahrgenommen wird  als  CSR‐Kommunikation  für  Konsumentenverantwortung mit  der Nennung von Key Points‐Hinweisen.  

 

_____________________________________________________________________________________ 

17 

 

Eine weitere  Erkenntnis  ist,  dass  CSR‐Kommunikation  für  Konsumentenverantwortung,  die  in Kooperation mit  NGOs  gesendet wird,  bei  gleichen  Hinweisen  als  geringfügig  glaubwürdiger wahrgenommen wird. 

4.2.3. Auswirkungen auf die Glaubwürdigkeit von Unternehmen Wie  CSR‐Kommunikation  für  Konsumentenverantwortung  die wahrgenommene Glaubwürdig‐keit des Verfassers beeinflusst, kann aus Abbildung 6 und Tabelle 7 entnommen werden. Hier wird  zusätzlich  die  Kontrollgruppe  [5]  berücksichtig,  der  kein  Anzeigentext  vorgelegt wurde. Innerhalb der Befragung der Kontrollgruppe wurde die Glaubwürdigkeit von „großen europäi‐schen Automobilunternehmen“ im Allgemeinen bewertet.  

Inhalte

 Verfasser  

Kleinig‐keiten/ Peanuts 

Schlüssel‐bereiche/ Key Points 

Unternehmen  2,12 [1]  2,61 [3]

Unternehmen mit NGO 2,15 [2]  2,50 [4]

Kontrollgruppe 2,53 [5] 

Die Nummerierung der Klammer korrespondiert mit den Balken der nebenstehenden Abbildung. Signifikanz: p < 0,01. 

Abbildung 6: Glaubwürdigkeit des Verfassers – Mittel‐wertvergleich 

Tabelle 7: Glaubwürdigkeit des Verfassers – Mittel‐wertvergleich 

Bei der Betrachtung der Mittelwerte fällt auf, dass die Kommunikation von „Peanuts“‐Hinweisen die  Glaubwürdigkeit  des  Verfassers  positiv  beeinflusst.  Hingegen  beeinflusst  Kommunikation von „Key Points“‐Hinweisen die Glaubwürdigkeit des Verfassers kaum. 

4.2.4. Auswirkungen auf die Weiterempfehlungsabsicht 

Die Weiterempfehlungsabsicht des Unternehmens als Verfasser und die Weiterempfehlungsab‐sicht der Inhalte, also der Verbrauchertipps, sind wichtige Indikatoren, um die Kundenloyalität zu messen. Denn die Kundenloyalität spiegelt sich letztendlich darin wieder, ob Verbraucherin‐nen und Verbraucher das Unternehmen aufgrund der jeweiligen CSR‐Aktivitäten honorieren. Abbildung 7 und Tabelle 8 zeigen, wie sich CSR‐Kommunikation für Konsumentenverantwortung sowohl auf die Weiterempfehlungsabsicht des Verfassers als auch auf die der Inhalte, also der Verbrauchertipps für nachhaltigen Konsum, auswirkt. 

 

 

 

 

 

 

_____________________________________________________________________________________ 

18 

 

Inhalte  Verfasser  

Kleinig‐keiten/ Peanuts  

Schlüssel‐bereiche/Key Points 

Unternehmen  2,54 [1A] 2,47 [1B] 

2,99 [3A]2,85 [3B] 

Unternehmen mit NGO 2,58 [2A] 2,43[2B] 

2,94 [4A]2,81 [4B] 

Die Nummerierung der Klammer korrespondiert mit den Balken der nebenstehenden Abbildung. Signifikanz: p < 0,01.

Abbildung 7: Weiterempfehlungsabsicht – Mittelwert‐vergleich 

Tabelle 8: Weiterempfehlungsabsicht – Mittelwert‐vergleich 

Insgesamt  besteht  eine  größere Weiterempfehlungsabsicht  sowohl  hinsichtlich  Verfassers  als auch Inhaltes, wenn „Peanuts“‐Hinweise kommuniziert werden. Des Weiteren ergeben die Mit‐telwerte,  dass  eine  Kooperation mit  NGOs  kaum  Einfluss  auf  die Weiterempfehlungsabsicht ausübt. Werden die Absichten der Weiterempfehlung untereinander verglichen,  ist die Weiter‐empfehlungsabsicht des Inhalts [B] geringfügig größer als die des Verfassers [A]. 

4.2.5. Auswirkungen auf nachhaltigen Konsum 

Wie wirkt sich CSR‐Kommunikation für Konsumentenverantwortung auf die Intention von Ver‐braucherinnen und Verbrauchern aus, die Handlungstipps für nachhaltigen Konsum umzuset‐zen? 

Inhalte

 Verfasser  

Kleinig‐keiten/ Peanuts 

Schlüssel‐bereiche/ Key Points 

Unternehmen  1,72 [1A] 3,00 [1B] 

1,78 [3A]2,85 [3B] 

Unternehmen mit NGO 1,64 [2A] 3,08[2B] 

1,75 [4A]2,88 [4B] 

Die Nummerierung der Klammer korrespondiert mit den Balken der nebenstehenden Abbildung. Signifikanz [A]: p < 0,1; [B] p < 0,01. 

 Abbildung 8: Intention zur Umsetzung der Handlungs‐tipps – Mittelwertvergleich 

Tabelle 9: Intention zur Umsetzung der Handlungs‐tipps – Mittelwertvergleich 

Die Untersuchung zeigt, dass die  Intention, die Handlungstipps für Kleinigkeiten des nachhalti‐gen Konsums umzusetzen deutlich größer ist, als die Intention zur Umsetzung nachhaltigkeitsre‐levanter Schlüsselaspekte. 

Ebenso ergibt die experimentelle Befragung, dass die Intention, die Hinweise umzusetzen dann größer  ist, wenn diese  im Vorfeld kommuniziert wurden. So erhielten beispielsweise die Grup‐pen 3 und 4 den Anzeigentext mit den Schlüsselaspekten und waren eher bereit, diese umzuset‐zen, als die Gruppen 1 und 2, denen die Kleinigkeiten des nachhaltigen Konsums im Vorfeld ge‐zeigt wurden. Gleiches zeigt sich bei den Gruppen 1 und 2, deren Mitglieder die Kleinigkeiten‐Hinweise eher umsetzen wollen als die aus den Gruppen 3 und 4, denen die Hinweise im Vorfeld nicht gezeigt wurden. 

[A] 

[B] 

 

_____________________________________________________________________________________ 

19 

 

4.2.6. Effekte des Umweltbewusstseins auf Glaubwürdigkeit der Kommunikation 

Inwiefern Unterschiede  je nach Umweltbewusstsein von Verbraucherinnen und Verbrauchern bezüglich der wahrgenommenen Glaubwürdigkeit  von CSR‐Kommunikation  für Konsumenten‐verantwortung  existieren  kann mit  den  Ergebnissen  der  Befragung  ebenfalls  gezeigt werden. Mit Hilfe einer Clusteranalyse konnten zwei Gruppen der Befragten identifiziert werden. Gruppe A umfasst 53,8% der Befragten und weist mit einem Mittelwert von 2,12 ein hohes Umweltbe‐wusstsein auf. 46,2% der Befragten bilden Gruppe B, bei denen mit einem Mittelwert von 3,0 ein niedriges Umweltbewusstsein vorhanden ist.  

 

Inhalte  Verfasser  

Kleinig‐keiten/ Peanuts 

Schlüssel‐bereiche/ Key Points 

Unternehmen  1,96 [1A] 2,26 [1B] 

2,11 [3A]2,72 [3B] 

Unternehmen mit NGO 1,97 [2A] 2,15[2B] 

2,06 [4A]2,64 [4B] 

Die Nummerierung der Klammer korrespondiert mit den Balken der nebenstehenden Abbildung. Signifikanz: p < 0,01..

Abbildung 9: Glaubwürdigkeit der Kommunikation differenziert nach Umweltbewusstsein – Mittelwert‐vergleich  

Tabelle 10: Glaubwürdigkeit der Kommunikation diffe‐renziert nach Umweltbewusstsein – Mittelwertver‐gleich 

Es zeigt sich, dass die Kommunikation von Schlüsselaspekten des nachhaltigen Konsums von umweltbewussteren Verbraucherinnen und Verbrauchern als wesentlich glaubwürdiger wahr‐genommen wird als von Konsumenten mit geringerem Umweltbewusstsein. Beide Segmente bewerten jedoch die Hinweise auf Kleinigkeiten des nachhaltigen Konsums als glaubwürdiger. 

4.2.7. Effekte des Umweltbewusstseins auf Glaubwürdigkeit von Unternehmen 

Die Effekte unterschiedlichen Umweltbewusstseins wurden ebenfalls in Bezug auf die wahrge‐nommene Glaubwürdigkeit des Verfassers überprüft. Denn eine hohe wahrgenommene Glaub‐würdigkeit von Unternehmen ist aus unternehmerischer Perspektive Voraussetzung, um die Kommunikationsmaßnahme erfolgreich Verbraucherinnen und Verbrauchern anzubieten.

[A] 

[B] 

 

_____________________________________________________________________________________ 

20 

 

 

 

Inhalte  Verfasser  

Kleinig‐keiten/ Peanuts 

Schlüssel‐bereiche/ Key Points 

Unternehmen  2,01 [1A] 2,28 [1B] 

2,39 [3A]2,86 [3B] 

Unternehmen mit NGO 1,98 [2A] 2,34[2B] 

2,25 [4A]2,76 [4B] 

Kontrollgruppe 2,53 [5] 

Die Nummerierung der Klammer korrespondiert mit den Balken der nebenstehenden Abbildung. Signifikanz: p < 0,01.

Abbildung 10: Effekte durch Umweltbewusstsein auf Glaubwürdigkeit vom Verfasser– Mittelwertvergleich

Tabelle 11: Effekte durch Umweltbewusstsein auf Glaubwürdigkeit vom Verfasser – Mittelwertvergleich

Die Ergebnisse in Abbildung 10 und Tabelle 11 zeigen, dass bei umweltbewussteren Verbrauche‐rinnen  und  Verbrauchern  CSR‐Kommunikation  für  Konsumentenverantwortung  durchgängig einen positiven Einfluss auf die wahrgenommene Glaubwürdigkeit des Verfassers. Bei weniger umweltbewussten Verbraucherinnen und Verbrauchern hat hingegen nur die Kommunikation der  Kleinigkeiten  des  nachhaltigen  Konsums  einen  positiven  Glaubwürdigkeitseinfluss.  Die Kommunikation von „Key Points“‐Hinweisen verschlechtert hier sogar die Glaubwürdigkeit. 

5. Handlungsempfehlungen  

Das Projekt „CSR‐Kommunikation als Verbraucherinformation für Konsumentenverantwortung“ zeigt, dass unternehmerische Kommunikation von Konsumentenverantwortung Einfluss ausübt sowohl auf Verbraucherinnen und Verbraucher und deren Intention für einen nachhaltigen Kon‐sum als auch auf die wahrgenommene Glaubwürdigkeit von Unternehmen. 

Im  Folgenden werden  Handlungsempfehlungen  vorgestellt,  deren  Umsetzung  vor  allem  Ver‐braucherinnen und Verbrauchern und dem nachhaltigen Konsum  zu Gute kommen  sollte. Die Empfehlungen basieren auf den empirischen Erkenntnissen aus  Inhaltsanalyse, Experteninter‐views  und  der  Verbraucherbefragung  sowie  auf  den  Ergebnissen  des  Experten‐Abschluss‐Workshops. Sie sind zum einen an Unternehmen gerichtet, zum anderen an verbraucherpoliti‐sche Akteure.  

5.1. Empfehlungen für Unternehmen 

Wie die Studie gezeigt hat, weisen Unternehmen im Massen‐ und Nischenmarkt in den jeweili‐gen Bedarfsfeldern  zum  Teil  erhebliche Unterschiede  in  ihrer CSR‐Kommunikation  für Konsu‐mentenverantwortung auf. Es existieren aber auch Gemeinsamkeiten, wie Kommunikation ge‐staltet  sein  sollte,  um Verbraucherinnen  und Verbraucher  für  einen nachhaltigen  Konsum  zu sensibilisieren. 

5.1.1. Allgemeine Empfehlungen 

‐ CSR‐Kommunikation  für  Konsumentenverantwortung  kann  ein  hilfreiches  Instrument sein, um Verbraucherinnen und Verbraucher für Konsumentenverantwortung zu sensibi‐lisieren und zugleich die Glaubwürdigkeit des eigenen Unternehmens zu steigern. Daher sollten Unternehmen diese  innovative, bisher erst  in Ansätzen genutzte Kommunikati‐onsform verstärkt ziel‐ und verbraucherorientiert umzusetzen. 

[A] 

[B] 

 

_____________________________________________________________________________________ 

21 

 

‐ „Peanuts“‐Hinweise werden  laut  Erkenntnissen  der  Studie  im  Rahmen  der Unterneh‐menskommunikation  als  glaubwürdiger  wahrgenommen,  als  die  aus  normativer  Per‐spektive relevanteren Schlüsselaspekte des nachhaltigen Konsums. Daher ist es oft sinn‐voll, wenn Unternehmen sich in ihrer Kommunikation auf diese kleineren, aber dennoch wichtigen Hinweise für einen Einstieg in nachhaltigeres Konsumverhalten konzentrieren. 

‐ Insbesondere  weniger  umweltbewusste  Zielgruppen  halten  eine  auf  „Peanuts“  kon‐zentrierte  Kommunikation  für  glaubwürdiger. Gerade  bei  diesen  Zielgruppen,  die  erst noch für einen bewusst nachhaltigen Konsum gewonnen werden müssen, stellt die CSR‐Kommunikation für Konsumentenverantwortung durch Unternehmen  im Massenmarkt ein wichtiges Instrument dar. 

‐ Um Einsparpotenziale tatsächlich zu realisieren und die Glaubwürdigkeit der „Peanuts“‐Hinweise  nicht  zu  gefährden,  kann  eine  aktive  Thematisierung  möglicher  Rebound‐Effekte innerhalb der Unternehmenskommunikation gerade zur Erreichung von umwelt‐bewussten Verbraucherinnen und Verbrauchern hilfreich sein. Insbesondere „grüne Vor‐reiter“ können dabei eine Vorreiterrolle einnehmen. 

‐ Im Nischenmarkt kann auch die Kommunikation von „Key Points“‐Hinweisen positive Re‐sonanz bei Verbraucherinnen und Verbrauchern bewirken. Aufgrund der hohen Glaub‐würdigkeit von Unternehmen in der „grünen“ Nische und der größeren Offenheit beson‐ders umweltbewusster Zielgruppen sollten die unternehmerischen „Vorreiter“ auch „Key Points“ noch aktiver kommunizieren. 

‐ Im Hinblick auf die Wirkungen einer Kooperation von Unternehmen mit NGOs erbrachte die experimentelle Wirkungsanalyse keine eindeutigen Ergebnisse. Hier muss die weitere Untersuchung konkreter praktischer Erfahrungen zeigen,  in welchen Bereichen und un‐ter welchen Voraussetzungen solche Kooperationen sinnvoll sind. 

5.1.2. Art der Kommunikation  

Folgende Aspekte sollten sowohl  im Massen‐ als auch  im Nischenmarkt für eine glaubwürdige, verbraucherorientierte  CSR‐Kommunikation  für  Konsumentenverantwortung  berücksichtigt werden: 

‐ Integrativer  Kommunikationsansatz:  Konsumentenverantwortung  und  weitere  CSR‐Themen sollten im Rahmen des allgemeinen Marketing verortet sein und nicht innerhalb einer separaten, „grünen“ Kommunikation außerhalb der Kernkommunikation angespro‐chen werden. So kann eher verhindert werden, dass CSR‐Kommunikation für Konsumen‐tenverantwortung als aufgesetzt und wenig mit dem Kerngeschäft verbunden – und da‐mit letztlich als „Greenwashing“ wahrgenommen wird. 

‐ Komplexität reduzieren: Um Konsumenten nicht zu überfordern, sollten Möglichkeiten der Verantwortungsübernahme  auf den ersten Blick  schnell erkenntlich mit den wich‐tigsten Fakten umrissen sein und nicht überfrachtet werden. Weiterführende Informati‐onen  können  nachgelagert  bereitgestellt werden  für  Verbraucherinnen  und  Verbrau‐cher, die detaillierte Informationen wünschen. 

‐ Chancen orientierte Kommunikation: Die positiven Effekte nachhaltiger Konsumprakti‐ken  sollten  im Vordergrund  stehen, nicht Verzicht und Einschränkungen.  Insbesondere im Massenmarkt verringert es die Kundenloyalität, wenn Unternehmen versuchen, Ver‐braucherinnen und Verbraucher zum Konsumverzicht zu bewegen. 

‐ Zielgruppenfokus: Da es nicht den einen Verbraucher gibt,  ist eine Unterscheidung hin‐

 

_____________________________________________________________________________________ 

22 

 

sichtlich der  jeweiligen  Zielgruppe notwendig. Während umweltbewusste Verbrauche‐rinnen und Verbraucher  für „Key Points“ stärker empfänglich sind, bedarf es weiterhin der Ansprache von „Peanuts“, um weniger umweltbewusste Verbraucherinnen und Ver‐braucher kontinuierlich zu sensibilisieren.  

‐ Grenzen  der  Kommunikation  erkennen:  Unternehmenskommunikation  ist  ein  Instru‐ment von vielen, um  für Konsumentenverantwortung  zu  sensibilisieren und die Aufga‐ben von Unternehmen gehen weit über Verantwortungskommunikation hinaus. Dieses ist  zu  berücksichtigen  und  CSR‐Kommunikation  für  Konsumentenverantwortung  sollte auch nicht überstrapaziert werden, um weiterhin glaubwürdig zu bleiben.  

‐ Nutzung verschiedener Kommunikationskanäle: CSR‐Kommunikation für Konsumenten‐verantwortung  kann  und  sollte  über  verschiedene  Kommunikationskanäle  betrieben werden. Neben der  von uns primär untersuchten  Internetkommunikation  können bei‐spielsweise die  klassische  Printwerbung  oder  Informationsbroschüren,  auch  in Verbin‐dung mit persönlichen Verkaufs‐ und Beratungsgesprächen, zum Einsatz kommen. 

5.1.3. Besonderheiten der Bedarfsfelder 

Innerhalb der betrachteten Bedarfsfelder Energie, Mobilität und Ernährung stellt sich der Hand‐lungsrahmen von Verbraucherinnen und Verbraucher hinsichtlich Konsumentenverantwortung sehr  unterschiedlich  dar  (siehe  Kapitel  4.1.).  Erfolgreiche  CSR‐Kommunikation  für  Konsumen‐tenverantwortung muss  daher  die  jeweiligen  Besonderheiten  berücksichtigen.  Im  Folgenden werden daher verbraucherorientierte Empfehlungen für die untersuchten Bedarfsfelder vorge‐stellt. 

5.1.3.1. Energie 

‐ „Peanuts“‐ Hinweise wie beispielsweise Stromsparmöglichkeiten  sollten weiterhin und verstärkt  in der Unternehmenskommunikation  verankert werden, um eine Permanenz des Themas bei Verbraucherinnen und Verbrauchern zu erzeugen. 

‐ Da die Umsetzung verschiedener „Key Points“ im Bereich Energie weniger eines Lebens‐stilwandels bedarf, sondern eher entsprechender Investitions‐ und Kaufentscheidungen, beispielsweise  für die  Installation einer Photovoltaik‐Anlage oder den Bezug  von  „grü‐nem“  Strom, bestehen nicht nur bei den  „grünen Vorreitern“,  sondern auch  im Mas‐senmarkt große Potenziale. Dafür bedarf es einer stärkeren Thematisierung von „Key Points“‐Hinweisen.  

‐ CSR‐Kommunikation  für Konsumentenverantwortung kann dann erfolgreich  sein, wenn von  Unternehmensseite  weitere  Kommunikationskanäle  und  Vertriebsaktivitäten  ge‐nutzt  werden,  die  eine  Änderung  der  Energieverbrauchsgewohnheiten  ermöglichen. Mögliche Beispiele wären 

o Zum Stromsparen in Rechnungen aufrufen und tatsächliches Energiesparen aus‐zeichnen: Energieunternehmen können  im Rahmen der Stromrechnung auf das Thema Energiesparen hinweisen und beispielsweise einen Vergleich zum Vorjah‐resverbrauch  ziehen,  wodurch  Energieeinsparungen  sichtbar  werden.  Jüngste Beispiele in den USA zeigen, dass ein anonymer Nutzungsvergleich innerhalb der direkten Nachbarschaft bezüglich des geringsten Stromverbrauchs große Potenzi‐ale bei Verbraucherinnen und Verbraucher weckt, den eigenen Stromverbrauch kritisch zu reflektieren (RAND 2012). 

 

_____________________________________________________________________________________ 

23 

 

o Mainstreaming von Smart‐Metering: Mit Hilfe von Smart Metering können der tatsächlich anfallende Stromverbrauch im privaten Haushalt direkt gemessen und mögliche  Einsparpotenziale  sofort  identifiziert  werden.  Dadurch  werden  Ver‐braucherinnen und Verbraucher für den  jeweiligen Stromverbrauch sowie damit verbundene  Effizienz‐ und  Sparmöglichkeiten  sensibilisiert und  können  ihr Ver‐halten danach ausrichten. 

o Framing  von  Strom  aus  erneuerbaren  Energien:  Konventionelle  Energieversor‐gungsunternehmen  können  Strom  aus  erneuerbaren  Energien  als  „Normalopti‐on“ voreinstellen. Verbraucherinnen und Verbraucher müssten sich demnach ak‐tiv gegen erneuerbare Energien entscheiden.  

5.1.3.2. Mobilität 

‐ Die Thematisierung von  „Peanuts“‐Hinweisen  ist auch hier  sinnvoll, da gerade  für das Thema Spritsparen bereits eine Sensibilisierung vorhanden ist, an die angeknüpft werden kann. 

‐ Eine  Kommunikation  von  „Key  Points“‐Hinweisen  sollte  von  Unternehmen  ebenfalls sondiert werden. Dabei sollte glaubwürdige Unternehmenskommunikation darauf ach‐ten,  dass  die  Inhalte mit  dem  eigenen Angebot  übereinstimmen  (z.B. Vorhandensein von Car‐Sharing Angeboten) und ggf. in Kooperation mit einer NGO entstanden sind, die eher  eine  Legitimität  besitzt,  einen  Lebensstilwandel  von  Verbraucherinnen  und  Ver‐braucher  zu  thematisieren.  Da  „grüne  Vorreiter“  diese  Legitimierung  aufgrund  ihres Kerngeschäfts eher besitzen, sollten sie verstärkt „Key Points“‐ Hinweise kommunizie‐ren,  so  dass  eine  Reflexion  der  eigenen Mobilitätsbedürfnisse  und  Lebensumstände ermöglicht wird. 

‐ Auch  im Mobilitätsbereich sollten weitere Kommunikationskanäle genutzt werden, die Verbraucherinnen und Verbraucher für ein nachhaltiges Mobilitätsverhalten sensibilisie‐ren.  Eine  Möglichkeit  wäre  die  Einbeziehung  von  Autohändlern  am  Point  of  Sale  oder Fahrschulen mit Schulungen für Spritsparpotenziale. 

5.1.3.3. Ernährung 

‐ Unternehmen  im Lebensmitteleinzelhandel,  insbesondere  im Massenmarkt, sollten das Instrument CSR‐Kommunikation für Konsumentenverantwortung verstärkt für sich ent‐decken, da es bislang nur vereinzelt genutzt wird. 

‐ Im Bereich der kleineren Verbrauchertipps kann beispielsweise auf die Ko‐Produzenten‐Rolle von Verbraucherinnen und Verbrauchern bei der Zubereitung von Speisen hinge‐wiesen werden. Hier können „Peanuts“‐Hinweise wie die Nutzung eines Wasserkochers oder das Garen mit geschlossenem Deckel Energieeinsparungen ermöglichen.  

‐ Des Weiteren sollte für umweltbewusste Zielgruppen auch „Key Points“‐Hinweise in die Kommunikation  integriert werden wie  beispielsweise  die  stärkere  Beachtung  der Ver‐derblichkeit von Lebensmittel und ein bedarfsbezogener Einkauf, um das Wegschmeißen von Lebensmitteln zu reduzieren.  

‐ Insbesondere „grüne Vorreiter“ können neben der kritischen Reflektion der eingekauften Menge weitere „Key Points“‐Hinweise wie die Beachtung der Saisonalität und Regionali‐tät der Produkte, die Reduktion tierischer Lebensmittel, die Nutzung von Produkten aus kontrolliert  biologischem  Landbau  sowie Möglichkeiten  der  Selbstversorgung  stärker 

 

_____________________________________________________________________________________ 

24 

 

hervorheben.  ‐ Insbesondere  im konventionellen Lebensmitteleinzelhandel bestehen noch große unge‐

nutzte Potenziale, um Konsumentenverantwortung zu kommunizieren. Auch hier können weitere Kommunikationskanäle  genutzt werden, wie  beispielsweise  die Ansprache  in den  Supermärkten,  am  Point  of  Sale.  Verbraucher  können  hier  für  die  Reflexion  der Kaufphase noch stärker sensibilisiert werden.  

5.2. Empfehlungen für verbraucherpolitische Akteure 

Aufgrund der hohen Glaubwürdigkeit, die verbraucherpolitischen Akteuren bezüglich nachhalti‐gen Konsum zugesprochen wird, kommt ihnen eine besondere Rolle zu, um CSR‐Kommunikation für Konsumentenverantwortung kritisch zu begleiten und konstruktive, verbraucherorientierte Anreize zu setzen. 

5.2.1. BMELV 

Das BMELV kann als wichtiger politischer Akteur dazu beitragen, die bestehenden positiven Ef‐fekte von CSR‐Kommunikation  für Konsumentenverantwortung zu verstärken und negative Ef‐fekte zu reduzieren. Folgende Empfehlungen werden gegeben: 

Kritische Begleitung von CSR‐Kommunikation für Konsumentenverantwortung  ‐ Unternehmen  sollten  durch  das  BMELV  aktiv  aufgefordert  werden,  verstärkt  CSR‐

Kommunikation für Konsumentenverantwortung zu praktizieren. ‐ Dabei  ist durch das BMELV darauf hinzuweisen, dass zumindest  in Teilbereichen (insbe‐

sondere in „grünen“ Nischenmärkte) neben „Peanuts“ auch „Key Points“ erfolgreich an‐zusprechen sind. 

‐ Als Orientierung könnten spezifische „Peanuts“‐ und „Key Points“‐Verbrauchertipps  für die verschiedenen Bedarfsfelder im Internet abrufbar sein. 

‐ Gleichsam weist das Ministerium darauf hin, dass Rebound‐Effekte thematisiert werden müssen, um Verbraucherinnen und Verbraucher glaubwürdig zu informieren. 

‐ Auf Good‐ und ggf. auch Bad‐Practice‐Beispiele besonders ge‐ oder misslungener CSR‐Kommunikation für Konsumentenverantwortung sollte öffentlich verwiesen werden.  

‐ Das BMELV könnte ein verbraucherorientiertes Unternehmensranking für besonders ge‐lungene CSR‐Kommunikation für Konsumentenverantwortung initiieren.  

‐ Wenn das BMELV diese Aufgaben nicht selbst übernehmen kann oder will, sollten Ver‐braucherorganisationen dafür entsprechend finanziell gefördert werden. 

Transparenz bei Verbraucherinnen und Verbrauchern für eigene Möglichkeiten schaffen ‐ Das BMELV  könnte weitere branchenspezifische  Informationskampagnen  zum  verant‐

wortlichen Konsumentenverhalten initiieren um breitenwirksam Transparenz für die be‐stehenden Möglichkeiten  für einen nachhaltigen Konsum zu schaffen. Dabei  ist ein be‐sonderer Fokus auf „Key Points“ zu  legen, um ein Gegengewicht zu den von Unterneh‐men vor allem angesprochenen „Peanuts“ zu schaffen. 

Verbraucherpolitischen Möglichkeiten von CSR hervorheben ‐ Die  Erkenntnisse  zu  CSR‐Kommunikation  für  Konsumentenverantwortung  könnten  als 

verbraucherrelevanter Beitrag zur Umsetzung der CSR‐Strategie  in die  relevanten CSR‐Portale integriert werden. 

 

_____________________________________________________________________________________ 

25 

 

Kohärenz zu weiteren politischen Ressorts  ‐ Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass Verbraucherinnen und Verbraucher auch förderli‐

che Rahmenbedingungen benötigen, um „Key Points“‐Hinweise umzusetzen zu können. Eine  noch  engere  Verzahnung  verbraucherpolitischer  Belange mit  anderen  Ressorts wäre hilfreich, um die notwendigen Voraussetzungen  zu  schaffen  (z.B.  Schaffung der Infrastruktur  für eine verkehrssichere Nutzung von Fahrrädern, Ermöglichung von Car‐Sharing Parkplätzen im öffentlichen Raum, Förderung des öffentlichen Personennahver‐kehrs).  

Förderung weiterer Forschung  ‐ Da die vorliegende Studie in der Verbraucherbefragung den Bereich Mobilität in den Mit‐

telpunkt gestellt hat, die Auswirkungen von CSR‐Kommunikation für Konsumentenver‐antwortung  in den einzelnen Bedarfsfeldern  jedoch  stark  variieren, wäre weitere ver‐braucherorientierte  Forschungen  in den Bedarfsfeldern  Energie und  Ernährung wün‐schenswert. Dadurch könnten die Voraussetzungen ermittelt werden, wie Verbrauche‐rinnen und Verbraucher durch diese neue Kommunikationsform noch besser darin un‐terstützt werden können, die bestehenden Handlungsspielräume für einen nachhaltigen Konsum optimal zu nutzen.

5.2.2. Empfehlungen für weitere verbraucherpolitische Akteure  

‐ Verbraucherpolitische Organisationen haben die Möglichkeit, verstärkt Transparenz be‐züglich CSR‐Kommunikation  für Konsumentenverantwortung herstellen,  in dem  sie die Kommunikationsart kritisch begleiten, die Ausgewogenheit zwischen „Peanuts“ und „Key Points“‐Hinweisen thematisieren, mögliche Rebound‐Effekte ansprechen aber auch posi‐tive und negative Beispiele publik machen.  

‐ Sie  können  ebenso  Unternehmen  darin  stärken,  Konsumentenverantwortung  zuneh‐mend in die Unternehmenskommunikation zu integrieren.  

‐ Sollte  es  gelingen,  dass Unternehmen  verstärkt  auch  über  Verbraucherverantwortung kommunizieren, kann das Kommunikationsbudget von verbraucherpolitischen Organisa‐tionen entlastet werden. Da Unternehmen sich entsprechend den Ergebnissen unserer Untersuchung auf „Peanuts“ konzentrieren, kann bei den Verbraucherorganisationen ei‐ne stärkere Konzentration auf die Kommunikation von „Key Points“‐Hinweisen stattfin‐den.  

‐ Kooperationen mit Unternehmen  sollten  individuell geprüft und  in Erwägung gezogen werden, um insbesondere eine stärkere Sensibilisierung für „Key Points“ zu ermöglichen. 

6. Fazit  

Das Projekt hat gezeigt, dass CSR‐Kommunikation für Konsumentenverantwortung Verbrauche‐rinnen  und  Verbraucher  für  einen  nachhaltigen  Konsum  sensibilisieren  und  befähigen  kann. Dadurch  kann diese  Form der Unternehmenskommunikation die Verbraucherinformation  von verbraucherpolitischen Akteuren sinnvoll ergänzen. Voraussetzung dafür ist, dass Unternehmen und verbraucherpolitische Akteure die  in Kapitel 1.2 aufgeführten Chancen aktiv nutzen, aber auch die dort genannten Risiken erkennen und beachten. Die genannten Handlungsempfehlun‐gen  können  dazu  als  Leitfaden  dienen.  CSR‐Kommunikation  von  Konsumentenverantwortung kann nur dann den größtmöglichen Verbrauchernutzen bringen, wenn eine geteilte Verantwor‐

 

_____________________________________________________________________________________ 

26 

 

tung  von  Unternehmen,  verbraucherpolitischen  Akteuren  sowie  Verbraucherinnen  und  Ver‐brauchern  im Vordergrund steht und keine Verantwortungsverschiebung zu Letzteren stattfin‐det.  

Die Wirkungsanalyse konnte im Rahmen des Projekts nur beispielhaft für die Wirkung einer abs‐trakten Verbraucherinformation  im Mobilitätsbereich erfolgen. Um das  tatsächliche Potenzial von  CSR‐Kommunikation  für  Konsumentenverantwortung  abschätzen  zu  können  und  um  ge‐nauere Aussagen  über die Wirkung  von  Kooperationen  zwischen Unternehmen  und  verbrau‐cherpolitischen  Akteuren  sowie  zu  den Wirkungen  von Handlungstipps mit  unterschiedlicher Reichweite treffen zu können, wäre eine vertiefte Analyse auch in weiteren Bedarfsfeldern (ins‐besondere Ernährung und Wohnen/Energie) erforderlich.  

 

_____________________________________________________________________________________ 

27 

 

Literatur 

Austin, J. E. (2000): Strategic Collaboration Between Nonprofits and Business, in: Nonprofit and Voluntary Sector Quarterly, Vol. 29/No. 1, 69–97. 

Barth, M. (2005): Internetbasierte Nachhaltigkeitskommunikation, in: Michelsen, G./Godemann, J. (Hrsg.): Handbuch Nachhaltigkeitskommunikation, München: oekom Verlag, 263–273. 

Bilharz, M.  (2008): "Key Points" nachhaltigen Konsums. Ein strukturpolitisch  fundierter Strate‐gieansatz  für die Nachhaltigkeitskommunikation  im Kontext aktivierender Verbraucher‐politik, Marburg: Metropolis Verlag. 

Böcking, D. (2012): Wachstumskritische Unternehmen. Vielen Dank, dass Sie nicht bei uns kau‐fen.  Erschienen:  14.5.2012,  http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/wie‐unternehmen‐ohne‐wachstum‐ueberleben‐wollen‐a‐832260.html  (zuletzt abgerufen am 01.08.2012). 

BMAS – Bundesministerium für Arbeit und Soziales (Hrsg.)(2010): Nationale Strategie zur gesell‐schaftlichen Verantwortung von Unternehmen (Corporate Social Responsibility – CSR) – Aktionsplan  CSR.  Erschienen:  6.10.2010  http://www.csr‐in‐deutsch‐land.de/fileadmin/user_upload/Downloads/BMAS/CSR_Konferenz/Aktionsplan_CSR.pdf (zuletzt abgerufen am 30. November 2012). 

Bundesverband Carsharing e.V. (2011): Marktanteil CarSharing‐Anbieter in Deutschland. Einzel‐organisationen  nach  CarSharing‐Teilnehmern,  Erschienen  1.1.211 http://www.carsharing.de/images/stories/pdf_dateien/grafik_marktaufteilung_nutzer_cso_2011.pdf (zuletzt abgerufen am 30. November 2012). 

Europäische  Union  (2012):  Directive  2012/27/EU  on  energy  efficiency,  amending  Directives 2009/125/EC and 2010/30/EU and  repealing Directives 2004/8/EC and 2006/32/EC  [OJ L315 p.1], Artikel 7, Absatz 1. In: Official Journal of the European Union. L 315. Volume 55,  http://eur‐lex.europa.eu/JOHtml.do?uri=OJ:L:2012:315:SOM:EN:HTML  (zuletzt abgerufen am 30. November 2012).  

Fricke, V. (im Erscheinen): CSR‐Kommunikation für Konsumentenverantwortung. Auswirkungen auf einen Nachhaltigen Konsum.  In: Zeitschrift für Wirtschafts‐ und Unternehmensehtik – zfwu.  

Fricke,  V./Schrader,  U.  (2011):  Corporate  communication  to  promote  Consumers`  Social Responsibility? Ökologisches Wirtschaften (4), 25‐27. 

Fricke, V./Schrader, U. (im Erscheinen): Unternehmenskommunikation zur Förderung des nach‐haltigen Konsums, in: Kenning, P./Meffert, H./Kirchgeorg, M. (Hrsg.): Sustainable Marke‐ting Management, Berlin, Heidelberg: Springer.  

Hansen,  U.  (2007):  Verbraucherpolitk,  Stichwort,  in:  Köhler,  R./Küpper,  H.‐U./Pfingsten,  A. (Hrsg.):  Handwörterbuch  der  Betriebswirtschaft  (HWB),  Stuttgart:  Schäffer‐Poeschel, 1871–1879. 

Hertwich, E. G. (2005): Consumption and the Rebound Effect. An Industrial Ecology Perspective, in: Journal of Industrial Ecology, Vol. 9/No. 1–2, 85–98. 

imug (2008): Verbraucherschutz  in Deutschland – was meinen die Verbraucher? Ergebnisse ei‐ner repräsentativen Verbraucherbefragung im Auftrag des Verbraucherzentrale Bundes‐verbandes, vzbv, Berlin: imug Beratungsgesellschaft. 

 

_____________________________________________________________________________________ 

28 

 

Ingenhoff,  D./Kölling,  A.  M.  (2011):  Internetbasierte  CSR‐Kommunikation,  in:  Raupp, J./Jarolimek, S./Schultz, F. (Hrsg.): Handbuch CSR, Frankfurt a.M.: VS Verlag für Sozialwis‐senschaften, 480–498. 

Kohring, M./Mattes, J. (2004): Revision und Validierung einer Skala zur Erfassung von Vertrauen in Journalismus, in: Medien & Kommunikationswissenschaft, Jg. 52/Heft 4, 377–385. 

Koschmann, M. A./Kuhn, T. R./Pfarrer, M. D.  (2012): A Communicative Framework of Value  in Cross‐Sector Partnerships, in: Academy of Management Review, Vol. 37/No. 3, 332–354. 

Langer, A./Eisend, M./Kuß, A. (2008): Zu viel des Guten? Zum Einfluss der Anzahl von Ökolabels auf die Konsumentenverwirrtheit,  in: Marketing – Zeitschrift  für Forschung und Praxis, Jg. 30/Heft 1, 19–28. 

Mayring, P. (2010): Qualitative Inhaltsanalyse: Grundlagen und Techniken, Weinheim: Beltz. 

Meier, K./Reimer, J. (2011): Transparenz im Journalismus. Instrumente, Konfliktpotentiale, Wir‐kungen, in: Publizistik, Jg. 56/Heft 2, 133–155. 

Menon, S./Kahn, B. E. (2003): Corporate Sponsorships of Philantropic Activitites: When do they Impact Perception of Sponsor Brand?,  in:  Journal of Consumer Psychology, Vol. 41/No. 847–855. 

RAND (2012): What Works in Changing Energy‐Using Behaviours in the Home? A Rapid Evidence Assessment. Final Report. London: Department of Energy & Climate Change.  

Schoeneborn, S.  (2009) Die Rolle verbraucherpolitischer Akteure bei konsumentenorientierter Kommunikation über Corporate Social Responsibility, Marburg: Metropolis Verlag. 

Schrader,  U./Schoenheit,  I./Hansen,  U.  (2003):  Der  Bock  als  guter  Gärtner,  in:  Ökologisches Wirtschaften, Heft 3–4, 15–17. 

Statista  (2012): Umsatz  der  größten  Energieversorger  in Deutschland  in  den  Jahren  2009  bis 2011 (in Milliarden Euro), Hamburg: Statista. 

Stiftung Warentest (2012): Ökostrom, in: test, Heft 2, 62‐66. 

Trade Dimensions  (2010): Die TOP 30 des  Lebensmittelhandels 2010 nach Gesamt‐Umsätzen, Frankfurt a.M.: Trade Dimensions. 

VCD – Verkehrsclub Deutschland e.V. (2011): VCD Auto‐Umweltliste 2011/2012, Berlin: VCD. 

VDA – Verband der Deutschen Automobilindustrie (2011): Neuzulassungen. Berlin: VDA 

Wuppertal Institut (2009): Zukunftsfähiges Deutschland in einer globalisierten Welt. Ein Anstoß zur gesellschaftlichen Debatte, Frankfurt a.M.: Fischer.

 

_____________________________________________________________________________________ 

29 

 

Anhang 

A1. CSR‐Kommunikation für Konsumentenverantwortung in der Praxis – ausgewählte Beispiele 

A2. Übersicht geführter Expertengespräche  

A3. CSR‐Kommunikation für Konsumentenverantwortung aus Verbrauchersicht ‐ Fragebogen  

A4. Projektabschlussworkshop 

A4.1.Teilnehmerliste 

A4.2. Fotografische Eindrücke 

A5. Projektkommunikation 

A5.1. Projektflyer 

A5.2. Fricke, V./Schrader, U. (2011): Corporate communication to promote Consumers` Social Responsibility? Ökologisches Wirtschaften (4), 25‐27. 

A5.3. Fricke, V./Schrader, U. (im Erscheinen): Unternehmenskommunikation zur Förderung des nachhaltigen Konsums. In: Kenning, Peter, Meffert, Heribert, Kirchgeorg, Manfred (Hrsg.): Sustainable Marketing Management. Berlin, Heidelberg: Springer. 

A5.4. Fricke, V.  (im Erscheinen): CSR‐Kommunikation  für Konsumentenverantwortung. Aus‐wirkungen auf den nachhaltigen Konsum. In: zfwu ‐ Zeitschrift für Wirtschafts‐ und Un‐ternehmensethik.