Kraner´s Alpenhof

9
MOTORRAD STRASSEN TOUREN TIPPS TYPEN M OTORRAD S TRASSE D EUTSCHLAND REGIONEN Rund um Garmisch Kärnte n Vogelsber g Anfahrt 201 1 RÜCKBLICK Treffs in NRW MOTORRADSZENE MIT GOOD VIBRATIONS TOURENKARTEN AUSGABE JUNI 2011 www.motorradstrassen.eu

description

Portrait über Heinz Mösslacher, Geschäftsführer von Kraner´s Alpenhof am Weissensee in der Juni-Ausgabe von Motorradstraßen

Transcript of Kraner´s Alpenhof

MotorradStraSSentouren

tippStYpen

MOTORRADSTRASSEDEUTSCHLAND

regionenrund um garmisch

KärntenVogelsberg

Anfahrt 2011rücKblicK

Treffs in nrW moTorrAdszene

M i t G o o d V i b r a t i o n S t o u r e n k a r t e n

auSGabe Juni 2011 www.motorradstrassen.eu

1716 MOTORRADSTRASSEN MOTORRADSTRASSEN2 011 j u n i j u n i 2 011 1716 MOTORRADSTRASSEN MOTORRADSTRASSEN2 011 j u n i j u n i 2 011 1716 MOTORRADSTRASSEN MOTORRADSTRASSEN2 011 m a i m a i 2 011

portrait

Heinz MösslacHerportrait

Heinz MösslacHer

Zurück Zu den WurZeln...eine Motorradreise an den Weissensee in kärnten

1716 MOTORRADSTRASSEN MOTORRADSTRASSEN2 011 j u n i j u n i 2 011 1716 MOTORRADSTRASSEN MOTORRADSTRASSEN2 011 j u n i j u n i 2 011 1716 MOTORRADSTRASSEN MOTORRADSTRASSEN2 011 m a i m a i 2 011

portrait

Heinz MösslacHerportrait

Heinz MösslacHer

Zurück Zu den WurZeln...eine Motorradreise an den Weissensee in kärnten

portrait

Heinz MösslacHerportrait

Heinz MösslacHer

1514 MOTORRADSTRASSEN MOTORRADSTRASSEN2 011 j u n i j u n i 2 011

portrait

Heinz MösslacHerportrait

Heinz MösslacHer

1514 MOTORRADSTRASSEN MOTORRADSTRASSEN2 011 j u n i j u n i 2 011

Theoretisch hätte ich Heinz Möss-lacher bereits vor 45 Jahren ken-nen lernen können. Als 7-jähriger Piefke karrten mich meine Eltern 1966 erstmals nach Kärnten.

Ich kann mich noch an die zu die-ser Zeit in England stattfindende Fußball-WM und die Fernsehüber-tragungen beim dörflichen „Kreuz-wirt“ erinnern. Public Viewing kannte man noch nicht. Wenn sich fast hundert Fußballverrückte vor einem schwarz-weiß-Fernseher im A4-Format versammelten brauchte man für die Stimmungsbeschreibung weder einen englischen Namen, noch waren Perücken und Tröten zum „Party machen“ nötig. Ein Spiel dauerte 90, manchmal 120 Minuten, aber Dank des Verzichts auf stunden-lange Expertenausführungen niemals 8 Stunden. Während ich also zwi-schen dem Hochgefühl Angehöriger einer erfolgreichen Fußballnation zu sein und Expeditionen im Kuhstall unserer Ferienpension mein Leben in vollen Zügen genoss, musste der gleichaltrige Heinz, ein paar Kilome-

ter entfernt, ständig sein Zimmer für Gäste räumen, kräftig im familiären Betrieb mit schuften und als Anima-teur für die Nachwuchsurlauber her-halten.

Das sind auch die Geschichten, die man sich gerne bei einem Glas Rot-wein oder einem Bier in „Kraners Alpenhof“ erzählt, wenn die Küche aufgeräumt ist und die Gastgeber entspannt mit uns am Tisch sitzen. Vorher hat man z.B. eine der Piz-zen genossen, die meine Partnerin Elke und mich immer wieder begeis-tern. Dass hat nichts mit der Pappe zu tun, die man teilweise anderswo unter dem Namen „Pizza“ serviert bekommt. Mit Gernot steht ein Experte am Pizzaofen und Heinz, als Herr der Töpfe, versorgt diejeni-gen, die Pasta, Steaks oder knackige Salate bevorzugen.

Mindestens einmal im Jahr steht das südlichste Bundesland Österreichs auf unserem Tourenplan. Nicht zuletzt aus beruflichen Gründen, da wir für das „Motorradland Kärn-

ten“ seit mehreren Jahren die Motor-radmessen in Deutschland organisie-ren und wir auch jedes Jahr mit den neuesten Motorradmodellen zum Fotografieren und Touren im Drei-ländereck „A - SLO - I“ unterwegs sind. Die Region hat ein schier uner-schöpfliches Routenpotential.

Oft quartieren wir uns beim Kärn-tentripp in „Kraners Alpenhof“ ein, da Heinz und seine Gudi inzwischen zu Freunden geworden sind. Fami-liäre Atmosphäre, ein uriges Haus, eine tolle Lage und der hauseigene Badestrand sind weitere Argumente. Neben seiner Hotelierstätigkeit ist Heinz einer der Verantwortlichen im Projekt „Motorradland Kärnten“. So ergibt sich dann, anders als am Telefon oder per E-Mail, die Mög-lichkeit geschäftliche Dinge in Ruhe zu besprechen. Dazu gehören neben den zu buchenden Messen auch The-men wie z. B. die auf dem Hof par-kenden Leihmaschinen von Harley-Davidson. Eine mattschwarze „Fat Boy“ und eine „Road King“ steht den Hausgästen für eine Leihgebühr von rund 100.- € pro Tag zur Verfü-gung. Ob man die Eisen aus Milwau-kee jetzt mag oder nicht, die dicken V2 sind in Kärnten öfter zu sehen als anderswo. Bedingt durch die jähr-liche „European Bike Week“ am Faaker See, kommen viele der Har-ley-Rider auch zu anderen Zeiten zum Biken in die Alpenregion. Har-ley unterstützt das mit diversen Möglichkeiten den amerikanischen

portrait

Heinz MösslacHerportrait

Heinz MösslacHer

1514 MOTORRADSTRASSEN MOTORRADSTRASSEN2 011 j u n i j u n i 2 011

portrait

Heinz MösslacHerportrait

Heinz MösslacHer

1514 MOTORRADSTRASSEN MOTORRADSTRASSEN2 011 j u n i j u n i 2 011

Traum zu fahren. Das „Motorrad-land Kärnten“ bewirbt den Motor-radfahrer darüber hinaus mit jährlich rund 100.000 Tourenkarten, Motor-radvideos und den schon beschrie-benen Messeauftritten.

Da könnten sich die Tourismusma-nager in Garmisch-Partenkirchen gerne einmal eine Scheibe abschnei-den. Da bekommen die Schnarchna-sen aus Oberbayern von BMW Jahr für Jahr tausende blau-weiß-Fans zu den Motorrad-Days geliefert, sind aber nicht in der Lage etwas dar-aus zu machen. Die Peinlichkeit zum Thema Motorrad ist auf der offi-ziellen Web-Seite des Ortes an der Zugspitze nicht zu überbieten. Wäh-rend man Wanderern, Paraglidern und Bergsteigern förmlich den roten Teppich auslegt, wird dem Motor-radfahrer weder Tourenvorschlag, noch Hoteltipp geliefert.

Egal, wir sind in Kärnten und unab-hängig davon, dass wir sonst eher mit Tourenmotorrädern unterwegs sind, wird die „Fat Boy“ getestet. Man fühlt sich sofort wie Meister

Popper Schwarzenegger in „Termi-nator“ und wartet auf Gegner. Die kommen schnell, denn bereits in der ersten Kurve setzt der Schräg-lagenbegrenzer, genannt Fußbrett, kratzend und scheppernd auf. Man gewöhnt sich auch daran und nach kurzer Eingewöhnungszeit hat die „Fat Boy“ ihren Fahrer erzogen und bestimmt die Fahrweise.

Die nächsten Tage werden vom Motto „Biken zwischen Berg und Seen“ bestimmt. Diesmal wieder mit unseren Bikes. Heinz macht das natürlich auch Spaß, bekommt er doch so die Möglichkeit diverse aktuelle Bikes zu testen. Was wir bei unseren Touren erfahren und foto-grafiert haben werden wir in den nächsten Ausgaben von MOTOR-RADSTRASSEN ausführlich schil-dern.

Im Laufe unseres Aufenthalts lernen wir noch etliche andere Biker ken-nen, die teilweise schon mehrmals das familiäre Haus am Weissensee als Basislager nutzten. Kein Wunder, denn neben dem guten Preis-/Leis-tungsverhältnis und den Motorrad begeisterten Inhabern, überzeugen eine große Garage, hervorragendes Tourenmaterial und viele Kleinig-keiten wie z.B. die 200 m entfernte Tankstelle.

Nach einer Woche wird es Zeit die Heimreise anzutreten, was sich durch den BIKERTRANSIT relativ einfach gestaltet. Es spielt zum Glück keine Rolle, dass es regnet. Die Motorrä-der sind hinten auf der Ladefläche und wir können vorne in der Kabine entspannt bei Dosenmucke dahin rollen. Wir verabschieden uns herz-lich von Heinz und Gudi, bevor wir in Richtung „Good old Germany“ starten.

Festzuhalten ist, dass aus den zwei Jungen, Erwachsene einer Gene-

ration geworden sind, die von der Mondlandung, über den 11. Sep-tember 2001 bis zur Japan-Katas-trophe Zeitzeugen vieler nachhal-tiger Ereignisse wurden. Beide sind mit ihrem Leben zufrieden, es hätte schlimmer kommen können. Heinz hat jetzt mehr als ein eigenes Zim-mer und „arbeiten“ müssen wir jetzt für ihn. Ich dagegen war inzwischen mit Deutschland sogar zweimal Fuß-ballweltmeister. Tja, lieber Heinz, dass Österreich Fußball-Weltmeis-

ter wird, ist auch in den nächsten 45 Jahren nicht möglich. Auf bald in Kärnten.

In Zusammenarbeit mit MOTOR-RADSTRASSEN wurde der kosten-los downloadbare TOURGUIDE rund um „Kraners Alpenhof“ erstellt. Viel Spaß damit...

Kraners alpenhof Familie Mösslacher

Oberdorf 13A- 9762 Weissensee

Telefon +43 (0) 47 13 / 20 62Telefax +43 (0) 47 13 / 20 62 - 2

[email protected]

DOWNLOAD des kompletten Tourguides „Kraners alpenhof“

3 seiten weiter...

portrait

Heinz MösslacHerportrait

Heinz MösslacHer

1716 MOTORRADSTRASSEN MOTORRADSTRASSEN2 011 j u n i j u n i 2 011

portrait

Heinz MösslacHerportrait

Heinz MösslacHer

1716 MOTORRADSTRASSEN MOTORRADSTRASSEN2 011 j u n i j u n i 2 011

1918 MOTORRADSTRASSEN MOTORRADSTRASSEN2 011 j u n i j u n i 2 011 1918 MOTORRADSTRASSEN MOTORRADSTRASSEN2 011 j u n i j u n i 2 011

dreiländereck

KäRNTEN SlOwENiEN • fRiAul

MOTORRADTOuRGuiDE

www.hotel-am-weissensee.at [email protected]

MOTORRADSTRASSEN

Kraner´s AlpenhofOberdorf 13 Tel. 00 43 (0 47 13) 20 62A-9762 Weissensee Fax: 00 43 (0 47 13) 20 62 - 2

PDf-Download eBook-Download

1918 MOTORRADSTRASSEN MOTORRADSTRASSEN2 011 j u n i j u n i 2 011 1918 MOTORRADSTRASSEN MOTORRADSTRASSEN2 011 j u n i j u n i 2 011

dreiländereck

KäRNTEN SlOwENiEN • fRiAul

portrait

Heinz MösslacHer