Konzepte und Befunde...verpflichtender Auseinandersetzung mit der Wahl des Lehramtsstudiums. Referat...

36
Johannes Mayr Alpen-Adria-Universität Klagenfurt Wie bekommt man gute Lehrkräfte? Konzepte und Befunde Umsetzung des Praxissemesters in der nordrhein-westfälischen Lehrerbildung Fachtagung in Wuppertal, 3. Dezember 2010

Transcript of Konzepte und Befunde...verpflichtender Auseinandersetzung mit der Wahl des Lehramtsstudiums. Referat...

Page 1: Konzepte und Befunde...verpflichtender Auseinandersetzung mit der Wahl des Lehramtsstudiums. Referat beim Kongress der DGfPsin Bremen, 27.9.2010. OECD (2005). Teachers matter: Attracting,

Johannes MayrAlpen-Adria-Universität Klagenfurt

Wie bekommt man gute Lehrkräfte?Konzepte und Befunde

Umsetzung des Praxissemesters in der nordrhein-westfälischen Lehrerbildung Fachtagung in Wuppertal, 3. Dezember 2010

Page 2: Konzepte und Befunde...verpflichtender Auseinandersetzung mit der Wahl des Lehramtsstudiums. Referat beim Kongress der DGfPsin Bremen, 27.9.2010. OECD (2005). Teachers matter: Attracting,

Übersicht

• Vorschläge der OECD

• Attrahierung

• Selektion

• Beratung

• Qualifizierung: Angebots-Nutzungs-Modell

• Qualifizierung: Befunde zum Angebots-Nutzungs-Modell

• Qualifizierung: Wissen und Können

• Qualifizierung: Praxisbeispiele

• Empfehlungen

Page 3: Konzepte und Befunde...verpflichtender Auseinandersetzung mit der Wahl des Lehramtsstudiums. Referat beim Kongress der DGfPsin Bremen, 27.9.2010. OECD (2005). Teachers matter: Attracting,

für den Lehrerberuf interessieren

für das Studium auswählen

für den Beruf gewinnen

in den Beruf einführen

weiterqualifizieren

im Beruf halten

Berechtigungen verleihen

für den Beruf qualifizieren

für eine Stelle auswählen

Neigung und Eignung klären helfen

bei Um-, Auf- und Ausstieg unterstützen

OECD (2005)

Page 4: Konzepte und Befunde...verpflichtender Auseinandersetzung mit der Wahl des Lehramtsstudiums. Referat beim Kongress der DGfPsin Bremen, 27.9.2010. OECD (2005). Teachers matter: Attracting,

Übersicht

• Vorschläge der OECD

• Attrahierung

• Selektion

• Beratung

• Qualifizierung: Angebots-Nutzungs-Modell

• Qualifizierung: Befunde zum Angebots-Nutzungs-Modell

• Qualifizierung: Wissen und Können

• Qualifizierung: Praxisbeispiele

• Empfehlungen

Page 5: Konzepte und Befunde...verpflichtender Auseinandersetzung mit der Wahl des Lehramtsstudiums. Referat beim Kongress der DGfPsin Bremen, 27.9.2010. OECD (2005). Teachers matter: Attracting,

Lehramt: Quereinsteiger willkommen!

An Deutschlands Schulen fehlen Lehrer.Gerade Quereinsteiger haben zurzeit beste Chancenauf Beamtenstatus und lange Ferien.

Susanne Wurm entschied sichgegen die Karriere in der Wissenschaft und für die Schule.

http://www.karriere.de/beruf/lehramt-quereinsteiger-willkommen-8686

Page 6: Konzepte und Befunde...verpflichtender Auseinandersetzung mit der Wahl des Lehramtsstudiums. Referat beim Kongress der DGfPsin Bremen, 27.9.2010. OECD (2005). Teachers matter: Attracting,
Page 7: Konzepte und Befunde...verpflichtender Auseinandersetzung mit der Wahl des Lehramtsstudiums. Referat beim Kongress der DGfPsin Bremen, 27.9.2010. OECD (2005). Teachers matter: Attracting,

http://www.nuernberg.de/imperia/md/paedagogisches_institut/dokumente/pi/campus_flyer_komplett_100125.pdf

Migrant/inn/en in den Lehrerberuf!

Drei Tage…

• Informationen über Studium und Beruf

• Inputs aus Wissenschaft und Praxis

• Begegnung mit Wissenschafter/inne/n,Lehrer/inne/n und Schulleiter/inne/n

• Hospitation an Schulen

• individuelle Beratung

Page 8: Konzepte und Befunde...verpflichtender Auseinandersetzung mit der Wahl des Lehramtsstudiums. Referat beim Kongress der DGfPsin Bremen, 27.9.2010. OECD (2005). Teachers matter: Attracting,

Übersicht

• Vorschläge der OECD

• Attrahierung

• Selektion

• Beratung

• Qualifizierung: Angebots-Nutzungs-Modell

• Qualifizierung: Befunde zum Angebots-Nutzungs-Modell

• Qualifizierung: Wissen und Können

• Qualifizierung: Praxisbeispiele

• Empfehlungen

Page 9: Konzepte und Befunde...verpflichtender Auseinandersetzung mit der Wahl des Lehramtsstudiums. Referat beim Kongress der DGfPsin Bremen, 27.9.2010. OECD (2005). Teachers matter: Attracting,

Eignung = Vorliegen von Dispositionen,

die erwarten lassen, dass eine Personnach Durchlaufen der Lehrerbildungden Lehrerberuf kompetent ausüben wird.

> Studieneignung

< Berufseignung

kognitiven undnicht-kognitiven

voraussichtlichexistierenden

unter den voraussichtlichen Bedingungen

Eignung

Page 10: Konzepte und Befunde...verpflichtender Auseinandersetzung mit der Wahl des Lehramtsstudiums. Referat beim Kongress der DGfPsin Bremen, 27.9.2010. OECD (2005). Teachers matter: Attracting,

„Musterland Finnland“?

1. Reformziele

2. Eigene Studie

Page 11: Konzepte und Befunde...verpflichtender Auseinandersetzung mit der Wahl des Lehramtsstudiums. Referat beim Kongress der DGfPsin Bremen, 27.9.2010. OECD (2005). Teachers matter: Attracting,
Page 12: Konzepte und Befunde...verpflichtender Auseinandersetzung mit der Wahl des Lehramtsstudiums. Referat beim Kongress der DGfPsin Bremen, 27.9.2010. OECD (2005). Teachers matter: Attracting,

Trefferquoten ohne / mit Auswahlverfahren

Option C:

Es werden 10 ausgewählt -> 97% „Geeignete“

Option A:

Es werden alle aufgenommen -> 80% „Geeignete“

Option B:

Es werden 10 abgelehnt -> 84% „Geeignete“

Annahmen:

100 Bewerber/innen, 80% sind „geeignet“Validität des Verfahrens = .50

Page 13: Konzepte und Befunde...verpflichtender Auseinandersetzung mit der Wahl des Lehramtsstudiums. Referat beim Kongress der DGfPsin Bremen, 27.9.2010. OECD (2005). Teachers matter: Attracting,

Übersicht

• Vorschläge der OECD

• Attrahierung

• Selektion

• Beratung

• Qualifizierung: Angebots-Nutzungs-Modell

• Qualifizierung: Befunde zum Angebots-Nutzungs-Modell

• Qualifizierung: Wissen und Können

• Qualifizierung: Praxisbeispiele

• Empfehlungen

Page 14: Konzepte und Befunde...verpflichtender Auseinandersetzung mit der Wahl des Lehramtsstudiums. Referat beim Kongress der DGfPsin Bremen, 27.9.2010. OECD (2005). Teachers matter: Attracting,
Page 15: Konzepte und Befunde...verpflichtender Auseinandersetzung mit der Wahl des Lehramtsstudiums. Referat beim Kongress der DGfPsin Bremen, 27.9.2010. OECD (2005). Teachers matter: Attracting,
Page 16: Konzepte und Befunde...verpflichtender Auseinandersetzung mit der Wahl des Lehramtsstudiums. Referat beim Kongress der DGfPsin Bremen, 27.9.2010. OECD (2005). Teachers matter: Attracting,
Page 17: Konzepte und Befunde...verpflichtender Auseinandersetzung mit der Wahl des Lehramtsstudiums. Referat beim Kongress der DGfPsin Bremen, 27.9.2010. OECD (2005). Teachers matter: Attracting,
Page 18: Konzepte und Befunde...verpflichtender Auseinandersetzung mit der Wahl des Lehramtsstudiums. Referat beim Kongress der DGfPsin Bremen, 27.9.2010. OECD (2005). Teachers matter: Attracting,

„Ich erkannte, dass auch die Zusammenarbeit mit den anderen Lehrern der Schule sehr wichtig ist, daran habe ich zuvor aus welchem Grund auch immer nicht gedacht. Auch habe ich gemerkt, wie viel Verantwortung es erfordert, die Schüler zu benoten, sie zu bewerten und ihre Leistungen einzuschätzen.“

„Problem der Diskrepanz zwischen Anforderungen an einen Lehrer und meiner eigenen Persönlichkeit (Stichwort Labilität) war mir zwar vorher bewusst, die Auswertung durch CCT hat mir aber noch mal klar gemacht, dass ich in diesem Punkt an mir arbeiten sollte.“

„Die CCT Website hat mich in meiner Entscheidung Lehrerin zu werden sehr bestärkt! Ich habe Mut bekommen und jetzt richtig Lust bekommen mein Studium zu beginnen und mich auf etwas ganz Neues einzulassen.“

Reflexionen im Anschluss an CCT

Nieskens u.a., 2010

Page 19: Konzepte und Befunde...verpflichtender Auseinandersetzung mit der Wahl des Lehramtsstudiums. Referat beim Kongress der DGfPsin Bremen, 27.9.2010. OECD (2005). Teachers matter: Attracting,

Übersicht

• Vorschläge der OECD

• Attrahierung

• Selektion

• Beratung

• Qualifizierung: Angebots-Nutzungs-Modell

• Qualifizierung: Befunde zum Angebots-Nutzungs-Modell

• Qualifizierung: Wissen und Können

• Qualifizierung: Praxisbeispiele

• Empfehlungen

Page 20: Konzepte und Befunde...verpflichtender Auseinandersetzung mit der Wahl des Lehramtsstudiums. Referat beim Kongress der DGfPsin Bremen, 27.9.2010. OECD (2005). Teachers matter: Attracting,

Lern-Angebot t2

Angebots-Nutzung t2

Handlgs.komp. t1

Handeln t3

Befinden t3

Persönlichkeit t1

Wissen t1 Wissen t3

Persönlichkeit t3

Handlgs.komp. t3

Angebots-Nutzungs-Modell

Kontext

Page 21: Konzepte und Befunde...verpflichtender Auseinandersetzung mit der Wahl des Lehramtsstudiums. Referat beim Kongress der DGfPsin Bremen, 27.9.2010. OECD (2005). Teachers matter: Attracting,

Übersicht

• Vorschläge der OECD

• Attrahierung

• Selektion

• Beratung

• Qualifizierung: Angebots-Nutzungs-Modell

• Qualifizierung: Befunde zum Angebots-Nutzungs-Modell

• Qualifizierung: Wissen und Können

• Qualifizierung: Praxisbeispiele

• Empfehlungen

Page 22: Konzepte und Befunde...verpflichtender Auseinandersetzung mit der Wahl des Lehramtsstudiums. Referat beim Kongress der DGfPsin Bremen, 27.9.2010. OECD (2005). Teachers matter: Attracting,

• Kinder dahingehend unterstützen, dass sie Freundschaften aufbauen können

• Gruppeneinteilungen nach unterschiedlichen Kriterien und Prinzipien vornehmen

• sich vor Überlastungssymptomen schützen

Standards in der Lehrernnenbildung(Oser, 2001)

Lernwege

Verarbeitungstiefe0. davon nichts gehört

1. Theorie

2. Übung / Praxis

3. Theorie & Übung / Theorie & Praxis / Übung & Praxis

4. Theorie & Übung & Praxis

Theorie - Übung - Praxis

Page 23: Konzepte und Befunde...verpflichtender Auseinandersetzung mit der Wahl des Lehramtsstudiums. Referat beim Kongress der DGfPsin Bremen, 27.9.2010. OECD (2005). Teachers matter: Attracting,

Standards in der Lehrerbildung

.11

Überlastungen

.15.12Freundschaften

.14Gruppeneinteilung

Verarbeitungstiefe

.17Praxis

Übung

Theorie

Lernwege

Beziehungs-Förderung

Unterrichts-Gestaltung

Handlungskompetenz3. Berufsjahr

Beziehungs-Förderung

Unterrichts-Gestaltung

Mayr (2006)

Handlungskompetenz7. Berufsjahr

Page 24: Konzepte und Befunde...verpflichtender Auseinandersetzung mit der Wahl des Lehramtsstudiums. Referat beim Kongress der DGfPsin Bremen, 27.9.2010. OECD (2005). Teachers matter: Attracting,

Erfahrung

Kolleg/inn/en

Information

Übung

26%

34%

18%

20%

23%Stabilität

Extraversion

Offenheit

Verträglichkeit

Gewissen-haftigkeit

Unterricht gestalten

Soziale Beziehungenfördern

Eingehen auf spez.Bedürfnisse

Kontrollieren undBeurteilen

Kooperieren mitEltern, Kolleg/innen

Persönlichkeit Lernwegeim Beruf

Kompetenz

Mayr (2010)

Page 25: Konzepte und Befunde...verpflichtender Auseinandersetzung mit der Wahl des Lehramtsstudiums. Referat beim Kongress der DGfPsin Bremen, 27.9.2010. OECD (2005). Teachers matter: Attracting,

Übersicht

• Vorschläge der OECD

• Attrahierung

• Selektion

• Beratung

• Qualifizierung: Angebots-Nutzungs-Modell

• Qualifizierung: Befunde zum Angebots-Nutzungs-Modell

• Qualifizierung: Wissen und Können

• Qualifizierung: Praxisbeispiele

• Empfehlungen

Page 26: Konzepte und Befunde...verpflichtender Auseinandersetzung mit der Wahl des Lehramtsstudiums. Referat beim Kongress der DGfPsin Bremen, 27.9.2010. OECD (2005). Teachers matter: Attracting,

Wissen Können

Differenz

„handlungssteuerndes Wissen“

Wissen Können

Bildungs-, Begründungs-

wissen

ImplizitesWissen

Integration

Träges Wissen

BlindeRoutine

Wissen und Können

Neuweg (2004, 2010)

Page 27: Konzepte und Befunde...verpflichtender Auseinandersetzung mit der Wahl des Lehramtsstudiums. Referat beim Kongress der DGfPsin Bremen, 27.9.2010. OECD (2005). Teachers matter: Attracting,

Fundierung

Persönlichkeit

Parallelisierung

Erfahrung

Reflexion

Interferenz

Konsekution

Technologie

Brille

Mutterwitz

Training

Induktion

Anreicherung

Integration Differenz

Neuweg (2004, 2010)

Page 28: Konzepte und Befunde...verpflichtender Auseinandersetzung mit der Wahl des Lehramtsstudiums. Referat beim Kongress der DGfPsin Bremen, 27.9.2010. OECD (2005). Teachers matter: Attracting,

Übersicht

• Vorschläge der OECD

• Attrahierung

• Selektion

• Beratung

• Qualifizierung: Angebots-Nutzungs-Modell

• Qualifizierung: Befunde zum Angebots-Nutzungs-Modell

• Qualifizierung: Wissen und Können

• Qualifizierung: Praxisbeispiele

• Empfehlungen

Page 29: Konzepte und Befunde...verpflichtender Auseinandersetzung mit der Wahl des Lehramtsstudiums. Referat beim Kongress der DGfPsin Bremen, 27.9.2010. OECD (2005). Teachers matter: Attracting,

Ausschnitt aus dem LDK

Page 30: Konzepte und Befunde...verpflichtender Auseinandersetzung mit der Wahl des Lehramtsstudiums. Referat beim Kongress der DGfPsin Bremen, 27.9.2010. OECD (2005). Teachers matter: Attracting,

Beziehungsförderung

Unterrichtsgestaltung

Verhaltenskontrolle

Page 31: Konzepte und Befunde...verpflichtender Auseinandersetzung mit der Wahl des Lehramtsstudiums. Referat beim Kongress der DGfPsin Bremen, 27.9.2010. OECD (2005). Teachers matter: Attracting,

Beziehungsförderung

Unterrichtsgestaltung

Verhaltenskontrolle

Mayr, Eder & Fartacek (1991)

Page 32: Konzepte und Befunde...verpflichtender Auseinandersetzung mit der Wahl des Lehramtsstudiums. Referat beim Kongress der DGfPsin Bremen, 27.9.2010. OECD (2005). Teachers matter: Attracting,

Beziehungsförderung

Unterrichtsgestaltung

Verhaltenskontrolle

Verschlechterung

Verbesserung

Mayr (2008a)

Page 33: Konzepte und Befunde...verpflichtender Auseinandersetzung mit der Wahl des Lehramtsstudiums. Referat beim Kongress der DGfPsin Bremen, 27.9.2010. OECD (2005). Teachers matter: Attracting,

Übersicht

• Vorschläge der OECD

• Attrahierung

• Selektion

• Beratung

• Qualifizierung: Angebots-Nutzungs-Modell

• Qualifizierung: Befunde zum Angebots-Nutzungs-Modell

• Qualifizierung: Wissen und Können

• Qualifizierung: Praxisbeispiele

• Empfehlungen

Page 34: Konzepte und Befunde...verpflichtender Auseinandersetzung mit der Wahl des Lehramtsstudiums. Referat beim Kongress der DGfPsin Bremen, 27.9.2010. OECD (2005). Teachers matter: Attracting,

verschiedenartiger Personen von Universität und Schulpraxis aller Lernwege

Beachten, achten und nutzen Sie das Potenzial…

Page 35: Konzepte und Befunde...verpflichtender Auseinandersetzung mit der Wahl des Lehramtsstudiums. Referat beim Kongress der DGfPsin Bremen, 27.9.2010. OECD (2005). Teachers matter: Attracting,

CCT – Career Counselling for Teachers. [http://ww.nrw.cct-germany.de]

LDK – Linzer Diagnosebogen zur Klassenführung. [http://ius.uni-klu.ac.at/projekte/ldk]

McKinsey & Company (2007): How the world’s best-performing school systems come out on top. http://www.mckinsey.com/clientservice/socialsector/resources/pdf/Worlds_School_Systems_Final.pdf]

Mayr, J. (2006a). Theorie + Übung + Praxis = Kompetenz? Empirisch begründete Rückfragen zu den „Standards in der Lehrerbildung“. In C. Allemann-Ghionda & E. Terhart (Hrsg.), Kompetenzen und Kompetenzentwicklung von Lehrerinnen und Lehrern: Ausbildung und Beruf. 51. Beiheft der Zeitschrift für Pädagogik (S. 149–163). Weinheim: Beltz.

Mayr, J. (2006b). Persönlichkeitsentwicklung im Studium. Eine Pilotstudie zum Wirkungspotenzial von Lehrerbildung. In A. H. Hilligus & H.-D. Rinkens(Hrsg.), Standards und Kompetenzen – neue Qualität in der Lehrerausbildung? Neue Ansätze und Erfahrungen in nationaler und internationaler Perspektive (S. 249–260). Berlin: Lit.

Mayr, J. (2008a). Klassen kompetent führen. Ergebnisse aus der Forschung und Anregungen für die Lehrerbildung. Seminar, 14 (1), 76-87.

Mayr, J. (2008b). Forschungen zum Führungshandeln von Lehrkräften: Wie qualitative und quantitative Zugänge einander ergänzen können. In F. Hofmann, C. Schreiner & J. Thonhauser (Hrsg.), Qualitative und quantitative Aspekte. Zu ihrer Komplementarität in der erziehungswissenschaftlichen Forschung (S. 321-341). Münster: Waxmann.

Mayr, J. (2009). LehrerIn werden in Österreich: empirische Befunde zum Lehramtsstudium. Erziehung und Unterricht, 159, 14-33.

Mayr, J. (2010). Selektieren und/oder qualifizieren? Empirische Befunde zu guten Lehrpersonen. In J. Abel & G. Faust (Hrsg.), Wirkt Lehrerbildung? (S. 73-89). Münster: Waxmann.

Mayr, J. (in Druck). Der Persönlichkeitsansatz in der Lehrerforschung. Konzepte, Befunde und Folgerungen. In E. Terhart, H. Bennewitz & M. Rothland(Hrsg.), Handbuch der Forschung zum Lehrerberuf. Münster: Waxmann.

Mayr, J., Eder, F. &. Fartacek, W. (1991). Mitarbeit und Störung im Unterricht: Strategien pädagogischen Handelns. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 5, 43–55.

Mayr, J. & Neuweg, G. H. (2006). Der Persönlichkeitsansatz in der Lehrer/innen/forschung. Grundsätzliche Überlegungen, exemplarische Befunde und Implikationen für die Lehrer/innen/bildung. In M. Heinrich & U. Greiner (Hrsg.), Schauen, was ’rauskommt. Kompetenzförderung, Evaluation und Systemsteuerung im Bildungswesen (S. 183–206). Wien: Lit.

Neuweg, G. H. (2004). Figuren der Relationierung von Lehrerwissen und Lehrerkönnen. In B. Hackl & G. H. Neuweg (Hrsg.), Zur Professionalisierung pädagogischen Handelns (S. 1–26). Münster: Lit.

Neuweg, G. H. (2010). Konturen eines phasenübergreifenden Gesamtkonzeptes der Lehrerbildung. Referat beim Bundesseminartag des BAK, Karlsruhe, 28.9.2010.

Nieskens, B., Gutzwiller-Helfenfinger, E. & Mayr, J. (2010). Online-Beratung für Studieninteressierte. Akzeptanz und Wirkung freiwilliger bzw. verpflichtender Auseinandersetzung mit der Wahl des Lehramtsstudiums. Referat beim Kongress der DGfPs in Bremen, 27.9.2010.

OECD (2005). Teachers matter: Attracting, developing and retaining effective teachers. Paris.

Oser, F. (2001): Standards: Kompetenzen von Lehrpersonen. In: Oser, F. & Oelkers, J. (Hrsg.): Die Wirksamkeit der Lehrerbildungssysteme. Von der Allrounderbildung zur Ausbildung professioneller Standards. Chur: Rüegger, 215-342.

Bezugsliteratur (Auswahl)

Page 36: Konzepte und Befunde...verpflichtender Auseinandersetzung mit der Wahl des Lehramtsstudiums. Referat beim Kongress der DGfPsin Bremen, 27.9.2010. OECD (2005). Teachers matter: Attracting,

Danke für Ihr Interesse!