Konzept Nachhilfeweb Geiger/Voit/Schweiger/Bieder/Hirschler/Scheucher.

14
Konzept Nachhilfeweb Geiger/Voit/Schweiger/Bieder/Hirschler/ Scheucher

Transcript of Konzept Nachhilfeweb Geiger/Voit/Schweiger/Bieder/Hirschler/Scheucher.

Page 1: Konzept Nachhilfeweb Geiger/Voit/Schweiger/Bieder/Hirschler/Scheucher.

KonzeptNachhilfeweb

KonzeptNachhilfeweb

Geiger/Voit/Schweiger/Bieder/Hirschler/Scheucher

Page 2: Konzept Nachhilfeweb Geiger/Voit/Schweiger/Bieder/Hirschler/Scheucher.

1. Ausgangssituation1. Ausgangssituation

Ziel: Aufbau einer Plattform, über die nach Nachhilfelehrern gesucht werden kann

Durch spezifische Suche soll geeignetste Person rasch gefunden werden

Zielgruppe: Personen, die für sich oder für andere nach unterschiedlich qualifizierten

Nachhilfelehrern suchen

Page 3: Konzept Nachhilfeweb Geiger/Voit/Schweiger/Bieder/Hirschler/Scheucher.

2. Kontext2. Kontext

Warum wird die Anwendung erstellt?

Milliardenschwerer Markt für Nachhilfe

Ziel ist es qualifizierte Nachhilfeanbieter/-innen (Lehrpersonal) und Klient/-innen (Schüler/-innen, Eltern) zusammenzubringen;

Die Anwendung ist ein Angebot (Info-Portal), das Kund/-innen orientierte Informationen bereit stellt

Page 4: Konzept Nachhilfeweb Geiger/Voit/Schweiger/Bieder/Hirschler/Scheucher.

Welche expliziten Ziele werden verfolgt?

Informations- und Vermittlungsfunktion

Motto: Wo finde ich WeWenn, der WasWas an fachlicher und methodischer Kompetenz zu WWelchemelchem PreisPreis in WWelchemelchem geografischen Umfeld Umfeld anbietet

Page 5: Konzept Nachhilfeweb Geiger/Voit/Schweiger/Bieder/Hirschler/Scheucher.

Welche impliziten Ziele werden verfolgt?

Generierung von Handlungs- und Orientierungswissen für Kund/-innen (Partner Matching) auf Basis von Informationen mit einheitlich definiertem Bedeutungsinhalt – diese eingebettet in übersichtlichen Informationshierarchie mit eindeutigen Zuordnungen

Beispiel: Beide Lernpartner verstehen unter dem Begriff „Reformpädagogik“ dasselbe (z.B. Lernen von Algebra durch Tanzen). Suche nach Inhalten, nicht nach Etiketten. Inhalte bewirken dasselbe (z.B. verbesserte Noten)

Page 6: Konzept Nachhilfeweb Geiger/Voit/Schweiger/Bieder/Hirschler/Scheucher.

Kapazitäten für die Modellierung?

Personell: 3 WissensmanagerInnen, 1 InformatikerIn

Zeitlich: je 10 Stunden pro Woche (160 St. Gesamt)

In welchem Zeitraum soll die Anwendung erstellt werden?Innerhalb von 4 Monaten

Welche technologische Infrastruktur steht zur Verfügung?Entsprechende Plattform im Web + Software (Protégé-OWL) für Modellierung und Programmierung der Ontologie

Page 7: Konzept Nachhilfeweb Geiger/Voit/Schweiger/Bieder/Hirschler/Scheucher.

Vorgaben zur Modellierung und Integration der Ontologie?

Anschaffungs- und Wartungskosten, Funktionen und Features des Tools hinsichtlichinhaltlicher und grafischer GestaltungSchulungsaufwand (zeitlich, finanziell) durchProjektgruppe

Rahmenbedingungen seitens des Auftraggebers?

Wir selbst sind Auftraggeber

Page 8: Konzept Nachhilfeweb Geiger/Voit/Schweiger/Bieder/Hirschler/Scheucher.

Finanzierung

Eigenkapital und Kredit

Fördergeber: INITS, AWSG

Risikokapitalgeber

Kooperationspartner (Werbepartner wie Buchhandlungen, Banken, Papeterien etc.) –

Werbebanner, Links u.ä.

Page 9: Konzept Nachhilfeweb Geiger/Voit/Schweiger/Bieder/Hirschler/Scheucher.

3. Benutzer3. Benutzer

Potentielle Benutzer des Systems?Eltern, die für ihre Kinder Nachhilfelehrer

suchenSchüler, die eigenständig suchen

BenutzergruppenEltern/Erziehungsberechtigte/Schüler

Page 10: Konzept Nachhilfeweb Geiger/Voit/Schweiger/Bieder/Hirschler/Scheucher.

Daten der Benutzergruppen

Alter: 15 (Schüler die selbst suchen) bis ca. 55 Jahre

Geschlecht: egalBeruf: arbeitslos, angestellt, selbständig – vom

Pflichtschulabschluss bis zum Akademiker

Versiertheit im Umgang mit dem PC und Internet:wenig bis sehr viel

Page 11: Konzept Nachhilfeweb Geiger/Voit/Schweiger/Bieder/Hirschler/Scheucher.

4. Fokusfragen/Abfragen4. Fokusfragen/Abfragen

alle Nachhilfelehrer in einem best. Fach für eine best. Schulform und Schulstufe im Bezirk Graz-Umgebung/im Umkreis von X km, zu einer Preisobergrenze von X Euro/Stunde

Nachhilfe auch online möglich X Jahre Berufserfahrung Kontakte zur Schule XY Einzel- oder Gruppenunterricht möglich verwendet reformpädagogische Methoden mobil bei Sprachlehrer/-innen – Native Speaker ja/nein

Page 12: Konzept Nachhilfeweb Geiger/Voit/Schweiger/Bieder/Hirschler/Scheucher.

5. Abgrenzung Web/Ontologie5. Abgrenzung Web/Ontologie

Unser Info-Portal ist zum jetzigen Zeitpunkt nur eineDatenbank-Lösung. Datenbanken besitzen im Unterschied zuOntologien keinerlei Informationen über den Bedeutungsgehalt

Datenbanken können kein Wissen produzieren, das liegt alleineam Menschen selbst. Datenbanken enthalten nur Daten, jedochkeine Information (Interpretation innerhalb eines Kontextes)und schon gar kein Wissen (Information wird zu Wissen durchErkenntnisprozess)

Das sind die wesentlichen Unterschiede. Daher kann unserInfo-Portal momentan nur Datenbank-Aufgaben lösen, stelltjedoch in seinem jetzigen Zustand kein semantisches Netz darAnspruch erfüllen.

Page 13: Konzept Nachhilfeweb Geiger/Voit/Schweiger/Bieder/Hirschler/Scheucher.

a) Wissensrepräsentation Eine Ontologie stellt im ein formalisiertes Modell der Welt oder

eines Teils der Welt dar, über deren Begriffe und Zusammenhänge eine Gruppe von Experten/ Nutzern Einigkeit erreichte.

b) Verbindliche Interpretation der Inhalte eines Website-Bereiches und den dazugehörigen Beziehungen der Daten untereinander

c) Ontologien beschreiben formale Daten, interpretieren sie und geben auf der Meta-Ebene Rückschlüsse über die Regeln, anhand derer a b und c erfolgen sollen.

d) Es geht also um das Ziel der „Wissensgenerierung“ auf Basis von Lernen. Ontologien sollen lernen können aufgrund der Regeln, denen sie zugrunde liegen. (Z. b. welche Beziehung zwischen Daten warum und welche nicht)

Beispiel: Lehrer ist in London geboren. Neues Wissen durch logische Folgerung: Lehrer ist Native Speaker Konzept: Alle in einem Land Geborenen sind Native Speaker Unzulänglichkeiten liegen im Konzept: Kind wächst in A auf oder österr. Kind wächst inEngland auf)

6. Ontologie - Leistungen6. Ontologie - Leistungen

Page 14: Konzept Nachhilfeweb Geiger/Voit/Schweiger/Bieder/Hirschler/Scheucher.

Daten der Lehrer/-innen auf deren Websites gehen mit unserer Ontologie (Interpretation, Beschreibung, Präsentation) konform

Begriffe wie „Reformpädagogik“ oder „Erfahrung“ oder „Motivation“ oder „erfolgreich“ oder „pädagogisch versiert“ stimmen sowohl inhaltlich (semantisch) als auch pragmatisch (Zielsetzung – Konsequenz) übereinstimmen,

Sprechen also dieselbe Sprache, Begriffen liegt dieselbe Bedeutung und

Beschreibung der formalen Daten zugrunde

Beispiel