Konzepte des Klassischen in ostasiatischen Kulturen...Literarische Klassik in Japan Definitionen,...

2
Dr. habil. Hermann-Josef Röllicke EKŌ-Haus der Japanischen Kultur, Düsseldorf Prof. Dr. Naoki Sato Tokyo University of the Arts Prof. Dr. Teruaki Takahashi Rikkyo University Tokyo Prof. Dr. Thorsten Valk Klassik Stiftung Weimar Prof. Dr. Wilhelm Vosskamp Universität zu Köln Prof. Dr. Maoping Wei Shanghai International Studies University Prof. Dr. Xiaoqiao Wu Beihang University Beijing Anna Zschauer, M.A. Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik, Frankfurt am Main Konzepte des Klassischen in ostasiatischen Kulturen 22. bis 24. März 2018 Informationen und Programm Klassik Stiftung Weimar Referat Forschung und Bildung Burgplatz 4 | 99423 Weimar t e l + 49 (0) 36 43 | 545-561 [email protected] www.klassik-stiftung.de Tagungsort Goethe-Nationalmuseum | Festsaal Frauenplan 1 | 99423 Weimar Mitwirkende Prof. Dr. Andrea Albrecht Universität Heidelberg Prof. Dr. Judit Árokay Universität Heidelberg Prof. Dr. Young-Ae Chon Seoul National University Prof. Dr. Wiebke Denecke Boston University Prof. Dr. Marion Eggert Universität Bochum Prof. Dr. Christoph Harbsmeier University of Oslo Prof. Dr. Shuangzhi Li Fudan University Shanghai Prof. Dr. Tanehisa Otabe University of Tokyo Prof. Dr. Heiner Roetz Universität Bochum Was die griechische Klassik für die europäische Welt, bedeutet die chinesische Klassik für die ostasiatische Welt. Tomonobu Imamichi abbildung Kupferstich nach Philippe Couplet: Konfuzius, um 1690, © Klassik Stiftung Weimar Konzepte des Klassischen in ostasiatischen Kulturen Tagung 22. bis 24. März 2018 Weimar

Transcript of Konzepte des Klassischen in ostasiatischen Kulturen...Literarische Klassik in Japan Definitionen,...

Page 1: Konzepte des Klassischen in ostasiatischen Kulturen...Literarische Klassik in Japan Definitionen, Ideale, gesellschaftliche Funktion Abendvortrag 20.00 Uhr Heiner Roetz Klassik und

Dr. habil. Hermann-Josef Röllicke

EKŌ-Haus der Japanischen Kultur, Düsseldorf

Prof. Dr. Naoki Sato

Tokyo University of the Arts

Prof. Dr. Teruaki Takahashi

Rikkyo University Tokyo

Prof. Dr. Thorsten Valk

Klassik Stiftung Weimar

Prof. Dr. Wilhelm Vosskamp

Universität zu Köln

Prof. Dr. Maoping Wei

Shanghai International Studies University

Prof. Dr. Xiaoqiao Wu

Beihang University Beijing

Anna Zschauer, M.A.

Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik, Frankfurt am Main

Konzepte des Klassischen in ostasiatischen Kulturen22. bis 24. März 2018

Informationen und Programm

Klassik Stiftung WeimarReferat Forschung und BildungBurgplatz 4 | 99423 Weimar

tel + 49 (0) 36 43 | 545-561forschung.bildung@klassik-stiftung.dewww.klassik-stiftung.de

Tagungsort

Goethe-Nationalmuseum | FestsaalFrauenplan 1 | 99423 Weimar

Mitwirkende

Prof. Dr. Andrea Albrecht

Universität Heidelberg

Prof. Dr. Judit Árokay

Universität Heidelberg

Prof. Dr. Young-Ae Chon

Seoul National University

Prof. Dr. Wiebke Denecke

Boston University

Prof. Dr. Marion Eggert

Universität Bochum

Prof. Dr. Christoph Harbsmeier

University of Oslo

Prof. Dr. Shuangzhi Li

Fudan University Shanghai

Prof. Dr. Tanehisa Otabe

University of Tokyo

Prof. Dr. Heiner Roetz

Universität Bochum

Was die griechische Klassik für die europäische Welt, bedeutet die chinesische Klassik für die ostasiatische Welt.

Tomonobu Imamichi

abb

ild

un

g K

up

fers

tich

nac

h P

hil

ipp

e C

oup

let:

Kon

fuzi

us,

um

169

0, ©

Kla

ssik

Sti

ftu

ng

Wei

mar

Konzepte des Klassischen in ostasiatischen Kulturen Tagung22. bis 24. März 2018Weimar

Page 2: Konzepte des Klassischen in ostasiatischen Kulturen...Literarische Klassik in Japan Definitionen, Ideale, gesellschaftliche Funktion Abendvortrag 20.00 Uhr Heiner Roetz Klassik und

Donnerstag, 22. März 2018

14.00 Uhr

Thorsten Valk Begrüßung und Einführung

Sektion 1Das Klassische in transkultureller Perspektive

14.30 Uhr

Wiebke DeneckeProlegomena zu einer Komparatistik des Klassischen Werte, Institutionen, Paradoxa

15.30 Uhr

Kaffeepause

16.00 Uhr

Christoph HarbsmeierChinesische Klassik in vergleichender Perspektive

17.00 Uhr

Judit Árokay Literarische Klassik in Japan Definitionen, Ideale, gesellschaftliche Funktion

Abendvortrag

20.00 Uhr

Heiner Roetz Klassik und KritikZum Kantischen Moment im Konfuzianismus

im Anschluss Sektempfang

Samstag, 24. März 2018

Sektion 4 Das Klassische in kultur- und gesellschafts politischen Debatten der Gegenwart

09.00 Uhr

Maoping WeiZur Bedeutung der chinesischen Klassik für Chinas Öffnungspolitik Die ›Bibliothek der chinesischen Klassiker‹ als Beispiel

10.00 Uhr

Marion EggertKlassik und Klassiker im Korea der multiplen Traditionen

11.00 Uhr

Kaffeepause

11.30 Uhr

Mitgliederversammlung des Zentrums für Klassikforschung

13.00 Uhr

Mittagspause

Exempla classica

14.30 Uhr

Young-Ae ChonWest-östliche Kulturlandschaft. Ein Goethe-Garten in Korea

15.00 Uhr

Xiaoqiao WuDie Entdeckung eines Klassikers. Ein Forschungsprojekt zur chinesischen Goethe-Rezeption um 1900

15.30 Uhr

Maoping WeiEin Meilenstein der asiatischen Germanistik Die Übersetzung der Frankfurter Goethe-Ausgabe ins Chinesische

16.00 Uhr

Ausklang der Tagung

Konzepte des Klassischen in ostasiatischen Kulturen22. bis 24. März 2018

Die Tagung des Zentrums für Klassikforschung widmet sich der Frage, inwiefern kulturelle Phänomene, die man in Europa seit der Antike unter dem Begriff des ›Klassischen‹ gebündelt hat, auch in ostasiatischen Kulturen zu beobachten sind. In China etablierte sich der Begriff des ›Klassischen‹ während des 17. und 18. Jahrhunderts, als jesuitische Missionare konfuziani-sche wie neokonfuzianische Texte ins Lateinische zu übersetzen begannen und in diesem Zusammenhang von ›klassischen‹ Tex-ten sprachen. Der Begriff des ›Klassischen‹ bürgerte sich zunächst als Transferterminus ein, wurde aber spätestens ab dem 19. Jahr-hundert zunehmend auch im Rahmen kultureller Selbstbeschrei-bungen von asiatischen Autoren aufgegriffen. Vier Aspekte stehen im Zentrum der Tagung: Zunächst wird der Begriff des ›Klassischen‹ anhand komparatistischer Frage-stellungen erörtert und hinsichtlich seiner Übertragbarkeit auf die ostasiatische Kulturgeschichte reflektiert. Sodann rückt das komplexe Verhältnis von Klassizität und Kanonizität vor dem Hintergrund kultureller Überlieferungsprozesse in den Mittel-punkt. Ein besonderes Augenmerk gilt ferner dem Klassischen als einer Kategorie der ostasiatischen Kunst- und Literaturgeschichts-schreibung seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert. Die abschlie-ßenden Vorträge beleuchten den aktuellen Stellenwert des Klassi-schen in den kultur- und gesellschaftspolitischen Debatten Ostasiens.

Tagungsleitung

Prof. Dr. Andrea Albrecht Universität Heidelberg

Prof. Dr. Thorsten Valk Klassik Stiftung Weimar

Prof. Dr. Wilhelm Vosskamp Universität zu Köln

Freitag, 23. März 2018

Sektion 2Das Klassische im Kontext kultureller Kanonisierungsprozesse

09.00 Uhr

Teruaki Takahashi »Alte Musterschriften« in der japanischen Bildungstradition seit dem Altertum. Eine historische Skizze 10.00 Uhr

Hermann-Josef Röllicke Verbindlichkeit und Kontroverse. Übersetzung, Kanonbildung und Auslegung im Buddhismus Chinas

11.00 Uhr

Kaffeepause

11.30 Uhr

Naoki SatoChinesische Kunst als Klassik? Der japanische Teemeister Sen no Rikyū zwischen Tradition und Innovation

12.30 Uhr

Mittagspause

Sektion 3Das Klassische als Kategorie der Kunst- und Literaturgeschichtsschreibung

14.00 Uhr

Tanehisa OtabeZur Genese einer am westlichen Klassik-Ideal orientierten Kunstgeschichtsschreibung in Japan

15.00 Uhr

Anna ZschauerJapans namenlose Klassik Kollektion, Selektion und Präsentation um 1900

16.00 Uhr

Kaffeepause

16.30 Uhr

Shuangzhi LiKlassik als Kategorie in der chinesischen Literaturgeschichts-schreibung am Beispiel von Lin Geng

17.30 Uhr

Xiaoqiao Wu Die chinesische Auseinandersetzung mit dem Klassischen um 1900 am Beispiel von Ku Hungming und Wang Guowei

20.00 Uhr

Gemeinsames Abendessen